56
BACnet Europe 06 05/07 Gebäudetechnik Sihlcity (CH) Building Automation Sihlcity (CH) 8 Fahrplan zum BTL-Test Roadmap to BTL Test 35 Qualität von BACnet Projekten Quality of BACnet Projects 37 Integration von Lichtsteuerung Lighting Control Integration 41 BACnet France gegründet BACnet France Founded 55 Journal BACnet live in Zürich 6 ISSN 1614-9572

ISSN 1614-9572 BACnet Europe

  • Upload
    others

  • View
    12

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

BACnet Europe

0605/07 Gebäudetechnik Sihlcity (CH)BuildingAutomationSihlcity(CH)8

Fahrplan zum BTL-TestRoadmaptoBTLTest35

Qualität von BACnet ProjektenQualityofBACnetProjects37

Integration von LichtsteuerungLightingControlIntegration41

BACnet France gegründetBACnetFranceFounded55

Journal

BACnetlive in Zürich 6

ISSN 1614-9572

DESIGO™ PX is a family of freely programmable automation stations and operator units forcontrolling and monitoring building service plants. Functional, user-friendly and versatile –the system is suited for universal use not only in large building complexes but also in smallplants. And DESIGO PX sets standards: Open for other systems, scalable, and offering BACnetcommunication as an integrated feature. Thanks to the integrated Web server, the buildingoperator can access his plant from any location worldwide at any time. DESIGO PX enablesyou today to satisfy tomorrow's requirements and standards.

www.siemens.com/buildingtechnologies

DESIGO PXBACnet-compliant automation system for all types of building services plant.

s

AD_DESIGO_PX_en.qxd 13.04.2007 13:03 Seite 1

BACnet Europe Journal 6 05/07 �

Inhalt-ContentEditorialNotes

BACnet Europe Journal

ISSN 1614-9572

The BACnet Europe Journal is the European magazine for building automation based on BACnet technology. Experts, practitioners and professionals show the way in applying and developing the BACnet standard – from building automation trends to devices and application projects; from qualification and training to testing and certification; from who’s who in the BACnet community to useful information on events and publications. Special attention is given to members and activities of the BACnet Interest Group Europe (BIG-EU).

DistributionThis bi-annual and bi-lingual Journal (English/German) can be ordered free of charge by partners, members, media representatives and friends of the BACnet Europe Interest Group (BIG-EU) - registered society. Order the BACnet Europe Journal by E-Mail from [email protected]

Online distribution The BACnet Europe Journal is posted as a Portable Document Format (PDF)-File to www.big-eu.org and www.bacnet.de

EditorBACnet Europe Interest Group (BIG-EU), registered society, Droste-Hülshoff-Straße 144141 DortmundGermanyPhone: +49-2 31-56 77 72 69Fax: +49-2 31-42 78 67 32E-mail: [email protected]: www.big-eu.org

Executive BoardVolker Röhl, DeTeImmobilien (President), Hans-Werner Koch, Honeywell GmbH (Vicepresident)Gijs de Koning, Regel Partners B.V.Roger Braun, Siemens Schweiz AG (Treasurer)

Editorial Office MarDirect Marketing Direct GbR Bruno KloubertPhone: +49-2 31-42 78 67 31E-mail: [email protected]

AdvertisingMarDirect Marketing Direct GbRCarolin SeithelPhone: +49-2 31-56 77 72 69Fax: +49-2 31-42 78 67 32E-mail: [email protected]

Picture creditsBIG-EU, MarDirect and specified companies

Copyright© BIG-EU 2007 – Further editorial use of articles in the BACnet Europe Journal is encouraged (!) with reference to the source. Please send a specimen copy to the editor, or if published online, send the URL per mail to [email protected]

BACnet® is a registered trademark of the American Society of Heating, Refrigerating and Air Conditioning Engineers, Inc. (ASHRAE)

Alle Ausgaben sind als Down-load im Servicebereich von www.big-eu.org verfügbar. All issues can be downloaded from the service area of www.big-eu.org.

TitelbildCover picture

Das neue Züricher Multifunktions­zentrum Sihlcity.The new Zurich multi-purpose facility Sihlcity.

© Richard Staub

5 Editorial: Starke Partnerschaft – Starker Standard Editorial: Strong Partnership – Powerful Standard

6 BACnet live in Zürich – BACnet Live in Zurich

Anwendungen ­Solutions 8 Nachhaltige Gebäudetechnikanlage für Sihlcity Sustainable Building Automation for Sihlcity

11 Erweiterung der Gebäudeautomation bei Migros Extended Building Automation for Migros

1� BACnet an der Harvard Universität BACnet at the Harvard University

16 Zuverlässige Gebäudeautomation für „Pieter de la Court“ Reliable Building Automation for “Pieter de la Court“

19 Alte Pracht mit neuem Drive – Old Splendour with New Drive

21 Alles unter Kontrolle in „8 Eastcheap” Everything under Control in “8 Eastcheap”

24 Honeywell sorgt für optimale Forschungsbedingungen Honeywell Ensures Ideal Research Conditions

27 Ideales Studienklima in Gummersbach – Perfect Climate to Study at Gummersbach

29 Europaweites Energiemanagement mit BACnet Europe-wide Energy Management with BACnet

�1 Verbesserte individuelle Kontrolle – Individual Control Upgraded

BACnet insight �5 Fahrplan zum BTL­Test – Roadmap to BTL Test

�7 Qualität von BACnet Projekten – Quality of BACnet Projects

Produkte – Products 41 Integration von DALI­Systemen in BACnet Netzwerke Integration of DALI-Systems into BACnet Networks

4� Mit BACnet an die Spitze – To the Summit with BACnet

45 Klein und flexibel – Small and Flexible

46 Lichtsteuerung von gemischten Systemen – Lighting Control in Mixed Systems

BACnetInterestGroupEurope

47 BACnet wächst weiter – BIG­EU trifft BI in Dallas BACnet Keeps on Growing – BIG-EU Meets BI in Dallas

49 Neue Mitglieder – New Members

50 Premiere auf der ISH 2007 – First Joint BACnet Booth at ISH 2007

51 BACnet Kalender – Calendar of Events

52 BACnet stark in Amsterdam – BACnet is Strong in Amsterdam

5� Teilnehmerrekord beim BACnet Forum in Mailand Record Participation at the Milan BACnet Forum

54 BACnet aktiv in Finnland – BACnet Plugged in Finland

55 BACnet France gegründet – BACnet France Founded

BACnet Europe

0605/07 Gebäudetechnik Sihlcity (CH)

Fahrplan zum BTL-Test

Qualität von BACnet Projekten

Integration von Lichtsteuerung

BACnet France gegründet

Journal

in Zürich

ISSN 1614-9572

BACnet Europe Journal 6 05/07 5

Starke Partnerschaft – starker Standard StrongPartnership–PowerfulStandard

Steven T. Bushby Vorsitzender des Lenkungs­ausschusses von BACnet International undVorsitzender des BACnet Ausschusses (SSPC 135) 2000­2004Chairman of the BACnet International Steering Committee and BACnet committee chairman (SSPC 135) 2000­2004

Liebe Leser,so wie der BACnet Standard ein dynamisches Dokument ist, das wächst und sich entwickelt, um den sich verändernden Bedürfnissen und wachsenden Erwartungen der Gebäudeauto-mationsindustrie zu entsprechen, wachsen und entwickeln sich auch die Organisationen, die rund um den Globus entstanden sind, um die BACnet Technologie zu unterstützen und zu verbreiten. Die Gründung von BACnet International (BI) ist ein Beispiel für diese Entwicklung.

BI ist ein Zusammenschluss der BACnet Interest Group-North America (BIG-NA) und der BACnet Manufacturers Association (BMA). Unsere Erfahrungen in Nordamerika haben gezeigt, dass die Nutzer- und die Herstellerorganisation am effizientesten waren, wenn sie zusammen arbeiteten. Also wurde die Ent-scheidung getroffen, diese beiden zu verbinden. Mit diesem Wandel wurde eine Organisation geschaffen, die mehr Ähnlichkeit mit den BACnet Interest Groups in anderen Teilen der Erde hat.

Die enge Partnerschaft zwischen Europa und Nordamerika bleibt intakt, inklusive der Koordination von Produkttests und Listingaktivitäten. Eine spezielle „Liaison Group“ wurde ins Leben gerufen, um eine reibungslose Kommunikation sicher zu stellen. Tatsächlich wurde der Name BACnet International ausgesucht, um speziell eines der Ziele der neuen Organisation heraus zu stellen – die Interaktion und Zusammenarbeit der verschiedenen BACnet Gruppen überall auf der Welt zu ver-einfachen. Ebenso wie der BACnet Standard durch den Input von Experten verbessert wurde, können auch die BACnet Interest Groups ihre Mitglieder besser betreuen, wenn sie Wege finden um sich gegenseitig zu stärken und zu unterstützen. Ich sitze dem Steuerungskomitee vor, das gegründet wurde, um eine Leitlinie zu entwickeln und einen Überblick über die BI Aktivitäten zu geben. Dies umfasst:

Ausweitung der BACnet Produkttesttools und Prozeduren, Betrieb des neuen BACnet Testlabors in Mumbai, Indien, Entwicklung neuer Trainingsprogramme, Marketingaktivitäten, die jährliche BACnet Konferenz und Schaffung eines Rahmens zur Vereinfachung der inter-

nationalen Zusammenarbeit der BACnet Interest Groups.

Es gibt viel zu tun und es ist eine interessante Zeit für die BACnet Community. Ich möchte eine persönliche Einladung an alle unsere europäischen Freunde aussprechen, an der BACnet Konferenz und Expo teilzunehmen und mit all Ihren Ideen zur Gestaltung der Partnerschaft zwischen BI und den lokalen Interessengruppen beizutragen, um den wachsenden Bedürfnissen der BACnet Community gerecht zu werden. Weitere Informationen über BI finden Sie unter www.BACnetInternational.org.

Die technischen Beiträge der BIG-EU zum Normierungsaus-schuss der ASHRAE SSPC 135, die Trainingsprogramme und die Marketingaktivitäten haben BACnet zu einem enormen Aufschwung verholfen. Wir freuen uns auf eine anhaltende starke Partnerschaft!

Viel Freude beim Lesen!

Dear Reader,In the same way that the BACnet standard is a living document that grows and evolves to meet the changing needs and growing expectations of the building automation industry, the organiza-tions that have formed around the world to support and pro-mote BACnet technology grow and evolve as well. The creation of BACnet International (BI) is one example of that evolution.

BI is a merger of the BACnet Interest Group-North America (BIG-NA) and the BACnet Manufacturers Association (BMA). Our experience in North America has been that the users’ organ-ization and the manufacturers’ organization were most effective when working together so a decision was made to merge the two. This change creates an organization more like the BACnet interest groups in other parts of the world.

The close partnership between Europe and North America re-mains intact, including the coordination of product testing and listing activities. A special liaison group has been established to ensure good communication. In fact, the name BACnet Inter-national was chosen specifically to highlight one of the goals of the new organization – to facilitate interaction and collab-oration among the various BACnet groups around the world. Just as the BACnet standard has been improved with input from experts around the world, so too can BACnet interest groups better serve their members by finding ways to strengthen and support each other. I chair the Steering Committee that has been formed to develop policy guidance and provide oversight for BI. Activities include:

expanding BACnet product testing tools and procedures; operating the new BACnet Testing Laboratory in Mumbai,

India; developing new educational programs; marketing activities; the annual BACnet conference; and creating a framework to facilitate international collaborations

among BACnet interest groups.

This is a full plate and an exciting time for the BACnet com-munity. I would like to extend my personal invitation to all of our European friends to attend the BACnet Conference and Ex-po and to contribute any ideas they have for ways in which BI can work in partnership with local interest groups to meet the needs of the growing BACnet community. More informa-tion about BI is available at www.BACnetInternational.org.

BIG-EU’s technical contribu-tions to SSPC 135, education-al programs, and marketing activities have been a tremen-dous boost to BACnet. We look forward to a continuing strong partnership!

Happy reading!

BACnet Europe Journal 6 05/07

BACnet Interest Group Europe

6

BACnet live in Zürich – Forum zur Planung und WirtschaftlichkeitBACnetLiveinZürich–ForumforPlanningandEfficiency

Sihlcity steht für den Aufbruch von BACnet in Europa. Auf dem Areal eines der größten privaten Hochbauprojekte der Schweiz findet am 12. Juni das erste BACnet Forum der Schweiz statt.Sihlcity represents BACnet’s growing popularity in Europe. At the biggest private building construction project in Switzerland, the first Swiss BACnet forum will take place on 12 June 2007.

In Zürich ist mit Sihlcity eins der größten europäischen Referenzprojekte für den BACnet-Standard entstan-den. Zum ersten Schweizer BACnet Forum lädt die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) direkt in das neue Multifunktionszent-rum ein. Am 12. Juni treffen sich dort die Vertreter der Bau-, Installations- und Im-mobilienwirtschaft sowie die Hersteller der Gebäudeauto-mations- und Regelungstech-nik. Eine begleitende Aus-stellung informiert über BACnet-Produkte. Das Fo-rum findet in der attraktiven Umgebung des neuen Multi-plexkinos „Arena Filmcity“ statt.

Im Programmpunkt „BACnet live“ gewährt das BACnet Fo-rum Einblicke in die Gebäu-detechnik. Auf einer geführ-ten Tour durch das 100.000 qm große Zentrum werden die Teilnehmer in die Tech-nikzentrale und in weitere Technikräume geführt. Als Kommunikationsstandard für die Gebäudeautomation wählten die Investoren und Planer das BACnet-Proto-koll.

Sihlcity öffnete am 22. März seine Tore. Auf dem Areal der ehemaligen Sihl Papier-Fabrik wurde eins der größ-ten privaten Hochbaupro-jekte der Schweiz realisiert. Wie eine Stadt in der Stadt bietet der Komplex vielfäl-tige Gastronomie, Hotel und Einkaufsmöglichkeiten, ein Multiplexkino, Wellnessbe-reiche, zahlreiche Stadtwoh-nungen und große Dienstleis-tungsflächen, die bereits alle vermietet sind.

Das Forum stellt zunächst den Weltstandard BACnet vor und präsentiert BACnet Lösungen aus der Schweiz und Europa. Danach kön-nen die Teilnehmer zwischen den Themen „Planen und integrieren“ und „Wirtschaft-licher Gebäudebetrieb“ wäh-len. Im Plenum informiert die BIG-EU über die neue Soft-ware zum Konformitätstest von BACnet Produkten.

Das Forum organisiert MarDirect im Auftrag der BIG-EU. Veranstaltungspart-ner ist das GNI – Gebäude Netzwerk Institut. Informa-tionen und Anmeldung un-ter: [email protected], www.bacnetforum.org

Dienstag, 12. Juni 2007 Arena Filmcity in Sihlcity

08:45 Eröffnung der BACnet Trade Show, Registrierung und Begrüßungskaffee

09:30 Eröffnung des BACnet ForumsRogerBraun,SiemensSchweizAG,MitglieddesVorstandsderBIG-EU

09:40 Normierte Standards in der Gebäudeautomation – Mit dem Know-how wächst der NutzenRichardStaub,BUS-House,LeiterGeschäftsstelleGNI-GebäudeNetzwerkInstitut

BACnet – der Weltstandard stellt sich vor

10:00 BACnet – Eine Einführung in Struktur und Anwen-dungHansSymanczik,Kieback&PeterGmbH&Co.KG,MitglieddesBIG-EUBeirats

10:20 Standards in der Gebäudeautomation – Gemeinsam-keiten und Unterschiede von BACnet, OPC und LONChristianMüller,HoneywellFacilityManagementGmbH,LeiterderArbeitsgruppeMarketingderBIG-EU

BACnet Best Practice – Anwendung und Referenzprojekte

11:00 Alles geregelt - Die Gebäudeautomation in Sihlcity umfasst 7500 Datenpunkte und kommuniziert mit BACnetHubertFurrer,SiemensSwitzerlandLtd.

11:20 Projekt Report Koelnmesse - Erweiterung einer ausgedehnten Liegenschaft und Bestandsmigration via BACnetKarlHeinzBelser,JohnsonControlsSystems&ServiceGmbH,MitglieddesBIG-EUBeirats

11:40 Modernste Klimatechnik in ehrwürdigen Hallen – BACnet an der Harvard UniversitätDr.SimonGinsburg,Saia-BurgessControlsAG

12:00 Praxisbeispiele mit BACnet-Technologie von SauterBernhardInniger,SauterBuildingControlSchweizAG

12:20 Integration mit System – BACnet Lösungen für Europa ThomasJöbsch,Kieback&PeterGmbH&Co.KG,NiederlassungSchweiz

12:40 HLK Antriebstechnik trifft BACnetAlfredAichinger,ABBSchweizAG

Programm – Program

Due to the participants from Switzerland, Austria and Germany, the speeches are in German language. Also the program is only available in German.

BACnet Europe Journal 6 05/07

BACnet Interest Group Europe

7

Platin Sponsoren

Gold Sponsoren

Silber Sponsoren

Parallelsession APlanen und integrieren mit BACnet

14:00 BACnet live – Geführte Tour durch Sihlcity, Besuch der Technikzentrale und mehr

15:40 Vernetzung braucht Koordination – Erfolgsfaktoren in der Planung von SihlcityMarkusWeber,KIWISystemingenieureundBeraterAG

16:00 Visualisierung und Gateways von LoytecHans-JörgSchweinzer,LOYTECelectronicsGmbH

16:20 BACnet Einzelraumlösung mit BACnet MS/TP und WirelessClemensSchaumann,TACGmbH

Parallelsession BWirtschaftlicher Gebäudebetrieb mit BACnet

14:00 Mit BACnet dem Markt einen Schritt voraus – Zutrittskontrolle und IndustrielösungenDuskoLukanic-Simpson,DeltaControlsGermanyLtd.

14:20 BACnet und WEB Services – die Zukunft der standardisierten Kommunikation in übergeordneten Netzwerken?Dr.FelixGassmann,SauterBuildingControlSchweizAG

14:40 Nachhaltigkeit als Prinzip – Sihlcity ist ein Muster für wirtschaftlichen AnlagenbetriebMichaelBrook,SiemensSwitzerlandLtd.

15:20 BACnet live – Geführte Tour durch Sihlcity, Besuch der Technikzentrale und mehr

Plenum

16:40 Meilenstein in der Entwicklung des BACnet-Standards – automatischer Konformitätstest von BACnet ProduktenFrankSchubert,MBSGmbH,MitglieddesBIG-EUBeirats

17:00 Quo vadis? – Situation der Technischen Gebäude-automation in der SchweizJobstWillers,SWKI–SchweizerischerVereinvonWärme-undKlima-Ingenieuren

17:20 Diskussion: Die künftige Rolle von BACnet in der SchweizLeitung:RichardStaub

17:30 SchlusswortVolkerRöhl,DeTeImmobilien,PräsidentderBIG-EU

Sihlcity, one of the largest Eu-ropean reference projects us-ing the BACnet standard, has been constructed in Zürich. For the first BACnet forum in Switzerland, BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) will host the event in the new mul-ti-functional centre, taking ad-vantage of Sihlcity’s attractive surroundings and multiplex cinema, “Arena Filmcity”. On 12 June representatives from building automation, in-stallation and realty econom-ics as well as manufacturers of building automation systems and control technology will come together. An accompa-

nying exhibition will inform attendees about the wide range of BACnet products.

Under the topic “BACnet Live“ the BACnet forum will provide an insight into building technology. During the guided tour around the 100.000 m² structure, partici-pants will be shown the tech-nical control centre as well as other control rooms. For their automation system the inves-tors and planners of Sihlcity chose BACnet.

Sihlcity opened its doors on 22 March 2007. It is located

where the former Sihl Paper Company of Switzerlands´ used to stand. As one of the biggest private building con-struction projects ever built It is like a city within a city. The complex provides a pleth-ora gastronomy treats, hotel accommodations, shopping, a multiplex cinema, a well-ness spa, and numerous apart-ments, all available for rent.

The Forum introduces the worldwide BACnet standard and presents BACnet solutions from Switzerland and Europe. Participants can choose be-tween the discussion topics

“planning and integrating” or “efficient building control” to gain valuable information on BACnet implementation. During the event BIG-EU will discuss the new software con-formity test for BACnet Prod-ucts.

The forum is organised by MarDirect on behalf of BIG-EU. Event partner is GNI – Building Network Institute. For more information and to register, please visit: [email protected], www.bacnetforum.org

Zum BACnet Forum Zürich gewährt Sihlcity einen Einblick in modernste Gebäudetechnik.At the BACnet Forum Zurich Sihlcity provides insight into modern building automation.© Richard Staub

BACnet Europe Journal 6 05/07

Anwendungen Solutions

8

Gebäudeverteiler mit dem Hauptswitch und Desigo- Controllern mit BACnet-Kommunikation. Building control distribution, main switch and Desigo controllers communicating over BACnet.

Nachhaltige Gebäudetechnik-anlage für SihlcitySustainableBuildingAutomationforSihlcity

Damit sich Kunden und Angestellte im neuen Züricher Multifunktionszentrum Sihlcity wohl fühlen, bedarf es einer ausgeklügelten Gebäudetechnik. Die Vernetzung der umfangreichen Anlagen basiert auf BACnet­Kommu­nikation mit Siemens DesigoTM.To ensure the well being of both customers and employees in the new Zurich multi­purpose facility, Sihlcity, a sophisti­cated building automation and control system was neces­sary. Integration of the facility’s buildings over BACnet communication was successfully achieved with Siemens Desigo™.

Im März dieses Jahres wurde Sihlcity in Zürich eröffnet. Das neue Multifunktions-zentrum mit Investitionskos-ten von 600 Mio. Franken entstand auf dem Areal der ehemaligen Sihl Papierfabrik. Damit wurde eine urbane Idee innovativ umgesetzt: Das Vereinen verschiedener Gewerbe an einem über-schaubaren Ort sowie das Ineinanderfliessen von be-stehender und moderner Ar-chitektur. In Sihlcity sind zahlreiche Gaststätten, Ein-kaufsgeschäfte, Kinos und Nachtlokale, ein Kulturhaus, ein Hotel und ein Wellness- Center angesiedelt. Neben großzügigen Büroflächen und Stadtwohnungen findet man hier sogar eine Kirche.

WärmerückgewinnungBei der Planung wurde be-sonderer Wert auf Nachhal-tigkeit gelegt. Die zugeführte Primärenergie wird auf ein Minimum beschränkt, indem die Wärmeverluste mittels eines Wärme- und Kältever-bundes innerhalb des Gebäu-des vermindert und die Ab-wärme der Kältemaschinen gefasst und genutzt werden.

Aufgrund der Wärmerück-gewinnung bleibt der Groß-teil der Energie im Gebäude. Zudem setzt man auf erneu-erbare Energien, wie zum Bei-spiel die Wärme des Grund-wassers.

Gebäudeautomation aus einem GussIn Sihlcity ist Siemens Schweiz, Building Technolo-gies, mit dem System Desigo für die umfangreiche Gebäu-deautomation verantwortlich. Auf dem ganzen Areal wer-

den rund 7500 Datenpunkte erfasst. Insgesamt stehen 50 lokale Bediengeräte zur Ver-fügung. Diese ermöglichen den Eingriff in die Steue-rung und Regelung der rund 350 Anlagen für Energie-erzeugung und -verteilung, Luftaufbereitung, Entrau- chung, Beleuchtung und Be-schattung von jedem Ort der Anlage aus. Die Daten kommunizieren über ein hochredundantes Ethernet – mit dem BACnet-Protokoll. Ein Arealring in Lichtwel-lenleitertechnik versorgt alle Gebäude, in denen Desigo- Automationsstationen über einen redundanten Ring mit Kupferleitungen kommuni-zieren. Für die Visualisierung stehen über 400 Bilder zur Verfügung, die den Betrei-bern zu jeder Zeit die rich-tigen Informationen und

Alarmmeldungen zur Verfü-gung stellen, um die Anlagen zuverlässig und energetisch optimal zu unterhalten.

Licht- und Jalousiensteuer-ung, EntrauchungsanlagenDie Gebäudeautomation um-fasst über Subsysteme auch die Steuerung der Beleuch-tung, des Sonnenschutzes mit Wetterstation sowie der 375 Brandschutzklappen. Neben dem Grundausbau realisierte Siemens auch die Mieteraus-bauten: Das Hotel Four Point Sheraton mit Touchpanel-Be-dienung in den Konferenz-räumen, Restaurants, Foyer, Bar und Lounge sowie Coop City und Media Markt.

Speziell zu erwähnen sind die umfangreichen Entrau-chungsanlagen, welche nach speziellen behördlichen Auf-lagen erstellt werden mussten und in einem derart großen Zentrum eine sehr wichtige Funktion erfüllen.

Das Gebäudeautomationssys-tem Desigo bildet das zentra-le Nervensystem von Sihlcity. Die rationelle Integration auf der Basis von BACnet und das Zusammenspiel der ein-zelnen Systemkomponenten von Desigo erlaubte es, die komplexen Aufgaben in der kurzen zur Verfügung ste-henden Zeit zu lösen.

© BUS-House

BACnet Europe Journal 6 05/07

Anwendungen Solutions

9

Richard StaubBUS­Houserichard.staub@bus­house.chwww.bus­house.ch

Gebäude Netzwerk Institut*www.g­n­i.ch

Weitere Information/ further information: Klaus WächterProduct Manager DESIGO, Siemens Switzerland Ltd.,Building Technologies Groupwaechter.klaus@ siemens.comwww.sbt.siemens.com

Switzerland’s largest shop-ping and leisure complex, Sihlcity, was opened in March of this year. Located on the outskirts of Zurich, the new multipurpose center stands on the site of the former Sihl paper mill and was built at a cost of SFr 620 million (€390 million). Sihl-city is the realization of an innovative idea; the unifica-tion of commercial, residen-tial and recreational facilities housed within a blend of traditional and modern archi-tecture. Assembled around Sihlcity’s landmark, a tow-ering chimney retained from the paper factory, are restau-rants, bars, cafés, shops, cin-emas, galleries, nightclubs, a wellness center, a hotel and various services and apartments. The complex also boasts its own church!

Heat RecoveryDuring the planning phase special emphasis was given to sustainable design. Pri-mary energy consumption is minimized through the re-duction of building heat loss. A specialized heat recovery chiller reclaims heat waste that can be used to heat the building or domestic hot water. In addition, renew-able energy sources are im-

plemented, for example by utilizing the natural warmth from the ground water.

Uniform Building AutomationSiemens Switzerland (Build-ing Technologies) with their Desigo system is responsible for the comprehensive, inte-grated building automation. Data is acquired through a total of 7500 data points distributed throughout Sihl-city. In order to control and regulate the over 350 energy generation and distribution, air conditioning and smoke extraction plants, in addition to lighting and blinds, 50 op-erator interfaces are locat-ed throughout the complex. The facility is interconnect-ed via redundant fiber optics cabling in a ring topology. Desigo building automation controllers communicate over a highly reliable, re-dundant Ethernet backbone using the industry standard BACnet protocol. An out-standing graphic package containing over 400 pictures is an essential visual and in-teractive aid, presenting the operator with valuable plant information and alarm mes-sages at all times; all serving to facilitate reliable and opti-mal plant operation.

Specialized Extraction ControlThe building automation system comprises in part, specialized subsystem con-trol of lighting and blinds (through analysis of weather station data), as well as 375 fire control dampers. Be-sides the main plants, the environment in the tenant occupied space is also con-trolled by the Desigo system. Desigo is also used in the Four Point Sheraton hotel that features touch panel operation in the conference rooms, restaurants, foyer, bar and lounge; and inte-grated systems control is prevalent in Coop City and Media Mart.

Especially noteworthy are the extensive smoke extrac-tion plants, controlled in strict accordance with gov-ernment regulations; and in such a large complex as Sihlcity, they perform an es-sential function for safety.

The Desigo building auto-mation system constitutes Sihlcity’s nervous system. Through efficient BACnet-based integration and thanks to the seamless interaction of the Desigo system’s com-ponents, the complex tasks are successfully resolved.

Multifunktionszentrum Sihlcity in Zürich: Ein neu-er Stadtteil, entstanden aus einer Industriebrache. Multi-purpose center Sihlcity in Zurich: a new city district arises from a former industrial site© Sihlcity

* GNI ist der Schweizer Verband für Gebäude- und Hausautomation mit Standardsystemen und Partner der BIG-EU beim BACnet-Forum am 12. Juni 2007 in Sihlcity.

GNI is the Swiss Organization for Building Automation with Standard Systems and partner of the BIG-EU at the BACnet-Forum on June 12, 2007 at Zurich.

Anerkannte Kompetenz von Sauter:BACnet als ISO-Weltstandard.

Recognised competence from Sauter:BACnet as a worldwide ISO standard.

fremd3rd party

www.sauter-controls.com > Lösungen > Technologien > BACnet

www.sauter-controls.com > Solutions > Technologies > BACnet

Fr. Sauter AG, Im Surinam 55, CH-4016 Basel, Tel., +41 (0)61 695 55 55

BACnet Operator Work Station(B-OWS) novaPro Open

Schedule/Calendar Trendlog Alarm Management

BACnetClient

EYK300 EYK230 EYK230EYK220

M-BUS Modbus RTU

EthernetBACnet/IP

Die BACnet Station EYK230erlaubt die Aufschaltung ver-schiedener Fremdprotokolle,hier gezeigt am Beispiel M-BUSund Modbus RTU

Feldmodule mitHand-/Notbedienebene

The EYK230 BACnet stationenables various alien protocolsto be connected; the examplehere uses the M-BUS and Modbus RTU

Field modules withmanual/emergency level

BACnet Europe Journal 6 05/07

Anwendungen Solutions

11

Daten Gebäudeautomation Migros Aare, Schönbühl

Gesamtsystem Areal 8000 Datenpunkte 2 Gebäudeserver mit vollautomatischer Redundanz 3 Arbeitsstationen und 3 Web Stationen 5 gleichzeitige Zugriffe via Web-Client 75 Automationsstationen Sauter EY3600 25 Automationsstationen Sauter EY2400 Anbindung Elektrozähler Hauptverteilungen B1/B2 via Modbus Anbindung Lastmanagement Hauptverteilungen B1/B2 (SPS Siemens S7) Auslesung Energiezähler via M-Bus Anbindung OBI-Fachmarkt via BACnet Schnittstelle zu übergeordnetem Alarmsystem New Voice Schnittstelle zu Zutrittskontrollsystem Securiton Schnittstelle zu Energiemanagementsystem

Erweiterung OBI-Fachmarkt 1.600 Datenpunkte verteilt auf 10 Schaltschränke 1.245 Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär 365 Tür- und Lichtsteuerung 1 Arbeitsstation 20 Automationsstationen Sauter EY3600 Vorortbedienung via Touch Panel Lokale Anbindung Wärmezähler (M-Bus) via Auto-

mationsstation Direkte, redundante Alarmierung via ESPA 4.4.4 Anbindung an Arealsystem (Technet GMA)

Erweiterung der Gebäude-automation bei MigrosExtendedBuildingAutomationforMigrosDer im Herbst 2005 neu eröffnete OBI­Fachmarkt ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Areals der Genossenschaft Migros Aare im schweizerischen Schönbühl. Die Technologie der Gebäudeautomations­Systeme von Sauter wächst seit 20 Jahren gemeinsam mit – jetzt auch mit BACnet­Technologie.The OBI retail warehouse that opened in autumn 2005 marks a milestone in the development of the Migros Aare site in Schönbühl, Switzerland. The Sauter building automation systems on the site have kept pace with progress for the past 20 years – most recently with BACnet technology.

Die Migros ist der Markt-führer im Schweizer Detail-handel. Als größte der zehn regionalen Genossenschaften ist die Migros Aare ein wich-tiger Bestandteil der Migros-Gruppe. Das in der Nähe von Bern gelegene Areal ist einer der zentralen Standorte der Genossenschaft. Aushänge-schild ist das Einkaufszen-trum Shoppyland, das zu den größten Einkaufszentren der Schweiz gehört. Unmit-telbar daneben befindet sich die Betriebszentrale, mit dem Hauptsitz der Verwaltung und Logistik sowie dem Ver-teilerzentrum für den gesam-ten Food-Bereich.

Integration eines FachmarktsErstmals in der Geschichte der Migros Aare wurde im Herbst 2005 ein OBI-Fach-markt in der am Areal an-grenzenden Gemeinde Moos-seedorf eröffnet. Die Sauter Building Control Schweiz AG erhielt hierbei den Auftrag für die Planung und Ausführung der Gebäudeautomation. Der Fachmarkt wurde via BACnet komplett in das bestehen-de Sauter Gebäudemanage-mentsystem EY3600 novaPro Open integriert. Die Anbin-dung der insgesamt 1600 Da- tenpunkte erfolgte über das

auf dem gesamten Areal zur Verfügung stehende, auf Ethernet basierende tech-nische Netzwerk (Technet).

Hohe VerfügbarkeitDie eingesetzte Sauter-Tech-nologie mit den modular aufgebauten Automationssta-tionen EY3600nova und den hochwertigen Feldgeräten sorgt für einen einwandfreien und zuverlässigen Betrieb der angeschlossenen HLKSE-An- lagen. Die sehr hohe Verfüg-barkeit ist bei der Überwa-chung und zeitabhängigen Steuerung der Türen von höchster Bedeutung. Gerade hier leisten die vollständig autark funktionsfähigen Not-handbedienmodule novaLink einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Gesamt-verfügbarkeit.

Die Automationsstationen sind über den nativen BACnet-Treiber in die of-fene Architektur der Ma-nagementsoftware novaPro Open integriert. Der Leitrech-ner ist damit eine vollwertige BACnet-Operator Worksta-tion (B-OWS). Neben der technischen Umsetzung war insbesondere die kurze Reali-sierungszeit von nur drei Monaten eine echte Heraus-forderung.

Kontinuierliche System-innovationDie Integration des OBI-Fachmarktes in das bestehen-de GA-System mittels BACnet ist eine weitere Stufe der kontinuierlichen Systemin-novation des Areals. Diese begann bereits vor ungefähr

20 Jahren mit dem Einsatz der ersten Sauter-Untersta-tionen der Systemgeneration EY2400. Das aktuelle Projekt zeigt einmal mehr, dass das Gesamtsystem der Migros auch für zukünftige Erwei-terungen des Standortes of-fen ist.

BACnet Europe Journal 6 05/07

Anwendungen Solutions

12

Bernhard InnigerHead Center BaselSauter Building Control Schweiz [email protected]­bc.comwww.sauter­controls.com

Areal Genossenschaft Migros Aare, Schönbühl - Topologie GebäudeautomationMigros Aare, Schönbühl - Building Automation Topology

Migros is Switzerland’s big-gest retailer, comprised of ten regional co-operatives. Migros Aare is the largest and, as such, is an important constituent of the Migros Group. Its site at Schönbühl, near Berne, is one of the co-operative’s key facilities.

Building Automation Key Facts, Migros Aare, Schönbühl

Overall site system 8000 data points 2 building servers with fully automatic redundancy 3 workstations and 3 web stations5 simultaneous access sessions via web client 75 Sauter EY3600 automation stations 25 Sauter EY2400 automation stations B1/B2 main distribution electricity meters connected via Modbus Reading of energy meters via M-Bus Connection of OBI retail warehouse via BACnetInterface to supervisory alarm system (New Voice) Interface to access control system (Securiton) Interface to energy management system

OBI retail market expansion 1,600 data points distributed among 10 control cabinets: 1,245 heating, ventilation, air-conditioning, plumbing

points 365 door and lighting control 1 workstation 20 Sauter EY3600 automation stations Local control via touch panel Local connection of heat counters (M-Bus) via automa-

tion station Direct, redundant alarming via ESPA 4.4.4 Connection to site system (Technet GMA)

The flagship Shoppyland re-tail mall is here, one of the most extensive in Switzer-land. Right next door is the operations control centre, which houses administrative and logistics headquarters and a distribution centre for the entire Migros food sector.

Integration of the Retail WarehouseThe opening in autumn 2005 of an OBI retail warehouse in Moosseedorf, adjacent to the Schönbühl site, was a his-torical first for Migros Aare. Sauter Building Control Schweiz AG was awarded the contract to plan and im-plement the building auto-mation system. The retail warehouse is totally integra-ted with Sauter‘s existing EY3600 novaPro Open building management sys-tem, via BACnet. A site-wide, Ethernet-based infrastructure network (Technet) links a to-tal of 1,600 data points.

High AvailabilitySauter technology ensures trouble-free and reliable func-tioning of the HVAC, plumb-ing and electrical equipment, with modular EY3600 no-va automation stations and high-quality field equipment. High availability is most im-portant for door monitoring and time-dependent control. Here, in particular, novaLink emergency manual control modules – with their capa-bility for completely stand-alone operation – help con-siderably to increase overall availability. Native BACnet drivers integrate the automa-

tion stations with the open architecture of the novaPro Open management software. The main computer is thus a full-fledged BACnet operator workstation (B-OWS). Apart from the technical implemen-tation, the short execution period of just three months provided a particular chal-lenge.

Continuous System InnovationIntegrating the OBI retail warehouse with the existing building automation system via BACnet is a further step in the process of continuous system innovation of the site. This began around 20 years ago with the installation of the first Sauter substations of the EY2400 system gen-eration. The actual project shows once more, that the overall system of Migros is open for future developments at the site.

BACnet Europe Journal 6 05/07

Anwendungen Solutions

1�

BACnet an der Harvard Universität – Moderne Klimatechnik in altehrwürdigen HallenBACnetattheHarvardUniversity–A/CTechnologyinHistoricalHalls

In drei Gebäudekomplexen der Harvard Universität kommen energiesparende Klimageräte von Hansa zum Einsatz, die modernste Steuerungstechnik von Saia­Burgess Controls mit integrierter Web­ und BACnet Bedienung enthalten. In three building complexes at Harvard University energy­saving air handling units from Hansa were installed, which contain latest control technology from Saia­Burgess Controls including Web based HMI and BACnet communication.

Die Harvard Universität wurde 1636 gegründet und ist damit die älteste höhere Bildungsstätte der USA. In den vergangenen 350 Jahren hat sie sich nicht nur zu einer der renommiertesten, son-dern mit weit über 20.000 eingetragenen Studierenden auch zu einer großen Uni-versität mit verschiedensten Fachrichtungen und einem weitläufigen Campus entwi-ckelt.

In der Lamont Bibliothek und den College-Gebäuden Larson Hall und Wyss Hall wurden nun neue Lüftungs-anlagen eingebaut, deren Controller von Saia-Burgess Controls via Web lokal und via BACnet von der beste-henden APOGEE Leitsta-tion der Firma SIEMENS bedient werden. Entwickelt und umgesetzt wurde das in-novative Steuerungskonzept von der Firma Hansa, einem führenden Unternehmen der Klima-Branche mit mehr als 30 Jahren Erfahrung auf den Sektoren Klimaanlagen und Lüftung.

Energiesparende Klimageräte Klimaanlagen werden gerne mit Energieverschwendung gleichgesetzt. Dass es auch anders geht, beweist die Firma Hansa, die sich auf ei-ne besonders effiziente Kli-matechnik für Gebäude spezialisiert hat. Gerade in Zeiten der CO2-Diskussion hat dies auch die Harvard Universität dazu bewogen, zwei College-Gebäude und eine Bibliothek mit dieser zeitgemässen Technik auszu-statten.

Die Raumluft wird in Klima-geräten gefiltert, be/entfeuch-tet und bei Bedarf gekühlt bzw. geheizt. Unter Klimage-rät ist hierbei nicht etwa ein mobiles Kühlaggregat für den Hausgebrauch gemeint. Je nach Ausführung hat ein solches Klimagerät Abmes-sungen von 5 bis 6 Metern und wiegt 2 bis 6 Tonnen.

Innovative Web-Technik Für einen Gebäudekomplex sind mehrere Klimageräte notwendig. So sind z.B. in der Lamont Library vier Ein-heiten für ein angenehmes und gesundes Raumklima zuständig. Die vier Klimage-räte sind untereinander mit Ethernet TCP/IP vernetzt und bilden zusammen mit einem Web-Panel ein Sub-netz. Zusätzlich besteht über einen Router Zugang zum Universitätsnetz und zur Ge-

bäudeleittechnik. Die loka- le Bedienung erfolgt durch das Web-Panel. Die Visua-lisierung selbst ist auf Web-Technologien wie HTML und Java aufgebaut.

Grundlage sind in den Steue-rungen integrierte Web-Ser-ver, in denen die Bedienober-fläche eines Klimagerätes hinterlegt ist. Für die Vor-ort-Bedienung ist so lediglich ein Bedienpanel mit einem Browser notwendig. Das Pa-nel lädt die Bedienoberfläche immer aus der adressierten Steuerung in den Browser und muss selbst kein Visua-lisierungsprojekt enthalten, was Engineering und Service beträchtlich vereinfacht.

Datenaustausch via BACnetEine wesentliche Vorgabe war die Einbindung der Kli-mageräte in die bereits auf dem gesamten Campus in-stallierte Gebäude-Leittech-nik. Die einzelnen Gebäude werden über die Leitstation APOGEE von Siemens be-dient und überwacht. Mit BACnet besteht eine Schnitt-stelle, mit der die Klima-geräte nahtlos in die beste-hende Leittechnik integriert werden können. Die einge-setzten Steuerungen von Saia-Burgess Controls haben die BACnet-Funktionalität integriert. Dabei ist nicht nur ein einfacher Datenaus-tausch zwischen Klimage-rät und GLT möglich, auch

Ansicht der Web-Bedienoberfläche für eine Klimaanlage.View of the web user interface of an air conditioniner.

(B-BC)BACnet Building Controller

Read/Write Property

Time Syncronisation

Scheduling

TrendingBackup/Restore

etc.

Web-Panel eXP

Profibus

HTTP

DALI

FTPEIB/Konnex

M-BusModbus

MP-Bus

Enocean

etc.

Saia ®PCD3 BACnet ®

Automation Station

Web-Panel CE

Others use the term „Native BACnet®“...

we call it open, adaptableand reliable !

Saia-Burgess Controls AG Bahnhofstrasse 18 | CH-3280 Murten | Switzerland T +41 26 672 71 11 | F +41 26 672 74 99 www.start-controls.com | [email protected]

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

AZ_210 x 297_EN.pdf 23.01.2007 10:18:03

BACnet Europe Journal 6 05/07

Anwendungen Solutions

15

Peter SteibKey Account Manager OEM BusinessSaia­Burgess Controls AGpeter.steib@ saia­burgess.comwww.start­controls.com

Dr. Simon GinsburgProduct Manager System­integrator BusinessSaia­Burgess Controls AGsimon.ginsburg@ saia­burgess.comwww.start­controls.com

Außenansicht eines der historischen Gebäude der Harvard Universität.Exterior view of one of the historical buildings of the Harvard University.

The Harvard University was founded 1636 and is hence the oldest higher education institution of the USA still in existence. In the past 350 years it not only became one the most renowned, but with over 20000 registered stu-dents, also to a large uni-versity with broad range of faculties and an extensive Campus.

New air conditioning units were added to Lamont library and the college buildings Lar-son Hall and Wyss Hall. The controller of those units is operated locally through a graphical panel using Web technology. They commu-nicate to the local manage-ment station APOGEE by

SIEMENS using the BACnet protocol. The innovative con-trol scheme was developed by the company Hansa, a leading edge enterprise of the air-conditioning sector with more than 30 years of expe-rience in the fields of air con-ditioning and ventilation.

Energy-saving Air Conditioners Air conditioning systems are often considered equivalent to energy wasting. This is proven wrong by the com-pany Hansa, who special-ized in a particularly efficient air condition technology for buildings. Considering the debate about CO2 emissions the Harvard university has decided to equip two college buildings and a library with this up-to-date technology.

The room air is filtered, de-humidified and cooled and/or heated if necessary in air conditioners. Air conditioner here is not to be mistaking-ly confounded with mobile air conditioners for domestic purposes. Depending upon execution such an air condi-tioner has dimensions of 5 to 6 meters and weighs 2 to 6 tons.

Innovative Web Technology For a larger building often several air conditioners are necessary. In the Lamont library four units generate a comfortable and healthy room climate. They are con-nected through Ethernet TCP/IP and form together with a Web panel a subnet-workwhich through a rout-er is linked to the university net and to the building man-agement system. The Web panel is used for local oper-ation. Visualization is based on Web technologies such as HTML and Java.

The system is based on a Webserver which is integra-ted into the controller of the units. Therein all required data about the graphical op-eration of the unit is stored, therefore only a Web Brows-er is needed in the Panel. The Client always restores all data from the controller and con-tains no additional project, which considerably simplifies engineering and service.

Data Exchange via BACnetA substantial prerequisition was the integration of the air conditioners into the building management system already installed on the Campus. All buildings are connected to a

komplexere Aufgabenstellun-gen wie Alarmierung und Trendaufzeichnungen wur-den über BACnet realisiert.

Die Anwendung in Harvard demonstriert, wie Einzelag-gregate in eine bestehende und vorgegebene Leitebene integriert werden können und parallel eine web-orien-tierte Bedienung mit Stan-dard-Browsern mit allen damit verbundenen Vortei-len genutzt werden kann.

central APOGEE supervision station von Siemens. With BACnet the air conditioners can be integrated smoothly into the existing management system. The PCD3 control-lers of Saia-Burgess Controls have an integrated BACnet interface witch not only simple data exchange be-tween air conditioner and supervision system is possi-ble, but also more complex functionality such as alarm-ing and trending was real-ized.

The Harvard project illus-trates the possibilities about how to integrate a device into a given management sys-tem and in parallel realizing a Web based local operation with standard browsers and all associated advantages.

BACnet Europe Journal 6 05/07

Anwendungen Solutions

16

Zuverlässige Gebäudeautomation für „Pieter de la Court“ ReliableBuildingAutomationfor“PieterdelaCourt”

Beim Umbau des Fakultätsgebäudes für Sozialwissen­schaften der Universität Leiden in den Niederlanden entschied sich der Bauherr, die Universität Leiden, für ein Gebäudeautomationssystem von Kieback&Peter, basierend auf BACnet. When retrofitting the faculty building for social sciences at the University of Leiden in the Netherlands, the University chose a BACnet building automation system from Kieback&Peter.

Die 1575 auf Initiative von Wilhelm von Oranien ge-gründete Universität Leiden ist die älteste und reno-mmierteste Universität der Niederlande. Insgesamt hat die Universität neun Fa-kultäten, rund 3.000 An-gestellte und rund 15.350 Studenten. Im Zuge einer umfangreichen Sanierung des Gebäudes Pieter de la Court, benannt einem be-rühmten Leidener Bürger des 17. Jahrhunderts, sollte dort eine neue Gebäudeau-tomation installiert werden. Das Gebäude selbst stammt aus den 70er Jahren und war früher Teil des Universitäts-klinikums.

Wichtige Anforderungen der Universität an die Gebäude-automation waren Zuverläs-sigkeit, Effektivität und vor allem offene Kommunika-tion, um bei der Planung, In-stallation und Wartung frei zwischen Produkten und Dienstleistungen verschiede-ner Anbieter auswählen zu können.

Integration verschiedener SystemeUm diese Anforderungen optimal zu erfüllen, ent-schied sich die Universität

Leiden zusammen mit dem verantwortlichen Planungs-büro HE-adviseurs aus Rot-terdam für das Automati-onssystem DDC3000. Das Automationssystem und speziell die Automationssta-tionen DDC3500 kommu-nizieren mit BACnet, LON®, TCP/IP und P90, so dass unterschiedliche Systemteile in ein System integriert werden können. Die Auto-mationsstation DDC3500-BACnet ist eine native BACnet-Automationsstation für bis zu 2.000 BACnet-Objekte.

Installiert wurden sechs Auto-mationsstationen DDC3500-BACnet, eine Automations-station DDC3500-Modbus und weitere Kieback&Peter Produkte wie Ventil-Stellan-triebe, Fühler, Feldbusgeräte (FBR5 und FBM) sowie Re-gelgeräte. Die Automations-stationen steuern die Heiz-kessel, die Warmwasserbe-reitung, die Kälteanlagen und die Klimaanlage. Über BACnet konnte die Kühl-maschine von York direkt in das System integriert wer-den. Es ist das erste Projekt in Europa, in dem diese An-bindung ohne extra Schnitt-stelle realisiert wurde. Die

Station DDC3500-Modbus überwacht und steuert die Kühlung in einem Rechner-raum. In der Raumautoma-tion werden für die Steue-rung von Sonnenschutz und Beleuchtung FeldBusRegler eingesetzt. Integriert ist auch eine Türüberwachung, wel-che offen stehende Türen meldet.

Externe ÜberwachungÜberwacht und bedient wird die Gebäudeautoma-tion durch eine Gebäude-leittechnik Neutrino-GLT. Während der normalen Ar-beitzeiten werden Störungen durch die Zentrale Tech-nische Abteilung der Univer-sität bearbeitet, die mit der GLT verbunden ist. Auf den externen PCs wird PHWIN eingesetzt. So kann von je-dem MS-Windows Betriebs-system die Bedienoberfläche der Kieback&Peter Gebäu-deleittechnik bedient wer-

den. Die Immobiliengesell-schaft kann sich über ein analoges Modem in die GLT einwählen, um Ausführung, Umsetzung und den Betrieb des Projekts zu überwachen. Bei Störungen außerhalb der Arbeitszeiten werden die Stördienste über eine GSM-Verbindung benachrichtigt.

Die Universität Leiden hat inzwischen ein Glasfaser-netz installiert, das alle Lie-genschafdten umfasst. Über dieses Glasfasernetz sollen alle Gebäude mit ihren Sys-temen auf ein übergreifen-des Leitsystem aufgeschaltet werden. Dank BACnet ist die Integration verschiedener Systeme einfach und unprob-lematisch.

Die erste Phase des Umbaus des Pieter de la Court Fakul-tätsgebäudes wurde 2006 abgeschlossen. 2008 soll die zweite Phase beginnen.

Gebäude „Pieter de la Court“.Building “Pieter de la Court”.

BACnet Europe Journal 6 05/07

Anwendungen Solutions

17

Peter van HouwelingenKieback&Peter Nederland B.V.peter@kieback­peter.nl www.kieback­peter.nl

The University of Leiden was founded by William of Orange in 1575 and is the oldest university in the Neth-erlands. It has a total of nine faculties, 3000 staff and ap-prox. 15,350 students. The Pieter de la Court building, named after a well known citizen who lived in Leiden in the 17th Century, was built in the 1970s and used to be part of the University Hospi-tal.

As part of the extensive reno-vation work, the university wanted to install a modern building automation system. The most important require-ments for the system were reliability, efficiency and an open system that would give the university the freedom to choose planning, installation and maintenance services from different vendors.

Integration of Different SystemsIn order to meet all of these requirements the University

of Leiden, together with the planning agency, HE-advi-seurs of Rotterdam, chose the DDC3000 automation system. The DDC3000 au-tomation system and in parti-cular the DDC 3500 automa-tion stations communicate via BACnet, LON®, TCP/IP and P90, thus enabling dif-ferent sub-systems to be inte-grated into one system. The DDC3500-BACnet automa-tion station is a native au-tomation station for up to 2000 BACnet objects.

Six DDC3500-BACnet auto-mation stations have been installed as well as one DDC3500-Modbus automa-tion station and further Kieback&Peter products in-cluding outlet servo drives, sensors, field bus devices (FBR5 and FBM) and control devices. The automation sta-tions control central-heating boilers, water heating, the cooling system and the air-conditioning. With BACnet, York’s cooling device could

nical department of the uni-versity which is connected to the GLT. PHWIN is used for remote computers. Opera-tors can thus access the user interface of Kieback&Peter’s building management system from any MS-Windows ter-minal. The real estate com-pany can dial into the GLT via an analogue modem to monitor the execution, im-plementation and operation of the project. Should faults occur outside of normal of-fice hours, maintenance per-sonnel are informed via a GSM connection.

The University of Leiden has now also installed a fibre glass network that cov-ers all properties. The fibre glass network connects all buildings and their systems to one overall building au-tomation system. Thanks to BACnet, different systems are integrated easily and problem-free.

The first renovation phase of the Pieter de la Court faculty building was finished in 2006. The second phase is scheduled to begin in 2008.

be integrated directly into the system. This is the first project in Europe in which this con-nection has been achieved without an extra interface. The DDC3500-Modbus sta-tion monitors and controls cooling in one of the compu-ter rooms. A field bus con-troller is used for controlling blinds and lighting in rooms. There is also a door control unit that notifies the system when doors have been left open.

External ControlA Neutrino-GLT building management system is used for controlling and operating the building’s systems. Dur-ing business hours faults are handled by the central tech-

DDC3500-BACnet DDC3500-BACnet DDC3500-BACnet DDC3500-BACnet DDC3500-BACnet

Neutrino-GLT

Modem

Printer

Router

Ethernet-BACnet

DDC3500-BACnet

Systemübersicht „Pieter de la Court“.System architecture “Pieter de la Court”.

Besuchen Sie uns im Internet unterwww.abb.de/motors&drivesE-Mail: [email protected]

Visit us atwww.abb.com/motors&drives

ABB HVAC drives. 5000 BACnet installations worldwide.

Here’s why ABB HVAC drives really make a difference:

• Suitable for standard induction motors rated from 0,75 to 355 kW (1 to 550 HP)

• Native BACnet embedded as standard

• Direct connection to MS/TP networks – no gateway needed

• BTL approved B-ASC (Application Specifi c Controller)

HKL-Frequenzumrichter von ABB.5000 BACnet Installationen weltweit.

Das sind die Gründe, warum HKL-Frequenzumrichter von ABB wirklich

den Unterschied machen:

• Für Standard-Asynchronmotoren mit einer Nennleistung von

0,75 bis 355 kW (1 bis 550 HP) geeignet

• BACnet standardmäßig integriert

• Direkte Ankopplung an MS/TP-Netzwerke - kein Gateway notwendig

• BTL-Zulassung B-ASC (Application Specifi c Controller)

ABB HVAC drives – fl uent in native BACnet plus 16 other languages

Frequenzumrichter für die Gebäudetechnik –beherrschen fl ießend BACnet und 16 weitere Sprachen

BACnet Europe Journal 6 05/07

Anwendungen Solutions

19

Energieeffizienz war wich-tiger PunktEin ausschlaggebender Punkt war auch die Energieeffizi-enz der Frequenzumrichter. Die ACH550 besitzen eine aktivierte Flussoptimierung, mit der für die jeweilige Belastung die richtige Mag-netisierung des Motors sichergestellt und die Ener-

Alte Pracht mit neuem DriveOldSplendourwithNewDrive

HKL­Frequenzumrichter regeln die Ventilatoren in der neuen Münchner Schrannenhalle. Sie ermöglichen nicht nur einen flexiblen, sondern auch energiesparenden Betrieb des Lüftungssystems.HVAC drives control fans in Munich’s new Schrannenhalle and enable a flexible as well as energy efficient operation of the ventilation systems.

Die wieder aufgebaute Schrannenhalle ist ein neues Highlight in dem an archi-tektonischen Glanzstücken nicht armen München. Das Ingenieurbüro ecoPLAN zeichnete für die Haustech-nik des Gebäudekomplexes verantwortlich. ABB Fre-quenzumrichter ACH550 sorgen heute in der Schran-nenhalle und in den beiden Kopfbauten für einen ener-gieeffizienten Betrieb der Lüftungsanlagen.

„Die Planung der Haustech-nik stellte für uns eine He-rausforderung dar, die wir gerne angenommen haben“, betont Clemens Scherer, einer der beiden ecoPLAN-Geschäftsführer. Die Abluft-führung erfolgt in der Halle stirnseitig über zwei große Gitter – die Luftleistung im gesamten Gebäudekomplex beträgt rund 400.000 m³/h.

Sämtliche Lüftungsanlagen sind mit Ventilatoren mit frei laufenden Rädern ausgestat-tet. Die Leistungsregulierung der Ventilatoren erfolgt mit 13 ABB-Frequenzumrichtern vom Typ ACH550 in den Leistungsgrößen 1,1 kW bis 18,5 kW. Alle gängigen Feldbusse, darunter auch das in der Gebäudetech-nik der Schrannenhalle zum Einsatz kommende offene Kommunikationsprotokoll BACnet, werden durch die Geräte unterstützt.

BACnet-Unterstützung mit Anschluss an MS/TP-LANDer ABB Standard Drive ACH550 bietet optionale BACnet-Unterstützung mit direktem Anschluss an das MS/TP-LAN. Der Frequenz-umrichter kann vollstän-dig über BACnet gesteuert werden; alle MS/TP-Baud-raten sowie die Master-Funktionalität werden un-terstützt. Zusätzlich stehen über BACnet 16 konfigu-

rierbare I/Os zur Verfügung. Der ABB Standard Drive ACH550 unterstützt als ers-ter Frequenzumrichter seines Typs BACnet direkt und ohne die Notwendigkeit, zusätzliche Hardware einzu-setzen.

Der ACH550 wurde spezi-ell für die Bedürfnisse des

HKL-Marktes entwickelt. Er besitzt eine abnehmbare Steuertafel, die zum Kopie-ren von Parametern durch den Frequenzumrichter ver-wendet werden kann – für Clemens Scherer ein interes-santes Feature: „Die Steuer-tafel hat mir gefallen. Durch Clip-in kann man das Hand-gerät für alle Umrichter nutzen.“

Die neue Schrannenhalle fügt sich harmonisch in das Stadtbild von München ein.The new Schrannenhalle fits harmoniously into the city-scape of Munich.

© C

hri

sto

ph

Kn

och

Wichtige Vorteile der ACH550 sind ihre Bedie-nerfreundlichkeit, die Energieeffizienz der Geräte sowie die Flexibi-lität, die ihr Betrieb zur Folge hat.The ACH550 offers im-portant advantages in terms of user friendliness, energy efficiency and the flexibility.

gieeinsparung automatisch optimiert werden. „In Zeiten steigender Energiekosten ist jeder Bauherr darauf aus, energieeffiziente Anlagen zu bauen, um die Betriebskos-ten im Rahmen zu halten“, erklärt Scherer. Die durch die Frequenzumrichter ge-regelte Lüftungsanlage ist eine von vielen Elementen, die dazu beitragen.

BACnet Europe Journal 6 05/0720

Hermann TröndlinVertriebsingenieur Region SüddeutschlandABB Automation Products GmbHMotors & [email protected]/motors&drives

The rebuilt Schrannenhalle is a new highlight in Munich – a city which has no shortage of architectural showpieces. The ecoPLAN engineering office was responsible for the building services in the complex. ACH550 drives from ABB now ensure that the ventilation systems in the Schrannenhalle and the two attached buildings operate in an energy-efficient manner.

“Planning the building ser-vices was a challenge which we were only too happy to accept,” stressed Clemens Scherer, one of the two man-aging directors at ecoPLAN. The used air is carried off through two large air outlets on the front side of the hall – the ventilation capacity for the entire building complex is approximately 400,000 m³/h.

The power of the fans is regulated by 13 ABB HVAC drives, of the type ACH550 with power ratings ranging from 1.1 kW to 18.5 kW. All standard field buses, includ-ing the BACnet open com-munication protocol which is used in the building services in the Schrannenhalle, are supported by these devices.

BACnet Support with Connection to MS/TP-LAN The ABB standard drive ACH550 offers optional BACnet support with direct connection to the MS/TP-LAN. The drives can be controlled via BACnet, all MS/TP baud rates and the master functionality are sup-ported. In addition, 16 con-figurable I/Os are available

via BACnet. The ABB stand-ard drive ACH550 is the first drive of its type to direct-ly support BACnet without requiring any additional hardware.

The ACH550 has been developed especially for the requirements of the HVAC market. This drive has a de-tachable control panel which can be used to copy param-eters from drive to drive. For Clemens Scherer, this is an appealing feature: “I liked the control panel. Thanks to the clip-in feature, the hand-held device can be used for all of the drives.”

Energy Efficiency is an Important PointA further decisive factor for Scherer was the energy efficiency of the drives. The ACH550 drives feature activated flux optimisation which ensures that the mo-tor is magnetised correctly depending on the particu-lar load and automatically optimises energy savings. “In an era of rising energy costs, every client is looking to construct energy-efficient systems in order to keep the operating costs within bounds,” explained Scherer.

The ventilation system con-trolled by the drives is one of a number of measures which contribute towards achiev-ing this goal.

A further important advan-tage is the flexibility achieved through drive-assisted op-eration. The drives provide the option of adjusting the ventilation power at a later point in time. This is very important for the project because ecoPLAN had to make a decision regarding the drives for all of the systems early on.

As far as Clemens Scherer is concerned, the decision to use the ACH550 drives was a good one: “We have had very good experiences with the devices. They are ex-tremely easy to operate and the ventilation systems work perfectly.”

Die Zuluftführung in der Halle erfolgt über zwei durchlaufende Wickelfalzrohre. Für die Planung der Haustechnik zeichnete das Ingenieurbüro ecoPLAN verantwortlich.Fresh air in the hall is guided via two continuous folded spiral-seam pipes. The ecoPLAN engineering office was responsible for planning the building services.

Ein weiterer großer Vorteil ist die Flexibilität, die der Frequenzumrichter-Betrieb zur Folge hat. Denn mit den Umrichtern hat ecoPLAN die Möglichkeit, die Luft-leistung auch nachträglich noch anzupassen. Dies war bei dem Projekt insofern sehr wichtig, da bei allen Anla-gen die Entscheidung für den Frequenzumrichter sehr früh getroffen werden musste.

Für Clemens Scherer war es eine gute Entscheidung, auf den ACH550 zu setzen: „Wir haben mit den Geräten sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Bedienungsführung ist sehr gut. Die Lüftungsanla-gen funktionieren einwand-frei.“

BACnet Europe Journal 6 05/07

Anwendungen Solutions

21

Alles unter Kontrolle in „8 Eastcheap“ EverythingunderControlin“8Eastcheap”

In dem Bürogebäude „8 Eastcheap“ an der Londoner South­Side realisierte Delta Controls die Integration von HLK­Elementen sowie der Zutritts­ und Lichtkontrolle über BACnet.In the offi ce building “8 Eastcheap” on the south side of London, Delta Controls integrated HVAC as well as access and lighting control services with BACnet.

Eastcheap ist eine Straße im Herzen Londons, in der zahl-reiche Finanz- und Versiche-rungsgesellschaften aus der ganzen Welt ansässig sind. In diesem Areal wurden in den letzten Jahren viele neue Projekte entwickelt, von de-nen eines als „8 Eastcheap“ bekannt ist.

An der South-Side gelegen, ist die Nr. 8 ein auffälliges, marmorverkleidetes Gebäu-de, in dem auf einer Flä-che von 3.153 qm über fünf Etagen klimatisierte Büro-räume mit VAV (Variable Air Volume) Regelung ange-boten werden.

Der Berater von Harley Haddow wurde in seiner Entscheidung geleitet von Antoinette Mitry von Inno-vation Air Conditioning. Das offene BACnet Protokoll wurde dem vorhandenen proprietären System vorge-zogen. Das Gebäude wurderenoviert und im Februar 2007 übergeben. Ziel der Umgestaltung war es, die Anforderungen der neuenMieter fl exibel und mit minimalem Aufwand zu er-füllen.

Delta Systemarchitektur Die Gebäudeautomationwird über zwei DeltaORCAview BACnet Opera-tor Workstations (Bedien-stationen) bedient. Durch den Einsatz der neuesten3D-Grafi k wurde eine an-wenderfreundliche Schnitt-stelle geschaffen, die den speziellen Zugriff ver-schiedener Nutzergruppen erlaubt. Die gleichen Infor-mationen werden der In-standhaltungsgesellschaft über den Delta Webserver ORCAweb zur Verfügung gestellt, um die Anlagen zu überwachen und die Leis-tung des Gebäudes beim Einzug neuer Mieter anzu-passen.

Vom Keller bis zum Dach besteht ein durchgängi-ges Ethernet-Basis-Netz -werk, das eine nahezuunbegrenzte Erweiterungüber alle Etagen ermög-licht. Jedes Stockwerk hat einen eigenen ISP

Das native BACnet System von Delta.Delta’s Native BACnet Architecture.

(Informationsschwerpunkt) mit einem Systemcontrol-ler und erweiterbaren Ap-plikationscontrollern. Die nativen BACnet Control-ler ermöglichen die naht-lose Integration von HLK, Beleuchtung und Zutritts-kontrolle. Durch diese werden alle Bereiche im Gebäude geregelt, gesteuert und überwacht.

Zusätzlich zu den zwei Ope-rator Workstations (B-OWS) sind BACnet Tastbildschirme von Brochier in den Schalt-schränken eingebaut, die den Technikern vor Ort auch oh-ne Laptop einen einfachen Zugriff auf alle relevanten Datenpunkte ermöglichen.

Integration verschiedener DiensteDas BACnet GA-System re-gelt und überwacht nicht nur die üblichen HLK-Ele-mente wie Klimageräte, Boiler, Kühlanlagen, VAVund Lüftungsanlagen, son-dern auch verschiedene an-dere Gebäudedienste wie dieZugangskontrolle. Anhandvon berührungslosen Lesern,die mit einem Videoüber-wachungssystem verbundensind, kontrolliert diese dieHaupteingänge und die Tü-ren nach außen. Alle Stock-werke wurden vorsorglich bereits für eine zukünftige Erweiterung der Zugangs-kontrolle vorbereitet.

LichtsteuerungAuch die Beleuchtung ist Teil der integrierten BACnet

5 Gründe warum Sie Delta Controls wählen sollten

1 2 3 4 5

Grund 1: Einfacher ist besser

Fortschrittliche Gebäudeautomationssysteme sollten

einfach zu betreiben sein. Darum haben wir einiges

dafür getan, um diese zu vereinfachen. Unsere Systeme

sind von Ingenieuren mit praktischer Felderfahrung

entwickelt worden. Sie kennen die Herausforderungen,

denen Anlagenbauer gegenüber stehen und haben

unsere Systeme dementsprechend gestaltet.

Unsere graphische Benutzerschnittstelle ist einfach zu

bedienen. Wenn Sie mit einer Maus umgehen können,

beherrschen Sie unser System. Mit mehr als 150

fertigen, vorhandenen Objekten – von Lüftungs- bis

Kühlanlagen, ist es leicht, die Visualisierung anzupassen,

um den Charakter Ihres Gebäudes, wie auch Ihrem

Informationsbedarf gerecht zu werden.

Unsere Software erkennt automatisch alle BACnet

Geräte, so dass die Inbetriebnahme von integrierten

Systemen bemerkenswert einfach ist.

Grund 2: Sie sind der Boss

Ein Gebäudemanagementsystem sollte so arbeiten, wie

es der Eigentümer und die Nutzer erwarten, nicht wie

es der Hersteller diktiert. Deshalb haben wir unser

System so gestaltet, dass es einfach funktioniert und

leicht angepasst werden kann. Wir können unser System

so programmieren, dass es genau Ihren Anforderungen

entspricht. Weil unsere Programmiersprache leicht zu

lernen ist, haben Ihre verantwortlichen Mitarbeiter die

Option, ihre Systeme selbst zu programmieren, um so

Installationskosten zu sparen.

Grund 3: Freie Wahl und kein Zwang

Delta Controls glaubt, dass Eigentümer und Facility

Manager in der Lage sein sollten, die beste Technik

für ihre Gebäude einzusetzen, ganz gleich von welchem

Hersteller. Deshalb waren wir von Anfang an ein

Vorreiter bei der Mitgestaltung des offenen BACnet

Protokolls, und haben so das robusteste BACnet System,

welches durchgängig von der GLT bis zur Feldebene

reicht, in der Branche entwickelt.

Das Resultat? Sie können alle Ihre Gebäudefunktionen –

HLK/MSR, Beleuchtung, Zutrittskontrolle, CCTV und

mehr von einer einzelnen Bedienstation oder von

irgendeiner entfernten Stelle mittels Webzugriff

überwachen und steuern.

Delta kann nahtlos Systeme von verschiedenen

Herstellern integrieren, so dass sie miteinander

kommunizieren und auch jede neue Technologie in

Ihrem Unternehmen in der Zukunft einbinden. Sie

sind damit nicht gefangen in einem proprietären

System und sind frei die beste verfügbare Technologie

auszuwählen, die Ihren Anforderungen entspricht.

Grund 4: Zeit ist Geld , so auch Zuverlässigkeit.

Delta Systeme installieren sich leichter und schneller und

sparen somit Zeit und Geld. Unsere Programmiersprache

ist leicht zu erlernen; unsere grafi sche Benutzeroberfl äche

ist gezielt intuitiv. Das Anpassen unserer Software

an Ihre Gebäudeerfordernisse ist so einfach wie ein

Mausklick.

Wir platzieren neue Produkte erst nach zahlreichen

und umfangreichen Tests an Simulationsanlagen und

im Feld in realen Situationen, um die Verfügbarkeit

sicherzustellen. Einmal installiert, funktionieren Delta

Controller unermüdlich, um die Gebäudeperformance

zu verbessern. In der Tat funktionieren unsere Produkte

so gut, dass sie selten während ihrem Lebenszyklus

gewartet werden müssen.

Grund 5: Wir verfolgen das Geschäft auf die richtige Weise.

Wenn etwas schief geht in einem Projekt, was

gelegentlich vorkommen kann, ist es Deltas Pfl icht alle

Anstrengung zu unternehmen, um die Situation zu

korrigieren und sicherzustellen, dass wir den Kunden

zufrieden stellen. Sei es durch technische Unterstützung

per Fernsupport oder mit Personal Vorort. Delta wird

das Richtige für den Kunden tun.

Fünf Gründe. Fügen Sie sie alle zusammen, kommen

Sie zu einem unvermeidlichen Schluss:

Bei Delta Controls ist Integration einfach und die Kunden

sind zufrieden.

Haben auch Sie die Kontrolle in Ihrem Gebäude! Kontaktieren Sie uns.

Um mehr zu erfahren, rufen Sie +49-711-699 22 91

an. Für weitere Informationen, Fallstudien oder

Partneradressen besuchen Sie www.deltacontrols.com

BACnet Europe Journal 6 05/07

Anwendungen Solutions

2�

Robert HemmerdingerUK Business ManagerDelta Controlsrhemmerdinger@ deltacontrols.comwww.deltacontrols.com

Eastcheap is a street loca-ted in the heart of the city of London, home to a wide variety of financial and insur-ance companies from around the world. This area has had many exciting developments

over the recent years, one of which is known as “8 Eastch-eap”.

Located on the south side, No. 8 is a prominent marble-clad building providing VAV air conditioned office space; with a floor space of 33,943 sq ft (3,153 sq m) on all five floors.

The consultants, Harley Haddow were guided to the decision by Antoinette Mitry of Innovation Air Condition-ing that BACnet open pro-tocol was the right choice for the project over the in-cumbent proprietary system. The building was refurbished and handed over in February 2007. The design brief was to have flexibility to meet the new tenant’s needs with min-imal alterations required to the main plant.

Delta System Architecture The building automation is controlled by two BACnet Delta Operator worksta-tions, ORCAview. Using the latest 3D graphics a user friendly interface was created to allow specific access to the relevant operators. This level of information will be avail-able to the maintenance com-pany via the Delta webserver, ORCAweb, to enable them to supervise the equipment and optimise the perform-ance of the building when the new tenants move in.

Das Haupt AHU Panel wird auf das Dach eines der Gebäude in „8 Eastcheap“ gesetzt. The main AHU panel being craned on to the roof of a buiding in “8 Eastcheap”.

Architektur. Bewegungsmel-der (PIR Sensoren) auf je-der Etage, die direkt mit den Delta Controllern verbunden sind, schalten die Beleuch-tung je nach Steuerungslo-gik. Ein Fotozellen-Eingang kontrolliert die ersten zwei Lichtreihen in Fensternähe, um ein konstantes Beleuch-tungsniveau unter Berück-sichtigung des Sonnenlichts zu gewährleisten. Eine lo-kale und individuelle Bedie-nung durch den Benutzer ist möglich.

Die Aufgabe beim Projekt „8 Eastcheap“ war es, ein integriertes und offenes Ge-bäudemanagementsystem bereit zu stellen, das HLK, Beleuchtung und Zutritts-kontrolle steuert. Dank der erfolgreichen Zusammenar-beit zwischen Delta Controls und dem Systemintegrator Complete Control Installa-tions konnten alle Anforde-rungen voll erfüllt werden. Nach der Erfahrung mit dem BACnet Standard suchen die Projektentwickler von „8 Eastcheap“ jetzt schon nach dem nächsten BACnet Projekt.

There is an Ethernet back-bone running from the basement to the roof of the building, giving virtually un-limited expansion on each floor. Each floor has a high point count system level con-troller going down to an application level controller. These native BACnet con-trollers are what provide the building with the ability to control the space by seam-lessly integrating the HVAC systems lighting and access control.

In an addition to the two operator workstations there are Brochier BACnet Touch Screens mounted on the facia of Roof and Basement Mechanical control panels, which enables the engineers on site easy access to all control and monitored points without the need for a lap-top.

Integration of Building ServicesAs well as controlling the usual HVAC elements: AHU’s, boilers, chillers, VAV and ventilation plants, the BACnet BMS system also controls various other build-ing services. Access con-trol is part of the BACnet system, comprised of prox-imity readers at the main entrance doors and the ex-ternal doors, linked with a colour video door entry package. All floors are de-signed to easily add access control in the future.

Lighting ControlLighting is also part of the integrated BACnet architec-ture. PIR sensors on each

floor are connected to the Delta controllers and de-pending on the control log-ic the lights are switched on accordingly. A photo cell input controls the first two rows of lighting closest to the windows to maintain a constant light level, regard-less of sunlight entering the building. Local and individ-ual control of the users is possible.

The design brief for “8 East-cheap” was also to provide an integrated open building management system that con-trolled the HVAC, lighting and access control elements. Thanks to the good co-oper-ation of Delta Controls and the system house installer, Complete Control Installa-tions, that brief could be ful-filled. Now experienced with the BACnet standard the de-veloper of “8 Eastcheap” is already looking for the next BACnet project.

BACnet Europe Journal 6 05/07

Anwendungen Solutions

24

Das sechsstöckige Gebäude mit vorgelagerter Holzfas-sade bietet Platz für rund 260 Mitarbeiter. Die GLT Honeywell Enterprise Buil-dings Integrator™ mit 3.200 Datenpunkten vereint durch eine gelungene Kombination von BACnet und LonWorks

die Vorteile beider Systeme. In der Feldebene gewährleis-tet LonMark die einfache In-tegration der vielfältigen Fa-brikate, die für die technische Ausstattung verschiedener Gewerke eingesetzt wurden, und sichert damit die volle Verfügbarkeit detaillierter

Honeywell sorgt für optimale Forschungsbedingungen HoneywellEnsuresIdealResearchConditions

Hinter der modernen Fassade eines neuen Laborgebäudes betreibt das Max­Planck­Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen Forschungsarbeiten zur Entwicklung und Evo­ lution von Tieren und Pflanzen. Für die Ausrüstung der Gebäudetechnik wurde eine Kombination der innovativen Technologien BACnet® und LonWorks® gewählt.Just behind the modern facade of a new laboratory building at the Max­Planck­Institute for evolutionary Biology in Tübingen, research is being carried out on the development and evolution of animals and plants. A combination of the innovative BACnet® and LonWorks® technologies has been chosen for the building automation system.

Außenfassade Max-Planck-Institut, Tübingen.Outer facade of the Max-Planck-Institute, Tübingen.

Daten. In der Automations- und Managementebene sorgt das leistungsfähige BACnet Protokoll dafür, dass alle Daten, die für einen effizien-ten Gebäudebetrieb notwen-dig sind, schnell und lücken-los zur Verfügung stehen.

Das Honeywell BACnet DDC-System Excel Web be-inhaltet sowohl die Regel- und Steuerfunktionen für die zentralen Anlagen als auch dezentrale Managementfunk-tionen. Die DDC-Systeme sind auf BACnet Konformität getestet, so dass die Einhal-tung der offenen Standards gewährleistet ist. Der inte-grierte Web-Server erlaubt zudem vor Ort die komfor-table, systemweite Bedie-nung durch Touchpanels mit Webbrowser. Die Kombina-tion dieser Komponenten durch den Systemintegrator Honeywell gewährleistet ein hocheffizientes, flexibles Ge-bäudemanagement.

Zentrale LüftungssteuerungDie Labor- und Seminar-räume werden durch zen-trale Lüftungsanlagen ver-sorgt, die durch die Excel Web DDC-Systeme mit Hilfe dezentraler LonMark Ein- bzw. Ausgangsmodule ka-belsparend mit zeit- und bedarfsabhängigen Opti-mierungsfunktionen geregelt und gesteuert werden. Die individuelle Raumregelung der Labore erfolgt durch VVS-Regler. Eine Anpassung der Luftmenge an die Raum-nutzung kann durch lokale Taster erfolgen. Die Diges-torien sind mit Abluftreg-

lern ausgestattet. Die Ab-stimmung der Luftmengen mit den VVS-Raumreglern bei Betrieb der Digestorien erfolgt über das LON-Netz-werk.

Brandschutz und Kältever-sorgungBrandschutz- und Entrau-chungsklappen werden eben-falls durch LON-Module gesteuert. Neben der Aus-lösung der Klappen über Rauchmelder oder durch ein zentrales Feuerwehrtableau werden auch Befehle für die Wartung über das Netzwerk übermittelt. Die Kälteversor-gung für die Klimatisierung und die Prozesskühlung der Labore erfolgt durch Kälte-maschinen in Verbindung mit Rückkühlwerken, die je-weils mit einer autonomen Regelung ausgestattet sind. Die lastabhängige, optimier-te Steuerung übernehmen die BACnet Excel Web DDC-Systeme.

Bezug der WetterdatenDie Wetterdaten für den optimierten Anlagenbetrieb werden von einer Wetter-station bezogen und sowohl an die BACnet Anlagenreg-ler als auch an das Elektro-gewerk weitergeleitet. In das Netzwerk integriert sind außerdem die Zähler zur Er-fassung der Verbrauchsdaten und deren Weiterleitung an die Excel Web DDC-Stati-onen und die Gebäudeleit-technik zur Auswertung.

Das installierte Automati-onssystem bietet umfang-reiche Ausbaumöglichkeiten. Durch die offene Techno-

BACnet Europe Journal 6 05/07

Anwendungen Solutions

25

Christian MüllerMarketing Communication,Honeywell Building Solutions,Honeywell Facility Manage­ment [email protected]/hbs

The six storey building with wooden facade provides space for 260 employees. The GLT Honeywell En-terprise Buildings Integra-tor™ with 3,200 data points combines, by a success-ful combination of BACnet and LonWorks, the advan-tages of both systems. At the field level LonWorks assures easy integration of the various devices required for the different assembly sections and thereby ensures full availability of detailed data. At the automation and management levels, the ef-ficient BACnet protocol en-sures that all the data neces-sary for running an efficient building is quickly and com-pletely available.

The Honeywell BACnet Ex-cel Web DDC system includes control and operation func-

tions for central installations as well as local management functions. DDC systems are checked for BACnet con-formity to guarantee compli-ance with open standards. In addition, the integrated web server allows convenient, system-wide handling on lo-cation via touch panels with web browsers. By combining these components, the sys-tem integrator, Honeywell, has ensured a highly effi-cient, flexible building man-agement system

Central Ventilation ControlLaboratories and seminar rooms air control are sup-plied by central ventilation systems. They are operated by means of the Excel Web DDC systems with the aid of local LonWorks in- put and output modules, which ensures they run according to time and de-mand. Individual room reg-ulation is achieved effec-tivily via VVS controllers. An adjustment of air quan-tity according to room use can be carried out via local scanners. Fume hoods are equipped with discharged air controllers. Adjustment of air quantity via the VVS controllers while the fume hoods are in use is achieved over the LonWorks on network.

Fire Prevention and Cooling supplyFire prevention and smoke extraction claps are also con-trolled by LonWorks mod-ules. The claps are triggered either by smoke detectors or the central fire department tableau. Maintenance orders are also transferred by the network. Cooling machines in conjunction with re-cool-ing systems are equipped with autonomous control supply cooling energy. Load-dependent, optimised con-trolling is carried out by the BACnet Excel Web DDC systems.

Acquisition of Weather DataWeather data for optimised line operation are supplied by a weather station and transmitted to the BACnet installation controls as well as the electrical system. Me-ters for collecting consump-tion data are also integrated into the network and the da-ta are transmitted to the Ex-cel Web DDC stations and building control system for analysis.

The installed automation system provides extensive expansion possibilities. The BACnet and LonWorks based technology enables extensions and alterations

In dem sechsstöckigen Gebäude des Max-Planck-Instituts haben 260 Mitar-beiter Platz.The six storey building of the Max-Planck-Institute provides space for 260 employees.

to be carried out cost-ef-fectively and independently of any particular supplier at any time. The JMP En-gineering association mbH from Stuttgart is in charge of the professional planning for the HVAC and measure-ment and control systems at the Max-Planck-Institute for evolutionary Biology.

logie auf Basis von BACnet und LonWorks können Er-weiterungen und Änderungen jederzeit kostengünstig und fabrikatsunabhängig durch-geführt werden. Für die Fachplanung der HLK- und MSR-Technik beim Max-Planck-Institut für Entwick-lungsbiologie zeichnet die JMP Ingenieurgesellschaft mbH aus Stuttgart, verant-wortlich.

BACnet Europe Journal 6 05/07

Anwendungen Solutions

27

Ideales Studienklima in GummersbachPerfectClimatetoStudyatGummersbach

Für den Neubau des Campus Gummersbach der FH Köln realisiert die Firma Plüth die Gebäudeautomation mit einer nativen BACnet Lösung. In line with the construction of the new Campus Gummersbach of the Cologne University of Applied Sciences, Plüth Regelsysteme is implementing a building automation system based on a native BACnet solution.

Im Juni 2005 unterzeich-neten der Bau- und Liegen-schaftbetrieb (BLB) NRW Köln und der Generalunter-nehmer Bilfinger Berger den Vertrag zur Errichtung des neuen Campus Gummers-bach der Fachhochschule Köln. Zuständig für die Architektenleistungen waren Gerber Architekten aus Dort-mund. Die Grundsteinle-gung fand im Oktober 2005 auf dem ehemaligen Stein-müller-Areal im Herzen von Gummersbach statt. Die Fer-tigstellung des Campus ist für Juli 2007 geplant. Dann werden 2700 Studierende in den neuen Räumlichkeiten lernen und forschen. Der

Neubau umfasst eine Nutz-fläche von 21.700 qm und ist aufgeteilt auf zwei zuein-ander versetzte Gebäude in H-Form, mit Instituts- und Seminarflächen, sowie ein Einzelgebäude mit Hörsälen, Mensa und Bibliothek.

Offene KommunikationDer BLB NRW Köln wünschte für den Neubau Campus Gummersbach eine von pro-prietären Systemen unab- hängige, leistungsstarke und kosteneffiziente Gebäudeauto-mation. Nach umfangreichen BACnet-Funktionalitätstests entschieden sich die Verant-wortlichen für die Komplett-lösung der Gebäudetechnik

aus dem Hause Plüth Regel-systeme. Als Auftragnehmer und ausführende Firma tritt die Schwesterfirma Plüth Energietechnik auf.

Technik und Gebäudeleit-technikAuf der Automationsebene wurden drei BACnet Con-troller vom Typ COSMOS 4000 OPEN (B-BC) einge-setzt. Diese verwalten ca. 160 COSMOS IO Module. Ins-gesamt sind ca. 1600 phy-sikalische Datenpunkte zur Regelung, Steuerung und Überwachung auf die web-basierte BACnet Gebäudeleit-technik Software COSMOweb aufgeschaltet. Die Regelung

und Steuerung umfasst das gesamte Spektrum von Hei-zung, Lüftung, Klima und Kälte bis hin zur zentralen Lichtsteuerung.

Im einzelnen gehören hier-zu Einzelraumregelungen mit Umluftkühlgeräten für die Labore und Hörsäle, die An-steuerung von Digestorien, die Anbindung an eine Hack-schnitzelanlage sowie an einen Gaskessel, der als Spitzenlast-kessel eingesetzt wird. Außer-dem werden auch die Heiz-verteilung, die Versorgung der statischen und dynamischen Heizung sowie die Teilklima-anlagen zentral gesteuert. Die Überwachung von Pumpsta-tionen, der Wasseraufberei-tung sowie der Kleinkälte- und Kühlräume ist ebenfalls Aufgabe der Gebäudeautoma-tion / MSR.

Anbindung an LeitwarteZur späteren Anbindung an die abgesetzte Leitwarte der FH Köln in der Stadt selbst werden das Gebäudeautoma-tionssystem COSMOweb und die COSMOS 4000 OPEN be-reits vorbereitet. Eine BACnet- Anbindung an die vorhandene Honeywell Gebäudeautomati-on ist somit jederzeit über die Ethernet-Leitung der Fach-hochschule möglich.

Die Fertigstellung des Campus ist für Juli 2007 geplant. The completion of the Campus is scheduled for July 2007.

© FH Köln, Campus Gummersbach

BACnet Europe Journal 6 05/07

Anwendungen Solutions

28

In June 2005 the building and realty association (BLB) of the city of Cologne, and the main contractor Bilfin-ger Berger signed a contract to build the new Campus Gummersbach of the Cologne University at Applied Scienc-es. Gerber Architects from Dortmund were responsible for the architecture. The lay-ing of the foundation stone took place on the former area of the Steinmüller com-pany in the heart of Gum-mersbach in October 2005 and completion is scheduled for July 2007. 2700 students will then be able to pursue

Kai BaumannProduktmanager Plüth Regelsysteme GmbH [email protected]

their studies on 21700 sqm. of usable area. The space is divided into two three-sto-rey-buildings which together form an “H” and an addi-tional building which houses the auditoriums, the cafeteria and the library.*

Open CommunicationFor the new campus the BLB desired a powerful build-ing automation solution that would be cost effective on the one hand and independ-ent from proprietary systems on the other. After extensive tests with BACnet-technolo-gy the decision was made in

favour of the products from Plüth Regelsysteme. The company acts as the contrac-tor and provides the technol-ogy while the sister-company Plüth Energietechnik acts as the executing company.

Technology and Building Control SystemsThree BACnet-controllers type COSMOS 4000 OPEN (B-BC) form the backbone for the whole building auto-mation. They manage about 160 I/O-modules altogether. In total, approx. 1600 physi-cal measuring points for reg-ulation, control and moni-toring are implemented in the web-based BACnet buil-ding control software COS-MOweb.

The regulation system co-vers the whole spectrum regarding heating, ventila-tion, air conditioning and even centralized light-con-trol.

In detail the network includes single-room-controls that use air circulation for laborato-ries and auditorium. Further-more trigger fumer hoods, a wood burning heating instal-lation as well as gas heating for peak performance are in-cluded. This also regards the heat dispersion, the provision

of static and dynamic heating systems and the regulation of climate-control-units. The monitoring of pumping sta-tions, water treatment and cooling facilities is another function of the building au-tomation technology.

Connection to the Control RoomThe building automation technology COSMOweb and COSMOS 4000 OPEN are equipped to be connected to the separat control room of the Cologne UAS in the city itself. A BACnet-link to ex-isting building automation technology from Honeywell can be established via the college’s internal Ethernet at any time.

Auf dem neuen Campus Gummersbach werden 2700 Studierende lernen und forschen.On the new Campus Gummersbach, 2700 students will be able to pursue their studies.

Der Eingangsbereich des Campus Gummersbach. The entrance area of the Campus Gummersbach.

Übersicht über das Stein-müller-Areal. Der neue Campus ist rot markiert. Overview of the Steinmül-ler area. The new Campus is marked in red.

© gerberarchitekten

© gerberarchitekten

© gerberarchitekten

BACnet Europe Journal 6 05/07

Anwendungen Solutions

29

Die grafische Benutzeroberfläche erlaubt einen einfachen Zugriff auf das gesamte System vom Hauptbildschirm aus. The graphic user interface on the B-OWS offers a user-friendly access to the whole system from the main screen.

Exe.Gesi SpA ist eine Orga-nisation der sozialen Woh-nungsbaugesellschaft der ita-lienischen Stadt Turin (ATC) und für alle Gebäude und Wohnungen der Gesellschaft zuständig. Exe.Gesi steuert die Energie-Erzeugung und Bereitstellung durch das zentrale Heizungssystem des Bezirks und sorgt damit im ATC Hauptquartier für ein perfektes Raumklima.

Effektives Energiemanage-mentDiese Aufgabe beinhaltet die Regelung der Heizungen, Kühl- und Lüftungssysteme, Stromzähler, Rauchmelder und mehr. Neben dem Heiz-system gibt es zusätzlich ein-en Generator, der Wärme und Elektrizität produziert. Die erzeugte Wärme wird

additiv in den Hauptver-teilkreis des Heizsystems eingespeist. Die von demsel-ben Generator produzierte Elektrizität wird direkt im Gebäude verbraucht oder, nach dem Grundsatz der „geringsten Verteilungskos-ten“, in das nationale Strom-netz eingespeist.

Um diese Aufgaben zu be-wältigen, suchte Exe.Gesi nach einem skalierbaren Sys-tem mit einem kompletten, vollständig integrierten und höchst effektiven Energie-management. Die ESAC schlug eine komplett auf BACnet basierte Lösung vor. Die Argumente, dass BACnet vollständig herstellerunab-hängig ist, die Vorschriften auf BACnet Funktionalitä-ten basieren, Interoperabili-

Europaweites Energie-management mit BACnetEurope-wideEnergyManagementwithBACnet

Für die italienische Wohnungsbaufirma Exe.Gesi realisierte ESAC ein effektives Energiemanagementsystem. ESAC realised an effective energy management system for the Italian housing company Exe.Gesi.

tät ein wesentliches Merk-mal ist und dass das System lange „up-to-date“ bleibt, überzeugten Exe.Gesi.

Einarbeitung der PartnerUm das Gebäudeautomati-onssystem aufzubauen, sam-melte ESAC die Pläne der Subsysteme und untersuchte alle physikalischen und soft-warebasierten Datenpunkte. Dabei wurde besonderer Wert auf die Einhaltung der Interoperabilität selbst des kleinsten Sensors gelegt. Jedes Subsystem wurde mit einem Hardware- bzw. Soft-waremodell beschrieben, wobei jedes Modell aus-schließlich mit BACnet Standardobjekten gestaltet wurde. Die Kunden und Designer der Untersysteme wurden mit den BACnet

Standardobjekten vertraut gemacht, damit diese ge-meinsam mit ESAC ein Model in einer einfachen, standardisierten Sprache ent-wickeln konnten.

Nach der Übertragung aller Untersysteme in eine Samm-lung von BACnet Objekten wurde schließlich der Ver-bindungsplan entwickelt. Für die Verknüpfung der B-OWS (BACnet Operator Worksta-tions) und der B-BC (BACnet Building Controller) wurde ein IP-Netzwerk unter Ver-wendung des BACnet IP Pro-tokolls aufgesetzt. Jeder B-BC ist dabei auch der Mas-ter eines RS-485 Bus. Die RS-485 Netzwerke kommu-nizieren untereinander mit-tels des MS/TP Protokolls über alle B-ASC (Advanced Specific Controllers), die sich im Gebäude verteilt befin-den.

Europaweites Energiespar-projektZu Beginn wurde eine herkömmliche BBMD Lö-sung eingesetzt, um die Fern-wartung vom Büro der ESAC aus anzubieten. Doch noch während des ersten Jahres im regulären Betrieb wurden das Gebäude und der ge-samte Arquata-Bezirk für den italienischen Teil des Europäische „Policity“-Pro-jekts ausgewählt. Ein Ziel dieses Projekts ist die Ener-gieeinsparung, was eine Ko-ordination des Energieman-agements an jedem euro- päischen Standort beinhaltet. Zu diesem Zweck werden die Energiesysteme anhand

BACnet Europe Journal 6 05/07

Anwendungen Solutions

�0

Salvatore CataldiResearch&Development ManagerESAC [email protected]

Exe.Gesi SpA which is part of the social housing agency for the Italian city of Turin (ATC) in Italy is in charge of all the agency‘s buildings and homes. Exe.Gesi manages energy production and frui-tion through the district‘s central heating system and handles systems that control standards of comfort at the ATC‘s headquarters.

Effective Energy Manage-mentThis means controlling boil-er rooms, chillers, fan-coils, energy meters, smoke analyz-ers etc. Apart from the boil-er room, there is also a gen-erator which produces heat and electricity. The heat pro-duced by the generator has

to warm-up the primary dis-tribution circuit in addition to the heat produced by the three gas jets located in the boiler room. The electricity produced by the same gen-erator must be routed to the building or to the national power network according to a “least cost routing” policy.

Exe.Gesi was looking for a scalable BMS system in order to begin methodically with regard to the final objective: a fully integrated, complete and effective energy man-agement system. ESAC sug-gested a solution fully based on BACnet and Exe.Gesi adopted the solution since it is not restricted to a specific producer, prescriptions are based on functionalities, in-teroperability is intrinsic and the system will not quickly become out-dated.

Sensitization of PartnersTo build this BMS system ESAC started to collect the schematics of every subsys-tem. They evaluated physi-cal and software data-points, taking care not to loose in-teroperability potentialities by neglecting even a minor sensor. Each subsystem has been represented by a hard-ware/software model and each model has been desig-ned using BACnet standard objects only. ESAC sensi-tized the customer and sub-systems’ designers to what BACnet standard software objects are, to enable them to design the model by using a standard common language.

After having virtualized eve-ry subsystem in a collection of BACnet objects, their in-terconnection was designed. An IP network has been set up to interconnect, using the BACnet IP protocol, B-OWS (workstations) and B-BC (Building Controllers). Each B-BC is also the head of an rs-485 bus. The rs-485 inter-connects by means of MS/TP protocol – through all the B-ASC (Advanced Specific Controllers) located within the building.

Europe-wide Energy Saving ProjectA standard BBMD based so-lution was used in the begin-ning to remotely offer assist-ance from ESAC offices. However, during the first year of operation, the build-ing and the whole Arquata district have been elected to be the Italian site of the European project „Policity“. One goal of this project is energy saving; this means to

optimierter Algorithmen be-obachtet und kontrolliert. In Folge dessen suchte ESAC nach einem einfachen Weg, um die Nicht-BACnet Soft-ware zu integrieren. Für diese Fälle führte ESAC als BACnet Standardlösung einen BACnet Webservice ein.

Mit dieser Schnittstelle ist das europäische Zentralsys-tem in der Lage, Messanfra-gen an das Gebäudeautoma-tionssystem von Exe.Gesi zu stellen und die auf eigenen Vorhersagealgorithmen ba-sierenden Einstellparameter zu übertragen. Die von ESAC vorgeschlagene BACnet Lö-sung hat sich demnach als sehr effektiv bewährt, da die Bedürfnisse des Kunden voll-ständig erfüllt werden.

Der Hauptsitz der sozialen Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Turin (ATC). The headquarters of the social housing agency for the city of Turin (ATC).

coordinate the energy man-agement of every site across Europe by monitoring and controlling energy systems by means of optimization al-gorithms. Hence ESAC was looking for an easy way to integrate non-BACnet soft-ware. They set up and estab-lished a BACnet webservice as the BACnet standard so-lution.

Through this interface the European central system is able to query Exe.Gesi‘s BMS to retrieve measure-ments and to write parame-ters‘ adjustments based on its own predictive algorithms. The BACnet based solu-tion proposed by ESAC has thus proven to be effective, as it fulfils all the customer‘s needs.

BACnet Europe Journal 6 05/07

Anwendungen Solutions

�1

Verbesserte individuelle KontrolleIndividualControlUpgraded

Im B.C.P. Jansen Gebäude in Amsterdam installiert Regel Partners ein BACnet Kontrollsystem, mit dem jeder Benutzer das Raumklima individuell einstellen und damit selbst zur Energieeinsparung beitragen kann.In the B.C.P. Jansen building at Amsterdam Regel Partners is installing a BACnet control system that allows every user to individually adjust the room climate and to contribute to energy saving.

Das B.C.P. Jansen Gebäude, eine der mehr als 200 Liegen-schaften der Amsterdamer Universität, erlebt gegenwär-tig eine komplette Überho-lung. Nach der Renovierung, welche die Erneuerung der gesamten Installation mit einschließt, wird das Gebäu-de das Informationszentrum und eine Anzahl von Vorle-sungssälen beherbergen.

Zusätzlich werden in dem siebenstöckigen Gebäude et-wa 180 Büros entstehen. Je-des davon wird mit einem eigenen System zur Kontrol-le von Klima, Beleuchtung und Beschattung ausgestat-tet sein. Damit ist es jedem Benutzer möglich, die Um-gebungsbedingungen seines Arbeitsplatzes selbst zu kontrollieren. Das Klima-steuerungssystem verwendet eine VAV (Variable Air Vo-lume) Einheit für Frischluft-versorgung und Kühlung in Verbindung mit einer Lüf-tungsheizung. Die Beleuch-tung ist in zwei Zonen aus-gelegt, für die Hallen- und die Fensterseite. Jede dieser beiden Zonen kann unab-hängig von der anderen be-dient werden. Die außen angebrachten Sonnenblen-

den sind in vier Höhen, ent-sprechend der Aufteilung der Fensterscheiben, einstellbar.

BACnet KontrollsystemJeder Raum hat einen ei-genen BACnet Controller (B-AAC) sowie einen Tempe-ratur- und einen PIR-Sensor. Das Ziel ist es, optimalen Komfort und Energieeffi-zienz miteinander zu ver- binden. Beim Eintreten in ei-nen Raum, der von einem PIR Sensor erfasst wird, wech-selt die Systemeinstellung vom Standby- in den Kom-fort-Modus (Default Ein- stellung). Gleichzeitig wird die Beleuchtung eingeschal-tet. Die Basiseinstellung für die Außenbeschattung er-folgt über die Wetterstation im zentralen BACnet Kon-trollsystem.

Die Bereitstellung von Warm- und Kaltwasser so-wie die primäre Belüftung werden ebenfalls vom zen-tralen System gesteuert. Im Gebäude ist eine BACnet Operator Workstation (B-OWS) installiert, die zusätz-lich als BACnet Webserver fungiert. Das System kom-muniziert über Internet mit dem vorhandenen Manage-

mentsystem der Universi-tät. Die Controller werden in ein BACnet MS/TP Netz in-tegriert und sind über einen BACnet Building Control-ler (B-BC) mit dem Ethernet-Netzwerk verbunden.

Persönliche EinstellungenDie Nutzer können ihre persönlichen Einstellungen für Temperatur, Beleuchtung und Beschattung über eine Webseite auf ihrem eigenen Computer vornehmen (Ac-tive Service Pages). Wenn

eine Zeit lang nichts pas-siert, wird die Steuerung des Sonnenschutzes wieder an das zentrale Kontrollsys-tem übergeben. Beim Verlas-sen des Zimmers kehren alle Systeme automatisch in den Standbymodus (Default Ein-stellung) zurück.

Informationen zum EnergiesparenFür den Benutzer wich-tige Informationen werden ebenfalls auf der Websei-te angezeigt, zum Beispiel

Persönliche Nutzeroberfläche zur Einstellung der Bedingungen am Arbeitsplatz.Personal user interface to control the workspace conditions.

System Integrators with Content

Does your organisation enjoy the advantages of BACnet?Interoperable system integration; a one-time investment thatprovides supplier independence; no licensing costs and freedom tochoose hardware technology. Remote access utilizing BACnet overEthernet makes systems operation from any location a reality. Theresult: low-cost investment + optimal ease-of-use = an innovativebuilding management system.

Innovation byintegration

Regel Partners does it right!

Regel Partners B.V.Hogebrinkerweg 83871 KN HoevelakenP.O. Box 863870 CB HoevelakenT. +31 (0)33 254 48 48F. +31 (0)33 254 48 [email protected]

System Integrators with Content

BACnet Europe Journal 6 05/07

Anwendungen Solutions

��

Gijs de KoningManaging DirectorRegel Partners B.V.g.dekoning@ regelpartners.nlwww.regelpartners.nl

Ein Teil der Systemarchitektur des B.C.P. Jansen Instituts.A part of the System Architecture of the B.C.P. Jansen Institute.

The B.C.P. Jansen building, one of the more than 200 properties of Amsterdam Uni-versity is currently undergo-ing major overhaul. After the renovation, that includes the replacement of all mechani-cal installations, the build-ing will house, among others, the information center and a number of lecture halls.

The seven-story building houses some 180 rooms with an office destination. These offices are each equipped

with their own systems for climate control, lighting and exterior shading, allowing the users to control all con-ditions of their workspace. The climate control system uses a VAV unit for fresh air supply and cooling, in com-bination with a duct heater. The lighting plan has a two-zone lay-out, hall and win-dow side, in which each zone can be operated independ-ently. The exterior sunshades are height adjustable in four settings corresponding to the window panes. The angle of the blinds is adjustable in five settings.

BACnet Control SystemEach room has its own BACnet controller (B – AAC), as well as a temperature sen-sor and a PIR sensor. The strategy is one that combines optimal comfort and energy economics.

Upon entering a room, some-thing that is detected by the PIR sensor, the climate set-ting changes from the stand-by mode to the comfort mode (default settings). The light-ing is automatically turned on as well. The basic setting for the exterior sunshades is

determined by the weather station in the central BACnet control system.

The generation of primary hot and chilled water and the primary air handling unit are all under command of the central control system. An Operator Work Station (B-OWS) is set up in the building that doubles as a BACnet WEB server. The systems communicate over the internet with the existing management system of the University. The controllers are integrated in a BACnet MS/TP network and con-nected to the Ethernet net-work via a BACnet Building Controller (B-BC).

Personal SettingsThe users can adjust their set-tings for temperature, light-ing en exterior sunshades for their own room through a web page on their own PC (Active Service Pages). Af-ter a period of inactivity, the control of the sunscreens re-verts back to the central con-trol system. Upon leaving the room, all systems automati-cally revert to standby mode (default settings).

Information on Energy SavingThe web page also displays messages intended for the us-er, including when a change of settings was made and by whom, or when the system is offline for maintenance purposes. Users are further informed on whether the change in settings they made has a positive or negative impact on energy consump-tion. Setting the temperature slightly higher on warmer days, for instance, will save energy. The users have all the tools to determine the condi-tions of their own environ-ment and at the same time the relevant information to help limit energy consump-tion.

The information that is pro-cessed in the individual con-trollers is stored in a history file and available for process-ing by the management sys-tem.

wann und von wem Ände-rungen an den Einstellun-gen vorgenommen wurden, oder wann das System für Wartungszwecke offline ist. Zudem erhalten die Anwen-der Rückmeldung darüber, ob die von ihnen vorgenom-menen Änderungen einen positiven oder negativen Einfluss auf den Energie-verbrauch haben. So können sie zum Beispiel Energie sparen, indem sie die Tem-peratur an wärmeren Tagen leicht erhöhen. Den Benut-zern stehen damit alle Hilfs-mittel und Informationen zur Verfügung, um die Gegeben-heiten ihres Umfelds zu er-fassen und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken.

Die Informationen, die in jedem einzelnen Control-ler verarbeitet wurden, sind in einem Verlaufsdokument gespeichert und stehen dort dem Management System zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung.

Zusammenführenaller Kräfte auf ein Ziel: mehr Effizienz

❚ offen❚ fabrikatsneutral❚ integrativ

Messner Gebäudetechnik GmbHWeidenweg 13D-91058 Erlangen

Tel. +49 (0) 91 31 68 70 - 0Fax +49 (0) 91 31 68 70 - 190http://www.messner.deE-Mail: [email protected]

❚ Einheitlicher Zugriff auf die gesamte Gebäudeinformation

❚ Effektivste Integration verschie-dener Hersteller und Gewerke

❚ Durchgängige BACnet-Lösungen

❚ Unterstützung von weiteren Standards wie z.B.: OPC, EIB, LON, M-Bus, CAN

❚ Vielzahl von Fabrikatsmodulen zum direkten Anschluss von Fremdsystemen

06-0057-MESS-BACnet-J4.indd 2 07.08.2006 13:03:11 Uhr

BACnet insight

BACnet Europe Journal 6 05/07 35

BACnet insight

35

Frank Schubert1

Dieser Artikel beschreibt die zur Vorbereitung auf die BACnet-Kon-formitätsprüfung erforderlichen Schritte sowie die in diesem Zusam-menhang verwendeten Dokumente. Eine gute Vorbereitung auf die Prüfung mit eigenen Tests spart un-nötige Kosten und sollte daher vom Hersteller mit größter Sorgfalt vor der eigentlichen Prüfung im Testla-bor durchgeführt werden.

Ziel der PrüfungenDas zu prüfende Gerät (IUT = Im-plementation Under Test) wird auf Einhaltung der Konformität des im Gerät implementierten BACnet-Standards, z.B. ANSI/ASHRAE 135-2004 oder ISO 16484-5 geprüft. Im Teil 6 der Norm ISO 16484 wer-den hierfür entsprechende Prüfpro-zeduren definiert. Da diese jedoch nicht alle Aspekte der Prüfungen abdecken, hat die amerikanische Vereinigung BACnet International in der Arbeitsgruppe BTL (BACnet Testing Laboratory) weitere Tests spezifiziert (BTL Specified Tests). Damit der Hersteller sein Gerät im hauseigenen Labor bereits vorab testen kann, wird als Hilfsmittel der zu prüfenden Funktionen ein ge-meinsamer Testplan, der so genann-te BTL-Testplan verwendet.

DokumenteFür die Vorbereitung zur Prüfung werden verschiedene Dokumente verwendet, um die unterstützten Funktionen des zu prüfenden Ge-räts darzustellen. Mit der Bestä-tigung zur Anmeldung versendet das BACnet-Testlabor ein Doku-mentenpaket an den Antragsteller. Das Schaubild zeigt eine Übersicht der Testdokumente, eine ausführli-che Beschreibung ist im Dokumen-tenpaket enthalten.

BTL-TestplanDieses Dokument enthält die vorge-schriebenen und optionalen Tests, aufgeteilt in die folgenden Bereiche:

Fahrplan zur Vorbereitung auf den BTL-TestRoadmap to Prepare for the BTL-Test

Basic Functionality: Hier sind die grundlegenden Funktionen beschrieben, die jedes Gerät un-terstützen muss.

Objektspezifische Tests: Für die unterschiedlichen Objekttypen sind unterschiedliche Tests vor-geschrieben.

BIBB-spezifische Tests: BIBB = BACnet Interoperabilitätsbau-steine. Hier sind je nach den vom Gerät unterstützten BIBBs unterschiedliche Testsprozeduren vorgeschrieben.

Data-Link-Layer-spezifische Tests: Für die unterschiedlichen, von BACnet unterstützten Netzwerk-typen, z.B. BACnet/IP, sind un-terschiedliche Tests spezifiziert.

Router-spezifische Tests: Zur Prüfung der Routerfunktionalität sind hier weitere Tests beschrie-ben.

Der BTL-Testplan dokumentiert den Umfang der Prüfung.

Functionality ChecklistBACnet erlaubt bei den Applika-tionsdiensten unterschiedliche Op-tionen. In der Checkliste dokumen-tiert der Hersteller, welche optio-nalen Möglichkeiten neben den vorgeschriebenen Varianten vom IUT unterstützt werden. Dies be-deutet, dass nicht alle im BTL-Test-plan enthaltenen optionalen Tests auch wirklich ausgeführt werden können, sondern ggf. nur ein Teil vom Gerät unterstützt wird.

IUT-TestplanBei der Planung zur Prüfung ist durch den Hersteller ein Abgleich der unterstützten Funktionen mit dem BTL-Testplan erforderlich. Aus der unterstützten Menge die-ser Funktionen entsteht so der IUT-Testplan, d.h. die Liste derjenigen Tests, die mit dem IUT auch tat-sächlich ausgeführt werden können.

1 Frank Schubert, MBS GmbH, ist Mitglied des BIG-EU Beirates. FrankSchubert,MBSGmbH,ismemberoftheBIG-EUAdvisoryBoard.

[email protected] – www.mbs-software.de

Planung der TestkonfigurationDas IUT muss zur Prüfung mit einer Projektierung versehen wer-den, mit deren Hilfe die im IUT-Testplan enthaltenen Funktionen ausgeführt werden können. Je nach Menge der unterstützten Möglich-keiten müssen sogar mehrere Pro-jektierungen angefertigt werden. Unterstützt ein IUT beispielsweise Uhrzeitsynchronisation als Zeitge-ber und als Zeitempfänger, so müs-sen hierfür zwei unterschiedliche Konfigurationen angefertigt und dem Testlabor übergeben werden.

Ausführen der FunktionenIm Dokument „IUT Special Test In-structions“ dokumentiert der Her-steller, wie im Testgerät bestimm-te Funktionen ausgeführt (aufge-rufen) werden können. Ebenfalls werden für das Testlabor wich-tige Informationen wie z.B. Pass-wörter oder eine Anleitung zum Rücksetzen bestimmter Funkti-onen aufgeführt.

EPICS (Electronic Protocol Imple-mentation Conformance State-ment)Dieses Dokument beschreibt die funktionalen Möglichkeiten des IUT und enthält ein exaktes Ab-bild der Konfiguration des IUT mit entsprechenden Werten zum Zeit-punkt des Einreichens zum Test. Zur Erstellung eines EPICS ist bei der BACnet Interest Group Europe kostenfrei die Software „EPICS-Wizard“ erhältlich. Im EPICS sind weiterhin Angaben zum Timing der Geräte sowie zu Einschränkungen des Wertebereichs angegeben.

Auswahl der zu testenden WerteDer Prüfer wählt aus den im IUT zur Verfügung stehenden Objekten und dem möglichen Wertebereich zum Test zu verwendende Werte aus und trägt diese in den IUT Test-plan ein.

Ausführung der TestsIm europäischen Testlabor WSPLab in Stuttgart wurde die Software „BACnet Test Framework“ aus

dem Hause MBS geprüft und vali-diert. Sie wird künftig für die Kon-formitätsprüfung mit verwendet. Hat der Hersteller seine internen Testvorbereitungen ebenfalls mit dieser Software durchgeführt, so besteht die Möglichkeit, das Projekt auf Datenträger zu exportieren und dem Testlabor als Datei zur Verfü-gung zu stellen. Wurden die Tests bereits erfolgreich im eigenen Labor ausgeführt, so ist zu erwarten, dass die Tests auch im Testlabor ohne größere Fehler durchlaufen.

BTL-ListingNach Abschluss der Tests erhält der Hersteller vom Testlabor ein Prüfzeugnis. Wurden die Funktio-nen des IUT erfolgreich auf Kon-formität geprüft, so kann der Her-steller bei der BACnet International oder bei der BACnet Interest Group Europe die Erlaubnis zum Tragen des BTL-Logos auf dem Gerät bean-tragen. Das IUT wird dann eben-falls auf den Webseiten der jewei-ligen Organisation gelistet.

ZertifizierungWurde die Prüfung in einem akkreditierten Labor durchgeführt, so kann der Hersteller bei der dafür anerkannten Zertifizierstelle ein Zertifikat für das IUT beantragen. In Europa ist diese Stelle WSPCert. Da die Zertifizierung insbesondere in Bezug auf die zukünftig umzu-setzenden EU-Direktiven immer wichtiger wird, empfiehlt es sich, die Prüfung in einem anerkannten und akkreditierten Labor durch-zuführen, andernfalls kann kein Zertifikat erteilt werden. Das euro-päische Testlabor WSPLab und die Zertifizierstelle WSPCert in Stutt-gart erfüllen alle Anforderungen für die Einhaltung dieser strengen Vorschriften.

Erneuerung der TestsAnhand der Firmware-Revisions-nummer im IUT wird der getestete Stand der Implementierung do-kumentiert. Ändern sich für die BACnet-Kommunikation relevante Teile eines Geräts, z. B. wenn die

BACnet insight

BACnet Europe Journal 6 05/0736

Funktionalität erweitert wird, so ist ein erneuter Test erforderlich. Dieses Verfahren ist im Handbuch für die Zertifizierung beschrieben (Certification Handbook, erhält-lich bei der BACnet Interest Group Europe).

This article describes the steps to prepare for the BACnet conform-ance test and the related docu-ments. Being well prepared for the test saves time and costs, so it is a good idea to prepare carefully and to partice in-house tests prior to en-tering the BACnet test laboratory.

GoalsBACnet implementation in a device to be tested (IUT = Implementa-tion Under Test) is tested on con-formance to the BACnet standard, ANSI/ASHRAE 135-2004 or ISO 16484-5. Part 6 of the norm ISO 16484 describes several test proce-dures. Because not all required as-pects of testing are described in this standard, the Organization BACnet International, with it’s associated BTL (BACnet Testing Laboratory) working group added further tests (BTL specified tests). To allow man-ufacturers a pre-testing, the BTL test plan is used as the common basis for all exam.

DocumentsTo prepare for the test, several doc-uments are used to describe the sup-ported functionality of the devices to be tested. After applying for the exam, the test laboratory provides a documentat package. The picture above gives a simplified overview about the relationship of the doc-uments. The handed out package contains the full description.

BTL Test PlanThis document contains the re-quired and optional tests for the following functional groups:

Basic Functionality: the basic functionality every device must support is listed here.

Object specific tests: for the dif-ferent object types, different exams are specified and described here.

BIBB-specific tests: BIBB = BACnet Interoperability Building Blocks, the required and optional tests according to the supported BIBBS are described here.

Data-Link-Layer specific tests: for the different network layers the different layer-specific tests are described here.

Router-specific tests: if a device supports routing, the required tests are described here.

The BTL test plan describes the scope of the conformance test.

Functionality ChecklistBACnet allows optional support for the different application services. In the Functionality Checklist the manufacturer describes which op-tional functions are implemented in the IUT. This means that not all optional functions listed in the BTL test plan may be executed. Only the required and optionally supported functions are tested and executed.

IUT-Test PlanWhile planning the test configura-tion the manufacturer has to per-form a comparison of the support-ed functionality with the BTL test plan. The number of optional-ly supported functions plus the re-quired functions specifies the IUT’s test plan, creating the actual tests.

Planning the Test ConfigurationThe IUT is provided to the test laboratory containing a configura-tion which allows execution of all supported functionality. Accord-ing to the supported functionality, it may be necessary to provide more than only one configuration, e.g. if a device supports time-synchroniza-tion as a time-master as well as a time-slave, at least two configura-tions are required and must be pro-vided to the test laboratory.

Executing the FunctionsIn the document “IUT Special Test Instructions”, the manufacturer de-scribes the steps to execute a certain function in the IUT. Furthermore, information like passwords or in-structions to reset the device etc. is provided within this document too.

EPICS (Electronic Protocol Imple-mentation Conformance State-ment)This document describes the func-tional range supported by the IUT and contains a 1:1 copy of the device configuration at the time the device was provided to the test laboratory. Additionally, the man-ufacturer describes the timing and value restrictions of the IUT with-in the EPICS. To create an EPICS, the BIG-EU provides free-of-charge software called “EPICS-Wizard”.

Choosing Appropriate Values for TestingThe tester chooses appropriate val-ues and objects from the supported functionality of the IUT and adds them to the IUT test plan.

Test ExecutionThe European test laboratory WSPLab in Stuttgart has proved and validated the test software “BACnet Test Framework” from MBS, Krefeld. This software will be used for conformance testing. If the manufacturer used the same software for the preparation, he may export the test project and provide the file to the test labora-tory. If the pretests already succeed-ed, chances are that the conform-ance test performed at the test la-boratory pass without encountering major any implementation errors.

BTL-ListingAfter the testing, the manufactur-er retrieves a test report from the test laboratory. If the functionali-ty passed the conformance test, the manufacturer may apply for the BTL-logo (BACnet International and BIG-EU grant the right to the logo on tested products). The tested IUT will be listed on the web pages of the organization which provided the BTL-logo.

CertificationIf the test was performed in an ac-credited and recognized test labora-tory, the manufacturer may apply for a certificate at the correspond-ing accredited and recognized certi-fication body. In Europe, this cer-tification body is represented by WSPCert. Due to EU-directives, certification will become more im-portant in the future. Therefore, it is strongly recommended to test in an accredited and recognized test laboratory only, otherwise a cer-tificate can not be provided. The European test laboratory WSPLab and the certification body WSPCert in Stuttgart fulfill all requirements for these strong regulations.

Renewing the TestThe firmware-revision number is used to identify the tested imple-mentation. In case BACnet-commu-nication relevant parts of the imple-mentation change, a retest will be-come necessary. This procedure is described in the Certification Hand-book provided by the BIG-EU.

IUT EPICS

IUT Checklist

IUT Testplan

IUT Test Instructions

BTL Testplan

Testausführung / Test execution

Testwerte / Test values

135.1-2003 135.1-2003Add. A

specified Tests

Ergebnisdatenbank/Result database

Vereinfachte Übersicht über die Testdokumente.Simplifiedoverviewofthetestdocuments.

BACnet insight

BACnet Europe Journal 6 05/07 37

Uwe Haeseler1

Jürgen Langstein2

Obwohl sich der BACnet Stan-dard als offenes Protokoll in der Gebäudeautomation weitgehend durchgesetzt hat, gibt es immer noch Vorbehalte. Diese resultieren allerdings mehr aus schlecht vor-bereiteten und durchgeführten Pro-jekten als aus Unzulänglichkeiten des Standards. Dieser Artikel gibt Hinweise für das Erreichen einer hohen Qualität von BACnet Projekten.

1. Kommunikationsfähigkeit

Als Kommunikationsfähigkeit soll die Fähigkeit eines Produktes zu einem problemlosen Datenaus-tausch mit Produkten anderer Her-steller bezeichnet werden. Die meisten Probleme bei BACnet Projekten resultieren al-lerdings nicht aus mangelnder Kommunikationsfähigkeit. Falls derartige Probleme dennoch auf-treten, werden diese aus Eigen-interesse der Hersteller erfahrungs-gemäß zeitnah gelöst.

Qualität von BACnet Projekten sichern – Praktische ErfahrungenEnsuring Quality of BACnet Projects – Practical Experience

2. Beschreibung der GA-Funktionen

AllgemeinesOft wird in sehr umfangreicher Form das höchstmögliche Maß der BACnet Kommunikation ge-fordert. Die Beschreibung der GA-Funktionen in Qualität und Quantität wird allerdings oft ver-nachlässigt.

Beispiel: Wird nur gefordert, dass ein Produkt Zeitpläne unterstüt-zen muss, so ist dies gefährlich unvollständig. Ein kostenbewuss-ter Systemintegrator wird u. U. keinen einzigen Zeitplan einrich-ten. Die o. g. Forderung ist zwar erfüllt, allerdings ohne Nutzen für das Projekt. Sinnvoll ist dagegen, in einer Ausschreibung die Ein-richtung eines Zeitplanes für jede Anlage zu fordern. Dies gilt ebenso für Daten-punkte, Alarme, Zeitsynchronisa-tion, Trends etc.

Lokalisierung der GA-Funktio-nenGegenüber herkömmlichen SCADA Systemen ist bei BACnet basier-ten Systemen eine Dezentralisie-rung von GA-Funktionen möglich und sinnvoll. Dies macht es erfor-derlich festzulegen, wo GA-Funk-tionen einzurichten sind; in der Automationsstation oder in der BMS-Software. Beispiel: Trends und Zeitpläne müssen direkt in der Automations-station eingerichtet sein. Aufgabe der B-OWS ist es, die Inhalte von TrendLog Objekten für eine Lang-zeitarchivierung geeignet abzuspei-chern.

Transparenz physikalischer Ein- und AusgängePhysikalische Eingänge müssen entsprechend ihres Datentyps als BACnet Input Objekte, physika-lische Ausgänge müssen entspre-chend ihres Datentyps als BACnet Output Objekte dargestellt werden. Beispiel: Ohne diese Festlegung kann ein Systemintegrator für ei-nen physikalischen binären Aus-gang statt einem notwendigen drei BACnet Objekte einrichten:

(1) Binary_Input für den Present_Value(2) Multistate_Value für Hand / Automatik(3) Binary_Value für Hand_Ein / Hand_Aus

Verstellbarkeit von WertenDurch den Operator verstellbare Sollwerte / Parameter müssen zur Abgrenzung von berechneten Soll-werten definiert sein. Für Simulationen und Hand- eingriffe sind

BACnet Output Objekte grund-sätzlich so einzurichten, dass sie von einem Operator übersteuert werden können,

BACnet Input Objekte mittels „Out_Of_Service“ so änderbar zu gestalten, dass die GA-Funk-tionen (Regelung, Steuerung, Alarme etc…) prüfbar sind.

Die Berechtigungen verschiedener Personen sind über die Zugriffs-ebenen zu regeln.

Umsetzung von GA-FunktionenGA-Funktionen müssen mit den dafür vorgesehenen BACnet Ob-jekten und Diensten erfüllt wer-den; zusätzliche BACnet Objekte sind nicht zulässig.

1 Dr.-Ing. Uwe Haeseler, Axima GmbH (NL Berlin), ist Mitglied Arbeitsgruppe Technik der BIG-EU.Dr.-Ing.UweHaeseler,AximaGmbH(Berlin),isamemberoftheworkinggrouptechniqueofBIG-EU.

2 Jürgen Langstein, Axima GmbH (NL Stuttgart), ist Mitglied der Arbeits-gruppe Technik der BIG-EU.JürgenLangstein,AximaGmbH(Stuttgart),isamemberoftheworkinggrouptechniqueofBIG-EU.

[email protected]@axima.de

Der BACnet Standard beschreibt lediglich die Kommunikation zwi-schen BACnet Geräten. Die in einem Projekt erforderlichen Applikatio-nen und GA-Funktionen müssen separat gefordert werden.

Die Beschreibung der GA-Funk-tionen unter Berücksichtigung der durch den BACnet Standard defi-nierten Möglichkeiten ist das wesentliche Kriterium für ein erfolg-reiches BACnet Projekt.

3. Gateways in BACnet Pro-jekten

ManagementebeneDie Vorteile von BACnet werden drastisch reduziert durch den Ein-satz von OPC basierten SCADA Systemen unter Verwendung von BACnet-OPC-Gateways. Ausnahme: Bei der Erweite-rung von Projekten mit bereits vor-handenem OPC basiertem SCADA System macht es Sinn, Automati-

onsstationen unter Verwendung eines BACnet-OPC-Gateways zu integrieren.

FeldebeneHier wird von vielen Herstellern ein leistungsfähiger und skalier-barer Feldbus unterstützt: BACnet MS/TP. Eine große Anzahl ver-schiedener Produkte (FU’s, Raum-bediengeräte, Displays etc…) sind verfügbar, welche überwiegend die GA-Funktionen bisher eingesetz-ter LON / EIB basierter Geräte ab-decken. Es muss einem Systemintegra-tor freigestellt sein, mit welchem offenen Protokoll die geforderten GA-Funktionen erfüllt werden. Eine generelle Festlegung auf LON, EIB o. ä. zieht notwendiger-weise den Einsatz von Gateways nach sich.

Jedes Gateway erfordert zusätz-liches Know-how und Engineering. Die Folge sind zusätzliche Kosten und Fehlerquellen. Die Vorteile von BACnet können nicht voll-ständig genutzt werden (Daten-punktstruktur, Zeitpläne, Trends etc…). Zukünftige Erweiterungen erfordern dann ein kosteninten-sives Engineering für alle Protokoll-Ebenen.

4. Zu hohe und redundante Forderungen sind kontrapro-duktiv

Die ausschließliche Forderung nach B-BC und BACnet/IP ist im Hinblick auf BACnet kontrapro-duktiv, da auf BACnet MS/TP basierende Geräte wie FU’s, Raum-bediengeräte, Pumpen, Kältema-schinen nicht eingesetzt werden dürften. Ausreichend ist es, abgestuft für bestimmte GA-Aufgaben ein Profil (B-BC … B-SS) zu fordern. Darüber hinausgehende zusätz-liche Forderungen sollten aus den GA-Funktionen abgeleitet werden. Beispiel 1: Wenn ein B-BC ge-fordert ist, muss nicht außerdem jedes einzelne BIBB eines B-BC separat gefordert werden.

And on the planet.

What’s good for business is good for society. Turn to TAC for integratedbuilding systems that cut energy usage. Go to tac.com today.

Copyright © 2006, TAC, a company of Schneider Electric.

Your building’s energy costs have a direct impact on the environment in your boardroom.

BACnet insight

BACnet Europe Journal 6 05/07 39

Beispiel 2: Die Forderung zur Ein-richtung eines TrendLog Objektes für jeden Datenpunkt erübrigt die Forderung, dass ein Gerät Trend-Log unterstützt.

Eine detaillierte Liste mit weiteren Beispielen kann beim Autor ange-fordert werden.

5. Zusammenfassung

Die Qualität von BACnet Projekten kann entscheidend verbessert wer-den durchgewerkeübergreifende Planung

der technologischen und steue-rungstechnischen Funktionen,

Vermeidung von Gateways,Nutzung des Feldbusses BACnet

MS/TP, Interoperabilitätstest zu Beginn

des Projektes.

The BACnet standard describes the communication between BACnet devices only. The applications and building automation functions have to be described separately in the request for offer for the individual project.

Although the BACnet standard has been widely accepted as open pro-tocol in building a Automation, there are still some reservations about the BACnet standard. This results from insufficiently prepared and executed projects rather than from deficiencies of the standard itself. The following article provides useful hints for ensuring high quali-ty in BACnet projects.

1. Communication Ability

Communication ability denotes the ability of a product to smoothly exchange data with products from other system integrators. Most problems that occur in BACnet projects do not result from insufficient communication abil-ity. If such problems occur, they are usually solved promptly by the manufacturer.

2. Description of Building Auto-mation Functions

GeneralCustomers and planners often re-quire the highest possible degree of communication from BACnet. The quantitative and qualitative descriptions of building automation functions are often ignored though. Example: If it is only required that a product should support schedules, this requirement may be dangerously insufficient. A cost efficient system integrator may engineer not a single schedule. This means the product offers the re-quested functionality, however, without a benefit for the project because the system integrator does not apply this function. In a request for offer, it is therefore advisable to explicitly require the engineering of one schedule for each equipment item. The same applies to data points, alarm management, time synchro-nisation, trends etc.

Localisation of Building Automation FunctionsCompared with traditional SCADA systems, the decentralisation of building automation functions is possible and expedient within BACnet based systems. This makes it necessary to describe where build-ing automation functions are to be set up, at the automation station or in the BMS software. Example: Trends and schedules have to be set up directly at the automation station. The task of the BMS software is to save the content of trends for long-term data archiv-ing.

Transparency of Physical Inputs and OutputsIn compliance with their respec-tive data types, physical inputs have to be represented as BACnet Input Objects; physical outputs have to be represented as BACnet Output Objects. Example: Without this defini-tion, a system integrator could en-gineer 3 BACnet objects instead of one for a physical binary output:(1) Binary_Input for Present_Value(2) Multistate_Value for Manual / Automatic(3) Binary_Value for Manually ON / Manually OFF

To define building automation functions by using the options de-fined by the BACnet standard is the main criterion for a successful BACnet project.

Adjustability of ValuesSet points / parameters which are adjustable by the operator have to be defined in order to differentiate them from calculated set points. For simulation and manual operations:

BACnet output objects should be set up to allow overwriting by the operator

BACnet input objects can be ad-justed via “Out_Of_Service”, so that the building automation functions (control, alarm man-agement, etc.) can be checked.

Individual user authorisations should be regulated via access per-missions in the BMS software.

Every gateway requires additional know-how and engineering. The results are additional costs and a higher error potential. The benefits of BACnet cannot be fully exploi-ted (data point structure, schedules, trends, etc.). Future expansions entail cost intensive engineering at all protocol levels.

Implementation of Building Automation FunctionsBuilding automation functions have to be set up using the defined objects and services; additional ob-jects are not permitted.

4. Gateways in BACnet Projects

Management LevelThe benefit of BACnet is consider-ably reduced by using OPC based SCADA systems via BACnet-OPC-Gateways. Exception: When expand-ing existing projects with an in-stalled OPC based SCADA system, it makes sense to integrate automa-tion stations via a BACnet-OPC-Gateway.

Field LevelMany manufacturers support an efficient and scalable field bus: BACnet MS/TP. A high number of different products (frequency in-verters, room controllers, displays, etc.) are available which mainly support the building automation functions of previously used LON / EIB based devices.

It has to be left to the system inte-grator to decide which open pro-tocol is used to set up the required building automation functions. A general decision to use LON / EIB or the like at field level leads to gateways.

Very High and Redundant Requirements are Counterpro-ductiveThe exclusive requirement of B-BC and BACnet/IP is counterproduc-tive with regards to BACnet be-cause BACnet MS/TP based devices such as frequency inverters, room controllers, pumps, chillers, etc. cannot be used. It is acceptable to require one profile (B-BC … B-SS), graded for dedicated building automation functions. Additional requirements should be derived from the building automation systems. Example 1: If a B-BC is required, it is not necessary to require each BIBB separately. Example 2: If it is required to en-gineer a Trend_Log object for each data point, it is not necessary to require that a device supports Trend_Log objects. A detailed list of other examples can be requested from the author.

5. Summary

The quality of BACnet projects can be significantly improved by:

planning technological and con-trol functions comprehensively across all sections;

avoiding gateways;using the BACnet MS/TP field

bus; testing interoperability at the be-

ginning of a project.

DIGICONTROL ems 4Including fascination.

GFR –– Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung m.b.H.

Kapellenweg 42 · D-33415 VerlTelefon +49 ’ 52 46’9 62-0Telefax +49 ’ 52 46’9 62-199

DIGICONTROL ems 4 – economic modular systemist ein netzwerkbasiertes, interdisziplinäres Automations-system für universelle Aufgaben in allen Bereichen derGebäude- und Industrieautomation.Die offene Kommunikation über alle Übertragungswege,der konsequente Einsatz eingeführter Standards, dieNutzung vorhandener IT-Infrastrukturen, die Integrationunterschiedlichster Gewerke und Systeme sowie dasdurchdachte, modulare Gesamtkonzept mit dezentralerAufgabenverteilung durch feinmodulare, intelligenteBaugruppen prädestinieren das Automationssystem fürsämtliche Anforderungen der Zukunft.Zur neutralen Kopplung an beliebige Automations- undManagementsysteme ist die BACnet-Konformität einintegraler Bestandteil der Baureihe DIGICONTROL ems 4.

OFFENnativer BACnet Controller

REDUNDANTCAN-LIN-Bus

INTELLIGENTI/O-Module mit integrierter CPU

DURCHGÄNGIGeinfache Projektierung mittels WEBPROJECT und WEBCADpro

FLEXIBELfeinmodularer AufbauEthernet/IP, USB, RS485, RS232M-BUS, KNX, LCN, DALI, LONembedded WEBSERVERSD Memory Card

DIGICONTROL ems 4 – economic modular systemis a network-based, interdisciplinary, automation systemfor universal tasks in all areas of building and industrialautomation for systems of all sizes.The open communication via all transfer methods, theconsistent use of introduced standards, the use of existinginfrastructure, the integration of various areas andsystems as well as the sophisticated, modular overallconcept with decentralised distribution of tasks via finemodular intelligent assemblies mean that the automationsystem is perfectly suited for all future requirements.

BACnet compliance is an integral component of theDIGICONTROL ems 4 series for neutral connection toany automation and management systems.

OPENNative BACnet controller

REDUNDANTCAN-LIN-bus

INTELLIGENTI/O-modules with integrated CPU

UNIVERSALSimple project planning via WEBPROJECT and WEBCADpro

FLEXIBLEFine modular structureEthernet/IP, USB, RS485, RS232M-BUS, KNX, LCN, DALI, LONEmbedded WEBSERVERSD memory card

Lassen auch Sie sich begeistern. Infos unter www.gfr.deLet also become enthusiastic. More informations you will get here: www.gfr.de

BACnet Europe Journal 6 05/07

Produkte Products

41

Die Beleuchtungsindustrie hat mit DALI (Digital Ad-ressable Lighting Interface) einen Kommunikationsstan-dard (IEC 62386) definiert, der immer mehr Verbrei-tung in der Gebäudeautoma-tion findet. DALI-Lichtsys-teme erlauben eine flexible, zeitgemäße Beleuchtungs-steuerung mit integrierter Betriebsüberwachung. Mit dem BACnet/DALI Gateway L-DALI von LOYTEC kön-nen DALI-Lichtsysteme ein-fach und sicher in BACnet- Umgebungen (BACnet/IP oder BACnet MS/TP) ein-gebunden werden. L-DALI ermöglicht die Beleuch-tungssteuerung in einem DALI-Lichtsystem über eine BACnet-Schnittstelle. Weiter kann L-DALI bestimmte Multisensoren und Schalter einbinden.

L-DALI GatewayL-DALI bietet 4 unabhän-gige Kanäle. Je DALI-Kanal werden bis zu 64 Geräte individuell angesteuert und überwacht. Je Kanal können 16 Gruppen definiert und z. B. zur Szenen-Steuerung

verwendet werden. Alle Leuchten werden auf defekte Leuchtmittel überprüft und L-DALI stellt diese Infor-mationen über die BACnet-Schnittstelle zur Verfügung. Mit der Version 2.0 (Q4/ 2007) wird L-DALI zusätz-lich einfache Steuerungs-funktionen anbieten sowie BACnet Notifier Objekte und bis zu 16 BACnet Scheduler Objekte unterstüt-zen.

Bus-SpannungsversorgungSystembedingt ist eine Bus-Spannungsversorgung er-forderlich. Diese Aufgabe übernimmt die DALI-Span-nungsversorgung LDA-LI-PWR4-230. Sie verfügt über vier Ausgänge zur Ver-sorgung von vier DALI-Ka-nälen und liefert zusätzlich die Betriebsspannung für das Gateway.

Die komplette Konfiguration kann über den eingebauten Web-Server vorgenommen und somit über einen Stan-dard-Webbrowser durchge-führt werden.

nel. On each channel 16 groups can be defined and be used for scene control. All luminaries are monitored for defective lamps and L-DALI provides this in-formation also through its BACnet interface. With ver-sion 2.0 (Q4/2007) L-DALI supports simple control functions as well as BACnet Notifier Objects and up to 16 BACnet Scheduler Objects.

Bus Power SupplyDue to the characteristics of the DALI system a bus power supply LDALI-PWR4-230 is needed. It comes with four outputs to supply the four DALI channels and delivers the power supply for the Gateway.

The complete L-DALI con-figuration can be controlled through the built-in Web server and thus eliminates standard Web browser.

Integration von DALI-Systemen in BACnet NetzwerkeIntegrationofDALI-SystemsintoBACnetNetworks

Mit dem BACnet/DALI Gateway L­DALI von LOYTEC können DALI­Lichtsysteme in BACnet­Umgebungen eingebunden werden. With the BACnet/DALI Gateway L­DALI from LOYTEC DALI lighting systems can be integrated in the BACnet environment.

With DALI (Digital Address-able Lighting Interface) the lighting industry has defined a manufacturer communica-tion standard (IEC 62386) which has become very popular in the building au-tomation business. DALI lighting systems allow flex-ible and up-to-date lighting control with integrated op-erating surveillance. With the BACnet/DALI Gateway L-DALI from LOYTEC, DALI lighting systems can be simply and safely inte-grated in the BACnet envi-ronment. The L-DALI Gate-way enables light control in a DALI system through a BACnet interface and in addition can integrate partic-ular DALI multi sensors and DALI switches.

L-DALI GatewayL-DALI provides 4 inde-pendent channels. Up to 64 devices can be controlled in-dividually per DALI chan-

LOYTEC electronics GmbH [email protected] www.loytec.comL-DALI-ME204 Hardware

L-DALI-ME204 mit Bus-Spannungsversorgung LDALI-PWR4-230 L-DALI-ME204 with bus power supply LDALI-PWR4-230

TRANE CONTROLS SOLUTIONS,A surprise to you?WAIT UNTIL YOU TRY THEM

Trane introduces a full range of communicating controllers and components that address all your HVAC controls and Building Management Systems needs. The latest open protocol standards are included for maximum fl exibility. BACnet TM is native within Trane BMS panels and BMS software. With Trane, controls come full circle.

For more information, contact us at [email protected]

BACnet Europe Journal 6 05/07

Produkte Products

4�

Das Gebäudemanagement-system Tracer Summit bietet zahlreiche Möglichkeiten der Steuerung durch ein einziges, integriertes Sys-tem. Temperatur, Beleuch-tung, Energieverbrauch, Be-nutzungszeiten und viele andere Funktionen in einem Gebäude können mit den Tracer Summit Steuerungs-einheiten programmiert und verwaltet werden.

Das Tracer Sunmmit GLT System besteht aus einer PC Arbeitsstation mit ent-sprechender Software und den Gebäudesteuereinheiten (BCU). Der Bediener kann anhand des PCs oder einem Touch Screen problemlos auf eine oder mehrere BCU zugreifen. Der Fernzugriff auf das System kann über Modem oder eine Inter-netverbindung via Tracer Summit WebOPS realisiert werden.

Tracer Summit nutzt BACnetFür Tracer Summit hat Trane BACnet als das Kom-munikationsprotokoll auf der Management- und Au-tomatisierungsebene ge-wählt, während auf der Feldebene auch LonTalk zum Einsatz kommt. Bei Nutzung dieses flexiblen Ansatzes ist Tracer Summit die richtige Plattform für die Integration unterschied-licher Geräte und Systeme von mehreren Herstellern.

BACnet wurde ausgewählt, weil seine Objekte, Eigen-schaften und Dienste opti-mal sind, um große Daten-mengen zu verarbeiten, die zur Bewerkstelligung von

make up the Tracer Summit building automation system. A building operator performs system operator tasks by using either a PC workstation or the operator display (touch screen) on the BCU. Remote access to the system is avail-able using either a modem or an Internet connection with a Tracer Summit WebOPS.

Tracer Summit Employs BACnetFor Tracer Summit, Trane chose BACnet as the back-bone communications proto-col at the management and automation level, and uses LonTalk at the field level. Using this flexible approach, Tracer Summit is the right platform for the integration of different equipment and systems from multiple ven-dors.

BACnet was selected because its objects, properties and services are optimal to han-dle the large amount of da-ta required to serve building comfort and energy manage-ment. End-users are now able to utilise the detailed knowl-edge provided by Tracer Summit to make intelligent, informed decisions on how to fully manage and optimize their buildings.

Trane has been tradition-ally known as the expert in the delivery of high quality HVAC equipment systems. In 1995, they became the first manufacturer to implement BACnet natively in their con-trol system architecture.

Mit BACnet an die SpitzeTotheSummitwithBACnet

Für sein Gebäudemanagementsystem Tracer Summit® verwendet Trane aufgrund der Flexibilität und Anwen­derfreundlichkeit BACnet.For its BMS Tracer Summit®, Trane employs BACnet for flexibility and HVAC application friendliness.

The Tracer Summit building management system provides building control through a single, integrated system. A building‘s climate, lighting, energy consumption, sched-uling, and other controll-able features can all be pro-grammed and managed by Tracer Summit.

Building Control Units (BCUs), PC workstations with Tracer Summit soft-ware, and unit controllers TRANE Europe

American Standard EuropeControls­[email protected]

Typische Systemarchitektur für das Gebäudemanagement mit Trane Tracer Summit. Typical Trane Tracer Summit BMS Architecture.

Gebäudekomfort und Ener-giemanagement erforderlich sind. Endverbraucher kön-nen jetzt das durch Tracer Summit zur Verfügung gestellte Know-how nutzen, um intelligente Entschei-dungen in Bezug auf die komplette Verwaltung und Optimierung der Gebäude zu treffen.

Trane ist als Experte für die Lieferung von hochqualita-tiven HKL Systemen be-

kannt. 1995 war Trane der weltweit erste Hersteller, der natives BACnet in seine Re-gelungssystemarchitektur integrierte.

BACnet Europe Journal 6 05/07

Produkte Products

45

Die neue FX­Plattform „Facility Explorer“ bringt Vorteile für alle Baubeteiligten. The New FX “Facility Explorer” Platform has many advantages for everyone involved in property development.

Mit der neuen FX-Generation lassen sich Gebäudemanage-mentsysteme unter Nutzung von standardisierten Anwen-dungen der Gebäudeautoma-tion erstellen. Die FX Familie verfügt über ein breit ge- fächertes Anwendungsspekt-rum. Mit mehr als 250 Stan-dardapplikationen werden die Anforderungen aller Nutzer-gruppen optimal erfüllt. Die FX Baureihe bringt Vorteile für alle Baubeteiligten, egal ob für Fachplaner, die eine Innovationslösung entwickeln wollen, oder für Anlagenbau-er, die ein kostenoptimiertes Konzept für Ihre Ausschrei-bung benötigen. Auch End-kunden, die einen zuverläs- sigen, komfortablen und effizienten Anlagenbebtrieb sicherstellen müssen, profitie-ren von der FX-Plattform.

Offene PlattformDie FX Produkte verfügen über Schnittstellen zu allen gängigen Datenübertragungs-protokollen für die nahtlose Integration in neue als auch bestehende Anlagen. Selbst-verständlich ist heute BACnet®

der internationale Stand der Technik für offenen Daten-austausch. Die Interoperabi-lität der FX Produkte wird

Klein und flexibelSmallandFlexible

bald durch das BTL Prüfzer-tifikat bestätigt. Auch andere BUS Protokolle können wahl-weise genutzt werden. Neben LonMark® setzen wir auch weiterhin auf die bewährte Metasys®-Kompatibilität.

Mobiler ZugriffNeben der BUS Kommunika-tion lassen sich die FX Pro-dukte auch über Modem oder per WEB Zugriff be-dienen und überwachen. Damit sind den Integrations-möglichkeiten in die indivi-duelle Betriebsführung prak-tisch keine Grenzen gesetzt. Dank der Wireless-Technolo-gie und der Möglichkeit, von Remote-Standorten aus im Internet zu navigieren, ist es sogar möglich, über einen Pocket PC (PDA) auf das Ge-bäudesystem zuzugreifen. So sind die Nutzer immer und überall über die Funktionen der Technik ihrer Liegen-schaften und Gebäude infor-miert.

Alle Anwendungen sind ab Werk programmiert und ge-prüft. Der Zeitaufwand für die Inbetriebnahme reduziert sich erheblich.

Johnson Controlsepm.cg­eur­[email protected]

The new FX generation allows for setting up proper-ty management systems using standardised building-auto-mation applications. The FX product family covers a wide range of applications. With more than 250 standard applications, it ideally meets the requirements of any and all user groups. The FX series has many advantag-es for everyone involved in property development, whether a design planner, developing an innovative solution, a plant manu-facturer preparing a cost-op-timised concept for tender documents, or an end custo-mer looking to ensure reli-able, convenient and efficient operations.

Open PlatformFX products have interfaces to all common data trans-mission protocols, provid-ing smooth integration in new and existing facilities. It goes without saying that BACnet® is the international state of the art for open da-ta transfer. The compatibil-ity of the FX products will

be testified by a BTL certifi-cate soon. Users may also choose other BUS protocols. Apart from LonMark® we also continue to rely on our proven Metasys® compatibil-ity.

Mobile AccessIn addition to BUS commu-nication, FX products may also be controlled and moni-tored via modem or by WEB access.Thus, there is virtually no limit to the possibilities of integrating the products into the individual opera-tions management.Thanks to wireless technology and the option of remote, internet-based navigation, users can even access their building’s system via a handheld de-vice (PDA). This keeps them abreast of how the technol-ogy is working in their real estate and buildings, at all times and in all places.

All applications are pro-grammed and inspected ex works. This considerably reduces the time needed to commence operations.

BACnet Europe Journal 6 05/07

Produkte Products

46

Der ICS-709-B ist ein grafisch programmierbarer Controller für BACnet/IP, der modular durch IO-Klemmen zu einer Inline-Automationsstation komplettiert wird. Für die Lichtsteuerung gibt es DALI- Klemmen (optional mit in-tegrierter DALI-Stromversor-gung), die den DALI-Standard DIN EN 60929 voll unter-stützen (je Klemme 64 DALI- Vorschaltgeräte / 16 Gruppen, Broadcastfunktion). An einen ICS-709-B können bis zu 63 DALI- und Universal-I/O-Klemmen angesteckt und so-mit auch sehr umfangreiche Lichtsteuersysteme realisiert werden.

Leistungsfähiger LichtcontrollerDer ICS-709-B bildet elemen-tare parametrierbare Licht-steuerfunktionen in Objekten ab: Lichtsensor, Präsenzmel-der, Schaltsensor, Konstant-lichtregler sowie Schaltaktor. Zusätzlich lassen sich weitere Funktionen frei programmie-ren. Bis zu zehn Kalender- und zehn Zeitschaltprogram-me nach BACnet-Standard werden über BACnet-Client- zugriff parametriert. Alter-nativ kann die Applikation mit einem WEB-Panel z. B. für Servicezwecke über den inte-grierten WEB-Server bedient und visualisiert werden. Die Inline-Station wird so zum leistungsfähigen modularen Lichtcontroller in BACnet-Systemen.

Lichtsteuerung von gemischten Systemen mit BACnet-Controller ICSLightingControlinMixedSystemsUsingtheBACnetControllerICS

Ein besonderer Vorzug ist die Kombinationsfähigkeit mit LON-Geräten für die Raum-automation. Sensoren, Akto-ren und Bediengeräte sind über den TP/FT-10-Anschluss an den ICS-709-B voll intero-perabel nach LonMark®-Stan-dard anschließbar. In solchen gemischten Systemen sind die Vorzüge der drei Kommuni-kationstechnologien BACnet, DALI und LON in einem Gerät vereint.

Übernahme von Serverfunk-tionenIn BACnet-Systemen hat der Controller Serverfunktion und wird derzeit über die Ob-jekte Input, Output und Va-lue (wahlweise als binary/ana-log/multistate) eingebunden; die genaue Ausgestaltung der Objekte wird im Zuge der gra-fischen Programmierung mit dem Tool IPOCS im BACnet- Objektkonfigurator projekt-spezifisch festgelegt. Das BACnet-Lichtsteuerobjekt wird nach Abschluss der Re-view-Phase zur Verfügung gestellt.

SysMik GmbH [email protected]

1.2 2.2

1.3 2.3

1.4 2.4

1.1 2.1

I/O

RS

-232

RUN Service TP/FT10

NET NT1 NT2

SH

ICS InlineControlServer

100 LNK

100 LNK

RS

-232 10/100B

aseT

1.1 2.1

1.2 2.2

1.3 2.3

1.4 2.4

1.1 2.1

1.2 2.2

1.3 2.3

1.4 2.4

DRxDTxD

DALI/PWR

1.1 2.1

1.2 2.2

1.3 2.3

1.4 2.4

1.1 2.1

1.2 2.2

1.3 2.3

1.4 2.4

1.1 2.1

1.2 2.2

1.3 2.3

1.4 2.4

D2

1

DI2

1.2 2.2

1.3 2.3

1.4 2.4

1.1 2.1

D2

1

AI2

1.2 2.2

1.3 2.3

1.4 2.4

1.1 2.1

D2

1

DI2

1.2 2.2

1.3 2.3

1.4 2.4

1.1 2.1 1.1 2.1

1.2 2.2

1.3 2.3

1.4 2.4

DRxDTxD

DALI

1.2 2.2

1.3 2.3

1.4 2.4

1.1 2.1

En

21

1.2 2.2

1.3 2.3

1.4 2.4

1.1 2.1

En

21

sysmik©2007

DALI-Terminals Universal I/O Terminals

ICS-709-B

LON - TP/FT-10

Web-Panel

DALI

BACnet-IP

SysMik bietet mit dem Controller ICS­709­B eine Platt­form, DALI­Lichtsteuerungen in BACnet­Systemen nahtlos zu integrieren.SysMik’s controller ICS­709­B offers a way to seamless integration of DALI­lighting control in BACnet systems.

DALI-Lichtsteuerung im BACnet-System. DALI lighting control in a BACnet system.

ICS-709-B is a graphical-ly programmable controller for BACnet/IP, modularly connected to an inline au-tomation station by IO ter-minals. DALI terminals are available for lighting control, supporting the EN 60929 DALI standard (64 DALI ballasts per terminal / 16 groups / broadcast function).

Up to 63 DALI- and universal I/O terminals can be clipped to an ICS-709-B, thus allow-ing extensive lighting control systems.

Efficient Lighting ControllerThe ICS-709-B maps elemen-tary, parametrizable lighting control functions in objects: light sensors, presence sensor, switch sensors, constant light controllers and switch ac-tuators. In addition, further functions are freely program-mable. Up to 10 calendar and 10 schedule programs compliant with the BACnet

standard are parameterized via BACnet client access. Alternatively, the application can be operated and visu-alised by means of a WEB panel, e.g. for service purpos-es, via the integrated WEB server. Thus the inline sta-tion turns into an efficient modular lighting controller with BACnet systems.

The combination ability with LON devices for room au-

tomation is a special advan-tage. Sensors, actuators and operating devices can be connected to the ICS-709-B via TP/FT and are entirely interoperable in compliance with the LonMark® standard. The benefit of such mixed systems is the integration of the three communication technologies BACnet, DALI and LON in one device.

Taking over Server FunctionsThe controller takes over server functions in BACnet systems and is currently inte-grated via the objects input,

output and value (option-ally as binary/analog/multi-state). The exact definition of the objects is project specific determined by the BACnet object configurator in the course of the graphic pro-gram using the tool IPOCS. The BACnet lighting control object will be available after completion of the review phase.

BACnet Europe Journal 6 05/07

BACnet Interest Group Europe

47

BACnet wächst weiter – BIG-EU trifft BI in DallasBACnetKeepsonGrowing–BIG-EUmeetsBIinDallasEine Delegation von BIG­EU Vorstands­ und Beiratsmitgliedern besuchte die ASHRAE/SSPC 135 Winter Meetings 2007 in Dallas. Dabei traf sie auch mit Vertretern der BACnet International (BI) zusammen.A Delegation of BIG­EU Board and Advisory Board Members took part at the ASHRAE/SSPC 135 Winter Meetings 2007 in Dallas. They also met with representatives of BACnet International (BI).

Im Rahmen der ASHRAE/SSPC 135 Winter Meetings 2007 in Dallas empfahl das BACnet Komitee die öffentli-che Revision von sechs Ergän-zungen zu ANSI/ASHRAE 135-2004 (BACnet) und dem zugehörigen Teststandard 135.1-2003. Drei dieser Ad-denda erweitern die Bereiche der von BACnet unterstütz-ten Gebäudeautomation:

Zugangskontrolle:Anhang j fügt die physi-sche Zugangskontrolle hin-zu und komplettiert damit die Erweiterungen des Typs Access Door Object, welche mit der Ergänzung f beginnen.

Netzwerksicherheit:Anhang g, eine neue Mög-lichkeit zur Sicherung der BACnet Netzwerkkommu-nikation, wurde von der Network Security Gruppe entwickelt. Dabei kommen modernste Methoden der Verschlüsselung und Au-thentifizierung zum Ein-satz.

Beleuchtung:Anhang l fügt dem BACnet Standard Unterstützung für hoch entwickelte und einfache Licht-Kontrollsys-teme hinzu.

Das BACnet Komitee setzt seine Arbeit auf den ver-schiedensten Gebieten fort.

Es arbeitet an den Profilen für VAV (Variable Air Vol-ume) Regler und Displays, an der Integration von Wire-less Funktionalitäten, an der Übernahme neuer IP Tech-nologien und an der Erwei-terung des Konformitäts-tests, um neue BACnet Funk-tionen abzudecken.

Arbeitsgruppe Testing and Interoperability (TI-WG)Eine neue Arbeitsgruppe (TI-WG) wurde Ende 2006 ins Leben gerufen. Sie bearbeitet vor allem die Bereiche des Standards, die sich auf Tests und Konformität beziehen, dazu gehören Themen rund um BIBBs, Geräteprofile und den Test-Standard 135.1. Da-

Treffen der amerikanischen und europäischen BACnet Repräsentanten in Dallas (v.l.n.r).Meeting of the American and European BACnet representatives in Dallas (from left to right):

Raymond Rae, Mike Newman, Peter Fischer, Volker Röhl, Steve Bushby, Andy McMillan, Frank Schubert, Réne Quirighetti, Hans Symanczik.

bei arbeitet die Gruppe eng mit der BTL Working Group zusammen, um die Kommu-nikation zwischen SSPC und dem BTL zu verbessern. Die TI-WG hat schon mit der Überprüfung verschiedener Tests, die von der BTL-WG vorgeschlagen wurden, be-gonnen.

Liaison-Gruppe BI und BIG- EUIm Zuge der ASHRAE/SSPC 135 Meetings traf auch eine Delegation von BIG-EU Vorstands- und Beiratsmit-gliedern mit Vertretern der BACnet International (BI) zusammen, um über die zukünftige Zusammenarbeit der beiden Organisationen zu sprechen. Sie gründeten eine Liaison-Gruppe mit der Hauptaufgabe, die Akti- vitäten im Bereich Tests und Listing mit den Vorgaben der ASHRAE zu koordinieren.

BACnet Interest Group Europe

BACnet Europe Journal 6 05/0748

During the ASHRAE/SSPC 135 Winter Meetings 2007 in Dallas, the BACnet com-mittee recommended public review for six addenda to ANSI/ASHRAE 135-2004 (BACnet) and its compan-ion testing standard, 135.1-2003. Three of these adden-da extend the areas of build-ing automation supported by BACnet:

Access Control:Addendum j adds physi-cal access control and completes the extensions which started with Adden-dum f, the Access Door Object Type.

Network Security:Addendum g, a new means for securing BACnet net-work communications, was

developed by the Network Security Working Group. It draws on significant ad-vances in encryption and authentication technolo-gies.

Lighting:Addendum i will add sup-port for sophisticated and simple lighting control sys-tems to the BACnet stand-ard.

The BACnet committee con-tinues its work on a broad range of items including de-veloping profiles for VAV controllers and VFDs, in-corporating wireless capa-bilities, accommodating and adopting new IP technolo-gie, and extending conform-ance testing to cover new BACnet capabilities.

Testing and Interoperabi-lity Working Group (TI-WG)A new TI-WG was founded at the end of 2006 to main-tain and extend the section of the standard related to testing and conformance, including issues related to BIBBs, device profiles and the test standard 135.1. It works closely together with the BTL Working Group to improve communications between the SSPC and the BTL. TI-WG has already begun the review of several specific tests proposed by BTL-WG.

Liaison Group BI and BIG-EUIn line with the ASHRAE/SSPC 135 Meetings, a dele-gation of BIG-EU board and advisory board mem-

AddendumDatum – Date

Beschreibung – Description

Status

Addendum 135-2004a 02/2005 Revision Life Safety Point and Life Safety Zone Approved by ANSI

Addendum 135-2004b 11/2006 Miscellaneous changes Submitted for 3rd public review March 2007

Addendum 135-2004c 10/2006 Adding BACnet/WS Web Services Interface Approved by ANSI

Addendum 135-2004d 06/2006 Miscellaneous changes Approved by ANSI

Addendum 135-2004e 02/2006 Add a new Load Control object type Submitted for 2nd public review March 2006

Addendum 135-2004f 08/2006 Add a new Access Door object type Submitted for 2nd public review September 2006

Addendum 135-2004g 11/2006 Updating BACnet Network Security After 2nd public review call for implementations

Addendum 135-2004h 03/2007 Miscellaneous changes Submitted for 1st public review March 2007

Addendum 135-2004i 03/2007 Lighting Output object type Submitted for 1st public review March 2007

Addendum 135-2004j 03/2007 Adding new Access object types Submitted for 1st public review March 2007

Addendum 135.1-2003b 03/2007 Miscellaneous changes Submitted for 1st public review March 2007

Addendum 135.1-2003c 03/2007 Miscellaneous changes Submitted for 1st public review March 2007

Überblick über den aktuellen Status der Erweiterungen des BACnet Standard 135-2004 und dem Conformance-Test Standard 135.1-2003. Die grauen Spalten kennzeichnen die Erweiterungen, die von der ANSI anerkannt wurden. The following table gives an overview about the actual status of the addenda of the NACnet standard 135-2004 and the conformance testing standard 135.1-2003. The grey lines show addenda approved by ANSI.

bers met representatives of BACnet International (BI) to talk about the future co-operation of the two or-ganizations. They founded a liaison group with the main goal of coordinating testing and listing activities accord-ing to ASHRAE specifica-tions.

BACnet Europe Journal 6 05/07

BACnet Interest Group Europe

49

SWG GmbH

Die SWG GmbH (Stuck-mann Wirtschaftliche Ge-bäudesysteme) mit Sitz in Beckum und Ahlen (NRW) ist seit 1999 als hersteller-unabhängiges Systemhaus und Systemintegrator bun-desweit aktiv. Mit eige-ner Schaltschrankfertigung sowie einer Service- und Montageabteilung bietet die Firma beste Vorrausetzungen für Planungs- und Projek- tierungsfachkräfte, qualita-tiv hochwertige Gebäudeau-tomationsanlagen für die Bereiche Heizung, Lüftung, Kälte, Zutrittskontrolle und Videoüberwachung zu er-stellen. Mit BACnet bietet SWG seinen Kunden mehr Wettbewerbsfähigkeit und Unabhängigkeit. Die Offen-heit für neue Wege und er-folgreiche Systemlösungen mit BACnet sind das Ziel.

Gero KuraTel. +49­211­5966­247gero.kura@ wonderware.comwww.wonderware.de/solutions/glt.asp

Franz­Gerhard StuckmannTel. +49­2382­54701­0Franz­Gerd.Stuckmann@SWG­Beckum.dewww.swg­beckum.de

Neue Mitglieder NewMembers

D&S Steuerungssysteme Köln GmbH

Die Firma D&S Steuerungs-systeme Köln GmbH ist spezialisiert auf dem Gebiet der Überwachung und Steu-erung von Brandschutz- und Entrauchungsklappen. Eine der Aufgabenstellungen ist, die hohen Kosten der bisher üblichen Punkt-zu-Punkt-Verkabelung zu reduzieren und dennoch ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Das ent-wickelte Feldbussystem ver-arbeitet alle Schalt- und Überwachungskontakte mit vor Ort installierten Bus-modulen. Mit der Erfahrung von nunmehr 20 Jahren seit der Firmengründung 1986 wurde in diesem Jahr jetzt auch ein Feldbuscontroller mit nativen BACnet vorge-stellt.

The company D&S Con-trol Systems Cologne Gm-bH is a specialist in the field of monitoring and control of fire protection and re-moval of smoke flaps. One of its tasks is to reduce the high costs of the up until now usual wiring of point to point, and to ensure a high level of security and com-fort. The developed field bus system processes all switch

Gerhard StanzickTel. +49­221­976557­0stanzick@ ds­steuerungssysteme.dewww.ds­steuerungssys­teme.de/

Established in 1999 SWG GmbH is located in Beckum and Ahlen, Germany. SWG GmbH is operating nation-wide as a system integrator for building management. Their independence of ven-dors allows them to focus on customer solutions. The company offers turnkey in-stallations in the fields of climate control, access and video control; from project planning, development, manufacturing of control cabinets to the point of in-stallation. With BACnet they enable their customers to be independent and competi-tive for competing. The goal of SWG is to be constantly looking for new ways to and makeBACnet based systems a success.

and monitor contacts with locally installed bus modules. With 20 years experience of, since its the founding in 1986, the company unveiled a field bus controller with native BACnet technology this year.

Wonderware

Wonderware ist ein Unter-nehmensbereich von Inven-sys und entwickelt leistungs-starke Softwarewerkzeuge, die u.a. für Gebäudeauto-mation und Facility Mana-gement eingesetzt werden. Wonderware-Software un-terstützt mit ihrer Offenheit die Integration verschiedens-ter Gewerke und den Aufbau

einer übergeordneten her-stellerneutralen Gebäudeleit-technik. Die innovative Soft-ware-Architektur ArchestrA erlaubt dabei eine deutliche Reduzierung des Aufwands für Projektierung, Imple-mentierung und Wartung von Automationsprojekten. Durch ihre Flexibilität und Skalierbarkeit kann die Soft-ware in Liegenschaften jeder Art und Größe sowie für das Management verteilter Lie-genschaften eingesetzt wer-den.

Wonderware, a business unit of Invensys, develops power-ful software tools that are successfully used in various industries, including build-ing automation and facility management. Wonderware’s open software supports the integration of different as-sembly sections as well as the setting up of an open central facility management system. The innovative software ar-chitecture ArchestrA thereby allows substantial reduction of time and effort regarding the development, implemen-tation and maintenance of automation projects. Thanks to the flexibility and scala- bility of software products from Wonderware, systems can be implemented and deployed within building properties of any given type or size as well as for the management of geographi-cally scattered buildings.

BACnet Interest Group Europe

Premiere auf der ISH 2007FirstBACnetJointBoothatISH2007

Auf der ISH in Frankfurt war die BACnet Interest Group Europe erstmals mit einem Gemeinschaftsstand der Mitglieder vertreten. Im Fokus der Ausstellung stan-den Energie- und Kostenef-fizienz für den Zweckbau durch offene Systeme mit BACnet. „Die gegenwärtige Energiediskussion ist eine große Chance für BACnet“, sagt Hans-Werner Koch, BIG-EU Vizepräsident und Forschungs- und Entwick-lungsdirektor für Gebäude-automation der Honeywell GmbH. „Herstellerübergrei-fend lassen sich mit dem of-fenen Kommunikationsstan-dard optimal energieeffizi-ente Systeme gestalten.“

BACnet im HLK-BereichVon der Gebäudeleittechnik über Automationsstationen bis hin zu Regelsystemen für Beleuchtung und Stellan-trieben für Zu- und Abluft deckte die BACnet-Show ein breites Spektrum ver-schiedener Anwendungen und Spezialeinsätze ab. Die zehn Aussteller am Gemein-schaftsstand zeigten einmal mehr, dass sich BACnet zum festen Bestandteil der Ge-bäudetechnik entwickelt hat. Am Beispiel ihrer Geräte führten die Mitglieder vor, wie ihre BACnet-Kompo-nenten in der Gebäudetech-nik optimal genutzt werden. Der Pluspunkt: Der BACnet Standard kommt aus dem HLK-Bereich und ist auf diesen Markt zugeschnitten. Die Integration von Licht-steuerung, Energiedatenma-nagement, Sicherheitssyste-men und anderen Gewerken verstärkt den Nutzen.

At the ISH in Frankfurt, Ger-many, BACnet Interest Group Europe was represented with a members’ joint booth for the first time. The exhibition focus was on energy and cost savings for intelligent build-ings with BACnet open sys-tems. “The current energy discussion is a big chance for BACnet to prove itself,” says BIG-EU vice president Hans-Werner Koch, director for re-search and development for building automation at Hon-eywell GmbH. “Manufac-turers can offer ideal energy efficient systems with this open communication stand-ard.”

BACnet in the Field of HVACFrom building automation to control systems for lighting and actuators, down to air supply and discharged air, the BACnet standard cov-ers a wide spectrum of dif-ferent applications and spe-cial deployments. The ten exhibitors at the joint booth showed once again that BACnet technology has de-veloped into a must-have for building automation. Dur-ing the demonstration of their devices the members showed how their BACnet components are optimally used in building systems. The advantage: the BACnet standard comes from the field of HVAC and is perfectly designed for this market. In-tegration of lighting control, energy data management, security systems and other sectors increase the possible applications.

BACnet Interest Group Europe

BACnet Kalender CalendarofEventsDatum – Date

Ort –Location

Veranstal-tung – Event

Kontakt – Information

11.06.2007 Zürich, CH BIG-EU AB Meeting

Prof. Peter Fischer, Fachhochschule Dortmund, D, [email protected]

12.06.2007 Zürich, CH BACnet ForumBritta von Helden, MarDirect GbR, Dortmund, D, [email protected]

12.06.2007 Zürich, CH BIG-EU General Meeting

Prof. Peter Fischer, Fachhochschule Dortmund, D, [email protected]

13.06.2007 Zürich, CH BIG-EU WG-M Meeting

Christian Müller, Honeywell GmbH, Offenbach, D, [email protected]

13.06.2007 Zürich, CH BIG-EU WG-T Meeting

René Quirighetti, Siemens Building Technologies Ltd., Zug, CH, [email protected]

19.-20.06.2007 Krefeld, DBasic-Seminar BACnet Test Framework

Frank Schubert, MBS GmbH, Krefeld, D, frank.schubert mbs-software.de

02.-03.07.2007 Krefeld, DBasic-Seminar BACnet Test Framework

Frank Schubert, MBS GmbH, Krefeld, D, frank.schubert mbs-software.de

16.-19.07.2007 Krefeld, DExpert-Seminar BACnet Test Framework

Frank Schubert, MBS GmbH, Krefeld, D, frank.schubert mbs-software.de

18.-21.09.2007 Krefeld, DExpert-Seminar BACnet Test Framework

Frank Schubert, MBS GmbH, Krefeld, D, frank.schubert mbs-software.de

11.10.2007 Paris, F BACnet Forum Maguy de Mercurio, MarDirect GbR, Dortmund, D, [email protected]

29.–30.10.2007 Stuttgart, D European Plugfest

WSPLab Stuttgart, [email protected] // BIG-EU Office [email protected]

29.–30.11.2007 Krefeld, D

BIG-EU/VDI-Training: Gebäudeautoma-tion mit BACnet

Frank Schubert, MBS GmbH, Krefeld, D, [email protected] // Hans R. Kranz, HAK-Ingen-ieurberatung, Forst, D, [email protected]

22.-24.01.2008 New York, USA AHR Expo BIG-EU Office,

[email protected]

06.-11.04.2008 Frankfurt, D Light+BuildingJochen Willems, MarDirect GbR, Dortmund, D, [email protected]

04/2008 Stockholm, S BACnet Forum BIG-EU Office, [email protected]

Bei immer mehr Studenten im Elektrotechnik-Bereich ist BACnet mittlerweile ein fester Bestandteil des Lehrplans.With more and more students in the field of electrical engineering BACnet is now an inherent part of their education.

BACnet Interest Group Europe

BACnet Europe Journal 6 05/0752

The first forum of the BACnet interest Group Europe in the Netherlands exceeded all ex-pectations. In the heart of Amsterdam, approximately 130 prospective BACnet users learned about the possibilities of using BACnet standards. With examples of regional BACnet solutions, 14 product suppliers and users demons-

BACnet stark in AmsterdamBACnetisStronginAmsterdam

Das erste Forum der BACnet Interest Group Europe in den Niederlanden übertraf alle Erwartungen. Etwa 130 BACnet Interessenten infor-mierten sich im Dezember vergangenen Jahres im Her-zen von Amsterdam über die Möglichkeiten des Stan-dards. Am Beispiel regiona-ler BACnet-Lösungen prä-sentierten 14 Anbieter und Anwender die Vorteile der BACnet-Technologie. Die Gebäudeeigentümer stellten die effiziente Gestaltung ihrer Systeme heraus, Her-steller, Planer und System-integratoren lobten die „gute Zusammenarbeit zwischen Konkurrenten“. Zusätzlich vermittelte das BACnet Fo-rum auf einer parallelen Aus-stellung einen herstellerüber-greifenden Einblick in den Stand der BACnet-Technolo-gie.

Wachsende BedeutungBIG-EU Vorstandsmitglied Gijs de Koning betonte die wachsende Bedeutung von BACnet in den Niederlanden angesichts der enormen Ver-änderungen im Markt. Sein Unternehmen, das nieder-ländische BIG-EU Mitglied Regel Partners B.V., hatte zum Erfolg des BACnet Forums beigetragen. Jan Kerdel, Experte für Gebäude-automatisierung der „Neder-landse Technische Vereini-ging Voor Installaties in Ge-bouwen (TVVL)“, hob die Vorteile der Standardisier-ung hervor. Anwender und Berater müssten sich umstel-len, wenn sie den Mehrwert des BACnet Standards nut-zen wollen. Am Ende des

BACnet Forums Amsterdam stand fest: Wie in ganz Eu-ropa, so ist BACnet auch in den Niederlanden im Auf-bruch. Gebäude wie das Krankenhaus Almere, das Pflegezentrum Bernardus in Sassenheim, Teile der Uni-versität von Amsterdam und viele andere Objekte wurden bereits mit BACnet realisiert. Die BIG-EU wird die Ent-wicklung des Standards in den Niederlanden weiter fördern.

trated the advantages of BACnet technology. Building owners emphasised the effi-cient design of the system while manufacturers, planners and system integrators praised the “good cooperation be-tween competing firms”. In addition, an exhibition at the forum provided a manufac-turer independent overview of the state of BACnet technology and market needs.

Gijs de Koning, Vertreter der niederländischen Mitglieder im Vorstand der BIG-EU, betonte die wachsende Bedeutung von BACnet.Gijs de Koning, represent-ative of the Dutch BIG-EU members in the board, stressed the growing im-portance of BACnet.

Growing Importance Gijs de Koning, member of BIG-EU board, stressed the growing importance of BACnet in the Netherlands in light of the changes tak-ing place in the industry. His company, the Dutch BIG-EU member Regel Partners B. V., contributed to the BACnet fo-rum’s success. Jan Kerdel, building automation expert at the Netherlandse Technische Vereining Voor Installaties in Gebouwen (TVVL), em-phasised the benefits of mar-ket standardisation. Users and consultants need to incorpo-rate BACnet technology in-to their products and systems if they want to take advantage of its added value. At the end of the forum one thing was certain: the demand for BACnet is rising in the Netherlands as well as in the whole of Eu-rope. Buildings like the Almere Hospital, the Care Centre in Sassheim, parts of the Univer-sity of Amsterdam and many other successful projects have already seen benefits with BAnet. BIG-EU will continue to support the development of the BACnet standard in the Netherlands.

130 BACnet-Anwender und -Anbieter trafen sich im Amsterdam American Hotel zum ersten BACnet Forum in den Niederlanden.130 BACnet users and manufacturers met at the Amster-dam American Hotel for the first BACnet Forum in the Netherlands.

Anzeige Advertisement

BACnet Europe Journal 6 05/07 5�

Wachsendes Interesse in Italien: Zum BACnet Forum wurde die Gründung einer italienischen BACnet Gruppe angekündigt. Growing interest in Italy. At the BACnet Forum the for-mation of the Italian BACnet group was officially announced.

Teilnehmerrekord beim BACnet Forum in MailandRecordParticipationattheMilanBACnetForumIm Rahmen der LivinLuce 2007 fand am 8. Februar in Mailand das erste italie-nische BACnet Forum statt. Mit einer Rekordzahl von 160 Anmeldungen folgte das Fachpublikum der Einladung der BIG-EU. Gemeinsam mit Antonio Catalano, dem Re-präsentanten der italieni-schen Mitglieder, hatte die BIG-EU ein anspruchsvolles Programm zusammenge-

stellt. 13 Unternehmen prä-sentierten sich als Experten für den offenen Standard und stellten ihre BACnet Pro-dukte vor.

Der Präsident der BIG-EU, Volker Röhl, zeigte sich von der wachsenden Anwendung des BACnet Standards in Italien beeindruckt. Antonio Catalano führte in das

vielfältige Programm ein. Die Anwender informierten in 20 Vorträgen über die Anforderungen an offene Systeme, die Vorteile von BACnet und die Erfahrun-gen mit BACnet Lösungen in Italien und Europa.

Die italienischen Anwender beeindruckten mit ihrer tief-gehenden BACnet Kompe-tenz. In dem anschließenden

Meeting der BIG-EU Marke-tinggruppe wurde deutlich, dass dies der Beginn weiterer italienischer BACnet Akti-vitäten war. Schulungen in italienischer Sprache, die Gründung einer italienisch-en BACnet Gruppe und weitere italienische BACnet Foren wurden in Aussicht gestellt.

In line with the LivinLuce 2007 the first Italian BACnet Forum took place in Milan on 8 February. With a record 160 registrants, countless industry professionals were interest-ed in learning about BIG EU. Together with Antonio Cat-alano, representative of the Italian members, BIG-EU ar-ranged an engaging program. 13 expert presenters discussed open standards and intro-duced their BACnet products.

BIG EU’s president Volker Röhl was impressed by the growing usage of the BACnet standard in Italy. Antonio Catalano lead the multifacet-ed program that included 20 lectures where attendees were educated about the growing market demands for open sys-tems, the advantages of the BACnet protocol and positive experiences with BACnet so-lutions in Italy and Europe.

Italian users were impressed with BACnet’s competence in meeting the industry’s needs. During the following BIG-EU marketing group meet-ing it became apparent that this was just the beginning of many more Italian BACnet ac-tivities. Training programs of-fered in Italian, formation of the Italian BACnet group and further Italian BACnet forums were announced.

Antonio Catalano, ESAC s.r.l., Sprecher der italienischen BIG-EU Mitglieder, eröffnete das BACnet Forum in Mailand. Antonio Catalano, ESAC s.r.l., Speaker for Italian BIG EU members, opened the BACnet Forum in Milan.

BACnet Europe Journal 6 05/07

BACnet Interest Group Europe

54

BACnet aktiv in FinnlandBACnetPluggedinFinland

Die BACnet Interest Group Finnland (BIG-FI) wurde am 16. Januar 2007 gegründet. Sie fungiert als Teil der fin-nischen Gesellschaft für Au-tomation. Die Organisation wurde von den finnischen BIG-EU Mitgliedern, ABB, Honeywell, Siemens und VTT ins Leben gerufen. Vor-sitzender der BIG-FI ist Veijo Lappalainen von VTT. Wei-tere Mitglieder des Vorstands sind Antti Vuorivirta von ABB, Börje Sandström von Honeywell and Markku Va-sara von Siemens.

Messe „Building Systems” in HelsinkiDie „Building Systems”, die sich hauptsächlich an HKL Entwickler, Bauunternehmen und Gebäudebesitzer richtet, fand im März dieses Jahres statt. Das Thema der Messe war Gebäudeautomation in all seinen Formen. Beglei-tend zur Messe gab es ver-schiedene Seminare, die beim Publikum auf großes Interesse stießen. Zu den in-teressantesten Veranstaltun-gen zählte dabei das BACnet Forum zum Thema „Die Vorteile von BACnet für Gebäudeeigentümer“. Den Vorträgen, unter anderem von BIG-EU Präsident Volker Röhl als Hauptredner, folg-ten über 40 interessierte Zuhörer, darunter Entwick-ler und Endnutzer.

BACnet Interest Group Fin-land (BIG-FI) was founded in Finland at the beginning of this year, on January 16, 2007. The organization oper-ates as a part of Finnish Soci-ety of Automation, as one of its committees. The organi-zation was founded by the Finnish members of BIG-EU, i.e. ABB, Honeywell, Siemens and VTT. The Chairman of

Zusätzlich war BACnet in Form eines kleinen „Plug-Fests“ auf der Messe prä-sent. Dabei wurden ABB Frequenzumrichter sowie Automationssysteme von Siemens und Honeywell über BACnet in ein Netzwerk in-tegriert.

the BIG-FI Committee is Ve-ijo Lappalainen from VTT, and other members Antti Vuorivirta from ABB, Börje Sandström from Honeywell and Markku Vasara from Sie-mens.

Building Systems Fair in HelsinkiThe Building Systems Fair, which was mainly intended for HVAC designers, builders and building owners, was or-ganized in Helsinki on March 21. The theme of the fair was building automation in all its forms. Several seminars of great interest to the visitors were also arranged during the fair. One of the most inter-esting seminars was BACnet Forum, with BIG-EU‘s Pres-ident Volker Röhl as the

Markku Vasara, Antti Vuorivirta, Veijo Lappalainen, Volker Röhl and Börje Sandström auf der Building Systems Messe.Markku Vasara, Antti Vuorivirta, Veijo Lappalainen, Volker Röhl and Börje Sandström at the Building Systems Fair.

main speaker, giving a speech titled “BACnet‘s benefits for building owners”. There were about forty interested listeners at the seminar, mainly design-ers and end-users of build-ings.

BACnet was also presented at the fair in the form of a small-scale “plug fest”, in which ABB‘s frequency converters and Honeywell and Siemens’s automation systems were in-tegrated into one system by means of a BACnet bus.

BACnet Force d’Avenir – Automation effi cace du bâtiment en France

» Planification » Rentabilité» Applications

InscriptionPar e­mail : [email protected] fax : +49­2 31­42 78 67 32 Par Internet : www.bacnetforum.org

ResponsableAssociation BACnet France, Parisavec le soutien de BIG­EU

Organisateur et SecrétariatMarDirect

ContactMaguy de [email protected]. +49 231 42786731

11 Octobre 2007, ParisNovotel Paris Tour Eiffelwww.bacnetforum.org

BACnet France gegründetBACnetFranceFoundedDie französische ACR (Asso-ciation Confort-Régulation)hat beschlossen, BACnet France zu gründen. Die ACR selbst änderte kürzlich ihrenNamen in „Verband für die Automatisierung von Klima-und Regeltechnik zur Ener-gieeffi zienz im Gebäude“. BACnet France wurde 2006 konzipiert und ist seit dem Frühjahr 2007 in Aktion.

Alle frankophonen Unter-nehmen mit BACnet basier-ten Lösungen sind zur Mit-gliedschaft eingeladen.

BACnet France fördert die BACnet Kommunikation in Frankreich und ergänzt da-mit die Arbeit der BIG-EU. Die Aufgabe von BACnet France ist es,

BACnet-Produkte, Lösun-gen und Anwendungen her-vorzubringen; ein schließ-lich Herstellerlösungen, die den BACnet Standard nutzen,

den Informations- und Ge-dankenaustausch zwischen den verschiedenen Gewer-ken und allen Gebäudeaus-rüstern zu fördern, um die technische Ausstattung zu optimieren,

die Anwendung des Stan-dards auf die französische Kultur und Struktur abzu-stimmen.

Das BACnet Forum Paris am 11. Oktober 2007 wird ein markantes Signal für den französischen Markt sein.

Kontakt/Contact: BACnet FranceMaguy de Mercurio [email protected]. +49 231 42786731

The ACR (Association for Comfort and Regulation) that changed a short time ago into “Syndicat des Au-tomatismes du Génie Clima-tique et de la Régulation pour l’Effi cacité Energétique du Bâtiment”, has decided to create BACnet France with the support of its members: BACnet France was con-ceived in 2006 and will go in-to action in spring 2007.

All companies offering BACnet-based solutions are cordially invited to join the association.

BACnet France develops the BACnet communication in France and will thus com-plement the BIG-EU. Its role consists in:

promoting products, solu-tions and applications ser-vices as well as OEM pro-ducts using the BACnet standard,

stimulating the exchange of information and ideas be-tween the different build-ing industry sectors and all the building professions to enrich and optimize so-lutions for technical equi-pment,

adapting the use of the standard to the French cul-ture and structure.

The BACnet Forum Paris on October 11th have a strong infl uence on the French market.

You do not have to understand the world …

Man muß die Welt nicht verstehen …

... but you should be able to

fi nd your place in it.

The operating concept of the

DDC4000 automation system and the

DDC4200 automation station is tailored

for the “close up” to the user “hands on”

user. With its native BACnet, the system

is open for independent, cross-functional

solutions. DDC4000 – the powerful automation

solution for any control, optimization, operating

and monitoring task – today and in the future.

… man muss sich nur darin zurecht fi nden können.

Das Bedienkonzept des Automationssystems DDC4000

und der Automationsstation DDC4200 ist „hautnah“ auf

den Benutzer zugeschnitten. Mit nativem BACnet ist das

System offen für unabhängige, gewerkeübergreifende

Lösungen. DDC4000 – die leistungsstarke Automations-

lösung für alle Regel-, Optimierungs-, Steuerungs- und

Überwachungsaufgaben heute und morgen.

Kieback&Peter GmbH & Co. KGTempelhofer Weg 50, 12347 Berlin, GermanyTel.: +49 30 60095-0, Fax: +49 30 60095-164www.kieback-peter.de, [email protected]

Measurement & Control Valves and Drives Building Management Systems Services

0705_BACnet_Einstein_210x297_4c.1 1 14.05.2007 10:40:41