17
DSP-1-Einführung 1 Digital Signal Processing Digitale Signalverarbeitung VO 2 182.080, LU 1 182.079 www.soc.tuwien.ac.at/courses/dsp Herbert Grünbacher Institut für Technische Informatik (E182) [email protected]

DSP_1-Intro

Embed Size (px)

DESCRIPTION

DSP Introduction

Citation preview

  • DSP-1-Einfhrung 1

    Digital Signal ProcessingDigitale Signalverarbeitung

    VO 2 182.080, LU 1 182.079

    www.soc.tuwien.ac.at/courses/dsp

    Herbert GrnbacherInstitut fr Technische Informatik (E182)

    [email protected]

    http://www.soc.tuwien.ac.at/courses/dsp
  • DSP-1-Einfhrung 2

    Organisatorisches

    Bitte LVen in TUWIS++ abonnieren.

  • DSP-1-Einfhrung 3

    Tag Uhrzeit Hrsaal Do, 06.10.2005 12:00 bis 15:00 EI 5 Hochenegg HS Do, 13.10.2005 13:00 bis 16:00 EI 5 Hochenegg HS Do, 20.10.2005 12:00 bis 15:00 Vortmann HS, GM 3 Do, 27.10.2005 12:00 bis 14:00 Vortmann HS, GM 3 Do, 03.11.2005 12:00 bis 15:00 Vortmann HS, GM 3 Do, 10.11.2005 12:00 bis 15:00 Vortmann HS, GM 3 Do, 17.11.2005 12:00 bis 14:30 Vortmann HS, GM 3 Do, 24.11.2005 12:00 bis 15:00 Vortmann HS, GM 3 Do, 01.12.2005 12:00 bis 15:00 EI 10 Fritz Paschke HSDo, 15.12.2005 12:00 bis 15:00 EI 10 Fritz Paschke HS(Do, 12.01.2006 12:00 bis 15:00 EI 5 Hochenegg HS)

  • DSP-1-Einfhrung 4

    DSP bung

    Hausbung Beispiele werden in VO ausgegeben und

    auf der Web-Seite bekannt gemacht. Lsungen zur mndlichen Prfung

    mitbringen bung im Labor wird bekannt gegeben Prfungstermine in TUWIS++

  • DSP-1-Einfhrung 5

    Fr die Berechnungen von DSP-Aufgaben wird MATLAB verwendet. Neben der Basisinstallation ist noch die Toolbox Signal Processing erforderlich. Fr praktische Filterberechnungen und Implementierungen ist die Toolbox Filter Design unerlsslich, die aber weit ber den Stoff der Lehrveranstaltung hinausgeht.

    Matlab (inkl. Simulink) kann als Studentenlizenz zum Preis von 87, unter folgender Adresse bezogen werden:

    https://www.academic-center.at/cgi-bin/product/P13511

    Die Toolboxen knnen direkt von MathWorks bezogen werden. Einen berblick ber alle Matlab-Toolboxen finden Sie unter:http://www.mathworks.com/academia/student_version/companion.html

    Der Preis fr die Signal Processing Toolbox (und die Control System Toolbox) ist $ 29,, alle anderen Toolboxen kosten $ 59,.Die Toolboxen knnen ber folgende Adresse bestellt werden:

    http://www.mathworks.com/store/platformReleaseStuSubmit.do

    https://www.academic-center.at/cgi-bin/product/P13511http://www.mathworks.com/academia/student_version/companion.htmlhttp://www.mathworks.com/store/platformReleaseStuSubmit.do
  • DSP-1-Einfhrung 6

    (Digital) Signal (Processing)

    SignalEine sich verndernde physikalische Gre die bearbeitet, gespeichert und bertragen werden kann, z.B. Sprache, Audio, Video, Temperatur

  • DSP-1-Einfhrung 7

    Signaldarstellung

    Signale knnen in den verschiedensten Formen und Darstellungen auftreten, z.B. Sprache/akustisches Signal ==> Mikrophon/elektrisches Signal ==>Magnetisierung/magnetisches Signal;Zahlenfolge/digitales Signal (CD)

  • DSP-1-Einfhrung 8

    Zusammensetzung von Signalen

    Impulsfunktion Darstellung im Zeitbereich Fourier-Reihe,

    FouriertransformationDarstellung im Frequenzbereich bzw.Spektraldarstellung

    Fourier-DemoJean Baptiste Joseph Baron de Fourier, 1768 - 1830

  • DSP-1-Einfhrung 9

    Processing / System

    Ein System ist eine Einrichtung, die Signale beeinflussen, ndern, aufzeichnen, wiedergeben, bertragen kann, z.B. CD-Spieler

    Systeme arbeiten mit Signalen und erzeugen neue Signale oder neue Signaldarstellungen.

  • DSP-1-Einfhrung 10

    Digital

    Darstellung durch Zahlen, d.h. numerische Darstellung einer Gre. Abtastung: Quantisierung im Zeitbereich Digital: Quantisierung im Amplitudenbereich

  • DSP-1-Einfhrung 11

    Abtasttheorem

    Abtast-Theorem eingehalten (Audio) Abtast-Theorem nicht eingehalten

    (Audio)

    Abtast-Theorem nicht eingehalten(Video)

  • DSP-1-Einfhrung 12

    Darstellung

    Signale und Systeme werden in mathematischer Form dargestellt.

    Damit ist die Beschreibung und das Verstndnis von Signalen und Systemen mglich und der

    Entwurf und die Implementierung von Systemen, die eine gewnschte Eigenschaft haben.

  • DSP-1-Einfhrung 13

    3 point running averagen n < -2 -2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7 n > 7x[n] 0 0 0 2 4 6 4 2 0 0 0 0y[n] 0 0 0 2/3 2 4 14/3 4 2 2/3 0 0

    13

    13

    13

    [0] ( [0] [ 1] [ 2])[1] ( [1] [0] [ 1])

    ...[ ] ( [ ] [ 1] [ 2])

    y x x xy x x x

    y n x n x n x n

    = + +

    = + +

    = + +

    -2 -1 0 1 2 3 4 5 6 70

    2

    4

    63-Punkt Mittelwertfilter

    Eingangssignal

    -2 -1 0 1 2 3 4 5 6 70

    1

    2

    3

    4

    5

    Ausgangssignal

  • DSP-1-Einfhrung 14

    Finite Impulse Response FilterNichtrekursive Filter

    Input Output

    [ ] { [ ]}y n x n= [ ]x n

    General purpose Prozessor Signalprozessor Hardware

    Discrete-Time System

    { }

  • DSP-1-Einfhrung 15

    Allgemeines FIR Filter

    1 1 13

    0

    3 3

    [ ] [ ]

    Ordnung des Filters M,Zahl der Filterkoeffizien

    z

    ten: Lnge des Filter

    .B.: [ ] [ ] [ 1] [ 2]

    s 1

    M

    kk

    y n x n x

    y n b x n k

    L M

    n x n

    =

    = +

    =

    +

    +

    =

  • DSP-1-Einfhrung 16

    Unterlagen zur Vorlesung

    Folien,Text und Beispiele www.soc.tuwien.ac.at/courses/dsp

    DSP FIRSTJ.A. McClellan, R.W. Schafer, M.A. YoderPrentice HallPreis des Buches 55,

    http://www.soc.tuwien.ac.at/courses/dsp
  • DSP-1-Einfhrung 17

    Ein Bitte zum Abschluss

    Sie finden sicher viele Fehler. Bitte Papier: Ausbessern und in

    Postkasten Wiedner Hauptstrae Per E-Mail

    Danke!

    Digital Signal ProcessingDigitale SignalverarbeitungVO 2 182.080, LU 1 182.079 www.soc.tuwien.ac.at/courses/dspOrganisatorischesDSP bung(Digital) Signal (Processing)SignaldarstellungZusammensetzung von SignalenProcessing / SystemDigitalAbtasttheoremDarstellungUnterlagen zur VorlesungEin Bitte zum Abschluss