32
International Media Studies Master’s Program

International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

  • Upload
    others

  • View
    29

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

International Media Studies Master’s Program

Page 2: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

� DW-AKADEMIE | InternationalMediaStudies

Page 3: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

Inhaltsübersicht | Table of Contents

Konzept | Concept

Programm|Program 5

Philosophie|Philosophy 6

Profil|Profile 7

Zielsetzung|Objective 8

Zielgruppe|TargetGroup 9

Kooperationspartner|Partners 10

Module und Struktur | Courses and Structure

Programmstruktur|ProgramStructure 13

MasterstudiumimÜberblick|OverviewoftheMaster’sProgram 14

Programminhalte–Module|ProgramContent–Modules 16

Lehre und Forschung | Teaching and Research

ForschungundEntwicklung|ResearchandDevelopment �1

MethodeundDidaktik|MethodsandDidactics ��

Lehrende|Lecturers �3

Modulverantwortliche|ProgramTeam �3

Start | Start

Zulassung|Admission �9

Bewerbung|Application �9

RahmendatenimÜberblick|Overview 30

Kontakt|Contact 31

Impressum|Imprint 31

Page 4: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

konzeptconcept

Page 5: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

Programm

Der Masterstudiengang International Media Studies

ist ein international ausgerichteter, viersemestriger

Weiterbildungsstudiengang in Vollzeit. Er wird

gemeinsam von der Universität Bonn, der Fachhoch-

schule Bonn-Rhein-Sieg und der Deutschen Welle,

dem Auslandssender der Bundesrepublik Deutsch-

land mit Sitz in Bonn, durchgeführt. Der bilinguale

Studiengang stellt vor dem Hintergrund der globalen

Medienentwicklung mit seiner Verknüpfung von Me-

dien und Entwicklungszusammenarbeit ein einzigar-

tiges Studienangebot dar. Die Studierenden aus aller

Welt profitieren über die Kooperationsträger von

einer einmaligen Verzahnung von Forschung, Lehre

und Praxis. Im Studiengang werden die Themen Me-

dien und Entwicklung, Journalismus, Kommunikati-

onswissenschaft und Medienwirtschaft zusammenge-

führt und mit einem hohen Anteil medienpraktischer

Arbeiten und Kompetenzen verbunden.

Program

The Master’s Program International Media Studies

is a four-semester, full-time program for further

education. It is a joint project from the University of

Bonn, the Bonn-Rhein-Sieg University of Applied

Sciences and Deutsche Welle, Germany’s interna-

tional broadcaster with its headquarters in Bonn. The

bilingual Master’s Program offers a unique course

offer given the current development of global media

and the connection between media and coopera-

tive development. Students from around the world

will benefit from the inclusion of partners and the

unparalleled mix of research, lectures and practical

experience. The program combines topics like media

and development, journalism, communication science

and media economics, while developing practical

skills and competencies that are important for the

world of media.

Page 6: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

6 DW-AKADEMIE | InternationalMediaStudies

Philosophie

Unabhängige Medien sind eine Grundvoraussetzung

für eine demokratische, freiheitliche und menschen-

rechtsorientierte Staatsordnung. Der Studiengang

gründet auf der Überzeugung, dass ein Zusam-

menhang zwischen Demokratie und Entwicklung,

zwischen freier Meinungsentfaltung und Demokratie

sowie zwischen freien Medien und Entwicklung

besteht. Voraussetzung für die Etablierung und das

Funktionieren von freien Mediensystemen sind Jour-

nalistinnen und Journalisten, die ihre Verantwortung

als kritische Beobachter und Berichterstatter wahr-

nehmen können. Dies ist nur dann gewährleistet,

wenn sie professionell ausgebildet sind und sich der

journalistischen Berufsethik verpflichtet fühlen.

Der Studiengang verfolgt das Ziel, Journalistinnen

und Journalisten auf akademischem Niveau auszu-

bilden, damit diese die Medien, auch innerhalb von

Demokratisierungsprozessen, als Sprachrohr einer

kritischen Öffentlichkeit fördern.

Entsprechend dieser Verknüpfung von Medien und

Entwicklungszusammenarbeit orientieren sich die

Studieninhalte an den Werten von Demokratie,

Frieden und Konfliktprävention, Zivilgesellschaft

und guter Regierungsführung.

Philosophy

Free and independent media is a significant factor

for a functioning democracy, social justice and the

protection of human rights. The Master’s Program is

based on the belief that there is a connection between

democracy and development, between the freedom

of opinion and democracy as well as between free

media and development. The prerequisite for the

establishment of a functioning, free media system are

journalists who realize their role as a critical observer

and reporter. This can only be guaranteed when they

are professionally trained and feel obligated by a set of

journalistic ethics.

By training journalists academically, the Master’s Pro-

gram is therefore a targeted step towards making the

media spokespeople for openness within democracy.

The courses are based on the values of democracy,

freedom and conflict prevention, civil society and

good government – representative of the connection

between the media and cooperative development.

Page 7: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

Profil

Der Masterstudiengang zeichnet sich durch Interdis-

ziplinarität, Internationalität und eine transparente

Studienstruktur aus. Zentrales Charakteristikum

stellt hierbei die Vernetzung zwischen journalis-

tischen und kommunikationswissenschaftlichen

Inhalten, sozial- und erziehungswissenschaftlichen

Schwerpunkten sowie medienbetriebswirtschaftlicher

Sachkompetenz dar.

Der Studiengang ist eine wissenschaftlich fundierte,

praxisnahe, internationale Ausbildung. Er wird an

der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg akkreditiert

und umfasst Journalismus und Medienwirtschaft – in

den Bereichen Hörfunk, TV, Print und Multimedia/

Online – sowie Entwicklungszusammenarbeit und

Pädagogik.

Das Studium in der Deutschen Welle lässt die Teilneh-

merinnen und Teilnehmer Internationalität als täg-

liche Erfahrung vor Ort und auf allen Ebenen leben.

Profile

The Master’s Program is characterized by being in-

terdisciplinary and international, while having a clear

and defined structure. Main characteristics include the

connection between journalistic and communication

science, a focus on social science and education as well

as the business of media and professional experience.

The Master’s Program is a scientifically-based,

international training program that offers real-life

professional experience. It is accredited by the Bonn-

Rhein-Sieg University of Applied Sciences. It exam-

ines journalism and media economics – in radio, TV,

print and multimedia/online – as well as cooperative

development and education.

During the course of their studies at Deutsche Welle,

participants can experience internationality in daily

life on all levels.

Konzept | Concept �

Page 8: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

8 DW-AKADEMIE | InternationalMediaStudies

Zielsetzung

Die Studierenden erwerben die für das journalistische

Berufsbild unerlässlichen inhaltlichen wie metho-

dischen Kompetenzen, um den spezifischen Berufsan-

forderungen mit der notwendigen fachlichen und

kommunikativen Souveränität begegnen zu können.

Der Masterstudiengang bildet die Absolventen fach-

lich wie persönlich zu eigenständig verantwortlichen

und professionellen Journalistinnen und Journalisten

aus und bereitet sie auf die Anforderungen einer an-

spruchsvollen Fachfunktion oder Führungsfunktion

im Medienbereich vor.

Objective

Students will acquire the knowledge and skills that

are essential for a journalistic career. They will be

able to meet specific occupational requirements with

expertise and communicative independence.

The Master’s Program trains students – personally

and professionally – to be competent journalists

and prepare them for a challenging role as expert or

manager in the media sector.

Page 9: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

Zielgruppe

Mit dem Programm werden Interessentinnen und

Interessenten aus aller Welt angesprochen, die in

verantwortlicher Position im journalistischen Bereich

sowie im Kommunikationssektor arbeiten möchten.

Der Masterstudiengang richtet sich an Nachwuchs-

journalisten und Medienmanager aus Hörfunk, TV,

Online und Print. Außerdem sind Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter aus Kommunikationsbereichen

angesprochen.

Interessenten müssen über einen ersten akademischen

Abschluss (Bachelor oder Äquivalent) und über eine

mindestens einjährige Berufserfahrung im medien-

nahen Umfeld verfügen.

Der Studiengang ist bilingual konzipiert (englisch/

deutsch), wobei Englisch die vorherrschende Unter-

richtssprache ist.

Angesprochen sind insbesondere:

Medienschaffende aus Hörfunk, TV, Online, Print

Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten,

insbesondere aus elektronischen Medien

Journalisten und Verantwortliche aus Community-

Radios

Kommunikationsexperten

Mitarbeiter von NGOs

Mitarbeiter von Ministerien

Mitarbeiter in der Entwicklungszusammenarbeit

Vertreter regionaler Arbeitsgemeinschaften natio-

naler Rundfunkanstalten

Vertreter von Medienverbänden

·

·

·

·

·

·

·

·

·

Target Group

The program is targeted at students from around the

world that want to work in a position of responsibil-

ity in journalism or the communications sector. It

especially addresses journalists-in-training, media

representatives from radio, TV, online and print and

communication experts.

Those interested must have already completed an

academic program (bachelor’s or equivalent) and have

at least one year of professional media experience.

The program will be bilingual (English and Ger-

man), whereby English will be the prevalent course

language.

Especially targeted at:

Media representatives from radio, TV, online and

print

Journalists-in-training, especially from electronic

media

Journalists and management from community radio

stations

Communication experts

NGO employees

Employees from ministries

Employees from cooperative development groups

and projects

Representatives from regional working groups and

national broadcasters

Media association representatives

·

·

·

·

·

·

·

·

·

Konzept | Concept �

Page 10: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

10 DW-AKADEMIE | InternationalMediaStudies

Kooperationspartner

Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk

Deutschlands. Sie verbreitet ihre vielsprachigen In-

formationsangebote weltweit: DW-TV auf Deutsch,

Englisch, Spanisch und Arabisch, DW-RADIO

und DW-WORLD.DE jeweils in 30 Sprachen. Die

DW-AKADEMIE bietet Fortbildung und Beratung

für Medienfachkräfte aus Entwicklungs- und Trans-

formationsländern.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität wurde

vor fast 200 Jahren in Bonn gegründet. Heute zählt

sie nicht nur in Deutschland, sondern europaweit

mit rund 27.000 Studierenden zu den wichtigsten

Institutionen für akademische Bildung. Als interna-

tional operierende Forschungsuniversität mit vielen

anerkannten Stärken verfügt sie im In- und Ausland

über ein hohes wissenschaftliches Ansehen.

Die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine junge

Hochschule mit etwa 5.000 Studierenden und 15

Studiengängen an drei Standorten: Sankt Augustin,

Rheinbach und Hennef. Hier lehren und forschen

120 engagierte Professorinnen und Professoren.

Hinzu kommen Lehrbeauftragte aus Wirtschaft und

Wissenschaft. Die FH Bonn-Rhein-Sieg zählt zu den

innovativsten Fachhochschulen in Deutschland.

Partners

Deutsche Welle (DW) is Germany’s international broad-

caster: online, on-screen and over the air. It provides

a European perspective to audiences around the

world and promotes intercultural dialogue. Deutsche

Welle fulfills this mission with a journalistic portfo-

lio that includes DW-RADIO and the multimedia

Internet portal DW-WORLD.DE in 30 languages

and with DW-TV in German, English, Arabic and

Spanish. It also runs the DW-AKADEMIE, where

radio professionals from developing and transition

countries receive further training.

The University of Bonn was founded almost 200 years

ago and is considered to be one of Germany’s and

indeed Europe’s most important institutes of higher

education. As home of learning to over 27,000

students, they have an outstanding reputation both at

home and abroad. As the University of Bonn is one of

the world’s leading research-based universities, it is no

surprise that they operate on an international level.

The Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences is a

new university with almost 5,000 students and 15

degree courses on three campuses: Sankt Augustin,

Rheinbach and Hennef. There are 120 enthusiastic

professors involved in teaching and research with ad-

ditional guest lecturers in economics and science. The

university is one of the most innovative in Germany.

Page 11: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

Konzept | Concept 11

Page 12: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

Module und struktur

courses and structure

Page 13: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

Programmstruktur

Im ersten und zweiten Semester werden die Wech-

selwirkungen zwischen Medien, Politik und Gesell-

schaft ebenso wie medienentwicklungspolitisches

Wissen, ergänzt durch Kenntnisse des Journalismus,

der Medienbetriebswirtschaftslehre und des Medien-

managements vermittelt. Der Erwerb von Schlüssel-

qualifikationen wie Kommunikations- und Präsenta-

tionsfähigkeit sowie Interkulturelle Kompetenz sind

weitere Bestandteile des ersten Studienjahres.

Im dritten Semester bilden Blockveranstaltungen

zur Empirie, Mediaplanung und Nutzerforschung

die Eckpfeiler des Studienplans. Ergänzt werden

diese durch überfachliche Lehreinheiten zu den

Themen Projektmanagement und Leadership. Die

Studierenden absolvieren außerdem ein medien- oder

kommunikationswissenschaftliches Studienprojekt im

Bereich Medien.

Im vierten Semester erfolgt die Erarbeitung der

Master-Thesis, die mit einem Kolloquium abschließt.

Program Structure

The first and second semesters provide a structured

introduction to the analytic relationship between

media, politics and society. The program gives an

explanation of media development, journalism, media

economics and media management while considering

the various issues related to intercultural communica-

tion and presentation.

In the third semester, the syllabus includes topics like

empiricism, media planning and market research.

This will be complemented by interdisciplinary

subjects like project management and leadership

training. Students will also have to complete a project

dealing with media or communications science.

During the fourth semester, students are required to

write their Master’s Thesis, closing with a colloquium.

1�

Page 14: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

14 DW-AKADEMIE | InternationalMediaStudies

ModuleModules

ECTS-Credits 1. Semester 2. Semester �. Semester 4. Semester

Einführung in den StudiengangIntroduction

6 EinführunginInternationalMediaStudies|IntroductiontoInternationalMediaStudiesEinführunginMedienundEntwicklungszusammenarbeit|IntroductiontomediaandcooperativedevelopmentWissenschaftlichesArbeiten|Academicwork

Medien, Bildung und KommunikationMedia, Education and Communication

6 MedienpädagogikundMedientraining|MediatraininganddevelopmentInterkulturelleKommunikationundKompetenz|Intercul-turalcommunicationandcompetence

Medien, Politik und GesellschaftMedia, Politics and Society

6 PolitikundMediensystem|PoliticsandmediasystemsMedienethikund-recht|MediaethicsandmedialawGlobalisierungundMedien|Globalizationandthemedia

Medien und EntwicklungMedia and Development

6 Medienkonzentration,MedienmachtundMediaGovernance|Mediaconcentration,powerandgovernanceMedieninKonflikt-undKrisensituationen|Themediainconflictandcrisissituations

JournalistikJournalism

6 JournalistikI|JournalismIJournalistikII|JournalismIIJournalistikIII|JournalismIII

Medienpraxis(Auswahl aus Mediengattung Hörfunk, Fernsehen, Online, Print)Media Practice(Selection from the areas of radio, television, online and print)

1� MedienprojektI|MediaprojectIMedienprojektII|MediaprojectII

MedienprojektIII|MediaprojectIII

Medien- und KommunikationswissenschaftenMedia and Communication Science

8 EinführunginMedien-undKommunikations-wissenschaften|IntroductiontomediaandcommunicationscienceEmpirischeMethoden|EmpiricalmethodsNeueMedienundMedienkonvergenz|Newmediaandmediaconvergence

MedienwirtschaftMedia Economics

6 AllgemeineMedienwirtschaft|MediaeconomicsingeneralOrganisation|Organization

MedienmanagementMedia Management

8 Controlling|ControllingHumanResourceManagement|HumanResourceManagementMarketing/PublicRelations|Marketing/PublicRelations

ManagementtechnikenStrategic Management

8 RedaktionsmanagementundLeadership|EditorialmanagementandleadershipProjektmanagement|ProjectmanagementMediaplanung|Mediaplanning

StudienprojektProject Work

18 Studienprojekt|Projectwork

Master Thesis und KolloquiumMaster Thesis and Colloquium

30 MasterThesisundKolloquium|Master Thesis and Colloquium

Summe ECTS-CreditsTotal ECTS-Credits

120

Overview of Master’s Program*Masterstudium im Überblick*

* StudienprogrammvorbehaltlichderAkkreditierung;Änderungensindnochmöglich

* Theprogramissubjecttoaccreditation;changesarestillpossible.

Page 15: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

ModuleModules

ECTS-Credits 1. Semester 2. Semester �. Semester 4. Semester

Einführung in den StudiengangIntroduction

6 EinführunginInternationalMediaStudies|IntroductiontoInternationalMediaStudiesEinführunginMedienundEntwicklungszusammenarbeit|IntroductiontomediaandcooperativedevelopmentWissenschaftlichesArbeiten|Academicwork

Medien, Bildung und KommunikationMedia, Education and Communication

6 MedienpädagogikundMedientraining|MediatraininganddevelopmentInterkulturelleKommunikationundKompetenz|Intercul-turalcommunicationandcompetence

Medien, Politik und GesellschaftMedia, Politics and Society

6 PolitikundMediensystem|PoliticsandmediasystemsMedienethikund-recht|MediaethicsandmedialawGlobalisierungundMedien|Globalizationandthemedia

Medien und EntwicklungMedia and Development

6 Medienkonzentration,MedienmachtundMediaGovernance|Mediaconcentration,powerandgovernanceMedieninKonflikt-undKrisensituationen|Themediainconflictandcrisissituations

JournalistikJournalism

6 JournalistikI|JournalismIJournalistikII|JournalismIIJournalistikIII|JournalismIII

Medienpraxis(Auswahl aus Mediengattung Hörfunk, Fernsehen, Online, Print)Media Practice(Selection from the areas of radio, television, online and print)

1� MedienprojektI|MediaprojectIMedienprojektII|MediaprojectII

MedienprojektIII|MediaprojectIII

Medien- und KommunikationswissenschaftenMedia and Communication Science

8 EinführunginMedien-undKommunikations-wissenschaften|IntroductiontomediaandcommunicationscienceEmpirischeMethoden|EmpiricalmethodsNeueMedienundMedienkonvergenz|Newmediaandmediaconvergence

MedienwirtschaftMedia Economics

6 AllgemeineMedienwirtschaft|MediaeconomicsingeneralOrganisation|Organization

MedienmanagementMedia Management

8 Controlling|ControllingHumanResourceManagement|HumanResourceManagementMarketing/PublicRelations|Marketing/PublicRelations

ManagementtechnikenStrategic Management

8 RedaktionsmanagementundLeadership|EditorialmanagementandleadershipProjektmanagement|ProjectmanagementMediaplanung|Mediaplanning

StudienprojektProject Work

18 Studienprojekt|Projectwork

Master Thesis und KolloquiumMaster Thesis and Colloquium

30 MasterThesisundKolloquium|Master Thesis and Colloquium

Summe ECTS-CreditsTotal ECTS-Credits

120

ModuleundStruktur | CoursesandStructure 1�

Page 16: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

16 DW-AKADEMIE | InternationalMediaStudies

Programminhalte – Module

1.Semester

Modul1–EinführungindenStudiengang

Die Studierenden werden mit der inhaltlichen und

methodischen Ausrichtung des Masterprogramms

vertraut gemacht. Sie erwerben Kenntnisse über den

Zusammenhang zwischen Medienwissenschaften,

Mediensystemen und Entwicklungszusammenarbeit

und erlernen theoretische Zusammenhänge zwischen

den Disziplinen.

Modul�–Medien,BildungundKommunikation

Nach Abschluss des Moduls besitzen die Studieren-

den wissenschaftliche Basiskenntnisse der Pädagogik,

der Bildungswissenschaft, der Mediendidaktik und

der angewandten Bildungsforschung. Damit einher

geht der Erwerb von Kenntnissen für den Einsatz

medialer und multimedialer Medien und Lernmittel.

Modul3–Medien,PolitikundGesellschaft

Die Studierenden lernen die Bedeutung der über

Medien vermittelten politischen Kommunikation und

ihrer spezifischen institutionellen Ausgestaltung für die

Funktionsfähigkeit von Demokratien kennen. Sie erler-

nen die wesentlichen Systemcharakteristika der Medien

und werden mit deren Implikationen vertraut gemacht.

Program Contents – Modules

1.Semester

Module1–Introduction

Students will familiarize themselves with the content

and methods of the Master’s Program. They will

acquire knowledge about the connection between

media science, media systems, cooperative develop-

ment and about the theoretical connection between

the disciplines.

Module�–Media,EducationandCommunication

After completing this module, the students will

have a basic, scientific understanding of education,

educational science, media didactics and the applied

educational research. In addition, they will acquire

the knowledge for the application of media and

multimedia materials.

Module3–Media,PoliticsandSociety

Students will learn about the importance of the

media in communicating political messages, as well as

its specific institutional organization for the function-

ality of democracy. They will also learn about the

basic systematic characteristics of the media and will

become familiar with the implications thereof.

Page 17: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

Modul4–Journalistik

Die Studierenden lernen, journalistische Darstel-

lungsformen von der Nachricht über das Interview,

die Reportage und den Kommentar bis hin zur

Moderation professionell einzusetzen und zu bewer-

ten. Sie erwerben fortgeschrittene Kenntnisse über

Aufbau und Organisation von Redaktionen. Sie

lernen, wie Sendungen geplant, organisiert und ver-

antwortlich produziert werden und welches Thema

in welcher Situation welches Format erfordert.

Modul5–Medienwirtschaft

Die Studierenden erwerben ein tieferes Verständnis

der wirtschaftlichen Funktionsweisen und Arbeits-

abläufe innerhalb von Medienunternehmen und

erhalten einen Überblick über die Medienwirtschafts-

strukturen und die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Module4–Journalism

Students will learn how to use and rate the jour-

nalistic formats for news, interviews, features and

commentaries, as well as moderation. They will

become proficient in the creation and organization of

editorial teams and will learn how to plan, organize

and produce programs in a professional manner. They

will also learn how to recognize the appropriate topic

for each situation and format.

Module5–MediaEconomics

Students will gain a better understanding about the

work flow within a media enterprise, as well as how

it functions economically. They will also get an

overview of the economic structure and the general

legal conditions in the media industry.

ModuleundStruktur | CoursesandStructure 1�

Page 18: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

18 DW-AKADEMIE | InternationalMediaStudies

�.Semester

Modul6–MedienpraxisI

Die Studierenden erwerben fortgeschrittene medi-

enpraktische Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertig-

keiten in den Bereichen Video/Film, Audio/Radio,

Multimedia/Online und Print. Die Studierenden

werden für die ästhetischen und technischen Rah-

menbedingungen der praktischen Medienproduktion

sensibilisiert und erwerben die Kompetenz, ein qua-

litativ hochwertiges Produkt auf professioneller Basis

(Radiobeitrag/Filmclip/Website/Printtext) oder ein

crossmediales Produkt zu erstellen.

Modul7–MedienundEntwicklung

Die Studierenden erwerben vertieftes Wissen über

die Interdependenzen zwischen Medien, Media Go-

vernance und Medienmacht. Sie werden in die Lage

versetzt, zu analysieren, inwiefern Medien auf die

Demokratieentwicklung einwirken und können Kon-

zentrationstendenzen im Mediensektor evaluieren.

Modul8–Medien-undKommunikationswissenschaften

Sie erwerben Kenntnisse in konzeptionellem und

theoretischem Denken und sie lernen grundlegende

medienwissenschaftliche Theorieansätze und -modelle

zum Verständnis medialer Kommunikation kennen.

Modul9–Medienmanagement

Das Modul baut auf dem Modul Allgemeine Me-

dienwirtschaft auf und vermittelt spezifische medi-

enwirtschaftliche Kompetenzen in den Bereichen

Controlling, Personalmanagement und Marketing/

Public Relations. Damit werden die Studierenden

in die Lage versetzt, ökonomische Entscheidungs-

alternativen zu erkennen und Zusammenhänge in

den einzelnen Wissensdisziplinen herzustellen.

Modul10–MedienpraxisII

Die Studierenden erwerben fortgeschrittene medien-

praktische Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten

in den Bereichen Video/Film, Audio/Radio, Multi-

media/Online und Print.

�.Semester

Module6–MediaPracticeI

Students will get advanced, practical media train-

ing while gaining skills and abilities in the areas of

video/film, audio/radio, multimedia/online and

print. They will be sensitized to the aesthetic and

technical specifications for media production and will

gain the competencies needed to create a high-quali-

ty, professionally-produced piece (radio segment, film

clip, website, print article) or a cross-media product.

Module7–MediaandDevelopment

Students will gain further knowledge on the interde-

pendency of the media, media governance and media

power. They will be put in a position where they

can analyze how the media can influence democratic

development and will be able to evaluate the concen-

tration tendencies in the media sector.

Module8–MediaandCommunicationScience

Students will learn how to think conceptually and

theoretically while becoming familiar with the basic,

media-related theoretical approaches and models for

understanding media communication.

Module9–MediaManagement

This module builds upon the Media Economics

module and introduces specific competencies in the

areas of accounting, personnel management and

marketing/public relations. It will give students the

necessary knowledge to recognize alternatives for

economic decisions and to make the connection to

individual fields.

Module10–MediaPracticeII

Students will acquire advanced practical skills,

knowledge and abilities in the areas of video/film,

audio/radio, multimedia/online and print.

Page 19: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

3.Semester

Modul11–Managementtechniken

Die Studierenden werden befähigt, Führungsaufgaben

strategischer und operativer Art in Medien- und Kom-

munikationsbereichen zu übernehmen. Sie erwerben

vertiefte Kenntnis der theoretischen, empirischen

und praktischen Grundlagen des Redaktionsmanage-

ments und werden für die Zusammenhänge zwischen

Redaktionsorganisation, journalistischer Qualität und

ökonomischen Bedingtheiten sensibilisiert.

Modul1�–MedienpraxisIII

Die Studierenden erwerben fortgeschrittene medien-

praktische Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten

in den Bereichen Video/Film, Audio/Radio, Multi-

media/Online und Print.

Modul13–Studienprojekt

Die Studierenden werden befähigt, eine selbst

gewählte journalistische Aufgabenstellung in minde-

stens einer Mediengattung professionell und veröf-

fentlichungsreif zu bearbeiten.

4.Semester

Modul14–MasterThesisundKolloquium

Innerhalb einer Frist von 15 Wochen wird eine

komplexe Fragestellung aus dem Bereich der Medien

selbstständig und strukturiert nach wissenschaftlichen

Methoden bearbeitet und gelöst.

ModuleundStruktur | CoursesandStructure 1�

3.Semester

Module11–StrategicManagement

This module will enable students to take over the

strategic and operative tasks that a manager deals

with in the communications sector. They will receive

further theoretical, empirical and practical knowl-

edge that forms the basis for editorial management

and will be sensitized about the connections between

editorial organization, journalistic quality and eco-

nomical relativity.

Module1�–MediaPracticeIII

Students will acquire advanced practical skills,

knowledge and abilities in the areas of video/film,

audio/radio, multimedia/online and print.

Module13–ProjectWork

Students will choose a task in at least one category of

media, develop it professionally and complete it for

publication/broadcast.

4.Semester

Module14–MasterThesisandColloquium

Given a time limit of 15 weeks, students must work

individually on a thesis dealing with media and de-

velop a conclusion and arguments that are structured

according to scientific methods.

Page 20: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

lehre und forschung

teaching and research

Page 21: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

Forschung und Entwicklung

Die Forschungsaktivitäten innerhalb des Studiengangs

International Media Studies sind von hoher Bedeu-

tung und neben der Lehre ein wichtiger strategischer

Faktor. Ziel aller Forschungs- und Entwicklungspro-

jekte ist es, den Forschungsstand auf den jeweiligen

Gebieten voranzubringen und Forschungsergebnisse

der wissenschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich zu

machen. Im Fokus stehen insbesondere anwendungs-

orientierte FuE-Projekte.

Der Masterstudiengang International Media Studies

ergänzt und erweitert das Forschungs- und Entwick-

lungsprofil der Kooperationspartner. Zudem können

über den Austausch von Lehrenden, gemeinsame

Studien-, Forschungs- oder Praxisprojekte sowie

durch Abschlussarbeiten und mögliche Promotionen

die Forschungsinitiativen der beteiligten Partner

weiter intensiviert werden. Weitere Forschungsop-

tionen eröffnen sich durch die Zusammenarbeit mit

anderen Hochschulen (Universität Mainz/Institut für

Publizistik, Universität Düsseldorf ).

Research and Development

The research activities within the International

Media Studies program are extremely significant and

along with the lectures an important strategic factor.

The goal of all the research and development proj-

ects is to improve the current state of research in the

respective regions and to make the results accessible

to the scientific community. Especially in focus are

application-oriented R&D projects.

The International Media Studies Master’s Pro-

gram expands and broadens the partners’ profiles as

research and development institutions. In addition,

partners can further intensify the research initiatives

through the exchange of lecturers and joint studies,

research and theoretical projects, as well as through

the thesis projects and possible promotions. Other

research opportunities can be realized by working

with other institutions (University of Mainz/Institute

for Journalism, University of Düsseldorf ).

21

Page 22: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

�� DW-AKADEMIE | InternationalMediaStudies

Methodik und Didaktik

Das Masterprogramm vermittelt den Teilnehmenden

neben soliden theoretischen Fachkenntnissen direkte

anwendungsorientierte Medienkompetenzen. Die

Konzeption des Studiengangs zeichnet sich durch

einen modernen Methodenmix aus und ist darauf

ausgelegt, dass theoretisch vermitteltes Wissen stets in

aktuellen Werkstücken, Sendebeiträgen, Artikeln und

weiteren Formaten praktisch anzuwenden.

Viel Raum wird den individuellen Bedürfnissen und

Interessen der Studierenden gegeben. Die durch-

schnittliche Kursgröße von 15 bis 20 Teilnehmenden

schafft ideale Lernbedingungen. In regelmäßigen

Evaluationen bewerten die Teilnehmenden ihre

Dozenten und das Masterprogramm, so dass Anre-

gungen schnell umgesetzt werden.

Durch die vielf ältigen Kooperationen der Deutschen

Welle mit anderen Medienunternehmen haben die

Studierenden die Chance, im Rahmen von Exkursi-

onen und Diskussionsveranstaltungen oder im Kon-

takt zu Gastdozenten unterschiedliche Perspektiven

kennenzulernen.

Methods and Didactics

Along with solid theoretical expertise, the Master’s

Program provides participants with direct applica-

tion-oriented skills for the media. The Master’s

Program is characterized by its modern combination

of methods. It is designed in such a way that the

theoretical knowledge is always applicable to pieces

of work, radio reports and articles, and is applied to

current topics and journalistic questions.

Students will be given a lot of room for their indi-

vidual needs and interests. The average course size

between 15 and 20 participants creates the ideal

conditions for learning. Students will regularly evalu-

ate the Master’s Program and its teachers, in order to

implement suggestions quickly.

Due to the many partnerships Deutsche Welle has

with other media enterprises, there will be oppor-

tunities to go on excursions, listen to discussions or

guests speakers, giving students the chance to become

familiar with varying perspectives.

Page 23: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

Lehrende

Die Lehrenden verfügen durchweg über eine quali-

tativ hochwertige akademische Ausbildung und eine

entsprechende (medien-)wissenschaftliche Reputa-

tion; sie sind zugleich durch langjährige berufliche

Erfahrung profiliert.

Modulverantwortliche

Lecturers

Lecturers possess a first-class academic education and

have a representative reputation in the area of media

science. They are also highly distinguished by their

many years of experience in the areas of journalism

and media.

Program Team

LehreundForschung | TeachingandResearch 2�

Bernd-Peter Arnold ist geborener Wiesbadener und lebt seit 1969 in Frankfurt.

Bereits während seines Studiums der Rechtswissenschaften in Berlin und Mainz

(1959 – 1965) war er als Reporter und Redakteur für den Hörfunk des Hes-

sischen Rundfunks tätig, bevor 1965 eine Festanstellung als Nachrichtenredakteur

erfolgte. Im Folgejahr wurde er zum Persönlichen Referenten des Intendanten

des HR sowie zum Leiter der Intendanz, 1971 schließlich zum Nachrichtenchef

des HR berufen. Seit 1981 ist Bernd-Peter Arnold auch regelmäßig als Lehrbe-

auftragter am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität tätig.

Im Jahre 2007 wurde er zum Honorarprofessor bestellt. Ferner ist er Verfasser

diverser Fachbücher und zahlreicher Aufsätze zum Thema Rundfunk.

Bernd-Peter Arnold was born in Wiesbaden and has lived in Frankfurt since 1969.

He worked as a reporter for Hessen Radio (HR) while studying law in Berlin

and Mainz (1959 – 1965) and became news editor there in 1965. The following

year he became the Personal Assistant to the HR Director as well as the Director

of Administration. In 1971 he was named the News Director at HR. Since 1981,

Arnold has been working regularly as a lecturer at the Institute for Journalism at

Johannes Gutenberg-University. In 2007 he was named Honorary Professor and is

also the author of diverse books and articles dealing wth radio.

Solvay Gerke hat Soziologie in Göttingen, Hamburg und Bielefeld studiert. Im

Anschluss an ihre Magisterarbeit in Soziologie und Austronesischen Sprachen und

Kulturen im Jahr 1985, setzte sie ihre Studien im Schwerpunkt Entwicklungssozi-

ologie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld fort, bis sie im Jahr

1997 als Professorin für Südostasienwissenschaft an der Universität Bonn berufen

wurde. Gerke hat Feldforschungen in Indonesien und Malaysia durchgeführt, an

Forschungsinstituten in Malaysia und Singapur gearbeitet und als Dozentin an

Universitäten in Indonesien, Malaysia und Vietnam unterrichtet. Seit 2005 ist sie

Professorin und Direktorin der Abteilung Politischer und Kultureller Wandel am

Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn.

Page 24: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

�4 DW-AKADEMIE | InternationalMediaStudies

Solvay Gerke studied sociology in Göttingen, Hamburg and Bielefeld. After

finishing her master’s work in sociology and Austronesian languages and culture

in 1985, she continued her studies at the University of Bielefeld with a focus

on developmental sociology. She became a professor of Southeast Asian studies

at the University of Bonn in 1997. Gerke has done field research in Indonesia

and Malaysia, worked at research institutes in Malaysia and Singapore and was a

lecturer at universities in Indonesia, Malaysia and Vietnam. She has been professor

and director at the University of Bonn in the department of political and cultural

change at the center for development research since 2005.

Michael Krzeminski studierte Germanistik und Philosophie an den Universitäten Gie-

ßen und Birmingham (U.K.) und promovierte 1986 mit einer rundfunkwissen-

schaftlichen Arbeit an der Universität Münster. 1985 bis 1991 war er als Referent

und stellvertretender Geschäftsführer für die Publizistische Medienplanung für

Entwicklungsländer in Aachen tätig. 1992 wechselte er an die Universität Siegen,

war dort Mitglied des DFG-Sonderforschungsbereichs Bildschirmmedien und

baute die Fortbildungsakademie Medien (FAM) mit auf. Seit 2000 ist Krzeminski

Professor für Multimedia und Online Publizistik im Studiengang Technikjour-

nalismus an der FH Bonn-Rhein-Sieg. Forschungs- und Lehraufträge führten

ihn an verschiedene publizistische Institute im In- und Ausland. Er hat zahlreiche

Buchveröffentlichungen und Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften zu all-

gemeinen und speziellen Themen der Medien- und Kommunikationswissenschaft

verfasst. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind Journalismus, Öffentlichkeits-

arbeit sowie die Publizistik der neuen Medien (Internet und Online-Dienste).

Michael Krzeminski studied German and philosophy at the University of Gießen and

at the University of Birmingham and earned a doctorate at the University of Mün-

ster in 1986 by completing a thesis covering broadcasting. From 1985 to 1991 he

worked for the Catholic Media Council in Aachen, where he was Acting Director.

In 1992 Krzeminski went to the University of Siegen where he was a member of a

special media research group dealing with monitors and also developed an academy

for advanced media training (FAM). Krzeminski has been a professor of multime-

dia, electronic media and online publishing at the Bonn-Rhein-Sieg University of

Applied Sciences since 2000. Research and lecturing has led him to many journal-

istic institutes in Germany and around the world. He has published several books

and essays in scientific magazines about general and specific topics from the world

of media and communications science. His current areas of focus are journalism,

public relations as well as Internet and online publishing.

Page 25: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

LehreundForschung | TeachingandResearch 2�

Helmut Osang arbeitete nach seinem Studium der Publizistik, Kommunikationswis-

senschaft und Soziologie in Bonn als freier Journalist für Entwicklungspolitik und

Nord-Süd-Medienfragen und moderierte Entwicklungsmagazine für Radiosen-

der in Afrika und Asien. Er promovierte über die „Postkoloniale Medienpolitik

Südliches Afrika“. 1993 begann Osang seine Tätigkeit als Projektmanager der

DW-AKADEMIE und ist inzwischen Leiter des Regionalteams Asiens. Zu seinen

Arbeitsbereichen zählen auch Training und Beratung von Journalisten/innen

sowie Organisations- und Medienentwicklung.

After Helmut Osang completed his doctorate in media and communications and

sociology in Bonn, he worked as a freelance journalist for development politics

and hosted radio programs covering development in Africa and Asia. For his

doctorate, Osang examined the “Post-colonial media politics in southern Africa”.

He began working as a project manager at the DW-AKADEMIE in 1993 and is

now the head of the regional team for Asia. He works as a trainer and consultant

for journalists as well as organizational and media development.

Andrea Rübenacker studierte Journalistik und Theologie in Dortmund und Edin-

burgh, promovierte mit einer Untersuchung über die Buddhismus-Berichterstat-

tung im Deutschen Fernsehen und arbeitete nach ihrem Volontariat beim WDR als

freie Fernsehjournalistin für verschiedene öffentlich-rechtliche Sender in Deutsch-

land und Großbritannien. 2001 wurde sie Chefin vom Dienst und Reporterin in

der Nachrichtenredaktion der Deutschen Welle und erhielt den „UCAN Internati-

onal Media Award for Interreligious Dialogue“. An der Royal University of Phnom

Penh/Kambodscha baute sie von 2003 bis 2005 als DAAD-Langzeitdozentin den

Journalistikstudiengang auf. 2005 wurde Andrea Rübenacker Projektmanagerin

bei der DW-AKADEMIE. Seit März 2008 ist sie Leiterin des Bereichs Afrika der

DW-AKADEMIE. Rübenacker hat außerdem einen Lehrauftrag am Institut für

Journalistik der Universität Dortmund.

Andrea Rübenacker studied journalism and theology at the University of Dortmund and

in the Scottish capital, Edinburgh. She completed her doctorate in journalism with a

thesis about how Buddhism is portrayed on German television. Following an intern-

ship with the radio and television station WDR, she worked as a freelancer from 1995

to 2001 for numerous public broadcasters in Germany and the United Kingdom. In

2001 she started working as a duty editor and reporter for DW-TV and received the

“International Media Award for Interreligious Dialogue”. She traveled to Cambo-

dia with the German Academic Exchange Service (DAAD) and developed the first

journalism program at the Royal University of Phnom Penh between 2003 and 2005.

In 2005, she became a project manager at DW-AKADEMIE and has been manager of

DW-AKADEMIE’s Africa division since March 2008. In addition, Rübenacker has a

teaching position at the Institute for Journalism at the University of Dortmund.

Page 26: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

�6 DW-AKADEMIE | InternationalMediaStudies

Christoph Schmidt studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität in Siegen

und promovierte an der Universität zu Köln. Bei der Phillips AG in Frankfurt

arbeitete er als Marketingmanager und war danach für zahlreiche Unternehmen

als Berater und Führungskraft tätig. 1995 wechselte Schmidt zur Deutschen

Welle. Dort wurde er Leiter der Aus- und Fortbildung und ab 2002 war er zudem

stellvertretender Personalleiter. Seit Anfang 2006 ist er Verwaltungsleiter und

Wissenschaftlicher Leiter der DW-AKADEMIE. Er verfügt über langjährige

Lehrerfahrung und ist Studienleiter des Masterprogramms.

Christoph Schmidt studied economics at the University of Siegen and completed his

doctorate at the University of Cologne. He began his professional career with

Philips AG in the area of sales, after which he worked as a consultant and manager

for several companies. In 1995, Schmidt began working for Deutsche Welle as

manager of vocational training and further education. He was also made deputy

personnel manager in 2002. He has been manager of administration and science at

DW-AKADEMIE since early 2006. He has years of educational experience and is

the Director of the Master’s Program.

Andreas Schümchen studierte an der TU Berlin und an der Ruhr-Universität Bo-

chum Neuere Deutsche Philologie, Psychologie und Kunstgeschichte. Von 1983

bis 1987 war er Initiator und Organisator eines Kurzfilmfestivals, anschließend

arbeitete er von 1987 bis 1990 als freier Mitarbeiter in der Intendanz des Senders

Freies Berlin. Von 1991 bis 1992 war er Dozent für medienpraktische und -theo-

retische Seminare an Einrichtungen der Erwachsenenbildung, danach absolvierte

er ein Redaktionsvolontariat bei der Fachzeitschrift „Medien Bulletin“. Von 1993

bis 1994 war er verantwortlicher Redakteur für das Ressort „Produktion + Tech-

nik“ und übernahm anschließend die Funktion des Chefredakteurs. 1998 wurde

er Leiter des Referats Publizistik beim Adolf Grimme Institut – Gesellschaft für

Medien, Bildung und Kultur mbH, Marl und Chefredakteur der Fachzeitschrift

„grimme“. Im Jahr 2000 wurde er zum Professor für Journalistik berufen.

Andreas Schümchen studied art history, modern German philology and psychology

at the TU Berlin and the Ruhr University in Bochum. From 1983 to 1987, he ini-

tiated and organized a short-film festival. From 1987 to 1990 he worked with the

administration department at the SFB radio station in Berlin. He gave seminars

in the areas of media training and theory from 1991 to 1992 and then went on

to do an editorial traineeship at the magazine “Medien Bulletin”. From 1993 to

1994, he was the editor responsible for the department “Produktion + Technik”

and then took on the role of editor-in-chief. In 1998 he became head of the

journalism department at the Adolf Grimme Institute, an organization for media,

education and culture, and was the editor in chief of the “grimme” magazine. In

2000, he became a professor of journalism.

Page 27: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

Caja Thimm ist Professorin für Medienwissenschaft und Intermedialität an der

Universität Bonn und leitet dort die Abteilung „Medienwissenschaft“. Thimm hat

in Heidelberg, San Francisco und Berkeley Germanistik, Communication Studies

und Politische Wissenschaft studiert. Ihr Studium beendete sie mit der Promotion

im Fachbereich Germanistische Linguistik an der Universität Heidelberg. Nach

Abschluss der Promotion war sie zunächst im Verlagswesen tätig, danach von

1991 bis 1996 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Heidelberg

im SFB „Sprache und Situation“ beschäftigt. Im Anschluss wurde sie von der

Landesregierung Baden-Württemberg im Rahmen ihres Habilitationsprogramms

gefördert. Die Habilitation an der Universität Heidelberg erfolgte im Jahr 1999.

Seit 2000 wirkt sie als Professorin an der Universität Bonn. Sie war von 2005 bis

2008 Direktorin des Instituts für Kommunikation (IfK) und hat verschiedene

Gastprofessuren wahrgenommen (UC Santa Barbara, San Francisco State Univer-

sity, Liverpool University). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf den Themen

Onlinemedien, Unternehmenskommunikation, Politische Kommunikation und

Virtuelle Welten. Sie ist Co-editor des Onlinejournals „Virtual Worlds Research“.

Caja Thimm is a professor of media science and intermediality at the University of

Bonn and is head of the media science department. She studied communication

and political science at the Universities of Heidelberg, San Francisco State and UC

Berkeley. After receiving her doctorate in German linguistics from the University

of Heidelberg, she worked from 1991 to 1996 as a research assistant at the Univer-

sity of Heidelberg in the area of “language and situations”. She was then con-

tracted by the state of Baden-Württemberg to do her state doctorate, which was

completed in 1999. She has been working as a professor at the University of Bonn

since 2000. From 2005 to 2008, she was director of the institute of communica-

tion and was a guest professor at several universities (UC Santa Barbara, San Fran-

cisco State University, Liverpool University). Her focus for research is in the areas

of online media, corporate communication, political communication and virtual

worlds. She is the co-editor of the online journal “Virtual Worlds Research”.

LehreundForschung | TeachingandResearch 2�

Page 28: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

startstart

Page 29: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

Zulassung

Zugelassen werden Bewerberinnen und Bewerber,

die ein hochschulrechtlich anerkanntes Studium

(Bachelor oder Äquivalent) erfolgreich abgeschlossen

haben und über eine mindestens einjährige Berufser-

fahrung in einem mediennahen Umfeld verfügen.

Aufgrund der bilingualen Studienausrichtung ist ein

Nachweis über deutsche und englische Sprachkennt-

nisse erforderlich: In der Regel in Form eines Tests

im Heimatland bei einer anerkannten Institution oder

durch einen vergleichbaren Nachweis. Dies gilt nicht

für die Muttersprache(n).

Bewerbung

Nachfolgend aufgeführte Unterlagen müssen zur

Anmeldung eingereicht werden:

Motivationsschreiben

Tabellarischer Lebenslauf

Hochschulzeugnis

Nachweis über Englischkenntnisse (unter anderem:

TOEFL mindestens 557 Punkte, IELTS mindestens

6,0 Punkte, BULATS mindestens 70 Punkte, LCCI

mindestens level 3)

Nachweis über Deutschkenntnisse (TestDaF level

TDN 3 oder DSH 1)

Kopien von den ersten zwei Seiten des Reisepasses

(gilt nicht für Bewerber/innen aus EU-Ländern)

·

·

·

·

·

·

Admission

Applicants should have a bachelor’s degree or equiva-

lent and more than one year of professional experi-

ence in a media-related field.

The Master’s Program is bilingual and students will

have to provide proof of their communication skills

in German and English. This is usually in the form

of a test in their country of origin from a recognized

institution, or some other type of verification. This

doesn’t apply for the applicant’s native language(s).

Application

Applicants are required to submit the following

documents:

Letter of motivation

Curriculum vitae in table form

Bachelor’s degree from a recognized university or

an equivalent

Proof of English-language skills (TOEFL: score of

557 or higher, IELTS: Score of 6.0 or higher, BU-

LATS: score of 70 or higher, LCCI: level of 3, etc.)

Proof of German-language skills (TestDaF level

TDN 3 or DSH 1)

Copy of the first two pages of passport (not applica-

ble for applicants from EU countries)

·

·

·

·

·

·

2�

Page 30: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

Rahmendaten im Überblick

Studienort

Die Lehrveranstaltungen werden in Bonn (Deutsch-

land) durchgeführt.

Studienbeginn

Das Studium kann jährlich zum Wintersemester

aufgenommen werden. Die Bewerbungsfrist endet

am 31. Mai eines jeden Jahres.

Studiendauer

Das weiterbildende Masterstudium erstreckt sich über

eine Regelstudienzeit von vier Semestern.

Studienabschluss

Bei erfolgreichem Abschluss wird der akademische

Titel „Master of Arts“ verliehen.

Studiengebühren

Die Studiengebühren belaufen sich auf insgesamt

6.000 Euro (250 Euro im Monat). Es steht eine

begrenzte Anzahl von Stipendien für Bewerber aus

Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Osteu-

ropas zur Verfügung.

Overview

Location

All of the lectures and courses take place in Bonn

(Germany).

Commencement

The Master’s Program will be available every year

beginning in the winter semester. Applications are

due each year by May 31.

Lengthofprogram

The Master’s Program will normally be completed

over a period of four semesters.

Finaldegree

After successfully completing the program, students

will be awarded a “Master of Arts”.

Tuitionfees

Tuition will cost a total of 6,000 euros (250 euros per

month). There are a limited number of scholarships

available for applicants from countries in Africa, Asia,

Latin America and Eastern Europe.

30 DW-AKADEMIE | InternationalMediaStudies

Page 31: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

Kontakt und Impressum

Dr. Christoph Schmidt

Studiengangleiter

T +49.228.429-2031

F +49.228.429-3520

[email protected]

Ilona Ramirez

Studienverwaltung

T +49.228.429-3503

F +49.228.429-3520

[email protected]

Deutsche Welle

DW-AKADEMIE | Masterstudiengang

53110 Bonn

Verantwortlich

Dr. Christoph Schmidt | DW-AKADEMIE

Produktion

Design: Marco Siebertz

Satz und Layout: Lisa Flanakin

Fotos: Carsten Fork, Frank Liesegang, Michael Ebner

Druck: Brandt GmbH, Bonn

© Deutsche Welle, Dezember 2008

Contact and Imprint

Dr. Christoph Schmidt

Head of the Master’s Program

T +49.228.429-2031

F +49.228.429-3520

[email protected]

Ilona Ramirez

Administration

T +49.228.429-3503

F +49.228.429-3520

[email protected]

Deutsche Welle

DW-AKADEMIE | Master’s Program

53110 Bonn, Germany

Responsible

Dr. Christoph Schmidt | DW-AKADEMIE

Production

Design: Marco Siebertz

Type setting und layout: Lisa Flanakin

Photos: Carsten Fork, Frank Liesegang, Michael Ebner

Print: Brandt GmbH, Bonn

© Deutsche Welle, December 2008

Start | Start �1

Page 32: International Media Studies - fao.tongji.edu.cnfao.tongji.edu.cn/_upload/article/files/4b/85/f63d55804be5a91a5a358c...Programm Der Masterstudiengang International Media Studies ist

Deutsche WelleDW-AKADEMIEInternational Media Studies53110 Bonn, Germany

www.ims-master.dewww.dw-akademie.de www.dw-world.de

ThispublicationwasmadepossiblebythegeneroussupportofthegovernmentofthestateofNorthRhine-Westphalia,Germany.

DieErstellungdieserVeröffentlichungwurdedurchdasLandNordrhein-Westfalenermöglicht.