284
Datenbankadministration Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for Linux, UNIX, and Windows For SAP Systems based on SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 Document Version 1.00 – 8. September, 2008 Public SAP AG Dietmar-Hopp-Allee 16 69190 Walldorf Germany T +49/18 05/34 34 24 F +49/18 05/34 34 20 www.sap.com

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration

Datenbankadministrationmit dem DBA Cockpit:IBM DB2 for Linux, UNIX,and Windows

For SAP Systems based on SAPEnhancement Package 1 for SAPNetWeaver 7.0

Document Version 1.00 – 8. September, 2008

Public

SAP AGDietmar-Hopp-Allee 1669190 WalldorfGermanyT +49/18 05/34 34 24F +49/18 05/34 34 20www.sap.com

Page 2: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

© Copyright 2008 SAP AG. All rightsreserved.

No part of this publication may be reproduced or transmitted in any formor for any purpose without the express permission of SAP AG. Theinformation contained herein may be changed without prior notice.

Some software products marketed by SAP AG and its distributors containproprietary software components of other software vendors.

Microsoft, Windows, Outlook, and PowerPoint are registered trademarksof Microsoft Corporation.IBM, DB2, DB2 Universal Database, OS/2, Parallel Sysplex, MVS/ESA,AIX, S/390, AS/400, OS/390, OS/400, iSeries, pSeries, xSeries, zSeries,z/OS, AFP, Intelligent Miner, WebSphere, Netfinity, Tivoli, Informix,i5/OS, POWER, POWER5, OpenPower and PowerPC are trademarks orregistered trademarks of IBM Corporation.

Adobe, the Adobe logo, Acrobat, PostScript, and Reader are eithertrademarks or registered trademarks of Adobe Systems Incorporated inthe United States and/or other countries.Oracle is a registered trademark of Oracle Corporation.

UNIX, X/Open, OSF/1, and Motif are registered trademarks of the OpenGroup.Citrix, ICA, Program Neighborhood, MetaFrame, WinFrame,VideoFrame, and MultiWin are trademarks or registered trademarks ofCitrix Systems, Inc.

HTML, XML, XHTML and W3C are trademarks or registeredtrademarks of W3C®, World Wide Web Consortium, MassachusettsInstitute of Technology.

Java is a registered trademark of Sun Microsystems, Inc.

JavaScript is a registered trademark of Sun Microsystems, Inc., usedunder license for technology invented and implemented by Netscape.

MaxDB is a trademark of MySQL AB, Sweden.

SAP, R/3, mySAP, mySAP.com, xApps, xApp, SAP NetWeaver, andother SAP products and services mentioned herein as well as theirrespective logos are trademarks or registered trademarks of SAP AG inGermany and in several other countries all over the world. All otherproduct and service names mentioned are the trademarks of theirrespective companies. Data contained in this document servesinformational purposes only. National product specifications may vary.

These materials are subject to change without notice.These materials are provided by SAP AG and its affiliatedcompanies ("SAP Group") for informational purposesonly, without representation or warranty of any kind, andSAP Group shall not be liable for errors or omissions withrespect to the materials. The only warranties for SAPGroup products and services are those that are set forth inthe express warranty statements accompanying suchproducts and services, if any. Nothing herein should beconstrued as constituting an additional warranty.

Documentation in the SAP Service MarketplaceYou can find this documentation at the following Internetaddress:service.sap.com/instguides

Page 3: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Typographic Conventions

Type Style Description

Example Text Words or characters quoted fromthe screen. These include fieldnames, screen titles, pushbuttonslabels, menu names, menu paths,and menu options.

Cross-references to otherdocumentation

Example text Emphasized words or phrases inbody text, graphic titles, and tabletitles

EXAMPLE TEXT Technical names of systemobjects. These include reportnames, program names,transaction codes, table names,and key concepts of aprogramming language when theyare surrounded by body text, forexample, SELECT and INCLUDE.

Example text Output on the screen. Thisincludes file and directory namesand their paths, messages, namesof variables and parameters,source text, and names ofinstallation, upgrade and databasetools.

Example text Exact user entry. These are wordsor characters that you enter in thesystem exactly as they appear inthe documentation.

<Example text> Variable user entry. Anglebrackets indicate that you replacethese words and characters withappropriate entries to makeentries in the system.

EXAMPLE TEXT Keys on the keyboard, forexample, F2 or ENTER.

Icons

Icon Meaning

Caution

Example

Note

Recommendation

Syntax

Additional icons are used in SAPLibrary documentation to help youidentify different types of information ata glance. For more information, seeHelp on Help General InformationClasses and Information Classes forBusiness Information Warehouse onthe first page of any version of SAPLibrary.

Page 4: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

4 September 2008

Contents

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 forLinux, UNIX, and Windows................................................................8

1 DBA Cockpit ........................................................................................91.1 SAP-GUI-basierte Benutzungsoberfläche.......................................... 10

1.1.1 Zentrale Systemdaten ............................................................................................ 121.1.2 Pflegeaktionen im DBA Cockpit ............................................................................. 131.1.3 Konfiguration von Systemen für entferntes Monitoring ........................................... 14

1.1.3.1 Systeme für entferntes Monitoring über entfernte Datenbankverbindungenkonfigurieren ................................................................................................................ 16

1.1.3.1.1 Konfiguration von Datenbankverbindungen................................................. 191.1.3.1.1.1 Datenbankverbindung hinzufügen............................................................ 20

1.1.3.2 Systeme für entferntes Monitoring mithilfe des System Landscape Directory(SLD) konfigurieren ...................................................................................................... 22

1.2 Web-Browser-basierte Benutzungsoberfläche (Web Dynpro) ......... 242 Performance ......................................................................................29

2.1 Performance: Partitionen .................................................................... 292.2 Performance: Datenbank..................................................................... 31

2.2.1 Datenbank: Pufferpool............................................................................................ 312.2.2 Datenbank: Cache.................................................................................................. 342.2.3 Datenbank: Asynchrone E/A................................................................................... 352.2.4 Datenbank: Direkte E/A.......................................................................................... 362.2.5 Datenbank: Echtzeitstatistiken................................................................................ 372.2.6 Datenbank: Sperren und Deadlocks ....................................................................... 372.2.7 Datenbank: Protokollierung .................................................................................... 402.2.8 Datenbank: Aufrufe ................................................................................................ 432.2.9 Datenbank: Sortierungen........................................................................................ 452.2.10 Datenbank: XML-Speicher.................................................................................... 47

2.3 Performance: Schemata ...................................................................... 482.4 Performance: Pufferpools ................................................................... 49

2.4.1 Pufferpool............................................................................................................... 512.4.2 Pufferpools: Asynchrone E/A.................................................................................. 542.4.3 Pufferpools: Direkte E/A ......................................................................................... 552.4.4 Pufferpools: XML-Speicher..................................................................................... 57

2.5 Performance: Tabellenbereiche.......................................................... 582.5.1 Tabellenbereiche: Pufferpool .................................................................................. 592.5.2 Tabellenbereiche: Asynchrone E/A......................................................................... 612.5.3 Tabellenbereiche: Direkte E/A ................................................................................ 622.5.4 Tabellenbereiche: XML-Speicher............................................................................ 63

2.6 Performance: Tabellen......................................................................... 642.7 Performance: Anwendungen............................................................... 66

2.7.1 Applications: Anwendung ....................................................................................... 682.7.2 Anwendungen: Agenten ......................................................................................... 732.7.3 Anwendungen: Zugeordnete Agenten..................................................................... 762.7.4 Anwendungen: Agentenspeicher ............................................................................ 78

Page 5: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

September 2008 5

2.7.5 Anwendungen: Pufferpool ...................................................................................... 792.7.6 Anwendungen: Direkte E/A..................................................................................... 822.7.7 Anwendungen: XML-Speicher ................................................................................ 832.7.8 Anwendungen: Sperren und Deadlocks.................................................................. 852.7.9 Anwendungen: Aufrufe........................................................................................... 872.7.10 Anwendungen: Sortierungen ................................................................................ 882.7.11 Anwendungen: Cache .......................................................................................... 902.7.12 Anwendungen: Arbeitseinheit (UOW) ................................................................... 912.7.13 Anwendungen: Anweisung ................................................................................... 922.7.14 Anwendungen: Anweisungstext ............................................................................ 932.7.15 Anwendungen: SQL-Arbeitsbereich...................................................................... 96

2.8 Performance: SQL-Cache.................................................................... 972.9 Performance: Wartesituationen auf Sperren und Deadlocks......... 1022.10 Performance: Inplace-Tabellenreorganisation .............................. 1052.11 Performance: Historie - Datenbank ................................................ 1072.12 Performance: Historie – Tabellen ................................................... 1092.13 Performance: Performance Warehouse ........................................ 111

2.13.1 Performance Warehouse: Reporting.................................................................. 1122.13.2 Performance Warehouse: Konfiguration ............................................................ 113

3 Platz..................................................................................................1163.1 Platz: Automatische Speicherverwaltung ........................................ 1163.2 Platz: Tabellenbereiche ..................................................................... 118

3.2.1 Tabellenbereiche pflegen ..................................................................................... 1203.3 Platz: Behälter .................................................................................... 1273.4 Platz: Tabellen und Indizes................................................................ 1273.5 Platz: Analyse einer einzelnen Tabelle............................................. 1303.6 Platz: Virtuelle Tabellen ..................................................................... 1483.7 Platz: Historie – Übersicht................................................................. 1493.8 Platz: Historie - Datenbank und Tabellenbereiche .......................... 1513.9 Platz: Historie - Tabellen und Indizes ............................................... 152

4 Sicherung und Wiederherstellung.................................................1554.1 Sicherung und Wiederherstellung: Übersicht Sicherungen........... 1554.2 Sicherung und Wiederherstellung: Protokollierungsparameter .... 155

5 Konfiguration...................................................................................1575.1 Konfiguration: Übersicht ................................................................... 1575.2 Konfiguration: Datenbankmanager .................................................. 1625.3 Konfiguration: Datenbank ................................................................. 163

5.3.1 Datenbankkonfiguration pflegen ........................................................................... 1665.3.2 Datenbank-Konfigurationsparameter für mehrere Datenbankpartitionenvergleichen (DB2 for Linux, UNIX and Windows) ........................................................... 167

5.4 Konfiguration: Registriervariablen ................................................... 1685.5 Konfiguration: Parameteränderungen.............................................. 1685.6 Konfiguration: Datenbank-Partitionsgruppen ................................. 170

5.6.1 Datenbank-Partitionsgruppen pflegen................................................................... 1715.7 Konfiguration: Pufferpools................................................................ 174

5.7.1 Pufferpools pflegen .............................................................................................. 175

Page 6: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

6 September 2008

5.8 Konfiguration: Tabellen mit Besonderheiten bezüglichRUNSTATS................................................................................................ 1795.9 Konfiguration: Dateisysteme............................................................. 1825.10 Konfiguration: Datenarten............................................................... 183

5.10.1 Datenarten pflegen............................................................................................. 1845.11 Konfiguration: Monitoring-Einstellungen....................................... 1865.12 Konfiguration: Einstellungen für die automatische Pflege........... 189

5.12.1 Allgemeine Pflegeeinstellungen konfigurieren..................................................... 1905.12.2 Einstellungen für die automatische Sicherung konfigurieren................................ 1915.12.3 Einstellungen für automatischen RUNSTATS konfigurieren ................................ 1935.12.4 Einstellungen für automatischen REORG konfigurieren ...................................... 195

6 Jobs..................................................................................................1996.1 Zentraler Kalender............................................................................. 199

6.1.1 Zentralen Kalender verwenden............................................................................ 2006.2 DBA-Einplanungskalender ................................................................ 203

6.2.1 DBA-Einplanungskalender einrichten.................................................................... 2086.2.1.1 Aktion einplanen ............................................................................................. 2106.2.1.2 Aktion ändern.................................................................................................. 2126.2.1.3 Aktion löschen ................................................................................................ 2136.2.1.4 Aktion ausführen............................................................................................. 2146.2.1.5 Status der Aktionen eines Tages anzeigen...................................................... 2146.2.1.6 Eingeplante Aktionen anzeigen ....................................................................... 2146.2.1.7 Problemsituationen bewältigen........................................................................ 2156.2.1.8 Statistiken aktualisieren .................................................................................. 2166.2.1.9 REORGCHK für alle Tabellen einplanen ......................................................... 2176.2.1.10 Tabellen reorganisieren................................................................................. 2196.2.1.11 Datenbanksicherung ..................................................................................... 2216.2.1.12 Protokolldateien auf Band archivieren ........................................................... 2246.2.1.13 Skripte einplanen .......................................................................................... 225

6.3 DBA-Protokoll..................................................................................... 2256.4 Backend-Konfiguration...................................................................... 2266.5 SQL-Skriptpflege................................................................................ 227

7 Alerts ................................................................................................2307.1 Alerts: Datenbank-Systemüberwachung im CCMS......................... 2307.2 Alerts: Datenbank-Systemüberwachung konfigurieren.................. 2317.3 Alerts: Alert-Monitor .......................................................................... 2337.4 Alerts: Alert-Meldungsprotokoll........................................................ 2347.5 Alerts: Alert-Konfiguration ................................................................ 236

8 Diagnose .........................................................................................2398.1 Diagnose: Audit-Protokoll anzeigen................................................. 2398.2 EXPLAIN-Funktion ............................................................................. 240

8.2.1 EXPLAIN-Funktion (neue Web-Browser-basierte Version) .................................... 2408.2.2 EXPLAIN-Funktion (SAP GUI-basierte Version).................................................. 244

8.2.2.1 EXPLAIN-Optionen ........................................................................................ 2458.3 Diagnose: Fehlende Tabellen und Indizes ...................................... 2488.4 Diagnose: Deadlock-Monitor............................................................. 249

Page 7: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

September 2008 7

8.4.1 Deadlock-Monitor anlegen.................................................................................... 2518.4.2 Analyse des Deadlock-Monitors............................................................................ 253

8.5 Diagnose: SQL-Befehlszeile.............................................................. 2588.6 Diagnose: Index Advisor ................................................................... 258

8.6.1 Indexempfehlungen anzeigen............................................................................... 2598.6.2 Virtuelle benutzerdefinierte Indizes definieren....................................................... 2608.6.3 Indizes mit der EXPLAIN-Funktion validieren........................................................ 2618.6.4 Indizes im ABAP Dictionary erstellen.................................................................... 262

8.7 Diagnose: Kumulativer SQL-Trace .................................................. 2648.8 Diagnose: DBSL-Trace-Verzeichnis ................................................ 2658.9 Diagnose: Trace-Status .................................................................... 2658.10 Diagnose: Datenbank-Benachrichtigungsprotokoll..................... 2678.11 Diagnose: Datenbank-Diagnoseprotokoll ...................................... 2688.12 Diagnose: DB2-Protokolle ............................................................... 2708.13 Diagnose: Dump-Verzeichnis......................................................... 2718.14 Diagnose: DB2-Hilfe......................................................................... 271

9 Workload-Management...................................................................2729.1 Workload-Management: Workloads und Serviceklassen ............... 2749.2 Workload-Management: Kritische Aktivitäten ................................. 2799.3 Workload-Management: Status der SAP-WLM-Konfiguration........ 281

10 BI-Administration ..........................................................................28410.1 BI-Administration: BI-Datenverteilung .......................................... 28410.2 BI-Administration: MDC Advisor..................................................... 284

Page 8: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

8 September 2008

Datenbankadministration mit dem DBACockpit: IBM DB2 for Linux, UNIX, andWindowsVerwendung

Dieses Dokument beschreibt, wie Sie Ihre Datenbank mit dem DBA Cockpit verwalten. Mitdem DBA Cockpit können Sie Ihre Datenbank überwachen, steuern und konfigurieren.Mithilfe des DBA Cockpit [Seite 9] können Sie auf alle Funktionen und Kennzahlen für dasMonitoring und die Administration zugreifen:

Überprüfung des Systemstatus und der Betriebsarten

schnellstmögliche Lokalisierung möglicher Probleme

frühe Diagnose von möglichen Problemen, z.B. Ressourcenproblemen im Host- oderDatenbanksystem, die das SAP-System beeinträchtigen könnten

Analyse und Einstellung des SAP-Systems und dessen Umgebung (Host- undDatenbanksysteme) zur Optimierung des Durchsatzes des SAP-Systems

Konfiguration der Datenbank

Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1for SAP NetWeaver 7.0 basieren.

Siehe auch:

Um weitere Informationen zum Betrieb eines SAP-Systems auf DB2 for Linux, UNIX,and Windows anzuzeigen, wählen Sie im Navigationsrahmen des DBA Cockpit SAPauf DB2 for LUW im SDN.

DB2-spezifische Informationen finden Sie in der IBM-DB2-Informationszentrale für IhreDatenbank und in der folgenden IBM-Dokumentation:

IBM DB2 System Monitor Guide and Reference

IBM DB2 Performance Guide

Page 9: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 9

1 DBA CockpitDas DBA Cockpit ist ein plattformunabhängiges Werkzeug, mit dem Sie Ihre Datenbanküberwachen und verwalten können. Sie können auf das DBA Cockpit zugreifen, indem Siedie Transaktion DBACOCKPIT aufrufen. Sie gelangen dann auf das Einstiegsbild DBACockpit: Pflege der Systemkonfiguration.

Funktionsumfang

Sie können zwischen den folgenden Benutzungsoberflächen wählen:

SAP-GUI-basierte Benutzungsoberfläche

Web-Browser-basierte Benutzungsoberfläche

Aktivitäten

Mit dem DBA Cockpit können Sie

zwischen verschiedenen Aktionen navigieren

zu einer anderen Aktion wechseln, ohne die vorige Aktion zu beenden, und weiterhinalle von dieser Aktion geholten Daten halten

die zentrale Konfiguration durchführen

entfernte Systeme über entfernte Datenbankverbindungen überwachen

Um die Funktionen für das entfernte Monitoring zu verwenden, müssen Sie dasSystem, das Sie überwachen möchten, konfigurieren. Das lokale System wirdautomatisch beim ersten Start des DBA Cockpit konfiguriert.

Nach der Konfiguration der Verbindung und abhängig von der Datenbank sindweitere Aktionen erforderlich, um den Datenbankmonitor zu konfigurieren und dieDatenbankadministration einzurichten.

Achtung

Für Systeme, die über eine entfernte Datenbankverbindung überwacht werden,hängen Einschränkungen davon ab, ob

o das Datenbank-Release des entfernten Systems mit dem Datenbank-Release des lokalen Systems kompatibel ist

o Sie ein ABAP-basiertes oder ein Java-basiertes SAP-System überwachenmöchten

Ende der Warnung.

Weitere Informationen

SAP-GUI-basierte Benutzungsoberfläche [Seite 10]

Web-Browser-basierte Benutzungsoberfläche [Seite 24]

Page 10: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

10 September 2008

1.1 SAP-GUI-basierte BenutzungsoberflächeDas Einstiegsbild des DBA Cockpit mit der SAP-GUI-basierten Benutzungsoberfläche ist indie folgenden Bereiche aufgeteilt:

Aktionsbereich

Aktionsmeldungsfenster

Navigationsrahmen

Framework-Meldungsfenster

Systemlandschafts-Funktionsleiste

Anwendungsfunktionsleiste

Zentrale Systemdaten

Anwendungsfunktionsleiste

Enthält die Grundfunktionen, z.B. zum Anzeigen oder Verbergen der Bereiche auf der linkenSeite.

Systemlandschafts-Funktionsleiste

Enthält zentrale Funktionen zur Verwaltung der Systemlandschaft, z.B.:

Zugriff auf die Systemkonfiguration, wo Sie Ihre Systemlandschaft konfigurieren undeinrichten

Verwaltung von Datenbankverbindungen

Auswahl des Systems, das überwacht werden soll Außerdem werden ggf.Zusatzinformationen zu einem verteilten Datenbanksystem angezeigt.

Navigationsrahmen

Enthält eine Baumstruktur, die auf höchster Ebene in die wichtigsten Aufgabenbereiche derDatenbankadministration unterteilt ist. Diese Aufgabenbereiche umfassen z.B. dasPerformance-Monitoring, die Platzverwaltung und die Einplanung von Jobs. Unter jedemAufgabenbereich gibt es verschiedene Knoten zu den entsprechenden Aktionen.

Page 11: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 11

Zentrale Systemdaten

Dieser Bereich wird für die meisten Aktionen angezeigt. Er enthält z.B. die folgenden Daten:

Uhrzeit der letzten Aktualisierung

Uhrzeit des Datenbankstarts

Name der Datenbank

Aktionsbereich

Enthält detaillierte Informationen zu der zurzeit ausgewählten Aktion.

Aktionsmeldungsfenster

Wird nur für bestimmte Aktionen angezeigt und enthält Zusatzinformationen zurausgewählten Aktion.

Framework-Meldungsfenster

Enthält das Meldungsfenster, das vom Framework geliefert wird. Anders als beim klassischenSAP-GUI-Meldungsprozess enthält das Framework-Meldungsfenster eine vollständigeHistorie aller Meldungen, die während der Sitzung gesendet wurden.

Darüber hinaus können Sie

den Inhalt des Fensters löschen, indem Sie die Drucktaste Meldungsfenster leerenwählen.

das Fenster komprimieren oder expandieren, indem Sie die DrucktasteMeldungsfenster minimieren oder Meldungsfenster anzeigen wählen.

prüfen, ob für die Meldung ein Langtext vorhanden ist, indem Sie auf die Meldungdoppelklicken oder die Drucktaste Langtext anzeigen wählen

die Meldung ausdrucken, indem Sie die Drucktaste Druckversion wählen

Hinweis

Änderungen an der Größe der Bildbereiche sind benutzerspezifisch und werden beimnächsten Start des DBA Cockpit wiederhergestellt.

Ende des Hinweises

Weitere Informationen

Zentrale Systemdaten [Seite 12]

Pflegeaktionen im DBA Cockpit [Seite 13]

Konfiguration von Systemen für entferntes Monitoring [Seite 14]

Page 12: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

12 September 2008

1.1.1 Zentrale Systemdaten Auf den meisten Bildern des DBA Cockpit gibt es einen einheitlichen Subscreen-Bereich mitden zentralen Systemdaten des ausgewählten Systems:

Feld Beschreibung

Letzte Aktual. Datum und Uhrzeit, zu der das Bild zuletzt aktualisiert wurde

DB-Name Name der Datenbank des ausgewählten Systems

Gestartet Datum und Uhrzeit, zu der die Datenbank-Engine gestartet wurde

DB-Release Datenbank-Release

LetztesRücks./Prüfpunkt

Datum und Uhrzeit des letzten Rücksetzens oder Prüfpunkt derüberwachten Daten

Hinweis

Dieses Feld wird nur für Aktionen angezeigt, die Rücksetzen/SeitRücksetzen oder Prüfpunkt setzen/Delta zum Prüfpunkt unterstützen.

Ende des Hinweises

Aktuelle Auswahl

Zurzeit ausgewählte Datenmenge. Dieses Feld ist nur für Aktionenverfügbar, die Rücksetzen/Seit Rücksetzen unterstützen:

Seit DBM-Start

Rücksetzen

Seit Rücksetzen

Und für Aktionen, die Prüfpunkte unterstützen:

Aktuelle Konfiguration

Prüfpunkt gesetzt

Delta zum Prüfpunkt

System

zurzeit ausgewähltes System

Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn der Navigationsrahmen mit derFunktion Vollbild ein/aus ausgeblendet wurde. In diesem Falle könnenSie in diesem Feld das erforderliche System auswählen.

Ende des Hinweises

Page 13: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 13

Partition

Partition des zurzeit ausgewählten Systems

Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn der Navigationsrahmen mit derFunktion Vollbild ein/aus ausgeblendet wurde. In diesem Falle könnenSie in diesem Feld die erforderliche Partition auswählen.

Ende des Hinweises

1.1.2 Pflegeaktionen im DBA CockpitDas DBA Cockpit bietet verschiedene Aktionen an, mit deren Hilfe Sie die Datenbanküberwachen und pflegen können. Um diese Aktionen durchführen zu können, benötigt derBenutzer SAP einige zusätzliche Berechtigungen.

Die Pflegeaktionen des DBA Cockpit setzen Sperren, um eine parallele Bearbeitung zuvermeiden. Alle Änderungen an der Datenbank werden in einer Audit-Protokolldateiaufgezeichnet.

Berechtigungsprüfung

Wenn Sie das DBA Cockpit starten oder im DBA Cockpit auf ein anderes System wechseln,wird eine Berechtigungsprüfung durchgeführt.

Vergabe von Datenbankberechtigungen

Um auf die Datenbank zugreifen zu können, muss der Benutzer, der für das entfernteMonitoring verwendet wird, über ausreichende Berechtigungen verfügen.

Für lokale Systeme wird der Verbindungsbenutzer für Monitoring-Aufgaben verwendet.Dieser Benutzer verfügt bereits über ausreichende Berechtigungen. Wenn füradministrative Aktionen weitere Berechtigungen benötigt werden, wird eine zweiteVerbindung verwendet, die den Datenbank-Administrationsbenutzer verwendet.

Für Systeme, die über entfernte Datenbankverbindungen überwacht werden, wird derfür die Datenbankverbindungen angegebene Benutzer verwendet. Dieser Benutzermuss über ausreichende Berechtigungen verfügen.

Sperren von Aktionen

Für jede Pflegeaktion, die Sie über das DBA Cockpit ausgewählt haben, wird in demüberwachten System eine Sperre gesetzt. Wenn Sie das DBA Cockpit verlassen oder auf einanderes System wechseln, werden alle Sperren freigegeben.

Audit-Protokoll der Pflegeaktionen

Wenn Sie Änderungen vornehmen, die Datenbankobjekte wie z. B. Datenbank-Konfigurationsparameter oder Tabellenbereiche betreffen, wird ein Audit-Protokollgeschrieben. Sie können dieses Audit-Protokoll im DBA Cockpit anzeigen.

Weitere Informationen finden Sie unter Audit-Protokoll anzeigen.

Page 14: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

14 September 2008

1.1.3 Konfiguration von Systemen für entferntesMonitoringDamit Sie das DBA Cockpit für das Monitoring von entfernten Systemen verwenden können,müssen Sie diese Systeme im DBA Cockpit konfigurieren. Sie können Ihr Datenbanksystemkonfigurieren, indem Sie entweder die Datenbankinformationen verwenden, die im SystemLandscape Directory (SLD) für die automatische Generierung und Aktualisierung vonSystemeinträgen abgelegt sind, oder manuell, indem Sie Datenbankverbindungen undSystemeinträge verwenden.

Sie können auf das Bild DBA Cockpit: Pflege der Systemkonfiguration zugreifen, indem Sieim DBA Cockpit Systemkonfiguration wählen. Sie gelangen auf eine Liste aller überwachtenSysteme mit einem Symbol, das den aktuellen Status eines Systems anzeigt. Sie können denStatus eines Systems ändern, indem Sie Rote LED; Stop; Fehlerhaft oder Grüne LED; Go; InOrdnung wählen.

Wenn schwerwiegende Fehler auftreten, empfehlen wir Ihnen, Ihr System zudeaktivieren, um weitere Fehler zu vermeiden. Wenn Sie den Fehler untersuchtund behoben haben, müssen Sie Ihr System wieder aktivieren.

Wenn Sie das DBA Cockpit starten, ist das lokale System in der Regel als Standardsystemeingestellt. Um diese Einstellung zu ändern, markieren Sie in der Liste ein System undwählen Sie Standardsystem.

Diese Einstellung bezieht sich nur auf den Benutzer, der am Systemangemeldet ist, und nicht auf das gesamte System.

Um ein System entfernt zu überwachen, können Sie eine der folgenden Methodenverwenden:

entfernte Datenbankverbindungen

Diese Methode verwendet zusätzliche Verbindungen. Sie stellt die wichtigsteZugriffsmethode für Monitoring- und Administrationsaufgaben dar und istobligatorisch. Sie können entfernte Verbindungen für jede beliebige Datenbankangeben und die Verbindungen über das DBA Cockpit pflegen. Weitere Informationenfinden Sie unter Datenbankverbindungen pflegen.

RFC-Verbindung

Für dieses Methode müssen Sie Ihrem System eine RFC-Verbindung zuordnen. RFC-Verbindungen sind nur für SAP-ABAP-Systeme verfügbar. RFC-Verbindungen könnenSie verwenden

als optionalen Zugriffspfad für ABAP-bezogene Monitoring-Funktionen, z.B. fürdie Konsistenzprüfung des ABAP Dictionary. Dies bedeutet, dass das DBACockpit die RFC-Verbindung parallel zur Datenbankverbindung für dasselbeSystem verwendet.

Weitere Informationen:

Systeme für entferntes Monitoring über entfernte Datenbankverbindungen konfigurieren

Systeme für entferntes Monitoring mithilfe des System Landscape Directory (SLD)konfigurieren

Page 15: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 15

Page 16: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

16 September 2008

1.1.3.1 Systeme für entferntes Monitoring über entfernteDatenbankverbindungen konfigurierenVerwendung

Mit dieser Vorgehensweise können Sie Systeme konfigurieren, die Sie über entfernteDatenbankverbindungen überwachen möchten.

Abhängig von der Datenbank-Plattform des ausgewählten Systems sind einigeOptionen eventuell nicht verfügbar. In diesem Fall können Sie in denentsprechenden Feldern keine Daten eingeben.

Voraussetzungen

Das Datenbank-Release der Systeme, die Sie überwachen möchten, ist kompatibelmit dem Datenbank-Release Ihrer lokalen Datenbank.

Der Benutzer für die Datenbankverbindung muss über ausreichendeDatenbankberechtigungen verfügen. Weitere Informationen finden Sie unterPflegeaktionen im DBA Cockpit.

Vorgehensweise

System hinzufügen...

1. Rufen Sie das DBA Cockpit auf.

Sie gelangen auf das Bild DBA Cockpit: Pflege der Systemkonfiguration. Es enthälteine Liste aller verfügbaren Systeme mit dem Symbol Rote LED; Stop; Fehlerhaft,Grüne LED; Go; In Ordnung oder Gelbe LED; Achtung, das den aktuellen Statusdieses Systems anzeigt.

Wenn Sie das DBA Cockpit zum ersten Mal starten, wird das lokale Systemautomatisch zur Liste aller verfügbaren Systeme hinzugefügt. Es wirdmindestens ein Systemeintrag angezeigt.

2. Wählen Sie Hinzufügen.

Sie gelangen auf das Bild Konfiguration: Systemadministration – Systemeintraghinzufüg.

3. Geben Sie die Verbindungsdaten wie folgt an:

a. Geben Sie im Feld System das System ein, das Sie überwachen möchten.

Bei diesem Namen handelt es sich um eine eindeutige ID und nicht unbedingtum die SAP-System-ID. Sie können einen beliebigen Namen außer der SAP-System-ID des lokalen Systems auswählen, die für den lokalen Systemeintragreserviert ist.

Außer für den lokalen Systemeintrag ist Entfernte Datenbank bereits markiert.

b. Markieren Sie Datenbankverbindung.

Geben Sie den Namen der Datenbankverbindung ein. Wenn dieDatenbankverbindung noch nicht existiert, gelangen Sie auf das BildDatenbankverbindungen: Verbindungseintrag hinzufügen, wo Sie alle

Page 17: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 17

relevanten Daten für die neue Verbindung angegeben können. WeitereInformationen finden Sie unter Konfiguration von Datenbankverbindungen.

c. Wenn Sie Ihre Eingaben gesichert haben, gelangen Sie zurück zum Bild Detailszur Systemadministration.

d. Wenn für bestimmte ABAP-Monitoring-Funktionen eine zusätzliche RFC-Destination verwendet wird oder wenn die Verbindung initial über eine RFC-Verbindung geleitet wird (nur MS SQL Server), markieren Sie auch RFC-Destination.

e. Falls erforderlich, geben Sie den Namen der RFC-Verbindung ein.

Nachdem die Verbindungsdaten vollständig angegeben wurden, werden diese auf derRegisterkarte Systemdaten angezeigt. Auf der Registerkarte Administrationsdatenkönnen Sie weitere Daten wie folgt eingeben:

Geben Sie eine Beschreibung Ihres Systems ein.

Markieren Sie abhängig von der Datenbank-Plattform die Optionen, dieangeben, wie Sie Monitoring-Daten sammeln möchten:

Wenn Alerts für den Alert-Monitor (Transaktion RZ20) verfügbargemacht werden sollen, markieren Sie Alert-Daten sammeln.

Wenn Daten zur Performance oder zur Größe von Datenbankobjektengesammelt werden sollen, markieren Sie Platz- und Performance-Historiedaten sammeln.

Wenn die Aufgabe zur Sammlung von Monitoring-Daten auf dementfernten System läuft, markieren Sie Datensammlung durch entferntesSystem.

Wenn Daten für den zentralen Einplanungskalender verfügbar gemachtwerden sollen, markieren Sie Daten für den zentralenEinplanungskalender sammeln.

Nur für Oracle:

Wenn das Diagnostic Package lizensiert ist, stellen Sie sicher, dassOracle Diagnostic Package ist lizensiert (SAP-Hinweis 1250596) markiertist.

4. Sichern Sie Ihre Änderungen.

Verbindungsparameter eines Systems ändern...

1. Führen Sie Schritt 1 wie unter System hinzufügen beschrieben durch.

2. Markieren Sie ein System.

3. Wählen Sie Bearbeiten.

Sie gelangen auf das Bild Konfiguration: Systemadministration – Systemeintragändern.

4. Geben Sie in den entsprechenden Feldern Ihre Änderungen ein.

5. Sichern Sie Ihre Änderungen.

Systemeintrag löschen...

1. Führen Sie Schritt 1 wie unter System hinzufügen beschrieben durch.

2. Markieren Sie ein System.

3. Wählen Sie Löschen.

Page 18: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

18 September 2008

Page 19: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 19

1.1.3.1.1 Konfiguration von Datenbankverbindungen

Einsatzmöglichkeiten

Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie technische Attribute für entfernteDatenbankverbindungen setzen und pflegen. Das DBA Cockpit verwendet dieseVerbindungen für die Administration und das Monitoring oder für Anwendungsprogramme,die sekundäre Verbindungen zu externen Datenbanken verwenden.

Ablauf...

1. Sie rufen das DBA Cockpit auf und wählen in der Systemlandschafts-FunktionsleisteDatenbankverbindungen.

Sie gelangen auf das Bild DBA Cockpit: Datenbankverbindungen. Dieses Bild enthälteine Liste mit allen verfügbaren Datenbank-Verbindungsdefinitionen gruppiert nachDatenbank-Plattform:

Spalte Beschreibung

EntfernteDatenbankverbindungen

Name der Datenbankverbindung

Dieser Name ist ein eindeutiger Name,den Sie frei wählen können.

Datenbankname Name der Datenbank

Datenbankhost Name des Datenbankhosts

Datenbankschema Name des Datenbankschemas, das überwachtwerden soll

Benutzername Name des Verbindungsbenutzers

Ständig gibt an, ob der Verbindungsbenutzer ständigverfügbar sein muss

Verbindungen: Maximal maximal zulässige Anzahl der offenenVerbindungen

Verbindungen: Optimal optimale Anzahl der Verbindungen

Standardmäßig werden die Datenbankverbindungen angezeigt, die im lokalen Systemdefiniert sind.

2. Sie können eine der folgenden Aufgaben durchführen:

Sie fügen Datenbankverbindungen hinzu.

Sie ändern eine bestehende Datenbankverbindung.

Sie löschen eine Datenbankverbindung.

Sie testen eine Datenbankverbindung.

Siehe auch:

Datenbankverbindung hinzufügen

Datenbankverbindung ändern

Datenbankverbindung löschen

Datenbankverbindung testen

Page 20: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

20 September 2008

1.1.3.1.1.1 Datenbankverbindung hinzufügen...

1. Rufen Sie das DBA Cockpit auf.

2. Wählen Sie in der Systemlandschafts-Funktionsleiste Datenbankverbindungen.

3. Wählen Sie Hinzufügen.

Sie gelangen auf das Bild Datenbankverbindungen – Verbindungseintrag hinzufügen.

4. Geben Sie im Feld Verbindungsname den Namen der Verbindung ein.

Dieser Name ist eine eindeutige ID, die Sie frei auswählen können, bis aufNamen, die von SAP für generierte Verbindungen reserviert sind. Dies könnenz.B. Administratorverbindungen sein oder Verbindungen, die von Systemen ausdem System Landscape Directory (SLD) verwendet werden.

5. Geben Sie die Datenbank-Verbindungsattribute wie folgt an:

a. Geben Sie im Feld Datenbanksystem den Namen der Datenbank-Plattform ein.

b. Geben Sie im Feld Verbindungen: Maximal einen passenden Wert ein. DieserWert schränkt die Anzahl der Datenbankverbindungen ein, die zurzeit vom SAP-System gehalten werden. Das SAP-System lässt nicht zu, dass Sie dieseGrenze überschreiten.

c. Geben Sie im Feld Verbindungen: Optimal einen passenden Wert ein. DieserWert ist eine flexiblere Grenze, die überschritten werden darf.

d. Wenn Sie möchten, dass die Verbindung für das SAP-System obligatorisch ist,markieren Sie Ständige Verbindung. Dieser Parameter definiert dieVerfügbarkeit der Datenbankverbindung.

Er wird dann wie die lokale Standardverbindung behandelt, d.h. wenn dieDatenbankverbindung für einen Workprozess nicht verfügbar ist, kann derWorkprozess des SAP-Systems nicht laufen.

Sie sollten diesen Parameter nur setzen, wenn diese Verbindung für denBetrieb Ihres SAP-Systems unbedingt erforderlich ist.

e. Geben Sie im Feld Benutzername den Namen des Verbindungsbenutzers ein.Stellen Sie sicher, dass Sie einen Benutzer mit den entsprechendenBerechtigungen auswählen. Weitere Informationen finden Sie unterPflegeaktionen im DBA Cockpit.

f. Geben Sie im Feld Kennwort ein Kennwort für den Verbindungsbenutzer ein.

6. Geben Sie in der Tabelle Verbindungsparameter die folgenden zusätzlichendatenbankspezifischen Attribute an:

Attribut Beschreibung

Datenbankname Name der Datenbank

Page 21: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 21

Servicename Name oder Nummer des Service

Dieser Wert entspricht dem Parameter SVCENAMEder Datenbankmanager-Konfiguration (DBM) derentfernten Datenbank.

Datenbankhost Name des entfernten Datenbankservers

Schemaname Name des Schemas, das überwacht werden soll

Wenn Sie in diesem Feld keineEingabe machen, wird der Name desangegebenen Verbindungsbenutzersals Standardschema verwendet.

Um neue Verbindungsparameter zu unterstützen und für Support-Szenariosmüssen Sie eventuell Verbindungsparameter in einem ungeprüften Rohformathinzufügen. Wählen Sie hierfür Geführter Modus <-> Expertenmodus undwechseln Sie in den Expertenmodus. Im Expertenmodus können SieVerbindungsparameter anders als im geführten Modus als String eingeben. Wirempfehlen Ihnen jedoch nicht, den Expertenmodus zu verwenden.

7. Bestätigen Sie dann Ihre Angaben mit Sichern.

Ergebnis

Sobald die Verbindung angegeben wurde, baut das DBA Cockpit automatisch eineVerbindung zu dem neu hinzugefügten Datenbanksystem auf und zeigt Daten auf derRegisterkarten Systemdaten an.

1.1.3.1.1.2 Datenbankverbindung ändernC...

1. Rufen Sie das DBA Cockpit auf.

2. Wählen Sie in der Systemlandschafts-Funktionsleiste Datenbankverbindungen.

3. Markieren Sie einen Datenbank-Verbindungseintrag, und wählen Sie Bearbeiten.

Sie gelangen auf das Bild Datenbankverbindungen – Verbindungseintrag ändern.

4. Geben Sie in den entsprechenden Feldern Ihre Änderungen ein, wie unterDatenbankverbindung hinzufügen beschrieben.

5. Sichern Sie Ihre Änderungen.

1.1.3.1.1.3 Datenbankverbindung testen

Verwendung

Sie testen eine Datenbankverbindung, um sicherzustellen, dass Sie z. B. die richtigenBenutzer- und Kennwortinformationen sowie die richtigen technischen Verbindungsdaten wiez. B. den Hostnamen eingegeben haben.

Vorgehensweise

Page 22: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

22 September 2008

...

1. Rufen Sie das DBA Cockpit auf.

2. Wählen Sie in der Systemlandschafts-Funktionsleiste Datenbankverbindungen.

3. Markieren Sie ein System, und wählen Sie Testen.

Das Ergebnis wird in dem Meldungsfenster darunter angegeben.

1.1.3.1.1.4 Datenbankverbindung löschen...

1. Rufen Sie das DBA Cockpit auf.

2. Wählen Sie in der Systemlandschafts-Funktionsleiste Datenbankverbindungen.

3. Markieren Sie ein System, und wählen Sie Löschen.

Wenn die markierte Datenbankverbindung noch von einem System verwendetwird, das im DBA Cockpit registriert ist, können Sie diese nicht löschen.

1.1.3.2 Systeme für entferntes Monitoring mithilfe des SystemLandscape Directory (SLD) konfigurierenVerwendung

Das System Landscape Directory (SLD) enthält Daten aus allen Datenbanksystemen, die inIhrer Systemlandschaft verfügbar sind. Sie können diese Daten verwenden, um dieSystemkonfiguration im DBA Cockpit einzurichten, anstatt die Systemkonfiguration manuelldurchzuführen.

Wenn Sie das DBA Cockpit zum ersten Mal einrichten, können Sie mit dieserVorgehensweise die entsprechenden Daten aus dem SLD importieren. Während desProduktivbetriebs können Sie mit dieser Vorgehensweise die Daten zwischen dem SLD unddem DBA Cockpit regelmäßig synchronisieren.

Vorgehensweise...

1. Um Datenbank-Verbindungsdaten aus dem SLD zu importieren, rufen Sie das DBACockpit auf.

2. Wählen Sie in der Systemlandschafts-Funktionsleiste Systemkonfiguration.

Sie gelangen auf das Bild DBA Cockpit: Pflege der Systemkonfiguration.

3. Wählen Sie SLD-Systemimport.

Sie gelangen auf das Bild SLD-Systemimport. Abhängig von der Systemlandschaftwerden die folgenden Knoten angezeigt:

Neue Datenbanksysteme im SLD

Alle Datenbanksysteme, die im SLD registriert sind und dem DBA Cockpitbisher nicht bekannt sind, werden angezeigt.

Geänderte Systeme aus früheren SLD-Importen

Alle Datenbanksysteme, für die die wichtigsten Daten im SLD und im DBACockpit unterschiedlich sind, werden angezeigt.

Page 23: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 23

Systeme, die im SLD nicht mehr registriert sind

Alle Systeme, die ursprünglich vom SLD in das DBA Cockpit importiert wurden,im SLD jedoch nicht mehr registriert sind, werden angezeigt.

Systeme, die im SLD und im DBA Cockpit identisch sind

Alle Systeme, die im SLD registriert sind und im DBA Cockpit identisch sind,werden angezeigt.

Page 24: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

24 September 2008

Nicht unterstützte Datenbanksysteme im SLD

Alle Datenbanksysteme, die im SLD registriert sind, vom DBA Cockpit jedochnicht unterstützt werden, werden angezeigt.

Jedes Datenbanksystem wird wie folgt beschrieben:

<Name (System-ID) des Datenbanksystems> on <Haupt-Datenbankhost> ( <Datenbank-Plattform> )

Die Aktionen, die für jedes Datenbanksystem erlaubt sind, werden in derzweiten Spalte des Baums angezeigt.

4. Um Datenbank-Systemdaten zu importieren, markieren Sie die Aktionen, die Sie für diemarkierten Datenbanksysteme ausführen möchten, und wählen Sie Importieren.Standardmäßig ist nur der Import von neuen Datenbanksystemen markiert.

Die markierten Aktionen werden ausgeführt. Für jede ausgeführte Aktion wird in demMeldungsfenster darunter eine Kurzmeldung angezeigt.

Verbindungsdaten, die aus dem SLD geholt wurden, sind eventuell aus einemder folgenden Gründe nicht vollständig:

Abhängig von den Daten, die dem SLD von einem System zur Verfügunggestellt werden, können einige Verbindungsdaten unvollständig sein.

Benutzer- oder Kennwortdaten sind über das SLD generell nicht verfügbar.

Wenn Sie die Verbindung zu einem importierten System aufbauen, überprüftdas DBA Cockpit die Vollständigkeit eines konfigurierten Systems. Diesbedeutet, dass Sie ggf. nach Benutzer-, Kennwort- undVerbindungsinformationen gefragt werden.

Wenn weitere Verbindungsinformationen benötigt werden, geben Sie dieerforderlichen Daten entsprechend dem Pflegedialog ein, der unterKonfiguration von Datenbankverbindungen beschrieben wird.

1.2 Web-Browser-basierteBenutzungsoberfläche (Web Dynpro)Die Web-Browser-basierte Benutzungsoberfläche unterscheidet sich von der klassischenSAP-GUI-basierten Benutzungsoberfläche hinsichtlich des Bildlayouts und der Navigation,des Customizings der Benutzungsoberfläche und der verfügbaren Funktionen.

Sie können die Web-Browser-basierte Benutzungsoberfläche starten, indem Sie das DBACockpit aufrufen und Web Dynpro GUI starten wählen, wodurch der Browser in einemseparaten Fenster gestartet wird. Wie auf der SAP-GUI-basierten Benutzungsoberflächezeigt das Einstiegsbild die Liste der konfigurierten Systeme an.

Page 25: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 25

Achtung

Die Web-Browser-basierte Benutzungsoberfläche unterstützt nicht alle Funktionen, die aufder SAP-GUI-basierten Benutzungsoberfläche verfügbar sind; Vor allem Pflegeaktionen sindnicht verfügbar. Andererseits sind Aktionen, die mit DB2 Version 9.5 eingeführt wurden, nurauf der Web-Browser-basierten Benutzungsoberfläche verfügbar, z.B. Workload-Management und Performance Warehouse (SAP BI).

Ende der Warnung.

Navigation und Bildlayout

Das Einstiegsbild des DBA Cockpit mit der Web-Browser-basierten Benutzungsoberfläche istin die folgenden Bereiche aufgeteilt:

Content-Bereich

Content-Detailbereich

Feinnavigation

Framework-Meldungsfenster

Systemlandschafts-auswahl

Allgemeiner Titelbereich

Zentrale Systemdaten

Favoritenliste

Navigation auf höchster Ebene und Navigation auf zweiter Ebene

Allgemeiner Titelbereich

Enthält Standardfunktionen, z.B. um das Layout zu aktualisieren oder anzupassen.

Navigation auf höchster Ebene und Navigation auf zweiter Ebene

In der Navigation auf höchster Ebene können Sie zwischen den folgenden Bereichenwechseln:

systemübergreifender Bereich

Enthält Informationen zur gesamten Systemlandschaft.

datenbankspezifischer Bereich

Enthält Informationen zur ausgewählten Datenbank.

In der Navigation auf zweiter Ebene werden die wichtigsten Aufgabenbereiche derDatenbankadministration für diesen Bereich angezeigt, z.B. Performance-Monitoring,Platzverwaltung und Einplanung von Jobs.

Page 26: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

26 September 2008

Feinnavigation

Enthält die wichtigsten Aktionen der wichtigsten Aufgabenbereiche. Abhängig von derausgewählten Aktion ist eine Untermenge zugehöriger Aktionen verfügbar.

Beispiel

Wenn Sie in der Navigation auf höchster Ebene Performance ausgewählt haben, sind diefolgenden Aktionen verfügbar:

Inplace-Tabellenreorganisation

Performance Warehouse

Snapshots

Historie

Wenn Sie Performance Warehouse auswählen, sind daraufhin die Unteraktionen Reportingund Konfiguration verfügbar.

Ende des Beispiels.

Systemlandschaftsauswahl

Enthält eine Übersicht aller konfigurierten Systeme. Dieser Bereich wird detaillierter unterSystemlandschaftsauswahl anpassen weiter unten in diesem Abschnitt beschrieben.

Favoritenliste

Enthält eine Liste der Favoritenlinks auf spezielle Aktionen.

Um einen schnellen Zugriff auf bestimmte Aktionen einzurichten, wählen Sie im allgemeinenTitelbereich Personalisieren Favorit hinzufügen . Der Eintrag wird zur Favoritenlistehinzugefügt. Sie können Favoriten umbenennen oder löschen, indem Sie Personalisieren

Favoriten organisieren wählen.

Hinweis

Die Favoritenliste enthält standardmäßig einen Link auf den EXPLAIN für Zugriffsplan undauf die SQL-Befehlszeile. Beide Einträge können nicht entfernt werden.

Ende des Hinweises

Framework-Meldungsfenster

Enthält das Meldungsfenster, das vom Framework geliefert wird. Anders als beim klassischenSAP-GUI-Meldungsprozess enthält das Framework-Meldungsfenster eine vollständigeHistorie aller Meldungen, die während der Sitzung gesendet wurden.

Page 27: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 27

Darüber hinaus können Sie

das Fenster komprimieren oder expandieren, indem Sie Meldungsfensterexpandieren oder Meldungsfenster komprimieren wählen

prüfen, ob für die Meldung ein Langtext vorhanden ist, indem Sie auf die Meldungdoppelklicken oder Details wählen

Hinweis

Standardmäßig ist das Meldungsfenster komprimiert. Wenn eine neue Meldung generiertwird, wird das Meldungsfenster automatisch expandiert.

Ende des Hinweises

Zentrale Systemdaten

Dieser Bereich ist für die meisten Aktionen gleich. Er enthält z.B. die Uhrzeit der letztenAktualisierung, die Startzeit und den Datenbanknamen.

Content-Bereich

Enthält detaillierte Informationen zu der zurzeit ausgewählten Aktion.

Content-Detailbereich

Wird nur für bestimmte Aktionen angezeigt und enthält Zusatzinformationen zurausgewählten Aktion. Dieser Bereich zeigt in der Regel Details zu Einträgen in einer Liste an.

Systemlandschaftsauswahl anpassen

Standardmäßig werden alle Systeme ohne Gruppierung oder Filterung angezeigt. Für jedeskonfigurierte System werden der Alert-Status, der Name des Systems und derDatenbankhost angezeigt. Für die Systemliste sind die folgenden Auswahltasten verfügbar:

Systemlandschaft aktualisieren

Sie können die Informationen zu den verfügbaren Systemen in der Listeaktualisieren.

Systeme nach ausgewählten Kriterien gruppieren

Sie können die angezeigte Systemliste anpassen, indem Sie die Systemeentsprechend der ausgewählten Kriterien gruppieren:

o Datenbank-Plattform

o Name

o Selbstdefiniert

o Alerts

Um eine selbstdefinierte Gruppierung zu verwenden, müssen Sie zuerst eineselbstdefinierte Gruppe definieren und diese dann zu der Liste hinzufügen. WählenSie hierfür im Popup-Menü der Auswahltaste Systeme nach ausgewählten Kriteriengruppieren den Eintrag Gruppe hinzufügen. Geben Sie einen Namen für dieselbstdefinierte Gruppe an und ordnen Sie die Systeme Ihrer Wahl zu.

Page 28: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

28 September 2008

Wenn Sie eine selbstdefinierte Gruppe hinzugefügt haben, erscheint im Popup-Menüder Auswahltaste Systeme nach ausgewählten Kriterien gruppieren der EintragGruppen organisieren, mit dem Sie eine bereits existierende Gruppe pflegen können.

Systeme nach ausgewählten Kriterien filtern

Sie können die Liste der verfügbaren Systeme filtern, um nur die Systemeanzuzeigen, die den Filterkriterien entsprechen. Sie können z.B. nach dem Alert-Status der Systeme filtern.

Systeme suchen

Über das Eingabefeld können können Sie nach einem bestimmten System in derListe suchen.

Weitere Informationen

EXPLAIN-Funktion [Seite 240]

SQL-Befehlszeile [Seite 258]

Page 29: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 29

2 Performance Die folgenden Abschnitte liefern Informationen zur Performance:

Performance: Partitionen [Seite 29]

Performance: Datenbank [Seite 31]

Performance: Schemata [Seite 48]

Performance: Pufferpools [Seite 49]

Performance: Tabellenbereiche [Seite 58]

Performance: Tabellen [Seite 64]

Performance: Anwendung [Seite 66]

Performance: SQL-Cache [Seite 97]

Performance: Wartesituationen auf Sperren und Deadlocks [Seite 102]

Performance: Inplace-Tabellenreorganisation [Seite 105]

Performance: Historie - Datenbank [Seite 107]

Performance: Historie – Tabellen [Seite 109]

Performance: Performance Warehouse [Seite 111]

2.1 Performance: PartitionenIn partitionierten Datenbanksystemen bietet dieses Übersichtsbild eine Auswahl vonPerformance-Daten zu jeder Partition. Mit diesen Informationen können Sie Performance-kritische Partitionen erkennen, bevor Sie eine detailliertere Analyse Ihrer Datenbank starten.

Sie können auf das Bild Übersicht der Partitionen zugreifen, indem Sie das DBA Cockpitaufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Performance Partitionen

wählen.

Für jede Partition Ihres Datenbanksystems werden die folgenden Informationen angezeigt:

Spalte Beschreibung

Partition Nummer der Partition (wird nur angezeigt, wenn Sie eine partitionierteDatenbank verwenden)

Anzahl derPufferpools Anzahl der für eine Partition verwendeten Pufferpools

Gesamtgröße derPufferpools Gesamtgröße in KB aller für eine Partition verwendeten Pufferpools

Logische Lesezugriffe Anzahl der Lesezugriffe auf Daten im Pufferpool

Page 30: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

30 September 2008

Spalte Beschreibung

auf Daten

Logische Lesezugriffeauf Index Anzahl der Lesezugriffe auf Indexdaten im Pufferpool

PhysischeLesezugriffe auf Daten

Anzahl der Lesezugriffe auf Daten auf der Platte (E/A)

Dieser Wert beinhaltet die Anzahl der physischen Lesezugriffe, diesynchron (von den Datenbankmanager-Agenten) und asynchron (vonden E/A-Servern) durchgeführt wurden.

PhysischeLesezugriffe auf Index

Anzahl der Lesezugriffe auf Indexdaten auf der Platte (E/A)

Da Indexdaten nur von den Datenbankmanager-Agenten gelesenwerden, beinhaltet dieser Wert die Anzahl der synchron gelesenenIndexseiten.

Ds. Zeit für physischeLesezugriffe (ms)

durchschnittliche Zeit in Millisekunden, die benötigt wird, um Datenvon der Platte in den Pufferpool zu lesen

Ds. Zeit für phys.Schreibzugriffe (ms)

durchschnittliche Zeit in Millisekunden, die benötigt wird, um Datenvom Pufferpool auf die Platte zu schreiben

Ausgeführte SQL-Anweisungen

Anzahl der ausgeführten SQL-Anweisungen (SELECT, INSERT,UPDATE, DELETE)

Größe des Paket-Cache

Application-Heap-Speicher, der für die Zwischenspeicherung derstatischen und dynamischen SQL-Anweisungen eines Paketsverwendet werden soll

Ab DB2 Version 5 greift jeder Datenbankagent auf einen globalenCache zu.

Trefferrate für Paket-Cache (%)

Gibt an, ob der Paket- oder der Katalog-Cache effektiv genutzt wird.Wenn die Trefferrate des Paket- oder des Katalog-Cache höher als95% ist, wird der Cache effektiv genutzt.

Hinweis

Wenn Sie auf eine Zeile doppelklicken, werden Datenbank-Snapshot-Daten geholt und wieunter Performance: Datenbank [Seite 31] bschrieben angezeigt.

Ende des Hinweises

Page 31: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 31

2.2 Performance: DatenbankDas Bild Performance: Datenbank-Snapshot bietet eine Übersicht über die folgendenkritischen Indikatoren der Datenbank-Performance:

Pufferpool [Seite 31]

Cache [Seite 34]

Asynchrone E/A [Seite 35]

Direkte E/A [Seite 36]

Echtzeitstatistiken [Seite 37]

Sperren und Deadlocks [Seite 37]

Protokollierung [Seite 40]

Aufrufe [Seite 43]

Sortierungen [Seite 45]

XML-Speicher [Seite 47]

Sie können auf das Bild Performance: Datenbank-Snapshot zugreifen, indem Sie das DBACockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Performance Datenbank

wählen.

Das Bild Performance: Datenbank-Snapshot ist das Einstiegsbild des SAP-Datenbankmonitors für DB2 for Linux, UNIX, and Windows. Das System zeigt die seit demStart der Datenbank ermittelten Werte an. Wenn die Datenbank heruntergefahren wird,werden die Werte gelöscht.

Hinweis

Die angezeigten Werte sind erst aussagekräftig, wenn die Datenbank eine Zeit lang gelaufenist. Je länger die Datenbank läuft, desto nützlicher sind die Werte.

Ende des Hinweises

2.2.1 Datenbank: Pufferpool Um eine Übersicht der Pufferpoolinformationen anzuzeigen, rufen Sie das DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Datenbank .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Datenbank-Snapshot.

2. Wählen Sie Pufferpool.

Page 32: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

32 September 2008

Feld Beschreibung

Pufferpools

Anzahl Anzahl der Pufferpools

Gesamtgröße Gesamtgröße aller Pufferpools in KB

Trefferrate fürPuffer

Trefferr.f.alle Puffer

gibt den Prozentsatz an, mit dem Daten aus dem Pufferpool, nicht direktvon der Festplatte, gelesen werden

Dieser Wert wird mit folgender Formel berechnet: (logische Lesezugriffe- physische Lesezugriffe) / (logische Lesezugriffe) * 100

Trefferrate fürDaten

gibt den Prozentsatz an, mit dem Daten (ohne Indexdaten) aus demPufferpool, nicht direkt von der Festplatte, gelesen werden

Trefferrate für Index gibt den Prozentsatz an, mit dem Indexdaten aus dem Pufferpool, nichtdirekt von der Festplatte, gelesen werden

KeineAuswahlpuffer

gibt an, wie oft ein Agent nicht über einen vorausgewählterAuswahlpuffer verfügen konnte

DurchschnittlicheZeit

PhysischeLesezugriffe

durchschnittliche Zeit in Millisekunden, die benötigt wird, um Daten vonder Platte in den Pufferpool zu lesen

PhysischeSchreibzugriffe

durchschnittliche Zeit in Millisekunden, die benötigt wird, um Daten vomPufferpool auf die Platte zu schreiben

Daten

LogischeLesezugriffe Anzahl der Lesezugriffe auf Daten im Pufferpool

PhysischeLesezugriffe

Anzahl der Lesezugriffe auf Daten auf der Platte (E/A)

Dieser Wert beinhaltet die Anzahl der physischen Lesezugriffe, diesynchron (von den Datenbankmanager-Agenten) und asynchron (vonden E/A-Servern) durchgeführt wurden.

PhysischeSchreibzugriffe

Anzahl der Schreibzugriffe auf Daten auf der Platte (E/A)

Dieser Wert beinhaltet die Anzahl der physischen Schreibzugriffe, diesynchron (von den Datenbankmanager-Agenten) und asynchron (vonden E/A-Cleanern) durchgeführt wurden.

Page 33: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 33

Feld Beschreibung

SynchroneSchreibzugriffe Anzahl der Schreibzugriffe (von Agenten) auf Daten auf der Platte

Temp. log.Lesezugriffe

Anzahl der logischen Lesezugriffe, für die E/A erforderlich war, umDatenseiten in den temporären Tabellenbereich zu holen

Temp. phys.Lesezugriffe

Anzahl der physischen Lesezugriffe, für die E/A erforderlich war, umDatenseiten in den temporären Tabellenbereich zu holen

Index

LogischeLesezugriffe Anzahl der Lesezugriffe auf Indexdaten im Pufferpool

PhysischeLesezugriffe

Anzahl der Lesezugriffe auf Indexdaten auf der Platte (E/A)

Da Indexdaten nur von den Datenbankmanager-Agenten gelesenwerden, beinhaltet dieser Wert die Anzahl der synchron gelesenenIndexseiten.

PhysischeSchreibzugriffe

Anzahl der Schreibzugriffe auf Indexdaten auf der Platte (E/A)

Dieser Wert beinhaltet die Anzahl der physischen Schreibzugriffe, diesynchron (von den Datenbankmanager-Agenten) und asynchron (vonden E/A-Cleanern) durchgeführt wurden.

SynchroneLesezugriffe Anzahl der Lesezugriffe (von Agenten) auf Indexdaten auf der Platte

SynchroneSchreibzugriffe Anzahl der Schreibzugriffe (von Agenten) auf Indexdaten auf der Platte

Temp. log.Lesezugriffe

Anzahl der logischen Lesezugriffe, für die E/A erforderlich war, umIndexseiten in den temporären Tabellenbereich zu holen

Temp. phys.Lesezugriffe

Anzahl der physischen Lesezugriffe, für die E/A erforderlich war, umIndexseiten in den temporären Tabellenbereich zu holen

Hinweis

Daten werden in Seiten gelesen oder geschrieben. Eine Seite kann 4 KB, 8 KB, 16 KB oder32 KB groß sein.

Wenn nicht anders angegeben, wird nicht zwischen synchronen und asynchronen Zugriffenunterschieden.

Ende des Hinweises

Page 34: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

34 September 2008

2.2.2 Datenbank: Cache Um Informationen zum Cache anzuzeigen, rufen Sie das DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Datenbank .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Datenbank-Snapshot.

2. Wählen Sie Cache.

Feld Beschreibung

Katalog-Cache

Größe

maximal zulässige Größe in KB für den Katalog-Cache

Auf den Katalog-Cache wird jedes Mal zugegriffen, wenn eine Transaktion aufeine Tabelle, eine Sicht oder einen Alias zugreift. Der Cache wird dynamischaus dem Heap allokiert.

Die maximal zulässige Größe wird durch den Datenbank-Konfigurationsparameter CATALOGCACHE_SZ festgelegt.

Trefferrate

gibt den Prozentsatz an, mit dem Daten aus dem Katalog-Cache, nicht direktvon der Festplatte, gelesen werden

Dieser Wert wird mit folgender Formel berechnet: (Katalog-Cache-Suchvorgänge - Katalog-Cache-Einfügungen) / Katalog-Cache-Suchvorgänge *100

Suchen gibt an, wie oft auf den Katalog-Cache zugegriffen wurde, umTabellendeskriptorinformationen zu erhalten

Einfügen gibt an, wie oft das System versucht hat, Tabellendeskriptorinformationen in denKatalog-Cache einzufügen

Überläufe gbt an, wie oft eine Einfügung in den Katalog-Cache fehlgeschlagen ist, weil derKatalog-Cache voll war

ObereGrenze maximale vom Paket-Cache erreichte Größe

Paket-Cache

Größemaximal zulässige Größe in KB für den Paket-Cache

Der Paket-Cache enthält Zugriffspläne. Die maximal zulässige Größe wird durchden Datenbank-Konfigurationsparameter PCKCACHESZ festgelegt.

Trefferrategbt den Prozentsatz an, mit dem Daten aus dem Paket-Cache, nicht direkt vonder Festplatte, gelesen werden

Dieser Wert wird mit folgender Formel berechnet: (Paket-Cache-Suchvorgänge -

Page 35: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 35

Feld Beschreibung

Paket-Cache-Einfügungen) / Paket-Cache-Suchvorgänge * 100

Suchen gbt an, wie oft eine Anwendung nach einer Sektion im Paket-Cache gesucht hat

Einfügen gibt an, wie oft ein Zugriffsplan nicht verfügbar war und in den Paket-Cachegeladen werden musste

Überläufe gibt an, wie oft der Paket-Cache über die Grenzen seines allokierten Speichersübergelaufen ist

ObereGrenze maximale vom Paket-Cache erreichte Größe

2.2.3 Datenbank: Asynchrone E/A Um Informationen zu E/A-Servern und E/A-Cleanern anzuzeigen, rufen Sie das DBA Cockpitauf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Datenbank .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Datenbank-Snapshot.

2. Wählen Sie Asynchrone E/A.

Feld Beschreibung

E/A

Anzahl der E/A-Server Anzahl der E/A-Server, die Daten asynchron von der Festplatte inden Pufferpool lesen

Anzahl der E/A-Cleaner Anzahl der E/A-Cleaner, die Daten asynchron vom Pufferpool aufdie Festplatte schreiben

Durchschnittliche Zeit

Asynchr. physischeLesezugriffe

durchschnittliche Zeit in Millisekunden, die die E/A-Serverbenötigen, um eine Seite von der Platte zu lesen und in denPufferpool zu schreiben

Asynchr. phys.Schreibzugriffe

durchschnittliche Zeit in Millisekunden, die die E/A-Cleanerbenötigen, um eine Seite vom Pufferpool zu lesen und auf dieFestplatte zu schreiben

Daten

Asynchr. physischeLesezugriffe

Anzahl der Datenseiten, die asynchron von der Platte gelesen undvon den E/A-Servern in den Pufferpool geschrieben wurden

Page 36: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

36 September 2008

Feld Beschreibung

(Prefetch)

Asynchr. phys.Schreibzugriffe

Anzahl der Datenseiten, die asynchron vom Pufferpool auf diePlatte geschrieben wurden (E/A-Cleaner)

AsynchroneLeseanforderungen Anzahl der asynchronen Leseanforderungen für Daten

Index

Asynchr. physischeLesezugriffe

Anzahl der Indexseiten, die asynchron von der Platte gelesen undvon den E/A-Servern in den Pufferpool geschrieben wurden(Prefetch)

Asynchr. phys.Schreibzugriffe

Anzahl der Indexseiten, die asynchron vom Pufferpool auf die Plattegeschrieben wurden (E/A-Cleaner)

AsynchroneLeseanforderungen Anzahl der asynchronen Leseanforderungen für Index

Hinweis

Daten werden in Seiten gelesen oder geschrieben. Eine Seite kann 4 KB, 8 KB, 16 KB oder32 KB groß sein.

Ende des Hinweises

2.2.4 Datenbank: Direkte E/A Um Informationen zur direkten E/A anzuzeigen, rufen Sie das DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Datenbank .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Datenbank-Snapshot.

2. Wählen Sie Direkte E/A.

Feld Beschreibung

Durchschnittliche Zeit

Direkte Lesezugriffe durchschnittliche Zeit in Millisekunden, die für einen direktenLesezugriff auf die Platte benötigt wird

Dir. Schreibzugriffe durchschnittliche Zeit in Millisekunden, die für einen direktenSchreibzugriff auf die Platte benötigt wird

E/A

Direkte Lesezugriffe Lesezugriffe auf die Platte, die den Pufferpool nicht verwenden

Page 37: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 37

Feld Beschreibung

(Felder vom Typ LONG VARCHAR, Sicherung)

Dir. Schreibzugriffe Schreibzugriffe auf die Platte, die den Pufferpool nicht verwenden(Felder vom Typ LONG VARCHAR, Zurückladen, Laden)

Durchschnittliche E/A proAnforderung

Direkte Lesezugriffe durchschnittliche Anzahl der Anforderungen, direkt von der Plattezu lesen

Dir. Schreibzugriffe durchschnittliche Anzahl der Anforderungen, direkt auf die Plattezu schreiben

2.2.5 Datenbank: Echtzeitstatistiken Um Informationen zu Echtzeitstatistiken anzuzeigen, rufen Sie das DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Datenbank .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Datenbank-Snapshot.

2. Wählen Sie Echtzeitstatistiken.

Feld Beschreibung

Größe des Statistik-Cache Größe des Statistik-Cache in Bytes

Anzahl der asynchronermittelten Statistiken

Gesamtzahl der erfolgreichen asynchronenStatistikermittlungsaktivitäten

Anzahl derStatistikermittlungen währendAbfragekompilierung

Gesamtzahl der Statistikermittlungsaktivitäten für dieErstellung von Statistiken durch das System ohne Tabellen-oder Indexsuche während der Abfragekompilierung

Dauer derAbfragekompilierung

Gesamtzeit für die Erstellung von Statistiken durch dasSystem ohne Tabellen- oder Indexsuche während derAbfragekompilierung in Millisekunden

Anzahl der synchronermittelten Statistiken

Gesamtzahl der synchronen Statistikermittlungsaktivitätenwährend der Abfragekompilierung

Dauer der Aktivitäten dersynchronen Statistikermittlung

Gesamtzeit für synchrone Statistikermittlungsaktivitäten inMillisekunden

2.2.6 Datenbank: Sperren und Deadlocks

Page 38: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

38 September 2008

Um Informationen zu Sperren und Deadlocks anzuzeigen, rufen Sie das DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Datenbank .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Datenbank-Snapshot.

2. Wählen Sie Sperren und Deadlocks.

Page 39: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 39

Feld Beschreibung

Sperrliste

Größe

Datenbanksperren werden in einer Liste verwaltet. Dieser Parameterlegt die maximale Länge der Liste fest (Datenbank-Konfigurationsparameter LOCKLIST). Die Sperrliste wird dynamischallokiert.

Belegung aktuelle Größe der Sperrliste

Wartesituationen aufSperren

Gesamtzahl gibt an, wie oft Anwendungen oder Verbindungen auf Sperrengewartet haben

Wartezeit Gesamtzeit in Millisekunden, die die Anwendungen auf eine Sperrewarteten

DurchschnittlicheWartezeit durchschnittliche Wartezeit in Millisekunden auf eine Sperre

Erweiterungen

Sperrerweiterungen

gibt an, wie oft Sperren von mehreren Zeilensperren zu einerTabellensperre erweitert wurden

Wenn die maximal zulässige Länge der Sperrliste erreicht wird,werden Zeilensperren in Tabellensperren umgesetzt, um Platz in derSperrliste zu sparen. Dieser Prozess wird als Sperrerweiterungbezeichnet.

ExklusiveSperrerweiterungen

gibt an, wie oft Sperren von mehreren Zeilensperren zu einerexklusiven Tabellensperre erweitert wurden oder eine exklusiveSperre auf einer Zeile dazu geführt hat, dass eine Tabellensperre zueiner exklusiven Sperre wurde

Die Verfolgung exklusiver Sperren ist sehr wichtig, da sie diegleichzeitige Bearbeitung Ihrer Daten beeinträchtigen können, weilandere Anwendungen nicht auf Daten zugreifen können, für die eineexklusive Sperre besteht.

Sperren

Zurzeit gehalteneSperren Gesamtzahl der derzeit von den Anwendungen gehaltenen Sperren

Page 40: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

40 September 2008

Deadlocks gefunden

Anzahl der aufgetretenen Deadlocks

Deadlock-Situationen werden von der Datenbank erkannt undautomatisch aufgelöst. Der Datenbank-KonfigurationsparameterDLCHKTIME legt fest, wann eine Wartesituation auf eine Sperreaufgelöst wird.

Überschreitungender Sperrzeit

gibt an, wie oft für eine Anforderung, ein Objekt zu sperren, eineZeitüberschreitung aufgetreten ist, und die Sperre somit nicht gesetztwerden konnte

Der Datenbank-Konfigurationsparameter LOCKTIMEOUT legt fest, wanneine Wartesituation auf eine Sperre aufgelöst wird.

2.2.7 Datenbank: Protokollierung Um Informationen zu Protokolldateien anzuzeigen, rufen Sie das DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Datenbank .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Datenbank-Snapshot.

2. Wählen Sie Protokollierung.

Feld Beschreibung

Protokolldateien

PrimärAnzahl der primären Protokolldateien

Dieser Wert wird durch den Datenbank-KonfigurationsparameterLOGPRIMARY festgelegt.

SekundärAnzahl der sekundären Protokolldateien

Dieser Wert wird durch den Datenbank-KonfigurationsparameterLOGSECOND festgelegt.

GrößeAnzahl der Seiten in jeder Protokolldatei

Dieser Wert wird durch den Datenbank-KonfigurationsparameterLOGFILSIZ festgelegt. Jede Seite ist 4 KB groß.

Alle Protokolldateien

Verfügbar für DatenbankPlatz in Bytes in der primären Protokolldatei in der Datenbank,der nicht von Transaktionen, für die noch kein COMMITdurchgeführt wurde, belegt wird

Belegt von Datenbank Platz in Bytes in der primären Protokolldatei, der momentan in

Page 41: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 41

Feld Beschreibung

der Datenbank belegt wird

Maximale Belegung maximal belegter Platz in Bytes in der primären Protokolldatei

Knoten mit geringstemverfüg. Platz

Knoten mit dem geringsten verfügbaren Protokollplatz in Bytes

Hinweis

Dieses Feld wird nur für globale Snapshots über alle Partitionenangezeigt.

Ende des Hinweises

Anwendung mit ältesterTransaktion

Anwendungs-ID (entspricht dem Wert agent_id aus demAnwendungs-Snapshot) der Anwendung mit der ältestenTransaktion

Sekundäre Protokolldatei

Zurzeit allok.Protokolle Gesamtzahl der sekundären Protokolldateien, die momentan fürdie Datenbank verwendet werden

Maximale Belegung maximal belegter Platz in Bytes in der sekundären Protokolldatei

Protokollseiten

Gelesen Anzahl der Protokollseiten, die von der Platte gelesen wurden

Geschrieben Anzahl der Protokollseiten, die auf die Platte geschrieben wurden

Protokollpufferbelegung

LSN GapProzentsatz des Protokollbereichs, der von modifizierten Seitenbelegt wird, im Verhältnis zu dem durch Parameter SOFTMAXangegebenen Protokollbereich

Restart-BereichProzentsatz des belegten Protokollbereichs, der erneut für Crash-Recovery-Seiten wiederholt werden muss, im Verhältnis zu demdurch Parameter SOFTMAX angegebenen Protokollbereich

Trefferrate fürProtokollpuffer

Trefferrate ProtPuffer Rate der Protokolldaten, die aus dem Puffer gelesen werden, imVerhältnis zu Protokolldaten, die von der Platte gelesen werden

Prot.-Pufferüberläufe

gibt an, wie oft Agenten warten müssen, um Protokolldaten aufdie Platte zu schreiben, während Protokollsätze in denProtokollpuffer kopiert werden

Dieser Wert wird pro Agent und pro Ereignis erhöht. Wenn z.B.

Page 42: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

42 September 2008

Feld Beschreibung

zwei Agenten versuchen, Protokolldaten zu kopieren, währendder Puffer voll ist, wird dieser Wert um zwei erhöht.

Page 43: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 43

Protokollpuffer-E/A

Ds.Zeit SchrZugr./Seite durchschnittliche Zeit pro Seite in Mikrosekunden, die benötigtwird, um Protokolldaten auf die Platte zu schreiben

Ds.Zeit Schreibzugr./EA durchschnittliche Zeit pro E/A-Anforderung in Mikrosekunden,die benötigt wird, um Protokolldaten auf die Platte zu schreiben

Ds.Zeit Lesezugr./Seite durchschnittliche Zeit pro Seite in Mikrosekunden, die benötigtwird, um Protokolldaten von der Platte zu lesen

Ds.Zeit Lesezugriffe/EA durchschnittliche Zeit pro E/A-Anforderung in Mikrosekunden,die benötigt wird, um Protokolldaten von der Platte zu lesen

2.2.8 Datenbank: Aufrufe Um Informationen zu Aufrufen anzuzeigen, rufen Sie das DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Datenbank .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Datenbank-Snapshot.

2. Wählen Sie Aufrufe.

Feld Beschreibung

Zeilen

Gelesen Anzahl der gelesenen Datensätze

Markiert Anzahl der markierten Datensätze

IndextrefferrateVerhältnis der ausgewählten Zeilen zu den gelesenen Zeilen

Dieses Verhältnis gibt die Trefferrate der Indexzugriffe an.

Gelöscht Anzahl der gelöschten Datensätze

Eingefügt Anzahl der eingefügten Datensätze

Markiert Anzahl der markierten Datensätze

Aktualisiert Anzahl der aktualisierten Datensätze

Ausgeführte Anweisungen

SELECT Anzahl der ausgeführten SELECT-Anweisungen

Page 44: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

44 September 2008

Feld Beschreibung

UPDATE/INSERT/DELETE Anzahl der ausgeführten UPDATE-, INSERT- und DELETE-Anweisungen

DDL-AnweisungenAnzahl der ausgeführten Datendefinitionssprache-Anweisungen(DDL-Anweisungen), z.B. CREATE TABLE, CREATE VIEW,ALTER TABLE und DROP INDEX

Abgelaufene Zeit (s) Summe der Hostausführungszeiten in Sekunden für alleausgeführten Anweisungen

AbgelaufeneZeit(Mikrosek) verbleibende Zeit der oben erwähnten abgelaufenen Zeit inMikrosekunden

Versuchte Anweisungen

COMMIT Anzahl der versuchten COMMIT-Anweisungen

ROLLBACKAnzahl der versuchten ROLLBACK-Anweisungen

Dieser Wert beinhaltet nicht die automatischen Rollbacks, diedurch Fehlersituationen oder Deadlocks verursacht wurden.

Dynamische SQL-Anw. Anzahl der versuchten dynamischen SQL-Anweisungen

Statische SQL-Anw. Anzahl der versuchten statischen SQL-Anweisungen

Fehlgeschl. SQL-Anw. Anzahl der versuchten SQL-Anweisungen, die fehlgeschlagensind

Hash Joins

Summe Gesamtzahl der ausgeführten Hash Joins

Summe der Hash-Schleifen

gibt an, wie oft eine einzelne Partition eines Hash Join größerwar als der verfügbare Sort-Heap-Platz

Überläufe gibt an, wie oft Hash-Join-Daten den verfügbaren Sort-Heap-Platz überschritten haben

Geringfügige Überläufe gibt an, wie oft Hash-Join-Daten den verfügbaren Sort-Heap-Platz um weniger als 10 % überschritten haben

Page 45: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 45

NachSchwWertüberschreit.

Gesamtzahl der Hash Joins, die durch den Sortierspeicher-Drosselungsalgorithmus gedrosselt wurden

Ein gedrosselter Hash Join ist ein Hash Join, dem wenigerSpeicher zur Verfügung gestellt wurde, als vomSortierspeichermanager gefordert. Ein Hash Join wirdgedrosselt, wenn die Speicherallokierung aus demgemeinsamen Sort Heap nahe an dem Grenzwert liegt, derdurch den Datenbank-Konfigurationsparametersheapthres_shr definiert wird.

Diese Drosselung reduziert die Anzahl der Überläufe über denGrenzwert sheapthres_shr in einem System, das nichtentsprechend konfiguriert ist, beträchtlich. Die in diesem Feldangezeigten Daten geben nur Hash Joins wieder, die Speicherverwenden, der aus dem Sort Heap allokiert wurde.

2.2.9 Datenbank: Sortierungen Um Informationen zu Sortierungen anzuzeigen, rufen Sie das DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Datenbank .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Datenbank-Snapshot.

2. Wählen Sie Sortierungen.

Feld Beschreibung

Sort Heap

GesamtgrößeSpeicherplatz in KB, der für jede Sortierung verfügbar ist. DieserWert wird durch den Datenbank-KonfigurationsparameterSORTHEAP (in Seiten) festgelegt.

Allokiert insgesamt allokierter Sort-Heap-Platz für alle Sortierungen zu demZeitpunkt, zu dem der Snapshot erstellt wurde

Sortierzeit

Insgesamt Gesamtzeit in Millisekunden, die für alle Sortierprozesse benötigtwird

Durchschnitt durchschnittliche Sortierzeit in Millisekunden

Sortierungen

Gesamtzahl Gesamtzahl der durchgeführten Sortierungen

Sortierüberläufe Wenn der für Sortierungen allokierte Speicherbereich nicht großgenug ist, tritt ein Sortierüberlauf auf. Die Festplatte wird dann

Page 46: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

46 September 2008

Feld Beschreibung

temporär verwendet.

Page 47: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 47

Aktive Sortierungen Anzahl der Sortierungen in der Datenbank, für die momentan einSort Heap allokiert ist

SchwWertüberschr.Sort.

Gesamtzahl der Sortierungen, die durch den Sortierspeicher-Drosselungsalgorithmus gedrosselt wurden. Eine gedrosselteSortierung ist eine Sortierung, für die weniger Speicher zurVerfügung gestellt wurde, als vom Sortierspeichermanagerangefordert. Eine Sortierung wird gedrosselt, wenn dieSpeicherallokierung für Sortierungen nahe an dem Grenzwert liegt,der durch den Datenbank-Konfigurationsparametersheapthres_shr definiert wird. Diese Drosselung reduziert dieAnzahl der Überläufe über den Grenzwert sheapthres_shr ineinem System, das nicht entsprechend konfiguriert ist, beträchtlich.

Die in diesem Feld angezeigten Daten geben nur Sortierungenwieder, die Speicher verwenden, der aus dem gemeinsamen SortHeap allokiert wurde.

2.2.10 Datenbank: XML-Speicher Um Informationen zu XML-Speicherzugriffen anzuzeigen, rufen Sie das DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Datenbank .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Datenbank-Snapshot.

2. Wählen Sie XML-Speicher.

Feld Beschreibung

Pooldaten

LogischeLesezugriffe

gibt die Anzahl der Datenseiten für XML-Speicherobjekte (XDAs) an,die aus dem Pufferpool für reguläre und große Tabellenbereicheangefordert wurden (logische Lesezugriffe)

PhysischeLesezugriffe

gibt die Anzahl der Datenseiten für XML-Speicherobjekte (XDAs) an,die aus den Tabellenbereichsbehältern für reguläre und großeTabellenbereiche gelesen wurden (physische Lesezugriffe)

Schreibzugriffe gibt an, wie oft eine Pufferpool-Datenseite für ein XML-Speicherobjekt(XDA) physisch auf die Platte geschrieben wurde

Temporäre Daten

LogischeLesezugriffe

gibt die Anzahl der Datenseiten für XML-Speicherobjekte (XDAs) an,die aus dem Pufferpool für temporäre Tabellenbereiche angefordertwurden (logische Lesezugriffe)

Physische gibt die Anzahl der Datenseiten für XML-Speicherobjekte (XDAs) an,

Page 48: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

48 September 2008

Feld Beschreibung

Lesezugriffe die aus den Tabellenbereichsbehältern für temporäre Tabellenbereicheangefordert wurden (physische Lesezugriffe)

Asynchrone E/A

PhysischeLesezugriffe

gibt die Anzahl der XML-Speicherobjekt-Datenseiten (XDA-Datenseiten) an, die aus den Tabellenbereichsbehältern von denasynchronen Engine Dispatchable Units (EDUs) für alleTabellenbereichstypen gelesen wurden (physische Lesezugriffe)

PhysischeSchreibzugriffe

gibt an, wie oft eine Pufferpool-Datenseite für ein XML-Speicherobjekt(XDA) von einem asynchronen Page Cleaner oder einem Prefetcherphysisch auf die Platte geschrieben wurde

Ein Prefetcher hat eventuell schmutzige Seiten auf die Plattegeschrieben, um Platz für die Seiten zu schaffen, für die ein Prefetchdurchgeführt wird.

Leseanforderungen gibt die Anzahl der asynchronen Leseanforderungen für XML-Speicherobjektdaten (XDA-Daten) an

2.3 Performance: Schemata Wenn mehrere SAP-Komponenten in derselben Datenbank installiert sind, bietet diesesÜbersichtsbild eine Auswahl von Performance-Daten zu diesen Komponenten. Mit diesenInformationen können Sie Performance-kritische Komponenten und die Lastverteilung unterden Komponenten erkennen.

Sie können auf das Bild Performance: Schemaübersicht zugreifen, indem Sie das DBACockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Performance Schemata

wählen.

Für jede Komponente (und Partition, wenn Sie eine partitionierte Datenbank verwenden)werden die folgenden Informationen angezeigt:

Spalte Beschreibung

Benutzer Name des angemeldeten Benutzers, um die Komponente zuidentifizieren

Partition Nummer der Partition (wird nur angezeigt, wenn Sie eine partitionierteDatenbank verwenden)

SAP-Komponentegibt an, ob der angemeldete Benutzer mit einer SAP-Komponenteoder einem anderen Benutzer, der mit der Datenbank verbunden ist,in Zusammenhang steht

Log. Lesezugriffe aufDaten Anzahl der Lesezugriffe auf Daten im Pufferpool

Page 49: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 49

Spalte Beschreibung

Log. Lesezugriffe aufDaten (%)

gibt den Prozentsatz der logischen Lesezugriffe auf Daten für dieKomponente (und für die Partition, wenn Sie eine partitionierteDatenbank verwenden) an

Log. Lesezugriffe aufIndex Anzahl der Lesezugriffe auf Indexdaten im Pufferpool

Log. Lesezugriffe aufIndex (%)

gibt den Prozentsatz der logischen Lesezugriffe auf Indexdaten für dieKomponente (und für die Partition, wenn Sie eine partitionierteDatenbank verwenden) an

Phys. Lesezugriffe aufDaten

Anzahl der Lesezugriffe auf Daten auf der Platte (E/A)

Dieser Wert beinhaltet die Anzahl der physischen Lesezugriffe, diesynchron (von den Datenbankmanager-Agenten) und asynchron (vonden E/A-Servern) durchgeführt wurden.

Phys.Lesezugriffe aufDaten(%)

gibt den Prozentsatz der physischen Lesezugriffe auf Daten für dieKomponente (und für die Partition, wenn Sie eine partitionierteDatenbank verwenden) an

Phys. Lesezugriffe aufIndex

Anzahl der Lesezugriffe auf Indexdaten auf der Platte (E/A)

Da Indexdaten nur von den Datenbankmanager-Agenten gelesenwerden, beinhaltet dieser Wert die Anzahl der synchron gelesenenIndexseiten.

Phys.Lesezugriffe aufIndex(%)

gibt den Prozentsatz der physischen Lesezugriffe auf Indizes für dieKomponente (und für die Partition, wenn Sie eine partitionierteDatenbank verwenden) an

2.4 Performance: Pufferpools Das Bild Performance: Pufferpool-Snapshot bietet einen Überblick über die folgendenwichtigen Indikatoren der Pufferpoolaktivität Ihrer Datenbank und ermöglicht Ihnen einenVergleich dieser wichtigen Indikatoren:

Name des Pufferpools

Größe des Pufferpools (KB)

Automatisch (ja oder nein)

Trefferrate für Puffer (%)

Logische Lesezugriffe auf Daten

Physische Lesezugriffe auf Daten

Page 50: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

50 September 2008

Logische Lesezugriffe auf Index

Physische Lesezugriffe auf Index

Page 51: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 51

Logische Lesezugriffe auf temp. Daten

Physische Lesezugriffe auf temp. Daten

Logische Lesezugriffe auf temp. Index

Physische Lesezugriffe auf temp. Index

Sie können auf das Bild Performance: Pufferpool-Snapshot zugreifen, indem Sie das DBACockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Performance Pufferpools

wählen.

Sie können detailliertere Informationen anzeigen, indem Sie mindestens einen Pufferpoolmarkieren und Details wählen. Sie gelangen auf das Detailbild Performance: Pufferpool-Snapshot mit folgenden Informationen:

Pufferpool [Seite 51]

Asynchrone E/A [Seite 54]

Direkte E/A [Seite 55]

XML-Speicher [Seite 57]

Historie der Pufferpool-Trefferrate anzeigen

Um Informationen über die letzten Änderungen an der Größe und Trefferrate des markiertenPufferpools anzuzeigen, wählen Sie Historie.

Achtung

Um eine Wertehistorie anzeigen zu können, müssen Sie die Funktion erst aktivieren, indemSie bei der Konfiguration Ihrer Datenbank für entferntes Monitoring Historiedaten sammelnmarkieren. Weitere Informationen finden Sie unter Systeme für entferntes Monitoring überentfernte Datenbankverbindungen konfigurieren.

Ende der Warnung.

Das Ergebnis für einen Parameter wird in einem separaten Fenster angezeigt.Standardmäßig werden die Wertehistorieinformationen als Grafik angezeigt. Sie können zueiner Tabellensicht wechseln, indem Sie Liste wählen. Um den Zeitrahmen der Historieeinzuschränken, wählen Sie Von oder Bis.

2.4.1 Pufferpool Um Informationen zur Pufferpoolaktivität für die markierten Pufferpools anzuzeigen, rufenSie das DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Pufferpools .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Pufferpool-Snapshot.

2. Um detailliertere Informationen anzuzeigen, markieren Sie mindestens einenPufferpool und wählen Sie Details.

Sie gelangen auf das Detailbild Performance: Pufferpool-Snapshot.

Page 52: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

52 September 2008

3. Wählen Sie Pufferpool.

Wenn Sie mehrere Pufferpools markiert haben, können Sie mit den Blättertasten zwischendiesen navigieren.

Feld Beschreibung

Pufferpool

Name Name des Pufferpools

Aktuelle Größe

Größe des Pufferpools in KB und in Seiten

Achtung

Wenn Automatisch markiert ist, wird der Pufferpool automatischeingestellt (wenn die automatische Speicherverwaltung in DB2 aktiviertwurde).

Ende der Warnung.

Neue Größe Größe des Pufferpools in Seiten nach einem Datenbank-Restart

Zu entfernendeSeiten Anzahl der Seiten, die noch entfernt werden sollen

Zugeord.TabBereiche Anzahl der Tabellenbereiche, die zu diesem Pufferpool gehören

Trefferrate fürPuffer

Trefferr.f.alle Puffer

gibt den Prozentsatz an, mit dem Daten aus dem Pufferpool, nicht direktvon der Festplatte, gelesen werden

Dieser Wert wird mit folgender Formel berechnet: (logische Lesezugriffe- physische Lesezugriffe) / (logische Lesezugriffe) * 100

Trefferrate fürDaten

gibt den Prozentsatz an, mit dem Daten (ohne Indexdaten) aus demPufferpool, nicht direkt von der Festplatte, gelesen werden

Trefferrate fürIndex

gibt den Prozentsatz an, mit dem Indexdaten aus dem Pufferpool, nichtdirekt von der Festplatte, gelesen werden

DurchschnittlicheZeit

PhysischeLesezugriffe

durchschnittliche Zeit in Millisekunden, die benötigt wird, um Daten vonder Platte in den Pufferpool zu lesen

Phys.Schreibzugriffe

durchschnittliche Zeit in Millisekunden, die benötigt wird, um Daten vomPufferpool auf die Platte zu schreiben

Page 53: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 53

Daten

LogischeLesezugriffe Anzahl der Lesezugriffe auf Daten im Pufferpool

PhysischeLesezugriffe

Anzahl der Lesezugriffe auf Daten auf der Platte (E/A)

Dieser Wert beinhaltet die Anzahl der physischen Lesezugriffe, diesynchron (von den Datenbankmanager-Agenten) und asynchron (vonden E/A-Servern) durchgeführt wurden.

PhysischeSchreibzugriffe

Anzahl der Schreibzugriffe auf Daten auf der Platte (E/A)

Dieser Wert beinhaltet die Anzahl der physischen Schreibzugriffe, diesynchron (von den Datenbankmanager-Agenten) und asynchron (vonden E/A-Cleanern) durchgeführt wurden.

SynchroneLesezugriffe Anzahl der Lesezugriffe (von Agenten) auf Daten auf der Platte

SynchroneSchreibzugriffe Anzahl der Schreibzugriffe (von Agenten) auf Daten auf der Platte

Temp. log.Lesezugriffe

Anzahl der logischen Lesezugriffe, für die E/A erforderlich war, umDatenseiten in den temporären Tabellenbereich zu holen

Temp. phys.Lesezugriffe

Anzahl der physischen Lesezugriffe, für die E/A erforderlich war, umDatenseiten in den temporären Tabellenbereich zu holen

Index

LogischeLesezugriffe Anzahl der Lesezugriffe auf Indexdaten im Pufferpool

PhysischeLesezugriffe

Anzahl der Lesezugriffe auf Indexdaten auf der Platte (E/A)

Da Indexdaten nur von den Datenbankmanager-Agenten gelesenwerden, beinhaltet dieser Wert die Anzahl der synchron gelesenenIndexseiten.

PhysischeSchreibzugriffe

Anzahl der Schreibzugriffe auf Indexdaten auf der Platte (E/A)

Dieser Wert beinhaltet die Anzahl der physischen Schreibzugriffe, diesynchron (von den Datenbankmanager-Agenten) und asynchron (vonden E/A-Cleanern) durchgeführt wurden.

SynchroneLesezugriffe Anzahl der Lesezugriffe (von Agenten) auf Indexdaten auf der Platte

Page 54: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

54 September 2008

SynchroneSchreibzugriffe Anzahl der Schreibzugriffe (von Agenten) auf Indexdaten auf der Platte

Temp. log.Lesezugriffe

Anzahl der logischen Lesezugriffe, für die E/A erforderlich war, umIndexseiten in den temporären Tabellenbereich zu holen

Temp. phys.Lesezugriffe

Anzahl der physischen Lesezugriffe, für die E/A erforderlich war, umIndexseiten in den temporären Tabellenbereich zu holen

2.4.2 Pufferpools: Asynchrone E/A Um Informationen zur asynchronen E/A für die markierten Pufferpools anzuzeigen, rufen Siedas DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Pufferpools .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Pufferpool-Snapshot.

2. Um detailliertere Informationen anzuzeigen, markieren Sie mindestens einenPufferpool und wählen Sie Details.

Sie gelangen auf das Detailbild Performance: Pufferpool-Snapshot.

3. Wählen Sie Asynchrone E/A.

Wenn Sie mehrere Pufferpools markiert haben, können Sie mit den Blättertasten zwischendiesen navigieren.

Feld Beschreibung

Durchschnittliche Zeit

Asynchr. physischeLesezugriffe

durchschnittliche Zeit in Millisekunden, die die E/A-Serverbenötigen, um eine Seite von der Platte zu lesen und in denPufferpool zu schreiben

Asynchr. phys.Schreibzugriffe

durchschnittliche Zeit in Millisekunden, die die E/A-Cleanerbenötigen, um eine Seite vom Pufferpool zu lesen und auf dieFestplatte zu schreiben

Daten

Asynchr. physischeLesezugriffe

Anzahl der Datenseiten, die asynchron von der Platte gelesen undvon den E/A-Servern in den Pufferpool geschrieben wurden(Prefetch)

Asynchr. phys.Schreibzugriffe

Anzahl der Datenseiten, die asynchron vom Pufferpool auf diePlatte geschrieben wurden (E/A-Cleaner)

Page 55: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 55

Feld Beschreibung

AsynchroneLeseanforderungen Anzahl der asynchronen Leseanforderungen für Daten

Index

Asynchr. physischeLesezugriffe

Anzahl der Indexseiten, die asynchron von der Platte gelesen undvon den E/A-Servern in den Pufferpool geschrieben wurden(Prefetch)

Asynchr. phys.Schreibzugriffe

Anzahl der Indexseiten, die asynchron vom Pufferpool auf die Plattegeschrieben wurden (E/A-Cleaner)

AsynchroneLeseanforderungen Anzahl der asynchronen Leseanforderungen für Index

Hinweis

Daten werden in Seiten gelesen oder geschrieben. Eine Seite kann 4 KB, 8 KB, 16 KB oder32 KB groß sein.

Ende des Hinweises

2.4.3 Pufferpools: Direkte E/AUm Informationen zur direkten E/A für die markierten Pufferpools anzuzeigen, rufen Sie dasDBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Pufferpools .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Pufferpool-Snapshot.

2. Um detailliertere Informationen anzuzeigen, markieren Sie mindestens einenPufferpool und wählen Sie Details.

Sie gelangen auf das Detailbild Performance: Pufferpool-Snapshot.

3. Wählen Sie Direkte E/A.

Wenn Sie mehrere Pufferpools markiert haben, können Sie mit den Blättertasten zwischendiesen navigieren.

Feld Beschreibung

Durchschnittliche Zeit

Direkte Lesezugriffe durchschnittliche Zeit in Millisekunden, die für einen direktenLesezugriff auf die Platte benötigt wird

Dir. Schreibzugriffe durchschnittliche Zeit in Millisekunden, die für einen direktenSchreibzugriff auf die Platte benötigt wird

Page 56: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

56 September 2008

Feld Beschreibung

E/A

Page 57: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 57

Direkte Lesezugriffe Lesezugriffe auf die Platte, die den Pufferpool nicht verwenden(Felder vom Typ LONG VARCHAR, Sicherung)

Dir. Schreibzugriffe Schreibzugriffe auf die Platte, die den Pufferpool nicht verwenden(Felder vom Typ LONG VARCHAR, Zurückladen, Laden)

Durchschnittliche E/A proAnforderung

Direkte Lesezugriffe durchschnittliche Anzahl der Anforderungen, direkt von der Plattezu lesen

Dir. Schreibzugriffe durchschnittliche Anzahl der Anforderungen, direkt auf die Plattezu schreiben

2.4.4 Pufferpools: XML-SpeicherUm Informationen zu XML-Speicherzugriffen für die markierten Pufferpools anzuzeigen, rufenSie das DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Pufferpools .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Pufferpool-Snapshot.

2. Um detailliertere Informationen anzuzeigen, markieren Sie mindestens einenPufferpool und wählen Sie Details.

Sie gelangen auf das Detailbild Performance: Pufferpool-Snapshot.

3. Wählen Sie XML-Speicher.

Wenn Sie mehrere Pufferpools markiert haben, können Sie mit den Blättertastenzwischen diesen navigieren.

Feld Beschreibung

Pooldaten

LogischeLesezugriffe

gibt die Anzahl der Datenseiten für XML-Speicherobjekte (XDAs) an,die aus dem Pufferpool für reguläre und große Tabellenbereicheangefordert wurden (logische Lesezugriffe)

PhysischeLesezugriffe

gibt die Anzahl der Datenseiten für XML-Speicherobjekte (XDAs) an,die aus den Tabellenbereichsbehältern für reguläre und großeTabellenbereiche gelesen wurden (physische Lesezugriffe)

Schreibzugriffe gibt an, wie oft eine Pufferpool-Datenseite für ein XML-Speicherobjekt(XDA) physisch auf die Platte geschrieben wurde

Temporäre Daten

Page 58: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

58 September 2008

Feld Beschreibung

LogischeLesezugriffe

gibt die Anzahl der Datenseiten für XML-Speicherobjekte (XDAs) an,die aus dem Pufferpool für temporäre Tabellenbereiche angefordertwurden (logische Lesezugriffe)

PhysischeLesezugriffe

gibt die Anzahl der Datenseiten für XML-Speicherobjekte (XDAs) an,die aus den Tabellenbereichsbehältern für temporäre Tabellenbereicheangefordert wurden (physische Lesezugriffe)

Asynchrone E/A

PhysischeLesezugriffe

gibt die Anzahl der XML-Speicherobjekt-Datenseiten (XDA-Datenseiten) an, die aus den Tabellenbereichsbehältern von denasynchronen Engine Dispatchable Units (EDUs) für alleTabellenbereichstypen gelesen wurden (physische Lesezugriffe)

PhysischeSchreibzugriffe

gibt an, wie oft eine Pufferpool-Datenseite für ein XML-Speicherobjekt(XDA) von einem asynchronen Page Cleaner oder einem Prefetcherphysisch auf die Platte geschrieben wurde

Ein Prefetcher hat eventuell schmutzige Seiten auf die Plattegeschrieben, um Platz für die Seiten zu schaffen, für die ein Prefetchdurchgeführt wird.

Leseanforderungen gibt die Anzahl der asynchronen Leseanforderungen für XML-Speicherobjektdaten (XDA-Daten) an

2.5 Performance: TabellenbereicheDas Bild Performance: Tabellenbereichs-Snapshot bietet eine Übersicht über die folgendenTabellenbereichsaktivitäten Ihrer Datenbank:

Tabellenbereichsname

Partition (nur DPF-Systeme)

Trefferrate für Puffer (%)

Ds. Zeit für physische Lesezugriffe (ms)

Ds. Zeit für phys. Schreibzugriffe (ms)

Logische Lesezugriffe auf Daten

Physische Lesezugriffe auf Daten

Logische Lesezugriffe auf Index

Physische Lesezugriffe auf Index

Sie können auf das Bild Performance: Tabellenbereichs-Snapshot zugreifen, indem Sie dasDBA Cockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Performance

Tabellenbereiche wählen.

Page 59: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 59

Das Bild zeigt für jeden für die SAP-Datenbank definierten Tabellenbereich Informationen zurPufferpoolaktivität und zum direkten Zugriff an.

Sie können detailliertere Informationen anzeigen, indem Sie mindestens einenTabellenbereich markieren und Details wählen. Sie gelangen auf das Detailbild Performance:Tabellenbereichs-Snapshot mit folgenden Informationen:

Pufferpool [Seite 59]

Asynchrone E/A [Seite 54]

Direkte E/A [Seite 55]

XML-Speicher [Seite 57]

Die Registerkarten Pufferpool und Asynchrone E/A liefern Informationen über denPufferpoolzugriff.

Die Registerkarten Direkte E/A und XML-Speicher liefern Informationen über direkte Zugriffe,also über die E/A-Aktivitäten, die den Pufferpool nicht verwenden (z.B. Zugriff auf Spaltenvom Typ LONG VARCHAR oder Sicherung).

2.5.1 Tabellenbereiche: PufferpoolUm Informationen zur Pufferpoolaktivität für die markierten Tabellenbereiche anzuzeigen,rufen Sie das DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Tabellenbereiche .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Tabellenbereichs-Snapshot.

2. Um detailliertere Informationen anzuzeigen, markieren Sie mindestens einenTabellenbereich und wählen Sie Details.

Sie gelangen auf das Detailbild Performance: Tabellenbereichs-Snapshot.

3. Wählen Sie Pufferpool.

Wenn Sie mehrere Tabellenbereiche markiert haben, können Sie mit den Blättertastenzwischen diesen navigieren.

Feld Beschreibung

Tabellenbereich

Name Name des Tabellenbereichs

Trefferrate für Puffer

Pufferpool Name des Pufferpools, der dem markierten Tabellenbereichzugeordnet ist

Trefferr.f.alle Puffer

gibt den Prozentsatz an, mit dem Daten aus dem Pufferpool, nichtdirekt von der Festplatte, gelesen werden

Dieser Wert wird mit folgender Formel berechnet: (logischeLesezugriffe - physische Lesezugriffe) / (logische Lesezugriffe) *

Page 60: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

60 September 2008

Feld Beschreibung

100

Trefferrate für Daten gibt den Prozentsatz an, mit dem Daten (ohne Indexdaten) aus demPufferpool, nicht direkt von der Festplatte, gelesen werden

Trefferrate für Index gibt den Prozentsatz an, mit dem Indexdaten aus dem Pufferpool,nicht direkt von der Festplatte, gelesen werden

Keine Auswahlpuffer gibt an, wie oft für einen Agenten kein vorausgewählterAuswahlpuffer verfügbar war

Durchschnittliche Zeit

Physische Lesezugriffe durchschnittliche Zeit in Millisekunden, die benötigt wird, um Datenvon der Platte in den Pufferpool zu lesen

Phys. Schreibzugriffe durchschnittliche Zeit in Millisekunden, die benötigt wird, um Datenvom Pufferpool auf die Platte zu schreiben

Daten

Logische Lesezugriffe Anzahl der Lesezugriffe auf Daten im Pufferpool

Physische Lesezugriffe

Anzahl der Lesezugriffe auf Daten auf der Platte (E/A)

Dieser Wert beinhaltet die Anzahl der physischen Lesezugriffe, diesynchron (von den Datenbankmanager-Agenten) und asynchron(von den E/A-Servern) durchgeführt wurden.

PhysischeSchreibzugriffe

Anzahl der Schreibzugriffe auf Daten auf der Platte (E/A)

Dieser Wert beinhaltet die Anzahl der physischen Schreibzugriffe,die synchron (von den Datenbankmanager-Agenten) und asynchron(von den E/A-Cleanern) durchgeführt wurden.

Synchrone Lesezugriffe Anzahl der Lesezugriffe (von Agenten) auf Daten auf der Platte

SynchroneSchreibzugriffe Anzahl der Schreibzugriffe (von Agenten) auf Daten auf der Platte

Temp. log. Lesezugriffe Anzahl der logischen Lesezugriffe, für die E/A erforderlich war, umDatenseiten in den temporären Tabellenbereich zu holen

Temp. phys.Lesezugriffe

Anzahl der physischen Lesezugriffe, für die E/A erforderlich war, umDatenseiten in den temporären Tabellenbereich zu holen

Index

Logische Lesezugriffe Anzahl der Lesezugriffe auf Indexdaten im Pufferpool

Page 61: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 61

Feld Beschreibung

Physische Lesezugriffe

Anzahl der Lesezugriffe auf Indexdaten auf der Platte (E/A)

Da Indexdaten nur von den Datenbankmanager-Agenten gelesenwerden, beinhaltet dieser Wert die Anzahl der synchron gelesenenIndexseiten.

PhysischeSchreibzugriffe

Anzahl der Schreibzugriffe auf Indexdaten auf der Platte (E/A)

Dieser Wert beinhaltet die Anzahl der physischen Schreibzugriffe,die synchron (von den Datenbankmanager-Agenten) und asynchron(von den E/A-Cleanern) durchgeführt wurden.

Synchrone Lesezugriffe Anzahl der Lesezugriffe (von Agenten) auf Indexdaten auf der Platte

SynchroneSchreibzugriffe

Anzahl der Schreibzugriffe (von Agenten) auf Indexdaten auf derPlatte

Temp. log. Lesezugriffe Anzahl der logischen Lesezugriffe, für die E/A erforderlich war, umIndexseiten in den temporären Tabellenbereich zu holen

Temp. phys.Lesezugriffe

Anzahl der physischen Lesezugriffe, für die E/A erforderlich war, umIndexseiten in den temporären Tabellenbereich zu holen

2.5.2 Tabellenbereiche: Asynchrone E/A Um Informationen zur asynchronen E/A für die markierten Tabellenbereiche anzuzeigen,rufen Sie das DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Tabellenbereiche .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Tabellenbereichs-Snapshot.

2. Um detailliertere Informationen anzuzeigen, markieren Sie mindestens einenTabellenbereich und wählen Sie Details.

Sie gelangen auf das Detailbild Performance: Tabellenbereichs-Snapshot.

3. Wählen Sie Asynchrone E/A.

Wenn Sie mehrere Tabellenbereiche markiert haben, können Sie mit den Blättertastenzwischen diesen navigieren.

Feld Beschreibung

Durchschnittliche Zeit

Asynchr. physischeLesezugriffe

durchschnittliche Zeit in Millisekunden, die die E/A-Server benötigen,um eine Seite von der Platte zu lesen und in den Pufferpool zuschreiben

Page 62: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

62 September 2008

Feld Beschreibung

Asynchr. phys.Schreibzugriffe

durchschnittliche Zeit in Millisekunden, die die E/A-Cleanerbenötigen, um eine Seite vom Pufferpool zu lesen und auf dieFestplatte zu schreiben

Daten

Asynchr. physischeLesezugriffe

Anzahl der Datenseiten, die asynchron von der Platte gelesen undvon den E/A-Servern in den Pufferpool geschrieben wurden(Prefetch)

Asynchr. phys.Schreibzugriffe

Anzahl der Datenseiten, die asynchron vom Pufferpool auf die Plattegeschrieben wurden (E/A-Cleaner)

AsynchroneLeseanforderungen Anzahl der asynchronen Leseanforderungen für Daten

Index

Asynchr. physischeLesezugriffe

Anzahl der Indexseiten, die asynchron von der Platte gelesen undvon den E/A-Servern in den Pufferpool geschrieben wurden(Prefetch)

Asynchr. phys.Schreibzugriffe

Anzahl der Indexseiten, die asynchron vom Pufferpool auf diePlatte geschrieben wurden (E/A-Cleaner)

AsynchroneLeseanforderungen Anzahl der asynchronen Leseanforderungen für Index

2.5.3 Tabellenbereiche: Direkte E/AUm Informationen zur direkten E/A für die markierten Tabellenbereiche anzuzeigen, rufen Siedas DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Tabellenbereiche .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Tabellenbereichs-Snapshot.

2. Um detailliertere Informationen anzuzeigen, markieren Sie mindestens einenTabellenbereich und wählen Sie Details.

Sie gelangen auf das Detailbild Performance: Tabellenbereichs-Snapshot.

3. Wählen Sie Direkte E/A.

Wenn Sie mehrere Tabellenbereiche markiert haben, können Sie mit den Blättertastenzwischen diesen navigieren.

Feld Beschreibung

Page 63: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 63

Feld Beschreibung

Durchschnittliche Zeit

Direkte Lesezugriffe durchschnittliche Zeit in Millisekunden, die für einen direktenLesezugriff auf die Platte benötigt wird

Dir. Schreibzugriffe durchschnittliche Zeit in Millisekunden, die für einen direktenSchreibzugriff auf die Platte benötigt wird

E/A

Direkte Lesezugriffe Lesezugriffe auf die Platte, die den Pufferpool nicht verwenden(Felder vom Typ LONG VARCHAR, Sicherung)

Dir. Schreibzugriffe Schreibzugriffe auf die Platte, die den Pufferpool nicht verwenden(Felder vom Typ LONG VARCHAR, Zurückladen, Laden)

Durchschnittliche E/A proAnforderung

Direkte Lesezugriffe durchschnittliche Anzahl der Anforderungen, direkt von der Plattezu lesen

Dir. Schreibzugriffe durchschnittliche Anzahl der Anforderungen, direkt auf die Plattezu schreiben

2.5.4 Tabellenbereiche: XML-SpeicherUm Informationen zum XML-Speicher für die markierten Tabellenbereiche anzuzeigen, rufenSie das DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Tabellenbereiche .

Sie gelangen auf das Detailbild Performance: Tabellenbereichs-Snapshot.

2. Um detailliertere Informationen anzuzeigen, markieren Sie mindestens einenTabellenbereich und wählen Sie Details.

Sie gelangen auf das Detailbild Performance: Tabellenbereichs-Snapshot.

3. Wählen Sie XML-Speicher.

Wenn Sie mehrere Tabellenbereiche markiert haben, können Sie mit denBlättertasten zwischen diesen navigieren.

Feld Beschreibung

Pooldaten

Logische gibt die Anzahl der Datenseiten für XML-Speicherobjekte (XDAs) an, die

Page 64: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

64 September 2008

Feld Beschreibung

Lesezugriffe aus dem Pufferpool für reguläre und große Tabellenbereiche angefordertwurden (logische Lesezugriffe)

PhysischeLesezugriffe

gibt die Anzahl der Datenseiten für XML-Speicherobjekte (XDAs) an, dieaus den Tabellenbereichsbehältern für reguläre und großeTabellenbereiche gelesen wurden (physische Lesezugriffe)

Schreibzugriffe gibt an, wie oft eine Pufferpool-Datenseite für ein XML-Speicherobjekt(XDA) physisch auf die Platte geschrieben wurde

TemporäreDaten

LogischeLesezugriffe

gibt die Anzahl der Datenseiten für XML-Speicherobjekte (XDAs) an, dieaus dem Pufferpool für temporäre Tabellenbereiche angefordert wurden(logische Lesezugriffe)

PhysischeLesezugriffe

gibt die Anzahl der Datenseiten für XML-Speicherobjekte (XDAs) an, dieaus den Tabellenbereichsbehältern für temporäre Tabellenbereicheangefordert wurden (physische Lesezugriffe)

Asynchrone E/A

PhysischeLesezugriffe

gibt die Anzahl der XML-Speicherobjekt-Datenseiten (XDA-Datenseiten) an, die aus den Tabellenbereichsbehältern von denasynchronen Engine Dispatchable Units (EDUs) für alleTabellenbereichstypen gelesen wurden (physische Lesezugriffe)

PhysischeSchreibzugriffe

gibt an, wie oft eine Pufferpool-Datenseite für ein XML-Speicherobjekt(XDA) von einem asynchronen Page Cleaner oder einem Prefetcherphysisch auf die Platte geschrieben wurde

Ein Prefetcher hat eventuell schmutzige Seiten auf die Plattegeschrieben, um Platz für die Seiten zu schaffen, für die ein Prefetchdurchgeführt wird.

Leseanforderungen gibt die Anzahl der asynchronen Leseanforderungen für XML-Speicherobjektdaten (XDA-Daten) an

2.6 Performance: TabellenDas Bild Performance: Tabellen-Snapshot zeigt Informationen zu allen Tabellen derDatenbank an, z.B. die Anzahl der gelesenen Zeilen, die Anzahl der geschriebenen Zeilen,die Anzahl der Zugriffe auf Zeilen, die wegen eines Überlaufs aus der Seite verlagert wurden(Überlaufzugriff), und Seitenreorganisationen (Seiten-REORGs).

Page 65: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 65

Sie können auf das Bild Performance: Tabellen-Snapshot zugreifen, indem Sie das DBACockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Performance Tabellen

wählen.

Die folgenden Informationen werden angezeigt:

Spalte Beschreibung

Tabellenschema Name des Schemas

Tabellenname Name der Tabelle

Partition Nummer der Partition (wird nur angezeigt, wenn Sie eine partitionierteDatenbank verwenden)

Tabellendatei-ID Datei-ID der Tabelle

Tabellentyp Typ der Tabelle, zu der die Informationen angezeigt werden, z.B. User,System oder Temp

GeschriebeneZeilen

Anzahl der Zeilen, die in der Tabelle geändert (eingefügt, gelöscht oderaktualisiert) wurden

Gelesene Zeilen Anzahl der aus der Tabelle gelesenen Zeilen

Page 66: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

66 September 2008

Überlaufzugriff

Anzahl der (Lese- und Schreib-) Zugriffe auf Überlaufzeilen der Tabelle

Überlaufzeilen zeigen an, dass eine Datenfragmentierungstattgefunden hat. Wenn dieser Wert hoch ist, können Sie die Tabellen-Performance evtl. verbessern, indem Sie die Tabelle mit dem REORG-Dienstprogramm, das diese Fragmentierung bereinigt, reorganisieren.

Hinweis

Achten Sie besonders auf diese Spalte. Wenn der Wert in dieser Spaltesehr hoch ist, sollten Sie die Tabelle eventuell reorganisieren.

Ende des Hinweises

Seiten-REORGs

Anzahl der für die Tabelle durchgeführten Seitenreorganisationen

Zu viele Seitenreorganisationen können zu einer nicht optimalenEinfügungs-Performance führen. Mit dem REORG TABLE-Dienstprogramm können Sie eine Tabelle reorganisieren und eineFragmentierung beseitigen.

Hinweis

Wenn Sie auf eine Zeile doppelklicken, werden detaillierte Tabellenanalysedaten angezeigt,wie unter Platz: Analyse einer einzelnen Tabelle [Seite 130] beschrieben.

Ende des Hinweises

2.7 Performance: AnwendungenDas Bild Performance: Anwendungs-Snapshot zeigt die folgenden Performance-Daten fürjede DB2-Anwendung, d.h. für jeden SAP-Workprozess an. Anhand der hier aufgeführtenInformationen können Sie feststellen, welche Workprozesse die Datenbank am meistenbelasten:

Partition (nur DPF-Systeme)

Benutzer

Anwendungs-ID

Agenten-PID

Name der Anwendung

Anwendungs-PID

Hostname der Anwendung

Status der Anwendung

Trefferrate für Puffer (%)

Page 67: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 67

Logische Lesezugriffe auf Daten

Logische Lesezugriffe auf Index

Sie können auf das Bild Performance: Anwendungs-Snapshot zugreifen, indem Sie das DBACockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit PerformanceAnwendungen wählen.

Aktivität erfassen oder abbrechen

Wenn Sie auf dem Bild Performance: Anwendungs-Snapshot Aktivitäten entdecken, die sehrlange laufen, können Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:

Detaillierte Informationen über die Ausführung einer Aktivität wie folgt erfassen:

1. Markieren Sie die Aktivität und wählen Sie die Drucktaste Erfassen.

2. Wählen Sie im DBA Cockpit Workload-Management Kritische Aktivitäten.

Auf dem Bild Kritische Aktivitäten werden Aktivitäten, die manuell erfasstwurden, mit dem Wert MANUAL in der Spalte Prädikat angezeigt.

Hinweis

Um manuell erfasste Aktivitäten schneller zu finden, können Sie dieFilterfunktion des List Viewer verwenden.

Ende des Hinweises

Wenn Sie eine Aktivität auswählen, werden Details zur Ausführung der erfasstenAktivität angezeigt.

Eine Aktivität abbrechen, indem Sie diese markieren und die Drucktaste Abbrechenwählen.

Wenn die Aktivität erfolgreich abgebrochen wird, wird der SQL-Fehler SQL4725N mitdem Status SQLSTATE 57014 an die abgebrochene Anwendung zurückgegeben.

Hinweis

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die zurzeit überwachte Datenbank mindestens DB2Version 9.5 ist.

Ende des Hinweises

Detaillierte Informationen zu Anwendungen anzeigen

Sie können detaillierte Informationen anzeigen, indem Sie mindestens eine Anwendungmarkieren und Details wählen. Sie gelangen auf das Detailbild Performance: Anwendungs-Snapshot mit folgenden Informationen:

Anwendung [Seite 68]

Agenten [Seite 73]

Hinweis

Page 68: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

68 September 2008

Diese Registerkarte ist nur verfügbar, wenn Sie die SAP GUI-basierteBenutzungsoberfläche verwenden. Sie enthält auch Informationen, die Sie ebenfallsauf den Registerkarten Zugeordnete Agenten und Agentenspeicher auf der Web-Browser-basierten Benutzungsoberfläche finden können.

Ende des Hinweises

Zugeordnete Agenten [Seite 76]

Hinweis

Diese Registerkarte ist nur verfügbar, wenn Sie die Web-Browser-basierteBenutzungsoberfläche verwenden.

Ende des Hinweises

Agentenspeicher [Seite 78]

Hinweis

Diese Registerkarte ist nur verfügbar, wenn Sie die Web-Browser-basierteBenutzungsoberfläche verwenden.

Ende des Hinweises

Pufferpool [Seite 79]

Direkte E/A [Seite 82]

XML-Speicher [Seite 83]

Sperren und Deadlocks [Seite 85]

Aufrufe [Seite 87]

Sortierungen [Seite 88]

Cache [Seite 34]

Arbeitseinheit (UOW) [Seite 91]

Anweisung [Seite 92]

Anweisungstext [Seite 93]

SQL-Arbeitsbereich [Seite 96]

2.7.1 Applications: Anwendung Um Informationen zu Anwendungen anzuzeigen, rufen Sie das DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Anwendungen .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Anwendungs-Snapshot.

Page 69: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 69

2. Um detailliertere Informationen anzuzeigen, markieren Sie mindestens eineAnwendung und wählen Sie Details.

Sie gelangen auf das Detailbild Performance: Anwendungs-Snapshot.

3. Wählen Sie Anwendung.

Page 70: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

70 September 2008

Wenn Sie mehrere Anwendungen markiert haben, können Sie mit den Blättertasten zwischendiesen navigieren.

Feld Beschreibung

Anwendung

PID Prozess-ID des Datenbankprozesses, der zu einem SAP-Workprozessgehört

ID

systemweite eindeutige ID für die Anwendung

Auf partitionierten Datenbanksystemen ist diese ID auf allen Partitionenidentisch, auf denen die Anwendung eine zweite Verbindung herstellenkann. Einer Anwendungs-ID können mehrere Agentenprozesse (DB2agent) zugeordnet sein.

Verbindungsstart Uhrzeit, zu der die Anwendung eine Verbindung zur Datenbankaufgebaut hat

Plattform Betriebssystem, auf dem die Client-Anwendung läuft

Host Hostname des Anwendungsservers, auf dem die Anwendung läuft

Name Name der Anwendung, die auf dem Client läuft. DerDatenbankmanager oder DB2 Connect kennt diesen Namen.

Status

Aktueller Status der Anwendung. Folgende Werte sind möglich:

Database Connect Pending

Die Anwendung hat eine Datenbankverbindung initiiert, dieAnforderung wurde jedoch noch nicht beendet.

Database Connect Completed

Die Anwendung hat eine Datenbankverbindung initiiert und dieAnforderung wurde beendet.

Unit of Work Executing

Der Datenbankmanager führt Anforderungen im Namen derArbeitseinheit (UOW) aus.

Unit of Work Waiting

Der Datenbankmanager wartet im Namen der Arbeitseinheit(UOW) in der Anwendung. Dieser Status bedeutet in der Regel,dass das System im Anwendungscode läuft.

Lock Wait

Die Arbeitseinheit (UOW) wartet auf eine Sperre. Nachdem dieSperre gesetzt wurde, wird der Status wieder auf seinenvorigen Wert gesetzt.

Page 71: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 71

Feld Beschreibung

Commit Active

Die Arbeitseinheit (UOW) führt einen COMMIT für dieDatenbankänderungen durch.

Rollback Active

Die Arbeitseinheit (UOW) führt einen ROLLBACK für dieDatenbankänderungen durch.

Recompiling

Der Datenbankmanager kompiliert eine SQL-Anweisung oderprekompliliert einen Plan im Namen der Anwendung.

Request Interrupted

Eine Anforderung wird unterbrochen.

Database Disconnect Pending

Die Anwendung hat einen Abbruch der Datenbankverbindunginitiiert, der Befehl wurde jedoch noch nicht vollständigausgeführt. Die Anwendung hat den Befehl zum Abbruch derDatenbankverbindung evtl. noch nicht explizit ausgeführt. DerDatenbankmanager bricht die Verbindung zur Datenbank ab,wenn die Anwendung ohne Abbruch der Verbindung beendetwird.

Transaction prepared

Die Arbeitseinheit (UOW) ist Teil einer globalen Transaktion,die die vorbereitete Phase des Zwei-Phasen-Commit-Protokollsbegonnen hat.

Transaction Heuristically Committed

Die Arbeitseinheit (UOW) ist Teil einer globalen Transaktion, fürdie ein heuristischer COMMIT durchgeführt wurde.

Transaction Heuristically Rolled Back

Die Arbeitseinheit (UOW) ist Teil einer globalen Transaktion, fürdie ein heuristischer ROLLBACK durchgeführt wurde.

Transaction Ended

Die Arbeitseinheit (UOW) ist Teil einer globalen Transaktion,die beendet wurde, aber noch nicht in die vorbereitete Phasedes Zwei-Phasen-Commit-Protokolls eingetreten ist.

Creating Database

Page 72: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

72 September 2008

Feld Beschreibung

Der Agent hat eine Anforderung initiiert, eine Datenbank zuerzeugen. Diese Anforderung wurde noch nicht beendet.

Restarting Database

Die Anwendung startet eine Datenbank erneut, um eineWiederherstellung nach einem Systemabsturz durchzuführen.

Restoring Database

Die Anwendung stellt die Datenbank mit einem Sicherungs-Image wieder her.

Backing Up Database

Die Anwendung führt ein "schnelles Laden" von Daten in dieDatenbank durch.

Data Fast Load

Die Anwendung führt ein "schnelles Laden" von Daten in dieDatenbank durch.

Data Fast Unload

Die Anwendung führt ein "schnelles Entladen" von Daten in dieDatenbank durch.

Wait to Disable Tablespace

Die Anwendung hat einen E/A-Fehler gefunden und versucht,einen bestimmten Tabellenbereich zu deaktivieren. DieAnwendung muss warten, bis alle anderen aktivenTransaktionen auf dem Tabellenbereich beendet sind, bevorsie den Tabellenbereich deaktivieren kann.

Quiescing a Tablespace

Die Anwendung führt eine QUIESCE-TABLESPACE-Anforderung durch.

Wait for Remote Partition Die Anwendung wartet aufeine Antwort von einer entfernten Partition in einerpartitionierten Datenbankinstanz.

Page 73: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 73

Agent

PID Prozess-ID des SAP-Workprozesses, der die Verbindung zurDatenbank hergestellt hat

Client-Informationen

Benutzerkennung

Client-Benutzerkennung, die vom Transaktionsmanager generiert wirdund dem Server übergeben wird, wenn die API sqleseti verwendetwird

Für ABAP-Systeme: Name des SAP-Benutzers

Workstationerkennt das System oder die Workstation des Client (z.B. CICSEITERMID), wenn in dieser Verbindung die API sqleseti verwendetwurde

Anwendung

erkennt das Servertransaktionsprogramm, das die Transaktiondurchführt, wenn in dieser Verbindung die API sqleseti verwendetwurde

Für ABAP-Systeme: Name der SAP-Transaktion

Abrechnung

Daten, die zu Protokollierungs- und Diagnosezwecken an dieZieldatenbank übergeben wurden, wenn in dieser Verbindung die APIsqleseti verwendet wurde

Für ABAP-Systeme: Name des Programms, das die SQL-Anweisungausführt

2.7.2 Anwendungen: Agenten

Hinweis

Diese Registerkarte ist nur verfügbar, wenn Sie die SAP GUI-basierte Benutzungsoberflächedes DBA Cockpit verwenden.

Ende des Hinweises

Um Informationen zu Agenten für die markierten Anwendungen anzuzeigen, rufen Sie dasDBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Anwendungen .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Anwendungs-Snapshot.

2. Um detailliertere Informationen anzuzeigen, markieren Sie mindestens eineAnwendung und wählen Sie Details.

Sie gelangen auf das Detailbild Performance: Anwendungs-Snapshot.

Page 74: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

74 September 2008

3. Wählen Sie Agenten.

Page 75: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 75

Wenn Sie mehrere Anwendungen markiert haben, können Sie mit den Blättertasten zwischendiesen navigieren.

Feld Beschreibung

Agenten

PID des koord. AgentenProzess-ID (UNIX-Systeme) oder Thread-ID (OS/2- oderWindows-Systeme) des koordinierenden Agenten für dieAnwendung

Zurzeit zugeordnet Anzahl der Agenten, die der Anwendung zurzeit zugeordnetsind

Dieser Anwendung zugeord. Anzahl der an dieser Anwendung beteiligten Agenten (obereGrenze)

Aus Anwendung genutztAnzahl der Agenten, die aus dieser Anwendung entfernt unddanach von einer anderen Anwendung verwendet wurden

Dies passiert nur, wenn der Agent nicht beschäftigt war.

Von Agent(en) verbrauchteZeit

Benutzer-CPU-Zeit gesamte Benutzer-CPU-Zeit in Sekunden, die von Agent(en)verbraucht wurde

System-CPU-Zeit gesamte System-CPU-Zeit in Sekunden, die von Agent(en)verbraucht wurde

Leerlaufzeit gesamte Leerlaufzeit in Sekunden

Wartezeit auf Prefetch Gesamtwartezeit in Millisekunden auf einen Prefetch

Page 76: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

76 September 2008

Speicherpools, die Agentzugeordnet sind

Diese Tabelle zeigt Informationen zu Speicherpools, die dieserAnwendung zugeordnet sind, an. Die Tabelle besteht ausfolgenden Spalten:

Partition

Partitionsnummer

PID

Prozess-ID (UNIX) oder Thread-ID (Windows) desAgenten

Pool-ID

Typ des Speicherpools

Aktuelle Größe (KB)

aktuelle Größe des Speicherpools

Obere Grenze (KB)

maximale Größe des Speicherpools seit dessenErstellung

Konfigurierte Größe (KB)

konfigurierte Größe des Speicherpools

2.7.3 Anwendungen: Zugeordnete Agenten Hinweis

Diese Registerkarte ist nur verfügbar, wenn Sie die Web-Browser-basierteBenutzungsoberfläche des DBA Cockpit verwenden.

Ende des Hinweises

Um Informationen zu Agenten für die markierten Anwendungen anzuzeigen, rufen Sie dasDBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie Performance Snapshots Anwendungen .

Sie gelangen auf das Bild Anwendungen.

2. Markieren Sie in der Liste eine Anwendung.

3. Wählen Sie die Registerkarte Zugeordnete Agenten.

Page 77: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 77

Auf der Registerkarte Zugeordnete Agenten werden die folgenden Informationen angezeigt:

Feld Beschreibung

Agenten

PID des koord.Agenten

Prozess-ID (UNIX-Systeme) oder Thread-ID (Windows-Systeme) deskoordinierenden Agenten für die Anwendung

Zurzeitzugeordnet Anzahl der Agenten, die der Anwendung zurzeit zugeordnet sind

DieserAnwendungzugeordnet

Anzahl der an dieser Anwendung beteiligten Agenten (obere Grenze)

Aus Anwendunggenutzt

Anzahl der Agenten, die aus dieser Anwendung entfernt und danach voneiner anderen Anwendung verwendet wurden

Dies passiert nur, wenn der Agent nicht beschäftigt war.

Von Agent(en)verbrauchte Zeit

Benutzer-CPU-Zeit

gesamte Benutzer-CPU-Zeit in Sekunden, die von Agent(en) verbrauchtwurde

System-CPU-Zeit gesamte System-CPU-Zeit in Sekunden, die von Agent(en) verbrauchtwurde

Leerlaufzeit gesamte Leerlaufzeit in Sekunden

Wartezeit aufPrefetch Gesamtwartezeit in Millisekunden auf einen Prefetch

ZugeordneteAgenten

Diese Tabelle zeigt Informationen zu allen Agenten an, die selbst derkoordinierende Agent sind oder Agenten, die als Unteragent für denkoordinierenden Agenten arbeiten:

Partition

Partitionsnummer

Agententyp

Typ des Agenten

Verschachtelungsstufe

Verschachtelungsstufe des Agenten

Entität

Entität des Agenten

Page 78: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

78 September 2008

Feld Beschreibung

Status

gibt an, ob der Agent zugeordnet oder aktiv ist

Thread-ID

Thread-ID des Agenten

Serviceklasse

Serviceklasse, der der Agent zugeordnet ist

Ereignistyp

Typ des Ereignisses, das zuletzt vom Agenten verarbeitet wurde

Ereignisobjekt

Objekt des Ereignisses, das zuletzt vom Agenten verarbeitetwurde

Ereignisstatus

Status des Ereignisses, das zuletzt vom Agenten verarbeitetwurde

2.7.4 Anwendungen: Agentenspeicher Hinweis

Diese Registerkarte ist nur verfügbar, wenn Sie die Web-Browser-basierteBenutzungsoberfläche des DBA Cockpit verwenden.

Ende des Hinweises

Um Informationen zu Agenten für die markierten Anwendungen anzuzeigen, rufen Sie dasDBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie Performance Snapshots Anwendungen .

Sie gelangen auf das Bild Anwendungen.

2. Markieren Sie in der Liste eine Anwendung.

3. Wählen Sie die Registerkarte Agentenspeicher.

Page 79: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 79

Im Bildbereich Speicherpools, die Agent zugeordnet sind, werden die folgendenInformationen angezeigt:

Spalte Beschreibung

Partition Partitionsnummer

PID

Prozess-ID (UNIX) des Agenten

Hinweis

Unter Windows wird dies als Thread-ID bezeichnet.

Ende des Hinweises

Pool-ID Typ des Speicherpools

Aktuelle Größe (KB) aktuelle Größe des Speicherpools

Obere Grenze (KB) maximale Größe des Speicherpools seit dessen Erstellung

Konfigurierte Größe (KB) konfigurierte Größe des Speicherpools

2.7.5 Anwendungen: PufferpoolUm Informationen zur Pufferpoolaktivität für die markierten Anwendungen anzuzeigen, rufenSie das DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Anwendungen .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Anwendungs-Snapshot.

2. Um detailliertere Informationen anzuzeigen, markieren Sie mindestens eineAnwendung und wählen Sie Details.

Sie gelangen auf das Detailbild Performance: Anwendungs-Snapshot.

3. Wählen Sie Pufferpool.

Wenn Sie mehrere Anwendungen markiert haben, können Sie mit den Blättertasten zwischendiesen navigieren.

Feld Beschreibung

Trefferrate für Puffer

Trefferr.f.alle Puffer

gibt den Prozentsatz an, mit dem Daten aus dem Pufferpool, nichtdirekt von der Festplatte, gelesen werden

Dieser Wert wird mit folgender Formel berechnet: (logischeLesezugriffe - physische Lesezugriffe) / (logische Lesezugriffe) * 100

Page 80: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

80 September 2008

Page 81: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 81

Trefferrate für Daten gibt den Prozentsatz an, mit dem Daten (ohne Indexdaten) aus demPufferpool, nicht direkt von der Festplatte, gelesen werden

Trefferrate für Index gibt den Prozentsatz an, mit dem Indexdaten aus dem Pufferpool,nicht direkt von der Festplatte, gelesen werden

Durchschnittliche Zeit

PhysischeLesezugriffe

durchschnittliche Zeit in Millisekunden, die benötigt wird, um Datenvon der Platte in den Pufferpool zu lesen

Phys. Schreibzugriffe durchschnittliche Zeit in Millisekunden, die benötigt wird, um Datenvom Pufferpool auf die Platte zu schreiben

Daten

Logische Lesezugriffe Anzahl der Lesezugriffe auf Daten im Pufferpool

PhysischeLesezugriffe

Anzahl der Lesezugriffe auf Daten auf der Platte (E/A)

Dieser Wert beinhaltet die Anzahl der physischen Lesezugriffe, diesynchron (von den Datenbankmanager-Agenten) und asynchron (vonden E/A-Servern) durchgeführt wurden.

PhysischeSchreibzugriffe

Anzahl der Schreibzugriffe auf Daten auf der Platte (E/A)

Dieser Wert beinhaltet die Anzahl der physischen Schreibzugriffe, diesynchron (von den Datenbankmanager-Agenten) und asynchron (vonden E/A-Cleanern) durchgeführt wurden.

Temp. log.Lesezugriffe

Anzahl der logischen Lesezugriffe, für die E/A erforderlich war, umDatenseiten in den temporären Tabellenbereich zu holen

Temp. phys.Lesezugriffe

Anzahl der physischen Lesezugriffe, für die E/A erforderlich war, umDatenseiten in den temporären Tabellenbereich zu holen

Index

Logische Lesezugriffe Anzahl der Lesezugriffe auf Indexdaten im Pufferpool

PhysischeLesezugriffe

Anzahl der Lesezugriffe auf Indexdaten auf der Platte (E/A)

Da Indexdaten nur von den Datenbankmanager-Agenten gelesenwerden, beinhaltet dieser Wert die Anzahl der synchron gelesenenIndexseiten.

Page 82: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

82 September 2008

PhysischeSchreibzugriffe

Anzahl der Schreibzugriffe auf Indexdaten auf der Platte (E/A)

Dieser Wert beinhaltet die Anzahl der physischen Schreibzugriffe,die synchron (von den Datenbankmanager-Agenten) und asynchron(von den E/A-Cleanern) durchgeführt wurden.

Temp. log. Lesezugriffe Anzahl der logischen Lesezugriffe, für die E/A erforderlich war, umIndexseiten in den temporären Tabellenbereich zu holen

Temp. phys.Lesezugriffe

Anzahl der physischen Lesezugriffe, für die E/A erforderlich war, umIndexseiten in den temporären Tabellenbereich zu holen

2.7.6 Anwendungen: Direkte E/A Um Informationen zur direkten E/A für die markierten Anwendungen anzuzeigen, rufen Siedas DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Anwendungen .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Anwendungs-Snapshot.

2. Um detailliertere Informationen anzuzeigen, markieren Sie mindestens eineAnwendung und wählen Sie Details.

Sie gelangen auf das Detailbild Performance: Anwendungs-Snapshot.

3. Wählen Sie Direkte E/A.

Wenn Sie mehrere Anwendungen markiert haben, können Sie mit den Blättertasten zwischendiesen navigieren.

Feld Beschreibung

Durchschnittliche Zeit

Direkte Lesezugriffe durchschnittliche Zeit in Millisekunden, die für einen direktenLesezugriff auf die Platte benötigt wird

Dir. Schreibzugriffe durchschnittliche Zeit in Millisekunden, die für einen direktenSchreibzugriff auf die Platte benötigt wird

E/A

Direkte Lesezugriffe Lesezugriffe auf die Platte, die den Pufferpool nicht verwenden(Felder vom Typ LONG VARCHAR, Sicherung)

Dir. Schreibzugriffe Schreibzugriffe auf die Platte, die den Pufferpool nicht verwenden(Felder vom Typ LONG VARCHAR, Zurückladen, Laden)

Page 83: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 83

Durchschnittliche E/A proAnforderung

Direkte Lesezugriffe durchschnittliche Anzahl der Anforderungen, direkt von derPlatte zu lesen

Dir. Schreibzugriffe durchschnittliche Anzahl der Anforderungen, direkt auf die Plattezu schreiben

2.7.7 Anwendungen: XML-SpeicherUm Informationen zum XML-Speicher für die markierten Tabellenbereiche anzuzeigen, rufenSie das DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Anwendungen .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Anwendungs-Snapshot.

2. Um detailliertere Informationen anzuzeigen, markieren Sie mindestens eineAnwendung und wählen Sie Details.

Sie gelangen auf das Detailbild Performance: Anwendungs-Snapshot.

3. Wählen Sie XML-Speicher.

Feld Beschreibung

Pooldaten

LogischeLesezugriffe

gibt die Anzahl der Datenseiten für XML-Speicherobjekte (XDAs) an,die aus dem Pufferpool für reguläre und große Tabellenbereicheangefordert wurden (logische Lesezugriffe)

PhysischeLesezugriffe

gibt die Anzahl der Datenseiten für XML-Speicherobjekte (XDAs) an,die aus den Tabellenbereichsbehältern für reguläre und großeTabellenbereiche gelesen wurden (physische Lesezugriffe)

Schreibzugriffe gibt an, wie oft eine Pufferpool-Datenseite für ein XML-Speicherobjekt(XDA) physisch auf die Platte geschrieben wurde

Temporäre Daten

LogischeLesezugriffe

gibt die Anzahl der Datenseiten für XML-Speicherobjekte (XDAs) an,die aus dem Pufferpool für temporäre Tabellenbereiche angefordertwurden (logische Lesezugriffe)

PhysischeLesezugriffe

gibt die Anzahl der Datenseiten für XML-Speicherobjekte (XDAs) an,die aus den Tabellenbereichsbehältern für temporäre Tabellenbereicheangefordert wurden (physische Lesezugriffe)

Page 84: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

84 September 2008

Page 85: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 85

Asynchrone E/A

PhysischeLesezugriffe

gibt die Anzahl der XML-Speicherobjekt-Datenseiten (XDA-Datenseiten) an, die aus den Tabellenbereichsbehältern von denasynchronen Engine Dispatchable Units (EDUs) für alleTabellenbereichstypen gelesen wurden (physische Lesezugriffe)

PhysischeSchreibzugriffe

gibt an, wie oft eine Pufferpool-Datenseite für ein XML-Speicherobjekt(XDA) von einem asynchronen Page Cleaner oder einem Prefetcherphysisch auf die Platte geschrieben wurde

Ein Prefetcher hat eventuell schmutzige Seiten auf die Plattegeschrieben, um Platz für die Seiten zu schaffen, für die ein Prefetchdurchgeführt wird.

Leseanforderungen gibt die Anzahl der asynchronen Leseanforderungen für XML-Speicherobjektdaten (XDA-Daten) an

2.7.8 Anwendungen: Sperren und DeadlocksUm Informationen zu Sperren und Deadlocks für die markierten Anwendungen anzuzeigen,rufen Sie das DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Anwendungen .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Anwendungs-Snapshot.

2. Um detailliertere Informationen anzuzeigen, markieren Sie mindestens eineAnwendung und wählen Sie Details.

Sie gelangen auf das Detailbild Performance: Anwendungs-Snapshot.

3. Wählen Sie Sperren und Deadlocks.

Wenn Sie mehrere Anwendungen markiert haben, können Sie mit den Blättertasten zwischendiesen navigieren.

Feld Beschreibung

Wartesituationen aufSperren

Gesamtzahlgibt an, wie oft eine Anwendung eine Sperre angefordert hat, aberwarten musste, weil bereits eine andere Anwendung die Datengesperrt hatte

Wartezeit Gesamtzeit in Millisekunden, die die Anwendung auf eine Sperrewartete

Durchschnittliche durchschnittliche Wartezeit in Millisekunden auf eine Sperre

Page 86: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

86 September 2008

Feld Beschreibung

Wartezeit

Erweiterungen

Sperrerweiterungen

gibt an, wie oft Sperren von mehreren Zeilensperren zu einerTabellensperre erweitert wurden

Wenn die maximal zulässige Länge der Sperrliste erreicht wird,werden Zeilensperren in Tabellensperren umgesetzt, um Platz inder Sperrliste zu sparen. Dieser Prozess wird alsSperrerweiterung bezeichnet.

ExklusiveSperrerweiterungen

gibt an, wie oft Sperren von mehreren Zeilensperren zu einerexklusiven Tabellensperre erweitert wurden oder eine exklusiveSperre auf einer Zeile dazu geführt hat, dass eine Tabellensperrezu einer exklusiven Sperre wurde

Die Verfolgung exklusiver Sperren ist sehr wichtig, da sie diegleichzeitige Bearbeitung Ihrer Daten beeinträchtigen können,weil andere Anwendungen nicht auf Daten zugreifen können, fürdie eine exklusive Sperre besteht.

Sperren

Zurzeit gehaltene Sperren Gesamtzahl der derzeit von der Anwendung gehaltenen Sperren

Deadlocks gefunden

Anzahl der aufgetretenen Deadlocks. Deadlock-Situationenwerden von der Datenbank erkannt und automatisch aufgelöst.

Der Datenbank-Konfigurationsparameter DLCHKTIME legt fest,wann eine Wartesituation auf eine Sperre aufgelöst wird.

Überschreitungend.Sperrzeit

gibt an, wie oft für eine Anforderung, ein Objekt zu sperren, eineZeitüberschreitung aufgetreten ist, und die Sperre somit nichtgesetzt werden konnte

Der Datenbank-Konfigurationsparameter LOCKTIMEOUT legt fest,wann eine Wartesituation auf eine Sperre aufgelöst wird.

Wert Zeitüberschreitungder Sperre Wert des Datenbank-Konfigurationsparameters LOCKTIMEOUT

Deadlock-Ereignismonitor

Größe derAnweisungshistorienliste

Wenn ein detaillierter Deadlock-Ereignismonitor mit Historie läuft,zeigt dieses Feld die Anzahl der Bytes an, die vom DatabaseMonitor HeapHON_HEAP_S) verwendet werden, um die Einträgein der Anweisungshistorienliste zu verfolgen.

Page 87: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 87

2.7.9 Anwendungen: AufrufeUm Informationen zu Aufrufen für die markierten Anwendungen anzuzeigen, rufen Sie dasDBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Anwendungen .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Anwendungs-Snapshot.

2. Um detailliertere Informationen anzuzeigen, markieren Sie mindestens eineAnwendung und wählen Sie Details.

Sie gelangen auf das Detailbild Performance: Anwendungs-Snapshot.

3. Wählen Sie Aufrufe.

Wenn Sie mehrere Anwendungen markiert haben, können Sie mit den Blättertasten zwischendiesen navigieren.

Feld Beschreibung

Zeilen

Gelöscht Anzahl der gelöschten Datensätze

Eingefügt Anzahl der eingefügten Datensätze

Markiert Anzahl der markierten Datensätze

Aktualisiert Anzahl der aktualisierten Datensätze

Ausgeführte Anweisungen

SELECT Anzahl der ausgeführten SELECT-Anweisungen

UPDATE/INSERT/DELETE Anzahl der ausgeführten UPDATE-, INSERT- und DELETE-Anweisungen

DDL-AnweisungenAnzahl der ausgeführten Datendefinitionssprache-Anweisungen(DDL-Anweisungen), z.B. CREATE TABLE, CREATE VIEW,ALTER TABLE und DROP INDEX

Versuchte Anweisungen

COMMIT Anzahl der versuchten COMMIT-Anweisungen

ROLLBACKAnzahl der versuchten ROLLBACK-Anweisungen

Dieser Wert beinhaltet nicht die automatischen Rollbacks, diedurch Fehlersituationen oder Deadlocks verursacht wurden.

Dynamische SQL-Anw. Anzahl der versuchten dynamischen SQL-Anweisungen

Page 88: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

88 September 2008

Feld Beschreibung

Statische SQL-Anw. Anzahl der versuchten statischen SQL-Anweisungen

Fehlgeschl. SQL-Anw. Anzahl der versuchten SQL-Anweisungen, die fehlgeschlagensind

Hash Joins

Summe Gesamtzahl der ausgeführten Hash Joins

Summe der Hash-Schleifen

gibt an, wie oft eine einzelne Partition eines Hash Join größerwar als der verfügbare Sort-Heap-Platz

Überläufe gibt an, wie oft Hash-Join-Daten den verfügbaren Sort-Heap-Platz überschritten haben

Geringfügige Überläufe gibt an, wie oft Hash-Join-Daten den verfügbaren Sort-Heap-Platz um weniger als 10 % überschritten haben

2.7.10 Anwendungen: SortierungenUm Informationen zu Sortierungen für die markierten Anwendungen anzuzeigen, rufen Siedas DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Anwendungen .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Anwendungs-Snapshot.

2. Um detailliertere Informationen anzuzeigen, markieren Sie mindestens eineAnwendung und wählen Sie Details.

Sie gelangen auf das Detailbild Performance: Anwendungs-Snapshot.

3. Wählen Sie Sortierungen.

Wenn Sie mehrere Anwendungen markiert haben, können Sie mit den Blättertasten zwischendiesen navigieren.

Feld Beschreibung

Sortierzeit

Insgesamt Gesamtzeit in Millisekunden, die für alle Sortierprozesse benötigt wird

Durchschnitt durchschnittliche Sortierzeit in Millisekunden

Sortierungen

Gesamtzahl Gesamtzahl der durchgeführten Sortierungen

Sortierüberläufe Wenn der für Sortierungen allokierte Speicherbereich nicht groß genug ist,

Page 89: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 89

Feld Beschreibung

tritt ein Sortierüberlauf auf. Die Festplatte wird dann temporär verwendet.

Page 90: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

90 September 2008

2.7.11 Anwendungen: CacheUm Informationen zum Cache für die markierten Anwendungen anzuzeigen, rufen Sie dasDBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Anwendungen .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Anwendungs-Snapshot.

2. Um detailliertere Informationen anzuzeigen, markieren Sie mindestens eineAnwendung und wählen Sie Details.

Sie gelangen auf das Detailbild Performance: Anwendungs-Snapshot.

3. Wählen Sie Cache.

Wenn Sie mehrere Anwendungen markiert haben, können Sie mit den Blättertasten zwischendiesen navigieren.

Feld Beschreibung

Katalog-Cache

Trefferr.

gibt den Prozentsatz an, mit dem Daten aus dem Katalog-Cache, nichtdirekt von der Festplatte, gelesen werden

Dieser Wert wird mit folgender Formel berechnet: (Katalog-Cache-Suchvorgänge - Katalog-Cache-Einfügungen) / Katalog-Cache-Suchvorgänge * 100

Suchen gibt an, wie oft auf den Katalog-Cache zugegriffen wurde, umTabellendeskriptorinformationen zu erhalten

Einfügen gibt an, wie oft das System versucht hat, Tabellendeskriptorinformationen inden Katalog-Cache einzufügen

Überläufe gibt an, wie oft eine Einfügung in den Katalog-Cache fehlgeschlagen ist,weil der Katalog-Cache voll war

Heap voll gibt an, wie oft eine Einfügung in den Katalog-Cache fehlgeschlagen ist,weil der Database Heap voll war

Paket-Cache

Trefferr.

gibt den Prozentsatz an, mit dem Daten aus dem Paket-Cache, nicht direktvon der Festplatte, gelesen werden

Dieser Wert wird mit folgender Formel berechnet: (Paket-Cache-Suchvorgänge - Paket-Cache-Einfügungen) / Paket-Cache-Suchvorgänge *100

Suchen gibt an, wie oft eine Anwendung nach einer Sektion im Paket-Cachegesucht hat

Page 91: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 91

Feld Beschreibung

Einfügen gibt an, wie oft ein Zugriffsplan nicht verfügbar war und in den Paket-Cachegeladen werden musste

2.7.12 Anwendungen: Arbeitseinheit (UOW)Um Informationen zu Arbeitseinheiten (UOWs) für die markierten Anwendungen anzuzeigen,rufen Sie das DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Anwendungen .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Anwendungs-Snapshot.

2. Um detailliertere Informationen anzuzeigen, markieren Sie mindestens eineAnwendung und wählen Sie Details.

Sie gelangen auf das Detailbild Performance: Anwendungs-Snapshot.

3. Wählen Sie Arbeitseinheit (UOW).

Wenn Sie mehrere Anwendungen markiert haben, können Sie mit den Blättertasten zwischendiesen navigieren.

Feld Beschreibung

Arbeitseinheit (UOW)

Startzeit Uhrzeit, zu der die Arbeitseinheit (UOW) zum ersten MalDatenbankressourcen benötigt hat

EndzeitUhrzeit, zu der die letzte Arbeitseinheit (UOW) beendet wurde(Zeitpunkt, zu dem für die Datenbankänderungen ein COMMIT oderein ROLLBACK durchgeführt wird)

Abgelaufene Zeit (s) Dauer der Arbeitseinheit (UOW) in Sekunden

AbgelaufeneZeit(Mikrosek) Dauer der Arbeitseinheit (UOW) in Mikrosekunden

Belegung d.Protokolldatei

Belegung der Protokolldatei in Bytes in der letzten Arbeitseinheit(UOW)

Beendigungsstatus Beendigungsstatus der letzten Transaktion

Vorige Arbeitseinheit(UOW)

EndzeitUhrzeit, zu der die letzte Arbeitseinheit (UOW) beendet wurde(Zeitpunkt, zu dem für die Datenbankänderungen ein COMMIT oderein ROLLBACK durchgeführt wird)

Page 92: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

92 September 2008

2.7.13 Anwendungen: AnweisungUm Informationen zu den Performance-Daten der aktuellen SQL-Anweisung für diemarkierten Anwendungen anzuzeigen, rufen Sie das DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Anwendungen .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Anwendungs-Snapshot.

2. Um detailliertere Informationen anzuzeigen, markieren Sie mindestens eineAnwendung und wählen Sie Details.

Sie gelangen auf das Detailbild Performance: Anwendungs-Snapshot.

3. Wählen Sie Anweisung.

Wenn Sie mehrere Anwendungen markiert haben, können Sie mit den Blättertasten zwischendiesen navigieren.

Feld Beschreibung

Anweisung

Startzeit Datum und Uhrzeit, zu der eine Arbeitseinheit (UOW) oder eineAnweisung gestartet wurde oder ein Deadlock gefunden wurde

Endzeit Datum und Uhrzeit, zu der die Ausführung der Anweisungbeendet wurde

Abgelaufene Zeit (s) Dauer der Arbeitseinheit (UOW) in Sekunden

AbgelaufeneZeit(Mikrosek) Dauer der Arbeitseinheit (UOW) in Mikrosekunden

Zeilen

Gelesene Zeilen Anzahl der aus der Tabelle gelesenen Zeilen

Geschriebene Zeilen Anzahl der Zeilen, die in der Tabelle geändert (eingefügt,gelöscht oder aktualisiert) wurden

Sortierung

SortierüberlaufWenn der für Sortierungen allokierte Speicherbereich nicht großgenug ist, tritt ein Sortierüberlauf auf. Die Festplatte wird danntemporär verwendet.

Gesamte Sortierzeit Gesamtzeit in Millisekunden, die für alle Sortierprozesse benötigtwird

Anzahl Anweisungssortier. Gesamtzahl der durchgeführten Sortierungen

Daten

Page 93: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 93

Feld Beschreibung

Logische Lesezugriffe Anzahl der Lesezugriffe auf Daten im Pufferpool

Physische Lesezugriffe Anzahl der Lesezugriffe auf Indexdaten auf der Platte (E/A)

Temp. log. Lesezugriffe Anzahl der logischen Lesezugriffe, für die E/A erforderlich war,um Datenseiten in den temporären Tabellenbereich zu holen

Temp. phys. Lesezugriffe Anzahl der physischen Lesezugriffe, für die E/A erforderlich war,um Datenseiten in den temporären Tabellenbereich zu holen

Index

Logische Lesezugriffe Anzahl der Lesezugriffe auf Indexdaten im Pufferpool

Physische Lesezugriffe Anzahl der Lesezugriffe auf Indexdaten auf der Platte (E/A)

Temp. log. Lesezugriffe Anzahl der logischen Lesezugriffe, für die E/A erforderlich war,um Indexseiten in den temporären Tabellenbereich zu holen

Temp. phys. Lesezugriffe Anzahl der physischen Lesezugriffe, für die E/A erforderlich war,um Indexseiten in den temporären Tabellenbereich zu holen

2.7.14 Anwendungen: AnweisungstextUm Informationen zu den aktuellen SQL-Anweisungen für die markierten Anwendungenanzuzeigen, rufen Sie das DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Anwendungen .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Anwendungs-Snapshot.

2. Um detailliertere Informationen anzuzeigen, markieren Sie mindestens eineAnwendung und wählen Sie Details.

Sie gelangen auf das Detailbild Performance: Anwendungs-Snapshot.

3. Wählen Sie Anweisungstext.

Wenn Sie mehrere Anwendungen markiert haben, können Sie mit den Blättertasten zwischendiesen navigieren.

Feld Beschreibung

Anweisung

TypTyp der verarbeiteten Anweisung

Folgende Typen sind möglich:

Page 94: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

94 September 2008

Feld Beschreibung

statische SQL-Anweisung

dynamische SQL-Anweisung

andere Operation als SQL-Anweisung, z.B. BIND- oderPRECOMPILE-Operation

Operation

Operation, die zurzeit verarbeitet wird oder zuletzt verarbeitet wurde(wenn zurzeit keine Operation ausgeführt wird)

Folgende Operationen sind möglich:

SELECT

PREPARE

EXECUTE

EXECUTE IMMEDIATE

OPEN

FETCH

CLOSE

DESCRIBE

STATIC COMMIT

STATIC ROLLBACK

FREE LOCATOR

PREP_COMMIT

CALL

PREP_OPEN

PREP_EXEC

COMPILE

Blockverarbeitung

gibt an, ob die ausgeführte Anweisung Blockverarbeitung verwendet(YES) oder nicht (NO)

Wenn Daten nicht Satz für Satz, sondern in Blöcken übertragenwerden, wird die Performance der entsprechenden Abfrageverbessert.

Anweisung Text der dynamischen SQL-Anweisung, die verarbeitet wurde, alsder Snapshot erstellt wurde

Page 95: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 95

Feld Beschreibung

Hierbei kann es sich auch um den Text der Anwendung handeln, diezuletzt verarbeitet wurde, wenn keine Anweisung verarbeitet wurde,als der Snapshot erstellt wurde.

Page 96: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

96 September 2008

Wenn eine Anweisung angezeigt wird, können Sie EXPLAIN wählen, um den Zugriffsplan fürdie Ausführung der Anweisung anzuzeigen. Diese Funktion liefert eine detaillierte Analyseder zeitaufwändigen SQL-Anweisungen.

Hinweis

Um das ABAP-Quellprogramm, in dem die Anweisung definiert wurde, anzuzeigen, wählenSie Quelltext. Sie gelangen auf einen Editor, der den entsprechenden Quelltext enthält.

Diese Funktion ist nur für lokale Systeme oder für ABAP-Systeme, denen eine zusätzlicheRFC-Destination zugeordnet wurde, verfügbar.

Ende des Hinweises

Weitere Informationen

EXPLAIN-Funktion [Seite 240]

2.7.15 Anwendungen: SQL-ArbeitsbereichUm Informationen zum aktuellen SQL-Arbeitsbereich für die markierten Anwendungenanzuzeigen, rufen Sie das DBA Cockpit auf.

1. Wählen Sie im Navigationsrahmen Performance Anwendungen .

Sie gelangen auf das Bild Performance: Anwendungs-Snapshot.

2. Um detailliertere Informationen anzuzeigen, markieren Sie mindestens eineAnwendung und wählen Sie Details.

Sie gelangen auf das Detailbild Performance: Anwendungs-Snapshot.

3. Wählen Sie SQL-Arbeitsbereich.

Feld Beschreibung

Privater Arbeitsbereich

Suchen gibt an, wie oft eine Anwendung eine SQL-Sektion im privatenArbeitsbereich des Agenten gesucht hat

Einfügen gibt an, wie oft eine Anwendung SQL-Sektionen in den privatenArbeitsbereich eingefügt hat

Überläufe gibt an, wie oft der private Arbeitsbereich über die Grenzen seinesallokierten Speichers übergelaufen ist

Obere Grenze maximale vom privaten Arbeitsbereich erreichte Größe

GemeinsamerArbeitsbereich

Suchen gibt an, wie oft eine Anwendung eine SQL-Sektion im gemeinsamenArbeitsbereich des Agenten gesucht hat

Page 97: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 97

Einfügen gibt an, wie oft eine Anwendung SQL-Sektionen in den gemeinsamenArbeitsbereich eingefügt hat

Überläufe gibt an, wie oft der gemeinsame Arbeitsbereich über die Grenzen seinesallokierten Speichers übergelaufen ist

ObereGrenze maximale vom gemeinsamen Arbeitsbereich erreichte Größe

2.8 Performance: SQL-CacheDas Bild SQL-Cache-Snapshot zeigt Informationen über SQL-Anweisungen an, die sehrhäufig ausgeführt und im SQL-Cache Ihres Systems abgelegt werden. Mit diesenInformationen können Sie die SQL-Anweisungen mit einem hohen Ressourcenverbraucherkennen. Sie können auch feststellen, ob eine Feineinstellung dieser Anweisungenerforderlich ist, um die Datenbank-Performance zu verbessern.

Sie können auf das Bild SQL-Cache-Snapshot zugreifen, indem Sie das DBA Cockpitaufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Performance SQL-Cache

wählen.

Abhängig von Ihrem System kann der Snapshot sehr umfangreiche Informationen darstellen,was zu einer sehr großen Ergebnismenge führen kann. Nachdem der Snapshot erstellt wurdeund bevor die Ergebnisse angezeigt werden, gelangen Sie auf das DialogfensterAuswahlkriterien, auf dem Sie die angezeigte Ergebnismenge mit den folgendenAuswahlkriterien einschränken können:

Feld Beschreibung

Ausführungen gibt an, wie oft eine Anweisung ausgeführt wurde

Ges. Ausführungszeit(ms) Gesamtzeit in Millisekunden für die Ausführung einer Anweisung

Ds. Ausführungszeit(ms)

durchschnittliche Zeit in Millisekunden für die Ausführung einerAnweisung

Gelesene Zeilen Anzahl der gelesenen Zeilen für eine Anweisung

Geschriebene Zeilen Anzahl der geschriebenen Zeilen für eine Anweisung

SQL-Text Suche über den Platzhalter * oder eine Zeichenfolge wie z.B. INSERT,um die Anzahl der angezeigten Anweisungen einzuschränken

Page 98: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

98 September 2008

Gelesene Zeilen /verarb.Zeilen

Verhältnis der aus der Basistabelle gelesenen Zeilen zu denverarbeiteten Zeilen, bei denen es sich entweder um zurAnwendung zurückgegebene Zeilen (SELECT-Anweisungen)oder um geschriebene Zeilen (UPDATE-, INSERT-, DELETE-Anweisungen) handeln kann

Der Wert 1 bedeutet einen optimalen Zugriff auf dieangeforderten Daten. Hohe Werte geben Anweisungen miteinem nicht effizienten Zugriff an.

Hinweis

Diese Metrik wird nur ausgewertet, wenn Sie die DatenbankDB2 V9.5 for Linux, UNIX, and Windows Fix Pack 1 oderhöher verwenden.

Ende des Hinweises

Wenn Sie die Auswahlkriterien angegeben haben und Weiter wählen, wird dieErgebnismenge ermittelt, indem die Snapshot-Ergebnisse entsprechend denAuswahlkriterien gefiltert werden, und die folgenden Informationen werden angezeigt:

Feld Beschreibung

Summe über gesamtenCache

Ausführ.-Zeit Gesamtzeit in Millisekunden für die Ausführung einer SQL-Anweisung

GeleseneZeilen Gesamtzahl der gelesenen Zeilen

Geschr. Zeilen Gesamtzahl der geschriebenen Zeilen

Hinweis

Die unter Summe über gesamten Cache angezeigten Daten beziehen sich auf den gesamtenSQL-Cache und nicht nur auf die zurzeit ausgewählte Ergebnismenge.

Ende des Hinweises

Page 99: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 99

Die Ergebnismenge wird in einer Tabelle angezeigt:

Spalte Beschreibung

SQL-Text Text einer dynamischen SQL-Anweisung, die sich zum Zeitpunktder Erstellung des Snapshot im SQL-Cache befunden hat

Ausführungen

Anzahl der Ausführungen einer Anweisung

Anhand dieses Wertes können Sie erkennen, welche Anweisungensehr häufig ausgeführt werden. Eine hohe Anzahl vonAusführungen bedeutet nicht unbedingt, dass die Anweisung sehrviele Ressourcen verbraucht. Sie sollten auch die Anzahl dergelesenen und der geschriebenen Zeilen überprüfen. Wenn dieseWerte relativ hoch sind, sollten Sie mit EXPLAIN prüfen, ob Indizesnicht effizient verwendet werden oder fehlen.

GesamteAusführungszeit (ms)

Gesamtzeit in Millisekunden für die Ausführung einer Anweisung

Sie können diesen Wert im Zusammenhang mit Ausführungenverwenden, um die Anweisungen zu ermitteln, die von einerweiteren Anayse profitieren würden.

GesamteAusführungszeit (%)

Gesamte Ausführungszeit (Millisekunden) dividiert durch Summeüber gesamten Cache -> Ausführ.-Zeit (Millisekunden)

DurchschnittlicheAusführungszeit (ms)

Gesamte Ausführungszeit (in Millisekunden) dividiert durchAusführungen

Trefferrate für Puffer (%) Puffertrefferrate für diese Anweisung in Prozent

Gelesene Zeilen /verarbeitete Zeilen

Verhältnis der aus der Basistabelle gelesenen Zeilen zu denverarbeiteten Zeilen, bei denen es sich entweder um zurAnwendung zurückgegebene Zeilen (SELECT-Anweisungen) oderum geschriebene Zeilen (UPDATE-, INSERT-, DELETE-Anweisungen) handeln kann

Der Wert 1 bedeutet einen optimalen Zugriff auf die angefordertenDaten. Hohe Werte geben Anweisungen mit einem nicht effizientenZugriff an.

Hinweis

Ende des Hinweises

Diese Metrik ist nur verfügbar, wenn Sie die Datenbank DB2 V9.5for Linux, UNIX, and Windows Fix Pack 1 oder höher verwenden.

Page 100: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

100 September 2008

Pufferpoolanfragen /verarbeitete Zeilen

durchschnittliche Anzahl der aus dem Pufferpool gelesenen Seitenpro verarbeiteten Zeilen, bei denen es sich entweder um zurAnwendung zurückgegebene Zeilen (SELECT-Anweisungen) oderum geschriebene Zeilen (UPDATE-, INSERT-, DELETE-Anweisungen) handeln kann

Hinweis

Diese Metrik ist nur verfügbar, wenn Sie die Datenbank DB2 V9.5for Linux, UNIX, and Windows Fix Pack 1 oder höher verwenden.

Ende des Hinweises

Pufferpoolanfragen /Ausführungen

durchschnittliche Anzahl der aus dem Pufferpool gelesenen Seitenpro Ausführung der Anweisung

Gesamte Benutzer-CPU-Zeit (ms)

gesamte Benutzer-CPU-Zeit in Millisekunden für eine Anweisung

Dieser Wert zusammen mit der Gesamtzeit für die Ausführungliefert Informationen über die am längsten laufenden Anweisungen.

Gesamte System-CPU-Zeit (ms)

gesamte System-CPU-Zeit in Millisekunden für eine Anweisung

Anhand dieses Wertes zusammen mit der Gesamtzeit für dieAusführung und der gesamten Benutzer-CPU-Zeit können SieAnweisungen mit zu hohem Ressourcenverbrauch ermitteln.

Gelesene Zeilen

Anzahl der gelesenen Zeilen

Anhand dieses Wertes können Sie Anweisungen ermitteln, die vonzusätzlichen Indizes profitieren würden. Verwenden Sie EXPLAIN,um die Anweisung zu analysieren. Der angegebene Wertentspricht nicht unbedingt der Anzahl der Zeilen derErgebnismenge der SQL-Anweisung. Der Wert entspricht vielmehrder Anzahl der Zeilen, die gelesen werden müssen, um dieErgebnismenge zu ermitteln.

Gelesene Zeilen (%) Gelesene Zeilen dividiert durch Summe über gesamten Cache ->GeleseneZeilen

Geschriebene Zeilen

Anzahl der Zeilen, die in der Tabelle geändert (eingefügt, gelöschtoder modifiziert) wurden

Hohe Werte können darauf hinweisen, dass Sie die Statistikenmithilfe von RUNSTATS aktualisieren sollten.

Geschriebene Zeilen (%) Geschriebene Zeilen dividiert durch Summe über gesamten Cache-> Geschr. Zeilen

Page 101: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 101

SQL-Sortierungen

Anzahl der Sortierungen, die erforderlich waren, um dieAnweisung auszuführen

Anhand dieses Wertes können Sie feststellen, ob neue Indizesbenötigt werden. Überprüfen Sie mit EXPLAIN, ob und welcheIndizes verwendet wurden, als die markierte Anweisungausgeführt wurde.

Sortierüberläufe Anzahl der Sortierüberläufe

Gesamte Sortierzeit (ms) Gesamtzahl der Sortierungen

Hinweis

Wenn keine Treffer gefunden wurden, ist die Ergebnismenge leer und es wird nichtsangezeigt.

Ende des Hinweises

Für weitere Aktionen sind folgende Funktionen verfügbar:

Aktualisieren

Auswahlkriterien einstellen

Wenn Sie Auswahlkriterien einstellen wählen, gelangen Sie erneut auf dasDialogfenster Auswahlkriterien und Sie können weitere Auswertungen auf der Basisder bereits ermittelten Snapshot-Daten vornehmen.

Quelltext

Um das ABAP-Quellprogramm, in dem die Anweisung definiert wurde, anzuzeigen,wählen Sie Quelltext. Sie gelangen auf einen Editor, der den entsprechendenQuelltext enthält.

Hinweis

Diese Funktion ist nur für lokale Systeme oder für ABAP-Systeme, denen einezusätzliche RFC-Destination zugeordnet wurde, verfügbar.

Ende des Hinweises

EXPLAIN

Um eine detaillierte Performance-Analyse anzuzeigen, können Sie den Zugriffsplanfür die SQL-Anweisung über EXPLAIN anzeigen. Weitere Informationen finden Sieunter EXPLAIN-Funktion [Seite 240].

Index Advisor

Um die Performance einer Abfrage zu verbessern, können Sie mit dem Index AdvisorEmpfehlungen bezüglich nützlicher Indizes anzeigen. Außerdem können Sie neuevirtuelle Indizes entwerfen, die validiert werden können, bevor sie tatsächlich erstelltwerden. Weitere Informationen finden Sie unter Index Advisor [Seite 258].

Page 102: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

102 September 2008

2.9 Performance: Wartesituationen auf Sperrenund DeadlocksDas System sucht nach Wartesituationen auf Sperren. Eine Wartesituation auf eine Sperrebedeutet, dass mindestens ein Prozess durch die Sperre auf einem anderen Prozessgesperrt ist. Eine Anforderung wartet auf eine Ressource (eine Datenbanktabelle oder eineZeile einer Tabelle), die durch einen anderen Benutzer exklusiv gesperrt ist.

Sie können auf das Bild Performance: Wartesituationen auf Sperren und Deadlockszugreifen, indem Sie das DBA Cockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit

Performance Wartesituationen auf Sperren und Deadlocks wählen.

Alle aufgezeichneten Wartesituationen auf Sperren und Deadlocks werden in einerBaumstruktur angezeigt. Für jede gefundene Wartesituation auf eine Sperre oder Deadlock-Situation wird der Knoten Wartesituation auf Sperre oder Deadlock sowie das Datum und dieUhrzeit, zu der die Wartesituation auf eine Sperre oder die Deadlock-Situation eingetreten ist,angezeigt. Wenn Sie die Unternoten des Knotens Wartesituation auf Sperre oder Deadlockexpandieren, wird eine hierarchische Struktur mit folgenden Informationen angezeigt:

<Wartesituation auf Sperre oder Deadlock>

o Agent <Agenten-ID> (<Anwendungsname>) wartet auf Agent <Agenten-ID>

Client-Prozess-ID: <Prozess-ID>

Host: <Host>

Sperragent wartet auf:

Tabelle: <Schema>.<Tabelle>

Sperrobjekttyp: <Sperrobjekttyp>

Aktueller Sperrmodus: <Sperrmodus>

Angeforderter Sperrmodus: <Sperrmodus>

Um die letzte SQL-Anweisung anzuzeigen, die von einem der Agenten ausgeführt wurde,wählen Sie Letzte SQL-Anweisung. Die letzte SQL-Anweisung des jeweiligen Agenten wirdim Editorfenster am unteren Ende des Bilds angezeigt.

Baumknoten Beschreibung

<Agenten-ID> Agenten-ID der Anwendung, die darauf wartet, dass dieSperre freigegeben wird

<Anwendungsname> Name der Anwendung, die darauf wartet, dass die Sperrefreigegeben wird

<Client-Prozess-ID> Prozess-ID der Anwendung, die die Sperre anfordert

Page 103: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 103

Baumknoten Beschreibung

<Host> Hostname des Servers, der die Sperre anfordert

Page 104: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

104 September 2008

Angeforderter Sperrmodus

Sperrmodi, die die wartende Anwendung setzen möchte

Folgende Sperrmodi sind möglich:

IS: Intention Share Lock

IX: Intention Exclusive Lock

S: Share Lock

SIX: Share with Intention Exclusive Lock

X: Exclusive Lock

IN: Intent None

Z: Super Exclusive Lock

U: Update Lock

NS: Next Key Share Lock

NX: Next Key Exclusive Lock

W: Weak Exclusive Lock

NW: Next Key Weak Exclusive Lock

Aktueller Sperrmodus Modus der gehaltenen Sperre

Sperrobjekttyp Typ des Objekts, das gesperrt werden soll

Tabelle Tabelle, auf der(en Satz) die Sperre gehalten wird

Achtung

Wartesituationen auf Sperren werden von DB2 erkannt. Der DatenbankparameterLOCKTIMEOUT gibt an, wie viele Sekunden das System warten muss, bevor es eineWartesituation auf eine Sperre automatisch auflöst.

Wenn LOCKTIMEOUT auf -1 gesetzt wird, werden Wartesituationen auf Sperren nichtaufgelöst.

Ende der Warnung.

Achtung

DB2 erkennt Deadlocks automatisch mithilfe des Parameters DLCHKTIME, der den Zeitraumangibt, in dem das System Sperrsituationen oder Deadlocks analysiert.

Ende der Warnung.

Page 105: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 105

2.10 Performance: Inplace-TabellenreorganisationMit der Inplace-Tabellenreorganisation können Sie auf Tabellen zugreifen, während diesereorganisiert werden.

Sie können auf eine Übersicht der Inplace-Tabellenreorganisationen, die gerade laufen oderunterbrochen wurden, zugreifen, indem Sie das DBA Cockpit aufrufen und Performance

Inplace-Tabellenreorganisation wählen. Sie gelangen auf das Bild Performance: AktiveInplace-Tabellenreorganisationen.

Die folgenden Informationen werden angezeigt:

Spalte Beschreibung

Tabellenschema Schema der Tabelle, die gerade reorganisiert wird

Tabellenname Name der Tabelle, die gerade reorganisiert wird

Partition Nummer der Partition (wird nur angezeigt, wenn Sie eine partitionierteDatenbank verwenden)

REORG-Status

Status der Inplace-Tabellenreorganisation

Folgende Werte sind möglich:

Running

Paused

Suspended

Completed

Fortschritt (%) Fortschritt der Reorganisation

Startdatum Startdatum der Inplace-Tabellenreorganisation

Startzeit Startzeit der Inplace-Tabellenreorganisation

Zugriffsmodus

Zugriffsmodus für andere Benutzer, während die Tabellenreorganisationläuft

Folgende Zugriffsmodi sind möglich:

READ

WRITE

NO ACCESS

Tabellenbereich Name des Tabellenbereichs, in dem die Reorganisation durchgeführt wird

Page 106: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

106 September 2008

Hinweis

Wenn keine aktive Inplace-Tabellenreorganisation gefunden wurde, zeigt das Systemfolgende Meldung an: Es laufen keine Inplace-Tabellenreorganisationen. Eswerden nur die REORG-Aktivitäten seit dem Datenbankstart angezeigt. REORGs, die vor demDatenbankstart aktiv waren, werden nicht angezeigt.

Ende des Hinweises

Sie können die Sicht auf dem Bild Performance: Aktive Inplace-Tabellenreorganisationen mitden folgenden Funktionen entsprechend Ihren Anforderungen anpassen:

Drucktaste Funktion

Sichtauswählen

Nur aktive

Nur Inplace-Tabellenreorganisationen mit dem Status Started oderPaused werden angezeigt.

Alle

Alle Inplace-Tabellenreorganisationen werden angezeigt,einschließlich derer mit dem Status Completed oder Suspended.

Datenquelleauswählen

Seit DB-Start

Nur Inplace-Tabellenreorganisationen, die nach dem letzten Neustartdes Datenbankmanagers gestartet wurden, werden angezeigt.

Mit Historiedatei

Diese Option liest zusätzlich die DB2-Historiedatei. Dadurch werdenauch die Daten der Inplace-Tabellenreorganisationen geholt, die vordem letzten Neustart des Datenbankmanagers gestartet wurden.

Aktivitäten

Für eine Inplace-Tabellenreorganisation können Sie die folgenden Aktionen durchführen:

Pause

Markieren Sie eine laufende Inplace-Reorganisation und wählen Sie Pause.

Resume

Markieren Sie eine pausierte Inplace-Reorganisation und wählen Sie Resume.

Suspend

Markieren Sie eine Inplace-Reorganisation und wählen Sie Suspend.

Wenn Sie eine dieser Aktionen durchgeführt haben, wird die Liste der aktiven Inplace-Tabellenreorganisationen aktualisiert.

Page 107: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 107

2.11 Performance: Historie - Datenbank Hinweis

Historiedaten sind nur verfügbar, wenn Sie bei der Konfiguration der Datenbank für entferntesMonitoring Historiedaten sammeln markiert haben. Weitere Informationen finden Sie unterSysteme für entferntes Monitoring über entfernte Datenbankverbindungen konfigurieren.

Ende des Hinweises

Das System liefert eine tägliche Trendanalyse der Datenbankaktivität. Sie können dietägliche Last überprüfen und die Spitzenlast eines Tages anzeigen.

Sie können auf das Bild Performance: Historie – Datenbank zugreifen, indem Sie das DBACockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Performance Historie

Datenbank wählen.

Sie gelangen auf eine Übersicht aller überwachten Tage:

Spalte Beschreibung

Partition überwachte Partition (wird nur angezeigt, wenn Sie einepartitionierte Datenbank verwenden)

Datum Tag, an dem das Monitoring durchgeführt wurde

Ds. Zeit für physischeLesezugriffe (ms)

durchschnittliche Zeit für physische Lesezugriffe

Wenn Sie Gesamter Tag ausgewählt haben, ist dies derDurchschnitt aller gemessenen durchschnittlichen Zeiten fürLesezugriffe. Wenn Sie Spitzenwert ausgewählt haben, ist dies dieschlechteste gemessene Zeit für Lesezugriffe.

Ds. Zeit für phys.Schreibzugriffe (ms)

durchschnittliche Zeit für physische Schreibzugriffe

Wenn Sie Gesamter Tag ausgewählt haben, ist dies derDurchschnitt aller gemessenen durchschnittlichen Zeiten fürSchreibzugriffe. Wenn Sie Spitzenwert ausgewählt haben, ist diesdie schlechteste gemessene Zeit für Schreibzugriffe.

Logische Lesezugriffeauf Daten Anzahl der Lesezugriffe auf Daten im Pufferpool

Physische Lesezugriffeauf Daten

Anzahl der Lesezugriffe auf Daten auf der Platte (E/A)

Dieser Wert beinhaltet die Anzahl der physischen Lesezugriffe, diesynchron (von den Datenbankmanager-Agenten) und asynchron(von den E/A-Servern) durchgeführt wurden.

PhysischeSchreibzugriffe aufDaten

Anzahl der Schreibzugriffe auf Daten auf der Platte (E/A)

Dieser Wert beinhaltet die Anzahl der physischen Schreibzugriffe,die synchron (von den Datenbankmanager-Agenten) und asynchron(von den E/A-Cleanern) durchgeführt wurden.

Page 108: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

108 September 2008

Spalte Beschreibung

Logische Lesezugriffeauf Index Anzahl der Lesezugriffe auf Indexdaten im Pufferpool

Physische Lesezugriffeauf Index

Anzahl der Lesezugriffe auf Indexdaten auf der Platte (E/A)

Da Indexdaten nur von den Datenbankmanager-Agenten gelesenwerden, beinhaltet dieser Wert die Anzahl der synchron gelesenenIndexseiten.

PhysischeSchreibzugriffe aufIndex

Anzahl der Schreibzugriffe auf Indexdaten auf der Platte (E/A)

Dieser Wert beinhaltet die Anzahl der physischen Schreibzugriffe,die synchron (von den Datenbankmanager-Agenten) und asynchron(von den E/A-Cleanern) durchgeführt wurden.

COMMIT-Anweisungen Anzahl der versuchten COMMIT-Anweisungen

ROLLBACK-Anweisungen

Anzahl der versuchten ROLLBACK-Anweisungen

Dieser Wert beinhaltet nicht die automatischen Rollbacks, die durchFehlersituationen oder Deadlocks verursacht wurden.

Wartesituationen aufSperren

gibt an, wie oft Anwendungen oder Verbindungen auf Sperrengewartet haben

Wartezeit auf Sperren(ms) Gesamtwartezeit in Millisekunden auf eine Sperre

Deadlocks Anzahl der aufgetretenen Deadlocks

Sperrerweiterungen gibt an, wie oft Sperren von mehreren Zeilensperren zu einerTabellensperre erweitert wurden

ExklusiveSperrerweiterungen

gibt an, wie oft Sperren von mehreren Zeilensperren zu einerexklusiven Tabellensperre erweitert wurden oder eine exklusiveSperre auf einer Zeile dazu geführt hat, dass eine Tabellensperre zueiner exklusiven Sperre wurde

Wenn Sie Gesamter Tag im Feld Systemlast im Gruppenrahmen Performance: Historie –Datenbank wählen, wird die gesamte Last für diesen Tag angezeigt. Der angezeigte Wertwird mit der Formel maximaler Wert - minimaler Wert berechnet. Datenbank-Restarts werdenberücksichtigt.

Wenn Sie Spitzenwert im Feld Systemlast im Gruppenrahmen Performance: Historie –Datenbank wählen, wird der maximale Wert aller gemessenen Werte angezeigt.

Sie können detailliertere Informationen zu einem bestimmten Tag anzeigen, indem Sie aufein Feld doppelklicken oder eine Zeile markieren und Details wählen. Sie gelangen auf einDetailbild mit folgenden Informationen:

Snapshot

Die an dem markierten Tag gemessenen Werte werden angezeigt.

Page 109: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 109

Intervall

Die Deltawerte der Messungen, die unter Snapshot geliefert werden, werdenangezeigt.

Wenn Sie einen bestimmten Tag markieren, werden Snapshots der Datenbankaktivität imZweistundenzyklus angezeigt.

Hinweis

Wenn die Datenbank im Verlauf eines Tages erneut gestartet wird, entspricht das nach demRestart angezeigte Intervall nicht dem Delta der beiden Messungen, weil der Zähler währenddes Restarts zurückgesetzt wurde. In diesem Fall wird der absolute Wert der letzten Messungangezeigt.

Ende des Hinweises

2.12 Performance: Historie – Tabellen Hinweis

Historiedaten sind nur verfügbar, wenn Sie bei der Konfiguration der Datenbank für entferntesMonitoring Historiedaten sammeln markiert haben. Weitere Informationen finden Sie unterSysteme für entferntes Monitoring über entfernte Datenbankverbindungen konfigurieren.

Ende des Hinweises

Das System liefert eine tägliche Trendanalyse der Tabellenaktivität. Sie können auf das BildPerformance: Historie – Tabellen zugreifen, indem Sie das DBA Cockpit aufrufen und imNavigationsrahmen des DBA Cockpit Performance Historie Tabellen wählen.

Sie gelangen auf eine Übersicht der überwachten Tage:

Spalte Beschreibung

Tabellenschema Name des Schemas, zu dem die Tabelle gehört

Tabellenname Name der Tabelle

GeschriebeneZeilen Anzahl der geschriebenen Zeilen

GeleseneZeilen Anzahl der gelesenen Zeilen

Überlaufzugriff

Anzahl der Lesezugriffe auf Tabellen, die zu Überlaufseiten geführt haben,d.h. auf Sätze, die aus ihrer ursprünglichen Seite ausgelagert wurden

Hinweis

Wenn es eine große Anzahl von Überlaufzugriffen im Verlgeich zurGesamtzahl der Lesezugriffe gibt, ist für die Tabelle eine Reorganisationerforderlich.

Ende des Hinweises

Page 110: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

110 September 2008

Spalte Beschreibung

Seiten-REORGs Anzahl der internen Seitenreorganisationen während INSERT-Operationen

Page 111: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 111

Hinweis

Wenn Sie nach Tag, Woche oder Monat kumulierte Historiedaten anzeigen möchten, wählenSie aus der Dropdown-Liste im Feld Statistiken die entsprechende Option aus.

Ende des Hinweises

2.13 Performance: Performance WarehouseVerwendung

Mit dem Performance Warehouse können Sie die Performance-Daten IhresDatenbanksystems analysieren. Sie können auf das Performance Warehouse zugreifen,indem Sie das DBA Cockpit aufrufen und Performance Performance Warehouse wählen.

Im Performance Warehouse sind die folgenden Content-Bereiche verfügbar:

Reporting

Standardmäßig wird der Content-Bereich Reporting angezeigt.

Konfiguration

Wenn Sie die SAP-GUI-basierte Benutzungsoberfläche verwenden, wird dieAnwendung in einem separaten Web-Brower gestartet.

Integration

Das Performance Warehouse ist Teil des DBA Cockpit.

Voraussetzungen

Sie benötigen ein SAP-Solution-Manager-System, für das Solution Manager Diagnostics(SMD) aktiviert ist.

Funktionsumfang

Im Performance Warehouse werden alle relevanten Performance-Kennzahlen, die vom DBACockpit ermittelt werden, in einem SAP-Business-Intelligence-System (BI-System) abgelegt.Dieses SAP-BI-System wird vom Solution-Manager-Diagnostics-Backend (SMD-Backend)eines SAP-Solution-Manager-Systems verwendet. SMD verwendet bereits dieses SAP BI,um Workload-Daten von SAP-Anwendungen abzulegen. Um die Extraktion der Daten insSMD BI zu konfigurieren, verwenden Sie den SMD Setup Wizard.

Auf der Basis dieser Architektur verwendet das DBA Cockpit SAP-BI-Technologie, umReports für die Performance-Analyse zur Verfügung zu stellen, die Sie entsprechend IhrenBedürfnissen anpassen können. Alle gesammelten Daten verfügen über eine Zeitdimension.Sie können die Datenbank-Performance also für jeden beliebigen Zeitpunkt oder über einenbestimmten Zeitraum analysieren.

Fast alle Reports werden als Diagramm dargestellt, um die wichtigsten Performance-Kennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs) zu visualisieren. Außerdem gibt es einedetaillierte Tabellensicht. Um zwischen diesen Reports zu navigieren, können Sie die SAP-BI-Aufrissfunktion verwenden. Überschreitungen der Performance-Schwellenwerte werdenauf der Basis von vordefinierten SAP-BI-Ausnahmen hervorgehoben, um Sie sofort aufPerformance-Probleme aufmerksam zu machen.

Page 112: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

112 September 2008

Das Performance-Warehouse wird standardmäßig mit vordefiniertem Content ausgeliefert,den Sie verwenden können, um Ihre eigenen Reports entsprechend Ihren Bedürfnissenanzulegen.

Weitere Informationen

Performance Warehouse: Reporting [Seite 112]

Performance Warehouse: Konfiguration [Seite 113]

2.13.1 Performance Warehouse: ReportingMit den Daten auf dem Bild Reporting können Sie aktuelle oder länger zurückliegendeDatenbank-Performance-Probleme analysieren. Sie können auf das Bild Reporting desPerformance Warehouse zugreifen, indem Sie das DBA Cockpit aufrufen und Performance

Performance Warehouse Reporting wählen.

Wenn Sie die SAP-GUI-basierte Benutzungsoberfläche verwenden, wird dieAnwendung in einem separaten Web-Brower gestartet.

Zeitrahmen angeben

Um detaillierte Reports anzuzeigen, müssen Sie zuerst einen Zeitrahmen angeben, für denSie Daten analysieren möchten, indem Sie Folgendes definieren:

Granularität

Sie können Stunde, Tag oder Monat auswählen. Abhängig von Ihrer Auswahl könnensich die Werte für den Zeitrahmen ändern.

Zeitrahmen

Wenn Sie in der Dropdown-Liste Benutzerdefinierte Auswahl wählen, können Sie dieStart- und Endzeiten für die Analyse manuell eingeben. Um Ihre benutzerdefinierteAuswahl zu aktivieren, wählen Sie Filter anwenden. Für jede andere Auswahl aus derDropdown-Liste werden die Reports automatisch aktualisiert.

Die Reports sind kategorisiert. Für jede Kategorie gibt es eine Registerkarte. Auf jederRegisterkarte gibt es eine Drucktastenleiste für die Reports. Jede Drucktaste in derDrucktastenleiste stellt eine spezifische Sicht auf die Datenbank-Performance dar, z.B. E/A,Prefetcher und Sort Heap.

Report anzeigen

Um einen Report anzuzeigen, wählen Sie auf der jeweiligen Registerkarte die entsprechendeDrucktaste für die Sicht.

Die Verfügbarkeit der Registerkarten und der Drucktasten auf jederRegisterkarte kann abhängig vom ausgewählten System unterschiedlich sein.Einige Reports sind nur verfügbar, wenn besondere Datenbankfunktionenaktiviert sind.

Page 113: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 113

Die Reports bestehen aus zwei Abschnitten:

Im oberen Abschnitt wird ein Diagramm angezeigt, um die wichtigsten Performance-Kennzahlen (Key Performance Indicators) zu visualisieren. Das Diagramm enthält eineUntermenge der Schlüsselspalten aus der detaillierten Tabellensicht.

Die Anzeige des Diagramms ist optional und nicht für alle Sichten verfügbar.

Im unteren Abschnitt wird eine detaillierte Tabellensicht angezeigt.

Sie können Ihre Reports aufreißen, indem Sie das Kontextmenü einer Spaltenüberschrift imBildbereich Details: <Kategorie – Sicht> verwenden oder indem Sie den jeweiligen Wert überdie Drucktasten im Bildbereich Details: Navigation angeben. Hier können Sie auch Spaltenoder Kennzahlen angeben oder hinzufügen oder Filter auf Spalten setzen.

Außerdem gibt es für fast alle Reports zu wichtigen Kennzahlen (Key Performance Indicators)vordefinierte Ausnahmen (z.B. Diagramm: Ausnahmen oder Details: Ausnahmen). Dieverwendeten Schwellenwerte basieren auf EarlyWatch-Alerts. Jede Überschreitung dieserSchwellenwerte wird rot angezeigt.

Wenn Sie einen Report auf seinen Anfangszustand zurücksetzen möchten,wählen Sie im zentralen Systembereich Report zurücksetzen.

2.13.2 Performance Warehouse: KonfigurationAuf dem Bild Konfiguration können Sie alle Konfigurationsparameter, die zum PerformanceWarehouse gehören, konfigurieren. Sie können z.B. das Framework, die für die Reportsverwendeten Vorlagen und die Reportkategorien konfigurieren.

Das DBA Cockpit verwendet BI Business Explorer (BEx) Web Templates, um diePerformance-Daten zu analysieren, die im Solution Manager Diagnostics (SMD) BI abgelegtsind. Auf der Basis dieser Daten können Sie Ihre eigenen BI BEx Web Templates anlegenund neue BI BEx Web Templates in das Performance Warehouse integrieren.

Sie können auf das Bild Konfiguration des Performance Warehouse zugreifen, indem Sie dasDBA Cockpit aufrufen und Performance Performance Warehouse Konfigurationwählen.

Wenn Sie die SAP-GUI-basierte Benutzungsoberfläche verwenden, wird dieAnwendung in einem separaten Web-Brower gestartet.

Auf dem Bild Performance Warehouse: Konfiguration sind die folgenden Registerkartenverfügbar:

Konfiguration

Web Reports

Reportkategorien

Konfiguration

Hier können Sie die Konfigurationsparameter des Performance Warehouse für dasüberwachte System anzeigen oder modifizieren. Um einige dieser Parameter zu modifizieren,verwenden Sie die Drucktasten Bearbeiten, Sichern und Abbrechen in der Symbolleiste.

Page 114: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

114 September 2008

Abhängig von Ihrer Datenbank-Plattform kann die angezeigte Auswahl der Werteunterschiedlich sein. Die folgenden Parameter werden für alle Datenbank-Plattformenangezeigt:

Parameter Beschreibung

BI-Server BI-Server, auf dem sich die Datenbank-Performance-Datenbefinden

Überwachendes DBACockpit

Dieses DBA Cockpit darf Datenkollektoren oder diePerformance-Warehouse-Konfiguration für diese Datenbankändern. Standardmäßig wird für diese Aufgabe das DBACockpit des Solution-Manager-Systems verwendet.

Reporting-Zeitzone Die Zeitstempel der Performance-Daten werden in eineglobale Zeitzone für alle Reports im SMD BI konvertiert.

Wenn der Standardwert für Ihre komplette Landschaft identisch mit dem für IhrSystem angegebenen Wert ist, ist das Ankreuzfeld Standard markiert.

Web Reports

Hier können Sie die Anzeige auf dem Bild Reporting konfigurieren. Dies bedeutet, dass Siedie integrierten BI BEx Web Templates in der Baumtabelle anzeigen und modifizierenkönnen. Um einige dieser Parameter zu modifizieren, verwenden Sie die DrucktastenBearbeiten, Hinzufügen und Löschen in der Symbolleiste.

Die wichtigsten Reportkategorien werden angezeigt. Für jede Reportkategorie können Sie dieSichten anzeigen oder modifizieren, indem Sie die entsprechende Reportkategorieexpandieren. Diese Sichten werden als Drucktasten auf der entsprechendenKategorieregisterkarte auf dem Bild Reporting angezeigt. Um die Reihenfolge innerhalb einerKategorie zu ändern, verwenden Sie die Drucktasten Nach oben oder Nach unten.

Um detaillierte Informationen zu einer Sicht anzuzeigen, markieren Sie diese in der Tabelle.Im Bereich Details zum Web Report unter der Tabellensicht werden die folgenden Parameterangezeigt:

Parameter Beschreibung

Report Name des Reports

Dieser Text wird auf der Sichtdrucktaste auf einerKategorieregisterkarte angezeigt.

Beschreibung detaillierte Beschreibung des Reports

Dieser Text wird als Tooltip für die Drucktaste der Kennzahlauf einer Kategorieregisterkarte angezeigt.

Kategorie Reportkategorie

Jede Kategorie wird auf einer separaten Registerkartedargestellt.

Web Report (Standard) technischer Name des BI BEx Web Templates

Web Report (Tag) technischer Name des BI BEx Web Templates für dieGranularität Tag

Web Report (Monat) technischer Name des BI BEx Web Templates für dieGranularität Monat

Page 115: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 115

Data Provider (Zeit) Data Provider des BI BEx Web Templates mit einerZeitdimension

Der Aufriss der Zeitdimension wird entsprechend derausgewählten Granularität geändert.

Aktiv Wenn dies markiert ist, ist der Report für die Performance-Analysie verfügbar.

Standard Wenn dies markiert ist, wird der Report ausgeführt, sobald dieRegisterkarte ausgewählt wird.

Datenbank Name der Datenbank-Plattform

Release (Min.) Mindest-Datenbank-Release für diesen Report

Release (Max.) maximales Datenbank-Release für diesen Report

Abhängig von Ihrer Datenbank-Plattform sind für datenbankspezifischeFunktionen eventuell weitere Ankreuzfelder verfügbar. Wenn Sie dieseAnkreuzfelder markieren, wird der Report nur angezeigt, wenn diedatenbankspezifischen Funktionen im überwachten Datenbanksystemeingerichtet wurden.

Reportkategorien

Hier können sie die Kategorien für die BI BEx Web Templates der Reports, die auf dem BildReporting angezeigt werden, anzeigen und modifizieren. Um einige dieser Parameter zumodifizieren, verwenden Sie die Drucktasten Bearbeiten, Hinzufügen und Löschen in derSymbolleiste. Um die Reihenfolge der Kategorien auf dem Bild Reporting zu ändern,verwenden Sie die Drucktasten Nach oben oder Nach unten.

Die folgenden Parameter werden angezeigt:

Parameter Beschreibung

Kategorie Name der Kategorie

Beschreibung detaillierte Beschreibung der Kategorie

Page 116: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

116 September 2008

3 Platz

Die folgenden Abschnitte liefern Informationen zum Platz:

Platz: Automatische Speicherverwaltung [Seite 116]

Platz: Tabellenbereiche [Seite 120]

Platz: Behälter [Seite 127]

Platz: Tabellen und Indizes [Seite 127]

Platz: Analyse einer einzelnen Tabelle [Seite 130]

Platz: Virtuelle Tabellen [Seite 148]

Platz: Historie - Übersicht [Seite 149]

Platz: Historie - Datenbank und Tabellenbereiche [Seite 151]

Platz: Historie - Tabellen und Indizes [Seite 152]

3.1 Platz: Automatische Speicherverwaltung Hinweis

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie während der SAP-Systeminstallation dieautomatische Speicherverwaltung für Ihre Datenbank aktiviert haben.

Ende des Hinweises

Sie können Informationen zu Dateisystemen der automatischen Speicherverwaltung derDatenbank anzeigen, indem Sie das DBA Cockpit aufrufen und im Navigationsrahmen desDBA Cockpit Platz Automatische Speicherverwaltung wählen. Sie gelangen auf dasBild Platz - Automatische Speicherverwaltung anzeigen mit allen Speicherpfaden, die für dieSpeicherverwaltung der Datenbank verfügbar sind.

Für jeden Speicherpfad werden folgende Informationen angezeigt:

Spalte Beschreibung

Partition Nummer der Datenbankpartition

Speicherpfad vollständiger Pfadname

Dateisystem-ID ID des entsprechenden Dateisystems

Freiplatz im Dateisystem (GB) Freiplatz in GB, der im Dateisystem verfügbar ist

Gesamtgröße Dateisystem (GB) gesamter Platz in GB, der im Dateisystem verfügbar ist

Page 117: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 117

Page 118: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

118 September 2008

Hinweis

Wenn Sie einen Speicherpfad hinzufügen oder löschen möchten, wählen Sie die DrucktasteAnzeigen <-> Ändern. Sie gelangen auf das Bild Platz - Automatische Speicherverwaltungändern mit Informationen zur Partition und zum Speicherpfad.

Um in den Anzeigemodus zu wechseln, wählen Sie wieder die Drucktaste Anzeigen <->Ändern.

Ende des Hinweises

Speicherpfad für Tabellenbereich hinzufügen oder löschen

1. Wählen Sie vom Bild Platz - Automatische Speicherverwaltung ändern ausHinzufügen.

Der Liste wird eine neue Zeile hinzugefügt.

2. Geben Sie den vollständigen Pfadnamen des neuen Speicherpfads ein und drückenSie Enter.

3. Wählen Sie Ausführen.

Hinweis

Wenn Sie einen Speicherpfad löschen möchten, markieren Sie einen Speicherpfad in derListe und wählen Sie Löschen.

Ende des Hinweises

In der unteren Hälfte des Bilds Platz - Automatische Speicherverwaltung ändern wird einEditor angezeigt, der die generierten SQL-Anweisungen enthält, die ausgeführt werden.Dieser Bereich wird automatisch gefüllt und aktualisiert, wenn die Änderungen korrektvorgenommen wurden.

3.2 Platz: TabellenbereicheSie können auf Platzinformationen zu Tabellenbereichen zugreifen, indem Sie das DBACockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Platz Tabellenbereiche

wählen. Sie gelangen auf das Bild Platz: Tabellenbereichskonfiguration.

Während der Installation Ihres SAP-Systems haben Sie eine der folgenden Optionen für diePflege von Tabellenbereichen angegeben:

Automatische Speicherverwaltung

DB2 allokiert und erweitert Tabellenbereichsbehälter im Dateisystem automatisch.

DMS/SMS-Tabellenbereiche

Sie allokieren Behälter für Tabellenbereiche manuell. Die entsprechenden Behälterkönnen manuell oder automatisch erweitert werden.

Im DBA Cockpit werden abhängig von Ihrer Auswahl die entsprechenden Bilder angezeigt.

Page 119: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 119

Tabellenbereiche der automatischen Speicherverwaltung

Wenn Sie für Ihre Datenbank während der SAP-Systeminstallation die automatischeSpeicherverwaltung aktiviert haben, zeigt die folgende Tabelle Informationen zu allenTabellenbereichen an, die Teil der automatischen Speicherverwaltung sind.

Spalte Beschreibung

Tabellenbereichsname Name des Tabellenbereichs

Partition Nummer der Datenbankpartition (wird nur angezeigt, wenn Sie einepartitionierte Datenbank verwenden)

Inhalt Inhalt des Tabellenbereichs, z.B. Daten oder temporäre Daten

Tabellenbereichszustand Zustand des Tabellenbereichs, z.B. Normal oder Load pending

Summe der KB insgesamt vom Tabellenbereich belegter Platz in KB

Seitengröße Größe einer Seite in Bytes

Anzahl der Behälter Anzahl der Behälter

Freie KB gesamter Freiplatz

Obere Grenze gibt den höchsten (maximalen) erreichten Wert der belegten Seitenan

Belegter Platz in Prozent belegter Platz im Verhältnis zum verfügbaren Platz

Anstehende freie Seiten Anzahl der anstehenden freien Seiten

DMS/SMS-Tabellenbereiche

Unabhängig davon, ob Sie während der SAP-Systeminstallation die Tabellenbereiche derautomatische Speicherverwaltung oder die manuelle Pflege der DMS/SMS-Tabellenbereicheausgewählt haben, werden für alle manuell gepflegten DMS/SMS-Tabellenbereiche diefolgenden Informationen angezeigt:

Spalte Beschreibung

Tabellenbereichsname Name des Tabellenbereichs

Partition Nummer der Partition (wird nur angezeigt, wenn Sie einepartitionierte Datenbank verwenden)

Tabellenbereichstyp Typ des Tabellenbereichs, z.B. DMS oder SMS

Inhalt Inhalt des Tabellenbereichs, z.B. Daten oder temporäre Daten

Tabellenbereichszustand Zustand des Tabellenbereichs, z.B. Normal oder Load pending

Page 120: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

120 September 2008

Spalte Beschreibung

Summe der KB insgesamt vom Tabellenbereich belegter Platz in KB

Seitengröße Größe einer Seite in Bytes

Anzahl der Behälter Anzahl der Behälter

Freie KB gesamter Freiplatz

Obere Grenze gibt den höchsten (maximalen) erreichten Wert der belegten Seitenan

Belegter Platz in Prozent belegter Platz im Verhältnis zum verfügbaren Platz

AUTORESIZE gibt an, ob für den Tabellenbereich die automatischeGrößenänderung aktiviert ist

Anstehende freie Seiten Anzahl der anstehenden freien Seiten

Details zu Tabellenbereichen anzeigen

Hinweis

Die folgenden Informationen gelten für Tabellenbereiche der automatischenSpeicherverwaltung und DMS/SMS-Tabellenbereiche.

Ende des Hinweises

Um weitere Informationen zu den Tabellen oder Indizes eines Tabellenbereichs anzuzeigen,markieren Sie mindestens einen Tabellenbereich und wählen Sie Inhalt. Sie gelangen aufdas Bild Platz: Tabellenbereichsinhalt mit den folgenden Informationen:

Spalte Beschreibung

Tabellenbereichsname Name des Tabellenbereichs

Schema Name des Schemas

Name Name der Tabelle oder des Index

Typ Objekttyp, z.B. Index, Primärindex oder Tabelle

Tabellenbereiche pflegen

Sie können außerdem Tabellenbereiche pflegen, d.h. Tabellenbereiche Ändern, Hinzufügenoder Löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Tabellenbereiche pflegen [Seite 120].

3.2.1 Tabellenbereiche pflegenMit der Tabellenbereichsliste auf dem Bild Platz: Tabellenbereichskonfiguration können SieTabellenbereichseinträge pflegen. Sie können

Tabellenbereichseinstellungen und Behälter ändern

Page 121: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 121

neue Tabellenbereiche hinzufügen

Tabellenbereiche löschen

Page 122: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

122 September 2008

VorgehensweiseTabellenbereiche ändern

1. Wählen Sie vom Bild Platz: Tabellenbereichskonfiguration aus Ändern. Sie gelangenauf das Bild Platz: Tabellenbereichspflege – Tabellenbereich ändern. Die folgendenInformationen werden angezeigt:

Feld Beschreibung

Tabellenbereichspflege

Name Name des Tabellenbereichs

Datenbank-Partitionsgruppe

Name der Partitionsgruppe, in der der markierte Tabellenbereichdefiniert ist

Eine Partitionsgruppe definiert mehrere Partitionen.

Platz

Summegesamter Platz in KB

Diese Information wird beim Anlegen von Tabellenbereichennicht angezeigt.

BelegtFüllgrad des markierten Tabellenbereichs in Prozent

Diese Information wird beim Anlegen von Tabellenbereichennicht angezeigt.

FreiFreiplatz in KB

Diese Information wird beim Anlegen von Tabellenbereichennicht angezeigt.

Technische Einstellungen

Die folgenden Werte sind Festwerte und können nicht geändert werden:

Feld Beschreibung

Inhaltbeschreibt, welche Art von Daten in dem Tabellenbereich abgelegtwerden, z.B. reguläre Daten, große Objekte, temporäreBenutzerobjekte oder temporäre Systemobjekte

Größe der E/A-Einheiten

Seitengröße Seitengröße in KB

Extent-Größe Extent-Größe in KB

Platzverwaltung durch

Page 123: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 123

Feld Beschreibung

Datenbank (DMS) Der Platz der Tabellenbereichsbehälter wird von der Datenbankverwaltet.

System (SMS) Der Platz der Tabellenbereichsbehälter wird vom Dateisystemverwaltet.

Automat.Speicherverwaltung

Der gesamte Tabellenbereichsplatz wird von der automatischenSpeicherverwaltung verwaltet.

In den folgenden Feldern können Sie Werte eingeben:

Feld Beschreibung

Größe der E/A-Einheiten

Prefetch-Größe Anzahl der Seiten, für die ein Prefetch durchgeführt werden soll

Platten-Performance

Overhead

zeigt den E/A-Controller-Overhead und die Plattensuch- und Latenzzeitin Millisekunden an

Dieser Wert wird verwendet, um die Kosten der E/A während derAbfrageoptimierung zu ermitteln.

Übertragungsrate

Zeit in Millisekunden, die benötigt wird, um eine Seite in den Speicher zulesen

Dieser Wert wird verwendet, um die Kosten der E/A während derAbfrageoptimierung zu ermitteln.

Wiederherstellung

Gelöschte TabellenGelöschte Tabellen in dem angegebenen Tabellenbereich können mitder Option RECOVER TABLE ON des Befehls ROLLFORWARDwiederhergestellt werden.

AUTORESIZEaktiviert

Tabellenbereichsbehälter werden automatisch unter Verwendung derDateisysteme, in denen sich die Behälter befinden, erweitert.

Pufferpool

Name

Standardmäßig werden die Pufferpools angezeigt, die zu derSeitengröße des Tabellenbereichs passen. Falls erforderlich, können Sieeinen neuen Pufferpool hinzufügen. Weitere Informationen finden Sieunter Pufferpools pflegen [Seite 175].

Page 124: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

124 September 2008

Weitere Informationen zu den technischen Einstellungen finden Sie in der IBM-Dokumentation SQL Reference.

Hinweis

DB2 9 for Linux, UNIX, and Windows verwendet standardmäßig LOB-Tabellenbereiche. Nach dem Upgrade der Datenbank von DB2 Version 8 auf DB2 9möchten Sie eventuell auch Ihre regulären Tabellenbereiche in LOB-Tabellenbereichekonvertieren. Markieren Sie hierfür einen Tabellenbereich und wählen Sie In LOB-Tabellenbereich konvertieren. Der Job wird als Hintergrundjob eingeplant.

Ende des Hinweises

Speicherparameter

Für Tabellenbereiche, die vollständig von der automatischen Speicherverwaltungverwaltet werden oder für die zumindest AUTORESIZE aktiviert markiert ist, werdendie folgenden Festwerte angezeigt:

Feld Beschreibung

Einstellungen

Anfangsgröße Platz, der anfangs allokiert ist, wenn ein Tabellenbereich angelegtwird

Größe

Aktuelle Größe zeigt die aktuelle Größe an

LetztGrößenänd Datum und Uhrzeit der letzten automatischen Größenänderung

SQL-Fehler bei letzterGrößenänderung

Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn die letzte automatischeGrößenänderung fehlgeschlagen ist. Datum und Uhrzeit, zu der dieautomatische Größenänderung fehlgeschlagen ist.

Ende des Hinweises

Der SQL-Fehler wird in der unteren Hälfte des Bilds Platz:Tabellenbereichspflege angezeigt.

Page 125: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 125

In den folgenden Feldern können Sie Werte eingeben:

Einstellungen

ErweiterGröße Größe in KB oder in Prozent, um die ein Tabellenbereich erweitertwird, wenn er voll ist

Maximale Größe

Sie können eine der folgenden Eingaben machen:

o NONE

wenn es keine Grenze für die maximale Größe gibt

o absoluter Wert

wenn ein oberer Schwellenwert angegeben ist, der durchautomatische Erweiterungen nicht überschritten werden soll

Wenn Sie NONE eingeben, kann DB2 Behälter erweitern, bis diesealle Dateisysteme belegen, in denen sich die Behälter befinden.

Behälter

Wenn ein Tabellenbereich nicht von der automatischen Speicherverwaltung verwaltetwird, können Sie Behälter hinzufügen oder löschen:

o Um Behälter hinzuzufügen, wählen Sie Behälter hinzufügen.

Das System schlägt automatisch einen Standardpfad vor, in dem derBehälter abgelegt ist. Sie können diesen Pfad jedoch ändern, indem Sie dieZeile manuell bearbeiten.

Achtung

Das Hinzufügen oder Ändern von Behältern kann zu einem Neuausgleichführen, der die Performance des Systems stark beeinträchtigt.

Ende der Warnung.

Für jede Partition muss mindestens ein Behälter verfügbar sein. Wenn Sieeine partitionierte Datenbank verwenden, müssen Sie Behälter für allePartitionen der entsprechenden Partitionsgruppe hinzufügen. Wenn SieBehältergrößen ändern müssen, empfehlen wir Ihnen, Größe für alleBehälter auf ... KB zu verwenden, damit eine ausgeglichene Verteilung derDaten auf die verschiedenen Behälter gewährleistet ist.

Achtung

Unterschiedliche Behältergrößen können zu einer schlechten Datenbank-Performance führen.

Ende der Warnung.

o Um Behälter zu löschen, markieren Sie mindestens eine Zeile in der Tabelleund wählen Sie Behälter löschen.

Page 126: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

126 September 2008

2. Um Änderungen vorzunehmen, wählen Sie Technische Einstellungen oder Behälter.

3. Um Ihre Eingaben zu bestätigen, wählen Sie Ausführen.

Tabellenbereiche hinzufügen

1. Wählen Sie vom Bild Platz: Tabellenbereichskonfiguration aus Hinzufügen.

Sie gelangen auf das Bild Platz: Tabellenbereichspflege – Tabellenbereichhinzufügen.

2. Geben Sie einen Namen und eine Partitionsgruppe an.

Empfehlung

Wir empfehlen Ihnen, für den Tabellenbereichsnamen Großbuchstaben zuverwenden. Die Verwendung von Kleinbuchstaben oder Sonderzeichen erschwertden Zugriff auf den markierten Tabellenbereich über den DB2-Befehlszeilenprozessor.

Ende der Empfehlung.

3. Geben Sie die technischen Einstellungen ein. Standardmäßig zeigt das System dieSAP-Empfehlungen an.

4. Fügen Sie Behälter hinzu.

Wenn Sie eine partitionierte Datenbank verwenden, müssen Sie Behälter für allePartitionen der entsprechenden Datenbank-Partitionsgruppe hinzufügen.

Achtung

Dieser Schritt gilt nicht für Tabellenbereiche, die von der automatischenSpeicherverwaltung verwaltet werden.

Ende der Warnung.

5. Um Ihre Eingaben zu bestätigen, wählen Sie Hinzufügen.

Tabellenbereiche löschen

1. Markieren Sie auf dem Bild Platz: Tabellenbereichskonfiguration einenTabellenbereich.

2. Wählen Sie Löschen.

Sie gelangen auf das Bild Platz: Tabellenbereichspflege – Tabellenbereich löschen.

3. Um den markierten Tabellenbereich zu löschen, wählen Sie Löschen.

Achtung

Sie können keine Tabellenbereiche löschen, die noch vom SAP-System verwendetwerden, d.h. wenn sie einer Datenart zugeordnet sind. Sie müssen die Datenartlöschen, bevor Sie den Tabellenbereich löschen.

Ende der Warnung.

Page 127: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 127

SQL-Anweisungen

In der unteren Hälfte des Bilds Platz: Tabellenbereichspflege wird ein Editor angezeigt, derdie generierten SQL-Anweisungen enthält, die ausgeführt werden. Dieser Bereich wirdautomatisch gefüllt und aktualisiert, wenn die Änderungen korrekt vorgenommen wurden.

Weitere Informationen

Konfiguration: Datenarten [Seite 183]

3.3 Platz: BehälterSie können Informationen zu Behältern anzeigen, indem Sie das DBA Cockpit aufrufen undim Navigationsrahmen des DBA Cockpit Platz Behälter wählen. Sie gelangen auf dasBild Platz: Behälterkonfiguration.

Die folgenden Informationen werden angezeigt:

Spalte Beschreibung

Tabellenbereichsname Name des Tabellenbereichs

Partition Nummer der Partition (wird nur angezeigt, wenn Sie einepartitionierte Datenbank verwenden)

Stripeset Nummer des Stripeset, zu dem der Behälter gehört

Behältername Name des Behälters, in dem sich der Tabellenbereich befindet

Typ Typ des Behälters, z.B. Platte oder Datei

Summe der KB Gesamtgröße des Behälters in KB

Gesamtzahl der Seiten Gesamtzahl der Seiten

Zugriff möglich gbt an, ob ein Zugriff auf einen Behälter möglich ist (YES) odernicht (NO)

Dateisystem-ID Dateisystem-ID

Freiplatz im Dateisystem(GB) Freiplatz im Dateisystem in GB

Behälter pflegen

Sie können Tabellenbereichsbehälter pflegen, indem Sie in der Tabelle auf dem BildBehälterkonfiguration eine Zeile markieren und Ändern, Hinzufügen oder Löschen wählen.Sie gelangen auf das Bild Platz: Tabellenbereichspflege.

Weitere Informationen finden Sie unter Tabellenbereiche pflegen [Seite 120].

3.4 Platz: Tabellen und Indizes

Page 128: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

128 September 2008

Sie können auf Platzinformationen zu Tabellen und Indizes zugreifen, indem Sie das DBACockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Platz Tabellen und Indizes

wählen.

Sie gelangen auf das Dialogfenster Auswahlkriterien, in dem Sie die angezeigteErgebnismenge gemäß der folgenden Auswahlkriterien einschränken können:

Feld Beschreibung

Filter

Tabellenbereichsname gibt an, wo sich die Tabelle befindet

Tabellenname Name der Tabelle

Tabellengröße Größe der Tabelle

Markierte TabellenWenn dieses Kennzeichen nicht gesetzt ist, werden nur die Tabellenangezeigt, für die eine Tabellen- oder Indexreorganisation empfohlenwird.

Große RIDsWenn dieses Kennzeichen gesetzt ist, werden nur Tabellenangezeigt, die sich in großen RID-Tabellenbereichen befinden,jedoch nicht für große RIDs aktiviert wurden.

Nicht verfügbar Wenn dieses Kennzeichen gesetzt ist, werden nur Tabellenangezeigt, die den Status nicht verfügbar haben.

REORG erforderlich Wenn dieses Kennzeichen gesetzt ist, werden nur Tabellenangezeigt, die den Status REORG PENDING haben.

Index vom Typ -1 Wenn dieses Kennzeichen gesetzt ist, werden nur Tabellenangezeigt, die noch Indizes vom Typ -1 haben.

LOAD-Status Wenn dieses Kennzeichen gesetzt ist, werden nur Tabellenangezeigt, die den Status LOAD PENDING haben.

Zeilenkomprimierung Wenn dieses Kennzeichen gesetzt ist, werden nur Tabellenangezeigt, für die eine Zeilenkomprimierung empfohlen wird.

Anzeigeoptionen

Sortieren nach sortiert die Tabellen nach Größe oder Name

Maximale AnzahlZeilen Anzahl der Zeilen, die angezeigt werden sollen

Beispiel

Um die 100 größten Tabellen anzuzeigen, wählen Sie Größe im GruppenrahmenAnzeigeoptionen und geben Sie im Feld Maximale Anzahl Zeilen den Wert 100 ein.

Ende des Beispiels.

Page 129: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 129

Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen und OK gewählt haben, gelangen Sie auf das Bild Platz:Tabellen und Indizes mit den folgenden Informationen:

Spalte Beschreibung

Schema Schema der Tabelle. Dies ist in der Regel der Benutzer, der dieTabelle angelegt hat.

Tabellenname Name der Tabelle

Tabellenbereichsname Tabellenbereich, zu dem die Tabelle momentan gehört

F1 Überlaufzeilen in Prozent

F2 Tabellengröße dividiert durch den allokierten Platz in Prozent

F3 volle Seiten dividiert durch die allokierten Seiten in Prozent

Tabelle markiert gibt an, dass eine Tabellenreorganisation empfohlen wird

Index markiert gibt an, dass wegen der REORGCHK-Empfehlungen für mindestenseinen Tabellenindex eine Tabellenreorganisation empfohlen wird

Größe (KB) Größe der Tabelle

Datum der REORG-Prüfung

Datum der letzten REORG-Prüfung, z.B. das Datum der Ausführungvon RUNSTATS mit dem Programm dmdb6srp

Uhrzeit der REORG-Prüfung

Uhrzeit der letzten REORG-Prüfung, z.B. die Uhrzeit der Ausführungvon RUNSTATS mit dem Programm dmdb6srp

Wenn Sie die Auswahl ändern möchten, wählen Sie Auswahlkriterien einstellen. Siegelangen auf das Dialogfenster Auswahlkriterien und können dort eine neue Auswahl treffen.

Um detaillierte Informationen zu Tabellen und Indizes anzuzeigen, doppelklicken Sie auf eineTabelle oder wählen Sie Details. Sie gelangen auf ein Detailbild mit Informationen zuTabellen, Indizes und Tabellenstrukturen. Sie können dieses Bild direkt aufrufen, indem Sieim Navigationsrahmen des DBA Cockpit Platz Analyse einer einzelnen Tabelle

wählen. Weitere Informationen finden Sie unter Platz: Analyse einer einzelnen Tabelle[Seite 130].

Hinweis

Die angezeigten Daten basieren auf Datenbanktabellen, die vom Job REORGCHK für alleTabellen gefüllt wurden. Dieser Job muss über den DBA-Einplanungskalender eingeplantworden sein. Wenn der Job nicht läuft, sind keine aktuellen Daten verfügbar.

Ende des Hinweises

Page 130: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

130 September 2008

3.5 Platz: Analyse einer einzelnen TabelleSie können auf detaillierte Informationen zu einer einzelnen Tabelle zugreifen undTabellenstatistiken pflegen, indem Sie das DBA Cockpit aufrufen und im Navigationsrahmendes DBA Cockpit Platz Analyse einer einzelnen Tabelle wählen. Sie gelangen auf dasBild Platz: Tabellen und Indizes - Details.

Die folgenden Informationen werden angezeigt:

Tabellen und Indizes - Details

Feld Beschreibung

Name Name der Tabelle

Schema Schema der Tabelle. Dies ist in der Regel der Benutzer, der die Tabelleangelegt hat.

Informationen auf den einzelnen Registerkarten

Auf dem Bild Platz: Tabellen und Indizes - Details sind die folgenden Registerkartenverfügbar:

Tabelle

Indizes

Tabellenstruktur

RUNSTATS-Steuerung

Indexstrukturen

RUNSTATS-Profil

Tabellenstatus

Komprimierungsstatus

Page 131: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 131

Die Informationen auf den einzelnen Registerkarten werden in den folgenden Abschnittendetailliert beschrieben.

Tabelle

Feld Beschreibung

REORG-Prüfungsstatistiken

Letzte REORG-PrüfungDatum und Uhrzeit der letzten REORG-Prüfung, z.B. Datum undUhrzeit der Ausführung von RUNSTATS mit dem Programmdmdb6srp

Gesamtgröße Tabelle Größe der Tabelle in KB

Gesamtgröße Indizes Größe aller Indizes der Tabelle in KB

Reservierter Freiplatzin den allokierten Seiten der Tabellen reservierter Freiplatz inProzent

Dieser Freiplatz wird von LOAD und REORG berücksichtigt.

F1: Überlaufzeilen Überlaufzeilen in Prozent

F2:Tabellengröße/allokierterPlatz

Tabellengröße dividiert durch den allokierten Platz in Prozent

F3: Volle Seiten/allokierteSeiten volle Seiten dividiert durch die allokierten Seiten in Prozent

REORG anstehend gibt an, ob für die Tabelle ein REORG ansteht

Letzter Tabellen-REORG Datum und Uhrzeit der letzten Ausführung von REORG

Laufzeit des letzten REORG Laufzeit des letzten REORG

Systemkatalog

Letzter RUNSTATS Datum und Uhrzeit der letzten Ausführung von RUNSTATS

Tab.-Bereich Name des Tabellenbereichs, zu dem die Tabelle gehört

Kardinalität Anzahl der Datensätze in der Tabelle

Gezählte ZeilenAnzahl der Zeilen, die von einer SELECT(*)-Anweisung gezähltwurden

Diese Information wird nur angezeigt, wenn Sie Zählen wählen.

Page 132: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

132 September 2008

Abweichung

Abweichung der Anzahl der Zeilen, die von RUNSTATS imSystemkatalog bereitgestellt werden, von der Anzahl derZeilen, die von einer SELECT-COUNT(*)-Anweisungbereitgestellt werden

Diese Information wird nur angezeigt, wenn Sie Zählen wählen.

Überlaufsätze

Anzahl der übergelaufenen Sätze

Sätze laufen über, wenn ein Datensatz aktualisiert wird und derneue Datensatz größer ist als der alte, oder wenn eine Zeile zueiner Tabelle hinzugefügt wird.

Anzahl Seiten mit Daten Anzahl der Seiten, die Daten enthalten

Gesamtzahl der Seiten Gesamtzahl der Seiten in der Tabelle

Pool-, Cluster- oderImport/Exporttabelle

Achtung

Diese Information gilt nur für ABAP-basierte SAP-Systeme.

Ende der Warnung.

gibt an, ob diese Tabelle im ABAP Dictionary als Pool-, Cluster-oder Import/Exporttabelle definiert ist

VOLATILE

gibt an, ob für die Tabelle im Systemkatalog das KennzeichenVOLATILE gesetzt ist

Wenn das Kennzeichen VOLATILE gesetzt ist, werden dieStatistiken vom automatischen RUNSTATS in DB2 nichtermittelt. Außerdem werden Statistikdaten, sofern dieseverfügbar sind, vom Optimierer nicht verwendet.

Hinweis

Neu angelegte Tabellen und Tabellen, die während einesUpgrades oder einer Tabellenkonvertierung gelöscht oder neuangelegt wurden, sind immer als VOLATILE gekennzeichnet,solange noch keine gültigen Statistiken verfügbar sind.

Ende des Hinweises

Wertkomprimierung gibt an, ob für die Tabelle die Wertkomprimierung aktiviert ist

Zeilenkomprimierung gibt an, ob die Tabelle komprimiert ist

Verteilte Statistiken gibt an, ob es für die Tabelle verteilte Statistiken gibt

Page 133: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 133

Indizes

Feld Beschreibung

Index

Name Name des Index

Schema Schema des Index. Dies ist in der Regel der Benutzer, der denIndex angelegt hat.

Tab.-Bereich Name des Tabellenbereichs, zu dem der Index gehört

Typ Indextyp

REORG-Prüfungsstatistiken

Letzte REORG-PrüfungDatum und Uhrzeit der letzten REORG-Prüfung, z.B. Datumund Uhrzeit der Ausführung von RUNSTATS mit demProgramm dmdb6srp

Für Indizes ist Neuaufbauerforderlich gibt an, ob für einen Index ein Neuaufbau erforderlich ist

Kardinalität Anzahl der Einträge im Index

Reservierter Freiplatzin den Indexseiten reservierter Freiplatz in Prozent

Dieser Freiplatz wird von LOAD und REORG berücksichtigt.

F4: Clusterrate Clusterrate in Prozent

F5: Indexgröße/allokierterPlatz Indexgröße dividiert durch den allokierten Platz in Prozent

F6: Anz. Einträge/Anz.mögl.Einträge

Anzahl der Einträge dividiert durch die Anzahl der möglichenEinträge

F7: Anteil gelöschterIndexeinträge

Anzahl der gelöschten Einträge im Verhältnis zu dengesamten Einträgen im Index

F8: Anteil gelöschterIndexeinträge

Anzahl der gelöschten Baumblätter im Verhältnis zu dengesamten Baumblättern des Indexbaums

Systemkatalog

Letzter RUNSTATS Datum und Uhrzeit der letzten Ausführung von RUNSTATS

Anzahl der Blätter Anzahl der Indexblätter

Page 134: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

134 September 2008

Anzahl der Stufen Anzahl der Indexstufen

Sequentielle SeitenAnzahl der Indexblätter, die physisch auf der Festplatte sortiertnach Index stehen, ohne dass größere Zwischenräumedazwischen sind

Dichterelative Dichte der sequentiellen Seiten gemessen an derGesamtmenge der Indexseiten

Der optimale Wert ist 100 %.

Clusterrate Grad der Fragmentierung des Index (100 % bedeutet keineFragmentierung. Dies ist der optimale Wert.)

Clusterfaktorwird gegenwärtig nicht berechnet

Der Wert ist auf -1 gesetzt.

Kard.: Erste Spalte Anzahl der unterschiedlichen Werte in der ersten Spalte desIndex

Kard.: Erste 2 Spalten Anzahl der unterschiedlichen Werte in den ersten beidenSpalten des Index

Kard.: Erste 3 Spalten Anzahl der unterschiedlichen Werte in den ersten drei Spaltendes Index

Kard.: Erste 4 Spalten Anzahl der unterschiedlichen Werte in den ersten vier Spaltendes Index

Kard.: Alle Spalten Anzahl der unterschiedlichen Werte in allen Spalten des Index

Hinweis

Wenn der im Feld Kard.: Alle Spalten angezeigte Wert gleich dem im Feld Kardinalitätangezeigten Wert ist, dann ist der Index ein eindeutiger Index. Auf jeden einzelnen Satz inder Tabelle kann über diesen Index zugegriffen werden.

Ende des Hinweises

Wenn auf einer Tabelle mehrere Indizes definiert sind, können Sie mit den Blättertasten aufder Registerkarte Index zwischen den verschiedenen Indizes navigieren.

Tabellenstruktur

Spalte Beschreibung

Spaltennummer der Datenbanktabelle Nummer der Spalte in der Datenbank

Spaltenname der Datenbanktabelle Name der Spalte in der Datenbank

Datenbanktyp Datentyp der Spalte in der Datenbank

Page 135: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 135

Spalte Beschreibung

Datenbanklänge Länge der Spalte in der Datenbank

Die folgenden Informationen werden nur für daslokale System und wenn die Tabelle im ABAPDictionary als transparente Tabelle definiert istangezeigt.

Spalte Beschreibung

Spaltenname der SAP-Tabelle im ABAP Dictionary definierterSpaltenname

SAP-Schlüssel Die Spalte ist Teil des im ABAPDictionary definierten Primärschlüssels.

SAP-Typ Datentyp der im ABAP Dictionarydefinierten Spalte

SAP-Länge Länge der im ABAP Dictionarydefinierten Spalte

RUNSTATS-Steuerung

Für die RUNSTATS-Steuerung müssen Sie Folgendes in Betracht ziehen:

Einplanung des RUNSTATS für eine Tabelle

welche Arten von Statistiken werden ermittelt

Die Einplanung und die Profilierung hängen von der Konfiguration des automatischenRUNSTATS ab. Wenn der automatische RUNSTATS aktiviert ist, sind die folgendenEinplanungsoptionen verfügbar:

Feld Beschreibung

Statistikattribute

Nicht VOLATILE (mitautom. RUNSTATS)

Das VOLATILE-Attribut ist für diese Tabelle nicht gesetzt. Fürdie Tabelle werden Statistiken deshalb vom automatischenRUNSTATS ermittelt.

VOLATILE (ohneautomatischenRUNSTATS)

Das VOLATILE-Attribut ist für diese Tabelle gesetzt. DieseTabelle wird deshalb vom automatischen RUNSTATS nichtberücksichtigt.

Wenn der automatische RUNSTATS nicht aktiviert ist, sind statt dessen die folgendenOptionen verfügbar:

Feld Beschreibung

Einplanung

Page 136: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

136 September 2008

Feld Beschreibung

AutomatischStatistiken und REORGCHK-Berechnungen werden von CCMS-Jobs ermittelt, die im DBA-Einplanungkalender [Seite 203]eingeplant sind.

Durch BenutzerDiese Tabellen werden nicht automatisch von CCMS-Jobsverarbeitet, d.h. RUNSTATS und REORGCHK müssen vomBenutzer explizit eingeplant werden.

Statistiken sind veraltetAufgrund der überwachten Anzahl vonAktualisierungsaktivitäten sind die Statistiken eventuell veraltet.Deshalb wird RUNSTATS empfohlen.

Abweichung

Abweichung der aktuellen Größe (Kardinalität) in denTabellenstatistiken von der Größe, die aufgrund derüberwachten Anzahl von Aktualisierungsaktivitäten geschätztwurde

Daten fürAnwendungsmonitorsammeln

Die Tabelle wird vom Anwendungsmonitor (ST07) überwacht.

Statistikattribute

StatistikenFür diese Tabelle werden Statistiken ermittelt. Sobald es gültigeStatistiken gibt, wird die Tabelle im Systemkatalog als nichtVOLATILE gekennzeichnet.

Keine Statistiken undVOLATILE

Die Tabelle ist als VOLATILE gekennzeichnet und es gibt keineStatistiken für diese Tabelle.

Wenn Sie einen RUNSTATS ausführen möchten, können Sie eine der folgenden Optionenauswählen:

Profil verwenden

Diese Option ist nur verfügbar, wenn zuvor ein RUNSTATS-Profil gesetzt wurde.Wenn diese Option ausgewählt wird, wird ein RUNSTATS mit genau denselbenEinstellungen, die im Profil angegeben wurden, ausgeführt.

Angepasste Einstellungen

Wenn Sie festlegen möchten, wie die Statistiken ermittelt werden, können SieAngepasste Einstellungen auswählen.

Die folgende Tabelle listet die Tabellenanalysemethoden auf, die Sie angeben können, wennSie für die Ermittlung der Statistiken Angepasste Einstellungen ausgewählt haben:

Feld Beschreibung

Grundlegend grundlegende Statistiken für die Tabelle

Page 137: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 137

Feld Beschreibung

Verteilte Statistiken verteilte Statistiken für die Tabelle

Keine

keine Statistiken für die Tabelle

Achtung

Diese Option friert nur bereits vorhandene alteTabellenstatistiken ein, löscht oder invalidiert diese jedochnicht.

Ende der Warnung.

Stichprobe: ... % der Einträge

Prozentsatz der Einträge, die für die Stichprobe verwendetwerden sollen

Achtung

Dieses Feld ist nur aktiv, wenn Sie DB2 UDB for UNIX andWindows Version 8, FixPak 2 oder eine höhere Versionverwenden.

Ende der Warnung.

System (Seitenstichprobe)

Die Daten, für die eine Stichprobe vorgenommen werdensoll, werden Seite für Seite ausgewählt.

Achtung

Dieses Feld ist nur aktiv, wenn Sie DB2 UDB for UNIX andWindows Version 8, FixPak 2 oder eine höhere Versionverwenden.

Ende der Warnung.

BERNOULLI (Zeilenstichprobe)

Die Daten, für die eine Stichprobe vorgenommen werdensoll, werden Zeile für Zeile ausgewählt.

Achtung

Dieses Feld ist nur aktiv, wenn Sie DB2 UDB for UNIX andWindows Version 8, FixPak 2 oder eine höhere Versionverwenden.

Ende der Warnung.

Nur Schlüsselspaltenanalysieren

Tabellenstatistiken werden nur für Schlüsselspalten derTabelle ermittelt.

Indexanalysemethode

Grundlegend grundlegende Statistiken für den Index

Page 138: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

138 September 2008

Feld Beschreibung

Detaillierte Statistiken detaillierte Statistiken für den Index

Page 139: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 139

Detaillierte Statistiken: Stichprobe detaillierte Statistiken für den Index, wobei eineStichprobe vorgenommen wurde

Keine

keine Statistiken für den Index

Achtung

Diese Option friert nur bereits vorhandene alteIndexstatistiken ein, löscht oder invalidiert diese jedochnicht.

Ende der Warnung.

Indexstrukturen

Spalte Beschreibung

Position Position der Spalte im Schlüssel

Sortierfolge

Sortierfolge der Spalte:

A = aufsteigend

D = absteigend

Spaltennummer derDatenbanktabelle Nummer der Spalte in der Datenbank

Spaltenname der Datenbanktabelle Name der Spalte in der Datenbank

Datenbanktyp Datentyp der Spalte in der Datenbank

Datenbanklänge Länge der Spalte in der Datenbank

Hinweis

Die folgenden Informationen werden nur für das lokale System und wenn die Tabelle imABAP Dictionary als transparente Tabelle definiert ist angezeigt.

Spalte Beschreibung

Spaltenname der SAP-Tabelle im ABAP Dictionary definierter Spaltenname

SAP-Typ Datentyp der im ABAP Dictionary definierten Spalte

SAP-Länge Länge der im ABAP Dictionary definierten Spalte

Ende des Hinweises

Wenn auf einer Tabelle mehrere Indizes definiert sind, können Sie mit den Blättertasten aufder Registerkarte Indexstrukturen zwischen den verschiedenen Indizes navigieren.

Page 140: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

140 September 2008

RUNSTATS-Profil

Wenn ein RUNSTATS unter Verwendung der Option PROFILE ausgeführt wurde, wird diesesProfil im Systemkatalog abgelegt und auf dem Bild angezeigt. Das Profil ist identisch mit demRUNSTATS-Befehl, der mit der Option SET PROFILE ausgeführt wurde.

Tabellenstatus

Auf dieser Registerkarte finden Sie Informationen über die Größe und den Status vonTabellen und Indizes, die von der DB2 Stored Procedure ADMIN_GET_TABINFO geliefertwerden:

Feld Beschreibung

Physische Größe

Datenobjekte

Plattenplatz in KB, der für die Tabelle physisch allokiert ist

Für MDC-Tabellen (MDC = Multi Dimensional Clustering)enthält diese Größe die Größe des Block-Map-Objekts. DieseGröße stellt nur die physische Größe der Basistabelle dar.Platz, der von LOB-Daten, langen Daten, Indizes und XML-Objekten verbraucht wird, wird von anderen Feldernwiedergegeben, die im Folgenden beschrieben werden.

Lange Objekte Plattenplatz in KB, der für Langfelddaten in einer Tabellephysisch allokiert ist

LOB-Objekte Plattenplatz in KB, der für Langfelddaten in einer Tabellephysisch allokiert ist

XML-Objekte Plattenplatz in KB, der für XML-Daten in einer Tabelle physischallokiert ist

Indexobjekte Plattenplatz in KB, der für die Indizes physisch allokiert ist

Logische Größe

Datenobjekte

Plattenplatz in KB, der für die Tabelle logisch allokiert ist

Für MDC-Tabellen enthält diese Größe die logische Größe desBlock-Map-Objekts. Diese Größe stellt nur die logische Größeder Basistabelle dar. Platz, der von LOB-Daten, langen Daten,Indizes und XML-Objekten verbraucht wird, wird von anderenFeldern wiedergegeben, die im Folgenden beschriebenwerden.

Lange Objekte Plattenplatz in KB, der für Langfelddaten in einer Tabellelogisch allokiert ist

LOB-Objekte Plattenplatz in KB, der für Langfelddaten in einer Tabellelogisch allokiert ist

XML-Objekte Plattenplatz in KB, der für XML-Daten in einer Tabelle logisch

Page 141: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 141

Feld Beschreibung

allokiert ist

Indexobjekte Plattenplatz in KB, der für die Indizes logisch allokiert ist

Verfügbarkeit und weiteretechnische Informationen

Verfügbar

gibt den Status der Tabelle an

Die folgenden Werte sind möglich:

No

Die Tabelle ist nicht verfügbar und alle weiterenAusgabeinformationen bezüglich der Größe und desStatus sind 0.

YES

Die Tabelle ist verfügbar.

Hinweis

Ein ROLLFORWARD durch einen nicht wiederherstellbaren LOADmacht eine Tabelle nicht verfügbar.

Ende des Hinweises

Inplace-REORG-Status

aktueller Status einer Inplace-Tabellenreorganisation auf derTabelle

Die folgenden Werte sind möglich:

ABORTED

Die Inplace-Tabellenreorganisation hat den StatusPAUSED, kann jedoch nicht wieder aufgenommenwerden. Ein STOP ist erforderlich.

EXECUTING

NULL

Dieser Wert ist nur möglich, wenn keine Inplace-Reorganisation auf der Tabelle durchgeführt wurde.

PAUSED

Nur Lesezugriff Wenn auf die Tabelle nur ein Lesezugriff möglich ist, ist derWert YES. Ansonsten ist der Wert NO.

Kein LOAD-Neustart Der Wert YES gibt an, dass sich die Tabelle in einem teilweisegeladenen Zustand befindet und kein LOAD-Neustart möglich

Page 142: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

142 September 2008

Feld Beschreibung

ist. Ansonsten ist der Wert NO.

Page 143: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 143

Große RIDs

gibt an, ob eine Tabelle große RIDs (Seitennummer 4 Byte,Steckplatznummer 2 Byte) verwendet

Die folgenden Werte sind möglich:

YES

Die Tabelle verwendet große RIDs.

NO

Die Tabelle verwendet keine große RIDs.

PENDING

Die Tabelle unterstützt große RIDs (d.h., die Tabellebefindet sich in einem großen Tabellenbereich),mindestens ein Index für die Tabelle wurde jedochnoch nicht reorganisiert oder neu aufgebaut. Deshalbverwendet die Tabelle noch 4-Byte-RIDs, weshalbMaßnahmen ergriffen werden müssen, um die Tabelleoder die Indizes zu konvertieren.

Große Steckplatznummern

gibt an, ob die Tabelle große Steckplatznummern (was mehrals 255 Zeilen pro Seite ermöglicht) verwendet

YES

Die Tabelle verwendet große Steckplatznummern.

NO

Die Tabelle verwendet keine großenSteckplatznummern.

PENDING

Die Tabelle unterstützt große Steckplatznummern (d.h.,die Tabelle befindet sich in einem großenTabellenbereich), es wurde jedoch noch keine Offline-Tabellenreorganisation oderTabellenverkürzungsoperation durchgeführt. Deshalbverwendet die Tabelle noch maximal 255 Zeilen proSeite.

Page 144: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

144 September 2008

Blöcke mit anstehenderBereinigung

gibt für MDC-Tabellen die Anzahl der Blöcke an, für die eineBereinigung ansteht

Für Nicht-MDC-Tabellen ist dieser Wert immer 0.

Art der Statistik

Die folgenden Werte sind möglich:

System fabricated

Die Statistiken werden vom System ohne eineTabellen- oder Indexsuche ermittelt.

Diese Statistiken werden im Speicher abgelegt undunterscheiden sich von den Statistiken, die in denSystemkatalogen abgelegt sind. Dies ist ein temporärerZustand und schließlich werden von DB2 vollständigeStatistiken ermittelt und im Systemkatalog abgelegt.

System asynchronously gathered

Die Statistiken werden vom System asynchronermittelt.

Die Statistiken wurden automatisch von DB2 von einemHintergrundprozess ermittelt und in denSystemkatalogen abgelegt.

System synchronously gathered

Die Statistiken werden vom System synchron ermittelt.

User gathered

Die Statistiken werden vom Benutzer ermittelt.

Undef

Unbekannter Typ oder Information, die nicht für dasaktuelle Datenbank-Release verfügbar ist.

Hinweis

Die zurückgegebenen physischen Größen berücksichtigen volle Extents, die für dasentsprechende Objekt allokiert sind, und enthalten die Extent Map Page Extents (EMP-Extents) für Objekte, die in DMS-Tabellenbereichen angelegt wurden.

Die logische Größe ist der Platz, der für diese Tabelle bekannt ist. Er kann geringer sein alsder Platz, der physisch für Objektdaten für die Tabelle allokiert ist, z.B. im Fall von einerlogischen Tabellenverkürzung. Die zurückgegebene logische Größe berücksichtigt volleExtents, die für das Objekt logisch allokiert sind, und eine Schätzung der EMP-Extents fürObjekte, die in DMS-Tabellenbereichen angelegt wurden.

Ende des Hinweises

Page 145: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 145

Komprimierungsstatus

Hier finden Sie Informationen über die Komprimierung. Aktuelle Komprimierungsdetails sindnur verfügbar, wenn die Tabelle bereits komprimiert wurde. Komprimierungsprüfungen sindnur verfügbar, wenn die Komprimierungsprüfung explizit über die DrucktasteKomprimierungsprüfungdurchgeführt wurde oder wenn der Job REORGCHK für alle Tabellenzuvor mit der Option Mit Komprimierungsprüfung eingeplant wurde.

Feld Beschreibung

Details zur Komprimierung

Aktuelle Dictionary-Größe aktuelle Größe des Komprimierungs-Dictionary inBytes

Durchschnittliche Länge derkomprimierten Zeilen

durchschnittliche Länge der komprimierten Sätze inBytes

Durchschnittliche Komprimierungsratepro Zeile durchschnittliche Komprimierungsrate pro Zeile

Ds.Länge der komprimierten und nichtkomprimierten Zeilen

durchschnittliche Länge aller Zeilen (komprimiert undnicht komprimiert) in Bytes

Prozentsatz der komprimierten Zeilenzu Gesamtzahl Zeilen

Prozentsatz der komprimierten Zeilen im Vergleichzur Gesamtzahl der Zeilen

Ungef. Prozentsatz der eingesp.Seiten (ohne LOBs)

Prozentsatz der durch die Komprimierungeingesparten Seiten

Hinweis

Nur Datenseiten werden berücksichtigt.

Ende des Hinweises

Ergebnisse derKomprimierungsprüfung

Geschätzte Dictionary-Größe geschätzte Größe des Komprimierungs-Dictionary inBytes, wenn die Tabelle komprimiert wird

Geschätzte eingesparte Seiten geschätzte Anzahl der Seiten in Prozent, die nachder Komprimierung eingespart werden

Geschätzte eingesparte Bytes geschätzte Anzahl der Bytes in Prozent, die nach derKomprimierung eingespart werden

Zu kleine Zeilen Anzahl der Zeilen, die für die Berechnung derKomprimierung zu klein waren

Letzte Prüfung Datum und Uhrzeit der letztenKomprimierungsprüfung

Page 146: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

146 September 2008

Page 147: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 147

Statistiken prüfen und aktualisieren

Sie können die Qualität der Statistikinformationen im Systemkatalog überprüfen, indem Sieim Gruppenrahmen Tabellen und Indizes - Details einen Tabellennamen und ein Schemaeingeben und Zählen wählen. Daraufhin wird die aktuelle Anzahl der Zeilen in der Tabelleermittelt. Danach werden auf der Registerkarte Tabelle zwei weitere Felder, Gezählte Zeilenund Abweichung in %, angezeigt. Wenn die Abweichung höher ist als 15%, sollten Sie aufdieser Tabelle einen RUNSTATS ausführen. Wählen Sie hierfür eine der folgenden Optionenaus:

RUNSTATS im Dialog

RUNSTATS im Hintergrund

In diesem Fall wechseln Sie in den DBA-Einplanungskalender mit einemEinplanungsvorschlag für einen RUNSTATS für eine einzelne Tabelle und mitParametern, die alle entsprechend den RUNSTATS-Steuerparametern voreingestelltsind. Weitere Informationen finden Sie unter DBA-Einplanungskalender [Seite 203].

Empfehlung

Für größere Tabellen empfehlen wir Ihnen, RUNSTATS unbedingt im Hintergrundauszuführen.

Ende der Empfehlung.

Achtung

Die Ausführung des RUNSTATS kann die System-Performance beeinträchtigen.

Ende der Warnung.

Beim RUNSTATS im Dialog und RUNSTATS im Hintergrund kann der RUNSTATS auf derBasis der auf der Registerkarte RUNTSTATS-Steuerung angegebenen änderbarenParameter ausgeführt werden. Wenn Sie diese Steuerparameter modifiziert haben, gelangenSie auf das Dialogfenster RUNSTATS-Ausführung. Sie können eine der folgende Optionenauswählen:

Modifizierte Parameter verwenden

Achtung

Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie beachten, dass die Statistiken voneinem automatisch angestoßenen RUNSTATS-Job überschrieben werden, wenn Sieauf der Registerkarte RUNSTATS-Steuerung zuvor Automatisch vom CCMSausgewählt haben.

Ende der Warnung.

Aktive Parameter verwenden

Modifizierte Parameter verwenden und sichern (Wenn der automatische RUNSTATSaktiviert ist, ist diese Option nicht verfügbar.)

Page 148: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

148 September 2008

3.6 Platz: Virtuelle Tabellen Ein SAP-System enthält tausende leere Tabellen, die viel Platz in den DB2-Tabellenbereichen verbrauchen. Diese leeren Tabellen generieren eine zusätzliche Last aufDatenbank-Administrationsaufgaben und automatischen Funktionen wie z.B. demautomatischen RUNSTATS und dem automatischen REORG.

Jede leere Tabelle verwendet

einen EMP-Extent

einen Daten-Extent

zwei Exents für das Indexobjekt

eine Seite für jeden Index

zwei Extents für Objekt mit langen Feldern

vier Extents für LOB-Objekt

Eine einfache Tabelle mit einem Primärschlüssel benötigt 5-11 Extents, was 160-352 KB aufeinem Tabellenbereich mit einer Seitengröße von 16 KB und einer Extent-Größe von 2entspricht. Um diesen unnötig allokierten Platz einzusparen, können Sie die leeren Tabellendurch Views ersetzen, die in diesem Kontext als virtuelle Tabellen bezeichnet werden. Beider ersten WRITE-Operation auf einer solchen virtuellen Tabelle wird die virtuelle Tabelleautomatisch vom SAP-System durch eine Tabelle ersetzt.

Sie können auf das Bild Platz: Virtuelle Tabellen zugreifen, indem Sie das DBA Cockpitaufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Platz Virtuelle Tabellen wählen.

Auf dem Bild Platz: Virtuelle Tabellen sind die folgenden Registerkarten verfügbar:

Virtuelle Tab.

enthält eine Liste mit allen virtuellen Tabellen, die in Ihren SAP-Systemen existieren

Um eine oder mehrere Tabellen zu materialisieren, markieren Sie mindestens eineTabelle und wählen Sie Materialisieren.

Kandidaten f. Virtualisierung

Zeigt eine Liste der Tabellen an, die gelöscht werden und als virtuelle Tabellen neuangelegt werden können. Wenn Sie Leere Tabellen konvertieren wählen, wird einHintergrundjob eingeplant, der für jede Tabelle prüft, ob sie

o leer ist

o nicht volatil ist

o keinen Partitionierungsschlüssel hat

o keine MDC-Tabellen verwendet

Tabellen, die diese Bedingungen erfüllen, werden gelöscht und als virtuelle Tabellenneu angelegt.

Page 149: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 149

Hinweis

Die Verwendung von virtuellen Tabellen ist für das ABAP Dictionary transparent.

Ende des Hinweises

Achtung

Bevor Sie Tabellen löschen und als virtuelle Tabellen neu anlegen, lesen Sie unbedingt SAP-Hinweis 1151343.

Ende der Warnung.

3.7 Platz: Historie – Übersicht Hinweis

Diese Funktion sind nur verfügbar, wenn Sie bei der Konfiguration der Datenbank fürentferntes Monitoring Historiedaten sammeln markiert haben. Weitere Informationen findenSie unter Systeme für entferntes Monitoring über entfernte Datenbankverbindungenkonfigurieren.

Ende des Hinweises

Sie können auf das Bild Platz: Historie – Übersicht zugreifen, indem Sie das DBA Cockpitaufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Platz Historie Übersicht

wählen. Sie gelangen auf das Bild Platz: Historie – Übersicht.

Die folgenden Informationen werden angezeigt:

Datenbank und Tabellenbereiche

Feld Beschreibung

Tabellenbereiche

Letzte Analyse Datum und Uhrzeit der letzten Analyse

Gesamtzahl Gesamtzahl der Tabellenbereiche in der Datenbank

Gesamtgröße Gesamtgröße aller Tabellenbereiche in KB

Freiplatz Freiplatz in allen Tabellenbereichen in KB

Belegt belegter Platz aller Tabellenbereiche in Prozent

Minimaler Freiplatz inTabellenbereich

Freiplatz des Tabellenbereichs mit dem geringstenFreiplatz in KB

Maximal belegter Platz inTabellenbereich

belegter Platz des Tabellenbereichs mit dem höchstenFüllgrad in Prozent

Page 150: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

150 September 2008

Datenbankpartitionen

GesamtzahlAnzahl der Datenbankpartitionen

Der Wert ist nur dann größer als 1, wenn Sie einepartitionierte Datenbank verwenden.

Tabellen und Indizes

Feld Beschreibung

Letzte Analyse Datum und Uhrzeit der letzten Analyse

Gesamtzahl derTabellen Gesamtzahl der in der Datenbank definierten Tabellen

Gesamtgröße derTabellen insgesamt belegter Platz aller in der Datenbank definierten Tabellen

Gesamtzahl der Indizes Gesamtzahl der in der Datenbank definierten Indizes

Gesamtgröße derIndizes insgesamt belegter Platz aller in der Datenbank definierten Indizes

Erste REORG-Prüfung Datum und Uhrzeit der ersten Ausführung des Jobs REORGCHK füralle Tabellen

Letzte REORG-Prüfung Datum und Uhrzeit der letzten Ausführung des Jobs REORGCHKfür alle Tabellen

Der Job, der die Datenbank- und Tabellenbereichshistorie ermittelt, und der Job, der dieTabellen- und Indexhistorie ermittelt, werden vom Standard-Performance-KollektofjobSAP_COLLECTOR_FOR_PERFMONITOR gestartet. Sie können die Einplanung dieserbeiden Jobs im DBA-Einplanungskalender anzeigen, indem Sie im DBA Cockpit Jobs

DBA-Einplanungskalender wählen. Im Gruppenrahmen Kategorie können Sie DB-Kollektoren wählen. Die Standardeinstellung ist DBA-Aktionen.

Achtung

Die Berechnung von Tabellenwerten mit veralteten Statistiken kann zu ungenauen Wertenführen. Um die Statistikaktualisierung einschließlich Tabellengrößen zu berechnen,verwenden Sie den DBA-Einplanungskalender [Seite 203].

Ende der Warnung.

Page 151: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 151

3.8 Platz: Historie - Datenbank undTabellenbereiche

Hinweis

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie bei der Konfiguration der Datenbank für entferntesMonitoring Historiedaten sammeln markiert haben. Weitere Informationen finden Sie unterSysteme für entferntes Monitoring über entfernte Datenbankverbindungen konfigurieren.

Ende des Hinweises

Sie können auf Historiedaten zur Datenbank und zu Tabellenbereichen zugreifen, indem Siedas DBA Cockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Platz Historie

Datenbank und Tabellenbereiche wählen. Sie gelangen auf das Bild Historie –Datenbank und Tabellenbereiche. Standardmäßig wird die Datenbankhistorie angezeigt.

Um zur Tabellenbereichshistorie zu wechseln, wählen Sie Tabellenbereich im FeldObjektauswahl aus. Die folgenden Informationen werden angezeigt:

Platz

Spalte Beschreibung

Tabellenbereichsname Name des Tabellenbereichs. Wird nur angezeigt, wenn SieTabellenbereich im Feld Objektauswahl markiert haben.

Partition Überwachte Partition. Wird nur angezeigt, wenn Sie einepartitionierte Datenbank verwenden.

Summe der KB allokierter Platz in KB

Änderungen insgesamt(Summe der KB)

durchschnittliche Änderung von Summe der KB

Der durchschnittliche Wert hängt von Ihrer Auswahl im FeldStatistiken ab.

Belegte KB belegter Platz in KB des allokierten Platzes

Änderungen (belegte KB) durchschnittliche Änderung des belegten Platzes

% belegt belegter Platz in Prozent des allokierten Platzes

Freie KB Freiplatz in KB des allokierten Platzes

Behälter Anzahl der Behälter, die zu dem Tabellenbereich gehören

Ds. Änderungen der Anzahlder Behälter durchschnittliche Änderung der Anzahl der Behälter

Page 152: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

152 September 2008

Tabellen und Indizes

Tabellen und Indizes

Spalte Beschreibung

Tabellenbereichsname Name des Tabellenbereichs. Wird nur angezeigt, wenn SieTabellenbereich im Feld Objektauswahl markiert haben.

Tabellen Anzahl der Tabellen

Ds. Änderungen der Anzahl derTabellen durchschnittliche Änderung der Anzahl der Tabellen

Tabelle (KB) von Tabellen belegter Platz

Durchschn. Änderungen derTabellen (KB)

durchschnittliche Änderung des von Tabellen belegtenPlatzes

Indizes Anzahl der Indizes

Ds. Änderungen der Anzahl derIndizes durchschnittliche Änderung der Anzahl der Indizes

Index (KB) von Indizes belegter Platz

Durchschn. Änderungen derIndizes (KB) durchschnittliche Änderung des von Indizes belegten Platzes

Wenn Sie Deltawerte zwischen verfügbaren Messungen anzeigen möchten, markieren Sieeine Zeile und wählen Sie Details. Alternativ können Sie auf die markierte Zeiledoppelklicken. Sie gelangen wiederum auf die Tabelle, die folgenden Unterschied aufweist:Spalten mit der Überschrift Änderungen.. haben jetzt die Überschrift Delta....

3.9 Platz: Historie - Tabellen und Indizes Hinweis

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie bei der Konfiguration der Datenbank für entferntesMonitoring Historiedaten sammeln markiert haben. Weitere Informationen finden Sie unterSysteme für entferntes Monitoring über entfernte Datenbankverbindungen konfigurieren.

Ende des Hinweises

Sie können auf Historiedaten zu Tabellen und Indizes zugreifen, indem Sie das DBA Cockpitaufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Platz Historie Tabellen undIndizes wählen.

Page 153: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 153

Sie gelangen auf das Dialogfenster Auswahlkriterien einstellen, in dem Sie die angezeigteErgebnismenge gemäß der folgenden Auswahlkriterien einschränken können:

Feld Beschreibung

Filter

Tabellenbereichsname Name des Tabellenbereichs

Tabellen-/Indexname Name der Tabelle oder des Index

Tabellen-/Indexgröße Größe der Tabelle oder des Index

Anzeigeoptionen

Sortieren nach sortiert die Tabelle oder Indizes nach Wachstum, Größe oder Name

Maximale Anzahl Zeilen Anzahl der Zeilen, die angezeigt werden sollen

Beispiel

Um die 100 Tabellen oder Indizes mit dem größten Wachstum anzuzeigen, wählen SieWachstum im Gruppenrahmen Anzeigeoptionen und geben Sie im Feld Maximale AnzahlZeilen den Wert 100 ein.

Ende des Beispiels.

Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen und OK gewählt haben, gelangen Sie auf das Bild Platz:Historie – Tabellen und Indizes mit den folgenden Informationen:

Spalte Beschreibung

Objektname Name der Tabelle oder des Index

Objekttyp Tabelle oder Index

Tabellenbereichsname Tabellenbereich, zu dem die Objekte gehören

Größe (KB) Größe der Tabelle oder des Index

Durchschn. Änderungen derGröße (KB)

durchschnittliche Änderung des von der Tabelle oder denIndizes belegten Platzes

Datum der REORG-Prüfung Datum der letzten REORG-Prüfung, z.B. das Datum derAusführung von RUNSTATS mit dem Programm dmdb6srp

Uhrzeit der REORG-Prüfung Uhrzeit der letzten REORG-Prüfung, z.B. die Uhrzeit derAusführung von RUNSTATS mit dem Programm dmdb6srp

Wenn Sie Deltawerte zwischen verfügbaren Messungen anzeigen möchten, markieren Sieeine Zeile und wählen Sie Details. Alternativ können Sie auf die markierte Zeiledoppelklicken. Sie gelangen wiederum auf die Tabelle, die folgenden Unterschied aufweist:Spalten mit der Überschrift Änderungen.. haben jetzt die Überschrift Delta....

Page 154: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

154 September 2008

Wenn Sie die Auswahlkriterien ändern möchten, wählen Sie Auswahlkriterien einstellen.

Page 155: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 155

4 Sicherung und WiederherstellungDie folgenden Abschnitte bieten Informationen zur Sicherung und Wiederherstellung:

Sicherung und Wiederherstellung: Übersicht Sicherungen [Seite 155]

Sicherung und Wiederherstellung: Protokollierungsparameter [Seite 155]

4.1 Sicherung und Wiederherstellung: ÜbersichtSicherungenSie können auf das Übersichtsbild zugreifen, indem Sie das DBA Cockpit aufrufen und imNavigationsrahmen des DBA Cockpit Sicherung und Wiederherstellung Übersicht

wählen.

Die folgenden Informationen werden angezeigt:

Registerkarte Beschreibung

Datenbanksicherung

enthält Informationen zu Datenbanksicherungen

Das Bild ist in zwei Rahmen unterteilt. Der linke Rahmen liefertInformationen zu bereits erstellten Datenbanksicherungen. Wenn Siedetaillierte Informationen zu einer Datenbanksicherung anzeigenmöchten, doppelklicken Sie auf das Feld. Die Details werden im rechtenRahmen angezeigt.

Protokolldateienenthält Informationen zu Protokolldateien, die vom Protokollverzeichnisin das Protokollarchiv oder auf ein Speicherprodukt wie z.B. TivoliStorage Manager (TSM) verschoben wurden

Wenn Sie ältere Informationen zu Datenbanksicherungen anzeigen möchten, ändern Sie denWert im Feld Anzeige ... Tage im Gruppenrahmen Sicherung und Wiederherstellung:Übersicht.

4.2 Sicherung und Wiederherstellung:ProtokollierungsparameterSie können auf Informationen zu Protokollierungsparametern zugreifen, indem Sie das DBACockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Sicherung undWiederherstellung Protokollierungsparameter wählen. Sie gelangen auf das BildSicherung und Wiederherstellung: Protokollierungsparameter.

Dieses Bild liefert Informationen zu den konfigurierten Protokollierungsparametern, wie z.B.die Größe der Protokolldateien, den Log-Retain-Status oder den User-Exit-Status. Siekönnen außerdem den verfügbaren Platz der Dateisysteme überprüfen, in denen IhreDatenbankprotokolle und die archivierten Datenbankprotokolle gespeichert sind.

Page 156: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

156 September 2008

Diese Verzeichnisse werden jedoch nur in der unteren Bildschirmhälfte angezeigt, wenn dieüberwachten Systeme SAP-ABAP-Systeme sind.

Achtung

In einem Produktivsystem muss das Feld User-Exit für Protokollierungsstatus auf YESgesetzt sein.

Ist dies nicht der Fall, können Daten und die Fähigkeit zur Vorwärtswiederherstellung im Fallevon schweren Datenbankfehlern verloren gehen.

Ende der Warnung.

Page 157: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 157

5 Konfiguration Die folgenden Abschnitte liefern Informationen zur Konfiguration:

Konfiguration: Übersicht [Seite 157]

Konfiguration: Datenbankmanager [Seite 162]

Konfiguration: Datenbank [Seite 163]

Konfiguration: Registriervariablen [Seite 168]

Konfiguration: Parameteränderungen [Seite 168]

Konfiguration: Datenbank-Partitionsgruppen [Seite 170]

Konfiguration: Pufferpools [Seite 174]

Konfiguration: Tabellen mit Besonderheiten bezüglich RUNSTATS [Seite 179]

Konfiguration: Dateisysteme [Seite 182]

Konfiguration: Datenarten [Seite 183]

Konfiguration: Monitoring-Einstellungen [Seite 186]

Konfiguration: Einstellungen für die automatische Pflege [Seite 189]

5.1 Konfiguration: ÜbersichtSie können auf allgemeine Informationen zur Datenbankinstanz zugreifen, indem Sie dasDBA Cockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Konfiguration

Übersicht wählen. Sie gelangen auf das Bild Konfiguration: Übersicht.

Die folgenden Informationen werden angezeigt:

Gruppenrahmen Beschreibung

Datenbankinstanz

Name Name der Datenbankinstanz

Partitionierbar gibt an, ob die aktuelle Instanz eine partitionierbare Datenbankserver-Instanz ist

Anzahl derPartitionen

Anzahl der Datenbankpartitionen

Wenn die Datenbankumgebung nicht partitioniert ist, ist der Wert 1.

Adressraum Größe der aktuellen Datenbankinstanz in Bit (32 oder 64)

Datenbank-Release DB2-interne Release-Nummer, die zurückgegeben wird, wenn Sie denBefehl db2level verwenden, z.B. 03030106

Page 158: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

158 September 2008

Gruppenrahmen Beschreibung

Service-Level Service-Level, der zurückgegeben wird, wenn Sie den Befehldb2level verwenden, z.B. DB2® v8.1.1.80

Build Level Build Level, der zurückgegeben wird, wenn Sie den Befehl db2levelverwenden, z.B. n041021

PTF Program Temporary Fix (PTF), das zurückgegeben wird, wenn Sie denBefehl db2level verwenden, z.B. U498350

Fixpack Fixpack-Nummer, die zurückgegeben wird, wenn Sie den Befehldb2level verwenden, z.B. 9

Betriebssystem

Name Name des Betriebssystems

Version Versionsnummer des Betriebssystems

Release Release-Nummer des Betriebssystems

Hostname Name des Systems

Gesamtzahl derCPUs Gesamtzahl der physischen CPUs des Systems

Konfigurierte CPUs Anzahl der konfigurierten CPUs des Systems

Gesamter Speicher gesamter Speicher im System in MB

Wenn das System als HADR-System (HADR = High Availability Disaster Recovery) installiertwurde, werden zusätzlich die folgenden Informationen angezeigt:

Gruppenrahmen Beschreibung

HADR-Informationen

Verbindungsstatus

aktueller HADR-Verbindungsstatus der Datenbank

Die folgenden Werte sind möglich:

CONGESTED

CONNECTED

DISCONNECTED

Lokaler Hostlokaler HADR-Hostname

Der Wert wird in Form einer Zeichenfolge für den Hostnamen oderdie IP-Adresse angezeigt, z.B. 1.2.3.4.

Page 159: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 159

Gruppenrahmen Beschreibung

Lokaler Servicelokaler HADR-TCP-Service

Der Wert wird in Form einer Zeichenfolge für den Servicenamenoder die Port-Nummer angezeigt.

Protokolldiskrepanz

gleitender Durchschnittswert für die Diskrepanz zwischen derProtokollfolgenummer (LSN) des primären Protokolls und der LSNdes Bereitschaftsprotokolls

Die Diskrepanz wird in Bytes angegeben.

Primäre Protokolldatei Name der aktuellen Protokolldatei für die HADR-Primärdatenbank

LSN des primären Prot.Position des aktuellen Protokolls für die HADR-Primärdatenbank

Die Protokollfolgenummer (LSN) ist eine relative Byte-Adresse imProtokolldatenstrom der Datenbank.

Primäre Protokollseite

Seitenzahl in der aktuellen Protokolldatei, die die aktuelleProtokollposition auf der HADR-Primärdatenbank angibt

Die Seitenzahl ist relativ zur Protokolldatei, Seite null ist z.B. derAnfang der Datei.

HADR-Synchronisationsmodus

aktueller HADR-Synchronisationsmodus der Datenbank

Die folgenden Werte sind möglich:

ASYNC

NEARSYNC

SYNC

HADR-Zeitüberschreitung

Anzahl der Sekunden ohne eine Mitteilung vom Partnerserver, nachderen Ablauf ein HADR-Datenbankserver die Verbindung zwischenbeiden Servern als fehlgeschlagen betrachtet

Überwachungssignal

Anzahl der versäumten Überwachungssignale für die HADR-Verbindung

Wenn die HADR-Rolle der Datenbank PRIMÄR oderBEREITSCHAFT ist, gibt dieses Element den Status der HADR-Verbindung an.

Verbindungszeit

Wenn die HADR-Rolle der Datenbank PRIMÄR oderBEREITSCHAFT ist, hängt die Bedeutung dieses Felds vom Wertdes Felds Verbindungsstatus ab. Die folgenden Werte sindmöglich:

CONNECTED

zeigt die Verbindungszeit an

Page 160: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

160 September 2008

Gruppenrahmen Beschreibung

CONGESTED

zeigt den Zeitpunkt an, zu dem die Überlastung eingetretenist

DISCONNECTED

zeigt den Zeitpunkt der Unterbrechung der Verbindung an

Wenn seit dem Start der HADR Engine Dispatchable Unit (EDU)keine Verbindung hergestellt wurde, wird der Verbindungsstatus alsunterbrochen (Disconnected) gemeldet und die HADR-EDU-Startzeit wird als Zeitpunkt der Unterbrechung der Verbindungangegeben.

Da Ereignisse, die sich auf das Herstellen oder Unterbrechen einerHADR-Verbindung beziehen, relativ selten auftreten, wird derZeitpunkt dieser Ereignisse gesammelt und zurückgemeldet, auchwenn der Schalter DFT_MON_TIMESTAMP auf "off" gesetzt ist.Dieses Element sollte ignoriert werden, wenn die HADR-Rolle derDatenbank STANDARD ist.

Entfernter HostHostname des entfernten HADR-Hosts

Der Wert wird in Form einer Zeichenfolge für den Hostnamen oderdie IP-Adresse angezeigt, z.B. 1.2.3.4.

Entfernte Instanz Name der entfernten HADR-Instanz

Entfernter Serviceentfernter HADR-TCP-Service

Der Wert wird in Form einer Zeichenfolge für den Servicenamenoder die Port-Nummer angezeigt.

HADR-Rolle

aktuelle HADR-Rolle der Datenbank

Die folgenden Werte sind möglich:

PRIMARY

STANDARD

STANDBY

HADR-Status

aktueller HADR-Status der Datenbank

Die folgenden Werte sind möglich:

DISCONNECTED

LOCAL_CATCHUP

PEER

Page 161: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 161

Gruppenrahmen Beschreibung

REM_CATCH_PEN

REM_CATCHUP

BereitschaftsprotDatei Name der aktuellen Protokolldatei für die HADR-Bereitschaftsdatenbank

Page 162: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

162 September 2008

LSN des BereitschProt.

Position des aktuellen Protokolls für die HADR-Bereitschaftsdatenbank

Die Protokollfolgenummer (LSN) ist eine relative Byte-Adresse imProtokolldatenstrom der Datenbank.

BereitschaftsprotSeite

Seitenzahl in der aktuellen Protokolldatei, die die aktuelleProtokollposition für die HADR-Bereitschaftsdatenbank angibt

Die Seitenzahl ist relativ zur Protokolldatei, Seite null ist z.B. derAnfang der Datei.

5.2 Konfiguration: DatenbankmanagerSie können auf Informationen zur Datenbankmanager-Konfiguration zugreifen, indem Sie dasDBA Cockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Konfiguration

Datenbankmanager wählen. Sie gelangen auf das Bild Konfiguration:Datenbankmanager.

Die folgenden Informationen werden als Baumstruktur angezeigt:

Baumknoten Beschreibung

Common allgemeine Informationen zum Datenbankmanager, z.B. Release undCPU-Geschwindigkeit

Diagnostics Informationen zur Diagnose

Default MonitorSwitches Informationen zu den Standardmonitorschaltern der Datenbank

Security - Groups Informationen zu Benutzergruppen des Datenbankmanagers

Security –Authentication

Informationen zu Authentifizierungen des Datenbankmanagers undauf Clients

Memory Informationen zum Speicher des Datenbankmanagers

Agents Informationen zu Agenten

Application RemoteInterface Informationen zum Database Application Remote Interface (DARI)

Sync Point Manager Informationen zur Konfiguration des Synchronisationspunktmanagersund des Transaktionsmanagers

Transaction Manager Informationen zum Transaktionsmanager

Page 163: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 163

Network Informationen zu Netzwerkeigenschaften wie z.B.Kommunikationsprotokollen

Fast CommunicationManager

Informationen zum Fast Communication Manager (FCM), d.h. zurkonfigurierten Kommunikation in einer partitionierten Datenbank

DB2 Discovery Informationen zur Konfiguration des Discovery-Modus

OthersParameter, auf die die oben beschriebenen Gruppen nicht zugreifenkönnen, sowie Parameter, die dem DBA Cockpit nicht bekannt sind,z.B. die Parameter eines neuen Datenbank-Release

Die Datenbankmanager-Parameter werden mit einer Kurzbeschreibung und dem von DB2definierten technischen Namen angezeigt. Wenn Sie einen Parameter ändern müssen,verwenden Sie den folgenden Befehl:

UPDATE DATABASE MANAGER CONFIGURATION using <Schlüsselwort> <Wert>

Hinweis

In einer partitionierten Umgebung sind die Datenbankmanager-Parameter für alle Partitionengleich. Deshalb wird Alle im Feld Partition im Gruppenrahmen Datenbankmanager-Konfiguration angezeigt.

Ende des Hinweises

Detailliertere Informationen zu diesen Parametern finden Sie in der Onlinedokumentation zuIBM DB2.

Außerdem können Sie die Datenbank-Konfigurationsparameter pflegen. WeitereInformationen finden Sie unter Datenbankkonfiguration pflegen [Seite 166].

5.3 Konfiguration: DatenbankSie können auf Informationen zur Datenbankkonfiguration zugreifen, indem Sie das DBACockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Konfiguration Datenbank

wählen. Sie gelangen auf das Bild Konfiguration: Datenbank.

Die folgenden Informationen werden als Baumstruktur angezeigt:

Baumknoten Beschreibung

Common allgemeine Informationen zur Datenbank, z.B. Release und Ländercode(Country Code)

AutomaticMaintenance Informationen zu den Schaltern der automatischen Pflege

Optimization Informationen zur Optimierung

Page 164: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

164 September 2008

Baumknoten Beschreibung

I/O Informationen zur E/A

Self-TuningMemory Manager Informationen zum automatischen Speichermanager

Database SharedMemory Informationen zum Speicher, der für die Datenbank verfügbar ist

ApplicationMemory Informationen zum Speicher, der für die Anwendung verfügbar ist

Logging Informationen zu Protokolldateien und Protokollierungsparametern

Log FileManagement Informationen zu Parametern der Protokolldateiverwaltung

Backup &Recovery

Informationen zur Verfügbarkeit von Wiederherstellungen und zuSicherungen

TSM Informationen zum Tivoli Storage Management (TSM)

Locks Informationen zu Sperren, z.B. Prozentsatz der Sperrlisten proAnwendung

Space Informationen zu Behältern und Tabellenbereichen

Applications Informationen zu Anwendungen, die eine Verbindung zur Datenbankaufbauen

DB2 Data LinksManager Informationen zum DB2 Data Links Manager (nur DB2 Version 8)

High Availability Informationen zur Systemkonfiguration (werden nur angezeigt, wenn Sieein Hochverfügbarkeitssystem betreiben)

OthersParameter, auf die die oben beschriebenen Gruppen nicht zugreifenkönnen, sowie Parameter, die dem DBA Cockpit nicht bekannt sind, z.B.die Parameter eines neuen Datenbank-Release

Die Datenbankparameter werden mit einer Kurzbeschreibung und dem von DB2 definiertentechnischen Namen angezeigt. Wenn Sie einen Parameter ändern müssen, verwenden Sieden folgenden Befehl:

UPDATE DATABASE CONFIGURATION for <System> using <Schlüsselwort><Wert>

Hinweis

In einer partitionierten Umgebung können die Parameter für jede Partition unterschiedlichsein. Weitere Informationen darüber, wie Sie die Konfiguration von mehreren

Page 165: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 165

Datenbankpartitionen vergleichen können, finden Sie unter Datenbank-Konfigurationsparameter von mehreren Datenbankpartitionen vergleichen [Seite 167].

Ende des Hinweises

Page 166: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

166 September 2008

Achtung

Abhängig von Ihrem Datenbank-Release werden einige Baumknoten eventuell nichtangezeigt oder nicht zur Sicht hinzugefügt.

Ende der Warnung.

Außerdem können Sie die Datenbank-Konfigurationsparameter pflegen. WeitereInformationen finden Sie unter Datenbankkonfiguration pflegen [Seite 166].

Detailliertere Informationen zu diesen Parametern finden Sie in der Onlinedokumentation zuIBM DB2.

Wertehistorie für Parameter anzeigen

Achtung

Um eine Wertehistorie anzeigen zu können, müssen Sie die Funktion erst aktivieren, indemSie bei der Konfiguration Ihrer Datenbank für entferntes Monitoring Historiedaten sammelnmarkieren. Weitere Informationen finden Sie unter Systeme für entferntes Monitoring überentfernte Datenbankverbindungen konfigurieren.

Ende der Warnung.

Für Parameter, die vom automatischen Speichermanager betroffen sind, können Sie eineWertehistorie anzeigen, indem Sie vom Bild Konfiguration: Datenbank aus Wertehistorieanzeigen wählen.

Das Ergebnis für einen Parameter wird in einem separaten Fenster angezeigt.Standardmäßig werden die Wertehistorieinformationen als Grafik angezeigt. Sie können zueiner Tabellensicht wechseln, indem Sie Liste wählen. Um den Zeitrahmen der Historieeinzuschränken, wählen Sie Von oder Bis.

5.3.1 Datenbankkonfiguration pflegenVorgehensweise

Vom Bild Konfiguration: Datenbank oder Konfiguration: Datenbankmanager aus können SieKonfigurationsparameter wie folgt pflegen:

1. Doppelklicken Sie auf den Parameter, den Sie ändern möchten.

In einem neuen Gruppenrahmen im unteren Teil des Bilds werden detailllierteInformationen zu diesem Parameter angezeigt.

Hinweis

Wenn ein Parameter nicht geändert werden kann, wird die Ikone Anzeigen <->Ändern nicht angezeigt.

Ende des Hinweises

Page 167: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 167

2. Wählen Sie Anzeigen <-> Ändern, und geben Sie die neuenKonfigurationsparameterwerte ein.

Hinweis

Für einige Konfigurationsparameter ist die automatische Anpassung der Werteaktiviert. In diesem Fall wird das Ankreuzfeld AUTOMATIC angezeigt. Wenn SieAUTOMATIC wählen, wird der Wert automatisch von DB2 gepflegt.

Ende des Hinweises

3. Um Ihre Eingaben zu überprüfen, wählen Sie Eingabe überprüfen.

In der unteren Hälfte des Bilds Konfiguration: Datenbank – pflegen oderKonfiguration: Datenbankmanager – pflegen wird ein Editor angezeigt, der diegenerierten CLP-Befehle enthält, die auf Ihren Eingaben basieren. Dieser Bereichwird automatisch gefüllt und aktualisiert, wenn Sie Eingabe überprüfen auswählen.

4. Um Ihre Eingaben zu bestätigen, wählen Sie Ausführen.

5.3.2 Datenbank-Konfigurationsparameter für mehrereDatenbankpartitionen vergleichen (DB2 for Linux,UNIX and Windows)Vorgehensweise

1. Wählen Sie vom Bild Konfiguration: Datenbank aus Vergleichen.

Sie gelangen auf das Dialogfenster Partitionen für Vergleich markieren.

2. Markieren Sie die Datenbankpartitionen, die Sie vergleichen möchten, und wählenSie Vergleichen.

Die Datenbank-Konfigurationsparameter für die markierten Datenbankpartitionenwerden in einer Tabelle angezeigt. Die Werte, die voneinander abweichen, sind blauhervorgehoben.

Hinweis

Standardmäßig werden nur die Parameter angezeigt, die voneinander abweichen.Wenn Sie alle Parameter anzeigen möchten, wählen Sie Filter.

Ende des Hinweises

Page 168: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

168 September 2008

5.4 Konfiguration: RegistriervariablenSie können auf Informationen zu DB2-Registriervariablen zugreifen, indem Sie das DBACockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Konfiguration

Registriervariablen wählen. Sie gelangen auf das Bild Konfiguration: Registrierariablen,auf dem die Informationen als Baumstruktur angezeigt werden. Sammelvariablen werden alsOrdner dargestellt, der alle Registriervariablen enthält, die von der Sammelvariablenbetroffen sind.

Hinweis

Die Werte, die betroffen sind, wenn eine Sammelvariable gesetzt wird, z.B. DB2_WORKLOAD,sind in Ordnern zusammengefasst. Wenn der Wert einer betroffenen Variablen manuellüberschrieben wurde, ist dieser Wert gelb hervorgehoben.

Ende des Hinweises

Die Variable Gültigkeitsbereich gibt die Stufe an, auf der die DB2-Registriervariable ihrenWert erhält. Es gibt die folgenden Stufen:

Instance

Global

Environment

5.5 Konfiguration: ParameteränderungenDieses Bild zeigt aktuelle und vorherige Einstellungen der Konfigurationsparameter des DB2-Datenbankmanagers und der DB2-Datenbank sowie deren Änderungsdatum an.

Sie können auf Informationen zu Parameteränderungen zugreifen, indem Sie das DBACockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Konfiguration

Parameteränderungen wählen. Sie gelangen auf das Bild Konfiguration:Parameteränderungen.

Im Gruppenrahmen Parameteränderungen stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

Option Beschreibung

Parameter Aktiv zeigt die aktuellen Parameterwerte an

Parameter Historie zeigt alle aufgezeichneten Parameteränderungen an

Parametertyp Alle zeigt Datenbankmanager- und Datenbankparameteran

Parametertyp Datenbank zeigt nur Datenbankparameter an

Parametertyp DB-Manager zeigt nur Datenbankmanager-Parameter an

Parametertyp Registriervariablen zeigt nur Registriervariablen an

Page 169: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 169

Page 170: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

170 September 2008

Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, werden die folgenden Informationen angezeigt:

Spalte Beschreibung

Parametertyp legt fest, ob der Parameter ein Datenbankmanager-Parameter oder einDatenbankparameter ist

ParameternameParameter in Großbuchstaben geben an, dass der Parameter über DB2-CLP modifiziert werden kann. Parameter in Kleinbuchstaben geben an, dasder Parameter von DB2 gepflegt wird (Nur-Lese-Zugriff).

Partition überwachte Partition (wird nur angezeigt, wenn Sie eine partitionierteDatenbank verwenden)

Datum Datum der Änderung

Uhrzeit Uhrzeit der Änderung

Parameterwert momentan oder in der Vergangenheit gesetzter Wert des Parameters

5.6 Konfiguration: Datenbank-PartitionsgruppenSie können auf Informationen zu verfügbaren Datenbank-Partitionsgruppen zugreifen, indemSie das DBA Cockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Konfiguration

Datenbank-Partitionsgruppen wählen. Sie gelangen auf das Bild Konfiguration:Datenbank-Partitionsgruppen.

Die folgenden Informationen werden angezeigt:

Spalte Beschreibung

Datenbank-Partitionsgruppe Name der Datenbank-Partitionsgruppe

Partition Nummer der Partition

Status

aktueller Status der Partition

Die folgenden Werte sind möglich:

Statusinformationen nicht verfügbar

wird für die Datenbank-Partitionsgruppe IBMTEMPGROUPangezeigt oder wenn der Status nicht ermittelt werden kann

Partition nicht in Partitionierungszuordnung;Behälter noch nicht angelegt

Partition wurde ohne Behälter angelegt und wird in derPartitionierungszuordnung noch nicht referenziert.

Page 171: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 171

Spalte Beschreibung

Partition nicht in Partitionierungszuordnung;Behälter angelegt

Partition und Behälter wurden angelegt, die Partition wirdjedoch noch nicht in der Partitionierungszuordnung referenziert.

Partition in Partitionierungszuordnung;Behälter angelegt

Partition wird nach der nächsten Umverteilunggelöscht

Weitere Informationen finden Sie im DB2 Administration Guide.

Die Liste der Datenbank-Partitionsgruppen enthält alle Datenbank-Partitionsgruppen, zudenen die markierte Partition gehört. Wenn Sie Alle im Feld Partition wählen, werden alleverfügbaren Datenbank-Partitionsgruppen angezeigt.

Außerdem können Sie Datenbankpartitionsgruppen pflegen, d.h. ändern, hinzufügen oderlöschen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbank-Partitionsgruppen pflegen [Seite171].

5.6.1 Datenbank-Partitionsgruppen pflegen Mit der Liste der Datenbank-Partitionsgruppen auf dem Bild Konfiguration: Datenbank-Partitionsgruppen können Sie Datenbank-Partitionsgruppeneinträge pflegen. Sie können

Datenbank-Partitionsgruppen ändern, d.h. Partitionen hinzufügen oder entfernen

neue Datenbank-Partitionsgruppen hinzufügen

Datenbank-Partitionsgruppen löschen

Datenbank-Partitionsgruppen umverteilen

Vorgehensweise

Datenbank-Partitionsgruppen ändern

1. Wählen Sie vom Bild Konfiguration: Datenbank-Partitionsgruppen aus Bearbeiten.

Sie gelangen auf das Bild Konfiguration: Datenbank-Partitionsgruppe – ändern.

Die folgenden Informationen werden angezeigt:

Partitionen

Page 172: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

172 September 2008

Diese Registerkarte enthält eine Liste aller Partitionen der Datenbank-Partitionsgruppe.

Feld Beschreibung

Partition Nummer der Partition

Status

aktueller Status der Partition

Die folgenden Werte sind möglich:

o Statusinformationen nicht verfügbar

wird für die Datenbank-Partitionsgruppe IBMTEMPGROUP angezeigt oderwenn der Status nicht ermittelt werden kann

o Partition nicht in Partitionierungszuordnung;Behälter noch nicht angelegt

Partition wurde ohne Behälter angelegt und wird in derPartitionierungszuordnung noch nicht referenziert.

o Partition nicht in Partitionierungszuordnung;Behälter angelegt

Partition und Behälter wurden angelegt, die Partition wird jedoch noch nichtin der Partitionierungszuordnung referenziert.

o Partition in Partitionierungszuordnung; Behälterangelegt

o Partition wird nach der nächsten Umverteilunggelöscht

Weitere Informationen finden Sie im DB2 Administration Guide.

Pufferpools

Diese Registerkarte enthält eine Liste aller Pufferpools, die für die markierteDatenbank-Partitionsgruppe definiert wurden.

Spalte Beschreibung

Name desPufferpools

gesamter Platz in KB

Wenn Sie Tabellenbereiche anlegen, wird diese Information nichtangezeigt.

Größe desPufferpools (KB)

Größe des Pufferpools in KB

Der Wert –1 gibt an, dass der Standardparameter für die Pufferpoolgrößeaus der Datenbankkonfiguration verwendet wird (Parameter BUFFPAGE).

Seitengröße Größe einer Pufferpoolseite in Bytes

Page 173: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 173

Um detaillierte Informationen zu Pufferpools anzuzeigen, doppelklicken Sie auf denentsprechenden Pufferpool.

Tabellenbereiche

Diese Registerkarte enthält eine Liste aller Tabellenbereiche, die für die markierteDatenbank-Partitionsgruppe definiert wurden.

Feld Beschreibung

Tabellenbereichsname Name des Tabellenbereichs

Seitengröße Größe einer Tabellenbereichsseite in Bytes

Um detaillierte Informationen zu Tabellenbereichen anzuzeigen, doppelklicken Sieauf den entsprechenden Tabellenbereich.

2. Um Ihre Eingaben zu bestätigen, wählen Sie Ausführen.

3. Um Änderungen zu vorzunehmen, wählen Sie Partitionen.

4. Sie können jetzt Partitionen hinzufügen oder löschen:

o Um Partitionen hinzuzufügen, wählen Sie Partition hinzufügen.

Das System schlägt automatisch eine neue Partition vor, die noch nicht inder Datenbank-Partitionsgruppe definiert wurde. Sie können diesenVorschlag modifizieren, indem Sie manuell eine andere Partition auswählen.

o Um Partitionen zu löschen, markieren Sie in der Tabelle mindestens eineZeile und wählen Sie Partition löschen.

5. Um Ihre Eingaben zu bestätigen, wählen Sie Ausführen.

Datenbank-Partitionsgruppen hinzufügen

1. Wählen Sie vom Bild Konfiguration: Datenbank-Partitionsgruppen aus Hinzufügen.

Sie gelangen auf das Bild Konfiguration: Datenbank-Partitionsgruppe – hinzufügen.

Hinweis

Standardmäßig werden alle Partitionen aufgelistet, die zu der neuen Datenbank-Partitionsgruppe gehören sollen. Wenn Sie diese Liste einschränken möchten,wählen Sie Partition löschen.

Ende des Hinweises

2. Geben Sie einen Namen für die neue Datenbank-Partitionsgruppe an.

Empfehlung

Wir empfehlen Ihnen, für den Namen der Datenbank-PartitionsgruppeGroßbuchstaben zu verwenden. Die Verwendung von Kleinbuchstaben oderSonderzeichen erschwert den Zugriff auf die markierte Datenbank-Partitionsgruppeüber den DB2-Befehlszeilenprozessor.

Ende der Empfehlung.

Page 174: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

174 September 2008

3. Um Ihre Eingaben zu bestätigen, wählen Sie Hinzufügen.

Datenbank-Partitionsgruppen löschen

1. Markieren Sie auf dem Bild Konfiguration: Datenbank-Partitionsgruppen eineDatenbank-Partitionsgruppe.

2. Wählen Sie Löschen.

Sie gelangen auf das Bild Konfiguration: Datenbank-Partitionsgruppe – löschen.

3. Um die markierte Datenbank-Partitionsgruppe zu löschen, wählen Sie Löschen.

Achtung

Sie können keine Datenbank-Partitionsgruppen löschen, die Tabellenbereicheenthalten, die noch vom SAP-System verwendet werden.

Sie müssen zuerst den Tabellenbereich löschen.

Ende der Warnung.

Datenbank-Partitionsgruppen umverteilen

Hinweis

Sie können nur Datenbank-Partitionsgruppen umverteilen, die den Status Partitionnicht in Partitionierungszuordnung; Behälter angelegt haben.

Ende des Hinweises

1. Markieren Sie auf dem Bild Konfiguration: Datenbank-Partitionsgruppen eineDatenbank-Partitionsgruppe.

2. Wählen Sie Umverteilen.

Sie gelangen auf ein Einplanungsbild des DBA-Einplanungskalenders.

3. Legen Sie fest, ob Sie die Datenbank-Partitionsgruppe sofort oder zu einem späterenZeitpunkt umverteilen möchten.

SQL-Anweisungen

In der unteren Hälfte des Bilds Konfiguration: Datenbank-Partitionsgruppen wird ein Editorangezeigt, der die generierten SQL-Anweisungen enthält, die ausgeführt werden. DieserBereich wird automatisch gefüllt und aktualisiert, wenn die Änderungen korrekt vorgenommenwurden.

5.7 Konfiguration: PufferpoolsSie können auf Informationen zu verfügbaren Pufferpools zugreifen, indem Sie das DBACockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Konfiguration Pufferpools

wählen. Sie gelangen auf das Bild Konfiguration: Pufferpools.

Page 175: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 175

Die folgenden Informationen werden angezeigt:

Spalte Beschreibung

Name desPufferpools Name des Pufferpools

Partition Nummer der Partition (wird nur angezeigt, wenn Sie eine partitionierteDatenbank verwenden)

Größe (Seiten)

Größe des Pufferpools in Seiten. Der Wert –1 gibt an, dass derStandardparameter für die Pufferpoolgröße aus der Datenbankkonfigurationverwendet wird (Parameter BUFFPAGE).

Der Wert AUTOMATIC gibt an, dass er markierte Pufferpool von derautomatischen Speicherverwaltung (STMM) von DB2 optimiert wird.

Wenn einer dieser Sonderwerte angezeigt wird und Sie die tatsächlicheGröße des Pufferpools anzeigen möchten, sollten Sie den Pufferpool-Snapshot [Seite 49] verwenden.

Seitengröße(Bytes) Größe einer Pufferpoolseite in Bytes

Die Liste der Pufferpools enthält alle Pufferpools, die für die markierte Partition definiertwurden. Wenn Sie Alle im Feld Partition wählen, werden alle verfügbaren Pufferpoolsangezeigt.

Außerdem können Sie Pufferpools pflegen, d.h. ändern, hinzufügen oder löschen. WeitereInformationen finden Sie unter Pufferpools pflegen [Seite 175].

5.7.1 Pufferpools pflegenMit der Pufferpoolliste auf dem Bild Konfiguration: Pufferpools können Sie Pufferpooleinträgepflegen. Sie können

Pufferpools ändern, d.h. Partitionen hinzufügen oder entfernen und die Größe desErweiterungsspeichers einstellen oder dessen Verwendung steuern

neue Pufferpools hinzufügen

Pufferpools löschen

VorgehensweisePufferpools ändern

1. Wählen Sie vom Bild Konfiguration: Pufferpools aus Bearbeiten.

Sie gelangen auf das Bild Konfiguration: Pufferpoolpflege – Pufferpool ändern.

Die folgenden Informationen werden angezeigt:

Technische Einstellungen

Page 176: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

176 September 2008

Diese Registerkarte enthält alle technischen Attribute:

Spalte Beschreibung

Partition

Partitionen, die für den markierten Pufferpool definiertwurden. Die Liste hängt von der Auswahl der Datenbank-Partitionsgruppen ab. Sie können die Größe desPufferpools auf markierten Partitionen modifizieren oderdie Größe für alle Partitionen im Feld Größe auf allenPartitionen setzen auf einstellen.

Achtung

In einer partitionierten Umgebung können sieAusnahmeeinträge definieren, gemäß derer die Größedes Pufferpools auf dieser Partition von der Größe desPufferpools für alle anderen Partitionen abweicht. Umdiesen Eintrag zu entfernen, wählen SieAusnahmeeintrag entfernen neben dem AnkreuzfeldSofort.

Ende der Warnung.

Pufferpoolgröße (Seiten) zeigt die Pufferpoolgröße in Seiten oder den WertAUTOMATIC an

Sofort gibt an, dass der Pufferpool sofort angelegt wird und nichterst nach dem nächsten Restart des Systems

Feld Beschreibung

Größe auf allen Part. setzen auf... (Seiten)

gibt die Pufferpoolgröße auf allen Partitionen an

Hinweis

Diese Funktion wird für Pufferpools, für die dieautomatische Speicherverwaltung in DB2 aktiviert ist,nicht unterstützt.

Ende des Hinweises

Seitengröße Größe einer Seite im Pufferpool

Blockgröße Größe eines Blocks für geblockte E/A in Seiten (wird nurangezeigt, wenn Sie DB2 Version 8 verwenden)

Anzahl der BlockseitenAnzahl der Seiten, die für Block-E/A-Verwendungreserviert sind (wird nur angezeigt, wenn Sie DB2 Version8 verwenden)

Automatische Pufferpoolgrößeauf allen Datenbankpartitionenverwenden beginnend mit

Gibt an, dass die Pufferpoolgröße automatisch von DB2verwaltet wird. Sie können einen Startwert angebenunabhängig davon, ob die automatische Pufferpoolgrößezuvor aktiviert wurde oder ob Sie diese Funktion gerade

Page 177: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 177

Spalte Beschreibung

einschalten.

Page 178: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

178 September 2008

Datenbank-Partitionsgruppen

Diese Registerkarte enthält eine Liste aller Datenbank-Partitionsgruppen, denen derPufferpool zugeordnet ist. Ein Pufferpool kann allen verfügbaren Partitionen odereiner Menge von Partitionen, die durch Datenbank-Partitionsgruppen definiert wird,zugeordnet werden. Wenn der Pufferpool nicht bereits auf allen Partitionen definiertist, können Sie weitere Datenbank-Partitionsgruppen markieren.

Um detaillierte Informationen zu Datenbank-Partitionsgruppen anzuzeigen,doppelklicken Sie auf die entsprechende Datenbank-Partitionsgruppe.

Weitere Informationen zur Pflege von Datenbank-Partitionsgruppen finden Sie unterDatenbank-Partitionsgruppen pflegen [Seite 171].

Tabellenbereiche

Diese Registerkarte enthält eine Liste aller Tabellenbereiche, die diesen Pufferpoolverwenden.

Spalte Beschreibung

Tabellenbereichsname Name des Tabellenbereichs

Seitengröße Größe einer Tabellenbereichsseite in Bytes

Um detaillierte Informationen zu Tabellenbereichen anzuzeigen, doppelklicken Sieauf den entsprechenden Tabellenbereich.

Weitere Informationen zur Tabellenbereichspflege finden Sie unter Tabellenbereichepflegen [Seite 120].

2. Um Ihre Eingaben zu bestätigen, wählen Sie Ausführen.

3. Um Änderungen vorzunehmen, wählen Sie Technische Einstellungen oderDatenbank-Partitionsgruppen.

Pufferpools hinzufügen

1. Wählen Sie vom Bild Konfiguration: Pufferpools aus Hinzufügen.

Sie gelangen auf das Bild Konfiguration: Pufferpoolpflege – Pufferpool hinzufügen.

Hinweis

Standardmäßig werden alle verfügbaren Partitionen aufgelistet, die dem neuenPufferpool zugeordnet werden. Wenn Sie diese Liste einschränken möchten,wechseln Sie auf die Registerkarte Datenbank-Partitionsgruppen, markieren Sie Aufmarkierten Datenbank-Partitionsgruppen und wählen Sie aus der Liste Datenbank-Partitionsgruppen aus.

Ende des Hinweises

2. Geben Sie einen Namen für den neuen Pufferpool an.

Empfehlung

Page 179: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 179

Wir empfehlen Ihnen, für den Pufferpoolnamen Großbuchstaben zu verwenden. DieVerwendung von Kleinbuchstaben oder Sonderzeichen erschwert den Zugriff auf diemarkierte Datenbank-Partitionsgruppe über den DB2-Befehlszeilenprozessor.

Ende der Empfehlung.

3. Geben Sie die technischen Einstellungen wie z.B. die Seitengröße ein.

4. Um Ihre Eingaben zu bestätigen, wählen Sie Hinzufügen.

Pufferpools löschen

1. Markieren Sie auf dem Bild Konfiguration: Pufferpools einen Pufferpool.

2. Wählen Sie Löschen.

Sie gelangen auf das Bild Konfiguration: Pufferpoolpflege – Pufferpool löschen.

3. Um den markierten Pufferpool zu löschen, wählen Sie Löschen.

SQL-Anweisungen

In der unteren Hälfte des Bilds Konfiguration: Pufferpool wird ein Editor angezeigt, der diegenerierten SQL-Anweisungen enthält, die ausgeführt werden. Dieser Bereich wirdautomatisch gefüllt und aktualisiert, wenn die Änderungen korrekt vorgenommen wurden.

5.8 Konfiguration: Tabellen mit Besonderheitenbezüglich RUNSTATSSie können auf Informationen zu Tabellen mit speziellen RUNSTATS-Eigenschaften zugreifen,indem Sie das DBA Cockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit

Konfiguration Tabellen mit Besonderheiten bezüglich RUNSTATS wählen.

Es gibt zwei Kategorien von Tabellen, die vom Optimierer aufgrund ihrer Eigenschaftengesondert behandelt werden:

Tabellen, die im Systemkatalog als VOLATILE gekennzeichnet sind

Eine volatile Tabelle ist eine Tabelle, deren Inhalt zur Laufzeit von sehr wenigen biszu sehr vielen Einträgen variieren kann. Statistikdaten sind also oftmals veraltet, waszu falschen Zugriffsplänen durch den Optimierer führen kann. Diese Tabellen solltenals VOLATILE gekennzeichnet sein. Für diese Tabellen sollten keine Statistikenverfügbar sein.

Tabellen mit RUNSTATS-Steuerparametern, die von den CCMS-Standardsabweichen, z.B. spezielles Einplanungsmuster, andere Art von RUNSTATS, oderTabellen mit einem Profil, das den automatischen RUNSTATS eventuell beeinflusst

Mithilfe der angezeigten Liste können Sie Informationen aus dem Systemkatalog mit derSteuertabelle DBSTATC vergleichen.

Auf dem Bild Konfiguration: Tabellen mit Besonderheiten bezüglich RUNSTATS werden diefolgenden Informationen angezeigt:

Spalte Beschreibung

Page 180: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

180 September 2008

Spalte Beschreibung

Tabellenschema Name des Schemas, zu dem die Tabelle gehört

Tabellenname Name der Datenbanktabelle

Page 181: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 181

VOLATILE

gibt an, ob für die Tabelle im Systemkatalog das KennzeichenVOLATILE gesetzt ist

Wenn das Kennzeichen VOLATILE gesetzt ist, werden dieStatistiken vom Optimierer nicht verwendet.

Aktiv

Typ des Eintrags in der Steuertabelle DBSTATC

Die folgenden Einträge werden angezeigt:

N

Es wird kein RUNSTATS von einem CCMS-Programmausgeführt. Dieser Status entspricht dem Attribut VOLATILEeiner Datenbanktabelle, das verhindert, dass derAbfrageoptimierer die Statistiken verwendet.

R

Es wird kein RUNSTATS von einem CCMS-Programmausgeführt. Die einzige Ausnahme ist, dass Sie dasProgramm dmdb6srp verwenden und die Tabelle explizitangeben.

A

RUNSTATS kann von CCMS-Programmen ausgeführtwerden.

Diese Informationen sind nur relevant, wenn CCMSRUNSTATS aktiviert ist.

Profil gibt an, ob für die Tabelle ein RUNSTATS-Profil gesetzt wurde

RUNSTATS-Datum Datum des letzten RUNSTATS in der Systemkatalogtabelle

RUNSTATS-Zeit Uhrzeit des letzten RUNSTATS in der Systemkatalogtabelle

Kardinalität Anzahl der Zeilen, die vom letzten RUNSTATS berechnet wurde (-1gibt an, dass keine Statistiken verfügbar sind)

Hinweis

Wenn der automatische RUNSTATS nicht aktiviert ist, gehen Sie wie folgt vor:

Um korrekte Ergebnisse zu erhalten, sollte der Job RUNSTATS und REORGCHK für alleTabellen mindestens einmal gelaufen sein.

Ende des Hinweises

Page 182: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

182 September 2008

5.9 Konfiguration: Dateisysteme Hinweis

Diese Funktion ist nicht für Systeme verfügbar, die über eine entfernte Datenbankverbindungüberwacht werden.

Ende des Hinweises

Mit den auf diesem Bild angezeigten Informationen können Sie herausfinden, wie vielFreiplatz in Ihren Dateisystemen verfügbar ist, um Tabellenbereiche zu erweitern.

Sie können auf diese Informationen zugreifen, indem Sie das DBA Cockpit aufrufen und imNavigationsrahmen des DBA Cockpit Konfiguration Dateisysteme wählen. Siegelangen auf das Bild Konfiguration: Dateisysteme.

Die folgenden Informationen werden angezeigt:

Spalte Beschreibung

Partition Nummer der Partition (wird nur angezeigt, wenn Sie einepartitionierte Datenbank verwenden)

Name desDateisystems

Name des Dateisystems

Es werden sowohl lokale als auch NFS-Dateisysteme angezeigt.

Summe der KB Gesamtgröße des Dateisystems in KB

Belegte KB insgesamt belegter Platz des Dateisystems in KB

Belegter Platz inProzent belegter Platz in Prozent des gesamten Platzes des Dateisystems

Freie KB insgesamt freier Platz des Dateisystems in KB

Freier Platz in Prozent freier Platz in Prozent des gesamten Platzes des Dateisystems inKB

Belegte InodesAnzahl der belegten Inodes.

Inodes werden benötigt, um Dateien im Dateisystem zu sichern. Fürjedes Dateiverzeichnis wird mindestens ein Inode belegt.

Belegte Inodes (%) belegte Inodes in Prozent

Page 183: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 183

5.10 Konfiguration: Datenarten Hinweis

Diese Funktion ist nur für SAP-ABAP-Systeme verfügbar.

Ende des Hinweises

In den technischen Einstellungen der SAP-Tabellen sind Datenarten definiert, die Datenbank-Tabellenbereichen zugeordnet werden müssen.

Sie können auf die Liste der verfügbaren Datenarten zugreifen, indem Sie das DBA Cockpitaufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Konfiguration Datenarten

wählen. Konfiguration: Datenartenwird angezeigt.

Die folgenden Informationen werden angezeigt:

Spalte Beschreibung

Zustand

grün:

Es sind keine Maßnahmen erforderlich.

gelb:

zeigt Warnungen an

Empfehlung

Wir empfehlen Ihnen, unbedingt sofort Maßnahmen zuergreifen.

Ende der Empfehlung.

rot:

zeigt Fehler an

Es sind sofortige Maßnahmen erforderlich.

Die folgenden Fehler werden geprüft:

Gibt es einen zugeordneten Tabellenbereich für Daten?

Existiert der Datentabellenbereich auf der Datenbank?

Gibt es einen zugeordneten Tabellenbereich für Indizes?

Existiert der Indextabellenbereich auf der Datenbank?

Entspricht der Name des Tabellenbereichs denNamenskonventionen für den Kundennamensraum?

Gibt es eine Beschreibung für die Datenart?

Datenart Name der Datenart, der dem ABAP Dictionary bekannt ist

Page 184: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

184 September 2008

Spalte Beschreibung

Datentabellenbereich Name des Tabellenbereichs, in dem Tabellendaten abgelegt sind

Indextabellenbereich Name des Tabellenbereichs, in dem Tabellenindizes abgelegt sind

Anzahl der Tabellen Anzahl der Tabellen im zugeordneten Datentabellenbereich

Anzahl der Indizes Anzahl der Indizes im zugeordneten Indextabellenbereich

Kategorie Kategorie der Datenart

Beschreibung Beschreibung der Datenart

Außerdem können Sie Datenarten pflegen, d. h. ändern, hinzufügen oder löschen. WeitereInformationen finden Sie unter Datenarten pflegen [Seite 184].

5.10.1 Datenarten pflegenMit der Datenartenliste auf dem Bild Konfiguration: Datenarten können Sie Datenartenpflegen. Sie können

Datenarten ändern

neue Datenarten hinzufügen

Datenarten löschen

VorgehensweiseDatenarten ändern

1. Wählen Sie vom Bild Konfiguration: Datenarten aus Bearbeiten.

Sie gelangen auf das Dialogfenster Datenart ändern.

2. Falls erforderlich, ändern Sie die Beschreibung.

3. Ändern Sie die Tabellenbereichszuordnung.

4. Um Ihre Änderungen zu bestätigen, wählen Sie Sichern.

Achtung

Wenn Sie die zugeordneten Tabellenbereiche ändern, hat dies keine Auswirkungenauf bereits vorhandene Tabellen. Dies hat nur auf neue Tabellen Auswirkungen.

Ende der Warnung.

Datenarten hinzufügen

1. Wählen Sie vom Bild Konfiguration: Datenarten aus Hinzufügen.

Sie gelangen auf das Dialogfenster Datenart hinzufügen.

Page 185: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 185

2. Geben Sie einen Namen für die Datenart entsprechend den Namenskonventionen fürvom Kunden definierte Datenarten an. Wenn Sie sich nicht an dieseNamenskonventionen halten, erhalten Sie eventuell eine Fehlermeldung.

Page 186: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

186 September 2008

Achtung

Bedenken Sie, dass eine Datenartdefinition, die nicht den Namenskonventionenentspricht, Auswirkungen auf zukünftige Upgrades Ihres Systems hat.

Derartige Einträge werden nicht als Kundeneinträge erkannt und gehen beimUpgrade verloren.

Ende der Warnung.

Hinweis

Im Feld Kategorie können Sie keinen Wert eingeben. Es hat immer den Wert USR.

Ende des Hinweises

3. Geben Sie eine sinnvolle Beschreibung ein.

4. Wählen Sie in dem Listenfeld einen Daten- und einen Indextabellenbereich aus.

5. Um Ihre Eingaben zu bestätigen, wählen Sie Hinzufügen.

Datenarten löschen

1. Wählen Sie vom Bild Konfiguration: Datenarten aus Löschen.

Sie gelangen auf das Dialogfenster Datenart löschen.

2. Um Ihre Eingaben zu bestätigen, wählen Sie Löschen.

Achtung

Eine Datenart kann nicht gelöscht werden, wenn sie von einer Tabelle verwendetwird.

Ende der Warnung.

5.11 Konfiguration: Monitoring-EinstellungenVerwendung

Mit dieser Funktion können Sie die Monitoring-Werkzeuge konfigurieren. Die folgendenFunktionen sind verfügbar:

Sie können die benutzerdefinierten Bibliotheken (UDFs) prüfen.

In der Regel werden diese automatisch beim ersten Start des DBA Cockpit für einSystem konfiguriert. Wenn das DBA Cockpit bei der Initialisierung Probleme bei derUDF-Installation des ausgewählten Systems erkennt, wird eine Fehlermeldungangezeigt und Sie gelangen automatisch auf das Bild CCMS-Konfiguration.

Sie können den Aufbewahrungszeitraum für Historiedaten ändern.

Diese Einstellungen werden nur ausgewertet, wenn Sie bei der Konfiguration der Datenbankfür entferntes Monitoring Historiedaten sammeln markiert haben. Weitere Informationenfinden Sie unter Systeme für entferntes Monitoring über entfernte Datenbankverbindungenkonfigurieren [Seite 16].

Page 187: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 187

Page 188: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

188 September 2008

VorgehensweiseBibliotheken der benutzerdefinierten Funktionen prüfen

1. Rufen Sie das DBA Cockpit auf.

2. Wählen Sie im Navigationsrahmen Konfiguration Monitoring-Einstellungen .

Sie gelangen auf das Bild Konfiguration: Einstellungen für Monitoring-Werkzeuge.

3. Wählen Sie UDF-Konfiguration.

Der katalogisierte Pfad und die Version der UDF-Bibliothek werden angezeigt. DasDBA Cockpit geht davon aus, dass dieser Pfad der Pfad zu den Programmdateiendes SAP-Systems ist, der während der Standardinstallation angelegt wurde. Dieangezeigte UDF-Version entspricht dem aktuellen Patch-Level der UDF-Bibliothekdb6pmudf.

Achtung

Wenn Sie den Pfad ändern, bedenken Sie, dass das DBA Cockpit nur Pfadeakzeptiert, die die SAP-System-ID enthalten oder leer sind. Wenn Sie keinen Pfadangeben, geht DB2 davon aus, dass sich die UDFs in der DB2-UDF-Bibliothekbefinden. Jeder andere Pfad, der nicht diesen Regeln entspricht, wird beim Start desDBA Cockpit automatisch geändert. Das DBA Cockpit geht dann davon aus, dasssich die UDFs in dem Verzeichnis befinden, in dem sich der SAP-Kernel befindet.

Ende der Warnung.

4. Um den aktuellen Pfad zu testen, wählen Sie Testen.

Wenn Probleme auftreten, werden während des Tests Fehlermeldungen angezeigt.Hierbei handelt es sich in der Regel um SQL-Fehlermeldungen, die z.B. angeben,dass die UDFs im angegebenen Pfad nicht gefunden wurden oder dass demBenutzer die erforderlichen Berechtigungen fehlen.

Sie müssen Ihre Änderungen sichern, bevor Sie den nächsten Test durchführenkönnen.

Aufbewahrungszeitraum für Historiedaten ändern

1. Rufen Sie das DBA Cockpit auf.

2. Wählen Sie im Navigationsrahmen Konfiguration Monitoring-Einstellungen .

Sie gelangen auf das Bild Konfiguration: Einstellungen für Monitoring-Werkzeuge.

3. Wählen Sie Historiedaten.

Die angezeigten Werte sind die Vorschlagswerte.

4. Um die Werte zu ändern, wählen Sie Anzeigen<->Ändern.

5. Wenn Sie das DB2-Diagnoseprotokoll automatisch umschalten möchten, um dieGröße auf einen sinnvollen Wert zu beschränken, wählen Sie Wöchentlichumschalten.

Das DB2-Diagnoseprotokoll wird unter einem neuen Namen mit einem Zeitstempelgesichert, und ein neues DB2-Diagnoseprotokoll wird erstellt.

Page 189: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 189

6. Wenn Sie Historiedaten auf einem dedizierten Hintergrundserver sammeln möchten,geben Sie im Feld Server für Datensammlung einen Server an.

7. Sichern Sie Ihre Änderungen.

5.12 Konfiguration: Einstellungen für dieautomatische Pflege Mit den automatischen Pflegefunktionen von DB2 bereiten Sie die Datenbank für eineautomatische Administration vor. Außerdem sollten Sie die Einstellungen regelmäßigüberprüfen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen Ihres Produktivsystemsentsprechen.

Funktionsumfang

Sie können die folgenden Funktionen konfigurieren:

Automatische Sicherung

Automatischer RUNSTATS

Automatischer REORG

Aktivitäten

Um die automatische Pflege für Ihre Datenbank zu verwenden, rufen Sie das DBA Cockpitauf und wählen Sie im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Konfiguration Einstellungenfür die automatische Pflege . Sie gelangen auf das Bild Konfiguration: Einstellungen für dieautomatische Pflege.

Standardmäßig wird die Registerkarte Allgemein angezeigt, auf der Sie die Zeitfensterangeben können, während denen DB2 die automatische Pflege vornimmt.

Hinweis

In diesem Zusammenhang beziehen sich "online" und "offline" nicht auf den Zustand derDatenbank, sondern auf den Zeitrahmen mit lediglich geringer Aktivität (online) oder keinerAktivität (offline) auf der Datenbank.

Ende des Hinweises

Sie können die folgenden Zeitfenster für die Pflege angeben:

Fenster für Onlinepflege

Zeitrahmen mit lediglich geringer Aktivität auf der Datenbank. Während einesOnlinepflegefensters können Sie z.B. noch mit der Datenbank verbunden sein.

Fenster für Offlinepflege

Zeitrahmen ohne jede Aktivität auf der Datenbank. Während einesOfflinepflegefensters sind z.B. weder Verbindungen zur Datenbank erlaubt nochAktualisierungen von Tabellen und Indizes, während diese reorganisiert werden.

Page 190: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

190 September 2008

Hinweis

Da die Registerkarten für die Angabe der Online- und Offlinepflegefenster identisch sind,werden sie nur einmal beschrieben. Weitere Informationen finden Sie unter AllgemeinePflegeeinstellungen konfigurieren [Seite 190].

Ende des Hinweises

Des Weiteren hängen Sie die erforderliche Funktion, z.B. Automatischer REORG, an einesder Pflegefenster an. DB2 entscheidet dann, ob eine Aktion erforderlich ist, und stößt dieerforderliche Aktion automatisch an.

Weitere Informationen

Allgemeine Pflegeeinstellungen konfigurieren [Seite 190]

Einstellungen für die automatische Sicherung konfigurieren [Seite 191]

Einstellungen für automatischen RUNSTATS konfigurieren [Seite 193]

Einstellungen für automatischen REORG konfigurieren [Seite 195]

5.12.1 Allgemeine Pflegeeinstellungen konfigurierenVorgehensweise

1. Rufen Sie das DBA Cockpit auf.

2. Wählen Sie im Navigationsrahmen Konfiguration Einstellungen für dieautomatische Pflege .

Sie gelangen auf das Bild Konfiguration: Einstellungen für die automatische Pflege.

Hinweis

Um die Funktion für die automatische Pflege nutzen zu können, muss AutomatischePflege ist eingeschaltet auf der Registerkarte Allgemein markiert sein.

Ende des Hinweises

3. Geben Sie folgende Parameter an:

o Onlinepflegefenster ist aktiviert oder Offlinepflegefenster ist aktiviert

o Zeit der automatischen Pflege

(gibt das Pflegefenster direkt oder invertiert an)

o Uhrzeit

o Wochentag

o Tag des Monats

o Monat des Jahres

Page 191: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 191

Achtung

Die Definition aller zeitbezogenen Parameter ist durch UND kombiniert. Ein gültigesPflegefenster muss deshalb alle Definitionen erfüllen.

Ende der Warnung.

In der Fußzeile des Pflegefensters werden alle Aktion für dieses Pflegefenster anzeigt, sowieInformationen, ob sie ein- oder ausgeschaltet sind.

5.12.2 Einstellungen für die automatische SicherungkonfigurierenVorgehensweise

1. Rufen Sie das DBA Cockpit auf.

2. Wählen Sie im Navigationsrahmen Konfiguration Einstellungen für dieautomatische Pflege .

Sie gelangen auf das Bild Konfiguration: Einstellungen für die automatische Pflege.

3. Wählen Sie Automatische Sicherung.

4. Geben Sie folgende Parameter an:

Parameter Beschreibung

Allgemein

Automatische Sicherung isteingeschaltet/ausgeschaltet

aktiviert oder deaktiviert die automatischeSicherungsfunktion

Art der Sicherungsoperation

gibt die Art der Sicherung an (Online- oder Offlinesicherung)

Wenn eine Onlinesicherung durchgeführt wird, können Siewährend des Onlinepflegefensters noch auf die Datenbankzugreifen. Wenn innerhalb des Offlinepflegefensters eineOfflinesicherung durchgeführt wird, können Sie nicht auf dieDatenbank zugreifen.

Priorität

gibt die Priorität der automatischen Sicherung gegenüberden anderen automatischen Pflegefunktionen wie z.B. demautomatischen RUNSTATS oder dem automatischen REORGan

Hinweis

1 steht für die höchste Priorität.

Ende des Hinweises

Page 192: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

192 September 2008

Startbedingungen

Für Datenbank-Wiederherstellbarkeitoptimieren

Sicherungen werden häufiger erstellt. Für dieWiederherstellung der Datenbank ist deshalb weniger Zeiterforderlich. Es gibt folgende Einschränkungen:

maximale Zeit zwischen Sicherungen: 1 Tag

maximal belegter Protokollplatz zwischenSicherungen: 10 MB

Wiederherstellbark. undPerformance berücksicht.

gibt die Balance zwischen der Anzahl der Sicherungen undder Zeit für die Wiederherstellung an

Es gibt folgende Einschränkungen:

maximale Zeit zwischen Sicherungen: 7 Tage

maximal belegter Protokollplatz zwischenSicherungen: 25 MB

Für Datenbank-Performanceoptimieren

Es werden weniger Sicherungen erstellt. Für dieWiederherstellung der Datenbank ist deshalb mehr Zeiterforderlich. Es gibt folgende Einschränkungen:

maximale Zeit zwischen Sicherungen: 30 Tage

maximal belegter Protokollplatz zwischenSicherungen: 50 MB

Anpassen

Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie diefolgenden Parameter anpassen:

Anzahl Vollsicherungen ist kleiner

Mindestanzahl von Sicherungen

Zeit seit letzter Vollsich. überschr. <Wert> Tage

maximale Zeit zwischen Sicherungen

Seit letzter Sicherung verwendeterProtokollplatz ist größer als <Wert> MB

maximaler Protokollplatz zwischen zwei Sicherungen

Anzahl Vollsicherungen istkleiner

Wenn die Anzahl der Sicherungen kleiner als derangegebene Wert ist, wird eine Sicherung erstellt.

Zeit seit letzterVollsich.überschr

Wenn die Zeit seit der letzten Sicherung den angegebenenWert überschreitet, wird eine Sicherung erstellt.

Page 193: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 193

Seit letzter Sicherungverwendeter Protokollplatz istgrößer als

Wenn der Protokollplatz den angegebenen Wertüberschreitet, wird eine Sicherung erstellt.

Sicherungsmedien

Dateisystem

Die Sicherung wird in den angegebenen Dateisystemenerstellt.

Wenn Sie Dateisystem auswählen, müssen Sie auchDateipfade angeben, in denen die Sicherung erstelltwerden soll.

BandeinheitDie Sicherung wird auf Band erstellt.

Wenn Sie Bandeinheit auswählen, müssen Sie auch dieAnzahl der parallelen Sitzungen angeben.

TSM

Die Sicherung wird im IBM Tivoli Storage Manager (TSM)erstellt und abgelegt.

Wenn Sie TSM auswählen, müssen Sie auch Dateipfadeangeben.

XBSA

Die Sicherung wird über die XBSA-API für die Sicherungder Daten erstellt.

Wenn Sie XBSA auswählen, müssen Sie auch die Anzahlder parallelen Sitzungen angeben.

Externe Bibliothek

Die Sicherung wird erstellt und Daten mithilfe einerexternen Bibliothek gespeichert.

Wenn Sie Externe Bibliothek auswählen, müssen Sie auchdie Lokation (d.h. einen Pfad und Dateinamen für dieBibliothek) und die Optionen angeben.

5.12.3 Einstellungen für automatischen RUNSTATSkonfigurierenVorgehensweise

1. Rufen Sie das DBA Cockpit auf.

2. Wählen Sie im Navigationsrahmen Konfiguration Einstellungen für dieautomatische Pflege .

Sie gelangen auf das Bild Konfiguration: Einstellungen für die automatische Pflege.

3. Wählen Sie Automatischer RUNSTATS.

Page 194: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

194 September 2008

4. Sie können folgende Parameter setzen:

Parameter Beschreibung

Allgemein

Automatischer RUNSTATS isteingeschaltet / ausgeschaltet

aktiviert oder deaktiviert die automatische RUNSTATS-Funktion

Pflegefenster gibt an, dass der automatische RUNSTATS nur während desOnlinepflegefensters durchgeführt werden kann

Priorität

gibt die Priorität des automatischen RUNSTATS gegenüberden anderen automatischen Pflegefunktionen wie z.B. demautomatischen REORG oder der automatischen Sicherung an

Hinweis

1 steht für die höchste Priorität.

Ende des Hinweises

Parameter

SAP-Standardkriterien fürTabellen, die durch Regelnausgeschlossen sind

Wenn Sie dieses Ankreuzfeld markieren, aktivieren Sie dieSAP-Standardkriterien, was bedeutet, dass keine Tabellendurch den Regelfilter vom automatischen RUNSTATSausgeschlossen werden.

Hinweis

Ein Editor für diese Filterkriterien ist nicht verfügbar.

Ende des Hinweises

Außerdem werden die folgenden Informationen für Tabellen angezeigt, die vom RUNSTATSausgeschlossen sind:

Spalte Beschreibung

Tabellen, die vomRUNSTATSausgeschlossen sind

Die ausgeschlossenen Tabellen sind in die folgenden Kategorieneingeteilt:

Volatile Tabellen

Volatile Tabellen sind immer vom automatischenRUNSTATS ausgeschlossen. Wenn Sie diesen Knotenexpandieren, werden die volatilen Tabellen angezeigt.

Tabellen, die durch Regeln ausgeschlossen sind

Innerhalb dieser Regeln gibt es Filterkriterien für Tabellen,die vom automatischen RUNSTATS ausgeschlossen werdensollen. Wenn Sie diesen Knoten expandieren, werden die

Page 195: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 195

Spalte Beschreibung

ausgeschlossenen Tabellen angezeigt.

Schema Name des Schemas, zu dem die Tabelle gehört

Volatil

gibt an, ob für die Tabelle im Systemkatalog das KennzeichenVOLATILE gesetzt ist

Wenn das Kennzeichen VOLATILE gesetzt ist, werden dieStatistiken vom Optimierer nicht verwendet.

Profil gibt an, ob für die Tabelle ein RUNSTATS-Profil gesetzt wurde

RUNSTATS-Datum Datum des letzten RUNSTATS in der Systemkatalogtabelle

RUNSTATS-Zeit Uhrzeit des letzten RUNSTATS in der Systemkatalogtabelle

Kardinalität Anzahl der Zeilen, die vom letzten RUNSTATS berechnet wurde (-1gibt an, dass keine Statistiken verfügbar sind)

5.12.4 Einstellungen für automatischen REORGkonfigurierenDer automatische REORG überprüft regelmäßig, ob für Tabellen oder Indizes eineReorganisation erforderlich ist. Diese Prüfung wird vom REORGCHK durchgeführt. DieTabellen werden während des Offlinepflegefensters immer defragmentiert. Nur für Indizeskönnen Sie angeben, ob eine Reorganisation während des Online- oder Offlinepflegefenstersdurchgeführt werden soll.

Vorgehensweise

1. Rufen Sie das DBA Cockpit auf.

2. Wählen Sie im Navigationsrahmen Konfiguration Einstellungen für dieautomatische Pflege .

Sie gelangen auf das Bild Konfiguration: Einstellungen für die automatische Pflege.

3. Wählen Sie Automatischer REORG.

Page 196: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

196 September 2008

4. Sie können folgende Parameter setzen:

Parameter Beschreibung

Allgemein

Automatischer REORG isteingeschaltet / ausgeschaltet

aktiviert oder deaktiviert die automatische REORG-Funktion

Indexreorganisationsmodus

gibt ein Pflegefenster für die Indexreorganisation an

Empfehlung

Wir empfehlen Ihnen, Indizes während desOnlinepflegefensters zu reorganisieren.

Ende der Empfehlung.

Priorität

gibt die Priorität des automatischen REORG gegenüberden anderen automatischen Pflegefunktionen wie z.B.Automatischer RUNSTATS oder AutomatischeSicherung an

Hinweis

1 steht für die höchste Priorität.

Ende des Hinweises

Parameter

SAP-Standardkriterien für Tabellen,die durch Regeln ausgeschlossensind

aktiviert die SAP-Standardfilterkriterien für Tabellen, dievom automatischen REORG ausgeschlossen werdensollen

Dies bedeutet, dass alle Tabellenfilter innerhalb derRegeln deaktiviert werden und die Parameterentsprechend den SAP-Empfehlungen geändertwerden.

Hinweis

Ein Editor für diese Filterkriterien ist nicht verfügbar.

Ende des Hinweises

Page 197: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 197

Temporären Systemtabellenbereichmit kompatibler Seitengrößeverwenden

Wenn Sie diese Option markieren, wird im temporärenTabellenbereich eine Kopie der Tabelle oder des Indexerstellt und die Tabelle oder der Index wird in denursprünglichen Tabellenbereich kopiert.

Da es sich bei temporären Tabellenbereichen in SAP-Systemen um SMS-Tabellenbereiche handelt, ist der fürdie Defragmentierung erforderliche Platz nach derReorganisation verfügbar.

Empfehlung

Wir empfehlen Ihnen, einen temporärenSystemtabellenbereich zu verwenden.

Ende der Empfehlung.

Maximale Tabellengröße

gibt die Tabellen an, die aufgrund ihrer Größe vomautomatischen REORG ausgeschlossen sind

Empfehlung

Wir empfehlen einen maximalen Tabellengößenfiltervon 1.000.000 KB.

Ende der Empfehlung.

Komprimierungs-Dictionary

gibt an, ob Sie das Komprimierungs-Dictionary behaltenoder neu aufbauen möchten

Ein Neuaufbau des Komprimierungs-Dictionary kann zueiner besseren Komprimierungsrate führen. Währendder Reorganisation ist jedoch zusätzliche Zeiterforderlich.

Empfehlung

Wir empfehlen Ihnen, das Komprimierungs-Dictionaryneu aufzubauen.

Ende der Empfehlung.

Außerdem werden die folgenden Informationen für Tabellen angezeigt, die vomautomatischen REORG ausgeschlossen sind:

Spalte Beschreibung

Tabellen, die vomREORGausgeschlossen sind

Die ausgeschlossenen Tabellen sind in die folgenden Kategorieneingeteilt:

Tabellen, die durch Regeln ausgeschlossen sind

Innerhalb dieser Regeln gibt es Filterkriterien für Tabellen,die vom automatischen REORG ausgeschlossen werden

Page 198: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

198 September 2008

Spalte Beschreibung

sollen. Wenn Sie diesen Knoten expandieren, werden dieausgeschlossenen Tabellen angezeigt.

Tabellen, die wg.Größe ausgeschlossen s.

Wenn Sie diesen Knoten expandieren, werden die Tabellen,die größer sind als der Schwellenwert, angezeigt.

Die Tabellengrößen online zu ermitteln ist viel zuzeitaufwändig. Um die Größe der Tabellen zu ermitteln,müssen Sie im DBA-Einplanungskalender den JobREORGCHK für alle Tabellen einplanen.

Schema Name des Datenbankschemas, zu dem die Tabelle gehört

Tabelle markiert gibt die Tabelle an, die reorganisiert werden soll

Index markiert gibt die Indizes an, die reorganisiert werden sollen

Tabellengröße (KB) Größe der Tabelle in KB

REORG-Datum Datum, an dem die Tabelle zuletzt reorganisiert wurde

REORG-Zeit Uhrzeit, zu der die Tabelle zuletzt reorganisiert wurde

Page 199: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 199

6 Jobs Die folgenden Abschnitte liefern Informationen zu folgenden Themen:

Zentraler Kalender

DBA-Einplanungskalender [Seite 203]

DBA-Protokoll [Seite 225]

Backend-Konfiguration [Seite 226]

SQL-Skriptpflege [Seite 227]

6.1 Zentraler KalenderVerwendung

Der zentrale Kalender ist Teil des DBA Cockpit im SAP-System. Er ermöglicht es, Aktionenim Bereich der Datenbankverwaltung (DBA) in einer integrierten SAP-Umgebung von einerzentralen Stelle aus zu verwalten. Zwar unterscheiden sich die möglichen Aktionen vonDatenbank-Plattform zu Datenbank-Plattform, doch das Verfahren, wie sie angewendetwerden, ist in allen Fällen identisch. Beispiele für solche Aktionen sind die Erstellung vonSicherungen und die Durchführung von Datenbank-Systemprüfungen.

Der zentrale Kalender dient nur zur Anzeige von DBA-Aktionen für jedesSystem.

Sie können jedoch einfach zum DBA-Einplanungskalender für jedes SAP-System, das im DBA Cockpit registriert ist, wechseln, um DBA-Aktionen zuplanen, d. h. einzuplanen, zu ändern, zu löschen oder auszuführen.

Mit dem zentralen Kalender können Sie von einer zentralen Stelle aus Folgendes verwalten:

Datenbanken unterschiedlichen Typs und mit unterschiedlichen Versionen aufentfernten SAP-Systemen

Datenbanken für verschiedene Versionen des SAP-Systems

Datenbanken von Nicht-ABAP-SAP-Systemen

Integration

Der zentrale Kalender läuft mit allen Datenbank-Plattformen, die in der Standardauslieferungdes SAP-Systems enthalten sind und von SAP unterstützt werden (mit Ausnahme von DB2for i5/OS, das über gute entsprechende Werkzeuge verfügt).

Funktionsumfang

Sie können Administrationsaufgaben in Echtzeitsystemen durchführen, die direkt vondem System aus verwaltet werden, auf dem das DBA Cockpit läuft, sowie in entferntenSystemen einschließlich Nicht-ABAP-Systemen.

Sie können schnell die farblich kodierten Statusanzeigen für jedes System überprüfen,um zu sehen, ob die Aktionen erfolgreich ausgeführt wurden.

Sie können schnell die Anzahl der Aktionen und die Anzahl der Aktionen mit höchstemStatusschweregrad für jedes System überprüfen, wie im folgenden Beispiel angezeigt:

Page 200: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

200 September 2008

Der Eintrag für Februar 2007 in der Zelle für Donnerstag, Februar, 08 lautet wiefolgt:

3 FUD 2

Im System FUD waren für Donnerstag, den 8. Januar 2007 (zurückliegend), dreiAktionen eingeplant, wobei zwei dieser Aktionen den höchstenStatusschweregrad hatten. Der höchste Statusschweregrad kann z. B."Warnung" sein. In diesem Fall wird der Eintrag gelb hinterlegt angezeigt.

Aktivitäten...

1. In dem System, in dem Sie in der Regel das DBA Cockpit betreiben, planen Sie einenregelmäßigen Job im DBA-Einplanungskalender zur Aktualisierung der Ergebnisse ausentfernten Systemen über die Aktion Datensammler für zentralen Kalender ein. Sieplanen für diesen Job z. B. eine tägliche Ausführung um 6:00 ein.

2. Sie definieren die Systeme, die Sie im DBA Cockpit überwachen möchten, indem Siefür jedes System das Kennzeichen Zentrale Einplanungskalenderdaten sammelnsetzen.

3. Sie überprüfen die Ergebnisse regelmäßig mit dem zentralen Kalender.

4. Wenn Sie Aktionen einplanen, ändern, löschen oder ausführen müssen, wechseln Siezum DBA-Einplanungskalender.

Weitere Informationen finden Sie unter Zentralen Kalender verwenden.

6.1.1 Zentralen Kalender verwendenVerwendung

Mit dem zentralen Kalender im DBA Cockpit können Sie Aktionen auf allen DatenbankenIhrer SAP-Systeme anzeigen.

Voraussetzungen

Sie haben die Systeme, die Sie im zentralen Kalender anzeigen möchten, definiert,indem Sie auf das erforderliche System auf dem Bild DBA Cockpit: Pflege derSystemkonfiguration doppelklicken und Zentrale Einplanungskalenderdaten sammelnmarkieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Systeme für entferntes Monitoring überentfernte Datenbankverbindungen konfigurieren.

In einem ABAP-System müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Jobs für die entfernteDatenbank im zentralen Monitoring-System einplanen. Jobs, die im entfernten Systemeingeplant wurden, sind nicht sichtbar.

Sie haben im DBA-Einplanungskalender des DBA Cockpit, wo Sie den zentralenKalender aufrufen, für die Aktion Datensammler für zentralen Kalender eineregelmäßige Ausführung eingeplant. Dadurch werden Informationen aus dendefinierten entfernten Systemen für die Anzeige im zentralen Kalender gesammelt.

Weitere Informationen finden Sie unter DBA-Einplanungskalender einrichten.

Page 201: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 201

Vorgehensweise...

1. Starten Sie den zentralen Kalender, indem Sie im DBA Cockpit Jobs ZentralerKalender wählen.

Der zentrale Kalender wird angezeigt. Wenn Sie bereits Aktionen ausgeführt odereingeplant haben, sehen Sie pro System Einträge für jeden Tag.

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für Einträge für Donnerstag, Februar, 08 für zweiSysteme, FUD und FIB:

3 FUD 2

4 FIB 1

Im System FUD waren für Donnerstag, den 8. Januar, drei Aktionen eingeplant,wobei zwei dieser Aktionen den höchsten Statusschweregrad hatten. Derhöchste Statusschweregrad für FUD kann z. B. "Mit Warnung beendet" sein. Indiesem Fall wird der Eintrag für FUD gelb hinterlegt angezeigt. Dies bedeutet,dass zwei Aktionen mit einer Warnung beendet wurden.

Im System FIB waren für denselben Tag vier Aktionen eingeplant, wobei einemit dem höchsten Schweregrad beendet wurde. Der höchste Schweregrad fürFIB kann z. B. "Mit Fehler beendet" sein. In diesem Fall wird der Eintrag für FIBrot hinterlegt angezeigt. Dies bedeutet, dass eine Aktion mit einem Fehlerbeendet wurde.

Die folgende Tabelle zeigt die farblich kodierten Statusanzeigen im zentralen Kalenderan. Sie können diese auch anzeigen, indem Sie Legende wählen.

Farbe Status

hellblau Geplant

dunkelblau Läuft

grün Erfolgreich beendet

gelb Mit Warnung beendet

rot Mit Fehler beendet

dunkelgelb Nicht mehr verfügbar

dunkelrot Einplanung fehlgeschlagen

2. Um eine Übersicht über die Aktionen eines Tages anzuzeigen, doppelklicken Sie aufdie Kopfzeile des Tages.

Sie gelangen auf eine Übersicht, in der für das ausgewählte Datum pro System alleAktionen mit ihrem jeweiligen Status wie im folgenden Beispiel angezeigt werden:

System Insgesamt Nichtmehrverfügbar

Eingeplant Läuft Beendet Warnung Fehler Überfällig

FUD 3 1 2

FIB 4 3 1

Page 202: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

202 September 2008

3.

Page 203: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 203

4. Um die einzelnen Aktionen für ein System anzuzeigen, doppelklicken Sie auf denEintrag für das System am gewünschten Datum.

Sie sehen den entsprechenden Tag im DBA-Einplanungskalender. Sie können alleFunktionen im DBA-Einplanungskalender wie gewohnt ausführen.

5. Um die Anzeige für das System zu aktualisieren, von dem aus Sie den zentralenKalender aufgerufen haben, wählen Sie Aktualisieren.

6. Um die Anzeige für alle Systeme zu aktualisieren, wählen Sie Entfernt aktualisieren.

Sie können die Anzeige wie folgt entfernt aktualisieren:

Verfahren Aktualisierung

Im Dialog ausführen Läuft im Dialogmodus. Dies kann sehr lange dauern undwird daher nicht empfohlen.

Sofort starten Läuft sofort als Job im Hintergrund.

Einplanen am Läuft im Hintergrund zu der von Ihnen angegebenen Zeit.

Wir empfehlen Ihnen, für die Aktion Datensammler für zentralen Kalender eineregelmäßige Ausführung einzuplanen, wie oben unter "Voraussetzungen"beschrieben.

7. Sie können die Kalenderanzeige ggf. wie folgt anpassen:

Geben Sie im Feld Kalender-ID einen Fabrikkalender an.

Feiertage werden mit derselben Hintergrundfarbe wie Wochenendtageangezeigt. Dies schränkt die Einplanung von Aktionen im DBA-Einplanungskalender in keinster Weise ein.

Wechseln Sie auf einen Tag, eine Woche oder einen Monat, indem SieAdministration Tag anzeigen, Administration Woche anzeigen, oderAdministration Monat anzeigen wählen.

Wählen Sie Einstellungen sichern, und ändern Sie in der Anzeige den Wert imFeld Anzahl der Wochen oder Einträge pro Tag.

6.2 DBA-Einplanungskalender Mit dem DBA-Einplanungskalender können Sie Aktionen der Datenbankadministration, dieregelmäßig durchgeführt werden müssen, automatisieren. Sie können Operationen wie z.B.Onlinesicherungen einplanen, automatisch ausführen und dann überprüfen, ob die Operationerfolgreich ausgeführt wurde.

Die wichtigste Funktion des DBA-Einplanungskalenders ist die Festlegung der Startzeitenund Parameter für Datenbankaktionen. Da diese Aktionen ohne Interaktion desAdministrators ablaufen, müssen Sie zuvor sicherstellen, dass die erforderlichen Ressourcenverfügbar sind.

Integration

Der DBA-Einplanungskalender ist Teil des Computing Center Management System (CCMS)und kann über das DBA Cockpit aufgerufen werden.

Page 204: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

204 September 2008

Funktionsumfang

Einstiegsbild

Das Einstiegsbild des DBA-Einplanungskalenders besteht aus drei Rahmen, die imFolgenden beschrieben werden.

Linker Rahmen

Der Rahmen links enthält alle Informationen und Parameter für die Auswahl der Aktionen, dieangezeigt werden sollen. Sie können

das System auswählen, aus dem Sie Einplanungsdaten lesen möchten

die Kategorie einer Aktion auswählen:

o DBA-Aktionen

Hierbei handelt es sich um einplanbare Aktionen.

o Externe Aktionen

Hierbei handelt es sich um einplanbare Aktionen, die nicht über den DBA-Einplanungskalender gestartet wurden, sondern manuell oder von externenJobeinplanern.

o Alle Aktionen

Hierbei handelt es sich um alle einplanbaren Aktionen, unabhängig davon,wie sie eingeplant wurden.

o DB-Kollektoren

Hierbei handelt es sich um Aktionen, die vom System automatisch markiertwerden, um z.B. Daten zur Performance oder Historie zu sammeln. DieseAktionen sind nur für RFC-überwachte Systeme verfügbar.

mit dem Kalender-Control die Woche auswählen, die angezeigt werden soll

Der Vorschlagswert ist die aktuelle Woche. Um zu einer anderen Woche zunavigieren, doppelklicken Sie auf die Woche, die Sie anzeigen möchten.

einen Fabrikkalender auswählen

Die Angabe eines Fabrikkalenders wirkt sich nur auf die Kalenderanzeige aus.Feiertage werden in derselben Farbe dargestellt wie Tage am Wochenende. Sie führtzu keinen Einschränkungen für eingeplante Aktionen.

Page 205: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 205

Aktions-Pad

Der Rahmen rechts enthält die folgende Liste aller einplanbaren Aktionen, die momentan fürDB2 for Linux, UNIX, and Windows zur Verfügung stehen:

Aufgabenbereich Aktionen

Sicherung undWiederherstellung derDatenbank

Hinweis

Die entsprechenden Aktionenbeeinträchtigen die Verfügbarkeitder Datenbank.

Ende des Hinweises

Vollsicherung der Datenbank in TSM

Vollsicherung der Datenbank auf Einheit

Vollsicherung der DB mit ext. Bibliothek

Archivierung von Protokolldat. auf Band

Ermittlung der Statistiken fürTabellen

Hinweis

Diese Aktionen sind nurverfügbar, wenn derautomatische RUNSTATS durchDB2 deaktiviert ist.

Die entsprechenden Aktionenbeeinträchtigen die Datenbank-Performance.

Ende des Hinweises

RUNSTATS und REORGCHK (DBSTATC)

RUNSTATS und REORGCHK für alle Tabellen

Reorganisation von Tabellen undTabellenbereichen

Hinweis

Die entsprechenden Aktionenbeeinträchtigen die Datenbank-Performance.

Ende des Hinweises

REORG und RUNSTATS markierter Tabellen

REORG von Tabellen in Tablespace(s)

REORG und RUNSTATS für eine Tabelle

Automatischer REORG

Diese Aktion hängt von Daten ab, die von derAktion REORGCHK für alle Tabellen geliefertwerden. Wenn REORGCHK für alle Tabellen nichteingeplant ist, wird die Aktion nicht korrektausgeführt. Weitere Informationen finden Sie unterTabellen reorganisieren [Seite 219].

Hinweis

Diese Aktionen sind nur verfügbar, wenn derautomatische REORG durch DB2 deaktiviert ist.

Ende des Hinweises

Page 206: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

206 September 2008

Aufgabenbereich Aktionen

REORGCHK für alle Tabellen

Page 207: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 207

Die meisten Aktionen, die über den DBA-Einplanungskalender eingeplant werden können,sollten als periodische Aktionen eingeplant werden. Sie können den DBA-Einplanungskalender mit der Funktion zur Auswahl der Muster einrichten, wie unter DBA-Einplanungskalender einrichten [Seite 208] beschrieben.

Kalenderrahmen

Der Kalender kann mit einer Wochen-, Tages- oder Monatssicht mit horizontaler odervertikaler Aufteilung angezeigt werden. Um das Layout zu ändern, wählen Sie

Administration Layout der Sicht: vertikale Aufteilung oder Layout der Sicht: horizontaleAufteilung. Um z.B. von der Wochensicht zur Tages- oder Monatssicht zu wechseln, wählenSie die entsprechende Drucktaste in der Anwendungsfunktionsleiste.

Hinweis

Sie können lediglich das Layout für die Wochen- oder Monatssicht ändern. Für dieTagessicht ist nur die vertikale Aufteilung verfügbar.

Um Ihre bevorzugten Einstellungen (Layout und Sicht) zu ändern, wählen Sie Einstellungensichern.

Der Kalender zeigt die Aktionen an, die über die Hintergrundverarbeitung eingeplant wurden.Diese Aktionen werden dann automatisch ausgeführt.

Ende des Hinweises

Sobald die Aktion ausgeführt wurde, wird der Status mit den folgenden Farben angezeigt:

Farbe Bedeutung

hellblau Die Aktion wurde noch nicht gestartet.

dunkelblau Die Aktion wurde noch nicht beendet.

grün Die Aktion wurde erfolgreich ausgeführt.

gelbDie Aktion wurde mit einer Warnung beendet.

Suchen Sie im Jobprotokoll nach detaillierten Informationen.

rotEs ist ein Fehler aufgetreten und die Aktion wurde abgebrochen.

Suchen Sie im Jobprotokoll nach detaillierten Informationen und planen Siedie Aktion erneut ein.

dunkelgelb Es sind keine weiteren Informationen verfügbar.

dunkelrot Die Einplanung ist fehlgeschlagen, d.h. es ist kein Status verfügbar und dieAktion ist überfällig.

Sie können die Bedeutung der einzelnen Farben anzeigen, indem Sie Legende wählen.

Drag&Drop von Aktionen

Sie können Aktionen im Kalender über Drag&Drop bewegen oder kopieren.

Weitere Informationen

Page 208: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

208 September 2008

DBA-Einplanungskalender einrichten [Seite 208]

6.2.1 DBA-Einplanungskalender einrichten Sie müssen den DBA-Einplanungskalender einrichten, weil beim ersten Starten des Systemskeine Aktionen eingeplant sind.

Das Wichtigste beim Einrichten des DBA-Einplanungskalenders ist die Auswahl einesAktionsmusters, das Ihre regelmäßigen Anforderungen an die Datenbankadministration(DBA) abdeckt, Angaben zu allen erforderlichen Aktionsparametern enthält und alleAbhängigkeiten zwischen Aktionen berücksichtigt. Bedenken Sie auch, dass esdatenbankbezogene Jobs gibt, die nicht vom DBA-Einplanungskalender gesteuert werden,die Sie jedoch bei der Einplanung von periodischen Aktionen berücksichtigen müssen.

Zu diesen Jobs gehören

die Ermittlung der DB-Performance-Historiedaten, die ab 00:00 alle zwei Stundenerfolgt

das Monitoring der Änderungen der Datenbank- und der Datenbankmanager-Konfiguration, das täglich um 8:00, 13:00 und um 19:00 erfolgt

die Ermittlung der Datenbank- und Tabellenbereichs-Historiedaten, die täglich um7:00 und um 20:00 erfolgt

die Ermittlung der Tabellen- und Index-Platzhistoriedaten, die wöchentlich sonntagsum 12:00 erfolgt

Achtung

Einige der verfügbaren Aktionen beeinträchtigen die Datenbank-Performance und -verfügbarkeit. Überprüfen Sie die Start- und Endzeiten der eingeplanten Aktionen,um sicherzustellen, dass diese sich nicht gegenseitig beeinträchtigen und keineanderen Aktivitäten in Ihrem System beeinträchtigen.

Sie können nicht alle erforderlichen DBA-Aktionen vom DBA-Einplanungskalenderoder vom DBA Cockpit aus durchführen. Weitere Informationen über Aktionen, dieSie durchführen müssen, wenn das SAP-System heruntergefahren ist (z.B.Offlinesicherung der Datenbank), finden Sie im SAP Database Administration Guidefür Ihre Datenbank.

Ende der Warnung.

Optional können Sie das Backend des DBA-Einplanungskalender konfigurieren, um dieAusführung von Hintergrundjobs steuern zu können. Weitere Informationen finden Sie unterBackend-Konfiguration [Seite 226].

Voraussetzungen

Bevor Sie den DBA-Einplanungskalender verwenden, überprüfen Sie Folgendes:

SAP-Systemberechtigungen

Überprüfen Sie, ob Sie die Berechtigung für die Datenbankadministration und dieEinplanung von Hintergrundjobs haben, die durch die Profile S_RZL_ADMIN undS_BTCH_ALL vergeben wird.

Page 209: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 209

Überprüfen Sie, ob externe Programme auf dem Datenbankserver laufen können,damit Aktionen, die die Datenbank betreffen, von anderen Anwendungsservern ausdurchgeführt werden können.

Datenbank-Systemberechtigungen

Überprüfen Sie, ob Aktionen erlaubt sind, für die die Berechtigung, eine Verbindungzur Datenbank aufzubauen, erforderlich ist. Für einige Aktionen wie z.B. dieOnlinesicherung sind höhere Berechtigungsstufen erforderlich.

Bevor Sie Datenbanksicherungen einplanen, lesen Sie die Informationen über dieDatenbanksicherung im SAP Database Administration Guide für Ihre Datenbank.

Hardware und Sicherungsmedien

Überprüfen Sie, ob Sie über genug Hardware (wie z.B. Bandlaufwerke) undSicherungsmedien (wie z.B. Bänder) für die Sicherungsstrategie, die Sie verwendenmöchten, verfügen.

Stellen Sie sicher, dass die Medien initialisiert und bereit sind, sodass der Operatoreingeplante Sicherungsläufe nicht unterbrechen muss. Überprüfen Sie z.B., ob sichdie Bänder bereits im angegebenen Bandlaufwerk oder Bandwechsler befinden. FürDatenbanksicherungen und Protokollsicherungen benötigen Sie eventuellverschiedene Bandlaufwerke.

Vorgehensweise

1. Starten Sie den DBA-Einplanungskalender vom DBA Cockpit aus, indem Sie JobsDBA-Einplanungskalender wählen.

2. Wählen Sie Auswahl der Muster.

Sie gelangen auf das Dialogfenster DBA-Einplanungskalender: Erster Schritt miteiner Liste der Aktionen, die Sie mit dieser Funktion einplanen können.

Hinweis

Standardmäßig ist bereits eine Menge empfohlener Aktionen markiert. Sie könnendiese Auswahlmenge z.B. ändern, wenn Sie TSM für die Sicherung und Archivierunganstelle der Sicherung und Archivierung auf Einheiten verwenden möchten.

Ende des Hinweises

3. Folgen Sie dem Assistenten, um ein Muster mit Aktionen, die regelmäßig ausgeführtwerden sollen, auszuwählen, das Ihren regelmäßigen DBA-Anforderungen entspricht.

Sie können zwischen den Aktionen im Muster navigieren, indem Sie Weiter oderZurück wählen.

4. Wenn Sie mit der Definition des Musters fertig sind, wählen Sie auf dem letzten BildSichern, um das Muster in den DBA-Einplanungskalender aufzunehmen.

Achtung

Wenn Sie den DBA-Einplanungskalender im Produktivbetrieb verwenden, müssen Sie täglichüberprüfen, ob die eingeplanten Aktionen korrekt ausgeführt wurden.

Ende der Warnung.

Page 210: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

210 September 2008

Weitere Informationen

Aktion einplanen [Seite 210]

Aktion ändern [Seite 212]

Aktion löschen [Seite 213]

Aktion ausführen [Seite 214]

Status der Aktionen eines Tages anzeigen [Seite 214]

Eingeplante Aktionen anzeigen [Seite 214]

Problemsituationen bewältigen [Seite 215]

Statistiken aktualisieren [Seite 216]

REORGCHK für alle Tabellen einplanen [Seite 217]

Tabellen reorganisieren [Seite 219]

Datenbanksicherung [Seite 221]

Protokolldateien auf Band archivieren [Seite 224]

Skripte einplanen [Seite 225]

6.2.1.1 Aktion einplanenVorgehensweise

1. Sie haben folgende Möglichkeiten, neue Aktionen im DBA-Einplanungskalenderhinzuzufügen:

o Doppelklicken Sie auf eine Kalenderzelle.

o Positionieren Sie den Cursor auf eine Kalenderzelle, und wählen SieHinzufügen.

o Verschieben Sie eine Aktion über Drag&Drop vom Aktions-Pad in eineKalenderzelle.

Hinweis

Sie können Drag&Drop auch verwenden, um Aktionen im Kalender zu verschieben.Wenn Sie eine Aktion kopieren möchten, drücken Sie während des Drag&Drop dieSTRG-Taste.

Ende des Hinweises

Sie gelangen auf ein Dialogfenster mit Detaildaten zu einer Aktion.

2. Wenn Sie im ersten Schritt die erste oder zweite Möglichkeit gewählt haben, könnenSie im Gruppenrahmen Beschreibung der Aktion die Aktion markieren, die Sieeinplanen möchten. Im Feld Geplanter Start können Sie das Datum und die Uhrzeit

Page 211: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 211

angeben, zu der die Aktion gestartet werden soll. Wenn Sie eine Aktion für denaktuellen Tag eingeben und die Aktion sofort starten möchten, wählen Sie Ausführen.

Wenn Sie im ersten Schritt die letzte Möglichkeit gewählt haben, wird dieentsprechende Aktion bereits standardmäßig aufgelistet.

Die Parameter für die erforderliche Aktion werden unter Aktionsparameter angezeigt.Sie können abhängig von der Aktion unterschiedlich sein.

3. Geben Sie auf der Registerkarte Aktionsparameter die grundlegenden Parameter fürdie Aktion ein oder ändern Sie diese.

Page 212: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

212 September 2008

4. Geben Sie auf der Registerkarte Wiederholung ein Wiederholungsmuster ein:

Parameter Beschreibung

Wiederholungsmuster

Intervall für die Aktion in Wochen, Tagen oder Stunden

Abhängig vom markierten Wiederholungsmuster müssen Siedetaillierte Angaben zu dem Muster machen (die Tage der Wochefür eine Woche und die Stunden des Tages für einen Tag). DieAktion wird in dem von Ihnen eingegebenen Intervall wiederholt.Wenn Sie Nur einmal wählen, wird die Aktion nur einmal ausgeführt.

WiederholungszeitraumZeitraum, nach dem die Aktion wiederholt wird, d.h. für einbestimmtes Zeitintervall oder für eine beschränkte Anzahl vonEinplanungen

Achtung

Das System warnt Sie, wenn ein Konflikt mit einer bereits eingeplanten Aktionbesteht. Es hindert Sie jedoch nicht daran, die neue Aktion einzufügen.

Sie müssen entscheiden, ob die Aktionen eventuell bezüglich Datenbankzugriffoder Performance kollidieren. Das System sucht nicht nach Konflikten zwischenAktionen mit gleichen Startzeiten, sondern nach Aktionen innerhalb einesZeitraums von ungefähr 30 Minuten.

Ende der Warnung.

5. Um die Aktion einzuplanen, wählen Sie Hinzufügen.

Ergebnis

Der Zeitplan des DBA-Einplanungskalenders wird aktualisiert.

6.2.1.2 Aktion ändernIn diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie eine Aktion im DBA-Einplanungskalender ändernkönnen.

Wenn Sie eine periodische Aktion ändern möchten, betreffen die Änderungen nur zukünftigeAusführungen der Aktion. Die Aktion wird in zwei Aktionen unterteilt, wobei eine die alteAktion und eine die neue Aktion beschreibt.

Voraussetzungen

Wenn Sie eine Aktion ändern möchten, muss diese den Status Eingeplant (noch nichtausgeführt) haben.

Hinweis

Wenn eine Aktion bereits ausgeführt wurde, können Sie diese lediglich anzeigen. WeitereInformationen finden Sie unter Eingeplante Aktionen anzeigen [Seite 214].

Ende des Hinweises

Page 213: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 213

Vorgehensweise

1. Rufen Sie das DBA Cockpit auf.

2. Wählen Sie im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Jobs DBA-Einplanungskalender .

3. Positionieren Sie den Cursor auf eine Kalenderzelle und wählen Sie Bearbeiten.

Sie gelangen auf ein Dialogfenster mit den Aktionsparametern und demWiederholungsmuster.

4. Geben Sie Ihre Änderungen ein und aktivieren Sie diese, indem Sie AktuelleEinplanung ändern oder Alle Einplanungen ändern wählen.

Weitere Informationen

Aktion einplanen [Seite 210]

6.2.1.3 Aktion löschenVoraussetzungen

Wenn Sie eine Aktion aus dem DBA-Einplanungskalender löschen möchten, muss diese denStatus Eingeplant (noch nicht ausgeführt) haben.

Hinweis

Wenn eine Aktion bereits ausgeführt wurde, können Sie diese lediglich anzeigen. WeitereInformationen finden Sie unter Eingeplante Aktionen anzeigen [Seite 214].

Ende des Hinweises

Vorgehensweise

1. Rufen Sie das DBA Cockpit auf.

2. Wählen Sie im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Jobs DBA-Einplanungskalender .

3. Doppelklicken Sie auf eine Kalenderzelle oder positionieren Sie den Cursor auf eineKalenderzelle und wählen Sie Löschen.

Sie gelangen auf ein Dialogfenster mit einer Liste aller zu löschenden Aktionen, woSie außerdem entscheiden können, ob Sie nur eine einzige Einplanung einerperiodischen Aktion oder alle Einplanungen löschen möchten.

4. Um eine Aktion zu löschen, wählen Sie Löschen.

Page 214: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

214 September 2008

6.2.1.4 Aktion ausführen Eventuell müssen Sie eine Aktion erneut einplanen, z. B. nachdem eine Aktionfehlgeschlagen ist oder wenn ein Ressourcenengpass vorliegt, aufgrund dessen sofortigeMaßnahmen erforderlich sind.

Vorgehensweise

1. Doppelklicken Sie auf die Aktion, die Sie erneut ausführen möchten.

Sie gelangen auf das Dialogfenster Details zur Aktion anzeigen, wo Sie dieAktionsparameter überprüfen können.

2. Wählen Sie Ausführen.

Hinweis

Wenn Sie sicher sind, dass die Aktionsparameter korrekt sind, müssen Sie lediglichden Cursor auf die Aktion positionieren und Ausführen wählen.

Ende des Hinweises

Ergebnis

Die Aktion wird erneut für die aktuelle Uhrzeit eingeplant.

6.2.1.5 Status der Aktionen eines Tages anzeigenVorgehensweise

1. Doppelklicken Sie auf die Kopfzelle eines bestimmten Tages.

Sie gelangen auf die Tagessicht. Alle eingeplanten Aktionen werden angezeigt.

Hinweis

Fehlerhafte oder unterbrochene Aktionen sind rot hervorgehoben.

Ende des Hinweises

2. Wenn Sie andere Tage anzeigen möchten, wählen Sie einen neuen Tag aus, indemSie auf das Kalender-Control am linken Rand des Bilds doppelklicken.

3. Um zur Wochensicht zurückzukehren, wählen Sie Woche.

6.2.1.6 Eingeplante Aktionen anzeigenIm DBA-Einplanungskalender können Sie alle Informationen zu Aktionen anzeigen. Hierzugehören

Aktionsparameter

Jobprotokolle, wenn die Aktion bereits ausgeführt wurde

Diese Protokolle enthalten detaillierte Informationen zu den Ergebnissen einer Aktion.

Page 215: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 215

Wiederholungsmuster

Der Status einer Aktion wird durch die Farbe der Kalenderzelle angezeigt, in die eine Aktioneingefügt wird.

Vorgehensweise

Markieren Sie eine Aktion, indem Sie auf eine Kalenderzelle doppelklicken oder den Cursorauf eine Zelle positionieren und Details zur Aktion wählen.

Sie gelangen auf das Dialogfenster Details zur Aktion anzeigen. Im GruppenrahmenBeschreibung der Aktion werden Informationen zur Einplanung und der Rückgabestatus derbeendeten Aktion angezeigt.

Aktionsparameter

Das System zeigt Tabellenbereiche an, die Tabellen und Indizes enthalten, für die eineReorganisation erforderlich ist.

Wiederholung

Diese Registerkarte wird nur angezeigt, wenn die Aktion Teil einer wiederkehrenden Aktionist.

Achtung

Das System ordnet die Protokolle den eingeplanten Aktionen über den Zeitstempel zu. EinAktionsprotokoll wird der Aktion zugeordnet, die denselben Typ hat und deren Zeitstempelder Einplanungszeit am nächsten liegt. In einigen Fällen, z.B. wenn kein Hintergrund-Workprozess verfügbar ist, wird die Aktion verzögert und sogar bis nach der nächstenEinplanungszeit verschoben. Dies bedeutet leider, dass das Aktionsprotokoll dann dernächsten Einplanungszeit zugeordnet wird und die ursprüngliche Einplanungszeit nichtkorrekt ist. Dies ist der Fall, wenn die Protokolle der vorangegangenen Einplanungen für dienächste Einplanung desselben Typs angezeigt werden.

Ende der Warnung.

Jobprotokoll

Das Jobprotokoll der Hintergrundverarbeitung, das von der Aktion generiert wurde, wird unterJobprotokoll angezeigt. Alle Meldungen, die von dem Hintergrundjob geschrieben wurden,werden ebenfalls angezeigt.

Um Langtexte anzuzeigen (falls vorhanden), doppelklicken Sie auf eine Meldung.

Programmprotokoll

Einige Aktionen schreiben Protokolldateien auf den Datenbankserver. Wenn ein solchesProgrammprotokoll existiert, wird es auf dieser Registerkarte angezeigt.

6.2.1.7 Problemsituationen bewältigenJede im DBA-Einplanungskalender eingeplante Aktion kann fehlerhaft ablaufen. Sie solltendaher zumindest die kritischen Aktionen wie z.B. Datenbanksicherungen überprüfen.

Vorgehensweise

Page 216: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

216 September 2008

1. Um zu überprüfen, ob der Hintergrundjob korrekt ausgeführt wurde, ziehen Sie dasJobprotokoll heran. Wenn kein Jobprotokoll existiert, wurde der Hintergrundjob sehrwahrscheinlich gar nicht gestartet.

Um weitere Einzelheiten zu erfahren, rufen Sie die Transaktion SM37 auf und zeigenSie die Jobübersicht an.

Hinweis

Die Namen der im DBA-Einplanungskalender eingeplanten Jobs beginnen immer mitDBA. Im Jobprotokoll erfahren Sie auch, ob ein externes Programm gestartet wurde.

Ende des Hinweises

2. Wenn Sie sich vergewissert haben, dass der Hintergrundjob erfolgreich gelaufen ist,ziehen Sie das Jobprotokoll oder, falls vorhanden, das Programmprotokoll heran.

3. Nachdem Sie den Fehler behoben haben, führen Sie die Aktion manuell überAusführen aus. Achten Sie dabei darauf, dass es nicht zu Konflikten mit andereneingeplanten Aktionen kommt.

Hinweis

Wenn Sie Ihre Jobs vollständig bereinigen möchten, wählen Sie die Drucktaste Bereinigung.Dies löscht alles Jobs, alle Einplanungsdaten und alle zugehörigen Protokollsätze. Der DBA-Einplanungskalender wird außerdem auf seinen Anfangszustand zurückgesetzt.

Wir empfehlen Ihnen, die Bereinigung nach einem SAP-System-Upgrade durchzuführen,oder wenn bei Jobs Fehler aufgetreten sind.

Ende des Hinweises

6.2.1.8 Statistiken aktualisieren Sie können den DBA-Einplanungskalender verwenden, um eine Aktualisierung derDatenbankstatistiken einzuplanen. Im Allgemeinen aktualisiert DB2 die Datenbankstatistikenmithilfe der automatischen RUNSTATS-Funktion.

Wenn die automatisch gepflegten Statistiken aktuell sein müssen oder wenn ein andererStatistiktyp als der DB2-Standardstatistiktyp benötigt wird, können Sie im DBA-Einplanungskalender den Job RUNSTATS und REORGCHK für eine Tabelle einplanen.Dieser Job führt einen RUNSTATS für eine einzelne Tabelle oder eine Menge von Tabellendurch, die durch einen Namen mit Platzhaltern angegeben wurde.

Empfehlung

Da der RUNSTATS bei großen Tabellen die System-Performance beeinträchten kann,empfehlen wir Ihnen, den Job RUNSTATS und REORGCHK für eine Tabelle für außerhalbder normalen Arbeitszeiten, z.B. für sonntags, einzuplanen.

Ende der Empfehlung.

Vorgehensweise

Page 217: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 217

1. Markieren Sie im Aktions-Pad des DBA-Einplanungskalenders RUNSTATS undREORCHK für eine Tabelle und verschieben Sie diesen Job per Drag&Drop in denKalender.

Sie gelangen auf das Dialogfenster Neue Aktion einplanen.

2. Geben Sie die erforderlichen Parameter an.

Die Parameter, die Sie angeben müssen, sind identisch mit den Parametern für dieRUNSTATS-Steuerung, wie unter Platz: Analyse einer einzelnen Tabelle [Seite 130]beschrieben – mit Ausnahme von Anzahl der parallelen Jobs.

Indem der Wert für Anzahl der parallelen Jobs auf einen Wert größer als eins gesetztwird, kann der RUNSTATS-Job parallelisiert werden, wenn genug Systemressourcenverfügbar sind (z.B. Hintergrundprozesse und entsprechende Anzahl vonProzessoren). Dies führt zu zusätzlichen Jobs, die vom regulären DB13-Jobeingeplant werden und den RUNSTATS auf Tabellen parallel ausführen. Das SAP-System stellt sicher, dass die Anzahl der parallelen Jobs die Anzahl der verfügbarenHintergrundprozesse nicht überschreitet.

Achtung

Bei dem Parameter Anzahl der parallelen Jobs müssen Sie jedoch Vorsicht waltenlassen, weil das Starten von mehreren Jobs die gesamte System-Performance starkbeeinträchten kann, obwohl die Zeit für die Ausführung der Jobs beträchtlich verkürztwird.

Ende der Warnung.

6.2.1.9 REORGCHK für alle Tabellen einplanenSie können den DBA-Einplanungskalender verwenden, um eine Gesamtprüfung allerTabellen mithilfe des Jobs REORGCHK für alle Tabellen einzuplanen.

Hinweis

REORGCHK für alle Tabellen ist eine Voraussetzung für die Analyse der Tabellen- undIndexdetails. Wenn dieser Job nicht eingeplant ist, funktionert die Analyse der Tabellen undIndizes im Aufgabenbereich Platz nicht richtig. Der Job REORGCHK für alle Tabellen liefertauch Größeninformationen, die verwendet werden, um das Wachstum von Tabellen undIndizes zu verfolgen. Weitere Informationen finden Sie unter Platz: Historie - Tabellen undIndizes [Seite 152].

Ende des Hinweises

Empfehlung

Der Job REORGCHK für alle Tabellen muss einmal pro Woche laufen.

Ende der Empfehlung.

Vorgehensweise

1. Markieren Sie im Aktions-Pad des DBA-Einplanungskalenders REORGCHK für alleTabellen und verschieben Sie diesen Job per Drag&Drop in den Kalender.

Sie gelangen auf das Dialogfenster Neue Aktion einplanen.

Page 218: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

218 September 2008

2. Geben Sie die erforderlichen Parameter an:

Parameter Beschreibung

Alle Tabellengibt an, dass der Job für alle Tabellen aufgerufen wird

Dieser Parameter ist standardmäßig ausgewählt.

Page 219: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 219

Markierte Tabellen

gibt an, dass der Job auf eine Menge von Tabellen beschränkt ist

Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie auch dasTabellenschema und den Tabellenname angeben.

Hinweis

Wählen Sie diese Option nur dann aus, wenn Sie für diemarkierten Tabellen eine aktuelle Analyse benötigen.

Ende des Hinweises

MitKomprimierungsprüfung

analysiert die Tabellen und sucht nach Kandidaten für dieKomprimierung

Standardmäßig sollten Sie diese Option für den REORGCHK-Job,der wöchentlich eingeplant ist, nicht aktivieren. Führen Sie ausPerformance-Gründen nur Komprimierungsprüfungen in größerenZeiträumen durch.

Min.Tabellengröße fürPrüfung

definiert die Mindestgröße für die Prüfung, wie viel Platz durch dieKomprimierung der Tabelle eingespart werden kann

Empfehlung

Wir empfehlen Ihnen, diesen Grenzwert zu setzen, um zuverhindern, dass zu kleine Tabellen, für die dieZeilenkomprimierung keine Vorteile bringt, geprüft werden.

Ende der Empfehlung.

Hinweis

Sie können diesen Wert nur angeben, wenn Sie MitKomprimierungsprüfung gewählt haben.

Ende des Hinweises

Maximale Laufzeit schränkt die Laufzeit dieses Jobs ein

6.2.1.10 Tabellen reorganisierenMit dem DBA-Einplanungskalender können Sie eine Reorganisation von mehreren Tabelleneinplanen. Im Allgemeinen reorganisiert DB2 die Tabellen mithilfe der automatischen REORG-Funktion. Wenn eine Reorganisation erforderlich ist, die nicht vom automatischen REORGabgedeckt ist, wie z.B. Tabellenkomprimierung, können Sie im DBA-Einplanungskalenderden Job REORG und RUNSTATS für mehrere Tabellen einplanen.

Vorgehensweise

Page 220: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

220 September 2008

1. Markieren Sie im Aktions-Pad des DBA-Einplanungskalenders REORG undRUNSTATS für mehrere Tabellen und verschieben Sie diesen Job per Drag&Drop inden Kalender.

Sie gelangen auf das Dialogfenster Neue Aktion einplanen.

2. Geben Sie folgende Parameter an:

Parameter Beschreibung

Tabellenschema Name des Schemas, zu dem die Tabelle gehört

Tabellenname Name der Tabelle

Offline

plant eine Offlinereorganisation ein

Zusätzlich können Sie folgende Parameter angeben:

o Temporären Tabellenbereich verwenden

Wenn Sie diese Option markieren, wird für die Reorganisationein temporärer Tabellenbereich verwendet.

Hinweis

Wenn für den REORG kein temporärer Tabellenbereichverwendet wird, wird der REORG in dem Tabellenbereichdurchgeführt, in dem sich die Tabelle oder der Index befindet.In diesem Tabellenbereich muss genug Freiplatz vorhandensein (ungefähr die Größe der Tabelle oder des Index). Wenndie E/A-Last für diesen Tabellenbereich bereits hoch ist,empfehlen wir Ihnen, aus Performance-Gründen einentemporären Tabellenbereich zu verwenden.

Ende des Hinweises

o Mit langen Feldern und LOB-Daten

Wenn Sie diese Option markieren, werden auch lange Felderund LOB-Datenbereiche reorganisiert.

o Dictionary behalten

Wenn Sie diese Option markieren, wird ein Komprimierungs-Dictionary behalten und nicht neu aufgebaut.

Hinweis

Diese Option ist nur für komprimierte Tabellen gültig.

Ende des Hinweises

Online plant eine Onlinereorganisation der Tabelle ein

Alle Indizes plant lediglich eine Reorganisation aller Indizes ein

Page 221: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 221

6.2.1.11 DatenbanksicherungBei einer Datenbanksicherung handelt es sich um eine vollständige Kopie Ihrer Datenbank.Um die Datenbank in einen möglichst aktuellen konsistenten Zustand zurückladen zukönnen, müssen Sie regelmäßig Datenbanksicherungen durchführen.

Integration

Sie können Datenbanksicherungen mit dem DBA-Einplanungskalender durchführen, indemSie das DBA Cockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Jobs DBA-Einplanungskalender wählen. Abhängig von der verwendeten Speichereinheit können Sieaus dem Aktions-Pad einen der folgenden Jobs auswählen:

Vollsicherung der Datenbank in TSM

Sie sichern die Datenbank auf Tivoli Storage Manager (TSM).

Vollsicherung der Datenbank auf Einheit

Sie sichern die Datenbank auf Band oder Platte.

Vollsicherung der DB mit ext. Bibliothek

Sie sichern die Datenbank auf ein anderes externes Speicherverwaltungsprodukt.

Snapshot-Sicherung

Sie sichern die Datenbank mit der schnellen Kopiertechnologie einer Speichereinheit.

Aktivitäten

Wenn Sie einen der oben genannten Jobs einplanen, gelangen Sie auf das DialogfensterNeue Aktion einplanen. Auf der Registerkarte Aktionsparameter können Sie folgendeAngaben machen:

Parameter Beschreibung

Sicherungsmodus

Online Der Zugriff auf die Datenbank ist nicht blockiert. Die Benutzer könnenwährend der Sicherung normal weiterarbeiten.

Offline

Hinweis

Diese Option wird nicht mehr unterstützt und nur noch ausAufwärtskompatibilitätsgründen angezeigt.

Sicherungsjobs mit dieser Option werden automatisch alsOnlinesicherungen mit der Option Mit Protokollen durchgeführt.

Ende des Hinweises

Sicherungsart

Voll Die gesamte Datenbank wird gesichert.

Page 222: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

222 September 2008

Inkrementell

kumulatives (d.h. inkrementelles) Sicherungs-Image

Ein inkrementelles Sicherungs-Image ist eine Kopie allerDatenbankdaten, die sich seit der letzten erfolgreichen Sicherunggeändert haben.

InkrementellesDelta

nicht-kumulatives (d.h. Delta-) Sicherungs-Image

Ein Deltasicherungs-Image ist eine Kopie aller Datenbankdaten, die sichseit der letzten erfolgreichen Sicherung geändert haben.

Weitere Optionen

Komprimieren Die Sicherung soll komprimiert werden.

Mit Protokollen

Hinweis

Wählen Sie diese Option nur dann aus, wenn Sie eine Onlinesicherungdurchführen möchten.

Ende des Hinweises

Bei der Sicherung werden nur die Protokolldateien berücksichtigt, die füreine konsistente Datenbank erforderlich sind. Alle anderenProtokolldateien werden nicht berücksichtigt.

Aus Gründen der Abwärtskompatibilität sind die folgenden Optionen verfügbar. Wirempfehlen Ihnen, für diese Optionen keine Angaben zu machen:

Anzahl der Puffer

Puffergröße

Parallelität

Überlegungen zur Sicherung

Wenn Sie eine Sicherung durchführen, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

Unabhängig vom ausgewählten Sicherungsmodus können Sie die Datenbank nurdann zurückladen, wenn Sie über mindestens eine gültige Vollsicherung verfügen.

Um die Datenbank vollständig zurückzuladen und das System in einen aktuellenZustand zu bringen, müssen Sie die Protokolldateien einlagern, die nach derSicherung generiert wurden.

Es kann sich um eine lokale oder um eine entfernte Datenbank handeln. DieSicherung bleibt jedoch auf dem Datenbankserver, es sei denn, es wird einSpeicherverwaltungsprodukt, wie z.B. Tivoli Storage Manager (TSM), verwendet.

Nach einer Onlinesicherung schließt DB2 die zurzeit aktiven Protokolldateien. Diesewerden im Anschluss archiviert. Bei einer Onlinesicherung ist deshalb einevollständige Menge archivierter Protokolldateien für die Wiederherstellung derDatenbank verfügbar.

Page 223: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 223

Sicherung einer Datenbank mit mehreren Partitionen

Sie müssen Partition für Partition sichern. Sie müssen deshalb Sicherungsjobs für jedePartition einplanen.

Bewahren Sie in einem Datenbanksystem mit mehreren Partitionen eine Kopie der Dateidb2nodes.cfg mit jeder erstellten Sicherungskopie auf. Diese Kopie der Dateidb2nodes.cfg wird im Falle einer Beschädigung der Originaldatei als Sicherheitskopieverwendet.

Hinweis

Ab DB2 Version 9.5 for Linux, UNIX, and Windows und höher steht eine SSV-Sicherung(SSV = Single System View) zur Verfügung, bei der die Sicherung für alleDatenbankpartitionen in einem Job durchgeführt wird. Sie können diese Option verwenden,indem Sie im Dialogfenster Neue Aktion einplanen für die Datenbankpartition den Wert Alleauswählen.

Ende des Hinweises

Häufigkeit der Sicherungen und erforderliche Zeit

Sie sollten regelmäßig Vollsicherungen der Datenbank erstellen, unabhängig davon, wie oftProtokolldateien archiviert werden. Wenn eine aktuelle Sicherung verfügbar ist, müssen imFalle einer Wiederherstellung der Datenbank weniger archivierte Protokolldateien eingespieltwerden. Das Dienstprogramm ROLLFORWARD benötigt dann weniger Zeit, um die Datenbankwiederherzustellen. Außerdem verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass eineProtokolldatei nicht verfügbar ist (z.B. aufgrund von fehlerhaften Daten oder Datenverlust).

Um den Zeitraum zu verkürzen, in dem die Datenbank nicht verfügbar ist, empfehlen wirIhnen, Onlinesicherungen durchzuführen.

Hinweis

Sie können für die Wiederherstellung nur dann eine Onlinesicherung verwenden, wenn dieDatenbank-Protokolldateien, die während der Onlinesicherung angelegt wurden, verfügbarsind.

Ende des Hinweises

Fortgeschrittene Sicherungsmethoden

Die folgende Liste enthält Informationen zu fortgeschrittenen Sicherungsmethoden:

inkrementelle Sicherungen oder Deltasicherungen

Um die Zeit für die Sicherung und das Zurückladen zu reduzieren, können Sieinkrementelle Sicherungen oder Deltasicherungen verwenden. Weitere Informationenfinden Sie in der IBM-Dokumentation Data Recovery and High Availability Guide andReference.

Sicherung einer Dateisystemkopie mit dem Werkzeug db2inidb.

Weitere Informationen zu dem Werkzeug db2inidb und dessen Verwendung alsSpiegel für eine Sicherung, die auf einem Dateisystem basiert, finden Sie in derDokumentation Database Administration Guide: SAP on IBM DB2 for Linux, UNIX,and Windows.

Page 224: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

224 September 2008

Bereitschaftsdatenbank für Sicherungszwecke

Weitere Informationen darüber, wie Sie mit dem Werkzeug db2inidb eineBereitschaftsdatenbank für Sicherungszwecke erstellen, finden Sie in derDokumentation Database Administration Guide: SAP on IBM DB2 for Linux, UNIX,and Windows.

Weitere Informationen

Database Administration Guide: SAP on IBM DB2 for Linux, UNIX, and Windows unterhttp://www.sdn.sap.com/irj/sdn/db6 SAP on DB2 for Linux, UNIX and Windows

Knowldege Center Key Topics Administration

6.2.1.12 Protokolldateien auf Band archivieren Mit dem Job Archivierung von Protokolldat. auf Band im DBA-Einplanungskalender könnenSie Protokolldateien auf Band archivieren.

Vorgehensweise

1. Markieren Sie im Aktions-Pad des DBA-Einplanungskalenders Archivierung vonProtokolldat. auf Band und verschieben Sie diesen Job per Drag&Drop in denKalender.

Sie gelangen auf das Dialogfenster Neue Aktion einplanen.

2. Geben Sie die erforderlichen Parameter an.

Hinweis

Um Protokolldateien auf Band zu archivieren, wird der DB2-Bandmanagerverwendet. Neben den Standardparametern (z.B. Startzeit, Datum, Anzahl der zusichernden Protokolldateien und Bandname) können Sie auch die Option desBandmanagers angeben, die für die Archivierung von Protokolldateien verwendetwerden soll:

o Doppelt speichern

o Abgelaufene Bänder überschreiben

o Band am Ende der Operation auswerfen

Weitere Informationen über diese Optionen und deren Verwendung finden Sie in derDokumentation Database Administration Guide – SAP on IBM DB2 for Linux, UNIX,and Windows unter http://www.sdn.sap.com/irj/sdn/db6 SAP on DB2 for Linux,UNIX, and Windows Knowledge Center Key Topics Administration .

Ende des Hinweises

Page 225: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 225

6.2.1.13 Skripte einplanen Sie können Skripte verwenden, um zeitaufwändige Aufgaben und Aufgaben, die keineStandardaufgaben der Datenbankadministration sind, mithilfe des Jobs CLP-Skripteinzuplanen.

Vorgehensweise

1. Markieren Sie im Aktions-Pad des DBA-Einplanungskalenders CLP-Skript undverschieben Sie diesen Job per Drag&Drop in den Kalender.

Sie gelangen auf das Dialogfenster Neue Aktion einplanen.

2. Geben Sie SQL-Anweisungen direkt als Jobparameter an.

Hinweis

Alternativ können Sie Skripte verwenden, die zuvor angelegt wurden. WeitereInformationen finden Sie unter SQL-Skriptpflege [Seite 227].

Ende des Hinweises

6.3 DBA-Protokoll Das DBA-Protokoll liefert Informationen zu Protokollsätzen, die von allendatenbankbezogenen Programmen des CCMS und den SAP-DB2-Administrationswerkzeugen geschrieben wurden.

Sie können auf das DBA-Protokoll zugreifen, indem Sie das DBA Cockpit aufrufen und imNavigationsrahmen des DBA Cockpit Jobs DBA-Protokoll wählen.

Auf dem Bild Jobs: DBA-Aktionsprotokoll werden die folgenden Informationen angezeigt:

Spalte Beschreibung

Startdatum Startdatum der Aktion

Startzeit Startzeit der Aktion

Enddatum Enddatum der Aktion

Endzeit Endzeit der Aktion

Laufzeit Laufzeit in HH:MM:SS

Aktion Beschreibung der Aktion

Rückgabewert Rückgabewert der Aktion

Wenn Sie zum ersten Mal auf das DBA-Protokoll zugreifen, zeigt das SystemProtokollinformationen für die aktuelle Woche an.

Page 226: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

226 September 2008

Wenn Sie Informationen zu vorangegangenen Wochen anzeigen möchten, doppelklicken Sieim Kalender-Control auf einen Tag der entsprechenden Woche.

Wenn Sie nur bestimmte Protokollsätze anzeigen möchten, wählen Sie eine der folgendenFunktionen:

Funktion Bedeutung

Summe Gesamtzahl aller Protokollsätze

Fehler Zeigt Jobs an, die mit einem Fehler beendet wurden. Diese Jobs sollten erneutausgeführt werden.

Warnungen zeigt Jobs an, die mit einer Warnung beendet wurden

OK zeigt Protokollsätze von Jobs an, die ohne Fehler beendet wurden

6.4 Backend-KonfigurationSie können das Backend des DBA-Einplanungskalender konfigurieren, um die Ausführungvon Hintergrundjobs zu steuern. Sie können das Backend für alle Systeme, für ausgewählteDatenbank-Plattformen oder nur für einzelne Systeme konfigurieren.

Das System wird konfiguriert, indem die erste verfügbare Konfiguration von Folgendemverwendet wird:

1. Von der systemspezifischen Konfiguration

2. Von der Konfiguration der Datenbank-Plattform

3. Von der für alle Plattformen gültigen Konfiguration

4. Von der Standardkonfiguration – aktueller Benutzer, Auswahl des Hintergrundserversnach Hintergrund-Dispatcher, hohe Priorität

Konfigurationsschritte

1. Rufen Sie das DBA Cockpit auf und wählen Sie Jobs Backend-Konfiguration .

Hinweis

Wählen Sie alternativ im Menü des DBA-Einplanungskalenders SpringenBackend-Konfiguration .

Ende des Hinweises

2. Wählen Sie im Gruppenrahmen Gültigkeitsbereich den Gültigkeitsbereich desKonfigurationseintrags aus.

Page 227: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 227

3. Wählen Sie im Gruppenrahmen Hintergrund-Dispatching geeignete Werte wie folgtaus:

Feld Bedeutung

Hintergrundservergibt den Server an, auf dem eingeplante Jobs ausgeführt werden

Wenn kein Server angegeben ist, wählt der Hintergrundjob-Dispatcher denServer dynamisch aus.

Jobprioritätgibt die Priorität des Jobs an

Wenn keine Priorität angegeben ist, laufen die Jobs mit derStandardpriorität (mittel).

BenutzerName des Benutzers, der den Job ausführen soll

Wenn kein Benutzer angegeben ist, wird der Dialogbenutzer verwendet.

4. Sichern Sie Ihre Änderungen.

6.5 SQL-Skriptpflege Mit der SQL-Skriptpflege können Sie Ihre eigenen DB2-Skripte verwalten.

Integration

Die SQL-Skriptpflege ist Teil des Computing Center Management System (CCMS) und kannüber das DBA Cockpit aufgerufen werden.

Aktivitäten

Um auf die SQL-Skriptpflege zuzugreifen, rufen Sie das DBA Cockpit auf und wählen SieJobs SQL-Skriptpflege . Sie gelangen auf das Bild Jobs: SQL-Skriptpflege. Dort

werden alle Skripte auf Ihrem lokalen Monitoring-System angezeigt.

Sie können eine der folgenden Aktionen durchführen:

vorhandenes SQL-Skript anzeigen

vorhandenes SQL-Skript bearbeiten

vorhandenes SQL-Skript löschen

neues SQL-Skript hinzufügen

vorhandenes SQL-Skript ausführen

SQL-Skript anzeigen

Um detaillierte Informationen zu einem vorhandenen SQL-Skript anzuzeigen, wählen Sieeinen Eintrag in der Liste aus und wählen Sie Anzeigen. Sie gelangen auf das Bild Jobs:SQL-Skripteditor – Skript anzeigen.

Page 228: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

228 September 2008

Sie können das Skript lesen und außerdem die folgenden Aktionen durchführen:

in den Bearbeitungsmodus wechseln, indem Sie Anzeigen <-> Ändern wählen, unddas Skript unter einem neuen Namen sichern, indem Sie Sichern als.. wählen

Skript ausführen

auf Detaildaten eines anderen Skripts zugreifen, indem Sie im Feld Skriptname denNamen dieses Skripts eingeben

SQL-Skript bearbeiten

Um ein vorhandenes SQL-Skript zu bearbeiten, wählen Sie einen Eintrag in der Liste derSkripte aus und wählen Sie Bearbeiten. Sie gelangen auf das Bild Jobs: SQL-Skripteditor –Skript bearbeiten.

Sie können das Skript entsprechend Ihren Anforderungen modifzieren und unter einemneuen Namen sichern. Außerdem können Sie die folgenden Aktionen durchführen:

in den Bearbeitungsmodus wechseln, indem Sie Anzeigen <-> Ändernwählen

Skript ausführen

auf Detaildaten eines anderen Skripts zugreifen, indem Sie im Feld Skriptname denNamen dieses Skripts eingeben

SQL-Skript löschen

Um ein SQL-Skript zu löschen, wählen Sie einen Eintrag in der Liste der Skripte aus undwählen Sie Löschen.

Neues SQL-Skript hinzufügen

1. Um ein neues SQL-Skript hinzuzufügen, wählen Sie Hinzufügen.

Sie gelangen auf das Bild Jobs: SQL-Skripteditor – Skript hinzufügen.

2. Geben Sie im Feld Skriptname einen Namen ein und fangen Sie mit der Bearbeitungan.

3. Wählen Sie Sichern.

SQL-Skript ausführen

1. Um ein vorhandenes CLP-Skript auszuführen, wählen Sie einen Eintrag in der Listeder Skripte aus und wählen Sie Ausführen.

Sie gelangen auf das Dialogfenster SQL-Skript ausführen.

2. Geben Sie im Feld SQL-Skript ausführen auf Sys. den Namen des SAP-Systems ein,auf dem Sie das Skript ausführen möchten.

3. Um Ihre Eingaben zu bestätigen, wählen Sie erneut Ausführen.

Sie gelangen auf das Bild Jobs: SQL-Skripteditor – Skript anzeigen. In der unterenHälfte des Bilds wird ein Editor mit dem Ergebnis angezeigt.

Hinweis

Page 229: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 229

Von jedem der oben erwähnten Bilder können Sie zum Bild Jobs: SQL-Skriptpflegezurückkehren, indem Sie Zurück wählen.

Ende des Hinweises

Hinweis

Um mit der Aktion SQL-Skript ein Skript auszuführen, können Sie statt der SQL-Skriptpflege auch den DBA-Einplanungskalender verwenden.

Ende des Hinweises

Page 230: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

230 September 2008

7 Alerts Die folgenden Abschnitte liefern Informationen zu Alerts:

Alerts: Datenbank-Systemüberwachung im CCMS [Seite 230]

Alerts: Datenbank-Systemüberwachung konfigurieren [Seite 231]

Alerts: Alert-Monitor [Seite 233]

Alerts: Alert-Meldungsprotokoll [Seite 234]

Alerts: Alert-Konfiguration [Seite 236]

7.1 Alerts: Datenbank-Systemüberwachung imCCMSDer Alert-Monitor analysiert und pflegt Konfigurations- und Snapshot-Daten desDatenbanksystems DB2 for Linux, UNIX, and Windows. Er prüft die Inhalte der in das SAP-System gespiegelten Admin-Datenbank. Wenn bei diesen Prüfungen kritische Situationengefunden werden, z.B. wenn vorgegebene Schwellenwerte überschritten werden, werdenAlerts ausgelöst. Der Datenbankadministrator kann dadurch kritische Situationen frühzeitigerkennen.

Integration

Die Überwachungsfunktionen sind in den neuen Alert-Monitor und die Monitoring-Architekturvollständig integriert.

Funktionsumfang

Die folgenden Informationskategorien werden zurzeit überwacht:

Speicherplatz der für die Tabellenbereiche und für das Datenbanksystemerforderlichen Dateisysteme

Performance-relevante Parameter

o Zugriffsverhalten der Datenbankpuffer

o Sperrverhalten der Anwendung, Überwachung von Deadlock-Situationen undSperrerweiterungen

Verfügbarkeit von Sicherungs- und Wiederherstellungsmechanismen

o letzte verfügbare Sicherung

o Verfügbarkeit der Protokolldateien, die erforderlich sind, um mit der letztenverfügbaren Sicherung den aktuellen Zustand der Datenbankwiederherzustellen

Page 231: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 231

Konfigurationsparameter

Verfügbarkeitsdaten von Tabellenbereichen und Behältern

Empfehlung

Wir empfehlen Ihnen, die Informationen zur Datenbank-Systemüberwachung imAlert-Monitor täglich zu überprüfen.

Ende der Empfehlung.

Weitere Informationen

Alerts: Datenbank-Systemüberwachung konfigurieren [Seite 231]

Alerts: Alert-Meldungsprotokoll [Seite 234]

Alerts: Alert-Konfiguration [Seite 236]

7.2 Alerts: Datenbank-SystemüberwachungkonfigurierenDie DB2-Datenbank-Systemüberwachung verfügt über vorkonfigurierte Prüfkategorien undPrüfparameter.

Achtung

Nur erfahrene Benutzer sollten Änderungen an der Konfiguration der Systemprüfungvornehmen.

Ende der Warnung.

Für die Konfiguration der Datenbank-Systemüberwachung stehen zwei komplementäreWerkzeuge zur Verfügung:

Konfiguration mithilfe des allgemeinen Alert-Monitoring, das folgende Funktionenbietet:

o automatische Benachrichtigung per E-Mail

Die zentrale, automatische Benachrichtigungsfunktion informiert Sie per E-Mail, wenn ein Alert aufgetreten ist. Wenn Sie im Falle eines Alerts sofortbenachrichtigt werden möchten, müssen Sie sich selbst als Empfänger vondurch diese Funktion generierten Mails angeben.

o Hintergrundüberwachung

Konfiguration von DB2-spezifischen Parametern

Page 232: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

232 September 2008

VorgehensweiseAutomatische Benachrichtigung per E-Mail aktivieren

1. Rufen Sie die Transaktion RZ21 auf.

Sie gelangen auf das Bild Monitoring: Eigenschaften und Methoden.

2. Wählen Sie Methodendefinitionen und dann Übersicht anzeigen.

3. Blättern Sie durch die Liste bis zu CCMS_OnAlert_Email.

4. Markieren Sie diesen Eintrag und wählen Sie Liste Markierte EinträgeBearbeiten oder in der Anwendungsfunktionsleiste Daten bearbeiten.

Sie gelangen auf das Bild Monitoring: Methoden.

5. Wählen Sie Parameter.

6. Wählen Sie Methodendefinitionen Anzeigen <-> Ändern oder in derAnwendungsfunktionsleiste Anzeigen <-> Ändern.

7. Geben Sie in der Zeile SENDER in der Spalte Parameterwert einen gültigenBenutzer für Ihr SAP-System ein.

8. Geben Sie in der Zeile RECIPIENT in der Spalte Parameterwert einen gültigenBenutzer für Ihr SAP-System ein, der im Falle eines Alerts benachrichtigt wird.

9. Sichern Sie Ihre Änderungen.

Hintergrundüberwachung aktivieren

1. Rufen Sie die Transaktion RZ21 auf.

2. Wählen Sie Techn.Infrastruktur Lokale Methodenausführung Hintergrund-Dispatching aktivieren .

Achtung

Wenn Sie die Hintergrundüberwachung in Ihrem System nicht aktivieren, wird dasSystem überhaupt nicht überwacht.

Ende der Warnung.

DB2-spezifische Parameter konfigurieren

Sie können zusätzliche Parameter angeben, z.B. die Zuordnung von protokollierten Wertenfür bestimmte Alerts.

Weitere Informationen zur Angabe dieser zusätzlichen Parameter finden Sie unter Alerts:Alert-Konfiguration [Seite 236].

Page 233: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 233

7.3 Alerts: Alert-MonitorUm Informationen zu Alerts anzuzeigen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um eine kurze Übersicht der Alert-Situationen anzuzeigen, wählen Sie imNavigationsrahmen des DBA Cockpit Alerts Alert-Monitor .

Hinweis

Sie können das Meldungsprotokoll für einen bestimmten Alert direkt anzeigen, indemSie auf das entsprechende Attribut doppelklicken.

Ende des Hinweises

Um eine detaillierte Analyse zu starten, rufen Sie die Transaktion RZ20 auf undwählen Sie SAP CCMS Monitor Templates Database DB2 Universal Databasefor NT/UNIX in der Baumstruktur CCMS-Monitorsammlungen.

Hinweis

Wenn Sie die Transaktion RZ20 für entfernte Datenbanksysteme verwendenmöchten, wählen Sie SAP CCMS Monitor Templates Remote Database DB2for Linux, UNIX, and Windows .

Ende des Hinweises

Im Alert-Monitorbaum angezeigte Daten

Unabhängig von der gewählten Anzeigevariante werden Informationen zu Folgendemangezeigt:

Space management

Performance

Backup/restore

SAP consistency

Health

Die überprüften Parameter werden abhängig vom Meldungstyp in verschiedenen Farbenangezeigt:

Meldungstyp Farbe

Information grün

Warnung gelb

Fehler rot

Hinweis

Page 234: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

234 September 2008

Wenn bei einer Prüfung eine Warnung oder ein Fehler ausgegeben wurde, wird neben demParameter zusätzlich ein Kurztext angezeigt.

Ende des Hinweises

7.4 Alerts: Alert-MeldungsprotokollSie können auf eine Übersicht über die Ergebnisse der Systemüberwachung zugreifen,indem Sie das DBA Cockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Alerts

Alert-Meldungsprotokoll wählen. Sie gelangen auf das Bild Alerts: Alert-Meldungsprotokoll.

In der Übersicht werden nur die wichtigsten Daten angezeigt. Die Ergebnisse werden alsHinweise, Warnungen oder Fehler angezeigt und sind standardmäßig nach demProtokolldatum geordnet.

Sie können die Listenfelder im Gruppenrahmen Aktuelle Auswahl verwenden, um dieAnzeige auf bestimmte Fehlergewichtungen, Prüfkategorien oder Partitionen (nur fürpartitionierte Datenbanksysteme) einzuschränken. Die Felder Objekt und Attribut ermöglicheneine Einschränkung auf einzelne Attribute. Außerdem können Sie einen Zeitraum angeben,für den die Meldungen angezeigt werden. Standardmäßig werden die Meldungen der letztensieben Tage angezeigt.

Sie können detailliertere Informationen anzeigen, indem Sie eine Zeile markieren und Detailswählen. Sie gelangen auf das Bild Alerts: Details zur Alert-Meldung. Wenn Sie mehrereZeilen markiert haben, können Sie mit den Blättertasten zwischen diesen navigieren.

Das Detailbild ist in folgende Gruppenrahmen gegliedert:

Details zur Alert-Meldung

vollständige Bezeichnung des Attributs, wie sie im Alert-Monitorbaum angezeigt wird

Protokollierte Daten

Informationen zur Meldung, z.B. Fehlertyp, gemeldeter Wert sowie Datum undUhrzeit, zu der der Fehler aufgetreten ist

Beschreibung

Beschreibung, um welchen Fehler es sich handelt und welcher Wert oder Parameterüberwacht wird

Alert-Meldungen löschen

Sie können Meldungen eines Zeitraums löschen, indem Sie eine Zeile markieren undLöschen wählen. Wenn Sie Löschen wählen, ohne eine Zeile markiert zu haben, gelangenSie auf ein Dialogfenster. Im Feld Datum können Sie das Datum angeben, ab dem Sie alleMeldungen löschen möchten. Sie können auch die Kategorie oder die Partition alsAuswahlkriterien angeben.

Sie können eine markierte Alert-Meldung auch im Detailbild löschen.

Achtung

Um sicherzustellen, dass die Protokolltabelle nicht zu groß wird, laufen automatischeBereinigungsprogramme, die Einträge löschen, die älter als 30 Tage sind.

Ende der Warnung.

Page 235: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 235

Page 236: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

236 September 2008

Daten im Alert-Monitorbaum anzeigen

1. Rufen Sie die Transaktion RZ20 auf.

Sie gelangen auf das Bild CCMS-Monitorsammlungen.

2. Expandieren Sie SAP CCMS Monitor Templates und wählen Sie Database.

3. Expandieren Sie DB2 Universal Database for NT/UNIX.

4. Sie können Informationen anzeigen zu

o Space management

o Performance

o Backup/restore

o SAP consistency

o Health

Die überprüften Parameter werden abhängig vom Meldungstyp in verschiedenenFarben angezeigt:

Meldungstyp Farbe

Information grün

Warnung gelb

Fehler rot

Wenn bei einer Prüfung eine Warnung oder ein Fehler ausgegeben wurde, wirdneben dem Parameter auf der Sicht Offene Alerts zusätzlich ein Kurztext angezeigt.

7.5 Alerts: Alert-KonfigurationDie DB2-Datenbank-Systemüberwachung verfügt über vorkonfigurierte Prüfkategorien undPrüfparameter.

Achtung

Nur erfahrene Benutzer sollten Änderungen an der Konfiguration der Systemprüfungvornehmen.

Ende der Warnung.

Das Einstiegsbild der datenbankspezifischen Konfiguration liefert eine Übersicht allerKonfigurationseinträge.

Sie können auf die Alert-Konfiguration zugreifen, indem Sie das DBA Cockpit aufrufen und imNavigationsrahmen des DBA Cockpit Alerts Alert-Konfiguration wählen. Sie gelangenauf das Bild Alerts: Übersicht der Alert-Konfiguration.

Page 237: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 237

Auf diesem Bild können Sie Details anzeigen, Einträge sortieren und eine Auswahl überListenfelder vornehmen. Zusätzlich können Sie einen Eintrag aktivieren oder deaktivieren,indem Sie in der Spalte Aktiv die entsprechende Zelle markieren.

Achtung

Wenn Sie einen Eintrag deaktivieren, werden keine entsprechenden Alerts mehr gemeldet.

Ende der Warnung.

Wenn Sie zusätzliche Parameter konfigurieren möchten, können Sie auf eine Zelle in derTabelle doppelklicken und Details wählen. Sie gelangen auf das Bild Alerts: Konfigurationanzeigen mit den folgenden Informationen:

Schwellenwerte

Diese Registerkarte ist in drei Gruppenrahmen mit dem jeweiligen Status unterteilt:

o Bedingung für Normalzustand

o Bedingung für Warnung

eingeschränkter Betrieb, z.B. mit verringerter Performance

o Fehlerbedingung

Der ordnungsgemäße Betrieb ist gefährdet, wenn die Fehlerursache nichtbeseitigt wird.

In jedem dieser Gruppenrahmen können Sie drei Werte konfigurieren, entsprechendderer das System überwacht wird:

o Vergleichsoperatoren

Sie können angeben, wie der definierte Vergleichswert mit dem aktuellermittelten Wert verglichen werden soll. Zusätzlich zu denVergleichsoperatoren können Sie eingeben, ob ein Wert innerhalb oderaußerhalb eines Wertebereichs liegen soll. Die beiden Werte müssen durcheinen Doppelpunkt ( : ) getrennt werden. Sie können auch angeben, obdiskrete Werte in einer Menge von expliziten Werten liegen. Solche Wertemüssen durch Strichpunkte ( ; ) getrennt werden.

o Vergleichswert

Sie können abhängig vom Operator einen Wert, eine Liste von Werten odereinen Wertebereich angeben. Dieser Wert wird später mit dem aktuellgemessenen Wert verglichen.

o Einheit des Vergleichswerts

Sie können die Einheit des Vergleichswerts angeben. Dies ist wichtig, umZeitangaben, die intern normalerweise in Sekunden berechnet werden,richtig umzurechnen, bevor der Vergleich durchgeführt wird.

Außerdem können Sie angeben, ob Sie im Falle eines Alerts automatisch perE-Mail benachrichtigt werden möchten.

Page 238: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

238 September 2008

Hinweis

Es ist nicht erforderlich, Werte für alle Betriebszustände anzugeben. Siesollten jedoch sicherstellen, dass die Summe der Vergleichswerte allemöglichen Werte abdeckt. Ist dies nicht der Fall, wird ein spezieller Alert mitfolgender Meldung ausgelöst:

Für den gemeldeten Wert existiert keinKonfigurationseintrag

Ende des Hinweises

Allgemein (RZ21)

Diese Registerkarte zeigt die Einplanungsdaten aus der allgemeinen Alert-Monitor-Konfiguration an. Diese Werte werden hier nur der Vollständigkeit halber angezeigt.Sie können in dieser Transaktion keine Änderungen vornehmen. Für Änderungenmüssen Sie die allgemeine Pflegefunktion (Transaktion RZ21) im Alert-Monitorverwenden.

Administration

Diese Registerkarte zeigt den Benutzer an, der zuletzt Änderungen vorgenommenhat. Sie zeigt außerdem, ob dieser Eintrag momentan aktiv ist.

Nachdem Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben, können Sie diesesichern. Änderungen werden sofort wirksam.

Page 239: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 239

8 DiagnoseIn den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen zur Diagnose:

Diagnose: Audit-Protokoll anzeigen [Seite 239]

EXPLAIN-Funktion [Seite 240]

Diagnose: Fehlende Tabellen und Indizes [Seite 248]

Diagnose: Deadlock-Monitor [Seite ]

Diagnose: SQL-Befehle [Seite 258]

Index Advisor [Seite 258]

Diagnose: Kumulativer SQL-Trace [Seite 264]

Diagnose: DBSL-Trace-Verzeichnis [Seite 265]

Diagnose: Trace-Status [Seite 265]

Diagnose: Datenbank-Benachrichtigungsprotokoll [Seite 267]

Diagnose: Datenbank-Diagnoseprotokoll [Seite 268]

Diagnose: DB2-Protokolle [Seite 270]

Diagnose: Dump-Verzeichnis [Seite 271]

Diagnose: DB2-Hilfe [Seite 271]

8.1 Diagnose: Audit-Protokoll anzeigenMit den Pflegeaktionen im DBA Cockpit können Sie Änderungen an der Datenbank, die vomDBA Cockpit aus vorgenommen wurden, und Änderungen an der Monitoring-Konfigurationverfolgen. Änderungen, die von außen her vorgenommen wurden (z.B. über nativeDatenbankbefehle), werden hier nicht angezeigt.

Vorgehensweise

1. Rufen Sie das DBA Cockpit auf.

2. Wählen Sie im Navigationsrahmen Diagnose Audit-Protokoll .

Sie gelangen auf das Bild Diagnose: Audit-Protokoll. Das Audit-Protokoll besteht ausden folgenden Feldern:

Feld Beschreibung

Datum Startdatum der Aktion

Uhrzeit Startzeit der Aktion

System Zielsystem, auf dem die Aktion durchgeführt wurde

Aktion Art der Aktion (Name der Aktion im DBA Cockpit)

Page 240: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

240 September 2008

Feld Beschreibung

Befehl Art des Befehls (z.B. ADD, DELETE oder EDIT)

Objekt Name des modifizierten Objekts (z.B. Datenbank- oder Tabellenbereichsname)

Benutzer Name des SAP-Benutzers, der die Aktion durchgeführt hat

Von System System, von dem aus die Aktion durchgeführt wurde

3. Standardmäßig zeigt das System alle Audit-Einträge an, die in der aktuellen Wocheprotokolliert wurden. Wenn Sie eine andere Woche anzeigen möchten, doppelklickenSie auf einen Tag im Kalender.

Um mehrere Wochen anzuzeigen, können Sie den Wert im Feld Anzahl der Tageändern.

4. Um die Details zu einer Aktion anzuzeigen, markieren Sie die entsprechende Aktionund wählen Sie Details.

In der unteren Hälfte des Bilds werden die ausgeführten SQL-Anweisungenangezeigt.

8.2 EXPLAIN-FunktionAb SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 können Sie die EXPLAIN-Funktionentweder mit der neuen Web-Browser-basierten Benutzungsoberfläche oder mit der SAPGUI-basierten Benutzungsoberfläche des DBA Cockpit verwenden.

Weitere Informationen

EXPLAIN-Funktion (neue Web-Browser-basierte Version) [Seite 240]

EXPLAIN-Funktion (SAP GUI-basierte Version) [Seite 244]

8.2.1 EXPLAIN-Funktion (neue Web-Browser-basierteVersion)Mit der Web-Browser-basierten EXPLAIN-Funktion können Sie die Zugriffspläne allerSELECT-, INSERT-, UPDATE- oder DELETE-Anweisungen überprüfen.

Auf die Web-Browser-basierte Version der EXPLAIN-Funktion können Sie wie folgt zugreifen:

Wählen Sie im Navigationsrahmen der SAP GUI-basierten Benutzungsoberflächedes DBA Cockpit Diagnose EXPLAIN (neue Version) . Ein Web Browser öffnetsich und zeigt das Bild EXPLAIN Access Plan an. Geben Sie eine SQL-Anweisungein und wählen Sie die Drucktaste EXPLAIN.

Wählen Sie im datenbankspezifischen Bereich der Web-Browser-basiertenBenutzungsoberfläche Performance Snapshots Anwendungen .Doppelklicken Sie auf eine Anwendung und wählen Sie die Registerkarte

Page 241: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 241

Anweisungstext. Wenn eine Anweisung angezeigt wird, wählen Sie die DrucktasteEXPLAIN, um den Zugriffsplan anzuzeigen.

Weitere Informationen finden Sie unter Anwendungen: Anweisung [Seite 92].

Page 242: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

242 September 2008

Wählen Sie im datenbankspezifischen Bereich der Web-Browser-basiertenBenutzungsoberfläche Performance Snapshots SQL-Cache . Markieren Siein der Liste eine Anweisung und wählen Sie die Drucktaste EXPLAIN.

Weitere Informationen finden Sie unter Performance: SQL-Cache [Seite 97].

Hinweis

Die Anweisungen können optionale Kommentare enthalten, wie z.B. --OPTLEVEL(<optlevel> ) --QUERY_DEGREE(< query_degree> --LOCATION( <report> ,<position> ). Wenn keine Kommentare angegeben sind, wird der EXPLAIN für dieAnweisungen mit dem Vorschlagswert <optlevel> und dem Vorschlagswert<query_degree> für den Workprozess durchgeführt.

Ende des Hinweises

Wenn der EXPLAIN für eine Anweisung erfolgreich durchgeführt wurde, werden auf denfolgenden Registerkarten Informationen zum SQL-Anweisungstext angezeigt:

Registerkarte Beschreibung

OriginalStatement zeigt die ursprüngliche SQL-Anweisung an

OptimizedStatement

zeigt die SQL-Anweisung an, die vom DB2-Optimierer neu geschriebenwurde

Access Plan zeigt den Zugriffsplan an, der vom DB2-Optimierer generiert wurde

EXPLAINSnapshot

zeigt die Ausgabe des EXPLAIN-Snapshot an

Hinweis

Die Registerkarte EXPLAIN Snapshot ist nur verfügbar, wenn dieüberwachte Datenbank DB2 Version 9.5 for Linux, UNIX, and Windowsoder höher ist.

Ende des Hinweises

Verwendung des Zugriffsplans

Der Zugriffsplan zeigt alle Datenbankoperationen an, die durchgeführt werden, wenn dieAnweisung ausgeführt wird. Er wird als grafischer Baum angezeigt. Jeder Knoten in diesemBaum stellt einen Operator des Zugriffsplans dar.

Sie können die folgenden Aktionen durchführen:

Details zu einem Operator anzeigen oder verbergen, indem Sie auf dem jeweiligenKnoten die Ikone Open Node oder Close Node wählen.

Teilbäume expandieren oder komprimieren, indem Sie die Ikone Show Child Nodeoder Hide Child Node wählen.

Page 243: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 243

Details zur Operation anzeigen, indem Sie im grafischen Baum auf einen Operatordoppelklicken

Globale Details zu einem Operator werden auf den folgenden Registerkartenangezeigt:

o General

zeigt globale Details zum Zugriffsplan an

o Operator <Name des Operators>

zeigt Details zum ausgewählten Operator an

o Catalog Information (Optional)

zeigt Details zum jeweiligen Katalogobjekt des ausgewählten Operators an

o Predicates (Optional)

zeigt Filterprädikate für den ausgewählten Operator an

nach Operatoren in komplexen Anweisungen suchen, indem Sie Find Nodes forLabels wählen

ein separates Navigationsfenster für komplexe Zugriffspläne öffnen, indem SieToggle Navigation Window wählen

die Grafik ausdrucken, indem Sie Print the Current Model wählen

die Grafik vor dem Druck konfigurieren, indem Sie Configure the Printout wählen

Details zu allen Operatoren anzeigen oder verbergen, indem Sie Expand oderCollapse wählen

globale Details zum Zugriffsplan anzeigen, indem Sie View Details wählen

Informationen zur verwendeten JNet-Version anzeigen (wird eventuell vom SAPSupport benötigt), indem Sie die Hilfedrucktaste wählen

Hinweis

Für jeden im Zugriffsplan verwendeten Index wird die Anzahl der Schlüsselspalten angezeigt,die tatsächlich innerhalb des Zugriffsplans verwendet wurden. Im entsprechenden Tool-Tippwerden auch die verwendeten Indexfeldnamen angezeigt.

Volatile Tabellen und Indizes volatiler Tabellen werden zusätzlich mit VOLATILEgekennzeichnet. Um die Anweisung zu ändern und einen erneuten EXPLAIN durchzuführen,wählen Sie Edit Statement.

Ende des Hinweises

Page 244: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

244 September 2008

Konfiguration des DB2-Optimierers ändern

Wenn Sie die DB2-Optimiererparameter ändern möchten, wählen Sie die DrucktasteOptimizer. Mit dieser Funktion können Sie für alle Tabellen, auf die in der Abfrage Bezuggenommen wird, die Kennzeichen OPTIMIZER LEVEL, QUERY DEGREE und VOLATILEändern. DB2-Experten können außerdem Optimierungsrichtlinien angeben.

Einstellung der Benutzungsoberfläche

Wenn Sie die Benutzungsoberfläche der Web-Browser-basierten Benutzungsoberflächeändern möchten, wählen Sie die Drucktaste Settings.

8.2.2 EXPLAIN-Funktion (SAP GUI-basierte Version)Mit dieser Funktion können Sie einen EXPLAIN für alle SELECT-, INSERT-, UPDATE- oder DELETE-Anweisungen durchführen.

Die Anweisungen können optionale Kommentare enthalten, wie z.B. --OPTLEVEL( <optlevel> )--QUERY_DEGREE(< query_degree> --LOCATION( <report> , <position> ). Wenn keineKommentare angegeben sind, wird der EXPLAIN für die Anweisungen mit dem Vorschlagswert<optlevel> und dem Vorschlagswert <query_degree> für den Workprozess durchgeführt.

Zugriff auf den EXPLAIN

Sie können die EXPLAIN-Funktion wie folgt aufrufen:

Rufen Sie das DBA Cockpit auf und wählen Sie im Navigationsrahmen des DBACockpit Diagnose EXPLAIN. Geben Sie auf dem Bild Diagnose: EXPLAIN manuelleine SQL-Anweisung ein und wählen Sie EXPLAIN.

Rufen Sie das DBA Cockpit auf und wählen Sie im Navigationsrahmen des DBACockpit Performance Anwendungen. Weitere Informationen finden Sie unterAnwendungen: Anweisungen [Seite 92].

Rufen Sie das DBA Cockpit auf und wählen Sie im Navigationsrahmen des DBACockpit Performance SQL-Cache. Weitere Informationen finden Sie unterPerformance: SQL-Cache [Seite 97].

Rufen Sie das DBA Cockpit auf und wählen Sie im Navigationsrahmen des DBACockpit Diagnose Kumulativer SQL-Trace. Weitere Informationen finden Sie unterDiagnose: Kumulativer SQL-Trace [Seite 264].

Rufen Sie die Transaktion ST05 auf und wählen Sie SQL-Anweisung eingeben. GebenSie manuell eine SQL-Anweisung ein und wählen Sie EXPLAIN.

Wenn für eine Anweisung kein EXPLAIN durchgeführt werden kann, gelangen Sie aufdas Bild Fehler: SQL-Anweisung prüfen mit einer detaillierten Fehlermeldung und derMöglichkeit, die Anweisung zu modifizieren. Um fortzufahren, wählen Sie ErneuterEXPLAIN.

Rufen Sie die Transaktion ST05 auf und wählen Sie Trace anzeigen. Markieren Sieeine Anweisung und wählen Sie EXPLAIN.

Zugriffsplan einer Anweisung anzeigen

Wenn ein EXPLAIN für eine Anweisung erfolgreich durchgeführt wurde, gelangen Sie auf das BildAusführungsplan für SQL-Anweisung anzeigen mit Informationen zum SQL-Anweisungstext, zu denParametern OPTLEVEL und QUERY_DEGREE, die für den EXPLAIN dieser Anweisung verwendetwurden, und zum Zugriffsplan.

Page 245: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 245

Der vom DB2-Optimierer generierte Zugriffsplan wird als Baumstruktur angezeigt. Sie enthält alleDatenbankoperationen, die durchgeführt werden, wenn die Anweisung ausgeführt wird.

Die geschätzte Ausführungszeit wird in timerons (IBM-Zeiteinheit) angezeigt. Alle Operatoren sindnummeriert, wobei mit null begonnen wird. Operatoren können die folgenden Erweiterungen haben:

Erweiterung Beschreibung

[O]/[I] gibt an, ob der Operator als äußerer/innerer Zweig für einenachfolgende Join-Operation dient

(<Partition>) gibt an, auf welcher Partition diese Operation durchgeführt wurde

Wird nur angezeigt, wenn Sie eine partitionierte Datenbankverwenden.

Nicht-volatile Tabellen und Indizes von nicht-volatilen Tabellen werden blau angezeigt.Volatile Tabellen und Indizes von volatilen Tabellen werden orange angezeigt.

Für jeden im Zugriffsplan verwendeten Index wird die Anzahl der Schlüsselspalten angezeigt,d.h. Indexfelder, die tatsächlich innerhalb des Zugriffsplans verwendet wurden.

Für eine weitere Analyse der angezeigten Informationen stehen Ihnen verschiedeneOptionen in der Anwendungsfunktionsleiste zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sieunter EXPLAIN-Optionen [Seite 245].

Siehe auch:

Weitere Informationen zur EXPLAIN-Funktion finden Sie im SAP-Hinweis 400938.

Weitere allgemeine Informationen finden Sie in der IBM-Dokumentation Administration Guide:Chapter 26, SQL Explain Facility.

8.2.2.1 EXPLAIN-OptionenAuf dem Bild Ausführungsplan für SQL-Anweisung anzeigen sind die folgenden Optionenverfügbar:

Option Beschreibung

Details Wenn in dem Zugriffsplan kein Operator markiert ist, wenn Siediese Option wählen, wird ein Dialogfenster mit detailliertenInformationen zu der Anweisung und jedem Operator angezeigt.Diese Ausgabe ähnelt der des DB2-Befehlszeilen-Werkzeugsdb2exfmt. Weitere Informationen finden Sie in der IBM-Dokumentation Administration Guide, Appendix I.

Wenn Operator Nr. 0 markiert ist, werden lediglich dieursprüngliche Anweisung und die optimierte Anweisung ineinem separaten Dialogfenster angezeigt.

Wenn ein anderer Operator markiert ist, zeigt das Systemlediglich detaillierte Informationen zu dem markierten Operatoran.

Optimierer Der Zugriffsplan kann abhängig von den angegebenenOPTIMIZER-Parametern unterschiedlich sein. Wenn Sie dieseOption wählen, gelangen Sie auf das Dialogfenster QUERYOPTIMIZATION ändern, wo Sie die Parameter OPTIMIZERLEVEL, QUERY DEGREE und das Kennzeichen VOLATILE für

Page 246: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

246 September 2008

die in dem Zugriffsplan verwendeten Tabellen ändern können.Um einen EXPLAIN für die Anweisung mit neuen Parameterndurchzuführen, wählen Sie Erneuter EXPLAIN.

DB-Katalog Mit dieser Option können Sie Systemkataloginformationen zuTabellen und Indizes anzeigen, die im Zugriffsplan aufgeführtwerden. Die folgenden Informationen werden angezeigt:

für eine Tabelle:Ausgewählte Informationen aus der TabelleSYSCAT.TABLES werden angezeigt. Außerdem werdenalle Indizes der Tabelle mit ihren Indexspalten angezeigt.

für einen Index:Ausgewählte Informationen aus der TabelleSYSCAT.INDEXES werden für diesen Index angezeigt.Außerdem werden ausgewählte Informationen aus derTabelle SYSCAT.COLUMNS für alle Indexspaltenangezeigt.

Abhängig davon, ob Sie eine Tabelle oder einen Index markierthaben, sind folgende Funktionen verfügbar:

Tabelle

zeigt ausgewählte Informationen aus der TabelleSYSCAT.TABLES an

Außerdem werden alle Indizes der Tabelle mit ihrenIndexspalten angezeigt.

Spalten

zeigt ausgewählte Informationen aus der TabelleSYSCAT.COLUMNS für alle Tabellenspalten an

Indizes

zeigt Informationen aus der Tabelle SYSCAT.INDEXESfür alle Indizes der Tabelle sowie Informationen aus derTabelle SYSCAT.COLUMNS für alle Indexspalten an

Statistiken aktualisieren

aktualisiert die Katalogstatistiken für die Tabelle

Wenn die Katalogstatistiken erfolgreich aktualisiertwurden, wird das Feld <Zeitpunkt derStatistiken> grün angezeigt.

Tabelle

zeigt ausgewählte Informationen aus der TabelleSYSCAT.TABLES an

Außerdem werden alle Indizes der Tabelle mit ihrenIndexspalten angezeigt.

Page 247: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 247

Dictionary Mit dieser Option können Sie die ABAP-Dictionary-Struktur(Definition) einer Tabelle anzeigen, indem Sie die Tabelle imZugriffsplan markieren.Wenn Sie keine Tabelle im Zugriffsplan markieren, wird dieABAP-Dictionary-Struktur (Definition) des ersten Dictionary-Objekts der SQL-Anweisung angezeigt.

Mit dieser Option können Sie die Struktur von Sichten anzeigen,obwohl Sichten nie im Zugriffsplan erscheinen.

Diese Funktion ist nicht für Systeme verfügbar,die über eine entfernte Datenbankverbindungüberwacht werden.

Testausführung Diese Option ist nur verfügbar, wenn

für eine SELECT-Anweisung mit der Transaktion ST05Trace anzeigen ein EXPLAIN durchgeführt wird, die

Parameterwerte für alle Parametermarken derAnweisung geliefert werden und die Operation keinePREPARE-Operation ist

für eine SELECT-Anweisung ohne Parametermarken einEXPLAIN durchgeführt wird

Wenn Sie EXPLAIN verwenden, wird die eingegebene SQL-Anweisung lediglich vorbereitet und der Zugriffsplan desOptimierers wird wegen der Systemkatalogstatistikenausgewählt. Mithilfe dieser Informationen schätzt der Optimiererdie Kosten für die Ausführung dieser Anweisung.

Die geschätzten Kosten entsprechen eventuell jedoch nicht derrealen Ausführungszeit. Gründe hierfür können veralteteStatistiken, ein schlechtes Datenbank-Layout oderOptimiererprobleme sein.

Die Option Testausführung misst die reale Ausführungszeit undliefert weitere Snapshot-Daten wie z. B. die Anzahl der Zugriffeauf den Pufferpool und Sortierungen für die markierteAnweisung. Wenn die Anweisung ausgeführt wird, werden dieParametermarken durch die tatsächlichen Parameterwerteersetzt. Sie gelangen auf ein Dialogfenster, in dem Sie dieseWerte ändern können, um die Abhängigkeit der Ausführungszeitvon diesen Werten zu untersuchen.

Die Ergebnisse von verschiedenen Testausführungenderselben Anweisung können unterschiedlich sein, weil z. B.der Pufferpool bereits Daten enthalten kann, die für dieAusführung erforderlich sind.

Diese Funktion ist nicht für Systeme verfügbar,die über eine entfernte Datenbankverbindungüberwacht werden.

Page 248: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

248 September 2008

Bauminformationen Die folgenden Zusatzinformationen werden angezeigt oderverborgen:

num_rows

geschätzte Anzahl der Zeilen (Ergebnismenge)

tot_cost

geschätzte Gesamtkosten für diese Anweisung

i/o_cost

geschätzte E/A-Kosten der Anweisung

Diese Informationen sind auch in den Informationen enthalten,die angezeigt werden, wenn Sie Details wählen.

Bearbeiten Wenn Sie diese Option wählen, wechselt das System in einEditorfenster, in dem Sie die markierte SQL-Anweisungmodifizieren und für diese erneut einen EXPLAIN durchführenkönnen.

Quelltext Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Anweisung denKommentar LOCATION enthält, z. B., wenn Sie EXPLAIN mitder Transaktion ST05 Trace anzeigen aufrufen.

Die Lokation der Anweisung im ABAP-Quelltext wird in einemseparaten Fenster angezeigt.

Diese Funktion ist nicht für Systeme verfügbar,die über eine entfernte Datenbankverbindungüberwacht werden.

Die Funktion Sammeln ist nicht mehr verfügbar. Um EXPLAIN-Daten zusammeln, verwenden Sie das Befehlszeilen-Werkzeug db2support.

8.3 Diagnose: Fehlende Tabellen und Indizes

Diese Funktion ist nur für lokale Systeme oder für ABAP-Systeme, denen einezusätzliche RFC-Destination zugeordnet wurde, verfügbar.

Sie können herausfinden, ob Tabellen oder Indizes in der Datenbank oder im ABAPDictionary fehlen, indem Sie das DBA Cockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBACockpit Diagnose Fehlende Tabellen und Indizes wählen.

Die Ergebnisse der letzten Konsistenzprüfung werden in einer Baumstruktur angezeigt, die infolgende Abschnitte untergliedert ist:

Abschnitt Beschreibung

Auf der Datenbank fehlende Objekte Objekte, die im ABAP Dictionary definiertsind, in der Datenbank jedoch nichtgefunden wurden

Page 249: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 249

In ABAP Dictionary unbekannte Objekte Objekte, die in der Datenbank gefundenwurden, im ABAP Dictionary jedoch nichtdefiniert sind

Inkonsistente Objekte Hier werden die Ergebnisse des detailliertenVergleichs zwischen dem ABAP Dictionaryund der Datenbank angezeigt.

Sonstige Prüfungen Hier werden unterschiedliche Prüfungendurchgeführt:

Es wird geprüft, ob der Primärindexder im ABAP Dictionary definiertenTabellen auf der Datenbankeindeutig angelegt wurde.

Es werden Objekte in den SAP-Systemtabellen geprüft, die garnicht beschrieben werden könnenoder im ABAP Dictionary austechnischen Gründen nichtvollständig beschrieben werdenkönnen.

Wenn für diese ObjekteInkonsistenzen gefunden werden,werden diese hier ebenfallsangezeigt. Im Allgemeinen werdenZusatzinformationen zur Art derInkonsistenz angezeigt.

Optionale Indizes Inkonsistenzen zwischen dem ABAPDictionary und der Datenbank bezüglichSekundärindizes

Wenn die Datenbankstruktur seit der letzten Konsistenzprüfung geändert wurde, wählen SieAktualisieren.

Für das lokale System können Sie

Objekte anlegen, die im ABAP Dictionary definiert sind, in der Datenbank jedoch nichtgefunden wurden, indem Sie das Objekt markieren und In Datenbank anlegen wählen

die Definition eines Objekts anzeigen, indem Sie auf das Objekt doppelklicken

Um die Konsistenz zwischen dem ABAP Dictionary und der Datenbank zugewährleisten, sollte die Konsistenzprüfung einmal im Monat oder wenn dieDatenbankstruktur geändert wurde durchgeführt werden.

8.4 Diagnose: Deadlock-Monitor Der Deadlock-Monitor zeichnet Deadlocks auf und analysiert diese. Deadlocks treten auf,wenn sich zwei oder mehrere Anwendungen gegenseitig sperren. Jede Anwendung wartetdarauf, dass die andere die Sperre freigibt. DB2 erkennt Deadlocks automatisch und löstdiese nach einem bestimmten Zeitraum auf. Dieser Zeitraum wird vom Datenbank-Konfigurationsparameter DLCHKTIME angegeben.

Page 250: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

250 September 2008

Die aufgezeichneten Daten liefern detaillierte Informationen zu allen beteiligtenDatenbanktransaktionen. Außerdem können Sie die vollständige Anweisungshistorie jederTransaktion einschließlich der Werte, die jeder Anweisung zugeordnet sind, anzeigen.

Page 251: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 251

Achtung

Aufgrund der detaillierten Informationen, die der Deadlock-Monitor zu jeder Transaktionliefert, kann die Aktivierung des Deadlock-Monitors die System-Performance beträchtlichbeeinflussen.

Ende der Warnung.

Integration

Der Deadlock-Monitor ist Teil des Computing Center Management System (CCMS). Siekönnen auf den Deadlock-Monitor zugreifen, indem Sie das DBA Cockpit aufrufen und imNavigationsrahmen des DBA Cockpit Diagnose Deadlock-Monitor wählen.

Aktivitäten

Sie können die folgenden Aktionen durchführen:

Wenn noch kein Deadlock-Monitor existiert, müssen Sie diesen zuerst anlegen [Seite251].

Sie können Deadlock-Monitorinformationen analysieren [Seite 253].

Sie können den Deadlock-Monitor stoppen, indem Sie Monitor stoppen wählen.

Sie können den Deadlock-Monitor zurücksetzen, indem Sie Rücksetzen wählen. Dieaufgezeichneten Daten werden gelöscht, und Sie können neue Deadlock-Situationenanalysieren.

Sie können den Deadlock-Monitor und alle zugehörigen Tabellen löschen, indem SieMonitor Monitor löschen wählen.

Hinweis

Wenn Sie die Deadlock-Monitortabellen in einen anderen Tabellenbereichverschieben möchten, müssen Sie den Deadlock-Monitor löschen und neu anlegen.

Ende des Hinweises

8.4.1 Deadlock-Monitor anlegen Wenn das System keinen existierenden Deadlock-Monitor finden kann, wird die MeldungKein Deadlock-Monitor auf System <Systemname> gefunden angezeigt.

Sie müssen den Deadlock-Monitor dann anlegen und starten.

Vorgehensweise

1. Rufen Sie das DBA Cockpit auf.

2. Wählen Sie im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Diagnose Deadlock-Monitor.

Sie gelangen auf das Bild Diagnose: Deadlock-Monitor.

3. Wählen Sie Deadlock-Monitor anlegen.

Page 252: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

252 September 2008

Sie gelangen auf das Dialogfenster Deadlock-Monitor anlegen: Einleitung.

Page 253: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 253

4. Wählen Sie Weiter.

Hinweis

Wenn Sie DB2 Version 8 FixPak 10 oder eine höhere Version verwenden, könnenSie auch die Puffergröße des Deadlock-Monitors angeben.

Ende des Hinweises

5. Wählen Sie auf dem zweiten Bild des Dialogfensters den Tabellenbereich aus, indem sich die Deadlock-Monitortabellen befinden sollen. Die Dropdown-Liste zeigt alleTabellenbereiche an, die zurzeit verfügbar sind.

Empfehlung

Der Deadlock-Monitor verwendet einen internen Puffer, der im Monitor-Heap derDatenbank allokiert ist. Wenn in diesem Puffer der Platz knapp wird oder wenn fürden Deadlock-Monitor vom Benutzer ein Flush durchgeführt wird, werden dieaufgezeichneten Daten auf die Platte geschrieben.

Abhängig von der Systemarbeitslast können die Deadlock-Monitortabellen aufmehrere GB anwachsen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, einen separatenTabellenbereich zu verwenden, der von der automatischen Speicherverwaltung vonDB2 verwaltet wird.

Ende der Empfehlung.

6. Wählen Sie Monitor anlegen.

7. Um den Deadlock-Monitor zu starten, wählen Sie Monitor starten.

8.4.2 Analyse des Deadlock-Monitors Wenn Sie den Deadlock-Monitor angelegt und gestartet haben, werden auf dem BildDiagnose: Deadlock-Monitor die folgenden Informationen angezeigt:

Hauptsicht

Gehaltene Sperren

Anweisungshistorie (pro Agent)

Anweisungshistorie (pro Deadlock)

Hauptsicht

Alle aufgezeichneten Deadlocks werden in einer Baumstruktur angezeigt. Für jedesaufgezeichnete Deadlock werden der Wurzelknoten Deadlock-Opfer: <Name derAnwendung, für die ein ROLLBACK durchgeführt wurde> sowie das Datum und die Uhrzeit,zu der das Deadlock gefunden wurde, angezeigt.

Page 254: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

254 September 2008

Wenn Sie die Unterknoten eines Wurzelknotens öffnen, wird eine hierarchische Struktur mitden folgenden Daten angezeigt:

Deadlock-Opfer <Anwendungsname des Agenten, für den ein ROLLBACKdurchgeführt wurde>

o Agent <Agenten-ID> (<Anwendungsname>) wartet auf <Agenten-ID>

Client-Prozess-ID: <Prozess-ID>

Host: <Host>

Berechtigungs-ID:<DB2-Benutzer>

Sperragent wartet auf:

Tabelle: <Schema>.<Tabelle>

Sperrobjekttyp: <Sperrobjekttyp>

Aktueller Sperrmodus: <Sperrmodus>

Angeforderter Sperrmodus: <Sperrmodus>

Details zu Agenten anzeigen

Um weitere Details zu den beteiligten Agenten anzuzeigen, wählen Sie Details zu Agenten.Sie gelangen auf das Bild Diagnose: Deadlock-Monitor – Details zu Agenten. Die folgendenInformationen werden angezeigt:

Gehaltene Sperren

Spalte Beschreibung

Tabellenschema Name des Schemas, zu dem die Tabelle gehört

Tabellenname Name der Datenbanktabelle

Sperrmodus Modus der gehaltenen Sperre. Wenn die Sperrstufe Waiting ist, ist diesder Sperrmodus, den der Agent anfordern soll.

Sperrobjekttyp Typ des Objekts, das gesperrt werden soll

Sperrstufe

Stufe der Sperranforderung:

Granted

Waiting

Sperrerweiterung Gibt an, ob eine Sperre als Teil einer Sperrerweiterung angefordertwurde.

Anzahl der Sperren Anzahl der Sperren auf der Sperre, die gehalten wird

Anzahl dergehaltenen Sperren

Gibt an, wie oft die Sperre gehalten wurde. Sperren werden durchCursor gehalten, die mit der Klausel WITH HOLD und einigen DB2-Hilfsprogrammen registriert sind. Gehaltene Sperren werden nicht

Page 255: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 255

Spalte Beschreibung

freigegeben, wenn für Transaktionen ein COMMIT durchgeführt wird.

Sperrattribute Sperrattribute

Anweisungshistorie (pro Agent)

Spalte Beschreibung

Uhrzeit der letztenVerwendung Zeitstempel, der angibt, wann die Anweisung zuletzt ausgeführt wurde

Anweisungstext

zeigt die gesamte Anweisung an

Wenn die Anweisung nicht ganz in die Spalte passt, wählen SieDetails oder doppelklicken Sie auf die Zeile, um den gesamtenAnweisungstext anzuzeigen.

Isolation Dieses Element zeigt den Isolationswert an, der für die Anweisungwährend ihrer Ausführung gültig war.

OPTIMIZATIONLEVEL Optimierungsstufe

QUERY DEGREE Der Abfragegrad gibt die partitionsinterne Parallelität für dieAusführung von SQL-Anweisungen an.

Anweisungstyp

Anweisungstyp:

dynamisch

statisch

Um detailliertere Informationen anzuzeigen, markieren Sie eine Zeile und wählen Sie Details.Alternativ können Sie auf ein Feld in einer Tabellenzeile doppelklicken. Der gesamteAnweisungstext wird dann im Editorfenster angezeigt.

Außerdem werden die Werte angezeigt, die der SQL-Anweisung zur Ausführungszeitzugeordnet waren:

Spalte Beschreibung

Wertindex Wertindex (Parametermarkenindex) im Anweisungstext

Werttyp Datentyp des Werts

Daten Daten

Null Wert ist Null.

REOPT Wert wird für REOPT verwendet.

Page 256: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

256 September 2008

Page 257: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 257

Anweisungshistorie (pro Deadlock)

Um die Anweisungshistorie einer gesamten Deadlock-Situation anzuzeigen, wählen SieAnweisungshistorie. Sie gelangen auf das Bild Diagnose: Deadlock-Monitor –Anweisungshistorie.

Die folgenden Informationen werden angezeigt:

Spalte Beschreibung

Uhrzeit der letztenVerwendung Zeitstempel, der angibt, wann die Anweisung zuletzt ausgeführt wurde

Agenten-ID ID des Agenten, der die SQL-Anweisung ausgeführt hat

Anweisungstext

zeigt die gesamte Anweisung an

Wenn die Anweisung nicht ganz in die Spalte passt, wählen SieDetails oder doppelklicken Sie auf die Zeile, um den gesamtenAnweisungstext anzuzeigen.

Isolation Dieses Element zeigt den Isolationswert an, der für die Anweisungwährend ihrer Ausführung gültig war.

OPTIMIZATIONLEVEL Optimierungsstufe

QUERY DEGREE Der Abfragegrad gibt die partitionsinterne Parallelität für dieAusführung von SQL-Anweisungen an.

Anweisungstyp

Anweisungstyp:

dynamisch

statisch

Um detailliertere Informationen anzuzeigen, markieren Sie eine Zeile und wählen Sie Details.Alternativ können Sie auf ein Feld in einer Tabellenzeile doppelklicken. Der gesamteAnweisungstext wird dann im Editorfenster angezeigt.

Außerdem werden die Werte angezeigt, die der SQL-Anweisung zur Ausführungszeitzugeordnet waren:

Spalte Beschreibung

Wertindex Wertindex (Parametermarkenindex) im Anweisungstext

Werttyp Datentyp des Werts

Daten Daten

Null Wert ist Null.

REOPT Wert wird für REOPT verwendet.

Page 258: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

258 September 2008

8.5 Diagnose: SQL-Befehlszeile Dieses Bild bietet einen virtuellen DB2-Befehlszeilenprozessor.

Sie können auf den Befehlszeilenprozessor zugreifen, indem Sie das DBA Cockpit aufrufenund im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Diagnose SQL-Befehleszeile wählen. Siegelangen auf das Bild Diagnose: SQL-Befehlszeile.

Wenn Sie einen SQL-Befehl eingeben, wird die Ausgabe vom DB2-Befehlszeilenprozessorzurückgegeben. Sie können auch CLP-Befehle ausführen, die von der Stored ProcedureADMIN_CMD unterstützt werden. Die Daten werden genauso angezeigt, wie dieentsprechenden CLP-Befehle.

Hinweis

Wenn Sie SQL-Befehle eingeben, die Daten verändern, tritt ein Fehler auf.

Ende des Hinweises

8.6 Diagnose: Index Advisor Um die Performance einer Abfrage zu verbessern, können Sie mit dem Index AdvisorEmpfehlungen bezüglich nützlicher Indizes anzeigen. Außerdem können Sie neue virtuelleIndizes entwerfen, die validiert werden können, bevor sie tatsächlich erstellt werden. Siekönnen auf den Index Advisor zugreifen, indem Sie das DBA Cockpit aufrufen und imNavigationsrahmen des DBA Cockpit Diagnose Index Advisor wählen.

Aktivitäten

Mit dem Index Advisor können Sie die folgenden Aktionen durchführen:

neue virtuelle Indizes, die noch nicht existieren, definieren und empfehlen

Der DB2 Design Advisor definiert und empfiehlt auf der Basis einer gegebenen SQL-Anweisung neue virtuelle Indizes, die die Performance der Abfrage verbessernkönnten, bevor die Abfrage ausgeführt wird. Weitere Informationen finden Sie unterIndexempfehlungen anzeigen [Seite 259].

benutzerdefinierte virtuelle Indizes erstellen

Mit den empfohlenen Werten, die vom DB2 Design Advisor geliefert werden, könnenSie einen Index erstellen, der genau Ihren Anforderungen entspricht. WeitereInformationen finden Sie unter Virtuelle benutzerdefinierte Indizes definieren [Seite260].

Indizes beim EXLAIN für eine Abfrage in die EXPLAIN-Funktion aufnehmen

So können Sie überprüfen, ob die virtuell definierten Indizes die Performance derAbfrage verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter Indizes mit derEXPLAIN-Funktion validieren [Seite 261].

Page 259: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 259

8.6.1 Indexempfehlungen anzeigenVorgehensweise

1. Rufen Sie das DBA Cockpit auf.

2. Wählen Sie im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Diagnose Index Advisor .

Sie gelangen auf das Bild Diagnose: Index Advisor.

3. Geben Sie im Editorfeld SQL-Anweisung die SQL-Anweisung ein, die Sieuntersuchen möchten.

4. Wählen Sie Indizes empfehlen.

Der DB2 Design Advisor wertet vorhandene Indizes auf den betroffenen Tabellenaus. Wenn der DB2 Design Advisor im Systemkatalog keinen geeigneten Indexfinden kann, empfiehlt das Werkzeug einen oder mehrere Indizes, die diePerformance der Abfrage eventuell verbessern.

Das Ergebnis wird in der folgenden Tabelle angezeigt:

Spalte Beschreibung

Indexname Name des Index

Typ

Vorhanden (nicht verwendet)

Der Index ist im Systemkatalog vorhanden, wird vomDB2- Optimierer für die untersuchte SQL-Abfrage jedochnicht als verwendbar erkannt.

Benutzerdefiniert

Der Index wurde vom Benutzer virtuell definiert, um festzustellen, ob ein derartiger Index verwendet werden kann, um die Abfrage-Performance zu verbessern. Diese Indizes sind im Systemkatalog nicht vorhanden.

Empfohlen

Der Index wird vom DB2 Design Advisor empfohlen. Empfohlene Indizes, die nicht vorhanden sind, sind Kandidaten für neu zu erstellende Indizes.

Hinweis

Vorhandene Indizes werden mit einem grünen Hintergrundangezeigt. Virtuelle Indizes werden mit einem rotenHintergrund angezeigt.

Ende des Hinweises

VorhandenYES

Der Index ist in der Datenbank vorhanden.

Page 260: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

260 September 2008

Spalte Beschreibung

NO

Der Index ist ein virtueller Index.

Tabellenname Tabelle, auf der der Index definiert ist

Schema Name des Indexschemas

Eindeutigkeit

Gibt eine Eindeutigkeitsregel an:

Primary Key

Unique

Duplicates Allowed

NLEAF Anzahl der Blattseiten

NLEVELS Anzahl der Indexstufen

UmgekehrteSuchoperationen

YES

Der Index unterstützt umgekehrte Suchoperationen

NO

Der Index unterstützt keine umgekehrten Suchoperationen.

Spalten Anzahl der Spalten im Schlüssel plus Anzahl der INCLUDE-Spalten,falls definiert

INCLUDEs Anzahl der INCLUDE-Spalten

Spaltennamen Liste der Spaltennamen

Hinweis

Wenn Sie die Indizes, die nicht verwendet werden, nicht anzeigen möchten, könnenSie einen entsprechenden Filter für die Tabelle setzen.

Ende des Hinweises

8.6.2 Virtuelle benutzerdefinierte Indizes definierenZusätzlich zu den vom DB2 Design Advisor empfohlenen Indizes können Sie auch virtuellebenutzerdefinierte Indizes definieren und deren Verwendung mithilfe der EXPLAIN-Funktionvalidieren.

Vorgehensweise

Page 261: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 261

1. Rufen Sie das DBA Cockpit auf.

2. Wählen Sie im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Diagnose Index Advisor .

3. Geben Sie im Editorfeld SQL-Anweisung die SQL-Anweisung ein, die Sieuntersuchen möchten.

4. Wählen Sie Virtuellen Index hinzufügen.

Sie gelangen auf das Dialogfenster Virtuellen Index definieren. Um denbenutzerdefinierten Index zu definieren, gehen Sie wie folgt vor:

1. Geben Sie das Schema und die Tabelle ein, auf der Sie den virtuellen Indexdefinieren möchten.

2. Wählen Sie Tabellenspalten laden.

Die Spaltennamen der Tabelle werden im Listenfeld Tabellenspaltenangezeigt.

3. Um Indexspalten zu definieren, wählen Sie entweder Spalte zu Indexhinzufügen oder Spalte aus Index entfernen.

4. Wenn Sie möchten, dass es sich bei dem virtuellen Index um eineneindeutigen Index handelt, wählen Sie Eindeutig.

Hinweis

Standardmäßig werden alle neuen virtuellen Indizes mit der OptionUmgekehrte Suchoperationen erlauben auf Datenbankebene erstellt. ImABAP Dictionary können Sie diese Option für neue virtuelle Indizes jedochnicht definieren.

Ende des Hinweises

5. Um fortzufahren, wählen Sie Hinzufügen.

Der neue benutzerdefinierte virtuelle Index wird zur Liste der Indizes hinzugefügt.

Hinweis

Benutzerdefinierte Indizes werden immer mit einem roten Hintergrund angezeigt.Wenn Sie alle benutzerdefinierten Indizes entfernen möchten, wählen SieBenutzerdefinierte Indizes entfernen.

Ende des Hinweises

Ergebnis

Sie können jetzt die EXPLAIN-Funktion [Seite 240] verwenden, um vorhandene, empfohleneund neu erstellte benutzerdefinierte Indizes zu validieren.

8.6.3 Indizes mit der EXPLAIN-Funktion validierenVorgehensweise

Page 262: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

262 September 2008

Wählen Sie vom Bild Diagnose: Index Advisor aus EXPLAIN und eine der folgendenOptionen aus der Dropdown-Liste:

Nur vorhandene Indizes

Diese Option entspricht der normalen EXPLAIN-Funktion, die aus dem SQL-Cachebekannt ist. Nur Indizes, die aus dem Systemkatalog bekannt sind, werdenverwendet, um den Zugriffsplan aufzubauen.

Vorhandene und empfohlene Indizes

Indizes, die aus dem Systemkatalog bekannt sind, und Indizes, die von DB2empfohlen wurden, werden verwendet, um den Zugriffsplan aufzubauen.

Vorhandene, empfohlene und benutzerdefinierte Indizes

Indizes, die aus dem Systemkatalog bekannt sind, und alle virtuellen Indizes(empfohlen und benutzerdefiniert) werden verwendet, um den Zugriffsplanaufzubauen.

Ergebnis

Sie gelangen auf ein neues Dialogfenster mit dem Zugriffsplan, den der DB2-Optimierer alsden effizientesten erachtet.

8.6.4 Indizes im ABAP Dictionary erstellen Hinweis

Diese Funktion ist nicht für Systeme verfügbar, die über eine entfernte Datenbankverbindungüberwacht werden.

Ende des Hinweises

Mit der folgenden Vorgehensweise können Sie einen Index im ABAP Dictionary erstellen, derzuvor virtuell definiert wurde, aber noch nicht vorhanden ist.

Empfehlung

Für weitere Indizes ist zusätzlicher Platz erforderlich. Sie müssen beim Aktualisieren oderEinfügen von Daten in einer Tabelle gepflegt werden. Wir empfehlen Ihnen, nur dann weitereIndizes zu erstellen, wenn diese wirklich die Performance von Abfragen verbessern, die einestarke Last auf der Datenbank verursachen.

Ende der Empfehlung.

Vorgehensweise

1. Wählen Sie auf dem Bild Index Advisor einen Index aus, der bereits virtuell definiertwurde.

2. Wählen Sie Index in ABAP Dictionary anlegen (befindet sich neben der SpalteIndexname).

Sie gelangen auf das Dialogfenster Index in ABAP Dictionary anlegen.

Page 263: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 263

3. Geben Sie eine Beschreibung für den Index ein, und wählen Sie Erstellen.

Der Index wird im ABAP Dictionary erstellt.

Hinweis

Nachdem der Index erfolgreich erstellt wurde, können Sie entscheiden, ob Sie einenRUNSTATS für die betroffene Tabelle einplanen möchten.

Ende des Hinweises

Page 264: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

264 September 2008

8.7 Diagnose: Kumulativer SQL-Trace

Diese Funktion ist nicht für Systeme verfügbar, die über eine entfernteDatenbankverbindung überwacht werden.

Sie können auf Trace-Informationen zu SQL-Anweisungen zugreifen, indem Sie das DBACockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Diagnose Kumulativer SQL-Trace wählen. Sie gelangen auf das Bild Diagnose: Kumulativer SQL-Trace.

Wenn Sie aktuelle Daten anzeigen möchten, wählen Sie Aktualisieren.

Die folgenden Informationen zu den EXECUTE-, PREPARE- und FETCH-Zeiten der SQL-Anweisungen werden angezeigt:

Spalte Beschreibung

Gesamtzeit kumulative Ausführungszeit einer Anweisung

% Anteil der Ausführungszeit einer Anweisung in Bezug aufalle ausgeführten Anweisungen

Anzahl Anzahl der Ausführungen

Zeit/Anweisung durchschnittliche Ausführungszeit einer Anweisung

Tabelle Name der Tabelle, aus der die SQL-Anweisung Daten liest

Wenn die Anweisung Daten aus mehreren Tabellen liest,wird auf diesem Bild nur der Name der ersten Tabelleangezeigt. Die anderen Namen werden auf dem Detailbildunter Anweisungsinformationen angezeigt.

SQL-Anweisung vollständige SQL-Anweisung

Wenn Sie detailliertere Informationen anzeigen möchten, doppelklicken Sie auf eine Zeileoder markieren Sie diese und wählen Sie Details. Sie gelangen auf das Bild Diagnose:Kumulativer SQL-Trace – Details mit folgenden Informationen:

Anweisungsinformationen

zeigt die vollständige SQL-Anweisung, den Anwendungsserver, auf dem dieAnweisung ausgeführt wurde, und eine Liste aller ABAP-Reports, in denen dieAnweisung vorkommt, an

Zeithistogramme

zeigt die Verteilungszeiten der markierten SQL-Anweisung an

Wenn Sie den Zugriffsplan für die Ausführung einer einzigen Anweisung anzeigen möchten,markieren Sie eine Zeile und wählen Sie EXPLAIN. Diese Funktion liefert eine detaillierteAnalyse der zeitaufwändigen SQL-Anweisungen. Weitere Informationen finden Sie unterEXPLAIN-Funktion [Seite 244].

Um das ABAP-Quellprogramm, in dem die Anweisung definiert wurde, anzuzeigen, wählenSie einen Eintrag in der Liste der ABAP-Reports. Sie gelangen auf einen Editor, der denentsprechenden Quelltext enthält.

Da alle Trace-Daten permanent in der Datenbank bleiben, sollten Sie veralteteDaten löschen, bevor Sie einen neuen Trace starten. Wählen Sie hierzu vomBild Diagnose: Kumulativer SQL-Trace aus Löschen.

Page 265: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 265

Informationen darüber, wie Sie den kumulativen SQL-Trace aktivieren, finden Sie im SAP-Hinweis 139286.

8.8 Diagnose: DBSL-Trace-Verzeichnis

Diese Funktion ist nicht für Systeme verfügbar, die über eine entfernteDatenbankverbindung überwacht werden.

Sie können auf Informationen zum sequentiellen DBSL-Trace und zum DBSL-Deadlock-Trace zugreifen, indem Sie das DBA Cockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBACockpit Diagnose DBSL-Trace-Verzeichnis wählen.

Die Trace-Dateien sind standardmäßig in folgenden Verzeichnissen abgelegt:

UNIX: /tmp/TraceFiles

Windows: <LAUFWERK>:\usr\sap\TraceFiles

Weitere Informationen zu DBSL-Trace-Dateien finden Sie in den folgenden SAP-Hinweisen:

SAP-Hinweis 31707: Informationen zum sequentiellen DBSL-Trace

SAP-Hinweis 175036: Informationen zum DBSL-Deadlock-Trace

8.9 Diagnose: Trace-Status

Diese Funktion ist nur für lokale Systeme verfügbar.

Sie können auf Informationen zum aktuellen Trace-Status zugreifen, indem Sie das DBACockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Diagnose Trace-Statuswählen.

Die folgenden Informationen werden angezeigt:

Feld Beschreibung

DBSL-Trace

Trace-Stufe gibt die Menge der Daten an, für die einTrace durchgeführt werden soll

Folgende Trace-Stufen sind verfügbar:

2: Trace wird nur für Anweisungendurchgeführt.

3: Trace wird für Anweisungen undErgebnisse durchgeführt.

Anzahl der E/A-Sätze für Trace Anzahl der Ergebnissätze, für die für eineAnweisung ein Trace durchgeführt werdensoll

Dieser Wert wird nur angezeigt, wennTrace-Stufe 3 aktiviert ist.

Anzeigelänge der String-/Rohdaten maximale Länge der Ausgabe

Page 266: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

266 September 2008

DBSL-Trace: Such-String Wenn dies angegeben wird, wird nur fürSQL-Anweisungen mit diesem String einTrace durchgeführt.

Page 267: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 267

DBSL-Trace: Mindestdauer Wenn dies angegeben wird, wird nur fürSQL-Anweisungen mit Ausführungszeitenüber dieser Mindestdauer ein Tracedurchgeführt.

Kumulativer Trace

Trace-Stufe zeigt die Trace-Stufe auf dem aktuellenAnwendungsserver an

Folgende Einstellungen sind möglich:

0: Trace ausgeschaltet

1: Trace eingeschaltet

Erster Trace-Eintrag zeigt die Startzeit dieses Trace an, wennbereits Trace-Informationen vorhanden sind

Letzter Trace-Eintrag zeigt die Endzeit dieses Trace an, wennbereits Trace-Informationen vorhanden sind

Anzahl der Einträge zeigt die Anzahl der Einträge in diesemTrace an, wenn bereits Trace-Informationenvorhanden sind

Deadlock-Trace

Erkennungsintervall Nur SQL-Anweisungen, deren Ausführunglänger als die angegebene Zeit dauert,werden für die Erkennung von Deadlocksaufgezeichnet.

Ein Statussymbol zeigt für jeden Trace an, ob der Trace aktiv oderausgeschaltet ist.

In einem lokalen System können Sie die Trace-Funktion aktivieren oderdeaktivieren, indem Sie auf das Statussymbol klicken. Sie können in einemlokalen System auch Trace-Parameter pflegen.

8.10 Diagnose: Datenbank-Benachrichtigungsprotokoll

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die überwachte Datenbank DB2 Version9.1 for Linux, UNIX, and Windows oder niedriger ist. Wenn Sie die DatenbankDB2 V9.5 for Linux, UNIX, and Windows oder höher verwenden, finden Sieweitere Informationen unter Diagnose: DB2-Protokolle [Seite 270].

Die DB2-Benachrichtigungsprotokolldatei enthält Fehlermeldungen, die vom System im Falleeines schwerwiegenden Fehlers abgesetzt wurden. Die Datei <Instanzname>.nfy ist eineASCII-Datei, die Informationen enthält, die von DB2 aufgezeichnet wurden. Sie befindet sichin dem Verzeichnis, das durch den Datenbankmanager-Konfigurationsparameter DIAGPATHangegeben wird. Die Datei <Instanzname>.nfy kann ziemlich groß sein. Um eine unnötigeSystemlast zu vermeiden, können Sie die Menge der Daten, die auf Ihrem Bildschirm

Page 268: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

268 September 2008

verarbeitet wird, einschränken, indem Sie einen Zeitraum und einen Schweregradentsprechend Ihren Anforderungen definieren.

Sie können auf das Datenbank-Benachrichtigungsprotokoll zugreifen, indem Sie das DBACockpit aufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Diagnose Datenbank-Benachrichtigungsprotokoll wählen. Um detailliertere Informationen zu einem Protokolleintraganzuzeigen, doppelklicken Sie auf den entsprechenden Protokolleintrag.

Die Datei <Instanzname>.nfy wächst ständig. Wenn sie zu groß wird, solltenSie sie in eine andere Datei sichern und danach die Originaldatei löschen.

Siehe auch:IBM DB2 Administration Guide

8.11 Diagnose: Datenbank-Diagnoseprotokoll Hinweis

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die überwachte Datenbank DB2 Version 9.1 for Linux,UNIX, and Windows oder niedriger ist. Wenn Sie die Datenbank DB2 V9.5 for Linux, UNIX,and Windows oder höher verwenden, finden Sie weitere Informationen unter Diagnose: DB2-Protokolle [Seite 270].

Ende des Hinweises

Die Datei db2diag.log ist eine ASCII-Datei, die diagnostische Informationen enthält, dievon DB2 aufgezeichnet werden. Sie befindet sich in dem Verzeichnis, das durch denDatenbank-Konfigurationsparameter DIAGPATH angegeben wird, der vomDatenbankmanager konfiguriert wird.

Empfehlung

Wir empfehlen Ihnen die Verwendung eines Texteditors, um die Datei auf der Maschineanzuzeigen, auf der wahrscheinlich ein Fehler aufgetreten ist.

Ende der Empfehlung.

Die Datei db2diag.log enthält die folgenden Informationen:

den Ort, an dem der gemeldete Fehler aufgetreten ist

Anwendungs-IDs ermöglichen den Abgleich von Einträgen, die zu einer Anwendunggehören, in der Datei db2diag.log.

eine diagnostische Meldung mit dem Grund des Fehlers

Die Meldungen beginnen in der Regel mit DIA.

alle weiteren hilfreichen Daten, wie z.B. SQLCA-Datenstrukturen und Zeiger aufweitere Dump- oder Trap-Dateien

Page 269: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 269

In der Datei db2diag.log gibt es zwei Arten von Einträgen:

administrative Ereignisse

Diese Einträge sind hilfreich, da sie angeben, ob Aktionen wie z.B. Sicherungen undZurückladen gestartet und beendet wurden.

Fehlerinformationen

Diese Informationen sind nur dann hilfreich, wenn Sie versuchen, ein externesSymptom zu analysieren oder wenn Sie den Fehler bereits ermittelt haben und nachweiteren Informationen suchen.

Beispiel

Wenn eine Anwendung einen unerwarteten SQL-Code erhält oder eine Datenbankabstürzt, kann die Datei Fehlerinformationen einschließlich Zeigern auf Dump-Dateien enthalten.

Wenn sich die Datenbank normal verhält, sind diese Informationen nicht wichtig undkönnen ignoriert werden.

Ende des Beispiels.

Sie können auf das Datenbank-Diagnoseprotokoll zugreifen, indem Sie das DBA Cockpitaufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit Diagnose Datenbank-Diagnoseprotokoll wählen. Das Diagnoseprotokoll kann ziemlich groß sein. Um eineunnötige Systemlast zu vermeiden, können Sie die Menge der Daten, die auf IhremBildschirm verarbeitet werden, einschränken, indem Sie einen Zeitraum und einenSchweregrad entsprechend Ihren Anforderungen definieren. Um weitere Details zu einemProtokolleintrag anzuzeigen, doppelklicken Sie auf den entsprechenden Protokolleintrag.

Achtung

Das Lesen von Informationen aus dem db2diag.log ist sehr zeitaufwändig. Stellen Siesicher, dass Sie den Zeitraum und Schweregrad sorgfältig auswählen. Andernfalls könnenSAP GUI-Zeitüberschreitungen auftreten.

Ende der Warnung.

Hinweis

Aufgrund des automatischen RUNSTATS, der jetzt in DB2 verfügbar ist, wächst dasdb2diag.log schnell auf mehrere GB an – abhängig vom Wert des Datenbank-Konfigurationsparameters DIAGLEVEL. Standardmäßig ist der Wert dieses Parameters 3. Wirempfehlen Ihnen deshalb, das db2diag.log mithilfe der automatischen Funktion, die in denMonitoring-Einstellungen [Seite 186] verfügbar ist, regelmäßig umzuschalten.

Ende des Hinweises

Weitere Informationen

IBM DB2 Administration Guide

Page 270: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

270 September 2008

8.12 Diagnose: DB2-Protokolle Hinweis

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die überwachte Datenbank DB2 Version 9.5 for Linux,UNIX, and Windows oder höher ist. Wenn Sie die Datenbank DB2 V9.1 for Linux, UNIX, orWindows oder niedriger verwenden, finden Sie Informationen in den folgenden Abschnitten:

Diagnose: Datenbank-Benachrichtigungsprotokoll [Seite 267]

Diagnose: Datenbank-Diagnoseprotokoll [Seite 268]

Ende des Hinweises

Das Bild Diagnose - DB2-Protokolle liefert Informationen zu allen relevanten DB2-Protokolldateien einschließlich der folgenden Protokolldateien:

Datenbank-Diagnoseprotokoll (db2diag.log)

Hinweis

Seit der automatischen RUNSTATS in DB2 verfügbar ist, kann das db2diag.logschnell auf mehrere GB anwachsen – abhängig vom Wert des Datenbank-Konfigurationsparameters DIAGLEVEL. Standardmäßig hat dieser Parameter denWert 3. Wir empfehlen Ihnen deshalb, regelmäßig das db2diag.log mithilfe derautomatischen Funktion in den Monitoring-Einstellungen umzuschalten.

Ende des Hinweises

Datenbank-Benachrichtigungsprotokoll (<instance_name>.nfy)

Statistikprotokoll

Sie können auf die DB2-Protokolle zugreifen, indem Sie das DBA Cockpit aufrufen und imNavigationsrahmen des DBA Cockpit Diagnose DB2-Protokolle wählen.

Um eine unnötige System-Workload zu vermeiden, können Sie die Datenmenge, die aufIhrem Bild verarbeitet wird, einschränken, indem Sie im Gruppenrahmen Filter Folgendesangeben:

ein DB2-Protokoll

einen Satztyp

die Minimale Auswirkung

einen Zeitraum (Meldungen vom / bis)

Wenn Sie Ihre Angaben gemacht haben, wählen Sie die Drucktaste Suchen. DieInformationen werden gemäß den gemachten Angaben einschließlich der entsprechendenDB2-Komponente angezeigt. Um weitere Details zu einem Protokolleintrag anzuzeigen,doppelklicken Sie in der Liste auf einen Eintrag.

Weitere Informationen

IBM DB2 Administration Guide

Page 271: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 271

8.13 Diagnose: Dump-VerzeichnisDas Dump-Verzeichnis enthält die folgenden Dateien:

DB2-Diagnoseprotokoll (db2diag.log)

DB2-Benachrichtigungsprotokoll (<Instanzname>.nfy)

DB2-Dump-Dateien

User-Exit-Protokoll und Fehlerdateien

Trace-Dateien

Das System zeigt den Inhalt des Verzeichnisses an, das durch den Diagnostic Data DirectoryPath (diagpath) angegeben wird. Dieser Pfad wird in der Datenbankmanager-Konfigurationkonfiguriert.

Sie können auf das Dump-Verzeichnis zugreifen, indem Sie das DBA Cockpit aufrufen undim Navigationsrahmen des DBA Cockpit Diagnose Dump-Verzeichnis wählen.

Wenn Sie den Inhalt eines Fehlerprotokolls oder einer Trace-Datei anzeigen möchten,doppelklicken Sie auf die Datei.

8.14 Diagnose: DB2-Hilfe Um direkt auf Informationen zu DB2 im Internet zuzugreifen, wählen Sie imNavigationsrahmen des DBA Cockpit Diagnose DB2-Hilfe . Sie gelangen auf die DB2-Hilfe für Ihr Datenbank-Release.

Page 272: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

272 September 2008

9 Workload-Management Das Workload-Management wurde mit DB2 Version 9.5 for Linux, UNIX, and Windowseingeführt. Mit dem Workload-Management können Sie verschiedene Arten von Last auf derDatenbank unterscheiden und priorisieren. Workloads erkennen die Sender der Last überVerbindungseigenschaften und ordnen die eingehende Last den Serviceklassen zu. Mit denServiceklassen können Sie den Ressourcenverbrauch der verschiedenen Workloadsüberwachen und steuern.

Hinweis

Das Workload-Management wird ab DB2 Version 9.5 for Linux, UNIX, and Windowsunterstützt.

Die Einrichtung des Workload-Management ist optional. Wenn kein Workload-Management konfiguriert wurde, unterscheidet die Datenbank nicht zwischen denverschiedenen Arten von Last, wie in früheren DB2-Releases.

Ende des Hinweises

Zugriff auf das Workload-Management im DBA Cockpit

Sie können auf das Workload-Management zugreifen, indem Sie das DBA Cockpit aufrufenund Workload-Management wählen. Die folgenden Content-Bereiche sind verfügbar:

Workloads und Serviceklassen

Kritische Aktivitäten

Status der SAP-WLM-Konfiguration

Hinweis

Wenn Sie die SAP GUI-basierte Benutzungsoberfläche verwenden, wird die Anwendung ineinem separaten Web-Brower gestartet. Standardmäßig wird der Content-Bereich Workloadsund Serviceklassen angezeigt.

Ende des Hinweises

Workload-Management in einer SAP-Umgebung

Wenn Sie das Workload-Management in einer SAP-Umgebung verwenden möchten, gibt eseine Vorschlagsmenge von Workloads und Serviceklassen. Um diese Vorschlagsmenge vonWorkloads und Serviceklassen zu implementieren, verwenden Sie die Vorgehensweise inWorkload-Management: Status der SAP-WLM-Konfiguration [Seite 281].

Eine dedizierte Workload für jeden Workprozesstyp in einer SAP-Umgebung unterscheidetzwischen verschiedenen Workloads auf der Datenbank. Jede Workload wird einer eigenenServiceklasse zugeordnet. Deshalb können Sie jede Workload separat überwachen undpriorisieren. In einer SAP-Umgebung sind die folgenden Workprozesstypen verfügbar:

ABAP-Dialog

ABAP-Batch

ABAP-Spool

ABAP-Updater (primär und sekundär)

Page 273: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 273

Java (wenn verfügbar)

Die gesamte Last, die von außerhalb des SAP-Systems kommt, verbleibt in der Standard-Workload und der Standardserviceklasse von DB2.

Die folgende Abbildung bietet eine Übersicht über die Vorschlagsmenge der Workloads undServiceklassen:

Workloads

SAP_ABAPDIA_WL

ServicesuperklasseServiceunterklasse

SAP_DIAGNOSTIC_WL

SAP_ABAPBTC_WL

SAP_ABAPSPO_WL

SAP_ABAPUPD_WL

SAP_ABAPUPD2_WL

SAP_JAVA_WL

SAP_ABAPDIA_SSC

SAP_ABAPBTC_SSC

SAP_ABAPSPO_SSC

SAP_ABAPUPD_SSC

SAP_ABAPUPD2_SSC

SAP_JAVA_SSC

SAP_DIAGNOSTIC_SSC

SAP_SC

Hinweis

Die Workload SAP_DIAGNOSTIC_WL wurde für die Verwendung in zukünftigen Releasesangelegt. Zurzeit läuft keine Last in diese Workload.

Ende des Hinweises

Erweitertes Workload-Management mit erweitertem Priorisierungsschema

Zusätzlich zu der Workload-Management-Konfiguration, die auf dem Workprozesstyp basiert,können Sie mithilfe des erweiterten Priorisierungsschemas eine weitere Workload undServiceklasse anlegen. Mit dem erweiterten Priorisierungsschema können Sie eine Gruppemit einem der folgenden Kriterien anlegen:

SAP-Benutzer

SAP-Transaktionen

SAP-Anwendungsserver

Page 274: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

274 September 2008

Sie können diese spezielle Gruppe separat von den Workloads, die auf Workprozesstypenbasieren, überwachen und priorisieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Workload-Management: Status der SAP-WLM-Konfiguration [Seite 281].

Weitere Informationen

Workload-Management: Workloads und Serviceklassen [Seite 274]

Workload-Management: Kritische Aktivitäten [Seite 279]

Workload-Management: Status der SAP-WLM-Konfiguration [Seite 281]

9.1 Workload-Management: Workloads undServiceklassenMithilfe der Daten auf dem Bild Workloads und Serviceklassen können Sie sich einenÜberblick über die Workload-Management-Konfiguration des Datenbanksystems verschaffen.Außerdem können Sie Serviceklassen überwachen und deren Prioritäten pflegen. Sie könnenauf das Bild Workloads und Serviceklassen zugreifen, indem Sie das DBA Cockpit aufrufenund Workload-Management Workloads und Serviceklassen wählen.

Hinweis

Wenn Sie die SAP GUI-basierte Benutzungsoberfläche des DBA Cockpit verwenden, wird dieAnwendung in einem separaten Web-Brower gestartet.

Ende des Hinweises

Folgende Registerkarten stehen zur Verfügung:

Übersicht

Workloads

Serviceklassen

Übersicht

Auf dieser Registerkarte wird eine Übersicht über alle konfigurierten Workloads,Servicesuperklassen und deren untergeordnete Serviceklassen angezeigt. Die Hierarchie derServiceklassen wird mithilfe der Vererbungspfeile, die man aus UML-Diagrammen kennt,angezeigt.

Page 275: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 275

Workloads

Auf dieser Registerkarte können Sie Details zu allen vorhandenen Workloads anzeigen. Diefolgenden Informationen werden angezeigt:

Spalte Beschreibung

Position für die Auswahl einer Workload verwendete Auswertungsreihenfolge

Workload-Name Name der Workload

Aktiviert

Status der Workload

Folgende Status sind möglich:

grün

Die Workload ist aktiviert.

rot

Die Workload ist deaktiviert.

Datenbankzugrifferlaubt

legt fest, ob Arbeitseinheiten (UOWs), die der Workload zugeordnetsind, abgelehnt werden

Serviceklasse Name der Serviceunterklasse, der eine Arbeitseinheit zugeordnetist, die dieser Workload zugeordnet ist

ÜbergeordneteServiceklasse

Name der Servicesuperklasse, der eine Arbeitseinheit zugeordnetist, die dieser Workload zugeordnet ist

Durch Auswahl einer Workload werden zusätzliche Informationen zur ausgewähltenWorkload in der unteren Bildschirmhälfte auf den folgenden Registerkarten angezeigt:

Allgemein

zeigt Details zur Workload aus dem Systemkatalog sowie die Konfiguration zurErmittlung von Statistiken zur Workload an

Verbindungsattribute

zeigt alle Attribute an, die eine eingehende Aktivität der ausgewählten Workloadzuordnen

Damit eine Aktivität einer bestimmten Workload zugeordnet wird, müssen alleVerbindungsattribute der eingehenden Aktivität mit der Definition der Workloadübereinstimmen (Boolesches AND). Wenn ein einzelner Attributtyp mehrfachangegeben wurde, muss nur einer der Attributtypen der Aktivität entsprechen(Boolesches OR).

Page 276: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

276 September 2008

Serviceklassen

Auf dieser Registerkarte können Sie Details zu vorhandenen Serviceklassen anzeigen. Diefolgenden Informationen werden angezeigt:

Spalte Beschreibung

Serviceklasse Name der Serviceklasse

Aktiviert

Status der Serviceklasse

Folgende Status sind möglich:

grün

Die Workload ist aktiviert.

rot

Die Workload ist deaktiviert.

Agentenpriorität grafische Anzeige der Thread-Priorität der Agenten in derServiceklasse

Agentenpriorität(Anmerkungen)

Thread-Priorität der Agenten in der Serviceklasse in Relation zurnormalen Priorität der DB2-Threads

Der Wert DEFAULT bedeuted, dass die Thread-Priorität von derübergeordneten Serviceklasse geerbt wurde.

Prefetch-Priorität grafische Anzeige der Prefetch-Priorität des Agenten in derServiceklasse

Prefetch-Priorität(Anmerkungen) Prefetch-Priorität der Agenten in der Serviceklasse

Wenn Sie eine einzelne Serviceklasse in der Tabelle auswählen, werden weitere Details zudieser Serviceklasse angezeigt. Sie können Monitoring-Informationen zur gesamten Arbeit,die in dieser Serviceklasse stattgefunden hat, holen. Sie können auch die Agenten- undPrefetch-Priorität dieser Serviceklasse ändern.

Folgende Registerkarten stehen zur Verfügung:

Allgemein

zeigt Details zur Serviceklasse aus dem Systemkatalog sowie die Konfiguration zurErmittlung von Statistiken zur Serviceklasse an

Weitere Informationen darüber, wie Sie die Agenten- oder Prefetch-Priorität einerServiceklasse ändern, finden Sie weiter unten in diesem Abschnitt unter Prioritätenvon Serviceklassen ändern.

Statistiken

zeigt Monitoring-Informationen zu der Serviceklasse an

Page 277: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 277

Um den Zeitrahmen zu ändern, für den Monitoring-Daten aggregiert werden, wählenSie die entsprechende Auswahltaste. Um Verlangsamungen in der Serviceklasse zuanalysieren, können Sie zwischen verschiedenen Diagrammtypen wählen:

o Histogramm der Ausführungszeit der Aktivität

zeigt die Historie des Histogramms für die Ausführungszeiten aller Aktivitätenan, die in der Serviceklasse im ausgewählten Zeitrahmen ausgeführt wurden

o Histogramm der Lebensdauer der Aktivität

zeigt die Historie des Histogramms für die Lebensdauer aller Aktivitäten an,die in der Serviceklasse im ausgewählten Zeitrahmen ausgeführt wurden

o Histogramm der Zeit der Aktivitäten in der Warteschlange

zeigt die Historie des Histogramms für die Zeiten aller Aktivitäten in derWarteschlange an, die in der Serviceklasse im ausgewählten Zeitrahmenausgeführt wurden

Weitere Informationen zu den Histogrammtypen und allen anderen hier angebotenenMonitoring-Zählern finden Sie im Dokument Monitorelemente für Workload-Management in der IBM DB2 V9.5 Informationszentrale unter:

https://publib.boulder.ibm.com/infocenter/db2luw/v9r5/topic/com.ibm.db2.luw.admin.mon.doc/doc/r0051833.html

Prioritäten von Serviceklassen ändern

Indem Sie die Agentenprioritäten oder Prefetch-Prioritäten bestimmter Serviceklassenändern, können Sie Datenbankressourcen zwischen verschiedenen Workload-Typen wiefolgt verteilen:

1. Markieren Sie auf der Registerkarte Serviceklassen einen Eintrag in der Tabelle.

Die Registerkarten Allgemein und Statistiken werden in der unteren Bildschirmhäfteangezeigt.

2. Wählen Sie auf der Registerkarte Allgemein die Drucktaste Priorisierung ändern.

3. Um die Agenten- oder Prefetch-Priorität anzupassen, wählen Sie eine der folgendenDrucktasten:

o <Agenten- oder Prefetcher->Priorität erhöhen

o <Agenten- oder Prefetcher->Priorität verringern

o <Agenten- oder Prefetcher->Priorität aus übergeordneter Serviceklasseerben (Vorschlagswert)

setzt die Priorität aus der übergeordneten Serviceklasse auf denVorschlagswert zurück

4. Um Ihre Änderungen zu sichern, wählen Sie die Drucktaste Änderungenübernehmen.

Hinweis

Page 278: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

278 September 2008

Wenn Sie die Änderungen nicht übernehmen möchten, wählen Sie die DrucktasteÄnderungen ablehnen.

Ende des Hinweises

Page 279: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 279

Achtung

Wenn die Prioritäten nicht sorgfältig ausgewählt werden, kann das Ändern der Agenten- oderPrefetch-Priorität die Performance einiger Workloads beträchtlich verringern.

Ende der Warnung.

9.2 Workload-Management: Kritische Aktivitäten Auf dem Bild Kritische Aktivitäten können Sie Schwellenwerte für Datenbankaktivitäten aufdem Datenbanksystem definieren. Außerdem können Sie Informationen zuSchwellenwertüberschreitungen für eine spätere Analyse sammeln. Sie können auf das BildKritische Aktivitäten zugreifen, indem Sie das DBA Cockpit aufrufen und Workload-Management Kritische Aktivitäten wählen.

Hinweis

Wenn Sie die SAP GUI-basierte Benutzungsoberfläche des DBA Cockpit verwenden, wird dieAnwendung in einem separaten Web-Brower gestartet.

Ende des Hinweises

Das Bild Kritische Aktivitäten ist in drei Bereiche unterteilt:

Schwellenwertkonfiguration

Schwellenwertüberschreitungen

Details zur Schwellenwertüberschreitung

Hinweis

Der Bereich Details zur Schwellenwertüberschreitung wird nur angezeigt, wenn Sieeine Schwellenwertüberschreitung in der Liste ausgewählt haben.

Ende des Hinweises

Schwellenwertkonfiguration

In diesem Bildbereich werden alle definierten Schwellenwerte für das Datenbanksystemangezeigt, und Sie können die folgenden Aktionen durchführen:

Schwellenwert aktivieren oder deaktivieren, indem Sie in der Liste eine Zeilemarkieren und die Drucktaste Schwellenwert aktivieren / deaktivieren wählen

Schwellenwert anlegen, indem Sie in der Liste eine Zeile markieren und dieDrucktaste Schwellenwert anlegen wählen

Ein Assistent wird angezeigt, der Sie durch das Anlegen eines Schwellenwerts führt.

Schwellenwert löschen, indem Sie in der Liste eine Zeile markieren und dieDrucktaste Schwellenwert löschen wählen

Page 280: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

280 September 2008

Hinweis

Wenn die WLM-Ereignismonitore auf der Datenbank noch nicht angelegt wurden, können Siedies tun, indem Sie die Drucktaste WLM-Ereignismonitore einrichten wählen. Ein Assistentwird angezeigt, der Sie durch das Anlegen eines WLM-Ereignismonitors führt.

Die DB2-Datenbank verwendet die WLM-Ereignismonitortabellen, um Statistikdaten zuAktivitäten, die auf der Datenbank erfolgen, zu speichern. Weitere Informationen finden Sieunter Workload-Management: Status der SAP-WLM-Konfiguration [Seite 281].

Ende des Hinweises

Schwellenwertüberschreitungen

In diesem Bildbereich wird eine Historie der Schwellenwertüberschreitungen auf demDatenbanksystem angezeigt.

Spalte Beschreibung

Uhrzeit derÜberschreitung Uhrzeit, zu der der Schwellenwert überschritten wurde

Partition Datenbankpartition, auf der der Schwellenwert überschritten wurde

Prädikat

Prädikat, das überschritten wurde

Hinweis

Aktivitäten mit dem Wert MANUAL wurden manuell auf dem BildAnwendungs-Snapshot erfasst.

Weitere Informationen finden Sie unter Performance: Anwendungen[Seite 66].

Ende des Hinweises

Überschrittener Wert Wert, der überschritten wurde, wodurch das Schwellenwertprädikatüberschritten wurde

Anwendungs-ID Anwendungs-ID der Aktivität die die Überschreitung verursacht hat

Agenten-ID Agenten-ID der Aktivität die die Überschreitung verursacht hat

Standardmäßig wird die Historie einer Schwellenwertüberschreitung zwei Wochen langaufbewahrt. Um alle aufgezeichneten Schwellenwertüberschreitungen zu löschen, wählenSie die Drucktaste Überschreitungshistorie zurücksetzen.

Weitere Informationen darüber, wie Sie die Größe der Überschreitungshistorie ändernkönnen, finden Sie unter Performance Warehouse: Konfiguration [Seite 113].

Page 281: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 281

Details zur Schwellenwertüberschreitung

In diesem Bildbereich werden Details zu einer ausgewählten Schwellenwertüberschreitungangezeigt.

Folgende Registerkarten stehen zur Verfügung:

Allgemein

Auf dieser Registerkarte werden Details zur Aktivität, die den Schellenwertüberschritten hat, und zu den Ausführungsstatistiken für diese Aktivität angezeigt.

SQL-Anweisung(en)

Auf dieser Registerkarte werden die SQL-Anweisungen angezeigt, die im Rahmender Aktivität ausgeführt werden. Wenn mehrere SQL-Anweisungen angezeigtwerden, können Sie wie folgt zusätzliche Informationen zu den gebundenen Wertenund weitere Details zu einer einzelnen SQL-Anweisung holen:

1. Markieren Sie auf der Registerkarte SQL-Anweisungen in der Liste eineAnweisung.

2. Um einen neu generierten Zugriffsplan für die markierte SQL-Anweisung zuholen, wählen Sie die Drucktaste EXPLAIN.

Der neue Zugriffsplan wird in einem separaten Fenster angezeigt.

3. Um den aktuellen Zugriffsplan zu holen, der im SQL-Cache der DB2 Enginevorliegt, wählen Sie die Drucktaste Section EXPLAIN.

Der aktuelle Zugriffsplan wird in einem separaten Fenster angezeigt.

Hinweis

Um den Section EXPLAIN holen zu können, muss die DB2-RegistriervariableDB2_DUMP_SECTION_ENV auf ON gesetzt sein.

Weitere Informationen finden Sie im SAP-Hinweis 1227225.

Ende des Hinweises

9.3 Workload-Management: Status der SAP-WLM-Konfiguration Das Bild Status der SAP-WLM-Konfiguration bietet eine Übersicht über die Workload-Management-Konfiguration in Ihrem SAP-System. Sie können auf das Bild Status der SAP-WLM-Konfiguration zugreifen, indem Sie das DBA Cockpit aufrufen und Workload-Management Status der SAP-WLM-Konfiguration wählen.

Hinweis

Wenn Sie die SAP GUI-basierte Benutzungsoberfläche des DBA Cockpit verwenden, wird dieAnwendung in einem separaten Web-Brower gestartet.

Ende des Hinweises

Page 282: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

282 September 2008

Die folgenden Informationen werden angezeigt:

Bereich Beschreibung

Workloads undServiceklassen

Gibt an, ob die von SAP vorgeschlagenen Workloads und Serviceklasseneingerichtet wurden:

Wenn sie noch nicht eingerichtet wurden, können Sie dieDrucktaste SAP-Workloads und SAP-Serviceklassen einrichtenwählen. Sie gelangen auf einen Assistenten, der Sie durch dieEinrichtung der von SAP vorgeschlagenen Workloads undServiceklassen führt.

Wenn sie bereits eingerichtet wurden, können Sie das erweitertePriorisierungsschema modifizieren, das auf demDatenbanksystem konfiguriert wurde, indem Sie die DrucktasteErweitertes Priorisierungsschema modifizieren wählen. Wenn Siedie SAP-Workloads und die SAP-Serviceklassen löschenmöchten, wählen Sie die Drucktaste SAP-Workloads und SAP-Serviceklassen löschen.

Ereignismonitor-Infrastruktur

gibt die Verfügbarkeit des Tabellenbereichs SAPEVENTMON und derDatenbank-Partitionsgruppe SAPEVENTMONGRP an

Die Historie der Monitoring-Informationen für das Workload-Managementwird von DB2-Ereignismonitoren ermittelt. Für alleEreignismonitortabellen wurde der Tabellenbereich SAPEVENTMONeingeführt.

Um die Ereignismonitortabellen verteilen zu können, wenn dasDatenbanksystem das Database Partitioning Feature (DPF) verwendet,wurde die Datenbank-Partitionsgruppe SAPEVENTMONGRP mit demTabellenbereich SAPEVENTMON eingeführt.

Wenn sich das Datenbank-Partitionslayout ändert, müssen Sie dieEreignismonitortabellen über alle Partitionen umverteilen, indem Sie dieDrucktaste Ereignismonitor-Infrastruktur umverteilen wählen.

WLM-Ereignismonitore

Gibt an, ob die WLM-Ereignismonitore bereits existieren und ob dieStored Procedure, die die Ereignismonitortabellen bereinigt, eingeplantwurde. Die Ereingismonitordaten werden standardmäßig zwei Wochenaufbewahrt.

Weitere Informationen finden Sie unter Performance Warehouse:Konfiguration.

Wenn die WLM-Ereignismonitore auf der Datenbank noch nicht angelegtwurden, können Sie dies tun, indem Sie die Drucktaste WLM-Ereignismonitore einrichten wählen. Sie gelangen auf einen Assistenten,der Sie durch das Anlegen eines WLM-Ereignismonitors führt.

Alternativ können Sie die Drucktaste Ereignismonitore aktivieren oderEreignismonitore deaktivieren wählen, um die Sammlung von Monitoring-Informationen in den Ereignismonitortabellen zu steuern. Wenn Sie dieEreignismonitore und die entsprechenden Tabellen löschen möchten,wählen Sie die Drucktaste WLM-Ereignismonitore löschen.

Page 283: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

September 2008 283

Page 284: Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for ... · Dieses Dokument gilt für SAP-Systeme, die auf SAP Enhancement Package 1 for SAP NetWeaver 7.0 basieren. Siehe auch:

Datenbankadministration mit dem DBA Cockpit: IBM DB2 for LUW

284 September 2008

10 BI-Administration

10.1 BI-Administration: BI-DatenverteilungWährend der SAP-Systeminstallation können Sie mit SAPinst oder manuell mit db2startweitere Datenbankpartitionen hinzufügen. Bevor die hinzugefügten Partitionen aktiv werdenkönnen, müssen Sie die folgenden Aktionen durchführen:

Zuordnung von Datenbankpartitionen zu Datenbank-Partitionsgruppen ändern

Tabellenbereichsbehälter auf den neuen Datenbankpartitionen definieren

bestimmen, ob und wann die betroffenen Tabellenbereiche umverteilt werden

Um diese Aktionen durchzuführen, verwenden Sie den Assistenten BI-Datenverteilung.

Sie können auf den Assistenten BI-Datenverteilung zugreifen, indem Sie das DBA Cockpitaufrufen und im Navigationsrahmen des DBA Cockpit BI-Administration: BI-Datenverteilungwählen.

Detaillierte Informationen zu den durchzuführenden Schritten finden Sie auf den Bildern desAssistenten BI-Datenverteilung.

10.2 BI-Administration: MDC Advisor Bei dem MDC Advisor handelt es sich um ein DB2-Werkzeug, das MDC-Einstellungen (MDC= Multi-Dimensional Clustering) für Tabellen mithilfe von Queries, die auf der Tabelleausgeführt werden, vorschlägt. Mit dem MDC Advisor können Sie SAP BI Reporting Queriesfür einen InfoProvider, d.h. für InfoCubes und DataStore-Objekte, sammeln. Der MDCAdvisor analysiert die gesammelten SAP BI Reporting Queries und gibt einen Vorschlag fürdie MDC-Einstellungen für die Faktentabellen eines InfoCube und für die aktive Tabelle einesDataStore-Objekts zurück. Auf der Basis dieses MDC-Vorschlags können Sie das Clusteringdes analysierten InfoProvider mithilfe der Transaktion RSA1 in Ihrem SAP-System ändern.

Sie können auf den MDC Advisor zugreifen, indem Sie das DBA Cockpit aufrufen und imNavigationsrahmen des DBA Cockpit BI-Administration MDC Advisor wählen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Verwendung des MDC Advisor finden Sie im Dokument How toUse the MDC Advisor in the DBA Cockpit: IBM DB2 for Linux, UNIX, and Windows unter:

https://www.sdn.sap.com/irj/sdn/db6 SAP on DB2 for Linux, UNIX and WindowsKnowledge Center SAP BI with IBM DB2 for LUW