2
UVK Verlagsgesellschaft mbH . Postfach 10 20 51 . D-78420 Konstanz Fon +49 (0) 7531 / 90 53 0 . Fax +49 (0) 7531 / 90 53 98 [email protected] www.uvk.de Ansgar Zerfaß, Thomas Pleil (Hg.) Handbuch Online-PR Strategische Kommunikation in Internet und Social Web Das erste umfassende Handbuch zu Herausforderungen, Konzepten und In- strumenten der Online-Kommunikation aus Sicht des Kommunikations- managements. Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis geben in 25 Beiträgen einen systematischen Überblick zu Strukturen, Prozessen, Tools und Best Practices. Der Wandel einzelner Handlungsfelder wie Medien- arbeit, interne Kommunikation und Public Affairs wird ebenso behandelt wie die Besonderheiten von Online-Monitoring, Twitter, Social Networks und Weblogs, Positionierung und Kampagnenführung im Netz, Personalisieru ng sowie Storytelling. Die Beiträge zeigen, dass es nicht mehr ausreicht, die Online-PR als neuen Baustein in herkömmlich e Kommunikationsstrategien einzubauen. Stattdes- sen ist ein grundlegendes Umdenken notwendig. Das Zeitalter der Massen- medien geht zu Ende. Wer für professionelle Kommunikation verantwortlich ist, muss den Wandel verstehen, soziale und technologische Rahmenbe- dingungen adaptieren sowie neue Strategien entwickeln. Jenseits schnelll e- biger Moden geht es vor allem darum, geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen und die Stärken beziehungsweise Schwächen verschiedener An - sätze zu verstehen. Dies leistet das wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisnahe »Handbuch Online-PR« mit zahlreic hen Fallbeispielen. Neuerscheinung 2012 Ansgar Zerfaß, Thomas Pleil (Hg.) Handbuch Online-PR Strategisc he Kommunikation in Internet und Social Web Februar 2012, 422 Seiten 55 s/w Abb., gebunden ISBN 978-3-89669-582-6 € (D) 49,99 / € (A) 51,40 freier Preis SFr 66,90 PR Praxis Band 7 Leseprobe und Inhaltsverzeichnis: www.uvk.de/pr Erhältlich auch in Ihrer Buchhandlung. UVK :Public Relations Aus dem Inhalt Ansgar Zerfaß ist Professor für Kommunikationsmanagement an der Uni versität Leipzig. Er forscht seit den 1990er-Jahren zur Online-PR. Für den erfolgreichen Aufbau von Internet-Portalen wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Multimedia Award. Thomas Pleil ist Professor für Public Relations an der Hochschule Darmstadt. Er verfügt über langjährige PR-Berufserfahrung, betreibt seit 2004 eigene Platt formen im Social Web und begleitet namhafte Organisationen bei ihren Online-Strategien. I Grundlagen und strategische Herausforderungen Kommunik ation in der digitalen Welt Thomas Pleil Strategische Kommunik ation in Internet und Social Web Ansgar Zerfaß, Thomas Pleil II Strukturen und Basisprozesse Online-Monitoring: Ziele und Methoden Thomas Pleil Social Media Governance Stephan Fink, Ansgar Zerfaß, Anne Linke Positionierung im Web: Suchmaschinen, Verlinkung, Widgets Michael H. Ceyp III Stakeholder-Kommun ikation Medienarbeit in der Online- Unternehmenskommunikation Marcel Bernet, Guido Keel Investor Relations: Online-Kommuni- kation mit Analysten und Anlegern Ansgar Zerfaß, Kristin Köhler Kundenkommunikation: Markenbildung und Beziehungsmanagement im Web  Jörg Hoepfner Public Relations: Online-Kommunikation und Reputationsman agement im gesellschaftlichen Umfeld Arne Westermann, Michaela Schmid Digital Public Affairs: Interessen ver- mittlung im politischen Raum über das Social Web Caja Thimm, Jessica Einspänner Interne Kommunikation: Digitale Strategien für Mitarbeiter und Führungskräfte Sabine Einwiller, Christine Landmeier IV Instrumente und Plattformen Websites als Basis der Unternehmens- kommunik ation im Internet Mark-Steff en Buchele, Saim Alkan Weblogs im Kommunikationsmanage- ment Thomas Pleil Podcasts in der Unternehmens - kommunikation Thomas Pleil Microblogging und Twitter- Strategien für die Online-Kommunikation Stephan Fink Web-Videos in der internen und externen Unternehmenskommunikation Nikolai A. Behr Wikis in Wissensmanagement und Unternehmenskommunikation Thomas Pleil, Daniel Rehn Online-Communities im Kommunika- tionsmanagement Thomas Pleil, Matthias Bastian Online-Pres sebereich und Social Media Newsroom: Konzeption und Praxis Dominik Ruisinger Intranets und Social Media Thomas Mickeleit, Christine M. Müller, Annabelle Atchison V Spezifische Konzepte und Herausforderungen Online-Kampagnen Diana Ingenhoff, Britta Meys Krisenkommunikation unter den Be- dingungen von Internet und Social Web Claudia Becker Personalisier ung und Storytelling in der Online-Kommunikation Stefan Wehmeier, Peter Winkler Dialogkommun ikation und Partizi pation: Wandel einer kommunikativen Praxis Dietrich Boelter, Hans Hütt

Handbuch Online-PR - Infoflyer - UVK 2012

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Waschzettel zum Handbuch Online-PR (Hg.: Ansgar Zerfaß und Thomas Pleil 2012)

Citation preview

5/12/2018 Handbuch Online-PR - Infoflyer - UVK 2012 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/handbuch-online-pr-infoflyer-uvk-2012-55a4d1f52013d 1/1

 

UVK Verlagsgesellschaft mbH . Postfach 10 20 51 . D-78420 KonstanzFon +49 (0) 7531 / 90 53 0 . Fax +49 (0) 7531 / 90 53 [email protected]

www.uvk.de

Ansgar Zerfaß, Thomas Pleil (Hg.)

Handbuch Online-PRStrategische Kommunikation in Internetund Social WebDas erste umfassende Handbuch zu Herausforderungen, Konzepten und In-

strumenten der Online-Kommunikation aus Sicht des Kommunikations-

managements. Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis geben in 25

Beiträgen einen systematischen Überblick zu Strukturen, Prozessen, Tools

und Best Practices. Der Wandel einzelner Handlungsfelder wie Medien-arbeit, interne Kommunikation und Public Affairs wird ebenso behandelt wie

die Besonderheiten von Online-Monitoring, Twitter, Social Networks und

Weblogs, Positionierung und Kampagnenführung im Netz, Personalisierung

sowie Storytelling.

Die Beiträge zeigen, dass es nicht mehr ausreicht, die Online-PR als neuen

Baustein in herkömmliche Kommunikationsstrategien einzubauen. Stattdes-

sen ist ein grundlegendes Umdenken notwendig. Das Zeitalter der Massen-

medien geht zu Ende. Wer für professionelle Kommunikation verantwortlich

ist, muss den Wandel verstehen, soziale und technologische Rahmenbe-

dingungen adaptieren sowie neue Strategien entwickeln. Jenseits schnellle-

biger Moden geht es vor allem darum, geeignete Rahmenbedingungen zu

schaffen und die Stärken beziehungsweise Schwächen verschiedener An-

sätze zu verstehen. Dies leistet das wissenschaftlich fundierte und zugleich

praxisnahe »Handbuch Online-PR« mit zahlreichen Fallbeispielen.

Neuerscheinung 2012

Ansgar Zerfaß, Thomas Pleil (Hg.)

Handbuch Online-PR

Strategische Kommunikation in

Internet und Social Web

Februar 2012, 422 Seiten

55 s/w Abb., gebunden

ISBN 978-3-89669-582-6

€ (D) 49,99 / € (A) 51,40

freier Preis SFr 66,90

PR Praxis Band 7

Leseprobe und Inhaltsverzeichnis:

www.uvk.de/prErhältlich auch in Ihrer Buchhandlung.

UVK :Public Relations

Aus dem Inhalt

Ansgar Zerfaß ist Professor für Kommunikationsmanagement an der Univer sitätLeipzig. Er forscht seit den 1990er-Jahren zur Online-PR. Für den erfolgreichenAuf bau von Internet-Portalen wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit demDeutschen Multimedia Award.

Thomas Pleil ist Professor für Public Relations an der Hochschule Darmstadt. Er verfügt über langjährige PR-Berufserfahrung, betreibt seit 2004 eigene Plattfor menim Social Web und begleitet namhafte Organisationen bei ihren Online-Strategien.

I Grundlagen und strategische

HerausforderungenKommunikation in der digitalen WeltThomas Pleil

Strategische Kommunikation in Internetund Social WebAnsgar Zerfaß, Thomas Pleil

II Strukturen und Basisprozesse

Online-Monitoring: Ziele und MethodenThomas Pleil

Social Media GovernanceStephan Fink, Ansgar Zerfaß, Anne Linke

Positionierung im Web: Suchmaschinen,Verlinkung, WidgetsMichael H. Ceyp

III Stakeholder-Kommunikation

Medienarbeit in der Online-UnternehmenskommunikationMarcel Bernet, Guido Keel

Investor Relations: Online-Kommuni-kation mit Analysten und AnlegernAnsgar Zerfaß, Kristin Köhler 

Kundenkommunikation: Markenbildungund Beziehungsmanagement im Web Jörg Hoepfner 

Public Relations: Online-Kommunikationund Reputationsmanagementim gesellschaftlichen UmfeldArne Westermann, Michaela Schmid

Digital Public Affairs: Interessenver-mittlung im politischen Raum überdas Social WebCaja Thimm, Jessica Einspänner 

Interne Kommunikation: DigitaleStrategien für Mitarbeiter undFührungskräfteSabine Einwiller, Christine Landmeier 

IV Instrumente und Plattformen

Websites als Basis der Unternehmens-kommunikation im InternetMark-Steffen Buchele, Saim Alkan

Weblogs im Kommunikationsmanage-ment Thomas Pleil

Podcasts in der Unternehmens-kommunikation Thomas Pleil

Microblogging und Twitter-Strategienfür die Online-KommunikationStephan Fink

Web-Videos in der internen und

externen UnternehmenskommunikationNikolai A. Behr 

Wikis in Wissensmanagement undUnternehmenskommunikationThomas Pleil, Daniel Rehn

Online-Communities im Kommunika-tionsmanagementThomas Pleil, Matthias Bastian

Online-Pressebereich und Social MediaNewsroom: Konzeption und PraxisDominik Ruisinger 

Intranets und Social MediaThomas Mickeleit, Christine M. Müller,Annabelle Atchison

V Spezifische Konzepte undHerausforderungen

Online-KampagnenDiana Ingenhoff, Britta Meys

Krisenkommunikation unter den Be-dingungen von Internet und Social WebClaudia Becker 

Personalisierung und Storytelling inder Online-KommunikationStefan Wehmeier, Peter Winkler 

Dialogkommunikation und Partizipation:Wandel einer kommunikativen PraxisDietrich Boelter, Hans Hütt