14
RANKFURT F AIRPORT RANKFURT F ADD-ON FOR Manual

ADD-ON FOR F

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: ADD-ON FOR F

RANKFURTF A I R P O R T

RANKFURTFADD-ON FOR

Handbuch_XP11_Add-on_FRA_120x178_de.indd 1 29.11.17 12:53

Manual

Page 2: ADD-ON FOR F

Airport Frankfurt

Aerosoft GmbH 20172 3

Developed by: German Airports Team

XPlane 11 conversion: Caipirinha Games, Omar Masroor

Manual: Aerosoft

Handbuch Manual

Airport Frankfurt

Copyright: © 2017 / Aerosoft GmbH Airport Paderborn/Lippstadt D-33142 Büren, Germany

Tel: +49 (0) 29 55 7603-10 Fax: +49 (0) 29 55 7603-33

E-Mail: [email protected] Internet: www.aerosoft.com

All trademarks and brand names are trademarks or registered of their respective owners. All rights reserved. / Alle Warenzeichen und Marken-namen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer. Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten.

Erweiterung für / Add-on for

XPlane 11

Page 3: ADD-ON FOR F

Airport Frankfurt

Aerosoft GmbH 20174 5

InhaltZu Beginn ...................................................................6

Systemanforderungen ........................................................... 6Mindestanforderungen für XPlane 11: ........................ 6Empfohlene Ausstattung für XPlane 11: ..................... 6

Installation ............................................................................. 6Deinstallation ........................................................................ 7

Der Flughafen Frankfurt ..........................................8Geschichte ............................................................................ 8Technische Angaben ............................................................ 11

Start- und Landebahnsystem: ................................... 11Navigationseinrichtungen: ........................................ 11Funkfrequenzen: ...................................................... 12Flugzeugpositionen: ................................................. 12Tanklagerkapazität: .................................................. 12Gepäckförderanlage: ................................................ 12

Besonderheiten der Szenerie ................................13Animierte Fluggastbrücken .................................................. 13Visual Guidance Docking System ......................................... 13Grafikeinstellungen in XPlane .............................................. 13

Anzahl der in der Welt dargestellten Objekte ............ 13Visuelle Effekte ......................................................... 13Parkende Flugzeuge anzeigen .................................. 13

ContentStarting Off .............................................................14

System Requirements........................................................... 14Minimum requirements for XPlane 11: ..................... 14Recommended Requirements for XPlane 11: ............ 14

Installation ........................................................................... 14Removing ............................................................................ 15

Airport Frankfurt ....................................................16History ................................................................................. 16Technical information .......................................................... 19

Runway system: ....................................................... 19Navaids: ................................................................... 19Radio frequencies: .................................................... 20Parking positions: ..................................................... 20Fuel depot capacity: ................................................. 20Baggage facilities: .................................................... 20

About this Scenery .................................................21Animated Jetways ............................................................... 21Visual Guidance Docking System ......................................... 21Display setting X-Plane ........................................................ 21

Number of World Objects slider ................................ 21Visual Effects slider ................................................... 21Draw Parked Aircraft checkbox ................................. 21

Page 4: ADD-ON FOR F

Airport Frankfurt

Aerosoft GmbH 20176 7

Deu

tsch

Nach dem Entpacken sind folgende neue Scenery-Pack-Ordner unter

„Custom Scenery“ zu finden:

Aerosoft_EDDF_1_Parked_Cars,

Aerosoft_EDDF_2_Roads,

Aerosoft_EDDF_3_Scenery

und

Aerosoft - Static Aircrafts

Wichtig: Entfernen Sie vor oder nach der Installation dieser Szenerie die bei XPlane mitgelieferte Standardszenerie von Frankfurt. Löschen Sie dazu den unter „Custom Scenery“ befindlichen Ordner „Aerosoft – EDDF Frankfurt“, nachdem Sie ein Backup angelegt haben. Es kann zudem vorkommen, dass nach einem Update von XPlane dieser Ordner erneut angelegt wird. Sollte es nach einem Update mit dieser Szenerie zu Problemen kommen, löschen Sie den Ordner erneut.

DeinstallationUm Airport Frankfurt zu deinstallieren, gehen Sie bitte in den „Custom Scenery“-Ordner und löschen Sie einfach die oben genann-ten Ordner.

Den Ordner „Aerosoft - Static Aircraft“ sollten Sie nicht löschen, da die statischen Flugzeuge unter Umständen auch von anderen Szenerien genutzt werden.

Zu Beginn

SystemanforderungenFür die Szenerie „Airport Frankfurt“ benötigen Sie XPlane 11. Mit älteren XPlane-Versionen arbeitet unsere Szenerie nicht korrekt.

Um die Szenerie möglichst störungsfrei anfliegen zu können, benöti-gen Sie:

Mindestanforderungen für XPlane 11:• Betriebssystem: Microsoft Windows 7 / 8 / 10 (64bit), Linux

oder macOS 10.10+

• Prozessor: Dual-Core-CPU mit 3 GHz

• Arbeitsspeicher: 8 GB RAM

• Grafikkarte: 512 MB mit DirectX 11

Empfohlene Ausstattung für XPlane 11:• Prozessor: Dual-Core-CPU mit 3,5 GHz oder besser

• Arbeitsspeicher: 16-24 GB RAM oder höher

• Grafikkarte: 4 GB oder höher mit DirectX 12

InstallationNach dem Kauf des Produktes erhalten Sie einen Link zum Download des Archivs mit den Szenerie-Dateien. Sie können diesen Link auch über Ihren Shop-Account aufrufen.

Entpacken Sie die Szenerie-Dateien in Ihr X-Plane Hauptverzeichnis. Sie müssen sie nicht in den Ordner „Custom Scenery“ kopieren, da dieser Ordner im Archiv bereits enthalten ist.

Page 5: ADD-ON FOR F

Airport Frankfurt

Aerosoft GmbH 20178 9

Deu

tsch

Der Luftverkehr entwickelt sich weiter und 1954 wird die 1947 gegründete „Verkehrsaktiengesellschaft Rhein-Main“ in „Flughafen Frankfurt/Main AG“ (FAG) umbenannt. Dieser Name bleibt dann bis 2000 bestehen, als durch eine weitere Umbenennung die „Fraport AG“ gegründet wird.

Deutschland erhält 1955 seine Lufthoheit zurück und am 2. Juni eröffnet Lufthansa von Frankfurt die Linie nach New York. Ein Jahr später etablieren sich mit LTU und DFD die ersten deutschen Charter-fluggesellschaften in Frankfurt.

Das Jet-Zeitalter beginnt am Flughafen Frankfurt im Jahr 1959, als planmäßige Linienflüge mit Boeing 707 und Comet aufgenommen werden.

Auch auf dem Gebiet Fracht entwickelt sich der Flughafen stetig weiter und steigt so zum Cargoumschlagplatz Nr.1 in Europa auf. Diese Spitzenposition verteidigt der Flughafen bis heute.

Dazu trägt auch bei, dass die Deutsche Bundespost ihr Nachtflugpost-netz 1961 auf dem Airport eröffnet.

Der erste Jumbo-Jet Boeing 747 landet 1970 in Frankfurt (PAN AM).

Wegen ständig steigender Passagierzahlen expandiert der Flughafen weiter. So kann am 14. März 1972 das neue Terminal Mitte (Terminal 1) durch den damaligen Bundespräsident Heinemann eröffnet werden.

Durch die Verschiebung und Verlängerung der Parallelbahnen 1979 und die Inbetriebnahme der Startbahn West (18) entsteht das heutige Bodenlayout des Platzes.

1990, zu dieser Zeit verzeichnet der Airport fast 30 Millionen Passa-giere, wird der Grundstein für Terminal 2 gelegt. Gleichzeitig kann der neue Tower im Süden in Betrieb genommen werden. 1994 wird das Terminal mitsamt Hochbahnanbindung eröffnet.

1980 hatte bereits die Lufthansa ihr Frachtzentrum LCC (Lufthansa Cargo Center) gebaut und 1997 konnte Cargo City Süd, dank einer Vereinbarung aus dem Jahr 1993 über die Teilrückgabe der Air Base, den Betrieb aufnehmen. Damit kann dem gewachsenen Frachtauf-kommen von inzwischen mehr als 1.4 Millionen Tonnen pro Jahr Rechnung getragen werden.

Der Flughafen Frankfurt

GeschichteDie Geschichte des Flughafens Frankfurt wie wir ihn heute kennen, beginnt am 8.Juli 1936 mit der Eröffnung des „Flug- und Luftschiffha-fen Rhein-Main“. Seit diesem Tag ist der Airport auf dem Gelände am Frankfurter Kreuz beheimatet. Sein Vorgänger lag seit 1912, dem Jahr der Einweihung der Luftschiffhalle, nördlich des Mains auf dem Rebstockgelände, ca. 1km westlich des Hauptbahnhofes. Hier fand der Flugbetrieb bis zum ersten Weltkrieg statt.

Der Versailler Vertrag führte im Anschluss zu Flugverboten, der Zerstörung der Halle und nahezu aller Flugzeuge.

Ab 1922 gelang es den Betrieb wieder aufzunehmen. Wegen steigender Verkehrszahlen planten die Verantwortlichen der 1924 gegründeten „Südwestdeutschen Luftverkehr AG“ ab 1930 die Umsiedlung an einen neuen Standort, die dann – wie oben erwähnt – im Juli 1936 vollzogen wurde.

Während des Zweiten Weltkrieges wird der Flughafen fast ausschließ-lich militärisch durch die Luftwaffe genutzt. 1945 übernimmt die US Air Force das Gelände. Ein Jahr später finden wieder erste zivile Flüge statt.

Während der Berliner Luftbrücke vom 24. Juni 1948 bis zum 5. Mai 1949, bei der mit 279.962 Flügen insgesamt 2.342.257t Material transportiert wurden, ist Frankfurt der wichtigste Flugplatz für die Ver-sorgung Berlins. Der Tagesrekord an transportierter Fracht lag am 16. April bei 12.940 Tonnen. Das sind immerhin 22 Güterzüge mit je 50 Waggons. Leider gab es bei diesem gewaltigen Unternehmen auch 126 Unfälle bei denen 76 Menschen starben. Zwei Denkmale, eins am Frankfurter Flughafen und eins in Berlin Tempelhof erinnern an diese historische Luftverbindung.

1949 wird die zweite Start- und Landebahn und damit das parallele System fertig gestellt.

Page 6: ADD-ON FOR F

Airport Frankfurt

Aerosoft GmbH 201710 11

Deu

tsch

Die nächste große Erweiterung ist der Bau des ICE-Bahnhofes im Jahr 1999. Das Angebot wird von vielen Passagieren angenommen – heu-te reisen ca. 18% der Passagiere, das sind 4.2 Millionen, mit täglich 163 Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn an.

Und die Entwicklung geht immer weiter. 2000 wurden der Flugsteig A verlängert und Terminal 1 umfangreich modernisiert. Im gleichen Jahr eröffnet Lufthansa das Flight Training Center. 2002 wird der Flughafen an die ICE-Neubaustrecke nach Köln angeschlossen. Die Fahrt in die Domstadt dauert damit gerade mal 57 Minuten. Zum Vergleich: die S-Bahn vom Münchner Flughafen in die Innenstadt benötigt schon 41 Minuten.

In 2004 wird der Planfeststellungsbeschluss zum Bau einer A380-Werft im Süden gefasst und mit dem Bau begonnen. Die A380 Werft soll in insgesamt zwei Bauabschnitten errichtet werden und bis zum Jahr 2013 vollständig für den Wartungsbetrieb zur Verfügung stehen. In unserer Szenerie ist der erste Teil der A380-Wartunghalle bereits mit enthalten.

Wichtigstes Datum 2005 dürfte für die Fraport AG sicherlich der 10. Oktober gewesen sein. An diesem Tag wurde während einer feierli-chen Zeremonie der verbliebene Anteil des US Air Base Geländes (immerhin 153 Hektar) an die Flughafengesellschaft zurückgegeben. Damit wurde eine wichtige Voraussetzung für den weiteren Ausbau des Flughafens geschaffen.

Ende 2007 gab es dann vom hessischen Wirtschaftsministerium grünes Licht für die zukünftigen Ausbaupläne des Frankfurters Flughafens.

Inzwischen wurden die nicht mehr benötigten Gebäude der ehemali-gen Air Base abgerissen. Einige neue Gebäude wie eine neue Wartungshalle und zahlreiche Abstellpositionen für den Frachtverkehr und die allgemeine Luftfahrt sind hier bereits neu entstanden.

Die Zukunftspläne des Flughafens sehen auf diesem Gelände im Südosten des Airports den Bau eines neuen Terminals 3 mit 50 Gebäud-epositionen an vier Satelliten und 25 Vorfeldpositionen vor. Damit könnten zusätzlich bis zu 25 Millionen Passagiere abgefertigt werden.

2011 wurde eine 2.800m lange Landebahn nördlich der Autobahn A3 mit entsprechenden Taxiway-Anbindungen gebaut.

Technische AngabenICAO/IATA-Code: EDDF / FRA

Lage: 6.5 NM südwestlich von Frankfurt

Koordinaten: N50.02.0 E0018.34.2

Flughafenhöhe: 364ft / 111m

Start- und Landebahnsystem:RWY 07L/25R: 2800 x 45m

RWY 07C/25C: 4.000 x 60m

RWY 07R/25L: 4.000 x 45m plus 2 x 7.5m breite Randstreifen

RWY 18: 4.000 x 45m plus 2 x 7.5m breite Randstreifen

Navigationseinrichtungen:ILS RWY 07L: Frequenz: 117.75 Kennung: IFNE Kurs: 068°

ILS RWY 07C: Frequenz: 110.55 Kennung: IFCE Kurs: 068°

ILS RWY 07R: Frequenz: 110.95 Kennung: IFSE Kurs: 068°

ILS RWY 25R: Frequenz: 111.35 Kennung: IFNW Kurs: 248°

ILS RWY 25C: Frequenz: 111.55 Kennung: IFCW Kurs: 248°

ILS RWY 25L: Frequenz: 111.15 Kennung: IFSW Kurs: 248°

Locator-Beacon: Frequenz: 297 Kennung: FR

Locator-Beacon: Frequenz: 382 Kennung: FW

Platz-DME: Frequenz: 115.90 Kennung: FRD

DVORTAC: Frequenz: 114.20 Kennung: FFM

Schlechtwetterbetrieb nach CAT IIIb möglich, d.h. Entscheidungshöhe zwischen 50 und 0! ft, RVR zwischen 200 und 75m

Page 7: ADD-ON FOR F

Airport Frankfurt

Aerosoft GmbH 201712 13

Deu

tsch

Funkfrequenzen:ATIS: 118.025, 114.20 Arrival, 118.725 Departure

EDDF Tower: 119.90, 124.85

EDDF Ground: 121.80

EDDF Apron: 121.70, 121.85, 121.95

Flugzeugpositionen:Bei Nutzung durch größtmögliche Typen 187

bei Nutzung durch größtmögliche Anzahl von Flugzeugen 197

davon insgesamt 63 Gebäudepositionen (50 Terminal 1 und 13 Terminal 2 inklusive Flugsteig D).

Tanklagerkapazität:10 Tanks fassen 186 Millionen Liter Kerosin. Der Jahrestanklager-durchsatz betrug 2007 5.5 Millionen Kubikmeter Kerosin. Im August 2005 wurden erstmals in einem Monat mehr als 500.000m³ ver-braucht. Eine Boeing 747-400 kann bis zu 225.000 Liter tanken.

Gepäckförderanlage:Hinsichtlich ihrer Kapazität, Größe, Auslegung, Leistung und Qualität gilt diese Anlage als weltweit einmalig.

Gesamtlänge: 73km Kapazität: ca.18.000 Gepäckstücke pro Stunde Zuverlässigkeit: 99.65% Tagesrekord 2007: 109.479 Gepäckstücke Garantierte Umsteigezeit: 45 Minuten

Besonderheiten der Szenerie

Animierte FluggastbrückenDiese Szenerie enthält animierte Fluggastbrücken. Um diese zu nutzen, benötigen Sie das Autogate-Plugin der Version 1.72 oder neuer. Wenn Sie das Plugin nicht installieren, werden statische Fluggastbrü-cken angezeigt.

Visual Guidance Docking SystemVisuelle Andocksysteme (VGDS) sind an allen Hauptgates um das Terminal herum angebracht, restliche Prakpositionen verfügen über einen Bodenlotsen, der Ihnen den richtigen Anhaltepunkt anzeigt. Sowohl das VGDS als auch die Bodenlotsen setzen das AutoGate-Plugin voraus.

Grafikeinstellungen in XPlaneAnzahl der in der Welt dargestellten ObjekteDiese Einstellung muss mindestens auf Niedrig gesetzt werden, da sonst keine 3D-Objekte angezeigt werden.

Visuelle EffekteDiese Einstellung muss auf High (HDR) oder höher gesetzt werden.

Parkende Flugzeuge anzeigenDiese Einstellung muss aktiviert werden, damit statische Flugzeuge angezeigt werden. Deaktivieren Sie diese Einstellung, wenn Sie X-Life Traffic nutzen.

Page 8: ADD-ON FOR F

Airport Frankfurt

Aerosoft GmbH 201714 15

Engl

ish

Starting Off

System RequirementsOur scenery Airport Frankfurt requires XPlane 11. It will not work with previous versions of XPlane.

In order for the scenery to run as smoothly as possible, you need the following:

Minimum requirements for XPlane 11:• Operating system: Microsoft Windows 7 / 8 / 10 (64bit), Linux

or macOS 10.10+

• Processor: Dual Core CPU with 3 GHz

• Memory: 8 GB RAM

• Graphics card: 512 MB with DirectX 11

Recommended Requirements for XPlane 11:• Processor: Dual Core CPU with 3.5 GHz or higher

• Memory: 16-24 GB RAM or more

• Graphics card: 4 GB with DirectX 12

InstallationAfter purchasing the scenery you will receive a link to the archive containing the scenery files. You can also find that link in your order history.

Unpack the scenery files into your X-Plane root folder. You don’t need to copy it into the “Custom Scenery” folder as this folder is already included in the archive.

After unzipping the file you will find these new scenery pack folders in your custom scenery folder:

Aerosoft_EDDF_1_Parked_Cars,

Aerosoft_EDDF_2_Roads,

Aerosoft_EDDF_3_Scenery

and

Aerosoft - Static Aircrafts

Important: Make sure to disable the standard Frankfurt scenery which comes with XPlane by deleting the Folder “Aerosoft – EDDF Frankfurt” located in “Custom Scenery” after you have made a backup. Also note that after an XPlane update it is possible that this folder will reappear. If you are running into problems with this scenery after updating XPlane, delete the “Aerosoft – EDDF Frankfurt” folder again.

RemovingIf you want to remove Airport Frankfurt, simple remove the folders mentioned above from the “Custom Scenery” folder.

We do not recommend you remove the “Aerosoft - Static Aircraft” folder as other airports may use the static aircraft located here, too.

Page 9: ADD-ON FOR F

Airport Frankfurt

Aerosoft GmbH 201716 17

Engl

ish

Airport Frankfurt

HistoryThe history of the airport Frankfurt as we know it today begins on 8. July 1936 with the opening of the „Flug- und Luftschiffhafen Rhein-Main“. As of this day the airport has been located on the grounds near the Frankfurt motorway junction. Its predeccessor was located to the north of the river Main on the so-called Rebstock-gelände, approx. 1km to the west of the main train station. Unti WW I aviation took place here.

The Versaille Agreement led to the suspension of all flight move-ments, the destruction of the hangar and nearly all aircraft.

In 1922 operation started again but very slowly. Due to the rising traffic the people in charge of the newly founded „Südwestdeutsche Luftverkehr AG“ decided on moving the location in 1930 which was finally done in 1936 as stated above.

During WW II the airfield was mainly used for the German Luftwaffe. In 1945 the US Air Force took over the administration. Only a year later commercial flights were introduced here.

During the Berlin Airlift from June 24, 1948 to May 5, 1949, with a total 279,962 flights and 2,342,257 t of transported material, Frankfurt was the most important airport to ensure the supply of Berlin. The record of the most transported freight during one day was 12,940 t on April 16, 1949. This is a total of 22 freight trains with 50 wagons each. On the down side of this immense operation 126 accidents need to be reported with 76 casualties. Two monuments, one at Frankfurt airport and one at Tempelhof airport, remind us of this historic operation.

1949 sees the completion of the second parallel runway.

Air traffic is expanding and in 1954 the „Verkehrsaktiengesellschaft Rhein-Main“ founded in 1947 changed its name to „Flughafen Frankfurt/Main AG“ (FAG).

This name existed until 2000 when the „Fraport AG“ was founded.

In 1955 Germany got its air sovereignty back and on June 2, Lufthan-sa introduced its Frankfurt to New York connection. A year later the first German Charter Airlines LTU and DFD were established in Frankfurt.

The jet-age at Frankfurt airport began in the year 1959 with sched-uled flights on the Boeing 707 and Comet.

Frankfurt also saw an expansion in freight turnaround and rose to No. 1 in Europe for cargo. This position is still valid today.

The Deutsche Bundespost opened its night flight postal net in 1961.

The first Jumbo-Jet Boeing 747 landed in Frankfurt in 1970 (PAN AM).

Due to continuously rising passenger numbers the airport expanded further. The new Terminal 1 was opened on March 14, 1972 by the President of the Federal Republic of Germany Heinemann.

By shifting and extending the parallel runways in 1979 and by opening the runway West (18) the layout of today‘s airport has been manifested.

In 1990, with 30 million passengers yearly, the foundation stone for Terminal 2 was layed. Simultaneously the new tower to the south took up operation. In 1994 the Terminal 2 and a rail system took up in operation.

Lufthansa had already built its freight and cargo centre (LCC) in 1980 and in 1997 Cargo City Süd took up operation following a 1993 agreement to use a former part of the Air Base. Now a total of 1.4 million tons of freight can be dealt with.

The next major extension was the ICE-train station in 1999 which is very popular with the passengers. Approx 18%, or 4.2 million passengers a year use this station and the development is still going on.

In 2000 Terminal A was extended and Terminal 1 was restructured and modernized. The same year saw the opening of the Lufthansa Flight Training Center. In 2002 the airport got its ICE-connection to Cologne. The journey from here to the city with the famous cathedral

Page 10: ADD-ON FOR F

Airport Frankfurt

Aerosoft GmbH 201718 19

Engl

ish

takes only 57 minutes. If you´d like to compare: the S-Bahn (urban railway) from Munich airport to the city centre takes 41 minutes.

In 2004 a resolution to build an A380-hangar to the south was made and the construction works started. The hangar is being built in two steps and will be completed in 2013. The first part is already included in our scenery.

The most important date in 2005 for the Fraport AG was October 10. During a ceremony the return of the rest of the Air Base area (153 hectare) to the airport company was signed thus making a further expansion possible.

At the end of 2007 the Hesse Ministry for Economics granted approval for the future expansion of the airport.

In the meantime the old buildings of the former air base were knocked down and some new facilities like a new maintenance hangar and new parking positions for cargo and general aviation have already been built up.

In future a new terminal 3 with 50 additional parking positions at the building and 25 positions on the new apron will be ready in this south east area of the airport. This new terminal will have a capacity of up to 70,000 passengers daily.

In 2011, a 2,800m runway was built in the North of the motorway A3 together with corresponding taxiway connections.

Technical informationICAO/IATA-Code: EDDF / FRA

Location: 6.5 NM south west of Frankfurt

Coordinates: N50.02.0 E0018.34.2

Elevation: 364ft / 111m

Runway system:RWY 07L/25R: 2800 x 45m

RWY 07C/25C: 4.000 x 60m

RWY 07R/25L: 4.000 x 45m plus 2 x 7.5m shoulders

RWY 18: 4.000 x 45m plus 2 x 7.5m shoulders

Navaids:ILS RWY 07L: Frequency: 117.75 Ident: IFNE Heading: 068°

ILS RWY 07C: Frequency: 110.55 Ident: IFCE Heading: 068°

ILS RWY 07R: Frequency: 110.95 Ident: IFSE Heading: 068°

ILS RWY 25R: Frequency: 111.35 Ident: IFNW Heading: 248°

ILS RWY 25C: Frequency: 111.55 Ident: IFCW Heading: 248°

ILS RWY 25L: Frequency: 111.15 Ident: IFSW Heading: 248°

Locator-Beacon: Frequency: 297 Ident: FR

Locator-Beacon: Frequency: 382 Ident: FW

Platz-DME: Frequency: 115.90 Ident: FRD

DVORTAC: Frequency: 114.20 Ident: FFM

Aircraft operation according CAT IIIb , Decision Height between 50 and 0! ft, RVR between 200 and 75m

Page 11: ADD-ON FOR F

Airport Frankfurt

Aerosoft GmbH 201720 21

Engl

ish

Radio frequencies:ATIS: 118.02, 114.20 Arrival, 118.725 Departure

EDDF Tower: 119.90, 124.85

EDDF Ground: 121.80

EDDF Apron: 121.70, 121.85, 121.95

Parking positions:considering the largest aircraft types 187

considering the largest possible amount of aircraft 197

63 Terminal positions (50 Terminal 1 and 13 Terminal 2 incl. Gate D).

Fuel depot capacity:10 tanks take up to 186 million liters fuel. The fuel flow in 2007 was 5.5 million m³ and the record for one day was 17.8 million liters.

One Boeing 747-400 can take up to 225,000 liters.

Baggage facilities:Regarding its capacity, size, layout, performance and quality, this system is one of a kind in this world.

Overall lenght: 73km

Capacity: approx.18,000 pieces per hour

Reliability: 99.64%

Daily record in 2007: 109,479 pieces

Guaranteed transfer time: 45 minutes

About this Scenery

Animated JetwaysThe scenery includes animated jetways, for these to work they require the AutoGate plugin v1.72 or later. If the plugin is not installed the jetways will still be displayed though animations will not work.

Visual Guidance Docking SystemVisual Guidance Docking Systems (VGDS) are located on all the main Gates surrounding the Terminals, other parking locations have an aircraft marshaller that guides you to the correct stopping point. Both the VGDS and Marshaller use the AutoGate plugin and is required for these to function.

Display setting X-Plane

Number of World Objects sliderThis setting must be set to Low or greater, otherwise, scenery objects will not appear.

Visual Effects sliderThis setting must be set to High (HDR) or greater to see light spills on the apron at night.

Draw Parked Aircraft checkboxThis setting must be checked to see static aircraft. Uncheck this setting when using X-Life traffic.

Page 12: ADD-ON FOR F

Airport Frankfurt

Aerosoft GmbH 201722 MF

CRJCRJ200200

AIRPORTAIRPORTBERLIN-TEGELBERLIN-TEGEL

CHALLENGERCHALLENGER300300

Already compatible with

www.aerosoft.com

Page 13: ADD-ON FOR F

MF 23

Engl

ishVOLVÆRSVOLVÆRS A I R P O R T

A D D - O N F O R

Handbuch_XP11_AddOn_Svolvaer_120x178.indd 1 06.10.17 13:24

NEW

www.aerosoft.com

Page 14: ADD-ON FOR F

Airport Frankfurt

Aerosoft GmbH 201724 MF

• More than 200 airports with precise runway lights

• Interactive flight school • Realistic flight physics • Full support for VR and

TrackIR• Modding support via

free SDKs

www.aerosoft.com