28
www.henning-gmbh.de Condition Monitoring für Aufzüge Der WEARwatcher ein autarkes und universelles Werkzeug für die Überwachung wesentlicher Aufzugkomponenten Schwelmer Symposium 2015 Martin Hauk, Henning GmbH & Co. KG

Condition Monitoring für Aufzüge · Condition Monitoring Condition Monitoring steht für eine Überwachung des Systems während des laufenden Betriebes. Das Ziel ist einen Effizienz-Level

  • Upload
    others

  • View
    34

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

www.henning-gmbh.de

Condition Monitoring für Aufzüge

Der WEARwatcher – ein autarkes und universelles Werkzeug für die

Überwachung wesentlicher Aufzugkomponenten

Schwelmer Symposium 2015

Martin Hauk, Henning GmbH & Co. KG

www.henning-gmbh.de

Wartungs-Strategien

Reaktive Wartung

- Reparatur nach Ausfall

- Unplanmäßige Verzögerungen

www.henning-gmbh.de

Wartungs-Strategien

Reaktive Wartung

Präventive Wartung

- Service und Wartung

zu festgelegten Intervallen

(Anzahl Fahrten/ Zeitintervall)

- Schmierung Führungen, Ölwechsel, usw.

www.henning-gmbh.de

Wartungs-Strategien

Reaktive Wartung

Zustandsorientierte Wartung

- Verschleißüberwachung

einzelner Komponenten

- Effiziente Bevorratung

von Komponenten

- Verbesserte Verfügbarkeit

Präventive Wartung

www.henning-gmbh.de

Wartungs-Strategien

Reaktive Wartung

Zustandsorientierte Wartung

Präventive Wartung

Proaktive Wartung

- Optimierung des Systems zur

Verlängerung der Lebenszyklen

www.henning-gmbh.de

Wartung

Abnutzungs-

Vorrat

raktiv präventiv zustandsorientiert proaktiv

Reparatur erfolgt nach

einem Ausfall

Reparatur erfolgt vor

einem möglichen Ausfall Reparatur erfolgt vor

einem möglichen Ausfall.

Zusätzlich kontinuierliche

Systemverbesserung

Time

Schadensgrenze

Referenz-

Zustand

Referenz-

Zustand durch

Optimierung

Wichtige Voraussetzung:

Condition Monitoring

www.henning-gmbh.de

Condition Monitoring

Condition Monitoring steht für eine Überwachung des Systems

während des laufenden Betriebes.

Das Ziel ist einen Effizienz-Level durch selektive, kontinuierliche

Überwachung zu halten.

Condition Monitoring beinhaltet drei Stufen:

1. Ermittlung des Zustands

2. Vergleich des Zustands mit festgelegten Sollwerten

3. Diagnose um den Grad des Verschleißes zu ermitteln

www.henning-gmbh.de

Vorteile einer zustandsüberwachten,

präventiven Wartung Verbesserung der operativen Sicherheit, basierend auf einer

effizienten Vorhersage von Ausfällen und wie diese verhindert

werden können.

Minimierung von Ausfallzeiten, da Servicemaßnahmen besser

eingeplant werden können.

Maximierung der Lebenszyklen von Komponenten durch

Verbesserung der Umstände, die eine Verkürzung dieser

Lebenszyklen zur Folge haben könnten.

Eine kosteneinsparender Betrieb der Komponenten durch

bessere Ausnutzung der Abnutzungsvorrat.

www.henning-gmbh.de

Condition Monitoring an Windkraftanlagen

fgv

www.henning-gmbh.de

Condition Monitoring Windkraftanlagen

www.henning-gmbh.de

Conditon Monitoring an Aufzugsystemen

Messung der Fahrqualität nach ISO18738 & Schadenssuche

Messsysteme für periodische Messungen

zustandsorientiert

zustandsorientiert proaktiv

Messen und Einstellen der Seile zur Verlängerung der Standzeit

www.henning-gmbh.de

Conditon Monitoring an Aufzugsystemen

Messsystem zur kontinuierliche Messung

?

www.henning-gmbh.de

Condition Monitoring Anforderungen

Wartungsfreies Stand-Alone System

Einfache Installation

Echtzeit-Auswertung der Fahrtzustände

Verbindung zur Außenwelt über Standards der Aufzugindustrie

Attraktives Kosten- /Nutzenverhältnis

www.henning-gmbh.de

WEARwatcher System WEARwatcher Cape

Mit 80MHz ARM Processor

Und 2MB SDRAM

3-Achs

Beschleunigungssensor

CANopen

RS485 Halb-Dublex

RS485 Voll-Duplex

RS232

SafeLine

BeagleBone

- ARM Prozessor

- 1GHz Takt

- 4GB eMMC

- MicroSD Kartenslot

- Linux Betriebssystem

- diverse Schnittstellen 3x analoge IN und

3x digital I/O

www.henning-gmbh.de

Software Konzept

Messdatenaufnahme

Liest

Beschleunigungsdaten vom

WEARwatcher Cape

Ringspeicher

(RAM)

x/y/z Rohdaten

Indexer

Online-Erkennung der

Fahrzustände/

Fahrabschnitte

SQL

Datenbank ISO Auswertung

Auswertung der Fahrt

nach ISO 18738 und

weitergehende Analysen

Fahrabschnitte und

x/y/z Daten

ließt x/y/z data

schreibt Ergebnisse

Ergebnisanalyse

und

Kommunikation

Detektiert

Auffälligkeiten

und Defekte und

sendet diese nach

Außen

Leitzentrale

www.henning-gmbh.de

Datenreduzierung

www.henning-gmbh.de 16

Einige 50 Parameter

werden pro Fahrt generiert

Beispiel: RMS Wert „Tür schließen", Fahrten pro Tag

Fahrt # Etage 0 Etage 1 Etage 2

1 0,042

2 0,084

3 0,045

4 0,036

5 0,051

6 0,076

467 0,04

Mittelwert 0,039 0,047 0,079

Standard-abweichung 0,003 0,005 0,009

Tägl.

Report

RMS-Wert, gemittelt pro Monat, 30 Werte

Standardabweichung

0

0,02

0,04

0,06

0,08

1 2 3

Geschoss

Monatl.

Report

RMS Wert, monatl. Durchschnitt, 30 Werte

Standardabweichung

Etage

0

0,02

0,04

0,06

0,08

0,1

0,12

1 2 3

Geschoss

RMS-Wert, gemittelt pro Tag z.B. 400 Fahrten Standardabweichung

RMS Wert, täglich, z.B. 467 Fahrten

Standardabweichung

Etage

www.henning-gmbh.de

Beispiel 1

Messungen am Aufzug G728

Führungen getauscht am 11.03.2004

A95 X-Beschl.

A95 Y-Beschl.

1

Vibrations-

Parameter

1

www.henning-gmbh.de

Beispiel 2

Messungen am Aufzug A818

Türführungen verschmutzt ab 15.03.2004

Repariert am 19.03.2004

Max. Bereich öffnende Tür

Max. Bereich schließende Tür

RMS öffnende Tür

RMS schließende Tür

1

2

1 2

Tür-Parameter

www.henning-gmbh.de

Auswertung von Beschleunigungsdaten

Vertikale Beschleunigung

Fahrtabschnitte

Tür schließen

Beschleunigung

Konstante Fahrt

Bremsen

Schleich-

fahrt

Tür

öffnen

www.henning-gmbh.de

Auswertung von Beschleunigungsdaten

Fahrabschnitte

Tür schließen

Beschleunigung

Konstante Fahrt

Bremsen

Schleich-

fahrt

Tür

öffnen

Tür schließen

• Frequenzanalyse

• Effektivwert (RMS)

• Spitzenwertanalyse

Beschleunigung

• Ruck-Maxima

• Ø Beschleunigung

• Spitzenwertanalyse

Konstante Fahrt

• Frequenzanalyse

• Spitzenwertanalyse

• Geschwindigkeit

• Aktuelles Gewicht

Bremsen

• Ruck-Maxima

• Ø Beschleunigung

• Spitzenwertanalyse

Schleichfahrt

• Geschwindigkeit

• Dauer

Tür öffnen

• Frequenzanalyse

• Effektivwert (RMS)

• Spitzenwertanalyse

18 Parameter pro Fahrt

www.henning-gmbh.de

Beispiel statistische Datenerfassung

Tür schließen

• Frequenzanalyse

• Effektivwert (RMS)

• Spitzenwertanalyse

Beschleunigung

• Ruck-Maxima

• Ø Beschleunigung

• Spitzenwertanalyse

Konstante Fahrt

• Frequenzanalyse

• Spitzenwertanalyse

• Geschwindigkeit

• Aktuelles Gewicht

Bremsen

• Ruck. Maxima

• Ø Beschleunigung

• Spitzenwertanalyse

Schleichfahrt

• Geschwindigkeit

• Dauer

Tür öffnen

• Frequenzanalyse

• Effektivwert (RMS)

• Spitzenwertanalyse

Eine Fahrt von der 1. zur 6. Etage

1. Etage

Tür schließen

Beschleinigung

Konstante Fahrt

Bremsen

Schleichfahrt

Tür öffnen

● ●

Tägl. Statistik

2. Etage

Tür schließen

Beschleinigung

Konstante Fahrt

Bremsen

Schleichfahrt

Tür öffnen

3. Etage

Tür schließen

Beschleinigung

Konstante Fahrt

Bremsen

Schleichfahrt

Tür öffnen

4. Etage

Tür schließen

Beschleinigung

Konstante Fahrt

Bremsen

Schleichfahrt

Tür öffnen

5. Etage

Tür schließen

Beschleinigung

Konstante Fahrt

Bremsen

Schleichfahrt

Tür öffnen

6. Etage

Tür schließen

Beschleinigung

Konstante Fahrt

Bremsen

Schleichfahrt

Tür öffnen

● ● ●

www.henning-gmbh.de

Statistische Datenauswertung Daily statistics

1. Etage

Tür schließen

Beschleunigung

Konst. Fahrt

Bremsen

Schleichfahrt

Tür öffnen

● ●

… Etage

Tür schließen

Beschleunigung

Konst. Fahrt

Bremsen

Schleichfahrt

Tür öffnen

6. Etage

Beschleunigung

Bremsen

Schleichfahrt

Tür öffnen

Konst. Fahrt ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

Tür schließen

• Trendanalyse

• Grenzwertanalyse

• Ursachenanalyse

für relativ schnellen

Komponentenverschleiß

• Trendanalyse

• Grenzwertanalyse

• Ursachenanalyse

für relativ langsamen

Komponentenverschleiß

Tägl. Statistik

Monthly statistics

1. Etage

Tür schließen

Beschleunigung

Konst. Fahrt

Bremsen

Schleichfahrt

Tür öffnen

● ●

… Etage

Tür schließen

Beschleunigung

Konst. Fahrt

Bremsen

Schleichfahrt

Tür öffnen

6. Etage

Beschleunigung

Bremsen

Schleichfahrt

Tür öffnen

Konst. Fahrt ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

Tür schließen

Monatl. Statistik

www.henning-gmbh.de

Trendanalyse

Time

Abnutzungs-

Vorrat

100% Inbetriebnahme

Ausfall 0 %

Schadensgrenze

Deutscher Standard: DIN 31 051 Wartung

Vorteil:

Automatische Verschleißerkennung

www.henning-gmbh.de

Grenzwertanalyse

Messungen am Aufzug G728

Führungen getauscht am 11.03.2004

A95 X-Beschl.

A95 Y-Beschl.

1

Vibrations-

Parameter Grenze für

A95 X acc.

1

Nachteil:

Benutzerdefinierte Grenzen (Erfahrungen und Referenzwerte erforderlich)

www.henning-gmbh.de

Ursachenanalyse

1. Etage

Tür schließen

Beschleunigung

Konst. Fahrt

Bremsen

Schleichfahrt

Tür öffnen

2. Etage

Tür schließen

Beschleunigung

Konst. Fahrt

Bremsen

Schleichfahrt

Tür öffnen

3. Etage

Beschleunigung

Bremsen

Schleichfahrt

Tür öffnen

● Konst. Fahrt

Tür schließen

4. Etage

Beschleunigung

Bremsen

Schleichfahrt

Tür öffnen

● Konst. Fahrt

Tür schließen

5.Etage

Beschleunigung

Bremsen

Schleichfahrt

Tür öffnen

● Konst. Fahrt

Tür schließen

6. Etage

Beschleunigung

Bremsen

Schleichfahrt

Tür öffnen

Konst. Fahrt

Tür schließen

Ala

rm

Ala

rm

Ala

rm

Ala

rm

Ala

rm

Ala

rm

● ●

● ●

● ● ● ● ●

Logische Schlussfolgerungen:

• Alarm an allen „Tür öffnen“ Vorgängen Probleme mit der Fahrkorbtür

• Alarm bei „Tür schließen“ 2. und 5. Etage Problem mit der Schacht-Tür 2. und 5. Etage

• Alarm an allen „konst. Fahrt“ Vorgängen Problem mit Antrieb, Getriebe, Führungen, usw.

• … …

www.henning-gmbh.de

Zusätzliche Parameter

Der Einfachheit halber ist ein

Parameter bisher nicht

berücksichtigt worden.

Zusätzlich kann die Analyse

verschiedene Zuladungsklassen

berücksichtigen.

N-te Etage

Tür schließen

Beschleunigung

Konst. Fahrt

Bremsen

Schleichfahrt

Tür öffnen

N-te Etage

Tür schließen

Beschleunigung

Konst. Fahrt

Bremsen

Schleichfahrt

Tür öffnen

1. Zuladungsklasse

N-te Zuladungsklasse

1. Zuladungsklasse

N-te Zuladungsklasse

1. Zuladungsklasse

N-te Zuladungsklasse

1. Zuladungsklasse

N-te Zuladungsklasse

1. Zuladungsklasse

N-te Zuladungsklasse

1. Zuladungsklasse

N-te Zuladungsklasse

www.henning-gmbh.de

Anwendung Lift-Systeme in

Produktionsumgebungen und in

öffentlichen Bereichen

Verbessert die Verfügbarkeit

Geplante und kürzere

Ausfallzeiten

Bessere Ausnutzung der

Abnutzungsvorrat

Vergrößerung der

Wartungsintervalle

www.henning-gmbh.de

Zusammenfassung

Zustandsorientierte und proaktive Wartung haben ein großes

Potential in der Lift-Industrie

Diese Wartungsstrategien können die operative Sicherheit

und die ökonomische Effizienz von Lift-Systemen verbessern

Condition Monitoring ist eine kostengünstige Vorgehensweise

zum Erreichen dieser Ziele

Erste Tests sind sehr vielversprechend, verschiedene

Feldtests sind geplant