1
Bade n -Württemberg Maudach Limburgerhof Waldsee Neuhofen Kohlhof Rehhütte Altrip Otterstadt Schifferstadt Ludwigshafen am Rhein Riedsiedlung N N S S S S S S S S S S S S S S S S S Ladenburg Ladenburg Käfertal Käfertal Plankstadt Plankstadt Mannheim Mannheim Neckarau Neckarau Ilvesheim Ilvesheim Rohrhof Rohrhof Edingen Edingen Patrick-Henry-Village Patrick-Henry-Village Neckarhausen Neckarhausen Rheinau Rheinau Brühl Brühl Neu-Edingen Neu-Edingen Schwetzingen Schwetzingen Feudenheim Feudenheim Eppelheim Eppelheim Ketsch Ketsch Wallstadt Wallstadt Heddesheim Heddesheim Friedrichsfeld Friedrichsfeld Seckenheim Seckenheim Oftersheim Oftersheim 2 4 1 3 Landkreis Rhein-Pfalz-Kreis Blattübersicht 0 1.000 2.000 500 Meter Planung vernetzter Biotopysteme Landkreis Rhein-Pfalz-Kreis Dokumentpfad: G:\433_VBS_GER_RP\Daten\Bestand\Zielkarte2015\Projektfiles\VBS_2015_Zielekarte_RP_Blattschnitt.mxd Datum: 08.09.2015 Maßstab: 1:25 000 Ziele Blatt: 2 LUWG: FÖA: Dr. Rüdiger Burkhardt Beate Bauer Dr. Jochen Lüttmann Kerstin Servatius Stand: Sep. 2015 Auftragnehmer: Bearbeitung: Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Auf der Redoute 12 D-54296 Trier Tel.: +49 (0) 651 / 91048-0 Fax: +49 (0) 651 / 91048-50 email [email protected] www.foea.de Nachrichtlich Naturschutzgebiete Vogelschutzgebiete FFH-Gebiete Landkreisgrenze Quellen und Quellbäche Bäche und Bachuferwälder, Gräben Flüsse, Flussauen, durchströmte Stillgewässer Nass- und Feuchtwiesen (einschl. Kleinseggenriede) Röhrichte und Großseggenriede Magere Wiesen und Weiden mittlerer Standorte Wiesen und Weiden mittlerer Standorte Halbtrockenrasen und Weinbergsbrachen Dünen und Sandrasen Borstgrasrasen und Zwergstrauchheiden Trockenrasen, Felsen, Gesteinshalden, Trockengebüsche Laubwälder Weichholz-Flussauenwälder Hartholz-Flussauenwälder Bruch- und Sumpfwälder Trockenwälder Übrige Wälder und Forsten Strauchbestände Pioniervegetation Ackerflächen, Rebfluren, Obstplantagen Erdwände und Hohlwege Niederwald Streuobstbestände Flächenhafte Ziele: Erhalt Entwicklung Schwerpunkträume: Entwicklung von Biotopstrukturen im Agrarraum Schwerpunkträume: Extensivierung intensiv genutzter Flächen, Erhöhung des Grünlandanteils Biotoptypenverträgliche Nutzung Linienhafte Ziele (Bäche): Erhalt Entwicklung Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Tel.: 06131 - 6033-0 www.luwg.rlp.de © Geobasisdaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz 2015 © GeoBasis-DE / BKG 2013

B a d e n - W ü r t t e m b e r g · Patrick-Henry-Village Neckarhausen Rheinau Brühl Neu-Edingen Schwetzingen Feudenheim Eppelheim Ketsch Wallstadt Heddesheim Friedrichsfeld Seckenheim

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

B a d e n - W ü r t t e m b e r g

Maudach

Limburgerhof

Waldsee

Neuhofen

Kohlhof

Rehhütte

Altrip

Otterstadt

Schifferstadt

Ludwigshafenam Rhein

Riedsiedlung

NN

S

S

SS

SSS SS

S

SS

SS

S S

S

LadenburgLadenburg

KäfertalKäfertal

PlankstadtPlankstadt

MannheimMannheim

NeckarauNeckarau

IlvesheimIlvesheim

RohrhofRohrhof

EdingenEdingen

Patrick-Henry-VillagePatrick-Henry-Village

NeckarhausenNeckarhausen

RheinauRheinau

BrühlBrühl

Neu-EdingenNeu-Edingen

SchwetzingenSchwetzingen

FeudenheimFeudenheim

EppelheimEppelheim

KetschKetsch

WallstadtWallstadt

HeddesheimHeddesheim

FriedrichsfeldFriedrichsfeld

SeckenheimSeckenheim

OftersheimOftersheim

2

4

1

3

Landkreis Rhein-Pfalz-KreisBlattübersicht

0 1.000 2.000500Meter

Planung vernetzter BiotopystemeLandkreis Rhein-Pfalz-Kreis

Doku

mentp

fad: G

:\433

_VBS

_GER

_RP\

Daten

\Besta

nd\Zi

elkart

e201

5\Proj

ektfil

es\V

BS_2

015_

Zielek

arte_

RP_B

lattsc

hnitt.

mxd

Datum

: 08.0

9.201

5

Maßstab: 1:25 000Ziele Blatt: 2

LUWG:

FÖA:

Dr. Rüdiger BurkhardtBeate BauerDr. Jochen LüttmannKerstin Servatius Stand: Sep. 2015

Auftragnehmer:

Bearbeitung:

Kaiser-Friedrich-Straße 755116 Mainz

Auf der Redoute 12D-54296 TrierTel.: +49 (0) 651 / 91048-0 Fax: +49 (0) 651 / 91048-50email [email protected] www.foea.de

NachrichtlichNaturschutzgebiete

Vogelschutzgebiete

FFH-Gebiete

Landkreisgrenze

Quellen und Quellbäche

Bäche und Bachuferwälder, Gräben

Flüsse, Flussauen, durchströmte

Stillgewässer

Nass- und Feuchtwiesen (einschl. Kleinseggenriede)

Röhrichte und Großseggenriede

Magere Wiesen und Weiden mittlerer Standorte

Wiesen und Weiden mittlerer Standorte

Halbtrockenrasen und Weinbergsbrachen

Dünen und Sandrasen

Borstgrasrasen und Zwergstrauchheiden

Trockenrasen, Felsen, Gesteinshalden, Trockengebüsche

Laubwälder

Weichholz-Flussauenwälder

Hartholz-Flussauenwälder

Bruch- und Sumpfwälder

Trockenwälder

Übrige Wälder und Forsten

Strauchbestände

Pioniervegetation

Ackerflächen, Rebfluren, Obstplantagen

Erdwände und Hohlwege

Niederwald

Streuobstbestände

Flächenhafte Ziele:ErhaltEntwicklungSchwerpunkträume: Entwicklung von Biotopstrukturenim AgrarraumSchwerpunkträume: Extensivierung intensiv genutzterFlächen, Erhöhung des GrünlandanteilsBiotoptypenverträgliche Nutzung

Linienhafte Ziele (Bäche):Erhalt

Entwicklung

Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht

Tel.: 06131 - 6033-0www.luwg.rlp.de

© Geobasisdaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz 2015© GeoBasis-DE / BKG 2013