4
Open Innovation Open Marketing Process Open Communications Open Systems Open Space OPEN UP! Ein impuls spezial mit den Schwerpunkten 19.06. - 20.06.2012 Stephan Rahn Keynote-Speaker Manager Corporate Innovation Marketing 3M Deutschland GmbH Folkwang Universität der Künste © three sixties photography

impuls spezial “Open Up!”

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Die Veranstaltungsreihe „impuls“ der Marketing-Agentur Wehlmann geht in eine neue Runde. Vom 19.06.-20.06.2012 richten die Marketingexperten im SANAA-Gebäude der Folkwang Universität auf der Zeche Zollverein in Essen Vorträge und offene Workshops aus. Unter dem Motto „Open Up“ informieren sie über Entwicklungen, Trends und Perspektiven in Marketing, Innovationsmanagement und Produkt-Informations-Management.

Citation preview

Open Innovation

Open Marketing Process

Open Communications

Open Systems

Open Space

OPEN UP!Ein impuls spezial mit den Schwerpunkten

19.06. - 20.06.2012

Stephan Rahn

Keynote-Speaker

Manager Corporate Innovation Marketing

3M Deutschland GmbH

Folkwang Universität der Künste©

t h r e e s i x t i e s p h o t o g r a p h y

Agenda Tag 1

12:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer und kleiner Imbiss

12:30 Uhr Open Innovation: Das Erfolgsmodell der 3M Deutschland GmbH Stephan Rahn, Manager Corporate Innovation Marketing, 3M Deutschland GmbH

14:00 Uhr Kaffeepause

14:15 Uhr Open Marketing Process: Produktmarketing war gestern Thomas Wehlmann, Marketing-Agentur Wehlmann

15:00 Uhr Kaffeepause und Snacks

15:15 Uhr Open Communications: Offen für mehr Kommunikation Helge Brzoska, Marketing-Agentur Wehlmann

16:00 Uhr Kleiner Imbiss und Vorbereitung zur Steigerführung Festes Schuhwerk und witterungsgerechte Kleidung für die Führung empfohlen.

16:30 Uhr Steigerführung mit Püttgeschichten Ein ehemaliger Bergmann zeigt seine Zeche

18:30 Uhr Transfer Hotel

20:00 Uhr Get together

Stephan Rahn

Open Innovation: Das Erfolgsmodell der 3M Deutschland GmbH

45 Technologiefelder, 26.800 Patente und 52.000 Produkte -3M setzt seit Jahr-zehnten erfolgreich auf Open Innovation. Das Rezept dieser Innovationskraft? Eine Unternehmenskultur, die Freiräume schafft, erfolgversprechende Entwicklun-gen identifiziert und den Kunden an der Produktentwicklung beteiligt. Wie 3M die Innovationskraft fördert, erklärt Stephan Rahn, Manager Corporate Innovation Marketing bei der 3M Deutschland GmbH.

Open Marketing Process: Produktmarketing war gestern.

Rasantes Innovationstempo, wachsende globale Bedarfe, rapider Wissenszuwachs – die Reaktionszeit auf Marktentwicklungen muss sich verkürzen. Klassisch orientiertes Produktmarketing hält hier kaum noch Schritt. Im Open Marketing Process wird Erfolgsmarketing flexibel, offen für Neues und setzt sich von der Masse ab. Wie haben sich Marketing und Medienland-schaft auf dem Zeitstrahl hin zum Status quo entwickelt? Welche Anforderungen an Unternehmen sind entstanden?

Open Communications: Offen für mehr Kommunikation.

Cloud-Anwendungen, mobile Geräte oder Social Media – private, wie geschäftliche Kommunikation wird intensiver, grenzen-loser, schneller. Mitarbeiter und Kunden leben diese Welt auch während ihrer Arbeitszeit. Open Communications, die Of-fenheit für neue Technologien und Kommu-nikationswege, wird zur unternehmerischen Kernkompetenz. Wie offen kann und darf ein Unternehmen sein? Welche Chancen bieten sich? Von welchen Trends können Unternehmer schon bald profitieren?

Stephan Rahn (Jahrgang 1963) hat an der Universität zu Köln Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Organisation und Marketing studiert.

Die Themen: Offen für Neues.

Manager Corporate Innovation Marketing 3M Deutschland GmbH

Dem Innovationsmeister 3M in die Karten schauen!3M – Innovationsmeister und Top-Arbeitgeber. Stephan Rahn, Manager im Corporate Innovation Marketing der 3M Deutschland GmbH, wirft ein Schlaglicht auf Unternhemenskultur und Innovationskraft, die Erfolgsfaktoren des Mulitechnologie-Konzerns. Seit 1997 engagiert er sich für das Unternehmen, das es wie kaum ein anderes versteht, kontinuierlich Innovationen hervorzubringen – in verschiedensten Branchen, überall auf der Welt. Auf der impuls spezial lässt er sich am 19.06.2012 in die Karten schauen und erklärt, wie die Innovationskraft der Umwelt zum Fundament nachhaltiger Erfolge wird.

spezial

Stephan Rahn

Open Systems: Content für verschiedenste Medien.

Die Zahl der Medien-Endgeräte und Forma-te steigt und steigt – ein Ende ist nicht in Sicht. Es entstehen neue Herausforde-rungen, während alte sich verschärfen. „One content fits all media.“ Nach dieser Devise muss Content für vielfache Ver-wendungsmöglichkeiten erzeugt werden, unterschiedlichste Formate bedienen und zentral verfügbar sein. Beispielsweise im Responsive Webdesign. Doch wie sieht die Projektrealität bei all diesen Implikationen für Content-Erstellung und –Verwaltung sowie Marketing-IT-Systeme aus?

Open Space: Dialog aktiv gelebt.

Innovativ, ergebnisoffen, produktiv – das ist Open Space. Die Teilnehmer definieren gemeinsam Themen, die ihnen besonders am Herzen liegen. Ohne Vorgaben und Zwänge führen Gruppenarbeit und Diskus-sion in kurzer Zeit zu einem Maximum an wertvollen Beiträgen. Ergebnispräsentation und offener Dialog vermitteln Impulse für Gegenwart und Zukunft. im Mittelpunkt stehen ihre Innovation, ihre Themen, ihre Ideen.

Agenda Tag 2

09:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer

09:15 Uhr Open Systems: Handlungsbedarf im Marketing Holger Fissmann, Marketing-Agentur Wehlmann

10:00 Uhr Kaffeepause und Snacks

10:30 Uhr Open Space: Einführung

10:45 Uhr Open Space: Dialog aktiv gelebt.

12:15 Uhr Kleiner Imbiss

12:45 Uhr Open Space: Präsentation der Gruppenergebnisse mit Diskussion

13:30 Uhr Kaffeepause und Snacks

14:00 Uhr Verabschiedung

Von 1989 bis 1997 war er mit wachsender Verantwortung in einer Unternehmensberatung für Unternehmenskommunikation tätig.

Seit 1997 arbeitet er in der Deutschen Gesell-schaft des amerikanischen Multitechnologie-Konzerns 3M in Neuss.

Stephan Rahn ist heute als Abteilungsleiter verantwortlich für Corporate Innovation

Marketing. Er ist ebenso für die Hochschul-beziehungen von 3M verantwortlich.

Seit 2004 leitet er die Initiative „Cultivating Innovation“, in der sich 15 namhafte Unternehmen zur Förderung der Innovations-kultur in Deutschland zusammengeschlossen haben.

Folkwang Universität der Künste© Folkwang Universität der Künste©

Der Ort: Wandel im Blick.SANAA-Gebäude: Tradition und Moderne.Ein Meisterwerk der modernen Architektur im traditionsreichen Industrie-Herzen Essens. So präsentiert sich seit 2006 das SANAA-Gebäude, der Folkwang Universität der Künste. Außergewöhnliche Raum- und Energiekonzepte fördern die Vorstellungskraft, wecken Visionen und öffnen für neue Impulse. Und doch gerät die Realität nicht in Vergessenheit. Dafür sorgt hoch aufragend die Zeche Zollverein, Weltkulturerbe und Zeugnis einer Welt im Umbruch.

Der Aufenthalt: Unsere Übernachtungsempfehlungen

Mercure Hotel Plaza EssenBismarckstr. 48-5045128 EssenTel.: +49 201 878 580Fax: +49 201 878 587 [email protected]: ab 99,00 €

Motel One EssenKennedyplatz 345127 EssenTel.: +49 201 43 75 37 0 Fax: +49 201 43 75 37 10 [email protected] EZ: 76,50 €

InterCityHotel EssenHachestr. 1045127 EssenTel.: +49 201 821 841 300Tel.: +49 201 821 841 [email protected]: ab 105,00 €

Michaele Briem Organisation [email protected] Tel: 0201 82170-20

Bei Fragen für Sie da!

Open up – hier und jetzt!Anmeldung zur Veranstaltung: http://wehlmann.de/kontakt/impuls/

Oder einfach diesen QR-Code nutzen:

Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Folkwang Universität der Künste©