30
AUFGALOPP www.bbag-sales.de Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter www.turf-times.de powered by TURF -TIMES Freitag, 23. September 2016 Das Washington DC International war ein Rennen, das nur noch Turf-Historikern ein Begriff ist. 1952 ins Leben gerufen, war es das erste globale Einla- dungsrennen der Welt, Cracks aus den USA und Eu- ropa starteten über 2400 Meter der Grasbahn in Lau- rel Park. Schon in den 50er Jahren jetteten deutsche Pferde wie etwa Niederländer in die Staaten, später kamen russische Pferde dorthin, sogar in Zeiten des Kalten Krieges. Heute wären Auftritte russischer Ga- lopper außerhalb der Landesgrenze eine Sensation, was aber mehr mit der Qualität der dortigen Pferde zu tun hat. 1994 wurde das letzte „Washington DC“ gelaufen, das Interesse war nicht mehr da, die Kon- kurrenz des Breeders‘ Cups zu übermächtig. Es begann die große Zeit derartiger Prüfungen, der Rennsport entwickelte eine bis dahin nie gekannte Globalität, die stetig weiter wächst. Doch die so üppig dotierten Einladungsrennen scheinen doch etwas von ihrem Glanz verloren zu haben. Wer zum „Carnival“ nach Dubai fährt, muss inzwischen selbst die erheb- lichen Kosten tragen. Der Japan Cup sieht nur noch gelegentlich bessere ausländische Starter am Ablauf, die vierbeinigen Gastgeber sind inzwischen einfach zu gut. Deshalb greifen die Japaner jetzt noch ein- mal tief in die Tasche, um mehr Gäste anzulocken. Für Sieger bestimmter europäischer Rennen gibt es bei ei- nem Erfolg in Tokio einen Bonus von einer Million Dollar, das bloße Mitlaufen wird mit 100.000 Dollar vergütet. Davon abgesehen sind die Spesen für Zwei- und Vierbeiner ohnehin frei. Aus Deutschland kommt aktuell nur Iquitos in Frage, der durch den Sieg in Ba- den-Baden – wie auch Parvaneh – auch für den Bree- ders‘ Cup qualifiziert ist. Ob die jeweilige Umgebung dieser Pferde die langen Reisen auch antritt, bleibt abzuwarten. In der jüngeren Vergangenheit hatte es dann doch meist Niederlagen gesetzt. DD Ausgabe 436 • 30 Seiten weiter auf Seite 2... Inhaltsverzeichnis Turf National ab S. 06 The English Page Racing & Breeding in Germany ab S. 18 341 Lots bei der BBAG-Herbstauktion Mit 341 Lots umfasst das BBAG Sales & Racing Fes- tival, die Herbstauktion am 21. und 22. Oktober in If- fezheim ein deutlich kopfstärkeres Angebot als im ver- gangenen Jahr. Insbesondere der Mutterstuten-Bereich (61 Offerten) konnte qualitativ und quantitativ erheb- lich gesteigert werden. Das größte Kontingent stellen natürlich mit annähernd 200 Angeboten die Jährlinge. Versteigert werden am Freitag, 21. Oktober, ab 17 Uhr im Anschluss an die Rennen einhundert Positionen, am Samstag, 22. Oktober beginnt die Auktion um 10 Uhr. Der Star heißt Pakistan Star Der Stil seiner Siege ist atemberaubend: Pakistan Star. Foto: HKJC weiter auf Seite 2...

Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

AufgAlopp

www.bbag-sales.de

Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter www.turf-times.de

powered by

Turf-Times

Freitag, 23. September 2016

Das Washington DC International war ein Rennen, das nur noch Turf-Historikern ein Begriff ist. 1952 ins Leben gerufen, war es das erste globale Einla-dungsrennen der Welt, Cracks aus den USA und Eu-ropa starteten über 2400 Meter der Grasbahn in Lau-rel Park. Schon in den 50er Jahren jetteten deutsche Pferde wie etwa Niederländer in die Staaten, später kamen russische Pferde dorthin, sogar in Zeiten des Kalten Krieges. Heute wären Auftritte russischer Ga-lopper außerhalb der Landesgrenze eine Sensation, was aber mehr mit der Qualität der dortigen Pferde zu tun hat. 1994 wurde das letzte „Washington DC“ gelaufen, das Interesse war nicht mehr da, die Kon-kurrenz des Breeders‘ Cups zu übermächtig.

Es begann die große Zeit derartiger Prüfungen, der Rennsport entwickelte eine bis dahin nie gekannte Globalität, die stetig weiter wächst. Doch die so üppig dotierten Einladungsrennen scheinen doch etwas von ihrem Glanz verloren zu haben. Wer zum „Carnival“ nach Dubai fährt, muss inzwischen selbst die erheb-lichen Kosten tragen. Der Japan Cup sieht nur noch gelegentlich bessere ausländische Starter am Ablauf, die vierbeinigen Gastgeber sind inzwischen einfach zu gut. Deshalb greifen die Japaner jetzt noch ein-mal tief in die Tasche, um mehr Gäste anzulocken. Für Sieger bestimmter europäischer Rennen gibt es bei ei-nem Erfolg in Tokio einen Bonus von einer Million Dollar, das bloße Mitlaufen wird mit 100.000 Dollar vergütet. Davon abgesehen sind die Spesen für Zwei- und Vierbeiner ohnehin frei. Aus Deutschland kommt aktuell nur Iquitos in Frage, der durch den Sieg in Ba-den-Baden – wie auch Parvaneh – auch für den Bree-ders‘ Cup qualifiziert ist. Ob die jeweilige Umgebung dieser Pferde die langen Reisen auch antritt, bleibt abzuwarten. In der jüngeren Vergangenheit hatte es dann doch meist Niederlagen gesetzt. DD

Ausgabe 436 • 30 Seiten

weiter auf Seite 2...

InhaltsverzeichnisTurf National ab S. 06

The English Page Racing & Breeding in Germany ab S. 18

341 Lots bei der BBAG-Herbstauktion

Mit 341 Lots umfasst das BBAG Sales & Racing Fes-tival, die Herbstauktion am 21. und 22. Oktober in If-fezheim ein deutlich kopfstärkeres Angebot als im ver-gangenen Jahr. Insbesondere der Mutterstuten-Bereich (61 Offerten) konnte qualitativ und quantitativ erheb-lich gesteigert werden. Das größte Kontingent stellen natürlich mit annähernd 200 Angeboten die Jährlinge.

Versteigert werden am Freitag, 21. Oktober, ab 17 Uhr im Anschluss an die Rennen einhundert Positionen, am Samstag, 22. Oktober beginnt die Auktion um 10 Uhr.

Der Star heißt Pakistan Star

Der Stil seiner Siege ist atemberaubend: Pakistan Star. Foto: HKJCweiter auf Seite 2...

Page 2: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 2

...bei der BBAG-Herbstauktion

Im Jährlingsbereich kommen Geschwister der Gr. I-Sieger Feuerblitz, Iquitos und Turfdonna in den Ring. Nahezu alle großen deutschen Gestüte haben im Stu-tenbereich Lots im Angebot, tragend sind sie u.a. von Adlerflug, Amaron, Areion, Hunter’s Light, Lord of England, Makfi, Maxios, Neatico, Pastorius, Reliable Man, Sea the Moon und Soldier Hollow.

Der Katalog kann unter www.bbag-sales.de eingese-hen werden, Nachträge werden noch bis zum 12. Okto-ber angenommen.

... heißt Pakistan Star

Der neue Star des Rennsports in Hong Kong heißt Paki-stan Star und kommt aus dem Gestüt Wittekindshof. Im Juli hatte der drei Jahre alte Wallach, ein Sohn der Nina Celebre (Peintre Celebre), bereits in beeindruckendem Stil debutiert, als er über 1200 Meter vom letzten Platz kommend das Feld förmlich aufrollte. Ganz ähnlich ent-wickelte sich sein zweiter Auftritt am Sonntag in Sha Tin in einem 1400-Meter-Handicap. Jockey Matthew Chad-wick verlor am Start erheblichen Boden, kam noch als Letzter in die Zielgeraden, doch ließ er mit gewaltigem Speed die 13 Konkurrenten förmlich stehen.8 Klick zum VideoTrainer Tony Cruz will Pakistan Star auf das Hong Kong

Derby im kommenden Jahr vorbereiten. Als Jährling – da-mals hieß er noch Ninas Shadow – war er bei Arqana für 180.000 Euro an den Hong Kong Jockey Club verkauft worden, wechselte dann auf der Auktion dort in den Be-sitz von Kerm Din. Nina Celebre hat eine zwei Jahre alte Stute namens Networking (Invincible Spirit), sie trainiert Andre Fabre für Godolphin, einen Jährlingshengst von Lawman und ein Stutfohlen von Mastercraftsman.

Kein Ende in Sicht

Die für den 30. September terminierte Verhandlung vor dem Renngericht des Direktoriums in Sachen Deut-sches Derby ist auf den 13. Oktober verschoben worden. Es war offensichtlich extrem schwierig, einen für alle Partei genehmen Termin zu finden. Diesmal scheiter-te es an Derbysiegreiter Dario Vargiu der andere Ver-pflichtungen hat, dessen Erscheinen in Köln aber als un-abdingbar angesehen wird. Am kommenden Freitag soll nun die unlängst geplatzte (Übersetzungsschwierigkei-ten mit Marc Lerner) Berufungsverhandlung bezüglich des Rennausgangs der Goldenen Peitsche stattfinden.

Derbysieger Isfahan (Lord of England), am Sonntag nicht in der Starterliste beim Preis von Europa (Gr. I), soll seinen ersten Start nach Hamburg jetzt laut Darius Racing-Manager Holger Faust am 1. November im Gro-ßen Preis von Bayern (Gr. I) absolvieren.

Fortsetzung von Seite 1:

Fortsetzung von Seite 1:

Page 3: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 3

eine Mr. Greeley-Tochter aus einer listenplatziert ge-laufenen Seattle Slew-Stute. Käuferin war die Agentin Amanda Skiffington für Trainer Hugo Palmer aus Ne-wmarket. Beide hatten in der Vergangenheit bei dieser Auktion schon mehrere sehr gute Pferde gekauft, so den Gr. I-Sieger Galileo Gold (Paco Boy) oder die German 1000 Guineas (Gr. II)-Siegerin Hawksmoor (Azamour).

Trainer Kevin Prendergast, 84, musste bis zu 140.000 Euro gehen, um sich den einzigen Nachkommen von Oa-sis Dream bei dieser Auktion zu sichern. Der Hengst ist der Erstling der mehrfach listenplatziert gelaufenen Har-monic Note (Nayef). Ebenfalls auf 140.000 Euro klet-terte ein Sohn des stets populären Dark Angel, er wird in den Stall von Trainer Tom Dascombe einrücken. Der einzige Maxios-Nachkomme im Ring, eine Stute aus ei-ner Selkirk-Mutter, erlöste 30.000 Euro.

Deutlich bescheidener waren die Preise im „Part 2“, der nochmals weit mehr als 400 Jährlinge umfasste und der erst am Freitagabend sein Ende finden wird. Nach den ersten Eindrücken vom Donnerstag zeigt sich, dass für die wieder gestiegene Population von Pferden in Ir-land die Absatzmöglichkeiten doch begrenzt sind. Das Ergebnis dieser Session lesen Sie in unserer nächsten Ausgabe.

150.000 Euro brachte diese Epaulette-Tochter. Foto: Tattersalls

Auktionsnews

Leichtes Plus bei Fairyhouse-Auktion

Wenn eine Auktion für den viel zitierten „Mittelmarkt“ maßgeschneidert ist, dann ist es für die englisch-irische Szene die September Yearling Sale von Tattersalls im irischen Fairyhouse. Käufer aus dem Mittleren Osten sind dort eher nicht vertreten, hier decken sich vornehm-lich Besitzer und Trainer mit übersichtlichem Budget ein. Trotzdem hat diese Auktion enorme Schritte nach oben gemacht, das war auch dieses Jahr so.

Im „Part 1“, der am Dienstag und Mittwoch über die Bühne ging, wurden 409 der 502 vorgestellten Jährlinge für 10,2 Millionen Euro verkauft. Der Schnitt pro Zu-schlag lag bei 24.963 Euro, somit um vier Prozent über dem Vorjahreswert.

Der Höchstpreis von 150.000 Euro war für eine Stute aus dem ersten Jahrgang des in Australien auf Gr. I-Ebene erfolgreichen Epaulette (Commands) fällig. Sie stammt aus einer starken amerikanischen Familie, die Mutter ist

Tattersalls Ireland September Yearling SalePferd Verkäufer Käufer PreisSt., v. Epaulette-Onomatomania Rathasker Stud Amanda Skffington BS €150.000H., v. Oasis Dream-Harmonic Dream Castlebridge Consignment Kevin Prendergast €140.000H., v. Dark Angel-Manuelita Rose Ballyhimikin Stud Sackville/Donald €140.000H., v. Sea The Stars-Jumooh Mount Coote Stud Aiden Murphy €135.000St., v. Dark Angel-Lady Duxyana Yeomanstown Stud Willie Browne €120.000H., v. Elzaam-Big Swifty Killarkin Stud Kilbride Equine €95.000

Turf-Times 3

Page 4: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 4

Ein Curlin-Sohn wurde für eine Million Dollar zugeschlagen. Foto: Keeneland

36 STAKESSIEGE

2016KATALOG ONLINE

OKTOBER JÄHRLINGSAUKTION18.-21. OKTOBER DEAUVILLE

Beatrix Mülhens Klemm: (+49) 176 32 70 16 [email protected]

609 ausgewählte Jährlinge. Seit 2013 wurden auf derOktober-Jährlingsauktiondie Sieger von 24Gr.1-Rennen angeboten.Schon 36 Stakes-Siegein 2016.

© Z

uzan

naLu

pa • C

RITÉRIUM •

OK

TOBER JÄHRLINGSAUKT

ION

ZELZAL - JEMAYEL - CAMPROCK - JIMMY TWO TIMES AL WATHNA - PEACE ENVOY - SIYOUSHAKE - SPRING MASTER

CHEIKELJACK - BROWNIE - SWEET CHARITY

Eine Million Euro für einen Curlin-Hengst: „Book 2“ der 13 Tage umfassenden September Yearling Sale in Keeneland begann am vergangenen Freitag mit ei-nem in diesem Segment unerwartet hohen Zuschlag. Der von Hill ‚n‘ Dale als Consignor für die Stonestreet Stables angebotene Hengst ist der zweite Nachkomme der Listensiegerin Linda The Good (Hard Spun), eine Schwester von fünf Black Type-Siegern. E5 Racing zeichnete als Käufer verantwortlich.

Zu den höheren Zuschlägen zählte an diesem Tag auch eine Stute aus der Zucht von Dr. Christoph Ber-glar. Die Pioneerof the Nile-Tochter aus der Peace Ro-yale (Sholokhov), eine Schwester der Listensiegerin Peace Society (Iffraaj) ging für 340.000 Dollar an die englische Agentur Blandford Bloodstock, so könnte ihre Zukunft in Europa liegen. Angeboten wurde sie von der Wood Edge Farm, sie war bereits im Januar in Keeneland im Ring gewesen und hatte damals 75.000 Dollar erlöst.

Nachzutragen ist aus deutscher Sicht noch ein Zu-schlag vom vergangenen Mittwoch: Für 550.000 Dollar ging ein War Front-Sohn aus der Night Lagoon, mit-hin ein Bruder zu Novellist (Monsun), an die japani-sche J.S.Company. Eaton Sales war hier als Agent tätig. Night Lagoon war im November 2014 bei Fasig Tipton für 1,7 Millionen Dollar an Coolmore verkauft worden.

Novellist-Bruder geht nach Japan

Page 5: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 5

Tattersalls October Yearling Sale, Book 1Europe’s Premier Yearling Sale

October 4 – 6featuring the

£25,000 Tattersalls October Book 1 Bonus

ALICE SPRINGSMATRON STAKES, Group 1

TATTERSALLS 250TH YEAR FALMOUTH STAKES, Group 1sold 2014 Tattersalls October Yearling Sale, Book 1

YEARS

Daniel Delius Tel: +49 211 96 53 414 [email protected] www tattersalls.com

Flugkostenzuschuss bei Kauf

Europas erste Quelle für klassische/Gr.-1-

Sieger seit 1776

Das Geschäft lief auch in den letzten Tagen ordent-lich. Zum Zwischenstand Mittwoch, nach neun Aukti-onstagen, hatten 1.916 der 2.647 Jährlinge für knapp 260 Millionen Dollar den Besitzer gewechselt. Der Schnitt pro Zuschlag lag bei 135.617 Dollar und damit um rund vier Prozent über dem Vorjahreswert zu diesem Zeitpunkt.

Kein Feuerwerk bei SGA-Auktion in Mailand

Zumindest eine gewisse Konsolidierung gegenüber dem vergangenen Jahr konnte bei Italiens einziger Jähr-lingsauktion, der SGA Sales am letzten Freitag in Mai-land verzeichnet werden. 111 Jährlinge, fast doppelt so viel wie im vergangenen Jahr, wurden in den Ring ge-führt, 55 wurden für 959.000 Euro verkauft. Der Schnitt pro Zuschlag lag bei 17.445 Euro, damit um rund neun Prozent unter dem vorjährigen Wert. Nahezu alle Jähr-linge blieben im Lande, das ausländische Interesse an dieser Auktion tendierte gen Null.

Besonders gefragt waren Stuten, sie stellten auch die drei teuersten Pferde der Auktion. Auf 92.000 Euro kletterte eine Epaulette-Schwester der Gr. III-Siegerin Time Chant (War Chant) und der Listensiegerin Voice of Love (Poet’s Voice). WE Bloodstock, ein fünfköpfi-

ges Syndikat, zeichnete als Käufer. Aus der Familie von Dashing Blade (Elegant Air) kommt eine Intello-Stute, die für 80.000 Euro an Luigi Roveda verkauft wur-de, dessen Pferde vornehmlich in Frankreich trainiert werden. Ihre Mutter Ekta (Danehill Dancer) hat sieben Rennen gewonnen und war Dritte im Premio Chiusura (Gr. III). 60.000 Euro kostete eine Holy Roman Em-peror-Schwester zum in England in der Summer Mile (Gr. II) erfolgreichen Guest of Honour (Cape Cross). Diego Romeo von der Scuderia Insolinx unterzeichne-te den Kaufzettel. Der teuerste Hengst der Auktion hat Intense Focus als Vater, er ist Erstling der zweifachen Siegerin Gaudiana (Monsun). Für 55.000 Euro bekam die Scuderia Incolinx, mit fünf Akquisitionen der größ-te Käufer der Auktion, den Zuschlag.

„Wild Card“ für Frankel-Tochter

Die zweijährige Stute Toulifaut (Frankel) wird mit einer „Wild Card“ ausgestattet nachträglich in den Katalog der Arc-Auktion am 1. Oktober in Chantilly rücken. Für Andy Smith von Jean-Claude Rouget trai-niert, ist sie bei bislang drei Starts noch ungeschlagen, sie hat zuletzt am 8. September den Prix d’Aumale (Gr. III) gewonnen, wird mit einem Engagement für den Prix Marcel Boussac (Gr. I) verkauft.

Page 6: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 6

turf nAtionAl

Dortmund, 18. SeptemberGroßer Preis von DSW21 - 132. Deutsches St.Leger - Gruppe III, 55000 €, Für 3-jährige und ältere Pfer-de, Distanz: 2800mNEAR ENGLAND (2013), St., v. Lord of England - Near Galante v. Galileo, Zü. u. Bes.: Gestüt Wittekindshof, Tr.: Markus Klug, Jo.: Andreas Helfenbein, GAG: 93 kg2. Tellina (Silvano), 3. Techno Queen (Manduro), 4. Rock of Romance, 5. Iraklion, 6. Mighty Mouse, 7. She's Gina, 8. Bebe Cherie, 9. Summershine, 10. Weltmacht, 11. BuzzyLe. 2-1½-¾-3½-1¼-2-½-3¼-H-9½Zeit: 2:56,96Boden: gut

8 Klick zum Video

Die Zeiten, in denen die Jahrgangsspitze der Drei-jährigen regelmäßig im Deutschen St. Leger antrat, ist

längst Vergangenheit, der Gewinn der „Dreifachen Kro-ne“ von Königsstuhl 1979 dürfte wohl auf immer und ewig als Einmaligkeit in die Chronik des deutschen Ga-lopprennsports eingehen. So ganz anders ist es im Aus-land auch nicht, in Irland hat gerade ein schon betagter Wallach das dortige St. Leger gewonnen, in England ein Vertreter eines kleinen Stalles, was aber in diesem Zusammenhang nicht abwertend gemeint sein soll. In diesen Ländern ist der Klassiker auch noch exorbitant hoch dotiert, in Doncaster etwa betrug die Siegdotie-rung rund 460.000 Euro.

Das Deutsche St. Leger hat sich zumindest als eine Art Championship der Steher etabliert, zum vierten Mal in Folge gewann jetzt eine Stute und Near England war gewiss eine würdige Siegerin, sie zählt fraglos zu den besten Vertreterinnen des Jahrgangs 2013. Immerhin

Near England setzt sich mit Andreas Helfenbein an die Poleposition des St. Leger-Felds . Foto: Dr. Jens Fuchs

Ein leichter Sieg für die Lord of England-Tochter Near England. Foto: Dr. Jens Fuchs

klick zum profil:NEAR ENGLAND

inkl. Pedigree, Stories und Videos

Turf-Times 6

Page 7: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 7

hat sie dieses Jahr bereits zwei bessere Rennen gewon-nen, in Hamburg das Nutan-Rennen (Gr. III) bei tiefer Bahn, im April bei ebenfalls stark durchlässigem Boden ein Listenrennen. In der Diana lief, wie für manch an-dere auch, manches gegen sie. In Dortmund zeigte sie, dass sie auch auf gutem Geläuf klar kommt, das vorerst einzige weitere Engagement hat sie Ende Oktober im Herbst Stutenpreis (Gr. III) in Hannover.

Sie ist der zweite Nachkomme der zweimal auf Lis-tenebene zweitplatzierten Near Galante (Galante), de-

Siegerteam: Near England mit Andreas Helfenbein und Trainer Markus Klug. Foto: Dr. Jens Fuchs

Pedigree der Woche präsentiert von

EDITED PEDIGREE for NEAR ENGLAND (IRE)

Elegant Air Dashing Blade (Bay 1987) Sharp Castan

Los Santos (FR)

Sire:LORD OF ENGLAND (GER)(Chesnut 2003) Loveria

(Chesnut 1984) Liranga (GER) Sadler's Wells (USA) Galileo (IRE)

(Bay 1998) Urban Sea (USA) Jareer (USA)

NEAR ENGLAND (IRE)(Brown filly 2013)

Dam:NEAR GALANTE (GER)(Bay 2006) Night Year (IRE)

(Bay 1991) Nightrockette (GER)

4Dx4D Northern Dancer, 5Dx5D Nearctic, 5Dx5D Natalma

NEAR ENGLAND (IRE), won 4 races in Germany at 2 and 3 years, 2016 and £59,678 including Grosser Preis Von DSW21 St Leger, Dortmund, Gr.3, Nutan Rennen Hamburger Stuten Preis, Hamburg, Gr.3 and Henkel Stutenpreis, Dusseldorf, L.

1st Dam Near Galante (GER), won 1 race in Germany at 2 years and £21,183, placed 3 times including second in Henkel Trial,

Dusseldorf, L. and Grosser Preis von Audi Hannover, Hannover, L.; dam of 2 winners:NEAR ENGLAND (IRE), see above. NEAR EXCELLENT (GER) (2012 f. by Excellent Art (GB)), won 2 races in Germany at 3 and 4 years, 2016 and £8,862 and

placed 4 times. Near Big (GER) (2014 f. by Big Bad Bob (IRE)), placed twice in Germany at 2 years, 2016 and £8,309. Near Manduro (IRE) (2015 f. by Manduro (GER)).

ren Erstling Near Excellent (Excellent Art) Siegerin ist. Die zwei Jahre alte Near Big (Big Bad Bob) ist bei der BBAG-Jährlingsauktion für 22.000 Euro zurück-gekauft worden, sie war am Sonntag bei ihrem zweiten Start sehr gute Zweite im Dortmunder BBAG-Aukti-onsrennen. Im Jährlingsalter ist die Stute Near Mandu-ro (Manduro), die Laurent Benoit von der Broadhurst Agency bei er BBAG für 43.000 Euro erworben hat.Dieses Jahr ist eine Stute von Dalakhani zur Welt ge-kommen.Near Galante ist Halbschwester des Listensie-gers und Derby-Dritten Near Honor (Highest Honor), der Deckhengst in Frankreich ist, sowie des Listensie-gers und Gr. II-Zweiten Near Dock (Docksider) aus einer bestens bekannten Wittekindshofer Familie, der auch der vorjährige Derbysieger Nutan (Duke of Mar-malade) angehört. Alles Weitere ist dem Pedigree der Woche zu entnehmen, in dem ein weiterer möglicher Crack noch nicht aufgeführt ist: Pakistan Star (Sha-mardal), gerade spektakulärer Sieger in Hong Kong – siehe separate Meldung -, ein Sohn der Nina Celebre. Für den Vater Lord of England war es der dritte klas-sische Sieger, nach Feodora, Siegerin im Henkel-Preis der Diana (Gr. I) und Isfahan, der dieses Jahr das IDEE Deutsche Derby (Gr. I) gewonnen hat.

www.turf-times.de

Page 8: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 8

2nd Dam NIGHT YEAR (IRE), won 2 races in Germany at 3 years and placed twice; dam of 8 winners:

NEAR HONOR (GER) (c. by Highest Honor (FR)), 4th top rated 2yr old in Germany in 2000, won 3 races in Germany at 2 and 4 years and £172,111 including BMW Sachsenpreis, Dresden, L., placed third in BMW Deutsches Derby, Hamburg,Gr.1; sire.

NEAR DOCK (GER) (c. by Docksider (USA)), won 3 races in Germany at 3 years and £79,225 including Preis der Hotellerie Baden-Baden, Baden-Baden, L., placed second in Darley Oettingen-Rennen, Baden-Baden, Gr.2.

Near Galante (GER), see above. NEAR GERMANY (IRE), placed twice at 7 years; also won 3 races in Germany at 3 and 5 years and placed 8 times. NEAR TEENY (FR), won 2 races in Germany and Italy at 3 and 5 years and placed 20 times. NIGHTHILL (GER), won 1 race in Germany at 3 years and placed 3 times. CINTA (GB), placed twice at 2 and 3 years; also won 1 race in France at 3 years and placed once. NIGHT HEART (IRE), won 1 race in Germany at 3 years and placed twice; dam of winners.

NIGHT LILY (GER), 2 races in France at 4 and 5 years, 2016 and placed 6 times. NIGHT FLAIR (GB), 1 race in Germany at 3 years, 2016 and placed once. Night Hawk (GER), placed 7 times in Germany at 3 and 4 years, 2016.

3rd Dam NIGHTROCKETTE (GER), won 3 races in West Germany at 3 and 4 years and placed 3 times; dam of 9 winners including:

NIGHT PETTICOAT (GER) (f. by Petoski), won 3 races in Germany including Preis der Diana - Deutsches Stuten Derby, Mulheim, Gr.2 and Diana Trial/Las Vegas-Slenderella Rennen, Mulheim, L., placed second in BMW St Leger, Dortmund,Gr.2; dam of winners. NEXT DESERT (IRE), 4th top rated 2yr old colt in Germany in 2001, Champion 3yr old in Germany in 2002, 5 races in

Germany including BMW Deutsches Derby, Hamburg, Gr.1, Oppenheim Union-Rennen, Cologne, Gr.2 and P.des Gestuts Wiesenhof (Dr Busch Mem), Krefeld, Gr.3, placed second in Credit Suisse Private Banking Pokal, Cologne, Gr.1; sire.

NEXT GINA (GER), Jt Champion 3yr old filly in Germany in 2003, 3 races in Germany including Buchmacher Diana Deutsches Stuten Derby, Mulheim, Gr.1, placed second in Preis der Jungheinrich Gabelstapler, Hamburg, Gr.3; dam ofNINA CELEBRE (IRE), 4 races in Germany including Preis der Peter Deilmann Reederei, Baden-Baden, L. and Grosser Canon-Preis-Limitierter Int., Munich, L.; grandam of Ninas Terz (GER), 1 race in Germany, placed second in Henkel Stutenpreis, Dusseldorf, L.

Next Vision (IRE), 4 races in Germany, placed second in Preis des Winterfavoriten, Cologne, Gr.3.Next Style (IRE), 1 race in Germany, placed second in Junioren Preis, Dusseldorf, L.Next Green (GER), 1 race in Germany, placed second in Winterkonigin Trial, Cologne, L.Next Holy (IRE), 2 races in Germany, placed third in racebets.com - Diana-Trial, Dusseldorf, L.NEXT HIGHT (IRE), placed 6 times in France and Germany; also 1 race over hurdles and placed 6 times over fences at 7

and 8 years, 2015. NIGHTDANCE (GER) (f. by Shareef Dancer (USA)), won 2 races in Germany including Grosser Stutenpreis der EKB

Dusseldorf, Krefeld, L., placed third in P. der Stadtsparkasse Hannover & VGH, Hannover, Gr.3; dam of winners. NIGHTDANCE FOREST (IRE), 4 races in Germany including Grosser Preis der Stadtsparkasse, Dusseldorf, L. and

Frankfurter Stuten Meile-P.der Volksbank, Frankfurt, L., placed second in Fahrhofer Stutenpreis, Hamburg, Gr.3 (twice); dam of Nightdance Dream (GER), 1 race in Germany, placed third in G. Jubilaums Herzog von Ratibor Rennen, Krefeld, Gr.3.

Nightdance Paolo (GER), 11 races in Germany and Switzerland to 9 years, 2016, placed second in Hubertus-Liebrecht-Gedachtnispreis, Baden-Baden, Gr.3 and third in Fruhjahrspreis des Bankhauses Metzler, Frankfurt, Gr.3 and onextwo.com Bavarian Classic, Munich, Gr.3.

NIGHTDANCE HONOR (GER), 9 races in France and Germany to 10 years, 2015 and placed 11 times. NIGHT ORATOR (GER), 1 race in France at 4 years, 2015 and placed 7 times. Nightdance Sun (GER), unraced; dam of NOT ONLY FLORINA (IRE), 3 races in France at 3 years, 2016 including Prix

Occitanie, Toulouse, L.NIGHTHOME (GB), won 5 races in Germany and placed 16 times. NIGHT THEATRE (IRE), won 5 races in Germany and placed 13 times. NIGHT CARE (GER), won 4 races in Germany and placed 11 times, dam of winners. NIGHT SCENE (GER), won 4 races in Germany and placed 6 times; dam of winners.

NIGHT RIDER (SLO), 1 race in Italy; also 4 races over jumps in Italy including Corsa Siepi dei 4 Anni Hurdle, Merano, Gr.2.NIGHT YEAR (IRE), see above. NIGHT TEENY (GB), won 1 race in Germany and placed 3 times; dam of winners.

NIGHT OF MAGIC (IRE), 1 race in Italy, Oaks d'Italia, Milan, Gr.2, placed second in Grosser Preis von DSW21-St Leger, Dortmund, Gr.3; dam of NIGHTFLOWER (IRE), Champion 3yr old filly in Germany in 2015, 2 races in Germany at 3 years, 2015, Preis von Europa, Cologne, Gr.1 and Diana Trial, Berlin-Hoppegarten, Gr.2, placed second in Longines Grosser Preis von Baden, Baden-Baden, Gr.1 (twice), Longines Grosser Preis von Berlin, Berlin-Hoppegarten, Gr.1and Henkel Preis der Diana -German Oaks, Dusseldorf, Gr.1, Nimrod (IRE), 1 race in Germany at 2 years, 2015, placed third in XTIP Derby Trial, Dusseldorf, L.

NIGHT SERENADE (IRE), 5 races in France and Germany including Nereide-Rennen, Munich, L.Neele (IRE), 2 races in Germany, placed second in Fahrhofer Stutenpreis, Hamburg, Gr.3; dam of NYMPHEA (IRE), 3

races in Germany including Grosser Preis von Berlin, Berlin-Hoppegarten, Gr.1, placed second in Henkel Preis der Diana - Stuten Derby, Dusseldorf, Gr.1, NUTAN (IRE), Champion 3yr old colt in Germany in 2015, 2 races in Germany at 3 years, 2015 including IDEE Deutsches Derby, Hamburg, Gr.1, placed third in Grosser Preis von Berlin, Berlin-Hoppegarten, Gr.1, NAZBANOU (IRE), 2 races in Germany and Italy at 3 years, 2016 including Premio EBF Terme di Merano-.SGA, Merano, L.

MELON (GB), 1 race in France at 3 years, 2015 and placed twice.  

Page 9: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 9

Hannover, 18. SeptemberGrosser Preis der Metallbau Burckhardt GmbH - Listenrennen, 25000 €, Für 3-jährige und ältere Stu-ten, Distanz: 1600mPABOUCHE (2013), St., v. Dubawi - High Heeled v. High Chaparral, Zü.: George Strawbridge u. J. Wigan, Bes.: Godolphin SNC, Tr.: Henri-Alex Pantall, Jo.: Fa-brice Veron, GAG: 88,5 kg,2. Gold Sands (Cape Cross), 3. Ella Diva (Heliostatic), 4. Prairie Pearl, 5. Redenca, 6. Tendresse, 7. Milenia, 8. Antalya, 9. Vanbijou, 10. AgamaSi. 1½-1¼-2-1-K-1-4½-6-2½ Zeit: 1:43,20Boden: gut

8 Klick zum Video450.000gns. zahlte Godolphin in Person von John

Ferguson für Pabouche, damals war die Stute noch im Fohlenalter. Zweijährig kam sie überhaupt nicht an den Start, begann ihre Karriere im Mai mit einem Sieg über 1600 Meter in Maisons-Laffitte. Dann ging es auf hö-herer Ebene zunächst nicht weiter, auch auf Listenebe-ne in Düsseldorf blieb sie ohne Möglichkeit. Doch ihr Trainer, ein Fuchs in Sachen Listenrennen für Stuten in Deutschland, hat sie weiter steigern können, der Erfolg in Hannover war natürlich extrem wichtig für das Pe-digree. Gut möglich, dass man es ihr mit ihr auch auf Gruppe-Ebene in Frankreich versucht.

Zu ihrem Vater Dubawi muss nicht viel gesagt wer-den. Die Mutter High Heeled hat die St. Simon Stakes (Gr. III) und Lyric Stakes (LR) gewonnen, dazu kam es zu hochkarätige Platzierungen, sie war Zweite in den Investec Oaks (Gr. I) und im Coronation Cup (Gr. I). Sie hat eine zwei Jahre alte Lawman-Tochter – Shad-well erwarb sie als Fohlen für 425.000gns. - und eine Jährlingsstute von Dubawi. Die rechte Schwester von Pabouche steht ebenfalls im Besitz von Godolphin, sie

kostete als Fohlen stolze 800.000gns., ist damit der bisher teuerste Nachkomme ihrer Mutter, einer echten „cash cow“. Sie ist die Schwester der Mutter von Just the Judge (), erfolgreich in den Irish 1000 Guineas (Gr. I) und den E P Taylor Stakes (Gr . I). Die nächste Mutter Uncharted Heaven (Turtle Island) war eine ausgezeich-nete Rennstute in den USA, hat dort die San Clemente Stakes (Gr. II) und das San Gorgiono Handicap (Gr. II) gewonnen.

www.turf-times.de

Pabouche schafft ihren bisher wichtigsten Treffer. www.galoppfoto.de

Turf-Times 9

Pabouche und Fabrice Veron. www.galoppfoto.de

klick zum profil:PABouCHE

inkl. Pedigree, Stories und Videos

klick zum renntAg:HANNoVER, 18.09.2016

inkl. Ergebnissen, Fotos und Videoszu allen Rennen unter "Renndetails"

Page 10: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 10

Hannover, 18. SeptemberKurd v. Lenthe-Erinnerungsrennen - BBAG Aukti-onsrennen - Kat. C, 52000 €, Für 3-jährige Pferde, Distanz: 2000mWELTMEISTER (2013), H., v. Areion - Wonderful World v. Dashing Blade, Zü.: Gestür Görlsdorf, Bes.: Eckhard Sauren, Tr.: Peter Schiergen, Jo.: Fabrice Veron, GAG: 73 kg,2. Vallante (Soldier Hollow), 3. Erica (Mamool), 4. Wiesenlerche, 5. San Salvador, 6. Noble House, 7. Izzo, 8. La Tanzania, 9. ArribiaSi. 1-K-2¾-H-1¾-K-2¼-1Zeit: 2:12,75Boden: gut

BBAG-Jährlingsauktion 2014€40.000

8 Klick zum VideoIm Stall von Trainer Peter Schiergen galt Weltmeis-

ter im Frühjahr durchaus als Pferd, mit dem man das Derby in Angriff nehmen konnte. Ende März war er in Köln Zweiter hinter dem später verunglückten Zirconic Star, lief dann in den Bavarian Classic (Gr. III), wo er allerdings keine Rolle spielte. Er hatte eine Chip-Ope-ration zu überstehen, scheint sich jetzt voll gefunden zu

Weltmeister mit Fabrice Veron gewinnt das Kurd v. Lenthe-Erinnerungsrennen - BBAG Auktionsrennen. www.galoppfoto.de - Sabine Brose

Turf-Times 10

haben. Sein Rating erlaubt noch Einsätze im Handicap, folgerichtig wurde auch eine Nennung für einen Aus-gleich II abgegeben. Zu 25 Prozent ist an Weltmeister Marcel Risse, Fußball-Profi beim 1. FC Köln beteiligt.

Die Mutter des Areion-Sohnes ist vom Gestüt Etzean gezogen, hat ihre gesamte Zuchtkarriere aber in Görls-dorf verbracht. Ihr bisheriges Aushängeschild war Wun-der (Adlerflug), Siegerin im Prix Chloe (Gr. III) sowie in zwei Listenrennen in Baden-Baden und Hannover, Dritte war sie zudem im Grosser Dallmayr-Preis (Gr. I). Mehrfach gruppe- und listenplatziert war zudem der nach England verkaufte Advanced (Night Shift), vier andere Geschwister haben gewonnen. Interessant könn-te der zwei Jahre alte Wow (Areion) werden, ein Sohn der Wonderful Filly (Lomitas), Schwester von Wonder-ful World. Diese hat ein Stutfohlen von Sea The Moon. Sie hat drei Rennen gewonnen, ist eine Schwester der Listensieger Wonder of Dashing (Dashing Blade) und Wonderful Dreams (Dashing Blade). Im Dreijährigen-Jahrgang ist aus der Linie noch die mehrfach listen-platziert gelaufene Whole Lotta Rosie (Tiger Hill) zu erwähnen.

www.turf-times.de

SöderhofGestüt in Niedersachsen bietet Rundum-Betreuung für Ihren

Absetzer / Ihre Zuchtstute.Dr. med. vet. Frank Lehnhardt, Tel.: (05161) 490 36 oder (0171) 486 47 85

Gestütsmeisterin Maria Lehnhardt, Tel.: (0162) 10 63 668www.soederhof.de

klick zum profil:WELTMEISTER

inkl. Pedigree, Stories und Videos

klick zum renntAg:HANNoVER, 18.09.2016

inkl. Ergebnissen, Fotos und Videoszu allen Rennen unter "Renndetails"

Page 11: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 11Turf-Times 11

Knappes Ende vor großer Kulisse: Atlantik Cup gewinnt das BBAG-Auktionsrennen in Hoppegarten. www.galoppfoto.deHoppegarten, 17. SeptemberPreis der Sika Deutschland (BBAG Auktionsrennen Hoppegarten) - Kat. C, 52000 €, Für 3-jährige Pfer-de, Distanz: 1400mATLANTIK CUP (2013), H., v. Electric Beat - Adora v. Danehill, Zü.: Gestüt Trona, Bes.: Stefan Zerrath, Tr.: Axel Kleinkorres, Jo.: Ian Ferguson, GAG: 73 kg, 2. Vatenko (Areion), 3. Halli Galli (Areion), 4. Speed Touch, 5. Belangelus, 6. Voodoo, 7. Kambria, 8. Lady Emerald, 9. Noble AgrippinaKa. K-½-½-3-3-2½-¾-4¾ Zeit: 1:27,00Boden: gut

Ein Angebot der BBAG- Jährlingsauktion 2014

8 Klick zum VideoIm Juni hatte Atlantik Cup das über 1200 Meter füh-

rende Dresdener Auktionsrennen gegen Kambria und Speed Touch gewinnn können, danach kam er dreimal im Handicap an den Start. Dort konnte er allerdings kei-ne Akzente setzen, insbesondere in Baden-Baden war er doch sehr weit geschlagen. Auf der Geraden Bahn in Hoppegarten zeigte er sich aber wieder von ganz ande-rer Seite, gewann trotz Höchstgewicht in einer knappen Entscheidung. So ganz einfach scheint es für ihn auf

Ausgleichs-Ebene nicht zu sein, aber er hat ja durch die beiden Siege auch reichlich Geld verdient.

Der einstige BBAG-Jährling - er wurde damals für 8.000 Euro zurückgekauft - ist vor einigen Monaten vom Gestüt Trona an seinen jetzigen Eigner abgegeben worden. Der Electric Beat-Sohn ist das zwölfte von bisher 13 Fohlen der Adora, danach kam Allerleirauh (Wiesenpfad), die Michael Figge trainiert. Acht ande-re Geschwister haben gewonnen, die rechte Schwester Aqua dieses Jahr in Frankreich. Die dreifache Siege-rin Adela (Tannenkönig) ist Mutter des Gr. III-Siegers Abendwind (Wiesenpfad) und der mehrfach listenplat-ziert gelaufenen Alpha (Electric Beat). Die Familie ist auch in Auenquelle und Brümmerhof über die Jahre sehr erfolgreich gewesen. Electric Beat ist, wie wir an die-ser Stelle schon einmal angemerkt haben, inzwischen doch sehr vernachlässigt worden. So hatte er etwa im Jahrgang 2015 nur drei Nachkommen, in diesem Jahr wurden bisher nur zwei gemeldet.

www.turf-times.de

Frankreich • England • Irland

Guenther Schmidt • Rennstr. 4 • D-47589 Uedemcell: +49 172 2434435 • mail: [email protected]

klick zum profil:ATLANTIK CuP

inkl. Pedigree, Stories und Videos

Page 12: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 12

Dortmund, 18. SeptemberBBAG Auktionsrennen Dortmund zur Erinnerung an Dietrich Hesse und Alfred Zimmermann - Kat. C, 52000 €, Für 2-jährige Stuten, Distanz: 1400mALWINA (2014), St., v. Areion - Alte Dame v. Dashing Blade, Zü. u. Bes.: Gestüt Karlshof, Tr.: Henk Grewe, Jo.: Antoine Hamelin, GAG: 80,5 kg,2. Near Big (Big Bad Bob), 3. Qool (Soldier Hollow), 4. Larea, 5. Areia, 6. Night Adventure, 7. Spirit of Victory, 8. Dornröschen, 9. NareiaLe. 2¼-1½-¾-3¼-2¼-3½-3¼-½Zeit: 1:26,43Boden: gut

Ein Angebot der BBAG- Jährlingsauktion 2014

8 Klick zum VideoEin leichter Start-Ziel-Sieg der Favoritin Alwina,

die in ihrer Laufbahn noch keinen Fehler gemacht hat. Beim Debut scheiterte sie in Hamburg auch an den Bo-denverhältnissen, gewann in Harzburg ohne größere Probleme und war in Baden-Baden nur von Saloon Sold geschlagen, eine Spitzenstute des Jahrgangs. Das Auk-tionsrennen für Stuten im Oktober, einst in Frankfurt beheimatet, jetzt in Dortmund im Programm, könnte ihr nächstes Ziel sein, sie hat natürlich auch noch eine Nen-nung für die „Winterkönigin“.

Die Areion-Tochter, die bei der BBAG-Herbstaukti-on 2015 für 12.000 Euro zurückgekauft wurde, ist die

zweite Siegerin ihrer Mutter Alte Dame, die zuvor die dreimal erfolgreiche Alte Lady auf der Bahn hatte. Alte Dame steht inzwischen im Besitz von Roland Lerner, im Kontingent des Gestüts Westerberg kam bei der BBAG-Jährlingsauktion der Hengst Atlantico (Dabirsim) in den Ring, er ging für 24.000 Euro an die BBA Ireland, künftiger Mitbesitzer ist der bekannte Turf-Journalist Bill Oppenheim. Ein Hengstfohlen stammt dann wieder von Areion. Alte Dame ist eine Halbschwester des Lis-tensiegers Alter Adel (Königsstuhl), Deckhengst in Po-len, und der listenplatziert gelaufenen Alte Kunst (Ro-yal Academy), die eine erfolgreiche Linie in der Zucht von Jürgen Imm gegründet hat, Mutter ist sie u.a. vom Gr.-Sieger und Nachwuchsdeckhengst Amarillo (Holy Roman Emperor).

www.turf-times.de

Die Areion-Tochter Alwina ist mit Antoine Hamelin in Karlshofer Farben leichte Siegerin im BBAG-Auktionsrennen für zweijährige Stuten. Foto: Dr. Jens Fuchs

Karlshofer Siegerin mit Jockey Antoine Hamelin. Besitzer Holger Faust mit Freundin Alwina Grünwald. Foto: Dr. Jens Fuchs

Turf-Times 12

klick zum profil:ALWINA

inkl. Pedigree, Stories und Videos

Page 13: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 13

Zweijährigen-Sieger

Hoppegarten, 17. SeptemberPreis der Familie Gromoll - Kat. D, 6000 €, Für 2-jährige Pferde, Distanz: 1400mNANTANY (2014), St., v. Piccolo - Naval Dispatch v. Slip Anchor, Zü.: M.J. u. K.F. Tipson, Bes.: Stall Black-brook, Tr.: Stefan Richter, Jo.: Bayarsaikhan Ganbat, GAG: 72 kg, 2. Promise of Peace (King Kamehameha), 3. Alaris (Soldier Hollow), 4. Savile Row, 5. SapporoLe. 1¾-2-4¼-10Zeit: 1:21,40Boden: gut

8 Klick zum VideoAls letzte Außenseiterin kam Nantany erstaunlich

leicht zum Zuge, verwies dabei doch deutlich höher eingeschätzte Konkurrenz mit spannenderen Papieren auf die Plätze. Sie kostete vergangenen Oktober bei Tattersalls gerade einmal 800gns, kam im Mai bei Go-resbridge erneut in den Ring, doch wurde auf sie kein Gebot abgegeben.

Ihr Vater, der 1991 geborene Piccolo (Warning), war ein vorzüglicher Flieger und hat in seiner langen Deckhengstlaufbahn immerhin zwölf Gruppe-Sieger gebracht. Die Mutter, die bei der Geburt von Nantany auch schon zwanzig Jahre alt war, hat zwei Rennen in Norwegen gewonnen und zuvor drei eher mäßige Sieger auf der Bahn gehabt. Sie ist eine Schwester zu zwei Sie-gern, die nächste Mutter Speed Writing (Secretariat) ist Schwester der Mutter von Decorated Hero (Warning), ein 14facher Sieger, u.a. in den Challenge Stakes (Gr. II) und im Prix du Rond-Point (Gr. II). Als nicht für die Auktionsrennen qualifiziertes Pferd wird Nantany vor-erst nicht ganz einfach zu managen sein, ein Rennen in Hannover käme für sie noch in Betracht.

www.turf-times.de

Nantany kann sich zu hoher Quote souverän durchsetzen. www.ga-loppfoto.de - Sabine Brose

klick zum profil:NANTANY

inkl. Pedigree, Stories und Videos

Dortmund, 18. SeptemberPreis des Dortmund Airport - Kat. D, 5100 €, Für 2-jährige EBF-prämienberechtigte sieglose Pferde, Distanz: 1600mSKARINO GOLD (2014), H., v. Wiener Walzer - Saal-eland v. Lando, Zü.: Claudia Post-Schulzke, Bes.: Phoenix Stable, Tr.: Jean-Pierre Carvalho, Jo.: Micha-el Cadeddu, GAG: 76 kg,2. Nerud (Bernardini), 3. Windstoß (Shirocco), 4. Shi-ning Lord, 5. Royal Flag, 6. SundownerKa. K-H-7-10-¾Zeit: 1:38,60Boden: gut

8 Klick zum Video

Der erste Starter von Wiener Walzer aus dessen zweitem Jahrgang ist ein Sieger – Skarino Gold schlug in Dortmund mutmaßlich gute Konkurrenz, allerdings hatte er auch einen Konditionsvorteil, er war vorher schon einmal am Start gewesen. Sein Trainer hat ihn für das Gran Criterium (Gr. I) am 16. Oktober in Mai-land eingeschrieben, eine Derby-Nennung hat er auch bekommen.

Er stammt aus einem in den letzten Jahren nicht be-sonders aufgefallenen Seitenzweig der gerade in diesem Jahr so erfolgreichen Wittekindshofer Familie der Sa-lesiana (Alpenkönig). Die Mutter Saaleland hat zwei Rennen gewonnen, sie hat bisher drei Fohlen, der Erst-ling Sagoya (Goofalik) hat gewonnen. Saaleland ist Schwester von sieben Siegern, weiter hinten im Pedig-ree tauche dann viele bekannte Namen auf, wie etwa die beiden diesjährigen Diana-Erstplatzierten Serienholde (Soldier Hollow) und Sarandia (Dansili).

www.turf-times.de

Pferde mit Star-Potential im Zweijährigen-Rennen: Skarino Gold (Michael Cadeddu) vor dem Novellist-Bruder Nerud (Eduardo Pe-droza) und Windstoß (Adrie de Vries). Foto: Dr. Jens Fuchs

klick zum profil:SKARINo GoLD

inkl. Pedigree, Stories und Videos

Page 14: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 14

Tr.: Andreas Löwe, Jo.: Andreas Suborics, GAG: 72 kg, 2. Windjammer (Campanologist), 3. Smentana (Master-craftsman), 4. Scapina, 5. Djumay, 6. Lacazar, 7. Parin, 8. Perfect Görl, 9. Mighty HeartKa. K-1¾-H-1-2½-H-10-3¼Zeit: 1:44,92 • Boden: gut

8 Klick zum VideoAls in der vergangenen Woche der Nennungsschluss

für den Henckel-Preis der Diana (Gr. I) 2017 anstand, gab es 94 Engagements – einhundert wären laut Aus-schreibung notwendig gewesen. Also wurde das Ren-nen noch einmal geöffnet und am Montag tauchte dann auch der Name Frangipani in der Liste auf. Geschuldet natürlich dem zumindest am Toto überraschenden De-but-Erfolg der Stute, die mit enormer Endgeschwindig-keit ganz außen an den Rails kommend die Konkurrenz

noch überrollte. In diesem Jahr kommt noch der Preis der Winterkönigin (Gr. III) für sie in Betracht.

Sie ist die erste Siegerin ihres Vaters Jukebox Jury (Montjeu) in Deutschland, in Tschechien gab es be-reits einen Erfolg, einige Platzierungen kommen hin-zu. Die Mutter Firedance, die dreijährig in Frankreich gewonnen hat, hat mit ihr ihren achten Nachkommen, fünf andere haben gewonnen, darunter Fearless Hun-ter (Alhaarth), Gr. III-Sieger in Norwegen, seit Jahren dort zur Spitze zählend. Der Jährlingshengst Fletcher (Maxios) kommt bei Book 2 von Tattersalls am 10. Ok-tober in den Ring, ein Stutfohlen hat Siyouni als Vater. Firedance ist Schwester des mehrfachen Listensiegers Fabriano (Shardari) und der Rockfel Stakes (Gr. III)-Siegerin Germane (Distant Relative), zweite Mutter von Kilmah (Sepoy), die vor einigen Wochen die Prestige Stakes (Gr. III) in Goodwood gewonnen hat. Aus dieser Familie haben Graf und Gräfin Stauffenberg auch die zweifache Gr.-Siegerin Four Sins gezogen.

www.turf-times.de

STAUFFENBERG BLOODSTOCKHannover, 18. SeptemberGehrke econ-Cup - Kat. D, 5100 €, Für 2-jährige sieglose Pferde, Distanz: 1200mARTISTICA (2014), St., v. Areion - Artica v. Pentire, Zü. u. Bes.: Gestüt Brümmerhof, Tr.: Dominik Moser, Jo.: Jozef Bojko, GAG: 71 kg,2. Lovelett (Arcano), 3. Simon de Vlieger (Dutch Art), 4. Macan, 5. Irish Dickens, 6. LeierspielerinSi. 1-1-5½-2¼-5Zeit: 1:16,56Boden: gut

8 Klick zum Video

Es waren unruhige Zeiten im Rennstall des Gestüts Brümmerhof, personell und sportlich, zuletzt hatte man die Tore für einige Zeit ganz geschlossen, die Pferde waren offensichtlich nicht ganz in Ordnung. Dass dies der Vergangenheit angehören könnte zeigte der sichere Sieg von Artistica bei deren zweitem Start. Die Areion-Tochter stammt aus einer Familie, die schon einige Jah-re in Brümmerhof beheimatet ist. Mitte der 90er Jahre wurde sie durch die von einer Besitzergemeinschaft um Günter Briel gezogene Astica (Surumu) angesiedelt, de-ren erster Nachkomme war dann gleich der Gr. II-Sieger und Derby-Zweite Acambaro (Goofalik), der als Deck-hengst aufgestellt wurde. Weitere Nachkommen der As-tica waren die Schwarzgold-Rennen (Gr. III)-Siegerin Addicted (Diktat), Gr. II-Vererberin in Japan, sowie der in England in hochdotierten Hürdenrennen erfolgreiche Auetaler (Niniski), in zweiter Generation hatte Astica die Gruppe-Sieger Abbadjinn (Big Shuffle), Abbashiva (Tiger Hill) und All Spirit (Platini) auf der Bahn.

Artica ist eine Tochter von ihr, sie war Listensiegerin, Artistica ist jetzt ihr drittes Produkt und der erste Sieger. Der Jährling Airmax (Maxios) wurde bei der BBAG für 50.000 Euro an die im Auftrag handelnde Melanie Sauer verkauft, ein Hengstfohlen stammt ebenfalls von Maxios.

www.turf-times.de

Hannover, 18. SeptemberPreis der Landesjägerschaft Niedersachsen - Kat. D, 5100 €, Für 2-jährige EBF-prämienberechtigte sieg-lose Stuten, Distanz: 1600mFRANGIPANI (2014), St., v. Jukebox Jury - Firedance v. Lomitas, Zü. u. Bes.: Graf und Gräfin Staffenberg,

Artistica hält Lovelett in Schach. www.galoppfoto.de - Sabine Brose

Außen hat den Kopf vorn: Frangipani fängt Windjammer noch ab. www.galoppfoto.de - Sabine Brose

Page 15: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 15

Dreijährigen-Sieger

Dortmund, 18. SeptemberPreis von DoKoM21 - Kat. D, 8750 €, Für 3-jährige sieglose Stuten., Distanz: 2000mLAURETTE (2013), St., v. Rip Van Winkle - La Dane v. Danehill, Zü.: Gestüt Bona, Bes.: Stall Antanando, Tr.: Peter Schiergen, Jo.: Daniele Porcu, GAG: 73 kg,2. Wild Comet (Soldier Hollow), 3. Igraine (Galileo), 4. Mandoria, 5. Pretty Woman, 5. Dakota Sun, 7. Almeria, 8. Desert Dream, 9. LevitateLe. 2¾-1¾-¾-4¼-tR-4½-6-26Zeit: 2:08,21 Boden: gut

BBAG-Jährlingsauktion 2014€130.000

8 Klick zum VideoEs war der längst fällige erste Sieg für Laurette,

die sich zweimal zuvor in Auktionsrennen gut genug geschlagen hatte. Weitere Nennungen hat sie bisher noch nicht, doch ist es nicht unmöglich, dass man es mit ihr einmal auf Black Type-Ebene versucht, sie ist nicht durch ihre Abstammung für die Zucht gesetzt. Vor zwei Jahren war sie bei der BBAG ein Kauf im höheren Preisbereich.

Ihr Vater Rip van Winkle (Galileo) hatte zwar mit Dick Whittington einen frühen Gruppe I-Sieger, doch danach kam bisher zumindest in Europa nicht mehr viel, einige bessere Nachkommen von ihm sind in Aust-ralien auf der Bahn. Mütterlich ist die Familie von Lau-rette natürlich untadelig. Sie ist das achte Fohlen der La Dane (Danehill), Siegerin u.a. im Festa-Rennen (LR), an der Spitze die Listen-Siegerin und gruppeplatziert gelaufene Lagalp (Galileo). Der Zweijährige Lucky Step (Footstepsinthesand) steht bei Peter Schiergen, ein Stutfohlen hat Wiesenpfad als Vater. La Dane ist eine Schwester der German 1000 Guineas (Gr. II)-Siegerin La Blue und der Premio Lydia Tesio (damals Gr. II)-Siegerin Lomita (Niniski) aus der Fährhofer Lomitas-Familie.

www.turf-times.de

Bei sieben Starts zuvor immer im Geld, aber in Dortmund zum ers-ten Mal auch auf der Siegerstraße: Laurette mit Daniele Porcu. Foto: Dr. Jens Fuchs

Hannover, 18. SeptemberPreis der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hanno-ver - Kat. D, 5100 €, Für 3-jährige sieglose Stuten, Distanz: 1600mMISS ENGLAND (2013), St., v. Lord of England - Mani-pura v. Dansili, Zü. u. Bes.: Stall Dagobert, Tr.: Micha-el Figge, Jo.: Martin Seidl, GAG: 66 kg,2. Oriental Cat (Tiger Hill), 3. Mirage (Sholokhov), 4. Philippa, 5. Alizee, 6. Holy of Theia, 7. LitonyaLe. 4-¾-6½-¾-½-14Zeit: 1:44,09Boden: gut

8 Klick zum Video

Einen Erfolg von Miss England hatte man eigentlich schon früher erwartet, immerhin war die Stute beim Frühjahrsmeeting in Iffezheim sogar schon einmal auf Listenebene angetreten. Der Wechsel auf eine deutlich kürzere Distanz als zuletzt machte sich positiv bemerk-bar, man wird es vielleicht noch mal auf einer höhe-ren Ebene versuchen. Die Mutter hatte zuvor die Sieger Madrugada (Sholokhov) und Mac Moneysac (Sholok-hov) auf der Bahn, nach Miss England kam dessen rech-ter Bruder Manipur, der vergangene Woche in Mün-chen erfolgreich war und seine Geschwister überbieten könnte. Manipura, Listensiegerin in Köln für Trainer Hartmut Steguweit, hat dieses Jahr ein Stutfohlen von Nathaniel gebracht. Sie ist Schwester von fünf Siegern aus der Premio Dormello (Gr. III)-Dritten Macara (Aca-tenango), einer Schwester der Listensieger Madresal (Lomitas) und Mosquera (Acatenango).

www.turf-times.de

Miss England kommt auf passender Distanz zu ihrem ersten Erfolg. www.galoppfoto.de - Sabine Brose

klick zum profil:MISS ENGLAND

inkl. Pedigree, Stories und Videos

klick zum renntAg:HANNoVER, 18.09.2016

inkl. Ergebnissen, Fotos und Videoszu allen Rennen unter "Renndetails"

Page 16: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 16

Hannover, 18. SeptemberGKN Geburtstagsrennen - Kat. D, 5100 €, Für 3-jäh-rige sieglose Pferde, Distanz: 2200mTHE DANCING FAIRY (2013), St., v. Wiener Walzer - The Fairy v. Night Shift, Zü. u. Bes.: Gestüt Schlender-han, Tr.: Jean-Pierre Carvalho, Jo.: Jozef Bojko, GAG: 65,5 kg,2. Gondaro (Sholokhov), 3. Great Motive (Manduro), 4. True Soldier, 5. Napadac, 6. Palace King, 7. IrrwischÜb. 5-3½-1¾-1½-4¾-10Zeit: 1:26,24Boden: gut

8 Klick zum Video

Bei allen ihren bisherigen fünf Starts war The Dan-cing Fairy im Geld gewesen, doch zu einem Volltreffer reichte es erst bei ihrem sechsten Versuch, dann war es gleich eine souveräne Angelegenheit. Die Wiener Wal-zer-Tochter ist der dritte Sieger ihrer Mutter The Fairy, die Schlenderhan inzwischen abgegeben hat. The Dan-cing Fairy sollte jedoch ihre Geschwister überbieten können. Die Mutter ist Schwester von zwei Black Type-Pferden, Titurel (Dr. Fong) und Tahini (Medicean). Die nächste Mutter ist Schwester des führenden Vererbers Tertullian (Miswaki), womit schon gesagt ist, dass es sich um die Familie von Galileo (Sadler’s Wells) handelt.

www.turf-times.de

The Dancing Fairy kommt souverän zu ihrem ersten Erfolg. www.galoppfoto.de - Sabine Brose

www.gestuet-westerberg.dePeter Rodde +49 172 670 43 82

SEEWOLFWir gratulieren dem Züchter und Besitzer Th. Gehrig, dem Trainer S. Smrczek sowie

dem Jockey A. Pietsch zu ihrem Erfolg.

Aufgezogen auf dem Gestüt Westerberg

impressum

Herausgeber: Turf Times GbR, Schönaustraße 27, D-40625 Düsseldorf Tel.: +49(0)2119653414, Fax: +49(0)2119653415 www.turftimes.de, eMail: [email protected]

Erscheinung: wöchentlich Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1.3.2008

Redaktion: Daniel Delius (verantwortl.), Tel +49(0)1713426048,

Anzeigen: Turf Times GbRTel.: +49(0)2119653414, www.turftimes.de, eMail: [email protected]

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für den Inhalt externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

wir googeln einen sieger...

Seewolf

Seewolf gewinnt unter Alex Pietsch den Ausgleich I in Hanno-ver. www.galoppfoto.de

Die Seewölfe (Anarhichadidae) sind eine Fa-milie der Aalmutterverwandten (Zoarcales). Es sind marine Fische, die mit drei Arten den Mee-resgrund des kalten, nördlichen Atlantik und mit zwei weiteren den nördlichen Pazifik bewohnen. Ihre Nahrung besteht aus hartschaligen Mollus-ken, Krabben, Hummern,Seeigeln und ande-ren Stachelhäutern: (gr.) anar(r)hichas bedeutet „Zertrümmerer“.

Page 17: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 17

1 - 2 für BBAG PferdeBBAG-Kauf KNIFE EDGE siegt nach Kampfvor dem BBAG-Angebot DEGASim Mehl-Mülhens-Rennen Gr. II

BBAG-Kauf ISFAHAN gewinnt das Deutsche Derby, Gr.1

www.bbag-sales.de

Sales & Racing Festival21. und 22. Oktober 2016

Looking for Classic winners…

Page 18: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 18

the english pAgeRACING & BREEDING IN GERMANY

For the fourth successive year a filly was victorious in the Deutsches St. Leger, last weekend´s main event in Germany. This was Near England (Lord of England) who took the lead half a mile from home and galloped on strongly under jockey Andreas Helfenbein. The Gestüt Wittekindshof homebred was one of four run-ners in the race, all fillies, trained by Markus Klug, but his main hope, Röttgen´s Weltmacht, trailed in a dis-appointing ninth of eleven. Near England paid almost 10-1 on the tote, a generous price considering that she was one of the highest-rated runners. However punt-ers had ignored her as it was felt that she needed very soft ground to show her best form. This is obviously not the case and she won easily enough by two lengths from Tellina (Silvano), who put up a nice performance on his first ever start in Germany. The seven-year-old gelding had previously been trained by Mike de Kock in South Africa and was transferred to Andreas Wöhler in the spring after running well enough, although always unplaced, in better company in Meydan.

Near England, from one of the most successful fami-lies currently in Germany, is closely related to last year´s Group One winners Nutan and Nightflower; this is also the family of the latest Hong Kong star Pakistan Star and it seems a shame that other countries do not follow the German tradition of giving their runners the same initial letter as the dam. Near England is the second German classic winner this year for her local owner-breeder, following Serienholde (Soldier Hollow) in the Preis der Diana (Oaks). It was also the second classic success in 2016 in Germany for her sire Lord of Eng-land, who stands at Gestüt Etzean, following Isfahan in the Deutsches Derby.

The action now switches to Cologne for the most im-portant German meeting of the autumn, the Europa-Mee-ting, with Sunday´s Group One Preis von Europa as the main event. Eight runners have been declared for the mile and a half race, including Nightflower (Dylan Thomas) and Sirius (Dashing Blade) who were first and second last year. Sirius has not won since taking the Grosser Preis von Berlin two years ago and faces a stiff task here, but Nightflower must have a good chance. She has also not won for a while – since in fact taking this race a year ago-

but seems to be coming back to form with second places in Hoppegarten and Baden-Baden on her last two starts and is the subject of positive reports from her trainer Pe-ter Schiergen, who has an excellent record in this race.

She was beaten fair and square by Iquitos (Adlerflug) in the Grosser Preis von Baden but there could be little in it this time. Iquitos runs his best races at the Black Forest track and needs to be held up off a strong pace, which may not be the case here. He has had an excellent season, having also won the big race at Baden-Baden´s May meeting with the same last-to-first tactics. If things fall right for him, he must have an excellent chance, but it is a big “if.”

Godophin´s Elite Army (Authorised) is the only for-eign runner. Saeed bin Suroor has won the race three times this century and knows what is required, but this five-year-old needs to improve on what he has so far shown this year. However on U.K. form he should have the beating of Red Cardinal (Montjeu), who is having his first race for Andreas Wöhler. Previously with David Simcock, this four-year-old was transferred to Wöhler having been sold to Australian Bloodstock before his last start. He is presumably using this race as a prep for his targets at the Melbourne Spring Festival later this year.

Rather surprisingly there are no three-year-colts in the field, but three fillies represent the classic crop. All three ran in the Preis der Diana (Oaks) seven weeks ago, which was won in good style by Serienholde, also trained by Wöhler and the choice of stable jockey Eduardo Pedro-za. However both Kasalla (Soldier Hollow) and Par-vaneh (Holy Roman Emperor) were noted running on strongly in fourth and fifth and it is certainly possible that they can reverse the form over this extra furlong. The Diana is run over eleven furlongs, and Serienholde´s poor showing subsequently in the Grosser Preis von Ba-den was put down to the bad going and the longer trip. The going will certainly be much better on Sunday, but the trip remains a question mark. Parvaneh then went on to win well at Baden-Baden from Kasalla in the Group Two race for fillies and mares over Sunday´s distance.

The Preis von Europa is backed up by a listed race for two-year-old fillies on Saturday and a listed race for older fillies and mares on Sunday. The former race sees a rare German runner from Lambourn trainer Sylves-ter Kirk in the line-up, Tiburtina (Holy Roman Emper-or). She is the most experienced runner in the field and has twice finished fifth in well-contested group races at Glorious Goodwood and the St. Leger meeting; she could have too many guns for the local two-year-olds, the best of whom could be Saloon Sold (Soldier Hollow, an easy winner of a valuable sales race at Baden-Baden. Sunday´s race has a large field as usual, including the obligatory runner from the French stable of Henri-Alex Pantall, who has an excellent record in German listed races. He saddles Godolphin´ s Powder Snow (Duba-wi), runner-up in a similar event over a slightly shorter trip at Baden-Baden and she could go one better here.

David Conolly-Smith

Near England winning the St. Leger. © Dr. Jens Fuchs

Page 19: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 19

Um das Weatherbys Stallionbook 2014

gratis auf CD Rom zu erhalten,

klicken Sie bitte hier

post Aus prAg

Dennis Schiergen heißt der Mann, der an diesem Samstag Deutschland bei dem zweiten European Jo-ckeys‘ Cup in Prag repräsentieren wird. Der 21-jährige Kölner wird einer von 16 Jockeys aus 11 Nationen sein, die in neun verschiedenen Rennen auf der Rennbahn Velká Chuchle um den Gesamtsieg kämpfen werden. Es kommen u.a. Gérald Mossé, Darryll Holland, Per-Anders Graberg, Umberto Rispoli, Jozef Bojko, Jimmy Quinn oder Václav Janácek. Unter den Stars der Veran-staltung, die in Tschechien in diesen Tagen große Pu-blicity hat, sollte ursprünglich auch Andreas Suborics sein. Nur wenige Tage vor dem Start hat er aber diese Woche seine Teilnahme abgesagt und damit für großen Unmut gesorgt, was auch auf der Pressekonferenz am Mittwoch in einem großen Prager Hotel mehrmals zu hören war.

Im Hauptrennen, dem mit 60 000 Euro dotierten EJC Million Leram über 1400 Meter kommen 16 Pferde auf den Start, inklusive des Vorjahressiegers Dashing Home (Dashing Blade) aus der Zucht der Familie Matusche. Der Schützling von Arslangirej Savujev konnte aller-dings bisher nicht an seine letztjährige Form anknüp-fen und wird mit dem polnischen Reiter Sczepan Mazur nicht als Favorit ins Rennen gehen. Mit Zwegat (Arei-on) ist auch ein von Christian Bruer und Andreas Tiedt-ke gezogenes Pferd dabei, der sechsjährige Veteran wird von Jozef Bojko geritten. Der einstige Gr.1-Sieger Shamalgan (Footstepsintesand), der von Jimmy Quinn gesteuert wird, siegte vor drei Wochen im Großen Preis von Prag. Gegen ihn treten der beste tschechische Mei-ler Chardonney Tcheque (One Cool Cat) oder die Sieger der größten Sprints in der Slowakei und Ungarn Efily (Slickly) und Pretorian (Sakhee’s Secret) an.

Die Veranstaltung, von der das tschechische Fernse-hen eine 170-minütige Live-Übertragung mit allen neun Rennen zeigen wird, hat zwei Teile. In den vier großen Rennen konnten sich die Besitzer der Pferde ihre Jo-ckeys in der Reihenfolge nach dem aktuellen Handicap aussuchen. Im restlichen Programm, Basisrennen und Handicaps, wurde die Reiterfrage per Los entschieden. Dennis Schiergen hat sechs Ritte bekommen. Er reitet im Hauptrennen den in Österreich trainierten Culd-aff (Aqlaam), einen im Frühjahr zweimal in Bratisla-va siegreichen Wallach, der später Dritter im größten

slowakischen Sprintrennen wurde. Bei der Losung der restlichen Ritte hatte Schiergen relativ Glück und wird einige chancenreiche Pferde reiten können.

Da in allen Rennen des Prager Programms die teilneh-menden Gastjockeys reiten werden, haben die meisten lokalen Reiter ein freies Wochenende vor sich. Einige von ihnen werden aber am Sonntag in Bratislava in den Sattel steigen, wo das slowakische St. Leger gelaufen wird. Mit guten Chancen kommen der vom Stall 5-Stars gezogene vierte aus dem Slowakischen Derby Royal Gino (It’s Gino) und der frische Sieger des Österreichi-schen Derbys Medici (Curlin) auf den Ablauf.

Und da sich diese Woche in der Region alles um Jo-ckeys dreht, muss erwähnt werden, dass letztes Wo-chenende ein Jockeystreik auf der mährischen Renn-bahn Slusovice für Furore sorgte. Acht Reiter waren der Ansicht, dass die Bahn mit schärferen Bogen nach Regen zu rutschig ist und teilten der Rennleitung mit, dass sie ihre Ritte nicht durchführen werden. Da nach der Meinung der Rennleitung das Geläuf völlig in Ord-nung war, wurden die Rennen fortgesetzt. Einige von den „streikenden“ Jockeys fuhren danach nach Hause und wurden von anderen Reitern ersetzt, einige wurden von ihren Ställen überzeugt weiterzumachen.

Ob das Ereignis aus Slusovice irgendwelche Kon-sequenzen haben wird, ist unklar. Es handelt sich auf jeden Fall um den ersten Jockeystreik in der modernen Geschichte des tschechischen Rennsports. Etwas ähn-liches ist nur im Jahre 1947 passiert. Damals wollten einige der Prager Reiter in den Streik gehen, um ge-gen der zu hohen Anzahl von ausländischen Jockeys im damaligen Tschechoslowakischen Derby zu protes-tierten. Auch damals hat die Rennleitung schnell ein-gegriffen.

Martin Cáp, Prag

Turf-Times? Gefällt mir.

Page 20: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 20

turf internAtionAl

Ayr Racecourse, 17. SeptemberFirth of Clyde Stakes - Gruppe III, 88000 €, 2j. Stu-ten, Distanz: 1200mDELECTATION (2014), St., v. Delegator - Chushka v. Pivotal, Bes.: Jamie Lovett, Zü.: Crossfields Bloodstock Ltd., Tr.: Bryan Smart, Jo.: Paul Mulrennan2. Rosebride (Mayson), 3. Belle Meade (Roderic O'Connor), 4. Drumfad Bay, 5. Partitia, 6. Connacht Girl, 7. Queensbrydge, 8. Erica Bing, 9. Swish, 10. Bletchley, 11. Stormy Clouds, 12. Shamsaya • 2 3/4, 1 1/4, 1/2, 1 3/4, N, H, H, 2 1/4, 1 1/4, 4, 2 1/4 • Zeit: 1:14,27Boden: gut bis weich

Zweiter Start, zweiter Sieg für Delectation, die als Jährling bei Tattersalls bei 3.000gns. unverkauft durch den Ring gegangen war. Schon beim Debut war sie zum Kurs von 28:1 als Außenseiterin erfolgreich gewesen, auch diesmal waren die Wetter nicht unbedingt auf ihrer Seite. Nach ihrem ersten Erfolg in Thirsk wurde sie an australische Interessen verkauft (die auch bei Protec-tionist beteiligt sind), doch soll sie vorerst in England bleiben, ihr Trainer sieht sie als Guineas-Pferd an.

Sie stammt aus dem ersten Jahrgang des guten Flie-gers Delegator (Dansili) und ist dessen erster Gruppe-Sieger. Er stand dieses Jahr für 4.000 Pfund im nicht weit von Cheltenham gelegenen overbury Stud. Die Mutter Chushka, die noch zwei andere Sieger auf der Bahn hat, war dreijährig siegreich, sie ist Schwester des July Stakes (Gr. II)-Siegers Captain Hurricane (Desert Style). Bekannte Namen aus der Familie sind die Gr.-Sieger Niche (Risk Me), Little Wolf (Grundy), Smugg-ler (Exbury) und Sheikh Albadou (Green Desert).

www.turf-times.de

Maisons-Laffitte, 17. SeptemberPrix du Prince d'orange - Gruppe III, 80000 €, 3j., Distanz: 2000mSKY KINGDOM (2013), H., v. Montjeu - We Can Say It Now v. Starcraft, Bes.: Paul Makin, Zü.: Paulyn Ltd., Tr.: William Haggas, Jo.: Gérald Mossé2. Mekhtaal (Sea the Stars), 3. Spectroscope (Medaglia d'Oro), 4. Black Sea, 5. Cohesion, 6. Qatari GoldkH, 3, 1, 3/4, 1/2Zeit: 2:10,84Boden: sehr weich

Da es laut Trainer William Haggas kaum vernünf-tige 2000-Meter-Rennen für Dreijährige gibt, hat er Sky Kingdom schon zum zweiten Mal über den Ka-nal geschickt. Mitte August war es im Prix Guillaume d’Ornano (Gr. II) zu schwer, diesmal kam er bei sei-nem vierten Start zum ersten Gruppe-Sieg. Seine Mai-denschaft hatte er Mitte April in Newmarket abgelegt.

Er läuft in den Farben seines Züchters, des Australiers Paul Makin, ist einer der nicht mehr ganz so häufigen Montjeu-Söhne. Die jetzt Dreijährigen repräsentieren seinen letzten Jahrgang. Die Mutter We Can Say It Now hat in Neuseeland zwei Gr. I-Rennen gewonnen, das Levin Turf Classic und die Captain Cook Stakes. Sie steht in der Zucht in Irland, hat eine zwei Jahre alte Stute von Galileo und einen Jährlingshengst von Mas-tercraftsman.

www.turf-times.de

Maisons-Laffitte, 17. SeptemberLa Coupe de Maisons-Laffitte - Gruppe III, 80000 €, , Distanz: 2000mBANZARI (2012), St., v. Motivator - Bantu v. Cape Cross, Bes.: Rebecca Hillen, Zü.: New England Stud & Barton Stud, Tr.: Henri-Francois Devin, Jo.: Alexis Badel2. Ame Bleue (Dubawi), 3. Floodlight (Medaglia d'Oro), 4. Now We Can, 5. Incantator, 6. Sussudio1 1/2, 1/2, H, kH, 2Zeit: 2:09,58Boden: sehr weich

Im vergangenen Jahr war Banzari noch bei Michael Bell in Newmarket im Training, wurde über Winter zu Henri Devin nach Frankreich gestellt. Das ging einher mit einer deutlichen Leistungssteigerung der Stute, die im August in Clairefontaine ein Listenrennen gewann, jetzt als Außenseiterin auf Gruppe-Ebene zum Zuge kam. Die deutschen Teilnehmer konnten sich ebenso wenig in Szene setzen wie der vom Gestüt Zoppen-broich gezogene Now We Can (Martillo).

Banzari ist Erstling ihrer nur einmal platziert gelau-fenen Mutter, die nach ihr noch Nachkommen von Ca-cique und Champs Elysees hat. Sie ist Schwester von Arvada (Hernando), Siegerin im La Prevoyante Handi-cap (Gr. II) und im Glen Falls Handicap (Gr. III), Dritte im Prix Saint-Alary (Gr. I), sowie von Adagio (Grand Lodge), der die Craven Stakes (Gr. III) gewonnen hat. Aus der Familie stammt auch der Spitzen-Flieger und Gr. I-Sieger Limato (Tagula). Banzari steht im Katalog der Arc-Auktion am 1. Oktober.

www.turf-times.de

FRANZÖSISCHE BESITZERPRÄMIEN

+43% für 5j & +

Für den Sieger: € 100,000 Besitzerprämie: + €43,000

Total: € 143,000

www.frbc.fr

Page 21: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 21

Newbury, 17. SeptemberLegacy Cup - Gruppe III, 81000 €, 3j. u. ält., Dis-tanz: 2200mALGOMETER (2013), H., v. Archipenko - Albanova v. Alzao, Bes. u. Zü.: Kirsten Rausing, Tr.: David Simcock, Jo.: Jim Crowley2. Dartmouth (Dubawi), 3. Tashaar (Sea the Stars), 4. Ayrad, 5. Robin of Navan3/4, 2 1/4, 3 1/4, 2 3/4Zeit: 2:22,86Boden: gut bis weich

Im Investec Derby (Gr. I) hatte Algometer einen so-liden siebten Platz belegt, hatte seitdem pausiert, doch zeigte er sein Potenzial mit einem Sieg gegen ein so gutes Pferd wie Dartmouth. Vor Epsom war er Listen-sieger in Goodwood sowie Zweiter im Classic Trial (Gr. III) in Sandown gewesen. Sein Trainer will den Fokus auf das kommende Jahr legen, schließt aber weitere Starts dieses Jahr nicht aus, wobei explizit das Ausland im Blick ist. Der Dreijährige hat u.a. noch ein Engage-ment für den Großen Preis von Bayern (Gr. I).

Sein Vater Archipenko (Kingmambo), der im Lanwa-des Stud in Newmarket steht, hat in Deutschland gera-de durch den ungeschlagenen Va Bank ein Ausrufezei-chen gesetzt. Mütterlicherseits vertritt Algometer eine große Linie von Kirsten Rausing, die Mutter Albano-va (Alzao) legte 2004 eine große Serie in Deutschland hin, gewann drei Gr. I-Rennen, den Deutschland-Preis, den Rheinland-Pokal und den Preis von Europa. In der Zucht hatte sie vor Algometer zwei Listensiegerinnen gebracht, Alwilda (Hernando) und All At Sea (Sea The Stars). Albanova ist rechte Schwester der zweifachen Champion Stakes (Gr. I)-Siegerin Alborada.

www.turf-times.de

Algometer empfiehlt sich gegen Dartmouth für noch höhere Aufga-ben. Foto: offiziell

Newbury, 17. SeptemberMill Reef Stakes - Gruppe III, 101000 €, 2j., Distanz: 1200mHARRY ANGEL (2014), H., v. Dark Angel - Beatrix Pot-ter v. Cadeaux Genereux, Bes.: Peter Ridgers, Zü.: Cbs Bloodstock Tr.: Clive Cox, Jo.: Adam Kirby2. Perfect Angel (Dark Angel), 3. Global Applause (Mayson), 4. Grey Britain, 5. Unabated, 6. Legendary Lunch, 7. Sutter County2 1/2, H, 2 3/4, 1, 1/2, 1 1/4Zeit: 1:13,18Boden: gut bis weich

Der einzige noch sieglose Teilnehmer in diesem re-nommierten Rennen war Harry Angel, der zuvor erst einmal gelaufen war, in Ascot in einer 1000-Meter-Prü-fung nur minimal geschlagen Zweiter war. Trotzdem galoppierte er als Favorit auf und rechtfertigte diese Position auch mit einem leichten Sieg. Allerdings war er wieder sehr schwer in die Startbox zu bugsieren, unlängst in Goodwood musste er vom Start verwiesen werden. Wie hoch er eingestuft wird, zeigt die Reak-tion der Buchmacher, die ihn flugs zum Co-Favoriten für den Commonwealth Cup (Gr. I) machten, Englands wichtigsten Sprint für Dreijährige während Royal As-cot. Sein Trainer stellt ihn auf eine Stufe mit anderen prominenten Fliegern, die er trainiert hat, Reckless Abandon oder Lethal Force. In diesem Jahr soll Harry Angel vermutlich nicht mehr an den Ablauf kommen.

Der Dark Angel-Sohn, der als Jährling 44.000 in Doncaster gekostet hatte, ist Bruder eines Siegers, die Mutter ist nur platziert gelaufen, ist allerdings Schwes-ter von Xtension (Xaar), der zweimal die Champion’s Mile (Gr. I) in Sha Tin/Hong Kong gewonnen hat, dazu die Vintage Stakes (Gr. II), Dritter war er im Prix Jean Prat (Gr. I) und in den Dewhurst Stakes (Gr. I). Er steht als Deckhengst in Irland. Die nächste Mutter Great Joy (Grand Lodge) war vor einigen Jahren bei Mario Hofer Siegerin und Zweite im BMW Preis Düsseldorf (LR).

www.turf-times.de

Harry Angel gewinnt die Mill Reef Stakes im Stil eines Klasseflie-gers. Foto: offiziell

Page 22: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 22

11. Radiantly, 12. Maudlin Magdalen • kK, 3/4, 3 1/2, 1, 3 1/2, 1, 1 1/4, 1 1/4, H, 3 3/4, 16Zeit: 2:07,34Boden: weich

Zweimal, im Februar des vergangenen und diesen Jahres hatte Duchess Andorra die weite Reise von Ir-land aus nach St. Moritz in die Schweiz angetreten, stets nicht ganz umsonst. 2015 gewann sie ein 1600-Meter-Rennen, vor einigen Monaten war sie in einer der auf 800 Meter verkürzten Prüfungen Zweite. In Irland ent-wickelte sie sich in den vergangenen Wochen zu einer Stute, die durchaus auf Black Type-Ebene mithalten kann, in Killarney war sie im Juli Dritte in einem Lis-tenrennen. In Grupperennen kam sie jedoch noch nicht so gut klar, weswegen der Sieg in Gowran Park schon eine Überraschung war.

Die Duke of Marmalade-Tochter ist der bisher ein-zige Sieger ihrer nicht gelaufenen Mutter, die rechte Schwester der Cheveley Park Stakes (Gr. I)-Siegerin Embassy ist. Auch die nächste Mutter Pass the Peace (Alzao) hat die Cheveley Park Stakes (Gr. I) gewonnen, dazu noch zwei Gr. III-Rennen, auf Gr. I-Ebene war sie mehrfach platziert.

www.turf-times.de

Mailand, 18. SeptemberPremio Federico Tesio - Gruppe II, 132000 €, 3j. u. ält., Distanz: 2200mFULL DRAGO (2013), H., v. Pounced - Almata v. Almu-tawakel, Bes.: Disocuri Srl, Zü.: Massimo Dragoni, Tr.: Stefano Botti, Jo.: Cristian Demuro2. Fair Mountain (Tiger Hill), 3. Circus Couture (Intik-hab), 4. Kloud Gate, 5. Matchwinner, 6. Sound Check, 7. Porsenna, 8. Victory Song • 2, K, 1 3/4, 2, 7, 9, 5Zeit: 2:12,80 • Boden: gut bis weich

Mehrere deutsche Pferde am Start, doch gegen den Listensieger und Derby Italiano (Gr. II)-Dritten Full Drago zogen sie den Kürzeren. Er ist ein Sohn von Pounced (Rahy), der einst den Breeders‘ Cup Juveni-le Turf (Gr. II) für John Gosden gewann, seit einigen Jahren im Allevamente di Besnate in Italien steht. Die Mutter, die nur einmal gelaufen ist, hat noch eine sechsfache Siegerin auf der Bahn, sie ist Schwester von Montalegre (Montjeu), der sechs Listenrennen gewon-nen hat, als Deckhengst aufgestellt wurde. Die Familie hat zahleiche Gr.-Sieger in den USA gestellt.

www.turf-times.de

Duchess Andorra kommt zu einem überraschenden Sieg. Foto: ITM

Newbury, 17. SeptemberWorld Trophy - Gruppe III, 81000 €, 3j. u. ält., Dis-tanz: 1050mCOTAI GLORY (2012), H., v. Exceed and Excel - Con-tinua v. Elusive Quality, Bes.: Kangyu Int. Racing (HK) Ltd. & F. Ma, Zü.: Glebe Stud, J. F. Dean & Lady Tren-chard, Tr.: Charlie Hills, Jo.: George Baker2. Alpha Delphini (Captain Gerrard), 3. Ridge Ranger (Bushranger), 4. Spirit Quartz, 5. Fine Blend, 6. Boom the Groom • kK, 2 1/4, 3/4, 1, 5Zeit: 1:00,93Boden: gut bis weich

Trainer Charlie Hills hätte Cotai Glory auf Grund der Bodenverhältnisse fast aus dem Rennen genommen, ließ ihn aber angesichts des übersichtlichen Feldes doch an den Start und wurde mit einem Erfolg belohnt. Es war der zweite Gruppe-Sieg des Vierjährigen, vor zwei Jahren hatte er die Molecomb Stakes (Gr. III) gewon-nen, im Juni war er Zweiter in den King’s Stand Stakes (Gr. I) gewesen. Der Prix de l’Abbaye (Gr. I) könnte jetzt eine Möglichkeit sein, im Dezember dann auch Hong Kong, Heimat der Besitzer des Pferdes.

Der Sohn des in Australien wie auch in Europa glei-chermaßen erfolgreichen Exceed and Excel (Danehill) stammt aus einer nicht gelaufenen Mutter, ist deren zweites Fohlen, der Erstling Excel’s Beauty (Exceed and Excel) war listenplatziert. Continua, die das Glebe Stud 2010 aus dem Bestand von Darley gekauft hatte, hat noch eine drei Jahre alte Siegerin von Authorized, ist aber bereits eingegangen. Die nächste Mutter Infini-te Spirit (Maria’s Mon)lief in den USA und in England listenplatziert, sie ist eine Tochter der Gr. III-Siegerin Eternal Reve (Diesis), die auch Zweite in den Coronati-on Stakes (Gr. I) war. Cotai Glory hatte als Jährling bei Tattersalls 75.000gns. gekostet.

www.turf-times.de

Gowran Park, 18. SeptemberLavarack & Lanwades Stud Fillies Stakes - Gruppe III, 72500 €, 3j. u. ält. Stuten, Distanz: 1900mDUCHESS ANDORRA (2011), St., v. Duke of Marmala-de - Andorra v. Cadeaux Genereux, Bes. u. Zü.: Michael D. Ryan, Tr.: John Patrick Murtagh, Jo.: Colin Keane2. Laganore (Fastnet Rock), 3. Intimation (Dubawi), 4. Aljazzi, 5. Sea Swift, 6. How High the Moon, 7. Ringside Humour, 8. Ibergman, 9. Discipline, 10. Cirin Toinne,

Cotai Gory kommt knapp zum Zuge. Foto: offiziell

Page 23: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 23

Maisons-Laffitte, 21. SeptemberPrix Bertrand de Tarragon - Gruppe III, 80000 €, 3j. u. ält. Stuten, Distanz: 1800mAIM TO PLEASE (2013), St., v. Excellent Art - Midnight Flash v. Anabaa Blue, Bes.: Jörg Vasicek & Mulungu Bloodstock, Zü.: Haras d'Ecouves, Tr.: Francois Dou-men, Jo.: Gérald Mossé2. Sayana (Galileo), 3. Irish Rookie (Azamour), 4. Per-sona Grata, 5. Chartreuse, 6. Game Theory, 7. Caoin-tiorn, 8. Incahoots, 9. Double Dream, 10. Magnanime, 11. Thank You Bye Bye, 12. Besotted1 1/2, 1/2, 1/2, 1, 1/2, 1/2, H, 3, 1/2, 2, WZeit: 1:49,58 • Boden: weich

Trotz ordentlicher Vorleistungen hatten die Wetter Aim to Please deutlich unterschätzt, sie ging nur als Außenseiterin an den Start. Dabei war die Stute des Schweizers Jörg Vasicek bei den Starts zuvor jeweils Dritte im Prix de Sandringham (Gr. II) und im Prix de Lieurey (Gr. III) gewesen, zudem hatte sie auf Liste-nebene gewonnen. Ihr Trainer nannte die E P Taylor Stakes (Gr. I), die er vor einigen Jahren schon einmal gewinnen konnte, als nächstes Ziel für sie.

Aus deutscher Sicht hat die Tochter des inzwischen in Indien stehenden Excellent Art (Pivotal) ein insofern interessantes Pedigree, da ihre vierte Mutter die exzel-lente Renn- und Zuchtstute Majorität (Königsstuhl) ist. Sie ist Erstling ihrer nicht gelaufenen Mutter, die jüngere Nachkommen von Naaqoos und Whipper hat. Die zweite Mutter Midnight Queen (Platini) ist eine rechte Schwester der vierfachen Gr.-Siegerin Moon-lady, Mutter u.a. des japanischen Derbysiegers Eishin Flash (King’s Best). Diese Familie ist in vielen Län-dern in großen Rennen präsent.

www.turf-times.de

Maisons-Laffitte, 21. SeptemberPrix Exclipse - Gruppe III, 80000 €, 2j. , Distanz: 1200mSANS EQUIVOQUE (2014), St., v. Stormy River - Suis-sesse v. Malibu Moon, Bes.: Haras d'Etreham, D. Guil-lemin, Maurice Lagasse & Riviera Equine, Zü.: Pont-chartrain Stud, Haras d'Etreham & Riviera Equine, Tr.: Didier Guillemin, Jo.: Thierry Jarnet2. King of Spades (Foxwedge), 3. Fas (Fastnet Rock), 4. Spanish Fly, 5. Al Johrah, 6.Facilitate, 7. CosachopeK, K, 3/4, 1/2, 1 1/4, 3 1/2Zeit: 1:11,63 • Boden: weich

Zu den Trainern in Frankreich, die mit ihren Zwei-jährigen früh zur Hand sind, gehört der in Westfrank-reich ansässige Didier Guillemin. Sans Equivoque war bereits im April erstmals am Start, war Dritter in Bordeaux und hat sich dann von Start zu Start verbes-sert. Er gewann dort beim zweiten Versuch, war in Lis-ten- und Grupperennen platziert und holte sich Mitte August ein Listenrennen über 1000 Meter in Deauville. Jetzt hat sie einen weiteren Sprung absolviert und sich damit auch für künftige Käufer empfohlen, denn sie ist im Katalog der Arc-Auktion am übernächsten Samstag.

Ihr Vater, der im Prix Jean Prat (Gr. I) erfolgreiche Stormy River (Verglas), steht für 3.000 Euro im Haras de Saint-Arnoult in Frankreich. Die Mutter hat zwei weitere Sieger auf der Bahn, hat eine Jährlingsstute von Soldier Hollow, die als einzige Vertreterin ihres Vaters bei der Jährlingsauktion im Oktober in Deauville in den Ring kommt. Die zweite Mutter ist Schwester der Prix d’Astarte (Gr. II)-Siegerin Daneskaya (Danehill) und der zweifachen Gr. III-Siegern Silverskaya (Silver Hawk), Mutter von Seville (Galileo), in Australien Sie-ger im Metropolitan Handicap (Gr. I).

www.turf-times.de

Newmarket, 22. SeptemberTattersall Stakes - Gruppe III, 68000 €, 2j., Distanz: 1400mLARCHMONT LAD (2014), H., v. Footstepsinthesand - Fotini v. King's Best, Bes.: Michael Geoghegan, Zü.: Domenico Fonzo, Tr.: Richard Hannon, Jo.: Sean Levey2. Whitecliffsofdover (War Front), 3. Sir Dancealot (Sir Prancealot), 4. Best Solution, 5. Law and Order, 6. Ul-timate Avenue, 7. Escobar, 8. Bear Valley3/4, kK, 1/2, 2, 1 1/4, 4 1/2, KZeit: 1:24,81Boden: gut bis fest

Zum vierten Mal nach 2009 gewannen die Hannons dieses Rennen, für Larchmont Lad war es der dritte Start in seiner Karriere. Er hatte am 1. Juli in Sandown erfolgreich debutiert, war nach einer Pause vor knapp zwei Wochen Dritter in einem Listenrenne in Doncaster gewesen. Er hat Engagements für die Dewhurst Stakes (Gr. I) und die Racing Post Trophy (Gr. I).

Der Sohn des stets aktuellen Footstepsinthesand (Giant’s Causeway) war zu einem Preis von 110.000 Euro vor ziemlich genau einem Jahr bei Tattersalls Ire-land in Fairyhouse einer der höheren Zuschläge. Die Mutter Fotini war nicht am Start, sie hat zwei ande-

FRANZÖSISCHE BESITZERPRÄMIEN

+43% für 5j & +

Für den Sieger: € 100,000 Besitzerprämie: + €43,000

Total: € 143,000

www.frbc.fr

FRANZÖSISCHE BESITZERPRÄMIEN

+43% für 5j & +

Für den Sieger: € 100,000 Besitzerprämie: + €43,000

Total: € 143,000

www.frbc.fr

Page 24: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 24

pferde

Winx ist weiter nicht zu schlagen

Zu einer Quote von 1,09:1 war Winx (Street Cry) in den George Main Stakes in Randwick am Samstag das am kürzesten stehende Pferd in einem Gr. I-Rennen in Sydney in diesem Jahrhundert. Die von Chris Waller trainierte fünfjährige Stute enttäuschte ihren Anhang nicht, schaffte unter Hugh Bowman beim 21. Start ihren 15. Sieg. Nach 1600 Metern landeten Hauraki (Reset) und It’s Somewhat (Dynaformer) auf den Plätzen. Die Caulfield Stakes (Gr. I) am 8. Oktober sind das nächste Ziel, dann steht die Titelverteidigung in der Cox Plate (Gr. I) an. Winx ist seit Mai 2015 bei elf Starts unge-schlagen.8 Klick zum Video

Tepin gewinnt - Wake Forest Zweiter

Seit ihrem Sieg in den Queen Anne Stakes (Gr. I) in Royal Ascot im Juni war die fünf Jahre alte Tepin (Bern-stein) nicht mehr am Start gewesen, am Samstag zeigte sie in der mit 500.000 Dollar Woodbine Mile (Gr. I) in Kanada, dass sie die Pause bestens überstanden hat. Mit ihrem Jockey Julien Leparoux gewann sie ihr achtes Rennen in Folge, setzte sich als klare Favoritin mit ei-ner halben Länge Vorsprung auf den Außenseiter Tower of Texas (Street Sense) sowie den aus Newmarket aus dem Stall von William Haggas angereisten Mutakayyef (Sea The Stars). Da der Sieg etwas mühsamer ausfiel als erwartet, strebt Trainer Mark Casse für Tepin noch eine leichtere Aufgabe im Vorfeld des Breeders‘ Cups an, die First Lady Stakes (Gr. I) oder die Shadwell Mile (Gr I), die beide am 8. Oktober gelaufen werden.8 Klick zum VideoEine starke Vorstellung gab der Ex-Fährhofer Wake

Forest (Sir Percy) in den Northern Dancer Sakes, in de-nen es um 300.000 kanadische Dollar über 2000 Meter ging. In einem knappen Finish war er unter Irad Ortiz jr. nur The Pizza Man (English Channel) unterlegen, der Favorit World Approval (Northern Afleet) wurde Drit-ter. Wake Forest hatte seinen bisher größten Erfolg im Mai in den Man O’War Stakes (Gr. I) erzielt.8 Klick zum Video

Drittes Fohlen für Black Caviar

Die ungeschlagene Kultstute Black Caviar (Bel Esp-rit) hat ihr drittes Fohlen zur Welt gebracht, eine Stute von Snitzel. Ihr Erstling, die Stute Oscietra (Exceed and Excel) war noch nicht am Start, ein Jährlingshengst hat Sebring als Vater.

Vierter Sieg in Folge für „Eskimo“

Eskimo Point (Lope de Vega), enorm gesteigerter Vierjähriger aus dem Stall von Trainer Mario Hofer, schaffte einen neuen Karrierehöhepunkt, als er unter Carlo Fiocchi am Sonntag im italienischen Mailand den Premio Cancelli (LR) über 1000 Meter gewann, 19.000 Euro betrug die Siegdotierung. Der einstige 19.000-Eu-ro-Jährling von Arqana gewann nach drei Handicaps sein viertes Rennen in Folge. Noch vor ziemlich genau einem Jahr lief er ziemlich unbeachtet als Fünfter zu einem Einsatzpreis von 13.000 Euro in einem Verkaufs-rennen in Nancy, im Herbst 2015 holte er sich dann noch zwei Handicaps in Le Croisé-Laroche. Mario Ho-fer hat ihm eine Nennung für den Prix de l’Abbaye (Gr. I) am Arc-Tag gegeben.

Fährhof-Sieg in Belmont Park

Quidura (Dubawi), drei Jahre alte Stute im Besitz der Stiftung Gestüt Fährhof, hat einen erfolgreichen Ein-stand in den USA gegeben. Am Sonntag gewann die jetzt von Graham Motion gezogene Quidura in Belmont Park unter Junior Alvarado ein über 1600 Meter führendes Altersgewichtsrennen für Stuten mit einer Dotierung von 77.000 Dollar. In Deutschland war sie zweimal am Start. Sie gewann für Andreas Wöhler letzten Septem-ber in Baden-Baden den Winterkönigin-Trial, im Karin Baronin von Ullmann-Schwarzgold-Rennen (Gr. III) wurde sie im Frühjahr Letzte, erlitt dabei Nasenbluten, woraufhin der Wechsel in die Staaten erfolgte.

Pause für Wasir

Der Gr. III-Sieger Wasir (Rail Link) wird verletzungs-bedingt in diesem Jahr keine Rennen mehr bestreiten. Er war für den Prix du Cadran (Gr. I) am übernächsten Sonntag in Chantilly vorgesehen, sollte zuvor auf die Arc-Auktion gehen, doch wurden beide Termine jetzt gestrichen. Der Vierjährige aus Röttgener Zucht bleibt aber unverändert bei Andreas Wöhler im Training.

re Sieger auf der Bahn. Sie ist Schwester von Spirit of Desert (Desert Prince), Sieger im Premio Parioli (Gr. II), den 2000 Guineas von Italien. Die nächste Mutter ist eine Schwester des vielfachen Gruppe-Siegers Po-sidonas (Slip Anchor), der als Deckhengst aufgestellt wurde.

www.turf-times.de

Page 25: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 25

stAllionnews

Neuer Deckhengst im Lanwades Stud

Das Lan-wades Stud im englischen N e w m a r k e t vermeldet mit Bobby’s Kit-ten (Kitten‘s Joy) einen Neuzugang im Hengstportfo-lio 2017. Der fünf Jahre alte Hengst hat als Bestleistung den Sieg im Breeders Cup Turf Sprint (Gr. I) 2014 gegen No Nay Never (Scat Daddy) vorzuweisen. In diesem Rennen war er im vergangenen Jahr Vierter, wechselte dann im Winter für seinen Züchter Kenneth Ramsey von den USA nach Irland zu Trainer Dermot Weld, für den er dieses Jahr aber nur einmal herauskam, dabei m März ein Listenrennen über 1200 Meter in Cork gewann. Bobby’s Kitten ist in Europa der erste Nachkomme des Champion-Vererbers Kitten’s Joy im Gestüt.

The Gurkha wechselt ins Gestüt

The Gurkha (Galileo), drei Jahre alter Hengst, hat sei-ne Rennkarriere beendet und wird im kommenden Jahr an der Seite seines Vaters im Coolmore Stud aufgestellt. Er hatte vor einigen Wochen eine zunächst lebensbedroh-liche Kolik erlitten, die er aber überstanden hat. Trotz-dem wird auf weitere Starts verzichtet. Sechsmal war er am Ablauf. Er gewann beim dritten Start im Mai die Poule d’Essai des Poulains (Gr. I) in Deauville, war dann jeweils Zweiter in den St. James’s Palace Stakes (Gr. I) und den Coral Eclipse Stakes (Gr. I), gewann schließlich Ende Juli in Goodwood die Sussex Stakes (Gr. I).

Cacique geht in Rente

Wegen anhaltender Fruchtbarkeitsprobleme hat Juddmonte den 15 Jahre alten Cacique (Danehill) aus dem Deckbetrieb zurückgezogen. Diese Schwierigkei-ten plagen ihn schon während seiner gesamten Zeit im Gestüt, zwischenzeitlich hatte man sie ganz gut in den Griff bekommen. Trotz limitierter Bücher hat der Sie-ger in den Man O’War Stakes (Gr. I) und im Manhattan Handicap (Gr. I) einige sehr gute Pferde zeugen kön-nen, darunter die Gr. I-Sieger Dominant, Mutual Trust und Slumber. Auch deutsche Züchter haben ihn häufig herangezogen, so ist er Vater des in Fährhof gezogenen Colomano, aktuell Zweiter im BBAG-Auktionsrennen in Düsseldorf.

Bobby‘s Kitten bei seinem Breeders‘ Cup-Sieg. Foto: offiziell

personen

umwälzungen bei Godolphin

James Doyle, der im Januar einen Vertrag als Stalljo-ckey bei Godolphin unterschrieben hat, ist von diesem Pos-ten entbunden wor-den. Er wird wei-ter Pferde für die von Saeed Bin Su-roor verantwortete Abteilung reiten, doch wird man in Zukunft auch ande-re Reiter heranziehen. Bin Suroor hat bislang ein we-nig erfolgreiches Jahr, hat gerade 34 Rennen gewon-nen, bedingt auch durch einen Virus, der zahlreiche Ställe in Newmarket betroffen hat. Einige wichtige Bin Suroor-Starter dieser Tage wurden von William Buick geritten, Godolphin-Stalljockey in der Abteilung von Charlie Appleby. Buick steuerte am Mittwoch auch Sky Hunter in einem Listenrennen in Goodwood zum Erfolg, es war der 2000. Sieg in der Trainerkarriere von Saeed Bin Suroor. Die Racing Post merkte in die-sem Zusammenhang an, dass der 47jährige auch Vater von zehn Kindern sei.

Erst in der vergangenen Woche hatte Godolphin an-gekündigt, die Gesamtzahl der Pferde in dem Unter-nehmen zurückzufahren. In den USA sollen im frühen Herbst rund sechzig Jährlinge zur Auktion kommen. Die Zahl der Pferde im Training soll jedoch nicht si-gnifikant verringert werden. In Europa hat sich Go-dolphin auf den diesjährigen Jährlingsauktionen noch nicht als Käufer gezeigt. Wichtige Versteigerungen dieser Art stehen demnächst bei Goffs und Tattersalls an.

rennbAhnen

Probleme in Doberan

Bei der Abrechnung von Rennpreisen und Gewinn-prozenten der beiden im August durchgeführten Renn-tage in Bad Doberan kommt es zu erheblichen Verzö-gerungen. Die Veranstaltung, erst relativ kurzfristig ins Programm genommen, litt unter erheblichen organisa-torischen Mängeln. Zudem sollen dem Vernehmen nach auch Sponsorengelder nicht unbedingt auf den Konten angekommen ein, auf denen sie landen sollten. Für das kommende Jahr hat Doberan nichtsdestotrotz wieder Renntage angemeldet, zeitlich jedoch früher als 2016.

2000. Sieg für den zehnfachen Vater Saeed Bin Suroor. www.galoppfoto.de

Page 26: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 26

Was der Brexit für einen Einfluss auf den Rennsport haben könnte ....: Mit Elite Army kommt beim 54. Preis von Europa, Gr. I, zwar trotzdem ein Pferd aus England an den Start, aber schon jetzt müssen sich die Besitzer und Trainer ausländischer Pferde das wohl überlegen. Denn im Gegensatz zu allen anderen europäischen Ländern werden bei ihnen in Deutschland vom Renngewinn erhebliche Steuern (zusätzlich zu allen anderen Abgaben) einbehalten. Europäische Einheit sieht anders aus. ©Miro-cartoon

Das Europa-Meeting in Köln

Auf der Rennbahn in Köln-Weidenpesch steht eines der Saison-Highlights auf der Karte: Das hochkaräti-ge Europa-Meeting rund um den 54. Preis von Euro-pa (beim Klick auf den Renntitel gibt es alle Infos!), Gruppe I, dotiert mit 155.000 Euro, einem der entschei-denden German Racing Champions League Rennen, lockt nationale und internationale Galopprennfreunde in die Domstadt.

Beginn der Renn-Veranstaltungen an beiden Tagen ist um 13.15 Uhr, der erste Start am Samstag erfolgt um 13.35 Uhr, am Sonntag um 13.45 Uhr.

Hier geht es zum kompletten Renntag am Samstag mit allen Rennen in der Vorschau: Klick!

Und hier der Sonntagsrenntag mit dem 54. Preis von Europa, Gr. I, als Highlight: Klick!

Turf-Times? Gefällt mir.

Page 27: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 27

rennvorschAu nAtionAl

Köln, 24. SeptemberPreis des Medienhauses DuMont Rheinland - Win-

terkönigin-Trial Listenrennen, 25000 €

Für 2-jährige Stuten, Distanz: 1500m

Nr., Pferd, Besitzer, Trainer, Alter, Gewicht Jockey/Box Farbe, Abstammung, Formen

1 4 Arazza, 58 kg Filip Minarik

Gestüt Auenquelle / Jens Hirschberger2014, 2j., b. St. v. Areion - Aloe (Lomitas)3-1

2 1 Pemina, 58 kg Alexander

PietschDavid u.Hans-Peter Schön / Jens Hirschberger2014, 2j., b. St. v. Soldier Hollow - Princess Lala (Royal Dragon)1

3 3 Saloon Sold, 58 kg Adrie de Vries

Horst Pudwill / Markus Klug2014, 2j., b. St. v. Soldier Hollow - Saloon Rum (Spectrum)1-2

4 2 Silver Cloud, 58 kg Daniele Porcu

Erika Müller / Sascha Smrczek2014, 2j., b. St. v. Soldier Hollow - Sassicaia (Lomitas)5-1

5 6 Tiburtina, 58 kg Andreas Sub-

oricsThe Kathryn Stud Ltd / Sylvester Kirk2014, 2j., b. St. v. Holy Roman Emperor - Inter-change (Montjeu)5-5-5-1-5

6 5 Sunny Belle, 56 kg Andrasch

StarkeGestüt Ittlingen / Peter Schiergen2014, 2j., b. S. v. Exceed and Excel - Survey (Big Shuffle)4-2

Köln, 25. SeptemberStutenpreis des Gestüts Winterhauch

Listenrennen, 25000 €Für 3-jährige und ältere Stuten, Distanz: 1850m

Nr., Pferd, Besitzer, Trainer, Alter, Gewicht Jockey/Box Farbe, Abstammung, Formen

1 2 Amazona, 58.5 kg Andreas Helfenbein

Stall ullmann / Jean-Pierre Carvalho2012, 4j., b. St. v. Dubawi - Amarette (Monsun)10-7-1-5-(-)-1-2-3

2 5 Meliora, 58.5 kg Alexander Pietsch

Litex Commerce AD / Miltcho Mintchev2012, 4j., b. St. v. Starspangledbanner - Messelina (Noverre)1-6-3-9-6-4-3-4-3-3

3 6 Bravo Girl, 57.5 kg Marc Lerner

Stall Lucky owner / Waldemar Hickst2012, 4j., F. St. v. Lord of England - Arlekinada (Lycius)2-11-2-3-4-7-2-14-5-1

4 9 Salve Venezia, 57.5 kg Filip Minarik

Gestüt Höny-Hof / Andreas Löwe2012, 4j., b. St. v. Areion - Salve Aurora (King's Best)5-8-1-2-1-2-3

5 10 La Merced, 56 kg Andrasch Starke

Stiftung Gestüt Fährhof / Peter Schiergen2013, 3j., b. St. v. Tiger Hill - La Pilaya (Pivotal)6-9-16-2-3-1-3-8

6 11 Danlia, 55 kg Martin Seidl

Stiftung Gestüt Fährhof / Markus Klug2013, 3j., F. St. v. Lando - Douala (Dubawi)7-5-6-1-3

7 4 Flemish Duchesse, 55 kg Andreas Suborics

Stall Molenhof / Andreas Löwe2013, 3j., b. St. v. Duke of Marmalde - Fabiana (Ashkalani)4-14-2-1-4-4-4-5

8 3 La Dynamite, 55 kg Adrie de Vries

Gestüt Wittekindshof / Markus Klug2013, 3j., schwb. St. v. Dylan Thomas - La Blue (Bluebird)8-3-8-1

9 1 Monaco Show, 55 kg Eduardo Pedroza

Jaber Abdullah / Andreas Wöhler2013, 3j., b. St. v. Kheleyf - Good Lady (Barathea)6-2-7-4-1-2-2

10 8 Powder Snow, 55 kg Aurélien Lemaitre

Godolphin SNC / Henri Alex Pantall2013, 3j., F. St. v. Dubawi - Snow Ballerina (Sadler's Wells)2-5-5-6-1-1-3-2-4-6

11 7 Wild Approach, 55 kg Ian Ferguson

Gestüt Brümmerhof / Dominik Moser2013, 3j., F. St. v. New Approach - Wildfährte (Mark of Esteem)6-2-1

MitMach-KerzeEntzünden und regelmäßig Wachsstücke

nachlegen. Enthält 10% Bienenwachs.

Page 28: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 28

rennvorschAu internAtionAl

Stutenarmada und Diplomat in Mailand

Freitag, 23. SeptemberNewmarket/GBJoel Stakes – Gr. II, 135.000 € , 3 j. u. ält., 1600 m

Rockfel Stakes – Gr. II, 135.000 €, 2 j. Stuten, 1400 m

Samstag, 24. September

Newmarket/GBCheveley Park Stakes – Gr. I, 243.000 €, 2 j. Stuten,

1200 m

Middle Park Stakes – Gr. I, 243.000 €, 2 j. Hengste, 1200 m

Royal Lodge Stakes – Gr. II, 135.000 €, 2 j., 1600 m

Sonntag, 25. SeptemberCurragh/IREBeresford Stakes – Gr. II, 120.000 €, 2 j., 1600 mWeld Park Stakes – Gr. III, 67.500 €, 2 j. Stuten, 1400 mRenaissance Stakes – Gr. III, 60.000 €, 3 j. u. ält.,

1200 m Mailand/ITYPremio Vittorio di Capua – Gr.

I, 275.000 €, 3 j. u. ält., 1600 mmit Diplomat, Tr.: Mario

HoferPremio Sergio Cumani – Gr. III,

77.000 €, 3 j. u. ält. Stuten, 1600 mmit Bastille, Tr.: Peter

Schiergenmit Calantha, Tr.: Andreas

Wöhlermit Dhaba, Tr.: Markus Klugmit Dynamic Lips, Tr.: Andre-

as Löwemit Rosebay, Tr.: Markus Klugmit Signora Queen, Tr.: And-

reas Wöhler

Hahn im Korb? Neben sechs deutschen Stuten könnte auch Diplomat Sonntag in Mailand lau-fen. www.galoppfoto.de - Sabine Brose

Köln, 25. September54. Preis von Europa

Gruppe I, 155000 €Für 3-jährige und ältere Pferde, Distanz: 2400m

Nr., Pferd, Besitzer, Trainer, Alter, Gewicht Jockey/Box Farbe, Abstammung, Formen

1 4 Elite Army, 60 kg Filip Minarik

Godolphin Management Co. Ltd. / Saeed bin Suroor 100:102011, 5j., b. W. v. Authorized - White Rose (Platini)9-6-2-1-7-1-1-3-1

2 3 Iquitos, 60 kg Ian Ferguson

Stall Mulligan / Hans-Jürgen Gröschel30:102012, 4j., b. H. v. Adlerflug - Irika (Areion)

1-4-2-1-4-2-1-1-1-5

3 7 Red Cardinal, 6 kg Marc Lerner

Australian Bloodstock / Andreas Wöhler100:102012, 4j., b. W. v. Montjeu - Notable (Zafonic)

3-1-1-1-2-2

4 6 Sirius, 60 kg Andreas

HelfenbeinStall Molenhof / Andreas Löwe

120:102011, 5j., F. H. v. Dashing Blade - Saratina (Mon-sun)6-2-2-4-2-3-4-2-6-9

5 1 Nightflower, 58.5 kg Andrasch

StarkeStall Nizza / Peter Schiergen

40:102012, 4j., F. St. v. Dylan Thomas - Night of Magic (Peintre Celebre)2-2-4-7-11-1-2-2-8-1

6 5 Kasalla, 55 kg Adrie de Vries

Gestüt Röttgen / Markus Klug150:102013, 3j., b. St. v. Soldier Hollow - Kastila (Stern-

könig)2-4-5-3-1-1-4

7 8 Parvaneh, 55 kg Antoine

HamelinDarius Racing / Waldemar Hickst

45:102013, 3j., b. St. v. Holy Roman Emperor - College Fund Girl (Kahyasi)1-5-12-5-1-3-2

8 2 Serienholde, 55 kg Eduardo

PedrozaGestüt Wittekindshof / Andreas Wöhler

65:102013, 3j., b. St. v. Soldier Hollow - Saldenehre (Highest Honor)5-1-1-1-2-2

Page 29: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 29

deutsche zucht im AuslAnd

Arusha Park (2011), St., v. Nayef – Avanti Polonia, Zü.: Gestüt EbbeslohSiegerin am 15. September in Auteuil/Frankreich, Ver-kaufs-Jagdr., 3700m, €11.040 Dakarus Fritz (2013), H., v. Königstiger – Dakara, Zü.: Gestüt AesculapSieger am 15. September in Lyon-Parilly/Frankreich, 1600m, €9.000 Superba (2013), St., v. Sinndar – Startissima, Zü.: Ge-stüt Hof IttlingenSiegerin am 17. September in Maisons-Laffitte/Frankr., Verkaufsr., 3000m, €9.500Verkauft für €22.555 an Brigitte RenkEin Angebot der BBAG-Herbstauktion 2014

Wake Forest (2010), H., v. Sir Percy – Wurfspiel, Zü.: Stiftung Gestüt FährhofZweiter am 17. September in Woodbine/Kanada, Nort-hern Dancer Turf Stakes, Gr. I, 2400m, ca. €40.670BBAG-Herbstauktion 2011, €40.000 Clear for Take off (2014), St., v. Soldier Hollow – Chantra, Zü.: Gestüt Haus IttlingenSiegerin am 18. September in Straßburg/Frankreich, 1400m, €8.000BBAG-Jährlingsauktion 2015, €160.000 an John O’Cormack BS Attentionadventure (2011), W., v. Poseidon Adven-ture – Akilinda, Zü.: Hofgut Heymann KGSieger am 18. September in Straßburg/Frankreich, 3000m, €7.000BBAG-Jährlingsauktion 2012, €12.000 an Stall Salz-burg Kailyn (2013), St., v. Manduro – Kaziyma, Zü.: Ge-stüt HachtseeSiegerin am 18. September in Divonne-les-Bains/Frankreich, Verkaufsr., 2000m, €5.000Verkauft für €10.210 an Remy Meder

Pasatiempo (2011), W., v. Lateral – Pasaquina, Zü.: Stiftung Gestüt FährhofSieger am 18. September in Orleans/Frankreich, Jagdr., 3600m, €5.760BBAG-Herbstauktion 2011, €4.500 Lindenthaler (2008), W., v. Azamour – Lasira, Zü.: Gestüt EbbeslohSieger am 18. September in Göteborg/Schweden, Hür-denr., 3800m, ca. €4.180 Polyante (2011), St., v. Liquido – Pierette, Zü.: Gestüt LindenhofSiegerin am 18. September in Prag/Tschechien, 2400m, ca. €400BBAG-Herbstauktion 2012, €1.800 Pakistan Star (2013), W., v. Shamardal – Nina Celeb-re, Zü.: Gestüt WittekindshofSieger am 18. September in Sha Tin/Hong Kong, 1400m, ca. €80.480 Karimunda (2010), St., v. Lord of England – Komea, Zü.: Angelika Glodde & PartnerSiegerin am 18. September in Avenches/Schweiz, 1600m, ca. €3.100BBAG-Frühjahrsauktion 2014, €4.000 an Stall Pelenjo

Dalila (2014), St., v. Rock of Gibraltar –Douala, Zü.: Stiftung Gestüt FährhofZweite am 18. September in Mailand, Premio Coolmo-re, Listenr., 1500m, €8.360 Baltic Storm (2011), W., v. Kandahar Run – Born Wild, Zü.: Gestüt AmmerlandSieger am 18. September in Plumpton/Großbr., Hür-denr., 3500m, ca. €4.540

Page 30: Ausgabe 436 • powered by Turf-Times...AufgAlopp Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter powered by Turf-Times Freitag, 23. September 2016

Turf-Times Freitag, 23. September 2016 30

Quidura (2013), St., v. Dubawi – Quetena, Zü.: Stif-tung Gestüt FährhofSiegerin am 18. September in Belmont Park/USA, 1600m, ca. €40.300 Shalin (2011), St., v. Tertullian – Shahil, Zü.: Magdale-na MronczSiegerin am 19. September in Mons/Belgien, Hcap, 2850m (Sand), €4.000 Polarstern (2012), H., v. Tertullian – Page dans ma Vie, Zü.: Gestüt ErftmühleSieger am 19. September in Mons/Belgien, 2100m (Sand), €4.000Ein Angebot der BBAG-Herbstauktion 2013

Collodi (2009), W., v. Königstiger – Codera, Zü.: Stif-tung Gestüt FährhofSieger am 20. September in Lingfield/Grobr. Hcap, 2000m (Sand), ca. €3.400BBAG-Jährlingsauktion 2010, €26.000 an Peter Schier-gen Tahira (2010), St., v. Doyen – Tennessee Girl, Zü.: Ralf PaulickSiegerin am 20. September in Warwick/Großbr., Hür-denr., 3200m, ca. €4.300Ein Angebot der BBAG-Herbstauktion 2011 Stureplan (2014), H., v. Areion – Summernght Love, Zü.: Dr. Steffen PfennigwerthSieger am 20. September in Bro Park/Schweden, 1400m, ca. €60.000BBAG-Jährlingsauktion 2015, €11.000 an Börje ols-son

Deutsche Hengste im Ausland(inkl. nicht mehr in D stationierter Hengste mit noch jungen Nachkommen) AREIoNFreestyler (2014), Sieger am 18. September in Göte-borg/Schweden, 1200m MoNSuNSanto Spirito (2011), Sieger am 14. September in Saint-Cloud/Frankreich, 2100mPenglai Pavilion (2010), Sieger am 17. September in Newmarket/Großbr., 3600m SAMuMCourbepine (2013), Siegerin am 18. September in Dax/Frankreich, 2100mMumgala (2010), Siegerin am 18. September in Straß-burg/Frankreich, 2350mSamuna (2014), Siegerin am 19. September in Tou-louse/Frankreich, 1600m SHoLoKHoVInvicter (2013), Zweiter am 20. September in Auteuil/Frankreich, Prix Robert Lejeune, Listen-Hürdenr., 3600m THEWAYYouAREWoultlands Pomery (2013), Siegerin am 15. Septem-ber in Florenz/Italien, 1600mHappy Sound (2012), Sieger am 18. September in Sha Tin/Hong Kong, 1000m

In der Zeit, in der die Züchterfür die Zukunft planen …

… brauchen sie nur ein Blatt.

www.dequia.de

www.turftimes.de | [email protected] | +49 211 9653416

Die Nummer 1

für Vollblutzucht

und Auktionen

Die Nummer 1

für Vollblutzucht

und Auktionen

In der ZeIt, In der dIe Züchter für dIe Zukunft planen...