124
EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE POTSDAM ZUR International Conference on Dublin Core and Metadata Applications 22 September 2008

EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE POTSDAM ZUR

International Conference onDublin Core and Metadata Applications

22 September 2008

Page 2: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch
Page 3: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Herausgeber:

Dr. Heike Neuroth - Niedersachsische Staats- undUniversitatsbibliothek Gottingen, Max Planck DigitalLibrary (Berlin)

Prof. Dr. Stephan Buttner - Fachhochschule Potsdam

Silke Grossmann - Fachhochschule Potsdam

Susanne Dobratz - Humboldt-Universitat zu Berlin

Editor:

Peggy Koedel - Fachhochschule Potsdam,Niedersachsische Staats- und UniversitatsbibliothekGottingen

Lizenzbedingungen:

Namensnennung, nicht kommerziell,Weitergabe unter gleichen Bedingungen

22.09.20082

Page 4: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Inhaltsverzeichnis

1 Einfuhrung 61.1 Die beteiligten Partner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

1.1.1 Fachhochschule Potsdam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61.1.2 Niedersachsische Staats- und Universitatsbibliothek Gottingen . . 71.1.3 Max Planck Digital Library . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

1.2 Die Tutorials . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81.2.1 Zielgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81.2.2 Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81.2.3 Nachnutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91.2.4 Tutorialplattform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

2 Die Dublin Core Konferenz fur Einsteiger (Tutorial 1) 122.0.5 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132.0.6 Lernziel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

2.1 Einfuhrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132.1.1 Was ist Dublin Core . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132.1.2 Aufgaben und Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162.1.3 Historie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172.1.4 Organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182.1.5 Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192.1.6 Mitglieder und Institutionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

2.2 Standards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232.2.1 Das Prinzip DC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232.2.2 Die Elemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242.2.3 Projekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

2.3 Konferenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272.3.1 Uberblick: Konferenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272.3.2 Organisation und Programmablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . 282.3.3 Themenschwerpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

2.4 Das Tutorialteam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332.4.1 ErstellerInnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332.4.2 Spezialistin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

3 Einfuhrung in Semantic Web(Tutorial 2) 34

3.0.3 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

3

Page 5: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

3.0.4 Lernziel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353.1 Die Idee des Semantic Web . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

3.1.1 Eine Kurze Ubersicht zum Thema . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353.1.2 Zwei anschauliche Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

3.2 Konzepte des Semantic Web . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393.2.1 Metadaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393.2.2 Taxonomien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403.2.3 Ontologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

3.3 Technologien des Semantic Web . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433.3.1 XML und RDF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433.3.2 OWL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

3.4 Anwendungen des Semantic Web . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473.4.1 Ein aktuelles Projekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

3.5 Fazit und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 503.6 Das Tutorialteam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

3.6.1 ErstellerInnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 523.6.2 Spezialistin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

4 Einfuhrung in RDA(Tutorial 3) 53

4.0.3 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 534.0.4 Lernziel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

4.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 544.2 Uberblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

4.2.1 Joint Steering Committee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564.2.2 Ansatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

4.3 Einblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 584.3.1 FRBR-Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 594.3.2 FRBR - user tasks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 634.3.3 FRAD-Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 644.3.4 Struktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

4.4 Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 664.5 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 684.6 Das Tutorialteam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

4.6.1 ErstellerInnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 694.6.2 Spezialist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

5 Einfuhrung Social Tagging / Computing (Tutorial 4) 705.0.3 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 705.0.4 Lernziel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

5.1 Einfuhrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 715.1.1 Entstehung des interaktiven Web 2.0 . . . . . . . . . . . . . . . . 725.1.2 Basistechnologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 745.1.3 Social Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

4

Page 6: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

5.1.4 Social Business . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 815.2 Social Tagging: Grundkonzepte und Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . 83

5.2.1 Social Tagging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 835.2.2 Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 855.2.3 Folksonomies vs Dokumentationssprachen . . . . . . . . . . . . . 95

5.3 Social Tagging im Informationsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 975.3.1 Metadatenrevolution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 985.3.2 Tagging in Bibliotheken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 995.3.3 Tagging im Katalog 2.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1015.3.4 Tagging im Museum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104

5.4 Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1075.4.1 Geotagging / Geo-Imaging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1075.4.2 “SWD 2.0” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1075.4.3 Normal Tagging versus Semantic Tagging . . . . . . . . . . . . . . 1085.4.4 Semantic Web (Web 3.0) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1085.4.5 Wie werden Suchmaschinen in Zukunft aussehen? . . . . . . . . . 109

5.5 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1105.6 Das Tutorialteam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112

5.6.1 ErstellerInnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1125.6.2 Spezialistin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112

Literaturverzeichnis II

Abbildungsverzeichnis X

5

Page 7: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

1 Einfuhrung

1.1 Die beteiligten Partner

Die E-Learning-Tutorials fur Einsteiger sind in Kooperation verschiedener Partner ent-

standen. Sie informieren uber die auf der Dublin Core Konferenz angebotenen Schwer-

punkte im informationswissenschaftlichen Bereich der Metadaten und ermoglichen die

Aneignung themenspezifischen Grundwissens innerhalb kurzer Zeit.

Innerhalb eines ubergreifenden Seminars haben Studierende aus dem 4. und 6. Semes-

ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-

Plattform eingepflegt. Unterstutzt und thematisch beraten wurden sie durch Spezialis-

ten auf dem jeweiligen Fachgebiet. So ubernahm Dr. Heike Neuroth die Betreuung des

Einsteigertutorials zur Dublin Core Konferenz, Prof. Dr. Stephan Buttner stand dem

Einsteigertutorial zu “Resource Description and Access” und Silke Grossmann dem Ein-

steigertutorial Social Tagging bei. Aus der Humboldt Universitat zu Berlin erklarte sich

Susanne Dobratz als Spezialistin bereit, ihr Wissen dem Einsteigertutorial zum Semantic

Web zur Verfugung zu stellen.

1.1.1 Fachhochschule Potsdam

Die Fachhochschule Potsdam wird durch den Fachbereich Informationswissenschaften1

(FB5) in der Kooperation zur Erstellung der E-Learning-Tutorials vertreten. Aus dem

Fachbereich Informationswissenschaften wurde die Leitung des Seminars zur Erstellung

der Tutorials durch Prof. Dr. Stephan Buttner und Silke Grossmann gewahrleistet. Der

Fachbereich bietet im Bereich der Informationswissenschaften drei Spezialisierungsrich-

tungen an:

• Archivwesen

• Bibliothekswesen1http://informationswissenschaften.fh-potsdam.de/

6

Page 8: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

• Dokumentationswesen

1.1.2 Niedersachsische Staats- und Universitatsbibliothek Gottingen

Die SUB Gottingen2 ist seit ihrer Grundung 1734 ein innovatives Informationszentrum

fur die Universitat mit weltweiter Ausstrahlung. Sie sieht ihre Aufgabengebiete in der

effizienten Navigation in der Informationsvielfalt durch die Auswahl und Erschließung

hochwertiger Angebote.

Die digitale Bibliothek der SUB umfasst elektronische Datenbanken, Zeitschriften, Bucher,

Dissertationen und Multimediaobjekte in großer Zahl. Sie bietet mit Schwerpunkt auf

ihren zahlreichen Sondersammelgebieten Internetportale, virtuelle Fachbibliotheken und

Internet-Guides an, die international intensiv genutzt werden. Die Abteilung Forschung

und Entwicklung arbeitet deutschland- und weltweit mit vielen Partnern in Standardisier-

ungs- und Kooperationsprojekten zusammen. So entstehen neue, zukunftsorientierte

Dienstleistungen, die auf Dauer allen Nutzern zugute kommen.

1.1.3 Max Planck Digital Library

Die Max Planck Digital Library3 (MPDL) ist eine neue zentrale wissenschaftliche Ser-

viceeinheit der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) mit Verantwortung fur die strategischen

Planungen, die Entwicklung und den Betrieb der elektronischen Infrastrukturen zur Ver-

sorgung der Institute mit wissenschaftlicher Information und zur Unterstutzung von

webbasierter wissenschaftlicher Kommunikation.

Die MPDL steht fur das Bestreben der MPG, unter Berucksichtigung der Interessen

der Institute und Institutsbibliotheken eine zeitgemaße elektronische Infrastruktur fur

die Versorgung der Wissenschaftler mit Information, die Speicherung von Daten, die

Veroffentlichung von Forschungsergebnissen und die netzbasierte wissenschaftliche Zu-

sammenarbeit zu schaffen. Die Max Planck Digital Library wird damit einen wesentli-

chen Beitrag zur Wettbewerbsfahigkeit der MPG im internationalen Wissenschaftsbe-

trieb leisten.

2http://www.sub.uni-goettingen.de/3http://www.mpdl.mpg.de/index_de.html

7

Page 9: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

1.2 Die Tutorials

Mit dem Eintritt in die Informationsgesellschaft und der immer weiter um sich greifen-

den Vernetzung liegt es nahe, dass auch Lehrinhalte aus den Prasenzveranstaltungen in

die digitale Welt uberfuhrt werden. Die Tutorials sowie der Reader werden kostenfrei on-

line zur Verfugung gestellt und dienen auch dazu, sich online weiterzubilden. Um einen

Zugang zu den Tutorials auf der E-Learning-Plattform moodle zu erhalten, wenden Sie

sich bitte an Prof. Dr. Buttner4. Die Tutorials haben einen einfuhrenden Charakter und

konnen keinen Anspruch auf Vollstandigkeit erheben. Es ist geplant, weitere Einsteiger-

tutorials zu bestimmten Themen zu entwickeln.

1.2.1 Zielgruppen

Die Tutorials haben alle einen einfuhrenden Charakter und richten sich an Personen, die

sich noch nicht vertiefend mit den Inhalten der hier vorgestellten Themen beschaftigt

haben. Die Tutorials vermitteln den Konferenzteilnehmern der diesjahrigen Dublin Core

Tagung ein Grundverstandnis der Schwerpunktthemen der Konferenz.

1.2.2 Aufbau

Alle Tutorials verfugen uber eine Einstiegsmaske, welche annahernd gleich gestaltet ist.

Dies dient der leichteren Orientierung. Die Einstiegsmaske enthalt grundlegende Infor-

mationen zum Tutorial. Es werden der Ort und die Zeit der ersten offiziellen Prasentation

angegeben, in wenigen Satzen der Inhalt prasentiert und Lernziele definiert. Des Wei-

teren sind die Autoren aufgefuhrt und naturlich der Zugang zum eigentlichen Tutorial

verlinkt.

Einige der Tutorials verfugen uber Ubungen zum Thema, welche in einer zweiten Box

angesiedelt sind und die jedem Nutzer zur Absolvierung offen stehen.

Die Literaturverzeichnisse sind, anders als im Reader, fur jedes Tutorial einzeln auf-

gestellt, so dass es Nutzern sehr leicht fallen wird, sich bei weiteren Fragen inhaltlich

und thematisch weiter zu informieren. Fur kurze Begriffserlauterungen stehen in den

Tutorials Glossare zur Verfugung.

4Die Kontaktdaten finden Sie unter folgender URL: http://informationswissenschaften.fh-potsdam.de/fb5buettner1.html

8

Page 10: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Abb. 1: Einstiegsmaske der E-Learning-Tutorials

1.2.3 Nachnutzung

Lizenz

Die Tutorial sind unter die Creative Commons “Namensnennung-Keine kommerzielle

Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland” Lizenz gestellt.5

Sie durfen:

• das Werk vervielfaltigen, verbreiten und offentlich zuganglich machen

• Bearbeitungen des Werkes anfertigen

Zu den folgenden Bedingungen:

Namensnennung Sie mussen den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm

festgelegten Weise nennen (wodurch aber nicht der Eindruck entstehen darf, Sie

oder die Nutzung des Werkes durch Sie wurden entlohnt).

5http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/de/

9

Page 11: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Keine kommerzielle Nutzung Dieses Werk darf nicht fur kommerzielle Zwecke verwen-

det werden.

Weitergabe unter gleichen Bedingungen Wenn Sie dieses Werk bearbeiten oder in

anderer Weise umgestalten, verandern oder als Grundlage fur ein anderes Werk

verwenden, durfen Sie das neu entstandene Werk nur unter Verwendung von Li-

zenzbedingungen weitergeben, die mit denen dieses Lizenzvertrages identisch oder

vergleichbar sind.

Im Falle einer Verbreitung mussen Sie anderen die Lizenzbedingungen, unter welche

dieses Werk fallt, mitteilen. Am Einfachsten ist es, einen Link auf diese Seite einzubinden.

Jede der vorgenannten Bedingungen kann aufgehoben werden, sofern Sie die Einwilligung

des Rechteinhabers dazu erhalten.

Diese Lizenz lasst die Urheberpersonlichkeitsrechte unberuhrt.

Zugriff

Die Tutorials werden auf einer E-Learning-Plattform zur Verfugung gestellt. Die Zu-

griffsregelungen sind auf der Projektseite des Fachbereich Informationswissenschaften

der Fachhochschule Potsdam6 sowie der Homepage von Prof. Dr. Stephan Buttner7 nach-

zulesen.

Der Reader zu den Tutorials steht im Ganzen und in den einzelnen Sektionen zum

Download ebenfalls uber die Projektseite des Fachbereich Informationswissenschaften

der Fachhochschule Potsdam8 bereit.

1.2.4 Tutorialplattform

E-Learning-Tutorials brauchen eine technische Plattform, auf der sie erstellt

werden konnen. Fur die Einsteigertutorials zur Dublin Core Konferenz wurde

“moodle”9 als geeignete Plattform ausgewahlt. Sie zeichnet sich durch leichte

und ubersichtliche Bedienbarkeit aus, verfugt uber ein ausreichendes Rechtemanagement

und lasst eine große Vielfalt an Interaktion zu.

Moodle als Lernplattform wird in der Fachhochschule Potsdam und an der Humboldt

6http://informationswissenschaften.fh-potsdam.de/projekte00.html7http://informationswissenschaften.fh-potsdam.de/fb5buettner1.html8http://informationswissenschaften.fh-potsdam.de/projekte00.html9http://moodle.de/

10

Page 12: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Universitat zu Berlin sehr erfolgreich eingesetzt. Die Software ist OpenSource und ver-

ursacht in der Anschaffung keine finanzielle Belastung. Besonders stark ist Moodle in

der Forderung der kooperativen Zusammenarbeit. Die Erarbeitung von Lerninhalten in

der Gruppe verbessert nachweislich das Lernergebnis. Moodle eignet sich daher auch fur

die Projektgruppenarbeit, als Knowledge Base und fur den Mitarbeiter- und Kunden-

support.

Abb. 2: Ansicht eines Kapitels aus Tutorial 2

Abb. 3: Ansicht einer Ubung aus Tutorial 3

11

Page 13: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

2 Die Dublin Core Konferenz fur

Einsteiger (Tutorial 1)

Abb. 4: Einstiegsmaske Tutorial 1

Dieses Tutorial bietet einen Einstieg in die Konferenz und damit in die Dublin Core

Metadaten-Initiative.

Inhaltliche Begleitung: Heike Neuroth (SUB Gottingen)

Zeit: Mo. 22.9. 2008, 9.00 - 10.30 Uhr

12

Page 14: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

2.0.5 Einleitung

In diesem ersten Tutorial werden die Grundlagen der Konferenz sowie die der Dublin

Core Metadaten erlautert. Es gibt einen umfassenden Uberblick uber die Entwicklung

des Metadatenstandards und dessen Stellenwert in der Informationswissenschaft.

2.0.6 Lernziel

Das Tutorial wird eine Wissensgrundlage schaffen, die es Teilnehmern moglich macht,

sich auf der DC-Konferez und in den anderen Tutorien zurecht zu finden. Dies beinhaltet

die Erklarung von oft verwendeten Fachbegriffen und wichtigen Zusammenhangen, die

in der Arbeitspraxis immer wieder vorkommen konnen.

2.1 Einfuhrung

2.1.1 Was ist Dublin Core

Die Dublin Core Metadata Initiative (DCMI) ist in erster Linie eine internationale

Standardisierungsinitiative im Bereich der Metadaten. Verschiedene Gruppen aus un-

terschiedlichsten Institutionen wie Archiven, Museen, Bibliotheken, E-Learning etc. ar-

beiten seit uber zehn Jahren zusammen, um sich auf ein minimales, interoperables Set

an Metadaten zu verstandigen. Daraus ist der Dublin Core Standard entstanden.

Der Dublin Core ist ein einfacher, effektiver Satz von Elementen zur Beschreibung von

Dokumenten aller Art (allgemein ”Ressourcen”).

Er beinhaltet zwei Stufen: simple (einfach) und qualified (erweitert). Die erstgenannte

Stufe enthalt 15 Elemente, der erweiterte Dublin Core beinhaltet mehrere zusatzliche

Elemente (z. B. Audience, Provenance, RightsHolder) sowie eine Gruppe von Quali-

fiers (Qualifizierungen). Qualifiers verfeinern die Semantik der Elemente, dann spre-

chen wir von Refinements, d.h. die inhaltliche Bedeutung, was bei der Recherche und

Breschreibung von Ressourcen hilfreich sein kann. Je detaillierter die Beschreibungen

zu einer Ressource angegeben werden, desto schneller und einfacher kann sie wieder

gefunden und inhaltlich richtig interpretiert werden. Daruber hinaus gehoren die sog.

Encoding Schemes zu den Qualifiern, die eine syntaktische Vorgabe uber den Inhalt

eines Metadaten-Elementes erlauben. Eine Datumsangabe ist zum Beispiel internatio-

nal verstandlich, wenn sie der einfachen syntaktischen Regel folgt: YearYearYearYear-

13

Page 15: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

MonthMonth-DayDay, z.B. 2008-09-22 fur den 22. September 2008.

Jedes Element ist optional und kann wiederholt werden. Die meisten Elemente haben

außerdem eine definierte Anzahl von Qualifiermerkmalen, die zur Verfeinerungen der Be-

deutung eines Elementes benutzt werden konnen, aber nicht fur deren inhaltliche Erwei-

terung. Die DCMI hat standardisierte Wege zu Verfeinerung von Elementen eingefuhrt

und unterstutzt die Benutzung von Verschlusselung und vokabularisierten Schemen.

Die folgenden drei Dublin Core Prinzipien werden hier naher erklart, um die Beziehung

zwischen Metadaten und Ressourcen zu verstehen.

1. One-to-One Principle (Eins-zu-Eins Prinzip)

Im Allgemeinen umschreiben Dublin Core Metadaten eine Erscheinungsform oder ei-

ne Version einer Ressource. Zum Beispiel: eine jpeg-Datei/Bild der Mona Lisa hat mit

dem Original-Gemalde sehr viel gemeinsam, aber es ist nicht wie das Gemalde. Da

das digitale Bild (also die jpeg-Datei) als solche beschrieben werden sollte, wird es

hochstwahrscheinlich auch denjenigen als Referenten angeben, der diese Datei geschaffen

hat und nicht den eigentlichen Kunstler der Original-Mona Lisa. Die Beziehung zwischen

den Metadaten auf der einen Seite und dem Original und der Reproduktion auf der ande-

ren Seite ist Teil der Metadaten-Beschreibung. Dies ist dem Benutzer insofern hilfreich,

als dass es ihm bei der Entscheidung hilft, ob er das Original oder die Reproduktion als

digitales Objekt sehen mochte.

2. Dumb-Down-Principle (Vereinfachtes Darstellungsprinzip)

Die Qualifizierung der Dublin Core Elemente wird durch eine Regel angefuhrt, die im

Allgemeinen als Dumb-Down Principle bekannt ist. Laut dieser Regel sollte ein An-

wender in der Lage sein, jeden Qualifier (egal ob Refinement oder Encoding Scheme)

zu ignorieren und das Metadatenelement auch in unqualifizierter Form verstehen und

interpretieren zu konnen. Wahrend dies vielleicht dazu fuhrt, dass einige verfeinernde

Merkmale in der Beschreibung der Ressource verloren gehen, gibt das unqualifizierte Ele-

ment doch ausreichend Informationen, die fur die Beschreibung einer Ressource minimal

nutzlich sind.

Der Wert der ubrig gebliebenen Elemente muss aber im Allgemeinen korrekt und nutzlich

fur die Ermittlung bleiben. Die Qualifikation ist demnach nur fur die Verfeinerung, aber

nicht fur eine Erweiterung des semantischen Bereichs eines Elementes gedacht. Zum

Beispiel kann im Element “Creator” durch Erganzung entsprechender Qualifikationen

14

Page 16: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

beim Elementnamen zwischen “Autor” und “Illustrator” differenziert werden. Auf der

anderen Seite ist es nicht erlaubt, z.B. aus einem Creator einen Webmaster einer WWW

Ressource zu machen, da dieser nicht verantwortlich ist fur die “intellektuelle” Erstellung

eines Inhaltes. Die semantische Bedeutung des Metadaten Elementes “Creator” wurde

in diesem Fall unerlaubt erweitert werden.

3. Appropriate values (Geeigneter Nutzen)

Die beste Anwendung fur ein bestimmtes Element oder einen Qualifier mag variie-

ren, aber im Allgemeinen kann der Anwender nicht davon ausgehen, dass der Inter-

pret der Metadaten immer eine Maschine sein wird. Dies mag zwar bestimmte Gren-

zen/Hindernisse setzen, wie diese Metadaten konstruiert sind, aber die Anforderung fur

die Ermittlung sollte immer bedacht werden.

Obwohl Dublin Core ursprunglich dafur entwickelt wurde, um dokumentenahnliche Ob-

jekte zu beschreiben, konnen Dublin Core Metadaten auch fur andere Ressourcen ge-

nutzt werden. Ihre Nutzlichkeit beim Verwenden von bestimmten Nicht-Dokument-

Ressourcen wird im gewissen Maße davon abhangen, inwiefern ihre Metadaten den typi-

schen Dokumenten-Metadaten ahneln und welchen Zweck die Metadaten haben sollen.

Trotz des einheitlichen Standards konnen Erganzungen, Abweichungen oder Weiterent-

wicklungen vorgenommen werden. Hierfur gibt es eine formelle Registrierung1, um die

einzelnen Anwendungen zu uberblicken. Bei den gemeldeten Anwendungen wird kontrol-

liert, ob der vereinbarte Dublin Core Standard eingehalten wurde, welche Erweiterungen

und ob Regelverstoße vorliegen (zum Beispiel bei der Bildung der Qualifikationen). Die-

se Registrierung erlaubt neben der Weiterentwicklung des Standards Qualitatssicherung

und Beratung. Bereits vorhandenen Losungen sind so dem Neuanwender zuganglich,

was fach- und bereichsbezogene Absprachen begunstigt. In einem offentlichen Verfah-

ren konnen sich Anwendungen, die sich international durchzusetzen beginnen, als allge-

meingultige Standards entwickeln.

Internationaler Bereich

Internationalisierung Ursprunglich wurde das Elementenset in englischer Sprache ent-

wickelt, aber auch Versionen in vielen anderen Sprachen, wie Finnisch, Norwegisch, Thai,

Japanisch, Franzosisch, Portugiesisch, Deutsch, Griechisch, Indonesisch und Spanisch

1Dublin Core Metadata Registry http://dcmi.kc.tsukuba.ac.jp/dcregistry/

15

Page 17: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

sind entworfen worden. Die DCMI ist die treibende Kraft, diese verschiedenen Versionen

in der formellen Registrierung zu kombinieren.

Abb. 5: Dublin Core - Sprachauswahl

2.1.2 Aufgaben und Ziele

Die aktuellen Aufgaben der DCMI sind die Weiterentwicklung und Pflege des Metada-

tenschemas, die Entwicklung von Werkzeugen und Infrastrukturen, die die Verwaltung

und Pflege von Metadaten erleichtern und die Verbreitung von Wissen und Kenntnissen

uber Metadaten durch Schulungen usw.

Weitere Ziele sind:

• Einfachheit des Dublin Core

• Interoperabilitat und Austauschbarkeit von Metadaten

16

Page 18: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

• Erstellung der Metadaten durch die Autoren bzw. Produzenten von Ressourcen

• Entwicklung eines minimalen Sets an Metadaten, Pflege des Standards

• Entwicklung maschinell verarbeitbarer Semantik und Syntax

2.1.3 Historie

Wahrend der zweiten “Internationalen World Wide Web Konferenz”, die im Oktober

1994 in Chicago statt fand, gab es erste Diskussionen zwischen Stuart Weibel, Eric Mil-

ler - beide von Online Computer Library Center (OCLC) - und dessen Direktor Terry

Noreault sowie Joseph Hardin, Direktor von National Center for Supercomputing App-

lications (NCSA). Die Diskussionen drehten sich um Kategorisierung und Beschreibung

von Webressourcen und das (unstrukturierte) Web mit den Schwierigkeiten, Ressourcen

zu finden. Daraufhin wurde im Marz 1995 durch OCLC ein Workshop in Dublin/Ohio

zum Thema Metadaten durchgefuhrt. Dieser nannte sich damals “OCLC/NCSA Meta-

data Workshop” und mehr als 50 Leute diskutierten uber die Semantik von webbasierten

Ressourcen, die nutzlich fur die Kategorisierung des WWW sind und damit eine einfa-

chere Recherche und Retrieval dieser Webressourcen erlauben konnen. Das Resultat des

Arbeitskreises ist ein Satz von 15 Kernelementen, der nach dem Tagungsort “Dublin

Core” benannt wurde und fur die einfache Beschreibung von Ressourcen geeignet ist.

Die Interessengemeinschaft um diese Kern-Idee dehnte sich in den Folgejahren durch eine

Serie von Workshops auf weitere Lander wie England, Australien, Finnland, Deutsch-

land, Kanada und Japan und zahlreiche Fachbereiche aus. Ab 2003 richtete sich der

Schwerpunkt dieser Gemeinschaft zunehmend auf die Formalisierung eines Datenmo-

dells, das 2005 in Form des DCMI-Abstraktmodells2 als DCMI-Empfehlung veroffentlicht

wurde. Parallel zu diesen Entwicklungen hat die Initiative schrittweise eine formale Or-

ganisationsform angenommen: Bereits 1998 hatte die Dublin Core Initiative einen Di-

rektor und zwei Beratungsgremien. Zudem entwickelte sich seit 2001 aus den jahrlich

stattfindenden Workshops die erfolgreiche internationale Konferenzserie “Dublin Core

Conference”.

2http://dublincore.org/documents/abstract-model/

17

Page 19: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

2.1.4 Organisation

Abb. 6: Organisation Chart

Die DCMI besteht aus Arbeitsgemeinschaften

(Communities) und aus Arbeitsgruppen, sog.

Task Groups. Die Arbeit der Initiative wird vom

DCMI Direktorat organisiert und geleitet. Die-

sem Direktorat steht ein Aufsichtsrat, ein sog.

Board of Trustees, zur Seite. Externe Experten

und Leiter der Arbeitsgruppen und Arbeitsge-

meinschaften bilden das Advisory Board, das be-

ratende Gremium. Das Usage Board befasst sich

mit der Weiterentwicklung des Standards[1].

Die Affiliates (vgl. unten), zurzeit aus funf

Landern, sind ebenfalls in einem Gremium orga-

nisiert und konnen so Einfluss auf die (Weiter-)

Entwicklung von DCMI nehmen.

Eine Satzung (sog. By Laws3) regeln die Rollen

und Pflichten der verschiedenen Gremien unter-

einander.

Die Hauptcharakteristiken der DCMI - die drei I’s:[2]

Independence (Unabhangigkeit): DCMI wird nicht durch spezifische kommerzielle oder

andere Interessen kontrolliert. Sie ist jedwedem Bereich/Gebiet gegenuber unvoreinge-

nommen.

International (Internationalitat): DCMI fordert die Mitarbeit von Organisationen aus

allen Teilen der Welt, dabei respektiert sie sprachliche und kulturelle Unterschiede.

Influenceable (Einfluss): DCMI ist eine offene Organisation. Ihr Ziel ist es, einen Kon-

sens unter den beteiligten Organisationen zu finden. Es gibt keine Vorraussetzungen fur

die Teilnahme.

3http://www.dublincore.org/about/bylaws/

18

Page 20: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

2.1.5 Finanzierung

Finanziert wird die Dublin Core Metadata Initiative (DCMI ) uber das Affiliates-Program,

dem Sponsorship und Partnership-Program.

Affiliates-Program

Uberzeugt, dass das Erschließen und Bereitstellen von Quellen jeglicher Art von jeher

eine internationale, multikulturelle und multilinguale Aktivitat ist, hat die DCMI seit

ihrer Grundung einen eindeutig internationalen Fokus.

Die DCMI pflegt Beziehungen zu anderen Organisationen mit gemeinsamen oder ver-

wandten Interessen (z.B. zu dem W3C4, IEEE5).

Bei den Affiliates handelt es sich um nationale oder regionale Organisationen, die inner-

halb ihrer Region Interessengruppen (Stakeholder-Gemeinschaften) vertreten.

Zwischen der DCMI und den Affiliates wird ein Vertag geschlossen, der Rechte und

Pflichten den Affiliates festschreibt. Die Gebuhrenregelungen und somit die Hohe der

Gebuhren, die jedes Affiliate individuell zu zahlen hat, werden zunachst von dem DCMI

Directorate vorgeschlagen und von dem DCMI Board of Trustees unter Berucksichtung

wirtschaftlicher Faktoren festgelegt. Die Gebuhrenregelungen werden regelmaßig uber-

pruft und, falls es zu wirtschaftlichen Anderungen kommt, den Umstanden entsprechend

neu angeglichen.

Aktuelle Affiliates

Finnland

• The National Library of Finland

Großbritannien

• MLA - Museums, Libraries and Archives Council

• JISC - The Joint Information Systems Committee

Indonesien

• National Library Board Singapore

Neuseeland

4http://www.w3.org/5http://www.ieee.org/portal/site

19

Page 21: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

• National Library of New Zealand

• Archives New Zealand

• State Services Commission

Korea

• The National Library of Korea

Sponsorship Program Sponsoren sind Organisationen, die sich finanziell an der DCMI

beteiligen. Ihre Rechte und Pflichte werden vertraglich in einem Sponsorship-Agreement

festgeschrieben.

Die Kategorien und die damit verbundene Beteiligung an der Arbeit der DCMI werden

von dem DCMI Directorate vorgeschlagen und vom DCMI Board of Trustees entschie-

den.

Partnership Program Das Partnership Program wurde fur Organisationen entwickelt,

die sich mit der DCMI assoziieren und die Aktivitaten der DCMI finanziell unterstutzen

wollen.

20

Page 22: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Silver

Part

ner

Gold

en

Part

ner

Pla

tinum

Part

-

ner

Act

ivit

ySp

on-

sor

Loca

lT

uto

rial

Part

ner

Jah

res-

gebuhr

2.50

05.

000

10.0

00M

inim

um

5.00

0

(ver

han

del

bar

)

3.00

0a

Vor

teile

und

Nutz

en

Der

Nam

edes

Par

tner

sw

ird

bei

DC

MI

auf

der

Sei

-

teSilve

rSec

tion

genan

nt

Der

Nam

edes

Par

tner

sw

ird

bei

DM

CI

auf

der

Sei

-

teG

old

Sec

tion

genan

nt

und

ein

kle

ines

Log

odes

Par

tner

sw

ird

be-

reit

gest

ellt

Der

Nam

edes

Par

tner

sw

ird

bei

DC

MI

auf

der

Sei

-

teP

lati

num

Sec

-

tion

genan

nt

und

ein

groß

esL

ogo

des

Par

tner

sw

ird

ber

eitg

este

llt

Nam

eund

Log

o

des

Act

ivit

ySp

on-

sor

ersc

hei

nen

auf

dem

Ver

anst

al-

tungs

mat

eria

l

Die

Ver

anst

altu

ng

kann

mit

dem

Zu-

satz

”mit

orga

-

nis

iert

mit

DC

-

MI”

bew

orb

enw

er-

den

Nam

edes

Par

tner

s

ist

ein

Lin

kzu

r

Hom

epag

e

Log

odes

Par

tner

s

ist

ein

Lin

kzu

r

Hom

epag

e

Log

odes

Par

tner

s

ist

ein

Lin

kzu

r

Hom

epag

e

Der

Par

tner

hat

das

Rec

ht

das

DC

-

MI

Silve

rL

ogo

sow

iedas

Mar

ke-

ting

Mat

eria

lzu

verw

enden

Der

Par

tner

hat

das

Rec

ht

das

DM

-

CI

Gol

dL

ogo

auf

sein

erH

omep

age

sow

iedas

Mar

ke-

ting

Mat

eria

lzu

verw

enden

Der

Par

tner

hat

das

Rec

ht

das

DM

-

CI

Pla

tinum

Log

o

auf

sein

erH

omep

a-

geso

wie

das

Mar

-

keti

ng

Mat

eria

lzu

verw

enden

apl

usM

elde

gebu

hr,

Rei

seun

dU

nter

halt

ungs

kost

en,

fur

eine

nT

rain

er,

der

von

der

DC

MI

erna

nnt

wor

den

ist

(pro

”Tut

oria

lSe

ssio

n”vo

n1

1/2

Stun

den,

mit

eine

mM

inim

umvo

n1

und

eine

mM

axim

umvo

n5

”Tut

oria

lSe

ssio

ns”p

roV

eran

stal

tung

)

21

Page 23: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Der

Par

tner

erh

alt

das

Rec

ht,

sein

e

Bro

schure

nau

f

DC

MI

Ver

anst

al-

tunge

nzu

vert

eile

n

Der

Par

tner

erh

alt

das

Rec

ht,

sein

e

Bro

schure

nau

f

DC

MI

Ver

anst

al-

tunge

nzu

vert

eile

n

Der

Par

tner

erh

alt

das

Rec

ht,

sein

e

Bro

schure

nau

f

DC

MI

Ver

anst

al-

tunge

nzu

vert

eile

n

Der

Nam

edes

Par

tner

sw

ird

auf

der

Dublin

Cor

e

Kon

fere

nz

genan

nt

mog

lich

e

Sp

onso

ren-

Akti

vit

aten

Rei

sek o

sten

un-

ters

tutz

unga

DC

MI

Arb

eits

-

grupp

enb

Mit

arb

eit

ander

DC

MI

Web

site

asp

ezie

llT

eiln

ehm

ern

aus

sog.

Ent

wic

klun

gsla

nder

nbA

lsG

astg

eber

bei

Tre

ffen

fung

iere

n

22

Page 24: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

2.1.6 Mitglieder und Institutionen

Mitglieder und Organisation Die Vielfalt der DCMI Teilnehmer ist groß. Uber 50

Lander und unterschiedlichste Branchen wie Bibliotheken, Museen, Archive, kommer-

zielle Unternehmen, Forschungs- und Ausbildungsinstitute und einige weitere Organi-

sationen beteiligen sich an der Arbeit der DCMI. Gemeinsamkeiten und einen Konsen

innerhalb dieser unterschiedlichen und heterogenen Gruppen zu finden, ist eine stetige

Herausforderung.

Dies konnte nur funktionieren, in dem die DCMI an ihren Grundsatzen, die sie bereits

zu ihrer Grundung definiert hatte, festgehalten hat.

DCMI ist offen fur die Teilnahme fur alle interessierten Parteien und Interessengruppen.

Jede Einzelperson oder Gruppe mit Know-how im Bereich Metadaten ist willkommen,

sich der DCMI anzuschließen. Dies geschieht durch z.B. dadurch, dass sie dem DCMI

Architecture Forum, den DCMI Communities oder den Work Groups beitritt, Abonnent

der Mailing-Listen wird oder an den Sitzungen sowie Konferenzen teilnimmt.

DCMI stellt das intellektuelle Eigentum seiner Teilnehmer in Form von Standards und

Dokumentationen zur Verfugung. Es werden keine Abgaben oder Gebuhren erhoben.

Organisatorische Elemente des DCMI Die Arbeit des DCMI wird weitgehend von

den Teilnehmern bestritten, die mit ihrer Zeit und Know-how dazu beitragen, die Mission

der Initiative voranzutreiben. Die Arbeit der Initiative wird organisiert und verwaltet

von einem kleinen Mitarbeiterstab, dem DCMI Directorate.

2.2 Standards

2.2.1 Das Prinzip DC

Der Standard Dublin Core besteht, im Grunde genommen aus den folgenden 15 Kern-

feldern, englisch “core elements”, die als “Dublin Core Metadata Element Set, Version

1.1” von DCMI und als ISO Standard 15836-2003 empfohlen werden. Zusatzliche Fel-

der, so genannte “element refinements”, werden empfohlen und erlauben detailliertere

Beschreibungen bei der Dokumentenbeschreibung, allerdings werden wir uns hier auf die

Kernfelder konzentrieren.

Ursprunglich war es bei der Entwicklung von Dublin Core das Ziel, einen Minimalsatz

23

Page 25: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

von Erschließungselementen in moglichst einfacher Form zu definieren. Es ging dabei

zuerst nur um den Gebrauch in der Internet-Welt (Web Ressourcen), weitete sich spater

jedoch auf weitere digitale Objekte aus. Einiges wird unter diesem Gesichtspunkt sicher-

lich besser nachzuvollziehen sein. Die Elemente wurden mit Hilfe formaler und inhaltli-

cher, so genannter “Meta-Tags” in den Header von HTML-Dokumenten und dokumen-

tenahnlichen Objekten eingefugt, wobei sie durch den Browser nicht anzeigt werden,

sondern nur im Quelltext sichtbar und fur Suchmaschinen bei der Recherche erfassbar

sind[2], [3], [4].

2.2.2 Die Elemente

Wesentliche Kriterien bei der Formulierung der Dublin Core Metadaten waren in diesem

Sinne:

• Einfachheit

• Internationale Ubereinstimmung

• Interoperabilitat (Austauschbarkeit) von Metadaten

• Erreichung großerer Rechercheprazision

• Lieferung der Metadaten durch den Autor bzw. Produzenten der Ressource

• Standardset von Dublin Core Bezeichnern

• Entwicklung allgemein verstandlicher, maschinell verarbeitbarer Semantiken

Gerade weil das Internet eine internationalisierende, globalisierende Tendenz hat, sollten

Standards geschaffen werden, die sprachubergreifend zum Zweck der Recherche und

Informationsvermittlung anwendbar sind.

Elemente:

Fur eine ausfuhliche Ubersetzung der 15 Dublin Core Elemente siehe auch die Akti-

vitaten von KIM6. 1. Titel (DC.TITLE)

• Name der Ressource

2. Urheber (DC.CREATOR)

• Eine Entitat, die wesentlich fur die Erstellung der Ressource verantwortlich ist

6Deutsche Ubersetzung des Dublin-Core-Metadaten-Elemente-Sets Version 1.1, http://www.kim-forum.org/material/pdf/uebersetzung_dcmes_20070822.pdf

24

Page 26: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

3. Thema (DC.SUBJECT)

• Das Thema der Ressource

4. Beschreibung (DC.DESCRIPTION)

• Eine Beschreibung der Ressource

5. Verleger (DC.PUBLISHER)

• Eine Entitat, die fur die Verfugbarkeit der Ressource verantwortlich ist

6. Mitwirkender (DC.CONTRIBUTOR)

• Eine Entitat, die sich an der Erstellung der Ressource beteiligt hat

7. Zeitangabe (DC.DATE)

• Ein Zeitpunkt oder eine Zeitspanne im Zusammenhang mit einem Ereignis im

Entwicklungsprozess der Ressource

8. Typ (DC.TYPE)

• Art oder Gattung der Ressource

9. Format (DC.FORMAT)

• Das Dateiformat, der Datentrager oder der Umfang der Ressource

10. Identifikator (DC.IDENTIFIER)

• Eine eindeutige Referenz auf die Ressource innerhalb eines gegebenen Kontexts

11. Quelle (DC.SOURCE)

• Eine verwandte Ressource, von der die beschriebene Ressource abgeleitet ist

12. Sprache (DC.LANGUAGE)

• Sprache der Ressource

13. Beziehung (DC.RELATION)

• Eine verwandte Ressource

14. Geltungsbereich (DC.COVERAGE)

• Das raumliche oder zeitliche Thema der Ressource, die raumliche Anwendbarkeit

der Ressource oder der Rechtsraum, fur den die Ressource gilt

15. Rechte (DC.RIGHTS)

• Informationen uber Rechte an der Ressource

25

Page 27: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

2.2.3 Projekte

Die DC-Elemente wurden erstmals in Skandinavien, den USA, Großbritannien, Austra-

lien und Neuseeland angewendet. In Deutschland finden sie in einzelnen Projekten von

Fachgesellschaften Anwendung wie PhysDoc und MathNet aus dem Bereich der Natur-

wissenschaften. Auch die deutschen Geowissenschaftler und Erziehungswissenschaftler

beteiligen sich an Projekten, die Dublin Core Metadaten benutzen.

Nachfolgend hier einige Initiativen und Projekte, die sich mit der Metadaten-Initiative

im deutschsprachigen Raum befassen. Sicherlich ist sie nicht vollstandig, gibt aber einen

guten Uberblick.

• MathNet / Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV)

• PhysDoc & EuroPhysNet / Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

• MeDoc Projekt der Gesellschaft fur Informatik (GI)

• Deutscher Bildungsserver

• CaroLine - Bibliotheksservice-Zentrum Baden Wurttemberg

• Projekt Dokumentation des Sondersammelgebiets-FachInformations(SSG-FI)- Pro-

jektes an der Niedersachsischen Staats- und Universitatsbibliothek in Gottingen

• Dissertationen online

Ein zurzeit aktuell laufendes DFG Projekt ist KIM - Kompetenzzentrum Interoperable

Metadaten. KIM ist eine Informations- und Kommunikationsplattform fur Metadaten-

anwender und -entwickler zu den Themen:

• Anwendungsubergreifende Integration von Metadaten

• Nationale und internationale Metadatenstandards

• Anschluss der deutschsprachigen Community an die internationale Metadaten-

Community

KIM fordert und unterstutzt die Erarbeitung von Metadatenstandards, die interoperable

Gestaltung von Formaten und damit die optimale Nutzung von Metadaten in digitalen

Informationsumgebungen mittels

• Lehrmaterialien

• Schulungen

• Beratungen

26

Page 28: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

2.3 Konferenz

2.3.1 Uberblick: Konferenz

Die in Berlin statt findende Dublin Core Konferenz 2008 ist die Achte ihrer Art. Die

erste Dublin Core Konferenz war in Tokyo, die darauffolgenden u.a. in Florenz, Seattle,

Shanghai, Madrid, Manzanillo und Singapur.

Die Tagung hat jahrlich zwischen 200 und 350 Besucher aus ca. 30 Nationen. Bei der

letzen Konferenz in Singapur waren Teilnehmer aus aller Herren Lander vor Ort wie z.B.

aus Osterreich, Bangladesch, Brunei, Kanada, China, Danemark, Finnland, Frankreich,

Deutschland, Ghana, Griechenland, Indien, Indonesien, Iran, Italien, Japan, Kenia, Ko-

rea, Kuwait, Malaysia, Mexiko, Niederlande, Neu Seeland, Portugal, Qatar, Singapur,

Sud Afrika, Spanien, Schweden, Taiwan, Thailand, Großbritannien, USA.

Teilnehmer sind Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Forschung. Daruber hinaus

sprechen die Rahmenveranstaltungen auch ein allgemein an Webtechnologien interes-

siertes Publikum an.

DC 2008 Konferenz in Berlin vom 22.09. bis 26.09. 2008 Die Dublin Core 2008

Konferenz findet erstmalig in Berlin statt. Vom 22.09 – 26.09.2008 wird ein umfangrei-

ches Programm geboten, mit vielen verschiedenen Moglichkeiten der Weiterbildung im

Bereich des DC-Metadatensystems.

Die Organisation der Konferenz wird durch die Zusammenarbeit folgender Einrichtungen

ermoglicht:

• Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)

• Max Planck Digital Library (MPDL)

• Niedersachsische Staats- und Universitatsbibliothek Gottingen (SUB)

• Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

• Humboldt Universitat zu Berlin (HU Berlin)

Koordiatoren der Dublin Core Konferenz 2008 sind Makx Dekkers und Heike Neuroth.

Zu Makx Dekkers: Er ist seit Marz 2001 Geschaftsfuhrer bei der Dublin Core Meta-

data Initiative (DCMI), dort fur Finanzen und Außenbeziehungen zustandig. Zu seinen

27

Page 29: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Qualifikationen zahlen die Master Abschlusse in der theoretischen Chemie, Informatik

und Geschichte der Naturwissenschaften an der Universitat Utrecht.

Zu Heike Neuroth: Sie leitet die Abteilung Forschung und Entwicklung an der SUB

Gottingen und ist zudem als eHumanities Referentin an der Max Planck Digital Library

eingestellt.

2.3.2 Organisation und Programmablauf

Das Programm: Die Konferenz bietet alles, von deutschsprachigen und englischen

Tutorials, zu Keynotessprechern bis zu parallel laufenden Workshops. Von Dienstag bis

einschließlich Donnerstag werden die Vortrage der Hauptkonferenz abgehalten, am Mon-

tag finden deutsch- und englischsprachige Tutorials statt und am Freitag Seminare zu

speziellen Themen. Nach den festen Veranstaltungen bietet Berlin mehr als genugend

Moglichkeiten, die erlernten Kenntnisse im gemutlichem Kreis, zu vertiefen.

Montag: Der Montag beginnt um 09:00 Uhr und umfasst 4 Themenblocke. Es werden

vier deutschsprachige Tutorials (und vier parallel laufende englische Tutorials) angebo-

ten.

Die Themen der deutschen Tutorials sind:

• Die Dublin Core Konferenz fur Einsteiger (dieses hier)

• Einfuhrung in Semantic Web

• Einfuhrung in RDA (Resource Description and Access)

• Einfuhrung in Social Tagging/Computing.

Parallel finden englisch-sprachige Tutorials statt, die folgende Themenschwerpunkte ha-

ben:

• Dublin Core History and Basics

• Dublin Core Key Concepts

• Dublin Core and Other Metadata Schema

• Dublin Core in Practice: Implementation Issues

Zwischen den Blocken werden kleinere Pausen (30 Minuten) und eine lange Mittagspause

(60 Minuten) eingeplant. Gegen 17:00 Uhr endet der Tutorialteil. Danach konnen sich

28

Page 30: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

alle Teilnehmer zu einer kleinen Willkommnsfeier mit Makx Dekkers und Heike Neuroth

einfinden. Diese findet von 18:30 - 20:00 Uhr statt.

Zeitgleich zu den Vortragen am Montag starten die so genannten Social Events - sprich

geselliges Beisammensein wahrend netter Besichtigungstouren.

Zur Wahl stehen:

• Der Bundestag von 10:15 - 12:00 Uhr, max. 35 Teilnehmer.

• Die Bundestagsbibliothek von 10:30 - 12:00 Uhr, max. 25 Teilnehmer.

• Die Staatsbibliothek von 14:00 - 16:00 Uhr, max. 30 Teilnehmer.

Dienstag: Der Dienstag wird im Hauptsaal um 08:45 Uhr mit Eroffnungsreden ein-

geleitet, die von Dr. Norbert Lossau (SUB Gottingen), Prof. Dr. Christoph Markschies

(HU Berlin) und Michael Seadle (HU Berlin) gehalten werden.

Nach einer ersten Keynote von Kurt Mehlhorn (Max Planck Society) geht es zum The-

ma ”DCMI Address”von Makx Dekkers und Jane Greenberg uber. Um 10:45 Uhr halt

Jennifer Trant (Archives & Museum Informatics) die Keynote 2.

Um 11:30 steht das Thema “Dublin Core: Innovation and Moving Forward” auf dem

Plan (als erster Teil der Full-Paper Plenary Session). Hier dreht sich alles um die DC-

MI, Anfange und die Zunkunft, aber auch die Vorstellung der DC-Metadatenmodelle,

verbunden mit neuen Moglichkeiten fur die Folksonomy.

Nach der Mittagspause geht es weiter mit dem zweiten Teil der Full-Paper Plenary

Session: “Semantic Integration, Linking, and KOS Methods”.

Behandelt werden Verlinkung von Internet Ressourcen innerhalb semantischer Netz-

werke, Themenfindung in digitalen Kollektionen und dem Vergleich von automatisch

generierten und von Nutzern erstellten Thesauri.

Weiter geht es um 15:00 Uhr, mit einer Einfuhrung durch Makx Dekkers, in die um

15:45 Uhr beginnenden Workshops zu dem Thema: ”Toward the Semantic Web”.

Der gemeinsame Inhalt der Workshops handelt von den DC Mikroformaten und beschaf-

tigen sich mit der Erstellung eines bibliografischem Katalogs.

Nach einer kurzen Pause folgt die Plenary Day Closing Session mit Makx Dekkers, die

gegen 18:15 abgeschlossen sein wird.

Sollten Sie dann bereits genug haben, durfen Sie zum gemutlichen Teil des Tages uber-

29

Page 31: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

gehen. Wenn nicht, dann halt der Abend noch einen besonderen Vortrag fur Sie bereit,

der einen kleinen Ausflug in die nahere Vergangenheit Deutschlands wagt: Das Thema

ist der Geheimdienst in der DDR.

Redner wird Herr Helmut Muller-Enbergs sein, der fur die Bundesbeauftragte fur die

Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Re-

publik (BStU), uber die beruhmte Rosenholz-Datei, spricht.

Es handelt sich dabei um Karteien und Computerausdrucke mit Klarnamen von Agenten,

die auf westdeutschem Gebiet fur die DDR-Auslandsspionage tatig waren.

Sollten Sie am Montag keinen Ausflug wahrgenommen haben, besteht an diesem Abend

noch einmal die Moglichkeit den Bundestag zu besuchen. Die Teilnehmerzahl ist auf 35

begrenzt. Der Ausflug findet von 19:45 Uhr bis 21:30 Uhr statt.

Mittwoch Der Mittwoch beginnt um 09:00 Uhr mit der Keynote 3 von Ute Schwens

(Deutsche Nationalbibliothek). Weiter geht es mit einer weiteren Full-Paper Plenary

Session, die sich dem Thema “Metadata Generation: Methods, Profiles, and Models”

widmen wird. Diese findet um 10:45 Uhr statt.

Diese Session informiert uber die Extraktion von Metadaten aus den Formaldaten von

Aservatensammlungen in Museen, den Zusammenhang zwischen Objekten und Kollek-

tionen und uber das Achievement Standards Network (ASN). Vor der 60 min. Mit-

tagspause gibt es dann wieder eine kleine Einfuhrung in die zeitgleich, darauffolgenden

Workshops von Makx Dekkers.

Nach der Mittagspause beginnen die Workshops die unter der Uberschrift: “Metadata

Scheme Design, Application, and Use” stehen. Die Aufteilung der Workshops findet

nach dem selben Prinzip, wie am Vortag statt. Die Inhalte beziehen sich diesmal auf die

Bereiche:

Workshop 5: NKOS

Workshop 6: RDA

Workshop 7: Identifiers

Nach einer 30 min. Pause, beginnen um 15:30 die Workshops 8-10 unter dem Titel: “DC-

MI”. Wie auch in den vorhergehenden Workshops konnen Sie diesmal wieder zwischen

einer der folgenden thematischen Ausrichtungen wahlen:

Workshop 8: Werkzeuge

Workshop 9: Scholar

30

Page 32: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Workshop 10: DCMI/IEEE

Danach findet die abschließende Plenary Day Closing Session mit Makx Dekkers statt.

Damit ist der offizielle Teil fur Mittwoch beendet und der Abend lockt mit einem

gemutlichen Konferenz-Dinner im Restaurant “Umspannwerk Ost”7, ab 19:30 Uhr.

Donnerstag: Der Donnerstag um 09:00 Uhr wird mit der Keynote 4 von Paul Miller

(Talis) eroffnet. Darauffolgend geht es mit der Full-Paper Plenary Session 4: Metadata

Quality weiter.

Zu den Themenschwerpunkten gehoren die Datenprofilierung von Metadaten im Muse-

umsbereich und der konzeptuelle Rahmen fur die Qualitatssicherung von Metadaten.

Um 11:30 Uhr folgt die Full-Paper Plenary Session 5: Tagging and Metadata for Soci-

al Networking, der wiederum zwei Schwerpunktthemen zugeordnet wurden. Die letzte

Session informiert z.B. uber semantische Zusammenhange, die aus social tags abgeleitet

werden konnen. Um 12:30 gibt es die gewohnte Einfuhrung von Makx Dekkers. Danach

gibt es eine Paper Session zum Thema: Wikis and Metadata und die folgenden, parallel

stattfindenden Workshops zu den Themenbereichen:

Workshop 11: Knowledge Management

Workshop 12: Registry

Workshop 13: DC-Architecture Open Session

Danach, um 15:30 Uhr, finden die letzten Workshops der Woche statt. Thema: Vocabu-

lary Integration and Interoperability:

Workshop 14: Accessibility

Workshop 15: Localization and Internation- alization

Workshop 16: Metadata for Scientific Datasets

Workshop 17: Architecture Technical Session

Gegen 17:30 Uhr findet die letzte Plenary Day Closing Session mit Makx Dekkers statt.

Den Mittelpunkt des gemutlichen Teils des Abends bilden zwei weitere Ausfluge.

Besucht wird die “Alte Nationalgalerie”, einmal um 18:15 - 19:30 Uhr und einmal gegen

19:30 - 20:45.

7http://www.umspannwerk-ost.de/

31

Page 33: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Freitag: Am Freitag werden verschiedene Seminare, zu verschiedenen Themen ange-

boten, die zwischen 09:00 - 17:00 statt finden.

• Das Seminar A behandelt: User Generated Metadata

• Seminar B befasst sich mit: Using the TEI for Documenting Describing Documents

• Das Seminar C handelt von: PREMIS Metadata Tutorial: An Overview of the

Data Dictionary for Preservation Metadata with Implementation Case Studies

• Seminar D: Ontology Design and Interoperability.

Nach diese Seminaren wird die DC 2008 Konferenz dann um ca. 17:00 Uhr abgeschlossen[2],

[3].

2.3.3 Themenschwerpunkte

Themenschwerpunkt der Konferenz wird nicht nur das Semantic Web sein. Sie werden

hauptsachlich uber den neusten Stand von DCMI informiert, lernen Neuigkeiten uber

neue Anwendungsbeispiele, die sich in der Branche langsam aber sicher verbreiten und

Sie erfahren von Metadaten in Social Applications. Hiermit sind Softwaresysteme wie

z.B. Wikis und Blogs gemeint, die als technische Plattformen fur menschliche Kommuni-

kation im World Wide Web dienen. Nahezu jeder ist im Umgang mit solchen Systemen

geubt, leider sind die Metadatentechnologien hinter den Kulissen eher unbekannt. DC

bietet zu solchen Social Applications die geeigneten Modelle an, um die Erreichbarkeit

der Informationen in solchen Systemen zu verbessern.

Eines der weiteren Themen, wird die automatische Generierung von Metadaten sein, aber

nicht nur die bloße Aufzahlung von Vor- und Nachteilen. Sie werden in den Seminaren

und Workshops Vergleiche erklart bekommen, die beide Prozesse ausreichend beleuchten

werden[2].

32

Page 34: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

2.4 Das Tutorialteam

2.4.1 ErstellerInnen

Bernadette Gandah

Vortragende auf der DC Konferenz, 4. Se-

mester Informationswissenschaften, Spezia-

lisierung Bibliothekswesen, Studienschwer-

punkt Informationsaufbereitung

Benjamin Schulz

6. Semester Informationswissenschaften,

Spezialisierung Bibliothekswesen, Studien-

schwerpunkt Offentlichkeitsarbeit

Hardy Kruger

6. Semester Informationswissenschaften,

Spezialisierung Bibliothekswesen, Studien-

schwerpunkt Bibliotheksmanagement

Nora-Juliane Phillip

4. Semester Informationswissenschaften,

Spezialisierung Dokumentation und Stu-

dienschwerpunkt Informationsmanagement

2.4.2 Spezialistin

Dr. Heike Neuroth

Abteilungsleiterin Forschung & Entwicklung

der Niedersachsischen Staats- und Univer-

sitatsbibliothek Gottingen sowie eHumani-

ties Consultant an der Max Planck Digital

Library (Berlin)

33

Page 35: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

3 Einfuhrung in Semantic Web

(Tutorial 2)

Abb. 7: Einstiegsmaske Tutorial 2

Inhaltliche Begleitung: Susanne Dobratz (HU Berlin)

Zeit: Mo. 22.9. 2008, 11.00 - 12.30 Uhr

3.0.3 Einleitung

Dieses Tutorial widmet sich den Grundlagen des Semantic Web (fur Einsteiger). Das

Konzept beruht auf einem Vorschlag von Tim Berners-Lee, dem Begrunder des World

Wide Web. Informationen sollen nicht nur vom Menschen verstanden werden, sondern

auch von Maschinen interpretiert und miteinander in Beziehung gesetzt werden konnen.

34

Page 36: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

3.0.4 Lernziel

In dieser Lektion werden die zugrunde liegenden Konzepte (Metadaten, Taxonomien,

Onthologien) und Technologien (RDA, OWL, XML), sowie ein aktuelles Projekt behan-

delt.

3.1 Die Idee des Semantic Web

Dieses Tutorial widmet sich den Grundlagen des Semantic Web (fur Einsteiger).

Das Semantische Web ist eine Erweiterung des gegenwartigen Webs, in dem Information

eine wohldefinierte Bedeutung hat, so dass Computer und Menschen besser zusammen-

arbeiten konnen[5]. Das Konzept des Semantic Web beruht auf einem Vorschlag von

Tim Berners-Lee, dem Begrunder des World Wide Web. Informationen sollen nicht nur

vom Menschen verstanden werden, sondern auch von Maschinen interpretiert und mit-

einander in Beziehung gesetzt werden konnen. In dieser Lektion werden die zugrunde

liegenden Konzepte (Metadaten, Taxonomien, Onthologien) und Technologien (RDF,

OWL, XML), sowie ein aktuelles Projekt behandelt.

Es geht darum, Daten im Web in einer Weise zu definieren und miteinander zu ver-

knupfen, so dass effektivere Such-, Automatisierungs- und Integrationsprozesse genutzt

und uber mehrere Anwendungen hinweg wieder verwendet werden konnen. Das Web wird

alle seine Moglichkeiten erst erschließen, wenn es zu einer Umgebung wird, in der Daten

sowohl von automatischen Werkzeugen als auch von Menschen genutzt und bearbeitet

werden. Das Interessanteste am Semantischen Web sind nicht die Dinge, die wir uns

vorstellen konnen, damit zu tun, sondern die Dinge, die wir uns noch nicht vorstellen

konnen. So wie globale Indexe und Google’s Suchalgorithmen in den fruhen Tagen des

Webs noch nicht vorstellbar waren, so konnen wir uns jetzt noch nicht all die neuen For-

schungsherausforderungen und Bereiche aufregender Produkte vorstellen, die entstehen

werden, wenn es ein Web der Daten gibt [5] .

3.1.1 Eine Kurze Ubersicht zum Thema

Bisher hat sich das World Wide Web hauptsachlich zum Archiv fur vom Menschen les-

bare Dokumente entwickelt; automatisch zu verarbeitende Daten sind kaum vertreten.

Durch das Hinzufugen computergerechter Informationen zu bestehenden Websites, sowie

35

Page 37: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

speziell fur Computer maßgeschneiderter Dateien, wird sich das Web in ein semantisches

(bedeutungsreiches) Netz verwandeln. Computer werden die Bedeutung semantischer

Daten erkennen, indem sie uber Hyperlinks (so genannte URIs) die Definitionen von

Begriffen, sowie die auf diese anzuwendenden logischen Schlussregeln nachschlagen. Die

dadurch bereitgestellte Infrastruktur fordert die Entwicklung von universellen Software-

agenten und anderen, neuen Funktionen des Webs. Jeder Benutzer wird eine semantische

Website mit handelsublicher Standardsoftware selbst erstellen konnen[6].

Wozu kann man das brauchen? Stellen Sie sich vor, Sie wollen den Preis und die Auswahl

von Blumenzwiebeln vergleichen, die am besten in Ihrer Region wachsen, oder Sie suchen

in Online-Katalogen von verschiedenen Herstellern vergleichbare Ersatzteile fur einen

Volvo 740. Die pure Information, nach der Sie suchen, ist sicherlich im Web vorhanden,

nur nicht in maschinenverstandlicher Form. Man benotigt immer einen Menschen, der

die Informationen wahrnimmt und auf ihre Relevanz hin untersucht[5].

Das Semantische Web geht dieses Problem auf zwei Wegen an. Einerseits konnen Grup-

pen, ihre Daten zu so bereitstellen, dass ein Programm nicht die Formatierung, die

Bilder oder die Werbung von einer Webseite entfernen muss, um die relevanten Teile

einer Information zu erraten. Andererseits kann man Dateien schreiben oder generieren,

die - einer Maschine - die Beziehung zwischen verschiedenen Datenbestanden erklart.

Man kann z.B. mittels eines “semantischen Links” zwischen einer Datenbank mit einer

Spalte von Postleitzahlen und einem “PLZ-Feld” in einem Online-Formular ausdrucken,

dass sie dasselbe beschreiben. Dies wird dazu fuhren, dass Maschinen diesen Links folgen

konnen und es erleichtert die Integration von Daten aus vielen verschiedenen Quellen[5].

3.1.2 Zwei anschauliche Beispiele

Was ware, wenn der Computer den Inhalt einer Seite aus dem World Wide Web nicht nur

anzeigen, sondern auch seine Bedeutung erfassen wurde? Er konnte ungeahnte Dinge fur

seinen Benutzer tun - und das vielleicht schon bald, wenn das semantische Netz etabliert

ist[6].

Hierzu zunachst das grafische Beispiel ”Wendy Cook“:

Wenn die semantische Ausstattung von Websites erst einmal allgemein ublich ist, wer-

den komplizierte, automatisierte Suchakte moglich. Nehmen wir an, Sie haben nur

bruchstuckhafte Erinnerungen an eine Person: Ihr Nachname ist ”Cook“, sie arbeitet fur

eine Firma auf Ihrer Kundenliste und sie hat einen Sohn, der an der Avondale University

36

Page 38: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

studiert. Keine Website fur sich enthalt die richtige Kombination dieser Informationen;

dank der Semantik kann das Suchprogramm jedoch die Inhalte verschiedener Websites

in Beziehung zueinander setzen, Relationen wie ”Mike Cook ist Kind von Wendy Cook“

schließlich verstehen und aus alldem die richtigen Schlusse ziehen[6].

Abb. 8: Beispiel Wendy Cook[6]

Und das Beispiel ”Physiotherapie“ - eine anschauliche Geschichte:

Die Stereoanlage plarrt:”We can work it out“ von den Beatles, als das Telefon klin-

gelt. Sowie Peter den Horer abnimmt, sendet das Telefon eine Nachricht an alle lokalen

Gerate mit Lautstarkeregler, woraufhin die Beatles verstummen. Peters Schwester Lucy

ist am Apparat, von der Arztpraxis aus. ”Mama muss zu einem Spezialisten und dann

alle zwei Wochen in die Physiotherapie. Ich lasse meinen Agenten die Termine organi-

sieren.“ Peter erklart sich bereit, einen Teil der Chauffeurdienste zu ubernehmen. Noch

in der Praxis programmiert Lucy mit einem portablen Webbrowser ihren Webagenten.

Dieser holt sich sogleich vom Agenten des Arztes die Daten des Rezepts, das der Arzt

fur Mama ausgestellt hat, und geht mehrere Listen mit Dienstanbietern (in diesem Fall

Physiotherapeuten) durch. Daraus wahlt er diejenigen aus, die fur Mamas Krankenversi-

cherung eine Zulassung haben, sich weniger als 30 Kilometer entfernt von ihrer Wohnung

befinden und von vertrauenswurdigen Verbraucherorganisationen die Einstufung ”aus-

37

Page 39: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Abb. 9: Beispiel Physiotherapie/Agententatigkeit[6]

gezeichnet“ oder ”sehr gut“ erhalten haben. Schließlich gleicht er die freien Termine der

ausgewahlten Anbieter (die deren Agenten auf den entsprechenden Webseiten aufgelis-

tet haben) mit Peters und Lucys dicht gedrangtem Terminplan ab. (Die rot gedruckten

Worter sind Begriffe, deren Bedeutung der Agent ”kennt“.) Ein paar Minuten spater

prasentiert der Agent einen Plan. Peter ist nicht begeistert; er musste im dichtesten

Berufsverkehr zur Universitatsklinik am anderen Ende der Stadt fahren. Er weist seinen

eigenen Agenten an, die Suche zu wiederholen und dabei die Kriterien Standort und

Zeit wichtiger zu nehmen. Lucys Agent, der fur Aufgaben dieser Art volles Vertrauen

in Peters Agenten hat, unterstutzt diesen, indem er Zugangsausweise fur gewisse Web-

sites und halb aufbereitete Daten an ihn weiterreicht. Kaum eine Sekunde spater wird

ein neuer Plan vorgeschlagen, mit einer naher gelegenen Praxis und gunstigeren Termi-

nen, allerdings mit zwei Warnhinweisen. Erstens musste Peter ein paar weniger wichtige

Verabredungen verlegen. Zweitens hat die Praxis zwar eine Zulassung von der Versiche-

rung, aber nicht fur Physioterapie. Aber der Agent weiß Beruhigendes: ”Behandlungstyp

und Abdeckung durch Versicherung auf anderem Wege zuverlassig sichergestellt. (Ein-

zelheiten?)“ Lucy stimmt dem Plan auf der Stelle zu; Peter knurrt nur: ”Erspar mir die

Einzelheiten“, und damit ist alles geregelt. (Naturlich kann Peter es nicht lassen, spater

38

Page 40: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

am Abend seinen Agenten zu fragen, wie der diese Praxis gefunden hat, obwohl sie nicht

in der richtigen Liste verzeichnet ist)[6].

3.2 Konzepte des Semantic Web

Viele existierende Ansatze fur die Wissensreprasentation und Datenverwaltung gehen

von der Annahme eines entweder konzeptionell oder aber physikalisch zentralisierten

Systems aus und konnen somit nicht direkt auf das Semantische Web angewendet wer-

den. Wenn wir eine Masse von Regeln bezuglich Daten in verschiedenen Vokabularen und

unbegrenzte Mengen von Daten in diesen Vokabularen haben: welcher Algorithmus wird

effektiv allgemeine Anfragen auflosen konnen? Welche Konvention fur die Speicherung

von Hinweisen und Zeigern wird die Wiederverwendung und automatische Konvertie-

rung von Daten erlauben? Welche Technik wird es einem System ermoglichen, sicher zu

operieren, wahrend es vollig verschiedene Daten von nichtvertrauenswurdigen Agenten

verarbeitet? Wie kann man in so einer Welt seinen Datenschutz reprasentieren und dann

implementieren[5]?

Das Konzept, verschiedene Ressourcen (Dokumente, Bilder, Menschen, Konzepte etc.)

semantisch zu verknupfen, ist sehr wichtig. Nur so konnen wir beginnen, von dem ge-

genwartigen Web mit einfachen Hyperlinks auf ein ausdrucksvolleres, semantisch reich-

haltigeres Web umzusteigen, auf ein Web, dem wir schrittweise Bedeutung hinzufugen

und einen vollstandig neuen Satz von Beziehungen (istDort, abeitetFur, istAutorVon,

hatZumThema, istAbhangigVon etc.) zwischen Ressourcen, deren einzelne kontextuellen

Bezuge bereits im gegenwartigen Web angelegt sind. So werden neue Turen fur eine effizi-

entere Informationsintegration bzw. Informationsverwaltung und fur neue automatische

Dienstleistungen geoffnet[5].

3.2.1 Metadaten

Definition: Unter Metadaten (”Daten uber Daten”) versteht man strukturierte Daten,

mit deren Hilfe eine Informationsressource beschrieben und dadurch besser auffindbar

gemacht wird. Metadaten liefern Grundinformationen uber ein Dokument, wie z.B. An-

gaben uber Autor, Titel oder Zeitpunkt der Veroffentlichung, und reproduzieren damit

im Prinzip genau das, was an Erschließungsarbeit in den Bibliotheken seit jeher geleistet

wurde[7].

39

Page 41: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Der Begriff geht zwar dem Web-Zeitalter voraus, findet aber vor allem im Zusammenhang

mit modernen elektronischen Informationssystemen seine Anwendung. Von Tim Berners-

Lee, dem Erfinder des World Wide Web und Direktor des World Wide Web Consortiums

(W3C), stammt die Definition: ”Metadaten sind maschinenlesbare Informationen uber

elektronische Ressourcen oder andere Dinge[7].”

Und genau wie jedes bibliothekarische Regelwerk setzt auch der effektive Einsatz von

Metadaten einen gewissen Standardisierungsgrad voraus. Hinter dem Begriff der Meta-

daten steht deshalb auch die Suche nach neuen Ansatzen in der Ressourcenbeschreibung

und nach den entsprechenden Verfahren der Informationsvermittlung, die auf einen effi-

zienten und kostengunstigen Einsatz in elektronischen Netzen hin optimiert sind[7].

Hier das Metadatenkonzept des SSG-FI Projektes der SUB Gottingen (benutzt Dublin

Core als Grundlage, ist jedoch um einige Kategorien erweitert worden):

http://www.sub.uni-goettingen.de/ssgfi/projekt/doku/templ-de.html

3.2.2 Taxonomien

Definition: Die Taxonomie ist eine Hierarchie von Begriffen.

Bereits im Altertum haben Biologen versucht, Flora und Fauna zu ordnen, wobei die

Eindeutigkeit der Zuordnung jedoch aufgrund verschiedener Ordnungsmerkmale (wie

z.B. Lebensraum) nicht eindeutig ist. Der Begriff Taxonomie wird in verschiedenen Wis-

senschaftsdisziplinen verwendet und ist somit nicht nur auf die Informationstechnologie

beschrankt. Eine Standardisierung der Technologie ist den Autoren nicht bekannt. Eine

weit verbreitete Anwendung, die Taxonomien verwendet, ist das Dateisystem in Win-

dows mit seiner Ordnerstruktur[8].

Die Taxonomie definiert Objektklassen und zwischen ihnen bestehende Relationen. So

wurde eine Taxonomie eine Adresse als eine spezielle Art von Ortsangabe definieren, da-

bie festlegen, dass eine Postleitzahl sich nur auf eine Ortsangabe beziehen kann, und so

weiter. Formal gesprochen: Die Klasse der Adressen ist eine Teilklasse der Klasse Ortsan-

gaben und ”erbt“ damit alle Eigenschaften der ubergeordneten Klasse: Eine Eigenschaft,

die fur Ortsangaben im Allgemeinen gilt, trifft auch auf Adressen im Besonderen zu, und

ein Programm kann das mit Hilfe der Taxonomie erschließen.[6]

40

Page 42: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Abb. 10: Beispiel Taxonomie[8]

Hier zwei weitere Taxonomien:

1. Sehr umfangreiche Taxonomie der Pflanzen zum Aufklappen:

http://www.florapedia.de/wiki/Kategorie:Taxonomie

2. Grafisch dargestellte Taxonomie der Trypanosomatidae (bestimmte Gruppe von

Parasiten):

http://edoc.hu-berlin.de/dissertationen/hertweck-sebastian-2004-07-19/

HTML/Hertweck_html_m3dc0caef.gif

3.2.3 Ontologien

Definition: “Eine Ontologie ist eine explizite Spezifikation einer (gemeinsamen) Konzept-

ionalisierung”[9]. Anders ausgdruckt: Eine formale Beschreibung von Ausdrucken und

deren Relationen untereinander in bestimmten Bereichen (z.B. im Handel oder in der

Herstellung) wird Ontologie oder auch Wissensbereich genannt und ist ein notweniger

Teil des Semantic Web[10].

Taxonomien sind als Hilfsmittel in Applikationen einsetzbar, wahrend Ontologien fur

anspruchsvollere Aufgaben geeignet sind. Ontologien bieten namlich zusatzliche Erwei-

terungsfahigkeit in Richtung Integration und regelbasierte Systeme, außerdem bieten sie

die Moglichkeit der Trennung zwischen Schema (Metamodell) und Inhalten, wie dieses

aus dem Bereich der Entity Relationship-Modelle bekannt ist. Die Konzepte einer Onto-

logie definieren das Schema, wahrend Instanzen, die jeweiligen Auspragungen darstellen.

Die Ontologie verfugt dabei uber ein machtiges Regelwerk, mit dem Zusammenhange

zwischen Objekten der Ontologie (und auch anderer Ontologien) mittels Wenn-Dann Be-

41

Page 43: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

ziehungen, Zuweisungen, Negationen, logischen Verknupfungen, mathematischen Opera-

tionen und weiteren Funktionen ausgedruckt werden konnen. Mittels der Abfragesprache

kann die Ontologie in beliebige Richtungen angefragt werden[8].

Ontologien eignen sich somit zur Verbesserung von Suchsystemen, zur Navigation und

zur Visualisierung. Weitere Einsatzgebiete sind Frage- und Antwortsysteme, sowie die In-

tegration heterogener Datenquellen[8]. Generell kann man sagen, dass Ontologien von au-

tomatisierten Werkzeugen fur erweitere Dienstleistungen wie genauere Suchmaschinen,

intelligentere Software-Agenten und Wissensmanagement verwendet werden konnen[5].

Abb. 11: Beispiel Ontologie[5]

Hier zwei weitere Ontologien:

1. Zum Begriff Befruchtung (Fertilization):

http://amigo.geneontology.org/cgi-bin/amigo/term-details.cgi?session_

id=2045amigo1216900884&term=GO:0009566&format=png

2. Zum Thema Kunst:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/e/e3/Ontschichten.gif/

400px-Ontschichten.gif

42

Page 44: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

3.3 Technologien des Semantic Web

Zwei wichtige Technologien fur die Entwicklung des Semantic Web sind bereits verfugbar:

• eXtensible Markup Language (XML) und

• die Resource Description Framework (RDF) [11]

XML ist das interoperable syntaktische Fundament, auf dem das wichtigere Anliegen,

Beziehungen und Bedeutungen darzustellen, aufbauen kann[5]. XML lasst namlich jeden

seine eigenen Tags erstellen (z.B. NAME). Scripte oder Programme konnen sehr gut

Gebrauch von diesen Tags machen, aber der Scriptschreiber muss wissen, welche Tags

der Schreiber der Seite wofur benutzt. XML erlaubt Benutzern ihrem Dokument eine

eigenmachtige Struktur zu verleihen, aber sagt nichts daruber aus, was die Struktur

bedeutet. Die Bedeutung, also die Semantik, wird mittels RDF ausgedruckt[11].

Einfache Datenintegration, Datensammlung sowie Interoperabilitat werden durch die

grundlegenden RDF Standards ermoglicht. Daneben besteht jedoch eine gesteigerte Not-

wendigkeit, Interoperabilitat auf einem ausdrucksvolleren, beschreibenden Niveau zu er-

reichen. Die Web Ontology Working Group ist gegrundet worden, um – auf den RDF

Core Arbeiten aufbauend – eine Sprache fur die Definition von strukturierten, web-

basierten Ontologien zu entwickeln [5] - OWL.

3.3.1 XML und RDF

Definition XML Strukturierte Daten findet man z.B. in so unterschiedlichen Dingen

wie Kalkulationstabellen, Adressbucher, Konfigurationsparameter, finanzielle Transak-

tionen und technische Zeichnungen. XML ist ein Satz an Regeln (man kann ebenso

von Richtlinien oder Konventionen sprechen) fur die Erstellung von Textformaten zur

Strukturierung solcher Daten. XML ist keine Programmiersprache und man braucht

auch kein Programmierer zu sein, um XML zu benutzen oder zu lernen. XML erleichtert

es einem Computer, Daten zu generieren oder zu lesen und sorgt dafur, dass eine be-

stimmte Datenstruktur eindeutig bleibt. XML vermeidet herkommliche Fallen, wie sie

in anderen Sprachkonstruktionen auftreten: XML ist erweiterbar, plattformunabhangig

und unterstutzt Internationalisierung und Lokalisierung und basiert auf dem UNICODE-

ZeichensatZ[10].

43

Page 45: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Definition RDF W3C’s Resource Describtion Framework (RDF) ist ein XML Textfor-

mat, welches Beschreibungen von Resourcen und Metadatenanwendungen unterstutzt,

wie z.B. Musik- oder Photokollektionen, oder Schriftenverzeichnisse. Zum Beispiel kann

man mit RDF Personen in einem Photoalbum im Web aufgrund von Informationen aus

seiner eigenen Kontaktliste identifizieren und ihnen automatisch eine Email senden, um

ihnen mitzuteilen, dass ihr Foto im Web zu finden ist. Genau wie HTML Dokumente,

Menusysteme und Webformulare integrierte, um das Web, so wie wir es heute kennen,

ins Leben zu rufen, so integriert RDF Anwendungen und Agenten in ein semantisches

Web. So wie Menschen eine Vereinbarung uber den Sinn der Worte benotigen, damit

sie sich unterhalten konnen, so benotigen Computer Mechanismen fur die Vereinbarung

von Bedeutungen, sofern sie effektiv miteinander kommunizieren wollen[10].

Die Semantik wird mittels RDF in Dreierparchen verschlusselt ausgedruckt. Jedes Drei-

erparchen ist eigentlich wie das Subjekt, Verb und Objekt eines elementaren Satzes.

Diese Dreierparchen konnen geschrieben werden, indem XML-Tags verwendet werden.

In RDF stimmt ein Dokument zu, dass bestimmte Dinge (Menschen, Webseiten oder

was auch immer) Eigenschaften haben (so wie “ist die Schwester von”, “ist der Autor

von”), und zwar mit bestimmten Werten (eine andere Person, eine andere Webseite).

Diese Struktur gerat zum naturlichen Weg die große Mehrheit der Daten, die durch Ma-

schinen verarbeitet werden, zu beschreiben. Subjekt und Objekt werden beide anhand

eines Universal Resource Identifier (URI) erkannt, so wie er in einem Link zu einer Web-

seite benutzt wird. Die Verben werden ebenso mittels URIs identifiziert, was jedermann

dazu befahigt, eine neues Konzept oder eine neues Verb zu definieren, einfach indem

irgendwo im Web ein URI dafur definiert wird[11].

Die menschliche Sprache gedeiht, wenn der selbe Ausdruck verwendet wird, um etwas

anderes auszudrucken, aber Automatisierung tut das nicht. Die RDF-Dreierparchen ge-

stalten Informationsnetze uber verwandte Dinge. Weil RDF URIs benutzt, um die Infor-

mationen in einem Dokument zu verschlusseln, gewahrleistet der URI, dass die Konzepte

nicht einfach nur ein Wort in einem Dokument, sondern an einmalige Definitionen ge-

bunden sind, die jeder im Web finden kann. Zum Beispiel: Stellen Sie sich vor, wir

haben Zugang zu einer Vielzahl von Datenbanken mir Informationen uber Menschen,

einschließlich derer Adressen. Wenn wir Menschen finden wollen, die in einem speziellen

Postleitzahlengebiet wohnen, mussen wir wissen, welche Felder in jeder Datenbank den

Namen und welche den Postleitzahlencode reprasentiert. RDF kann das spezifizieren,

indem URIs anstelle von Satzen fur jeden Ausdruck verwendet werden: (Feld 5 in der

Datenbank A) (ist ein Feld des Types) (Postleitzahl)[11].

44

Page 46: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

3.3.2 OWL

Definition OWL

Die OWL Web Ontology Language[6] wurde entwickelt, um es Anwendungen zu ermog-

lichen den Inhalt von Informationen zu verarbeiten anstatt die Informationen dem An-

wender nur zu prasentieren. OWL erleichtert durch zusatzliches Vokabular in Verbindung

mit formaler Semantik starkere Interpretationsmoglichkeiten von Web Inhalten als dies

XML, RDF und RDFS ermoglichen. OWL besteht aus drei Untersprachen mit steigender

Ausdrucksmachtigkeit: OWL Lite, OWL DL and OWL Full[12].

Die OWL Web Ontologie Sprache ist eine Sprache zur Definition und Realisierung von

Web Ontologien. Ontoligie ist ein aus der Philosophie entliehener Ausdruck, der sich

auf die Wissenschaft bezieht, die die unterschiedlichen Arten von Entitaten in der Welt

und ihre Beziehungen untereinander zu beschreibt. Eine OWL Ontologie kann Beschrei-

bungen von Klassen, Properties und ihren Instanzen beinhalten. Ausgehend von solch

einer Ontologie spezifiziert die formale OWL Semantik wie deren logische Konsequen-

zen abzuleiten sind. Zum Beispiel Fakten, die nicht explizit in der Ontologie vorhanden

sind, jedoch aus deren Semantik abgeleitet werden konnen. Diese Ableitungen konnen

auf einem einzelnen oder auf mehreren verteilten Dokumenten basieren, die mit hilfe

kombinierter OWL Mechanismen definiert wurden[13].

OWL ist ein Akronym und steht fur Web Ontology Language. Es wird wie das englische

Wort fur Eule ausgesprochen. Die Eule ist, neben der Anlehnung an eine gleichnamige

Sprache aus den 70er Jahren (OWL: One World Language), ein weiterer Grund fur

die Namensgebung. Sie wird mit Weisheit assoziiert und eignet sich hervorragend als

Logo[14].

Gattungen von OWL

Die OWL Sprache stellt drei zunehmend ausdrucksstarke Untersprachen bereit; diese

Untersprachen sind gestaltet worden, um den Bedurfnissen unterschiedlicher Gruppen

von Implementierern und Benutzern entgegenzukommen, wobei jede dieser Unterspra-

chen eine Erweiterung ihres einfacheren Vorgangers ist.

OWL Lite unterstutzt jene User, die in erster Linie eine Klassifikationshierarchie und

lediglich einfache Beschrankungsmoglichkeiten benotigen. Zum Beispiel unterstutzt OWL

Lite zwar Kardinalitatsschranken, aber nur fur die Werte 0 oder 1. Es durfte einfacher

45

Page 47: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

sein, Werkzeuge (und einen schnellen Migrationspfad fur Thesauri und andere Taxono-

mien) fur OWL Lite als fur seine ausdrucksstarkeren Verwandten bereitzustellen.

OWL DL unterstutzt jene User, die maximale Ausdrucksstarke benotigen, gleichzeitig

aber nicht auf die grundsatzliche Moglichkeit fur Inferenzmaschinen, alle Daten in endli-

cher Zeit auszuwerten, verzichten wollen. OWL DL enthalt alle OWL Sprachkonstrukte

die Beschrankungen betreffen, z. B. Typentrennung (eine Klasse kann nicht gleichzeitig

eine Instanz oder eine Eigenschaft sein, eine Eigenschaft kann nicht gleichzeitig eine In-

stanz oder eine Klasse sein). Der Name OWL DL begrundet sich auf den Bezug dieser

Untersprache zur Beschreibungslogik (description logics), einem Forschungsgebiet, das

sich mit einem speziellen finit entscheidbaren Bereich von Logik erster Stufe befasst.

OWL DL wurde mit dem Ziel, das existierende Geschaftsfeld fur Beschreibungslogik zu

unterstutzen, gestaltet, und besitzt wunschenswerte Eigenschaften fur Inferenzsysteme.

OWL Full ist fur jene User, die maximale Ausdrucksstarke und die syntaktische Frei-

heit von RDF mochten, dafur gibt es keine Garantien hinsichtlich Auswertbarkeit. Bei-

spielsweise kann in OWL Full eine Klasse gleichzeitig als eine Sammlung von Individuals

und fur sich selbst als ein Individual behandelt werden. Ein weiterer signifikanter Un-

terschied zu OWL DL liegt darin, dass ein

owl:DatatypeProperty

als

owl:InverseFunctionalProperty

markiert werden kann. OWL Full erlaubt einer Ontologie, die Bedeutung der vordefi-

nierten (RDF oder OWL) Vokabularien zu erweitern. Es ist nicht zu erwarten, dass eine

schlußfolgernde Software jedes Feature von OWL Full unterstutzen kann[12].

Vorteile gegenuber XML

Eine Ontologie unterscheidet sich von einem XML Schema dadurch, dass es eine Re-

prasentation von Wissen darstellt, nicht nur ein Datenformat. Die meisten aus der In-

dustrie stammenden Web Standards bestehen aus einer Kombination von Datenforma-

ten und Protokollspezifikationen. Diese Formate wurden mit operationaler Semantik,

46

Page 48: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

wie ”Bei Empfang dieser Bestellung, transferiere die Menge Euro von KontoVon nach

KontoAn und liefere Produkt aus.”versehen. Diese Spezifikation ist jedoch nicht dazu ge-

dacht, Schlussfolgerungen ausserhalb dieses Transaktionskontexts zu unterstutzen. Wir

werden zum Beispiel im allgemeinen keinen Mechanismus haben, um zu folgern, dass

das Produkt auch ein Weisswein sein muss, nur weil es ein Chardonnay ist.

Ein Vorteil von OWL Ontologien wird die Verfugbarkeit von Tools sein, die aus diesen

Informationen Schlussfolgerungen ziehen konnen. Im Gegensatz zu einem Szenario, in

dem man ein System baut, um aus einem einzelnen, spezifischen XML Schema Schlussfol-

gerungen ziehen zu konnen, werden diese Tools generische Unterstutzung bieten, welche

nicht auf ein spezielles Anwendungsgebiet beschrankt ist[12].

3.4 Anwendungen des Semantic Web

3.4.1 Ein aktuelles Projekt

Vorstellung von SKOS

(Simple Knowledge Organization System)

Die ”SWAD Europe Thesaurus Activity“ entwickelt seit 2003 Spezifikationen und Stan-

dards, um die Benutzung von Knowledge Organisation Systemen im Semantic Web zu

unterstutzen. Bei SKOS, das aktuell als W3C Working Draft vorliegt, handelt es sich um

ein Kodierungs- und Austauschformat fur Anwendungen im Semantic Web, ein RDF-

basiertes Vokabular zur Reprasentation/Kodierung von Thesauri, Klassifikationen etc..

Mit SKOS soll die einfache Veroffentlichung und Kombination kontrollierter, strukturier-

ter und maschinenlesbarer Vokabulare fur das Semantische Web ermoglicht werden[15].

Außerdem stellt SKOS eine einfache, intuitiv zu bedienende Sprache fur die Entwick-

lung und Nutzung neuer Knowledge Organisation Systems zur Verfugung. Das SKOS-

Datenmodel besteht aus einer OWL-Ontologie, die aus den Elementen Klasse und Ei-

genschaft besteht. Die SKOS-Daten werden uber RDF-Triple ausgedruckt (RDF/XML-

Syntax). Es existieren derzeit drei RDF-Vokabularien: SKOS Mapping, SKOS Exten-

sions und SKOS Core. SKOS Core dient der einfachen, flexiblen, Maschinenlesbaren

Reprasentation von Thesauri, Taxonomien, Subject Headings, Klassifikations-Schemata

u. a. kontrolliertem Vokabular[16].

Die Anwendung klassischer Information Retrieval-Verfahren ist ein Ziel von SKOS. Da-

bei gibt es eine einheitliche Sprache fur alle Begriffssysteme (MeSH Medical Subject

47

Page 49: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Headings, SWD Schlagwortdatei, DDC Dewey Decimal Classification etc.). Relationen

konnen hierarchische und assoziative Beziehungen haben.

Abb. 12: Teil des UKAT-Thesaurus als RDF-Graph[15]

Ein Beispiel anhand eines Thesaurus

Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel aus dem UK Archival Thesaurus (UKAT). Das SKOS

Core-Vokabular, bestehend aus RDFS-Klassen und RDF-Eigenschaften, stellt die Basis-

Struktur und den Inhalt des Thesaurus als RDF-Graph dar[15].

Begriff: ”Economic cooperation“

BF Economic co-operation

OB Economic policy

UB • Economic integration

• European economic cooperation

• European industrial cooperation

• Industrial cooperation

VB Interdependence

Scope Note (Anwendungshinweis): Includes cooperative measures in banking, trade,

industry etc., between and among countries.

48

Page 50: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Das Vokabular im Uberblick

Das SKOS-RDF-Schema definiert eine OWL-Ontologie. Das SKOS-Vokabular wieder-

um kann als Instanzen dieser Ontologie definiert werden. Die Klassen nennen sich bei-

spielsweise skos:Collection, skos:Concept, skos:ConceptScheme und die Eigenschaften

skos:broader, skos:changeNote und skos:member. Eine ausfuhrliche Referenz finden Sie

vom W3C-Konsortium im Internet veroffentlicht . [10] Nachfolgend ein erster Einblick

mit der Eigenschaft ’member’, die zur Klasse ’Collection’ gehort:

Bsp. Klasse (Class)

skos:Collection

URI: http://www.w3.org/2008/05/skos#Collection

Definition: skos:Collection and skos:OrderedCollection are each instances of owl:Class.

Disjoint Classes: skos:Concept und skos:ConceptScheme

Bsp. Eigenschaft (Property)

skos:member

URI: http://www.w3.org/2008/05/skos#member

Definition: skos:member and skos:memberList are each instances of owl:ObjectProperty

und The rdfs:domain of skos:member is the class skos:Collection.

Domain: skos:Collection

Projekte

Nachfolgend zwei aktuelle Projekte, unter den angegebenen URLs finden Sie ausfuhr-

lichere Informationen: Methoden fur die Konvertierung von Thesauri. Automatische

Transformierung von MeSH nach SKOS RDF/OWL unter:

http://thesauri.cs.vu.nl/eswc06/.

Strukturierte Bereitstellung von Museumsvokabular auf einer Online-Plattform unter

Verwendung von SKOS Core Vokabular

http://museum.zib.de/museumsvokabular/documents/museumvok0.2.pdf.

Welchen Nutzen hat man davon?

Der Standard SKOS kann durch umgewandelte Thesauri unter anderem fur kollaborative

Authoring-Tools und Repositorien sowie fur medizinische Informationssysteme genutzt

werden. So z. B. fur mehrsprachige Ubersetzungen von Termen und Konzepten, Text-

suchmaschinen, Import und Export von Ontologien, Management von Terminologien

49

Page 51: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

und vieles mehr[17].

Die oben angesprochene Transformation von MeSH, die eine niederlandische Univer-

sitat vorgenommen hat, wird in einem finnischen Projekt dazu benutzt, um in einem

Gesundheits-Informations-Portal (”TerveSuomi”) ontologische Annotationen zu unter-

stutzen[18].

Zusammenfassung

SKOS ist ein interessantes Vokabular zur Reprasentation von unterschiedlichen Begriffs-

schemata, insbesondere von inhaltlichen Metadaten und kann auch fur Topic Maps be-

nutzt werden. Es ist kein Vokabular fur die Individuenebene, jedoch ein zukunftsfahiges

und vielseitiges Format.

Weiterfuhrende Informationen

Die SKOS-Spezifikationen werden permanent weiterentwickelt und uberarbeitet. Infor-

mationen zur weiteren Vertiefung finden Sie in den im Literaturverzeichnis genannten

Quellen und hier:

SKOS Homepage: http://www.w3.org/2004/02/skos/

SKOS Tutorials: http://www.w3.org/2004/02/skos/references#tutorials

Plattform fur die Museumsdokumentation: http://museum.zib.de/museumsvokabular

3.5 Fazit und Ausblick

Die grundlegenden Konzepte, also

1. Metadaten zur Beschreibung der Ressourcen,

2. Taxonomien zur Klassifikation der Entitaten und

3. Ontologien als Mittel zur Strukturierung und zum Datenaustausch

sind bereits vorhanden und konnen mit den (ebenso bereits vorhandenen) Technologien,

also

1. RDF – dem Datenmodell fur maschinenlesbare Metadaten,

2. OWL – der Web Ontology Language zur formalen Beschreibung von Termen ei-

ner Domane und deren Relationen (sodass auch Softwareagenten die Bedeutung

50

Page 52: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

”verstehen“ konnen) und

3. XML – der Extensible (erweiterbare) Markup Language, mit der jeder die Namen

seiner Strukturelemente frei wahlen kann,

dazu verwendet werden, das Web in ein Semantisches Web zu verwandeln.

So wird derzeit zum Beispiel SKOS (Simple Knowledge Organisation System) im Rah-

men des W3C-Frameworks entwickelt. SKOS ist eine formale Sprache zur Kodierung

von Dokumentationssprachen wie Thesauri, Klassifikationen (oder andere kontrollierte

Vokabulare) und baut auf dem Resource Description Framework (RDF) auf. Mit SKOS

soll die einfache Veroffentlichung und Kombination kontrollierter, strukturierter und

maschinenlesbarer Vokabulare fur das Semantische Web ermoglicht werden. Es handelt

sich hier um ein interessantes Vokabular zur Reprasentation von unterschiedlichen Be-

griffsschemata, insbesondere von inhaltlichen Metadaten und kann auch fur Topic Maps

benutzt werden. Es ist jedoch kein Vokabular fur die Individuenebene.

51

Page 53: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

3.6 Das Tutorialteam

3.6.1 ErstellerInnen

Janna Marleen Toplak

Vortragende auf der DC Konferenz, 4.

Semester Informationswissenschaften, Spe-

zialisierung Dokumentation und Studien-

schwerpunkt Automatische Inhaltserschlie-

ßung und Webapplikationen

Tina Matzat

Vortragende auf der DC Konferenz, 6.

Semester Informationswissenschaften, Spe-

zialisierung Dokumentation und Studien-

schwerpunkt Semantic Web

Doreen Zentsch

4. Semester Informationswissenschaften,

Spezialisierung Dokumentation und Stu-

dienschwerpunkt Semantic Web

3.6.2 Spezialistin

Susanne Dobratz

Leitung der Arbeitsgruppe Elektronisches

Publizieren von Universitatsbibliothek und

Computer- und Medienservice der Hum-

boldtuniversitat zu Berlin

52

Page 54: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

4 Einfuhrung in RDA

(Tutorial 3)

Abb. 13: Einstiegsmaske Tutorial 3

Dieses Tutorial widmet sich dem neuen Regelwerk fur die inhaltliche und formale Er-

schließung.

Inhaltliche Begleitung: Stephan Buttner (Fachhochschule Potsdam)

Zeit: Mo. 22.9. 2008, 13.30 - 15.00 Uhr

4.0.3 Einleitung

RDA steht fur “Resource Description and Access” und ist ein in der Entstehung befind-

liches bibliographisches Regelwerk fur die Katalogisierung. In ihm sollen unter anderem

53

Page 55: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

die “Functional Requirements for Bibliographic Records” (FRBR) starker berucksichtigt

werden. RDA soll die 2002 uberarbeiteten Anglo-American Cataloguing Rules (AACR)

ersetzen.

4.0.4 Lernziel

Jedes Regelwerk folgt bestimmten festgelegten Prinzipien. Genau diese sollen in dem

Tutorial vorgestellt und erlautert werden. Damit diese Prinzipien leichter verstandlich

werden, wird ein Beispiel fur die eingehendere Betrachtung aufgefuhrt. Und auch die

Roadmap fur weitere Planungsschritte soll hier aufgefuhrt werden.

4.1 Einleitung

Dieses Tutorial beschaftigt sich mit den Grundlagen des neuen Regelwerkes “Resource

Description and Access” (RDA). Es handelt sich dabei um einen internationalen Stan-

dard zur Katalogisierung aller Medientypen in Bibliotheken, aber auch in Museen und

Archiven. RDA vereint sowohl die formale als auch die inhaltliche Erschließung, wobei

fur letztere bisher nur Platzhalter stehen. Denn das Regelwerk befindet sich noch in der

Entwicklung.

Vorganger des Regelwerkes RDA sind die “Anglo-American Cataloguing Rules” (AA-

CR2). RDA soll voraussichtlich Anfang 2009 veroffentlicht werden. Die Verwendung des

Regelwerkes erfolgt zumindest in den USA wahrscheinlich ab Anfang 2010.

Zu den Themen in diesem Tutorial gehoren ein Uberblick, die Prinzipien und ein Einblick

in die Struktur sowie ein Ausblick in die Zukunft.

Das neue Regelwerk beruht auf den Prinzipien der “Functional Requirements for Bi-

bliographic Records” (FRBR) und der “Functional Requirements for Authority Data”

(FRAD) sowie dem Statement of International Cataloguing Principles, dem Nachfol-

ger der Paris Principles. Die beiden Modelle, insbesondere das FRBR-Modell werden in

einem Kapitel grundlegend dargestellt.

Da sich das Regelwerk noch in der Entwicklung befindet, wird - so weit moglich - au-

ßerdem der aktuelle Ist-Zustand von RDA dargestellt.

Gegliedert ist das Tutorial in einen theoretischen Teil mit einer kurzen Einfuhrung in das

entsprechende Kapitel sowie in einen praxisbezogenen Teil, welcher zum Abschluss zwei

54

Page 56: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Ubungen und einen Abschlusstest enthalt, anhand derer die gewonnenen Erkenntnisse

uberpruft werden konnen.

Eine Roadmap und ein Glossar schließen das Tutorial ab.

4.2 Uberblick

Uberlegungen zu weitergehenden Erneuerungen der bestehenden Regeln fur die Kata-

logisierung gab es schon lange auf Seiten der AACR Entwickler. Das verantwortliche

Gremium fur die Weiterentwicklung von AACR ist das Joint Steering Committee for

Development of AACR (JSC), welches 1967 AACR entwickelte und mit AACR2 im

Jahre 2002 die zweite Edition veroffentlichte. Aktuell ist das update von 2005, genannt

AACR2r. Schon ein Jahr vor diesem letzten update wurde von der JSC unter dem Ar-

beitstitel AACR3 begonnen, eine neue Version zu erstellen. Diese sollte zum großen Teil

auf AACR2 beruhen, jedoch neue Moglichkeiten beinhalten, die digitalen Medien zu

katalogisieren. Schnell wurde aber klar, dass man mit dem alten Ansatz nicht weiter

vorankam. So wurde 2005 zusammen mit einem neuen Ansatz auch ein neuer Name fur

das Regelwerk ersonnen:

RDA – Resource Description and Access.[19]

55

Page 57: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

4.2.1 Joint Steering Committee

Abb. 14: Gruppenfoto der JSC

Auf der Fotografie sind v.ln.r.: Tom Delsey, RDA Editor; Deirdre Kiorgaard,Chair,

Australian Committee on Cataloguing; Hugh Taylor, CILIP; John Attig, American

Library Association; Barbara Tillett, Library of Congress; Margaret Stewart, Canadian

Committee on Cataloguing; Alan Danskin, The British Library; Nathalie Schulz,

Secretary dargestellt.

Abb. 15: Mitgliedsorganisationen im

Joint Steering Committee for Develop-

ment of RDA

Das Joint Steering Committee for Development

of RDA (JSC), wie es sich nun nennt, ist ein

Zusammenschluss von 6 Institutionen aus 4

Landern. Aus den USA sind das die American

Library Association, und die Library of Con-

gress, aus Großbritannien die British Library,

aus Kanada das Canadian Committee on Ca-

taloguing und aus Australien das Australian

Committee on Cataloguing. Weiterhin ist das

Chartered Institute of Library and Information

Professionals (CILIP) beteiligt[20].

Dieses internationale Gremium ist verantwort-

lich fur den Inhalt des neuen Regelwerkes. Dazu

werden Entwurfe fur die Regeln erarbeitet und

diese dann weltweit auf der Webseite des JSC

veroffentlicht. Auf diese Weise konnen Stellungnahmen zu diesen Entwurfen abgegeben

56

Page 58: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

werden und es findet eine intensiver Diskussionsprozess statt. Die Auswertung dieser

Stellungnahmen fuhrt dann zu einer Uberarbeitung der Regeln und ein neuer Entwurf

von RDA wird veroffentlicht. So entstanden bisher sechs Entwurfe in den Jahren 2005,

2006 und 2007. Der Gesamtentwurf soll im Oktober 2008 veroffentlicht werden.

Fur Deutschland beteiligt sich die Arbeitsstelle fur Standardisierung der Deutschen Na-

tionalbibliothek (DNB) im Auftrag des Standardisierungsausschusses aktiv am Entste-

hungsprozess des neuen Regelwerkes. Dies ist vorbildlich fur internationale Zusammen-

arbeit[21].

4.2.2 Ansatz

Die Entscheidung ein Regelwerk vollig neu zu entwerfen bietet viele Moglichkeiten, aber

auch Herausforderungen. Als Nachfolgestandard fur AACR wird eine weite Verbreitung

erwartet. Aber uber die bisherigen Anwender hinaus sollen auch neue Nutzer angespro-

chen werden. Die Entwicklung ist von vornherein auf eine breite internationale Zusam-

menarbeit ausgelegt. Es wird erhofft, dass RDA der globale Standard fur die Erschlie-

ßung wird. Damit wurde die Internationalisierung und Vereinheitlichung der verschiede-

nen Regelwerke weiter voranschreiten. Auch in Deutschland wird nach dem Vorliegen des

Gesamtregelwerkes uber die Anwendung der RDA in der deutschen Fassung entschieden.

Der neue Ansatz soll es weiterhin ermoglichen, dass nicht nur Bibliotheken nach RDA

katalogisieren, sondern dass dieses neue Regelwerk auch in Archiven und Museen An-

wendung findet.

Ein entscheidender Ansatz um diese Ziele zu erreichen, ist das einfache und schnelle

Verstandnis der Regeln. Die Komplexitat, Starrheit und Vielfalt der bestehenden Regeln

ist nicht nur dafur verantwortlich, dass bisher ausschließlich speziell geschultes Personal

die Bestande katalogisieren kann, sondern auch fur die Unfahigkeit die neuen digitalen

Medien, wie z.B. im World Wide Web publizierte Aufsatze, aufzunehmen. In Zukunft

sollen die flexiblen und einfachen Richtlinien von RDA nicht als starre Regeln gelten,

sondern den Katalogisierern Leitlinien vorgeben, nach denen sie die verschiedenen Res-

sourcen bearbeiten konnen. Diese Leitlinien werden in einfachem Englisch verfasst und

verzichten weitgehend auf spezifische Abkurzungen. Damit soll die Ubersetzung der RDA

in andere Sprachen, beispielsweise ins Deutsche, erleichtert werden. Es wird aber auch

dazu beitragen, dass die Aufnahmen von Ressourcen in Kataloge von weniger geubtem

Personal durchgefuhrt werden konnen. Dazu wird sicher auch das vom JSC geplante

57

Page 59: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

“online tool” fur RDA beitragen. Mit diesem “online tool” wird es die Moglichkeit ge-

ben, die einzelnen Regeln und Richtlinen von RDA ubers Internet schnell und vor allem

kontextsensitiv nachzuschlagen.

Große Aufmerksamkeit wahrend der Entwicklung von RDA wurde auch auf die Zusam-

menhange des aufgenommen Inhalts verwendet. Die vielfaltigen Erscheinungsformen von

Ressourcen mit ihren Unterschieden und Gemeinsamkeiten sollen im Katalog nachvoll-

ziehbar werden.

In Bezug auf den Metadatenstandard soll das neue Regelwerk vollig unabhangig zu

einem bestimmten Austauschformat sein. Bisher wurden die nach AACR aufgenommen

Metadaten in Machine-Readable Cataloging (MARC) abgelegt und ausgetauscht. In

Deutschland dient das Maschinelle Austauschformat fur Bibliotheken (MAB) als solches.

Mit RDA sollen nur die Inhalte der vielfaltigen Ressourcen beschrieben werden, die der

Nutzer dann mit dem fur ihn am besten geeigneten Metadatenformat abbilden kann.

Das JSC und die Dublin Core Metadata Initiative (DCMI) haben im Fruhjahr 2007

eine Zusammenarbeit vereinbart, um die erarbeiteten Konzepte aufeinander abzustim-

men. Die Arbeiten haben jedoch erst begonnen, so dass fundierte Ergebnisse noch nicht

vorliegen.

Nicht nur der Katalogisierer soll von den Neuerungen profitieren. An erster Stelle stehen

die Bedurfnisse der Endnutzer, die mithilfe des OPACs bestimmte Informationen suchen.

Die in den Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR) definierten user

tasks”beschreiben, welche Anforderungen seiner Nutzer ein Katalog erfullen sollte. Die

FRBR sind eines der Modelle, auf denen die RDA basieren. Ein weiteres Modell ist in

den Functional Requirements for Authroity Data (FRAD) zu sehen. Auch das kurz vor

seiner Verabschiedung durch die IFLA stehende Statement of International Cataloguing

Principles stellt eine der Grundlagen von RDA dar[19].

4.3 Einblick

Fur einen vorlaufigen Einblick in die Stuktur und den Inhalt von RDA ist zu bedenken,

dass es sich immer noch in einen Entwicklungsprozess befindet. Entscheidende Dokumen-

te mit denen der Fortschritt dokumentiert wird sind vor allem der “Prospectus”[22]

und der “Scope and Structure”[23]. Beide sind auf der Homepage der JSC zu finden

und in englischer Sprache verfasst.

58

Page 60: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Der “Prospectus” (Broschure) ermoglicht einen Einblick uber den geplanten Aufbau

des neuen Standards. Dieses Dokument ist nicht sehr umfangreich und wird nach jedem

JSC Treffen aktualisiert. Die getroffenen Entscheidungen werden dann dort eingearbeitet

werden.

Um herauszufinden was und was nicht in RDA enthalten sein wird, ist ein Blick in das

Dokument “Scope and Structure” (Anwendungsbereich und Aufbau) hilfreich. Es wird

die Beziehung von RDA zu den zugrundelegenden Modellen FRBR und FRAD erlautern.

Die Struktur von RDA wird aufgezeigt und die Richtlinien fur die einzelnen Elemente

dargelegt.

4.3.1 FRBR-Modell

Die “Functional Requirements for Bibliographic Records” stellen ein abstraktes Refe-

renzmodell dar, das unabhangig von einem Regelwerk oder einer bestimmten Anwen-

dung Beziehungen zwischen Entitaten benennt und dabei auf die Benutzeranforderungen

Finden, Identifizieren, Auswahlen und Zugang erhalten, eingeht[24]. Das Referenzmodell

umfasst drei Gruppen, wobei bei dem neuen Regelwerk RDA nur die Gruppen 1 und 2

Anwendung finden sollen.

Die Entitaten der Gruppe 1

Abb. 16: FRBR Entitaten der

Gruppe 1

Die erste Gruppe beschreibt die Produkte von intellek-

tuellen bzw. kunstlerischen Anstrengungen.

Die Unterteilung erfolgt in die Entitaten Werk, Expres-

sion, Manifestation und Exemplar, wobei der Grad der

Abstraktion von der Entitat “Werk” zur Entitat “Ex-

emplar” wie in Abbildung 16 dargestellt[25], abnimmt.

Die Entitaten Werk und Expression spiegeln dabei den

intellektuellen bzw. kunstlerischen Inhalt und die En-

titaten Manifestation und Exemplar die physische Form

des Produktes wider[24].

Werk (work) Die Entitat Werk ist definiert als eine

abgeschlossene, selbstandige geistige oder kunstlerische Schopfung und ist damit der ab-

59

Page 61: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

strakteste Teil in der Hierarchie der Gruppe 1.[24] Es existiert noch kein entsprechender

materieller Gegenstand.

Beispiele [26]

• Werk: Kabale und Liebe von Friedrich Schiller

• Werk: Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann

Abb. 17: FRBR Entitaten der

Gruppe 1 mit Beispiel

Expression (expression) Die Entitat Expression ist die

intellektuelle bzw. kunstlerische Realisierung eines Wer-

kes beispielsweise in Form von Buchstaben, Zahlen, No-

ten,Tonen oder aber einer Kombination dieser Formen.

Eine wesentliche Eigenschaft dieser Entitat ist die Form.

Wird die Form einer Expression, beispielsweise eine

Ubersetzung in eine andere Sprache, verandert, dann ent-

steht eine neue Expression[24].

Beispiele

• Expression 1: der Originaltext

• Expression 2: eine gekurzte Ausgabe

• Expression 3: eine Ubersetzung

• Expression 4: ein Horbuch

Manifestation (manifestation) Die Entitat Manifestation ist die physische Verkorperung

des Werkes, beispielsweise die konkrete Ausgabe, die in einem bestimmten Verlag erschie-

nen ist. Eine Manifestation kann durch ein Exemplar, aber auch durch mehrere realisiert

werden. Das kann sich in einer ganzen Reihe von Materialien wie Buchern, Zeitschriften,

Plakaten, Filmen oder CDs wiederfinden.

60

Page 62: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Beispiele

• Manifestation 1: gedruckte Ausgabe

• Manifestation 2: Online-Ausgabe in HTML

• Manifestation 3: pdf-Ausgabe

Exemplar (item) Mit dieser Entitat ist das einzelne Exemplar gemeint. Es ist im Ge-

gensatz zum Werk eine konkrete Entitat, die als physisches Objekt vorliegt. Ein Ex-

emplar kann aber auch aus mehreren physischen Objekten bestehen, beispielsweise eine

Monografie in zwei Banden oder einer Aufnahme, die aus mehreren CDs besteht. Die

Definition von Exemplar als eine Entitat ermoglicht die separate Identifizierung von ein-

zelnen Exemplaren einer Manifestation sowie die Beschreibung der Eigenschaften, die

nur dieses Stuck hat[26].

Abb. 18: FRBR-Baum mit einem Beispiel

Beispiele

• Exemplar 1: das Buch, das ich in der Hand habe, in dem 3 Seiten fehlen

• Exemplar 2: eine Kopie einer Datei, die auf meinem Rechner gespeichert ist

61

Page 63: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Die Entitaten der Gruppe 2

Die zweite Gruppe umfasst die Entitaten, die fur den intellektuellen bzw. kunstlerischen

Inhalt stehen, fur die physische Produktion und Verbreitung oder den Schutz solcher

Produkte: Person und Korperschaft[24].

Person (person) Die Entitat Person ist eine naturliche Person, die als Urheber eines

Werkes gesehen werden kann. Die Person kann jedoch auch an der Entstehung und/ oder

der Expression und/ oder der Manifestation eines Exemplars beteiligt sein. Weiterhin

fallen auch die Personen, die im Besitz eines Exemplars sind, unter diese Entitat[24].

Beispiele

• Person : Isabel Allende

• Person : Johann Sebastian Bach

• Person : Konig Friedrich II. von Preussen

Korperschaft (corporate body) Die als Korperschaft definierte Entitat umfasst Orga-

nisationen und Gruppen von Personen bzw. Organisationen, die mit einem bestimmten

Namen identifiziert werden. Dies schließt auch Gelegenheitsgruppen ein sowie Gruppen,

die als Besprechungen, Konferenzen, Kongresse, Expeditionen, Ausstellungen, Festivals,

Messen o. a. gebildet werden. Korperschaften werden im FRBR-Modell nur dann als En-

titaten behandelt, wenn sie an der Schopfung oder Realisierung eines Werkes beteiligt

sind oder wenn sie Thema eines Werkes sind[26].

Abb. 19: FRBR-Entitaten der Gruppe 2 mit Verantwortlichkeiten

62

Page 64: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Beispiele

• Korperschaft: Neue Nationalgalerie Berlin

• Korperschaft: Ausstellung Franzosische Meisterwerke des 19. Jahrhunderts aus

dem Metropolitan Museum of Art, New York

• Korperschaft: Landkreis Jerichower Land

4.3.2 FRBR - user tasks

Insgesamt wurden in den FRBR vier wichtige Arbeitsschritte eines Benutzers identifi-

ziert, die ein Katalog erfullen soll, damit er am Ende diejenige Ressource erhalt, welche

seiner Meinung nach am besten sein Informationsbedurfnis befriedigt. Es ist daher enorm

wichtig, dass das Regelwerk die Erfullung dieser vier Benutzeranforderungen ermoglicht.

Dies tragt dazu bei, einen konsistenten Katalog von Ressourcen aufzubauen, in dem der

Benutzer sich leicht zurechtfindet und die gewunschten Informationen finden kann.

FRBR - user tasks (Benutzeranforderungen)

Finden (find): beschreibt das Auffinden eines Elementes welches zu den Suchparame-

tern des Benutzers passt.

Identifizieren (identify): ist die Uberprufung, ob das gefundene Element zu dem Ele-

ment passt, welches der Benutzer sucht, oder um zwischen zwei ahnlichen Elemen-

ten zu unterscheiden.

Auswahlen (select): ist der Schritt, in dem sich der Benutzer sein Element aussucht das

seinen Anforderungen entspricht, z.B. eine gedruckte Ausgabe, ein elektronisches

Format oder die Filmfassung.

Zugang erhalten (obtain): ist der letzte Schritt, bei dem der Benutzer sich das ge-

wunschte Element wahlt, sei es nun durch Ausleihe an der Theke, durch das Her-

unterladen einer elektronischen Version oder dem kauflichen Erwerb[27].

Abb. 20: FRBR - user tasks

63

Page 65: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

4.3.3 FRAD-Modell

Die FRAD (Functional Requirements for Authority Data) stellen ein konzeptionelles

Modell fur Normdaten dar, das von der IFLA Working Group on Functional Require-

ments and Numbering of Authority Records (FRANAR) erarbeitet wird. Es soll den

Bezug zwischen in Normdatensatzen erfassten Daten und den Bedurfnissen der Nutzer

herstellen[23]. Die FRBR-Entitaten sollen als Sucheinstiege genutzt werden. Dafur ist es

notwendig, die Normdaten in ihrer Beziehung zu den bibliografischen Daten zu verlin-

ken. Fur die Verlinkung konnten Access Points oder Identifier, vorzugsweise Persistent

Identifier[28], benutzt werden. Der große Nutzen von Persistent Identifiers liegt darin,

dass Netzpublikationen dauerhaft und zuverlassig zitiert werden konnen, z. B. in Form

von stabilen Links.

4.3.4 Struktur

Im aktuellen Entwurf fur RDA lassen sich insgesamt 5 große Strukturen erkennen. An-

gefangen mit einer allgemeinen Einfuhrung in RDA geht es weiter mit dem großten und

wichtigsten Teil: den Sektionen.

Die insgesamt 10 Sektionen gliedern sich weiter in zusammen 37 Kapitel. In diesen Ka-

piteln werden die einzelnen Ressourcen beschrieben und ihre jeweiligen Beziehungen

untereinander dargestellt. Weiterhin wird die Steuerung der Zugriffspunkte in den Sek-

tionen behandelt.

Als weitere Strukturelemente sind Abkurzungen, ein Glossar sowie ein Index vorhanden.

Die nachstehende Abbildung 21 zeigt die Struktur von RDA mit den Sektionen und den

zugehorigen Kapiteln.

Sektionen

Die Sektionen 1-4 enthalten Definitionen der Merkmale, die zur Beschreibung jeder

FRBR-Entitat verwendet werden konnen, wahrend die Sektionen 5-10 Definitionen der

Beziehungen enthalten, die es zwischen diesen Entitaten geben kann.

Jede Sektion beginnt mit allgemeinen Regeln, denen Kapitel fur bestimmte Entitaten

folgen. Es ist offensichtlich, dass es viele Veranderungen der Terminologie im Vergleich

zu AACR2 geben wird.

64

Page 66: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Abb. 21: bisherige Struktur von RDA

65

Page 67: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Anhange

Abb. 22: Appendizes von RDA

Die Anhange beschaftigen sich mit Fragen der Groß-

schreibung, den Abkurzungen, dem Artikel usw. Be-

sonders die Abkurzungen die fur RDA gebraucht

werden, sollen wesentlich weniger werden gegenuber

AACR2. Das ist vorteilhaft fur die Katalogisierung

sowie wie fur die Verbreitung des neuen Standards

in der Welt, denn die vielen und oft englischen

Abkurzungen haben sich in der Vergangenheit als

hinderlich fur die internationale Verbreitung von

AACR-Daten erwiesen.

Im Abschnitt uber die Artikel in Anhang C geht

es um die bestimmten und unbestimmten Artikeln

und wie diese bei einer Suche beachtet werden oder

nicht[23].

Die nebenstehende Abbildung zeigt die Struktur

und den Inhalt der einzelnen Anhange.

4.4 Ausblick

Zurzeit wird noch an dem finalen Entwurf fur

RDA gearbeitet. Dieser soll im Oktober 2008

veroffentlicht werden. Wenn es keine großen

Anderungen mehr daran geben wird, ist der neue

Standard bereit fur seine Veroffentlichung im Jahr

2009, vorerst aber nur fur die Formalerschließung.

Fur die Inhaltserschließung von Ressourcen wird nach erfolgreicher Beendigung der Ar-

beiten am aktuellen Entwurf mit diesem Thema weitergearbeitet. Vorlaufig sind fur die

inhaltliche Erschließung mit RDA nur Platzhalter vorgesehen. In diese konnen die bis-

her verwendeten Standards angewendet werden. In den USA ist dies z.B. die Library of

Congress Subject Headings (LCSH) und in Deutschland unter anderem die Regeln fur

den Schlagwortkatalog (RSWK).

Die einheitliche Anwendung von Regelwerken, Metadatenformaten und Normdatensatzen

66

Page 68: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

sowie deren Standardisierung weltweit bringt nicht nur eine Erleichterung fur Nutzer

und Beschaftigte in Bibliotheken, sondern auch fur Archive und Museen. Die heute noch

anzutreffende Zersplitterung bei der Benutzung von Regelwerken wie RAK oder AA-

CR, der Gebrauch verschiedener Austauschformate wie z.B. MAB in Deutschland, oder

MARC in den USA und das Vorhandensein verschiedener Normdateien in Deutschland

wie der SWD, der Personennamendatei (PND) und der Gemeinsame Korperschaftsdatei

(GKD) wird in naher Zukunft wohl ein Ende haben. In Deutschland wird gerade an

einer gemeinsamen Normdatei (GND) gearbeitet.

Abb. 23: Formate und Regelwerke

Die Nationalbibliotheken in den USA, Kanada, Großbritannien und Australien wer-

den nach einer Testphase RDA voraussichtlich im Jahr 2010 anwenden. Mit der Veroff-

entlichung der finalen Version des Regelwerks auf der Webseite von dem JSC steht es

somit jeder Informationseinrichtung frei dieses zu benutzen. In Deutschland ist noch kein

Beschluss fur die Einfuhrung von RDA und damit die Entscheidung zur Ablosung des

bisherigen Regelwerks RAK gefallen.

Wie es mit der weiteren Verbreitung außerhalb des bibliothekarischen Bereichs aussieht,

ist noch nicht abzusehen. Es soll aber bei Fertigstellung des gesamten Regelwerkes eine

weite Verbreitung in Archiven und Museen stattfinden. Dort sind ahnliche Aufgaben und

Probleme wie in Bibliotheken zu losen. So wird hoffentlich mit diesem neuen Regelwerk

fur die Beschreibung der unterschiedlichsten Ressourcen in Zukunft ein weltweiter und

Themen uberspannender Katalog entstehen, in denen sich die Benutzer leicht zurecht-

finden werden und er (hoffentlich) alles finden wird.

Genauso wie AACR wird auch RDA kontinuierlich weiterentwickelt und an die realen

Gegebenheiten angepasst werden. Der großen internationalen und fachgebietsubergreif-

enden Zusammenarbeit wird es so gelingen ein hervorragendes Instrument zur Erschlie-

ßung und zum Zugang von Ressourcen zu erstellen und die auftretenden Probleme zu

67

Page 69: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

losen. Und die Probleme sind vielseitig und komplex. Die nachsten Entwicklungsschritte

sind in der Roadmap dargestellt.

Abb. 24: Roadmap fur RDA

4.5 Fazit

Die Autoren dieses Tutorials finden die Neukonzeption eines so wichtigen Regelwerkes

richtig und sinnvoll. Die Internationale Zusammenarbeit und die hoffentlich daraus re-

sultierende weltweite Verbreitung als ein anerkannter Standard ist ein Schritt in die

richtige Richtung. In Zukunft wird ein Großteil der Ressourcen digital vorliegen. Nicht

nur in Bibliotheken sondern ebenso in Archiven und auch in Museen. Die Offnung in

diese Richtung, ohne dabei die alten Wurzeln aus der analogen Welt zu vergessen, wird

es den Anwendern auf beiden Seiten des Katalogs gestatten, die anstehenden Probleme

zu losen. Sowohl der Katalogisierer als auch der Benutzer haben damit die Moglichkeit,

einen weltweiten konsistenten Ressourcenkatalog zu erschaffen und zu benutzen.

Wir als angehende ınformation professionalsßehen in dieser Entwicklung viele Moglich-

keiten sich mit Herz und Verstand einzubringen.

”Schone neue Welt”, wir kommen.

68

Page 70: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

4.6 Das Tutorialteam

4.6.1 ErstellerInnen

Dierk Eichel

Vortragender auf der DC Konferenz, 4.

Semester Informationswissenschaften, Spe-

zialisierung Bibliothekswesen und Studien-

schwerpunkt Informationsmanagement

Alina Otto

6. Semester Informationswissenschaften,

Spezialisierung Bibliothekswesen und

Studienschwerpunkt Informationsrecherche

Nadine Seel

6. Semester Informationswissenschaften,

Spezialisierung Bibliothekswesen und

Studienschwerpunkt Vermittlung von

Informationskompetenzen

4.6.2 Spezialist

Prof. Dr. Stephan Buttner

Professor an der FH-Potsdam, Lehre auf den

Gebieten: Digitale Medien, Bibliothekstech-

nik und Telearbeit, Projektmanagement so-

wie Informationsrecherche

69

Page 71: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

5 Einfuhrung Social Tagging /

Computing (Tutorial 4)

Abb. 25: Einstiegsmaske Tutorial 3

Dieses Tutorial fuhrt in die Welt der “neuen” inhaltlichen Erschließung ein: es geht um

Social Tagging. Inhaltliche Begleitung: Silke Grossmann (FH Potsdam) Zeit: Mo. 22.9.

2008, 16.00 - 17.30 Uhr

5.0.3 Einleitung

Social Tagging oder auch gemeinschaftliches Indexieren ist eine Form der freien Ver-

schlagwortung bei der Deskriptoren ohne Regeln von Nutzern direkt vergeben wer-

70

Page 72: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

den. Diese Konzept und daraus folgende Moglichkeiten fur Metadatenanwender und

-entwickler stellen wir Ihnen in diesem Tutorial vor.

5.0.4 Lernziel

Dieses Tutorial fuhrt in die Welt der ”neuen” inhaltlichen Erschließung ein. Social Tag-

ging oder auch gemeinschaftliches Indexieren ist eine Form der freien Verschlagwortung,

bei der Deskriptoren ohne feste Regularien von Nutzern selbst vergeben werden. Dieses

Konzept und daraus folgende Moglichkeiten fur Metadatenanwender und Metadaten-

entwickler stellen wir Ihnen in diesem Tutorial vor. Wir erlautern dabei die Chancen,

Risiken und Trends im Bereich Social Tagging/Computing anhand von Praxisbeispielen.

Ziel ist es den Teilnehmern einen aktuellen Wissensstand zum Thema zu vermitteln.

5.1 Einfuhrung

In diesem Kapitel werden die grundlegenden Begriffe zum Thema Social Tagging/ Com-

puting eingefuhrt. Dazu wird zunachst die Entstehung des interaktiven Webs (Web 2.0)

erklart. Danach werden die technischen Grundlagen aufgezeigt, die die Tendenz der

“sozialen Netzwerke” uberhaupt ermoglicht haben. Im Anschluss wird der Begriff der

“Social Software” eingefuhrt und einige Beispiele genannt. “Social Tagging” wird im

Kapitel 5.2 ausfuhrlich vorgestellt.

Um die Entwicklungen im heutigen Internet zu beschreiben, wird haufig das Attribut

sozial (social) verwendet. Damit ist nicht gemeint, dass Informationen kostenfrei fur die

Gesellschaft bereitgestellt werden (wie es z. B. von der Open Access Gemeinschaft[29]

angestrebt wird). Vielmehr handelt es sich um virtuelle Raume (Communities), die sich

durch neue Kommunikationsmoglichkeiten ergeben.

“A new kind of space for action and interaction is emerging. Computers and networks

are developing into a social medium and forming a new kind of habitat.”[30]

In den letzten Jahren sind zahlreiche Communities entstanden. Durch die Teilnahme an

interaktiven Diensten (Foren, Wikis, Blogs) ist es einfacher geworden, Inhalte zu publizie-

ren. Laut einer Studie existierten bereits im Jahr 2003 1.6 Millionen aktive Webblogs[31].

Die Fazit-Forschung-Gruppe schatzt in einer Studie, dass bereits 80% der Webinhalte

aus User Generated Content bestehen, also von den Nutzern selbst erzeugt werden[32]:

71

Page 73: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Die exponentiell ansteigenden Inhalte im Web verlangen jedoch nach neuen Ansatzen

fur das Ablegen und Wiederfinden von Informationen.

In diesem Tutorial verwenden wir den Begriff “social”, um Erscheinungen zu beschrei-

ben, bei denen Menschen Nachrichten austauschen, kooperativ Informationen sammeln

und/oder durch ihre Interaktion Informationen annotieren.

5.1.1 Entstehung des interaktiven Web 2.0

Der Begriff “Web 2.0” ist sehr unscharf. Im weitesten Sinne werden damit Technologien

und Ideen beschrieben, die einen interaktiven Umgang mit dem so genannten Mit-Mach-

Web ermoglichen[33]. Im Gegensatz zu den Internetseiten des Web 1.0 beziehen die

Webangebote des Web 2.0 die Nutzer in die Erstellung der Inhalte ein. Der Nutzer

solcher Angebote ist im Sinne Tofflers zum Konsument und Produzent von Inhalten

(Prosumer) ([34], S. 4) geworden. Einige populare Beispiele dafur sind die Webangebote

von ebay, Amazon, MySpace und die Wikipedia.

Abb. 26: Strukturelle Unterschiede zwischen dem WWW der ersten Generation und demso genannten Web 2.0, eigene Darstellung

72

Page 74: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Internetnutzung in Deutschland

Abb. 27: Prozentuale Verteilung der

Internetnutzung in den Altersgruppen.

Eigene Darstellung, nach Daten der

ARD/ZDF-Onlinestudie[35]

Wahrend zu Beginn der 90er Jahre noch wenige

Menschen Zugang zum Internet hatten, hat sich

die Gesellschaft in dieser Beziehung stark ge-

wandelt. Der Zugang zum Internet ist heute bil-

liger, schneller und mobiler als noch vor wenigen

Jahren ([36], S.108 ; S. 129). Dieses ist sicherlich

eine wichtige Voraussetzung fur die Verbreitung

des Web 2.0. Nach Aussage verschiedener Studi-

en nutzen 62-72% der Deutschen regelmaßig die

Angebote im Internet([36], S. 172). An erster

Stelle steht hierbei das Senden und Empfangen

von E-Mails sowie die Recherche nach Informa-

tionen (86%) ([36], S. 201). Im Jahr 2008 wer-

den ca. 2 Millarden Gigabyte an Datentransfer

erwartet.

Das Internet wird langst nicht mehr ausschließlich von unter 30-Jahrigen benutzt. Seit

2002 ist das Interesse hoherer Altersgruppen stark angestiegen. Die Altersgruppen der

30- bis 50-Jahrigen nutzen schon zu ca. 70% das Internet. Anderseits sind erst 25% der

uber 60-Jhrigen mit dem Internet vertraut[35].

Web 2.0: Nutzung, Bedeutung und Herausforderungen

Laut einer Studie von Morgan Stanley werden bis zum Jahr 2012 weltweit uber 1 Mil-

liarden Menschen Web 2.0-Dienste nutzen([36], S. 215). In Europa verwenden bereits

78 Millionen Menschen soziale Netzwerke und Web 2.0-Dienste([36], S. 220). An ers-

ter Stelle stehen dabei Social Networking-Dienste wie MySpace und Skyrock, die einen

starken Freizeitcharakter haben. Laut TNS-Infratest sind es uberwiegend jungere Men-

schen, die soziale Dienste im Internet nutzen und uber Netzwerke Beziehungen aufbauen

und pflegen, wobei Jugendliche mit weiterbildenden Schulabschlussen das Netz haufiger

nutzen([36], S. 195 f.).

Die Bedeutung von Web 2.0 wird von Experten als hoch bis sehr hoch eingeschatzt ([36],

S. 222). Nach den Ergebnissen der Studie “Deutschland Online” (2007) ([36], 68 ff.) wird

davon ausgegangen, dass ...

73

Page 75: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

• ... die Verfugbarkeit von Informationen verbessert wird,

• ... die Bedeutung sozialer Netzwerke wachst,

• ... Web 2.0 starker in Unternehmen eingesetzt wird.

Dies ist auch in Zusammenhang mit der steigenden Verfugbarkeit von mobilem Breit-

bandinternet zu sehen. Im Jahr 2012 werden 950 Millionen Menschen (weltweit) uber

einen mobilen Internetzugang verfugen ([36], S. 216).

Angesichts dieser Entwicklung mussen sich auch offentliche Informationseinrichtungen

auf die Bedurfnisse ihrer Nutzer einstellen. Es wird dazu aufgefordert, den Paradigmen-

wechsel zu erkennen[37], Web 2.0-Bibliothekskataloge zu integrieren[38] und starker mit

den Nutzern zusammenzuarbeiten[39].

Weblinks zu diesem Abschnitt

Wikipedia die kollaborative Enzyklopadie

http://wikipedia.org/

Glossar fur Web 2.0-Begriffe

http://www.web2null.de/web-20-erklaert

5.1.2 Basistechnologien

Eine Hauptvoraussetzung fur die dynamische Entwicklung im Internet waren (und sind)

einheitliche Webstandards. Das W3C befasst sich seit seiner Grundung (1994) durch

Tim Berners-Lee mit der Entwicklung entsprechender Empfehlungen[40]. Einige Basis-

technologien, die durch das W3C standardisiert wurden, sind: HTML, XML, CSS, SVG

und RSS. Einige wichtige (technische) Begriffe des Web 2.0 sollen nachfolgend kurz

vorgestellt werden.

RSS-Feeds

RSS (Really Simple Syndication bzw. Rich Site Summary) basiert auf einer Reihe von

XML-Dateiformaten und wurde mit dem Ziel entwickelt, Webinhalte auszutauschen (vgl.

[41] S. 9; vgl. [42], S. 9). Mit RSS lassen sich Webressourcen abonnieren, somit erhalten

die Abonnenten laufend Informationen zu Aktualisierungen. Um einen RSS-Feed zu

abonnieren, wird ein Aggregator (Feed-Reader) benotigt. Es gibt sowohl Software fur

74

Page 76: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

verschiedene Betriebssysteme, als auch webbasierte Anwendungen. RSS-Feeds lassen sich

in Software und Webdienste integrieren und sind im Internet weit verbreitet.

APIs und Mash-Ups

APIs (Application Programming Interface) sind Programmierschnittstellen, die seit lan-

gem in der Softwareentwicklung fur die Verknupfung von Programmen und Systemen

verwendet werden. Diese Idee hat sich auch im Internet durchgesetzt, wo große Anbieter

wie Amazon, ebay, Google und die Wikipedia diese Schnittstellen fur freie Programmie-

rer offen gelegt haben. Fur die damit verknupften Internetdienste hat sich der Begriff

“Mash-Up” (vermaschen, verknupfen) durchgesetzt (vgl. [41], S. 10).

Ein Anwendungsgebiet entsteht beispielsweise bei der Verknupfung von Adress- und

Geodaten. Eine Adressdatenbank kann damit auf Google Maps verweisen bzw. deren

Angebot integrieren. Amazon stellt die Rezensionen ihrer Benutzer anderen Webdiensten

zur Verfugung. Amazon bietet an, die Rezensionen ihrer Benutzer in eigene Software zu

integrieren; und die Wikipedia erlaubt die Verlinkung mit ihren Beitragen.

AJAX

Das Akronym AJAX steht fur Asynchronous Javascript und XML. Die Technologie

ermoglicht, Internetseiten neu aufzubauen, ohne dass die gesamte Seite neu geladen

werden muss. Weil dadurch neue Funktionen anwendbar sind (z. B. Drag-and-Drop,

Animationen, Autovervollstandigen uvm. (siehe AjaxDaddy fur einige Beispiele)), be-

kommt der Benutzer den Eindruck, mit einer herkommlichen Desktop-Anwendung zu

arbeiten. Wahrend die Abgrenzung zwischen Internetanwendungen und Betriebssystem

verschwimmt (vgl. [43]), entstehen auch Risiken, die bis zu Datendiebstahl (siehe [44])

und Manipulation (siehe [45]) reichen konnen.

Fur den Austausch von Informationen zwischen Internetdiensten sind auch Programmier-

und Skriptsprachen (u. a. Perl, PHP, Javascript) sowie vorprogrammierte Programmbau-

steine (Frameworks) relevant, die hier allerdings nicht im Einzelnen vorgestellt werden

konnen.

Weblinks

World Wide Web Consortium (W3C) Gremium fur Standardisierung von Webtechnologie

http://www.w3.org/

75

Page 77: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Dokumentation zum Entwicklungsprozess der W3C Empfehlungen

http://www.w3.org/2005/10/Process-20051014/tr.html

RSS in Plain English - commoncraft show (2007) Leicht verstandliches Video zur Erklarung

der RSS-Technologie (engl.) ; ca. 3 min

http://www.youtube.com/watch?v=0klgLsSxGsU

Eine Sammlung von RSS-Readern fur verschiedene Betriebssyseme

http://www.hebig.org/blogs/archives/main/000877.php

Dokumentation der Wikipedia API

http://de.wikipedia.org/w/api.php

AjaxDaddy - Beispiele fur AJAX basierte Internetanwendungen

http://www.ajaxdaddy.com/

Adobe R© AIRTM ist ein Adobe Produkt, das die Erstellung von Internetbasierten Program-

men/Informationsdiensten ermoglicht

http://www.adobe.com/products/air/

Zoltan, Fiala - Novel Web Engineering Techniques - Die Professur fur Multimediatechnik an

der TU-Dresden bietet einen guten Uberblick uber Technologien im Web 2.0, Frameworks und

AJAX

http://www-mmt.inf.tu-dresden.de/Lehre/Sommersemester_07/Hauptseminar/index.xhtml

5.1.3 Social Software

Mit Sozialer Software und dem von IBM favorisierten Begriff des “Social Computing”,

wird webbasierte Software beschrieben, die:

• ...dem Beziehungsaufbau,

• ...der Kommunikation und

• ...dem Informationsaustausch

innerhalb von sozialen Netzwerken dient(vgl. [46], S. 7;[47], S. 7; [48]). Weil die Nutzer

gemeinsam Inhalte erstellen, zielt die Nutzung von Social Software auf die Nutzung der

kollektiven Intelligenz (vgl. [49], S. 77) bzw. die Erschließung kollektiven Wissens(vgl.

[49], S. 8). Einige Beispiele fur Social Software sind Weblogs, Wikis, Foren, Bookmarking-

Dienste, Instant Messaging sowie die diese Services verbindenden Plattformen (Commu-

nities).

76

Page 78: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Beispiele fur Social Software

Weblog Ein Weblog ist ein im Internet gefuhrtes Tagebuch oder Journal. Ein Blog

dient dem Herausgeber (“Blogger”) meist zur Darstellung seiner Meinungen oder dem

Austausch von Gedanken und Informationen. Es besteht aus einer Liste von Eintragen,

wobei die aktuellsten Beitrage oben angezeigt werden. Die Beitrage sind haufig uber

Kategorien, Autoren oder nach Datum sortierbar; meist ist auch eine Volltextsuche uber

alle Artikel moglich.

Technisch gesehen sind Weblogs Content-Management-Systeme, deren Inhalte mit ei-

nem Browser editiert werden konnen. Bei einigen Blogs wird auch die Moglichkeit ge-

nutzt, per E-Mail oder MMS Beitrage zu erstellen. Damit wird eine Nachricht an eine

spezielle Adresse gesendet und der Beitrag wird sofort auf dem Weblog veroffentlicht.

So bietet beispielsweise der Dienst Twitter eine reduzierte Oberflache fur das Verfas-

sen von Beitragen via E-Mail, SMS, Instant-Messenger u. a.. Neben vielen Privatperso-

nen haben auch Informationseinrichtungen den Wert von Blogs entdeckt. Beispielsweise

nutzt die Technische Universitat Hamburg-Harburg einen Blog fur ihre Liste der Neu-

veroffentlichungen auf dem Dokumentenserver [50].

In Abhangigkeit von den Inhalten oder Betreibern haben sich verschiedene Typen von

Weblogs herausgebildet. Dazu gehoren die von Firmen betriebenen “Corporate Blogs”,

die von Bildungstragern veroffentlichten “edublogs”, Blogs, die Fotos (Flog) oder Videos

(Vlogs) in den Vordergrund stellen, oder Moblogs, die das Publizieren mit einem Handy

ermoglichen. Die Liste dieser Modeworter ist beliebig erweiterbar (siehe [51]) und eine

Abgrenzung soll an dieser Stelle nicht vorgenommen werden.

Podcasting Podcasting bezeichnet das Produzieren und Anbieten von Mediendatei-

en als Audio- oder Video-Datei im Internet. Das Kofferwort setzt sich aus den beiden

Wortern iPod und Broadcasting zusammen. Ein Podcast besteht aus einer Serie von

Sendungen, die uber einen Feed bezogen werden. Dadurch konnen Radio- oder Fern-

sehsendungen, unabhangig von Sendezeiten konsumiert werden. Podcasts werden von

verschiedenen Produzenten angeboten. Neben dem offentlichen Rundfunk bieten Fir-

men und viele Privatpersonen Podcasts an. Podcasts sind in der Regel kostenfrei und

unterscheiden sich daher von kostenpflichtigen Video-on-Demand-Diensten.

Social Bookmarking & Social Citation Bei Social Bookmarks handelt es sich um

personliche Linksammlungen, die zum Teil offentlich zuganglich sind. Auf Social Book-

77

Page 79: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

marking-Plattformen konnen die Anwender einen Link speichern und Metadaten zur

Ressource angeben. Meist handelt es sich hierbei um einen Titel, eine kurze Beschreibung

und so genannte “Tags”. Tags sind selbstgewahlte Stichworter, die ein Tagger verwendet,

um seine Ressourcen wiederauffindbar zu machen. Anhand der Tags kann schnell erkannt

werden, ob ein Nutzer ebenfalls Ressourcen zu einem relevanten Themengebiet sammelt.

Ein populares Beispiel fur einen Social Bookmarking-Dienst ist der Anbieter Delicious

[52].

Bei Social Citation werden neben Webressourcen (Internetseiten) auch korperliche Me-

dien (z. B. Bucher und Zeitschriftenartikel) erfasst. Die damit verbundenen Angebote

haben dadurch einen eher wissenschaftlichen Charakter. Der Dienst CiteULike extrahiert

beispielsweise bibliografische Angaben aus digitalen Zeitschriftenartikeln. Einige Anbie-

ter (z.B. Bibsonomy) erlauben den In- und Export bibliografischer Daten mit Hilfe von

BibTeX, RDF und dem EndNote-Format.

Wikis Wikis sind offene Content-Management-Systeme, die es ihren Benutzern ermog-

lichen kollaborativ Inhalte zu erstellen. Dabei konnen nicht nur die eigenen, sondern

auch die Beitrage ander Authoren editiert werden. Wikis zeichnen sich durch einen

hohen Grad interner Verlinkungen aus. Das wohl bekannteste Beispiel ist die 2001 ge-

grundete Wikipedia. Die auf PHP und MySQL basierende Technologie ist jedoch schon

seit 1995 bekannt, als Ward Cunningham seinen ersten Wiki veroffentlichte [46]. Ob-

gleich die Bearbeitung einer Wiki-Seite, im Gegensatz zu HTML-Seiten, einfacher ist,

setzt sie dennoch spezielle Kenntnisse der Benutzer voraus. Ein Author muss beispiels-

weise die Wiki-spezifische Auszeichnungssprache (Wiki-Syntax) kennen, um Inhalte zu

erstellen. Einige Beispiele fur Wikis bieten die Projekte der Wikimedia Foundation, das

Wikinomics Projekt und die Webseite wikiindex.

Online Communities Online Communities bieten ihren Benutzern Werkzeuge, um mit

anderen Anwendern zu interagieren oder eigene Beitrage zu veroffentlichen. Diese Platt-

formen ermoglichen ihren Benutzern, an Foren und Gruppen teilzunehmen und auf ei-

ner eigenen Webvisitenkarte, Informationen uber sich selbst zu veroffentlichen. In ei-

nigen Systemen stehen daruber hinaus Chat-, E-Mail- und Gastebuch-Funktionen zur

Verfugung. Hinzu kommt meist ein umfangreiches Kontaktmanagement. Es kann ange-

zeigt werden, wer wen uber wen kennt, oder wer welcher Gruppe zugehorig ist. Es ist da-

durch leicht, Freunde oder Geschaftspartner zu finden und Beziehungen aufzubauen. Je

nach Ausrichtung der Community und des Betreibers befinden sich auf diesen Plattfor-

78

Page 80: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

men unterschiedliche Benutzer und Informationen. Der Dienst Xing (ehem. OpenBC) hat

sich beispielsweise auf Geschaftskontakte spezialisiert, wahrend sich StudiVZ an Studen-

ten richtet. Special Interest-Communities wie Flickr bieten Hobbyfotografen Webspace

fur ihre Bilder. Yovisto ist eine Plattform auf der Professoren ihre auf Video aufgezeich-

neten Vorlesungen veroffentlichen konnen.

Charaktaristiken Sozialer Software

Mit Social Software haben die Nutzer die Moglichkeit, Inhalte gemeinsam zu nutzen und

zu bearbeiten(vgl. [47], S. 9). Die dabei produzierten Informationen stehen weniger im

Vordergrund als die durch die Verlinkung entstehende Struktur (vgl. [46], S. 8). Dabei

wird haufig auch eine soziale Ruckkopplung ermoglicht (vgl. [46], S. 8), die sich u. a.

in Bewertungen, Kommentaren oder der Anzahl von Bezugnahmen zu einer Ressource

ausdruckt. Die Kommunikation in sozialen Netzen verlauft statt one-to-one (E-Mail)

eher one-to-many (Blog) oder many-to-many (Wiki, Videokonferenzen) (vgl. [47], S. 8).

Haufig sind auch die Beziehungen zwischen den Informationen und deren Produzenten,

oder der Produzenten untereinander sichtbar (vgl. [46], S. 8).

Es ist jedoch kein generelles Merkmal Sozialer Software, dass die Daten fur alle offen

sichtbar sind. Die erstellten Inhalte konnen auch nur fur den Nutzer oder festgelegte

Gruppen sichtbar sein (z. B. Terminverwaltung, Linklisten, kollaborativ erstellte Doku-

mente, Corporate Blogs). Abgesehen davon verlangen die meisten Dienste zumindestens

eine Registrierung. Auch die Strukturen der Inhalte konnen vorgegeben sein (siehe u. a.

Freebase, Delicious). Folglich verlauft die Grenze zu traditioneller kollaborativer Soft-

ware (z. B. Groupware, E-Learning-Software, E-Mail-Verteiler und dem kollaborativen

Publizieren) fließend, wenn nicht die Merkmale prinzipieller Unstrukturiertheit und eines

unreglementierten Zugangs zugrunde gelegt werden.

Arten Sozialer Software

Die Arten von Sozialer Software werden von Hippner anhand folgender Zieldimensionen

klassifiziert (vgl. [46], S. 8):

1. Publikation und Verteilung von Informationen

2. Kommunikation zwischen Internetnutzern

3. Aufbau und Verwaltung von Beziehungen

79

Page 81: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Abb. 28: Ansatz fur die Klassifikation von Social Software. eigene Darstellung, in An-lehnung an Hippner [46]

Wobei die RSS-Technologie als zentrale, ubergreifende Technologie verstanden wird, die

die Anwendungen miteinander vernetzt (vgl. [46], S. 9 f.).

Weblinks

Das Video-Blog (Vlog) der Bundeskanzlerin

http://www.bundeskanzlerin.de/Webs/BK/DE/Aktuelles/VideoPodcast/video-podcast.

html

Podcast Portal des Chaos Computer Club (CCC)

http://chaosradio.ccc.de/

Kaioo - Networking-Plattform

http://www.kaioo.com/

Archivopedia - Wiki uber Archive und Primarquellen (dt.)

http://archivopedia.com/wiki/

wiki.sah (Sience at home) - Wiki mit Fokus Formelsammlungen

http://www.science-at-home.de/wiki

80

Page 82: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Jura Wiki - Wiki fur Juristen (dt.)

http://www.jurawiki.de/

Ein Verzeichnis offentlicher Wikis

http://wikiindex.org/

Yovisto - Plattform fur das Veroffentlichen und Suchen wissenschaftlicher Video-Vortrage

http://www.yovisto.com/

Bibsonomy - Social Citation Service der Universitat Kassel

http://bibsonomy.org/

Recherchenblog.ch - Weblog uber Recherchestrategien im Internet

http://recherchenblog.ch/

open cheese - Weblog zum Thema OpenSource

http://opencheese.com/

Terminvereinbarung mit Social Software

http://doodle.de/

5.1.4 Social Business

In Unternehmen wird der Einsatz von Social Software vorangetrieben, um den Kreislauf

der Wissensbeschaffung und -verbreitung zu verbessern. Die “lernende Organisation” -

d. h. ein Unternehmen, welches sich schnell an die Gegebenheiten der Umwelt anpassen

kann - setzt einen guten Informationsfluss voraus (vgl. [36], S. 171 f.). Laut Monito-

ring IKT-Wirtschaft, wird die Bedeutung Sozialer Software in Unternehmen weiterhin

wachsen (vgl. [36], S. 222). Die Experten sehen Foren und Communities als Mittel der

Kundenbindung und Social Networking als Instrument des Personalmarketing. Daneben

gibt es Einsatzmoglichkeiten fur interne Blogs, die ein vernetztes Wissensmanagement

im Unternehmen fordern.

Bei Komus (vgl. [53], S. 37 ff.) werden folgende Einsatzmoglichkeiten aufgezeigt:

• Projektmanagement

• Betriebliches Vorschlagwesen

• Rategeber und Gebrauchsanleitungen fur Arbeitsplatze

• Produktentwicklung

• Marketingkommunikation

• Customer Relationship Management (CRM)

81

Page 83: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Argumente fur den Einsatz von Business Social Software

Smolnik und Riemp sehen den Einsatz von Social Software als Erganzung des Wis-

sensmanagements, welche Kosten-, Zeit- und Qualitatsvorteile nach sich zieht (vgl. [54],

S.19). Auf einige Argumente fur den Einsatz Sozialer Software in Unternehmen - die

auch auf Informationseinrichtungen ubertragbar sind - wird nachfolgend verwiesen:

• ...Entlastung des Middle Management (durch Umstellung der Organisation von

Push auf Pull) (vgl. [54], S. 33)

• ...Zur Starkung des Teamgeistes, der Entscheidungssicherheit und damit zur Forder-

ung von Produktivitat und Innovationskraft (vgl. [54], S. 36)

• ...Um den Anforderungen der Globalisierung gerecht zu werden. In großen Fir-

men konnen somit Schlusselpersonen in bestimmten Bereichen identifiziert werden

(siehe [55])

• ...Um das Ideenmanagement zu fordern. In der Kooperation zwischen Mitarbeitern,

Kunden und Partnern entstehen Innovationen (vgl. [56], S. 20; vgl. [57])

• ...Als Weg zu einer gesunden Fehlerkultur: Um mogliche Fehler fruher zu iden-

tifizieren, ist eine gesteigerte Kommunikation notwendig. Die Firma wird durch

gemeinsames Problemlosen erfolgreicher (vgl. [58], S. 21)

Voraussetzungen fur den Einsatz

Die Erfahrung hat gezeigt, dass es nicht entscheidend ist, welche Software eingesetzt

wird, sondern wie sie eingesetzt wird bzw. wie die Firmenkultur die Kollaboration im

Unternehmen unterstutzt (vgl. [57]).

Fur den Erfolg kollaborativer Software ist eine kritische Masse von (aktiven) Benutzern

eine wichtige Voraussetzung. Hinzu kommt eine Organisationskultur, die ggf. durch An-

reize geschaffen werden muss, damit durch regelmaßige Nutzung eine Wissensbasis ent-

stehen kann, die wiederum eine gesteigerte Nutzung nach sich zieht. Es ist daher wichtig,

dass das Topmanagement die Kommunikation unterstutzt und den gewunschten Nutzen

in Zielvereinbarungen darlegt (vgl. [56], S. 22).

82

Page 84: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

5.2 Social Tagging: Grundkonzepte und Beispiele

In diesem Kapitel wird Social Tagging - also die Beschreibung von Ressourcen durch

den Nutzer - als Grundelement sozialer Anwendungen vorgestellt.

Eine solche Erschließung durch Nutzer ist dabei eigentlich keine neue Idee. So wer-

den standardgemass Webseiten mit Metadaten durch die Autoren/Urheber (z. B. Ti-

tel, Description) ausgezeichnet. Der Dublin Core Metadatensatz stellt ein Set von Ele-

menten zur Verfugung, um die einheitliche Beschreibung elektronischer Ressourcen zu

unterstutzen. Ansatze im Web sind allerdings nie uber ausgewahlte Domanen hinausge-

kommen und/oder an der Moglichkeiten zur Manipulation (Suchmaschinen!) gescheitert.

Dienste wie del.icio.us, Librarything und Connotea hat dem Tagging als “neuem” Paradig-

ma der User-generated Metadata zur Verbreitung geholfen.

Die Beispiele zeigen aber auch, dass die Spannweite der Anwendungsm Loglichkeiten viel

großer ist. Im Anschluss werden Vor- und Nachteile, in Abgrenzung zu “klassischen”

(kontrollierten) Vokabularen, betrachtet.

5.2.1 Social Tagging

Im Internet fehlt es an einem kontrollierten Vokabular. Fur den Gedanken der Selbstor-

ganisation und des Wiederauffindens von Informationen in sozialen Netzen spielen daher

Tags und Folksonomies eine wichtige Rolle.

Der Begriff “Tag” stammt aus dem Englischen und kann als Anhanger, Kennzeichen oder

Etikett ubersetzt werden. Tags sind Worter oder Phrasen, mit denen Nutzer Ressourcen

im Internet beschreiben, sodass sie diese wiederfinden konnen. Kennzeichnend ist auch,

dass der Benutzer die Worter frei wahlt bzw. sich nicht an ein kontrolliertes Vokabular

halten muss[59].

Damit durch die freie Indexierung nicht die Ubersicht verloren geht, werden von manchen

Diensten Zusatzfunktionen angeboten, die Tags fur eine Ressource vorschlagen - oder

die selbstvergebenen Etiketten in Erinnerung rufen.

Aus der Tatigkeit des Taggens entsteht eine Folksonomy, d. h. ein Vokabular mehrerer

Benutzer zur Beschreibung von Webressourcen. Der Begriff ist eine Wortneuschopfung

aus Folks (Benutzer) und Taxonomy (Taxonomie), der von Thomas Vander Wal gepragt

wurde[60]. Auch wenn diese Bezeichnung weit verbreitet ist, ist sie nicht ganz zutreffend.

Folksonomies werden “bottom-up” (d. h. von Nutzern) erstellt. Sie verfugen uber keine

83

Page 85: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Abb. 29: Vorschlagfunktion fur das Taggen eines Links bei delicious.com. Bereits aus-gewahlte Schlagworter wurden blau hinterlegt

Hierarchien, Notationen oder Relationen - Eigenschaften, die in der einen oder anderen

Form fur Taxonomien typisch sind.[49].

Mittels Tagging kann sich in einer Folksonomy ein Vokabular herausbilden, das zum

Wiederauffinden von Informationen genutzt wird. In diesem Zusammenhang sei kurz auf

das so genannte Power-Law (Potenzgesetz) hingewiesen. Es gibt in Folksonomies immer

wenige Tags, die haufig verwendet werden und viele Tags, die seltener zur Anwendung

kommen.

Haufig genutzte Tags der Benutzer konnen als Wortwolke (Tagcloud) dargestellt werden.

Dabei werden haufiger benutzte Tags hervorgehoben (z. B. vergroßert).

Abb. 30: Beispiel fur eine Tagcloud beim Social Bookmarking-Dienst Delicious.com

Anhand einer Tagcloud kann schnell erkannt werden, welche Begriffe oder Tags in einer

Webressource (z. B. Webseite) haufig verwendet wurden. Beim Klicken auf die jeweiligen

84

Page 86: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Tags gelangt der Nutzer auf eine Sammlung der mit dem Begriff getaggten Ressourcen

(z. B. Bilder, Links, Artikel). Mit dem Dienst “cloudalicious” konnen sich Anwender die

zeitliche Entwicklung von Tagclouds ansehen.

In manchen Fallen werden Tagclouds auch benutzt, um die Inhalte von Webseiten zu

visualisieren. Der Dienst “TagCrowd” bietet einen solchen Service kostenfrei an.

Weblinks

Cloudalicious - Die zeitliche Entwicklung von Tagclouds analysieren

http://cloudalicio.us/

Social Bookmarking am Beispiel Delicious.com Video (engl.)

http://www.youtube.com/watch?v=x66lV7GOcNU

5.2.2 Anwendungsbeispiele

Social Bookmarking

Bookmarks (“soziale Lesezeichen”) konnen im Internet mit Hilfe einer Browserober-

flache von unterschiedlichen Nutzern (gemeinschaftlich) erschlossen werden. Die Nutzer

konnen ihre Bookmarks mit Tags versehen und kommentieren. Bookmarks anderer Nut-

zer konnen eingesehen und in die eigene Sammlung ubernommen werden.

Bibsonomy Der kostenfreie, webbasierte Social Bookmarking-Dienst wurde von der

“Knowledge & Data Engineering Group” der Universitat Kassel entwickelt. Bei Bib-

sonomy konnen registrierte Benutzer Bookmarks und Literaturhinweise online verwal-

ten, diese mit Schlusselwortern versehen und anderen Nutzern zur Verfugung stellen.

Die Inhalte werden ausschließlich von registrierten Benutzern erstellt und erschlossen.

“Bibsonomy” ist eine Wortneuschopfung aus “Bibliography” und “Folksonomy”. Die

Zusammensetzung beider Begriffe umschreibt die beiden Hauptaspekte des Dienstes:

der gemeinschaftliche Aufbau einer Bibliografie und die Vergabe von Schlusselbegriffen

durch die Benutzer (Tagging). Es gibt keine Instanz, die die Inhalte im Vorfeld filtert.

Trotzdem findet man uber einen entsprechenden Tag schnell relevantes Material[61].

delicious Nutzer konnen mit diesem Dienst personliche Lesezeichen anlegen und die-

se mit Schlagwortern oder Tags versehen. Die personlichen Sammlungen sind offentlich

85

Page 87: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Abb. 31: Ergebnisse zum Suchbegriff “Social Tagging” bei Bibsonomy

sichtbar, konnen aber auch als privat gekennzeichnet werden. Entwickelt wurde delicious

2003 von Joshua Schachter. Der Dienst gilt als Pionier der Social Bookmarking-Dienste

und er gehort immer noch zu den meist genutzten. Nach eigenen Angaben des Unterneh-

mens lag die Anzahl der Nutzer am 25.9.2006 bei einer Millionen. Am 9.12.2005 erwarb

Yahoo delicious. Yahoo hatte im Marz 2005 schon Flickr ubernommen.

Mister Wong Mister Wong ist ein deutschsprachiger Social Bookmarking-Dienst. Er

wird von der Medienagentur construktiv in Bremen betrieben. Gegrundet wurde Mister

Wong im Fruhjahr 2006. Inzwischen verfugt er uber 5 Millionen Lesezeichen. Im Januar

2007 ist der deutsche Bookmarking-Dienst taggle von Mister Wong ubernommen worden.

Die Registrierung ist kostenlos. Man kann Lesezeichen von anderen Anbietern wie z.B.

del.icio.us importieren. Online-Redaktionen wie beispielsweise die Suddeutsche Zeitung,

Die Zeit, Spiegel Online oder stern bieten ihren Lesern die Moglichkeit, automatisiert

ihre Artikel als Lesezeichen bei Mister Wong anzulegen. Die Lesezeichen eines Benutzers

sind in der Regel offentlich, konnen aber auch als privat gekennzeichnet werden.

Weitere Funktionen von Mister Wong:

86

Page 88: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Abb. 32: Ergebnisliste der Bookmarks zum Suchbegriff “Social Tagging” bei delicious

• Vorschlagen von Tags, die fur einen Verweis bereits durch andere Nutzer vergeben

wurden

• Erstellen und Abonnieren von Nutzer-Gruppen

• Tag Bundles – Zuweisen mehrerer Tags durch ein Metatag

• Tag-Werkzeuge zum nachtraglichen Korrigieren von Tags

• Vorschaubilder fur jeden Verweis

• Buddyliste – Erstellen eines Netzwerkes mit anderen Nutzern

• Kontaktaufnahme mit anderen Nutzern durch ein internes Mailsystem

• Erstellen eines Benutzerprofils mit weiteren Kontaktinformationen

Social Citation

Social Citation funktioniert ahnlich wie Social Bookmarking. Dabei werden wissenschaft-

liche Links auf Publikationen im Internet gesammelt. Die Literaturangaben konnen ver-

waltet und mit Tags versehen werden.

CitULike CiteULike wurde 2004 von Richard Cameron entwickelt. Er wollte eine prak-

tische Literaturverwaltung fur sein eigenes PhD entwickeln. Seitdem wurde das Pro-

gramm weiterentwickelt und besteht weiterhin als unabhangiges Programm. CiteULike

87

Page 89: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Abb. 33: Ergebnisse zur Tag-Suche “Metadaten” bei Mister Wong

88

Page 90: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

ist ein offenes, webbasiertes System. Die Hauptzielgruppe sind Wissenschaftler und For-

scher. Sie konnen ihre Literaturangaben speichern, verwalten und mit Tags versehen. So

stoßen sie auf andere Benutzer mit ahnlichen Interessen und konnen von deren Litera-

turangaben profitieren[62].

Abb. 34: Ergebnisse zum Tag “Social Tagging” bei CiteUlike

Abb. 35: Unterseite zu einem der mit “Social Tagging” getaggten Artikel bei CiteUlike

Connotea Connotea ist seit 2004 fur die Offentlichkeit nutzbar. Das freie Referenzver-

waltungstool wurde von der Nature Publishing Group entwickelt. Die Hauptzielgruppe

89

Page 91: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

sind Wissenschafter und Forscher aus naturwissenschaftlichen und medizinischen Fach-

bereichen. Das Projekt wurde von del.icio.us inspiriert. Man wollte mit Connotea die

Vorteile bestehender Referenzverwaltungsprogramme mit dem neuen Social Tagging-

Konzept kombinieren. Im Vergleich zu anderen Programmen mit Literaturverwaltung

und Social Tagging-Funktion bieten nur Connotea und CiteULike die Verknupfung mit

Textverarbeitung an[63].

Abb. 36: Bookmarks mit dem Tag “Social Tagging” bei Connotea

RefWorks Die Firma hat den gesamten Literaturverwaltungs-Workflow erstmalig un-

ter einer einzigen, komfortablen Oberflache als Webdienst realisiert. Mit der RefShare-

Komponente kann man in RefWorks eigene Literaturnachweise veroffentlichen. RefWorks

erlaubt die Ubernahme von Schlagworten und auch Tagging. Allerdings konnen RefShare

Freigaben nicht aus den vorhandenen Schlagworten erzeugt werden, sie mussen als Ord-

ner eingerichtet werden. Außerdem sind Kommentare durch andere Benutzer moglich

und auch Suchanfragen, Deskriptoren und Autorennamen aus freigegebenen Datenban-

ken konnen verlinkt werden[64].

Sonstige

Der Kontext, in dem Tagging verwendet wird, wird zunehmend vielseitiger. Nicht nur

Internetlinks oder Referenzen, auch Bilder, Bucher, Videos und Musik werden inzwischen

getaggt. Tagging-Funktionen finden sich bei Bookmarking-Diensten, in Suchmaschinen

oder auch innerhalb sematischer Webanwendungen.

90

Page 92: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Abb. 37: Erstellen einer neuen Referenz bei Refworks (ist nur nach Anmeldung moglich)

Flickr (von engl. to flic through something, “etwas durchblattern”, oder von engl.

to flicker, “flimmern”) Digitale Bilder werden uber die Webseite anderen Nutzern zur

Verfugung gestellt und konnen mit Kommentaren und Notizen versehen werden. Die

Bilder konnen auch per E-Mail oder uber Fotohandy ubertragen werden. Auf Flickr

eingestellte Bilder kann man spater von anderen Webseiten aus verlinken. Flickr wurde

2002 von dem Unternehmen Ludicorp aus Vancouver entwickelt. Ursprunglich program-

mierten Caterina Fake und ihr Ehemann Stewart Butterfield ein Online-Spiel und das

Hochladen von Bildern sollte dazu gehoren.

Folgende Moglichkeiten werden inzwischen angeboten:

• Fotos in Kategorien (auch Tags genannt) sortieren

• in sogenannte Pools aufzunehmen

• nach Stichworten suchen

• so genannte Fotostreams (Fotoblogs) anderer Benutzer anschauen

• Bilder mit Bildausschnitten kommentieren

• jedes Bild frei kategorisieren, mit einer Beschreibung versehen und von anderen

kommentieren lassen

• unterstutzt den Anwender beim schnellen Aufbau von Metadaten

• Suchfunktionen nach Kategorien

Ab dem 12. Juni 2007 wurden einige Lander (Deutschland, Hong Kong, Singapur und

91

Page 93: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Sudkorea) in der Suche beschrankt. Maßgebend dafur ist die Yahoo-ID. Nutzer aus diesen

Landern konnen nicht alle Bilder sehen.

Seit dem 9. April 2008 kann man auch kurze Videosequenzen auf Flickr veroffentlichen.

Diese Neuerung stieß bei der Community auf starken Widerstand, man mochte eine klare

Abgrenzung zu Videoportalen wie z.B. Youtube.

Abb. 38: Bilder, die mit “Social Tagging” getaggt wurden bei Flickr

Freebase Freebase ist eine globale Datenbank, die Wissen in geordneter und struktu-

rierter Form enthalt. Sie ist nicht dazu da, enzyklopadisches Wissen fur Leser aufzube-

reiten. Die Datenbank ist eine Sammlung von Listen, Referenzen und Datensatzen fur

Maschinen. In dieser Sammlung werden alle Daten miteinander verknupft, es entsteht

also ein sematisches Web.

Tim O’Reilly vergleicht in seinem Beitrag “Freebase Will Prove Addictive” diese Ver-

bindungen mit den Synapsen eines menschlichen Gehirnes. Hinter dem Projekt steckt

die Metaweb Technologies mit Sitz in San Francisco.

92

Page 94: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Abb. 39: Ergebnis zum Suchbegriff “metadata” bei Freebase

LibraryThing LibraryThing wurde im August 2005 von Tim Spalding entwickelt - als

Hobby-Projekt, um sich im Freundeskreis einfacher uber Bucher auszutauschen. Libra-

ryThing ist eine mehrsprachige Webanwendung zur offentlichen oder privat gefuhrten

Verwaltung personlicher Bibliothekskataloge und Medienlisten. Es werden die Bestande

der Library of Congress oder von wahlweise ca. 252 internationalen Bibliotheken (Na-

tionalbibliothek Kanada, Yale University, GBV, VOBB, u.a.) durchsucht. Die Nutzung

von MARC-Daten großer Bibliotheken ermoglich einen hohen Standard der Bucherlisten.

Man kann Buchersammlungen anlegen, indem man nur Teile eines Titels eingibt, Libra-

ryThing sucht die restlichen Informationen uber Amazon und die teilnehmenden Biblio-

theken und erganzt die Angaben.

Die Tags, die bei LibraryThing vergeben werden, bilden verschiedene Aspekte ab. Es

gibt formale Tags zum Genre, wertende Tags z.B., ob ein Buch spannend ist, inhaltliche

Tags oder auch Tags, die sich auf die Nutzer selbst beziehen[65].

Yovisto Yovisto ist eine Suchmaschine fur Videos, die an der Universitat Jena entstan-

den ist. Die Videos werden nicht nur mit Metadaten uber den Film erschlossen, sondern

auch mit Tags und Kommentaren innerhalb des Films. Mit Hilfe von Texterkennung

werden automatisch Texte im Film erkannt und indexiert. Welche Worter an welcher

Stelle des Films vorkommen, wird bei der Suche angezeigt und man kann direkt zu der

entsprechenenden Zeitmarke springen. Die Videos werden aber nicht nur automatisch er-

schlossen, Nutzer konnen auch zeitbezogen Tags und Kommentare abgeben. Diese Form

93

Page 95: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Abb. 40: tags bei LibraryThing

der Erschließung mit Yovisto eignet sich besonders gut fur Vorlesungsmitschnitte[66].

Weblinks

Bibsonomy

http://www.bibsonomy.org/

del.icio.us

http://delicious.com/

Mister Wong

http://www.mister-wong.de/

CiteULike

http://www.citeulike.org/

Connotea

http://www.connotea.org/

Refworks

http://www.refworks.com/

Flickr

http://www.flickr.com/

Freebase

http://www.freebase.com/

94

Page 96: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Abb. 41: Stelle im Video, bei der der tag “socialtagging” vergeben wurde bei Yovisto

Tim OReilly - Freebase Will Prove Addictive

http://radar.oreilly.com/2007/03/freebase-will-prove-addictive.html

LibraryThing

http://www.librarything.de/

Yovisto

http://www.yovisto.com/

5.2.3 Folksonomies vs Dokumentationssprachen

Nutzergenerierte Vokabulare (Folksonomies) leben davon, dass moglichst viele Benut-

zer Schlagworte fur Ressourcen vergeben. Um das zu realisieren, mussen die Techniken

nutzerfreundlich sein. Dokumentationssprachen wie Taxonomien, Klassifikationen, The-

sauri oder Ontologien bieten ausgereifte sprachliche Mechanismen, um die Beziehungen

von Begriffen in einem Fachgebiet abzubilden. Ihrer Struktur ist es jedoch auch geschul-

det, dass sie nicht ohne ausreichendes Hintergrundwissen bedient oder gepflegt werden

konnen.

95

Page 97: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Die wesentlichen Unterschiede zwischen Dokumentationssprachen und nutzergenerierten

Vokabularen (Folksonomies) wurden in der folgenden Tabelle aufgezahlt.

Aus diesem Vergleich ergeben sich spezifische Probleme, aber auch Starken des Social

Taggings.

Probleme des Social Taggings

In Folksonomies treten vielfach Polyseme auf. Die Nutzer verwenden gleiche Bezeichnun-

gen (Worter) fur unterschiedliche Konzepte. Gleiches gilt fur Synonyme. Selbst einzelne

Benutzer verwenden unterschiedliche Worter fur die gleichen Objekte; hinzukommen die

Probleme, die aus Pluralformen, unterschiedlichen Schreibweisen und unterschiedlichen

Sprachen entstehen. Eine Disambiguierung (Auflosen von Mehrdeutigkeiten) kann hier

jedoch zu Lasten der Benutzbarkeit gehen und wirkt damit dem Grundgedanken einer

schnellen (und individuellen) Speicherung entgegen.

Eine Wiederauffindbarkeit von Informationen im Sinne des Information Retrieval ist nur

schwer realisierbar, denn dazu bedarf es einer geschlossenen und homogenen Datenbasis.

Alleine die Pluralformen der Tags verhindern vollstandige Suchergebnisse. Insbesondere

die Vielzahl der Benutzer, deren unterschiedliche soziale Hintergrunde und unterschiedli-

chen Erschließungspraktiken und -qualitaten sorgen fur eine Datenbasis, die alles andere

als homogen ist. Die Struktur einer Folksonomie ist im Gegensatz zu einer Klassifikation

nicht hierrarchisch und ermoglicht damit auch keine kaskadierende Suche. Hinzu kommt

die Vermischung von Isness, Aboutness und Offness [49]. Eine Ressource wird aus un-

terschiedlichen Nutzerperspektiven getaggt. Fur einen Nutzer ist entscheidend, was in

der Ressource abgebildet ist bzw. behandelt wird (Offness). Andere stellen Aspekte ih-

rer eigenen Interpretation in den Vordergrund (Aboutness) oder beziehen sich auf den

Kontext, indem die Information steht (Isness).

Die Anwender von Social Bookmarking-Diensten verwenden Tags mehr oder weniger

96

Page 98: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

professionell, jedoch immer individuell. Fur Außenstehende ist es nicht sofort ersicht-

lich, wofur einzelne Tags stehen konnten. Was Menschen noch uber den Kontext der

Information relativ leicht losen konnen, ist fur Maschinen, im Rahmen einer automa-

tischen Indexierung nur schwer zu losen. In diesem Bereich mussen noch einige Fragen

[49] geklart werden, um Tags in Retrievalsystemen und Datenbanken einzusetzen.

Vorteile des Social Taggings

Tagging ist fur den Benutzer eine einfache Moglichkeit, um (massenhaft vorliegende)

Webressourcen schnell zu speichern. Es bietet eine personliche und webbasierte Wis-

sensorganisation und ersetzt die erneute Recherchen in einer Suchmaschine. Weil Be-

griffswelten unkompliziert uberschaut werden konnen, bieten Folksonomies Anregungen

fur die Anpassung von der eigenen Suchbegriffe. Folksonomies spiegeln die Sprache der

Nutzer wider. Sie berucksichtigen Neologismen und ermoglichen auch die Erfassung von

Erscheinungen, fur die sich noch kein fester Begriff durchgesetzt hat. Weil Tagging laut

einer Studie auch zur Selbstdarstellung der eigenen Expertise dient [67], liegt die Ver-

mutung nahe, dass Folksonomies die Qualitat einer Webrecherche verbessern konnen.

Allerdings verschwimmen die Grenzen zwischen professioneller und privater Nutzung

bei einzelnen Nutzern wie auch im Gesamtfeld der Anwender. Wer allerdings einen Po-

weruser in seinem Fachgebiete identifiziert, kann sich einen großen Teil der Recherche

ersparen. Mit einem RSS-Reader lassen sich sogar die von verschiedenen Experten ge-

taggten Ressourcen kombinieren. Es ist also eine Form von “Alert-Service” außerhalb

von abgeschlossenen Datenbestanden. In einem professionellen Kontext ergeben sich da-

durch viele Vorteile und Einsatzmoglichkeiten.

5.3 Social Tagging im Informationsbereich

Dieser Teil des Tutorials beschaftigt sich mit Social Tagging im Informationsbereich.

Es wird beschrieben, inwieweit Tools mit Social Tagging-Funktion in der professionel-

len Erschließung eingesetzt werden. Auch wird der Frage nachgegangen, welche neuen

Moglichkeiten sich mit Social Tagging fur wissenschaftliche Einrichtungen ergeben. Das

Verhaltnis zwischen Nutzern und professionellen Informationsanbietern andert sich mit

dieser neuen Art der Erschließung. Alte Strukturen werden erneuert, aber es kommen

dadurch auch neue Probleme zum Vorschein. Die Entwicklung von Social Tagging Ele-

menten im Informationsbereich und deren Einbindung ist noch in der Anfangsphase.

97

Page 99: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Zum Schluß dieses Teils werden Beispiele fur Anwendungsmoglichkeiten vorgestellt.

Social Tagging wurde anfangs hauptsachlich auf Internetplattformen verwendet, die eher

dem Freizeitbereich zuzuordnen sind. Seit einiger Zeit haben aber auch professionelle

Wissensanbieter das Potential dieser Erschließungsmoglichkeit entdeckt. Informations-

anbieter konnen mit Social Tagging neue Nutzerkreise ansprechen. Vor allem jungere

Internetnutzer, die mit dieser Funktion bereits vertraut sind, konnen dabei helfen, neue

Erschließungswege aufzubauen.

In den folgenden Kapiteln wird erklart, was sich in Zusammenhang mit Social Tagging

im Informationsbereich bereits geandert hat und wie die Zukunft aussehen konnte. Vor

allem im Bibliotheksbereich wird sehr stark diskutiert, inwieweit die neuen Erschlie-

ßungsmoglichkeiten und das Internet allgemein eine Konkurrenz darstellen.

5.3.1 Metadatenrevolution

Die Geschichte der Bibliotheken reicht weit zuruck. Wenn man dagegen die Entwicklun-

gen des Internets in den vergangenen Jahren betrachtet, hat sich in sehr kurzer Zeit im

Umgang mit Wissen und Informationen eine Menge. Bibliotheken als Wissensvermittler

haben nun einen anderen Stellenwert, aber auch neue Moglichkeiten und Aufgaben, die

sich daraus ergeben.

Elmar Mittler sieht drei (R)Evolutionsbereiche im Bibliothekswesen:

Bearbeitungsrevolution Damit ist die Einfuhrung der elektronischen Bestandsverwal-

tung/ Katalogisierung gemeint.

Informationsrevolution Damit ist die Informationsbereitstellung fur und die Informa-

tionsbeschaffung durch die Nutzer uber Online-Kataloge gemeint.

Benutzungsrevolution Damit ist gemeint, dass die Medien selbst in zunehmendem Ma-

ße elektronisch vorliegen und weiterverarbeitet/ genutzt werden[64].

Daran anschließend hat Lambert Heller einen neuen Begriff gepragt, er spricht von einer

“Metadatenrevolution”, mit der eine Dezentralisierung bibliothekarischer Information

verbunden ist. Benutzer bauen gemeinschaftlich Online-Bibliografien auf, in die auch

Informationen aus Bibliothekskatalogen und Fachdatenbanken integriert werden. Diese

neu entstandenen Bibliografien sind frei zuganglich und haben fur die Beteiligten eine

hohe Relevanz. Denn diese Gemeinschaftsbibliografien bauen auf den Informationsbedarf

ihrer Autoren auf und leben von der direkten Kommunikation zwischen den Urhebern

und den Benutzern. Die Schwelle zur aktiven Teilnahme an Gemeinschaftswerken, in

98

Page 100: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

denen frei fließende Metadaten im Web ausgetauscht werden, wurde durch die Social

Bookmarking-Dienste noch weiter verringert. Diese neuen Systeme sind fur viele Nutzer

attraktive Werkzeuge zum Verzeichnen und Ordnen ihrer eigenen Informationsressour-

cen. Auch haben diese Systeme das Potential, sich traditionelle und neuartige Informati-

onskompetenzen anzueignen. Beim Social Bookmarking geht es nicht nur um die aktive

Erstellung neuer Informationen, sondern vor allem auch um die “Inbesitznahme” von

Informationen durch die Nutzer. Die Informationsstrome sind dezentralisiert, Metadaten

werden gesammelt und immer wieder nach den individuellen oder den gemeinschaftli-

chen Bedurfnissen neu zusammengestellt. Diese unterschiedlichen Zusammenstellungen

werden erneut frei zur Verfugung gestellt[64].

Fur Bibliotheken bedeutet das, dass es nicht mehr allein ihre Kompetenz ist, Informa-

tionen uber Bestande zur Verfugung zu stellen. Die Meinung und das Wissen der Nutzer

wird in zunehmenden Maße zu den von der Bibliothek erarbeiteten Daten hinzugefugt.

So konnen die Bibliotheken ihre Dienste und Angebote konsequenter auf die Profile ihrer

Nutzer ausrichten[65].

5.3.2 Tagging in Bibliotheken

“Bibliothek 2.0” ist die deutsche Ubersetzung von Library 2.0. Diesen Begriff hat Mi-

chael Casey gepragt. Die Bibliothek 2.0 ubertragt die Prinzipien des Web 2.0 auf die

Bibliothek; gemeint ist damit vor allem der Einbezug der Nutzer in die Gestaltung von

Dienstleistungen, die Unterstutzung der Nutzer in ihrem neuen Arbeits- und Informa-

tionsumfeld. Dienstleistungen werden eher auf die individuellen Bedurfnisse der Nutzer

abgestimmt. Am besten wird das gewahrleistet, indem die Nutzer aktiv bei der Aufberei-

tung von Wissen beteiligt sind, z.B. durch Social Tagging. Genauso bedarf es aber eines

auch ansonsten personalisierbaren Angebotes. Im Bibliotheksbereich konnen sich Biblio-

thekare und Bibliotheksnutzer gegenseitig unterstutzen. Es findet ein Paradigmenwechsel

statt. Bisher nahmen die Nutzer die von den Bibliothekaren aufbereiteten Informationen

passiv auf. Nun greifen auch die Nutzer aktiv in die Bibliotheksarbeit ein[68].

Um aktiv in der Bibliothek mitzuwirken, haben die Nutzer inzwischen verschiedene

Moglichkeiten, sie konnen ihre Interessen und Bewertungen zu den einzelnen Medien

durch Tags ausdrucken oder Kommentare in Blogs abgeben. Auch die Kontaktaufnah-

me zur Bibliothek ist vielseitiger geworden. Social Tagging konnen Bibliotheken zur

Verwaltung, zur Erschließung und auch zur Prasentation ihrer Bestande einsetzen.

99

Page 101: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Die untenstehende Grafik veranschaulicht die Unterschiede zwischen der Bibliothek 2.0

und den Bibliotheksstrukturen, wie sie vorher bestanden. Die Bandbreite der Angebote

und die Art der Dienstleistungen haben sich verandert.

Abb. 42: Unterschied zwischen Bibliothek 1.0 und Bibliothek 2.0 / Quelle: eigene Dar-stellung in Anlehnung an: Christensen, Anne

Fur die Bibliotheksnutzer

bietet Social Tagging neue Moglichkeiten und Funktionen. Medien konnen formal und

inhaltlich umfassender beschrieben werden. Mit Hilfe von Tags konnen Inhalte in ande-

rer Weise erfasst werden, als es nach Regelwerk vergebene Schlagworte zulassen wurden.

Durch Tags konnen auch Wertungen oder Empfehlungen von Bestanden ausgedruckt

werden. In OPACs kann man mit Tags individuelle Merklisten erstellen und diese struk-

turieren. Mit Tagclouds konnen ganze Bestande ubersichtlich dargestellt werden. Sie eig-

nen sich fur einen thematischen Uberblick eines Bibliotheksbestandes. Auch professionell

vergebene Schlagworter lassen sich in Form einer Tagcloud nutzerfreundlich prasentieren.

Social Tagging bietet allerdings nicht nur Vorteile auf der Nutzerseite[65].

100

Page 102: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Auch die Bibliotheken konnen davon profitieren

Durch die Tags, die die Bibliotheksnutzer vergeben, dokumentieren sie ihre Interessen

und Bedurfnisse. So laßt sich auch die Nutzernachfrage ermitteln und die Daten konnen

fur den Bestandsaufbau genutzt werden. Die Kombination von professioneller Sacher-

schließung und Social Tagging ist nutzernah und kann bestehende Sacherschließungs-

systeme nutzerfreundlicher gestalten helfen. Mit Social Tagging innerhalb des OPACs

prasentieren sich Bibliotheken als fortschrittlich. Sie kommen vor allem dem Nutzungs-

verhalten junger Besucher entgegen, die auch auf anderen Webseiten Tags nutzen[65].

5.3.3 Tagging im Katalog 2.0

Einige Bibliotheken in Deutschland, wie z.B. die UB Karlsruhe oder UB Mannheim,

binden Social Tagging und andere so genannte 2.0-Elemente in ihre OPACs ein. In

der UB Mannheim lauft zwischen 2008-2010 das DFG-Projekt ”Collaborative Tagging

als neuer Service von Hochschulbibliotheken”, welches den Beitrag des Collaborative

Taggings fur die inhaltliche Erschließung untersuchen soll.

Die “neuen” OPACs sind keine geschlossenen Systeme mehr, sie offnen sich den Nutzern.

Von den Nutzern generierte Informationen werden in den Datenbestand integriert, bzw.

die OPAC-Daten den Nutzern zur weiteren Verarbeitung zur Verfugung gestellt. Tags

werden entweder in den OPAC selbst integriert oder er wird mit Internetdiensten wie

LibraryThing oder Connotea verknupft[65].

Das Beispiel KUG - Kolner Universitats Gesamtkatalog

Durch das Internet und die dort beliebten Dienste haben Bibliotheksbenutzer inzwi-

schen andere Nutzungsgewohnheiten. Der OPAC als zentrale Bibliotheksanwendung soll-

te sich an diese Entwicklung anpassen, um den Benutzern eine zeitgemaße Bibliothek

zu prasentieren. In Koln hat man das mit Erweiterungen von OpenBib im KUG bereits

umgesetzt:

• Die Katalogdaten wurden mit digitalisierten Inhaltsverzeichnissen angereichert.

• Zur groben Orientierungshilfe gibt es Tagclouds fur im Katalog vergebenen Schlag-

worte, Notationen, Korperschaften, Personen und Nutzer-Tags.

• Anzeige von Top 20-Titeln eines Katalogs bezogen auf Ausleihe und Nutzung im

KUG

101

Page 103: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

• Als direkte Hilfestellungen zu den erzielten Treffern gibt es eine Recommender-

Funktion ”Das konnte Sie interessieren”, eine Sortierung nach Popularitat, Social

Tagging, Tagclouds fur die Verteilung von relevanten Termen in Treffermengen,

Drilldowns in Treffermengen

• Weitere Nutzungsmoglichkeiten werden uber Mashups angeboten: RSS-Feeds fur

Katalog-Neuzugange, Mashup mit Bibsonomy, Wikipedia fur Personen und ISBN-

Suche, Mashup mit weiteren Recherche-Portalen[69].

Tagging im KUG

OpenBib unterstutzt individuelles und gemeinschaftliches Indexieren. Tags kann man

nur als angemeldeter Nutzer vergeben. Ob individuell indexiert wird (individuell struk-

turierbare Merkliste) oder gemeinschaftlich (Social Tagging), kann in OpenBib zentral

festgelegt werden. Die Standardeinstellung ist das gemeinschaftliche Indexieren.

Dabei konnen Probleme auftauchen, wie z.B. die Zersplitterung der Tagcloud durch die

Verwendung von Umlauten, Groß- und Kleinschreibung oder verschiedene Wortformen.

Aus diesem Grund lost OpenBib automatisch Umlaute auf, transformiert in Kleinschrei-

bung und eleminiert unerwunschte Zeichen. Als Orientierungshilfe fur die Wahl der Tags

bekommt der Nutzer die von ihm bereits vergebenen Tags angezeigt und es erscheinen die

von anderen Nutzern bereits vergebenen Tags in einer Tagcloud. Durch einen Klick auf

einen Tag innerhalb der Cloud wird der Begriff automatisch im Eingabefeld eingetragen.

Fur die Tags lasst sich außerdem einstellen, ob sie nur privat oder auch offentlich

zuganglich sind[69].

Der Katalog 2.0 beschrankt sich nicht auf die bloße Prasentation bibliografischer Daten,

er stellt Beziehungen zwischen Titeln und Benutzern her. Die im Internet verbreite-

ten Web 2.0-Dienste verandern die Erwartungshaltung der Benutzer auch in Bezug auf

Kataloge und Datenbanken. Sie wollen:

• eigene Literaturlisten anlegen

• mehr uber Bucher und ihre Leser erfahren

• bibliografische Informationen besser aufbereiten

• Menschen mit ahnlichen Interessen finden und von ihnen lernen

• Menschen mit ahnlichen Interessen finden und mit ihnen in Kontakt kommen

• Informationen aus verschiedenen Quellen vermischen

102

Page 104: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

• Literaturlisten in andere Umgebungen exportieren[70]

Die folgende Grafik zeigt den Export von bibliografischen Daten am Beispiel von Beluga:

Abb. 43: Export von bibliografischen Daten am Beispiel von Beluga

Weitere Beispiele von Katalogen, die Web 2.0-Elemente verwenden:

• Katalog der NCSU

• VuFind

• Peel Project

103

Page 105: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Weblinks

DFG-Projekt ”Collaborative Tagging als neuer Service von Hochschulbibliotheken”, UB

Mannheim

http://www.bib.uni-mannheim.de/485.html

X-OPAC Karlsruhe

http://www.xopac.de/

Mannheim

https://aleph.bib.uni-mannheim.de/F?RN=121910886

KUG

http://kug.ub.uni-koeln.de/

Beluga

http://beluga.sub.uni-hamburg.de/blog/

NCSU

http://www.lib.ncsu.edu/catalog/

VuFind

http://www.vufind.org/

Peel Project

http://peel.library.ualberta.ca/

5.3.4 Tagging im Museum

Steve ist eine gemeinsame Initiative unter anderem des Guggenheim Museums, des Me-

tropolitan Museum of Art und anderer Kunstmuseen, Firmen und Einzelpersonen. Mu-

seumsbesucher konnen Ausstellungsstucke mit Tags versehen. So unterstutzen sie die

Entstehung neuer Taxonomien. In verschiedenen Projekten hat man herausgefunden,

dass Besucher mit Hilfe von Tagging die Kunstwerke anders systematisieren als die Ex-

perten. Die Besucher sollen auf diese Weise einen anderen Zugang zu den Kunstwerken

gewinnen[71].

Mit diesem Projekt wird das “Community Cataloguing” von Kunstobjekten entwickelt.

Man beobachtet die Probleme, die bei dieser Methode der Erschließung entstehen und

arbeitet an Losungen. Die spezielle Problematik der Verknupfung von Museumsdoku-

mentation und Suchbegriffen in Form von Tags dokumentiert Jennifer Trent in ihrem

Beitrag zur NDAP-Konferenz (National Digital Archives Program) in Taipei[72].

104

Page 106: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Auf der Webseite des Projektes kann man ohne Einloggen Tags zu verschiedenen Ausstel-

lungsstucken vergeben. Die bereits vergebenen Tags werden unter dem Objekt angezeigt.

Die Tags wurden in verschiedenen Sprachen vergeben, auch asiatische Schriftzeichen

sind dabei. Manche Tags sind auch vollig sinnfrei und wurden offensichtlich zum Spaß

vergeben. Synonyme und Homonyme lassen sich auf diese Weise naturlich auch nicht

vermeiden. Um die Erschließungsmoglichkeiten und Ergebnisse zu verbessern, konnten

Museen und Bibliotheken zusammen arbeiten.

Abb. 44: Beispiel eines getaggten Objektes bei steve: viele Begriffe kommen doppelt vor

Weitere Hintergrundinformationen zum Thema gibt es auf der Webseite von Archives

and Museum Informatics[71].

Das IMA (Indianapolis Museum Of Art) hat auf seiner Webseite eine sehr ubersichtliche

Tagcloud integriert. Klickt man ein Tag an, so bekommt man eine bebilderte Liste mit

Objekten, die mit diesem Begriff getaggt wurden.

105

Page 107: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Abb. 45: Beispiel eines getaggten Objektes bei steve : keine eindeutige Zuordnung desObjektes

Auf jeder Objektseite hat man die Moglichkeit, eigene Tags zur Tag-Sammlung der

Besucher hinzuzufugen.

Weblinks

steve

http://tagger.steve.museum/steve.php?task=randomizedCollectionController_

environmentSelect

Herkunft des Namens steve

http://www.overthehedgemovie.com/qtclip.php?mov=http://www.dreamworks.com/

106

Page 108: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

trailers/oth/oth_tsr_qt_640.mov&width=640&height=376

Hintergrundinformationen zum Projekt

http://www.archimuse.com/research/steve.html

IMA

http://www.imamuseum.org/connect/tags

5.4 Ausblick

Das Web 2.0 und seine Funktionen sind noch recht jung, trotzdem geht die Entwicklung

neuer Moglichkeiten aber in rasantem Tempo weiter. Inzwischen gibt es die ersten “le-

bendigen” Wegbeschreibungen und Reiseberichte mit Geotagging bei Flickr. Im Bereich

der Inhaltserschließung mussen veraltete Strukturen zur kontrollierten Schlagwortver-

gabe, wie z.B. die Schlagwortnormdatei, uberarbeitet und an die neuen Internetdienste

angepasst werden. Bei den neuesten Such- und Erschließungsfunktionen im Bereich des

Semantic Web spricht man bereits vom Web 3.0. Die Suchmaschinen der Zukunft werden

immer weiter optimiert und konnen weitaus mehr leisten, als Google es heute kann.

5.4.1 Geotagging / Geo-Imaging

Beim Geotagging wird ein Datensatz (z.B. ein Bild, oder eine Website) mit einer Ko-

ordinate versehen, die den genauen Ort des Objektes beschreibt. Die Koordinate wird

als Tag, bzw. als Metainformation beigefugt. So ist eine raumliche Einordnung der In-

formation moglich und man kann sie in einer digitalen Karte, z.B. Google Earth, an

richtiger Stelle platzieren. Die Zuweisung von Koordinaten zu digitalen Bildern wird

auch Geo-Imaging genannt.

5.4.2 “SWD 2.0”

Beim Workshop der GfKl-Tagung (Gesellschaft fur Klassifikation) wurde unter anderem

das Problem der kontrollierten Schlagwortvergabe angesprochen. Laut Lambert Heller

bestand zu diesem Thema Ubereinstimmung aller Teilnehmenden. Er schreibt dazu: “Das

Geschaftsmodell der — von Nationalbibliothek und den Bibliotheksverbunden verwalte-

ten — Schlagwortnormdatei (SWD) ist hoffnungslos veraltet. Wenn sie im Web-Zeitalter

weiterleben soll, musste sie explizit unter eine freie Lizenz gestellt und als Webservice

107

Page 109: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

dort verfugbar gemacht werden, wo verschlagwortet wird, also in Social Bookmarking-

Diensten, Weblogs, Content-Management-Systemen etc. Es musste zumindest durch eine

vielseitige, gut dokumentierte API und einige Beispiel-Implementationen gezeigt werden,

wie eine solche “SWD 2.0” von den Web-Communities nachgenutzt werden kann.”[73]

Abb. 46: Unterschied zwi-

schen Normalem Taggen und

Semantic Tagging

5.4.3 Normal

Tagging versus Semantic Tagging

Beim normalen Taggen, wie es auch im Social Tag-

ging gehandhabt wird, werden die Tags unabhangig von

der Art des Objektes vergeben. Folglich entstehen ofters

Homonyme. Hinter dem Tag “kiwi” kann eine Frucht lie-

gen oder aber ein Vogel. Mit dem Tag ”bank“ kann ein

Geldinstitut gemeint sein oder ein Sitzmobel. Um Mehr-

deutigkeiten aufzulosen, werden beim semantischen Tag-

gen solche Zusatze hinzugefugt. Ein Tag besteht aus dem

eigentlichen Tag-Word und einem Zusatz, der eindeutig

klart, was gemeint ist.

5.4.4 Semantic Web (Web 3.0)

Tagaroo

Tagaroo ist das semantische Wordpress-Plugin der Firma Reuters. Damit wurde ein

weiterer Schritt in Richtung Semantic Web gemacht. Hinter dem Plugin Tagaroo steht

die Technologie OpenCalais. Der Webservice fugt veroffentlichten Inhalten automatisch

Metadaten hinzu. Veroffentlichte Beitrage werden automatisch mit Metadaten versehen

und konnen auf diese Weise einfacher mit relevanten Zusatzinformationen verknupft

werden. Tageroo besitzt noch zwei weitere Funktionen.

1. Automatische Extraktion von Tags aus dem Artikel Relevante Tags aus dem Ar-

tikel werden automatisch extrahiert und dem Nutzer vorgeschlagen; außerdem kann

er eigene Tags hinzufugen. Mit Tagaroo vergebene Tags werden auch in der Word-

press -Tagcloud angezeigt.

2. Einfache Einbindung von Flickr Bilder in einen Post Anhand der Tags, die man

108

Page 110: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Abb. 47: Die Entwicklung der Suchmoglichkeiten im Internet / Quelle: eigene Darstellungin Anlehnung an Max Volkel, FZI Karlsruhe, u.a

vergeben hat, werden uber die Flickr-API thematisch passende Bilder zur eigenen

Verwendung vorgeschlagen. Johannes Sellenberg weist darauf hin, dass es noch

Probleme bei der automatische Verschlagwortung gibt. In Firefox treten Probleme

bei der Auswahl der Bildgroße auf[74].

5.4.5 Wie werden Suchmaschinen in Zukunft aussehen?

Der aktuelle Marktfuhrer Google ist besonders geeignet fur konkrete Suchanfragen und

zeigt sich bei Tippfehlern sehr tolerant. Allerdings gelangt die Suchmaschine bei komple-

xen Abfragen sehr schnell an ihre Grenzen. Eine komplexe Suchanfrage kann nicht oder

nur schwer formuliert werden; obgleich eine Synonymsuche bereits seit langerer Zeit an-

geboten wird, gibt es keine wirklich zuverlassigen Treffer mit verwandten Suchbegriffen.

Neuerungen sind die Gewichtung von Suchbegriffen und Beziehungen zwischen Begriffen

mittels XML-Strukturen. Diese konnen mit den logischen Funktionen der Datenbank-

technologie kombiniert werden. Geforscht wird auch zur automatisierten Erkennung von

Eigenschaften in Texten, beispielsweise bei ”GATE/ANNIE”.

Ein weiteres Konzept zur Optimierung von Suchmaschinen ist die personalisierte Suche.

Durch das Erstellen von Userprofilen kann man Interessenprofile ermitteln. An Hand

der Interessen lasst sich ein individuelles und personliches Ranking der Suchergebnisse

bilden. Einen ersten Ansatz hat Google bereits mit dem ”PageRank”realisiert.

109

Page 111: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Die soziale Suche verfolgt hingegen keinen individuellen Ansatz. Sie nutzt das mensch-

liche Verhalten aus, die so genannte ”wisdom of crowds”. Dieses Verfahren greift auf

Sammlungen personlicher Bookmarks, Suchlogs, Clickstreams und Communities, wie

z.B. Blogs, zu. Die Suchergebnisse werden danach bewertet, wie sie von anderen Nut-

zern praferiert wurden. Hierbei besteht allerdings das Problem des ”glasernen Nutzers”,

das aus Datenschutzgrunden kritisch zu betrachten ist. Communities wie z.B. Flickr ha-

ben schon jetzt beachtliche Fahigkeiten. Mit Hilfe von Tagging kann man Bilder suchen,

die Stimmungen ausdrucken. Diese Moglichkeit ist nur durch Tags zu automatisieren[70].

5.5 Fazit

Die Verbindungsgeschwindigkeit war fruher ein limitierender Faktor fur die Internetnut-

zung. Immer mehr Menschen nutzen nun Breitbandzugange. Das Web der nutzergene-

rierten Inhalte hat zwar eine hohe Anzahl von Rezipienten, aber noch wenige Nutzer,

die sich aktiv beteiligen. Social Software hat eine klare Ausrichtung auf Austausch, Zu-

sammenarbeit und Vernetzung. Daher ist sie ein ideales Werkzeug fur Menschen in der

Wissensarbeit. Implizites Wissen kann effektiver zu expliziten (verschriftlichten) Infor-

mationen umgewandelt werden. Tagging ist eine einfache Moglichkeit der gruppenbasier-

ten Annotation, die den einzelnen Vokabularproduzenten entlastet. Folksonomies sind

eine neue Herangehensweise an das Klassifizieren weil sie die damit verbundene Arbeit

dezentralisieren. Zur Zeit wird daran gearbeitet, die Nachteile von Folksonomies zu mi-

nimieren und deren Vorteile bestmoglich zu nutzen. Die Entwicklung von Algorithmen

zur Analyse von Tags und Folksonomies ist derzeit Forschungsgegenstand. Bevor Tags

produktiv in Retrieval-Systemen eingesetzt werden konnen, werden noch ein paar Jahre

vergehen.

Bei jeglicher Anwendung im ”Social Web“ wird eine kritische Masse von Anwendern

benotigt. Erst ein Kollektiv von Anwendern kann einen Mehrwert schaffen. In Zukunft

werden sich die Dienste/Institutionen/Webanwendungen durchsetzen, die Strategien

entwickelt haben, um ihre Nutzer zielgerichtet fur die Beteiligung zu aktivieren. Perspek-

tivisch konnen Klassifikationen und Thesauri durch Tags bereichert werden oder dazu

dienen, die Begriffe fur Indexierungsmechanismen zu clustern. Folksonomies konnten als

selbstorganisierende Vokabulare die Basis fur Begriffswelten, Taxonomien oder Onto-

logien bilden. Soweit es gelingt, die Tagging-Ansatze mit kontrollierten Vokabularen zu

verbinden, wird sich damit eine neue Ebene der Erschließung und des Retrievals ergeben.

110

Page 112: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Es wird darauf ankommen, den Nutzen von Social Software in Verbindung mit Seman-

tischen Technologien und Tagging fruhzeitig zu erkennen, um die daraus entstehenden

Potenziale zu nutzen.

In der bibliothekarischen Sacherschließung wird Tagging in Zukunft ein unverzichtbarer

Bestandteil sein. Es wird die Erschließung durch Fachkrafte nicht ersetzen, wird diese

jedoch erganzen.

111

Page 113: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

5.6 Das Tutorialteam

5.6.1 ErstellerInnen

Johannes Hercher

Vortragender auf der DC Konferenz, 6.

Semester Informationswissenschaften, Spe-

zialisierung Dokumentation und Studien-

schwerpunkt Offentlichkeitsarbeit und Au-

tomatische Inhaltserschließung

Sabine Jahn

6. Semester Informationswissenschaften,

Spezialisierung Bibliothekswesen und Stu-

dienschwerpunkt Offentlichkeitsarbeit und

Dokumentenmanagement

5.6.2 Spezialistin

Silke Grossmann

Dozentin an der FH-Potsdam im Fachbe-

reich Informationswissenschaften

112

Page 114: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

I

Page 115: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Literaturverzeichnis

[1] KIM Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten. Dublin Core Metadata

Initiative (DCMI). online, Juni 2008.

http://www.kim-forum.org/ueber_uns/dc/dcmi.htm zuletzt geoffnet

15. September 2008.

[2] Dublin Core Metadata Initiative. online, Juni 2008. http://dublincore.org/

zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[3] International Conference on Dublin Core Metadata 2008. online, 2008.

http://dc2008.de zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[4] Community of Knowledge. Dublin Core Metadaten Initiative. online. http:

//www.community-of-knowledge.de/cp_artikel.htm?artikel_id=91&rank=1

zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[5] TIM BERNERS-LEE, ERIC MILLER. The Semantic Web lifts off. online.

http://www.ercim.org/publication/Ercim_News/enw51/berners-lee.html

ubersetzt durch das Deutsch-Osterr. Buro vom W3C-Konsortium; zuletzt geoffnet

15. September 2008.

[6] TIM BERNERS-LEE, JAMES HENDLER, ORA LASSILA. Mein computer

versteht mich. Spektrum der Wissenschaft, August 2001.

http://www.spektrum.de/artikel/827866&_z=798888 zuletzt geoffnet

15. September 2008.

[7] Niedersachsische Staats und Universitatsbibliothek (SUB) Gottingen. MetaGuide

(Portal fur Informationsquellen uber Metadaten) - Was sind Metadaten? online,

Marz 2001. http://www2.sub.uni-goettingen.de/intrometa.html zuletzt

geoffnet 15. September 2008.

[8] ULRICH, MAIER, ANGELE. Taxonomie, Thesaurus, Topic Map, Ontologie - ein

Vergleich. Whitepaper Series, Karlsruhe, 2003.

II

Page 116: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

http://www.ullri.ch/ullri_ch/download/Ontologien/ttto13.pdf zuletzt

geoffnet 15. September 2008.

[9] T. R. GRUBER. A translation approach to portable ontology specifications.

Knowledge System Laboratory, Stanford University, 1993.

[10] W3C Communication Team Deutsche Ubersetzung. Xml in 10 points. online,

1999. http://www.w3c.de/Misc/XML-in-10-points.html zuletzt geoffnet

15. September 2008.

[11] TIM BERNERS-LEE, J.HENDLER, O.LASSILA. The Semantic Web. Scientific

American, S. 96–101, Mai 2001. http://www.sciam.com zuletzt geoffnet

15. September 2008.

[12] W3C. OWL Web Ontology Language Guide - Deutsche Ubersetzung. online,

2004. http://www.semaweb.org/dokumente/w3/TR/2004/

REC-owl-features-20040210-DE.html zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[13] W3C. OWL Web Ontology Language Guide - Deutsche Ubersetzung. online,

2004. http://www.semaweb.org/dokumente/w3/TR/2004/

REC-owl-guide-20040210-DE.html#Usage zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[14] TIM FININ. Email von Tim Finin vom 27.12.2001 (Archiviert vom

W3C-Konsortium). online, Dezember 2001.

http://lists.w3.org/Archives/Public/www-webont-wg/2001Dec/0169.html

zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[15] W3C-Konsortium. Skos core guide. online, 2005.

http://www.w3.org/TR/2005/WD-swbp-skos-core-guide-20051102/ zuletzt

geoffnet 15. September 2008.

[16] ALISTAIR MILES. Skoscoretutorial. online, 2005.

http://epubs.cclrc.ac.uk/work-details?w=34192 zuletzt geoffnet

15. September 2008.

[17] MONDECA. A Semantic Web Company. online, 2008.

http://www.mondeca.com/index.php/en zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[18] TerveSuomi. Gesundheits-Informations-Portal. online, 2008.

http://www.seco.tkk.fi/applications/tervesuomi/ zuletzt geoffnet

15. September 2008.

[19] Joint Steering Committee for Development of RDA. Resource Description and

Access : Background. online, 2008.

III

Page 117: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

http://www.collectionscanada.gc.ca/jsc/rda.html zuletzt geoffnet

15. September 2008.

[20] Joint Steering Committee for Development of RDA. Overview. online, 2008.

http://www.collectionscanada.gc.ca/jsc/index.html zuletzt geoffnet

15. September 2008.

[21] Deutsche Nationalbibliothek. Resource Description and Access (RDA). online,

2008. http://www.d-nb.de/standardisierung/afs/afs_aacr_rda.htm zuletzt

geoffnet 15. September 2008.

[22] Joint Steering Committee for Development of RDA. Resource Description and

Access : Prospectus. online, 2008.

http://www.collectionscanada.gc.ca/jsc/rdaprospectus.html zuletzt

geoffnet 15. September 2008.

[23] DEIRDRE KIORGAARD. RDA Scope and Structure. online, 2008.

http://www.collectionscanada.gc.ca/jsc/docs/5rda-scoperev2.pdf zuletzt

geoffnet 15. September 2008.

[24] IFLA. Abschlussbericht der ifla study group on the functional requirements for

bibliographic records. online, 2008.

http://www.d-nb.de/standardisierung/pdf/frbr_deutsch_08.pdf zuletzt

geoffnet 15. September 2008.

[25] HEIDRUN WIESENMULLER. Zehn Jahre Functional Requirements for

Bibliographic Records(FRBR) . Vision, Theorie und praktische Anwendung.

Bibliothek. Forschung und Praxis, 2008.

http://www.bibliothek-saur.de/preprint/2008/ar2525_wiesenmueller.pdf

zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[26] SUSANNE OEHLSCHLAGER. Die Entwicklung der RDA im deutschsprachigen

Bereich. online, 2008.

http://www.opus-bayern.de/bib-info/volltexte/2008/596/ zuletzt geoffnet

15. September 2008.

[27] DEIRDRE KIORGAARD. Draft statement of objectives and principles for RDA.

online, 2008.

http://www.collectionscanada.gc.ca/jsc/docs/5rda-objectivesrev.pdf

zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[28] Deutsche Nationalbibliothek. Persistent Identifier. online, 2008.

IV

Page 118: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

http://www.d-nb.de/standardisierung/pi/pi.htm zuletzt geoffnet

15. September 2008.

[29] Budapester Open Access Initiative. online, 2002.

http://www.soros.org/openaccess/read.shtml zuletzt geoffnet 15. September

2008.

[30] P. HOSCHKA. The Social Web Research Program ; Linking people through

virtual environments. onine, 1998.

http://www.fit.fhg.de/~hoschka/Social%20Web.htm zuletzt geoffnet

15. September 2008.

[31] University of California. How much Information : Studie der School of

Information Management & Systems (SIMS). online, 2003. http://www2.sims.

berkeley.edu/research/projects/how-much-info-2003/internet.htm#blog

zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[32] Fazit Forschung. Delphi-Report: Zukunftige Informations- und

Kommunikationstechniken. online, 2005.

http://www.fazit-forschung.de/1973.html zuletzt geoffnet 15. September

2008.

[33] A. STEIN. Semantic Web vs. Web 2.0. In Entwicklungen im Web 2.0 aus

technischer, okonomischer und sozialer Sicht, number 51 in Arbeitbericht,

Munster, 2007. Kompetenzzentrum Internetokonomie und Hybriditat, L. H.

GROB, G. VOSSEN. http:

//www.wi.uni-muenster.de/aw/download/hybride-systeme/Hybrid%2051.pdf

zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[34] A. TOFFLER. The third wave ; the classic study of tomorrow. Random House

Inc., 1994. ISBN: 0553246984.

[35] ARD/ZDF Onlinestudie. online, 2007.

http://www.br-online.de/br-intern/medienforschung/onlinenutzung/pdf/

datenblatt-onlinestudie-2007-vorab.pdf zuletzt geoffnet 15. September

2008.

[36] 11. Faktenbericht 2008 Informations Wirtschaft - Sekundarstudie der TNS

Infratest Business Intelligence im Auftrag des bmwi. online, 2008. http:

//www.tns-infratest.com/marketing_tools/Monitoring_IK_Wirtschaft.asp

zuletzt geoffnet 15. September 2008.

V

Page 119: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

[37] H.-C. HOBOHM. Bibliothek 2.0 - Social Software und andere Neuerungenın der

Informationsarbeit. online, 2008.

http://fiz1.fh-potsdam.de/volltext/fhpotsdam/08122.pdf zuletzt geoffnet

15. September 2008.

[38] T. MOLLER-WALSDORF. Informationsflut und Web 2.0 -Welle ; Was bieten

Web 2.0-Technologien den Bibliotheken? online, 2008.

http://fiz1.fh-potsdam.de/volltext/oberhof/08198.pdf zuletzt geoffnet

15. September 2008.

[39] P. DANOWSKI. Bibliothek 2.0 und benutzergenerierte Inhalte ; Was konnen die

Benutzer fur uns tun? online, 2007.

http://fiz1.fh-potsdam.de/volltext/stabi/07359.pdf zuletzt geoffnet

15. September 2008.

[40] World Wide Web Consortium. online. http://www.w3.org/Consortium/ zuletzt

geoffnet 15. September 2008.

[41] T. DOBLER. Potenziale von Social Software. online, 2007.

http://www.fazit-forschung.de zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[42] H. HIPPNER. Bedeutung, Anwendungen und Einsatzpotenziale von Social

Software. HMD: Praxis der Wirtschaftsinformatik, 43(252):6–16, 2007.

[43] H. SCHMIDT. Das Tor zum Internet. FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung,

(252), 2007. http://www.faz.net zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[44] Heise Security : Cross-Site-Scripting ; Datenklau uber Bande. online, 2007.

http://www.heise.de/security/

Cross-Site-Scripting-Datenklau-ueber-Bande--/artikel/38658/1 zuletzt

geoffnet 15. September 2008.

[45] heise Security : Lucke im Internetauftritt der Bundesregierung [2. Update]. online,

2006. http://www.heise.de/security/

Luecke-im-Internetauftritt-der-Bundesregierung-2-Update--/news/

meldung/77664 zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[46] H. HIPPNER. Bedeutung, Anwendungen und Einsatzpotenziale von Social

Software. HMD: Praxis der Wirtschaftsinformatik, 43(252):6–16, 2007.

[47] T. DOBLER. Potenziale von Social Software. online, 2007.

http://www.fazit-forschung.de zuletzt geoffnet 15. September 2008.

VI

Page 120: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

[48] T. BURG. Social Software - eine Emanzipation? online, 2005.

http://randgaenge.net/gems/Texte/html/SoftwareEmanzipation.html

zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[49] I. PETERS, W. G. STOCK. Folksonomies in Wissensreprasentation und

Information Retrieval. Information Wissenschaft und Praxis (IWP), 59(2):77–90,

2008. http://www.alt.phil-fak.uni-duesseldorf.de/infowiss/admin/

public_dateien/files/1/1204545101folksonomi.pdf zuletzt geoffnet

15. September 2008.

[50] Technische Universitat Hamburg-Harburg. Liste der Neuveroffentlichungen auf

dem Dokumentenserver. online. https://twitter.com/TUBdok zuletzt geoffnet

15. September 2008.

[51] Liste der Weblog-Arten bei der Wikipedia. online.

http://de.wikipedia.org/wiki/Weblog#Blog-Typologie zuletzt geoffnet

15. September 2008.

[52] Delicious - Ein Dienst fur Social Bookmarking. online. http://del.icio.us/

zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[53] A. KOMUS. Social Software als organisatiorisches Phanomen ;

Einsatzmoglichkeiten in Unternehmen. Praxis der Wirtschaftsinformation (HMD),

43(252):36–44, 2007.

[54] N. KRASSER. Corporate Blogging; Selbsterkenntnis und Selbstorganisation in

Unternehmen. Information Management & Consulting, 22(2):32–36, 2007.

[55] IBM. Promotionvideo zu Lotus Connections. online. http://demos.dfw.ibm.

com/on_demand/Streamed/de/IBM_Demo_Lotus_Connections-1-Oct07.html

zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[56] S. SMOLNIK, G. RIEMPP. Nutzenpotenziale, Erfolgsfaktorn und

Leistungsindikatoren von Social Software fur das organisationale

Wissensmanagement. Praxis der Wirtschaftsinformatik HMD, 43(252):17–26,

2007.

[57] G. LYONS. IBM Lotus Connections Evangelist now works at Jive (Interview am

20.05.08). online, 2008. http://gobigalways.com/

ibm-lotus-connections-evangelist-now-works-at-jive/ zuletzt geoffnet

15. September 2008.

VII

Page 121: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

[58] C. SHIRKY. Wie Open Source in Firmen funktioniert. Harvard Business

manager, 2:20 f., 2007.

[59] C. SHIRKY. Ontology is overrated ; categories, links and tags. online, 2005.

http://shirky.com/writings/ontology_overrated.html zuletzt geoffnet

15. September 2008.

[60] G. SMITH. Folksonomy: Social Classification. online, 2004. http:

//atomiq.org/archives/2004/08/folksonomy_social_classification.html

zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[61] K. REGULSKI. Aufwand und Nutzen beim Einsatz von

Social-Bookmarking-Services als Nachweisinstrument fur wissenschaftliche

Forschungsartikel am Beispiel von BibSonomy. Bibliothek : Forschung und Praxis,

2007. http://www.bibliothek-saur.de/preprint/2007/ar2460_regulski.pdf

zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[62] http://wiki.histnet.ch/index.php/Citeulike zuletzt geoffnet 15. September

2008.

[63] http://wiki.histnet.ch/index.php/Connotea zuletzt geoffnet 15. September

2008.

[64] L. HELLER. RefWorks - kollaborative Netze per Campuslizenz? online, 2007.

http://log.netbib.de/archives/2007/11/12/refworks/ zuletzt geoffnet

15. September 2008.

[65] I. MITIS-STANZEL. Social Tagging in Bibliotheken. online, 2008.

http://eprints.rclis.org/archive/00014047/01/Social_Tagging_in_

Bibliotheken-wordle.pdf zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[66] J. VOß. Erschließung von Videos mit Yovisto. online, 2008.

http://jakoblog.de/2008/05/20/erschliessung-von-videos-mit-yovisto/

zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[67] S. PANKE, B. GAISER. Nutzerperspektiven auf Social Tagging. online, 2008.

www.e-teaching.org/didaktik/recherche/goodtagsbadtags2.pdf zuletzt

geoffnet 15. September 2008.

[68] P. DANOWSKI, L. HELLER. Bibliothek 2.0 : Die Zukunft der Bibliothek. online,

2006.

http://eprints.rclis.org/archive/00012429/02/DigitaleBib011106.pdf

zuletzt geoffnet 15. September 2008.

VIII

Page 122: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

[69] O. FLIMM. Die Open-Source-Software OpenBib an der USB Koln : Uberblick

und Entwicklungen in Richtung OPAC 2.0. Bibliothek : Forschung und Praxis,

2007. http://www.bibliothek-saur.de/preprint/2007/ar2458_flimm.pdf

zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[70] G. WEIKUM. Suchmaschinen der Zukunft : Was kommt nach Google? 1.

Merziger Datenbankenforum Recht : Was bleibt fur die kommerziellen

Datenbankenanbieter im Zeitalter von Google & Co.?, 2006.

http://www.eear.eu/fileadmin/PDF/Bericht_Vortrag_Prof.weikum.pdf.

[71] L.HELLER. Folksonomy fur (Kunst-)Museen. online, 2006. http:

//log.netbib.de/archives/2006/03/25/folksonomy-fur-kunst-museen/

zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[72] J. TRANT. Social Tagging Museums : Research and Reflections. online, 2008.

http:

//www.archimuse.com/papers/taiwan0803/trant-steve080319-taiwan.pdf

zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[73] L. HELLER. Multiple Katalog-Anreicherung, das Sortieren in Blogs und die SWD

2.0 : Bericht von der GfKl-Tagung in Hamburg. Biblionik, 2008.

http://biblionik.de/2008/07/21/ordnung-im-blog-feedback/#more-5

zuletzt geoffnet 15. September 2008.

[74] J. ELLENBERG. Tagaroo - Semantic Tagging fur Wordpress. Medigital : Leben

mit digitalen Dienstleistungen, 2008. http://johannesellenberg.de/blog/

web-30/tagaroo-semantic-tagging-fur-wordpress/ zuletzt geoffnet

15. September 2008.

IX

Page 123: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

Abbildungsverzeichnis

1 Einstiegsmaske der E-Learning-Tutorials . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

2 Ansicht eines Kapitels aus Tutorial 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

3 Ansicht einer Ubung aus Tutorial 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

4 Einstiegsmaske Tutorial 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

5 Dublin Core - Sprachauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

6 Organisation Chart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

7 Einstiegsmaske Tutorial 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

8 Beispiel Wendy Cook[6] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

9 Beispiel Physiotherapie/Agententatigkeit[6] . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

10 Beispiel Taxonomie[8] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

11 Beispiel Ontologie[5] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

12 Teil des UKAT-Thesaurus als RDF-Graph[15] . . . . . . . . . . . . . . . 48

13 Einstiegsmaske Tutorial 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

14 Gruppenfoto der JSC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

15 Mitgliedsorganisationen im Joint Steering Committee for Development of

RDA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

16 FRBR Entitaten der Gruppe 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

17 FRBR Entitaten der Gruppe 1 mit Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . 60

18 FRBR-Baum mit einem Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

19 FRBR-Entitaten der Gruppe 2 mit Verantwortlichkeiten . . . . . . . . . 62

20 FRBR - user tasks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

21 bisherige Struktur von RDA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

22 Appendizes von RDA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

23 Formate und Regelwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67

24 Roadmap fur RDA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

X

Page 124: EINSTEIGERTUTORIALS DER FACHHOCHSCHULE … · ter die Struktur und Inhalte der einzelnen Tutorials erarbeitet und in die E-Learning-Plattform eingep egt. Unterstutzt und thematisch

25 Einstiegsmaske Tutorial 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70

26 Strukturelle Unterschiede zwischen dem WWW der ersten Generation

und dem so genannten Web 2.0, eigene Darstellung . . . . . . . . . . . . 72

27 Prozentuale Verteilung der Internetnutzung in den Altersgruppen. Eigene

Darstellung, nach Daten der ARD/ZDF-Onlinestudie[35] . . . . . . . . . 73

28 Ansatz fur die Klassifikation von Social Software. eigene Darstellung, in

Anlehnung an Hippner [46] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

29 Vorschlagfunktion fur das Taggen eines Links bei delicious.com. Bereits

ausgewahlte Schlagworter wurden blau hinterlegt . . . . . . . . . . . . . 84

30 Beispiel fur eine Tagcloud beim Social Bookmarking-Dienst Delicious.com 84

31 Ergebnisse zum Suchbegriff “Social Tagging” bei Bibsonomy . . . . . . . 86

32 Ergebnisliste der Bookmarks zum Suchbegriff “Social Tagging” bei delicious 87

33 Ergebnisse zur Tag-Suche “Metadaten” bei Mister Wong . . . . . . . . . 88

34 Ergebnisse zum Tag “Social Tagging” bei CiteUlike . . . . . . . . . . . . 89

35 Unterseite zu einem der mit “Social Tagging” getaggten Artikel bei Ci-

teUlike . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

36 Bookmarks mit dem Tag “Social Tagging” bei Connotea . . . . . . . . . 90

37 Erstellen einer neuen Referenz bei Refworks (ist nur nach Anmeldung

moglich) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

38 Bilder, die mit “Social Tagging” getaggt wurden bei Flickr . . . . . . . . 92

39 Ergebnis zum Suchbegriff “metadata” bei Freebase . . . . . . . . . . . . 93

40 tags bei LibraryThing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

41 Stelle im Video, bei der der tag “socialtagging” vergeben wurde bei Yovisto 95

42 Unterschied zwischen Bibliothek 1.0 und Bibliothek 2.0 / Quelle: eigene

Darstellung in Anlehnung an: Christensen, Anne . . . . . . . . . . . . . . 100

43 Export von bibliografischen Daten am Beispiel von Beluga . . . . . . . . 103

44 Beispiel eines getaggten Objektes bei steve: viele Begriffe kommen doppelt

vor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105

45 Beispiel eines getaggten Objektes bei steve : keine eindeutige Zuordnung

des Objektes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106

46 Unterschied zwischen Normalem Taggen und Semantic Tagging . . . . . . 108

47 Die Entwicklung der Suchmoglichkeiten im Internet / Quelle: eigene Dar-

stellung in Anlehnung an Max Volkel, FZI Karlsruhe, u.a . . . . . . . . . 109

XI