Author
duongxuyen
View
225
Download
0
Embed Size (px)
Statuten
Articles of Association
der
of
Coca-Cola HBC AG
Coca-Cola HBC AG
(Coca-Cola HBC SA)
(Coca-Cola HBC Ltd)
mit Sitz in Steinhausen
vom 23. Februar 2017
(Coca-Cola HBC SA)
(Coca-Cola HBC Ltd)
domiciled in Steinhausen
as of 23 February 2017
Firma und
Sitz
I.
Name, Sitz, Zweck und Dauer der
Gesellschaft
Art. 1
Unter der Firma Coca-Cola HBC AG
(Coca-Cola HBC SA)
(Coca-Cola HBC Ltd)
b esteht eine Aktiengesellschaft nach Artikel 620
ff. des Obligationenrechts mit Sitz in Steinhau
-sen (die "Gesellschaft").
Art. 2
Zweck
1 Der Zweck der Gesellschaft
ist der Erwerb, das
Halten, die Verwaltung und der Verkauf von di-
rekten und indirekten Beteiligungen an i
n- und
auslndischen Unternehmen aller Art, vornehm-
lich in den Bereichen
Produktion, Handel und
Verpacken von Getrnken und Lebensmitteln.
2
Die
Gesellschaft kann Zweigniederlassungen
und T
ochtergesellschaften im I
n- und Ausland
errichten sowie Grundstcke erwerben, halten
und verussern.
Company
Name and
Registered
Office
Purpose
2
I.
Name, Registered Office, Pur-
pose and Duration of the Com-
pany
Art. 1
Under the company name of
Coca-Cola HBC AG
(Coca-Cola HBC SA)
(Coca-Cola HBC Ltd)
a company exists pursuant to
articles 620 et
seq. of the Swiss Code of Obligations having its
registered office in Steinhausen (the "Com-
pany").
Art. 2
The purpose of the Company is the acquisition,
holding, administration and sale of direct and
i ndirect participations
in n
ational and i
nterna-
tional businesses of all kind, in particular in the
areas of production, trading and packaging of
beverages and foods.
2 The Company may establish branch offices and
subsidiaries on the national and international
level as well as acquire, hold, and s
ell real es-
tate.
3
Die Gesellschaft kann auch jeglichen kommerzi-
3 The Company may a
lso engage i
n any corn-
ellen, finanziellen und anderen Ttigkeiten
mercial, financial or other
activities which are
nachgehen, welche mit dem Zweck der Gesell-
schaft im Zusammenhang stehen. Insbeson-
dere kann die Gesellschaft Darlehen, Garantien
und andere Arten der Finanzierung und von Si-
cherheitsleistungen
fr
Konzerngesellschaften
gewhren und M
ittel am Geld- und Kapitalmarkt
aufnehmen und anlegen.
Art. 3
Dauer
Die Dauer der Gesellschaft
ist unbeschrnkt.
H.
Aktienkapital
Art. 4
Aktienkapi-
tal
Genehmigtes
Aktienkapi-
tal fr Ak-
quisitions-
zwecke
1 Das Aktienkapital
der Gesellschaft
betrgt
CHF 2'456'492'274.60 und
ist
eingeteilt
in366'640'638 Namenaktien mit einem Nennwert
von CHF 6.70 pro
Aktie. Das Aktienkapital ist
vollstndig liberiert.
2 Die
Generalversammlung kann jederzeit
be-
schliessen, Namenaktien in I
nhaberaktien und
Inhaberaktien
in Namenaktien umzuwandeln.
Art. 5
Der Verwaltungsrat
ist ermchtigt, jederzeit bis
25. April 2015 das Aktienkapital um hchstens
CHF 517'822.90 mittels Ausgabe von hchstens
77'287 vollstndig l
iberierter Namenaktien mit
einem Nennwert von je CHF 6.70 zu erhhen
um (
i) Aktien von Coca-Cola Hellenic Bottling
Company S.A., Maroussi, Griechenland, mit Ak-
tien der Gesellschaft zu erwerben oder (ii) einen
Duration
Share Capital
Authorized
Share Capital
for
Acquisition
Purposes
3
r elated to the purpose of the Company. In par-
ticular, the Company may provide loans, guar-
antees and other kinds of financing and secu-
rity for group companies and borrow and invest
money on the money and capital markets.
Art. 3
The duration of the Company is unlimited.
II.
Share Capital
Art. 4
The share capital of the Company amounts to
CHF 2,456,492,274.60 and
is divided
into
366,640,638 registered shares with a par value
of CHF 6.70 per share. The share capital is fully
paid
-in.
2 The General Meeting may, at any time, resolve
to convert registered shares into bearer shares
and bearer shares into registered shares.
Art. 5
1 The Board of Directors is authorized to increase
the share capital from time to time and at any
time until 25 April 2015 by an amount not ex-
ceeding CHF 517,822.90 by issuing
up to
77,287 fully paid-up r
egistered shares with a
nominal v
alue of CHF 6.70 each f
or the pur-
pose of (i) acquiring shares in Coca-Cola Hel-
lenic Bottling Company S.A., Maroussi, Greece,
with shares in the Company or (ii) financing or
Bedingtes
Aktienkapi-
tal fr Mitar-
beiteroptio-
nen
Erwerb von Aktien von Coca-Cola Hellenic Bott-
ling Company S.A., Maroussi, Griechenland, ge-
gen Barzahlung, wie auch immer str
uktu
rier
t,einschliesslich gemss eines
sell-outs
oder
squeeze -
outs oder durch brsliche oder ausser-
brsliche Kufe, zu finanzieren oder zu refinan-
zieren.
2 Erhhungen durch
Festbernahmen oder
inTeilbetrgen sind zulssig. Das Ausgabedatum,
der Ausgabepreis,
die
Art der Einlagen (
inkl.
Sacheinlage oder Sachbernahme) sowie der
Beginn
der
Dividendenberechtigung werden
vom Verwaltungsrat bestimmt. Der Verwal-
tungsrat kann nicht ausgebte Bezugsrechte
von der Kapitalerhhung a
usschliessen, sie zu
marktblichen K
onditionen verkaufen oder an-
derweitig im Interesse der Gesellschaft verwen-
den.
3
Die
Bezugsrechte der Aktionre
sind ausge-
schlossen und der Verwaltungsrat ist berechtigt,
diese Bezugsrechte
einzelnen
Aktionren oder
Dritten zuzuteilen.
4
Die neu ausgegebenen A
ktien
unterliegen den
Eintragungsbeschrnkungen gemss Artikel 7.
Art. 6
1 Das Aktienkapital kann durch d
ie Ausgabe von
maximal 33'507'350
voll l
iberierten Namenak-
tien mit einem Nennwert von je CHF 6.70 um
maximal CHF 224'499'245 erhht werden bei
Ausbung von Optionsrechten, welche Verwal-
tungsratsmitgliedern,
Mitgliedern
der
Ge-
schftsleitung,
Mitarbeitern oder Beratern der
Gesellschaft, deren Tochtergesellschaften oder
Conditional
Share Capital
for Employee
Options
2
4
r e-financing any acquisition for cash of shares
in Coca-Cola
Hellenic B
ottling Company S.A.,
Maroussi, Greece, howsoever structured,
in-
cluding pursuant to any sell-out or squeeze-
out
or on-exchange or off -exchange purchases.
I ncreases through firm underwriting or in pa
r-tial amounts are permitted. The date of issue,
i ssue price, type
of contribution (including a
contribution or acquisition in kind) and starting
date for the entitlement to dividends shall be
determined
by the
Board of Directors. The
Board of Directors may exclude
subscription
rights that have not been e
xercised from the
capital increase, se
ll them at market terms or
u se them otherwise in the interest of the Com-
pany.
3 The su
bscr
ipti
on rights of the
shareholders
shall be excluded, and the Board of Directors is
authorized to allocate them to individual share-
holders or third p
arties.
4 The newly issued shares are subject to the re-
strictions on registration in accordance with ar-
ticl
e 7.
Art. 6
The share capital may be inc
reas
ed by a max-
imum of CHF 224,499,245 through the
issu-
ance of a maximum of 33,507,350 fully paid
registered shares with a par value of CHF 6.70
each upon exercise of options issued to mem-
bers of the Board of Directors, members of the
management, employees or advisers of the
Company, its subsidiaries and other
affiliated
companies.
Aktienbuch,
Eintragungs-
beschrn-
kungen und
Nominees
2
anderer verbundener G
esellschaften ausgege-
ben wurden.
Die
Bezugs- und Vorwegzeichnungsrechte der
Aktionre sind ausgeschlossen.
Der Verwal-
tungsrat oder dessen Entschdigungsausschuss
legt
die
Ausgabebedingungen
und
- konditionen,
einschliesslich des Ausgabeprei-
ses, dieser Optionen fest.
3
Die neu ausgegebenen A
ktie
n unterliegen den
Eintragungsbeschrnkungen gemss Art
ikel
7.
Art. 7
1 Fr die Namenaktien fhrt die Gesellschaft ein
Aktienbuch, in dem der volle Name, die Adresse
und die
Nationalitt (bei juristischen Personen
die Firma
und der
Sitz) der Eigentmer und
Nutzniesser eingetragen werden.
2 Erwerber von Namenaktien werden auf Gesuch
im Aktienbuch als
Aktionre
mit Stimmrecht
eingetragen, falls sie ausdrcklich erklren, der
wirtschaftlich Berechtigte an diesen Namenak-
tien zu sein, d.h. die Ak
tien
im eigenen Namen
und auf eigene Rechnung erworben zu haben
und zu halten. Andernfalls werden gesuchstel-
lende Erwerber von Namenaktien als Aktionre
ohne Stimmrechte eingetragen, vorbehltlich
des nachfolgenden Absatz 3.
3 Der Verwaltungsrat kann einen Nominee als Ak-
tionr mit Stimmrecht eintragen, wenn und so-
weit in der Anmeldung fr die Eintragung oder
anschliessend auf Aufforderung der Gesellschaft
der betreffende Nominee gegenber der Gesell-
Share Regis-
ter, Re-
strictions on
Registration,
and Nomi-
nees
5
2 The sub
scri
ptio
n rights and advance subscrip-
tion
rights of th
e shareholders are excluded.
The Board of Directors
or its Remuneration
Committee shall spe
cify
the
terms and condi-
tions of issuance, including the exercise
price
of these options.
3 The newly issued shares are subject to the re-
strictions on registration
in accordance wit
h ar
-ti
cle 7.
Art. 7
The Company shall maintain a share register in
which the
full name, address and nationality (in
case of legal entities, th
e company name and
registered office) of th
e holders and usufructu-
aries of registered shares are recorded.
2 Upon application with th
e Company, acquirers
of r
egistered
shares will be recorded in the
share register as shareholders with voting
rights, provided they explicitly declare
to be
the beneficial owner o
f these shares,
i.e. to
have acquired and to hold these shares in their
own name and for their own a
ccount. Other-
wise, acquirers of registered shares applying
f or
registration shall
be recorded as share-
holder without voting
rights, subject to para-
graph 3 below.
3 The Board of Directors may record a nominee
as a shareholder with voting rights
if and to the
extent
in th
e application
for
registration or
thereafter upon request by the
Company, such
nominee discloses to th
e Company the name,
address and shareholding of all such beneficial
schaft den Namen, die Adresse und den Aktien-
anteil all derjenigen
wirtschaftlich Berechtigten,
welchen die mit Stimmrecht im Aktienbuch ein-
zutragenden Aktien des Nominees zugerechnet
werden knnen, offenlegt. Der Verwaltungsrat
kann mit einem solchen Nominee einen Vertrag
abschliessen, welcher
insbesondere die
Be-
kanntgabe der wirtschaftlich Be
rech
tigt
en nher
r egelt und Bestimmungen ber die Ver
tret
ung
von Aktionren und die Stimmrechte e
nth
lt.
Der Verwaltungsrat kann die
Eintragung von
Stimmrechten verweigern, bis
der Nominee ei-
nen solchen
Vertrag
unterzeichnet
hat. Im
Sinne dieser Statuten (i) ist ein "Nominee" ein
Finanzintermedir, der im Eintragungsgesuch
nic
ht ausdrcklich erklrt, dass er die Ak
tien
fr
eigene Rechnung hlt, insbesondere eine Ver-
wahrungsstelle, ei
n Nominee einer solchen Ver
-wahrungsstelle, eine Hi
nter
legu
ngss
tell
e, oder
ein Nominee einer solchen H
inte
rleg
ungs
stel
le;
und (ii) umfasst ein "wirtschaftlich Berechtigter"
insbesondere einen wirtschaftlich Berechtigten
an
Depo
sita
ry Interests
oder De
posi
tary
Re-
ceipts fr Aktien der Ge
sell
scha
ft.
4
Kein Erwerber von Namenaktien wird als Aktio-
nr mit Stimmrechten fr 30% oder mehr (zu-
sammen mit
Beteiligungen
(interests) an Ak-
tien, die vom Erwerber oder Personen, die m
itdem Erwerber in gemeinsamer Absprache han-
deln, ge
halt
en oder erworben werden) der im
Handelsregister eingetragenen Akt
ien ei
nget
ra-
gen, es sei denn:
(i) der Erwerb von Aktien ist nicht die
Folge
einer Verbotenen Transaktion; oder
(ii) der
Erwerb ist
die
Folge
einer
Erlaubten
Transaktion.
6
owners to whom the nominee's shares to be
r ecorded
in th
e share
register wi
th vo
ting
r ights are attributable. The Board of Directors
may enter int
o a c
ontractual agreement with
such a nominee which, e.g., further specifies
the disclosure of
beneficial owners and con-
tains rules on the
representation of sha
reho
ld-
ers and the
voting
rights. The Board of Direc-
tors may withhold registration wi
th voting
rights until the nominee has ent
ered
int
o such
agreement. For purposes of these
Arti
cles
of
Association, (
i) a "nominee" is a financial int
er-
mediary who does not expressly declare in the
application form to hold the
shares for its own
account and shall include, without limitation, a
custodian, nominee of a custodian, depositary,
or nominee of a depositary; and (ii
) a "benefi-
cial
owner" s
hall include, without
limitation,
any ben
efic
ial owner of depositary interests or
depositary re
ceip
ts rep
rese
ntin
g shares of the
Company.
4 No acquirer of registered shares shall be reg
is-
tered as a sha
reho
lder
with
voting rights for
30% or more (taken together with i
nterest
inshares held or acquired by the
acquirer or per
-sons acting
in concert with th
e acquirer) of
the
number of shares rec
orde
d in the
commercial
regi
ster
, except if:
(i) the acquisition of shares is not the re
sult
of
a Prohibited Transaction; or
(ii) th
e ac
quis
itio
n is
the
result of a Permitted
Transaction.
5Die Beschrnkung gemss Absatz 4 gilt nicht fr
ein
e Person,
die
ausschliesslich
als Nominee
h andelt, ausser
insoweit, als dass die Stimm-
rechte einem wirtschaftlich Berechtigten zure-
chenbar sind, der wre er Aktionr einer sol-
chen Beschrnkung unterliegen wrde. Die i
nAbsatz 4 verwendeten Begriffe sind im Einklang
mit Artikel 26 Abstze 2 bis
5 auszulegen.
6
Die Eintragungsbeschrnkungen gemss Abst-
zen 2 bis
5 kommen auch bei der Ausbung von
Bezugs-, Vorkaufs-, Options- oder Wandelrech-
ten zur Anwendung.
Eintragungen im Aktienbuch
erfolgen aufgrund
der von der Gesellschaft da
fr anerkannten For-
malien und Besttigungen, welche der Gesuch-
steller vollstndig und wahrheitsgetreu zu erfl-
len hat. ndern die der Gesellschaft gegenber
i m Eintragungsgesuch gemachten Angaben, or
i-entiert der e
inge
trag
ene
Aktionr die
Gesell-
schaft unverzglich ber
die nderungen.
8
Falls eine Eintragung aufgrund von falschen An-
gaben e
rfolgt i
st, kann der Verwaltungsrat die
Eintragung als Aktionr rckwirkend per
Datum
der Eintragung l
sche
n, nachdem der eingetra-
gene A
ktio
nr oder Nominee angehrt wurde.
Der betreffende Aktionr oder Nominee wird un-
verz
gli
ch ber die Lschung der Eintragung
in-
formiert.
9 Der Verwaltungsrat kann zur
Konkretisierung
und Ergnzung dieses Artikels Reglemente oder
Richtlinien erlassen.
Art. 8
7
5 The r
estriction contained i
n paragraph 4 shall
not apply to a person acting solely as a nomi-
nee, except to the extent th
e voting rights of
anominee are attributable to a b
eneficial owner
who would, i
f such beneficial owner were a
shareholder, be subject to such restriction. The
terms used
in paragraph 4 shall be interpreted
i n accordance with
article 26 paragraph 2 to 5.
6 The r
estr
icti
ons on registration in accordance
with
paragraphs 2 to 5 above also apply
toshares
acquired by the e
xercise
of subscrip-
tion, pre-emptive, option or
conversion
rights.
Recordings
in the
share r
egister are
effected
based on forms and declarations which are ac-
cepted by the Company for such purpose and
which an applicant is required to comply with
completely and truthfully.
If th
e pa
rtic
ular
sgiven in an application for registration change,
the shareholder of record has to immediately
inform the Company of th
e change.
8
After
having given
to th
e registered share-
holder or nominee the
opportunity to be heard,
the Board o
f Directors may cancel a r
egistra-
tion
as a shareholder, with retroactive effect as
of the
date of reg
istr
atio
n, i
f th
e registration
was effected
based on f
alse i
nformation. The
respective shareholder or nominee shall be in-
formed forthwith of th
e ca
ncel
lati
on of the reg-
istration.
9 The Board of Directors may issue r
egulations
or directives in order to concretize and supple-
ment this article.
Art. 8
Ausbung
von Aktio-
nrsrechten
Aktien mit
aufgehobe-
nem Titel-
druck
2
Stimmrechte und damit verbundene Rechte
k nnen nur von einem Aktionr oder Nutznies-
ser ausgebt werden, der mit Bezug auf die be-
treffenden Aktien im Aktienbuch als
Aktionr
mit Stimmrecht eingetragen i
st.
Die
Aktien sind unteilbar. Die Gesellschaft aner-
kennt nur einen Vertreter pro
Akt
ie.
Art. 9
Die Aktien der
Gesellschaft werden vorbehlt-
lich
Absatz 3 i
n der Form von unverbrieften
Wer
trec
hten
(im Sinn des schweizerischen Obl
i-gationenrechts) ausgegeben. Di
e Gesellschaft
kann veranlassen, dass alle oder ein Teil solcher
Wertrechte
in e
in Hauptregister ei
ner Verwah-
rungsstelle als Grundlage fr Bucheffekten (im
Sinn
des schweizerischen
Buch
effe
kten
gese
t-zes) eingetragen werden.
2 Ein Aktionr kann von der Gesellschaft je
derz
eit
die
Ausstellung
eine
r schriftlichen
Bescheini-
gung ber seine Aktien
verlangen, so
fern
er im
Akt
ienb
uch eingetragen
ist.
3
Aktionre haben keinen Anspruch auf Druck und
Auslieferung
von Urkunden fr
Namenaktien.
Die Gesellschaft kann nac
h ihrem
alleinigen Er-
messen die als Grundlage fr Bucheffekten die-
nenden E
ffekten je
derz
eit
in eine andere Form
umwandeln oder sie vom Verwahrungssystem
zurckziehen; die G
esellschaft kann i
nsbeson-
dere Urkunden (Ei
nzel
urku
nden
, Zertifikate fr
meh
rere
Aktien oder Globalurkunden) drucken
und a
usliefern und im H
auptregister einer Ver-
wahrungsstelle ei
nget
rage
ne Wertrechte aus-
trag
en lassen.
Exercise of
Sharehol-
der's Rights
No Printing
of Shares
i
8
Voting
rights and rights associated
therewith
may only be exercised by a shareholder or usu-
fructuary registered i
n th
e share register as a
shareholder with voting rights in respect of the
shares concerned.
2 The shares are not divisible. The Company ac-
cepts only one rep
rese
ntat
ive pe
r share.
Art. 9
Shares of
the
Company shall, subject to para-
graph 3, be issued
in the
form of uncertificated
securities (in th
e sense of the Swiss Code of
Obligations). The Company may cause a
ll or a
part of such u
ncertificated securities to be en-
tered in
to a main register of a custodian as an
underlying se
curi
ty for book entry securities (in
the sense of th
e Swiss Book En
try
Securities
Act).
2 A shareholder may request the
Company to
is-
sue a wri
tten
confirmation
in respect of his or
her shares at any time, provided
the share-
holder is re
gist
ered
in th
e share register.
3 Shareholders are not entitled to
the
printing or
del
iver
y of share certificates. The Company,
however, may, in
its so
le discretion, transform
the underlying securities for book entry securi-
ties int
o an
othe
r form or withdraw them from
the custodian system at any time; in particular,
the Company may print and deliver certificates
(in
divi
dual
share c
ertificates, certificates re
p-resenting
multiple shares or global share cer-
tificates) and d
eregister
uncertificated securi-
ties entered i
nto th
e main r
egister of
a custo-
dian.
Bezugs- und
Vorkaufs-
rechte
4Eine Verfgung ber Ak
tien
in der Form von
Wertrechten, die
nicht im Hauptregister
einer
Verwahrungsstelle eingetragen
sind,
erfolgt
durch
schriftliche
Abtretungserklrung
und
s etzt zu ihrer Gltigkeit voraus, dass sie der Ge-
sellschaft angezeigt wir
d. Im Unterschied dazu
erfolgt eine Verfgung b
er Aktien, die i
n der
F orm von Bucheffekten auf der Grundlage von
im Hauptregister einer Verwahrungsstelle
ein-
getragenen Wertrechten bestehen, ausschliess-
lich durch Buchungen in Effektenkonten gemss
anwendbarem Recht, ohne Notwendigkeit einer
Anzeige an die Gesellschaft; eine Verfgung sol-
cher
Aktien durch
Abtretung
ohne entspre-
chende Buchung in einem Effektenkonto ist aus-
geschlossen. Eine "Verfgung" im Sinne dieser
Bestimmung umfasst eine bertragung
der
Rechtsinhaberschaft, die Bestellung einer Nutz-
niessung oder eines Pfa
ndes
und dgl. Ar
t. 685f
OR ist vorbehalten; fr Zwecke von Art
. 685f OR
gil
t dabei
ein Erwerb von Ak
tien
in Form von
Bucheffekten durch Buchung in einem Effekten-
konto st
ets als "brsenmssiger Erwerb".
5 Di
e Gesellschaft kann zum Zweck der Anzeige
gemss Absatz 4 die Verwendung von Formula-
ren vorschreiben.
Art. 10
1 Im F
alle einer Erhhung des Aktienkapitals der
Gesellschaft werden den bestehenden Aktion-
ren
Bezugs- und Vorwegzeichnungsrechte ge-
mss den
gesetzlichen Bestimmungen des
schweizerischen Rechts gew
hrt
.
Subscription
rights and
pre-emptive
r ights
9
4 A disposition of shares in the form of uncertifi-
cated se
curi
ties
which are not entered into the
main
register of a custodian s
hall be effected
by way of a written declaration of assignment
and r
equires, as a condition for validity, to be
n otified to th
e Company. In contrast, a dispo-
sition of shares which exist in th
e form of book
entry sec
urit
ies based on uncertificated securi-
ties entered into th
e main r
egister of
a custo-
dian shall solely be effected by entries in secu-
riti
es accounts
in accordance wi
th applicable
law, without pre
requ
isit
e to be n
otified to the
Company; a disposition of such shares by way
of assignment without corresponding entry i
na
secu
riti
es account is excluded. For purposes
of this
provision, "disposition" shall i
nclude a
transfer of title, the creation of a usu
fruc
t or a
p ledge and the
like. Art. 685f of the Swiss Code
of Obligations is reserved,
it being understood
that for purposes of Ar
t. 685f of the Swiss Code
of Obligations, an a
cquisition of shares in the
form of book-
entry securities by entry in a se-
curities account s
hall be deemed an "on-e
x-change acquisition" in any instance.
5 The Company may p
rescribe the
use of forms
for purposes of notification i
n accordance with
paragraph 4.
Art. 10
1 In case of an increase of
the
Company's share
capital, the
existing shareholders s
hall have
subscription and advance subscription rights in
accordance with th
e statutory
provisions of
Swiss law.
2Falls die Gesellschaft direkt oder ber Tochter-
gesellschaften eigene Aktien (im Sinne von Ar-
tikel 659 f
f. OR) oder Optionen, Futures oder
hnliche
Finanzinstrumente
bezglich
eigener
Aktien wieder verussert, steht den bestehen-
den Aktionren ein Vorkaufsrecht an den wieder
v erusserten Aktien oder anderen Finanzinstru-
menten im Verhltnis zu ihrem Aktienbesitz zu.
3
Die Vorkaufsrechte gemss Absatz 2 sind inso-
weit ausgeschlossen,
als
Bezugsrechte bzw.
Vorwegzeichnungsrechte
im Zusammenhang
mit einer Ausgabe von Aktien aus genehmigtem
oder bedingtem Kapital gemss Artikel 5 bzw. 6
ausgeschlossen sind oder ausgeschlossen wer-
den knnen, und der Verwaltungsrat kann diese
i nsoweit einschrnken
oder a
usschliessen, als
er ermchtigt i
st, Bezugsrechte bzw. Vorweg-
zeichnungsrechte i
n bereinstimmung mit den
Artikeln 5 und 6 auszuschliessen. Zudem s
ind
sie ausgeschlossen, wenn eigene Aktien fr Mit-
arbeiterbeteiligungsplne verwendet werden.
4
Zustzlich kann die
Generalversammlung die
Vorkaufsrechte gemss Absatz 2 ohne Angabe
v on Grnden einschrnken oder ausschliessen.
Dieser
Beschluss
der
Generalversammlung
muss den Maximalbetrag eigener Aktien festle-
gen, die
ohne Vorkaufsrecht
weiterverkauft
werden, sowie eine Zeitspanne von hchstens
einem Jahr,
innerhalb
welcher
eigene Aktien
ohne Vorkaufsrechte weiterverkauft werden
knnen.
10
2 If the Company, either directly or through sub-
sidiaries, resells own shares (in the sense of
articles 659 et seq. of the Swiss Code of Obli-
gations) or options, futures or similar financial
i nstruments on own shares, the existing share-
holders shall have pre-emptive rights with r
e-gard to the resold shares or other financial in-
struments in pr
opor
tion
to their shareholding.
3 The pre-emptive rights pursuant to paragraph
2 shall be excluded
to the extent subscription
rights and advance subscription rights, respec-
tively in connection with an issuance of shares
out of authorized or conditional capital pursu-
ant to
article 5 and 6, respectively are or may
be excluded, and the Board of Directors may
restrict or exclude them to the extent i
t is au-
thorized t
o exclude
subscription and advance
subscription rights, resp
ecti
vely
, in accordance
with article 5 and 6. In addition, they shall be
excluded
if own shares are used for employee
participation plans.
4
In a
ddition, the General Meeting may r
estrict
or exclude the pre-emptive
rights pursuant to
paragraph 2 without giv
ing reasons. Such res-
olution of the General Meeting shall specify the
maximum amount of own shares to be resold
without pre-emptive rights and a time lim
it of
not more than one year during which own
shares may be resold without
pre-emptive
r ights.
11
III.
Organisation der Gesellschaft
III. Organisation of the Company
A.
Generalversammlung
Art. 11
Befugnisse
Die Generalversammlung i
st das oberste Organ
der Gesellschaft.
Sie
hat
die folgenden
aus-
schliesslichen und unbertragbaren Kompeten-
zen
1.
nderung der Statuten;
2.
Genehmigung des Lageberichts und der
Konzernrechnung;
3. Genehmigung der Jahresrechnung der Ge-
sellschaft sowie Beschlussfassung ber die
Verteilung des Bilanzgewinnes, insbeson-
dere die Festlegung der Dividenden;
4.
Entlastung (Dcharge) der Mitglieder des
Verwaltungsrates
und der
Geschftslei-
tung;
5.
Wahl des Prsidenten des Verwaltungsra-
tes, der Mitglieder des Vergtungsaus-
schusses des Verwaltungsrates sowie der
brigen Mitglieder des Verwaltungsrates,
des unabhngigen Stimmrechtsvertreters
und der Revisionsstelle;
6. Genehmigung der Vergtungen der Mitglie-
der
des Verwaltungsrates und der
Ge-
schftsleitung gemss Artikel 34 der Statu-
ten;
7.
Beschlussfassung ber
alle anderen Ange-
legenheiten, die gemss den Statuten oder
Powers
A.
General Meeting
Art. 11
The General Meeting of shareholders is the su-
preme body of the Company. It has the follow-
ing
exclusive
and non-transferable
compe-
tences:
1. Amendments to the Articles of Association;
2. Approval of the management report and of
the consolidated accounts;
3.
Approval of the
Company's stand-alone
annual financial statement as well as reso-
lutions on the
allocation of the balance
sheet p
rofi
ts, in particular the determina-
tion
of dividends;
4.
Discharge of the members of the Board of
Directors and of the Operating Committee;
5.
Election o
f the Chairman of the Board of
Directors, the members of the Remunera-
tion Committee of the Board of Directors
as well as the other members of the Board
of
Directors, the Independent Proxy and
the Auditors;
6. Approval of the remuneration of the mem-
bers of the Board of Directors and the Op-
erating Committee according to
article 34
of the Articles of Association;
7.
Resolutions on all other matters which, un-
der the Articles of Association or according
to the law, are in the exclusive competence
of the General Meeting or which have been
Befugnisse
in Bezug auf
bernahmen
dem Gesetz ausschliesslich i
n der Kompe-
tenz der Generalversammlung l
iegen oder
die der
Generalversammlung durch
den
Verwaltungsrat zur
Beschlussfassung vor-
gelegt werden.
Art. 12
1 Falls irgendwelche Umstnde e
intreten, unter
denen (wrde die
Gesellschaft dem Takeover
Code unterliegen) die Gesellschaft eine Zi
elge
-sellschaft oder auf andere Weise Gegenstand ei-
nes Angebots wrde, oder unter denen der Ver-
walt
ungs
rat Grund zur Annahme htte, dass ein
i n guten Treuen erf
olge
ndes
Angebot unmittel-
bar
bevorstehen
knnte,
hat
die
Generalver-
sammlung
die
folgenden
zustzlichen aus-
schliesslichen Kompetenzen (und der
Verwal-
tungsrat darf ohne Genehmigung der General-
versammlung keine der untenstehenden Hand-
lungen vornehmen), es s
ei denn (a) die ge-
plante Handlung stellt die Erfllung eines frher
eingegangenen Vertrages oder e
iner anderen
bereits
bestehenden Verbindlichkeit
dar, (b)
ein
e Entscheidung ber die geplante Handlung
i st vor Beginn des Zeitraums, in welchem sol
che
Umstnde eingetreten
sind
, getroffen worden
und (i) wurde teilweise oder vollumfnglich vor
Beginn
dieses Zeitraums umgesetzt oder (
ii)
wurde weder teilweise noch
vollumfnglich vor
Beginn
dieses Zeitraums umgesetzt, aber ge-
hrt zum gewhnlichen Geschftsgang, oder (c)
Schweizer Recht v
erbietet d
ie De
lega
tion
sol-
cher
Kompetenzen an die
Generalversamm-
lung:
1. Genehmigung jeglicher Handlungen, durch
welche der
Erfolg eines Angebots oder ei-
Powers with
r egard to
Takeovers
12
submitted to the
General
Meeting
for
its
decision by the Board of Directors.
Art. 12
1 If any circumstances shall a
rise under which
(had the
Company been subject to the Takeo-
ver Code) the
Company would be an o
fferee
company or otherwise subject to an offer, or
under which the
Board of Directors would have
reason to believe that a bona fide of
fer might
be imminent, the
General Meeting
shall have
the fol
lowi
ng additional exclusive competences
(and the
Board of Directors shall not take any
of th
e activities below without the approval of
the General Meeting), except to th
e extent (a)
the proposed
action i
s performance of a con-
tract entered
into earlier or another pre-exist-
ing
obligation, (b) a decision to take the p
ro-
posed action has been taken before the begin-
ning of the
period when such circumstances
have ari
sen which (i) has been partly or
fully
i mplemented before the
beginning of that pe-
riod or
(ii) has not been p
artly or fully imple-
mented before th
e beginning of that period but
is i
n the
ordinary course
of b
usiness, or (c)
Swiss law prohibits to confer such competence
to the
General Meeting:
1. to approve any action which may result in
any offer or bona fide possible off
er bei
ngf rustrated or
in shareholders being denied
Versamm-
lungen,
Sprache
nes in guten Treuen erfolgenden, mgli-
chen Angebots verhindert werden knnte
oder durch welche den Aktionren die Mg-
lichkeit verweigert wrde, darber i
n der
Sache zu entscheiden; und
2. Genehmigung jeglicher Handlungen, um (i)
Aktien auszugeben oder eigene
Aktien zu
bertragen oder zu verkaufen, oder einer
solchen
bertragung
oder Verkauf zuzu-
stimmen; (ii) Optionen i
n Bezug auf nicht
ausgegebene Aktien auszugeben oder zu
gewhren; (i
ii) Effekten mit Wandlungs- o-
der Bezugsrechten zu schaffen oder auszu-
geben, oder eine solche Schaffung
oder
Ausgabe zu erlauben; (iv) Vermgenswerte
von wesentlichem Wert zu verkaufen, ver-
ussern
oder erwerben, oder einem sol-
chen Verkauf, Verusserung oder Erwerb
zuzustimmen; oder (v) Vertrge aus-
serhalb des gewhnlichen Geschftsgangs
abzuschliessen.
2
Die
in diesem Artikel verwendeten Begriffe sind
im Einklang mit Artikel 26 Absatz 2 bis 5 auszu-
legen.
Art. 13
Die ordentliche Generalversammlung findet je-
des Jahr innerhalb von sechs Monaten nach Ab-
schluss des Geschftsjahres statt.
2
Eine
ausserordentliche
Generalversammlung
wird einberufen, so oft es notwendig i
st.
3 Zeitpunkt und Ort der Generalversammlung, die
i m Ausland abgehalten kann, werden durch den
Verwaltungsrat oder durch e
in anderes Organ,
welches zur Einberufung der Generalversamm-
Meetings,
Language
13
the opportunity
to decide on its
merits;
and
2. to approve any action to (i)
issue any
shares or transfer or sell, or agree to trans-
fer or sell, any shares out of treasury; (i
i)issue o
r grant options
in respect of any
unissued
shares;
(iii) create or i
ssue, or
permit the creation or issue of, any securi-
ties c
arrying
rights of conversion into or
subscription for shares; (iv) se
ll, dispose of
or acquire, or agree to
sell, dispose of or
acquire, assets of a material amount; or
(v) enter into contracts otherwise than i
nthe ordinary course of business.
2 The terms used
in this a
rticle s
hall be i
nter-
preted i
n accordance with
article 26 paragraph
2 to 5.
Art. 13
1 The ordinary General Meeting
is to be held an-
nually within six months following the close of
the financial year.
2 An extraordinary
General
Meeting
may be
called as often as necessary.
3 The Board of Directors, or any other body law-
fully convening the General Meeting, shall de-
termine the time and location o
f the General
Meeting which can be held outside of Switzer-
Einberufung
i
lung
befugt
ist, bestimmt. Generalversammlun-
gen werden i
n Englisch abgehalten, sof
ern der
Ver
walt
ungs
rat nichts anderes bestimmt.
Art. 14
Die Generalversammlung wird durch den Ver-
waltungsrat, n
tigenfalls durch
die
Revisions-
stelle ein
beru
fen.
2
Die
Einberufung
der Generalversammlung er-
folgt mindestens 20 Tage vor der Versammlung
durch einmalige Publikation im Schweizerischen
Handelsblatt. In der Einladung sind neben Tag,
Zeit und Ort der Generalversammlung die Ver-
handlungsgegenstnde und die
Antrge
des
Verwaltungsrates sowie die Antrge derjenigen
Aktionre bekannt zu geben, welche entweder
die Durchfhrung einer Generalversammlung o-
der
die Traktandierung e
ines Verhandlungsge-
genstandes nach Artikel 14 Absatz 3 respektive
Art
ikel
15 Absatz 2 beantragt haben.
3
Ein
oder mehrere Aktionre, die zusammen
mindestens 5% des im Handelsregister einge-
tragenen Aktienkapitals halten, knnen die Ein-
berufung einer Generalversammlung verlangen.
Ein solches Begehren i
st sch
rift
lich
an den Ver-
waltungsrat zu r
ichten und h
at den Zweck, die
Verhandlungsgegenstnde und
die
entspre-
chenden Antrge zu nennen.
Art. 15
Convening
2
14
land. General Meetings are conducted i
n Eng-
lish
, unless otherwise determined by the Board
of Directors.
Art. 14
General Meetings shall
be convened by the
Board of Directors and, if
necessary, by the Au-
ditors.
Not
ice of a General Meeting s
ha
l be
give
n by
mea
ns o
f a s
ingl
e pu
blic
atio
n in
the
Sw
iss
Offi
-ca
l G
azet
te
of
Com
mer
ce
(Sch
wei
zeris
ches
Han
de/s
amts
b/at
t) at
leas
t 20
days
prio
r to
the
mee
ting.
The
not
ice
of t
he G
ener
al M
eetin
gm
ust
indi
cate
the
day
, tim
e an
d pl
ace
of t
hem
eetin
g, t
he a
gend
a, t
he p
ropo
sals
by
the
B oar
d of
Dire
ctor
s an
d th
e pr
opos
als
of s
hare
-ho
lder
s w
hich
hav
e re
ques
ted
eith
er a
mee
ting
or th
at a
n ite
m b
e pu
t on
the
agen
da in
acc
ord-
ance
with
arti
cle
14 p
arag
raph
3 a
nd a
rticl
e 15
para
grap
h 2,
res
pect
ivel
y.3
One
or
mor
e sh
areh
olde
rs w
hose
com
bine
dsh
areh
oldi
ngs
repr
esen
t at
lea
st
5% o
f th
eCo
mpa
ny's
sha
re c
apita
l reg
iste
red
in th
e co
m-
mer
cial
reg
iste
r m
ay r
eque
st t
hat
a G
ener
alM
eetin
g be
con
vene
d. S
uch
requ
est
mus
t be
com
mun
icat
ed
to t
he
Boar
d of
Dire
ctor
s in
writ
ing
and
spec
ify th
e pu
rpos
e of
the
mee
ting,
the
agen
da a
nd t
he c
orre
spon
ding
mot
ions
to
b e s
ubm
itted
.
Art
. 15
Traktandie-
rung
Stimmrecht
und Vertre-
tung
2
Der Verwaltungsrat, oder e
in anderes Organ,
das zur Einberufung
der Generalversammlung
b efugt ist, g
ibt
die Verhandlungsgegenstnde
bekannt.
Ein oder mehrere Aktionre, die (i) Aktien im
Nennwert von CHF 1'000'000 oder mehr halten
oder (ii) zusammen mehr als 5% des im Han-
delsregister eingetragenen Aktienkapitals ver-
treten, knnen die Traktandierung eines
Ver-
handlungsgegenstandes verlangen. Eine solche
Traktandierung muss mindestens 45 Tage vor
der Versammlung s
chriftlich unter Angabe des
Verhandlungsgegenstandes und der dazugeh-
rigen Antrge beim Verwaltungsrat anbegehrt
werden.
Art. 16
1 Vorbehltlich Artikel 17 berechtigt jede Aktie zu
einer Stimme i
n der Generalversammlung, so-
fern der Eigentmer oder Nutzniesser bis
zu ei-
nem vom Verwaltungsrat bezeichneten, mass-
geblichen Tag (Stichtag) gemss Artikel 7 der
Statuten ordnungsgemss im Aktienregister mit
Stimmrecht eingetragen
wurde. I
n Ermange-
lung einer solchen Bezeichnung l
iegt der Stich-
tag zehn Tage vor
der Generalversammlung.
Der Verwaltungsrat
ist ermchtigt, die
in die-
sem Absatz festgelegten Bestimmungen i
n der
Einladung zur Generalversammlung oder in
all-
gemeinen Reglementen oder Richtlinien zu pr
-zisieren oder zu ergnzen.
2
Vorbehltlich
Absatz 3 kann jeder Aktionr
seine Aktien an einer Generalversammlung mit-
tels Erteilung einer schriftlichen Vollmacht an ei-
nen Dritten, der nicht Aktionr zu sein braucht,
15
Agenda
1 The Board of Directors, or any other body law-
fully convening the General Meeting, shall an-
nounce the items on the agenda.
Voting Rights
and Proxies
2One or more shareholders whose combined
shareholdings represent (i) an aggregated par
value of at least CHF 1,000,000 or (ii) at lea
st5% of the Company's share capital registered
i n the commercial register may request that an
i tem be put on the agenda. Such request must
be communicated to the Board of Directors
inwriting at least 45 days p
rior to the General
Meeting and specify the item on the agenda
and the corresponding motion.
Art. 16
Subject to Article 17, each share entitles to one
vote
in a General Meeting, provided
that i
tsholder or usufructuary has been duly regis-
tered
in the share register with voting
rights in
accordance with
article 7 of the Articles of As-
sociation
until a specific qualifying day (record
date) designated by the Board of Directors. In
the absence of such designation, the record
date shall be 10 days prior to the General Meet-
ing. The Board of Directors may, in the not
ice
of a General Meeting or
in general regulations
or directives, specify or supplement the r
ules
l aid down i
n this paragraph.
2 Subject to paragraph 3, by means of a written
proxy, each shareholder may have h
is shares
represented in a General Meeting by a third
person who does not need to be a shareholder.
The members of the Board of Directors and the
vertreten
lassen.
Mitg
lied
er des Verwaltungs-
rats und der Geschftsleitung drfen Aktionre
v ert
rete
n, sofern es sic
h nicht um eine
instituti-
onalisierte
Vertretung handelt. Verwahrungs-
stellen
drfen Aktionre
vertreten
und ge
lten
nicht als Depotvertreter (im Sinne von Art
. 689d
OR), sofern sie aufgrund einer schriftlichen Vo
ll-
macht und nach Massgabe von konkreten oder
allgemeinen Weisungen des betreffenden Aktio-
nrs handeln.
3
Ein Aktionr, der im Akt
ienb
uch als Nominee ge-
mss Artikel 7 Absatz 3 der Statuten ei
nget
ra-
gen ist, kann ein
zeln
e oder alle se
iner
Akt
ien an
ein
er Generalversammlung nur
vertreten lassen
durch (i) den wirtschaftlich Be
rech
tigt
en an die-
sen Aktien, wel
cher
der Gesellschaft seinen Na-
men, seine Adresse und seinen Aktienanteil of-
fenlegt, oder (i
i) eine andere Person, die der Ge-
sellschaft den Namen, die Adresse und den Ak-
tienanteil der wirtschaftlich Be
rech
tigt
en an die-
sen Aktien offenlegt.
4 Im F
alle der Bes
chlu
ssfa
ssun
g ber die Ent
las-
tung der Mitglieder des Verwaltungsrat und der
Geschftsleitung wird das Stimmrecht von Per-
sonen, d
ie in irgendeiner
Weise an der Ge-
schftsfhrung der
Gesellschaft teilgenommen
haben, aus
gese
tzt.
5 Der Verwaltungsrat kann Ve
rfah
rens
vors
chri
f-te
n im Zusammenhang m
it der Teilnahme und
Vertretung von A
ktionren an der Generalver-
sammlung erlassen und insbesondere die Ertei-
lung
von Weisungen an den unabhngigen
Stimmrechtsvertreter nher regeln. Er sorgt da-
fr, dass die
Aktionre dem unabhngigen
Stimmrechtsvertreter auch elektronische
Voll
-machten und Weisungen erteilen knnen, wobei
er er
mch
tigt
ist, in Abweichung von Absatz 2
3
16
Operating Committee are allowed to represent
shareholders pr
ovid
ed that this does not con-
stitute an institutionalized
representation of
shareholders.
Custodians
may
represent
shareholders and sha
ll not be deemed deposi-
tary representatives (in the sense of Art. 689d
of the
Swiss Code of Obligations),
provided
that they act based on a wri
tten
proxy and i
naccordance with spe
cifi
c or general ins
truc
tion
sof the rel
evan
t shareholder.
A shareholder recorded
in the
share register as
a nominee pursuant to
article 7 paragraph 3 of
t he Articles of Association may have particular
or
all of h
is shares
represented
in a General
Mee
ting
only by (i) the beneficial owner of such
shares
disc
losi
ng to
the
Company his name,
address and shareholding or
(ii
) another per
-son dis
clos
ing to
the
Company the name, ad-
dress and shareholding of the
beneficial own-
ers of such shares.
4
In the
case of res
olut
ions
concerning the dis-
charge of the members of th
e Board of Direc-
tors and of th
e Senior Management, the voting
rights of persons who have participated
in any
manner i
n th
e management of the Company
sha
ll be suspended.
5 The Boa
rd o
f Directors may adopt procedural
provisions
in connection
with the
participation
and representation of sha
reho
lder
s in the Gen-
eral Meeting and in particular regulate
in more
detail th
e is
suin
g of instructions to
the Inde-
pendent Proxy. I
t shall make sure that the
shareholders may grant
powers of
attorney
and issue
instructions to
th
e Independent
Proxy by electronic means. In
doing
so, the
Stimm-
r echtsbe-
schrnkun-
gen
vom Erfordernis
einer
qualifizierten elektroni-
schen Signatur ganz oder teilweise abzusehen.
Art. 17
Kein
Aktionr kann, auch wenn er im Aktien-
buch mit Stimmrecht eingetragen ist, Stimm-
rechte fr 30% oder mehr ausben (zusammen
mit Beteiligungen (interests) an Aktien, die vom
Aktionr oder Personen, die mit dem Aktionr in
gemeinsamer Absprache
handeln, gehalten
werden) der im Handelsregister eingetragenen
Aktien, es sei denn:
(i) Ein solcher Aktionr i
st weder eine Verbo-
tene Transaktion eingegangen, noch hat er
eine Verbotene Transaktion gettigt oder
war an ihr beteiligt; oder
(ii)
Alle Verbotenen Transaktionen, die ein sol-
cher Aktionr eingegangen i
st, gettigt hat
oder an denen e
r beteiligt war, (i) waren
Erlaubte
Transaktionen
oder (ii) wurden
rckabgewickelt oder nach Ansicht des Ver-
waltungsrats anderweitig
rckgngig ge-
macht.
2
Falls der
Verwaltungsrat Zweifel
hat, ob die
Stimmrechtsbeschrnkungen gemss Absatz 1
auf einen bestimmten Aktionr anwendbar sind,
kann der Verwaltungsrat vom Aktionr diejeni-
gen Informationen verlangen, die der Verwal-
tungsrat fr angemessen hlt. Solange der Ver-
waltungsrat Grund zur Annahme hat, dass die
Beschrnkungen auf einen Aktionr anwendbar
sind, oder falls ein Aktionr sich w
eigert, dem
Verwaltungsrat die verlangten Informationen zu
liefern, i
st der Verwaltungsrat berechtigt, die
Restrictions
on Voting
Rights
17
Board of Directors i
s, by
derogation of para-
graph 2, entitled to waive entirely or in part the
r equirement of a qualified electronic signature.
Art. 17
No shareholder, even i
f registered i
n the share
register with voting rights, shall exercise voting
r ights for 30% or more (taken together
with
i nterest in shares held by such shareholder or
persons
acting in concert
with such share-
holder) of the number of shares recorded
in the
commercial reg
iste
r, except if:
(i) Such shareholder has not entered into, ef-
fected or
participated
in a
Prohibited
Transaction; or
(ii)
All and any Prohibited Transactions which
such
person entered i
nto, effected or par-
ticipated in were (i) Permitted Transactions
or (i
i) unwound o
r otherwise, in the view
of the Board of Directors, reversed.
2 If the Board o
f Directors has doubts whether
the voting
restrictions according to paragraph
1 applies to a certain shareholder,
it may r
e-quire any shareholder t
o provide such infor-
mation as the Board of Directors considers ap-
propriate. As long as the Board of Directors has
reason to believe that the restriction applies or
if a shareholder r
efuses to
provide the
infor-
mation the Board o
f Directors has requested,
the Board
of Directors may apply
the
re-
Unabhng-
iger Stimm-
r echtsver-
tret
er
3
Beschrnkungen so anzuwenden, wie der Ver-
waltungsrat es f
r angemessen hlt,
bis der
Ver
walt
ungs
rat
vom
Gegenteil
berzeugt
wurde.
Die vorstehenden Einschrnkungen der Stimm-
rechte gelten nicht fr eine Person,
die aus-
schliesslich als Nominee handelt, ausser
inso-
weit,
als
dass die
Stimmrechte einem wirt-
schaftlich Berechtigten zurechenbar sind, der
wre er Aktionr einer solchen Beschrnkung
unterliegen wrde.
4
Ein Aktionr, der im Aktienbuch als Nominee ge-
mss Artikel 7 Absatz 3 der Statuten eingetra-
gen ist, kann nicht mehr Stimmrechte a
ls fr
2% der Anzahl im Handelsregister eingetrage-
nen Aktien ausben, ausser wenn und soweit
ein s
olcher Nominee (i) auf und gemss Wei-
sungen durch die wirtschaftlich Berechtigten an
den betreffenden Aktien
stimmt und (ii) der Ge-
sellschaft den Namen, die Adresse und den Ak-
tienanteil solcher wirtschaftlich Berechtigten of-
fenlegt.
5
Die
in Abstzen 1 bis
3 dieses Artikels verwen-
deten
Begriffe sollen im Einklang mit Artikel 26
Absatz 2 bis
5 ausgelegt werden.
Art. 18
1 Die Generalversammlung whlt einen unabhn-
gigen Stimmrechtsvertreter. Di
e Am
tsze
it endet
jeweils mit Ab
schl
uss der nchsten ordentlichen
Generalversammlung. Wiederwahl ist mglich.
2 Der unabhngige Stimmrechtsvertreter
ist ver-
pflichtet, die von ihm vertretenen Stimmrechte
weisungsgemss auszuben. Hat er keine Wei-
sungen erhalten, so enthlt er sich der Stimme.
Die allgemeine Weisung, bei in der Einberufung
Independent
Proxy
3
18
s trictions i
n such manner as the
Board o
f Di-
rectors considers appropriate
unti
l the Board of
Directors is sa
tisf
ied to the
contrary.
The foregoing restrictions on voting rights shall
n ot apply to a person acting solely as a nomi-
nee, except to th
e extent the voting rights of a
n ominee are attributable to
a b
eneficial owner
who would, i
f such beneficial owner were a
shareholder, be subject to the foregoing
re-
strictions.
4 A shareholder registered
in the
share r
egister
as a nominee pursuant to article 7 paragraph 3
of th
e Articles of Association shall exercise vot-
ing
rights for no more than 2% of the number
of shares recorded i
n th
e commercial r
egister
except
if and t
o the extent such nominee (i)
v otes upon and in accordance with in
stru
ctio
nsby
the
beneficial owners of
the
respective
shares and (
ii) discloses to
the
Company the
name, address and shareholding of such bene-
fici
al owners.
5 The terms used
in paragraphs 1 to 3 of th
is ar-
ticl
e shall be interpreted i
n accordance wit
h ar-
ticl
e 26 paragraph 2 to 5.
Art. 18
1 The General Meeting s
hall elect an Independ-
ent Proxy whose term of office ends i
n each
case at th
e end of the next ordinary General
Meeting. Re-election
is per
mitt
ed.
2 The Independent Proxy i
s obliged to exercise
the represented
voting rights in accordance
with instructions. If no instructions have been
obtained, the Independent Proxy shall abstain
Beschluss-
fassung
3
bekanntgegebenen oder n
icht bekanntgegebe-
nen Antrgen jeweils im Sinne des Antrags des
Verwaltungsrats zu stimmen, g
ilt
als
gltige
Weisung zur Stimmrechtsausbung.
Der unabhngige Stimmrechtsvertreter kann
sich an der
Generalversammlung durch
eine
Hilfsperson vertreten lassen. Er bleibt fr die Er-
fllung
seiner P
flichten vollumfnglich verant-
wortlich.
4
Fllt
der
unabhngige Stimmrechtsvertreter
aus, stellt der Verwaltungsrat ihn nach den ge-
setz
lich
en Vorschriften in seiner Funktion ein, o-
der
hat die
Gesellschaft aus anderen Grnden
keinen handlungsfhigen Stimmrechtsvertreter,
so ernennt der Verwaltungsrat einen unabhn-
gigen Stimmrechtsvertreter fr die nchste Ge-
neralversammlung. Bi
sher
abgegebene Voll-
machten und S
timmrechtsinstruktionen
behal-
ten ihre Gltigkeit fr den neuen unabhngigen
Stimmrechtsvertreter, sof
ern ei
n Aktionr nicht
ausdrcklich etwas anderes anordnet.
Art. 19
Die
Generalversammlung i
st ohne Rcksicht auf
die
Anzahl der an der Versammlung anwesen-
den oder d
urch Vollmacht
vert
rete
nen
Akti
enbe
schlussfhig.
2 Soweit zwingende gesetzliche Bestimmungen o-
der die St
atut
en nichts anderes vorsehen, fasst
die
Generalversammlung ihre Beschlsse und
vollzieht sie
ihre Wahlen mit
der
absoluten
Mehrheit der gltig abgegebenen Stimmen.
3
Zustzlich zu den gesetzlichen Bestimmungen
ist ein Beschluss der Generalversammlung, der
Resolutions
19
f rom voting. The general instruction to vote ac-
cord
ing to the proposal of the
Board of Direc-
tors in respect of proposals announced or not
announced in the invitation shall be considered
a valid instruction to exercise voting rights.
3 The Independent Proxy may be represented at
the General
Meeting
by an auxiliary
person.
The Independent Proxy remains fully responsi-
ble for fulfilling i
ts duties.
4
If the
Independent Proxy i
s not able to con-
tinue to h
old
office,
if the
Board of Directors
lawf
ully
suspends the
Independent Proxy from
i ts office, or i
f the Company does not have an
I ndependent Proxy capable of acting for other
reasons, then th
e Board of Directors shall ap-
point an Independent Proxy for the next Gen-
eral Meeting. Proxies and voting in
stru
ctio
nsthat were already issued remain v
alid for the
new Independent Proxy as lon
g as a share-
holder does not explicitly direct otherwise.
Art. 19
1 The General
Meeting
may pass re
solu
tion
swithout regard to the
number of shareholders
present at th
e meeting or shares represented
by proxy.
2
Unless mandatory statutory provisions or the
Articles of Association provide ot
herw
ise,
the
General Meeting passes
its resolutions and per
-forms elections w
ith th
e absolute majority of
the votes validly cast.
3 In addition to the
statutory provisions, resolu-
tions concerning the
foll
owin
g items shall be
passed by a majority of at least two-thirds of
mindestens zwei D
rittel der vertretenen Stim-
men und die absolute Mehrheit der vertretenen
Nennwerte auf sich vereinigt, erforderlich
fr:
1. nderungen der Statuten;
2. Kapitalerhhungen und -herabsetzungen;
3. Die Fusion (entweder durch Absorption oder
Kombination) der Gesellschaft mit oder in
eine andere nicht verbundene Gesellschaft
oder ein anderer Unternehmenszusammen-
schluss mit im Wesentlichen hnlicher wirt-
schaftlicher Wirkung, sofern
der
Unterneh-
menswert einer
solchen
anderen Gesell-
schaft 25% des Unternehmenswertes der
Gesellschaft bersteigt;
4. nderungen dieses Artikels 19 Absatz 3 der
Statuten.
4 Zudem werden (
i) Beschlsse
betreffend den
Ausschluss oder die Beschrnkung von Bezugs-
rechten oder Vorwegzeichnungsrechten und (ii)
Beschlsse
betreffend den Ausschluss oder die
Beschrnkung von Vorkaufsrechten gemss Ar-
tike
l 10 Absatz 4 der Statuten
mit einer Mehr-
heit von 75% der vertretenen Stimmen und ei-
ner absoluten Mehrheit der Nennwerte der ver-
tretenen Aktien gefasst. nderungen dieses Ar-
tikels 19 Absatz 4 der Statuten unterliegen der-
selben Mehrheit.
5 Zudem werden Beschlsse betreffend die Aufl-
sung der Gesellschaft durch
Liquidation mit ei-
ner
Mehrheit von 80% der ausstehenden und
nach Gesetz und Statuten ausbbaren Stimm-
rechte und einer absoluten Mehrheit der Nenn-
20
the voting
rights represented and an absolute
majority of the nominal value of shares repre-
sented:
1. Amendments of the Articles of Association;
2.
Capital increases and decreases;
3.
The merger (either by absorption or com-
bination) of the Company with or into an-
other
unaffiliated company or another
business combination
having substantially
similar economic effect; provided that the
enterprise
value
of such other company
exceeds 25% of the Company's enterprise
value;
4.
Any change of this article 19 paragraph 3
of the Articles of the Association.
4 Furthermore, (i
) resolutions concerning the ex-
clusion
or l
imit
atio
n of subscription
rights or
advance sub
scri
ptio
n rights and (ii) resolutions
concerning the exclusion o
r limitation of pre-
emptive rights i
n accordance with article 10
paragraph 4 of the Articles of Association shall
be passed by a m
ajority of 75% of the voting
rights represented and an absolute majority of
the nominal value of shares represented. Any
change of this article 19 paragraph 4 of the Ar-
ticles of the Association shall be subject to the
same majority.
5 Furthermore, resolutions concerning the disso-
lution with liquidation of the Company shall be
passed by a majority of 80% of the voting
rights outstanding and e
xercisable i
n accord-
ance with the law and the Articles of Associa-
tion
and an a
bsolute
majority of the nominal
v alue of shares represented. Any change of this
Abstim-
mungsver-
fahren
Vorsitz, Pro-
tokolle und
Stimmen-
zhler
2
werte der ver
tret
enen
Akt
ien gefasst. nderun-
gen dieses Artikels 19 Absatz 5 der Statuten un-
terliegen derselben Mehrheit.
Art. 20
Der Vorsitzende
bestimmt das Abstimmungs-
verfahren.
Nam
entl
ich kann eine Abstimmung durch elekt-
ronische oder schriftl
iche
Stimmabgabe oder
durch Handzeichen erfolgen. Um d
ie Stimmen-
zhlung zu beschleunigen, kann der Vorsitzende
im F
alle
von schriftlichen Abstimmungen fes
tle-
gen, dass nur die Stimmen der Aktionre ge-
zhlt werden, die sich der Stimme enthalten o-
der eine Nein-Stimme abgeben, und dass d
iebrigen zum Zeitpunkt der Abstimmung an der
Generalversammlung vertretenen Aktien als Ja
-Stimmen gezhlt werden.
Art. 21
Den Vorsitz der Generalversammlung fhrt der
Prsident des Verwaltungsrates, oder b
ei des-
sen Verhinderung der Vizeprsident des Verwal-
tungsrates oder ein anderer von der General-
versammlung gewhlter Tagesprsident.
2 Der Vorsitzende bezeichnet den Protokollfhrer
und die Stimmenzhler, die b
eide n
icht Aktio-
nre sein mssen.
3 Der Verwaltungsrat ist
verantwortlich fr
die
Fhrung des P
rotokolls, die vom Vorsitzenden
und vom Protokollfhrer zu unterzeichnen sind.
B.
Verwaltungsrat
Voting proce-
dure
Chairman,
Minutes and
Scrutineers
21
article 19 paragraph 5 of the Articles of the As-
sociation shall be subject to th
e same majority.
Art. 20
1 The chairman of the
meeting decides on the
voting procedure.
2 In particular, a vote may be conducted by elec-
tronic or written
ballot or by a show of hands.
In the
case of written b
allots, the chairman of
the meeting may rule that only the
ballots of
those shareholders shall
be collected
who
chose to abstain or to cast a negative vote, and
that a
ll other shares re
pres
ente
d at the Gen-
eral Meeting
at the time of th
e vote shall be
counted in favour,
in order
to expedite the
counting of the votes.
Art. 21
General Meetings are
presided over by the
chairman o
f th
e Board of Directors or, in
his
absence, by the
Vice Chairman or by a chair-
man of th
e day to be ele
cted
by the General
Meeting.
2 The chairman of the meeting appoints a secre-
tary for the minutes and the scrutineers, nei-
ther of whom need be shareholders.
3 The Board of Directors
is responsible for keep-
ing th
e minutes, which are to be signed by the
chairman and the
secretary of the meeting.
B.
Board of Directors
Anzahl
Mitglieder
Amtsdauer
Zusammen-
setzung und
Organisation
des Verwal-
tungsrates
Art. 22
Der Verwaltungsrat
besteht aus wenigstens 7
und hchstens 15 Mitgliedern.
Art. 23
Die Generalversammlung whlt den Prsiden-
ten, die M
itglieder des Vergtungsausschusses
sowie die
brigen Mitglieder des Verwaltungs-
rats fr die Dauer von einem Jahr. Die Amts-
dauer endet jeweils mit Abschluss der nchsten
ordentlichen Generalversammlung.
2
Verwaltungsratsmitglieder, deren A
mtsz
eit ab-
gelaufen i
st, sind wieder whlbar.
Art. 24
1 Un
ter
Vorbehalt der
gesetzlichen Bestimmun-
gen und dieser Sta
tute
n konstituiert s
ich
der
Ver
walt
ungs
rat
selbst.
Er whlt
aus seinem
Kreis einen V
izep
rsidenten und bestellt einen
Sekretr, der nicht Mitglied des Verwaltungsra-
tes zu sein braucht.
2
Unte
r Vorbehalt der
gesetzlichen Bestimmun-
gen und dieser Statuten
regelt und bestimmt
der Verwaltungsrat seine Organisation nher,
i nsbesondere im Organisationsreglement.
3
Fllt der Prsident aus oder hat die Gesellschaft
aus anderen Grnden keinen handlungs- und
f unktionsfhigen Prsidenten, so ernennt der
Verwaltungsrat eines seiner Mitglieder zum Pr-
sidenten bis
zur nchsten ordentlichen General-
versammlung; die Einberufung
einer General-
versammlung nach Ar
t. 726 Abs. 2 OR bleibt
vorbehalten.
Number of
members
Term of
Office
Constitution
and Organi-
sation of the
Board of Di-
rectors
22
Art. 22
The Board of Directors consists of no less than
7 and no more than 15 members.
Art. 23
1 The General Meeting shall elect the Chairman,
the members of th
e Remuneration Committee
as well as the other members of the Board of
Directors for a one year term. The term of of-
fice ends i
n each case at th
e end o
f the next
ordinary General Meeting.
2 Members of th
e Board of Directors whose term
of office has expired are eligible for re-election.
Art. 24
Subject to applicable law and the Articles of
As-
sociation, the
Board of Directors co
nsti
tute
s it-
self. It shall elect among i
ts members a V
ice
Chairman and i
t shall appoint a Secretary who
does not need to be a member of the Board of
Dir
ecto
rs.
2 Subject to app
lica
ble law and the
Articles of As-
sociation, the
Board shall further regulate and
determine i
ts organisation, in pa
rtic
ular
in the
Organisational Regulations.
3 If the
Chairman i
s not able to continue to hold
office or
if the
Company does not have a Chair-
man capable of acting and of holding
office for
other reasons, then the Board of Directors shall
appoint one of
its members as Chairman u
ntil
the next ordinary General Meeting; the
calling
of a General
Meeting
in accordance w
ith
Art.
726 paragraph 2 of the Swiss Code of Obliga-
tion
s is
reserved.
Aufgaben
und Befug-
nisse des
Verwal-
tungsrates
2 3
Art. 25
Der
Verwaltungsrat,
gemeinschaftlich
han-
deln
d, trgt die oberste Verantwortung fr die
Leit
ung der Gesellschaft sowie die berwachung
und Kontrolle der Geschftsfhrung.
Der Verwaltungsrat beschliesst b
er alle Ange-
legenheiten, die nicht gemss Gesetz oder Sta-
tuten
ausdrcklich den A
ktionren oder einem
anderen Organ der
Gesellschaft vorbehalten
sind.
Der Verwaltungsrat hat die folgenden unber-
tragbaren und unentziehbaren Aufgaben:
1. 2.
Oberleitung
der
Gesellschaft,
Genehmi-
gung der Str
ateg
ie und Erlass der notwen-
dige
n Reglemente und
Richtlinien, ein-
schliesslich des Organisationsreglements;
Fest
legu
ng der Organisation;
3.
Durchfhrung einer
Risikobeurteilung und
Ausgestaltung des internen Ko
ntro
llsy
s-tems;
4.
Ausgestaltung des Rechnungswesens, der
Fina
nzko
ntro
lle und der Fin
anzp
lanu
ng;
5.
Ernennung und Abberufung der
mit
der
Fhrung und Vertretung der
Gesellschaft
betrauten Personen;
6.
Oberaufsicht der mit der Geschftsfhrung
betr
aute
n Personen, na
ment
lich
im Hinblick
auf die Befolgung
der Ge
setz
e, Statuten,
Reglemente und R
ichtlinien;
Duties and
Powers of
the Board of
Directors
23
Art. 25
The Boa
rd of Directors, acting
collectively, has
the ultimate responsibility for
running
the
Company and the
supervision and control of its
executive management.
2 The Boa
rd of Directors may take decisions on
all matters which are not expressly re
serv
ed to
the shareholders or
to another corporate body
by law or by the
Articles of
Association.
3The Boa
rd of Directors has the
fol
lowi
ng non-
delegable and irrevocable duties:
1. To ultimately direct the
Company, approve
i ts strategy and issue the necessary regu-
lati
ons and directives, including the Organ-
isational Regulations;
2.
To determine the
organisation;
3. To perform a risk assessment and organise
the internal control system;
4.
To organise th
e ac
coun
ting
, th
e financial
control and the
financial pla
nnin
g;
5. To appoint and remove the
persons en-
trus
ted with management and rep
rese
nta-
tion
of th
e Company;
6.
To ul
tima
tely
supervise
the
persons en-
trus
ted
with management, in pa
rtic
ular
with
respect to
compliance wi
th the
law
and the Articles of Association, regulations
and directives;
Aufgaben
und Befug-
nisse in Be-
zug auf
bernahmen
7.
Erstellung des Geschftsberichts und des
Vergtungsberichts sowie Vorbereitung der
Generalversammlung und Ausfhrung von
deren Beschlssen;
B.
Beschlussfassung ber die
nachtrgliche
L eistung von Einlagen auf nicht vollstndig
l iberierte Aktien;
9.
Beschlussfassung ber die Erhhung des
Aktienkapitals, soweit dem Verwaltungsrat
diese Befugnis bertragen wurde (Artikel
651 Absatz 4 OR), Beschlussfassung ber
die Feststellung von Kapitalerhhungen
und daraus folgende Statutennderungen;
10.
Prfung
der
fachlichen Voraussetzungen
der Revisoren
und besonders
befhigten
Revisoren fr die Flle, in welchen das Ge-
setz den Einsatz
solcher
Revisoren
vor-
sieht;
11. Benachrichtigung des Gerichts im Falle von
berschuldung; und
12. Ausfhrung
aller
weiteren dem Verwal-
tungsrat durch zwingendes Recht zugewie-
sene Aufgaben.
Art. 26
1 Vorbehltlich der anwendbaren Gesetze und re-
gulatorischen Bestimmungen sowie unter dem
Vorbehalt, dass der Verwaltungsrat davon ber-
zeugt
ist, dass
die Anwendung d
ieses
Artikels
im Einzelfall im besten Interesse der
Gesell-
schaft liegt, soll der Verwaltungsrat angemes-
Duties and
Powers with
regard to
Takeovers
24
7. To prepare the business report and the re-
muneration report as w
ell as to organize
the General Meeting and to implement the
r esolutions of the General Meeting;
8.
To p
ass
resolutions regarding the subse-
quent payment of capital with respect to
non-fully paid
in shares;
9. To pass resolutions regarding the increase
of the share capital to the extent that such
power is vested i
n the Board
of Directors
(article 651 paragraph 4 of the Code of Ob-
ligations), resolutions confirming increases
in share capital and regarding the amend-
ments to the
Articles o
f Association en-
tailed thereby;
10. To examine the professional qualifications
of the Auditors and specially qualified au-
ditors i
n the cases
in which the law fore-
sees the use of such auditors;
11. To n
otify the court
in case of overindebt-
edness; and
12. To perform a
ll further duties conferred to
the Board of Directors by mandatory law.
Art. 26
1 Subject to applicable law and r
egulations and
to the Board o
f Directors being
satisfied that
the application of this article is, in any particu-
lar case, in
the best interests of the Company,
the Board of Directors shall use
its reasonable
sene Anstrengungen unternehmen, um inner-
halb der ihm von Gesetz und den Statuten zu-
gewiesenen Befugnisse:
1.
die allgemeinen Pr
inzi
pien
, wi
e sie im Take-
over Code fes
tgel
egt si
nd, in entsprechen-
der Anwendung anzuwenden und daf
r zu
sorgen, dass die Gesellschaft diese befolgt,
als wrde d
ie Gesellschaft dem Takeover
Code unterliegen;
2.
bei
Eint
ritt
irgendwelcher Umstnde, unt
erdenen (wrde die Gesellschaft dem Takeo-
ver Code unterliegen) die Gesellschaft eine
Zielgesellschaft oder auf andere Weise Ge-
genstand eines Angebots wrde, oder unter
denen der
Verwaltungsrat Grund zur An-
nahme htte, dass ein i
n guten Treuen er-
folgendes Angebot unmittelbar
bevorste-
hen kn
nte,
die allgemeinen P
rinzipien fr
Zielgesellschaften und den Verwaltungsrat
v on Zielgesellschaften, wie
sie im Takeover
Code fe
stge
legt
si
nd,
in entsprechender
Anwendung zu befolgen und dafr zu sor-
gen, dass die Gesellschaft diese befolgt, als
wrde die Gesellschaft dem Takeover Code
unterliegen; und
3. im F
alle
(und fr die Dau
er),
dass der Ver
-waltungsrat
den Aktionren der
Gesell-
schaft oder einzelnen Kategorien von Akti-
onren von Zeit zu Z
eit ein fr die Ak
tien
der
Gesellschaft abgegebenes Angebot
empfiehlt, vom Anbieter bzw. von den An-
bietern die Zusicherung ei
nzuh
olen
, bei der
Durchfhrung und Abwicklung des entspre-
chenden Angebots bzw. der entsprechen-
den Angebote die Bestimmungen des Take-
over Code in entsprechender Anwendung
zu befolgen, als wrde die Gesellschaft dem
Takeover Code unterliegen, jedoch
unte
r
25
endeavours wit
hin
its powers conferred by law
and the Articles of Association:
1. to
apply and t
o have the Company abide
by the general
principles as defined i
n the
Takeover Code
mutatis
mutandis as
though the
Company were subject to the
Takeover Code;
2.
if any circumstances
shall
aris
e under
which (had the
Company been sub
ject
to
the Takeover Code) the
Company would be
an
offeree company or ot
herw
ise su
bjec
tto an offer, or under which the Board of
Directors would have reason to believe
that a bona fide offer might be imminent,
to comply with and to
procure
that the
Company complies
with t
he provisions of
the Takeover Code applicable to an offeree
company and the
board of directors of
an
offe
ree
company mutatis
mutandis as
though the
Company were sub
ject
to the
Takeover Code; and
3.
in the
event that (and for so lon
g as) the
Board o
f Directors recommends to share-
holders
of th
e Company or
any cl
ass
thereof any o
ffer
made for the shares of
the Company from time to time, to obtain
the undertaking of th
e of
fero
r(s)
to comply
with th
e provisions of the Takeover Code
in the
conduct and execution of the
rele-
vant offer(s) mutatis mutandis as though
the Company were subject to the Takeover
Code, but rec
ogni
sing
that the
Panel will
Anerkennung dessen, dass das Panel nicht
zustndig ist
(falls und solange die
s der
Fall
i st).
2 Dem Verwaltungsrat kommt (unter
Vorbehalt
von Absatz 3) eine umfassende Kompetenz und
ein umfassendes Ermessen zu, die Anwendung
s mtlicher Bestimmungen der Statuten im Zu-
sammenhang mit dem Takeover Code, ein-
schliesslich der Artikel 7, 12, 17 und 26, zu be-
stimmen. D
iese Zustndigkeit und dieses Er-
messen umfasst insbesondere die
Auslegung
des Takeover Code (einschliesslich dessen An-
wendbarkeit) und der Statuten, die Feststellung
von Tatsachen, sowie jeg
lich
es Ermessen, das
dem Pa
nel zukommt, ein
schl
iess
lich
der
Ent-
scheid ber Bedingungen und Zustimmungen,
ber
die
anzubieten
de Gegenleistung
sowie
ber
smtliche
Eintragungsbeschrnkungen
und Stimmrechtsbeschrnkungen. Jeglicher sol-
cher Ent
sche
id durch den Verwaltungsrat
ist zu
begrnden. Bei der Ausbung derartiger Kom-
petenzen oder derartigen Ermessens h
lt si
chder Verwaltungsrat (und, falls zutreffend, der
Unabhngige Experte) an den Grundsatz, dass
Aktionre, die
sich
in der gl
eich
en S
tellung
inBezug auf d
ie mit
ihren
Akti
en verbundenen
Rechte be
find
en, gleich zu behandeln sind, und
im brigen
in bereinstimmung mit
seinen
Pflichten nach anwendbarem Recht.
3 Ungeachtet des Vorangehenden kann jeder be-
troffene Aktionr innerhalb von 3 Ges
chf
tsta
-gen sei
t dem Ent
scheid
des Verwaltungsrats ge-
mss Absatz 2 dem Verwaltungsrat s
chriftlich
anzeigen, dass er oder sie diesen En
tsch
eid an-
zufechten und ihn einem Unabhngigen Exper-
ten zur Entscheidung v
orzulegen wnscht. Er-
hlt der Verwaltungsrat eine solche Anzeige, so
i st er verpflichtet, die Angelegenheit so bald als
2
26
n ot have jur
isdi
ctio
n (i
f and for so long as
such may be the case).
The Boa
rd of Directors has (subject to para-
graph 3) fu
ll authority and discretion to deter-
mine the
application of all provisions in the Ar-
ticles of Association
relating t
o the Takeover
Code, including a
rtic
les 7, 12, 17 and 26. In
particular, such authority and discretion en-
compasses the int
erpr
etat
ion of the Takeover
Code (in
clud
ing
its applicability) and of the Ar-
ticles of Association, the establishment of fa
cts
and a
ll dis
cret
ion vested in th
e Panel, including
the determination of conditions and consents,
the c
onsideration to
be of
fere
d and any re
-strictions on the
reg
istr
atio
n of shares with vo
t-ing rights and on the
exercise of
vot
ing ri
ghts
.Any such determination by the Board of Direc-
tors should set out the
rea
sons
. In exercising
any such authority or discretion, the Board of
Directors (and, as the case may be, the Inde-
pendent Expert) will comply with the
principle
that
all holders of shares that are
in the same
position s
hall be tre
ated
equally i
n respect of
the rights attaching to their shares and oth
er-
wise in accordance wit
h its du
ties
under appli-
cable law.
3
Notwithstanding
the
foregoing, any affected
shareholder may give
noti
ce i
n writing to the
Board of Directors within 3 Business Days as of
any determination by the Board of
Directors
pursuant to
paragraph 2 that
it wishes to ch
al-
lenge such determination and to have it re
-ferred to an Independent Expert. In the event
the Board of Directors re
ceiv
es such a n
otic
e,i t shall r
efer the
matter for determination as
mglich einem Unabhngigen Exp
erte
n zur Ent-
scheidung
vorzulegen;
der Unabhngige Ex-
perte hat die Entscheidung so bald wie praktisch
mglich nach Vorlage der Angelegenheit zu tref-
fen. Die Gesellschaft und der anfechtende Akti-
onr sind
berechtigt, beim Unabhngigen Ex-
perten Eingaben zu machen und haben dem Un-
abhngigen Ex
pert
en diejenige
Unte
rst
tzun
g