62
Portfolio architecture + design Tereza Čermáková selected works 2011 | 2013

Architecture portfolio 2013

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Selected projects 2009 | 2013 Updated version of my academic works, architecture, interior, design, urbanism, landscape, housing, buildings, photography, architectural renderings, student, traveling, snowboarding, experience, work, job ...

Citation preview

  • Portfolio architecture + designTereza ermkovselected works 2011 | 2013

  • Name: Tereza Cermakova

    Permanent address: Blatneho 30, Brno, 61600, Czech Republic

    Date of birth: May 02, 1990

    Nationality: Czech

    Telephone: +420 739 170 392 (CZE)

    E-mail: [email protected]

    EDUCATION AND QUALIFICATIONS

    2013 bachelors degree, FABUT Brno2011 2012 Faculty of Architecture, HSLU, Hochschule Luzern - Technik & Architektur, Luzern, Switzerland2009 2013 Faculty of Architecture BUT, Brno, Czech Republic2004 2009 Gymnasium of Ludvik Danek, Brno, Czech Republic1996 2004 Elementary english school Slovanske namesti 2, Brno, Czech Republic

    SUCCESS AND AWARDSMay 2012 Projekt Jelly Beans in Jahrbuch HLSIparticipation in competitions

    SKILLSLANGUAGES English fluentlyGerman fluentlyCzech language native language

    IT SKILLS AutoCAD 2D, Rhinoceros, Google SketchUp, Adobe Photoshop, Adobe Premiere PRO professional3ds MAX + Mental Ray render, Grasshopper (Rhino-plug-in), Adobe InDesign, Adobe Ilustrator

    DRIVING LICENSE class: B

    INTERESTSArchitecture, design, graphic, photography, fashionTraveling - visited countries - Australia ( Sydney), China ( Bejjing), EuropaSport snowboarding, skateboarding, climbing, gymnastics, mountain biking and hiking

    CURICULUM VITAE

    GENERAL INFORMATION

  • 01

    04 04

    08

    05

    11

    0706

    1009

    02 03

  • Inhalt01 | Tree House Pavillon02 | Mehrfamilienhaus03 | Grey Matter Matters04 | 3D Architektur05 | Bar Barbar06 | Vavuvoo07 | Punonoka08 | Fotografie09 | Oko nad Ponavou10 | Jelly Beans11 | LABorARTorI

  • Tree House Pavillon

    Rietepark Zrich

    Konzeptidee:Ganz Gebude steht an drei Wnde, welche funktio-

    niert wie eine Tragstruktur und gleichzeitig ist jede Wand benutzt mit seine Funktion. Die sind Treppenhaus,

    Technische Raum/ Toalet und Sitzbank/ Windschutz.Die Form passt sich den natrlichen Gegebenheiten an.

    Das Gebude nimmt die Form der Bume auf.Die Interaktion zwischen den Bumen und dem Haus ist

    gegeben durch die ffnung im obereb Stockwerkt. Im Obergeschoss befindet sich eine Ausssichtsplatform

    welche den Sommer ber als Cafe genutzt wird.

    01

  • Mehrfamilienhaus

    Porotherm_Wetbeverbteam: Jaroslava Brhelov

    Konzeptidee:Die Grundidee ist auf Variabilitt basierend. Wir haben eine Wohnung aus verschiedenen Elemente entworfen.

    Diese knnen willkrlich in verschiedenen Wohngebieten, wie lndliche oder auch stdtische Gebiete eingebettet

    werden und bietet eine breite Palette von kombinier-baren Varianten. Die Zellen funktionieren als separate Einheiten, die beliebig miteinander kombiniert werden

    knnen. Der Vorteil des vorgeschlagenen Stadthauses ist ein hheres Ma an Privatsphre, weil jede Wohnung

    seinen separaten Eingang hat. Die Treppe ist als Masse des Gebudes zugeordnet und ist ein separates Ele-ment. Das Haus hat eine Nord-Sd Orientierung. Auf der Nordseite hat es einen Eingang, ein Badezimmer, einen Abstellraum und eine Treppe und auf der Sd-

    seite befindet sich das Wohnzimmer. Die Parkpltze sind teilweise innerhalb des Gebudes. Ein Teil dieser Park-

    platzflche kann als Abstellraum dienen. Die weiteren fnf Parkpltze sind auerhalb des Gebudes konzipiert.

    02

  • clov skupina

    modulov byty

    koncept

    modul

    6

    9

    1+kk 2+1 3+1

    clov skupina

    modulov byty

    koncept

    modul

    6

    9

    1+kk 2+1 3+1

    clov skupina

    modulov byty

    koncept

    modul

    6

    9

    1+kk 2+1 3+1

    Modul

    Zielgruppe

    Modulgehusese

    zasazen

    msto

    venkov

    zasazen

    msto

    venkov

    Einsezten Stadt

    Einsezten Landschaft

    hmota schoditschodit

    pohled zezadu pohled zezadu

    hmota schoditschodit

    pohled zezadu pohled zezadu

    treppenhaus masse

    zusammensetzun der Module

    Die Grundidee ist auf Variabilitt basierend. Die Zellen funktionieren als separate Einheiten, die beliebig miteinander kombiniert werden knnen.

  • A'A

    BB

    '

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY

    AN

    AU

    TOD

    ESK

    ED

    UC

    ATI

    ON

    AL

    PRO

    DU

    CT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY A

    N A

    UTO

    DESK

    EDU

    CA

    TION

    AL PR

    OD

    UC

    T

    A'A

    B'

    B

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY

    AN

    AU

    TOD

    ESK

    ED

    UC

    ATI

    ON

    AL

    PRO

    DU

    CT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY A

    N A

    UTO

    DESK

    EDU

    CA

    TION

    AL PR

    OD

    UC

    T

    1. Geschoss | 1:200

    A'A

    BB

    B'

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY

    AN

    AU

    TOD

    ESK

    ED

    UC

    ATI

    ON

    AL

    PRO

    DU

    CT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY A

    N A

    UTO

    DESK

    EDU

    CA

    TION

    AL PR

    OD

    UC

    T

    3. Geschoss | 1:200 4. Geschoss | 1:200

    A'A

    BB

    '

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY

    AN

    AU

    TOD

    ESK

    ED

    UC

    ATI

    ON

    AL

    PRO

    DU

    CT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY A

    N A

    UTO

    DESK

    EDU

    CA

    TION

    AL PR

    OD

    UC

    T

    2. Geschoss | 1:200

    ansicht | Sd-Ost

  • A'A

    B'

    B

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY

    AN

    AU

    TOD

    ESK

    ED

    UC

    ATI

    ON

    AL

    PRO

    DU

    CT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY A

    N A

    UTO

    DESK

    EDU

    CA

    TION

    AL PR

    OD

    UC

    TSchnitt 1: 200

    Schnitt 1: 200

    A'A

    BB

    '

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY

    AN

    AU

    TOD

    ESK

    ED

    UC

    ATI

    ON

    AL

    PRO

    DU

    CT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY A

    N A

    UTO

    DESK

    EDU

    CA

    TION

    AL PR

    OD

    UC

    T

    ansicht | Sd-West ansicht | Nord-Ostansicht | Nord-West

  • Grey Matter Matters

    Gebudestruktur25,17 MJ/m2a

    Gesamtgebude67,32 MJ/m2a

    Gebudehllzahl0,77 m2/m2

    Aspects:SAVING GRAY ENERGIE flooring, columns/ pilars

    ORIENTATION situation to the East, get ligt inside, shape of the building thin + circles

    CONNECTION + DIVISION space dividend into 3 parts SOCIAL ZONE, REST ZONE and STAIRCASE

    My konzept was affected by this 3 aspects. Gray energie is saved by the columns. The thickness is changed by narrowing

    of the columns and also by emptiness of them is changend. They were designed this huge size, to fell the

    massive power of it. As many flooring as possible are used to uti-lize as much posibble floor area. Clear ceiling height is

    2,6m and every floor is moved half storey up or down. There is also part oft the building, where the floor does not changehis height and can be used for handicapped people.

    Parts of the building are dessigned of different dimensions and for different people of divergent ages and different character.

    Ring apartments are diffrent dimensions. Distribution is by two, three or four circle apartmens + on different places are

    located balconies. Under the groud are located parking places and whole building is interconnected by the lift and staircase.

    Radius of one round is 3m, soo one apartmen makes 28.3 m2. Main thought is freedom of choice. To be able having a choiceof wide range different sizes and different looking apartmens.

    Buildings are oriented to the East and have slim shape to catch the sun. To this is adapted the shape of circle. I wanted to let

    the building breath . Than this space can move expand and taper. Space is than devided into the parts. Closer , were can

    you relax, be alone or open space for the social occasions..Urban plan is designed like conection of network to connect people

    together. Four building are situated in the villageVolketswil on the wide main thoroughfare. They are connected by

    the kinderkarden, which takes part above the street andhighway.

    CONNECTION is the key word of my project.

    03

  • 3D architekturRhino_rings

    3_ Organische GeometrieIn dieser bung habe ich mit organischen Formen und unregelmssi-

    gen Krpern gearbeitet. Dieser Krper kann man in verschiedene Punkte zersetzen und danach beliebig Formen. Somit gibt es viele verschiedene

    Mglichkeiten wie man einen Krper formt, dadurch auch sehr interessante Gebilde entwirft.

    4_ Reduzierung | VereinfachungBei meinem letzten Projekt habe ich meine Prioritten auf den Innenraum gesetzt. Das hatte zurfolge, dass der Aussenraum und die Fassade keine

    Korrelation mit der Umwelt besitzt. Mein Ziel in dieser bung war die Form zu reduzieren, die Fassade/Aussenraum zu vereinfachen um eine gesamte Form zu erhalten! Als Modellmaterial habe ich Glas | Plastikfolie gewhlt,

    weil die ganze Fassade verglast ist.

    04

  • 3D architekturRhino_cube

    1_ Raum & KrperDurch die erste Aufgabe habe ich mich mit Rhino ganz gut kennengelernt. Mit einfache Befehlen(wie Move, Extrude, Scale, Rotate..) habe ich mich um ziemlich interessantes Ergebniss erarbeitet. Ich habe auch mit Render und Licht

    gearbeitet versucht.

    2_ Abwicklung & oberflche VerteilungBei bung 2 habe ich meine Fhigkeiten verbessern kennen.

    Ich habe mit dem Krper aus der vorherigen bung gear-beitet. Unterschiedliche Teile habe ich vergrsert, verlangert,

    verkleinert, rotierte... und ins Wrfel plaziert.Weiter habe ich ihm weggenomen und vom dem Objekt abgerechnet.

    Anschliessend auf der Oberflche der Korper verteilen und Modell bauen. Glass | plastic Folie gewhlt weil ganz

    fasade ist verglased.

    04

  • Bar barbar3D Architektur

    3D MAX

    Mobile Bar mit Designermbeln ...

    05

  • VavuvooSessel Design

    Konzeptidee:Dieser bequeme Sessel ist fr junge Studenten, die viel lernen mssen, designed worden. Diese haben meist keine Zeit zum aufrumen und mgen es nicht

    am Tisch zu lesen. Somit kann man das Studieren mit Spass verknpfen. Dieser Stuhl kann man fr

    verschiedene Mglichkeiten benutzen. Wie zum Bei-spiel: verschiedene Sitzvariationen, wie liegend,

    sitzend oder auch kniend, oder Versteckmglichkeiten fr Kleidung.

    06

  • Nutzung

    Ansichten

  • PunonokaLamp design

    Konzeptidee:Diese Lampe wurde, unter der Leitung von doc. Ing.

    arch. Ji Palack, Ph.D. im Fach Raum und Licht, entwick-elt. Wiederverwendung ist die Hauptidee. Altes und

    gebrauchtes Material wurde fr die Konstruktion verwen-det, wie zum Beispiel: Alte Stumpfhosen und chinesische

    Stbchen, die fr die Hauptstruktur verwendet wurde. Das Licht fr die Lampe wurde eine Weihnachtsbaum-

    beleuchtung genommen.

    07

  • Fotografie08

  • Ort | Saas FeePerson | Ondej BauerFotoaparat | Nikon D200

  • Rezort | Saas FeeRider | Toshiki Yamane

    Fotoaparat | Nikon D700

  • Oko nad Ponavou

    Aussichtsturm, Brno

    Konzeptidee:Das Konzept ist sehr eng mit der unverwechselbaren Sport-

    geschichte Ponava verbunden. Es wird auch durch das starke Motiv kon-

    tinuierliche Verbindung zwischen stdtischen grnen Zentrum und Green County nrdlich von Brno beeinflusst. Green-Linie

    wird durch das offene Segment der Hochhuser, das Erholungsgebiet des

    ehemaligen Fuballstadion ber den Ponava Turm und durch das Industriege-

    biet Krlovopolsk aus der Stadt gefhrt. Dieser Bereich ist fr die Benutzung der allgemeinen ffentlichkeit gedacht.

    Genauer gesagt, Sportler, Wanderer, Radfahrer, Senioren, Familien und Kinder.

    Das Gelnde hat verschiedene Schwierigkeitsstufen fr den Weg zum Turm, daher fr jede Altersklasse geeignet. Der hchste Punkt in Ponava ist eine leichte Anhhe, der ideal

    fr einen Baum darstellt. Der Turm wurde von den Benutzern ber die natrlichen Wege beschritten, somit kann die Natur

    bewahrt werden.

    Die Grundidee ist, den Ort durchkommen lassen, nicht zu verbarrkadieren und das was heute funktioniert verlassen.

    Aus der Luft erinnern diese Wege an ein Auge, was ein einen weiteren Aspekt fr die Form des Turmes war. Der

    Boden ist kreisfrmig und wird kontinuierlich vom Rand bis in die Mitte des Kreises erhht.

    Das Ziel ist es ein Umfeld, das sich selber Pflegt und einen Trefpunkt fr bereits bestehende und neue Aktivitten, zu schaffen. Dies generiert neue Geschmcker und Lebens-

    freude.

    09

  • PRODUCED BY AN AUTODESK

    EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY

    AN

    AU

    TOD

    ESK

    ED

    UC

    ATI

    ON

    AL

    PRO

    DU

    CT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY A

    N A

    UTO

    DESK

    EDU

    CA

    TION

    AL PR

    OD

    UC

    T

    light / medium level | bench, easy balk

    medium level | playground, easy balkhard level | parkour, fitness route

    Raff, u wanna go for a walk?

    Dady, are we gonna go to

    visit Anna on the play-ground?

    Mr. George, have You

    already been up on the hill to see how the new viewpoint

    look like??

    Not at all .The hill is

    too steep and Im not 20 already!

    Hej Denis, did u hear about the new park-

    our route at Ponava?

    Are u kidding me? I was

    there already 10times!OK dudes, lets

    meet there on tuesday :)

    There are many banches all the way long. You cand sit down

    and relax. Than continue up new

    adventures...

    Dudes, get the hell aout of

    here!! Let s go outside!

    aaaa, hoopa!

    Such a good idea:)

    Im in :)

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY

    AN

    AU

    TOD

    ESK

    ED

    UC

    ATI

    ON

    AL

    PRO

    DU

    CT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY A

    N A

    UTO

    DESK

    EDU

    CA

    TION

    AL PR

    OD

    UC

    T

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY

    AN

    AU

    TOD

    ESK

    ED

    UC

    ATI

    ON

    AL

    PRO

    DU

    CT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY A

    N A

    UTO

    DESK

    EDU

    CA

    TION

    AL PR

    OD

    UC

    T

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY

    AN

    AU

    TOD

    ESK

    ED

    UC

    ATI

    ON

    AL

    PRO

    DU

    CT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY A

    N A

    UTO

    DESK

    EDU

    CA

    TION

    AL PR

    OD

    UC

    T

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY

    AN

    AU

    TOD

    ESK

    ED

    UC

    ATI

    ON

    AL

    PRO

    DU

    CT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY A

    N A

    UTO

    DESK

    EDU

    CA

    TION

    AL PR

    OD

    UC

    T

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY

    AN

    AU

    TOD

    ESK

    ED

    UC

    ATI

    ON

    AL

    PRO

    DU

    CT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY A

    N A

    UTO

    DESK

    EDU

    CA

    TION

    AL PR

    OD

    UC

    T

    wooof

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

  • PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY

    AN

    AU

    TOD

    ESK

    ED

    UC

    ATI

    ON

    AL

    PRO

    DU

    CT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY A

    N A

    UTO

    DESK

    EDU

    CA

    TION

    AL PR

    OD

    UC

    T

    ansicht | Sd-Ost ansicht | Sd-West ansicht | Nord-Ost

    konzept schema | 1:200

  • PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY

    AN

    AU

    TOD

    ESK

    ED

    UC

    ATI

    ON

    AL

    PRO

    DU

    CT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY A

    N A

    UTO

    DESK

    EDU

    CA

    TION

    AL PR

    OD

    UC

    T

    ansicht | Nord-Ost ansicht | Nord-West schnitt | 1:200

    1. Geschoss | 1:100situationsplan | 1:200

  • Jelly Beans

    Luzern

    Konzeptidee:Jelly Beans sind kleine Sssigkeiten, welche es in verschiedenen Farben und Geschmcker gibt. Sie

    sind so klein, dass man meisten mehrere auf einmal in den Mund nimmt und so mehrere Geschmcker

    miteinander vermischt. Jedes Mal sind es wieder an-dere, manchmal ergnzen sie sich und manchmal gibt

    es einen neuen Geschmack.So hat auch jeder Teilabschnitt vom Trassee andere

    Eigenschaften, Atmosphren und Bewohner. Durch hinzugeben von neuen Stimmungen, Aktivitten oder

    Umgebungsgestaltungen, kann der Ort entweder akti-viert und die vorhandenen Strukturen und Atmosph-

    ren gesteigert, oder eine Spannung/Reibung durch einen Kontrast erzeugt werden.

    Bei beiden Methoden werden die einzelnen Eigen-schaften und Atmosphren der Streckenabschnitte

    genau untersucht, sowie auf den Nutzer und den Be-wohner und dessen Bedrfnisse eingegangen.

    10

    01

    02

    03

    04

    05

    06

    07

    08

    09

    10

    Eschenstr

    asse

    Voltastras

    se

    Horw

    erstrasse

    Villenstrasse

    Arse

    nalst

    rass

    e

    Eic

    hwal

    dstra

    sse

    Eichwald

    Sch

    ferw

    egAr

    sena

    lstra

    sse

    Eichwald

    Ars

    enal

    stra

    sse

    Oberg

    rundst

    rasse

    Grosshofmatte

    Moo

    smat

    tstra

    sse

    Moosm

    attstrasse

    Rhynauerstrasse

    Eichmattstrasse

    Eic

    hwal

    dstra

    sse

    Horw

    erstrasse

    Voltastras

    se

    Moosm

    attstrasse

    Ble

    iche

    rstra

    sse Kleinmattstrasse

    Bireggstrasse

    Sternmattstrasse

    Voltastras

    se

    Frut

    tstra

    sse

    Kulturwerkplatz Luzern Sd

    Hallenbad

    Zivilschutz/Feuerwehrgeb.

    Neu

    stad

    tstra

    sse

    Grosshofstrasse

    Ars

    enal

    stra

    sse

  • 01

    02

    03

    04

    05

    06

    07

    08

    09

    10

    Eschenstr

    asse

    Voltastras

    se

    Horw

    erstrasse

    Villenstrasse

    Arse

    nalst

    rass

    e

    Eic

    hwal

    dstra

    sse

    Eichwald

    Sch

    ferw

    egAr

    sena

    lstra

    sse

    Eichwald

    Ars

    enal

    stra

    sse

    Oberg

    rundst

    rasse

    Grosshofmatte

    Moo

    smat

    tstra

    sse

    Moosm

    attstrasse

    Rhynauerstrasse

    Eichmattstrasse

    Eic

    hwal

    dstra

    sse

    Horw

    erstrasse

    Voltastras

    se

    Moosm

    attstrasse

    Ble

    iche

    rstra

    sse Kleinmattstrasse

    Bireggstrasse

    Sternmattstrasse

    Voltastras

    se

    Frut

    tstra

    sse

    Kulturwerkplatz Luzern Sd

    Hallenbad

    Zivilschutz/Feuerwehrgeb.

    Neu

    stad

    tstra

    sse

    Grosshofstrasse

    Ars

    enal

    stra

    sse

    Eschenstrasse

    Villenquartier

    Sdpol

    Eichwldli

    Hallenbad

    Kreuzung Eschen-/Moosmattstrasse

    Pferdehof

    Die erste Eisenbahnstrecke zwischen Luzern und Interlaken, die sogenannte Brnigbahn,

    entstand 1888. Sie fhrte am Rand der Stadt Luzern vorbei in die Berge. Im Jahr 2005 fusionierten die Brnigbahn und die Luzern-Stans-Engelberg-Bahn zur heutigen

    Zentralbahn, welche auf ihrem Streckennetz zwischen Luzern-Engelberg und Luzern-Inter-laken unterwegs ist und Pendler/Pendlerin-nen zur Arbeit oder Ausbildung, sowie die Touristen zu Schweizer Sehenswrdigkeiten bringt. Durch den enormen Bevlkerungs-zuwachs und die Ausdehnung der Stadt liegt das Bahntrassee heute jedoch nicht

    mehr an der Peripherie, sondern fhrt quer durch die unterschiedlichsten Quartiere von

    Luzern.Bei einer Abstimmung ber den Ausbau

    der Zentralbahn wurde unter anderem ent-schieden, dass die Strecke zwischen Luzern

    Bahnhof und Kriens Mattenhof tieferge-legt und ausgebaut wird. Somit wird der Zuglrm aus der Stadt genommen und es

    entsteht ein unbebautes und momentan noch ungeplantes Stck Land in der Lnge

    von ca. 2 Kilometer inmitten der Stadt.

    Brnigbahn 1890

    Luzern 1840

    Brnigbahn 1912

    Zentralbahn 2012

    Zentralbahn

  • Verkehr/Parking

    Dienstleistungen

    / Lden

    ffentlicher Platz

    Verbindung

    Verkehr aller Art

    Restaurants

    Wohngebude

    Zwischenrume

    Einfamilienhuser /

    Grten

    Ruhe / Privatheit

    ffentlichkeit

    Grnflche /

    Erholung

    Aufenthalt

    Aufenthalt

    Wie aktivieren wir es

    ffentlichkeit:Baumreihe in der Mitte (Blickschutz)

    Durchgang links und rechts in je eine Richtung

    Wie aktivieren wir es

    Verbindungen:einheitlichen Bodenbelag

    20er Zone (Strasse auch fr Fussgnger)

    Schulhausplatz, Caf und Restaurants

    Grnflche / Erholung:Sitzmglichkeit und Tische

    berdachte Pltze und Bume

    Spielelemente (Schaukel)

    nur Zubringer, nicht Durchfahrt

    Wie aktivieren wir es

    Aufenthalt:20er Zone

    Bodenbelag wie Trottoir

    Sitzmglichkeiten

    Wie aktivieren wir es

    ffentlicher PlatzDurchgang und Aufenthalt,

    Eingrenzung durch Gebude

    Anziehungspunkt

    Aufenthalt:Restaurants

    Aussensitzplatz, Sitzmglichkeiten

    Ladennutzungen, vorhandene Lnden miteinbezeihen

    stark frequentiert: Velo, Auto, Tff, Inlineskater, Skate-board, Fussgnger, Jogger,

    Schulhaus Moosmatt (grosser Schulhausplatz mit Wiese, Bumen und

    Spielplatz), Quartierladen Obergrund, Volta AG, Volta Caf 4 unterschiedliche Gebude (Quartierladen, Villa, Plexihof, Wohn-

    gebude)

    Skatingweg Schweiz, 30er Zone

    Was ist vorhanden

    Atmosphre...

    aktiv, hektisch, Durchgang, Kreuzung von mehreren Strassen und Nutzern, offen

    Besonnung Tag... Beleuchtung Nacht...

    Breite Strasse, Wohngebude auf beiden Seiten, keine Bal-kone zu Eschenstrasse bei Wohngebude an Voltastrasse, sondern nur

    Erschliessung (Abendsonne)

    stark frequentiert, Skatingweg Schweiz, 30er Zone keine EG-Nutzungen, Zwischenrume werden nicht genutzt

    Eschenstra

    sse

    Kreuzung E

    schen-/

    Moosmattst

    rasseWas ist vorhanden

    Atmosphre...

    hohe Gebude, Strasse ffentlich, ruhig, Durchgang, weitlufig, stdtisch

    Besonnung Tag... Beleuchtung Nacht...

    enges Trassee

    ruhig, keine Kinder, einzelne Gebude, grosse Grten, Aussensitz-pltze zu Trassee ausgerichtet

    Durchgangsverbot Grnring, Abschottung zum Bahngleis und den Strassen

    in der Umgebung: Plexihof, Wirtschaft zum Eichhof, Hotel Garni

    stark befahrene Horwerstrasse, weniger befahrene Eich-waldstrasse

    guterAnschlussanV (Eichhof)

    Villenqu

    artier

    Was ist vorhanden

    Atmosphre...

    eng, ruhig, passiert nichts, mysteris, geheimnissvoll, Abschottung durch Mauer, Anwohner beobachten, man fhlt sich klein, es fhlt sich

    privat an

    Besonnung Tag... Beleuchtung Nacht...

    Grosser Platz, Schwimmbad, ffentlicher Raum Kreuzung Sternmatt- Biregg- und Eschenstrasse stark

    befahren, viele Autos, Parkplatzsuchende, 30er-Zone Restaurants Steghof, Restaurant Poseidon, Elektroladen, Gertelade,

    Veloladen -> EG-Nutzungen, Wohnungen in den oberen Stockwerken, Balkon zum Hallenbad orientiert

    Feuerwehrgebude, Ausfahrt ber Kleinmatt- und Eschenstrasse, Ein-

    fahrt bei Bleicherstrasse, Vorplatz fr bungen genutzt, ganze Eschen-

    strasse hinter Gebude als Parkplatz bei Einstzen oder bungen

    nhe vom Bahnhof, nhe vom Zentrum, Informationssule, Park-mglichkeiten, Postkasten, Robydog, Bume

    Hallenbad

    Was ist vorhanden

    Atomsphre...

    Treffpunkt Hallenbad, fr Bewohner von Quartier, unscheinbarerPlatz, unruhig durch Verkehr

    Besonnung Tag... Beleuchtung Nacht...

    Aktivitt

    Khl und Kahl /

    Leere

    Durchgang / Parkpltze

  • Khl und Kahl /

    Leere

    Kreuzung Arsenal-/ Eichwaldstrasse, Verbindung zu AAL

    Parkplatz Allmend, Messe, Wald und Stadt (meiste Zeit belegt) Pferdehof, Schrebergrten, Restaurant (Beizli) fr Spaziergnger, Stiftung

    fr Schwerbehinderte, Brogebude, Wohnhuser

    Velo- und Fussweg Kulturwerkplatz Sdpol, Joggingweg im Wald (30min bis Schrebergrten Horw, Verbindung mit Vitaparcour im

    Bireggwald)

    Verbindung Stadt mit Eichwldli, Eingang

    Kleiner offener Wald, verschiedene Wege, stark befahrener Arsenalstrasse

    Bahnbergang als Kreuzung Kriens / Stadt Luzern/ Allmend / Horw

    ab Mittag Waldrand sonnig Sitzbank, Robidog, keine Beleuchtung

    Umweltschutz, Naherholungsgebiet

    Was ist vorhanden Was ist vorhandenWas ist vorhanden

    Atmosphre...

    grosse Flche mit unterschiedlichen Bodenbelgen, Abstellflche, kein

    Aufenthalt sondern Durchgang, keine Aktivitt, kahl, leer, schattig durch bestehendes Gebude

    Besonnung Tag... Beleuchtung Nacht...

    Atmosphre...

    Nachmittag- und Abendsonne, zwischen Natur und Stadt, viele Leute/Velofahrer -> Kreuzpunkt zwischen Hektik und Gemtlichkeit, eng

    Besonnung Tag... Beleuchtung Nacht...

    Kreuzungspunkt

    Velo / Fussgnger

    Pferdeho

    f

    Eichwld

    liSdp

    ol

    Sonne /Aussicht

    Wohnnutzungen

    Treffpunkt /

    Aufenthalt

    Musikimpulse

    Kultur

    Aktivitt

    Natur /Grnflche

    Wie aktivieren wir es

    Aktivitt:neuer Platz als Eingang

    Brunnen als Treffpunkt fr Sport

    Volumen mit Sportzentrum, Cafe, Dienstleisungen

    Wohnnutzungen:Singlewohnungen fr junge Leute

    Parkpltze, Beleuchtung

    Wie aktivieren wir es

    Treffpunkt:Grillplatz als Aufenthalt schafft Kontrast zu Durchgang

    Wie aktivieren wir es

    Aktivitt:verbessertes und erweitertes Wegnetz

    asphaltierte Strasse fr Inlineskater

    Rundgang fr Jogger und Spaziergnger

    Kultur:Stadtpark (ffentliches WC und Restaurant)

    Sitzgelegenheiten

    Openairkino, Flohmarkt

    Musikimpulse:bungsnischen, proben in der Natur

    Bhne fr Konzerte vor dem Musikzentrum

    Gebiet offen und weitlufig, vereinzelte Bume, Sicht auf Pilatus, All-mend und Umgebung

    Natur, Tiere, ruhig sehr sonnig Spazierwege, Militr, Autoparkplatz (viele Autos), Ausgang und Veran-

    staltungen im Sdpolgebude (Kulturwerkplatz)Hotel im AAL-Gebude

    altes Gleis von Post, Bnkli, Bahnbergang, PferdebahnAtmosphre...

    ruhig, sonnig, fast langweilig (keine Aktivitt), erholsam (Natur, Tier-gerusche)

    Besonnung Tag... Beleuchtung Nacht...

    Bewegung

    Wald / Natur

  • WELT MENSCH GEBUDE

    situationplan

  • 1.geschoss

    2.geschoss

  • schnitt

    ansicht | back

    ansicht | front

    schnitt

  • Mein Konzept folgt der Analyse. Die Haupt-Idee war es diesem Ort einen neuen Geschmack zu geben. Der Platz ist jetzt zu verschiedenen Welten, Leuten und Gebuden hin verteilt. Die Absicht kling klar. Die Welt, die Leute und die Gebude mssen in einer Harmonie sein. Zum einen ist dort der ruhige Wald der gegenber der geruschvollen Eichwaldstrasse steht. Die Idee war eine Barriere von dieser hoch frequentierten Strasse zu dem Wald, aber gleichzeitig nicht eine Barriere zwischen diese 2 Welten zu bauen. Deswegen steht das Gebude auf Sttzen und kommuniziert von einer Seite zu der Anderen. Aufgrund dieser Aufsttzung gibt es dort auch die notwendigen Parkpltze und die Leute knnen durch die Sttzenkonstruktion laufen. Die Idee war einen Treffpunkt fr die neuen Bewohner und die Leute, welche durch das Gebiet fahren, anzulegen. Die Haupt-Wirkung hat die Fasade an der mehr als 150m langen Seite zur Eichwaldstrasse. Die Fassade hat eine Glasstreifen Verkleidung. Jede Spur ist mit Farbe gezeichnet. In seiner Gesamtheit bildet es ein kompaktes Bild. Von unten oder gegen-ber vom Gebude stehend, sieht man nur den Glasstreifen. Wenn man aber am Anfang oder Ende der Strasse steht, sieht man das ganze Bild. Die Wohnungen sind zweistckigen Maisonette Wohnungen fr verschiedene Leute, mit unterschiedlichem Charakter, Eigenschaften und verschiedene grosse Gruppen. Die Apartments sind in verschiedene Grssen unterteilt. Sie sind von ca 70m2 - 200m2 und es gibt auch ein Gemeinschaftsraum fr alle Bewohner. Im ersten Geschoss befindet sich eine soziale Zone und im Obergeschoss gibt es eine Ruhezone. Die Orientierung ist nach Osten zum Laubengang und die Terrassen sind nach Westen orientiert. Die Lage des Restaurants im Erdgeschoss unter den Wohnungen ist an der Ecke platziert, da dies an einer belebten Kreuzung des Viertels liegt. Es hat auch die Funktion eines Cafes, Bar und im Sommer gibt es auch einen Sommergar-ten. Auf dem Dach des Restaurants ist eine grssere Terrasse wo alle Bewohner laufen und relaxen knnen.

  • LABorARTorIBachelorarbeit, Brnn

    Urbanistische Grundlagen:In der ersten Hlfte des 19.Jahrhunderts wurden fast gleichzeitig die Stadtmauern

    in Brnn und Wien unter Aufsicht vom Architekten Namens Ludwig von Foerster niedergerissen , um den Platz fr neue Ringstrassen rund um die innere Stadt zu verschaffen. Whrend es der Stadt Wien recht gut gelingt, diese Ringstras-

    se durch Kultur ins Leben zu rufen, in Brnn dient entscheidend grosser Teil der Ringstrasse nur den Verkehrszwecken. Brnn ist eine moderne Stadt, die eine

    gute Lage im Zentraleuropa hat. Durch sein Wirtschaftspotenzial erweist sich Brnn fr zahlreiche Investoren als hchst interessant. Es bieten sich hier ausgezeichnete Bedingungen fr Ausbildung, viele Forschungs- und Entwicklungsinstitute sind hier zu finden. Brnner Ringstrasse verfgt ber gleich mehrere wichtige Punkte und

    jeder einzelne von ihnen hat seinen Charakter. Die Aufgabe ist also, die Galerie in ihr architektonisches Umfeld einzugliedern und ihr konkrete Funktion und Charak-ter zu bestimmen. Das Projekt bercksichtigt die heutige laute und unbersichtige Verkehrssituation in der Kolit Strasse und das Gebude kann auch in erwhn-ten Bedingungen seine Zwecke erfllen. Nach Vorbild der funktionstchtiger Wie-ner Ringstrasse kann man anhand drei einfacher Schritte (Verkehr auf die grosse Ringstrasse umleiten, Fahrbahnen reduzieren und neue Fahrradstrecken errichten) diesem Ort einen neuen Anstoss geben. Im weiteren Aspekt geht es darum, die

    kontiunierlichen Grnflchen miteinander zu verbinden. Diese fangen im Baum-garten Kolit an, fhren durch die Tda kapitna Jaroe (Kapitn Jaro Allee), queren den Park Lunky, sowie den Stadtteil Ponava und setzen dann Richtung Norden fort. Die Gesamtkomposition von den architektonischen Stoffen ergibt sich von der Reaktion auf die Umgebung und vom Bedrfnis, den bereits bestehenden Stadtblock zu ergnzen, aus. Das Grundstck liegt am Giebel vom Leopold Bau-er Haus und auf der anderen Seite liegt eine Filliale von SOB (Bank). In Acht

    nehmen wir auch eine Abkrzung, die durch das unbebaute Grundstck fhrt und von der menschlichen Intuition zeugt hier haben sich die Fussgnger ihren Weg

    unbewusst verkrzt.Architektonische Lsung:

    Es handelt sich um ein Giebelgebude dadurch ist es eine exponierte Ein-heit, die gleichzeitig ein Wahrzeichen von dieser Ecke. Die Entstehung von einer neuen Institution weckt das Interesse von Besuchern. Es ist notwendig, daran zu denken. Der Stoff ist in viele unterschiedliche Teile und Formen gegliedert und

    respektiert seine Funktion, bedingt, natrlich durch umgebende Gebude, Verkehr und Einwohner. Die Synergie von mehreren Funktionen frdert diesen Raum. Als Kontrast zu Begriffen wie: Festungsmauer, Verkehr, mangelnde Funktionalitt und

    Durchgngigkeit werden folgende Stichwrter benutzt: Raum, Licht, Variabilitt, durchgngiges Komplex, Simplizitt, Reinheit. Das Konstruktionsprogramm bie-tet offene, flexible Rumigkeiten, die ber verschiedene Hhen, Atmosphren, Formen und Charaktere verfgen. Die Beleuchtung gilt als einer der wichtigsten

    Punkte der Galeriegestaltung. Von der nrdlichen Seite dringt durch die lnglichen Polycarbonatbretter Streulicht in die Galerie ein. Ein Blechmantel aus horizontal gegliederten Lamellen umhllt den unteren Teil der Galerie. Dieser Blech dient

    auch als Blende, die vor grellen Sonnenstrahlen schtzt. Die Fussgnger knnen sich dank der Form vom Gebude sehr einfach rund um und durch das ganze Komplex bewegen. Die Form ist bedingt durch verschiedene Aspekte: Programm-

    wirksamkeit + Stadtkontext + Mensch + Funktionsfhigkeit + Konstruktion + Licht = Endsubstanz.

    Funktions- und DispositionslsungIn der ersten Reihe soll dieses Objekt den Ausstellungen gewidmet sein. Es folgen Herstellung, Arbeit und Verkauf von Erzeugnissen. Auf dem Grundstck

    befinden sich auch ein Caf, Bros, Rume fr Angestellte und ihre Vorgesetzte. Im Foyer triff man einander, erwirbt neue Kenntnisse, schpft neue Krfte. Hier befinden sich auch Infozentrum und ein Design shop. Die in dem zweiten Stock

    situierte Terasse bietet genug Platz fr ein Caf, dessen Betrieb sich nur auf Sommer begrenz.

    Konstruktions- und Materiallsung:Die an den Eisenbetonsulen befestigten Stahltrger werden der Galerieabteiu-

    lung aufgrund ihrer grossen Spannweite Halt geben. So entsteht ein kombiniertes Konstruktionssystem. Die Galeriefassade besteht aus halbdurchlssigen Polycarbo-natbrettern. Die Eisenbetonwnde sind mit Blechmantel aus horizontal gegliederten

    Lamellen umhllt.

    11

  • Blick von der Strae M. Horakova | 1: 400

    SULEStahlsttzen sind groe Spannweite ffnun-

    gen aufgetragen zwischen den Fenstern

    POLYCARBONATTransparent extrudierte Platte, eine einzigar-tige Kombination von Hrte, Schlagzhigkeit

    und Witterungsbestndigkeit

    WNDE Stahlbeton tragende Auenwnde Sandwich

    DEKENPANEELEKreuz Stahlbetonplatte

    KERNStahlbeton tragenden Kern erfllt

    gleichzeitig auch die Funktion der Ver-strkung

    GRUNDLAGE Mailnder Wnde bildet eine solide

    Grundlage fr den Aufbau gegrndet auf Pfhlen

  • Blick von der Strae Koliste | 1: 400

    1.01 GALLERIE | AUFSTELLUNGSRAUM 290 m2

    1.02 GALLERIE MIT EINEM BLICK 153 m2

    1.03 MULTIFUNKTIONSHALLE | VORTRGE, MODENSCHAUEN, TANZ-

    SAAL, THEATER... 25,8 m2

    1.04 TOILETTEN FRAUEN, MNNER,HAUSWIRTSCHAFTSRAUM 25,8 m2

    1.05 KUNST LABOR | WORKSHOP 60,5 m2

    1.06 GANG | HAUSWIRTSCHAFTSRAUM 8,7 m2

    1.07 TOILETTEN FRAUEN, DUSCHE 6,5 m2

    1.08 TOILETTEN MNNER, DUSCHE 6,5 m2

    1.09 FLUCHTTREPPEN | KOM. JDRO 26 m2

    1.10 KOMMUNIKATION KERN | 23,5 m2

    1.11 MONTAGE SCHACHT 6,75 m2

    1.12 EXPONATE LIFT 22,2 m2

    1.13 TERASSE FR RAUCHER 43,2 m2

    1.geschoss

    2.NP

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY

    AN

    AU

    TOD

    ESK

    ED

    UC

    ATI

    ON

    AL

    PRO

    DU

    CT

    PRODUCED BY AN AUTODESK EDUCATIONAL PRODUCT

    PRO

    DU

    CED

    BY A

    N A

    UTO

    DESK

    EDU

    CA

    TION

    AL PR

    OD

    UC

    T

    1.02

    1.03

    1.05

    1.04

    1.18

    1.17

    1.16

    1.15

    1.19

    1.14

    1.13

    1.12

    1.09

    1.10

    0.11

    1.08

    1.07

    1.06

    1.01

  • Mobilisierung des ffentlichen Raums Kontinuitt des grnen

    Menschliche Intuition

    Erzeugung von Schimmel

    Beleuchtung

    Synergy-Funktion

    1+1= 3

  • Labor Open-Air-Galerie

    Design-Shop | Ausstellungsraum Verwaltung

    Kaffee Multifunktionshalle

    Galerie Kommunikation Kern

  • [email protected]