59
A Anhang A1 Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz – 386 A2 Empfehlungen des Experten-Panels der Bertelsmann Stiftung – AG Kurative Versorgung bei Rückenschmerz mit Ablaufpfad – 397 A3 NICE Clinical Guideline 88: Care pathway »low back pain« – 398 A4 IGOST – Therapiealgorithmus Rückenschmerz – 401 A5 Das Mainzer Stadiensystem der Schmerzchronifizierung mit Auswertungsformular – 402 A6 Schmerzgraduierung nach von Korff – 408 A7 Deutscher Schmerz-Fragebogen der AG der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS) – 411 A8 Schmerztagebuch des DRK-Schmerzzentrums Mainz – 426 A9 Heidelberger Kurzfragebogen Rückenschmerz – 427 A10 Örebro Musculoskeletal Pain Questionnaire (ÖMPQ) – 430 A11 Clinical pathway »lumbale Radikulopathie« – 434 A12 McGill-Schmerzfragebogen – 435 A13 Fear-Avoidance Beliefs Questionnaire (FAB-D) – 436 A14 Selbsthilfegruppen – 437 Glossar – 439 Stichwortverzeichnis – 445 A. Eckardt, Praxis LWS-Erkrankungen, DOI 10.1007/978-3-540-88507-8, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011

Anhang - Master in Functional Kinetic Scienceblog.mfksc.ch/wp-content/uploads/2014/08/Anhang-Text.pdf · A3 NICE Clinical Guideline 88: Care pathway »low back pain« – 398 A4 IGOST

  • Upload
    vothuy

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

A

Anhang

A1 Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz – 386

A2 Empfehlungen des Experten-Panels der Bertelsmann Stiftung – AG Kurative Versorgung bei Rückenschmerz mit Ablaufpfad – 397

A3 NICE Clinical Guideline 88: Care pathway »low back pain« – 398

A4 IGOST – Therapiealgorithmus Rückenschmerz – 401

A5 Das Mainzer Stadiensystem der Schmerzchronifizierung mit Auswertungsformular – 402

A6 Schmerzgraduierung nach von Korff – 408

A7 Deutscher Schmerz-Fragebogen der AG der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS) – 411

A8 Schmerztagebuch des DRK-Schmerzzentrums Mainz – 426

A9 Heidelberger Kurzfragebogen Rückenschmerz – 427

A10 Örebro Musculoskeletal Pain Questionnaire (ÖMPQ) – 430

A11 Clinical pathway »lumbale Radikulopathie« – 434

A12 McGill-Schmerzfragebogen – 435

A13 Fear-Avoidance Beliefs Questionnaire (FAB-D) – 436

A14 Selbsthilfegruppen – 437

Glossar – 439

Stichwortverzeichnis – 445

A. Eckardt, Praxis LWS-Erkrankungen, DOI 10.1007/978-3-540-88507-8, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011

Anhang386

A1 Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz

Algorithmus 1: Vorschlag für die Leitung von Patienten mit nichtspezifischen Kreuzschmerzenwww.versorgungsleitlinien.de/themen/kreuzschmerz

Algorithmus 2: Diagnostik von »red flags« und spezifischen Ursachen (Wochen 0 bis 2 nach Erstkonsultation)www.versorgungsleitlinien.de/themen/kreuzschmerz

Algorithmus 3: Weitere Diagnostik und Therapie bei akutem nichtspezifischem Kreuzschmerz (2-4 Wochen nach Erstkonsultationwww.versorgungsleitlinien.de/themen/kreuzschmerz

Algorithmus 4: Versorgung bei subakutem Kreuzschmerz (6-12 Wochen nach Erstkonsultation)www.versorgungsleitlinien.de/themen/kreuzschmerz

Algorithmus 5: Versorgung beim Uebergang zum chronischen nichtspezifischem Kreuzschmerz (>12 Wochen nach Erstkonsultation)www.versorgungsleitlinien.de/themen/kreuzschmerz

A387A1 · Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz

Anhang388

A389A1 · Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz

Anhang390

A391A1 · Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz

Anhang392

A393A1 · Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz

Anhang394

A395A1 · Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz

Anhang396

A397

A2 Empfehlungen des Experten-Panels der Bertelsmann Stiftung – AG Kurative Versorgung bei Rückenschmerz mit Ablaufpfad

www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xbcr/SID-0A000F0A-30FD77E6/bst/Kuration_2007.pdf

A2 · Empfehlungen des Experten-Panels der Bertelsmann Stiftung

Anhang398

A3 NICE Clinical Guideline 88: Care pathway »low back pain«

www.nice.org.uk/CG88Anmerkung: Der Behandlungspfad setzt sich – die Seiten 398–400 nebeneinandergelegt – von links nach rechts fort!

A399A3 · NICE Clinical Guideline 88: Care pathway »low back pain«

Anhang400

A401

A4 IGOST – Therapiealgorithmus Rückenschmerz

Aus Heisel J, Jerosch J (2007) Schmerztherapie der Halte- und Bewegungsorgane. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 254

A4 · IGOST – Therapiealgorithmus Rückenschmerz

Anhang402

A5 Das Mainzer Stadiensystem der Schmerzchronifizierung mit Auswertungsformular

www.dgss.org/fileadmin/pdf/mpss_testanweisungen.pdf

A403A5 · Das Mainzer Stadiensystem der Schmerzchronifizierung mit Auswertungsformular

Anhang404

A405A5 · Das Mainzer Stadiensystem der Schmerzchronifizierung mit Auswertungsformular

Anhang406

A407A5 · Das Mainzer Stadiensystem der Schmerzchronifizierung mit Auswertungsformular

Anhang408

A6 Schmerzgraduierung nach von Korff

Patientenfragebogen zur Einteilung des Schweregrades chronischer Kreuzschmerzen hinsichtlich Intensität sowie der schmerzbedingten Beeinträchtigung der täglichen Aktivitäten nach von Korffwww.drk-schmerz-zentrum.de.drktg.de/mz/pdf/downloads/Schmerzgraduierung_nach_Korff_12-2010.pdf

A409A6 · Schmerzgraduierung nach von Korff

Anhang410

A411

A7 Deutscher Schmerz-Fragebogen der AG der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS)

Muster als PDF abrufbar und Fragebögen zu bestellen unter www.dgss.org

A7 · Deutscher Schmerz-Fragebogen der AG der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS)

Anhang412

A413A7 · Deutscher Schmerz-Fragebogen der AG der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS)

Anhang414

A415A7 · Deutscher Schmerz-Fragebogen der AG der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS)

Anhang416

A417A7 · Deutscher Schmerz-Fragebogen der AG der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS)

Anhang418

A419A7 · Deutscher Schmerz-Fragebogen der AG der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS)

Anhang420

A421A7 · Deutscher Schmerz-Fragebogen der AG der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS)

Anhang422

A423A7 · Deutscher Schmerz-Fragebogen der AG der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS)

Anhang424

A425A7 · Deutscher Schmerz-Fragebogen der AG der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS)

Anhang426

A8 Schmerztagebuch des DRK-Schmerzzentrums Mainz

www.schmerz-zentrum.de

A427

A9 Heidelberger Kurzfragebogen Rückenschmerz

www.igost.de/statisch/HKF-R10.PDF

A9 · Heidelberger Kurzfragebogen Rückenschmerz

Anhang428

A429A9 · Heidelberger Kurzfragebogen Rückenschmerz

Anhang430

A10 Örebro Musculoskeletal Pain Questionnaire (ÖMPQ)

Linton SJ, Boersma K. Clin J Pain 2003; 19: 80–86

A431A10 · Örebro Musculoskeletal Pain Questionnaire (ÖMPQ)

Anhang432

A433A10 · Örebro Musculoskeletal Pain Questionnaire (ÖMPQ)

Anhang434

A11 Clinical pathway »lumbale Radikulopathie«

AWMF Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (2008)www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/030-058.htm

A435

A12 McGill-Schmerzfragebogen

Melzack R (1987) The short-form McGill pain questionnaire. Pain 30: 191–197

A12 · McGill-Schmerzfragebogen

Anhang436

A13 Fear-Avoidance Beliefs Questionnaire (FAB-D)

A437

A14 Selbsthilfegruppen und weitere Anlaufstellen

A14 · Selbsthilfegruppen und weitere Anlaufstellen

DeutschlandFORUM SCHMERZ Im Deutschen Grünen Kreuz e. V. Schuhmarkt 4 D-35037 Marburg Tel. +49-(0)6421-293-124 Fax +49-(0)6421-293-724 E-Mail: [email protected] www.forum-schmerz.de

Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. Postfach 103 D-27443 Selsingen Tel. +49-(0)4284-926-9990 Fax +49-(0)4284-926-9991 E-Mail: [email protected] www.agr-ev.de

Wirbelsäulenliga (WSL) e. V. Geschäftsstelle Widenmayerstraße 29 D-80538 München Tel. +49-(0)89-210-96966 Fax : +49-(0)89-210-969-69 E-Mail: info@wirbelsäulenliga.de www.wirbelsaeulenliga.de

Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e. V. Maximilianstrasse 15 D-53111 Bonn Tel. +49-(0)228-766-060 Fax +49-(0)228-766-0620 E-Mail: [email protected] www.rheuma-liga.de

Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e. V. Kirchfeldstraße 149 D-40215 Düsseldorf Tel. +49-(0)211-301314-0 Fax +49-(0)211-301314-10 E-Mail: [email protected] www.osteoprose-deutschland.de

Deutsche Schmerzliga e. V. Adenauerallee 18 D-61440 Oberursel Tel. +49-(0)700-375-375-375 Fax +49-(0)700-375-375-38 E-Mail: [email protected] www.schmerzliga.de

Deutsche Arthrose-Hilfe e. V. Postfach 11 05 51 D-60040 Frankfurt/Main Tel. +49-(0)6831-946677 Fax +49-(0)6831-946678 E-Mail: [email protected] www.arthrose.de

Bundesverband der deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. Postfach 1124 D-30011 Hannover Tel. +49-(0)511-350-2730 Fax +49-(0)511-350-5866 E-Mail: [email protected] www.bdr-ev.de

Bundesverband Skoliose-Selbsthilfe e. V. Sonnenhalde 5 D-74838 Limbach E-Mail: [email protected] www.bundesverband-skoliose.de

McKenzie Institut Deutschland/Schweiz/Österreich St. Magnusstraße 2 D-87672 Rosshaupten Tel. +49-(0)7136-969272 Fax +49-(0)7136-969271 E-Mail: [email protected] www.mckenzie.de

Forum Gesunder Rücken – besser leben e. V. Postfach 3564 D-65025 Wiesbaden Tel. +49-(0)611-589-3836 Fax +49-(0)611-589-3832 E-Mail: [email protected] www.forum-ruecken.de

Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e. V. Metzgergasse 16 D-97421 Schweinfurt Tel. +49-(0)9721-22033 Fax +49-(0)9721-22955 E-Mail: [email protected] www.bechterew.de

Bundesvereinigung Prävention und Gesundheits-förderung e. V. (BVPG) Heilsbachstraße 30 D-53123 Bonn Tel. +49-(0)228-98727-0 Fax +49-(0)228-6420024 E-Mail: [email protected] www.bvpraevention.de

Anhang438

Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e. V. Matthias-Claudius-Straße 14 D-65185 Wiesbaden Tel. +49-(0)611-374 09 Fax +49-(0)611-9100706 E-Mail: [email protected] www.haltungbewegung.de

Deutscher Behindertenrat c/o Sozialverband Deutschland (SoVD) Stralauer Straße 63 D-10179 Berlin E-Mail: [email protected] www.deutscher behindertenrat.de

Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e. V. D-74238 Krautheim Tel. +49-(0)6294-42810 Fax +49-(0)6294-428179 E-Mail: [email protected] www.bsk-ev.de

SchweizRheumaliga Schweiz Josefstrasse 92 CH-8005 Zürich Tel. +41-(0)44-487-4000 Fax +41-(0)44-487-4019 E-Mail: [email protected] www.rheumaliga.ch

Rheuma Schweiz Geschäftsstelle: Pomcany’s Marketing AG Ruedi Stutz Aargauerstrasse 250 CH-8048 Zürich Tel. +41-(0)44-496-1010 Fax +41-(0)44-496-1011 E-Mail: [email protected] www.rheuma-schweiz.ch

Verein Skoliose-Selbsthilfe Binsböschenrain 4 CH-6045 Meggen Tel. +41-(0)41-61-733-9144 Fax +41-(0)41-61-733-9145 www.skoliose-selbsthilfe.ch/documents/news_10_6_v2.pdf

AGILEBehinderten-Selbsthilfe Schweiz Effingerstrasse 55 CH-3008 Bern Tel. +41-(0)31-390-3939 Fax +41-(0)31-390-3935 E-mail: [email protected] www.agile.ch

Sprechzimmer by Mediscope AG Alfred-Escher-Strasse 36 CH-8002 Zürich Tel.: +41-(0)44 204 16 77 Fax: +41-(0)44 204 16 70 www.sprechzimmer.ch

McKenzie Institut Deutschland/Schweiz/Österreich St. Magnusstraße 2 D-87672 Rosshaupten Tel. +49-(0)7136/969272 Fax +49-(0)7136/969271 E-Mail: [email protected] www.mckenzie.de

ÖsterreichÖsterreichische RheumaLiga (ÖRL) Dorfstraße 4 A-5761 Maria Alm Tel. +43-(0)699-155-41-679 E-Mail: [email protected] www.rheumaliga.at

Österreichische Vereinigung Morbus Bechterew Obere Augartenstraße 26–28 A-1020 Wien Tel./Fax +43-(0)1-332-2810 Mobil +43-(0)676-406-4428 E-Mail: [email protected] www.bechterew.at

Osteoporose Selbsthilfe Wien Bastiengasse 36–38 A-1180 Wien Tel. +43-(0)1-522-6335 E-Mail: [email protected] www.osteoporose-selbsthilfe.at

McKenzie Institut Deutschland/Schweiz/Österreich St. Magnusstraße 2 D-87672 Rosshaupten Tel. +49-(0)7136/969272 Fax +49-(0)7136/969271 E-Mail: [email protected] www.mckenzie.de

A439

Glossar

wie 7 Caudasyndrom, Sensibilitätsstörungen (evtl. dissozi-iert) ab S3, Reithosenanästhesie, Blasen-/Mastdarmstörun-gen, motorische Ausfälle gluteal.

Coping: Verhaltensweisen im Umgang mit einer belas-tenden Situation, z. B. Schmerzbewältigungsstrategien, mit denen der Patient eine zunehmende Kontrolle über den Schmerz erlangen und somit sein Leben und den All-tag aktiver gestalten kann.

Diffuse idiopathische Skeletthyperostose (DISH): Syn. 7 M. Forestier, Spondylosis hyperostotica.

Dry needling: Kanülenplatzierung ohne Applikation von Medikamenten in Triggerpunkte von Muskulatur oder Bändern.

Dysästhesie: Schmerzhafte, unangenehme Parästhesie, tritt häufig in Verbindung mit einer Polyneuropathie auf.

Entspannungsverfahren: Unterstützen die Behandlung unterschiedlicher psychosomatischer und organischer Krankheitsbilder, weil sich mit ihrer Hilfe das somatische Geschehen wirkungsvoll beeinflussen lässt. Häufigste Ver-fahren: 7 autogenes Training (AT) und 7 progressive Mus-kelentspannung nach Jacobson (PME).

Facettendenervierung: Durch Denaturierung entweder mittels Wärme (Radiofrequenz) oder Kälte (Kryosonde) wird der mediale Ast des Ramus dorsalis des Spinalnerven zur Schmerzausschaltung denerviert.

Failed-back-surgery-Syndrom (FBSS): Fortbestehende Schmerzsymptomatik nach Wirbelsäuleneingriffen, häufig aufgrund von erneuten Bandscheibenvorfällen oder Nar-benbildung im Operationsgebiet.

Fear avoidance: Psychologische 7 Copingstrategie mit dem Ziel, eine angstauslösende Quelle zu vermeiden; fear-avoidance belief: Überzeugung, dass körperliche Aktivität oder Arbeit die Schmerzerkrankung verschlimmern.

Femoralisdehnungsschmerz: Umgekehrtes Lasuège-Zei-chen zur Überprüfung eines Dehnungsschmerzes und da-mit Reizung der L3-Nervenwurzel.

Fibromyalgie: Polytopes Schmerzsyndrom mit generali-sierter Tendomyopathie, multilokuläre Insertionstendopa-thie; Tender-points als stark druckdolente Zonen ohne somatisch fassbaren Befund.

Allodynie: Normalerweise nichtschmerzhafte Reizungen werden als schmerzhaft wahrgenommen.

Anteriore lumbale interkorporelle Fusion (ALIF): Fusi-onsoperation der Wirbelsäule über einen trans- oder retro-peritonealen Zugang.

Assimilationsstörung: Übergangsstörung mit Variation in der Anzahl der freien Wirbelkörper bzw. Kreuzbeinwirbel; im Lumbosakralbereich häufig (bis zu 25%), meist ohne klinische Bedeutung.

Autogenes Training (AT): Methode der konzentrativen Selbstentspannung, bei der durch Autosuggestion körper-liche, geistige und seelische Veränderungen herbeigeführt werden.

Baastrup-Phänomen: Nearthrose bei Verbreiterung der Dornfortsätze, Verschmälerung der Bandscheibenräume und/oder Hyperlordose mit oft schmerzhaften lokalen Ir-ritationen.

Black disk: Degenerativ entstehender Wassermangel und Austrocknung der Bandscheibe; führt im Kernspintomo-gramm zu einer Homogenisierung des Bandscheibensi-gnals entsprechend dem dunklen (»black«) Anulussignal.

Bogenschlussstörung: Kongenitale Spaltbildung des Wir-belbogens. Mittig: Spina bifida; im Bereich der Interartiku-larportion: Spondylolyse. Bei ausgeprägten Befunden Pro-laps von intraspinalen Anteilen (Meningozele oder Menin-gomyelozele).

Cauda equina: »Pferdeschweif«, Nervenfaserbündel der vorderen und hinteren Spinalnervenwurzeln von L2 an ab-wärts am Ende des Rückenmarks; endet im »Filum termi-nale« auf Höhe des Sakrums.

Caudasyndrom: Polyradikuläre Schädigung der Cauda-equina-Fasern unterschiedlicher Genese (Trauma, Nucle-us-pulposus-Prolaps, Tumor etc.), schlaffe Lähmungen mit sensiblen Ausfällen, Reithosenanästhesie (S4 und S5), Blasen-/Mastdarmlähmung, Potenzstörungen.

Chemonukleolyse: Verkleinern von Bandscheibenvorfäl-len durch Injektion von Chymopapain oder Kollagenase in das Bandscheibenfach

Conussyndrom: Schädigung des Rückenmarks auf Höhe des Conus medullaris (1./2. Lendenwirbelkörper), klinisch

Glossar

A. Eckardt, Praxis LWS-Erkrankungen, DOI 10.1007/978-3-540-88507-8, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011

Anhang440

Flachrücken: Aufhebung/Abflachung der physiologischen Lendenwirbelsäulen-Lordose und Brustwirbelsäulen-Ky-phose; häufig bei Skoliose, M. Scheuermann, Rachitis.

Flexionsorthese: Entlordosierende Rumpforthese zur Entlastung der Facetten und bei radikulären Syndromen.

Foraminotomie: Operative Erweiterung des Neuroforma-mens zur Nervendekompression.

Funktionsmyelographie: Myelographie mit anschlie-ßender CT in maximaler Inklination und Reklination zur Erfassung einer meist degenerativen Instabilität mit Spi-nalkanalstenose und/oder positionsabhängigen Neurofo-ramina-Stenosen.

Gibbus: Gipfel der kyphotischen Fehlstellung der Wirbel-säule nach osteoporotischen Frakturen oder destruie-render Spondylitis und bei angeborenen Fehlstellungen.

Gleitwirbel: Instabiles Bewegungssegment bei Spondylo-listhese.

Hemilaminektomie: Einseitige vollständige Entfernung eines Wirbelbogens.

High-intensity-Zone (HIZ): Sichtbar im MRT als signalin-tensive, helle Zone in der T2-Wichtung im dorsalen Anu-lus fibrosus der Bandscheibe; Hinweis auf beginnende Bandscheibendegeneration.

Hypalgesie: Verminderte Schmerzempfindung bei Ein-wirken schmerzhafter noxischer Reize.

Hypästhesie: Verminderte Empfindlichkeit der Haut für Sinnesreize.

Hyperalgesie: Gesteigerte Schmerzempfindung bei Ein-wirkung von auch bei Gesunden als schmerzhaft empfun-denen noxischen Reizen, meist als Folge einer Sensibilisie-rung der Nozizeptoren.

Hypermobilität: Über das normale Ausmaß hinausgehende Bewegungsfähigkeit der Gelenke, in der Regel aufgrund ei-ner konstitutionellen Laxität des Kapsel-Band-Apparats.

Hyperostose: Überschießende Bildung von Knochen mit hierdurch an der Wirbelsäule bedingter Bewegungsein-schränkung, z. B. bei Spondylitis ankylosans, 7 M. Fores-tier, 7 DISH.

Interventionelle Therapieverfahren: Nervenblockaden mit Lokalanästhetika (Plexus, intrathekal, Sympathikus)

oder Opioiden (Ganglion, rückenmarksnah) zur Akutthe-rapie von Schmerzexazerbationen oder Überbrückung bis zum Wirkeintritt einer medikamentösen Therapie.

Ischialgie: Schmerzen im Versorgungsgebiet des N. is-chiadicus durch Kompression der Nervenwurzeln z. B. durch einen Bandscheibenvorfall oder Foramenstenosen.

Ischiasskoliose: Syn. ischiadische Fehlhaltung. Shift der Wirbelsäule durch schmerzbedingtes Ausweichen des Oberkörpers von der eingeklemmten Nervenwurzel weg.

Jendrassik-Handgriff: Zur Bahnung der Muskeleigenre-flexe verhakt der Patient die Handflächen ineinander und zieht diese auf Kommando auseinander, während der Un-tersucher versucht, den entsprechenden Reflex auszu-lösen.

Kognitive Verhaltenstherapie (KVT): Kognitiv-verhaltens-therapeutische Interventionen, einschließlich Entspan-nungstechniken, zielen auf die Korrektur von ungünstigen (dysfunktionalen) Denkmustern und Verhalten aufgrund falscher Informationen oder negativer Erfahrungen ab.

Krankengymnastik: Ärztlich verordnete Bewegungsthera-pie, die mit speziellen Befund- und Behandlungstechniken bei Fehlentwicklungen oder Störungen organischer und psychischer Funktionen angewandt wird; eingeschlossen sind Information und Schulung des Patienten über ge-sundheitsgerechtes Verhalten und den Umgang mit seinen Hilfsmitteln.

Laminektomie: Wegnahme eines kompletten Wirbelbo-gens inklusive des Dornfortsatzes.

Laminoplastik: Teilresektion oder vollständige Entfernung eines oder mehrerer Wirbelbögen zur längerstreckigen Dekompression des Spinalkanals.

Laminotomie: Entfernung von kranialen oder kaudalen Anteilen eines Wirbelbogens zur Fenestration bei Nukleo-tomie.

Laser-Nukleotomie: Erhitzen der Bandscheibe über einen Laserlichtleiter und damit Reduktion des Nucleus pulpo-sus.

Low back pain: Englische Bezeichnung für »Kreuz-schmerz«.

Lumbago/Lumbalgie: »Kreuzschmerz«, »Hexenschuss«, akutes oder chronisches Schmerzsyndrom der Lendenwir-belsäule ohne radikuläre Ausstrahlung.

A441

Lumboischialgie: Schmerzssyndrom der Lendenwirbel-säule mit Beinschmerz im Versorgungsgebiet der Nerven-wurzeln, die häufig aufgrund eines Bandscheibenvorfalls oder von Foramenstenosen komprimiert werden.

Manuelle Medizin: Ärztliche Diagnostik, Differenzialdi-agnostik und Behandlung von funktionellen Störungen des Bewegungssystems einschließlich Kopf und Viszerum. Wesentliches diagnostisches Kriterium ist die palpato-rische Erfassung von Bewegungseinschränkungen an Ge-lenken und von Spannungsveränderungen der Muskula-tur, der faszialen Strukturen und des Viszerums.

Meyerding-Klassifikation: Einteilung des Ventralgleitens bei Spondylolisthese; Grad I: 25%, Grad II: 50%, Grad III: 75% der Wirbelkörperbreite, Grad IV: Spondyloptose, völ-liges Abrutschen über die Vorderkante des daruntergele-genen Wirbels.

Mixed-pain-Syndrom: Schmerzsyndrom mit 7 nozizep-tiven und 7 neuropathischen Anteilen, häufig bei chro-nischen Rückenschmerzen, auch bei tumorbedingtem Schmerz.

Modic-Zeichen: Grund- und Deckplatten der Wirbelkör-per stellen sich bei Bandscheibendegeneration/Osteochon-drose in der MRT signalintensiv dar.

Morbus Forestier: Syn. Spondylosis hyperostotica, diffuse hypertrophe Skeletthyperostose (7 DISH); degenerative, nichtentzündliche Erkrankung der Wirbelsäule meist im hohen Lebensalter.

Multimodale Schmerztherapie: Interdisziplinäre Thera-pie von chronischen Schmerzsyndromen. Mediziner min-destens zweier Fachdisziplinen planen die Therapie zu-sammen mit Psycho-, Physio- und Ergotherapeuten unter Einbezug von 7 Entspannungsverfahren etc. in gemein-samen Teambesprechungen.

Neuralgie: Schmerzen im Innervationsgebiet eines Nerven oder einer Nervenwurzel aufgrund der Schädigung des Nerven durch Kompression oder Entzündung.

Neuropathischer Schmerz: Entstehung bei Schädigung des somatosensorischen Systems, z. B. durch metabolische (Polyneuropathie), virale (Herpes zoster) oder mecha-nische Prozesse (Kompression, Destruktion).

Nozizeptiver Schmerz: Entstehung durch Stimulation der peripheren Nozizeptoren. Im muskuloskelettalen Bereich gut lokalisierbar, kann z. B. spitz, stumpf, scharf oder ste-chend sein, akut entzündliche Prozesse (Hitze, Rötung,

Schwellung) werden beobachtet; im viszeralen Bereich we-niger gut lokalisierbar, mit dumpf-drückendem Charakter mit spastischer Begleitkomponente.

Nukleoplastie: Einführen einer flexiblen Radiofrequenz-sonde in verschiedene Richtungen im Bandscheibenfach zur Reduktion des Nukleusvolumens.

Nukleotomie: Entfernung freier Sequesteranteile oder von Teilen der vorgefallenen Bandscheibe mithilfe des Opera-tionsmikroskops.

Numerische Ratingskala (NRS): Selbsteinschätzung der Schmerzen durch den Patienten, Einordnung auf einer Skala von 0–10 (0: kein Schmerz, 10: stärkster vorstellbarer Schmerz).

Osteochondrose: Degenerative, nichtentzündliche Verän-derungen der knorpeligen und knöchernen Strukturen (Grund- und Deckplatten), meist aufgrund einer Band-scheibendegeneration.

Parästhesie: Sensibilitätsstörung in Form von Kribbeln oder »Ameisenlaufen« als nichtschmerzhafte Missempfin-dung, häufig das Frühstadium einer Polyneuropathie.

Physikalische Therapie: Behandlungen mit physikalischen Mitteln, auf die der Organismus mit physiologischen Re-aktionen antwortet, z. B. Massage, Wärme und Kälte, Was-ser oder Strom; entweder eigenständige Therapie oder Begleittherapie zur Ergänzung/Unterstützung anderer Be-handlungsverfahren.

Piriformis-Syndrom: Pseudoischialgie durch Tonuserhö-hung des M. piriformis mit Druckschmerzhaftigkeit, schmerzhafter Dehnung bei Innenrotation des Hüftge-lenks und Beschwerden bei aktiver Außenrotation/Abduk-tion gegen Widerstand.

Polyneuropathie: Schädigung zahlreicher peripherer Ner-ven, am häufigsten in distal symmetrischer Verteilung; häufig bei Diabetes mellitus, Alkoholmissbrauch, als Ne-benwirkung verschiedener Medikamente. 7 Neuropa-thische Schmerzen und Lähmungen können auftreten.

Posteriore lumbale interkorporelle Fusion (PLIF): Fusi-onsoperation der Wirbelsäule über einen dorsalen Zu-gang.

Postnukleotomiesyndrom: Syn. Postdiskektomiesyn-drom, s. auch 7 Failed-back-surgery-Syndrom. Schmerzzu-stand nach Bandscheibenoperation, kann mit Schmerz-ausstrahlung in das Bein einhergehen.

Glossar

Anhang442

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME): Aktives Entspannungsverfahren, bei dem einzelne Mus-kelgruppen in einer bestimmten Reihenfolge angespannt und wieder entspannt werden, um Spannungszustände in der Muskulatur bewusst zu erkennen und diese eigenstän-dig aufzulösen.

Prolotherapie: Skerosierende Substanzen (hochprozentige Glukose und/oder Phenol) werden in Bänder der Wirbel-säule und des hinteren Beckens oder an die Gelenkkapseln der Wirbelbogengelenke injiziert.

Pseudoradikulärer Schmerz: Im Rahmen eines Lumbalgie auftretender Schmerz , der in das Bein ausstrahlt, aber nicht radikulär zuordenbar ist; stets ohne sensible oder motorische Defizite, häufig aufgrund von Facettgelenksde-generation.

Psychodynamische Psychotherapie (PPT): Mit einer psy-chodynamischen Therapie lassen sich die unbewussten Hintergründe von Verhalten aufdecken und bearbeiten; dadurch können unbewusste Widerstände gegen eine Ver-änderung von überangepasstem Verhalten wie z. B. »Durchhalten« beseitigt werden.

Quantitative sensorische Testung (QST): Neurologische Sensibilitätsprüfung, die Temperatur-, Berührungs- und Vibrationsempfinden testet (Hyperalgesie, Allodynie); wird angewandt zum Nachweis neuropathischer Schmerzen.

Radikulopathie: Nervenwurzelläsion, häufig in Kombina-tion mit Rückenschmerzen; Beeinträchtigung der Nerven-funktion mit radikulären Sensibilitätsausfällen und Läh-mungen der Kennmuskeln.

Red flags: Alarmzeichen bei Patienten mit Rücken-schmerzen, die eine sofortige Klinikeinweisung zur Folge haben müssen: Cauda-equina-Syndrom, Blasen-/Mast-darmlähmung, Querschnittslähmung, schwere Paresen, Wirbelkörperfrakturen mit v. a. Spinalkanalverlegung oder Tumorgenese.

Reischauer-Blockade: Paravertebrale Injektion eines Lo-kalanästhetikums zur Blockade einer schmerzhaften Ner-venwurzel, diagnostisch und therapeutisch.

Sakroiliitis: Entzündung des Iliosakralgelenks, isoliert oder z. B. bei Spondarthritiden (M. Bechterew) mit Schmerzen des lumbosakralen Übergangs und der Spina iliaca posterior superior.

Schmorlsches Knorpelknötchen: Prolaps von Bandschei-bengewebe in die Spongiosa des Wirbelkörpers, später

Verknorpeln und Verknöchern mit lebenslanger Erkenn-barkeit im seitlichen Röntgenbild, besonders bei M. Scheu-ermann.

Somatoforme Schmerzstörung: Schmerz, der durch ei-nen physiologischen Prozess oder eine körperliche Störung nicht hinreichend erklärt werden kann; tritt in Verbindung mit emotionalen Konflikten oder psychosozialen Belas-tungen auf, denen die Hauptrolle für Beginn, Schweregrad, Exazerbation oder Aufrechterhaltung der Schmerzen zu-kommt (nach ICD-10).

Spezifische Rückenschmerzen: Es liegt eine klar defi-nierte Ursache vor (z. B. Tumorerkrankungen mit Metas-tasen, Osteoporose, Frakturen, entzündliche Erkran-kungen); diese Rückenschmerzen müssen entsprechend gezielt, z. T. fachübergreifend behandelt werden.

Spinale Opioidgabe: Intrathekale Opioidgabe über einen spinalen Katheter mit subkutan implantierter Pumpe (Syn. Morphinpumpe).

Spinale Stimulation: Stimulation des Rückenmarks über Elektroden zur Reduktion der Schmerzweiterleitung bei chronischen Schmerzen.

Spondylophyt: Osteophyt des Wirbelkörpers, Knochen-apposition aufgrund degenerativer Bandscheibenverände-rungen mit segmentaler Mikroinstabilität, zunächst sporn-artig, später überknöchernd.

Sprungschanzenphänomen: Klinischer Befund bei aus-geprägter Spondylolisthese, beim Vornüberbeugen Stufen-bildung der Dornfortsätze.

Syndesmophyt: Ventrale, das Bandscheibenfach überbrü-ckende Bandverknöcherung bei Spondylitis ankylosans.

Tannenbaumphänomen: Durch zusammensinternde os-teoporotische Wirbelkörper entstehen Hautfalten am Rü-cken, die verstärkt durch die Kyphose und Muskelatrophie mit den hierdurch gut erkennbaren Rippen ein tannen-baumartiges Relief erkennen lassen.

Traction spur: Englische Bezeichnung für kleine, zarte Ver-knöcherungen im vorderen Längsband als Hinweis auf eine beginnende Instabilität mit vermehrter Zugbelastung; nicht wie Spondylophyten von den Deck- oder Grundplat-ten ausgehend.

Transforaminale lumbale interkorporelle Fusion (TLIF): Fusionsoperation der Wirbelsäule über einen dorsalen Zu-gang.

A443

Triggerpunktinjektion: Injektion von Lokalanästhetika oder Kortikosteroiden in Triggerpunkte von Muskulatur oder Bändern, ohne Medikamentenapplikation; 7 »dry

needling«.

Unspezifischer Kreuzschmerz: Plötzlich und ohne er-sichtlichen Grund aufgetretener Rückenschmerz, teilweise 7 pseudoradikuläre Schmerzausstrahlung. 85% dieser Kreuzschmerzen heilen spontan, und die Ursache der Schmerzen bleibt unklar.

Vakuumphänomen: Bandscheibendegenerationsbe-dingte, intradiskale Lufteinschlüsse; Aufhellung in Rönt-gen und CT.

Visuelle Analogskala (VAS): Skala von 0–10 zur Schmerz-quantifizierung durch Selbsteinschätzung des Patienten (0: kein Schmerz, 10: stärkster vorstellbarer Schmerz); s. auch 7 numerische Ratingskala (NRS).

Yellow flags: Belastungsfaktoren, die das Risiko für die Chronifizierung von Schmerzen erhöhen und die Rück-kehr an den Arbeitsplatz gefährden, z. B. inadäquater Um-gang mit der Erkrankung, inadäquate Schmerzverarbei-tung, Arbeitsplatzprobleme, psychische Komorbiditäten wie Depression und Angst.

Zentralisation: Rückentwicklung der ischialgiformen Beinschmerzen zum tieflumbalen Kreuzschmerz. Begriff eingeführt von R. A. McKenzie.

Glossar