28
Billiard-Royal Aufbauanleitung Leopold www.billiard-royal.com

Aufbauanleitung Leopold Billiard-Royal · 2020. 1. 29. · To crossbeam and short panel use I For leather pocket use Mitteltasche 2 Stück. 6 Bitte nehmen Sie sich die Zeit die Anleitung

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Billiard-RoyalAufbauanleitung Leopold

    www.billiard-royal.com

  • Aufbauanleitung Leopold

    2

    Code Description Q'TY Unit

    1 Long Panel 2 PCS

    2 Short Panel 2 PCS

    3 Corner Leg 4 pcs

    4 Centre Leg 2 pcs

    5 Long Crossbeam 2 PC

    6 Short Crossbeam 1 PCS

    7 Slate support A 4 PCS

    8 Slate support B 2 PCS

    9 Slate support C 4 PCS

    10 Slate support D 2 PCS

    11 Rail A 2 PCS

    Pool Table Part ListPart

    langes Seitenteil 2 Stück

    Code Description Q'TY Unit

    1 Long Panel 2 PCS

    2 Short Panel 2 PCS

    3 Corner Leg 4 pcs

    4 Centre Leg 2 pcs

    5 Long Crossbeam 2 PC

    6 Short Crossbeam 1 PCS

    7 Slate support A 4 PCS

    8 Slate support B 2 PCS

    9 Slate support C 4 PCS

    10 Slate support D 2 PCS

    11 Rail A 2 PCS

    Pool Table Part ListPart

    kurzes Seitenteil 2 Stück

    Code Description Q'TY Unit

    1 Long Panel 2 PCS

    2 Short Panel 2 PCS

    3 Corner Leg 4 pcs

    4 Centre Leg 2 pcs

    5 Long Crossbeam 2 PC

    6 Short Crossbeam 1 PCS

    7 Slate support A 4 PCS

    8 Slate support B 2 PCS

    9 Slate support C 4 PCS

    10 Slate support D 2 PCS

    11 Rail A 2 PCS

    Pool Table Part ListPart

    Eckbein 4 Stück

    Code Description Q'TY Unit

    1 Long Panel 2 PCS

    2 Short Panel 2 PCS

    3 Corner Leg 4 pcs

    4 Centre Leg 2 pcs

    5 Long Crossbeam 2 PC

    6 Short Crossbeam 1 PCS

    7 Slate support A 4 PCS

    8 Slate support B 2 PCS

    9 Slate support C 4 PCS

    10 Slate support D 2 PCS

    11 Rail A 2 PCS

    Pool Table Part ListPart

    Mittelbein 4 Stück

    Code Description Q'TY Unit

    1 Long Panel 2 PCS

    2 Short Panel 2 PCS

    3 Corner Leg 4 pcs

    4 Centre Leg 2 pcs

    5 Long Crossbeam 2 PC

    6 Short Crossbeam 1 PCS

    7 Slate support A 4 PCS

    8 Slate support B 2 PCS

    9 Slate support C 4 PCS

    10 Slate support D 2 PCS

    11 Rail A 2 PCS

    Pool Table Part ListPart

    langes Mittelstück 2 Stück

    Code Description Q'TY Unit

    1 Long Panel 2 PCS

    2 Short Panel 2 PCS

    3 Corner Leg 4 pcs

    4 Centre Leg 2 pcs

    5 Long Crossbeam 2 PC

    6 Short Crossbeam 1 PCS

    7 Slate support A 4 PCS

    8 Slate support B 2 PCS

    9 Slate support C 4 PCS

    10 Slate support D 2 PCS

    11 Rail A 2 PCS

    Pool Table Part ListPart

    kurzes Mittelstück 1 Stück

    Code Description Q'TY Unit

    1 Long Panel 2 PCS

    2 Short Panel 2 PCS

    3 Corner Leg 4 pcs

    4 Centre Leg 2 pcs

    5 Long Crossbeam 2 PC

    6 Short Crossbeam 1 PCS

    7 Slate support A 4 PCS

    8 Slate support B 2 PCS

    9 Slate support C 4 PCS

    10 Slate support D 2 PCS

    11 Rail A 2 PCS

    Pool Table Part ListPart

    Unterstützung A 4 Stück

    Code Description Q'TY Unit

    1 Long Panel 2 PCS

    2 Short Panel 2 PCS

    3 Corner Leg 4 pcs

    4 Centre Leg 2 pcs

    5 Long Crossbeam 2 PC

    6 Short Crossbeam 1 PCS

    7 Slate support A 4 PCS

    8 Slate support B 2 PCS

    9 Slate support C 4 PCS

    10 Slate support D 2 PCS

    11 Rail A 2 PCS

    Pool Table Part ListPart

    Unterstützung B 2 Stück

    Code Description Q'TY Unit

    1 Long Panel 2 PCS

    2 Short Panel 2 PCS

    3 Corner Leg 4 pcs

    4 Centre Leg 2 pcs

    5 Long Crossbeam 2 PC

    6 Short Crossbeam 1 PCS

    7 Slate support A 4 PCS

    8 Slate support B 2 PCS

    9 Slate support C 4 PCS

    10 Slate support D 2 PCS

    11 Rail A 2 PCS

    Pool Table Part ListPart

    Unterstützung C 4 Stück

    Code Description Q'TY Unit

    1 Long Panel 2 PCS

    2 Short Panel 2 PCS

    3 Corner Leg 4 pcs

    4 Centre Leg 2 pcs

    5 Long Crossbeam 2 PC

    6 Short Crossbeam 1 PCS

    7 Slate support A 4 PCS

    8 Slate support B 2 PCS

    9 Slate support C 4 PCS

    10 Slate support D 2 PCS

    11 Rail A 2 PCS

    Pool Table Part ListPart

    Unterstützung D 2 Stück

    Code Description Q'TY Unit

    1 Long Panel 2 PCS

    2 Short Panel 2 PCS

    3 Corner Leg 4 pcs

    4 Centre Leg 2 pcs

    5 Long Crossbeam 2 PC

    6 Short Crossbeam 1 PCS

    7 Slate support A 4 PCS

    8 Slate support B 2 PCS

    9 Slate support C 4 PCS

    10 Slate support D 2 PCS

    11 Rail A 2 PCS

    Pool Table Part ListPart

    Bandenschürze 2 Stück

    Code Description Q'TY Unit

    1 Long Panel 2 PCS

    2 Short Panel 2 PCS

    3 Corner Leg 4 pcs

    4 Centre Leg 2 pcs

    5 Long Crossbeam 2 PC

    6 Short Crossbeam 1 PCS

    7 Slate support A 4 PCS

    8 Slate support B 2 PCS

    9 Slate support C 4 PCS

    10 Slate support D 2 PCS

    11 Rail A 2 PCS

    Pool Table Part ListPart

    Bande A 2 Stück

    12 Rail B 2 PCS

    13 Rail C 2 PCS

    14 Rail cover A 4 PCS

    15 Rail cover B 2 PCS

    16 Leg plate cover 10 PCS

    17 Slate 5 PCS

    Bande B 2 Stück

  • 3

    Billiard-Royal12 Rail B 2 PCS

    13 Rail C 2 PCS

    14 Rail cover A 4 PCS

    15 Rail cover B 2 PCS

    16 Leg plate cover 10 PCS

    17 Slate 5 PCS

    Bande C 2 Stück

    12 Rail B 2 PCS

    13 Rail C 2 PCS

    14 Rail cover A 4 PCS

    15 Rail cover B 2 PCS

    16 Leg plate cover 10 PCS

    17 Slate 5 PCS

    Bandenabdeckung A 4 Stück

    12 Rail B 2 PCS

    13 Rail C 2 PCS

    14 Rail cover A 4 PCS

    15 Rail cover B 2 PCS

    16 Leg plate cover 10 PCS

    17 Slate 5 PCS

    Bandenabdeckung B 4 Stück

    12 Rail B 2 PCS

    13 Rail C 2 PCS

    14 Rail cover A 4 PCS

    15 Rail cover B 2 PCS

    16 Leg plate cover 10 PCS

    17 Slate 5 PCS

    Abdeckung Beine 10 Stück

    12 Rail B 2 PCS

    13 Rail C 2 PCS

    14 Rail cover A 4 PCS

    15 Rail cover B 2 PCS

    16 Leg plate cover 10 PCS

    17 Slate 5 PCSSchieferplatte 5 Stück

  • Aufbauanleitung Leopold

    4

    Item Description Specification(MM) Q'TY Unit

    Rail Bolt ø10*80 24 PCS

    Washer ø30 24 PCS

    Rail Bolt ø12*300 20 PCS

    Washer ø30 20 PCS

    Column nut ø25*30 20 PCS

    Leveller 102*44*40 4 PCS

    B

    For rail bolt use

    C

    Hardware

    E

    For leg and frame use

    To connect rail and slate

    For leg and frame use

    A

    D

    For leg and frame use

    F

    Sechskantschraube Bande und Schieferplatte 24 Stück

    Item Description Specification(MM) Q'TY Unit

    Rail Bolt ø10*80 24 PCS

    Washer ø30 24 PCS

    Rail Bolt ø12*300 20 PCS

    Washer ø30 20 PCS

    Column nut ø25*30 20 PCS

    Leveller 102*44*40 4 PCS

    B

    For rail bolt use

    C

    Hardware

    E

    For leg and frame use

    To connect rail and slate

    For leg and frame use

    A

    D

    For leg and frame use

    F

    Unterlegscheibe Bande und Schieferplatte 24 Stück

    Item Description Specification(MM) Q'TY Unit

    Rail Bolt ø10*80 24 PCS

    Washer ø30 24 PCS

    Rail Bolt ø12*300 20 PCS

    Washer ø30 20 PCS

    Column nut ø25*30 20 PCS

    Leveller 102*44*40 4 PCS

    B

    For rail bolt use

    C

    Hardware

    E

    For leg and frame use

    To connect rail and slate

    For leg and frame use

    A

    D

    For leg and frame use

    F

    Sechskantschraube Beine und Rahmen 20 Stück

    Item Description Specification(MM) Q'TY Unit

    Rail Bolt ø10*80 24 PCS

    Washer ø30 24 PCS

    Rail Bolt ø12*300 20 PCS

    Washer ø30 20 PCS

    Column nut ø25*30 20 PCS

    Leveller 102*44*40 4 PCS

    B

    For rail bolt use

    C

    Hardware

    E

    For leg and frame use

    To connect rail and slate

    For leg and frame use

    A

    D

    For leg and frame use

    F

    Unterlegscheibe Beine und Rahmen 20 Stück

    Item Description Specification(MM) Q'TY Unit

    Rail Bolt ø10*80 24 PCS

    Washer ø30 24 PCS

    Rail Bolt ø12*300 20 PCS

    Washer ø30 20 PCS

    Column nut ø25*30 20 PCS

    Leveller 102*44*40 4 PCS

    B

    For rail bolt use

    C

    Hardware

    E

    For leg and frame use

    To connect rail and slate

    For leg and frame use

    A

    D

    For leg and frame use

    F

    Säulenmutter Beine und Rahmen 20 Stück

    Item Description Specification(MM) Q'TY Unit

    Rail Bolt ø10*80 24 PCS

    Washer ø30 24 PCS

    Rail Bolt ø12*300 20 PCS

    Washer ø30 20 PCS

    Column nut ø25*30 20 PCS

    Leveller 102*44*40 4 PCS

    B

    For rail bolt use

    C

    Hardware

    E

    For leg and frame use

    To connect rail and slate

    For leg and frame use

    A

    D

    For leg and frame use

    F NivelliererMittelstücke und kurzes Seitenteil 4 Stück

    Wood Screw 4.2*30 8 PCS

    Slate screw ø4.2*45 42 PCS

    Wood Screw 4.2*16 18 PCS

    J 4 PCS

    K 2 PCS

    Corner pocket

    For leveller use

    Centre pocket

    G

    HFor slate use

    F

    To crossbeam and short panel use

    I

    For leather pocket use

    Holzschraube Nivellierer 8 Stück

    Wood Screw 4.2*30 8 PCS

    Slate screw ø4.2*45 42 PCS

    Wood Screw 4.2*16 18 PCS

    J 4 PCS

    K 2 PCS

    Corner pocket

    For leveller use

    Centre pocket

    G

    HFor slate use

    F

    To crossbeam and short panel use

    I

    For leather pocket use

    Schraube Schieferplatte 42 Stück

    Wood Screw 4.2*30 8 PCS

    Slate screw ø4.2*45 42 PCS

    Wood Screw 4.2*16 18 PCS

    J 4 PCS

    K 2 PCS

    Corner pocket

    For leveller use

    Centre pocket

    G

    HFor slate use

    F

    To crossbeam and short panel use

    I

    For leather pocket use

    Holzschraube Balltaschen 18 Stück

  • 5

    Billiard-Royal

    Wood Screw 4.2*30 8 PCS

    Slate screw ø4.2*45 42 PCS

    Wood Screw 4.2*16 18 PCS

    J 4 PCS

    K 2 PCS

    Corner pocket

    For leveller use

    Centre pocket

    G

    HFor slate use

    F

    To crossbeam and short panel use

    I

    For leather pocket use

    Ecktasche 4 Stück

    Wood Screw 4.2*30 8 PCS

    Slate screw ø4.2*45 42 PCS

    Wood Screw 4.2*16 18 PCS

    J 4 PCS

    K 2 PCS

    Corner pocket

    For leveller use

    Centre pocket

    G

    HFor slate use

    F

    To crossbeam and short panel use

    I

    For leather pocket use

    Mitteltasche 2 Stück

  • Aufbauanleitung Leopold

    6

    Bitte nehmen Sie sich die Zeit die Anleitung vor dem Aufbau gründlich durchzulesen.Bitte ziehen Sie die Schrauben niemals stark an, außer es wird ausdrücklich empfohlen. Bei zu starkem Anschrauben könnten Sie ansonsten das Holz beschädigen.

    Entfernen Sie die Blenden von den Beinen. Positionieren Sie alle sechs Tischbeinean der Stelle, an der später der Billardtisch stehen soll. Bein Nr. 1 sollte zur linken und Bein Nr. 2 zur rechten Seite stehen.

    Stecken Sie die Bolzen in die dafür vorgesehenen Bohrlöcher und ziehen Sie die Muttern leicht an.

  • 7

    Billiard-Royal

    Befestigen Sie die kurzen Seitenteile wie auf den Bildern 5, 6 und 7 dargestellt.

    Befestigen Sie die kurzen Seitenteile wie auf den Bildern 5, 6 und 7 dargestellt.

  • Aufbauanleitung Leopold

    8

    Befestigen Sie den Mittelbalken wie auf Bild 13-15 gezeigt.

    Befestigen Sie den Mittelbalken wie auf Bild 13-15 gezeigt.

  • 9

    Billiard-Royal

    Um beste Ergebnisse zuerzielen empfehlen wirIhnen hölzerneUnterlegscheiben zubenutzen (wie auf Bild 21)

    Nun müssen Sie den genauen Platz für die Schieferplatte bestimmen (wie auf den Bildern22 und 23 zu sehen ist). Messen Sie das Gestell aus und bestimmen sie dessen Mitte. In der Mitte des Gestelles wird auch die Mitte der Schieferplatte sein.

    Nun müssen Sie mit Hilfe einer Wasserwaage den Tisch genau ausrichten (wie auf denBildern 19–20 zu sehen) später wird es Ihnen unmöglich sein jedwede Veränderungenvorzunehmen.

  • Aufbauanleitung Leopold

    10

    Legen Sie die Schieferplatten auf das Gestell. Es ist leichter mit der mittleren Platte zubeginnen, und dann daran die weiteren Platten daran auszurichten.

    Die Schieferplatten haben kleine Bolzen und Löcher, die Sie ineinander fügen müssen.

    Wenn Sie nicht 100%-ig mit der Ebenheit derSpielfläche zufrieden sind können Sie kleineHolzkeile verwenden.

    Wenn die Schieferplatten auf dem Tisch liegen müssen die Abstände auf der linken und rechten Seite gleich groß sein (148cm).

  • 11

    Billiard-Royal

    Wenn Sie nicht 100%-ig mit der Ebenheit derSpielfläche zufrieden sind können Sie kleineHolzkeile verwenden.

    Befestigen Sie die Holzkonstruktion unter der Schieferplatte.

    Richten Sie jede Schieferplatte mit der Wasserwaage aus.

  • Aufbauanleitung Leopold

    12

    Lösen Sie die vorinstallierten Schrauben aus der Schieferplatte. Später werden diese Schrauben benötigt um die Banden zu befestigen.

  • 13

    Billiard-Royal

    Anschließend beziehen Sie die Schieferplatte mit dem mitgelieferten Tuch. Versichern Sie sich zunächst, dass alle Schrauben fest angezogen sind!

    Wir empfehlen die Verwendung eines han-delsüblichen Tackers.

  • Aufbauanleitung Leopold

    14

    Achten Sie vor Beginn darauf, dass das Tuch mit der richtigen Seite nach unten zeigt. Dies ist immer die raue Seite. Im Zweifel vergleichen Sie dies mit den bezogenen Banden.

    1: Lassen Sie gerade so viel Stoff auf einer Seite der Schieferplatte, (Punkt1), dass es Ihnen möglich bleibt in die Holzumrandung an drei Stellen hinein zu tackern. Die Abstände sollten ca. 5 cm betragen. Beginnen Sie das Tackern an der linierten Stoff seite.

    2: Spannen Sie das Tuch ganz straff über den Tisch und tackern sie es wieder an drei Stellen ca. 5 cm auseinander. (Punkt 2)

    1

    2

  • 15

    Billiard-Royal3: Spannen Sie das Tuch straff vom Punkt 1 zum Punkt 3 und tackern Sie es wieder drei Mal (in Abständen von 5 cm) in die Holzumrandung.

    4: Spannen Sie das Tuch straff über den Tisch vom Punkt 3, zum Punkt 4 ziehen Sie gleichzeitig am Punkt 2. Unter Spannung tackern Sie an zwei Stellen an Punkt 4.

    1

    3

    2

    4

  • Aufbauanleitung Leopold

    16

    5: Spannen Sie das Tuch straff vom Punkt 1 zur Seitentasche (Punkt 5) und tackern Sie hier an drei Stellen.

    6: Wiederholen Sie Schritt 5, spannen Sie dabei vom Punkt 3 aus zum Punkt 6

    7: Spannen SIe das Tuch straff über den Tisch vom Punkt 5 zum Punkt 7 (gegenüberliegende Seitentasche) und vom Punkt 2 zum Punkt 7. Tackern Sie an Punkt 7 das Tuch fest.

    8: Wiederholen Sie Schritt 7. Spannen Sie dabei das Tuch vom Punkt 6 zum Punkt 8 (Seitentasche)

    1

    5

    6

    2

    7

    8

    3

    4

  • 17

    Billiard-RoyalACHTUNG: An den Seitentaschen könnten kleine Fältchen in der Mitte entstehen.

    9: Schneiden Sie einen kleinen Schlitz am Rand des Tuchs am Punkt 9, (in der Mitte der Tasche). Greifen Sie nun das Tuch fest über dem Schlitz, ziehen Sie es zur Unterseite der Schieferplatte und tackern Sie es fest, während Sie alle Fältchen ausarbeiten.

    10: Spannen Sie das Tuch fest vom Punkt 9 und wiederholen Sie am Punkt 10 den vorhergehenden Schritt.

    10

    9

    9

  • Aufbauanleitung Leopold

    18

    11: Tackern Sie das Tuch fest am Punkt 11, lassen Siel dabei das Tuch an der Taschenöff nung ein wenig locker.

    12: Straff en Sie das Tuch vom Punkt 11 zum Punkt 12 und tackern Sie an drei Stellen das Tuch fest.

    13: Straff en Sie das Tuch vom Punkt 11 zum Punkt 13 und tackern Sie mittig etwa alle 7 cm das Tuch fest.

    14: Straff en Sie das Tuch vom Punkt 12 zum Punkt 14 und tackern Sie an drei Stellen das Tuch fest

    15: Tackern Sie das Tuch in etwa 7 cm Abständen auf jeder Seite (1) und (3)

    16: Straff en Sie das Tuch vom Punkt 11 zum Punkt 12 und tackern Sie es fest.

    11 12

    13 14

  • 19

    Billiard-Royal17: Ziehen Sie das Tuch vorsichtig am Punkt 15 nach unten. Versichern Sie sich dabei dass das kleine Fältchen an der Seite der Tasche verschwunden ist. Tackern Sie vorsichtig.

    18: Straff en Sie das Tuch ganz fest an allen Stellen des Tisches und tackern Sie das Tuch in Abständen von etwa 7 cm.

    19: Straff en Sie das Tuch ganz fest in den Ecktaschen und tackern Sie nun den Stoff an die Unterseite der Schieferplatte. Falls notwendig, schneiden Sie kleine Schlitze in den Rand des Tuches um kleine Fältchen zu entfernen.

    15

    17

    1

    2

    3

    4

  • Aufbauanleitung Leopold

    20

    20: Schneiden Sie den ganzen überfl üssigen Stoff ab.

  • 21

    Billiard-RoyalWenn Sie das Tuchspannen beendet haben müsste Ihr Tisch nun so aussehen!

  • Aufbauanleitung Leopold

    22

    Befestigen Sie die Banden wie auf den folgenden Bildern gezeigt (37-41). Die Bandenhaben alle eine Blende, die Sie zunächst rausschieben müssen. Nachdem Sie die Blendeentfernt haben, werden Sie die Aussparungen entdecken, durch die Sie die Schraubenhindurchführen müssen, um die Banden am Tisch zu befestigen.

  • 23

    Billiard-RoyalBefestigen Sie die mittleren Taschen wie auf den Bildern 42 und 43 gezeigt.

  • Aufbauanleitung Leopold

    24

    Nun ist es an der Zeit die kurzen Banden zu befestigen…

    Befestigen Sie nun die Banden an der langen Seite und schieben Sie die Blenden wieder ein.

  • 25

    Billiard-RoyalEs ist wichtig, dass Sie wie auf Bild 47 gezeigt 5cm Abstan zwischen Bande undSchieferplatte einhalten. Dann befestigen Sie die Ecktaschen wie auf Bildern 48-50 an denbanden. Befestigen Sie die Taschen bevor Sie die Banden an den Tisch schrauben.

  • Aufbauanleitung Leopold

    26

    Schrauben Sie nun das Netz mit den kleinen Drahtösen an der Holzkonstruktion fest. Das gleiche machen Sie mit dem Band.

  • 27

    Billiard-Royal

    Ihr Billiard-Royal Team wünscht nun viel Spaß!

    Wenn Sie alle Schritte befolgt haben, müsste nun ein zum Spielen bereiter Billardtisch vor Ihnen stehen!

  • Four & More GmbH diese vertreten durch die Geschäftsführer Maik Röseler

    Walter-Wezel-Str. 874889 Sinsheim-Hilsbach

    DeutschlandTelefon: 07260-8499755Telefax: 07260-8499598

    E-Mail: [email protected].: DE 266405872

    eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes MannheimHandelsregisternummer HRB 707344