22
E-Commerce Rechtshandbuch Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Bräutigam München Dr. Daniel Rücker, LL.M. München Bearbeitet von den Herausgebern und von Dr. Arndt Berger, Kleinmachnow; Dr. Tom Billing, Berlin; Prof. Dr. Franziska Boehm, Karlsruhe; Alexander Brandt, München; Dr. Ina Bruns, Münster; Sebastian Dienst, München; Daniela Emde, Kleinmachnow; Dr. Matthias Falke, München; Dr. Carsten Fälllisch, Köln; Dr. Silke Jandt, Kassel; Dr. Sylvia Kaufhold, Mmtre en droit, Dresden; Anne Knödel, Mannheim; Ralf Krauß, Oberhaid; Dr. Jens H. Kunz, LL.M. (UT Austin), Frankfurt a.M.; Esther Loeck, München; Christian A. Mayer, München; Dr. Severin Müller-Riemenschneider, LL.M. Eur., Frankfurt a.M.; Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz, Mannheim; Florian Rockenhach, München; Laura Schabmair, LL.B., München/Unterföhring; Dr. Leo Schapiro, Berlin; Evelyn Schulz, Dresden; Sabine Sobola, Regensburg; J.-Prof. Dr. Louisa Specht, Karlsruhe; Stefanie Speth, LL.M., Regensburg; Dipl.-Jur. Sven Steinacker, Bamberg; Konrad Zdanowiecki, München; Dr. Fabian Ziegenaus, LL.M., München 2017 C.H.BECK

E-Commerce Rechtshandbuch · 2016. 11. 30. · Inhaltsverzeichnis E. Social Commerce und Consumerization 34 I. Wachsende Akzeptanz des E-Commerce 34 II. E-Commerce in sozialen Netzwerken

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: E-Commerce Rechtshandbuch · 2016. 11. 30. · Inhaltsverzeichnis E. Social Commerce und Consumerization 34 I. Wachsende Akzeptanz des E-Commerce 34 II. E-Commerce in sozialen Netzwerken

E-Commerce

Rechtshandbuch

Herausgegeben von

Prof. Dr. Peter Bräutigam München

Dr. Daniel Rücker, LL.M. München

Bearbeitet von den Herausgebern und von

Dr. Arndt Berger, Kleinmachnow; Dr. Tom Billing, Berlin; Prof. Dr. Franziska Boehm, Karlsruhe; Alexander Brandt, München; Dr. Ina Bruns, Münster; Sebastian Dienst, München; Daniela Emde, Kleinmachnow; Dr. Matthias Falke, München;

Dr. Carsten Fälllisch, Köln; Dr. Silke Jandt, Kassel; Dr. Sylvia Kaufhold, Mmtre en droit, Dresden; Anne Knödel, Mannheim; Ralf Krauß, Oberhaid; Dr. Jens H. Kunz, LL.M. (UT Austin),

Frankfurt a.M.; Esther Loeck, München; Christian A. Mayer, München; Dr. Severin Müller-Riemenschneider, LL.M. Eur., Frankfurt a.M.; Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz, Mannheim;

Florian Rockenhach, München; Laura Schabmair, LL.B., München/Unterföhring; Dr. Leo Schapiro, Berlin; Evelyn Schulz, Dresden; Sabine Sobola, Regensburg; J.-Prof. Dr. Louisa Specht, Karlsruhe;

Stefanie Speth, LL.M., Regensburg; Dipl.-Jur. Sven Steinacker, Bamberg; Konrad Zdanowiecki, München; Dr. Fabian Ziegenaus, LL.M., München

2017

C.H.BECK

Page 2: E-Commerce Rechtshandbuch · 2016. 11. 30. · Inhaltsverzeichnis E. Social Commerce und Consumerization 34 I. Wachsende Akzeptanz des E-Commerce 34 II. E-Commerce in sozialen Netzwerken

Inhaltsverzeichnis

Vorwort V Inhaltsübersicht VII Bearbeiterverzeichnis XXXIII Abkürzungsverzeichnis XXXVII

1. Teil. Die Weiterentwicklung des E-Commerce zum E-Commerce 2.0 A. E-Commerce 2.0 3

I. Vom E-Commerce 1.0 zum E-Commerce 2.0 3 1. Erfolgsgeschichte E-Commerce 4 2. Die Evolution zum E-Commerce 2.0 und dessen Merkmale 4

II. Wechselwirkungen zwischen E-Commerce und stationärem Handel 5 1. Verdrängung des stationären Handels durch E-Commerce 5 2. Omni-Channel-Vertrieb 6 3. E-Commerce im Alltag 6

B. Vernetzung 8 I. Die Bedeutung von Industrie 4.0 für den E-Commerce 8

1. Die vierte industrielle Revolution 8 2. Breitbandausbau und Netzneutralität 11

II. E-Commerce als Bestandteil des Internet of Things 13 1. Die Vernetzung des Alltags und das Internet der Dinge und Dienste .... 13 2. Anwendungsformen 14

III. Erfordernis einer „IT-security by design" 15 C. Mobile Commerce 17

I. M-Commerce - Entwicklung und Prognosen 17 II. „Showrooming" und „Channel Hopping" - Segen oder Fluch für den

stationären Handel? 18 III. Die komplementäre Beziehung von Social Commerce und

M-Commerce 20 IV. Zukunftsperspektiven des M-Commerce 20

D. Ökosysteme 21 I. Ökosystemdominierte Wertschöpfung im E-Commerce 2.0 21

1. Die zentralen Entscheidungsträger der Ökosysteme 22 2. Streng kompetitive Ausrichtung der Ökosysteme 22

II. Die bedeutendsten Ökosysteme im E-Commerce 25 1. Suchmaschinenbasierte Ökosysteme 25 2. Commerce-basierte Ökosysteme 26 3. Endgerätebasierte Ökosysteme 27 4. Softwarebasierte Ökosysteme 28 5. Social Media-basierte Ökosysteme 28 6. Zahlungssysteme 30

III. Auswirkungen der Ökosysteme auf die E-Commerce-Landschaft 31 1. Wachstumsbestrebungen der Ökosysteme 31 2. Neue Wettbewerber/Schnelllebigkeit der Ökosysteme 32 3. Wechselwirkung mit dem Internet der Dinge 32 4. Ökosysteme und Cloud Computing 32

XI

Page 3: E-Commerce Rechtshandbuch · 2016. 11. 30. · Inhaltsverzeichnis E. Social Commerce und Consumerization 34 I. Wachsende Akzeptanz des E-Commerce 34 II. E-Commerce in sozialen Netzwerken

Inhaltsverzeichnis

E. Social Commerce und Consumerization 34 I. Wachsende Akzeptanz des E-Commerce 34

II. E-Commerce in sozialen Netzwerken 35 1. Die Nutzung sozialer Netzwerke 35 2. Crowd Sourcing 36 3. Social Navigation 36 4. Social Branding 36

III. Couch Commerce 37 IV. Consumerization des B2B-E-Commerce 37

F. Die rechtlichen Herausforderungen des E-Commerce 2.0 39 I. Die Erscheinungsformen des E-Commerce 2.0 und ihre rechtlichen

Implikationen 39 II. Das Recht des E-Commerce 2.0 als Querschnittsbereich 41

III. Die tatsächliche Macht des Verbrauchers 41 IV. Besondere Herausforderungen im Zusammenhang mit digitalen

Ökosystemen 42 1. Kartellrecht 42 2. Datenschutzrecht 43 3. Verbraucherrecht 44 4. Zusammenfassung 44

2. Teil. Websites und Online-Werbung A. Websites 45

I. Inhalt von Websites 46 1. Kollisionsrechtliche Fragen 46 2. Pflichtangaben 47 3. Sonstige und besondere Vorgaben 51 4. Praxishinweis 51

II. Relevanz von Nutzungsbedingungen 51 III. Recht am Content 52

1. Einführung 52 2. Einzelner Content 53 3. Besonderheiten 58

IV. Domains 58 1. Grundlagen 58 2. Schutzmöglichkeiten 59

B. Online-Werbung 60 I. E-Mail-Marketing 61

1. Einfuhrung 61 2. Lauterkeitsrechtliches Einwilligungserfordernis 61 3. Trennungsgebot 63 4. Impressumspflicht 63 5. Datenschutz 63 6. Rechtsfolgen bei Verstößen 64

II. Keyword Advertising 64 1. Einführung 64 2. Fremde Kennzeichen als Keyword 64

III. Affüiate Marketing 67 1. Einführung 67 2. Beteiligte und Vertragsgestaltung 67 3. Haftungsfragen 67

XII

Page 4: E-Commerce Rechtshandbuch · 2016. 11. 30. · Inhaltsverzeichnis E. Social Commerce und Consumerization 34 I. Wachsende Akzeptanz des E-Commerce 34 II. E-Commerce in sozialen Netzwerken

Inhaltsverzeichnis

IV. In-Stream, Interstitials und Pop-Ups 68 V. Unterdrückung von Online-Werbung durch Adblocker 68

1. Einführung 68 2. Rechtliche Bewertung 69

VI. Weitere Formen der Online-Werbung 70 1. Real Time Bidding 70 2. Targeted Advertising/CRM 70 3. Gross Referencing/Hyperlinks 70 4. Virtual Mails 71

VII. Werbeverbote 71 C. Verantwortlichkeit von Website-Betreibern 72

I. Haftungsformen im Internet und deren Abgrenzung 72 1. Täterhaftung 73 2. Teilnehmerhaftung 73 3. Störerhaftung 74

II. Anwendung von Haftungsprivilegierungen 75 III. Verantwortlichkeit von Website-Betreibern 76

1. Haftung für eigene Inhalte 77 2. Haftung für zu eigen gemachte Inhalte 77 3. Haftung für fremde Inhalte 78 4. Haftung für Links 81 5. Haftung für Framing 82 6. Haftungsausschlussklauseln 83

D. Rechtsdurchsetzung bei Verstößen 84 I. Ansprüche 84

1. Aktiv- und Passivlegitimation 85 2. Unterlassungsanspruch 86 3. Beseitigungsanspruch 87 4. Schadensersatzanspruch 87 5. Auskunft:- und Rechnungslegungsanspruch 88 6. Bereicherungsanspruch 88 7. Gewinnabschöpfung 88

II. Anspruchsdurchsetzung 89 1. Abmahnung 89 2. Berechtigungsanfrage 90 3. Beschwerdeprogramme der Online-Plattformen 90 4. Einstweilige Verfügung 90 5. Klageverfahren 94

3. Teil. Webshops A. Erstellung und Gestaltung eines Webshops 97

I. Begriff des Webshops 97 II. Individueller Webshop 98

III. Vorgefertigte Shop-Lösungen 99 1. Shop-Lösungen 99 2. Zertifizierungen und Gütesiegel 102 3. AGB etc. - „Rechtstexte" 103

IV. Elemente des Webshops 104 1. Impressum 104 2. Datenschutzerklärung 105 3. Informationen und AGB 105 4. Alternative Streitbeilegung 106

XIII

Page 5: E-Commerce Rechtshandbuch · 2016. 11. 30. · Inhaltsverzeichnis E. Social Commerce und Consumerization 34 I. Wachsende Akzeptanz des E-Commerce 34 II. E-Commerce in sozialen Netzwerken

Inhaltsverzeichnis

5. B2B-Verkehr 107 6. Folgen von Pflichtverstößen 108

B. Vertragsschluss und Bestellprozess 109 I. Die elektronische Willenserklärung 111

1. Tatbestand 111 2. Vertragsschluss im Internet 113 3. Auslegung 117 4. Kundenidentifizierung 118 5. Irrtum und Anfechtung 123 6. Formfragen 125

II. Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr 128 1. Anwendungsbereich 128 2. Allgemeine Pflichten gem. § 312i BGB (B2B und B2C) 129 3. Besondere Pflichten gem. § 312j BGB (B2C) 132

III. Produktpräsentation 132 1. Website-Informationen 133 2. Produktbeschreibung 134 3. Verfügbarkeit und Lieferzeit 136 4. Sonstige werberechtliche Vorgaben 136

IV. Preis- und Kostenangaben 137 1. Zusatzentgelte 137 2. Preisangaben nach Fernabsatzrecht 139 3. Preisangabenverordnung (PAngV) 139

V. Kundendaten und Registrierung 140 VI. Versandoptionen und Auslieferungsmodelle 141

1.Überblick 141 2. Lieferung nach Hause 141 3. Sendungsverfolgung 142 4. Paketdienstniederlassung 142 5. Filiallieferung 143 6. Filialreservierung 143

VII. Zahlungsarten 143 1. Überblick 143 2. Einzelne Zahlungsarten 144 3. Zahlungsentgelt (Surcharging) 147 4. AGB-rechtliche Zulässigkeit der Vorkasse 148

VIII. Abschluss der Bestellung 149 1. Bestellübersicht 149 2. Einbeziehung der AGB 152 3. Bestell-Button 154 4. Bestelleingangsbestätigung 156 5. Vertragsbestätigung 156

IX. AGB-Gestaltung 157 1. Überblick und Vorüberlegungen 157 2. Klauselgestaltung 158

C. Verbraucherrechte 161 I. Entwicklung 166

1. Anfänge 166 2. Reformen des Widerrufsrechts 166 3. Button-Lösung 167 4. Richtlinie über die Rechte der Verbraucher (VRRL) 167

XIV

Page 6: E-Commerce Rechtshandbuch · 2016. 11. 30. · Inhaltsverzeichnis E. Social Commerce und Consumerization 34 I. Wachsende Akzeptanz des E-Commerce 34 II. E-Commerce in sozialen Netzwerken

Inhaltsverzeichnis

II. Anwendungsbereich 167 1. Persönlicher Anwendungsbereich 167 2. Sachlicher Anwendungsbereich 169 3. Ausnahmen vom sachlichen Anwendungsbereich 170

III. Informationspflichten 173 1. Informationen zum Unternehmer 173 2. Informationen zum Produkt 177 3. Informationen zu Preis und weiteren Kosten 183 4. Informationen zu Zahlungsbedingungen 186 5. Informationen zu Lieferbedingungen 187 6. Informationen zum Widerrufsrecht 187 7. Zeitpunkte und Formen der Informationserteilung 188

IV. Widerrufsrecht im Fernabsatz 192 1. Widerrufsfrist 192 2. Erlöschen 195 3. Ausnahmen 195 4. Ausübung 201 5. Rückabwicklung 203 6. Wertersatz 206 7. Information und Belehrung 209

V. Besondere Hinweise- und Rücknahmepflichten 214 D. Datenschutz 215

I. Vorbemerkung 220 II. Entwicklung und Hintergründe des Datenschutzrechts 221

1. Datenschutzrecht in Deutschland 221 2. Europäisches Datenschutzrecht 221

III. Rechtsquellen des Datenschutzrechts 223 1. EU-Richtlinien 224 2. Nationales Recht 224 3. Abgrenzung des anwendbaren Rechts im E-Commerce 225

IV. Internationale Sachverhalte 226 1. International anwendbares Datenschutzrecht 226 2. Datentransfers ins Ausland 228

V. Der Begriff der personenbezogenen Daten als Anknüpfungspunkt des Datenschutzrechts 229 1. Begriff des Personenbezugs 230 2. Anonymisierung - Zweck und Anforderungen 234 3. Pseudonymisierung - Zweck und Anforderungen 235

VI. Weitergabe personenbezogener Daten - Übermittlung oder Auftragsdatenverarbeitung 237 1. Datenschutzrechtliche Relevanz der Datenweitergabe - Grundfall:

„Übermittlung" 237 2. Einsatz spezialisierter Dienstleister: Auftragsdatenverarbeitung 238

VII. Zulässigkeit der Datenerhebung, -Verarbeitung und -nutzung 242 1. Überblick über die im E-Commerce relevantesten gesetzlichen

Rechtfertigungstatbestände 243 2. Die Einwilligung als Element der Rechtfertigung 249

VIII. Sammlung und Analyse von Nutzerdaten 260 1. Technischer Hintergrund 261 2. Datenschutzrechtliche Relevanz 262 3. Profile von Nutzungsdaten (§ 15 Abs. 3 TMG) 262 4. Bestandsdatenprofile (§ 14 TMG) 265 5. Inhaltsdatenprofile (§§ 28 Abs. 3, 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BDSG) 265

XV

Page 7: E-Commerce Rechtshandbuch · 2016. 11. 30. · Inhaltsverzeichnis E. Social Commerce und Consumerization 34 I. Wachsende Akzeptanz des E-Commerce 34 II. E-Commerce in sozialen Netzwerken

Inhaltsverzeichnis

6. Bildung von Gesamtprofilen aus Nutzungsdaten, ergänzt um Inhaltsdaten und/oder sonstige Daten 268

7. Datenschutzfreundliche Gestaltung und Nutzung behördlich anerkannter Dienste 271

8. Analyse von Nutzerdaten nach der DS-GVO 272 IX. Einbindung von Social Media Plugins am Beispiel des Facebook

Like-Buttons 274 1. Aufgabe und Funktionsweise von Social Plugins 274 2. Datenschutzrechdiche Relevanz 274 3. Konsequenzen für die Zulässigkeit der Einbindung solcher Plugins 275 4. Zwei-Klick-Lösung und Shariff-Lösung als Kompromissweg 276

X. Anlegen von Kunden-Accounts mit Bestellhistorie im Webshop 278 XI. Nutzung von Cookies in E-Commerce-Angeboten 279

1. Rechtfertigung nach deutschem Datenschutzrecht 279 2. Anwendungsbereich und Wirkungen der Cookie-Richtlinie 280 3. Empfehlungen fiir die Praxis 281 4. Cookies nach der DS-GVO 282

XII. Erfüllung der datenschutzrechtlichen Informationspflichten/Anforderungen an eine Datenschutzerklärung 283 1. Formale Anforderungen 283 2. Inhaltliche Anforderungen 284 3. Empfehlungen für die Praxis 285 4. Informationspflichten nach der DS-GVO 287

XIII. Rechtsfolgen von Verstößen 288 1. Zivilrecht 288 2. Wettbewerbsrecht und Verbandsklageverfahren 289 3. Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht 291 4. Behördliche Anordnungen 293

XIV. Verhalten bei Data Breaches 293 1. Anforderungen des geltenden Datenschutzrechts 293 2. Neuerungen durch die DS-GVO 295 3. Prävention durch betriebliches Risikomanagement 295

E. Cross-border Webshops — E-Commerce in Europa 297 I. Kollisionsrechtliche Ausgangslage 299

1. Überblick - Zersplitterung und Qualifikationsprobleme 299 2. E-Commerce-Richtlinie - Herkunftslandprinzip 300 3. Internationales Produktrecht 301 4. Internationales Umsatzsteuerrecht 304 5. Internationales Datenschutzrecht 304 6. Internationales Lauterkeitsrecht 306

II. Grenzüberscheitende Rechtsverfolgung 307 1. Verbandsklage - Deliktsgerichtsstand 307 2. Individualklage - Verbrauchergerichtsstand 310

III. Internationales Verbrauchervertragsrecht 316 1. Rechtswahlfreiheit und Grundsatzanknüpfung 316 2. Grundsätze beim Verbrauchervertrag 317 3. Umfang des Vertragsstatuts 322

IV. Rechtswahl beim Verbrauchervertrag 324 1. Rechtswahl in AGB 324 2. Vorbehalt zwingenden Rechts im Einzelfall 327 3. Weitere Schranken der Rechtswahl 328

XVI

Page 8: E-Commerce Rechtshandbuch · 2016. 11. 30. · Inhaltsverzeichnis E. Social Commerce und Consumerization 34 I. Wachsende Akzeptanz des E-Commerce 34 II. E-Commerce in sozialen Netzwerken

Inhaltsverzeichnis

V. Anwendbares Recht auf Unterlassungsansprüche (Verbandsklage) 328 1. Meinungsstand 328 2. Stellungnahme 330

VI. Weitere Rechtsentwicklung im digitalen Binnenmarkt 331 VII. Fazit für Internationalisierung 332

F. Online-Handel mit Lebensmitteln 333 I. Einleitung 334

II. Rechtliche Rahmenbedingungen 335 1. Unionsrecht 335 2. Nationales Recht 346

III. Besondere Fragestellungen 353 1. Vermarktung innovativer Produkte 353 2. Werbung für Lebensmittel 354

IV. Sanktionen, Überwachung, Wettbewerbs- und zivilrechtliche Haftung .... 355 1. Sanktionen bei Verstößen gegen Lebensmittelrecht 356 2. Wettbewerbsrechtliche Haftung 357 3. Zivilrechtliche Haftung 357

V. Zusammenfassung und Ausblick 358 G. Online-Apotheken 359

I. Einleitung 360 II. Rechtliche Rahmenbedingungen 361

1. Unionsrecht 361 2. Nationales Recht 362

III. Besondere Fragestellungen 376 1. Versandkooperationen und sonstige versandhandelsnahe Gestaltungen 376 2. Tierarzneimittel 381 3. Arzneimittelhandel durch ausländische Versandapotheken 381 4. Werbung für Arzneimittel 383

IV. Sanktionen, Überwachung, Wettbewerbs- und zivilrechtliche Haftung .... 386 1. Sanktionen bei Verstößen gegen Arzneimittelrecht 386 2. Wettbewerbsrechtliche Haftung 388 3. Zivilrechtliche Haftung 388

V. Zusammenfassung und Ausblick 388 H. Curated Shopping 390

I. Konzept und Abgrenzung von ähnlichen Geschäftsmodellen 391 II. Vertragliche Einordnung des Curated Shoppings 392

1. Auftrag 392 2. Kaufvertrag 393 3. Vertretung 393

III. Abschluss des Kaufvertrages 394 1. Anwendung der allgemeinen Vertragsschlussregeln 394 2. Angebot durch Kunden mit Ausgestaltung nach § 315 Abs. 1 BGB 395 3. Annahme durch Billigung des Kunden - Kauf auf Probe 396 4. Annahmefiktion (§ 308 Nr. 5 BGB) 396

IV. Besonderheiten bei Verbrauchern 398 1. Widerrufsrecht 398 2. Bestell-Button 399 3. Belehrungspflichten 399 4. Zusendung unbestellter Waren 400 5. PAngV 401

V. Zusammenfassung 401

XVII

Page 9: E-Commerce Rechtshandbuch · 2016. 11. 30. · Inhaltsverzeichnis E. Social Commerce und Consumerization 34 I. Wachsende Akzeptanz des E-Commerce 34 II. E-Commerce in sozialen Netzwerken

Inhaltsverzeichnis

4. Teil. Online-Verkaufsplattformen A. Erscheinungsformen, Zielgruppen und Verbreitung 403

I. Begriffe und Abgrenzung 403 II. „Verkauf': Zum Spektrum der über Plattformen betriebenen

Geschäftsmodelle 405 III. Zur vertrieblichen Organisation der Geschäftsmodelle 406

B. Vertragliche Strukturen 407 I. Die typischerweise Beteiligten 407

II. Die vertraglichen Strukturen im Überblick 407 1. Die Perspektive des (End-)Kunden (Verbrauchers) 407 2. Die Perspektive des die Plattform zu Vertriebszwecken nutzenden

Unternehmers 409 III. Praxisrelevante Themen bei Plattformnutzungsverträgen 409

C. Regulatorische Themenschwerpunkte 412 I. Überblick 412

II. Zivilrecht 412 III. Datenschutz 413 IV. Gewerbeordnung (GewO) 413 V. Zahlungsdienstleistungen (ZAG) 413

VI. Crowdlending (CTG) 414 VII. Inkassotätigkeit (RDG) 415

VIII. Lebensmittelrechtliche Vorgaben (LMIV) 415 IX. Grundpreisangabe (PAngV) 416 X. (Schein-)Selbstständigkeit (bei Vermittlung von Dienstleistungen) 417

D. Kartellrechtliche Themen 419 I. Überblick 419

1. Die Perspektive der Monopolkommission 419 2. Die Hintergrundpapiere des Bundeskartellamts von 2013 und 2015 420 3. Die Sektoruntersuchung der Europäischen Kommission 420

II. (Dritt-)Plattformverbote 422 1. Ausgangspunkt: Unterscheidung zwischen Verbot und Einschränkung

des Internetvertriebs 422 2. Die Sichtweise des Bundeskartellamts 424 3. Die Sichtweise der Rechtsprechung 426 4. Die Sichtweise der Monopolkommission 429

III. Preisparitätsklauseln (Bestpreisklauseln) 430 1. Ausgangspunkt 430 2. Wirkungsweise von Bestpreisklauseln 430 3. Die kartellrechtliche Beurteilung von Bestpreisklauseln am Beispiel des

Hotelbuchungsportals HRS 431 4. Die Preisparitätsklausel im Fall Amazon Marketplace 433

E. Verantwortlichkeit und Haftungsrisiken 435 I. Fallgruppen der Host-Provider-Haftung 436

1. Einleitung 436 2. Verletzerhaftung 436 3. Unterfall Haftung aus „Zueigenmachen fremder Inhalte" 437 4. Störerhaftung 438 5. Haftung aus wettbewerbsrechtlicher Verkehrssicherungspflicht 439

II. Störerhaftung im Besonderen 440 1. Entwicklung 440 2. Aktuelle Rechtsprechung 441

XVIII

Page 10: E-Commerce Rechtshandbuch · 2016. 11. 30. · Inhaltsverzeichnis E. Social Commerce und Consumerization 34 I. Wachsende Akzeptanz des E-Commerce 34 II. E-Commerce in sozialen Netzwerken

Inhaltsverzeichnis

3. Handlungspflichten vs. Unterlassungspflichten 443 4. Kritik 444

III. Haftung von Online-Marktplätzen in der Rechtsprechung 445 1. Internetversteigerung I-III 445 2.Jugendgefährdende Medien 446 3. Stiftparfum 447 4. Kinderhochstühle im Internet I-III 448 5. Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs 450

IV. Praktische Aspekte 453 1. Praktische Grenzen von Filtern 453 2. Rechtliche Grenzen des Einsatzes von Filtern 455 3. Notice and Take Down 455

F. Internetversteigerungen 457 1. Vertragsschluss 457

II. Negative Bewertungen auf Online-Marktplätzen 459 1. Ökonomische Bedeutung von Bewertungssystemen 459 2. Anspruch auf Löschung von Bewertungen 460 3. Schutz der Bewertungssysteme 462

III. Vorzeitig beendete Internetauktionen 462 IV. Das Streichen von Geboten durch den Verkäufer 464 V. Unterscheidung zwischen Privatverkauf und gewerblichem Verkauf 465

1. Bedeutung der Unterscheidung für Verkäufer 465 2. Die rechtliche Abgrenzung in Bezug auf Verkäufer 466 3. Bedeutung und Abgrenzung in Bezug auf Käufer 467

VI. Unbefugte Verwendung von Produktbildern 468 1. Höhe des Schadensersatzanspruchs 468 2. Ersatz der Kosten der erstmaligen Abmahnung 470

VII. Unbefugte Nutzung eines Mitgliedskontos 470

5. Teil. Vergleichsportale A. Bedeutung und Verbreitung von Vergleichsportalen 475 B. Arten von Vergleichsportalen 478

I. Preissuchmaschinen 478 II. Echte Vergleichsportale 478

III. Bewertungsportale 479 C. Vertragspartner und Vertragsarten 480

I. Vertragspartner 480 II. Vertragsarten 481

1. Allgemeines 481 2. Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Portalbetreiber 482 3. Vertrag zwischen dem Portalbetreiber und dem Nutzer 482 4. Vertrag zwischen dem Nutzer und dem Anbieter 483

D. Verantwortlichkeit für Inhalte 484 I. Allgemeines zur Haftung 484

II. Haftung des Portalbetreibers als Täter oder Störer 484 1. Täterhaftung 484 2. Störerhaftung 485

III. Haftung des Bewertungsportalbetreibers 489 1. Zulässigkeit von Bewertungen im Allgemeinen 489 2. Störerhaftung 490 3. Keine Täterhaftung 494 4. Fazit 494

IV. Haftung des Anbieters 495

XIX

Page 11: E-Commerce Rechtshandbuch · 2016. 11. 30. · Inhaltsverzeichnis E. Social Commerce und Consumerization 34 I. Wachsende Akzeptanz des E-Commerce 34 II. E-Commerce in sozialen Netzwerken

Inhaltsverzeichnis

E. Wettbewerbsrechtliche Aspekte 496 I. Allgemeines 496

II. Zulässigkeit des Screen Scraping 496 1. Definition und Anwendungsbereich 496 2. Vertragsrechtliche Beurteilung 497 3. Wettbewerbsrechtliche Beurteilung 497 4. Urheberrechtliche Beurteilung 498

III. Zulässigkeit von Bestpreisklauseln 499 IV. Hervorhebung einzelner („Premium"-) Anbieter 500

F. Kartellrechtliche Aspekte 501 I. Allgemeines zur Bedeutung des Kartellrechts im Bereich Vergleichsportale 501

II. Marktabgrenzung 501 III. Kartellverbot 502

1. Horizontale Wettbewerbsbeschränkung 502 2. Vertikale Wettbewerbsbeschränkung 502

IV. Missbrauchsverbot 503 1. Meistbegünstigungsklauseln 503 2. Ungleiche Behandlung von Wettbewerbern 503

V. Fusionskontrolle 504 G. Urheberrechtliche Aspekte 505

I. Urheberrechtsverletzende Inhalte im Allgemeinen 505 II. Datenbankherstellerrecht 505

H. Anforderungen an Preisangaben 507 I. Allgemeines zu Preisangaben 507

II. Anforderungen an Preise in Vergleichsportalen 507 1. Aktualität der angegebenen Preise 507 2. Angabe des Bruttopreises 508 3. Angabe des Grundpreises 508 4. Berücksichtigung der Versandkosten 509

III. Haftung des Portalbetreibers 509

6. Teil. Media Commerce

A. Einführung 512 B. eBooks 514

I. Definition und technische Details 514 II. Werkart 515

III. Der Vertrieb von eBooks über das Internet 516 1.Die betroffenen Nutzungsrechte 516 2. Die Schranke der Privatkopierfreiheit bei eBooks 516

IV. Lizenzierung der Nutzungsrechte 517 1. Verlagsverträge vor dem 1.1.1966 517 2. Verlagsverträge nach dem 1.1.1966 518 3. Sammelwerke als Spezialfall 518

V. Buchpreisbindung 518 VI. Verbreiterhaftung 520

C. Audiodateien und Filmwerke 521 1. Verbreitung von Musik, Filmen und Fernsehsendungen im Internet 521

II. Urheberrechtliche Qualifizierung der Verbreitungsform 522 1. Streaming 522 2. Download 532 3. Internet-TV 532

XX

Page 12: E-Commerce Rechtshandbuch · 2016. 11. 30. · Inhaltsverzeichnis E. Social Commerce und Consumerization 34 I. Wachsende Akzeptanz des E-Commerce 34 II. E-Commerce in sozialen Netzwerken

Inhaltsverzeichnis

4. Online-Videorecorder 535 5. Electronic Program Guides 536

III. Technische Schutzmaßnahmen 536 1. Digital Rights Management-Systeme 536 2. Urheberrechtlicher Umgehungsschutz von DRM-Systemen 537 3. Rechtliche Grenzen von DRM-Systemen 538

IV. Schutz gegen Filesharing 538 1. Haftung des Anschlussinhabers als Täter 538 2. Haftung des Anschlussinhabers als Störer 539 3. Prozessuales 541

D. Online-News 543 I. Leistungsschutzrecht 543

1. Gegenstand und Inhaberschaft des Leistungsschutzrechts 544 2. Schutzumfang 544 3. Durchsetzung und Kritik 546

II. Online-Archive 548 1. Verwertung von urheberrechtlichen Werken in Online-Archiven 548 2. Berichterstattung in Online-Archiven 549

E. Bilddatenbanken 553 I. Online-Verwertung 553

II. Eingriff in Nutzungsrechte des Bilddatenbankbetreibers 553 III. Vermutung der Urheberschaft 554 IV. Creative Commons-Lizenzen in Bilddatenbanken 555

F. Online-Gaming 557 I. Urheberrechtliche Schutzfähigkeit von Videospielen 557

1. Computerspiele als hybride Werke 557 2. Schutz einzelner Teile 558 3. Schutz in der Entwicklungsphase 558

II. Der Gaming-Vertrag 559 1. Rechtliche Einordnung der Zugangsgewährung zur Online-Plattform 559 2. Allgemeiner rechtlicher Rahmen 560

III. Handel mit virtuellen Gütern 561 1. Schuldrechtliche und dingliche Übertragung virtueller Güter 562 2. Verbot der Übertragung durch AGB 562 3. Widerrufsrecht bei der Veräußerung virtueller Güter 562

IV. Eingriffe Dritter 563 1. Cheats 563 2. Farming 564

G. Die UsedSoft-Rechtsprechung und ihre Auswirkungen auf den Handel mit digitalen Werken 566

I. Hintergrund der Entscheidung 568 II. Instanzengang 569

1. Ausgangs- und Berufungsinstanz 569 2. Vorabentscheidungsersuchen des BGH 570 3. Entscheidung des EuGH 571 4. Umsetzung durch den BGH 573

III. Die wesentlichen Aussagen der UsedSoft-Rechtsprechung 573 1. Voraussetzungen einer zustimmungsfreien dauerhaften Weitergabe

gebrauchter Software 573 2. Voraussetzungen einer rechtmäßigen Vervielfältigung gebrauchter

Software durch den Nacherwerber 580 3. Reaktionsmöglichkeiten für den Softwarehersteller 581

XXI

Page 13: E-Commerce Rechtshandbuch · 2016. 11. 30. · Inhaltsverzeichnis E. Social Commerce und Consumerization 34 I. Wachsende Akzeptanz des E-Commerce 34 II. E-Commerce in sozialen Netzwerken

Inhaltsverzeichnis

IV. Übertragbarkeit der UsedSoft-Rechtsprechung auf andere Werke 585 1. Gemeinsamkeiten und Differenzen von Sottware und anderen Werken 586 2. Erwägungen der InfoSoc-Richtlinie 587 3. Erwägungen des WCT 587 4. Richtungsweisende teleologische Erwägungen 588 5. Problematik des „fehlenden" § 69d Abs. 1 UrhG 588

H. Jugendschutz 591 I. Rechtsrahmen bei digitaler Verwertung 591

II. Verbreitungsverbote des JMStV 592 1. Generell unzulässige Angebote 592 2. Für Mindeijährige aller Altersgruppen unzulässige Angebote 593 3. Entwicklungsbeeinträchtigende Angebote 594

III. Gebot zur Selbstkontrolle bei Teleniedien 596 1. Jugendschutzbeauftragter 597 2. Einrichtungen der Freiwilligen Selbstkontrolle 597

IV. Aufsicht und Sanktionen 599 I. Zivilrechtliche Rechtsfolgen von Urheberrechtsverstößen 601

I. Einleitung 602 II. Ansprüche gem. § 97 UrhG 603

1. Voraussetzungen 603 2. Besondere Voraussetzungen und Rechtsfolgen der einzelnen Ansprüche 608 3. Beseitigungsanspruch 612 4. Schadensersatzanspruch (§ 97 Abs. 2 UrhG) 612

III. Ansprüche gem. § 98 UrhG 614 1. Vernichtungsanspruch (Abs. 1) 614 2. Rückrufanspruch 615 3. Überlassungsanspruch 616 4. Verhältnismäßigkeitserfordernis 616 5. Anspruch auf Vernichtung von Computerprogrammen (§ 69f UrhG) 616 6. Anspruch auf Vernichtung, Rückruf und Überlassung von Mitteln zur

Umgehung technischer Schutzmaßnahmen (§ 95a Abs. 3 UrhG) 617 IV. Auskunftsansprüche 617

1.§ 101 UrhG 617 2. Anspruch auf Vorlage und Besichtigung (§§ 101a, 101b UrhG) 619

V. Anspruch auf Urteilsveröffentlichung (§ 103 UrhG) 621 VI. Prozessuales 621

7. Teil. Social Commerce A. Verbreitung und wachsende Bedeutung der sozialen Medien 623 B. Vertragsrecht 625

I. Einordnung 625 1. Konzept der Zweiteilung von Unentgeltlichkeit und datenschutzrechtlicher

Einwilligung 625 2. Das Konzept des einheitlichen Austauschvertrags 627 3. Zivilrechtliche Einordnung 628

II. Einbeziehung von Nutzungsbedingungen und ihr Inhalt 629 III. Jugendschutz 630

1. Vertragsschluss und das Mindeijährigenrecht 631 2. Datenschutzrechtliche Einwilligung und Mindeijährigkeit 632 3.Jugendmedienschutz-Staatsvertra g 633 4. Werbung gegenüber Minderjährigen 634

XXII

Page 14: E-Commerce Rechtshandbuch · 2016. 11. 30. · Inhaltsverzeichnis E. Social Commerce und Consumerization 34 I. Wachsende Akzeptanz des E-Commerce 34 II. E-Commerce in sozialen Netzwerken

Inhaltsverzeichnis

C. Der Umgang mit User-generated Content 636 I. Ausschließlichkeitsrechte an Informationsgütern 636

II. Urheberrecht 638 1. User-generated Content als urheberrechtliches Werk 638 2. Miturheberschaft 640 3. Einräumung von Nutzungsrechten 640

III. Verantwortlichkeit 643 1. Verantwortlichkeit des Host-Providers als Störer 643 2. Verletzung von Prüfpflichten 644 3. Verantwortlichkeit des Nutzers 646 4. Minimieren von Haftungsrisiken 646

D. Marketing in sozialen Medien 648 I. Direktmarketing 648

1. Werbung per Privatnachricht an den Nutzer 649 2. Werbung auf „Pinnwänden" der Nutzer 649

II. Virales Marketing 650 1. Erscheinungsformen 650 2. Unterschied zum Product Placement 651 3. Wettbewerbsrechtliche Problematik 651

III. Schleich Werbung 652 1. Unterschied zum Product Placement 653 2. Regelung durch das Wettbewerbsrecht 653 3. Regelung durch den Rundfunkstaatsvertrag 654

IV. Tell-a-friend-Funktion und Freundefinder 654 1. Grundsätzliche Unzulässigkeit der Tell-a-friend-Funktion nach Urteil

des BGH 654 2. Möglichkeiten zulässiger Tell-a-friend-Werbung 655

E. Datenschutz 657 I. Klarnamenpflicht als Voraussetzung zur Nutzung sozialer Netzwerke? 657

1. Grundsatz der Anonymität und Pseudonymität 657 2. Deutsches Datenschutzrecht für internationale Plattformen? 658 3. Anspruch auf Auskunft über Klardaten eines Nutzers 660

II. Social Plugins: „Like"- und „Share"-Buttons 662 1 .Technischer Hintergrund 663 2. Datenschutzrechtliche Anforderungen 664 3. „Zwei-Klick-Lösung" und c't „SharifF' 665

F. Integration von Social Commerce in den Mobile Commerce 667 I. Zunehmende Bedeutung von Social Media auf mobilen Endgeräten 667

II. Rechtliche Anforderungen 668 1. Datenschutz 668 2. Informationspflichten gem. § 5 TMG 669 3. Einbeziehung von AGB 669

8. Teil. Search Engines

A. Anforderungen an die Präsentation der Suchergebnisse 672 I. Bedeutung von Suchmaschinen 673

1. Gatekeeper-Funktion von Suchmaschinen 673 2. Fehlen einer einheitlichen Normierung 674

II. Technische Grundlagen und Hintergründe 675 1. Hyperlinks 676 2.Metatag s 677 3. Ranking-Methoden 677

XXIII

Page 15: E-Commerce Rechtshandbuch · 2016. 11. 30. · Inhaltsverzeichnis E. Social Commerce und Consumerization 34 I. Wachsende Akzeptanz des E-Commerce 34 II. E-Commerce in sozialen Netzwerken

Inhaltsverzeichnis

III. Rechtsrahmen zur Präsentation der Suchergebnisse 679 1. Allgemeines Persönlichkeitsrecht 679 2. Urheberrecht 681 3. Markenrecht 684 4. Wettbewerbsrecht 687 5.Jugendschutz 693

IV. Gestaltung des Suchvorgangs 695 1. Autovervollständigung 695 2. Suchmaschinenmarketing 697

B. Datenschutz 700 I. Grundsätze des Datenschutzes bei Telemedien 700

II. Erhebung von Nutzerdaten 701 1. Erhebung personenbezogener Daten 701 2. Einwilligung 703 3. Auskunftspflicht 705 4. Löschung 706

III. Personensuchmaschinen 707 IV. Das sog. „Recht auf Vergessenwerden" 709

C. Verantwortlichkeit 711 I. Privilegierung nach dem TMG 711

II. Zivilrechtliche Haftung 711 III. Straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Risiken 715

D. Kartellrechtliche Bedenken bei der Verschmelzung von mobilem Betriebssystem und Suchmaschine 716

I. Problemstellung 716 II. Missbräuchliches Koppelungsgeschäft 717

1. Separate Produkte 717 2. Beherrschende Stellung auf dem Koppelungsmarkt 718 3. Koppelung 719 4. Marktverschließende Wirkung 720 5. Rechtfertigungsgründe 722

III. Fazit 723

9. Teil. Glücksspiel im Internet A. Grundlagen der Glücksspielregulierung 725

I. Historische Entwicklung der Glücksspielregulierung 725 II. Ziele der Glücksspielregulierung 727

III. Systematik der Glücksspielregulierung 727 1. Grundlagen 727 2. Glücksspielregulierung 728 3. Strafrecht 729 4. Wettbewerbsrecht 730

IV. Begriffsbestimmung Glücksspiel 731 1. Glücksspielbegriff nach GlüStV 731 2. GlücksspielbegrifF nach StGB 735 3. Veranstalten und Vermitteln von Glücksspielen 735 4. Öffentliches Glücksspiel 736

B. Glücksspiel im Internet 737 I. Das Internetverbot 737

1. Allgemeiner Erlaubnisvorbehalt nach § 4 Abs. 1 GlüStV 737 2. Internetvertriebsverbot nach § 4 Abs. 4 GlüStV 738

XXIV

Page 16: E-Commerce Rechtshandbuch · 2016. 11. 30. · Inhaltsverzeichnis E. Social Commerce und Consumerization 34 I. Wachsende Akzeptanz des E-Commerce 34 II. E-Commerce in sozialen Netzwerken

Inhaltsverzeichnis

II. Ausnahmen vom Internetverbot 739 1.Der Erlaubnisvorbehalt nach § 4 Abs. 5 GlüStV 739 2. Experimentierklausel für Sportwetten nach § 10a GlüStV 741

III. Anerkennung fremder Erlaubnisse 741 1. Ausländische Erlaubnisse 741 2. Anerkennung von DDR-Konzessionen 742

IV. Erlaubnisfreie Spielformen 742 1. Das erlaubte Gewinnspiel 742 2. Das erlaubte Geschicklichkeitsspiel 743 3. Sonstige Spielformen 744

V. Rechtliche Bedenken gegen das Internetverbot 745 1. Europarecht 745 2. Verfassungsrecht 746

C. Werbung für Glücksspiel 747 I. Werbebegriff 747

II. Werbung für Glücksspiel (§ 5 Abs. 1, 2 und 5 GlüStV) 747 III. Werbung für Glücksspiel (§ 5 Abs. 3 GlüStV) 748 IV. Sonderfall Sponsoring 748

D. Vollzugspraxis 750 I. Glücksspielaufsicht 750

II. Das Glücksspielkollegium (§ 9a Abs. 5 GlüStV) 750 III. Aufsichtsmaßnahmen 751

1. Grundlagen 751 2. Website-Sperrung 751 3. „Financial Blockings" 752 4. Mitwirkungspflichten 752

IV. Straf- und Bußgeldrisiken 752 V. Rechtsschutz 753

10. Teil. Mobile Commerce A. Einfuhrung 756

I. M-Commerce - eine Evolutionsstufe des E-Commerce 757 1. Unterschiede im Vergleich zum E-Commerce 757 2. Weiterentwicklung 761

II. Chancen und Risiken im M-C&mmerce 762 1. Chancen 762 2. Risiken 763

B. Technische Grundlagen 764 I. Mobile Übertragungstechnik 764

II. Lokalisierungstechniken mobiler Endgeräte 765 1. Netzwerkbasierte Lokalisierungsverfahren 765 2. Endgerätebasierte Lokalisierungsverfahren 766

III. Mobile Endgeräte und Dienste 767 C. Rechtliche Herausforderungen 770

I. Spezifische Anbieterpflichten im M-Commerce 770 1. Informationspflichten des TMG und RStV 771 2. Zivilrechtliche Anbieterpflichten 779 3. Datenschutzrechtliche Informationspflichten 787

II. Wirksamer Vertragsschluss im M-Commerce 789 III. Verwendung Allgemeiner Geschäftsbedingungen 792

D. M-Marketing 795

XXV

Page 17: E-Commerce Rechtshandbuch · 2016. 11. 30. · Inhaltsverzeichnis E. Social Commerce und Consumerization 34 I. Wachsende Akzeptanz des E-Commerce 34 II. E-Commerce in sozialen Netzwerken

Inhaltsverzeichnis

E. Besondere datenschutzrechtliche Herausforderungen 797 I. Datenschutzrechtliche Relevanz des M-Commerce 798

1. Anfallen personenbezogener Daten im M-Commerce 798 2. Standortdaten als personenbezogene Daten 798

II. Anwendbares Regelungsregime 800 1. TMG 800 2. BDSG 800 3.TKG 800

III. Datenschutzrechtliche Zulässigkeit der Verwendung von Standortdaten ... 801 1. Ansicht der Aufsichtsbehörden 801 2. Gesetzliche Rechtfertigungsmöglichkeiten bei Location Based Services 802 3. Gesetzliche Rechtfertigungsmöglichkeiten bei Location Based Advertising 803 4. Einwilligung als Rechtfertigung für die Verwendung von Standortdaten 806

IV. Technische Herausforderungen bei der Datenschutzerklärung 807 1. Einfache Erreichbarkeit der Datenschutzerklärung 807 2. Verständlichkeit der Datenschutzerklärung 808

F. Kurzwahldienste und Roaming-Gebühren 810

11. Teil. App Commerce A. Einfuhrung 813

I. Erscheinungsformen und Marktbedeutung von Apps 814 1. Begriff und Entstehungsgeschichte 814 2. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung 814

II. Native Apps, Web-Apps und hybride Apps 815 III. Ökosysteme der App-Landschaft 816

1. Anbieter 817 2. Entwickler 817 3. App Store-Betreiber 817 4. Nutzer 818

IV. Anwendungsbereiche (B2C/B2B/B2E) 818 1.B2C (Business-to-Consumer) 818 2. B2B (Business-to-Business) 818 3.B2E (Business-to-Employee) 819

B. App-Entwicklung 820 I. Grundsätzliches 820

1. Individualsoftware und Customizing von Standardsoftware 820 2. Agile Entwicklungsmethoden 821 3. AGB-Recht 822

II. Hauptpflichten der Parteien 822 1. Vom Auftragnehmer geschuldete Leistung 822 2. Vergütung 824

III. Schutzrechte und Lizenzen 825 1. Rechte an der entwickelten App 825 2. Lizenzerteilung 826 3. Freistellungspflicht des Entwicklers 826 4. Rechteeinräumung am Content 827

IV. Gewährleistung 827 V. Haftung 828

VI. Einfluss Vertragsbedingungen Dritter im App-Ökosystem 829 VII. Sonstige wesentliche Elemente 830

VIII. Betrieb und Pflege der App 831 IX. Übernahme einer App 831

XXVI

Page 18: E-Commerce Rechtshandbuch · 2016. 11. 30. · Inhaltsverzeichnis E. Social Commerce und Consumerization 34 I. Wachsende Akzeptanz des E-Commerce 34 II. E-Commerce in sozialen Netzwerken

Inhaltsverzeichnis

C. App-Vertrieb an Verbraucher (B2C) 833 I. Vertragsbeziehungen zwischen Anbieter und App Store-Betreiber 833

1. Registrierung eines Developer Account 833 2. Vertragliche Grundlage 833 3. Prüfungsvorbehalt der App Store-Betreiber 834 4. Beteiligung der App Store-Betreiber am Verkaufspreis 835

II. Vertragsbeziehungen mit dem Nutzer 835 1. Einordnung des Vertragstyps 836 2. Vertragspartner 836

III. Wesentliche Regelungen der Nutzerverträge und AGB-Konformität 838 1. Einbeziehung der App Store-Bedingungen in den Vertrag 838 2. Vereinbarkeit der App Store-Bedingungen mit AGB-Recht 839 3. Einbeziehung eigener Anbieter-AGB 840

IV. Verbraucherrechte 841 1. Übersicht 841 2. Informationspflichten 842 3. Widerrufsrecht 843 4. Adressat der Pflichten aus dem Verbraucherrecht 844

D. In-App-Käufe 845 I. Definition und wirtschaftliche Bedeutung 845

II. Erscheinungsformen 845 1. Apple App Store 846 2. Google Play Store 846 3. Microsoft Windows Phone Store 846

III. Besonderheiten beim Vertragsschluss 847 1. Vertragspartner 847 2. Anwendbarkeit der Verbraucherschutzbestimmungen der §§ 312ff. BGB 847

IV. Übertragung von In-App-Käufen 848 1. Fall 1: In-App-Produkt in App 1 gekauft - Nutzung in anderer App? 848 2. Fall 2: In-App-Produkt in App gekauft - Nutzung auf anderem Gerät? 849

E. In-House-Vertrieb (B2E) und Vertrieb an andere Unternehmen (B2B) 850 I. Chancen von Mobile Business und Enterprise Mobility 850

II. Möglichkeiten zum B2E-Deployment und B2B-Vertrieb 851 1. Alternativen zum klassischen App Store erforderlich 851 2. Gezielte Entwicklung und Consumerization im App-Umfeld 854 3. Enterprise Mobility Management (EMM) 855

F. Apps und Compliance 857 I. Datenschutz und Datensicherheit 857

1. Anwendungsbereich des Datenschutzrechts 858 2. Kategorien der personenbezogenen Daten und maßgebliche

Vorschriften 859 3. Rechtfertigung der Datenerhebung und -Verwendung 860 4. Datenschutzerklärung 862 5. Datensicherheit 863

II. Anbieterkennzeichnung nach § 5 TMG 864 III.Jugendschutz 864

1. Anwendungsbereich 864 2.Jugendschutzrechtliche Zulässigkeit 865 3. Möglichkeiten der Altersverifizierung beim App-Kauf 865

XXVII

Page 19: E-Commerce Rechtshandbuch · 2016. 11. 30. · Inhaltsverzeichnis E. Social Commerce und Consumerization 34 I. Wachsende Akzeptanz des E-Commerce 34 II. E-Commerce in sozialen Netzwerken

Inhaltsverzeichnis

12. Teil. Finanzdienstleistungen im Internet

A. Einfuhrung 870 B. Grundlagen 872

I. Begriff der Finanzdienstleistung 872 II. Wirtschaftliche Bedeutung 873

III. Geschäftssegmente internetbasierter Finanzdienstleistungen 875 C. Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen 877

I. Zunehmende Bedeutung des Europarechts für das Finanzaufsichtsrecht ... 877 II. KWG 879

1. Grundsatz des Verbots mit Erlaubnisvorbehalt 879 2. Voraussetzungen der Erlaubnispflicht 879 3. Erlaubnisvoraussetzungen 883 4. Erlaubnisfolgepflichten 884

III. Überblick zu weiteren aufsichtsrechtlichen Regelwerken 885 1. Wertpapierhandelsgesetz 886 2. Börsengesetz 887 3. Kapitalanlagegesetzbuch 887 4. Versicherungsaufsichtsgesetz 887 5. Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz 888 6. Vermögensanlagengesetz 888 7. Gewerbeordnung 888 8. Geldwäschegesetz 888 9. Datenschutzrechtliche Fragen 890

D. Online-spezifische zivilrechtliche Fragestellungen 892 I. Einführung 892

II. Besondere Informationspflichten 893 III. Rechtsfolgen finanzdienstleistungsspezifischer Widerrufsrechte 893

E. Auswahl internetbasierter Finanzdienstleistungen iwS 894 I. Online-Banking 895

1. Funktionsweise 895 2. Vertragliche Rechtsbeziehungen 897 3. Aufsichtsrechtliche Fragestellungen 900

II. Online-Brokerage 901 1. Funktionsweise 901 2. Kundenauftrag gegenüber der kontoführenden Bank 902 3. Erlaubnispflichten 902 4. Vorgaben des WpHG in Bezug auf die gebändelten Wertpapiere 903 5. Haftungsfragen 903

III. Social-Trading-Plattformen 904 1. Struktur der Social-Trading-Plattformen 904 2. Bisherige Marktteilnehmer 905 3. Zivilrechtliche Struktur 906 4. Aufsichtsrechtliche Fragestellungen 906

IV. Online-basierte Vermittlung von Finanzprodukten außerhalb von Börsen und MTF 908 1. Einsatz des Internets als Primärmarkt 908 2. Einsatz des Internets zur Vermittlung von CFDs 910

V. Crowdfunding für Unternehmen und Geschäftsideen 911 1. Grundsätzliches Konzept 912 2. Ausgestaltungsformen 912 3. Bisherige Marktteilnehmer 913

XXVIII

Page 20: E-Commerce Rechtshandbuch · 2016. 11. 30. · Inhaltsverzeichnis E. Social Commerce und Consumerization 34 I. Wachsende Akzeptanz des E-Commerce 34 II. E-Commerce in sozialen Netzwerken

Inhaltsverzeichnis

4. Vermittlungsplattform 914 5. Prüfungspflichten des Plattformbetreibers 919

VI. P2P-Lending 919 1. Funktionsweise 920 2. Bisherige Marktteilnehmer 921 3. Rechtliche Rahmenbedingungen 922 4. Finanzaufsichtsrechtliche Erlaubnispflichten 922 5. Prospektpflichten 923 6. Vertragliche Themen 924

VII. Online-basiertes individuelles Portfolio-Management 924 1. Funktionsweise 924 2. Bisherige Marktteilnehmer 925 3. Zivilrechtliche Struktur 925 4. Aufsichtsrechtliche Vorgaben 926

VIII. Online-Factoring 927 1. Grundidee 927 2. Bisherige Marktteilnehmer 927 3. Aufsichtsrechtliche Fragestellungen 928

IX. Vermittlung von Versicherungen über das Internet 928 1. Direktversicherer 928 2. Versicherungsvermittler 929

F. Aktuelle Entwicklungen 931

13. Teil. E-Payment und Mobile Payment A. Einführung 933

I. Einleitung und Überblick 933 II. Generelles Risikomanagement und Fraud Prevention 934

1. Bonitätsprüfung 935 2. Schufa-Scoring 935 3. Berechtigtes Interesse 935 4. Aktive Zahlartensteuerung 936 5. Datenschutzrechtliche Einordnung 936

B. Zahlungsformen im Internet 938 I. Zahlungsformen 938

II. Kartengestützte Zahlarten 938 1. Kreditkarten 939 2. Debit- und Prepaid-Karten 941 3. Shopping-Karten 942 4. Masterpass 943

III. Wallet-Systeme 944 1. PayPal 945 2. iPay.eu 945

IV. Online-Überweisungen 945 1. Paydirekt 947 2. EPS 948 3. iDeal 948

V. Elektronische Lastschrift (ELV) 948 VI. Gesicherter Rechnungskauf 949

VII. Vorauskasse 950 1. Barzahlen 950 2. Prepaid-Systeme 951 3. Paysafecard 952

XXIX

Page 21: E-Commerce Rechtshandbuch · 2016. 11. 30. · Inhaltsverzeichnis E. Social Commerce und Consumerization 34 I. Wachsende Akzeptanz des E-Commerce 34 II. E-Commerce in sozialen Netzwerken

Inhaltsverzeichnis

VIII. Digitale Währungen, insbesondere Bitcoin 952 IX. Einschaltung von Dienstleistern (Payment Service-Provider) 955 X. Mobile Payment 957

C. Anwendbarkeit der Vorschriften über den bargeldlosen Zahlungsverkehr (§§ 675c ff. BGB) 958

I. Einleitung und Überblick 958 II. Generelle Anwendbarkeit der Vorschriften §§ 675c ff BGB 959

1. Sachlicher Anwendungsbereich (Was sind Zahlungsdienste/ Zahlungssysteme?) 959

2. Persönlicher Anwendungsbereich (Wer ist Zahlungsdienstnutzer?) 964 3. Räumlicher Anwendungsbereich 964

III. Ausnahmen zur Anwendbarkeit 965 1. Elektronisches Geld 965 2. Kleinbetragsinstrument 966

IV. Unterrichtung bei Zahlungsdiensten (§ 675d BGB) 966 1. Allgemeine Informationspflichten 966 2. Informationspflichten für Zahlungsdiensterahmenverträge 967

V. Zahlungsdienstevertrag (§ 675f BGB) 967 D. Kontakdose Bezahlmöglichkeiten (mobiles Endgerät als Geldbörse) 968

I. NFC (Near Field Communication) 968 1. Technische Umsetzung NFC 968 2.VISApayWave 969 3. MasterCard PAYPASS 969

II. Anwendungsbasiert 969 1. Technische Umsetzung - QR-Code (Quick Response Code) 969 2. Technische Umsetzung - In-App-Zahlungen 970

III. Gefahr des unbefugten Auslesens durch Dritte - Auslesen von NFC-Tags (NFC-Sticker) und -Karten 971

IV. Datenerhebung durch den Zahlungsdienste- bzw. App-Anbieter 971 1. Erhobene Daten nach Zahlart 972 2. Erhebung technischer Daten sowie Daten zur Betrugsprävention 973

E. Digitale Währungen am Beispiel Bitcoin 974 I. Rechtliche Einordnung und Währungsbegriff 975

1. Funktionsweise 975 2. Begriffsdefinition 975 3. Virtuelle Währungen in der Systematik des BGB 975 4. Rechtsbeziehungen am Beispiel Bitcoin-Transaktionen 978 5. Steuerrecht 981 6. Internationalrechtliche Aspekte 982

II. Ausschließlichkeitsrechte an virtuellen Gütern 983 III. Haftung 983

1. Potentielle Haftungsfälle 983 2. Mögliche zivilrechtliche Anspruchsgrundlagen 984 3. Strafrecht 985

IV. Zwangsvollstreckung in digitales Vermögen 986 1. Geldforderung 986 2. Andere Forderungen 987 3. Gesamtvollstreckung nach der Insolvenzordnung 988

F. Aufsicht im Hinblick auf sämtliche Zahlungssysteme 989 I. Die Erlaubnispflicht nach § 8 Abs. 1 ZAG 989

II. Erlaubnisanforderungen nach § 8 Abs. 1 ZAG 990 1 .Juristische Person/Personenhandelsgesellschaft als Antragsteller 990 2. Hauptverwaltung im Inland 990

XXX

Page 22: E-Commerce Rechtshandbuch · 2016. 11. 30. · Inhaltsverzeichnis E. Social Commerce und Consumerization 34 I. Wachsende Akzeptanz des E-Commerce 34 II. E-Commerce in sozialen Netzwerken

Inhaltsverzeichnis

3. Antragsschreiben 990 4. Keine sonstigen Versagungsgründe 994 5. Gebühr für Erlaubniserteilung 994 6. Rechtsschutz gegen Verfügungen der BaFin 994 7. Erlaubnisfreie Tätigkeiten, Handelsvertretermodell und Fälligkeits-

Factoring 994 III. Sonderfall Bitcoins 996

1.Bitcoin s 996 2. Aufsichtsrechtliche Fragestellungen 996 3. Risiken für Nutzer 997

14. Teil. E-Commerce und das Internet der Dinge A. Einführung 999 B. Zivilrechtliche Herausforderungen im Internet der Dinge 1001

I. Grundlagen der rechtlichen Betrachtung 1001 II. Rechtliche Betrachtung von Angebot und Annahme 1004

1. Vertragsschluss mit unmittelbarer Bestätigung des Nutzers 1004 2. Automatisierter Vertragsschluss - Willenserklärung des Nutzers? 1005 3. Abgabe, Zugang, Vertragsschluss 1009 4. Autonomisierung von Angebot und Annahme 1011 5. Anfechtung 1016

III. Verantwortlichkeit für autonom handelnde Gegenstände 1022 1. Grundsätze des zivilrechtlichen Haftungssystems 1022 2. Rechtsgeschäftliche Haftung 1022 3. Außervertragliche Haftung 1025 4. Zwischenergebnis 1026 5. Ausblick 1026

C. Datenschutzrechtliche Herausforderungen im Internet der Dinge 1027 I. Anwendbares Datenschutzrecht im Internet der Dinge 1027

1. Räumlicher Anwendungsbereich 1028 2. Sachlicher Anwendungsbereich 1029 3. Das Internet der Dinge in der Systematik des deutschen

Datenschutzrechts 1031 II. Adressaten des anwendbaren Datenschutzrechts 1032

1. Hersteller von vernetzten Gegenständen 1033 2. Anbieter von Apps für vernetzte Gegenstände 1033 3. Weitere Beteiligte als potentielle Adressaten 1033

III. Verbot mit Erlaubnisvorbehalt 1034 1. Gesetzliche Rechtfertigung 1034 2. Einwilligung 1036

IV. Transparenzgrundsatz 1038 V. Zweckbindungsgrundsatz 1040

VI. Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit 1041 1. Privacy by design 1042 2. Privacy by default 1042

VII. Erhöhte Anforderungen bei besonderen personenbezogenen Daten 1042 VIII. Datensicherheit 1043

Sachverzeichnis 1045