22
Applied Kinesiology Funktionelle Myodiagnostik in Osteopathie und Chirotherapie Hans Garten

Applied Kinesiology - shop.elsevier.de · Applied Kinesiology - shop.elsevier.de ... 1 • • )

  • Upload
    others

  • View
    87

  • Download
    4

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Applied Kinesiology - shop.elsevier.de · Applied Kinesiology - shop.elsevier.de ... 1 • • )

Applied Kinesiology Funktionelle Myodiagnostik in Osteopathie und Chirotherapie

Hans Garten

Page 2: Applied Kinesiology - shop.elsevier.de · Applied Kinesiology - shop.elsevier.de ... 1 • • )

I nhaltsver zeichnis

1 Die Schlüssel-Dysfunktion („Key Lesion“) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

1.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.1.1 Störungsmuster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.1.2 Muskeldysreaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.2 Störungen durch Störfelder und

Injury-Muster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71.2.1 Störfelder, Injury-Regionen, Herde . . . . . . . . . . . . . . . 71.2.2 Testung mit Applied Kinesiology . . . . . . . . . . . . . . . . 81.2.3 Differenzialtherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81.2.4 Differenzialdiagnose von segmentalen versus

extrasegmentalen Störungsursachen . . . . . . . . . . . . . 91.2.5 Injury-Recall-Technik (IRT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111.2.6 Neurologische Erklärungsmodelle der

Injury-Recall-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191.2.7 Weitere Behandlungen nach Anwendung der

IRT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201.2.8 Liegt ein Störfeld oder eine Injury-Region vor? . . . . . . 211.3 Walking-Gait-Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241.3.1 Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241.3.2 Testablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

2 Funktionsstörungen der Wirbelsäule . . . . . . . . . 292.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292.1.1 Nomenklatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292.1.2 Gekoppelte Mechanik der Wirbelsäule . . . . . . . . . . . . 292.1.3 Spezielle Aspekte viszerosomatischer Beziehungen . . 312.1.4 Vertebraler Challenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322.1.5 Impulsmanipulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322.1.6 Weiche Techniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322.1.7 Ligament-Interlink-Technik an der Wirbelsäule und

den Rippen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332.2 Manipulative Therapie einsegmentaler

Funktionsstörungen der Wirbelsäule . . . . . . . . . . . . 342.2.1 Halswirbelsäule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342.2.2 Zervikothorakaler Übergang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 512.2.3 Brustwirbelsäule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 552.2.4 Rippenläsionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 592.2.5 Lendenwirbelsäule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 632.3 Der Fixationskomplex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 652.3.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 652.3.2 Okziputfi xationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 682.3.3 Vertebrale Fixationen (HWS, BWS, LWS) . . . . . . . . . . . 702.3.4 Lumbosakrale Fixation (L5/S1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 722.3.5 Fixation von C7-Th1-I. Rippe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 732.3.6 Sakrumfi xationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 752.3.7 Sakroiliakale Fixation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 782.3.8 Sternumfi xation, Symphysis-pubica-Fixation . . . . . . . . 79

2.4 Diskusläsionen, Spondylosen, Facettensyndrome (Imbrication) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79

2.4.1 Diskusläsionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 802.4.2 Imbrication . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 852.4.3 Schmerzanamnese bei radikulären und

pseudoradikulären Syndromen der Wirbelsäule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86

2.4.4 Funktionelle neurologische Diagnostik . . . . . . . . . . . . 882.4.5 Diskusläsionen und Imbrication der LWS . . . . . . . . . . 902.4.6 Zervikale Bandscheibenläsionen und Imbrication:

AK-Diagnostik und Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 992.4.7 Wirbelkanalstenosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1012.4.8 Spondylolyse, Spondylolisthesis . . . . . . . . . . . . . . . . . 1102.5 Übungen: Behandlungssequenz . . . . . . . . . . . . . . . . 1122.5.1 Trainingstherapie, Prophylaxe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114

3 Funktionsstörungen des Kraniums und des iliosakrokokzygealen Komplexes (kraniosakrale Störungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117

3.1 Der Begriff der „Duraspannung“ . . . . . . . . . . . . . . . 1173.2 Beckendysfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1183.2.1 Kategorien nach der Sacro-Occipital Technique

(SOT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1183.2.2 Kategorie-2-Beckenläsion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1193.2.3 Ilium-Infl are- und Ilium-Outfl are-Läsionen . . . . . . . . . 1313.2.4 Kategorie-1-Beckenläsion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1313.2.5 Kategorie-3-Beckenläsion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1363.2.6 Lig. iliolumbale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1413.2.7 Sakrumbewegungen und -läsionen . . . . . . . . . . . . . . 1413.2.8 Sakrokokzygeale Läsionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1563.2.9 Kokzyx-Lift-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1633.3 Kraniale und kraniomandibuläre

Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1633.3.1 Einteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1643.3.2 Allgemeine Prinzipien der kraniosakralen

Osteopathie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1653.3.3 Foramina und Fissuren der Schädelbasis, klinische

Bilder bei Engpässen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1713.3.4 Hirnnerven-Challenge und Therapie mit Applied

Kinesiology . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1993.3.5 Membranöse und ossäre kraniale Läsionen in

der rostrokaudalen Dimension . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2043.3.6 Läsionen in der laterolateralen Dimension . . . . . . . . . 2223.3.7 Torsionen: Läsionen um die sagittale

Achse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2283.3.8 Gesichtsschädelläsionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2353.3.9 Suturenläsionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2433.3.10 Kraniomandibuläre Dysfunktion (CMD) . . . . . . . . . . . 249

+Garten_57980.indb IX+Garten_57980.indb IX 27.06.2016 15:08:1127.06.2016 15:08:11

Page 3: Applied Kinesiology - shop.elsevier.de · Applied Kinesiology - shop.elsevier.de ... 1 • • )

X Inhaltsverzeichnis

3.3.11 Praktische Behandlungssequenz kranialer Osteopathie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267

3.3.12 Neuorganisation von Muskelfunktionsketten nach ESPOSITO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268

3.4 Gesamtstrategie bei kranio-iliosakrokokzygealer Dysfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270

3.4.1 Short Cuts zur Differenzialdiagnostik „absteigend versus aufsteigend“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271

3.4.2 Behandlungssequenz und Differenzialdiagnostik im Gesamtkontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271

3.4.3 Provisorische Aufbissbehelfe bei primär temporomandibulärer Dysfunktion . . . . . . . . . . . . . . . 275

3.4.4 Konstruktionsbissnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2753.5 Primitive Refl exe und persistierende

primitive Refl exe (PPR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2783.5.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2783.5.2 Entwicklungsneurologische Grundlagen . . . . . . . . . . . 2783.5.3 Persistierende primitive Refl exe (PPR) . . . . . . . . . . . . 2863.5.4 Persistierender Totstellrefl ex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2933.5.5 Persistierender Moro-Refl ex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2963.5.6 Persistierender Saugrefl ex und Babkin-Reaktion . . . . . 3003.5.7 Persistierender Suchrefl ex (Rooting-Refl ex) . . . . . . . . . 3023.5.8 Persistierender palmarer Greifrefl ex . . . . . . . . . . . . . . 3063.5.9 Persistierender plantarer Greifrefl ex . . . . . . . . . . . . . . 3103.5.10 Persistierender ATNR (p-ATNR) . . . . . . . . . . . . . . . . . 3103.5.11 Persistierender tonischer Labyrinthrefl ex

(p-TLR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3133.5.12 Persistierender GALANT-Refl ex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3193.5.13 Persistierender suprapubischer Streckrefl ex . . . . . . . . 3203.6 PRYT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3233.6.1 Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3233.6.2 Kombinationsläsionen von HWS und

Becken: Flexion-Extension und Rotation . . . . . . . . . . . 3243.6.3 Kombinationsläsionen von HWS und

Becken: axiale Torsion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3253.6.4 Kombinationsläsionen von HWS und

Becken: spinale Seitneigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326

4 Kraniomandibuläre Dysfunktion (CMD) – Diagnose und Therapie aus zahnärztlicher Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331

4.1 Modeerscheinung oder Volkskrankheit? . . . . . . . . . 3314.2 CMD-Diagnostik aus zahnärztlicher Sicht . . . . . . . . 3314.2.1 Anamnese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3314.2.2 Zahnärztliche Befunde und Dokumentation . . . . . . . . 3324.2.3 Funktionsanalyse der Kiefergelenke . . . . . . . . . . . . . . 3364.2.4 Bildgebende Untersuchungsverfahren . . . . . . . . . . . . 3374.2.5 Orientierende orthopädische Untersuchung . . . . . . . . 3394.2.6 Tests der Applied Kinesiology . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3404.2.7 Messung muskulärer Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . 3444.3 Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3444.3.1 Modelldokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3444.3.2 Fotodokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345

4.4 Therapieplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3464.4.1 Patientenaufklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3464.4.2 Indikation für herausnehmbare oder festsitzende

Therapiemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3464.4.3 Modellanalyse (3D-Check) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3484.4.4 Position der Kondylen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3494.4.5 Materialwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3494.4.6 Druckfreie Therapiemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3514.5 Therapiemaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3514.5.1 Nichtzahnärztliche Therapiemaßnahmen . . . . . . . . . . 3524.5.2 Zahnärztliche Therapiemaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . 3534.5.3 Therapiemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3554.5.4 Geschichte der Schienentherapie in der AK . . . . . . . . 3594.6 Therapiebeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3604.6.1 KFO-Behandlung im Milchgebiss . . . . . . . . . . . . . . . . 3604.6.2 KFO-Behandlung im Wechselgebiss . . . . . . . . . . . . . . 3604.6.3 KFO-Behandlung im bleibenden Gebiss . . . . . . . . . . . 3614.6.4 Behandlung durch Sanierung von Zahnersatz . . . . . . . 3624.6.5 Kombinationsbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362

5 Viszerale Osteopathie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3655.1 Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3655.2 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3655.2.1 Biomechanik der Organe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3655.2.2 Gestörte Bewegungen (viszerale Restriktionen) . . . . . 3675.3 Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3675.3.1 Mobilitäts- und Motilitätsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . 3675.3.2 Therapielokalisation und Challenge der Applied

Kinesiology . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3685.4 Viszerale Manipulationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3695.4.1 Direkte Mobilisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3695.4.2 Indirekte Mobilisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3695.4.3 Induktionstechniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3705.4.4 Die sieben Faktoren des viszerosomatischen

Systems (7-FVSS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3705.4.5 Vegetatives Nervensystem und

Organfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3705.4.6 IRT bei Organstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3755.4.7 Kontraindikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3755.5 Allgemeine Untersuchung der Organe . . . . . . . . . . . 3775.5.1 Bauchprofi l . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3775.5.2 Topografi e der Organe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3775.6 Thorax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3805.6.1 Thoracic-Outlet-Syndrom bei viszeralen

Ptosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3805.6.2 Thorax und Lunge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3815.6.3 Sternum und Perikard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3835.6.4 Diaphragma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3845.7 Leber und Gallenwege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3865.7.1 Leber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3865.7.2 Sphincter Oddi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3945.7.3 Ductus choledochus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3945.7.4 Gallenblase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396

+Garten_57980.indb X+Garten_57980.indb X 27.06.2016 15:08:1127.06.2016 15:08:11

Page 4: Applied Kinesiology - shop.elsevier.de · Applied Kinesiology - shop.elsevier.de ... 1 • • )

XIInhaltsverzeichnis

5.8 Magen und Dünndarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3975.8.1 Magen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3975.8.2 Duodenum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3995.8.3 Radix mesenterii . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4015.8.4 Neurovaskuläre Refl exe zur Behandlung von

Dreimonatskoliken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4015.9 Kolon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4025.9.1 Zökum mit Ileozökalklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4025.9.2 Colon ascendens mit Flexura coli dextra . . . . . . . . . . . 4075.9.3 Colon transversum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4085.9.4 Colon descendens mit Flexura coli sinistra . . . . . . . . . 4085.9.5 Colon sigmoideum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4095.10 Nieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4095.10.1 Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4095.10.2 Osteomuskuläre Beziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4135.10.3 Viszerale Interaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4135.10.4 Mobilität und Motilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4145.10.5 Restriktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4145.10.6 AK-Diagnostik und -Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4155.11 Organe des kleinen Beckens . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4195.11.1 Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4195.11.2 Urogenitalorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4195.11.3 Viszeroparietale Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 4245.11.4 Untersuchung des Beckenbodens . . . . . . . . . . . . . . . 4245.11.5 Harnblase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4245.11.6 Uterus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4265.11.7 Untersuchungs- und Behandlungsschema für die

Urogenitalorgane und parietalen (Becken-)Strukturen der Frau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427

5.11.8 Prostata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430

6 Störungen der Extremitäten und Engpass-Syndrome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433

6.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4336.2 Allgemeine Vorgehensweise bei

Gelenkstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4336.2.1 Anamnese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4336.2.2 Allgemeine Untersuchungsprinzipien . . . . . . . . . . . . . 4356.2.3 Allgemeine Diagnostik- und

Therapieprinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4366.3 Schulter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4516.3.1 Schulteruntersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4526.3.2 Muskeln der Schulter, Testung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4566.3.3 Störungen (Rupturen) der

Rotatorenmanschette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4606.3.4 Störungen im Glenohumeralgelenk . . . . . . . . . . . . . . 4616.3.5 Störungen im Akromioklavikulargelenk . . . . . . . . . . . 4666.3.6 Störungen im Sternoklavikulargelenk . . . . . . . . . . . . . 4686.3.7 Störungen im Skapulothorakal-„Gelenk“ . . . . . . . . . . 4696.3.8 Impingement-Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4706.3.9 Luxation der langen Bizepssehne

(„Slipped Bicipital Tendon“) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4726.3.10 Schulterluxationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 476

6.3.11 Frozen Shoulder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4766.3.12 Protokoll Schulter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4786.3.13 Trainingsbehandlung der Schulter . . . . . . . . . . . . . . . 4786.4 Ellenbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4786.4.1 Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4786.4.2 Anamnese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4786.4.3 Orthopädische Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4806.4.4 Muskeln des Ellenbogens, Testung . . . . . . . . . . . . . . . 4816.4.5 Epicondylopathia humeri radialis . . . . . . . . . . . . . . . . 4846.4.6 Epicondylopathia humeri ulnaris . . . . . . . . . . . . . . . . 4886.4.7 Radiusköpfchensubluxation oder -luxation . . . . . . . . . 4886.5 Handgelenk und Finger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4886.5.1 Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4886.5.2 Orthopädische Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4886.5.3 Muskeln des Handgelenks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4896.5.4 Störungen im Hand- und Fingerbereich . . . . . . . . . . . 4896.6 Hüfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4916.6.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4916.6.2 Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4916.6.3 Anamnese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4916.6.4 Orthopädische Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4926.6.5 Hüftmuskeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4936.6.6 Kapselbandapparat der Hüfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4946.6.7 Weitere allgemeine Therapieprinzipien . . . . . . . . . . . . 5016.7 Kniegelenk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5026.7.1 Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5026.7.2 Untersuchung des Kniegelenks . . . . . . . . . . . . . . . . . 5066.7.3 Muskeln des Kniegelenks, Testung . . . . . . . . . . . . . . . 5106.7.4 Patellaläsionen – Retropatellarschmerz . . . . . . . . . . . 5116.7.5 Ligamente und Kapsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5146.7.6 Popliteus-Tendinitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5186.7.7 Menisken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5206.7.8 Fibulaläsionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5246.7.9 Iliotibialbandsyndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5256.7.10 Hyperextensionstrauma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5256.8 Füße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5266.8.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5266.8.2 Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5266.8.3 Propriozeptive Fußrefl exe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5286.8.4 Systematische Fußuntersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . 5296.8.5 Korrektur einzelner Fußgelenkdysfunktionen . . . . . . . 5416.8.6 Knick-Senkfuß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5436.8.7 Funktioneller Hallux limitus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5456.8.8 Fasciitis plantaris . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5486.8.9 Achillodynie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5486.8.10 Metatarsalgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5496.8.11 Propriozeptive Einlegesohlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5496.8.12 Schuherhöhungen, Absatzerhöhungen . . . . . . . . . . . . 5596.9 Nervenkompressionssyndrome . . . . . . . . . . . . . . . . 5596.9.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5596.9.2 Ursachen von Nervenkompressionen . . . . . . . . . . . . . 5606.9.3 Histologische Veränderungen durch

Druckschäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 560

+Garten_57980.indb XI+Garten_57980.indb XI 27.06.2016 15:08:1127.06.2016 15:08:11

Page 5: Applied Kinesiology - shop.elsevier.de · Applied Kinesiology - shop.elsevier.de ... 1 • • )

XII Inhaltsverzeichnis

6.9.4 Allgemeine klinische Untersuchung bei Verdacht auf ein Kompressionssyndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . 561

6.9.5 Thoracic-Outlet-Syndrom (TOS) . . . . . . . . . . . . . . . . . 5636.9.6 Kompression von Einzelnerven im Bereich des

Ellenbogens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5806.9.7 Kompression von Einzelnerven im Bereich des

Handgelenks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5896.9.8 Nervenkompressionssyndrome im Bereich der

unteren Extremität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5966.9.9 Nervenkompressionen im Bereich des

Plexus lumbalis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5976.9.10 Nervenkompressionssyndrome des Plexus sacralis . . . 6116.9.11 Nervenkompressionen im Bereich des

Kniegelenks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6166.9.12 Kompressionssyndrome im Fußbereich . . . . . . . . . . . . 623

7 Manualmedizinische und funktionell neurologische Strategie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 631

7.1 Neurologische Basisdiagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . 6317.2 Tests der Propriozeption: Ia-,

Ib-Afferenzen (Tractus spinocerebellares – Hinterstränge – Zerebellum – Thalamus – parietaler Kortex [Areae 1–3]) . . . . . . . . . . . . . . . . . 631

7.2.1 Propriozeptive Afferenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6317.2.2 ROMBERG-Versuch neutral, Stellreaktion . . . . . . . . . . . 6337.2.3 ROMBERG-Versuch mit Links-/Rechtsrotation

und Flexion-Extension der HWS . . . . . . . . . . . . . . . . . 6347.2.4 ROMBERG-Versuch mit Reklination und Rotation . . . . . 6347.2.5 Ergänzung: ROMBERG-Versuch auf

weicher Unterlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6357.2.6 Einbeinstand links und rechts mit

geschlossenen Augen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6357.2.7 Muskeleigenrefl exe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6357.3 Tests der Exterozeption: Aβ-, Aδ-, C-Afferenzen

(Hinterstränge – anterolaterales System – Thalamus – Kortex) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 636

7.3.1 Stimmgabeltest: Aβ-Afferenzen (Hinterstränge – Thalamus – parietaler Kortex) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 636

7.3.2 Gelenklagesinn: Aβ-Afferenzen (Hinterstränge – Thalamus – parietaler Kortex) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 637

7.3.3 Diskriminative Sensibilität und Zahlenerkennen: Aβ-, Aδ-Afferenzen (Hinterstränge – Thalamus – Kortex) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 637

7.3.4 Schmerz-, Temperatur-, Berührungsempfi nden (protopathische Sensibilität): Aδ-, C-Afferenzen (anterolaterales System – Thalamus – Kortex) . . . . . . 638

7.4 Zerebellare Tests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6387.4.1 Spine-Test (mediales Zerebellum) . . . . . . . . . . . . . . . . 6387.4.2 Zeigeversuch (Pastpointing)

(mediales Zerebellum, Vermis, Lobus fl occulonodularis) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 638

7.4.3 Folgebewegungen der Augen (Vermis, Flocculus, Parafl occulus, Ncl. fastigii, Parietallappen) . . . . . . . . . 639

7.4.4 Sakkaden (Vermis, Flocculus, Parafl occulus, Ncl. fastigii, Frontallappen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 640

7.4.5 Optokineseversuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6427.4.6 Einbeinhüpfen (mediales und

intermediäres Zerebellum) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6437.4.7 Einbeinhüpfen mit Ballfangen (mediales,

intermediäres, laterales Zerebellum) . . . . . . . . . . . . . . 6447.4.8 Rebound-Phänomen (mediales und

intermediäres Zerebellum) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6447.4.9 Pendelrefl exe (mediales und

intermediäres Zerebellum) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6447.4.10 Hacke-Schienbein-Versuch (intermediäres

Zerebellum) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6447.4.11 Parietales Positionieren und Finger-

Nase-Versuch (laterales Zerebellum) . . . . . . . . . . . . . 6457.4.12 Patch-Test (2 von 4): laterales Zerebellum . . . . . . . . . 6457.4.13 Diadochokinese-Versuch (laterales Zerebellum) . . . . . 6467.4.14 Fingeroppositionstest (laterales Zerebellum) . . . . . . . . 6477.4.15 Klavierversuch (laterales Zerebellum) . . . . . . . . . . . . . 6477.4.16 Challenges der Applied Kinesiology . . . . . . . . . . . . . . 6477.5 Tests für den Bulbus (Medulla oblongata) . . . . . . . . 6487.5.1 AV-Ratio, Blutdruck, Skelettmuskeltonus ipsilateral

(pontobulbäre Formatio reticularis) . . . . . . . . . . . . . . 6487.5.2 Bulbäre Hirnnerven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6487.6 Tests für den Pons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6487.6.1 HALMAGYI-Kopfi mpulstest (Vestibularapparat, N. vestibulo-

cochlearis [VIII], Nuclei vestibulares) . . . . . . . . . . . . . 6487.6.2 Sakkaden, Folgebewegungen

(pontine Blickzentren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6497.6.3 AV-Ratio am Augenhintergrund (pontobulbäre

Formatio reticularis, Kortex) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6497.6.4 Pontine Hirnnerven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6507.7 Tests für das Mesenzephalon . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6507.7.1 Konvergenztest (mesenzephaler Ncl. PERLIA,

Ncl. n. trochlearis, Ncl. n. oculomotorii, Kortex) . . . . . . 6507.7.2 Alternierender Cover-Test (Hirnnervenkerne

III, IV, VI; Mesenzephalon, Pons, Kortex) . . . . . . . . . . . 6537.7.3 Pupillengröße (Anisokorie) (Ncl. EDINGER-WESTPHAL,

Sympathikus [C8–Th1], N. III, Ganglion ciliare, M. constrictor/M. dilatator pupillae) . . . . . . . . . . . . . . 653

7.7.4 Pupillen-Lichtreaktion (Ncl. pretectalis mesencephali, Ncl. EDINGER-WESTPHAL, N. oculomotorius [III], Ganglion ciliare) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 655

7.7.5 Vertikale Sakkaden und Folgebewegungen (mesenzephale Blickzentren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 656

7.8 Tests für den Thalamus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6567.8.1 Physiologischer blinder Fleck (Corpus geniculatum

laterale, Temporal-, Parietal-, Okzipitallappen) . . . . . . 6567.9 Tests für die basalganglionären

Regelkreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6587.9.1 (Prä-)PARKINSON-Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6587.9.2 Differenzialdiagnose: Progressive supranukleäre

Blickparese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 658

+Garten_57980.indb XII+Garten_57980.indb XII 27.06.2016 15:08:1127.06.2016 15:08:11

Page 6: Applied Kinesiology - shop.elsevier.de · Applied Kinesiology - shop.elsevier.de ... 1 • • )

XIIIInhaltsverzeichnis

7.10 Tests für präfrontale Regelkreise . . . . . . . . . . . . . . . 6597.10.1 Antisakkaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6597.10.2 Physiologischer blinder Fleck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6597.10.3 Multitasking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6597.11 Tests für den Parietallappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6607.11.1 Sensible Auslöschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6607.11.2 Globale Tests für Hemisphärendysfunktion

(PPIM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6607.11.3 Obere Motoneurontests (zerebraler Kortex,

kortikospinale Bahnen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6627.12 Vegetatives Nervensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6627.12.1 Viszerale Afferenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6627.12.2 Efferentes System: intermediolaterale Zellsäule

(IML, Columna intermediolateralis) . . . . . . . . . . . . . . 6637.12.3 Spinaler Refl exbogen: das „viszerosomatische

Segment“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6637.12.4 Basisuntersuchung der autonomen Funktionen . . . . . 6717.13 Untersuchungsgang für die Praxis . . . . . . . . . . . . . . 671

7.14 Rehabilitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6727.14.1 Neuronale Theorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6727.14.2 Segmentale oder suprasegmentale Störung? . . . . . . . 6747.14.3 Übungsprogramme für propriozeptive Defi zite

und Wirbelsäulenstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6747.14.4 Rehabilitation bei zerebellaren Schwächen . . . . . . . . . 6807.14.5 Mesenzephale Rehabilitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6877.14.6 Rehabilitation bei zerebralen kortikalen

Schwächen (PPIM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6877.14.7 Therapie vegetativer Syndrome . . . . . . . . . . . . . . . . . 6957.15 Gesamtstrategie bei komplexen

Krankheitsbildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6987.15.1 Schwindel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6987.15.2 Kopfschmerz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7267.15.3 Beherdungen und Störfelder im Trigeminusbereich . . . 7287.15.4 Herdproblematik in der Implantologie . . . . . . . . . . . . 733

Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 739

+Garten_57980.indb XIII+Garten_57980.indb XIII 27.06.2016 15:08:1127.06.2016 15:08:11

Page 7: Applied Kinesiology - shop.elsevier.de · Applied Kinesiology - shop.elsevier.de ... 1 • • )

Hans Garten

Funktionsstörungen der Wirbelsäule

2.1 Einleitung

In diesem Kapitel werden drei Kategorien von Dysfunktionen der Wirbelsäule beschrieben: • Einsegmentale Dysfunktionen • Der „Fixationskomplex“, bei dem es sich um Dysfunktionen der

Wirbelsäule handelt, die mindestens zwei, in vielen Fällen aber drei oder mehr Segmente betreff en

• Störungen im Bereich des Intervertebralforamens durch Band-scheibenläsionen und spondylotische Veränderungen

Kombinationsläsionen des Achsenorgans, die zu komplexen prop-riozeptiven Störungen führen, sind in › Kap. 3.6 dargestellt. Wei-tere spezielle Aspekte der Wirbelsäulenkorrektur werden in Ver-bindung mit der neurologischen Rehabilitation beschrieben (› Kap. 7.14).

2.1.1 Nomenklatur

Chiropraktische Nomenklatur

Die Bewegungen in den drei Ebenen des Raumes werden als Flexion (+Θx), Extension (−Θx), Linksrotation (+Θy), Rechtsrotation ( − Θy) sowie Links-Seitneigung (−Θz) und Rechts-Seitneigung (+Θz) bezeichnet (› Abb. 2.1).

In diesem Buch verwenden wir die Begriff e grundsätzlich im os-teopathischen Sinne: Das heißt, eine Dysfunktion oder Läsion wird nach der Richtung bezeichnet, die eine weichere Barriere aufweist, also der freien Richtung. Dies steht im Widerspruch zur häufi g üb-lichen Praxis im deutschsprachigen chirotherapeutischen Bereich, sich eher auf die gesperrte Richtung zu beziehen.

Osteopathische Nomenklatur

In der entsprechenden Nomenklatur der Osteopathie fi nden sich folgende Kürzel:

F für Flexion (+Θx), E für Extension (−Θx)N für neutralSL für Links-Seitneigung (−Θz), SR für Rechts-Seitneigung (+Θz)RL für Linksrotation (+Θy), RR für Rechtsrotation (−Θy)

BeispielL5 NSRRL bedeutet, dass eine Dysfunktion von L5 weder durch Fle-xion noch durch Extension (neutral, N), sondern durch Seitneigung

nach rechts und Rotation nach links gekennzeichnet ist. Dies be-schreibt jeweils die freie Richtung.

2.1.2 Gekoppelte Mechanik der Wirbelsäule

Halswirbelsäule

Die Dornfortsätze der Halswirbel bewegen sich bei Seitneigung in die Konvexität (Dvorák und Dvorák 1991, Garten 2012): Die Seit-neigung führt zu einer gleichsinnigen (homonymen) Rotation und umgekehrt. Dies entspricht sowohl der Biomechanik der HWS-Fa-cettengelenke als auch der zentralen refl ektorischen Steuerung der intrinsischen Wirbelsäulenmuskulatur über den Tractus vestibu-lospinalis, die mit der Okulomotorik gekoppelt ist (› Abb. 7.17).

Lendenwirbelsäule

Die Dornfortsätze der Lendenwirbel bewegen sich bei Neutralposi-tion bezüglich Flexion und Extension gleichzeitig während Seitnei-gung in die Konkavität. An der LWS sind Seitneigung und Rotation gegensinnig, d. h. heteronym (Rechts-Seitneigung und Linksrotati-on). Bei Vornüberneigung oder Retrofl exion ist es umgekehrt, die Dornfortsätze bewegen sich in die Konvexität (Rechts-Seitneigung und Rechtsrotation, homonym).

Brustwirbelsäule

Oberhalb von Th 6, d. h. in Höhe von Th 5–Th 1, liegt nach chiroprak-tischer Auff assung prinzipiell dasselbe gekoppelte Bewegungsmus-ter vor wie an der Halswirbelsäule. Nach osteopathischer Auff as-sung folgt auch die obere BWS den Fryette -Regeln. Konsens be-steht darüber, dass Th 6–Th 12 prinzipiell dasselbe Bewegungsmus-ter wie die Lendenwirbel aufweisen.

Die Brustwirbel können sich jedoch aufgrund der anatomischen Bedingungen des Th orax in geringerem Umfang bewegen als die Lendenwirbel und noch wesentlich geringer als die Halswirbel.

Die Prinzipien der Fryette -Regeln (Crow 2001, Savarese, Ca-pobianco et al. 2003, Ward 2003) aus dem Jahr 1918, die in der Os-teopathie zur Beschreibung der Biomechanik der Brust- und Len-denwirbelsäule angewandt werden, erscheinen uns im Rahmen der Applied Kinesiology nicht relevant.

2KAPITEL

+Garten_57980.indb 29+Garten_57980.indb 29 27.06.2016 15:08:2927.06.2016 15:08:29

Page 8: Applied Kinesiology - shop.elsevier.de · Applied Kinesiology - shop.elsevier.de ... 1 • • )

30 2 Funktionsstörungen der Wirbelsäule

2

Entkoppelte Bewegungen

Zur Entkopplung der neurologisch und biomechanisch gesteuerten Bewegungsmuster kann es durch verschiedene Mechanismen kom-men. Eine Entkopplung ist in aller Regel das Resultat einer entspre-chenden Dysbalance der intrinsischen Wirbelsäulenmuskulatur bzw. von längeren posturalen Muskeln (Rückenstreckersystem dor-sal, M. psoas ventral). Die Dysfunktion beruht funktionell wahr-scheinlich eher auf muskulären Einfl üssen als auf „Verklemmun-gen“ im Sinne des alten Blockierungskonzepts (vgl. Garten 2012, Kap. 7).Zu den möglichen Ursachen zählen: • Hemisphärenschwäche („Hemisphärizität“): › Kap. 7.7.2 und › Kap. 7.14.6

• Kraniale Läsionen, primäre oder adaptive („sekundäre“): › Kap. 3.3.2

• Kiefergelenkläsionen: › Kap. 3.3.10 • Spinale Flexions-Extensions-, Seitneigungs- und Torsionsmus-

ter (Schmitt 1996): › Kap. 3.6 • Läsionen des Lovett-Partners (Garten 2012, Kap. 10.2.1.1) • Viszerosomatische Refl exmuster (Garten 2012, Kap. 10.2.1.1), › Kap. 5

• Segmentale kutane, muskuläre, ossäre Verletzungsmuster wie z. B. „Störfelder“, Injury-Recall-Muster (Schmitt 1990): › Kap. 1.2

Abb. 2.1 Die Koordinatenachsen (nach Dvorák und Dvorák 1991; vgl. Garten 2012)

Abb. 2.2 Gekoppelte Mechanik der HWS (Garten 2012)

+Garten_57980.indb 30+Garten_57980.indb 30 27.06.2016 15:08:3027.06.2016 15:08:30

Page 9: Applied Kinesiology - shop.elsevier.de · Applied Kinesiology - shop.elsevier.de ... 1 • • )

312.1 Einleitung

2

Konsequenzen für die Manualtherapie

Gerade in den für die propriozeptive Gesamtsteuerung entschei-denden Abschnitten der HWS und der LWS ist bei einer Dysfunkti-on eines Wirbelsäulensegments, die nicht der gekoppelten Mecha-nik gehorcht, nach Manipulationen mit einem Rezidiv zu rechnen, da eine übergeordnete segmentale oder zentralnervöse Störung die vertebrale Dysfunktion zumindest mit beeinfl usst (weitere Details › Kap. 7.11.2 und › Kap. 7.14.2).

2.1.3 Spezielle Aspekte viszerosomatischer Beziehungen

Die Osteopathie und die Applied Kinesiology (vgl. Temporosphe-noidallinie [TS-Linie] nach Rees , › Abb. 10.3 Garten 2012) be-schreiben viszerosomatische Refl exbeziehungen nach Regionen.

Segmentale Aff erenzen von Mechanorezeptoren und Nozizepto-ren der Viszera und der osteomuskulären (parietalen) Strukturen treff en am selben Hinterhornneuron ein und werden dort verschal-tet, d. h. vom Hinterhornneuron zu benachbarten Segmenten (pro-priospinale Fasern) sowie zu aufsteigenden Bahnen (Vorderseiten-strang) weitergeleitet. Aufgrund der Konvergenz dieser Aff erenzen kann subjektiv häufi g nicht zwischen Eingeweideschmerzen und Schmerzen aus oberfl ächlichen Schichten unterschieden werden. Manchmal wird Schmerz, der seinen Ursprung in Nozizeptoren der

Eingeweide hat, auch subjektiv in parietalen Muskel- und Haut-schichten wahrgenommen.

Das Hinterhornneuron hat synaptische Verbindungen zu den Motoneuronen des Vorderhorns (Somatomotorik) und zu den Zel-len des Ncl. intermediolateralis (Viszeromotorik: Durchblutung, Schweißsekretion, Piloerektion). Wegen der Verschaltung mit Mo-toneuronen des Vorderhorns können viszerale Aff erenzen über In-terneurone zur Skelettmuskulatur gelangen und viszerosomatische Refl exe auslösen (vgl. Garten 2012, Abb. 12.56). Diese viszerosoma-tischen Refl exe wirken sich auch auf die autochthone Wirbelsäulen-muskulatur aus und können zu vertebralen Dysfunktionen durch muskuläre Dysbalance führen.

Die sympathischen Motoneurone (der intermediolateralen Zell-säule [IML], vgl. Garten 2012, Kap. 12) erstrecken sich nur von C8 bis L3. Die übrigen Segmente werden zervikal vom Ganglion stella-tum und Ganglion cervicale superius sowie lumbosakral von den bis in die sakralen Segmente hineinreichenden Grenzstranggang-lien aus versorgt (vgl. Garten 2012, Abb. 12.55). Dass teilweise eine Diskrepanz zwischen den Sympathikusebenen und den viszeroso-matisch betroff enen Wirbelebenen im zervikalen und lumbosakra-len Bereich besteht, lässt sich aus dieser anatomischen Gegebenheit erklären. Die zervikalen Beziehungen, die sich aus den Projektions-zonen nach Adler (Garten und Weiss 2007, Kap. 5; › Abb. 4.9) ergeben, sind bisher weder osteopathisch noch chiropraktisch defi -niert, spielen aber eine bedeutende Rolle. Oder anders ausgedrückt: Speziell im zervikalen und lumbosakralen Bereich müssen zwei ver-

Tab. 2.1 Ebenen viszerosomatischer Reflexbeziehungen

Sympathikus Parasympathikus Wirbelebene Organ

Th1–Th2 N. III Th1–Th2 Auge

Th1–Th4 N. VII, Ganglion pterygopalatinum Th1–Th4C1–C2C2–C3

Tränendrüse, nasale DrüsenKieferhöhlenOber- und Unterkieferzähne

Th1–Th4 N. VII, Ganglion submandibulare Th1–Th4 Glandula submandibularis und Glandula sublin-gualis

Th1–Th4 N. IX, Ganglion oticum Th1–Th4C4–C7

Glandula parotisTonsillen

Th1–Th4 N. X Th1–Th4 Schilddrüse

Th1–Th6 N. X(re. Sinusknoten, li. AV-Knoten)

Th1–Th4 Herz

Th1–Th5 N. X Th1–Th5 Lunge

Th5–Th9Ganglion coeliacum

N. X Th5–Th9 Oberer Verdauungstrakt: Magen, Dünndarm, Gallenblase (Th5–Th7 re.), Pankreas (teilw.)

Th9–Th12Ganglion mesentericum superius

N. X Th9–Th12 Pankreas (teilw.), Colon ascendens, Colon trans-versum (proximale zwei Drittel)

Th12–L2Ganglion mesentericum inferius

S2–S4(Nn. splanchnici pelvici)

Th12–L5 Colon transversum (distales Drittel), Colon de-scendens, Colon sigmoideum, Rektum

Th10–L2 S2–S4 Th10–L5 Uterus

Th11–L2 S2–S4 Th11–L5 Penis, Klitoris

Th10–Th11 N. X Th10–L5 Gonaden

Th9 N. X Th9 Nebennieren

Th11–L1 N. X Th11–L1 Nieren

Th11–L2 S2–S4 (Nn. splanchnici pelvici) Th11–L2 Blase

+Garten_57980.indb 31+Garten_57980.indb 31 27.06.2016 15:08:3027.06.2016 15:08:30

Page 10: Applied Kinesiology - shop.elsevier.de · Applied Kinesiology - shop.elsevier.de ... 1 • • )

32 2 Funktionsstörungen der Wirbelsäule

2

schiedene Bezugsebenen von viszerosomatischen Refl exen betrach-tet werden.

Prioritäten bei der Korrektur

Sinnvoll ist es, das zu korrigieren, was man vorfi ndet. Die viszera-le Störung kann ebenso manuell korrigiert werden (›  Kap. 5) wie die vertebrale Läsion, da es bei viszerosomatischen Refl exbe-ziehungen meist nicht klar ist, was hier „Henne oder Ei“ gewesen ist. Mit einem Challenge lässt sich diese diff erenzialdiagnostische Frage klären. Das empfi ehlt sich vor allem bei Rezidiven nach der Korrektur einer Organ- und der vermutlich dazugehörigen Wirbel ebene.

Durch Reiben über der viszerosomatischen Refl exzone des Or-gans, also in der Regel der neurolymphatischen (NL-)Refl exzone, wird der vertebrale Challenge eines oder mehrerer Wirbelsegmente (wie im Fall von Fixationen, › Kap. 2.3) aufgehoben, wenn eine Organdysfunktion die vertebrale Dysfunktion (mit)verursacht. Wie bei den IRT-Challenges (› Kap. 1.2.4) gilt auch hier das Prinzip, dass eine Aktivierung von Mechanorezeptoren in der Organzone die Noziaktivität in diesem Bereich – und damit die noziaktive Re-fl exaktivität, die zur vertebralen Dysfunktion geführt hat – hem-men kann.

Wenn primär eine vertebrale Dysfunktion vorliegt, kann Reiben über dem Wirbelsegment den vorher positiven viszeralen Challenge aufh eben.

2.1.4 Vertebraler Challenge

(Ausführliche Beschreibung s. Garten 2012, Kap. 10.2)Hier sei nur auf den essenziellen Aspekt hingewiesen, dass in der Regel ein nicht gehaltener („dynamischer“) Challenge durchgeführt wird: Der entsprechende normoreaktive Indikatormuskel sollte möglichst in einem funktionellen Zusammenhang mit der zu diag-nostizierenden Struktur stehen, wie z. B. der M. deltoideus bei V. a. eine C5-Dysfunktion. Je nach der geplanten Manipulation (mobili-sierend oder mit Impuls) wird ein stabiler, tiefer Kontakt zur betref-fenden Struktur aufgenommen und ein Probeschub in Richtung der geplanten Manipulation (entsprechend der palpatorischen Indika-toren) ausgeübt, aber sofort wieder losgelassen. Testen Sie, ob der Indikatormuskel durch den Challenge dysreaktiv wird (positiver Challenge). Da es sich um eine mechanische Dysfunktion handelt, müsste der Challenge die Noziaktivität verstärken, sodass in der Re-gel eine Hyporeaktion auft ritt.

Auf der Suche nach der richtigen Atemphase für eine mobilisie-rende Korrektur (vgl. Garten 2012, Kap. 10.2) wiederholen Sie den positiven Challenge während einer gehaltenen Inspiration. Meist wird der positive Challenge bereits in dieser Phase aufgehoben, was bedeutet, dass sie unterstützend für eine mobilisierende Kor-rektur verwendet werden kann. Wenn dies bei der Inspiration noch nicht der Fall ist, probieren Sie dasselbe mit einer gehaltenen Exspiration.

2.1.5 Impulsmanipulation

Impulsmanipulationen werden in der Osteopathie als High Veloci-ty, Low Amplitude (HVLA) Adjustments bezeichnet. Dieser Begriff bringt das Wesen dieser Korrekturen klar zum Ausdruck. Denn der entscheidende Gesichtspunkt sind Impulse mit hoher Beschleuni-gung und kurzer Wegstrecke.

Dazu bedarf es einer Vorspannung, die durch Heranführen des Gelenks an die Barriere entsteht.

M E R K ESolange die Barriere noch nicht präzise eingestellt wurde, ist jeder HVLA-Impuls zu unterlassen, da sonst die Amplitude zu groß würde. Untersuchen Sie die Struktur mit „sehenden Händen“ und folgen Sie exakt deren Bio-mechanik, um ausschließlich die gewünschten Mechanorezeptor- und kei-ne Nozizeptor-Afferenzen zu produzieren.

Die Impulsmanipulation dient in erster Linie zur Detonisierung hy-pertoner Muskeln, die die Bewegung eines Segments einschränken (› Abb. 2.17).

An der Wirbelsäule sollte die Richtung der Impulse immer der Challenge-Richtung der Applied Kinesiology entsprechen. Es kön-nen auch unterschiedliche Challenges am selben Segment positiv sein, je nachdem, welchen Kontakt Sie wählen (› Kap. 2.2.5 zur Manipulation von LWS-Segmenten in gekoppelter und in entkop-pelter Mechanik).

Die nötige Vorspannung sollte nicht mit massivem Zug, sondern eher spielerisch erreicht werden, damit sich der Patient nicht be-reits vor der Auslösung des Impulses dagegen wappnet. Manipulie-ren Sie nie in eine Gegenspannung hinein: Denn egal, ob der Patient Angst vor Schmerzen hat oder ob Sie sich ungeschickt anstellen, gibt es immer Gründe dafür, über die Sie sich nicht hinwegsetzen dürfen. Allodyne Veränderungen in den zu behandelnden Segmen-ten stellen eine Kontraindikation dar: Mangelnde Schmerzhem-mung oder große Plastizität der Schmerzbahnen spricht für eine verminderte metabolische Kapazität der neuralen Strukturen, und unter zentralnervösen Gesichtspunkten wird die Reizstärke einer schmerzhaft en Manipulation besonders in diesen Fällen immer zu hoch sein (›  Kap. 7.14.7). Verwenden Sie stattdessen schmerz-freie oder -arme Techniken wie eine Strain-Counterstrain-Korrek-tur.

2.1.6 Weiche Techniken

Neben den atemunterstützten mobilisierenden Techniken der Ap-plied Kinesiology (Garten 2012, Kap. 10.2.1.1), die grundsätzlich an allen Segmenten angewendet werden können, gehören Strain-Counterstrain- und Muskelenergietechniken (MET) hierzu. Ihre Grundzüge sind in „Applied Kinesiology“ (Garten 2012, Kap. 10.3.3.1) beschrieben.

Auch Techniken, bei denen die Strukturen durch lange Wege ge-führt werden, sind dazuzuzählen (vgl. Spezialliteratur; Van Buskirk 2000).

+Garten_57980.indb 32+Garten_57980.indb 32 27.06.2016 15:08:3027.06.2016 15:08:30

Page 11: Applied Kinesiology - shop.elsevier.de · Applied Kinesiology - shop.elsevier.de ... 1 • • )

332.1 Einleitung

2

Strain-Counterstrain-Technik an der Wirbelsäule

In der Osteopathie sind auf vielen Tafeln die Tenderpoints bei Strain-Counterstrain-Läsionen von Wirbelsäule und Becken ver-zeichnet. Dennoch stellt es keine unzulässige Vereinfachung dar, im Einzelfall denjenigen als Referenz-Tenderpoint zu nehmen, der sich durch Einstellen der zu behandelnden Dysfunktion verändert und ihr damit ausreichend zuverlässig zuzuordnen ist.

Als einfacher Einstieg bietet sich die Th erapielokalisation der Ap-plied Kinesiology an, die in Neutralposition oder in der „blockier-ten“ Richtung positiv ist und negativ wird, wenn man die zu korri-gierenden Strukturen in die freie Richtung positioniert. Dies gibt einen ersten Hinweis auf die wahrscheinlich einzustellende Positi-on bzw. auf die Erfolgsaussichten einer Behandlung mit der Strain-Counterstrain-Technik.

Suchen Sie einen repräsentativen Tenderpoint, der sich an der HWS ventral oder dorsal in der Nähe der Querfortsätze sowie an der BWS und LWS auch paraspinös befi ndet. Zur maximalen Schmerzlinderung am Tenderpoint wird die HWS anschließend in Rotation, Seitneigung, Flexion oder Extension positioniert. Für die BWS und LWS kann das im Sitzen oder in Bauchlage geschehen. Im Sitzen wird die Positionierung über die Schulter durchgeführt. Die sitzende Position ermöglicht neben Rotation und Seitneigung auch noch Flexion und Extension. In Bauchlage lässt sich eine Positionie-rung über die Schulter oder über die Beine vornehmen, allerdings ist eine Flexion nicht wirklich einfach.

Fallbeispiel 1

Strain-Counterstrain-Technik

Eine 27-jährige Patientin stellte sich wegen massiver Nacken-schmerzen links, Schwindel, Palpitationen und Kaltschweißig-keit vor. Diese Beschwerden waren nach einer Bahnfahrt aufge-treten. Vorher erhielt sie bereits fünf manuelle Behandlungen.Befund: Palpationsempfi ndlichkeit des linken I. Rippenköpf-chens und der Schulter-Nacken-Muskulatur besonders links. Positiver Challenge der I. Rippe in kranialer Richtung (Zug am gebeugten Ellenbogen über die Schulter, › Abb. 2.46) und positiver Challenge am Darmfortsatz C2 von links (C2RR).Behandlung: Nach Manipulation der I. Rippe erfolgte eine sanft mobilisierende Behandlung des sehr schmerzhaft en C2 mit Atemunterstützung. Der positive Challenge ließ sich jedoch nicht beseitigen.Es lag keine positive Lovett-Beziehung (d. h. kein Befund an L4 oder Nachbarwirbeln) und keine sakrokokzygeale Läsion vor. Bei erneuter Überprüfung war der Challenge an C2 von rechts ebenfalls positiv! Bei genauerem Nachfragen erinnerte sich die Patientin, mit nach rechts rotiertem und nach links geneigtem Kopf im Zug gelesen zu haben. Die Th erapielokalisation an C2 blieb weiter positiv und wurde erst durch eine Positionierung in Rechtsrotation und Links-Seitneigung aufgehoben. Mit ei-nem Irritationspunkt, der ventral in Höhe von C2 links als Mo-nitor diente, wurde diese Strain-Counterstrain-Position über etwa 90 Sekunden gehalten.

Direkt danach fühlte sich die Patientin nicht mehr bewegungs-eingeschränkt und gab an, ihre Beschwerden hätten sich zu 80 % gebessert. Nach Akupunktur der lokalen Muskelpunkte und einem weiteren Tag ohne zusätzliche Th erapie war die Pa-tientin beschwerdefrei.

2.1.7 Ligament-Interlink-Technik an der Wirbelsäule und den Rippen

Die Ligament-Interlink-Technik (› Kap. 6.2.3) wurde ursprüng-lich von Goodheart (1978, 1979, 1982) beschrieben und von Shafer (2009) weiterentwickelt.

Speziell an der Wirbelsäule und den Rippen kann diese Technik äußerst wirkungsvoll sein. Grundsätzlich folgt die „Verlinkung“ dem Lovett -Prinzip (Garten 2012, Abb. 10.11). Das heißt, die au-tochthone Muskulatur am jeweiligen Wirbelsegment rechts lässt sich durch tiefe Friktion der vertebralen Muskulatur links auf der Ebene des Lovett -Segments behandeln und umgekehrt.

Falls eine Störung vorliegt, ist die Muskulatur hyperton und kann per Challenge untersucht werden. Zur Th erapielokalisation wird am besten ein vom Patienten (mit dem Finger) gehaltener Ringmagnet verwendet und der Körper so positioniert, dass der Muskel entweder kontrahiert oder gedehnt wird. Dies führt zu ei-nem Indikatorwechsel. Als solcher ist nach Shafer (2009) ein kontralateraler Extensor wie der mittlere bzw. untere Trapezius am besten geeignet. Wir verwenden eher einen ipsilateralen Extensor, die Gründe sollen hier nicht weiter erörtert werden. Bei der Tes-tung von autochthonen spinalen Muskeln in Bauchlage sind die Hamstrings geeignet, da der Patient beide Hände zur Th erapieloka-lisation benötigt.

Die magnetverstärkte Th erapielokalisation führt zu erhöhter Spannung und Schmerzhaft igkeit in der Interlink-Region auf der gegenüberliegenden Seite der Lovett -Ebene (› Abb. 6.4). Diese Schmerzhaft igkeit ist provokationsabhängig, d. h. sie lässt sofort nach, wenn die Th erapielokalisation weggenommen wird.

Eine Th erapielokalisation (TL) der Lovett -Region hebt diejeni-ge der zu behandelnden Region auf.

Kopfgelenkregion

Die Kopfgelenke werden von einer komplexen dreidimensionalen Muskelstruktur bewegt. Palpatorisch sind von außen prinzipiell die beiden Mm. rectus capitis posterior major und minor sowie der M. obliquus capitis superior und der M. obliquus capitis inferi-or unter der oberfl ächlichen Schicht der Nackenstrecker zu tasten (vgl. Garten 2012, Abb. 11.92). Die entsprechenden Interlink-Regi-onen liegen in der autochthonen Muskulatur der Segmente L4, L5 und S1 (›  Abb. 2.3a und ›  Abb. 2.4). Die okzipitalen Mus-kelansätze fi nden ihre Entsprechung in glutealen Muskelansätzen am Sakrum (› Abb. 2.3b und › Abb. 2.4). Denn gemäß der in-neren Logik der Lovett -Beziehungen sind Okziput und Sakrum Partner.

+Garten_57980.indb 33+Garten_57980.indb 33 27.06.2016 15:08:3027.06.2016 15:08:30

Page 12: Applied Kinesiology - shop.elsevier.de · Applied Kinesiology - shop.elsevier.de ... 1 • • )

34 2 Funktionsstörungen der Wirbelsäule

2

Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule

Bei den Wirbelsegmenten erklären sich die Interlink-Regionen von selbst aus den Lovett -Beziehungen: Die rechte paraspinöse Regi-on des kranialen Partners entspricht der linken paraspinösen Regi-on des kaudalen Partners und umgekehrt. (› Abb. 2.5a).

Bei Rippenläsionen ist das Bild insofern etwas anders (Shafer 2009), als sich die Interlink-Muskulatur kontralateral auf derselben Höhe befi ndet (› Abb. 2.5b).

Sakroiliakalgelenke

Die sakralen Muskelansätze korrespondieren zu den Muskelansät-zen am Okziput. Da die Region der Kopfgelenke jedoch in der Regel wesentlich empfi ndlicher ist als die Sakralregion, wird man dort eher direkte Techniken mit tiefen Friktionen und andere Verfahren (inkl. Stoßwellentherapie) anwenden. Die Sakroiliakalgelenke selbst

korrespondieren jeweils zum kontralateralen Kiefergelenk. Auch diese Beziehung lässt sich in umgekehrter Richtung nutzen, z. B. zur Behandlung von Kiefergelenkkapselschmerz (› Abb. 6.4d).

2.2 Manipulative Therapie einsegmentaler Funktionsstörungen der Wirbelsäule

Zu den unterschiedlichen Erklärungsmodellen für vertebrale seg-mentale Dysfunktionen wurde im Band „Applied Kinesiology“ (Garten 2012) schon einiges gesagt. Dort fi ndet sich auch die Be-schreibung einer atemunterstützten Technik zur Korrektur verte-braler Dysfunktionen, die grundsätzlich an allen Segmenten ange-wandt werden kann. In diesem Kapitel geht es um eine vertieft e Betrachtung spezieller therapeutischer Aspekte aus Sicht der Ap-plied Kinesiology, der Chirotherapie und der Osteopathie im Be-reich der einzelnen Wirbelsäulensegmente.

2.2.1 Halswirbelsäule

1  Atlantookzipitaler Übergang: C0/C1

Nutations- und Kontranutationsdysfunktionen des Okziputs auf dem Atlas werden unter der Überschrift „Fixationskomplexe“ (› Kap. 2.3) abgehandelt, da sie auf einer Dysbalance der subokzi-pitalen Muskulatur beruhen, sodass in der Regel keine Fehlstellung vorliegt.

Die oberen zervikalen Wirbelsäulensegmente haben für Gesund-heitsstörungen und für die neurologische Rehabilitation (›  Kap. 7.14) einen besonderen Stellenwert, da es aufgrund der hohen Dichte an Mechanorezeptoren, die an der Steuerung von

Abb. 2.3 a) Magnetverstärkte TL der Kopfgelenkregion in Rechtsrotation und Extension, Test der Hamstrings, TL der korrespondierenden kontralateralen Lo-vett-Regionb) Magnetverstärkte TL der Ansatzregion der Nackenstrecker, Test mit einem ip-silateralen Extensor, dem M. trapezius inferior

Abb. 2.4 Ligament-Interlink- bzw. Muscle-Interlink-Beziehungen der Kopfge-lenke

Abb. 2.5 Ligament-Interlink der Wirbelsäule (a) und der Rippen (b)

+Garten_57980.indb 34+Garten_57980.indb 34 27.06.2016 15:08:3027.06.2016 15:08:30

Page 13: Applied Kinesiology - shop.elsevier.de · Applied Kinesiology - shop.elsevier.de ... 1 • • )

352.2 Manipulative Therapie einsegmentaler Funktionsstörungen der Wirbelsäule

2

Stellreaktionen der HWS und an zervikookulären Refl exen beteiligt sind, bei Dysfunktionen zu ausgeprägten Aff erenzstörungen kom-men kann.

Fallbeispiel 2

Rechtslaterales Okziput

Ein 195 cm großer und kräft iger 36-jähriger Patient klagt über ein Schwächegefühl in beiden Knien. Nach einer Stunde Stehen träten zunächst Schmerzen in den Knien und danach Lumbal-schmerzen auf. Die Beschwerden bestehen seit ca. 1 Jahr.Untersuchung: Palpation und Challenge mit der Zunge nach rechts (› Abb. 2.9) ergeben ein rechtslaterales Okziput, wäh-rend der kraniale Rhythmus nicht tastbar ist. Bis auf den M. infraspinatus, der links normoreaktiv ist, sind sämtliche Muskeln im Test hyporeaktiv.Behandlung: Durch eine Impulsmanipulation des Okziputs normalisieren sich sämtliche Muskeln.Der Patient erscheint ca. 1 Jahr später wieder in der Praxis mit demselben Zustand und berichtet, dieser sei nach etwa 4 Mo-naten wieder aufgetreten. Der Challenge-Befund am Okziput ist derselbe und lässt sich durch eine probatorische Reposition der Mandibula mit Fleximeter-Strips (› Abb. 3.131) aufh e-ben. Die Notwendigkeit einer Okklusionskorrektur wird mit dem Patienten besprochen.

Okziput auf Atlas in Rotation

Manueller UntersuchungsbefundIn Rückenlage zeigt sich bei der Rotationsprüfung in Antefl exion (Garten 2012, Kap. 7.7.2) eine einseitige Bewegungseinschränkung. Oft fi ndet sich auf der Seite der freieren Rotation eine schmerzhaft e Verspannung der subokzipitalen Muskulatur. Bei dieser Einschrän-kung muss genauer diff erenziert werden, welche Ebene betroff en ist: Das Okziput kann sich auf dem Atlas nur um ca. 10° in jede Richtung drehen, der Atlas auf dem Axis hingegen um 45°. Die Dif-ferenzierung erfolgt am besten mittels Challenge:

Th erapielokalisationMit Indikatormuskeln wie z. B. dem M. pectoralis major (Pars cla-vicularis bzw. sternalis) oder dem M. deltoideus ist sie direkt sub-okzipital positiv, manchmal auch nur über der muskulären Irritati-onszone.

ChallengeDer Zeigefi nger der Manipulationshand berührt mit der Radial-kante das Okziput, direkt gegenüber der Irritationszone im An-satzbereich der kurzen Nackenstrecker. Die andere Hand stabili-siert das Kinn des Patienten, dessen Kopf auf Ihrem Unterarm liegt. Bringen Sie den Kopf mittels geringgradiger Rotation und vor allem Seitneigung bis an die Barriere und warten Sie ca. 1 Mi-nute, ob Symptome im Sinne eines positiven DeKl eyn-Tests (› Kap. 7.2.4) auft reten. Wenn nicht, führen Sie dort einen Pro-beschub aus und visualisieren dabei eine Öff nung des Atlantookzi-

pitalgelenks auf der Verspannungsseite. Ist direkt danach der nor-moreaktive Indikatormuskel im Test dysreaktiv, haben Sie den richtigen Korrekturvektor gewählt.

Atemunterstützte MobilisationUm eine Atemphase zu suchen, die den positiven Challenge auf-hebt, wiederholen Sie diesen, während der Patient in Inspiration den Atem anhält. Falls der Challenge dadurch nicht aufgehoben wird, testen Sie einen Probeschub in gehaltener Exspiration.

Die Korrektur erfolgt mittels mobilisierender Technik in der Atemphase, die den Challenge aufgehoben hat; nötig sind ca. 7 Durchgänge.

Okziput-ReleaseAls universelle osteopathische Methode kann der Okziput-Release auch hier angewandt (› Kap. 2.3.2) und speziell für die C0/C1-Regi-on wie folgt variiert werden: Beide Zeigefi nger liegen von kranial an den Querfortsätzen des Atlas, beide Ring- und Kleinfi nger am Okzi-put. Während Sie die Mittelfi nger auf den hinteren Atlasbogen zube-wegen und mit den Zeigefi ngern die Querfortsätze des Atlas nach kaudal schieben, üben Sie mit den Ring- und Kleinfi ngern am Okzi-put eine leichte Traktion nach kranial aus (› Abb. 2.6).

Hierbei sind unterschiedliche Muskelspannungen links/rechts zu berücksichtigen, indem man den Kontakt bzw. die Traktion auf der betreff enden Seite betont.

ImpulsmanipulationDie Handhaltung entspricht der unter „Challenge“ beschriebenen. Das Okziput wird in Rotation und Seitneigung sowie geringer Ex-tension oder Flexion in Richtung der Barriere eingestellt. Wenn sie erreicht ist, lassen Sie den Patienten ein- und ausatmen, bevor Sie in Richtung der Barriere bzw. des positiven Challenge einen Impuls mit hoher Beschleunigung und extrem kurzem Weg ausüben!

Abb. 2.6 Okziput-Release (Beschreibung › Kap. 2.3.2)

+Garten_57980.indb 35+Garten_57980.indb 35 27.06.2016 15:08:3227.06.2016 15:08:32

Page 14: Applied Kinesiology - shop.elsevier.de · Applied Kinesiology - shop.elsevier.de ... 1 • • )

36 2 Funktionsstörungen der Wirbelsäule

2

Wie nach allen Techniken sollten Sie den Challenge danach wie-derholen, um den Th erapieeff ekt zu kontrollieren.

Laterales Okziput

Da für das laterale Okziput ein spezifi scher Challenge existiert, wird es hier gesondert erwähnt. Dass die laterale Läsion zuweilen auch als Okziput-Fixation aufgefasst wird, ist nur für die Th erapielokali-sation (die bei Fixationen nur bei gleichzeitiger Bewegung positiv ist; › Kap. 2.3) von praktischer Bedeutung, aber nicht für die Kor-rektur.

Manueller UntersuchungsbefundMit beiden Händen, die hinten seitlich an den Kopfgelenken und mit den Mittelfi ngerbeeren auf den Querfortsätzen des Atlas liegen, wird der Kopf des Patienten abwechselnd in Rechts- und Links-Seitneigung gebracht. Bei normaler Beweglichkeit verschiebt sich der Atlas dabei in Richtung der Konkavität, d. h. in Richtung der Seitneigung. Tatsächlich kommt es jedoch zu einer Relativbewe-gung des Okziputs zur konvexen Seite der Seitneigung (Dvorák und Dvorák 1991). Bei linkslateralem Okziput ist diese Bewegung bei der Seitneigung nach links eingeschränkt, bei rechtslateralem Okzi-put entsprechend nach rechts (› Abb. 2.8). Wenn Ihnen der At-lasquerfortsatz bei der Links-Seitneigung also nicht nach links ent-gegenkommt, handelt es sich um ein linkslaterales Okziput mit eingeschränkter Translation nach rechts.

ChallengeWenn der Patient in Rückenlage die Zunge nach links oder nach rechts herausstreckt und dies zu einer Dysreaktion eines normore-aktiven Indikatormuskels (NIM) führt, liegt in der Regel eine Läsi-on vor, die sich als „laterales Okziput“ gegenüber dem Atlas in Richtung des positiven „Zungen-Challenge“ befi ndet.

Durch einen direkten Challenge wird der Befund bestätigt. Dabei liegt der Kopf des Patienten quasi auf Ihrem Unterarm, während Sie das Kinn mit der Hand umfassen. Wenn Sie mit der Radialkante des Zeigefi ngers der Manipulationshand Kontakt zum Okziput aufneh-

men, können Sie das Gelenk C0/C1 ohne Rotation in einer Neigung von 10–15° zur Seite der Lateralität positionieren. Üben Sie einen leichten Probeschub aus (nicht gehaltener Challenge) und testen Sie einen NIM. Haben Sie den adäquaten Vektor gefunden, wird der NIM im Test dysreaktiv.

Abb. 2.7 Manipulation des Okziputs in Seitneigung und Rotation

Abb. 2.8 Prüfung der Seitneigung von Okziput auf Atlas: Die Mittelfi nger liegen jeweils auf dem Atlasquerfortsatz

Abb. 2.9 Challenge eines lateralen Okziputs über die Zungenmuskulatur (nach Walther 2000)

+Garten_57980.indb 36+Garten_57980.indb 36 27.06.2016 15:08:3227.06.2016 15:08:32

Page 15: Applied Kinesiology - shop.elsevier.de · Applied Kinesiology - shop.elsevier.de ... 1 • • )

4956.6 Hüfte

6

2  Kapsel

Die Gelenkkapsel wird von Shafer (2009) als „Kapselband“ bezeich-net. Tatsächlich ist die Kapsel des Hüft gelenks mehr als bei allen an-deren Gelenken für den Erhalt der Gelenkintegrität verantwortlich. Die Kapselfasern verlaufen vom Labrum acetabuli aus in vier ver-schiedene Richtungen. Zirkuläre, längsorientierte und schräge Fasern bilden die innere fi bröse Umhüllung (Stratum fi brosum) der Gelenk-kapsel. Direkt auf der Synovialis legt sich die Zona orbicularis wie ein Gürtel um die Taille des Schenkelhalses und hält somit den Femur-

kopf in der Pfanne. Sie verstärkt den Kapselbandapparat mehr von lateral. Zusammen wirken diese vier Faserzüge wie ein chinesischer „Mädchenfänger“ (Fingerextensionshülse aus Bast), dessen Längszug die Kraft entgegen der Zugrichtung verstärkt.

Wegen dieser Komplexität muss die Hüft gelenkkapsel in ver-schiedenen Positionen untersucht werden.

Außer bei entzündlichen Kapselprozessen, bei denen sich nach einem Dehnungs-Challenge eine globale Muskelinhibition zeigt, lässt sich letztendlich kaum zwischen Kapsel und Bandapparat un-terscheiden. Bei der Adduktion mit Außenrotation werden die kra-

Abb. 6.52 Ursprünge und Ansätze der Hüftmuskeln (Sobotta 2007)

+Garten_57980.indb 495+Garten_57980.indb 495 27.06.2016 15:15:3927.06.2016 15:15:39

Page 16: Applied Kinesiology - shop.elsevier.de · Applied Kinesiology - shop.elsevier.de ... 1 • • )

496 6 Störungen der Extremitäten und Engpass-Syndrome

6

Abb. 6.53a Praktische Reihenfolge bei der Testung der Hüftmuskeln

+Garten_57980.indb 496+Garten_57980.indb 496 27.06.2016 15:15:4027.06.2016 15:15:40

Page 17: Applied Kinesiology - shop.elsevier.de · Applied Kinesiology - shop.elsevier.de ... 1 • • )

4976.6 Hüfte

6

Abb. 6.53b Praktische Reihenfolge bei der Testung der Hüftmuskeln (Fortsetzung)

+Garten_57980.indb 497+Garten_57980.indb 497 27.06.2016 15:15:4327.06.2016 15:15:43

Page 18: Applied Kinesiology - shop.elsevier.de · Applied Kinesiology - shop.elsevier.de ... 1 • • )

498 6 Störungen der Extremitäten und Engpass-Syndrome

6

nialen und anterioren Längsfasern (Lig. iliofemorale), bei der Ab-duktion mit Außenrotation eher die kaudalen anterioren Fasern und das Lig. pubofemorale gedehnt. Bei globaler Muskelinhibition müssen Sie die metabolischen Faktoren entsprechend behandeln (› Kap. 6.2.3).

3  Ligament- und Kapsel-Challenge, Ligament-Interlink

Wie oben beschrieben (›  Kap. 6.2.3) führt die Dehnung eines verletzten Bandes zur Inhibition der homonym arbeitenden Muskeln (zur Anatomie der Bandstrukturen ›   Abb. 6.54, ›   Abb. 6.55 und ›   Abb. 6.56). Noch einmal sei hier daran erinnert, dass für Challenges von Bändern und Kapsel eine abso-lute Muskelentspannung erforderlich ist. Das gilt ganz beson-ders für die Hüfte mit ihrer kräftigen Muskulatur (zu Challenge-Vektoren und Ligament-Interlink-Regionen ›   Tab. 6.7). Bei der TL einer Läsion muss die entsprechende Interlink-Region an der kontralateralen Schulter schmerzhaft sein. Durch die TL der Interlink-Region muss dann der Challenge des Bandes aufgeho-ben werden.

4  Labrum acetabuli

Wie bei der Schulter wird auch die Hüft gelenkpfanne durch ein La-brum acetabuli vergrößert. Es besteht aus einem geschlossenen Fa-serknorpelring, der dorsal 1 cm und ventral 0,5 cm dick ist und der als Lig. transversum acetabuli die kaudale Incisura acetabuli über-brückt. Durch das Labrum befi nden sich zwei Drittel des Hüft kopfs in der Pfanne. Das Labrum acetabuli schützt den Pfannenknorpel, indem es ihn entlastet (Druck auf das Acetabulum in Zug auf den Limbus umwandelt) und Inkongruenzen der Gelenkfl ächen aus-

Abb. 6.54 Ligamente der Hüfte, von ventral gesehen (Sobotta 2007)

Abb. 6.55 Ligamente der Hüfte, von dorsal gesehen (Sobotta 2007)

Abb. 6.56 Ligamente der Hüfte (modifi ziert nach KAPANDJI):a. Adduktion und Abduktionb. Innenrotation und Außenrotation

+Garten_57980.indb 498+Garten_57980.indb 498 27.06.2016 15:15:4527.06.2016 15:15:45

Page 19: Applied Kinesiology - shop.elsevier.de · Applied Kinesiology - shop.elsevier.de ... 1 • • )

4996.6 Hüfte

6gleicht. Bei arthrotischen und fehlbelasteten Hüft gelenken verän-dert sich seine Form (Jerosch et al. 2005). Labrumrisse (› Abb. 6.61) führen zu einer schmerzhaft en Einschränkung spe-zifi scher Bewegungen (meist Abduktion und Flexion bei Belastung) und müssen häufi g operativ versorgt werden.

Bei funktionell korrigierbaren Störungen dürft e es sich um Rei-zungen im Labrum-Kapsel-Grenzbereich handeln. Ein entspre-chender Versuch ist immer angezeigt.

Challenge

Die tiefe Lage des Labrums macht den Challenge bei einer Verlet-zung schwierig, aber nicht unmöglich. Bei Abduktion bis 45° mit schneller Traktion nach kaudal wird eine Scherwirkung auf das La-brum ausgeübt und das Lig. capitis femoris (Syn.: Lig. teres femo-

Abb. 6.57 Challenge der Ligamente der Hüfte (global)

Abb. 6.58 Challenge des Lig. iliofemorale

Tab. 6.7 Challenges für Ligamente, Kapsel und Labrum der Hüfte. Besonders spezifische (Indikator-)Muskeln sind hervorgehoben. Grundsätzlich kann eine globale Inhibition auftreten, wenn die entzündete Kapsel beim Challenge mit gereizt wird.

Ligament Challenge Indikatormuskel Ligament-Interlink

alle Bänder(› Abb. 6.57)

Extension der Hüfte Rectus femorisPectineusObturatorius internus

Spezifizieren(› Abb. 6.4b)

Lig. iliofemorale, Pars descen-dens(› Abb. 6.58)

AdduktionAußenrotationExtension

Gluteus mediusTensor fasciae latae

Lig. glenohumerale, kraniale Fasern

Lig. iliofemorale, Pars transversa(› Abb. 6.58)

AdduktionAußenrotation

Gluteus medius Lig. glenohumerale, mittlere Fasern

Lig. pubofemorale(› Abb. 6.59)

AbduktionAußenrotationExtension

PectineusIliopsoas

Lig. glenohumerale, mittlere und kaudale Fasern

Lig. ischiofemorale(› Abb. 6.60)

InnenrotationAbduktionExtension

Obturatorius internus Obtura-torius externus Piriformisglobale Inhibition möglich

posterioreSchultergelenkkapsel

Lig. teres femoris Adduktion globale Inhibition

Kapsel: kraniale, posteriore, an-teriore Längsfasern

Adduktionsimpuls globale Inhibition kraniale, posteriore, anterioreSchultergelenkkapsel

Kapsel: kaudale Fasern Abduktionsimpuls globale Inhibition kaudaleSchultergelenkkapsel

Labrum acetabuli(kaudales und kraniales)

Abduktion von 45°, kaudaler Impuls; maximale Abduktion

globale Inhibition kaudales bzw. kraniales Labrum der Schulter

+Garten_57980.indb 499+Garten_57980.indb 499 27.06.2016 15:15:4727.06.2016 15:15:47

Page 20: Applied Kinesiology - shop.elsevier.de · Applied Kinesiology - shop.elsevier.de ... 1 • • )

500 6 Störungen der Extremitäten und Engpass-Syndrome

6

ris) komprimiert (›  Abb. 6.62). Die beschriebene Provokations-position für das Labrum bezieht also das Lig. capitis femoris mit ein, das nur bei der Adduktion unter Spannung gerät.

Das kraniale Labrum unterliegt bei der Abduktion einer Kom-pression durch den Schenkelhals (› Abb. 6.63).

Ligament-Interlink

Das Labrum acetabuli liegt so tief, dass man nach Provokation der Struktur sehr tief nach der schmerzhaft en Region palpieren muss. Die Th erapielokalisation wird am besten mit Ringmagnet (Finger durchstecken) durchgeführt.

Abb. 6.60 Challenge des Lig. ischiofemorale

Abb. 6.61 MRT mit Gadolinium-Kontrast intraartikulär: Labrumruptur

Abb. 6.62 Labrum-Challenge: kaudale Partie

Abb. 6.63 Labrum-Challenge: kraniale Partie

Abb. 6.59 Challenge des Lig. pubofemorale

+Garten_57980.indb 500+Garten_57980.indb 500 27.06.2016 15:15:4727.06.2016 15:15:47

Page 21: Applied Kinesiology - shop.elsevier.de · Applied Kinesiology - shop.elsevier.de ... 1 • • )

5016.6 Hüfte

6

Mit einer gehaltenen Magnet-TL wird die entsprechende Region am Labrum der Schulter gesucht (maximaler Schmerzpunkt wäh-rend der TL des Labrum acetabuli). Die TL am Labrum glenoidale scapulae muss den Challenge des Labrum acetabuli aufh eben.

Während der gehaltenen Magnet-TL am Labrum acetabuli füh-ren Sie ca. 5 Sekunden lang (bis die schmerzhaft e Gewebespannung nachlässt) eine tiefe, schmerzhaft e Massage am Labrum glenoidale durch (› Abb. 6.4b).

6.6.7 Weitere allgemeine Therapieprinzipien

Hüft beschwerden entstehen oft durch ein gestörtes neuromuskulä-res Gleichgewicht. Grundsätzlich kann eine Hüft gelenkdysfunktion muskuläre Dysfunktionen auslösen, die durch eine Traktionsmani-pulation zu Beginn der Behandlung bereits eliminiert werden kön-nen. Induzieren Sie eine Vorspannung (› Abb. 6.51) und setzen Sie dann einen kurzen, kräft igen Impuls.

Im vorderen Hüft bereich kann ein hyporeaktiver M. iliopsoas ei-ne Instabilität des Hüft kopfs verursachen, die anteriore Kapsel-schmerzen zur Folge hat. Die Ursache von Hüft schmerzen und Be-wegungseinschränkungen kann aber auch in entfernten Regionen liegen. So führt eine Nervenkompression im Bereich der LWS, in einem Intervertebralforamen, im Lig. iliolumbale, im Foramen is-chiadicum (Piriformis-Syndrom) oder unter dem Leistenband häu-fi g zu Hüft beschwerden. Diagnostik und Th erapie wird im Rahmen der Kompressionssyndrome behandelt (›  Kap. 6.9). Von Nach-bargelenken und anderen Wirbelsäulenabschnitten in die Hüft e ausstrahlende Schmerzen müssen diff erenzialdiagnostisch abge-grenzt und entsprechend behandelt werden.

Muskuläre Ursache: z. B. hyporeaktiver M. iliopsoas

Nach einem (Hyper-)Extensionstrauma kann der Iliopsoas überdehnt sein und im Test schwach reagieren. Inhibiert wird der Psoas auch bei Überdeh-nung des Lig. pubofemorale. Dann hätte die artikuläre Dysfunktion die muskuläre verursacht und müsste primär behandelt werden. • Im ersten Fall ist nach Ursprungs-Ansatz-Läsionen und bei Dehnungsver-

letzungen nach Tenderpoints im Sinne eines Strain-Counterstrain-Musters zu suchen, um sie zuerst zu behandeln. Obwohl es nicht die Regel ist, können diese Läsionen auch primäre Hyporeaktionen verursachen.

• Im zweiten Fall muss die Bänderläsion mit der Ligament-Interlink-Tech-nik oder mit Nahrungsergänzungen behandelt werden, die sowohl das Band als auch den zugehörigen Muskel stärken (z. B. Mangan, Zink, Glukosaminkomplex).

Eine Hyporeaktion des Iliopsoas könnte zudem von den 7-FVSS ausgehen. In Höhe von L2/L3 findet sich dann häufig eine segmentale Dysfunktion, die unbedingt behandelt werden muss. Nicht zuletzt können Nierenpto-sen, die typischerweise bei Stürzen und bei Entbindungen auftreten, zu einer Hyporeaktion des Psoas führen (› Kap. 5.10.5). Nährstofffaktoren wie Vitamin A, E und manchmal eine Vitamin-B-Kombination können hier hilfreich sein. Zur Therapie gehört immer eine Behandlung aller wichtigen Faktoren des viszerosomatischen Systems: Wirbelebenen, NL-Reflexpunk-te, Durafaktor.Nachdem der hyporeaktive Muskel normalisiert wurde, sind seine Syner-gisten auf ein Strain-Counterstrain-Muster zu testen. Oftmals finden sich Jones-Tenderpoints im proximalen Drittel des M. rectus femoris, sie kön-nen aber auch kranial in den Adduktoren, im gleichseitigen Iliacus oder im

kontralateralen Iliopsoas liegen. Der Tenderpoint im M. iliacus lässt sich vom mittleren oder anterioren Drittel des Beckenkamms aus gut tasten. Wenn man versucht, direkt am Knochen in den Bauchraum hinein zu pal-pieren, befindet sich der Tenderpoint ca. 2 cm kaudal des Beckenkamms. Bei weitgehender Annäherung von Ursprung und Ansatz des Iliacus, in-dem man bei flektierter und außenrotierter Hüfte das Knie zur gleichseiti-gen Schulter führt, wird der Tenderpoint fast schmerzfrei: Das ist die rich-tige Position für die Strain-Counterstrain-Therapie.Die Antagonisten des M. iliopsoas neigen zu Faszienläsionen, besonders gleichseitige Muskeln wie der Gluteus maximus, die Hamstrings oder der Quadratus lumborum sind oft betroffen. Zeigen sie eine Hyporeaktion nach schneller Dehnung, werden sie mit Fascial-Flush-Techniken, postisometri-scher Relaxation oder Stretch-and-Spray-Technik behandelt.Das beschriebene Schmerzmuster des hyporeaktiven M. iliopsoas ist ein Beispiel für die kombinierte Wirkung einer Muskelschwäche. Bei der Hüft-untersuchung müssen immer alle Muskeln auf die oben genannten Zusam-menhänge untersucht werden. Es gibt unzählige Kombinationsmöglichkei-ten, die sich nur mit genauer Kenntnis der Muskel- und Bänderanatomie finden und mit einer phantasievollen Umsetzung therapieren lassen (› Tab. 6.7 und › Abb. 6.53).

1  Orthomolekulare Therapie bei Arthrosen

Gerade an der Hüft e sind Knorpel-, Kapsel- und Knochenschäden in Form einer Arthrose besonders häufi g anzutreff en. Auch wenn viele Muskeln im Hüft bereich bei einer Koxarthrose (je nach Aus-prägung) noch normoreaktiv reagieren, werden sie unter Belastung durch das gestörte Hüft gelenk inhibiert. Das macht man sich beim Knorpel-Challenge zunutze. Der Oberschenkel wird ca. 45° gebeugt, leicht abduziert und dann mahlend in Längsrichtung des Schenkel-halses gegen die Pfanne gepresst. Dies führt bei Knorpelstörungen zu einer globalen Inhibition der Hüft muskeln, bei höheren Schwe-regraden auch zur Hemmung anderer normoreaktiver Muskeln. Anhand der nach Challenge dysreaktiven Muskeln werden folgende Substanzen getestet: • Kollagenstoff wechsel: Gelatinemischungen, Glukosaminoglykane,

Chondroitinsulfat, Hyaluronsäure, MSM, Cystein sowie als Einzel-substanzen Zink, Mangan, Vitamin C, Prolin, Glyzin und Lysin

• Schwefelstoff wechsel: Cystein, MSM, Molybdän, Vitamin B6 (Kap. 6.2.3  )

Die Substanzen, durch die sich die Dysreaktion normalisierte, wer-den über längere Zeit verabreicht. Nach ca. 4 Wochen erfolgt eine Nachtestung, die manchmal eine Korrektur der bisherigen Kombi-nation erforderlich macht.

Bei aktivierten Arthrosen haben sich je nach Testbefund Omega-3-PUFAs bewährt.

Hyaluronsäure intraartikulär stellt häufi g eine Alternative zu Kortison dar. Starke Schmerzen können durch lokale Neuralthera-pie oder auch kurzzeitige Gabe von nichtsteroidalen Antirheumati-ka (NSAR) gelindert werden. Da NSAR in der Leber teilweise per Sulfatierung abgebaut werden (Garten und Weiss 2007, Kap. 14.4.3), würde ihre Langzeiteinnahme dem Knorpel wichtigen Schwefel entziehen, sodass eine weitere Knorpelschädigung vorpro-grammiert wäre (Dekel, Falconer und Francis 1980).

Zusätzlich sollte eine physiotherapeutische Behandlung zur Schmerzlinderung und Gelenkstabilisierung erfolgen.

+Garten_57980.indb 501+Garten_57980.indb 501 27.06.2016 15:15:4927.06.2016 15:15:49

Page 22: Applied Kinesiology - shop.elsevier.de · Applied Kinesiology - shop.elsevier.de ... 1 • • )

Erhältlich in Ihrer Buchhandlung

Applied Kinesiology

2016. 778 S., 747 farb. Abb., geb. ISBN: 978-3-437-57980-6 € [D] 169,99 / € [A] 174,80

Irrtü

mer

und P

reisä

nderu

ngen

vorb

ehalt

en. S

tand 1

1/201

6

Sie erfahren alles Wissenswerte über die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der Applied Kinesiology.

Mit Hilfe dieser ganzheitlichen Methode können Sie Störungen aller drei Aspekte des „Triad of Health"-Modells – Bewegungsapparat, Stoffwechsel, Psyche – einfach und sicher diagnostizieren und wirksam behandeln. Das Gesamtsystem kann wieder ins Gleichgewicht kommen, Gesundung wird möglich.

Manuelle Muskeltests bestimmen die einer Störung zugrundeliegenden Dysfunktionen sowie ermöglichen später die Kontrolle des Therapieerfolges. Auf Basis dieser rationalen funktionellen Diagnostik entwickelt der Autor neue Behandlungsstrategien und –protokolle. Die manuellen Techniken berücksichtigen dabei modernste Aspekte neurologischer Rehabilitation.

Eine Vielzahl an Flowcharts helfen Ihnen, die Inhalte leicht in den Praxisalltag zu integrieren.

Das Werk ist mit seiner extrem detaillierten und didaktisch hervorragenden Darstellung sowohl Lehr- und Begleitbuch zu Kursen als auch ein ideales Nachschlagewerk.