587
DOCUMENT RESUME ED 404 882 FL 024 451 TITLE Bibliographie Moderner Fremdsprachenunterricht (Bibliography of Modern Foreign Language Instruction), 1996. INSTITUTION Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung, Marburg (Germany). REPORT NO ISBN-3-86135-515-9; ISSN-0342-5576 PUB DATE 96 NOTE 587p. PUB TYPE Reference Materials Bibliographies (131) Collected Works Serials (022) LANGUAGE German JOURNAL CIT Bibliographie Moderner Fremdsprachenunterricht; v27 n1-4 1996 EDRS PRICE MF03/PC24 Plus Postage. DESCRIPTORS Annotated Bibliographies; Foreign Countries; Information Sources; *Instructional Materials; *Language Research; *Modern Languages; *Reference Materials; Research Reports; Scholarly Journals; Second Language Instruction; Second Language Learning; Second Languages ABSTRACT This quarterly annotated bibliography lists periodicals, scholarly journals, and institutions that may be of interest to modern language teachers, and provides bibliographic information for modern language reference, research, and teaching materials. In each issue, an introductory section provides background information on sources and details the bibliography's structure. Major sections include listings of articles and instructional materials, alphabetically by author, followed by separate sections containing abstracts for selected items. All indexing and abstracts are in German. Subject, author, and title indexes are provided. (MSE) *********************************************************************** Reproductions supplied by EDRS are the best that can be made from the original document. **************************** ****** ***** ******************************

96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

DOCUMENT RESUME

ED 404 882 FL 024 451

TITLE Bibliographie Moderner Fremdsprachenunterricht(Bibliography of Modern Foreign LanguageInstruction), 1996.

INSTITUTION Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung,Marburg (Germany).

REPORT NO ISBN-3-86135-515-9; ISSN-0342-5576PUB DATE 96

NOTE 587p.

PUB TYPE Reference Materials Bibliographies (131)

Collected Works Serials (022)

LANGUAGE GermanJOURNAL CIT Bibliographie Moderner Fremdsprachenunterricht; v27

n1-4 1996

EDRS PRICE MF03/PC24 Plus Postage.DESCRIPTORS Annotated Bibliographies; Foreign Countries;

Information Sources; *Instructional Materials;*Language Research; *Modern Languages; *ReferenceMaterials; Research Reports; Scholarly Journals;Second Language Instruction; Second LanguageLearning; Second Languages

ABSTRACTThis quarterly annotated bibliography lists

periodicals, scholarly journals, and institutions that may be ofinterest to modern language teachers, and provides bibliographicinformation for modern language reference, research, and teachingmaterials. In each issue, an introductory section provides backgroundinformation on sources and details the bibliography's structure.Major sections include listings of articles and instructionalmaterials, alphabetically by author, followed by separate sectionscontaining abstracts for selected items. All indexing and abstractsare in German. Subject, author, and title indexes are provided.

(MSE)

***********************************************************************

Reproductions supplied by EDRS are the best that can be madefrom the original document.

**************************** ****** ***** ******************************

Page 2: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

1

=so

IFS

EIBLIOGRAPHIEMODERHER

REMDSPRACHENUNTERRICM

U.S. DEPARTMENT OF EDUCATIONOffice of Educational Research and Improvement

EDUCATIONAL RESOURCES INFORMATIONCENTER (ERIC)

NI-his document has been reproduced as'received from the person or organizationoriginating it.Minor changes have been made toimprove reproduction quality.

Points of view or opinions stated in thisdocument do not necessarily representofficial OERI position or policy.

27 (1996) Nr. 1

Herausgegeben vomInformationszentrum furFremdsprachenforschungDokumentationModernerFremdsprachenunterricht

BEST COPY AVAILABLE I

a/3

"PERMISSION TO REPRODUCE THISMATERIAL HAS BEEN GRANTED BY

ck

TO THE EDUCATIONAL RESOURCESINFORMATION CENTER (ERIC)."

Page 3: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

IFS

BibliographieModerner

Fremdsprachenunterricht

27 (1996) Nr. 1

Herausgegeben vomInformationszentrum furFremdsprachenforschungDokumentationModerner Fremdsprachenunterricht

VWB Verlag fur Wissenschaft and Bildung

Page 4: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Herausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg,Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28 2141, Telefax (06421) 285710Leitung: Reinhold FreudensteinMitarbeiter: Ulrike Fischer; Renate Grebing; Ulrike Simon;Dokumentation: Renate Krist; Michaela WolterRedaktion Deutsch als Fremdsprache: Wolf Dieter Ortmann, Goethe-Institut, Informations- und Dokumenta-tionsstelle, MunchenRedaktion Franzosisch: Albert Raasch, Arbeitsgruppe Angewandte Linguistik Franzosisch (AALF), Universi-tat des Saarlandes, SaarbruckenDie Bibliographie wird erstellt in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Institut fur Bildungsplanung undSchulentwicklung (HIBS), Wiesbaden und TANDEM Fundazioa, San Sebastian (Spanien).

Erscheinungsweise: vierteljahrlich (Marz, Juni, September, Dezember)Bestellung und Auslieferung: VWB Verlag far Wissenschaft und Bildung, Amand Aglaster,MarkgrafenstraRe 67, 10969 Berlin, Telefon (030) 251 04 15, Telefax (030) 251 04 12Einzelheft: Bezugspreis DM 26,80 zuzuglich PortoJahresabonnement: Bezugspreis DM 96,- zuzuglich Porto(Preise freibleibend; Stand: 1995)

Nachdruck, Vervielfaltigung sowie Speicherung und Wiedergabe dieser Bibliographie sind nur nachAbsprache mit dem Herausgeber gestattet.

ISSN 0342-5576

ISBN 3-86135-515-9

© 1996 Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung, MarburgVWB - Verlag fur Wissenschaft und Bildung, Amand Aglaster, D-10969 BerlinDruck: GAM-Media GmbH, BerlinPrinted in the Federal Republic of Germany

Page 5: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung

Hinweise zur Benutzung der Bibliographie

Listen der Periodika, Verlage and Institutionen

IV

V - VI

VII -XI

Alphabetischer Katalog: Fachliteratur 1 32

Knapptexte: Fachliteratur 33 75

Schlagwortregister: Fachliteratur 77 85

Autoren- bzw. Sachtitelregister: Fachliteratur 87 90

Verzeichnis der besprochenen Autoren,Lehrwerke u.a.: Fachliteratur 91 92

Alphabetischer Katalog: Lehrmaterialien 93 98

Knapptexte: Lehrmaterialien 99- 107

Schlagwortregister: Lehrmaterialien 109 111

Autoren- bzw. Sachtitelregister: Lehrmaterialien 113 - 114

Verzeichnis der besprochenen Autoren, Lehrwerke u.a:Lehrmaterialien 115 116

Page 6: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Forschungsregister: Titelaufnahmen und Kurztexte 117 151

Schlagwortregister 153 158

Autoren- bzw. Sachtitelregister 159 161

Vorbemerkung

Fur die Bibliographie Moderner Fremdsprachenunterricht werden ausgewertet:

1. alle Beitrage aus Zeitschriften, die regelmal3ig Arbeiten zum modernen Fremdsprachenunterrichtveroffentlichen (vgl. Liste A);

2. fremdsprachendidaktische Beitrage aus Zeitschriften, die nicht ausschlieBlich Arbeiten zum mo-dernen Fremdsprachenunterricht veroffentlichen (vgl. Liste B);

3. Beitrage aus padagogischen Zeitschriften, die gelegentlich relevante Arbeiten zum Fremdspra-chenunterricht enthalten, und Beitrage, die in Kooperation mit anderen Dokumentationssyste-men erfal3t werden (vgl. Liste C);

4. Monographien deutscher und auslandischer Verlage und Institutionen, deren Anschriften in ListeD aufgefuhrt sind;

5. Lehrwerke und sonstige Lehrmaterialien.

Die IFS-Dokumentation ist dem Fachinformationssystem (FIS) Bildung angeschlossen. Sie arbei-tet Ober das Clearinghouse on Languages and Linguistics (CLL) mit der amerikanischen Doku-mentationszentrale ERIC (Educational Resources Information Center) zusammen.

Die ausgewertete Literatur ist Ober den Buchhandel oder den Bibliotheksleihverkehr zu erhalten. DieDokumentation Moderner Fremdsprachenunterricht in Marburg ist diesem Leihverkehr nicht an-geschlossen und kann deshaib keine Originale oder Kopien der angefahrten Arbeiten zur Verfugungstellen.

Im Auftrag des Europarates fuhren wir das Europaische Forschungsregister "Sprachlehrforschungund Sprachunterricht" fur den Teilbereich Bundesrepublik Deutschland. Wir veroffentlichen es einmaljahrlich im Rahmen der Bibliographie Moderner Fremdsprachenunterricht.

Im Forschungsregister angezeigt sind Forschungsvorhaben, die in der Bundesrepublik Deutschlanddurchgefuhrt werden oder gerade abgeschlossen worden sind. Darliber hinaus nehmen wir auchProjekte aus dem deutschsprachigen europaischen Raum darin auf. Die Vorhaben, die das IFSanzeigt, liegen in der Verantwortung der einzelnen Forscher. Eine Bewertung oder Empfehlung istmit der Anzeige nicht verbunden.

7IV

Page 7: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Hinweise zur Benutzung der Bibliographie

Bei der Arbeit mit dieser Bibliographie sind folgende Suchvorgange mOglich:

1. nach dem Namen eines Autors (bzw. dem Sachtitel, wenn kein Autor genannt ist) im Autorenre-g ister;

2. nach einem thematischen Aspekt im Schlagwortregister;3. nach den in den Aufsatzen und Buchern besprochenen Autoren, Iiterarischen Werken, Tests,

Lehrwerken u.d. in einem weiteren Register.

In den Registern wird jeweils auf die laufende Titelnummer im Alphabetischen Katalog verwiesen.

Weitere Informationen kannen entnommen werden:

a. dem Teil Knapptexte - hier finden sich unter derselben Titelnummer wie im AlphabetischenKatalog Knapptexte zu den meisten Titeln.

b. den Listen A bis D - hier sind alle ausgewerteten Periodika angezeigt und die Anschriften derVerlage, aus deren Programm in dieser Bibliographie Veroffentlichungen angezeigt werden.

Fur die Titelaufnahme wird folgendes Schema benutzt:

Laufende Titelnummer

Autor bzw. Autorersatz

Titel

Verlagsort: Verlag /Jahr/ Seitenzahl

Sammelwerk/Serientitel

ISBN bzw. ISSN

Beigaben

Sprache der Veroffentlichung

lnstitutskennzeichen Standortsignatur

Schlagworter

Besprochene Autoren, Lehrwerke u.a.

mf86-01-0004

Aliusque Idem;

Mister Knickerbocker und die Grammatik oder warum

der Sprachunterricht nicht umkehrt.

Munchen: Hueber /1986/. 71 S.

Forum Sprache

ISBN 3-19-006989-1

Anh.; Anm.; Bibl.;

dt.; ex.: engl.;

FS-mo-dg Do-1384-8

Alphabet; Altgriechisch; Anfangsunterricht; Bewul3t-

machung; Fremdsprachenunterricht; Grammatik; Gym-

nasium; Intensivkurs; Latein; Lehrplan; Literatur; Me-

thode; Native Speaker; Pattern Drill; Psychologie;

Sprachliche Fertigkeit;

Chomsky, Noam; Vietor, Wilhelm;

Page 8: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Laufende Titelnummer mf85-04-0150

Autor Laurel! Brodin, Brita;

Aufsatztitel Criaturas ficticias y su mundo, en "Rayuela" de

Cortazar.

Zeitschrift, Jahrgang/Jahr/Heftnummer, Seitenzahl Boletin de la Asociacian Europea de Profesores de

Espanol, 16/1984/ 31, S. 7 - 27.

Beigaben Bibl.; Gph.; Tab.;

Sprache der Veroffentlichung span.;

Institutskennzeichen Standortsignatur FS-za-dg X-682

Deutsche Obersetzung des Sachtitels Fiktive Wesen and ihre Welt in "Rayuela" von

Cortazar.

Schlagworter Interpretation; Literatur; Spanisch FU;

Besprochene Autoren, Lehrwerke u.a. Cortazar, Julio; Rayuela;

Laufende Titelnummer mf76-02-0243

Autor White, Ronald V.;

Aufsatztitel The language, the learner and the syllabus.

Zeitschrift, Jahrgang/Jahr/Heftnummer, Seitenzahl RELC Journal, 6 /1975/1, S. 31 52.

Beigaben Bibl.;

Sprache der Veraffentlichung engl.;

Sekundarquelle ERIC Journal Article Resume FL 508 033;

Institutskennzeichen (Fremdmaterial)/ohne Knapptext FS-za-dg (FM) /o. K.

SchlagwOrter Bewul3tmachung; Lehrmaterial; Lehrplan; Lerner;

Grundlage fur die Titelaufnahme ist das Regeiwerk Maschinengerechte Titelaufnahme furDokumentationsprojekte im Dokumentationsring Padagogik (DOPAED), Tell 1: Literatur. Munchen:DOPAED-Leitstelle im Deutschen Jugendinstitut, 1980.

Die zur Auswertung verwendeten Schlagworter entstammen dem gegenuber der Fassung von 1974wesentlich erweiterten Thesaurus Moderner Fremdsprachenunterricht, Marburg: Informationszen-trum fur Fremdsprachenforschung (IFS), 1993.

vl 9

Page 9: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

A. Liste der regelmaBig and vollstandig ausgewerteten Periodika

Au service de l'enseignement frangais (Herrlisheim: Editions Creatives)

Bulletin Suisse de Linguistique Appliquee (Neuchatel: University, Institut deLinguistique)

Deutsch als Fremdsprache (Leipzig: Universitat Leipzig, Herder-Institut, Auslieferung:Langenscheidt KG, Postfach 40 11 20, 80711 Munchen)

Deutsch lernen (Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren)

ELT Journal (Oxford: Oxford University Press, Auslieferung: Cornelsen Verlagskontor,Kammerratsheide 66, 33609 Bielefeld)

Englisch (Berlin: Cornelsen Verlag)

Englisch betrifft uns (EBU) (Aachen: Bergmoser & Haller)

English Teaching Forum (Washington, D.C.: United States Information Agency)

Foreign Language Annals (Yonkers, NY: American Council on the Teaching of ForeignLanguages)

Le Francais dans le Monde (Paris: Librairie Hachette)

franzosisch heute (Frankfurt am Main: Diesterweg)

Fremdsprache Deutsch (Stuttgart: Klett)

Der fremdsprachliche Unterricht (Stuttgart: Klett)

Language Teaching (Cambridge: Cambridge University Press)

Le vasistas (Gottingen: Le Vasistas e.V.)

Die Neueren Sprachen (Frankfurt am Main: Diesterweg)

Neusprachliche Mitteilungen (Berlin: Cornelsen Verlag)

Praxis des neusprachlichen Unterrichts (Berlin: Cornelsen Verlag)

Zeitschrift ffir Fremdsprachenforschung (Bochum: Brockmeyer)

Zielsprache Deutsch (Ismaning: Hueber)

Zielsprache Englisch (Ismaning: Hueber)

Zielsprache Franzosisch (Ismaning: Hueber)

I

10VII

Page 10: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

B. Liste der regelmaBig selektiv ausgewerteten Periodika

AAA. Arbeiten aus Anglistik und Amerikanistik (Tubingen: Narr)

Beitrage zur Fremdsprachenvermittlung (Konstanz: Sprachlehrinstitut)

Der deutsche Lehrer im Ausland (Hannover: Schroedel)

ecoute (Grafelfing/Munchen: Spotlight-Verlag)

Fachsprache (Wien: Braumuller)

Fremdsprachen Lehren und Lernen, FLuL (Tubingen: Narr) (frilher: Bielefelder Beitragezur Sprachlehrforschung, BBS)

Fremdsprachen und Hochschule (Bochum: AKS-Verlag/Clearingstelle des AKS) (fruher:AKS Rundbrief)

Fremdsprachenunterricht (Berlin: Padagogischer Zeitschriftenverlag)

The German Quarterly (Cherry Hill, N.J.: American Association of Teachers of German)

Hispanorama (Barsbuttel: Burkhard Vogt)

Info DaF. lnformationen Deutsch als Fremdsprache (Munchen: iudicium Verlag)

Interkulturell (Freiburg: Forschungsstelle Migration und Integration an derPadagogischen Hochschule Freiburg)

IRAL (Heidelberg: Groos)

Italienisch (Frankfurt am Main: Diesterweg)

Kielikeskustelua (Jyvaskyla: University, Language Centre)

Language and Literature (Harlow: Longman)

Language International (Amsterdam: Benjamins Publishing Co.)

Language Learning (Ann Arbor, Mich.: University of Michigan)

les langues modernes (Paris: Association des Professeurs de Langues Vivantes del'Enseignement Public)

Lebende Sprachen (Berlin: Langenscheidt)

Lingua (Linkoping: Sverker Bengtsson)

Linguistische Berichte (Wiesbaden: Westdeutscher Verlag)

Modern English Teacher (Basingstoke: Macmillan)

Modern Language Journal, MLJ (Madison, Wisc.: University of Wisconsin Press)

Moderna Sprak (Nacka: Modern Language Teachers' Association of Sweden)

Moderne Sprachen (Wien: Verband der Osterreichischen Neuphilologen)

VIII 11

Page 11: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

nachbarsprache niederlandisch (Munster: Redaktion nachbarsprache niederlandisch)

Praktika (Wolferode: Lutz Loscher)

Rassegna Italiana di Linguistica Applicata (Rom: Bulzoni Editore)

Scuola e Lingue Moderne (Modena: Associazione nazionale insegnanti lingue straniere)

Sprak og Sprakundervisning (Oslo: Landslaget Moderne Sprak)

System (Oxford: Pergamon Press)

Die Unterrichtspraxis / Teaching of German (Cherry Hill, N.J.: American Association ofTeachers of German)

IX

12

Page 12: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

C. Liste der regelmaBig auf fremdsprachendidaktische Literatur hinausgewerteten Periodika

Anregung (Munchen: Bayerischer Schulbuch-Verlag)

Erziehung und Unterricht (Wien: Osterreichischer Bundesverlag)

Grundschulmagazin (Munchen: Ehrenwirth)

gymnasium helveticum (Aarau: Sauer Wider)

Hessische Blatter fiir Volksbildung (Frankfurt am Main: Dipa)

Journal of Literary Semantics (Heidelberg: Groos)

Language Training (Bath, Avon: Language Training Services)

Lehren und Lernen (Villingen: Neckar-Verlag)

Lernen in Deutschland (Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren)

Language Problems & Language Planning (Amsterdam: Benjamins)

X13

Page 13: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

D. Liste der Verlage and Institutionen, aus deren Programm indieser Bibliographie Veroffentlichungen angezeigt werden

Aschendorff Verlag, Postfach 11 24, 48135 Munster

Verlag Ludwig Auer, Postfach 11 52, 86601 Donauworth

Aufbau Taschenbuch Verlag, Postfach 12 17, 10105 Berlin

Bertelsmann Verlag, Postfach 10 06 33, 33506 Bielefeld

Universitatsverlag Dr. Norbert Brockmeyer, UNI-TECH-CENTER, Gebaude MC,Postfach 10 04 28, 44799 Bochum

Collins ELT, 77-85 Fulham Palace Road, London W6 8JB, England

Cornelsen Verlag, Postfach 33 01 09, 14171 Berlin

Verlag Moritz Diesterweg, Postfach 63 01 80, 60351 Frankfurt/M.

Harper Collins Publishers, 77-85 Fulham Palace Road, London W6 8JB, England

Max Hueber Verlag, Max-Hueber-StraBe 4, 85737 Ismaning

intellect, 108-110 London Road, Headington, Oxford OX3 9AW, England

Ernst Klett Schulbuchverlag, Postfach 10 60 16, 70049 Stuttgart

Verlag Peter Lang, Jupiterstr. 15, 3015 Bern, Schweiz

Langenscheidt KG, Postfach 40 11 20, 80711 Munchen

Longman ELT, Burnt Mill, Harlow, Essex CM20 2JE, England

Gunter Narr Verlag, Postfach 25 67, 72015 Tubingen

Thomas Nelson & Sons, Nelson House, Mayfield Road, Walton-on-Thames, Surrey KT125PL, England

Oxford University Press, Walton Street, Oxford OX2 6DP, England

Varus Verlag, Konigswinterer Str. 552, 53227 Bonn

Verlag an der Ruhr, Postfach 10 22 51, 45422 Mulheim a.d. Ruhr

XI

14

Page 14: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Alphabetischer KatalogFachliteratur

15

Page 15: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0001 X-96Abdesslem, Habib;Analysing foreign language lesson dis-course.IRAL, 31 /1993/ 3, S. 221 235.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-96Schlagworter: Diskursanalyse; EnglischFU; Interaktion; Kommunikativer Ansatz;Lehrplan; Tunesien; Unterrichtsforschung;Zweitsprachenerwerbsforschung;

mf96-01-0002 K-1469Adams, Willi P.; Rippley, La VernJ.(Ubers.); Reichmann, Eber-hard (Obers.);The German-Americans. An ethnic ex-perience.Indianapolis: Max Kade German-AmericanCenter, Indiana University-PurdueUniversity at Indianapolis /1993/. 46 S.ISBN 1-880788-01-2Abb.;engl.;FS-mo-um K-1469Schlagworter: Bevolkerungsgruppe; Eng-Iisch,Deutsch; Englisch FU; Geschichte;Heterogenitat; Immigrant; InterkulturelleKommunikation; Interkultureller Vergleich;Internationalismus; Lekttire; Multi-lingualismus; Nordamerika; USA;

mf96-01-0003 X-609Aitken, Rosemary;Questions on grammar (7).Zielsprache Englisch, 24 /1994/ 2, S. 3132.engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Englisch; Englisch FU;Grammatik; Hilfsverb; Present Perfect;Verb;

mf96-01 -0004 X-637Andres, Franz; Watts, Richard J.;English as a lingua franca in Switzerland:Myth or reality?Bulletin CILA, /1993/ 58, S. 109 127.Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-637/o.K.Schlagworter: Betriebsinterner Fremd-sprachenunterricht; Bildungspolitik; Bi-lingualismus; Deutsch,Englisch; Englisch;Englisch FU; Ethnolinguistik; Fremdspra-chiger Spracherwerb; Lingua Franca;Schulpolitik; Schwyzertuetsch; Sekun-darstufe II; Soziolinguistik; Sprachbedarfs-planung; Sprachenfolge: 1. Fremd-sprache; Sprachenpolitik; Sprachgruppe;Sprachwandel; Tertiarer Bereich; Urn-gangssprache; Varietat; Weiterbildung;

2

mf96-01-0005 X-609Apelt, Walter;Fremdsprachenerwerb: Iernpsychologi-sche Voraussetzungen and Komponenten.Eine empirische Bilanz - Teil 2.Zielsprache Englisch, 24 /1994/ 1, S. 1116.Anm.; Bibl.; Gph.;dt.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Autonomes Lernen; Em-pirische Forschung; Erwachsenenbildung;Fremdsprachenunterricht; Fremdspra-chiger Spracherwerb; Hochschule; Lerner-orientierung; Lernpsychologie; Methodik;Motivation;

mf96-01-0006 X-609Apelt, Walter; Baddock, Barry; Bogen-schneider, Karl-Gunther; u.a.;Landeskunde im Englischunterricht - In-terkulturelles Lernen.Zielsprache Englisch, 24 /1994/ 2, S. 1 -17.Anm.;dt., engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Anfangsunterricht; Curri-culum; Englisch FU; Erwachsenenbildung;Europaische Union; Film; Fortge-schrittenenunterricht; Geographie; Ge-schichte; HOflichkeit; Interkulturelle Kom-munikation; Kultur; Landeskunde; Me-thodik; Politik; Sprachkompetenz; VHS-Zertifikat;

mf96-01-0007 X-42Appel, Joachim;This is the Night Mail. Rezitationsibungenim Englischunterricht der Oberstufe.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 1, S. 84 94.Anm.; Originaltext;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-42Night Mail;Schlagworter: Aussprachetibung; Eng-lisch FU; Gedachtnis; Gedicht; Litera-turdidaktik; Lyrik; Rhythmus; Sekundar-stufe II; Vorlesen; Waldorf-Padagogik;

mf96-01-0008 X-96Archibald, John;The learnability of English metrical pa-rameters by adult Spanish speakers.IRAL, 31 /1993/ 2,S. 129 - 142.Anm.; Bibl.;engl.; ex.: span.;FS-za-dg X-96

1I

Page 16: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: Betonung; Englisch alsZweitsprache; Englisch,Spanisch; Metrik;Muttersprachiger Spracherwerb; Silbe;Spanisch;

mf96-01-0009 X-128Austin, Roger; Mendlik, Florian;Electronic mail in modern language de-velopment.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 4, S. 254 -257.Bibl.;engl.; ex.: dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Computergestiitztes Ler-nen; Computerunterstutzter Unterricht; C-Test; Deutsch FU; Englisch FU; Fra-gebogen; Interkulturelle Kommunikation;Landeskunde; Sekundarstufe I; Tele-kommunikation; Ubersetzung;

mf96-01-0010 X-44Baackmann, Susanne;"Beinah morderisch wahr": Die neueStimme der Undine. Zum Mythos vonWeiblichkeit und Liebe in I ngeborgBachmanns "Undine geht".The German Quarterly, 68 /1995/ 1,S. 45 59.Anm.;dt.;FS-za-dg X-44/o.K.Bachmann, Ingeborg; Undine geht;Schlagworter: Deutsch FU; Frauenlitera-tur; Gegenwartsliteratur; Germanistik;Motivforschung; Textanalyse;

mf96-01-0011 Do-1879Bach, Gerhard(Red.); Timm, Johannes-Peter(Red.); Breitkreuz, Hartmut; Dige-ser, Andreas; Girl ler, Roland; Liedtke,Manfred; Loftier, Renate; Wenner-No-gueira, Katharina; Wiegand, Nicole;Zeidler, Heidemarie;Fremdsprachenunterricht im Wandel.Lieselotte Weidner zum 65. Geburtstag.Heidelberg: Padagogische Hochschule,Institut kir Weiterbildung /1989/.120 S.Kontakt. 13.ISBN 3-9801530-2-9Abb.; Anm.; Bibl.;dt.; ex.: engl., franz.;FS-mo-dg Do-1879Weidner, Lieselotte;Schlagworter: Affektives Lernen; Alter-native Methode; Analogiebildung; An-gewandte Linguistik; Anglistik; Arbeits-markt; Audiolinguale Methode; Aus-landsstudium; Authentisches Lehrmaterial;Behaviorismus; Berufsbildende Schule;Berufspraxis; Bildungspolitik; Deutsch,

17

Englisch; Didaktik; Entspannung; Fachdi-daktik; Fachsprache; Falsche Freunde;Franzeisisch als Zweitsprache; Freinet-Pa-dagogik; Fremdsprachenunterricht;Fremdsprachiger Spracherwerb; Geogra-phie; Grammatik; GroBbritannien; Gymna-sium; Handlungsbezogenes Lernen; Hemi-spharendominanz; Heterostereotyp;Holistischer Ansatz; Horspiel; HumanisticApproach; Idiomatik; Interferenz; Inte-gration; Interkulturelle Kommunikation;Interkultureller Vergleich; Kognitives Ler-nen; Kollokation; Kommunikativer Ansatz;Kontextualismus; Kontrastive Linguistik;Konzentration; Kuche; Landeskunde; Lehr-buchaufbau; Lehrbuch; Lehrbuchunab-hangigkeit; Lehrmaterialauswahl; Lehrma-terial; Lehrplan; Lehrwerkanalyse; Lernsi-tuation; Lernstrategie; Lingua Franca; Lin-guistik; Methodik; Morphem; Multi-kulturelle Erziehung; Partnerschaft; Pro-gression; Prosodie; Psycholinguistik; Re-alschule; Schtileraustausch; SituativesLernen; Sprachanwendung; Spra-chenpolitik; Sprachkompetenz; Sprach-register; Strukturalismus; Studentenaus-tausch; Studienfahrt; Suggestopadie; Ter-tiarer Bereich; Transformationsgrammatik;Umgangssprache; Vokabellernen; Wirt-schaft; Wortfeld; Wortschatzarbeit; Wort-schatzerwerb; Wortverbindung; Zweitspra-chenerwerb;

mf96-01-0012 X-609Baddock, Barry;Marking English essays.Zielsprache Englisch, 24 /1994/ 1, S. 8 -10.engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Bewertung; Englisch FU;Essay; Essay Writing; Leistungsbeurtei-lung; Notengebung; Schreiben;

mf96-01-0013 X-42Baddock, Barry;Shaped by habit: English literature in theschools.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 2, S. 131 - 133.engl.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Englisch FU; Gegen-wartsliteratur; Literaturdidaktik; Schule;Stoffauswahl; Textauswahl; Themen-auswahl;

3

Page 17: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0014 X-626Barrera-Vidal, Albert;Belgisches Franzosisch und germanischeSprachen. Auffallende Ubereinstimmungenzwischen dem Franzosischen in Belgienund den germanischen Sprachen, vorallem dem Deutschen.Zielsprache Franzosisch, 27 /1995/ 2,S. 79 - 85.Bibl.;dt.; ex.: franz.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Belgien; DiachronischeSprachbetrachtung; Franzosisch; Fran-zOsisch FU; Germanismus; KontrastiveLinguistik; Sprachgebrauch; Wallonien;

mf96-01-0015 X-128Barrera-Vidal, Albert;De la lecture a la production textuelle. Apropos d'un texte de l'ecrivain quebecoisJacques Godbout.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 48 /1995/ 1, S. 5054.Bibl.;franz.;FS-za-dg X-128Godbout, Jacques;Schlagworter: Franzosisch FU; Inhalts-analyse; Lekture; Textarbeit; Textpro-duktion;

mf96-01-0016 Do-1094-365Barrera-Vidal, Albert(Hrsg.); Raupach,Manfred (Hrsg.); Zofgen, Ekke-hard(Hrsg.); Ammon, Ulrich; Baur, Mi-cheline; Baur, Rupprecht S.;Blumenthal, Peter; Bruyne, Jacques de;Dirven, Rene; DUwell, Henning; Gehnen,Marianne; Hartenstein, Klaus; Haus-mann, Franz-Josef; Witten, Werner;Raabe, Horst; Raasch, Albert;Schwarze, Christoph; Spillner, Bernd;Tinnefeld, Thomas; Zemb, Jean-Marie;Grammatica vivat. Konzepte, Beschrei-bungen und Analysen zum Thema'Fremdsprachengrammatik'.Tubingen: Narr /1992/. 286 S.Tubinger Beitrage zur Linguistik. 365.ISBN 3-8233-4220-7Anh.; Anm.; Bibl.;dt., engl., franz., span.; ex.: franz., russ.;res.: engl.;FS-mo-dg Do-1094-365Schlagworter: Adjektiv; Adverbialphrase;Aspekt; Deutsch FU; Franzosisch FU;Fremdsprachenunterricht; Grammatik;Grammatikbuch; Grammatikunterricht; In-direkte Rede; Kognitives Lernen; Lerner-sprache; Praposition; Relativpronomen;Russisch FU; Spanisch FU; Standardspra-che; Tempus; Valenz; Varietat; Zahlwort;

4

mf96-01 -0017 X-626Barrera-Vidal, Albert(Red.); Bihlmeier,Carl(Red.); Kerndter, Fritz(Red.);Raasch, Albert(Red.); Reiske,Heinz(Red.);Federation Mondiale des Cites UniesVilles Jumelees (FMCU).Zielsprache Franzosisch, 26 /1994/ 3,S. 133 134.franz.;FS-za-dg X-626/o.K.Schlagworter: Europaische Union;Frankreichi. Franzosisch FU; Stadtepart-nerschaft; Ubersicht;

mf96-01-0018 X-626Barrera-Vidal, Albert(Red.); Bihlmeier,Carl(Red.); Kerndter, Fritz(Red.);Raasch, Albert(Red.); Reiske,Heinz(Red.);Institut fOr europaische Zusammenarbeite.V. (I PZ).Zielsprache Franzosisch, 26 /1994/ 3,S. 135.dt.;FS-za-dg X-626/o.K.Schlagworter: Europaische Union;Fremdsprachenunterricht; Stadtepart-nerschaft; Ubersicht;

mf96-01-0019 X-626Barrera-Vidal, Albert(Red.);Carl(Red.); Kerndter, Fritz(Red.);Raasch, Albert(Red.); Reiske,Heinz(Red.);Der Rat der Gemeinden und RegionenEuropas Deutsche SektionZielsprache FranzOsisch, 26 /1994/ 3,S. 132 133.dt.;FS-za-dg X-626/o.K.Schlagworter: Europaische Union; Fran-zOsisch.. FU; Frankreich; Stadtepartner-schaft; Ubersicht;

mf96-01-0020 X-626Barrera-Vidal, Albert(Red.); Bihlmeier,Carl(Red.); Kerndter, Fritz(Red.);Raasch, Albert(Red.); Reiske,Heinz(Red.);Die neuen Bildungsprogramme der Eu-ropaischen Union SOKRATES undLEONARDO.Zielsprache FranzOsisch, 27 /1995/ 2,S. 93 95.dt.;FS-za-dg X-626ARION; COMENIUS; ERASMUS; EURO-TECNET; EURYDICE; LEONARDO; PE-TRA; SOKRATES;

18

Page 18: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: Bildungspolitik; Erwach-senenbildung; Europarat-Projekt; Fremd-sprachenunterricht; Hochschule; Schule;Sprachenpolitik; Weiterbildung;

mf96-01-0021 X-626Barrera-Vidal, Albert(Red.); Bihlmeier,Carl (Red.); Kerndter, Fritz(Red.);Raasch, Albert(Red.); Reiske,Heinz(Red.);"Fremdsprachen lernen Schlussel zuVerstandigung und Mobilitat in einemgemeinsamen Europa". Ergebnisse derEuropaischen Fachkonferenz vom 27.-29.November 1994 in Bonn.Zielsprache Franzosisch, 27 /1995/ 2,S. 90 92.dt.;FS-za-dg X-626LEONARDO; LINGUA; SOKRATES;Schlagworter: Bildungspolitik; Europai-sche Union; Fremdsprachenunterricht;Konferenzmaterial; Sprachenpolitik;

mf96-01-0022 X-128Bebermeier, Hans;Fremdsprachliche Lernangebote in derGrundschule. Begegnung als Unter-richtsprinzip.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 3, S. 162 -169.Anm.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Begegnung; D-Nordrhein-Westfalen; Fremdsprachenunterricht;Fruhbeginn; Grundschule; Unterrichts-organisation;

mf96-01 -0023 X-128Beck, Rudolf;Macbeth, Animal Farm und kein Ende!Was haben Studienanfanger in der An-glistik gelesen?Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 48 /1995/ 1, S. 31 -38.Anm.; Tab.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Anglistik; EmpirischeForschung; Englisch FU; Hochschule;Klassenlektiire; Lektilre; Sekundarstufe II;Statistische Auswertung;

mf96-01-0024 X-776Becker, Norbert; Stock le, Norbert;Superstizione, credenze popolari e prati-che scaramantiche. Unterrichtsbeispielaus einem Grundkurs KI. 12.Italienisch, 15 /1993/ 1 (29), S. 84 90.

19

Anm.;dt.; ex.: ital.;FS-za-dg X-776Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; Deutsch; Interkulturelle Kommuni-kation; Italienisch FU; Karikatur; Pro-gression; Sekundarstufe II; Textanalyse;Unterrichtsplanung; Unterrichtsstunde;Zeitung;

mf96-01-0025 X-776Becker, Norbert;Probleme und LOsungsmoglichkeiten beimUbergang vom Lehrwerk zur Behandlungvon literarischen Texten im Italienischun-terricht.Italienisch, 16 /1994/ 2 (32), S. 78 - 88.0 riginaltext;dt.; ex.: ital.;FS-za-dg X-776Schlagworter: Extensives Lesen; Fiktio-naler Text; Italienisch FU; Kontrastierung;Lehrwerk; Literatur; Metasprache;Sekundarstufe II; Textanalyse;

mf96-01-0026 X-609Bergmann, Brigitte;Das Worterbuch - ein Buch mit siebenSiegeln?Zielsprache Englisch, 24 /1994/ 1, S. 1923.dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Englisch FU; Erwachse-nenbild ung; Fremdsprachenunterricht;Gruppenarbeit; Methodik; Schreiben;Technik; Worterbuch;

mf96-01-0027 X-637Berruto, Gaetano; Bluntschli, Katja;Carraro, Tiziana;Rete sociale e selezione delle varita inambiente emigratorio svizzero. Questionidi metodo.Bulletin CILA, /1993/ 58, S. 145 168.Anm.; Bibl.;ital.;FS-za-dg X-637/o.K.Schlagworter: Deutsch; Dialekt; Italie-nisch; Migrant; Schweiz; Schwyzertuetsch;Soziolinguistik; Sprachkontakt; Standard-sprache;

mf96-01-0028 X-128Bies, Werner;Information literacy als Lernziel desFremdsprachenunterrichts: eine Skizze.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 48 /1995/ 1, S. 2530.Anm.;dt.;

5

Page 19: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

FS-za-dg X-128Schlagworter: Autonomes Lernen; Fremd-sprachenunterricht; Information; Kommu-nikativer Ansatz; Lernstrategie; Lernziel;Problemlosungsstrategie; Ubersetzung;Worterbuch;

mf96-01-0029 X-128Bliesener, Ulrich;Sprachunterricht nur fur das Abitur oderdoch fur mehr?Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 3, S. 140 -142.dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Berufsausbildung; Fach-sprache; Fremdsprachenunterricht; Hoch-schule; Lehrerausbildung; SekundarstufeII;

mf96-01 -0030 X-128Bliesener, Ulrich;Weiterentwicklung des Fremdsprachen-unterrichts. Eine Notwendigkeit! Aber wie?Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 48 /1995/ 1, S. 817.Anm.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Berufsbildende Schule;Bildungspolitik; Curriculum; Diversifikation;Fachsprache; Fremdsprachenunterricht;Gymnasium; Hauptschule; Kom-munikativer Ansatz; Praxisbezug; Rah-menrichtlinien; Realschule; SekundarstufeI; Sekundarstufe II; Ubersicht;

mf96-01-0031 X-44Block, Richard;Baal dancing: the unsettling position ofBaal in Brecht's theater of the new.The German Quarterly, 68 /1995/ 2,S. 117 130.Anm.;engl.; ex.: dt.;FS-za-dg X-44/o.K.Baal; Brecht, Benoit;Schlagworter: Deutsch FU; Drama; Lite-raturwissenschaft; Motivforschung; Thea-ter;

mf96-01-0032 X-609Block, Russell;Computer-Englisch zwischen Fach- undUmgangssprache.Zielsprache Englisch, 24 /1994/ 3, S. 24 -29.Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-609

6

Schlagworter: Computer; Englisch FU;Fachsprache; Hochschule; Informatik;Lingua Franca; Terminologie; Textaus-wahl; Ubersetzungslibung; Umgangs-sprache; Unterrichtsplanung;

mf96-01-0033 X-128Bludau, Michael;Caryl Phillips. Englische Literatur derGegenwart.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 48 /1995/ 1, S. 4647.Abb. 1; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-128Phillips, Caryl;Schlagworter: Antillen; Englisch FU;Farbiger; Gegenwartsliteratur; Literatur;Literaturdidaktik; Rassendiskriminierung;Roman; Theater;

mf96-01-0034 X-128Bludau, Michael;Zehn Uberlegungen zu einem moderni-sierten Rahmenlehrplan fur die neuerenSprachen.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 48 /1995/ 2, S. 7577.dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Kontrollverfahren; Lehrplan; Lerninhalt;Lernziel; Rahmenrichtlinien;

mf96-01-0035 X-128Bonheim, Helmut;Teaching creative writing in UniversityEnglish.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 48 /1995/ 1, S. 39 -45.Anm.;engl.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Englisch FU; Hochschule;Kreativitat; Lyrik; Prosa; Schreiben;Textbearbeitung;

mf96-01-0036 X-609Borbein, Volker; Gluckman, T. Jacob;Mader, Judith; Martinez, Helene;Piepho, Hans-Eberhard; Redling, Julius;Robbins, Dorothy;Landeskunde im Englischunterricht - In-terkulturelles Lernen. Tell 2.Zielsprache Englisch, 24 /1994/ 3, S. 1 -10.Anm.;dt., engl.;FS-za-dg X-609

20

Page 20: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: Deutschland; Diskussion;Englisch FU; Fremdsprachenunterricht;Interkulturelle Kommunikation; Kontra-stierung; Stereotyp; USA; Vorurteil;

mf96-01-0037 X-56Boxer, Diana; Pickering, Lucy;Problems in the presentation of speechacts in ELT materials: the case of com-plaints.ELT Journal, 49 /1995/ 1, S. 44 - 58.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56The Cultural Puzzle; Expressways;Meanings into Words; Say it Naturally!Verbal Strategies for Authentic Com-munication; Speaking Naturally;Schlagworter: Englisch FU; Grol3britan-nien; Lehrmaterial; Lehrwerkanalyse;Soziolinguistik; Sprechakt; Unterrichts-planung; USA;

mf96-01-0038Brammerts, Helmut; Jonsson, Bengt;Kleppin, Karin;Tandemaufgaben Deutsch und Schwe-disch. Tandem uppgifter for svenska ochtyska.Bochum: Universitat, Seminar furSprachlehrforschung /1994/.Arbeitsbl.;dt., schwed.; ex.: dt., schwed.;FS-mo-dg (FM)Schlagworter: Anfangsunterricht; Aus-landssprachkurs; AuBerschulische Akti-vitat; Deutsch FU; Deutsch,Schwedisch;Didaktisiertes Material; Fortgeschrittenen-unterricht; Interkultureller Vergleich;Lernerorientierung; Schweden; Schwe-disch FU; Sprechen; Tandem-Methode;

mf96-01-0039Brammerts, Helmut; Santisi Saco, Lidia;Vences, Ursula;Tandemaufgaben Deutsch Spanisch.Tareas Tandem Espanik - Aleman.Bochum: Universitat, Seminar furSprachlehrforschung /1994/.Arbeitsbl.;dt., span.; ex.: dt., span.;FS-mo-dg (FM)Schlagworter: Auslandsaufenthalt; Au-Berschulische Aktivitat; Begegnung;Deutsch FU; Deutsch,Spanisch; Er-wachsenenbildung; Handreichung; In-terkultureller Vergleich; Lernerorientierung;Romanistik; Spanien; Spanisch FU;Sprachaustausch; Sprechen; Tandem-Methode;

mf96-01-0040 X-788Braunert, J.;Zum Verhaltnis von allgemeinsprachlicherund fachsprachlicher Kompetenz -Lernverhalten und Lernerfolg in einemKurs fur Fachsprache Wirtschaftsdeutsch.Fachsprache, 15 /1993/ 3 - 4, S. 139 -147.Bibl. 3;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-788Schlagworter: Deutsch FU; Einstufung;Fachsprache; Hochschule; Wirtschafts-wissenschaft;

mf96-01-0041 Do-1435-33Bredella, Lothar(Hrsg.); Christ, Her-bert(Hrsg.); Berthold, Cornelia; DeLeeuw, Howard; Esser, Regina; Hans-meier, Andrea; Hu, Adelheid; Kallen-bach, Christiane; Kather, Stefan; Leder,Gabriela; Litters, Ulrike; Mina, Nima; Of-teringer, Irene; Rauer, Sabine; Reinfried,Marcus; Schinschke, Andrea;Didaktik des Fremdverstehens.Tubingen: Narr /1995/. 228 S.Giessener Beitrage zur Fremdsprachen-didaktik.ISBN 3-8233-4370-XISSN 0175-7776Anh.; Anm.; Bibl.;dt.;FS-mo-dg Do-1435-33Schlagworter: Belgien; Fachdidaktik;FranzOsisch FU; FrOhbeginn; Indien; In-teraktion; Interkulturelle Kommunikation;Interpretation; Landeskunde; Literatur;Leseverstehen; Lyrik; Psycholinguistik;Rezeptionsforschung; Sammeiwerk;Si dafrika; Ubersetzung; Video;

mf96-01-0042 Do-1954Bressand, Jean-Marie;La paix par les langues.Besancon: Le Monde Bilingue /1995/.52 S.ISBN 2-07-5991-102Abb.;franz.;FS-mo-dg Do-1954Schlagworter: Bilingualer Unterricht; Bi-lingualismus; Deutsch FU; Englisch FU;Europaische Gemeinschaft; FranzOsischFU; Friedenserziehung; Grundschule;Immersion; Italienisch; Kindergarten;Lehreraustausch; Native Speaker; Por-tugiesisch; Spanisch FU; Zweisprachig-keit;

217

Page 21: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0043 X-637Brohy, Claudine;Das Sprachverhalten zweisprachigerPaare und Familien in Freiburg i.Ue.Bulletin CILA, /1993/ 58, S. 69 78.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-637/o.K.Schlagworter: Bilinguale Schule; Bilin-gualismus; Deutsch,Franzosisch; Empi-rische Forschung; Ethnolinguistik; !den-titatsfindung; Kognitionspsychologie;Multikulturelle Erziehung; Muttersprache;Schweiz; Soziolinguistik; Sprachverhalten;

mf96-01 -0044 Do-835-21-133Biinnagel, Werner;Fehlerlinguistik und computerunterstiitzteFremdsprachenerwerbsforschung. Ein Bei-trag zur Genuskompetenz im Spanischen.Frankfurt, M., Berlin, Bern u.a.: Lang/1993/. 278 S.Europaische Hochschulschriften. Reihe21. Linguistik. 133.ISBN 3-631-46653-6ISSN 0721-3352Anh.; Anm.; Bibl.; Tab.;dt.; ex.: span.;FS-mo-dg Do-835-21-133Schlagworter: Computer; Computerun-terstutzter Unterricht; Fehleranalyse;Fremdsprachenunterricht; Genus; Kor-rektur; Lernersprache; Performanz; Spa-nisch FU; Spracherwerbsforschung;Sprachkompetenz; Sprachmodell; Stati-stische Auswertung; Zweitsprachener-werbsforschung;

mf96-01 -0045 X-42Bufe, Wolfgang;De I'enseignement bilinguel'apprentissage interculturel.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 1, S. 66 72.Anm.;franz.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Bilingualer Unterricht;FranzOsisch FU; Interkulturelle Kommu-nikation; Landeskunde; Schuleraustausch;

mf96-01-0046 X-609Caprio, Mark;Extended theme discussion.Zielsprache Englisch, 24 /1994/ 3, S. 1923.Anh.; Anm.; Gph.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Diskussion; Englisch FU;Holistischer Ansatz; KommunikativerAnsatz; Kommunikative Kompetenz;Sprechen;

8

mf96-01-0047 X-56Carey, Jane; Dabor, Margaret;Management education: an approach toimproved English language teaching.ELT Journal, 49 /1995/ 1, S. 37 - 43.Anm. 1; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Englisch FU; Englisch MU;Fallstudie; Lehrerfortbildung; Motivation;Rollenspiel; Sierra Leone;

mf96-01-0048 X-96Champagne-Muzar, C.; Schneiderman,EA.; Bourdages, J.S.;Second language accent: the role of thepedagogical environment.IRAL, 31 /1993/ 2, S. 143 160.Anh.; Anm.; Bibl.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-96Schlagworter: Anfangsunterricht; Dis-krimination; Empirische Forschung;Englisch FU; Erwachsenenbildung; Fran-zosisch,Englisch; Franzosisch FU;Fremdsprachlicher Akzent; Phonetik;

mf96-01-0049 X-543Cholewa, JOrgen; Bleser, Ria de;Neurolinguistische Evidenz fur die Un-terscheidung morphologischer Wortbil-dungsprozesse: Dissoziationen zwischenFlexion, Derivation und Komposition.Linguistische Berichte, /1995/ 158,S. 259 297.Anm. 1; Bibl.; Tab.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-543/o.K.Schlagworter: Ableitung; Aphasie; Fle-xion; Komposition; Morphologie; Neolo-gismus; Neurolinguistik; Wortbildung;

mf96-01-0050 X-128Christ, Herbert;Der Standort Deutschland und seineSprachen.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 4, S. 208 -210.Bibl. 3;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Auslanderkind; Curriculum;Deutschland; Fremdsprachenunterricht;Kommunikativer Ansatz; Migrant;Multilingualismus; Muttersprache; Prag-matik; Sprachenpolitik; Sprachkontakt;

22

Page 22: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0051 X-42Christophel, Cai;Videoaktiver Fremdsprachenunterricht.Modellbeispiel: Franzosisch.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/1, S. 3 12.Anm.; G ph.;dt.; ex.: franz.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Franzosisch FU; Projekt-unterricht; Sekundarstufe I; SekundarstufeII; Unterrichtseinheit; Video;

mf96-01-0052 X-626Colles, Luc;Malentendus verbaux et analyse culturelle.Zielsprache Franzosisch, 27 /1995/ 2,S. 67 - 72.Anm.;franz.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Ambiguitat; FalscheFreunde; Franzosisch FU; Fremdspra-chenunterricht; Homonymie; Interferenz;Interkulturelle Kommunikation; Polysemie;Sprichwort;

mf96-01-0053 X-609Colyer, Barry; McDermott, Chris;Teaching with texts the communicativeapproach.Zielsprache Englisch, 24 /1994/ 2, S. 18 -22.engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Assoziation; Englisch FU;Fortgeschrittenenunterricht; G ruppenar-belt; Interaktion; Kommunikativer Ansatz;Lernerorientierung; LLikkentext; Partner-arbeit; Textarbeit; Wortfeld;

mf96-01-0054 X-776Costamagna, Lidia;Utilizzazioni didattiche delle canzoninell'insegnamento dell'italiano come lin-gua seconda.Italienisch, 15 /1993/ 2 (30), S. 70 - 87.Abb.; Tab.;ital.; res.: dt.;FS-za-dg X-776Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; Canzone; Italienisch FU; Kommuni-kativer Ansatz; Lexikon; Lied; Motivation;Phonologie; Singen; Syntax;

mf96-01-0055 X-128Dalache, Djilali;"pas Wort liegt mir auf der Zunge".Uberlegungen zur Gedachtnisleistung.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 4, S. 236 -241.

Anm.;dt.; ex.: franz.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Anfangsunterricht; Asso-ziation; Auswendiglernen; Deutsch FU;Erzahlen; Gedachtnis; Karikatur; Kom-positum; Semantik; Ubungsform;

mf96-01-0056 X-56Davidson, Catherine; Tomic, Alice;Removing computer phobia from thewriting classroom.ELT Journal, 48 /1994/ 3, S. 205 - 213.Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Computer; Computerge-stutztes Lernen; Englisch FU; Interaktion;Lernerorientierung; Pilotstudie; Proze8-orientierung; Schreiben; Team-Teaching;Textverarbeitung;

mf96-01-0057 X-776Diadori, Pierangela;L'uso del video come motivazionenell'insegnamento linguistico: ii casodell'italiano "trasmesso".Italienisch, 16 /1994/ 1 (31), S. 62 - 75.Abb.; Anm.; Bibl.;ital.;FS-za-dg X-776/o.K.Schlagworter: Audiovisuelles Unter-richtsmittel; Didaktik; Film; Italienisch FU;Motivation; Nachrichten; Varietat; Video;Werbung;

mf96-01-0058 X-128Didaktilus;Lernen, wie man Fremdsprachen lernt.Geschieht dies wirklich in der Schule?Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 48 /1995/ 2, S. 100102.dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Autonomes Lernen;Fremdsprachenunterricht; Kommunika-tionsstrategie; Lehrplan; Lernstrategie;Methodik; Wortschatz;

mf96-01-0059 X-128Didaktilus;Ja, das Schreiben und das Lesen...Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 3, S. 169 -171.dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;FrOhbeginn; Grundschule; Lesen; Schrei-ben;

239

Page 23: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0060 X-128Didaktilus;Wider das Vergessen.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 4, S. 233 -235.dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Behalten; Fremdspra-chenunterricht; Gedachtnis; Lehreraus-bildung; Lernstrategie;

mf96-01-0061 X-128Diekmann, Wolf;Deutsch an franzosischen Schulen. EineUmfrage zum aktuellen Stand der Me-thodik in der Unterrichtspraxis der languevivante I et II allemand.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 2, S. 109115.Anm.;dt.; ex.: franz.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Audiovisuelle Methode;Behaviorismus; Behalten; Deutsch FU;Frankreich; Strukturalismus; Unter-richtsplanung; Wortschatz;

mf96-01-0062 X-128Digeser, Andreas;Franglais in Frankreich und Fremdworterin Deutschland.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 48 /1995/ 1, S. 4 - 7.Anm.;dt.; ex.: engl., franz.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Alltagssprache; Anglizis-mus; Deutsch; Deutschland; Entlehnung;Frankreich; Franzosisch; Franzosisch FU;Fremdwort; Geschichte; Konservatismus;Liberalismus;

mf96-01-0063 X-776Ditcher, Gerhard;Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen - einHerrscher zwischen Mittelalter undModerne?Italienisch, 16 /1994/ 2 (32), S. 2 16.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-776/o.K.Schlagworter: Deutschland; Geschichte;Ita lien; Italienisch FU; Landeskunde;Mittelalter; Religion;

mf96-01-0064 X-128Dohna, Gerhard;Stephen King in der 9. Klasse? Und das imOriginal?

10

Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 48 /1995/ 1, S. 47 -49.Anm.;dt.;FS-za-dg X-128King, Stephen;Schlagworter: Englisch FU; ExtensivesLesen; Horrorliteratur; Lesen; Literatur-didaktik; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II;Semantisierung; Unterrichtseinheit; Zwei-sprachiges Worterbuch;

mf96-01-0065 X-637Urs;

Themen der Schweizerischen Soziolin-guistik im Spiegel der offentlichen Mei-nung.Bulletin CILA, /1993/ 58, S. 79 92.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-637/o.K.Schlagworter: Asylant; Bildungspolitik;Code Switching; Deutsch,Englisch;Deutsch,FranzOsisch; Deutsch,ltalienisch;Dialekt; Identitatsfindung; Kommunika-tionswissenschaft; Kultur; Migrant;Minderheitensprache; Multilingualismus;Multikulturelle Erziehung; Muttersprache;Psycholinguistik; Schweiz; Schwyzer-tuetsch; Soziolinguistik; Sprachbarriere;Sprachgruppe; Sprachenpolitik; Sprach-kompetenz; Sprachwandel;

mf96-01-0066 Do-1885-1Dufeu, Bernard;Teaching myself.Oxford: Oxford University Press /1994/.XII, 212 S.New Perspectives.ISBN 0-19-437-1883Abb.; Bibl.; Glossar;engl.; ex.: franz.;FS-mo-dg Do-1885-1Schlagworter: Dramatechnik; Entspan-nung; Erziehungswissenschaft; Franzo-sisch FU; Intonation; Lehrerfortbildung;Marchen; Mythologie; Rhythmus;

mf96-01-0067 X-501Dysart, David L.;A cultural approach to teaching businessGerman.Foreign Language Annals, 28 /1995/ 1,S. 147 155.Anh.; Anm.; Bibl.;engl.; ex.: dt.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Deutsch FU; Fachsprache;Handelssprache; Hochschuldidaktik;Hochschule; Kulturkunde; Landeskunde;Wirtschaftswissenschaft;

24

Page 24: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0068 X-128Einhoff, Jurgen;Multikulturelle Kompetenz - "In der Liebe".Die Behandlung von Grundphanomenenmenschlichen Lebens im Fremdspra-chenunterricht der gymnasialen Oberstufe.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 48 /1995/ 2, S. 86 -92.Anm.;dt.;FS-za-dg X-128Effi Briest; Fontane, Theodor; Lovers;O'Flaherty, Liam; Rheinsberg; Tucholsky,Kurt; The Valentine Generation; Wain,John;Schlagworter: Englisch FU; Fremdspra-chenunterricht; Interkulturelle Kommu-nikation; Kommunikative Kompetenz;Liebe; Multikulturelle Erziehung; Sekun-darstufe II; Textanalyse;

mf96-01-0069 X-626Elchlepp, Dietrich;Fremdsprachen in der Berufsausbildung.Ein Konzept des Bundesministeriums furBildung und Wissenschaft, Bonn.Zielsprache Franzosisch, 26 /1994/ 3,S. 147 - 149.dt.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Berufsbildende Schule;Berufspraxis; Bildungspolitik; Fremd-sprachenunterricht; Lehrerfortbildung;Lehrmaterialentwicklung; Schuleraus-tausch;

mf96-01-0070 X-788Engberg, Jan;Prinzipien einer Typologisierung juristi-scher Texte.Fachsprache, 15 /1993/ 1 2, S. 31 38.Anm.; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-788Schlagworter: Fachsprache; Fremdspra-chenunterricht; Kommunikationssituation;Rechtswissenschaft; Sprachhandlung;Textanalyse; Textlinguistik;

mf96-01-0071 X-56Enginarlar, Husnii;Sentence combining plus: a new use foran old technique.ELT Journal, 48 /1994/ 3, S. 214 234.Anh.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Englisch FU; Komposition;Kontext; Koordination; Schreiben;Subordination; Textproduktion; Zusam-menstellungslibung;

mf96-01-0072 X-96Fayez Hussein, Riyad; Shorrab, GhaziA.;Syntactic constraints on the code switch-ing of Arabic-English bilinguals.IRAL, 31 /1993/ 3, S. 236 - 241.Bibl.;engl.; ex.: arab., engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-96Schlagworter: Bilingualismus; CodeSwitching; Englisch,Arabisch; EnglischFU; Fragesatz; Negation; Syntax; Verb;

mf96-01-0073 X-501Felder, Richard M.; Henriques, EuniceR.;Learning and teaching styles in foreignand second language education.Foreign Language Annals, 28 /1995/ 1,S. 21 31.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Darbietung; Effizienz;Fremdsprachenunterricht; Lernstil; Lern-strategie; Methodenwechsel; Neigungsdif-ferenzierung; Unterrichtsplanung;

mf96-01-0074 X-128Finster, Gerhard; Frankel, Dieter;Datenfernubertragung im Englischunter-richt der Oberstufe - mehr als eineSpielerei?Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 4, S. 249253.Anm.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: CD-ROM; Computerge-stutztes Lernen; ComputerunterstutzterUnterricht; Datenbank; Englisch FU; In-ternet; Lernstrategie; Sekundarstufe II;Telekommunikation;

mf96-01-0075 Do-1917Fie, Dietrich(Hrsg.); Steinbach, Gud-run(Hrsg.); Wendt, Gabriele(Hrsg.); Bo-se, Maximilian; Bredella, Lothar; Doye,Peter; Enter, Hans; Freudenstein,Reinhold; Gienow, Wilfried; Gocht, Mar-tina; Hellwig, Karlheinz; Heuer, Helmut;Karbe, Ursula; Kirsten, Hans; Linke, Ga-briele;. Prochazka, Anton; Schimek,Franz; Schneider, Dietmar; Schiine,Hans-Dieter; Schrand, Heinrich; StrataRegine; Weise, Minter;Kommunikation. Ziel und Mittel desFremdsprachenunterrichts. Festschrift furNorbert Lademann.

25 11

Page 25: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Frankfurt, M., u.a.: Lang /1994/. 213 S.ISBN 3-631-46101-1Anm.; Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-mo-dg Do-1917Lademann, Norbert;Schlagworter: Asthetik; AudiovisuellesUnterrichtsmittel; Authentisches Lehr-material; C-Test; Englisch FU; Europai-sche Union; Festschrift; Fruhbeginn; Ge-dicht; Grammatikunterricht; Horverstehen;Indirekte Rede; Interkulturelle Kommunika-tion; Lehrerausbildung; Lehrmaterialent-wicklung; Lehrwerkanalyse; Literatur; Me-dienverbund; Prozel3orientierung; Sekun-darstufe II; Textanalyse; VHS-Zertifikat;Video;

mf96-01-0076 X-42Forst, Ludwina;Kreativitat konkret. Beispiel: WilliamGoldings Lord of the Flies (mit PRAXIS-Arbeitsblatt).Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 1, S. 54 62.Anm.; Arbeitsbl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-42Golding, William; Lord of the Flies;Schlagworter: Englisch FU; Explorative-Creative Way; Gegenwartsliteratur; Kreati-vitat; Literaturdidaktik; Schreiben; Schul-jahr 11; Sekundarstufe II; Sprechen; Text-arbeit;

mf96-01-0077 X-637Franceschini, Rita;Mehrsprachigkeit: Praliminarien zurAuswertung der Sprachdaten der Volks-zahlung 1990.Bulletin CILA, /1993/ 58, S. 93 108.Anm.; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-637/o.K.Schlagworter: Bilingualismus; Deutsch,Franzosisch; Deutsch, ltalienisch;Diachronische Sprachbetrachtung; Dia-lekt; Migrant; Minderheitensprache; Multi-lingualismus; Muttersprache; Ratoro-manisch; Schweiz; Schwyzertuetsch;Soziolinguistik; Sprachbetrachtung;Sprachkompetenz; Statistische Aus-wertung; Varietat;

mf96-01-0078 X-128Gaiser, Roland;Lachen mit Plantu. Aktuelle dessins po-litiques im Franzasischunterricht.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 2, S. 105 -108.Abb.; Anm.;dt.; ex.: franz.;

12

FS-za-dg X-128Schlagworter: Behalten; Franzosisch FU;Humor; Interkulturelle Kommunikation;Karikatur; Sekundarstufe I; Wortschatz;

mf96-01-0079 X-128Gardenier, Frauke;Zur Gestaltung von Plateauphasen imItalienischunterricht am Beispiel des Ein-satzes von Spielen.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 48 /1995/ 2, S. 116119.Anm.;dt.; ex.: ital.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Erwachsenenbildung; Fort-geschrittenenunterricht; Italienisch FU; Se-kundarstufe II; Spiel; Spracherwerbspha-se; Wortschatzarbeit;

mf96-01-0080 X-44Garmann, Gerburg;Dichterkrone vs. Burgerkrone: Vom auf-klarerischen Mitleidsdiskurs zum hofischenSelbstmitleid in Goethes Tasso.The German Quarterly, 68 /1995/ 1,S. 32 - 44.Anm.;dt.;FS-za-dg X-44/o.K.Goethe, Johann W. von; lasso;Schlagworter: Aufklarung; Deutsch FU;Drama; Germanistik; Klassik; Literatur-didaktik; Rezeptionsforschung; Textana-lyse; Theater;

mf96-01-0081 X-96Gerzymisch-Arbogast, Heidrun;On the thematic nature of the subjunctivein the Romance languages. An empiricalstudy contrasting examples from Spanishand English.IRAL, 31 /1993/ 2, S. 113 - 128.Anm.; Bibl.;engl.; ex.: span.;FS-za-dg X-96Schlagworter: Englisch,Spanisch; Kon-junktiv; Kontrastierung; KontrastiveGrammatik; Romanische Sprachen;Thema-Rhema-Gliederung; Ubersetzung;Verb;

mf96-01-0082 X-788Glaser, Rosemarie;A multi-level model for a typology of LSPgenres.Fachsprache, 15 /1993/ 1 2, S. 18 - 26.Bibl.; Gph.;engl.;FS-za-dg X-788

26

Page 26: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: Fachsprache; Pragmatik;Strukturanalyse; Textlinguistik; Text-analyse; Textsorte;

mf96-01-0083 X-788Glaser, Rosemarie;Fachsprachliche Aspekte der 24. Jah-restagung der Gesellschaft fur Ange-wandte Linguistik (GAL) an der UniversitatLeipzig.Fachsprache, 16 /1994/ 1 2, S. 37 - 42.dt.;FS-za-dg X-788/o.K.GAL;Schlagworter: Angewandte Linguistik;Fachsprache; KongreBbericht; Lexiko-graphie; Terminologie; Textsorte; Uber-setzungswissenschaft;

mf96-01-0084 X-609Gluckman, Jacob;Some notes on working with video inlanguage teaching.Zielsprache Englisch, 24 /1994/ 1,S. 24 25.Anm.;engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Englisch FU; Humor;Technisches Unterrichtsmittel; Unter-richtsplanung; Video;

mf96-01-0085 X-128Gott licher, Otto;Friihes Fremdsprachenlernen Schulre-form fur Europa. Konsequenzen fur einezukunftsweisende Lehrerausbildung anStudienseminaren.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 3, S. 157 -161.Anm.; Tab.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Anfangsunterricht; Bi-bliographie; Europa; Fremdsprachenunter-richt; Fri hbeginn; Grundschule; Lehrer-ausbildung; Modellversuch; Schulreform;Ubersicht;

mf96-01-0086 X-42Grabowski, Eva;Unregelmal3ige Verben im authentischenEnglisch und im Englischunterricht (mitPRAXI S- Arbeitsblatt).Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 2, S. 147 157.Anm.; Arbeitsbl.; Gph.; Tab.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Einpragung; Englisch FU;Grammatikunterricht; Kommunikativer

Ansatz; Sprachanwendung; Ubungsinhalt;UnregelmaBiges Verb;

mf96-01-0087 X-626Gueho, Robert;Chronique des nouveautes (16).Zielsprache Franzosisch, 26 /1994/ 3,S. 154 - 156.franz.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Adjektiv; FranzOsisch FU;Grammatik; Nomen; Partizip; Semantik;Suffix;

mf96-01-0088 X-637Hacki Buhofer, Anne lies;Instrumentelles Schreiben im Alltag -Schriftliche Versandhandelskommunika-tion.Bulletin CILA, /1993/ 58, S. 213 232.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-637/o.K.Schlagworter: Brief; Deutsch FU; Fach-sprache; Formalisierung; Kommuni-kationswissenschaft; Korrespondenz;Schriftsprache; Schweiz; Sprechakt;Verwaltung;

mf96-01-0089 X-637Hacki Buhofer, Anne lies; Studer, Tho-mas;Zur Entwicklung von Sprachdifferenz-bewusstsein und Einstellungen zu denVarianten des Deutschen in der DeutschenSchweiz.Bulletin CILA, /1993/ 58, S. 179 - 199.Anm.; Bibl.; Tab.;dt.;FS-za-dg X-637/o.K.Schlagworter: Affektives Lernen; Dia lekt;Einstellung; Grundschule; Kindergarten;Muttersprache; Pilotstudie; Psycho lin-guistik; Schweiz; Schwyzertuetsch; Sozio-linguistik; Sprachanwendung; Sprachbe-wuBtsein; Spracherwerbsphase; Sprach-gebrauch; Sprachgruppe; Sprach-lernerfahrung; Sprachverhalten; Standard-sprache; Varietat; Vorschule;

mf96-01-0090 X-44Harnisch, Antje;"Die Sucht, den Mann zu spielen" inGottfried Kellers Realismus.The German Quarterly, 68 /1995/ 2,S. 147 - 159.Anm.;dt.;FS-za-dg X-44/o.K.Keller, Gottfried;

13

Page 27: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: Deutsch; Deutsch FU; Li-teraturdidaktik; Motivforschung; Re-alismus; Romantik;

mf96-01-0091 X-776Heitmann, Klaus;"Von denen Italianern sagt man insgemein,daB sie ..." Zur Propagierung vonStereotypen im deutschen Schulbuch alterund neuer Zeit.Italienisch, 15 /1993/ 1 (29), S. 54 - 81.Anm.; Bibl.;dt.; res.: ital.;FS-za-dg X-776Schlagworter: Geographie; Geschichte;Italien; Italienisch,Deutsch; Italienisch FU;Lehrbuch; Religion; Schulbuchforschung;Stereotyp;

mf96-01-0092 Do-725-42Helle, Patrick;Fremdsprachenunterricht in der ehema-ligen DDR und in den neuen Bundeslan-dern unter besonderer Berucksichtigungdes Spanischunterrichts.Bochum: Brockmeyer /1993/. 142 S.Manuskripte zur Sprachlehrforschung. 42.ISBN 3-8196-0197-XAnm.; Bibl.; Tab.;dt.; ex.: span.;FS-mo-dg Do-725-42Schlagworter: Allgemeinbildende Schule;Deutschland,DDR; D-Mecklenburg-Vor-pommern; D-Neue Bundeslander; Fremd-sprachenunterricht; Geschichte; Lehrplan;Lehrplanentwurf; Lehrwerkanalyse; Rah-menrichtlinien; Spanisch FU;

mf96-01-0093 X-501Hennessey, Janis M.;Using foreign films to develop proficiencyand to motivate the foreign languagestudent.Foreign Language Annals, 28 /1995/ 1,S. 116 120.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Audiovisuelles Unterrichts-mittel; Authentisches Lehrmaterial; FranzO-sisch FU; Fremdsprachiger Spracherwerb;Fremdsprachenunterricht; KommunikativerAnsatz; Motivation; Unterrichtsplanung;Video;

mf96-01-0094 X-96Herschensohn, Julia;Applying linguistics to teach morphology:verb and adjective inflection in French.IRAL, 31 /1993/ 2, S. 97 112.Anm.; Bibl.;engl.; ex.: franz.; res.: engl.;

14

FS-za-dg X-96Schlagworter Adjektiv; Anfangsunter-richt; Flexion; FranzOsisch FU; Gespro-chene Sprache; Grammatikunterricht;Morphologie; Transformationsgrammatik;Verb;

mf96-01-0095 Do-1941Higgins, John;Computers and English language learning.Oxford: intellect /1995/. 140 S.ISBN 1-871516-40-4Bibl.; Tab.;engl.;FS-mo-dg Do-1941Schlagworter: Computergestiitztes Ler-nen; Englisch FU; Grammatikunterricht;Spracherwerb;

mf96-01-0096 X-42Hinz, Klaus; Schmidt, Petra;ProzeBorientierte Schulung der Textpro-duktion im Englischunterricht der Se-kundarstufe II.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 1, S. 13 - 24.Anm.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Englisch FU; Prozef3orien-tierung; Psycholinguistik; Schreiben;Sekundarstufe II; Textproduktion;

mf96-01-0097 X-56Ho, Belinda;Using lesson plans as a means of reflec-tion.ELT Journal, 49 /1995/ 1, S. 66 - 71.Anh.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Englisch FU; Haufig un-terrichtete Sprache; LehrerzentrierterAnsatz; Unterrichtsplanung; Unter-richtsstunde;

mf96-01-0098 X-128Hohmann, Heinz-Otto;Praktische Anregungen zur Steigerung derEffektivitat des Fremdsprachenunterrichts.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 4, S. 241 -249.Anh.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Assoziation; Aussprache-schulung; Effizienz; Festigung; Fremd-sprachenunterricht; Konzentration; Lehr-materialentwicklung; Motivation; Se-kundarstufe I; Unterrichtsmitschau; Vo-kabellernen;

28

Page 28: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0099 X-128Holtwisch, Herbert;Behalten suggestopadisch-unterrichteteSchulkinder ihren Lernstoff besser?Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 4, S. 228 -233.Anm.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Behalten; Fremdspra-chenunterricht; Gedachtnis; Hemispharen-dominanz; Lernstrategie; Musik; Se-kundarstufe I; Semantik; Sprechpause;Suggestopadie; Tafelbild; Visualisierung;

mf96-01-0100 X-727Honka, Jane; Holtta-Lahtela, Pirkko;Side by side: an experiment in interculturalcommunication. Rinnakkain: Kulttuur-ienvalisen kommunikaation kokeilu.Kielikeskustelua, /1993/ 10, S. 3 - 9.Bibl.;engl., finn.;FS-za-dg X-727Schlagworter: Bilingualer Unterricht;Englisch, Finnisch; Experiment; Fremd-sprachenunterricht; Hochschule; In-teraktion; Interkulturelle Kommunikation;Sprachlernerfahrung; Tagebuch; Un-terrichtsmitschau;

mf96-01-0101 X-776Hudde, Hinrich(Ubers.);Christina Rossettis italienische Gedichte.Dantekult und weiblicher Petrarkismusunter Praraffaeliten.Italienisch, 16 /1994/ 2 (32), S. 72 76.Anm.;dt.; ex.: ital.;FS-za-dg X-776/o.K.Rossetti, Christina;Schlagworter: Englisch, Italienisch;Frauenliteratur; Gedicht; Interpretation;Italienisch Italienisch,Deutsch; Lite-raturdidaktik; Ubersetzung;

mf96-01-0102 X-96Hufeisen, Britta;Fehleranalyse: Englisch als L2 undDeutsch als L3.IRAL, 31 /1993/ 3, S. 242 256.Anm.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-96Schlagworter: Bildgeschichte; DeutschFU; Drittsprachenerwerb; Englisch alsZweitsprache; Fehleranalyse; Interferenz;Kontrastive Linguistik; StatistischeAuswertung;

mf96-01-0103 X-788Ickler, Theodor;Zur Funktion der Metapher, besonders inFachtexten.Fachsprache, 15 /1993/ 3 - 4, S. 94 - 110.Anm.; Bibl.;dt.; res.: dt., engl.;FS-za-dg X-788Schlagworter: Fachsprache; Naturwis-senschaft; Stilmittel;

mf96-01-0104 X-788Ickler, Theodor;Zur Textgattung "Abstract".Fachsprache, 15 /1993/ 1 - 2, S. 44 - 53.Anm.;dt.;FS-za-dg X-788Schlagworter: Fachsprache; Inhaltszu-sammenfassung; Sprachwissenschaft;Textanalyse; Textlinguistik; Textsorte;

mf96-01-0105 X-128Incardona, Erika;Fremdsprachen lernen - fri.ih lernen.Praktische Erfahrungen aus dem Saarland.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 3, S. 172 -175.dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: D-Saarland; Erfahrungs-bericht; Franzosisch FU; Frilhbeginn;Grundschule; Interkulturelle Kommuni-kation; Kommunikativer Ansatz; Nach-barsprache; Spiel;

mf96-01-0106 X-42Inglin, Oswald;Landeskunde durch Schulerkurzvortrageim Englischunterricht (mit PRAXIS-Ar-beitsblatt).Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 2, S. 134 - 141.Arbeitsbl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Englisch FU; Kurzvortrag;Landeskunde; Schule; Stoffauswahl;

mf96-01-0107 X-96Irujo, Suzanne;Steering clear: avoidance in the produc-tion of idioms.IRAL, 31 /1993/ 3, S. 205 - 219.Bibl.; Tab.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-96Schlagworter: Bilingualer Unterricht;Englisch als Zweitsprache; Idiomatik;Kontrastive Linguistik; Spanisch,Englisch;Vermeidungsstrategie; Zweisprachigkeit;

2915

Page 29: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0108 X-504Jach, Frank-Rtidiger;Verfassungsrechtliche und gesetzlicheRahmenbedingungen fur staatliche undprivate Schulen in den Mitgliedstaaten derEuropaischen Union.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 6,S. 408 414.Anm.;dt.;FS-za-dg X-504/o.K.Schlagworter: Aligemeinbildende Schule;Autonomes Lernen; Bildungswesen;Danemark; Deutschland; EuropaischeUnion; Frankreich; Niederlande; Privat-schule; Rahmenrichtlinien; Rechtswesen;Schulrecht;

mf96-01-0109 X-788Jahr, Silke;Zum Verhaltnis von Bedeutung, Begriffund Wissen bei Fachtermini.Fachsprache, 15 /1993/ 1 2, S. 38 44.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-788Schlagworter: Bedeutung; Fachsprache;Kognitionspsychologie; Naturwissen-schaft; Semiotik; Terminologie;

mf96-01-0110 Y-532-TWJanssen, Sigrid(Bearb.); Amm, Udo(Bearb.);Thematischer Wortschatz Englisch.Berlin: Cornelsen & Oxford UniversityPress /1994/. 478 S.ISBN 3-8109-2743-0engl., dt.;FS-mo-hn Y-532-TWSchlagworter: Einzelne Themenbereiche;Englisch FU; Worterbuch; Wortschatz;Zweisprachiges Worterbuch;

mf96-01-0111 X-44Jillings, Lewis;The aggression of the cured syphilitic:Ulrich von Hutten's projection of his di-sease as metaphor.The German Quarterly, 68 /1995/ 1, S. 118.Anm.;engl.; ex.: !stein.;FS-za-dg X-44/o.K.Hutten, Ulrich von;Schlagworter: Deutsch FU; Germanistik;Geschichte; Humanismus; Literaturdi-daktik; Literarisches Motiv; Motivfor-schung; Stilmittel;

mf96-01-0112 X-727Jokinen, Ulla;

16

Jean-Marie Klinkenberg: Des languesromanes.Kielikeskustelua, /1995/ 4, S. 12 - 14.franz.;FS-za-dg X-727/o.K.Schlagworter: Diachronische Sprachbe-trachtung; Rezension; RomanischeSprachen; Soziolinguistik; ..Sprachge-schichte; Sprachwissenschaft; Ubersicht;

mf96-01-0113 X-727Kappaun, Joachim;Zielgruppenorientiertes und erwachse-nengerechtes Lernen im DaF-Unterricht.Kielikeskustelua, /1994/ 8, S. 6 - 9.dt.;FS-za-dg X-727Schlagworter: Adressatengruppe; Binnen-differenzierung; ComputergestUtztesLernen; Deutsch FU; Erwachsenenbil-dung; Heterogenitat; Lernerorientierung;Sprach labor; Video;

mf96-01-0114 X-42Kappe, Gerhard;Dramatische Aspekte der Textarbeit in derSekundarstufe II. Texte als Auffilh-rungsmedien in schUleraktivierenden Ar-beitsweisen.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 2, S. 165 - 171.Anm.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Dramatisierung; EnglischFU; Interpretation; Landeskunde; Pro-duktive Fertigkeit; Rezeptive Fertigkeit;Schule; Textanalyse; Textarbeit; Unter-richtseinheit;

mf96-01-0115 X-128Kelchner, Rudolf;Was nicht da steht.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 48 /1995/ 2, S. 93 -100.Anm.; Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-128Ingarden, Roman; Iser, Wolfgang;Schlagworter: Englisch FU; Interpretation;Leistungsmessung; Lernerorientierung;Literaturdidaktik; Monolingualismus; Se-kundarstufe I; Textanalyse; Transkript;Unterrichtsstunde;

mf96-01-0116 X-128Keller, Gottfried;Interkulturelles Lernen aus der Perspektivevon Systemtheorie und Sozialpsychologie.

30

Page 30: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 2, S. 8185.Anm.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Holistischer Ansatz; Interkulturelle Kom-munikation; Kommunikation; Lerner-orientierung; Psychologie; Soziologie;Stereotyp; Themenauswahl; Verstehen;

mf96-01-0117 X-501Kelly Hall, Joan; Davis, Jackie;What we know about relationships thatdevelop between cooperating and studentteachers.Foreign Language Annals, 28 /1995/ 1,S. 32 - 48.Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Erziehungswissenschaft;Fremdsprachenlehrer; Fremdsprachen-unterricht; Lehrerausbildung; Lernklima;Praktikum; Verhaltensbestatigung;

mf96-01-0118 X-626Kelz, Heinrich P.;Expo lingua 1993 in Berlin.Zielsprache Franzosisch, 26 /1994/ 3,S. 142 143.dt.;FS-za-dg X-626/o.K.Schlagworter: Bildungspolitik; Europai-sche Union; Fachmesse; Fremdsprache;Fremdsprachenunterricht; Kongre6bericht;Ubersicht;

mf96-01-0119 X-56Kemp, John B.;Arousing the sixth emphasis within hu-manism in English language teaching.ELT Journal, 48 /1994/ 3, S. 243 - 252.Anm. 3; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Einstellung; Englisch FU;Humanismus; Interkulturelle Kommuni-kation; Japan; Lernerorientierung; Erzie-hungswissenschaft; Religion;

mf96-01-0120 X-501Kern, Richard G.;Students' and teachers' beliefs aboutlanguage learning.Foreign Language Annals, 28 /1995/ 1,S. 71 - 92.Anm.; Bibl.; Tab.;engl.;FS-za-dg X-501

Schlagworter: Einstellung; EmpirischeForschung; Franzosisch FU; Fremdspra-chenunterricht; Hochschuldidaktik; Hoch-schule; Motivation;

mf96-01 -0121 X-626Kerndter, Fritz;Nach 1993 erst recht: Die Partnerschaftnutzen... Die deutsch-franzOsischen Be-ziehungen !carmen Modell fur Europa sein.Zielsprache Franz6sisch, 26 /1994/ 3,S. 130 131.dt.;FS-za-dg X-626/o.K.Schlagworter: Europaische Union; Fran-zOsisch FU; Frankreich; Stadtepartner-schaft;

mf96-01-0122 X-626Kerndter, Fritz;Stadtteilerkundung (- aber nicht nur inParis...).Zielsprache FranzOsisch, 26 /1994/ 3,S. 140 141.dt.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Begegnung; FranzosischFU; Jugendaustausch; Schuleraustausch;Spiel; Stadtepartnerschaft; Studienfahrt;

mf96-01-0123 X-128Kielhofer, Bernd;WOrter lernen, behalten und erinnern.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 4, S. 211 -220.Bibl.;dt.; ex.: franz.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Fremdsprachiger Sprach-erwerb; Fremdsprachenunterricht; Kon-trastierung; Muttersprachiger Sprach-erwerb; Semantik; Syntagmatik; Vo-kabellernen; Wortfeld; Wortschatz;

mf96-01-0124 X-96Kihl, Preben;Visible phonems - or how to extract aninventory of phonems from a corpus ofspelling errors.IRAL, 31 /1993/ 3, S. 189 203.engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-96Schlagworter: Englisch FU; Eng-lisch,Danisch; Fehleranalyse; Laut; Pho-nem; Rechtschreibung; Schuljahr 2;

mf96-01-0125 X-501Kim, Sung-Ae;Types and sources of problems in L2reading: a qualitative analysis of the recall

3117

Page 31: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

protocols by Korean high school EFLstudents.Foreign Language Annals, 28 /1995/ 1,S. 49 - 70.Anh.; Bibl.; Gph.; Tab.;engl.;FS-za-dg X-501/o.K.Schlagworter: Bedeutung; Behalten;Englisch FU; Lernstrategie; Leseverstehen;Wortschatz; Wortschatzerwerb;

mf96-01-0126 X-96Kim Yoon, Keumsil;Challenging prototype descriptions: per-ception of noun countability and indefinitevs. zero article use.IRAL, 31 /1993/ 4, S. 269 - 289.Anm.; Bibl.; Tab.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-96/o.K.Schlagworter: Artikel; Englisch FU; Eng-lisch, Japanisch; Experiment; Inte-rimssprache; Nomen; Zweitsprachener-werbsforschung;

mf96-01-0127 X-788Klein, Wolf P.;Projektvorstellung: eine sprachhistorischeBibliographie naturwissenschaftlicherFachlexika.Fachsprache, 15 /1993/ 3 - 4, S. 126138.Anm.; Bibl.;dt.; res.: dt., engl.;FS-za-dg X-788Schlagworter: Deutsch; EinsprachigesWorterbuch; Fachsprache; Forschungs-projekt; Lexikon; Nachschlagewerk; Natur-wissenschaft;

mf96-01-0128 X-776Kleinhans, Martha;"Schlafende Seel', erinn're dich..." ZurFunktion spanischer Literatur in AnnaMaria Orteses Roman L'lguana.Italienisch, 16 /1994/ 2 (32), S. 18 36.Anm.; Bibl.;dt.; ex.: ital.;FS-za-dg X-776/o.K.L'Iguana; Ortese, Anna Maria;Schlagworter: Interpretation; Ita lien; Italie-nisch; Kontrastierung; Literatur; Mystik;Roman; Spanien; Textanalyse;

mf96-01-0129 HB-629Kleu, Burghard; Werner, Anke; Reisse,Wilfried;Fachworterbucher fur Ausbildung undBeruf. Verzeichnis mehrsprachigerterbticher.Bielefeld: Bertelsmann /1995/. 429 S.ISBN 3-7639-0534-0

18

Reg.;dt.; ex.: polygl.;FS-mo-hn HB-629Schlagworter: Bibliographie; Fachspra-che; Terminologie; Worterbuch;

mf96-01-0130 X-44Klingmann, Ulrich;Arbeit am Mythos: Goethes 1phigenie aufTauris.The German Quarterly, 68 /1995/ 1,S. 19 - 31.Anm.;dt.;FS-za-dg X-44/o.K.Goethe, Johann W. von; 1phigenie aufTauris;Schlagworter: Drama; Germanistik; In-terpretation; Klassik; Motivforschung;Mythologie;

mf96-01-0131 X-128Knauf, Diethelm;Die Etablierten-AuBenseiter-Beziehungenin Harper Lees Roman To kill a Mocking-bird. Ein Projekt fur den Bereich CulturalStudies undlnterkulturelles Lernen.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 2, S. 8696.Anm.; Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-128Lee, Harper; To Kill a Mockingbird;Schlagworter: Englisch FU; Geschichte;Interkulturelle Kommunikation; Lehrplan;Literatur; Methodik; Multikulturelle Er-ziehung; Projektunterricht; Rassendiskri-minierung; Roman; Soziologie; Text-analyse;

mf96-01-0132 X-626Knauss, Georg;Thesen zur Fremdsprachenpolitik far dieSchulen in Deutschland.Zielsprache Franzosisch,,26 /1994/ 3,S. 150 - 151.dt.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Bildungspolitik; Bundes-republik Deutschland; Fremdsprachen-unterricht; Schule; Ubersicht;

mf96-01-0133 X-776Koch, Peter;Valenz und Informationsstruktur imSprachvergleich Italienisch-Deutsch.Italienisch, 16 /1994/ 2 (32), S. 38 - 58.Anm.; Bibl.;dt.; ex.: ital.;FS-za-dg X-776/o.K.

32

Page 32: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: Dependenzgrammatik;Italienisch FU; Itallenisch,Deutsch; Se-mantik; Syntax; Thema-Rhema-Gliede-rung; Valenz; Verb;

mf96-01-0134 X-44Kontje, Todd;Male fantasies, female readers: fictions ofthe nation in the early restoration.The German Quarterly, 68 /1995/ 2,S. 131 - 146.Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-44/o.K.Schlagworter: Deutsch FU; Deutsch-landbild; Klassik; Literatursoziologie; Ro-mantik;

mf96-01-0135 X-128Kostrzewa, Frank;Sprache und Gedachtnis.Neusprachliche Mitteilungen ausWissenschaft und Praxis, 47 /1994/ 4, S.221 - 228.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Behalten; Gedachtnis;Kurzzeitgedachtnis; Langzeitgedachtnis;Lehrmaterialentwicklung; Ubersicht; Vo-kabellernen; Wortschatz;

mf96-01-0136 Do-1886Kramer, Hans-Gert; Linde, Minter;Sprachen die Neandertaler englisch? EineReise durch die Welt der Sprachen.Berlin: Aufbau /1993/. 375 S.ISBN 3-7466-8003-4Bibl.;dt.;FS-mo-dg Do-1886Schlagworter: Belletristik; Kulturkunde;Schrift; Sprache; Sprachbetrachtung;Spracherwerbsforschung; Sprachge-schichte; Sprachstandsforschung; Sprach-wissenschaft; Ubersicht;

mf96-01-0137 Do-1849Krashen, Stephen;The power of reading. Insights from theresearch.Englewood, Co: Libraries Unlimited/1993/. X, 119 S.ISBN 1-56308-006-0Bibl.;engl.;FS-mo-dg Do-1849Schlagworter: Analphabet; Fremdspra-chenunterricht; Frustration; HauslicheLekture; Klassenlekture; Lautes Lesen;Lesen; Leseverhalten; Leseverstehen; Li-

teratur; Literaturdidaktik; Schuler; Se-kundarstufe I; Trivialliteratur;

mf96-01-0138 X-727Krebs, Gerard;Chuchichaschtli Kuchenkastchen.Mundart und Hochsprache in derdeutschsprachigen Schweiz.Kielikeskustelua, /1993/ 7, S. 6 - 9.Anm.;dt.;FS-za-dg X-727Schlagworter: Deutsch; Dialekt; Diglossie;Gesprochene Sprache; Kontrastierung;Morphologie; Multilingualismus; Phono-logie; Schriftsprache; Schweiz; Schwyzer-tuetsch; Sprachnorm; Standardsprache;Syntax; Wortschatz;

mf96-01-0139 X-788Kresta, Ronald;The reply as a text type in the scientificdiscourse of linguistics.Fachsprache, 16 /1994/ 1 - 2, S. 2 - 17.Bibl.;engl.; ex.: dt.; res.: engl., dt.;FS-za-dg X-788Schlagworter: Deutsch; Diskursanalyse;Englisch; Fachsprache; Hoflichkeit; Lin-guistik; Textanalyse; Textsorte; Verglei-chende Analyse;

mf96-01-0140 X-128Kubanek-German, Angelika;Vier Jahre "Fremdsprachen in derGrundschule" in Bayern.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 3, S. 176 -180.Anh.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; Autonomes Lernen; D-Bayern; Er-fahrungsbericht; Experiment; Fremd-sprachenunterricht; FrOhbeginn; Grund-schule; Lehrerverhalten; Lehrmate-rialentwicklung;

mf96-01-0141 X-56Lamb, Martin;The consequences of INSET.ELT Journal, 49 /1995/ 1, S. 72 - 80.Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Effizienz; Englisch FU;Indonesien; Lehrerausbildung; Lehrer-fortbildung; Leistungsmessung; Praxis-bezug;

3319

Page 33: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0142 X-788Lampe, Marianne;Textnormung auf der Grundlage textlin-guistischer Kategorien.Fachsprache, 15 /1993/ 3 4, S. 110117.Bibl.;dt.; res.: dt., engl., franz.;FS-za-dg X-788Schlagworter: Chemie; Datenverarbei-tung; Fachsprache; Gebrauchstext;Handreichung; Russisch; Sachinformation;Sprachnorm; Textsorte;

mf96-01-0143 X-680Le Vasistas(Hrsg.); Danger, Catrin(Red.);Le vasistas. 1993, 160. Problemes sociauxI.

Gottingen: Le Vasistas /1993/. 35 S.Abb.; Originaltext; Vokabular;franz.;FS-zs-dg X-680Schlagworter: Didaktisiertes Material;Drogenproblem; Einsamkeit; Frankreich;Franzosisch FU; Freizeit; Gewalt; Krimi-nalitat; Landeskunde; Polizei; Schule;Sekundarstufe II; Soziologie; Textauswahl;

mf96-01-0144 X-680Le Vasistas(Hrsg.); Toepsch, Elke(Red.);Le vasistas. 1993, 161. La cuisine fran-gaise.Gottingen: Le Vasistas /1993/. 35 S.Abb.; Originaltext; Vokabular;franz.;FS-zs-dg X-680Schlagworter: Didaktisiertes Material;Frankreich; FranzOsisch FU; Kochrezept;Kuche; Landeskunde; Sekundarstufe II;Textauswahl;

mf96-01-0145 X-680Le Vasistas(Hrsg.); Danger, Catrin(Red.);Le vasistas. 1994, 162. Problemes sociaux

Gottingen: Le Vasistas /1994/. 35 S.Abb.; Originaltext; Vokabular;franz.;FS-zs-dg X-680Schlagworter: Arbeitslosigkeit; Arbeits-markt; Didaktisiertes Material; Frankreich;Franzosisch FU; Grof3stadt; Landeskunde;Paris; Sekundarstufe II; Textauswahl;Verwaltung; Wirtschaft;

mf96-01-0146 X-680Le Vasistas(Hrsg.); Beyrich, Susanne(Red.);

20

Le vasistas. 1994, 163. Reformes de ladrolte.Gottingen: Le Vasistas /1994/. 35 S.Abb.; Originaltext; Vokabular;franz.;FS-zs-dg X-680Pasqua, Charles;Schlagworter: Asylant; DidaktisiertesMaterial; FranzOsisch FU; Immigrant;Landeskunde; Presse; Sekundarstufe II;Textauswahl;

mf96-01-0147 X-680Le Vasistas(Hrsg.); Ropken, Cord(Red.);Le vasistas. 1994, 164. L'Ecole dans le feude la (re-)action.GOttingen: Le Vasistas /1994/. 34 S.Abb.; Originaltext; Vokabular;franz.;FS-zs-dg X-680Schlagworter: Arbeitslosigkeit; Auslander-feindlichkeit; Didaktisiertes Material; Erzie-hung; Frankreich; Franzosisch FU;Freizeit; Gesetz; Hochschule; Kirche;Kohabitation; Landeskunde; Lehrer; Par-teiensystem; Privatschule; Religion;Schule; Schulpolitik; Sekundarstufe II;Textauswahl; Unterricht;

mf96-01-0148 X-680Le Vasistas(Hrsg.); Beyrich, Susanne(Red.);Le vasistas. 1994, 165. Pele-mele: Bi-zarreries?Gottingen: Le Vasistas /1994/. 35 S.Abb.; Originaltext; Vokabular;franz.;FS-zs-dg X-680Schlagworter: Besatzung; DidaktisiertesMaterial; Europaische Union; FranzosischFU; FuBball; Gesetz; Landeskunde;Poesie; Presse; Sekundarstufe II;Sexualitat; Sprachenpolitik; Textauswahl;Wirtschaft; Zeitung;

mf96-01-0149 X-680Le Vasistas(Hrsg.); Kulik, Helmut(Red.);Le vasistas. 1994, 166. La France liberee.GOttingen: Le Vasistas /1994/. 35 S.Abb.; Originaltext; Vokabular;franz.;FS-zs-dg X-680Schlagworter: Deutschlandbild; Didakti-siertes Material; Faschismus; Festtag;Fortgeschrittenenunterricht; Frankreich;Franzosisch FU; Geschichte; Krieg; Lan-deskunde; Nationalsozialismus; Resi-stance; Sekundarstufe II; Textauswahl;Weltkrieg;

Page 34: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0150 X-680Le Vasistas(Hrsg.); Sander, Bet-tina (Red.);Le vasistas. 1994, 167. Litteraturemaghrebine.Gottingen: Le Vasistas /1994/. 35 S.Abb.; Originaltext; Vokabular;franz.;FS-zs-dg X-680Ben Jelloun, Tahar; Boudjedra, Rachid;Bouraoui, Nina; Cardinal, Marie; Charef,Mehdi; Chraibi, Driss; Memmi, Albert;Mernissi, Fatima;Schlagworter: Algerien; Arabisch; Di-daktisiertes Material; Fortgeschrittenenun-terricht; Frankreich; Franzosisch;Franz6sisch FU; Frau; Integration; Inter-view; Landeskunde; Literatur; Maghreb;Marchen; Religion; Roman; SekundarstufeII; Soziologie; Textauswahl; Textauszug;

mf96-01-0151 X-680Le Vasistas(Hrsg.); Schafer, Corne-lia(Red.);Le vasistas. 1995, 170. Famille.Gottingen: Le Vasistas /1995/. 35 S.Abb.; Originaltext; Vokabular;franz.;FS-zs-dg X-680Schlagworter: Eltern; Familie; Franzo-sisch FU; Generationsproblem; Jugend-licher; Kind; Landeskunde; Politik; Se-kundarstufe II;

mf96-01-0152 X-42Lee, William R.;"Natives" and "Non-natives": Much Adoabout Nothing or Something?Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 2, S. 115 120.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Englisch FU; Fremdspra-che; Fremdsprachenunterricht; Lehrer;Lingua Franca; Native Speaker; Stan-dardsprache; Weltsprache;

mf96-01-0153 X-96Lenhardtova, Lydia;An experimental study of phonologicalinterference in the English of Slovaks.IRAL, 31 /1993/ 4, S. 291 308.Anm.; Bibl.; Tab.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-96/o.K.Schlagworter: Didaktik; Englisch alsZweitsprache; Englisch FU; Fehleranalyse;I nterferenz; Kontrastive Linguistik;Produktive Fertigkeit; Slovakisch;

mf96-01-0154 X-56Leppanen, Sirpa; Kalaja, Paula;Experimenting with computer conferen-cing in English for academic purposes.ELT Journal, 49 /1995/ 1, S. 26 - 36.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Computer; Computerge-stutztes Lernen; Diskussion; Englisch FU;Essay; Fachsprache; Finn land; Hoch-schule; Interaktion; Schreiben; Wissen-schaftssprache;

mf96-01-0155 X-128Leupold, Eynar;Wenn ich Maastricht hare... Die West-europa-Gruppe der FIPLV.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft and Praxis, 47 /1994/ 2, S. 101104.dt., franz.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Bildungspolitik; Europa;Europaische Union; Fachverband;Fremdsprachenlehrer; KongreBbericht;Sprachenpolitik; Ubersicht;

mf96-01-0156 X-776Lieber, Maria;La Crusca di domani - un'accademia pervoi? Aktuelle Sprachkultur in Italien.ltalienisch, 16 /1994/ 2 (32), S. 60 70.Anm.;dt.;FS-za-dg X-776/o.K.Schlagworter: Geschichte; Italien; Ita-lienisch FU; Kultur; Landeskunde;Sprachplanung; Sprachenpolitik; Uber-sicht; WOrterbuch;

mf96-01-0157 X-609Littlewood, William;Learning grammar for communication.Part 1: Introducing the concept.Zielsprache Englisch, 24 /1994/ 2, S. 26 -30.engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Englisch FU; Grammatik;Kommunikative Kompetenz; Kommuni-kativer Ansatz; Regel;

mf96-01-0158 X-609Littlewood, William;Learning grammar for communication.Part 2: Helping learners to internalizegrammar.Zielsprache Englisch, 24 /1994/ 3, S. 11 -16.Bibl.;engl.;

3521

Page 35: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

FS-za-dg X-609Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; Englisch FU; Fremdsprachenunter-richt; Grammatik; Kommunikativer Ansatz;Kommunikative Kompetenz; Kreativitat;Pattern Drill;

mf96-01-0159 X-727Madruqa Sobrino, Maria;From General to specific purposes lan-guage teaching.Kielikeskustelua, /1993/ 5, S. 15 - 16.engl.;FS-za-dg X-727Schlagworter: Englisch FU; Erfahrungs-bericht; Fachsprache; Kuba; Medizin;

mf96-01-0160 X-501Manley, Joan H.;Assessing students' oral language: oneschool district's response.Foreign Language Annals, 28 /1995/ 1,S. 93 - 102.Anh.; Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-501/o.K.Schlagworter: Deutsch FU; Franz6sischFU; Japanisch FU; Leistungsmessung;Wind licher Test; Spanisch FU; Sprechen;Sprechtest; Testauswertung; Testent-wicklung;

mf96-01-0161 X-727Mason, Deborah;A workshop on academic writing inEnglish. Suitia 17.-19.5.1993.Kielikeskustelua, /1993/ 7, S. 10 16.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-727Schlagworter: Englisch FU; Erfah-rungsbericht; Hochschule; Protokoll;Schreiben; Textproduktion; Wissenschafts-sprache;

mf96-01-0162 X-42Matz, Knut;Astrologisches im Englischunterricht.Sternstunden fur die Wortschatzarbeit (mitPRAXIS-Arbeitsblatt).Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 1, S. 34 41.Anm.; Arbeitsbl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Englisch FU; Hand lungs-bezogenes Lernen; Horoskop; Kommu-nikativer Ansatz; Lernerorientierung;Motivation; Offener Unterricht; Sekun-darstufe II; TZI; Unterrichtseinheit;

22

mf96-01-0163 X-96McCretton, Elena; Rider, Nigel;Error gravity and error hierarchies.IRAL, 31 /1993/ 3, S. 177 - 188.Anh.; Bibl.; Gph.; Tab.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-96Schlagworter: Empirische Forschung;Englisch als Zweitsprache; Fehleranalyse;Fehlerbewertung; Fragebogen; Fremd-sprachenlehrer; Native Speaker; Sta-tistische Auswertung;

mf96-01-0164 X-96Melrose, Robin;Dialogue as process: making communi-cation "real" in the second languageclassroom.IRAL, 30 /1992/ 3, S. 177 190.Bibl.;engl.; res.: franz., dt.;FS-za-dg X-96Schlagworter: Audiolinguale Methode;Dialog; Englisch FU; Funktional-notionalerAnsatz; Gesprochene Sprache; Gestik;Intonation; Kommunikation; Konversation;Methodik; Mimik; Neurolinguistik;Paralinguistik; Prozel3orientierung; Rollen-spiel;

mf96-01-0165 X-501Meyer, E. Nicole;Active-learning approaches to the bu-siness French course: the business Frenchresearch paper.Foreign Language Annals, 28 /1995/ 1,S. 135 146.Anh.; Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Franzosisch FU; Handels-sprache; Handlungsbezogenes Lernen;Hochschuldidaktik; I nhaltsbezogenesLernen; Kommunikativer Ansatz; Pro-jektarbeit; Wirtschaftswissenschaft;

mf96-01-0166 X-776Milan, Carlo; Sunkel, Rudolf;Falsche Freunde nach dem Alphabet (K).Formgleichheit and Bedeutungsver-schiedenheit bei deutsch-italienischenWortpaaren.Italienisch, 15 /1993/ 1 (29), S. 94 - 99.Anm.;dt.; ex.: ital.;FS-za-dg X-776/o.K.Schlagworter: Deutsch, ltalienisch;Falsche Freunde; ltalienisch FU; Italie-nisch,Deutsch; Lexikon; Worterbuch;

36

Page 36: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0167 X-776Milan, Carlo; Stinkel, Rudolf;Falsche Freunde nach dem Alphabet (L).Formgleichheit und Bedeutungsver-schiedenheit bei deutsch-italienischenWortpaaren.ltalienisch, 15 /1993/ 2 (30), S. 94 - 101.Anm.;dt.; ex.: ital.;FS-za-dg X-776/o.K.Schlagworter: Deutsch, Italienisch;Falsche Freunde; ltalienisch FU; Italie-nisch,Deutsch; Lexikon; WOrterbuch;

mf96-01-0168 X-788Monteiro, Maria; Rosier, Dietmar;Eine Vorlesung ist nicht nur eine Vor-Lesung: Uberlegungen zur Beschreibungeines kommunikativen Ereignisses in derLehre an Hochschulen.Fachsprache, 15 /1993/ 1 2, S. 54 67.Anm.; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-788Schlagworter: Deutsch FU; Fachsprache;Hochschuldidaktik; Interaktion; Text-analyse; Vortrag;

mf96-01-0169 X-637Moretti, Bruno; Bianconi, Sandro;Alcuni aspetti della situazione sociolin-guistica ticinese.Bulletin CILA, /1993/ 58, S. 129 143.Anm.; Bibl.;ital.;FS-za-dg X-637/o.K.Schlagworter: Deutsch; Dialekt; Empiri-sche Forschung; Italienisch; Schweiz;Soziolinguistik;

mf96-01-0170 X-626Muller, Heidrun;Lernen leicht und muhelos. Kinesiolo-gische Ubungen fiir den Fremdspra-chenunterricht.Zielsprache FranzOsisch, 27 /1995/ 2,S. 86 89.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Alternative Methode;Aufmerksamkeit; Fremdsprachenunter-richt; Gedachtnis; Kinesik; Lernge-wohnheit; Lernhilfe; Lernstil; Lernstrategie;Lernverhalten; Vergessen;

mf96-01-0171 X-42Multhammer, Gerhard;Die Crux des korrigierenden Englischleh-rers: in oder into?Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 2, S. 158 161.

Anm.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Englisch FU; Fehlerbewer-tung; Grammatik; Korrektur;

mf96-01-0172 X-56Murdoch, George;Language development provision in teach-er training curricula.ELT Journal, 48 /1994/ 3, S. 253 - 265.Anh.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Autonomes Lernen; Di-daktik; Englisch FU; Lehrerausbildung;Sprachkompetenz; Sri Lanka; Umfrage;

mf96-01-0173 X-788Najmann, Ines;Medizinische Fachtexte als Grundlage undErgebnis der Projektarbeit im Fach-sprachenunterricht.Fachsprache, 16 /1994/ 1 2, S. 27 - 35.Bibl.;dt.; ex.: engl.; res.: dt., engl.;FS-za-dg X-788Schlagworter: Englisch FU; Fachsprache;Fremdsprachenunterricht; Hochschule;Medizin; Praxisbezug; Produktive Fer-tigkeit; Projektarbeit;

mf96-01-0174 X-128Oswald, Elisabeth;Franzosisch in der Grundschule Ein Er-fahrungsbericht.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 3, S. 180 -183.Abb. 1; Anh.;dt.; ex.: franz.;FS-za-dg X-128Schlagworter: D- Baden Wurttemberg;Erfahrungsbericht; Franzosisch FU;Friihbeginn; Grundschule; Nachbarspra-che; Projektunterricht;

mf96-01-0175 K-1225Peltonen, Anita; Townsend, Linda;Davy, Cheryl; Dany, Daniel;In America.Berlin: Cornelsen /1990/. 96 S.ISBN 3-464-00564-XAbb.; Vokabular;engl.;FS-mo-um K-1225Schlagworter: Amerika; Bildungswesen;Bilingualer Unterricht; Didaktisiertes Ma-terial; Deutsch,Englisch; Englisch,Amerika-nisch; Illustration; Immigrant; Indianer; In-terpretation; Interkultureller Vergleich; Kul-turkunde; Lehrbuch; Lehrmaterialeinsatz;

3723

Page 37: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Lehrmaterial; Photo; Schule; Sekundarstu-fe I; Stoffaufbereitung; Textanalyse; Textar-beit; Textaufgabe; Textgliederung; Urein-wohner; USA; Wortschatzerwerb;

mf96-01-0176 X-609Perrin, Geoffrey;Armchair grammars and data-drivengrammars.Zielsprache Englisch, 24 /1994/ 1, S. 1 - 3.Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Englisch FU; Grammatik;Modalverb; Negation;

mf96-01-0177 X-56Phillips, Diane;The functions of silence within the contextof teacher training.ELT Journal, 48 /1994/ 3, S. 266 271.Anm. 2; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Ambiguitat; Kommunika-tion; Lehrerausbildung; NonverbaleKommunikation; Silent Way;

mf96-01 -0178 X-788Picht, Herbert;Terminologie - Ein trans- und interdiszi-plinares Wissensgebiet. Die Entwicklungnach Eugen Wiister.Fachsprache, 15 /1993/ 1 2, S. 2 - 18.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-788Schlagworter: Fachsprache; I nterd iszi-plinaritat; Terminologie;

mf96-01-0179 X-609Priesack, Tim;Ways to make listening more productive.Zielsprache Englisch, 25 /1995/ 1, S. 16 -19.Abb.;engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Englisch FU; Erwachse-nenbildung; Horverstehen; Intonation;Musik; Rundfunkgerat; Ubung;

mf96-01-0180 X-56Prodromou, Luke;The backwash effect: from testingteaching.ELT Journal, 49 /1995/ 1, S. 13 25.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56

24

to

Schlagworter: Fehleranalyse; Fremd-sprachenunterricht; Lehrerzentrierter An-satz; Lernerorientierung; Test; Transfer;Unterrichtsinhalt; Unterrichtsplanung;

mf96-01-0181 X-128Raasch, Albert;Bilingualer Unterricht. Eine Problemskizze.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 48 /1995/ 2, S. 103dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Bilingualer Unterricht;Curriculum; Interkulturelle Kommunikation;Lehrerausbildung; Native Speaker;Sprachkompetenz;

mf96-01-0182 X-626Raasch, Albert;Der Fremdsprachen-Haushalt und dieMehrsprachigkeit: "Soli" und "Haben".Zielsprache Franzosisch, 26 /1994/ 3,S. 144 - 146.dt.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Europa; Fremdsprachen-unterricht; Kongrel3bericht; Multilingua-lismus; Ubersicht;

mf96-01-0183 X-128Raasch, Albert;Die Erarbeitung von Rahmenplanen kirden Fremdsprachenunterricht - Sekun-darstufe I - Einige Vorilberlegungen.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 48 /1995/ 2, S. 72 -73.dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Lehrplan; Lehrplanentwurf; Rahmen-richtlinien; Sekundarstufe I;

mf96-01-0184 X-128Raasch, Albert;Europa - ein Ziel fur den Fremdspra-chenunterricht...Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 2, S. 7477.Anm. 1;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Bildungspolitik; BilingualeSchule; Europa; Europaische Union;Fremdsprachenunterricht; Friihbeginn;Handlungsbezogenes Lernen;

38

Page 38: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0185 X-626Raasch, Albert;Interculturalite - "linguistiquement parlant".Zielsprache FranzOsisch, 27 /1995/ 2,S. 73 - 78.franz.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Interkulturelle Kommunikation; Interkul-tureller Vergleich; Landeskunde; Prag-malinguistik; Psycholinguistik; Soziolin-guistik; Ubersicht;

mf96-01-0186 X-776Radtke, Edgar;"Buttermilch" als Ubersetzungsproblem.Italienisch, 16 /1994/ 2 (32), S. 90 92.dt.; ex.: ital.;FS-za-dg X-776/o.K.Schlagworter: Interkulturelle Kommuni-kation; Italienisch,Deutsch; Ubersetzung;Ubersetzungsproblem;

mf96-01-0187 X-776Radtke, Edgar;Zur Problematik von -izzare im Gegen-wartsitalienischen.ltalienisch, 16 /1994/ 1 (31), S. 76 - 77.Anm.;dt.; ex.: ital.;FS-za-dg X-776/o.K.Schlagworter: Gegenwartssprache; Ita-lienisch; ltalienisch FU; Morphologie;Neologismus; Wortbildung;

mf96-01-0188 X-42Ramm, Hans-Christoph;Joyce Carol Oates' Kurzgeschichte TheSwimmers. Eine handl ungsorientierteLektureerarbeitung.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 2, S. 127 - 131.Anm.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-42Oates, Joyce C.; The Swimmers;Schlagworter: Englisch FU; Handlungs-bezogenes Lernen; Lekture; Literaturdi-daktik; Short Story;

mf96-01-0189 X-96Rastall, Paul;On the attributive noun in English.IRAL, 31 /1993/ 4, S. 309 - 313.Anm.; Bibl.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-96/o.K.Schlagworter: Attribut; Englisch; Mor-phologie; Nomen; Syntax;

mf96-01-0190 X-609Reinwald Romanoff, Marjorie;Let nosy Nora help you write and read.Zielsprache Englisch, 24 /1994/ 1, S. 4 - 7.Anh.; Anm.;engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; Englisch FU; Erwachsenenbildung;Essay Writing; Schreiben; Textanalyse;Textproduktion;

mf96-01-0191 X-609Resiihr, Madeleine;Getting more out of literature. Ideas tohelp your students get the most out ofshort stories.Zielsprache Englisch, 25 /1995/ 1, S. 2024.Anm.;engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Arbeitsblatt; Englisch FU;Erwachsenenbildung; Fragebogen; Lite-ratur; Musik; Pop Song; Short Story;Unterrichtseinheit; Volkshochschule;

mf96-01-0192 X-501Rissel, Dorothy;Learning by doing: outcomes of anoverseas summer project for teachers.Foreign Language Annals, 28 /1995/ 1,S. 121 - 133.Anm.; Bibl.; Tab.;engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Kommunikative Kompe-tenz; Landeskunde; Lehrerausbildung;Spanisch FU; Sprachlehrforschung; Unter-richtsmitschau; Weiterbildung;

mf96-01-0193 X-609Robbins, Dorothy;"Mistake tolerance" within a processapproach of written English.Zielsprache Englisch, 24 /1994/ 2, S. 2325.Anm.;engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Englisch FU; Erfahrungs-bericht; Essay Writing; Fehler; Fortge-schrittenenunterricht; Gruppenarbeit;Hochschule; ProzeBorientierung; Schrei-ben;

mf96-01-0194 X-128Ruck, Heribert;Fremdsprachenunterricht in der Grund-schule: Fragen der Lehrerbildung and desUbergangs vom Primar- in den Se-kundarbereich.

3925

Page 39: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 3, S. 152 -157.Anm.; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Anfangsunterricht; Fremd-sprachenunterricht; FrOhbeginn; Gespro-chene Sprache; Grundschule; Lehreraus-bildung; Lernspiel; Mundliches Ausdrucks-vermogen; Qualifikation; Sekundarstufe I;Spiel; Sprechfertigkeit;

mf96-01-0195 X-44RUtzou Petersen, Vibeke;The best of both worlds? Jewish repre-sentations of assimilation, self, and otherin Weimar popular fiction.The German Quarterly, 68 /1995/ 2,S. 160 173.Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-44/o.K.Schlagworter: Deutsch FU; DeutschIandbild; Judentum; Literatursoziologie;Nationalsozialismus; Weimarer Republik;

mf96-01-0196 X-501Saito, Yoshiko;Assessing perceived needs for Japaneselanguage training in U.S. business edu-cation: perspectives from students, bu-siness faculty, and business professionals.Foreign Language Annals, 28 /1995/ 1,S. 103 - 115.Anh.; Bibl.; Gph.;engl.;FS-za-dg X-501/o.K.Schlagworter: Bedarfsanalyse; Fach-sprache; Hochschuldidaktik; InterkulturelleKommunikation; Japanisch FU; Wirt-schaftswissenschaft;

mf96-01-0197 X-128Scaerou, Jean-Jacques;A propos de deux approches culturellesdu frangais langue etrangere (F.L.E.)l'etranger.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 2, S. 97 -101.Anm.;franz.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Franzosisch FU; GroBbri-tannien; Interkultureller Vergleich; Lehrma-terialgestaltung; Lehrwerkanalyse; Schul-buchforschung;

26

mf96-01-0198 X-42Schlinkmann, Dieter;Offener Englischunterricht in der Jahr-gangsstufe 10. Praxis und Theorie.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 1, S. 24 - 32.Anm.; Abb.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; Englisch FU; Individuelle Unter-schiede; Lernerorientierung; Lernstrategie;Motivation; Offener Unterricht; Schuljahr10; Sekundarstufe I;

mf96-01-0199 X-609Schmitz, Albert(Red.);Schutz der Sprache...Zielsprache Englisch, 25 /1995/ 1, S. 42 -43.dt., engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Anglizismus; EuropaischeUnion; Frankreich; Franzosisch; Gesetz;Landeskunde; Politik; Sprachenpolitik;

mf96-01-0200 X-609Schmitz, Albert;Videos fur den Sprachunterricht. Ubersichtund Kurzbewertung.Zielsprache Englisch, 25 /1995/ 1, S. 28 -32.Abb.; Anm.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Englisch FU;. Fremdspra-chenunterricht; Rezension; Ubersicht; Vi-deo;

mf96-01-0201 X-42Schoonheere, Anita-Alice;Billet d'humeur. Defense et illustration d'unart depasse (?), celui de la conversation.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 2, S. 177 - 179.Anm.;franz.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Franzosisch FU; Konver-sation; Lexik; Sprachgebrauch; Stilmittel;

mf96-01-0202 X-128Schroder, Konrad;Auf dem Weg zur sprachlichen Vielfalt.Ansprache zur Eroffnung des Interna-tionalen FremdsprachenkongressesHamburg '94.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 3, S. 143 -146.dt.;FS-za-dg X-128

0

Page 40: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: Autonomes Lernen; Bil-dungspolitik; Europaische Union; Fach-sprache; Handlungsbezogenes Lernen;Kongrel3bericht; Lernstrategie; Multi lin-gualismus; Passiver Wortschatz; Rede;Rezeptive Fertigkeit;

mf96-01-0203 X-128Schroder, Konrad;Multi-kulti.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 2, S. 72 -73.dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Diversifikation; Fremd-sprachenunterricht; HandlungsbezogenesLernen; Interkulturelle Kommunikation;Multikulturelle Erziehung; Nachbarspra-che;

mf96-01-0204 X-626Schroder, Konrad;Zwischen sprachlichem Zentralismus undKantonligeist. Thesen zur europaischenFremdsprachenpolitik.Zielsprache Franzosisch, 26 /1994/ 3,S. 151 - 153.dt.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Bildungspolitik; Diversifi-kation; Englisch; Englisch FU; Europa;Fremdsprachenunterricht; Friedenserzie-hung; Multilingualismus; Schule;

mf96-01-0205 X-128SchOle, Klaus;Fremdverstehen im fremdsprachendi-daktischen Feld. Einige sozialwissen-schaftliche und fremdsprachengeschicht-liche Gesichtspunkte.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 48 /1995/ 2, S. 78 -86.Anm.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Curriculum; Didaktik;Diskussion; Fachdidaktik; Fremdspra-chenunterricht; Interkulturelle Kommu-nikation; Kommunikation; Kontrastierung;Methodengeschichte;

mf96-01-0206 X-128Schule, Klaus;Interkulturelle Kommunikation in der"neuen deutschen Europa-Ordnung".Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 2, S. 77 -81.Anm.;dt.;

FS-za-dg X-128Schlagworter: Bundesrepublik Deutsch-land; Deutschland; Empirische Forschung;Europaische Union; Fremdsprachenun-terricht; Interkulturelle Kommunikation; Ko-lonialismus; Politik; Ubersicht; Wieder-vereinigung;

mf96-01-0207 X-56Seedhouse, Paul;Needs analysis and the general Englishclassroom.ELT Journal, 49 /1995/ 1, S. 59 - 65.Anh.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Adressatengruppe; Be-darfsanalyse; Englisch FU; KommunikativeKompetenz; Lernerorientierung; Lernpsy-chologie; Motivation; Spanien;

mf96-01-0208 X-128Seiser, Ulrich;Lust auf Sprachen: Schlussel zu Europa -Tor zur Welt. Internationaler Fremd-sprachenkongrel3 Hamburg (28.-30.3.1994).Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 47 /1994/ 3, S. 146 -151.dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Chinesisch FU; Deutsch alsZweitsprache; Einzelsprache; Englisch FU;FranzOsisch FU; ltalienisch FU; JapanischFU; Kongrel3bericht; Niederlandisch FU;Russisch FU; Spanisch FU; Turkisch FU;Wirtschaft;

mf96-01-0209 X-543Setting, Margret;Der "mogliche Satz" als interaktiv relevantesyntaktische Kategorie.Linguistische Berichte, /1995/ 158, S. 298

325.Anm.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-543/o.K.Schlagworter: Diskursanalyse; Funktional-notionaler Ansatz; Grammatische Ka-tegorie; Illokution; Konversation; Mor-phologie; Satz; Syntax;

mf96-01-0210 X-56Silva, Tony; Reichelt, Melinda; Lax-Fan.,Joanne;Writing instruction for ESL graduatestudents: examining issues and raisingquestions.ELT Journal, 48 /1994/ 3, S. 197 - 204.Anh.; Anm.; Bibl.;engl.;

4127

Page 41: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

FS-za-dg X-56Schlagworter: Curriculum; Englisch FU;Fortgeschrittenenunterricht; Lehrpro-gramm; Lernziel; Schreiben; Test; USA;

mf96-01-0211 X-42Simons, Heinz;-ise oder -ize? Deutsche Schulbucher undder Sprachgebrauch.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 2, S. 142 - 146.Anm.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Englisch FU; Lehr-werkanalyse; Rechtschreibung; Recht-schreibreform; Sprachgebrauch;

mf96-01-0212 Y-562-3Sinclair, John(Hrsg.);Collins today's English dictionary.London: Harper Collins /1995/. 966 S.ISBN 0-00-370949-3engl.;FS-mo-hn Y-562-3Schlagworter: Datenbank; EinsprachigesWorterbuch; Englisch; Englisch FU;

mf96-01-0213 X-609Solmecke, Gert;Einige unmaf3gebliche Gedanken zurLandeskunde.Zielsprache Englisch, 25 /1995/ 1, S. 1 5.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Curriculum; Erwachse-nenbildung; Fremdsprachenunterricht;Interkulturelle Kommunikation; Landes-kunde; Pragmatik; Unterrichtsinhalt;

mf96-01-0214 Do-1924-1Spolsky, Bernard;Measured words. The development ofobjective language testing.Oxford: Oxford University Press /1995/.XII, 402 S.ISBN 0-19-437201-4Anh.; Bibl.;engl.;FS-mo-dg Do-1924-1Schlagworter: Angewandte Linguistik;Englisch als Zweitsprache; Englisch FU;Leistungsmessung; Methodengeschichte;Philosophie; Politik; Test; TOEFL;Wirtschaft;

mf96-01-0215 X-42Stenzel, Klaus;Vokabellernen mit Musik.

28

Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 2, S. 186 - 188.Anm.; Tab.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Englisch FU; Hemispha-rendominanz; Holistischer Ansatz; Lern-psychologie; Musik; Realschule; Sekun-darstufe I; Suggestopadie; Vokabellernen;Wortschatzerwerb;

mf96-01-0216 X-56Stephenson, Helen;Management and participation in ELTprojects.ELT Journal, 48 /1994/ 3, S. 225 - 232.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Curriculum; Dritte Welt;Englisch FU; Evaluation; LehrerzentrierterAnsatz; Sprachkurs; Unterrichtsplanung;Wirtschaft;

mf96-01-0217 Do-835-14-265Strecker, Bernd;Berufsbildender Fremdsprachenunterricht.Aspekte einer Fachdidaktik Englisch,dargestellt am Beispiel des TechnischenGymnasiums in Baden-Wurttemberg.Frankfurt, M. u.a.: Lang /1993/. 389 S.Europaische Hochschulschriften. Reihe14. Angelsachsische Sprache und Lite-ratur. 265.ISBN 3-631-46090-2ISSN 0721-3387Anh.; Anm.; Bibl.; Gph.;dt.;FS-mo-dg Do-835-14-265Schlagworter: Berufsbildende Schule;Didaktik; Englisch FU; Fachdidaktik;Fachsprache; Fiktionaler Text; Gymna-sium; Lehrplan; Lehrplanentwurf; Lehrpro-grammentwicklung; Sekundarstufe II;Technik; Unterrichtseinheit;

mf96-01-0218 X-128Sudholter, Jiirgen;Bilinguale Zweige in der nordrhein-west-falischen Sekundarstufe I.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 48 /1995/ 2, S. 104 -106.Anm.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Bilingualer Unterricht;Curriculum; D-Nordrhein-Westfalen; Eng-lisch; Englisch FU; Niederlandisch; Nieder-landisch FU; Schulversuch; SekundarstufeI;

42

Page 42: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0219 X-96Surridge, Marie E.;Gender assignment in French: the hier-archy of rules and the chronology ofacquisition.IRAL, 31 /1993/ 2, S. 77 95.Bibl.;engl.; ex.: franz.; res.: engl.;FS-za-dg X-96Schlagworter: Englisch; Franzosisch;Franzosisch FU; Genus; Grammatik;Haufig unterrichtete Sprache; Mutter-sprachiger Spracherwerb; Pronomen;Zweitsprachenerwerb;

mf96-01-0220 X-42Tesch, Bernd;Pennac ein Thema fur die Schule? EinAutor des frangais populaire in dergymnasialen Oberstufe.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 1, S. 75 80.Anm.;dt.; ex.: franz.;FS-za-dg X-42Au bonheur des ogres; Pennac, Daniel;Schlagworter: Franzosisch FU; Gegen-wartsliteratur; Leistungskurs; Lektiire;Literaturdidaktik; Roman; Schuljahr 13;Sekundarstufe II; Tafelbild; Umgangs-sprache; Unterrichtseinheit;

mf96-01-0221 X-609Thorn, Michael;Creating your own exercises.Zielsprache Englisch, 25 /1995/ 1, S. 25 -27.Abb.;engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Audiovisuelles Unterrichts-mittel; Authentisches Lehrmaterial;Englisch FU; Erwachsenenbildung; Lehr-materialentwickl ung; Lernerorientierung;Luckentext; Rollenspiel; Syntax; Tempus;Ubung; Ubungsform; Unterrichtsplanung;

mf96-01-0222 X-56Upshur, John A.; Turner Carolyn E.;Constructing rating scales for secondlanguage tests.ELT Journal, 49 /1995/ 1, S. 3 - 12.Anm.; Bibl.; Gph.; Tab.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Bewertungsskala; Empiri-sche Forschung; Englisch FU; Fremd-sprachenunterricht; Leistungsbeurteilung;Validitat;

mf96-01-0223 X-42Vences, Ursula;

Die Darstellung des anderen im Spanisch-unterricht. Ein Weg zur Akzeptanz oder zurAblehnung?Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 2, S. 182 - 185.dt.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Europaische Gemein-schaft; Fremdsprachenunterricht; Inter-kulturelle Kommunikation; Landeskunde;Spanisch FU; Themenauswahl;

mf96-01-0224 X-56Waite, Sarah;Low-resourced self-access with EAP in thedeveloping world: the great enabler?ELT Journal, 48 /1994/ 3, S. 233 242.Bibl.; Gph.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Autonomes Lernen; DritteWelt; Englisch als Zweitsprache; EnglischFU; Nicaragua; Selbstlernzentrum;Wirtschaft; Wissenschaftssprache;

mf96-01-0225 X-128Walter, Anton von;Englischdidaktik im Spiegel der Fach-zeitschriften. Ergebnisse einer Publikati-onsanalyse der Jahre 1980 - 1992.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft and Praxis, 48 /1995/ 1, S. 17 -24.Anm.; Gph.; Tab.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Analyse; Aufsatz; Bildungs-forschung; Didaktik; EmpirischeForschung; Englisch FU; Fachzeitschrift;Kommunikativer Ansatz; Statistische Aus-wertung; Unterrichtsforschung; Zeitschrift;

mf96-01-0226 X-609Watts, Catherine;Using advertisements in the classroom.Zielsprache Englisch, 25 /1995/ 1, S. 6 - 9.Abb.;engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Audiovisuelles Unterrichts-mittel; Auditives Unterrichtsmittel; EnglischFU; Erwachsenenbildung; Fernsehen;HOren; Lesen; Rundfunksendung; Unter-richtsmittel; Werbung; Zeitung;

mf96-01-0227 X-609Weber, Hartmut;Innere Differenzierung im Fremdspra-chenunterricht der Erwachsenenbildung.Zielsprache Englisch, 25 /1995/ 1, S. 1015.Anm.; Bibl.;

4 329

Page 43: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Autonomes Lernen; Bin-nendifferenzierung; Eklektizismus; Er-wachsenenbildung; Erwartungshaltung;Fremdsprachenunterricht; Gruppenarbeit;Heterogenitat; Individuelle Unterschiede;Lernerorientierung; Methodik; Volkshoch-schule;

mf96-01-0228 X-788Wendt, Susanne;Thesaurus und Text - ein neuer Weg in derFachsprachenforschung.Fachsprache, 15 /1993/ 3 - 4, S. 117 -126.Bibl.;dt.; res.: dt., engl.;FS-za-dg X-788Schlagworter: Denkprozef3; Fachsprache;Psycholinguistik; Semantik; Terminologie;Textlinguistik; Thesaurus;

mf96-01-0229 X-637Werlen, Erika; Ernst, Karl;Zwischen Muttersprache und Fremd-sprache: Hochdeutscherwerb in derdeutschsprachigen Schweiz. EmpirischeZugange zum schulischen Aspekt.Bulletin CILA, /1993/ 58, S. 201 212.Anm.; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-637/o.K.Schlagworter: Affektives Lernen; All-gemeinbildende Schule; Aussprachenorm;Bildungspolitik; Bilinguale Schule;Bilingualer Unterricht; Diglossie; Dialekt;Kommunikationswissenschaft; Multilin-gualismus; Muttersprache; Regional-sprache; Schweiz; Schwyzertuetsch;Sprachbarriere; Spracherwerb; Sprach-gruppe; Standardsprache; Tertiarer Be-reich; Unterrichtssprache;

mf96-01-0230 X-637Werlen, Iwar;Soziolinguistik der Schweiz SchweizerSoziolinguistik: Zur Einfiihrung.Bulletin CILA, /1993/ 58, S. 7 15.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-637/o.K.Schlagworter: Asylant; Bildungspolitik;Dialekt; Diglossie; Kommunikationswis-senschaft; Migrant; Multilingualismus;Regionalsprache; Schweiz; Semiotik;Soziolinguistik; Sprachenpolitik; Varietat;

30

mf96-01-0231 X-42Weskamp, Ralf;London - zwei Seiten einer Stadt. Pro-jektorientiertes Arbeiten im Englischun-terricht der Sekundarstufe II.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 1, S. 42 - 49.Anm.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Englisch FU; GroBstadt;Landeskunde; Leistungskurs; Lernerori-entierung; London; Projektarbeit; Se-kundarstufe II;

mf96-01-0232 X-42Weskamp, Ralf;Uben und Ubungen. Zur Notwendigkeiteines Paradigmenwechsels im Fremd-sprachenunterricht.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 2, S. 121 - 126.Anm.;dt.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Autonomes Lernen;Fremdsprachenunterricht; Handlungsbe-zogenes Lernen; Individuelle Unter-schiede; Lernerorientierung; Lernstrategie;Paradigma; Ubungsform;

mf96-01-0233 Y-579Westlake, Paul; Pitkiinen, Eeva-Liisa;Lehtonen, Eero; Moore, Kate;Working English. Englisch im Beruf. 1000nutzliche Wend ungen.Berlin u.a.: Langenscheidt /1993/. 176 S.ISBN 3-468-48826-2engl.;FS-mo-hn Y-579Schlagworter: Berufsbildende Schule;Betriebsinterner Fremdsprachenunterricht;Englisch FU; ldiomatik; Lernworterbuch;Wirtschaft; WOrterbuch;

mf96-01-0234 X-637Widmer, Jean;Espace public, medias et identites delangue. Reperes pour une analyse del'imaginaire collectif en Suisse.Bulletin CILA, /1993/ 58, S. 17 - 41.Anm.; Bibl.;franz.;FS-za-dg X-637/o.K.Schlagworter: Deutsch; Franzosisch;Italienisch; Politik; Presse; Ratoromanisch;Schweiz; Schwyzertuetsch; Semiotik;Soziolinguistik;

44

Page 44: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0235 X-788Wilde, Ursula;Werbesprache zwischen Kreativitat undFachsprachlichkeit. Analyse einigerBeispiele aus dem Franzosischen.Fachsprache, 16 /1994/ 1 2, S. 18 27.Anm.; Bibl.; Gph.;dt.; ex.: franz.; res.: dt., engl.;FS-za-dg X-788Schlagworter: Fachsprache; Franzosisch;Kreativitat; Syntax; Werbung;

mf96-01-0236 X-637Windisch, Uli; Froidevaux, Didier;Approche anthropologique et sociolin-guistique de la question des langues enSuisse.Bulletin CILA, /1993/ 58, S. 43 - 67.Anh.; Anm.; Bibl. 1; Kt. 1; Tab.;franz.;FS-za-dg X-637/o.K.Schlagworter: Anthropologie; Deutsch;Empirische Forschung; FranzOsisch; Ita-lienisch; Multilingualismus; Ratoroma-nisch; Schulpolitik; Schweiz; Schwyzer-tuetsch; Soziolinguistik; Sprachkontakt;

mf96-01-0237 Do-1910Winkler, Beate(Hrsg.);Was heil3t denn hier fremd?Munchen: Humboldt /1994/. 160 S.Information & Wissen.ISBN 3-581-66747-9Adressenverz.; Bibl.; Tab.;dt.;FS-mo-dg Do-1910Schlagworter: Akkulturation; Auslander;Auslanderfeindiichkeit; Bevolkerungsgrup-pe; Enkulturation; Faschismus; Frie-denserziehung; Gesellschaftskritik; Me-dien; Multikulturelle Erziehung; Situations-bericht;

mf96-01-0238 X-42Winter, Heinrich; Nanning, Ansgar;Frauenliteratur im Widerstreit der Mei-nungen.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 2, S. 193 200.Anm.;dt.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Englisch FU; Frauenlitera-tur; Gegenwartsliteratur; Klassenlekture;Kommentar; Kritik; Literaturdidaktik; Li-teraturkritik; Sekundarstufe II;

mf96-01-0239 X-42Wirkner, Alfred;Schindler's List in the classroom?Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 2, S. 189 - 192.

Anm.;engl.;FS-za-dg X-42Schindler's List;Schlagworter: Englisch FU; Gegen-wartsliteratur; Literaturdidaktik; Sekun-darstufe II; Textanalyse;

mf96-01-0240 X-128Wittenbrock, Rolf;Geschichte als bilinguales Sachfach? Er-fahrungen und Uberlegungen an einerbinationalen Schule.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft und Praxis, 48 /1995/ 2, S. 107 -115.Anm.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Bilingualer Unterricht;Deutsch,FranzOsisch; Deutsch FU; D-Saarland; Erfahrungsbericht; Franzosisch,Deutsch; Franzosisch FU; Geschichte;Gesellschaftskritik; Gymnasium; Lehrer-ausbildung; Lehrmaterial; Sachunterricht;Sekundarstufe I; Sekundarstufe II;

mf96-01-0241 X-626Worner, Martina;JouO Hechingen: aller et retour.Zielsprache FranzOsisch, 26 /1994/ 3,S. 136 - 139.Anm.;dt.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Frankreich; FranzosischFU; Interkultureller Vergleich; Landes-kunde; Spracherwerb; Stadtepartner-schaft;

mf96-01-0242 X-727Wood, Graham;Breaking the barriers. Inter-faculty in-teraction at Helsinki University.Kielikeskustelua, /1993/ 7, S. 2 5.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-727Schlagworter: Englisch FU; FacherUber-greifendes Lernziel; FacherubergreifenderUnterricht; Fachsprache; Fremdspra-chenunterricht; Hochschule; Rechts-wissenschaft; Rollenspiel; Simulation;Situatives Lernen; Video;

mf96-01-0243 X-637Wiest, Jakob;La Suisse alemanique: un cas type dediglossie?Bulletin CILA, /1993/ 58, S. 169 - 177.Anm.; Bibl.;franz.;

45 31

Page 45: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

FS-za-dg X-637/o.K.Schlagworter: Deutsch; Diglossie; Ka-talanisch; Kontrastierung; Schweiz;Schwyzertuetsch; Soziolinguistik;

mf96-01-0244 X-727Ylonen, Sabine;Leipzig live. Interkulturelle Begegnungenauf der X. Internationalen Deutschleh-rertagung.Kielikeskustelua, /1993/ 7, S. 17 - 24.dt.;FS-za-dg X-727Schlagworter Deutsch als Zweitsprache;Deutsch FU; Erfahrungsbericht; Fach-verband; Fremdsprachenlehrer; Konfe-renzmaterial;

mf96-01 -0245 X-128Zippel, Rolf;An die neue Lehrplangeneration.Neusprachliche Mitteilungen aus Wis-senschaft and Praxis, 48 /1995/ 2, S. 7375.dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter Fehlerbewertung; Fremd-sprachenunterricht; Interkulturelle Kommu-nikation; Kultur; Lehrplanentwurf; Multi-medialer Raum; Sekundarstufe I; Video;

4632

Page 46: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

KnapptexteFachliteratur

47

Page 47: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0001 X-96Abdesslem, Habib: Analysing foreign language lesson discourse.

In tunesischen Schulen (Sekundarstufe II) wurden Diskurse in Englischstunden analysiert. AlsDaten wurden 28 Englischstunden, teils mit, tells ohne Anwesenheit der Forscher, auf Tonbandaufgenommen. Unterrichtsforschung wird als Forschungsgebiet vorgestelit, das helfen kann, Cur-ricula und Didaktik im Fremdsprachenunterricht zu verbessern. Unterrichtsforschung als Disziplinbaut auf Diskursanalyse, Studien zum kommunikativen Zweitsprachenerwerb und Rahmen-Theo-rie (frame theory) fur Unterrichts-Diskurs auf. Anhand von Beispielen aus den Daten werden dieverschiedenen Diskurs-Rahmen, vom Wiederholen der linguistischen Form bis zur Interaktion inder Fremdsprache, erlautert.

mf96-01 -0002 K-1469Adams, Willi P.; Rippley, La Vern J.(Ubers.); Reichmann, Eberhard(Ubers.): The German-Americans. An ethnic experience.

Das Heft, eine Sammlung von Essays zu verschiedenen Themenpunkten, wurde vom Deutschenins Englische Obersetzt und geht auf die Geschichte und die Wurzeln deutschstammiger Immi-granten in Nordamerika ein. Die Sprache ist nicht didaktisiert oder durch Vokabelangaben aufbe-reitet, sondern authentisch wiedergegeben.

mf96-01-0003 X-609Aitken, Rosemary: Questions on grammar (7).

Aus "I have a red coat" kann "I've got a red coat" werden, aus "I have to go now" "I've got to gonow". Aber in "I haven't been able to finish this" hat "got" keinen Platz. Woran es Iiegt? Die Autorinbeantwortet die Frage grundlich in ihrem grammatikalischen Brief-Kummerkasten.

mf96-01-0005 X-609Ape lt, Walter: Fremdsprachenerwerb: lernpsychologische Vorausseizungen und Komponenten.Eine empirische Bilanz - Tell 2.

Im zweiten Teil einer empirischen Auswertung von Materialien und Motivation im Fremdspra-chenunterricht fur Erwachsene erklart der Text lediglich die abgebildeten Diagramme. Darausgeht hervor, daB Lerner Vorlieben nicht nur fur bestimmte Themen (z.B. zwischenmenschlicheBeziehungen), sondern auch fur bestimmte Textsorten (z.B. Kurzgeschichten) haben. Die Unter-suchung ergab auBerdem, daB audio-visuelle Unterrichtsmittel bei den Lernern auf ein sehr posi-tives Echo stoBen und die Motivation erhohen. Im Unterricht an Hochschulen wurde ein groBesInteresse an autonomem Lernen festgestellt. Als wichtigste Charakteristika fur kompetente Lehrerergab die Untersuchung: padagogisches und fachliches K6nnen sowie didaktische Fahigkeiten(z. B. Methodenvielfalt) und Kooperationsfahigkeit.

mf96-01-0006 X-609Apelt, Walter; Baddock, Barry; Bogenschneider, Karl-GOnther; u.a.: Landeskunde im Eng-lischunterricht Interkulturelles Lernen.

In der ZE-Diskussion sind neun selbstandige Beitrage zum Thema Landeskunde zusam-mengefaf3t, deren Mehrzahl die zunehmende Bedeutung interkulturellen Lernens in einer immermobileren Gesellschaft hervorhebt. Konzepte fur eine neu zu entwickelnde Methodik werden an-geboten, aber es finden sich auch einzelne Tips und Hinweise zu spezifischen Fragen wie demEinsatz von Filmen in der Erwachsenenbildung. Die Beitrage beziehen sich schwerpunktmaBigauf die Erwachsenenbildung, unter besonderer Berucksichtigung der VHS und einer eventueflenUmgestaltung ihres Curriculums hinsichtlich der ZertifikatsprOfung. Kritische Stimmen geben demProblem einer aufgrund der raumlichen Ausbreitung schwer zu fassenden anglophonen Landes-kunde Ausdruck und wollen den Schwerpunkt des Fremdsprachenunterrichts auf die rein lingui-stische Kompetenz zuruckverlagern.

34 48

Page 48: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0007 X-42Appel, Joachim: This is the Night Mail. Rezitationsubungen im Englischunterricht der Oberstufe.

Am Beispiel von Audens Gedicht Night Mail erlautert der Autor die Vorteile des Rezitierens imFremdsprachenunterricht, einem etablierten Unterrichtselement in der Padagogik der Waldorf-schule. Er hebt die positiven Aspekte des Rezitierens fur die Gestaltung des Unterrichts, selbst inder Oberstufe hervor, in der doch im allgemeinen die distanzierte und analysierende Haltung ge-genOber Texten im Vordergrund steht. Das Rezitieren bietet zum einen Vorteile fur den Stunden-anfang. Es schafft Sicherheit, da in der Gruppe nachgesprochen wird, und es fOrdert Konzentra-tion und Sammlung. Fur den sprachpraktischen Unterricht ist es forderlich als Aussprachetrainingund zur Arbeit an lautlicher Gestaltung, speziell in bezug auf Rhythmus und Dynamik. SchlieBlichbietet das Rezitieren einen erlebnisorientierten Zugang zu Lyrik und Literatur im allgemeinen.

mf96-01-0008 X-96Archibald, John: The learnability of English metrical parameters by adult Spanish speakers.

Sieben spanische Muttersprachler nahmen an einem Metrik-Test in ihrer Zweitsprache Englischteil. Sie lasen 50 englische WOrter auf Band. Die Betonungen wurden transkribiert. Danach hortendie Test-Teilnehmer dieselben Miner zweimal von einem englischen Muttersprachler auf Bandgesprochen. Dabei sollten sie entscheiden, auf welcher Silbe die Betonung lag. Die Wahrneh-mungsaufgabe hatte kaum Effekte auf die spatere Performanz der Lerner. Der Test ergab weiter,daB muttersprachliche Extrametrikalitat in die Zweitsprache Obertragen wird. Anhand von Studienzum Erstspracherwerb des Spanischen wird die Hypothese aufgestellt, daB Extrametrikalitat er-lernt wird und nicht initial vorhanden ist.

mf96-01 -0009 X-128Austin, Roger; Mendlik, Florian: Electronic mail in modern language development.

Die Projektbeschreibung berichtet von der Kooperation einer nordirischen und einer deutschenSchule, in der 14-16jahrige Schuler Ober e-mail vier Wochen lang miteinander kommunizierten.Zu Beginn wurden personliche Informationen in der jeweiligen Muttersprache ausgetauscht. Inden letzten beiden Wochen wurden kurze Reisefuhrer der Heimatstadte der Schuler in der jewel-ligen Muttersprache verfaf3t, und zum Ubersetzen in die Partnerschule "gemailt". Der Effekt desProjektes wurde mit einem Fragebogen, den alle Beteiligten ausfullten, gemessen. AuBerdemwurde die Leistung bei den deutschen SchOlern mit einem Li ckentext kontrolliert. Die Benutzungvon e-mail wurde von alien Schulern positiv beurteilt, weil sie nicht nur sprachliche, sondern auchkulturelle Informationen Ober das andere Land in einer echten kommunikativen Situation erfahrenhatten. AuBerdem forderte e-mail in diesem Projekt Team-Work und Kooperation.

mf96-01-0011 Do-1879Bach, Gerhard(Red.); Timm, Johannes-Peter(Red.); Breitkreuz, Hartmut; Digeser, Andreas;GaBler, Roland; Liedtke, Manfred; Loftier, Renate; Wenner-Nogueira, Katharina; Wiegand,Nicole; Zeidler, Heidemarie: Fremdsprachenunterricht im Wandel. Lieselotte Weidner zum 65.Geburtstag.

Seit den 50er Jahren erfuhr die Fremdsprachendidaktik einen immer rascheren Wandel, der dieEntwicklung neuer Lehr- und Lernformen forderte. Andreas Digeser ("Fremdsprachendidaktik imUmbruch", S.10 24) zeigt diese Veranderungen auf, geht auf die gegenwartige Situation ein undpladiert fur eine wohldurchdachte Strukturenprogression" unter Zuhilfenahme bewahrter kogniti-ver Methoden, betont jedoch die Wichtigkeit des unverkrampften authentischen Sprachge-brauchs. Renate Loftier ("Bewegung Korper - Sinne: Ein Beitrag zum ganzheitiichen Lernen imEnglischunterricht", S. 25 34) verbindet Prinzipien der humanistischen Padagogik mit Erkennt-nissen aus der Hirnforschung und stellt ganzheitlich :affektive Ubungsbeispiele und Entspan-nungstechniken fur den Englischunterricht vor. Einen Uberblick Ober Veranderungen in der an-gewandten Linguistik und ihre Auswirkungen auf die Fremdsprachendidaktik gibt Johannes-PeterTimm ("Wandlungen im Selbstverstandnis eines Angewandten Linguisten", S. 35 42). In"Fremdsprachen im Spannungsfeld von Schule, Ausbildung und Berur (S. 43 - 53) wird von Ger-hard Bach die Wichtigkeit der Orientierung des handiungsorientierten Unterrichts an der auBer-schulischen Praxis aufgezeigt. Das noch wenig populare kollokationale Lernen stellt HartmutBreitkreuz in "Kollokationales Lernen im Englischunterricht am Beispiel von group terms undcollective nouns" (S. 55 - 66) sowohl theoretisch als auch praxisbezogen vor. "Praktische Vor-schlage zur Uberwindung der Lehrbuchdominaz" geben Roland GaBler und Katharina Wenner-Nogueira ("Wer plant den Fremdsprachenunterricht. ", S. 67 - 81), veranschaulicht durch mehrereBeispiele aus dem Franzosischunterricht. Heidemarie Zeidler widmet sich der negativen und ver-altet-stereotypisierten Darstellung der englischen KOche in Lehrbuchern fur den Englischunter-richt sowie der verwirrenden Komplexitat von Mahlzeitenbezeichnungen in England und Amerika

BEST COPY AVAILABLE

4935

Page 49: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

("Kulinarisches in Englischwerken der 70er und 80er Jahre", S. 82 - 93). Auf das Auftreten von"false friends" nicht nur in der Gemein-, sondern auch in der Fachsprache gehen Hartmut Breit-kreuz und Nicole Wiegand ("Zur Problematik gemein- und fachsprachlicher False Friends", S. 94 -110) ein. Abschliel3end schlagt Manfred Liedtke die Exkursion im Anglistikstudium ("DieExkursion als hochschuldidaktische Aufgabe im Englischstudium" (S. 111 - 119) als Bestandteildes Englischstudiums vor und geht auf ihre Organisationsstruktur ein.

mf96-01 -0012 X-609Baddock, Barry: Marking English essays.

In einem kurzen Uberblick erlautert der Autor die in Deutschland iibliche Notenskala 1-6 in Bezugauf das Schreiben von Essays in der Fremdsprache Englisch. Jede Note wird einzeln aufgefuhrtund bestimmten Qualitaten in Inhalt und Form der zu benotenden SchriftstUcke zugeordnet. ZuBeginn betont der Autor, daB wissenschaftliches oder objektives Bewerten von geschriebenenTexten nicht mOglich ist.

mf96-01-0013 X-42Baddock, Barry: Shaped by habit: English literature in the schools.

Mittels einer Befragung von 110 Studenten der Anglistik kommt der Autor zu der Feststellung,daB sich die Leselisten des Englischunterrichts an deutschen Schulen durch eine gewisseStarrheit und Unflexibilitat auszeichnen. Er kritisiert, daB eine Reihe von Standardwerken seitGenerationen unverandert behandelt wird, ohne darauf zu achten, ob sie fur die heutigen Schulernoch in irgendeiner Weise relevant sind. Angesichts der durch die technologischeReiztiberflutung sowieso schon abnehmenden Motivation zum Lesen rat er dringend dazu, diese"padagogische Tragheit" zu iiberwinden und zur Lekture zeitgenossischer Werke Oberzugehen,die aktuelle Themen wie Technologisierung, Feminismus, Umweltzerstorung oder denZusammenbruch des Kommunismus behandeln. Nur auf diese Weise Winne derWeiterentwicklung von Sprachgebrauch, Gesellschaft, Geisteshaltung und EinstellungenRechnung getragen werden.

mf96-01-0014 X-626Barrera-Vidal, Albert: Belgisches FranzOsisch und germanische Sprachen. AuffallendeUbereinstimmungen zwischen dem Franz6sischen in Belgien und den germanischen Sprachen,vor allem dem Deutschen.

Anhand von Vergleichen mit dem Standardfranzosischen und dem Hochdeutschen in verschie-denen Sprachbereichen werden "Germanismen" im belgischen Franzosisch aufgezeigt. Abschlie-Bend werden Herkunftsmoglichkeiten und Ursachen fur das Auftauchen in der Sprache en:inert.

mf96-01-0015 X-128Barrera-Vidal, Albert: De la lecture a la production textuelle. A propos d'un texte de l'ecrivainquebecois Jacques Godbout.

Am Beispiel eines Romanausschnitts wird ein didaktischer Weg vorgeschlagen, urn diesen Textzu bearbeiten. Es werden sowohl Tips zur Vorbereitung, als auch zur Art und Weise der Lekture,zum Behandeln von Verstandnisproblemen, zur Zusammenfassung nach der Lekture, zum kreati-ven Arbeiten mit dem Text, zur Text- und Inhaltsanalyse, sowie einer eventuellen Diskussion unddem Erstellen eines eigenstandigen Textes gegeben.

mf96-01-0016 Do-1094-365Barrera-Vidal, Albert(Hrsg.); Raupach, Manfred(Hrsg.); Zofgen, Ekkehard(Hrsg.); Ammon,Ulrich; Baur, Micheline; Baur, Rupprecht S.; Blumenthal, Peter; Bruyne, Jacques de; Dir-ven, Rene; DOwell, Henning; Gehnen, Marianne; Hartenstein, Klaus; Hausmann, Franz-Jo-sef; Ilen, Werner; Raabe, Horst; Raasch, Albert; Schwarze, Christoph; Spillner, Bernd;Tinnefeld, Thomas; Zemb, Jean-Marie: Grammatica vivat. Konzepte, Beschreibungen undAnalysen zum Thema 'Fremdsprachengrammatik'.

Der im Gedenken an den 1990 verstorbenen Mitautor der "Grammatik des heutigen Franzasisch",Hartmut Kleineidam, entstandene Sammelband will nicht nur die Rolle der Grammatik im Fremd-sprachenunterricht, sondern auch deren Bedeutung far den Fremdsprachenunterricht untersu-chen. Dazu werden Konzepte und Positionen von Werner HO lien ( "Kognitive Linguistik - eineMoglichkeit fur den Grammatikunterricht. Ein neuer Vorschlag zur Losung eines alten Problems",S. 15 - 30), Ulrich Ammon ("Standarddeutsche Grammatik fur Sprecher regionaler Varietaten.

36 50

Page 50: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Aspekte eines in Vergessenheit geratenen sprachdidaktischen Konzepts", S. 31 - 41), AlbertRaasch ("Linguistische Kompetenz, lebendige Grammatik und sprachliche Praxis. An den Vor-aussetzungen kann es (eigentlich) nicht liegen", S. 42 - 57) und Jean-Marie Zemb ("Durer dansl'etre ou etre dans la duree", S. 58 - 68) dargestellt. Dem Kapitel "Fremdsprachengrammatik zwi-schen Linguistik und Didaktik" werden folgende Beitrage zugeordnet: Albert Barrera-Vidal: El re-sultativo en espanol actual - Interrelaciones entre tiempo, aspecto y modo de accian, S. 69 - 75;Jacques de Bruyne: Nota acerca de elativos (s(nteticos) de adjectivos que expresan una idea"cabal y absoluta" - Un ejemplo extremo, S. 76 - 83; Christoph Schwarze: Hier oben schrag ge-genOber - Komplexe Ortsadverbiale im Deutschen und Franzosischen, S. 84 - 100; Franz-JosefHausmann: "C'est joli comme 'dee" - Comme introducteur de classifieur thematique en frangaispall& S. 101 112; Peter Blumenthal: Fehlerhafter Prapositionengebrauch in der franzosischenFremdsprache, S. 113 - 135; Ekkehard Zofgen: Angabe oder Erganzung - fakultativ oder obligato-risch? (Verb-)Valenz-theoretische Fragestellungen aus, fremdsprachengrammatischer Sicht, S.136 - 162. "Fremdsprachengrammatikologie im kritischen Vergleich" betreiben Bernd Spiliner("Die alteste Duisburger Franzosisch-Grammatik", S. 163 - 170), Marianne Gehnen ("Discours in-direct libre und erlebte Rede im grammatikographischen Vergleich", S. 171 - 186), Thomas Tin-nefeld ("Das Passiv als terminologisches Problem. Analysen und Vorschlage unter besondererBerucksichtigung der franzosischen Grammatikographie", S. 187 - 199) und Klaus Hartenstein("Sprachliche Realitat und russische Grammatikographie. Eine kritische Bestandsaufnahme amBeispiel der Sammelzahlwortkonstruktionen", S. 200 - 214). Den Grammatikbenutzer und die ihmeigenen Lernprobleme rucken die in dem Kapitel "Analysen aus der Sicht des Fremdsprachenler-ners" vereinigten Aufsatze in den Blickpunkt. Henning DOwell behandelt "Grammatik lehren undlernen und die affektive Dimension" (S. 215 - 228). "Pedagogical grammar seen from the learners'point of view" (S. 229 - 241) ist der Beitrag von Rene Dirven Oberschrieben. Horst Raabe legt"Analysen zum prozeduralen Wissen beim Fremdsprachenlernen" vor (S. 242 - 252), ManfredRaupach beschaftigt sich mit "Relativpronomina im FranzOsischen Zur Verfugbarkeit lerner-sprachlichen Wissens" (S. 253 - 268), und die Autoren Micheline Baur und Rupprecht S. Bauruntersuchen schliel3lich den EinfluB des Lehrwerkes auf Elemente der Lernersprache (S. 269282).

mf96-01-0020 X-626Barrera-Vidal, Albert(Red.); Bihlmeier, Carl(Red.); Kerndter, Fritz(Red.); Raasch, Al-bert(Red.); Reiske, Heinz(Red.): Die neuen Bildungsprogramme der Europaischen Union SO-KRATES und LEONARDO.

Die neuen Programme SOKRATES und LEONARDO sollen in einer Ubergangszeit ab 1995 ein-gefuhrt werden. SOKRATES faBt mehrere auslaufende Programme und Aktionen, wie ERASMUS(Hochschulzusammenarbeit), LINGUA (Fremdsprachenkenntnisse), ARION (Studienbesuche)und EURYDICE (Informationsaustausch) zusammen, die teilweise ausgebaut werden. Dazukommt die Zusammenarbeit auf dem Schulsektor (COMENIUS). LEONARDO ist auf Berufsbil-dungsmanahmen ausgerichtet und aufgeteilt in vier Teilbereiche (Unterstutzung der Politikender Mitgliedstaaten, Ausschreibungen, Ausbau von Sprachkenntnissen, flankierende Mal3nah-men). Es integriert bisherige Programme wie z.B. PETRA oder EUROTECNET, deren Namen abernicht fortgefuhrt werden.

mf96-01-0021 X-626Barrera-Vidal, Albert(Red.); Bihlmeier, Carl(Red.); Kerndter, Fritz(Red.); Raasch, Al-bert(Red.); Reiske, Heinz(Red.): °Fremdsprachen lernen Schliissel zu Verstandigung und Mo-bilitat in einem gemeinsamen Europa°. Ergebnisse der Europaischen Fachkonferenz vom 27.-29.November 1994 in Bonn.

Ein europaweiter Ausbau der MOglichkeiten zum Erlernen von Fremdsprachen soli stattfinden, daihre Beherrschung von zunehmender Bedeutung ist. In diesem Rahmen erhielt das LINGUA-Pro-gramm eine positive Resonanz, die neuen Programme SOKRATES und LEONARDO sollen er-weitert, intensiviert und besser koordiniert werden.

mf96-01 -0022 X-128Bebermeier, Hans: Fremdsprachliche Lernangebote in der Grundschule. Begegnung als Unter-richtsprinzip.

Nach der Darstellung fremdsprachliches Lehren und Lernen auf Lehrgangsbasis als Aus-gangspunkt fiir Fremdsprachenunterricht in der Grundschule wird Begegnung als unter-richtstragendes Prinzip fur Fremdsprachenlernen erortert. In diesem Zusammenhang wird einUnterrichtsprojekt in Nordrhein-Westfalen beschrieben.

51 37

Page 51: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01 -0023 X-128Beck, Rudolf: Macbeth, Animal Farm und kein Ende! Was haben Studienanfanger in der Angli-stik gelesen?

Der Autor hat zu Beginn des WS 1993/94 eine Umfrage Ober literarische Kenntnisse unter 68 An-fangern des Studiengangs Anglistik durchgefuhrt. Die Ergebnisse vergleicht er mit einer ahnli-chen Umfrage Mitte der 70er Jahre unter 800 Studenten der Universitat Aachen. Ziel der Umfragewar herauszufinden, welche literarischen Werke die Befragten gelesen (oder als Film gesehen)hatten, wie viele davon im Original bzw. In der Obersetzung, wie uniform die englischsprachigeSchullekture ist und welche Bedeutung Literatur/Lekture fur die Befragten hat. Das Ergebnis be-statigt weitgehend die Schlunfolgerungen der Studie von Rudiger Schreyer aus den 70er Jahren:Die Schullekture ist weitgehend konservativ und uniform, sowohl fur den Deutsch- als auch furden Fremdsprachenunterricht. An Schulen wird gelehrt, was zur Studienzeit der Lehrenden aktu-ell war. Der Artikel enthalt statistische Auswertungen zur Haufigkeit bestimmter Autoren undWerke. An der Spitze stehen immer noch Shakespeares "Macbeth" und Orwells "Animal Farm".Der Autor fordert mehr Flexibilitat im Umgang mit Schullekture und die vermehrte Aufnahmeneuer und zeitgenossischer Autoren in den Lekturekanon.

mf96-01-0024 X-776Becker, Norbert; Stockle, Norbert: Superstizione, credenze popolari e pratiche scaramantiche.Unterrichtsbeispiel aus einem Grundkurs Kl. 12.

Die Autoren beschreiben eine Unterrichtsstunde in der 12. Klasse zum Thema "yolks -" oder"Aberglaube" in Italien als Beispiel fur interkulturellen Unterricht. Der Artikel enthalt neben einerallgemeinen Einleitung ins Thema einen Plan fur eine Unterrichtsstunde mit zwei Texten und einerKarikatur. Die Karikatur fal3t den Textinhalt zusammen und ermOglicht so einen Verzicht auf einekleinschrittige Textanalyse. Durch die vorgestellte Stunde soil eine rasche Progression bei hoherSchuleraktivitat erreicht werden.

mf96-01-0025 X-776Becker, Norbert: Probleme und Losungsmoglichkeiten beim Ubergang vom Lehrwerk zur Be-handlung von literarischen Texten im ltalienischunterricht.

Vor allem bei kleineren Sprachen ist der Ubergang vom Lehrbuch zur Lekture besonders schwie-rig. Erstens ist die zur Verfugung stehende Zeit kurzer als etwa bei Englisch oder Franzosisch,zweitens ist das Sprachprofil nach Abschlul3 einfuhrender Lehrwerke nicht unbedingt geeignet furLektOre (die Zielgruppe der meisten Italienischlehrwerke sind Erwachsene). Der Text beschreibtanhand der beiden Texte In tram" von Luigi Malerba und "II filobus numero 75" von Gianni Rodariden Erwerb der Metasprache und die Forderung kursorischen Lesens, das fur eine adaquateTextinterpretation notwendig ist.

mf96-01-0026 X-609Bergmann, Brigitte: Das Worterbuch ein Buch mit sieben Siegeln?

Anhand einer thersetzungsubung mit Verblisten wird ein kreativer Umgang mit dem Worterbuchvorgestellt. Der Artikel enthalt einen Vorschlag fur eine Unterrichtsreihe. Zu Beginn wird eine eng-lische Liste mit Verben ausgeteilt, deren deutsche Bedeutungen die Kursteilnehmer zu Hauseherausfinden sollen. Die Verben sind inhaltiich miteinander verbunden und bieten die Moglichkeit,zu einer Kurzgeschichte ausgebaut zu werden. Diese MOglichkeit soil im Unterricht in Gruppen-arbeit genutzt werden. Der Artikel zeigt aul3erdem Moglichkeiten auf, Ubungen zu indirekterRede, Erzahlperspektive, und Schreibubungen anzuschlief3en.

mf96-01 -0028 X-128Bies, Werner: Information literacy als Lernziel des Fremdsprachenunterrichts: eine Skizze.

In der modernen Gesellschaft gewinnen Informationsverarbeitung und -zugang standig an Be-deutung. Information literacy wird als komplexe Fertigkeitspalette und Lernziel in einer solchenGesellschaft dargestelit. Definiert wird information literacy als die Fahigkeit des zielgerichtetenund zugriffsorientierten Umgangs mit Informationen. Die Skizze erortert in 24 Punkten, wie infor-mation literacy im taglichen Leben und im Fremdsprachenunterricht eine Rolle spielt. Informationliteracy soli auf alien Lern- und Altersstufen sowie in alien Fachern vermittelt werden. Der zielge-richtete Umgang mit Informationen setzt strategiebewuBtes Handeln voraus. Als "informationellePrimarsozialisation" wird z.B. der Umgang mit WOrterbuchern im Fremdsprachenunterricht be-zeichnet. Der Einsatz dieser Arbeitstechnik steht zum Teil im Gegensatz zum kommunikativenAnsatz, der weitgehend ohne WOrterbucher arbeitet, dem aber von Anhangern der informationliteracy die Vermittlung einer Scheinkompetenz vorgeworfen wird. Der Autor verdeutlicht denStellenwert der information literacy am Beispiel des Ubersetzens.

38 52

Page 52: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0029 X-128Bliesener, Ulrich: Sprachunterricht nur far das Abitur - oder doch far mehr?

Fremdsprachenkenntnisse werden heute in vielen Berufen immer wichtiger. Deshalb fordert derAutor eine Ausrichtung des Sprachunterrrichts nicht nur auf ein Studium, sondern auch auf be-rufsbezogene Inhalte, die nach dem Abitur wichtig werden. Dazu muB auch die Lehrerausbildungan Hochschulen grundlegend verandert werden.

mf96-01-0030 X-128Bliesener, Ulrich: Weiterentwicklung des Fremdsprachenunterrichts. Eine Notwendigkeit! Aberwie?

In der Bundesrepublik werden zu wenig Fremdsprachen unterrichtet und in den unterrichtetenSprachen wird zu wenig Breitenwissen vermittelt. Der Fremdsprachenunterricht in der Bundesre-publik ist sehr konservativ und Fremdsprachen werden oft noch als Bildungselement und nichtals Kommunikationsmittel gesehen. Es gibt keinen generellen Lehrplan, der den Fremdsprachen-unterricht mit Anforderungen an die Allgemeinbildung verknOpft. Die Lehrgange sind zu lang, wasoft zu Motivationsschwund bei den SchOlern fiihrt (da Themen standig wiederholt werden), undkaum gegliedert. Besonders an Gymnasien wird zuviel Fachsprache fur Textanalysen und zu we-nig allgemeiner Wortschatz vermittelt. Die Vermittlung von Fremdsprachen in Haupt- und Berufs-schulen wird zu wenig vorangetrieben. Nach dieser kritischen Zustandsbeschreibung desFremdsprachenunterrichts beschaftigt sich der Beitrag mit Verbesserungsvorschlagen. Es wirdgefordert, mehr Fremdsprachen (auch in Hauptschulen) zu unterrichten, den Beginn des Fremd-sprachenunterrichts ins 3. Schuljahr vorzuverlegen, mehr Flexibilitat in bezug auf die Abfolge undAuswahl der zu lernenden Sprachen walten zu lassen (z.B. auch Japanisch oder Chinesisch an-zubieten), die Langzeitlehrgange zu straffen und neu zu strukturieren (Grund-, Erganzungs- undVertiefungslehrgange). AuBerdem fordert der Autor eine Erweiterung des bilingualen Unterrichtsund einen starkeren Anwendungsbezug im Fremdsprachenunterricht. Der Artikel endet mit einerProfilbeschreibung fur Fremdsprachenlehrgange des neuen Typs (z.B. Anzahl der Kurse bis zumHauptschulabschluB bzw. Abitur, Leistungsnachweise etc.).

mf96-01 -0032 X-609Block, Russell: Computer-Englisch zwischen Fach- und Umgangssprache.

Englisch wird in internationalen Zusammenhangen immer wichtiger. Ob auf Konferenzen, im in-ternationalen Handel oder bei privaten Kontakten ins Ausland: meist ist Englisch die LinguaFranca. Aufbauend auf dieser Ausgangsthese, beschreibt der Autor Probleme und MOglichkeitenbeim Ubersetzen von Texten im Bereich Informatik und Computer-Englisch. Informatik wird alsFach beschrieben, in dem von Beginn an Englisch die vorherrschende Sprache war. Der Artikelgeht kurz auf verschiedene Schreibstile von deutsch- und englischsprachigen wissenschaftlichenAutoren ein (schreiber- bzw. leserorientiert), erortert die Probleme adaquaten Ubersetzens vonFachterminologie und gibt Tips zur Auswahl von Unterrichtstexten.

mf96-01 -0033 X-128Bludau, Michael: Caryl Phillips. Englische Literatur der Gegenwart.

Der westindisch-britische Schriftsteller Caryl Phillipps wird in einer Kurzbiographie mit seinenwichtigsten Veroffentlichungen vorgestellt. Sein Hauptthema sind die Menschen im Dreieck Eng-land-Karibik-Afrika und im besonderen die Schwarzen und ihre Probleme - obwohl er selbst sagt,seine Bucher hatten nur bedingt mit "Race" zu tun.

mf96-01 -0034 X-128Bludau, Michael: Zehn Uberlegungen zu einem modernisierten Rahmenlehrplan far die neuerenSprachen.

In zehn Punkten behandelt der Autor verschiedene Aspekte eines Wunsch-Lehrplanes fur dieneueren Sprachen. Als Grundlage fur die Lehrplanerstellung sieht er die kritische Auseinander-setzung mit der Forschungsliteratur. Sprachlich sollen Lehrplane rasche und korrekte Informatio-nen Ober Fragen des Unterrichts geben. Lehrplane sollen ubersichtlich und klar gegliedert sein.Zeitvorgaben im Lehrplan sollten nicht alle Unterrichtsstunden im Jahr abdecken, sondern denLehrern auch eine Zeitspanne (der Autor schlagt 1/4 der Gesamtzeit vor) zur freien Gestaltungz.B. in Projektarbeit bieten. Die Zielbeschreibung im Lehrplan saute sich auf wenige wichtigePunkte beschranken und auf detaillierte Taxonomien verzichten. Die Lehrplane sollten fur alle 16Bundeslander einen gemeinsamen verbindlichen Kern an inhaltlichen Forderungen haben. Beider Leistungskontrolle sollten die Festlegungen detailliert sein, um MiBverstandnisse zu vermei-den.

53 39

Page 53: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01 -0035 X-128Bonheim, Helmut: Teaching creative writing in University English.

Kurse in kreativem Schreiben erOffnen oft die Moglichkeit, talentierte Studenten zu fordern, die inanderen Kursen nur mittelmal3ige Ergebnisse erreichen. Ausgehend von dieser Beobachtungentwickelt der Autor mogliche Verfahrensweisen fur Schreibkurse. So schlagt er z.B. vor, die Stu-denten Gedichte in einer Phantasiesprache verfassen zu lassen, urn Versmal3e zu Oben. Eine an-dere Moglichkeit zum Bearbeiten von Lyrik ist die Veranderung von literarischen Vorlagen zu ei-nem eigenen Text. Der Artikel enthalt Beispiele von Gedichten und Prosa-Texten und ihren Modi-fikationen durch Studenten. Als wichtigstes Ziel von kreativen Schreibkursen wird die Vermittlungvon Editionsfahigkeiten angestrebt, da diese auch in anderen Bereichen, z.B. im Beruf von grol3erBedeutung sein kOnnen. Zur Konzeption von Schreibkursen merkt der Autor an, daB esgrundsatzlich nicht moglich ist, mittels einer normierten Ausbildung "gute" Schreiber, die in derLage sind, gute, kiare Prosa zu verfassen, heranzuziehen.

mf96-01-0036 X-609Borbein, Volker; Gluckman, T. Jacob; Mader, Judith; Martinez, Helene; Piepho, Hans-Eber-hard; Red ling, Julius; Robbins, Dorothy: Landeskunde im Englischunterricht - lnterkulturellesLernen. Teil 2.

Der Artikel vereinigt Diskussionsbeitrage zum Thema "Interkulturelles Lernen". Der Diskussionstellen die beiden Editoren des Beitrags 17 Thesen voran. Als wichtigste Aufgaben von interkul-turellem Unterricht werden von den Diskussionsteilnehmern Abbau von Vorurteilen, Sensibilisie-rung der Lerner fur Neues und Aufbrechen von Stereotypen bezeichnet. Stereotype werden amBeispiel eines interkulturellen Vergleichs zwischen den USA und Deutschland aufgezeigt. Dabeiwird deutlich, daB die Stereotype Ober Deutsche eher historisch verankert sind (z.B. alle Deut-schen tragen Lederhosen), wahrend amerikanische Stereotype eher aus den Medien und derWerbung kommen (z.B. jeder Amerikaner hat eine Pistole). Die Diskussionsbeitrage sind zum Teilauf deutsch, zum Teil auf englisch abgefal3t.

mf96-01 -0037 X-56Boxer, Diana; Pickering, Lucy: Problems in the presentation of speech acts in ELT materials:the case of complaints.

In einem Uberblick Ober sieben Lehrbucher, die Sprechakte im Englischen vermitteln wollen, wirddie Behandlung von indirekten Beschwerden untersucht. Die vier US-amerikanischen und dreibritischen Lehrbucher verwenden generell mehr Aufwand auf die Behandlung direkter Sprechakte

auch bei Beschwerden als indirekter sprachlicher Handlungen. Als Ziel ist den BUchern ge-mein, fur den relativ stark konfrontativen Sprechakt "Beschwerde" in der Fremdsprache die ent-sprechenden Ausdrucke zur Abschwachung und hOflicheren Formulierung zu vermitteln. Sozialeund kommunikative Strategien finden kaum Erwahnung. Der Erwerb sprachlicher Kompetenzsteht im Vordergrund vor kommunikativer Kompetenz. Diese Thesen werden anhand von Bei-spielen aus den Lehrbuchern illustriert. Es wird eine alternative Unterrichtsplanung mit Beispielenvorgestellt, die auf kontextgebundenes Lernen mit Informationen Ober Situation und Sprechersetzt.

mf96-01-0038Brammerts, Helmut; Jonsson, Bengt; Kleppin, Karin: Tandemaufgaben Deutsch und Schwe-disch. Tandem uppgifter f6r svenska och tyska.

Nach einer kurzen Einfuhrung in die Tandem-Methode werden Gesprachsmittel in Deutsch undSchwedisch aus dem 1994 in Bochum abgehaltenen Sprachkurs fur Studenten angeboten. Dasfertig didaktisierte Arbeitsmaterial ist fur Anfanger und fortgeschrittene Lerner gedacht.

mf96-01 -0039Brammerts, Helmut; Santisi Saco, Lidia; Vences, Ursula: Tandemaufgaben Deutsch - Spa-nisch. Tareas Tandem Esparlik - Aleman.

Nach einer kurzen Einfuhrung in die Tandem-Methode werden Gesprachsmittel in Deutsch undSpanisch fur die jahrlich in Oviedo und Bochum stattfindenden Sprachkurse far Studenten ange-boten. Das fertig didaktisierte Arbeitsmaterial ist sowohl fur Anfanger als auch fur fortgeschritteneLerner gedacht

40 54

Page 54: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0040 X-788Braunert, J.: Zum Verhaltnis von allgemeinsprachlicher und fachsprachlicher Kompetenz - Lern-verhalten und Lernerfolg in einem Kurs fur Fachsprache Wirtschaftsdeutsch.

Wie wirkt sich das Eingangsniveau bezuglich allgemeinsprachlicher bzw. fachspezifischer Kom-petenz auf den Lernerfolg in fachbezogenen Fremdsprachenkursen aus? Unter dieser Fragestel-lung wird die Bilanz eines viersemestrigen Kurses fur Fachdeutsch Wirtschaft am Deutschen Se-minar der University of Queensland, Australien, gezogen. Bei den Teilnehmern liel3 sich deutlicheine Gruppe mit hohem allgemeinsprachlichen Niveau (Studierende der Philosophischen Fakul-tat) und eine Gruppe mit hoher Fachkompetenz (Berufspraktiker) unterscheiden. Wahrend dieLerner der ersten Gruppe zwar weiterhin eine hOhere allgemeinsprachliche Performanz zeigten,konnten die Lerner der zweiten Gruppe, mit hoherer Fachkompetenz aber niedrigerem allge-meinsprachlichen Niveau, ihre Kompetenz in spezifisch fachsprachlichen Handlun9sfeldern deut-lich erfoigreicher erweitern als Lerner der ersten Gruppe. Dieses Ergebnis ermutigt dazu, auchbei begrenzter allgemeinsprachlicher Kompetenz anspruchsvolle fachsprachliche Lernziele zusetzen.

mf96-01-0041 Do-1435-33Bredella, Lothar(Hrsg.); Christ, Herbert(Hrsg.); Berthold, Cornelia; De Leeuw, Howard; Es-ser, Regina; Hansmeier, Andrea; Hu, Adelheid; Kallenbach, Christiane; Kather, Stefan; Le-der, Gabriela; Litters, Ulrike; Mina, Nima; Ofteringer, Irene; Rauer, Sabine; Reinfried, Mar-cus; Schinschke, Andrea: Didaktik des Fremdverstehens.

Der Sammelband enthalt Beitrage von Kollegiatinnen und Kollegiaten des Graduierten-Kollegs"Didaktik des Fremdverstehens" an der Justus-Liebig-Universitat GieBen. Im folgenden werdendie einzelnen Beitrage kurz charakterisiert: Lothar Bredella und Herbert Christ (S. 8-19) stellen dieDidaktik des Fremdverstehens im Rahmen einer Theorie des Lehrens und Lernens fremder Spra-chen dar. Adelheid Hu (S. 20-35) untersucht die Notwendigkeit von "Kultur" als fremdsprachendi-daktischer Kategorie. Andrea Schinschke (S. 36-50) beschaftigt sich mit Perspektivenilbemahmeals grundlegender Voraussetzung fur den Umgang mit Fremdem. Marcus Reinfried (S. 51-67)stellt psychoiinguistische Uberlegungen zu einer sprachbezogenen Landeskunde an. Er illustriertseine Thesen anhand der "Wortschatzwende" in Franzosischlehrbtichern. Ulrike Litters (S. 68-80)stellt Manifestationen von Kulturunterschieden und ihre Auswirkungen auf die interpersonaleKommunikation dar. Christiane Kallenbach (S. 81-97) stellt subjektive Theorien als neuen Ansatzfur die Uberarbeitung fremdsprachendidaktischer Theorien vor. Irene Ofteringer (S. 97-111) be-faBt sich mit Textverstehen und TexterschlieBung im Fremdsprachenunterricht. Stefan Kather (S.112-119) stellt die Rezeptions- und Wirkungsforschung in Beziehung zur Fremdsprachendidaktik.Sabine Rauer (S. 120-130) behandelt sudafrikanische Literatur als Beispiel far interkulturelleKommunikation. Regina Esser (S. 131-143) stellt verschiedene Dimensionen von Distanz am Bei-spiel der Lekture belgischer (franzOsischsprachiger) Literatur dar. Cornelia Berthold (S. 144-157)behandelt das Thema indische Literatur im Englischunterricht als mogiichen Zugang zu einerfremden Kultur. Andrea Hansmeier (S. 158-169) empfiehit den Einsatz interaktiver Videos zurForderung des Fremdverstehens. Howard De Leeuw (S. 170-185) stellt verschiedene Dimensio-nen von Angst (z.B. vor dem Nichtwissen, vor den Mitschulern, vor dem Umgang mit Auslandern)beim Fremdsprachenlernen in der Grundschule dar. Gabriela Leder (S. 186-194) berichtet vonERASMUS-Programmen und interkulturellem Lernen. Nima Mina (S. 195-228) behandelt Lyrik(die Todesfuge von Celan) als Moglichkeit, Ubersetzung zu Oben. Ihr Beitrag enthalt sowohlHinweise zur Methodik und Anwendung als auch Ubersetzungsbeispiele im Anhang.

mf96-01-0042 Do-1954Bressand, Jean-Marie: La paix par les langues.

Die Broschure enthalt als Kernpunkt die "Charte Europeenne de reducation plurilingue", die diefur die Erziehung und das Schulwesen zustandigen Minister der Mitgliedstaaten der EU dazuauffordert, die Mehrsprachigkeit gezielt zu fordern. Urn die Kommunikationsfahigkeit der Euro-paer zu erweitern, dabei aber das gleichberechtigte Weiterbestehen der Nationalsprachen undder dazu9ehorigen Kulturen zu gewahrleisten, soil der Fremdsprachenunterricht von Grund aufneu konzipiert werden. Die Vorschlage der Charta sehen vor, eine zweite Sprache auf spieleri-sche Weise schon auf Kindergarten- oder Vorschulebene einzufahren, auf jeden Fall aber vordem 7. Lebensjahr. Die zweite Sprache soil genau wie die Muttersprache durch Nachahmungerlernt werden. Das Sprachlehrpersonal soil bevorzugt aus Muttersprachlern zusammengesetztsein. In der spateren Schullaufbahn wird diese zweite Sprache nicht welter geiehrt, vieimehr sof-len Unterrichtsinhalte durch sie vermittelt werden. Hierfur wurden dann wieder muttersprachigeFachiehrer benlitigt, deren Verfugbarkeit Ober Austauschprogramme gesichert werden soil. Diehierfur in Frage kommenden Sprachen waren jene, die auch auBerhalb ihrer offiziellen Landes-grenzen verbreitet sind, namlich Deutsch, Franzosisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch. Eineweitere Fremdsprache soil spatestens beim Ubergang in die Sekundarstufe eingefuhrt werden.

41

55

Page 55: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Die Verfasser gehen davon aus, daB die Zweisprachigkeit das Lernen einer weiteren Sprache be-gunstigt. Dieses System soli das Englische als europaisches Hauptkommunikationsmittel entla-sten, denn nicht nur angstigen sich Sprecher weniger welt verbreiteter Sprachen Ober den Fort-bestand ihrer Idiome, auch nimmt die englische Sprachsubstanz an sich durch eine nicht zuleugnende Uberstrapazierung Schaden. Der Beitrag, den die Mehrsprachigkeit zur Friedenserzie-hung leistet, wird in alien Abschnitten der Broschure immer wieder betont.

mf96-01-0044 Do-835-21-133Btinnagel, Werner: Fehlerlinguistik und computerunterstutzte Fremdsprachenerwerbsfor-schung. Ein Beitrag zur Genuskompetenz im Spanischen.

Die Probiematik des Genus-Erwerbs im Spanischen wird vor dem Hintergrund verschiedenerTheorien Ober Zweitsprachenerwerb, Fehleranalyse und dem Computer als Werkzeug im Fremd-sprachenunterricht und in der Fremdsprachenerwerbsforschung dargestellt. Im theoretischen Teilherrscht eine Kontrastierung von naturlichem und gesteuertem Zweitsprachenerwerb und eineDarstellung der Fehleranalyse im Spannungsfeld zwischen Kompetenz und Performanz vor. DerGenus-Erwerb im Spanischen wurde als Untersuchungsgegenstand gewahlt, well er einerseitskaum bewuBt als probiematisch wahrgenommen wird, andererseits aber - belegt durch Fehler-daten - ein standiges Lernproblem darstellt. Die Studie nimmt zunachst eine Klassifizierung vonGenusfehlern vor. Anhand empirischen Materials wird dann ein Einblick in Selbstkorrektur-Strate-gien gegeben. Die Daten fur die Untersuchung wurden heuristisch mit einem Computer erhoben.Die automatische Protokollierung von Losungsversuchen ermOglicht einen Einblick in mentaleOperationen des Lerners. Die Daten werden ausfOhrlich dargestellt und erklart. Ein Anhang ent-halt zahireiche Fehlerstatistiken zu den verschiedenen Kategorien (Artikel, Adjektiv, Pronomen,Substantivendung, pradikatives Adjektiv, veranderliches Partizip Perfekt), die von Genusfehlernbetroffen sein konnen.

mf96-01 -0045 X-42Bufe, Wolfgang: De l'enseignement bilingue a l'apprentissage interculturel.

Nach einer Beschreibung der Probleme mit dem bilingualen Unterricht wird eine "pedagogie derencontres" prokiamiert. Haufige Schuleraustausche sollen den bilingualen Unterricht fur dieSchuler einsichtiger machen und einen personlichen Bezug ermoglichen. Ziel des "Lernens vorOrt" ist es, die andere Kultur nicht nur kennenzuiernen, sondern als Mitt ler zwischen den Kulturenzu fungieren.

mf96-01 -0046 X-609Caprio, Mark: Extended theme discussion.

Anstelle der traditionellen Methode beim Sprachenlehren (Vermittlung einzelner Aspekte derSprache wie z.B. Satzmuster oder grammatische Strukturen) wird ein ganzheitlicher Ansatz zumSprachunterricht gefordert. Anhand des Beispiels 'Themen-Diskussion" zeigt der Autor die Unter-schiede zwischen traditionellen Methoden und der ganzheitlichen Methode auf. Er stelit zunachstin acht Thesen die Hauptinhalte des ganzheitlichen Lernens dar und kritisiert, daB der Lernerfolgbei den Teilaspekten von Sprache, wie er in traditionellen Ansatzen verfolgt wird, wenig Ober diekommunikative Kompetenz der Sprecher aussagt. In der Beispielaufgabe werden Schuler dazuaufgefordert, sich 15 Minuten frei in der Fremdsprache zu unterhalten. Trotz anfanglicher Unsi-cherheiten seitens der Schuler im Umgang mit der Aufgabe konstatiert der Autor einen sehr posi-tiven Effekt auf die kommunikative Kompetenz in der Fremdsprache.

mf96-01-0047 X-56Carey, Jane; Dabor, Margaret: Management education: an approach to improved English lan-guage teaching.

Mit Hilfe eines In-Service Angebots wurde in Sierra Leone versucht, die Qualifikation und Motiva-tion von Englischlehrern zu verbessern. Lehrer zahlen zu den am schlechtesten bezahiten Ar-beitskraften, und Sprachlehrer Oben ihren Beruf oft ohne Ausbildung aus. Aufgrund der hohenFluktuation bei den Lehrern ging man dazu Ober, anstatt der Lehrer deren Fachleiter weiterzubil-den. Ziel dieser MaBnahme war, die Fachleiter zu motivieren, in ihren Schulen die Arbeitsbedin-gungen und die Zusammenarbeit zwischen den Lehrern zu verbessern. In zweitagigen Kursenwurden Fachleiter aus verschiedenen Schulen eingeiaden. Anhand von Rollenspielen, Fallstudienund Videos wurde versucht, ihnen die Probleme an ihren Schulen zu verdeutlichen, daKommunikation zwischen niedrigeren und hoheren Ebenen in der Schulhierarchie kaumstattfand. An einigen Schulen wurde daraufhin Team-Work, Verstarkung des Lehrpersonals undeine Neudefinition der Rollenverteilung zwischen Lehrern und Vorgesetzten durchgefOhrt.

42 56

Page 56: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01 -0048 X-96Champagne- Muzar, C Schneiderman, EL; Bourdages, J.S.: Second language accent: therole of the pedagogical environment.

Ausgehend von der These, daB der oft starke fremde Akzent bei erwachsenen Zweit-sprachenlernern zumindest zum Teil auf das padagogische Umfeld des Lernens, d.h. das Fehlenvon systematischer lnstruktion im Bereich Phonetik zuruckzufuhren ist, wurde an der Universitatvon Ottawa ein phonetisches Trainingsprogramm fiir erwachsene Franzasischlerner in einemAnfangerkurs FranzOsisch angeboten. In der Studie wurden unmittelbar vor und nach dem Trai-ningsprogramm phonetische Perzeptions- und Produktionstests durchgefuhrt. 15 Lerner nahmenan dem Trainingsprogramm tell, 19 andere Lerner dienten als Kontrollgruppe, die die gleiche An-zahl an Franzosisch-Stunden aber kein zusatzliches phonetisches Trainingsprogramm erhielt.Das Trainingsprogramm bestand aus zwOlf zusatzlichen Unterrichtseinheiten. In der ersten Halftewurden Horauf9aben zu Intonation, Rhythmus und Segmentierung im Franzosischen gestellt, urndie Lerner fur die Eigenheiten des franzOsischen Lautsystems zu sensibilisieren. Die zweite Halfteumfal3te Diskriminationsaufgaben und Produktionsaufgaben auf Wortebene. Die Studie kommtnach einer statistischen Auswertung der Testergebnisse zu dem SchluB, daB sowohl die phoneti-sche Produktion als auch die Unterscheidungsfahigkeit zwischen Phonemen durch das Trai-ningsprogramm deutlich verbessert wird.

mf96-01 -0050 X-128Christ, Herbert: Der Standort Deutschland und seine Sprachen.

Deutschland als zentraler Standort in Europa hat nicht nur eine besondere wirtschaftliche son-dern auch sprachenpolitische Bedeutung. Der Autor bezeichnet die Sprachenvielfalt, vor allemdurch Migranten, als Reichtum, den es okonomisch zu nutzen und akologisch zu sichern gilt.Dazu gehort, den Kindern von Migranten die Sprachen ihrer Herkunftslander in Wort und Schriftzu vermittein. Dadurch wird ein verstarkter Kontakt zwischen den Herkunftslandern undDeutschland moglich. Es wird auch eine Verstarkung der Sprachkontakte zwischen den Fremd-sprachen und der deutschen Sprache gefordert, eine Umsetzung der pragmatischen und kom-munikativen Anspruche an die Vielsprachigkeit.

mf96-01-0051 X-42Christophel, Cai: Videoaktiver Fremdsprachenunterricht. Modellbeispiel: Franzosisch.

Der rezeptive und produktive Einsatz von Videomaterial im Fremdsprachenunterricht kann zumeinen dazu dienen, die Schuler zu einem kritischeren Umgang mit modernen Mitteln der Massen-kommunikation zu erziehen, zum anderen eriaubt er einen lernerorientierten kreativen und pro-duktiven Umgang mit der Fremdsprache. Vorgestellt werden mogliche Umsetzungsformen einerUnterrichtseinheit fOr Franzosisch in der Mittel- oder Oberstufe, in der Videofilme oder -clips ge-sehen und selbst produziert werden. Der Beitrag enthalt eine Reihe von Vorschlagen zu Umset-zung und Organisation sowie Themenbeispiele fur die Sekundarstufe I und II.

mf96-01-0052 X-626Cones, Luc: Malentendus verbaux et analyse culturelle.

Durch Erkennen von MiBverstandlichem oder Doppeldeutigem soli eine bessere kulturelle Ver-standigung erreicht werden. Dabei soil zunehmend abstrahiert werden: von Interferenzen zwi-schen Mutter- und Fremdsprache Ober Anspielungen, z.B. auf die gemeinsame Geschichte oderAktuelles und intertextuelle Anspielungen (SprichwOrter, Zitate etc.) bis hin zu gewollten MiBver-standnissen durch Ironie, Polysemie oder Homonymie.

mf96-01-0053 X-609Colyer, Barry; McDermott, Chris: Teaching with texts - the communicative approach.

Die Autoren bedauern die Tatsache, daB der kommunikative Ansatz bei Textarbeit allzu haufigauger acht gelassen wird, und geben deshaib Anregungen, wie Textarbeit in interaktive Ubungeneingebettet werden kann. Die von ihnen vorgefiihrten Beispiele beziehen sich auf einen mitgelie-ferten Text und konzentrieren sich auf vorbereitende Aktivitaten, die sowohl textrelevante Wort-felder Oben als auch die Lerner personlich ansprechen und miteinbeziehen.

43

57

Page 57: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0054 X-776Costamagna, Lidia: Utilizzazioni didattiche delle canzoni nell'insegnamento dell'italiano comelingua seconda.

Canzoni, d.h. Lieder, werden im Italienischunterricht meist nur als Entspannungspause fur dieSchuler benutzt. Durch Horen und Singen von canzoni kann aber die Motivation der Schiller ent-scheidend gesteigert. werden. Der Artikel beschreibt detailliert die Moglichkeiten, die die Verwen-dung von canzoni fur den Fremdsprachenunterricht bietet. Als authentischer Text kann ein Liedinhaitliche Diskussionen anregen, gleichzeitig aber auch die verschiedensten Ebenen der Gram-matik trainieren. Durch den Liedinhalt kOnnen auch landeskundliche Informationen Ober Ita lienvermittelt werden. Der Artikel enthalt verschiedene Liedtexte und nach grammatischem Aspektgegliederte Ubungen zu diesen Texten.

mf96-01 -0055 X-128Da lache, Djilali: "Das Wort liegt mir auf der Zunge". Uberlegungen zur Gedachtnisleistung.

In arabischen Landern hat Auswendiglernen als Memorierungstechnik eine lange Tradition. DerKoran wurde lange Zeit nur mundlich ilberliefert und muBte exakt, d.h. wortgetreu auswendigge-Iernt werden. Beim wissenschaftlichen Arbeiten hat Auswendiglernen jedoch gravierende Nach-teile, da nicht sichergestellt ist, daB die Lernenden den Inhalt des auswendiggelernten Stoffesauch verstanden haben. Es wird vorgeschlagen, die Behaltensleistung durch spielerische Unter-richtstechniken zu verbessern. Dazu werden Beispiele von Assoziationsilbungen, Ubungen mitKomposita, thematische Strukturierungsubungen, Ubungen mit Paradoxa und Karikaturilbungengegeben. Die Beispiele beziehen sich auf den Anfangerunterricht Deutsch als Fremdsprache.

mf96-01 -0056 X-56Davidson, Catherine; Tomic, Alice: Removing computer phobia from the writing classroom.

In einer Pilotstudie wird der Einsatz von Computern als padagogisches Mittel im englischenSchreibunterricht untersucht. Der Studie liegt die Annahme zugrunde, den Computer nicht alstechnische Bedrohung, sondern als padagogisches Instrument zu betrachten. Der verwendeteAnsatz zum Schreiben-Lernen in der Fremdsprache betrachtet Schreiben als ProzeB, der interak-tiv und kontextgebunden erlernt werden sollte. Der Computer wird als geeignetes Mittel darge-stellt, Texte oberflachlich und global zu Oberarbeiten. Dazu ist neben der Instruktion im Schreibenauch eine Einfiihrung in die Textverarbeitung notwendig. Es wird die schrittweise Einfiihrung vonSchreibaufgaben, kombiniert mit Textverarbeitungsaufgaben anhand eines Pilotprojektes an deramerikanischen internationalen Universitat in London dargestellt. Als optimaler Schreibunterrichtwird eine Art Team-teaching von einem Schreiblehrer und einem Computerexperten angesehen.Als weiterer Vorteil des Computers wird die immanente Lernerzentrierung beim Unterricht mitComputer bezeichnet.

mf96-01 -0058 X-128Didaktilus: Ja, das Schreiben und das Lesen....

Die Glosse kritisiert die Schriftfeindlichkeit beim frilhen Fremdsprachenunterricht in der Grund-schule aufgrund der These, daf3 unsere Gesellschaft vorwiegend eine schriftliche Gesellschaft istund man Kindern moglichst frith ermoglichen sollte, die in der Muttersprache erlernten Graphemeauch in der Fremdsprache anzuwenden.

mf96-01 -0059 X-128Didaktilus: Lernen, wie man Fremdsprachen lemt. Geschieht dies wirklich in der Schule?

Als Ziel des Fremdsprachenunterrichts wird die Befahigung zur aktiven Mitwirkung beim Lehr-und Lernprozel3 gesehen. Dazu mussen Schiller Einsicht in die methodische Vorgehensweisedes Lehrers und in Typo logien des Lernens erhalten. Der Lehrer soil den Schillern helfen, den farsie besten Weg des Lernens zu finden, "Hilfe zur Selbsthilfe" lautet das Motto. Dazu geh6ren vorallem Kommunikationsstrategien jenseits von sturem Vokabel- und Grammatiklernen. Anhandvon Fragen wie ''Wie merke ich, clan meine Mitteilung nicht angekommen ist?" werden Strategienfur erfoigreiche Kommunikation erklart.

44 58

Page 58: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0060 X-128Didaktilus: Wider das Vergessen.

Der Autor beklagt, daB in der Lehrerausbildung zu wenig Informationen Ober die Vermittlung vonLernstrategien und Mnemotechniken vermittelt werden, so daB Lehrer wie Schuler oft hilflos vorden schlechten Behaltensleistungen stehen. Es wird eine starkere Konzentration auf die theoreti-sche und praktische Ausbildung von Lehrern im Hinblick auf die Vermittlung der Behaltensfahig-keiten gefordert.

mf96-01-0061 X-128Diekmann, Wolf: Deutsch an franzosischen Schulen. Eine Umfrage zum aktuellen Stand derMethodik in der Unterrichtspraxis der langue vivante I et II allemand.

Im ersten Teil des Artikels wird allgemein die Entwicklung der audiovisuellen Methode in den 70erund 80er Jahren im Schulunterricht an franz6sischen Schulen kritisch dargestellt. Anhand einesFragebogens wurde versucht, den Status der audiovisuellen Methode bei den heutigen DeutschIehrern in Frankreich festzustellen. Die Ergebnisse von 23 Fragebagen (von 70 ausgeteilten) wer-den mit den inhaitlichen Unterpunkten Lerntheorie, Lehrerqualifikation, Lehrwerke, Textprasenta-tion, Einfuhrung von Lexik, UberprOfen des Textverstandnisses, Memorieren, Grammatik, Unter-richtsprogression und Textauswahl dargestellt. Anhand der Antworten wird ein idealtypischerUnterrichtsverlauf mit einer modifizierten audiovisuellen Methode als Grundlage skizziert.

mf96-01 -0062 X-128Digeser, Andreas: Franglais in Frankreich und Fremdworter in Deutschland.

Das inzwischen wieder aufgehobene Gesetz gegen Anglizismen in Frankreich bildet den Aufhan-ger fur die Betrachtung von Anglizismen in der franzosischen und deutschen Alltagssprache. Ineinem historischen ROckblick werden Hin- und ROckfluB zwischen Franzosisch and Englisch mitzahireichen Beispielen illustriert, z.B. anhand des Wortes tennis, das zunachst aus dem franzosi-schen tenez ins Englische und dann aus dem Englischen tennis wieder ins Franz6sische zurOck-entlehnt wurde. Englisch wird als wichtigste europaische Sprache der Gegenwart geschildert, diesowohl auf das Franzosische wie auch auf das Deutsche erheblichen EinfluB hat. Es folgt einVergleich zwischen Deutschen und Franzosen im Hinblick auf den Umgang mit Fremdwartern.Anglizismen finden sich in den beiden Sprachen oft in ahnlichen Bereichen. Es werden auch hierwieder zahlreiche Beispiele gegeben. Fur Franzosischlehrer/-innen wird der Tip gegeben, tole-rant mit Anglizismen im FranzOsischen umzugehen. Dazu ist aber eine Kenntnis der gangigstenAnglizismen im Franzosischen notwendig - die nach Auffassung des Autors derzeit in der Lehrer-ausbildung nicht vermittelt wird.

mf96-01-0064 X-128Dohna, Gerhard: Stephen King in der 9. Klasse? Und das im Original?

Romane und Erzahlungen von Stephen King zahlen seit Jahren zu den Bestsellern beiTeenagern. Dennoch sind sie im Lektureangebot fur die Sekundarstufe I und II nicht zu finden.Der Artikel erortert die Moglichkeiten und eventuellen Probleme des Einsatzes von Horrorge-schichten im Englischunterricht. Als Motivation zum Lesen der Geschichten von Stephen Kingwird hauptsachlich der Reiz des Grauens in einer entmystifizierten Welt gesehen. Kings Textesind oft in Umgangssprache geschrieben, was bei jugendlichen Lesern zu Registerproblemenfuhren kann. Empfohlen wird die Einfuhrung in die Arbeit mit einem zweisprachigen Lexikon undTechniken des extensiven Lesens oder das ErschlieBen der Bedeutung aus dem Kontext. Alszentraler didaktischer Schwerpunkt wird das LesevergnOgen und das selbstandige ErschlieBenvon Texten empfohlen. Der Autor schlagt vor, kurze, inhaltlich und sprachlich nicht zu komplexeTexte auszuwahlen und gibt dazu einige Beispiele. Er schliel3t mit einer exemplarischen (kurzen)Beschreibung einer Unterrichtsreihe zum Thema "Stephen King" und "Horrorgeschichten".

mf96-01-0066 Do-1885-1Dufeu, Bernard: Teaching myself.

In einem Versuch, Theorie und Praxis zu verknOpfen, fain das Buch in die Benutzung von Psy-chodrama im Fremdsprachenunterricht Franzosisch ein. Im ersten Teil wird eine Padagogik desSeins als Iernerzentrierte Padagogik und Psychodramaturgie als Anwendung dieser Padagogikerlautert. Teil 2 fain in die praktische Anwendung von Psychodrama ein, ausgehend von Atem-und Entspannungsubungen Ober den Einsatz und das Erlernen von bestimmten Rhythmen und

59 45

Page 59: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Mustern in der Intonation bis zur Verwendung von Marchen und Mythen im Psychodrama zurVermittlung von Sprache. Im praktischen Teil sind viele Beispiele aus Unterrichtssequenzen ent-halten. Der letzte Teil des Buches besteht aus einem Konzept zur Lehrerausbildung.

mf96-01 -0067 X-501Dysart, David L.: A cultural approach to teaching business German.

Vorgestellt wird ein Kurs fur Wirtschaftsdeutsch an der Universitat von Illinois, der sich durch einestarke Integration landeskundlicher Aspekte auszeichnet. Der Arbeitsschwerpunkt liegt auf derUntersuchung, wie sich Kultur und wirtschaftliche Strukturen in Deutschland gegenseitig beein-fluBen. Das Lernziel besteht somit nicht nur im Erwerb eines Grundwortschatzes fur Wirtschafts-deutsch, sondern im Erwerb einer "kulturellen Kompetenz", die Ober fachsprachliche Erforder-nisse hinausgeht. Der Kurs richtet sich sowohl an Wirtschaftsstudenten, die keine Gelegenheit zurTeilnahme an geisteswissenschaftlich orientierten Lehrveranstaltungen haben, wie auch an Stu-denten der Geisteswissenschaften, die ihre beruflichen Chancen durch eine Einfuhrung in dieWirtschaftssprache erweitern wollen.

mf96-01 -0068 X-128Einhoff, Jiirgen: Multikulturelle Kompetenz - "In der Liebe ". Die Behandlung von Grundphano-menen menschlichen Lebens im Fremdsprachenunterricht der gymnasialen Oberstufe.

Multikulturelles Lernen wird vorgestellt als eine Erweiterung des Konzepts des interkulturellenLernens - mit Teilnehmern aus mehr als zwei Kulturen. Am Beispiel des Themas "Liebe" im Unter-richt werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der englischen und irischen Kulturaufgezeigt. Dies geschieht mit der Analyse von zwei Kurzgeschichten, der englischen Geschichte"The Valentine Generation" von John Wain und der irischen Geschichte "Lovers" von O'Flaherty.Dem werden die deutschen Liebesgeschichten "Effi Briest" von Fontane und Tucholskys"Rheinsberg" als "Liebesbeispiele" einer dritten Kultur gegenUbergestellt. Der Artikel enthalt eineausfuhrliche Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den drei verschiedenenKonzepten von "Liebe".

mf96-01 -0069 X-626Elchlepp, Dietrich: Fremdsprachen in der Berufsausbildung. Ein Konzept des Bundesministeri-urns fur Bildung und Wissenschaft, Bonn.

Es werden.zunachst Argumente geliefert, warum Fremdsprachen heute auch im Beruf wichtigsind, und Uberlegungen angestellt, wie Fremdsprachen in der Berufsausbildung vermittelt wer-den sollen. AbschlieBend werden MaBnahmen des Bundesministers (Sprachaufenthalte, Austau-sche, Lehrerforderung und Lehrmaterialentwicklung) vorgestellt.

mf96-01-0070 X-788Engberg, Jan: Prinzipien einer Typologisierung juristischer Texte.

Zweck des Beitrages 1st die Erarbeitung von Prinzipien fur eine wissenschaftlich beschreibendeTypologisierung juristischer Textsorten mit Beschrankung auf Texte des konkreten juristischenHandlungsbereiches. Das zugrundeliegende Beschreibungsraster besteht aus vier Ebenen. Aufder ersten Ebene erfolgt die Einteilung der Textsorten entsprechend ihrer Norm-Text-Relationnach solchen Texten, die rechtliche Normen schaffen, solchen, mit denen konkrete juristischeHandlungen vorgenommen werden, und solchen, die rechtliche Normen beschreiben und erkla-ren. Auf der zweiten Ebene werden die Textsorten nach sprachexternen Faktoren, der Kommuni-kationsintention und -situation, untersucht. Auf der dritten Ebene erfolgt die Analyse der (Abfolgevon) Sprachhandlungen. Die vierte Ebene schlief3lich umfaBt die Untersuchung der sprachlichenRealisierungsformen. Als Ergebnis dieser vierstufigen Beschreibung liegt das spezifische Profilder Textsorten vor, das als Ausgangsbasis der Typologie dienen kann.

mf96-01-0071 X-56Enginarlar, Hiisnii: Sentence combining plus: a new use for an old technique.

"Sentence combining" (SC) wird oft in Schreib- und Kompositionsklassen verwendet, urn Sch0-lern oder Studenten das Erstellen komplexer Satze beizubringen. Dabei werden zwei oder mehrkurze Satze vorgegeben mit der Instruktion, sie zu einem einzigen (komplexen) Satz zu verkniip-fen. Der Artikel untersucht den Effekt von SC auf die Schreibfahigkeit der Studenten und schlagteine modifizierte Version des traditionellen SC als effektivere Variante des Schreibunterrichts -das "sentence combining plus" vor. Diese Variante hat nicht nur komplexe Satze, sondern einenganzen Text als Ziel. Es werden mehrere Sets von Satzen angeboten, die zu komplexen Satzen

46

60

Page 60: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

verbunden werden mussen. In einem zweiten Arbeitsgang werden die Satze zu einem Textzusammengestellt und dabei eventuell noch einmal verandert - entsprechend den Texterforder-nissen. Die Vorgehensweise wird mit einem Beispiel illustriert.

mf96-01-0072 X-96Fayez Hussein, Riyad; Shorrab, Ghazi A.: Syntactic constraints on the code switching of Ara-bic-English bilinguals.

Der Artikel untersucht Code Switching bei bilingualen Sprechern von Arabisch und Englisch inYoungstown/Ohio. Die Sprecher waren arabische Muttersprachler. 50 Gesprache wurden aufTonband aufgezeichnet. Es wurden besonders Fa Ile von Code Switching innerhalb von Satzenuntersucht. Nach einer Analyse der Tonbandaufnahmen wurden die Sprecher gebeten, be-stimmte Falle von Code Switching zu beurteilen. Den allgemein angenommenen extralinguisti-schen Grunden fur Code Switching werden syntaktische Einschrankungen hinzugeffigt, d.h.Code Switching (in den angegebenen Kontexten) 1st nur in bestimmtem syntaktischen Rahmenmoglich. Wahrend pronominale und verbale Elemente kaum im Code Switching aufgehen, wer-den pradikative Adjektive und Nomen besonders haufig getauscht. Prapositionen, Negation undFragebildung werden als unilingual und nicht "tauschbar" betrachtet. Die Ergebnisse werden mittransliterierten arabisch-englischen Beispielen illustriert.

mf96-01-0073 X-501Felder, Richard M.; Henriques, Eunice R.: Learning and teaching styles in foreign and secondlanguage education.

Welchen Lernerfolg die Teilnehmer eines Fremdsprachenkurses haben, wird zum Teil dadurchbestimmt, ob ihre individuellen Lernstile mit dem Unterrichtsansatz des Lehrers vereinbar sind.Der Beitrag setzt sich zum Ziel herauszuarbeiten, welche Aspekte des Lernstils fur den Fremd-bzw. Zweitsprachenunterricht relevant sind, welche Lernstile durch die gangigsten LehransatzebegLinstigt werden und wie die individuellen Bedurfnisse der Lernenden innerhalb einer Klassevereinbart werden k6nnen. Zunachst werden die funf Dimensionen des Lernstils nach Felder et al.(1988, 1993) (sensorisch/ intuitiv; visuell/verbal; aktiv/reflexiv; sequentiell/global; induk-tiv/deduktiv) dahingehend analysiert, wie sie durch gangige Unterrichtsmethoden berUcksichtigtbzw. ubergangen werden. Anschliel3end werden Vorschlage unterbreitet, wie Fremdsprachenleh-rer den unterschiedlichen Lernstilen innerhalb der Klasse gerecht werden k6nnen, ohne ihrenUnterrichtsstil drastisch zu andern. Der wesentliche Punkt hierbei ist, den Lehrstoff in moglichstvielfaltigen Formen und Methoden zu prasentieren.

mf96-01-0074 X-128Finster, Gerhard; Frankel, Dieter: Datenferntibertragung im Englischunterricht der Oberstufe -mehr als eine Spielerei?.

Datenferniibertragung per Computer gehort in vielen Kinderzimmern bereits zum Alltag. In einemProjekt der Akademie Dillingen wurden ab dem Schuljahr 1993/94 die Nutzungsmoglichkeitendes CompuServe Informationssystems fur den Englischunterricht der gymnasialen Oberstufe imBereich amerikanische Landeskunde erprobt. In dem Artikel werden e-mail und elektronischeDatenbanken und ihre Nutzung (z.B. Nachrichtendienste) als Beispiele fur DatenfernObertragungvorgestellt. Fur den Unterricht bieten beide eine Fulle von MOglichkeiten, die gleichzeitig ein Pro-blem darstellen wie soli mit der Uberfulle an Information umgegangen werden? Im Unterricht soilein planvoller und zielgerichteter Umgang mit dem Computer gelernt werden.

mf96-01-0075 Do-1917Fie, Dietrich(Hrsg.); Steinbach, Gudrun(Hrsg.); Wendt, Gabriele(Hrsg.); Bose, Maximilian;Bredella, Lothar; Doye, Peter; Enter, Hans; Freudenstein, Reinhold; Gienow, Wilfried;GOcht, Martina; Hellwig, Karlheinz; Heuer, Helmut; Karbe, Ursula; Kirsten, Hans; Linke, Ga-briele; Prochazka, Anton; Schimek, Franz; Schneider, Dietmar; Scheme, Hans-Dieter;Schrand, Heinrich; Straul3, Regine; Weise, Giinter: Kommunikation. Ziel und Mittel desFremdsprachenunterrichts. Festschrift fur Norbert Lademann.

Thema des Buches sind aktuelle Entwicklungen des modernen Fremdsprachenunterrichts unterkommunikativen Gesichtspunkten. In neuerer Zeit ruckt immer mehr die Vermittlung sprachprak-tischer Fahigkeiten anstelle von formalsprachlichen Kenntnissen in den Vordergrund. Im Zugeder europaischen Integration stellt die Herausbildung interkultureller Einsichten einenbesonderen Schwerpunkt dar. Die Festschrift enthalt Beitrage von den folgenden Autoren:Maximilian Bose (Norbert Lademann - 42 Jahre fur den Fremdsprachenunterricht. Stationeneines Berufslebens, 4-7) zeichnet den Berufsweg von Norbert Lademann nach. Hans Enter (ZumEinsatz und zur Funktion des Workbook zu Skyline B, S. 7-11) befal3t sich mit Lademanns Arbeitauf dem Gebiet der Lehrmittel- und Lehrwerkforschung am Beispiel des Workbooks zum

47

R1

Page 61: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Unterrichtswerk "Skyline B" fur die 11. Klasse Englisch an Gymnasien. Wilfried Gienow (Gegenmediale Abstinenz und MaBlosigkeit fur eine prozef3orientierte Medienpraxis im Fremdsprachen-unterricht, S. 11-21) spricht sich in seinem Beitrag fur den Einsatz audiovisueller Medien und eineprozef3orientierte Medienpraxis im Fremdsprachenunterricht aus. Regine StrauB (Oberiegungenzum Einsatz des Videofilms "The American Dream" in einem Leistungskurs der Klasse 11, S. 21-28) stellt in einer Unterrichtsbeschreibung den Einsatz des Videos 'The American Dream" ineinem Oberstufenkurs dar. Ursula Karbe (Grammatik und Intentionalitat, S. 28-36) liefert einenBeitrag zur Aufbereitung und Vermittlung grammatischen Stoffes im Englischunterricht. HansKirsten und Dietmar Schneider (Diskursbezogener Grammatikunterricht mit authentischenTexten, S. 36-50) geben Beispiele fur einen situationsbezogenen Grammatikunterricht mitauthentischen Texten. Dietmar Schneider und Hans-Dieter SchOne (To shift or not to shift" -indirekte Rede im Englischunterricht und aktuellen Sprachgebrauch, S.50-62) befassen sich mitder indirekten Rede im Englischunterricht. Gunter Weise (Zur Rolle von Kommunikation undKognition beim Verstehen von Fachtexten, S. 62-73) widmet sich der Rolle von Kommunikationand Kognition beim Verstehen von Fachtexten. Lothar Bredella (Die Bedeutung der asthetischenErfahrung fur die Ziele und Methoden des fremdsprachlichen Literaturunterrichts, S. 73-84)beschreibt die Bedeutung der Asthetik fur fremdsprachlichen Literaturunterricht. Helmut Heuer(Uber die Unmoglichkeit der "Interkulturalitat" - eine retrospektive Kritik, S. 84-97) gibt eineretrospektive Kritik Ober Lehrwerktexte, die interkulturelle Kommunikation fordern sollen. GabrieleLinke (Medienanalyse und interkulturelles Verstehen, S. 97-110) widmet sich der F6rderung voninterkulturellem Verstehen durch authentische Medienanalyse. Gabriele Wendt (Sprache undKultur - interkulturelles Lernen im Englischunterricht, S. 110-117) gibt einen Einblick in dieVerquickung von Kultur und Sprache als Aus9angspunkt fur interkulturell ausgerichteten Unter-richt. Karlheinz Hellwig (Prozel3orientierung im Umgang mit Gedichten, S. 117-130) erortertprozef3orientierten Fremdsprachenunterricht am Beispiel von Gedichten von Stephen Crane.Dietrich FIB (Textinterpretation - und was sonst noch? S. 130-141) gibt einen Einblick inTextinterpretation und TexterschlieBungsmodelle. Peter Doye (Die Fahigkeit zu interkulturellerKommunikation als Ziel des frUhen Fremdsprachenlernens, S. 141-150) befal3t sich mit fruhemFremdsprachenlernen und dem Unterrichtsziel "interkulturelle Kommunikation". Anton Prochazkaund Franz Schimek (Die Schulung des Horverstehens im Bereich des Englischunterrichts anGrundschulen, S. 150-159) legen den Schwerpunkt ihres Beitrags auf die Schulung desHorverstehens bei fruhem Englischunterricht in der Grundschule. Gudrun Steinbach und HeinrichSchrand (Fruhbeginnender Fremdsprachenunterricht Konzepte, Empfehlungen, Perspektiven,S. 159-172) befassen sich mit der Konzeption fruhbeginnenden Fremdsprachenunterrichts.Reinhold Freudenstein (Objektives Testen im fremdsprachlichen Unterricht. Oder: Ober die Angstvor der Norm, S. 172-185) gibt einen Uberblick Ober Testverfahren im Fremdsprachenunterricht,mit Schwerpunkt auf C-Tests und dem Aufbau des Volkshochschulzertifikats fur Englisch. MartinaGacht (Kommunikation im Unterricht - zu Aspekten didaktischer Theoriebildung wahrend derAusbildung zum Referendariat, S. 185-198) schlieBlich referiert Ober didaktische Theoriebildungwahrend der Ausbildung im Referendariat.

mf96-01-0076 X-42Forst, Ludwina: Kreativitat konkret. Beispiel: William Goldings Lord of the Flies (mit PRAXIS-Ar-beitsblatt).

Vorgestellt wird ein kreativer Ansatz zur Behandlung von Goldings Lord of the Flies unter Einbe-ziehung zweier Filmversionen im Englischunterricht der Jahrgangsstufe 11. Das Konzept ist einUmgang mit dem Text, der die gewohnte Textanalyse mit Moglichkeiten der kreativen Textverar-beitung verbindet. Den groBten Raum nimmt hierbei das kreative Schreiben ein, doch auch aufmundliche Textproduktion, z.B. in Form von Diskussionen und Rollenspielen, wird viel Wert ge-legt.

mf96-01-0078 X-128Geiser, Roland: Lachen mit Plantu. Aktuelle dessins politiques im Franzosischunterricht.

Die politische Karikatur findet im Franzosisch-Unterricht zu wenig Anwendung. Mit dieser Aus-gangsthese begibt sich der Autor in eine Darstellung der unterrichtlichen Vorteile von Karikaturen,als da waren: Humor, Variationsmoglichkeit, Aktualitat, Simplifizierung, Behaltensforderung undZuganglichkeit. Die Behandlung von Karikaturen im Unterricht wird in sechs Lernschritten vorge-stellt (mit Beispielen). Als besonders groBer Vorteil von Karikaturen wird auch die Vermittlungkultureller Besonderheiten des Ziellandes bezeichnet, da Karikaturen eng mit dem kulturellenHintergrund eines Landes verbunden sind.

48

62

Page 62: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01 -0079 X-128Gardenier, Frauke: Zur Gestaltung von Plateauphasen im ltalienischunterricht am Beispiel desEinsatzes von Spielen.

Es wird der Einsatz von Spielen im Italienisch-Unterricht zur Gestaltung von Plateauphasen dar-gestellt. Die Spiele sind gedacht fOr den Einsatz in der Sekundarstufe II oder in der Erwachse-nenbildung. Es werden vier Spiele fur die Spracherwerbsstufe, die Ubergangs- und Aufbaustufeund fur die Wortschatzarbeit vorgestellt. Die einzelnen Spiele werden beispielhaft dargestellt unddetailliert erklart, so daB sie ohne weiteres so im Unterricht angewendet werden kOnnen.

mf96-01-0081 X-96Gerzymisch-Arbogast, Heidrun: On the thematic nature of the subjunctive in the Romance lan-guages. An empirical study contrasting examples from Spanish and English.

In einer Studie werden dem englischen Text von Oscar Wildes "The Importance of Being Earnest"Auszuge aus der spanischen Ubersetzung des Textes entgegengesetzt, urn die Rolle des Sub-junktivs zu untersuchen. Zunachst wird die Stellung des Subjunktivs in romanischen Sprachen inder theoretischen Linguistik kurz zusammengefaBt. Dabei steht die Thema-Rhema-Gliederung imVordergrund. Die Behauptung aus der Literatur, der Subjunktiv sei per se thematisch, wird vonder Studie nur zum Teil bestatigt. In etwa einem Drittel der Beispiele aus der Studie ist der Sub-junktiv rhematisch, d.h. er prasentiert neue Information. Anhand einer Verbanalyse wird die Theseaufgestellt, daft der Subjunktiv sprecher-bezogene und emotionale Informationen transportiert.

mf96-01-0082 X-788Glaser, Rosemarie: A multi-level model for a typology of LSP genres.

Behandelt werden Moglichkeiten und Grenzen einer Texttypologie. Der Schwerpunkt Iiegt hierbeiauf der Systematisierung von Fachtextsorten. Zunachst wird eine Abgrenzung der Texttypologievon einer Textklassifikation vorgenommen. Wahrend eine Textklassifikation auf intuitiver Eintei-lung verschiedener Textformen beruht, unterliegt die Texttypologie als deduktive Systematisie-rung einer Reihe ursprOnglich durch Isenberg festgelegter Kriterien. Das "typologische Dilemma",das aus der zu starren metatheoretischen Festlegung der Kriterien erwuchs, ist nach Meinung derAutorin nur durch einen "typologischen KompromiB" zu lOsen, durch eine pragmatische, flexibleTypo logie, die den jeweiligen kommunikativen Anforderungen gerecht wird. Sie schlagt einmehrstufiges Modell vor, nach dem die jeweilige Textsorte zunachst in die vertikale Schichtungder Fachkommunikation eingeordnet, dann nach ihrer dominierenden kommunikativen Funktionlokalisiert und schlieBlich auf die Standards der Textualitat hin untersucht wird.

mf96-01-0084 X-609Gluckman, Jacob: Some notes on working with video in language teaching.

In einem kurzen erzahlenden Text berichtet der Autor Ober organisatorische Fallen und Tricks belder Verwendung von Videos im Unterricht. Sie reichen von der rechtzeitigen Reservierung desGerates Ober die richtige Einstellung des Videokanals bis hin zur gezielten Auswahl der Videos.Er rat etwa davon ab, britischen Humor in deutschen Klassenzimmern fur selbstverstandlich zuhalten.

mf96-01 -0085 X-128Gottlicher, Otto: Friihes Fremdsprachenlernen - Schulreform far Europa. Konsequenzen fur einezukunftsweisende Lehrerausbildung an Studienseminaren.

Fremdsprachenunterricht in der Grundschule kann nicht angemessen stattfinden, solange es anden Universitaten keine geeigneten Ausbildungsgange gibt. Der Artikel stellt Projekte fur Grund-schul-Fremdsprachenunterricht aus verschiedenen Bundeslandern einander gegentiber und gibtHinweise fOr eine Verbesserung der Lehrerausbildung in diesem Bereich. Der Artikel enthalt zahl-reiche Literaturhinweise zum Thema.

mf96-01-0086 X-42Grabowski, Eva: Unregelmal3ige Verben im authentischen Englisch und im Englischunterricht(mit PRAXIS-Arbeitsblatt).

Obwohl der Anspruch des Fremdsprachenunterrichts mehr und mehr in der Vermittlung kommu-nikativer Kompetenz Iiegt, werden unregelmaeige Verben des Englischen in Lehrbuchern nachwie vor in alphabetischen Listen dargeboten und auch in dieser Form gelernt und abgefragt. Beidieser traditionellen Herangehensweise werden alle Verben gleichermaBen gut oder schlecht ge-lernt, unabhangig davon, wie wichtig sie fur den authentischen Sprachgebrauch, die tatsachliche

63 49

Page 63: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Kommunikation sind. Die Autorin stellt in diesem Beitrag eine Forschungsarbeit vor, in der sie an-hand der Verben und Verbformen zweier authentischer Standardkorpora des britischen und ame-rikanischen Englisch untersucht hat, welchen Stellenwert unregelmaBige Verben im konkretenSprachgebrauch tatsachlich haben. Als Ergebnis prasentiert sie eine "Lernliste" von 157 unregel-mal3igen Verben in der Reihenfolge ihrer Vorkommenshaufigkeit und somit kommunikativen Wer-tigkeit.

mf96-01-0087 X-626Gueho, Robert: Chronique des nouveautes (16).

Nach einer kurzen Beschreibung der grammatischen Unterschiede zwischen Partizip und Adjek-tiv werden "neue" Adjektive und Substantive, deren Form sich aus Partizipien entwickelt hat, vor-gestellt. Auf den Bedeutungsunterschied verschiedener Suffixe (-eur/-euse - -ant/-ante) wird hin-gewiesen.

mf96-01-0091 X-776Heitmann, Klaus: 'Von denen Italianem sagt man insgemein, dal3 sie Zur Propagierung vonStereotypen im deutschen Schulbuch alter und neuer Zeit.

Der Artikel gibt einen historischen AbriB von Stereotypen Italiens und der Italiener in deutschenGeographiebuchern vom 18. Jahrhundert bis heute. Es werden Stereotype zu verschiedenenThemenbereichen wie etwa Temperament, Begabung, Religion und Glaube, Einstellung zur Ar-beit etc. mit zahlreichen Zitaten belegt. Insgesamt werden auf diese Weise zehn verschiedeneThemen behandelt.

mf96-01-0092 Do-725-42Helle, Patrick: Fremdsprachenunterricht in der ehemaligen DDR und in den neuen Bundeslan-dem unter besonderer Beriicksichtigung des Spanischunterrichts.

Die Arbeit aus dem Jahr 1993 ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil wird die allgemeine Orga-nisation und Gestaltung des Fremdsprachenunterrichts im allgemeinbildenden Schulwesen derehemaligen DDR dargestellt. Im zweiten Teil wird der Spanischunterricht in der ehemaligen DDRanalysiert. Dazu stellt der Autor kurz den Lehrplan, Ziele, Aufgaben und Inhalte sowie die metho-dische Gestaltung des Unterrichts dar. Im einzelnen wird das Lehrwerk Estudiamos espanol un-tersucht. Der dritte und umfangreichste Teil der Arbeit befal3t sich mit der Reform des Fremd-sprachenunterrichts seit der Wende. Neben einer Kritik des Fremdsprachenunterrichts in derehemaligen DDR werden gesetzliche Reform- Mal3nahmen, Probleme und Herausforderungen anden Fremdsprachenunterricht im allgemeinen und den Spanischunterricht im besonderen in denneuen Bundeslandern dargestellt. Als Beispiel dient das Land Mecklenburg-Vorpommern.

mf96-01-0093 X-501Hennessey, Janis M.: Using foreign films to develop proficiency and to motivate the foreign lan-guage student.

Einen zielsprachigen Film im Unterricht zu zeigen, kann fur Fremdsprachenschuler sowohl einErfolgserlebnis sein als auch eine deprimierende Erfahrung ihrer vermeintlichen Unzulanglichkeit.Um den Einsatz dieses audio-visuellen Lehrmittels erfoigreich zu gestalten, ist es entscheidend,daB der Fremdsprachenlehrer entsprechend darauf vorbereitet 1st und auch seine Kiasse daraufvorbereitet. Zur Vorbereitung des Lehrers gehort es, den Film zuvor unter dem Aspekt anzuse-hen, welchen konkreten Zweck er im Unterricht erfullen soli, um Lehrmaterial auszuwahlen, dasdie Schuler auf diesen Zweck einstimmt. Vier Fragen sind dabei fur den Lehrer besonders rele-vant: Aus welchem Grund sollen die Schuler den Film sehen? Wieviel werden sie von der Fremd-sprache verstehen? Inwiefern kann der Film die fremdsprachlichen Fertigkeiten verbessern hel-fen? Wie kann der Film genutzt werden, urn das Interesse am Fremdsprachenerwerb zu erho-hen?

mf96-01-0094 X-96Herschensohn, Julia: Applying linguistics to teach morphology: verb and adjective inflection inFrench.

In dem Artikel wird versucht, eine generative morphophonologische Analyse des Franzosischenauf den FranzOsischunterricht anzuwenden, indem eine systematische Darstellung der Flexionvorgenommen wird. Zugrundegelegt wird die Annahme, daB franzosische Verb- und Adjektiv

50

R4

Page 64: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

stamme in der gesprochenen Sprache in zwei Klassen, variabel (vert-verte) und invariabel (cher-chere), fallen und daB eine einzige morphologische Regel die Veranderungen der variablen For-men erklaren kann. Im ersten Teil des Artikels werden Beschreibungen von Verben und Adjekti-ven in Lehrbuchern und Iinguistischen Analysen gegenubergestellt. Im zweiten Teil wird eine ver-einfachte Darstellung der beiden Wortarten vorgeschlagen. Diese vereinfachte Darstellung zieltnicht darauf ab, alle Formen zu umfassen, sondern die am haufigsten vorkommenden Formen ineinfacher Weise im Franzosischunterricht fur Anfanger zu vermitteln. Die Vermittlung einfacherRegeln, die auf einer prazisen linguistischen Analyse beruhen, wird als wichtiger Ausgangspunktfur den Erwerb der Grammatik einer Fremdsprache gesehen.

mf96-01-0095 Do-1941Higgins, John: Computers and English language learning.

Der Band fat Artikel des Autors zu Englischunterricht und computergestUtztem Spracherwerbder letzten 30 Jahre zusammen. Der grundlegende Ansatz der Beitrage 1st die Idee, daB Spra-chenerwerb ein spielerischer Vorgang ist, der durch CALL (computer-assisted language learning)hervorragend unterstutzt werden kann. Ein Teil der Beitrage beschaftigt sich mit MOglichkeitenund Formen der Integration von CALL in das Curriculum im allgemeinen. Ein weiterer Teil gehtauf den Einsatz von CALL speziell im Grammatikunterricht ein. Der dritte Teil schlieBlich enthaltkurze Beitrage, die sich mit Unterrichtsmethoden, zum Teil fur ESP (English for Specific Purpo-ses), ohne technologische Unterstatzung befassen.

mf96-01-0096 X-42Hinz, Klaus; Schmidt, Petra: Prozel3orientierte Schulung der Textproduktion im Englischunter-richt der Sekundarstufe II.

Fertigkeiten und Fahigkeiten der Textproduktion werden im Fremdsprachenunterricht in der Se-kundarstufe II zu wenig systematisch entwickelt. Das Hauptaugenmerk liegt von Seiten der Leh-renden immer noch zu stark auf dem Schreibprodukt, der SchreibprozeB hingegen findet zu we-nig Beachtung. Wege zu einer prozeBorientierten Vermittlung des Schreibens stellt die Psycho-linguistik bereit. Anhand des Textproduktionsmodells von Flower/Hayes erlautern die Autoren,wie die BewuBtmachung von Schreibprozessen und -strategien im Englischunterricht in derOberstufe gefordert werden kann. Auf der Grundlage der von Flower/Hayes formulierten Teil-komponenten und -prozesse entwerfen sie Handreichungen fur die Textproduktion, die an zweiBeispielen erlautert werden.

mf96-01-0097 X-56Ho, Belinda: Using lesson plans as a means of reflection.

Fur wiederkehrende Unterrichtseinheiten werden Plane mit der Struktur der Unterrichtsstundenals Hilfe fur unerfahrene Lehrer vorgeschlagen. Anhand des Ablaufs der ersten Stunden konnenErkenntnisse fur die Planung und mogliche Probleme in weiteren Stunden mit demselben Inhaltgewonnen werden. Es wird ein Beispiel fur die Aufstellung eines Stundenplans mit den Katego-rien "lesson plan" und "reflective notes and diary entries" gegeben.

mf96-01-0098 X-128Hohmann, Heinz-Otto: Praktische Anregungen zur Steigerung der Effektivitat des Fremdspra-chenunterrichts.

Der Beitrag gibt Handlungsempfehlungen fur die Verbesserung der Langzeiteffekte des Fremd-sprachenunterrichts in der Sekundarstufe I. Vor allem vier Faktoren spielen far die Aneignung vondauerhaften Kenntnissen eine entscheidende Rolle: 1. Motivation, 2. Konzentration, 3. Assoziationund 4. Festigung und Sicherung. Zur Vermittlung dieser Fertigkeiten ist die Zeit- und Arbeitsoko-nomie von entscheidender Bedeutung. Es werden im Text kurze, stichwortartige Tips zu Themenwie Unterrichtsklima, Unterrichtsinhalte, Vokabellernen, Verstandnissicherung und Aussprache-schulung gegeben. Der Anhang enthalt eine Verlaufsskizze fur eine Texterarbeitung und fur dielexikalisch-idiomatische Arbeit auf Satzebene.

mf96-01-0099 X-128Holtwisch, Herbert: Behalten suggestopadisch-unterrichtete Schulkinder ihren Lernstoff bes-ser?

Ausgehend von der Feststellung, daB Schuler immer after Probleme mit Konzentration und Be-haltensleistungen haben, benennt der Autor verschiedene Techniken der Suggestopadie, die dasBehalten fordern. Da Stre0 eindeutig als hindernder Faktor beim Lernen gesehen wird, sollte fureine entspannte Situation beim Lernen gesorgt werden. Musik kann storende und ablenkende

B551

Page 65: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

AuBengerausche fernhalten und so das Behalten fordern. Auch die mentale Imagination gilt alsbehaltensffirderndes Mittel. Dieses Verfahren ist auch unter dem Namen Visualisierungsverfahrenbekannt. Sprechpausen werden als wichtige Signale fiir die Gliederung der Information angese-hen. AuBerdem wird die assoziative Arbeit mit semantischen Netzwerken und die Arbeit mit ein-pragsamen Tafelbildern als wichtige fordernde Faktoren fur das Behalten gesehen.

mf96-01-0100 X-727Honka, Jane; Holtta-Lahtela, Pirkko: Side by side: an experiment in intercultural communica-tion. Rinnakkain: Kulttuurienvalisen kommunikaation kokeilu.

An der Universitat Turku wurde ein zweisprachiger Kurs Englisch/Finnisch zum Thema"Internationalisation" durchgeffihrt. An dem Kurs nahmen neun finnische und 15 auslandischeStudenten teil. Die Halfte der Zeit wurde Finnisch, die andere Halfte Englisch gesprochen. DieLernenden und Lehrenden hielten ihre Erfahrungen in Tagebuchern zum Unterrichtsablauf fest.Die Kommunikation wurde nur zum Teil als Sprachenlernen betrachtet, zum grOBeren Teil jedochals themenorientiert. So konnte eine naturliche Kommunikationssituation annahernd nachgestelltwerden.

mf96-01 -0102 X-96Hufeisen, Britta: Fehleranalyse: Englisch als L2 und Deutsch als L3.

Nach einem kurzen Oberblick Ober Geschichte und Zielsetzung der Fehleranalyse werden 14 ver-schiedene Fehlerklassen fur mogliche Fehler im Deutschen als Fremdsprache aufgeffihrt. DerUntersuchung liegen etwa 450 Beschreibungen einer Bildergeschichte durch auslandischeDeutsch-Studierende mit Englisch als erster Fremdsprache (L2) zugrunde. Die Muttersprachender Studierenden gehOrten uberwiegend nicht dem indo-europaischen Sprachenkreis an. Unter-sucht wurde der EinfluB des Englischen (L.2) auf die L3 Deutsch bzw. die strukturelle Identifikationvon L.2 und L3 durch die Studierenden. Nur bei einem Elftel der Fehler konnte strukturelle Identifi-kation zwischen Englisch und Deutsch als Ursache nachgewiesen werden.

mf96-01 -0103 X-788Ickler, Theodor: Zur Textgattung "Abstract".

Der Autor spricht sich fLir eine verstarkte qualitative Untersuchung der Textgattung "Abstract" aus,da ihre semiotische Beschaffenheit noch nicht gentigend erfaBt sei, und gibt einige Anregungenzu einer qualitativen Untersuchung. Die Textsorte "Abstract" wird funktional und phanomenolo-gisch eingegrenzt. Das relevante Kommunikationsverfahren "Zusammenfassen" besteht aus denwesentlichen Teilverfahren "Reproduzieren" und "Weglassen". Die Hauptfunktion liegt in der Mir-zung und Komprimierung, der "Informationsverdichtung". Das Abstract kann entweder als infor-matives bzw. ersetzendes Referat fungieren, das die Lekture des Hauptartikels unter Umstandenersparen kann (paraphrasierendes Verhaltnis zum Bezugstext), oder als indikatives Referat, indem nur angegeben wird, wovon der Beitrag handelt (metatextuelles Verhaltnis zum Bezugstext).

mf96-01-0104 X-788Ickler, Theodor: Zur Funktion der Metapher, besonders in Fachtexten.

Untersucht wird die in neueren Arbeiten haufig vertretene These, daB Metaphern in Fachtextenden Wert von Modellen als Denkmittel besitzen und zur Verbalisierung neuer wissenschaftlicherErkenntnisse unentbehrlich seien. Nach Ansicht des Autors gibt es fur diese Behauptung keinerleiempirische Evidenz. Anhand zahireicher Beispiele weist er nach, daB Metaphern in Fachtextenzwar die Funktion der leichteren Handhabbarkeit eines Begriffs oder Konzeptes erfullen konnenund darliber hinaus der Rede haufig einen "wohlgefalligen Glanz" verleihen, daB sie jedochkeinen wirklich kognitiven Wert besitzen und vom fachtheoretischen Standpunkt her irrelevantund entbehrlich sind. Modelle sind trotz oberflachlicher Ahnlichkeit von Metaphern zuunterscheiden. Das Modell als Denkmittel kann zwar durch eine Metapher ausgedruckt werden,sie ist aber selbst kein Denkmittel sondern eine stilistische Figur, eine "Spielform der Sprache".

mf96-01-0105 X-128Incardona, Erika: Fremdsprachen lernen frtih lemen. Praktische Erfahrungen aus dem Saar-land.

Im Saarland wird seit dem Schuljahr 1992/93 FranzOsisch als Pflichtfach ab dem 3. Schuljahr inder Grundschule unterrichtet. Der Artikel gibt einen Uberblick Ober die Entwicklung dieses Pro-jektes von der Model !phase (1987-89) fiber die Wahlfachphase (1989-92) bis zur Aufnahme in denregularen Stundenplan. Bemangelt wird, clan es kaum einheitliche Richtlinien fiir den Fremdspra-chenunterricht an Grundschulen gibt. Praktiziert wird, je nach Schule und Bundesland, alles: vom

52

66

Page 66: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

rein spielerischen bis zum streng lernzielorientierten und lehrgangsmaf3igen Unterricht. Im Saar-land stehen Sensibilisierung, Kommunikationsfahigkeit und Begegnung im Vordergrund des fru-hen Franzosischunterrichts.

mf96-01-0106 X-42Inglin, Oswald: Landeskunde dutch Schulerkurzvortrage im Englischunterricht (mit PRAXIS-Ar-beitsblatt).

Urn Referaten im Englischunterricht den Charakter "monologischer Dia loge" zwischen Schillerund Lehrperson zu nehmen und auch das Interesse der ubrigen Klasse am Vortrag zu wecken,schlagt der Autor vor, fur solche Zwecke nicht literarische Werke sondern Themen der Landes-kunde zu verwenden. Neben einer Liste von 25 landeskundlichen Themen mit entsprechendenAngaben zu didaktisch aufbereiteter Literatur enthalt der Beitrag Erlauterungen zu einem Merk-blatt far die Schuler, auf dem Einzelheiten des Vorgehens und der Benotung aufgefuhrt sind. ImAnhang finden sich darOber hinaus Angaben zu zusatzlichem audiovisuellen Material.

mf96-01-0107 X-96Irujo, Suzanne: Steering clear: avoidance in the production of idioms.

Die Untersuchung baut auf Forschungsergebnissen zu Kommunikations-Strategien in der Zweit-sprache auf, die besagen, daB Lerner Idiome in der Zweitsprache eher vermeiden pis in ihrerMuttersprache. Es wird davon ausgegangen, dab die Vermeidung nicht auf fehiende Aquivalentein der Muttersprache zuruckgefuhrt werden kann, da alle Sprachen Idiome haben. Oft werden vorallem Idiome vermieden, die in Mutter- und Zweitsprache sehr ahnlich sind. In der Untersuchungwurde zwolf spanischen Muttersprachlern, die flieBend Englisch sprachen, die Aufgabe gestelfteinen spanischen Text, der viele Idiome enthielt, ins Englische zu Obersetzen. Als Ausgangshy-pothese wurde angenommen, daB fortgeschrittene Lerner nicht alle Idiome vermeiden wurden;daB Idiome, die in beiden Sprachen in aquivalenter Form vorkommen, am haufigsten gebrauchtwurden; daB semantisch transparente Idiome eher gebraucht werden warden als umgangs-sprachliche oder "gefarbte" Idiome. Die Untersuchung ergab, daB Idiome nicht grundsatzlich ver-mieden werden. Besonders haufig wurden Idiome produziert, die ein Aquivalent in der Mutter-sprache hatten. Es wird empfohlen, im Fremdsprachenunterricht, vor allem in einem bilingualenSetting, solche Idiome besonders intensiv zu behandeln.

mf96-01-0109 X-788Jahr, Silke: Zum Verhaltnis von Bedeutung, Begriff und Wissen bei Fachtermini.

Um das Verhaltnis von Bedeutung, Begriff und Wissen beim Fachterminus zu erfassen, wird einunsymmetrisches semiotisches Dreieck konstruiert. Der Grad der Asymmetrie hangt von demFachlichkeitsgrad der Verwendungssituation ab, in der der Terminus gebraucht wird. Je fachwis-senschaftlicher der umgebende Text ist, umso mehr tam die Bedeutung des Terminus mit seinemBegriff zusammen. Je popularwissenschaftlicher oder sogar umgangssprachlicher der Terminusgebraucht wird, desto groBer wird im Dreieck der Abstand zwischen Bedeutung und Begriff.Diese graphische Darstellung veranschaulicht die fur die naturwissenschaftliche Kommunikationnotwendige Oberindividuelle inhaitliche Festlegung und genaue Definition fachlicher Termini, dieder jeweiligen kognitiven Reprasentation im BewuBtsein der Wissenschaftler entspricht. Ohneeine solche interindividuelle Ubereinstimmung von Begriff und Bedeutung ware eine eindeutigeVerstandigung zwischen Wissenschaftlern auf hohem Fachlichkeitsniveau nicht moglich.

mf96-01-0110 Y-532-TWJanssen, Sigrid(Bearb.); Amm, Udo(Bearb.): Thematischer Wortschatz Englisch.

Das LernwOrterbuch zum Auffrischen oder Erweitern des Wortschatzes ist thematisch gegliedert,wobei eine Progression vom Speziellen zum Allgemeinen vorgenommen wird. Die Themenberei-che lauten: Der Mensch KOrper und Leben, der Mensch als Individuum, der Mensch im Alltag,der Mensch in der Gesellschaft, Freizeit und Unterhaltung, Staat und Politik, Wirtschaft, Infra-struktur und Technik, Welt und Umwelt, Oualitat, Ouantitat, Raum und Zeit. Haufig sind die War-ter in einen Kontext eingebettet. Ein deutscher und ein englischer Index erleichtern das Auffindenbestimmter Vokabeln.

53

7

Page 67: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0113 X-727Kappaun, Joachim: Zielgruppenorientiertes und erwachsenengerechtes Lernen im DaF-Unter-richt.

Der Artikel bietet einen Uberblick Ober Probleme und Moglichkeiten im DaF-Unterricht anhandder Arbeit der Carl-Duisberg Zentren. Als groBtes Problem wird die Heterogenitat der Lerngrup-pen bezeichnet, die aber auch konstruktiv eingesetzt werden kann. Far den Unterricht mit hete-rogenen Gruppen wird konkret empfohlen: Binnendifferenzierung und ein integriertes Baustein-system zur zielgruppenorientierten Entwicklung sprachiicher Handlungsfahigkeit, auBerdem derEinsatz multimedialer Unterrichtshilfsmittel wie Sprachiabor, Computer, Video und Cassetten.

mf96-01-0114 X-42Kappe, Gerhard: Dramatische Aspekte der Textarbeit in der Sekundarstufe II. Texte als Auffiih-rungsmedien in schuleraktivierenden Arbeitsweisen.

Vorgestellt wird eine Unterrichtseinheit mit kreativer Textarbeit innerhalb eines dramatischen In-terpretationsmodells im schulischen Englischunterricht. Der dramatische Aspekt der Textarbeitbeinhaltet, daB die Lernenden nicht nur als passive Rezipienten sondern als aktive Produzentenauftreten, die mit anderen kommunizieren. Auf diese Weise werden alle vier Sprachfertigkeitengeschult. Das dramatische Arbeiten mit Texten umfal3t drei methodisch-didaktische Stufen: 1. dieinhaitlich- problemorientierte Stufe, 2. die am Beziehungsaspekt orientierte Stufe und 3. die schii-lerorientierte Stufe. Am Beispiel eines landeskundlichen Textes, der zur Einfuhrung in die Text-analyse genutzt werden soli, wird eine solche, sieben Stunden umfassende Unterrichtseinheit be-schrieben.

mf96-01-0115 X-128Keichner, Rudolf: Was nicht da steht.

Der Text stellt im ersten Teil einige theoretische Ansatze zur Textinterpretation im Englisch-unterricht vor. Es werden Begriffe aus der Prager Schule erlautert. AuBerdem wird die Behand-lung von neuen Zeichenkorpern mit Hilfe von cues undmiscues vorgestellt. Im Mittelpunkt stehenvor allem Interpretationstexte von Roman Ingarden und Wolfgang Iser. Der zweite Teil widmetsich der praktischen Umsetzung von Interpretationsansatzen im Unterricht unter der Frage "Istdas, was nicht da steht, objektiv interpretierbar?" Der Text enthalt ein (zwei Seiten langes) Tran-skript einer monolingualen (englischen) Unterrichtsstunde Ober die Interpretation eines Gedichteszum Golfkrieg. Der Autor pladiert fOr einen lernerzentrierten Unterricht fur Textinterpretationen.Objektive Mel3barkeit einer Interpretation wird nicht angestrebt.

mf96-01-0116 X-128Keller, Gottfried: Interkulturelles Lernen aus der Perspektive von Systemtheorie und Sozialpsy-chologie.

Der Autor stellt die Grundaussagen der Systemtheorie zur Kulturkunde und zum interkulturellenLernen dar. Die Systemtheorie geht als naturwissenschaftlich organisierte Gesellschaftstheoriedavon aus, daB menschiiche Gesellschaften - so wie die organische Welt - in Systemen organi-siert sind. Kommunikation erhalt eine zentrale Rolle, da sie die Verbindung zwischen einzelnenSystemen herstellt. Kommunikation kann nur funktionieren, wenn es zu Verstehen kommt. Ver-stehen wird z.B. bei einer fremden Kultur durch affektive und kognitive Perspektiven gesteuert,die zu einer Verzerrung der Fremdkultur fuhren konnen. Als Folgerungen der Systemtheorie furdie Praxis fordert der Autor eine ganzheitliche Kulturauffassun9 als Ausgangsbasis, eine Stoff-auswahl, die sowohl den Schulerinteressen als auch der Sachorientierung gerecht wird und eineFOrderung des Verstehensprozesses durch zusatzliche kulturelle, historische und landeskundli-che Informationen Ober die Fremdkultur.

mf96-01-0117 X-501Kelly Hall, Joan; Davis, Jackie: What we know about relationships that develop betweencooperating and student teachers.

Der Erfolg des Unterrichtspraktikums als ein zentraler Teil der Lehrerausbildung hangt zu einemgroBen Teil von der Beziehung ab, die die auszubildenden Studenten zu den Lehrern aufbauen,denen sie zugeteilt sind. Die Studie untersucht sechs verschiedene Rollenverhaltnisse, die sichzwischen Spanischlehrern und den ihnen zugewiesenen Studenten in einem zehnwachigen Un-terrichtspraktikum entwickelt haben. Analysiert werden besonders zwei Dimensionen dieser Be-ziehungen, Komplementaritat und Reziprozitat, und deren Funktionen beim Aufbau der Bezie-hungen. Komplementar ausgerichtete Beziehungen zeichnen sich durch korrespondierende Ver-haltensweisen aus (ein Partner beaufsichtigt und fordert, der andere wird beaufsichtigt und ge-fOrdert), reziprok ausgerichtete Beziehungen andererseits zeichnen sich durch gegenseitige Eh-

54

68

Page 68: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

flu8nahme sowie parallele Verhaltensweisen und Empfindungen aus. Die Ergebnisse machendeutlich, daB die Herstellung der Reziprozitat einen wichtigen EinfluB auf die Gestaltung einerpositiven Beziehung hat.

mf96-01-0119 X-56Kemp, John B.: Arousing the sixth emphasis within humanism in English language teaching.

Im Zusammenhang mit Englischunterricht in Japan wird die Frage aufgeworfen, welche RolleHumanismus im Unterricht spielen soil. Argumentiert wird auf der Grundlage der funf Humanis-mus-Aspekte von E.W. Stevick (1990) aus "Humanism in Language Teaching", Oxford: OxfordUniversity Press. Den dort genannten Aspekten "Gefuhle", "soziale Beziehungen","Verantwortung", "Intellekt" und "Selbstaktualisierung" wird als sechster Aspekt der "religiose Hu-manismus", der nicht an eine bestimmte Religion gebunden ist, hinzugefugt. In diesem Aspektwird eine Moglichkeit gesehen, vor allem in Situationen, in denen der Lehrer einer anderen KulturangehOrt als die Schuler, mehr Verstandnis zwischen den Kulturen von Schillern und Lehrernherzustellen. Am Beispiel von zwei Lehrern in Japan wird die Einstellung von Lehrern zu "basic","extended" und "religious humanism" dargestelit. Dies geschieht anhand von ausfuhrlichen wortli-chen Protokollen der Aussagen der Lehrer.

mf96-01-0120 X-501Kern, Richard G.: Students' and teachers' beliefs about language learning.

Untersucht werden die Einstellungen zum Fremdsprachenlernen einer Gruppe von Fran-zosischstudenten im ersten Semester an der Universitat Berkeley in Kalifornien. Die Einstellungendieser Gruppe werden mit denen der Dozenten sowie einer weiteren Gruppe von Studenten eineranderen Universitat verglichen. Zweck dieses Vergleichs ist es, die Unterschiede zwischen Stu-denten verschiedener Institutionen und eventuelle Unvereinbarkeiten zwischen den Einstellungenvon Studenten und Dozenten zu erfassen. Aus dieser Untersuchung werden Hypothesen Oberden EinfluB der Einstellungen von Dozenten auf die Einstellung der Studenten gebildet. Der zu-grundeliegende Fragenkatalog umfaBt die Komplexe "Schwierigkeiten beim Fremdsprachener-werb", "Sprachbegabung", "Eigenschaften des Fremdsprachenerwerbs" sowie "Kommunikations-und Lernstrategien". Die Auswertung ergab eine weitgehende Ubereinstimmung in den Einstel-lungen von Studenten und Dozenten beider Hochschulen. Allerdings geben die Ergebnisse teil-weise auch AnlaB zu Bedenken, wenn etwa die uberwiegend positive Haltung der Studenten zurletztendlichen Sprachbeherrschung auf unrealistischen Erwartungen hinsichtlich des Unterrichtsberuht. In diesem Zusammenhang wird betont, wie wichtig es fur die Fremdsprachenlehrer ist,sich Ober Einstellungen und Erwartungen der Studenten bewuBt zu werden und diese darauf hin-zuweisen, wo Einstellungen mit dem Kursprogramm unvereinbar sind.

mf96-01-0122 X-626Kerndter, Fritz: Stadtteilerkundung (- aber nicht nur in Paris...).

Abgedruckt ist ein Beispiel eines Fragebogens, der versucht, die Stadterkundung auf etwas an-dere Art anzugehen. Dabei soil nicht nur gesehen, sondern auch gehort, gerochen, Obersetzt undgeplant werden.

mf96-01-0123 X-128Kielhofer, Bernd: Weiner lernen, behalten und erinnern.

Eine Fremdsprache wird von den Lernern besonders zu Beginn oft als unObersichtlicher Wustvon unbekannten Wartern gesehen. Eine wichtige Aufgabe des Fremdsprachenunterrichts ist esdeshaib, den Lernern zu vermitteln, daB Worter auch im mentalen Lexikon, z.B. nach Sachgebie-ten oder Wortformen, geordnet sind. Trotz einer Vielzahl experimenteller Methoden ist die Ein-sicht ins mentale Lexikon schwierig, da es nur mittelbar, z.B. durch Assoziationstests, beobacht-bar ist. Der Aufbau des mentalen Lexikons ist auch deshaib schwer zu beschreiben, weil jedesWort gleichzeitig Element verschiedener Ordnungsklassen ist. Der Autor stellt dieses Problemanhand einzelner Worter fur Wort-, Begriffs-, syntagmatische und Sachfelder dar. Wegen der fle-xiblen Rander dieser "Felder" bevorzugt der Autor den in der neueren Psycholinguistik gangigenBegriff "Netz" oder ''Netzwerk". Er vergleicht die Ordnung des Wortschatzes beim 1_1- und L2-Spracherwerb. Wahrend beim L1-Spracherwerb erst biologische Faktoren fur die Sprachproduk-tion errant sein mussen und Weltwissen sowie Spracherfahrung sich erst entwickeln, sind dieseVoraussetzungen beim L2-Spracherwerb bereits gegeben. DafOr zeigen Fremdsprachenlerner oftweniger morphologische Produktivitat bei Wortfamilien. Fur den Fremdsprachenunterricht wirdgefordert, mehr Raum fur Wortbildung zu schaffen und die Ordnung des Wortschatzes in Sach-netze zu vermittein.

BEST COPY AVAILABLE

6955

Page 69: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01 -0124 X-96Kihl, Preben: Visible phonems - or how to extract an inventory of phonems from a corpus ofspelling errors.

Anhand von bestimmten Rechtschreibfehlern eines danischen Schulers in der 2. Masse wird ver-sucht, ein Phonem-System des Lerners zu erstellen. Dazu werden besonders phonologischeFehler oder "letter-to-sound-errors" untersucht. Die Fehler werden in verschiedene Klassen, u.a.Hyperkorrektions-Fehler, psychologische oder Performanz-Fehler, eingeteilt. Es wird versucht,eine Zuordnung zwischen den Buchstaben, Lauten und dem angenommenen Phonem-Systemdes Lerners herzustellen.

mf96-01-0127 X-788Klein, Wolf P.: Projektvorstellung: eine sprachhistorische Bibliographie naturwissenschaftlicherFachlexika.

Vorgestellt wird ein Arbeitsprojekt zu einer historischen Fachlexika-Bibliographie, die als Hilfs-mittel zur Erforschung der deutschen Fachsprache(n) der Naturwissenschaften dienen soil undals Anregung fur eine Synthese verschiedener Ansatze der Fachsprachenforschung fungierenkonnte. Zum einen findet sich die Verbindung von synchroner und diachroner Perspektive, zumanderen die der lexikalischen und textlinguistischen Perspektive. In dem Beitrag werden die ver-schiedenen Kriterien dargelegt, denen die Projektarbeit folgt. Diskutiert werden u.a. die Kriterien,nach denen Bucher fur die Bibliographie ausgewahlt werden, der fragliche historische Zeitraum,den sie umfassen soil, und die Frage der Berucksichtigung einzelner Fachdisziplinen.

mf96-01-0129 HB-629Kleu, Burghard; Werner, Anke; Reisse, Wilfried: Fachworterbucher fur Ausbildung und Beruf.Verzeichnis mehrsprachiger Worterbacher.

Die Bibliographie erfaBt Ober 600 Titel des deutschen Sprachraumes. Sie ist nach 30 Sachgebie-ten geordnet, die deutlich berufsbezogen sind, d.h., rein akademische Gebiete werden nicht be-rucksichtigt. Die hierbei erfal3ten Sprachen werden in einer gleichbieibenden Reihenfolge aufge-fuhrt. Jedem Eintrag ist eine Referenznummer zugeordnet, die das Auffinden bei der Suche mitHilfe des Sachwort- oder Berufsregisters im Anhang ermoglicht.

mf96-01-0131 X-128Knauf, Diethelm: Die Etablierten-AuBenseiter-Beziehungen in Harper Lees Roman To kill aMockingbird. Ein Projekt fur den Bereich Cultural Studies undlnterkulturelles Lernen.

Der erste Teil des Aufsatzes gibt einen (kerb lick Ober die Entwicklung und den Inhalt von Cul-tural Studies. Es wird betont, daB Cultural Studies poiitisch orientiert sind und in bezug aufFremdsprachenunterricht die Auseinandersetzung mit der Komplexitat der Kultur der Zielsprachebeinhalten. Es wird kritisiert, daB das derzeitige Bildungssystem in der Bundesrepublik der multi-ethnischen Struktur der Gesellschaft in keiner Weise Rechnung tragt, und es werden methodi-sche Prinzipien fur den Fremdsprachenunterricht gefordert, die ein interkulturelles Lernen alsPrinzip ermoglichen und verankern. Im zweiten Teil des Artikels geht es urn theoretische Ansatzezur Erklarung von Etabliertheit und AuBenseitertum. Es wird dabei vor allem auf Schriften vonNorbert Elias referiert. Im dritten Teil werden die sozio-kulturellen und historischen Hintergaindedes Romans To kill a mockingbird - auch anhand von Textbeispielen - dargestellt. In ahnlicherForm erscheint der Artikel ebenfalls in: Fremdsprachenunterricht, 5/94.

mf96-01-0132 X-626Knauss, Georg: Thesen zur Fremdsprachenpolitik fiir die Schulen in Deutschland.

Zusammenfassung der aktuellen Situation Fremdsprachen betreffend und der notwendigenSchritte zur ihrer Verbreitung in Zukunft.

mf96-01-0135 X-128Kostrzewa, Frank: Sprache und Gedachtnis.

Das Gedachtnis spielt beim Sprachenlernen eine elementare Rove. Ziel Peden SprachunterrichtsmuB es sein, daB die Lerner das Gelernte moglichst lange und genau behalten. Als theoretischerHintergrund fur die didaktischen Empfehlungen werden Gedachtnismodelle, u.a. das von Be-nesch (1987)..vorgestellt. Zur Steigerung von Behaltensleistungen werden ebenfalls zunachsttheoretische Uberlegungen angestellt: So wird z.B. AuBergewohnliches besser behalten als Ge-wohnliches, bedeutungshaltige Informationen werden eher behalten als bedeutungsiose, kon-kretes Wortmaterial wird besser enkodiert als abstraktes. Die Plazierung neuen Wortmaterials

5670

Page 70: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

wird in der Kognitionspsychologie als enorm wichtig fur die Behaltensleistung angesehen. DiePlazierung direkt am Anfang oder ganz am Ende einer Einheit scheint besonders behaltensfor-dernd zu sein. Auch die Wortklassen scheinen eine Wirkung auf das Behalten sprachlicher Ele-mente zu haben, so werden vor allem Nomen und Verben besonders gut behalten. Im letzten Teildes Artikels werden praktische Beispiele fur Techniken der Behaltenssteigerung gegeben. DerHauptakzent liegt dabei auf der Presentation der neuen Information im Kontext.

mf96-01-0136 Do-1886Kramer, Hans-Gert; Linde, Giinter: Sprachen die Neandertaler englisch? Eine Reise durch dieWelt der Sprachen.

In Anzahl, Ursprilnge, Entwicklungen, interessante Beschaffenheiten und Ietztlich in die Grandefar das Aussterben von Sprachen und Schriften geben die Autoren in unterhaitsam geschriebenerForm viele interessante Einblicke.

mf96-01-0137 Do-1849Krashen, Stephen: The power of reading. Insights from the research.

Immer mehr Kinder haben keinen SpaB am Lesen. Der Autor aber ist tiberzeugt, daB Lesen diewichtigste Voraussetzung fur die Wortschatzentwicklung, die Fahigkeit zu schreiben, zur Beherr-schung von Rechtschreibung und zum Erwerb von Textverstandnis ist. Daher tritt er in diesemBuch fur die Integration von "Freiem Lesen" in der Schule ein, d.h. Lesen ohne Kontrollfragenoder Textarbeit am Ende; Lesen eines selbstgewahlten Buches "Iediglich" aus SpaB am Lesen.Betont wird auch die Wichtigkeit lauten Lesens und der Lesezugang Ober sogenannte'Trivialliteratur".

mf96-01-0138 X-727Krebs, Gerard: Chuchichaschtli Kuchenkastchen. Mundart und Hochsprache in derdeutschsprachigen Schweiz.

Der Artikel vergleicht Standard-Deutsch und "Schwyzertiitsch" anekdotisch auf den Ebenen Pho-nologie, Morphologie, Syntax und Wortschatz (illustriert mit einem kurzen Textbeispiel aus derMundartdichtung). AuBerdem konstatiert er bei einer kurzen Analyse der Geltungsbereiche derbeiden Sprachformen, daB die Mundart in der Schweiz seit den 60er Jahren, vor allem durch diezunehmende Verwendung des Schweizerdeutschen in Funk und Fernsehen, stark an Boden ge-wonnen hat. Obwohl die Mundart auch heute noch hauptsachlich in der gesprochenen Varianteverwendet wird, gibt es zunehmend auch geschriebene Mundarttexte, z.B. in der Werbung. DerAutor spricht sich deutlich kir eine "friedliche Koexistenz" von Schweizerdeutsch und Standard-Deutsch in der Schweiz aus.

mf96-01-0139 X-788Kresta, Ronald: The reply as a text type in the scientific discourse of linguistics.

Die bisher kaum erforschte Textsorte "Replik" wird in einem funktional-semantischen Ansatz kon-trastiv am Beispiel deutscher und englischer Texte aus Iinguistischen Fachzeitschriften unter-sucht. In einem ersten Schritt erfolgt die Analyse der aul3ersprachlichen Aspekte, in der dietextsortenspezifischen Merkmale der Kommunikationssituation abgesteckt werden. Hier ist be-sonders die podiumartige Gegentiberstellung des Autors und seines Gegners und die sich dar-aus ergebende dominante Textfunktion der Argumentation zu nennen. In einem zweiten Schrittnimmt der Autor eine Untersuchung der sprachlichen Mittel vor, durch die diese spezifischenCharakteristika der Kommunikationssituation realisiert werden. Die kontrastive Untersuchung er-gibt groBe Ubereinstimmungen in der Wahl und Distribution sprachlicher Mittel, aber auch be-stimmte, kulturell determinierte Unterschiede, die besonders den Grad der Hoflichkeit gegentiberdem "Kommunikationsgegner" betreffen.

mf96-01-0140 X-128Kubanek-German, Angelika: Vier Jahre "Fremdsprachen in der Grundschule° in Bayern.

Der Artikel gibt einen Uberblick Ober einen vier Jahre dauernden Versuch mit friihem Fremdspra-chenunterricht in Bayern. Der Versuch nahm konzeptionell eine Mitteistellung zwischen altersan-gepal3tem Sprachlehrgang und selbstgesteuertem Lernen ein. Der Umgang mit Fremdheit unddie Offnung fur mehrere Sprachen stehen im Vordergrund (wie auch im nordrhein-westfalischenAnsatz des fruhen Fremdsprachenunterrichts). In Bayern wurde nicht mit Lehrwerken sondernmit selbstentwickelten authentischen Materialien gearbeitet.

7157

Page 71: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0141 X-56Lamb, Martin: The consequences of INSET.

Die Studie untersucht die Langzeiteffekte von kurzen INSET (in-service teacher training)-Kursenauf die Unterrichtspraxis von Englisch-Lehrern. Dabei scheint die allgemeine Einstellung der Leh-rer zu Unterricht eine groBere Rolle zu spielen als das in den Kursen vermittelte Wissen. Es wirdeine Fallstudie in Indonesien mit einem zweiwOchigen INSET-Kurs und den Effekten dieses Kur-ses nach einem Jahr geschildert. Die Effekte werden durch Interviews und Unterrichtsbeobach-tungen gemessen and auf einer siebenteiligen Skala von "no uptake" bis "engagement" einge-stuft. Ein GroBteil der Kursinhalte wurde von den Teilnehmern vergessen. Es wird vorgeschlagen,Folgekurse einzurichten und die Inhalte der Kurse mehr an den Bedurfnissen der Lehrer als anTheorien auszurichten. AuBerdem sollen die Einstellungen der Lehrer in den Kursen als Aus-gangspunkt artikuliert werden.

mf96-01-0142 X-788Lampe, Marianne: Textnormung auf der Grundlage textlinguistischer Kategorien.

Ausgehend von dem Bestreben nach Normierung langlebiger praxisrelevanter Textsorten wieStandards, Patentschriften und Arbeitsschutzbestimmungen, die der Erleichterung der automati-sierten Informationsverarbeitung dient, fuhrt die Autorin am Beispiel der Textsorte "Standard" ex-emplarisch eine sprachliche Normung durch. Als Textkorpus dienen russischsprachige RGW-Standards zu fotometrischen Prafverfahren aus der Erzeugnisgruppe der Metallurgie. Die Nor-mierungsvorschlage beruhen auf dominierenden Tendenzen, die aufgrund einer deszendentenfachtextlinguistischen Analyse des Textkorpus ermittelt wurden.

mf96-01-0143 X-680Le Vasistas(Hrsg.); Danger, Catrin(Red.): Le vasistas. 1993, 160. Problemes sociaux 1.

Soziale Probleme machen Schlagzeilen: Die hier gesammelten Texte aus der franzosischenPresse befassen sich mit der Drogenproblematik, einschlieBlich des Themas Alkohol, und be-richten von Ansatzen zur Losung des Dilemmas. Tagliche Gewalt auf Polizeirevieren, in derSchule, in der Familie und besonders gegen Kinder und Frauen gerichtete Gewalt werden thema-tisiert. Aus aktuellem Anlass (Selbstmord Pierre Beregovoys) sind mehrere Artikel dem Phano-men des Freitods gewidmet. Wie gewohnt, enthalt die Ausgabe eine Vokabelliste.

mf96-01 -0144 X-680Le Vasistas(Hrsg.); Toepsch, Elke(Red.): Le vasistas. 1993, 161. La cuisine frangaise.

Verdient die franzosische Kuche wirklich noch die Hochachtung, die sie in aller Welt genieSt? Es-sen die Franzosen tatsachlich so gut und lippig, wie wir es uns vorstellen? Diesen und anderenFragen versucht diese Sammlung von Texten aus Tageszeitungen, Zeitschriften und Kochba-chern auf den Grund zu gehen. Selbstverstandlich durfen in dieser Ausgabe auch Rezepte zufranzosischen Spezialitaten nicht fehlen. Wie gewohnt, werden als unbekannt anzunehmendeWOrter am Ende des Heftes in einer Vokabelliste aufgefiihrt.

mf96-01-0145 X-680Le Vasistas(Hrsg.); Danger, Catrin(Red.): Le vasistas. 1994, 162. Problemes sociauxll.

In Originalartikeln aus der franzosischen Presse werden die wirtschaftlichen und personlichenProbleme der franzosischen Arbeitslosen analysiert. Es werden Gesetzentwurfe vorgestellt, dieder Arbeitslosigkeit Herr werden sollen. Einige Unternehmen versuchen, die Arbeitslosigkeitdurch die 4-Tage-Woche einzudammen. Weitere Themen sind die Krise auf dem Pariser Woh-nungsmarkt, die fortschreitende Verarmung der Bevolkerung und das stetig anwachsende Pro-blem der Obdachlosigkeit. Wie gewohnt enthalt die Ausgabe eine Vokabelliste.

mf96-01-0146 X-680Le Vasistas(Hrsg.); Beyrich, Susanne(Red.): Le vasistas. 1994, 163. Reformes de la droite.

In der Ausgabe haben die Herausgeber Originaltexte aus Tageszeitungen und Nachrich-tenmagazinen zusammengestellt, die die Einwanderungspolitik Charles Pasquas beleuchten. Ne-ben rein informativen Texten finden sich kritische Kommentare u.a. von Jack Lang sowie Stel-Iungnahmen franzOsischer Jugendlicher nichtfranzOsischer Herkunft. Mehrere kiirzere Zeitungs-meldungen sind Einzelschicksalen gewidmet. Wie gewohnlich enthalt das Heft eine Vokabelliste,die schwierige Miner und Ausdrucke der Reihenfolge ihres Vorkommens nach ins DeutscheObersetzt.

5872

Page 72: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0147 X-680Le Vasistas(Hrsg.); Ropken, Cord(Red.): Le vasistas. 1994, 164. L'Ecole dans le feu de la (re-)action.

In Originaltexten aus der franzosischen Presse wird zunachst der Protest gegen staatliche Finan-zierung von Privatschulen thematisiert. Auch die weiteren Themen betreffen das Bildungswesen:DaB einem aktuellen Gesetzesentwurf zufolge Berufsanfangern nur noch 80% des Mindestlohnsausgezahlt werden muB, erhitzt die Gem Liter ebenso wie die in Frage gestellte Trennung vonStaat und Kirche in der Erziehung. AuBerdem wird der Frage nach dem guten Lehrer nachgegan-gen, das Scheitern der colleges diskutiert und ein selbstverwaltetes Gymnasium in Paris vorge-stellt. Weitere Themen sind der groBe Ansturm auf die Universitaten und die Infiltration der FrontNational und mit ihr sympathisierender Jugendorganisationen ins hohere Bildungwesen. Wie ge-wohnt, enthalt die Ausgabe eine Vokabelliste.

mf96-01-0148 X-680Le Vasistas(Hrsg.); Beyrich, Susanne(Red.): Le vasistas. 1994, 165. Pe le-mole: Bizarreries?

In dieser Ausgabe sind Zeitungsmeldungen aus verschiedensten Bereichen des franzosischenLebens gesammelt das verbindende Element besteht in ihrem mehr oder weniger groteskenCharakter. Ob es sich urn die Eroffnungszeremonie des Kanaltunnels handelt oder urn das Ten-nisschuhverbot an einer Schule in Bergerac diese Artikel finden ebenso ihren Platz wie die kata-strophale finanzielle Bilanz des erfolgreichen FuBballklubs Olympique de Marseille oder das Ge-setz zur Erhaltung der franzosischen Sprache.

mf96-01-0149 X-680Le Vasistas(Hrsg.); Kulik, Helmut(Red.): Le vasistas. 1994, 166. La France liberee.

In dieser Ausgabe sind Texte gesammelt, die die Bedeutung des Jahrestages des 6. Juni 1944 zufassen versuchen. Wurde der deutsche Kanzler zu Recht nicht zu den Feierlichkeiten eingeladen?Wie stehen die Franzosen zu deutschen Militareinheiten, die am 14. Juli im Rahmen des neuenEuropa an den Paraden teilnehmen? Erlebnisberichte von Veteranen verleihen dem Thema seineAuthentizitat. Die Schrecken der Nazi-Herrschaft Ober Frankreich werden aber besonders durcheinen Bericht Ober das Massaker von Oradour wieder lebendig. Der Grof3teil der Texte stammtaus franzosischen Tageszeitun9en, jedoch hat das Vasistas-Team auch eigene Beitrage zur Ge-schichte und Bedeutung der Resistance beigesteuert. Eine Vokabelliste findet sich am Ende desHeftes.

mf96-01-0150 X-680Le Vasistas(Hrsg.); Sander, Bettina(Red.): Le vasistas. 1994, 167. Litterature maghrebine.

Diese Ausgabe vereint Textauszuge aus Werken nordafrikanischer, groBtenteils franz6-sischsprachiger Autoren wie Driss Chraibi, Nina Bouraoui, Albert Memmi, Fatima Mernissi, MehdiCharef, Rachid Boudjedra, Tahar Ben Jelloun und Marie Cardinal. Die Auszuge, meist aus Roma-nen, spielen zum groBten Tell in Nordafrika, einige sind aber auch der Situation von Immigrantenin Frankreich gewidmet. Der Roman von Marie Cardinal erortert die Probleme einer in Algerienaufgewachsenen Franzosin. Bei dem vorgestellten Buch der marokkanischen Soziologin Mernissihandelt es sich urn eine Untersuchung zur Frage, ob die islamische Miso9ynie tatsachlich durchden Koran zu rechtfertigen ist. Begleitet werden die Auszuge von kurzen biographischen Notizen.Weiterhin finden sich in dieser Ausgabe zwei Interviews mit einem der bedeutendsten Autoren AI-geriens, Rachid Boudjedra, sowie eine Betrachtung Ober den Stellenwert des Franzosischen alsLiteratursprache in Nordafrika. Urn die arabischen Wurzeln dieser Literatur jedoch nicht aus denAugen zu verlieren, sind der Ausgabe auch Auszuge aus Tausendundeiner Nacht und dem Koranbeigeffigt. Wie gewohnt, ist auch diese Ausgabe mit einer Vokabelliste am Ende des Heftes ver-sehen.

mf96-01-0151 X-680Le Vasistas(Hrsg.); Schafer, Cornelia(Red.): Le vasistas. 1995, 170. Famille.

Unter dem Thema Familie sind hier mitunter gekurzte Originaltexte aus Tageszeitungen und Ma-gazinen zur Sozialgesetzgebung, zu Geschichte und Aktualitat von Verhutung und Abtreibungsowie zum Verfall der traditionellen Kernfamilie gesammelt. AuBerdem wird die Situation von Ju-gendlichen und alten Menschen im SchoB der Familie beleuchtet. Ein weiteres Thema ist der Kin-derwunsch Homosexueller. Auch dem Problem des sexuellen MiBbrauchs innerhalb der Familieist ein Artikel gewidmet.

59

7 3

Page 73: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01 -0152 X-42Lee, William R.: "Natives" and Won-natives": Much Ado about Nothing - or Something?

In dem Beitrag setzt sich der Autor mit der haufig vertretenen Ansicht auseinander, guter Fremd-sprachenunterricht k6nne nur von Muttersprachlern erteilt werden. Er hingegen vertritt die Mei-nung, daB die Bevorzugung von Muttersprachlern etwa bei der Stellenbesetzung an Sprach-schulen kurzsichtig sei,..da die bloBe Eigenschaft der Muttersprachlichkeit nicht die Befahigungzum Lehrer garantiere. Uber die Definition der Begriffe "Muttersprachler" und "korrektes Englisch"gelangt der Autor zu der SchluBfolgerung, daB der durchschnittliche Muttersprachler kein Vorbildfur Lerner sei, weil er keine Standardform der Sprache spricht. Nicht die Qua litat"Muttersprachler" oder "Nicht-Muttersprachler" ist entscheidend, sondern ob der Lehrer die Spra-che gut beherrscht und ob er sie gut vermitteln kann.

mf96-01-0154 X-56Leppanen, Sirpa; Kalaja, Paula: Experimenting with computer conferencing in English for aca-demic purposes.

In einem Kurs fur Englisch als akademische Fachsprache an der Universitat Jyvaskyla in Finn landwurde Computer-Conferencing (CC) als Mittel fur Diskussionen unter den Studenten und alsEinfuhrung in die Vermittlung von Schreiben als ProzeB eingesetzt. Funf Studenten nahmen andem Kurs teil und unterhielten sich mittels Computer Ober ein Netzwerk (in Nicht-Real-Zeit, d.h.nicht alle Teilnehmer muBten gleichzeitig am Computer sitzen) Ober aligemeine Themen und eineEssay-Aufgabe. Sie tauschten auch Essay-Versionen aus. Der Kursleiter war ebenfalls in das Netzintegriert. Im Vergleich zu traditionellen Unterrichtsmethoden zeitigte CC mehr Aktion seitens derStudenten. Es wurden nicht nur Antworten auf Lehrerfragen gegeben, sondern Schreibprodukteuntereinander kontrovers diskutiert. Die Diskussion unter den Studenten war mehr kompositi-onsgerichtet und am ganzen Text orientiert, wahrend der Kursleiter mehr Kommentare zusprachlichen/grammatischen Problemen abgab. Der Artikel gibt eine ausfuhrliche Liste der Dis-kussionsbeitrage einzelner Studenten. Als Vorteil der CC wird besonders die Veranderung derGruppendynamik im Kurs gewertet. Die Studenten erhalten mehr Autonomie und diskutierenauch ohne einen Lehrer, der Anweisungen gibt. In der Vorbereitungsphase werden die Vorab-Vermittlung von Argumentationstechniken und standardisierten Textbewertungskriterien als Ver-besserungsmoglichkeiten genannt.

mf96-01-0155 X-128Leupold, Eynar: Wenn ich Maastricht Wire... Die Westeuropa-Gruppe der FIPLV.

Der Artikel bietet eine Ubersicht Ober die Grundung und Entwicklung der Westeuropa-Abteilungdes Internationalen Verbandes der Fremdsprachenlehrer (FIPLV). Von der Grundung 1987 biszum Jahr 1994 werden die inhaltlichen Schwerpunkte der Abteilung dargestellt. Im Artikel ist die"Declaration des Associations de Professeurs de Langues de I'Europe Occidentale sur la politi-que des langues" aus dem Jahr 1987 (auf franzosisch) abgedruckt.

mf96-01-0157 X-609Littlewood, William: Learning grammar for communication. Part 2: Helping learners to interna-lize grammar.

Der Autor schlagt als effektive Methode zur Grammatikvermittlung einen Unterricht mit kommuni-kativem Schwerpunkt vor. Um die naturlichen Lernfahigkeiten der Schuler auszunutzen, soliGrammatik in vier Kategorien gelehrt werden: pra-kommunikative Sprachanwendung, kommuni-kative Sprachanwendung, strukturierte Kommunikation und authentische Kommunikation. Dieeinzelnen Kategorien werden mit Beispielen fur den Unterricht erlautert. Grammatik wird als zen-traler Bestandteil des Sprachunterrichts aufgefaBt, der es den Schulern ermoglicht, ihre kommu-nikativen Bedurfnisse zu erflillen. Der Autor warnt jedoch davor, Grammatik als Selbstzweck zuunterrichten.

mf96-01-0158 X-609Littlewood, William: Learning grammar for communication. Part 1: Introducing the concept.

Der Autor beschreibt zwei extreme Ansatze, Fremdsprachen zu lernen: Der traditionelle Ansatzbesteht darin, daB ein Lehrer bestimmte Sprachelemente herausgreift und diese anhand vongrammatischen Regeln isoliert Obt. Der etwas neuere, Ende der siebziger Jahre entwickelte,kommunikative Ansatz verzichtet auf ein grammatisches Regelsystem und mochte die Zweitspra-che so vermitteln, wie auch die Muttersprache gelernt worden ist, primar also durch unbewuBteLernprozesse wie Vereinfachung und Verallgemeinerung. Da inzwischen beide Methoden als un-

6074

Page 74: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

zulanglich erkannt worden sind, schliel3t der Autor, man musse sich die VorzOge beider Herange-hensweisen zu nutze machen. AbschlieBend verweist er auf die Fortsetzun9 seines Artikels in dernachsten Ausgabe von "Zielsprache Englisch", die beschreiben wird, wie dies in der Praxis mog-lich ist.

mf96-01-0159 X-727Madruqa Sobrino, Maria: From General to specific purposes language teaching.

Berichtet wird Ober einen Workshop zum Unterrichten von Sprachen fur allgemeine und fachge-bundene Zwecke. Der Workshop baut auf einem Sprachlehrprogramm in Kuba auf, bei dem Me-dizinstudenten zuerst zwei Jahre lang allgemeinen Englischunterricht erhalten und danach zweiJahre lang englische Fachsprache lernen. Der Artikel ahnelt mehr einem Verlaufsprotokoll als ei-ner inhaitlichen Besprechung des Workshops.

mf96-01-0161 X-727Mason, Deborah: A workshop on academic writing in English. Suitia 17.-19.5.1993.

Der Artikel ahnelt stark einem Verlaufsprotokoll. Er beschreibt den Ablauf eines Workshops Oberakademisches Schreiben im Mai 1993 in Suitia. Sowohl die Vorbereitung des Workshops als auchdie einzeinen Vortrage werden chronologisch abgehandelt. Zwolf Teilnehmer beschrieben beidem Workshop ihre Academic-Writing Kurse. Diese Beschreibungen, vor allem im Hinblick aufSchwierigkeiten und positive Erfahrungen in den einzeinen Kursen, werden in dem Artikel kurzwiedergegeben.

mf96-01 -0162 X-42Matz, Knut: Astrologisches im Englischunterricht. Sternstunden fur die Wortschatzarbeit (mitPRAXIS-Arbeitsblatt).

Der Autor beschreibt eine Unterrichtseinheit Astrological Signs, mit einem Englisch-Leistungskursder Jahrgangsstufe 11. Die zugrundeliegenden didaktischen Uberlegungen sind zum einen diehiermit verbundenen Moglichkeiten zur Verwirklichung eines offenen, handlungsorientierten Un-terrichts, in dem Kreativitat und Schulerinteraktion im Vordergrund stehen, zum anderen ermog-licht die Beschaftigung mit der Astrologie durch die Charakterisierung menschlicher Verhaltens-weisen und Eigenschaften eine kurzweilige Aneignung des lexikalischen Rtistzeugs zur Beschrei-bung von Charakteren, wie sie fur den psychologisch ausgerichteten Literaturunterricht benatigtwird. Motivationsfordernd wirkt bei diesem Unterrichtsinhalt der konkrete, lebensnahe Bezugdurch die Behandlung der Fragen nach der eigenen Personlichkeit und der der unmittelbarenMitmenschen.

mf96-01-0163 X-96McCretton, Elena; Rider, Nigel: Error gravity and error hierarchies.

In einem Experiment mit 20 Englischlehrern wurde versucht, eine Hierarchie von Fehlern bei Eng-lischlernenden aufzustellen. Zehn muttersprachige und zehn nicht-muttersprachige Englischleh-rer bewerteten in einem Fragebogen mit 25 Satzen sieben verschiedene Fehlertypen (u.a. Nega-tion, Orthographie, Prapositionen, Verbform). Die Bewertungen wurden statistisch (mit SPSS undMinitab) ausgewertet. Obwohl die Nicht-Muttersprachler generell Fehler strenger bewerteten alsdie Muttersprachler, waren die globaien Fehlerhierarchien beider Gruppen sehr ahnlich. Ein Ver-gleich mit Fehlerhierarchien anderer Untersuchungen ergab, daB die Hierarchien nicht gleich,also nicht universal sind. Als Grund fur die Auspragung einer bestimmten Hierarchie wird der Ein-fluB der eigenen Schulbildung angenommen. Im Anhang 1st der Fragebogen mit Auswertungangefilgt.

mf96-01-0164 X-96Melrose, Robin: Dialogue as process: making communication °real' in the second languageclassroom.

Der Artikel will durch Verbindung von prozei3orientierten Sprachauffassungen und Ergebnissenneurolinguistischer Forschung mit gezieiten Dialog-Ubungen im Fremdsprachenunterricht Eng-lisch zu einem ganzheitlichen Sprachverstandnis bei den Schulern fuhren. Die traditionelle Auf-fassung von Sprache als Produkt soil verlassen werden, staff dessen soil die Aufmerksamkeitsich mehr auf interpersonale, paralinguistische Sprachaspekte und sprachiiche und somatische(motorische) Muster in der Konversation richten. Am Beispiel einer DialogObung stellt der Autordie Vorgehensweise dar. Ein spontaner Dialog soil auf Band oder Video vorgespielt werden. Dieerste Ubung dient dem Erkennen verschiedener, z.B. emotional geladener, Tonlagen bei denSprechern. In einer zweiten Ubung sollen die Schuler den Text der Konversation mit verschie-

61

Page 75: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

denen Intonationsvarianten lesen. Danach sollen sie anhand von Rollenspielen die passendenGesichtsausdrucke und Gesten zu den jeweiligen Intonationen einiiben und schlieBlich in einerneuen Situation, eventuell wieder ein Rollenspiel, Mimik/Gestik, Intonation und Sprache mitein-ander verbinden. Die Schiller sollen danach in der Lage sein, Konversations-Schemata anhandder paralinguistischen Merkmale zu erkennen. Der Autor macht keine Angaben zum empfehlens-werten Niveau filr die Aufgaben oder Ober bereits durchgefiihrte Unterrichtseinheiten mit dieserMethode.

mf96-01-0165 X-501Meyer, E. Nicole: Active-learning approaches to the business French course: the businessFrench research paper.

Vorgestellt wird eine lernerzentrierte, kommunikativ und integrativ orientierte Unterrichtseinheit ineinem Kurs fur Wirtschaftsfranzosisch an der Universitat von Wisconsin. Dieser fiir fortgeschrit-tene Studenten konzipierte Kurs sieht die individuelle Erstellung einer Forschungsarbeit vor, diedurch die praktische und zielorientierte Anwendung des Erlernten zum einen die Motivation imUnterricht fOrdert, zum anderen aber auch besser als die Vermittlung isolierter Sprachfertigkeitengeeignet ist, auf die kommunikativen Situationen im Berufsleben vorzubereiten.

mf96-01 -0168 X-788Monteiro, Maria; Rosier, Dietmar: Eine Vorlesung 1st nicht nur eine Vor-Lesung: Oberlegungenzur Beschreibung eines kommunikativen Ereignisses in der Lehre an Hochschulen.

In dem interdisziplinaren Forschungsprojekt "Deutsch als Fremdsprache: Ingenieurwis-senschaftliche Fachsprachen" an der TU Berlin, das der Verbesserung des Deutschunterrichtsund der Fachlehrveranstaltungen dient, werden Vorlesungen als monologische Konstituenten ei-nes komplexen Kommunikationsereignisses und als Lehrsituation untersucht. Anders als in bishe-rigen Untersuchungen wird hier nicht von der Schriftnorm ausgegangen, indem die Makrostrukturund die dazugehorigen Textbauplane untersucht werden, sondern die Vorlesung wird als genuinmundliches Ereignis aufgefal3t. Nur so ist es moglich, die didaktische Funktion der "unscharfen"Elemente in ihrer interaktionsanzeigenden Wirkung zu erfassen.

mf96-01 -0170 X-626Willer, Heidrun: Lernen leicht und mithelos. Kinesiologische Obungen tilt' denFremdsprachenunterricht.

Im Rahmen der Edu(cational)-Kinesiologie werden sogenannte Brain-Gym Ubungen zur Steige-rung der Lern- und Gedachtnisfahigkeiten prasentiert. Definitionen und Ursachen fur StreB undLernstre6 werden aufgezeigt.

mf96-01-0171 X-42Multhammer, Gerhard: Die Crux des korrigierenden Englischlehrers: in oder into?

"If it rains outside, you can go in this building". Dieser Satz eines Schillers hat eine kontroverseDiskussion unter Englischlehrern Ober die Richtigkeit der Praposition in ausgelost. Wurde dieseDiskussion auch durch die Auskunft englischer Muttersprachler Ober die sprachliche Richtigkeitdes Satzes beendet, so bleibt doch die wichtige Frage bestehen, wie man als deutschsprachigerEnglischlehrer der Gefahr entgehen kann, korrekte Schillerleistungen auf dem Gebiet der Gram-matik als Fehler anzustreichen. Wer die Praposition in im angefiihrten Beispielsatz als Fehler be-wertet, glaubt sich aufgrund der deutlichen Unterscheidung zwischen in als Ortspraposition undinto als Richtungspraposition in padagogischen Grammatiken auf sicherem Grund. SolcheGrammatiklehrwerke allerdings wollen Iediglich den schnellen Zugang zu komplexen Sachver-halten ermOglichen, als zuverlassige Richtschnur fur Korrekturen sind sie nicht geeignet. Wennsolche Fa Ile der Unsicherheit bei Nicht-Muttersprachlern auch nie ganz auszuschlieBen sind, sogibt es nach Ansicht des Autors doch immerhin Moglichkeiten, sie zu minimieren. Er schlagt vor,bei der Lekture authentischer englischsprachiger Texte alle Elemente zu notieren, die, hatte sieein Schiller prasentiert, erst einmal in Frage gestellt worden waren. So entsteht eine Beispiel-sammlung an Originalmaterial, die sich nach den Bedurfnissen und Problemen deutscher Lehrerausrichtet.

62 76

Page 76: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01 -0172 X-56Murdoch, George: Language development provision in teacher training curricula.

Eine Umfrage in Sri Lanka hat ergeben, da6 Lehramts-Studenten fur Englisch, die Englisch nichtals Muttersprache sprechen, die eigene Sprachkompetenz in der Fremdsprache als zentraleGrundlage fur die Ausubung ihres Berufs ansehen. In dem Artikel wird deshalb gefordert, denAnteil der Sprachausbildung in der Lehrerausbildung zu erhohen. Fur die Starkung des Sprach-anteils in der Lehrerausbildung werden Aufgaben, die die ei9ene Aktivitat bei den Auszubildendenfordern, und die Vermittlung von Selbstentwicklungsstrategien vorgeschlagen. Als erfolgverspre-chende Taktik wird auch die gemeinsame Vermittlung von Sprach- und padagogischen Fertig-keiten angesehen. Der Fragebogen ist inklusive Antworten mit abgedruckt.

mf96-01-0173 X-788Najmann, Ines: Medizinische Fachtexte als Grundlage und Ergebnis der Projektarbeit im Fach-sprachenunterricht.

Ausgehend von einer Reihe von Forderungen an einen neu zu gestaltenden fachbezogenenFremdsprachenunterricht, die besonders das praxisorientierte Lernen, die Integration der ver-schiedenen Sprachtatigkeiten und die Eigenverantwortlichkeit der Lernenden betreffen, gibt dieAutorin einen Erfahrungsbericht zu der neu eingefuhrten Projektarbeit im Zertifikatskurs "Englischfur Mediziner" an der Universitat Leipzig. Die Projektarbeit in selbst konstituierten Gruppen umfaBtdie Anfertigung einer schriftlichen Arbeit zu einem selbst gewahlten Thema und die Ausarbeitungeines auf ihr basierenden Vortrages. Die anschliel3ende Evaluation durch die Lehrkraft und dieStudierenden war groBtenteils sehr positiv. Als Vorteile der Gruppenarbeit gegentiber einemFrontalunterricht wurde die Erleichterung des Austauschs von Fach- und Sprachwissen, die star-kere FOrderung der produktiven Sprachfertigkeiten und die realistischere Lernsituation genannt.Als anzustrebende Verbesserung wird von Seiten der Lehrkraft besonders die Aneignung akade-mischer Arbeitstechniken (Abfassen einer wissenschaftlichen Arbeit, mundliche Presentation,Diskussionsverhalten) im Vorfeld der Projektarbeit hervorgehoben.

mf96-01-0174 X-128Oswald, Elisabeth: Franzosisch in der Grundschule - Ein Erfahrungsbericht.

Die Autorin schildert ihre Erfahrungen aus einem Freiburger Jugendprojekt in den 70er Jahren,bei dem franz6sisch- und deutschsprachige Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren im Umgang mit-einander spielerisch die jeweils andere Sprache lernten. Diese Erfahrungen benutzt sie heute ineinem FrOhbeginn-Projekt, bei dem Kinder ab dem 3. Schuljahr die Nachbarsprache Franzosischlernen. Die Beurteilung des Jugend- sowie des Grundschulprojekts ist sehr positiv.

mf96-01-0175 K-1225Peltonen, Anita; Townsend, Linda; Davy, Cheryl; Dany, Daniel: In America.

Die Autoren vermitteln einen umfassenden und anschaulichen Eindruck von Kultur und Leben inden USA. Die durch Fotos illustrierten, kurz und bundig dargestellten Themenbereiche sind: Ge-schichte, Politik, Leben, Religion, Bildungs-, Transport- und Finanzwesen in den USA sowie seineTechnologie, Geographie und Bewohner. Jede Unit ist mit inhaltlichen Textfragen und Diskussi-onsansto6en versehen, die am Ende des Buches beantwortet werden.

mf96-01-0176 X-609Perrin, Geoffrey: Armchair grammars and data-driven grammars.

In einem "one-man armchair approach" tut der Autor, Muttersprachler des Englischen, Uberzeu-gungen zum Gebrauch der "modals" (insbesondere der verneinten Form "must not" / "mustn't")kund, die nicht mit den "cherished rules" der klassischen Grammatikbucher einhergehen.

mf96-01 -0177 X-56Phillips, Diane: The functions of silence within the context of teacher training.

Es wird zunachst zwischen bedeutungsvoller und bedeutungsloser Stille unterschieden. Bedeu-tungsvolle Stille kann eine Vielzahl von Funktionen haben. Anhand der Taxonomie von V. Jensen((1973) "Communicative functions of silence', ETC 30: 249-57) werden verschiedene Funktionen,die Lehrer und Schuler Stille beimessen, analysiert. Besonders hervorgehoben wird die ambiva-lente Qualitat von Stille, d.h. Stille kann sowohl positiv als auch negativ besetzt sein.

63

77

Page 77: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0178 X-788Picht, Herbert: Terminologie Ein trans- und interdisziplinares Wissensgebiet. Die Entwicklungnach Eugen Wiister.

Ziel des Beitrages ist es, die Entwicklung and den heutigen Stand der Terminologielehre darzu-stellen. Zu diesem Zweck wird zunachst ein Uberblick Ober die Arbeiten E. Wasters, des Begrun-ders der Allgemeinen Terminologielehre, gegeben, die die theoretischen Grundlagen far neuereEntwicklungstendenzen liefern. Daraufhin wird die Entwicklung der letzten 15 Jahre skizziert, diesich besonders durch eine starkere Integration verschiedener Wissenschaftsbereiche auszeich-net. So versteht sich die Terminologielehre heute als ein trans- und interdisziplinares Wissensge-biet mit Einflassen aus Wissenschafts- und Erkenntnistheorie, Semiotik und Sprachwissenschaft,Terminographie, Wissenstechnik, Informatik, Informationswissenschaft und den einzeinenFachgebieten. SchlieBlich werden Normierungsbestrebungen und die Existenz TerminologischerSchulen angerissen.

mf96-01-0179 X-609Priesack, Tim: Ways to make listening more productive.

Es werden verschiedene Methoden zum effektiveren Horverstehen im Englischunterricht vorge-stellt. Urn mOglichst authentische Situationen zu erreichen, soil etwa ein Gesprach mit tauterHintergrundmusik gefiihrt werden oder eine Konversation im FlOsterton. Der Autor fahrt vierUbungen zu Laut-/Leisesprechen, Intonation und Zuhoren an. Als authentisches Material wirdauch der Einsatz von BBC World Service-Ausschnitten im Unterricht vorgeschlagen.

mf96-01-0180 X-56Prodromou, Luke: The backwash effect: from testing to teaching.

Als "backwash-effect" wird der direkte oder indirekte Effekt von Prufungen auf die Lehrmethodenim Fremdsprachenunterricht bezeichnet. Es ist sowohl positiver als auch negativer "Backwash"moglich. Beide 'carmen sich offen oder versteckt aul3ern. Es werden vor allem negative Effekteder bestehenden Unterrichtsmethoden beschrieben. Als offene negative Effekte werden etwa dieKonzentration auf "testbare" Einheiten im Unterricht oder die Imitation von Prufungsaufgaben be-zeichnet. Versteckter "Backwash" wird in Unterrichtseinheiten gesehen, die wie Tests aufgebautsind und ohne inhaitliche Uberleitungen aneinandergereiht werden. Dem Durchschnittsunterrichtwird angekreidet, daB Fehler nur negativ - nicht konstruktiv bewertet werden, daB Schafer unterhohem Zeitdruck stehen, die "richtigen" Antworten zu geben und daB der Unterricht groBenteilslehrerzentriert ist, und so keine echte Kommunikationssituation erlaubt. Es wird vorgeschlagen,Testmethoden und Unterricht mehr am Lerner zu orientieren, den Unterricht mehr inhaltsgerichtetals formgerichtet aufzubauen, mehr Gewicht auf Sprechfertigkeiten zu legen und die Schiller mitTransformations-Aufgaben kreativ am Lernvorgang zu beteiligen. Anschliel3end wird eine Liste mit"management tactics", pragmatischen Tips fur Lehrer im Fremdsprachenunterricht abgedruckt.

mf96-01-0181 X-128Raasch, Albert: Bilingualer Unterricht. Eine Problemskizze.

Probleme fur den bilingualen Unterricht ergeben sich vor allem, weil haufig das notige Fachwis-sen nicht zusammen mit dem notigen Sprachwissen vermittelt wird. Das bedeutet, bet der Leh-rerausbildung maBte Geschichtsvokabular auf z.B. englisch vermittelt werden, urn englischenGeschichtsunterricht erfolgreich durchzufahren. Wegen der Moglichkeit authentischer interkul-tureller Begegnungen im Klassenraum wird der Einsatz von native speakers im bilingualen Unter-richt empfohlen. Im bilingualen Unterricht wird aber auch die Chance gesehen, den konventio-nellen Facherkanon zu verlassen und zusatzliche Facher anzubieten, z.B. Psychologie oder So-ziologie.

mf96-01-0182 X-128Raasch, Albert: Die Erarbeitung von Rahmenplanen fur den FremdsprachenunterrichtSekundarstufe I - Einige Vortiberlegungen.

Nach einer kurzen Erorterung der Notwendigkeit von Lehr- oder Lernplanen widmet sich der Textden Rahmenrichtlinien kir solche Plane. Dazu gehoren Theorie von Lehrplanen, ErarbeitungvonPriifungskonzepten und der konkrete Unterricht.

64

78

Page 78: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0183 X-128Raasch, Albert: Europa - ein Ziel fik den Fremdsprachenunterricht....

Der Artikel fal3t allgemein die derzeitige Diskussion urn Fremdsprachenunterricht im eu-ropaischen Kontext zusammen. Kurz angerissen werden FrOhbeginn, bilinguale Schulen und daseventuelle Wegfallen des 13. Schuljahres in Deutschland.Schulischer Fremdsprachenunterricht und neue Anforderungen im Beruf durch einen verandertenArbeitsmarkt in Europa sollen zueinander in Beziehung gesetzt werden.

mf96-01-0184 X-626Raasch, Albert: Der Fremdsprachen-Haushalt und die Mehrsprachigkeit: und "Haben".

Sammlung von Argumenten, warum Mehrsprachigkeit immer wichtiger wird.

mf96-01-0185 X-626Raasch, Albert: Interculturalite - 'slinguistiquement parlant".

Der Artikel fal3t verschiedene didaktische Ansatze zur "Interkulturalitar: landeskundlich, psycho-linguistisch, semiotisch, soziologisch, "auditologisch" sowie semantisch und pragmalinguistischzusammen.

mf96-01 -0188 X-42Ramm, Hans-Christoph: Joyce Carol Oates' Kurzgeschichte The Swimmers. Einehandlungsorientierte Lektikeerarbeitung.

Am Beispiel der produktiven Behandlung der Kurzgeschichte in einem Grundkurs Englisch in derJahrgangsstufe 12 wird ein Weg zum handlungsorientierten Literaturunterricht aufgezeigt. DerSchuler wird als fragendes Subjekt angesehen, das selbsttatig eine Beziehung zwischen sichselbst und dem Text herstellt. Anhand von Joyce Carol Oates' Kurzgeschichte behandelt derBeitrag Fragen zu MOglichkeiten des inhaltlichen Zugangs, zu notwendigem Vorverstehen und zuMethoden, wie Schuler involviert und aktiviert werden konnen, damit sie handlungsorientiert ler-nen und verstehen.

mf96-01-0190 X-609Reinwald Romanoff, Marjorie: Let nosy Nora help you write and read.

Mit Hilfe eines Alltags-Textes Ober eine neugierige Nachbarin versucht die Autorin, expositori-sches Schreiben in der Fremdsprache Englisch (essay writing) strukturell zu erklaren. Sie schlagtvor, die Analyse eines Textes in logische Bestandteile wie Thema, BegrUndung etc. als Aus-gangspunkt fur die Produktion von eigenen Texten zu benutzen. Der Artikel enthalt eine inhaltli-che und systematische Analyse des Beispieltextes in sechs Schritten.

mf96-01-0191 X-609Resiihr, Madeleine: Getting more out of literature. Ideas to help your students get the most outof short stories.

Der Artikel enthalt einen Unterrichtsvorschlag zu Kurzgeschichten im Englischunterricht. Anhandder Geschichte "The Weapon", von Frederic Brown, wird die Vorgehensweise mit "pre-readingactivities", dem Einsatz von auditivem Lehrmaterial (hier dem Lied "Russians" von Sting) und"work- sheets" mit gezielten Fragen zu der Geschichte vorgestellt. Der Artikel kann als direkteVorlage fur eine Unterrichtsreihe verwendet werden. Als Vorlage ist er fur zwei Doppeistundenkonzipiert.

mf96-01-0192 X-501Rissel, Dorothy: Learning by doing: outcomes of an overseas summer project for teachers.

An9esichts der Tatsache, daB Fremdsprachenunterricht immer starker die Vermittlung kommuni-kativer Kompetenz in kulturell authentischen Zusammenhangen bedeutet, steigt das BewuBtseinder Sprachlehrer fur die Notwendigkeit der Festigung und Verbesserung der eigenen fremd-sprachlichen Kompetenz wie auch des engen Kontaktes mit der Zielsprachenkultur. Berichtetwird Ober die Fallstudie eines funfwochigen Sommerprogramms in Mexiko City zur Vermittlungmexikanischer Sprache und Kultur fur amerikanische Spanischlehrer. Vor- und Nachtests, eva-luative Kursberichte sowie Berichte von Teilnehmern und Supervisoren, die ein Jahr nach demSommerprogramm erstellt wurden, zeigen den unmittelbaren wie auch langfristigen Erfolg dieserMal3nahme. Die Ergebnisse der Tests bezuglich der vier Sprachfertigkeiten zeigen eine deutliche

65

7 9

Page 79: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Verbesserung der sprachlichen Kompetenz. Die Auswertung der Berichte machen darilberhinaus deutlich, daB der Umgang mit authentischem Lehrmaterial und die Vermittlung kulturellerAspekte des Zielsprachenlandes, auch verstarkt anhand von Projektarbeit, viel sichererdurchgefuhrt wird.

mf96-01 -0193 X-609Robbins, Dorothy: "Mistake tolerance° within a process approach of written English.

Die Autorin, die selbst einen Essay-writing Kurs auf Universitatsniveau durchgefiihrt hat, geht da-von aus, daB zum prozeBorientierten Schreiben, 9enau wie fur die anderen Fertigkeiten, viel Wie-derholung notig ist. Nach einer Auflistung von typischen Fehlern und einigen Hinweisen dazu, wiedie gesamte Lerngruppe aus gemachten Fehlern von anderen lernen kann, steckt sie einen mog-lichen Rahmen fiir einen soichen prozeBorientierten Essay-writing Kurs ab, wobei von stark ge-lenkten Schreibaufgaben allmahlich zu freier Arbeit ubergegangen wird.

mf96-01-0194 X-128Rack, Heribert: Fremdsprachenunterricht in der Grundschule: Fragen der Lehrerbildung unddes Ubergangs vom Primar- in den Sekundarbereich.

Der derzeitige Fremdsprachenunterricht krankt oft an einer mangelnden mundlichen Kompetenzder Lehrenden in der jeweiligen Sprache. Vor allem im Primarbereich wirkt konstruierte"unnaturliche" Sprache sehr demotivierend auf die Lerner. Auch eine undifferenzierte groBflachigeAnwendung der Fremdsprache kann demotivierend wirken. Im Hauptteil des Artikels stelit derAutor ein mogliches Qualifikations-Profil und eine Konzeption einer Ausbildung fiir Fremdspra-chenlehrer in der Grundschule vor. Dabei wird besonderer Wert auf die Schulung der miindlichenFertigkeiten in der Fremdsprache gelegt. Das Konzept sieht eine theoretische, universitare undeine praktische Ausbildungsphase vor, bei der auch der angemessene Umgang mit Lernspielenvermittelt wird. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Ubergangsphase von der Grundschule indie Sekundarstufe I, urn MiBverstandnisse und falsche Erwartungen zu vermeiden.

mf96-01-0197 X-128Scaerou, Jean-Jacques: A propos de deux approches culturelles du frangais langue etrangere(F.L.E.) a l'etranger.

Bei dem Vergleich zweier Schulbilcher fur das erste Lernjahr Franztisisch, schneidet das deut-sche Buch "Etapes 1" wesentlich besser ab als das englische "Tricolore 1". Der Vergleich beziehtsich sowohl auf linguistische und didaktische Aspekte als auch auf die Vermittlung kultureller Ge-sichtspunkte.

mf96-01-0198 X-42Schlinkmann, Dieter: Offener Englischunterricht in der Jahrgangsstufe 10. Praxis und Theorie.

Nach einer kritischen Betrachtung des "geschlossenen" lernzielorientierten Englischunterrichtsund seiner oft wenig motivationsfOrdernden Wirkung auf die Schiller entwirft der Autor drei Pra-xisbeispiele des offenen Unterrichts, in dem die Schiller selbst Ober den zu behandelnden Lern-stoff entscheiden: die Erstellung eines Videofilms in der Jahrgangsstufe 10, einen offenen, spiele-rischen Grammatikunterricht in der Jahrgangsstufe 5 und den offenen Unterricht bei der Be-handlung eines Romans in der Jahrgangsstufe 10. Aus diesen Beispielen werden Kriterien fur denoffenen, schillerzentrierten Unterricht abgeleitet wie: (Mit)Bestimmung der Lernziele, Unterrichts-inhalte und methodische Vorgehensweise durch die Schiller, ruckblickende Bewertung des Un-terrichts durch die Schuler und Motivationssteigerung durch selbstbestimmte Lernprozesse.Diese veranderte Schillerrolle zieht den Wandel der Lehrerrolle hin zum Mitplaner und Mitlernernach sich.

mf96-01-0199 X-609Schmitz, Albert: Videos fur den Sprachunterricht. Ubersicht und Kurzbewertung.

Vorgestellt werden englische, amerikanische und australische Videos, die sich fur Unter-richtszwecke auf verschiedenen Lernstufen eignen.

66 80

Page 80: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0200 X-609Schmitz, Albert(Red.): Schulz der Sprache....

Abgedruckt sind Auzlige aus Zeitungsartikeln zum Thema Sprachpurismus sowie der - inzwi-schen allerdings 9escheiterte - Gesetzentwurf der franzosischen Regierung, der die franzosischeSprache vor Anglizismen schiitzen sollte.

mf96-01-0201 X-42Schoonheere, Anita-Alice: Billet d'humeur. Defense et illustration d'un art depasse (?), celui dela conversation.

Die "elegante Konversation" soli im Franz6sischunterricht behandeit werden, da sie einen erhebli-chen EinfluB auf die franzosische Kultur hat. Als Beispiele werden dazu Euphemismus und Litoteserlautert.

mf96-01-0202 X-128Schroder, Konrad: Auf dem Weg zur sprachlichen Vielfalt. Ansprache zur Eroffnung des Interna-tionalen Fremdsprachenkongresses Hamburg '94.

In der Eroffnungsansprache des Internationalen Fremdsprachenkongresses Hamburg 1994 wirdauf die multilinguale Tradition der Hansestadt eingegangen und aufgrund ihrer eine fremdspra-chen-freundliche Grundhaltung in der Bildungspolitik gefordert. Fur wirtschaftliche Beziehungenwird besonders eine passive Beherrschung der gangigen europaischen Sprachen als wichtig er-achtet, urn Verhandlungen folgen zu kOnnen. Fur den Fremdsprachenunterricht fordert der Red-ner generell einen friiheren Beginn und eine Ausweitung des Fremdsprachenunterrichts (auf dreibis vier Sprachen). Aul3erdem wird eine starkere Handlungsorientierung und die Vermittlung vonLerntechniken zum Selbstlernen gefordert.

mf96-01 -0203 X-128Schroder, Konrad: Multi-kulti.

Europa soli nicht nur politisch, sondern auch kuiturell zusammenwachsen. Anhand dieser Aus-gangsthese stellt der Autor kurz die Aufgaben des zukunftigen Fremdsprachenunterrichts alsGlied einer multikulturellen Gesellschaft dar. Er fordert Unterricht in mehr verschiedenen Fremd-sprachen und Unterricht, der fur Kulturen, denen man taglich begegnet, z.B. die turkische Kultur,sensibilisiert.

mf96-01-0204 X-626Schroder, Konrad: Zwischen sprachlichem Zentralismus und Kantonligeist. Thesen zur europai-schen Fremdsprachenpolitik.

Ausgehend von der These, dal-3 Vielsprachigkeit friedenssichernd wirkt, werden Forderungen auf-gestellt, wie der Fremdsprachenunterricht an die neue europaische Situation anzupassen ist (d.h.weniger intensives Englisch, dafiir zusatzlich andere Sprachen).

mf96-01 -0205 X-128Sch Ole, Klaus: Fremdverstehen im fremdsprachendidaktischen Feld. Einige sozialwissen-schaftliche und fremdsprachengeschichtliche Gesichtspunkte.

Der Autor geht davon aus, daB Fremdsprachenunterricht in Deutschland sich bis heute Im We-sentlichen nicht an der fremden, sondern an der eigenen Kultur orientiert hat. Er macht dazueinen Rekurs durch die Geschichte des Fremdsprachenunterrichts seit dem 18. Jahrhundert. Deraktuellen Diskussion urn Fremdsprachendidaktik bescheinigt er wenig Brisanz im Vergleich zuden Theorie-Debatten der Nachkriegszeit. Zur Verdeutlichung zweier unterschiedlicher Argu-mentationsstrange werden die Positionen von Bernd-Dietrich Muller (konfrontative Perspektive)und Hans Manfred Bock (identitatsstiftende Perspektive) vorgestellt. Als wichtigste Komponentedes Fremdverstehens wird das Verstehen der eigenen Kultur gesehen. Die traditionelle"kommunikative Didaktik" wird in diesem Zusammenhang als wenig fordernd fur fremdkulturelleVerstehensprozesse gewertet. Es werden Anregungen fur eine kommunikative Didaktik gegeben,die das Fremdverstehen fordern soil. Dazu gehoren Rollendistanz, Empathie, Ambiguitatstoleranzund ldentitatsdarstellung.

67. 811

Page 81: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0206 X-128Schiile, Klaus: Interkulturelle Kommunikation in der "neuen deutschen Europa-Ordnungl.

Anhand von SchlagwOrtern wie Golfkrieg, Jugoslawien oder Somalia hat der Autor versucht, dasAufgreifen von aktuellen politischen Themen im Fremdsprachenunterricht nachzuvollziehen.Dazu hat er Artikel in einschldgigen Zeitschriften seit 1989 ausgewertet. Er kommt zu dem Ergeb-nis, daB aktuelle politische Themen kaum Eingang in den Fremdsprachenunterricht und die Lite-ratur Ober Fremdsprachenunterricht finden. Im Hinblick auf die Wiedervereinigung Deutsch landssieht er fur Europa die Gefahr eines erneuten Grol3machtdenkens in Deutschland, das zundchstunter dem Deckmantelchen "Interkulturelle Kommunikation" und "Sprachenvielfalt" daherkommenkonnte. Auf der anderen Seite sieht er aber auch positive Aspekte im Fremdsprachenunterrichtdes vereinten Deutsch lands, bei dem sich Methoden und Inhalt aus Ost und West vereinigen.

mf96-01-0207 X-56Seedhouse, Paul: Needs analysis and the general English classroom.

Es wurde eine Bedarfsanalyse fur den Englischunterricht in drei Schulklassen in Barcelonadurchgefuhrt. Mit Fragebogen wurden die vorrangigen Bediirfnisse der Schuler eingegrenzt, diesich auf den Erwerb kommunikativer Fahigkeiten fur Reisen und spatere Berufsaussichten kon-zentrierten. Als Lehrmethoden bevorzugten die Schuler nicht traditionelle Methoden wie Frontal-unterricht, sondern den Einsatz von Videos und Computern sowie Konversation. Die Studie sie-delt die Griinde fur Motivation zum Sprachenlernen vor allem im psychosozialen Bereich an. Da-bei spielt die Identifikation der Zielgruppe in der Zweitsprache eine grol3e Rolle. Bei vielen Lehr-bOchern ist der Studie zufolge die Zielgruppe im Buch eine ganz andere als die der Lerner. Die-ses Ergebnis konnte nur mit Hilfe einer Bedarfsanalyse erzielt werden und dient der Verbesse-rung von Unterrichtsmaterialien.

mf96-01 -0208 X-128Seiser, Ulrich: Lust auf Sprachen: Schlassel zu Europa Tor zur Welt. Internationaler Fremdspra-chenkongref3 Hamburg (28.-30.3.1994).

Der Text gibt kurze Zusammenfassungen der Reden einzelner Teilnehmer auf dem Inter-nationalen FremdsprachenkongreB Hamburg wieder. Zu den allgemeinen Themen gehortenSprachvielfalt und Okonomie (Franz Schoser), Okonomie des Sprachenlernens (Konrad Schra-der, Vorsitzender des FMF), Lust auf Sprachen (Rudolf Nissen). Es wird auch kurz auf Beitrage zueinzelnen Sprachen wie Englisch (Stephen Krashen, Wolfgang Butzkamm, Roger Pringle, RexGibson), FranzOsisch (Axel Polleti, Elke Sturzebecher-Thermann, Gerhard Kruger, Martine Cau-vin, Azouz Begag), Deutsch als Fremdsprache (Manfred Schewe, Barbara Bichele, Dagmar Blei,Jurgen Wolff, Hermann Funk), Spanisch (Fabienne Martin, Birgit Ullrich, Barbara Rahmlow), Ita-lienisch (Paolo Blaboni, Gudrun Bogdanski), Niederlandisch (Roland Willemyns, HubertusMenke, Fans de Rover), Russisch (Karlheinz Kasper, Aleksandr Renanskij, Adelhaid Kerbst, Karl-Heinz Beiers), Turkisch (Me line Pohlmann, Johannes Meyer-Ingwersen) und Chinesisch und Ja-panisch (Peter Kupfer, Setsuko Mochida) eingegangen.

mf96-01 -0210 X-56Silva, Tony; Reichelt, Melinda; Lax-Farr, Joanne: Writing instruction for ESL graduatestudents: examining issues and raising questions.

In einem Schreibkurs fur auslandische Studenten in den USA wurden Anforderungen, Test-Kon-zept und -Durchfuhrung sowie die Schreibinstruktionen untersucht. Der Artikel beschreibt heuri-stisch die Kurszusammensetzung (Studenten, die bei den Schreib-Tests far die Aufnahme desStudiums in den USA durchgefallen waren), die Zielsetzung, den Aufbau und die Lehrstrategiendes Kurses. Auch das Feedback der Studenten auf den Kurs - ermittelt durch einen mitabge-druckten Fragebogen wird wiedergegeben.

mf96-01 -0211 X-42Simons, Heinz: -ise oder -ize? Deutsche Schulbticher und der Sprachgebrauch.

Die willidirliche Handhabung der ise- bzw. ize- Schreibweise in deutschen Englisch-Schulbilichernbereitet sowohl Schulern wie auch Lehrern bei der Korrektur Schwierigkeiten. Zunachst werdendiesbezuglich zwei Lehrwerke untersucht. Daraufhin wird am Beispiel einiger einsprachigerterbucher und der Tageszeitung The Independent" nachgewiesen, daB sich im heutigen Sprach-gebrauch, zumindest im Britischen Englisch, die einheitliche ise- Schreibweise durchzusetzenbeginnt. Schulern sollte demzufolge, besonders auch in Lehrbuchern, statt willkiirlicher Regelnvermittelt werden, daB in vielen Fallen zwar die ize-Schreibung als Alternative moglich 1st, die ise-Schreibung aber uneingeschrankt verwendet werden kann.

68

S2

Page 82: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0212 Y-562-3Sinclair, John(Hrsg.): Collins today's English dictionary.

Al le Eintrage dieses einsprachigen Worterbuches sind der Bank of English entnommen, die denSprachwandel und die aktuelle Spracheverwendung des Englischen in einer groB angelegtenDatenbank dokumentiert. Al le Definitionen sind in ganzen, einfachen Satzen angegeben, die diegesprochene Sprache in hohem Ma Be berucksichtigen. Ausspracheregeln sind nur sporadischangefOhrt.

mf96-01-0213 X-609Solmecke, Gert: Einige unmaBgebliche Gedanken zur Landeskunde.

Der Autor stellt Landeskunde als Unterrichtsgegenstand vor, der in den Ietzten Jahren viel Offent-lichkeit, aber wenig systematische Betrachtung und noch weniger systematische Anwendung imUnterricht gefunden hat. Er bezeichnet Landeskunde als unverzichtbaren Bestandteil des Fremd-sprachenunterrichts, der den gleichen Status wie Grammatikunterricht erhalten sollte. Als wich-tige Aufgabe des Landeskundeunterrichts sieht er die BewuBtmachung von kulturellen Unter-schieden zwischen zwei Sprachen und Kulturen. Weiter fordert er, daB Lernende mehr auf er-fol9lose oder miBgliickende Kommunikation in der Zweitsprache vorbereitet werden, was seinerMeinung nach in den bisherigen Lehrwerken nicht oder nur sehr mangelhaft geschieht. Die ver-mittelte Fremdsprache soli so zum Kommunikationsmittel werden und nicht allein Ubungsgegen-stand bleiben.

mf96-01-0214 Do-1924-1Spolsky, Bernard: Measured words. The development of objective language testing.

In einem umfassenden Werk behandelt der Autor die Entwicklung objektiver Sprachtests im 20.Jahrhundert. Im ersten Teil gibt er einen historischen AbriB der Sprachtestentwicklung von denAnfangen Ende des 19. Jahrhunderts bis zu den 60er Jahren dieses Jahrhunderts. Dabei werdenauger den historischen auch politische und kommerzielle Aspekte von Sprachtests und Testent-wicklung beleuchtet. Der zweite Teil des Buches widmet sich der Entstehung und Entwicklungdes TOEFL (Test of English as a Foreign Language)-Tests. Auch hier spielen wieder politischeund kulturelle Aspekte - vor allem bei der Entstehung der Test-Industrie und dem Test-Boom inden 60er und 70er Jahren - eine groBe Rolle, was dem Buch insgesamt eine eher philosophischeNote verleiht.

mf96-01-0215 X-42Stenzel, Klaus: Vokabellernen mit Musik.

Vorgestellt wird ein Vokabellernprogramm fiir Realschiller der 6. Klasse das zwar fur die selb-standige Bearbeitung konzipiert ist, fur den vorliegenden Bericht allerdings im Klassenunterrichtausprobiert wurde. Zu den Vokabelblattern gibt es eine Audiokassette, in der die zu lernendenVokabeln eingebettet in Satze oder Phrasen rhythmisch akzentuiert gesprochen und mit Musikunterlegt sind. Grundlage dieser Herangehensweise ist die Erkenntnis, daB die Aktivierung beiderGehirnhalften eine besonders gute Behaltensquote von Informationen im Langzeitgedachtnis be-dingt. Wahrend die linke Hirnhalfte als Zentrum fur Sprache, Logik und analytisches Denken beimVokabellernen beansprucht wird, ist die rechte Hirnhalfte fur Emotionen, Intuition sowie rhythmi-sche und tonale Wahrnehmungen zustandig. Die Aktivierung beider Hirnhalften geschieht durchdas vorliegende Programm, indem englische und deutsche Sprachmittel durch den Rhythmusverkniipft werden, urn so das Verstandnis fur emotionale Reaktionen und bildliche Vorstellungenhervorzurufen. Das Ergebnis der Erprobung im Unterricht bestatigt die ZweckmaBigkeit der Me-thode.

mf96-01-0216 X-56Stephenson, Helen: Management and participation in ELT projects.

In den vergangenen Jahren ist eine Vielzahl von Englisch-Kursen, auch durch Entwicklungshilfefinanziert, angeboten worden. Financiers von Projekten verlangen jetzt zunehmend Beweise derEffektivitat von solchen Kursen. Der Artikel listet 10 Punkte mit Tips fur Manager von Englisch-Sprachkursen in Entwicklungshilfeprojekten auf. Der Schwerpunkt liegt auf der Lehrer-Teilnahmebei der Entwicklung und Konzipierung der Kurse.

69

83

Page 83: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0217 Do-835-14-265Strecker, Bernd: Berufsbildender Fremdsprachenunterricht. Aspekte einer Fachdidaktik Eng-lisch, dargestellt am Beispiel des Technischen Gymnasiums in Baden-Wurttemberg.

Vorgestellt wird berufsbildender Fremdsprachenunterricht am Technischen Gymnasium in Ba-den-Wurttemberg. Es werden zunachst die Struktur und die Stundentafeln bzw. Leistungsfach-kombination am Technischen Gymnasium im Vergleich zu allgemeinbildenden Gymnasien dar-gestellt. Eine Analyse der Lehr- und Bildungsplane fur das Fach Englisch am Technischen Gym-nasium ergibt, daB das Fach immer mehr Eigenstandigkeit entwickelt hat, vor allem in Beziehungzum Profilfach Technik, und deswegen nicht mehr als blol3e Randerscheinung des "traditionellen"Englischunterrichts gesehen werden kann. In einem zweiten Teil stellt der Autor unterschiedlicheAnsatze zu einer berufsbildenden Fachdidaktik Englisch dar. Der Hauptteil schlieBlich umfaBt dieErstellung eines neuen Didaktik-Modells far die "Fremdsprache Englisch" am TechnischenGymnasium. Das Modell wird mit einem "Modell-Curriculum" und vier Modell-Unterrichtseinheitenillustriert. Fiktionale Texte werden als wichtiger Bestandteil des Modells betrachtet.

mf96-01-0218 X-128Sudholter, JOrgen: Bilinguale Zweige in der nordrhein-westfalischen Sekundarstufe 1.

Der Stundenanteil des Fremdsprachenunterrichts an Realschulen in Nordrhein-Westfalen ist inden vergangenen Jahren zuruckgegangen. Als Moglichkeit, den Fremdsprachenunterricht in derSekundarstufe I zu erweitern, wird der bilinguale Unterricht aufgezeigt, bei dem die Fremdspra-che zur Unterrichtssprache wird. In Nordrhein-Westfalen beteiligen sich derzeit 34 Realschulen aneinem Schulversuch, bei dem Englisch (30) oder Niederlandisch (4) als Unterrichtssprache ver-wendet wird. Auch qualitativ bietet der bilinguale Unterricht neue MOglichkeiten der Kommunika-tion. So ist die Fremdsprache nicht mehr der wesentliche Lehrgegenstand, sondern das Medium,mit dem anderes Fachwissen vermittelt wird. Aul3erdem konnen im bilingualen Unterricht bereitsfriih Fachworter/Fachsprache gelehrt werden. Der Text gibt zwei Text-Beispiele fur die Ver-wendung von Fachsprache im Unterricht (je ein englisches und niederlandisches Beispiel).

mf96-01 -0219 X-96Surridge, Marie E.: Gender assignment in French: the hierarchy of rules and the chronology ofacquisition.

Mit dem Ziel, grammatisches Geschlecht im franzosischen Fremdsprachenunterricht effektiver zuvermitteln, wird eine Hierarchie von Regeln fur die Zuweisung des grammatischen Geschlechtsim Franzeisischen aufgestellt. Morphologische, phonische und semantische Regeln zur Zuwei-sung des grammatischen Geschlechts werden erlautert. Anhand des chronologischen Verlaufsdes Erstsprachenerwerbs im Franzosischen wird erlautert, daB Kinder nicht mit alien Regelngleichzeitig konfrontiert werden, sondern wahrscheinlich zuerst phonische Regeln lernen, danachmorphologische und zuletzt semantische. Kinder, die als Erstsprache eine Sprache sprechen, inder grammatisches Geschlecht vergeben wird, scheinen auch beim Zweitsprachenlernenweniger Probleme mit dem Erlernen des grammatischen Geschlechts zu haben. Sie sind offenbarsensibler fur "gender-markers", wie etwa Pronomen. Es wird gefordert, der Vermittlung desgrammatischen Geschlechts mehr Raum im Franzosischunterricht einzuraumen.

mf96-01-0220 X-42Tesch, Bernd: Pennac - ein Thema fur die Schule? Ein Autor des frangais populaire in dergymnasialen Oberstufe.

Die Lektiire franzosischer Gegenwartsliteratur ist eine sinnvolle Erganzung zu den im Fran-zosischunterricht fast ausschlieBlich behandelten Klassikern, da sie einen Einblick in die fur diekommunikative Kompetenz notwendige Umgangssprache liefert. Der Autor stellt eineUnterrichtseinheit vor, in der Pennacs Au bonheur des ogres in einem Leistungskurs derJahrgangsstufe 13/2 behandelt wurde. Zielsetzung war neben der Vermittlung desumgangssprachlichen Franzosisch die Bekanntmachung mit popularen Gegenwartsautoren,auch, urn als verbindendes Element der Lernbereiche Landeskunde und Literatur einen Eindruckdavon zu vermitteln, was zur Zeit in Frankreich gelesen wird. Die Wahl fiel auf diesen spannendenRoman, urn die Freude am Lesen und der Literaturarbeit zu fordern. Fib* diese, auf 20 Stundenangelegte Unterrichtseinheit wurde ein Verfahren angewendet, bei dem zunachst mit Hilfe einesselbstandig verfaf3ten Glossars das hier enthaltene umgangssprachliche Vokabular nachSachgruppen geordnet erfaBt wurde. Parallel dazu wurde die Situierung der Hand lung und derPersonen mit Hilfe von Tafelbildern erschlossen. Darauf folgte die kursorische LektOre desGanztextes mit begleitenden Textresumes. Auf der Grundlage dieser gelenkten TexterschlieBungerfolgte der Ubergang zu freieren Formen des literarischen Gesprachs.

70 84

Page 84: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0221 X-609Thorn, Michael: Creating your own exercises.

Da die Ubungen in Lehrbuchern sich in der Regel an eine "Durchschnittsklasse" wenden und oftfur ganz konkrete Probleme einer Lerngruppe ungeeignet sind, schlagt der Autor vor, selbstUbungen zu entwickeln, die auf die individuellen Schwierigkeiten der Lerner eingehen. Er gibtBeispiele fur Satzbildungs- und Rollenspielubungen am Beispiel der Tempora, ftir Vokabellernendurch Textbearbeitung, fur LOckendiktate und die Verwendung von authentischem audiovisuel-lem Lehrmaterial.

mf96-01-0222 X-56Upshur, John A.; Turner Carolyn E.: Constructing rating scales for second language tests.

In vielen Unterrichtsbuchern gibt es Bewertungsskalen, aber keine Kriterien fur deren Entwick-lung. Aktuelle Bewertungsskalen werden in der Studie als problematisch im Hinblick auf Veda-lichkeit und Gtiltigkeit dargestellt. Die VerlaBlichkeit wird eingeschrankt durch zu groBe Interpre-tationsspielraume bei den einzelnen Stufen und durch zu breite oder zu eng gefaBte Skalen, diezu "ceiling"- oder "floor-Effekten fuhren konnen, d.h. die Mitglieder der Lerngruppe verteilen sichnicht mehr auf alle Stufen der Skala. In verschiedenen Skalen gibt es verschiedene Reihenfolgenvon Lernaspekten, was die Gultigkeit der Skalen einschrankt. Es wird die Entwicklung einer EBB-(empirically derived, binary-choice, boundary-definition) Skala vorgestellt. Diese ist an bestimmteAufgaben und eine bestimmte Population von Schulern gebunden und arbeitet mit einerhierarchischen Liste von ja/nein Fragen. Die EBB-Skala gibt im Gegensatz zu herkommlichenSkalen die Grenze zwischen zwei Stufen und nicht die Mitte einer Stufe an. Die Bewertung beruhteher auf Unterschieden als auf Ahnlichkeiten. Dadurch wird die Moglichkeit verschiedener Inter-pretationsmoglichkeiten einzelner Bewertungsaspekte eingeschrankt. Durch die empirische Ent-wicklung garantiert die EBB-Skala, daB die gesamte Bandbreite der Skala in der Bewertung vor-kommt.

mf96-01-0223 X-42Vences, Ursula: Die Darstellung des anderen im Spanischunterricht. Ein Weg zur Akzeptanzoder zur Ablehnung?

Eine Zielsetzung des Bereichs Landeskunde im Fremdsprachenunterricht liegt, durch die Ver-mittlung interkultureller Unterschiede, in seinem Beitrag zur Volkerverstandigung. Zugrunde liegtdie Einstellung, daB man das andere akzeptiert, wenn man es gentigend kennt und versteht. Al-lerdings deutet der zunehmende FremdenhaB, gerade auch unter jungen Leuten, darauf hin, daBdas vertraut Werden mit dem anfangs Fremden seine Ausgrenzung moglicherweise sogar er-leichtert, die Distanzierung und Ablehnung fordert. Die Autorin stellt sich die Frage, ob demzu-folge die Wahl der landeskundlichen Themen im Fremdsprachenunterricht nicht neu Oberdachtwerden sollte, denn das Herauskehren des Fremden, Andersartigen scheint nicht geeignet, Tole-ranz und Miteinander zu fordern. Sie schlagt am Beispiel des Spanischunterrichts vor, stattdes-sen Themen zu bearbeiten, die traditionellerweise nicht im Zielsprachenland angesiedelt, sondernvon internationalem Interesse sind und die Gemeinsamkeiten unterstreichen.

mf96-01-0224 X-56Waite, Sarah: Low-resourced self-access with EAP in the developing world: the great enabler?

Wahrend Selbststudium in der "entwickelten" Welt zunehmend an Gewicht gewinnt, ist es in den"Entwicklungslandern", in denen oft diskontinuierlicher Schul-Unterricht stattfindet und daherSelbststudium von groBem Nutzen sein kann, kaum verbreitet. Der Artikel beschreibt ein Selbst-studium-Zentrum in Nicaragua. Obwohl das Projekt fast ausschlieBlich auf ehrenamtlicher Tatig-keit beruhte, konnten fur den normalen Unterricht eine Reihe von Verbesserungen erreicht wer-den, so etwa eine hohere Anwesenheitsquote und bessere Test-Ergebnisse. Es konnten ohne er-heblich mehr "Lehrer-Zeit" und Material mehr notwendige Kurse angeboten werden. Das Projektzeigt, daB die Ermoglichung von Selbststudium auch ohne hohen finanziellen und technischenAufwand moglich ist.

mf96-01 -0225 X-128Walter, Anton von: Englischdidaktik im Spiegel der Fachzeitschriften. Ergebnisse einer Publika-tionsanalyse der Jahre 1980 1992.

Der Artikel besteht aus einer empirischen Auswertung von 1173 Aufsatzen aus den Jahren 1980-1992, die in den Zeitschriften "Der fremdsprachliche Unterricht", "Die neueren Sprachen","Neusprachliche Mitteilungen" und "Praxis des neusprachlichen Unterrichts" erschienen sind. Alle

85 71

Page 85: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Artikel beziehen sich auf den Englischunterricht. Die Auswertung erfolgte anhand einer Zuord-nung von thematischen Schlagwortern aus zwOlf Themenkomplexen. Es sind zahireiche Grafikenmit Darstellungen der Themenprofile der einzelnen Zeitschriften abgebildet. Als Themen mit ab-nehmendem Autoreninteresse indiziert der Autor "Grammatikunterricht", "Fachdidalctik" und"Linguistik", Themen mit zunehmendem Interesse sind "Literaturdidaktik", "Politik" und"Schulstufen/Unterrichtstypen". Der Spitzenreiter in der Beliebtheitsskala ist durchgehend"Methodik". Beim Autoreninteresse wird insgesamt ein Wandel hin zu Themen rund urn den"kommunikativen Ansatz" konstatiert. Der Autor kommt aufgrund der empirischen Auswertungder Aufsatzthemen zu dem Schlul3, daB den meisten Veroffentlichungen eine veraltete Unter-richtskonzeption zugrundeliegt, daB innovative Aspekte des Englischunterrichts (z. B. berufsbe-zogener Sprachenunterricht) selten zum Thema gemacht werden und daB eine theoretische Auf-arbeitung von Erfahrungen und Beobachtungen kaum stattfindet.

mf96-01-0226 X-609Watts, Catherine: Using advertisements in the classroom.

Der Artikel gibt konkrete Beispiele Mr die Verwendung von Anzeigen aus Funk, Fernsehen undZeitungen im Englischunterricht. Dabei werden vor allem Horaufgaben eingesetzt. Die Autorinlegt Wert darauf, daB die Lerner nicht mit zu vielen Aufgaben auf einmal konfrontiert werden.

mf96-01 -0227 X-609Weber, Hartmut: Innere Differenzierung im Fremdsprachenunterricht der Erwachsenenbildung.

Lerngruppen in der Erwachsenenbildung sind oft sowohl im Hinblick auf Vorkenntnisse und Er-wartungen an den Unterricht sehr heterogen. Ausgehend vom Prinzip der Teil-nehmerorientierung, schlagt der Artikel Binnendifferenzierung als bestmogliches Mittel zur Befrie-digung der unterschiedlichen AnsprOche vor. Es werden drei Methoden zur Binnendifferenzie-rung dargestellt. Zum einen die Lehrwerkskonzeption nach..dem "multi-syllabus-approach", d.h.eine Kombination verschiedener Ansatze, z.B. Grammatik-Ubersetzungsmethode verknupft mitdem kommunikativen Ansatz etc. Bei diesem Ansatz ist besonders wichtig, daB die Ubungenvielfaltig und differenziert ausgearbeitet werden. Die zweite Methode zur Binnendifferenzierung istdie Organisationsform der "activity options". Das bedeutet, daB Wahlmoglichkeiten angebotenwerden, aus denen einzelne Gruppen bestimmte Aktivitaten auswahlen und durchfuhren anstelleder "Verordnung" von einer Ubung fOr alte. SchlieBlich werden als neue Methoden das "self-ac-cess-learning" und "self-instruction" vorgestellt. Ziel des gesamten Ansatzes 1st es, daB jeder Ler-ner die fur ihn angemessenen Lernformen finden und ausbauen kann, wahrend er die fur ihn we-niger interessanten Aspekte Obergehen kann.

mf96-01 -0228 X-788Wendt, Susanne: Thesaurus und Text ein neuer Weg in der Fachsprachenforschung.

Berichtet wird Ober neue Ansatze der Leipziger Forschungsgruppe "Fachsprachen", in derenMittelpunkt das Verhaltnis von Kommunikation und Kognition steht. Erste Untersuchungen zudiesem Bereich beschaftigen sich mit der Beziehung zwischen (Fach)thesaurus und (Fach)text,wobei besonders die Rolle des Terminus als Bindeglied zwischen beiden unter Ausnutzung vonErkenntnissen der Fachsprachenforschung, der Terminologiearbeit, der Informationsverarbei-tung, der Kognitiven Psychologie und der Psycholinguistik betrachtet wird. Es wird untersucht,wie die Begriffe eines Thesaurusausschnittes aus einem Informationsrecherchethesaurus, der alsModell des "inneren" Thesaurus eines Fachmanns aufgefaBt wird, im Fachtext in Form von Isoto-pieketten sprachlich realisiert und vernetzt werden.

mf96-01-0231 X-42Weskamp, Ralf: London zwei Seiten einer Stadt. Projektorientiertes Arbeiten im Englischunter-richt der Sekundarstufe II.

Vorgestellt wird ein landeskundlich ausgerichtetes Unterrichtsprojekt Ober London, das Ober denZeitraum eines Halbjahres mit einem Englisch-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 11 durchgefuhrtwurde. Im Zentrum der Aktivitaten stand die gemeinsame Entwicklung eines Arbeitsplans und dieSchaffung eines Handlungsprodukts, das in der Ausrichtung eines landeskundlichen Abends zuLondon bestand. In Gruppen und mit Hilfe selbst organisierten authentischen Materials erarbei-teten die Schuler schriftliche Texte und Referate zu Themenbereichen wie Parks, Stadtteile, Ge-baude, Nachtleben, aber auch zu Rassendiskriminierung, Verbrechen, Armut und Umweltpro-bleme, wodurch ein vielfaltigeres Bild von London vermittelt wurde als das melst touristlschausgerichtete der Medien und der meisten Lehrbucher.

72 86

Page 86: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0232 X-42Weskamp, Ralf: Uben und Ubungen. Zur Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels im Fremd-sprachenunterricht.

Ubungen im Fremdsprachenunterricht sind meist lehrwerkgebunden und durch sturesAbarbeiten nicht dazu angetan, die Motivation der Schuler zu f6rdern. Der Beitrag zeigt Wege deslernerorientierten Ubens auf,. die dem Schuler die Moglichkeit geben, in einer dynamischenErprobung verschiedenster Ubungsformen eigenes Ubungsmaterial fur sich und auch far dieanderen Schuler zu entwerfen. Der Lehrer nimmt hierbei eine beratende Funktion ein, wahrenddie Selbstreflexion der Schuler Ober individuelle Lern- und Ubungsstrategien im Mittelpunkt steht.Auf diese Weise wird die Selbstandigkeit der Schuler gefordert, und das Uben ein methodischund didaktisch sinnvoller Bestandteil des Fremdsprachenunterrichts.

mf96-01 -0233 Y-579Westlake, Paul; Pitkanen, Eeva-Liisa; Lehtonen, Eero; Moore, Kate: Working English. Eng-lisch im Beruf. 1000 niitzliche Wendungen.

Das alphabetisch nach Redeabsichten geordnete Nachschlagewerk bietet gangige Phrasen undIdiome.

mf96-01-0235 X-788Wilde, Ursula: Werbesprache zwischen Kreativitat und Fachsprachlichkeit. Analyse einigerBeispiele aus dem Franz6sischen.

Ausgehend von den oft untersuchten fachsprachlichen wie auch kreativen Merkmalen der Wer-besprache geht die Autorin der Frage nach, in welcher Beziehung diese beiden gegensatzlich er-scheinenden Aspekte in der Werbesprache stehen. Anhand eines umfangreichen franzosischenwerbesprachlichen Korpus zeigt sie den kreativen Gebrauch bestimmter fachsprachlicher syn-taktischer Strukturen - die Verbalisierung adverbialer Relationen, die Verbalaufspaltung und dieAdjektivisierung - auf. Wahrend in den Slogans eine kreative Anwendung solcher fachsprachli-chen Elemente vereinzelt anzutreffen ist, weisen die Obrigen Anzeigentexte eine sehr stereotypeVerwendung fachsprachlicher Mittel auf.

mf96-01-0237 Do-1910Winkler, Beate(Hrsg.): Was heiBt denn hier fremd?

Das Buch beschaftigt sich mit Auslanderfeindlichkeit und damit zusammenhangend mit Machtund Verantwortung der Medien. Anliegen des Buches ist es, Mechanismen der Vorurteilsbildung,Grande fur den wachsenden Rechtsextremismus und MOglichkeiten zum Abbau der Fremden-feindlichkeit im Medienbereich aufzuzeigen.

mf96-01-0238 X-42Winter, Heinrich; Nanning, Ansgar: Frauenliteratur im Widerstreit der Meinungen.

Die Replik mit nachfolgender Gegenrede bezieht sich auf den Artikel von Ansgar Nanning,"Literatur von Frauen Ober Frauen", in Praxis 3/1994, S. 272ff. Winter argumentiert, WinningsForderung, neben "kanonisierten Schulklassikern" auch Frauenliteratur in der Oberstufe zu be-handein, urn ein Bild der Gegenwartsliteratur zu vermitteln, sei unrealistisch und praxisfern, daerfahrungsgeman aus zeitOkonomischen Granden kaum mehr als zwei Romane gelesen werdenkOnnten. Winnings Behauptung, Klassiker seien far den heutigen Schuler nicht mehr interessant,sei dartiber hinaus rein spekulativ. Auch die Behauptung, kanonisierte Texte verzerrten die Vor-stellung der Lernenden von Geschlechterrollen sei naiv, da der einzelne Text keine so groBe Wir-kung auf die Einstellungen der Schuler haben k6nne. Weiterhin argumentiert Winter, WinningsBild vom Rezipienten sei verzerrt, da Schiller, die selbstverstandlich bei der Literaturauswahl einMitspracherecht hatten, keineswegs Frauenliteratur bevorzugten, was seine eigene Un-terrichtserfahrung belege. Ein Nachholbedarf an Frauenliteratur sei an Schulen also nicht vor-handen. In seiner Gegenreplik geht Winning thesenhaft auf die Einwande und "Sinnentstellungen"Winters ein. Winters Replik sei vor allem dazu gedacht, "'angst Oberfallige Erneuerungsvor-schlage" im Keim zu ersticken. Unter anderem fuhrt er an, dab eine Lektare der Werke der AngryYoung Men (z.B. Amis, Braine, Golding, Sillitoe, Waterhouse, Salinger) deutlich mache, wie sehrsich hier das evozierte Frauenbild von dem in Frauenliteratur unterscheide. Weiterhin kOnneselbstverstandlich der Englischunterricht kein umfassendes Bild der Gegenwartsliteratur vermit-teln, aber er kOnne zumindest "die Existenz schreibender Frauen in Erinnerung rufen". SchlieBlichfahrt er an, einen Nachholbedarf an Lekture von Frauenliteratur gebe es sicherlich, da offensicht-lich die wenigsten Anglistik-Studienanfanger in der Schule uberhaupt nur wenigstens eine vonFrauen verfaBte Kurzgeschichte gelesen flatten.

87 73

Page 87: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01 -0239 X-42Wirkner, Alfred: Schindler's List in the classroom?

Der Autor spricht sich tilt. die Behandlung von KeneallysSchindler' Ark im Englischunterricht inder gymnasialen Oberstufe aus. Er erlautert, warum dieses Buch (und seine Verfilmung) vongroBem Offentlichen Interesse und fur Schuler und Lehrer in mehrerer Hinsicht von Bedeutung ist.Geschichtliche, kulturelle und soziologische Aspekte lassen sich hier ebenso behandeln, wie dieStruktur, Symbolismus, Sprache und schlieBlich auch Rezeption des Textes. Auch der Vergleichdes Buches mit der Verfilmung 1st hinsichtlich einer allgemeinen Diskussion urn die Wechselbe-ziehungen zwischen modernen Medien sehr ergiebig.

mf96-01-0240 X-128Wittenbrock, Rolf: Geschichte als bilinguales Sachfach? Erfahrungen und Uberlegungen an ei-ner binationalen Schule.

Der Text behandelt die MOglichkeiten und Grenzen fur Geschichte als bilinguales Schulfach. AmBeispiel eines binationalen Gymnasiums in SaarbrOcken werden Erfahrungen aus 20 JahrenDeutsch-Franz6sischem Geschichtsunterricht dargestelit. Die Schule ist nach dem Konzept desbilingualen Bereicherungsmodells aufgebaut. Die Halfte der Schuler kommt aus Frankreich, dieandere Ha Ifte aus Saarbrucken. Als wichtigstes Bildungsziel verfolgt die Schule die Vermittlungeiner angenaherten Zweisprachigkeit. In Geschichte werden ab Klasse 9 die franzOsischenSchuler auf deutsch und die deutschen Schuler auf franzOsisch unterrichtet. Ein allgemeinerVorteil der Schulerzusammensetzung Iiegt darin, daf3 die Lerner ihre Fremdsprachenkenntnissesofort im Kontakt mit den partnersprachlichen Schiilern anwenden kOnnen. Der bilingualeGeschichtsunterricht orientiert sich in der Mittelstufe an chronologisch-ereignisgeschichtlichenSchwerpunkten, in der Oberstufe an ausgewahlten Themenbereichen des 18.-20. Jahrhunderts.Die Unterrichtsmaterialien in der jeweiligen Partnersprache werden zum groBen Teil von den Leh-rem selbst erstellt. Parallel dazu verwenden die Schuler das jeweilige Unterrichtswerk in ihrerMuttersprache. Das Fach Geschichte bringt besondere Probleme fur den bilingualen Unterrichtmit, da es seine Inhalte nicht in einer von Mensch und Gesellschaft unabhangigen Wirklichkeitfindet. Die Themenauswahl im Geschichtsunterricht ist auch ein Teil "gesellschaftlicher Konstruk-tion von Wirklichkeit". Zentrale Bedeutung kommt nach Auffassung des Autors dem Einsatz bzw.der Auswahl geeigneter Lehrer im bilingualen Geschichtsunterricht zu. Empfohlen werden Lehrer,die einen Abschluf3 sowohl in der Zielsprache als auch im gewiinschten Fach vorweisen. Die uni-versitare Ausbildung in Deutschland wird allerdings im Hinblick auf bilingualen Sachunterricht kri-tisch bewertet.

mf96-01-0241 X-626Warner, Martina: Joue Hechingen: eller et retour.

Im Rahmen einer Stadtepartnerschaft wurde versucht, beim franzosischen Gegenbesuch inDeutschland auch typisch Landeskundliches zu vermitteln. Dazu wurde wahrend einer "journeetheme" Ober Mull-Recycling das Ortliche Wertstoffzentrum besichtigt, anschlieBend informiert,diskutiert und dabei Deutsch bzw. Franzosisch gelernt.

mf96-01 -0242 X-727Wood, Graham: Breaking the barriers. Inter-faculty interaction at Helsinki University.

Es werden Probleme bei der Materialentwicklung und dem Test-Format fur "Business-English"-Kurse am Helsinki Language Center besprochen. Um sowohl die Motivation der Studenten zu er-hohen als auch eine abwechslungsreiche Ubung anzubieten, entwickelte der Autor eine Simulati-ons-Ubung als Rollenspiel. Es wird eine typische Situation aus dem Fachgebiet, das die Eng-Iischlerner studieren, nachgestellt und ohne Beisein des Lehrers auf Video aufgezeichnet. Rah-menbedingungen und die Durchfiihrung einer Simulation werden in der Folge beschrieben.Dabei wird besonders hervorgehoben, daB durch eine solche Simulation auch Lernerverschiedener Fachgebiete miteinander in Kontakt gebracht werden konnen (z.B. Jura- undMarketing-Studenten) und z.B. zwei kontrare Parteien in einer Situation darstellen 'carmen.

mf96-01-0244 X-727Ylonen, Sabine: Leipzig live. Interkulturelle Begegnungen auf der X. Internationalen Deutsch leh-rertagung.

Der Beitrag beschreibt den Verlauf der 10. internationalen Deutschlehrertagung in Leipzig. Themader Tagung war "Deutsch als Fremdsprache in einer sich wandeinden Welt". Redebeitrage von

74 88

Page 88: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

ca. 30 Teilnehmerinnen der Tagung werden mit Titel und Kurzinhalt in chronologischer Reihen-folge wiedergegeben. Dazwischen wird die Atmosphare der Tagung und der Stadt Leipzig ausder Touristenperspektive beschrieben.

mf96-01 -0245 X-128Zippel, Rolf: An die neue Lehrplangeneration.

Der Text gibt allgemeine Anregungen fur eine Uberarbeitung der Lehrplane im Bereich Fremd-sprachenunterricht. Besonders hervorgehoben wird die Rolle von facherubergreifendem Unter-richt, projektbezogenem Lernen, Praxisbezug des Lehrinhalts und die Orientierungsfunktion, dieder Schule als Vorbereitung auf das "richtige" Leben zukommt. Im europaischen Kontext wirdauch interkulturelles Lernen als wichtiger Baustein des Lehrinhaltes bezeichnet. Als Unterrichts-hilfen, die nach Meinung des Autors bisher zu wenig eingesetzt werden, werden Video und an-dere authentische audio-visuelle Materialien und die Zusammenarbeit mit Kulturinstituten und an-deren schulfremden Institutionen bezeichnet. Als wichtiger Anreiz wird auch die Abkehr von Feh-lerindex und Regellernen als einziges MO der Sprachkompetenz gesehen.

89 75

Page 89: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

SchlagwortregisterFachliteratur

90

Page 90: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Ableitung 049Adjektiv 016, 087, 094Adressatengruppe 113, 207Adverbialphrase 016Affektives Lernen 011, 089, 229Akkulturation 237Algerien 150Allgemeinbildende Schule 092, 108,

229Alltagssprache 062Alternative Methode 011, 170Ambiguitat 052, 177Amerika 175Analogiebildung 011

Analphabet 137Analyse 225Anfangsunterricht ... 006, 038, 048, 055,

085, 094, 194Angewandte Linguistik 011, 083, 214Anglistik 011, 023Anglizismus 062, 199Anthropologie 236Antillen 033Aphasie 049Arabisch 150Arbeitsblatt 191

Arbeitslosig keit 145, 147Arbeitsmarkt 011, 145Artikel 126Aspekt 016Assoziation 053, 055, 098Asthetik 075Asylant 065, 146, 230Attribut 189Audiolinguale Methode 011, 164Audiovisuelle Methode 061

Audiovisuelles Unterrichtsmittel ... 057,075, 093, 221, 226

Auditives Unterrichtsmittel 226Aufklarung 080Aufmerksamkeit 170Aufsatz 225Auslanderfeindlichkeit 147, 237Auslanderkind 050Auslander 237Auslandsaufenthalt 039Auslandssprachkurs 038Auslandsstudium 011

Aussprachenorm 229Ausspracheschulung 098Aussprachetibung 007Auswendiglernen 055Aul3erschulische Aktivitiff 038, 039Authentisches Lehrmaterial

011, 024, 054, 075, 093, 140, 157,190, 198, 221

Autonomes Lernen ... 005, 028, 060, 108,140, 172, 203, 224, 227, 231

Bedarfsanalyse 196, 207

78

Bedeutung 109, 125Begegnung 022, 039, 122Behalten 059, 061, 078, 099, 125, 135Behaviorismus 011, 061Belgien 014, 041Belletristik 136Berufsausbildung 029Berufsbildende Schule ... 011, 030, 069,

217, 233Berufspraxis 011, 069Besatzung 148Betonung 008BetriebsinternerFremdsprachenunterricht 004,

233Bevolkerungsgruppe 002, 237Bewertungsskala 222Bewertung 012Bibliographie 085, 129Bildgeschichte 012Bildungsforschung 225Bildungspolitik . 004, 011, 020, 021, 030,

050, 065, 069, 118, 132, 155, 181,202, 204, 229, 230

Bildungswesen 108, 175Bilinguale Schule 043, 181, 229Bilingualer Unterricht 042, 045, 100,

107, 175, 184, 218, 229, 240Bilingualismus .. 004, 042, 043, 072, 077Binnendifferenzierung 113, 227Brief 088Bundesrepublik Deutschland 034, 132,

197, 205C-Test 009, 075Canzone 054CD-ROM 074Chemie 142Chinesisch FU 208Code Switching 065, 072Computergestiitztes Lernen

009, 056, 074, 095, 113, 154Computerunterstiitzter Unterricht . 009,

044, 074Computer 032, 044, 056, 154Curriculum 006, 030, 050, 184, 206, 210,

213, 216, 218D-Baden-Wurttemberg 174D-Bayern 140D-Mecklenburg-Vorpommern 092D-Neue Bundeslander 092D-Nordrhein-Westfalen 022, 218D-Saarland 105, 240Dinemark 108Darbietung 073Datenbank 074, 212Datenverarbeitung 142DenkprozeB 228Dependenzgrammatik 133Deutsch als Zweitsprache 208, 244

91

Page 91: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Deutsch FU 009, 010, 016, 031, 038,039, 040, 042, 055, 061, 067, 080,088, 090, 102, 111, 113, 134, 160,

168, 195, 240, 244Deutsch,Englisch 004, 011, 065, 175Deutsch,Fra nzosisch 043, 065, 077,

240Deutsch,ltalienisch ... 065, 077, 166, 167Deutsch,Schwedisch 038Deutsch,Spanisch 039Deutschland,DDR 092Deutschlandbild 134, 149, 195Deutschland 036, 050, 062, 063, 108Deutsch 024, 027, 062, 090, 127, 138,

139, 169, 234, 236, 243Diachronische Sprachbetrachtung

014, 077, 112Dialekt 027, 065, 077, 089, 138, 169,

229, 230Dialog 164Didaktik 011, 057, 153, 172, 206, 217,

225Didaktisiertes Material .... 038, 143, 144,

145, 146, 147, 148, 149, 150, 175Dig lossie 138, 229, 230, 243Diskrimination 048Diskursanalyse 001, 139, 209Diskussion 036, 046, 154, 206Diversifikation 030, 203, 204Dramatechnik 066Dramatisierung 114Drama 031, 080, 130Dritte Welt 216, 224Drittsprachenerwerb 012Drogenproblem 143Effizienz 073, 098, 141Einprogung 086Einsamkeit 143Einsprachiges Worterbuch 127, 212Einstellung 089, 119, 120Einstufung 040Einzelne Themenbereiche 110Einzelsprache 208Eklektizismus 227Eltern 151

Empirische Forschung ... 005, 023, 043,048, 120, 163, 169, 205, 222, 225,

236Englisch als Zweitsprache 008, 012,

107, 153, 163, 214, 224Englisch FU 001, 002, 003, 004, 006,

007, 009, 012, 013, 023, 026, 032,033, 035, 036, 037, 042, 046, 047,048, 053, 056, 064, 068, 071, 072,074, 075, 076, 084, 086, 095, 096,097, 106, 110, 114, 115, 119, 124,125, 126, 131, 141, 152, 153, 154,157, 158, 159, 161, 162, 164, 171,172, 173, 176, 179, 188, 190, 191,

193, 198, 202, 204, 208, 210, 211,212, 214, 215, 216, 217, 218, 221,222, 224, 225, 226, 232, 233,

238, 239, 242Englisch MU 047Englisch,Amerikanisch 175Englisch,Arabisch 072Englisch,Danisch 124Englisch,Deutsch 002Englisch,Finnisch 010Englisch,ltalienisch 011Englisch,Japanisch 126Englisch,Spanisch 008, 081Englisch .... 003, 004, 139, 189, 204, 212,

218, 219Enkulturation 237Entlehnung 062Entspannung 011, 066Erfahrungsbericht ... 105, 140, 159, 161,

174, 193, 240, 244Erwachsenenbildung 005, 006, 020,

026, 039, 048, 079, 113, 179, 190,191, 213, 221, 226, 227

Erwartungshaltung 227Erzahlen 055Erziehungswissenschaft

066, 117, 119Erziehung 147Essay Writing 012, 190, 193Essay 012, 154Ethnolinguistik 004, 043Europaische Gemeinschaft 042, 223Europaische Union . 006, 017, 018, 019,

021, 075, 108, 118, 121, 148, 155,184, 199, 202, 206

Europarat-Projekt 020Europa 085, 155, 182, 184, 204Evaluation 216Experiment 010, 126, 140Explorative-Creative Way 076Extensives Lesen 025, 064Fachdidaktik 011, 041, 206, 217Facheriibergreifender Unterricht ... 242Facherabergreifendes Lernziel 242Fachmesse 118Fachsprache .... 011, 029, 030, 032, 040,

067, 070, 082, 083, 088, 103, 104,109, 127, 129, 139, 142, 154, 159,168, 173, 178, 196, 203, 217, 228,

235, 242Fachverband 155, 244Fachzeitschrift 225Fallstudie 047Falsche Freunde 011, 052, 166, 167Familie 151

Farbiger 033Faschismus 149, 237Fehleranalyse ..044, 102, 124, 153, 163,

92

180

79

Page 92: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Fehlerbewertung 163, 171, 245 GedichtnisFehler 193 007, 055, 059, 099, 135, 170Fernsehen 226 Gedicht 007, 075, 101

Festigung 098 GegenwartsliteraturFestschrift 075 .... 010, 013, 033, 076, 220, 238, 239Festtag 149 Gegenwartssprache 187Fiktionaler Text 025, 217 Generationsproblem 151Film 006, 057 Genus 044, 219Finn land 154 Geographie 006, 011, 091Flexion 049, 094 Germanismus 014Formalisierung 088 Germanistik 010, 080, 111, 130Forschungsprojekt 127 GeschichteFortgeschrittenenunterricht 006,

053, 079, 149, 150, 193,038,210

002, 006, 062, 063, 091, 092,131, 149, 156,

111,240

Fragebogen 009, 163, 191 Gesellschaftskritik 237, 240Fragesatz 072 Gesetz 147, 148, 020Frankreich 017, 019, 061, 062, 108,

143, 144, 145, 147, 149, 150,121,199,

Gesprochene Sprache .... 094, 138, 164,194

241 Gestik 164Franzosisch als Zweitsprache 011 Gewalt 143Franztisisch FU 014, 015, 016, 017, 019, Grammatikbuch 016

041, 042, 045, 048, 051, 052, 062, Grammatikunterricht 016, 075, 086,066, 078, 087, 093, 094, 105, 120, 094, 095121, 122, 143, 144, 145, 146, 147, Grammatik148, 149, 150, 151, 160, 165,.... 197, 201, 208, 219, 220, 240,

174,241

003, 011, 016, 087, 157, 158,176,

171,219

Franzosisch,Deutsch 240 Grammatische Kategorie 209Franzosisch,Englisch 048 GroBbritannien 011, 037, 197Franzosisch 014, 062, 150, 199,

234, 235,219,236

GroBstadtGrundschule .... 022, 042, 058,

145,

085,232

089,Frauenliteratur 010, 011, 238 105, 140, 174, 194Frau 150 Gruppenarbeit 026, 053, 193, 227Freinet-Inidagogik 011 Gymnasium 011, 030, 217, 240Freizeit 143, 147 Handelssprache 067, 165Fremdsprachenlehrer 117, 155, 163, Handlungsbezogenes Lernen 011, 162,

244 165, 181, 188, 203, 204, 231Fremdsprachenunterricht 005, 011, Handreichung 039, 142

016, 018, 020, 021, 022, 026, 028, Haufig unterrichtete Sprache029, 030, 034, 036, 044, 050, 052, 097, 219058, 059, 060, 068, 069, 070, 073, Hauptschule 030085, 092, 093, 098, 099, 100, 116, Hausliche Lektiire 137117, 118, 120, 123, 132, 137, 140, Hemispharendominanz ... 011, 099, 215152, 155, 157, 170, 173, 180, 181, Heterogenitat 002, 113, 227182, 183, 185, 194, 199, 200,204, 205, 206, 213, 222, 223,

231, 242,

203,227,245

HeterostereotypHilfsverbHochschuldidaktik

011

003

Fremdsprache 118, 152 067, 120, 165, 168, 196Fremdsprachiger Spracherwerb ... 004, Hochschule 005, 020, 023, 029, 032,

005, 011, 093, 123 035, 040, 067, 100, 120, 147, 154,Fremdsprachlicher Akzent 048 161, 173, 193, 242Fremdwort 062 Htiflichkeit 006, 139Friedenserziehung 042, 204, 237 Holistischer Ansatz 011, 046, 116, 215Friihbeginn 022, 041, 058, 075,

105, 140, 174, 181,085,194

HomonymieHoren

052226

Frustration 137 Horoskop 162Funktional-notionaler Ansatz . 164, 209 Horrorliteratur 064FuBball 148 Horspiel 011Gebrauchstext 142 Horverstehen 075, 179

Humanismus 111, 119

80

93

Page 93: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Humanistic Approach 011Humor 078, 084Identittitsfindung 043, 065Idiomatik 011, 107, 233Illokution 209Illustration 175Immersion 042Immigrant 002, 146, 175I nd ianer 175Indien 041Indirekte Rede 016, 075Individuelle Unterschiede

198, 227, 231Indonesien 141

Informatik 032Information 028I nhaltsa nalyse 015Inhaltsbezogenes Lernen 165Inhaftszusammenfassung 103Integration 011, 150Interaktion 001, 041, 053, 056, 100, 154,

168I nterd isziplinaritat 178Interferenz 011, 052, 102, 153Interimssprache 126Interkulturelle Kommunikation 002,

006, 009, 011, 024, 036, 041, 045,052, 068, 075, 078, 100, 105, 116,119, 131, 184, 185, 186, 196, 204,

205, 206, 213, 223, 245Interkultureller Vergleich

002, 011, 038, 039, 175, 185, 197,241

Internationalismus 002Internet 074Interpretation .... 041, 101, 114, 115, 128,

130, 175Interview 150Intonation 066, 164, 179Italienisch FU ... 024, 025, 054, 057, 063,

079, 091, 101, 133, 156, 166, 167,187, 208

Italienisch,Deutsch .. 091, 101, 133, 166,167, 186

Italienisch027, 042, 128, 169, 187, 234, 236

Italien 063, 091, 128, 156Japanisch FU 160, 196, 208Japan 119Judentum 195Jugendaustausch 122Jugendlicher 151Karikatur 024, 055, 078Katalanisch 243Kindergarten 042, 089Kind 151Kinesik 170Kirche 147Klassenkorrespondenz 009

Klassenlektiire 023, 137, 238Klassik 080, 130, 134Kochrezept 144Kog nitionspsychologie 043, 109Kognitives Lernen 011, 016Kohabitation 147Kollokation 011Kolonialismus 205Kommentar 238Kommunikationssituation 070Kommunikationsstrategie 060Kommunikationswissenschaft 065,

088, 229, 230Kommunikation 116, 164, 177, 206Kommunikative Kompetenz

046, 068, 157, 158, 192, 207Kommunikativer Ansatz

001, 011, 028, 030, 046, 050, 053,054, 086, 093, 105, 157, 158, 162,

165, 225Komposition 049, 071Kompositum 055Konferenzmaterial 021, 244Kongrenbericht

083, 118, 155, 182, 203, 208Konjunktiv 081Konservatismus 062Kontextualismus 011Kontext 071Kontrastierung . 025, 036, 081, 123, 128,

138, 206, 243Kontrastive Grammatik 081Kontrastive Linguistik 011, 014, 102,

107, 153Kontrollverfahren 034Konversation 164, 201, 209Konzentration 011, 098Koordination 071Korrektur 044, 171Korrespondenz 088Kreativitat 035, 076, 157, 235Krieg 149Kriminalitat 143Kritik 238Kuba 159Kuche 011, 144Kulturkunde 067, 136, 175Kultur 006, 065, 156, 245Kurzvortrag 106Kurzzeitgediichtnis 135Landeskunde ... 006, 009, 011, 041, 045,

063, 067, 106, 114, 143, 144, 145,146, 147, 148, 149, 150, 151, 156,.... 185, 192, 199, 213, 223, 231, 241

Langzeitgedlichtnis 135Lautes Lesen 137Laut 124Lehrbuchaufbau 011Lehrbuchunabhangigkeit 011

9481

Page 94: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Lehrbuch 011, 091, 175Lehrerausbildung .... 029, 059, 075, 085,

117, 141, 172, 177, 184, 192, 194,240

Lehreraustausch 042Lehrerfortbildung 047, 066, 069, 141Lehrerverhalten 140Lehrerzentrierter Ansatz

097, 180, 216Lehrer 147, 152Lehrmaterialauswahl 011

Lehrmaterialeinsatz 175Lehrmaterialentwicklung

069, 075, 098, 135, 140, 221Lehrmaterialgestaltung 197Lehrmateria I 011, 037, 175, 240Lehrplanentwurf 092, 183, 217, 245Lehrplan ... 001, 011, 034, 060, 092, 131,

183, 217Lehrprogrammentwicklung 217Lehrprogramm 210Lehrwerkanalyse 011, 037, 075, 092,

197, 211Lehrwerk 025Leistungsbeurteilung 012, 222Leistungskurs 220, 232Leistungsmessung

115, 141, 160, 214Lektiire 002, 015, 023, 188, 220Lernerorientierung ... 005, 038, 039, 053,

056, 113, 115, 116, 119, 162, 180,198, 207, 221, 227, 231, 232

Lernersprache 016, 044Lerngewohnheit 170Lernhilfe 170Lerninhalt 034Lernklima 117Lernpsychologie 005, 207, 215Lernsituation 011

Lernspiel 194Lernstil 073, 170Lernstrategie .... 011, 028, 059, 060, 073,

.... 074, 099, 125, 170, 198, 203, 231Lernverhalten 170Lernworterbuch 233Lernziel 028, 034, 210Lesen 058, 064, 137, 226Leseverhatten 137Leseverstehen 041, 125, 137Lexikographie 083Lexikon 054, 127, 166, 167Lexik 021Liberalismus 062Liebe 068Lied 054Lingua Franca 004, 011, 032, 152Linguistik 011, 139Literarisches Motiv 111

82

Literaturdidaktik 007, 013, 033, 064,076, 080, 090, 101, 111, 115, 137,

188, 220, 238, 239Literaturkritik 238Literatursoziologie 134, 195Literaturwissenschatt 031

Literatur 025, 033, 041, 075, 128, 131,137, 150, 191

London 232Liickentext 053, 221Lyrik 007, 035, 041Maghreb 150Marchen 066, 150Medienverbund 075Medien 237Medizin 159, 173Metasprache 025Methodengeschichte 206, 214Methodenwechsel 073Methodik 005, 006, 011, 026, 060, 131,

164, 227Metrik 008Migrant 027, 050, 065, 077, 230Mimik 164Minderheitensprache 065, 077Mittelalter 063M oda Iverb 176Modellversuch 085Monolingualismus 115Morphem 011

Morphologie 049, 094, 138, 187, 189,209

Motivation . 005, 047, 054, 057, 093, 098,120, 162, 198, 207

Motivforschung .. 010, 031, 090, 111, 130Multikulturelle Erziehung

.... 011, 043, 065, 068, 131, 204, 237Multilingualismus .... 002, 050, 065, 077,

138, 182, 202, 204, 229, 230, 236Multimedialer Raum 245Miindlicher Test 160MOndliches Ausdrucksvermogen 194Musik 099, 179, 191, 215Muttersprache .. 043, 050, 065, 077, 089,

229Muttersprachiger Spracherwerb .... 008,

123, 219Mystik 128Mythologie 066, 130Nachbarsprache 105, 174, 204Nachrichten 057Nachschlagewerk 127Nationalsozialismus 149, 195Native Speaker 042, 152, 163, 184Naturwissenschatt 104, 109, 127Negation 072, 176Neig ungsdifferenzierung 073Neologismus 049, 187Neurolinguistik 049, 164

95

Page 95: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Nicaragua 224 Realschule 011, 030, 215Niederlande 108 Rechtschreibreform 211

Niederlandisch FU 208, 218 Rechtschreibung 124, 211

Niederlandisch 218 Rechtswesen 108Nomen 087, 126, 189 Rechtswissenschaft 070, 242Nonverbale Kommunikation 177 Rede 203Nordamerika 002 Regel 158Notengebung 012 Regionalsprache 229, 230Offener Unterricht 162, 198 Relativpronomen 016Paradigms 231 Religion 063, 091, 119, 147, 150Paralinguistik 164 Resistance 149Paris 145 Rezension 112, 199Parteiensystem 147 Rezeptionsforschung 041, 080Partizip 087 Rezeptive Fertigkeit 114, 203Partnerarbeit 053 Rhythmus 007, 066Partnerschaft 011 Rollenspiel 047, 164, 221, 242Passiver Wortschatz 203 Romanische Sprachen 081, 112Pattern Drill 157 Romanistik 039Performanz 044 Romantik 090, 134Philosophie 214 Roman 033, 128, 131, 150, 220Phonem 124 Rundfunkgerat 179Phonetik 048 Rundfunksendung 226Phonologie 054, 138 Russisch FU 016, 208Photo 175 Russisch 142Pilotstudie 056, 089 Sachinformation 142Poesie 148 Sachunterricht 240Politik 006, 151, 199, 205, 214, 234 Sammelwerk 041Polizei 143 Satz 209Polysemie 052 SchreibenPop Song 191 012, 026, 035, 056, 058, 071, 076,Portugiesisch 042 096, 154, 161, 190, 193, 210Pragmalinguistik 185 Schriftsprache 088, 138Pragmatik 050, 082, 213 Schrift 136Praktikum 117 Schulbuchforschung 091, 197Preposition 016 SchUleraustausch 011, 045, 069, 122Praxisbezug 030, 141, 173 Schiller 137Present Perfect 003 Schule 013, 020, 106, 114, 132, 143,Presse 146, 148, 234 147, 175, 204Privatschule 108, 147 Schuljahr 10 198Problemlosungsstrategie 028 Schuljahr 11 076Produktive Fertigkeit 114, 153, 173 Schuljahr 13 220Progression 011, 024 Schuljahr 2 124Projektarbeit 034, 165, 173, 232 Schulpolitik 004, 147, 236Projektunterricht 051, 131, 174 Schulrecht 108Pronomen 219 Schulreform 085Prose 035 Schulversuch 218Prosodie 011 Schweden 038Protokoll 161 Schwedisch FU 038ProzeBorientierung 056, 075, 096, 164, Schweiz .... 027, 043, 065, 077, 088, 089,

193 .... 138, 169, 229, 230, 234, 236, 243Psycholinguistik 011, 041,

096,065,185,

089,228

Schwyzertuetsch 004, 027, 065,089, 138, 229, 234, 236,

077,243

Psychologie 116 Sekundarstufe II 004, 007, 023, 024,Oualifikation 194 025, 029, 030, 051, 064, 068, 074,Rahmenrichtlinien 030, 034, 092, 108, 075, 076, 079, 096, 143, 144, 145,

183 146, 147, 148, 149, 150, 151, 162,Rassendiskriminierung 033, 131 217, 220, 232, 238, 239, 240Ratoromanisch 077, 234, 236Realismus 090

83

96

Page 96: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Sekundarstufe II 004, 007, 023, 024,025, 029, 030, 051, 064, 068, 074,075, 076, 079, 096, 143, 144, 145,146, 147, 148, 149, 150, 151, 162,

217, 220, 232, 238, 239, 240Selbstlernzentrum 224Semantik ... 055, 087, 099, 123, 133, 228Semantisierung 064Semiotik 109, 230, 234Sexua !Mit 148Short Story 188, 191Sierra Leone 047Silbe 008Silent Way 177Simulation 242Singen 054Situationsbericht 237Situatives Lernen 011, 242Slovakisch 153Soziolinguistik

004, 027, 037, 043, 065, 077, 089,.... 112, 169, 185, 230, 234, 236, 243

Soziologie 116, 131, 143, 150Spanien 039, 128, 207Spanisch FU .... 016, 039, 042, 044, 092,

160, 192, 208, 223Spanisch,Englisch 107Spanisch 008Spiel 079, 105, 122, 194Sprachanwendung 011, 086, 089Sprachaustausch 039Sprachbarriere 065, 229Sprachbedarfsplanung 004Sprachbetrachtung 077, 136Sprachbewu6tsein 089Sprachenfolge: 1. Fremdsprache 004Sprachenpolitik 004, 011, 020, 021, 050,

065, 148, 155, 156, 199, 230Spracherwerbsforschung 044, 136Spracherwerbsphase 079, 089Spracherwerb 095, 229, 241Sprache 136Sprachgebrauch 014, 099, 201, 211Sprachgeschichte 112, 136Sprachgruppe 004, 065, 089, 229Sprachhandlung 070Sprachkompetenz ... 006, 011, 044, 065,

077, 172, 184Sprachkontakt 027, 050, 236Sprachkurs 216Sprachlabor 113Sprachlehrforschung 192Sprachlernerfahrung 089, 100Sprachmodell 044Sprachnorm 138, 142Sprachplanung 156Sprachregister 011Sprachstandsforschung 136Sprachverhalten 043, 089

84

Sprachwandel 004, 065Sprachwissenschaft 103, 112, 136Sprechakt 037, 088Sprechen 038, 039, 046, 076, 160Sprechfertig keit 194Sprechpa use 099Sprechtest 160Sprichwort 052Sri Lanka 172Stadtepartnerschaft .. 017, 018, 019, 121,

122, 241Standardsprache 016, 027, 089, 138,

152, 229Statistische Auswertung . 023, 044, 077,

102, 163, 225Stereotyp 036, 091, 116Stilmittel 103, 111, 201Stoffaufbereitung 175Stoffauswahl 013, 106Strukturalismus 011, 061Strukturanalyse 082Studentenaustausch 011

Studienfahrt 011, 122Subordination 071Siidafrika 041

Suffix 087Suggestopidie 011, 099, 215Syntagmatik 123Syntax .054, 072, 133, 138, 189, 209, 221,

235Tafelbild 099, 220Tagebuch 100Tandem-Methode 038, 039Team-Teaching 056Technik 026, 217Technisches Unterrichtsmittel 084Telekommunikation 009, 074Tempus 016, 221Terminologie .... 032, 083, 109, 129, 178,

228Tertiarer Bereich 004, 011, 229Testa uswertung 160Testentwicklung 160Test 180, 210, 214Textanalyse 010, 024, 025, 068, 070,

075, 080, 082, 103, 114, 115, 128,131, 139, 168, 175, 190, 239

Textarbeit 015, 053, 076, 114, 175Textaufga be 175Textauswahl 013, 032, 143, 144, 145,

146, 147, 148, 149, 150Textauszug 150Textbearbeitung 035Textgliederung 175Textlinguistik 070, 082, 103, 228Textproduktion

015, 071, 096, 161, 190Textsorte 082, 083, 103, 139, 142Textverarbeitung 056

97

Page 97: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Theater 031, 033, 080 Vorschule 089Thema-Rhema-Gliederung 081, 133 Vortrag 168Themenauswahl 013, 116, 223 Vorurteil 036Thesaurus 228 Waldorf-Padagogik 007TOEFL 214 Wallonien 014Transfer 180 Weimarer Republik 195Transformationsgrammatik 011, 094 Weiterbildung 004, 020, 192Transkript 115 Weltkrieg 149Trivia Iliteratur 137 Weltsprache 152Tunesien 001 Werbung 057, 226, 235TOrkisch FU 208 Wiedervereinig ung 205171 162 Wirtschaftswissenschaft 040, 067, 165,Ubergangsproblematik 194 196Ubersetzungsproblem 186 Wirtschaft . 011, 145, 148, 208, 214, 216,Obersetzungstibung 032 224, 233Obersetzung swissensc haft

bersetzung 009, 028, 041, 081,083101,

Wissenschaftssprache .... 154,Wortbildung

161,049,

224187

186 Worterbuch 026, 028, 110, 129, 156,Ubersicht ... 017, 018, 019, 030, 085, 105, 166, 167, 233

112, 118, 132, 135, 136, 155,182, 185, 199,

156,205

Wortfeld 011,Wortschatzarbeit

053,011,

123079

Ubungsform 055, 221, 231 Wortschatzerwerb .... 011, 125, 175, 215Ubungsinhalt 086 Wortschatz 060, 061, 078, 110, 123, 125,()bung 179, 221 135, 138Umfrage 172 Wortverbindung 011Umgangssprache 004, 011, 032, 220 Zahlwort 016Unregelmaniges Verb 086 Zeitschrift 225Unterrichtseinheit .... 051, 064, 114, 162, Zeitung 024, 148, 226

191, 217, 220 Zusammenstellungstibung 071

Unterrichtsforschung 001, 225 Zweisprachiges Worterbuch ... 064, 110Unterrichtsinhalt 180, 213 Zweisprachigkeit 042, 107Unterrichtsmitschau 098, 100, 192 ZweitsprachenerwerbsforschungUnterrichtsmittel 226 001, 044, 126Unterrichtsorganisation 022 Zweitsprachenerwerb 011, 219Unterrichtsplanung

024, 032, 037, 061, 073, 084,097, 180, 216,

093,221

Unterrichtssprache 229Unterrichtsstunde 024, 097, 115Unterricht 147Ureinwohner 175USA 002, 036, 037, 175, 210Valenz 016, 133Validitat 222Varietat 004, 016, 057, 077, 089, 230Verb 003, 072, 081, 094, 133Vergessen 170Vergleichende Analyse 139Verhaftensbestatigung 117Vermeidungsstrategie 107Verstehen 116Verwaltung 088, 145VHS-Zertifikat 006, 075Video . 041, 051, 057, 075, 084, 093, 113,

199, 242, 245Visualisierung 099Vokabellernen ... 011, 098, 123, 135, 215Volkshochschule 191, 227Vorlesen 007

9885

Page 98: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Autoren- bzw. SachtitelregisterFachliteratur

99

Page 99: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Abdesslem, Habib 001 Costamagna, Lidia 054Adams, Willi P 002 Dabor, Margaret 047Aitken, Rosemary 003 Dalache, Djilali 055Amm, Udo 110 Danger, Catrin 143, 145Ammon, Ulrich 016 Dany, Daniel 175Andres, Franz 004 Davidson, Catherine 056Apett, Walter 005, 006 Davis, Jackie 117Appel, Joachim 007 Davy, Cheryl 175Archibald, John 008 De Leeuw, Howard 041Austin, Roger 009 Diadori, Pierangela 057Baackmann, Susanne 010 Didaktilus 058, 059, 060Bach, Gerhard 011 Diekmann, Wolf 061Baddock, Barry 006, 012, 013 Digeser, Andreas 011, 062Barrera-Vidal, Albert .... 014, 015,

017, 018, 019, 020,016,021

Dilcher, GerhardDirven, Rene

063016

Baur, Micheline 016 Dohna, Gerhard 064Baur, Rupprecht S 016 Doye, Peter 075Bebermeier, Hans 022 Dufeu, Bernard 066Beck, Rudolf 023 Urs 065Becker, Norbert 024, 025 Henning 016Bergmann, Brigitte 026 Dysart, David L. 067Berruto, Gaetano 027 Einhoff, JOrgen 068Berthold, Cornelia 041 Elchlepp, Dietrich 069Beyrich, Susanne 146, 148 Engberg, Jan 070Bianconi, Sandro 169 Enginarlar, Hasa, 071Bies, Werner 028 Enter, Hans 075Bihlmeier, Carl 017, 018, 019, 020, Ernst, Karl 229

021 Esser, Regina 041Bleser, Ria de 049 Fayez Hussein, Riyad 072Bliesener, Ulrich 029, 030 Felder, Richard M. 073Block, Richard 031 Finster, Gerhard 074Block, Russell 032 Fin, Dietrich 075Bludau, Michael 033, 034 Forst, Ludwina 076Blumenthal, Peter 016 Franceschini, Rita 077Bluntschli, Katja 027 Freudenstein, Reinhold 075Bogenschneider, Karl-Gtinther 006 Froidevaux, Didier 236Bonheim, Helmut 035 Gaiser, Roland 078Borbein, Volker 036 Gardenier, Frauke 079Bose, Maximilian 075 Garmann, Gerburg 080Bourdages, J.S. 048 GaBler, Roland 011Boxer, Diana 037 Gehnen, Marianne 016Brammerts, Helmut 038, 039 Gerzymisch-Arbogast, Heidrun ... 081Braunert, J. 040 Gienow, Wilfried 075Bredella, Lothar 041, 075 Glaser, Rosemarie 082, 083Breitkreuz, Hartmut 011 Gluckman, Jacob 084Bressand, Jean-Marie 042 Gluckman, T. Jacob 036Brohy, Claudine 043 Gocht, Martina 075Bruyne, Jacques de 016 Gottlicher, Otto 085Bufe, Wolfgang 045 Grabowski, Eva 086BUnnagel, Werner 044 Gueho, Robert 087Caprio, Mark 046 Hacki Buhofer, Annelies 088, 089Carey, Jane 047 Hansmeier, Andrea 041Carraro, Tiziana 027 Harnisch, Antje 090Champagne-Muzar, C. 048 Hartenstein, Klaus 016Cholewa, Jurgen 049 Hausmann, Franz-Josef 016Christ, Herbert 041, 050 Heitmann, Klaus 091Christophel, Cai 051 Helle, Patrick 092Cones, Luc 052 Hellwig, Karlheinz 075Colyer, Barry 053 Hennessey, Janis M. 093

88 100

Page 100: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Henriques, Eunice R. 073 Lamb, Martin 141

Herschensohn, Julia 094 Lampe, Marianne 142

Heuer, Helmut 075 Lax-Farr, Joanne 210Higgins, John 095 Le Vasistas 143, 144, 145, 146,

Hinz, Klaus 096 147, 148, 149, 150, 151

Ho, Belinda 097 Leder, Gabriela 041

Hohmann, Heinz-Otto 098 Lee, William R. 152Haltta-Lahtela, Pirkko 010 Lehtonen, Eero 233Holtwisch, Herbert 099 Lenhardtova, Lydia 153Honka, Jane 010 Leppanen, Sirpa 154Hu, Adelheid 041 Leupold, Eynar 155Hudde, Hinrich(Obers.) 011 Lieber, Maria 156Hufeisen, Britta 012 Liedtke, Manfred 011Millen, Werner 016 Linde, Gunter 136Ickler, Theodor 103,lncardona, Erika

104105

Linke, GabrieleLitters, Ulrike

075041

Inglin, Oswald 106 Littlewood, William 157, 158Irujo, Suzanne 107 Loftier, Renate 011

Jach, Frank-Radiger 108 Mader, Judith 036Jahr, Silke 109 Madruqa Sobrino, Maria 159Janssen, Sigrid 110 Manley, Joan H. 160Jillings, Lewis 111 Martinez, Helene 036Jokinen, Ulla 112 Mason, Deborah 161

Jonsson, Bengt 038 Matz, Knut 162Kalaja, Paula 154 McCretton, Elena 163Kallenbach, Christiane 041 McDermott, Chris 053Kappaun, Joachim 113 Melrose, Robin 164Kappe, Gerhard 114 Mendlik, Florian 009Karbe, Ursula 075 Meyer, E. Nicole 165Kather, Stefan 041 Milan, Carlo 166, 167Kelchner, Rudolf 115 Mina, Nima 041Keller, Gottfried 116 Monteiro, Maria 168Kelly Hall, Joan 117 Moore, Kate 233Kelz, Heinrich P. 118 Moretti, Bruno 169Kemp, John B. 119 Muller, Heidrun 170Kern, Richard G. 120 Multhammer, Gerhard 171

Kerndter, Fritz 017, 018, 019,021, 121,

020,122

Murdoch, GeorgeNajmann, Ines

172173

Kielhofer, Bernd 123 Nanning, Ansgar 238Kihl, Preben 124 Ofteringer, Irene 041Kim Yoon, Keumsil 126 Oswald, Elisabeth 174Kim, Sung-Ae 125 Peltonen, Anita 175Kirsten, Hans 075 Perrin, Geoffrey 176Klein, Wolf P. 127 Phillips, Diane 177Kleinhans, Martha 128 Picht, Herbert 178Kleppin, Karin 038 Pickering, Lucy 037Kleu, Burghard 129 Piepho, Hans-Eberhard 036Klingmann, Ulrich 130 Pitkiinen, Eeva-Liisa 233Knauf, Diethelm 131 Prankel, Dieter 074Knauss, Georg 132 Priesack, Tim 179Koch, Peter 133 Prochazka, Anton 075Kontje, Todd 134 Prodromou, Luke 180Kostrzewa, Frank 135 Raabe, Horst 016Kramer, Hans-Gert 136 Raasch, Albert 016, 017, 018, 019, 020,Krashen, Stephen 137 021, 181, 182, 183, 184, 185Krebs, Gerard 138 Radtke, Edgar 186, 187Kresta, Ronald 139 Ramm, Hans-Christoph 188Kubanek-German, Angelika 140 Rastall, Paul 189Kulik, Helmut 149 Rauer, Sabine 041

89

101.

Page 101: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Raupach, Manfred 016 Tinnefeld, Thomas 016

Red ling, Julius 036 Toepsch, Elke 144

Reichelt, Melinda 210 Tomic, Alice 056Reichmann, Eberhard(Ubers.) .... 002 Townsend, Linda 175

Reinfried, Marcus 041 Turner Carolyn E. 222

Reinwald Romanoff, Marjorie 190 Upshur, John A. 222

Reiske, Heinz 017, 018, 019, 020, Vences, Ursula 039, 223021 Waite, Sarah 224

Reisse, Wilfried 129 Walter, Anton von 225Resiihr, Madeleine 191 Watts, Catherine 226Rider, Nigel 163 Watts, Richard J. 004Rippley, LaVern J.(Ubers.) 002 Weber, Hartmut 227Rissel, Dorothy 192 Weise, Gunter 075Robbins, Dorothy 036, 193 Wendt, Gabriele 075Ropken, Cord 147 Wendt, Susanne 228Rosier, Dietmar 168 Wenner-Nogueira, Katharina 011

Rack, Heribert 194 Werlen, Erika 229Rutzou Petersen, Vibeke 195 Werlen, Iwar 230Saito, Yoshiko 196 Werner, Anke 129

Sander, Bettina 150 Weskamp, Ralf 231, 232Santisi Saco, Lidia 039 Westlake, Paul 233Scaarou, Jean-Jacques 197 Widmer, Jean 234Schafer, Cornelia 151 Wiegand, Nicole 011

Schimek, Franz 075 Wilde, Ursula 235Schinschke, Andrea 041 Windisch, Uli 236Schlinkmann, Dieter 198 Winkler, Beate 237Schmidt, Petra 096 Winter, Heinrich 238Schmitz, Albert 199, 020 Wirkner, Alfred 239Schneider, Dietmar 075 Wittenbrock, Rolf 240Schneiderman, E.I. 048 Wood, Graham 242Schone, Hans-Dieter 075 Worrier, Martina 241

Schoonheere, Anita-Alice 021 %Wiest, Jakob 243Schrand, Heinrich 075 Ylonen, Sabine 244Schroder, Konrad 022, 203, 204 Zeidler, Heidemarie 011

Schule, Klaus 205, 206 Zemb, Jean-Marie 016Schwarze, Christoph 016 Zippel, Rolf 245Seedhouse, Paul 207 Zofgen, Ekkehard 016Seiser, Ulrich 208Selting, Margret 209Shorrab, Ghazi A. 072Silva, Tony 210Simons, Heinz 211

Sinclair, John 212Solmecke, Gert 213Spillner, Bernd 016Spolsky, Bernard 214Steinbach, Gudrun 075Stenzel, Klaus 215Stephenson, Helen 216Stockle, Norbert 024Strati% Regine 075Strecker, Bernd 217Studer, Thomas 089Sudholter, JOrgen 218Sankel, Rudolf 166, 167Surridge, Marie E. 219Tesch, Bernd 220Thorn, Michael 221Timm, Johannes-Peter 011

90 102

Page 102: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Verzeichnis der besprochenen Autoren,Lehrwerke u.d.Fachliteratur

103

Page 103: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

ARION 020 To Kill a Mockingbird 131

Au bonheur des ogres 220 Tucholsky, Kurt 068Baal 031 Undine geht 010Bachmann, Ingeborg 010 Wain, John 068Ben Jelloun, Tahar 150 Weidner, Lieselotte 011

Boudjedra, Rachid 150Bouraoui, Nina 150Brecht, Bertolt 031

Cardinal, Marie 150Charef, Mehdi 150Chraibi, Driss 150COMENIUS 020Effi Briest 068ERASMUS 020EUROTECNET 020EURYDICE 020Expressways 037Fontane, Theodor 068GAL 083Godbout, Jacques 015Goethe,Johann W. von 080 , 130Golding, William 076Hutten, Ulrich von 111

Ingarden, Roman 115Iphigenie auf Tauris 130Iser, Wolfgang 115Keller, Gottfried 090King, Stephen 064L'Iguana 128Lademann, Norbert 075Lee, Harper 131

LEONARDO 020 , 021LINGUA 021

Lord of the Flies 076Lovers 068Meanings into Words 037Memmi, Albert 150Mernissi, Fatima 150Night Mail 007O'Flaherty, Liam 068Oates, Joyce C. 188Ortese, Anna Maria 128Pasqua, Charles 146Pennac, Daniel 220PETRA 020Phillips, Caryl 033Rheinsberg 068Rossetti, Christina 101

Say it Naturally! VerbalStrategies for AuthenticCommunication 037Schindler's List 239SOKRATES 020 , 021Speaking Naturally 037Tasso 080The Cultural Puzzle 037The Swimmers 188The Valentine Generation 068

92 104

Page 104: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Alphabetischer KatalogLehrmaterialien

105

Page 105: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0246 K-1228-1Aston, Paul; Edmondson, Elizabeth;Streets ahead. 1.Oxford: Oxford University Press /1990/.Getr. Pag.ISBN 0-19-435447-4Abb.; Arbeitsbuch; Kassetten; Lehrerbuch;engl.;FS-mo-um K-1228Schlagworter: Authentizitat; DidaktisiertesMaterial; Englisch FU; Erwachsenenbil-dung; Lehrerhandbuch; Lehrmaterial;Wortschatz;

mf96-01-0247 K-1498.1Augustin, Viktor; Blaszkowska, Hanka;Ferdigg D'Ambrosio, Rosa Anna;Kirsch, Dieter; Scher ling, Theo;Aurelia. Deutsch in der Primarstufe 1.Berlin u.a.: Langenscheidt /1994/. 110 S.ISBN 3-468-49520-xAbb.; Arbeitsbuch; Kassetten; Lehrer-handbuch;dt.;FS-mo-um K-1498-1Schlagworter: Arbeitsbuch; Basteln; Bil-derbuch; Chorsprechen; Deutsch alsZweitsprache; Deutsch FU; FrOhbeginn;Grundschule; HOrverstehen; Horverste-hensUbung; Lehrerhandbuch; Lehrwerk;Lernspiel; Lied; Multikulturelle Erziehung;Natiir fiche Methode;

mf96-01-0248 K-1508Baddock, Barry; Haywood, Helen;Schubert, Margaret;ad lib. An intermediate English course.Ismaning: Hueber /1994/. 144 S.ISBN 3-19-002395-6Abb.; Lehrerbuch; Originaltext; Ta-pescripts;engl.;FS-mo-um K-1508Schlagworter: Compact Disc; Erwachse-nenbildung; Englisch FU; Funktional-notionaler Ansatz; Horkassette; Lehrwerk;Mittleres Niveau;

mf96-01-0249 K-1114Baddock, Barry J.; Messerschmidt,Horst; ROffin, Ulrich;Trademark. Wirtschaftsorientiertes Eng-lisch fur berufsbildende Schulen.Ismaning: Hueber /1990/. 246 S.ISBN 3-19-002380-8Abb.; Arbeitsbuch; Kassette;Lehrerhandbuch; Losungsheft; Vokabular;engl.;FS-mo-um K-1114Schlagworter: Arbeitsbuch; Berufsausbil-dung; Berufsbildende Schule; EnglischFU; Erwachsenenbildung; Horkassette;Horverstehen; Kommunikativer Ansatz;

94

Korrespondenz; Lehrerhandbuch; Lehr-werk; Lesen; Leseverstehen; Sprechen;Textanalyse; Wirtschaft;

mf96-01-0250 K-1556-1Borobio, Virgilio;El curso de espariol. 1. Das Spanisch-Lehrwerk.Berlin, Munchen: Langenscheidt /1995/.240 S.ISBN 3-468-49240-5Abb.; Arbeitsbuch; Vokabular;dt., span.; IL: span.; MT: dt.;FS-mo-um K-1556-1Schlagworter: Didaktisiertes Material;Erwachsenenbildung; Grammatik; HOrver-stehen; Lehrbuch; Lehrwerkanalyse; Pro-gression; Schriftsprache; Spanisch FU;Wortschatz;

mf96-01-0251 K-1475Bulitta, Erich; Bulitta, Hildegard;Englischquali no problem! Ubungen,PrOfungsaufgaben, MusterlOsungen.Donauworth: Auer /1992/. 176 S.ISBN 3-403-02220-Xdt., engl.;FS-mo-um K-1475Schlagworter: Arbeitsbuch; Bildge-schichte; Brief; Englisch FU; FalscheFreunde; Grammatik; Grundwortschatz;Hauptschule; Mundliche PrOfung; Priifung;PrOfungsvorbereitung; Qualifikation; Refe-rat; Schriftliche Priifung; Ubung;

mf96-01-0252 Y-46-B.IICollin, P.H.; Janssen, Sigrid; Kornmiil-ler, Anke; Livesey, Rupert;PONS Fachworterbuch Wirtschaft. Eng-lisch-Deutsch, Deutsch-Englisch.Stuttgart, Dresden: Klett /1994/. 370, 85 S.ISBN 3-12-517930-0Anh.; Reg.;engl., dt.;FS-mo-hn Y-46-B.IISchlagworter: Berufsausbildung; EnglischFU; Erwachsenenbildung; Fachsprache;Wirtschaft; Zweisprachiges WOrterbuch;

mf96-01-0253 K-1419Diamantopoulou, Soi; Lindberg, Nina;Neugriechisch fur Fortgeschrittene.Ismaning: Hueber /1991/. 184 S.ISBN 3-19-005143-7Abb.; Anh.; Arbeitsbuch; Kassetten;griech.; MT: dt.; TL: griech.;FS-mo-um K-1419Schlagworter: Arbeltsbuch; Fortgeschrit-tenenunterricht; Horen; Horkassette;Lehrbuch; Lehrerhandbuch; Lesen;Neugriechisch FU; Sprechen;

106

Page 106: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0254 K-1574Dines, Peter(Hrsg.); Rekowski, Peter-J.(Hrsg.); Sprenger, Ekkehard(Hrsg.);Previews. Einfuhrungskurs in die gymna-siale Oberstufe.Munchen: Langenscheidt-Longman/1995/. 122 S.ISBN 3-526-50747-3Abb.; Anh.; Glossar;engl.;FS-mo-um K-1574Schlagworter: Auditives Unterrichtsmittel;Autonomes Lernen; Englisch FU; Landes-kunde; Lehrbuch; Sekundarstufe II;

mf96-01-0255 K-1117-2Evers, Gertie; Rhode, Edeltraut; Be-rufsforderungszentrum Essen e.V.;Englisch fur elektrotechnische Berufe.Berlin: Cornelsen & Oxford UniversityPress /1991/. 140 S.Englisch im Beruf.ISBN 3-8109-2970-0Abb.; Tab.; Vokabular;engl.; MT: dt.; TL: engl.;FS-mo-um K-1117-2Schlagworter: Anfangsunterricht; Eng-lisch FU; Erwachsenenbildung; Fach-sprache; Grammatikubung; Lehrbuch;Lesen; Rezeptive Fertigkeit; Technik;Wortschatz0bung;

mf96-01-0256 K-1543Glendinning, Eric H.; Glendinning, Nor-man;Oxford English for electrical and mechani-cal engineering.Oxford: Oxford University Press /1995/.190 S.ISBN 0-19-457392-3Abb.; Glossar; Kassette; Schliissel;engl.;FS-mo-um K-1543Schlagworter: Autonomes Lernen;Berufsausbildung; Englisch FU; Erwach-senenbildung; Fachsprache; Horen; HOr-kassette; Lehrbuch; Lesen; Schreiben;Sprechen; Technik;

mf96-01-0257 Y-539-10Goldsmith, Evelyn; Dann, Penny(III.);Collins Cobuild young learner's dictionary.London: Harper Collins /1995/. 159 S.ISBN 0-00-375048-5Abb.;engl.;FS-mo-hn Y-539-10Schlagworter: Einsprachiges Worterbuch;Englisch FU; FrOhbeginn; Kind; Miner-buch;

mf96-01-0258 K-1577Grant, David; McLarty, Robert;Business basics.Oxford: Oxford University Press /1995/.189 S.ISBN 0-19-457208-0Abb.; Anh.; Glossar; Kassetten;engl.;FS-mo-um K-1577Schlagworter: Anfangsunterricht;Englisch FU; Fachsprache; Funktional-notionaler Ansatz; Glossar;Handelssprache; Horen; Horkassette;Lehrbuch; Sprechen; Wirtschaft;

mf96-01-0259 K-1408Griesbach, Heinz;Die Bundesrepublik Deutschland. Lese-texte zur Landeskunde. Neubearbeitung1993.Berlin, Munchen: Langenscheidt /1993/.208 S.Aktuell and interessant.ISBN 3-468-49563-3Abb.; Glossar;dt.;FS-mo-um K-1408Schlagworter: Deutsch FU; Deutschland;Fortgeschrittenenunterricht; Kultur; Lan-deskunde; Lehrmaterial; Leseverstehen;Medien; Politik;

mf96-01-0260 K-1565Hadfield, Jill; Hadfield, Charles;Reading games. A collection of readinggames and activities for intermediate toadvanced students of English.London: Nelson /1995/. Getr. Pag.ISBN 0-17-556891-XAbb.;engl.;FS-mo-urn K-1565Schlagworter: Englisch FU; Fortgeschrit-tenenunterricht; Gruppenarbeit;Kommunikativer Ansatz; Konversation;Lernspiel; Lesen; Materialsammlung;Mittleres Niveau; Spiel;

mf96-01-0261 K-1550-2Jahnke, Hans-Otto(Bearb.); Riedel,Hans(Bearb.);Aldous Huxley: Brave New World.Munster: Aschendorff /1993/. VIII, 168 S.Aschendorffs Vokabularien zu fremdspra-chigen Taschenbuchern.ISBN 3-402-02836-0Bibl.;engl., dt.;FS-mo-urn K-1550-2Brave New World; Huxley, Aldous;Schlagworter: Englisch FU; Glossar;Lehrmaterial; Lekture; Literatur; Wort-schatzerwerb;

10795

Page 107: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0262 K-1550-1Jahnke, Hans-Otto(Bearb.);William Golding: Lord of the flies.Munster: Aschendorff /1993/. XIV, 130 S.Aschendorffs Vokabularien zu fremdspra-chigen Taschenbuchern.ISBN 3-402-02843-3engl., dt.;FS-mo-um K-1550-1Golding, William; Lord of the flies;Schlagworter: Englisch FU; Glossar;Lehrmaterial; Lekture; Literatur; Wort-schatzerwerb;

mf96-01-0263 K-1550-6Jahnke, Hans-Otto(Bearb.);Jerome D. Salinger: The Catcher in theRye.Munster: Aschendorff /1994/. XI, 93 S.Aschendorffs Vokabularien zu fremdspra-chigen Taschenbuchern.ISBN 3-402-02858-1Bibl.;engl., dt.;FS-mo-um K-1550-6The Catcher in the Rye; Salinger, JeromeD.;Schlagworter: Englisch FU; Glossar;Lehrmaterial; Lekture; Literatur; Wort-schatzerwerb;

mf96-01-0264 K-1068-2Kaiser, Gerd;Stundenblatter Hemingway Short Stories.Indian Camp/ The Killers/ The Battler/ OldMan at the Bridge.Stuttgart, Dresden: Klett /1993/. 82 S.Stundenblatter Englisch.ISBN 3-12-925151-0Beilage; Bibl.;dt., engl.;FS-mo-um K-1068-2The Battler; Hemingway, Ernest; IndianCamp; The Killers; Old Man at the BridgeSchlagworter: Englisch FU; Interpretation;Lehrerhandbuch; Literatur; Prosa; Schul-jahr 10; Schuljahr 11; Short Story; Textar-beit; Unterrichtsplanung;

mf96-01-0265 K-1442Kars, Jiirgen; Haussermann, Ulrich;Hime-Everschor, Judith;German elementary grammar.Frankfurt, M.: Diesterweg /1993/. V,249 S.ISBN 3-425-06157-7Abb.; Anh.; Bibl.;engl., dt.;FS-mo-um K-1442Schlagworter: Deutsch FU; GesprocheneSprache; Grammatikbuch; Interpunktion;Nachschlagewerk; Negation; Nominal-

96

phrase; Rechtschreibung; Syntax; Verb;Wortbildung;

mf96-01-0266 K-1555Krause, Wolfgang; Schneider Jiirgen;Rohrer, Hans-Heinrich(Mitarb.);Geschaftsverhandlungen. Videosprach-kurs fur Wirtschaftsdeutsch.Berlin, Munchen: Langenscheidt /1995/.144 S.ISBN 3-468-90510-6Abb.; Schlussel; Tab.;dt.;FS-mo-um K-1555Schlagworter: Arbeitsbuch; Deutsch FU;Fachsprache; Handelssprache; Interkul-turelle Kommunikation; Lehrbuch; Rheto-rik; Sprechen; Video; Wirtschaft;

mf96-01-0267 K-1470Kriismann, Gabriele;Situations. Lernkartei Englisch.Wilhelm: Verlag Die Schulpraxis /1988/.26 S., 25 S.ISBN 3-927279-05-6Abb.; Schlussel;dt., engl.;FS-mo-um K-1470Schlagworter: Aktiver Wortschatz;Anfangsunterricht; Deutsch als Zweitspra-che; Deutsch,Englisch; Dialog; Ge-sprachsanlaB; Gesprach; InterkulturelleKommunikation; Kommunikationssituation;Konversation; Lehrbuch; Lehrerhandbuch;Lehrmaterial; Rollenspiel; Schule; Sekun-darstufe I; Selbstkontrolle; Situatives Ler-nen;

mf96-01-0268 K-1159Kriismann, Gabriele; Kneip, Win-fried (Red.);What to say in class. Lernkartei Englisch.Wilheim: Verlag Die Schulpraxis /1990/.o.P.ISBN 3-927279-35-8Abb.; Plakat;dt., engl.;FS-mo-um K-1159Schlagworter: Anfangsunterricht; Arbeits-blatt; Englisch FU; Lehrmaterial; Poster;Redemittel; Schuljahr 5; Sekundarstufe I;Situatives Lernen; Unterrichtsgesprach;Unterrichtsphraseologie; Unterrichtsspra-che; Wortschatzarbeit;

mf96-01-0269 K-1541Leisen, Josef;Handbuch des DeutschsprachigenFachunterrichts (DFU). Didaktik, Methodikund Unterrichtshilfen fur alle Sachfacherim DFU und fachsprachliche Kommunika-tion in Fachern wie Physik, Mathematik,

108

Page 108: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Chemie, Biologie, Geographie, Wirt-schafts-/Sozial kunde.Bonn: Varus /1994/ 335 S.ISBN 3-928475-04-5Abb.; Anh.;dt.;FS-mo-um K-1541Schlagworter: Affektives Lernen; Authen-tisches Lehrmaterial; Deutsch FU; Didak-tik; Einsprachigkeit; Fachdidaktik; Fach-sprache; Handbuch; Kommunikation;Methodik; Naturwissenschaft; Objektspra-che; Physik; Praxisbezug; Sekundarstufe I;Sekundarstufe II; Sprachhandlung; Un-terrichtssprache; Wirtschaft;

mf96-01-0270 K-1550-5Ludwig, Heinz(Bearb.);George Orwell: Nineteen Eighty-Four.Munster: Aschendorff /1993/. XVI, 256 S.Aschendorffs Vokabularien zu fremdspra-chigen Taschenbuchern.ISBN 3-402-02841-7Bibl.;engl., dt.;FS-mo-um K-1550-5Nineteen Eighty-Four; Orwell, George;Schlagworter: Englisch FU; Glossar;Lehrmaterial; Lektiire; Literatur; Wort-schatzerwerb;

mf96-01-0271 K-1558Mascull, Bill;Collins Cobuild key words in the media.London: Harper Collins /1995/. IX, 246 S.ISBN 0-00-370951-5Abb.; Schlussel;engl.;FS-mo-um K-1558Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; Englisch FU; Fortgeschrittenenunter-richt; Krieg; Kriminalitat; Lehrbuch; Me-dien; Politik; Schlusselwort; Sport;

mf96-01-0272 K-1509Newby, David;Grammar for communication. Exercisesand creative activities.Wien: Osterreichischer Bundesverlag/1994/. 135 S.ISBN 3-215-11004-0Abb.; Schlussel;engl.;FS-mo-um K-1509Schlagworter: Autonomes Lernen;Deutsch; Englisch FU; Grammatikbuch;

mf96-01-0273 K-1316O'Connell, Sue;Focus on advanced English.London: Collins ELT /1992/. 223 S.ISBN 0-00-370424-6

Abb.;engl.;FS-mo-um K-1316Schlagworter: Englisch FU; Fortgeschrit-tenenunterricht; Horkassette; Lehrbuch;Produktive Fertigkeit; Priffungs-vorbereitung; Rezeptive Fertigkeit;

mf96-01-0274 K-1072-8Ortmeier, Anno;The land of Oz.Frankfurt, M.: Diesterweg /1993/. 119 S.Diesterwegs Neusprachliche Themenhefte.ISBN 3-425-04494-XAbb.; Bibl.; Glossar; Lehrerheft; Original-text;engl.;FS-mo-um K-1072-8Schlagworter: Australien; Englisch FU;Indianer; Kolonialismus; Lehrerhandbuch;Lehrwerk; Sekundarstufe II; Ureinwohner;

mf96-01-0275 K-1542Paterson, Ken;Grammar spectrum 1. Elementary withanswers.Oxford: Oxford University Press /1995/.119 S.ISBN 0-19-431410-3Abb.; Schlussel;engl.;FS-mo-um K-1542Schlagworter: Anfangsunterricht;Englisch FU; Grammatikbuch;Grammatikunterricht; Referenzgrammatik;

mf96-01-0276 K-1550-4Ross, Ingrid(Bearb.); Fiss, Ul-rich (Bearb.);Harper Lee: To Kill a Mockingbird.Munster: Aschendorff /1994/. VII, 195 S.Aschendorffs Vokabularien zu fremdspra-chigen Taschenbuchern.ISBN 3-402-02851-4Bibl.;engl., dt.;FS-mo-um K-1550-4Lee, Harper; To Kill a Mockingbird;Schlagworter: Englisch FU; Glossar;Lehrmaterial; Lekture; Literatur; Wort-schatzerwerb;

mf96-01-0277 K-1564Side, Richard;In advance.London: Nelson /1994/. 191 S.ISBN 0-17-556433-7Abb.; Kassetten; Lehrerbuch;engl.;FS-mo-um K-1564Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; Englisch FU; Fortgeschrittenenunter-

10997

Page 109: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

richt; Horkassette; Induktive Grammatik;Kommunikative Kompetenz; Lehrbuch;Produktive Fertigkeit;

mf96-01-0278 K-1503Simpson, Stuart; Schimek, Franz; Pro-chazka, Anton;Nessie. Englisch fur Kinder.Berlin: Cornelsen & Oxford UniversityPress /1994/. 38 S.ISBN 3-8109-3580-8Abb.; Kassetten; Vokabular;engl.;FS-mo-um K-1503Schlagworter: Autonomes Lernen; Dialog;Englisch FU; Fri hbeginn; Horkassette;Horverstehen; Horverstehensubung; Imi-tation; Lehrwerk; Lernspiel;

mf96-01-0279 K-1466Versteegen, Hein(Hrsg.);Opening the cage. Fourteen themes inpoetry.Frankfurt, M.: Diesterweg /1992/. 131 S.ISBN 3-425-04436-2Anh.; Lehrerheft; Vokabular;engl.;FS-mo-um K-1466Aldington, Richard; Auden, W.H.; Bogan,Louise; Betjeman, John; Brooke, Rupert;cummings, e.e.; Daniel, Samuel; de laMare, Walter; Demetriadis, Mary; Donne,John; Dylan, Bob; Eliot, T.S.; Enright, D.J.;Frost, Robert; Ginsberg, Alan; Goldsmith,Oliver; Graves, Robert; Gunn, Thom;Hardy, Thomas; Henri, Adrian; Hughes,Ted; Jennings, Elizabeth; Keats, John;Kilmer, Joyce; Kipling, Rudyard; Larkin,Philip; Lawrence, D.H.; Lehrer, Tom;Lennon, John; Lochhead, Liz; Mac Coll,Ewan; McGonagall, William; Mc Gough,Roger; Patten, Brian; Pee le, George; Plath,Sylvia; Porter, Peter; Reeves, James; Rich,Adrienne; Rossetti, Christina; Sandburg,Carl; Scott, Sir Walter; Seeger, Pete; Sha-kespeare, William; St. Vincent Mil lay,Edna; Swift, Jonathan; Tennyson, AlfredLord; Thomas, Dylan; Wain, John;Whitman, Walt; Wilde, Oscar; Wordsworth,William;Schlagworter: Englisch FU; Lehrbuch;Lehrerhandbuch; Lehrwerk; Literatur; Ly-rik; Poesie; Sekundarstufe II; Wortschatz;

mf96-01-0280 K-1453White, Graham; Drake, Susan;Business initiatives.Harlow: Longman /1989/. V, 137 S.Longman Business English.Abb.;engl.;FS-mo-um K-1453

98

Schlagworter: Aufbaukurs; Berufsbil-dende Schule; Berufspraxis; Englisch FU;Fachsprache; Handelssprache; Wren;Horkassette; Lehrbuch; Lesen; Schreiben;Sprechen; Wirtschaft;

mf96-01-0281 K-1575-1A/1BWhitney, Norman; Open doors. 2 Bde.Oxford: Oxford University Press /1995/.61 S., S. 52 - 112.ISBN 0-19-435628-0; 0-19-435629-9Abb.; Anh.;engl.;FS-mo-um K-1575-1A/1BSchlagworter: Anfangsunterricht; Arbeits-buch; Englisch FU; Funktional-notionalerAnsatz; Grammatikunterricht; Haren; Hor-kassette; Jugendlicher; KommunikativeKompetenz; Lehrbuch; Lehrerhandbuch;Lesen; Schreiben; Sprechen;

110

Page 110: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

KnapptexteLehrmaterialien

ill

Page 111: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0246 K-1228-1Aston, Paul; Edmondson, Elizabeth: Streets ahead. 1.

Der erste Band eines zweiteiligen Kurses ist fur Erwachsene konzipiert, die Englisch lernenoder ihr Englisch auffrischen wollen. Er vermittelt gute Grund- kenntnisse des Englischen.Jede Unit beginnt mit der Vorstellung des zu erlernenden Redemittels; es folgt zunachst derfortlaufende Text, der in Form einer "Seifenoper" prasentiert wird, dann der eigentlicheArbeitsteil, der durch verschiedenste Ubungsmethoden die erlernten Grammatik- undRedemittel festigt. An letzter Stelle steht der optionale Teil, in dem sich die LernendenUbungsaufgaben ihrer Wahl widmen kOnnen. Hervorzuheben ist die phantasievolle, vielfaltigeDarstellung und die situationsbezogene Sprache.

mf96-01-0247 K-1498.1Augustin, Viktor; Blaszkowska, Hanka; Ferdigg D'Ambrosio, Rosa Anna; Kirsch, Dieter;Scher ling, Theo: Aurelia. Deutsch in der Primarstufe 1.

Das Lehrwerk fur Deutsch als Fremdsprache in der Grundschule (ab 3. Schuljahr) besteht auseinem Grundbuch, einem Arbeitsbuch, mehreren Cassetten und einem. Lehrerhandbuch. ImGrundbuch wird die Geschichte von dem Raben Aurelia erzahlt, der in Berlin von 5 Kindernverschiedener Nationalitat verletzt aufgefunden wird. Anhand dieser Geschichte werdenGrundlagen des Wortschatzes und der Grammatik eingeffihrt. Interkulturalitat bildet einenintegralen Bestandteil der Geschichte. Das Grundbuch ist reich illustriert mit farbigenZeichnungen und Photos, und enthalt kurze Dia loge und Texte. Im Arbeitsbuch werden zudiesen Texten Schreibubungen, Spiele und Bastelubungen vorgeschlagen. Ein ausftihrlichesLehrerhandbuch erlautert Ziel und Methode jeder einzelnen Ubung und gibt auchAnregungen, z.B. fur Lieder, die Ober die Informationen in Grund- und Arbeitsbuchhinausgehen. Die Prioritat bei Aurelia liegt auf der Schulung des Horverstehens undNachsprechens. Die Konzeption geht davon aus, daB Kinder unterschiedlicher Nationalitatengemeinsam Deutsch lernen. Grammatik wird nicht explizit behandelt.

mf96-01-0248 K-1508Baddock, Barry; Haywood, Helen; Schubert, Margaret: ad lib. An intermediate Englishcourse.

Das Lehrbuch richtet sich an den fortgeschrittenen Anfanger, der die zweite Stufe des ICCZertifikats erreicht hat und sich auf die dritte Stufe vorbereitet. Es besteht aus vier Teilen mit jedrei Lektionen, die fur etwa 90 Unterrichtsstunden konzipiert sind. Mit einer grol3en Auswahlan Partner-, Gruppen- und Projektarbeit wird zum eigenstandigen Lernen angeregt. DieVermittlung von Diskursstrategien und Schulung aller vier Sprachfertigkeiten fordert diekommunikative Kompetenz. Zum Lehrbuch gehOren drei HOrkassetten bzw. CDs, wobei dieTranskripte nicht im Lehrbuch abgedruckt, sondern als gesondertes Heft erhaltlich sind.

mf96-01-0249 K-1114Baddock, Barry J.; Messerschmidt, Horst; Riiffin, Ulrich: Trademark.Wirtschaftsorientiertes Englisch fik berufsbildende Schulen.

Das Lehrbuch baut auf einem Mindestwortschatz von ca. 1.700 Wortern auf und versteht sichals wirtschaftsorientiertes Lehrwerk, bei dem gesprochene und geschriebene SprachegleichermaBen im Vordergrund stehen. Das Lehrwerk ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil,der "Introductory Course" ist vor allem dazu gedacht, unterschiedlicheEingangsvoraussetzungen zu nivellieren, indem eine gemeinsame Basis im grammatischenBereich geschaffen wird. Anhand relativ allgemeinwirtschaftlich ausgerichteter Texte werdenin acht kurzen Kapiteln besonders Verstandnisaufgaben angeboten. Der "Main Course"besteht aus zehn thematischen Kapiteln, die in verschiedene Spezialbereiche derWirtschaftswelt, wie z.B. "Advertising and Publicity", "Credit" oder "Resources and theEnvironment" einfuhren. Auch hier stehen textbezogene Aufgaben im Vordergrund. Der letzte

100112

Page 112: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Teil, der "Business Communication Course", ist als Vorbereitung auf die fremdsprachlicheKommunikation im Geschaftsleben gedacht und konzentriert sich auf die VermittlungnCttzlicher Wendungen in verschiedenen (gesprochenen) Situationen sowie die Erarbeitungder Formen der modernen Handelskorrespondenz. Der mittlere Teil ist farbig gestaltet, miteinigen Abbildungen und Fotos. Hin und wieder werden Aufgaben durch Cartoonsaufgelockert. Zu dem Lehrbuch gehOrt auBerdem ein (schwarz-weiBes) Arbeitsbuch mit KN.-und Schreibiibungen, eine Textcassette, eine Horverstandniscassette und einLehrerhandbuch mit didaktisch-methodischen Hinweisen, den Texten derHorverstandnistibungen und Ubungsschltisseln. Da das Buch aus dem Jahre 1990 stammt,durfte das Kapitel "Computers and New Technology" inzwischen (1995) etwas iiberholt sein.

mf96-01-0250 K-1556-1Borobio, Virgilio: El curso de espatiol. 1. Das Spanisch-Lehwerk.

Das Lehrbuch ftihrt in 25 Lektionen in die spanische Sprache und Situationen des taglichenLebens ein. Die Lektionen umfassen vielfaltig variierte Einzel- und Partnertibungen zumErlernen der schriftlichen wie auch der gesprochenen Sprache. Ein nach Lektionengegliedertes Vokabular, ein alphabetisches Worterregister, ein grammatisches Register undein Glossar zu den Arbeitsanweisungen befinden sich im Anhang. Die behandelten Themenkiinnen im Arbeitsbuch mittels beigefugten LosungsschlEissels selbstandig wiederholt undvertieft werden.

mf96-01 -0251 K-1475Bulitta, Erich; Bulitta, Hildegard: Englischquali no problem! Ubungen, Prilfungsaufgaben,Musterlosungen.

Es handelt sich urn ein Arbeitsbuch zur Vorbereitung auf die "besondere Leistungsfeststellungzum Erwerb des qualifizierenden Hauptschulabschlusses" im Fach Englisch. Es werden alleThemen, die in der Prtifung vorkommen, behandelt. Das Buch ist sowohl zur selbstandigenVorbereitung als auch zur Wiederholung des Stoffes im Unterricht gedacht. 1m ersten Teil wirdalphabetisch der Grundwortschatz der Hauptschule prasentiert. Es folgen Erklarungen undUbungen zu unregelmaBigen Verben, false friends, Redewendungen und den Hauptbereichender englischen Grammatik (Nomen, Verben, Adjektive etc.). AnschlieBend werden gezieltschriftliche (Brief, Bildgeschichte) und miindliche (Kurzreferat, opening talk, guided dialogue)Textsorten geubt, die in der Qualifikation vorkommen. Der Anhang enthalt vier vollstandigeMusterprtffungen (aus den Jahren 1988 - 1991) mit kommentierten Losungen. AuBerdemwerden die allgemeinen Bestimmungen der besonderen Leistungsfeststellung ausfiihrlicherlautert.

mf96-01-0252 Y-46-B.I1Collin, P.N.; Janssen, Sigrid; Kornmiiller, Anke; Livesey, Rupert: PONS FachworterbuchWirtschaft. Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch.

Das Fachworterbuch enthalt etwa 8.000 Stichworter und Wendungen aus der britischen undamerikanischen Wirtschaftssprache. Die WOrter sind in leicht verstandlichem Englisch erklart.Der Erklarung folgt die deutsche Entsprechung des Wortes und gegebenenfalls einBeispielsatz. Der Hauptteil des Worterbuches ist dem Englisch-Deutschen gewidmet. Derdeutsch-englische Teil vermerkt jeweils nur die wortliche englische Entsprechung desdeutschen Wortes (unter der dann im englisch-deutschen Teil die Erklarung gefunden werdenkann). Der Anhang enthalt Beispiele fur Geschaftsdokumente, Anleitungen zum Verfassen vonGeschaftsbriefen und Fiihren von Telefonaten sowie Tabellen mit Wahrungen, Ma Ben undgangigen Abkurzungen. Das WOrterbuch ist ausdrticklich fur den Gebrauch in Beruf undWeiterbildung konzipiert.

101

113

Page 113: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0253 K-1419Diamantopoulou, Soi; Lindberg, Nina: Neugriechisch fik Fortgeschrittene.

Der Aufbaukurs baut auf Neugriechisch fur Anfanger auf. Zielsetzung ist auf rezeptiver Ebenedas Verstehen der Standardsprache in Zeitung und Rundfunk und auf produktiver Ebene derAusdruck der personlichen Meinung im Gesprach oder etwa das Eriragen komplizierterSachverhalte. Das Lehrwerk enthalt viele authentische Texte zu unterschiedlichenLebensbereichen wie Arbeit,..Politik, Kunst, Kultur, Okologie, Familien- und Frauenfragen. DieLektionen umfassen jeweils Ubungen zum Leseverstehen, zum Fuhren von Dialogen und zumfreien Sprechen. Neben einem nach Lektionen geordneten Vokabelteil finden sich einalphabetisches Verzeichnis der Verben und ein Uberblick Ober die Konjugation griechischerVerben. Zu dem Lehrbuch sind ein Arbeitsbuch, ein Lehrerhandbuch, ein LOsungsheft undzwei HOrkassetten erhaltlich.

mf96-01-0254 K-1574Dines, Peter(Hrsg.); Rekowski, Peter-J.(Hrsg.); Sprenger, Ekkehard(Hrsg.): Previews.Einfuhrungskurs in die gymnasiale Oberstufe.

Das Lehrbuch ist als Einfuhrungskurs fur die gymnasiale Oberstufe konzipiert und bereitetauch auf ein Studium der Anglistik bzw. Amerikanistik vor. Die sechs Abschnitte unterteilensich in drei Kapitel (The American Experience, Insiders - Outsiders, Multicultural Britain in aMulticultural World), in denen anhand authentischer Lese- und HortexteTextanalysetechniken, sprachlicher Ausdruck und die wichtigsten grammatischenPhanomene gel bt werden, sowie drei weitere Kapitel, in denen das jeweils Gelernte imSelbststudium gefestigt und welter gel bt werden kann. Im Anhang findet sich einReferenzapparat. Er enthalt 1. Hinweise zu den wichtigsten Studierfertigkeiten und -

situationen, 2. eine Liste sprachlicher Mittel zum Ausdruck verschiedener Redeabsichten, 3.Hinweise zu Arbeitstechniken der Textanalyse und 4. eine Zusammenstellung wichtigergrammatischer Phanomene.

mf96-01-0255 K-1117-2Evers, Gertie; Rhode, Edeltraut; Berufsforderungszentrum Essen e.V.: Englisch furelektrotechnische Berufe.

Der Grundkurs fur Lernende ohne oder mit geringen Englischkenntnissen wurde besondersfur Teilnehmer an Weiterbildungs- und Umschulungsmal3nahmen in elektrotechnischenBerufen entwickelt. Ziel ist die Schulung rezeptiver Fertigkeiten, speziell der praxisorientiertenLesefertigkeit fur berufliche Zwecke. Die Themenbereiche sind der Industrie- undKommunikationselektronik sowie der Automatisierungs- und Prozef3leittechnik entnommen.Die Lektionen enthalten jeweils einen Textteil, einen Abschnitt mit Erlauterungen zurGrammatik, einen Ubungsteil mit Ubungen zum Textverstandnis, Grammatik- undUbersetzungstibungen sowie einen Vokabelteil, in dem die neu eingefuhrte Terminologie wieauch der allgemeinsprachliche Wortschatz mit deutschen Entsprechungen widergegebenwerden.

mf96-01-0256 K-1543Glendinning, Eric H.; Glendinning, Norman: Oxford English for electrical and mechanicalengineering.

Das Kursmaterial wendet sich an Studierende der Elektrotechnik und des Maschinenbaussowie an Techniker und Ingenieure. In Verbindung mit dem L6sungsbuch 1st es zumSelbststudium geeignet. Die 30 Lektionen enthalten viele authentische Lese- und Hortexte zuThemen aus den Bereichen Elektrotechnik und Maschinenbau, auf der Kassette finden sichInterviews mit Studierenden oder Berufstatigen aus den genannten Bereichen. In einer Reihevon Ubungen werden alle vier Sprachfertigkeiten trainiert.

102114

Page 114: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0257 Y-539-10Goldsmith, Evelyn; Dann, Penny(III.): Collins Cobuild young learner's dictionary.

In dem einsprachigen WOrterbuch Mr Kinder zwischen 9 und 13 Jahren sind die Eintrage nachihrer Relevanz fur kommunikative Interessen dieser Altersgruppe ausgewahlt. Alle Erklarungensind in ganzen Satzen abgefai3t und teilweise durch farbige Illustrationen erganzt.

mf96-01-0258 K-1577Grant, David; McLarty, Robert: Business basics.

Das Kursmaterial auf fortgeschrittenem Anfangerniveau wendet sich an Fachstudenten, die kirdie Austibung ihres spateren Berufes ihre Englischkenntnisse erweitern mtissen, und anStudenten der Wirtschaftswissenschaften. Wenn auch die verwendete Sprache dem Niveaueines Grundkurses entspricht, so wird sie doch in anwendungsorientierte Themen eingebettet,die den Bedtirfnissen des erwachsenen, berufsorientierten Lerners entsprechen. DerSchwerpunkt liegt auf der Vermittlung sprachlicher Realisierungsformen von Redeabsichtendes miindlichen Sprachgebrauchs. Grammatiktibungen sind den jeweils relevantenRedeabsichten angepai3t. Das Buch enthalt ein einsprachiges Glossar der Fachterminologieund die Transkripte der zugehOrigen Kassette.

mf96-01 -0259 K-1408Griesbach, Heinz: Die Bundesrepublik Deutschland. Lesetexte zur Landeskunde.Neubearbeitung 1993.

Das Buch ist als landeskundliches Begleitmaterial fur den Fortgeschrittenen-Unterricht inDeutsch als Fremdsprache konzipiert. Die Texte, die nach den Sachgebieten "Deutschland inEuropa", "Die Lander der BRD" und "Deutsche Stadte" aufgeteilt sind, vermitteln auf sprachlichrecht hohem Niveau ein kompaktes Grundwissen in Form allgemeiner Landeskunde. Ziel solisein, den Lernenden ein selbstandiges Lesen und Verstehen von deutschen Zeitungen undZeitschriften zu ermliglichen. Vorwissen sowie sprachliches KOnnen ist fur die Benutzung desBuches erforderlich. Zur Sicherung des Textverstandnisses folgt nach jedem Text eineLesehilfe mit Worterklarungen. Im Anhang findet sich ein knappes Lexikon mitHintergrundinformationen zu wichtigen Namen, Ereignissen und Orten. Zur Lekture wird dieBenutzung eines Worterbuches empfohlen.

mf96-01-0260 K-1565Hadfield, Jill; Hadfield, Charles: Reading games. A collection of reading games andactivities for intermediate to advanced students of English.

Es handelt sich urn ein Spielebuch mit Lesespielen fur mittleres bis fortgeschrittenesLernniveau. Alle 24 Spiele verlangen zunachst das Lesen eines Textes und das Extrahierenvon Information aus diesem Text. In einer zweiten Phase muB die gewonnene Informationverarbeitet und mitgeteilt werden. Die Spiele sind durchweg fur Gruppenarbeit konzipiert. DasBuch besteht aus 13 thematisch geordneten Kapiteln (keine Schwierigkeitsprogression). Zujedem Kapitel gibt es am Anfang des Buches kurze Hinweise fur den Lehrer, die dasempfohlene Niveau fur das Spiel, das Material, die Strukturen und die Wortfelder, die gelerntwerden sollen, umreiBen. Die Hinweise enthalten auch die Spielerklarungen undgegebenenfalls Losungsschlussel. Das Material eignet sich zum Fotokopieren.

mf96-01-0261 K-1550-2Jahnke, Hans-Otto(Bearb.); Riedel, Hans(Bearb.): Aldous Huxley: Brave New World.

Nach einigen einfuhrenden Worten zu Huxleys Leben und Werk folgt das ausfuhrlicheGlossar.

115 103

Page 115: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0262 K-1550-1Jahnke, Hans-Otto(Bearb.): William Golding: Lord of the flies.

Nach einigen einkihrenden Worten Ober Goldings Leben und sein Werk folgt das ausfuhrlicheGlossar.

mf96-01-0263 K-1550-6Jahnke, Hans-Otto(Bearb.): Jerome D. Salinger: The Catcher in the Rye.

Einfahrend werden Salingers Leben und sein Werk angesprochen, dann folgt der Hauptteildes Buches, das Glossar.

mf96-01-0264 K-1068-2Kaiser, Gerd: Stundenblatter Hemingway Short Stories. Indian Camp/ The Killers/ TheBattler/ Old Man at the Bridge.

Das Heft bietet Hintergrundinformationen und differenzierte Stundenentwurfe, die in Unter-richtsschritte aufgeteilt sind, zu den vier behandelten Kurzgeschichten, ihrem Autor und derTextsorte "short story" an. Der Schwerpunkt liegt auf der intensiven sprachlichen Arbeit amText. Das beiliegende Stundenblatterheft ist nach dem Baukastenprinzip angeordnet: Dieeinzelnen Bausteine konnen vom Lehrer miteinander wahlweise kombiniert werden.

mf96-01-0265 K-1442Kars, Jiirgen; Haussermann, Ulrich; Hime-Everschor, Judith: German elementarygrammar.

Es handelt sich urn die englische Fassung der "Grundgrammatik Deutsch". Die wichtigstenAspekte der deutschen Grammatik werden in zehn Kapiteln behandelt. Das erste Kapitelbehandelt kurz deutsche Satzteile. Je ein Kapitel ist Verben, Nominalphrasen undFunktionsw6rtern gewidmet. Auch grundlegende Prozesse der Wortbildung werden kurzdargestellt. In der zweiten Halfte des Buches stehen Satzstellungen, Verneinung,Orthographie, Zeichensetzung und die gesprochene Sprache im Vordergrund. Benutzer desBuches sollten mit der grundlegenden grammatischen Terminologie vertraut sein: es werdenviele Fachbegriffe benutzt. In schwarz-blau-rotem Druckbild mit zahlreichen Cartoons undFotos aufgelockert bietet das Werk Obersichtliche Tabellen z.B. von unregelmaBigen Verben.UnregelmaBige oder schwierige Formen werden rot hervorgehoben. Regeln werden mitzahlreichen Beispielen - auch neueren Sprachgebrauchs illustriert. Das Buch enthalt keineUbungen. Im Anhang werden prapositionale Verben und unregelmal3ige Verben mitStammformen (nach Gruppen und alphabetisch geordnet) aufgefiihrt. AuBerdem gibt es eindeutsches Register. Das Buch ist eher zum Nachschlagen geeignet als zum Durcharbeiten.

mf96-01-0266 K-1555Krause, Wolfgang; Schneider Jiirgen; Rohrer, Hans-Heinrich(Mitarb.):Geschaftsverhandlungen. Videosprachkurs fur Wirtschaftsdeutsch.

Der Videosprachkurs fur Wirtschaftsdeutsch eignet sich fur auslandische Geschaftsleute undStudierende mit Grundkenntnissen der deutschen Sprache. Der Schwerpunkt liegt auf derVermittlung kommunikativer Sicherheit in mundlichen Gesprachs- undVerhandlungssituationen. Der Film schildert in neun Abschnitten, zum Teil mitdokumentarischen Aufnahmen, den Verlauf einer Geschaftspartnerschaft zwischen einerschwedischen und einer ostdeutschen Baufirma. Das Begleitbuch enthalt Ubungen undAufgaben zu diesen Filmabschnitten. Hierbei steht neben Wortschatz, Redemitteln, Stil undRhetorik besonders die Vermittlung sozialer und kultureller Kompetenz im Vordergrund.

104

116

Page 116: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0267 K-1470Kriismann, Gabriele: Situations. Lernkartei Englisch.

Jedes Arbeits- und das dazugehOrige Losungsblatt der "Do-it-Yourself" Lernkartei Englischbeschaftigt sich mit einem abgeschlossenen situationsbezogenen Themenbereich. Die

Lernkartei ist fur Schiller der Sekundarstufe I konzipiert. Es liegt die Idee zugrunde, demSchiller sprachliches Material und notwendige kulturelle Zusatzinformationen an die Hand zugeben. Der Schiller hat die Moglichkeit, selbstandig damit zu arbeiten und sich selbst zukontrollieren, sofern er mit dem Prinzip der Lernkartei vertraut gemacht worden ist. Nach derErarbeitung der Redemittel kann der Schiller das Material anwenden. Dazu werdenverschiedene Ubungsformen herangezogen, wie z.B. Fehlerkorrekturtexte, Verfassen kleinererTexte, Erganzungs- und Zuordnungsaufgaben, Ubersetzungsaufgaben etc. Die Lehrkraft kanndie Lernkartei als Anregung zu Rollenspielen, themenbezogenen Collagen oder Bildwandenverwenden. Die Arbeitsanweisungen sind in der Regel einsprachig Englisch.

mf96-01-0268 K-1159Kriismann, Gabriele; Kneip, Winfried(Red.): What to say in class. Lernkartei Englisch.

Aktuelle und tagliche Redemittel des "Classroom-English" !airmen anhand der Arbeitsblattererlernt und im beigeftigten Riesenposter eingetragen werden. Einsetzbar ab 5. Schuljahr.

mf96-01-0269 K-1541Leisen, Josef: Handbuch des Deutschsprachigen Fachunterrichts (DFU). Didaktik, Methodikund Unterrichtshilfen far alle Sachfacher im DFU und fachsprachliche Kommunikation inFachem wie Physik, Mathematik, Chemie, Biologie, Geographie, Wirtschafts-/Sozialkunde.

Die Sprachdidaktik und -methodik richtet sich in erster Linie an Lehrkrafte, die deutsche Fach-kunde fur Nicht-Muttersprachler unterrichten. Anders als die im sog. DaF(Deutsch als Fremd-sprache)-Unterricht tatige Lehrkraft, die sich auf die Vermittlung der sprachlichenKomponente beschranken kann, setzt der deutschsprachige Fachunterricht (DFU)Sprachdidaktik als notwendig voraus, urn darauf aufbauend erfolgreiche Facharbeit leisten zukonnen. Das "Handbuch DFU" ist als didaktisch-methodischer Leitfaden fur die Spracharbeitin alien (naturwissenschaftlichen) Sachfachern konzipiert und stark beispielorientiertausgerichtet. Die praxisnahe und mit zahlreichen Beispielen ausgestattete Darstellung will denNutzer bei der Ubertragung auf die individuellen sprachlichen Anforderungen ermutigen undunterstutzen. Sie enthalt sieben Kapitel: eine Didaktik des Fachunterrichts; eine Sammlungmethodisch aufbereiteter, universell einsetzbarer Ubungsmethoden; Anwendungsbeispiele;eine Sammlung von Arbeitsblattern; eine Methodik zur Erschliei3ung authentischer Fachtexte;eine Sammlung von fachbezogenen Sprachiibungen; Anregungen und Vorschlage zurLeistungsbeurteilung im DFU. Die dargestellten Beispiele variieren in der Adressatengruppevon der Klassenstufe flinf bis dreizehn.

mf96-01-0270 K-1550-5Ludwig, Heinz(Bearb.): George Orwell: Nineteen Eighty-Four.

Nach einigen einfiihrenden Worten Ober Orwells Leben und Werk folgt das ausfiihrlicheGlossar.

mf96-01-0271 K-1558Mascull, Bill: Collins Cobuild key words in the media.

Das Buch wendet sich zum einen an fortgeschrittene Englischlerner, die ihreSprachkompetenz durch die Lektiire englischer Zeitungen und das H6ren englischerRadiosender verbessern wollen, und zum anderen an Studierende der Medienwissenschaften,die ein hbheres BewuBtsein Ober die Verwendung von Sprache in den Medien entwickeln

105

117

Page 117: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mOchten. Das Buch kann entweder im Selbststudium oder im Rahmen von Sprachkursen mitentsprechend medienorientiertem Schwerpunkt verwendet werden. Uber 1200Schlusselwarter und typische Wortkombinationen zu den Themenbereichen Medien, Politik,Wirtschaft, werden im Kontext authentischer Texte erklart und definiert. In einer Reiheabwechslungsreicher Ubungen wird die Verwendung der Schlusselworter vermittelt.

mf96-01-0272 K-1509Newby, David: Grammar for communication. Exercises and creative activities.

Das Grammatikbuch eignet sich fur jede Altersstufe ab dem dritten Lernjahr und kann sowohlim Unterricht als auch im Selbststudium eingesetzt werden. Erlauterungen wie auch Ubungensind in kommunikative Situationen eingebettet, wobei die hauptsachlichen Schwierigkeiten furdeutschsprachige Lerner besonders berOcksichtigt werden. Die wichtigsten Formen sind inUbersichtstabellen aufgefiihrt. Die Losungen zu den Ubungen finden sich am Ende desBuches.

mf96-01-0273 K-1316O'Connell, Sue: Focus on advanced English.

Das Lehrbuch wendet sich an den fortgeschrittenen Lerner und ist speziell fur dieVorbereitung auf das Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) konzipiert. Im erstenTeil werden aligemeine Sprach- und Lernfertigkeiten vermittelt, die auf das Niveau des CAEhinarbeiten, der zweite Teil konzentriert sich auf die konkreten Priifungsanforderungen zumCAE. Eine Ubersichtsgrammatik findet sich zwischen beiden Teilen. Eine Reihe authentischerLesetexte und Hortexte auf zwei Begleitkassetten sind die Grundlage kir ein reichhaltigesAngebot an Ubungen zu alien vier Sprachfertigkeiten.

mf96-01-0274 K-1072-8Ortmeier, Anno: The land of Oz.

Die mit vielen Bildern illustrierte Textsammlung stellt Australien in seiner wechselvollen Ge-schichte vor: seine Entdeckung, die Zeit als Strafkolonie, den Goldrausch, die Ureinwohnerund die heutige Bevolkerung. Die Texte sind mit Vokabelangaben und Textfragen versehen.

mf96-01-0275 K-1542Paterson, Ken: Grammar spectrum 1. Elementary with answers.

Das Grammatik-Lehrbuch wendet sich an den Anfanger und eignet sich sowohl als Referenz-grammatik wie auch als Ubungsbuch im Rahmen eines Kurses auf Anfangerniveau. Derthematische Aufbau entspricht dem der wichtigsten Lehrbuchserien, so daB es sich mit ihnenim Unterricht gut kombinieren iaBt. Jede Lektion beginnt mit einfuhrenden Erlauterungen zudem jeweiligen Phanomen und enthalt eine Reihe von Ubungen, deren Losungen sich hintenim Buch finden.

mf96-01-0276 K-1550-4Ross, Ingrid(Bearb.); Fiss, Ulrich(Bearb.): Harper Lee: To Kill a Mockingbird.

Nach einigen einfiihrenden Worten folgt das ausfuhrliche Glossar.

106

118

Page 118: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-01-0277 K-1564Side, Richard: In advance.

Das Kursmaterial wendet sich an fortgeschrittene Lerner, die mindestens das Niveau desCambridge Certificate of Advanced English erreicht haben, und ist fur ca. 120

Unterrichtsstunden konzipiert. Authentische HOr- und Lesetexte von englischenMuttersprachlern und Nicht-Muttersprachlern dienen zum Erfassen der englischen Spracheals weltweites Medium der interkulturellen Kommunikation. Die Erweiterung des Wortschatzesbezieht in groBem Mae Kollokationen, Konnotationen, gangige Wendungen und Idiome ein.Die Grammatikubungen bedienen sich eines induktiven Ansatzes. Kommunikative Strategienwerden, unter Einbeziehung von Angemessenheits-, Register- und Fehleranalyse, in alien vierSprachfertigkeiten, besonders aber auf produktiver Ebene, vermittelt. Zum Lehrbuch gehorenzwei H6rkassetten, ein Lehrerhandbuch ist ebenfalls erhaltlich.

mf96-01-0278 K-1503Simpson, Stuart; Schimek, Franz; Prochazka, Anton: Nessie. Englisch fur Kinder.

Das Lehrwerk konzentriert sich ausschlieBlich auf die Schulung des Horverstehens undNachsprechens. Es ist als Selbstlernbuch bzw. -cassette fur Kinder ab dem 6. Lebensjahrgedacht. In zwolf Kapitein werden typische Themen wie Spielzeug, Zahlen, Farben, Tiere etc.anhand der Abenteuer von Nessie eingefuhrt. Das Begleitheft zu den Cassetten enthalt nebenden farbigen Illustrationen mit kurzen Dialogvorschlagen eine (kurze) nach Kapiteingegliederte Wortschatzliste und eine Sektion "Tips fur die Eltern", die zu jedem KapitelAussprachetips, Ubungstips, Spiel- und Lerntips enthalt.

mf96-01-0279 K-1466Versteegen, Hein(Hrsg.): Opening the cage. Fourteen themes in poetry.

Die Sammlung von Gedichten ist nach 14 Themenschwerpunkten geordnet und erstreckt sichvon George Pee le bis zu Liz Lochhead. Im Anhang befinden sich die Kurzbiographien jederAutorin/jedes Autors sowie ein Glossar. Das Lehrerhandbuch enthalt Kurzinterpretationen,Fragen und Anregungen zu jedem Gedicht.

mf96-01-0280 K-1453White, Graham; Drake, Susan: Business initiatives.

Das Lehrbuch wendet sich an Lerner auf fortgeschrittenem Anfangerniveau, die in wirtschaftli-chen oder kaufmannischen Berufen tatig sind und bei der Ausubung ihrer Tatigkeit effektivund flOssig in Englisch kommunizieren mussen. Die 16 Lektionen behandein unterschiedlicheThemenbereiche aus Handel und Wirtschaft und vermitteln "survival" Englisch auch fOrverschiedene soziale Situationen. Englisch wird hier als Lingua Franca verstanden, die beidenzugehorigen Kassetten sind nicht nur von Englandern und Amerikanern, sondern auch vonnicht-muttersprachlichen Sprechern des Englischen besprochen. Durch verschiedeneSimulations- und Problemlosungsaufgaben werden alle vier Sprachfertigkeiten geschult.

mf96-01-0281 K-1575-1A/1 BWhitney, Norman: Open doors. 2 Bde..

Das zweibandige Lehrbuch wendet sich an jugendliche Lerner auf fortgeschrittenemAnfangerniveau. Die behandelten Themenbereiche, wie z.B. Sport, Kleidung, Partys, sind denInteressen Jugend licher angepaBt. Sprachliche Realisierungsformen von Redeabsichtenwerden ebenso geObt wie wichtige grammatische Strukturen und Vokabular. Al le vierSprachfertigkeiten sind berOcksichtigt. Zu den LehrbOchern sind ein Arbeitsbuch, einLehrerhandbuch und Kassetten erhaltlich.

107

119

Page 119: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

SchlagwortregisterLehrmaterialien

120

Page 120: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Affektives LernenAnfangsunterricht

269255,258,267,268,274,280

268249,251,253,

266,280254279273

269,271,276

246254,256,272,

277247

249,252,256249,279

279247251

251247248

247,267265,266,

269267259272

267,277269

246,250257269

ArbeitsblattArbeitsbuch 247,

Auditives UnterrichtsmittelAufbaukursAustralienAuthentisches Lehrmaterial

AuthentizitatAutonomes Lernen

BastelnBerufsausbildungBerufsbildende SchuleBerufspraxisBilderbuchBildgeschichteBriefChorsprechenCompact DiscDeutsch als ZweitspracheDeutsch FU 247, 259,

Deutsch,EnglischDeutschlandDeutschDialogDidaktikDidaktisiertes MaterialEinsprachiges WorterbuchEinsprachigkeitEnglisch FU 246, 248, 249, 251, 252,

254, 255, 256, 257, 258, 260, 261,262, 263, 264, 268, 270, 271, 272,272, 273, 274, .... 275, 276, 277, 278,

279, 280Erwachsenenbildung 246, 248, 249,

250, 252, 255, 256Fachdidaktik 269Fachsprache 252, 255, 256, 258,

266, 269, 279Falsche Freunde 251

Fortgeschrittenenunterricht 253,259, 260, 271, 272, 276

Frilhbeginn 247, 257, 277Funktional-notionaler Ansatz 248,

258, 280Gesprachsanlan 267Gesprich 267Gesprochene Sprache 265Glossar 258, 261, 262, 263, 270,

275Grammatikbuch 265, 272, 274Grammatikiibung 255Grammatikunterricht 274, 280Grammatik 250, 251

110

Grundschule 247

Gruppenarbeit 260

Handbuch 269Handelssprache 258, 266, 279Hauptschule 251

Horen 253, 256, 258, 279, 280Horkassette 248, 249, 253, 256,

258, 272, 276, 277, 279, 280Horverstehensiibung 247, 277Horverstehen 247, 249, 250, 277Imitation 277Indianer 273lnduktive Grammatik 276Interkufturelle Kommunikation 266,

267Interpretation 264Interpunktion 265Jugendlicher 280Kind 257Kolonialismus 273Kommunikationssituation 267Kommunikation 269Kommunikative Kompetenz .... 276, 280Kommunikativer Ansatz 249, 260Konversation 260, 267Korrespondenz 249Krieg 271

Krim ina litat 271

Kultur 259Landeskunde 254, 259Lehrbuch .. 250, 253, 254, 255, 256, 258,

266, 267, 271, 272, 276, 278, 279,280

Lehrerhandbuch 246, 247, 249,253, 264, 267, 273, 278, 280

Lehrmaterial 246, 259, 261, 262,263, 267, 268, 270, 275

Lehrwerkanalyse 250Lehrwerk 247, 248, 249, 273, 277,

278Lektiire 261, 262, 263, 270, 275Lernspiel 247, 260, 277Lesen 249, 253, 255, 256, 260,

279, 280Leseverstehen 249, 259Lied 247Literatur 261, 262, 263, 264, 270,

275, 278Lyrik 278Materialsammlung 260Medien 259, 271Methodik 269Mittleres Niveau 248, 260Multikulturelle Erziehung 247Miindliche Priifung 251

Nachschlagewerk 265Natiirliche Methode 247Naturwissenschaft 269Negation 265

1 2 I

Page 121: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Neugriechisch FUNominalphraseObjektsprachePhysikPoesie

253265269269278

Politik 259, 271

Poster 268Praxisbezug 269Produktive Fertigkeit 272, 276Progression 250Prosa 264Prtifungsvorbereitung 251, 272Prtifung 251

Oualifikation 251

Rechtschreibung 265Redemittel 268Referat 251

Referenzgrammatik 274Rezeptive Fertigkeit 255, 272Rhetorik 266Rollenspiel 267Schltisselwort 271

Schreiben 256, 279, 280Schriftliche Priifung 251

Schriftsprache 250Schule 267Schuljahr 10 264Schuljahr 11 264Schuljahr 5 268Sekundarstufe II 254, 269, 273, 278Sekundarstufe I 267, 268, 269Selbstkontrolle 267Short Story 264Situatives Lernen 267, 268Spanisch FU 250Spiel 260Sport 271

Sprachhandlung 269Sprechen 249, 253, 256, 258, 266,

279, 280Syntax 265Technik 255, 256Textanalyse 249Textarbeit 264()bung 251

Unterrichtsgespriich 268Unterrichtsphraseologie 268Unterrichtsplanung 264Unterrichtssprache 268, 269Ureinwohner 273Verb 265Video 266Wirtschaft 249, 252, 258, 266, 269,

279Worterbuch 257Wortschatzarbeit 268Wortschatztibung 255Wortschatz 246, 250, 278Zweisprachiges Worterbuch 252

122111

Page 122: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Autoren- bzw. SachtitelregisterLehrmaterialien

123

Page 123: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Aston, Paul 0246 Schubert, Margaret 0248Augustin, Viktor 0247 Side, Richard 0277Baddock, Barry J. 0249 Simpson, Stuart 0278Baddock, Barry 0248 Sprenger, Ekkehard 0254Berufsforderungszentrum Essen e.V. Versteegen, Hein 0279

0255 White, Graham 0280Blaszkowska, Hanka 0247 Whitney, Norman 0281

Borobio, Virgilio 0250Bulitta, Erich 0251Bulitta, Hildegard 0251Collin, P.H. 0252Dann, Penny(III.) 0257Diamantopoulou, Soi 0253Dines, Peter 0254Drake, Susan 0280Edmondson, Elizabeth 0246Evers, Gertie 0255Ferdigg D'Ambrosio, Rosa Anna 0247Fiss, Ulrich 0276Glendinning, Eric H. 0256Glendinning, Norman 0256Goldsmith, Evelyn 0257Grant, David 0258Griesbach, Heinz 0259Hadfield, Charles 0260Hadfield, Jill 0260Haussermann, Ulrich 0265Haywood, Helen 0248Hime-Everschor, Judith 0265Jahnke, Hans-Otto 0261, 0262, 0263Janssen, Sigrid 0252Kaiser, Gerd 0264Kars, Jiirgen 0265Kirsch, Dieter 0247Kneip, Winfried 0268Kornmaller, Anke 0252Krause, Wolfgang 0266Kriismann, Gabriele 0267, 0268Leisen, Josef 0269Lindberg, Nina 0253Livesey, Rupert 0252Ludwig, Heinz 0270Mascull, Bill 0271McLarty, Robert 0258Messerschmidt, Horst 0249Newby, David 0272O'Connell, Sue 0273Ortmeier, Anno 0274Paterson, Ken 0275Prochazka, Anton 0278Rekowski, Peter -J. 0254Rhode, Edeltraut 0255Riedel, Hans 0261Rohrer, Hans-Heinrich 0266Ross, Ingrid 0276Ruffin, Ulrich 0249Scher ling, Theo 0247Schimek, Franz 0278Schneider Jurgen 0266

124114

Page 124: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Verzeichnis der besprochenen AutorenLehrwerke u. a.Lehrmaterialien

125

Page 125: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Aldington, Richard 0279 Swift, Jonathan 0279Auden, W.H 0279 Tennyson, Alfred Lord 0279The Battler 0264 Thomas, Dylan 0279Betjeman, John 0279 To Kill a Mockingbird 0276Bogan, Louise 0279 Wain, John 0279Brave New World 0261 Whitman, Walt 0279Brooke, Rupert 0279 Wilde, Oscar 0279The Catcher in the Rye 0263 Wordsworth, William 0279Cummings, E.E 0279Daniel, Samuel 0279de la Mare, Walter 0279Demetriadis, Mary 0279Donne, John 0279Dylan, Bob 0279Eliot, T.S. 0279Enright, D.J 0279Frost, Robert 0279Ginsberg, Alan 0279Golding, William 0262Goldsmith, Oliver 0279Graves, Robert 0279Gunn, Thom 0279Hardy, Thomas 0279Hemingway, Ernest 0264Henri, Adrian 0279Hughes, Ted 0279Huxley, Aldous 0261Indian Camp 0264Jennings, Elizabeth 0279Keats, John 0279The Killers 0264Kilmer, Joyce 0279Kipling, Rudyard 0279Larkin, Philip 0279Lawrence, D.H. 0279Lee, Harper 0276Lehrer, Tom 0279Lennon, John 0279Lochhead, Liz 0279Lord of the flies 0262Mac Coll, Ewan 0279McGonagall, William 0279Mc Gough, Roger 0279Nineteen Eighty-Four 0270Old Man at the Bridge 0264Orwell, George 0270Patten, Brian 0279Pee le, George 0279Plath, Sylvia 0279Porter, Peter 0279Reeves, James 0279Rich, Adrienne 0279Rossetti, Christina 0279Sa linger, Jerome D. 0263Sandburg, Carl 0279Scott, Sir Walter 0279Seeger, Pete 0279Shakespeare, William 0279St. Vincent Mil lay, Edna 0279

116 126

Page 126: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Forschungsregister

Titelaufnahme and Kurztexte

127

Page 127: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

fd96-01-001 PE-333Base, Hans-Jiirgen;Anpassung der Systemurkunde der DeutschenEinheitskurzschrift aus dem Jahre 1968 auf dasEnglische.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-002 PE-384Base, Hans-Jiirgen; Bottcher, Joachim;Abweichungen der italienischen maschinen-schriftlichen Textgestaltung (Schreibregeln,Textanordnung) gegeniliber dem Deutschen.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-003 PE-474Barthel, Henner; Buhr, Peter; Neumann, Ge-rald; u.a.;Gesprach und Rede in Deutschland (DDR).siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-004 PE-437Baur, Rupprecht S.;Integration von Aussiedlern.Beginn: 1992; AbschluB: 1997 (Aufsatz, Mono-graphie, Unterrichtsmaterial)Universitat GH Essen, Fachbereich 3, Univer-sitatsstr. 12, 45141 Essen (Nordrhein-Westfa-len)Literaturangaben: Baur, Rupprecht S.; Meder,Gregor: Uberlegungen zur sprachlichen Inte-gration von Aussiedlern aus der ehemaligenSowjetunion, in: gemeinsam, Auslander undDeutsche in Schule, Nachbarschaft und Ar-beitswelt, /1992/ 24, S. 56 - 65; Baur, R.S.;cher, Iris; Wo lz, Klaus: Zur Ausbildung einerfachsprachlichen Handlungsfahigkeit beiSchfilerinnen und Schiilern mit der Herkunfts-sprache Russisch, in: Zeitschrift fur Fremdspra-chenforschung (ZFF), 4 / 1993/ 2, S. 4 - 38Schlagworter: Bilingualismus; Deutsch alsZweitsprache; Fachsprache; Fehleranalyse;Integration; Lernhilfe; Leseverstehen; Russisch;Sekundarstufe I; Spataussiedler; Test;Kurzbeschreibung: In dem Projekt wird unter-sucht, weiche Schwierigkeiten ausgesiedefteSchiller Innen beim Verstehen von Fachtextenin der Sek. I haben. Dabei werden Verstehens-kontrollen in der Zielsprache und in der Her-kunftssprache (Russisch) durchgefuhrt. Auf derGrundlage der Analysen sollen Lernhilfen kirdie ausgesiedelten Schiller Innen und Weiter-bildungsmaterialien fur Lehrerinnen entwickeltwerden.

fd96-01-005 PE-541Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph;Auswirkungen von Aufenthalten in Deutschlandauf die Deutschlehrerausbildung in den Nie-derlanden.Beginn: 1995.6; AbschluB: 1999 (Aufsatz, Di-plomarbeit)Universitat GH Essen, Deutsch als Zweitspra-che, 45117 Essen (Nordrhein-Westfalen)

118

Schlagworter: Auslandsaufenthalt; DeutschFU; Deutschlandbild; Einstellung; Hochschule;Lehrerausbildung; Niederlande;Kurzbeschreibung: Das Deutschlandbild ist inden Niederlanden u.a. auch unter denDeutschlehrern und -studenten schlecht. Ofthaben sie ein negatives Bild, welches bei nahe-rer Betrachtung nur emotional begrundet istund z.T. an mangelnden Kontakten nachDeutschland liegt. Da das schlechte ImageDeutsch lands auch zu einem erheblichen Fehl-bedarf an Deutschlehrern und -studenten ffihrt,scheint die Verbesserung dringend notwendig.Bei dem Projekt werden Studenten der Hoge-school Holland wahrend ihres Aufenthattes ander Universitat GH Essen begleitet und dieAuswirkungen auf ihr Deutschlandbild werdenuntersucht. Ziel ist es dabei, durch eine Intensi-vierung der Kontakte langfristig das Deutsch-landbild zu korrigieren und so zu einer Verbes-serung der Unterrichtssituation beizutragen.

fd96-01-006 PE-543Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph;Kontrastive Landeskunde und interkulturellesLernen.Beginn: 1995.9; AbschluB: 1999 (Aufsatz, Di-plomarbeit, Dissertation, Eigenprojekt der In-stitution, Unterrichtsmaterial)Universitat GH Essen, Deutsch als Zweitspra-che, 45117 Essen (Nordrhein-Westfalen)Schlagworter: Deutschland; Einstellung; GUS;Interkultureller Vergleich; Kontrastierung; Kul-tur; Landeskunde; Lehrerausbildung; Lehrma-terialentwicklung; Niederlande; Turkel;Kurzbeschreibung: In dem Projekt werdenWertvorstellungen, Sinnstrukturen und Al [tags-kultur des Deutschen im Kontrast zu anderenKufturen untersucht und dargestelit. Kontrast-kufturen sind die russische, tiirkische und nie-derlandische Kultur. Ziel ist es, Material zu-sammenzustellen, das als landeskundlichesWissen in die Lehrerausbildung der entspre-chenden Herkunftskulturen integriert werdensoli.

fd96-01-007 PE-542Baur, Rupprecht S.; Chlosta, Christoph;Deutsche Sprichw6rter und Phraseologismen.Beginn: keine Angaben; AbschluB: offen(Aufsatz, Dissertation, Magisterarbeit, Unter-richtsmaterial)Universitat GH Essen, Deutsch als Zweitspra-che, 45117 Essen (Nordrhein-Westfalen)Literaturangaben: Baur, Rupprecht S.; Chlo-sta, Christoph: Kennen Kinder heute nochSprichwOrter? in: Chlosta, C.; Grzybek; Piirai-nen (Hrsg.): Sprachbilder zwischen Theorieund Praxis, Bochum: Brockmeyer 1994, S. 1 -

30; -; Sprichworter: Ein Problem kir Fremd-sprachenlehrer und derner?1 in: Deutsch alsFremdsprache, /1996/ 2; -; "Welche ()bungmacht den Meister?" Von der Sprichwortfor-schung zur Sprichwortdidaktik (i.V.)

12

Page 128: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: Analyse; Deutsch FU; Empiri-sche Forschung; Idiomatik; Korpus; Lehrmate-rial; Lehrmaterialauswahl; Sprichwort;Kurzbeschreibung: Im Fremdsprachenunter-richt Deutsch werden Sprichworter und Phra-seologismen als zu lernende Einheiten in alienUbungsbilichern und Materialien behandelt. Beider Analyse dieser Materialien steUte sich je-doch heraus, dai3 haufig unbekanntes oderveraltetes Sprachmaterial den Sprechern dar-geboten wird. Zieht man nun bestehendeSammlungen hinzu, so wird schnell die Grenzedes Vermittelbaren Oberschritten. Ziel des Pro-jektes ist es, eine sinnvolle Auswahl an Sprich-wartern und Phraseologismen zu erhoben, dieim Unterricht DaF eingesetzt werden {carmen.Kriterien kir diese Auswahl sind die Bekanntheitund die Frequenz in der heutigen deutschenGesellschaft. Mittels empirischer Verfahren(Befragungen und Korporaanalysen) werdenKorpora erstelit, die den unterschiedlichen Be-durfnissen der Lernenden gerecht werden. Sokonnen Angaben etwa zur altersgemaBenSprichwortkenntnis bei der Erstellung neuerUnterrichtsmaterialien helfen.

fd96-01-008 PE-52Bausch, Karl-Richard; Bliesener, U.; Christ,Herbert; Rang, H.J.; Schrader, K.;Fachwissenschaftliche und fachdidaktischeBegleitung des Modellversuchs KollegschuleNW (integrierte Sekundarstufe II) in den Fa-chern Englisch, Franz6sisch, Spanisch, Rus-sisch.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-009 PE-177Bausch, Karl-Richard; Konigs, Frank G.;Zweitsprachenerwerb und Fremdsprachenler-nen.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-010 PE-295Bausch, Karl-Richard; Kleppin, Karin; Ko-nigs, Frank G.;Besonderheiten des Tertiarsprachenunterrichtsauf der gymnasialen Oberstufe am Beispiel desItalienischen und Spanischen.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-011 PE-488Beltran Brotons, Maria Jesus; Yanez Tor-tosa, Ester;Modismos en su salsa. Beginn: 1993; Ab-schluB: 1995.8 (Unterrichtsmaterial)Institut fur romanische Philologie der freienUniversitat Berlin, Habelschwerdter Al lee 45,14195 Berlin (Berlin)Schlagworter: Fortgeschrittenenunterricht;Gegenwartssprache; Gesprochene Sprache;Idiomatik; Lehrmaterialentwicklung; Lehrwerk;Literatur; Roman; Spanisch FU;

Kurzbeschreibung: Dieses Lehrwerk beschaf-tigt sich mit Redewendungen und Phraseolo-gie, hauptsachlich typisch der gesprochenenSprache. Dakir sind Texte aus ganz aktuellenRomanen spanischer Schriftsteller verwendetworden. Die Redewendungen werden immerim Zusammenhang dargestellt, und so sind sieauch kir den Lernenden zu bearbeiten. DieUbungen sind entweder selbstentworfen oderstammen aus Zitaten von Romanen der 90erJahre, die die neuen Tendenzen der spani-schen gesprochenen Sprache nachahmen.Adressaten des Buches: Lernende, die minde-stens 2 Jahre die Sprache gelernt haben (dieTexte sind mittelschwer bis schwer), nicht nurKir Universitaten.

fd96-01-012 PE-424Biesterfeldt, Hans Hinrich;Modern Standard Arabic: Unterrichtsmethodenund Kurskonzepte.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-013 PE-456Bottcher, Anke;Wortschatzerwerb im Rahmen der universitarenFremdsprachenausbildung zwischen Anspruchund Rea litat: Eine empirische Studie am Bei-spiel des Studiums des Englischen an ausge-wahlten deutschen Universitaten.Beginn: 1991; AbschluB: 1996 (Dissertation)Universitat Hamburg, FB 07 - Sprachlehrfor-schung, Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg(Hamburg)Literaturangaben: Bottcher, A.: The History ofVocabulary Teaching, in: N.E.L.L.E Konferenz-Veraffentlichungen zur 3. InternationalenN.E.L.L.E Konferenz in Prag, 1992; -: Basic Vo-cabularies of English Compared, in: N.E.L.L.E.Proceedings, Konferenzveraffentlichungen zur4. internationalen N.E.L.L.E. Konferenz, Ham-burg 1994.Schlagworter: Amerikanistik; Anglistik; Curri-culum; Englisch FU; Fachsprache; Fremdspra-chenunterricht; Hochschule; Lernerorientie-rung; Wortschatzerwerb;Kurzbeschreibung: Mittels einer empirischenErhebung per Fragebogen unter ca. 1.000 Stu-dierenden an ausgewahlten deutschen Univer-sitaten sowie parallel dazu Interviews mit denLehrenden zum Wissensstand der Studieren-den und zu ihrer Kursplanung wurden Datenzum Wortschatzerwerb bzw. der Vermittlungerhoben. Diese werden qualitativ ausgewertetund mit Studienplanen und Studieninhaltsbe-schreibungen sowie der aktuellen Forschungs-literatur kontrastiert. Von besonderem Interessesind die Aufgaben der Befragten zum Lern-und Lehrverhalten. Auf Basis der gewonnenenErkenntnisse sollen Vorschlage zu einer lerner-orientierten, bewul3ten Integrierung der Techni-ken des Wortschatzerwerbs in den Unterrichterarbeitet werden.

129119

Page 129: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

fd96-01-014 PE-464Brandt, Berta; Atze, Charlotte;Theorie und Praxis der Lehrwerkserarbeitungfiir den Russischunterricht der Schule.Beginn: 1991; AbschluB: 1995 (Unterrichts-material)Publikation der Ergebnisse: Brandt, B.; Atze,Ch.; Wolter, M.; Gunther, T.(Mitarb.); Pretz-schmer, W.(Mitarb.); Roloff, G.(Mitarb.): Dialog1, Russisch kir Anfanger, Lehrbuch, Berlin:Volk und Wissen 1992; Brandt, B.; Atze,Ch.(Mitarb.); Wolter, M.(Mitarb.); Hoffmann,N.(Mitarb.); Gunther, T. (M itarb.); Pretzschmer,W.(Mitarb.): Lehrerhandbuch zum LehrwerkDialog 1, Russisch fur Anfanger, Berlin: Volkund Wissen 1992; Atze, Ch; Hoffmann, N.: Ar-beitsheft zum Lehrbuch Dialog 1, Berlin: Volkund Wissen 1992; Wolter, M.; Hoffmann, N.:Dialog 2 (Lehrbuch, Arbeitsheft, Tonbandkas-sette), Berlin: Volk und Wissen 1994; Brandt,B.; Hoffmann, N.: Lehrerhandbuch, Berlin: Volkund Wissen 1994; Wolter, M.; Atze, C.; Brandt,B. Gunther, T.; Pretzschner, W.: Privet 1

(Lehrbuch, Arbeitsheft, Tonbandkassette), Ber-lin: Volk und Wissen 1994; Brandt, B.; Gunther,T.: Lehrerhandbuch zu Privet 1, Berlin: Volkund Wissen 1994; Wolter, M.; Hoffmann, N.:Privet 2 (Lehrbuch, Arbeitsheft, Tonbandkas-sette), Berlin: Volk und Wissen 1995; Brandt,B.; Hoffmann, N.: Lehrerhandbuch zu Privet 2,Berlin: Volk und Wissen 1995; Atze, Ch.;Brandt, B.; Gunther, T.; Hoffmann, N.; Kirsch-baum, Ernst-Georg; Pretzschner, Wilfried;Wolter, M.: Russisches Lehrbuch fur Anfanger,Berlin: Volk und Wissen 1994.Humboldt-Universitat, FB FremdsprachlichePhilo logien, Institut fur Slawistik, FachdidaktikRussisch, Burgstr. 26, 10178 Berlin (Berlin)Literaturangaben: Brandt, B.; Atze, Ch.: Dia-log - ein neues Lehrwerk kir Russisch als zweiteFremdsprache, in: Fremdsprachenunterricht,36 /1992/ 5, S. 297 298; Brandt, B.; Hogg-mann, N.: Schwerpunktbildung und Konzentra-tion auf das Wesentliche im Lehrwerk Dialog,in: Fremdsprachenunterricht,40 (49) /1996/ 1;Brandt, B.: Vlijanie tekstov ucebnika na otborleksiki, in: Zur Bildung neuer russischer Lexikund ihrer Vermittlung in Schule und Hoch-schule (Tendencija popolnenija leksikisovremennogo russkogo jazyka i voprosy pre-zektacii leksiki v prepodavanii), Berlin: Hum-boldt-Universitat 1993, S. 30 - 35; -: Lingvostra-novedenie v novych ucebnikach russkogo ja-zyka v Germanii, in: Historia i terazniejszoscRosji w swietle faktow jezykowych, Krakow:Wydawnictwo Naukowe 1993, S. 32 - 42; -:

Macht und Ohnmacht des Lehrbuches bei derProphylaxe und Therapie von Fehlern im Rus-sischunterricht, in: Bredella, Lothar (Hrsg.):Verstehen und Verstandigung dutch Spra-chenlernen? Dokumentation des 15. Kongres-ses Kir Fremdsprachendidaktik GieBen 4. - 6.Oktober 1993. BFF Beitrage zur Fremdspra-chenforschung Bd. 3, Bochum: Universitats-verlag Dr. N. Brockmeyer 1995.

120

Schlagworter: Didaktik; Fremdsprachenunter-richt; Lehrmaterialentwicklung; Lehrwerk; Lehr-werkanalyse; Methodik; Russisch FU; Unter-richtsmittel;Kurzbeschreibung: Erarbeitung theoretischerGrundlagen mit Risikoabschatzung unter-schiedlicher Losungsansatze kir die Erarbei-tung von Lehrwerken (Lehrbiicher, Arbeitshefte,Tonbander, Lehrerhandbucher); Kritischer Ver-gleich vorhandener Lehrwerke fiir den Russi-schunterricht und fur andere Fremdsprachen(insbesondere Englisch, Franzosisch, Tsche-chisch, Polnisch); Strukturierung und didak-tisch-methodische Funktion der Lehrwerksbe-standteile, Stoffprogression und -darstellung;Verplanung des Unterrichtsprozesses, Funktionvon Illustrationen, graphische Gestaltung; Erar-beitung von Lehrwerken kir Russisch als 2.Fremdsprache (Dialog 1 und 2) und als 3.Fremdsprache (Privet 1 und 2).

fd96-01-015 PE-490Butzkamm, Wolfgang; Simon, Ulrike;Adolph, Elisabeth; Ladwig, Achim; Velt-mann, Beatrix;Die Qua litat der Ausbildung in den modernenFremdsprachen in Schule, Hochschule undSeminar im Urteil von Absolventen. P1 An Se-kundarschulen - beurteilt von Studenten - Be-rufsschillern. P2 Lehramtsstudium - beurteiltvon Referendaren. P3 Referendariat - beurteiltvon Fremdsprachenlehrern.Beginn: 1994.11; AbschluB: 1997.11 (Aufsatz,Monographie)RWTH Aachen, Lehrstuhl kir Englische Spra-che und ihre Didaktik, FB 7, W011nerstraBe. 5 - 7(Sem.-Geb.), 52062 Aachen (Nordrhein-West-falen)Schlagworter: Curriculum; Empirische For-schung; Englisch FU; Franz6sisch FU; Evalua-tion; Fragebogen; Fremdsprachenunterricht;Gymnasium; Hauptschule; Hochschuldidaktik;Hochschule; Lehrerausbildung; Personlichkeit;Kurzbeschreibung: Das Projekt, das einenBeitrag zur empirischen Unterrichtsforschungleisten will, unterzieht den Fremdsprachenun-terricht an bundesdeutschen Gymnasien wieauch die Ausbildung von Lehramtskandidatender neueren Fremdsprachen einer kritischenBeurteilung aus der Sicht von Absolventen. Zudiesem Zweck wurden zwei unterschiedlicheFragebogen entworfen; zum einen gerichtet andeutsche Anglistik- und Romanistikstudentenmit der Absicht, Informationen zu erhalten Ciberihre Erfahrungen mit Fremdsprachenunterrichtan Gymnasien. Der zweite Fragebogen dientzur Befragung von Referendaren mit den glei-chen Fachern, die die Qua litat der Lehre im Be-reich der universitaren Ausbildung beurteilensollen. Die Erstellung zweier weiterer Fragebo-gen zur Befragung von Berufsschillern zumFremdsprachenunterricht an der Hauptschulesowie Fremdsprachenlehrern zum Referenda-riat ist noch geplant. Ziel der Befragung ist es,Problemfelder im Fremdsprachenunterricht so-wie kritische Punkte in der derzeitigen Lehrer-

I 3 '3

Page 130: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

ausbildung an der Hochschule aufzudecken,urn die aus der Befragung der Absolventengewonnen Erkenntnisse in die Ausbildung vonFremdsprachenlehrern einflieBen zu lassen.

fd96-01-016 PE-529Byram, Michael; Risager, Karen;The Changing Identity of Foreign LanguageTeachers in the Process of European Integra-tion.Beginn: 1992.9; AbschluB: 1996.9University of Durham, School of Education,Leazes Road, Durham DH1 1TA, UKLiteraturangaben: Risager, K.: Language Tea-chers' Identity and the Process of EuropeanIntegration, in: Jensen, A. A. et al (Hrsg.): Inter-cultural Competence Vol. II, Aalborg (DK): Aal-borg Univ Press 1995, S. 251 - 264; Byram, M.et al: Defining and describing cultural awaren-ess, in: Language Learning Journal, /1995/ 12,S. 5 8.Schlagworter: Danemark; England; Europa;Europaische Gemeinschaft; Fragebogen;Fremdsprachenlehrer; Fremdsprachenunter-richt; Identitatsfindung; Interkulturelle Kommu-nikation; Interview; Lernziel;Kurzbeschreibung: A survey by questionnaireand interview of FL teachers in Denmark andEngland, to investigate how they see the role ofFL teaching as Europe (East and West) be-comes more integrated. Particular emphasis onthe cultural dimension and how they think theother countries of Europe and beyond shouldbe represented in the FL classroom.

fd96-01-017 PE-477Caspari, Daniela;Fremdsprachenlehrer/innen als Mitt ler zwi-schen Eigenem und Fremdem? Eine Untersu-chung zum Selbstverstandnis von Fremdspra-chenlehrer/innen.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-018 PE-175Christ, Herbert;Untersuchungen zur Geschichte des Fremd-sprachenunterrichts.Beginn: 1979; AbschluB: 2000 (Monographie)Herbert Christ, Im Heidkamp 2, 40489 Dussel-dorf (Nordrhein-Westfalen)Literaturangaben: Christ, H.; Rang, Hans J.:Fremdsprachenunterricht unter staatlicher Ver-waltung 1700 - 1945. Eine Dokumentation amt-licher Richtlinien und Verordnungen. 1 - 7,

Tubingen: Narr 1985; Christ, H.; Manner, Klaus:Richtlinien kir den Unterricht in den neuerenFremdsprachen 1945 - 1984. Eine systemati-sche Bibliographie, Tubingen: Narr 1985;Christ, H.: Zur Geschichte des Franz6sischun-terrichts und der Franzosischlehrer, in: Manz-mann, A. (Hrsg.): Geschichte der Unterrichtsfa-cher, Munchen: Kase! 1983, S. 94 - 117; -:Fremdsprachenlehrer im Portrait. Biographi-sches und Autobiographisches aus vier Jahr-hunderten, in: Lorscher, W.; Schulze, R.: Per-

EST COPY MLA LE

spectives on Language in Performance, Tubin-gen: Narr 1987, S. 819 - 838; -: Pour une his-toire sociale de l'enseignement du frangais, in:Documents pour l'histoire du frangais langueetrangere ou seconde, N°1, Paris: (o.V.) 1988,S. 6 - 10; Christ, H.; Coste, Daniel (Hrsg.):Contributions a l'histoire de l'enseignement dufrangais, Tubingen: Narr 1990, Giessener Bei-trage zur Fremdsprachendidaktik; zeitgleich alsDocuments pour l'histoire du frangais langueetrangere ou seconde N° 6 (septembre 1990),Paris: S.I.H.F.L.E.S.; Christ, H.; HaBler, G.(Hrsg.): Regards sur l'histoire deI'einseignement des langues etrangeres, Gie-Bener Beitrage zur Fremdsprachendidaktik,Tubingen: Narr 1995, zugleich als Documentspour l'histoire du frangais langue etrangere onseconde Nr. 14, decembre 1994; Christ, H.:L'enseignement du frangais en Allemagneentre 1648 et 1815, in: Actes du colloque de laS.I.H.F.L.E.S. a Tarragone (Espagne) (i.V.).Schlagworter: Franzosisch FU; Lernziel; Me-thode; Unterrichtsforschung;Kurzbeschreibung: Im Rahmen dieser Unter-suchung soil der Franzosischunterricht derVergangenheit unter drei Gesichtspunkten be-trachtet werden: Lernziele, Methoden, institu-tionelle Bedingungen.

fd96-01-019 PE-498Coyle, Do; Miliander, Tune; Nissilii, Stide-Pirrkho; Skinner, Andrew; Suchonova, Hed-vika;Developing Student Reflective Skills in InitialTeacher Education: a trans-European per-spective (Subgroup of Council of EuropeWorkshop 15 A).Beginn: 1994.6; AbschluB: 1996.6Universitet Innsbruck, Andrew Skinner, Innrain52, A-6020 Innsbruck (Osterreich)Literaturangaben: Skinner, Andrew: Council ofeurope, workshop on initial teacher training, in:ELT News, /1995/ 24, S. 77 - 79; -: Developingstudent teachers' reflective skills, in: ELT News,/1995/ 25, S. 79 - 81; -: "Nice work, Robyn!"Lodging Landeskunde with literature, in: ELTNews, /1995/ 26, S. 80 . 82; -: Lesson plan-ning: visualizing a lesson, in: ELT News,/1995/ 27, S. 89 95.Schlagworter: Aktionsforschung; Behalten;BewuBtsein; DenkprozeB; Finnland; Fragebo-gen; Fremdsprachenunterricht; GroBbritannien;Hochschule; Interview; Kontaktnetz; Koopera-tion; Lehrerausbildung; Lehrerforschung;Lehrmaterialentwicklung; Methodik; Osterreich;Personlichkeit; Schweden; Tagebuch; Tsche-chien; Unterrichtsmitschau; Unterrichtspla-nung;Kurzbeschreibung: The research project grewout of the Council of Europe Workshop 15A'Initial Training of Foreign Language Teachers'which was held in the Czech Republic in 1994.Within a trans-European context, a fundamentaland shared concern focused on issues relatingto the development of reflective processes instudent teachers. A group of teacher educators

131121

Page 131: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

representing 5 European countries thereforehave engaged in a collaborative research pro-gramme, each one concentrating on differentaspects in order to contribute to a coherent,and well defined project, which would serve toinform current and future practice. The overallaim of the project therefore is to investigate,monitor and evaluate the development of stu-dent reflective skills in initial teacher education.The research is based on a comprehensivesample of over 300 students in a range of initialteacher training establishments. Three strandsof investigation, essential to the research, wereidentified. Firstly the development of studentteachers' awareness of self as a (future) teach-er, e.g. observing classes; as a L2-learner e.g.personal study competence; and as aprofessional, e.g. networking with colleagues,empathising with pupils. Secondly, action re-search carried out by the teacher educators toeffect the development of specific, reflectiveskills. Examples of methods used include ne-gotiation, using observation charts and questi-onnaires; student experimentation using a pro-file of professional development; and an auditof methodologies used by teacher educators.Thirdly, monitoring the development of studentreflective skills over a period of time by holdinginterviews, mind mapping and diary writing. Di-vided into three phases the research project isorganised as follows: Phase one 'To move to-wards a working definition of reflectivity as corecompetence' in the context of teacher educa-tion as one core competence by: posing an in-itial definition/description of 'reflective skills'through reading relevant literature. At the endof phase one, data collected will be analysedand related to the three key elements. Indivi-dual teacher educators have organised theirown research areas and will report the findingsin order to inform Phase two of the project.Phase two: Having analysed data from phaseone, this phase will focus on investigating theconditions necessary for improved reflectivepractice, through training and evaluating speci-fic materials (as a direct result of phase one),renewing and reformulating an action plan, andby the monitoring and evaluation of revisedapproaches. The result will be published inPhase three, where the processes and out-comes of the project will be disseminated. Inaddition, a pack of materials for developing re-flective skills in ITE will be made available.

fd96-01-020 PE-496Damblemont, Armelle; Kiefer, Peter;Revision des Bausteinsystems der VHS/ICC-Sprachenzertifikate.Beginn: 1995.1; AbschluB: 1997.12 (Aufsatz,Monographie, Unterrichtsmaterial, Lernzielkon-trolle, Testmodelle)Deutsches Institut fur Erwachsenenbildung,Holzhausenstr. 21, 60322 Frankfurt/M.(Hessen)Schlagworter: Baukasten; Deutsch FU; Eng-lisch FU; Erwachsenenbildung; Franz6sisch

122

FU; Fremdsprachenunterricht; Italienisch FU;Katalanisch FU; Lernziel; Niederlandisch FU;Portugiesisch FU; Russisch FU; Spanisch FU;Volkshochschule; Testentwicklung; Zertifikat;Kurzbeschreibung: Das VHS-BausteinsystemSprachen existiert seit 1968. Es besteht auswissenschaftlich fundierten Lernzielinventaren,welche den Sprachunterricht in der Erwachse-nenbildung entscheidend beeinflul3t haben undder inzwischen international anerkannten Zerti-fikatsprufung. Der Lernweg bis zum ZertifikatumfaBt ca. 360 Unterrichtsstunden (ca. 3 Jahre)Sprachunterricht. Die Lernzielangaben in denz.Z. vorliegenden Curricula orientieren sich inerster Linie an Kommunikationszusammen-hangen, wie sie kir einen kurzfristigen Aufent-halt im Lande der Zielsprache charakteristischsind. Durch das NaherzusammenrCicken dereuropaischen Staaten, durch Anderungen inder Bedurfnislage, neue Bedarfe, neue wissen-schaftliche Erkenntnisse Ober Lernen und Un-terrichten von Sprachen und Weiterentwicklun-gen in der Testtheorie wurde eine Revision derZertifikate erforderlich. Die Revision beziehtsich auf alle Zertifikatssprachen: DaF, Englisch,Franzosisch, Italienisch, Katalanisch, Nieder-landisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch.

fd96-01-021 PE-463Dirven, Rene; Waumans, Wim;Euro-Ling.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-022 PE-527Edmondson, Willis J.; Weis, Uta;Subjektive fremdsprachliche Lerntheorien.Beginn: 1994.9; AbschluB: 1997.12 (Aufsatz,Monographie)Universitat Hamburg, Zentrales Fremdspra-cheninstitut, FB Sprachwissenschaften, Von-Me Ile-Park 5, 20146 Hamburg (Hamburg)Literaturangaben: Edmondson, Willis J.:Subjective Theories of Second Language Ac-quisition, in: Proceedings of the Anglistentag1995 (erscheint 1996); -; House, Juliane: Ein-f6hrung in die Sprachlehrforschung, Tubingen:FranckeSchlagworter: Autobiographie; Einstellung;Empirische Forschung; Evaluation; Fremd-sprachenunterricht; Fremdsprachiger Spra-cherwerb; Hochschule; Lernen; Lerner; Motiva-tion;Kurzbeschreibung: Auf der Grundlage ver-schrifteter Fremdsprachenlerner-Autobiogra-phien sollen Erwartungen, Erfahrungen sowiedas Alltagswissen bzgl. Fremdsprachenlernenvon Studierenden der Universitat Hamburg(Sprachlehrforschung, im ersten Semester) er-faBt werden. U. a. wird in dem Projekt ein Ver-gleich zwischen verschiedenen empirisch be-grundeten Theorien bzw. Hypothesen desFremdsprachenlernens und den eingeholtensubjektiven Theorien angestrebt.

132

Page 132: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

fd96-01-023 PE-441Fefilow, Alexander;Sprachen als Objekte der linguistisch-methodi-schen konfrontativen Untersuchung.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-024 PE-489Fehse, Klaus-Dieter; Kocher, Doris;Inhalts- und handlungorientiertes Lernen inthematischen Feldern im Englischunterricht.Beginn: 1995.1; AbschluB: 1996 (Aufsatz, Un-terrichtsmaterial)Padagogische Hochschule Freiburg, AbteilungEnglisch, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg(Baden-Wurttemberg)Literaturangaben: Fehse, K.-D.; Schocker-v.Ditfurth, M.: Story line - ein Modell Kir inhalts-und handlungsorientiertes Lernen im Fremd-sprachenunterricht, in: Die neueren Sprachen,94 /1995/ 1, S. 26 - 53.Schlagworter: Englisch FU; Fremdsprachen-unterricht; Handlungsbezogenes Lernen; Ho li-stischer Ansatz; Inhaltsbezogenes Lernen;Lehrmaterialentwicklung; Lernerorientierung;Methodik;Kurzbeschreibung: Ziel des Projekts ist es, diekir den muttersprachlichen Unterricht an schot-tischen Grundschulen entwickelte "MethodeGlasgow" (Story line approach) hinsichtlich derUbertragbarkeit auf den Fremdsprachenunter-richt zu OberprCifen, das zugrundeliegende di-daktisch-methodische Konzept des ganzheitli-chen Lernens in Sachfeldern zu adaptieren unddaraus ein Modell fur handlungsorientiertesLernen im Fremdsprachenunterricht zu entwic-kein. Dieses Modell soil in Form von konkretenUnterrichtsprojekten im Englischunterricht aufverschiedenen Klassenstufen erprobt und eva-luiert werden.

fd96-01-025 PE-482Finkbeiner, Claudia;Das Zusammenspiel von Lernstrategien undInteressen beim Verstehen fremdsprachiicherTexte und seine Bedeutung kir eine Didaktikdes Lesens.Beginn: 1994.9; AbschluB: 1998Justus-Liebig-Universitat GieBen, FB Anglistik,Institut fur Didaktik Englisch, Otto-Behaghel-StraBe 10B, 35394 GieBen (Hessen)Literaturangaben: Finkbeiner, Claudia: Zur Er-hebung von textverstehensrelevanten Lern-strategien und Interessen im Fremdsprachen-unterricht. Entwicklung zweier Fragebogen, in:Empirische Padagogik, Themenheft, /1995/ 9(2), S. 193 - 219; -: Uberlegungen zurTextarbeit in einem Iernaktiven Fremd-sprachenunterricht, in: Die neueren Sprachen,/1995/ 4, S. 372 387; -: Uberlegungen zu denDeterminanten bedeutungskonstituierenderKonstrukte beim Wissensaufbau imTextverstehensprozeB, in: B6rner, Wolfgang;Vogel, Klaus (Hrsg.): Fremdsprachenlernen ander Universitat. 6. Gattinger Fachtagung,Tubingen: Narr (i.V.); Affektion und Kognition

- ein Widerspruch? Versuch einer Antwort amBeispiel der komplexen Interaktion vonLernstrategien und Interessen, in: ZydatiB,Wolfgang (Hrsg.): 16. KongreB furFremdsprachendidaktik der Deutschen Ge-sellschaft fur Fremdsprachenforschung(DGFF), Halle, 4.-6. Oktober 1995. Reihe BFFBeitrage zur Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer (i.V.).Schlagw8rter: Affektives Lernen; Analyse; Di-daktik; Einstellung; Empirische Forschung; Fik-tionaler Text; Fremdsprachenunterricht; Hypo-thesenbildung; Inhaftsbezogenes Lernen; In-teresse; Interkulturelle Kommunikation; Inter -kultureller Vergleich; Kognitionspsychologie;Kognitives Lernen; LernprozeB; Lernstrategie;Lesen; Motivation; Psycholinguistik; Sachtext;Statistische Auswertung; Textsorte; Verstehen;Zweitsprachenerwerbsforschung;Kurzbeschreibung: In meinem Forschungs-projekt geht es darum, ausgehend von quanti-tativen und qualitativen Erhebungen zu denKonstrukten Lernstrategien, Interessen und Le-severstehen (bezogen auf die Textsorten'literarische Texte, Sach- und Ge-brauchstexte"), das Profil von Lernerinnen beimTextverstehensprozeB zu erklaren. Anhanddeklarativ erhobener Kriterien werden "extreme"Subgruppen gebildet: hoch interessierte versusniedrig interessierte Lerner sowie Lerner mithohen Lernstrategienwerten versus Lerner mitniedrigen Lernstrategienwerten. DieseSubgruppen werden innerhalb einesqualitativen Verfahrens (qualitatives Interview,in Anlehnung an Piagets klinische Methode) mitverschiedenen Textsorten konfrontiert. Je nachTextsorte (Sachtext versus literarischer Text)wird der Leser/ die Leserin in ganzunterschiedlicher Art und Weise mit Neuemgefordert. Die Frage, ob deswegen auchunterschiedliche Strategien bzw. eineunterschiedliche Kombination von Strategieneingesetzt werden, welche Rolle daspersonenbezogene Interesse und das Vorwis-sen in bezug auf die verschiedenen Textsortenspielt und welche Relevanz der gegenstands-spezifischen Interessantheit, d.h. den The-meninhaften, Kontexten etc. zuzuschreiben ist,ist bislang noch nicht beantwortet. Zusam-menfassend geht es um das zentrale Erkennt-nisinteresse, a) die Relevanz und das Zusam-menspiel von Lernstrategien, Interesse undVorwissen im fremdsprachlichen Textverste-hensprozeB im Hinblick auf unterschiedlicheTextsorten zu erforschen, b) deren Wirkung beider Anwendung auf kufturspezifische textim-manente bzw. textintegrierte Normen zu unter-suchen und c) die Untersuchung mit Subgrup-pen durchzufahren, die anhand genau defi-nierter Auswahlkriterien durch ein vorher fest-gelegtes Testverfahren ausgesucht wurden d)die Untersuchung dari.iber hinaus von einer in-terkulturellen Vergleichsstudie zu begleiten,d.h. Probanden desselben Alters, jedoch einesdifferenten kutturellen Hintergrundes demsel-ben Verfahren zu unterziehen. Durch diese

133 123

Page 133: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Untersuchung soil das Zusammenspiel vonLernstrategien und Interessen im Hinblick auflernforderliche/lernhinderliche Effekte beimTextverstehensprozeB auf differenzierterGrundlage diskutiert werden und SchluBfolge-rungen far eine Didaktik des Lesens gezogenwerden. Hypothese: Es wird davon ausgegan-gen, daB zwischen der H6he des Interessesund der Oua kat der beim Leseverstehenspro-zeB aktivierten Strategien ein anger Zusam-menhang besteht. Dariiber hinaus wird ange-nommen, daB bei den verschiedenen Sub-gruppen Lerner Innen mit relativ ho-hen/niedrigen Interessenwerten sowie Lerne-rinnen im relativ hohen/niedrigen Strategien-werten (in Bezug auf das Textverstehen) - derVerstehensprozeB unterschiedlich verlauft. Die-ser VerstehensprozeB des Lerners/der Lernerinwird jedoch im Zusammenhang mit der jeweili-gen Textsorte unterschiedliche Merkmale undDimensionen aufweisen.

fd96-01-026 PE-70Getz, Joachim;Eingrenzung des Fehler-Begriffs im Englisch-unterricht.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-027 PE-214Getz, Joachim;Elemente einer Textdidaktik und -methodik desEnglischunterrichts in der Sekundarstufe Zwei.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-028 PE-282Getz, Joachim;Das ungeloste Problem der Fachsprache imEnglischunterricht der Sekundarstufe II. Zielset-zungen, Inhalte, Vermittlungswege.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-029 PE-283Getz, Joachim;Die Lernzielproblematik des Faches Englisch inder Sekundarstufe II..siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

M96-01-030 PE-289Getz, Joachim;Stufendidaktik Englisch und die Problematikeiner Referendarausbildung kir die Sekundar-stufe II.Beginn: 1985; AbschluB: offen (Aufsatz)Joachim Gotz, Stud.-Dir., NitschestraBe 14,44879 Bochum (Nordrhein-Westfalen)Schlagworter: D-Nordrhein-Westfalen; Eng-lisch FU; Lehramtsprilung; Lehrerausbildung;Sekundarstufe II;Kurzbeschreibung: Es sollen Moglichkeitenund Grenzen einer stufenbezogenen Referen-dar-(Lehrer-)Ausbildung im Fach Englisch derSekundarstufe H im Rahmen der Regelungen

124

des Lehrerausbildungsgesetzes und der Ord-nung des Vorbereitungsdienstes und der Prii-fung des Landes NRW geprilift werden. Hierbeiwerden die konzeptionelle Problematik undeine inzwischen fast kinfzehnjahrige Praxis derAusbildung einander gegenCibergestellt.

fd96-01-031 PE-346Gottschalk, Klaus-Dieter;Struktur und Gebrauch von idiomatischenWendungen.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-032 PE-521Gruber, Astrid;Applications of notional/functional ideas to theteaching of grammar.Beginn: 1994; AbschluB: 1995.5 (Diplomarbeit)Universitat Wien, Institut kir Anglistik und Ame-rikanistik, Universitatsstr. 7, A-1010 Wien(Osterreich)Schlagworter: Allgemeinbildende Schule; Cur-riculum; Funktional-notionaler Ansatz; Inhalts-bezogenes Lernen; Grammatik; Osterreich;Semantisierung;Kurzbeschreibung: Presents theoretical per-spectives on notional/functional principles andanalyses the realization of notional/functionalideas in a meaning-focused coursebook seriesfor the teaching of English in Austria (meaningsinto words).

fd96-01-033 PE-503GrOnhage-Monetti, Matilde; Bertenrath,Christoph; Fitzpatrick, Anthony; Klepp, An-dreas; Koster, Almut; Morals, Armindo Jose;Tranter, Georg;British-German Academic Research Collabora-tion (ARC): Teacher Development Programmefor Foreign Language Teachers in Adult Edu-cation: Discourse, Genre, Grammar of SpokenLanguage, Language Awareness and their Re-levance in Language Learning and Teaching.Beginn: 1994.7; AbschluB: 1996.7Deutsches Institut kir Erwachsenenbildung(DIE), HolzhausenstraBe 21, 60322 Frank-furt/Main (Hessen)Schlagworter: Angewandte Linguistik; DeutschFU; Deutschland; Diskursanalyse; Englisch FU;Erwachsenenbildung; Fremdsprachenlehrer;Fremdsprachenunterricht; Gesprochene Spra-che; Glossar; Grammatik; GroBbritannien; Ita-lienisch FU; Kooperation; Lehrerfortbildung;Portugiesisch FU; Spanisch FU; Sprachbe-wuBtsein; Textsorte;Kurzbeschreibung: Das Projekt dient demAustausch zwischen KollegInnen der Universityof Nottingham und des DIE, die in der For-schung (Linguistik) und in der Praxis(Fortbildung und Sprachunterricht) tatig sind,und hat zum Ziel a) die Umsetzungsmoglich-keiten der neuesten Erkenntnisse der Linguistik(Language Awareness und Discourse Analysis(LADA), besonders bezCiglich der gespro-chenen Sprache) fur Unterricht und Fortbildung

134

Page 134: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

zu eruieren und b) wahrend der Fortbildungs-seminare Daten zu sammeln und Fragen zuformulieren, die fur weitere Forschung relevantsind. Involvierte Sprachen: Deutsch, Englisch,Italienisch, Portugiesisch, Spanisch. Der Akzentliegt auf Englisch. Erreichte Ergebnisse: Kurs-leiterfortbildungsbaustein 1 zur Einkihrung vonLADA in die Fortbildung (schon erprobt), Glos-sar zu LADA in verschiedenen Sprachen, dieunter linguistischen und soziokulturellen Ge-sichtspunkten analysiert werden mussen. ZurZeit in der Erarbeitung: Kursleiterfortbildungs-baustein 2 mit dem Ziel, Sprachlehrende in derErwachsenenenbildung zu befahigen, LADA inihren Unterricht zu integrieren und LADA beiden Sprachlernenden zu fordern.

fd96-01-034 PE-345Haas, Renate;Studien zur Geschichte der Anglistik und desEnglischunterrichts in Deutschland (sowie inGroBbritannien und den USA).Beginn: 1981; AbschluB: offen (Aufsatz, Mono-graphie, Habilitationsschrift)Dr. Renate Haas, Kesselbruchweg 106, 45478Mulheim/Ruhr (Nordrhein-Westfalen)Literaturangaben: Haas, R.: Anmerkungen zurLubecker Variation Ober das Thema 'feindlicheBrtlider vor fachdidaktik-geschichtlichem Hin-tergrund, in: Anregung, /1982/ 28, S. 258263; -: Landeskunde in Germany, Past andPresent, in: Journal of Area Studies, /1984/ 10,S. 7 - 11; Romantische Literaturwissenschaftund Englischunterricht im Kontext: Das BeispielVictor Aim6 Huber und sein englisches Lese-buch, in: Haas, R.; Klein-Braley, C. (Hrsg.): Lite-ratur im Kontext. Festschrift Kir Helmut Schrey,St. Augustin: Richarz 1985, S. 72 - 94; VidaDutton Scudder (1861 - 1954). Vortrag auf der5th Annual General Conference on Medieva-lism, Kaprun 1990, in: Muller, U.; u.a. (Hrsg.):Mittelalter-Rezeption V, Goppingen: KOmmerle(i.Dr.); -: Lionesses Painting Lionesses? Chau-cer's Women as Seen by Early WomenScholars and Academic Critics, in: Dor, J.(Hrsg.): A Wyf Ther Was. Proceedings of theConference in Honour of Pau le Mertens-Fonck,Liege: University 1992, S. 178 - 192; -: V.A. Hu-ber, S. Imanuel und die Formationsphase derdeutschen Anglistik. Zur Philologisierung derFremdsprache des Liberalismus und der so-zialen Demokratie, Frankfurt/M.: Lang 1990, VII+ 382 S.; -: From the Vormarz to the Empire.The Socio-Political Context of the Golden Ageof German Chaucer Scholarship, in: Poetica(Tokio), /1989/ 29 30, S. 102 - 114; -: The So-cial Functions of F.J. Furnivall's Medievalism,in: B6ker, U.; u.a. (Hrsg.): The Living MiddleAges, Stuttgart: Belser 1989, S. 319 - 332; -:V.A. Huber's Characterization of F.J. Furnivall,in: Studies in Medievalism, /1992/ 4, S. 215 -218; -: Coping with Cottonopolis: Victor AimeHuber's Description of Manchester and theProletariat in 1844, in: Blank, C. (Hrsg.): Lan-guage and Civilization, Frankfurt/M.: Lang1992, Bd. 1, S. 391 - 405; -: Die Geschichte der

Anglistik und Amerikanistik an deutschen Uni-versitaten, in: Ahrens, R.; u.a. (Hrsg.): Hand-buch Englisch als Fremdsprache, Berlin:Schmidt 1995, S. 481 - 487.Schlagworter: Analyse; Anglistik; Deutsch-land,Bundesrepublik; Englisch FU; Geschichte;GroBbritannien; Hochschule; Schule;Kurzbeschreibung: Eingehende Analyse derWechselwirkungen zwischen allgemeinpoliti-schen und lokalen Rahmenbedingungen, Ab-hangigkeiten von anderen Fachern (besondersKlassische Philologie/Alte Sprachen), Zielvor-stellungen und Methoden anhand einzelnerhervorragender Vertreter in Schule und Univer-sitat. Bisherige Beispielgestalten: V.A. Huberund Siegmund Imanuel; Frederick James Fur-nivall und V. Scudder. (Angrenzendes For-schungsgebiet: Geschichte der Chaucer-forschung in Deutschland sowie die Beitrageeinzelner wichtiger Forscher aus England undaus den USA).

fd96-01-035 PE-391Haas, Renate;Der Frauenbeitrag zur Entwicklung der Anglistikund des Englischunterrichts.Beginn: 1988; AbschluB: offen (Aufsatz)Dr. Renate Haas, Kesselbruchweg 106, 45478Muhlheim/Ruhr (Nordrhein-Westfalen)Literaturangaben: Haas, R.: Vida DuttonScudder (1861-1954). Vortrag auf der 5th An-nual General Conference on Medievalism, Ka-prun 1990, erscheint in: Muller; u.a. (Hrsg.):Mittelalter-Rezeption V, G6ppingen: Kummer le;-: Lionesses Painting Lionesses? Chaucer'sWomen as Seen by Early Women Scholars andAcademic Critics, in: Dor, J. (Hrsg.): A Wyf TherWas. Proceedings of the Conference in Honourof Pau le Mertens-Fonck, Liege: University1992, S. 178 - 192; -: Zu den sexistischenAspekten des neusprachlichen Reformstreits inDeutschland, in: Giroud, A. (Hrsg.): Aspects del'histoire de l'enseignement des langues: 18801914, Numero special du Bulletin CILA, /1992/56, S. 59 - 74. Abstract in Linguistics and Lan-guage Behavior Abstracts (San Diego), /1993/27, S. 278; -: Women and the Development ofEnglish Studies in Germany, in: Blaicher, G.;Glaser, B. (Hrsg.): Anglistentag 1993, Eichstatt,Tubingen: Niemeyer 1994, S. 528 - 540; -: DieGeschichte der Anglistik und Amerikanistik andeutschen Universitaten, in: Ahrens, R.; u.a.(Hrsg.): Handbuch Englisch als Fremdsprache,Berlin: Schmidt 1995, S. 481 487.Schlagworter: Analyse; Anglistik; Deutschland;Englisch FU; Frau; Geschichte; Geschlechts-spezifische Unterschiede; GroBbritannien;Hochschule; Schule; Schulreform; Schweiz;Soziologie; USA;Kurzbeschreibung: Obwohl Oberwiegend hi-storisch ausgerichtet, hat die Anglistik (nichtzuletzt die deutsche) ihre Geschichte kaum er-forscht. Aufbauend auf eigenen Vorarbeiten,werden einerseits representative Forscherinnenund andererseits der Beitrag von Frauen zu be-stimmten anglistischen Forschungsbereichen

135.125

Page 135: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

in bestimmten Zeitabschnitten exemplarischuntersucht. Vor dem Hintergrund der wissen-schaftlichen Entwicklung werden die schuli-schen Auseinandersetzungen in ihren politi-schen und fachlichen Implikationen dargestellt;z.B. das Ringen urn eine offentliche h6here Bil-dung fiir Madchen und die Rolle des Eng li-schen in ihr.

fd96-01-036 PE-385Hansen, Maike;Franzasischunterricht far Erwachsene in Inten-sivkursen (Dissertations-Vorhaben).Beginn: 1991.01; AbschluB: abgeschlossen1995 (Dissertation)Institut kir Didaktik der franzosischen Spracheund Literatur der Justus-Liebig-Universitat Gie-Ben, 35394 GieBen (Hessen)Literaturangaben: Hansen, M.: Intensivkursein der Erwachsenenbildung. Eine empirischeUntersuchung am Beispiel des Franz6sisch-unterrichts, Tubingen: Narr 1996.Schlagworter: Bibliographie; Erwachsenenbil-dung; Evaluation; Fragebogen; Franz6sischFU; Fremdsprachenunterricht; Fremdsprachi-ger Spracherwerb; Intensivkurs; Leistungs-kurve; Lernklima; Methodik; Motivation;Sprachkurs; UbungsprozeB;Kurzbeschreibung: Was ist ein Kompaktkurs,ein Intensivkurs, ein Minikurs; wer bietet solcheKurse fur den Fremdsprachenunterricht fur Er-wachsene an; welche Vor- und Nachteile habensolche Unterrichtsformen; wie gestalten sichdie zwischenmenschlichen Beziehungen darin;welchen Belastungen sind die Teilnehmer aus-gesetzt; Frageb6gen far Teilnehmer(Intensivkursformen, Franz6sisch) und derenAuswertung; Befragungen auch der Kurslei-ter/innen und Organisator/inn/en, besondereBeriicksichtigung der Methode.

fd96-01-038 PE-480Havranek, Gertraud; Hilzensauer, Marlene;Zur Effizienz der Korrektur beim Fremdspra-chenlernen.Beginn: 1994.10; AbschluB: 1996.10 (Aufsatz,Monographie)Universitat Klagenfurt, Institut fur Anglistik undAmerikanistik, Universitatsstr. 65 - 67, A-9020Klagenfurt (Osterreich)Schlagworter: BewuBtmachung; Effizienz;Empirische Forschung; Englisch FU; Fehler;Fehleranalyse; Fragebogen; Korrektur; Person-lichkeit; Unterrichtsforschung; Unterrichtsmit-schau;Kurzbeschreibung: Ziel ist die Erfassung vonKriterien, die zum Erfolg einer mundlichen Kor-rektur im Englischunterricht beitragen. Auf-grund von Vorstudien muff angenommen wer-den, daB viele Korrekturen von den Lernendengar nicht wahrgenommen werden. Die bewuBteAufnahme der Korrektur durch die Lernendenkann im Unterricht nicht direkt erhoben werden.Deshalb werden die Lernenden am Ende derStunde schriftlich befragt, der Unterricht wirdauf Tonband aufgenommen. Die Riickmeldun-

126

gen werden mit den tatsachlichen Korrekturenverglichen. In jeder Klasse werden 6 - 8 Stun-den untersucht. AbschlieBend wird durch einenTest iiberpriift, welche Korrekturen zu einerVerbesserung der Sprachbeherrschung gekihrthaben. Weiters wird untersucht ob ein Zusam-menhang zwischen dem Erfolg einer Korrekturund der Art des Fehlers oder der Art, dem Zeit-punkt und der Haufigkeit der Korrektur bestehtund ob neben diesen fachlichen und didakti-schen Kriterien auch personliche Merkmale derLernenden zur Effizienz der Korrektur beitra-gen. Solche Merkmale werden durch Person-lichkeitsfragenbogen und -tests erhoben. DieUntersuchung wird mit 8 Gymnasialklassen (jezwei im 1., 2., 3. und 7. Lernjahr) und mit Angli-stikstudentlnnen durchgeftlihrt.

fd96-01-039 PE-476Heimerer, Leo; Weidinger, Dorothea;Modellversuch: Fremdsprachenpflichtunterrichtin der Berufsschule.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-040 PE-505Helfrich, Heinz; Sarter, Annemarie; Muller,Anja;Bilingualer Unterricht an Haupt- und Realschu-len in Rheinland-Pfalz.Beginn: 1990.2; AbschluB: 1997.12(Eigenprojekt der Institution)Universitat Koblenz-Landau, Seminar fur Angli-stik, Im Fort 7, 76829 Landau (Pfalz)Literaturangaben: Helfrich, H.: BilingualerUnterricht an Realschulen und Hauptschulen inRheinland-Pfalz - Kontinuitat und Innovation, in:Der fremdsprachlichen Unterricht - Englisch,/1994/ 1 (Heft 13), S. 22 - 26.Schlagworter: Berufsbezogener Unterricht;Berufsperspektive; Bilingualer Unterricht; Eng-lisch FU; Evaluation; Franz6sisch FU; Geogra-phie; Hauptschule; Lehrerfortbildung; Lernver-halten; Methodik; Motivation; Realschule; Sozi-alkunde; Themenauswahl;Kurzbeschreibung: Ziel ist die Erprobung ei-nes bilingualen Unterrichts in den SachfachernGeographie und Sozialkunde an der Real-schule sowie in Teilbereichen der Arbeitslehrein der Hauptschule. Inhalte dieser Facher sollenin einem zusatzlichen Stundenangebot in denKlassen 7 bis 9 (Hauptschule) bzw. 7 bis 10(Realschule) in englischer Sprache(Hauptschule) bzw. in englischer oder franzosi-scher Sprache (Realschule) behandelt werden.In den Klassen 5 und 6 wird das Fremdspra-chenangebot urn 2 Wochenstunden erhoht, umdie sprachliche Basis zu verbessern. Nur einTeil der Schuler wird ab Klasse 7 bilingual un-terrichtet werden k6nnen. Untersuchungszielesind u. a. die Auswirkungen auf die Sachfachersowie auf die Fremdsprachen, Motivation,Lernverhalten und Berufsperspektiven vonSchiilerinnen und Schiilern, die Wahl geeigne-ter Themen, Inhalte und Methoden sowie dieLehrerqualifikation.

138

Page 136: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

fd96-01-041 PE-504Helfrich, Heinz; Ruck, Herbert; Hegele, Ir-mintraut;Intgrierte Fremdsprachenarbeit an Grundschu-len in Rheinland-Pfalz.Beginn: 1990.2; AbschluB: 1995.12(Eigenprojekt der Institution)Universitat Koblenz-Landau, Seminar fur Angli-stik, Im Fort 7, 76829 Landau (Rheinland-Pfalz)Literaturangaben: Helfrich, H.: IntegrierteFremdsprachenarbeit in der Grundschule inRheinland-Pfalz, in: Englisch, /1994/ (Heft 1),S. 5 - 9.Schlagworter: Engiisch FU; Facheriibergrei-fender Unterricht; Franz6sisch FU; Friihbeginn;Funktional-notionaler Ansatz; Grundschule; In-haltsbezogenes Lernen; Interkulturelle Kom-munikation; Kommunikative Kompetenz; Mo-dellversuch; Schulversuch;Kurzbeschreibung: Ziel ist die Erprobung ei-nes integrierten Fremdsprachenangebots faralle Schiilerinnen und Schiller der 3. und 4.Klassen der Grundschule. Die FremdsprachenEngiisch oder Franzosisch stellen keinen zu-satzlichen Lernbereich dar, sondern sollen indas bereits vorhandene Spektrum der Grund-schule (Lernbereiche, Schulleben, Arbeitsfor-men wie Projekt- und Freiarbeit) integriert wer-den. Schwerpunkte sind: weitgehend intuitiverSpracherwerb, Nutzung der Fahigkeit der Kin-der zu interner Regelbildung, vorwiegend H6r-verstehen, dann auch Sprechen. Die Schrift-form soil im 3. Schuljahr mogiichst vermiedenwerden und stelft auch im 4. Schuljahr keinLernziel dar. Orientierung an Themen und In-haften der Grundschule sowie an einer Listevon Redeabsichten. Primare Ziele sind: dieUberwindung von Fremdheitssperren und desethnozentrischen kindlichen Weltbildes sowiedie Vermittlung einer elementaren Kommunika-tionsfahigkeit. Klassenlehrerprinzip. Leistungs-feststellungen oder -beurteilungen finden inkeiner Form und zu keinem Zeitpunkt statt.

fd96-01-042 PE-435Henrici, Gert; Apfelbaum Birgit; Heidecker,Berk; Kim, Ok-Seon;Fremdsprachenerwerb durch Interaktion? ZurDiskussion und Uberpriifung einer Hypotheseaus der Forschung zum gesteuerten Zweit-sprachenerwerb.Beginn: 1992; AbschluB: offen (Aufsatz, Mono-graph* Dissertation)Universitat Bielefeld, Fakultat fiir Linguistik undLiteraturwissenschaft, Postfach 10 01 31, 33501Bielefeld (Nordrhein-Westfalen)Literaturangaben: Henrici, G.: Fremdspra-chenerwerb und Diskursanalyse, in: Bierbau-mer, P. (Hrsg.); u.a.: Engiisch als Zweitsprache.Tubingen: Narr 1988, S. 209 - 236; -: °L2-Class-room-Research°: Die Erforschung des gesteu-erten Fremdsprachenerwerbs, in: Zeitschrift furFremdsprachenforschung (ZFF), /1990/ 1, S.21 - 61; -: Fremdsprachenerwerb durch Interak-tion? Zur Diskussion und Uberprufung einerHypothese aus der Forschung zum gesteuer-

ten Fremdsprachenerwerb, in: FremdsprachenLehren und Lernen (FLuL), /1993/ 22, S. 215 -237; Kim, 0.: Interaktion und Zweitsprachener-werb. Eine empirische Untersuchung von Ver-standigungsproblemen am Beispiel der NMS-MS-Kommunikation. Dissertation, Bielefeld:1992, Tubingen: Narr 1993; Apfelbaum, B.: Er-zahlen im Tandem. Sprachlernaktivitaten unddie Konstruktion eines Diskursmusters in derFremdsprache (Zieisprachen: Franz6sisch undDeutsch), Dissertation Bielefeld: 1992; Koster,L: Semantisierungsprozesse im UnterrichtDeutsch als Fremdsprache. Eine Analyse vonBedeutungserklarungen im Unterricht mit fort-geschrittenen Lernern, Dissertation, Frank-furt/M. u.a.: Lang 1994; Henrici, G.: Spracher-werb durch Interaktion? Eine Einffihrung in diefremdsprachenerwerbsspezifische Diskursana-lyse, Baltmannsweilser: Schneider 1995; Hei-decker, B.: Verstandigung im Deutsch alsFremdspracheunterricht. Eine Fallstudie zumVerhaltnis von interaktiven und kognitiven Pro-zessen, Dissertation, Bielefeld: Universitat 1996(i.V.); Niedergesahs, K.: Ausdrucksmittel desInteraktionsmanagements in der Lernerspracheamerikanischer Deutschlernender, Dissertation,Bielefeld: Universitat 1996 (i.V.); Riemer, C.: In-dividuelle Unterschiede im Fremdsprachener-werb. Eine Longitudinalstudie mit drei fortge-schrittenen DaF-Lernern, Dissertation, Bielefeld:Universitat 1996 (i.V.); Arbeitsgruppe Fremd-sprachenerwerb Bielefeld: Fremdsprachener-werbsspezifische Forschung. Aber wie? Theo-retische und methodologische Uberlegungen,Bielefeld: Universitat 1996 (i.V.).Schlagworter: Binnendifferenzierung; Fremd-sprachenunterricht; Interaktion; Kognitives Ler-nen; Produktive Fertigkeit; Unterrichtsfor-schung; Zweitsprachenerwerbsforschung;Kurzbeschreibung: In der Zweitsprachener-werbsforschung ist immer wieder die Frageaufgeworfen worden, welche Rolle Interaktionund Kognition fur den Erwerb von fremdenSprachen spielen. Dahinter steht die Klarungder grundlegenden Frage nach dem Verhattnisvon Interaktion und Kognition. Begrandete Ein-schatzungen Ober die Beziehungen zwischenInteraktion und Lernen (Kognition) sind erstdann mOglich, wenn wir Ober ausreichendeempirische Belege verfiligen. In dem Projektsollen solche Belege beispielhaft erbracht bzw.die Begrenzungen von Interaktionen kir denFremdsprachenerwerb aufgezeigt werden. Da-bei sollen Fragen beantwortet werden, wie:Welche Formen von Spracherwerb lassen sichdifferenzieren? Welche Rolle spielen innerhalbvon Interaktionen Verstehens- und Produkti-onsfahigkeiten und -tatigkeiten? Welche Wir-kung wird ihnen zum Erwerb welcher Fahig-keiten zugeschrieben?

137127

Page 137: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

fd96-01-043 PE-526Herdina, Philip; Essenschlager, Helmut;Unit - Universal interactive tutor Fremdsprach-lernprogramm fur computerunterstaztes Ler-nen.Beginn: 1995; AbschluB: 1996.2 (Software)Institut Kir Anglistik, Innrain 52, A-6020 Inns-bruck (Osterreich)Schlagworter: Computergestutztes Lernen;Fremdsprachenunterricht; Lehrmaterialent-wicklung; Programm; Sprachkurs;Kurzbeschreibung: Sprachlernprogramm furFremdsprachenerwerb in alien gangigen Euro-paischen Sprachen.

fd96-01-044 PE-376Heuer, Helmut;Fachzeitschriften der Fremdsprachendidaktikim internationalen Vergleich.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-045 PE-481Husemann, Harald;The Media in Britain and the USA.Beginn: 1995.10; AbschluB: 1998.12(Unterrichtsmaterial)Universitat, FB Sprach- u. Literaturwissen-schaften, Neuer Graben 40, 49069 Osnabruck(Niedersachsen)Schlagworter: Audiovisuelles Unterrichtsmittel;Auditives Unterrichtsmittel; Datenverarbeitung;Deutschland; Englisch FU; Fernsehen; GroB-britannien; Hochschule; Landeskunde; Lehr-materialentwicklung; Medien; Presse; Rund-funk; Sekundarstufe II; USA;Kurzbeschreibung: 1. Textanthologie, 2. Ar-beitsbuch, 3. Lehrerhandbuch, 4. Zusatzmate-rialien (audio; video). Fur EnglischunterrichtSek. II und Hochschule.

fd96-01-046 PE-301Husemann, Harald;Darstellung Deutsch lands und der Deutschenin der englischen Literatur des 19. und 20.Jahrhunderts.Beginn: 1980; AbschluB: 1999 (Aufsatz)Universitat Osnabruck, FB Sprache und Lite-ratur, Postfach 44 69, 49069 Osnabruck(Niedersachsen)Literaturangaben: Husemann, H. (Hrsg.): Asothers see us, (Schulerheft), Paderborn: Scho-ningh 1984, Texts for English and Americanstudies; -: As others see us, (Lehrerheft), Pa-derborn: Sch6ningh 1987; -: Deutschland unddie Deutschen in der englischen Literatur des19. und 20. Jahrhunderts, in: Pfister, M. (Hrsg.):Anglistentag 1984, GieBen: 1985; -: WhenWilliam came. If Adolf had come, in: Anglistikund Englischunterricht. 29/30: Images of Ger-many, Heidelberg: Winter 1986, S. 75 - 83; -:Landeskunde in den Serien der themenbezo-genen Arbeitshefte fur die Sekundarstufe II, in:Gulliver: Landeskunde und Didaktik, /1983/13, S. 54 - 72; -: When William came; If Adolfhad come: Speculative Novels on the Military

128

Conquest of Britain by Germany, in: Pfister, M.(Hrsg.): Anglistentag 1984, GieBen: 1985, S.335 - 350; -: The Language of Prejudice; ThePrejudice of Language, in: NeusprachlicheMitteilungen, 41 /1988/ 4, S. 237 - 241, 42/1989/ 1, S. 43 45; -: Stereotypen in der Lan-deskunde: Mit ihnen leben, wenn wir sie nichtwiderlegen k6nnen?, in: Neusprachliche Mit-teilungen, 43 /1990/ 2, S. 89 98; -: Stereoty-pes in Landeskunde - Shall We Join Them IfWe Cannot Beat Them?, in: Bredella, Lothar(Hrsg.): Mediating A Foreign Culture. The Uni-ted States And Germany, Tubingen: Narr 1991,S. 16 - 35; -: English Literature in the NationalCurriculum. Shakespeare For the Underprivi-leged, in: Hard Times, 44 (Sept.-Oct. 1991), S.20 - 29; -: Dr. Strangelove: Or How I Came toLove the Stereotype, in: Bergmann,Gerhard(Hrsg.): USA Studies, Beitrage zurLandeskunde, Halle-Wittenberg: M. LutherUniversitat 1992, S. 52 - 72; -: Dr. Seltsam:Oder wie ich lernte, das Stereotyp zu lieben, in:Timm, J.-P.; Vollmer, H.J. (Hrsg.):Kontroversen in der Fremdsprachenforschung.Dokumentation des 14. Kongresses farFremdsprachendidaktik, Essen 7. - 9.10.1991,Bochum: Brockmeyer 1993, S. 385 - 399; -:Booker Prize, Books, Bookies and Megabucks,in: Anglistik und Englischunterricht. 48: ADecade of Discontent. British Fiction of theEighties, Heidelberg: Winter 1992, S. 143 - 160;-: From NIMBY Landeskunde to IMBY CulturalStudies, in: Byram, Michael (Hrsg.): Cultureand Language Learning in Higher Education,Clevedon, GB: Multilingual Matters 1993, S. 95- 106; -: Coping with the relations. Anglo-German Cartoons from the Fifties to theNineties, Osnabruck: Seco lo 1993; - (Hrsg.): AsOthers see us: Anglo-German Perceptions,Frankfurt/M., Bern: Lang 1994; English in theNational Curriculum, in: Anglistik und Englisch-unterricht. 50: Recent British Short Story Writ-ing, Heidelberg: Winter 1993, S. 175 - 188; -:Coping with the Relations: Political Cartoons onAnglo-German Relations from the Fifties to theNineties, Osnabruck: Secdo, 1993, 1995 zweiteAuflage.Schlagworter: Autostereotyp; Englisch FU;GroBbritannien; Heterostereotyp; Landes-kunde; Literatur; Pflichtunterricht;Kurzbeschreibung: Stereotype DarstellungDeutsch lands in fiktionalen englischen Texten. -Autostereotyp - Heterostereotyp.

fd96-01-047 PE-352Husemann, Harald;The Pleasures of Persuasion: Advertising.Beginn: 1988.10; AbschluB: 1999(Monographie)Universitat Osnabruck, FB Sprache und Lite-ratur, Postfach 44 69, 49069 Osnabruck(Niedersachsen)Literaturangaben: Husemann, H. (Hrsg.): TheMedia In Britain Today; Facts and Figures, Os-nabruck: Universitat Osnabruck 1991.

133

Page 138: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: Anthologie; Englisch FU; Leh-rerhandbuch; Sekundarstufe II; Semiotik; Wer-bung;Kurzbeschreibung: 1. Anthologie von TextenOber Werbung, Werbetexte, ausgewahlt, anno-tiert. 2. Lehrerhandbuch zur Anthologie. Ziel-gruppe: Englischunterricht Sekundarstufe II.

fd906-01-048 PE-272Keller, Gottfried;Auto- und Heterostereotype amerikanischerund deutscher Schuler in einer neuen Kultur-kunde.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-049 PE-375Keller, Gottfried;Identifikation und Distanz im amerikanischenSelbstbild. Eine Erweiterung des transkulturel-len Verstehens.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-050 PE-327Keller, Gottfried;Das amerikanische Selbstbild in einer neuenkulturkundlichen Didaktik.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-051 PE-486Kellner-Heinkele, Barbara; Ersen-Rasch,Margarete; Boeschoten, Henrik; Safiullina,Flora; Hisamitdinova, Firdaus; Uraksin,Zinnur;Introduction into the Tatar Language. Introduc-tion into the Bashkir Language. (INTAS 93-626).Beginn: 1994.12; AbschluB: 1997.11(Monographie)Freie Universitat Berlin, Institut kir Turkologie,Podbielskiallee 58, 14195 Berlin (Berlin)Schlagworter: Authentisches Lehrmaterial;Baschkirisch FU; Folklore; Gesprochene Spra-che; Horkassette; Lehrmaterialentwicklung;Lehrwerk; Lerngrammatik; Lied; Tatarisch FU;Textauswahl;Kurzbeschreibung: The project aims at writinga separate manual of the Tatar and of theBashkir language, each containing acomprehensive grammar, exercises, dialogues,authentic texts and a glossary. Further acomprehensive grammar enabling the learner(general public) to cope with different types ofcommon texts and contemporary literature willbe produced for the Tatar language and theBashkir language. The planned introductionswill be in German and will correspond to themost advanced linguistic and teachingmethods available in European or AmericanTurco logy. Based on an established set of thespecial Tatar and Bashkir characters, a generalintroduction to both languages, the collectionof a large corpus of authentic texts and finallyeight cassettes of spoken language and

traditional music, additional dialogues and drillswill be developed, for both Tatar and Bashkir.

fd96-01-052 PE-472Kettemann, Bernhard; Cossee, Markus;Kerschbaumer, Markus; Landsiedler, Isabel;LES - Language Education Study.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-053 PE-495Klages-Kubitzki, Monika;Analyse konkreter Kommunikationssituationenunter besonderer Berucksichtigung der non-verbalen Komponente zur Erstellung vonHandreichungen fur den interkulturellen Aus-tausch.Beginn: 1994.11; Abschlul3: 1996.10(Eigenprojekt des Bearbeiters)Universitat Ka In, Englisches Seminar, Prof. Dr.W.-D. Bald, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Kan(Nordrhein-Westfalen)Schlagworter: BewuBtmachung; EmpirischeForschung; Diskursanalyse; Englisch; Ge-sprach; Interkulturelle Kommunikation; Inter -kultureller Vergleich; Kommunikationsstrategie;Konflikt; Lingua Franca; Nonverbale Kommuni-kation; Sprachanwendung; Video;Kurzbeschreibung: Trotz des rapidenWachstums der wirtschaftlichen, wissenschaftli-chen und kufturellen Beziehungen zwischenden Staaten West-, Mittel- und Osteuropas er-geben sich aus kulturell bedingten Unterschie-den im verbalen und nonverbalen Kommunika-tionsverhaften standig neue Quellen des MiB-verstehens. Besonders auffallig erscheinendiese im Bereich der konventionalisierten Af-fektauBerungen. Am Beispiel der interkulturellunterschiedlichen Verwendung des Englischenwird untersucht, inwieweit kulturspezifischeAbweichungen vom aus britischer Sicht erwar-teten sprachbegleitenden Verhalten die Ver-standigung beeinflussen konnen. Hierzu sollenunterschiedliche Gesprachssituationen (Inter-view, Verhandlung, Verabredung) beobachtetund z. T. mit Video aufgezeichnet werden. DasZiel dieser Untersuchung besteht in derEntscharfung konflikttrachtiger Situationendurch die BewuBtmachung der ansonsten un-ausgesprochenen Quellen von MiBverstandnis-sen. Dabei stehen Aspekte des verbalen undnonverbalen Kommunikationsverhaltens imVordergrund, wahrend individualpsychologi-sche und gruppendynamische Faktoren nuram Rande berucksichtigt werden.

fd96-01-054 PE-425Klippel, Friederike;Geschichte des Englischunterrichts und derFremdsprachenlehr- und Lernmethoden.Beginn: 1985; AbschluB: abgeschlossen 1995(Habilitationsschrift, Monographie)Publikation der Ergebnisse: siehe unter Lite-raturangaben

139129

Page 139: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Universitat Munchen, Lehrstuhl fur die Didaktikder englischen Sprache und Literatur, Schel-lingstr. 3, 80799 Munchen (Bayern)Literaturangaben: Klippel, F.: Englischlernenim 18. und 19. Jahrhundert. Die Geschichte derLehrbucher und Unterrichtsmethoden, Habilita-tionsschrift Dortmund: 1992, Munster: Nodus1994; -: Christian Friedrich Falkmann: einFremdsprachendidaktiker des fruhen 19. Jahr-hunderts, in: Buttjes, Dieter; Butzkamm, Wolf-gang; Klippel, F. (Hrsg.): Neue Brennpunktedes Englischunterrichts, Frankfurt/M.: Lang1992, S. 249 260.Schlagworter: AuBerschulische Aktivitat; Eng-lisch FU; Fachdidaktik; Geschichte; Gram-matik; Historische Linguistik; Lehrwerkanalyse;Methode; Schriftsprache; Schule;Kurzbeschreibung: Auf welche Art und Weiseund mit welchen Hilfsmitteln lernten dieMenschen seit dem 18. Jahrhundert innerhalbund auBerhalb der Schule die englischeSprache? Zusatzlich zu den fachdidaktischenund theoretischen Schriften der jeweiligen Zeitwerden insbesondere die Lehrbucher, d.h.Sprachlehren, Grammatiken, Lesebucher sowieUbungstexte, als Zusammenstellung vonLehrinhalten und Trager des methodischenAnsatzes untersucht.

fd96-01-055 PE-426Klippel, Friederike;Interkulturelles Lernen im schulischen Eng li-schunterricht.Beginn: 1989; AbschluB: abgebrochen(Wiederaufnahme geplant) (Aufsatz)Universitat Munchen, Lehrstuhl fur die Didaktikder englischen Sprache und Literatur, Schel-lingstr. 3, 80799 MUnchen (Bayern)Literaturangaben: Klippel, F.: From NurseryRhymes to TV Documentaries. Approaches tothe Teaching of "Landeskunde" at Elementaryand Intermediate Level, in: Language LearningJournal, /1990/ 1, S. 58 - 62; -: Zielbereicheund Verwirklichung des interkulturellen Lernensim Englischunterricht, in: Der FremdsprachlicheUnterricht - Englisch, 25 /1991/ 1, S. 15 - 21; -:Cultural Aspects in Foreign Language Teach-ing, in: Journal for the Study of British Cultures,1 /1994/ 1, S. 49 61.Schlagworter: Englisch FU; Fachsprache; In-terkulturelle Kommunikation; Kultur; LinguaFranca;Kurzbeschreibung: Fremdsprachenlernen istimmer auch Begegnung mit der fremden Kul-tur. Es stelit sich die Frage, in welchem Umfangund in welcher Art und Weise auch im schuli-schen Englischunterricht interkulturelle Zieleverfolgt werden soften. Soften diese Ziele in-hattlich und methodisch nach dem Alter derLernenden und ihrem Schultyp differenziertwerden? Die Funktion des Englischen alslingua franca' muB dabei ebenso berucksich-tigt werden wie sein Charakter als europaischeLandessprache. SchlieBlich ist zu fragen, mitwelchen Materialien und Verfahren interkul-

130

turelle Ziele auf unterschiedlichen Lernniveausumgesetzt werden konnen.

fd96-01-056 PE-465Konig, Andreas;Kultur - Kommunikation - Identitat. Eine kom-munikationsethnographische Untersuchungspanischer und deutscher Kommunikationsstileals Indikatoren kultureller Identitat.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-057 PE-666Kramer-Klug Berta; Loch-Ness, Theresa;The use of sensory deprivation in foreign teach-ingBeginn: 1899; AbschluB: 1995 (Habilitation)Schlagworter: Alternative Methode; SoziologieKurzbeschreibung: Untersucht werden dieAuswirkungen einer neuen Methode, die mitdem Terminus SD (Sensory Deprivation) belegtwird und sich bei einer Reihe von Probandenals teilweise erfolgreich erwiesen hat. Fur dieseNeuerung sind teure Investitionen (z.B. ge-rauschisolierte Einzelkabinen, in denen kleineBadewannen stehen) n6tig.

fd96-01-058 PE-492Krampitz, Gustav-Adolf; Kornaszewski, Ma-rek; Lech-Sierociuk, Lucja; Rimkus, Ga-briele; Schniggefittig, Brigitte; Wolf, Lidia;Polnisch intensiv.Beginn: 1990.1; AbschluB: 1995abgeschlossen (U nterrichtsmaterial)Publikation der Ergebnisse: Lehrbuch"Polnisch intensiv' (ohne Angaben)Universitat Dortmund, Forschungsstelle Ost-mitteleuropa, Postfach 50 05 00, Emil-Figge-Str. 50, 44227 Dortmund (Nordrhein-Westfalen)Literaturangaben: Krampitz, Gustav-Adolf;Glier, E.: Zu den Formen des Sprechens (alsZieltatigkeit) in der Fortgeschrittenenetappe derSprachintensivausbildung, in: Glier, E. (Hrsg.):Sprechen in der Fremdsprache als Ziel undMittel kommunikativen Fremdsprachenunter-richts. Wissenschaftliche Beitrage der Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg, WB 17 (F104), Halle: 1991, S. 42 - 50; Krampitz, G.-A.:Ausgangspositionen einer Theorie des Fach-iibersetzens, in: Linden, I. (Hrsg.): UniversitareFremdsprachenausbildung - Erneuerung oderNiedergang?, Wissenschaftliche Beitrage derMartin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg,Halle: 1992.Schlagworter: Audiovisuelles Unterrichtsmittel;Erwachsenenbildung; Fachsprache; Grund-kurs; Hochschule; Horkassette; Lehrbuch;Lehrmaterialentwicklung; Polnisch FU;Kurzbeschreibung: Das Lehrbuch 'Polnischintensiv" ist Kir die Erwachsenenbildung be-stimmt. Im Unterschied zu anderen audiovisu-ellen Lehrmitteln (Grundkurs) der polnischenSprache verfolgt es das spezielle Ziel, kom-plexe Grundlagen far den fachbezogenen Pol-nischunterricht (Aufbaukurse) durch Anwen-dung der bewahrten Intensivmethode in einer

140

Page 140: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

relativ kurzen Zeit zu schaffen. Das Horen,Sprechen und Schreiben haben den Vorrang.Die Sprachkompetenz des Grundkurses wird inrealitatsadaquaten Kommunikationssituationenauf der Basis von 1800 lexikalischen Einheitenund idiomatischen Wendungen der Umgangs-sprache und Wissenschaftssprache entwickelt.Das Lehrmaterial besteht aus einem Lehrbuchmit Anhang und zwei Tonbandkassetten. DasLehrbuch wurde im studentischen Unterricht anden Universitaten in Halle, Posen und Bambergmit Erfolg erprobt.

fd96-01-059 PE-428Lademann, Norbert; Eckardt, Gabriele; Grill,Berit; Wagner, Katrin;Kommunikativ-funktionaler Ansatz der Didaktikder englischen Sprache und Literatur.Beginn: 1985; AbschluB: 1998 (Aufsatz, Mono-graphie, Dissertationen, Unterrichtsmaterial)Seminar fCir Didaktik der englischen Sprache,Martin-Luther-Universitat, Universitatsplatz 911, Postfach 8, Gimritzer Damm, 06122 Halle(Sachsen- Anhalt)Literaturangaben: Lademann, N. (Hrsg.):Kommunikativ-funktional orientierter Fremd-sprachenunterricht, Berlin: Cornelsen 1991; -:Basale Faktoren eines kommunikativ-funktio-nalen Ansatzes der Didaktik fremder Sprachen,in: Lademann, N.; Wendt, G. (Hrsg.): Kommu-nikativ-funktional orientierter Fremdsprachen-unterricht, Berlin: Cornelsen 1991, S. 8 - 14; -:Der Englischunterricht in der ehemaligen DDR,in: Englisch, 25 /1990/ 4, S. 121 - 130; Eckardt,G.: Untersuchungen zur Entwicklung desSchreibens als kommunikative und als Mitt ler-tatigkeit, Dissertation, Halle 1994; Lademann,N.: Zu einigen Kriterien fiir die Gestaltungkommunikativ orientierter Lehrbiicher desFremdsprachenunterrichts, in: Gienow, W.;Hellwig, H. (Hrsg.): ProzeBorientierte Medien-didaktik im Fremdsprachenunterricht, Frank-furt/Main: Lang 1993, S. 143 - 156; -: Didaktikdes Englischen und Englischunterricht in denostdeutschen Bundeslandern, in: Zeitschrift furFremdsprachenforschung (ZFF), 4 /1993/ 1, S.91 - 109; -: Six bad mistakes - mark four. Ge-danken zur Bewertung mundlicher SchCilerlei-stungen, in: Der fremdsprachliche Unterricht -Englisch, /1992/ 4 (Heft 8), S. 26 - 30; -: Eng-lisch im Englischunterricht - Nationalspracheoder internationales Medium der Kommunika-tion/Lingua franca?, in: Burger, G. (Hrsg.):Fremdsprachenunterricht in der Erwachsenen-bildung, Ismaning: Hueber 1995, S. 105 - 115;Wagner, K: Die kommunikative Methode E. I.Passours (Lipezk) und der kommunikativ-funk-tionale Ansatz der Fremdsprachendidaktik hal-lescher Pragung - eine kritisch vergleichendeAnalyse, Dissertation, Halle 1994; Lademann,N.: Gestaltungskriterien fiir kommunikativ ori-entierte Fremdsprachenlehrbilicher, in: Bre-della, L. (Hrsg.): Verstehen und Verstandigungdurch Sprachenlernen? Beitrage zur Fremd-sprachenforschung, Band 3, Bochum: Brock-meyer 1995, S. 455 465.

Schlagworter: Bewertung; Englisch FU; Ko-gnitives Lernen; Kommunikation; Medien;Presse; Schreiben; Sprachfunktion; Sprach-handlung; Sprachproduktion; Sprachtypologie;Sprechen; Sprechintention; Text; Themenaus-wahl;Kurzbeschreibung: Vier Problemstellungen imRahmen der langfristig laufenden Forschungenzum kommunikativ-funktionalen Ansatz (s. Titeldes Projekts): Vertiefung bisherigerErkenntnisse zur Rolle von Thema undKommunikationsintention bei der Entwicklungenglischsprachiger kommunikativer Fahigkei-ten; Rolle der Hauptbestandteile von Sprach-stoffkomplexen bei der Kommunikationsbefahi-gung; Konzipierung von Aspekten einesfruhbeginnenden Englischunterrichts inSachsen-Anhalt (2jahriges Pilotprojekt imPrimarschulbereich). Ziele: Effektive kognitiv-authentische Kommunikationsteilnahme imEnglischunterricht (1. Fremdsprache) allge-meinbildender Schulen; Ermitteln der Rolle vonSprachhandlungsformeln beim Realisieren indi-vidueller Kommunikationsintentionen.

fd96-01-060 PE-493Lieber, Maria; Mann, Roberto; Podevins, Oli-vier; Walter, Florence;Franzosisch in Industrie, Wirtschaft und inter-kultureller Kommunikation.Beginn: 1994.1; AbschluB: 1996.12(Eigenprojekt der Institution, Unterrichtsmate-rial)TU Dresden, Institut fur Romanistik, 01062Dresden (Sachsen)Literaturangaben: Dossiers/Glossarien zuWirtschaftsfranzosisch, Architekturfranzosisch,Landeskunde usw. (bisher intern erschienen,Hausdruck).Schlagworter: Auslandsaufenthalt; Auslands-studium; D-Sachsen; Fachsprache; Frankreich;Franzosisch; Franzosisch FU; Hochschule; In-terkulturelle Kommunikation; Kommunikation;Landeskunde; Lehrmaterialentwicklung; Mo-dellversuch; Partnerschaft; Praktikum; Studien-gang; Technik;Kurzbeschreibung: Im Rahmen des Modell-versuchs wird Franzosisch als Freies Fach/Wahlpflichtfach im Hauptstudium technischer,naturwissenschaftlicher und wirtschaftlicherStudiengange eingefiihrt. Ziel ist es, die Stu-denten durch eine Verbindung von Fachstu-dium und Franzosischausbildung zubefahigen, ein Studium, Teilstudium oderPraktikum in ei-nem franzosischsprachigenLand zu absolvie-ren bzw. nachStudienabschluB eine berufliche Tatigkeit imAusland aufzunehmen. Den Ablauf desModellversuches kann man in 2 Etappeneinteilen: Etappe 1 - fundierte allgemein- undfachsprachliche Ausbildung an der TU Dres-den, erganzt durch Lehrveranstaltungen zurLandeskunde, Fachkommunikation und inter-kulturellen Kommunikation. Diese Aufgaben-stellung beinhaltet einerseits die Planung desStudienganges selbst, andererseits die Erstel-

141131

Page 141: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

lung entsprechender fachsprachlicher Lehr-materialien. (Die fachsprachliche Ausbildung imHauptstudium umfaBt im allgemeinen 14Semesterwochenstunden.) Etappe 2 - Einrich-tung integrierter Studiengange an der TU Dres-den und franz6sischen Partnerhochschulen.

fd96-01-061 PE-485 b2Lope, Hans-Joachim; Schmitz, Sabine;Poesia lirica y progreso tecnologico en Espanay Alemania (1850 - 1914).Beginn: 1995.1; AbschluB: 1996.12(Eigenprojekt des Bearbeiters)Philipps-Universitet Marburg, Institut fiir Roma-nische Philologie, Arbeitsstelle Franzosisch-sprachige Literatur Belgiens, Wilhelm-Rapke-St. 8, 35032 Marburg (Hessen)Literaturangaben: Lope, Hans-Joachim: EmileVerhaeren, poete de la ville, in: Knabe, E.P.;Trousson, R. (Hrsg.): E. Verhaeren, Brussel:Editions de l'Universite 1984, S. 19 - 40; -: JuanRam 6n Jimenez: El tren arranca, lentamente...,in: Tietz, Manfred (Hrsg.): Die spanische Lyrikder Moderne, Frankfurt/M.: Vervuert 1990, S.130 140.Schlagworter: Anthologie; Deutsch FU;Deutsch,Spanisch; Lehrmaterialentwicklung;Lyrik; Spanisch FU; Technik; Telekommunika-tion; Verkehrsmittel;Kurzbeschreibung: Geplant ist eine kommen-tierte Lyrik-Anthologie zum Thema "Lyrik undtechnischer Fortschritt im deutsch-spanischenVergleich Kir die Zeit 1850 - 1914. Diese Serievon etwa 20 Gedichtinterpretationen deutscherund spanischer Lyrik wird auch kir Unterrichts-zwecke geeignet sein. (Lyriksprache - Technik-sprache - internationale Konstanten in derThematik - Asthetik der Technik, etc.).

fd96-01-062 PE-532Ludwig, Heidrun;Englisch als Fachsprache der Naturwissen-schaften. Wege von der theoretischen Be-schreibung zur Didaktik.Beginn: 1993; AbschluB: offen (Dissertation)Universitet Marburg, FB 10: Institut fiir Anglistikund Amerikanistik, Wilhelm-Ropke-Str. 6, 35032Marburg (Hessen)Schlagworter: Angewandte Linguistik; Be-darfsanalyse; Deutschland; Didaktik; Englisch;Englisch FU; Evaluation; Fachsprache; For-schungsdesiderat; Hochschule; Grol3britan-nien; Lehrmaterial; Naturwissenschaft; Sach-text; Textauswahl; Textsorte; USA;Kurzbeschreibung: Unter der Fragestellung,wie die Fachsprachenforschung und insbeson-dere die Fachtextlinguistik ihrem Anspruch ge-recht wird, eine Disziplin der AngewandtenSprachwissenschaft zu sein, wird am Beispielder englischen Fachsprache der Naturwissen-schaften (EFN) zum einen analysiert, welcheErkenntnisse sich aus dem gegenwartigen For-schungsstand hinsichtlich der Beschreibungvon EFN auf alien linguistischen Ebenen ablei-ten lassen, und zum anderen, welchen kon-kreten Beitrag die deutsche theoretisch ausge-

132

richtete Fachsprachenforschung im Vergleichzur anglo-amerikanischen praxisbezogenenForschung des English for Specific Purposeskir den fachbezogenen Fremdsprachenunter-richt liefert. Urn den Kommunikationsbereichder Naturwissenschaften abzugrenzen, wurdean den Fachbereichen Chemie, Physik undBiologie der Philipps-Universitet Marburg eineBedarfserhebung durchgekihrt, aus der sichdie relevanten Fachtextsorten fur die vierSprachfertigkeiten ableiten lassen. Anhand die-ser Fachtextsorten wird untersucht, inwieweiteine umfassende Beschreibung mittels bisherentwickelter integrativer Analysemodelie meg-lich ist und welche Untersuchungsparametersinnvollerweise eingesetzt werden sollten, umeine praktikable Handreichung kir den fachbe-zogenen Fremdsprachenunterricht bereitzu-stellen. AnschlieBend wird das entsprechendepublizierte Lehrmaterial daraufhin untersucht,wie es theoretische Erkenntnisse integriert unduberhaupt zu integieren vermag. Auch wirdanalysiert, inwieweit und in welcher Weise dieermittetten konkret benotigten Fachtextsortenin den Lehrmaterialien beriicksichtigt sind. DieUntersuchung setzt sich zum Ziel herauszuar-beiten, in welchem Ma Be der fachbezogeneFremdsprachenunterricht von der theo-retischen Forschung auf diesem Gebiet derAngewandten Sprachwissenschaft profitierenkann, und durch welche Forschungsaktivitateneine Optimierung dieser Beziehungherbeigefiihrt werden k6nnte.

fd96-01-063 PE-534Lutjeharms, Madeline;Autonomes Lernen in der Schule (Deutsch alsFremdsprache).Beginn: 1995.10; AbschluB: offenVrije Universiteit Brussel, Institut voor taalon-derwijs, Pleinlaan 2, B-1050 Briissel (Belgien)Literaturangaben: Lutjeharms, Madeline: Re-port of the working group on strategies, in:

Lampola, Riitta (Hrsg.): Report on Workshop6A: °Learning to learn" languages in vocation-ally oriented education (upper secondary andadult education), doc. CC Lang, Strasbourg:Council of Europe, Council for Cultural Co-ope-ration 1992, S. 34 - 42; -: Developing autono-mous learning for weak learners focusing oncomprehension strategies, in: Lampola, R.

(Hrsg.): First progress report of the researchand development programme of workshop 6A,doc. CC Lang, Strasbourg: Council of Europe,Council for Cultural Co-operation 1994, S. 16 -32; -: Autonomous foreign language learning,learning styles and appropriate learning tasks,in: "Learning to learn' languages in vocationallyoriented education, Uppsala, 11. - 17. Decem-ber 1994, Texts prepared by the animators,workshop 6B-3, doc. CC Lang, Strasbourg:Council of Europe, Council for Cultural Co-ope-ration 1994, S. 8 - 11.Schlagworter: Allgemeinbildende Schule; Au-tonomes Lernen; Deutsch FU; Erfahrungsbe-richt; Flandern; Heterogenitat; Kooperation;

Page 142: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Lehrerforschung; Lehrerfortbildung; Motivation;Sprachenfolge: 3. Fremdsprache; Unterrichts-forschung; Unterrichtsplanung; Wahrnehmung;Kurzbeschreibung: Es handett sich urn eineFortbildungsreihe fur Deutschlehrkrafte an Ge-meinschaftsschulen in Flandern (ARGO, vor-malige Staatsschulen), vorwiegend Sekundar-stufe (Schuler Innen ab 15, alle Lernjahre), L1Niederlandisch, L2 Franz6sisch oder Englisch,L3 Franz6sisch oder Englisch, L4 Deutsch. ImJahr der Fortbildung, in dem die Lehrkrafte ineinigen ihrer Klassen mit der neuen Arbeits-weise (autonomes Lernen) experimentierenund die Lernenden besser beobachten lemen,tauschen die Teilnehmenden Erfahrungen undUnterrichtsmaterialien aus. Im nachsten Jahrsoli dann in einigen Klassen systematisch au-tonomes Lernen eingesetzt werden, allerdingsso, daB die Vorgehensweise dem institutionel-len Rahmen angepasst ist. Wie das praktischmoglich ist, wird mit den Lehrkraften ausgear-beitet. Die Zielsetzungen sind das selbstandigeWeiterlernen, das Erh6hen der Motivation furdie 3. Fremdsprache und eine flexible Anpas-sung an die oft sehr unterschiedlichen Vor-kenntnisse in einer Klasse. Es geht also urn einsehr stark anwendungsorientiertes Projekt, dasinsofern auch ein Forschungsprojekt ist als dieErgebnisse (aus der Sicht der Lernenden undder Lehrkrafte) OberprOft und veroffentlichtwerden sollen.

fd96-01-064 PE-533Lutjeharms, Madeline;Worterkennung und syntaktische Analyse beimLesen einer Fremdsprache (DaF, Ausgangs-sprache vorwiegend Niederlandisch).Beginn: keine Angabe; AbschluB: keine An-gabeVrije Universiteit Brussel, Germaanse Talen,Pleinlaan 2, B - 1050 Brussel (Belgien)Literaturangaben: Lutjeharms, Madeline: Le-sen in der Fremdsprache. Versuch einer psy-cholinguistischen Deutung am BeispielDeutsch als Fremdsprache. Fremdsprachen inLehre und Forschung, Bd. 5, Bochum: AKS-Verlag 1988, 370 S.; -: Lexical access andforeign acquisition, in: Interface 5, /1991/ 2, S.73 - 81 (siehe auch ERIC DocumentReproduction Service No ED 654 321, April1990); -: Syntaktische Analyse auspsycholinguistischer Sicht, in: Klein, E.;Pouradier Duteil, F.; Wagner, K.H. (Hrsg.):Betriebslinguistik und Linguistikbetrieb. Aktendes 24. Linguistischen Kolloquiums, UniversitatBremen, 4. - 6. Sept. 1989. Bd. 1, Tubingen:Niemeyer 1991, S. 337 - 347; -: Valenztheorieund Gedachtnisprozesse, in: Feldbusch, E.;Pogarell, R.; WeiB, C. (Hrsg.): Neue Fragen derLinguistik. Alden des 25. LinguistischenKolloquiums. Bd. 2: Innovation und An-wendung, Paderborn: 1990, S. 235 - 240; -:Worterkennung beim Lesen einer Fremdspra-che, in: !Rimer, W.; Vogel, K. (Hrsg.): KognitiveLinguistik und Fremdsprachenerwerb. Das

BEST COPY AVAILABLE

mentale Lexikon, Tubingen: G. Narr 1994,S. 129 -147.Schlagworter: Analyse; Deutsch als Zweitspra-che; Empirische Forschung; Fremdsprachen-unterricht; Kognitionspsychologie; Lernstrate-gie; Lesen; Morphologie; Niederlan-disch,Deutsch; Psycholinguistik; Semantisie-rung; Syntax; Verstehen; Wortbildung; Zweit-sprachenerwerbsforschung;Kurzbeschreibung: Da Worterkennung undsyntaktische Analyse normalerweise automa-tisch verlaufen, ist es schwierig, diese Verar-beitungsprozesse zu untersuchen. Bei den La-borexperimenten der kognitiven Psychologiewerden im Rahmen einer Hypothese Ober dieSprachverarbeitung Daten gesammeft in einereher kiinstlichen Situation. Deshalb mussenDaten aus anderen Quellen herangezogenwerden. Der Fremdsprachenerwerbsprozef3kann eine solche Quelle sein, weil hier - sowohlaufgrund fehlender Kenntnisse als auch wegenunzureichender Automatierung der Kenntnisseund Fertigkeiten - haufiger St6rungen auftretenals bei der Verarbeitung der Muttersprache. DieDaten stammen von niederlandischen Studen-tlnnen, die deutsche wissenschaftliche Fach-texte lesen mussen. Dabei handeft es sich z.T.urn empirische bei Experimenten gesammelteDaten ( Lesen von Aufgaben verbunden mit In-tro- und Retrospektion). Bis jetzt wurde festge-stelft, daB mindestens zwei Ebenen eine Rollebei der Sprachverarbeitung spielen, ein auto-matisch funktionierendes Inputlexikon, das nurdie Formebene verarbeitet und nicht immerAufmerksamkeit auslost, und eine semantischeErschlieBung, die Aufmerksamkeit verlangt. Die.Daten zeigen die Bedeutung der Morphemeund der ersten Silbe bei der Worterkennung aufbeiden Verarbeitungsebenen. Bei der syntakti-schen Analyse werden die Art und die Zahl derFaktoren untersucht, die die syntaktische Ana-lyse beim Lesen steuern. Vor allem die Wort-folge und die Valenz scheinen wichtige Fakto-ren zu sein, wahrend von der Ausgangsspra-che her nicht gelauflge Flexionsendungen sel-ten beachtet werden.

fd96-01-065 PE-430Macht, Konrad; Herbst, Thomas;Erprobung der vorgezogenen 2. und 3. Fremd-sprache ab Klassenstufe 6 bzw. 8.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-066 PE-381Martin, Jean-Pol;Kontaktnetz: Ein handlungsorientiertes Fortbil-dungskonzept kir Fremdsprachenlehrer.Beginn: 1987; AbschluB: 2000 (Aufsatz, Mono-g raphie)Universitat Eichstatt, Ostenstr. 26, 85071 Eich-statt (Bayern)Literaturangaben: Graef, R.; Preller, R.-D.:Lernen durch Lehren, Rimbach: Verlag im Wald1994; Kelchner, R.: Lerner iibernehmen Lehr -funktionen. Zur Methode "Lernen durch Leh-

143133

Page 143: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

ren", in: Praxis des neusprachlichen Unter-richts, 41 /1992/ 2, S. 187 - 191; -: LernerObernehmen die Gesprachsleitung, in: Franzo-sisch heute, 26 /1995/ 1, S. 22 - 34; Leitzgen,G.: Lernen durch Lehren - Ein Erfahrungsbe-richt Ober die Einfiihrung schillergeleiteten Un-terrichts im Fach Franzosisch in einer 11. Gym-nasialklasse, in: Franzosisch heute, 24 /1993/3, S. 258 267; Martin, J.-P.: Kontaktnetz: einFortbildungskonzept, in: Kleinschmidt, E.

(Hrsg.): Fremdsprachenunterricht zwischenFremdsprachenpolitik und Praxis: Festschriftfik Herbert Christ zum 60. Geburtstag, Tubin-gen: Narr 1989, S. 389 - 400; -: Vorschlag einesanthropologisch begriindeten Curriculums furden Fremdsprachenunterricht, Tubingen: Narr1994; - (Hrsg.): LdL-Kontaktbriefe (seit 1987 allezwei Monate, von Eichstatt beziehbar Ober PD.Dr. Jean-Pol Martin, Universitat, 85071 Eich-statt).Schlagworter: Aktionsforschung; AlternativeMethode; Anfangsunterricht; Englisch FU;Fortgeschrittenenunterricht; Franz6sisch FU;Handlungsbezogenes Lernen; Kontaktnetz;Kooperation; Kreativitat; Lehrerforschung; Leh-rerfortbildung; Lernerorientierung; Lehrerrolle;Lernen durch Lehren; Projektarbeit; Selbsttatig-keit; Unterrichtsforschung;Kurzbeschreibung: Urn eine von ihm entwic-kefte methodische Innovation fur den Fremd-sprachenunterricht (' Lernen durch Lehren") zuverbreiten, hat der Verfasser ein Kontaktnetzins Leben gerufen, das gegenwartig 500 Lehreraller Schultypen und aller Facherkombinatio-nen erreicht. Dadurch wurde eine Fortbil-dungsorganisation geschaffen, die auch unab-hangig von der urspriinglich zur Implementie-rung angebotenen Innovation funktionstiichtigist. Ferner hat sich innerhalb des Kontaktnetzesein Forschungspotential entwickeft, das durchdas Konzept der Lehrerforschung aufgefangenund gefordert werden kann. Die Mitglieder desKontaktnetzes verfassen wissenschaftliche Ar-beiten und publizieren regelmaBig in Fachzeit-schriften.

fd96-01-067 PE-519Mayer, Gerlinde;Foreign language learning with a special focuson the implementation of English in Vinneseprimary schools. Beginn: 1994; AbschluB:1995.5 (Diplomarbeit)Universitat Wien, Institut fur Anglistik und Ame-rikanistik, Universitatsstr. 7, A-1010 Wien(Osterreich)Schlagworter: Altersstufe; Englisch FU; Fahig-keit; Friihbeginn; Geschichte; Grundschule;Intelligenz; Motivation; Osterreich;Kurzbeschreibung: Discusses factors affectingforeign language learning (age, aptitude, moti-vation, intelligence, etc.) and analyses con-temporary developments in Austrian primaryschools.

fd96-01-068 PE-475

134

Meisel, Jurgen M.; Muller, Natascha; Sten-zel, Achim;BENZ: Bilingualer Erstspracherwerb - natOrli-

cher Zweitspracherwerb.Beginn: 1992.05; AbschluB: abgeschlossen1994 (Aufsatz, Monographie)Publikation der Ergebnisse: Meisel, JurgenM.: First and Second Language Acquisition -Parallels and Differences, Cambridge: Cam-bridge University Press (Cambridge Textbookson Linguistics) 1997.Romanisches Seminar der Universitat Ham-burg, Von-Melle-Park 6, 20146 Hamburg(Hamburg)Literaturangaben: Clahsen, Harald; Meisel,J.M.; Pienemann, Manfred: Deutsch als Zweit-sprache. Der Spracherwerb auslandischer Ar-beiter, in: Language Development 3, Tubingen:Narr 1988; Meisel, J.M.: Principles of UniversalGrammar and strategies of Language use, in:Eubank, Lynn (Hrsg.): Point Counterpoint -Universal Grammar in the Second Language,Amsterdam: Benjamins 1991, S. 231 - 276;Muller, Natascha: UG or not UG, that is not thequestion (in Vorbereitung).Schlagworter: Aftersstufe; FremdsprachigerSpracherwerb; Grammatik; Morphologie; Mut-tersprachiger Spracherwerb; Syntax;Kurzbeschreibung: Die Untersuchung gingder Frage nach, ob die Universalgrammatik(UG) im Spracherwerb nach dem fruhen Kin-desafter noch als Teil des Erwerbsmechanis-mus fungiert. Unter UG wird hier die TheorieOber den Teil der Sprachfahigkeit des Individu-urns verstanden, der in Form von grammati-schen Prinzipien beschrieben werden kann. DieAusgangshypothese ist, daB die UG wichtigeAspekte des impliziten Wissens beschreibt, dasdem Kind zu Beginn der Sprachentwicklungzur Verhigung steht, daB jedoch Lerner einerZweitsprache (L2) dazu keinen Zugang mehrhaben. Eine verwandte Hypothese von Felixnimmt an, daB L2-Lerner zwar Zugang zu die-sem impliziten Wissen haben, die ausgereifteallgemeine Kognition von Erwachsenen jedochdie sprachspezifischen kognitiven Prozessestort und den Erwerb beeintrachtigt. Aus bei-den Hypothesen folgt die Annahme, daB beimL2-Erwerb aufgabenspezifischen Mechanismender Sprachverarbeitung und Prinzipien der all-gemeinen Problemlasungsfahigkeit eine imVergleich zum L1-Erwerb herausragende Be-deutung zukommt. Dies bedeutet aber nicht,daB grammatisches Wissen, u.U. vermitteltdurch die Kompetenz in der Erstsprache, nichtdoch verwendet werden kann. Das Verhaftnisder verschiedenen Erwerbsmechanismenwurde durch einen Vergleich des L2- Erwerbs(Deutsch und Franzosisch mit verschiedenenAusgangssprachen) mit dem bilingualen L1-Erwerb (2L1) (Deutsch und Franz6sisch) er-mittelt. Hierbei haben wir auf Ergebnissen ausLangzeituntersuchungen (DUFDE, ZISA undESF) aufgebaut, deren Daten transkribiert undteilweise elektronisch gespeichert und kodiertvorliegen.

144

Page 144: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

fd96-01-069 PE-535Meng, Katharine; Berend, Nina; Reitemeier,Ulrich;Untersuchung zur sprachlichen Integration vonAussiedlern.Beginn: 1992; AbschluB: 1996Institut fur Deutsche Sprache, Abteilung Ge-sprochene Sprache, R 5/6 - 13, 68016 Mann-heim (Baden-WEirtemberg)Literaturangaben: Berend, Nina: Sprachdrilloder kommunikative Integration: zur Situationder RuBlanddeutschen in der Bundesrepublik,in: Eichinger, Ludwig M.; Raith, Joachim(Hrsg.): Sprachkontakte. Konstanten und Vari-ablen. Bochum-Essener Beitrage zur Sprach-wandelforschung 20, Bochum: 1993; Sozio-linguistische Untersuchung zur Veranderungder Sprache der RuBlanddeutschen inDeutschland (unveroffentlichtes Arbeitspapier);Meng, Katharina: UrgroBeltern, GroBeltern undEltern. Zur familiaren Sprachsituation ruBland-deutscher Kinder in Deutschland (unver-offentlichtes Arbeitspapier); Reitemeier, Ulrich:Die Fremdheit des Aussiedlers in der Kom-munikation mit Einheimischen (unveroffent-lichtes Arbeitspapier)Schlagworter: Deutsch als Zweitsprache; Ein-stellung; Erwachsener; Fremdsprachiger Spra-cherwerb; Identitatsfindung; Integration; Inter-kulturelle Kommunikation; Kind; Lernsituation;Spataussiedler; Sprachgebrauch; Sprachkom-petenz; Sprachwandel;Kurzbeschreibung: Das Projekt greift dreizentrale Bereiche auf, in denen Sprache undIntegration in unmittelbarem Zusammenhangstehen: 1. Veranderungen der Sprache derRuBlanddeutschen in Deutschland (untersuchtwerden Sprachkompetenz und Sprachge-brauch ruBlanddeutscher Aussiedler, insbe-sondere die Adaptionsprozesse in der neuenUmgebung. Sprachbewertungen, Sprachein-stellungen und die Herausbildung neuer Varie-taten). 2. Spracherwerb ruBlanddeutscher Kin-der in Deutschland (untersucht werden wesent-liche Faktoren der Spracherwerbssituation jun-ger ruBlanddeutscher Kinder in Deutschlandund mit Hilfe von Langsschnittuntersuchungenwerden frOhe Phasen ihres Spracherwerbs er-forscht). 3. Identitatskonflikte und Sprachver-halten (untersucht wird die "Identitatsarbeir vonAussiedlern in Kontaktsituationen mit Einheimi-schen und in Situationen, in denen Aussiedlerweitgehend unter sich sind).

fd96-01-070 PE-522Merkl, Doris;The role of intercultural learning and intercul-tural transfer in second language acquisition.Beginn: 1993; AbschluB: 1994.6 (Diplomarbeit)Universitat Wien, Institut fur Anglistik und Ame-rikanistik, Universitatsstr. 7, A-1010 Wien(Osterreich)Schlagworter: Interkulturelle Kommunikation;Interkultureller Vergleich; Zweitsprachenerwerb;

fd96-01-071 PE-357Mindt, Dieter;Methodische Grundlagen der computerge-stiitzten Sprachanalyse kir die AngewandteLinguistik.Beginn: 1982.05; AbschluB: offen (Aufsatze)Freie Universitat Berlin, Institut fur Sprach- undLiteraturdidaktik, Habelschwerdter Al lee 45,14195 Berlin (Berlin)Literaturangaben: Mindt, D. (Hrsg.): EDV inder Angewandten Linguistik: Ziele - Methoden -Ergebnisse, Frankfurt: Diesterweg 1988; -:EDV-gestutzte Forschungen zur Semantik, in:Ludwig, Hans-Werner (Hrsg.): Anglistentag1987, GieBen: Hoffmann 1988, S. 330 344; -:Prepositions in LOB and BROWN, in: ICAMEJournal, /1989/ 13, S. 67 - 70; -: Algorithmenzur Antwortverarbeitung in Sprachlehr-programmen, in: Fremdsprachenlernen mitMikrocomputer und anderer Informations-technik: Materialien der InternationalenKonferenz CALL (Computer-Assisted LanguageLearning) an der Wilhelm-Pieck-UniversitatRostock vom 15. bis zum 17. November 1989,Rostock: Wilhelm-Pieck-Universitat 1989, S. 59- 88; -; ComputergestOtzte Sprachanalyse, in:Wissenschaftliches Jahrbuch der Philo-sophischen Fakultat: Abteilung fur deutscheSprache und Philologie. Aristoteles UniversitatThessaloniki/ Deutsche Abteilung. Neue Folge,Abteilung: 6, Band 3, Jahrgang 1991 - 1993,Thessaloniki: Aristoteles Universitat, 1993, S.129- 161; Mindt, D.; Weber, C.: Prepositions inAmerican and British English, in: WorldEnglishes, 8 /1989/ 2, S. 229 - 238; Mindt, D.;Tesch, Felicitas: ComputergestutzteForschungen zu einer didaktischen Grammatikdes Englischen, in: Fremdsprachen lehren undlernen, 20 / 1991 /, S. 39 51; -: The computerin Research on Grammars for Teaching Englishas a Foreign Language, in: Bahner, W.; Schildt,J.; Viehweger (Hrsg.): Proceedings of theFourteenth International Congress of Linguists,Berlin: Akademie-Verlag 1990, S. 2301 - 2304; -: EDV- gestutzte Grammatikforschungen kir denEnglischunterricht, in: Lademann, N.; Wendt,G. (Hrsg.): Kommunikativ-funktional orientierterFremdsprachenunterricht: Dritte internationaleKonferenz an der Martin-Luther-UniversitatHalle (Saale) vom 21. bis 22. November 1990,Berlin: Cornelsen 1991, S. 29 - 34; -:

Sprachdaten - Computer - Grammatiken furden Fremdsprachenunterricht, in: Darski, J.;Zygmunt, V. (Hrsg.): Sprache - Kommunikation- Informatik: Akten des 26. LinguistischenKolloquiums, Tubingen: Niemeyer 1993, S. 263- 269.Schlagworter: Analyse; Angewandte Lingui-stik; Computer; Didaktische Grammatik; Eng-lisch FU; Gegenwartssprache; Grammatik;Korpus;Kurzbeschreibung: Im Rahmen der Erstellungeiner englischen Grammatik fur den Fremd-sprachenunterricht sind am Institut kir Sprach-und Literaturdidaktik der Freien Universitat Ber-lin seit 1982 rechnergestutzte Verfahren zur

135

Page 145: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Analyse von Sprachdaten des heutigen Eng-lisch angewandt worden. Ein Schwerpunkt liegtauf der Entwicklung EDV- gestutzter Verfahrenzur Sprachanalyse.

fd98-01-072 PE-478Mindt, Dieter;An Empirical Grammar of the English Verb.Beginn: 1991; AbschluB: offen (Monographien)Freie Universitat Berlin, Zentralinstitut Kir Unter-richtswissenschaften und Curriculumentwick-lung, Institut kir Sprach- und LiteraturdidaktikWE 1), Habelschwerdter Al lee 45, 14195 Berlin(Berlin)Literaturangaben: Mindt, Dieter; Grabowski,Eva: Die unregelmaBigen Verben des Eng li-schen: eine Lernliste auf empirischer Grund-lage, in: Die Neueren Sprachen, 93 /1994/ 4,S. 334 - 353; -; -: A corpus-based learning list ofirregular verbs in English, in: !CAME Journal,19 /1995/ , S. 5 - 22; Mindt, D.: -: An EmpiricalGrammar of the English Verb: Modal Verbs,Berlin: Cornelsen 1995, 192 S.Schlagworter: Analyse; Computer; DidaktischeGrammatik; Englisch FU; Geschriebene Spra-che; Korpus; Verb;Kurzbeschreibung: Erarbeitet wird eine didak-tische Grammatik des englischen Verbs auf derGrundlage computergestutzter Analysen ma-schinenlesbarer Sprachkorpora.

fd96-01-073 PE-530Minuth, Christian;Zum Problem von Wahrnehmung und Verstehen fremder Alltags /Lebenswelt bei Franz&sischlernern. Fur eine fremdsprachliche Verste-hensdidaktik.Beginn: 1995.1; AbschluB: 1997.7 (Habilita-tionsschrift)Freie Universitat Berlin, Zentralinstitut fur Fach-didaktiken, Habelschwerdter Allee 45, 14195Berlin (Berlin)Schlagworter: Franz6sisch FU; Fremdverste-hen; Hermeneutik; Interkulturelle Kommunika-tion; Interkultureller Vergleich; Landeskunde;Projektarbeit; Sekundarstufe II; Verstehen;Kurzbeschreibung: Moglichkeiten, Grenzen,Bedingungen und soziokulturelle Vorausset-zungen Kir "Fremdverstehen" sollen auf derGrundlage der "GieBener Fremdverstehensdi-daktite diskutiert werden. Ausgehend von denFragen, ob Verstehen nicht immer ein Fremd-verstehen und ob Verstehen andererMenschen und Kulturen Ciberhaupt moglich ist,werden verschiedene Beg riffsdefinitionen(hermeneutisch; soziologisch; pragmalingui-stisch) von Verstehen, Fremdverstehen undVerstandigung gegeneinander abgegrenzt undein konstruktivistisches Verstehensmodell ent-wickelt. In einem zweiten Schritt wird das Mo-dell auf die fremdsprachliche Kommunikationangewendet. Dabei werden Beispiele aus ei-nem schulischen Projekt entdeckender Lan-deskunde (Leistungskurs Franzosisch/Paris-projekt) als qualitativ empirische Basis dienen,die Verstehen als Aushandlungsprozesse in

136

einer prinzipiell gestorten Kommu-nikationssituation sichtbar machen. Der Gradder Kommunikationsstorung wird nicht nur vonder fremdsprachlichen kommunikativen Kom-petenz der Gesprachspartner bestimmt, viel-mehr tritt als neue Oualitat eine transnationale,soziokulturelle Kompetenz hinzu.

fd96-01-074 PE-494Mitschian, Haymo;Methoden des computerunterstutzten Fremd-sprachenlernens.Beginn: 1993.5; AbschluB: 1997.5 (Habilita-tionsschrift)Prof. Dr. Ulrich SteinmCiller, TU Berlin, Sekr. FR3 7, 10587 Berlin (Berlin)Literaturangaben: Mitschian, H.: Status- undSteuerelemente Kir sprachbezogene Ubungs-programme, in: RCischhoff, B.; Wolff, D. (Hrsg.):Technology Enhanced Language Learning inTheory and Practice: the proceedings of EU-ROCALL 94, Syombathely: (o.V.) 1995 (i.Dr.); -;-: Objektorientierte Programmierung: Perspek-tiven fur computerunterstutztes Lern- und Lehr-programm Deutsch als Fremdsprache, in: Un-terrichtswissenschaft, /1993/ 3, S. 261 280.Schlagworter: Autorenprogramm; Computer;Computergestaztes Lernen; Deutsch FU;Evaluation; Fachsprache; Fremdsprachenun-terricht; Lehrmaterialentwicklung; Medienver-bund; Software; ()bung;Kurzbeschreibung: Ziel des Forschungsvor-habens ist es, eine Beschreibung derjenigenLehr-Lernverfahren zu liefern, die gegenwartigmit Hilfe eines Computers realisierbar undsinnvoll in existierende Lernkontexte modernerFremdsprachen integrierbar sind. Konkretisiertwird dieser Versuch durch ein selbstentwickel-tes, multimedial angelegtes Autoren- bzw.Lernprogramm Kir den Erwerb des Deutschenals Fremdsprache mit fachsprachlichemSchwerpunkt. Die eigenstandige Programm-entwicklung dient dazu, das technische Umfelddes computerunterstutzten Lernens auszuloten,besonders was die Leistungsfahigkeit vonComputern in einer zeitgemal3en, Lernendenzuganglichen Konfiguration angeht. InTestlaufen der Software soil die Akzeptanz be-stimmter, rechnergestutzter Sprachlerniibun-gen erfaBt werden, wobei die Moglichkeit be-steht, durch Eingriffe in das Programm not-wendig erscheinende Anpassung der Softwarevorzunehmen. Die zugrundeliegende Thesedes Vorhabens geht davon aus, daB der Com-puter als ein Medium des Sprachlernens auchnur die Funktionen eines Hilfsmittels wahrneh-men kann. Als solches er6ffnet er verschiedeneLehr-Lernverfahren, Ciber deren sinnvollen Ein-satz wie in anderen Lernkontexten Kursplaner,Lehrende oder die Lernenden selbst entschei-den.

146

Page 146: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

fd96-01-075 PE-461Edeftraud; Zscharlich, Re-

nate;Interaktion bei innerer und auBerer Differenzie-rung im Russisch- und Tschechischunterricht,insbesondere Gruppenarbeit, Projektunterrichtund offene Arbeit.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-076 PE-460Mueller-Billow, Edeltraud; Zscharlich, Re-nate;Landeskundevermittlung im Rahmen in-terkultureller Erziehung im Russisch- undTschechischunterricht.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-077 PE-528Nieweler, Andreas; Wendt, Michael;Kreative Methoden im Fremdsprachenunter-richt.Beginn: 1995.1; AbschluB: offen (Dissertation)Humboldt Universitat zu Berlin, Institut fur Ro-manistik, Didaktik der romanischen Sprachen,Unter den Linden 6, 10117 Berlin (Berlin)Literaturangaben: Nieweler, A.: Schreiben, urnzu interpretieren. Produktionsorientierte Inter-pretationen mit Texten von B. Vian und J. Pro-ven in der Sekundarstufe I, in: Der fremd-sprachliche Unterricht - Franzosisch, 25 /1991/3, S...14 - 17; -: Kreativer Literaturunterricht inder Ubergangsstufe, in: Der fremdsprachlicheUnterricht - Franzosisch, 26 /1992/ 2, S. 1823; -: Fremdsprachlicher Literaturunterricht alsHermeneutik des Fremden, in: Bredella, L.(Hrsg.): Verstehen und Verstandigung durchSprachenlernen?, Bochum: Brockmeyer, 1995,S. 292 - 298;Schlagworter: Didaktik; FranzOsisch FU;Fremdsprachenunterricht; Gymnasium; Her-meneutik; Kreativitat; Methodik; Produktionso-rientiertes Lernen; Sprachenfolge: 2. Fremd-sprache; Sprachenfolge: 3. Fremdsprache;Kurzbeschreibung: Ziel des Projekts ist dietheoretische Fundierung von kreativen Verfah-ren im Fremdsprachenunterricht unter beson-derer Berticksichtigung von Hermeneutik undRadikalem Konstruktivismus. InstitutionellerRahmen der Untersuchung ist der gymnasialeFranzasischunterricht in der BRD, und zwar furFranzosisch in der Sekundarstufe I und II

(Oberwiegend FranzOsisch als 2. und 3. Fremd-sprache).

fd96-01-078 PE-497Nold, Minter; Melenk, Hartmut; vonRh8neck, Christoph; Schnaitmann, Gerhard;Haudeck, Helga; V8Iker, Bruno;Lernbedingungen und Lernstrategien in ver-schiedenen Unterrichtsfachern (Physik,Deutsch, Englisch) der Sekundarstufe I.Beginn: 1994.9; AbschluB: 1996.7 (Aufsatz, Di-plomarbeit, Dissertation, Monographie)

Padagogische Hochschule Ludwigsburg,Reuteallee 46, 71634 Ludwigsburg (Baden-Wurttemberg)Literaturangaben: Nold, G.: Lernbedingungenund Lernstrategien. Welche Rolle spielen ko-gnitive Verstehensstrukturen?, Tubingen: G.Narr 1992; -: Die Entwicklung sprachlicher Ver-stehensstrukturen in Englisch als Fremdspra-chen, in: Zeitschrift fur Fremdsprachenfor-schung, 4 /1993/ 3, S. 110 - 120; -; Schnait-mann, G.: Lernbedingungen und Lernstrate-gien in verschiedenen Tatigkeitsbereichen desFrenidsprachenunterrichts, in: Empirische Pad-agogik, 9 /1995/ 2, S. 239 261.Schlagworter: Deutsch; Empirische For-schung; Englisch FU; Fragebogen; Kogniti-onspsychologie; Kontrastierung; Leistung;Lernsituation; Lernstrategie; Physik; Schuljahr8; Sekundarstufe I; Test; Ubung;Kurzbeschreibung: Welche Lernbedingungenund Lernstrategien fordern die Lernleistung?Wie wirkt sich ein gezieltes Strategietraining aufdie Lernleistung aus? StichprobengroBe: 340Probanden (Englisch 1. Fremdsprache) Eintei-lung in Treatment- und Kontrollgruppen. Unter-suchung der Lernleistungen in einem Schuljahr(8. Klasse), Tests und Frageb6gen zu kogniti-ven Variablen (Formales Denkvermogen,Sprachgefibl, Selbstkonzept, Strategien), af-fektiven (AVI Test) und sozialen (Lasso-Test)Variablen. Theoretischer Ansatz aus Kogniti-onspsychologie.

fd96-01-079 PE-491Panzner, Antje;Zum Englischunterricht in der DDR.Beginn: 1995.4; AbschluB: 2001.4 (Habilita-tionsschrift)Universitat Halle, Institut fur Anglistik und Ame-rikanistik, 06099 Halle (Sachsen-Anhalt)Literaturangaben: Panzner, Antje: Haunted byPeggy - Zur Darstellung von britischen unddeutschen Madchen- und Frauengestalten inEnglischbuchern der DDR, in: NeusprachlicheMitteilungen, /1996/1.Schlagworter: Autostereotyp; Bildungspolitik;Deutschland,DDR; Diskursanalyse; EnglischFU; Evaluation; Funktionale Grammatik; Hete-rostereotyp; Interdisziplinaritat; Lehrwerk;Lehrwerkanalyse; Pragmatik; Stereotyp;Kurzbeschreibung: Die Vorstellungen, dieOber Englischunterricht in der DDR bestehen,sind meist vage, unzureichend und wider-spruchlich und grunden sich nicht auf grundli-che Recherchen - weder in kulturhistorischeroder sprachwissenschaflicher noch in didakti-scher Hinsicht. Leistungsniveau und K6nnender Studienanfanger werden kritisch evaluiert,ohne daB daraber ein VerstandigungsprozeBfiir die Sicht der jeweils anderen Seite stattfin-det. Hier nun gilt es, Vermittlungswege zuschaffen. Der fachliche Ansatz muB dabei inter-disziplinar sein, da Englischunterricht bzw.Sprache nicht im luftleeren Raum stattfinden,sondern immer im sozialen Kontext. In der Ha-bilitationsschrift soil es hauptsachlich urn zwei

147137

Page 147: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Aspekte gehen, mit denen meine Arbeits- undlnteressensgebiete verbunden werden: 1. Eng-lischunterricht in seiner Gesamtheit als bil-dungspolitisches Konzept und 2. die linguisti-sche Auswertung (Diskursanalyse), z.B. dieAnalyse von Lehrwerkstexten und Dialogenunter der Fragestellung mit welchen sprachli-chen Mitteln DDR bzw. Grol3britannienbild ver-mittelt wurden.

fd96-01-080 PE-372Pauels, Wolfgang;Psycholinguistik des FremdsprachenerwerbsErwachsener.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-081 PE-447Pauels, Wolfgang;ProzeBorientierte Analyse des Leseverstehensfremdsprachlicher Texte.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-082 PE-448Pauels, Wolfgang; Multiculturalism and inter-cultural understanding: A comparative German-American study.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-083 PE-446Pauels, Wolfgang;Immersionsprogramme ftlir Zweit- und Fremd-sprachenerwerb - Theorie und Praxis.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-084 PE-502Pe lz, Manfred; Bauer, Erdmuthe; Briimmer,Birgit; Engelhard, Hans-Jurgen; Kiihn, Olaf;Entwicklung und Evaluation einer auf zweispra-chige Begegnungen bezogenen Didaktik undMethodik des Franzosischunterrichts in derGrundschule in Zusammenhang mit dem Pro-jekt "Lerne die Sprache des Nachbarn".Beginn: 1994.6; AbschluB: 1997.5 (Aufsatz,Monographie, Unterrichtsmaterial)Padagogische Hochschule, Fach Franz6sisch,Kunzenweg 21, 79117 Freiburg (Baden-Wurt-temberg)Literaturangaben: Pe lz, M. (Hrsg.): Lerne dieSprache des Nachbarn. GrenziiberschreitendeSpracharbeit zwischen Deutschland undFrankreich, Frankfurt a. M.: Diesterweg (ReiheSchule und Forschung) 1989.Schlagworter: Analyse; Begegnung; D-Baden-Wurttemberg; Deutschland; Deutsch FU; Di-daktik; Europaische Gemeinschaft; Frankreich;Franzosisch FU; Friihbeginn; Grundschule;Methodik; Sprachkompetenz; Sprachverhalten;Unterrichtsforschung; Unterrichtsmitschau; Vi-deo;Kurzbeschreibung: Im Rahmen des seit 1984bestehenden Europaprogramms "Lerne dieSprache des Nachbarn" erhalten Grundschiiler

138

beiderseits des Oberrheins ab der drittenKlasse (in Frankreich ab Cours Moyen I = 4.Klasse) einen mehrstilindigen Unterricht in derNachbarsprache. Daneben sind pro Jahr meh-rere binationale Klassenbegegnungen, ab-wechselnd in Deutschland und Frankreich, vor-gesehen. Die Landesregierung Baden-Wurt-temberg finanziert seit Juni 1994 ein For-schungsprojekt an der Padagogischen Hoch-schule Freiburg, das die Entwicklung und Er-probung einer auf zweisprachige Begegnun-gen bezogenen Didaktik und Methodik fur denFremdsprachenunterricht an Grundschulenzum Ziel hat. Im Laufe von drei Jahren werdenSchillerbegegnungen Ober Videoaufzeichnun-gen mit Hilfe eines Kategoriensystems analy-siert und die Lehrkrafte sowie ihre Schuler undSchOlerinnen miindlich und schriftlich zur Un-terrichtspraxis und zu den Begegnungen be-fragt. Die Hypothesenformulierung zu diesemForschungsprojekt lautet u.a.: 1. Aus der Be-schreibung des Programms 'Lerne die Sprachedes Nachbarn" lassen sich die wesentlichenKomponenten eines grundschulgernaBen,partnerorientierten und realsituativ gestutztenFremdsprachenunterrichts in der Grundschuleableiten; 2. Ein grundschulgemaB konstituierterFremdsprachenunterricht hat positive Auswir-kungen auf das Sprachverhalten und diesprachliche Leistung von Grundschulern in Be-gegnungen.

fd96-01-085 PE-274Pfeiffer-Rupp, Riidiger;Verschriftungen des Standardenglischen (AT).Beginn: 1978; AbschluB: offen (Monographie)Dr. Riidiger Pfeiffer-Rupp, Carl-Sonnenschein-Str. 3, 65936 Frankfurt/M. (Hessen)Literaturangaben: Pfeiffer-Rupp, R.: Die Pit-man Collection in der University Library, Bath,England - eine stenographische Archivbiblio-thek. Archiv fur Stenographie - Maschinen-schreiben - Burotechnik, in: Bayreuther Blatter,/1983/ 1, S. 15 - 16; -: Einfahrung in die Laut-schriften des Englischen mit einem umschrif-tentypologischen Vergleich neuerer Segmen-taltranskriptionen, Heidelberg: Winter 1980, 106S., Anglistische Forschungen. 149; -: NeuereHeterographien des Englischen, in: Kiirschner,W.; Vogt, R. (Hrsg.); Siebert-Neumann(Mitarb.): Grammatik, Semantik, Textlinguistik.Akten des 19. Linguistischen Kolloquiums.Vechta 1984, Bd. 1, Tubingen: Niemeyer 1985,S. 61 - 72, Linguistische Arbeiten. 156; -: DieRolle des Shaw-Wettbewerbs fur die Recht-schreibreform des Englischen, erscheint in:Koster, J.-P.; u.a. (Hrsg.): Miszellen IX. Ham-burger Beitrage zur Phonetik und Linguistik. 46;

Rechtschreibreformvorschlage und Ver-schriftungen des Englischen seit dem Shaw-Wettbewerb ... 1950 - 1992, S. 992 (unveroff.);Segmentaltranskriptionen, Alternativorthogra-phien, Kurz- und Abbreviaturschriften desStandardenglischen - Kommentar zu einerSynopse von Verschriftungen bis 1950, S. 827;

148

Page 148: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Eine Auswertung des Shaw-Wettbewerbs(1959) wird die Sammlung beschlieBen.Schlagworter: Englisch; Kurzschrift; Laut-schrift; Rechtschreibung; Sprachgebrauch;Ubersicht;Kurzbeschreibung: Ziel ist eine synoptischeErfassung der Reform- und Alternativorthogra-phien, Transkriptionen, Abbreviatur- und Kurz-schriften des Standardenglischen (d.h. seine'visuellen Dialekte"), wobei der Schwerpunktauf der Zeit ab Ende des 18. Jahrhunderts bisheute liegt. Nach zuvor erarbeiteten taxonomi-schen Kriterien der Laut-Schrift-Beziehung sol-len diese Systeme beschrieben werden. Mate-rialsammlung und allgemeiner Teil liegen vor;Kommentar zur Materialsammlung in Arbeit. Eswird sich eine Typologie von Verschriftungenherausstellen; gegebenenfalls k6nnten auchLern- und Lesbarkeitsvergleiche einiger Refor-morthographien angestellt werden.

M96-01-086 PE-275Pfeiffer-Rupp, Riidiger;Klassifikation phonetischer Transkriptionszei-chen und ihre Normierung.Beginn: 1979; AbschluB: offen (Habilitation)Dr. ROdiger Pfeiffer-Rupp, Carl-Sonnenschein-Str. 3, 65936 Frankfurt/M. (Hessen)Literaturangaben: Pfeiffer-Rupp, R.: Fehlfor-men der IPA-Transkriptions-Typeme. Deskrip-tive und praskriptive Bemerkungen zu Alloty-pen und Heterotypen des IPA-Transkriptionsal-phabets, in: Koster, J.-P. (Hrsg.): Miszellen X,Hamburg: Buske 1984, 83 S., Hamburger Pho-netische Beitrage; Aus der Normenarbeit desDIN-NABD. Anmerkungen zu Normen undNormvorhaben aus den Bereichen Gestaltungvon Veroffentlichungen, Titelangaben von Do-kumenten sowie sprachwissenschaftlich-pho-netischen Zeichensatzen, in: Miszellen IX, Ko-ster, J.-P. (Hrsg.), Hamburg: Buske 1985, 38 S.,Hamburger Phonetische Beitrage; -: Orderingextended Roman alphabets, illustrated withspecial reference to the international phoneticalphabet, in: Miller, J.T. (Hrsg.): Proceedings ofthe First International Conference on Text Pro-cessing Systems, 24 - 26 October 1984, Dublin,Ireland, Dim Laoghaire, Co. Dublin, Irland:Boole Press, S. 209 - 215; -: Fonts with tran-scription symbols and their standardization - asurvey of prospects, in: Journal of the Interna-tional Phonetic Association, 14 /1984/ 1, S. 2 -12; Zum Stand des Normenvorhabens Zei-chensatz Phonetische Transkriptionszeichen imDIN-NABD, in: KOhlwein, W. (Hrsg.): KongreB-berichte zur 18. Jahrestagung der Gesellschaftfur Angewandte Linguistik, GAL e.V., Tubingen:Narr 1986, S. 116 - 117; -: Das Vokaltrapez undseine Transkriptionstypeme..., in: Borowsky;Koster (Hrsg.): Neue Tendenzen in der Ange-wandten Phonetik, Hamburg: Buske 1986,S. 121 - 156; -: Zum Stand desNormenvorhabens Phonetischer Zeichensatzim NormenausschuB Bibliotheks- undDokumentationswesen beim Deutschen InstitutKir Normung (DIN-NABD): Ein Zwischenbericht,

in: Borowsky; Koster (Hrsg.): Neue Tendenzenin der Angewandten Phonetik, Hamburg:Buske 1986, S. 105 - 119, Beitrage zur Phonetikund Linguistik. 49; -: Zum Stand desNormenvorhabens Steuerzeichen furphonetische Transkriptionszeichen, in: Kuhl-wein, W.; Spillner, B. (Hrsg.): Sprache und Indi-viduum, KongreBberichte der Gesellschaft furAngewandte Linguistik, GAL e. V., Tubingen:Narr 1988, S. 143; -: Uberlegungen zurschreibschriftlichen Darstellung phonetischerTranskriptionszeichen, in: Koster, J.-P. (Hrsg.):Neue Tendenzen in der Angewandten Lingui-stik III, Beitrage zur Phonetik und Linguistik. 62,Hamburg: Buske 1990, S. 149 - 229; -: ZumStand des Normenvorhabens Steuerzeichenfar phonetische Transkriptionszeichen,erscheint in: K6ster, J.-P. (Hrsg.): NeueTendenzen in der Angewandten Phonetik III;Ferner wurde federfiihrend mitgewirkt (unterredaktioneller Beteiligung von E. Kohl) an:Entwurf DIN 31 641, BibliographischeZeichenvorrate; Steuerzeichenvorrat kirphonetische Transkriptionszeichen (Gelb-fassung: Berlin: Beuth, Okt. 1987); Beiblatt zuDIN 31 641 (Entwurf), BeispielhafteAnwendungen (Gelbfassung: Berlin: Beuth,Okt. 1987); Entwurf DIN 31 642 Teil 1, Biblio-graphische Zeichenvorrate; Zeichensatz pho-netische Transkriptionszeichen - IPA - und de-ren Erweiterungen. Lexikographische Grund-menge (Berlin: Beuth, Okt. 1987). Beide Nor-menentwurfe nebst Beiblatt sollen (Stand: De-zember 1994) durch eine Neufassung ersetztwerden, die die zwischenzeitliche Reform desinternationalen phonetischen Alphabets1989/1993 sowie die Erganzungen VOOS undextIPA (1994) berucksichtigen. Eine Entwurfs-fassung hierzu wurde im Januar 1995 erarbei-tet.Schlagworter: Lautschrift; Phonetik; Textver-arbeitung; Transliteration;Kurzbeschreibung: Ziel ist es, eine Systematikkir die Ordnung sehr groBer Erweiterungen deslateinischen Alphabets, wie die phonetischenTranskriptionszeichen der IPA sie darstellen, zuentwickeln, um daraus Kriterien far die Gewin-nung von Substitutionszeichen der Texterfas-sung und -verarbeitung solcher Zeichenvorratezu gewinnen; ferner sollen die Maglichkeitender Tastaturbelegung von Texterfassungsge-raten fur solche Zeichenvorrate untersucht wer-den. Flankierend hierzu werden entsprechendenationale Normierungsvorhaben unterstazt,die vor dem Hintergrund des electronicpublishing Bedeutung erlangen werden.

fd96-01-087 PE-531Pistma, Hanna;Kognitive Okonomie im Zweitsprachenerwerb.Beginn: 1993.1; AbschluB: 1996.3 (Habilita-tionsschrift)Institut fur Linguistik, Ernst-Reuter-Platz 7,10587 Berlin (Berlin)

139

149

Page 149: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: DenkprozeB; Effizienz; EnglischFU; Erzahlen; Hemispharendominanz; Lernstil;Lernstrategie; Zweitsprachenerwerbsforschung;Kurzbeschreibung: Es sob:, anhand vonSchulerdaten festgestellt werden, wie (kognitiv)Okonomisch Lerner mit Fremdsprachendatenumgehen. Far diesen Zweck wurden elf Eng-lischlerner aus Gymnasien gewahlt, die sich zuBeginn der Datenerhebung im zweiten bis zumsechsten Lernjahr befanden. Aus diesen wur-den drei Kir eine genaue Auswertung herange-zogen. Es wurden 10 bzw. 13 Datenerhebun-gen berucksichtigt. Die Daten bestanden ausErzahlungen; zum Vergleich wurden vier derErzahlungen auch von Muttersprachlern erho-ben. Es wurde eine globale Analyse mit etwa20 unterschiedlichen Strukturen vorgenommen.Die Ergebnisse zeigen zwei Lernertypen: Diemeisten der Lerner machten Gebrauch von ei-nem holistischen Verfahren, indem sie sich nurdas Lexikon und die morphologischen Struktu-ren analytisch aneigneten, und alle anderenStrukturen nur oberflachlich analysierten undtextbezogen verwendeten, wobei ein iiberma-Biger Gebrauch einiger Funktoren entstand.Diese Lerner schufen ein perfektes sprachli-ches Gesamtsystem, das sich durch einetiefere Semantisierung schnell weiter-entwickelte. Nur ein Madchen machte eineAusnahme zu diesem Verfahren: Sie versuchte,alles zur gleichen Zeit zu analysieren und exaktwiederzugeben, und erreichte insgesamt sehrwenig Fortschritte in ihren englischen Sprach-fahigkeiten. So machten sich die erfolgreichenLerner die gehirneigenen Systeme zunutze,wahrend das eine Madchen nur von derbewuBten Verarbeitung Gebrauch machte, diebekanntlich sehr miihevoll ist.

fd96-01-088 PE-512Plag, Ingo;Produktivitatsrestriktionen in der englischen De-rivationsmorphologie.Beginn: 1995.7; AbschluB: offenPhilipps-Universitat Marburg, FB 10: Institut furAnglistik und Amerikanistik, Wilhelm-Ropke-Str.6, 35032 Marburg (Hessen)Schlagworter: Anglistik; Morphologie;Sprachwandel; Wortbildung;Kurzbeschreibung: Die Produktivitat morpho-logischer Prozesse ist immer noch ein weitge-hend ungelastes Problem in der Wortbil-dungsforschung. Das Projekt untersucht, wel-che Mechanismen die Kombinierbarkeit vonAffixen untereinander sowie von Basismor-phemen und Affixen regeln.

fd96-01-089 PE-525Posner, Roland; Hofmeister, Christoph; Noll,Thomas; Serenari, Massimo;Interdisziplinares Forschungsprojekt: Gebar-denerkennung mit Sensorhandschuhen; Teil-projekte der Arbeitsstelle Kir Semiotik: Lexikonder Berliner emblematischen Alltagsgebarden.Beginn: 1994.8; AbschluB: 1998.8 (Mono-graphie)

140

TU Berlin, Arbeitsstelle Kir Semiotik, Sekr. TEL6, Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin (Berlin)Literaturangaben: Noll, Thomas: Logik derGebarden, in: Roberin, Klaus (Hrsg.): Arbeits-papiere zur Linguistik, Berlin: TU 1996 (i.V.).Schlagworter: CD-Rom; Dekodierung; Enko-dierung; Korpersprache; Lexikon; NonverbaleKommunikation; Semiotik;Kurzbeschreibung: Die in Berlin gebrauchli-chen emblematischen Alltagsgebarden werdengesammelt, beschrieben, klassifiziert und inForm eines Lexikons (Buch und CD-ROM) her-ausgegeben. Die Datenerhebung orientiert sichan der von Paul Ekman beschriebenen Me-thode eines Kommutationstests (Enkodierungund Dekodierung). Den sprachlichen Kodie-rungen soli jedoch groBere Aufmerksamkeitgewidmet werden, als in bisherigen Untersu-chungen.

fd96-01-090 PE-518Pruckner, Doris;Second language acquisition: a syntactic ana-lysis of the interlanguage performance ofAustrian Native Speakers in an EFL classroomenvironment.Beginn: 1994; AbschluB: 1995.3 (Diplomarbeit)Universitat Wien, Institut Kir Anglistik und Ame-rikanistik, Universitatsstr. 7, A-1010 Wien(Osterreich)Schlagworter: Anfangsunterricht; Englisch FU;Interimssprache; Osterreich; Syntax; Wortbil-dung; Zweitsprachenerwerbsforschung;Kurzbeschreibung: The study presents anoverview of second language acquisition theo-ries and provides a syntactic analysis of the in-terlanguage performance of Austrian school-children after one year of ESL instruction.

fd96-01-091 PE-286Piirschel, Heiner;Aufbau eines Fragebogenarchivs in der Ange-wandten Linguistik.Beginn: 1983.03; AbschluB: keine Angabe(Aufsatz, Monographie, Projektbericht)Universitat - Gesamthochschule Duisburg,Fachbereich 3 - Angewandte Linguistik,LotharstraBe 65, 47057 Duisburg, (Nordrhein-Westfalen)Literaturangaben: Parschel, H.: Befragung,Umfrage, Frageb6gen: Forschungsinstrumentein der angewandten Linguistik, in: KongreBbe-richte der 15. Jahrestagung der Gesellschaft KirAngewandte Linguistik in Berlin 1984, Tubin-gen: Narr, Forum Angewandte Linguistik (i.V.);

Wer viel fragt... Das Forschungsprojekt'Fragebogenarchiv - Angewandte Linguistik' ander Universitat Duisburg, in: Fremdsprachenund Hochschule, /1984/ 2, S. 25 - 41 (AKS -Rundbrief 15).Schlagworter: Angewandte Linguistik; Doku-mentation; Fragebogen; Standardisierter Test;Test;Kurzbeschreibung: Vorgehensweise: Durch-sicht von Publikationen; Anschreiben der Auto-ren; zugesandte Fragebogen und andere Er-

150

Page 150: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

hebungsinstrumente werden in Kurzfassungmit Zielen und Ergebnissen dokumentiert. In-halt: Sammlung, Dokumentation und Auswer-tung von Fragebogen, Befragungen, standar-disierten Beobachtungen und Sprachstands-messungen (Tests) in der Angewandten Lingui-stik.

fd96-01-092 PE-513Rattunde, Eckhard; Mentz, Olivier; Lehre-rInnen verschiedener Schularten im RaumFreiburg;Fremdsprachliches Lernen und Gestalten -FLuG.Beginn: 1994; AbschluB: 1996.12Padagogische Hochschule Freiburg, FakultatII, Abt. Franzosisch, Kunzenweg 21, 79117 Frei-burg (Baden-Wurttemberg)Literaturangaben: Delieux, Francoise;Rattunde, Eckhard: Arbeitsblatter zumkreativen Umgang mit poetischen Texten,Berlin: Cornelsen 1994; Rattunde, E.: KreativePhasen in offenen Unterrichtseinheiten.Moglichkeiten fur Schiller Innen, ihrenUnterricht mitzugestalten, in: Praxis Schule, 510 /1994/ 6, S. 30 36; - (Hrsg.): OffeneLerneinheiten im Fremdsprachenunterricht,Themenheft, Die Neueren Sprachen 94 /1995/1

Schlep/ Oder: Franzosisch FU; Handlungsbe-zogenes Lernen; Kreativitat; Lehrmaterialent-wicklung; Lernerorientierung; Offener Unter-richt; Textauswahl;Kurzbeschreibung: Der vom Lehrwerk be-stimmte Fremdsprachenunterricht an denSchulen wird gekennzeichnet durch die starreBindung an eine grammatische Progression,eine zeitliche Zerdehnung der Sprachverarbei-tungsphase und ein Hinausz6gern der aktivenAnwendung des Gelernten. Eine Neuorientie-rung muB dagegen nach MOglichkeiten su-chen, die Schuler starker in den Unterrichtspro-zeB einzubinden, sie inhaitlich zu beteiligenund Ober neue Textbereiche und neueMaterialien einen handlungsorientierten,gestalterischen und offenen Unterrichtanzuregen. In Anlehnung an das Konzept der"simulation globale' (J.M. Care) wird im Projekt-FLuG* versucht, Unterrichtseinheiten zuentwickeln und zu erproben, die es erlauben,soiche gestalterischen Phasen in denlaufenden Franzesischunterricht einzubinden.

fd96-01-093 PE-455Raupach, Manfred; Kerdelhue, Alain; Ohm,Udo;Einrichtung zwei- und mehrsprachiger lexikali-scher Datenbanken.Beginn: 1993; AbschluB: 1997 (Aufsatz, Di-plomarbeit, Unterrichtsmaterial)Gesamthochschule, FB 08, Georg-Forster-Str.3, 34109 Kassel (Hessen)Literaturangaben: Motile, D.; Raupach, M.:Ausdrucksschwierigkeiten als Merkmal vonLernersprache. Sprachproduktion fortgeschrit-

151

tener Lerner des Franzasischen, in: Fremd-sprachen Lehren und Lernen, 23 /1994/.Schlagworter: Datenbank; Deutsch; Englisch;Fachsprache; FranzOsisch; Idiomatik; Kolloka-tion; Lexikographie; Spanisch;Kurzbeschreibung: Im Rahmen des Vorha-bens sollen zu ausgewahlten Fachgebietenkontrastiv aufgebaute Lexikoneintrage entwic-kelt werden; dabei soli der Versuch unternom-men werden, die bislang ohne hinreichendeMethodologie beschriebenen Wortverbindun-gen (Kollokationen, Phraseologismen) lexiko-graphisch zu erfassen, weil diese sowohl kir dieVermittlung und den Erwerb von Fremdspra-chenkompetenz als auch fur eine computerge-stazte Analyse von besonderer Relevanz sind.Zielgruppen sind in erster Linie Studenten undStudentinnen. Zunachst sollen entsprechendeEintrage fur Beispiele aus den SprachenDeutsch und Franzosisch, spater vielleicht auchfur Englisch und Spanisch entwickelt werden.Als mogliche theoretische Grundlage wird zurZeit der Ansatz von I. Mel'cuk erwogen.

fd96-01-094 PE-467Reich, Hans H.; Abele, Tamino; Pornbacher,Ulrike;Spracheinstellungen von Jugend lichen in mul-tilingualen Kontexten.Beginn: 1993.01; AbschluB: 1996.12(Monographie)Universitat Koblenz-Landau, Abt. Landau, FBVI, Marktstr. 46, 76829 Landau (Bayern)Schlagworter: Akkulturation; Deutschland;Einstellung; Enkulturation; Feldstudie; Jugend-licher; Monolingualismus; Multikulturelle Erzie-hung; Multilingualismus; Soziale Herkunft;Spracherwerb;Kurzbeschreibung: Ziel der empirischen Stu-die ist es zu ermitteln, wie die heranwachsendeGeneration den in der BundesrepublikDeutschland eingetretenen Wandel zur gesell-schaftlichen Vielsprachigkeit wahrnirnmt undverarbeitet. Untersucht werden die Sprachein-stellungen von Jugend lichen im multilingualenKontext. Dabei soil insbesondere iiberpnliftwerden, ob bzw. in welchem Ma Be und in wel-cher Weise diese Spracheinstellungen durchdie sprachliche Primarsozialisation der Jugend-lichen (Einsprachigkeit/Zweisprachigkeit) be-dingt sind. Die Untersuchung versteht sich alsBeitrag zur Diskussion urn den Stellenwert sub-kultureller (ethnischer) Spezifika im Vergleichzu generellen Determinanten des Selbst- undWeltverstandnisses in der multikulturellen Ge-sellschaft.

fd96-01-095 PE-520Reiterer, Susanne;The brain and the senses in 12: Learning stylesaccording to the hemispheres and the senseswithin the context of English as a second lan-guage: an interdisciplinary approach.Beginn: 1994; AbschluB: 1995 (Diplomarbeit)

141

Page 151: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Universitat Wien, Institut fiir Anglistik und Ame-rikanistik, Universitatsstr. 7, A-1010 Wien(Osterreich)Schlagworter: Affektives Lernen; Englisch FU;Hemispharendominanz; Kognitionspsycholo-gie; Lernstil; Neurolinguistik;

fd96-01-096 PE-459Rippen, Gilds;The State of the Art 'Technical English' - EineEvaluation studienbegleitender fachsprachli-cher Englischkurse an ausgewahlten Hoch-und Fachhochschulen des Landes Berlin.Beginn: 1992.10; Abschlull 1997.2(Dissertation)TU Berlin, FB 02, FR 4 - 6, Franklinstr. 28 - 29,10587 Berlin (Berlin)Schlagworter: Bedarfsanalyse; Englisch; Eng-lisch FU; Evaluation; Fachsprache; Lehrer;Hochschule; Interview; Lingua Franca; Schuler;Sprachkurs; Technik;Kurzbeschreibung: Ziel der geplanten Arbeitist es, Funktion und Stellenwert ausgewahlterfachsprachlicher Englischkurse fiir nicht-philo-logische Studiengange zu untersuchen. Vorge-hensweise: Kritische Durchsicht der zumThema erschienenen Veroffentlichungen; Be-fragung von Dozenten und Studenten zu Lehr-Lern-Prozessen im fachsprachlichen Unterricht.

fd96-01-097 PE-415Schlickau, Stephan;Sprachliche Akkomodation im Rundfunk.Beginn: 1991.10; AbschluB: 1994.10(Dissertation)Publikation der Ergebnisse: Schlickau, Ste-phan: Moderation im Rundfunk: Diskursanalyti-sche Untersuchungen zu kommunikativenStrategien deutscher und britischer Moderato-ren. Arbeiten zur Sprachanalyse 25. Frank-furt/Main: Lang 1996.Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg, EnglischesSeminar, Rempartstr. 15, 79085 Freiburg i. Br.(Baden-Wurttemberg)Literaturangaben: Methodische und theoreti-sche Aspekte linguistischer Feldforschung imBereich des Bergbau-Lexikon, Dortmund: Uni-versitat Dortmund, mimeo, 1989.Schlagworter: Akkomodation; Analyse; Dis-kursanalyse; Empirische Forschung; Hiat;Kommunikationsstrategie; Korpus; Medien;Rundfunk; Sprache; Statistische Auswertung;Transkription;Kurzbeschreibung: In dieser diskursanalyti-schen Arbeit werden kommunikative Strategienvon Moderatoren des Privatrundfunks unter-sucht. Dem liegt ein umfangreiches Korpusdeutscher und englischen Moderationsauf-zeichnungen zugrunde. In den Analysen zeigtsich, daB die auf Werbeeinnahmen angewiese-nen Privatanbieter zunehmend versuchen, denAnschein sozialer Nahe in einem Distanzme-dium zu erwecken. Die hiezu eingesetzten dis-kursiven Strategien werden in Abhangigkeitvom Moderationstyp beschrieben. Dabei wirdauch auf moderatorenabhanige Variation sowie

142

Unterschiede im Programm eines deutschenund englischen Privatsenders eingegangen.

fd96-01-098 PE-339Schmidt-Radefeldt, Jurgen;Kontrastive Linguistik Deutsch-Portugiesisch.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-099 PE-487Schumacher, Helmut; Kubczak, Jacqueline;de Ruiter, Vera; Schmidt, Renate;Valenzwarterbuch deutscher Verben. VALBU.Beginn: 1989.1; AbschluB: 1996.12(Arbeitspapiere)Institut fur deutsche Sprache, Abteilung Lexi-kologie und Wortbildung, ForschungsgruppeValenzforschung, R5/6 - 13, 68161 Mannheim(Baden-Wurttemberg)Literaturangaben: Schumacher, Helmut: ZurUmsetzung der Valenzgrammatik in lexikogra-phischen Beschreibungen, in: Helbig, Gerhard(Hrsg.): Valenz, semantische Kasus and /odor"Szenen", Berlin: (o.V.) 1988, S. 127 - 134, Lin-guistische Studien A, Arbeitsberichte 180; -:

Konzeptionelle Uberlegungen zur Neubear-beitung des "Kleinen Valenzlexikons deutscherVerben", in: Muttersprache, /1990/ 100, S. 128- 139; -: Satzbauplane und Belegungsregeln imValenzworterbuch deutscher Verben, in: Gre-cian°, Gertrud; Schumacher, Helmut (Hrsg.):Lucien Tesniere: Syntaxe Structurale et Opera-tions mentales. Akten des deutsch-franzosi-schen Kolloquiums anlaBlich der 100. Wieder-kehr seines Geburtstages, Strasbourg: (o.V.)1993.Schlagworter: Deutsch; Deutsch als Zweit-sprache; Einsprachiges W6rterbuch; Lexiko-graphie; Verb;Kurzbeschreibung: Ziel dieses Projektes istdie Erarbeitung eines Valenzworterbuchesdeutscher Verben, mit dem das Kleine Valen-zworterbuch 1976/78 ersetzt werden soil. DasWorterbuch ist didaktisch ausgerichtet undwendet sich vorrangig an Lehrer im BereichDeutsch als Fremdsprache und Lehrbuchauto-ren und sekundar an fortgeschrittene Deutsch-lehrer. Das W6rterbuch enthaft eine umfas-sende semantische und syntaktische Beschrei-bung der Verben mit ihrer spezifischen Umge-bung sowie Informationen zur Morphologie,Wortbildung, Passivfahigkeit, Phraseologie undStilistik sowie zahlreiche Verwendungsbei-spiele. Beschreibungstechnik und Artikelformatsind Ergebnisse der Weiterentwicklung und di-daktisch motivierten Vereinfachung der lexiko-graphischen Verfahren, die fur die Ausarbei-tung von 'Verben in Feldern" entwickelt undangewandt wurden. Die Stichwortauswahlrichtet sich nach den Erfordernissen des Unter-richts in Deutsch als Fremdsprache auf derGrundstufe. Die ca. 550 Verben der Grundwort-schatzliste des Zertifikats Deutsch als Fremd-sprache (ZDaF), das such fur die meisten ein-schlagigen Lehrwerke maBgebend ist, bildendie Grundmenge der beschriebenen Wader,

152

Page 152: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

die durch Einbeziehung von Verben aus denWortbildungsmustern sowie aus den fruherenAuflagen des ZDaF auf ca. 590 Verbenerweitert ist.

fd96-01-100 PE-432Segermann, Krista;Entwicklung eines hochschulspezifischen Cur-riculums kir Franz6sisch-Kurse kir Anfanger.Beginn: 1989; AbschluB: 1995 (Unterrichts-material) Fortsetzung geplant kir 1996Publikation der Ergebnisse: Segermann, K.:Franzosisch-Kompakt. Lehrgang zur Vorberei-tung auf den ausbildungs- und berufsbezoge-nen Frankreichaufenthalt, 406 S. und 11 HOr-kassetten. Erhaltlich beim Sprachenzentrumder Universitat Dortmund.Universitat Dortmund, FB 15, Sprachenzen-trum, Emil-Figge-Str. 50, 44221 Dortmund(Nordrhein-Westfalen)Literaturangaben: Segermann, K.: Zur Ent-wicklung eines hochschulspezifischen Fremd-sprachencurriculums fur HAF-Kurse. Skizzie-rung eines Projekts, in: Fremdsprachen undHochschule, /1989/ 25, S. 3 - 24; -; Studenten-austausch als Kursprinzip (Bi-kulturelle Begeg-nungen zur Vorbereitung auf die Mobi kat inEuropa), in: Purschel, H.; Wolff, D. (Hrsg.):Sprachen Kir Europa, Bochum: AKS 1991,S. 532 - 545; -; Der EinfluB bikultureller Begeg-nungen auf das Fremdsprachenlernen fOr Eu-ropa, in: Praxis des neusprachlichen Unter-richts, 39 /1992/ 1, S. 3 9.Schlagworter: Analyse; Anfangsunterricht;Autonomes Lernen; Berufsausbildung; Evalua-tion; Fachsprache; Fehleranalyse; FranzosischFU; Fremdsprachenunterricht; Hochschule;Interkulturelle Kommunikation; Korpus; Lehr-materialentwicklung; Lernerorientierung; Pilot-studie; Ubungsform;Kurzbeschreibung: Das Projekt umfaBt die Er-stellung von Lehr- und Lernmaterialien mit Hilfevon a) Studenten (gleiche Adressatengruppe)der Zielsprache, die fiir ihre Partner auf Ton-band sprechen, b) EDV-gesteuerter Systemati-sierung von Sprachdaten aus vorhandenenund noch zu erstellenden mandlichen Korpora,c) Fehleranalysen von Ubungsarbeiten, d)Ubungskonzepten, die von der Projektleiterin ineiner Buchpublikation vorgestelit wurden. Andiesen Materialien werden hochschuispezifi-sche Verfahren des Lehrens und Lernens vonFremdsprachen entwickelt und evaluiert. Eshandelt sich urn ein Pilotprojekt ffir das Franz&sische. Es soil spater auf andere Fremdspra-chen Obertragen werden.

fd96-01 -101 PE-517Seidlhofer, Barbara;Approaches to Summarization: DiscourseAnalysis and Language Education.Beginn: 1987.10; AbschluB: 1995.12 (Monogra-phie)Universitat Wien, Institut fur Anglistik und Ame-rikanistik, Universitatsstr. 7, A-1010 Wien(Osterreich)

153

Literaturangaben: Seidlhofer, Barbara: Sum-mary Judgements: Perspectives on Readingand Writing, in: Reading in a Foreign Language/1990/ 6, S. 221 - 236; -: Sun and substance:Some aspects of doing applied linguistics, in:Vienna English Working Papers, 3 /1994/ 1,S. 44 - 54.SchlagwOrter: Angewandte Linguistik; Diskur-sanalyse; Fremdsprachenunterricht; Inhaltszu-sammenfassung; Leseverstehen; ProzeBorien-tierung; Schreiben; Textlinguistik;Kurzbeschreibung: Based on the critical ap-praisal of several linguistic/discourse analyticapproaches to summarization and on an empi-rical study of summaries written by Austrianuniversity students majoring in English, thisvolume proposes an approach which focusesnot on the product but on the process of sum-marization and leads to educational implica-tions for language pedagogy.

fd96-01-102 PE-523Smit, Ute;Language attitudes, language planning andeducation: the case of English in South Africa.Beginn: 1990.9; AbschluB: 1994.10 (Aufsatz,Dissertation)Universitat Wien, Institut fur Anglistik und Ame-rikanistik, Prof. H. Schendl, Universitatsstr. 7, A-1010 Wien, OsterreichLiteraturangaben: Smit, Ute: Investigating lan-guage attitudes as a basis for formulating lan-guage policies - a case study, in: SAJALS(Southern African Journal of Applied languageStudies), 3 /1994/ 1, S. 23 - 35; -: Sprecherein-stellungen zu Varietaten des Englischen im°Neuen° Siidafrika. Erste Auswertungen einerFelduntersuchung, in: VIEWS (Vienna EnglishWorking Papers), 3 /1994/ 2, S. 94 103.Schlagworter: Bildungspolitik; Curriculum;Einstellung; Englisch; Englisch als Zweitspra-che; Englisch FU; Feldstudie; Fragebogen;Identitatsfindung; Lingua Franca; Soziolingui-stik; Soziologie; Sudafrika; Varietat;Kurzbeschreibung: This thesis gives an over-view on language planning and language atti-tudes in South Africa with particular referenceto English in education from the beginning ofrecordings until 1994. The first part starts with acritical presentation of the social identity theoryin group and societal structures; ethnolinguisticgroup interaction; language domain, function,role, status and prestige; standard; languageplanning; and language contact. The conceptattitude is described and demarcated to otherconcepts such as belief and opinion. Languageattitudes are discussed in a social psychologi-cal framework. Concerning the South Africansociolinguistic situation of all languages andparticularly the main lingua franca, i.e. English,language plans and attitudes are described intheir historical development and their future di-rectiveness. The second part contains the pre-sentation of a field study undertaken in 1993.282 high school pupils in Grahamstown,Eastern Cape revealed their attitudes and opin-

143

Page 153: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

ions on (varieties of) English as used in edu-cation in the post-apartheid context. The data,elicited by a questionnaire consisting of an a-dapted matched-guise test combined with a setof direct, open-ended questions, are analysedin detail and lead to a multitude of results onthe informants' attitudes and opinions concern-ing medium(s) of instruction, the status androles of English, planning language andchange, and present and possible future varie-ties of English to be used in education in thenew South Africa.

fd96-01-103 PE-362Sornig, Karl;Reintegrationsprobleme von Gastarbeiterkin-dern mit Deutsch als Zweitsprache.Beginn: 1987; AbschluB: keine Angabe(Aufsatz, Dissertation, Unterrichtsmaterial)Institut fur Sprachwissenschaft, Mozartgasse 8,A-8010 Graz, OsterreichLiteraturangaben: Sornig, K.: Disagreementand contradiction as communicative acts, in:Journal of Pragmatics, /1977/ 1, S. 347 - 374;-:Zur Frage der Didaktisierbarkeit derSprechakttheorie kir den Fremdsprachunter-richt, in: Klagenfurter Beitrage zur Sprachwis-senschaft, /1978/ 3 - 4, S. 85 - 119;-: Der funk-tionale Ansatz im Fremdsprachenerwerb. Zwi-schenbilanz 1980, Innsbruck: (o.V.) 1980; -:

Pragmadidaktische Ansatze im Fremdspra-chenunterricht oder: Threshold Levels Recon-sidered; in: Amsterdamer Beitrage zur neuerenGermanistik, /1981/ 13, S. 499 - 525; -: Ge-steuerte Stummheit: die pragmalinguistischenHintergrunde der Motivationshemmungen imFremdsprachenunterricht, in: Grazer Linguisti-sche Studien, /1982/ 16, S. 206 - 228; -: Soge-nannte near-nativeness als Lehr- und Lernzielund die Rolle des sogenannten native speaker(ns) in Spracherwerbsprozessen, in: Parallela,Atti del secondo convegno italo-austriaco,Roma: 1982, S. 352 - 363; Zur Relativitat dessprachlichen Korrektheitsbegriffs, in: Meid, W.;Schmeja, H. (Hrsg.): Innsbrucker Beitrage zurSprachwissenschaft, Philologie und Sprachwis-senschaft. Akten der 10. Osterreichischen Lin-guisten-Tagung, Innsbruck: (o.V.) 1983, S. 309- 318; -: Some pragmadidactic principles for theselection, adaptation, and processing of textsamples for foreign language teaching pur-poses, in: Alden der 15. Jahrestagung derSocieta Linguistica Italiana 1981, S. 417 - 442; -: Projekt Englisch an Gesamtschulen, in:Schulentwicklung 14, S. 84 - 99; -:

Kommunikationskonstellationen und Verste-hensleistungen im Bereich des Horverstehens(HV), in: Weigand, E. (Hrsg.): Jahrbuch:Deutschdidaktik 1986, S. 151 - 171;-: Konzeptdes Grazer Projekts 'Sprachverlust, Mutter-sprachlicher Zusatzunterricht und Reintegra-tionsprobleme bei Gastarbeiterkindern", in:Grazer Linguistische Studien 29, S. 59 - 73; -:Idioms in language teaching, in: HCillen,

Werner; Schulze, Rainer (Hrsg.):

144

Understanding the Lexicon, Tubingen: (o.V.)1988, S. 280 - 290.Schlagworter: Auslanderunterricht; Erzie-hungswissenschaft; Integration; Muttersprachi-ger Spracherwerb;Kurzbeschreibung: Recherchen zu Reintegra-tionsschwierigkeiten im strukturellen und in-teraktionellen Bereich und Erarbeitung einesVorschlagskatalogs und einiger Probeeinheitenzu einem bikulturellen Erziehungsprogrammunter Einbeziehung nicht-schulischer Doma-nen.

fd96-01-104 PE-479Stary, Edith; Schjerve-Rindler, Rositta;Stereotype Rollenverteilung und deren Repra-sentanz in franz6sischen Fremdsprachen-Lehr-buchern.Beginn: 1995.6; AbschluB: 1998.6 (Dissertation)Universitat Wien, Institut fiir Romanistik, FBSprachwissenschaften, Sprachlehrforschung,Hanuschgasse 3, A-1010 Wien (Osterreich)Schlagworter: Anfangsunterricht; Emanzipa-tion; Franzosisch FU; Frauenspra-che,Mannersprache; GeschlechtsspezifischeUnterschiede; Ideologie; Kritik; Lehrbuch;Lehrwerkanalyse; Sexismus; Soziologie; Spra-chenfolge: 2. Fremdsprache; Stereotyp;Kurzbeschreibung: Ziel der Arbeit ist eineIdeologiekritik franz6sischer FS- Lehrbacherbezuglich tradierter Rollenklischees. Untersu-chungsgegenstand bilden die in den Lehrbu-chern (Texte, Bildmaterialien) dargebotenenRollenzuteilungen auf das mannliche/weiblicheGeschlecht. Die Fragestellung umfaBt: 1. dieErfassung der Dichotomie mannl./weibl. undderen Reprasentanz in den frz. FS-LehrbCi-chern, 2. die Recherche, ob dem eingetretenenWandel der Rol len fur beide Geschlechter inden derzeit zugelassenen Lehrbachern Rech-nung getragen wird, 3. die vergleichende Be-trachtung alterer und neuerer Lehrbucher. Ab-schlieBend soli ein Fragebogen entwickelt wer-den, welcher einer geplanten Erweiterungsum-frage zugrundeliegen soil.

fd96-01-105 PE-421Straube, Dieter;Effektivierung des Fremdsprachenunterrichts(Russischunterrichts) im jungeren und mittlerenSchulalter.Beginn: 1990/91; AbschluB: voraussichtl. 1998(Dissertation, Unterrichtsmaterial, Positionspa-piere)Prof. Dr. pad. habil. Dieter Straube, Mainzer Str.22/142, 99089 Erfurt (Thuringen)Literaturangaben: Straube, D.: Zur Gestaltungder Erkenntnistatigkeit (des Erfassens) imFremdsprachenunterricht unterer Klassen, in:Formirovanie poznovatel'noj aktivnosti uca-scichsja srednej skoly na uroke inostrannogojazyka. Ministerstvo narodnogo obrazovanijaRSFSR. Rjazanskij ordena "Znak Poceta" go-sudarstvennyj pedagogiceskij institut im. S.A.Esenina. Rjazan' 1990, str. 122 - 140; -: Ubun-gen zur Aneignung der russischen Laute und

154

Page 154: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Buchstaben, in: Wissenschaftliche Zeitschrift,Gesellschafts- und SprachwissenschaftlicheReihe, Padagogische Hochschule Er-furt/Mahlhausen, 27 /1990/ 2, S. 132 - 144;-:Lernpsychologische GrOnde ffir einen obligato-rischen Fremdsprachenunterricht in der Grund-schule, in: Fremdsprachenunterricht, 45 /1992/6, S. 356 - 359.Schlagworter: Effizienz; Fremdsprachenunter-richt; Russisch FU; Sekundarstufe I;

fd96-01-106 PE-484Straube, Dieter; Weiffleder, Romy;Baumann, Holger; Bauer, Gunter; Doh ling,Karin; Sohnchen, Volker;Texte zur Fremdsprachendidaktik (Beitrag zurVerwirklichung der Konzeption 'Erfurter Korpusrussischer Texte).Beginn: 1995.10; AbschluB: 2000.9 (Aufsatz,Eigenprojekt der Institution, Unterrichtsmaterial,Sachworterbuch, Curricula, Lehrwerk, Biblio-graphie, Fachdidaktische Positionen/ Thesen(Russisch))Padagogische Hochschule Erfurt, Philo-logische Fakultat, Institut fur Slawistik,Nordhauser Str. 63, 99006 Erfurt (Thuringen)Schlagworter: Autonomes Lernen; Bibliogra-phie; Curriculum; Didaktik; Fachsprache;Fremdsprachenunterricht; Grundschule; Hoch-schule; Korpus; Lehrerausbildung; Lehrmate-rialentwicklung; Lehrwerk; Russisch FU; Se-kundarstufe I; Sekundarstufe II; Terminologie;Textauswahl; Worterbuch;Kurzbeschreibung: Entwicklung eines Selbst-studienmaterials fur Lehramtsstudenten. Eshandelt sich urn ein offenes System didaktisch-methodischer Beitrage zur Fremdsprachena-neignung in der Primarstufe, Sekundarstufeund in der universitaren Fremdsprachenausbil-dung. Inhalte des zu erarbeitenden Materialssind: thesenartige Darstellung fachdidaktischerStandpunkte als gegenwartige Lehrmeinungder Forschungsgruppe; zu Lehrzwecken ver-wendbare Texte; Sachw6rterbuch fachdidakti-scher Termini; Bibliographie zuganglicherfremdsprachendidaktischer Literatur; Curriculafur die Ausbildung von Grundschullehrern mitdem Erganzungsfach Russisch; Lehrwerk ffirRussischlernen in der Grundschule.

fd96-01-107 PE-510Strauss, Wolfgang;Geschichte des Fremdsprachenunterrichts.Beginn: 1987.1; AbschluB: 1997.12 (Monogra-phic, Unterrichtsmaterial)Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Institut furAnglistik/Amerikanistik, Leutragraben 1, 23.OG, UHH, 07740 Jena (Thuringen)Literaturangaben: Straul3, Wolfgang H.: VonLungershausen bis Kirchner. Personlichkeits-bilder Jenaer Fremdsprachenlehrer, JenaerReden und Schriften, Jena: 1990; -: GermanGrammars of English Prior to 1860, in: Leitner,G. (Hrsg.): English Traditional Grammars, Am-sterdam/Philadelphia: Benjamins Publishers1991, S. 209 - 232; -: Ober die Anfange des

P""

neusprachlichen Unterrichts in Deutschland, in:Finkenstadt, T.; Schr6der, K. (Hrsg.): Augsbur-ger I-&-I-Schriften Band 61, Augsburg: 1992.Schlagworter: Deutschland; Didaktik; Fremd-sprachenlehrer; Fremdsprachenunterricht; Ge-schichte; Lernziel; Methodik; Personlichkeit;Unterrichtsplanung;Kurzbeschreibung: Ziel der Arbeit ist die Er-forschung konzeptioneller Entwicklungslinienund didaktischer Strategien vergangener Sta-dien des Fremdsprachenunterrichts inDeutschland. Es wird folgenden Fragestellun-gen nachgegangen: Warum haben die'modernen' Fremdsprachen im 17., 18. und 19.Jahrhundert eine zunehmende Ausweitung anBedeutung, Stellung und Umfang im deut-schen Bildungswesen erfahren? Was habenunsere Berufskollegen der Vergangenheit imwesentlichen unterrichtet? Wie haben sie ihrenUnterricht gestaltet? Die Arbeitsergebnisse ver-sprechen die Vertiefung des Strategie- undMethodenverstandnisses heute. Auf der Basiseines deskriptiv-expositorischen Ansatzes solidas Material gesammelt und ausgewertet undunter forschungsrelevanten Aspekten analysiertund synthetisiert werden.

fd96-01-108 PE-414Tobias, Karl;Video-Einsatz im Fremdsprachenunterricht derErwachsenenbildung.Beginn: 1995; AbschluB: 1996 (Aufsatz, Eigen-projekt des Bearbeiters)Dr. Karl Tobias, Ringstr. 143, 04209 Leipzig(Sachsen)Literaturangaben: Tobias, K.: Film und Fern-sehen als kommunikativ relevantes Anliegender audiovisuellen Methode, in: Film und Fern-sehen im Fremdsprachenunterricht, Berlin: In-stitut fur Film, Bild und Ton 1980.Schlagworter: Deutsch als Zweitsprache; Er-wachsenenbildung; Fernsehen; Film; Fremd-sprachenunterricht; Lehrerausbildung; Lehrer-fortbildung; Rezeption; Video;Kurzbeschreibung: Im Zusammenhang mitFilm und Fernsehen wird das Video far denFremdsprachenunterricht (inkl. Deutsch alsFremdsprache) an eine exponierte Stelle ge-setzt. Es erffillt in hohem MaBe das kommuni-kative Anliegen audiovisueller Rezeption in derAus- und Weiterbildung von Fremdsprachen-lehrern. Die Riickwirkung auf deren Adressatenwird dadurch vorprogrammiert.

fd96-01-109 PE-415Tobias, Karl;Forschungsbeitrage zur Fachsprachendidaktik.Beginn: 1995; AbschluB: 1996/97 (Eigen-projekt des Bearbeiters)Dr. Karl Tobias, Ringstr. 143, 04209 Leipzig(Sachsen)Literaturangaben: Tobias, Karl: Die Verwen-dung von Wissenschafts- und Unterrichtsspra-che als Komponente methodischen Konnens inTheorie und Praxis der Philologen-Ausbildung,in: Finkenstadt; Schroder (Hrsg.): Augsburger I

145

Page 155: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

& I-Schriften Band 34, Augsburg: Universitat1985, S. 179 - 183; -: 40 Jahre Studiengang'Fremdsprachenlehrer fur Erwachsenenbildung'an der Leipziger Universitat, in: Kreativitat imFremdsprachenunterricht, Sammlung von Ta-gungsbeitragen, Leipzig: Leipziger Universi-tatsverlag 1992, S. 255 257.Schlagworter: Berufsbezogener Unterricht;Erwachsenenbildung; Europaische Gemein-schaft; Fachdidaktik; Fachsprache; Fahigkeit;Fremdsprachenunterricht; Hochschule; Lehrer-ausbildung; Personlichkeit;Kurzbeschreibung: Mit den standig steigen-den Anforderungen des gegenwartigen undkiinftigen europaischen Binnenmarktes muBauch der berufsbezogene Fremdsprachenun-terricht an Universitaten, Hoch- und Fachhoch-schulen Schrift halten. Hohere Ziele des Fach-sprachenunterrichts bedingen ursachlich eineOptimierung der sprachpraktischen und fach-didaktischen Ausbildung von Fremdsprachen-lehrern. Aus einer langjahrigen Praxis in deruniversitaren Erwachsenenbildung resuftierenForschungsergebnisse, die der Autor einembreiteren fachorientierten Personenkreis desdeutschsprachigen Raumes vermittein m6chte.Die Untersuchungen tangieren u. a. psycholo-gische Anforderungscharakteristiken sowieFragen der fachsprachlichen Disponibilitat desErwachsenenbildners und seiner Obergreifen-den fachspezifischen Kompetenz in typischenWissenschafts- und Berufsdisziplinen.

fd96-01-110 PE-483Vincenz, Andre de; Burgerstein, Jiri; Irn-kamp, Judith-Mira;DaF in Bohmen und Mahren: Aus- und Fortbil-dung der Deutschlehrer.Beginn: 1993.9; AbschluB: 1996.9(Forschungsbericht)Universitat Gottingen, Slavisches Seminar,Humboldtallee 19, 37073 Gottingen(Niedersachsen)Literaturangaben: Burgerstein, Jiri; lmkamp,Judith-Mira: Bilious: Kooperativni technika vyu-covani cizimu jazyku (Kooperatives Sprachen-lernen), Pilsen: Westbohmische Universitat1995; -; -:Flechsig: Ma la priruoka didaktickychmodelu (kleines Handbuch didaktischer Mo-delle), Pilsen: Westbohmische Universitat 1995;Imkamp, J.: Spielerische Unterrichtshilfen, Pil-sen: Westb6hmische Universitat (ohne Jahr).Schlagworter: Auslandsaufenthalt; DeutschFU; Hochschule; Lehrerausbildung; Lehrerfort-biidung; Lehrmaterialentwicklung; Methodik;Projektarbeit; Studiengang; Tschechien;Kurzbeschreibung: Unterstutzung eines vonder EG und des Schulministeriums der Tsche-chischen Republik eingerichteten dreijahrigenStudienganges (DaF); Weiterbildung derDeutschlehrer und Requalifikanten ehemaligerRussischlehrer; Institutionalisierung der Welter-und Fortbildung in Westbahmen; Projektarbeitim Hinblick auf eigene Unterrichtsmaterialien(Skripta o.a., siehe unter Veroffentlichungen).

146

fd96-01-111 PE-179Vincenz, Andre de;Die deutschen Lehnw6rter in der polnischenSchrift- und Hochsprache in sprachhistorischerund synchroner Sicht.Beginn: 1979.10; AbschluB: keine Angabe(Computerausdruck, Monographie)Universitat G6ttingen, Seminar kir SlavischePhilologie, Platz der Gottinger Sieben 5, 37073G6ttingen (Niedersachsen)Schlagworter: Datenbank; Deutsch,Polnisch;Etymologie; Lehnwort; Polnisch,Deutsch;Worierbuch;Kurzbeschreibung: Ziel des Forschungspro-jekts ist die Erstellung eines Worterbuchs derdeutschen Lehnworter im Polnischen mit fol-genden Teilen: ein semasiologischer (hier: al-phabetischer) Eintragsteil, der alle wesentlichenInformationen zur spezifischen Geschichte ei-nes einzelnen Lehnwortes enthalt; ein onoma-siologischer, indexartiger Teil, in dem Ober dieGruppierung der Lehnw6rter nach inhaftlichenKriterien wie Wortfelder bzw. Sinnbezirke infor-miert werden soli; ein chronologischer Index,der auf der Basis der friihesten Be lege im pol-nischen Schrifttum den Ubergang der deut-schen Lehnworter am Parameter der Zeit dar-stellen und weitere, quantifizierende Aussagenerlauben soil; eine (kontrastive) Lehnwortpho-nologie, die die RegelmaBigkeiten phonetisch-phonologischer sowie morphologischer Art derUbernahme und Assimilation deutscher Lehn-worter durch das Polnische beschreibt.

fd96-01-112 PE-473Weimar-Ekdur, Silke;Zum Verhattnis von Sprache und Musik. Pad-agogische, (lern)psychologische und didak-tisch-methodische Dimensionen des Einsatzesvon Liedern und Musik im Fremdsprachenun-terricht.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-113 PE-450Wendt, Michael;Strategien des fremdsprachlichen Handelns -Lerntheoretische Studien zur begrifflichen Sy-stematik.Beginn: 1988; AbschluB: 1998.08 (Aufsatz, Mo-nographie)Humboldt-Universitat Berlin, Institut fijr Roma-nistik, Unter den Linden 6, 10099 Berlin (Berlin)Literaturangaben: Wendt, M.: Strategien desfremdsprachlichen Handelns. LerntheoretischeStudien zur begrifflichen Systematik. Bd. 1: Diedrei Dimensionen der Lernersprache, Tubin-gen: Narr 1993.Schlagworter: Didaktik; Lernersprache; Lern-strategie; Lerntheorie; Sprachhandlung; Termi-nologie;Kurzbeschreibung: Ziel des Projekts ist dieErarbeitung der Grundlagen einer systemati-schen Terminologie, die den oft beklagtenMange! an Vergleichbarkeit der Forschungser-gebnisse zum Fremdsprachenlernen beheben

1 5

Page 156: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

helfen soil. Auf dem Hintergrund eines erwei-terten Lernersprachenmodells (kognitive, affek-tive, physische Dimension) werden Strategienfremdsprachlichen Handelns in verschiedenenKonkretisierungsgraden sowie Operationenund Komponenten beschrieben.

fd96-01-114 PE-509Wendt, Michael;Medien und Fremdheit (M & F).Beginn: 1992.10; AbschluB: 1997.8 (Aufsatz)Humboldt-Universitat zu Berlin, Institut kir Ro-manistik, Didaktik der romanischen Sprachen,Dorotheenstr. 1, 10099 Berlin (Berlin)Literaturangaben: Wendt, M.: Medien und My-then. Texttheoretische und fremdheitspada-gogische Aspekte massenmedialer Wirk-lich-keitskonstruktion, in: Bredella, L.; Christ, H.(Hrsg.): Zugange zum Fremden, GieBen: Fer-ber 1993, S. 111 - 134.Schlagworter: Fremdverstehen; Medien;Kurzbeschreibung: In diesem Projekt wird derFrage nachgegangen, ob Medien (Presse,Film) Fremdes weniger fremd machen, undgepruft, wie Medien beschaffen sein sollten,urn Fremdverstehen zu ermoglichen. Dabeiwird Medienwirklichkeit auf radikal-konstruktivistischer Grundlage untersucht.

fd96-01-115 PE-506Wendt, Michael;Konstruktivistische Fremdsprachendidaktik(Kofred).Beginn: 1992.3; AbschluB: 1995.10Humboldt-Universitat zu Berlin, Institut kir Ro-manistik, Didaktik der romanischen Sprachen,Dorotheenstr. 1, 10099 Berlin (Berlin)Literaturangaben: Wendt, Michael: Fremd-sprache und Fremdheit zu den Aufgaben desFremdsprachenunterrichts aus der Sicht einerkonstruktivistisch orientierten Fremdheitswis-senschaft, in: Der fremdsprachliche Unterricht(Franzosisch), 27 /1993/ 10, S. 46 - 47; -; Kon-struktivistische Fremdsprachendidaktik. Lerner-und Handlungsorientierter Fremdsprachenun-terricht aus neuer Sicht, Tubingen: Narr 1995,Giel3ener Beitrage zur Fremdsprachendidaktik.Schlagworter: DenkprozeB; Didaktik; Erzie-hungswissenschaft; Fremdsprachenunterricht;Handlungsbezogenes Lernen; Kreativitat; Ler-nersprache; Lernstrategie; Psycholinguistik; Se-mantik; Sprachlehrforschung; Sprachmodell;Textbearbeitung; Verstehen; Wahrnehmun3;Kurzbeschreibung: Die Einleitung bietet eineleicht verstandliche Einfahrung in die Grundla-gen der radikal-konstruktivistischen Erkennt-nistheorie. Die kinf nachfolgend zusammenge-stellten Vortrage unterziehen zahlreiche alszentral geftende Prinzipien des Fremdspra-chenunterrichts einer eingehenden Revision.Wah-rend der erste Vortrag die Entwicklung derKreativitat in einen Begrundungszusammen-hang mit der prinzipiellen Konstruktivitat desGehirns bringt, gewinnen die beiden folgendenVortrage aus einer konstruktivistisch definierten'Intertextualitat' und zahlreichen Textbeispielen

157

neue Impulse kir die Textdidaktik. Der vierteVortrag zeigt die Besonderheiten des radikalenKonstruktivismus gegentliber anderen kon-struktivistischen Ansatzen auf und geht aus die-ser Sicht auf alle zentralen Bereiche desFremdsprachenunterrichts ein. Im Ietzten Vor-trag werden Strategien des fremdsprachlichenHandelns aus dem konstruktivistisch beschrie-benen Lernersprachenmodell abgeleitet.

fd96-01-116 PE-508Wendt, Michael;Semantische Intertextualitat als Grundlage derAuswahl von Texten kir den Fremdsprachen-unterricht (SIAT).Beginn: 1993.8; AbschluB: 1996.12 (Aufsatz)Humboldt-Universitat zu Berlin, Institut kir Ro-manistik, Didaktik der romanischen Sprachen,Dorotheenstr. 1, 10099 Berlin (Berlin)Literaturangaben: Wendt, M.: SemantischeIntertextualitat. Zur Begrundung der integrati-ven Funktion der Textdidaktik, in: Fremdspra-chen und Hochschule /1994/ 40, S. 37 49.Schlagworter: Didaktik; Franz6sisch FU;Fremdverstehen; Inhaltsbezogenes Lernen;Interpretation; Literatur; Spanisch FU; Text;Verstehen;Kurzbeschreibung: Mundliche und schriftlicheTexte erschlieBen sich nur durch die Kenntnisanderer, zuvor rezipierter Texte und damit letzt-lich Ciber die in permanenten Individuations-und Sozialisationsprozessen ausgebildetenPrimartexte. Verstehen ist die Herstellung vonSinnbezilgen zwischen den in einem Test alssolche empfundenen Signale und zwischendiesen Signalen und bereits vorhandenenKenntnissen und Erfahrungen. Das Erkennenvon Signalen setzt eine entsprechende Sensi-bilisierung voraus. Das Herstellen von Sinnbe-ziigen in und zwischen fremdsprachlichenTexten ist eine Form fremdsprachlichen Han-delns. Es ist lehr- und lernbar. EntsprechendeTexte kir den Franz6sisch- und Spanischunter-richt werden vorgeschlagen und kommentiert.

fd96-01-117 PE-507Wendt, Michael;Analyse fremdsprachlicher Ubungen und Auf-gaben auf der Grundlage des Strategieebe-nenmodells (AFUS).Beginn: 1993.9; AbschluB: 1996.12 (Aufsatz)Humboldt-Universitat zu Berlin, Institut kir Ro-manistik, Didaktik der romanischen Sprachen,Dorotheenstr. 1, 10099 Berlin (Berlin)Literaturangaben: Wendt, M.: Strategieebenenund Ubungen im Italienischunterricht, in: Sor-nig, K.; Halwachs, D. W.; Penzinger, Ch.; Am-brosch, G. (Hrsg.): Linguistics with a HumanFace. Festschrift kir N. Dension zum 70. Ge-burtstag, Graz: Institut kir Sprachwissenschaft1995, S. 429 - 439, Grazer Linguistische Mono-graphien.10; Strategien des fremdsprachli-chen Handelns aus radikal-konstruktivistischerund handlungstheoretischer Sicht, in: Wendt,M. (Hrsg.): Konstruktivistische Fremdspra-chendidaktik, Tubingen: Narr 1996, S. 85 - 99.

147

Page 157: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: Analyse; DenkprozeB; Franzo-sisch FU; Handlungsbezogenes Lernen; Italie-nisch FU; Lernersprache; LernprozeB; Lern-strategie; Lernverhalten; Portugiesisch FU; Pro-zeBorientierung; Spanisch FU; Sprachmodell;Ubung;Kurzbeschreibung: Die Einbeschreibung desStrategiekonzepts in ein erweitertes Lerner-sprachenmodell legt es nahe, die Erforschungvon Lernerstrategien nicht auf Fa Ile einzu-schranken, die sich den Lernenden als proble-matisch darstellen, und den Strategiebegriffinsgesamt mit einem handlungstheoretischenAnsatz zu verbinden. Diese Sichtweise ermog-licht eine Ruckbeziehung des Lernersprachen-modells auf das Fertigkeitsmodell, dem seiner-seits Strategieebenen (nach B.S. Bloom u.a.)einbeschrieben werden k6nnen. Das hiermitgewonnene, auf den kognitiven Universalien"Wissen" und "Transfer" beruhende taxonomi-sche Strategieebenenmodell eignet sich zurTypologisierung von Lernaktivitaten und Lern-prozessen im Fremdsprachenunterricht. Einesolche Typologisierung bildet die Grundlage fOrdie empirische Ermittlung der tatsachlich vonden Lernenden angewandten Strategienfremdsprachlichen Handelns.

fd96-01-118 PE-349Wenzel, Friedrich;Naturwissenschaftliches und technisches Rus-sisch - Lehrwerk und Einsatz technischer Mittel.siehe Bibliographie Moderner Fremdspra-chenunterricht 26 /1995/ 2

fd96-01-119 PE-537Werlen, Iwar; Spani, Martina; Ziberi, Jo-hanna; Zimmermann, Hansmartin;Zweitsprachenunterricht im obligatorischenSchulsystem.Beginn: 1994.1; AbschluB: 1996.12 (Aufsatz,Monographie)Universitet Bern, Institut far Sprachwissen-schaft, Langgass-Str.2 49, CH-3000 Bern 9(Schweiz)Literaturangaben: Werlen, Iwar: Franz6sisch-unterricht im obligatorischen Schulsystem - einForschungsdesiderat, in: Bildungsforschungund Bildungspraxis 16 /1994/ 1, S. 27 - 43.Schlagworter: Allgemeinbildende Schule;Deutsch MU; Effizienz; Einstellung; Evaluation;FranzOsisch FU; Fremdsprachenunterricht;Lernverhalten; Pflichtunterricht; Schweiz;Sprachkompetenz; Unterrichtsforschung;Zweitsprachenerwerb;Kurzbeschreibung: Das Projekt "Zweitsprach-unterricht im obligatorischen Schulsystem"untersucht anhand des Franzosischunterrichtsim offentlichen Bildungswesen desdeutschsprachigen Teils des Kantons Bern dieHypothese, nach welcher Rahmen und Musterder Institution Schule mitverantwortlich sind kirdie zum Teil mangelnde Wirksamkeit desZweitsprachunterrichts. Im speziellen wird dieHypothese konkretisiert zur Aussage, dab derHochschulunterricht zu Beginn der obligatori-

148

schen Schulzeit fur Schweizerdeutsch spre-chende Schulkinder ein Lernmuster pragt, dasspater auch im FranzOsischunterricht ange-wendet wird. In beiden Fallen manifestierensich in zunehmendem Mal3e negative Einstel-lungen gegeniiber der zu erlernenden Sprache,die in Zusammenhang mit den schulisch ge-pragten Lehr- und Lernmustern zur mangel-haften Wirksamkeit des Unterrichts Kihren. An-hand von Langsschnittbeobachtungen in sechsKlassen im deutschsprachigen Teil des Kan-tons Bern werden diese Hypothesen Gberpriift.Methoden: Tests, Klassenbeobachtungen.Klassen: Volksschule (1./2. Schuljahr Deutsch;5./6. Schuljahr Franz6sisch).

fd96-01-120 PE-516Wimmer, Rainer; Harras, Gisela; Schuma-cher, Helmut; Kubczak, Jacqueline;Schmidt, Renate; Teubert, Wolfgang;Kontrastive Lexikographie: Nominale SyntaxDeutsch - Franz6sisch. PROCOPE.Beginn: 1991.1; AbschluB: 1993.12 (Arbeits-papiere)Institut kir deutsche Sprache, Abteilung Lexi-kologie und Wortbildung, ForschungsgruppeValenzforschung, R 5/6 - 13, D-68161 Mann-heim (Baden-Wiirttemberg)Literaturangaben: Bresson, D.; Kubczak, J.(Hrsg.): Kontrastive Lexikographie - NominaleSyntax, Tubingen: Forschungsberichte des In-stituts fur deutsche Sprache (i.V.); Kubczak, J.;Costantino, S.: Un dictionaire syntaxique alle-mand-francais/francais-allemand des nomspredicatifs. Description d'un projet, in: Gr.&ciano, G.; Schumacher, H. (Hrsg.): Lucien Tes-niere: Syntaxe Structure le et Operations men-tales. Alden des deutsch-franzosischen Kollo-quiums anlaBlich der 100. Wiederkehrs seinesGeburtstages. Strasbourg 1993, Tubingen:(Linguistische Arbeiten) (i.V.).Schlagworter: Datenbank; Deutsch; Deutsch,Franzosisch; Franzosisch; Kontrastierung; Ko-operation; Lexikographie; Nomen; Nominal-phrase; Semantik; Syntax; ZweisprachigesWorterbuch;Kurzbeschreibung: Das Projekt PROCOPEwird in Zusammenarbeit mit dem LADL, Paris,und der Universitet Aix-Marseille I durchgefuhrtund vom DAAD finanziell unterstazt. Ziel die-ses Arbeitsvorhabens ist die semantische undsyntaktische Beschreibung abstrakter deut-scher und franz6sischer Nominalgruppen unterder Perspektive eines zweisprachigen Substan-tivlexikons. Die Aufgaben der IDS-Arbeits-gruppe besteht in der Mitarbeit an der Konzep-tion fur mehrsprachige Valenzlexika von Sub-stantiven sowie an der Erarbeitung der deut-schen Komponente in Form von Wortartikelndeutscher abstrakter Substantive, die Angabenzur Syntax und Semantik, zur Morphologie, ty-pischen Verbindungen mit Verben und Adjekti-ven und zur Phraseologie sowie zahlreicheVerwendungsbeispiele enthalten. Die Konzep-tion und das Artikelformat wurden mit den fran-zasischen Partnern abgestimmt. Die Ergeb-

158

Page 158: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

nisse der Iexikographischen Arbeiten werden ineinem Forschungsbericht dargestellt. Die Ar-beiten werden im Hinblick auf die Entwicklungeiner reversiblen Datenbank und im Hinblickauf ein kontrastives Substantiv-Worterbuchdeutsch -franzosisch/franzasisch-deutsch (Dis-sertation von Sylvie Costantino) fortgesetzt.

fd96-01-121 PE-540Wode, Henning; Pieper, Ursula; Kruger,Britt; Piske, Thorsten; Beuge, Susanne; Do-ring, Lars; OM, Frauke; Liesch, Claudia;Schindel, Frauke; Stein len, Anja; Wichmann,Sigrid;Die Entwicklung der phonologischen Kodierfa-higkeiten.Beginn: 1989.2; AbschluB: 1994.2 (Aufsatz,Dissertation, Eigenprojekt der Institution, Magi-sterarbeit)Christian-Albrecht-Universitat Kiel, EnglischesSeminar, Olshausenstral3e 40, 24098 Kiel(Schleswig-Holstein)Literaturangaben: Wode, Henning: Perzep-tion, Produktion und die Lernbarkeit von Spra-chen, in: Ramers, K.H.; Vater, H. ; Wode, H.(Hrsg.): Universale phonologische Strukturen,Tubingen: Niemeyer 1994; -: Speech percep-tion and the learnability of languages, in: Inter-national Journal for Applied linguistics, /1994/2, S. 143 - 168; Piske, Thorsten: ArticulatoryPatterns in Early Speech Sound Acquisition.Vortrag anlaBlich des XIIIth International Con-gress of Phonetic Sciences, Stockholm,Schweden, August 13 - 19, 1995.Schlagworter: Enkodierung; Horen; Kleinkind;Lallphase; Muttersprachiger Spracherwerb;Phonem; Phonologie; Silbe; Spracherwerbs-forschung; Sprechen; Varietat; Wahrnehmung;Kurzbeschreibung: Untersuchung der Ent-wicklung der Funktionsweise von Lautsystemenin den friihen Stadien des L1-Lauterwerbs. ImMittelpunkt steht die Frage nach Art und Aus-maB der phonetischen Variation der Produktionund die Entwicklung der Schallperzeption.Kleine Kinder kodieren ihre AuBerungen an-fangs nicht auf der Grundlage von Lautseg-menten bzw. Phonemen, und sie erlernen diePhoneme ihrer Zielsprache auch nicht nach ei-ner in der Literatur haufig postulierten univer-sellen , d.h. fOr alle Kinder gultigen Entwick-lungssequenz. Die Grundlage kir die Entwick-lung der Produktion wird in der Perzeption vonNeugeborenen bzw. Kleinkindern gesehen. Dieperzeptuellen Fahigkeiten zur Wahrnehmungder universellen distinktiven SchallmerkmalenatOrlicher Sprachen sind angeboren ..undschon bei Neugeborenen nachweisbar. Uberdiese Fahigkeiten entwickeln die Kinder in der2. Halfte des 1. Lebensjahres die zielsprachli-chen perzeptuellen Kategorien. Diese wie-derum steuern zunachst das Lallen und danachdie Entwicklung der sprachlichen Produktion.Die Datenanalysen erfolgen im Rahmen einerbiologisch begrundeten Lauterwerbstheorie.Die Besonderheiten der Lautproduktion zuSprechbeginn werden dabei vornehmlich Ober

159

die Entwicklung der perzeptuellen Fahigkeitenbei Kleinkindern erklart.

fd96-01-122 PE 538Wode, Henning; Burmeister, Petra; Cohrs,Inger; Daniel, Angelika; Krohn, Gerd; Walter,Katrin;Kieler Untersuchungen zu deutsch-englisch bi-lingualem Unterricht in Schleswig-Holstein.Beginn: 1991.8; AbschluB: offenChristian-Albrecht-Universitat Kiel, EnglischesSeminar, OlshausenstraBe 40, 24098 Kiel(Schleswig-Holstein)Literaturangaben: Wode, Henning: BilingualeUnterrichtserprobung in Schleswig-Holstein:Bericht zur Entwicklung eines kommunikativenTests kir die Uberpnlifung des Englischen beiSchulern der 7. Jahrgangsstufe. 2 Bande, Kiel:L&F, 1994; Knust, Maike: "Bili ist echt gut ...".Pilotstudie zur Evaluierung von deutsch-eng-lisch bilingualem Unterricht in Schleswig-Hol-stein, Kiel: L&F 1994; Burmeister, Petra: Eng-lisch im Bili-Vorlauf. Pilotstudie zur Leistungsfa-higkeit des verstarkten Vorlaufs in der 5. Jahr-gangsstufe deutsch-englisch bilingualer Zweigein Schleswig-Holstein, Kiel: L&F 1994.Schlagworter: Bilingualer Unterricht; D-Schleswig-Holstein; Deutsch; Effizienz; Eng-lisch; Englisch FU; Evaluation; Psycholingui-stik; Sachunterricht; Sprachkompetenz; Unter-richtsforschung;Kurzbeschreibung: Untersuchungen zur Lei-stungsfahigkeit deutsch-englisch bilingualenUnterrichts in Schleswig-Holstein. Entwicklungund Anwendung von Testverfahren zur Uber-pnlifung der Englischkenntnisse von Schulernin bilingualen Zweigen. Forschungsschwer-punkt ist ein Vergleich der schleswig-holsteini-schen Erprobungsvarianten (mit bzw. ohneverstarkten Englischunterricht im Vorlauf, miteinem bzw. zwei bilingual unterrichteten Sach-fachern. Angewendet werden psycholinguisti-sche Untersuchungen anhand experimentellerhobener Daten (Querschnitt- und Langs-schnitterhebungen). Praxisbezug: Konzeptionbilingualer Unterrichtsverfahren. Lehreraus- und-fortbildung.

fd96-01-123 PE-539Wode, Henning; Rohde, Andreas; Pries,Bertram; Klees, Kai; Schnell, Thorsten;Claussen, Imke;Kieler Projekt zum Spracherwerb: L2-Wiederer-werb.Beginn: 1995.4; AbschluB: voraussichtl. 2000.4(Aufsatz, Dissertation, Eigenprojekt der Institu-tion, Magisterarbeit)Christian-Albrecht-Universitat Kiel, EnglischesSeminar, Olshausenstral3e 40, 24098 Kiel(Schleswig-Holstein)Literaturangaben: Wode, Henning: The Reac-quisition of Languages: Some Issues, Kiel:English Department and Center for Bilingualismand Language Contact, Kiel University 1996.Schlagworter: Bilingualismus; Deutsch; Eng-lisch; Franzosisch; Fremdsprachenunterricht;

149

Page 159: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Morphologie; Multilingualismus; Pragmatik;Schwedisch; Spracherwerbsforschung; Syntax;Ungarisch; Vergessen; Wortschatz; Zweitspra-chenerwerbsforschung;Kurzbeschreibung: Das Kieler Projekt hat dieBeschreibung der Fahigkeit des Menschen,Sprachen zu erwerben, zum Ziel. Die Datenumfassen verschiedene Erwerbstypen. NachAbschluB umfangreicher Untersuchungen zumnatiirlichen L2-Erwerb liegt z.Zt. der Schwer-punkt der Forschung derzeit auf dem natiirli-chen Wiedererwerb des L2-Englischen im Ver-gleich zu seinem erstmaligen Erwerb. Es gehtdabei urn folgende zentrale Fragen: a) Welcheentwicklungsspezifischen Strukturtypen findensich im L2-Wiedererwerb verglichen mit demerstmaligen Erwerb? b) Welche Entwicklungs-sequenzen treten auf? c) Wie schnell werdenSprachen wiedererlernt? d) Wie wait kann maneinmal gelernte Sprachen vergessen?

fd96-01-124 PE-445Zimmermann, Gunther;Strategien beim Lernen von Gebrauchstexten.Beginn: 1990; AbschluB: 1997 (Aufsatze)TU Braunschweig, Lehrstuhl kir Didaktik desFranzosischen, Billtenweg 74, 38106 Braun-schweig (Niedersachsen)Literaturangaben: Zimmermann, G.: Strate-gien und Strategiendefizite beim Lernen mit In-struktionstexten, in: Fremdsprachen Lehrenund Lernen, /1991/ 20, S. 195 - 210; -: ZurFunktion von Vorwissen und Strategien beimLernen mit Instruktionstexten, in: Zeitschrift furFremdsprachenforschung, 3 /1992/ 2, S. 57 -79.Schlagworter: Empirische Forschung; Fremd-sprachenunterricht; Grammatik; Lernerfolgs-kontrolle; Lernstrategie; Muttersprache; Text-analyse; Verstehen;Kurzbeschreibung: Das Verstehen von Textenhangt nicht nur vom Grad der Verstandlichkeitder Texte ab, sondern auch von Lernervoraus-setzungen wie Vorwissen und Strategien. Beidem Projekt geht es urn die Ermittlung vonStrategien beim Verstehen und Lernen mutter-sprachiger Grammatiktexte im Fremdspra-chenunterricht, mit dem Ziel, optimale Strate-gien spater im Unterricht verfilgbar zu machen.Die Probanden sind deutsche Hauptschiiler,Gymnasialschiller und Hochschullehrer, derLerngegenstand ein Text zu "future time'. Er-hebungsinstrumente sind das gleichzeitigelaute Denken, Lernerfolgstests und unstruktu-rierte retrospektive Interviews.

fd96-01-125 PE-536Zimmermann, Hansmartin;Erzahlstrategien fremdsprachiger Auslander-kinder in der Zielsprache Hochdeutsch.Beginn: 1992.4; AbschluB: 1996.12 (Aufsatz,Dissertation)Universitet Bern, Institut filr Sprachwissen-schaft, Langgass-Str. 49, CH-3000 Bern 9(Schweiz)

150

Literaturangaben: Zimmermann, Hansmartin:Sprachverstehen bei Auslanderkindern. ZurInterpretation von Negationen, in: Schneider,Judith; Schneider, Hansjakob (Hrsg.): Sprach-verstehen beim Kind. Beitrage zu Grundlagen,Diagnose und Therapie, Luzern: EditionSZH/SPC 1994; -: Erzahlen auf Hochdeutsch.Narrative Strategien bei fremdsprachigen Kin-dern, in: Hollenweger, Judith; Schneider,Hansjakob (Hrsg.): Mehrsprachigkeit undFremdsprachigkeit in der Schweiz. Beitrage zuGrundlagen, Diagnose und Therapie, Luzern:Edition SZH/SPC (erscheint 1996); Werlen,Iwar; Zimmermann, Hansmartin: La formulationde problemes de competence dans undlangue (quasi) etrangere a partir de recitsd'histoires. Approche comparative entre Cavessuisses alemaniques et (Strangers, in: AILE Nr.7 (erscheint 1996).Schlagworter: Auslanderkind; Bildgeschichte;Deutsch als Zweitsprache; Diskursanalyse; Er-zahlen; Lernstrategie; Interimssprache; Mittel-stufe; Spracherwerbsforschung;Kurzbeschreibung: Das Projekt untersucht dieStrategien des Erzahlens bei fremdsprachigenAuslanderkindern, die in der Stadt Bern die so-genannten Klassen fiir Fremdsprachige(=FOrderklassen) besuchen, in denen dasHauptgewicht des Unterrichts auf dem Erwerbdes Hochdeutschen und die spatere Eingliede-rung in die Regelklassen liegt. Drei Typen vonErzahlungen werden bei rund 20 Schiilern ver-gleichend untersucht: 1. Erzahlen von Bilder-geschichten; 2. Weitererzahlen einer vorgele-senen Geschichte; 3. Biographisches Erzahlen.Die meisten Schiller sind der Volksschul-Mittel-stufe zuzurechnen (6. - 8. Schuljahr). DieSchiller haben fast ausnahmslos keine Vor-kenntnisse des Deutschen. Methode: Audio-Aufnahme; Diskursanalyse; Inter language-Analyse. Zentrale Fragestellung: Zusammen-hang zwischen dem vorlaufigen Fehlen derzielsprachlichen Werte (im Bereich der Gram-matik und des Lexikons) und der Wahl kom-pensatorischer Strategien in den Narrationender Schiller.

fd96-01-126 PE-511Zimmermann, Rudiger; Ludwig, Heidrun;Plag, Ingo;Fachqualifikation Englisch (Erarbeitung undErprobung von Lehrmaterialien fur fachspezifi-sche Englischkurse).Beginn: 1992; AbschluB: offen (Aufsatz, Dis-sertation)Philipps- Universitat Marburg, FB 10: Institut kirAnglistik und Amerikanistik, Wilhelm-Ropke-Str.6, 35032 Marburg (Hessen)Literaturangaben: Ludwig, H., Englisch alsFachsprache der Naturwissenschaften. Wegevon der theoretischen Beschreibung zur Didak-tik, Dissertation, Marburg: Philipps- Universitat(i. V.); Plag, I.: Individuelle Schreibstrategienbeim Verfassen von mutter- und fremdsprachli-chen Texten (Deutsch und Englisch), in: Bur-ner, W.; Vogel, K. (Hrsg.): Texte im Fremdspra-

160

Page 160: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

chenerwerb: Verstehen und Produzieren,Tubingen: Narr (i. V.); Zimmermann, R.: Askingfor belated admission: Produktion und (Selbst-)Evaluation beim Schreiben in der Fremdspra-che Englisch, in: Burner, W.; Vogel, K. (Hrsg.):Texte im Fremdsprachenerwerb: Verstehenund Produzieren, Tubingen: Narr (i. V.).Schlagworter: Anglistik; Auslandsaufenthalt;Fachsprache; Hochschule; Naturwissenschaft;Rechtswissenschaft; Sachtext; Schreiben;Sprachkurs; Testentwicklung; Wirtschaftswis-senschaft; Zertifikat; Zweitsprachenerwerbsfor-schung;Kurzbeschreibung: Ziel ist die Erarbeitung in-haltlicher und organisatorischer Konzepte farfachspezifische Englisch-Ubungen und Inten-sivkurse, die den spezifischen Marburger Be-durfnissen im Hinblick auf Ausbildungsprofileund internationals Austauschprogramme ge-recht werden. Es geht somit nicht primar urnberufsbezogene Fachsprachenkenntnisse und-fertigkeiten, sondern besonders urn Studierfa-higkeit in englischsprachigen Landern und imHinblick auf englischsprachige Fachliteraturu.a. Schwerpunkte bilden z.Z. die BereicheEnglisch kir Studierende der Naturwissen-schaften, der Rechtswissenschaften und derWirtschaftswissenschaften. Die Entwicklung ei-nes Universitatszertifikats ist in Aussicht ge-nommen. In theoretischer Hinsicht stehen z.Z.im Vordergrund das Konzept fur Naturwissen-schaften im allgemeinen (H. Ludwig) und dieEntwicklung von (wissenschaftlicher) Schreib-fahigkeit.

161. 151

Page 161: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagwortregister

162

Page 162: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Affektives Lernen 025, 095Akkomodation 097Akkulturation 094Aktionsforschung 019, 066Allgemeinbildende Schule 032, 063,

119Alternative Methode 066Altersstufe 067, 068Amerikanistik 013Analyse 007, 012, 025, 034, 035, 064,

071, 072, 084, 097, 100, 117Ante ng sunterricht .... 066, 090, 100, 104Angewandte Linguistik ... 033, 062, 071,

091, 101Anglistik 013, 034, 035, 088, 126Anthologie 047, 061Arabisch FU 012Audiovisuelles Unterrichtsmittel 057,

058Auditives Unterrichtsmittel 045Aufkliirung 003Auslanderkind 125Auslanderunterricht 103Auslandsaufenthalt .. 005, 060, 110, 126Auslandsstudium 060Aul3erschulische Aktivitat 054Authentisches Lehrmaterial 051

Autobiographie 022Autonomes Lernen 063, 100, 106Autorenprogramm 074Autostereotyp ... 017, 046, 048, 050, 079Baschkirisch FU 051

Baukasten 020Bedarfsanalyse 039, 062, 096Begegnung 084Behalten 019Berufsausbildung 002, 100Berufsbezogener Unterricht 040, 109Berufsbildende Schule 039Berufsperspektive 040Bewertung 059BewuBtmachung 038, 053BewuBtsein 019Bibliographie 036, 106Bildgeschichte 125

Bildungspolitik 079, 102Bildungswesen 052Bilingualer Unterricht 040, 122Bilingualismus 004, 082, 083, 123Binnendifferenzierung 042CD-Rom 089Computergestatztes Lernen .. 021, 043,

074Computer 071, 072, 074Curriculum 013, 015, 032, 039, 052, 102,

106D-Baden-Wiirttemberg 084D-Hessen 017D-Nordrhein-Westfalen 030

154

D-Sachsen 060D-Schleswig-Holstein 122

Diinemark 016Diinisch FU 021

Datenbank 093, 111, 120Datenverarbeitung 045Dekodierung 089DenkprozeB 019, 023, 087, 115, 117Deutsch als Zweitsprache 004, 064,

069, 099, 108, 125Deutsch FU 005, 007, 020, 033, 056,

061, 063, 074, 084, 110Deutsch MU 119Deutsch,Franzosisch 120Deutsch,Polnisch 111

Deutsch,Russisch 023Deutsch,Spanisch 061

Deutschland,Bundesrepublik 034, 048Deutschland,DDR 003, 079Deutschlandbild 005Deutschland 006, 033, 035, 062, 082,

083, 084, 094, 107Deutsch 056, 078, 093, 098, 099, 120,

122, 123Didaktik 008, 010, 014, 025, 029, 044,

050, 062, 077, 084, 106, 107, 113,115, 116, 118

Didaktische Grammatik 071, 072Diskursanalyse 033, 053, 079, 097, 101,

125Dokumentation 091Effizienz 038, 052, 087, 105, 119, 122Eilschrift 001Einsprachiges Worterbuch 099Einstellung 005, 006, 017, 022, 025, 069,

094, 102, 119Einstufungstest 039Emanzipation 003, 104Empirische Forschung ... 007, 015, 022,

025, 038, 049, 050, 053, 064, 078,083, 097, 124

England 016Englisch als Zweitsprache 102Englisch FU 001, 008, 013, 015, 020,

024, 026, 027, 028, 029, 030, 033,034, 035, 038, 040, 041, 046, 047,054, 055, 059, 062, 065, 066, 067,071, 072, 078, 079, 087, 090, 095,

096, 102, 122Englisch .... 053, 062, 085, 093, 096, 102,

122, 123Enkodierung 089, 121Enkulturation 094Erfahrungsbericht 063Erwachsenenbildung 020, 033, 036,

057, 058, 080, 108, 109Erwachsener 069Erzahlen 087, 125

143

Page 163: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Erziehungswissenschaft 044, 103, 112, Gesprach 003, 053115 Gesprochene Sprache 011, 033, 051

Etymologie 111 Glossar 033Europaische Gemeinschaft .... 016,

084,039,109

Grammatik 021, 032, 033, 054, 068, 071,124

Europa 016 Graphische Darstellung 002Evaluation . 015, 022, 036, 039, 040,

074, 079, 083, 096, 100, 119,062,122

Grol3britannien 019, 033, 034, 035, 046,062

Fachdidaktik 054, 109, 112 Grundkurs 057, 058Facherabergreifender Unterricht .... 041 Grundschule 041, 067, 084, 106Fachsprache .... 004, 013, 029, 039,

058, 060, 062, 074, 093, 096,106, 109,

055,100,126

GrundwortschatzGUSGymnasium 015,

021006077

Fachzeitschrift 044 Handlungsbezogenes Lernen 024, 066,Fa hig keit 067, 109 092, 115, 117Fehleranalyse 004, 038, 100 Hauptschule 015, 040Fehlerkunde 026 Hemispharendominanz 087, 095Fehler 038 Hermeneutik 073, 077Feldstudie 017, 052, 094, 102 Heterogenitat 063Fernsehen 108 Heterostereotyp 017, 046, 048, 079Fiktionaler Text 025 Hiat 097Film 108 Historische Linguistik 054Finnland 019 Hochschuldidaktik 015Fla ndern 063 Hochschule 005, 013, 015, 019, 022,Folklore 051 034, 035, 058, 060, 062, 096, 100,Forschungsbericht 048 106, 109, 110, 126Forschungsdesiderat 062 Holistischer Ansatz 024Fortgeschrittenenunterricht ... 011, 029, Horen 121

066 Horkassette 051, 058Fragebogen 015, 016, 019, 036,

078, 091,038,102

Hypothesenbildung 009,Identitatsfindung 016, 049, 069,

025102

Frankreich 060, 084 Ideologie 104Franzosisch FU 008, 015, 018, 020,

040, 041, 060, 065, 066, 073,084, 092, 100, 104, 116, 117,

036,077,119

Idiomatik 007, 011, 031,ImmersionInhaltsbezogenes Lernen 024,

093083

025,Franzosisch 060, 093, 120, 123 032, 041, 116Frauensprache,Mannersprache 104 Inhaltszusammenfassung 101Frau 035 Input 081Fremdsprachenassistent 002 Integration 004, 069, 103Fremdsprachenlehrer 016, 017, 033, Intelligenz 067

107 Intensivkurs 012, 036Fremdsprachenunterricht 009, 013, Interaktion 027, 042

014, 015, 016, 019, 020, 022, 024, I nterd isziplinaritat 079025, 031, 033, 036, 039, 042, 043, Interesse 025044, 050, 052, 064, 074, 077,082, 100, 101, 105, 106, 107,

109, 112, 115, 118, 119, 123,

080,108,124

Interimssprache 009, 090,Interkulturelle Kommunikation

017, 025, 041, 049, 053, 055,

125016,056,

Fremdsprachiger Spracherwerb ....

022, 036, 068,009,069

060, 069, 070, 073, 075, 076,083,

082,100

Fremdverstehen 073, 114, 116 Interkultureller Vergleich 006, 025, 053,Friihbeginn 041, 067, 084 056, 070, 073, 075, 076Funktional-notionaler Ansatz .. 032, 041 Interpretation 116Funktionale Grammatik 079 Interview 016, 017, 019, 096Gegenwartssprache 011, 012, 071 Italienisch FU ... 002, 010, 020, 021, 033,Geographie 040 117Geschichte 034, 035, 054, 067, 107 Jugendlicher 094Geschlechtsspezifische Unterschiede Katalanisch FU 020

035, 104 Kind 069Geschriebene Sprache 072 Kleinkind 121

155

164

Page 164: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Kognitionspsychologie .. 025, 064, 078,095

Kognitives Lernen 025, 042, 059Kollokation 093Kommunikationsstrategie 053, 097Kommunikation 059, 060Kommunikative Kompetenz 029, 041Konflikt 053Kontaktnetz 019, 066Kontrastierung . 006, 023, 044, 078, 120Kontrastive Grammatik 023Kontrastive Linguistik 098Kontrollverfahren 039Kooperation 019, 033, 052, 063, 066,

120

Korpersprache 089Korpus 007, 071, 072, 097, 100, 106Korrektur 038Kreativitat 066, 077, 092, 115Kritik 104Kultur 006, 048, 049, 050, 055Kurzschrift 085Lallphase 121

Landeskunde ... 006, 046, 060, 073, 075,076

Latein FU 065La utsc hrift 085, 086Lehnwort 111

Lehramtspriifung 030Lehrbuch 058, 104Lehrerausbildung .... 005, 006, 015, 019,

030, 106, 108, 109, 110Lehrerforschung 019, 063, 066Lehrerfortbildung .... 033, 039, 040, 063,

066, 108, 110Lehrerhandbuch 047Lehrerrolle 017, 066Lehrer 096Lehrmaterialauswahl 007Lehrmaterialentwicklung 006, 011, 014,

019, 024, 043, 051, 056, 057, 058,.... 060, 061, 074, 092, 100, 106, 110

Le hrmateria ig este Itu ng 031

Lehrmateria I 007, 031, 062Lehrplanentwurf 012Lehrwerkanalyse 014, 054, 079, 104Lehrwerk .. 001, 011, 014, 051, 057, 079,

106Leistungskurve 036Leistungsmessung 027, 039Leistung 078Lernen durch Lehren 066Lernen 022Lernerfolgskontrolle 052, 124Lernerorientierung .. 013, 024, 066, 092,

100Lernersprache 113, 115, 117Lerner 022Lerngrammatik 051

156

LernhilfeLernklima

004036

Lernprozell 025, 117

Lernschwache 065Lernsituation 069, 078Lernstil 087, 095Lernstrategie .... 025, 064, 078,

115, 117,087,124,

113,125

Lerntheorie 112, 113

Lernverhalten 040, 065, 117, 119Lernzielanalyse 028Lernziel 016, 018, 020, 027, 039, 107

Lesen 025, 064, 118Leseverstehen 004, 081, 101

Lexikographie 093, 099, 120

Lexikon 089Lexik 023Lied 051, 112Lingua Franca 053, 055, 096, 102Literatur 011, 046, 116Lyrik 061

Mediendidaktik 118Med ienverbund 074Medien 059, 097, 114

Methode 018, 031, 054Methodik ... 012, 014, 019, 024,

040, 052, 077, 084, 107,029,110,

036,118

Mikrocomputer 118

Mittelstufe 125

Modellversuch 008, 039, 041, 060Monolingualismus 094Morphologie 064, 068, 088, 098, 123

Motivation . 022, 025, 036, 040, 063, 065,067

Multikulturelle Erziehung 082, 094Multilingualismus 094, 123

Musik 112

Muttersprache 124

Muttersprachiger Spracherwerb .... 068,103, 121

Naturwissenschaft 062, 118, 126

Neugriechisch FU 021

Neurolinguistik 095Niederlande 005, 006Niederlandisch FU 020, 021

Niederlandisch,Deutsch 064Nomen 120Nominalphrase 120Nonverbale Kommunikation ... 053, 089Nordamerika 083Offener Unterricht 092Osterreich 019, 032, 067, 090Partnerschaft 060Personlichkeit ... 015, 019, 038, 107, 109Pflichtunterricht 039, 046, 119

Philosophie 023Phonem 121

Phonetik 086Phonologie 121

1B5

Page 165: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Physik 078Pilotstudie 100Poesie 112Politik 003Polnisch FU 057, 058Polnisch,Deutsch 111

Polysemie 021

Portugiesisch FU 020, 021, 033, 098,117

Pragmalinguistik 056Pragmatik 079, 098, 123Praktikum 060Presse 059Produktionsorientiertes Lernen 077Produktive Fertigkeit 042Programm 043Projektarbeit 066, 073, 110ProzeBorientierung 081, 101, 117Psycholinguistik 025, 064, 080, 112,

115, 122Psychologie 112Rahmenrichtlinien 028, 029Realschule 040Rechtschreibung 085Rechtswissenschaft 126Rede 003Regel 002Rezeption 108Rhetorik 003Roman 011

Rundfunk 097Russisch FU 008, 014, 020, 075, 076,

105, 106, 118Russisch 004Sachtext 025, 062, 126Sachunterricht 122

Satellitenfernsehen 118Schreiben 059, 101, 126Schriftsprache 012, 054Schrift 001

Schiller 096Schule 009, 034, 035, 054Schuljahr 8 078Schulreform 035Schulversuch 041

Schweden 019Schwedisch 123Schweiz 035, 119Sekundarstufe I 004, 026, 050, 075, 076,

078, 105, 106Sekundarstufe II 008, 010, 026, 027,

028, 029, 030, 047, 073, 075, 076,106

Selbstlernkurs 021, 039Selbstlernzentrum 039Selbsttatig keit 066Semantik 050, 098, 115, 120Semantisierung 032, 064Semiotik 047, 089

Sexismus 104Silbe 121

Software 074Soziale Herkunft 094Sozialkunde 040Soziolinguistik 056, 102Soziologie 035, 102, 104Spanisch FU 008, 011, 020, 021, 033,

056, 061, 116, 117Spanisch 056, 093Spataussiedler 004, 069Sprachanwendung 053SprachbewuBtsein 033Sprachenfolge: 2. Fremdsprache 077,

104Sprachenfolge: 3. Fremdsprache . 010,

063, 077Spracherwerbsforschung 112, 121,

123, 125Spracherwerb 094Sprache 097Sprachfunktion 059Sprachgebrauch 031, 069, 085Sprachhandlung 059, 113Sprachkompetenz .... 069, 084, 119, 122Sprachkurs 012, 036, 043, 096, 126Sprachlehrforschung 052, 115Sprachmodell 115, 117Sprachproduktion 059Sprachtypologie 059Sprachverhalten 084Sprachwandel 069, 088Sprechen 003, 059, 121Sprechintention 059Sprichwort 007Standardisierter Test 091Statistische Auswertung 025, 097Stereotyp 079, 104Studiengang 060, 110Siidafrika 102Syntax 064, 068, 090, 098, 120, 123Tagebuch 019Tatarisch FU 051Technik 060, 061, 096, 118Technisches Unterrichtsmittel 044Telekommunikation 061Terminologie 106, 113Testentwicklung 020, 126Test 004, 078, 091Textanalyse 021, 124Textauswahl 027, 051, 062, 092, 106Textbearbeitung 115Textgliederung 002Textlinguistik 101

Textsorte 025, 033, 062Textverarbeitung 086Text 002, 059, 116Themenauswahl 040, 059Transkription 097

166157

Page 166: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Transliteration 086Tschechien 019, 110Tschechisch FU 075, 076Tiirkei 006Ubersicht 085()bungsform 100UbungsprozeB 036Obung 031, 074, 078, 117Ungarisch 123Unterrichtsforschung 018, 038, 042,

063, 066, 084, 119, 122Unterrichtsmitschau 019, 038, 084Unterrichtsmittel 014, 039Unterrichtsplanung 019, 063, 107USA 035, 048, 049, 050, 062, 082Varlet& 102, 121Verb 072, 099Vergessen 123Verkehrsmittel 061Verstehen . 025, 064, 073, 081, 115, 116,

124Video 053, 084, 108Volkshochschule 020Wahrnehmung 063, 115, 121Werbung 047Wirtschaftswissenschaft 126Wirtschaft 039Wortbildung 064, 088, 090Worterbuch 001, 106, 111Wortschatzerwerb 013Wortschatz 123Zertifikat 020, 039, 126Zweisprachiges Worterbuch 120Zweitsprachenerwerbsforschung . 009,

.... 025, 042, 064, 087, 090, 123, 126Zweitsprachenerwerb 070, 119

158 167

Page 167: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Autoren- bzw. Sachtitelregister

168

Page 168: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Abele, Tamino 094 Hegele, Irmintraut 041Adolph, Elisabeth 015 Heidecker, Bern 042Apfelbaum, Birgit q 042 Heimerer, Leo 039Atze, Charlotte 014 Helfrich, Heinz 040, 041Barthel, Henner 003 Henrici, Gert 042Base, Hans-JUrgen 001, 002 Herbst, Thomas 065Bauer, Erdmuthe 084 Herdina, Philip 043Bauer, GOnter 106 Heuer, Helmut 044Baumann, Holger 106 Hilzensauer, Marlene 038Baur, Rupprecht S. 004, 005, 006, 007 Hisamitdinova, Firdaus 051Bausch, Karl-Richard ... 008, 009, 010 Hofmeister, Christoph 089Beltran Brotons, Maria Jesus .... 011 Husemann, Harald 045, 046, 047Berend, Nina 069 Imkamp, Judith-Mira 110Bertenrath, Christoph 033 Keller, Gottfried 048, 049, 050Beuge, Susanne 121 Kellner-Heinkele, Barbara 051Biesterfeldt, Hans Hinrich 012 Kerdelhue, Alain 093Bliesener, U. 008 Kerschbaumer, Markus 052Boeschoten, Henrik 051 Kettemann, Bernhard 052Bottcher, Anke 013 Kiefer, Peter 020Bottcher, Joachim 002 Kim, Ok-Seon 042Brandt, Berton 014 Klages-Kubitzki, Monika 053BrOmmer, Birgit 084 Klees, Kai 123Buhr, Peter 003 Klepp, Andreas 033Burgerstein, Jiri 110 Kleppin, Karin 010Burmeister, Petra 122 Klippel, Friederike 054, 055Butzkamm, Wolfgang 015 Kocher, Doris 024Byram, Michael 016 Konig, Andreas 056Caspari, Daniela 017 Konigs, Frank G. 009, 010Chlosta, Christoph 005, 006, 007 Kornaszewski, Marek 057, 058Christ, Herbert 008, 018 Koster, Almut 033Claussen, lmke 123 Krampitz, Gustav-Adolf 057, 058Cohrs, Inger 122 Krohn, Gerd 122Cossee, Markus 052 Kruger, Britt 121Coyle, Do 019 Kubczak, Jacqueline 099, 120Damblemont, Armelle 020 KOhn, Olaf 084Daniel, Angelika 122 Lademann, Norbert 059de Ruiter, Vera 099 Ladwig, Achim 015Dirven, Rene 021 Landsiedler, Isabel 052[Milling, Karin 106 Lech-Sierociuk, Lucja 057, 058Miring, Lars 121 Lehrerinnen verschiedener Schul-Eckardt, Gabriele 059 erten im Raum Freiburg 092Edmondson, Willis J. 022 Lieber, Maria 060Engelhard, Hans-JUrgen 084 Liesch, Claudia 121Ersen-Rasch, Margarete 051 Lope, Hans-Joachim 061Essenschlager, Helmut 043 Ludwig, Heidrun 062, 126Fefilow, Alexander 023 Lutjeharms, Madeline 063, 064Fehse, Klaus-Dieter 024 Macht, Konrad 065Finkbeiner, Claudia 025 Mann, Roberto 060Fitzpatrick, Anthony 033 Martin, Jean-Pol 066Gottschalk, Klaus-Dieter 031 Mayer, Gerlinde 067Gotz, Joachim 026, 027, 028, 029, 030 Meisel, JUrgen M. 068Grill, Bern 059 Melenk, Hartmut 078Gruber, Astrid 032 Meng, Katharina 069Granhage-Monetti, Matilde 033 Mentz, Olivier 092Haas, Renate 034, 035 Merkl, Doris 070Hansen, Maike 036 Miliander, Tune 019Harms, Gisela 120 Mindt, Dieter 071, 072Haudeck, Helga 078 Minuth, Christian 073Havranek, Gertraud 038 Mitschian, Haymo 074

160

169

Page 169: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Morals, Armindo Jose 033 Stary, Edith 104Edeltraud ... 075, 076 Steinlen, Anja 121

Anja 040 Stenzel, Achim 068Natascha 068 Straube, Dieter 105, 106

Neumann, Gerald 003 Strauss, Wolfgang 107Nieweler, Andreas 077 Suchonova, Hedvika 019Nissila, Stide-Pirrkho 019 Teubert, Wolfgang 120Nold, GOnter 078 Tobias, Karl 108, 109Noll, Thomas 089 Tranter, Georg 033Ohm, Udo 093 Uraksin, Zinnur 051Ohrt, Frauke 121 Veltmann, Beatrix 015Panzner, Antje 079 Vincenz, Andre de 110, 111Pauels, Wolfgang ...080, 081, 082, 083 Volker, Bruno 078Pelz, Manfred 084 Wagner, Katrin 059Pfeiffer-Rupp, Riidiger 085, 086 Walter, Florence 060Pieper, Ursula 121 Walter, Katrin 122Piske, Thorsten 121 Waumans, Wim 021Pistma, Hanna 087 Weidinger, Dorothea 039Plag, Ingo 088, 126 Weimar-Ekdur, Silke 112Podevins, Olivier 060 Weis, Uta 022Pornbacher, Ulrike 094 Weil3leder, Romy 106Posner, Roland 089 Wendt, Michael 077, 113, 114, 115, 116,Pries, Bertram 123 117Pruckner, Doris 090 Wenzel, Friedrich 118POrschel, Heiner 091 Werlen, lwar 119Rang, H.J. 008 Wichmann, Sigrid 121

Rattunde, Eckhard 092 Wimmer, Rainer 120Raupach, Manfred 093 1Wode, Henning 121, 122, 123Reich, Hans H. 094 Wolf, Lidia 057, 058Reitemeier, Ulrich 069 Yanez Tortosa, Ester 011Reiterer, Susanne 095 Ziberi, Johanna 119Rimkus, Gabriele 057, 058 Zimmermann, Gunther 124Rippen, Gilda 096 Zimmermann, Hansmartin .. 119, 125Risager, Karen 016 Zimmermann, Rildiger 126Rohde, Andreas 123 Zscharlich, Renate 075, 076Rhoneck, Christoph von 078ROck, Herbert 041

Safiullina, Flora 051Sarter, Annemarie 040Schindel, Frauke 121

Schjerve-Rindler, Rositta 104Schlickau, Stephan 097Schmidt, Renate 099, 120Schmidt-Radefeldt, JOrgen 098Schmitz, Sabine 061Schnaitmann, Gerhard 078Schnell, Thorsten 123Schniggefittig, Brigitte 058Schroder, K. 008Schumacher, Helmut 099, 120Segermann, Krista 100Seidlhofer, Barbara 101

Serenari, Massimo 089Simon, Ulrike 015Skinner, Andrew 019Smit, Ute 102Sohnchen, Volker 106Sornig, Karl 103Spani, Martina 119

170161

Page 170: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

VWB Verlag fur ISSN 0342-5576Wissenschaft and Bildung ISBN 3-86135-515-9

17t

Page 171: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

EIBLIOGRAPHIEMODERPIER

REMDSPRACHEPIUmERRICHT

27 (1996) Nr. 2

Herausgegeben vomInformationszentrum fCirFremdsprachenforschungDokumentationModernerFremdsprachenunterricht

ms

Page 172: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

IFS

BibliographieModerner

Fremdsprachenunterricht

27 (1996) Nr. 2

Herausgegeben vomInformationszentrum farFremdsprachenforschungDokumentationModerner Fremdsprachenunterricht

VWB Verlag fiir Wissenschaft and Bildung

173

Page 173: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Herausgeber: Informationszentrum fOr Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg,Lahnberge, Hans-Meerwein-Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28 2141, Telefax (06421) 285710Leitung: Renate GrebingMitarbeiter: Rike Fischer; Ulrike Fischer; Renate Grebing; Matthias Krapp; Heidrun Ludwig; Gabi Neumann;Eckhard Paul; Ulrike Simon;Dokumentation: Renate Krist; Michaels WolterRedaktion Deutsch als Fremdsprache: Wolf Dieter Ortmann, Goethe-Institut, Informations- und Dokumenta-tionsstelle, MunchenRedaktion Franz6sisch: Albert Raasch, Arbeitsgruppe Angewandte Linguistik Franz6sisch (AALF), Universi-tat des Saarlandes, SaarbruckenDie Bibliographie wird erstellt in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Institut far Bildungsplanung undSchulentwicklung (NIBS), Wiesbaden und TANDEM Fundazioa, San Sebastian (Spanien).

Erscheinungsweise: vierteljahrlich (Marz, Juni, September, Dezember)Bestellung und Auslieferung: VWB - Verlag fur Wissenschaft und Bildung, Amand Aglaster,Markgrafenstrafle 67, 10969 Berlin, Telefon (030) 251 04 15, Telefax (030) 251 04 12Einzelheft: Bezugspreis DM 26,80 zuzuglich PortoJahresabonnement: Bezugspreis DM 96,- zuzuglich Porto(Preise freibleibend; Stand: 1995)

Nachdruck, Vervielfaltigung sowie Speicherung und Wiedergabe dieser Bibliographie sind nur nachAbsprache mit dem Herausgeber gestattet.

ISSN 0342-5576

ISBN 3-86135-516-7

1996 Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung, MarburgVWB Verlag fill- Wissenschaft und Bildung, Amand Aglaster, D-10969 BerlinDruck: GAM-Media GmbH, BerlinPrinted in the Federal Republic of Germany

174

Page 174: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung

Hinweise zur Benutzung der Bibliographie

IV

V VI

Listen der Periodika, Verlage and Institutionen VII XI

Alphabetischer Katalog: Fachliteratur

Knapptexte: Fachliteratur

Schlagwortregister: Fachliteratur

Autoren- bzw. Sachtitelregister: Fachliteratur

Verzeichnis der besprochenen Autoren, Lehrwerke u.a.:Fachliteratur

Alphabetischer Katalog: Lehrmaterialien

Knapptexte: Lehrmaterialien

Schlagwortregister: Lehrmaterialien

Autoren- bzw. Sachtitelregister: Lehrmaterialien

Verzeichnis der besprochenen Autoren, Lehrwerke u.a:Lehrmaterialien 135 136

1 -36

37 94

95- 103

105 108

109- 110

111 117

119 128

129 131

133 134

175

Page 175: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Vorbemerkung

Ftir die Bibliographie Moderner Fremdsprachenunterricht werden ausgewertet:

1. alle Beitrage aus Zeitschriften, die regelmaBig Arbeiten zum modernen Fremdsprachenunterrichtveroffentlichen (vgl. Liste A);

2. fremdsprachendidaktische Beitrage aus Zeitschriften, die nicht ausschlieBlich Arbeiten zum mo-dernen Fremdsprachenunterricht vertiffentlichen (vgl. Liste B);

3. Beitrage aus padagogischen Zeitschriften, die gelegentlich relevante Arbeiten zum Fremdspra-chenunterricht enthalten, und Beitrage, die in Kooperation mit anderen Dokumentationssyste-men erfaBt werden (vgl. Liste C);

4. Monographien deutscher und auslandischer Verlage und Institutionen, deren Anschriften in ListeD aufgeftihrt sind;

5. Lehrwerke und sonstige Lehrmaterialien.

Die IFS-Dokumentation ist dem Fachinformationssystem (FIS) Bildung angeschlossen. Sie arbei-tet Ober das Clearinghouse on Languages and Linguistics (CLL) mit der amerikanischen Doku-mentationszentrale ERIC (Educational Resources Information Center) zusammen.

Die ausgewertete Literatur ist Ober den Buchhandel oder den Bibliotheksleihverkehr zu erhalten. DieDokumentation Moderner Fremdsprachenunterricht in Marburg ist diesem Leihverkehr nicht an-geschlossen und kann deshalb keine Originale oder Kopien der angeftihrten Arbeiten zur Verftigungstellen.

176IV

Page 176: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Hinweise zur Benutzung der Bibliographie

Bei der Arbeit mit dieser Bibliographie sind folgende Suchvorgange moglich:

1. nach dem Namen eines Autors (bzw. dem Sachtitel, wenn kein Autor genannt ist) im Autorenre-gister;

2. nach einem thematischen Aspekt im Schlagwortregister;3. nach den in den Aufsatzen und Buchern besprochenen Autoren, Iiterarischen Werken, Tests,

Lehrwerken u.ä. in einem weiteren Register.

In den Registern wird jeweils auf die laufende Titelnummer im Alphabetischen Katalog verwiesen.

Weitere Informationen konnen entnommen werden:

a. dem Teil Knapptexte hier finden sich unter derselben Titelnummer wie im AlphabetischenKatalog Knapptexte zu den meisten Titeln.

b. den Listen A bis D hier sind alle ausgewerteten Periodika angezeigt und die Anschriften derVerlage, aus deren Programm in dieser Bibliographie Veroffentlichungen angezeigt werden.

Fur die Titelaufnahme wird folgendes Schema benutzt:

Laufende Titelnummer

Autor bzw. Autorersatz

Titel

Verlagsort: Verlag /Jahr /. Seitenzahl

Sammelwerk/Serientitel

ISBN bzw. ISSN

Beigaben

Sprache der Veroffentlichung

lnstitutskennzeichen Standortsignatur

Schlagworter

Besprochene Autoren, Lehrwerke u.ä.

mf86-01-0004

Aliusque Idem;

Mister Knickerbocker und die Grammatik oder warum

der Sprachunterricht nicht umkehrt.

Munchen: Hueber /1986/. 71 S.

Forum Sprache

ISBN 3-19-006989-1

Anh.; Anm.; Bibl.;

dt.; ex.: engl.;

FS-mo-dg Do-1384-8

Alphabet; Altgriechisch; Anfangsunterricht; BewuBt-

machung; Fremdsprachenunterricht; Grammatik; Gym-

nasium; Intensivkurs; Latein; Lehrplan; Literatur; Me-

thode; Native Speaker; Pattern Drill; Psychologie;

Sprachliche Fertigkeit;

Chomsky, Noam; Vietor, Wilhelm;

177 V

Page 177: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Laufende Titelnummer

Autor

Aufsatztitel

Zeitschrift, Jahrgang/Jahr/Heftnummer, Seitenzahl

Beigaben

Sprache der Vertiffentlichung

lnstitutskennzeichen Standortsignatur

Deutsche Ubersetzung des Sachtitels

Schlagworter

Besprochene Autoren, Lehrwerke u.ä.

Laufende Titelnummer

Autor

Aufsatztitel

Zeitschrift, Jahrgang/Jahr/Heftnummer, Seitenzahl

Beigaben

Sprache der VerOffentlichung

Sekundarquelle

Institutskennzeichen (Fremdmaterial) /ohne Knapptext

SchlagwOrter

mf85-04-0150

Laurel! Brodin, Brita;

Criaturas ficticias y su mundo, en "Rayuela" de

Cortazar.

Boletln de la Asociacion Europea de Profesores de

Espanol, 16/1984/ 31, S. 7 27.

Bibl.; Gph.; Tab.;

span.;

FS-za-dg X-682

Fiktive Wesen and ihre Welt in "Rayuela" von

Cortazar.

Interpretation; Literatur; Spanisch FU;

Cortazar, Julio; Rayuela;

mf76-02-0243

White, Ronald V.;

The language, the learner and the syllabus.

RELC Journal, 6 /1975/1, S. 31 52.

Bibl.;

engl.;

ERIC Journal Article Resume FL 508 033;

FS-za-dg (FM)/o.K.

BewuBtmachung; Lehrmaterial; Lehrplan; Lerner;

Grundlage fur die Titelaufnahme ist das Regelwerk Maschinengerechte Titelaufnahme kirDokumentationsprojekte im Dokumentationsring Padagogik (DOPAED), Teil 1: Literatur. Munchen:DOPAED-Leitstelle im Deutschen Jugendinstitut, 1980.

Die zur Auswertung verwendeten Schlagworter entstammen dem gegenuber der Fassung von 1974wesentlich erweiterten Thesaurus Moderner Fremdsprachenunterricht, Marburg: Informationszen-trum fur Fremdsprachenforschung (IFS), 1993.

vi 178

Page 178: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

A. Liste der regelmaBig and vollstandig ausgewerteten Periodika

Au service de l'enseignement frangais (Herrlisheim: Editions Creatives)

Bulletin Suisse de Linguistique Appliquee (Neuchatel: University, Institut deLinguistique)

Deutsch als Fremdsprache (Leipzig: Universitat Leipzig, Herder-Institut, Auslieferung:Langenscheidt KG, Postfach 40 11 20, 80711 Munchen)

Deutsch lernen (Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren)

ELT Journal (Oxford: Oxford University Press, Auslieferung: Cornelsen Verlagskontor,Kammerratsheide 66, 33609 Bielefeld)

Englisch (Berlin: Cornelsen Verlag)

Englisch betrifft uns (EBU) (Aachen: Bergmoser & Holler)

English Teaching Forum (Washington, D.C.: United States Information Agency)

Foreign Language Annals (Yonkers, NY: American Council on the Teaching of ForeignLanguages)

Le Frangais dans le Monde (Paris: Librairie Hachette)

franzosisch heute (Frankfurt am Main: Diesterweg)

Fremdsprache Deutsch (Stuttgart: Klett)

Der fremdsprachliche Unterricht (Stuttgart: Klett)

Language Teaching (Cambridge: Cambridge University Press)

Le vasistas (Gottingen: Le Vasistas e.V.)

Die Neueren Sprachen (Frankfurt am Main: Diesterweg)

Neusprachliche Mitteilungen (Berlin: Cornelsen Verlag)

Praxis des neusprachlichen Unterrichts (Berlin: Cornelsen Verlag)

Zeitschrift fur Fremdsprachenforschung (Bochum: Brockmeyer)

Zielsprache Deutsch (Ismaning: Hueber)

Zielsprache Englisch (Ismaning: Hueber)

Zielsprache Franzosisch (Ismaning: Hueber)

VII

179

Page 179: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

B. Liste der regelmaBig selektiv ausgewerteten Periodika

AAA. Arbeiten aus Anglistik und Amerikanistik (Tubingen: Narr)

Beitrage zur Fremdsprachenvermittlung (Konstanz: Sprachlehrinstitut)

Der deutsche Lehrer im Ausland (Hannover: Schroedel)

ecoute (Grafelfing/Munchen: Spotlight-Verlag)

Fachsprache (Wien: Braurniiller)

Fremdsprachen Lehren und Lernen, FLuL (Tubingen: Narr) (fruher: Bielefelder Beitragezur Sprachlehrforschung, BBS)

Fremdsprachen und Hochschule (Bochum: AKS-Verlag/Clearingstelle des AKS) (fruher:AKS Rundbrief)

Fremdsprachenunterricht (Berlin: Padagogischer Zeitschriftenverlag)

The German Quarterly (Cherry Hill, N.J.: American Association of Teachers of German)

Hispanorama (Barsbuttel: Burkhard Vogt)

Info DaF. Informationen Deutsch als Fremdsprache (Munchen: iudicium Verlag)

Interkulturell (Freiburg: Forschungsstelle Migration und Integration an derPadagogischen Hochschule Freiburg)

IRAL (Heidelberg: Groos)

Italienisch (Frankfurt am Main: Diesterweg)

Kielikeskustelua (Jyvaskyla: University, Language Centre)

Language and Literature (Harlow: Longman)

Language International (Amsterdam: Benjamins Publishing Co.)

Language Learning (Ann Arbor, Mich.: University of Michigan)

les langues modernes (Paris: Association des Professeurs de Langues Vivantes del'Enseignement Public)

Lebende Sprachen (Berlin: Langenscheidt)

Lingua (Linkoping: Sverker Bengtsson)

Linguistische Berichte (Wiesbaden: Westdeutscher Verlag)

Modern English Teacher (Basingstoke: Macmillan)

Modern Language Journal, Mil (Madison, Wisc.: University of Wisconsin Press)

Moderna Sprfik (Nacka: Modern Language Teachers' Association of Sweden)

Moderne Sprachen (Wien: Verband der Osterreichischen Neuphilologen)

VIII 180

Page 180: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

nachbarsprache niederlandisch (Munster: Redaktion nachbarsprache niederlandisch)

Praktika (Wolferode: Lutz L6scher)

Rassegna Ita liana di Linguistica Applicata (Rom: Buizoni Editore)

Russkij jazyk za rubeiom (Moskva: lzdatel'stvo Russkij Jazyk)

Scuola e Lingue Moderne (Modena: Associazione nazionale insegnanti lingue straniere)

Sprak og Sprakundervisning (Oslo: Landslaget Moderne Sprak)

System (Oxford: Pergamon Press)

Die Unterrichtspraxis / Teaching of German (Cherry Hill, N.J.: American Association ofTeachers of German)

IX

181

Page 181: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

C. Liste der regelmaBig auf fremdsprachendidaktische Literatur hinausgewerteten Periodika

Anregung (Munchen: Bayerischer Schulbuch-Verlag)

Erziehung und Unterricht (Wien: Osterreichischer Bundesverlag)

Grundschulmagazin (Munchen: Ehrenwirth)

gymnasium helveticum (Aarau: Sauer Wider)

Hessische Blatter fur Volksbildung (Frankfurt am Main: Dipa)

Journal of Literary Semantics (Heidelberg: Groos)

Language Training (Bath, Avon: Language Training Services)

Lehren und Lernen (Villingen: Neckar-Verlag)

Lernen in Deutschland (Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren)

Language Problems & Language.Planning (Amsterdam: Benjamins)

Zusatzlich fi,ir diese Bibliographie wurden ausgewertet

Journal of multilingual and multicultural development (Clevedon: Multilingual Matters)

Pad extra (Frankfurt/M.: Beck)

X

182

Page 182: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

D. Liste der Verlage and Institutionen, aus deren Programm indieser Bibliographie Veroffentlichungen angezeigt werden

AKS-Verlag, UniversitatsstraBe 150, 44780 Bochum

BBC, Bush House, Strand, P.O. Box 76, London WC2B 4PH, England

Julius Beltz Verlag, Postfach 10 01 54, 69441 Weinheim

Universitatsverlag Dr. Norbert Brockmeyer, UNI-TECH-CENTER, Gebaude MC,Postfach 10 04 28, 44799 Bochum

Cambridge University Press, The Edinburgh Building, Shaftesbury Road, CambridgeCB2 2RU, England

CLE International, 27 rue de la Glaciere, 75013 Paris, Frankreich

Collins ELT, 77-85 Fulham Palace Road, London W6 8JB, England

Cornelsen Verlag, Postfach 33 01 09, 14171 Berlin

Dictionnaires Le Robert, 107 ay. Parmentier, 75011 Paris, Frankreich

Didier, rue de ('Odeon, 75006 Paris, Frankreich

Verlag Moritz Diesterweg, Postfach 63 01 80, 60351 Frankfurt/M.

EURYDICE, Rue d'Arlon 15, 1040 Bruxelles, Belgien

Hachette, 58 rue Jean-Bleuzen, 92178 Vanves Cedex

Hatier International, 31 rue de Fleurus, 75006 Paris, Frankreich

Max Hueber Verlag, Max-Hueber-StraBe 4, 85737 Ismaning

Ernst Klett Schulbuchverlag, Postfach 10 60 16, 70049 Stuttgart

Verlag Peter Lang, Jupiterstr. 15, 3015 Bern, Schweiz

Langenscheidt KG, Postfach 40 11 20, 80711 Munchen

Lexika Verlag, HofangerstraBe 27a, 81735 Munchen

Longman ELT, Burnt Mill, Harlow, Essex CM20 2JE, England

Mentor Verlag, Neusser StraBe 3, 80807 Munchen

Gunter Narr Verlag, Postfach 25 67, 72015 Tubingen

Nodus Publikationen, Postfach 57 25, 48031 Munster

Oxford University Press, Walton Street, Oxford OX2 6DP, England

Raabe, HausserstraBe 36, 69115 Heidelberg

Waarborg en Sociaal Fonds, Brussel, Belgien

XI

1 R

Page 183: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Alphabetischer Katalog:

Fachliteratur

184

Page 184: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0001 X-504Andrijevic, Tomo; Furch, Elisabeth;Kinder und Jugendliche mit nichtdeut-scher Muttersprache - eine padagogischeHerausforderung!Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 1,S. 23 - 30.Anm.; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Auslanderkind; BilingualerUnterricht; Interkulturelle Kommunikation;Multikulturelle Erziehung; Osterreich;

mf96-02-0002 Do-1883-1Ape lt, Walter;Fremdsprachenunterricht ohne Stereoty-pen? Erfahrungen und Erkenntnisse aushistorisch-aktueller Sicht.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 400 -407.Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Schlagwiirter: Deutschland; EmpirischeForschung; Fremdsprachenunterricht; Ge-schichte; Interkulturelle Kommunikation;Landeskunde; Nationalcharakter; Stereo-typ;

mf96-02-0003 Do-1931Bach, Gerhard;Tumbling through the methods maze:How student-teachers maneuver their wayinto teaching foreign languages.Timm, Johannes-Peter(Hrsg.): Ganzheitli-cher Fremdsprachenunterricht, Wein-heim: Deutscher Studien Verlag /1995/,S. 240 - 250.engl.;FS-ma-dg Do-1931Schlagworter: Einstellung; Fremdspra-chenunterricht; Holistischer Ansatz; Iden-titatsfindung; Kommunikative Kompetenz;Kreativitat; Lehrerausbildung; Lehrerrolle;Lernen; Lernprozell; Lernziel; Methodik;Schulerrolle; Test; Unterrichtsforschung;Unterrichtsmitschau;

mf96-02-0004 X-42Bacher, Rita;Spiel mit WOrtern und Geschichten. Pho-netische Sensibilisierung im Franz&sischunterricht (mit PRAXIS-Arbeitsblatt).Praxis des neusprachlichen Unterrichts,41 /1994/ 4, S. 423 - 427.Abb.; Anm.;dt.; ex.: franz.;FS-za-dg X-42La belle lisse poire du prince de Motordu;Pef;

Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; Bild; FranzOsisch FU; Grammatik-Eibung; Kinderliteratur; Kreativitat; Lyrik;Marchen; Phonetik; Ratespiel; Schreiben;Sekundarstufe II; Semantisierung; Unter-richtsplanung; Wortschatzubung;

mf96-02-0005 X-831Baetens Beardsmore, Hugo;European models of bilingual education:practice, theory and development.Journal of multilingual and multiculturaldevelopment, 14 /1993/ 1 - 2, S. 103 -120.Bibl.; Gph.; Tab.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-831Schlagworter: Belgien; Bildungspolitik;Bilinguale Schule; Bilingualismus; Fran-zosisch,Niederlandisch; Grundschule;Kindergarten; Luxemburg; Modellversuch;Multikulturelle Erziehung; Mul-tiling ualismus; Niederlandisch,Franzii-sisch; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II;Sprachenpolitik;

mf96-02-0006 X-831Baldauf, Richard B., Jr.;Fostering bilingualism and national deve-lopment through school second languagestudy.Journal of multilingual and multiculturaldevelopment, 14 /1993/ 1 - 2, S. 121134.Anm.; Bibl.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-831Schlagworter: Asien; Australien; Bilin-guale Schule; Bilingualismus; Fremdspra-chenunterricht; Fruhbeginn; Grundschule;Multikulturelle Erziehung; Multilingualis-mus; Sprachenpolitik; Sprachplanung;Wirtschaft;

mf96-02-0007 X-504Baliko, Ludwig;Minderheitenschulwesen im Burgenland.Der Ungarischunterricht an den Pflicht-schulen des Burgenlandes.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 190 - 192.dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Bilinguale Schule;Deutsch FU; Deutsch MU; Grundschule;Hauptschule; Osterreich; Ungarisch FU;Ungarisch MU; Volksschule; Zweitspra-chenerwerb;

185

Page 185: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0008 X-626Barrera-Vidal, Albert;Dossier 8 mai 1945 - 8 mai 1995: autourd'un cinquantenaire.Zielsprache FranzOsisch, 27 /1995/ 1,S. 3 - 11.Abb.; Bibl.;franz.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Belgien; Comics; Frank-reich; Franzosisch FU; Geschichte; Welt-krieg;

mf96-02-0009 X-42Barrera-Vidal, Albert;Est-ce correct? Sur quelques anglicismessecondaires.Praxis des neusprachlichen Unterrichts,42 /1995/ 3, S. 287 - 289.Anm.;franz.;FS-za-dg X-42/o.K.Schlagworter: Anglizismus; Deutsch;FranzOsisch FU; Transfer;

mf96-02-0010 X-626Barrera-Vidal, Albert;"Qui a peur de l'Allemagne?" A proposd'un recent dossier de Michel Meyer.Zielsprache Franzosisch, 25 /1993/ 4,S. 194 - 197.franz.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Deutschland; Deutsch-landbild; Frankreich; Franzosisch FU; Ge-schichte; Interkultureller Vergleich; Lan-deskunde; Wiedervereinigung;

mf96-02-0011 X-626Barrera-Vidal, Albert;La Wallonie.Zielsprache Franzosisch, 25 /1993/ 4,S. 215 - 217.franz.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Belgien; FranzOsisch;FranzOsisch FU; Kultur; Landeskunde;Wallonien; Zeitung;

mf96-02-0012 Do-1883-1Barthel, Helga; Timm, Johannes-Peter;Vollmer, Helmut J.;Der Beitrag der frUheren DDR zur zukOnf-tigen Fremdsprachenforschung.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 543 -566.Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1

EST COPY AVALABLE

1 RE

Schlagworter: Bildungspolitik; D-AlteBundeslander; D-Neue Bundeslander;Diskussion; Fachdidaktik; Fachverband;Fremdsprachenunterricht; Hochschuldi-daktik; Lehrerausbildung; Methodik; Spra-chenwahl; Zweitsprachenerwerbsfor-schung;

mf96-02-0013 X-626Bassiliere, Pascale;A propos du traitement de texte litterairedans les methodes de frangais etrangere:Le texte litteraire dans Radio-Puce, unemethode quebecoise d'approche commu-nicative du FLE.Zielsprache FranzOsisch, 25 /1993/ 4,S. 211 - 214.Anm.; Bibl. 1;franz.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Anfangsunterricht; Fran-zOsisch FU; Jugendlicher; Kanada; Kind;Kommunikative Kompetenz; Lehrpro-gramm; Lied; Methode; Sketch; Text;

mf96-02-0014 X-42Bauer, Hannspeter;Von der babylonischen Sprachenverwir-rung zum internationalen Diskurs. Pla-doyer fur ein Konzept des multikulturellenEng I ischu nterrichts.Praxis des neusprachlichen Unterrichts,42 /1995/ 3, S. 227 - 232.Abb. 1; Anm.;dt.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Englisch FU; Friedenser-ziehung; Heterogenitat; InterkulturelleKommunikation; Multikulturelle Erzie-hung; Unterrichtsinhalt;

mf96-02-0015 X-147Baumgartner, P.;Sachfach and Sprache in der Ubersetzer-ausbildung.Lebende Sprachen, 38 /1993/ 3, S. 105 -106.dt.;FS-za-dg X-147Schlagworter: Englisch FU; Fachhoch-schule; Fachsprache; Studiengang; Tech-nik; Ubersetzerausbildung;

mf96-02-0016 Do-1883-1Baumgratz-Gangl, Gisela;Fremdsprachenerwerb und -gebrauch mitoder ohne Stereotypen? Eine falscheFrage.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 372 -384.

3

Page 186: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1SchlagwOrter: Forschungsbericht;Fremdheit, Fremdsprachiger Spracher-werb; Gruppendynamik; Identitatsfindung;Interkulturelle Kommunikation; Interkultu-reller Vergleich; Nationalcharakter; Psy-chologie; Sprachgebrauch; Stereotyp;

mf96-02-0017 X-42Becker, Norbert;Leseverzogerungen als Hilfen fiir Texter-schlieflung und Textauswertung im Fran-zOsischunterricht.Praxis des neusprachlichen Unterrichts,41 /1994/ 4, S. 396 - 404.Anm.;dt.; ex.: franz.;FS-za-dg X-42Boileau; Candide; Narcejacs; Prevert,Jacques; Voltaire; Zola, Emile;SchlagwOrter: Franzosisch FU; Gedicht;Kreativitat; Lernerorientierung; Lesen;Literatur; Methodik; Sekundarstufe II;Textanalyse; Unterrichtsplanung;

mf96-02-0018 X-128Berger, Kerstin;Wirtschaftsrussisch im universitarenFremdsprachenunterricht.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 48 /1995/ 3, S. 177 -180.Bibl.;dt.; ex.: russ.;FS-za-dg X-128SchlagwOrter: Fachsprache; Hertiberset-zen; Hiniibersetzen; Hochschule; Rus-sisch FU; Textanalyse; Ubersetzungs-Obung; Wirtschaft; Wortschatzarbeit;

mf96-02-0019 X-128Besters-Dilger, Juliane;Das Frankreich-Zentrum der UniversitatFreiburg - Konzeption, Erfahrungen, Aus-blick.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 48 /1995/ 3, S. 171 -175.dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Bundesrepublik Deutsch-land; Erfahrungsbericht; Frankreich; Fran-zOsisch FU; Hochschule; Interdisziplinari-tat; Interkulturelle Kommunikation; Kultur;Rechtswissenschaft; Soziologie; Studien-gang; Wirtschaftswissenschaft;

mf96-02-0020 Do-1883-1Bettermann, Rainer;

Fremdsprachenunterricht zwischen Inter-nationalitat und Kulturvergleich: Zur Ge-wichtung der landeskundlichen und lingui-stischen Elemente der Sprachdidaktik.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 143 -156.Bibl.; Tab.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1SchlagwOrter: Bewulltsein; Bundesrepu-blik Deutschland; Didaktik; Fremdspra-chenunterricht; Interkulturelle Kommuni-kation; Interkultureller Vergleich; Kultur-kunde; Landeskunde; Lernziel; Sprach-kompetenz; Wiedervereinigung;

mf96-02-0021 Do-1931Betz, Hans-JOrg;Spielerisch agieren, imaginieren undkommunizieren - ein Weg zu mehr Ganz-heitlichkeit im Englischunterricht.Timm, Johannes-Peter(Hrsg.): Ganzheitli-cher Fremdsprachenunterricht, Wein-heim: Deutscher Studien Verlag /1995/,S. 78 - 104.Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-ma-dg Do-1931Schlagworter: Autonomes Lernen; Dia-log; Englisch FU; Entspannung; Ge-dachtnis; Hemispharendominanz; Holisti-scher Ansatz; Humanistic Approach; In-formationslucke; Kommunikative Kom-petenz; Lernklima; Motivation; Musik;Neurolinguistik; Rhythmus; Rollenspiel;Total Physical Response; Ubungsform;Visuelles Unterrichtsmittel;

mf96-02-0022 Do-1943Beyer, Heinz-JUrgen; Norenberg, An-ne-Katrin;Studienfiihrer Sprach- und Literaturwis-senschaften. 2., aktualisierte Aufl.Munchen: Lexika /1995/. 212 S.ISBN 3-89293-164-XBibl.; Tab.;dt.;FS-mo-dg Do-1943Schlagworter: Auslandsstudium; Bera-tungslehrer; Handbuch; Hochschule; In-formation; Literaturwissenschaft; Sprach-wissenschaft; Studiengang;

mf96-02-0023 Do-1883-1Blell, Gabriele;Zur Arbeit mit dem literarischen Text imHochschulfremdsprachenunterricht: Moti-vationsfOrdernde Wirkungen durch einefachilbergreifende Ubungsgestaltung.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,

187

Page 187: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 349 -354.Bibl.;dt.; ex.: engl.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Lowell, Amy; Night Clouds;Schlagworter: Aufgabenstellung; Eng-lisch FU; Facherubergreifender Unter-richt; Fremdsprachenunterricht; Hoch-schule; Interaktion; Literaturdidaktik; Ly-rik; Motivation; Unterrichtsplanung;

mf96-02-0024 Do-1931Bleyhl, Werner;Fremdsprachen an Grundschulen? Ja -abedTimm, Johannes-Peter(Hrsg.): Ganzheitli-cher Fremdsprachenunterricht, Wein-heim: Deutscher Studien Verlag /1995/,S. 216 - 229.Bibl.;dt.;FS-ma-dg Do-1931Schlagworter: Altersstufe; Effizienz;Fremdsprachenunterricht; FrOhbeginn;Grundschule; Methodik; Neurolinguistik;Neurologie; Sprachenwahl; Ubergangs-problematik; Unterrichtsorganisation;

mf96-02-0025 X-128Bliesener, Ulrich;Europaische Fragen an ein europaischesBuch.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 48 /1995/ 3, S. 165 -167.dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Bildungspolitik; Europai-sche Union; Fremdsprachenunterricht;Interkulturelle Kommunikation; Multikul-turelle Erziehung; Multilingualismus; Re-zension;

mf96-02-0026 Do-1883-1Bohme, Gunther; Umlauft, Wolfram;Literatur im Fremdsprachenunterricht: Prooder contra?Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 322 -325.dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Schlagworter: D-Neue Bundeslander;Hochschule; Lehrerausbildung; Literatur-didaktik; Russisch FU;

mf96-02-0027 Do-1587-14!Rimer, Wolfgang(Hrsg.); Vogel,Klaus(Hrsg.);Wortschatz und Fremdsprachenerwerb.

Bochum: AKS-Verlag /1993/. XII, 260 S.Fremdsprachen in Lehre und Forschung.14.ISBN 3-925453-17-2Anh.; Anm.; Bibl.;dt.; ex.: engl., franz., russ.;FS-mo-dg Do-1587-14Schlagworter: Englisch FU; Fachspra-che; Falsche Freunde; Franzosisch alsZweitsprache; Franz6sisch FU; Hochschu-le; Informatik; Landeskunde; Lexikon;Polysemie; Russisch FU; Sprachkurs;Wirtschaft; Wortschatz; Worterbuch;Zweisprachiges WOrterbuch; Zweitspra-chenerwerbsforschung;

mf96-02-0028 X-504Bonazza, Hildegard;Muttersprache und Fremdsprachen - einBeziehungsgeflecht.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 97 - 101.Anm.;dt.;FS-za-dg X-504SchlagwOrter: Drittsprachenerwerb;Fremdsprachenunterricht; FrOhbeginn;Grundschule; Modellversuch; Mutterspra-che; Muttersprachlicher Unterricht; Oster-reich; Primarschule;

mf96-02-0029 X-939Borck, Martin;Deutsche und Niederlander fiber sich unddie anderen. Zu den Ergebnissen einerStudie in der Euregio Gronau/Enschede.nachbarsprache niederlandisch, 10 /1995/1, S. 31 - 40.Gph.;dt.;FS-za-dg X-939Schlagworter: Bundesrepublik Deutsch-land; Deutschlandbild; Evaluation; Lan-deskunde; Niederlande; Stereotyp; Urn-frage; Vorurteil;

mf96-02-0030 Do-1883-1Borgwardt, Ulf;Leistungsbewertung im Fremdsprachen-unterricht nach Fehlern, Punkten oderKriterien?Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 531 -540.Bibl.; Tab.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Schlagworter: Bewertung; D-Neue Bun-deslander; Fehler; Fremdsprachenunter-richt; Leistungsbeurteilung; Leistungsmes-sung; Monolog; Sprechen;

188

5

Page 188: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0031 Do-1883-1Brandt, Benoit;Wissenschaftlich begrundbare Kriterienfur die Unterrichtsbewertung? Ja, aber...Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 485 -498.Anh.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Schlagworter: Didaktik; Erziehungswis-senschaft; Evaluation; Fachdidaktik;Fremdsprachenunterricht; Lehrer; Lehrer-ausbildung; Lernziel; Methodik; Sprach-kompetenz; Testkriterium; Unterrichtsfor-schung; Unterrichtsmitschau; Unterrichts-planung;

mf96-02-0032 Do-1931Breitkreuz, Hartmut;Zur Entwicklung ganzheitlicher Konzeptefur den Englischunterricht auf der Primar-stufe.Timm, Johannes-Peter(Hrsg.): Ganzheitli-cher Fremdsprachenunterricht, Wein-heim: Deutscher Studien Verlag /1995/,S. 31 - 58.Anm.; Bibl.; Gph.;dt.;FS-ma-dg Do-1931SchlagwOrter: Anfangsunterricht; Eng-lisch FU; Erzahlen; Fachdidaktik; Fruh-beginn; Grundschule; Holistischer Ansatz;Kreativitat; Lernen; Lernziel; Lesen; Li-merick; Lyrik; Primarschule; Textauswahl;Wortfeld;

mf96-02-0033 X-543Brekle, Herbert E.;Neues Ober Grog- und Kleinbuchstaben.Theoretische Begnindung der Entwick-lung der nimischen Majuskelformen zurMinuskelschrift.Linguistische Berichte, /1995/ 155, S. 3 -21.Abb.; Anm.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-543/o.K.Schlagworter: Alphabet; DiachronischeSprachbetrachtung; Graphem; Schrift;

mf96-02-0034 X-626Bufe, Wolfgang; Stefani-Meyer, Geor-gette;Le clef' interculturel dans les relationscommerciales franco-allemandes.Zielsprache FranzOsisch, 25 /1993/ 4,S. 207 - 210.franz.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Bericht; Franzosisch,Deutsch; FranzOsisch FU; Interdiszipli-

6

naritat; Interkultureller Vergleich; Uber-sicht; Wirtschaft;

mf96-02-0035Burger, Giinter;Zur Verwendung eines prozegorientiertenCurriculums im fortgeschrittenen Fremd-sprachenunterricht der Volkshochschulen.Zielsprache Franzasisch, 27 /1995/ 3,S. 153 - 157.Anm. 1; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Curriculum; Erwachse-nenbildung; Fachdidaktik; Fremdspra-chenunterricht; Lehrmaterialauswahl;Projektunterricht; Prozetorientierung;Unterrichtsplanung; Volkshochschule;

mf96-02-0036 X-42Chee, Hans-Martin;Einftihrung in die Textanalyse: ja - aberwie? Eine Anleitung zur Textnachberei-tung im Fach Englisch am Beginn derSekundarstufe II (mit PRAXIS-Arbeits-blatt).Praxis des neusprachlichen Unterrichts,42 /1995/ 3, S. 253 - 256.Anm.; Arbeitsbl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-42SchlagwOrter: Englisch FU; Fachdidak-tik; Schuljahr 11; Sekundarstufe II; Text-analyse; Textarbeit;

mf96-02-0037 X-664Cherubim, Dieter; Schon, Georg;Zwischen Scylla und Charybdis? Schwie-rigkeiten koreanischer Germanistikstu-denten beim Formulieren von wissen-schaftlichen Texten und Probleme ihrerBewertung.Fremdsprachen lehren und lernen, 22/1993/, S. 129 - 148.Anh.; Anm.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-664Schlagworter: Deutsch als Zweitsprache;Deutsch FU; Deutsch,Koreanisch; Fach-sprache; Fehleranalyse; Fehlerbewertung;Hochschule; Pragmatik; Schreiben; Stil;Wissenschaftssprache;

mf96-02-0038 X-609Colyer, Barry; McDermott, Chris;People, jobs and opinions. A student-cen-tred activity for different language levels.Zielsprache Englisch, 25 /1995/ 2, S. 1- 4.Abb.; Arbeitsbl.;engl.;FS-za-dg X-609

189

Page 189: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

SchlagwOrter: Arbeitsblatt; Englisch FU;Erwachsenenbildung; Lehrmaterialent-wicklung; Lernerorientierung; Mittleres Ni-veau; Semantik; Ubungsform; Unter-richtseinheit; Verb; Vokabellernen;

mf96-02-0039 X-831Courcy, Michele de;Making sense of the Australian Frenchimmersion classroom.Journal of multilingual and multiculturaldevelopment, 14 /1993/ 3, S. 173 - 185.Anm.; Bibl.;engl.; ex.: franz.; res.: engl.;FS-za-dg X-831Schlagworter: Australien; Franzo-sisch,Englisch; Franzosisch FU; Immer-sion; Input; Lernerorientierung; Lernpro-zefl;

mf96-02-0040 X-147Davies, J.;Long German subjects.Lebende Sprachen, 38 /1993/ 3, S. 106 -107.engl.;FS-za-dg X-147Schlagworter: Deutsch,Englisch;Deutsch. FU; Satzgefuge; Subjekt; Syn-tax; Ubersetzungsproblem; Uberset-zungswissenschaft; Verb; Wortstellung;

mf96-02-0041 X-128Degott, Anette;Kreatives Schreiben und produktive Erar-beitung literarischer Kurztexte. Eine Un-terrichtsreihe in einem Englischleistungs-kurs der Jahrgangsstufe 12.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 48 /1995/ 3, S. 180 -185.Anh.; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Autonomes Lernen; Eng-lisch FU; Fachdidaktik; Kreativitat; Lehr-materialentwicklung; Leistungskurs; Ler-nerorientierung; Literatur; Schreiben; Se-kundarstufe II; Unterrichtseinheit;

mf96-02-0042 Do-1883-1Dehmel, Irene;Der Iiterarische Text in der Sprachausbil-dung von Russisten in der ehemaligenDDR: Widerspruchliche Tendenzen in derEntwicklung.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 316 -321.Bibl.;dt.; res.: engl.;

FS-ma-dg Do-1883-1Schlagworter: Curriculum; Deutsch-land,DDR; Hochschule; Interdisziplinari-tat; Lernziel; Literaturdidaktik; Methodik;Russisch FU;

mf96-02-0043 Do-1883-1Delanoy, Werner;Fiir eine Dialogisierung fremdsprachli-chen Literaturunterrichts.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 302 -308.Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Bachtin, Michael M.;Schlagworter: Asthetik; Dialog; Diskurs;Fachdidaktik; Fremdsprachenunterricht;Heterogenitat; Interaktion; Kontext; Leh-rerverhalten; Lerner; Lernsituation; Lern-ziel; Literatur; Literaturdidaktik; Textsorte;

mf96-02-0044 X-664Demme, Silke;Fehleranalyse und Fehlerkorrektur. DieAnwendung fehleranalytischer Erkennt-nisse in der didaktischen Ausbildung vonFremdsprachenlehrern (Deutsch alsFremdsprache).Fremdsprachen Iehren und lernen, 22/1993/, S. 161 - 174.Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-664ANACOR;Schlagworter: Computergestutztes Ler-nen; ComputerunterstUtzter Unterricht;Deutsch als Zweitsprache; Deutsch FU;Fachdidaktik; Fehleranalyse; Korrektur;Lehrerausbildung; Lehrmaterialentwick-lung; Lernersprache; Lerntheorie;

mf96-02-0045 X-128Dethloff, Uwe;Auf dem Weg zur Ausbildung eines euro-paischen BewuRtseins.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 48 /1995/ 3, S. 167 -170.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Diskussion; EuropaischeUnion; Fremdsprachenunterricht; Inter-kulturelle Kommunikation; MultikulturelleErziehung; Multilingualismus;

mf96-02-0046 X-128Didaktilus;Grrr...Je t'aimes.

190

7

Page 190: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 48 /1995/ 3, S. 163 -164.Anm. 3;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Auswendiglernen; Begab-tenforderung; Didaktik; Fremdsprachen-unterricht; Kommunikativer Ansatz; Krea-tivitat; Schreiben; Sprechen;

mf96-02-0047 Do-1931Dietrich, Ingrid; Ga Bler, Roland;Arbeit und Spiel - ein Gegensatz? Dieganzheitliche Konzeption des travail-jeu/jeu-travail bei Freinet.Timm, Johannes-Peter(Hrsg.): Ganzheitli-cher Fremdsprachenunterricht, Wein-heim: Deutscher Studien Verlag /1995/,S. 16 - 30.Bibl.;dt.;FS-ma-dg Do-1931Freinet, Celestin;Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; Freinet-Padagogik; Fremdsprachen-unterricht; Handlungsbezogenes Lernen;Holistischer Ansatz; Individualisierung; In-terkulturelle Kommunikation; Schreiben;Schulpartnerschaft; Spiel;

mf96-02-0048 Do-1883-1Dietrich, Ingrid;Wissenschaftlich begrundbare Kriterienfur die Unterrichtsbewertung? Nein,aber...Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 499 -507.Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Schlagworter: Didaktik; Evaluation;Fremdsprachenunterricht; Interaktion;Lehrer; Lehrerzentrierter Ansatz; Lerner-orientierung; Testkriterium; Unterrichtsfor-schung; Unterrichtsmitschau; Validitat;

mf96-02-0049 X-42Dirks, Una;Eine grammatische Ausgleichsgymnastik.Handlungsorientierung im Englischunter-richt.Praxis des neusprachlichen Unterrichts,41 /1994/ 4, S. 363 - 375.Anm.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Englisch FU; Entspan-nung; Grammatik; Grammatiktibung;Handlungsbezogenes Lernen; Horen;Holistischer Ansatz; Lehrerrolle; Lerner-

8

orientierung; Lernspiel; Partizip; PresentProgressive; Rhythmus; SchOlerrolle;Simple Past; Sprechen; Unterrichtspla-nung;

mf96-02-0050 Do-1883-1Donnerstag, Jiirgen;Literarisches Lesen im fortgeschrittenenSpracherwerbsprozell.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 292 -301.Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Fortgeschrittenenunterricht; Interaktion;Interpretation; Lernen; Lernstrategie; Le-sen; Literatur; Literaturdidaktik; Prozeflo-rientierung; Semantisierung; Textsorte;

mf96-02-0051 X-979Doye, Peter;Fremdsprachenerziehung in der Grund-schule.Zeitschrift fur Fremdsprachenforschung,ZFF, 4 /1993/ 1, S. 48 - 90.Abb.; Anh.; Bibl.;dt.; ex.: engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-979Schlagworter: Bewertung; Curriculum;Didaktik; Englisch FU; Europa; FrOhbe-ginn; Grundschule; Kommunikativer An-satz; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung;Lehrmaterialauswahl; Leistungsmessung;Lernspiel; Methodik; Ubergangsproblema-tik; Ubersicht; USA;

mf96-02-0052 Do-1883-1Doye, Peter;Fremdsprachenunterricht ohne Stereoty-pen? Sozialpsychologische, logische undpadagogische Aspekte.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 408 -416.Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Schlagworter: Ausland; Erziehung;Fremdsprachenunterricht; I nterkultu relleKommunikation; Interkultureller Vergleich;Korrespondenz; Landeskunde; Logik;Psychologie; Stereotyp; Studienfahrt; Vor-urteil;

mf96-02-0053 X-504Doy6, Peter;Fruhes Fremdsprachenlernen in Europa.

191

Page 191: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 52 - 54.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Bilinguale Schule; Cur-riculum; Europaische Union; Fremdspra-chenunterricht; Grundschule; Interkultu-relle Kommunikation; Lehrerausbildung;Lehrmaterialerprobung; MultikulturelleErziehung; Primarschule; Studiengang;

mf96-02-0054 Do-1755Doye, Peter(Hrsg.);GroBbritannien. Seine Darstellung indeutschen Schulbuchern fur den Eng-lischunterricht.Frankfurt, M.: Diesterweg /1991/. 248 S.Studien zur Internationalen Schulbuchfor-schung. 72.ISBN 3-88304-272-2Bibl.;dt., engl.; ex.: engl.;FS-mo-dg Do-1755Contacts Basic Course; Contacts Enri-ched Course; English G; English H; Eng-lish in Action; English Live; Learning Eng-lish; Let's go;Schlagworter: Englisch FU; Evaluation;Forschungsprojekt; Groabritannien; Lan-deskunde; Lehrwerkanalyse; Schulbuch-forschung; Sekundarstufe I;

mf96-02-0055 X-504Duffek, Sylvia;Something old, something new, some-thing borrowed... Eine kleine UbersichtOber die in der Wiener Volksschul-lehrerfortbildung angebotenen Konzeptefur den modernen Englischunterricht.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 154 - 157.dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Alternative Methode; Eng-lisch FU; Erzahlen; Friihbeginn; Grund-schule; Holistischer Ansatz; Lehrerfortbil-dung; Lied; Methodik; Osterreich; Schul-jahr 1; Suggestopadie; Total Physical Re-sponse;

mf96-02-0056 X-831Eastman, Carol M.; Stein, Roberta F.;Language display: authenticating claimsto social identity.Journal of multilingual and multiculturaldevelopment, 14 /1993/ 3, S. 187 - 202.Anm. 2; Bibl.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-831Schlagworter: ldentitatsfindung; Interkul-turelle Kommunikation; Politik; Pragmatik;

Soziolinguistik; Soziologie; Werbung;Wirtschaft;

mf96-02-0057 X-504Edelmann, Rudolf;Chants in der Fremdsprachlichen Vor-schulung der Grundschule.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 115 - 124.Abb.; Anm.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Betonung; Chorsprechen;Englisch FU; Fri hbeginn; Gestik; Grund-schule; Intonation; Lied; Mimik; Realia;Reim; Schuljahr 1; Schuljahr 2; Sprech-fertigkeit;

mf96-02-0058 Do-1883-1Edmondson, Willis;Literatur im Fremdsprachenunterricht -Wozu?Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 275 -284.Bibl.;dt.; ex.: engl.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Schlagworter: Fachdidaktik; Fremdspra-chenunterricht; Lernziel; Literatur; Text-auswahl; Textsorte;

mf96-02-0059 X-664Edmondson, Willis J.;Warum haben Lehrerkorrekturen manch-mal negative Auswirkungen?Fremdsprachen lehren und lernen, 22/1993/, S. 57 - 75.Anm.; Bibl.;dt.; ex.: engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-664Schlagworter: Affektives Lernen; Ein-stellung; Englisch FU; Fehleranalyse;Fehlerkunde; Kommunikative Kompe-tenz; Korrektur; Lehrerverhalten; Lerner-orientierung; Performanz; Rezeption;Sprachproduktion; Verstehen;

mf96-02-0060 Do-835-11-644Effenberger, Sabine;Fremdsprachenunterricht in den USA. Be-dingungen und Strukturen an den Hoch-schulen der USA unter besonderer Be-ritcksichtigung des Faches Deutsch.Frankfurt, M. u.a.: Lang /1995/. 185 S.Europaische Hochschulschriften. ReiheXl. Padagogik. 644.ISBN 3-631-48958-7ISSN 0531-7398Anh.; Anm.; Bibl.; Tab.;dt.; ex.: engl.;

1929

Page 192: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

FS-mo-dg Do-835-11-644Deutsche Sprache und Landeskunde;Wie, bitte?;Schlagworter: Anfangsunterricht; Bil-dungswesen; College; Deutsch als Zweit-sprache; Deutsch FU; Deutschlandbild;Einstellung; Fragebogen; Fremdspra-chenunterricht; Hochschule; Lehreraus-bildung; Lehrwerkanalyse; Motivation;Ubersicht; USA; Vorurteil;

mf96-02-0061 Do-1883-1Ehlich, Konrad;Qualitaten des Quantitativen, Qualitatendes Qualitativen. Theoretische Uberle-gungen zu einer gangigen Unterschei-dung im Wissenschaftsbetrieb.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 201 -222.Abb. 1; Anm. 3; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Schlagworter: Analyse; Evaluation; Ge-schichte; Methodologie; Philosophie;Zweitsprachenerwerbsforschung;

mf96-02-0062 X-664Einert, Ferdi;Zur feldmaRigen Gliederung des verbalenWortschatzes. Eine Darstellung aus derPerspektive einiger sowjetischer und ost-deutscher Untersuchungen.Fremdsprachen lehren und lernen, 22/1993/, S. 189 - 200.Bibl.;dt.; ex.: engl., franz.; res.: engl.;FS-za-dg X-664/o.K.Schlagworter: Fachsprache; Funktional-notionaler Ansatz; Methodik; Onomastik;Semantik; Sprachmodell; Standardspra-che; Wortfeld; Wortschatz;

mf96-02-0063 X-42Ernst, Manfred;Fehlerkorrektur und Leistungsbewertungim bilingualen Sachfachunterricht.Praxis des neusprachlichen Unterrichts,42 /1995/ 3, S. 258 - 264.Anm.;dt.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Bewertung; BilingualerUnterricht; Fachsprache; Fehlerbewer-tung; Fremdsprachenunterricht; Kommu-nikative Kompetenz; Korrektur; Leistungs-beurteilung;

mf96-02-0064 X-42Ernst, Manfred;

10

Die Sprache des Klassenzimmers. Au-thentische englische Unterrichtssprache.Praxis des neusprachlichen Unterrichts,41 /1994/ 4, S. 376 - 379.Anm.;dt., engl.;FS-za-dg X-42SchlagwOrter: Authentisches Lehrmate-rial; Englisch; Englisch FU; Idiomatik;Lehrersprache; Schulersprache; Unter-richtsphraseologie;

mf96-02-0065 Do-1883-1Ertelt-Vieth, Astrid;Abbauen, Tolerieren, Betonen? Stereoty-pe zwischen Vorurteil und Kulturspezifik.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 425 -433.Anm.; Bibl. 1;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Schlagworter: Begegnung; Deutsch,Russisch; Deutschland; Einstellung; Em-pirische Forschung; Fremdsprachenunter-richt; Identitatsfindung; InterkulturelleKommunikation; Interkultureller Vergleich;Jugend licher; Konflikt; Russische Federa-tion; Stereotyp;

mf96-02-0066 X-970Esser, Rainer(Hrsg.); Janovsky, Da-niele(Red.);Ecoute. 1994, 1. 1984-1994. 06 va laFrance?Grafelfing: Spotlight /1994/. 81 S.ISSN 0176-9596Abb.; Vokabular;franz.;FS-zs-dg X-970Schlagworter: Frankreich; Franz6sisch;Franzosisch FU; Geschichte; Kultur; Lan-deskunde; Po litik; Ubersicht; Wortschatz-erwerb; Zeitschrift;

mf96-02-0067 X-970Esser, Rainer(Hrsg.); Schertzer-Ja-novsky, Daniele(Red.);Ecoute. 1994, 5. Provence.Grafelfing: Spotlight /1994/. 65 S.ISSN 0176-9596Abb.; Vokabular;franz.;FS-zs-dg X-970SchlagwOrter: Frankreich; FranzOsisch;Franzosisch FU; Kultur; Landeskunde;Provence; Reisebericht; Ubersicht; Wort-schatzerwerb; Zeitschrift;

193

Page 193: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0068 Do-1870EURYDICE(Hrsg.);Fremdsprachenunterricht im Primar- undSekundarbereich in der EuropaischenGemeinschaft.Brussel: EURYDICE /1992/. XI, 76 S.ISBN 2-87116-196-8Tab.;dt.;FS-mo-dg Do-1870Schlagworter: Belgien; Danemark;Deutschland; Europaische Gemeinschaft;Frankreich; Fremdsprachenunterricht;Friihbeginn; Griechenland; GroIlbritan-nien; Ir land; Ita lien; Lehrerausbildung;Lehreraustausch; Lehrerfortbildung; Lu-xemburg; Niederlande; Portugal; Pri-marschule; Schott land; SchOleraustausch;Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Spani-en; Ubersicht;

mf96-02-0069 X-42Fall Kessler, Susan;Notes from America. The Indy 500.Praxis des neusprachlichen Unterrichts,41 /1994/ 4, S. 428 - 431.Abb.;engl.;FS-za-dg X-42SchlagwOrter: Englisch FU; Landeskun-de; Sport; USA; Wirtschaft;

mf96-02-0070 X-504Felberbauer, Maria;Integrativer Fremdsprachenunterricht abder Grundstufe I. Das "Lollipop"-Projekt.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 223 - 225.Anm.;dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Didaktik; Englisch FU; Fa-cherfibergreifender Unterricht; Friihbe-ginn; Grundschule; Methodik; Schuljahr 1;Schuljahr 2; Schulversuch;

mf96-02-0071 X-147Ferretti, Vittorio;Ein lexikalisches Konzept fur mehrspra-chige Fachwarterbiicher.Lebende Sprachen, 38 /1993/ 4, S. 147 -150.Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-147SchlagwOrter: Antonymie; Erwachsenen-bildung; Fachsprache; Fremdsprache; Le-xikographie; Synonymie; Technik; Termi-nologie; Weiterbildung; Wortschatz; Wort-schatzauswahl; Worterbuch;

mf96-02-0072 X-42Fery, Renate; Liick-Hildebrandt, Si-mone;Authentizitat im FranzOsischunterricht derMittelstufe. Zum Einsatz des Films Au re-voir les enfants.Praxis des neusprachlichen Unterrichts,41 /1994/ 4, S. 405 - 413.Abb.; Anm.;dt., franz.;FS-za-dg X-42Au revoir les enfants; Malle, Louis;Schlagworter: Analyse; AuthentischesLehrmaterial; Faschismus; Frankreich;FranzOsisch FU; Geschichte; Landes-kunde; Lehrmaterial; Methodik; Resi-stance; Sekundarstufe I; Spielfilm; Unter-richtseinheit; Unterrichtsplanung;

mf96-02-0073 Do-1883-1Finkbeiner, Claudia;Der interkulturelle Auftrag der Bildungs-statten fur Europa nach 1992: Zur berufs-qualifizierenden Fremdsprachenkompe-tenz des Euroschulers.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 164 -177.Anm.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Schlagworter: Bedarfsanalyse; Berufs-ausbildung; Einstellung; EuropaischeGemeinschaft; Empirische Forschung;Englisch; Fremdsprachenunterricht; Inter-kulturelle Kommunikation; Jugend licher;Qualifikation; Sprachkompetenz; Unter-richtsforschung; Wirtschaft;

mf96-02-0074 Do-1931Finkbeiner, Claudia;Sprachlernen als konstruktiver Verste-hensprozeR - Uberlegungen zur Vermitt-lung grammatikalischen Wissens.Timm, Johannes-Peter(Hrsg.): Ganzheitli-cher Fremdsprachenunterricht, Wein-heim: Deutscher Studien Verlag /1995/,S. 149 - 174.Anm.; Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-ma-dg Do-1931Schlagworter: Autonomes Lernen; Denk-prozef3; Fragesatz; Fremdsprachenunter-richt; Grammatik; Holistischer Ansatz; In-terdisziplinaritat; Interkulturelle Kommuni-kation; Inversion; Kognitionspsychologie;Kognitives Lernen; Lernerorientierung;Lernstrategie; Prozetlorientierung; Sche-matheorie; Total Physical Response; Un-terrichtsplanung; Unterrichtssprache;Zweitsprachenerwerb;

19411

Page 194: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0075 X-504FIugel, Christoph;Friihes Fremdsprachenlernen in derSchweiz.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 54 - 57.dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Bilingualer Unterricht;Fremdsprachenunterricht; Fruhbeginn;Grundschule; Schweiz; Situationsbericht;

mf96-02-0076 X-42Freckmann, Claus;Modern lexical items.Praxis des neusprachlichen Unterrichts,42 /1995/ 3, S. 264 - 267.Abb. 1;engl.;FS-za-dg X-42/o.K.Schlagworter: Englisch; Englisch FU;Lexikologie; Neologismus;

mf96-02-0077 X-147Freigang, Karl-Heinz; Reinke, Uwe;Zur Integration einer StudienkomponenteSprachdatenverarbeitung in die Ausbil-dung von Diplom- Ubersetzern und Di-plom-Dolmetschern. Ergebnisse desSaarbrucker Modellversuchs.Lebende Sprachen, 38 /1993/ 3, S. 100 -104.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-147Schlagworter: Computergestiitztes Ler-nen; Datenverarbeitung; Dolmetscheraus-bildung; Fremdsprachenunterricht; Hoch-schule; Modellversuch; Ubersetzerausbil-dung;

mf96-02-0078 X-42Freudenstein, Reinhold;Fremdsprachentests fur die Schule. EinPladoyer fur die objektivierte Leistungs-messung.Praxis des neusprachlichen Unterrichts,41 /1994/ 4, S. 339 - 347.Anm.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Allgemeinbildende Schu-le; C-Test; Einstellung; Fremdsprachen-unterricht; Lehrer; Leistungsbeurteilung;Leistungsmessung; Lernerfolgskontrolle;Lernziel; Objektivitat; Schulpolitik; Test;Testkriterium; Volkshochschule; Zertifikat;

mf96-02-0079 X-147Friederich, Wolf;Lexikographie und Computer.

12

Lebende Sprachen, 38 /1993/ 3, S. 104 -105.dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-147Schlagworter: Computer; Datenverarbei-tung; Einsprachiges WOrterbuch; Eng-lisch; Englisch FU; Grundwortschatz;Kritik; Lexikographie; Ubersetzung;

mf96-02-0080 X-147Gallagher, John D.;Miill-Tourismus: Ein neues Schlagwort.Lebende Sprachen, 38 /1993/ 3, S. 116 -119.dt.; ex.: engl., franz.;FS-za-dg X-147Schlagworter: Franzfisisch,Deutsch;FranzOsisch FU; Kompositum; Kontrastie-rung; Neologismus; Syntagmatik; Verglei-chende Analyse;

mf96-02-0081 X-147Gallagher, John D.;The quest for equivalence.Lebende Sprachen, 38 /1993/ 4, S. 150 -161.Anm.; Bibl.;engl.; ex.: dt.;FS-za-dg X-147Schlagworter: Deutsch,Englisch;Deutsch,Franzosisch; InterkulturellerVergleich; Kontrastive Grammatik; Lin-guistik; Paraphrase; Ubersetzungspro-blem; Ubersetzungswissenschaft;

mf96-02-0082 Do-1883-1Gerber, Monika;Paustovskij kontra Vinogradov?Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 355 -359.Bibl.;dt.; ex.: russ.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Paustovskij, Konstantin; Vinogradov, Vik-tor;Schlagworter: Diskussion; Hochschule;Lehrerausbildung; Literaturdidaktik; Re-zeption; Russisch FU; Sprachproduktion;Textanalyse; Unterrichtsplanung; Wahlun-terricht;

mf96-02-0083 X-504GerngroB, Gunter; Puchta, Herbert;Friihes Fremdsprachenlernen mit alienSinnen.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 107 - 114.Abb.; Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-504

195

Page 195: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: Englisch FU; FrOhbeginn;Grundschule; Handlungsbezogenes Ler-nen; Kreativitat; Methodik; Neurolingui-stik; Osterreich; Primarschule; Rol len-spiel; Sketch;

mf96-02-0084 X-504Gerngroa, Gunter; Puchta, Herbert;Zur Diskussion der Intensivierung desFremdsprachenunterrichts auf der Grund-stufe II (3. und 4. Klasse der Grund-schule). Das Grazer Modell - Erfahrungenund SchluRfolgerungen.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 210 - 212.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Englisch FU; Erfahrungs-bericht; Friihbeginn; Grundschule; Lern-strategie; Osterreich; Schuljahr 1; Schul-versuch; Volksschule;

mf96-02-0085 X-664Gnutzmann, Claus; Kiffe, Marion;Mundliche Fehler und Fehlerkorrekturenim Hochschulbereich. Zur Einstellung vonStudierenden der Anglistik.Fremdsprachen lehren und lernen, 22/1993/, S. 91 - 108.Anm.; Bibl.; Tab.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-664Schlagworter: Englisch FU; Fehlerana-lyse; Fehlerbewertung; Fragebogen;Hochschule; Korrektur; Leistungsbeurtei-lung; Lerner; Umfrage;

mf96-02-0086 X-626Godard, Jean-Luc;Dialogue et les 4 seuils dans l'apprentis-sage des langues.Zielsprache FranzOsisch, 27 /1995/ 3,S. 131 - 141.Anm.;franz.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Alternative Methode;Fachdidaktik; Franzdsisch FU; HOrverste-hensi.ibung; Interkulturelle Kommunikati-on; Konversation; Lemklima; Sprachkurs;Tertiarer Bereich;

mf96-02-0087 X-504Gombos, Georg;Rahmenbedingungen fur schulische Inno-vationen. Die zweisprachige Volksschulefur Ungarisch und Deutsch im Burgen-land.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 192 - 195.Anm.; Bibl.;

dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Bilingualer Unterricht;Deutsch FU; Deutsch MU; Grundschule;Minderheitensprache; Osterreich; Unga-risch MU; Volksschule; Zweitsprachener-werb;

mf96-02-0088 X-626Griegmeier- Chartier, Daniele;Des Francais a Bayreuth. Deuxieme par-tie.Zielsprache Franzosisch, 27 /1995/ 1,S. 38 - 43.franz.;FS-za-dg X-626SchlagwOrter: Deutschlandbild; Frank-reich; Gesellschaftskritik; InterkulturellerVergleich;

mf96-02-0089 X-504Gritsch, Arnold;Fremdsprachenunterricht an der Grund-schule. Das Kontinuitatsproblem an denNahtstellen HS und AHS.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 181 - 190.Abb.; Anm.; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Fruhbeginn; Grundschule; Lehrplan;Osterreich; Schulbuchforschung; Sekun-darstufe I; Ubergangsproblematik; Wei-terfuhrende Schule;

mf96-02-0090 X-504Grobner, Werner;Schulversuch "Lebende Fremdsprachenin der Grundschule". Projekt "Europa -Europe - L'Europe" in Wiener Neustadt.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 203 - 204.dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Fragebogen; Fremdspra-chenunterricht; Fruhbeginn; Grundschule;Osterreich; Pilotstudie; Schulversuch;Volksschule;

mf96-02-0091 X-609Grog, Gisela;Worterbticher fur den Sprachunterricht.Empfehlungen und Einschrankungen.Zielsprache Englisch, 25 /1995/ 2, S. 11 -12.dt.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Computergest(itztes Ler-nen; Einsprachiges WOrterbuch; EnglischFU; Falsche Freunde; Ubersetzung;

196

13

Page 196: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

terbuch; Wortgruppe; ZweisprachigesWOrterbuch;

mf96-02-0092 X-979Grotjahn, RUdiger;Der C-Test. Grundlagentheoreitsche undanwendungsbezogene Untersuchungen.Zeitschrift fur Fremdsprachenforschung,ZFF, 4 /1993/ 2, S. 77 - 87.Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-979SchlagwOrter: C-Test; Cloze-Test; For-schungsprojekt; Introspektion; Reliabilitat;Testentwicklung; Validitat; Zweitsprachen-erwerbsforschung;

mf96-02-0093 Do-1883-1Grotjahn, RUdiger;Qualitative vs. quantitative Fremdspra-chenforschung: Eine klarungsbedtirftigeund unfruchtbare Dichotomie.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 223 -248.Anm.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Schlagworter: Analyse; Evaluation; Me-thodologie; Statistische Auswertung;Zweitsprachenerwerbsforschung;

mf96-02-0094 X-626Gueho, Robert;Chronique des nouveautes (13).Zielsprache Franzosisch, 25 /1993/ 4,S. 217 - 218.franz.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Franz6sisch FU; Glossar;Neologismus; Suffix; Umgangssprache;Wortbildung;

mf96-02-0095 X-626Gueho, Robert;Chronique des nouveautes (18).Zielsprache Franz6sisch, 27 /1995/ 1,S. 28 - 30.franz.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Adjektiv; FranzOsisch;Franzosisch FU; Grammatik; Partizip; Se-mantik;

mf96-02-0096 X-626Gueho, Robert;Chronique des nouveautes (20): I'infinitif.Zielsprache Franzosisch, 27 /1995/ 3,S. 164.franz.;

14

FS-za-dg X-626Schlagworter: Franzosisch; FranzOsischFU; Grammatik; Infinitiv;

mf96-02-0097 X-42Haar, Claus;Mull der Fremdsprachenunterricht(wieder einmal) umkehren? Zur Umset-zung der interkulturellen Kommunikationim Unterrichtsalltag.Praxis des neusprachlichen Unterrichts,42 /1995/ 3, S. 299 - 307.An m. ;dt.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Interkulturelle Kommunikation; Landes-kunde; Lehrmaterialentwicklung; Lehr-plan; Lehrplanentwurf;

mf96-02-0098 Do-1883-1Hackenbroch-Krafft, Ida; Schumann,Adelheid;Vom lexikalischen Reichtum literarischerTexte: Wortschatzarbeit als Literaturun-terricht.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 335 -348.Bibl.;dt.; ex.: franz.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Letessier, Dorothee; Le voyage a Paim-pol;Schlagworter: Franzosisch FU; Interpre-tation; Lehrmaterial; Literaturdidaktik; Pa-radigma; Semantisierun9; Syntagmatik;Textanalyse; Textsorte; Ubersetzung; Un-terrichtsplanung; Wortbildung; Wort-schatzanalyse; Wortschatzarbeit;

mf96-02-0099 Y-580Haensch, Gunther; Desportes, Yvon;Wirtschaftsterminologie Franzosisch/Deutsch. Systematischer Wortschatz mitzwei alphabetischen Registern.Francais/Allemand. Terminologie econo-mique. Vocabulaire systematique avecdeux index alphabetiques.Ismaning: Hueber /1994/. 524 S.ISBN 3-19-006343-5Reg.;franz., dt.;FS-mo-hn Y-580Schlagworter: Fachsprache; Franzo-sisch, Deutsch; Franzosisch FU; Idiomatik;Indexierung; Lernworterbuch; Terminolo-gie; Wirtschaft; Worterbuch;

197

Page 197: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0100 X-42Hager, Michael;Animals and verb tenses.Praxis des neusprachlichen Unterrichts,41 /1994/ 4, S. 380 - 381.Anm.;engl.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Englisch FU; Grammatik-tibung; Lernspiel; Present Progressive;Simple Past; Simple Present; Unterrichts-planung;

mf96-02-0101 X-939Harhoff, Gudrun;Schwerpunkt Niederlandischer Sprach-raum op de Frankfurter Buchmesse 1993.Wat zijn de gevolgen volgens Duitstaligeuitgevers?nachbarsprache niederlandisch, 10 /1995/1, S. 41 - 46.Anm.;niederl.;FS-za-dg X-939/o.K.Schlagworter: Belletristik; Buchpro-gramm; Erfolgserlebnis; Literatur; Nieder-lande; Niederlandisch FU;

mf96-02-0102 X-664Hecht, Karlheinz; Green, Peter S.;Muttersprachliche Interferenz beim Er-werb der Zielsprache Englisch in Schiller-produktionen aus Deutschland, Frank-reich, Italien, Schweden und Ungarn.Fremdsprachen lehren und lernen, 22/1993/,S. 35 - 56.Anm.; Bibl.; Gph.; Tab.;dt.; ex.: engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-664Schlagworter: Empirische Forschung;Englisch FU; Fehleranalyse; Interferenz;Kontrastive Grammatik; Korpus; Mutter-sprache; Transfer;

mf96-02-0103 X-504Heindler, Dagmar; Wolf, Wilhelm;Fremdsprachen in der Grundschule -wozu?Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 82 - 87.Anm.;dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Englisch FU; Fremdspra-chenunterricht; Grundschule; Lehrerfort-bildung; Lehrplan; osterreich; Primar-schule; Rahmenrichtlinien;

mf96-02-0104 Do-1603-2Hellmich, Achim(Hrsg.); Teigeler, Pe-ter(Hrsg.);

ra EST COPY AMIABLE

Montessori-, Freinet-, Waldorfpadagogik.Konzeption und aktuelle Praxis.Weinheim, Basel: Beltz /1992/. 229 S.Beltz grune Reihe.ISBN 3-407-25140-8Anm.; Bibl.; Gph.;dt.;FS-mo-dg Do-1603-2Schlagworter: Affektives Lernen; Alter-native Methode; Autonomes Lernen; Bio-graphie; Erziehung; Erziehungswissen-schaft; Existenzphilosophie; Explorative-Creative Way; Fiktionaler Text; Freinet-Padagogik; Friihbeginn; Frustration;Gesamtschule; Geschichte; Grundschule;Gruppenarbeit; HandlungsbezogenesLernen; Haptisches Lernen; Hete-rogenitat; Holistischer Ansatz; HumanisticApproach; Integration; Lernklima; Lehr-plan; Lernschwache; Lernschwierigkeit;Lernsituation; Mathematik; Methodik;Montessori-Padagogik; Moralerziehung;Projektarbeit; Psychologie; Reformpad-agogik; Schulerarbeitsmittel; Selbsttatig-keit; Soziales Lernen; Tertiarer Bereich;Umwelt; Vorschulkind; Vortrag; Waldorf-Padagogik;

mf96-02-0105 Do-1883-1Hellwig, Karlheinz; Bennett, Peter;Ein altes Noah-Spiel in neuer Fassung alselementare Literatur: Hinfuhrung zumenglischen Drama durch ein Gestaltungs-projekt.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 360 -366.Bibl.;dt.; ex.: engl.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Mystery Plays; Noah;Schlagworter: Adressatengruppe; Dra-ma; Englisch FU; Gegenwartssprache;Kreativitat; Literatur; Literaturdidaktik;Mythologie; Projektunterricht; Prozeflori-entierung; Puppenspiel; Religion; Struktu-ralismus; Szenisches Spiel; Textanalyse;Unterrichtsplanung;

mf96-02-0106 X-504Henner, Ilse;Train for Europe. Internationales Bil-dungskooperationsprogramm des Stadt-schulrates fur Wien.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 169 - 170.Abb. 1;dt.;FS-za-dg X-504SchlagwOrter: Fremdsprachenunterricht;Grundschule; Lehrerfortbildung; Oster-reich; Partnerschaft;

198

15

Page 198: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0107 X-664Henrici, Gert;Fremdsprachenerwerb durch Interaktion?Zur Diskussion und Uberpriifung einer Hy-pothese aus der Forschung zum gesteu-erten Zweitsprachenerwerb.Fremdsprachen Iehren und lernen, 22/1993/, S. 215 - 237.Anm.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-664/o.K.Schlagworter: Denkprozetl; EmpirischeForschung; Hypothesenbildung; Interak-tion; Lernprozefl; Ubersicht; Zweitspra-chenerwerbsforschung;

mf96-02-0108 X-979Hermann-Brennecke, Gisela;Affektive und kognitive Flexibilitat durchFremdsprachenvielfalt auf der Primarstu-fe.Zeitschrift fur Fremdsprachenforschung,ZFF, 5 /1994/ 2, S. 1 - 21.Anm.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-979SchlagwOrter: Affektives Lernen; Cur-riculum; Fremdsprachenunterricht; Frith-beginn; Grundschule; Kognitives Lernen;Multikulturelle Erziehung; Multilingualis-mus; Primarschule; Stereotyp; Vorurteil;

mf96-02-0109 Do-1883-1Hermann-Brennecke, Gisela;Schulisches Fremdsprachenangebot imUrteil der Lernenden.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 434 -443.Anm.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Schlagworter: Einstellung; EmpirischeForschung; Englisch FU; FranzOsisch FU;Latein FU; Lerner; Motivation; Schulstufe;Sprachenfolge; Sprachenwahl; Stereotyp;

mf96-02-0110 Do-1883-1Heuer, Helmut;Orientierung, Begriffe und Forschung zurFragestellung "Gibt es wissenschaftlichbegnindbare Kriterien fur die Unterrichts-bewertung?".Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 473 -484.Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Schlagworter: Bewertungsskala; Evalua-tion; Fremdsprachenunterricht; Lehrer;

16

Lehrerausbildung; Objektivitat; Testkrite-rium; Unterrichtsforschung; Unterrichts-mitschau; Valid itat;

mf96-02-0111 X-543Hiller, Markus;Regressive Pharyngalisierung im Stutt-garter Schwabischen als C-V-Interaktion.Linguistische Berichte, /1995/ 155, S. 33 -64.Anm.; Bibl.; Tab.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-543/o.K.Schlagworter: Deutsch; Dialektologie;Phonologie;

mf96-02-0112 X-42Hinz, Klaus;Simulationen im fruhen Englischunter-richt.Praxis des neusprachlichen Unterrichts,41 /1994/ 4, S. 356 - 363.Abb.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-42SchlagwOrter: Anfangsunterricht; Argu-mentieren; Englisch FU; Interaktion; Lehr-materialentwicklung; Rollenspiel; Simula-tion; Spontanes Sprechen; Sprechen; Un-terrichtsplanung;

mf96-02-0113 X-609Hochapfel, Heidi;Pauline Prior-Pitt und ihre Gedichte.Zielsprache Englisch, 25 /1995/ 2, S. 20 -22.Originaltext;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-609Prior-Pitt, Pauline;Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; Englisch FU; Erwachsenenbildung;Frauenliteratur; Gedicht; Gegenwartslite-ratur; Lyrik; Volkshochschule;

mf96-02-0114 EEHochstatter, Gerlinde; Plottnitz, Corne-lia von;Multikulturelle Schule - eine Ideologie?Konsequenzen der Einwanderung fiir dieSchule.Pad extra, 21 /1993/ 12, S. 5 - 8.dt.;FS-za-dg EESchlagworter: Auslanderkind; Auslander-unterricht; Bilingualismus; Deutsch FU;Deutsch MU; Gesamtschule; IntegrierteGesamtschule; Interkulturelle Kommuni-kation; Kommunikative Kompetenz; Multi-kulturelle Erziehung; Schule; Schulpolitik;

199

Page 199: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0115 X-504Horak, Angela;Uberlegungen zum Bildungssinn desFremdsprachenunterrichts in der Grund-schule.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 92 - 96.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Englisch FU; Friihbeginn;Grundschule; Immersion; MultikulturelleErziehung; Osterreich; Primarschule;

mf96-02-0116 Do-1883-1House, Juliane;MiI3.verstehen im interkulturellen Diskurs.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 178 -192.Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1SchlagwOrter: Diskursanalyse; For-schungsdesiderat; Interaktion; Interkul-turelle Kommunikation; Kognitionspsy-chologie; KommunikationsstOrung; Patho-linguistik; Pilotstudie; Pragmalinguistik;Psycholinguistik; Soziolinguistik; Sprach-modell;

mf96-02-0117 X-42Huber, Herbert;Les adverbes d'articulation: fonctions etusages.Praxis des neusprachlichen Unterrichts,41 /1994/ 4, S. 416 - 422.Anm.;franz.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Adverb; FranzOsisch FU;Konjunktion; Lehrmaterial; Prapositional-phrase; Satzverbindung; Ubung;

mf96-02-0118 X-42Huber, Herbert;Priorite au pluriel.Praxis des neusprachlichen Unterrichts,42 /1995/ 3, S. 277 - 284.franz., dt.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Arbeitsblatt; FranzOsischFU; Grammatikunterricht; Plural; Singu-lar; Ubersetzungsubung;

mf96-02-0119 X-504Huber, Maria;"Butterfly Project". Ein neuer Englisch-Schulversuch in Tirol: Englisch ab derGrundstufe I.

Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 214 - 218.Abb.; Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-504SchlagwOrter: Aussprache; Englisch FU;Facherithergreifender Unterricht; Fruhbe-ginn; Grundschule; Hdrverstehen; Lied;Mediendidaktik; Osterreich; Schuljahr 1;Schulversuch; Sport; Volksschule;

mf96-02-0120 Do-1883-1Hunfeld, Hans;Fremdsprachenunterricht ohne Literatur?Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 285 -291.Anm. 2; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Schlagworter: Europa; Europaische Uni-on; Fachdidaktik; Fremdsprachenun-terricht; Interkulturelle Kommunikation;Interkultureller Vergleich; Landeskunde;Lernziel; Literatur; Literaturdidaktik; Text-auswahl; Textsorte;

m196-02-0121 Do-1883-1Husemann, Harald;Doktor Seltsam: Oder wie ich lernte, dasStereotyp zu lieben.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 385 -399.Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Schlagworter: Bewulltmachung; Europa-ische Union; Fremdsprachenunterricht;Identitatsfindung; Interkulturelle Kommu-nikation; Interkultureller Vergleich; Lehrer-rolle; Stereotyp; Vorurteil;

mf96-02-0122 EEHuth, Manfred;Projekt: Zweitsprache. Sprachunterrichtund Sprachlernen im Einwanderungsland.Pad extra, 21 /1993/ 7 - 8, S. 53 - 59.Anm.;dt.;FS-za-dg EESchlagworter: Alternative Methode; Aus-landerkind; Deutsch FU; Deutsch alsZweitsprache; GesprachsanlaB; Hand-lungsbezogenes Lernen; Migrant; Projekt-unterricht; Situatives Lernen; Sprachan-wendung; Sprachhandlung;

209

17

Page 200: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0123 EEHuth, Manfred;Die Schule mull mehrsprachig sein. Wiek6nnte eine Schule aussehen, die ernst-haft berucksichtigt, daB an ihr Schuler In-nen aus verschiedenen Landern lernen?Pad extra, 21 /1993/ 12, S. 9 - 18.Abb.; Bibl.;dt.;FS-za-dg EESchlagworter: Auslanderkind; Bildungs-politik; Curriculum; Ethnozentrismus;Fremdsprachenunterricht; InterkulturellerVergleich; Kritik; Migrant; MultikulturelleErziehung; Muttersprachlicher Unterricht;Rassendiskriminierung; Schulpolitik;

mf96-02-0124 X-626Jaillet, Alain;La Republique francaise et sa langue.Zielsprache FranzOsisch, 27 /1995/ 1,S. 21 - 27.franz.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Anglizismus; Frankopho-nie; Franzosisch; FranzOsisch FU; Ge-genwartssprache; Landeskunde; Sprach-gebrauch; Sprachenpolitik; Sprachwan-del;

mf96-02-0125 Do-1960Jakobs, Eva-Maria(Hrsg.); Knorr, Dag-mar(Hrsg.); Molitor-Liibbert, Syl-vie(Hrsg.);Wissenschaftliche Textproduktion. Mitund ohne Computer.Frankfurt, M. u.a.: Lang /1995/. 304 S.ISBN 3-631-47689-2Abb.; Anm.; Bibl.; Gph.; Tab.;dt.; res.: engl.;FS-mo-dg Do-1960Schlagworter: Computer; Computerge-stiitztes Lernen; Datenbank; Erziehungs-wissenschaft; Fachsprache; Fremdspra-chenunterricht; Kognitionspsychologie;Kontext; Linguistische Theorie; Psycho lo-gie; Rezeption; Schreiben; Sprachproduk-tion; Sprachwissenschaft; Textproduktion;Wissenschaftssprache;

mf96-02-0126 X-831James, Carl; Scholfield, Phil; Garrett,Peter; Griffiths, Yvonne;Welsh bilinguals' English spelling: anerror analysis.Journal of multilingual and multiculturaldevelopment, 14 /1993/ 4, S. 287 - 306.Anm. 1; Bibl.; Gph.; Tab.;engl.; ex.: walis.;FS-za-dg X-831Schlagworter: Bilingualismus; CodeSwitching; Englisch; Fehleranalyse; Fos-silisation; lnterferenz; Interimssprache;

18

Kontrastierung; Rechtschreibung; Wa li-sisch;

mf96-02-0127 X-970Janovsky, Daniele(Red.);Ecoute. 1993, 6. Alsace.Grafelfing: Spotlight /1993/. 65 S.ISSN 0176-9596Abb.; Vokabular;franz.;FS-zs-dg X-970Schlagworter: Didaktisiertes Material; El-sa; Frankreich; Franzosisch; Franzo-sisch FU; Kochrezept; '<Oche; Kultur;Landeskunde; Lekture; Reisebericht;Ubersicht; Wortschatzerwerb; Zeitschrift;

mf96-02-0128 X-128Jenfu, Ni;Lernkompetenzforderung - ein legitimesAnliegen des Fremdsprachenunterrichts.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 48 /1995/ 3, S. 148 -158.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Autonomes Lernen; Bil-dungspolitik; China; Deutsch FU; Erzie-hungswissenschaft; Fachdidaktik; Fremd-sprachenunterricht; Landeskunde; Lern-strategie; Problemlosungsstrategie; Psy-chologie; Transfer;

mf96-02-0129 X-831Jernudd, Bjorn H.;Planning English language acquisition inESL and EFL societies: development andmaintenance of languages and cultures.Journal of multilingual and multiculturaldevelopment, 14 /1993/ 1 - 2, S. 135 -149.Bibl.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-831Schlagworter: Computer; Datenverarbei-tung; Englisch als Zweitsprache; Englisch;Fremdsprachiger Spracherwerb; Kommu-nikative Kompetenz; Lingua Franca;Weltsprache; Zweitsprachenerwerb;

mf96-02-0130 X-989Junker, Bernard(Hrsg.); Bande, Pau -lette(Red.);Au service de l'enseignement francais.1992, 45. La television et vous!Aachen: Bergmoser + Holler /1992/.24 S.ISSN 0996-4703Abb.;franz.;FS-zs-dg X-989

201

Page 201: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Mal 'armee, Stephane;Schlagworter: Didaktisiertes Material;Diskussion; Fernsehen; Frankophonie;FranzOsisch FU; Gruppenarbeit; Kopier-vorlage; Lekture; Poesie; Schreiben; Se-kundarstufe I; Sekundarstufe II; Syntax;Unterrichtseinheit; Wortschatz; Zeitschrift;

mf96-02-0131 X-989Junker, Bernard(Hrsg.); Bande, Pau-lette(Red.);Au service de l'enseignement francais.1992, 46. La Savoie olympique.Aachen: Bergmoser + Holler /1992/.24 S.ISSN 0996-4703Abb.;franz.;FS-zs-dg X-989Schlagworter: Bild; Didaktisiertes Mate-rial; Diskussion; Fastnacht; FranzosischFU; Freizeit; Kochrezept; Kopiervorlage;Landeskunde; Lekture; Lesen; Lesever-stehen; Mittelstufe; Monarchie; Rol len-spiel; Schreiben; Text; Unterrichtseinheit;Zeitschrift;

mf96-02-0132 X-989Junker, Bernard(Hrsg.); Bande, Pau -lette(Red.);Au service de l'enseignement francais.1992, 47. Les locomotives a vapeur.Aachen: Bergmoser + H011er /1992/.24 S.ISSN 0996-4703Abb.;franz.;FS-zs-dg X-989Chants de Maldoror; Lautreamont;SchlagwOrter: Bild; Cartoon; Didaktisier-tes Material; FranzOsisch FU; Kopiervor-lage; Landeskunde; Lektiire; Mittelstufe;Ratespiel; Schreiben; Verkehrsmittel;

mf96-02-0133 X-989Junker, Bernard(Hrsg.); Bande, Pau-lette(Red.);Au service de l'enseignement francais.1992, 48. La maison de Madame Michu.Aachen: Bergmoser + Willer /1992/.24 S.ISSN 0996-4703Abb.;franz.;FS-zs-dg X-989Schlagworter: Bild; Cartoon; Didaktisier-tes Material; FranzOsisch FU; Geschichte;Kochrezept; Kopiervorlage; Landeskunde;LektOre; Lesen; Mittelstufe; Parteiensy-stem; Ratespiel; Rollenspiel; Schreiben;Unterrichtseinheit; Verwaltung; Zeitschrift;

mf96-02-0134 X-989Junker, Bernard(Hrsg.); Bande, Pau -lette(Red.);Au service de l'enseignement francais.1992, 49. Christophe Colomb et la decou-verte du nouveau monde.Aachen: Bergmoser + Holler /1992/.24 S.ISSN 0996-4703Abb.;franz.;FS-zs-dg X-989Jarry, Alfred;Schlagworter: Amerika; Bild; Didaktisier-tes Material; Franzosisch FU; Kopiervor-lage; Kriminalitat; Lekture; Lesen; Poesie;Ratespiel; Rollenspiel; Schreiben; Unter-richtseinheit; Zeitschrift;

mf96-02-0135 X-989Junker, Bernard(Hrsg.); Bande, Pau-lette(Red.);Au service de l'enseignement francais.1992, 50. Le quartier de l'arc-en-ciel.Aachen: Bergmoser + Holler /1992/.24 S.ISSN 0996-4703Abb.;franz.;FS-zs-dg X-989Jean de La Fontaine;SchlagwOrter: Didaktisiertes Material;Fabel; FranzOsisch FU; Freizeit; Gedicht;Geschichte; Grammatik; Imperativ; Ko-piervorlage; LektUre; Lesen; Mittelstufe;Ratespiel; Schreiben; Unterrichtseinheit;Zeitschrift;

mf96-02-0136 X-989Junker, Bernard(Hrsg.); Bande, Pau-lette(Red.);Au service de l'enseignement francais.1992, 51. Le herisson.Aachen: Bergmoser + Holler /1992/.24 S.ISSN 0996-4703Abb.;franz.;FS-zs-dg X-989Schlagworter: Anfangsunterricht; Be-schreibung; Dialog; Didaktisiertes Mate-rial; Franzosisch FU; Gedicht; Lektiire;Lesen; Mittelstufe; Ratespiel; Schreiben;Unterrichtseinheit; Zeitschrift;

mf96-02-0137 X-989Junker, Bernard(Hrsg.); Bande, Pau-lette(Red.);Au service de l'enseignement francais.1992, 52. Annie est a la recherche d'unemploi.Aachen: Bergmoser + Holler /1992/.24 S.

20219

Page 202: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

ISSN 0996-4703Abb.;franz.;FS-zs-dg X-989Descartes, Rene;Schlagworter: Anfangsunterricht; Ar-beitsmarkt; Didaktisiertes Material; Eman-zipation; Franzosisch FU; Konjunktiv; Ko-piervorlage; Landeskunde; Lekture; Le-sen; Mittelstufe; Philosophie; Ratespiel;Schreiben; Text; Unterrichtseinheit; Ver-stehen; Zeitschrift;

mf96-02-0138 X-989Junker, Bernard(Hrsg.); Bande, Pau-lette(Red.);Au service de l'enseignement francais.1992, 53. Annie demenage.Aachen: Bergmoser + Willer /1992/.24 S.ISSN 0996-4703Abb.;franz.;FS-zs-dg X-989Apollinaire, Guillaume;SchlagwOrter: Anfangsunterricht; An-zeige; Biologie; Dichtung; DidaktisiertesMaterial; Franzosisch FU; Kopiervorlage;Lekture; Lesen; Marchen; Mittelstufe;Ratespiel; Telefon; Unterrichtseinheit;Verstehen; Zeitschrift;

mf96-02-0139 X-989Junker, Bernard(Hrsg.); Bande, Pau -Iette(Red.);Au service de l'enseignement francais.1992, 54. C'est noel!Aachen: Bergmoser + Holler /1992/.24 S.ISSN 0996-4703Abb.;franz.;FS-zs-dg X-989Schlagworter: Anfangsunterricht; Didak-tisiertes Material; Franzosisch FU; Kopier-vorlage; Kiiche; Landeskunde; Lekture;Lesen; Mittelstufe; Presse; Ratespiel;Schreiben; Sklaverei; Unterrichtseinheit;Wei hnachten ; Zeitschrift;

mf96-02-0140 X-147Kampmann, Max;Leder-Glossar (D-E). Teil 4: Gerben.Lebende Sprachen, 38 /1993/ 3, S. 107 -112.dt., engl.;FS-za-dg X-147Schlagworter: Englisch FU; Fachspra-che; Glossar;

mf96-02-0141 X-831Kaplan, Robert B.;

20

The hegemony of English in science andtechnology.Journal of multilingual and multiculturaldevelopment, 14 /1993/ 1 - 2, S. 151 -172.Anm.; Bibl.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-831SchlagwOrter: Englisch als Zweitspra-che; Fachsprache; Fragebogen; Interna-tionalismus; Motivation; Naturwissen-schaft; Russisch FU; Statistische Auswer-tung; Ungarn; Wissenschaftssprache;

mf96-02-0142 Do-1883-1Kasper, Gabriele;Interkulturelle Pragmatik und Fremdspra-chenlernen.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 41 - 77.Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1SchlagwOrter: Denkproza Hoflichkeit;Illokution; Interkulturelle Kommunikation;Interkultureller Vergleich; Lernersprache;LernprozeR; Methodik; Pragmalinguistik;Soziolinguistik; Sprachhandlung; Sprech-akt; Transfer; Zweitsprachenerwerbsfor-schung;

mf96-02-0143 X-979Kasper, Gabriele;Wessen Pragmatik? Fiir eine Neubestim-mung fremdsprachlicher Handlungskom-petenz.Zeitschrift fur Fremdsprachenforschung,ZFF, 6 /1995/ 1, S. 69 - 94.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-979Schlagworter: Interimssprache; Interkul-turelle Kommunikation; Kontext; Kontex-tualisierung; Kontrastierung; Lerntheorie;Pragmatik; Sprachkompetenz; Sprach-norm; Zweitsprachenerwerbsforschung;

mf96-02-0144 X-504Kazianka, Monika; Steinhausler, JanetI.;Das Salzburger Modell zum Zweitsprach-erwerb.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 204 - 209.Abb.; Anm.;dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Englisch FU; Facheruber-greifender Unterricht; Friihbeginn; Grund-schule; Handlungsbezogenes Lernen;Osterreich; Schuljahr 1; Schulversuch;Volksschule;

203

Page 203: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0145 X-609Kelly, Peter;The importance of listening - a personallyillustrated view.Zielsprache Englisch, 25 /1995/ 2, S. 13 -19.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Englisch FU; Erwachse-nenbildung; Fremdsprachiger Spracher-werb; Horen; Interkulturelle Kommunika-tion; Kultur; Lesen; Phonologie;

f96-02-0146 X-664Kielhofer, Bernd;"KOnnen Sie mir bitte erklaren, was hierfalsch ist?!" Zum Problem von Fehlerer-klarungen.Fremdsprachen lehren und lernen, 22/1993/, S. 149 - 160.Bibl.;dt.; ex.: franz.; res.: engl.;FS-za-dg X-664Schlagworter: Empirische Forschung;Erklarung; Fehleranalyse; Fehlerbewer-tung; Fehlerkunde; Franz6sisch FU; Leh-rerurteil; Sprachnorm;

mf96-02-0147 X-504Klein, Marianne; Racz, Andreas;Zweisprachiger Unterricht an den Volks-schulen in Unterwart und Siget an derWart.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 196 - 198.Anm.;dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Bilinguale Schule;Deutsch FU; Deutsch MU; Grundschule;Minderheitensprache; Osterreich; Unga-risch MU; Volksschule; Zweitsprachener-werb;

mf96-02-0148 X-979Klein-Braley, Christine; Raatz, Ulrich;Vergleichende Untersuchungen zur Effek-tivitat des Fremdsprachenunterrichts inSchule und Universitat in mehreren Lan-dern Europas.Zeitschrift fur Fremdsprachenforschung,ZFF, 5 /1994/ 1, S. 57 - 61.Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-979Schlagworter: C-Test; Cloze-Test; Effizi-enz; Forschungsprojekt; Fremdsprachen-unterricht; Leistungstest; Reliabilitat;Standardisierter Test; Testauswahl;Testentwicklung; Validitat;

mf96-02-0149 X-664Kleppin, Karin; Konigs, Frank G.;Grundelemente der mundlichen Fehler-korrektur Lernerurteile im(interkulturellen) Vergleich.Fremdsprachen lehren und lernen, 22/1993/, S. 76 - 90.Anm.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-664Schlagworter: Brasilien; China; Deutsch-land; Fehleranalyse; Fehlerbewertung;Fehlerkunde; Fragebogen; Fremdspra-chenunterricht; Hochschule; Interkulturel-ler Vergleich; Korrektur; Lernersprache;Marokko; Sekundarstufe II; Unterrichts-mitschau;

mf96-02-0150 X-626Klinkenberg, Jean-Marie; Barrera-Vidal, Albert;Une langue, une Communaute. En directavec Jean-Marie Klinkenberg, Presidentdu Conseil superieur de la langue frangai-se (Belgique).Zielsprache FranzOsisch, 27 /1995/ 1,S. 17 - 20.franz.;FS-za-dg X-626/o.K.Schlagworter: Belgien; FranzOsisch;Sprachenpolitik; Sprachplanung;

mf96-02-0151 Do-1887Klippel, Friederike;Englischlernen im 18. und 19. Jahrhun-dert. Die Geschichte der Lehrbticher undUnterrichtsmethoden.Zugl.: Dortmund, Universitat, Habilitati-onsschrift, 1992Munster: Nodus /1994/. 522 S.ISBN 3-89323-250-8Anm.; Bibl.; Tab.;dt.; ex.: engl.;FS-mo-dg Do-1887SchlagwOrter: Deutschland; Diachroni-sche Sprachbetrachtung; Didaktik; Empi-rische Forschung; Englisch FU; Fachdi-daktik; Geschichte; Habilitation; Kultur;Landeskunde; Lehrwerkanalyse; Metho-dik; Methodengeschichte; Ubersicht;

mf96-02-0152 Do-1931Klippel, Friederike;Spielerische Lehrerfortbildung.Timm, Johannes-Peter(Hrsg.): Ganzheitli-cher Fremdsprachenunterricht, Wein-heim: Deutscher Studien Verlag /1995/,S. 105 - 117.Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-ma-dg Do-1931SchlagwOrter: Englisch FU; Fremdspra-chenunterricht; Handlungsbezogenes Ler-

20421

Page 204: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

nen; Holistischer Ansatz; Lehrerfortbil-dung; Lernspiel; Spiel;

mf96-02-0153 X-664Koll-Stobbe, Amei;Falsch oder anders? Uberlegungen zuFehlerbewertungen im Fremdsprachen-unterricht aus der Sicht der Sprachge-brauchslinguistik.Fremdsprachen lehren und lernen, 22/1993/, S. 175 - 188.Anm.; Bibl.;dt.; ex.: engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-664SchlagwOrter: Fehlerbewertung; Fremd-sprachenunterricht; Lehrerzentrierter An-satz; Lernerorientierung; MultikulturelleErziehung; Sprachgebrauch; Sprachnorm;Varietat; Vokabellernen;

mf96-02-0154 X-664Kordes, Hagen;Aus Fehlern lernen.Fremdsprachen lehren und lernen, 22/1993/, S. 15 - 34.Bibl.; Tab.;dt.; ex.: franz.; res.: engl.;FS-za-dg X-664Schlagworter: Ausgangssprache;Deutsch; Fehleranalyse; Fehlerbewer-tung; Fehlerkunde; Fortgeschrittenenun-terricht; Franzlisisch FU; lnterimssprache;Korrektur; Lernersprache; Methodik; Se-kundarstufe II; Zielsprache;

mf96-02-0155 Do-1435-22Krampikowski, Frank;Das Deutschlandbild im Deutschunterrichtam amerikanischen College. Ein Beitragzur Landeskunde und ihrer Vermittlung imUnterricht in Deutsch als Fremdsprache.Tubingen: Narr /1991/. XII, 399 S.Giessener Beitrage zur Fremdsprachendi-daktik.ISBN 3-8233-4357-2ISSN 0175-7776Anm.; Bibl.; Tab.;dt.; ex.: engl.;FS-mo-dg Do-1435-22Schlagworter: College; Curriculum;Deutschlandbild; Deutsch FU; Didaktik;Empirische Forschung; Fallstudie; Lan-deskunde; Lehrwerkanalyse; Methodik;Stereotyp; Unterrichtsmitschau; USA;

mf96-02-0156 X-147Krein-Kiihle, Monika; Winkemann-Smolka, Barbara;Der Ubersetzer in der Industrie - ein Er-fahrungsbericht aus der Praxis.Lebende Sprachen, 38 /1993/ 4, S. 145 -147.

22

Anm.;dt.;FS-za-dg X-147Schlagworter: Englisch; Erfahrungsbe-richt; Handelssprache; ldiolekt; Konnota-tion; Soziolekt; Ubersetzerausbildung;Ubersetzung; Wirtschaft;

mf96-02-0157 Do-1883-1KrLick, Brigitte;Ein Beitrag zur Begrundung wissenschaft-licher Kriterien fur das Handeln desFremdsprachenlehrers.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 508 -517.Anm.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Schlagworter: Didaktik; Diskurs; Evalua-tion; Fremdsprachenunterricht; Interak-tion; Kommunikative Kompetenz; Leh-rerrolle; Schulerrolle; Unterrichtsfor-schung;

mf96-02-0158 X-979Kubanek-German, Angelika;Der fruhe Fremdsprachenunterricht undsein Kanon - einige Anmerkungen.Zeitschrift fur Fremdsprachenforschung,ZFF, 5 /1994/ 2, S. 22 - 31.Anm.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-979Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;FrOhbeginn; Grundschule; Kommentar;Kommunikativer Ansatz; Rahmenrichtli-nien; Schwierigkeitsgrad; Ubersicht;

mf96-02-0159 X-504Kukla, Helene;Das Marchen im Englischunterricht derVolksschule.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 124 - 130.Abb.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Adaptation; Authentizitat;Englisch FU; FrOhbeginn; Grundschule;Horverstehen; Marchen; Rollenspiel; Un-terrichtseinheit;

mf96-02-0160 Do-1931Kuntze, Wulf-Michael;Der Fremdsprachenunterricht im Kontexteiner Weiterentwicklung der Realschule inBaden-Wurttemberg.Timm, Johannes-Peter(Hrsg.): Ganzheitli-cher Fremdsprachenunterricht, Wein-

205

Page 205: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

heim: Deutscher Studien Verlag /1995/,S. 230 - 237.dt.;FS-ma-dg Do-1931SchlagwOrter: AbschluRprOfung; Curricu-lum; D-Baden-WOrttemberg; Englisch FU;Europa; Facheriibergreifendes Lernziel;Franzosisch FU; HOrverstehen; Methodik;Projektunterricht; Realschule; Schulorga-nisation; Sprechen; Obergangsproblema-tik;

mf96-02-0161 X-979Lademann, Norbert;Didaktik des Englischen und Englischun-terricht in den ostdeutschen Bundeslan-dern.Zeitschrift fur Fremdsprachenforschung,ZFF, 4 /1993/ 1, S. 91 - 109.Anm.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-979Schlagworter: Auslandsaufenthalt; Bil-dungsforschung; Deutschland,DDR; Eng-lisch FU; Fachdidaktik; Forschungsstatte;Hochschule; Kommunikativer Ansatz;Lehrerausbildung; Russisch FU; Sekun-darstufe I; Wahlunterricht;

mf96-02-0162 X-504Larcher, Dietmar;(Fremd-)Sprachenlernen in Sudtirol.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 68 - 72.dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Bildungspolitik; Bilingua-lismus; Deutsch FU; Deutsch MU; Ethno-zentrismus; Fremdsprachenunterricht; Ita-lien; ltalienisch FU; ltalienisch MU; Multi-kulturelle Erziehung;

mf96-02-0163 Do-1883-1Lauerbach, Gerda;Klarheit und Verstandlichkeit als Bewer-tungskriterien fur Fremdsprachenunter-richt?Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 518 -530.Abb. 1; Anm.; Bibl.;dt.; ex.: engl.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1SchlagwOrter: Didaktik; Englisch FU;Evaluation; Fallstudie; Fremdsprachenun-terricht; Grundschule; Korrektur; Metho-dik; Prozellorientierung; Testkriterium;Unterrichtsforschung; Unterrichtsmit-schau;

mf96-02-0164 Do-1931Lausevic, Christina;Removing the blinkers in the quest fortruth: A holistic approach to research inthe EFL-classroom.Timm, Johannes-Peter(Hrsg.): Ganzheitli-cher Fremdsprachenunterricht, Wein-heim: Deutscher Studien Verlag /1995/,S. 194 - 213.Anm.; Bibl.;engl.;FS-ma-dg Do-1931SchlagwOrter: Analyse; Fremdsprachen-unterricht; Holistischer Ansatz; Interak-tion; Lehrer; Lehrerrolle; Lernerorientie-rung; Prozelorientierung; Unterrichtsfor-schung; Unterrichtsmitschau;

mf96-02-0165 X-680Le Vasistas(Hrsg.); Lingriin, Gerd(Red.);Le vasistas. 1995, 169. La crise algerien-ne.GOttingen: Le Vasistas /1995/. 39 S.Abb.; Originaltext; Vokabular;franz.;FS-zs-dg X-680SchlagwOrter: Algerien; DidaktisiertesMaterial; FranzOsisch FU; Frau; Islam;Landeskunde; LektOre; Politik; Wirtschaft;

mf96-02-0166 X-680Le Vasistas(Hrsg.); Brandt, Silke(Red.);Le vasistas. 1995, 171. Jeux didactiques.GOttingen: Le Vasistas /1995/. 35 S.Abb.; Originaltext; Vokabular;franz.;FS-zs-dg X-680Collard, Cyril; Nuits fauves;SchlagwOrter: Anfangsunterricht; Didak-tisiertes Material; Fortgeschrittenenunter-richt; Franz6sisch FU; Gesundheitserzie-hung; Horverstehen; Kirche; Kommunika-tive Kompetenz; Konjugation; Landes-kunde; Lektiire; Lernspiel; Malen; Schrei-ben; Sexualitat; Sprechen; Verb;

mf96-02-0167 X-128Lehberger, Reiner; Fraedrich, Chri-stiane;Lehrer, Referendare und Studenten ler-nen gemeinsam. Ein Kooperationsbeispielaus der neusprachlichen Lehrerbildung.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 48 /1995/ 3, S. 175 -177.Anm. 1;dt.;FS-za-dg X-128SchlagwOrter: Bilinguale Schule; Bilin-gualer Unterricht; Bilingualismus; Erfah-rungsbericht; Fremdsprachenunterricht;

206

23

Page 206: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Hochschule; Konferenzmaterial; Lehrer-ausbildung; Lehrerfortbildung;

mf96-02-0168 X-504Leopold, Margaretha; Leopold, Gun-dula;Englisch im Kindergarten. Englisch furVier- bis Achtjahrige in einem kindgema-Ben Umfeld.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 175 - 180.Abb.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Aussprache; Authentizitat;Englisch FU; FrOhbeginn; Handlungsbe-zogenes Lernen; Haptisches Lernen; Into-nation; Kindergarten;

mf96-02-0169 X-626Leupold, Eynar;Sprache und Unternehmenskultur. Ana-lyse der Nachwuchswerbung der StinnesAG.Zielsprache FranzOsisch, 27 /1995/ 3,S. 142 - 147.dt.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Anzeige; Fremdsprachen-unterricht; Inhaltsanalyse; Kongreabe-richt; Mediendidaktik; Werbetext;

mf96-02-0170 X-42Lichte, Martin;Wir holen die Welt ins Klassenzimmer.Das Abenteuer der AT&T Learning Cir-cles.Praxis des neusprachlichen Unterrichts,41 /1994/ 4, S. 383 - 391.dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-42AT&T Learning Circles; Campus 2000; In-ternet;Schlagworter: Autonomes Lernen; Com-puter; Fremdsprachenunterricht; Grup-penarbeit; Interkulturelle Kommunikation;Kommunikative Kompetenz; Kreativitat;Lehrerrolle; Mailbox; Modem; Schreiben;Telekommunikation;

mf96-02-0171 Do-1883-1Lieber, Maria;Entwicklung von Lehrmaterial neuer Kon-zeption: Sprachvermittlung als Kultur-kunde.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 157 -163.Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1

24

Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; Bezugswissenschaft; Fachsprache;Fremdsprachenunterricht; Hochschule;Kulturkunde; Lehrmaterialentwicklung;Transfer; Unterrichtsplanung; Wortschatz;

mf96-02-0172 Do-1435-35Litters, Ulrike;Interkulturelle Kommunikation aus fremd-sprachendidaktischer Perspektive. Kon-zeption eines zielgruppenspezifischenKommunikationstrainings far deutscheund franzOsische Manager.Tubingen: Narr /1995/. 240 S.Giessener Beitrage zur Fremdsprachendi-daktik.ISBN 3-8233-4376-9ISSN 0175-7776Abb.; Anh.; Anm.; Bibl.;dt.; ex.: franz.;FS-mo-dg Do-1435-35Schlagworter: Deutsch,Franziisisch;Deutsch FU; Didaktik; Empirische For-schung; Erwachsenenbildung; Fallstudie;FranzOsisch,Deutsch; Franzosisch FU; In-terkulturelle Kommunikation; Interview;Lehrmaterialentwicklung; Unterrichtsein-heit; Wirtschaft;

mf96-02-0173 X-147Lotje, Walter;Englischsprachige AbkOrzungen aus demBereich Nachrichtendienste und aus ver-wandten Bereichen.Lebende Sprachen, 38 /1993/ 3, S. 112 -114.engl.;FS-za-dg X-147Schlagworter: Einsprachiges WOrter-buch; Englisch; Fachsprache; Glossar;Technik;

mf96-02-0174 X-42Lorenzen, Hans I.;"Offener" oder "lernzielorientierter" Unter-richt?Praxis des neusprachlichen Unterrichts,42 /1995/ 3, S. 307 - 308.Anm. 2;dt.;FS-za-dg X-42SchlagwOrter: Alternative Methode; Eng-lisch FU; Kommentar; Kritik; Offener Un-terricht;

mf96-02-0175 X-979Luchtenberg, Sigrid;Zur Bedeutung von Language Awareness-Konzeptionen fur die Didaktik des Deut-schen als Fremd- und als Zweitsprache.Zeitschrift fur Fremdsprachenforschung,ZFF, 5 /1994/ 1, S. 1 - 25.

207

Page 207: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-979SchlagwOrter: Alternative Methode; Be-wuRtsein; Deutsch FU; Deutsch als Zweit-sprache; Fremdsprache; Holistischer An-satz; Interkulturelle Kommunikation; Kon-trastive Linguistik; Lernerorientierung; So-ziales Lernen; SprachbewuRtsein; Zweit-sprache;

mf96-02-0176 X-504Lukasser, Miriam;Erweitertes Fremdsprachenangebot anWiener Volksschulen. Ein praktischer Er-fahrungsbericht und Perspektiven.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 232 - 233.dt.;FS-za-dg X-504SchlagwOrter: Erfahrungsbericht; Fran-zOsisch FU; Fremdsprachenunterricht;Fruhbeginn; Grundschule; Italienisch FU;Osterreich;

mf96-02-0177 X-979Lutjeharms, Madeline;Lesen in der Fremdsprache: Zum Lese-prozefl und zum Einsatz der Lesefertig-keit im Fremdsprachenunterricht.Zeitschrift fur Fremdsprachenforschung,ZFF, 5 /1994/ 2, S. 36 - 77.Anm.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-979SchlagwOrter: Ausspracheiibung; Deko-dierung; Fremdsprachenunterricht; In-teraktion; Lesen; Leseverstehen; Phono-logie; Sprachmodell; Unterrichtsplanung;Wortschatztibung; Zweitsprachener-werbsforschung;

mf96-02-0178 X-543Mallen, Enrique;The role of agreement in Spanish, Icelan-dic, and German.Linguistische Berichte, /1995/ 157,S. 216 - 236.Anm.; Bibl.;engl.; ex.: span., island., dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-543/o.K.Schlagworter: Deutsch; Island; Kasus;Rektion; Spanisch; Syntax;

mf96-02-0179 Do-1883-1Manthey, Fred;Das "allgemein Menschliche" oder dasspezifisch"Vaterlandische" als Basis furdie Stereotypenvermeidung im Fremd-sprachenunterricht?Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,

Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 417 -424.Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Schlagworter: Deutschland,DDR;Fremdsprachenunterricht; ldentitatsfin-dung; Interkulturelle Kommunikation;Moralerziehung; Nationalismus; Stereo-typ; Vorurteil;

mf96-02-0180 X-831Marley, Dawn;Ethnolinguistic minorities in Perpignan: aquestionnaire survey.Journal of multilingual and multiculturaldevelopment, 14 /1993/ 3, S. 217 - 236.Anh.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-831/o.K.SchlagwOrter: Arabisch; Bilingualismus;Einstellung; Feldstudie; Fragebogen;Frankreich; FranzOsisch; Franz&sisch,Arabisch; Katalanisch; Minderhei-tensprache; Minoritat; Sprachkontakt;

mf96-02-0181 X-504Meidl, Frank; Horncastle, Bill;Lehrerfortbildung im Ausland. Das Nor-wich-Modell.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 164 - 169.Abb.;dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Englisch FU; GrofIbritan-nien; Lehrerfortbildung;

mf96-02-0182 X-626Melzer, Helmut; Piskol, Gerhard;"Regarder ('Europe en face". EuropaischePerspektiven der Medienentwicklung inFrankreich.Zielsprache Franz6sisch, 27 /1995/ 1,S. 32 - 37.Anm.;dt.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Europaische Union; Fern-sehen; Frankreich; Presse; Rundfunk;

mf96-02-0183 Do-1883-1Mey, Hartmut;Problemtypen in der fremdsprachendidak-tischen Forschung und Grundfragen ihrerBearbeitung.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 249 -257.Bibl.;dt.; res.: engl.;

20825

Page 208: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

FS-ma-dg Do-1883-1Schlagwiirter Analyse; Fachdidaktik;Forschungsprojekt; Fremdsprachenlehrer;Fremdsprachenunterricht; Methodologie;Methodik; Zweitsprachenerwerbsfor-schung;

mf96-02-0184 Do-1883-1Meyer, Hans J.;Angewandte Linguistik und Fachspra-chenforschung im Kontext der politischenWende.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 100 -114.Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Schlagworter: Angewandte Linguistik;Bezugswissenschaft; Deutschland,DDR;D-Neue Bundeslander; Empirische For-schung; Fachsprache; Fremdsprachen-unterricht; Geschichte; Hochschule; Ideo-logie; Methodik; Russisch; Russisch FU;

mf96-02-0185 Do-1883-1Meyer, Meinert A.;Fremdsprachenunterricht ohne Kultur?Zur Gewichtung sprachlich-kommunikati-ver und landeskundlicher Elemente auspadagogischer Sicht.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 123 -142 .

Anm.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Humboldt, Wilhelm von; Searle, John;Schlagworter: Anthropologie; Bildungs-politik; Erziehungswissenschaft; Fremd-sprachenunterricht; HandlungsbezogenesLernen; Identitatsfindung; InterkulturelleKommunikation; Interkultureller Vergleich;Interimssprache; Landeskunde; Lernziel;Pragmalinguistik; Sprechintention;

mf96-02-0186 X-776Milan, Carlo; Stinkel, Rudolf;Falsche Freunde nach dem Alphabet (P).Formgleichheit und Bedeutungsverschie-denheit bei deutsch-italienischen Wort-paaren.Italienisch, 17 /1995/ 1 (33), S. 96 - 101.Anm.;dt.; ex.: ital.;FS-za-dg X-776/o.K.Schlagworter: Deutsch,ltalienisch; Fal-sche Freunde; Italienisch, Deutsch; Italie-nisch FU;

26

mf96-02-0187 Do-1883-1Mindt, Dieter;Qualitative vs. quantitative Fremdspra-chenforschung: Eine irreftihrende Unter-scheidung.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 258 -268.Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Dilthey, Wilhelm;Schlagworter: Anthropologie; Erzie-hungswissenschaft; Fachdidaktik; Fremd-sprachenunterricht; Geschichte; Gramma-tik; Methodologie; Philosophie; Psycho lo-gie; Soziologie; Zweitsprachenerwerbsfor-schung;

mf96-02-0188 X-664Mollie, Dorothea; Raupach, Manfred;Ausdrucksschwierigkeiten als Merkmalvon Lernersprache. Sprachproduktionfortgeschrittener Lerner des FranzOsi-schen.Fremdsprachen lehren und lernen, 22/1993/, S. 109 - 128.Anm.; Bibl.;dt.; ex.: franz.; res.: engl.;FS-za-dg X-664Schlagworter: Fehleranalyse; Fortge-schrittenenunterricht; Franzosisch FU;Hochschule; Korrektur; Performanz;Pragmatik; Sprachkompetenz; Sprachpro-duktion;

mf96-02-0189 X-626Morgenroth, Klaus;Doublets franco-anglais en langue despeciality economique et informatique.Joystick ou Manche a balai?Zielsprache Franzosisch, 25 /1993/ 4,S. 219 - 225.Anm.; Bibl.;franz.; ex.: engl.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Anglizismus; Englisch;Franglais; Franzosisch; Franzosisch FU;Glossar; Informatik; Lexik; Sprachen-politik; Wirtschaft; Wortschatz;

mf96-02-0190 Do-1841-5Mulder, Marianne;Au pair in Europa, USA, Kanada undIsrael. 3., vollig iiberarbeitete und aktua-lisierte Auflage.Frankfurt, M.: Cornelsen Scriptor /1989/.289 S.ISBN 3-589-21018-4Adressen; Anh.;dt.;FS-mo-dg Do-1841-5

21)9

Page 209: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: au pair; Auslandsaufent-halt; Belgien; Danemark; Deutschland;Europa; Finn land; Griechenland; Grogbri-tannien; Handbuch; Ir land; Israel; Ita lien;Kanada; Niederlande; Norwegen; Oster-reich; Portugal; Schweden; Schweiz;Spanien; USA;

mf96-02-0191 Do-1841Mulder, Marianne;Jobben in Europa. Adressen, Infos, Tips.Frankfurt, M.: Cornelsen Scriptor /1993/.276 S.ISBN 3-589-20971-2Adressen, Bibl.;dt.;FS-mo-dg Do-1841Schlagworter: au pair; Auslandsaufent-halt; Belgien; Bulgarien; Danemark;Deutschland; Europa; Finn land; Grie-chenland; GroBbritannien; GUS; Hand-buch; Irland; Island; Italien; Kroatien;Luxemburg; Malta; Niederlande; Norwe-gen; Osterreich; Po len; Portugal; Ruma-nien; Schuleraustausch; Schweden;Schweiz; Spanien; Turkel; Ungarn; Zy-pern;

mf96-02-0192 Do-1841-3Mulder, Marianne; Borstel, Stefan von;Jobben, leben, Sprachen lernen in Frank-reich. Adressen, Infos, Tips.Frankfurt, M.: Cornelsen Scriptor /1991/.239 S.ISBN 3-589-20875-9Adressen; Bibl.;dt.;FS-mo-dg Do-1841-3SchlagwOrter: au pair; Auslandsaufent-halt; Deutsch; Frankreich; FranzOsischFU; Franzosisch als Zweitsprache; Hand-buch; Reisebericht; Schilleraustausch;

mf96-02-0193 Do-1841-2Mulder, Marianne; Sabra, Martina;Jobben, leben, Sprachen lernen in Spa-nien und Portugal. Adressen, Infos, Tips.Frankfurt, M.: Cornelsen Scriptor /1992/.257 S.ISBN 3-589-20877-5Adressen;dt.;FS-mo-dg Do-1841-2Schlagworter: au pair; Auslandsaufent-halt; Deutsch; Ferienkurs; Handbuch;Portugal; Portugiesisch; Schuleraus-tausch; Spanien; Spanisch; Sprachkurs;

mf96-02-0194 X-504Neumann, Astrid; Zangl, Renate;Psycho- und pragmalinguistische Studiezu VBS (= Vienna Bilingual Schooling).

Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 228 - 231.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Bilingualer Unterricht;Deutsch FU; Englisch FU; Grundschule;Osterreich; Pilotstudie; Pragmalinguistik;Psycholinguistik; Schulversuch;

mf96-02-0195 X-979Neumann, Gabriele;Laut Denken und Still Schreiben - Zur Tri-angulierung von Prozefl- und Produktda-ten in der L2-SchreibprozeRforschung.Zeitschrift fur Fremdsprachenforschung,ZFF, 6 /1995/ 1, S. 95 - 107.Anh.; Anm.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-979Schlagworter: Deutsch; Empirische For-schung; Englisch als Zweitsprache; For-schungsprojekt; Hochschule; Interview;Introspektion; Kontrastierung; Methodolo-gie; Schreiben; Textproduktion; Zweit-sprachenerwerbsforschung;

mf96-02-0196 Do-1883-1Nieweler, Andreas;Konkurrierende Didaktikmodelle imfremdsprachlichen Literaturunterricht.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 309 -315.Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1SchlagwOrter: Didaktik; Fremdsprachen-unterricht; Handlungsbezogenes Lernen;Interkultureller Vergleich; Interpretation;Kreativitat; Lernerorientierung; Literaturdi-daktik; Verstehen;

mf96-02-0197 X-979Nold, Giinter;Die Entwicklung sprachlicher Verstehens-strukturen in Englisch als Fremdsprache.Zeitschrift fur Fremdsprachenforschung,ZFF, 4 /1993/ 1, S. 110 - 120.Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-979Schlagworter: Englisch FU; Forschungs-projekt; Kognitionspsychologie; Kogniti-ves Lernen; Psycholinguistik; Realschule;Sekundarstufe I; Verstehen; Zweitspra-chenerwerbsforschung;

21027

Page 210: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0198 X-626Nuissl, Ekkehard;Fremdsprachen in der Erwachsenenbil-dung.Zielsprache FranzOsisch, 27 /1995/ 3,S. 148 - 152.dt.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Bildungspolitik; Erwachse-nenbildung; Fremdsprachenunterricht;Kongrellbericht; Ubersicht; Volkshoch-schule;

mf96-02-0199 X-504Oestreicher, Jean-Pierre;Die Sprachsituation in Luxemburg. Histo-rischer Uberblick, Gebrauch der dreiSprachen, Sprachunterricht, Problemeder mehrsprachigen Schule.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 58 - 64.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Auslanderunterricht; Bil-dungspolitik; Bilingualer Unterricht;Deutsch FU; Franzdsisch FU; Fremdspra-chenunterricht; Grundschule; Letzebuer-gesch FU; Luxemburg; Multikulturelle Er-ziehung; Ubersicht;

mf96-02-0200 Do-1841-4Ohm, Matthias;Lernen, studieren, arbeiten in USA undKanada.Frankfurt, M.: Cornelsen Scriptor /1992/.277 S.ISBN 3-589-21019-2Adressen; Anh.; Bibl.;dt.;FS-mo-dg Do-1841-4Schlagworter: Auslandsaufenthalt; Eng-lisch als Zweitsprache; Handbuch; Ka-nada; Schi.ileraustausch; Studentenaus-tausch; USA;

mf96-02-0201 X-979Oomen-Welke, Ingelore;Hochschul-Kooperation in der europai-schen Lehrerausbildung: Das RIF-Pro-gramm.Zeitschrift fur Fremdsprachenforschung,ZFF, 4 /1993/ 2, S. 56 - 71.Anm.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-979SchlagwOrter: Europaische Union; Fach-didaktik; Forschungsprojekt; Fremdspra-chenunterricht; Hochschule; Lehrerausbil-dung; Lehrerfortbildung; Lehrplanentwurf;

28

mf96-02-0202 X-979Oxen, Valentina;Affektive Faktoren im Kontext der Psy-chogenese der unmittelbaren Vor- undNach-Aussiedlungsphase: der gesteuerteDeutscherwerb erwachsener Aussiedle-rinnen und Aussiedler aus den Nachfol-gestaaten der Sowjetunion.Zeitschrift fur Fremdsprachenforschung,ZFF, 6 /1995/ 1, S. 11 - 68.Anh.; Bibl.; Gph.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-979Schlagworter: Deutsch FU; Deutsch alsZweitsprache; Einstellung; EmpirischeForschung; Erwachsenenbildung; Frage-bogen; Interview; Spataussiedler; Sprach-ku rs; Zweitsprachenerwerbsforschung;

mf96-02-0203 X-626Pateau, Jacques;Les conflits interculturels dans les entre-prises transnationales: Le modele franco-allemand.Zielsprache Franzlisisch, 25 /1993/ 4,S. 198 - 206.Anm.;franz.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Deutschland; Forschungs-projekt; Frankreich; Franzosisch FU; In-terkulturelle Kommunikation; Kommuni-kationsstorung ; Konflikt; Landeskunde;Personlichkeit; Wirtschaft;

mf96-02-0204 X-42Pauels, Wolfgang;Hausaufgaben im prozeRorientiertenFremdsprachenunterricht.Praxis des neusprachlichen Unterrichts,42 /1995/ 3, S. 233 - 239.Anm.;dt.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Autonomes Lernen; Fach-didaktik; Fremdsprachenunterricht; Haus-aufgabe; Hausaufgabenkontrolle; Lern-strategie; Prozeflorientierung;

mf96-02-0205 Do-1883-1Paul, Ingrid;Sprachlich-kommunikative Fertigteile:Eine wichtige Grolle bei der Realisierungvon Kommunikationsaufgaben im Fremd-sprachenunterricht.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 454462.Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1

211

Page 211: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Idiomatik; Kommunikative Kompetenz;Lehrerausbildung; Schreiben; Sprach-kompetenz; Sprachproduktion; Stereotyp;Strukturanalyse; Textanalyse; Textbear-beitung; Textkoharenz; Textproduktion;Wortverbindung;

mf96-02-0206 X-504Peltzer-Karpf, Annemarie;Psycholinguistische Grundlagen des frii-hen Bilingualismus.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 88 - 91.Anm.; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-504SchlagwOrter: Bilingualismus; Kogniti-onspsychologie; Neurolinguistik; Psycho-linguistik; Spracherwerb;

mf96-02-0207 X-609Perrey, Gudrun;Konflikte zwischen Angehbrigen unter-schiedlicher Kulturen - ein An la13 fur inter-kulturelles Lernen.Zielsprache Englisch, 25 /1995/ 2, S. 5 -10.Anm. 1; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Auslander; Auslander-feindlichkeit; Deutsch FU; Deutsch alsZweitsprache; Erwachsenenbildung; In-terkulturelle Kommunikation; Konflikt;Kultur; Rollenspiel; Video; Volkshoch-schule; Unterrichtsstunde;

mf96-02-0208 Do-1883-1Posner, Roland;Gesellschaft, Zivilisation und Mentalitat:Ein Weg zur Kommunikation im mehr-sprachigen Europa.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 78 - 99.Anm.; Bibl.; Kt. 1;dt.; res.: engl.;FS-ma-dg Do-1883-1Schlagworter: Bildungspolitik; Europa;Europaische Gemeinschaft; Fremdspra-chenunterricht; Geschichte; Hoflichkeit;Interkulturelle Kommunikation; Kultur;Monolingualismus; Multilingualismus;Sprachkompetenz; Sprachenpolitik;

mf96-02-0209 X-543Prideaux, Gary D.; Hogan, John T.;Constraints on the form of oral narratives:the effects of selected social and cogniti-ve factors.

Linguistische Berichte, /1995/ 155, S. 22 -32.Anm.; Bibl.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-543/o.K.Schlagworter: Forschungsprojekt;Fremdsprachenunterricht; Kognitionspsy-chologie; Mundlicher Test; Nacherzah-lung; Psycholinguistik; Soziolinguistik;

mf96-02-0210 X-504Prochazka, Anton;Die Schulung des Horverstehens im Eng-lischunterricht an Grundschulen.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 142 - 153.Abb.; Anm. 1; Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-504SchlagwOrter: Englisch FU; Fruhbeginn;Grundschule; Handlungsbezogenes.. Ler-nen; Hortext; Horverstehen; Lied; Oster-reich; Ubungsform; Zeichnung;

mf96-02-0211 X-626Raasch, Albert;Forderung der Mehrsprachigkeit in Euro-pa - von LINGUA zu LEONARDO.Zielsprache FranzOsisch, 27 /1995/ 3,S. 158 - 163.dt.;FS-za-dg X-626LEONARDO; LINGUA;Schlagworter: Bildungspolitik; Europa-ische Union; Fremdsprachenunterricht;Interkulturelle Kommunikation; Spracher-werb; Ubersicht;

mf96-02-0212 X-939Raat, G.F.H.;"Maar wat je wilt weten, vertoont zich nietmet open vizier." - Over het werk vanMargriet de Moor.nachbarsprache niederlandisch, 10 /1995/1, S. 1- 12.Bibl.;niederl.;FS-za-dg X-939/o.K.Moor, Margriet de;Schlagworter: Drama; Erzahlung; Liebe;Literatur; Literaturdidaktik; NiederlandischFU; Roman;

mf96-02-0213 X-504Raup, Adolf;Italienisch an Karntner Grundschulen.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 201 - 203.dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter:

Osterreich;Grundschule;

Italienisch FU; Osterreich; Volksschule;

21229

Page 212: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0214 Y-505-LFRey, Alain(Red.);Le Robert dictionnaire d'aujourd'hui. Lan-gue frangaise, histoire, geographie, cultu-re generale.Paris: Dictionnaires Le Robert /1992/.Getr. Pag.ISBN 2-85036151-8Abb.; Anh.; Kt.;franz.;FS-mo-hn Y-505-LFSchlagworter: Alltagssprache; Einspra-chiges WOrterbuch; FranzOsisch; Franz6-sisch FU; Gegenwartssprache; Geogra-phie; Geschriebene Sprache; Gespro-chene Sprache; Idiomatik; Illustration; In-dexierung; Kontrastierung; Tabelle;

mf96-02-0215 X-831Ricciardelli, Lina A.;An investigation of the cognitive develop-ment of Italian-English bilinguals and Ita-lian monolinguals from Rome.Journal of multilingual and multiculturaldevelopment, 14 /1993/ 4, S. 345 - 346.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-831Schlagworter: BewuBtsein; Bilingualis-mus; Englisch,ltalienisch; Fremdsprachi-ger Spracherwerb; FrOhbeginn; Kontra-stierung; Kreativitat; Leseverstehen; Me-tasprache; Nonverbale Kommunikation;

mf96-02-0216 X-504Richter, Marianne;Songs - rhymes - games.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 131 - 142.Abb.; Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-504SchlagwOrter: Englisch FU; FrOhbeginn;Grundschule; Handlungsbezogenes Ler-nen; Lied; Reim; Spiel;

mf96-02-0217 X-147Richter, Werner;Tausend nach Ratzen geworfen - Uber-setzerstreit um "Lemprieres Worterbuch".Lebende Sprachen, 38 /1993/ 3, S. 97 -100.dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-147Lempriere's dictionary; Norfolk, Lawrence;SchlagwOrter: Englisch FU; FalscheFreunde; Herubersetzen; Kritik; Literatur;Rezension; Ubersetzungsproblem; Uber-setzungswissenschaft; WOrterbuch;

mf96-02-0218 X-128Robra, Klaus;

30

Transcodage, "Syncodierung", Fremd-sprachenunterricht. Semantische Grund-lagen und praktische Folgerungen.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 48 /1995/ 3, S. 142 -148.Anm.; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Code; Fremdsprachenun-terricht; Gruppenarbeit; Kommunikations-modell; Landeskunde; Partnerarbeit; Re-zeption; Semantik; Semantisierung;Sprachproduktion; Unterrichtsplanung;Verstehen;

mf96-02-0219 X-543Rogers, Margaret;Interpreting interlanguage data: the exam-ple of German word order.Linguistische Berichte, /1995/ 157,S. 186 - 215.Anm.; Bibl.;engl.; ex.: dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-543SchlagwOrter: Deutsch FU; Forschungs-bericht; Interimssprache; Tiefenstruktur;Transformationsgrammatik; Wortstellung;

mf96-02-0220 X-504Roithinger, Ludwig;Deutsch als Zweitsprache im berufsbil-denden Schulwesen.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 23, S. 233 - 240.Anm.; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Auslandischer Arbeitneh-mer; Berufsausbildung; BerufsbildendeSchule; Deutsch FU; Deutsch als Zweit-sprache;. Integration; Jugendlicher; Moti-vation; Osterreich;

mf96-02-0221Rozkova, G.I.;Recemyslitel'nye zadaCi kak sposob po-vyenija kvalifikacii prepodavatelej RKI.Russkij jazyk za rubezom, 28 /1994/ 5 - 6,S. 47- 51.Bibl.;russ.;FS-za-dg (FM)Sprachliche Denkaufgaben als Mittel zurErhohung der Qualifikation von Lehrkraf-ten fur das Russische als Fremdsprache.Schlagworter: Anthropologie; Aufgaben-stellung; Dialog; Fahigkeit; Fremdspra-che; Fremdsprachenunterricht; Gramma-tik; Horen; Kontext; Lernstrategie; Mor-phologie; Pragmatik; Problemlbsungsstra-tegie; Reproduktion; Rezeption; RussischFU; Situatives Lernen; Ubung;

213

Page 213: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0222 X-147Sajfutdinow, I.; Schaarschuh, F.-J.; Ty-decks, S.;Neue Termini Deutsch-Russisch aus Wirt-schaft und Wirtschaftswissenschaft (Teil3).Lebende Sprachen, 38 /1993/ 3, S. 128 -130.dt., russ.;FS-za-dg X-147/o.K.Schlagworter: Deutsch,Russisch; Glos-sar; Neologismus; Terminologie; Wirt-schaft; Wirtschaftswissenschaft;

mf96-02-0223 X-147Sauerbrunn, Brigitte;Niere und kongenitale Nierenfehlbildun-gen. Erscheinungsbild und Pathogenese.Lebende Sprachen, 38 /1993/ 3, S. 123 -127.AbkOrzungsverz.; Bibl.;dt.; ex.: span.;FS-za-dg X-147SchlagwOrter: Deutsch,Spanisch; Fach-sprache; Glossar; Medizin; Spanisch;Spanisch,Deutsch; Ubersetzung;

mf96-02-0224 Do-1946Schafhausen, Helmut(Hrsg.);Barbara; Pithier, Eva; Schmidt, Detlev;Handbuch Szenisches Lernen. Theaterals Unterrichtsform.Weinheim, Basel: Beltz /1995/. 108 S.Beltz Praxis. Reihe Werkstattbuch Grund-schule.ISBN 3-407-62197-3Abb.;dt.;FS-mo-dg Do-1946SchlagwOrter: Alternative Schule; Hand-buch; Holistischer Ansatz; Lernspiel; Pro-jektunterricht; Rollenspiel; SekundarstufeI; Szenisches Spiel; Theater; Unterrichts-einheit; Unterrichtsmittel; Unterrichtspla-nung;

mf96-02-0225 X-776Scherf, Volker;"Sotto it vestito - tanto!" La moda italianaals Unterrichtsthema im Rahmen einer'kompensatorischen' Landeskunde !tali-ens.Italienisch, 17 /1995/ 1 (33), S. 76 - 90.Abb.; Anh.; Anm.; Bibl.; Tab.;dt.;FS-za-dg X-776Schlagworter: Gymnasium; ItalienischFU; Kompensatorische Spracherziehung;Landeskunde; Mode; Sekundarstufe II;Unterrichtsplanung; Wirtschaft;

mf96-02-0226 X-504Schimek, Franz;Fruhes Fremdsprachenlernen an WienerVolksschulen.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 219 - 222.Abb.; Gph.;dt.;FS-za-dg X-504Projekt Lollipop; Vienna Bilingual School-ing;Schlagworter: Bilingualer Unterricht;Englisch FU; FrOhbeginn; Grundschule;Osterreich; Schuljahr 1; Schulversuch;

mf96-02-0227 Do-1435-34Schinschke, Andrea;Literarische Texte im interkulturellenLernprozeR. Zur Verbindung von Literaturund Landeskunde im Fremdsprachenun-terricht FranzOsisch.

Universitat, Graduiertenkolleg,Dissertation, 1995Tubingen: Narr /1995/. 244 S.Giessener Beitrage zur Fremdsprachendi-daktik.ISBN 3-8233-4375-0ISSN 0175-7776Anm.; Bibl.; Originaltext;dt.; ex.: franz.;FS-mo-dg Do-1435-34Tetes a Papineau; Godbout, Jacques;Volkswagen Blues; Poulin, Jacques; LaGuerre, yes sir!; Carrier, Roch;Schlagworter: Dissertation; FranzosischFU; Interkulturelle Kommunikation; Lan-deskunde; Literatur; Literaturdidaktik; Na-tionalismus; Quebec; Sekundarstufe II;Unterrichtseinheit; Unterrichtsplanung;

mf96-02-0228 X-128Schlemminger, Gerald;Freinet-Techniken im Fremdsprachenun-terricht. Forschungsbericht Ober 40 JahreUnterrichtspraxis.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 48 /1995/ 3, S. 158 -163.Anm.; Bibl.;dt.; ex.: franz.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Autonomes Lernen; Di-daktik; Erziehungswissenschaft; Frank-reich; Freinet-Padagogik; Fremdspra-chenunterricht; Klassenkorrespondenz;Lehrmaterialentwicklung; Sekundarstufe I;

21431

Page 214: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0229 X-128Schroder, Konrad;A propos Lehrerbildung.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 48 /1995/ 3, S. 140 -141.dt.;FS-za-dg X-128/o.K.Schlagworter: Europaische Union;Fremdsprachenlehrer; Fremdsprachen-unterricht; Lehrerausbildung; Lehrerfort-bildung; Qualifikation;

mf96-02-0230 X-504Seebacher, Bruno;Fortbildung von auslandischen Expertenam Credif in Paris.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 157 - 164.dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Frankreich; Franz6sischFU; Lehrerfortbildung;

mf96-02-0231 X-504Seebauer, Renate;Team-Teaching grenzubergreifend undeuropaweit - Ein Weg zum Europalehrer.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 1,S. 36 - 38.dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Europa; Fremdsprachen-unterricht; Interkulturelle Kommunikation;Lehrerausbildung; Multikulturelle Erzie-hung; Osterreich; Praktikum; Team-Teaching; Tschechoslowakei;

mf96-02-0232 X-504Simpson, Stuart;Ein neuer Schulversuch stellt sich vor.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 225 - 228.Abb.;dt.;FS-za-dg X-504Vienna Bilingual Schooling;Schlagwiirter: Bilingualer Unterricht;Deutsch FU; Englisch FU; FrOhbeginn;Grundschule; Interkulturelle Kommunika-tion; Kindergarten; Kommunikation;Osterreich; Schulversuch;

mf96-02-0233 X-831Sneddon, Raymonde;Beyond the national curriculum: a com-munity project to support bilingualism.Journal of multilingual and multiculturaldevelopment, 14 /1993/ 3, S. 237 - 245.Bibl.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-831

32

Schlagworter: Analphabet; Bilingualis-mus; Bilingualer Unterricht; Englisch FU;Grollbritannien; Grundschule; Indien;Integration; Interkulturelle Kommunika-tion; Lesen; London; Multikulturelle Er-ziehung; Projektunterricht; Schreiben;Schulversuch;

mf96-02-0234 X-147Soulas de Russel, D.J.M.;Glossaire d'argot CiBiste ou: le jargon ducitizen band.Lebende Sprachen, 38 /1993/ 3, S. 119 -121.Anm.;franz.;FS-za-dg X-147Schlagworter: Argot; Franzosisch; Fran-zOsisch FU; Glossar; Telekommunikation;

mf96-02-0235 X-147Splett, Sabine;Prafigierte Verben im Deutschen und ihreEntsprechungen im Spanischen.Lebende Sprachen, 38 /1993! 3, S. 121 -123.Bibl.;dt.; ex.: span.;FS-za-dg X-147Schlagworter: Kontrastierung; Linguistik;Prafix; Spanisch,Deutsch; Syntagmatik;Ubersetzung; Verb;

mf96-02-0236 X-504Steinbach, Gudrun;Englischunterricht an Grundschulen inden Ostlichen Bundeslandern der Bundes-republik Deutschland.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 77 - 81.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-504SchlagwOrter: Deutschland,DDR; D-Neue Bundeslander; Fremdsprachenun-terricht; Friihbeginn; Grundschule; Leh-rerfortbildung; Primarschule;

mf96-02-0237 X-979Steinbach, Gudrun;Uberlegungen zur Ausbildung von Leh-rem fur den Fremdsprachenunterricht ander Grundschule.Zeitschrift fur Fremdsprachenforschung,ZFF, 5 /1994/ 2, S. 32 - 35.Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-979Schlagworter: Aussprache; Fachdidaktik;Fremdsprachenunterricht; Fruhbeginn;Grundschule; Lehrerausbildung; Lehrer-fortbildung; Linguistische Theorie;

91

Page 215: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0238 Do-1931Steinig, Wolfgang;Ganz in der Fremdsprache sein.Timm, Johannes-Peter(Hrsg.): Ganzheitli-cher Fremdsprachenunterricht, Wein-heim: Deutscher Studien Verlag /1995/,S. 59 - 76.Bibl.;dt.;FS-ma-dg Do-1931Schlagworter: Alternative Methode;Denkprozefl; Einstellung; Fremdspra-chenunterricht; Fremdsprachiger Sprach-erwerb; Holistischer Ansatz; Identitatsfin-dung; Inner Speech; Interkultureller Ver-gleich; Methodik; Neurolinguistik; Schu-lerrolle; Selbsttatigkeit; Semantisierung;Zweitsprachenerwerb;

mf96-02-0239 X-147Stephan-Gabinel, Nicole;Parlez-vous hexagonal? ou Les mediasen liberte.Lebende Sprachen, 38 /1993/ 3, S. 115 -116.Anm.;franz.;FS-za-dg X-147/o.K.SchlagwOrter: Franzosisch; Medien;Neologismus; Sprachgebrauch; Sprach-wandel;

mf96-02-0240 X-970Stock, Wolfgang(Hrsg.); Schertzer, Da-niele(Red.);Ecoute. 1995, 4. Paris.Grafelfing: Spotlight /1995/. 70 S.ISSN 0176-9596Abb.; Vokabular;franz.;FS-zs-dg X-970SchlagwOrter: Didaktisiertes Material;Frankreich; Franzosisch; Franzosisch FU;Grollstadt; Kultur; Landeskunde; Lekftire;Paris; Reisebericht; Ubersicht; Wort-schatzerwerb; Zeitschrift;

mf96-02-0241 X-504Stoks, Gd;Der Englischunterricht an niederlandi-schen Primarschulen.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 64 - 68.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-504Schlagwiirter: Englisch FU; Friihbeginn;Grundschule; Lehrmaterial; Niederlande;Primarschule;

mf96-02-0242 X-504Studer, Andre;

Fri hes Erlernen von Fremdsprachen:Perspektiven fijr Franzosisch? Uberle-gungen und Zwischenbericht Ober eindreijahriges Pilot-Projekt (1993-1995).Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 102 - 107.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Erfahrungsbericht; Fran-zosisch FU; FrOhbeginn; Grundschule;Osterreich; Primarschule;

mf96-02-0243 Do-1931Tabbert, Reinbert;Ein zweites goldenes Zeitalter: Zur engli-schen Kinderliteratur 1945 - 1970.Timm, Johannes-Peter(Hrsg.): Ganzheit-licher Fremdsprachenunterricht, Wein-heim: Deutscher Studien Verlag /1995/,S. 176 - 191.Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-ma-dg Do-1931Aiken, Joan; Ardizzones, Edward; Bau-mann, Hans; Blyton, Enid; Boston, LucyM.; Brinsmead, Hesbba, F.; Brooks, Ron;Burton, Hester; Charlie and the ChocolateFactory; Clarke, Pauline; Dahl, Roald;Dhondy, Farrukh; Ende, Michael; Fore-man, Michael; Garder, Alan; Garfield,Leon; Harnett, Cynthia; Krilfl, James; Le-wis, C.S.; Lingard, Joan; Maynes, Wil-liam; Needle, Jan; Norton, Mary; Pearce,Philippa; Peyton, K.M.; Preuiller, Otfried;Southhall, Ivan; Storrs, Catherine; Stow,Randolph; Sutcliff, Rosemary; Thiele, Co-lin; Treece, Henry; Wagner, Jenny; We-stall, Robert; White, T.H.; Wrightson,Patricia;SchlagwOrter: Analyse; Australien;Deutschland; Englisch FU; Geschichte;Gro1britannien; Kinderliteratur; Literatur-kritik; Politik; Rezeption; Schulpolitik; So-ziologie; Trivialliteratur;

mf96-02-0244 X-42Taborn, Stretton;Mr Bean meets the Lower Fifth.Praxis des neusprachlichen Unterrichts,42 /1995/ 3, S. 250 - 252.Anm. 2;engl.;FS-za-dg X-42/o.K.Mr Bean;Schlagworter: Englisch FU; Handlungs-bezogenes Lernen; Mittelstufe; Unter-richtseinheit; Unterrichtsplanung; Video;Vokabellernen;

21633

Page 216: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0245 X-979Tamaoka, Katsuo; Menzel, Barbara;Die alphabetische Verschriftlichung desJapanischen: "Sesam-Offne-Dich" oderzusatzliche Fehlerquelle?Zeitschrift fur Fremdsprachenforschung,ZFF, 6 /1995/ 1, S. 108 - 128.Bibl.; Tab.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-979/o.K.SchlagwOrter: Alphabetisierung; Fehler-analyse; Interferenz; Japanisch FU; Le-sen; Phonologie; Rechtschreibung;Schreiben;

mf96-02-0246 X-504Thatcher, Marianne;English language learning in a MontessoriKindergarten.Erziehung and Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 171 - 175.Abb.; Anm. 1;engl.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Englisch FU; Friihbeginn;Handlungsbezogenes Lernen; HaptischesLernen; Kindergarten; Montessori-pad-agogik;

mf96-02-0247 Do-1883-1Timm, Johannes-Peter; Vollmer, Hel-mut J.;Fremdsprachenlernen in interkulturellerPerspektive: Kontext, Konzepte, Kontro-versen.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 7 - 37.Anm.; Bibl.;dt.;FS-ma-dg Do-1883-1Schlagworter: Deutschland; Didaktik;Europa; Europaische Union; Forschungs-desiderat; Fremdsprachenunterricht;Handlungsbezogenes Lernen; Interdiszi-plinaritat; Interkulturelle Kommunikation;Interkultureller Vergleich; KommunikativeKompetenz; Konferenzmaterial; Kongrell-bericht; Lehrerausbildung; Lehrerfortbil-dung; Lernen; Lernerorientierung; Lern-ziel; Multikulturelle Erziehung; Sprachge-fuhl; Sprachlehrforschung; Wiederverei-nigung; Zweitsprachenerwerbsforschung;

mf96-02-0248 Do-1931Timm, Johannes-Peter;Die "Fuzziness" der Sprache als Begriin-dung fur einen ganzheitlich-funktionalen,erfahrungsorientierten Grammatikunter-richt.Timm, Johannes-Peter(Hrsg.): Ganzheitli-cher Fremdsprachenunterricht, Wein-

34

heim: Deutscher Studien Verlag /1995/,S. 120 - 148.Anm.; Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-ma-dg Do-1931Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Funktional-notionaler Ansatz; Grammatik-unterricht; Handlungsbezogenes Lernen;Holistischer Ansatz; Indirekte Rede; Indi-vidualisierung; Kognitives Lernen; Kom-munikative Kompetenz; Lernerorientie-rung; Lernspiel; Neurologie; PersOnlich-keit; Pragmatik; Regel; Semantisierung;Spiel; Sprachgefahl; Visualisierung;

mf96-02-0249 Do-1883-1Timm, Johannes-Peter(Hrsg.); Vollmer,Helmut J.(Hrsg.);Kontroversen in der Fremdsprachenfor-schung. Dokumentation des 14. Kongres-ses fur Fremdsprachendidaktik, veran-staltet von der Deutschen Gesellschaft furFremdsprachenforschung (DGFF), Essen,7.-9. Oktober 1991.Bochum: Brockmeyer /1993/. 574 S.Beitrage zur Fremdsprachenforschung. 1.ISBN 3-8196-0148-1Anm.; Autorenverz.; Bibl.;dt.; es.: engl.; res.: engl.;FS-mo-dg Do-1883-1Schlagworter: Berufspraxis; Bildungswe-sen; Deutschland,DDR; Didaktik; Einstel-lung; Evaluation; Europa; EuropaischeUnion; Fremdsprachenlehrer; Fremdspra-chenunterricht; Handlungsbezogenes Ler-nen; Interkulturelle Kommunikation; Inter-kultureller Vergleich; KommunikativeKompetenz; Konferenzmaterial; Kongrell-bericht; Landeskunde; Lehrerverhalten;Lehrmaterialentwicklung; Leistungsmes-sung; Lerner; Lesen; Literatur; Motivation;Qualifikation; Sprachenwahl; Sprachkom-petenz; Spracherwerbsforschung; Sprach-lehrforschung; Stereotyp; Wortschatz-albeit; Zweitsprachenerwerbsforschung;

mf96-02-0250Tolstoj, N.I.;Jazyk - slovesnost' - kul'tura - samozna-nie.Russkij jazyk za rubezom, 28 /1994/ 5 - 6,S. 12 - 17.russ.;FS-za-dg (FM)Sprache - Kunstlerisches Wort - Kultur -SelbstbewuRtsein.Schlagworter: Argot; Dialekt; Ethnolin-guistik; ldiolekt; Idiomatik; Kultur; Lingui-stische Theorie; Nationalcharakter; Para-digma; Religion; Russisch FU; Soziolekt;Varietat;

217

Page 217: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0251 X-42Vences, Ursula;Die Behandlung der Ganzschrift im neu-einsetzenden Fremdsprachenunterricht.Beispiel: Spanisch.Praxis des neusprachlichen Unterrichts,42 /1995/ 3, S. 290 - 298.dt.; ex.: span.;FS-za-dg X-42SchlagwOrter: Authentizitat; Ganztext;Lekture; Sekundarstufe II; Spanisch FU;Textanalyse;

mf96-02-0252 X-42Vignaud, Marie-Frangoise;Les textes litteraires en classe de langue:Lecture en version originale et (aussi) entraduction?Praxis des neusprachlichen Unterrichts,42 /1995/ 3, S. 272 - 277.Anm. 2;franz.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Franzosisch FU; Lehrma-terialauswahl; Literaturdidaktik; Literatur-verstandnis; Stoffaufbereitung;

mf96-02-0253 X-626Vonarburg-Buttel, Frangoise;"Normandie et debarquement". Une simu-lation-jeu de roles pour un cours d'unejournee sur ce theme.Zielsprache FranzOsisch, 27 /1995/ 1,S. 13- 14.franz.;FS-za-dg X-626SchlagwOrter: Franzosisch FU; Ge-schichte; Normandie; Projektunterricht;Rollenspiel; Unterrichtseinheit;

mf96-02-0254 X-543Walther, Markus; Wiese, Richard;Deklarative versus prozedurale Modellie-rung von Konsonantenalternationen imDeutschen.Linguistische Berichte, /1995/ 157,S. 175 - 185.Anm.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-543/o.K.Schlagworter: Allophon; Auslautverhar-tung; Deutsch; Distribution; Konsonant;Phonemanalyse; Phonetik; Phonologie;

mf96-02-0255 X-42Werner, Klaus;Evelyn Waughs Satire The Loved One.Behandlung in einem Leistungskurs 12(mit PRAXIS-Arbeitsblatt).Praxis des neusprachlichen Unterrichts,42 /1995/ 3, S. 241 - 249.Abb. 1; Anm.; Arbeitsbl.;

dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-42/o.K.The Loved One; Waugh, Evelyn;SchlagwOrter: Arbeitsblatt; Englisch FU;Leistungskurs; Leseubung; Roman; Sati-re; Schuljahr 12; Unterrichtseinheit;

mf96-02-0256 X-504Weyermtiller, Friedrich;Fremdsprachschulversuch "Butterfly"-Pro-gramm in Tirol.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 213 - 214.dt.;FS-za-dg X-504Butterfly Project;Schlagworter: Englisch FU; FrOhbeginn;Grundschule; Handlungsbezogenes Ler-nen; Holistischer Ansatz; Osterreich;Schuljahr 1; Schulversuch; Volksschule;

mf96-02-0257 X-939Weyers, Willi;Politische Zeichner und Cartoonisten inden Niederlanden: Ill. Joep Bertrams.nachbarsprache niederlandisch, 10 /1995/1, S. 13- 30.Abb.; Anm.;dt.;FS-za-dg X- 939/o. K.Bertrams, Joep;Schlagworter: Cartoon; Gesellschaftskri-tik; Karikatur; Niederlandisch FU; Nieder-lande; Politik; Zeichnung; Zeitung;

mf96-02-0258 X-504Wiegele, Franz;Das Minderheitenschulwesen in Karnten.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 198 - 201.Kt.;dt.;FS-za-dg X-504SchlagwOrter: Bilinguale Schule;Deutsch FU; Deutsch MU; Minderheiten-sprache; Osterreich; Sloven isch ;Zweitsprachenerwerb;

mf96-02-0259 X-504Wolf, Claudia;Der frOhe Fremdsprachenunterricht inFrankreich. Ein Interview.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 2 -3, S. 72 - 77.Anm.; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Bildungspolitik; Frank-reich; Fremdsprachenunterricht; Friihbe-ginn; Grundschule; Primarschule; Unter-richtsorgan isation ;

21835

Page 218: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0260 X-42Wunsch, Raphael;Die Unterrichtsnachbesprechung. DerAusbildungslehrer als ProzeRhelfer desReferenda rs.Praxis des neusprachlichen Unterrichts,41 /1994/ 4, S. 347 - 355.dt.;FS-za-dg X-42SchlagwOrter Autonomes Lernen; Bera-tungslehrer; Curriculum; D-Nordrhein-Westfalen; Fremdsprachenunterricht;Lehrer; Lehrerausbildung; Lehrerfortbil-dung; Lehrerrolle; Leistungsbeurteilung;Lernziel; Personlichkeit; Prozellorientie-rung; Unterrichtsmitschau;

mf96-02-0261 Do-1883-1Zydatia, Wolfgang;Integrierter Literatur-Sprach-Unterricht inder Oberstufe: Beispiel Englisch.Timm, J.-P., Vollmer, H.J.(Hrsg.): Kontro-versen in der Fremdsprachenforschung,Bochum: Brockmeyer /1993/, S. 326 -334.Bibl.;dt.; res.: engi.;FS-ma-dg Do-1883-1Schlagworter Englisch FU; Kommunika-tive Kompetenz; Lehrmaterial; Lernziel;Literaturdidaktik; Philologie; ProduktiveFertigkeit; Reifeprtifung; Sekundarstufe II;Textanalyse; Textaufgabe; Unterrichtspla-nung;

36 219

Page 219: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Knapptexte:

Fachliteratur

220

Page 220: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0001 X-504Andrijevic, Tomo; Furch, Elisabeth: Kinder und Jugendliche mit nichtdeutscher Mutter-sprache - eine padagogische Herausforderung!

Der Beitrag setzt sich mit dem durch den starken Zuzug auslandischer Familien besondersim Wiener Raum notwendigen Umdenken beztiglich der Unterrichtsgestaltung auseinander.Urn die Integration auslandischer Schuler mit mangelnden deutschen Sprachkenntnissen zufOrdern, schlagt der Autor den Einsatz einer interkulturellen Padagogik vor, die den Weg zueinem partnerschaftlichen Verhaltnis zwischen Kindern verschiedener Sprachen und Kultu-ren ebnen soil. Er stellt verschiedene Ansatze des interkulturellen Lernens vor, die die bilin-gual-bikulturelle Bildung, die politische Bildung, das soziale Lernen und die antirassistischeErziehung beinhalten.

mf96-02-0002 Do-1883-1Ape It, Walter: Fremdsprachenunterricht ohne Stereotypen? Erfahrungen und Erkenntnisseaus historisch-aktueller Sicht.

Im ersten Teil des 20. Jahrhunderts wurde die Landeskunde in Deutschland sehr stark vonnationalistischen Aspekten im Zusammenhang mit den politischen Entwicklungen dieserZeit (Weimarer Republik, Faschismus) gepragt. Dies ftihrte teilweise zur Vermittlung anti-humanistischer und einseitiger Nationalstereotypen ("Volkscharakter"). Im Gefolge der Tei-lung Deutsch lands nach 1945 dominierten lange Zeit anglophile und frankophile Tendenzenan westdeutschen und slawophile an ostdeutschen Schulen. Dabei wurde jeweils versucht,fruheren Stereotypen und Diskriminierungstendenzen entgegenzuwirken. Wie das im ein-zelnen geschah, bedarf dabei einer differenzierten Betrachtungsweise, die die jeweilige Zeitund und entsprechenden lokalen Gegebenheiten berucksichtigt. KOnftige Forschungen zumThema Stereotypen sollten sich auf folgende vier Ebenen beziehen: die individuell-psychologische, die sozio-politische, die philosophisch-ideologische und die padagogisch-didaktische. Zentrale Zielsetzungen sollten dabei die interkulturelle Erziehung und das ge-genseitige Verstandnis sein.

mf96-02-0003 Do-1931Bach, Gerhard: Tumbling through the methods maze: How student-teachers maneuvertheir way into teaching foreign languages.

Kinder legen haufig eine iiberraschend kreative Art an den Tag, Sprachen zu erforschenund zu lernen. Diese Fahigkeiten kommen im normalen Unterricht nur selten zum Tragenund werden gemeinhin als stOrend bis nebensachlich angesehen. Ein Grund, warum Fremd-sprachenlehrer immer wieder zu einer linearen, rein kognitiv-orientierten Unterrichtsfuhrunggelangen, liegt in den bei jedem angehenden Fremdsprachenlehrer latent vorhandenenstrukturalistischen Vorstellungen von Fremdsprachenunterricht, die der Autor im ersten Teilseines Artikels genauer aufschlusselt und umreiflt. Lehrerstudenten sollten sich wahrendihrer Ausbildung dieser latenten Vorstellungen bewullt werden und sich der daraus resultie-renden generellen Verunsicherung und Identitatskrise stellen, urn danach im Methodendik-kicht und angesichts der Komplexitat des realen Unterrichtsgeschehens eigene Ziele zuformulieren und methodische Wege zu suchen. Nach Meinung des Autors sollte dabei fol-gender Satz des amerikanischen Erziehungswissenschaftlers A.B. Gaarder als Richtschnurgelten: Lehre nie die Sprache an sich, sondern das Leben.

mf96-02-0004 X-42Bacher, Rita: Spiel mit Wortem und Geschichten. Phonetische Sensibilisierung im Franzti-sischunterricht (mit PRAXIS-Arbeitsblatt).

Mit Hilfe des Kinderbuches La belle lisse poire du prince Motordu zeigt die Autorin, wie diekommunikative Funktion von Sprache in ihrer poetischen Funktion Ober phonetische Feinar-beit motivierend vermittelt werden kann. Auf eine Inhaltsangabe der reich bebilderten Ge-schichte, in der es urn einen Prinzen geht, der standig WOrter falsch ausspricht und dadurchihren Sinn verdreht (Purée de petit bois), folgen zahlreiche Unterrichtsvorschlage.

38

221

Page 221: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0005 X-831Baetens Beardsmore, Hugo: European models of bilingual education: practice, theory anddevelopment.

Der Artikel stellt zwei mehrsprachige Projekte in Europa vor. Zum einen den Schulunterrichtin Luxemburg, bei dem alle Lerner mindestens zwei Fremdsprachen (Deutsch und Franz6-sisch) als Unterrichtsmedium kennenlernen. Zum anderen das Foyer-Projekt in Brussel, beidem Einwandererkinder im Mittelpunkt stehen, die zu bikulturellen und trilingualen BOrgernerzogen werden sollen. Die beiden Projekte werden - auch in theoretischer Hinsicht - vergli-chen. Der Autor kommt zu dem SchluR, daR jedes Modell stark vom sozio-kulturellen Kon-text des jeweiligen Landes abhangig ist und daR es keinen K6nigsweg zur effizienten Aus-bildung zwei- oder mehrsprachiger Schuler gibt, sondern daB verschiedene Methoden zugleich guten Ergebnissen fuhren kOnnen.

mf96-02-0006 X-831Baldauf, Richard B., Jr.: Fostering bilingualism and national development through schoolsecond language study.

Der Artikel beschreibt Bilingualitat als Zielvorgabe fur australische Schulen bis zum Jahr2000. Dazu wird zunachst kurz die Sprachenpolitik auf dem australischen Kontinent in ihremgeschichtlichen Kontext skizziert, aus der Australien nach dem 2. Weltkrieg als weitgehendmonolinguales Land hervorging. In dem dargestellten Programm sollen alle Schuler in denersten acht Schuljahren mindestens eine weitere Sprache auger Englisch lernen. Vor allemasiatische Sprachen und ihre Kulturen stehen mit Blick auf wirtschaftliche Beziehungen imVordergrund.

mf96-02-0007 X-504Baliko, Ludwig: Minderheitenschulwesen im Burgenland. Der Ungarischunterricht an denPflichtschulen des Burgenlandes.

Nach einem kurzen AbriB der historischen Entwicklung des Burgenlandes werden die For-men und Zielgruppen des Ungarischunterrichts an Pflichtschulen erlautert, wobei besondersauf zweisprachige Volksschulen und eine Hauptschule mit Ungarisch als Pflichtfach einge-gangen wird.

mf96-02-0008 X-626Barrera-Vidal, Albert: Dossier 8 mai 1945 - 8 mai 1995: autour d'un cinquantenaire.

Nach einer Erlauterung, warum und wie die Franzosen sich an historische Ereignisse undinsbesondere den zweiten Weltkrieg erinnern, folgt eine Ubersicht Ober die Behandlung deszweiten Weltkriegs in franzOsischen und belgischen Comic-Banden. Dazu werden es zweiAusschnitte als Typenbeispiele herangezogen.

mf96-02-0010 X-626Barrera-Vidal, Albert: "Qui a peur de l'Allemagne ?" A propos d'un recent dossier de MichelMeyer.

Der Autor stellt anfangs kurz Michel Meyer und die von ihm herausgegebene Zeitschrift an-hand einer Ausgabe vor und bespricht dann ausfuhrlich deren (oben genannten) Leitartikel.Laut Meyer besteht heute, resultierend aus der deutschen Geschichte (Geistesgeschichte;Nationalsozialismus) und der gegenwartigen Situation Deutsch lands (als Wirtschaftsmacht)unter den Franzosen der tief verwurzelte, aber diffuse Glaube, "die Deutschen" seien "zuallem imstande", zum Besten wie zum Schlechtesten. Es wiirden noch immer alte Angstevorherrschen, und laut Barrera-Vidal hat besonders die Wiedervereinigung Deutsch landsdas komplexe Gleichgewicht zwischen Frankreich und Deutschland erneut durcheinander-gebracht. Er stellt anhand vieler Textausztige Meyers Gedanken dar und beschreibt seine

222 39

Page 222: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

komisch-ironischen Illustrationen zur deutschen Geschichte. Er warnt vor einem Schwarz-Weill-Denken in jeder Hinsicht und versucht gleichzeitig, kulturelle Unterschiede zu thema-tisieren. Abschlieflend zitiert er Meyer, der annimmt, dal l wir genau dasjenige Deutschlandhaben werden, das wir verdienen. Unter verdienen Mat er verstehen, analysieren und dieVerantwortung der Franzosen eingreifen lassen in das, was man frillier als "innerdeutscheAngelegenheiten" bezeichnet hat.

mf96-02-0011 X-626Barrera-Vidal, Albert: La Wallonie.

Der Beitrag enthalt einen kurzen AbriR Ober die Geschichte und den Charakter der Zeitung"La Wallonie".

mf96-02-0012 Do-1883-1Barthel, Helga; Timm, Johannes-Peter; Vollmer, Helmut J.: Der Beitrag der fruherenDDR zur zukUnftigen Fremdsprachenforschung.

Die Podiumsdiskussion, die den Essener Kongrefl der Deutschen Gesellschaft fiir Fremd-sprachenforschung abschlof3, behandelte zentrale Themen der Fremdsprachenforschungund der Lehrerausbildung in der frilheren DDR im Vergleich zu Westdeutschland. Nach deneinleitenden Beitragen der sechs Podiumsteilnehmer konzentrierte sich die Diskussion baldauf das Verhaltnis von Theorie und Praxis im Rahmen einer zweiphasigen Lehrerausbildung(die nun auch in den neuen Bundeslandern eingefiihrt wurde). Alle Teilnehmer waren sicheinig, dal& die Verwobenheit von Theorie und Praxis ausdriicklich deutlich gemacht werdensolle. Dies sei im Rahmen der Lehrerausbildung von zentraler Bedeutung, urn glattereUbergange und intelligentere Verknupfungen zu gewahrleisten, wie das in der frilheren DDR- trotz aller sonstigen Beschrankungen - maglich war. Weiterhin wurden einige Forschungs-ansatze der Fremdsprachenforschung dargestellt und ihre Grundlagen und Auswirkungen inWest- und Ostdeutschland miteinander verglichen. Zum Schlufl wurden einige gemeinsameAufgaben und Forschungsperspektiven, die die Arbeit der Deutschen Gesellschaft furFremdsprachenforschung (DGFF) leiten konnten, formuliert. Zentrales Ziel der Arbeit soilsein, unter den Fremdsprachenlehrern ein klareres Verstandnis filr unterschiedliche Lehrme-thoden zu verbreiten und die Unterrichtspraxis zu verbessern.

mf96-02-0013 X-626Bassi Here, Pascale: A propos du traitement de texte litt4raire dans les methodes defrangais etrangere: Le texte litteraire dans Radio-Puce, une methode quEbecoise d'approchecommunicative du FLE.

"Radio-Puce" ist ein Lernprogramm far Franzosisch-Anfanger, dessen Methode, literarischeTexte zu behandeln, hier anhand von drei Beispielen (zwei Lieder und ein Sketch) vorge-stellt wird.

mf96-02-0014 X-42Bauer, Hannspeter: Von der babylonischen Sprachenverwirrung zum internationalen Dis-kurs. Pladoyer fur ein Konzept des multikulturellen Englischunterrichts.

Ausgehend von der Tatsache, dail der Prozentsatz auslandischer Schuler an deutschenSchulen permanent steigt, spricht sich der Autor fur eine Didaktik des multikulturellenSprachunterrichts aus. Er kritisiert das in Lehrbachern immer noch vorherrschende eurozen-trische oder sogar germanozentrische Weltbild, das Schiller mit anderem kulturellen Hinter-grund ausgrenzt, ebenso wie die Haltung vieler Lehrender, die auf die Heterogenitat ihrerKlassen nur durch die generelle Unterscheidung zwischen deutschen und auslandischenSchalern referieren. Urn die steigende Zahl auslandischer Schiller angemessen zu beruck-sichtigen, fordert der Autor, daR der fremdsprachendidaktische Leitgedanke der gemeinsa-men Herkunft, der eine andere Sprache und Kultur gegeniibergestellt wird, ersetzt wirddurch den Leitgedanken des gemeinsamen Handelns. Die Integration unterschiedlicher kul-tureller und ethnischer Gruppen muR sich als methodisches Konzept in Lehrwerken undUnterricht widerspiegeln. Die zu behandeinden Themen sollten von allgemeinem humanita-

40

223

Page 223: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

rem Interesse und universeller Gultigkeit sein, was angesichts der Bedeutung des Eng li-schen als weltweite Hauptverkehrssprache mit friedensf6rdernder und volkerverstandi-gender Funktion ein berechtigtes und nicht zu schwierig umsetzbares Anliegen ist.

mf96-02-0015 X-147Baumgartner, P.: Sachfach und Sprache in der Ubersetzerausbildung.

In diesem Kurzbeitrag wird die Wichtigkeit der Relation zwischen "Sache" und "Sprache" inder Ubersetzerausbildung am Beispiel des Studienganges "Technikubersetzen" (UniversitatFlensburg), der in seiner Zweigleisigkeit knapp dargestellt wird, erlautert.

mf96-02-0016 Do-1883-1Baumgratz-Gangl, Gisela: Fremdsprachenerwerb und -gebrauch mit oder ohne Stereoty-pen? Eine falsche Frage.

Basierend auf den Forschungsarbeiten russischer und polnischer Psychologen, die in derTradition von Wygotsky, Galperin, Luria und Obuchowski stehen, konzentriert sich der Arti-kel auf die Relation von Emotion und Orientierung sowie die Rolle von Stereotypen, die derOrientierungsOkonomie im jeweiligen spezifischen sozialen Umfeld dienen. Dank der wach-senden Mobilitat im Bildungsbereich und in der Arbeitswelt gelangen viele Menschen infremde Umfelder, wobei sie ihre kulturspezifischen Vorerfahrungen bezuglich Organisati-onsformen und Sozialverhalten einbringen. Die leichteste Art und Weise, mit ungewOhnli-chem Verhalten Fremder umzugehen, ist die Verwendung-nationaler Stereotypen zur Star-kung der eigenen Position.

mf96-02-0017 X-42Becker, Norbert: LeseverzOgerungen als Hilfen fur TexterschlieAung und Textauswertungim FranzOsischunterricht.

Leserbezogenes Vorgehen im Literaturunterricht der Ubergangs- und Oberstufe ist motivie-rend und sprachlich anregend. Ein solches Verfahren laf3t sich ohne Beeintrachtigung dersprachpraktischen Lernziele Ober das Mittel "LeseverzOgerung" in die Praxis umsetzen. Dievielfaltigen Realisierungsmoglichkeiten, die dieses Mittel bietet (die Schuler sollen vomLehrer in einen Text eingebaute Leerstellen fullen; ein Gedicht wird in Sinnabschnitten dar-geboten, die Schuler erhalten Gelegenheit, ihre eigenen Gedanken dazu zu formulieren; sieerzahlen eine unvollstandig dargebotene Geschichte zu Ende), erlautert der Autor an ver-schiedenen literarischen Beispielen.

mf96-02-0018 X-128Berger, Kerstin: Wirtschaftsrussisch im universitaren Fremdsprachenunterricht.

Russisch erhalt im Zuge der intensivierten Beziehungen mit den GUS-Staaten auch im wirt-schaftlichen Bereich immer grOBere Bedeutung. Der Artikel stellt ein Konzept fur einenFachsprachenkurs "Wirtschaftsrussisch" far Studierende des Russischen im Hauptstudiumvor, der vor allem sinnerfassendes Lesen, das HerObersetzen originalsprachiger Fachtexteund fachgerechtes HinObersetzen umfailt. Empfohlen wird hauptsachlich Wortschatzarbeit(inhaltliche und sprachliche Analyse von Fachtermini) und die Analyse typischer Textstruk-tureigenschaften. Im Text sind einige Beispiele fur Hyperonyme-Hyponyme und Antonyme-Synonyme enthalten (in kyrillischer Schrift).

mf96-02-0019 X-128Besters-Dilger, Juliane: Das Frankreich-Zentrum der Universitat Freiburg - Konzeption,Erfahrungen, Ausblick.

Der Artikel gibt einen Uberblick Ober die Lehre am Frankreich-Zentrum der Universitat Frei-burg. Das Zentrum besteht seit 1989 als interdisziplinares Institut mit Beteiligung von Juri-sten, Wirtschaftswissenschaftlern, Geowissenschaftlern, Anglisten, Romanisten und Vertre-tern der Gesellschaftswissenschaften. Als Ziel verfolgt das Zentrum eine "auf das aktuelle

41

224

Page 224: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Frankreich ausgerichtete interdisziplinare Forschung unter Einbeziehung franzOsischer Wis-senschaftler". Das Zentrum bietet einen vier-semestrigen Diplom-Aufbaustudiengang vorallem fur Absolventen der Erststudiengange Betriebswirtschaft, Jura oder Geschichte an.1994 gab es 156 Bewerbungen urn einen Studienplatz. Zu den Ausbildungszielen gehOrtauch, den Studierenden sehr gute allgemeine und fachsprachliche Franzosischkenntnissezu vermitteln. Im Artikel folgt eine kurze Darstellung des Studienaufbaus und ein Erfah-rungsbericht des Frankreich-Zentrums. Danach haben besonders Studierende, die sich aufdie Bereiche Wirtschaft und Recht spezialisieren, gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, wah-rend "Kultur-Studenten" wesentlich (anger nach einem Arbeitsplatz suchen mussen.

mf96-02-0020 Do-1883-1Bettermann, Rainer: Fremdsprachenunterricht zwischen Intemationalitat und Kulturver-gleich: Zur Gewichtung der landeskundlichen und linguistischen Elemente der Sprachdidak-tik.

Nicht erst seit der Wiedervereinigung Deutsch lands hat die Landeskunde einen Paradig-menwechsel vollzogen. Nach der langen Zeit, in der sie als ideologisches Werkzeug fungier-te, kann man sie heute als das Prinzip ansehen, kulturelle und Iinguistische Aspekte desFremdsprachenunterrichts zu vereinen. Die Hauptfunktion der Landeskunde ist die Defini-tion ubergeordneter Bildungsziele und das Aufzeigen der Notwendigkeit interkulturellen Ler-nens. Ihre spezielle Aufgabe ist es, Informationen auszuwahlen, zu prasentieren und zu ver-breiten, die die Lernenden im Kontext themenorientierten Sprachlernens fiir den Umgangmit fremden Kulturen sensibilisieren.

mf96-02-0021 Do-1931Betz, Hans-JOrg: Spielerisch agieren, imaginieren und kommunizieren - ein Weg zu mehrGanzheitlichkeit im Englischunterricht.

Gemessen am Richtziel "Kommunikative Kompetenz" sind die Lernergebnisse des Fremd-sprachenunterrichts eher mallig. Der Autor fahrt dies auf dessen weitgehende einseitig ko-gnitive und reproduktive Ausrichtung zuruck. Er leitet die Prinzipien eines ganzheitlichenLernansatzes aus der Humanistischen Psychologie und Padagogik einerseits und den Er-kenntnissen der neurophysiologischen Forschung und der Lernbiologie andererseits ab.Eine durch zahlreiche praktisch erprobte Beispiele illustrierte Ubungstypologie im zweitenTeil des Aufsatzes zeigt Wege der Realisierung ganzheitlichen Lernens. Ausfahrliche Litera-turhinweise er6ffnen dem interessierten Lehrer den Zugang zu weiteren Unterrichtsideen.

mf96-02-0022 Do-1943Beyer, Heinz-JUrgen; N6renberg, Anne-Katrin: StudienfUhrer Sprach- und Literaturwis-senschaften. 2., aktualisierte Aufl.

Der Studienfuhrer wendet sich an diejenigen, die (noch) nicht studieren und Informationsowie Orientierung Ober die Studiengange der Sprach- und Literaturwissenschaften suchen.Das Buch informiert im allgemeinen Teil u.a. Ober Hochschulzugang, Studiendauer, Aus-Iandsstudium; der facherspezifische Teil enthalt detaillierte Informationen zu den einzelnenStudiengangen und den Anforderungen an die Studierenden. Die Autoren sind Studienbera-ter.

mf96-02-0023 Do-1883-1Bien, Gabriele: Zur Arbeit mit dem literarischen Text im Hochschulfremdsprachenunterricht:Motivationsftirdemde Wirkungen durch eine fachiibergreifende Obungsgestaltung.

Interaktive sprachliche und Iiterarische Aufgaben und Ubungen auf der Grundlage der inne-ren Struktur Iiterarischer Texte k6nnen einen besonders motivierenden Effekt auf Studie-rende haben, die auf Universitatsebene in sprachpraktischen Kursen mit literarischen Tex-ten arbeiten. Ein entsprechendes didaktisches Vorgehen wird anhand eines Iyrischen Textesbeschrieben.

42

225

Page 225: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0024 Do-1931Bleyhl, Werner: Fremdsprachen an Grundschulen? Ja - aber!

Fur Fremdsprachendidaktiker stellen sich bezitglich des Fremdsprachenunterrichts anGrundschulen folgende Fragen, die im Aufsatz genauer thematisiert werden: Wie steht esmit der Effektivitat? Welche Sprache sollte unterrichtet werden? Nach weichem Konzeptsollte unterrichtet werden? Wie warde die schulpraktische Durchfiihrung aussehen? Wiesieht das zusammenfassende Ergebnis aus? Die wichtigste SchluRfolgerung des Autors:Fremdsprachenunterricht an Grundschulen ist grundsatzlich sinnvoll und zu begriitlen. NachMoglichkeit sollte die gelehrte Fremdsprache aber nicht Englisch sein, sondern vorzugswei-se FranzOsisch oder irgendeine andere Sprache.

mf96-02-0025 X-128Bliesener, Ulrich: Europaische Fragen an eM europaisches Buch.

Der Autor rezensiert die Monographie "Interkulturalitat und Europakompetenz" von UweDethloff. Er kritisiert die seiner Meinung nach zu positive Einstellung Dethloffs zur Spra-chentwicklung in einem zusammenwachsenden Europa.

mf96-02-0026 Do-1883-1Bohme, Gunther; Umlauft, Wolfram: Literatur im Fremdsprachenunterricht: Pro oder con-tra?

In der ehemaligen DDR war der Literaturunterricht entweder stark ideologisch gefarbt oderrein sprachlich orientiert. Angesichts der neuen Erfordernisse in den neuen Bundeslandernfinden seit 1991 am Institut fur Russistik an der Padagogischen Hochschule Dresden nebensprachdidaktischen auch literaturdidaktische Seminare statt. Ein wichtiges Ziel dabei ist es,den zuldinftigen Sprachlehrern ein MethodenbewutItsein im Umgang mit Literatur zu vermit-teln, die einen festen Platz im Russischunterricht erhalten sollte. Gleichzeitig warnen dieAutoren aber vor einer Obertrieben umfassenden Nutzung literarischer Texte.

mf96-02-0027 Do-1587-14BOrner, Wolfgang(Hrsg.); Vogel, Klaus(Hrsg.): Wortschatz und Fremdsprachenerwerb.

Der Sammelband Milt die wichtigsten Beitrage der 5. GOttinger Fachtagung zur Fremdspra-chenausbildung an der Hochschule - mit dem Thema "Wortschatz und Fremdspra-chenerwerb" zusammen. Die erste Sektion umfalt Beitrage zum Thema "Wortschatzaufbauund Bedeutungsstrukturen". Franz Josef Hausmann (S. 2-21) befallt sich in dem Beitrag"Was ist eigentlich Wortschatz?" mit semantischen und pragmatischen Unterschieden beimWortgebrauch im Deutschen und Franz6sischen. Andreas Blank (S. 22-56) widmet sich derPolysemie und semantischen Relationen im Lexikon. Hildegard Kloden (S. 57-66) behandeltBedeutungsstrukturen in franz6sischen WOrterbuchern. Andreas Rohde (S. 67-86) be-schreibt die Funktion direkter Antonymie beim Erwerb von Adjektiven - mit Daten aus demKieler Korpus. Die Sektion "Wortschatzlernen und -vermittlung" beginnt mit einem Beitragvon Klaus P. Schneider (S. 87-109) zu WOrterbucharbeit als LernprozeR - basierend aufeiner empirischen Untersuchung zu WOrterbuchbenutzung an der Universitat. Reinhold Se-vowy (S. 110-125) beschaftigt sich mit Unterrichtsmedien in der universitaren Fremdspra-chenausbildung Russisch. Steffi Simon-Ruttloff (S. 126-140) schreibt Ober Le-xikbeziehungen im Text als Systematisierungshilfen fur die Wortschatzarbeit. Hiltraud Cas-per-Hehne und Peter Lorenzen (S. 141-176) stellen die Verbindungen zwischen Wortschatzund Landeskunde dar. Die letzte Sektion ist dem Titel "Wortschatz in Fachsprachen" zuge-ordnet. Paul Georg Meyer (S. 177-199) behandelt nicht-fachliches Vokabular in Fachtexten.Peter Ni.ibo Id (S. 200-212) spurt falsche Freunde in fachsprachlichen Lexika auf. IrmgardHonnef-Becker (S. 213-234) untersucht englischsprachige Fachtermini in der Fachspracheder Informatik. Johann Fischer (S. 235-249) stellt am Beispiel des FranzOsischen und Ita-Iienischen AbkOrzungen in der Wirtschaftsfachsprache vor.

43

2 26

Page 226: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0028 X-504Bonazza, Hildegard: Muttersprache und Fremdsprachen - ein Beziehungsgeflecht.

Versuchsweise wird an Osterreichischen Grundschulen neben Englisch bereits eine weitereFremdsprache eingefuhrt. Entscheidend ist dabei die Vorstellung besonders auch vieler El-tern, dal berufliche Chancen im wirtschaftlichen oder wissenschaftlichen Bereich nur nochmit entsprechenden Fremdsprachenkenntnissen bestehen. Die Autorin weist auf moglichenegative Konsequenzen einer verstarkten fremdsprachlichen Fritherziehung fur die Entwick-lung der muttersprachlichen, und somit letztlich der kognitiven Kompetenzen hin.

mf96-02-0029 X-939Borck, Martin: Deutsche und Niederlander Ober sich und die anderen. Zu den Ergebnisseneiner Studie in der Euregio Gronau/Enschede.

Der Autor schildert die Ergebnisse einer Umfrage bei Deutschen und Niederlandern in derGrenzregion Gronau/Enschede. Durchgefuhrt wurde die Umfrage von der Universitat Mun-ster und der Hochschule Enschede. Es wurden in reprasentativem Querschnitt durch dieGesellschaft 500 Ober 18jahrige befragt. Im Gegensatz zur Clingendael-Enquete, bei der15-19jahrige Schuler befragt wurden, wurde so eine hohere Reprasentativitat erreicht. Au-Berdem wurden die Informanten nicht nur urn Einschatzung der Nachbarn, sondern auch urnEigeneinschatzung gebeten. Im Ergebnis zeigte sich auf deutscher Seite eine grole Un-kenntnis der Kultur, Sprache und Gesellschaft der Niederlande, gleichzeitig aber eine sehrpositive Einschatzung des Nachbarn. Die Einschatzung der Deutschen seitens der Nieder-lander fiel deutlich negativer aus, war aber wesentlich differenzierter als im Clingendael-Rapport. Der Artikel illustriert einzelne Fragen aus der Umfrage und gibt sozio-kulturelle undgeschichtliche Erlauterungen zu deutsch-niederlandischen Unterschieden.

mf96-02-0030 Do-1883-1Borgwardt, Ulf: Leistungsbewertung im Fremdsprachenunterricht nach Fehlern, Punktenoder Kriterien?

Die Leistungsmessung ist ein wesentlicher Punkt in der erziehungswissenschaftlichen undoffentlichen Diskussion. Der Autor beschreibt die Probleme und ersten L6sungsschritte inder Leistungsbewertungspraxis der neuen Bundeslander. Er umreigt die Vor- und Nachteileder Leistungsbewertung nach Fehlern, Punkten oder Kriterien und schlagt vor, Bewertungs-kriterien entsprechend ihrer unterschiedlichen Wertigkeit zusammenzufassen. Dieses Ver-fahren erlautert er am Beispiel der Bewertung von "monologischem Sprechen".

mf96-02-0031 Do-1883-1Brandt, Bertolt: Wissenschaftlich begriindbare Kriterien filr die Unterrichtsbewertung? Ja,aber...

Die Qualitat von Unterricht kann nur sehr schwer bewertet werden, einerseits weil der Unter-richtsprozell aufgrund seiner Komplexitat nur unzureichend erklart und vorherbestimmt wer-den kann, andererseits weil die vorhandenen Bewertungskriterien nicht objektiv genug sind.Urn diese Situation zu verbessern, werden Forschungsergebnisse der Synergetik und derfuzzy logic herangezogen. Ein weiteres Problem der Kriterien fur die Unterrichtsbewertungbesteht in ihrer allgemein-didaktischen Natur - eine Konkretisierung auf den Fremdspra-chenunterricht mul erst noch geleistet werden. Der Autor formuliert 29 Kriterien zur Bewer-tung von Fremdsprachenunterricht, erlautert deren Ziele und Zusammenstellung und disku-tiert ihre Objektivitat. Die Kriterien beziehen sich auf die Vorbereitung und Ergebnisse derUnterrichtsstunde, die gewahlte methodische Herangehensweise, die Beherrschung derFremdsprache und das professionelle Wissen des Lehrers ebenso wie auf allgemein-padagogische Handlungsweisen und die Fahigkeit zur Bewertung der eigenen Lehrtatigkeit.Zum Schlull werden mogliche Forschungsthemen und -projekte vorgeschlagen.

44

227

Page 227: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0032 Do-1931Breitkreuz, Hartmut: Zur Entwicklung ganzheitlicher Konzepte fiir den Englischunterrichtauf der Primarstufe.

Eine Englischmethodik zum Fremdsprachenlernen auf der Primarstufe, die grundlegendeAussagen und Konzepte zum ganzheitlichen Lernen enthalt, bleibt trotz vielversprechenderAnsatze ein Projekt der Zukunft. In der fachdidaktischen Literatur seit 1945 zeichnen sichfolgende Konzepte ganzheitlichen Fremdsprachenlernens ab: 1) solche, die sich an orga-nisch-ganzheitlicher Sprachauffassung orientieren, 2) Konzepte, die Mitteilungs- und Gestal-tungseinheiten in den Mittelpunkt stellen oder 3) als fachdidaktisches Leitprinzip fungieren,4) nach dem Brainlinks-Konzept arbeiten oder 5) als Form suggestopadischen Lernens gel-ten. Nach der Darstellung der drei erstgenannten Konzepte im ersten Tell des Aufsatzes, 1stder zweite Teil Formen ganzheitlichen Fremdsprachenlernens unter text- und lesedidakti-schem Aspekt gewidmet. Deskriptive oder narrative Prosakurzformen, LektOren, Kleinfor-men wie Limericks und Iyrische Gebrauchsformen, wie z.B. Abzahlreime, eignen sich furganzheitliches Lesen, wie der Autor an Beispielen erlautert. Dabei gelten das fun principle,das pleasure principle und das fascination principle mit dem Ziel, produktiv-synthetischesLernen zu ermoglichen und rezeptive Lerner-Einstellungen in eine selbsttatige und selb-standige Leserhaltung zu verwandeln. Hierzu gehOrt auch die eigene kreative Tatigkeit, wiedas Verfassen eigener Gedichte und das Storytelling.

mf96-02-0034 X-626Bufe, Wolfgang; Stefani-Meyer, Georgette: Le del interculturel dans les relations corn-merciales franco-allemandes.

Die Autoren berichten Ober ein interdisziplinares Seminar, bei dem sich Industrie- und Han-delsleute, Manager, Ausbilder, Psychologen, Universitatsprofessoren etc. mit der inter-kulturellen Dimension von Handelsverkehr und Handelsbeziehungen beschaftigt haben.

mf96-02-0035Burger, Giinter: Zur Verwendung eines prozeSorientierten Curriculums im fortgeschrittenenFremdsprachenunterricht der Volkshochschulen.

Der prozeForientierte Unterricht, d.h. Kurse, bei denen die Teilnehmer mOglichst in Selbst-bestimmung lernen, findet an der VHS nicht nur Zustimmung. Es werden sowohl Einwandeals auch Maglichkeiten eines prozeflorientierten Vorgehens prasentiert und Erfahrungen ausder Praxis dargestellt.

mf96-02-0036 X-42Chee, Hans-Martin: Einfiihrung in die Textanalyse: ja - aber wie? Eine Anleitung zurTextnachbereitung im Fach Englisch am Beginn der Sekundarstufe 11 (mit PRAXIS-Arbeits-blatt).

Dargestellt wird ein praktikabler Weg der Vermittlung von Methoden der Textanalyse in derEinftihrungsphase der Sekundarstufe II. Der Ausweg aus der Vielfalt von zu vermittelndenTechniken und Verfahren liegt nach Ansicht des Autors in ObungsmOglichkeiten der Texter-arbeitung, die die Lernziele in mOglichst breiter Form berucksichtigen und dennoch denLernvoraussetzungen der Einfiihrungsphase gerecht werden. Er stellt eine Anleitung vor, inder Ubungen zu textformbezogenen, inhaltlichen, lexikalischen, semantischen und syntakti-schen Aspekten wie auch zu argumentativ-expressiven Elementen von den textspezifischenAufgabenapparaten der relevanten Arbeitsbucher abstrahiert werden.

223 45

Page 228: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0037 X-664Cherubim, Dieter; Schiin, Georg: Zwischen Scylla und Charybdis? Schwierigkeiten korea-nischer Germanistikstudenten beim Formulieren von wissenschaftlichen Texten und Pro-bleme ihrer Bewertung.

Koreanische Studenten haben im Deutschen besonders grofle Schwierigkeiten, sich in wis-senschaftlichen Texten adaquat auszudriicken. Die Texte von koreanischen Studenten sindoft Obertrieben kompliziert, was Syntax und Stil angeht. Der Artikel untersucht die Grundefur diese Defizite und die Schwierigkeiten bei der Bewertung solcher Texte. Besondere Defi-zite sieht der Autor im pragmatischen Bereich, der Strukturierung eines Textes und der"Ubersetzung" des Textes in den wissenschaftlichen Bereich. In dem Artikel werden zweiganze Texte und verschiedene Textfragmente analysiert. Im Anhang enthalt der Artikel eineAuflistung mit Fehlern koreanischer Lerner und den entsprechenden Verbesserungsvor-schlagen.

mf96-02-0038 X-609Colyer, Barry; McDermott, Chris: People, jobs and opinions. A student-centred activity fordifferent language levels.

Der Beitrag enthalt einen Unterrichtsvorschlag fiir Lerner mittleren Niveaus. Lernziel ist,statische Verben, die eine Meinung ausdrOcken, zu Oben. Es wird ein genauer Ablauf mitfotokopierbarem Material vorgegeben. Dazu gehoren Wort listen, ein Fragebogen, Definitio-nen etc.

mf96-02-0039 X-831Courcy, Michele de: Making sense of the Australian French immersion classroom.

Wahrend die meisten bisherigen Studien Ober Immersionsprogramme sich mit den Ergeb-nissen der Programme befassen, richtet sich diese Untersuchung auf den Prozell des Spra-chenlernens in einer franzOsischen Immersions-Klasse in Australien. Der Artikel bestehtetwa zur Ifte aus Zitaten von Schillerurteilen Ober das Lernen im Immersionsprogramm.Verstandlicher Input allein wird als nicht ausreichend fiir ein erfolgreiches Sprachenlernenangesehen. Erfolgreiche Lehrer mOssen auch auf das non-verbale Verhalten der Schillereingehen, um mogliche MifIverstandnisse oder Unverstandnis zu vermeiden. Der Artikelgeht augerdem noch auf internalisiertes Lernen ein.

mf96-02-0040 X-147Davies, J.: Long German subjects.

In dem kurzen, durch englische Beispiele unterlegten Beitrag vergleicht der Autor die unter-schiedlichen Satzstrukturen der deutschen Sprache mit anderen SVO-Sprachen. Es wirddeutlich, dal?, im Deutschen haufig lange Subjektketten nur mit einem Verb vor- und aus-kommen, wohingegen bei anderen SVO-Sprachen eine starkere Ausgewogenheit zwischenSubjekt, Verb und Objekt erforderlich ist.

mf96-02-0041 X-128Degott, Anette: Kreatives Schreiben und produktive Erarbeitung literarischer Kurztexte.Eine Unterrichtsreihe in einem Englischleistungskurs der Jahrgangsstufe 12.

Im kreativen Schreiben wird fur die Schiller eine MOglichkeit gesehen, schriftlich Gefiihleauszudriicken und produktiv mit einem literarischen Text umzugehen. Der Artikel unter-scheidet zwischen diesen beiden Funktionen. Unter kreativem Schreiben versteht die Auto-rin weitgehend freies Schreiben, das den Bedurfnissen der Schiller Raum gibt. Besondersdie affektive Funktion des kreativen Schreibens wird betont. Die Unterrichtsreihe wurde ineinem Leistungskurs Englisch der 12. Klasse in Bingen durchgefiihrt. Als Grundlage dientendie kurzen Texte "Tobermory" von Saki und "Fever Dream" von Ray Bradbury, die beideVerwandlungen von Personen behandein. Die Schiller wurden angehalten, Texte nach demthematischen Muster der beiden Vorlagen zu erstellen. Der letzte Schritt der Unterrichtsrei-

46229

Page 229: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

he war die gemeinsame Bewertung der Texte, die allerdings auf der Meta-Text-Ebene kaumgelang. Die Reihe ist fur acht Unterrichtsstunden konzipiert.

mf96-02-0042 Do-1883-1Dehmel, Irene: Der literarische Text in der Sprachausbildung von Russisten in der ehemali-gen DDR: WidersprOchliche Tendenzen in der Entwicklung.

Der Artikel gibt einen geschichtlichen Uberblick Ober die Rolle von literarischen Texten inder Sprachausbildung von Russischstudierenden in der ehemaligen DDR. Dabei werdendidaktische Probleme und deren Ursachen erOrtert. Die Autorin fordert eine starker interdis-ziplinar orientierte Herangehensweise an literarische Texte.

mf96-02-0043 Do-1883-1Delanoy, Werner: Far eine Dialogisierung fremdsprachlichen Literaturunterrichts.

Die Unterrichtssituation selbst sollte zum integralen Bestandteil des Literaturunterrichts wer-den, da sich aus der Verbindung von Literatur und Fremdsprachenunterricht unzahligeKonfliktmoglichkeiten ergeben: die Lernergruppen kOnnen bezuglich ihrer Bearfnisse undInteressen sehr heterogen sein; Lehrer schaffen Lernbedingungen, die fur einige Schulerbesser geeignet sind als far andere; Literatur- und Fremdsprachenlernen konnen sich ge-genseitig behindern; die Beschaftigung mit Literatur impliziert die Verbindung von asthetischmotivierten Interaktionen mit sprachdidaktisch motivierten, die divergieren kOnnen. Wiesollte man mit diesen Konflikten praktisch umgehen? Die Anwendung von Bachtins Konzeptder "Novelization" - der "Dialogisierung" von Diskursen im Literatur-Fremdsprachenunterricht wird als ein moglicher LOsungsansatz vorgestellt.

mf96-02-0044 X-664Demme, Silke: Fehleranalyse und Fehlerkorrektur. Die Anwendung fehleranalytischer Er-kenntnisse in der didaktischen Ausbildung von Fremdsprachenlehrern (Deutsch als Fremd-sprache).

Die Autorin bemangelt, dail in der didaktischen Ausbildung von Fremdsprachenlehrern zuwenig Wert auf das Analysieren und Korrigieren von Fehlern gelegt wird. Sie gibt Anregun-gen zur Gestaltung von Ubungen, in denen nur bestimmte Fehler auftreten. Im zweiten Teildes Artikels widmet sie sich der Fehlerkorrektur mittels Computer - mit Hilfe des ProgrammsANACOR. ANACOR ist ein Programm, das an der Universitat Jena zur Fehleranalyse und -korrektur fur Deutsch als Fremdsprache entwickelt wurde. Die Autorin fordert eine Kombi-nation von theoretischer Einftihrung in Fehler- und Lernersprachenforschung mit theoriege-leiteten, unterrichtspraktisch orientierten Ubungen zur Fehlerkorrektur.

mf96-02-0045 X-128Dethloff, Uwe: Auf dem Weg zur Ausbildung eines europaischen Bewuf3tseins.

Der Beitrag ist die Antwort auf eine Rezension Ulrich Blieseners zu Dethloffs Buch"Interkulturalitat und Europakompetenz" im gleichen Band von "Neusprachliche Mitteilungenaus Wissenschaft und Praxis" (3/1995). Er zeigt in seinem Beitrag positive Tendenzen hinzu einem geeinten Europa auf, z.B. die positive Entscheidung Osterreichs Ober einen Beitrittzur Europaischen Union 1994. Er sieht das zusammenwachsende Europa als optimalesFeld zur Praktizierung von interkulturellem Lernen.

mf96-02-0046 X-128Didaktilus: Grrr...Je t'aimes.

Der Beitrag ist ein Pladoyer fur den kommunikativ ausgerichteten Fremdsprachenunterricht.Er prangert die Form- und Schreibfixiertheit des konventionellen Fremdsprachenunterrichtsan und schlagt einen mehr sprech-orientierten Unterricht als kommunikative Alternative vor.Sprache und vor allem Sprechen wird als energetischer Prozell beschrieben, bei dem Emp-findungen eine wichtige Rolle spielen.

BEST COPY AVAILABLE 23047

Page 230: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0047 Do-1931Dietrich, Ingrid; Ga Bier, Roland: Arbeit und Spiel - ein Gegensatz? Die ganzheitliche Kon-zeption des travail-jeu/jeu-travail bei Freinet.

Fur Freinet ist der eigentliche Antrieb des Lernprozesses und des Lebens in Familie undGesellschaft die Arbeit, er fOhrt sogar das Bediirfnis zu spielen auf ein elementares Arbeits-bedUrfnis zurtick. Oberste Aufgabe der Schule ist es, dieses Grundbedurfnis nach sinnvollerArbeit zu befriedigen. Nach einer Darstellung von Freinets Auffassungen zu der Frage, wiedieser Anspruch in der Schule verwirklicht werden kann, befassen sich die Autoren mit derBedeutung dieser Konzeption far den Fremdsprachenunterricht. Vier in der Freinet-Bewegung entwickelte und erprobte Arbeitstechniken bieten sich an: 1. IndividualisiertesArbeiten mit einer deur eingerichteten Dokumentensammlung; 2. Arbeit mit Materialienzum Erkunden, Erproben, Experimentieren; 3. Echte Kommunikation und Direktbegegnun-gen mit der fremdsprachlichen Wirklichkeit; 4. "Freie Texte".

mf96-02-0048 Do-1883-1Dietrich, Ingrid: Wissenschaftlich begrundbare Kriterien fiir die Unterrichtsbewertung?Nein, aber...

Die Bewertung von Unterricht ist ein ProzeR, der sowohl auf hermeneutischer Theorie alsauch auf empirischer Beobachtung basiert. Die Validitat von Unterrichtsbewertungen imFremdsprachenunterricht hangt von Kriterien ab, die alien Beteiligten - Beobachtern und Be-obachteten gleichermaRen - bekannt sind und von diesen akzeptiert werden. In diesem Zu-sammenhang mull berucksichtigt werden, daR sich die grundsatzliche Herangehensweisean Unterricht zur Zeit verandert: weg von lehrerzentrierten, streng kontrollierten Verfahrenund hin zu Iernerzentrierten, kommunikativen und interaktiven Lernprozessen. Dieser auchvon der Allgemein-Didaktik und der Sprachlehrforschung geforderte Wandel sollte sich aufdie verschiedenen Beobachtungskriterien und die Bewertung von Unterricht auswirken.

mf96-02-0049 X-42Dirks, Una: Eine grammatische Ausgleichsgymnastik. Handlungsorientierung im Englisch-unterricht.

Die kopflastige Darbietung und Einubung von Grammatik kOnnte ein Grund fur die oft nichtzufriedenstellenden Leistungen vieler Schiller auf diesem Gebiet sein. Nach der ausfuhrli-chen Beschreibung dreier handlungsorientierter Grammatikspiele kritisiert die Autorin denheute leider immer noch weitgehend formalorientierten Grammatikunterricht, der die zuerlernenden Phanomene vom Bedeutungsumfeld loslOst. Auflerdem befaRt sie sich mit denGrunden fur dessen weite Verbreitung ebenso wie mit Lern- und Arbeitstechniken zum Er-werb von Handlungskompetenzen, die die Schuler ganzheitlich ansprechen und sie weitausstarker als vorher in die Gestaltung des Unterrichtsgeschehens einbinden sollen.

mf96-02-0050 Do-1883-1Donnerstag, Jurgen: Literarisches Lesen im fortgeschrittenen Spracherwerbsproze13.

Das Lesen von Literatur ist fur das Lernen einer Fremdsprache auRerst gewinnbringend,denn literarisches Lesen verandert die beim normalen Lesen angewendeten Lesestrategien,die auf den Erwerb von Informationen ausgerichtet sind, entsprechend den allgemeinenKonzepten Iiterarischer Kommunikation. Infolgedessen mUssen die Leser einen Text vielgenauer und aufmerksamer lesen und ihr gesamtes prozedurales Sprachwissen aktivieren,z.B. wie man Schlasse zieht, bewertet, verallgemeinert, Hypothesen bildet, bestatigt usw.Die aktive Verwendung prozeduralen Sprachwissens ist nun aber ein notwendiger Teil desSprachlernprozesses. Als Folge solcher Aktivitaten wird der Lerner auch sein dekiarativesSprachwissen umstrukturieren und endlich automatisieren. Fur den Unterricht ergeben sichfolgende Konsequenzen: Lehrer sollten die Interaktion zwischen Leser und Text stimulierenund den Schulern bewuRtmachen, wie sie dabei Bedeutung konstruieren. Der Leseprozeisollte dabei im Mittelpunkt stehen, nicht aber abstrakte Interpretationsvorgange.

48

231

Page 231: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0051 X-979Doye, Peter: Fremdsprachenerziehung in der Grundschule.

An !Mich eines Workshops des Europarates zum Thema "Foreign Language Education inPrimary Schools" gibt der Autor einen Uberblick Ober Probleme und Erkenntnisse zumFremdsprachenlehren in der Grundschule. Es wird nach den Sektionen Begrtindung, Inten-tionen, Inhalte, Methoden, Materialien, Evaluation, Lehrerausbildung und Probleme vorge-gangen. Begrtindet wird die Nutzlichkeit des Friihbeginns oft mit der MOglichkeit von Kin-dern, Sprachen spielerisch zu erlernen. Die Intentionen von friihem Fremdsprachenunter-richt reichen von der phonemischen Beherrschung eines Grundwortschatzes bis zur Schaf-fung einer Bildungselite (in der friiheren DDR). Trotz der Methodenvielfalt zeichnet sich dieBetonung eines kommunikativen, ganzheitlich, spielerisch und mtindlich orientierten Unter-richts fur den Frtihbeginn ab. In der Sektion Materialien werden verschiedene aktuelle(Beginn 90er Jahre) Lehrwerke fur den Friihbeginn kurz vorgestellt. Die Sektion Evaluationbeschaftigt sich mit unterschiedlichen Moglichkeiten der Leistungsbewertung im friihenFremdsprachenunterricht. Fur die Lehrerausbildung im Bereich Friihbeginn wird zum eineneine Nachqualifikation fur bereits fertig ausgebildete Lehrer gefordert, zum anderen sollteneigene Studiengange eingerichtet werden, die auf die besonderen Erfordernisse des Fruh-beginns eingehen. Als Hauptprobleme des Friihbeginns werden die Eingliederung desFremdsprachenlernens in das Curriculum der Grundschule, die Kontinuitat von der Grund-schule zur Sekundarstufe und die Ubertragung des bei der Einftihrung einer Sprache undKultur Gelernten auf andere Sprachen und Kulturen gesehen. Im Anhang enthalt der Artikeleine Ubersicht iiber Fremdsprachenerziehung in der Grundschule fur Europa und die USA.

mf96-02-0052 Do-1883-1Doye, Peter: Fremdsprachenunterricht ohne Stereotypen? Sozialpsychologische, logischeund padagogische Aspekte.

Das Thema Stereotype wird von drei theoretischen Perspektiven aus betrachtet: aus derSicht der Sozialpsychologie, der elementaren Logik und der Erziehung. Folgende Kernthesewird vertreten: Stereotypen sind fur eine grobe, vorlaufige Orientierung ntitzlich und werdenallgemein in vielen Alltagssituationen verwendet. Trotzdem sind sie als Aussagen Ober gib-flere Menschengruppen selten empirisch korrekt und deswegen politisch gefahrlich. Erzie-her sollten deshalb versuchen, ihre Schiller von Stereotypen wegzufiihren, hin zu einemdifferenzierten Denken.

mf96-02-0053 X-504Dolt& Peter: Friihes Fremdsprachenlernen in Europa.

Angesichts des Zusammenwachsens der europaischen Lander steigt die Notwendigkeit,durch die schulische Erziehung zu internationaler und interkultureller Kooperation und Kom-munikation beizutragen. Die fremdsprachliche Fruherziehung wird als Lebenshilfe far dasZusammenleben in der heutigen multikulturellen Welt verstanden. Urn diesem wichtigenAspekt einen angemessenen Stellenwert einzuraumen, sollte dieser Lernbereich bereits indas Curriculum der Grundschule aufgenommen werden. Der Autor berichtet in diesem Zu-sammenhang von zwei New Style Workshops des Europarates, die sich der Fremdspra-chenerziehung in der Grundschule widmen. Beide Workshops erarbeiteten Uberblicke iiberbestehende nationale Projekte und setzten eine grofle Anzahl internationaler Projekte inGang. Beteiligt an diesen Projekten sind jeweils Institutionen oder Einzelpersonen aus min-destens vier europaischen Landern. Die Fragestellungen, denen sie sich widmen, betreffenu.a. die Entwicklung und Evaluation von Curricula fiir den Fremdsprachenunterricht in derGrundschule, die bilinguale Primarerziehung, die Einrichtung bzw. Konsolidierung von Stu-diengangen fur Fremdsprachenlehrer an Grundschulen, die europaische Dimension imGrundschulunterricht und die Erstellung entsprechenden Lehrmaterials.

23249

Page 232: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0054 Do-1755Doye, Peter(Hrsg.): Grol3britannien. Seine Darstellung in deutschen Schulbiichem fur denEnglischunterricht.

In einem Forschungsprojekt der TU Braunschweig und der University of Durham wurdenacht Englischlehrwerke deutscher Verlage auf ihre landeskundlichen Informationen zuGrabritannien untersucht. Es wurden von vier Verlagen je ein Lehrwerk fur die Hauptschu-le und eine fiir Gymnasien ausgesucht. Bei jedem Lehrwerk wurden die Bande von Klasse5-10 ausgewertet. Die ausgewahlten Lehrwerke Let's go, Learning English, English H, Eng-lish G, English Live, English in Action, Contacts Basic Course, und Contacts Enriched Cour-se waren zum Zeitpunkt der Bewertung (1991) alle noch im Einsatz. Die einzelnen Auswer-tungen bestehen aus einer sehr detaillierten Wiedergabe der Abbildungen und Inhalte dereinzelnen Geschichten in den Lehrbuchern (es kOnnen praktisch alle Abbildungen der be-handelten Lehrwerke in der Analyse wiedergefunden werden). Vorangestellt ist immer diezugrundeliegende Konzeption des Lehrwerks. Es folgt fur jede Lehrbuchreihe eine Bewer-tungssektion mit den Unterpunkten "Korrektheit", "Reprasentativitat", "Realistische Darstel-lung" und "Schiilergernagheit". Die Bewertung erfolgt fur jedes Lehrwerk in doppelter Aus-ftihrung: von einem deutschen Bewerter (auf deutsch) und von einem englischen Bewerter(auf englisch, d.h. die englischen Textteile sind keine Ubersetzungen der deutschen Bewer-tung!).

mf96-02-0055 X-504Duffek, Sylvia: Something old, something new, something borrowed... Eine kleine Ubersichtfiber die in der Wiener Volksschullehrerfortbildung angebotenen Konzepte fur den modernenEnglischunterricht.

Die Einftihrung des Englischunterrichts in der Grundstufe 1 als Schulversuch an WienerSchulen stellt erhohte Anforderungen an Volksschullehrer, die die englische Sprache in inte-grativer Weise als Medium nutzen sollen, urn verschiedenste Sachverhalte zu transportie-ren. Die Autorin erlautert die Konzepte, die im Rahmen diesbeziiglicher Fortbildungskursevermittelt werden. Hierzu gehOren besonders die Creative Grammar Practice, der Einsatzvon Jazz Chants, Total Physical Response (TPR), Whole Brain Learning (WBL), Multy Sen-sory Approach, Storytelling, Suggestopadie und Self-Directed Learning.

mf96-02-0056 X-831Eastman, Carol M.; Stein, Roberta F.: Language display: authenticating claims to socialidentity.

Als language display wird eine Strategie beschrieben, durch die Mitglieder einer sozialenGruppe bestimmte Behauptungen Ober andere Gruppen in bezug auf soziale oder ethnischeIdentitat aufstellen. Der Artikel benutzt Beispiele aus Politik, Wirtschaft und Werbung, umzu zeigen, daR durchlanguage display sprachliche Grenzen Oberschritten werden konnen,ohne soziale Grenzen zu uberschreiten. Language display kann sowohl im positiven alsauch im negativen Sinne gebraucht werden, d.h. zur Uberschreitung und zur Schaffung vonGrenzen.

mf96-02-0057 X-504Edelmann, Rudolf: Chants in der Fremdsprachlichen Vorschulung der Grundschule.

Da ftir den Englischunterricht der Grundstufe 1 auf das Schriftbild nicht zuruckgegriffen wer-den kann, mussen hier verstarkt Realia, visuelle Unterstatzung wie auch Mimik und Gestikals Memorierungshilfen eingesetzt werden. Der Autor stellt in diesem Zusammenhang denEinsatz von Chants und Rhythmik vor, speziell auch in Dialogform, die sich besonders zumErlernen von Wort- und Satzbetonungen eignen. Es finden sich Ratschlage fur die Erstel-lung eigener Chants und schlieFlich ein Beispiel in Form eines Chants zum Thema Farbenmit didaktischen Hinweisen.

50

233

Page 233: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0058 Do-1883-1Edmondson, Willis: Literatur im Fremdsprachenunterricht - Wozu?

Verdienen literarische Texte einen besonderen Platz im Rahmen des Fremdsprachenleh-rens und -lernens? Die verschiedensten Argumente dafur erweisen sich nach Ansicht desAutors bei naherer Betrachtung als nicht stichhaltig. Literarischen Texten sollte deswegenkein spezieller Status im Fremdsprachenunterricht eingeraumt werden, obwohl sie unterbestimmten Umstanden natzlich sein kannen.

mf96-02-0059 X-664Edmondson, Willis J.: Warum haben Lehrerkorrekturen manchmal negative Auswirkun-gen?

Der Autor geht davon aus, dall Lehrerkorrekturverhalten sowohl positive als auch negativeAuswirkungen auf das Fremdsprachenlernen haben kann. Diese These erlautert er anhandtheoretischer Aspekte der Korrekturrezeption. Zunachst werden einige Grundbegriffe hin-sichtlich positiver und negativer Lerneffekte erlautert, dann gangige Argumente fur bzw.gegen systematische Fehlerbehandlungen im Fremdsprachenunterricht diskutiert. Im drittenTeil zeigt er beispielhaft Behandlungen von Fehlern im unterrichtlichen Diskurs (mit Trans-kripten auf englisch). AbschlieBend werden Anregungen zu einer Theorie der Rezeption vonFehlerkorrekturen gegeben, die drei Spannungsfelder beracksichtigt: die Spannung aus derLehrerperspektive zwischen der Realisierung eines didaktischen Plans und dadurch verur-sachte negative Lerneffekte; die Spannung zwischen negativen Lerneffekten far das Indivi-duum und potentiellen positiven Effekten fur die anderen Lerner; die Spannung zwischenSprachverstehen und Sprachproduktion.

mf96-02-0060 Do-835-11-644Effenberger, Sabine: Fremdsprachenunterricht in den USA. Bedingungen und Strukturenan den Hochschulen der USA unter besonderer Berucksichtigung des Faches Deutsch.

Das Buch ist die Veroffentlichung einer Staatsexamensarbeit an der GesamthochschuleKassel. Es untersucht Fremdsprachenunterricht an US-amerikanischen Hochschulen - imbesonderen im Fach Deutsch. Inhaltlich ist das Buch in drei Teile gegliedert: 1. Eine Darstel-lung des Bildungssystems der Vereinigten Staaten, Entwicklung des Fremdsprachenunter-richts und Ausbildung der Fremdsprachenlehrer; 2. die Analyse von zwei amerikanischenDeutschlehrbilchern und 3. die Anlage und Auswertung einer Fragebogenerhebung unterCollege-Studenten zu Hintergranden und Motivation des Deutschlernens bei Amerikanern(50 Fragebogen). Bei der Darstellung des Bildungssystems steht der Anfangerunterricht imVordergrund. Die analysierten Lehrwerke sind Deutsche Sprache und Landeskunde (3. Auf-lage) und Wie, bitte? (1. Auflage 1989). Anhand eines Fragenkatalogs (S. 141) wurde dasLehrbuch Wie, bitte? deutlich positiver bewertet als Deutsche Sprache und Landeskunde,dem vor allem wenig aktuelle Bezage und ein verzerrtes Deutschlandbild sowie eineeuphemistische Themenwahl angelastet werden. Einstellung und Motive von Amerikanernzu Fremdsprachen im allgemeinen werden ebenfalls beleuchtet.

mf96-02-0061 Do-1883-1Ehlich, Konrad: Qualitaten des Quantitativen, Qualitaten des Qualitativen. TheoretischeUberlegungen zu einer gangigen Unterscheidung im Wissenschaftsbetrieb.

Vermittelt vor allem Ober die Sozialwissenschaften, wird die Unterscheidung "qualitativ" vs."quantitativ" zunehmend auch in anderen Humanwissenschaften als Qualifizierungsmarkefar die wissenschaftliche Forschung gebraucht. Diese Unterscheidung suggeriert oft, dal3 eseine Wahl hinsichtlich der Anwendbarkeit der beiden Attribute gibt. Dartiber hinaus wird dieUnterscheidung haufig auch wertend getroffen. Die den beiden Begriffen zugrundeliegendenAnnahmen werden selten reflektiert. Der Aufsatz machte zur Klarung beitragen, indem er ei-nige Aspekte der Geschichte und Tradition dieser Begriffe im Rahmen theoretischer Denk-ansatze naher beleuchtet. Mit der Darstellung einiger Probleme bei der Anwendung quanti-tativer Verfahren in der Fremdsprachenforschung schlieRt der Artikel.

23451

Page 234: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0063 X-42Ernst, Manfred: Fehlerkorrektur und Leistungsbewertung im bilingualen Sachfachunterricht.

Kritiker des bilingualen Sachfachunterrichts bemangeln, daR Kier zu wenig auf die Korrektursprachlicher Fehler geachtet und stattdessen nur der Inhalt bewertet werde. Diese Kritik istnach Ansicht des Autors zum Teil auf bisher noch fehlende Veroffentlichungen zu Fehler-korrektur und Leistungsbewertung im bilingualen Fachunterricht zurOckzufuhren. Nach einerStellungnahme zum bisher zu wenig kreativ, spontan, projektorientiert und kommunikativausgerichteten Fremdsprachenunterricht NM der Autor die Ziele eines bilingualen Sach-fachunterrichts an, in dem fachsprachliche und kommunikative Kompetenz, Volkerverstan-digung und interkulturelles Lernen im Vordergrund stehen und der sich nach Aussage vielerLernender durch die Moglichkeit des freien und handlungsbezogenen Sprechens sehr posi-tiv auf die Lernmotivation auswirkt. SchliefIlich werden Vorschlage zu Fehlerkorrektur undLeistungsbewertung im bilingualen Sachfachunterricht unterbreitet, die auf einer Kategori-sierung in unterschiedlichem Ma Re zu bewertender Fehlerarten beruhen. Unterschiedenwerden 1. Fehler, die die Verstandlichkeit der Auflerung beeintrachtigen und die unter in-haitlichen Aspekten.zu bewerten sind, 2. pragmatische Fehler, die zu kultur- oder situations-unangemessenen Aurierungen fOhren, 3. Formfehler, also Abweichungen von den Regelndes Sprachsystems, und 4. Fehler in der Fachsprache, speziell die fehierhafte Verwendungvon Fachterminologie.

mf96-02-0064 X-42Ernst, Manfred: Die Sprache des Klassenzimmers. Authentische englische Unterrichtsspra-che.

Als Ergebnis zweier Fortbildungsveranstaltungen in Bristol Iegt der Autor eine Liste mit imUnterricht in England verwendeten - vorwiegend von Lehrern stammenden - Redensartenvor.

m196-02-0065 Do-1883-1Ertelt-Vieth, Astrid: Abbauen, Tolerieren, Betonen? Stereotype zwischen Vorurteil undKulturspezifik.

Die Autorin setzt sich kritisch mit der gegenwartigen wissenschaftlichen Diskussion OberStereotype auseinander. Auf der Basis ihres empirischen Materials Ober deutsch-russischeBegegnungen kritisiert die Autorin verschiedene, haufig von Fremdsprachenlehrern ange-wandte Magnahmen zur Korrektur bzw. Verhinderung von Stereotypen. Sie pladiert fur eineErziehung, die sowohl Selbst-Definition als auch Offenheit fur das Verstandnis des"anderen", z.B. das Verstehen fremder Einstellungen und Situationen, anstrebt.

mf96-02-0066 X-970Esser, Rainer(Hrsg.); Janovsky, Daniele(Red.): Ecoute. 1994, 1. 1984-1994. 06 va laFrance?

Das Sonderheft der "ecoute"-Reihe, einer Zeitschrift far Franzosischlernende mit Vokabe-langaben, gibt einen Uberblick Ober Kultur und Politik in Frankreich Ober den Zeitraum1984-94.

mf96-02-0067 X-970Esser, Rainer(Hrsg.); Schertzer-Janovsky, Daniele(Red.): Ecoute. 1994, 5. Provence.

Das Sonderheft der "ecoute"-Reihe, einer Zeitschrift fur Franzosischlernende, ist gr011ten-tells auf franzosisch gehalten, gibt aber Vokabelhilfen. Die Sonderausgabe stellt im Stileines Reisefuhrers Land und Leute der Provence vor, informiert Ober Schriftsteller, prasen-tiert provenzalisches Essen und gibt Tips fur die Reise.

52

235

Page 235: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0068 Do-1870EURYDICE(Hrsg.): Fremdsprachenunterricht im Primer- und Sekundarbereich in der Euro-paischen Gemeinschaft.

Das Ende 1992 von der Kommission der Europaischen Gemeinschaften herausgegebeneHeft gibt einen Uberblick Ober die Fremdsprachenunterrichtssituation in den einzelnen(damaligen) EG-Landern Belgien, Danemark, Bundesrepublik Deutschland, Griechenland,Spanien, Frankreich, Ir land, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal und GroEbritannien.Das Heft beinhaltet auch einen Uberblick Ober die Gesamtsituation (mit Tabellen). So vari-iert das Alter, in dem Fremdsprachenunterricht einsetzt, erheblich von einem Mitgliedstaatzum anderen (meistens zwischen 8-11 Jahren). Wahrend in Luxemburg etwa Fremdspra-chenunterricht ab der Einschulung Pflicht ist, ist in Groabritannien der Fremdsprachenun-terricht groaenteils freiwillig. Englisch ist die am haufigsten unterrichtete Sprache. In einigenLandern enthalt die Primarschullehrerausbildung eine Sprachkomponente, in anderen Lan-dern (vor allem in solchen, in denen der Primarschul-Fremdsprachenunterricht erst kurzlicheingefuhrt wurde) stellt dies noch ein Problem dar. In den meisten Landern der EG ist derUnterricht in mindestens einer Fremdsprache bis zum AbschluE der allgemeinen Se-kundarbildung Pflicht. Eine zweite Fremdsprache ist nur in den Landern mit mehr als einerLandessprache (Belgien, Luxemburg) Pflicht. Die einzelnen Landentherblicke vermittelneinen Einblick in das jeweilige Unterrichtsangebot im Bereich Fremdsprachen, die Lehre-rerstausbildung und die Lehrerfortbildung sowie die Maanahmen des Schuler- und Lehrer-austauschs.

mf96-02-0069 X-42Fall Kessler, Susan: Notes from America. The Indy 500.

Das Speedway-Rennen, das jahrlich am Ietzten Mai-Sonntag auf der Indianapolis MotorSpeedway stattfindet, ist ein typisch amerikanisches ebenso wie ein international bedeutsa-mes Ereignis. Die Autorin beleuchtet es aus historischer und aktueller Sicht und gibt aucheinige sprachliche Erlauterungen.

mf96-02-0070 X-504Felberbauer, Maria: Integrativer Fremdsprachenunterricht ab der Grundstufe I. Das"Lollipop"-Projekt.

Die Autorin erlautert die Organisation des Unterrichts, die didaktischen Grundsatze und denmethodisch-didaktischen Ansatz, Lehrinhalte und Unterrichtsmittel, die Evaluation desSchulversuchs sowie Moglichkeiten der Weiterfiihrung des Projekts auf der Grundstufe II.

mf96-02-0071 X-147Ferretti, Vittorio: Ein lexikalisches Konzept far mehrsprachige FachwOrterbOcher.

In der modernen technischen Berufswelt sollten WOrterbOcher zur selbstverstandlichenAusstattung gehoren, was jedoch nicht der Fall ist. Einen Hauptgrund hierfOr sieht der Autorin der Benutzerunfreundlichkeit der WOrterbOcher. In dem Artikel wird daher ein "lexikalisch"genanntes Konzept vorgestellt, mit dem mehrsprachige Worterbucher mehr Akzeptanz undNutzanwendung finden Millen. So sollte sich z.B. nicht nur eine Bedeutung ftir ein Fach-wort finden, sondern die Synonyme sollten jeweils mitangegeben werden; jedes Fachwortsollte mit der Angabe seines zugehorigen Fachbegriffes versehen, Ober- und Unterbegriffeeines Fachwortes mitaufgefuhrt, Antonyme mitgeliefert, Kurzdefinitionen angeboten werdenetc.

mf96-02-0072 X-42Fery, Renate; Ltick-Hildebrandt, Simone: Authentizitat im FranzOsischunterricht der Mit-telstufe. Zum Einsatz des Films Au revoir les enfants.

Authentische Spielfilme lassen sich schon im FranzOsischunterricht der Klassen 9 und 10einsetzen. Der FilmAu revoir les enfants von Louis Malle eignet sich von der Thematik herfOr diese Stufe, birgt aber einige sprachliche Schwierigkeiten. Nach einer kurzen Biographie

53236

Page 236: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

des Regisseurs, einer Inhaltszusammenfassung des Films und der Beschreibung von elfSchlasselszenen werden methodische Vorschlage zur Gestaltung der Unterrichtseinheitgemacht, aus denen der unterrichtende Lehrer je nach Interessenlage der Schiller eineAuswahl treffen kann.

mf96-02-0073 Do-1883-1Finkbeiner, Claudia: Der interkulturelle Auftrag der Bildungsstatten far Europa nach 1992:Zur berufsqualifizierenden Fremdsprachenkompetenz des EuroschOlers.

Welche Bildungsziele und linguistischen Anforderungen sind fur das Europa nach 1992 vonBedeutung? Welche Qualifikationen benotigt der Euroschuler fur sein kOnftiges Berufsle-ben? Was bedeutet der Begriff "Europakompetenz"? Diesen Fragen ging eine empirischeStudie mit Hilfe zweier sich erganzender Herangehensweisen nach: zum einen wurden die6konomischen Veranderungen und deren Folgen fur die BedOrfnisse und Anforderungen derIndustrie und Wirtschaft untersucht; zum anderen wurde eine Schulerbefragung bei denjeni-gen Schulern durchgefuhrt, die 1993 als erste Generation eine Ausbildung im wirtschaftlichVereinten Europa begannen. Dabei ging es urn deren Einstellungen zum Vereinten Europa,zum Fremdsprachenunterricht und zur englischen Sprache.

mf96-02-0074 Do-1931Finkbeiner, Claudia: Sprachlernen als konstruktiver Verstehensprozel3 - Uberlegungen zurVermittlung grammatikalischen Wissens.

Sprachlernen ist ein konstruktiver Verstehensprozeg, bei dem bedeutsame Phanomene derLebenswelt konzeptuell verarbeitet werden. Der Schuler nimmt Generalisierungen vor undbildet abstrakte Konzepte und Schemata. Diese derzeit gultige kognitivistisch-mentalistischeSichtweise des Spracherwerbs geht von der Wichtigkeit sowohl eines verstandlichen Inputals auch einer lernstrategisch erschlie1baren Strukur des Lerngegenstands aus. BeideAspekte sollten im Fremdsprachenunterricht in synergetischer Weise miteinander verbun-den werden. Zu dieser Schlullfolgerung gelangt die Autorin erstens nach der Diskussionverschiedener fur den Wissenserwerb relevanter, aus der kognitiven Wissenspsychologieund der Psycholinguistik abgeleiteter Theorien mit speziellem Blick auf den Grammatikun-terricht; zweitens nach der Darstellung der unterschiedlichen methodischen PositionenKrashens und Butzkamms, u.a. bezOglich der Rolle der Muttersprache and kognitivierenderMaRnahmen im Fremdsprachenunterricht; und drittens nach der Analyse der Rolle vonLernstrategien im Grammatikunterricht. Ihre daraus abgeleiteten, bei der Vermittlunggrammatikalischen Wissens zu berucksichtigenden Prinzipien konkretisiert sie am Beispielder Entscheidungsfragen mit do/does.

mf96-02-0075 X-504Christoph: Friihes Fremdsprachenlernen in der Schweiz.

Berichtet wird von der Umsetzung der bereits 1975 formuliertenEmpfehlungen zur Reformund Koordination des Fremdsprachenunterrichts in der obligatorischen Schulzeit durch dieSchweizerische Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) in den einzelnen Kantonen. FastOberall beginnt der Fremdsprachenunterricht mittlerweile im 5. Schuljahr, und somit in derGrundschule, die in den meisten Kantonen fiinf bis sechs Jahre umfal3t. Der Autor kritisiert,dal!. diese Tatsache heutzutage kaum mehr den Vorstellungen eines FrOhbeginns derFremdsprachenvermittlung entspreche. Dar Ober hinaus erscheine die Fixierung auf die bei-den Landessprachen Deutsch und FranzOsisch fragwOrdig und wenig flexibel. Zur Verbesse-rung dieser Situation unterbreitet er LOsungsvorschlage, die eine breitere Auswahl anFremdsprachen vorsehen, und pladiert fur die Einfuhrung bilingualen Unterrichts bereits inden ersten Schulklassen.

54

237

Page 237: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0077 X-147Freigang, Karl-Heinz; Reinke, Uwe: Zur Integration einer Studienkomponente Sprachda-tenverarbeitung in die Ausbildung von Diplom- Ubersetzern und Diplom-Dolmetschern. Er-gebnisse des Saarbrucker Modellversuchs.

Am 31. Marz 1993 endete nach einer Laufzeit von Riff Jahren der Saarbrucker Mode liver-such "Studienkomponente Sprachdatenverarbeitung in der Ubersetzer- und Dolmetscher-ausbildung". Als Ergebnis werden an dieser Universitat nach langwierigen Verhandlungenurn die Finanzierung der erforderlichen Personal- und Sachmittel die wesentlichen Inhaltedes in der Laufzeit des Modellversuchs erarbeiteten Lehrveranstaltungsplans in die Di-plomstudiengange fur Ubersetzerinnen und Dolmetscherinnen integriert. Der Verfasser pla-diert fur eine Ubernahme dieses Modells an andere Hochschulen und stellt die neuen Stu-dieninhalte und die neue Studienordnung detailliert dar.

mf96-02-0078 X-42Freudenstein, Reinhold: Fremdsprachentests far die Schule. Ein Pladoyer far die objekti-vierte Leistungsmessung.

Die objektive Leistungsmessung in Form von Tests hat sich an deutschen Schulen bisherkaum durchgesetzt. Stattdessen herrschen immer noch herkOmmliche Methoden subjektiverLeistungsbewertung vor. Als Hauptursache ftir diesen unbefriedigenden Zustand sieht derAutor die mangelnde Bereitschaft von Lehrern, sich auf Neues, sie und ihren Unterricht In-Frage-Stellendes einzulassen. Am Beispiel der VHS Zertifikatsprffungen und von C-Testswerden Methoden und Vorteile objektiver Leistungsmessung erlautert. Der Autor fordertnachdrucklich die Anwendung progressiverer Testformen an den Schulen. So Mime auchein Beitrag dazu geleistet werden, dali mehr von dem gelehrt %garde, was schon lange ge-fordert wird: die freie Anwendung der fremden Sprache, ihre Benutzung auf eine Art undWeise, in der man auch mit der Muttersprache umgeht.

mf96-02-0079 X-147Friederich, Wolf: Lexikographie und Computer.

Der Autor wendet sich in seiner kurzen Kritik gegen die 0berhOhte Selbstdarstellung derneuen, angeblich durch Computerprogramme verbesserten WOrterbOcher, und belegt diesedurch Beispiele. Er empfiehlt "Webster's Third New International Dictionary".

mf96-02-0080 X-147Gallagher, John D.: Mall-Tourismus: Ein neues Schlagwort.

Das deutsche Schlagwort "M011-Tourismus" wird in der franz6sischen Presse sehr unter-schiedlich wiedergegeben. Der Autor tragt 20 Be lege aus verschiedenen Tageszeitungenzusammen und untersucht ihre Bedeutungsschattierungen und syntagmatischen Verbindun-gen.

mf96-02-0081 X-147Gallagher, John D.: The quest for equivalence.

Eingehend auf die von vielen vertretene Meinung, daf3 es eine aquivalente, bedeutungs-gleiche Ubersetzung nicht geben kann, untersucht der Autor diese Frage anhand franzosi-scher, deutscher und englischer Ubersetzungsbeispiele. Im ersten Teil des Artikels konzen-triert sich der Verfasser auf Ubersetzungstheorien, im zweiten Teil dagegen liegt die Beto-nung deutlich auf der praktischen Ubersetzungsarbeit bzw. auf der Heranfuhrung an ver-schiedene Methoden, sich schwer 0bertragbaren Begriffen 0bersetzend anzunahern.

23855

Page 238: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0082 Do-1883-1Gerber, Monika: Paustovskij kontra Vinogradov?

Ein komplexes Herangehen an die Rezeption und Interpretation literarischer Texte und dieumfassende Nutzung ihres Potentials durch die Verbindung von Literaturstudium, prakti-scher Sprachanwendung und Sprachreflexion empfiehlt sich zumindest fur den Fortgeschrit-tenenunterricht. Wie ein solches Konzept in die Praxis umgesetzt werden kann, schildert dieAutorin am Beispiel eines fakultativen Hochschulkurses Ober das Leben und Schaffen desDichters Konstantin Paustovskij. Die Forschungen des Sprachwissenschaftlers Viktor Vino-gradov erweisen sich dabei als nutzliche Hilfe.

mf96-02-0083 X-504Gerngroll, Gunter; Puchta, Herbert: Frilhes Fremdsprachenlernen mit alien Sinnen.

Im Rahmen eines Handlungsforschungsprojektes, das von 1992 bis 1994 an einer Volks-schule in Graz durchgefuhrt wurde, wurde eine dritte bzw. vierte Klasse im Umfang vonzwei Wochenstunden von den Autoren in der Fremdsprache Englisch unterrichtet. Ziel wardie Erforschung kindgerechten Fremdsprachenlernens und die Untersuchung geeigneterLehr- und Lernstrategien dieser Altersstufe. Durch Gesprache mit den Kindern stellte sichheraus, dal?. ihnen Geschichten, Sketche oder Rollenspiele und das kreative Gestalten mitvorgegebenen Materialien im Unterricht am meisten gefielen. Anhand dieser bevorzugtenInhalte erlautern die Autoren exemplarisch die Vorzuge multisensorischer Strategien, dieam besten geeignet sind, fremdsprachliche Informationen zu erfassen. Die zugrundeliegen-de Erkenntnis ist die, dafl die Aufnahme durch unterschiedliche Sinne die multisensorischeAktivierung des Gehirns bewirkt, was wiederum zu einer ErhOhung der Merkfahigkeit, derKonzentration und des langfristigen Behaltens fart.

mf96-02-0084 X-504Gerngrol, Gunter; Puchta, Herbert: Zur Diskussion der Intensivierung des Fremdspra-chenunterrichts auf der Grundstufe 11(3. und 4. Klasse der Grundschule). Das Grazer Modell- Erfahrungen und Schlul3folgerungen.

Berichtet wird Ober einen Schulversuch, der 1992 bis 1994 an der Ubungsvolksschule derPadagogischen Akademie des Bundes in Graz durchgefahrt wurde. Das Projekt war dazubestimmt, einen Beitrag zur Diskussion um die Intensivierung des Englischunterrichts imdritten und vierten Schuljahr zu liefern. Dazu wurden mit den Methoden der Handlungsfor-schung Beobachtungen im Klassenzimmer angestelit, die Auswirkungen einer Intensivie-rung des Englischunterrichts sowie der Lernstile und -strategien von Kindern untersucht, diewahrend dieser Phase im Umfang von zwei Wochenstunden unterrichtet wurden. Die Er-gebnisse machen deutlich, daR ein intensivierter multisensorischer und handlungsbezoge-ner Unterricht, in dem Lernstrategien bewuRt trainiert werden, den Lernerfolg und die Freu-de am Lernen steigern. Begleitende Untersuchungen haben gezeigt, daa dem Schriftbild alsvisuelle StOtze im dritten und vierten Schuljahr bereits eine grole Bedeutung zukommt. Esgilt hier also, die visuellen Erinnerungsstrategien durch gezielte MaRnahmen zu unterstOt-zen.

mf96-02-0085 X-664Gnutzmann, Claus; Kiffe, Marion: Miindliche Fehler und Fehlerkorrekturen im Hochschul-bereich. Zur Einstellung von Studierenden der Anglistik.

Mittels eines Fragebogens mit 25 Fragen, der an 133 Studierende des Lehramts fur Angli-stik an der Universitat Paderborn verteilt wurde, sollte herausgefunden werden, weicheRolle mundliche Fehler in fremdsprachlichen Pro- und Hauptseminaren spielen, die in derFremdsprache Englisch durchgefahrt werden. Der Fragebogen und die Auswertung sindabgedruckt. Das Ergebnis zu jeder Frage wird detailliert erlautert. Im Gesamtergebnis

56

239

Page 239: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

kommt man zu dem Schlull, (WI die Studierenden gegenuber Fehlern von Lehrenden undKommilitonen grole Toleranz walten Iiel en. Fiir die eigenen Fehler wOnschten sie sichjedoch in alien Fallen Korrekturen durch Muttersprachler.

mf96-02-0086 X-626Godard, Jean-Luc: Dialogue et les 4 seuils dans l'apprentissage des langues.

Der Beitrag enthalt eine Darstellung der Methode "Dialogue" zum effektiveren Erlernen desFranzOsischen. Nach dieser Methode besteht Sprachenlernen aus vier sogenanntenSchwellen, die es zu 0berwinden gilt. 1. psychologische Schwelle: der Lehrende mull dieLernhaltung des Lernenden

UbungenkOnnen und ihn dementsprechend ermutigen. 2.

Horschwelle: durch gezielte Ubungen soli das Gehor des Lernenden, und damit sowohl sei-ne Verstehens- als auch seine Ausdrucksmoglichkeiten verbessert werden. 3. kulturelleSchwelle: Hinfuhrung zum wirklichen Verstehen einer Botschaft. 4. linguistische Schwelle:der Lernende soil sich selbstandig ausdriicken konnen; Vokabular und Grammatik sollenkonversationsorientiert sein.

mf96-02-0087 X-504Gombos, Georg: Rahmenbedingungen far schulische lnnovationen. Die zweisprachigeVolksschule filr Ungarisch und Deutsch im Burgenland.

Berichtet wird von zwei Volksschulen im Burgenland, deren Ungarischunterricht durch dasMinderheitenschulgesetz geregelt ist. Die ungarischsprachige Minderheit hat in diesenSchulen die Moglichkeit, neben dem deutschsprachigen Unterricht ihre Herkunftssprache zupflegen. Die Vorgabe des Schulgesetzes, den Deutschunterricht in einer Weise durchzuf0h-ren, die die Schuler nach der vierten Schulstufe befahigt, ihre Gedanken in deutscher Spra-che schriftlich und mOndlich auszudriicken, hat bereits zu einer starken Assimilation derungarischen Minderheit gefuhrt. Neben den beiden zweisprachigen Volksschulen, fur diedas Ausmall der Verwendung beider Sprachen nicht geregelt ist, gibt es einsprachigeVolksschulen, die die Minderheitensprache (kroatisch oder ungarisch) in den Vordergrundstellen und Deutsch als Pflichtgegenstand im Umfang von sechs Wochenstunden fiihren.Der Beitrag diskutiert einige Aspekte des friihen Zweitsprachenerwerbs im Hinblick auf diesoziale und schulische Situation der autochthonen ungarischen Minderheit.

mf96-02-0088 X-626GrieBmeier- Chartier, Daniele: Des Francais a Bayreuth. Deuxieme partie.

Der Beitrag gibt einen Uberbiick Ober eine Meinungsumfrage zu den Themen Leben im Aus-land, Freizeit, Rolle der Frau, Rassismus, Schulsystem und Umwelt unter den in Bayreuthlebenden Franzosen.

mf96-02-0089 X-504Gritsch, Arnold: Fremdsprachenunterricht an der Grundschule. Das Kontinuitatsproblem anden Nahtstellen HS und AHS.

Urn die Unterrichtskontinuitat sicherzustellen, sieht der Lehrplan fur die Sekundarstufe II anOsterreichischen Schulen die Berucksichtigung der in der Grundschule erworbenen Fremd-sprachenkenntnisse vor. Diese Kontinuitat sieht der Autor durch eine Reihe padagogischerMaRnahmen zu Beginn der 5. Schulstufe gefahrdet. Diese sind z.B. eine zu starke Hin-wendung zu grammatikalischer und orthographischer Korrektheit zuungunsten des funktio-nalen, handlungsbezogenen Fremdsprachenerwerbs, die zu faih einsetzende negative Be-urteilung von Lese- Schreib- und Grammatikleistungen und der rasch einsetzende indivi-duelle Leistungsdruck zuungunsten der interaktiven, sozialen Kommunikationsformen. AlsUrsachen solch mangelhafter KontinuitatsmaRnahmen nennt der Autor zum einen die Lehr-biicher, in denen oft keine geeignete Umsetzung der Vorkenntnisse vorgegeben ist, zumanderen aber auch bestehende Informationsdefizite, die zu falschen Erwartungshaltungender Lehrpersonen fuhren.

57

240

Page 240: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0090 X-504Grobner, Werner: Schulversuch "Lebende Fremdsprachen in der Grundschule". Projekt"Europa - Europe - L'Europe" in Wiener Neustadt.

Der Beitrag referiert die Ergebnisse einer Befragung von Eltern und Schulern zum Fremd-sprachenunterricht an Volksschulen, die im Rahmen des Schulversuchs "Lebende Fremd-sprachen in der Grundschule" in Wiener Neustadt durchgefiihrt wurde. Die Befragung, ander sich 90% der Eltern von Schulversuchskindern beteiligten, ergab eine uberwiegend sehrpositive Resonanz. Dartiber hinaus zeigt eine Untersuchung, bei der die Leistungen derSchuler in den Bereichen Deutsch/Lesen und Mathematik mit denen einer Kontrollgruppeverglichen wurden, dal der vermehrte fremdsprachliche Unterricht keinen negativen EinfluRauf die Bewaltigung des Lehrstoffs in anderen Schulfachern hat.

mf96-02-0091 X-609Grog, Gisela: Warterbilcher fur den Sprachunterricht. Empfehlungen und Einschrankungen.

Der Beitrag rat vom unreflektierten Einsatz zweisprachiger WOrterbucher im Sprachunter-richt ab. Den Lernern soli empfohlen werden, nur Worter nachzuschlagen, deren Bedeutungihnen eigentlich bekannt, aber momentan nicht im Gedachtnis ist, da sonst die Gefahr derAuswahl einer falschen Bedeutung zu groll ist. Far den Sprachunterricht ausdrucklich emp-fohlen werden WOrterbOcher, die verschiedene UbersetzungsmOglichkeiten, falsche Freun-de oder Wortgruppen ausdrucklich thematisieren. Auch der Einsatz von elektronischen Me-dien zur Ubersetzung wird im Zeitalter des Computers als erganzendes Mittel zu WOrterb0-chern angeraten, vor allem, urn auf die medialen BedUrfnisse der jungen Lerner einzuge-hen.

mf96-02-0092 X-979Grotjahn, Riidiger: Der C-Test. Grundlagentheoreitsche und anwendungsbezogene Unter-suchungen.

Der C-Test arbeitet im Gegensatz zum Cloze-Test nicht mit der Auslassung ganzersondern es wird bei jedem zweiten Wort in einem Text die zweite Worthalfte ausgelassen.Aullerdem werden in einem Test mehrere Texte verwendet. In dem Forschungsprojekt Bo-churn, das in dem Artikel vorgestellt wird, steht die Analyse der mentalen Prozesse, diebeim Losen eines C-Tests bei den Probanden ablaufen, im Vordergrund. Als Analysein-strument wurden introspektive Daten, vor allem Laut-Denk-Protokolle, verwendet. Das Bo-chumer Projekt kommt zu den folgenden Ergebnissen: Das C-Test-Prinzip laBt sich auf eineVielzahl von Sprachen anwenden; der C-Test hat eine hohe Reliabilitat und Durchfuh-rungsokonomie. Im Zentrum der weiteren Forschungsarbeit (Stand: 1993) steht die Analyseder Konstruktvaliditat des C-Tests, also die Beantwortung der Frage, was der C-Test eigent-lich genau mint. Der Autor stellt hier die These auf, dal hOhere Verarbeitungsprozesse einevergleichsweise geringe Rolle bei der C-Test-Bearbeitung spielen.

mf96-02-0093 Do-1883-1Grotjahn, Riidiger: Qualitative vs. quantitative Fremdsprachenforschung: Eine klarungsbe-darftige und unfruchtbare Dichotomie.

Im ersten Teil des Artikels wird der Versuch unternommen, die Bedeutung der haufig kon-struierten Dichotomie zwischen quantitativer und qualitativer Forschung zu klaren. NachMeinung des Autors sollten die Begriffe "quantitativ" und "qualitativ" nur zur Unterscheidungverschiedener Konzepte und MeRebenen verwendet werden. Zur Unterscheidung zwischengrundsatzlichen methodischen Herangehensweisen werden die Begriffe "explorativ-interpretativ" vs. "analytisch-nomologisch" eingefiihrt. Deren inhaltliche Bedeutung wirdausfuhrlich beschrieben, und fi- beide Forschungsansatze werden einige Evaluationskriteri-en besprochen. Weiterhin beschaftigt sich der Artikel mit einigen Charakteristika derZweitsprachenerwerbsforschung. Als mogliche Methode, die die unfruchtbare Dichotomiezwischen zwei grundsatzlichen Forschungsparadigmen Obeiwinden konnte, wird kurz derpolymethodische Forschungsansatz vorgestellt. Zum SchluR werden noch die moglichenKonsequenzen far die Fremdsprachenforschung angesprochen.

58

241

Page 241: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0094 X-626Gueho, Robert: Chronique des nouveautes (13).

Der Beitrag enthalt eine thematische Auflistung von Suffixen, die in bestimmten Wortfeldernzu Wortneubildungen im Franz6sischen gefuhrt haben.

mf96-02-0095 X-626Gueho, Robert: Chronique des nouveautes (18).

Nach einer kurzen Beschreibung der semantischen Unterschiede zwischen Partizip Prasensund Partizip Perfekt wird auf neu entstandene Partizipien und deren Gebrauch hingewiesenund ein Ausblick gegeben, welche noch nicht vorhandenen Partizipien zukunftig in Ge-brauch kommen kOnnten.

mf96-02-0096 X-626GLIM°, Robert: Chronique des nouveautes (20): l'infinitif.

Der Beitrag stelit in einem kurzen Abrill die verschiedenen GebrauchsmOglichkeiten desInfinitivs vor.

mf96-02-0097 X-42Haar, Claus: Mug der Fremdsprachenunterricht (wieder einmal) umkehren? Zur Umsetzungder interkulturellen Kommunikation im Unterrichtsalltag.

Der Autor wirft die Frage auf, wie und in welchem Umfang der Fremdsprachenunterricht derheute aligemeinen Forderung nach Vermittlung kommunikativer Kompetenz tatsachlichnachkommen kann. Als wenig forderlich betrachtet er die gangigen Lehrbiicher, die sichnach schon unzulanglichen Lehrplanen zu richten haben. UnterrichtslektOre sollte sich wegvon der wissenschaftlich ausgerichteten Literaturbetrachtung hin zu einer "erlebenden Lan-deskunde" entwickeln. Wichtig ist nach Ansicht des Autors zum einen die AusschOpfung derMoglichkeiten, die durch Foto und Film als direktem Zugang zu kulturellen Eigenheiten ge-boten werden, und zum anderen das Ausnutzen des angeborenen Spieltriebs zum Entdek-ken interkultureller Unterschiede. Da es bisher wenig sinnvolle Vorlagen gibt, sieht der Autoreine wesentliche Aufgabe in der individuellen Erstellung brauchbaren Materials und derUmsetzung eigener Ideen der Lehrer im Unterricht.

mf96-02-0098 Do-1883-1Hackenbroch-Krafft, Ida; Schumann, Adelheid: Vom lexikalischen Reichtum literarischerTexte: Wortschatzarbeit als Literaturunterricht.

Durch die Reichhaltigkeit ihres Vokabulars ermoglichen literarische Texte einen spezifi-schen Zugang zu expressiven, appellativen und poetischen sprachlichen Ausdrucksformen.Die Autorinnen stellen einen Kurs in franzasischer Lexis vor, der auf literarischen Textenbasiert. Er soil den Lernenden linguistisches Grundlagenwissen vermittein, das ihnen ihreeigene Literaturinterpretation Ober eine grundiichere Analyse des Vokabulars ermoglicht.Das Vokabular der Texte moderner franzosischer Autoren, die sich mit zwischenmenschli-chen Beziehungen befassen, wird untersucht, und diese Analyse wird dazu genutzt, sprach-liche Grundlagen der franzOsischen Lexis zu entdecken und zu klassifizieren. FOr die Ver-bindung literarischer und lexikalischer Studien sind folgende Aspekte von Bedeutung: 1.paradigmatische Strukturen des Vokabulars, besonders semantische Felder und Syn-onym/Antonym-Beziehungen; 2. syntagmatische Strukturen zur systematischen Analyse desKontexts, urn stilistische Faktoren des Textes erkennen zu kOnnen; 3. Aquivalenzbe-ziehungen bei der Ubersetzung, urn Bedeutungsnuancen beschreiben zu kOnnen.

59

242

Page 242: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0099 Y-580Haensch, GUnther; Desportes, Yvon: INirtschaftsterminologie Franzaisch/Deutsch. Sy-stematischer Wortschatz mit zwei alphabetischen Registem. Frangais/Allemand. Terminolo-gie economique. Vocabulaire systematique avec deux index alphabetiques.

In 28 Kapiteln mit ca. 10000 Eintragen wird ein Wirtschaftswortschatz aufbereitet, wobeiOber die rein Iexikalischen Aquivalente franzosisch-deutsch hinaus auch einige Sacherorte-rungen angeboten werden. Innerhalb eines jeden Kapitels sind die Begriffe - ausgehendvom Franz6sischen - alphabetisch geordnet. Ein durchgehendes Nummernsystem in Ver-bindung mit den beiden alphabetischen Registern ermoglicht das Nachschlagen einzelnerTermini in beide Richtungen (F-D, D-F).

mf96-02-0100 X-42Hager, Michael: Animals and verb tenses.

Das Thema Tiere eignet sich gut zur spielerischen Einubung der unterschiedlichen Venn/en-dung von present progressive undsimple present. Entsprechende Aktivitaten werden darge-stellt.

mf96-02-0102 X-664Hecht, Karlheinz; Green, Peter S.: Muttersprachliche Interferenz beim Erwerb der Zielspra-che Englisch in Schulerproduktionen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Schweden undUngarn.

Mit einer Informantengruppe von 1000 Schulern wurde ein Fehlerkorpus fur Englisch alsZweitsprache erstellt. Untersucht werden nicht nur Fehler, sondern vor allem die Ursachenfur Fehler. Dabei versucht der Artikel, eine kritische Bewertung der Literatur der vergange-nen 30 Jahre zur L1-Interferenz zu liefern. Die Ausgangshypothesen der Autoren sind: DerEinflu1 der L1 nimmt im Laufe der Lernjahre ab; der L1-EinfluB ist universal (d.h. nicht vonder Schulart abhangig), er nimmt unter Strell zu und L1 Transfer ist abhangig von derSprachdistanz. Die Hypothesen werden im Verlauf des Artikels empirisch belegt und erlau-tert.

mf96-02-0103 X-504Heindler, Dagmar; Wolf, Wilhelm: Fremdsprachen in der Grundschule - wozu?

Osterreich nimmt, zusammen mit Luxemburg und der Schweiz, eine ftihrende Rolle aufdem Sektor Fremdsprachenunterricht in der Grundschule ein. Seit Ober zehn Jahren wirdeine Fremdsprache (Englisch oder Franz6sisch) als verbindliche ()bung im dritten und vier-ten Schuljahr angeboten. Daruber hinaus sieht der gegenwartig geltende Lehrplan zusatzlicheine unverbindliche Ubung in einer weiteren Fremdsprache in der dritten und vierten Schul-stufe sowie eine unverbindliche Ubung zur Interessen- und BegabtenfOrderung ab dem er-sten Schuljahr vor. Die Autoren prasentieren eine Reihe weiterfuhrender Modelle zur Forde-rung fremdsprachlichen Lernens, die auf der Grundlage des gegenwartigen Lehrplans mog-lich oder bereits in der Praxis entstanden sind.

mf96-02-0104 Do-1603-2Hellmich, Achim(Hrsg.); Teigeler, Peter(Hrsg.): Montessori-, Freinet-, Waldorfpadagogik.Konzeption und aktuelle Praxis.

Mit dem Fall der Mauer stellte sich auch die Frage nach einer neuen Padagogik. Hellmichschlagt als Orientierung drei klassische reformpadagogische Ansatze vor, die als praktizier-te Wirklichkeit die Zeiten Oberdauert haben: Die niedergelegte Ringvorlesung beschaftigtsich mit der Montessori-, Freinet- und Waldorf-Padagogik. Nach einer Einleitung von A.Hellmich (S. 11 - 14) bildet B. Schonig den Auftakt der Ringvorlesung mit einem kurzemUberblick Ober die drei Ansatze, ihre gemeinsamen Ausgangspunkte und ihren historischenKontext (S. 17 - 29, "Padagogik und Politik "vom Kinde aus"? - Zum historischen Kontextder Padagogik bei Freinet, Montessori und Steiner"). AnschlieBend geht G. Schulz-Beneschauf den Seiten 33-37 ("Maria Montessori") auf Maria Montessoris Biographie, die UrsprOnge

60

24

Page 243: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

und Leitlinien ihrer Methode ein. P. Teigeler fuhrt weiter zu Freinet - von den Prinzipienfreinetscher Padagogik Ober eigene Erfahrungen bis hin zum biographischen HintergrundFreinets (S. 38 - 49, "Celestin Freinet"). Die Grundung der ersten Waldorfschule und diePerson Rudolf Steiners wird von A. Hellmich auf den Seiten 50 - 57 ("Rudolf Steiner") dar-gestellt. Den Freiheitsgedanken und der politischen Geschichte der Montessori-Padagogiksowie ihrer Aktualitatsfrage widmet sich G. Schulz-Benesch (S. 61 - 75). Nach welchenGrundprinzipien heutige Montessori-Schulen konzipiert sind, welche didaktischen Ziele sieverfolgen, sowie Ober die Integration "schwieriger" oder behinderter Kinder berichtet H. Els-ner am Beispiel der Kolner Montessori-Schule (S. 76 - 86, "Die Montessori-Padagogik in derSchule von heute"). Kurz behandelt wird die Notwendigkeit der Heterogenitat von Klassen,also des Miteinanders von "Schwachen" und "Starken", in der Montessori-Padagogik bei H.Voil-Rauter (S. 87 - 90). Einen Uberblick Ober Freinets Leben, die Prinzipien und Ziele derFreinet-Padagogik sowie Ober die Praxis und die Arbeitsmittel dieser Padagogik gibt H. Jorgauf den Seiten 93 - 113 ("Meine Begegnung mit Freinet und der Freinet-Padagogik"). DerReichtum der Freinet-Padagogik und seine psychologische Entsprechung, die Existenzpsy-chologie nach Viktor E. Frank!, wird von P. Teigeler anschaulich dargestellt (S. 114 - 140,"Freinet-Padagogik, psychologische Theorie und Viktor E. Frankls "Wille zum Sinn"). Aus-geweitet wird die psychologische Betrachtungsweise durch P.Le Bohec (S. 141 - 151"Therapeutische Aspekte der Freinet-Padagogik"), der insbesondere auf die heilende Wir-kung der Methode des "freien Schreibens" bei Freinet eingeht. Vier Praktikerinnen schlie-13en den Freinet-Themenbereich ab, indem sie ihre Erfahrungen aus dem Praxisalltag mitder Freinet-Padagogik darstellen ("Freinet-Padagogik - Die Praktikerinnen haben das Wort",B.Brocke, M.-C. FlOgge-Dutilly, A. Glanzel-Zlabinger, H.Glanzel, E. Wasmut, S. 152 - 170).Mit dem Vortrag "Die Entwicklung des Kindes und ihre Berucksichtigung in der Waldorf-Padagogik" (S. 173 - 187) erOffnet H.-G. Wynecken den Themenbereich"Waldorfpadagogik". A. Suchandtke beschreibt theoretisch und praktisch die "Erziehung zurKooperation mit der Natur - Das umweltpadagogische Konzept der Waldorfschulen" (S. 188- 197). Die Prinzipien waldorfpadagogischen Mathematikunterrichts entsprechend den ver-schiedenen Entwicklungs- und Klassenstufen werden von E. Schuberth auf den Seiten 198 -209 ("Der Aufbau des Mathematikunterrichts in der Waldorfschule") dargestellt. Zum Ab-schluB der Waldorfpadagogik behandelt Chr. Gogelein die Lehrplanfrage: "Geschichte undPrinzipien des "Lehrplans" der Waldorfschule. Zur Lehrplankonstruktion der Padagogik Ru-dolf Steiners" (S. 210 - 222).

mf96-02-0105 Do-1883-1Hellwig, Karlheinz; Bennett, Peter: Ein altes Noah-Spiel in neuer Fassung als elementareLiteratur: Hinfiihrung zum englischen Drama durch ein Gestaltungsprojekt.

Der Artikel ist die Zusammenfassung eines langeren Aufsatzes, der einen projektorientiertenWeg zur Hinfuhrung Lernender an das englische Drama beschreibt. Dabei werden 1. derBegriff "elementare Literatur" im Rahmen strukturalistischer Methoden geklart, 2. grundle-gende Herangehensweisen an das Thema Dramen im Fremdsprachenunterricht dargestellt,3. die Noahgeschichte als eines der Mysteriensilicke des Chester Zyklus beschrieben und 4.eine Interpretation des StOckes unter Verwendung eines strukturalistischen Ansatzes gelie-fert. Das Stuck wird als Beispiel eines elementaren Dramas in seiner Wirkung auf potentiel-le Adressaten betrachtet. Im AnschluIl werden die Ergebnisse auf ihre unterrichtsprakti-schen Konsequenzen hin ausgewertet. Die Offenheit des Textes erlaubt nicht nur kritischesLesen und Textanalysen, sondern auch kreatives Schreiben zusatzlicher Szenen sowieSprech-Chor-Kommentare und dartiber hinaus auch eine szenische Darstellung, z.B alsPuppenspiel. Ein solches Theaterprojekt er6ffnet die Chance zu prozellorientiertem Litera-turlernen und einem erfolgreichen Zugang zum englischen Drama.

mf96-02-0106 X-504Henner, Ilse: Train for Europe. intemationales Bildungskooperationsprogramm des Stadt-schulrates fiir Wien.

"Train for Europe" wird ein Fortbildungsprojekt fur Lehrpersonen, die Fremdsprachen anGrundschulen unterrichten, genannt. Ziel des Programms ist es, sich mit der realen Schulsi-tuation in Partnerlandern vertraut zu machen und einen grenzObergreifenden Erfahrungs-austausch zu ermoglichen. Auch Klassen- und SchOlerpartnerschaften sollen aus diesemProjekt entstehen.

61

244

Page 244: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0108 X-979Hermann-Brennecke, Gisela: Affektive und kognitive Flexibilitat durch Fremdsprachenviel-falt auf der Primarstufe.

Fr Ether Fremdsprachenunterricht in einer Sprache kann negative Auswirkungen auf Lernerhaben. Diese These wird im ersten Teil des Artikels mit verschiedenen Aspekten untermau-ert, z.B. der Einengung des Horizonts auf nur eine andere Kultur und der moglichen Entste-hung von (positiven und negativen) Vorurteilen. Die Autorin propagiert deshalb eine mog-lichst frOhe Einfuhrung von moglichst vielen Fremdsprachen, urn die Anfalligkeit far vorur-teilsbehaftetes Denken zu verringern und die mentale Flexibilitat in einer multikulturellenGesellschaft - nicht nur was Sprache, sondern auch was Kultur angeht - zu erh6hen.

mf96-02-0109 Do-1883-1Hermann-Brennecke, Gisela: Schulisches Fremdsprachenangebot im Urteil der Lernen-den.

Die Sprachenwahl im Sekundarbereich wird sehr stark von Stereotypen beeinfluflt, wie eineempirische Studie an 520 deutschen Schtilerinnen und Schtilern in ihrem 4. Fremdspra-chenlernjahr zeigt. Untersucht wurden Motive fur die Wahl des Faches Englisch, die Erfah-rungen der Schiller beim Erlernen und Gebrauch der Sprache in verschiedenen Zusam-menhangen sowie ihre Wtinsche in bezug auf Unterrichtsgestaltung, Austauschprogrammeund weitere Fremdsprachen.

mf96-02-0110 Do-1883-1Heuer, Helmut: Orientierung, Begriffe und Forschung zur Fragestellung "Gibt es wissen-schaftlich begrandbare Kriterien flit- die Unterrichtsbewertung?".

Die Frage nach einer auf erziehungswissenschaftlichen Kriterien und sozialen Beurteilungs-normen basierenden Bewertung von Fremdsprachenlehrern und ihrer Kompetenz wird so-wohl historisch als auch im Zusammenhang mit der gegenwartigen administrativen Praxisbetrachtet. In diesem Rahmen hat das Problem der Objektivitat und Validitat einer solchenBeurteilung einen zentralen Stellenwert. Eine Vielzahl von Bewertungsfehlern ist dabei zuerwarten, weswegen eine kritische UberprOfung vorhandener Kriterienkataloge in Angriff ge-nommen werden sollte. Der Autor gibt Beispiele fur derartige Kataloge und OberprOft ihreAnwendbarkeit. Als Voraussetzung fur eine verbesserte Beurteilung von Fremdsprachenun-terricht schlagt er folgende Forschungsthemen vor: Geschichte der Unterrichtsbewertung;das Problem kulturspezifischer Bewertungskriterien; die Definition "guten" Unterrichts; dieBeteiligung von Lehrern und Schulern an bewertender Unterrichtsforschung. Eine ausfUhrli-che Bibliographie der im Text zitierten und erwahnten Titel vervollstandigt den Aufsatz.

mf96-02-0112 X-42Hinz, Klaus: Simulationen im frilhen Englischunterricht.

Simulationen sind Interaktionsformen, bei denen Probleme in klar definierten situativenRahmen diskutiert und zu lOsen versucht werden. Mit nicht zu viel Aufwand lassen sichMaterialien fur SimulationsUbungen unter BerOcksichtigung der Leistungsfahigkeit und In-teressenlage einer Klasse selbst herstellen. Themenwahl, Vorbereitung und Durchfuhrungsolcher Simulationsithungen werden an einem Beispiel (Watching TV) erlautert.

mf96-02-0113 X-609Hochapfel, Heidi: Pauline Prior-Pitt und ihre Gedichte.

Es werden fOnf Gedichte von Pauline Prior-Pitt, einer englischen Lyrikerin der Gegenwart,als Material fur den Englischunterricht an Volkshochschulen vorgeschlagen. Die Gedichtebehandein Beziehungen zwischen den Geschlechtern und Generationen, Familie, Alltag,Altwerden und Sterben. Die Texte sind abgedruckt, der Artikel enthalt jedoch auch dieAdresse der Autorin zum Anfordern der gesamten Gedichtbande.

62

245

Page 245: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0114 EEHochstatter, Gerlinde; Plottnitz, Cornelia von: Multikulturelle Schule - eine Ideologie?Konsequenzen der Einwanderung filr die Schule.

Der Artikel wurde anhand einer Sch6lerInnenbefragung von zwei Lehrerinnen der Integrier-ten Gesamtschule Nordend in Frankfurt a.M. verfaRt. Urn Desorientierung zu vermeidenund die Schuler Innen optimal auf ihr Leben in Deutschland vorzubereiten, pladieren dieLehrerinnen fur eine bewuRte Vermittlung und Orientierung an dem in Deutschland gultigenWertesystem sowie fur die verstarkte Erlernung der deutschen Sprache(Kommunikationsfahigkeit) bei gleichzeitiger grundlegender Auseinandersetzung mit denverschiedenen Kulturen. Nur so werde den Schuler Innen die Moglichkeit zur Teilhabe amgesellschaftlichen Leben gegeben.

mf96-02-0115 X-504Horak, Angela: Uberlegungen zum Bildungssinn des Fremdsprachenunterrichts in derGrundschule.

Die Ergebnisse einer informellen Umfrage zum Englischunterricht in der Grundschule inOsterreich werden vorgestellt, bei der Eltern, Kinder und Lehrer in der Steiermark befragtwurden. Die Resultate machen deutlich, daR die Eltern wie auch ein Teil der Lehrer zu we-nig Ober den Sinn und die Ziele der fremdsprachlichen Fruherziehung informiert sind undihn in erster Linie als Vorbereitung fur die weiterfahrenden Schulen betrachten. Die Autorinhingegen stellt klar, daR die Zielsetzungen der fremdsprachlichen Fruherziehung in der Ver-ankerung einer positiven Einstellung zu anderen Sprachen und Kulturen liegen und in derFOrderung des Wunsches, eine Fremdsprache zu erlernen, urn besser kommunizieren zuk6nnen. Sie nennt Organisationsformen und MOglichkeiten, die zur besseren Umsetzungdieser Zwecke dienlich sein kOnnten.

mf96-02-0116 Do-1883-1House, Juliane: Mil3verstehen im interkulturellen Diskurs.

Fur MiRverstandnisse zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft sind vieleverschiedene Faktoren verantwortlich, zu deren Erklarung sehr unterschiedliche theoreti-sche Ansatze herangezogen werden kOnnen und miissen, von denen einige als Teile einesintegrativen Erklarungsmodells im ersten Teil des Aufsatzes dargestellt werden: die Be-trachtung von Sprache als sozialem Phanomen, die Inter-/Intrakulturelle Interaktionsanaly-se, die Pragmatische Theorie, der psycho-pathologische Ansatz und kognitive Diskursver-stehens-/-produktionsmodelle. Im zweiten Teil umreiRt die Autorin die Grundziige einerPilotstudie zu diesem Thema, prasentiert und interpretiert einige ihrer vorlaufigen Ergebnis-se und bestimmt die Schwerpunkte ihrer kiinftigen Forschungen.

mf96-02-0117 X-42Huber, Herbert: Les adverbes d'articulation: fonctions et usages.

Die adverbes d'articulation, die auch mots-charnieres genannt werden, ermaglichen die flus-sigere und elegantere VerknOpfung von Inhalten im Rahmen grollerer Zusammenhange.Lernende sollten fur die vielfaltigen Anwendungsmoglichkeiten soicher adverbieller Gliede-rungselemente sensibilisiert werden und diese einaben. Dazu mochte der Beitrag mit Bei-spielsatzen, Kurztexten und einem Ubungsteil anregen.

mf96-02-0118 X-42Huber, Herbert: Priorite au pluriel.

Der Beitrag enthalt eine Zusammenstellung der Schwierigkeiten beim Gebrauch von Singu-lar und Plural im Franzosischen. Der erste Teil gibt zahlreiche Beispiele zur Information, derzweite prasentiert Ubungen, die fur den Unterricht gedacht sind.

63

246

Page 246: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0119 X-504Huber, Maria: "Butterfly Project". Ein neuer Englisch-Schulversuch in Tirol: Englisch ab derGrundstufe I.

Der Schulversuch "Butterfly Project" wird seit dem Schuljahr 1992/93 in Tirol durchgefuhrt.Die Vermittlung der englischen Sprache erfolgt als integrierter Bestandteil des Gesamtunter-richts im Umfang einer Wochenstunde, aufgeteilt in ca. drei bis zehn Minuten taglich. Urndem Prinzip der Anschaulichkeit gerecht zu werden, wird der einsprachig erteilte Unterrichtmit dem Einsatz geeigneter Medien (z.B. Flash-cards, Bilder, Handpuppen, Poster, Lern-spiele, Story-books) unterstutzt. Eine Puppe oder ein Stofftier fungiert als Bezugsobjektzwischen Lehrer und Schulern. Ein Schwerpunkt ist die Vermittlung des HOrverstehens undder richtigen Aussprache, die erwiesenermaten im fruhen Kindesalter besonders leicht zuerwerben sind. Die Autorin gibt einige praktische Beispiele zu Liedern, Jazz Chants und ausdem Bereich der Leibeserziehung.

mf96-02-0120 Do-1883-1Hunfeld, Hans: Fremdsprachenunterricht ohne Literatur?

Obwohl literarische Texte im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts einen festen Platzeinnehmen, sollte ihre Rolle angesichts der politischen Veranderungen in Europa und dendaraus resultierenden Veranderungen des Fremdsprachenunterrichts neu bestimmt werden.Literatur kann dazu beitragen, dall dort nicht nur blorie Techniken zur Beherrschung derFremdsprache bereitgestellt werden. Was wOrde passieren, wenn Fremdsprachenunterrichtdie Idee vermitteln wOrde, dall es unmoglich ist, Sprecher einer anderen Sprache wirklichzu verstehen, unabhangig von der Zeit und den Anstrengungen, die man in das Lernen in-vestiert? Solch ein didaktisches Konzept wOrde Schuler vollig anders auf ein multikulturellesEuropa vorbereiten, indem eine neue Form von Toleranz gefordert wOrde, die das Fremd-sein der Auslander schutzen und erhalten wOrde, indem ihre Gegenwart als normal akzep-tiert wOrde. Fremdsprachenunterricht, der die Fremdsprache nicht nur als Kommunikati-onsmittel, sondern als viel mehr, namlich die Verwirklichung des eigenen Fremdseins bzw.des Fremdseins anderer ansieht, braucht Literatur zur Eroffnung neuer Perspektiven. Ganzbesonders Literatur zeigt Respekt fur die, die uns fremd sind - eine Voraussetzung fur dasZusammenleben in einem multikulturellen Europa.

mf96-02-0121 Do-1883-1Husemann, Harald: Doktor Seltsam: Oder wie ich lemte, das Stereotyp zu lieben.

Stereotypen sind als Teil unserer conditio humana unvermeidlich. Es ist deswegen notwen-dig, die Lerner fur die Existenz solcher Stereotype zu sensibilisieren und diese im Fremd-sprachenunterricht bewuRt zu machen. Fremdsprachenlehrer mOssen lernen, mit Auto- undHetero-Stereotypen umzugehen und Mittler zwischen ihrer eigenen und der fremden Kultur,die sie unterrichten, zu werden.

mf96-02-0122 EEHuth, Manfred: Projekt: Zweitsprache. Sprachunterricht und Sprachlemen im Einwande-rungsland.

FOr auslandische Schuler, die plotzlich standig in einer Sprache kommunizieren mussen,die sie gerade erst lernen, ist der herkOmmliche, einer strengen Fachsystematik folgende,oftmals fur das Leben des Kindes inhaitlich bezugslose Deutschunterricht nicht geeignet.Daher pladiert der Autor fur projektorientierten, situations- und handlungsbezogenen Unter-richt, der sich am Lebensumfeld des Kindes orientiert, und so zur Lebenshilfe wird. Huthvergleicht den traditionellen mit dem Projektunterricht und liefert konkrete Vorschlage furdie Umsetzung des Projektlernens.

64

247

Page 247: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0123 EEHuth, Manfred: Die Schule mul3 mehrsprachig sein. Wie ktinnte eine Schule aussehen, dieernsthaft berilcksichtigt, dal3 an ihr Schiller Innen aus verschiedenen Landem lernen?

Anhand vieler Beispiele, rechtlicher Ausblicke und Vergleiche mit anderen multikulturellenSchulen (z.B. Schweden) vertritt der Autor uberzeugend die Meinung, dafl der sog."multikulturelle Unterricht" in Deutschland nicht oder nur sehr unzureichend gegeben ist undethnozentristisches Denken produziert und gefordert wird. Er fordert die zahlenmaRige undrechtliche Gleichstellung auslandischer Lehrkrafte, das Recht auf muttersprachlichen Unter-richt ftir die Schuler Innen sowie die verstarkte Beriicksichtigung und Behandl.ung kulturellerUnterschiede im Unterricht und fiihrt praxisorientierte Vorschlage zur Anderung desSchulalltags auf.

mf96-02-0124 X-626Jail let, Alain: La Republique frangaise et sa langue.

Vie le franzosische Politiker prangern das amerikanische Englisch als "Feind" der franzosi-schen Sprache an. Deshalb wurde 1994 ein Gesetz beschlossen, das den Einflug des Eng li-schen auf die Muttersprache unterbinden soil. Es werden Motive genannt, warum lnstitutio-nen wie Firmen, Medien oder die Schule als Schuldige fur den Vormarsch des Englischenzu betrachten sind.

mf96-02-0125 Do-1960Jakobs, Eva-Maria(Hrsg.); Knorr, Dagmar(Hrsg.); Molitor-LUbbert, Sylvie(Hrsg.): Wis-senschaftliche Textproduktion. Mit und ohne Computer.

In dem Sammelband befassen sich Linguisten, Psychologen, Kognitions- und Er-ziehungswissenschaftler aus verschiedenen Perspektiven mit Themen wie dem Zusammen-hang von Computer, Kognition und SchreibprozeB, Untersuchungsmethoden, Vernetzungvon Informationen und Arbeit mit externen Speichern, automatisierter Textproduktion undAspekten des Lehrens und Lernens durch Schreiben. Die Beitrage im einzeinen: JoachimGrabowski (S. 11-34) zeichnet Ansatze einer psychologischen Theorie der schriftlichenSprachproduktion - aufbauend auf der Regulations-Theorie fur miindliche Sprachproduktion(Herrmann/Grabowski 1994). Luuk van Waes und Liesbet van Herreweghe (S. 35-52) be-schreiben keytrap als Beobachtungsinstrument fur die Registration von Tastenanschlagenbeim Schreiben mit Computer. Dagmar Knorr (S. 53-72) untersucht elektronische Medienals Mittel fur Literaturverwaltung und fur das Schreiben wissenschaftlicher Texte. MonikaKolb und Alexander Winter (S. 73-90) erlautern Fragen der effektiven Instruktion fur Benut-zer von Datenbanken (Anfanger). Eva-Maria Jakobs (S. 91-112) erlautert die Rezeptionexterner Wissensspeicher, d.h. in diesem Fall die Rezeption von Fachtexten, und ihreFunktion bei der Produktion eigener Texte. Gerd Antos (S. 113-128) prasentiert in seinemBeitrag Uberlegungen zu einer systemtheoretischen Textproduktionsforschung. PeterHandler (S. 129-148) beschaftigt sich mit Stilfragen in Textsorten, die erst durch die neuen(Multi-) Medien entstanden sind, besonders auch im Hinblick auf Effizienz und Bedeutungs-haltigkeit. Ulrich Schmitz (S. 149-168) untersucht unter dem Untertitel "Schreibbarock undSchreibaskese am Computer" Veranderungen von Schreibgewohnheiten mit der Einfiihrungelektronischer Textverarbeitungssysteme. Arrie van Berkel (S. 169-168, einziger eng-lischsprachiger Beitrag) beschreibt hypertextuelle Verfahren, die dem Schreiber eine Kon-zentration auf den Inhalt - anstatt auf die Form - ermoglichen. Anne ly Rothkegel (S. 179-192) prasentiert den Aufbau einer Textstruktur auf thematischer, funktionaler und formalerEbene als ein Konzept fiir eine Werkbank zum Textschreiben. Dietrich Albert (S. 193-208)stellt Uberlegungen zur computergerechten Abfassung experimentalpsychologischer Pub li-kationen an. Sven Frederik Sager (S. 209-226) macht auf Verbindungen (oder mangelndeVerbindungen) zwischen Hypertext und Kontext anhand der "Ebstorfer Weltkarte" und"HYPER-T" aufmerksam. Josef Wallmannsberger (S. 227-244) versucht, einige Parametereiner Schreibtheorie fur den Computer in einem zunehmend globalen Kontext darzustellen.Francois M.M. Hendrickx (S. 245-256) widmet sich der Darstellung von externen Speichernim Hochschulalltag. Thomas Jechle (S. 257-274) gibt Anregungen zur Didaktik des Lehrensmit Texten. Und Sylvie Molitor-Liibbert (S. 275-288) stellt einige allgemeine Uberlegungenzum Schreiben in der Wissenschaft an.

65

248

Page 248: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0126 X-831James, Carl; Scholfield, Phil; Garrett, Peter; Griffiths, Yvonne: Welsh bilinguals' Englishspelling: an error analysis.

Untersucht werden Rechtschreibfehler, die walisische Muttersprachler im Englischen ma-chen. Die Daten wurden bei 10-11jahrigen Schalern in Gwynedd erhoben und stammen ausAufsatzen. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dall fast 40 Prozent der Fehler auf das Wa-lisische als Muttersprache zurackzufahren sind, also Interferenzfehler darstellen. Die Auto-ren prasentieren einen "decision tree", entlang dessen verschiedene EinfluBfaktoren desWalisischen auf das Englische aufgezeigt werden. In einigen Tabellen werden L1-, L2- undInterlanguage-Schreibung von besonders fehleranfalligen WOrtern kontrastiert. Die Gefahrder Fossilisierung des diagnostizierten "Wenglish" wird vor allem in Nord-Wales als sehrgrog eingeschatzt.

mf96-02-0127 X-970Janovsky, Daniele(Red.): Ecoute. 1993, 6. Alsace.

Das Sonderheft der "ecoute"-Reihe, einer Zeitschrift fur Franzosischlernende, enthalt grOB-tenteils franzOsische Texte und unterstatzt den Leser durch Vokabelhilfen. Die Sonderaus-gabe stellt im Stil eines Reisefahrers Land und Leute des Elsaa vor, gibt Tips far die Reiseund prasentiert typische Rezepte.

mf96-02-0128 X-128Jenfu, Ni: LemkompetenzfOrderung - ein legitimes Anliegen des Fremdsprachenunterrichts.

Die Lernkompetenzforderung ist Teil des geistig-kognitiv orientierten Ansatzes zum Fremd-sprachenunterricht. Der Autor betrachtet Lernen als dreidimensionales Phanomen mit denDimensionen Psychologie, Padagogik und Bildungspolitik. Bei der Lernkompetenzforderungsieht er in seinem Heimatland China, das er als Ausgangspunkt far die Diskussion benutzt,gro1en Handlungsbedarf. Lehrer sollen Lernende zu selbstandigem Lernen anleiten undihnen die dazu notigen Strategien und Techniken vermitteln. Lernkompetenzforderung soilauf die landesspezifischen (in diesem Fall: chinesischen) Lernschwierigkeiten eingehen. DieLernschwierigkeiten chinesischer Lerner bestehen vor allem darin, da& sie nicht fahig sind,auch auflerhalb des Unterrichts aktiv zu werden und das Lehrbuch als Grundlage fremd-sprachiger AuBerungen zu verlassen. AuBerdem liegt mangelnde Einsicht in die Notwendig-keit von Meta-Kommunikation vor. Als Teilkompetenzen des Oberbegriffs Lernkompetenzbetrachtet der Autor folgende Gebiete: 1. Lerntechniken (diese beinhalten z.B. manuelleTechniken, wie den Umgang mit Worterbachern und der Bibliothek, und geistige Techniken,wie kognitive Lernverfahren, z.B. rationelle Zeiteinteilung); 2. Lernstrategien (diese unter-scheidet der Autor grundsatzlich von Lerntechniken; Lernstrategien beinhalten Hand lungs-konzeptionen, bewuBte Entscheidungen far z.B. eine bestimmte Lerntechnik); 3. Transfer-fahigkeiten; 4. ProblemlOsefahigkeiten; 5. Fahigkeiten zur Lernsteuerung. Als globales Zieldes Lehrens betrachtet der Autor, dieses aberflassig zu machen, d.h. dem Lernenden ge-eignete Mittel zum seibstandigen Lernen an die Hand zu geben.

mf96-02-0129 X-831Jernudd, Bjorn H.: Planning English language acquisition in ESL and EFL societies: deve-lopment and maintenance of languages and cultures.

Der Autor stellt "ESL" und "EFL"-Kontexte in Hinblick auf die Organisation des Erwerbs desEnglischen dar. Unter "ESL"-Kontexten versteht er dabei Situationen, in denen Englisch alsVerkehrs- oder eben als "Zweit-"Sprache in einer Vielzahl von natarlichen Situationen vor-kommt, wahrend in einem typischen "EFL"-Kontext Englisch nur im Klassenzimmer geubtwird, nicht aber im taglichen Leben als "echtes" Kommunikationsmittel eingesetzt wird. Eng-lisch wird daraber hinaus als neue "lingua mundi" im elektronischen und im Datenverarbei-tungs-Bereich dargestellt, woraus sich auch neue Funktionen far die echte "WeltspracheEnglisch" ergeben. Abschliellend wird die Sprachenpolitik in Brunei dargestellt.

66

249

Page 249: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0130 X-989Junker, Bernard(Hrsg.); Bande, Paulette(Red.): Au service de l'enseignement frangais.1992, 45. La television et vous!

Dieses Themenheft enthalt ausgearbeitete Unterrichtseinheiten fur die Sekundarstufe I zummenschlichen Korper und seinen Krankheiten sowie zum franzOsischen Fernsehen. DieseEinheiten sind reich an Ubungen, die Syntax und Wortschatz weiterentwickeln und enthaltenVorschlage zu Gruppenarbeitsthemen, Diskussionen und gelenkten kreativen Schreiblibun-gen. Zum anderen beschaftigen sich sprachlich und thematisch anspruchsvollere Texte mitder Frankophonie sowie dem Dichter Stephane Mal 'armee. Hier wird jedoch auf konkreteUnterrichtsvorschlage verzichtet.

mf96-02-0131 X-989Junker, Bernard(Hrsg.); Bande, Paulette(Red.): Au service de l'enseignement frangais.1992, 46. La Savoie olympique.

In dieser Sammlung von Unterrichtsideen und Kopiervorlagen fur den Franzosischunterrichtin der Mittelstufe wird eine Einheit zum Thema Party angeboten. In Schreibubungen undRollenspielen sollen die Schuler eine Party planen, Einladungen verschicken, moglicheGesprache wahrend einer soichen Feier nachspielen und spater Freunden in einem Briefvon dem Erlebnis berichten. Ferner sind Texte und Diskussionsanregungen zu folgendenThemen enthalten: Stress, die Olympischen Spiele von 1992 und das Leben des mittelalter-lichen KOnigs und spateren Heiligen Louis IX. Zur Unterhaltung finden sich verschiedeneGedichte, Raise' und Psychotests, sowie mehrere Rezepte zum Backen von Crêpes.

mf96-02-0132 X-989Junker, Bernard(Hrsg.); Bande, Paulette(Red.): Au service de l'enseignement frangais.1992, 47. Les locomotives a vapeur.

Diese Sammlung von Unterrichtsideen und Kopiervorlagen fur den Franzosischunterrichtder Mittelstufe enthalt schriftliche Ubungen, zum Teil in Gruppenarbeit, zum Thema Unfallund Ausfullen eines Unfallberichts. Weiterhin wird eine mogliche Stundengestaltung auf derGrundlage eines Cartoons vorgestellt. Der Leseteil besteht aus informativen Texten undeinem Ratespiel zur Geschichte der Eisenbahn sowie einer Lebensbeschreibung des Dich-ters Lautreamont mit einer Textpassage aus Chants de Maldoror. Ferner im Leseteil enthal-ten sind Anweisungen und Tips zur Ersten Hilfe und Gedichte von Mitarbeiterinnen derSammlung. Wie gewohnt, sind auf den letzten Blattern der Ausgabe ein Psychotest undeinige Ratsel abgedruckt.

mf96-02-0133 X-989Junker, Bernard(Hrsg.); Bande, Paulette(Red.): Au service de l'enseignement frangais.1992, 48. La maison de Madame Michu.

In dieser Sammlung von Ideen und Kopiervorlagen fur den Franz6sischunterricht der Mittel-stufe wird eine Unterrichtseinheit mit Rollenspielen vorgestellt, in der sich die Bewohnereines Viertels gegen ein stadtisches Bauprojekt wehren. Die Rollenspiele sind zunachst sehrgelenkt, werden dann aber etwas freier. Zur Festigung des diesbezuglichen Wortschatzessind auch Schreibubungen, wie z.B. das Entwerfen einer Meinungsumfrage, vorgesehen.Ferner findet sich die Ausarbeitung einer Unterrichtsstunde, die auf der Grundlage einesCartoons mit Restaurantthematik aufbaut. Der Leseteil bringt informative Kurztexte undFragespiele zu Wahlen und Wahlbezirken in Frankreich sowie eine Lebensbeschreibung derJungfrau von Orleans mitsamt Verstandnisfragen. Zur Unterhaltung werden Gedichte vonMitarbeiterinnen, Kochrezepte, Ratsel und ein Psychotest angeboten.

67

250

Page 250: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0134 X-989Junker, Bernard(Hrsg.); Bande, Paulette(Red.): Au service de l'enseignement frangais.1992, 49. Christophe Colomb et la decouverte du nouveau monde.

In dieser Sammlung von Anregungen mit Kopiervorlagen fur den Franz6sischunterricht wirdeine Unterrichtseinheit vorgestellt, die, ausgehend von einer Zeichnung, den Ablauf einesEinbruchs nachspielt. In einfachen Zuordnungstibungen wird zunachst das Vokabular vor-gestellt und gefestigt. Schwieriger wird es dann, wenn die Schuler Polizeiberichte und eineVersicherungserklarung abfassen sollen. Spater sollen in Rollenspielen die Schuldigen ge-funden werden. Zum AbschluF wird eine schriftliche Transferaufgabe vorgeschlagen, in deres urn einen anderen, in der Aufgabenstellung naher prazisierten Einbruch geht. Im Leseteilwerden Abenteurer vorgestellt. Das Verstandnis des Textes wird durch einen MultipleChoice Test geprOft. Ein weiterer, langerer Text behandelt die Entdeckung Amerikas. In derReihe Ober die grollen franz6sischen Dichter geht es diesmal urn Alfred Jarry. Ferner findensich, wie gewohnt, kleine Gedichte von Mitarbeiterinnen, sowie Ratsel und ein Psychotestim Unterhaltungsteil.

mf96-02-0135 X-989Junker, Bernard(Hrsg.); Bande, Paulette(Red.): Au service de l'enseignement frangais.1992, 50. Le quartier de l'arc-en-ciel.

In dieser Zusammenstellung von Ideen mit Kopiervorlagen fur den Franzosischunterrichtder Mittelstufe wird zunachst eine Unterrichtseinheit zum Thema Ferien vorgestellt, wobeidas Wortfeld Freizeitgestaltung besonders zum Tragen kommt. Beim Ferienplaneschmie-den wird sowohl der Konditional geLibt, als auch eine MOglichkeit geboten, die GeographieFrankreichs zu wiederholen. Zur Ubung des freien Ausdrucks sollen Postkarten aus denUrlaubsorten geschrieben werden. Eine zweite komplette Unterrichtseinheit geht von einerkurzen Geschichte Ober das Fernsehen aus. Hier werden Ubungen zum Imperativ ange-schlossen und Diskussionsanlasse zum Thema Fernsehen geboten. Der Leseteil stellt eineFabel und ihren beriihmten Autor, Jean de La Fontaine, vor. In einem kurzen Iiteraturpad-agogischen Teil wird durch Fragen zum Text das Wesentliche der literarischen Form Fabelherausgestellt. Ein historischer Text behandelt den Sonnenkonig und seinen prunkvollenRegierungssitz, Versailles. Wie gewohnt, finden sich am Ende der Ausgabe Ratsel und klei-ne Gedichte von Mitarbeiterinnen zur Unterhaltung.

mf96-02-0136 X-989Junker, Bernard(Hrsg.); Bande, Paulette(Red.): Au service de l'enseignement frangais.1992, 51. Le hOrisson.

Zu Beginn dieser Sammlung von Anregungen und Kopiervorlagen fur den Franzosischunter-richt der Mittelstufe wird eine neue Serie vorgestellt, die von nun an den ersten Teil jederAusgabe ausmachen soil. Es handelt sich um die Abenteuer eines jungen Madchens, dasgerade seine Schullaufbahn abgeschlossen hat. In dieser Unterrichtseinheit urn Annie wirddas Wortmaterial fur Personenbeschreibungen bereitgestellt. Auflerdem wird in Dialogengeibt, Verabredungen fur die Freizeit zu treffen, Ober Urlaubserlebnisse zu sprechen undPlane fur die Zukunft zu schmieden. Die unterschiedlichen Redemittel werden in die Ge-schehnisse urn Annie eingebettet. In einem Extrateil fur Anfanger geht es dann urn Vorstel-lung und Begrtillung. Im Leseteil wird ein Text Ober den !gel angeboten. Ferner werdenfranzOsische SprichwOrter vorgestellt und getibt. Ein kurzer Text ist dem Komponisten Oli-vier Messiaen gewidmet. Auflerdem enthalt die Ausgabe auch kleine Gedichte von Mitarbei-terinnen, Ratsel und einen Psychotest.

mf96-02-0137 X-989Junker, Bernard(Hrsg.); Bande, Paulette(Red.): Au service de l'enseignement frangais.1992, 52. Annie est a /a recherche d'un emploi.

Annie, die junge Frau, die allmonatlich durch Alltagssituationen begleitet wird, ist auf Ar-beitssuche. Dies gibt Anla1 zur Beschaftigung mit grammatischen Strukturen, die Wiinscheund Plane ausdrucken. Als Lese- und Verstandnistibung mit nachfolgender Diskussion sindStellenangebote aus Zeitungen abgedruckt. Als schriftliche Ubungen werden Bewerbungs-

68

251

Page 251: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

schreiben und Lebenslaufe vorgeschlagen. Ferner wird Informationsmaterial zur Geschichteder Frauenfrage mit anschliellenden Verstandnisiibungen angeboten. Einige Ubungen farden Anfangsunterricht beschaftigen sich mit der Frage nach Adresse und Telefonnummer.Abschlieflend finden sich noch ein Lesetext zu Rene Descartes und einige Erklarungendazu, wie sich der menschliche Charakter in der Handschrift widerspiegeln kann. Wie ge-wohnt, darf natiirlich auch die Rubrik Ratsel nicht fehlen.

mf96-02-0138 X-989Junker, Bernard(Hrsg.); Bande, Paulette(Red.): Au service de l'enseignement frangais.1992, 53. Annie demenage.

Annie, die junge Frau, deren Al !tag in dieser Sammlung von Unterrichtsideen monatlich be-leuchtet wird, zieht in dieser Ausgabe urn, was An lea dazu gibt, Kleinanzeigen des PariserWohnungsmarktes zu lesen und zu diskutieren, Telefongesprache zu fiihren, Wohnungenzu vergleichen, Praferenzen zu auflern. Unterschiedliche Lesetexte, meist mit Verstandnis-Obungen, befassen sich mit Zugvogeln, dem Marchen sowie dem Wegbereiter des Surrea-lismus, Guillaume Apollinaire. Eine Kopiervorlage fur den Anfangsunterricht behandelt dieFrage nach der Uhrzeit und dem Datum - wie gewohnt, enthalt die Sammlung auch einenPsychotest und Ratsel.

mf96-02-0139 X-989Junker, Bernard(Hrsg.); Bande, Paulette(Red.): Au service de l'enseignement frangais.1992, 54. C'est no61!

Da Annie, in deren Alltag die Sammlung von Unterrichtsideen monatlich Einblick gibt, ihreArbeit bei einer Pariser Frauenzeitschrift beginnt, steht das Thema Presse im Vordergrungdieser Ausgabe. Kopiervorlagen und Texte geben Einblick in die Redaktionsarbeit einerZeitschrift. Zusatzlich werden die Schuler angehalten, selbst Artikel zu unterschiedlichenThemen zu schreiben. Fur den Anfangsunterricht ist diesmal das Thema Essen vorgesehen.Die Lesetexte, meist durch Verstandnisfragen erganzt, beschreiben Weihnachtstraditionenaus alley Welt, behandeln die Thematik der Sklaverei und stellen die Ergebnisse einer Urn-frage Ober das Verhalten und die Einstellungen franzosischer Jugendlicher vor. Wie ge-wohnt, enthalt die Ausgabe auch einen Psychotest und Ratsel.

mf96-02-0140 X-147Kampmann, Max: Leder-Glossar (D-E). Teil 4: Gerben.

Der vierte Teil des deutsch-englischen "Leder-Glossars" enthalt eine umfangreiche, alpha-betisch geordnete Vokabelliste zum Bereich "Gerben". Zu den deutschen Fachbegriffenfinden sich neben den Ubersetzungen auch kurze Erlauterungen.

mf96-02-0141 X-831Kaplan, Robert B.: The hegemony of English in science and technology.

Der Artikel stellt die Hegemonialstellung des Englischen in der Welt der Wissenschaft undTechnologie dar. Am Beispiel ungarischer Wissenschaftler wird nachgewiesen, daR interna-tionale Anerkennung eng mit der Beherrschung der englischen Fachsprache verkniipft ist. Indiesem Zusammenhang wird auch darauf hingewiesen, dell das Russische in Ungarn - trotz40 Jahren Pflichtunterricht - keine nennenswerte Verbreitung gefunden hat. Als Ursachedaftir wird die mangelnde Motivation, die Sprache zu erlernen, und die politischen Zwange,unter denen sie unterrichtet wurde, genannt. Ungam wird als Beispiel fur andere"Entwicklungslander" angeftihrt, die Zugang zum internationalen Wissenschafts- und Tech-nologie-Diskurs suchen. Die Studie basiert auf einem Fragebogen zu allgemeinen Hinter-grundinformationen, allgemeinen Fremdsprachenkenntnissen und Englischkenntnissen, den500 ungarische Naturwissenschaftler beantworteten.

252 69

Page 252: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0142 Do-1883-1Kasper, Gabriele: Interkulturelle Pragmatik und Fremdsprachenlernen.

Die Lernersprachenpragmatik kann als Unterdisziplin der umfassenderen interkulturellenPragmatik aufgefallt werden. Die Autorin umreillt den aktuellen Stand der empirischen For-schung auf diesem Gebiet, die sich unter anderem mit folgenden Fragestellungen beschaf-tigt: mit der Hoflichkeitswahrnehmung und der Zuschreibung illokutiver Kraft zu indirektenSprechakten durch die Fremdsprachenlerner; mit pragmaiinguistischen und soziopragmati-schen Aspekten der Produktion von Sprechhandlungen; mit Entwicklungsmustern beimErwerb pragmatischen Wissens; mit dem pragmatischen Transfer. Ferner werden Problemeder Forschungsmethode angesprochen und zwei kognitive Erklarungsansatze fur den Er-werb pragmatischen Wissens vorgestellt.

mf96-02-0143 X-979Kasper, Gabriele: Wessen Pragmatik? FOr eine Neubestimmung fremdsprachlicher Hand-lungskompetenz.

Der Artikel stelit eine Re-Evaluation der MaRstabe fur fremdsprachliche Handlungskompe-tenz dar. Die Autorin stelit die These auf, daR fremdsprachliche AuBerungen oft an einemNormenkatalog gemessen werden, der selbst far die Muttersprache nicht zutrifft. Als Bei-spiele nennt sie die Annahme, die muttersprachliche Kommunikationsgemeinschaft sei ho-mogen, muttersprachliche Kommunikation sei erfoigreich und die Normen monolingualerSprecher seien ein geeigneter Maastab fur das sprachliche Handeln fremdsprachlicherSprecher. Es wird eine dynamische Auffassung kommunikativer Handlungsnormen vertre-ten, die besagt, dafl optimale Konvergenz nicht ein fur alle Mal festgelegt, sondern kontex-tuell bestimmt ist. Rh- die interkulturelle Kommunikation bedeutet das, dal& intralingualeLosungsstrategien fur MiEverstandnisse nicht in einem interkulturellen Kontext anwendbarsind.

mf96-02-0144 X-504Kazianka, Monika; Steinhausler, Janet I.: Das Salzburger Modell zum Zweitspracherwerb.

Seit 1993 wird an einer Volksschule in Salzburg der Schulversuch "SprachintensivierungEnglisch" durchgefuhrt. Mit Hilfe einer englischsprachigen Zweitlehrerin soil den Kindernschon im ersten Schuljahr ein besonders intensiver Kontakt mit der Fremdsprache gebotenwerden. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung sprachlicher Kenntnisse und Fertigkeiten, diedie englische Sprache als Medium in verschiedenen Fachern ermOglicht. Dieser spieleri-sche, ganzheitliche Unterricht ist methodisch dem natUrlichen Erwerb der Muttersprachenachempfunden.

mf96-02-0145 X-609Kelly, Peter: The importance of listening - a personally illustrated view.

ZuhOren wird als oft vernachlassigte, nichtsdestotrotz aber reiche Quelle des Sprachenler-nens dargestellt. Der Autor zeichnet ein Bild des aktuellen, konventionellen Sprachenler-nens, in dem sich alle Aktivitaten auf das Sprechen konzentrieren. Er fuhrt folgende Vorteiledes rezeptiven Sprachenlernens auf: ZuhOren verhindert die Zuordnung eines faischen pho-nologischen Codes (aus der Muttersprache) zu geschriebenen Zeichen; ZuhOren ist Voraus-setzung fur eine gute Aussprache; Zuh6ren erleichtert Lesen; ZuhOren erleichtert das Behal-ten geschriebenen Sprache.

mf96-02-0146 X-664Kielhofer, Bernd: "Ktinnen Sie mir bitte erklaren, was hier falsch ist?!" Zum Problem vonFehlererklarungen.

Der Artikel beschaftigt sich damit, wie FranzOsischlehrer ihren Schulern Fehler erklaren. DieDaten, die der Analyse zugrunde liegen, wurden mit einer simulierten Situation erhoben, inder Franzosischstudenten mit Fehlerlisten Lehrer aufsuchten und urn Erklarung der Fehler

70

2F3

Page 253: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

baten. Es werden fi.inf schwierige Fehlerfalle mit den entsprechenden Erklarungsvorschla-gen analysiert. Der Autor stellt die These auf, (Jag eine gute Erklarung sowohl Aussagen zurSprachnorm als such zum Sprachsystem macht. Anhand dieser These deckt er die Defiziteder analysierten Erklarungen auf.

mf96-02-0147 X-504Klein, Marianne; Racz, Andreas: Zweisprachiger Unterricht an den Volksschulen in Unter-wart und Siget an der Wart.

Diskutiert werden methodisch-didaktische Aspekte des zweisprachigen Unterrichts an zweiVolksschulen im Burgenland unter Einbeziehung des schulischen Umfeldes und der allge-meinen Situation der ungarischen Volksgruppe.

mf96-02-0148 X-979Klein-Braley, Christine; Raatz, Ulrich: Vergleichende Untersuchungen zur Effektivitat desFremdsprachenunterrichts in Schule und Universitat in mehreren Landem Europas.

Mit Hilfe von C-Tests wird in dem Forschungsprojekt die Effektivitat von Unterricht in denSprachen Englisch, FranzOsisch, Deutsch, Russisch und Spanisch in verschiedenen euro-paischen Landern untersucht. Zunachst wird ein kurzer Uberblick Ober die Entwicklung vonC-Tests gegeben. Dann werden die folgenden Projektziele far die drei beteiligten For-schungsgruppen in Deutschland, England g.und Ruland erlautert. Die deutsche Forschungs-gruppe hatte sich folgende Ziele gesetzt: Uberpriifung von Retest-Reliabilitat und Vorhersa-gevaliditat; Entwicklung von Auswahlprinzipien fur die Auswahl von C-Test-Texten; Unter-suchung der psycholinguistischen Verarbeitungsprozesse ftir die LOsung von C-Tests. AlsZiele fur die englische Forschungsgruppe werden genannt: Vergleich des Leistungsstandsvon Lernern in verschiedenen Sprachen (synchron und diachron); Uberpriifung der Validitatvon Schulprufungen. Geplante Projekte in Rut land: Ubernahme und Adaption der C-TestsfLir russische Lerner; Entwicklung russischer C-Tests zur Oberprufung der muttersprachli-chen Kompetenz.

mf96-02-0149 X-664Kleppin, Karin; K6nigs, Frank G.: Grundelemente der mandlichen Fehlerkorrektur - Ler-nerurteile im (interkulturellen) Vergleich.

Mit Daten aus deutschen Gymnasien, Fragebogen an einer deutschen, einer chinesischenund einer marokkanischen Universitat und Unterrichtsbeobachtungen an einer brasiliani-schen Schule versuchten die Autoren, Lernerurteile Ober mLindliche Fehlerkorrekturen zusammeln. Die verschiedenen Datenerhebungssituationen werden vorgestellt und die Er-gebnisse im Hinblick auf "Korrekturen uberhaupt ", "Fehlerart", "Zeitpunkt der Korrektur", und"Korrekturart" mit Zitaten von Lernern erlautert. Die Studie findet kaum Anhaltspunkte cigar,dal l in verschiedenen Kulturen die Einstellungen zu Fehlerkorrekturen grundsatzlich quali-tativ unterschiedlich sind.

mf96-02-0151 Do-1887Klippel, Friederike: Englischlernen im 18. und 19. Jahrhundert. Die Geschichte der Lehrbii-cher und Unterrichtsmethoden.

Die Habilitationsschrift zeichnet anhand einer Analyse historischer Englischlehrbticher dieUnterrichtsmethoden im Englischunterricht des 18. und 19. Jahrhunderts nach. Neben einerDarstellung der englischen Kultur in Deutschland in dieser Zeit werden dabei auch fremd-sprachendidaktische Theorien und andere kulturelle Einflasse auf den Englischunterrichtdetailliert besprochen. Die eigentliche Entstehung eines systematischen Schulfaches Eng-lisch wird auf den Beginn des 19. Jahrhunderts datiert. Der letzte Teil des Buches widmetsich der Konsolidierung des Faches Englisch im Laufe des 19. Jahrhunderts. Methoden derSprachvermittlung werden ebenso beleuchtet wie die diachrone Entwicklung erfolgreicherLehrbticher. Der Anhang enthalt umfassende Tabellen mit Belegen fiir den Englischunter-richt vom fruhen 18. bis spaten 19. Jahrhundert.

71

254

Page 254: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0152 Do-1931Klippel, Friederike: Spielerische Lehrerfortbildung.

Spielerische Lehrerfortbildung heillt: Spielen lernen durch Spielen, urn so zu einer Bereiche-rung des Englischunterrichts zu gelangen. Der didaktische Sinn von Spielen im Fremdspra-chenunterricht ergibt sich aus den neuerdings verstarkt geforderten fachdidaktischen Kon-zeptionen Handlungsorientierung und Ganzheitlichkeit. Diese Ziele lassen sich im Fremd-sprachenunterricht oftmals nur schwer verwirklichen, da die Lernenden bis zum Erreicheneiner Basis-Kompetenz weitgehend auf die Lehrperson als Informationstrager angewiesensind. Auch die ausgeklugelte Progression der Lehrmaterialien steht im Widerspruch zu demhandelnden Lernen, das durch Interesse und Motivation der Lernenden gesteuert wird. DasSpiel kann diesen Schwierigkeiten entgegenwirken, denn es erftillt durch seine MerkmaleAktivierungszirkel, Ambivalenz, Quasi-Realitat, Gegenwartigkeit, Zweckfreiheit, und Freudein idealer Weise die Ziele der Handlungsorientierung und Ganzheitlichkeit. Erwachsenehaben oft das Spielen verlernt. Deswegen sollten auf Lehrerfortbildungsveranstaltungenreferierende Phasen und praktische Phasen zum Erwerb von Erfahrungswissen einanderabwechseln.

mf96-02-0153 X-664Koll-Stobbe, Amei: Falsch oder anders? Uberlegungen zu Fehlerbewertungen im Fremd-sprachenunterricht aus der Sicht der Sprachgebrauchslinguistik.

Die Autorin kritisiert den herkommlichen Fremdsprachenunterricht, insofern er stark lehrer-zentriert 1st und virtuelle Sprachsysteme normativer Natur kiinstlich tradiert. LernerzentrierteVorgehensweisen und tatsachlicher Sprachgebrauch treten dagegen in den Hintergrund. Diekategoriale Unterscheidung in "falsch" und "richtig" wird vor allem vor dem Hintergrundmultikultureller Klassenzimmer als konfliktfordernd angesehen. Am Beispiel des Vokabeller-nens wird erklart, daR Variabilitat beim tatsachlichen Sprachgebrauch sowohl bei Lehrernals auch bei Schulern das BewuRtsein fur das Kontinuum der akzeptablen sprachlichenAuRerungen in "wirklicher" Sprache f6rdern kann.

mf96-02-0154 X-664Kordes, Hagen: Aus Fehlern lernen.

Der Autor schlagt zur Erganzung der Fehlerkorrektur und Fehleranalyse das "Lernen ausFehlern" als Methode des konstruktiven Umgangs mit Lernerfehlern in der Zielsprache vor.Die Daten von zwei Schulern der Jahrgangsstufe 11 dienen als Grundlage WI' die methodi-schen Ausftihrungen. Dabei wird in ftinf Schritten ein Umgang mit Fehlern propagiert, derweniger wertet als vielmehr eine ganzheitliche Analyse der Fehler in den Vordergrund stellt.In den Daten werden die Fehler, die die Schuler in der Fremdsprache Franzosisch machen,im Deutschen gespiegelt. Das Ideal des "Aus Fehlern Lernens" wird in einer kontinuierlichenReorganisation des individuellen Lernerdialekts gesehen.

mf96-02-0155 Do-1435-22Krampikowski, Frank: Das Deutschlandbild im Deutschunterricht am amerikanischen Col-lege. Ein Beitrag zur Landeskunde und ihrer Vermittlung im Unterricht in Deutsch als Fremd-sprache.

In einer Fallstudie wird anhand einer ausgewahlten Stichprobe untersucht, wodurch dasDeutschlandbild in den USA gepragt ist und welchen Beitrag die Fremdbildvermittlung desDeutschunterrichts am College zur Anderung dieses Bildes leistet. Es bestatigt sich die Hy-pothese, daR die Fremdbildvermittlung im Unterricht bei den Lernern zu Wirkungen fuhrt,die sich beschreiben lassen. Der Autor macht deshalb auf Gefahren aufmerksam, die sichaus einer unreflektierten Art der impliziten Fremdbildvermittlung ergeben, weist aber auchauf den positiven Effekt einer planvollen, expliziten Aufbereitung von lnformationen hin, dieden Lernern zu einer realistischen Vorstellung von der Zielkultur verhilft.

72

255

Page 255: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0156 X-147Krein-Kiihle, Monika; Winkemann-Smolka, Barbara: Der Ubersetzer in der Industrie - einErfahrungsbericht aus der Praxis.

Die Autorinnen geben einen differenzierten und farbigen Einblick in den Arbeitsalltag einesin der Industrie tatigen Ubersetzers. Sie weisen auf den groflen Termindruck, die Erforder-lichkeit von Kreativitat und der gleichzeitigen Beherrschung von Automatismen hin; aufler-dem betonen sie die "Farbung" eines AS-Textes durch den ldiolekt und Soziolekt des Ver-fassers.

mf96-02-0157 Do-1883-1Kruck, Brigitte: Ein Beitrag zur Begrundung wissenschaftlicher Kriterien fur das Handelndes Fremdsprachenlehrers.

Fremdsprachenunterricht sollte wissenschaftlichen Kriterien folgen. Aus theoretischenUberlegungen leitet die Autorin ab, was solche Kriterien, die nicht praskriptiv, sondern nurempfehlend sein sollen, fur den Fremdsprachenunterricht leisten konnen. Sie sind immerTeil einer bestimmten theoretischen Sicht und als solche historisch determiniert. Fremd-sprachenunterricht soli den Lernern die Fahigkeit zur kommunikativen Interaktion in derFremdsprache vermitteln. Die Autorin definiert Fremdsprachenunterricht somit als "DiskursOber andere Diskurse", als Sprachspiel, in dem die Schuler die Fahigkeit zur Teilnahme anenglischsprachigen Diskursen erwerben sollen. Diese Uberlegungen munden in sechs Fra-gen, aus denen die zentralen Kriterien fur guten Fremdsprachenunterricht entwickelt werdenkonnten.

mf96-02-0158 X-979Kubanek-German, Angelika: Der friihe Fremdsprachenunterricht und sein Kanon - einigeAnmerkungen.

Anhand von vier Stichworten erortert die Autorin den Kanon fur fruhen Fremdsprachenun-terricht. Sie geht dabei ein auf: 1. die Konzeption von KindgemalTheit, 2. die Entscheidungfur ein bestimmtes Alter (z.B. die in Deutschland ausgesprochene Empfehlung fur einenBeginn ab Klasse 3), 3. die kommunikative Orientierung (d.h. auch, die Ablehnung von for-malem Grammatikunterricht) und 4. die Konzeption von Schwierigkeit (d.h. die Frage, obInhalt oder Sprache fur die Kinder die grallere Schwierigkeit darstellen).

mf96-02-0159 X-504Kukla, Helene: Das Marchen im Englischunterricht der Volksschule.

Der Einsatz von Marchen im Englischunterricht der Grundschule dient besonders der Auf-lockerung der Unterrichtsatmosphare, der Schulung des FlOrverstehens und der lustvollenVermittlung von Wortschatz und landeskundlichen Inhalten. Die Autorin erlautert eine Reihevon MaBnahmen, die zu beachten sind, urn die genannten Ziele zu erreichen. Die Auswahldes zu behandelnden Marchens ist nach der moglichen Eingliederung in den Lehrstoff undden facherUbergreifenden Unterricht auszuwahlen. Das Marchen sollte, unter Wahrung derAuthentizitat, dem Sprachniveau der Klasse angepaat werden. Zur Einfuhrung und Vorbe-reitung auf das sprachliche Inventar bietet sich der Einsatz von Spielen oder anderen Aktivi-taten an. Erklarendes Bildmaterial oder entsprechende Mimik und Gestik sollten zur Ver-standnissicherung eingesetzt werden. Der Lernerfolg schliefIlich kann durch eine Reihe vonAuswertungsubungen, z.B. in Form von Rollenspielen, gesichert werden.

mf96-02-0160 Do-1931Kuntze, Wulf-Michael: Der Fremdsprachenunterricht im Kontext ether Weiterentwicklungder Realschule in Baden-Wiirttemberg.

Die Realschule Baden-WOrttembergs ist aus vielerlei Gr0nden eine europagerechte Schule.Sie wird sich aber auch kunftig weiterentwickeln: weg vom reinen Faktenwissen hin zur Ver-mittlung mehr methodischer und sozialer Kompetenzen; der Facherkanon wurde Oberarbei-tet, urn der Zersplitterung der Wissensgebiete in der Isolation von Einzelfachern entgegen-

73

256

Page 256: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

zuarbeiten; curriculare und zeitliche Freiraume fur facherObergreifenden Unterricht und of-fene Unterrichtsformen werden durch eine gestraffte Stundentafel geschaffen; die Jahr-gangslehrplane sollen unter anderem durch die Formulierung padagogischer Leitgedankenzu jeder Klassenstufe zur Verwirklichung der genannten Ziele beitragen. Englisch bleibtweiterhin die wichtigste Fremdsprache. Dies entspricht auch dem Bedarf der Wirtschaft.Gr011erer Wert soli kunftig auf die Schulung der mOndlichen Kommunikationsfahigkeit undder produktiven Horverstehensfahigkeit gelegt werden, was auch in einer veranderten Ab-schluflprOfung zum Ausdruck kommt.

mf96-02-0161 X-979Lademann, Norbert: Didaktik des Englischen und Englischunterricht in den ostdeutschenBundeslandern.

Der erste Teil des Artikels gibt einen therblick Ober die Englischdidaktik in der DDR vor derWende 1989. Im Vordergrund der Fremdsprachendidaktik der DDR stand eindeutig Rus-sisch, und die westlichen Sprachen wurden methodologisch ahnlich behandelt. Englisch warin DDR-Schulen zweite Fremdsprache und wurde meist fakuitativ mit 2-3 Wochenstundenab Klasse 9 oder 10 unterrichtet. Im zweiten Teil des Artikels wird auf die Englischlehrer-ausbildung in der DDR eingegangen, an der vor allem die mangeinde Moglichkeit zumAuslandsstudium und die fehlende praktische Erprobung des theoretisch erworbenen Wis-sens bemangelt wird. Abschlieflend werden Leipzig, Potsdam und Halle-Wittenberg alsZentren der Forschung in der DDR-Englischdidaktik kurz vorgestellt, wobei betont wird, dal!.sich alle Forschungszentren bereits in den 70er Jahren der kommunikativen Orientierungdes Englischunterrichts angeschlossen haben.

mf96-02-0162 X-504Larcher, Dietmar: (Fremd)Sprachenlemen in Siidtirol.

In den meisten Fallen ist Sprachenlernen in Sudtirol mit Fremdsprachenlernen gleichzuset-zen. Sprechen auch zwei Drittel der Bevolkerung Deutsch als Muttersprache, so ist dochdieses autochthone Deutsch so stark diaiektgefarbt, daR es mit der VerkehrsspracheDeutsch nur entfernt verwandt erscheint. Somit ist der Unterricht in der MutterspracheDeutsch fur die meisten Si dtiroler Kinder Fremdsprachenunterricht. Eine Minderheit vonknapp 20000 Menschen spricht Ladinisch als Muttersprache, eine alte Bauernsprache, diefur die alltagliche Kommunikation bestimmt ist. Eine einheitliche Iadinische Schriftspracheexistiert nur in Ansatzen. Fur ladinisch sprechende Kinder ist Sprachenunterricht somit ge-nerell Fremdsprachenunterricht. Die italienischsprachigen Kinder, etwa ein Drittel der Be-voikerung spricht Italienisch als Muttersprache, sind bezuglich des Erlernens der eigenenVerkehrssprache im Vorteil, denn das in Bozen gesprochene Italienisch fungiert als LinguaFranca und ist wenig mundartlich gefarbt. Der Autor berichtet Ober gesellschaftspolitischeProbleme des Ethnopluralismus, nach dem auch das Schulwesen organisiert ist. ItalienischeSchulen fur Italienisch sprechende Schiller und deutsche Schulen fur deutschsprachigeSchuler sind der Annaherung der Kulturkreise wenig forderlich. Auch die immer grOLereZahl bilingualer Kinder wird durch dieses Schulsystem nicht aufgefangen. ZweisprachigeKinder sind gezwungen, die zweite Sprache in der Schule neu zu lernen, was zu dauernderUnterforderung und Langeweile NM.

mf96-02-0163 Do-1883-1Lauerbach, Gerda: Klarheit und Verstandlichkeit als Bewertungskriterien fiir Fremdspra-chenunterricht?

Auf den ersten Blick scheinen Klarheit und Verstandlichkeit zu den wichtigsten Kriterieneines guten Fremdsprachenunterrichts zu geh6ren. Beide Kriterien scheinen fOr einen ge-lungenen Diskurs unabdingbar zu sein und dementsprechend gibt es systematisch entwik-kelte Korrekturtechniken far den Fall ihres Fehlens. Die Autorin berichtet in ihrer FallstudieOber eine Englischstunde an einer Grundschule, die auf Video aufgenommen, in Partitur-schreibweise transkribiert und anschlieflend analysiert wurde. Eine oberflachliche Stunden-analyse wurde die Stunde negativ bewerten, da haufig Korrekturen in Hinblick auf die Ver-standlichkeit der Ablaufe vorgenommen werden maten. Eine genauere Betrachtungsweise,die die vollstandigen Ablaufe, die padagogischen und didaktischen Prinzipien der Lehrerin

74

257

Page 257: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

und Ergebnisse der Sprachlehrforschung berOcksichtigt, fuhrt zu einem anderen Bi Id:Fremdsprachenunterricht ist ein zu komplexer Prozel als daR er sich durch klar umrisseneKriterien messen liege. Guter Unterricht sollte stattdessen als im jeweiligen Einzelfall best-moglicher KompromiR zwischen den divergierenden padagogischen und didaktischen Ma-ximen, die jeder Lehrer in jeder Stunde gleichzeitig verfolgen mug, angesehen werden. Die"ethnographische" Analyse, der diese Stunde unterzogen wurde, ist eine Methode, dieseMaximen und die Konflikte, die aus ihnen entstehen k6nnen, zu entdecken und Lo-sungsstrategien de& anzubieten.

mf96-02-0164 Do-1931Lausevic, Christina: Removing the blinkers in the quest for truth: A holistic approach to re-search in the EFL-classroom.

Die besten Lehrer sind die, denen es gelingt, eine positive Beziehung zu den Schulern her-zustellen und in deren Welt einzutreten. Diese grundsatzlich richtige Aussage ignoriert dieTatsache, dal sich im Klassenzimmer auflerst komplexe Prozesse abspielen, an denen dieLerner ebenso beteiligt sind wie der Lehrer. Diese reagieren also nicht nur auf das, was derLehrer tut, sondern sie interagieren. Aufgabe des Lehrers ist es, eine fur das Lernen optima-le Interaktionsstruktur zu schaffen. HierfOr kann es keine allgemein gultigen Antworten ge-ben, sondern Lehrer und Ausbilder sind gefordert, Wege zu finden, wie sie das, was imKlassenraum vor sich geht, erkennen und verstehen und daraus das fur die jeweilige kon-krete Situation richtige Verhalten ableiten konnen. Dies impliziert eine neue Form von Un-terrichtsforschung, die die lnteraktionsprozesse im Klasenzimmer auch tatsachlich erfailt.Drei verschiedene mogliche Forschungsmethoden werden vorgestellt und diskutiert: expe-rimentelle Methoden, ethnographische Methoden, bei denen die naturliche Umgebung be-obachtet wird und action research, bei der ein spezielles, vom Lehrer definiertes Problembeobachtet, analysiert und zu losen versucht wird. Die letztgenannte Methode konkretisiertdie Autorin am Beispiel eines eigenen Unterrichts-Forschungsexperiments, nachdem siesich zuvor mit Methoden der Datensammlung und Analyse (z.B. Videoaufnahmen oder Fra-gebOgen) auseinandergesetzt hat. Abschlieflend betont sie, welch groRe Rolle die subjekti-ve Wahrnehmung bei der Erfassung der Prozesse im Klassenzimmer spielt, und forderteine holistische Herangehensweise an die Unterrichtsbeobachtung, die die Lerner kontinu-ierlich miteinbezieht.

mf96-02-0165 X-680Le Vasistas(Hrsg.); Lingrun, Gerd(Red.): Le vasistas. 1995, 169. La crise algerienne.

Algerien zwischen moderner Gesellschaft und Stammesstruktur, zwischen Demokratie undfundamentalistischer Bedrohung, aufgerieben zwischen europaischem Einflul and demOrient - diese Ausgabe versucht, Algeriens aktuelle Probleme aus Geschichte und Gegen-wart heraus zu verstehen. Die Situation der Frauen wird angesprochen, doch der Schwer-punkt des Heftes liegt eher auf wirtschaftlichen und machtpolitischen Aspekten. Einige Er-lebnisberichte und Interviews legen Zeugnis ab vom BOrgerkrieg und der Situation der Intel-lektuellen. Die Texte stammen zum grof3ten Teil aus Tageszeitungen und sind sprachlichanspruchsvoll. Jeder Text ist mit einer Vokabelliste versehen.

mf96-02-0166 X-680Le Vasistas(Hrsg.); Brandt, Silke(Red.): Le vasistas. 1995, 171. Jeux didactiques.

Fiir die Franzosischlehrer unter den Vasistas-Lesern ist hier eine Auswahl an Lernspielenzusammengestellt. Zeichenspiele, Spiele zum Zahlen Lernen, zur Konjugation von Verben,Rollenspiele, Ratespiele und Definitionsspiele sollen den Franz6sischunterricht auflockernund zugleich den Lernerfolg optimieren. Bei jedem Spiel finden sich Angaben zu Schwierig-keitsgrad und Dauer. Der zweite Teil der Ausgabe ist dem Thema Aids gewidmet. Wie ge-staltet sich das Leben nach einer Infektion? Wie steht die Kirche zu dieser Krankheit? Wasunternehmen die Politiker? Wieso konnten noch 1995 Hunderte von Transfusionspatientenmit dem Virus infiziert werden? Abschlielend stellt dieser Teil den 1993 an Aids verstorbe-nen Autor und Regisseur Cyril Collard vor und spiegelt unterschiedliche Reaktionen aufseinen Film Nuits fauves wieder. Bei der LektOre der abgedruckten Ausschnitte aus seinemTagebuch wird klar, in welchem Ausma1 der Kultfilm autobiographisch inspiriert war.

75

25

Page 258: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0167 X-128Lehberger, Reiner; Fraedrich, Christiane: Lehrer, Referendare und Studenten lernen ge-meinsam. Ein Kooperationsbeispiel aus der neusprachlichen Lehrerbildung.

Der Beitrag enthalt die Beschreibung eines Seminars in Hamburg, bei dem Studierende,Referendarinnen und Lehrer aus bilingualen Schulen gemeinsam zum Thema "bilingualerUnterricht" arbeiteten. Die Studierenden bereiteten das Seminar mit Informationen Oberlernpsychologische Grundlagen des bilingualen Sprachlernens vor, die Referendarinnenberichteten Ober Unterrichtsversuche mit bilingualen Klassen, und die Lehrer steuertenebenfalls Erfahrungsberichte und Materialien aus ihrer Arbeit bei. Der Artikel enthalt eineBewertung der Veranstaltung seitens der Teilnehmer. Gemeinsames Lernen von verschie-denen Gruppen (hier: Studierende, Referendare und Lehrer) wird nicht generell empfohlen,sondern nur dann, wenn die verschiedenen Gruppen unterschiedliche Sichtweisen, Erfah-rungen und Fragestellungen einbringen konnen.

mf96-02-0168 X-504Leopold, Margaretha; Leopold, Gundula: Englisch im Kindergarten. Englisch fur Vier- bisAchtjahrige in einem kindgemal3en Umfeld.

Vorgestellt werden zwei Projekte des friihkindlichen Englischunterrichts. Das erste betrifftdie Umsetzung in einem Kindergarten, das zweite eine eigens eingerichtete nachmittagliche"Sprachen-Kinder-Stube", die von einem Native Speaker und einer Didaktikerin ausgerichtetwird. Ausgangsbasis ist die Feststellung, (lag Kinder ab dem vierten Lebensjahr in kindge-magen, handlungsbezogenen Situationen spielerisch und erfolgreich eine Fremdspracheerlernen konnen. Besonders betrifft dies die Aussprache und Intonation, die im Vorschulaltersehr Ieicht Obernommen werden. Fur den ganzheitlichen und spielerischen Ansatz sind derKindergarten bzw. die Kindergruppe sehr gut geeignet, da sich die Dia loge an authentischenSituationen, dem Spielzeug und der nattirlichen Umgebung orientieren konnen.

mf96-02-0169 X-626Leupold, Eynar: Sprache und Unternehmenskultur. Analyse der Nachwuchswerbung derStinnes AG.

Am Beispiel der Analyse einer Anzeige der STINNES AG, die neue Fiihrungskrafte suchte,wurde auf dem Kongrell des Fachverbandes Moderne Fremdsprachen 1994 in Hamburg ge-zeigt, wie man sprachliche Fortschritte mit interkulturellem Wissen und der Bestimmungeines PersOnlichkeitsprofils verkniipfen kann.

mf96-02-0170 X-42Lichte, Martin: VW holen die Welt ins Klassenzimmer. Das Abenteuer der AT&T LearningCircles.

Fremdsprachenunterricht kann durch die Nutzung von e-mail Kontakten sehr bereichert wer-den. Der Artikel informiert Ober die unterschiedlichen Kontaktmoglichkeiten und deren Ko-sten und konzentriert sich dann weitgehend auf die AT&T Learning Circles, die von deramerikanischen Telefongesellschaft AT&T organisiert werden, und deren Vor- und Nachtei-Ie. Dariber hinausgehend analysiert der Autor die mit einer solchen Arbeit verbundenen(zum Teil neuen) Aufgaben des Lehrers und deren didaktischen Nutzen hinsichtlich derVerbesserung der KommunikationsfAhigkeit, dem interkulturellen Lernen, dem Arbeiten inGruppen und der eigenstandigen Arbeitsplanung der Schuler sowie dem Sammeln von Er-fahrungen bei der Nutzung moderner Technologie.

mf96-02-0171 Do-1883-1Lieber, Maria: Entwicklung von Lehrmaterial neuer Konzeption: Sprachvermittlung als Kul-turkunde.

Universitats-Sprachkurse ftir Nicht-Sprachstudenten sollen sich deutlich von touristisch ori-entierten Sprachkursen unterscheiden. Sie miissen sich auf die spezifischen professionellen

76

253

Page 259: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

und wissenschaftlichen sprachlich-kommunikativen Anforderungen eines bestimmten Ler-nerklientels beziehen. Neue Lehrmaterialien mussen in die Tiefe gehen, interkulturelles Ver-standnis vermitteln und authentische Texte einbeziehen. Der Schwerpunkt des Artikels liegtin diesem Zusammenhang zum einen auf der Frage nach der Auswahl und Quantifizierungdes fur einen soichen Ansatz benOtigten Wortschatzes und zum anderen nach dem fur denErwerb der notwendigen Kompetenzen erforderlichen zeitlichen Rahmen.

mf96-02-0172 Do-1435-35Litters, Ulrike: Interkulturelle Kommunikation aus fremdsprachendidaktischer Perspektive.Konzeption eines zielgruppenspezifischen Kommunikationstrainings fur deutsche und fran-ztisische Manager.

Die Arbeit gibt einen Forschungsuberblick zum Thema "Interkulturelle Kommunikation" ausfremdsprachendidaktischer Perspektive. Es werden Probleme bei der interkulturellen Kom-munikation von Deutschen und Franzosen, vor allem in wirtschaftlichen Kontexten, be-leuchtet. Im empirischen Teil wird die Konzipierung und Durchfuhrung von Interviews mitdeutschen und franzOsischen Vertretern aus der Wirtschaft beschrieben. Dabei wird je eindeutsches und franzOsisches Fallbeispiel ausfuhrlich dargestellt. Im abschliellenden Teilwird ein Kommunikationstraining fOr deutsche und franz6sische Manager mit interaktivenUbungsbeispielen fur Verhandlungen, Kommunikationsstrategien und nonverbale Zeichen inder Kommunikation konzipiert.

mf96-02-0173 X-147Lotje, Walter: Englischsprachige AbkOrzungen aus dem Bereich Nachrichtendienste undaus verwandten Bereichen.

Es handelt sich urn eine Sammlung englischsprachiger Abkurzungen von A-Z aus dem Be-reich Nachrichtendienste und aus verwandten Bereichen.

mf96-02-0174 X-42Lorenzen, Hans I.: "Offener" oder "Iernzielorientierter" Unterricht?

In einer Replik zu dem Artikel von Dieter Schlinkmann, "Offener Englischunterricht in derJahrgangsstufe 10", inPraxis 1/1995, S. 24ff. kritisiert der Autor Schlinkmanns zu einseitignegative Beurteilung des lernzielorientierten Unterrichts. Die Erstellung eines Videos oderdie spielerische Aneignung der fremdsprachlichen Grammatik seien nicht alleinige Privilegi-en des offenen Unterrichts. Er pladiert fur die Uberwindung der Dichotomie lernzielorientier-ter Unterricht vs. autonomes Lernen und spricht sich fur eine sinnvolle VerknOpfung beiderAnsatze aus.

mf96-02-0175 X-979Luchtenberg, Sigrid: Zur Bedeutung von Language Awareness-Konzeptionen fur die Di-daktik des Deutschen als Fremd- und als Zweitsprache.

Language awareness wird als wichtiger Aspekt des Fremdsprachenunterrichts in einemganzheitlichen Konzept angesehen. Der Artikel gibt einen Uberblick Ober mogliche Funktio-nen von language awareness beim Sprachenlernen,language awareness und Sprachver-gleich sowie language awareness und cultural awareness. In einem zweiten Teil geht dieAutorin auf die spezielle Problematik von language awareness im Unterricht fur Deutsch alsFremd- oder Zweitsprache (DaF) ein. Dabei werden die im aligemeinen Teil aufgestelltenThesen auf DaF angewandt. Der grundlegende Unterschied zwischen Deutsch als Fremd-und als Zweitsprache wird darin gesehen, dal Deutsch als Fremdsprache im Herkunftslandder Lernenden unterrichtet wird, wahrend Deutsch als Zweitsprache in einem deutschspra-chigen Land unterrichtet wird. Ganzheitliches Lernen unter Einschlul von language aware-ness beinhaltet nach Auffassung der Autorin auch Einsicht in die soziale Situation desSprachlernens und die Haltung zum Deutschen sowie deren Ursachen. In einem dritten Teilwirdlanguage awareness in Bezug gesetzt zu interkulturellem Lernen. Language awarenesswird nicht als Alternative, sondern als Erganzung des Unterrichts in den klassischen Fertig-

77

260

Page 260: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

keiten gesehen, als eine Form der Sprachreflexion, die Lernfahigkeit erhoht und einenschulerorientierten Ansatz enthalt.

mf96-02-0176 X-504Lukasser, Miriam: Erweitertes Fremdsprachenangebot an Wiener Volksschulen. Ein prakti-scher Erfahrungsbericht und Perspektiven.

Eine Ende 1994 durchgeftihrte Erhebung zeigt, dal3 an Wiener Volksschulen neben Eng-lisch zunehmend auch Franz6sisch (in geringerem Ma Ile auch Italienisch) sehr erfolgreichals zweite Fremdsprache unterrichtet wird. Diesen Erfolg schreibt die Autorin den idealenRahmenbedingungen zu, die zum einen eine zwanglose und lustbetonte Vermittlung derFremdsprache, zum anderen aber auch Freiheit und Vielfalt der methodisch-didaktischenMittel ermoglichen.

mf96-02-0177 X-979Lutjeharms, Madeline: Lesen in der Fremdsprache: Zum Leseprozel3 und zum Einsatz derLesefertigkeit im Fremdsprachenunterricht.

Die Autorin begreift Lesen als interaktiven ProzeB und geht von einem Ebenen-Modell zurReprasentation des Prozesses aus. Zunachst werden WOrter graphophonisch erfallt, d.h.optisch erfallt und phonologisch rekodiert. Die zweite Ebene ist die Worterkennung, bei derder lexikalische Zugriff von entscheidender Bedeutung ist. SchlieRlich folgt eine syntakti-sche und semantische Analyse des Gesehenen. Diese Aspekte, die zunachst den mutter-sprachlichen LeseprozeB darstellen, werden dann auf den fremdsprachlichen Leseprozellund den Fremdsprachenunterricht angewendet. Dabei wird betont, dall far den phonologi-schen Code Ausspracheubungen von gro1er Bedeutung sind (auch bei der Rezeption) unddal Wortschatzubungen die Treffsicherheit bei der Worterkennung deutlich erhOhen. ImUnterricht sollen auch verschiedene Arten von Lesen (z.B. skimming, scanning, receptivereading etc.) geObt werden, um Schtilern die Bedeutung des Lesens - nicht nur als Fertigkeitbeim Fremdsprachenerwerb - vor Augen zu fuhren. AbschlieRend enthalt der Text einigeallgemeine (nicht sprachspezifische) Ubungsvorschlage.

mf96-02-0179 Do-1883-1Manthey, Fred: Das "allgemein Menschliche" oder das spezifisch"Vaterlandische" als Basisfur die Stereotypenvermeidung im Fremdsprachenunterricht?

Stereotypen sind feste (vermittelte oder selbst erworbene) Vorurteile, die die Entwicklungsolcher Einstellungen, die Fremdsprachenunterricht im Hinblick auf Volkerverstandigungvermitteln sollte, be- oder verhindern. Sie konnen nach und nach vermieden oder Oberwun-den werden indem allgemein-menschliche und patriotische Aspekte miteinander verbundenwerden. Aus dieser Sicht werden am Beispiel des Russischunterrichts in der DDR Konzeptewie "Freundschaft mit der Sowjetunion", "Proletarischer lnternationalismus" und"sozialistischer Patriotismus" kritisch betrachtet.

mf96-02-0181 X-504Meidl, Frank; Horncastle, Bill: Lehrerfortbildung im Ausland. Das Norwich-Modell.

Berichtet wird von einem Fortbildungsprogramm fur Englischlehrer in Norwich, GroBbritan-nien, das 1989 eingerichtet wurde. Die Autoren erlautern die Vorteile eines solchen Pro-gramms, die besonders in der Vermittlung landeskundlicher Aspekte, aber auch in der Auf-besserung der Sprachbeherrschung liegen. Die Inhalte des Kursprogramms von 1994 sindin Form von Tabellen aufgefuhrt.

78

261

Page 261: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0182 X-626Melzer, Helmut; Piskol, Gerhard: "Regarder I'Europe en face". Europaische Perspektivender Medienentwicklung in Frankreich.

Neben einem Abril Ober die bisherige Entwicklung der europaischen Medienpolitik findensich Informationen uber die Situation in Frankreich, Ober europaische Projekte seit Beginnder 90er Jahre und uber gemeinsame Ansatze von verschiedenen europaischen Zeitungen.

mf96-02-0183 Do-1883-1Mey, Hartmut: Problemtypen in der fremdsprachendidaktischen Forschung und Grundfra-gen ihrer Bearbeitung.

Einige grundlegende methodologische Fragen in Verbindung mit der Anwendung qualitati-ver und quantitativer Methoden in der empirischen fremdsprachendidaktischen Forschungsind das Thema des Aufsatzes. Zunachst werden gegenwartige Probleme der empirischenMethodologie umrissen. Anschlie1end werden verschiedene theoretische Herangehenswei-sen diskutiert, die als methodologische Ausgangspunkte fie die Entwicklung qualitativer undquantitativer Methoden vorgeschlagen wurden: Probleme der Beschreibung, der Erklarung,Strukturierung, Verifikation, Voraussagbarkeit, Optimierung. Der letzte Teil konkretisiert dieProblematik am Beispiel eines Forschungsprojekts zum Tatigkeitsprofil des Fremdsprachen-lehrers am Gymnasium, bei dem quantitative und qualitative Methoden systematisch ver-bunden werden.

mf96-02-0184 Do-1883-1Meyer, Hans J.: Angewandte Linguistik und Fachsprachenforschung im Kontext der politi-schen Wende.

Beginnend mit der Einfiihrung von Russisch als Pflichfach fur alle Studenten, ist die Ge-schichte der angewandten Linguistik und der Fachsprachenforschung in der ehemaligenDDR das Thema des Aufsatzes. Es werden drei wichtige Forschungsrichtungen herausge-arbeitet sowie die ihnen zugrundeliegenden theoretischen Modelle und Forschungsansatzeund denen Vor- und Nachteile diskutiert. Obwohl nur marginate Auswirkungen der politi-schen Bedingungen auf die Theoriebildung auf diesem Gebiet feststellbar sind, gibt es docheinige ideologiebedingte theoretische und methodische Beschrankungen. Zum Schlufl wirddie schwierige aktuelle Situation des Fremdsprachenunterrichts fur akademische Zweckeeinschlie1lich der moglichen Folgen fiir die Fachsprachenforschung in den neuen Bundes-landern dargestellt.

mf96-02-0185 Do-1883-1Meyer, Meinert A.: Fremdsprachenunterricht ohne Kultur? Zur Gewichtung sprachlich-kommunikativer und landeskundlicher Elemente aus padagogischer Sicht.

Die Befahigung zu internationaler Verstandigung sollte das Obergeordnete Ziel des Fremd-sprachenunterrichts sein, wie unter anderem auch die Vertreter der Bildungstheorie inDeutschland fordern. Diesem globalen Ziel des kulturelle Unterschiede iiberbriickenden Ver-stehens des anderen sollten die interlingualen und interkulturellen fachdidaktischen Dimen-sionen des Fremdsprachenunterrichts untergeordnet werden. In AnknOpfung an HumboldtsSprachphilosophie und John Searles Intentionalitatskonzept versucht der Autor eine sprach-anthropologische Grundlegung des Verhaltnisses von Intention und fremdsprachlicher Rea-lisation der Kommunikation, um mit Bezug darauf fremdsprachige Bildung zu definieren. ZurVerwirklichung solcher Vorstellungen ben6tigen die Lernenden grollere Spielraume, als inder heutigen Schulrealitat vorhanden sind. Diese k6nnten jedoch zum Beispiel durch dieEinrichtung von "Fremdsprachenwerkstatten", in denen entdeckendes Lernen stattfindet, ge-schaffen werden.

BEST COPY AVAILABLE

262 79

Page 262: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0187 Do-1883-1Mindt, Dieter: Qualitative vs. quantitative Fremdsprachenforschung: Eine irrefiihrende Un-terscheidung.

Quantitative und qualitative Herangehensweisen sind keine sich gegenseitig ausschlieRen-den Alternativen, sondern sie erganzen sich in der Fremdsprachenforschung gegenseitig.Der erste Teil des Artikels zeigt einige. Mangel kOrzlich publizierter qualitativer Untersu-chungen auf. Der zweite Teil gibt einen Uberblick Ober die Diskussionsergebnisse bezOglichder beiden methodologischen Ansatze aus dem Bereich der Sozialforschung, Anthropologieund empirischen Psychologie. Im dritten Teil berichtet der Autor Ober seinen Umgang mitden beiden Ansatzen im Rahmen seiner Forschungen zu Grammatiken im Fremdsprachen-unterricht. Der letzte Teil befaRt sich mit einem bestimmten, ursprOnglich von Diltheystammenden qualitativen Ansatz, dessen Philosophie den Weg fOr einige hochst problema-tische Tendenzen in der jungsten Geschichte des Fremdsprachenunterrichts bereitet hat.

mf96-02-0188 X-664Mahle, Dorothea; Raupach, Manfred: Ausdrucksschwierigkeiten als Merkmal von Lerner-sprache. Sprachproduktion fortgeschrittener Lerner des Franztisischen.

Die hohe Fehlerrate bei fortgeschrittenen L2-Lernern wird in diesem Artikel nicht der man-gelnden Kenntnis von Vokabeln, sondern der mangelnden Kenntnis ihrer adaquaten Benut-zung angelastet. Mit Levelts "Speaking"-Modell versuchen die Autoren, Daten aus demKasseler Korpus zu analysieren. Verschiedene Fehlertypen werden dabei verschiedenenProzessoren innerhalb des - fur die L2 von Kees de Bot modifizierten - Modells zugeschrie-ben. Die AusfOhrungen werden mit franzOsischen Fehlerdaten (und ihren Korrekturen) illu-striert. Die Autoren fordern fur den L2-Unterricht mehr Konzentration auf Pragmatik undPerformanz, vor allem auch kontrastiv zwischen L1 und L2.

mf96-02-0189 X-626Morgenroth, Klaus: Doublets franco-anglais en langue de specialite economique et infor-matique. Joystick ou Manche a balai?

Der Text bietet zahlreiche Beispiele daffir, daR der franzOsische Ersatz fur ein englischesWort, der zur "Reinerhaltung" der franztisischen Sprache beitragen soli, oft unzureichendist. Dies gilt insbesondere fur Begriffe aus dem Wirtschafts- und lnformatikbereich.

mf96-02-0190 Do-1841-5Mulder, Marianne: Au pair in Europa, USA, Kanada und Israel. 3., v011ig uberarbeitete undaktualisierte Auflage.

Der Ratgeber gibt Auskunft Ober Bewerbungstermine, Bewerbungsvoraussetzungen, ge-setzliche Regelungen, Versicherungen etc. far au pairs. Im ersten Teil werden ausfuhrlichverschiedene Aspekte eines au pair-Aufenthaltes dargestellt: vom System "au pair" Oberden Verlauf eines au-pair-Aufenthalts, mOgliche Konflikte, Finanzierung bis hin zum Bewer-bungsverfahren. Ein Kapitel gibt auch Tips und Hinweise fur Leute, die selbst einen Auslan-der au pair aufnehmen wollen. Der zweite Teil enthalt spezielle lnformationen zu au-pair-Aufenthalten in 16 europaischen Landern sowie Israel, Kanada und den Vereinigten Staa-ten. In diesem Teil sind eine Rine von Adressen und Ansprechpartnern sowie Bewerbungs-termine und -voraussetzungen fur die einzelnen Lander aufgefuhrt (Stand: 1989). Im An-hang ist ein typischer Bewerbungsbogen fur au pairs angefugt.

mf96-02-0191 Do-1841Mulder, Marianne: Jobben in Europa. Adressen, Infos, Tips.

Der Ratgeber gibt Tips zu Bewerbung, Vorbereitung und Aufenthalt in europaischen Lan-dern fur Leute, die kurzfristige Jobs suchen. Darunter fallen Ferienjobs, Workcamps undFriedensdienste, au pair-Aufenthalte, SchOleraustausch, Praktika und andere Jobs. DerAnfangsteil gibt kurze allgemeine Hinweise zu Stipendien, Bewerbungsverfahren, Auswei-sen und UbernachtungsmOglichkeiten. Dann folgen lnformationen zu einzelnen Staaten,

80

263

Page 263: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

von Belgien bis Zypern. Diese Informationen enthalten vor allem nutzliche Adressen, Be-werbungstermine und spezielle Angebote in den einzelnen Landern (Stand: 1993). Da ins-gesamt 31 Staaten abgehandelt werden, fallen die Informationen in der Regel recht knappaus (im Durchschnitt 2-10 Seiten pro Land).

mf96-02-0192 Do-1841-3Mulder, Marianne; Borstel, Stefan von: Jobben, leben, Sprachen lernen in Frankreich.Adressen, Infos, Tips.

Das Buch ist fur Schuler, die ein Auslandsschuljahr planen, au-pair-Willige und Leute, dieganz einfach eine Zeitlang in Frankreich jobben wollen, geschrieben. Es enthalt recht detail-lierte Informationen Ober Ubernachtungsmoglichkeiten, Reisemoglichkeiten (auch die Be-nutzung Offentlicher Verkehrsmittel), adaquate Vorbereitung des Aufenthalts (Einreise-/Aufenthaltsbestimmungen, Zoll, VergOnstigungen, z.B. Sozialausweis, Krankenversiche-rung, Essen und Trinken, Geld und Wahrung etc.). Dem Kapitel Sprache sind 2 1/2 Seitengewidmet, auf denen groIltenteils die gegenseitigen Vorurteile zwischen Franzosen undDeutschen aufgefrischt werden. Der zweite Teil des Buches ist eher als Service-Angebotaufgemacht, mit je einem Kapitel zu SchOleraustausch, Sprachreisen, au-pair und Jobssowie Workshops. Am Ende jedes Kapitels findet sich eine ausfuhrliche Sektion mit Adres-sen von Beratungs- und Vermittlungsstellen (Stand: Juli 1991).

mf96-02-0193 Do-1841-2Mulder, Marianne; Sabra, Martina: Jobben, leben, Sprachen lernen in Spanien und Portu-gal. Adressen, Infos, Tips.

Das Buch wendet sich an Schuler, die ein Auslandsjahr planen, au-pair-Willige und Leute,die kurzfristige Jobs in Spanien oder Portugal suchen. Der erste Teil behandelt Spanien, derzweite Portugal. Formal sind die beiden Teile gleich aufgebaut. Es werden zuerst allgemei-ne Informationen Ober Reisemoglichkeiten ins und im Land abgedruckt, Tips zur Vorberei-tung des Aufenthalts, UbemachtungsmOglichkeiten, Informationen zu Essen und Trinken,Geld und Wahrung, Einkaufen, Freizeitgestaltung, Kirche, Post und Telefon sowie je einekurze Sektion zur Landessprache. Hier werden auch Preisinformationen gegeben (Stand:Mitte 1992). In dem jeweils zweiten Teil der Darstellung (einer fur Spanien, einer fur Portu-gal) beschaftigt sich je ein Kapitel mit Schuleraustausch, Sprachreisen, au-pair und Jobssowie Workcamps. Zu jedem Kapitel gibt es einen Anhang mit zahlreichen Adressen vonBeratungs- und Vermittlungsstellen (Stand: Mitte 1992) mit sehr nutzlichen Angaben zuAnsprechpartnern, Bewerbungsterminen und Bewerbungsvoraussetzungen.

mf96-02-0194 X-504Neumann, Astrid; Zangl, Renate: Psycho- und pragmalinguistische Studie zu VBS(= Vienna Bilingual Schooling).

"Vienna Bilingual Schooling" ist ein 1992 begonnenes Projekt, in dem ab dem erstenSchuljahr deutsch- und englischsprachige Kinder in gemeinsamen Klassen bilingualen inte-grativen Unterricht erhalten. Unter der Fragestellung, inwieweit Kinder von dem VBS-Programm profitieren kOnnen, wurde eine Studie durchgefuhrt, die psycho- und pragmalin-guistische Untersuchungen beinhaltete. Der Beitrag failt die wesentlichen Ergebnisse dieserStudie zusammen. Eine allgemeine Feststellung ist etwa die, dafl die morpho-syntaktischewie auch die semantisch-lexikalische Kompetenz der VBS-Schuler generell besser entwik-kelt ist als die gleichaltriger Kinder, die einen herkammlichen Fremdsprachenunterricht er-halten.

mf96-02-0195 X-979Neumann, Gabriele: Laut Denken und Still Schreiben - Zur Triangulierung von Prozel3- undProduktdaten in der L2-Schreibprozel3forschung.

Der Artikel behandelt methodologische Probleme bei der Untersuchung des Schreibprozes-ses in Mutter- und Fremdsprache. Anhand von (L1- und L2-) Erzahlungen des "Pear Films"

81

264

Page 264: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

von Chafe wird festgestellt, daR Lautdenkprotokolle im Hinblick auf den Schreibprozell - imGegensatz zu anderen Bereichen - wenig Einblick bieten, da die Lerner kaum Problemeoder Prozesse verbalisieren, die Ober lexikalische Defizite hinausgehen. Es wird vorge-schlagen, Lautdenkprotokolle mit anderen Datentypen, z.B. Produktdaten oder retrospekti-ven Interviews, zu kombinieren - zu triangulieren, urn die Ergebnisse aus den einzelnenDatentypen zu maximieren und gleichzeitig die Fehlerquellen zu minimieren. Der Artikelbasiert auf der Arbeit in einem Projekt zur Textproduktion in Mutter- und Fremdsprache ander Philipps-Universitat Marburg.

mf96-02-0196 Do-1883-1Nieweler, Andreas: Konkurrierende Didaktikmodelle im fremdsprachlichen Literaturunter-richt.

Literarische Texte sind wichtige Trager interkultureller Informationen, und als solche mUs-sen sie Gegenstand des Fremdsprachenunterrichts sein. Nach dem am meisten verbreite-ten literaturdidaktischen Konzept muR zunachst der Inhalt eines fremdsprachigen Textesverstanden sein, ehe dem Leser eine personliche Aussage dazu gestattet wird. Wahrendder Ietzten Jahre hat sich allerdings ein neuer Ansatz etabliert, der im wesentlichen auf deralten padagogischen Weisheit beruht, daR das am besten behalten wird, fur das man aktivgearbeitet hat. Die Lerner werden nun dazu angeregt, Ko-Produzenten Iiterarischer Texte zuwerden, und auch im Fremdsprachenunterricht linden so die im Deutschunterricht erprobtenhandlungsorientierten Formen der Textrezeption ihren Platz.

mf96-02-0197 X-979Nold, Gunter: Die Entwicklung sprachlicher Verstehensstrukturen in Englisch als Fremd-sprache.

Vorgestellt wird ein Projekt an der Universitat Ludwigsburg, das auf der Grundlage der Aus-einandersetzung zwischen Vertretern der konstruktivistischen Kognitionspsychologie undPsycholinguisten, die die Modularitatshypothese vertreten, ein Modell fur Verstehenspro-zesse und -strukturen bei Englischlernern aufstellen will. Die Daten wurden bei acht Real-schulklassen (8. Schuljahr) erhoben. Das Projekt baut auf Erkenntnissen der aligemeinenLernforschung auf. Der Hauptaspekt liegt auf der Frage nach der Steuerbarkeit des Fremd-sprachenunterrichts. Im besonderen wird in dem Projekt auf folgende Aspekte eingegangen:formales Denkvermogen, kognitive Fahigkeiten im verbalen Bereich, Interesse und Einstel-lung, Arbeitsverhalten, Lernstrategien, Klassenklima, linguistic awareness, formal variety.Diese Aspekte sind im Artikel kurz erlautert.

mf96-02-0198 X-626Nuissl, Ekkehard: Fremdsprachen in der Erwachsenenbildung.

Das Erlernen von Fremdsprachen in der Erwachsenenbildung wird in diesem Vortrag vomKongreR des Fachverbandes Moderne Fremdsprachen 1994 in Hamburg zunachst abge-grenzt von anderen MOglichkeiten der Erwachsenenbildung. Es folgen Vergleiche mit demErwerb von Fremdsprachen in der Schule und eine Darstellung der heutigen Situation derVHS in veranderter Gesellschaft und unter EinfluR freier Marktanbieter. AnschlieRend wirdauf neue bildungspolitische Anforderungen verwiesen und darauf, mit welchen Schwierigkei-ten die VHS konfrontiert ist.

mf96-02-0199 X-504Oestreicher, Jean-Pierre: Die Sprachsituation in Luxemburg. Historischer Uberblick, Ge-brauch der drei Sprachen, Sprachunterricht, Probleme der mehrsprachigen Schule.

In Luxemburg lernen alle Kinder neben dem Luxemburgischen, das in den Familien gespro-chen wird, vom ersten Schuljahr an Deutsch und ab der Mifte des zweiten Schuljahres Fran-zasisch. Da beide Sprachen fest im Sprachgebrauch integriert sind, Deutsch ist die wichtig-ste Schriftsprache, FranzOsisch die offizielle Verwaltungssprache, liegt der Schwerpunkt aufder Vermittlung kommunikativer Handlungsfahigkeit und nicht etwa auf Perfektionismus.Wahrend in der Vorschule noch luxemburgisch gesprochen wird, wird der Unterricht der

82

265

Page 265: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

meisten Facher ab der Grundschule auf deutsch abgehalten. Ab dem 10. Schuljahr findetfur die meisten Facher ein Wechsel der Schulsprache zum FranzOsischen statt. Die Vorbe-dingungen fur diesen intensiven und fruhzeitig einsetzenden Fremdsprachenunterricht sindin Luxemburg sehr gunstig. Aufgrund der multikulturellen Gesellschaft - die Bevolkerungbesteht zu etwa einem Drittel aus Auslandern - ist die Motivation der Eltern und Schillersehr groll, der Fremdsprachenunterricht blickt auf eine 150-jahrige Tradition zurOck, und dieLehrer sind in beiden Schulsprachen ausgebildet. Dennoch, so betont der Autor, ware esfalsch, die Probleme des mehrsprachigen Unterrichts zu unterschlagen. R- Luxemburgbetrifft dies vor allem die hohe Zahi auslandischer Schuler, die im Unterricht drei Fremd-sprachen bewaltigen mOssen.

mf96-02-0200 Do-1841-4Ohm, Matthias: Lernen, studieren, arbeiten in USA und Kanada.

Der Ratgeber wendet sich vor allem an Schuler, Studenten und junge Leute, die in den USAoder Kanada eine Ausbildung oder einen Arbeitsplatz suchen. Er enthalt ein kurzes Kapitelmit allgemeinen Hinweisen zur Arbeitsvermittlung in die USA und nach Kanada. In zweigleich strukturierten Teilen widmet er sich dann den spezifischen Bedingungen in den USAbzw. Kanada. Es gibt je ein Kapitel zu Basisinformationen, Lernen, Studieren und Arbeiten.Auflerdem wird eine Vielzahl von Angeboten fur die einzelnen Bereiche genannt, zu denenauch Kontaktpersonen, Zielgruppen, Kosten und Adressen fur weitere Informationen aufge-fiihrt werden (Stand: 1992). Der Ratgeber kann deswegen fur ein relativ breites Spektrumals Ausgangspunkt fur gezieltere Vorbereitungen eines Auslandsaufenthaltes benutzt wer-den.

mf96-02-0201 X-979Oomen-Welke, Ingelore: Hochschul-Kooperation in der europaischen Lehrerausbildung:Das RIF-Programm.

Das Roseau d'Institutions de Formation (RIF) ist eine Koordination europaischer Lehreraus-und -fortbildungsmaRnahmen im Rahmen eines Hochschulnetzwerks. RIF umfailt vier eu-ropaspezifische Themenbereiche (mit jeweils vier Unterthemen): 1. Ubergreifende Themen(z.B. EuropabOrger sein), 2. Lehrplanspezifische Themen (z.B. Arbeit an einem Sekundar-stufenlehrplan "Europa"), 3. Didaktische und fachspezifische Aspekte (z.B. Fremdsprachen-lernen fur eine Erziehung zu Europa) und 4. Spezielle Themen (z.B. Gesundheitserziehungim Rahmen der Europabildung). Ein Hauptproblem in der europaischen Zusammenarbeitbesteht in der sensiblen Ubersetzung von Texten in die jeweiligen europaischen Sprachen.Anhand von einigen Beispielen aus dem Bildungsvokabular wird das Problem der verschie-denen Konnotationen anschaulich vor Augen gefiihrt.

mf96-02-0202 X-979Oxen, Valentina: Affektive Faktoren im Kontext der Psychogenese der unmittelbaren Vor-und Nach-Aussiedlungsphase: der gesteuerte Deutscherwerb erwachsener Aussiedlerinnenund Aussiedler aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion.

Die Studie basiert auf einer Mischung aus quantitativer und qualitativer Datenanalyse. Inder quantitativen Analyse wurden 210 Aussiedler in verschiedenen Aufnahmelagern perFragebogen zu Beginn, in der Mitte und gegen Ende eines sechsmonatigen DeutschkursesOber allgemeines Befinden und ihre Einstellung zum Deutschlernen befragt. Die qualitativeAnalyse baut auf 49 narrativen Interviews auf. Auch hier wurde hauptsachlich nach Gefuh-len und Wahrnehmungen vor und nach der Aussiedlungsphase gefragt. Ziel der Untersu-chung ist, die Psychogenese der Aussiedler in bezug auf den Erwerb der deutschen Spra-che darzustellen. Die Autorin geht von der These aus, datl die meisten Aussiedler ein posi-tives Verhaltnis zu Deutschland haben, und daher motiviert sind, die deutsche Sprache zuerlernen. Im Hauptteil des Artikels werden die Vor- und die unmittelbare Nach-Aussiedlungsphase - aufbauend auf der Auswertung der FragebOgen und Interviews - de-tailliert dargestellt.

83

266

Page 266: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0203 X-626Pateau, Jacques: Les conflits interculturels dans les entreprises transnationales: Le mode lefranco-allemand.

Aus der neuen Form der Zusammenarbeit in internationalen Unternehmen erwachsen neueProbleme. Menschen unterschiedlicher kultureller Pragung treffen zusammen, die im Inter-esse der Effektivitat sofort reibungslos zusammenarbeiten sollen. In den verschiedenen Kul-turen unterscheiden sich jedoch beispielsweise die Art, miteinander zu kommunizieren, daseigene MaR der Gewohnheit selbstandigen, eigenverantwortlichen Arbeitens und ebenso dieStruktur des Unternehmens. Konflikte werden unterschiedlich ausgetragen, der Grad derAnpassungsfahigkeit ist verschieden stark vorhanden, und auch die vorangegangene unter-schiedliche schulische und berufliche Ausbildung hinterlaRt ihre Spuren. Der Autor stellt denderzeitigen Forschungsstand eines Untersuchungsprojekts der Universite de Technologie deCompiegne vor, die seit 1990 anhand von Interviews, Fragebogen und anteilnehmender Be-obachtung von Mitarbeitern in deutsch-franzOsischen Unternehmen die Ursachen der Kon-flikte und Gegensatze erforscht, urn neue Ansatze zu entwickeln, die einer effektiveren Zu-sammenarbeit dienen.

mf96-02-0204 X-42Pauels, Wolfgang: Hausaufgaben im prozel3orientierten Fremdsprachenunterricht.

Mit dem Beitrag zur Pro- und Contradiskussion urn Hausaufgaben stellt sich der Autor aufden Standpunkt, daR die Argumentation von seiten der allgemeinen Didaktik fur die Spezifikder fremdsprachlichen Fachdidaktik unzulanglich ist. Die Notwendikeit und Gestaltung vonHausaufgaben muR aus dem jeweiligen Unterrichtsfach begaindet werden. In der Fremd-sprachendidaktik findet, unterstiitzt von Erkenntnissen der Spracherwerbs- und Zweitspra-chenerwerbsforschung, eine Entwicklung hin zu lernerzentriertem, kommunikativ-pragmatischem und prozeRorientiertem Unterricht statt. Die in der Literatur daaiber hinausgeforderten Auswirkungen auf die Didaktik beinhalten die Sensibilisierung der Lehrer furErwerbsprozesse, die Moglichkeit zur prozeRorientierten Selbsterfahrung, die Selbstbeob-achtung von Lernstrategien und die Gelegenheit zur Anwendung individueller Strategien.Vor diesem Hintergrund begrundet der Autor die ZweckmaRigkeit des Einsatzes solcherHausaufgaben im Fremdsprachenunterricht, die auf individuelles, eigenverantwortlichesArbeiten und autonomes Lernen ausgerichtet sind. Hausaufgaben werden nicht als regel-maRiger fachdidaktischer Automatismus verstanden, sondern sollen sinnvoll aus dem Un-terricht erwachsen.

mf96-02-0205 Do-1883-1Paul, Ingrid: Sprachlich-kommunikative Fertigteile: Eine wichtige Greif 3e bei der Realisie-rung von Kommunikationsaufgaben im Fremdsprachenunterricht.

Textproduktion und Textoptimierung bilden im SpracherwerbsprozeR ein Spannungsfeld,das auf fortgeschrittener Stufe der Sprachaneignung mindestens drei Etappen erfaRt. Aufdem Weg zu adaquater Textproduktion und -optimierung sollte auf Erwerb und Anwendunggrundlegender kommunikativer Fertigkeiten besonderer Wert gelegt werden. Als Teile grei-Rerer Texte konnen diese dann spater relativ variabel und kreativ eingesetzt werden. Der-artige, als sprachlich-kommunikative Fertigteile bezeichnete Einheiten brauchen imTextproduktionsprozeR nicht neu gebildet zu werden, mussen aber stets auf ihre Kompati-bilitat im jeweiligen TextstLick gepruft werden. Sie erleichtern auf diese Weise also den Pro-zeR der Sprachproduktion und ermoglichen es dem Schreiber/Sprecher, sich nach einerkurzen Rekapitulation komplexeren und komplizierteren Aullerungstypen zuzuwenden.

mf96-02-0206 X-504Peltzer-Karpf, Annemarie: Psycholinguistische Grundlagen des frilhen Bilingualismus.

Spracherwerb als Wechselspiel von genetisch determinierten Anlagen und (sprachlicher)Umwelt unterliegt einigen grundlegenden Mechanismen. Zwei dieser Mechanismen, derSelektionsmechanismus und die Modularisierung, werden in dem Beitrag auf die Situationbilingualer Kinder angewandt. Die Aktivitaten, die durch beide Mechanismen ausgelost wer-den, fiihren zu einer sehr komplexen Form der Selbstorganisation. Zum einen muR die Se-

84

267

Page 267: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

lektion der lnputdaten fur zwei unabhangige Sprachsysteme erfolgen, und weiterhin mulleine Differenzierung von Systemen nicht nur innerhalb einer Sprache, sondern parallel dazuauch zwischen den Sprachen stattfinden.

mf96-02-0207 X-609Perrey, Gudrun: Konflikte zwischen Angeh &igen unterschiedlicher Kulturen - ein AnIal3 ftirinterkulturelles Lernen.

Im Rahmen eines schleswig-holsteinischen Volkshochschulprojektes zum Thema"Interkulturelles Sprachenlernen an Volkshochschulen - ein Modell, der Auslanderfeindlich-keit entgegenzuwirken" wurde eine Videoaufzeichnung zu typischen Szenen kulturellerKonflikte zwischen Deutschen und Auslandern angefertigt. Darsteller waren Kursteilnehmerund Laiendarsteller. Die Szenen konnen einzeln im Unterricht verwendet werden, die Lernersollten Ober mindestens 5-6 Semester Vorkenntnisse im Deutschen verfiigen. Die Szenen'carmen auch als Anregung fOr Rollenspiele im Unterricht verwendet werden. Der Artikelbeschreibt zwei Unterrichtsstunden mit konkreten Szenen aus der Videodokumentation alsGrundlage. Der Text enthalt eine Quellenangabe zum Bezug von Video und Begleitmaterial.

mf96-02-0208 Do-1883-1Posner, Roland: Gesellschaft, Zivilisation und Mentalitat: Ein Weg zur Kommunikation immehrsprachigen Europa.

Derselbe Aufsatz wurde auch in der Zeitschrift Fremdsprachunterricht, 37 /1993/ 1, S. 2 - 5und 37 /1993/ 2, S. 61 - 64 verOffentlicht. Knapptext siehe dort.

mf96-02-0210 X-504Prochazka, Anton: Die Schulung des HOrverstehens im Englischunterricht an Grundschu-len.

Die Schulung des HOrverstehens im Englischunterricht an Grundschulen ist neben dermandlichen Kommunikationsfahigkeit die zentrale Zielvorgabe des osterreichischen Lehr-plans. Urn die grundsatzlich passive Horfahigkeit in ein aktives und kreatives Horenwollenumzuwandeln, mussen Hortexte und Unterrichtsverfahren auf die Interessen und Fahigkei-ten der Schuler abgestimmt werden. Nur die gezielte Auswahl geeigneter Hortexte und deren methodisch-didaktische Aufbereitung in Form adaquater VerstehensUbungen konnen zumotivierenden Erfolgserlebnissen fiihren. Der Autor fuhrt eine Reihe von handlungsbezoge-nen Ubungsformen an, die fur die Grundstufe 1 motorisch und nonverbal, fur die Grundstufe2 starker verbal ausgerichtet sind.

mf96-02-0211 X-626Raasch, Albert: FOrderung der Mehrsprachigkeit in Europa - von LINGUA zu LEONARDO.

Der Beitrag gibt Ausblicke auf und Anregungen fur das neue EU-Programm LEONARDO,verglichen mit dem alten Programm LINGUA.

mf96-02-0213 X-504Raup, Adolf: Italienisch an Kamtner Grundschulen.

Erst seit 1993 ist Italienisch als Fremdsprache im Osterreichischen Volksschullehrplan ver-ankert, und ist somit die letzte Nachbarsprache, die in den Lehrplan integriert wurde. An 32Karntner Volksschulen wird Italienisch als unverbindliche Ubung mit einer Wochenstunde imdritten und vierten Schuljahr unterrichtet. Die Kontinuitat ist grtilltenteils gewahrleistet, dabereits an einer Mehrheit der weiterfuhrenden Schulen Italienisch als Frei- oder Pflichtge-genstand angeboten wird.

85

268

Page 268: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0214 Y-505-LFRey, Alain(Red.): Le Robert dictionnaire d'aujourd'hui. Langue frangaise, histoire, geogra-phie, culture gEnerale.

Das einsprachige WOrterbuch enthalt ca. 35000 Eintrage. Eine anschauliche Tabelle erklartdie Benutzung. Neben dem "klassischen" WOrterbuch mit Angabe der Lautschrift, Synony-men, Antonymen, Homonymen.und Paronymen sind enthalten: Atlas, historischer Atlas undErdgeschichte (tabellarischer Uberblick Ober Religion-Philosophie, Geschichte, Wissen-schaft, Literatur und Kunst-Musik). Diese Seiten sind zusatzlich farbig (rot bzw. blau) abge-setzt. Ferner finden sich ein EigennamenwOrterbuch und ein Grammatikanhang mit Zahlen-,Suffix-, Konjugations- und Verbtabellen sowie eine Liste mit Adjektiven, die sich von Eigen-namen herleiten.

mf96-02-0215 X-831Ricciardelli, Lina A.: An investigation of the cognitive development of Italian-English bilin-guals and Italian monolinguals from Rome.

Der Beitrag enthalt einen kurzen Bericht Ober eine Studie mit italienisch-englischen bilingua-len Kindern. Die Studie untersucht metalinguistische BewurItheit, Kreativitat, nonverbaleAktivitaten und Lesefahigkeit der Kinder. Dabei wurde festgestellt, dal nur Kinder, die einenhohen Grad an Bilingualitat aufwiesen, gleichaltrigen monolingualen Kindern in bezug aufdie Untersuchungsparameter Oberlegen waren.

mf96-02-0216 X-504Richter, Marianne: Songs - rhymes - games.

Der Einsatz von Liedern, Reimen und Spielen im Fremdsprachenunterricht in der Grund-schule fordert das zwanglose, lustbetonte Lernen auf multisensorischem Wege, wodurchauch verschiedene Lerntypen angesprochen werden. Die Autorin gibt eine Reihe von Bei-spielen mit didaktischen Hinweisen fur den Englischunterricht in der Grundschule.

mf96-02-0217 X-147Richter, Werner: Tausend nach Ratzen geworfen - Ubersetzerstreit urn lemprieresterbuch".

In sehr humoristischer Weise stellt der Autor den Ubersetzungsstreit urn den 1992 erschie-nenen Bestseller Norfolks ("Lemprieres WOrterbuch") dar. Nach spektakularen Vorschuillor-beeren und reiBendem Absatz im Weihnachtsgeschaft 1992 traten schliefIlich elf Uberset-zerinnen an die Offentlichkeit und forderten die Rucknahme des Buches vom Markt. EineStilblutenauswahl aus den rund 400 Belegstellen fill' die schlampige und stOmperhafteUbersetzung wird vom Verfasser aufgefuhrt, gefolgt von seiner Forderung nach verstarkterKorrektur im Literaturwesen.

mf96-02-0218 X-128Robra, Klaus: Transcodage, "Syncodierung", Fremdsprachenunterricht. SemantischeGrundlagen und praktische Folgerungen.

Zuerst werden die beiden Begriffe "Transcodierung" und "Syncodierung" im Zusammenhangmit Sprachproduktion definiert. Der "Transcodierung" sind drei verschiedene Bedeutungenzugeordnet: 1. Umkodierung, d.h. Umwandlung sprachlicher Zeichen zwischen einem Codeund einem anderen, 2. Ubersetzung aus einer Sprache in eine andere und 3. Metaspracheim Rahmen eines wissenschaftlichen Modells. "Transcodierung" wird als Begriff der Sprach-produktion definiert, wahrend "Syncodierung" ein Begriff der Sprachrezeption ist. Der Autorversteht unter "Syncodierung" die Verschmelzung verschiedener Codes, z.B. Laut- oderSchriftzeichen, Sprachinhalte und Signifikationen, zu einem einzigen Code. Es wird einModell der Transcodierung und Syncodierung aufgestellt. Aullerdem erlautert der Autorseine Auffassung von effektivem Fremdsprachenunterricht: Der Unterricht sollte semantischund ganzheitlich orientiert sein, Partner- und Gruppenarbeit in den Vordergrund

86

C°.

Page 269: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

stellen, aber nicht ganz auf traditionelle Ubungen wie Ubersetzung verzichten. Auch beiLiteraturverwendung im Unterricht sollte die Semantisierung als Hilfe fur kontextuelles Ver-stehen im Vordergrund stehen. Semantisierung wird in landeskundlicher, funktionaler Wei-se, nicht in rein lexikalischer Weise, empfohlen.

mf96-02-0219 X-543Rogers, Margaret: Interpreting interlanguage data: the example of German word order.

Der Beitrag untersucht eine Reihe linguistischer Theorien der Generativen Grammatik ausden spaten siebziger Jahren bis zur Gegenwart im Hinblick auf deren EinfluR auf die Analy-se sprachlicher Daten von Deutschlernern. Der Schwerpunkt liegt auf der Wortstellung desDeutschen, deren Analyse sich innerhalb dieses Zeitraums aufgrund theoretischer Erkennt-nisse von einer zugrundeliegenden SVO- zu einer SOV-Struktur entwickelt hat.

mf96-02-0220 X-504Roithinger, Ludwig: Deutsch als Zweitsprache im berufsbildenden Schulwesen.

In Osterreich, wie auch in Deutschland und der Schweiz, findet sich ein hoher Prozentsatzauslandischer Jugend licher ohne Berufsausbildung. Hierfar sind nicht nur mangelnde Kennt-nisse der deutschen Sprache verantwortlich, sondern auch eine Reihe sozialpolitischerGrande, wie etwa fehlende oder unzureichende Vorstellungen von Arbeitsmarkt und eige-nen Plazierungsmoglichkeiten, geringe Motivation aufgrund eines "oktroyierten Emigrati-onsverhaltens" oder auch Benachteiligung durch Kulturabhangigkeit von Eignungstests. Vordiesem Hintergrund stellt der Autor Uberlegungen hinsichtlich eines Unterrichtsmodells imOsterreichischen Berufsschulwesen an, das neben der SprachfOrderung (DaZ) weitere Inte-grationsmaRnahmen beinhaltet. Zu diesen MaRnahmen gehOren die FOrderung der Motiva-tion zum Abschlull einer Ausbildung, die Sozialbetreuung durch eine Vertrauensperson, dieEinfuhrung einer Orientierungsphase und eine Lehrerfortbildung mit Schwerpunkten aufDeutsch als Fachfremdsprache und dem soziokulturellen Hintergrund der jugendlichen Ar-beitsmigranten.

mf96-02-0221Rozkova, G.I.: Recemyslitel'nye zadaci kak sposob povygenija kvalifikacii prepodavatelejRKI.

Im Bestreben, eingefahrene Wege des Fremdsprachenunterrichts zu verlassen, thematisiertdie Autorin neuere Zugange unterrichtlichen Lernens auf der Ebene von Lexik und Gram-matik. Hierbei geht es urn eine Abkehr von Ubungen mit Trainingscharakter. Gefordert - undan Beispielen demonstriert - wird entdeckendes Lernen. Zugrunde liegt die didaktische Pro-jektion soicher Handlungen und Prozesse wie Sehen, Verstehen, Wissen, Aneignen, Be-herrschen, denen eine besondere Gewichtung bei der diskursiven Rekonstruktion jener Vor-aussetzungen beigemessen wird, die far die Zulassigkeit sprachlicher Mittel entscheidendsind.

mf96-02-0223 X-147Sauerbrunn, Brigitte: Niere und kongenitale Nierenfehlbildungen. Erscheinungsbild undPathogenese.

Der deutsch-spanische und spanisch-deutsche Glossarauszug entstammt einer Diplomarbeitund schliellt eine Lucke im Bereich der medizinischen Fachsprache.

mf96-02-0224 Do-1946Schafhausen, Helmut(Hrsg.); Muller, Barbara; Pdh ler, Eva; Schmidt, Detlev: HandbuchSzenisches Lernen. Theater als Unterrichtsform.

Das Handbuch, das aus einem Schulversuch hervorgegangen ist, stellt Grundprinzipien sze-nischen Spiels und ihre Anwendbarkeit im taglichen Unterricht dar. Der Band schildert diegrundsatzlichen Arbeitsablaufe unter den Bedingungen des Schulalltags und stellt mehrfach

87

270

Page 270: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

erprobte Projekte vor, die, in handliche Unterrichtseinheiten aufgegliedert, Obernommenwerden kOnnen. Er enthalt auflerdem eine Sammlung vorbereitender Spiele und Improvisa-tionen.

mf96-02-0225 X-776Scher!, Volker: "Sotto it vestito - tanto!" La moda italiana als Unterrichtsthema im Rahmeneiner 'kompensatorischen' Landeskunde Italiens.

Der Artikel stellt die Mode-Industrie in Ita lien als wichtigen Wirtschaftsfaktor des Landes dar.Ein Uberblick zeigt, weichen Anteil am Export des Landes die grollen Modehersteller wieArmani, Ferre oder Versace haben. Darauf bauen die Tips fur die Behandlung der "modaitaliana" im gymnasialen Italienischunterricht auf. Dabei empfiehlt der Autor die Unterschei-dung zwischen der Mode als spezifischem Teil des kulturellen Lebens in Italien und allge-mein interessierenden Aspekten des Modischen, die fur Jugendliche interessant sind. DasThema "Mode" als Teil kompensatorischer Landeskunde wird als besonders erfolgverspre-chend beschrieben, wenn es gelingt, Mode in anderen Zusammenhangen, z.B. Politik, zubehandeln.

mf96-02-0226 X-504Schimek, Franz: Fr Cities Fremdsprachenlernen an Wiener Volksschulen.

Berichtet wird von der Entwicklung der Wiener Schulversuche "Projekt Lollipop" und"Vienna Bilingual Schooling".

mf96-02-0227 Do-1435-34Schinschke, Andrea: Literarische Texte im interkulturellen Lemprozel3. Zur Verbindung vonLiteratur und Landeskunde im Fremdsprachenunterricht FranzOsisch.

Die Arbeit ist eine Dissertation aus dem GieRener Graduiertenkolleg Didaktik desFremdverstehens. Im theoretischen Teil behandelt sie Fragen der Landeskundedidaktik undLiteraturdidaktik. Literarische Texte zur Vermittlung einer fremden Kultur und Gesellschaftzu verwenden, ist im Fremdsprachenunterricht immer noch nicht gangige Praxis. Die Aus-gangsthese der Arbeit ist, dafl grundsatzlich die MOglichkeit besteht, Literatur und Landes-kunde fur den interkulturellen LernprozeR zu verbinden. Auf der Grundlage. der theoreti-schen Diskussion wird im zweiten Teil der Arbeit ein konkretes Beispiel ausgearbeitet: dienationale Identitat als Thema in literarischen Texten aus Quebec. Nach einer allgemeinenBeschreibung der nationalen Identitat in der litterature quebecoise werden ausgewahlteTexte fur den Franz6sischunterricht in der Sekundarstufe II analysiert. Besprochen werdendie Texte Thies a Papineau von Jacques Godbout, Volkswagen Blues von Jacques Poulinund La Guerre, yes sir! von Roch Carrier. In einem abschliellenden Kapitel werden zu die-sen Texten konkrete Unterrichtsvorschlage gemacht.

mf96-02-0228 X-128Schlemminger, Gerald: Freinet-Techniken im Fremdsprachenunterricht. ForschungsberichtOber 40 Jahre Unterrichtspraxis.

Der Artikel bietet einen Uberblick Ober die Verwendung der Freinet-Padagogik im Fremd-sprachenunterricht der letzten 40 Jahre. Seit den 60er Jahren hat die Freinet-Padagogik inFrankreich auch Eingang in den Fremdsprachenunterricht gefunden. Die Technik, die vor al-lem mit selbstgestaltetem Unterrichtsmaterial arbeitet und strenges Vorgehen nach Lehrb0-chern eher ablehnt, traf in weiterfuhrenden Schulen zunachst auf Ablehnung. Mit Mitteln wieKlassenkorrespondenz lief sie aber bald den nicht-authentischen audio-visuellen Materialiender spaten 60er und fruhen 70er Jahre (Tonbandaufnahmen, Dias etc.), die kaum Spielraumfur eigene Ideen Hellen, den Rang ab. Die 70er Jahre, eine Zeit, die einerseits durch starke

88

271

Page 271: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

theoretische Reflexionen der alteren Generation, andererseits durch Versuche mit entdek-kendem und naturlichem Lernen gekennzeichnet sind, bilden die Hoch-Zeit der Freinet-Padagogik. In den 80er Jahren geht das Interesse fur padagogische Ansatze jenseits desMain-stream etwas zurOck, Iebt aber seit einigen Jahren vor allem bei jungen Lehrern wie-der auf.

mf96-02-0230 X-504Seebacher, Bruno; Fortbildung von auslandischen Experten am Credif in Paris.

Der Autor berichtet Ober seine Teilnahme als 6sterreichischer Vertreter an einer Ausbildungam Forschungs- und Studienzentrum fur die Verbreitung der franzOsischen Sprache(CREDIF) an der ENS (Ecole Normale Superieure de Fontenay) in Paris im Sommerseme-ster 1994. Die Ausbildung gilt auslandischen Spezialisten, die mit der Verantwortung fur dieAusbildung, EinfOhrung von Neuerungen und far die Verbreitung des Franzosischen alsFremd- oder Zweitsprache betraut sind. Er stellt die verschiedenen Projekte der Teilnehmersowie die Lehrinhalte der Ausbildung vor.

mf96-02-0231 X-504Seebauer, Renate: Team-Teaching grenzubergreifend und europaweit - Ein Weg zum Eu-ropalehrer.

Die Autorin stellt ein TEMPUS-Pilotprojekt vor, in dem seit 1993 Osterreichische und tsche-chische Lehramtsstudenten zu einwochigen Unterrichtspraktika zusammenkommen. Zieldieser Ausbildungsmodule ist die Entwicklung kooperativer und interkultureller unterrichtli-cher Handlungskompetenz. Die Unterrichtspraktika sind Oberwiegend in der Form vonTeam-Teaching organisiert.

mf96-02-0233 X-831Sneddon, Raymonde: Beyond the national curriculum: a community project to support bi-lingualism.

Der Artikel beschreibt ein aullergewOhnliches Projekt in einer Londoner Grundschule, beidem bengalische Kinder, die im Regelunterricht in Englisch sowohl beim Lesen als auchbeim Schreiben grolle Schwierigkeiten hatten, durch die Zusammenarbeit von Lehrern,Eltern und ehrenamtlichen Mitarbeitern die MOglichkeit zu bilingualem Unterricht erhielten.Das Projekt wird Ober die Dauer von einem Jahr beschrieben und fuhrte bei alien Kindernzur deutlichen Verbesserung der Schreib- und Lesefahigkeit und darOber hinaus zu einerwesentlich verbesserten Integration in die Klassengerneinschaften.

mf96-02-0234 X-147Soulas de Russel, D.J.M.: Glossaire d'argot CiBiste ou: le jargon du citizen band.

Das Glossar erklart die speziellen Bedeutungen, die einige WOrter fur CB-Funker haben, so-weit sie vom "normalen" Gebrauch stark abweichen (z.B. aquarium = autobus; barbecue =radar de contrOle routier).

mf96-02-0235 X-147Splett, Sabine: Prafigierte Verben im Deutschen und ihre Entsprechungen im Spanischen.

Wahrend technische Texte im Deutschen viele prafigierte Verben benutzen, ist die Anzahlderartiger Verben im Spanischen deutlich geringer, so dal in diesem Zusammenhang hau-fig Ubersetzungsprobleme auftreten. Die kontrastive Analyse zeigt, wie die Schwierigkeitenbewaltigt werden k6nnen und in welchen Fallen bei der Ubersetzung vom Deutschen insSpanische ein Bedeutungsverlust in Kauf genommen werden mu&

89

272

Page 272: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0236 X-504Steinbach, Gudrun: Englischunterricht an Grundschulen in den Ost lichen Bundeslandemder Bundesrepublik Deutschland.

Fremdsprachenunterricht im Primarbereich war in der friiheren DDR gangige Praxis. Meisthandelte es sich urn Russischunterricht, der den besonders begabten Schiilern ab demdritten Schuljahr zuteil wurde. Hier ging es weniger urn das spielerische Kennenlernen eineranderen Kultur und Sprache als urn leistungsorientierten Drill zur Ausbildung einer Fremd-sprachenelite. Nach der Wende wurde diese Art des Fremdsprachenunterrichts auf Anord-nung der KultusbehOrden eingestellt. Die Autorin berichtet von der Phase der Neuorientie-rung der fremdsprachlichen FrOherziehung, die in einigen der neuen Bundeslander nochandauert, wahrend sie in anderen bereits abgeschlossen ist. Als erfreulich bewertet sie diebreite Zustimmung von Eltern und Schillern zur Einfiihrung des Fremdsprachenunterrichtsan Grundschulen, als problematisch jedoch betrachtet sie den immer noch mangelhaftenAusbildungsstand der Grundschullehrer.

mf96-02-0237 X-979Steinbach, Gudrun: Uberlegungen zur Ausbildung von Lehrern far den Fremdsprachenun-terricht an der Grundschule.

Die Autorin stellt thesenartig folgende Forderungen an die Ausbildung von Fremdsprachen-lehrern fur die Grundschule auf: Die Studierenden sollen eine angemessene Ausbildung insprachpraktischen Ubungen (Ausspracheschulung), Sprachtheorie, Landeskunde undFremdsprachendidaktik der Grundschule erhalten. Besonders betont wird, dal& fur Fremd-sprachenlehrer der Sekundarstufe unbedingt eine Zusatzausbildung fOr Grundschulpadago-gik erforderlich ist, wenn sie den Sprachunterricht in der Primarstufe Obernehmen.

mf96-02-0238 Do-1931Steinig, Wolfgang: Ganz in der Fremdsprache sein.

Mit Hilfe der Sprache beobachten sich die Menschen gleichsam "von auflen" in ihrer jeweili-gen Umgebung und nehmen sich als Selbst wahr. Sie konstruieren sich also Ober ihre inne-re Sprache eine Identitat. Ein monolingualer Sprecher erfahrt als Lerner einer Fremdspra-che eine subjektive Spaltung, indem er sich selbst als merkwurdig sprechenden Sonderlingerlebt, der nicht in die Umgebung paIlt. Dies kann das Lernen einer Fremdsprache erheblichbehindern. Es kommt also darauf an, die innere L1-Sprache in eine innere L2-Sprache urn-zuwandeln, und dies geschieht nur, wenn der Lerner dies als sinnvoll erlebt. Eine L2 wirddann sinnvoll fur die innere Sprache, wenn ihre Unterscheidungen und ihre Weltsicht alsadaquater empfunden werden. In einer fremdsprachigen Umgebung laRt sich dies relativleicht erreichen. Der Autor zeigt, daB der herkOmmliche Fremdsprachenunterricht den Ler-nern aber keinen hinreichenden Grund liefert, von der L1- in die L2-Denkweise umzustei-gen. Die Schuler setzen so lange eine bestimmte Art zu handeln und zu denken fort, wie siefur sie erfolgreich ist, ein Umsteigen auf eine Fremdsprache ist dagegen risikobehaftet. Sieverharren in ihrer Rolle und weigern sich schon im Vorfeld, sich auf den fremdsprachigenLernprozeg einzulassen. Den vielfaltigen direkten Methoden gelingt es deshalb nicht, L1-Semantisierungen zu unterdriicken, weil sie auf "Unterdruckung" bauen. Die Einbeziehungvon Alltagssituationen in den Unterricht, wie es im Rahmen der kommunikativen Didaktikgeschieht, kann nur dann den gewiinschten Erfolg bringen, wenn es sich urn einen fremdenAlltag handelt. Dieser liel&e sich Ober Literatur ins Klassenzimmer bringen, nur eignet sichLiteratur nicht fur alle Schiiler und Lernstufen gleichermaRen. Im letzten Teil stellt der Autordie Frage, ob das Dilemma mit Hilfe der alternativen Methoden aufgebrochen werden kann.Diese beantwortet er - an einigen Beispielen belegt - grundsatzlich positiv und fordert zurErprobung entsprechender Unterrichtsformen auf.

mf96-02-0241 X-504Stoks, Ge: Der Englischunterricht an niederlandischen Primarschulen.

Mitte der achtziger Jahre wurde beschlossen, den Beginn des Fremdsprachenunterrichts inden Niederlanden in die Primarschule zu verlegen. Dabei ist zu berOcksichtigen, da13 diePrimarschule dort acht Jahre umfaRt, und der sogenannte Friihbeginn sich somit nicht auf

90

273

Page 273: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

sieben- bis achtjahrige sondern auf elf- bis zwOlfjahrige Schuler bezieht. Der Autor ziehtBilanz nach etwa zehn Jahren Primarschulenglisch. Er berichtet von den allgemeinen Ziel-setzungen, den inzwischen entwickelten Lehrmaterialien und den Problemen beim Ober-gang zu den weiterfuhrenden Schulen.

mf96-02-0242 X-504Studer, Andre: FrOhes Erlernen von Fremdsprachen: Perspektiven far FranzeSsisch? Uber-legungen und Zwischenbericht Ober ein dreiAhriges Pilot-Projekt (1993-1995).

Berichtet wird von den Empfehlungen zum Franz6sischunterricht an 6sterreichischenGrundschulen, die im Rahmen eines Seminars, ausgerichtet vom Osterreichischen Ministe-rium fur Unterricht und Kunst zusammen mit dem Bureau de Cooperation Linguistique etEducative der Franzosischen Botschaft, 1993 erlassen wurden, und von der bisherigen Um-setzung dieser Empfehlungen.

mf96-02-0243 Do-1931Tabbed, Reinbert: Ein zweites goldenes Zeitalter: Zur englischen Kinderliteratur 1945 -1970.

Kein Land hat so viele vorzugliche Kinderbucher hervorgebracht wie GroRbritannien, unddie Jahre nach dem zweiten Weltkrieg haben sich als besonders fruchtbar erwiesen. Ausge-hend von dieser These, begrundet der Autor seine Zusammenfassung der Zeit von 1945 bis1970 zu einer eigenstandigen Kinderliteraturperiode. Nach einer Schilderung der politischenund soziokulturellen Voraussetzungen im England dieser Zeit stellt er wichtige Autoren,deren Stoffe und bevorzugte Gattungen vor. Allen Buchern ist gemeinsam, dal& das in ihnendargestellte Grundgefuhl nicht das einer heilen Welt ist und daR in ihnen eine Besinnungauf die in einer gefahrdeten Welt erforderlichen Werte stattfindet. Kommerziell erfolgreichwar die englische Kinderliteratur im Vergleich zu den Buchern von Enid Blyton z.B. jedochmeist nicht. Am Ende des Aufsatzes steht ein Vergleich der Literatur dieser Periode mitenglischen KinderbOchern der 70er Jahre sowie der australischen und westdeutschen Kin-derliteratur nach dem zweiten Weltkrieg.

mf96-02-0246 X-504Thatcher, Marianne: English language learning in a Montessori Kindergarten.

Die Autorin berichtet von der Umsetzung der Montessori-Methode im Englischunterricht ineinem Kindergarten, der in enger Zusammenarbeit mit den Eltern durchgefuhrt wird. Aus-gangsbasis ist die Theorie, daR Kinder zwischen zwei und funf Jahren ein besonderes lin-guistisches Talent besitzen, und so in dieser Phase sehr aufnahmefahig fur Fremdsprachensind.

mf96-02-0247 Do-1883-1Timm, Johannes-Peter; Vollmer, Helmut J.: Fremdsprachenlernen in interkultureller Per-spektive: Kontext, Konzepte, Kontroversen.

Die Veranderungen in Deutschland und Europa seit 1989 stellen auch neue Anforderungenan die Theorie und Praxis des Fremdsprachenunterrichts. In ihrem Einleitungsaufsatz zumDokumentationsband des 14. Essener Kongresses der Deutschen Gesellschaft fur Fremd-sprachenforschung 1991 stellen die Organisatoren die KongreRthemen in diesen Zusam-menhang. Dabei fordern sie ein neues erweitertes Verstandnis des Fremdsprachenlehrensund -lernens und demgernaR auch eine Neuorientierung der Lehrerausbildung. Fremdspra-chenforschung sollte die verschiedenen Sprachgemeinschaften und ihre kulturellen Syste-me ebenso erforschen wie die Struktur ihrer Sprache und die Prozesse der Aneignungpragmatisch-interaktiver und interkultureller Kompetenz. Die KongreBaktivitaten werden indiesem Licht zusammengefaRt und diskutiert. Zum SchluR umreiBen die Autoren noch eini-ge der kontroversen Themen, die bei dem Essener KongreR nicht behandelt werden konn-ten.

91

2.74

Page 274: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0248 Do-1931Timm, Johannes-Peter: Die "Fuzziness" der Sprache als BegrOndung fir einen ganzheit-lich-funktionalen, erfahrungsorientierten Grammatikunterricht.

Der herkOmmliche fremdsprachige Grammatikunterricht versucht, den SchUlern klar defi-nierte Kategorien und eindeutige Regelformulierungen mit klar strukturierten Verwendungs-bedingungen zu vermitteln. Er geht dabei aber von zwei falschen Pramissen aus: zum einensind die auf diese Weise vermittelten Sprachkenntnisse hochgradig reduziert, und damitdefizitar. Es ist notwendig, Sprache ganzheitlich-funktional zu beschreiben, well die realenKommunikationssituationen zu komplex sind, urn sie mit Hilfe von eindeutig definiertenGrammatikregeln zu bewaltigen. Sprache kann aber nie eindeutig beschrieben werden, son-dern nur als unscharf definierte Mengen von unscharf definierten Elementen. Diese fuzzi-ness ist eine grundsatzliche Eigenschaft menschlicher Kognition, da jede Erfassung kom-plexer Wirklichkeit auf einer subjektiv gepragten und holistischen, in Details unscharfenWahrnehmung und Kategorisierung von Erfahrungen beruht. Der Autor gibt Beispiele furfuzzy concepts in der englischen Grammatik, z.B. im Bereich der indirekten Rede. Diezweite falsche Pramisse ist, dais das, was die Schuler gelehrt wird, das sei, was die Schillerlernen. Lernen impliziert jedoch mentale Verarbeitungsprozesse, die in hochstem Mal espezifisch fur das jeweilige lndividuum sind und die deswegen durch Lehrer oder Lehrwerknur initiiert, nicht aber gesteuert werden konnen. Native Speakers einer Sprache haben vonGeburt an die fur sie relevanten Phanomene ihrer Umwelt gedanklich verarbeitet und so fursich, ganz unbewuBt, das System und die vielen Subsysteme ihrer vielfaltig miteinanderverknOpften - auch sprachlichen - Regelhaftigkeiten konstruiert, also ein eigenes Sprachge-fuhl entwickelt. Lerner einer Fremdsprache stehen vor der schwierigen Aufgabe, ein neuesSprachgefuhl entwickeln zu miissen. Die wissenschaftliche Erforschung von "Sprachgefuhl"steckt noch in den Anfangen. Der Autor stellt wichtige Ansatze zu dessen Erfassung undVisualisierung dar. Im schulischen Fremdsprachenunterricht sollte den dargelegten Sach-verhalten methodisch mit einem reflektierten Ausgleich zwischen didaktischer Steuerungund einem ganzheitlichen und handelnden, auf Erfahrungen und Entdeckungen grundendenUnterricht Rechnung getragen werden. Lernspiele sind daftir besonders geeignet.

mf96-02-0249 Do-1883-1Timm, Johannes-Peter(Hrsg.); Vollmer, Helmut J.(Hrsg.): Kontroversen in der Fremd-sprachenforschung. Dokumentation des 14. Kongresses far Fremdsprachendidaktik, veran-staltet von der Deutschen Gesellschaft far Fremdsprachenforschung (DGFF), Essen, 7.-9.Oktober 1991.

Im Oktober 1991 fand in Essen der 14. Kongre1 fur Fremdsprachendidaktik unter demThema "Kontroversen in der Fremdsprachendidaktik" statt. Die Dokumentation unternimmtden Versuch einer Standortbestimmung ftir die Fremdsprachenforschung der 90er Jahre inder Bundesrepublik Deutschland. Neben den drei Plenarvortragen - "Interkulturelle Pragma-tik und Fremdsprachenlernen" von Gabriele Kasper, "Gesellschaft, Zivilisation und Mentali-tat: Ein Weg zur Kommunikation im mehrsprachigen Europa" von Roland Posner und"Angewandte Linguistik und Fremdsprachenforschung im Kontext der politischen Wende"von Hans Joachim Meyer und einem ausfuhrlichen Bericht Ober die Forumsdiskussion "DerBeitrag der frUheren DDR zur zukOnftigen Fremdsprachenforschung", an der Helga Barthel,Johannes-Peter Timm und Helmut J. Vollmer teilnahmen, wurden weitere 41 Beitrage ausftinf der sechs thematisch gebundenen Sektionen des Kongresses in die Publikation aufge-nommen (siehe Einzelaufnahmen). Die Themen der Sektionen waren"Fremdsprachenuntericht ohne Kultur?" (Sektionsleitung: Robert Picht), "Qualitative versusquantitative Fremdsprachenforschung?" (Sektionsleitung: Rudiger Grotjahn),"Fremdsprachenunterricht ohne Literatur?" (Sektionsleitung: Lothar Bredella),"Fremdsprachenunterricht mit (oder ohne) Stereotypen?" (Sektionsleitung: JUrgen Kramer)und "Gibt es wissenschaftlich begrUndbare Kriterien fur die Bewertung von Fremdsprachen-unterricht?" (Sektionsleitung: Helmut Heuer). Den einzelnen Beitragen zu den Themen-komplexen wurden jeweils einleitende Kapitel der Sektionsleiter zur Arbeit der Sektion vor-angestellt.

92 275

Page 275: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0250Tolstoj, NJ.: Jazyk - slovesnost' - kul'tura - samoznanie.

Vor dem Hintergrund gesamteuropaischer gesellschaftlicher Bestrebungen hinterfragt derAutor das Selbstverstandnis tragender Konstituenten des Geisteslebens. Geleitet von lin-guistischen Positionen wird die Struktur der russischen Sprache als ein Paradigma gesehen,in das die folgenden Grundelemente eingehen - Literatursprache, Standardsprache, Ha lb-dialekt, Dialekt, Argot, Idiolekt. Der kunstlerische Umgang mit dem Wort wird ebenso aufseine Komponenten untersucht wie Kultur und nationales SelbstbewuRtsein. Letzteres er-fahrt u.a. durch eine religilise und auf den Ethos bezogene Dimension seine Hierarchisie-rung.

mf96-02-0251 X-42Vences, Ursula: Die Behandlung der Ganzschrift im neueinsetzenden Fremdsprachenunter-richt. Beispiel: Spanisch.

Vorgestellt wird die neue Lekturereihe "Leer en Espanol", die sich zur Behandlung vonGanztexten im Spanischunterricht der Sekundarstufe II eignet. Neben adaptierten Original-werken enthalt die Reihe eigens verfaRte spannende Texte, Kriminal-, Abenteuer- und fan-tastische Erzahlungen und bietet einen Ausweg aus dem Dilemma, umfangreiche authenti-sche Literatur nur ausschnittweise oder in gekurzter, adaptierter Form im Unterricht lesen zukonnen. Die Erzahlungen sind von teils bekannten Autoren ftir die entsprechenden Ziel-gruppen verfaRt, sie sind einfach geschrieben, genugen aber dennoch einem literarischenAnspruch. An einem Beispieltext illustriert die Autorin die ZweckmaRigkeit der Lektiire imUnterricht. Sie geht hier besonders auf die Lernziele Lesestrategien und Textanalyse ein.

mf96-02-0252 X-42Vignaud, Marie-Frangoise: Les textes litteraires en classe de langue: Lecture en versionoriginate et (aussi) en traduction?

Da bei der Lekture von literarischen Texten groRe Probleme auftreten kiinnen, wird ange-regt, Ubersetzungen in die Muttersprache mitzuverwenden. Neben theoretischen Betrach-tungen zum Lesen finden sich Argumente ftir o. g. These sowie ein didaktischer Ansatz furLehrer.

mf96-02-0258 X-504Wiegele, Franz: Das Minderheitenschulwesen in Kamten.

Der aus der Siedlungsgeschichte entstandene ethnische Dualismus in Karnten besteht biszum heutigen Tag. Die slowenisch sprechende Volksgruppe stellt eine Minderheit dar, dieiiberwiegend in Streulage innerhalb einer deutschsprachigen Mehrheit lebt. Das Minderhei-tenschulgesetz sieht vor, daR in alien Karntner Volks- und Hauptschulen bilingualer Unter-richt moglich ist, sofern ein nachhaltiger Bedarf besteht. Der Autor berichtet tiber die Formdes zweisprachigen Unterrichts und Ober den Erfolg bilingualer Schulen, der aus der standigwachsenden Zahi von Anmeldungen deutlich wird.

mf96-02-0259 X-504Wolf, Claudia: Der friihe Fremdsprachenunterricht in Frankreich. Ein Interview.

In Form eines Interviews berichtet eine Deutschprofessorin in Frankreich von den seit 1989bestehenden Bestrebungen, in einem Schulversuch den Fremdsprachenunterricht imPrimarbereich einzufiihren. Die Probleme, die bisher fur das Scheitern der meisten Fremd-sprachenprojekte im Primarbereich verantwortlich sind, liegen in erster Linie im organisato-rischen Bereich. So fehlt es bislang an der nOtigen finanziellen und personellen Ausstattungwie auch an der adaquaten Ausbildung des Lehrpersonals.

93

276

Page 276: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0260 X-42Wunsch, Raphael: Die Unterrichtsnachbesprechung. Der Ausbildungslehrer als Proze(3hel-

fer des Referendars.

Wirksame Beratungsprozesse im Rahmen der Lehrerausbildung sind aus verschiedenenGrOnden sehr schwer in Gang zu setzten, z.B. wegen der Doppelrolle der Ausbilder als Be-rater und Bewerter der Referendarsleistungen. Basierend auf Anregungen aus der Entwick-lung eines Rahmenplans fur das Fachseminar Englisch in Nordrhein-Westfalen, stellt derAutor Koordinaten wirksamer Beratungsprozesse in der Lehrerausbildung vor: die Orientie-rung an der PersOnlichkeit des Referendars; die Orientierung an den Zielen einer umfas-senden Lehrerhandlungskompetenz und die Koordination der Zusammenarbeit von Refe-rendar und Ausbildern; Prozeflorientierung und Lernerautonomie; Verschrankung von Aus-und Fortbildung. Ein tabellarischer Uberblick Ober die Handlungskompetenzen in der Lehrer-funktion erganzt die Ausfiihrungen.

mf96-02-0261 Do-1883-1Zydatig, Wolfgang: Integrierter Literatur-Sprach-Unterricht in der Oberstufe: Beispiel Eng-lisch.

Der heutige gymnasiale Englischunterricht ist primar auf die "Textaufgabe" ausgerichtet,einer propadeutischen Vorstufe zur Analyse und Interpretation fiktiver und nicht-fiktiver au-thentischer Texte. Solche Fahigkeiten werden von spateren Philologie-Studenten erwartet,an den aktuellen Interessen und spateren Bedurfnissen der Mehrheit der Oberstufenschtilergeht die gegenwartige Lehr- und Priifungspraxis hingegen vorbei. Der Schwerpunkt fur die-se Schuler mullte beim Sprachunterricht liegen. Dabei kOnnen literarische Texte eine wich-tige Rolle spielen, aber die primaren Unterrichtsziele sollten kommunikativ und nicht tex-tanalytisch orientiert sein. Wie ein solcher Unterricht aussehen ktinnte, wird an einem Bei-spiel erlautert.

94 277

Page 277: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagwortregister:

Fachliteratur

278

Page 278: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Abschlu1Spriifung 160 Belgien 005, 008, 011, 068, 150, 190,

Adaptation 159 191

Adjektiv 095 Belletristik 101

Adressatengruppe 105 Beratungslehrer 022, 260Adverb 117 Bericht 034Affektives Lernen 059, 104, 108 Berufsausbildung 073, 220Algerien 165 Berufsbildende Schule 220Allgemeinbildende Schule 078 Berufspraxis 249Allophon 254 Beschreibung 136Alltagssprache 214 Betonung 057Alphabetisierung 245 Bewertungsskala 110Alphabet 033 Bewertung 030, 051, 063Alternative Methode 055, 086, 104,

174, 175,122,238

BewuRtmachungBewulltsein 020, 175,

121

215Alternative Schule 224 Bezugswissenschaft 171, 184Altersstufe 024 Bildungsforschung 161

Amerika 134 Bildungspolitik 005, 012, 025, 123, 128,Analphabet 233 .. 162, 185, 198, 199, 208, 211, 259Analyse 061, 072, 093, 164, 183, 243 Bildungswesen 060, 249Anfangsunterricht 013, 032, 060,

136, 137, 138, 139,112,166

Bild 004, 131, 132, 133,Bilinguale Schule 005, 006, 007,

134053,

Angewandte Linguistik 184 147, 167, 258Anglizismus 009, 124, 189 Bilingualer Unterricht 001, 063, 075,Anthropologie 185, 187, 221 . 087, 167, 194, 199, 226, 232, 233Antonymie 071 Bilingualismus 005, 006, 114, 126, 162,Anzeige 138, 169 167, 180, 206, 215, 233Arabisch 180 Biographie 104Arbeitsblatt 038, 118, 255 Biologie 138Arbeitsmarkt 137 Brasilien 149Argot 234, 250 Buchprogramm 101Argumentieren 112 Bulgarien 191Asien 006 Bundesrepublik Deutschland 019, 020,Asthetik 043 029au pair 190, 191, 192, 193 C-Test 078, 092, 148Aufgabenstellung 023, 221 Cartoon 132, 133, 257Ausgangssprache 154 China 128, 149Auslanderfeindlichkeit 207 Chorsprechen 057Auslanderkind 001, 114, 122, 123 Cloze-Test 092, 148Auslanderunterricht 114, 199 Code Switching 126Auslander 207 Code 218Auslandischer Arbeitnehmer 220 College 060, 155Auslandsaufenthalt 161, 190, 191,

193,192,200

ComicsComputergestiitztes Lernen 044,

008077,

Auslandsstudium 022 091, 125Ausland 052 Computerunterstiitzter Unterricht... 044Auslautverhartung 254 Computer 079, 125, 129, 170Aussprachedbung 177 Curriculum 035, 042, 051, 053, 108,Aussprache 119, 168, 237 123, 155, 160, 260Australien 006, 039, 243 D-Alte Bundeslander 012Auswendiglernen 046 D-Baden-WUrttemberg 160Authentisches Lehrmaterial 004,

064, 072, 113,047,171

D-Neue Bundeslander 012, 026,184,

030,236

Authentizitat 159, 168, 251 D-Nordrhein-Westfalen 260Autonomes Lernen 021, 041, 074,

128, 170, 204, 228,104,260

Danemark 068, 190,Datenbank

191125

Bedarfsanalyse 073 Datenverarbeitung 077, 079, 129Begabtenfdrderung 046 Dekodierung 177Begegnung 065 Denkproze6 074, 107, 142, 238

96

279

Page 279: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Deutsch als Zweitsprache 037, 044,060, 122, 175, 202, 207, 220

Deutsch FU 007, 037, 040, 044, 060,087, 114, 122, 128, 147, 155, 162,172, 175, 194, 199, 202, 207, 219,

220, 232, 258Deutsch MU 007, 087, 114, 147, 162,

258Deutsch,Englisch 040, 081Deutsch,Franzosisch 081, 172Deutsch,ltalienisch 186Deutsch,Koreanisch 037Deutsch,Russisch 065, 222Deutsch,Spanisch 223Deutschland,DDR 042, 161, 179, 184,

236, 249Deutschlandbild 010, 029, 060, 088, 155Deutschland 002, 010, 065, 068, 149,

151, 190, 191, 203, 243, 247Deutsch 009, 111, 154, 178, 192, 193,

195, 254Diachronische Sprachbetrachtung 033,

151

Dialektologie 111

Dialekt 250Dialog 021, 043, 136, 221Dichtung 138Didaktik 020, 031, 046, 048, 051, 070,

151, 155, 157, 163, 172, 196, 228,247, 249

Didaktisiertes Material 127, 130, 131,132, 133, 134, 135, 136, 137, 138,

139, 165, 166, 240Diskursanalyse 116Diskurs 043, 157Diskussion 012, 045, 082, 130, 131Dissertation 227Distribution 254Dolmetscherausbildung 077Drama 105, 212Drittsprachenerwerb 028Effizienz 024, 148Einsprachiges Worterbuch .... 079, 091,

173, 214Einstellung 003, 059, 060, 065, 073,

078, 109, 180, 202, 238, 249ElsalS 127Emanzipation 137Empirische Forschung 002, 065, 073,

102, 107, 109, 146, 151, 155, 172,184, 195, 202

Englisch als Zweitsprache 129, 141,195, 200

Englisch FU 014, 015, 021, 023, 027,032, 036, 038, 041, 049, 051, 054,055, 057, 059, 064, 069, 070, 076,079, 083, 084, 085, 091, 100, 102,103, 105, 109, 112, 113, 115, 119,140, 144, 145, 151, 152, 159, 160,

161, 163, 168, 174, 181, 194, 197,210, 216, 217, 226, 232, 233, 241,

243, 244, 246, 255, 256, 261Englisch,ltalienisch 215Englisch 064, 073, 076, 079, 126, 129,

156, 173, 189Entspannung 021, 049Erfahrungsbericht 019, 084, 156, 167,

176, 242Erfolgserlebnis 101Erklarung 146Erwachsenenbildung 035, 038, 071,

113, 145, 172, 198, 202, 207Erzahlen 032, 055Erzahlung 212Erziehungswissenschaft 031, 104, 125,

128, 185, 187, 228Erziehung 052, 104Ethnolinguistik 250Ethnozentrismus 123, 162Europaische Gemeinschaft ... 068, 073,

208Europaische Union 025, 045, 053, 120,

.. 121, 182, 201, 211, 229, 247, 249Europa 051, 120, 160, 190, 191, 208,

231, 247, 249Evaluation 029, 031, 048, 054, 061, 093,

110, 157, 163, 249Existenzphilosophie 104Explorative-Creative Way 104Fabel 135Fachdidaktik 012, 031, 032, 035, 036,

041, 043, 044, 058, 086, 120, 128,151, 161, 183, 187, 201, 204,

237Facherlibergreffender Unterricht 023,

070, 119, 144Fachertibergreffendes Lernziel 160Fachhochschule 015Fachsprache 015, 018, 027, 037, 062,

063, 071, 099, 125, 140, 141, 171,173, 184, 223

Fachverband 012Fahigkeit 221Fallstudie 155, 163, 172Falsche Freunde 027, 091, 186, 217Faschismus 072Fastnacht 131Fehleranalyse 037, 044, 059, 085, 102,

126, 146, 149, 154, 188, 245Fehlerbewertung 037, 063, 085, 146,

149, 153, 154Fehlerkunde 059, 146, 149, 154Fehler 030Feldstudie 180Ferienkurs 193Fernsehen 130, 182Fiktionaler Text 104Finnland 190, 191

28097

Page 280: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Forschungsbericht 016,Forschungsdesiderat 116,Forschungsprojekt 054, 092, 148,

195, 197, 201, 203,ForschungsstatteFortgeschrittenenunterricht 050,

166,

219247183,209161

154,188

Friihbeginn 006, 024, 028, 032,055, 057, 068, 070, 075, 083,089, 090, 104, 108, 115, 119,158, 159, 168, 176, 210, 213,216, 226, 232, 236, 237, 241,

246, 256,Frustration

051,084,144,215,242,259104

Fossilisation 126 Funktional-notionaler Ansatz . 062, 248Fragebogen 060, 085, 090, 141,

180,149,202

GanztextGedachtnis

251021

Fragesatz 074 Gedicht 017, 113, 135, 136Franglais 189 Gegenwartsliteratur 113Frankophonie 124, 130 Gegenwartssprache 105, 124, 214Frankreich 008, 010, 019, 066, 067,

072, 088, 127, 180, 182, 192,228, 230, 240,

068,203,259

GeographieGesamtschule 104,Geschichte 002, 008, 010, 061,

214114

066,Franztisisch als Zweitsprache 027, 072, 104, 133, 135, 151, 184, 187,

192 208, 243, 253Franzitisisch FU 004, 008, 009, 010, 011, Geschriebene Sprache 214

013, 017, 019, 027, 034, 039, 066, Gesellschaftskritik 088, 257067, 072, 080, 086, 094, 095, 096, Gesprachsanlaa 122098, 099, 109, 117, 118, 124, 127, Gesprochene Sprache 214130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, Gestik 057137, 138, 139, 146, 154, 160, 165, Gesundheitserziehung 166166, 172, 176, 188, 189, 192,203, 214, 227, 230, 234,

242, 252,

199,240,253

Glossar .... 094, 140, 173, 189, 222,

Grammatikiibung 004, 049,

223,234100

Franzosisch,Arabisch 180 Grammatikunterricht 118, 248Franztisisch,Deutsch 034, 080, 099, Grammatik 049, 074, 095, 096, 135, 187,

172 221Franzosisch,Englisch 039 Graphem 033Franzilisisch,Niederlandisch 005 Griechenland 068, 190, 191Franztisisch 011, 066, 067, 095,

124, 127, 150, 180, 189, 214,239,

096,234,240

Groabritannien 054, 068, 181, 190,233,

Grolstadt

191,243240

Frauenliteratur 113 Grundschule 005, 006, 007, 024, 028,Frau 165 032, 051, 053, 055, 057, 070, 075,Freinet-Padagogik 047, 104, 228 083, 084, 087, 089, 090, 103, 104,Freizeit 131, 135 106, 108, 115, 119, 144, 147, 158,Fremdheit 016 159, 163, 176, 194, 199, 210, 213,Fremdsprachenlehrer 183, 229, 249 216, 226, 232, 233, 236, 237, 241,Fremdsprachenunterricht 002, 003, 242, 256, 259

006, 012, 020, 023, 024, 025, 028, Gruppenarbeit 104, 130, 170, 218030, 031, 035, 043, 045, 046, 047, Gruppendynamik 016048, 050, 052, 053, 058, 060, 063, GUS 191065, 068, 073, 074, 075, 077, 078, Gymnasium 225089, 090, 097, 103, 106, 108, 110, Habilitation 151120, 121, 123, 125, 128, 148, 149, Handbuch 022, 190, 191, 192, 193, 200,152, 153, 157, 158, 162, 163, 164, 224167, 169, 170, 171, 176, 177, 179, Handelssprache 156183, 184, 185, 187, 196, 198, 199, Handlungsbezogenes Lernen 047, 049,201, 204, 205, 208, 209, 211,221, 228, 229, 231, 236, 237,

247, 248, 249, 259,

218,238,260

083, 104, 122, 144, 152, 168,196, 210, 216, 244, 246, 247,

249,

185,248,256

Fremdsprache 071, 175, 221 Haptisches Lernen 104, 168, 246Fremdsprachiger Spracherwerb

129, 145, 215,016,238

HauptschuleHausaufgabenkontrolle

007204

Friedenserziehung 014 Hausaufgabe 204Hemispharendominanz 021

98

281

Page 281: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Heriibersetzen 018, 217Heterogenitat 014, 043, 104Hintibersetzen 018Hochschuldidaktik 012Hochschule 018, 019, 022, 023, 026,

027, 037, 042, 060, 077, 082, 085,149, 161, 167, 171, 184, 188, 195,

201Hoflichkeit 142, 208Holistischer Ansatz 003, 021, 032, 047,

049, 055, 074, 104, 152, 164, 175,224, 238, 248, 256

Horen 049, 145, 221Hiirtext 210Horverstehensiibung 086Horverstehen .... 119, 159, 160, 166, 210Humanistic Approach 021, 104Hypothesenbildung 107Identitatsfindung 003, 016, 056, 065,

121, 179, 185, 238Ideologie 184Idiolekt 156, 250Idiomatik 064, 099, 205, 214, 250Illokution 0142Illustration 214Immersion 039, 115Imperativ 135Indexierung 099, 214Indien 233Indirekte Rede 248Individualisierung 047, 248Infinitiv 096Informatik 027, 189Informationskicke 021Information 022Inhaltsanalyse 169Inner Speech 238Input 039Integration 104, 220, 233Integrierte Gesamtschule 114Interaktion 023, 043, 048, 050, 107, 112,

116, 157, 164, 177Interdisziplinaritat 019, 034, 042, 074,

247Interferenz 102, 126, 245Interimssprache . 126,143, 154, 185, 219Interkulturelle Kommunikation 001,

002, 014, 016, 019, 020, 025, 045,047, 052, 053, 056, 065, 073, 074,086, 097, 114, 116, 120, 121, 142,143, 145, 170, 172, 175, 179, 185,203, 207, 208, 211, 227, 231, 232,

233, 247, 249Interkultureller Vergleich 010, 016, 020,

034, 052, 065, 081, 088, 120, 121,123, 142, 149, 185, 196, 238, 247,

249Interpretation 050, 098, 196Interview 172, 195, 202

Intonation 057, 168Introspektion 092, 195Inversion 074Irland 068, 190, 191Islam 165Island 178, 191Israel 190Italienisch FU 162, 176, 186, 213, 225Italienisch MU 162Italienisch,Deutsch 186Italien 068, 162, 190, 191Japanisch FU 245Jugendlicher 013, 065,

073, 220Kanada 013, 190, 200Karikatur 257Kasus 178Katalanisch 180Kindergarten 005, 168, 232, 246Kinderliteratur 004, 243Kind 013Kirche 166Klassenkorrespondenz 228Kochrezept 127, 131, 133Kognitionspsychologie 074, 116, 125,

197, 206, 209Kognitives Lernen 074, 108, 197, 248Kommentar 158, 174Kommunikationsmodell 218Kommunikationsstorung 116, 203Kommunikation 232Kommunikative Kompetenz 003, 013,

021, 059, 063, 114, 129, 157, 166,170, 205, 247, 248, 249, 261

Kommunikativer Ansatz 046, 051, 158,161

Kompensatorische Spracherziehung225

Konferenzmaterial 167, 247, 249Konflikt 065, 203, 207Kongregbericht 169, 198, 247, 249Konjugation 166Konjunktion 117Konjunktiv 137Konnotation 156Konsonant 254Kontextualisierung 143Kontext 043, 125, 143, 221Kontrastierung 080, 126, 143, 195, 214,

215, 235Kontrastive Grammatik 081, 102Kontrastive Linguistik 175Konversation 086Kopiervorlage 130, 131, 132, 133, 134,

135, 137, 138, 139Korpus 102Korrektur 044, 059, 063, 085, 149, 154,

163, 188Korrespondenz 052

282

99

Page 282: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Kreativitat 003, 004, 017, 032, 041,083, 105, 170, 196,

046,215

Lernspiel 049, 051, 100, 152, 166, 224,248

Kriminalitat 134 Lernstrategie ... 050, 074, 084, 128, 204,Kritik 079, 123, 174, 217 221Kroatien 191 Lerntheorie 044, 143Kiiche 127, 139 Lernworterbuch 099Kulturkunde 020, 171 Lernziel 003, 020, 031, 032, 042, 043,Kultur 011, 019, 066, 067, 127, 145,

207, 208, 240,151,250

.. 058, 078, 120, 185, 247, 260,Lesen 017, 032, 050, 131, 133, 134,

261135,

Landeskunde 002, 010, 011, 020, 027, 136, 137, 138, 139, 145, 177, 233,029, 052, 054, 066, 067, 069, 072, 245, 249097, 120, 124, 127, 128, 131, 132, Lesetibung 255133, 137, 139, 151, 155, 165,..185, 203, 218, 225, 227, 240,

166,249

Leseverstehen 131, 177,Letzebuergesch FU

215199

Latein FU 109 Lexikologie 076Lehrerausbildung 003, 012, 026, 031, Lexikon 027

044, 051, 053, 060, 068, 082,161, 167, 201, 205, 229,

237, 247,

110,231,260

LexikLiebeLied 013, 055, 057, 119, 210,

189212216

Lehreraustausch 068 Limerick 032Lehrerfortbildung 051, 055, 068,

106, 152, 167, 181, 201, 229,236, 237, 247,

103,230,260

Lingua FrancaLinguistik 081,Linguistische Theorie 125, 237,

129235250

Lehrerrolle 003, 049, 121, 157, 164, 170, Literaturdidaktik 023, 026, 042, 043,260 050, 082, 098, 105, 120, 196, 212,

Lehrersprache 064 227, 252, 261Lehrerurteil 146 Literaturkritik 243Lehrerverhalten 043, 059, 249 Literaturverstandn is 252Lehrerzentrierter Ansatz 048, 153 Literaturwissenschaft 022Lehrer 031, 048, 078, 110, 164, 260 Literatur 017, 041, 043, 050, 058, 101,Lehrmaterialauswahl 035, 051, 252 105, 120, 212, 217, 227, 249Lehrmaterialentwicklung 038, 041,

097, 112, 171, 172, 228,044,249

LogikLondon

052233

Lehrmaterialerprobung 053 Luxemburg 005, 068, 191, 199Lehrmaterial 072, 098, 117, 241, 261 Lyrik 004, 023, 032, 113Lehrplanentwurf 097, 201 Mailbox 170Lehrplan 089, 097, 103, 104 Malen 166Lehrprogramm 013 Malta 191Lehrwerkanalyse 054, 060, 151, 155 Marchen 004, 138, 159Leistungsbeurteilung 030, 063,

085,078,260

MarokkoMathematik

149104

Leistungskurs 041, 255 Mediendidaktik 119, 169Leistungsmessung ... 030, 051, 078, 249 Medien 239Leistungstest 148 Medizin 223Lektiire 127, 130, 131, 132, 133,

135, 136, 137, 138, 139,165,240,

134,166,251

MetaspracheMethodengeschichteMethode

215151

013Lernen 003, 032, 050, 247 Methodik 003, 012, 017, 024, 031, 042,Lernerfolgskontrolle 078 051, 055, 062, 070, 072, 083, 104,Lernerorientierung 017, 038, 039, 041, 142, 151, 154, 155, 160, 163, 183,

048, 049, 059, 074, 153, 164, 175,196, 247, 248

184,Methodologie ....061, 093, 183, 187,

238195

Lernersprache 044, 142, 149, 154 Migrant 122, 123Lerner 043, 085, 109, 249 Mimik 057Lernklima 021, 086, 104 Minderheitensprache 087, 147, 180, 258Lernprozef 003, 039, 107, 142 M in oritat 180Lernschwache 104 Mittelstufe 131, 132, 133, 135, 136, 137,Lernschwierig keit 104 138, 139, 244Lernsituation 043, 104 Mittleres Niveau 038

100

283

Page 283: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Modellversuch 005, 028, 077Modem 170Mode 225Monarchie 131Monolingualismus 208Monolog 030Montessori-Padagogik 104, 246Moralerziehung 104, 179Morphologie 221Motivation 021, 023, 060, 109, 141, 220,

249Multikulturelle Erziehung 001, 005, 006,

014, 025, 045, 053, 108, 114, 115,..123, 153, 162, 199, 231, 233, 247

Multilingualismus 005, 006, 025, 045,108, 208

Wind licher Test 209Musik 021Muttersprache 028, 102Muttersprachlicher Unterricht 028, 123Mythologie 105Nacherzahlung 209Nationalcharakter 002, 016, 250Nationalismus 179, 227Naturwissenschaft 141

Neurolinguistik . 021, 024, 083, 206, 238Neurologie 024, 248Niederlande 029, 068, 101, 190, 191,

241, 257Niederlandisch FU 101, 212, 257Niederlandisch,Franzasisch 005Nonverbale Kommunikation 215Normandie 253Norwegen 190, 191Objektivitat 078, 110Offener Unterricht 174Osterreich 001, 007, 028, 055, 083, 084,

087, 089, 090, 103, 106, 115, 119,144, 147, 176, 190, 191, 194, 210,213, 220, 226, 231, 232, 242, 256,

258Paradigma 098, 250Paraphrase 081Paris 240Parteiensystem 133Partizip 049, 095Partnerarbeit 218Partnerschaft 106Patholinguistik 116Performanz 059, 188Personlichkeit 203, 248, 260Philologie 261Philosophie 061, 137, 187Phonemanalyse 254Phonetik 004, 254Phonologie 111, 145, 177, 245, 254Pilotstudie 090, 116, 194Plural 118Poesie 130, 134

Polen 191Politik 056, 066, 165, 243, 257Polysemie 027Portugal 068, 190, 191, 193Portugiesisch 193Pragmalinguistik 116, 142, 185, 194Pragmatik... 037, 056, 143, 188, 221, 248Praktikum 231Prapositionalphrase 117Present Progressive 049, 100Presse 139, 182Primarschule 028, 032, 053, 068, 083,

.. 103, 108, 115, 236, 241, 242, 259Problemlosungsstrategie 128, 221Produktive Fertigkeit 261Projektarbeit 104Projektunterricht 035, 105, 122, 160,

224, 233, 253Provence 067Prozegorientierung 035, 050, 074, 105,

163, 164, 204, 260Psycholinguistik 116, 194, 197, 206,

209Psychologie 016, 052, 104, 125, 128,

187Puppenspiel 105Qualifikation 073, 229, 249Quebec 227Rahmenrichtlinien 103, 158Rassendiskriminierung 123Ratespiel 004, 132, 133, 134, 135, 136,

137, 138, 139Realia 057Realschule 160, 197Rechtschreibung 126, 245Rechtswissenschaft 019Reformpadagogik 104Regel 248Reifepriifung 261Reim 057, 216Reisebericht 067, 127, 192, 240Rektion 178Reliabilitat 092, 148Religion 105, 250Reproduktion 221Resistance 072Rezension 025, 217Rezeption .. 059, 082, 125, 218, 221, 243Rhythmus 021, 049Rollenspiel 021, 083, 112, 131, 133,

134, 159, 207, 224, 253Roman 212, 255Rumanien 191Rundfunk 182Russisch FU 018, 026, 027, 042, 082,

141, 161, 184, 221, 250Russische Federation 065Russisch 184Satire 255

284101

Page 284: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Satzgefiige 040 Spiel 047, 152, 216, 248Satzverbindung 117 Spontanes Sprechen 112Schematheorie 074 Sport 069, 119Schott land 068 Sprachanwendung 122Schreiben 004, 037, 041, 046, 047, 125, SprachbewuBtsein 175

130, 131, 132, 133, 134, 135,137, 139, 166, 170, 195, 205,

136,233,

SprachenfolgeSprachenpolitik 005, 006, 124, 150,

109189,

245 208Schrift 033 Sprachenwahl 012, 024, 109, 249Schulbuchforschung 054, 089 Spracherwerbsforschung 249SchWerarbeitsmittel 104 Spracherwerb 206, 211Schiileraustausch 068, 191, 192, 193, Sprachgebrauch 016, 124, 153, 239

200 SprachgefiThl 247, 248Schulerrolle 003, 049, 157, 238 Sprachhandlung 122, 142Schiilersprache 064 Sprachkompetenz 020, 031, 073, 143,Schule 114 188, 205, 208, 249Schuljahr 1 055, 057, 070, 084,

144, 226,119,256

SprachkontaktSprachkurs 027, 086, 193,

180202

Schuljahr 2 057, 070 Sprachlehrforschung 247, 249Schuljahr 11 036 Sprachmodell 062, 116, 177Schuljahr 12 255 Sprachnorm 143, 146, 153Schulorganisation 160 Sprachplanung 006, 150Schulpartnerschaft 047 Sprachproduktion 059, 082, 125, 188,Schulpolitik 078, 114, 123, 243 205, 218Schulstufe 109 Sprachwandel 124, 239Schulversuch 070, 084, 090, 119,

194, 226, 232, 233,144,256

Sprachwissenschaft 022,Sprechakt

125142

Schweden 190, 191 Sprechen ... 030, 046, 049, 112, 160, 166Schweiz 075, 190, 191 Sprechfertigkeit 057Schwierigkeitsgrad 158 Sprechintention 185Sekundarstufe I 005, 054, 068, 072,

130, 161, 197, 224,089,228

Standardisierter TestStandardsprache

148062

Sekundarstufe II 004, 005, 017,041, 068, 130, 149, 154, 225,

251,

036,227,261

Statistische Auswertung 093,Stereotyp 002, 016, 029, 052, 065,

109, 121, 155, 179, 205,

141

108,249

Selbsttatigkeit 104, 238 Stil 037Semantik 038, 062, 095, 218 Stoffaufbereitung 252Semantisierung 004, 050, 098, 218, 238, Strukturalismus 105

248 Strukturanalyse 205Sexualitat 166 Studentenaustausch 200Simple Past 049, 100 Studienfahrt 052Simple Present 100 Studiengang 015, 019, 022, 053Simulation 112 Subjekt 040Singular 118 Suggestopadie 055Situationsbericht 075 Synonymie 071Situatives Lernen 122, 221 Syntagmatik 080, 098, 235Sketch 013, 083 Syntax 040, 130, 178Sklaverei 139 Szenisches Spiel 105, 224Slovenisch 258 Tabelle 214Soziales Lernen 104, 175 Team-Teaching 231Soziolekt 156, 250 Technik 015, 071, 173Soziolinguistik 056, 116, 142, 209 Telefon 138Soziologie 019, 056, 187, 243 Telekommunikation 170, 234Spanien 068, 190, 191, 193 Tertiarer Bereich 086, 104Spanisch FU 251 Testauswahl 148Spanisch,Deutsch 223, 235 Testentwicklung 092, 148Spanisch 178, 193, 223 Testkriterium 031, 048, 078, 110, 163Spataussiedler 202 Test 003, 078Spielfilm 072

102

X85

Page 285: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Textanalyse 017, 018, 036, 082, 098,105, 205, 251, 261

Textarbeit 036Textaufgabe 261

Textauswahl 032, 058, 120Textbearbeitung 205Textkoharenz 205Textproduktion 125, 195, 205Textsorte 043, 050, 058, 098, 120Text 013, 131, 137Theater 224Tiefenstruktur 219Total Physical Response..021, 055, 074Transfer 009, 102, 128, 142, 171Transformationsgrammatik 219Trivialliteratur 243Tschechoslowakei 231Turkel 191

Ubergangsproblematik 024, 051, 089,160

Ubersetzerausbildung 015, 077, 156Ubersetzungsproblem 040, 081, 217Obersetzungstibung 018, 118Obersetzungswissenschaft.... 040, 081,

217Ubersetzung.... 079, 091, 098, 156, 223,

235Ubersicht 034, 051, 060, 066, 067, 068,

107, 127, 151, 158, 198, 199, 211,240

Ubungsform 021, 038, 210()bung 117, 221Umfrage 029, 085Umgangssprache 094Umwelt 104Ungarisch FU 007Ungarisch MU 007, 087, 147Ungarn 141, 191Unterrichtseinheit 038, 041, 072, 130,

131, 133, 134, 135, 136, 137, 138,139, 159, 172, 224, 227, 244,

253, 255Unterrichtsforschung 003, 031, 048,

073, 110, 157, 163, 164Unterrichtsinhalt 014Unterrichtsmitschau 003, 031, 048, 110,

149, 155, 163, 164, 260Unterrichtsmittel 224Unterrichtsorganisation 024, 259Unterrichtsphraseologie 064Unterrichtsplanung 004, 017, 023, 031,

035, 049, 072, 074, 082, 098, 100,105, 112, 171, 177, 218, 224,

225,227,244,261Unterrichtssprache 074Unterrichtsstunde 207USA 051, 060, 069, 155, 190, 200Validitat 048, 092, 110, 148Varietal 153, 250

Verb 038, 040, 166, 235Vergleichende Analyse 080Verkehrsmittel 132Verstehen... 059, 137, 138, 196, 197, 218Verwaltung 133Video 207, 244Visualisierung 248Visuelles Unterrichtsmittel 021Vokabellernen 038, 153, 244Volkshochschule 035, 078, 113, 198,

207Volksschule 007, 084, 087, 090, 119,

144, 147, 213, 256Vorschulkind 104Vortrag 104Vorurteil 029 052, 060, 108, 121, 179Wahlunterricht 082, 161Waldorf-Padagogik 104Walisisch 126Wallonien 011Weihnachten 139Weiterbildung 071Weiterfiihrende Schule 089Weltkrieg 008Weltsprache 129Werbetext 169Werbung 056Wiedervereinigung 010, 020, 247Wirtschaftswissenschaft 019, 222Wirtschaft 006, 018, 027, 034, 056, 069,

073, 099, 156, 165, 172, 189, 203,222, 225

Wissenschaftssprache 037, 125, 141Worterbuch 027, 071, 091, 099, 217Wortschatzanalyse 098Wortschatzarbeit 018, 098, 249Wortschatziibung 004, 177Wortschatz. 027, 062, 071, 130, 171, 189Wortstellung 040, 219Wortverbindung 205Zeichnung 210, 257Zeitschrift 066, 067, 127, 130, 131, 133,

.. 134, 135, 136, 137, 138, 139, 240Zeitung 011, 257Zertifikat 078Zielsprache 154Zweisprachiges Worterbuch ... 027, 091Zweitsprachenerwerbsforschung 012,

027, 061, 092, 093, 107, 142, 143,177, 183, 187, 195, 197, 202,

247, 249Zweitsprachenerwerb .... 007, 074, 087,

129, 147, 238, 258Zweitsprache 175Zypern 191

286

103

Page 286: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Autoren- bzw. Sachtitelregister:

Fachliteratur

287

Page 287: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Andrijevic, Tomo 001 Ehlich, Konrad 061

Ape lt, Walter 002 Einert, Ferdi 062Bach, Gerhard 003 Ernst, Manfred 063, 064Bacher, Rita 004 Ertelt-Vieth, Astrid 065Baetens Beardsmore, Hugo 005 Esser, Rainer 066, 067Baldauf, Richard B., Jr. 006 EURYDICE 068Baliko, Ludwig 007 Fall Kessler, Susan 069Bande, Paulette 130, 131, 132,

134, 135, 136, 137, 138,133,139

Felberbauer, MariaFerretti, Vittorio

070071

Barrera-Vidal, Albert 008, 009,011,

010,150

Fery, RenateFinkbeiner, Claudia 073,

072074

Barthel, Helga 012 FlUgel, Christoph 075Bassiliere, Pascale 013 Fraedrich, Christiane 167Bauer, Hannspeter 014 Freckmann, Claus 076Baumgartner, P. 015 Freigang, Karl-Heinz 077Baumgratz-Gangl, Gisela 016 Freudenstein, Reinhold 078Becker, Norbert 017 Friederich, Wolf 079Bennett, Peter 105 Furch, Elisabeth 001Berger, Kerstin 018 Gallagher, John D. 080, 081Besters-Dilger, Juliane 019 Garrett, Peter 126Bettermann, Rainer 020 GaIller, Roland 047Betz, Hans-Jorg 021 Gerber, Monika 082Beyer, Heinz-JUrgen 022 Gerngroll, Gunter 083, 084Blell, Gabriele 023 Gnutzmann, Claus 085Bleyhl, Werner 024 Godard, Jean-Luc 086Bliesener, Ulrich 025 Gombos, Georg 087Bohme, Gunther 026 Green, Peter S. 102Bonazza, Hildegard 028 Griegmeier-Chartier, Daniele 088Borck, Martin 029 Griffiths, Yvonne 126Borgwardt, Ulf 030 Gritsch, Arnold 089Burner, Wolfgang 027 Grobner, Werner 090Borstel, Stefan von 192 GrolS, Gisela 091Brandt, Bertolt 031 Grotjahn, RUdiger 092, 093Brandt, Silke 166 Gueho, Robert 094, 095, 096Breitkreuz, Hartmut 032 Haar, Claus 097Brekle, Herbert E 033 Hackenbroch-Krafft, Ida 098Bufe, Wolfgang 034 Haensch, Gunther 099Burger, Gunter 035 Hager, Michael 100Chee, Hans-Martin 036 Harhoff, Gudrun 101Cherubim, Dieter 037 Hecht, Karlheinz 102Colyer, Barry 038 Heindler, Dagmar 103Courcy, Michele de 039 Hellmich, Achim 104Davies, J 040 Hellwig, Karlheinz 105Degott, Anette 041 Henner, Ilse 106Dehmel, Irene 042 Henrici, Gert 107Delanoy, Werner 043 Hermann-Brennecke, Gisela ... 108, 109Demme, Silke 044 Heuer, Helmut 110Desportes, Yvon 099 Hiller, Markus 111Dethloff, Uwe 045 Hinz, Klaus 112Didaktilus 046 Hochapfel, Heidi 113Dietrich, Ingrid 047, 048 Hochstatter, Gerlinde 114Dirks, Una 049 Hogan, John T 209Donnerstag, Jurgen 050 Horak, Angela 115Doye, Peter 051, 052, 053, 054 Horncastle, Bill 181Duffek, Sylvia 055 House, Juliane 116Eastman, Carol M 056 Huber, Herbert 117, 118Edelmann, Rudolf 057 Huber, Maria 119Edmondson, Willis 058, 059 Hunfeld, Hans 120Effenberger, Sabine 060 Husemann, Harald 121

106

288

Page 288: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Huth, ManfredJail let, AlainJakobs, Eva-MariaJames, CarlJanovsky, DanieleJenfu, Ni

122, 123124125126

066, 127128

Meyer, Meinert AMilan, CarloMindt, DieterMotile, DorotheaMolitor-LUbbert, SylvieMorgenroth, Klaus

185186187188125189

Jernudd, Bjorn H. 129 Mulder, Marianne 190, 191, 192, 193Junker, Bernard 130, 131, 132, 133, Muller, Barbara 224

134, 135, 136, 137, 138, 139 Neumann, Astrid 194Kampmann, Max 140 Neumann, Gabriele 195Kaplan, Robert B. 141 Nieweler, Andreas 196Kasper, Gabriele 142, 143 Nold, GUnter 197Kazianka, Monika 144 Norenberg, Anne-Katrin 022Kelly, Peter 145 Nuissl, Ekkehard 198Kielhafer, Bernd 146 Oestreicher, Jean-Pierre 199Kiffe, Marion 085 Ohm, Matthias 200Klein, Marianne 147 Oomen-Welke, Ingelore 201Klein-Braley, Christine 148 Oxen, Valentina 202Kleppin, Karin 149 Pateau, Jacques 203Klinkenberg, Jean-Marie 150 Pauels, Wolfgang 204Klippel, Friederike 151, 152 Paul, Ingrid 205Knorr, Dagmar 125 Peltzer-Karpf, Annemarie 206Koll-Stobbe, Amei 153 Perrey, Gudrun 207Konigs, Frank G 149 Piskol, Gerhard 182Kordes, Hagen 154 Plottnitz, Cornelia von 114Krampikowski, Frank 155 Pithier, Eva 224Krein-KUhle, Monika 156 Posner, Roland 208KrUck, Brigitte 157 Prideaux, Gary D. 209Kubanek-German, Angelika 158 Prochazka, Anton 210Kukla, Helene 159 Puchta, Herbert 083, 084Kuntze, Wulf-Michael 160 Raasch, Albert 211Lademann, Norbert 161 Raat, G.F.H. 212Larcher, Dietmar 162 Raatz, Ulrich 148Lauerbach, Gerda 163 Racz, Andreas 147Lausevic, Christina 164 Raup, Adolf 213Le Vasistas 165, 166 Raupach, Manfred 188Lehberger, Reiner 167 Reinke, Uwe 077Leopold, Gundula 168 Rey, Alain 214Leopold, Margaretha 168 Ricciardelli, Lina A. 215Leupold, Eynar 169 Richter, Marianne 216Lichte, Martin 170 Richter, Werner 217Lieber, Maria 171 Robra, Klaus 218Lingain, Gerd 165 Rogers, Margaret 219Litters, Ulrike 172 Roithinger, Ludwig 220Lorenzen, Hans I. 174 Rozkova, G.I 221Lotje, Walter 173 Sabra, Martina 193Luchtenberg, Sigrid 175 Sajfutdinow, I. 222LUck-Hildebrandt, Simone 072 Sauerbrunn, Brigitte 223Lukasser, Miriam 176 Schaarschuh, F.-J. 222Lutjeharms, Madeline 177 Schafhausen, Helmut 224Mallen, Enrique 178 Scherf, Volker 225Manthey, Fred 179 Schertzer, Daniele 240Marley, Dawn 180 Schertzer-Janovsky, Daniele 067McDermott, Chris 038 Schimek, Franz 226Meidl, Frank 181 Schinschke, Andrea 227Melzer, Helmut 182 Schlemminger, Gerald 228Menzel, Barbara 245 Schmidt, Detlev 224Mey, Hartmut 183 Scholfield, Phil 126Meyer, Hans J. 184 Schon, Georg 037

107

289

Page 289: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schroder, Konrad 229Schumann, Adelheid 098Seebacher, Bruno 230Seebauer, Renate 231

Simpson, Stuart 232Sneddon, Raymonde 233Sou las de Russel, D.J.M 234Sp lett, Sabine 235Stefani-Meyer, Georgette 034Stein, Roberta F. 056Steinbach, Gudrun 236, 237Steinhausler, Janet I. 144Steinig, Wolfgang 238Stephan-Gabinel, Nicole 239Stock, Wolfgang 240Stoks, Ge 241

Studer, Andre 242Slinkel, Rudolf 186Tabbed, Reinbert 243Taborn, Stretton 244Tamaoka, Katsuo 245Teigeler, Peter 104

Thatcher, Marianne 246Timm, Johannes-Peter ....012, 247, 248,

249Tolstoj, N.I 250Tydecks, S 222Umlauft, Wolfram 026Vences, Ursula 251

Vignaud, Marie-Frangoise 252Vogel, Klaus 027Vollmer, Helmut J. 012, 247, 249Vonarburg-Buttel, Frangoise 253Walther, Markus 254Werner, Klaus 255Weyermiiller, Friedrich 256Weyers, Willi 257Wiegele, Franz 258Wiese, Richard 254Winkemann-Smolka, Barbara 156Wolf, Claudia 259Wolf, Wilhelm 103Wunsch, Raphael 260Zangl, Renate 194Zydatia, Wolfgang 261

108

293

Page 290: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Verzeichnis der besprochenen Autoren,Lehrwerke u.d.:

Fachliteratur

291

Page 291: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Aiken, Joan 243 Lowell, Amy 023ANACOR 044 Mal !armee, Stephane 130Apollinaire, Guillaume 138 Malle, Louis 072Ardizzones, Edward 243 Maynes, William 243AT&T Learning Circles 170 Moor, Margriet de 212Au revoir les enfants 072 Mr Bean 244Bachtin, Michael M. 043 Mystery Plays 105Baumann, Hans 243 Narcejacs 017Bertrams, Joep 257 Needle, Jan 243Blyton, Enid 243 Night Clouds 023Boileau 017 Noah 105Boston, Lucy M 243 Norfolk, Lawrence 217Brinsmead, Hesbba, F. 243 Norton, Mary 243Brooks, Ron 243 Nuits fauves 166Burton, Hester 243 Paustovskij, Konstantin 082Campus 2000 170 Pearce, Philippa 243Candide 017 Pef 004Carrier, Roch 227 Peyton, K.M. 243Chants de Maldoror 132 Poulin, Jacques 227Charlie and the Chocolate Factory. 243 PreuBler, Otfried 243Clarke, Pauline 243 Prevert, Jacques 017Collard, Cyril 166 Prior-Pitt, Pauline 113Contacts Basic Course 054 Projekt Lollipop 226Contacts Enriched Course 054 Searle, John 185Dahl, Roald 243 Southhall, Ivan 243Descartes, Rena 137 Storrs, Catherine 243Deutsche Sprache and Stow, Randolph 243Landeskunde 060 Sutcliff, Rosemary 243Dhondy, Farrukh 243 Tates a Papineau 227Dilthey, Wilhelm 187 The Loved One 255Ende, Michael 243 Thiele, Colin 243English G 054 Treece, Henry 243English H 054 Vienna BilingualEnglish in Action 054 Schooling 226English Live 054 Vinogradov, Viktor 082Foreman, Michael 243 Volkswagen Blues 227Freinet, Celestin 047 Voltaire 017Garder, Alan 243 Wagner, Jenny 243Garfield, Leon 243 Waugh, Evelyn 255Godbout, Jacques 227 Westall, Robert 243Harnett, Cynthia 243 White, T.H. 243Humboldt, Wilhelm von 185 Wie, bitte? 060Internet 170 Wrightson, Patricia 243Jarry, Alfred 134 Zola, Emile 017Jean de La Fontaine 135Krug, James 243La belle lisse poire duprince de Motordu 004La Guerre, yes sir! 227Lautreamont 132Le voyage a Paimpol 098Learning English 054Lempriere's dictionary 217LEONARDO 211Let's go 054Letessier, Dorothee 098Lewis, C.S. 243Lingard, Joan 243LINGUA 211

1102 0 r)

Page 292: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Alphabetischer Katalog:

Lehrmaterialien

293

Page 293: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0262 K-1446Aufderstrage, Hartmut; Bock, Heiko;Muller, Jutta; Muller, Helmut;Themen neu. Lehrwerk fur Deutsch alsFremdsprache. 2.Ismaning: Hueber /1993/. 160 S.ISBN 3-19-001522-8Abb.; Arbeitsbuch;dt.;FS-mo-um K-1446Schlagworter: Arbeitsbuch; Deutsch FU;Erwachsenenbildung; Horkassette; Lehr-buch; VHS-Zertifikat; Volkshochschule;Zertifikat;

mf96-02-0263 K-1489Beck, Katharina(Red.); Doret, SyI-vie(Red.); Kuhm, Marina(Red.);RAAbits. Impulse and Materialien fur diekreative Unterrichtsgestaltung. Franzo-sisch.Stuttgart: Raabe /1993/. Getr. Pag.ISBN 3-8183-0012-7ISSN 0944-8454Abb.; Folien; Kassette;dt., franz.;FS-mo-um K-1489Schlagworter: Arbeitsblatt; Bibliographie;Bildende Kunst; Chanson; Fachdidaktik;Folie; Franzosisch FU; Horkassette;Krieg; Landeskunde; Literaturdidaktik;Lehrmaterial; Lose-Blatt-Sammlung; Ma-terialsammlung; Musik; Projektunterricht;Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Thea-ter; Unterrichtseinheit;

mf96-02-0264 K-1545Berger, Dominique; Merieux, Regine;Cadences. Methode de frangais. Niveaudebutant.Paris: Hatier, Didier /1994/. 224 S.ISBN 2-278-04319-6Abb.; Anh.;franz.;FS-mo-um K-1545SchlagwOrter: Erwachsenenbildung;Franzosisch .FU; Horkassette; Lehrbuch;Sprachkurs; Ubung;

mf96-02-0265 K-1478Blanc, Jacques; Cartier, Jean-Michel;Lederlin, Pierre;Scenarios professionnels. 1.Paris: CLE International /1994/. 143 S.ISBN 2-09-033505-XAbb.; Anh.; Tab.;franz.;FS-mo-um K-1478Schlagworter: Anfangsunterricht; Er-wachsenenbildung; Fachsprache; Fal-scher Anfanger; Franzosisch FU; Horkas-sette; Lehrbuch; Lehrerhandbuch;

112

mf96-02-0266 Y-46-B.ICollin, Peter; Janssen, Sigrid; Korn-

Anke; u.a.;PONS GroIles FachwOrterbuch Wirt-schaft. Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch.Stuttgart, Dresden: Klett /1994/. 641 S.ISBN 3-12-517933-5Anh.;engl., dt.;FS-mo-hn Y-46-B.ISchlagworter: Bewerbung; Deutsch,Eng-lisch; Englisch,Deutsch; Englisch FU;Fachsprache; Kontext; Lebenslauf; Wirt-schaft; Zitat; Zweisprachiges Worterbuch;

mf96-02-0267 K-1258-32Emanuel, Richard P.;Seven famous couples. Their lives andtheir love.Berlin: Cornelsen /1994/. 40 S.English Library.ISBN 3-464-05944-8Abb.; Vokabular;engl.;FS-mo-um K-1258-32Schlagworter: Aufbaukurs; Englisch FU;Erweiterungskurs; Fortgeschrittenenun-terricht; Lebenslauf; Lehrmaterial; Lektii-re; Liebe; Mittelstufe; NichtfiktionalerText; Reportage;

mf96-02-0268 K-1482Evans, David;Make or Break.London: BBC /1992/. 64 S.ISBN 1-85497-274-XAbb.; Kassette;engl.;FS-mo-um K-1482Schlagworter: Autonomes Lernen; Eng-lisch FU; Horkassette; Interview; Lehrma-terial; Mittleres Niveau; Wirtschaft; Wort-schatz;

mf96-02-0269 K-1467Furgber, Michaele; Pelz, Elke; Seibold,Elke; u.a.;Le velo vert. Materialien zur Motivationim Franzosischunterricht der Sekundar-stufe I (Klassen 5-7). Kopiervorlagen.Frankfurt, M.: Diesterweg /1992/. o.P.ISBN 3-425-06540-8Abb.; Lehrerheft;dt., franz.;FS-mo-um K-1467Schlagworter: Arbeitsblatt; Arbeitsbuch;Franzosisch FU; Grammatikunterricht;Kopiervorlage; Kreuzwortratsel; Landes-kunde; Lehrerhandbuch; Lehrmaterial;Lernspiel; Mindestgrammatik; Schuljahr5; Schuljahr 6; Schuljahr 7; Sekundarstu-fe I; Sprachspiel; Wortschatzarbeit;

294

Page 294: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0270 Y-539-DCEGadsby, Adam;Longman dictionary of contemporaryEnglish. Vollige Neuentwicklung 1995.Munchen: Langenscheidt-Longman/1995/. )001, 1668 S.ISBN 3-526-50808-9Abb.; Anh.;engl.;FS-mo-hn Y-539-DCESchlagworter: Alltagssprache; Einspra-chiges Worterbuch; Englisch; EnglischFU; Gegenwartssprache; GeschriebeneSprache; Gesprochene Sprache;

mf96-02-0271 Y-522-1IGillmann, Bernard; Verrel, Martin;Thematischer WirtschaftswortschatzFranzOsisch.Stuttgart, Dresden: Klett /1994/. 446 S.ISBN 3-12-19220-XAbkUrzungsverz.; Reg.;franz., dt.;FS-mo-hn Y-522-IISchlagworter: Alltagssprache; Franz6-sisch,Deutsch; Franz6sisch FU; Gegen-wartssprache; Geschriebene Sprache;Gesprochene Sprache; Handelssprache;Idiomatik; Indexierung; Kontrastierung;Tabelle; Wirtschaft; WOrterbuch; Zwei-sprachiges Worterbuch;

mf96-02-0272 K-1128-4Girardet, Jacky;Passe-Partout. 4. Methode de frangais.Arts - culture - litterature.Paris, Stuttgart: CLE International, Klett/1992/. 221 S.ISBN 3-12-529040-6Abb.;franz.;FS-mo-um K-1128-4Schlagworter: Arbeitsbuch; Erwachse-ner; Fortgeschrittenenunterricht; Franz6-sisch FU; HOrkassette; Jugend licher;Kommunikative Kompetenz; Kunst; Lan-deskunde; Lehrerhandbuch; Lehrwerk;Literatur; Theater;

mf96-02-0273 X-727Hahn, Martin;Der Computer als Sprachtrainer.Kielikeskustelua, /1995/ 7, S. 6 12.Abb.; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-727Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; Autonomes Lernen; BetriebsinternerFremdsprachenunterricht; CD-ROM;Computergestutztes Lernen; Deutsch FU;Erwachsenenbildung; Fachsprache; Han-delssprache; Handlungsbezogenes Ler-nen; HOrverstehensubung; Interaktion;

Motivation; Situatives Lernen; Weiterbil-dung; Wirtschaft;

mf96-02-0274 K-1397Heidenhain, Gail;A dream come true. Ein suggestopadi-sches Englischlehrwerk fur die Erwachse-nenbildung.Ismaning: Hueber /1993/. 120 S.ISBN 3-19-002378-6Abb.; Arbeitsbuch; Kassette; Lehrerhand-buch;engl., dt.;FS-mo-um K-1397Schlagworter: Anfangsunterricht; Affek-tives Lernen; Arbeitsbuch; Englisch FU;Entspannung; Erwachsenenbildung; Fal-scher Anfanger; Grundbaustein; Holisti-scher Ansatz; HOrkassette; Intensivkurs;Kartenspiel; Lehrerhandbuch; Lehrwerk;Lernspiel; Musik; Sprachkurs; Suggesto-padie; Szenisches Spiel; Unterrichtspla-nung;

mf96-02-0275 K-1303-1Hoffmann, Hans G.; Beran, Margret;Hartwig, Ulrich; u.a.;Channels. Englischlehrwerk fiir die Er-wachsenenbildung. 1.Ismaning: Hueber /1991/. 192 S.ISBN 3-19-002391-3Abb.; Arbeitsbuch; Kassetten; Kopiervor-lagen; Lehrerbuch; Vokabular;engl.; MT: dt.; TL: engl.;FS-mo-um K-1303-1Schlagworter: Anfangsunterricht; Ar-beitsbuch; Englisch FU; Erwachsenenbil-dung; Horverstehen; HOrverstehens-Obung; Kommunikativer Ansatz; Kopier-vorlage; Lehrerhandbuch; Lehrwerk;Sprechen; Volkshochschule;

mf96-02-0276 K-1303-2Hoffmann, Hans G.;Channels. Englischlehrwerk fur die Er-wachsenenbildung. 2.Ismaning: Hueber /1993/. 208 S.ISBN 3-19-002392-1Abb.; Arbeitsbuch; Lehrerhandbuch; Vo-kabular;engl.; MT: dt.; TL: engl.;FS-mo-um K-1303-2Schlagworter: Arbeitsbuch; Englisch FU;Erwachsenenbildung; Fortgeschrittenen-unterricht; H6rkassette; KommunikativerAnsatz; Lehrerhandbuch; Lehrwerk;Sprachkurs; VHS-Zertifikat; Volkshoch-schule;

BEST COPY AVAHLABLE113

Page 295: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0277 K-1530Hoffmann, Ulrich; Tobin, Michael; Ma-rin-Curtoud, Marie-Louise(Mitarb.);Verhandlungssicher in Franzosisch. Dis-kutieren und Argumentieren.Berlin u.a.: Langenscheidt /1993/. 136 S.ISBN 3-468-42615-1Glossar;dt., franz.;FS-mo-um K-1530Schlagworter: Argumentieren; Autono-mes Lernen; Betriebsinterner Fremdspra-chenunterricht; Diskussion; Fachsprache;FranzOsisch FU; Lehrmaterial; Glossar;Wirtschaft;

mf96-02-0278 K-1576-1Hopkins, Andy; Potter, Jocelyn;Look ahead. Classroom course. Interme-diate.Harlow: Longman /1995/. 128 S.ISBN 0-582-09832-7Abb.; Arbeitsbuch; Lehrerbuch;engl.;FS-mo-um K-1576-1Schlagworter: Alltagssprache; Arbeits-buch; Autonomes Lernen; Englisch FU;Erwachsenenbildung; Fortgeschrittenen-unterricht; Kommunikativer Ansatz; Leh-rerhandbuch; Lehrmaterial; Lehrwerk;Mittleres Niveau; Video; Zertifikat;

mf96-02-0279 K-1477Job, Beatriz; Hatchondo, Jean-Pierre;Hatchondo, Frederic;MosaIque. 1.Paris: CLE International /1994/. 207 S.ISBN 2-09-033125-9Abb.; An h. ;franz.;FS-mo-um K-1477Schlagworter: Anfangsunterricht; Ar-beitsbuch; Erwachsenenbildung; Franzo-sisch FU; Horkassette; Jugend licher; Leh-rerhandbuch; Lehrwerk; Video;

mf96-02-0280 K-1204Kau Ben, Herbert; Renne, Rudi;Science fiction. Grundkurse. Leistungs-kurse.Munchen:Langenscheidt- Longman /1990/.79 S.Kursmodell Englisch.ISBN 3-526-50322-2Abb.; Anh.; Bibl.; Glossar; Lehrerhandrei-chungen;engl.;FS-mo-um K-1204Schlagworter: Aufgabenstellung; Car-toon; Englisch FU; Gedicht; Grundkurs;Kurzgeschichte; Lehrerhandbuch; Lei-stungskurs; Lekture; Literatur; Science-Fiction; Sekundarstufe II;

114

mf96-02-0281 K-1443-1Keil, Helmut(Hrsg.);Georges Simenon: Un crime au Gabon.Frankfurt, M.: Diesterweg /1994/. 73 S.Diesterwegs Neusprachliche Bibliothek.ISBN 3-425-04867-8Anh.; Vokabular;franz.;FS-mo-um K-1443-1Un crime au. lGabon; Simenon, Georges;Schlagworter: Alltagssprache; Aufga-benstellung; Franzosisch FU; Ganztext;Grundkurs; Kriminalgeschichte; Lei-stungskurs; LektOre; Lesen; Mittelstufe;Novelle; Oberstufe; Sekundarstufe II;Textarbeit; Verstehen;

mf96-02-0282 K-1546Le Goff, Claude;Le nouveau French for business. Lefrancais des affaires.Paris: Hatier, Didier /1994/. 191 S.ISBN 2-278-04408-7Abb.; Vokabular;franz.;FS-mo-um K-1546Schlagworter: Erwachsenenbildung;Fachsprache; Fortgeschrittenenunterricht;Franz6sisch FU; Horkassette; Lehrwerk;Lehrerhandbuch; Sprachkurs; Wirtschaft;

mf96-02-0283 K-1486-1-2Le Hellaye, Catherine; Barzotti, Domi-nique;Farandole.Paris: Hatier, Didier /1992/. Getr. Pag.ISBN 2-278-04196-7Abb.; Arbeitsbuch; Beilage; Liedtext;franz.;FS-mo-um K-1486-1-2SchlagwOrter: Arbeitsbuch; Basteln;Bilderbuch; FranzOsisch FU; FrOhbeginn;Grundschule; Horkassette; Kind; Kochre-zept; Kultur; Lehrbuch; Lehrerhandbuch;Lernspiel; Lied; Reim; Spiel;

mf96-02-0284 K-1132-LRLeoni, Ute(Mitarb.); Lustig, Mar-git(Mitarb.); Picaut, Heike(Mitarb.);u.a.;Viens voir. Lieder und Reime.Frankfurt, M.: Diesterweg /1993/. 119 S.ISBN 4-425-06546-7Abb.; Lied; Noten;franz.;FS-mo-um K-1132-LRSchlagworter: FranzOsisch FU; Frabe-ginn; Kind; Lehrbuch; Lied; Reim;

296

Page 296: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0285 K-1529Meyer-Dreux, Sylvie;Le petit trampoline.Paris: CLE International /1994/. 92 S.ISBN 2-09-033511-4 Abb.;franz.;FS-mo-um K-1529Schlagworter: Anfangsunterricht; Fran-zOsisch FU; Friihbeginn; Grundschule;HOrkassette; Lehrbuch; Ma len; Spiel;

mf96-02-0286 K-1533Muller, Bernd-Dietrich;Wortschatzarbeit and Bedeutungsvermitt-lung. Fernstudieneinheit 8.Berlin u.a.: Langenscheidt /1994/. 119 S.ISBN 3-468-49672-9Bibl.; Glossar;dt.;FS-mo-um K-1533Schlagwtirter: Deutsch FU; Erwachse-nenbildung; Erweiterungskurs; Fachdi-daktik; Fernstudium; Konnotation; Lan-deskunde; Lehrmaterial; Psycholinguistik;Semantisierung; Unterrichtsplanung;Wortschatzarbeit;

mf96-02-0287 K-1456-1Murphey, Tim;Teaching one to one.Harlow: Longman /1991/. 131 S.Teacher to teacher.ISBN 0-582-03272-5Abb.; Anh.; Bibl.; Glossar;engl.;FS-mo-um K-1456-1Schlagworter: Affektives Lernen; Ein-zelunterricht; Fachdidaktik; Fremdspra-chenlehrer; Gruppenunterricht; Lehrma-terial; Situatives Lernen; Sprachanwen-dung; Unterrichtsorganisation;

mf96-02-0288 K-1576-2Naunton, Jon; Hopkins, Andy; Potter,Jocelyn;Look ahead. Classroom course. Upperintermediate.Harlow: Longman /1995/. 128 S.ISBN 0-582-09833-5Abb.; Arbeitsbuch; Lehrerbuch;engl.;FS-mo-um K-1576-2Schlagwiirter: Alltagssprache; Arbeits-buch; Englisch FU; Erwachsenenbildung;Kommunikativer Ansatz; Lehrerhandbuch;Lehrmaterial; Lehrwerk; Video; Zertifikat;

mf96-02-0289 K-1532Neuner, Gerhard; Hunfeld, Hans;Methoden des fremdsprachlichenDeutschunterrichts. Eine Einfiihrung.Fernstudieneinheit 4.

Berlin u.a.: Langenscheidt /1993/. 184 S.ISBN 3-468-49676-1Abb.; Bibl:;dt.;FS-mo-um K-1532Schlagworter: Audiolinguale Methode;Audiovisuelle Methode; Deutsch FU; Di-rekte Methode; Fernstudium; Fremdspra-chenlehrer; Grammatik- Ubersetzungsme-thode; Handbuch; Interkultureller Ver-gleich; Kommunikativer Ansatz; Lehrer-ausbildung; Lehrerfortbildung; Lehrmate-rial; Methode; Ubersicht; VermittelndeMethode;

mf96-02-0290 K-1229-1Nolasco, Rob;Wow! Window on the world. 1.Oxford: Oxford University Press /1990/.Getr. Pag.ISBN 0-19-432451-6Abb:; Arbeitsbuch; Kassetten; Lehrer-buch;engl.;FS-mo-urn K-1229-1Schlagworter: Anfangsunterricht; Ar-beitsbuch; Cartoon; Comics; Englisch FU;HOrkassette; Jugend licher; Kommunikati-ver Ansatz; Lehrerhandbuch; Lehrwerk;Lernspiel; Ratespiel; Sekundarstufe I;

mf96-02-0291 K-1229-2Nolasco, Rob;Wow! Window on the world. 2.Oxford-Oxford University Press /1990/.Getr. Pag.ISBN 0-19-432452-4Abb.; Arbeitsbuch; Kassetten; Lehrer-buch;engl.;FS-mo-um K-1229-2SchlagwOrter: Arbeitsbuch; Comics;Englisch FU; Fortgeschrittenenunterricht;Kommunikativer Ansatz; Korrespondenz;Lehrerhandbuch; Lehrmaterial; Lehrwerk;Lernspiel; Ratespiel; Sekundarstufe I;

mf96-02-0292 K-1499.1-2Paccagnino, Cie ha; Poletti, Marie-Laure;Kangourou. Methode de francais.Vanves: Hachette /1991/. 127 S.ISBN 2-01-017826-2Abb.; Kassetten; Lehrerhandbuch;Ubungsheft;franz.;FS-mo-um K-1499.1-2SchlagwOrter: Basteln; FranzOsisch FU;FrOhbeginn; Grundschule; Horkassette;Klassenunterricht; Lehrerhandbuch;Lehrwerk; Spiel; Video;

297115

Page 297: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0293 K-1485Papo, Eliane; Cintrat, Iva;Soleil. 1.Paris: Didier, Hatier /1993/. 191 S.ISBN 2-278-04243-2Abb.; Lehrerhandbuch;franz.;FS-mo-um K-1485SchlagwOrter: Anfangsunterricht; Fran-zosisch FU; Geschriebene Sprache; Ge-sprochene Sprache; Horkassette; Lehrer-handbuch; Lehrwerk; Rollenspiel; Sekun-darstufe I;

mf96-02-0294 Y-539-CIDEProcter, Paul(Hrsg.);Cambridge international dictionary ofEnglish.Cambridge, Stuttgart: Cambridge Uni-versity Press, Klett /1995/. 1773 S.ISBN 3-12-517919-XAbb.; Reg.; engl.;FS-mo-hn Y-539-CIDESchlagwOrter: Amerika; Australien; Ein-sprachiges WOrterbuch; Englisch; Eng-lisch FU; Idiomatik; Illustration; Indexie-rung; Kontrastierung; Tabelle;

mf96-02-0295 K-1130-1-2Radley, Paul; Millerchip, Chris;Mode 1-2.London, Glasgow: Collins ELT /1989/.Getr. Pag.ISBN 0-00-370215-4Abb.; Arbeitsbuch; Lehrerheft;engl.;FS-mo-um K-1130-1-2Schlagworter: Arbeitsbuch; Englisch FU;Grammatik; Heterogenitat; Horkassette;Jugendlicher; Kommunikativer Ansatz;Kreativitat; Lehrerhandbuch; Lehrwerk;LOckentext; Pattern Drill; Sekundarstufe I;Sekundarstufe II;

mf96-02-0296 K-1567Ramsey, Gaynor; Rutman, Michael;English Network Starter Break.MOnchentangenscheidt-Longman /1995/.40 S.ISBN 3-526-50393-1Abb.; Schlussel; Vokabular;engl.; TL: engl.; MT: dt.;FS-mo-um K-1567Schlagworter: Englisch FU; Erwachse-nenbildung; Falscher Anfanger; Gramma-tik; Lehrbuch; Sekundarstufe I; Textarbeit;Wortschatz;

mf96-02-0297 K-1479Richard, Bernadette; Roynard, Marie-Paule;Mission speciale. 1.

116

Paris: Hatier /1992/. 127 S.ISBN 2-218-04893-0Abb.; Vokabular;franz.;FS-mo-urn K-1479Schlagworter: Anfangsunterricht; Fran-zOsisch FU; Jugendlicher; HOrkassette;Lehrerhandbuch; Lehrwerk; Poster;Sprachkurs;

mf96-02-0298 K-1534-1-2Skinner, Carol;Friends with English. 1 - 2.Harlow: Longman /1993/. 47 S.ISBN 0-582-10077-1Abb.; Kassette;engl.;FS-mo-um K-1534-1-2SchlagwOrter: Englisch FU; FrOhbeginn;Grundschule; Illustration; Kind; Lehrbuch;Lesen; Schreiben; Zahlwort;

mf96-02-0299 K-1554-1Spengler, Wolfgang; Blume, Otto-Michael; Meyer, Wolfgang;Atout Bac, 1. Arbeitshilfen zum Textver-standnis fur Oberstufe und Abitur.Munchen: Mentor /1994/. 240 S.Mentor Abiturhilfe. 27. Franzosisch.ISBN 3-580-64270-7Abb.; Schlussel;dt., franz.; TL: franz.; MT: dt.;FS-mo-urn K-1554-1Schlagworter: Autonomes Lernen; Ein-sprachiges Worterbuch; Extensives Le-sen; Franzosisch FU; Inhaltszusammen-fassung; Leseubung; Leseverstehen;Oberstufe; ReifeprOfung; Selbstlernkurs;Textarbeit; Verstehen; Worterbuch; Zwei-sprachiges Worterbuch;

mf96-02-0300 K-1554-2Spengler, Wolfgang; Blume, Otto-Michael; Meyer, Wolfgang;Atout Bac, 2. Textarten und Textprodukti-on fur Oberstufe und Abitur.Munchen: Mentor /1995/. 231 S.Mentor Abiturhilfe. 28. Franzosisch.ISBN 3-580-64280-4Abb.; Schlussel;dt.; ex.: franz.;FS-mo-urn K-1554-2Schlagworter: Autonomes Lernen; Fran-zosisch FU; Inhaltszusammenfassung;Lesen; ReifeprUfung; Schreiben; Selbst-lernkurs; Textsorte; Wortschatz;

293

Page 298: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0301 K-1450Spengler, Wolfgang;Faites vos jeux! Lernspiele and spieleri-sche Ubungen fur den FranzOsischunter-richt.Berlin u.a.: Langenscheidt /1993/. 120 S.ISBN 3-468-45556-9Abb.;dt., franz.;FS-mo-um K-1450Schlagworter: Anfangsunterricht; Fort-geschrittenenunterricht; FranzOsisch FU;Grammatik; Gruppenarbeit; Handbuch;Interaktion; Lernspiel; Mittleres Niveau;Partnerarbeit; Schule; Sprachspiel; Spre-chen; Ubersicht; Wortschatzarbeit;

mf96-02-0302 K-1476Vanneste, A.;Au bon accueil. Cours multimedia defrancais pour le secteur Horeca.Brussel: Waarborg en Sociaal Fonds u.a./1994/. III, 309 S.Abb.; Tab.; Lehrerbuch;franz.;FS-mo-um K-1476Schlagworter: Erwachsenenbildung;Fachsprache; Falscher Anfanger; Folie;Franzosisch FU; HOrkassette; HORECA;Kommunikation; '<Oche; Lehrbuch; Video;

299

117

Page 299: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Knapptexte:

Lehrmaterialien

300

Page 300: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0262 K-1446Aufderstralle, Hartmut; Bock, Heiko; Muller, Jutta; Muller, Helmut: Themen neu.Lehrwerk fOr Deutsch als Fremdsprache. 2.

Das Lehrwerk ftihrt erwachsene und jugendliche Lernende (ab etwa 15 Jahren) zum"Zertifikat Deutsch als Fremdsprache" des Geothe-Instituts und des DeutschenVolkshochschul-Verbandes oder zu einer vergleichbaren Priifung am Ende der Grundstufe.Die Lektionen sind thematisch angeordnet (Beruf, Unterhaltung, Umwelt, Alte Menschenetc.) und enthalten auch authentisches Material (Zeitungsausschnitte etc.). Der Lernprozeiwird oft durch Ankreuzaufgaben kontrolliert und durch Erganzungsaufgaben fortgeftihrt.Grammatische Neuheiten werden durch Kasten fortlaufend hervorgehoben, eine Grammatikfindet sich am Ende des Buches. Das Arbeitsbuch enthalt Aufgaben, die auf die Ubungender Lektionen Das Lehrwerk fiihrt erwachsene und jugendliche Lernende (ab etwa 15Jahren) zum "Zertifikat Deutsch als Fremdsprache" des Goethe-Instituts abgestimmt sind,und Vokabellisten. Eine Kassette mit den Dialogen und Texten ist erhaltlich.

mf96-02-0263 K-1489Beck, Katharina(Red.); Doret, Sylvie(Red.); Kuhm, Marina(Red.): RAAbits. Impulse undMaterialien far die kreative Unterrichtsgestaltung. FranzOsisch.

Die Lose-Blatt-Sammlung, die etwa vierteljahrlich erganzt werden soil, ist in ftinfTeilbereiche aufgegliedert: 1. Sekundarstufe I, 2. Sekundarstufe II, 3. ProjektorientierterUnterricht (beispieisweise zum Thema "Der Krieg in der Kunst" mit Textauszugen undFarbfolien), 4. Unterrichtsmagazin und 5. Aspekte des FranzOsisch-Unterrichts. Sie enthaltkomplette Unterrichtsreihen mit Analysen, didaktisch-methodischen Konzepten,Stundenverlaufen und Kopiervorlagen sowie Vorschlage fOr Lernkontrollen, Kontextinforma-tionen und Angaben zu weiterfuhrender Literatur. Inhaltlich werden fur die Sekundarstufendie Bereiche Literatur, Kunst und Landeskunde abgedeckt. Im Ordner enthalten ist sucheine Horkassette mit modernen Liedern und klassischer Musik, die die Themen inhaitlicherganzen.

mf96-02-0264 K-1545Berger, Dominique; Merieux, Regine: Cadences. Methode de frangais. Niveau debutant.

Der Anfangerkurs fur Erwachsene, der den Schwerpunkt auf Ubungsaufgaben setzt undpraxisorientiert arbeitet, behandelt vier Themenbereiche, die mit "Ankommen","Beobachten", "Leben" und "Vorschlage machen" iiberschrieben sind. Die Illustrationenbestehen hauptsachlich aus landeskundlichem Material, der Kurs wird durch zweiAudiokassetten erganzt.

mf96-02-0265 K-1478Blanc, Jacques; Cartier, Jean-Michel; Leder lin, Pierre: Scenarios professionnels. 1.

Das Lehrwerk ist fur Anfanger und Anfanger mit wenigen Vorkenntnissen gedacht undvermittelt Franzosisch fur den Arbeitsalltag. Es gliedert sich in 24 kurze,konversationsorientierte Kapitel, die jeweils ein grammatisches Novum enthalten. Nachjedem sechsten Kapitel folgt ein Block mit Sprech-, Schreib-, und Lese-Ubungen. Am Endesind die schriftlichen Versionen der Aufnahmen auf der Horkassette, eine Kurzgrammatikund ein Vokabelindex abgedruckt. Das Buch wird von einem Ubungsheft, einemLehrerhandbuch und zwei Kassetten begleitet.

mf96-02-0266 Y-46-B.ICollin, Peter; Janssen, Sigrid; KornmUller, Anke; u.a.: PONS Grol3es FachwOrterbuchWirtschaft. Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch.

Das GroBe FachwOrterbuch Wirtschaft richtet sich an Studenten und Berufstatige. Esenthalt etwa 50.000 StichwOrter aus der aktuellen Wirtschaftsterminologie (Stand: 1994) inbeiden Sprachrichtungen. Neben dem Wirtschaftssprachgebrauch in GroBbritannien werdenBesonderheiten far die USA und andere englischsprachige Gebiete berucksichtigt. WichtigeWOrter werden im Kontext, z.T. mit Originalzitaten, erklart. Das WOrterbuch ist sehrObersichtlich aufgebaut und enthalt im Anhang Listen mit nutzlichen Informationen (z.B.englische Counties und deutsche Bundeslander) sowie ftir beide Sprachen Beispielbriefe furBewerbungen und Lebenslaufe.

120

301

Page 301: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0267 K-1258-32Emanuel, Richard P.: Seven famous couples. Their lives and their love.

Die sieben Portraits beruhmter englischer und amerikanischer Paare aus Kunst, Film,Wissenschaft und dem Adel bieten ansprechendes Lesematerial, obwohl Syntax undVokabular einfach gehalten sind. Die Texte sind mit Zeilenangaben versehen, und derAnhang enthalt ein alphabetisches WOrterverzeichnis und die phonetische Umschrift vonEigennamen.

mf96-02-0268 K-1482Evans, David: Make or Break.

Das Begleitbuch zur Kassette bietet Mitschriften der sechs Interviewauszuge, auaerdemHintergrundinformationen und Worterlauterungen zu den - dem Wirtschaftssektorentnommenen - Texten. Schwierigkeitsgrad: mittlere Stufe.

mf96-02-0269 K-1467Furgber, Michaele; Pelz, Elke; Seibold, Elke; u.a.: Le veto vert. Materialien zur Motivationim FranzOsischunterricht der Sekundarstufe I (Klassen 5-7). Kopiervorlagen.

Diese Sammlung von Kopiervorlagen ist far die Sekundarstufe I gedacht. Zu denThemenbereichen Wohnort, Familie, Berufe, Freizeit, Schule, Essen, Sport, Feste undFrankreichbezug gibt es je vier bis tuff Kopiervorlagen, zusatzlich sind im Kapitel"surprises" (Einzelthemen wie "Geburtstag", "14. Juli") zehn weitere Vorlagen enthalten. DieVorlagen bestehen aus Spielen wie Domino, Kreuzwortratsel etc. oder aus Ubungen, wie sieauch in lehrbuchbegleitenden Cahiers d'exercices zu finden sind. Zusatzlich gibt es einLehrerbegleitheft, das die einzelnen Kopiervorlagen erlautert und eine MinimalgrammatikOber die angesprochenen Bereiche enthalt.

mf96-02-0270 Y-539-DCEGadsby, Adam: Longman dictionary of contemporary English. V011ige Neuentwicklung1995.

Das einsprachige Worterbuch enthalt ca. 80.000 StichwOrter und Wendungen. Gezielt wirdauch die gesprochene englische Sprache dargestellt. Neben zahlreichen Grafiken undTabellen enthalt das Worterbuch auch einige ganzseitige farbige Illustrationen zu Themenwie "Haushalt", "Autos" oder "FrUchte". Zu haufig gebrauchten Wortern sind "usage notes"mit Informationen Ober den typischen Kontext und Benutzungshinweise far das betreffendeWort enthalten. Haufig benutzte WOrter sind speziell gekennzeichnet. Bedeutungs- oderorthographische Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch sindebenfalls besonders gekennzeichnet.

mf96-02-0271 Y-522-IIGillmann, Bernard; Verrel, Martin: Thematischer Wirtschaftswortschatz FranzOsisch.

Das FranzOsisch-Deutsche WirtschaftswOrterbuch enthalt 5400, nach 25 Themengegliederte StichwOrter. Zu den meisten Stichwortern gibt es einen Beispielsatz, zusatzlichsind Tabellen enthalten, die grollere Zusammenhange, z.B. das franzosischeBildungswesen, anschaulich erklaren. Am Ende finden sich eine Extra-Liste mitAbkOrzungen der franziisischen Wirtschaftssprache, das franzOsische Buchstabieralphabetsowie ein alphabetisches Register, das auf die einzelnen Kapitel verweist.

mf96-02-0272 K-1128-4Girardet, Jacky: Passe-Partout. 4. Me thode de frangais. Arts - culture - litterature.

Der vierte Band des Lehrwerks fur Jugendliche und Erwachsene verfolgt drei Ziele: 1.Vermittlung des notwendigen Stoffes fur Aufsatze, Diskussionen, Analysen etc., 2.Vertiefung der landeskundlichen Kenntnisse, 3. aus den beiden ersten Zielen resultierend,die Befahigung zur kritischen Analyse in alien kulturellen Bereichen. Das Buch ist in zwolfThemenkapitel aufgegliedert, die alle in etwa dem gleichen Muster folgen. Auf authentischeSachtexte folgen Auszuge aus franzosischen Literaturwerken, anschlieflend Beispiele furdie Behandlung des Themas in Malerei, Theater und/oder Kino. Dazu gibt es Aufgaben, diezunachst auf das Verstandnis des Textaufbaus abzielen, beim Erschlieflen des Vokabulars

121

302

Page 302: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

helfen und dann zu Eigenarbeit animieren (Diskussionen fuhren, Ideen entwickeln etc.). AmEnde jedes Kapitels werden zusatzlich Ubungsaufgaben zu einem grammatischenSchwerpunkt gestellt. Begleitend sind vier Audiokassetten, ein Ubungsheft sowie einLehrerband erhaltlich.

mf96-02-0273 X-727Hahn, Martin: Der Computer als Sprachtrainer.

Der kurze Artikel stellt neue Methoden computergestutzten Lernens vor, insbesondere einmultimediales interaktives Sprachprogramm fur Mitarbeiter auslandischer Firmen oderWirtschaftsstudentlnnen, die bereits Grundkenntnisse in Deutsch besitzen undWirtschaftsdeutsch lernen mochten. Es ist besonders tilt* das Selbststudium geeignet undauf CD-Rom verfugbar. Eingesetzt werden authentische Videosequenzen, Sprech- undHOrverstehensubungen, Textproduktionsaufgaben, Wortschatzarbeit, Grammatikarbeit etc.Die MOglichkeit zur interaktiven Selbstkorrektur ist jeweils gegeben.

mf96-02-0274 K-1397Heidenhain, Gail: A dream come true. Ein suggestopadisches Englischlehrwerk far dieErwachsenenbildung.

Bei dem Kursbuch handelt es sich urn ein suggestopadisches Lehrwerk fur erwachseneAnfanger oder Lernende, die ihr Englisch auffrischen wollen. Vermittelt werden solideGrundkenntnisse nach suggestopadischen Prinzipien. Das Kursbuch besteht aus zwolfSzenen, die, mit Barockmusik unterlegt, Ober die beiliegenden Kassetten angehort werden.Ein Glossar befindet sich im Anhang. Auf Grammatikeinheiten wurde bewuIt verzichtet;grammatikalische Strukturen sollen zunachst intuitiv aufgenommen werden. Ein kurzergrammatischer Uberblick erscheint jedoch am Ende des Ubungsbuches. Die erlerntenRedemittel konnen mittels des Ubungsbuches (mit LOsungsschlUssel) und derHorauffrischungskassette im Gruppenunterricht und zu Hause geObt und vertieft werden.Die mehrfach einsetzbaren Spielkarten sind fur die Aktivierungs- und Ubungsphase jederSzene zu benutzen. Das Lehrerbuch bietet einen Uberblick Ober die Suggestopadie und ihreunterrichtlichen Grundprinzipien, konkrete Stundenbilder, Techniken fur die einzelnenUnterrichtsphasen, die in "Mind Maps" am Beginn jeder Einheit kurz zusammengefaflt sind,sowie Tips und Tricks fOr vielfaltige Zusatzaktivitaten. Die Dauer des ganzen Kurses wirdmit 80 - 120 Unterrichtsstunden veranschlagt (je nach Gruppenniveau). Er eignet sichsowohl fur Intensiv- als auch fur Extensivkurse.

mf96-02-0275 K-1303-1Hoffmann, Hans G.; Beran, Margret; Hartwig, Ulrich; u.a.: Channels. Englischlehrwerkfar die Erwachsenenbildung. 1.

Es wird ausdrucklich darauf hingewiesen, dal l bei der Entwicklung des Lehrwerks auchFachleute aus den neuen Bundeslandern mitgewirkt haben. Der Kurs richtet sich an "echte"und "falsche" Anfanger und setzt keine Vorkenntnisse voraus. Er fart zum Grundbaustein-Niveau des VHS-Zertifikats. Zielgruppe sind altere Jugendliche und Erwachsene. Die 20Kapitel sind nach grammatikalischen Gesichtspunkten angeordnet, fuhren aber filth auch inkommunikative Standardsituationen ein. Die Gestaltung ist durchgehend farbig, allerdingsmit relativ wenigen Fotos. Im Workbook werden die behandelten grammatischen Strukturennoch einmal auf deutsch erklart und auf englisch wiederholt, bevor sie in Ubungen vertieftwerden. Der Lernprozeil wird fur den Lerner transparent dargestellt. SamtlicheUbungsformen sind auf das Erlernen integrierter sprachlicher Fertigkeiten abgestimmt. DemEinUben der mOglichst spontanen Sprechfertigkeit wird durchgehend Prioritat eingeraumt.Daneben gibt es. viele HOrverstandnisu bungen. Ein "Extras"-Teil enthalt 60 Kopiervorlagenfur zusatzliche Ubungen. Im Lehrerhandbuch sind ausfuhrliche Hintergrundinformationen,die Transkripte der Horkassetten und die LosungsschlOssel fur die Aufgaben abgedruckt.LOsungsschlussel und Arbeitshilfen fur Schuler sind auch in einem gesonderten Hefterhaltlich.

mf96-02-0276 K-1303-2Hoffmann, Hans G.: Channels. Englischlehrwerk far die Erwachsenenbildung. 2.

"Channels 2" soil zum Volkshochschulzertifikat "Englisch" hinfuhren. Es setztBasiskenntnisse der englischen Sprache als Grundlage voraus (bevorzugt den Stoff aus"Channels 1"). Das Lehrbuch umfaRt 20 thematisch geordnete Kapitel, die typische Themenwie Urlaub, Gesundheit oder Essen, aber auch eher auflergewOhnliche Themen wie

122

34-i 3

Page 303: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Terrorismus oder den New York Marathon behandeln. AI le Themen sind aktuell (Stand:1993) mit landeskundlichen Aspekten aufbereitet. Der Schwerpunkt des Lehrwerks Iiegt aufder Vermittlung kommunikativer Kompetenz. Sprechen und Zuhoren stehen deshalb imVordergrund. Jedes Kapitel beginnt mit einer "Listening Comprehension" zum jeweiligenThema. Das Layout des Buches ist sehr Obersichtlich, farbig gestaltet und mit vielen Fotosangereichert. Am Ende jeden Kapitels wird die behandelte Grammatik kurzzusammengefaIlt. Im Anhang sind die Vokabeln phraseologisch nach Kapiteln zusam-mengefaRt und alphabetisch mit Lautschrift aufgeftihrt. Das Workbook arbeitet vor allemmit LOckentexten, was bei 20 Kapiteln auf die Dauer etwas ermOdend wirken kann. DasLehrerhandbuch enthalt weniger detailliert ausgearbeitete Stunden als vielmehr thematischeHintergrundinformationen, die nach Bedarf im Unterricht eingesetzt werden konnen.Auflerdem sind hier die Transkripte der Kassetten und die Losungen der Aufgaben aus demLehrbuch aufgeftihrt.

mf96-02-0277 K-1530Hoffmann, Ulrich; Tobin, Michael; Marin-Curtoud, Marie-Louise(Mitarb.):Verhandlungssicher in Franzlisisch. Diskutieren und Argumentieren.

Das Lehrmaterial wendet sich an Deutsche und Franzosen, die bereits Ober solideKenntnisse in der jeweiligen Fremdsprache verftigen, aber in geschaftlichen Verhandlungengewandter auftreten wollen. Nach einem einleitenden zweisprachigen Kapitel zurDiskussionssprache werden doppelseitig entsprechende deutsche und franz6sischeAusdrucke und Phrasen gegenObergestellt. Sie sind in thematische Kapitel gegliedert, diedem chronologischen Ablauf einer Diskussion von ihrer ErOffnung bis zum Ergebnis folgen.Im Anhang befindet sich ein Glossar zur Konferenzterminologie mit Indizes in Deutsch undFranzosisch.

mf96-02-0278 K-1576-1Hopkins, Andy; Potter, Jocelyn: Look ahead. Classroom course. Intermediate.

Das Lehrwerk fur die Erwachsenenbildung fuhrt in vier Teilen zum Cambridge FirstCertificate. Der dritte Teil, intermediate, behandelt in 13 thematisch angeordneten Kapitelngrammatikalische Grundlagen der englischen Sprache sowie Alltagssituationen vor allem ineinem britischen Kontext. Der Schwerpunkt Iiegt auf der Vermittlung von alltagsnahem"realem" Englisch. Die Themen sind aktuell (Stand:1995) und auf ein erwachsenesPublikum zugeschnitten. Die zu Obenden Fertigkeiten werden in den einzelnen Sektionenexplizit angegeben, was den Lernprozell fOr die Lernenden transparent macht. Am Endejeden Kapitels gibt es einen kurzen Uberblick Ober die neuerworbenen grammatikalischenund pragmatischen Strukturen sowie eine "Talkback"-Sektion, in der vor allem die(Re)Produktion des Erlernten im Vordergrund steht. Das Workbook arbeitet viel mitHOrverstehensubungen und Ubungen, bei denen der Lernende selbstandig arbeiten mul3.Das Lehrerhandbuch enthalt relativ detaillierte Anweisungen zu den einzelnen Lernschrittensowie die Transkripte der HOrtexte und LOsungsschlOssel zu den Ubungen. Zu dem Kurssind Begleitvideos erhaltlich.

mf96-02-0279 K-1477Job, Beatriz; Hatchondo, Jean-Pierre; Hatchondo, Frederic: Mosalque. 1.

Das Lehrbuch ist fur jugendliche und erwachsene Anfanger gedacht. In 30 Kapiteln werdenhauptsachlich durch Horverstehenstibungen Alltagsthemen vermittelt. Zu dem Buch sindauch H6rkassetten, Video, Ubungsheft und Lehrerhandbuch erhaltlich.

mf96-02-0280 K-1204KauBen, Herbert; Rent.* Rui: Science fiction. Grundkurse. Leistungskurse.

Das Heft ist ein fur Grund- und Leistungskurse angelegtes Literaturmodell, das aus Science-Fiction-Kurzgeschichten, Gedichten, Cartoons und thematisch zugeordneten nicht-fiktionalen Texten besteht. Die Texte sind mit Arbeitsaufgaben und Vokabelangabenversehen.

123

304

Page 304: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0281 K-1443-1Keil, Helmut(Hrsg.): Georges Simenon: Un crime au Gabon.

Die Novelle bietet sich in der Mittelstufe als Obergangslekture zwischen Lehrbuch undeinem langeren Originaltext an, ist aber auch noch in der Oberstufe, und sogar aufLeistungskursniveau, angemessen. Die Kurzdialoge basieren auf der Alltagssprache, Syntaxund Vokabular sind mittelschwer. Der Text ist einseitig. abgedruckt, auf der jeweilsgegenuberliegenden Seite sind schwierige Vokabeln mit Ubersetzungen und Beispielenangegeben, so daR in jedem Fall zugig, ohne Blattern, gelesen werden kann. DerHerausgeber schlagt in einem Vorwort - fur Mittel- und Oberstufe gesondert -Themenkomplexe vor, deren Behandlung sich in Verbindung mit der Ganzschrift lohnt. Ineinem Anhang sind zu alien funf Kapiteln detaillierte Verstandnisfragen aufgelistet.

mf96-02-0282 K-1546Le Goff, Claude: Le nouveau French for business. Le frangais des affaires.

Das Lehrwerk ist fOr fortgeschrittene Lerner gedacht, die ihre Franzasischkenntnisse fur dasGeschaftsleben vertiefen oder sich entsprechende Kenntnisse aneignen wollen. Es bereitetauf das "Certificat pratique de francais commercial" vor, kann aber auch unabhangig davonbenutzt werden. Die 14 Kapitel, die Bereiche wie Buchhaltung, Borse oder Versicherungenabdecken, sind fast gleich strukturiert: Dialog, mundliche und schriftliche Ubungen undabschlieRend Lesetexte und/oder landeskundliches Bildmaterial. Am Buchende befindetsich ein Vokabelregister, das die englischen, deutschen und spanischen Ubersetzungen derbenutzten franzosischen Begriffe auflistet. Das Buch wird erganzt durch ein Lehrerhandbuchund zwei Audiokassetten.

mf96-02-0283 K-1486-1-2Le Hellaye, Catherine; Barzotti, Dominique: Farandole.

Da der FranzOsisch-Anfangerkurs fur Kinder im Grundschulalter gedacht ist, werden vorallem praktisch orientierte Materialien wie Lieder, Spiele, Reime, Bastelarbeiten oderKochrezepte verwendet. Als SprechanlaR werden haufig Bildergeschichten aus demErfahrungsbereich der Kinder eingesetzt, die entweder ganz ohne Text oder mit Dialogenbzw. Sprechblasen gestaltet sind. Das Lehrwerk ist auch berniiht, die Lernenden mit derfranzosischen Kultur vertraut zu machen. Es besteht aus dem Lehrbuch, das kleineUnkorrektheiten enthalt, weiterhin aus einem Heft fur Aktivitaten mit einer Einlage fur Tests,drei Audiokassetten sowie dem Lehrerhandbuch.

mf96-02-0284 K-1132-LRLeoni, Ute(Mitarb.); Lustig, Margit(Mitarb.); Picaut, Heike(Mitarb.); u.a.: Viens voir.Lieder und Reime.

Die thematisch geordnete Lieder- und Reimsammlung erganzt das Lehrwerk "Viens voir".Behandelt werden Bereiche aus dem Erfahrungskreis von Kindern: Haus & Familie, Tiere,Schule etc.

mf96-02-0285 K-1529Meyer-Dreux, Sylvie: Le petit trampoline.

Das Lehrbuch fur GrundschUler ist fast komplett ohne Text gestaltet und enthaltBildergeschichten, Spiele und Vorlagen zum Ausmalen. Es wird erganzt durch einLehrerhandbuch und Horkassetten. AuRerdem sind die darauf aufbauenden Trampoline 1und 2 erhaltlich.

mf96-02-0286 K-1533Muller, Bernd-Dietrich: Wortschatzarbeit und Bedeutungsvermittlung. Fernstudieneinheit 8.

Die Studieneinheit beschaftigt sich mit den WOrtern einer Sprache, ihren Bedeutungen undden Moglichkeiten ihrer Vermittlung im Fremdsprachenunterricht. Dabei geht es vor allemurn die landeskundliche Seite der Wortschatzarbeit; d.h. urn die Erarbeitung derkulturspezifischen Bedeutung der Warier. Neben allgemeinen Forderungen zurinterkulturellen Didaktik des Deutsch-als-Fremdspracheunterrichts werden konkreteunterrichtspraktische Verfahren dargestellt.

124

305

Page 305: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0287 K-1456-1Murphey, Tim: Teaching one to one.

Das Buch enthalt eine reiche Auswahl an praktischen und ungewohnlichenUnterrichtsanregungen fur den Einzel- und Gruppenunterricht, verweist auf das groRePotential, das im Einzelunterricht "schiummert ", und vermittelt dem Lehrer einen gutenEinblick, wie am besten auf den Schuler eingegangen und die Aufmerksamkeit des SchOlersam besten gewonnen werden kann.

mf96-02-0288 K-1576-2Naunton, Jon; Hopkins, Andy; Potter, Jocelyn: Look ahead. Classroom course. Upperintermediate.

Der letzte Teil eines vierbandigen Lehrwerks bereitet direkt auf die Prilfung zum CambridgeFirst Certificate vor. Es ist ahnlich konzipiert wie "Look Ahead - Intermediate". AktuelleThemen (Stand: 1995) sind anspruchsvoll fur die Erwachsenenbildung aufbereitet mitEinblicken in die britische und amerikanische Kultur. Das Workbook regt zum selbstandigenLernen an, das Lehrerhandbuch enthalt - wie bei "Intermediate" - Transkripte,LosungsschlOssel und detaillierte Anweisungen fur die einzelnen Lernschritte. Zum Kurssind Begleitvideos erhaltlich.

mf96-02-0289 K-1532Neuner, Gerhard; Hunfeld, Hans: Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichts.Eine Einfiihrung. Fernstudieneinheit 4.

In dem Buch werden verschiedene Methoden far den DaF-Unterricht dargestellt; so z.B.: dieGrammatik-Ubersetzungs-Methode, die direkte Methode, die audiolinguale und dieaudiovisuelle Methode, die vermittelnde Methode, das Konzept der kommunikativenDidaktik und Methodik sowie der interkulturelle Ansatz des fremdsprachlichenDeutschunterrichts. Es wird angestrebt, dem Leser eine EinfOhrung mit Aufgabenbeispielenund -vorschlagen sowie eine Angabe der Zielgruppe und eine kurze Zusammenfassung desjeweiligen didaktischen Konzepts zu geben, wobei jedoch didaktisch-methodischeGrundkenntnisse vorausgesetzt werden.

mf96-02-0290 K-1229-1Nolasco, Rob: Wow! Window on the world. 1.

Wow! ist ein Englischlehrwerk far die Sekundarstufe I. Es werden alle vier Fertigkeitentrainiert. Besonderer Wert wird darauf gelegt, neuen Lernstoff in Situationen zuprasentieren, die fur Jugendliche interessant und motivierend wirken. In Comics werden vonAnfang an nOtzliche Redewendungen in authentischen Kontexten prasentiert. Cartoons undQuiz-Spiele lockern den Unterrichtsstoff auf. Das Lehrbuch ist farbig gestaltet, wobei dieFarben auch zur thematischen Abgrenzung einzelner Segmente in einem Kapitel benutztwerden. Der Inhalt ist in 20 thematische Kapitel aufgeteilt. Nach jedem zweiten Kapitel isteine kurze Wiederholungs-Einheit eingefugt. Die Struktur ist sehr Obersichtlich, die Seitensind nicht Ober laden. Am Ende des Buches befindet sich eine Sektion mit Liedern und eineZusammenfassung der in Band 1 behandelten Grammatik. Das Workbook prasentiertebenfalls viele Aufgaben als Spiele oder Ratsel und konzentriert sich sonst auf dialogischeUbungen. Das Lehrerhandbuch enthalt sehr detaillierte Angaben zu den einzelnenUbungsschritten und Zielen jeder Unterrichtsstunde, auflerdem die LOsungsschlussel undTranskripte der 1-likkassetten.

mf96-02-0291 K-1229-2Nolasco, Rob: Wow! Kfindow on the world. 2.

Auch der zweite Teil eines dreiteiligen Unterrichtswerks Kir den Englischunterricht in derSekundarstufe I behandelt alle vier Fertigkeiten. Besonderer Wert wird auf eine demjugendlichen Publikum gemalle Presentation des Stoffes gelegt. Der Inhalt ist in 20thematische Kapitel gegliedert, wobei jeweils nach zwei Kapiteln eine Sektion mit dem Titel"Friends apart" eingeschoben wird, bei der einzelne Aspekte der Grammatik imthematischen Rahmen eines Briefwechsels wiederholt werden. Der Band enthalt deutlichweniger Comic- und mehr Text-Anteile als Band 1. Die Quiz-Show wird jedoch beibehalten.Am Schluk, wird, wie in Band 1, die Grammatik kurz wiederholt. Auch Workbook und.Lehrerhandbuch sind konzeptionell genauso wie bei Band 1 gestaltet.

125

306

Page 306: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0292 K-1499.1-2Paccagnino, Cle ha; Poletti, Marie-Laure: Kangourou. Methode de frangais.

Das zweibandige Lehrwerk, zu dem Lehrbuch, Lehrerhandbuch, Ubungsheft, BastelbOgensowie Audio- und Videokassetten erhaltlich sind, ist fur GrundschOler konzipiert.Voraussetzung ist das Beherrschen von Lesen und Schreiben in der Muttersprache; dieVermittlung des FranzOsischen erfolgt jedoch fast ausschlieRlich durch die Dia loge auf denAudiokassetten, zu denen die Schuler nicht die Texte, sondern nur .Bildmaterial besitzen.Die Schuler sollen lernen zu verstehen und zu sprechen, schriftliche Ubungen kommen nuram Rande vor (ankreuzen, zuordnen). Gelernt werden soli anhand des Kontextes und durchbestandiges Wiederholen, daher gibt es weder einen Grammatikteil noch Vokabellisten.Optik und Thematik der Lehrbucher schwanken zwischen Comicheften, Lesefibeln,Sozialkundebuchern und Bastelheften. Sie sind komplett einsprachig, die Muttersprachedart aber trotzdem verwendet werden. Das Lehrerhandbuch gibt ausfuhrlicheBenutzerhinweise, inklusive den zu stellenden Fragen des Lehrers und den entsprechendenAntworten der Schuler.

mf96-02-0293 K-1485Papo, Eliane; Cintrat, Iva: Soleil. 1.

Das dreibandige Lehrwerk far Franzosisch-Anfanger in der Sekundarstufe I versucht inBand 1, die Schuler durch Verstehens- und AuswendiglernObungen, Rollenspiele undZuordnungsratsel an die franzosische Sprache heranzufuhren. Zentrales Element sind dieOber die Unites verteilten, fortlaufenden Dialoge einer Gruppe Kinder in einem Feriencamp.Das Buch bemOht sich, die Diskrepanz zwischen gesprochenem und geschriebenemFranzosisch aufzuzeigen. Der Lehrerband gibt knappe Erlauterungen zum Schulerbuch,beide enthalten kleine Unkorrektheiten. Zu dieser Reihe sind Audiokassetten erhaltlich.

mf96-02-0294 Y-539-CIDEProcter, Paul(Hrsg.): Cambridge international dictionary of English.

Unter 50.000 alphabetisch geordneten StichwOrtern werden 100.000 Worter undWendungen behandelt. Alle Worter werden mit Beispielsatzen illustriert. Besonderer Wertwird auf die Sprachunterschiede zwischen britischem, amerikanischem und australischemEnglisch gelegt. Unter Stichwortern mit Sonderbedeutungen fur eine einzelne Varietat(britisch, amerikanisch oder australisch) werden Synonyme fur die beiden anderenVarietaten angegeben. Die Aussprache wird in IPA - Konvention dargestellt, und gege-benenfalls werden Ausspracheunterschiede fur britisches und amerikanisches Englischangegeben. Die Benutzung des WOrterbuchs wird sehr Obersichtlich an Beispielen erklart.Das Worterbuch enthalt viele Tabellen und Grafiken zur Illustration einzelner Begriffe. Ein"Phrase Index" enthalt alphabetisch geordnet 30.000 Redewendungen mit Verweisen nachErklarungen im Hauptteil des Worterbuchs.

mf96-02-0295 K-1130-1-2Radley, Paul; Millerchip, Chris: Mode 1-2.

Das dreiteilige (hier werden nur die ersten beiden Teile besprochen) Unterrichtswerk ist furdie Sekundarstufe 1 und 2 konzipiert. Thematisch sind aber eindeutig altere Jugendliche dieZielgruppe. Das Lehrbuch richtet sich vor allem an Kiassen mit unterschiedlichenKompetenz-Niveaus. Obwohl die 28 Kapitel des ersten Bandes (vier Seiten pro Kapitel)nach grammatikalischen Gesichtspunkten angeordnet sind, wird immer versucht, diejeweilige Struktur in authentischen Situationen zu prasentieren. Es werden alle vierFertigkeiten trainiert. In der farbigen Gestaltung des Lehrbuches sind auch zahireichealtersgerechte Comics enthalten. Im Workbook werden die wichtigsten.Aspekte aller vierKapitel aus der neuerworbenen Grammatik zusammengefallt, bevor der Ubungsteil beginnt.Obwohl der GroRteil der Ubungen mit Pattern Drills und LOckentexten arbeitet, wirdansatzweise auch kreatives Schreiben verlangt. Das Lehrerhandbuch enthalt detaillierteAnweisungen zu alien Unterrichtsschritten, die Transkripte der Hortexte und die Losungs-schlussel der Aufgaben, allerdings kaum Hintergrundinformationen zu den behandelten The-men. Der zweite Teil ist konzeptionell und organisatorisch identisch mit Teil 1 desLehrwerks, enthalt aber langere Lesetexte und ist in 35 Kapitel aufgeteilt (a vier Seiten imLehrbuch).

126

30

Page 307: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0296 K-1567Ramsey, Gaynor; Rutman, Michael: English Network Starter Break.

Das Ubungsheft richtet sich an ..Lernende, die bereits einen Anfangerkurs Englischabgeschlossen haben, und ist zur Uberbruckung einer langeren Unterrichtspause gedacht.Mit vielfaltigen Ubungsformen werden Wortschatz und Grammatik wiederholt und Textarbeitgeiibt.

mf96-02-0297 K-1479Richard, Bernadette; Roynard, Marie-Paule: Mission speciale. 1.

Das Lehrwerk ist fur 10-12jahrige Lernanfanger gedacht. Seine Besonderheit ist die durchalle Kapitel fortlaufende Detektivgeschichte. Jedes Kapitel besteht aus Dialogen, die dieHand lung vorantreiben, einer Grammatikeinheit, schriftlichen Ubungen sowie abschliellendeiner Rubrik, die den Schuler in die Hand lung einbeziehen soli. Das Buch wird erganztdurch einen Lehrerband, HOrkassetten sowie Poster.

mf96-02-0298 K-1534-1-2Skinner, Carol: Friends with English. 1 - 2.

Die beiden Hefte ftihren in ansprechendSchreibens, Zah lens, der FarbidentifikationLernens ein. Das Kind schreibt und maltLosungen kOnnen dann mit Hilfe einer Lehr-

illustrierter Weise die Grundfertigkeiten desund des Lesens auf der Basis nachahmendennach, ordnet zu und lost Zahlaufgaben. Die

oder Bezugsperson OberprOft werden.

mf96-02-0299 K-1554-1Spengler, Wolfgang; Blume, Otto-Michael; Meyer, Wolfgang: Atout Bac, 1. Arbeitshilfenzum Textverstandnis filr Oberstufe und Abitur.

Der Leser soil Schritt fur Schritt lernen, sich schnell einen Uberblick Ober die Inhalte einesunbekannten Textes zu verschaffen, die Bedeutung unbekannter Worter zu erschliellen,sich Hilfe in Worterbuchern zu holen und die Zusammenfassung eines Originaltextes zuhandhaben. Variantenreiche, sich im Schwierigkeitsgrad steigernde Ubungen sorgen far dieFestigung des Lerngegenstandes. Alle Ubungen kOnnen mit Hilfe des erlauterndenLOsungsteils seibstandig OberprOft werden.

mf96-02-0300 K-1554-2Spengler, Wolfgang; Blume, Otto-Michael; Meyer, Wolfgang: Atout Bac, 2. Textartenund Textproduktion fur Oberstufe und Abitur.

Der 2. Band der Abiturhilfe erweitert das Basiswissen aus Band 1, kann aber auchunabhangig davon erarbeitet werden und soil zur L6sung dreier zentraler Aufgabenbeitragen: Zur besseren Erfassung der Inhalte von Texten verschiedener Textarten werdendiese zunachst anhand ihrer Hauptmerkmale vorgestellt; auflerdem werdentextsortenspezifische Techniken prasentiert, mit deren Hilfe es moglich ist, sich einenraschen Uberblick Ober einen unbekannten Text zu verschaffen. Als zweiter Kernpunkt derAnleitung wird das. Schreiben eines textartbezogenen Résumés geObt. Das dazugehorigeVokabular wird in Ubersichten vorgestellt und in variantenreichen Ubungen gefestigt, die NI-ein erfolgreiches Resumieren notigen Teilfertigkeiten werden in Etappen vermittelt. ZurVerbesserung der Schreibfertigkeit bietet die Abiturhilfe schlieRlich Ubungen zu Technikender Verkurzung und der Herstellung von Zusammenhangen an.

mf96-02-0301 K-1450Spengler, Wolfgang: Faites vos jeux! Lernspiele und spielerische Ubungen fur denFranzasischunterricht.

Die Spiele in der Sammlung von 60 Lernspielen fur Lerner vom 1, bis 4. Lernjahr gliedernsich in drei Kategorien: 1. Lernspiele und spielerisches Uben, 2. Assoziations-/Kreativitatsspiele, 3. Interaktionsspiele. Neben einer praktischen, tabellarischenInhaltsUbersicht findet sich zusatzlich neben jeder Spielanleitung eine Service-Leiste, ausder Sprachniveau, Zeitbedarf, geforderte Fertigkeiten, Sozial- und Spielformen leicht zuersehen sind. Im Anhang sind sehr viele Spielvorlagen zum Fotokopieren abgedruckt,zusatzlich in den Vorbemerkungen methodische Grundsatze far den Einsatz der Spiele undspezielle methodische Tips fur die Durchfuhrung.

127

308

Page 308: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-02-0302 K-1476Vanneste, A.: Au bon accueil. Cours multimedia de frangais pour le secteur Horeca.

Der Sprachkurs richtet sich an FranzOsischlernende mit geringen Vorkenntnissen, die imHotel- und Gastronomiegewerbe arbeiten. Der Schwerpunkt des Kurses ist die FOrderungder kommunikativen Fahigkeiten, daher sollen Grammatik und schriftliche Ubungen nur amRande behandelt werden. Inhaltlich folgt der Kurs der normalen Abfolge der Aktivitateneines Gastes (Empfang, Aperitif, Bestellung, Essen etc.). Die einzelnen Kapitel benutzenDialoge als Ausgangspunkt, gefolgt von kontextorientierten Ubungen. Das Lehrbuch wirderganzt durch 20 Video- und 22 Audiokassetten sowie Ober 200 Transparente.

128 309

Page 309: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagwortregister:

Lehrmaterialien

310

Page 310: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Affektives Lernen 274,Alltagssprache . 270, 271, 278, 281,AmerikaAnfangsunterricht 265, 274, 275,

285, 290, 293, 297,

287288294279,301

Franzosisch FU 263, 264, 265, 269,272, 277, 279, 281, 282, 283,285, 292, 293, 297, 299, 300,

Franzosisch,Deutsch

271,284,301,302271

Arbeitsblatt 263, 269 Fremdsprachenlehrer 287, 289Arbeitsbuch 262, 269, 272, 274,

276, 278, 279, 283, 288, 290,275,291,

Friihbeginn 283, 284, 285, 292,Ganztext

298281

295 Gedicht 280Argumentieren 277 Gegenwartssprache 270, 271Audiolinguale Methode 289 Geschriebene Sprache 270, 271, 293Audiovisuelle Methode 289 Gesprochene Sprache 270, 271, 293Aufbaukurs 267 Glossar 277Aufgabenstellung 280, 281 Grammatik- Ubersetzungsmethode .289Australien 294 Grammatikunterricht 269Authentisches Lehrmaterial 273 Grammatik 295, 296, 301Autonomes Lernen 268, 273, 277,

299,278,300

GrundbausteinGrundkurs 280,

274281

Basteln 283, 292 Grundschule 283, 285, 292, 298Betriebsinterner Gruppenarbeit 301

Fremdsprachenunterricht 273, Gruppenunterricht 287277 Handbuch 289, 301

Bewerbung 266 Handelssprache 271, 273Bibliographie 263 Handlungsbezogenes Lernen 273Bildende Kunst 263 Heterogenitat 295Bilderbuch 283 Holistischer Ansatz 274Cartoon 280, 290 HORECA 302CD-ROM 273 Horkassette 262, 263, 264, 265, 268,Chanson 263 272, 274, 276, 279, 282, 283, 285,Comics 290, 291 290, 292, 293, 295, 297, 302Computergestiitztes Lernen 273 Horverstehensubung 273, 275Deutsch FU 262, 273, 286, 289 Horverstehen 275Deutsch,Englisch 266 Idiomatik 271, 294Direkte Methode 289 Illustration 294, 298Diskussion 277 Indexierung 271, 294Einsprachiges Worterbuch 270, 294, Inhaltszusammenfassung 299, 300

299 Intensivkurs 274Einzelunterricht 287 lnteraktion 273, 301Englisch FU 266, 267, 268, 270,

275, 276, 278, 280, 288, 290,294, 295, 296,

274,291,298

Interkultureller VergleichInterviewJugendlicher 272, 279, 290, 295,

289268297

Englisch,Deutsch 266 Kartenspiel 274Englisch 270, 294 Kind 283, 284, 298Entspannung 274 Klassenunterricht 292Erwachsenenbildung 262, 264,

273, 274, 275, 276, 278, 279,286, 288, 296,

265,282,302

KochrezeptKommunikationKommunikative Kompetenz

283302272

Erwachsener 272 Kommunikativer Ansatz 275, 276, 278,Erweiterungskurs 267, 286 288, 289, 290, 291, 295Extensives Lesen 299 Konnotation 286Fachdidaktik 263, 286, 287 Kontext 266Fachsprache 265, 266, 273, 277, 282, Kontrastierung 271, 294

302 Kopiervorlage 269, 275Falscher Anfanger ... 265, 274, 296, 302 Korrespondenz 291Fernstudium 286, 289 Kreativitat 295Folie 263, 302 Kreuzwortratsel 269Fortgeschrittenenunterricht 267,

276, 278, 282, 291,272,301

KriegKriminalgeschichte

263281

Kiiche 302

130

311

Page 311: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Kultur 283Kunst 272Kurzgeschichte 280Landeskunde 263, 269, 272, 286Lebenslauf 266, 267Lehrbuch 262, 264, 265, 283, 284, 285,

296, 298, 302Lehrerausbildung 289Lehrerfortbildung 289Lehrerhandbuch 265, 269, 272, 274,

275, 276, 278, 279, 280, 282, 283,..288, 290, 291, 292, 293, 295, 297

Lehrmaterial 263, 267, 268, 269, 277,278, 286, 287, 288, 289, 291

Lehrwerk 272, 274, 275, 276, 278, 279,282, 288, 290, 291, 292, 293, 295,

297Leistungskurs 280, 281Le kfti re 267, 280, 281Lernspiel ...269, 274, 283, 290, 291, 301Lesen 281, 298, 300Lesetibung 299Leseverstehen 299Liebe 267Lied 283, 284Literaturdidaktik 263Literatur 272, 280Lose-Blatt-Sammlung 263Liickentext 295Ma len 285Materialsammlung 263Methode 289Mindestgrammatik 269Mittelstufe 267, 281Mittleres Niveau 268, 278, 301Motivation 273Musik 263, 274Nichtfiktionaler Text 267Novelle 281Oberstufe 281, 299Partnerarbeit 301Pattern Drill 295Poster 297Projektunterricht 263Psycholinguistik 286Ratespiel 290, 291Reifepriffung 299, 300Reim 283, 284Reportage 267Rollenspiel 293Schreiben 298, 300Schule 301Schuljahr 5 269Schuljahr 6 269.Schuljahr 7 269Science-Fiction 280Sekundarstufe I 263, 269, 290, 291, 293,

295, 296Sekundarstufe II 263, 280, 281, 295

fl a 1-1,

Selbstlernkurs 299, 300Semantisierung 286Situatives Lernen 273, 287Spiel 283, 285, 292Sprachanwendung 287Sprachkurs 264, 274, 276, 282, 297Sprachspiel 269, 301Sprechen 275, 301Suggestopadie 274Szenisches Spiel 274Tabelle 271, 294Textarbeit 281, 296, 299Textsorte 300Theater 263, 272Ubersicht 289, 301()bung 264Unterrichtseinheit 263Unterrichtsorganisation 287Unterrichtsplanung 274, 286Vermittelnde Methode 289Verstehen 281, 299VHS-Zertifikat 262, 276Video 278, 279, 288, 292, 302Volkshochschule 262, 275, 276Weiterbildung 273Wirtschaft . 266, 268, 271, 273, 277, 282Worterbuch 271, 299Wortschatzarbeit 269, 286, 301Wortschatz 268, 296, 300Zahlwort 298Zertifikat 262, 278, 288Zitat 266Zweisprachiges Worterbuch 266, 271,

299

131

Page 312: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Autoren- bzw. Sachtitelregister:

Lehrmaterialien

313.

Page 313: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

AufderstraBe, HartmutBarzotti, DominiqueBeck, KatharinaBeran, MargretBerger, DominiqueBlanc, JacquesBlume, Otto-MichaelBock, HeikoCartier, Jean-MichelCintrat, IvaCollin, PeterDoret, SylvieEmanuel, Richard P.Evans, DavidFurgber, MichaeleGadsby, AdamGillmann, BernardGirardet, JackyHahn, MartinHartwig, UlrichHatchondo, FredericHatchondo, Jean-PierreHeidenhain, GailHoffmann, Hans G.Hoffmann, UlrichHopkins, AndyHunfeld, HansJanssen, SigridJob, BeatrizKau gen, HerbertKeil, HelmutKornmUller, AnkeKuhm, MarinaLe Goff, ClaudeLe Hellaye, CatherineLeder lin, PierreLeoni, UteLustig, MargitMarin-Curtoud, Marie-LouiseMerieux, RegineMeyer, WolfgangMeyer-Dreux, SylvieMillerchip, ChrisMiller, Bernd-DietrichMuller, HelmutMuller, JuttaMurphey, TimNaunton, JonNeuner, GerhardNolasco, RobPaccagnino, Cie liaPapo, ElianePe lz, ElkePicaut, HeikePoletti, Marie-LaurePotter, JocelynProcter, PaulRad ley, PaulRamsey, Gaynor

299,

275,

278,

299,

290,

278,

262283263275264265300262265293266263267268269270271272273275279279274276277288289266279280281266263282283265284284277264300285295286262262287288289291292293269284292288294295296

Rent* RudiRichard, BernadetteRoynard, Marie-PauleRutman, MichaelSeibold, ElkeSkinner, CarolSpengler, WolfgangTobin, MichaelVanneste, A.Verrel, Martin

299, 300,

280297297296269298301277302271

134

314

Page 314: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Verzeichnis der besprochenen Autoren,Lehrwerke u.ä.:

Lehrmaterialien

315

Page 315: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

EST COPY AVAILABLE

VWB Verlag fur ISSN 0342-5576

Wissenschaft und Bildung ISBN 3-86135-516-7

Page 316: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

VWB Verlag fur ISSN 0342-5576Wissenschaft and Bildung ISBN 3-86135-516-7

317

Page 317: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

tilltiLlOGRAPHIEPAODERIER

FREPADSPRACHEIUrtERRICHT

27 (1996) Nr. 3

Herausgegeben vomInformationszentrum fiirFremdsprachenforschungDokumentationModernerFremdsprachenunterricht

rns318

Page 318: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

IFS

BibliographieModerner

Fremdsprachenunterricht

27 (1996) Nr. 3

Herausgegeben vomInformationszentrum fiirFremdsprachenforschungDokumentationModerner Fremdsprachenunterricht

VWB Verlag fiir Wissenschaft and Bildung

319

Page 319: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Herausgeber: Informationszentrum far Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg,Lahnberge, Hans-Meerwein-Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28 2141, Telefax (06421) 285710Leitung: Renate GrebingMitarbeiter: Rike Fischer; Ulrike Fischer; Renate Grebing; Matthias Krapp; Lutz L6scher; Heidrun Ludwig;Gabi Neumann; Ulrike Simon;Dokumentation: Renate Krist; Michaela Happel; Erika Wettges;Redaktion Deutsch als Fremdsprache: Wolf Dieter Ortmann, Goethe-Institut, Informations- und Dokumenta-tionsstelle, MunchenRedaktion Franzosisch: Albert Raasch, Arbeitsgruppe Angewandte Linguistik Franzasisch (AALF), Universi-tat des Saarlandes, SaarbruckenDie Bibliographie wird erstellt in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Institut far Bildungsplanung undSchulentwicklung (HIBS), Wiesbaden und TANDEM Fundazioa, San Sebastian (Spanien).

Erscheinungsweise: vierteljahrlich (Marz, Juni, September, Dezember)Bestellung und Auslieferung: VWB Verlag fur Wissenschaft und Bildung, Amand Aglaster,Markgrafenstralle 67, 10969 Berlin, Telefon (030) 251 04 15, Telefax (030) 251 04 12Einzelheft: Bezugspreis DM 26,80 zuzuglich PortoJahresabonnement: Bezugspreis DM 96,- zuzOglich Porto(Preise freibleibend; Stand: 1995)

Nachdruck, Vervielfaltigung sowie Speicherung und Wiedergabe dieser Bibliographie sind nur nachAbsprache mit dem Herausgeber gestattet.

ISSN 0342-5576

ISBN 3-86135-517-5

© 1996 Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung, MarburgVWB Verlag far Wissenschaft und Bildung, Amand Aglaster, D-10969 BerlinDruck: GAM-Media GmbH, BerlinPrinted in the Federal Republic of Germany

3 ? 0

Page 320: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung IV

Hinweise zur Benutzung der Bibliographie V VI

Listen der Periodika, Verlage and Institutionen VII XI

Alphabetischer Katalog: Fachliteratur

Knapptexte: Fachliteratur

1 34

35 90

Schlagwortregister: Fachliteratur 91 -100

Autoren- bzw. Sachtitelregister: Fachliteratur 101 105

Verzeichnis der besprochenen Autoren, Lehrwerke u.a.:Fachliteratur 107 108

Alphabetischer Katalog: Lehrmaterialien 109 113

Knapptexte: Lehrmaterialien 115 123

Schlagwortregister: Lehrmaterialien 125 127

Autoren- bzw. Sachtitelregister: Lehrmaterialien 129 130

321

Page 321: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Vorbemerkung

Fur die Bibliographie Moderner Fremdsprachenunterricht werden ausgewertet:

1. alle Beitrage aus Zeitschriften, die regelmal3ig Arbeiten zum modernen FremdsprachenunterrichtverOffentlichen (vgl. Liste A);

2. fremdsprachendidaktische Beitrage aus Zeitschriften, die nicht ausschlieBlich Arbeiten zum mo-dernen Fremdsprachenunterricht verOffentlichen (vgl. Liste B);

3. Beitrage aus padagogischen Zeitschriften, die gelegentlich relevante Arbeiten zum Fremdspra-chenunterricht enthalten, und Beitrage, die in Kooperation mit anderen Dokumentationssyste-men erfal3t werden (vgl. Liste C);

4. Monographien deutscher und auslandischer Verlage und Institutionen, deren Anschriften in ListeD aufgefuhrt sind;

5. Lehrwerke und sonstige Lehrmaterialien.

Die IFS-Dokumentation ist dem Fachinformationssystem (FIS) Bildung angeschlossen. Sie arbei-tet Ober das Clearinghouse on Languages and Linguistics (CLL) mit der amerikanischen Doku-mentationszentrale ERIC (Educational Resources Information Center) zusammen.

Die ausgewertete Literatur ist Ober den Buchhandel oder den Bibliotheksleihverkehr zu erhalten. DieDokumentation Moderner Fremdsprachenunterricht in Marburg ist diesem Leihverkehr nicht an-geschlossen und kann deshalb keine Originale oder Kopien der angefuhrten Arbeiten zur Verfugungstellen.

392IV

Page 322: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Hinweise zur Benutzung der Bibliographie

Bei der Arbeit mit dieser Bibliographie sind folgende Suchvorgange moglich:

1. nach dem Namen eines Autors (bzw. dem Sachtitel, wenn kein Autor genannt ist) im Autorenre-gister;

2. nach einem thematischen Aspekt im Schlagwortregister;3. nach den in den Aufsatzen und Buchern besprochenen Autoren, literarischen Werken, Tests,

Lehrwerken u.ä. in einem weiteren Register.

In den Registern wird jeweils auf die laufende Titelnummer im Alphabetischen Katalog verwiesen.

Weitere Informationen konnen entnommen werden:

a. dem Tell Knapptexte - hier finden sich unter derselben Titelnummer wie im AlphabetischenKatalog Knapptexte zu den meisten Titeln.

b. den Listen A bis D hier sind alle ausgewerteten Periodika angezeigt und die Anschriften derVerlage, aus deren Programm in dieser Bibliographie Vertiffentlichungen angezeigt werden.

Fur die Titelaufnahme wird folgendes Schema

Laufende Titelnummer

Autor bzw. Autorersatz

Titel

Verlagsort: Verlag /Jahr /. Seitenzahl

Sammelwerk/Serientitel

ISBN bzw. ISSN

Beigaben

Sprache der VerOffentlichung

Institutskennzeichen Standortsignatur

Schlagworter

Besprochene Autoren, Lehrwerke u.a.

benutzt:

mf86-01-0004

Aliusque Idem;

Mister Knickerbocker und die Grammatik oder warum

der Sprachunterricht nicht umkehrt.

Munchen: Hueber /1986/. 71 S.

Forum Sprache

ISBN 3-19-006989-1

Anh.; Anm.; Bibl.;

dt.; ex.: engl.;

FS-mo-dg Do-1384-8

Alphabet; Altgriechisch; Anfangsunterricht; Bewuf3t-

machung; Fremdsprachenunterricht; Grammatik; Gym-

nasium; Intensivkurs; Latein; Lehrplan; Literatur; Me-

thode; Native Speaker; Pattern Drill; Psychologie;

Sprachliche Fertigkeit;

Chomsky, Noam; Vietor, Wilhelm;

0 el 0

V

Page 323: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Laufende Titelnummer mf85-04-0150

Autor Laurell Brodin, Brita;

Aufsaatitel Criaturas ficticias y su mundo, en "Rayuela" de

Cortazar.

Zeitschrift, Jahrgang/Jahr/Heftnummer, Seitenzahl BoletIn de la Asociacion Europea de Profesores de

Espanol, 16/1984/ 31, S. 7 27.

Beigaben Bibl.; Gph.; Tab.;

Sprache der Veroffentlichung span.;

Institutskennzeichen Standortsignatur FS-za-dg X-682

Deutsche Ubersetzung des Sachtitels Fiktive Wesen and ihre Welt in "Rayuela" von

Cortazar.

Schlagworter Interpretation; Literatur; Spanisch FU;

Besprochene Autoren, Lehtwerke u.a. Cortazar, Julio; Rayuela;

Laufende Titelnummer mf76-02-0243

Autor White, Ronald V.;

Aufsattitel The language, the learner and the syllabus.

Zeitschrift, Jahrgang/Jahr/Heftnummer, Seitenzahl RELC Journal, 6 /1975/1, S. 31 52.

Beigaben Bibl.;

Sprache der Veroffentlichung engl.;

Sekundarquelle ERIC Journal Article Resume FL 508 033;

Institutskennzeichen (Fremdmaterial)/ohne Knapptext FS-za-dg (FM)/o.K.

SchlagwOrter BewuBtmachung; Lehrmaterial; Lehrplan; Lerner;

Grundlage fur die Titelaufnahme ist das Regelwerk Maschinengerechte Titelaufnahme furDokumentationsprojekte im Dokumentationsring Padagogik (DOPAED), Tell 1: Literatur. Munchen:DOPAED-Leitstelle im Deutschen Jugendinstitut, 1980.

Die zur Auswertung verwendeten Schlagworter entstammen dem gegenuber der Fassung von 1974wesentlich erweiterten Thesaurus Moderner Fremdsprachenunterricht, Marburg: Informationszen-trum fur Fremdsprachenforschung (IFS), 1993.

324VI

Page 324: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

A. Liste der regelmaBig and vollstandig ausgewerteten Periodika

Au service de l'enseignement frangais (Herrlisheim: Editions Creatives)

Bulletin Suisse de Linguistique Appliquee (Neuchatel: University, Institut deLinguistique)

Deutsch als Fremdsprache (Leipzig: Universitat Leipzig, Herder-Institut, Auslieferung:Langenscheidt KG, Postfach 40 11 20, 80711 Munchen)

Deutsch lernen (Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren)

ELT Journal (Oxford: Oxford University Press, Auslieferung: Cornelsen Verlagskontor,Kammerratsheide 66, 33609 Bielefeld)

Englisch (Berlin: Cornelsen Verlag)

Englisch betrifft uns (EBU) (Aachen: Bergmoser & Holler)

English Teaching Forum (Washington, D.C.: United States Information Agency)

Foreign Language Annals (Yonkers, NY: American Council on the Teaching of ForeignLanguages)

Le Francais dans le Monde (Paris: Librairie Hachette)

franzosisch heute (Frankfurt am Main: Diesterweg)

Fremdsprache Deutsch (Stuttgart: Klett)

Der fremdsprachliche Unterricht (Stuttgart: Klett)

Language Teaching (Cambridge: Cambridge University Press)

Le vasistas (Gottingen: Le Vasistas e.V.)

Die Neueren Sprachen (Frankfurt am Main: Diesterweg)

Neusprachliche Mitteilungen (Berlin: Cornelsen Verlag)

Praxis des neusprachlichen Unterrichts (Berlin: Cornelsen Verlag)

Zeitschrift fur Fremdsprachenforschung (Bochum: Brockmeyer)

Zielsprache Deutsch (Ismaning: Hueber)

Zielsprache Englisch (Ismaning: Hueber)

Zielsprache Franz6sisch (Ismaning: Hueber)

325VII

Page 325: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

B. Liste der regelmaBig selektiv ausgewerteten Periodika

AAA. Arbeiten aus Anglistik und Amerikanistik (Tubingen: Narr)

Beitrage zur Fremdsprachenvermittlung (Konstanz: Sprachlehrinstitut)

Der deutsche Lehrer im Ausland (Hannover: Schroedel)

ecoute (Grafelfing/Miinchen: Spotlight-Verlag)

Fachsprache (Wien: Braumuller)

Fremdsprachen Lehren und Lernen, FLuL (Tubingen: Narr) (fruher: Bielefelder Beitragezur Sprachlehrforschung, BBS)

Fremdsprachen und Hochschule (Bochum: AKS-Verlag/Clearingstelle des AKS) ( frither:AKS Rundbrief)

Fremdsprachenunterricht (Berlin: Padagogischer Zeitschriftenverlag)

The German Quarterly (Cherry Hill, N.J.: American Association of Teachers of German)

Hispanorama (Barsbuttel: Burkhard Vogt)

Info DaF. Informationen Deutsch als Fremdsprache (Munchen: iudicium Verlag)

Interkulturell (Freiburg: Forschungsstelle Migration und Integration an derPadagogischen Hochschule Freiburg)

IRAL (Heidelberg: Groos)

Italienisch (Frankfurt am Main: Diesterweg)

Kielikeskustelua (Jyvaskyla: University, Language Centre)

Language and Literature (Harlow: Longman)

Language International (Amsterdam: Benjamins Publishing Co.)

Language Learning (Ann Arbor, Mich.: University of Michigan)

les langues modernes (Paris: Association des Professeurs de Langues Vivantes del'Enseignement Public)

Lebende Sprachen (Berlin: Langenscheidt)

Lingua (Link6ping: Sverker Bengtsson)

Linguistische Berichte (Wiesbaden: Westdeutscher Verlag)

Modern English Teacher (Basingstoke: Macmillan)

Modern Language Journal, MU (Madison, Wisc.: University of Wisconsin Press)

Moderna Sprak (Nacka: Modern Language Teachers' Association of Sweden)

Moderne Sprachen (Wien: Verband der Osterreichischen Neuphilologen)

VIII 326

Page 326: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

nachbarsprache niederlandisch (Munster: Redaktion nachbarsprache niederlandisch)

Praktika (Wolferode: Lutz Loscher)

Rassegna Italiana di Linguistica Applicata (Rom: Bulzoni Editore)

Russkij jazyk za rubeom (Moskva: Izdatel'stvo Russkij Jazyk)

Scuola e Lingue Moderne (Modena: Associazione nazionale insegnanti lingue straniere)

Sprak og Sprakundervisning (Oslo: Landsiaget Moderne Sprak)

System (Oxford: Pergamon Press)

Die Unterrichtspraxis / Teaching of German (Cherry Hill, N.J.: American Association ofTeachers of German)

IX

327

Page 327: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

C. Liste der regelmaBig auf fremdsprachendidaktische Literatur hinausgewerteten Periodika

Anregung (Munchen: Bayerischer Schulbuch-Verlag)

Erziehung und Unterricht (Wien: Osterreichischer Bundesverlag)

Grundschulmagazin (Munchen: Ehrenwirth)

gymnasium helveticum (Aarau: Sauerlander)

Hessische Blatter fiir Volksbildung (Frankfurt am Main: Dipa)

Journal of Literary Semantics (Heidelberg: Groos)

Language Training (Bath, Avon: Language Training Services)

Lehren und Lernen (Villingen: Neckar-Verlag)

Lernen in Deutschland (Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren)

Language Problems & Language Planning (Amsterdam: Benjamins)

X 32

Page 328: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

D. Liste der Verlage and Institutionen, aus deren Programm indieser Bibliographie Ver8ffentlichungen angezeigt werden

Au lis Verlag Deubner & Co. KG, Antwerpener StraBe 6-12, 50672 Köln

Bayerischer Schulbuch-Verlag, HubertusstraBe 4, 80639 Munchen

John Benjamins Publishing, Amsteldijk 44, P.O. Box 5 25 19, 1007 HA Amsterdam,Niederlande

Universitatsverlag Dr. Norbert Brockmeyer, UNI-TECH-CENTER, Gebaude MC,Postfach 10 04 28, 44799 Bochum

CILT, 20 Bedfordbury, Covent Garden, London WC2N 4LB, England

Cornelsen Verlag, Postfach 33 01 09, 14171 Berlin

Verlag Moritz Diesterweg, Postfach 63 01 80, 60351 Frankfurt/M.

Gottfried Egert Verlag, Rainweg 4, 69259 Wilhelmsfeld

Hachette, 58 rue Jean-Bleuzen, 92178 Vanves Cedex

Hatier International, 31 rue de Fleurus, 75006 Paris, Frankreich

Max Hueber Verlag, Max-Hueber-StraBe 4, 85737 Ismaning

intellect books, 108-110 London Road, Headington, Oxford OX3 9AW, England

iudicium verlag, Postfach 70 10 67, 81310 Munchen

Ernst Klett Schulbuchverlag, Postfach 10 60 16, 70049 Stuttgart

Verlag Peter Lang, Jupiterstr. 15, 3015 Bern, Schweiz

Langenscheidt KG, Postfach 40 11 20, 80711 Munchen

Longman ELT, Burnt Mill, Harlow, Essex CM20 2JE, England

Multilingual Matters, Bank House, 8a Hill Road, Clevedon, Avon BS21 7HH, England

Gunter Narr Verlag, Postfach 25 67, 72015 Tubingen

Thomas Nelson & Sons, Nelson House, Mayfield Road, Walton-on-Thames,Surrey KT12 5PL, United Kingdom

Oxford University Press, Walton Street, Oxford OX2 6DP, England

Prentice Hall, Simon & Schuster International Group, Campus 400, May lands Avenue,Hemel Hempstead, Hartfordshire HP2 7EZ, England

Erich Schmidt Verlag, Genthiner StraBe 30 G, 10785 Berlin

Universitat Augsburg, UniversitatsstraBe 10, 86159 Augsburg

Verlag fur Deutsch, Max-Hueber-StraBe 8, 85737 lsmaning

Carl Winter Universitatsverlag, LutherstraBe 59, 69120 Heidelberg

XI

Page 329: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Alphabetischer Katalog:

Fachliteratur

33

Page 330: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0001 X-671Abbate, Jorge;La situacion ambiental del Paraguay.Hispanorama, /1995/ 69, S. 42 47.span.;FS-za-dg X-671/o.K.Die Umweltsituation in Paraguay.Schlagworter: Landeskunde; Paraguay;Politik; Spanisch FU; Umwelt;

mf96-03-0002 Do-1957Ahrens, Radiger(Hrsg.); Bald, Wolf-Diet-rich(Hrsg.); Hullen, Werner(Hrsg.); Ah-rends, Gunter; Ahrens, RUdiger; Alter,Peter; Ammon, Ulrich; Antor, Heinz;Bach, Ulrich; Bals, Wolf-Dietrich; Bar-nickel, Klaus-Dieter; Baumann, Uwe;Beier, Rudolf; Beneke, Jurgen; Beyer,Manfred; Blair, David; Bode, Christoph;Baker, Uwe; Breitinger, Eckhard;Brunkhorst, Martin; Bublitz, Wolfram;Burgschmidt, Ernst; Busse, Ulrich;Couper-Kuhlen, Elizabeth; Deringer,Ludwig; Diller, Hans-JUrgen; Doerries,Reinhard R.; Donnerstag, Jurgen; Dre-scher, Horst W.; Erlebach, Peter; Erz-graber, Willi; Esser, JUrgen; Her, Rain-gard; Fielitz, Sonja; Geraths, Armin;Glaser, Rosemarie; Glaser-Schmidt, Eli-sabeth; Gabel, Walter; Gar lach, Man-fred; Gotz, Dieter; Haas, Renate; Ha-mann, lrmtraud; Hansen, Klaus; Heide-king, Jurgen; Hellinger, Marlis; Herbst,Thomas; Hoffarth-Zelloe, Monika; Hahn,Peter; Ha Ilen, Werner; Jones, William J.;Jung, Udo 0.H.; Karius, Ilse; Kastovsky,Dieter; Kettenacker, Lothar; Klein, Jur-gen; Konig, Ekkehard; Kosok, Heinz;Kramer, Jurgen; Kuna, Franz; Ledebur,Ruth; Legenhausen, Lienhard; Leitner,Gerhard; Lipka, Leonhard; Larscher,Wolfgang; Marsden, Peter H.; Martens,Klaus; Meier-Walser, Reinhard; Metter,Horst; Meseck, Birgit; Meyer, MatthiasL.G.; Moessner, Lilo; Mohr, Hans-Ulrich;Mahlhausler, Peter; Multhaup, Uwe;Neumann, Fritz Wilhelm; !sloth, Winfried;Nanning, Ansgar; Olsen, Susan; Osten-dorf, Berndt; Pache, Walter; Pilch, Her-bert; Pollner, Clausdirk; Prieffnitz,Horst; Radden, Gunter; Reckwitz,Erhard; Rohdenburg, GOnter; Roos,Eckhard; Sauer, Hans; Schaller, Hans-Wolfgang; Schenkel, Elmer; Schmied,Josef; Schneider, Edgar W.; Schopf,Alfred; Schulze, Rainer; Speicher, JohnK.; Stilz, Gerhard; Stratmann, Gerd;Suerbaum, Ulrich; Thein, Maria-Luise;Thiele, Wolfgang; Tristram, HildegardL.C.; Viereck, Wolfgang; Volkmann,Laurenz; Vollrath, Ernst; Wachner, Kurt;Wales, Katie; Weinstock, Horst; Welte,Werner; Wildner-Bassett, Mary E.;Winkler, Karl Tilmann; Witrzbach, Nata-scha; Zimmer, Robert;

2

Handbuch Englisch als Fremdsprache(HEF).Berlin: Schmidt /1995/. 514 S.ISBN 3-503-03067-0Bibl.; Reg.;dt.; ex.: engl.;FS-mo-dg Do-1957Schlagworter: Afrika; Amerikanisch;Anredeform; Antillen; Asien; Aspekt;Aufklarung; Aufsatz; Aussprache;Australien; Commonwealth; Diskrimina-tion; Drama; Einstellung; Ellipse; EnglischFU; Englisch als Zweitsprache; Eng-Iisch,Deutsch; Essay; Falsche Freunde;Film; Fremdwort; Geschichte; Grammatik;GroBbritannien; Handbuch; Handelsspra-che; Historische Linguistik; Hochschule;Hoflichkeit; HOrspiel; Humor; Idiomatik;Indien; Interkultureller Vergleich; Intona-tion; Ir land; Ironie; Kanadistik; Kasus; Ko-gnaten; Kollokation; Kolonialismus; Kom-munikationsstrategie; Kontrastierung;Kontrastive Grammatik; Konversation;Kreolisierung; Kreuzwortratsel; Kultur;Kurzgeschichte; Leseverhalten; Linguistik;Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Ly-rik; Medien; Nonverbale Kommunikation;Nullableitung; Pidginisierung; Politik;Rechtschreibung; Religion; Revolution;Rezeption; Rezeptionsforschung; Roman;Slang; Sprachspiel; Stereotyp; Stil; Stil-mittel; Syntax; Tempus; Textanalyse; Text-produktion; Ubersetzung; Varietat; Welt-krieg; Werbung; Wirtschaft; Wissen-schaftssprache; Wortbildung; Wortschatz;Wortstellung;

mf96-03-0003 Do-1938Albentiis Hienz, Milena de;Naturliche Mehrsprachigkeit: Ein Pladoyerfur das Andersartige im Schulbetrieb.Artz, Verena(Red.), Cremer, Will(Red.):Lernen fur Europa, Bonn: Bundeszentralefur politische Bildung /1994/, S. 136 - 139.Anm. 2;dt.;FS-ma-dg Do-1938Schlagworter: Allgemeinbildende Schule;Auslanderkind; Bildungspolitik; Bundesre-publik Deutschland; Didaktik; Fremdspra-chenunterricht; Interkulturelle Kommuni-kation; Interkultureller Vergleich; Lehrer;Migrant; Multikulturelle Erziehung; Multi lin-gualismus; Muttersprachlicher Unterricht;Sprachenwahl;

mf96-03-0004 X-671Allebrand, Raimund;Der "Jesuitenstaat" von Paraguay: Koloni-alpolitik oder missionarisches Experiment?Hispanorama, /1995/ 69, S. 14 18.dt.;FS-za-dg X-671/o.K.

331

Page 331: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: Kolonialismus; Landes-kunde; Paraguay; Religion; Spanisch FU;

mf96-03-0005 X-671Altmann, Werner;Kolumbien auf dem Weg ins 21. Jahrhun-dert: Politische Demokratisierung undokonomische Modernisierung zu Beginnder neunziger Jahre.Hispanorama, /1995/ 69, S. 84 - 88.dt.;FS-za-dg X-671/o.K.Schlagworter: Kolumbien; Landeskunde;Po litik; Spanisch FU; Wirtschaft;

mf96-03-0006 X-664Antor, Heinz;Strategien der Benutzerlreundlichkeit immodernen EFL-Worterbuch.Fremdsprachen lehren und lernen, 23/1994/, S. 65 - 83.Bibl.;dt.; ex.: engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-664Collins COBUILD English Language Dic-tionary; LDOCE; Longman Dictionary ofContemporary English; OALD; Oxford Ad-vanced Learner's Dictionary of CurrentEnglish;Schlagworter: Arbeitsbuch; Aussprache;Einsprachiges Worterbuch; Englisch FU;Intonation; Kollokation; Rezension;Sprachregister; Varietat; WOrterbuch;

mf96-03-0007 X-504Anzenberger, Paul;REBAS 15: Mehr als Schulberatung eineArbeitsbilanz.Erziehung und Unterricht, 144 /1994/ 7,S. 437 - 440.Anm.;dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Auslanderkind; Beratungs-Iehrer; Jugendlicher; Migrant; Multikul-turelle Erziehung; Osterreich; Schuler;

mf96-03-0008 Do-1938Artz, Verena(Red.); Cremer, Will(Red.);Lernen fur Europa. Neue Horizonte derPadagogik.Bonn: Bundeszentrale fur politische Bil-dung /1994/. 285 S.Abb.; Anm.; Bibl.; Tab.;dt.;FS-mo-dg Do-1938Europaisches Geschichtsbuch. Ein Unter-richtswerk fur die Sekundarstufe I und II;Tiemann, Dieter;Schlagworter: Begegnung; BilingualerUnterricht; Biographie; Englisch FU; Eu-ropa; Europaschule; Europaische Union;

Europakompetenz; Fremdsprachenunter-richt; Geschichte; Grundschule; Hand-lungsbezogenes Lernen; Identitatsfindung;Interkulturelle Kommunikation; Interkul-tureller Vergleich; ltalienisch FU; Kultur;Lehrbuch; Liberalismus; Multilingualismus;Muttersprachlicher Unterricht; Nationalis-mus; Praktikum; Projektarbeit; Schuler-austausch; Sekundarstufe I; SekundarstufeII; Sprachenpolitik; Tandem-Methode;Unterrichtseinheit; Unterrichtsplanung;Zweisprachigkeit;

mf96-03-0009 X-707Badger, Ian;The business world of the 1990s.Modern English Teacher, 3 /1994/ 1, S. 713.Adressenverz.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Autonomes Lernen; Be-darfsanalyse; Betriebsinterner Fremdspra-chenunterricht; Englisch FU; Erwachse-nenbildung; Evaluation; Fachsprache;Handelssprache; Interkulturelle Kommuni-kation; Methodik; Sprachkurs; Unterrichts-planung; Wirtschaft;

mf96-03-0010 X-664Bahns, Jens;Die Berticksichtigung von Kollokationen inden drei groBen Lernerworterbuchern desEnglischen.Fremdsprachen lehren und lernen, 23/1994/, S. 84 101.Anm.; Bibl.; Tab.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-664Collins COBUILD English Language Dic-tionary; Longman Dictionary of Contem-porary English; Oxford Advanced Lear-ner's Dictionary of Current English;Schlagworter: Einsprachiges WOrterbuch;Empirische Forschung; Englisch FU; Kol-lokation; Rezension; Worterbuch;

mf96-03-0011 X-671Bareiro, Victor;La lucha por la tierra en el Paraguay: laexperiencia de Juan de Mena y CletoRomero.Hispanorama, /1995/ 69, S. 34 36.span.;FS-za-dg X-671/o.K.Der Kampf urn das Land in Paraguay: dieErfahrung der Bauern von Juan de Menaund Cleto Romero.Schlagworter: Agrikultur; Landeskunde;Paraguay; Politik; Soziologie; SpanischFU;

3

Page 332: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0012 X-707Battersby, Alan;Collaborative writing for intermediate andupper-intermediate learners.Modern English Teacher, 4 /1995/ 2,S. 29 34.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Brief; Englisch FU; Erzah-len; Essay; Fortgeschrittenenunterricht;Schreiben; Soziales Lernen;

mf96-03-0013 X-172Baw, San Shwe;Teaching English to young learnersthrough "gambling".English Teaching Forum, 32 /1994/ 3,S. 38 - 39.engl.;FS-za-dg X-172Schlagworter: Anfangsunterricht; Eng-lisch FU; Erfahrungsbericht; Kartenspiel;Satzbauplan;

mf96-03-0014 X-707Bell, Jan; Gower, Roger;"But we don't know what we need!".Modern English Teacher, 3 /1994/ 1,S. 53 55.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Autonomes Lernen; Com-munity Language Learning; Englisch FU;Lehrerverhalten; Lernerorientierung; Unter-richtsgesprach;

mf96-03-0015 Do-1919Beneke, Jiirgen; Eggers, Annemarie;Zertifikat Deutsch fur den Beruf (ZDfB).Hildesheim: Universitat /1994/. 69 S.Bibl.;dt.;FS-mo-dg Do-1919Schlagworter: Berufsausbildung;Deutsch; Deutsch als Zweitsprache;Deutsch FU; Einzelne Themenbereiche;Fachsprache; Interkulturelle Kommunika-tion; Kommunikative Kompetenz; Lernziel;Sprechintention; Wirtschaft; Wortbildung;Zertifikat;

mf96-03-0016 X-707Bennett, Bryan;British politics and English words.Modern English Teacher, 4 /1995/ 2,S. 16 18.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch; Englisch FU;Etymologie; Lexikologie; Politik; Wort-schatz;

4

mf96-03-0017 Do-1681-19Berndt, Annette;Produktiver Einsatz von Neuen Horspielenand auditiver Dichtung im UnterrichtDeutsch als Fremdsprache.Zugl.: Eichstatt, Kath. Univ., Diss., 1993Munchen: iudicium /1994/. 258 S.Studien Deutsch. 19.ISBN 3-89129-129-9Anm.; Bibl.; Originaltext;dt.;FS-mo-dg Do-1681-19Schlagworter: Alternative Methode; Aus-spracheubung; Dadaismus; Deutsch FU;Deutsch MU; Dichtung; Fachdidaktik; Ge-genwartsliteratur; Horspiel; Kommunikati-ver Ansatz; Kreativitat; Kunst; Lyrik; Me-thodik; Ubersicht;

mf96-03-0018 X-980Blenkle, Eckhard;Animals.Englisch betrifft uns (EBU), /1994/ 2,S. 23 25.Abb.; Arbeitsbl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-980Schlagworter: Anfangsunterricht; Eng-lisch FU; Lehrmaterial; Kreuzwortratsel;Ratespiel; Sekundarstufe I; Visuelles Unter-richtsmittel; Wortschatzarbeit;

mf96-03-0019 X-543Bliihdorn, Hardarik;Was ist Deixis?Linguistische Berichte, /1995/ 156,S. 109 142.Anh.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-543/o.K.Schlagworter: Deixis; Deutsch; For-schungsbericht; Linguistik; Pragmatik;Semiotik;

mf96-03-0020 Do-1938Backer, Elisabeth; Holzbrecher, Alfred;Ikelle-Matiba-Kohlhausen, Anke; Jait-ner, Thomas; Kaunus, Wolfram; Kruger-Knobloch, Uli; Reiberg, Ludger;Lernen fur Europa. Interkulturelles Lernen.Artz, Verena(Red.), Cremer, Will(Red.):Lernen fur Europa, Bonn: Bundeszentralefur politische Bildung /1994/, S. 192 219.Anm.; Bibl.;dt.;FS-ma-dg Do-1938Schlagworter: Affektives Lernen; Allge-meinbildende Schule; AuBerschulischeAktivitat; Auslanderfeindlichkeit; Begeg-nung; Bewuf3tsein; Biographie; Didaktik;Erzahlen; Europaische Union; Europa-kompetenz; Fremdsprachenunterricht;Geschichte; Handlungsbezogenes Lernen;

333

Page 333: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Identitatsfindung; Interkulturelle Kommuni-kation; Interkultureller Vergleich; Kreativi-tat; Kultur; Lehrerfortbildung; Lehrerver-halten; Lernziel; Muttersprachlicher Unter-richt; PersOnlichkeit; Rassendiskriminie-rung; Schuleraustausch; Schulorganisa-tion; Soziales Lernen; Sozialkunde; Spiel;SprachbewuBtsein; Stereotyp; Unter-richtsorganisation;

mf96-03-0021 Do-1938Backer, Elisabeth;Muttersprachlicher Unterricht in Europai-scher Perspektive. Bestandsaufnahme undAusblick zu Beginn der neunziger Jahre.Artz, Verena(Red.), Cremer, Will(Red.):Lernen fiir Europa, Bonn: Bundeszentralefur politische Bildung /1994/, S. 125 - 135.Anm.; Bibl.;dt.;FS-ma-dg Do-1938Schlagworter: Allgemeinbildende Schule;Auslanderunterricht; Curriculum; Deutsch-land; D-Hessen; D-Nordrhein-Westfalen;Europa; Europaische Union; Fremd-sprachenunterricht; Lehrerfortbildung;Migrant; Muttersprachlicher Unterricht;Pflicht-un-terricht; Reifepriifung; Schul-organisation; Unterrichtsmittel; Wahlun-terricht;

mf96-03-0022 X-727B6ger, Joachim;E-mail Austausch als schriftliche Ergan-zung im wirtschaftlichen Konversations-unterricht. Vorschlage und Erfahrungen.Kielikeskustelua, /1995/ 9, S. 3 7.dt.;FS-za-dg X-727Schlagworter: Brief; ComputergestutztesLernen; Deutsch FU; e-mail; Handelsspra-che; Hochschule; Kommunikative Kom-petenz; Konversation;

mf96-03-0023 X-59Bottcher, Karl-Heinz;We wish you a Merry Christmas. Christmasin England and a new look at traditionalcarols.Fremdsprachenunterricht, 38 (47) /1994/6, S. 416 - 422.Bibl.; Originaltext;engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Englisch FU; Interkulturel-ler Vergleich; Lied; Sitten und Gebrauche;Unterrichtsplanung; Weihnachten;

mf96-03-0024 X-664Bogaards, Paul;Tuning the dictionary to the skills of inter-mediate learners.

Fremdsprachen lehren und lernen, 23/1994/, S. 192 205.Anm.; Bibl.; Gph.; Tab.;engl.; ex.: franz., niederland.; res.: engl.;FS-za-dg X-664Schlagworter: Fortgeschrittenenunter-richt; FranzOsisch FU; Lehrmaterialent-wicklung; Lernerorientierung; Niederlan-disch; Niederlandisch,Franzosisch; Ver-gleichende Analyse; WOrterbuch; Zwei-sprachiges WOrterbuch;

mf96-03-0025 X-707Bo litho, Rod;Error correction.Modern English Teacher, 4 /1995/ 1,S. 47 48.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Autonomes Lernen; Feh-lerbewertung; Fremdsprachenunterricht;Fremdsprachiger Spracherwerb; Korrek-tur; Lehrerrolle; Schillerrolle; Spracher-werbsforschung; Sprachlehrforschung;Unterrichtsforschung;

mf96-03-0026 X-707Bo litho, Rod;Error correction: assessment and stan-dards.Modern English Teacher, 4 /1995/ 2,S. 61.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch FU; Fehlerbe-wertung; Kommunikative Kompetenz; Kor-rektur; Leistungstest; Priifung;

mf96-03-0027 X-9 3Borisova, E.G.; irokova,"Vse znaju, a goyorit' ne mogu". (,IzuCeniekollokacij i obucenie aktivnoj recevoj de-jatel'nosti).Praktika, /1993/ 1, S. 15 17.Anm.; Bibl.;MSS.;FS-za-dg X-923Zwar beherrsche ich die Sprache, abersprechen kann ich nicht...Schlagworter: Gedachtnis; Kommunika-tive Kompetenz; Lernpsychologie; Metho-dik; Mundliches Ausdrucksvermogen;Russisch FU; Sprachliche Fertigkeit; Spre-chen;

mf96-03-0028 X-707Braymen, Douglas;Training students for continued learning.Modern English Teacher, 4 /1995/ 2,S. 49 54.

3345

Page 334: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Autonomes Lernen; Eng-lisch FU; Hochschule; Intensivkurs; Lern-strategie; Selbsteinschatzung;

mf96-03-0029 X-671Bremen, Volker von;Zur (Be)Nutzung indianischen Wissens inder okologisch orientierten Entwicklungs-zusammenarbeit.Hispanorama, /1995/ 69, S. 37 41.Anm. 2;dt.;FS-za-dg X-671/o.K.Schlagworter: Agrikultur; Dritte Welt; In-dianer; Landeskunde; Paraguay; Soziolo-gie; Spanisch FU;

mf96-03-0030 X-707Bress, Paul;Helping students to recognise positive andnegative connotations.Modern English Teacher, 4 /1995/ 1,

S. 26 27.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch FU; Kollokation;Konnotation; Kontext; Pragmatik;

mf96-03-0031 X-56Brett, Paul;Using text reconstruction software.ELT Journal, 48 /1994/ 4, S. 329 336.Anh.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Eclipse; Fun with Texts; Quartext; Story-board;Schlagworter: Aufgabenanalyse; Corn-putergestiitztes Lernen; Computerunter-stutzter Unterricht; Englisch FU; Kommu-nikativer Ansatz; Software; Textproduktion;Textrekonstruktion;

mf96-03-0032 X-707Brown, Peter;Let's all share the joke! Working withword-play in the classroom.Modern English Teacher, 3 /1994/ 3,S. 51 53.Bibl. 2;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Ambiguitat; Englisch FU;Humor; Interpretation; Wortspiel;

mf96-03-0033 X-707Buckeridge, Douglas;EAP...SOS!

6

Modern English Teacher, 4 /1995/ 1,

S. 52 53.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Auslandssprachkurs; Aus-landsstudium; Englisch FU; Fachsprache;Hochschule; Studierfertigkeit; Unterrichts-planung; Wissenschaftssprache;

mf96-03-0034 X-707Buckeridge, Douglas;Forging links: an idea for reviewing super-latives... and a bit more!Modern English Teacher, 3 /1994/ 3,S. 40 41.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch FU; Grammatik-Obung; Spontanes Sprechen; Sprechfer-tigkeit; Superlativ; Unterrichtseinheit;

mf96-03-0035 X-59Buckow, Michael;Ubersetzen and Dolmetschen im Fremd-sprachenunterricht. Gedanken aus Uber-setzungswissenschaftlicher Sicht.Fremdsprachenunterricht, 38 (47) /1994/6, S. 401 404.Anh.; Bibl. 3;dt.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Dolmetschen; Fremdspra-chenunterricht; Gedachtnis; Heruberset-zen; ProzeBorientierung; Sprachanwen-dung; Ubersetzungswissenschaft; Unter-richtsinhalt;

mf96-03-0036 X-543Biking, Daniel; Hartmann, Katharina;The dark side of wh-movement.Linguistische Berichte, /1994/ 149, S. 5674.Anm.; Bibl.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-543/o.K.Schlagworter: Deutsch; Englisch; Fra-gesatz; Fremdsprachenunterricht; Interro-gativpronomen; Kontrastive Linguistik;Syntax; Transformationsgrammatik;

mf96-03-0037 X-543Biking, Daniel;On the base position of embedded clausesin German.Linguistische Berichte, /1995/ 159,S. 370 380.Anm.; Bibl.;engl.; ex.: dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-543/o.K.

335

Page 335: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: Deutsch; Fremdsprachen-unterricht; Rektion; Syntax; Transformati-onsgrammatik;

mf96-03-0038 Do-1966Bundesministerium fur Bildung, Wis-senschaft, Forschung und Technolo-gie(Hrsg.); Fritsche, Angelika(Red.);Fremdsprachen und Interkulturalitat:Erfahrungen und Perspektiven an derdeutsch-polnischen Grenze. Werkstatt-gesprach vom 30. November bis 2. De-zember 1994 an der Europa-UniversitatViadrina in Frankfurt/Oder.Bonn: Bundesministerium fur Bildung,Wissenschaft, Forschung und Technologie/1995/. 95 S.Konzertierte Aktion Weiterbildung.Abb.; Anh.;dt.;FS-mo-dg Do-1966Schlagworter: Deutschland, Bundesrepu-blik; Fremdsprachenunterricht; Inter-kulturelle Kommunikation; Konferenz-material; Po len; Weiterbildung;

mf96-03-0039 X-172Burgess, Peter;Achieving accuracy in oral communicationthrough collaborative learning.English Teaching Forum, 32 /1994/ 3,S. 28 - 31.engl.;FS-za-dg X-172Schlagworter: Englisch FU; Erfahrungs-bericht; Fortgeschrittenenunterricht;Kommunikative Kompetenz; Sprechfertig-keit;

mf96-03-0040 X-664Busse, Ulrich;Das Anglizismen-Worterbuch und seineBenutzer.Fremdsprachen lehren und lernen, 23/1994/, S. 175 191.Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-664Schlagworter: Anglizismus; Deutsch,Eng-lisch; Einsprachiges WOrterbuch;Fachsprache; Fremdwort; Interferenz;Jargon; Korpus; Rezension; Worterbuch;Wortschatz;

mf96-03-0041 X-980Butzkamm, Wolfgang;The wall between us. Eine Unterrichtsein-heit Ober einen Abschnitt aus Arnold Wes-kers 'The Kitchen".Englisch betrifft uns (EBU), /1994/ 2,S. 16 22.Arbeitsblatter; Glossar; Originaltext;

dt., engl.;FS-za-dg X-980The kitchen; Wesker, Arnold;Schlagworter: Drama; Englisch FU; Es-say; Lehrmaterial; Lesen; Schreiben; Se-kundarstufe I; Textanalyse; Unterrichtsein-heit; Unterrichtsplanung; Wortschatzarbeit;

mf96-03-0042 X-980Butzkamm, Wolfgang (Hrsg.); Blenkle,Eckhard(Red.);Englisch betrifft uns. 1994, 3. Sports.Aachen: Bergmoser + Holler /1994/.43 S.ISSN 0941-0481Abb.; Arbeitsbl.; Folien; Schlussel;dt., engl.;FS-zs-dg X-980A Load of Rubbish; Kemp, Gene;Schlagworter: Adjektiv; Argumentieren;Diskussion; Englisch FU; Europa; Fernse-hen; Geographie; Gruppenarbeit; Landes-kunde; Lehrmaterial; Orden und Ehrenzei-chen; Presse; Ratespiel; Schreiben;Schuljahr 7; Schuljahr 8; Schuljahr 10;Short Story; Simulation; Sport; Sprechen;Textanalyse; Unterrichtseinheit; Unter-richtsplanung; USA; Visuelles Unterrichts-mittel; Wortschatzarbeit;

mf96-03-0043 X-980Butzkamm, Wolfgang(Hrsg.); Blenkle,Eckhard(Red.);Englisch betrifft uns. 1994, 4. Christmas.Aachen: Bergmoser + Holler /1994/.38 S.ISSN 0941-0481Abb.; Arbeitsbl.; Folie; Schlussel;dt., engl.;FS-zs-dg X-980Kemp, Gene; Poulsson, Emilie; Rounda-bout; Santa Claus and the Mouse;Schlagworter: Bild; Englisch FU; Gedicht;Kreuzwortratsel; Lehrmaterial; Lesen; Lied;Prosodie; Ratespiel; Schuljahr 6; Schuljahr7; Schuljahr 8; Schuljahr 9; Schuljahr 10;Short Story; Unterrichtseinheit; Unter-richtsplanung; Weihnachten;

mf96-03-0044 X-980Butzkamm, Wolfgang(Hrsg.); Blenkle,Eckhard(Red.); Davenport, Paul; Diiwel,Dieter-Hermann; Griin, Jennifer vonder; Littlebird, Herold; Meenenga,Wendy; Purschkes, Horst;Englisch betrifft uns. 1995, 1. The USA.Aachen: Bergmoser + Holler /1995/.38 S.ISSN 0941-0481Abb.; Arbeitsbl.; Folien; Schlussel;dt., engl.;FS-zs-dg X-980

3337

Page 336: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: Argumentieren; CD-ROM;Comics; Computergestutztes Lernen;Englisch FU; Erzahlen; Gedicht; Ge-schichte; Indianer; Landeskunde; Land-karte; Legende; Lehrmaterial; Pantomime;Presse; Puzzle; Ratespiel; Sage; Schuljahr8; Schuljahr 10; Sekundarstufe II; Soft-ware; Spielfilm; Test; Textanalyse; Unter-richtseinheit; Unterrichtsplanung; USA;Verwaltung; Visuelles Unterrichtsmittel;Zitat;

mf96-03-0045 X-980Butzkamm, Wolfgang(Hrsg.); Blenkle,Eckhard; Buse-Dallmann, Maria; Da-venport, Paul; Mime!, Dieter-Hermann;Gran, Jennifer von der; Offenburger;Linda; Preedy, Ingrid; Reents, Sontka;Volkel, Cornelia;Englisch betrifft uns. 1995, 2. The world ofRock and Pop music.Aachen: Bergmoser + Holler /1995/.36 S.ISSN 0941-0481Abb.; Folie; Liedtext; Spielvorlage;dt., engl.;FS-zs-dg X-980Aid Initiative; Ancient Lands; Candle in thewind; Cinemania; Collins, Phil; CreativeWriter; Dangerous Creatures; Encarta;Fine Artist; The Independent; John, Elton;Phonetisch; Pop Music; We wait and wewonder;Schlagworter: CD-ROM; Computerge-stutztes Lernen; Dritte Welt; Englisch FU;Film; Grol3britannien; Horverstehen; Kon-flikt; Kreativitat; Lehrmaterial; Monarchie;Nordirland; Po litik; Pop Song; Schreiben;Software; Softwareanalyse; Sprechen;Textanalyse; Unterrichtsplanung; USA;

mf96-03-0046 X-980Butzkamm, Wolfgang(Hrsg.); Blenkle,Eckhard(Red.); Uwe!, Dieter-Hermann;Gran, Jennifer von der; Hampton, Peter;Offenburger, Linda; WA lz, &inter;Wookey, Niko las;Englisch betrifft uns. 1995, 3. Young Peo-ple.Aachen: Bergmoser + Holler /1995/.38 S.ISSN 0941-0481Abb.; Arbeitsbl.; Folie; Glossar;dt., engl.;FS-zs-dg X-980American Heritage Talking Dictionary forWindows; The Bully; Kemp, Gene;Roundabout;Schlagworter: Arbeitsblatt; CD-ROM;Computergestiitztes Lernen; Diskussion;Einstellung; Englisch FU; Fragebogen;Gewalt; Grol3britannien; Horverstehen; In-terkultureller Vergleich; Jugendlicher;Lehrmaterial; Medizin; Mode; Moralerzie-

8

hung; Pop Song; Presse; Ratespiel;Schuljahr 8; Schuljahr 9; Schuljahr 10;Schuljahr 11; Sekundarstufe II; Sexismus;Short Story; Software; Sprechen; Text-analyse; Unterrichtseinheit; Unterrichts-planung; Wirtschaft; Worterbuch; Zitat;

mf96-03-0047 X-707Cadorath, Jill;Helping students with phrasal verbs.Modern English Teacher, 3 /1994/ 3,S. 31 33.Bibl. 3;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch FU; Grammatik-unterricht; Kollokation; Lernkarte; Partikel;Unterrichtseinheit; Verbalphrase; Wort-folge; Wortschatztibung;

mf96-03-0048 X-707Carrier, Mike;America land of dreams and diversity.Modern English Teacher, 4 /1995/ 2,S. 74 - 77.engl.;FS-za-dg X-707/o.K.Schlagworter: American Dream; England;HOffichkeit; Interkultureller Vergleich; Lan-deskunde; Religion; USA;

mf96-03-0049 X-990Carroll, Tessa;NHK and Japanese language policy.Language Problems & Language Planning,19 /1995/ 3, S. 271 293.Anm.; Bibl.;engl.; res.: japan., esperanto;FS-za-dg X-990Schlagworter: Japan; Japanisch; Rund-funk; Sprachplanung; Sprachenpolitik;Standardsprache;

mf96-03-0050 X-172Catterick, David;The art of conversation and the L2 learner.English Teaching Forum, 32 /1994/ 3,S. 24 27.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-172Schlagworter: Diktat; Diskussion; Eng-lisch FU; Erfahrungsbericht; Fortgeschrit-tenenunterricht; Gesprachsanlal3; Interak-tion; Kommunikative Kompetenz; Konver-sation; Pop Song; Rollenspiel;

337

Page 337: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0051 X-923Christ, Bertold;Thema Mafia Textanalyse anhand the-mengebundener Wortschatzarbeit und ei-ner Bildbeschreibung.Praktika, /1993/ 2, S. 17 - 23.Arbeitsbl.; Originaltext;dt., russ.;FS-za-dg X-923Schlagworter: Bildbeschreibung; Inter-view; Landeskunde; Leistungskurs; Lite-ratur; Mafia; Russisch FU; SekundarstufeII; Textsorte; Textanalyse; Wortschatzar-belt;

mf96-03-0052 X-180Christophersen, Paul;"Native" models and foreign learners.Englisch, 30 /1995/ 1, S. 17 20.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-180Schlagworter: Englisch als Zweitsprache;Fremdsprachiger Spracherwerb; NativeSpeaker; Objektsprache; Zweitsprachen-erwerb;

mf96-03-0053 Do-1938Coenen, Werner;Gemeinsame historische Grundlagen: Daseuropaische Geschichtsbuch im Italie-nischunterricht.Artz, Verena(Red.), Cremer, Will(Red.):Lernen fur Europa, Bonn: Bundeszentralefur politische Bildung /1994/, S. 86 88.Bibl.;dt.; ex.: ital.;FS-ma-dg Do-1938Europaisches Geschichtsbuch; Tiemann,Dieter;Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; D-Nordrhein-Westfalen; Europa; Fa-schismus; Geschichte; Italien; ItalienischFU; Kollokation; Kunst; Landeskunde;Lehrbuch; Lehrmaterial; Sekundarstufe II;Unterrichtseinheit; Visuelles Unterrichts-mittel; Wortschatzarbeit;

mf96-03-0054 X-56Cook, Guy;Repetition and learning by heart: anaspect of intimate discourse, and itsimplications.ELT Journal, 48 /1994/ 2, S. 133 - 141.Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Angewandte Linguistik;Auswendiglernen; Englisch FU; Kommuni-kativer Ansatz; Kreativitat; Wiederholung;

mf96-03-0055 X-923Cordes, Helmut;Russischunterricht mit Aussiedlerkindernin der Sek. I. Ein Erfahrungsbericht mitUnterrichtsinhalten von Klasse 7 - 10 mitvielen Literatur- und Materialtips.Praktika, /1993/ 3, S. 3 8.Abb.; Anm.;dt.; ex.: russ.;FS-za-dg X-923Schlagworter: Erfahrungsbericht;Lernziel; Lernzielanalyse; Russisch FU;Sekundarstufe I; Spataussiedler;

mf96-03-0056 X-707Cote, Margarita;Teacher for a day: a testing experiment.Modern English Teacher, 4 /1995/ 2,S. 70 71.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: AbschluBprilfung; EnglischFU; Explorative-Creative Way; Gramma-tiktest; Grammatikunterricht; Lernerorien-tierung; Sekundarstufe I; Testentwicklung;

mf96-03-0057 X-56Cullen, Richard;Incorporating a language improvementcomponent in teacher training program-mes.ELT Journal, 48 /1994/ 2, S. 162 172.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Bangladesch; Englisch FU;Forschungsbericht; Grundschule; Kom-munikativer Ansatz; Lehrerausbildung;Modellversuch; Po len; Sekundarstufe I;

SprachbewuBtsein; Sprachkompetenz;Sprechfertigkeit; Unterrichtsstunde;

mf96-03-0058 X-728Cureton, Richard D.;Rhythmic cognition and linguistic rhythm.Journal of Literary Semantics, 23 /1994/3, S. 220 232.Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-728/o.K.Schlagworter: Linguistik; Phonologie;Poesie; Prosodie; Rhythmus; Syntax;

mf96-03-0059 X-980Davenport, Paul;Monkeying around with Thurber's fables.Englisch betrifft uns (EBU), /1994/ 2,S. 13 15.Originaltext; Vokabular;engl.;FS-za-dg X-980

3389

Page 338: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

The seal who became famous; Thurber,James;Schlagworter: Englisch FU; Fabel; Kreati-vitat; Lehrmaterial; Schreiben; Schuljahr10; Textanalyse; Unterrichtsplanung;

mf96-03-0060 X-56Davis, Colin;Extensive reading: an expensive extrava-gance?ELT Journal, 49 /1995/ 4, S. 329 336.Bibl. 3;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Englisch FU; ExtensivesLesen; Kamerun; Lesen; Projektarbeit; Se-kundarstufe I; Singapur;

mf96-03-0061 X-172Davis, Evelyn C.; Nur, Hafsah; Ruru,Sophia A.A.;Helping teachers and students understandlearning styles.English Teaching Forum, 32 /1994/ 3,S. 12 19, 27.Anh.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-172Schlagworter: Englisch FU; Erfahrungs-bericht; Haptisches Lernen; Hemispharen-dominanz; Lernstil; Lernstrategie;

mf96-03-0062 X-728Davis, Hayley G.;The interdependence of lexicography andlinguistic theory.Journal of Literary Semantics, 23 /1994/3, S. 188 199.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-728/o.K.Schlagworter: Lexikographie; Linguistik;Semantik; WOrterbuch;

mf96-03-0063 Do-1435-39De Florio-Hansen, Inez;Vom Reden Ober Wolter. Vokabelerklarun-gen im Italienischunterricht mit Erwachse-nen.Tubingen: Narr /1994/. IX, 617 S.Giessener Beitrage zur Fremdsprachendi-daktik.ISBN 3-8233-4374-2ISSN 0175-7776Anh.; Anm.; Bibl.; Gph.; Tab.;dt.; ex.: ital.;FS-mo-dg Do-1435-39Schlagworter: Anfangsunterricht; Behal-ten; DenkprozeB; Einsprachigkeit; Empiri-sche Forschung; Erwachsenenbildung;Holistischer Ansatz; ltalienisch FU; Kogni-tionspsychologie; Kommunikative Kom-

10

petenz; Kommunikationssituation; Lerner-orientierung; Lernstrategie; Psycholingui-stik; Semantisierung; Unterrichtsfor-schung; Verstehen; Vokabellernen; Wort-schatzerwerb; Zweisprachigkeit; Zweit-sprachenerwerbsforschung;

mf96-03-0064 X-707Decure, Nicole;Investigations.Modern English Teacher, 4 /1995/ 1,S. 44 45.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch FU; Erzahlen; Fik-tionaler Text; Fortgeschrittenenunterricht;Schreiben; Schreibubung;

mf96-03-0065 X-135Deslandres, Marielle(Red.);Les langues modernes. 87. 1993, 1.L'autonomie.Paris: A.P.L.V. /1993/. 95 S.ISSN 0023-8376Anh.; Anm.; Bibl.;franz.;FS-zs-dg X-135Schlagworter: Autonomes Lernen; Fach-literatur; Fremdsprachenunterricht; Tech-nisches Unterrichtsmittel;

mf96-03-0066 X-135Deslandres, Marielle(Red.);Les langues modernes. 87. 1993, 2.Le "Post-Bac".Paris: A.P.L.V. /1993/. 95 S.ISSN 0023-8376Anh.; Anm.; Bibl.;franz.;FS-zs-dg X-135Schlagworter: Bildungspolitik; Erwachse-nenbildung; Frankreich; Fremdsprachen-unterricht; ReifeprOfung; Weiterbildung;Weiterfuhrende Schule;

mf96-03-0067 X-135Deslandres, Marielle(Red.);Les langues modernes. 87. 1993, 3.1992. Oue peut-on en retenir.Paris: A.P.L.V. /1993/. 96 S.ISSN 0023-8376Anm.; Bibl.;franz.;FS-zs-dg X-135Schlagworter: Frankreich; Fremdspra-chenunterricht; Geschichte; Spanien;

339

Page 339: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0068 X-135Deslandres, Marielle(Red.); Puren, Chri-stian(Red.);Les langues modernes. 88. 1994, 1.Rencontres.Paris: A.P.L.V. /1994/. 95 S.ISSN 0023-8376Anh.; Anm.; Bibl.;franz.; ex.: dt., engl.;FS-zs-dg X-135Schlagworter: Deutsch FU; Englisch FU;Frankreich; Fremdsprachenunterricht;Konferenzmaterial;

mf96-03-0069 X-135Deslandres, Marielle(Red.);Les langues modernes. 88. 1994, 3.L'ethique.Paris. A.P.L.V. /1994/. 95 S.ISSN 0023-8376Anm.;franz.;FS-zs-dg X-135Schlagworter: Erziehungswissenschaft;Ethik; Frankreich; Fremdsprachenunter-richt;

mf96-03-0070 X-135Deslandres, Marielle(Red.);Les langues modernes. 88. 1994, 4.Le pays derriere la langue.Paris: A.P.L.V. /1994/. 95 S.ISSN 0023-8376Abb.; Anm.;franz.;FS-zs-dg X-135Schlagworter: Arabisch,FranzOsisch; Ara-bisch FU; Englisch,Franzosisch; EnglischFU; Frankreich; FranzOsisch; Fremdspra-chiger Spracherwerb; Italienisch,Fran-zosisch; Italienisch FU; Landeskunde;Sprachenwahl; Stereotyp;

mf96-03-0071 K-1527Deutsches Institut fiir Erwachsenenbil-dung (DIE)(Hrsg.); Goethe-Insti-tut(Hrsg.);Das Zertifikat Deutsch fur den Beruf. Mo-delltest 1.Frankfurt/M., Munchen: DIE, Goethe-In-stitut /1994/ getr. Pag.dt.;FS-mo-um K-1527Schlagworter: Berufsausbildung; DeutschFU; Erwachsenenbildung; Fachsprache;Lose-Blatt-Sammlung; Test; Testanwen-dung; Testentwicklung; Volkshochschule;Zertifikat;

mf96-03-0072 K-1465Devitt, Sean;

French: its acquisition as a second lan-guage.Dublin: Authentik /1993/. 80 S.ISBN 1- 871 730 -1 1 -2Bibl.; Tab.;engl.; ex.: franz.;FS-mo-dg K-1465Schlagworter: Anfangsunterricht; Aus-landsaufenthalt; Empirische Forschung;FranzOsisch,Englisch; Franzosisch FU;Grammatik; Kind; Spracherwerbsfor-schung; Verbform; Versuchsperson;

mf96-03-0073 X-59Dick, Gerhard;Das Ubersetzen als Zielfertigkeit. Aus denErfahrungen eines Russischlehrers andUbersetzers.Fremdsprachenunterricht, 38 (47) /1994/6, S. 405 409.dt.; ex.: russ.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Allgemeinbildende Schule;Erfahrungsbericht; Falsche Freunde; Feh-lerkunde; Hertibersetzen; Hochschule; In-terferenz; Praxisbezug; Russisch,Deutsch;Russisch FU; Ubersetzungsproblem;

mf96-03-0074 X-990Dogancay-Aktuna, Seran;An evaluation of the Turkish language re-form after 60 years.Language Problems & Language Planning,19 /1995/ 3, S. 221 249.Bibl.;engl.; res.: Kirk., esperanto;FS-za-dg X-990/o.K.Schlagworter: Kulturkunde; Lexikologie;Politik; Sprachenpolitik; Sprachgeschich-te; Sprachplanung; Sprachwandel; Turkel;TOrkisch;

mf96-03-0075 X-980Diiwel, Dieter-Hermann; Griin, Jennifervon der;Blockbusters - a game to test pupils' gene-ral knowledge.Englisch betrifft uns (EBU), /1994/ 2, S. 112.Arbeitsbl.; Folie;engl.;FS-za-dg X-980Schlagworter: Englisch FU; Lehrmaterial;Ratespiel;

mf96-03-0076 X-980Diiwel, Dieter-Hermann; Griin, Jennifervon der;The myth of the new man - two newspaperarticles from the quality and popular press.Englisch betrifft uns (EBU), /1994/ 2,S. 27 38.

34011

Page 340: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Arbeitsbl.; Glossar; Originaltext;engl.;FS-za-dg X-980Schlagworter: Argumentieren; Authenti-sches Lehrmaterial; Englisch FU; For-schungsbericht; Lehrmaterial; Presse; Se-kundarstufe II; Sexismus; Strukturanalyse;Textanalyse; Unterrichtsplanung; Zeitung;

mf96-03-0077 X-707Dummett, Paul;Simulations and realistic tasks.Modern English Teacher, 3 /1994/ 1,

S. 41 44.Bibl. 2;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Brief; Diskussion; EnglischFU; Erwachsenenbildung; Fachsprache;Handelssprache; Hochschule; MundlichesAusdrucksvermogen; Simulation; Telefax;Telefon; Vortrag; Wirtschaft; Wirtschafts-wissenschaft;

mf96-03-0078 X-707Eastman, John K.;Remedial listening by radio.Modern English Teacher,S. 63.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Authentizitat;Horverstehen; Nachrichten;dung;

3 /1994/ 1,

Englisch FU;Rundfunksen-

mf96-03-0079 X-504Eggarter, Christoph;Anglizismen im Deutschen: Zur Integrationdes englischen Wortgutes ins Deutsche.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 8,S. 543 - 549.Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-504/o.K.Schlagworter: Anglizismus; Aussprache;Deutsch; Deutsch FU; Flexion; Recht-schreibung; Wortbildung; Wortschatz;

mf96-03-0080 X-504Eggarter, Christoph;Terminologische Grundlagen zur Er-forschung evidenter Anglizismen im Deut-schen der Gegenwart.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 8,S. 534 - 542.Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-504/o.K.Schlagworter: Anglizismus; Deutsch;Entlehnung; Fremdwort; Lehnwort; Mor-phologie; Wortbildung;

12

mf96-03-0081 Do-1663-79Ellis, Rod;Second language acquisition and lan-guage pedagogy.Clevedon, Avon: Multilingual Matters/1992/. IV, 268 S.Multilingual Matters. 79.ISBN 1-85359-135-1Anh.; Anm.; Bibl.; Tab.;engl.;FS-mo-dg Do-1663-79Schlagworter: Erziehungswissenschaft;Fragesatz; Individuelle Unterschiede; In-teraktion; Interimssprache; Lernstil; Schu-ler-Lehrer-Relation; Varietat; Wortstellung;Zweitsprachenerwerb; Zweitsprachener-werbsforschung;

mf96-03-0082 X-707Engineer, Sue;From the wordwatch postbag.Modern English Teacher, 3 /1994/ 1,S. 17- 18.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Akronym; Englisch FU;Neologismus;

mf96-03-0083 X-180Fawcett, Gail; Gamble, Terry; Stones,Jane; Longhurst, Jane;Hobbies and activities as seen by Englishpupils.Englisch, 30 /1995/ 1, S. 10 14.Anm.;engl.;FS-za-dg X-180Schlagworter: Alltagssprache; Aufsatz;Auslandsaufenthalt; Aul3erschulische Akti-vitat; Englisch FU; Freizeit; GroBbritannien;Kochrezept; Landeskunde; Lehrmate-rialeinsatz;

mf96-03-0084 X-172Fengning, Yang;Context clues a key to vocabulary deve-lopment.English Teaching Forum, 32 /1994/ 3,S. 39 41.engl.;FS-za-dg X-172Schlagworter: Englisch FU; Erfahrungs-bericht; Kontext; Leseverstehen; Semanti-sierung; Textarbeit; Vokabellernen;

mf96-03-0085 X-923Flemmig, Gerd;Die Behandlung ausgewahlter Krylov-Fa-beln im Russischunterricht. (Zusammen-fassung eines Vortrages, gehalten im Juli1991 im Rahmen der 8. Fortbildungs-tagung fur Russischlehrer an bayrischen

341

Page 341: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Gymnasien an der Universitat Re-gensburg).Praktika, /1993/ 1, S. 3 - 14.Anh.; Bibl.; Originaltext; Vokabular;dt., russ.;FS-za-dg X-923Krylov, Ivan A.;Schlagworter: Fabel; Landeskunde; Lite-ratur; Literaturdidaktik; Russisch FU;Schuljahr 11; Sekundarstufe II; Ubersicht;

mf96-03-0086 X-664Hides, Csaba;WOrterbucher der verbal-nominalen FO-gungen ein Sonderfall der phraseologi-schen Lexikographie?Fremdsprachen lehren und lernen, 23/1994/, S. 164 - 174.Bibl.;dt.; ex.: russ.; res.: engl.;FS-za-dg X-664/o.K.Schlagworter: Deutsch,Russisch; Idioma-tik; Rezension; Russisch FU; Worterbuch;Zweisprachiges WOrterbuch;

mf96-03-0087 X-929Forschungsstelle Migration und Inte-gration an der Padagogischen Hoch-schule Freiburg(Hrsg.); Kern, Pe-ter(Red.); Lorcher, Gustav A.(Red.);Roth, Wolfgang(Red.); Berruto, Gae-tano; Busch, Ursula; Francheschini,Rita; Giindisch, Ingrid; Irmak, KenanHolger; Knauf, Diethelm; Luchtenberg,Sigrid; Oomen-Welke, Inge lore; Rau-scheder, Karl; Schmitt, Guido; Snoeken,Henk; Sorba-Mosimann, Denise; Veen-Suiker, Philippina van;Interkulturell. 1992, 3 4. Zwei- und Mehr-sprachigkeit.Freiburg: Padagogische Hochschule/1992/. 298 S.Anh.; Anm.; Bibl.;dt.; ex.: ital.;FS-zs-dg X-929Bernasconi, Carlo; Busch, Ursula; Fran-zetti, Dante Andrea; Lesen mit SilbenLila lu; Manzi, Nicolas; Micieli, Francesco;da Nazaret, Gaetano; Severo, Daniela;Smedile, Salvatore; Stasi, Carlo; Supino,Franco;Schlagworter: Aligemeinbildende Schule;Anglistik; Auslander; Beratungslehrer; Bil-dungspolitik; Deutsch FU; Emanzipation;Englisch FU; Fremdsprachenunterricht;Grundschule; Hochschule; InterkulturelleKommunikation; Interkultureller Vergleich;Italien; Italienisch; Lehrerausbildung; Leh-rerfortbildung; Lehrmaterial; Lernziel; Le-sen; Literatur; Multilingualismus; Nieder-lande; Rumanien; Schweiz; Sozialform;Soziales Lernen; SprachbewuBtsein;Zweitsprachenerwerbsforschung;

mf96-03-0088 X-923Fretwurst, Peter;Ubungen zur Wortbildung im Russischun-terricht.Praktika, /1993/ 2, S. 24 26.dt., russ.;FS-za-dg X-923Schlagworter: Kommunikation; Methodik;Russisch FU; Semantisierung; Ubung;Wortbildung;

mf96-03-0089 X-172Fujita, Takahiro;A magic tool in the classroom: pair work.English Teaching Forum, 32 /1994/ 3,S. 47 48.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-172Schlagworter: Englisch FU; Erfahrungs-bericht; Erklarung; Fortgeschrittenenunter-richt; Grammatik; Partnerarbeit; Vorlesen;

mf96-03-0090 X-707Gates, Shaun;Fancy a flutter?Modern English Teacher, 3 /1994/ 3,S. 36 37.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch FU; Grammatik-()bung; Gruppenarbeit; Korrektur; Lern-spiel; Partnerarbeit; Ratespiel; Recht-schreibung; Spiel; Unterrichtseinheit;Wortschatzubung;

mf96-03-0091 X-180Geis ler, Wilhelm; Heitfeld, Valerie;Integrated cultural studies in foreign lan-guage teaching.Englisch, 30 /1995/ 1, S. 15 17.engl.;FS-za-dg X-180Schlagworter: Didaktik; Englisch FU; Fa-cherlibergreffender Unterricht; Fremd-sprachenunterricht; Landeskunde; Lehr-material;

mf96-03-0092 X-707Gierlinger, Erwin; Stainthorpe, Neil;Practising the alphabet a different way.Modern English Teacher, 4 /1995/ 1,S. 37 38.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Alphabet; Anfangsunter-richt; Buchstabieren; Englisch FU; Lern-spiel; Spiel; Zahlwort;

-342 13

Page 342: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0093 X-707Gill, Simon;Spotlight on... Slovakia.Modern English Teacher, 4 /1995/ 1,S. 66 70.Bibl. 2;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Bildungspolitik; EnglischFU; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung;Slowakei; Umschulung;

mf96-03-0094 X-923Glockner, Helmut;Tests zur russischen Phonetik. Eine Wig-lichkeit der Uberprufung von Fertigkeitenund Kenntnissen der russischen Ausspra-che.Praktika, /1993/ 2, S. 30 34.Arbeitsbl.;dt.; ex.: russ.;FS-za-dg X-923Schlagworter: Ausspracheschulung; Aus-spracheilbung; Methodik; Phonetik; Rus-sisch FU; Test; Ubung;

mf96-03-0095 X-707Goddard, Robert;Cultural sensitivity training.Modern English Teacher, 3 /1994/ 1,S. 31 34.Bibl. 1;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch FU; Fremdspra-chenunterricht; Interkulturelle Kommuni-kation; Landeskunde; Multikulturelle Erzie-hung;

mf96-03-0096 X-1938Gotze, Lutz;Sprachpolitische Perspektiven fur dieSchule in Europa.Artz, Verena(Red.), Cremer, Will(Red.):Lernen fur Europa, Bonn: Bundeszentralefur politische Bildung /1994/, S. 157 - 160.Anm.;dt.;FS-ma-dg Do-1938Schlagworter: Allgemeinbildende Schule;Europaische Union; Fremdsprachenunter-richt; Interkulturelle Kommunikation; Lern-ziel; Monolingualismus; Multilingualismus;Sprachenfolge; Sprachenpolitik; Spra-chenwahl;

mf96-03-0097 X-707Gough, Cherry;Actually activating vocabulary.Modern English Teacher, 4 /1995/ 2,S. 35 - 37.engl.;

14

FS-za-dg X-707Schlagworter: Beschreibung; EnglischFU; Improvisation; Ubungsphase; Wort-schatzarbeit; Wortschatzubung;

mf96-03-0098 X-671Grafe, Ulf;Paraguay im Gesprach. Eine Talk-Runde.Hispanorama, /1995/ 69, S. 28 33.dt.;FS-za-dg X-671Schlagworter: Collage; Landeskunde; Pa-raguay; Spanisch FU;

mf96-03-0099 Do-1938Grothe, Ulrich;Gemeinsame historische Grundlage: Daseuropaische Geschichtsbuch im Englisch-unterricht.Artz, Verena(Red.), Cremer, Will(Red.):Lernen ftir Europa, Bonn: Bundeszentralefur politische Bildung /1994/, S. 84 - 85.dt.;FS-ma-dg Do-1938Europaisches Geschichtsbuch; Tiemann,Dieter;Schlagworter: Bilingualer Unterricht; Eng-lisch; Englisch FU; Europa; Geschichte;Kolonialismus; Lehrbuch; Lehrmaterial;Schuljahr 9; Schuljahr 10; Unterrichtsein-heit; Weltsprache;

mf96-03-0100 X-707Gurr, Anthony;"The future is not what it was".Modern English Teacher, 3 /1994/ 1,S. 21 - 23.Bibl. 2;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Deskriptive Grammatik;Englisch FU; Futur; Grammatik; Pragma-tik;

mf96-03-0101 X-180Gutermuth, Sylvia;Inmates.Englisch, 30 /1995/ 1, S. 20 22.engl.;FS-za-dg X-180/o.K.Schlagworter: Englisch FU; Kurzge-schichte; Lehrmaterial; Unterrichtsmittel;

mf96-03-0102 X-671Hauptle-Barcelo, Marianne;Der Beitrag von Lernstrategien und Lern-techniken zu einem erfoigreichen Fremd-sprachenerwerb.Hispanorama, /1995/ 69, S. 118 120.Anm.;dt.;

343

Page 343: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

FS-za-dg X-671Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Fremdsprachiger Spracherwerb; Lernpro-zeB; Lernstil; Lernstrategie;

mf96-03-0103 X-59Hager, Michael;Pronunciation and reading are theyconnected?Fremdsprachenunterricht, 38 (47) /1994/6, S. 422 423.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Hemispharendominanz; Kinesik; LautesLesen; Lernpsychologie; Lesen; Lesever-halten; Leseverstehen; Mundliche Ubung;Sprachspiel; Sprechen; Ubungsform;

mf96-03-0104 X-707Haines, Simon;Pairwork.Modern English Teacher, 4 /1995/ 1,

S. 55 58.Anm. 3;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch FU; Gruppenar-beit; Partnerarbeit;

mf96-03-0105 X-980Hall-Brunton, Thomas M.;Ferry sinking shocks Swedes.Englisch betrifft uns (EBU), /1994/ 4,S. 33 - 38.Arbeitsbl.; Glossar; LOsungen;engl.;FS-za-dg X-980Schlagworter: Aufsatz; DidaktisiertesMaterial; Englisch FU; Interview; Lehrmate-rial; Presse; Sachtext; SchreibanlaB;Schreiben; Schweden; Seefahrt; Sekun-darstufe I; SprechanlaB; Textanalyse; Un-terrichtsplanung; Wortschatzarbeit; Zei-tung;

mf96-03-0106 Do-1938Hamburger, Franz;Festung Europa oder Globalverantwor-tung. Ein Beitrag zur interkulturellen Erzie-hung.Artz, Verena(Red.), Cremer, Will(Red.):Lernen fur Europa, Bonn: Bundeszentralefur politische Bildung /1994/, S. 169 174.Anm.;dt.;FS-ma-dg Do-1938/o.K.Schlagworter: Allgemeinbildende Schule;AuBerschulische Aktivitat; Begegnung;Dritte Welt; Europaische Union; Identitats-findung; Interkulturelle Kommunikation;

Interkultureller Vergleich; Jugend licher;Menschenrechte; Migrant; MultikulturelleErziehung; Politik; Schuleraustausch; So-zialkunde;

mf96-03-0107 X-510Handler, Peter;'There's a message in the wire..." Stilisti-sche Annaherungen an das Phanomen E-Mail.Moderne Sprachen, 39 /1995/ 1 2,S. 44 63.Anm.; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-510/o.K.Schlagworter: Brief; Datenverarbeitung; e-mail; Stilistik; Textanalyse;

mf96-03-0108 X-990Hannas, William C.;Korea's attempts to eliminate Chinese cha-racters and the implications for romanizingChinese.Language Problems & Language Planning,19 /1995/ 3, S. 250 270.Anm.; Bibl.;engl.; res.: chines., esperanto;FS-za-dg X- 990 /o. K.Schlagworter: Alphabet; Chinesisch; Gra-phem; Korea; Koreanisch; Schrift; Sprach-kontakt; Sprachplanung;

mf96-03-0109 X-707Harmer, Jeremy;Micro light: a consciousness-raising storyfor teacher training.Modern English Teacher, 4 /1995/ 2,S. 55 57.Bibl.; Originaltext;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch FU; InduktiveGrammatik; Kommunikativer Ansatz; Lek-tire;

mf96-03-0110 X-56Harmer, Jeremy;Taming the big 'I': teacher performanceand student satisfaction.ELT Journal, 49 /1995/ 4, S. 337 345.Anm. 2; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Klassenunterricht; Lautes Lesen; Lehrer-rolle; Lehrerverhalten; Lernpsychologie;Leseverstehen; Rollenspiel; Spiel;

344 15

Page 344: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0111 X-664Hartmann, Reinhard R.K.;Bilingualised versions of learners' dictiona-ries.Fremdsprachen Iehren und lernen, 23/1994/, S. 206 220.Anh.; Anm.; Bibl.; Tab.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-664Schlagworter: Arabisch,Englisch; Deko-dierung; Deutsch,Englisch; DiagnostischerTest; Einsprachiges W6rterbuch; EnglischFU; Franzosisch,Englisch; Korea-nisch,Englisch; Neugriechisch,Englisch;Spanisch,Englisch; Test; WOrterbuch;Zweisprachiges Worterbuch;

mf96-03-0112 X-59Hausmann, Franz J.;Franzosische Idiomatiken.Fremdsprachenunterricht, 38 (47) /1994/6, S. 461 463.dt.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Einsprachiges Worterbuch;FranzOsisch FU; Idiomatik; Kollokation;Lexikographie; Unterrichtsmittel; WOrter-buch; Wortschatz; Zweisprachiges WOr-terbuch;

mf96-03-0113 X-172Hayward, Kathy; Wilcoxon, Hardy C.;Connectives in context.English Teaching Forum, 32 /1994/ 3,S. 20 23.Anm. 2; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-172Schlagworter: Englisch FU; Erfahrungs-bericht; Konjunktion; Leselibung; Puzzle;Satzverbindung;

mf96-03-0114 X-707Hazelton, Jane; McKinlay, Jane;Some games and activities.Modern English Teacher, 3 /1994/ 1,

S. 45 47.Bibl. 2;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch FU; Handelsspra-che; Hochschule; Spiel; Wirtschaft; Wirt-schaftswissenschaft;

mf96-03-0115 X-664Heath, David; Herbst, Thomas;Enzyklopadische Lernerworterbucher einneuer Worterbuchtyp?Fremdsprachen Iehren und lernen, 23/1994/, S. 149 163.Anm.; Bibl.;dt.; ex.: engl.; res.: engl.;

16

FS-za-dg X-664Longman Dictionary of English Languageand Culture; Oxford Advanced Learner'sDictionary - Encyclopadic Edition;Schlagworter: Einsprachiges WOrterbuch;Englisch FU;' Enzyklopadie; Kultur; Lan-deskunde; Rezension; ZweisprachigesWorterbuch;

mf96-03-0116 X-671Hediger, Helga;Voces femeninas nos Ilegan de Mexico.Hispanorama, /1995/ 69, S. 88 91.Bibl.;span.;FS-za-dg X-671Weibliche Stimmen erreichen uns aus Me-xiko.Castellanos, Rosario; de la Cruz, SorJuana Ines; Garro, Elena; Esquivel, Laura;Mastretta, Angeles; Poniatowska, Elena;Schlagworter: Bibliographie; Frauenlite-ratur; Interpretation; Literaturdidaktik; Me-xiko; Spanisch FU;

mf96-03-0117 Do-1938Hegele, Irmintraut;Fremdsprachen in der Grundschule einUberblick.Artz, Verena(Red.), Cremer, Will(Red.):Lernen fur Europa, Bonn: Bundeszentralefur politische Bildung /1994/, S. 122 124.Anm.;dt.;FS-ma-dg Do-1938Schlagworter: Begegnung; BilingualerUnterricht; Fremdsprachenunterricht;Grundschule; Immersion; InterkulturelleKommunikation; Interkultureller Vergleich;Lernziel; Methode; SprachbewuBtsein;Sprachkurs;

mf96-03-0118 X-664Heinz, Michaela;Was ist neu am neuen Petit Robert?Fremdsprachen Iehren und lernen, 23/1994/, S. 102 119.Anm.; Bibl.;dt.; ex.: franz.; res.: engl.;FS-za-dg X-664/o.K.Petit Robert;Schlagworter: Einsprachiges Worterbuch;Franz6sisch FU; Rezension; Ubersicht;Worterbuch;

mf96-03-0119 X-671Hengstermann, Hermann;Paraguay: Reisebericht.Hispanorama, /1995/ 69, S. 8 14.dt.;FS-za-dg X-671/o.K.

345

Page 345: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: Landeskunde; Paraguay;Reisebericht; Spanisch FU;

mf96-03-0120 X-664Henke-Brown, Kiithe;Neuere phraseologische Worterbucherund andere Nachschlagewerke fur Angli-sten ein Uberblick.Fremdsprachen lehren und lernen, 23/1994/, S. 120 148.Abkiirzungsverz.; Anm.; Bibl.;dt.; ex.: engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-664Concise Oxford Dictionary of Proverbs;Dictionary of American Proverbs; NTC'sEnglish Idioms Dictionary;SchlagwOrter: Aussprache; Englisch FU;Idiomatik; Landeskunde; Nachschlage-werk; Sprichwort; Ubersicht; WOrterbuch;Zitat;

mf96-03-0121 X-59Herfurt, Sabine;Al le Jahre wieder... Vorzuge, Grenzen undVorgehen bei der topic-Planung.Fremdsprachenunterricht, 38 (47) /1994/6, S. 410 415.Abb.; Anm.;dt., engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Einzelne Themenbereiche;Englisch FU; Fremdsprachenunterricht;Handlungsbezogenes Lernen; Lehrbuch-unabhangigkeit; Marchen; SituativesLernen; Unterrichtsplanung; Weihnachten;

mf96-03-0122 X-952Hermans, Ad;Specialised dictionaries. Expectations ofusers, practices of authors and publishers.Language International, 7 /1995/ 1, S. 29 -33.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-952Schlagworter: Fachsprache; Technik;Ubersetzung; WOrterbuch;

mf96-03-0123 X-59Hermes, Liesel;Penelope Fitzgerald: Eine Einfuhrung in ihrWerk.Fremdsprachenunterricht, 38 (47) /1994/6, S. 446 452.Abb.; Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Fitzgerald, Penelope;Schlagworter: Biographie; Englisch FU;Erzahltechnik; Frauenliteratur; Literatur;Literaturdidaktik; Roman;

mf96-03-0124 X-543Hong, Wei;An analysis of language changes in Chinasince the 1980s.Linguistische Berichte, /1995/ 156,S. 143 154.Bibl.;engl.; ex.: chines.; res.: engl.;FS-za-dg X-543/o.K.Schlagworter: Chinesisch; Entlehnung;Gedicht; Linguistik; Neologismus; Satire;Sprachwandel;

mf96-03-0125 X-56Hopkins, Diana; Nettle, Mark;Second language acquisition research: aresponse to Rod Ellis.ELT Journal, 48 /1994/ 2, S. 157 161.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Bewul3tsein; Erwartungs-haltung; Fehleranalyse; Fremdsprachen-unterricht; Grammatik; Lehrerausbildung;Lernerorientierung; Motivation; Zweitspra-chenerwerbsforschung;

mf96-03-0126 X-59Hoppe, Henriette; Muller, Susanne;Perecs literarische Raume im Klassenzim-mer.Fremdsprachenunterricht, 38 (47) /1994/6, S. 424 433.Abb.;dt., franz.;FS-za-dg X-59Especes d'espaces; Perec, Georges;Schlagworter: Didaktik; Franz6sisch FU;Kreativitat; Literatur; Literaturdidaktik; Me-thodik; Unterrichtseinheit; Unterrichtsor-ganisation; Unterrichtsplanung;

mf96-03-0127 X-707Houghton, Andrew;Number crunching.Modern English Teacher, 4 /1995/ 1,

S. 40 41.Abb.;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch FU; Folie; Zahl-wort;

mf96-03-0128 X-707Hounslow, Edward;Feedback: intonation matters.Modern English Teacher, 3 /1994/ 1,

S. 24 26.engl.;FS-za-dg X-707

34617

Page 346: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: Auditives Unterrichtsmittel;Ausspracheubung; Betonung; EnglischFU; HOrverstehensubung; Intonation;

mf96-03-0129 Do-1745-11Hurren, Clive;Departmental planning and schemes ofwork.London: CILT /1992/. 36 S.Pathfinder. 11.ISBN 0-874016-10-0engl.;FS-mo-dg Do-1745-11Schlagworter: Berufspraxis; Curriculum;Fachleiter; Fremdsprachenunterricht;Grol3britannien; Handbuch; Lehrerfortbil-dung; Schulpolitik; Schulreform;

mf96-03-0130 X-56Hutchinson, Tom; Torres, Eunice;The textbook as agent of change.ELT Journal, 48 /1994/ 4, S. 315 328.Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Angewandte Linguistik;Englisch FU; Erziehungswissenschaft;Klassenunterricht; Kontext; Lehrbuch; Leh-rerausbildung; Lehrerfortbildung; Lehr-materialentwicklung; Lehrwerkanalyse;

mf96-03-0131 X-56Hyde, Martin;The teaching of English in Morocco: theplace of culture.ELT Journal, 48 /1994/ 4, S. 295 305.Anm. 2; Bibl.; Gph.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Englisch FU; Fremdspra-chenunterricht; Imperialismus; Interkul-tureller Vergleich; Kultur; Marokko; Sekun-darstufe I; Sekundarstufe II;

mf96-03-0132 X-707Jasper, Ian;Feedback: in praise of the low.Modern English Teacher, 3 /1994/ 1,S. 57 - 59.Bibl. 1;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Effizienz; Englisch FU;Kompositum; Leistungsbeurteilung; Me-thodik;

mf96-03-0133 X-543Johnson, Sally;The statistical insignificance of gender dif-ferences in the Berlin urban vernacular.

18

Linguistische Berichte, /1994/ 151,S. 218 - 230.Anh.; Bibl.; Tab.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-543/o.K.Schlagworter: Berlin; Deutsch; Dialekt;Empirische Forschung; Geschlechtsspezi-fische Unterschiede; Phonologie; Soziolin-guistik;

mf96-03-0134 Do-916-49Jucker, Andreas H.(Hrsg.); Diller, Hans-Jiirgen(Hrsg.); Kohl, Stephan(Hrsg.);U.S.;The noun phrase in English. Its structureand variability.Anglistik and Englischunterricht. 49, Hei-delberg: Winter /1993/, 180 S.ISBN 3-8253-0171-0ISSN 0344-8266Anm.; Bibl.; Gph.; Tab.;dt., engl.;FS-mo-dg Do-916-49Barnes, Julian; Bennett, Peter; Chester-man, Andrew; Dahl, Trine; Fries, Udo; deHaan, Pieter; Hallet, Wolfgang; Hellwig,Karl-Heinz; Jucker, Andreas H.; More,Thomas; Raumolin-Brunberg, Helena; Va-rantola, Krista; Warren, Beatrice;Schlagworter: Adjektiv; Artikel; Diachroni-sche Sprachbetrachtung; Eng-lisch,Deutsch; Englisch FU; Genitiv; Kom-positum; Lernspiel; Nominalphrase; Stil;Textsorte;

mf96-03-0135 X-989Junker, Bernard(Hrsg.); Bande, Pau-lette(Red.);Au service de l'enseignement frangais.1993, 55. Reportage en province.Aachen: Bergmoser + Holler /1993/.24 S.ISSN 0996-4703Abb.;franz.;FS-zs-dg X-989Schlagworter: Anfangsunterricht; Biolo-gie; Elsa; Franzosisch FU; Horoskop; Im-perativ; Kopiervorlage; Landeskunde;Lehrmaterial; Lesen; Mittelstufe; Negation;Ratespiel; Reportage; Schreiben; Stadt;Text;

mf96-03-0136 X-989Junker, Bernard(Hrsg.); Bande, Pau-lette(Red.);Au service de l'enseignement frangais.1993, 56. Annie: un week-end a Paris.Aachen: Bergmoser + Holler /1993/.26 S.ISSN 0996-4703Abb.;franz.;

347

Page 347: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

FS-zs-dg X-989Schlagworter: Anfangsunterricht; Fast-nacht; FranzOsisch FU; Kochrezept; Ko-piervorlage; Lesen; Mittelstufe; Ratespiel;Redemittel; Surrealismus; Text; Ubung;Verstehen;

mf96-03-0137 X-543Kaltenbacher, Erika;Der deutsche Wortakzent im Zweitsprach-erwerb: Zur Rolle von Ausgangssprache,Zielsprache und Markiertheit.Linguistische Berichte, /1994/ 150, S. 91117.Anm.; Bibl.;dt.; ex.: arab.; res.: engl.;FS-za-dg X-543/o.K.Schlagworter: Arabisch MU; Ausgangs-sprache; Betonung; Deutsch,Arabisch;Deutsch FU; Kontrastive Linguistik; Pho-nologie; Transfer; Wortakzent; Zweitspra-chenerwerb;

mf96-03-0138 Do-1799-50Karasu, Ibrahim;Bilinguale Wortschatzentwicklung turki-scher Migrantenkinder vom Vor- bis insGrundschulalter in der BundesrepublikDeutschland.Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1994Frankfurt, M. u.a.: Lang /1995/. 273 S.Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache.50.ISBN 3-361-48426-7ISSN 0721-4278Anm.; Bibl.; Tab.;dt.; ex.: turk.;FS-mo-dg Do-1799-50Schlagworter: Auslanderkind; Bilingualis-mus; Deutsch,Tiirkisch; Deutsch FU;Deutsch MU; Dissertation; EmpirischeForschung; Erziehung; Grundschule; Kin-dersprache; Langzeitstudie; Migrant; Mul-tikulturelle Erziehung; Transkription; Vor-schule; Wortschatz; Wortschatzerwerb;

mf96-03-0139 X-510Katsikas, Sergios;Fehler im Fremdspracherwerb: Vorschlagefur eine Typologie von Fehlerursachen.Moderne Sprachen, 39 /1995/ 1 2,S. 19 - 34.Bibl.;dt.; FS-za-dg X-510Schlagworter: Analogiebildung; DeutschFU; Fehleranalyse; Fremdsprachenunter-richt; Interferenz; Kommunikationsstrate-gie; Lernstrategie; Psycholinguistik;Spracherwerbsforschung; Vermeidungs-strategie;

qt;

mf96-03-0140 X-707Kerridge, Heather;In Dublin's fair city.Modern English Teacher, 3 /1994/ 1,S. 15- 16.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Bedeutung; Englisch FU;Idiomatik; frisch FU; Irland; Kollokation;

mf96-03-0141 X-510Kettemann, Bernhard;Concordancing in vocabulary teaching.Moderne Sprachen, 39 /1995/ 1 2,S. 35 43.Bibl. 2;engl.;FS-za-dg X-510Schlagworter: Bedeutung; Englisch FU;Homonymie; Kollokation; Konkordanzpro-gramm; Konnotation; Polysemie; Voka-bellernen; Wortschatzerwerb;

mf96-03-0142 X-172Keys, Kevin;Happy families: a multiple writing stimulusactivity.English Teaching Forum, 32 /1994/ 3,S. 37 - 38.engl.;FS-za-dg X-172Schlagworter: Brief; Englisch FU; Familie;Fortgeschrittenenunterricht; Kreativitat;Liebe; Schreibanla13; Schreiben;

mf96-03-0143 X-504Khan-Svik, Gabriele;Schule in einer multikulturellen und multi-lingualen Gesellschaft. Sozialpsychologi-sche und linguistische Voraussetzungenfur die optimale Forderung der Schuler.Erziehung und Unterricht, 144 /1994/ 7,S. 428 437.Anm.; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Deutsch FU; Deutsch MU;Fremdsprachenunterricht; Lehrerausbil-dung; Linguistik; Minderheitensprache;Multikulturelle Erziehung; Multilingualis-mus; Psychologie; Schule; Soziologie;

mf96-03-0144 X-543Kiefer, Markus; Mangold-Allwinn, Ro-land; Barattelli, Stefan;Vom generierten Konzept zum enkodiertenWort: Zur Determination der lexikalischenSpezifitat von Objektbenennungen.Linguistische Berichte, /1995/ 159,S. 381 411.Anm.; Bibl.; Gph.;dt.; res.: engl.;

19

Page 348: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

FS-za-dg X-543/o.K.Schlagworter: Abstraktion; Kognitions-psychologie; Lexikologie; Linguistik;Onomastik; Psycholinguistik;

mf96-03-0145 X-543Kiss, Tibor;Bemerkungen zum Vorkommen des 2.Status.Linguistische Berichte, /1994/ 154,S. 461 484.Anm.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-543/o.K.Schlagworter: Dependenzgrammatik;Deutsch; Kasus; Linguistik; Rektion; Syn-tax; Textkoharenz;

mf96-03-0146 Do-1961Klages-Kubitzki, Monika;Article usage in English. A computer-based self-teaching programme on thebasis of a functional theory of reference.Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1993Frankfurt, M. u.a.: Lang /1995/. IX, 158 S.Bamberger Beitrage zur EnglischenSprachwissenschaft. 37.ISBN 3-631-49172-7ISSN 0721-281XAnm.; Bibl.;engl.;FS-mo-dg Do-1961Schlagworter: Artikel; Autonomes Lernen;Computergestutztes Lernen; Englisch FU;Funktionale Grammatik; Lehrmaterialent-wicklung; Linguistische Theorie; Nominal-phrase; Semantik; Semantisierung; Soft-ware;

mf96-03-0147 X-180Klippel, Friederike;Symbols.Englisch, 30 /1995/ 1, S. 9 10.Anm. 1; Folie;engl.;FS-za-dg X-180 /o.K.Schlagworter: Didaktik; Englisch FU; Fo-lie; Grammatik; Historiographie; Lehrmate-rial; Modalverb; Zeichen;

mf96-03-0148 X-664Koster, Lutz; Neubauer, Fritz;Langenscheidts GroBworterbuch Deutschals Fremdsprache und seine Benutzer.Fremdsprachen Iehren und lernen, 23/1994/, S. 221 234.Anm.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-664Schlagworter: Deutsch als Zweitsprache;Einsprachiges Worterbuch; Lernerorientie-rung; Rezension; Semantik; Wortbildung;

20

mf96-03-0149 X-671Kornberger, Reiner;Die paraguayidad in Gabriel CasacciasRoman Los herederos.Hispanorama, /1995/ 69, S. 48 55.Anm.;dt.; ex.: span.; FS-za-dg X-671/o.K.Los herederos; Casaccia, Gabriel;Schlagworter: Interpretation; Literaturdi-daktik; Paraguay; Spanisch FU;

mf96-03-0150 X-671Kornberger, Reiner;Textos para la ensetianza. En la calle.Menores trabadores en Asunci6n.Hispanorama, /1995/ 69, S. 55 58.Anm. 1;span.;FS-za-dg X-671/o.K.Texte fur den Unterricht. Auf der Stra8e.Kinderarbeiter in Asuncion.Schlagworter: Arbeitsmarkt; Kind; Lan-deskunde; Paraguay; Sachtext; Soziolo-gie; Spanisch FU; Textarbeit; Textauszug;

mf96-03-0151 Do-1914Koschat, Franz(Hrsg.); Wagner, Gott-fried(Hrsg.);Bilinguale Schulen. Lernen in zwei Spra-chen. Bildungskooperation mit Ungarn,Tschechien und der Slowakei. BilingualerUnterricht in Osterreich.Wien: Bundesministerium fur Unterrichtund Kunst /1994/. 248 S.Anh.; Anm.; Bibl.;dt.;FS-mo-dg Do-1914Schlagworter: Bilinguale Schule; Bilin-gualer Unterricht; Deutsch FU; EnglischFU; Erfahrungsbericht; InterkulturelleKommunikation; Lehreraustausch; Min-derheitensprache; Osterreich; Sprachen-politik; Tschechoslowakei; Ungarn;

mf96-03-0152 X-707Kotaka, Sho;Kaleidoscope interview: a Japanese viewof life in London.Modern English Teacher, 4 /1995/ 2,S. 72 74.engl.;FS-za-dg X-707/o.K.Schlagworter: Berufspraxis; Eng-lisch,Japanisch; Englisch FU; Interkul-tureller Vergleich; Japan; Landeskunde;London;

mf96-03-0153 X-664Kiihn, Peter;Lernworterbuch und Wortschatzarbeit: An-regungen aus der Werkstatt eines WOrter-buchschreibers.

349

Page 349: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Fremdsprachen lehren und lernen, 23/1994/, S. 235 254.Abb.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-664Mein SchulwOrterbuch;Schlagworter: Deutsch als Zweitsprache;Einsprachiges Worterbuch; Lehrmate-rialentwicklung; Lernerorientierung; Lem-worterbuch;

mf96-03-0154 Do-1938Kupfer-Schreiner, Claudia;Zweisprachige Erziehung und interkul-turelles Lernen: Das Nurnberger Modell.Ein Beitrag gegen Rassismus und Auslan-derfeindlichkeit.Artz, Verena(Red.), Cremer, Will(Red.):Lernen kir Europa, Bonn: Bundeszentralefur politische Bildung /1994/, S. 140 147.Abb.;dt.;FS-ma-dg Do-1938Schlagworter: Allgemeinbildende Schule;Alphabetisierung; Auslanderfeindlichkeit;Auslanderkind; D-Bayern; Eltern; Empiri-sche Forschung; Fremdsprachenunter-richt; Lehrer; Lernziel; Migrant; Multikul-turelle Erziehung; Muttersprachlicher Un-terricht; Rassendiskriminierung; Schulver-such; Stundenpian; Unterrichtsorganisa-tion; Zweisprachigkeit;

mf96-03-0155 Do-1962Laine, Eero J.;Learning second national languages. A re-search report.Frankfurt, M. u.a.: Lang /1995/. 169 S.Nordeuropaische Beitrage aus den Hu-man- und Gesellschaftswissenschaften. 8.Scandinavian University Studies in theHumanities and Social Sciences. 8.ISBN 3-361-48813-0ISSN 0942-0657Anh.; Anm.; Bibl.; Gph.; Tab.;engl.;FS-mo-dg Do-1962Schlagworter: Belgien; Bilinguale Schule;Bilingualismus; Finnisch; Finnisch FU; Fin-nisch,Schwedisch; Finn land; Forschungs-bericht; Franzosisch; Franzosisch FU;FranzOsisch,Niederlandisch; Motivation;Multilingualismus; Niederlandisch; Nie-derlandisch FU; Niederlandisch,Franzo-sisch; Schwedisch; Schwedisch,Finnisch;Schwedisch FU; Sekundarstufe I;

Sekundarstufe II; Soziolinguistik; Sprach-modell; Statistische Auswertung;

mf96-03-0156 X-671Lalana Lac, Fernando;Textausgabe: El Pe lo (2).Hispanorama, /1995/ 69, S. 122 - 125.

Anm. 1;span.;FS-za-dg X-671Schlagworter: Aufgabenstellung; Gram-matildibung; Spanisch FU; Sprachenfolge:3. Fremdsprache; Textarbeit; Wortschatz-arbeit;

mf96-03-0157 Do-1893Landesinstitut Schleswig-Holstein furPraxis und Theorie der Schule(IPTS)(Hrsg.);Friedenserziehung durch Englischunter-richt. Sankelmarktagung vom 22.-25.04.1991.Kronshagen: IPTS /1993/. 52 S.IPTS Arbeitspapiere zur Unterrichtsfachbe-ratung.Anm.; Bibl.;dt., engl.;FS-mo-dg Do-1893Schlagworter: Comics; Englisch FU; Film;Friedenserziehung; Gedicht; KongreBbe-richt; Kurzgeschichte; Multilingualismus;Schuleraustausch; Stereotyp; Vorurteil;

mf96-03-0158 Do-1745-12Lane, Ian;Progressing through the attainment tar-gets.London: CILT /1992/. 40 S.Pathfinder. 12.ISBN 0-874016-05-4Gph.; Tab.;engl.; ex.: franz.;FS-mo-dg Do-1745-12Schlagworter: Curriculum; Fremdspra-chenunterricht; Grol3britannien; Lernstufe;Lernziel; Methodik; Progression; Schulre-form; Unterrichtsplanung;

mf96-03-0159 X-543Lattewitz, Karen;Eine Analyse des deutschen Genitivs.Linguistische Berichte, /1994/ 150,S. 118 146.Anm.; Bibl.;dt.; ex.: engl., ital.; res.: engl.;FS-za-dg X-543/o.K.Schlagworter: Deutsch; Genitiv; Lingui-stik; Nominalphrase; Transformations-grammatik;

mf96-03-0160 X-56Lazar, Gillian;Using literature at lower levels.ELT Journal, 48 /1994/ 2, S. 115 124.Anh.; Arbeitsbl.;engl.;FS-za-dg X-56Matura, Mustafa; When; Kay, Jackie; LatchKey; Mitchell, Adrian; I like that stuff;

350 21

Page 350: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: Anfangsunterricht; Aufga-benanalyse; Cloze-Test; Englisch FU; Ge-dicht; Grammatikunterricht; Literatur; Mul-tiple Choice-Test; Unterrichtsstunde;Wortschatzarbeit; Wortschatzubung;

mf96-03-0161 X-172Leung, Peggy;How student's work experience contribu-tes to course development: English cour-ses for hotel and tourist-industry person-nel.English Teaching Forum, 32 /1994/ 3,S. 42 45.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-172Schlagworter: EnglischErfahrungsbericht; Fachsprache;RECA; Praxisbezug;

FU;HO-

mf96-03-0162 X-543Conxita; El Mogharbel,

Christliebe; Prinz, Michael;Babbling und Friihwort-Produktion imDeutschen und Spanischen.Linguistische Berichte, /1994/ 151,S. 191 217.Anm.; Bibl.; Tab.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-543/o.K.Schlagworter: Artikulation; Deutsch MU;Kontrastive Linguistik; Lallphase; Mutter-sprachiger Spracherwerb; Phonologie;Spanisch MU; Universalgrammatik;

mf96-03-0163 Do-1845Lope, Hans-Joachim(Hrsg.);L'ecrivain beige devant l'histoire. Colloqueinternational organise a l'Universite deMarburg les 12 et 13 octobre 1990.Frankfurt, M. u.a.: Lang /1993/. 189 S.Studien und Dokumente zur Geschichteder Romanischen Literaturen. 25.ISBN 3-631-46124-0ISSN 0170-9208Anh.; Anm.;franz.;FS-mo-dg Do-1845SchlagwOrter: Belgien; Franzosisch; Ge-schichte; KongreBbericht; Literatur;

mf96-03-0164 X-707Lott, Bernard;News from the corpus: differentfrom/to/than.Modern English Teacher, 4 /1995/ 1,

S. 24 25.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Adverbialphrase;FU; Kollokation;

22

Englisch

mf96-03-0165 X-707Lott, Bernard;Notice board.Modern English Teacher, 4 /1995/ 2,S. 21 23.Abb.;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch; Englisch FU;Fehler; Rechtschreibung; Stilmittel; Wer-bung;

mf96-03-0166 X-707Lott, Bernard;Used to or not?Modern English Teacher, 4 /1995/ 2,S. 19 20.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch; Fragesatz; Hilfs-verb; Konjugation; Negation;

mf96-03-0167 X-707Lowe, Mark;Music, meaning and method.Modern English Teacher, 3 /1994/ 3,S. 45 50.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Bedeutung; Betonung;Englisch FU; Intonation; Musik; Singen;Wortfeld; Wortschatzarbeit; Wortschatzer-werb;

mf96-03-0168 X-728Luelsdorff, Philip A.;A grammar of suspense.Journal of Literary Semantics, 24 /1995/1, S. 1 20.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-728/o.K.Schlagworter: Grammatik; Kognitions-psychologie; Kommunikationsmodell; Lin-guistik; Semantik; Universalgrammatik;

mf96-03-0169 X-671Lustig, Wolf;Ein Portrait des guarani paraguayo.Hispanorama, /1995/ 69, S. 19 27.Anm.; Bibl.;dt.; ex.: guarani;FS-za-dg X-671/o.K.Schlagworter: Eingeborenensprache;Kontrastierung; Landeskunde; Paraguay;Spanisch;

mf96-03-0170 X-504Lutz, Klaus;Die Verwendung von Lekturen imEnglischunterricht der AHS-Unterstufe und

a51

Page 351: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

der Hauptschule. Ein Kommunikations-und Fertigkeitenorientiertes Modell.Erziehung and Unterricht, 145 /1995/ 7,S. 475 478.Anm.; Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Englisch FU; Ganztext;Hauptschule; Lekture; Motivation; Oster-reich;

mf96-03-0171 X-56Mackay, Ronald; Wellesley, Sally; Ba-zergan, Etty;Participatory evaluation.ELT Journal, 49 /1995/ 4, S. 308 317.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Bewertungsskala; DritteWelt; Englisch FU; Evaluation; Indonesien;Lehrplanentwurf; Methodik; Pilotstudie;Selbsteinschatzung; Sprachenzentrum;

mf96-03-0172 X-56Mackay, Ronald;Undertaking ESL/EFL programme reviewfor accountability and improvement.ELT Journal, 48 /1994/ 2, S. 142 - 149.Bibl.; Gph.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Englisch FU; Evaluation;Forschungsbericht; Indonesien; Modell-versuch; Projektarbeit;

mf96-03-0173 X-707Mansour, Wisam;Classroom graffiti.Modern English Teacher, 4 /1995/ 2,S. 46 47.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch FU; Graffiti;Kommunikative Kompetenz; Schreiben;Unterrichtseinheit;

mf96-03-0174 X-56Marcus, Stacey; Slansky, Nuala;Teaching the unwritten rules of time andspace.ELT Journal, 48 /1994/ 4, S. 306 314.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Asien; Ethnozentrismus;Fachsprache; Fremdsprachenunterricht;Interkulturelle Kommunikation; Multikul-turelle Erziehung; Nordamerika; Sprach-kompetenz; Soziolinguistik; Unterrichts-planung; Vergleichende Analyse;

35.2

mf96-03-0175 X-510Markus, Manfred;The sing-song of chit-chat: Zur Poetizitatder englischen Alltagssprache (am Bei-spiel der Lautung).Moderne Sprachen, 39 /1995/ 1 2, S. 118.Anm.; Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-510/o.K.Schlagworter: Alltagssprache; Dialekt;Englisch; Gesprochene Sprache; Idiolekt;Idiomatik; Intonation; Onomatopiiie; Pho-nologie; Poesie; Prosodie; Rhythmus;Stilmittel; Wortspiel;

mf96-03-0176 X-707Mason, Deborah;"Fixing the framework" in an academicwriting course.Modern English Teacher, 3 /1994/ 3,S. 42 44.Bibl. 2;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch FU; Hochschule;Schreiben; Textanalyse; Textproduktion;Unterrichtseinheit; Wissenschaftssprache;

mf96-03-0177 X-707Matheidesz, Maria;Spotlight on... Hungary.Modern English Teacher, 3 /1994/ 3,S. 57 61.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Bildungswesen; EnglischFU; Fremdsprachenunterricht; Ungarn;

mf96-03-0178 X-707Maule, David;Crossword.Modern English Teacher, 4 /1995/ 2,S. 24 25, 54.Abb.;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch FU; Idiomatik;Kreuzwortratsel; Sprichwort; Wortschatz-Obung;

mf96-03-0179 X-707Maule, David;Grammar slot: beyond unreality.Modern English Teacher, 4 /1995/ 1,

S. 20 23.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch; Englisch FU;Plusquamperfekt; Simple Past; Tempus;

23

Page 352: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0180 X-707Mau le, David;UK breakdown.Modern English Teacher, 3 /1994/ 1,

S. 69.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch FU; Geographie;Grol3britannien; Landeskunde;

mf96-03-0181 X-707McDevitt, Damien;Recipe for disaster.Modern English Teacher, 4 /1995/ 2,S. 41 - 45.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch FU; Fortgeschrit-tenenunterricht; Horoskop; Kochrezept;Schreiben; Stil; Textanalyse; Textsorte;Werbetext; Wetterbericht;

mf96-03-0182 X-707McPherson, Kate;When and how to correct or not to cor-rect?Modern English Teacher, 4 /1995/ 1,

S. 49 - 51.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Auslandsstudium; EnglischFU; Fehlerbewertung; Hochschule; Indivi-duelle Unterschiede; Korrektur; Lehrerver-halten; Lernstil;

mf96-03-0183 X-707Mills, Billy;A lesson on gerund and infinitive.Modern English Teacher, 3 /1994/ 3,S. 38 39.Bibl. 1;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch FU; Gerundium;Grammatikubung; lnfinitiv; Kollokation;Semantik; Verb; Verbform;

mf96-03-0184 X-707Ming, Li;Body language in ELT.Modern English Teacher, 3 /1994/ 1,

S. 61 - 62.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch FU; Gestik; Inter-kultureller Vergleich; Mimik; Semiotik;

mf96-03-0185 X-707Mitchell, Rosamond;

24

Diversity or uniformity? Language"standards" and the English teacher in the1990s.Modern English Teacher, 3 /1994/ 3, S. 7 -13.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Bildungspolitik; EnglischFU; Lingua Franca; Sprachenpolitik; Stan-dardsprache; Varietat; Weltsprache;

mf96-03-0186 X-504Mord, Melitta;Deutsch als Zweitsprache. Uberlegungenzur inneren Differenzierung und Individua-lisierung in multiethnisch zusammenge-setzten Klassen der "Neuen Hauptschule".Erziehung und Unterricht, 144 /1994/ 7,S. 440 443.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Binnendifferenzierung;Deutsch FU; Hauptschule; Heterogenitat;I ndivid ualisierung; Kognitives Lernen;Lernstil; Multikulturelle Erziehung; Multi lin-gualismus; Zweitsprachenerwerbsfor-schung;

mf96-03-0187 X-56Moon, Jayne;Teachers as mentors: a route to in-servicedevelopment.ELT Journal, 48 /1994/ 4, S. 347 355.Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Bhutan; Dritte Welt; Eng-lisch FU; Lehrerausbildung; Lehrerfortbil-dung;

mf96-03-0188 X-707Murphey, Tim;Twelve ways to blissness.Modern English Teacher, 4 /1995/ 1,

S. 42 - 43.Abb. 1; Bibl. 3;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Einpragung; Englisch FU;Handlungsbezogenes Lernen; Lied;Rhythmus; Singen;

mf96-03-0189 X-504Neubacher, Franz;Intensivsprachwoche in England. Einepraktische und methodische Anleitung.Erziehung und Unterricht, 144 /1994/ 6,S. 383 - 391.Bibl.;dt.;

3 53

Page 353: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

FS-za-dg X-504Schlagworter: Auslandsaufenthalt; Eng-land; Englisch FU; lntensivkurs; Klassen-ausflug; Mittelstufe; Projektarbeit;

mf96-03-0190 Do-1938Nieke, Wolfgang;Interkulturelle Erziehung als Antwort desBildungssystems auf die dauerhaft multi-kulturellen Gesellschaften Europas.Artz, Verena(Red.), Cremer, Will(Red.):Lernen fur Europa, Bonn: Bundeszentralefur politische Bildung /1994/, S. 175 185.Anm.; Bibl.;dt.;FS-ma-dg Do-1938/0.K.Schlagworter: Affektives Lernen; Allge-meinbildende Schule; Auslander; Auslan-derfeindlichkeit; Begegnung; Bildungspoli-tik; Didaktik; Einstellung; EuropaischeUnion; Forderkurs; Fremdsprachenunter-richt; Geographie; Geschichte; Hand-lungsbezogenes Lernen; InterkulturellerVergleich; Interkulturelle Kommunikation;Jugend licher; Kognitives Lernen; Konflikt;Kultur; Migrant; Motivation; Politik; Ras-sendiskriminierung; Soziales Lernen; Sozi-alkunde; Stereotyp;

mf96-03-0191 X-980Offenburger, Linda;What a difference a word makes or evennative speakers makes mistakes.Englisch betrifft uns (EBU), /1994/ 4,S. 24 32.Arbeitsbl.; Losungen;engl.;FS-za-dg X-980Schlagworter: Englisch FU; Fehler; Feh-leranalyse; Korrektur; Lehrmaterial; Se-kundarstufe I; Unterrichtsplanung; Wort-schatzarbeit;

mf96-03-0192 X-728Oltean, Stefan;Free indirect discourse: some referentialaspects.Journal of Literary Semantics, 24 /1995/1, S. 21 - 41.Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-728/o.K.Schlagworter: Diskursanalyse; Diskurs;Kommunikationswissenschaft; Linguistik;Semantik;

mf96-03-0193 X-923Oppermann, Hans;Kuda ty ides', Rus'?Praktika, /1993/ 1, S. 44 47.Abb.; Bibl.;russ.;

FS-za-dg X-923Wohin fuhrt dein Weg, Ruf3land?Schlagworter: Geschichte; Landeskunde;Perestroika; Politik; Russisch FU; So-wjetunion; Wirtschaft;

mf96-03-0194 X-707Osborne, Priscilla;Teaching social English.Modern English Teacher, 3 /1994/ 1,

S. 35 40.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Alltagssprache;Bung; Englisch FU; Gesprachsanla6; Haf-lichkeit; Kommunikative Kompetenz; Kul-turkunde; Landeskunde;

mf96-03-0195 Z-74Oxford, Rebecca L.; Anderson, Neil J.;A crosscultural view of learning styles.Language Teaching, 28 /1995/ 4, S. 201 -215.Bibl.; Tab.;engl.;FS-za-dg Z-74Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Holistischer Ansatz; Interkultureller Ver-gleich; Lernstil; Ubersicht; USA;

mf96-03-0196 X-664Patzold, Kurt-Michael;Words, words, words: the latest crop ofdictionaries for learners of English (part I).Fremdsprachen lehren and lernen, 23/1994/, S. 13 - 64.AbkOrzungsverz.; Anm.; Bibl.;engl.; ex.: dt.; res.: dt.;FS-za-dg X-664Collins English Dictionary; Collins GermanDictionary; Duden Oxford GroBworter-buch Englisch; Langenscheidts GroBesSchulwOrterbuch. Deutsch Englisch;PONS GlobalwOrterbuch Teil 2; The Pen-guin German English Dictionary;Webster's New World Dictionary;Schlagworter: Amerikanisch;Deutsch,Englisch; Einsprachiges WOrter-buch; Empirische Forschung; Eng-lisch,Deutsch; Idiomatik; Kontext; Rezen-sion; Ubersetzung; WOrterbuch; Zweispra-chiges Worterbuch;

mf96-03-0197 X-707Palumbo Vargas, Anna;Creativity in the classroom.Modern English Teacher, 3 /1994/ 3,S. 34 35.engl.;FS-za-dg X-707

354 25

Page 354: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: Assoziation; Englisch FU;Kreativitat; Lernspiel; Spontanes Spre-chen; Sprachspiel; Sprechen; Sprechfer-tigkeit; Unterrichtseinheit;

mf96-03-0198 X-172Papandreou, Andreas P.;An application of the projects approach toEFL.English Teaching Forum, 32 /1994/ 3,S. 41 42.engl.;FS-za-dg X-172Schlagworter: Bericht; Englisch FU; Pro-jektarbeit; ProzeBorientierung; Referat;

mf96-03-0199 X-707Parise, Silvia;Lights... camera... action!Modern English Teacher, 4 /1995/ 2,S. 27 28.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Anfangsunterricht; Aus-sprache; Englisch FU; Fernsehsendung;Kommunikative Kompetenz; Mittleres Ni-veau; Projektunterricht; Rollenspiel;Schule; Selbsteinschatzung; Sprechen;Videokamera;

mf96-03-0200 X-707Parker, Sue;The land of the long white cloud.Modern English Teacher, 3 /1994/ 1,S. 66 - 68.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch FU; Landeskunde;Neuseeland;

mf96-03-0201 X-56Pennycook, Alastair;The politics of pronouns.ELT Journal, 48 /1994/ 2, S. 173 - 178.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Safire, William; Krashen, Stephen;Schlagworter: Angewandte Linguistik;Deskriptive Linguistik; Englisch; EnglischFU; Kommentar; Politik; PraskriptiveGrammatik; Pronomen; Sprachwissen-schaft;

mf96-03-0202 X-707Perry, David; Sinka, Indra;Drama in language teaching.Modern English Teacher, 4 /1995/ 2,S. 38 40.engl.;FS-za-dg X-707

26

Schlagworter: Bedarfsanalyse; Drama-technik; Englisch FU; Fremdsprachenun-terricht; Gedicht; Horen; Literaturdidaktik;Musik; Produktive Fertigkeit; Schreiben;Sprechen;

mf96-03-0203 X-543Pittner, Karin;Zur Syntax von Parenthesen.Linguistische Berichte, /1995/ 156, S. 85108.Anm.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-543/o.K.Schlagworter: Deutsch; Illokution; Intona-tion; Satzanalyse; Stilmittel; Strukturana-lyse; Syntax; Textanalyse;

mf96-03-0204 Do-1890Pogner, Karl-Heinz(Hrsg.);More about writing.Odense: Universitat /1994/. 155 S.Odense Working Papers in Language andCommunication. 1994, 6.ISSN 0906-7612Anm.; Bibl.; Gph.;engl.;FS-mo-dg Do-1890Schlagworter: Computergestlitztes Ler-nen; Fachdidaktik; Fremdsprachenunter-richt; Kreativitat; Muttersprachlicher Unter-richt; Produktorientierung; ProzeBorientie-rung; Schreiben;

mf96-03-0205 Do-1938Pommerin-Gotze, Gabriele;Erziehung zur Mehrsprachigkeit in Europa.Artz, Verena(Red.), Cremer, Will(Red.):Lernen fur Europa, Bonn: Bundeszentralefur politische Bildung /1994/, S. 113 116.Anm.; Bibl.;dt.;FS-ma-dg Do-1938Schlagworter: Allgemeinbildende Schule;Auslanderfeindlichkeit; Auslanderkind;Curriculum; Ethik; Europa; EuropaischeUnion; Fremdsprachenunterricht; Inter-kulturelle Kommunikation; InterkulturellerVergleich; Konflikt; Multilingualismus; Po li-tik; Religion;

mf96-03-0206 X-172Ponterotto, Diane;Metaphors we can learn by.English Teaching Forum, 32 /1994/ 3,S. 2 7.Abb.; Bibl.;engl.; ex.: ital., japan.;FS-za-dg X-172Schlagworter: Englisch FU; Idiomatik;Linguistik; Metapher; Stilmittel;

355

Page 355: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0207 X-707Pulverness, Alan;Cultural studies, British studies and EFL.Modern English Teacher, 4 /1995/ 2, S. 7 -11.Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Diskurs; Englisch FU;Kommunikativer Ansatz; Landeskunde;Methodengeschichte; Unterrichtsinhalt;

mf96-03-0208 X-990Reagan, Timothy;Neither easy to understand nor pleasing tosee: the development of manual signcodes as language planning activity.Language Problems & Language Planning,19 /1995/ 2, S. 133 150.Anm.; Bibl.;engl.; res.: span., esperanto;FS-za-dg X-990Schlagworter: Plansprache; Sprachenpo-litik; Sprachplanung; Zeichensprache;

mf96-03-0209 X-671Rehrmann, Norbert;Zwischen "Wurzelwahn" und aufgeklartenVorurteilen: Ober nationale und kulturelleIdentitat(en) in Deutschland und Spanien.Hispanorama, /1995/ 69, S. 60 66.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-671/o.K.Schlagworter: Deutschland; ldentitatsfin-dung; Interkulturelle Kommunikation; Kul-tur; Nationalcharakter; Soziologie; Spa-nien; Stereotyp;

mf96-03-0210 Do-1938Reiberg, Ludger;Auf dem Weg nach Europa. Ideensamm-lung fur einen Deutschunterricht in euro-paischer Perspektive.Artz, Verena(Red.), Cremer, Will(Red.):Lernen fur Europa, Bonn: Bundeszentralefur politische Bildung /1994/, S. 151 156.Anm.; Bibl.;dt.;FS-ma-dg Do-1938Schlagworter: Curriculum; Deutsch alsZweitsprache; Deutsch MU; EuropaischeUnion; Facherubergreifender Unterricht;Grammatik; Interkulturelle Kommunikation;Lehrersprache; Lernerorientierung; Lern-strategie; Lesen; Lexikon; Literatur; Multi-kulturelle Erziehung; Sprachkompetenz;Sprachstandsforschung; Terminologie;Textauswahl; Unterrichtsplanung; Verste-hen;

356

mf96-03-0211 Do-1938Reiberg, Ludger; Milchert, Jurgen;Schwarz, Wolf; BUchler, Margit; Graf,Georg; Kubina, Christian; Doerfel, Imke;V. Europaschulen.Artz, Verena(Red.), Cremer, Will(Red.):Lernen fur Europa, Bonn: Bundeszentralefur politische Bildung /1994/, S. 257 284.Anm.; Bibl.; Tab.;dt.;FS-ma-dg Do-1938Schlagworter: Allgemeinbildende Schule;Aul3erschulische Aktivitat; Curriculum; D-Hessen; D-Nordrhein-Westfalen; Europa;Europaschule; Facherubergreifender Un-terricht; Fremdsprachenunterricht; Ganz-tagsschule; Gesundheitserziehung;Handlungsbezogenes Lernen; Interkul-turelle Kommunikation; InterkulturellerVergleich; Lernerorientierung; Lernziel;Multilingualismus; Offener Unterricht; Pro-jektarbeit; Schuleraustausch; Schulorgani-sation; Schulreform; Sprachenwahl; Team-Teaching; Themenauswahl; Umwelt; Un-terrichtsplanung;

mf96-03-0212 Do-1938Reiberg, Ludger;Interkulturelle Erziehung als gesellschaftli-ches Projekt.Artz, Verena(Red.), Cremer, Will(Red.):Lernen fur Europa, Bonn: Bundeszentralefur politische Bildung /1994/, S. 186 - 191.Anm.; Bibl.;dt.;FS-ma-dg Do-1938/o.K.Schlagworter: Affektives Lernen; Allge-meinbildende Schule; Auslanderfeindlich-keit; Begegnung; Bildungspolitik; Biogra-phie; Didaktik; Einstellung; EuropaischeUnion; Identitatsfindung; InterkulturelleKommunikation; Interkultureller Vergleich;Jugendlicher; Konflikt; Lernerorientierung;Menschenrechte; Moralerziehung; Non-verbale Kommunikation; PersOnlichkeit;Soziales Lernen;

mf96-03-0213 Do-1938Reiberg, Ludger; Virnich, Peter; Boullay,Peter; Holzbrecher, Alfred; Schmidtke,Volker; Tatzsch, Michael; Auth, Stefan;Taylor, Mark;IV. Schuleraustausch.Artz, Verena(Red.), Cremer, Will(Red.):Lernen fur Europa, Bonn: Bundeszentralefur politische Bildung /1994/, S. 223 - 253.Anm.;dt.;FS-ma-dg Do-1938Schlagworter: Allgemeinbildende Schule;Begegnung; Bilinguale Schule; Bulgarien;Erfahrungsbericht; Europa; Europaschule;Facherubergreifender Unterricht; Frank-reich; Fremdsprachenunterricht;

27

Page 356: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Geographie; Geschichte; GroBbritannien;GUS; Handlungsbezogenes Lernen; Inter-kulturelle Kommunikation; InterkulturellerVergleich; Israel; Italien; Kreativitat; Kunst;Mathematik; Modellversuch; Naturwissen-schaft; Nonverbale Kommunikation; Po len;Praktikum; Projektarbeit; Schreiben;Schulorganisation; Schuleraustausch; So-zialform; Sozialkunde; Spanien; Spiel;Tandem-Methode; Video;

mf96-03-0214 X-56Ronnqvist, Lilian; Sell, Roger D.;Teenage books for teenagers: reflectionson literature in language education.ELT Journal, 48 /1994/ 2, S. 125 - 132.Anh.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; Englisch FU; Interkultureller Vergleich;Jugend licher; Jugendliteratur; Pragmatik;Trivialliteratur; Umgangssprache;

mf96-03-0215 X-707Ross, Nigel J.;Coping with Time & Newsweek.Modern English Teacher, 4 /1995/ 1,

S. 15- 19.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Amerikanisch; Englisch FU;Metapher; Neologismus; Satzanalyse; Sti-listik; Stilmittel; Syntax; Textanalyse; Va-rietat; Wortschatz; Zeitschrift;

mf96-03-0216 X-707Ross, Nigel J.;News reports walls of building blocks.Modern English Teacher, 3 /1994/ 3,S. 18 20.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Audiovisuelles Unter-richtsmittel; Englisch FU; Fernsehsen-dung; Gesprochene Sprache; Mediener-ziehung; Nachrichten; Rundfunksendung;Satzanalyse; Strukturanalyse; Tempus;Textanalyse; Textkohasion;

mf96-03-0217 X-707Rundell, Michael;The BNC a spoken corpus.Modern English Teacher, 4 /1995/ 2,S. 13- 15.Anm. 1;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; Englisch FU; Gesprochene Sprache;

28

Korpus; Lehrmaterialentwicklung; Materi-alsammlung; Textanalyse;

mf96-03-0218 X-707Sanderson, Paul;First days.Modern English Teacher, 4 /1995/ 1,

S. 59 - 63.Bibl. 1;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Begabtenforderung; Eig-nung; Einfuhrung; Englisch FU; Erwach-senenbildung; Evaluation; Lernstil; Part-nerarbeit; Spiel; Tertiarer Bereich; Unter-richtseinheit; Unterrichtsstunde;

mf96-03-0219 Do-1942Sassoon, Rosemary;The acquisition of a second writing sy-stem.Oxford: intellect /1995/. 160 S.ISBN 1- 871 51 6 -43 -9Abb.; Bibl.;engl.;FS-mo-dg Do-1942Schlagworter: Alphabet; Englisch FU;Fremdsprachenunterricht; InterkulturellerVergleich; Schreiben; Schreibubung;

mf96-03-0220 X-56Schleppegrell, Mary J.; Bowman,Brenda;Problem-posing: a tool for curriculumrenewal.ELT Journal, 49 /1995/ 4, S. 297 307.Anh.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; Curriculum; Diskurs; Diskussion; Eng-lisch FU; Guinea; Lehrplanentwurf; Lerner-orientierung; Vokabellernen;

mf96-03-0221 X-671Schleyer, Jochen;WOnsche an zukiinftige Lehrwerke furSpanisch als dritte oder vierte Fremdspra-che an Gymnasien (3).Hispanorama, /1995/ 69, S. 125 132.Anm.; Gph.;dt.;FS-za-dg X-671Schlagworter: Einzelne Themenbereiche;Geschichte; Landeskunde; Lehrwerkana-lyse; Politik; Spanisch FU; Sprachenfolge:3. Fremdsprache; Sprachenfolge: 4.Fremdsprache; Wirtschaft;

357

Page 357: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0222 X-543Schmidt, Claudia M.;Die grammatische Basis der deutschenOrthographie: Kommasetzung bei Infiniti-ven mit zu.Linguistische Berichte, /1994/ 149, S. 2755.Anh.; Anm.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-543Schlagworter: Deutsch; Deutsch FU; In-harente Grammatik; lnterpunktion; Recht-schreibung; Transformationsgrammatik;

mf96-03-0223 X-923Schneider, Martin;Zoscenkos leidender "Werther". Eine Mo-dellanalyse fur die gymnasiale Oberstufe(1).Praktika, /1993/ 2, S. 11 16.Anh.; Anm. 1; Vokabular;dt.; ex.: russ.;FS-za-dg X-923Zogcenko, Michail;Schlagworter: Gymnasium; Kurzge-schichte; Literatur; Literaturdidaktik; Ober-stufe; Propadeutik; Russisch FU; Sekun-darstufe II;

mf96-03-0224 X-923Schneider, Martin;ZoMenkos leidender "Werther". Eine Mo-dellanalyse fur die gymnasiale Oberstufe(2).Praktika, /1993/ 3, S. 9 14.Anh.; Bibl.;dt.; ex.: russ.;FS-za-dg X-923Zoi'cenko, Michail;Schlagworter: Gymnasium; Kurzge-schichte; Literatur; Literaturdidaktik; Ober-stufe; Propadeutik; Russisch FU;

mf96-03-0225 X-671Schvartzman, Mauricio;La mano que empuria la espada.Hispanorama, /1995/ 69, S. 41 - 42.span.;FS-za-dg X-671Die Hand, die zum Schwert greift.Schlagworter: Landeskunde; Paraguay;Politik; Soziologie; Spanisch FU;

mf96-03-0226 X-543Senft, Gunter;Ein Vorschlag, wie man standardisiert Da-ten zum Thema "Sprache, Kognition undKonzepte des Raumes" in verschiedenenKulturen erheben kann.Linguistische Berichte, /1994/ 154,S. 413 429.Abb.; Anm.; Bibl.;

dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-543/o.K.Schlagworter: Anthropologie; Australien;Botswana; Feldstudie; Forschungsprojekt;Indien; Interkultureller Vergleich; Japan;Kognitionspsychologie; Kontrastive Lin-guistik; Mexiko; Namibia; Nepal; Papua-Neuguinea; Psycholinguistik;

mf96-03-0227 X-923Siegl, Ingrid;Ubungsmaterial zur Beschreibung derWohnsituation.Praktika, /1993/ 4, S. 3 10.Vokabular;russ.;FS-za-dg X-923Schlagworter: Landeskunde; Lexik; Lin-guistik; Russisch FU; Ubung; Wohnen;

mf96-03-0228 X-180Solmecke, Gert;Ein Lehrwerktext als Hortext: Analyse einerEnglischstunde.Englisch, 30 /1995/ 1, S. 1 9.Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-180Schlagworter: Anfangsunterricht; Aufga-benstellung; Didaktik; Englisch FU; Hor-text; Horverstehensubung; Lehrbuchtext;Methodik; Schuljahr 6; Sekundarstufe I;

Textanalyse; Unterrichtsplanung;

mf96-03-0229 X-59Steinbach, Gudrun;Uberlegungen zur Ausbildung von Lehrernfur den Fremdsprachenunterricht an derGrundschule.Fremdsprachenunterricht, 38 (47) /1994/6, S. 458 461.Bibl.; Gph.;dt.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Aussprache; Fachdidaktik;Fremdsprachenunterricht; Fri hbeginn;Grundschule; Lehrerausbildung; Lehrer-fortbildung; Linguistische Theorie;

mf96-03-0230 Do-1938Steinig, Wolfgang;Tandem und andere fremdsprachendidak-tische Methoden politisch gesehen.Artz, Verena(Red.), Cremer, Will(Red.):Lernen fur Europa, Bonn: Bundeszentralefur politische Bildung /1994/, S. 161 - 165.Anm.; Bibl.;dt.;FS-ma-dg Do-1938

358 29

Page 358: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: Autonomes Lernen; Didak-tik; Emanzipation; Fremdsprachenunter-richt; Lehrerrolle; Lernerorientierung; Me-thodik; Schillerrolle; Suggestopadie; Tan-dem-Methode;

mf96-03-0231 X-728Stockwell, Peter;How to create universes with words: refe-rentiality and science fictionality.Journal of Literary Semantics, 23 /1994/3, S. 159 - 187.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-728/o.K.Schlagworter: Bedeutung; Denotation;Fiktionaler Text; Linguistik; Semantik;

mf96-03-0232 X-727Stoye, Friederike; Pirkkalainen, Jyrki;Schwerpunkt "Multimedia und Fremdspra-chenlernen" auf der Jahrestagung Deutschals Fremdsprache in Dresden (8.-10. Juni1995).Kielikeskustelua, /1995/ 8, S. 15 17.dt.;FS-za-dg X-727/o.K.Schlagworter: Computergestutztes Ler-nen; Computerunterstutzter Unterricht;Deutsch FU; Fremdsprachenunterricht;Kongrel3bericht; Konkordanzprogramm;Lehrwerkanalyse; Multimedia ler Raum;

mf96-03-0233 X-172Swales, Suzanne;From metaphor to metalanguage.English Teaching Forum, 32 /1994/ 3,S. 8 - 11.Abb.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-172Schlagworter: Englisch FU; Erfahrungs-bericht; Lerngewohnheit; Lerntheorie;Metasprache; Prozel3orientierung; Sprach-erwerbsforschung; Zeichnung;

mf96-03-0234 X-56Swan, Michael;Language conundrums.ELT Journal, 48 /1994/ 4, S. 356 - 360.engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Aufgabenstellung; EnglischFU; Fortgeschrittenenunterricht; Gramma-tiktibung; Ratespiel;

mf96-03-0235 X-707Szczepanik, Nick;Inside the palace.Modern English Teacher, 3 /1994/ 1,

S. 64 65.

30

engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch FU; Klassenaus-flug; Landeskunde; London; Studienfahrt;

mf96-03-0236 X-59Tarver, John;What's up in South Africa?Fremdsprachenunterricht, 38 (47) /1994/6, S. 454 - 455.Kt.;engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Bevolkerungsgruppe; Ge-schichte; Kolonialismus; Landeskunde;Rassendiskriminierung; Soziogramm;Sudafrika;

mf96-03-0237 X-543Taylor, John R.;The two-level approach to meaning.Linguistische Berichte, /1994/ 149,S. 3 26.Anm.; Bibl.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-543/o.K.Schlagworter: Bedeutung; Homonymie;Lexikalische Einheit; Polysemie; Semantik;

mf96-03-0238 X-59Teuber, Barbara;Helfen dem Lerner Kenntnisse Ober Zu-sammenhange zwischen dem Sprechenund dem Schreiben?Fremdsprachenunterricht, 38 (47) /1994/6, S. 433 435.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Empirische Forschung;Fremdsprachenunterricht; Lernprozel3;Lernpsychologie; Lernstrategie; Mundli-ches Ausdrucksvermogen; MundlicheUbung; Schreiben; Schriftliches Aus-drucksvermogen; Sprechen; Umfrage;

mf96-03-0239 X-707Tibbetts, Dick;Process descriptions that work like acharm.Modern English Teacher, 4 /1995/ 1,

S. 31 36.Abb. 2;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Beschreibung; EnglischFU; Fortgeschrittenenunterricht; Schrei-ben; Textproduktion;

359

Page 359: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0240 X-923Tischer, Valentina;Der russische Wortschatz in thematischenGruppen eine lexikographische ()bungfur Studenten.Praktika, /1993/ 2, S. 3 10.Vokabular;dt.; ex.: russ.;FS-za-dg X-923Schlagworter: Einzelne Themenbereiche;Methodik; Russisch FU; Vokabellernen;Wortschatzarbeit;

mf96-03-0241 X-707Towndrow, Phillip;The benefits of counselling students.Modern English Teacher, 3 /1994/ 1,S. 49 52.Bibl. 2;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Beratungslehrer; EnglischFU; Evaluation; Selbsteinschatzung;

mf96-03-0242 X-728Triki, Mounir; Taman, Hasan;The processes of mystification: an exer-cise in cognitive stylistics.Journal of Literary Semantics, 23 /1994/3, S. 200 219.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-728/o.K.Schlagworter: Kognitionspsychologie;Kommunikationswissenschaft; Linguistik;Morphologie; Phonologie; Rhetorik; Se-mantik; Semiotik; Soziolinguistik; Stilistik;

mf96-03-0243 X-504Turecek, Egon;Die Bedeutung des Darstellenden Spielsfur den Englischunterricht in der Grund-schule: Spielesammlung.Erziehung und Unterricht, 144 /1994/ 9,S. 589 - 601.Anm. 2; Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Anfangsunterricht; Eng-lisch FU; Grundschule; Haptisches Lernen;Holistischer Ansatz; Pantomime; Rollen-spiel; Spiel; Szenisches Spiel;

mf96-03-0244 Z-74Turner, Ken;The principal principles of pragmatic infe-rence: co-operation.Language Teaching, 28 /1995/ 2, S. 67 -76.Bibl.;engl.;FS-za-dg Z-74

Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Inferenz; Kontext; Lernen; Pragmatik; So-ziales Lernen; Ubersicht;

mf96-03-0245 X-671Valle, Miguel;La pesadilla de los americanismos (2).Hispanorama, /1995/ 69, S. 115 -118.span.;FS-za-dg X-671/o.K.Die Burde der Amerikanismen (2).Schlagworter: Amerikanismus; Idiomatik;Lateinamerika; Spanisch FU; Sprachregi-ster;

mf96-03-0246 X-671Valriu, Caterina;La literatura infantil i juvenil a les Illes Ba-lears des de 1975.Hispanorama, /1995/ 69, S. 66 75.Anm.; Bibl.;katal.;FS-za-dg X-671/o.K.Die Kinder- und Jugendliteratur auf denBalearen seit 1975.Schlagworter: Jugendliteratur; Katala-nisch; Katalanisch FU; Kinderliteratur; Lite-raturdidaktik; Ubersicht;

mf96-03-0247 Do-1938Virnich, Peter; Winz-Luckei, Peter;Die fremde Sprache als Briicke zum Ande-ren. Handlungs- und anwendungsorien-tierter Franzosischunterricht.Artz, Verena(Red.), Cremer, Will(Red.):Lernen fur Europa, Bonn: Bundeszentralefur politische Bildung /1994/, S. 148 - 150.dt.;FS-ma-dg Do-1938Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; Curriculum; Europaische Union; Fran-z6sisch FU; Grammatikubung; Hand-lungsbezogenes Lernen; InterkulturelleKommunikation; Interkultureller Vergleich;Interview; Kommunikative Kompetenz;Korrespondenz; Kreativitat; Lehrwerk;Lernziel; Modeliversuch; Projektarbeit;Schreiben; Sekundarstufe I; Tandem-Me-thode; Unterrichtsplanung; Wortschatzar-belt;

mf96-03-0248 X-707Wadham-Smith, Nick;British studies steps out of the back-ground.Modern English Teacher, 4 /1995/ 2,S. 63 - 65.Anm.;engl.;FS-za-dg X-707

380 31

Page 360: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: Anglistik; Englisch FU; Ge-schichte; Interkulturelle Kommunikation;Landeskunde; Zeitschrift;

mf96-03-0249 X-543Weinert, Regina;Focusing constructions in spoken lan-guage. Clefts, Y-movement, thematizationand deixis in English and German.Linguistische Berichte, /1995/ 159,S. 341 - 369.Anm.; Bibl.;engl.; ex.: dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-543/o.K.Schlagworter: Deixis; Demonstrativpro-nomen; Deutsch; Englisch; Englisch FU;Interrogativpronomen; Pragmatik; Struk-turanalyse; Syntax; Transformations-grammatik; Wortstellung;

mf96-03-0250 Do-1109-67Werner, Annette;Lyrik im Englischunterricht nach 1945. DieEntwicklung einer fachdidaktischen De-bate.Augsburg: Universitat /1993/. 249 S.Augsburger I-&-I-Schriften. 67.ISBN 3-923549-50-4Anh.; Anm.; Bibl.;dt.;FS-mo-dg Do-1109-67Schlagworter: Dissertation; Englisch FU;Fachdidaktik; Gegenwartsliteratur; Ge-schichte; Lyrik;

mf96-03-0251 K-1464-3West, Jonathan;Progressive grammar of German. 3: Cate-gories and their exponents.Dublin: Authentik /1993/. 95 S.ISBN 1- 871 730 -1 2 -0Bibl.;engl.; ex.: dt.;FS-mo-dg K-1464-3Schlagworter: Deutsch,Englisch; DeutschFU; Grammatik; Grammatikbuch; Gram-matische Kategorie; Unterrichtsmittel;

mf96-03-0252 K-1464-4West, Jonathan;Progressive grammar of German. 4: Par-ticles and their use.Dublin: Authentik /1993/. 104 S.ISBN 1- 871 730 -1 3 -9Bibl.;engl.; ex.: dt.;FS-mo-dg K-1464-4Schlagworter: Deutsch,Englisch; DeutschFU; Grammatik; Grammatikbuch; Partikel;Unterrichtsmittel;

32

mf96-03-0253 X-543Weyerts, Helga; Clahsen, Harald;Netzwerke und symbolische Regeln imSpracherwerb: Experimentelle Ergebnissezur Entwicklung der Flexionsmorphologie.Linguistische Berichte, /1994/ 154,S. 430 460.Anm.; Bibl.; Gph.; Tab.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-543/o.K.Schlagworter: Deutsch; Deutsch FU; Em-pirische Forschung; Flexion; Grammatik;Morphologie; Muttersprachiger Spracher-werb; Spracherwerb; Spracherwerbsfor-schung; Suffix; Ubergeneralisierung;

mf96-03-0254 X-172Wheeler, John;Overcoming difficulties in pair and groupwork.English Teaching Forum, 32 /1994/ 3,S. 48 - 49.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-172Schlagworter: Englisch FU; Erfahrungs-bericht; Gruppenarbeit; Partnerarbeit;

mf96-03-0255 X-707White, Ron;If and politeness.Modern English Teacher, 3 /1994/ 3,S. 15- 17.engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch FU; FunktionaleGrammatik; Funktional-notionaler Ansatz;

Kommunikative Kompetenz;Konditional;

mf96-03-0256 X-923Wielandt, Irmgard;Humor und Satire anhand ausgewahlterTextmaterialien im Grund- und Leistungs-kurs Russisch.Praktika, /1993/ 3, S. 29 37.Anm.;dt., russ.;FS-za-dg X-923Schlagworter: Grundkurs; Humor; Lei-stungskurs; Literatur; Russisch FU; Satire;Textarbeit; Textauswahl;

mf96-03-0257 X-707Williams, Jill;Yes, you can say comme ci, comme ca inEnglish.Modern English Teacher, 4 /1995/ 1,S. 39.Bibl. 1;engl.;FS-za-dg X-707

361

Page 361: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: Bedeutung; Englisch FU;Fortgeschrittenenunterricht; Kontrastie-rung; Lehnwort; Lexikologie; Semantik;

mf96-03-0258 Do-1452-6Wingate, Jim;Getting beginners to talk.New York u.a.: Prentice Hall /1993/. IX,165 S.Language Teaching Methodology Series.ISBN 0-13-357708-2Abb.;engl.;FS-mo-dg Do-1452-6Schlagworter: Anfangsunterricht; Diskus-sion; Englisch FU; Intonation; Kommuni-kative Kompetenz; Lehrmaterial; Methodik;Mundliches AusdrucksvermOgen; Nonver-bale Kommunikation; Rollenspiel; Simula-tion; Sozialform; Sprechen; Unterrichts-planung; Unterrichtssprache;

mf96-03-0259 Do-725-46Wokusch, Susanne;"Man hat nicht mehr diese Angst des Un-bekanntes". Aspekte des Erwerbs and derVerwendung einer Fremdsprache mit Bei-spielen aus dem Gebrauch des Deutschendurch frankophone Lernende.Bochum: Brockmeyer /1994/. 532 S.Manuskripte zur Sprachlehrforschung. 46.ISBN 3-8196-0327-1Abb.; Anm.; Bibl.; Gph.;dt.; ex.: franz.;FS-mo-dg Do-725-46Schlagworter: Analyse; Deutsch,Franzo-sisch; Deutsch FU; Empirische Forschung;Kontrastierung; Korpus; Lexik; Sprach-modell; Sprachproduktion; Syntax; Zweit-sprachenerwerb; Zweitsprachenerwerbs-forschung;

mf96-03-0260 X-56Wong, Viola; Kwok, Peony; Choi,Nancy;The use of authentic materials at tertiarylevel.ELT Journal, 49 /1995/ 4, S. 318 322.engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Aufgabenanalyse; Authen-tisches Lehrmaterial; Bewertung; EnglischFU; Erwachsenenbildung; Lehrmaterial-auswahl; Lehrmaterialentwicklung; Terti-arer Bereich; Unterrichtsmitschau;

mf96-03-0261 X-707Wood, Graham;Feedback: do you know Alvar Aalto?Modern English Teacher, 3 /1994/ 1,

S. 59 60.engl.;

FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch FU; Fachsprache;Korrektur; Simulation; Video; Videoka-mera; Wirtschaft;

mf96-03-0262 X-172Wood, Nancy M.;Some "questionable" activities.English Teaching Forum, 32 /1994/ 3,S. 45 46.engl.;FS-za-dg X-172Schlagworter: Anfangsunterricht; Eng-lisch FU; Erfahrungsbericht; Fragesatz;Fortgeschrittenenunterricht; Lernspiel;

mf96-03-0263 X-707Woodward, Tessa;... about challenging classes.Modern English Teacher, 4 /1995/ 2,S. 66 69.Bibl. 2;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Anfangsverhalten; Endver-halten; Englisch FU; Friedenserziehung;Fuhrungsstil; Gruppendynamik; Hoch-schule; Lehrerrolle; Lehrerverhalten;Schulerverhalten; Tagebuch;

mf96-03-0264 Z-74Wright, Sue;Language planning and policy-making inEurope.Language Teaching, 28 /1995/ 3, S. 148159.Bibl.;engl.;FS-za-dg Z-74Schlagworter: Bildungspolitik; Deutsch;Englisch; Europa; Europaische Union;Franzosisch; Fremdsprachenunterricht;Geschichte; GUS; Lingua Franca; Po litik;Sprachenpolitik; Sprachplanung; Uber-sicht;

mf96-03-0265 X-56Yahya AI-Arishi, Ali;Role-play, real-play, and surreal-play in theESOL classroom.ELT Journal, 48 /1994/ 4, S. 337 346.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; Englisch FU; Klassenunterricht; Kom-munikativer Ansatz; Lernerorientierung;Methodik; Rollenspiel;

362 33

Page 362: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0266 X-56Yoke Lin, Lum; Brown, Ray;Guidelines for the production of in-houseself-access materials.ELT Journal, 48 /1994/ 2, S. 150 - 156.Anh.; Tab.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; Autonomes Lernen; Englisch FU; Eu-rozentrismus; Forschungsprojekt; Horver-stehenstibung; Lehrerfortbildung; Lehr-materialentwicklung; Malaysia; Sprech-tibung; Ubungsform; Ubersicht;

mf96-03-0267 X-56Yuk-chun Lee, Winnie;Authenticity revisited: text authenticity andlearner authenticity.ELT Journal, 49 /1995/ 4, S. 323 328.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; Authentizitat; Englisch FU; Hoch-schule; Hongkong; Intensivkurs; Lehrma-terialentwicklung; Lernerorientierung;

mf96-03-0268 X-671Zenon, Javier; Alba, Jose M.;e.Que es la ensenanza del espanol medi-ante tareas? (2).Hispanorama, /1995/ 69, S. 112 - 115.Bibl.;span.;FS-za-dg X-671Was bedeutet handlungsorientierter Unter-richt?Schlagworter: Aufgabenstellung; AuBer-schulischb Aktivitat; HandlungsbezogenesLernen; Klassenausflug; Projektunterricht;Spanisch FU; Ubungsform;

mf96-03-0269 X-707MAW Altan, Mustafa;Culture in EFL contexts classroom andcoursebooks.Modern English Teacher, 4 /1995/ 2, S. 58

60.Bibl. 2;engl.;FS-za-dg X-707Schlagworter: Englisch FU; Kultur; Lan-deskunde; Lingua Franca;

..9

34

363

Page 363: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Knapptexte:

Fachliteratur

364

Page 364: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0002 Do-1957Ahrens, Rudiger(Hrsg.); Bald, Wolf-Dietrich(Hrsg.); HUllen, Werner(Hrsg.); Ahrends,Minter; Ahrens, RUdiger; Alter, Peter; Ammon, Ulrich; Antor, Heinz; Bach, Ulrich; Bals,Wolf-Dietrich; Barnickel, Klaus-Dieter; Baumann, Uwe; Beier, Rudolf; Beneke, JOrgen;Beyer, Manfred; Blair, David; Bode, Christoph; Baker, Uwe; Breitinger, Eckhard; Brunk-horst, Martin; Bublitz, Wolfram; Burgschmidt, Ernst; Busse, Ulrich; Couper-Kuhlen,Elizabeth; Deringer, Ludwig; Diller, Hans-JUrgen; Doerries, Reinhard R.; Donnerstag,Jurgen; Drescher, Horst W.; Erlebach, Peter; Erzgraber, Willi; Esser, JUrgen; EBer, Rain-gard; Fielitz, Sonja; Geraths, Armin; Glaser, Rosemarie; Glaser-Schmidt, Elisabeth; Ga-bel, Walter; Gorlach, Manfred; Gotz, Dieter; Haas, Renate; Hamann, lrmtraud; Hansen,Klaus; Heideking, JUrgen; Hellinger, Marlis; Herbst, Thomas; Hoffarth-Zelloe, Monika;Witin, Peter; HUllen, Werner; Jones, William J.; Jung, Udo 0.H.; Karius, Ilse; Kastovsky,Dieter; Kettenacker, Lothar; Klein, JUrgen; Konig, Ekkehard; Kosok, Heinz; Kramer, Jur-gen; Kuna, Franz; Ledebur, Ruth; Legenhausen, Lienhard; Leitner, Gerhard; Lipka,Leonhard; Lorscher, Wolfgang; Marsden, Peter H.; Martens, Klaus; Meier-Walser, Rein-hard; Meller, Horst; Meseck, Birgit; Meyer, Matthias L.G.; Moessner, Lilo; Mohr, Hans-Ul-rich; MOhlhausler, Peter; Multhaup, Uwe; Neumann, Fritz Wilhelm; With, Winfried;

Ansgar; Olsen, Susan; Ostendorf, Berndt; Pache, Walter; Pilch, Herbert; Pollner,Clausdirk; PrieBnitz, Horst; Radden, Minter; Reckwitz, Erhard; Rohdenburg, Gunter;Roos, Eckhard; Sauer, Hans; Schaller, Hans-Wolfgang; Schenkel, Elmer; Schmied, Jo-sef; Schneider, Edgar W.; Schopf, Alfred; Schulze, Rainer; Speicher, John K.; Stilz, Ger-hard; Stratmann, Gerd; Suerbaum, Ulrich; Thein, Maria-Luise; Thiele, Wolfgang; Trist-ram, Hildegard L.C.; Viereck, Wolfgang; Volkmann, Laurenz; Vollrath, Ernst; Wachtler,Kurt; Wales, Katie; Weinstock, Horst; Welte, Werner; Wildner-Bassett, Mary E.; Winkler,Karl Tilmann; Wiirzbach, Natascha; Zimmer, Robert:Handbuch Englisch als Fremdsprache (HEF).

Das Handbuch behandelt in 120 Einzelbeitragen folgende Rahmenthemen: I. Das Englischeals Nationalsprache und Weltsprache (geschichtliche Entwicklung, Varianten des gegenwarti-gen Englisch, Verbreitung des Englischen in der Welt); II. Das Englische als Lernsprache(Aussprache und Rechtschreibung, Wortschatz, Wortbildung, Satzgrammatik, Textbildungund Stile); Ill. Strategien beim Gebrauch des Englischen als Fremdsprache; IV. Kulturwissen-schaftliche Inhalte fur die Lehre des Englischen als Fremdsprache (kulturelle und politischeBeziehungen zwischen Britannien und dem Kontinent und zwischen Britannien und Deutsch-land im besonderen, Beziehungen zwischen USA sowie Europa und USA und Deutschland) V.Die englischsprachigen Literaturen und ihre Rezeption (literaturtheoretische Grundlagen, lite-rarische Relationen zwischen GroBbritannien und Deutschland, USA und Deutschland sowiedie post-kolonialen Literaturen und Deutschland); VI. Die Geschichte der Anglistik und Ameri-kanistik an deutschen Universitaten sowie VII. Hilfsmittel fur das Studium des Englischen alsFremdsprache.

mf96-03-0003 Do-1938Albentiis Hienz, Milena de:Nat& liche Mehrsprachigkeit: Eln Pladoyer fur das Andersartige im Schulbetrieb.

Nachdem bis vor einigen Jahren der muttersprachliche Unterricht die ausschliel3liche Unte-richtsform fur die Sprache und Kultur der Migranten war, wird nun versucht, zu neuen Kon-zepten einer im Regelunterricht integrierten SprachfOrderung uberzugehen, womit u.a. auchdem interkulturellen Ansatz, der sich aus einer veranderten national gemischten Schulerschaftergibt, Rechnung getragen werden soli. Kann damit den AnsprOchen der Migranten auf Er-haltung der eigenen Sprache und Kultur Rechnung getragen werden? Dies ist nur dann mog-lich, wenn die falsch konstruierte Bipolaritat zwischen Erganzungs- und Regelunterricht been-det wird. Nach einer kritischen Bilanz von 20 Jahren muttersprachlichem Unterricht macht dieAutorin Vorschlage zu dessen Innovation, wobei sie die RealisierungsmOglichkeiten ange-sichts der aktuellen Situation fur gering halt.

36536

Page 365: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0006 X-664Antor, Heinz:Strategien der Benutzerfreundlichkeit im modernen EFL-Worterbuch.

Der Autor untersucht drei gangige EFL-Worterbucher in deutschen Klassenzimmern im Hin-blick auf ihre Benutzerfreundlichkeit. Die untersuchten Worterbucher sind: Oxford AdvancedLearner's Dictionary of Current English, Longman Dictionary of Contemporary English, undCollins COBUILD English Language Dictionary. Es wird sowohl die Makrostruktur, z.B. dieSystematik der alphabetischen Anordnung, als auch die Mikrostruktur der Worterbucher, z.B.Intonation, Register, Varietaten etc. besprochen. Bei alien drei Worterbuchern sieht der AutorVerbesserungsmoglichkeiten bei der Benutzerfreundlichkeit der WOrterbuchdefinitionen undbei den Beispielsatzen und Kollokationen. Besonders begrul3t wird das Angebot von OALDund LDOCE, die Handhabung des WOrterbuchs mit einem Workbook zu erlernen.

mf96-03-0007 X-504Anzenberger, Paul:REBAS 15: Mehr als Schulberatung eine Arbeitsbilanz.

Die "Regionale Betreuungsstelle fur auslandische Schuler/innen" (REBAS 15) besteht seit1991 und ist fur zwei Wiener Gemeindebezirke zustandig. Der Autor beschreibt die einzelnenAufgabenbereiche von REBAS, die zusammenfassend darin bestehen, durch einen ganzheitli-chen Zugang zu Einzelproblemen und durch Koordination und Vernetzung von Institutionenund Ressourcen der negativen sozialen Lage wie auch der Sprachprobleme auslandischerSchuler entgegenzuwirken.

mf96-03-0008 Do-1938Artz, Verena(Red.); Cremer, Will(Red.):Lernen fur Europa. Neue Horizonte der Padagogik.

Der Sammelband vereinigt 42 Beitrage verschiedener Autoren (siehe auch Einzelaufnahmenzweier Artikel aus Teil I und der meisten Aufsatze der Teile II-V). Nach dem Ende der SpaltungEuropas und den verstarkten Bemuhungen, eine politische Union zu verwirklichen, stelit sichfur die politische Bildung die Frage nach dem Gemeinsamen in Geschichte und Kultur Ost-und Westeuropas immer drangender. Obwohl es nie eine europaische Identitat gegeben hat,gibt es doch grol3e Gemeinsamkeiten der europaischen Staaten. Die Beitrage zu Teil I be-schaftigen sich unter der Uberschrift "Kulturraum Europa" mit dieser Fragestellung. Der Teil II"Mehrsprachigkeit" behandelt ein noch ungelostes Problem: das Europa von morgen wird einTraum bleiben, wenn nicht gerade auch an den Schulen Konzepte einer personlich erfahrba-ren und erlernbaren Mehrsprachigkeit realisiert werden. "Interkulturelles Lernen" als Vorberei-tung auf ein Zusammenleben in einer dauerhaft multikulturellen Gesellschaft Europas ist dasThema von Teil III. Die Kapitel IV, "Schuleraustausch", und V, "Europaschulen", bieten kon-krete Konzepte fur das Umgehen mit dem Fremden und Andersartigen in Europa. In den vor-gestellten Beispielen zu Schuleraustausch steht nicht die Begegnung im Vordergrund, son-dern die vorher vereinbarte Zusammenarbeit an einem Projekt. Die an Europaschulen institu-tionalisierten bildungspolitischen Rahmenbedingungen und Zielvorstellungen geben vielleichtschon eine Antwort auf die Schule von morgen in einem zusammenwachsenden Europa.

mf96-03-0009 X-707Badger, Ian:The business world of the 1990s.

Zunachst werden wesentliche Entwicklungstendenzen des Bereichs Wirtschaftsenglisch inden neunziger Jahren aufgezeigt. Deutlich erkennbar ist der erhohte Bedarf einer Sprachaus-bildung auf Anfangerniveau fur berufsspezifische Sprachfertigkeiten. Auch die interkulturelleAusbildung wird hinsichtlich der Offnung neuer Markte immer wichtiger. Urn diesem Bedarf

EST COPY MIME366 37

Page 366: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Rechnung zu tragen, sind Firmen gefordert, entsprechende Ausbildungsprogramme anzu-bieten. Der Beitrag fuhrt eine Reihe von Aspekten an, die bei der Gestaltung solcher Pro-gramme zu berucksichtigen sind. Dazu gehOren eine klare Ausbildungspolitik der Firmen, eineBedarfserhebung, die sowohl den aktuellen Stand der Fremdsprachenkenntnisse als auch diebenotigten Fertigkeiten untersucht, die Auswahl der Methodik und des Lehrmaterials auf derGrundlage des ermittelten Bedarfs, die Ausnutzung von Moglichkeiten des Selbststudiumsund die Evaluation des Unterrichts sowie des Lernerfolgs.

mf96-03-0010 X-664Bahns, Jens:Die Berucksichtigung von Kollokationen in den drei groBen Lemerworterblichem des Eng li-schen.

Der Autor untersucht in den drei einsprachigen englischen Worterbiichern Oxford AdvancedLearner's Dictionary (ALD), Longman Dictionary of Contemporary English (DCE) und CollinsCOBUILD English Language Dictionary (CCELD) die Berticksichtigung von Kollokationen beider Bedeutungsdefinition. Dabei geht er von einer nach dem Zufallsprinzip ausgewahlten An-zahl von Kollokationen zu bestimmten Begriffen aus und uberpruft, ob diese in dem jeweiligenWorterbuch vorhanden sind. Die Ergebnisse sind tabellarisch dargestellt (ALD schneidet ins-gesamt etwas besser ab als DCE und CCELD). Der Autor bezeichnet die Kollokationspraxisalter drei Worterbiicher als zufriedenstellend bis gut.

mf96-03-0012 X-707Battersby, Alan:Collaborative writing for intermediate and upper-intermediate learners.

Bei der hier beschriebenen Aktivitat wird kooperatives Schreiben eingesetzt, um die Verwen-dung von Konnektoren und metakommunikativen Versatzstiicken zu Oben. Ziel des Verfah-rens ist die Verbesserung der schriftlichen Leistung fortgeschrittener Lerner des Englischendurch gemeinsames Erarbeiten und Editieren von Texten in der Gruppe. Drei Texttypenlassen sich mit Hilfe dieser Methode besonders gut Oben: Erzahlung, Brief und diskursiveoder argumentative Erorterung.

mf96-03-0013 X-172Baw, San Shwe:Teaching English to young learners through "gambling".

Der Autor stellt Kartenspiele vor, zum Teil dem Prinzip des Rommee nachempfunden, dienicht nur der EinLibung bestimmter Satzstrukturen dienen, sondern auch zur Auflockerung derUnterrichtsatmosphare beitragen.

mf96-03-0014 X-707Bell, Jan; Gower, Roger:"But we don't know what we need!"

Der Beitrag diskutiert die Moglichkeiten und Grenzen eines lernerzentrierten Fremdsprachen-unterrichts. Wahrend Lehrende haufig den Schwerpunkt auf die Vermittlung von Fertigkeitenzum eigenstandigen Lernen legen und die Lernenden zur Mitbestimmung der Unterrichtsge-staltung und -inhalte ermutigen, wiinschen sich viele Lernende ein vorgegebenes Curriculum,feste Strukturen und einen Lehrer, der aufgrund seiner Autoritat und Erfahrung Ober den Un-terrichtsgegenstand entscheidet. Den Lehrern wird empfohlen, ihren Enthusiasmus fur auto-nomes Lernen zu zugeln und sich Klarheit dariiber zu verschaffen, welche Form des Unter-richts die jeweilige Lerngruppe bevorzugt.

38 367

Page 367: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0015 Do-1919Beneke, Jurgen; Eggers, Annemarie:Zertifikat Deutsch flir den Beruf (ZDfB).

Nachdem zunachst der Rahmen fur eine berufliche Fremdsprachenanwendung gezeichnetwird (enger werdende internationale Wirtschaftskontakte, arbeitsteilige regional-komplemen-tare Zusammenarbeit etc.), gibt der Band anschlieBend eine Ubersicht Ober Lernziele (z.B.reale Unternehmenskommunikation in deutscher Sprache), Sprechintentionen und Themen-bereiche des Zertifikats "Deutsch fur den Beruf". Im Schlu(3teil werden einigegrammatikalische Besonderheiten bei der Berufssprache Deutsch erlautert sowieberufssprachenrelevante Wortbildungselemente (mit Beispielen) aufgelistet.

mf96-03-0016 X-707Bennett, Bryan:British politics and English words.

Der Beitrag erlautert die Etymologie einer Reihe englischsprachiger Begriffe aus dem BereichPolitik, darunter die Miner politics, parliament, peer, lobby, Tory, Whig.

mf96-03-0017 Do-1681-19Berndt, Annette:Produktiver Einsatz von Neuen Horspielen und auditiver Dichtung im Unterricht Deutsch alsFremdsprache.

Die Dissertation bietet zum einen einen Uberblick Ober die Geschichte des deutschsprachigenHorspiels und der auditiven Dichtung allgemein, zum anderen die konkrete Analyse von Heir-texten und ihre Verwendung im Unterricht fur Deutsch als Fremdsprache. Dabei wird auch aufdie Verwendung von Horspiel und auditiver Dichtung im muttersprachlichen Deutschunter-richt eingegangen - auch auf aktuelle Texte und ein Bezug zur Rezeption moderner Kunstseit dem Anfang des 20. Jahrhunderts hergestellt. Bei der didaktisch-methodischen Analysegeht die Autorin vor allem auf Kreativitat als ProblemloseprozeB ein und bringt Beispiele furkreatives Schreiben und Sprechen unter Zuhilfenahme von neuen Horspielen. Es wird aucheine Horspielproduktion im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht beschrieben. Im letzten Teilder Arbeit werden neun einzelne Texte und ihre Bearbeitung im Unterricht mit verschiedenenDidaktisierungsvorschlagen und Bearbeitungsphasen (Initialphase, diskursiv-kreative Phase,Korrekturphase etc.) dargestellt. Diese Darstellung beinhaltet Transkripte der Texte und eini-ger Unterrichtssequenzen.

mf96-03-0018 X-980Blenkle, Eckhard:Animals.

Mit Hilfe eines WOrterbuches sollen die Schuler eigenstandig Vokabeln zum Wortfeld animalserschlieBen und die neuen Worter in ein vorgegebenes Kreuzwortratsel eintragen.

mf96-03-0020 Do-1938Backer, Elisabeth; Holzbrecher, Alfred; Ikelle-Matiba-Kohlhausen, Anke; Jaitner, Tho-mas; Kaunus, Wolfram; Kriiger-Knobloch, Uli; Reiberg, Ludger:Lernen fur Europa. Interkulturelles Lernen.

In vier Aufsatzen werden die Ergebnisse der LEFEU-Arbeitsgruppe "Gesellschaftlehre" darge-stellt. LEFEU steht fur "Lernen fur Europa", einem Projekt der Bund-Lander-Kommission, dasin Nordrhein-Westfalen vom Landesinstitut fur Schule und Weiterbildung durchgefuhrt wird.Die Arbeitsgruppe "Gesellschaftslehre" gehort zum Projektbereich "I nterkulturelles Lernen".Sie beschaftigte sich mit verschiedenen padagogisch-didaktischen Ansatzen und Oberprafte,

39

368

Page 368: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

inwieweit sie far den Bereich des Interkulturellen Lernens hilfreich sein konnen: Alfred Holz-brecher und Uli Kruger-Knobloch stellen in dem Aufsatz "Die Wahrnehmung im Fokus inter-kulturellen Lernens" den Wahrnehmungsansatz dar, der sich mit dem Lib lichen Herangehen anunterrichtliches Tun auseinandersetzt, bei dem auf andere, nicht auf sich selbst gesehen wird.Diese Sichtweise soil verandert werden. Thomas Jaitner und Wolfram Kaunus befassen sich inihrem Beitrag "Biographie und Interkulturelles Lernen" mit dembiographischen Ansatz, der andie Diskussion um "Oral History' anknOpft und sie fur das Interkulturelle Lernen weiterentwic-kelt. Unter der Uberschrift "Der 'Begegnungsansatz' im Interkulturellen Lernen" setzen sichElisabeth Backer und Anke Ikelle-Maribe-Kohlhausen kritisch mit dem Thema auseinander, beidem in inszenierten Begegnungen Konflikte ausgeblendet wurden und durch auBerlich zurSchau gestellte Harmonie unrealistischerweise schon erwartet wurde, daB Verstehen, Akzep-tanz und Toleranz erzeugt werden konne. Im Gegensatz zu alien bisher aufgefuhrtenAnsatzen bezieht sich der Ansatz "Institutionelle Konflikte", den Ludger Reiberg beschreibt,nicht primar auf den Einzelunterricht, sondern unterzieht diesen und die ihn konstituierendenRahmenbedingungen einer kritischen WOrdigung. Er hat das Ziel, den institutionellen Wandelvon der "deutschen" Schule zur Schule als interkulturellem Lemon zu unterstutzen.

mf96-03-0021 Do-1938B6cker, Elisabeth:Muttersprachlicher Unterricht in Europaischer Perspektive. Bestandsaufnahme und Ausblickzu Beginn der neunziger Jahre.

Die schulische Forderung der sprachlichen und kulturellen Fahigkeiten und Kenntnisse istnicht nur fur die Minderheitengruppen, sondern auch fur die aufnehmende Mehrheitsgesell-schaft von Nutzen. Multikulturalitat und Wanderungsbewegungen sind zur gesellschaftlichenNorma litat geworden, Gesamtkonzepte fur die multikulturelle Schule sind deshalb dringendnatig. Vor dem Hintergrund dieser These befaBt sich die Autorin mit dem muttersprachlichenUnterricht in Europa, wobei sie den Schwerpunkt auf die Situation in der Bundesrepublik, unddort wiederum auf das Bundesland Nordrhein-Westfalen legt. Die Darstellung der Aufgabenund Ziele des muttersprachlichen Unterrichts im ersten Teil ihrer Ausfuhrungen beginnt mitder Auseinandersetzung mit gegen diesen Unterricht gerichteten Argumenten. Die AutorinbefaBt sich dann mit der Bedeutung der Muttersprache fur Heranwachsende, u.a. am Beispieldes Lehrplans des Landes Nordrhein-Westfalen fur das Fach Turkisch. Im zweiten Teil geht esum die Relevanz des muttersprachlichen Unterrichts, dessen gesetzliche Grundlage die in al-ien EG-Staaten gultige EG-Richtlinie von 1977 ist. Sie wird in sehr unterschiedlicher Weise vonden einzelnen Staaten umgesetzt, und die verschiedenen nationalen Gruppierungen werdenkeinesfalls gleich behandelt. Auch die Verantwortlichkeiten fur und die Organisation des mut-tersprachlichen Unterrichts sind unterschiedlich geregelt. Die Ausstattung ist aber insgesamtgesehen eher unterdurchschnittlich. Haufig kritisiert wird nicht nur die zeitliche und raumlicheMarginalitat des muttersprachlichen Unterrichts, sondern auch dessen mangeinde Schullauf-bahnrelevanz. In bezug auf die Curricula, Materialien und Lehrerfortbildung wurden besondersin Hessen und Nordrhein-Westfalen in Form von groBangelegten Modellversuchen, die inzwi-schen aber abgelaufen sind, Anstrengungen unternommen. Mit der Analyse der Akzeptanzdes muttersprachlichen Unterrichts bei den Beteiligten und dessen Wirkungen auf die Bildungim Aufnahmeland schlieSt der zweite Teil. Der dritte Teil ist den Zukunftsperspektiven desmuttersprachlichen Unterrichts in Deutschland und Europa gewidmet, die durch die erhebli-chen Wandlungen im Bereich der Migration in den Landern West- und Sudeuropas, verknOpftmit enormem padagogischen Handlungsbedarfs einerseits bei gleichzeitigem Fehien neuerImpulse und Geldmangel andererseits gekennzeichnet zu sein scheinen.

40 369

Page 369: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0022 X-727Boger, Joachim:E-mail Austausch als schriftliche Erganzung im wirtschaftlichen Konversationsunterricht Vor-schlage und Erfahrungen.

Berichtet wird von einem Projekt innerhalb eines Deutschkurses fur Wirtschaftsstudenten ander Universitat Jyvaskyla. Das Anliegen des Projekts war die moglichst authentische Gestal-tung des Konversationsunterrichts durch einen Meinungsaustausch mit Deutschsstudenten inden USA mittels e-mail. In Partnerarbeit wurden vorgegebene Themen bearbeitet und Briefeformuliert, die der jeweiligen Partnergruppe zugeschickt wurden. Aus den Erfahrungen leitetder Autor Vorschlage fur die Vorbereitung und Gestaltung dieser Variation des Konversations-unterrichts ab.

mf96-03-0023 X-59Bottcher, Karl-Heinz:We wish you a Merry Christmas. Christmas in England and a new look at traditional carols.

In der Weihnachtszeit bietet es sich an, im Englischunterricht auf das englische Weihnachten,alte Sitten und Brauche und wichtige Figuren (z.B. Santa Claus) einzugehen. In interessanterWeise liefert der Autor dazu umfassende Informationen. AuBerdem stellt er verschiedene neueWeihnachtslieder vor, die im Unterricht gesungen werden konnen.

mf96-03-0024 X-664Bogaards, Paul:Tuning the dictionary to the skills of intermediate learners.

Der Autor beschaftigt sich mit der Strukturierung von Lexikoneintragen zur grOBeren Effekti-vital bei der Nutzung durch Lerner des FranzOsischen. Er beschreibt zunachst die gangigeStruktur von Lexikoneintragen sowohl in mono- als auch in bilingualen Worterbuchern. DerEintrag beginnt mit einem Stichwort, das meist von einigen grammatikalischen Informationenbegleitet ist. Es folgen verschiedene Bedeutungen und/oder Ubersetzungen und Aquivalente.Der Autor fuhrt einige Beispiele aus niederlandisch-franzosischen Worterbuchern auf, die ver-schiedene Strukturierungen der Lexikoneintrage aufzeigen. Danach werden vier Experimentebeschrieben, mit Hilfe derer versucht wurde festzustellen, wieviel Zeit die Suche nach einembestimmten Begriff im WOrterbuch in Anspruch nimmt. Selbst die WOrterbOcher, bei denenLerner am..schnellsten und haufigsten zu einer L6sung kommen (van Dale), bieten nur unvoll-standige Aquivalente in der Fremdsprache. Der Autor fordert mehr lexikographische For-schung fur die Erstellung von Worterbuchern fur spezielle Benutzergruppen - wie etwa fortge-schrittene Lerner.

mf96-03-0025 X-707Bolitho, Rod:Error correction.

Der Beitrag diskutiert verschiedene Aspekte der Fehlerkorrektur. Unter dem Stichpunkt Feed-back wird die Wichtigkeit der adaquaten Interpretierbarkeit von Korrekturen herausgestrichen.Der Aspekt des Selbstvertrauens bezieht sich auf Lehrer, hier besonders nicht-muttersprachli-che Lehrer, und Lernende, die unter Umstanden negativ auf Hyperkorrektur reagieren. Unterdem Stichpunkt Wahrnehmung der Lehrerrolle wird die Erwartungshaltung der Lernendendiskutiert sowie die sich verandernde Position des Lehrers hin zum F6rderer und Berater. DerAspekt der richtigen Einschatzung von Fehlern wird im Hinblick auf die Zweitsprachener-werbsforschung und die Interlanguage-Theorien beleuchtet, die in der Unterrichtspraxis eineEntwicklung von angestrebter Akkuratesse zu FlOssigkeit und kommunikativer Kompetenzbewirken. Lernerautonomie und eigenverantwortliches Lernen als neue Schlagworte schlieB-lich erfordern nicht nur eine veranderte Lehrerhaltung sondern auch die Vermittlung der unter-liegenden Prinzipien und Methoden durch den Lehrer.

370 41

Page 370: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0026 X-707Bo litho, Rod:Error correction: assessment and standards.

Der Beitrag fuhrt eine Reihe von Uberlegungen zu Art und Stellenwert der Fehlerkorrektur imFremdsprachenunterricht an. Die Diskrepanz zwischen der liberalen Haltung des Lehrers zuFehlern im kommunikativ ausgelegten Unterricht und der rigiden Fehlerkorrektur bei Testsfuhrt zur Verunsicherung der Lernenden. Wird jedoch die Fehlerkorrektur in PrOfungen milder,entfacht die Debatte urn den Erhalt der Standards. Testverfahren und PrOfungsstandardssollten neu uberdacht und festgelegt werden, da sie die Praxis der Fehlerkorrektur im Unter-richt stark beeinfluBen.

mf96-03-0027 X -9 ?3Borisova, E.G.; Sirokova, L.I.:"Vse znaju, a govorit' ne mogu'. (lzucenie kollokacij i obugenie aktivnoj regevoj dejaternosti).

Die Autorinnen behandeln ein zentrales Problem des Fremdsprachenunterrichts: Vie le Lernerbeherrschen die erlernte Sprache in ihren Strukturen und in ihrer Lexik, konnen aber dennochkeine aktive Kommunikation fuhren. Der Beitrag betreibt Ursachenforschung und liefert lern-psychologische Details sowie methodische Empfehlungen zur Lexikdarbietung und Entwick-lung der Sprechfertigkeit. Zusatzlich werden exemplarisch Aufgabenstellungen beschrieben,die die Sprechfertigkeit stimulieren sollen.

mf96-03-0028 X-707Braymen, Douglas:Training students for continued learning.

An einem fiktiven Beispiel zeigt der Autor, in welcher Weise im Rahmen von universitarenFremdsprachenkursen die Grundsteine fur eine weiterfuhrende Beschaftigung mit der neu er-worbenen Fremdsprache gelegt werden kOnnen. Wesentlich ist hierbei ein systematischerAnsatz, der die Unabhangigkeit und Eigenverantwortlichkeit der Lerner innerhalb und aul3er-haib des Unterrichts fOrdert, urn so die Motivation und die Fahigkeiten fur das weiterfUhrendeLernen nach Beendigung des Kurses zu vermitteln. Innerhalb des Unterrichts sollte das Be-wul3tsein fOr die Moglichkeiten des eigenstandigen Lernens gescharft werden, indem eine Li-ste entsprechender Aktivitaten erarbeitet wird. Im Verlauf des Unterrichts sollten die Lernen-den zudem graduell mehr Kontrolle Ober ihren personlichen Lernfortschritt erhalten und so dieMoglichkeiten der Selbstevaluation erlernen.

mf96-03-0030 X-707Bress, Paul:Helping students to recognise positive and negative connotations.

Konnotationen sind im Fremdsprachenunterricht schwieriger zu vermitteln als etwa Syntaxoder Kollokationen im allgemeinen. Am Beispiel des Adjektivs sensitive erlautert der Autor,wie durch den Kontext positive und negative Konnotationen entstehen und welcheKollokationen hierfOr verantwortlich sind. Als Ubungen zum Erkennen von Konnotationenschlagt er vor, Lernern eine Reihe positiver und negativer Satze mit .dem zu bestimmendenWort zu geben, die sie den jeweiligen Kategorien zuordnen sollen. Ubungen zur Intonationund Satzbetonung anhand der Beispielsatze fordern das Verstandnis der Konnotationen.SchlieBlich sollten die Lerner versuchen, Regeln fur die Kollokationen abzuleiten, die denjeweiligen WOrtern positive oder negative Konnotationen verleihen.

42

Page 371: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0031 X-56Brett, Paul:Using text reconstruction software.

Textrekonstruktionsprogramme werden als Mittel zum Sprachenlernen vorgestellt. Der Autoranalysiert das sprachliche Wissen, das durch die Aufgaben der Textrekonstruktion aktiviertwird. Textrekonstruktion wird als besonders sinnvoll betrachtet, wenn sie in einer Reihe ande-

rer kommunikativer Aufgaben angewandt wird. Als Begleitaufgaben konnen Pra-Rekonstruk-tion und die Behandlung von Textschemata benutzt werden. Im Anhang enthalt der Artikelzwei Tabellen mit Beispielen fur eine solche Aufgabenabfolge. Als Software wurden Eclipse,

Fun with Texts, Quartext und Storyboard benutzt.

mf96-03-0032 X-707Brown, Peter:Let's all share the joke! Working with word-play in the classroom.

Das Verstehen fremdsprachiger Witze oder Wortspiele stellt im Unterricht haufig eine Schwie-rigkeit dar, denn es erfordert neben linguistischem und soziokulturellem Wissen das Ausfuh-

ren komplexer mentaler Prozesse. Der Autor beschreibt den Vorgang des Verstehens einesWitzes in drei Stufen: Zunachst wird eine Erwartungshaltung erzeugt, dann erfolgt eine Uber-

raschung, etwa in Form einer plotzlich deutlich werdenden Ambiguitat, und schlieBlich wirddie Koharenz durch eine Uminterpretation wieder hergestellt. Da Wortspiele und humoristi-scher Sprachgebrauch generell wichtige Elemente der englischen Sprache sind, und guteSprachbeherrschung das rasche Inferieren sprachlicher Ambiguitat voraussetzt, spricht sichder Autor fur die Behandlung humoristischen Materials im Englischunterricht aus. Als mogli-che Herangehensweise nennt er das Bereitstellen verschiedener Pointen, von denen diejenigeausgewahlt werden soil, die eine koharente Interpretation ermOglicht.

mf96-03-0033 X-707Buckeridge, Douglas:EAP...SOSI.

Der Autor berichtet von seinen ersten Erfahrungen als Lehrer fur .EAP (English for AcademicPurposes) am Pitman College, London. Zentrale, vorbereitende Uberlegung ist die der Aus-wahl sinnvoller Studierfertigkeiten fur eine heterogene Gruppe von Studierenden mit unter-schiedlichem Lernbedarf. In dem hier beschriebenen Kurs, an dem Studienanfanger wie auchDoktoranden ganz unterschiedlicher Facher teilnahmen, war das Interesse an Studierfertig-keiten wie die Benutzung der Bibliothek oder die Verwendung von WOrterbuchern nur teil-weise gegeben. Reges, ungeteiltes Interesse hingegen bestand etwa far das DurchfUhren ei-gener Studien und Projekte, das Erlernen funktionsbezogener Sprache fur Seminare und dieVorbereitung von Prasentationen. SchluBfolgerung aus diesem Erfahrungsbericht ist die Er-kenntnis, daB es far unerfahrene EAP-Lehrer eine Vorbereitungsphase zur Unterrichtsplanunggeben sollte.

mf96-03-0034 X-707Buckeridge, Douglas:Forging links: an idea for reviewing superlatives... and a bit more!

Als Wiederholungsubung fur Superlative schlagt der Autor eine Unterrichtsaktivitat vor, in derdie Lernenden in einem ersten Schritt eine Reihe von Fragen in schriftlicher Form zu bevor-zugten Kinofilmen, Speisen, Sportarten u.a. erhalten. Im zweiten Schritt bewegen sich die Ler-nenden frei im Klassenraum und befragen sich gegenseitig zu den vorgegebenen Themen.Der dritte Schritt beinhaltet einen Gedankenaustausch Ober die gestellten Fragen im Plenum.

43

372

Page 372: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0035 X-59Buckow, Michael:Ubersetzen und Dolmetschen im Fremdsprachenunterricht. Gedanken aus OberseUungswis-senschaftlicher Sicht.

Die iibliche Unterscheidung zwischen Dolmetschen und Ubersetzen, die gemeinhin Ober dieArt der Ausftihrung mundlich oder schriftlich gemacht wird, greift nicht mehr, wenn..manden UbersetzungsprozeB einer genaueren Analyse unterzieht; was z.B. ist miindliches Uber-setzen eines schriftlichen Textes? Der Autor vertritt die Ansicht, daB Konsekutivdolmetschenstandig im Unterricht und in der Kommunikationssituation in der Fremdsprache gefordert wirdund daher explizit als Bestandteil in den Unterricht aufgenommen werden sollte. Hierzu wer-den praktische Ubungen angeboten.

mf96-03-0038 Do-1966Bundesministerium fur Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie(Hrsg.); Frit-sche, Angelika (Red.):Fremdsprachen und Interkulturalitat: Erfahrungen und Perspektiven an der deutsch-pol-nischen Grenze. Werkstattgesprach vom 30. November bis 2. Dezember 1994 an der Europa-Universitat Viadrina in Frankfurt/Oder.

Ende 1994 fand in Frankfurt/Oder ein Werkstattgesprach staff, das Multiplikatoren der Weiter-bildung aus Deutschland und Po len die Moglichkeit bieten sollte, ihre Erfahrungen Ober dieerlebte Alltagskultur beider Lander auszutauschen sowie Interkulturalitat "vor Ort" zu erfahrenund zu reflektieren. Die Referate und Diskussionen der Veranstaltung, die an der Europa-Uni-versitat Viadrina durchgefuhrt wurde, sind in dieser Dokumentation zuganglich gemacht.Empfehlungen oder Handreichungen fur den Fremdsprachenunterricht werden nicht gege-ben; es sollen vielmehr AnstOBe fur weitere Aktivitaten und Projekte der interkulturellen Zu-sammenarbeit in Europa ( "originalgetreu und lebendig") vermittelt werden. Die Dokumentationist zu erhalten vom BMBWFT, Referat 231, 53170 Bonn.

mf96-03-0039 X-172Burgess, Peter:Achieving accuracy in oral communication through collaborative learning.

Der Autor stellt einfache MOglichkeiten vor, wie gesprochene Sprache geilbt werden kann:Eine Aktivitat, die keiner Vorbereitung bedarf, besteht darin, dal3 ein Lerner eine beliebige Vo-kabel nennt, der nachste einen Satz damit bildet, der nachste eine Frage zu diesem Satz stelltund der letzte die Antwort dazu gibt. Eine weitere Moglichkeit ware, Lerner durch Fragen be-stimmte Sachverhalte erraten zu lassen. Auch Zeichenilbungen lohnen sich: Ein Lerner hat einBild vor sich liegen und beschreibt es seinem Partner, der auf diese Beschreibung hin ein Bildmalen soil, das dem Original so ahnlich wie mOglich ist.

mf96-03-0040 X-664Busse, Ulrich:Das Anglizismen-Worterbuch und seine Benuer.

Der Autor beschreibt die Geschichte und Probleme des Dictionary ofAnglicisms aus der Per-spektive des Worterbuch-Schreibers. Die Anmerkungen zu Umfang, Inhalt und Struktur desWorterbuchs sind deutlich benutzerorientiert. Der Artikel behandelt sowohl die Makro- alsauch die Mikrostruktur des WOrterbuchs. Der Hauptteil des Artikels befaBt sich mit der Pre-sentation und kritischen Diskussion der Funktion der einzelnen Elemente innerhalb eines Le-xikoneintrages. AbschlieBend stellt der Autor fest, daB das Anglizismen-Worterbuch ein vor-wiegend wissenschaftlich orientiertes Worterbuch ist, das den Iexikalischen EinfluB der engli-schen Sprache auf das Deutsche nach 1945 beschreiben will. Es ist kein zweisprachiges,sondern ein Interferenzworterbuch.

44

373

Page 373: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0041 X-980Butzkamm, Wolfgang:The wall between us. Eine Unterrichtseinheit Ober einen Abschnitt aus Arnold Weskers "TheKitchen".

Ziel der Arbeit mit dem Textausschnitt von Arnold Wesker ist die Aufnahme von Wortschatzund Ausdrucksweisen aus dem Text, das Uben ausdrucksvollen Lesens und die ReflexionOber zwischenmenschliche Beziehungen, insbesondere die Beschaftigung mit Beziehungslo-sigkeit und Verstandnislosigkeit unter den Menschen. Hierzu werden detaillierte Unterrichts-vorschlage geliefert.

mf96-03-0042 X-980Butzkamm, Wolfgang(Hrsg.); Blenkle, Eckhard(Red.):Englisch betrifft uns. 1994, 3. Sports.

Das Themenheft enthalt funf Beitrage zum Thema Sport: Eckhard Blenkle prasentiert dasdritte Memory zur Reaktivierung und Erweiterung des Wortschatzes zu diesem Thema. D.-H.DOwel und Jennifer von der GrOn unterbreiten fOr die Klassen 7/8 einen Unterrichtsvorschlagzu Gene Kemps Short Story Ober junge FuBball Fans "A Load of Rubbish". Fur die Oberstufe(ab Klasse 10) ist ihr Beitrag "Soccer World Cup USA 94" gedacht. Am Beispiel zweier Zei-tungsartikel zu diesem Thema sollen die Schuler ihre Fahigkeiten zur Textanalyse und Ausein-andersetzung mit den darin geauBerten Ansichten sowie zur Diskussion im Klassenverbandschulen. Hinter Monika Luhrs Beitrag "Saturday Night's Programme on 'Wild TV" verbirgt sichein Simulationsspiel, das sich fOr den Einsatz ab Klasse 10 eignet: als Redakteure verschiede-ner Sparten (Sport, Nachrichten ...) eines gedachten Fernsehsenders sollen die Schuler be-grunden, warum sie einen festen Programmplatz zur Hauptsendezeit erhalten sollten. HorstPurschkes ab Klasse 7 einsetzbare Unterrichtseinheit "Europe: flags - countries nationalitystickers" soil der Erweiterung des Vokabulars zur Bezeichnung europaischer Lander und demLernen der dazu passenden geographischen Adjektive dienen.

mf96-03-0043 X-980Butzkamm, Wolfgang(Hrsg.); Blenkle, Eckhard(Red.):Englisch betrifft uns. 1994, 4. Christmas.

Das Thema Weihnachten ist Gegenstand von vier Unterrichtsvorschlagen: Claudia Kraussstellt den Text des traditionellen Weihnachtsliedes 'The Twelve Days of Christmas" vor undzeigt, wie damit ab Klasse 7 auf spielerische Weise landeskundliche Kenntnisse und der Wort-schatz zum Wortfeld christmas reaktiviert und erweitert werden konnen. Fur den Einsatz abKlasse 6 ist Eckhard Blenkles Kreuzwortratsel Xmas (2) gedacht. Eine frohliche Stunde vorWeihnachten verspricht Paul Davenport fur den Fall der Beschaftigung mit dem lustigen Ge-dicht "Santa Claus and the Mouse" von Emilie Poulsson, das sich kir die Klassen 7 10 eignet.Die Short Story "Roundabout" von Gene Kemp handelt von einem Teenager, der zum erstenMal Weihnachten kritisch sieht. Lernziele der von D.-H. DOwel und J. von der GrOn fur denEinsatz ab Jahrgangsstufe 8 konzipierten Unterrichtseinheit sind der Ausbau der Fahigkeit,sich anhand eines fiktionalen Textes Ober Probleme des Erwachsenwerdens zu unterhalten,das Kennenlernen britischer Weihnachtssitten und der Vergleich mit entsprechenden eigenenTraditionen.

mf96-03-0044 X-980Butzkamm, Wolfgang(Hrsg.); Blenkle, Eckhard(Red.); Davenport, Paul; Dtiwel, Dieter-Hermann; Grtin, Jennifer von der; Littlebird, Herold; Meenenga, Wendy; Purschkes,Horst:Englisch betrifft uns. 1995, 1. The USA.

Das Themenheft enthalt sechs Beitrage zum Thema USA. Dieter- Hermann DOwel, Jennifervon der Grun und Eckhard Blenkle haben verschiedene Materialien zusammengestellt, mit de-

374 45

Page 374: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

ren Hilfe man die Staaten der USA und ihre Hauptstadte einiiben kann (eine Folie dazu findetsich in Englisch betrifft uns 1994, 2.) Zwei Unterrichtsvorschlage zum Thema Indianer eignensich fur den Einsatz ab Klasse 8: pantomimische und erzahlerische Aktivitaten urn Indianer-namen werden von Paul Davenport beschrieben; das von Wendy Meenenga vorgestellte In-dianergedicht "Hunter's Morning" von Herold Littlebird fuhrt die Schiller in die ihnen fremdeKultur der Indianer ein. Die von Wolfgang Butzkamm zusammengestellten und fur den Unter-richt aufbereiteten Zitate beruhmter Amerikaner bieten Sprech- und Schreibanlasse fur Ober-stufenschuler. Das Kennenlernen einiger Gestalten Amerikas, urn die im Laufe der Zeit Legen-den und Volkssagen entstanden sind, ist Obergeordnetes Lernziel in Horst Purschkes Unter-richtsreihe "Tales of America" fur die Klasse 8. Ab Klasse 10 einsetzbar ist der von D.-H. DOwelund J. von der Grun erarbeitete Unterrichtsvorschlag "Walt's Got All Our Kids". Im Mittelpunktder Unterrichtsarbeit steht ein Artikel aus dem Daily Telegraph, in dem sich der Autor kritischmit den Disney Filmen auseinandersetzt. Die neue Rubrik "Info-Board" enthalt unter anderemeine Folie mit einem Stadtplan New Yorks und Informationen von Eckhard Blenkle zu den 3auf CD-Rom erhaltlichen Programmen Global Explorer, Street Atlas USA und Map'n'Go.

mf96-03-0045 X-980Butzkamm, Wolfgang(Hrsg.); Blenkle, Eckhard; Biise-Dallmann, Maria; Davenport, Paul;Diiwel, Dieter-Hermann; Griin, Jennifer von der; Offenburger, Linda; Preedy, Ingrid;Reents, Sontka; Volkel, Cornelia:Englisch betrifft uns. 1995, 2. The world of Rock and Pop music.

Das Themenheft zur Pop Musik enthalt insgesamt sechs Beitrage. Zwei von ihnen sind fur denEinsatz ab Klasse 7 gedacht: Paul Davenport zeigt in "Operation Pop Song" wie mit Hilfe des"Klassikers" Sailing Schuler zum kreativen Umgang mit Liedern angeregt werden k6nnen. DerUnterrichtsentwurf von Sontka Reents und Cornelia Wilke' 'The Royal Family What Do PopStars Think About Them?" eignet sich besonders, urn Schuler an kurze zielsprachliche Pra-sentationen vor der Klasse heranzuffihren. Das vorgestellte Material enthalt nicht nur Informa-tionen Ober die britische KOnigsfamilie sondern auch Ober die zitierten Pop Stars. Fur den Ein-satz ab Klasse 8 gedacht sind das Brettspiel "Rock Around The Board" von Ingrid Preedy undMaria Buse-Dallmann, bei dem Wissensfragen zu Pop Music beantwortet werden sollen, undLinda Offenburgers Beitrag "Elton John's 'Candle in the Wind' A Myth Is Still Alive", in dem esurn das Schicksal Marilyn Monroes geht. Die zwei Beitrage von Dieter-Hermann Diiwel undJennifer von der GrOn sind fur die Klassen 9 und 10 konzipiert: Das Lied von Phil Collins "WeWait and We Wonder" beschaftigt sich mit dem Nordirlandkonflikt. Ihre Vorschlage zur Text-interpretation erganzen die Autoren durch einen Zeitungsartikel zum am 1.September 1994abgeschlossenen Waffenstillstand. Im Mittelpunkt ihres zweiten Beitrags steht ein in The Inde-pendent erschienener Artikel von Giles Smith, der an Bob Geldofs Band Aid Initiative erinnertund deren Bedeutung bis hin zur Gegenwart beleuchtet. In der Rubrik Info-Board stellt Eck-hard Blenkle Software-Programme vor, die sich fur den Einsatz im Englischunterricht, oder alsMaterialquelle eignen: die Reihe Microsoft Home mit den Einzelprogrammen "Creative Wri-ter", "Fine Artist", "Dangerous Creatures", "Ancient Lands", "Encarta" und "Cinemania"; dasSchriftenpaket "Phonetisch" von Rainer Will und die Color-Clipart-Kollektion von SoftKey. Au-l3erdem enthalt die Rubrik eine Folie mit den Portraits der letzten 12 Prasidenten der USA.

mf96-03-0046 X-980Butzkamm, Wolfgang(Hrsg.); Blenkle, Eckhard(Red.); Diiwel, Dieter-Hermann; Gran,Jennifer von der; Hampton, Peter; Offenburger, Linda; Walz, Giinter; Wookey, Nikolas:Englisch betrifft uns. 1995, 3. Young People.

Das Thema Young People steht mit sechs Beitragen im Mittelpunkt des Heftes. Fur den Ein-satz ab Klasse 7 sind zwei Unterrichtsvorschlage gedacht: Peter Hamptons "Top 40. A Puzzle"ist ein Ratsel, bei dem es um beruhmte Pop Stars geht. Ein Arbeitsblatt, das AnstOl3e zum Ge-sprach Ober die Thematik gibt, und Kurzinformationen Ober die erwahnten Stars erganzen dasMaterial. Dieter-Hermann DOwel und Jennifer von der Grun prasentieren einen Fragebogenmit dem Titel "What Young People know, think and have experienced". Neben dem leerenFragebogen, der in der jeweiligen deutschen Klasse bearbeitet werden kann, finden sich in ih-

46375

Page 375: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

rem Beitrag auch sechs von britischen Jugend lichen ausgeffillte Frageb6gen und ein zusam-menfassender Zeitungsartikel Ober die Einstellung junger Leute. Ein weiterer Unterrichtsvor-schlag der beiden Autoren eignet sich fur den Einsatz ab Klasse 8: anhand der Kurzge-schichte 'The Bully" wird das Thema Gewalt an der Schule problematisiert. Linda Offenburgermacht einen Unterrichtsvorschlag fur die Klassen 9 und 10, in dem das Thema Abtreibung mitHilfe von Zeitungstexten, in denen zwei Teenager kontroverse Ansichten zu diesem Themavertreten, thematisiert wird. Das Thema Mode wird u.a. anhand des Pop Songs "DedicatedFollower of Fashion" in der von Gunter Walz und Niko las Wookey erarbeiteten Unterrichts-reihe fur die Klassen 10 und 11 behandelt. Far die Oberstufe hat Wolfgang Butzkamm Zitatezum Thema Geld und Geschlechterrollen und entsprechende Aufgabenvorschlage zusam-mengestellt. In der Rubrik Info-Board finden sich Berichte Ober einen Kurzgeschichten-Bandvon Gene Kemp und die CD ROM-Version des "American Heritage Talking Dictionary for Win-dows".

mf96-03-0047 X-707Cadorath, Jill:Helping students with phrasal verbs.

Die Vermittlung fester Verb-Partikel-Fiigungen (phrasal verbs) bereitet vielen EnglischlernernSchwierigkeiten, da die Kollokationen haufig wenig logisch erscheinen. Der Artikel erlauterteine Unterrichtsmethode zur Vermittlung dieser Fugungen, die von der zentralen Stellung derPartikeln als Bedeutungstrager ausgeht. Zur Vorbereitung werden Verb-Partikel-Fugungennach ihren Partikeln geordnet in Gruppen eingeteilt. Danach werden Karten mit jeweils einerFugung im Satzkontext angefertigt und an die Lernenden ausgeteilt. Die Klassenwande wer-den mit Postern versehen, auf denen die Bedeutungen der einzelnen Partikeln aufgeschriebensind. Jeder Lernende soil nun die Bedeutung seines Satzes auf ein Blatt Papier zeichnen unddieses unterhalb des jeweiligen Posters anbringen.

mf96-03-0049 X-990Carroll, Tessa:NHK and Japanese language policy.

Der Artikel untersucht den nach Ansicht der Autorin bisher unterschatzten EinfluB der japani-schen Rundfunkanstalt NHK(Nippon Hasa Ky6kai) auf die Sprachplanung. Es wird ein Uber-blick Ober die Geschichte und Entwicklung der Rundfunkanstalt gegeben sowie ihre Rolle beider Etablierung und Verbreitung der Standardsprache beleuchtet.

mf96-03-0050 X-172Catterick, David:The art of conversation and the L2 learner.

Der Autor zeigt praktische Wege auf, wie in einem Konversationskurs spontane, interaktiveSprechfahigkeit gefordert werden kann. Seine Materialen sind Texte, Konzepte und Pop-songs. Arbeitet er mit Texten, dient der Text nur als Grundlage, nicht als Selbstzweck. Auf-grund des Textes werden Rollenspiele improvisiert oder Debatten gefuhrt. Die Arbeit mit Kon-zepten kann in der Presentation eines imaginaren Problems in einem imaginaren Land beste-hen. In Rollenspielen soli .das Problem gelOst werden. Die Pop-Songs dienen ihm als Grund-lage fur eine kombinierte Ubung zu Horverstandnis, Diktat und Diskussion.

376 47

Page 376: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0051 X-923Christ, Bertold:Thema Mafia - Textanalyse anhand themengebundener Wortschatzarbeit und einer Bildbe-schreibung.

Anhand eines aus landeskundlicher Sicht brisanten fiktiven Interviewtextes zum Thema"organisiertes Verbrechen" skizziert der Autor themenbezogene Text- sowie Lexikarbeit imRussischunterricht der Oberstufe.

mf96-03-0052 X-180Christophersen, Paul:"Native" models and foreign learners.

Der Artikel ist ein Beitrag zur Diskussion urn das Konzept "nativeness" im Zusammenhang mitsprachlicher Kompetenz, die seit einiger Zeit von Angewandten Sprechwissenschaftlern undFremdsprachendidaktikern kontrovers gefuhrt wird. Der Autor geht vor allem der Frage nach,ob es angesichts der modernen MOglichkeiten und optimalen Bedingungen der Fremdspra-chenvermittlung tatsachlich noch eine klar zu ziehende Trennlinie zwischen muttersprachli-cher und fremdsprachlicher Kompetenz geben kann.

mf96-03-0053 Do-1938Coenen, Werner:Gemeinsame historische Grundlagen: Das europaische Geschichtsbuch im ltalienischunter-richt.

Am Beispiel der drei Themen Renaissance, Faschismus und der Staatswerdung Italiens zeigtder Autor, daB sich das europaische Geschichtsbuch in seiner italienischen Fassung sehr gutfur den Einsatz im Italienischunterricht der Sekundarstufe II eignet. Dies trotz einiger kritischerPunkte, wie zum Beispiel der zu kurzen und undifferenzierten Behandlung des italienischenFaschismus.

mf96-03-0054 X-56Cook, Guy:Repetition and learning by heart: an aspect of intimate discourse, and its implications.

Der Artikel beschaftigt sich mit dem Nutzen von Auswendiglernen und mOndlicher Wiederho-lung im Fremdsprachenunterricht. Er gibt zunachst einige Grunde fur die gangige Kritik andiesen Methoden, z.B. zu wenig Interaktion. Der Autor sieht in der grundsatzlichen Ablehnungvon Auswendiglernen eine zu enge Sicht des Sprachenlernens und fordert eine Wiederauf-nahme von Auswendiglernen in den Grundkanon des Sprachunterrichts. Seiner Meinung nachwerden durch Auswendiglernen dieselben Fahigkeiten gefordert wie durch die Behandlungvon Literatur im Unterricht. Die auswendig gelernten SprachstOcke !carmen nach haufigerWiederholung (seiner Meinung nach) durch den Lerner kreativ und originell eingesetzt wer-den.

mf96-03-0055 X-923Cordes, Helmut:Russischunterricht mit Aussiedlerkindern in der Sek. 1. Ein Erfahrungsbericht mit Unter-richtsinhalten von Klasse 7 10 mit vielen Literatur- und Materialtips.

Die Lernzielbestimmungen fur den Russischunterricht berucksichtigen in keinerlei Hinsicht dieKlientel des aktuellen Russischunterrichts Aussiedlerkinder. Diese sind vielerorts zahlenma-Big in der Uberhand, wenn man die Zusammensetzung der Russischkurse betrachtet. Abernicht nur Lernzielbestimmungen fehien, sondern auch geeignete Materialien. Der Autor gibthier zahlreiche Tips aus seiner vierjahrigen Praxis in diesem Einsatzbereich.

48

377

Page 377: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0056 X-707Cote, Margarita:Teacher for a day: a testing experiment.

Der Beitrag berichtet von einer Unterrichtseinheit im Fach Englisch an einer spanischenSchule, in der die Schuler die Rolle des Lehrers Obernehmen und in Gruppen eigenstandigGrammatiktests entwerfen. Die Funktion dieser Einheit liegt zum einen darin, die Schuler zumeigenverantwortlichen Gestalten des persOnlichen Lernprozesses zu erziehen, zum anderenaber auch darin, ihnen die Rolle des Lehrers und die Schwierigkeiten beim Entwurf von Lei-stungstests zu verdeutlichen. Schlie8lich wird das eigene Gestalten eines Tests als gute Me-thode prasentiert, mit der sich Schuler auf die AbschluBprufungen vorbereiten konnen.

mf96-03-0057 X-56Cullen, Richard:Incorporating a language improvement component in teacher training programmes.

Die meisten Fortbildungskurse fur Englischlehrer bieten ein relativ traditionelles Programm an,bestehend aus Grammatik, Phonologie und eventuell Ubungen zur Verbesserung desSprachbewuBtseins. Vor allem bei Lehrern fur den Anfangsunterricht besteht aber oft in ersterLinie das Bediirfnis, ihre eigenen Sprachkenntnisse zu verbessern. Der Artikel zeigt verschie-dene Moglichkeiten auf, eine Sprachlernkomponente in die Fortbildungskurse einzubauen.Die Einbeziehung eines Sprachkurses als zentrales Element in einem Fortbildungsprogrammwird anhand eines Projektes in Bangladesh illustriert. Eine Unterrichtsstunde fur den Fortbil-dungskurs wird detailliert nachgezeichnet.

mf96-03-0059 X-980Davenport, Paul:Monkeying around with Thurber's fables.

Als Abwechslung im Lernalltag bietet sich fur den Englischunterricht der Klasse 10 die Be-handlung einer Fabel von James Thurber an. Dies verdeutlicht der Unterrichtsvorschlag zuder Fabel "The Seal Who Became Famous".

mf96-03-0060 X-56Davis, Colin:Extensive reading: an expensive extravagance?

Der Artikel gibt einen Uberblick Ober Programme fur extensives Lesen. Im besonderen werdenzwei Projekte in Singapore und Kamerun beschrieben. Im zweiten Teil des Artikels wird einekurze Check-Liste zum Einrichten eines extensiven Leseprojektes aufgefuhrt. Die Starken ex-tensiven Lesens werden vor allem im Sekundarbereich gesehen, da dort der Prilfungsdrucknoch nicht so ausgepragt ist. Es werden auch kurz Grande fur die teilweise mangelnde Ak-zeptanz von Leseprogrammen genannt.

mf96-03-0061 X-172Davis, Evelyn C.; Nur, Hafsah; Ruru, Sophia A.A.:Helping teachers and students understand learning styles.

Die Autorinnen gehen davon aus, daB schneller gelernt und Gelerntes besser behalten wird,wenn die Lernvorlieben der Schuler berucksichtigt werden. Es empfiehlt sich zu ermitteln,welchem Lerntyp sie angehOren und weiche der Gehirnhalften bei ihnen dominant ist. Testshierzu sind abgedruckt. Die Ergebnisse sollten im Unterricht berucksichtigt werden. Far dievisuellen Lerner muB viel Material zum Lesen und Anschauen bereitgestellt werden. Urn dieauditiven Lerner, die groBtenteils Ober das Gehor lernen, nicht zu vernachlassigen, werdenauch Klangmaterialien mit einbezogen. Taktile Lerner profitieren am meisten von beruhrbaren,

49

378

Page 378: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

beweglichen Objekten. Weisen die Lerner eine Dominanz der linken Gehirnhalfte auf, so kannim Unterricht viel mit logischen Erklarungen und Tabellen gearbeitet werden, die Atmospharedart ruhig sehr sachlich sein. Fur Lerner mit rechter Gehirnhalftendominanz sollte nicht das zulernende Ergebnis im Vordergrund stehen, sondern der ProzeB. Fur solche Lerner sind eineattraktive Gestaltung des Unterrichtsraums und eine angenehme UnterrichtsatmosPhare sehrwichtig.

mf96-03-0063 Do-1435-39De Florio-Hansen, Inez:Vom Reden Ober Warier. Vokabelerklarungen im ltalienischunterricht mit Erwachsenen.

Seit Vokabellernen als komplexe Lernaufgabe verstanden wird, bei der Informationen unter-schiedlicher sprachlicher Ebenen verarbeitet werden mOssen, haben Semantisierungsgespra-che im Fremdsprachenunterricht einen neuen Stellenwert erhalten. Erkenntnisse der Kogniti-onswissenschaften legen es nahe, die fremdsprachliche Wortschatzvermittlung nicht langerauf Bedeutungserklarungen zu beschranken. Nach einem ausfuhrlichen ForschungsUberblickzum L2-Wortschatzerwerb untersucht die Autorin anhand eines auf die Unterrichtspraxis aus-gerichteten Plausibilitatsmodells Erklarungssequenzen im ltalienischunterricht mit Erwachse-nen. Im Rahmen dieser umfangreichen empirischen Untersuchung, bei der Anfangerunterrichtin seinem herkommlichen Verlauf dokumentiert wird, analysiert sie nicht nur Verfahren zur Er-klarung zielsprachiger Lexeme, sondern auch die Gesprachsstruktur der Erklarungssequen-zen. Der Vergleich mit Worterklarungen in naturlichen Kontaktsituationen gibt Fremdspra-chenlehrern zusatzliche Hinweise darauf, wie sie ihre Lernenden besser auf die selbstandigeErweiterung ihres mentalen Lexikons, und nicht zuletzt die Kommunikation mit Zielsprechernvorbereiten '<omen.

mf96-03-0064 X-707Decure, Nicole:Investigations.

Vorgestellt wird eine Ubung zum freien, narrativen Schreiben fur fortgeschrittene Englischler-ner anhand zweier Beispiele. Hierbei handelt es sich urn kurze Passagen aus Kriminalroma-nen, in denen die Heldinnen in Form von Fragen Ober die vorhergegangenen Ereignisse re-flektieren. Die Lernenden sollen anhand dieser Fragen die Ereignisse rekonstruieren und sie inder Rolle der jeweiligen Protagonistin in der Vergangenheitsform wiedergeben.

mf96-03-0065 X-135Deslandres, Marielle(Red.):Les langues modernes. 87. 1993, 1. L'autonomie.

Die Ausgabe befaBt sich mit dem Thema des autonomen Lernens. Die verschiedenen Artikelgeben einen Einblick in die entsprechende Fachliteratur, umreil3en die Freinet-Padagogik undbringen Beispiele aus der Praxis, bei denen unter anderem auch moderne technische Hilts-mittel (Video, CD-ROM) eingesetzt wurden. Im einzelnen sind folgende Artikel enthalten: 1. B.Grancolas: "L'autonomie dans le quotidien de la classe", S. 9-21; 2. J. Roux: ''Une experiencede travail autonome", S. 23-32; 3. J.-P. Reydy: "Pedagogie de projet et informatique", S. 35-40;4. A. Barre: "Medias et autonomie dans l'apprentissage des langues", S. 43-55; 5. J. Walski:"Du guidage en autonomie guidee", S. 57-66.

50

379

Page 379: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0066 X-135Deslandres, Marielle(Red.):Les langues modernes. 87. 1993, 2. Le "Post-Bac".

Die Zeitschrift befaBt sich mit einem internem Problem des franz6sischen Schulsystems, dem"Post-bac", also dem weiterfuhrenden Unterricht nach dem franz6sischen Abitur. Sie infor-miert Ober die aktuelle Lage (Zahl der Einschreibungen, gewahlte Sprachen, etc.), schildertErfahrungen aus der Praxis und betrachtet padagogische Aspekte zu diesem Thema. Im ein-zelnen handelt es sich urn folgende Artikel: 1. M. Mombert: "Le 'post-bac' ou l'enseignementaux 'non-specialistes", S. 9-19; 2. N. Decure, A. Hernande, Ch. Vaillant: "Que faisons-nous denotre liberte? - De l'enseignement a la pratique", S. 21-27; 3. L. Peyraud: "Utilisation destransparents pour la preparation de ('expose oral en anglais", S. 29-30; 4. F. Wallet: "Les lan-gues vivantes dans les IUT", S. 31-40; 5. C. Prost: "La place de la culture dans le coursd'allemand en section de techniciens superieurs", S. 41-44; 6. L. Knepfler: "Le document au-thentique, S. 45-50; 7. B. Coudurier: "Le travail sur le texte en LEA: une approche enonciativede la traduction", S. 51-60; M. Memet: "Le role d'interface de l'enseignant de langue de sip&cialite en IUT", S. 61-68.

mf96-03-0067 X-135Deslandres, Marielle(Red.):Les langues modernes. 87. 1993, 3. 1992. Que peut-on en retenir.

Bei der Ruckschau auf die Ereignisse des Jahres 1992 stehen Christoph Columbus und Spa-nien im Zentrum. Im einzelnen handelt es sich urn folgende Artikel: 1. M. Imberty: "1992: unearmee de celebrations en Italie", S. 15-19; 2. H. Hermans: "92 et Colomb du fond de Ia Hol-lande", S. 21-28; 3. F. Albizu Labbe: "De Guahanahl a Maastricht, de l'indigenisme al'indianisme", S. 29-40, 4. R. Mogin: "Le Ve centenaire en bandes dessinees, ou le regard d'unhumoriste espagnol sur les &tenements de 1992", S. 43-53; 5. M. Baruch: "Visite d'une expo-sition 'Art d'Amerique Latine", S. 55-58; 6. A.-M. Poupon: "Compte rendu d'un PAE interdisci-plinaire en college surt le Ve centenaire de Ia decouverte de l'Amerique, S. 59-67.

mf96-03-0068 X-135Deslandres, Marielle(Red.); Puren, Christian(Red.):Les langues modernes. 88. 1994, 1. Rencontres.

Prasentiert werden mehrere Artikel, die im Rahmen von zwei Konferenzen fur Fremdspra-chenlehrer als Vortrage stattfanden. Bei den Konferenzen handelt es sich urn die "Rencontresdes germanistes frangais et des romanistes de langue allemande" Anfang September 1993 inBesancon. Zu dieser Tagung gehoren: J.-F. Bourdet: Grammaire/grammaires, S. 9-13 und R.Metrich: Acquis et non acquis des etudiants germanistes de 1ere annee de faculte: constats,analyses, suggestions, S. 15-34. Die zweite Konferenz waren die "Rencontres d'anglicistes deClermont-Ferrand" ein Jahr zuvor. Von ihr stammen: S. Nail-Dessez & C. Guillaume: L'aide al'autonomie dans la lecture d'oeuvres completes, S. 39-42; F. Vigneron: Representations de lalangue/culture etrangeres et &marches d'aide aux eleves, S. 45-53; J. Fynn: La voix a lacarte, S. 55-67.

mf96-03-0069 X-135Deslandres, Marielle(Red.):Les langues modernes. 88. 1994, 3. L'ethique.

Die einzelnen Artikel der Ausgabe befassen sich unter verschiedenen Gesichtspunkten mitEthik im Fremdsprachenunterricht. J. Roux wirft Fragen zur Ausbildung von SchUlern undLehrern auf (S. 7-13); A. Pons (S. 15-18) und M. Sachot (S. 19-35) beschaftigen sich haupt-sachlich mit der Rolle des Erziehenden. Ebenfalls bei Sachot und bei D. Menes (S. 37-44) gehtes urn die Mitverantwortlichen im Erziehungsprozel3. J.-M. Thompson (S. 47-54) und Chr. Pu-

380 51

Page 380: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

ren (S. 55-62) schliel3lich beleuchten Aspekte des Fremdsprachenunterrichts und der Didaktikin diesem Zusammenhang.

mf96-03-0070 X-135Deslandres, Marielle(Red.):Les langues modernes. 88. 1994, 4. Le pays derriere la langue.

Welchen EinfluB hat das Bild, das man sich von einem bestimmten Land gemacht hat, auf dieWahl und das Erlernen einer Fremdsprache? Dieser Frage gehen die einzelnen Autoren unterBerucksichtigung einer Fremdsprache nach: G. Paganini fur das Italienische (S. 9-17), J.Chabbi fur das Arabische (S. 19-31) und F. Poirier fur das Englische (S. 33-49). Dereinleitende Artikel von F. Monnanteuil (S. 5-7) beleuchtet die Thematik unter einemallgemeinen Gesichtspunkt.

mf96-03-0071 K-1527Deutsches Institut fiir Erwachsenenbildung (DIE)(Hrsg.); Goethe-Institut(Hrsg.):Das Zertifikat Deutsch fiir den Beruf. Modelltest 1.

Der Modelltest fur das Zertifikat "Deutsch fur den Beruf' wurde in Kooperation von der Inter-national Certificate Conference (ICC) und dem Goethe-Institut entwickelt. Mit diesem Testkonnen Lerner OberprOfen, ob sie die fur das Zertifikat geforderten Kenntnisse beherrschen.Der Test ist moglichst authentisch gestaltet, so daB bei der Beachtung der Instruktionen undZeitvorgaben der spatere Original-Test in seiner Struktur nachvollzogen werden kann. DemModelltest ist ein LOsungsschlussel beigefugt. Es werden alle vier Fertigkeiten geprOft.

mf96-03-0072 K-1465Devitt, S6an:French: its acquisition as a second language.

Das Buch beschreibt zunachst die Probleme, die sich beim Erlernen des franzOsischenVerbsystems stellen. AnschlieBend wird der fortschreitende LernprozeB von funf Kindern vor-gestellt, die sich im Rahmen eines mehrmonatigen Aufenthalts in Frankreich mit diesemGrammatikproblem auseinandersetzten. Die Kinder beschreiben, welche Probleme sie beimFranzosischlernen hatten, wie sie sie gelost haben und welche Unterschiede sie zwischendem Lernen im Klassenraum und in der Praxis feststellten. AbschlieBend wird die Bedeutungdieses Versuchsergebnisses far das theoriebezogene Lernen untersucht.

mf96-03-0073 X-59Dick, Gerhard:Das Ubersetzen als Zielfertigkeit. Aus den Erfahrungen eines Russischlehrers und Uberset-zers.

Die gangisten Ubersetzungsfehler bei der Herubersetzung Russisch-Deutsch werden hier klarund mit Beispielen unterlegt vorgestellt. Aul3erdem werden praktische LOsungsmoglichkeitenfur auftretende Problempunkte im Schulunterricht und im Unterricht an der Hochschule ange-boten.

mf96-03-0075 X-980Duwel, Dieter-Hermann; Gain, Jennifer von der:Blockbusters - a game to test pupils' general knowledge.

Ein beliebtes Ratespiel, bei dem in ein wabenformiges Raster Buchstaben eingetragen wer-den, zu denen normalerweise Allgemeinwissensfragen gestellt werden, wurde fur denEnglischunterricht aufbereitet. Die

52 3S1

Page 381: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Autoren veroffentlichen das Raster auf Folie und drucken unterschiedliche Fragen fur dieKlassenstufen 6 8, 8 - 10 und 11 - 13 sowie Spielregeln und Spieltips ab.

mf96-03-0076 X-980Dfiwel, Dieter-Hermann; Griin, Jennifer von der:The myth of the new man two newspaper articles from the qualityand popular press.

Zwei Zeitungsartikel, einer aus einer seriosen, der andere aus einer Boulevardzeitung, indenen Ober die Ergebnisse einer Untersuchung zum Rollenverhalten von Frauen und Mannernin den 90er Jahren berichtet wird, sollen im Unterricht analysiert und verglichen werden. An-schliel3end erhalten die Schuler Gelegenheit zu eigenen Meinungsaul3erungen zu diesemThema.

mf96-03-0077 X-707Dummett, Paul:Simulations and realistic tasks.

Der Beitrag stellt Simulationen fur Wirtschaftsenglisch-Kurse vor, die durch ein moglichst au-thentisches Setting auf reale Situationen im Berufsleben vorbereiten. Es werden u.a. Ubungs-aktivitaten zu Prasentationen, und hier besonders den anschlieBenden Diskussionen, zu Te-lefonaten sowie zur Anfertigung von Briefen und Faxen beschrieben.

mf96-03-0078 X-707Eastman, John K.:Remedial listening by radio.

Zur Verbesserung des Horverstehens wird vorgeschlagen, da6 Englischlerner in der Freizeitregelmal3ig englischsprachige Radioprogramme, und hier besonders die Nachrichten, horensollten. Dies ermoglicht eine beobachtbare individuelle Kompetenzsteigerung ohne den imUnterricht empfundenen Leistungsdruck.

mf96-03-0081 Do-1663-79Ellis, Rod:Second language acquisition and language pedagogy.

Zum Hauptthema macht der Autor die Beziehung zwischen Zweitsprachenerwerb (SecondLanguage Acquisition) und verschiedenen Aspekten von Sprachpadagogik. Die fiinf zentralenKapitel behandein Zweitspracherwerb und Interaktion (am Beispiel Lehrer-Schuler-Interak-tion), formale Instruktion und Zweitsprachenerwerb (an den Beispielen der wh-Fragen und derdeutschen Wortstellung), Variabilitat und Zweitsprachenerwerb (im Hinblick auf Quellen derVariabilitat in der Inter language), verschiedene Lernstile und Zweitsprachenerwerb(individuelle Lernstile vs. Klassenlernstile) und das Verhaltnis von Forschung und Padagogik(im Hinblick auf Zweitsprachenlernen und Zweitsprachenlerner). Der Autor fordert Zweitspra-chenforscher dazu auf, mehr Informationen und Erkenntnisse von Lehrern anzunehmen, da-mit eine wechselseitige Befruchtung der Arbeit stattfinden kann.

mf96-03-0082 X-707Engineer, Sue:From the wordwatch postbag.

Es werden einige englischsprachige Neologismen vorgestellt, besonders Euphemismen undAkronyme, die gesellschaftliche und politische MiBstande nicht in ihrer ganzen Deutlichkeitzum Ausdruck kommen lassen.

53

382

Page 382: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0083 X-180Fawcett, Gail; Gamble, Terry; Stones, Jane; Longhurst, Jane:Hobbies and activities as seen by English pupils.

Es handelt sich urn vier Aufsatze, die von englischen SchOlern und Schulerinnen im Alter von15 Jahren geschrieben worden sind, urn deutschen Schulern einen Einblick in das englischeAlltagsleben zu gestatten. Es geht urn Berichte aus dem Freizeitbereich der Schiller (Bonfirenight, Ein Tag als Clown, Sommer-Camp und Scouts).

mf96-03-0084 X-172Fengning, Yang:Context clues - a key to vocabulary development.

Der Autor will nicht, daB Lerner beim Lesen von Texten unbekannte Vokabeln grundsatzlichim Worterbuch nachschlagen. Oft hat dies nur eine ablenkende Wirkung. Er trainiert seineLerner dahingehend, da6 sie Wortbedeutung aus dem Zusammenhang erkennen, was denVorteil hat, daB Lernern bewuBt wird, daB Bedeutung kontextbezogen ist. Sie lernen, ihrAugenmerk auf groBere Sinneinheiten als den Satz zu richten und merken sich keine isoliertenVokabeln, sondern Warier in Bedeutungszusammenhangen.

mf96-03-0085 X-923Flemmig, Gerd:Die Behandlung ausgewahlter Ktylov-Fabeln im Russischunterricht. (Zusammenfassung ei-nes Vortrages, gehalten im Juli 1991 im Rahmen der 8. Fortbildungstagung fur Russischleh-rer an bayrischen Gymnasien an der Universitat Regensburg).

Aus der Erkenntnis heraus, daB die Fabeln Krylovs ein einpragsames Bild des alten RuBlandvermitteln kOnnen, skizziert der Autor an ausgewahlten Texten ihre Behandlung im Russisch-unterricht der Jahrgangsstufe 11. Daruber hinaus bietet der Beitrag einen facherubergreifen-den Uberblick Ober die Textsorte Fabel in der europaischen Literatur des 18. Jahrhunderts.

mf96-03-0087 X-929Forschungsstelle Migration und Integration an der Padagogischen Hochschule Frei-burg(Hrsg.); Kern, Peter(Red.); Lorcher, Gustav A.(Red.); Roth, Wolfgang(Red.); Berruto,Gaetano; Busch, Ursula; Francheschini, Rita; Giindisch, Ingrid; Irmak, Kenan Holger;Knauf, Diethelm; Luchtenberg, Sigrid; Oomen-Welke, Ingelore; Rauscheder, Karl;Schmitt, Guido; Snoeken, Henk; Sorba-Mosimann, Denise; Veen-Suiker, Philippina van:lnterkulturell. 1992, 3 4. Zwei- und Mehrsprachigkeit.

Zentrales Thema des Heftes ist die Zwei- und Mehrsprachigkeit, der sieben Einzelbeitragegewidmet sind: Henk Snoeken berichtet in "Niederlandisch am Arbeitsplatz" Ober einen Ver-such, auslandische Arbeitnehmer am Arbeitsplatz in der Zweitsprache weiterzuqualifizieren.Aus schweizer Sicht ist bei der Bilingualismusforschung dem Phanomen Dialekt besondereAufmerksamkeit zu widmen. Gaetano Berruto versucht, mit Hilfe einer differenzierenden Ty-pologie zwischen "Erstsprache, Zweitsprache, Mehrsprachigkeit" Klarheit zu schaffen, wobeier besonders italienische Migranten in der deutschsprachigen Schweiz beriicksichtigt. DieMehrsprachigkeit im Klassenzimmer ist Ingelore Oomen-Welkes Ziel. In ihrem Vortrag stellt sieZwei- und Mehrsprachigkeit in den Rahmen von Migration, gesellschaftlicher und schulischerVeranderung und Begegnung der Kulturen. In Ankniipfung an die Language Awareness-Pro-grammatik in England macht Sigrid Luchtenberg deutlich, daB Forderung von Wertschatzungund Kompetenz, und insbesondere auch von BewuBtseinsbildung im Bereich der Zwei- undMehrsprachigkeit, eine Libergeordnete schulische Aufgabe durch alle Facher hindurch ist.Diethelm Knauf setzt sich am Beispiel des Englischunterrichts kritisch mit schulischer Zwei-sprachigkeit auseinander. Ausbildung und Unterricht entsprechen aus seiner Sicht immernoch unzureichend der geforderten Handlungsorientierung. In seinem Beitrag "Mitschliler alsDeutschlehrer" berichtet Karl Rauscheder differenziert von einem Tutorenmodell, in dem je-

54 3$3

Page 383: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

wells eine Regelklasse die Tutorenrolle fur eine Forderklasse ubernehmen sollte. Bilingualis-musforschung dart nicht aus dem Auge verlieren, daB sie Ober die Erforschung von sprachli-chem Output und der Erklarung von Fehlern den Zwei- und MehrsprachenerwerbsprozeB alsganzheitlichen ProzeB aufzuklaren hat. Dies ist die Kernthese von Guido Schmitts Aufsatz"Bilingualismusforschung padagogisch gesehen". Weitere Beitrage in dem Heft sind:"Schulische Innovation durch Schulbegleitdienste - am Beispiel des Schulbegleitdienstes Dor-drecht in den Niederlanden" von Philippina van Veen-Suiker; Einwanderung und Aussiedlungder Rumaniendeutschen - mein personliches Beispiel" von Ingrid Gundisch; "GleichgUltigkeitversus Engagement. Die Liige vom Ende der Geschichte, oder: Uber die Dringlichkeit uto-pisch-kritischer Aufklarung" von Kenan Holger Irmak; "'Emigrationsliteratur' in der Schweiz:eine gultige Etikette fur junge deutsch- und italienisch-schreibende Autorinnen?" von RitaFrancheschini und Denise Sorba-Mosimann; "Mehrsprachigkeit in der Grundschule BerichtOber einen Modellversuch" und BU DA "HA-NI-BA-NA, HA-NI-BA-NA? oder: Die Chancen zumultikulturellem Lernen und mehrsprachigem Lesen" von Ursula Busch.

mf96-03-0088 X-923Fretwurst, Peter:Ubungen zur Wortbildung im Russischunterricht.

Der Autor verweist auf die Tatsache, daB in den gangigen Lehrwerken Ubungen zur Wortbil-dung eher nur sporadisch zu beobachten sind. Die vorgestellten Ubungen sollen dieses Defi-zit beheben und zur Ausbildung von Fertigkeiten im Semantisieren von Textteilen auf Wort-und Satzebene beitragen.

mf96-03-0089 X-172Fujita, Takahiro:A magic tool in the classroom: pair work.

Der Autor zeigt, wie er Partnerarbeit in seinen Unterricht integriert hat. Bei Arbeitsformen wiedem 'Friendly Shadowing' (ein Partner liest einen Text in Sinneinheiten gegliedert vor, der an-dere spricht nach) entfallt der Angstfaktor, mit dem beim Vorlesen vor der ganzen Gruppe ge-rechnet werden muB. Der Autor geht weiterhin davon aus, daB Erklaren die beste Art ist, ef-fektiv zu lernen. So erklart er neue grammatische Phanomene nur einer Halfte der Lern-gruppe. Die Lerner mit Informationsvorsprung massen darauf ihren Partnern den neuen Inhaltweitervermittein.

mf96-03-0090 X-707Gates, Shaun:Fancy a flutter?

Der Beitrag erlautert eine Unterrichtsmethode, mit deren Hilfe eintOnige KorrekturObungen zuunterhaltsamen, spielerischen Aktivitaten werden konnen. Das Klassenzimmer wird hierbeizum Wettburo. Zur Vorbereitung werden Satze angefertigt, die in bezug auf Grammatik,Rechtschreibung, Vokabular oder Satzstellung fehlerhaft sind. Je nach Schwierigkeitsgrad derFehlerauffindung vergibt der Lehrer unterschiedliche Wettchancen. In Kleingruppen oder Paa-ren werden die Satze korrigiert. Jedes Team erhalt einen festgesetzten imaginaren Betrag, dernun variabel fur die korrigierten Versionen eingesetzt werden kann.

384 55

Page 384: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0091 X-180Geis ler, Wilhelm; Heitfeld, Valerie:Integrated cultural studies in foreign language teaching.

Der Text beschreibt die bestehende Kontroverse Ober den Sinn von Landeskundeeinsatz beimErlernen einer Fremdsprache. Landeskunde wird oft im Unterricht eingesetzt, urn trockeneund langweilige Grammatik-, Vokabel- und UbersetzungsUbungen aufzulockern. Die dabeibestehende Gefahr ist das Lehren von Klischees. Die Argumente fur und gegen landeskundli-che Studien drehen sich hauptsachlich urn die Frage, ob und in welchem Ma Be sie eingesetztwerden sollten. Der Einsatz von Landeskunde ist solange nicht wichtig, wie der Lernende nurfachspezifische Texte liest und nicht in Kontakt mit der Bevolkerung tritt. Sie solite aber in demMa Be erworben werden, wie sie fur die inhaitliche Klarung der Zeichen notwendig ist. Weiter-hin wird die Frage behandelt, wer verantwortlich ist fur die Materialsuche, und schliel3lich gehtes urn die Integration von landeskundlichen Studien in andere Facher.

mf96-03-0092 X-707Gierlinger, Erwin; Stainthorpe, Neil:Practising the alphabet a different way.

Der Beitrag beschreibt eine Abwandlung des Dartspiels als spielerische MOglichkeit zum Er-lernen des Alphabets und der Zahlen. Gleichzeitig werden Ja/Nein-Fragen geObt. Die Zahlendes Boards werden durch Buchstaben ersetzt. Es gilt, beruhmte PersOnlichkeiten durch Ab-werfen zu "buchstabieren". Das gegnerische Team kann unterdessen durch Fragen herausfin-den, welche PersOnlichkeiten das andere Team ausgewahlt hat.

mf96-03-0093 X-707Gill, Simon:Spotlight on... Slovakia.

Seit 1990 hat sich das Bildungswesen der Slowakei, besonders hinsichtlich des Fremdspra-chenunterrichts, erheblich verandert, urn den Anforderungen der entstehenden Marktwirt-schaft gerecht zu werden. Die englische Sprache hat ihr subversives Image verloren und gilt,neben dem Deutschen, als wichtigste Fremdsprache. Mit dem steigenden Bedarf an Englisch-unterricht bereits ab der Grundschule ist ebenfalls der Bedarf an Englischlehrern erheblichangestiegen. Da der Lehrerberuf niedrig besoldet ist, wechseln viele Englischlehrer in die freieWirtschaft, der Englischunterricht hingegen wird oft von unqualifizierten Kraften erteilt. DerBeitrag berichtet von Aus- und Fortbildungsinitiativen, die ins Leben gerufen werden, urn dasProblem der unzureichenden Lehrkapazitaten aufzufangen.

mf96-03-0094 X-923Glockner, Helmut:Tests zur russischen Phonetik. Eine MOglichkeit der Oberpriffung von Fertigkeiten undKenntnissen der russischen Aussprache.

Der Autor stellt zwei Tests zur Phonetik vor, die im Rahmen der Russischlehrerausbildungeingesetzt worden sind und auf einem phonetischen Minimum der fur Deutsche typischenAusspracheschwierigkeiten basieren. Es wird dabei hervorgehoben, daB das oberste Ziel desAusspracheunterrichts in der Vermittlung von Aussprachefertigkeiten liegen solle, so daB jenach Lerngruppe Ausspracheproblem und Niveau pragmatisch mit unterschiedlichstenStrategien verfolgt werden k6nne.

56 385

Page 385: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0095 X-707Goddard, Robert:Cultural sensitivity training.

Der Beitrag referiert zunachst die vier Dimensionen interkultureller Unterschiede nach GeertHofstede (1. Hierarchiedenken (power distance), 2. Individualismus vs. Kollektivismus, 3.Vermeidung von Unsicherheit (uncertainty avoidance), 4. Geschlechtsspezifisches Rollenver-halten (masculine/feminine dimension)) und ordnet den Parametern bestimmte Kulturkreisezu. Es folgen Vorschlage fur Ubungen im Fremdsprachenunterricht, in denen auf der Grund-lage dieser Dimensionen interkulturelle Unterschiede diskutiert werden.

mf96-03-0096 X-1938Gotze, Lutz:Sprachpolitische Perspektiven fiir die Schule in Europa.

Europa ist ein Kontinent der Multikulturen und Vielsprachigkeit. Eine Sprachenpolitik muB sichdiesem europaischen Erbe verpflichtet fuhlen. Daher ist die Mehrsprachigkeit jedes Individu-urns der anzustrebende Normalfall. Nach einer Bestandsaufnahme der jetzigen Situation, diedeutlich macht, daB gerade die groBen Lander noch weit von diesem Ziel entfernt sind, formu-liert der Verfasser abschliel3end Forderungen an eine zukunftige Sprachenpolitik in Europa.

mf96-03-0097 X-707Gough, Cherry:Actually activating vocabulary.

Vorgestellt wird eine Reihe von Vokabelubungen, die, nach der EinfUhrung und vor der freien,produktiven Ubung durchgefuhrt, fur einen sicheren Umgang mit neuem Vokabular fiihrensollen. Die Ubungen sind so angelegt, daB die grundsatzliche Bedeutung der Worter bekanntist, Burch die Ubung jedoch zusatzliche Bedeutungsaspekte erworben werden. In Form einerintellektuellen Herausforderung erhalten Lerner die Moglichkeit, die neuen WOrter in Bezie-hung zu ihrem eigenen Leben, ihren Erfahrungen und Ansichten zu setzen. Urn sich mit demneuen Vokabular vertraut zu machen, ist den Lernern wahrend der Ubungen eine entspre-chende Liste zur VerfLigung zu stellen. Als Beispiele nennt der Autor etwa AuswahlUbungen, indenen Wortbedeutungen situationsbezogen mit dem Partner diskutiert werden (z.B. aus einerListe von Buroartikeln sollen die ausgewahlt werden, die auf einer einsamen Insel am nutzlich-sten waren). Ein weiteres Beispiel sind interkulturelle ObersetzungsUbungen, in denen neueVokabeln mit aquivalenten muttersprachlichen Wortern bezuglich ihrer Bedeutungsiiberein-stimmung oder -abweichung verglichen und diskutiert werden.

mf96-03-0098 X-671Grate, Ulf:Paraguay im Gesprach. Eine Talk-Runde.

Textstellen aus einem auflagenstarken Reisefuhrer wurden vom Autor mit Stellungnahmenlandeskundiger Paraguayer konfrontiert und mittels der Collage-Technik als Gesprach darge-stellt, das in dieser Form nicht stattgefunden hat.

mf96-03-0099 Do-1938Grothe, Ulrich:Gemeinsame historische Grundlage: Das europaische Geschichtsbuch im Englischunter-richt.

Das Thema "Englisch als Weltsprache" 'at sich im Englischunterricht der Klassen 9 und 10gut mit Hilfe des "Europaischen Geschichtsbuches" erarbeiten, wie in diesem Beitrag theore-tisch begrundet und anhand praktischer Unterrichtsbeispiele erlautert wird.

386 57

Page 386: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0100 X-707Gurr, Anthony:"The future is not what it was".

Die sprachlichen Realisierungsformen des Futur im Englischen werden nach Ansicht des Au-tors nicht nur durch den Grad der GewiBheit der Aussage bestimmt, sondern_in hohem Ma Beauch durch die Ereignisse und gedanklichen Prozesse, die der sprachlichen Auf3erung voran-gehen. Zur Unterscheidung verschiedener Futurformen fain er die Begriffe Idee, Intention,Vorsatz (decision), Plan, Hand lung (action) und Vorkehrung (arrangement) ein, mit derenHilfe der in die Auf3erung einflieBende Aspekt der Vergangenheit kategorisiert werden kann.An Beispielen wird erlautert, weiche vorangehenden gedanklichen Prozesse und Ereignissedurch weiche Realisierungsformen zum Ausdruck kommen.

mf96-03-0102 X-671Hauptle-Barcelo, Marianne:Der Beitrag von Lernstrategien und Lerntechniken zu einem erfolgreichen Fremdsprachen-erwerb.

Wahrend in der Fachdidaktik weitgehende Ubereinstimmung daruber herrscht, daB der be-wuBte und effektive Einsatz von Lernstrategien den Lernproze0 fOrdert und den Lerner zu Er-folgserlebnissen fuhrt, gibt es bei der Definition des Begriffes selbst noch keinen Konsens. DieAutorin stellt verschiedene Ansatze aus der englischen und amerikanischen Forschung vorund pladiert fur eine Vermittlung von Lernstrategien, die auch die Offenlegung ungeeigneterLernwege einbezieht.

mf96-03-0103 X-59Hager, Michael:Pronunciation and reading are they connected?

Bezug nehmend auf Erkenntnisse der Hirnforschung vertritt der Autor die Meinung, daB Spre-chen bzw. "Aus-Sprechen" und Lesen einer Sprache starker korrelieren, als bisher angenom-men wurde. Er spricht sich fiir den verstarkten Einsatz von Sprechubungen im Unterricht ausund stellt u.a. ein Sprechspiel und einige edukinasthetische Ubungen vor.

mf96-03-0104 X-707Haines, Simon:Pairwork.

Der Beitrag diskutiert zunachst die Argumente fur und gegen Partnerubungen im Englischun-terricht aus der Sicht der Lehrenden. Positive Aspekte der Partnerarbeit sind etwa die Forde-rung der unabhangigen Interaktion der Lernenden, die erhohte Sprechzeit der Lernenden unddie individuelle Gestaltung des Arbeitstempos. Als mogliche negative Aspekte werden ange-fOhrt, daB Lernende leicht in ihre Muttersprache wechseln konnen, daB sie Fehler des PartnersObernehmen k6nnen, ohne korrigiert zu werden, und daB Partnerarbeit uberbeansprucht undnicht mehr ernstgenommen werden konnte. AnschlieBend wird die durch Befragungen ermit-telte Einstellung der Lernenden beleuchtet, die die Arbeit in Gruppen oder im Plenum derPartnerarbeit vorziehen. Der Autor fuhrt diese ablehnende Haltung darauf zuruck, daB Part-nerarbeit keine Moglichkeit des Ruckzugs von der Kommunikation bietet und dadurch einenStreBfaktor im Unterricht darstellen kann. Auch fehlt das direkte Feedback durch den Lehrer,der mOglicherweise als heimlicher Beobachter empfunden wird. Als Losungsvorschlag nenntder Autor den verstarkten Einsatz von Trio-Arbeit.

58387

Page 387: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0105 X-980Hall-Brunton, Thomas M.:Ferry sinking shocks Swedes.

Ein vereinfachter Artikel aus der Washington Post zum Untergang der Fahre Estonia dient zurEinfuhrung von Vokabular zum Thema Seefahrt und Schiffskatastrophen sowie zur Auseinan-dersetzung mit einem Sachtext und als Sprech- oder SchreibanlaB fur Interviews und guidedcomposition.

mf96-03-0109 X-707Harmer, Jeremy:Micro light: a consciousness-raising story for teacher training.

Anhand des beigeffigten Textes Micro light und einer Reihe lekturebegleitender Aufgaben er-lautert der Autor die Vorzuge eines induktiven Ansatzes beim Erwerb englischsprachigerGrammatik.

mf96-03-0110 X-56Harmer, Jeremy:Taming the big 'I': teacher performance and student satisfaction.

Der Artikel beschreibt Aspekte des "Ober-lchs", das der Lehrer im Klassenraum verkorpert.Dazu gehort auch die Zentralitat des Lehrers im Schulerinteresse. Es werden verschiedeneArten der Lehrerperformanz, wie z.B. Spiel, Rollenspiel, lautes Lesen und Leseverstandnis-Obungen, dargestellt.

mf96-03-0111 X-664Hartmann, Reinhard R.K.:Bilingualised versions of learners' dictionaries.

Das bilingualised learner's dictionary wird als Mischung aus monolingualem, bilingualem undpadagogischem Worterbuch vorgestelit. Mit dieser Zielsetzung ist das "bilingualisierte"terbuch relativ neu in der Geschichte der Worterbucher. Der Artikel untersucht die Reaktionenvon 28 Informanten auf sieben bilingualisierte Versionen von Worterbuchern fur arabische,griechische, koreanische, deutsche, franzosische und spanische Lerner des Englischen an-hand von Verstandnisaufgaben. Die meisten Informanten reagierten positiv auf die bilinguali-sierten Worterbucher, besonders die Kombination von zielsprachlichen Definitionen und mut-tersprachlichen Ubersetzungsaquivalenten bot eine groBe Hilfe bei der Decodierung derfremdsprachigen Meer.

mf96-03-0112 X-59Hausmann, Franz J.:Franz6sische ldiomatiken.

Die Ubersicht ist als Orientierung fur Lehrer und Lerner gedacht. Sie geht zunachst auf ein-sprachige Idiomatiken ein: Kritisch-differenziert wurde eine Auswahl einsprachiger Worterbu-cher untersucht und mit sachdienlichen Hinweisen versehen. Danach folgt die ebenso hilfrei-che Untersuchung zweisprachiger Idiomatiken. Abschliel3end wird ein KollokationswOrterbuchangegeben und besprochen.

388 59

Page 388: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0113 X-172Hayward, Kathy; Wilcoxon, Hardy C.:Connectives in context.

Die Autoren haben bei ihren Englischlernern einen Mil3brauch von Bindewortern beobachtet,der auf konventionelle Lehrbuchilbungen wie das Zusammenfugen von Satzhalften - zuruck-zuftihren ist. Urn den Lernern zu demonstrieren, wann und wie oft Muttersprachler tatsachlichauf diese Bindeworter zuriickgreifen, und urn zu zeigen, welche MOglichkeiten der Textver-knOpfung es darOber hinaus gibt, arbeiten die Autoren hauptsachlich mit Lesetibungen. Solassen sie z.B. Textpuzzle zusammenftigen, wobei kommentiert wird, weiche W6rter die au-thentische Reihenfolge verraten, oder sie lassen in einem koharenten Text graphisch deutlichmachen, auf weiche Weise seine Bestandteile miteinander verknilpft werden.

mf96-03-0114 X-707Hazelton, Jane; McKinlay, Jane:Some games and activities.

Der Beitrag stellt eine Reihe von teils publizierten, teils selbst anzufertigenden Spielen vor, diesich fur den Wirtschaftsenglisch-Unterricht eignen.

mf96-03-0115 X-664Heath, David; Herbst, Thomas:Enzyklopadische Lemerworterbucher ein neuer Worterbuchtyp?

Der Autor bespricht zwei enzyklopadische einsprachige LernerwOrterbucher, das Oxford Ad-vanced Learner's Dictionary Encyclopaedic Edition und das Longman Dictionary of EnglishLanguage and Culture. Als grundsatzliches Problem enzyklopadischer Worterbucher in einerFremdsprache wird gesehen, daB diese zum Teil Informationen beinhalten, die auch in einermuttersprachigen Enzyklopadie nachzuschlagen sind. Worterbucher, die sich auf EintrageOber die zielsprachige Kultur konzentrieren, sind mit dem Problem konfrontiert zu definieren,was diese Kultur eigentlich ausmacht und welche Informationen notwendig sind, urn sie zucharakterisieren. Die Autoren sprechen sich fur die Einftihrung zweisprachiger enzyklopadi-scher WOrterbucher oder eine starkere Einbeziehung enzyklopadischer Informationen in zwei-sprachige Worterbucher aus, da die einsprachigen WOrterbucher, die in diesem Bereich aufdem Markt sind, keine Zielgruppe wirklich ansprechen (die Zielgruppen werden sprachlichentweder unter- oder Oberfordert).

mf96-03-0116 X-671Hediger, Helga:Voces femeninas nos Ilegan de Mexico.

In Mexiko sind haufiger als in anderen lateinamerikanischen Landern weibliche Schriftstelleraktiv. In dem Artikel werden die bekanntesten vorgestellt: Sor Juana Ines de la Cruz (1615-1695), Rosario Castellanos (1925-1974), Elena Garro (1920), Elena Poniatowska (1933), An-geles Mastretta (1940) und Laura Esquivel (1950). Die im Anhang abgedruckte Bibliographieerfal3t auch die in Deutschland verlegten Ubersetzungen einiger Werke.

mf96-03-0117 Do-1938Hegele, Irmintraut:Fremdsprachen in der Grundschule - ein Uberblick.

Die in den 80er und 90er Jahren begonnenen Schulversuche und Projekte zum friihen Fremd-sprachenlernen folgen nicht mehr wie fruher einem einzigen, an der Fremdsprachendidaktikder Sekundarstufen orientierten, methodisch-didaktischem Konzept und unterscheiden sichzum Teil auch untereinander sehr stark. Folgende Ansatze werden genauer vorgestellt:

60 3S

Page 389: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Fremdsprachenunterricht als Lehrgang; Begegnung mit Fremdsprachen; Language Aware-ness oder Sprachreflexion durch Sprachbegegnung; Immersionsunterricht und bilinguale Er-ziehung. Als Frucht der zum Teil polemisch gefuhrten Auseinandersetzungen zwischen denVertretern der verschiedenen Positionen kommt es aktuell zu Uberlegungen, wie die offen-sichtlichen Nachteile verschiedener Konzepte vermieden und ihre positiven Moglichkeiten furdie optimale Begegnung mit einer anderen Sprache und Kultur fruchtbar gemacht werdenkiinnen.

mf96-03-0120 X-664Henke-Brown, Kathe:Neuere phraseologische Worterbiicher und andere Nachschlagewerke fur Anglisten - einUberblick.

Als Fortsetzung eines Artikels von Henke/Patzold (1985) beschreibt die Autorin Oberblicksar-tig neue phraseologische Lexika fur Anglisten. Der Artikel arbeitet mit konstanten Verweisenauf den 1985 erschienenen Artikel, bespricht aber auch Werke, die damals noch nicht er-schienen waren (z.B. NTC's English Idioms Dictionary von Spears/Kirkpatrick (1993)). AuBer-dem werden Sprichwortlexika, wie das Concise Oxford Dictionary of Proverbs und das Dic-tionary of American Proverbs kurz besprochen. Erwahnung finden auch Zitaten- und Kultur-wOrterbucher, die allerdings nur an einzelnen Beispielen besprochen werden. Neuere Ausga-ben von Aussprache- und SchwierigkeitenwOrterbuchern werden aufgelistet, ohne naher er-lautert zu werden.

mf96-03-0121 X-59Herfurt, Sabine:Al le Jahre wieder... Vorzlige, Grenzen und Vorgehen bei der topic-Planung.

Die Vorzuge, Grenzen und das Vorgehen bei der Topic-Planung im Englischunterricht werdentheoretisch und praktisch in sehr anschaulicher Weise am Beispiel "Weihnachten" erlautert.Die Autorin stelit eine reiche Auswahl praktischer Aktivitaten vor, die sich durch szenischesund rhythmisches Spiel und handlungs- bzw. situationsorientiertes Lernen auszeichnen.

mf96-03-0122 X-952Hermans, Ad:Specialised dictionaries. Expectations of users, practices of authors and publishers.

In den vergangenen Jahren erschien eine grol3e Anzahl von mehrsprachigen WOrterbuchernfur die verschiedensten Bereiche. Das Ministerium fur Neue Technologien in Belgien erteilte1990 den Auftrag, die zu dem damaligen Zeitpunkt zuganglichen Worterbucher auszuwerten.Die Auswertung brachte zutage, daB die Worterbucher die Bedurfnisse der Benutzer nur teil-weise erfullen. Bemangelt wurde vor allem: quantitative Inflation, schlechte Qualtitat (zu we-nige Fachbegriffe enthalten), zu wenig updates (bes. im Computerbereich). Der Artikel stelitkurz die Erfahrungen von Ubersetzern mit WOrterbuchern dar und gibt auch einen ansatzwei-sen kritischen Uberblick Ober die Reaktionen von Worterbuchautoren und Verlegern Ober diegeaul3erte Kritik.

mf96-03-0123 X-59Hermes, Liesel:Penelope Fitzgerald: Eine Einfiihrung in ihr Werk.

Der Artikel beginnt mit einer Ubersicht Ober die Biographie und literarische EnwicklungPenelope Fitzgeralds; daran schliel3t sich ein Abschnitt an, in dem auf die verschiedenenHandlungsstrukturen der acht hier besprochenen Romane eingegangen wird. Es folgt die Be-trachtung der Thematik ihrer Werke, danach werden die

390 61

Page 390: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Hauptfiguren untersucht. Der letzte Abschnitt widmet sich der Erzahltechnik, die fur dieseBucher P. Fitzgeralds charakteristisch 1st.

mf96-03-0125 X-56Hopkins, Diana; Nettle, Mark:Second language acquisition research: a response to Rod Ellis.

Der Artikel kommentiert einen Artikel von Rod Ellis, in dem Bedingungen fur die Verbesserungvon Klassenunterricht in Fremdsprachen diskutiert wurden. Die Autoren stellen vor allem seineIdeen zu consciousness raising, grammar through practice und error correction vor. In denmeisten Punkten stimmen sie mit Ellis' Darstellung Oberein, fordern aber insgesamt eine gra-Bere Beriicksichtigung von aktuellen Unterrichtspraktiken in den Forschungsthesen derZweitsprachenerwerbsforschung.

mf96-03-0126 X-59Hoppe, Henriette; Milner, Susanne:Perecs literarische Raume im Klassenzimmer.

"Especes d'espaces", ein Buch von Georges Perec, wird von den Autorinnen zur Behandlungim Franzosischunterricht empfohlen, da es sehr vielschichtig 1st und so - je nach Alter undLeistungsstufe verschiedene Betrachtungsweisen moglich sind. Es ermoglicht den Schillern,mit Freude und Kreativitat entlang eines literarischen Werkes die franzosische Sprache zu ler-nen. Die Autorinnen bieten eine komplette Unterrichtseinheit (mehrere Stundenbilder mitUbungsaufgaben) in detaillierter Form an.

mf96-03-0127 X-707Houghton, Andrew:Number crunching.

Der Beitrag stellt als Hilfe zum Lernen von Zahlen im Englischunterricht ein Zahlengitter vor,das auf einer Overheadfolie fur unterschiedliche Ubungen genutzt werden kann.

mf96-03-0128 X-707Hounslow, Edward:Feedback: intonation matters.

Zur Vermittlung der bedeutungsunterscheidenden Qualitat der Intonation im Englischen wer-den Ubungen vorgeschlagen, in denen Lerner in Partner- oder Gruppenarbeit die Bedeu-tungsvariationen gleicher Aul3erungen mit unterschiedlicher Satzbetonung erarbeiten.

mf96-03-0129 Do-1745-11Hurren, Clive:Departmental planning and schemes of work.

Wie kann die Fremdsprachenabteilung einer Schule ihre Arbeit sinnvoll plannen? Welche or-ganisatorischen Regeln soliten beachtet werden? Welche inhaltlichen Fragen sollten in wel-cher Form behandelt werden? In GroBbritannien steilten sich diese Fragen im Zusammen-hang mit der Umsetzung des National Curriculum besonders dringend. Das Buch verstehtsich als praktischer Ratgeber.

62 391

Page 391: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0130 X-56Hutchinson, Tom; Torres, Eunice:The textbook as agent of change.

Obwohl LehrbUcher in der angewandten Linguistik schon lange totgesagt werden, erfreuensie sich in der Praxis immer noch grol3er Verbreitung. Der Artikel geht der Frage nach, wiediese Diskrepanz zwischen Sekundarliteratur und Unterrichtspraxis zustandekommt. Die Be-standigkeit von Lehrbuchern wird den folgenden Umstanden zugeschrieben: Lehrbucher kre-ieren im komplexen und fur die Lernenden oft chaotischen Erziehungssystem eine konstanteGrOne. Sie bieten einen sichtbaren Rahmen fur den Lernprozel3 und bieten eine Basis der Zu-verlassigkeit und Sicherheit fur sinnvolles Agieren im Klassenzimmer. Vor allem in Phasen, dievon Wandel bestimmt sind (z.B. in den Lehrmethoden), wird diese sicherheitgebende Funk-tion besonders wichtig. Anstatt LehrbUcher allgemein zu verdammen, wird vorgeschlagen,eine Kooperation zwischen Lehrbuchentwicklung und Lehrerausbildung anzustreben.

mf96-03-0131 X-56Hyde, Martin:The teaching of English in Morocco: the place of culture.

In Marokko wird im Englischunterricht die Verbreitung der angelsachsischen Kultur als Bedro-hung der eigenen Kultur gesehen. Der Artikel beschreibt, wie diese Furcht vor Kulturimperia-lismus entsteht, und zeigt verschiedene MOglichkeiten auf, ihr zu begegnen. Ein explizitesAufzeigen des kulturellen Inhalts von Fremdsprachenunterricht wird als die beste Losung desProblems dargestelit.

mf96-03-0132 X-707Jasper, Ian:Feedback: in praise of the low.

Der Beitrag beleuchtet die Bedeutung einer Reihe von Komposita, deren erster Bestandteildas Adjektiv high ist und die im Zusammenhang mit ELT positive Konnotationen haben. Diesgeschieht, indem sie mit dem Antonym low kontrastiert werden. Es wird aufgezeigt, clan dieSelbstverstandlichkeit, mit der diese Worter als positive Charakteristika des Unterrichts be-trachtet werden, zum Teil wenig reflektiert ist und dan die entsprechenden Antonyme nichtnaturgegeben als negative Charakteristika anzusehen sind. Der Begriff low energy beinhaltetdie Schaffung von Interesse und Dynamik mit moglichst niedrigem Energieaufwand. Low rele-vance bedeutet, dan entspannende, fur den Lernerfolg nicht primar relevante Elemente imUnterricht den Lernfortschritt sehr fordern konnen. Low tech wird als Maxime vorgestellt, einmoglichst geringes Man an Technologie zu verwenden, wenn sie fur den Unterricht nicht wirk-lich notig ist. Der Begriff low quality beinhaltet, clan es schwierig 1st, eine gute Leistung objek-tiv zu beurteilen. Manchmal scheint eine Arbeit qualitativ hochwertig zu sein, well tatsachlicheSchwierigkeiten einfach umgangen werden.

mf96-03-0134 Do-916-49Jucker, Andreas H.(Hrsg.); Diller, Hans-Jiirgen(Hrsg.); Kohl, Stephan(Hrsg.); u.a.:The noun phrase in English. Its structure and variability.

Der Reader befaf3t sich mit verschiedenen Aspekten zur Struktur und Variabilitat von Nominal-phrasen im Englischen. Andrew Chesterman (S. 13-24) beschreibt in seinem Beitrag "Articlesand no Articles" die Bedeutung von unbestimmten und bestimmten Artikeln und im besonde-ren Null- und Zero-Artikel im Englischen und Deutschen. Udo Fries (S. 25-44) vergleicht dieBenutzung verschiedener einsilbiger Adjektive. Trine Dahl (S. 45-56) untersucht Adjektiv-Komposita in englischen technischen Texten. Beatrice Warren (S. 57-68) kontrastiert nominaleund adjektivische Modifizierungen von Nomen im Englischen (z.B. "a lovely girl" vs. "a girlscout"). Krista Varantola (S. 69-84) betrachtet die stilistischen Implikationen von nominalenModifikationen von Nomen (sogenannter "Nominalstil"). Pieter de Haan (S. 85-106) untersucht

392 63

Page 392: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

die Struktur von Nominalphrasen als Indikator fur Textvarietat. Helena Raumolin-Brunberg (S.107-120) stellt in einer diachronischen Untersuchung die Entwicklung von Nominalphrasenvon der Zeit Thomas Mores bis heute unter dem Aspekt Variabilitat vs. Stabilitat dar. AndreasH. Jucker (S. 121-136) vergleicht den s- und of-Genitiv in britischen Tageszeitungen. Unter derRubrik "Forum" gibt Wolfgang Hal let (S. 137-148) eine zusammenfassende Rezension von Ju-lian Barnes postmoderner Weltgeschichte "A History of the World in 10 1/2 chapters". Karl-Heinz Hel !wig und Peter Bennett (S. 149-172) stellen unter der Rubrik "Unterrichtsreihen Eng-lisch" das die MOglichkeit des Spielens als Hinfuhrung zum englischen Drama und anderenelementaren Texten dar.

mf96-03-0135 X-989Junker, Bernard(Hrsg.); Bande, Paulette(Red.):Au service de l'enseignement frangais. 1993, 55. Reportage en province.

Annie, in deren Leben diese Sammlung von Unterrichtsideen monatlich Einblick gewahrt, fLihrtihre erste Reportage durch. So lernen wir die Stadt Vittel kennen. Mandliche und schriftlicheUbungen drehen sich urn dortige SehenswOrdigkeiten oder PersOnlichkeiten, die diese Stadthervorgebracht hat. Mehrere Seiten sind dem Anfangsunterricht gewidmet und beschaftigensich u.a. mit dem lmperativ und der Verneinung. Lesetexte, meist mit anschlief3enden Ver-standnisfragen, handeln von so unterschiedlichen Themen wie dem Aberglauben und seinenmoglichen Auspragungen, dem Naturkundler Button sowie einem Museumsdorf im ElsaB.Naturlich fehlt auch die bunte Seite mit Psychotest und Ratseln nicht.

mf96-03-0136 X-989Junker, Bernard(Hrsg.); Bande, Paulette(Red.):Au service de l'enseignement frangais. 1993, 56. Annie: un week-end a Paris.

Annie, deren Leben diese Sammlung von Unterrichtsideen folgt, plant ihr Wochenende, wasAnlaB dazu gibt, Auszuge aus dem Pariscope zu lesen sowie Redemittel wie Zustimmung,Ablehnung oder neue Vorschlage zu Oben. Die Seiten fEir den Anfangsunterricht stellen dasVokabular fur verschiedene Geschafte und die dort erhaltlichen Waren vor. Typische Ein-kaufsdialoge werden geObt. Die Lesetexte, wie immer recht unterschiedlicher Natur, handelnvon der Kunst der Crepezubereitung, dem von der Inquisition verfolgten Giordano Bruno so-wie von Andre Breton. Die bunten Seiten enthalten neben den gewohnten Ratseln und Psy-chotests Rezepte fur den Karneval.

mf96-03-0138 Do-1799-50Karasu, Ibrahim:Bilinguale Wortschatzentwicklung tarkischer Migrantenkinder vom Vor- bis ins Grund-schulalter in der Bundesrepublik Deutschland.

Die Dissertation untersucht die Entwicklung des aktiven bilingualen Wortschatzes turkischerMigrantenkinder in der Bundesrepublik Deutschland. In einer Iongitudinalen Studie werden 15Vor- bzw. Grundschulkinder in Mannheim beim Ubergang von der familiaren zur schulischenSozialisation untersucht. Im theoretischen Teil stellt der Autor detailliert theoretische Ansatzezur Erforschung von Kindersprache dar und gliedert den Wortschatz in analysierbare Einhei-ten. Der methodische Teil widmet sich der Darstellung longitudinaler empirischer Untersu-chungsmethoden sowie Angaben zur Aufnahme, Transkription und Aufbereitung der Daten.Im letzten Teil werden die Ergebnisse auf die einzelnen Versuchspersonen und auf inhaltlicheAspekte bezogen dargestellt. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, daB der Wortschatz derKinder sowohl vor als auch nach dem Schuleintritt insgesamt im TOrkischen h6her ist als imDeutschen. In einer ailgemeinen Entwicklungstendenz zeigt sich jedoch, daB der turkischeWortschatz nach der Einschulung langsamer zunimmt als der deutsche.

64 393

Page 393: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0139 X-510Katsikas, Sergios:Fehler im Fremdspracherwerb: Vorschlage fur eine Typologie von Fehlerursachen.

Fehler beim Fremdspracherwerb sind nicht etwas Schlechtes, das moglichst vermieden wer-den muB, sondern sie sind zumeist regeihaft und als Produkt von Spracherwerbs- und Kom-munikationsstrategien haufig ein Zeichen fur Lernfortschritt. Der Lernfortschritt wiederumkann durch die Fehleranalyse und sinnvolle Fehlerkorrektur im Sprachunterricht erheblichgefordert werden. Dazu ist es notwendig, sich Ober allgemeine Fehlerursachen und die darausresultierenden unterschiedlichen Fehlertypen bewuBt zu werden. Auf der Basis derSpracherwerbsforschung entwirft der Autor eine Typologie von Fehlerursachen, die deutlichwerden laBt, wie komplex und vielschichtig die Prozesse sind, innerhaib derer Fehler erzeugtwerden, und wie aufschluBreich der Einblick in diese Prozesse besonders auch fiirFremdsprachenlehrer sein kann.

mf96-03-0140 X-707Kerridge, Heather:In Dublin's fair city.

Der Beitrag fuhrt eine Reihe von WOrtern, Kollokationen und Redewendungen des irischenEnglisch an, die aus der irischen Sprache (Gaelige) Obernommen wurden, und erlautert derenBedeutung.

mf96-03-0141 X-510Kettemann, Bernhard:Concordancing in vocabulary teaching.

Der Autor spricht sich fiir den Einsatz von Konkordanzprogrammen im Fremdsprachenunter-richt, speziell zum Zweck des Wortschatzerwerbs, aus. Primar wird diese Methode dem An-spruch gerecht, Warier im Kontext zu prasentieren, und somit Bedeutung im sprachlichen Zu-sammenhang zu vermittein. Dariber hinaus eignen sich Konkordanzen dazu, Homonymieund Polysemie zu verdeutlichen, Kollokationen aufzuzeigen, wie auch unterschiedliche Kon-notationen von Wortern. Anhand einer Reihe von Beispielen demonstriert der Autor dieseMoglichkeiten.

mf96-03-0142 X-172Keys, Kevin:Happy families: a multiple writing stimulus activity.

Der Autor entwickelt verschiedene Schreibaktivitaten. Zunachst wird den Lernern durch Fotosein Familienstammbaum vorgestellt. Die Lerner entscheiden Ober Namen und Charakter derPersonen, Ober ihre Beziehungen zueinander sowie ihre Vergangenheit und Zukunft. Jetztkiinnen sich die imaginaren Charaktere untereinander Briefe zu verschiedensten Anlassen(Liebesbriefe, geschaftliche Briefe, Einladungen, Selbstmorddrohungen) schreiben; die LernerkOnnen Briefe an die Charaktere schreiben, oder sie konnen Tagebucheintrage fur die Cha-raktere erfinden bzw. eine ganze Fernsehserie entwickeln.

mf96-03-0143 X-504Khan-Svik, Gabriele:Schule in einer multikulturellen und multilingualen Gesellschaft. Sozialpsychologische undlinguistische Voraussetzungen fOr die optimale Forderung der SchOler.

Anhand einer Zusammenfassung wesentlicher Untersuchungsergebnisse aus verschiedenenForschungsarbeiten stellt die Autorin dar, weiche sozialpsychologischen und IinguistischenKriterien fur einen erfolgreichen multikulturellen Unterricht erfiillt sein sollten. Aus diesen Krite-

394 65

Page 394: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

rien leitet sie Forderungen an die padagogische Praxis ab. Wichtig sei etwa die Forderunggemischt-ethnischer, flexibler Schulergruppen zum Abbau ethnischer Vorurteile, die Einbezie-hung des Minderheitensprachen-Unterrichts in den Regelunterricht, die Bereitstellung zwei-oder mehrsprachigen Lehrmaterials und schlieBlich eine spezielle Ausbildung der Lehrer furdie Arbeit in multi-ethnischen Klassen.

mf96-03-0146 Do-1961Klages-Kubitzki, Monika:Article usage in English. A computer-based self-teaching programme on the basis of a func-tional theory of reference.

Ausgehend von Simon Diks The Theory of Functional Grammar, versucht die Autorin, eincomputergestutztes Lernprogramm fur das Benutzen der englischen Artikel zu erstellen. Imersten Teil der Arbeit stellt sie die Entwicklung einer funktionalen Theorie referentieller Pro-zesse vor. Dabei spielte die Redefinition zugrundeliegender Satzstrukturen und die Identifizie-rung einer Reihe von semantischen Operatoren, die die Referenz beliebiger Nominalphrasenerklaren, eine fundamentale Rolle. Der zweite Teil beinhaltet die tatsachliche Entwicklung undAustestung eines computergestutzten Selbstlernprogrammes Ober die Artikelbenutzung imEnglischen.

mf96-03-0148 X-664Koster, Lutz; Neubauer, Fritz:Langenscheidts GroBworterbuch Deutsch als Fremdsprache und seine Benutzer.

Der Artikel behandelt die zweite Auflage des Langenscheidt Worterbuches Deutsch alsFremdsprache (LGDaF). Im Mittelpunkt steht die Homogenitat der Binnensystematik und Pro-bleme der Zugriffsstruktur. Dargestellt werden diese Probleme durch Beobachtungen auslan-discher Lerner. An Einzelbeispielen werden vor allem Probleme in der Bedeutungszuordnungaufgezeigt, die hauptsachlich auf eine inkoharente Strukturierung von Lexikoneintragen zu-rOckgehen. Wahrend viele Wortbildungsmorpheme im LGDaF als eigene Stichworter aufge-nommen sind (unwirtschaftlich), fehien bei den Kollokatoren manchmal wichtige Bedeutun-gen. Insgesamt kommen die Autoren jedoch zu einer positiven Bewertung des WOrterbuches,auch auf der Grundlage, daB es das erste seiner Art fur die deutsche Sprache ist und seineErsteller daher nicht Ober Referenzwerke verfugten.

mf96-03-0151 Do-1914Koschat, Franz(Hrsg.); Wagner, Gottfried(Hrsg.):Bilinguale Schulen. Lernen in zwei Sprachen. Bildungskooperation mit Ungarn, Tschechienund der Slowakei. Bilingualer Unterricht in Osterreich.

Das vom osterreichischen Bundesministerium fOr Unterricht und Kunst herausgegebene BuchfaBt theoretische Ansatze zum bilingualen Unterricht und Unterrichtserfahrungen in Ungarn,Tschechien, der Slowakei und Osterreich zusammen. Besonderes Augenmerk liegt auf derEntwicklung in Osteuropa, wo nach dem Fall des "Eisernen Vorhangs" eine Umstellung vonRussisch als 1. Fremdsprache auf westliche Sprachen (vor allem Englisch und Franzosisch)erfolgt. Das Buch zeichnet die Kooperation osterreichischer Lehrer mit ungarischen undtschechischen Kollegen nach und gibt im zweiten Teil als Werkstattbericht einen Einblick inden Schulalltag zweisprachiger Gymnasien in u.a. Nagykallo, Bratislava und Znojmo. Lehrerkommen ebenso wie Schuler mit Erfahrungsberichten zu Wort. Ein eigenes Kapitel ist derPadagogik im interkulturellen Kontext gewidmet. Der dritte Teil des Buches befaBt sich mit bi-lingualem Unterricht in Osterreich - in allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen.

66 395

Page 395: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0153 X-664Kahn, Peter:Lemwarterbuch und Wortschatzarbeit: Anregungen aus der Werkstatt eines Worterbuch-schreibers.

Der Artikel stellt das Lernerworterbuch Mein Schulworterbuch far Deutsch als Zweit- bzw.Fremdsprache fur junge Lerner vor. Aus der Sicht der WOrterbuchschreiber wird die semanti-sche Konzeption, die lexikographische Explikation und verschiedene Worterbuchbenut-zungsmoglichkeiten anhand von Beispielen vorgestellt. Der Hauptakzent des Artikels liegt aufdem Aufzeichnen der Moglichkeit, Wortschatzarbeit und Worterbucharbeit sinnvoll aufeinan-der zu beziehen.

mf96-03-0154 Do-1938Kupfer-Schreiner, Claudia:Zweisprachige Erziehung und interkulturelles Lernen: Das Niimberger Modell. Ein Beitraggegen Rassismus und Auslanderfeindlichkeit.

An die Stelle der klasssischen "deutschen Regelklasse" mit deutschen Kindern deutscherMuttersprache ist vielerorts die multinationale Klasse getreten. Das Niirnberger Modell, einSchulversuch, der in dem Artikel ausfuhrlich beschrieben wird, mochte diesen GegebenheitenRechnung tragen, indem Regelklassen gebildet werden, die sich bis zu einem Drittel aus Mi-grantenkindern einer Nation zusammensetzen. Sieben Stunden muttersprachlicher Unterrichtwerden in den Stundenplan integriert, der ithrige Unterricht findet im Klassenverband statt.

mf96-03-0155 Do-1962Laine, Eero J.:Learning second national languages. A research report.

Die Studie untersucht die Einstellung von Sprechern zu einzelnen Sprachen in zwei bilin-gualen Landern, Finnland und Belgien. In bi- oder multilingualen Landern mussen die natio-nalen sprachlichen Gruppen sich gegenseitig verstandigen konnen. Das Erziehungssystemdieser Lander beinhaltet daher meist die MOglichkeit, die nationale Sprache der anderenGruppe (Second National Language (SNL)) zu erlernen freiwillig oder verpflichtend. Die Stu-die versucht herauszufinden, unter welchen Umstanden Schuler einer SNL am besten dieSprache der anderen Gruppe lernen. Die Informanten der Untersuchung waren zum Zeitpunktder Datenerhebung 15 bis 18 Jahre alt. Die Daten wurden sowohl fur die einzelnen Gruppenals auch insgesamt und im kreuzweisen Vergleich statistisch ausgewertet. Damit solite her-ausgefunden werden, worin die Unterschiede z.B. zwischen finnischen und flamischenLernern bestehen und welche Faktoren "universale" Charakteristika zeigen. Die Auswertungenwerden in der Studie in Modellen dargestellt. Insgesamt kommt die Studie zu dem Ergebnis,daB die Muttersprache einer Person die starkste Moglichkeit (und Wahrscheinlichkeit) zurIdentifikation bietet, die Zugehorigkeit zu derselben Gruppe die zweitwahrscheinlichste Mog-lichkeit zur Identifikation. Die Motivation, die Sprache der anderen Gruppe zu lernen, wurdestark von den Beziehungen zwischen den Gruppen beeinfluBt. Der Anhang enthalt eine detail-lierte Erlauterung der statistischen Auswertungen.

mf96-03-0156 X-671Lalana Lac, Fernando:Textausgabe: El Pelo (2).

Der abgedruckte Textauszug (Manuel Vicent, EL PAIS, 12-3-1989) ist mit Kommentaren undFragen, mOglichen Antworten und LOsungen, Ubungen zur Grammatik und Lexik sowie einervollstandigen Textanalyse versehen.

396 67

Page 396: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0157 Do-1893Landesinstitut Schleswig-Holstein fiir Praxis und Theorie der Schule (IPTS)(Hrsg.):Friedenserziehung durch Englischunterricht. Sankelmarktagung vom 22.-25.04.1991.

Das Heft stellt die Ergebnisse der verschiedenen Arbeitsgruppen der Sankelmarktagung 1991kurz protokollartig vor. Die Arbeitsgruppen beschaftigten sich mit den folgenden Themen:"Feindbilder und Fridenserziehung", "Schuleraustausch mit GroBbritannien Beitrag zur Frie-denserziehung", "Teaching Peace and Co-operative Learning", "Approaches to Short Storiesand Poems Related to Peace", "Veranderungen amerikanischer Feindbilder in Comics undFilmen", "Friedenserziehung durch Mehrsprachigkeit Bilinguale deutsch-englische Zuge anGymnasien in Schleswig-Holstein", und "Steps towards Inner Peace, based on the teachingsof Peace Pilgrim (USA) and others - a spiritual approach".

mf96-03-0158 Do-1745-12Lane, Ian:Progressing through the attainment targets.

Die im national curriculum aufgestellten Lernziele und Programmes of Study liefern den Rah-men fur Lehren und Lernen der modernen Fremdsprachen. In ihnen wird explizit eine Lern-progression gefordert, die die wachsende Reife der jungen Leute als Denker, soziale Wesenund Linguisten berucksichtigt. Um dem Lehrer den Weg durch das Dickicht der Lernziele zuerleichtern, teilt der Autor die unterschiedlichen Lernstadien in ftinf Hauptstufen ein: der vomLehrer abhangige Lerner, der Lerner, der iiber die Runden kommt, der funktionierende Lin-guist, der unabhangige und kompetente Linguist, der linguistische Intellektuelle. Er machtdann Vorschlage fik Aufgaben und Unterrichtsaktivitaten zur adaquaten Lernprogression aufder jeweiligen Stufe.

mf96-03-0160 X-56Lazar, Gillian:Using literature at lower levels.

Im Fortgeschrittenenunterricht wird oft fremdsprachige Literatur als Mittel zur Sprachvermitt-lung eingesetzt. Im Anfangerunterricht hingegen gibt es bei der Verwendung von Literatur ei-nige Probleme, etwa das Heraussuchen von Prosa oder Gedichten, die einfach genug ge-schrieben sind, um von Anfangern verstanden zu werden. Der Text enthalt zwei Worksheetsund den Plan einer Unterrichtsstunde mit dem Gedicht I like that stuff von Adrian Mitchell. DerArtikel propagiert die Benutzung Iiterarischer Texte auch auf niedrigem Sprachniveau, urngrammatisches und lexikalisches Wissen zu fOrdern.

mf96-03-0161 X-172Leung, Peggy:How student's work experience contributes to course development: English courses for hoteland tourist-industry personnel.

Die Autorin, deren Erfahrungen aus dem Bereich Fachenglisch fur das Hotelfach stammen, istder Ansicht, daB viele Schwierigkeiten, die bei der Planung eines Fachenglischkurses auftre-ten konnen, daher ruhren, daB die Unterrichtenden zu wenig Ober das Berufsfeld der Lernerinformiert sind. Es empfiehlt sich daher, in standigem Austausch mit den Lernern deren Be-durfnisse zu analysieren.

68 397

Page 397: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0163 Do-1845Lope, Hans-Joachim(Hrsg.):L'ecrivain beige devant l'histoire. Colloque international organise a l'Universite de Marburgles 12 et 13 octobre 1990.

Das Buch enthalt die Vortrage des Kongresses L'ecrivain beige devant l'histoire, der im Ok-tober 1990 in Marburg stattfand. In den Texten von Nachtergaele, Trousson, Gorceix undHeekeren-Leukers geht es urn nationale Ideologien in historisierender Literatur des 19. Jahr-hunderts. Perronnet vertieft diese Perspektive mit dem burgundischen Mythos. Siepmannuntersucht die Konkretisierung von Geschichte bei Kalisky, wahrend Helen, Andrianne, Feltenund Gonzalez Salvador die Geschichtsperspektive bei Thiry, Simenon, Mertens und Dotre-mont UberprOfen. Knabe beschaftigt sich mit einer Utopie und Quaghebeur resurniert die Ein-zelaspekte im Zusammenhang mit der Liberation.

mf96-03-0164 X-707Lott, Bernard:News from the corpus: different from/to/than.

Die Be lege in der COBUILD Bank of English zeigen eine deutliche Praferenz fur die Kolloka-tion different from gegenuber den beiden anderen Formen. Der Autor Whit als Grtinde hierfuran, daB different to erstens in jedem vorhandenen Be leg durch different form ersetzbar wareund zweitens eine potentielle Ambiguitat berge, da to normalerweise am Beginn einer Prapo-sitionalphrase als Erganzung eines Adjektivs steht. Different than hingegen ist nicht in jedemFall durch different from ersetzbar. Es finden sich Be lege, in denen than als unterordnendeKonjunktion einen Teilsatz einleitet und hier nur durch from what , gefolgt von einer Nominal-phrase, zu ersetzen ware. Die Konsequenz aus dieser Untersuchung ist der Ratschlag, grund-satzlich die Kollokation mit from zu verwenden, auger in Fallen, wo der Gehalt der AuBerungbesser durch different than, gefolgt von einem Teilsatz, ausgedrtickt werden kann.

mf96-03-0165 X-707Lott, Bernard:Notice board.

Der Beitrag enthalt eine Sammlung origineller sprachlicher Fehler, von orthographischenFehlern auf Hinweisschildern oder in Werbeanzeigen bis hin zu Stilbluten in politischenRed en.

mf96-03-0166 X-707Lott, Bernard:Used to - or not?

Der Beitrag setzt sich mit der festen Wendung used to auseinander, die als Hilfsverb mit fest-gelegtem Tempus und Aspekt einen Status zwischen Modalverb und Vollverb einnimmt. Beider Umformung in die negative Aussage- oder Frageform ergeben sich selbst fur den Muttersprachier Unsicherheiten. Der Autor zieht die COBUILD Bank of English zu Rate und kommtnach Analyse der entsprechenden Eintrage zu folgenden Schlul3folgerungen: Fur negativeAussagen empfehlen sich die Formen never used to, didn't used to oder used not to, je nachGrad der FOrmlichkeit; fur negative Fragen schlagt er die Form Didn't + Subject + (always)used to...? vor.

398 69

Page 398: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0167 X-707Lowe, Mark:Music, meaning and method.

Der Beitrag beschreibt zwei AnwendungsmOglichkeiten fur Musik im Englischunterricht. Zumeinen wird die Nutzlichkeit von Sprechgesangen zum Erlernen von Intonationsmustern aufge-zeigt, und zum anderen der nutzbringende Einsatz klassischer Musik im Vokabelunterricht,speziell fur die Vermittlung von Wortfeldern der Gefuhlswelt.

mf96-03-0170 X-504Lutz, Klaus:Die Verwendung von Lektiiren im Englischunterricht der AHS-Unterstufe und der Haupt-schule. Ein Kommunikations- und Fertigkeitenorientiertes Modell.

Vorgestellt wird ein Leseprojekt fur den Englischunterricht des zweiten Lernjahres in derHauptschule. Im Mittelpunkt steht die Lekture eines fur das entsprechende Lernniveau ver-faBten Ganztextes. Der Autor beschreibt die Lern- und Arbeitsschritte vor, wahrend und nachder Lekture.

mf96-03-0171 X-56Mackay, Ronald; Wellesley, Sally; Bazergan, Etty:Participatory evaluation.

In einem Pilotprojekt in Indonesien wurden Methoden zur Selbstevaluation eines Sprachen-zentrums getestet. Zweck des Projekts ist es, einen Rahmen fur die Mitarbeiter von Sprachen-zentren zu erstellen, der es ihnen ermOglicht, ihre Arbeit einzuordnen und Strategien zu fin-den, urn ihre Zentren selbstandig auch ohne staatliche Unterstutzung zu erhalten. Der Arti-kel beschreibt die Konzeptualisierung und die anfangliche Anwendung von "collaborativeevaluation". Die Kategorien, an denen die Konzeptualisierung ausgerichtet war, waren: dasPublikum, fur das die Bewertung ausgeflihrt wird, der Zweck der Bewertung, Variablen, dieberOcksichtigt werden mussen, bevorzugte Methoden urn Information Ober diese Variablen zuerhalten, Kriterien zur qualitativen Einordnung der Ergebnisse, Zeitrahmen, Objekt, auf das dieErgebnisse angewandt werden.

mf96-03-0172 X-56Mackay, Ronald:Undertaking ESL/EFL programme review for accountability and improvement.

Der Artikel stellt verschiedene Bewertungsmodelle fur englischen Fremdsprachenunterrichtvor. Es wird hauptsachlich zwischen Bewertung von auBen (z.B. durch Verwaltungsstellen)und Bewertung von innen (d.h. inhaltliche Bewertung) unterschieden. Als Modell fur eineFremdsprachenunterrichtsbewertung, die die Interessen beider Seiten befriedigt, wird eineprojektbasierte Bewertung vorgestellt. Diese soli alle Aspekte (sowohl inhaltliche als auch or-ganisatorische) des Projekts umfassen. Das Modell wird in einem Schema dargestellt und an-hand eines Projektes in Indonesien illustriert.

mf96-03-0173 X-707Mansour, Wisam:Classroom graffiti.

Der Autor stellt die Vorzuge des Schreibens von Graffiti an der Tafel in der Aufwarmphase desEnglischunterrichts fur auslandische Studierende dar. In Literatur-, Lyrik- oder Dramakursendient eine solche Unterrichtseinheit dazu, daB Studierende Ober ein beliebiges Thema in ent-spannter Atmosphare refiektieren und spontan kurze AuBerungen und Stellungnahmen liefern,wodurch ihre Schreib- und kommunikativen Fertigkeiten trainiert werden. Diese kreativen Au-

70 333

Page 399: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Berungen wiederum k6nnen als Grundlage fur den Lehrer dienen, urn gezielt bestimmtegrammatische, Iinguistische oder inhaltliche Aspekte aufzugreifen.

mf96-03-0174 X-56Marcus, Stacey; Slansky, Nua la:Teaching the unwritten rules of time and space.

Der Artikel prasentiert kontrastiv die kulturellen Auffassungen von Raum und Zeit in Nordame-rika und SOdostasien. Die Mif3achtung der ungeschriebenen Gesetze Ober diese Auffassungenkann zu MiBverstandnissen in der interkulturellen Kommunikation fuhren. Daher empfehlen dieAutoren, im Fremdsprachenunterricht auf Unterschiede und Ahnlichkeiten zwischen Kulturenaufmerksam zu machen. Als effektive Technik fur den Klassenunterricht in multikulturellenKlassen werden Interviews mit Mitgliedern verschiedener Kulturen erwahnt. Die Bewertungverschiedener Auffassungen als "richtig" oder "falsch" wird als ethnozentristische Herange-hensweise an unterschiedliche Kulturen abgelehnt.

mf96-03-0176 X-707Mason, Deborah:"Fixing the framework" in an academic writing course.

Vorgestellt wird eine zehnstufige Unterrichtseinheit zum akademischen Schreiben, die sowohlprodukt- als auch prozessorientiert ist. In den ersten neun Arbeitsschritten erarbeiten sich dieStudenten anhand von Beispieltexten wesentliche Merkmale des akademischen Schreibens.Zunachst werden generelle Unterschiede zwischen akademischen und fiktionalen Texten ge-sammelt. Diese werden dann an einem oder mehreren Beispieltexten OberprOft. Die thema-tisch-inhaltliche Strukturierung eines Beispieltextes wird als Diagramm an der Tafel entwickelt.Darauf folgt eine Diskussion Ober den erwartbaren Aufbau einzelner Teiltexte wie Abstractoder Zusammenfassung. Den AbschluB des produktorientierten Arbeitsteils bildet eine Zu-sammenstellung sprachlicher Realisierungsformen fur bestimmte kommunikative Funktionen,wie etwa die verbale Einleitung der Zusammenfassung. Der prozessorientierte Teil der Unter-richtseinheit besteht im Abfassen individueller kurzer Texte, in denen die zuvor herausgear-beiteten Merkmale und sprachlichen Mittel produktiv angewendet werden.

mf96-03-0177 X-707Matheidesz, Maria:Spotlight on... Hungary.

Der Artikel beschreibt die Veranderungen und Entwicklungen im Erziehungswesen Ungarns,besonders hinsichtlich des Fremdsprachenunterrichts, seit 1989. Seit Russisch nicht mehtverpflichtend unterrichtet wird, ist Englisch die meistunterrichtete Fremdsprache. Die Autorinbeschreibt unter anderem die Aus- und FortbildungsmaBnahmen, die erforderlich wurden, urnden neu entstandenen Bedarf an Englischlehrern zu decken sowie den neu entstandenenMarkt fur Lehrmaterialien.

mf96-03-0178 X-707Maule, David:Crossword.

Das Kreuzwortratsel fragt nach Begriffen, Redewendungen und Sprichwortern aus den Berei-chen Farben, Lebewesen, Kleidung, FrOchte und Korperteile.

Lu71

Page 400: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0179 X-707Mau le, David:Grammar slot: beyond unreality.

Der Beitrag setzt sich mit den englischen Tempusformen past tense und past perfect ausein-ander, die nicht nur mit der Dimension Zeit sondern auch mit der der Realitat beschreibbarsind. In einem Diagramm wird veranschaulicht, in welcher Weise Vergangenheitsformen aufVergangenes, Gegenwartiges und Zukunftiges referieren kOnnen, je nachdem, wie sie mit derDimension der Realitat zu Aussagen mit irrealem (unreal) oder nicht realem (non-real) GehaltverknOpft werden.

mf96-03-0180 X-707Mau le, David:UK breakdown.

Der Beitrag erlautert die Aufteilung und Bezeichnungen der Gebiete GroBbritanniens bzw. derBritischen Krone anhand eines Diagramms. Britannien, bestehend aus England, Schott landund Wales, bildet mit Nordirland das Vereinigte Konigreich. Das Vereinigte Konigreich, dieRepublik Wand, die Isle of Man und die Channel Islands bilden gemeinsam das Hoheitsgebietder Britischen Krone.

mf96-03-0181 X-707McDevitt, Damien:Recipe for disaster.

Wie kOnnen fortgeschrittene Lerner des Englischen das Stadium der "mechanischen", gram-matikalisch korrekten Schreibfertigkeit Oberschreiten, um zu einer "naturlichen", der mutter-sprachlichen Kompetenz angenaherten Schreibfertigkeit zu gelangen? Der Autor schlagt eineForm der stilistischen Analyse vor, die Ober das Obliche Kopieren modelihafter Texte hinaus-geht. Anhand leicht erkennbarer Textsorten, wie z.B. Horoskop, Wetterbericht, Werbeanzeige,werden die stilistischen Charakteristika ermittelt. Hierzu gehOren etwa die Lange und Komple-xitat von Satzen, die gangigsten Tempusformen, das Vorkommen unvollstandiger oderungrammatischer Satze und die Verwendung formellen bzw. umgangssprachlichen Stils. Urndas Typische der jeweiligen Textsorten herauszuarbeiten und das GespOr fur angemessenenStil zu scharfen, werden nun die vorgegebenen Texte in andere Texttypen umgeschrieben,aus einem Leserbrief der Problemseite wird z.B. eine Kochrezept.

mf96-03-0182 X-707McPherson, Kate:When and how to correct or not to correct?

Der Beitrag faBt die Ergebnisse einer Studie zusammen, in der Teilnehmer von universitarenEnglischkursen fur auslandische Studierende an der Universitat in Queensland, Australien, zurichtigem Zeitpunkt und bevorzugter Methode von Fehlerkorrekturen befragt wurden. Esstellte sich heraus, daB die Praferenzen bezuglich des richtigen Zeitpunktes sehr unterschied-lich sind und von der jeweilgen Aktivitat wie auch von den individuellen Lernstilen abhangen.Relative Einhelligkeit hingegen besteht hinsichtlich der bevorzugten Methode der Fehlerkor-rektur: Sie sollte in einer taktvollen Weise erfolgen, urn einen Gesichtsverlust der Lernendenzu vermeiden. Als SchluBfolgerung aus dieser Untersuchung nennt die Autorin die Notwen-digkeit, daB sich Lehrende mit Hilfe von Frageb6gen oder direkter Kommunikation Ober diebevorzugte Frequenz, den Zeitpunkt und den Stil der Fehlerkorrektur, wie auch Ober individu-elle Lernstile der einzelnen Studierenden informieren.

40172

Page 401: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0183 X-707Mills, Billy:A lesson on gerund and infinitive.

Der Beitrag stellt eine Unterrichtsaktivitat vor, in der die Kollokationen Verb + Gerundium bzw.Verb + Infinitiv vermittelt werden. Ziel der Ubung ist, daB die Lernenden die semantische Re-gel, die der Wahl zwischen Gerundium und Infinitiv unterliegt, selbst aus einer Reihe von Bei-spielsatzen deduzieren. In Partnerarbeit werden die Beispielsatze zwei Gruppen zugeordnet:1. Dinge, die erfahren werden, 2. Dinge, die erwartet oder beabsichtigt werden. Bei der Zu-ordnung soil deutlich werden, da0 Verben, die eine Erwartung oder Absicht ausdrucken, voneinem Infinitiv begleitet werden, wahrend Verben, die eine Erfahrung ausdrucken, ein Gerun-dium fordern.

mf96-03-0184 X-707Ming, Li:Body language in ELT.

Gestik und Mimik sind kulturspezifische Kommunikationsmittel und sollten im Fremdspra-chenunterricht nicht vernachlassigt werden. Der Beitrag beschreibt einige grundsatzliche Un-terschiede zwischen der chinesischen und angloamerikanischen Korpersprache und fainStrategien und Methoden zur Vermittlung an.

mf96-03-0185 X-707Mitchell, Rosamond:Diversity or uniformity? Language "standards" and the English teacher in the 1990s.

Die Autorin konstatiert eine seit Mitte der achtziger Jahre zunehmend normativ-praskriptiveHaltung zum muttersprachlichen Unterricht in GroBbritannien und den USA. Die Toleranz ge-genOber sprachlichen Varietaten weicht einer Ausbildungspolitik, die das standardsprachlicheEnglisch als einzig akzeptable Form anerkennt. Die Motive fur diesen "sprachlichen Nationa-lismus" sieht die Autorin in der weit verbreiteten Auffassung einer Degeneration allgemeinerStandards und Werte, der auf diese Weise entgegenzusteuern versucht wird. Auch auf dieVermittlung von Englisch als Zweit- oder Fremdsprache hat diese Haltung EinfluB. Englischals Internationale Sprache tragt vor allem in Landern der Dritten Welt seit jeher den Stempellokaler Abweichungen. Die zunehmend intolerante Haltung gegenuber national gepragten Va-rietaten fain zu einer Ausgrenzung der entsprechenden Sprachverwender. Die Autorin disku-tiert das Dilemma des englischen Fremdsprachenlehrers im Ausland, der aufgrund der ge-nannten Entwicklung seine Vorstellung von "gutem Englisch" neu definieren bzw. den jeweili-gen Gegebenheiten und Bedurfnissen anpassen muB.

mf96-03-0186 X-504Mord, Melitta:Deutsch als Zweitsprache. Uberlegungen zur inneren Differenzierung und Individualisierungin multiethnisch zusammengesetzten Klassen der "Neuen Hauptschule".

Die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen zwei- oder mehrsprachiger Schuler erfordernspezifische und differenzierende Herangehensweisen zur Beseitigung von Lernhindernissen.Im heterogenen Klassenverband ist, nach neueren Erkenntnissen, die sozial-integrative Be-treuung von MinderheitenschUlern sinnvoller als die bislang 013 lichen FordermaBnahmen, etwain Form von sprachlichen Nachhilfekursen. Die Autorin stellt Uberlegungen zur Anwendbarkeitdes Unterrichtsmodells "Innere Differenzierung und Individualisierung" fur den Deutschunter-richt in multilingualen Hauptschulklassen an. Wesentliche Aspekte einer soichen Unterrichts-methodik sind die Schaffung sozialer Nahe, eine verandert akzentuierte Lehrerrolle und dieverstarkte Berucksichtigung unterschiediicher kognitiver Lernstile.

402 73

Page 402: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0187 X-56Moon, Jayne:Teachers as mentors: a route to in-service development.

Mentorenschaft von alteren Lehrern fur junge Kollegen wird als wichtige Strategie einer in-ser-vice Fortbildung in Landern mit geringen Ressourcen fur Ausbildung vorgeschlagen. Die Me-thode wird am Beispiel Bhutan erlautert. Die Autorin beschreibt auch kurz die Auswahl undAusbildung der Mentoren.

mf96-03-0188 X-707Murphey, Tim:Twelve ways to blissness.

Der Beitrag stellt ein 12-strophiges Lied nach der Me lodie von The Twelve Days of Christmasvor, in dem jede Strophe alle vorhergehenden integriert. Die in den Strophen besungenenHandlungen werden wahrend des Singens ausgefuhrt. Zweck ist zum einen das Schaffen ei-ner entspannten Lernatmosphare und zum anderen eine erhohte Einpragsamkeit durch Wie-derholen der Melodie und der parallelen Ausfuhrung der entsprechenden Handlungen.

mf96-03-0189 X-504Neubacher, Franz:lntensivsprachwoche in England. Eine praktische und methodische Anleitung.

Der Beitrag gibt praktische Anleitungen zur Vorbereitung und Gestaltung einer Intensiv-sprachwoche in England fur Schuler ab dem siebten Schuljahr. Die Anleitungen und methodi-schen Vorschlage beinhalten Hinweise zur Vorinformation der Eltern, zur Finanzierung, zurkonkreten Reisevorbereitung und der DurchfOhrung der Reise bis hin zu einer Liste notwendi-ger Reiseutensilien. Ebenfalls enthalten sind Vorschlage zur Gestaltung des vorbereitendenUnterrichts und zur Vorbereitung und Durchfuhrung einer Projektarbeit.

mf96-03-0191 X-980Offenburger, Linda:What a difference a word makes or even native speakers makes mistakes.

Sogar Muttersprachler und professionelle Benutzer des Englischen machen Fehler, die bis-weilen recht amusant sind. Auf Arbeitsblattern finden sich hierzu Beispiele, bei deren Bear-beitung Schuler ab Klasse 8 lernen 'carmen, sich genau auszudrucken, beim Verwenden einesWarterbuches alle Definitionen zu lesen und ihre eigenen Fehler nicht so tragisch zu sehen.

mf96-03-0193 X-923Oppermann, Hans:Kuda ty ides', Rus'?

An den Begriffen "Stagnation", 'Perestroika" und "Markt" ordnet der Autor die historische Ent-wicklung der UdSSR aus den 70ern heraus in die 90er Jahre ein. Zu den jeweiligen Etappenliefert er aus seiner Sicht relevante Veranderungen in Politik und Wirtschaft, die die Gesamt-entwicklung wesentlich beeinfluf3t haben.

mf96-03-0194 X.707Osborne, Priscilla:Teaching social English.

Der Beitrag gibt Anregungen und eine Reihe konkreter Ubungsvorschlage fur die Vermittlungdes social English fur fortgeschrittene erwachsene Englischlerner. Vor dem Beginn der Unter-

74403

Page 403: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

richtseinheit ist zum einen eine Definition des Begriffs social English im Kurs wichtig, mit dereruiert wird, weiche kommunikativen Situationen der Begriff nach Auffassung der Lernendenumfal3t. Zum anderen sollte zur Vorbereitung eine Bedarfserhebung durchgefuhrt werden, inder z.B. anhand eines Fragebogens die benotigten kommunikativen Handlungen ermitteltwerden. Die Ubungsaktivitaten bestehen aus simulierten Kommunikationssituationen, die zumZweck der Nachbereitung mit dem Video- oder Kassettenrekorder aufgenommen werdensollten.

mf96-03-0195 Z-74Oxford, Rebecca L.; Anderson, Neil J.:A crosscultural view of learning styles.

Lernstile sind kulturell unterschiedlich ausgepragt. Auf dieser These bauen die Autoren eineUbersicht Ober den Begriff "Kultur" und die moglichen Auswirkungen kultureller Unterschiedeauf das Lernen auf. Sie beschreiben Lernstile unter sechs Aspekten: kognitiv, exekutiv, affek-tiv, sozial, physiologisch und behaviouristisch. Eine der Schlusselunterscheidungen bei Lern-stilen ist die in globale und analytische Stile. Weitere Oppositionspaare bilden gefuhlsmaBigeund rationale Stile, impulsive und reflexive Stile, intuitiv-zufallige und konkret-sequentielle Stile,geschlossene und offene Stile, extrovertierte gegenuber introvertierten und visuelle gegen-Ober auditorischen und haptischen Stilen. Die jeweiligen Oppositionspaare werden mit inter-kulturellen Beispielen erlautert (vor allem hispanische, japanische und US-amerikanische Stu-denten werden verglichen). Die Forschungsergebnisse der Autoren werden in einer Tabellezusammengefal3t. Im Unterricht mussen nach ihrer Ansicht alle sechs Aspekte der Lernstileberucksichtigt werden, und es sollte ein ganzheitlicher Ansatz angestrebt werden.

mf96-03-0196 X-664Patzold, Kurt-Michael:Words, words, words: the latest crop of dictionaries for learners of English (part I).

Der Artikel enthalt Besprechungen zu neuen WOrterbiichern im Bereich deutsch-englisch,englisch-deutsch und kurzen einsprachigen englischen Werken (ein zweiter Teil des Artikels,in dem langere einsprachige englische Worterbucher und elektronische Worterbucher be-sprochen werden sollen, ist noch in Arbeit). Der Autor untersucht im zweisprachigen Bereichdie deutsch-englischen Versionen von "The Penguin German English Dictionary", "PONS Glo-balworterbuch Tell 2", "Duden-Oxford GroBworterbuch Englisch", langenscheidts Grof3esSchulworterbuch. Deutsch-Englisch", und "Collins German Dictionary". Anhand von 800 Test-wortern (die im Text aufgefuhrt sind) werden die ldiomatizitat der Ubersetzung und die Kon-textmenge, die die WOrterbucher angeben, beschrieben. Im Bereich Englisch-Deutsch werdendie folgenden Worterbucher untersucht: GroBes Handworterbuch Englisch-Deutsch, Langen-scheidts Grol3es Schulworterbuch Englisch-Deutsch, PONS Globalworterbuch Teil 1: Eng-lisch-Deutsch. Der gleichen Untersuchung unterzieht er vier amerikanische und vier britischeeinsprachige Worterbucher, darunter "Collins English Dictionary° und "Webster's New WorldDictionary". Alle Worterbucher werden in kurzen Abschnitten einzeln gewertet, es gibt aller-dings keine Gesamtbewertung. So lassen sich lediglich Einzelurteile fallen, etwa, daB dasDOGE ein veraltetes Layout hat, aber im semantischen Bereich alle anderen Worterbucherschlagt.

mf96-03-0197 X-707Palumbo Vargas, Anna:Creativity in the classroom.

Der Artikel beschreibt funf uberwiegend mundliche Unterrichtsaktivitaten fur den Englischun-terricht, in denen Kreativitat und freie Assoziation im Vordergrund stehen. Wichtigste Regelhierbei ist, daB die Lehrenden nicht kritisieren oder korrigieren, da dies den Mut und die Moti-vation zum freien Sprechen hemmen wOrde. Bei den Ubungen handelt es sich uberwiegendum Frage-Antwort-Spiele, bei denen es keine richtigen und falschen

404 75

Page 404: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Antworten gibt. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn es etwa darum geht, einemMarsmenschen verschiedene irdische Belange zu erklaren.

mf96-03-0198 X-172Papandreou, Andreas P.:An application of the projects approach to EFL.

Projekte im Englischunterricht fordern den Spracherwerb durch Aufgabenstellungen, die Ler-ner zu selbstandiger Arbeit motivieren. Unter den Themenvorschlagen des Autors finden sich:meine Traumstadt, Tiere, ein Unfall, ein Land, ein Beruf, eine gelesene Geschichte, etc. In derVorbereitungsphase werden die Lerner mit dem Projektansatz vertraut gemacht. In der Pla-nungsphase werden zunachst Quellen gesucht, man entscheidet sich fOr ein Arbeitsverfahren,und schliel3lich wird die Arbeit auf die Gruppenmitglieder verteilt. In der Hauptphase sammelndie Lerner Informationen aus Bilchern, Zeitungen, Biichereien, wobei der Lehrer Hilfestellun-gen gibt und fur die allgemeine Koordination verantwortlich ist. Eine interessante Informati-onsquelle besteht in Interviews mit Fachleuten zu dem gewahlten Thema. Die Ergebnissekonnen in Referaten prasentiert, oder schriftlich festgehalten werden. In der abschlief3endenBewertung wird nicht nur das Ergebnis beriicksichtigt, sondern auch die in den ProzeB einge-brachte Kreativitat.

mf96-03-0199 X-707Parise, Silvia:Lights... camera... action!

Der Beitrag beschreibt die Phasen eines Projektes, in dem Schiller auf Anfanger- bzw. mitt-lerem Sprachniveau im Englischunterricht Videofilme erstellten. In der Form von Rollenspielenentstanden fingierte Fernsehsendungen wie etwa Seifenopern, Quizsendungen oder Inter-views mit beruhmten Personlichkeiten. Die positiven Auswirkungen eines solchen Projektun-terrichts sieht die Autorin besonders im ungezwungenen Umgang mit der Fremdsprache,durch den Selbstkorrektur und -evaluation des einzelnen Lerners gefordert werden.

mf96-03-0200 X-707Parker, Sue:The land of the long white cloud.

Der Artikel gibt Informationen Ober Geographie, Klima, Flora, Bevolkerung, Wirtschaft und Po-litik Neuseelands.

mf96-03-0201 X-56Pennycook, Alastair:The politics of pronouns.

Der Artikel geht von der Grundannahme aus, daB "unproblematischer" Sprachgebrauch nichtbesteht und vor allem Pronomen sehr komplexe Miner sind, die immer wieder Fragen dar-Ober aufwerfen, wer denn nun eigentlich gemeint ist. Der Autor bespricht die Personalprono-men I, he, she, it, one, we, you und they. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der politischenDimension der Pronomen. Der deskriptiven Linguistik wirft er eine Ignorierung dieser Sprach-dimension und der Diskussion des Zusammenhangs von Macht und Sprache vor.

76

405

Page 405: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0202 X-707Perry, David; Sinka, Indra:Drama in language teaching.

Die Autoren sprechen sich fur den Einsatz der Dramatechnik im Fremdsprachenunterrichtaus, da sie einen grol3en Beitrag zur Entwicklung sozialen und linguistischen BewuBtseins,zum Erkennen von Lernerbedurfnissen und zur Entwicklung kommunikativer Kompetenz lei-sten kann. Drama als wohlstrukturierte Unterrichtseinheit integriert alle Sprachfertigkeiten undsollte daher nicht nur als kurze Aufwarmphase konzipiert sein. Der Beitrag erlautert Moglich-keiten der Integration von Schreibfertigkeiten, Grammatik, Literatur, Lyrik und Musik in dieDramatechnik.

mf96-03-0204 Do-1890Pogner, Karl-Heinz(Hrsg.):More about writing.

Der Sammelband enthalt Beitrage des "Odense Writing Day 1993" zu Schreibforschung undSchreibdidaktik in Mutter- und Fremdsprache. Stuart Greene (S. 11-40) beleuchtet sozio-ko-gnitive Perspektiven der Schreibentwicklung bei College-Anfangern (Muttersprachlern). Sowird etwa auf den EinfluB der Aufgabenstellung und der Lehrer-Schuler Interaktion eingegan-gen. Luuk van Waes (S. 41-62) vergleicht die unterschiedlichen Schreibprozesse beim Schrei-ben mit Computer und auf Papier, indem er je 40 Schreibprodukte, das Pausenverhalten unddas Revisionsverhalten der einzelnen Schreiber zugrunde Iegt. Christian Kock (S. 63-82) un-tersucht gesprochene Sprache als Quelle fik die erfolgreiche schriftliche Wiedergabe von In-halten. Hans P. Krings (S. 83-114) vermittelt einen Uberblick Ober die aktuelle Schreibfor-schung in einem "state-of-the-art" Artikel. Karl-Heinz Pogner (S. 115-140) gibt AnstOBe fur einemutter- und fremdsprachige Schreibdidaktik. Lennart Bjeirk (S. 141-153) regt zum Lehren vonexpositorischem Schreiben an, die er mit den Ergebnissen einer Pilotstudie an der UniversitatGoteborg illustriert.

mf96-03-0205 Do-1938Pommerin-Gotze, Gabriele:Erziehung zur Mehrsprachigkeit in Europa.

Das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher sprachlicher, kultureller und sozialerHerkunft wird oft nicht als vordergrundige Bereicherung wahrgenommen, sondern ist vonKonflikten ungeheuren Ausmal3es gekennzeichnet. Im Europa nach 1989 werden soziale undkulturelle Spannungen, religiOse Machtkampfe und Sprachkonflikte anhalten und sich sogarnoch vertiefen. Mehrsprachigkeit alleine fuhrt unter diesen Bedingungen nicht automatisch zugroBerem gegenseitigem Verstandnis, zur profunderen Kenntnis der jeweiligen Kultur(en) unddamit zur Akzeptanz des Fremden. Zu der Kompetenz, mehrere Sprachen zu beherrschen,mu° eine ethische Dimension kommen, die dafOr sorgt, daB sprachliche Vielfalt verantwor-tungsbewul3t gehandhabt wird. Schule hat in diesem Zusammenhang wie kein anderer Le-bensbereich eine besondere Verantwortung und Chance wahrzunehmen. Auf diesen Uber-legungen basiert ein interkulturelles Lernkonzept fur Schule, welches die Autorin in einer the-senartigen Zusammenfassung umreil3t. Unter anderem fordert sie darin, dab alle Herkunfts-sprachen der Schuler Eingang in den Fremdsprachenkanon der Schule finden sollten.

mf96-03-0206 X-172Ponterotto, Diane:Metaphors we can learn by.

Die Autorin stutzt sich auf Erkenntnisse der kognitiven Linguistik, wobei sie sich besonders aufLakoff und Johnson beruft, um klarzumachen, daB metaphorische Sprache keineswegs nurein auf die Poesie beschranktes Phanomen ist. Sie halt es fur sinnvoll, figurliche Sprache mehrin den Unterricht zu integrieren, als dies bisher der Fall gewesen ist, da Menschen in meta-

77

406

Page 406: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

phorischen Konzepten wie der Gleichsetzung von UP mit GOOD, von DOWN mit BAD denkenund sogar Alltagstexte Metaphern enthalten. Das Unterrichten von Metaphern wurde durchdie Vermittlung metaphorischer Konzepte vereinfacht, denn anstatt Satze wie "He's feelingdown" oder "He's flying high" muhsam zu erklaren oder zu paraphrasieren, konnte man siedurch die Vermittlung oben genannten Konzepts unmittelbar zuganglich machen.

mf96-03-0207 X-707Pulverness, Alan:Cultural studies, British studies and EFL.

Die Entwicklung von Teaching English as a Foreign Language (TEFL) zeigt verschiedeneGrunde fur die Unterreprasentation landeskundlicher Aspekte auf. Zum einen ist die, beson-ders in den siebziger Jahren, dominierende Auffassung von der englischen Sprache als inter-nationalem Kommunikationsmedium zu nennen, fur deren Vermittlung kulturspezifischeAspekte geradezu als hinderlich empfunden wurden. Ein weiterer wesentlicher Grund fur dieVernachlassigung des Bereichs Landeskunde in Lehrmaterialien und Unterricht ist nach An-sicht des Autors auf eine allgemein empfundene post-koloniale Schuld zurOckzufuhren, der-zufolge ELT-Lehrer die Behandlung des Englischen nur als Sprachsystem bevorzugen. Je-doch konstatiert der Autor eine zum Ende der achtziger Jahre einsetzende Weiterentwicklungder methodisch-didaktischen Perspektive weg von einem rein kommunikativen Ansatz hin zueinem vielschichtigen, strukturell-funktionalen, diskursiven Ansatz, in dem, durch die ver-starkte Berucksichtigung der sozialen und expressiven Sprachfunktionen, die Behandlung vonLiteratur und Kultur rehabilitiert wird.

mf96-03-0208 X-990Reagan, Timothy:Neither easy to understand nor pleasing to see: the development of manual sign codes aslanguage planning activity.

Am Beispiel der Zeichensprache, die fur die Erziehung gehOrloser Kinder in den USA entwic-kelt wurde, diskutiert der Artikel Aspekte bildungspolitischer Sprachplanung im allgemeinen.Nach einem Uberblick Ober die Charakteristika von Zeichensprachen folgt eine Analyse dieserCodes unter dem Aspekt der Sprachplanung. Der Autor betrachtet die Entwicklung manuellerZeichensprachen als fehlgeleitete sprachpolitische Bemuhung, da zum einen die linguistischeBasis naturlicher Zeichensprachen und zum anderen die Rechte der sprachlichen Entfaltungvon Minderheiten, hier die der GehOrlosen, mil3achtet werden.

mf96-03-0210 Do-1938Reiberg, Ludger:Auf dem Weg nach Europa. Ideensammlung Wt. einen Deutschunterricht in europaischer Per-spektive.

Wie konnte ein Deutschunterricht aussehen, der einen Beitrag zur europaischen Integrationleistet, zur Schaffung eines BewuBtseins von europaischer Staatsburgerschaft deutscher Pro-venienz? Unter folgenden ZwischenOberschriften faBt der Autor seine Ideen zusammen:"Sprachkompetenz Lernstrategien Lerntechniken", "Ausgangspunkt ist eine Sprachstands-erhebung insbesondere von Lernern nichtdeutscher 'Erstsprache", "Reflexion der Spracheder Arbeitsanweisungen der Lehrer", "Gemeinsame Progression der Lerntechniken in den un-terschiedlichen Fachern", "Absprachen Ober eine gemeinsame grammatische Terminologieund eine koordinierte Sprachprogression innerhalb der Sprachfacher", "Reduktion des Ein-satzes von Fremdtexten und Entlastung derselben", "Einfuhrung von Verstehenskontrollenund Lexikonarbeit", Absprachen Ober gemeinsame Gegenstandsbereiche und Inhalte zwi-schen Sach- und Sprachfachern", "Leseangebote", "Interkulturelle literarische Bildung".

78 4O7

Page 407: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0211 Do-1938Reiberg, Ludger; Milchert, JOrgen; Schwarz, Wolf; Biich ler, Margit; Graf, Georg; Kubina,Christian; Doerfel, Imke:V. Europaschulen.

Seit 1991 werden in einigen Bundeslandern Konzepte fur allgemeinbildende Europaschulenerarbeitet und praktisch erprobt, in denen Schuler auf die Anforderungen des Europa vonmorgen vorbereitet werden sollen, wie es sowohl seitens der Wirtschaft als auch der Gesell-schaft immer starker gefordert wird. Ludger Reiberg schildert die 1993 beschlossene Grund-konzeption fur Nordrhein-Westfalen unter den Uberschriften Ausgangslage und Ziel, Padago-gisches Profil, Struktur und Organisation, Aktivitaten und Personal. Jurgen Milchert beschreibtdessen Umsetzung an der Gesamtschule Köln-Zollstock, wobei er auf die Grundzuge desneuen Schulprofils, die Arbeitsstrukturen im Kollegium und die Realisation interkulturellen Ler-nens an dieser Schule genauer eingeht. Auch das hessische Kultusministerium hat 1992 meh-rere Schulen als Europasschulen bzw. assoziierte Schulen im Arbeitsverbund der hessischenEuropaschulen benannt. Ziele und Rahmenkonzeption der hessischen Europaschulen schil-dert Wolf Schwarz. Margit Buehler, Georg Graf und Christian Kubina stellen Bausteine zurKonkretisierung des Landesprogramms "Europaschule" vor: Im Mittelpunkt ihrer Ausfuhrun-gen steht die reformpadagogische Offnung dieser Schulen in bezug auf Methodik (offenerUnterricht, Gemeinwesenorientierung) und I nhalt (interkulturelle Erziehung und okologischeBildung). Die Veranderungen im schulischen Alltag durch das Programm Europaschule sindImke Doerfels Thema, konkretisiert am Beispiel der Heinrich-Heine-Schule in Dreieich.

mf96-03-0213 Do-1938Reiberg, Ludger; Virnich, Peter; Boullay, Peter; Holzbrecher, Alfred; Schmidtke, Volker;Tatzsch, Michael; Auth, Stefan; Taylor, Mark:IV..Schilleraustausch.

Das Thema Schuleraustausch ist Gegenstand von acht Aufsatzen in Teil IV des Buches"Lernen fOr Europe. Ludger Reiberg kritisiert den Ablauf vieler Schuleraustausche und fordertfur die Zukunft 1. deren Schulorientierung (d.h. sie sollen nicht mehr nur Sache einer kleinenGruppe von Fremdsprachenlehrern sein), 2. deren Projektorientierung (d.h. nicht nur die Be-gegnung sondern ein vorher benannter Zweck soli im Mittelpunkt eines Austausches stehen),3. deren Aui3enorientierung (d.h. die Einbeziehung der Arbeits- und Umwelt des eigenen bzw.des Gastlandes in den Austausch als Projektfeld). In der darauf folgenden Ubersicht wird eineTypisierung der Austausche nach neuen inhaltlichen Zielen versucht. Die Obrigen Aufsatzebeschreiben praktische Erfahrungen mit Austauschprojekten: Peter Virnich schildert 1. einBeispiel fur geleitetes Erforschen (Le livre d'Olivet), 2. ein themenzentriertes Projekt (Plastermask und Spotlight on), 3. gemeinsamen Unterricht der Partnerschulen (Wasserprobleme imRaum Maas-Rhein-Ruhr) und 4. Deutsch-franzOsische Betriebspraktika. Der saarlandischeModellversuch "Interkulturelles Lernen im Schuleraustausch" wird von Peter Boullay darge-stellt. Alfred Holzbrecher gibt einen Werkstattbericht Ober ein Begegnungsseminar im Rahmeneines Schuleraustauschprojekts zwischen dem Kunst lyceum Minsk und dem GymnasiumTroisdorf-Sieglar. Schon seit dem Jahr 1987 bernahten sich politisch engagierte Lehrer in Kölnurn Partnerschaften mit russischen Schulen. Seit 1989 fand mehrere Austausche staff, dieVolker Schmidtke auswertet. Der Beitrag von Michael Tatzsch gibt einen Uberblick Ober dieEntwicklung der "Europaklasse", einem Gemeinschaftsprojekt zwischen dem College Antoinede Saint-Exupety in Saint-Jean-de Braye (Loiret) und der Heinrich-Heine-Schule, Europa-schule des Kreises Offenbach. Seit dem Schuljahr 1992/93 fuhrt die Liebigschule in Frankfurtein internationales Betriebspraktikum in Grenoble durch, Ober das Stefan Auth berichtet. Es istgeplant, ahnliches in Spanien aufzubauen. Auch im Rahmen der Partnerschaft zwischen derGeschwister-Scholl-Schule in Detmold und der Whitgift School in Grimsby werden Be-triebspraktika durchgefuhrt, Ober die Mark Taylors Beitrag informiert.

40879

Page 408: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0214 X-56Ronnqvist, Lilian; Sell, Roger D.:Teenage books for teenagers: reflections on literature in language education.

Teenagerliteratur kann den Sprachunterricht sinnvoll bereichern und die integrative Motivationstarken, weil sie authentische Sprache von Jugend lichen enthalt. Der Artikel kritisiert die Be-nutzung vereinfachter Klassiker in diesem Zusammenhang und empfiehlt die Benutzungechter Teenagerliteratur. Durch diese Art von Literatur kannen auch Informationen Uber Le-bensumstande in der Zielkultur praxisnah vermittelt werden.

mf96-03-0215 X-707Ross, Nigel J.:Coping with Time & Newsweek.

Der Beitrag untersucht sprachliche Elemente der amerikanischen Zeitschriften Time undNewsweek und fuhrt Unterrichtsaktivitaten an, mit deren Hilfe die Rezeption dieserZeitschriften erleichtert werden kann. Die Wortwahl zeichnet sich durch Vokabelnunterschiedlicher Register und eine hohe Anzahl von Neupragungen aus, dieSatzkonstruktion hingegen durch haufige Plazierung des Subjekts im hinteren Teil der Satze.Urn sich dieser "Timespeak" anzunahern, empfiehlt sich im Unterricht eine Wortschatzanalyse,in der das Vokabular den Registern, von formeller Sprache bis Umgangssprache zugeordnetwird. Zur Verstandnissicherung von Neologismen, die sich nur selten in Worterbuchern finden,werden Ubungen vorgeschlagen, in denen die Schuler Wortbedeutungen aus demZusammenhang erschliel3en sollen. Ubungen zur Syntax sollten mit dem Auffinden derSubjekte beginnen, denen daraufhin die entsprechenden Verben zugeordnet werden undschlieBlich die ubrigen Satzelemente. Fur die stilistische Analyse empfiehlt sich besonders dieUntersuchung literarischer Elemente wie Alliteration und Assonanz, die Analyse vonMetaphern sowie von anachronistischer Sprache.

mf96-03-0216 X-707Ross, Nigel J.:News reports - walls of building blocks.

Anhand dreier Beispiele werden einige Charakteristika von Fernseh- und Radionachrichtenaufgezeigt. Ein wesentliches Merkmal bezuglich der Tempusformen ist die Tendenz, den er-sten Satz so nah wie moglich der Gegenwart zuzuordnen, urn die Brisanz der Nachricht zuunterstreichen. Ein weiteres Charakteristikum ist die Struktur von Nachrichtenmeldungen, dienach der Auffassung des Autors an eine Mauer aus EinzelblOcken erinnert. Die einzelnen in-haltlichen Blocke des ersten Satzes werden in den folgenden Satzen unter Einfuhrung neuerinhaltlicher Details in variierter Form wiederholt, so daB eine "kohasive Mauer" entsteht. Furden Unterricht mit fortgeschrittenen Englischlernern empfiehlt der Autor die Analyse dieserStrukturen in Form einer Aufzeichnung solcher "schematischen Mauern".

mf96-03-0217 X-707Rundell, Michael:The BNC - a spoken corpus.

Berichtet wird von dem 1994 fertiggestellten Datenkorpus der spontanen gesprochenen engli-schen Sprache British National Corpus (BNC), das 10 Millionen WOrter umfaBt. HundertfunfzigFreiwillige, die einen reprasentativen Querschnitt der britischen Bevolkerung darstellen, fuhr-ten zum Zweck der Datenerhebung zwei Wochen lang einen versteckten Walkman mit sich.Der Autor erlautert die weitreichenden Moglichkeiten, die diese Datenbasis fur den Englisch-unterricht und die Erstellung von Lehrmaterial liefert.

80 409

Page 409: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0218 X-707Sanderson, Paul:First days.

Der Beitrag stellt drei Aktivitaten vor, die sich besonders fiir die Einstiegsphase eines Eng-lischkurses fur Erwachsene eignen. Die erste Aktivitat dient dem Zweck, durch Fragen undAntworten neue Teilnehmer zu integrieren, indem Informationen iiber das Lehrinstitut und dieGestaltung des Unterrichts ausgetauscht werden. Gleichzeitig erhalt der Lehrer wichtige In-formationen iiber Begabung und Lernstile der Teilnehmer. Die zweite Aktivitat ist ein sehr dy-namisches Kennenlernspiel, bei dem die Lernenden mit Zettel und Stift herumgehen, sich ge-genseitig befragen und die Informationen jeweils auf die Zettel der Befragten schreiben. Diedritte Aktivitat ist als Partnerarbeit konzipiert, bei der mit Hilfe eines Fragebogens eine Evalua-tion des Lehrbuchs vorgenommen wird. Ziel ist das Vertrautmachen mit Organisation und In-halt des Unterrichtsmaterials.

mf96-03-0219 Do-1942Sassoon, Rosemary:The acquisition of a second writing system.

Das Buch beschaftigt sich mit den Schwierigkeiten, die das lateinische Alphabet fiir Spechervon Sprachen bietet, die in anderen Schriftsystemen geschrieben werden. Es werden zahlrei-che Illustrationen von Handschriften auBereuropaischer Kulturen gegeben. Auch Schriftpro-ben von Kindern und Erwachsenen, haufig kontrastiv (lateinisch nicht-lateinisch), bilden einrelativ groBes Korpus von Illustrationen. Fur die Vermittlung einer Handschrift wird die detail-lierte Darstellung von Schreibbewegung und Linienfilhrung als besonders elementar angese-hen. Neben der Darstellung von Modellen zur Vermittlung von Handschriften widmet sich dieAutorin auch der Rolle verschiedener Handschriften in Gesellschaft und Politik. Ein geson-dertes Kapitel beschaftigt sich mit dem EinfluB von Computern auf Handschrift.

mf96-03-0220 X-56Schleppegrell, Mary J.; Bowman, Brenda:Problem-posing: a tool for curriculum renewal.

Problemdiskussionen konnen im Englischunterricht - vor allem unter schwierigen Bedingun-gen - wertvolle Beitrage zur Verbesserung des Curriculums leisten. Der Artikel beschreibt einederartige Vorgehensweise in afrikanischen Schulen in Guinea Bissau. Die Lehrer nutzten dieInteressen der Schiller, urn daraus Problemstellungen fiir Diskussionen abzuleiten. Die dabeieingesetzte Sprache wurde verwendet, urn Sprachlern-Aktivitaten zu aktivieren. Der Artikelbeschreibt die einzelnen Schritte bei dieser Vorgehensweise in einer ressourcenarmen Umge-bung. Der Vorteil dieser lernerorientierten Vorgehensweise wird in der Generierung authenti-schen Materials fur die Vermittlung von sprachlichen Strukturen und Vokabeln gesehen.

mf96-03-0221 X-671Schleyer, Jochen:Wiinsche an zukiinftige Lehrwerke fur Spanisch als dritte oder vierte Fremdsprache an Gym-nasien (3).

Teil 2 der auf einer Umfrage beruhenden Lehrwerkuntersuchung beschaftigt sich mit Themenund Inhalten und listet neun Themenbereiche auf, die in einem Spanisch-Lehrwerk in gebilh-rendem MaBe beriicksichtigt werden sollten.

410 81

Page 410: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0222 X-543Schmidt, Claudia M.:Die grammatische Basis der deutschen Orthographie: Kommasetzung bei Infinitiven mit zu.

Der Beitrag betrachtet Orthographie, hier als Teilbereich einen Ausschnitt der Interpunktion,als ein Wissenssystem, das ahnlich wie das (unbewul3te) grammatische Wissen durch de-skriptive Regeln beschreibbar ist. Das Wissen eines idealen Schreibers etwa urn die Komma-setzung geht Ober die Kenntnis der praskriptiven Regeln, wie sie im Duden niedergelegt sind,hinaus. Parallel zur Herangehensweise der Generativen Grammatik, die in einem expliziten,formalen Modell unbewul3tes grammatisches Wissen deskriptiv zu charakterisieren sucht,entwirft die Autorin am Beispiel der Kommasetzung bei Infinitiven mitzu ein aligemeines Mo-dell der Interpunktion, das phonologische, graphematische, prosodische und syntaktischeKonstituenten einbezieht.

mf96-03-0223 X-923Schneider, Martin:ZoMenkos leidender "Werther". Eine Modellanalyse filr die gymnasiale Oberstufe (1).

Das Lernziel "wissenschaftspropadeutisches Arbeiten" im Russischunterricht der gymnasialenOberstufe ist nach Meinung des Verfassers eher selten zu erreichen. Sein Beitrag zeigt an-hand von Kurzgeschichten von Zoscenko Moglichkeiten auf, wissenschaftliche Ansatze undschulische Praxis miteinander zu verbinden.

mf96-03-0224 X-923Schneider, Martin:Zokenkos leidender "Werther". Eine Modellanalyse fur die gymnasiale Oberstufe (2).

Das Lernziel "wissenschaftspropadeutisches Arbeiten" im Russischunterricht der gymnasialenOberstufe ist nach Meinung des Verfassers eher selten zu erreichen. Im ersten Teil seinesBeitrags zeigte der Autor Grenzen und Moglichkeiten der immanenten Analyse auf. Nun gehtes darum, die ausgewahlte Kurzgeschichte in ihrem Zusammenspiel mit anderen Texten desLiteraten einzuordnen.

mf96-03-0225 X-671Schvartzman, Mauricio:La mano que emputla la espada.

Demonstriert wird, wie stark die Korruption das gesellschaftliche Leben in Paraguay be-herrscht.

mf96-03-0227 X-923Siegl, Ingrid:Ubungsmaterial zur Beschreibung der Wohnsituation.

Ein Defizit im Lexikbereich gangiger Russischlehrbiicher erganzt dieses Material, das nachlandeskundlich-kontrastiven und linguistischen. Kriterien ausgewahlt und angeordnet einegrol3e Hilfe fur den Lerner darstellt. Komplexe Ubungen werden dabei durch Ubersichten dertypischen Prapositionen fiir diesen Sprachbereich erganzt.

82 411

Page 411: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0228 X-180Solmecke, Gert:Ein Lehrwerktext als Hortext: Analyse einer Englischstunde.

Es handelt sich urn einen Bericht Ober das gezielte Einsetzen eines Lehrwerktextes als Hortextim Englischunterricht eines 6. Schuljahrs sowie urn die Presentation neuer Methoden undHilfestellungen fur das bessere Textverstandnis des Lernenden. Das Unterrichtsgesprachwurde aufgenommen und transkribiert. Die vom Autor vorgenommene Analyse unterstreichtdie Bedeutung der Planung von Hilfen und Aufgaben. Sie nennt die Fehler, die bei der Vorge-hensweise des Lehrers auftreten konnen, und schlagt Alternativen vor. Wichtig ist es, demLernenden ein Globalverstehen des Textes zu ermoglichen.

mf96-03-0229 X-59Steinbach, Gudrun:Uberlegungen zur Ausbildung von Lehrern fur den Fremdsprachenunterricht an der Grund-schule.

Die Autorin stellt thesenartig folgende Forderungen fur die Ausbildung von Fremdsprachen-Iehrern fur die Grundschule auf: Die Studierenden sollen eine angemessene Ausbildung insprachpraktischen Ubungen (Ausspracheschulung), Sprachtheorie, Landeskunde undFremdsprachendidaktik der Grundschule erhalten. Besonders betont wird, daB fur Fremd-sprachenlehrer der Sekundarstufe unbedingt eine Zusatzausbildung fur Grundschulpadagogikerforderlich ist, wenn sie den Sprachunterricht in der Primarstufe 0bernehmen.

mf96-03-0230 Do-1938Steinig, Wolfgang:Tandem und andere fremdsprachendidaktische Methoden politisch gesehen.

Emanzipatorischer Fremdsprachenunterricht - ist das moglich und, wenn ja, wie kOnnte einsolcher aussehen? Verschiedene fremdsprachendidaktische Ansatze, die Suggestopadie,Lernen durch Lehren, Tutorenmodelle und die Tandem-Methode, werden von dieser Frage-stellung her betrachtet, wobei der Autor zu dem SchluB kommt, daB die letzterwahnte Me-thode sich daffir am besten eignet.

mf96-03-0233 X-172Swales, Suzanne:From metaphor to metalanguage.

Die Autorin wollte die Vorstellungen, die ihre Lernerinnen Ober den Vorgang des Spracher-werbs haben, kennenlernen. Sie halt dies fur wichtig, well die Vorstellungen der Lerner ihreLernstrategien beeinflul3en und das Lernen erschwert wird, wenn Lehrer- und Lernerauffas-sung divergieren. Da die Lernerinnen noch nicht Ober einen angemessenen Sprachschatz zurVermittlung ihrer Vorstellung verfugten, stellten sie ihre Auffassung zeichnerisch in Form vonBildmetaphern dar. Die Zeichnungen entsprachen wissenschaftlich entwickelten Theorienvom Spracherwerb, wobei der GroBteil der Lernerinnen das Lernen einer Fremdsprache mitdem WachstumsprozeB eines organischen Ganzen assoziierten.

mf96-03-0234 X-56Swan, Michael:Language conundrums.

Die kurze Liste mit problematischen Fallen der englischen Sprache enthalt auch die Darstel-lung von Problemen, die oft im Unterricht auftauchen, aber keine naheren Erklarungen. Diesich anschlieBenden Fragen sind nur fur sehr fortgeschrittene Lerner geeignet.

412 83

Page 412: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0235 X-707Szczepanik, Nick:Inside the palace.

Im August 1993 war der Buckingham Palace zum erstenmal fur die Offentlichkeit zuganglich.Der Autor beschreibt den Besuch des Palastes mit den Kursteilnehmern einer Sprachen-schule.

mf96-03-0236 X-59Tarver, John:What's up in South Africa?

Einen kurzen Uberblick Ober die geographische Lage Sudafrikas, die fruhere Gesellschafts-ordnung, die Kolonialisierung, die aktuelle demokratische Entwicklung (eingeleitet durch dieersten wirklich freien Wahlen in der Geschichte Sudafrikas 1994) und eine Betrachtung derBevOlkerungszusammensetzung gibt J. Tarver in seinem landeskundlichen Artikel.

mf96-03-0238 X-59Teuber, Barbara:Helfen dem Lerner Kenntnisse Ober Zusammenhange zwischen dem Sprechen und demSchreiben?

Basierend auf den Ergebnissen einer Schulerumfrage, die die Lerntechniken, mit denen sichSchuler auf den Fremdsprachenunterricht vorbereiteten, untersuchte, pladiert die Autorin furden verstarkten Einsatz schriftlicher Vorbereitung, fur die verstarkte Verwendung von Nach-schlagewerken und insgesamt fur die engere Kopp lung mundlicher und schriftlicher Aufgabenim Fremdsprachenunterricht, da die lernfordernde Korrelation von Sprechen und Schreibenihrer Meinung nach offensichtlich ist.

mf96-03-0239 X-707Tibbetts, Dick:Process descriptions that work like a charm.

Der Autor beschreibt drei Aktivitaten, in denen Studenten die Beschreibung von ProzessenOben. Urn solche Ubungen, in denen strukturelle und stilistische Aspekte im Vordergrund ste-hen, interessant und motivationsfordernd zu gestalten, gilt es, die Themen so zu wahlen, daBdie Phantasie der Lernenden gefordert ist. Sie beschreiben nicht allgemein bekannte Vor-gange, sondern kreieren oder erfinden die Prozesse durch ihre Beschreibungen.

mf96-03-0240 X-923Tischer, Valentina:Der russische Wortschatz in thematischen Gruppen - eine lexikographische Ubung WI* Stu-denten.

Aus der Erkenntnis heraus, daB in den gangigen Lehrwerken und WOrterbuchern kir den Rus-sischunterricht Wortschatz nur selten thematisch gegliedert angeboten wird, die Lerner aberhaufig themenbezogen sprechen mOchten, hat die Autorin das Prinzip des in thematischenGruppen gegliederten Wortschatzes entwickelt und skizziert die Vorteile dieses Prinzips furden Unterricht. Gleichzeitig liefert sie einige dieser Listen, die in der Unterrichtspraxis immerwieder "gefragt" sind.

41384

Page 413: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Von der Erklarung der Aufgabenstellung und der Einteilung der Gruppen bis hin zurAuswertungsphase beschreibt er die wichtigsten Aspekte jeder Arbeitsphase.

mf96-03-0255 X-707White, Ron:If and politeness.

Der Artikel untersucht die Verwendung von englischen Konditionalformen unter funktionalerPerspektive. Anhand einer Reihe von Beispielen wird aufgezeigt, daB die kommunikativeFunktion des Konditionals in Verbindung mit if -Satzen besonders im Ausdruck verschiedenerGrade der HOffichkeit liegt. Die daraus resultierenden Implikationen fur den Englischunterrichtbestehen darin, die Konditionalformen besonders unter dem Aspekt des hOflichen Sprachge-brauchs, etwa hinsichtlich ihrer Moglichkeiten der sprachlichen Abschwachung von Forde-rungen, zu vermitteln.

mf96-03-0256 X-923Wielandt, lrmgard:Humor und Satire anhand ausgewahlter Textmaterialien im Grund- und Leistungskurs Rus-sisch.

Die Neigung vieler Schiller, Bildung als Unterhaltung zu verstehen, und ihre Abneigung, im-mer und immer wieder problemorientierte Texte behandeln zu milssen, ist u.a. durch die inden Richtlinien vorgegebenen Ziele diktiert. Die Autorin zeigt in ihrem Beitrag Moglichkeitenauf, mittels satirischer und humoristischer Texte, die vordergriindig als unterhaitsam einge-stuft werden, einen didaktisch vertretbaren Weg zu beschreiten, urn Textarbeit effektiv und in-haltsvoll zu gestalten.

mf96-03-0257 X-707Williams, Jill:Yes, you can say comme ci, comme ga in English.

Das Einflechten aktueller Lehnworter im Englischunterricht sollte, besonders im Anfangsunter-richt, sehr vorsichtig praktiziert werden. Lernende, die immer wieder auf Miner aus ihrerMuttersprache stol3en, konnten dazu verleitet werden, muttersprachliches Vokabular in derHoffnung zu verwenden, daB es in die englische Sprache ilbernommen wurde. Im Fortge-schrittenenunterricht jedoch konnen Ubungen zu Lehnwortern aus der Muttersprache derLernenden sehr zweckmaBig sein. Es wird eine Ubung vorgeschlagen, in der Lernende, sinn-vollerweise eine monolinguale Gruppe, die verschiedenen Bedeutungen von Lehnwortern inder Muttersprache mit den Bedeutungen im Englischen vergleichen.

mf96-03-0258 Do-1452-6Wingate, Jim:Getting beginners to talk.

Es ist auch schon im Anfangsunterricht mOglich, die Schiller Ober die Aktivierung eines Mini-mums an Vokabular zur Kommunikation in der Fremdsprache zu bewegen. Das Buch mochtezeigen, in welcher Form dies geschehen kann. Im ersten theoretisch orientierten Teil wer-den anhand von Beispielen Unterrichtstechniken erlautert. Im zweiten Teil werden die ver-schiedensten praktisch erprobten Klassenzimmeraktivitaten zum Lehren von Vokabular,Strukturen und Sprachfertigkeiten beschrieben, jeweils erganzt durch Ideen fur Simulationen,Rollenspiele oder Diskussionen.

414 87

Page 414: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0259 Do-725-46Wokusch, Susanne:"Man hat nicht mehr diese Angst des Unbekanntes". Aspekte des Erwerbs und der Verwen-dung einer Fremdsprache mit Beispielen aus dem Gebrauch des Deutschen durch franko-phone Lernende.

Wichtigstes Ergebnis dieser auf empirischen Daten beruhenden Arbeit der Titel ist ein Zitataus dem dafiir erhobenen Corpus - ist die Erkenntnis, dal3 Sprache in gesteuertem Kontexterfolgreich gelernt werden kann und der Erwerb nicht vollkommen von einem wie auch immergearteten Spracherwerbsmechanismus abhangig ist. In kritischer Auseinandersetzung mitSprachlerntheorien entwickelt die Autorin ein umfassendes Modell der Sprachproduktion (furMutter- und Zweitsprache); zu den didaktischen Konsequenzen beim Fremdsprachenlernenzahlen u.a., die Muttersprache (das Ubersetzen) bewul3t in den Unterricht zu integrieren undeiner zweisprachigen Vermittlung von Lexik den Vorzug zu geben. Im Unterricht sollten kogni-tive reflexive Phasen die Kommunikation in der Fremdsprache erganzen.

mf96-03-0260 X-56Wong, Viola; Kwok, Peony; Choi, Nancy:The use of authentic materials at tertiary level.

Anhand der Schilderung eigener Unterrichtserfahrungen erOrtern die Autoren die Benutzungvon authentischem Material in der Erwachsenenbildung. Im Mittelpunkt steht auch die Ver-wendung des im Unterricht erlebten Materials in der "wirklichen" auBeren Welt. Die Autorengeben eine kurze Beschreibung ihrer Methoden zur Materialauswahl und Aufgabenerstellung.

mf96-03-0261 X-707Wood, Graham:Feedback: do you know Alvar Aalto?

Der Beitrag beschreibt in amusanter Weise die Durchfuhrung einer Simulation in einem Kursfur Wirtschaftsenglisch und die unglaubigen Reaktionen der Teilnehmer auf die anschliel3en-den Korrekturen durch den Lehrer, der sich wahrend der Aktivitat Notizen zu sprachlichenFehlleistungen gemacht hatte. Die Schlul3folgerung aus dieser Begebenheit ist der Ratschlag,solche Unterrichtsaktivitaten, wenn moglich gar in Unwissenheit der Teilnehmer, filmischfestzuhalten, urn stichhaltige Beweise fur die tatsachliche Performanz zu erhalten.

mf96-03-0262 X-172Wood, Nancy M.:Some "questionable" activities.

Da6 Lerner haufig Schwierigkeiten mit der englischen Fragestellung haben, kann darauf zu-ruckgefuhrt werden, dab sie im Unterricht zwar viele Fragen beantworten miissen, aber kaumGelegenheit haben, selbst welche zu stellen. Die Autorin beschreibt zunachst, wie sie die un-terschiedlichen Fragestrukturen des Englischen einfuhrt, und stellt dann einige Lernspiele vor,bei denen die Fragebildung im Vordergrund steht.

mf96-03-0263 X-707Woodward, Tessa:... about challenging classes.

Die Autorin berichtet Ober ihre Erfahrungen mit einem Englischkurs fur auslandische Studie-rende, dessen Teilnehmer sich aufgrund unterschiedlicher politischer, religiOser und weltan-schaulicher Einstellungen nicht verstanden, was zu offener Feindseligkeit fuhrte. Der Beitragdiskutiert die verschiedenen Taktiken, mit denen die Autorin versuchte, der schlechten Ar-beitsatmosphare Herr zu werden: die Vermeidungsstrategie, die Konfrontation, die Trennung

88 415

Page 415: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0241 X-707Towndrow, Phillip:The benefits of counselling students.

Der Beitrag gibt Hinweise und Anregungen fur die unterrichtsbegleitende Beratung durch denLehrer (counselling). Counselling wird als Angebot der Lehrenden an die Lernenden verstan-den und als Methode beschrieben, mit der man Lernenden hilft, ihre Lernprobleme zu verste-hen und effektiv zu bearbeiten. Fur die Gestaltung des Counselling werden drei Fragebogenvorgestellt, die den Lernenden zu Beginn, nach der Halfte und zum SchluB eines Kurses dieMoglichkeit der Selbsteinschatzung, aber auch der Evaluation des Unterrichts geben.

mf96-03-0243 X-504Turecek, Egon:Die Bedeutung des Darstellenden Spiels fiir den Englischunterricht in der Grundschule:Spielesammlung.

Der Beitrag ist eine Fortsetzung und Erganzung des Artikels aus der Februarausgabe 1994, S.96-101. Wahrend dort grundsatzliche Uberlegungen zu Moglichkeiten des darstellendenSpiels im Englischunterricht in der Grundschule angestellt wurden, folgt in dem vorliegendenBeitrag die gebrauchsfertige Handreichung einer praktischen Spielesammlung. Die vorge-stellten Aktivitaten sind nach folgenden Bereichen eingeteilt: 1. Aufwarm- und Lockerungs-Ubungen, Entspannungsubungen; 2. Ubungen fur Atmung und Stimme; 3. Kennenlernspieleund Interaktionsspiele; 4. Ubungen zur Sensibilisierung der Sinnesorgane; 5. SpielerischesErarbeiten von Wortern und Strukturen; 6. Verschiedene Formen der Bewegung, Pantomime,Improvisation; 7. Vom gelenkten Rollenspiel zum freieren Darstellenden Spiel; 8. Erarbeitungvon Szenen und kleinen Stacken.

mf96-03-0244 Z-74Turner, Ken:The principal principles of pragmatic inference: co-operation.

Der Artikel bietet eine Ubersicht Ober allgemeine Literatur zur Pragmatik. Insbesondere erlau-tert er die Grice'schen Maximen und die Bedeutung des Cooperative Principle anhand neue-rer Literatur.

mf96-03-0247 Do-1938Virnich, Peter; Winz-Luckei, Peter:Die fremde Sprache als Briicke zum Anderen. Handlungs- und anwendungsorientierter Fran-zosischunterricht.

Bei dem an einer Gesamtschule in Wilheim/Ruhr durchgefuhrten Modellversuch "Eine Schulebereitet sich fur Europa vor" geht es darum, Bedingungen und Wiglichkeiten eines europaori-entierten Schulprofils zu erproben. Im Fremdsprachenunterricht sollen die Schuler und Sch0-lerinnen dabei von Anfang an erfassen, daB die neue Fremdsprache ein Medium ist, durch dassie sich mitteilen kOnnen, und daB sie gleichzeitig eine Brucke zum anderen darstellt. Die Au-toren legen dar, wie an ihrer Schule der Franzosischunterricht gestaltet wird, urn diesen Zielenzu entsprechen.

mf96-03-0248 X-707Wadham-Smith, Nick:British studies steps out of the background.

Der Beitrag berichtet Ober das halbjahrlich erscheinende Magazin British Studies Now , dasseit 1992 vom British Council herausgegeben wird. Die funf bisher erschienen

85

413

Page 416: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Ausgaben behandeln die Themen interkulturelle Kommunikation, Fremdsprachendidaktik,postkoloniale Perspektiven, Geschichte, Sprache und Kultur.

mf96-03-0250 Do-1109-67Werner, Annette:Lyrik im Englischunterricht nach 1945. Die Entwicklung einer fachdidaktischen Debatte.

Die Dissertation versucht, den Stellenwert von Lyrik im Englischunterricht zu ermitteln unddabei die Ziele und methodischen Wege bei der Behandlung von Lyrik im Unterricht zu be-schreiben. Es werden sowohl Begrundungsmuster fur die Behandlung von Lyrik erortert alsauch verschiedene ErschlieBungsmethoden beleuchtet (z.B. emotionaler Ansatz, strukturali-stischer oder textlinguistischer Ansatz, kreativer Ansatz etc.). Im abschliel3enden Teil der Ar-beit wird die Diskussion urn das mutter- oder fremdsprachige lnterpretationsgesprach wieder-gegeben, und es werden Auswahlkriterien sowie empirische Untersuchungen zur Lyrikaus-wahl im Lyrikunterricht der vergangenen 45 Jahre analysiert. Im Anhang sind einige Gedichte(auf englisch) abgedruckt.

mf96-03-0251 K-1464-3West, Jonathan:Progressive grammar of German. 3: Categories and their exponents.

Aufbauend auf den ersten beiden Banden "Authentic Texts and their Structures" und"Sentences and their Realization" beschaftigt sich der dritte Band dieser sechsteiligen Gram-matik mit den verschiedenen grammatischen Kategorien. Die Erklarungen stutzen sich aufTextbeispiele aus der "Authentik", einer Zeitung, die Artikel aus deutschen Magazinen, Zeit-schriften und Zeitungen fur Lernende im Bereich Deutsch als Fremdsprache aufbereitet. Ne-ben Verbal- und Nominalphrasen werden Fa Ile behandelt, die besondere Schwierigkeiten be-reiten, und entsprechende Lernstrategien fur Formen und Paradigmen vorgestellt. Das letzteKapitel befal3t sich mit der Vermittlung der im Band angesprochenen Problematik an Lernendeunter Berucksichtigung der Artikel aus der "Authentik".

mf96-03-0252 K-1464-4West, Jonathan:Progressive grammar of German. 4: Particles and their use.

Aufbauend auf den ersten drei Banden "Authentic Texts and their Structures", "Sentences andtheir Realization" und Categories and their Exponents" befal3t sich der vierte Band diesersechsteiligen Grammatikreihe mit Partikeln und ihrem Gebrauch. Die Erklarungen stutzen sichauf Textbeispiele aus der "Authentik", einer Zeitung, die Artikel aus deutschen Magazinen,Zeitschriften und Zeitungen fur Lernende im Bereich Deutsch als Fremdsprache aufbereitet.Nach einer einfuhrenden Begriffsklarung ("Substitution ", "Transformation") werden die Partikelin Kategorien unterschieden, urn anschliel3end ihre Benutzung zu erlautern. Die letzten beidenKapitel befassen sich mit der Presentation des Materials und der Vermittlung der im Band an-gesprochenen Problematik an Lernende unter Berucksichtigung der Artikel aus der"Authentik".

mf96-03-0254 X-172Wheeler, John:Overcoming difficulties in pair and group work.

Partner- und Gruppenarbeit konnen im Chaos enden, da Lerner gem die Muttersprache ver-wenden, oft Unklarheit Ober die Aufgabenstellung besteht, und der Gerauschpegel meist sehrhoch ist. Solche und andere Probleme hat der Autor anfangs mit dieser Arbeitsform gehabt.Hier zeigt er, wie Gruppenarbeit effektiv gehandhabt werden kann.

86 417

Page 417: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagwortregister:

Fachliteratur

418

Page 418: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

AbschluBpriifung 056Abstraktion 144Adjektiv 042, 134Adverbialphrase 164Affektives Lernen 020, 190, 212Afrika 002Agrikultur 011, 029Allgemeinbildende Schule 003, 020,

021, 073, 087, 096, 106, 154, 190,205, 211, 212, 213

Alltagssprache 083, 175, 194Alphabet 092, 108, 219Alphabetisierung 154Alternative Methode 017Ambiguitat 032American Dream 048Amerikanisch 002, 196, 215Amerikanismus 245Analogiebildung 139Analyse 259Anfangsunterricht ... 013, 018, 063, 072,

092, 135, 136, 160, 199, 228, 243,258, 262

Anfangsverhalten 263Angewandte Linguistik 054, 130, 201Anglistik 087, 248Anglizismus 040, 079, 080Anredeform 002Anthropologie 226Antillen 002Arabisch FU 070Arabisch MU 137Arabisch,Englisch 111

Arabisch,Franzosisch 070Arbeitsblatt 046Arbeitsbuch 006Arbeitsmarkt 150Argumentieren 042, 044, 076Artikel 134, 146Artikulation 162Asien 002, 174Aspekt 002Assoziation 197Audiovisuelles Unterrichtsmittel .... 216Auditives Unterrichtsmittel 128Aufgabenanalyse 031, 160, 260Aufgabenstellung

228, 234,156,268

Aufklarung 002Aufsatz 002, 083, 105Ausgangssprache 137Auslander 087, 190Auslanderfeindlichkeit ... 020, 154, 190,

205, 212Auslanderkind .. 003, 007, 138, 154, 205Auslanderunterricht 021Auslandsaufenthalt 072, 083, 189Auslandssprachkurs 033Auslandsstudium 033, 182

92

Aussprache 002, 006, 079, 120, 199, 229Ausspracheschulung 094Ausspracheiibung 017, 094, 128Australien 002, 226Auswendiglernen 054Aul3erschulische Aktivitat 020, 083,

106, 211, 268Authentisches Lehrmaterial 053, 076,

214, 217, 220, 247, 260, 265, 266,267

Authentizitat 078, 267Autonomes Lernen .. 009, 014, 025, 028,

065, 146, 230, 266Bangladesch 057Bedarfsanalyse 009, 202Bedeutung . 140, 141, 167, 231, 237, 257Begabtenforderung 218Begegnung 008, 020, 106, 117, 190,

212, 213BegriiBung 194Behalten 063Belgien 155, 163Beratungslehrer 007, 087, 241Bericht 198Berlin 133Berufsausbildung 015, 071Berufspraxis 129, 152Beschreibung 097, 239Betonung 128, 137, 167Betriebsinterner Fremdsprachenunter-

richt 009Bevolkerungsgruppe 236Bewertung 260Bewertungsskala 171Bewul3tsein 020, 125Bhutan 187Bibliographie 116Bild 043Bildbeschreibung 051Bildungspolitik . 003, 066, 087, 093, 185,

190, 212, 264Bildungswesen 177Bilinguale Schule 151, 155, 213Bilingualer Unterricht 008, 099, 117,

151

Bilingualismus 138, 155Binnendifferenzierung 186Biographie 008, 020, 123, 212Biologie 135Botswana 226Brief 012, 022, 077, 107, 142Buchstabieren 092Bulgarien 213Bundesrepublik Deutschland 003CD-ROM 044, 045, 046Chinesisch 108, 124Cloze-Test 160Collage 098Comics 044, 157

419

Page 419: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

bzw. Einzelbetreuung, die Kooperation und die direkte dialogische Kommunikation zwischenStudierendem und Lehrerin mit Hilfe eines Tagebuchs.

mf96-03-0264 Z-74Wright, Sue:Language planning and policy-making in Europe.

In dem historischen Uberblick Ober Literatur zur Rolle von Sprachplanung und Sprachenunter-richt in Europa unter dem Aspekt der Entstehung von Nationalstaaten vergleicht die Autorinvergleicht verschiedene Ansatze anhand von Fallstudien (z.B. aus der ehemaligen So-wjetunion, der Europaischen Union und Osteuropa). Im zweiten Teil des Artikels erlautert sieden Status von Englisch, Franz6sisch und Deutsch in der Europaischen Union (unter Beruck-sichtigung des zunehmenden Handels mit osteuropaischen Staaten). Dabei schneidet Eng-lisch - in einer internationalisierten Form - immer noch als die wahrscheinlichste LinguaFranca in der EU ab.

mf96-03-0265 X-56Yahya Al-Arishi, Ali:Role-play, real-play, and surreal-play in the ESOL classroom.

Der Autor geht der Frage nach, warum Rollenspiele im kommunikativen Sprachunterricht im-mer weniger benutzt werden. Als wichtigsten Grund sieht er den mangelnden Realitatsbezugvieler Rollenspiele, die voraussetzen, daB Schiller wirklich eine fiktive Situation spielen wollen.Spiele sollten seiner Meinung nach die auBere und innere Wirklichkeit von Schulern wider-spiegeln.

mf96-03-0266 X-56Yoke Lin, Lum; Brown, Ray:Guidelines for the production of in-house self-access materials.

In Dritte-Welt-Landern gibt es einen besonders groBen Bedarf an Lehrmaterialien zum Selbst-Iernen einer Sprache. Kommerzielle Angebote auf diesem Sektor werden den Bedurfnissender Lerner in diesen Landern oft nicht gerecht, da sie haufig zu wenig Anleitungen zu denUbungen geben und meist stark euro- oder amerikazentriert sind. Der Artikel gibt einige Tipszur Herstellung von Selbstlernmaterial aus authentischen Quellen (z.B. Zeitungen, Cartoonsetc.), darunter Anleitungen fur die Erstellung von Hor- und Sprechubungen, die im Rahmeneines Projektes in Malaysia erprobt wurden. Der Text enthalt detaillierte Tabellen mit mogli-chen Ubungsformen, die aus verschiedenen Basistexten entwickelt werden konnen.

mf96-03-0267 X-56Yuk-chun Lee, Winnie:Authenticity revisited: text authenticity and learner authenticity.

Der Text macht einen deutlichen Unterschied zwischen Material das text-authentisch ist, undMaterial, das dem Lerner authentisch erscheint. Die Autorin beschreibt einen Fragenkatalog,anhand dessen herausgefunden werden kann, fur wen und fur welchen Zweck ein Text au-thentisch ist. Sie stellt die These auf, daB es keinen "per se" authentischen Text gibt, sonderndaB authentisches Material immer wieder fiir eine spezifische Situation und Lerngruppe neuerstellt werden muB.

-420 89

Page 420: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0268 X-671Zenon, Javier; Alba, Jose M.:?Otte es la ensenanza del espanol mediante tareas? (2).

Der handlungsorientierte Unterricht geht von den Interessen der Schuler aus und kann sichout ein attraktives Thema, eine Aktivitat, ein Ereignis im Schulkalender, einen Klassenausflugoder ein Projekt beziehen. Der Artikel zeigt, wie die Aktivitaten mit Hilfe von Ubungen(actividades de relaciones personales; actividades de decisiones y transacciones; actividadesde obtencion de informacion; actividades de proporcionar informacion; actividades de reac-clan personal; actividades de expresion personal) zu didaktischen Einheiten verkniipft werdenkonnen.

mf96-03-0269 X-707Zti !kW Altan, Mustafa:Culture in EFL contexts - classroom and coursebooks.

Landeskundliche und kulturelle Aspekte sollten im zeitgemaBen Englischunterricht einen an-deren Stellenwert einnehmen als bisher Oblich. Englisch als Lingua Franca des 20. Jahrhun-derts ist das internationale Kommunikationsmedium und kann demzufolge nicht allein vordem Hintergrund des anglo-amerikanischen Kulturkreises vermittelt werden. Der Autor sprichtsich fur den Einsatz zweier Typen von kulturellem Kontext im Englischunterricht aus. Die InputCulture verbindet Zielsprache mit internationalen kulturellen Aspekten. Hier werden Themenwie Menschenrechte, Europaische Union oder Ecu rezeptiv erarbeitet. Die FOrderung derproduktiven Fertigkeiten hingegen geschieht durch die Output Culture . Die Fremdsprachedient hier als Kommunikationsmittel zu Reflexion und Verbalisierung von Aspekten der eige-nen Kultur.

42190

Page 421: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Commonwealth 002Community Language Learning 014Computergestiitztes Lernen .. 022, 031,

044, 045, 046, 146, 204, 232Computeruntersffitzter Unterricht . 031,

232

EingeborenenspracheEinpragungEinsprachiges Worterbuch 006,

040, 111, 112, 115, 118, 148,196

Einsprachigkeit

169188

010,153,

063Curriculum 021, 129, 158, 205, 210, 211,

220, 247D-Bayern 154

Einstellung 002, 046, 190,Einzelne Themenbereiche 015,

221, 240

212121,

D-Hessen 021, 211 Ellipse 002D-Nordrhein-Westfalen .... 021, 053, 211 Elsaff 135Dadaismus 017 Eltern 154Datenverarbeitung 107 Emanzipation 087, 230Deixis 019, 249 Empirische Forschung ... 010, 063, 072,Dekodierung 111 133, 138, 154, 196, 238, 253, 259Demonstrativpronomen 249 Endverhalten 263Denkprozel3 063 England 048, 189Denotation 231

Dependenzgrammatik 145Englisch .... 016, 036, 099,

179, 201, 249, 264165, 166, 175,

Deskriptive Grammatik 100 Englisch als Zweitsprache 002, 052Deskriptive Linguistik 201 Englisch FU 002, 006, 008, 009, 010,Deutsch 015, 019, 036, 037, 079, 080,

133, 145, 159, 203, 222, 249, 253,264

012, 013, 014, 016,028, 030, 031, 032,041, 042, 043, 044,

018, 023,033, 034,045, 046,

026,039,047,

Deutsch als Zweitsprache 015, 148,153, 210

050, 052, 054, 056,061, 064, 068, 070,

057, 059,075, 076,

060,077,

Deutsch FU 015, 017, 022, 068, 071,079, 087, 137, 138, 139, 143, 151,186, 222, 232, 251, 252, 253, 259

078, 082, 083, 084,091, 092, 093, 095,101, 104, 105, 109,

087, 089,097, 099,111, 113,

090,100,114,

Deutsch MU 017, 138, 143, 162, 210 115, 120, 121, 123, 127, 128, 130,Deutsch,Arabisch 137 131, 132, 134, 140, 141, 142, 146,Deutsch,Englisch .... 040, 111, 196, 251,

252147, 151, 152, 157,165, 167, 170, 171,

160, 161,172, 173,

164,176,

Deutsch,Franzosisch 259 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183,Deutsch,Russisch 086 184, 185, 187, 188, 189, 191, 194,Deutsch,Tiirkisch 138 197, 198, 199, 200, 201, 202, 206,Deutschland 021, 209 207, 214, 215, 216, 217, 218, 219,Deutschland,Bundesrepublik 038 220, 228, 233, 234, 235, 239, 241,Diachronische Sprachbetrachtung 134 243, 248, 249, 250, 254, 255, 257,Diagnostischer Test 111

Dialekt 133, 175258, 260, 261, 262,267, 269

263, 265, 266,

Dichtung 017 Englisch,Deutsch 002, 134, 196Didaktik 003, 020, 091, 126, 147, 190,

212, 228, 230Eng lisch,FranzosischEnglisch,Japanisch

070152

Didaktisiertes Material 105 Enzyklopidie 115Diktat 050 Erfahrungsbericht ... 013, 039, 050, 055,Diskrimination 002Diskurs 192, 207, 220

061, 073, 084, 089,213, 233, 254, 262

113, 151, 161,

Diskursanalyse 192 Erklarung 089Diskussion . 042, 046, 050, 077, 220, 258Dissertation 138, 250

Erwachsenenbildung071, 077, 218, 260

009, 063, 066,

Dolmetschen 035 Erwartungshaltung 125Drama 002, 041 Erzahlen 012, 020, 044, 064Dramatechnik 202 Erzahltechnik 123Dritte Welt 029, 045, 106, 171, 187 Erziehung 138e-mail 022, 107 Erziehungswissenschaft . 069, 081, 130Effizienz 132 Essay 002, 012, 041Eignung 218 Ethik 069, 205Einffihrung 218 Ethnozentrismus 174

93

422

Page 422: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Europa 008, 021, 042, 053, 099, 205,211, 213, 264

Europaische Union . 008, 020, 021, 096,106, 190, 205, 210, 212, 247, 264

Europakompetenz 008, 020Europaschule 008, 211, 213Eurozentrismus 266Evaluation 009, 171, 172, 218, 241Explorative-Creative Way 056Extensives Lesen 060Fabel 059, 085Fachdidaktik 017, 204, 229, 250Facherilbergreifender Unterricht .. 091,

210, 211, 213Fachleiter 129Fachliteratur 065Fachsprache .... 009, 015, 033, 040, 071,

077, 122, 161, 174, 261Falsche Freunde 002, 073Familie 142Faschismus 053Fastnacht 136Fehler 165, 191Fehleranalyse 125, 139, 191Fehlerbewertung 025, 026, 182Fehlerkunde 073Feldstudie 226Fernsehen 042Fernsehsendung 199, 216Fiktionaler Text 064, 231Film 002, 045, 157Finnisch 155Finnisch FU 155Finnisch,Schwedisch 155Finnland 155Flexion 079, 253Folie 127, 147Forderkurs 190Forschungsbericht . 019, 057, 076, 155,

172Forschungsprojekt 226, 266Fortgeschrittenenunterricht .. 012, 024,

039, 050, 064, 089, 142, 181, 234,239, 257, 262

Fragebogen 046Fragesatz 036, 081, 166, 262Frankreich . 066, 067, 068, 069, 070, 213Franzosisch 070, 155, 163, 264Franzosisch FU 024, 072, 112, 118, 126,

135, 136, 155, 247Franzosisch,Englisch 072, 111Franzosisch,Niederlandisch 155Frauenliteratur 116, 123Freizeit 083Fremdsprachenunterricht 003, 008,

020, 021, 025, 035, 036, 037, 038,065, 066, 067, 068, 069, 087, 091,095, 096, 102, 103, 110, 117, 121,125, 129, 131, 139, 143, 154, 158,

94

174, 177, 190, 195, 202, 204, 205,211, 213, 219, 229, 230, 232, 238,244, 264

Fremdsprachiger Spracherwerb .... 025,052, 070, 102

Friedenserziehung 157, 263Friihbeg inn 229Fuhrungsstil 263Funktional-notionaler Ansatz 255Funktionale Grammatik 146, 255Futur 100Ganztagsschule 211Ganztext 170Gedachtnis 027, 035Gedicht 043, 044, 124, 157, 160, 202Gegenwartsliteratur 017, 250Genitiv 134, 159Geographie 042, 180, 190, 213Gerundium 183Geschichte 002, 008, 020, 044, 053, 067,

099, 163, 190, 193, 213, 221, 236,248, 250, 264

Geschlechtsspezifische Unterschiede133

GesprachsanlaB 050, 194Gesprochene Sprache 175, 216, 217Gestik 184Gesundheitserziehung 211

Gewalt 046Graffiti 173Grammatik 002, 072, 089, 100, 125, 147,

168, 210, 251, 252, 253Grammatikbuch 251, 252Grammatiktest 056Grammatikiibung .... 034, 090, 156, 183,

234, 247Grammatikunterricht 047, 056, 160Grammatische Kategorie 251

Graphem 108GroBbritannien . 002, 045, 046, 083, 129,

158, 180, 213Grundkurs 256Grundschule .... 008, 057, 087, 117, 138,

229, 243Gruppenarbeit 042, 090, 104, 254Gruppendynamik 263Guinea 220GUS 213, 264Gymnasium 223, 224Handbuch 002, 129Handelssprache 002, 009, 022, 077, 114Handlungsbezogenes Lernen 008, 020,

121, 188, 190, 211, 213, 247, 268Haptisches Lernen 061, 243Hauptschule 170, 186Hemispharendominanz 061, 103HerObersetzen 035, 073Heterogenitat 186Hilfsverb 166

423

Page 423: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Historiographie 147

Historische Linguistik 002Hochschule 002, 022, 028, 033, 073,

077, 087, 114, 176, 182, 263, 267194, 255195, 243141, 237

267161

202002, 017

228046, 078228, 266135, 181032, 256106, 209,

175140, 175,

178, 196, 206, 245lllokution 203Immersion 117Imperativ 135Imperialismus 131

Improvisation 097Ind ianer 029, 044Indien 002, 226I ndividualisierung 186Individuelle Unterschiede 081, 182Indonesien 171, 172Induktive Grammatik 109Inferenz 244Infinitiv 183Inharente Grammatik 222Intensivkurs 028, 189, 267Interaktion 050, 081Interferenz 040, 073, 139lnterimssprache 081

Interkulturelle Kommunikation 003,008, 009, 015, 020, 038, 087, 095,096, 106, 117, 151, 174, 190, 205,209, 210, 211, 212, 213, 247, 248

Hoflichkeit 002, 048,Holistischer Ansatz 063,HomonymieHongkongHORECAHorenHorspielHortextHorverstehen 045,Horverstehensiibung 128,HoroskopHumor 002,Identitatsfindung 008, 020,

212Id iolektIdiomatik ... 002, 086, 112, 120,

Interkultureller Vergleich 002, 003, 008,020, 023, 046, 048, 087, 106, 117,131, 152, 184, 190, 195, 205, 211,212, 213, 214, 219, 226, 247

Interpretation 032, 116, 149Interpunktion 222Interrogativpronomen 036, 249Interview 051, 105, 247Intonation . 002, 006, 128, 167, 175, 203,

258Irisch FU 140Wand 002, 140Ironie 002Israel 213Italien 053, 087, 213Italienisch 087

424

Italienisch FU 008, 053, 063, 070Italienisch,Franzosisch 070Japan 049, 152, 226Japanisch 049Jargon 040Jugendlicher .... 007, 046, 106, 190, 212,

214Jugendliteratur 214, 246Kamerun 060Kanadistik 002Kartenspiel 013Kasus 002, 145Katalanisch 246Katalanisch FU 246Kind 072, 150Kinderliteratur 246Kindersprache 138Kinesik 103Klassenausflug 189, 235, 268Klassenunterricht 110, 130, 265Kochrezept 083, 136, 181Kognitionspsychologie .. 063, 144, 168,

226, 242Kognitives Lernen 186, 190Kollokation 002, 006, 010, 030, 047,

053, 112, 140, 141, 164, 183Kolonialismus 002, 004, 099, 236Kolumbien 005Kommentar 201

Kommunikation 088Kommunikationsmodell 168Kommunikationssituation 063Kommunikationsstrategie 002, 139Kommunikationswissenschaft 192,

242Kommunikative Kompetenz .. 015, 022,

026, 027, 039, 050, 063, 173, 194,199, 247, 255, 258

Kommunikativer Ansatz . 017, 031, 054,057, 109, 207, 265

Konditional 255Konferenzmateria I 038, 068Konflikt 045, 190, 205,.212KongreBbericht 157, 163, 232Konjugation 166Konjunktion 113Konkordanzprogramm 141, 232Konnotation 030, 141Kontext 030, 084, 130, 196, 244Kontrastierung 002, 169, 257, 259Kontrastive Grammatik 002Kontrastive Linguistik 036, 137, 162,

226Konversation 002, 022, 050Kopiervorlage 135, 136Korea 108Korea nisch 108Koreanisch,Englisch 111

Korpus 040, 217, 259

95

Page 424: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Korrektur ... 025, 026, 090, 182, 191, 261Korrespondenz 247Kreativitat . 017, 020, 045, 054, 059, 126,

142, 197, 204, 213, 247Kreolisierung 002Kreuzwortritsel 002, 018, 043, 178Kulturkunde 074, 194Kultur 002, 008, 020, 115, 131, 190, 209,

269Kunst 017, 053, 213Kurzgeschichte 002, 101, 157, 223, 224Lallphase 162Landeskunde ... 001, 004, 005, 011, 029,

042, 044, 048, 051, 053, 070, 083,085, 091, 095, 098, 115, 119, 120,135, 150, 152, 169, 180, 193, 194,200, 207, 221, 225, 227, 235, 236,248, 269

Land karte 044Langzeitstudie 138Lateinamerika 245Lautes Lesen 103, 110Legende 044Lehrbuch 008, 053, 099, 130Lehrbuchtext 228Lehrbuchunabhing ig keit 121Lehrer 003, 154Lehrerausbildung .... 057, 087, 093, 125,

130, 143, 187, 229Lehreraustausch 151

Lehrerfortbildung .... 020, 021, 087, 093,129, 130, 187, 229, 266

Lehrerrolle 025, 110, 230, 263Lehrersprache 210Lehrerverhalten 014, 020, 110, 182, 263Lehrmaterial 018, 041, 042, 043, 044,

045, 046, 053, 059, 075, 076, 087,091, 099, 101, 105, 135, 147, 191,258

Lehrmaterialauswahl 260Lehrmaterialeinsatz 083Lehrmaterialentwicklung 024, 130, 146,

153, 217, 260, 266, 267Lehrplanentwurf 171, 220Lehrwerk 247Lehrwerkanalyse 130, 221, 232Leistungsbeurteilung 132Leistungskurs 051, 256Leistungstest 026Lektiire 109, 170Lernen 244Lernerorientierung .. 014, 024, 056, 063,

125, 148, 153, 210, 211, 212, 220,230, 265, 267

Lerngewohnheit 233Lernkarte 047LernprozeB 102, 238Lernpsychologie 027, 103, 110, 238Lernspiel 090, 092, 134, 197, 262

96

Lernstil 061, 081, 102, 182, 186, 195,218

Lernstrategie .... 028, 061, 063, 102, 139,210, 238

Lernstufe 158Lerntheorie 233Lernworterbuch 153Lernziel 015, 020, 055, 087, 096, 117,

154, 158, 211, 247Lernzielanalyse 055Lesen . 041, 043, 060, 087, 103, 135, 136,

210Leseiibung 113Leseverhalten 002, 103Leseverstehen 084, 103, 110Lexik 227, 259Lexikologie 016, 074, 144, 257Lexikon 210Liberalismus 008Liebe 142Lied 023, 043, 188Lingua Franca 185, 264, 269Linguistik .. 002, 019, 058, 062, 124, 143,

144, 145, 159, 168, 192, 206, 227,231, 242

Linguistische Theorie 146, 229Literatur 051, 085, 087, 123, 126, 160,

163, 210, 223, 224, 256Literaturdidaktik 085, 116, 123, 126,

149, 202, 223, 224, 246Literaturtheorie 002Literaturwissenschaft 002London 152, 235Lose-Blatt-Sammlung 071Lyrik 002, 017, 250Mafia 051Malaysia 266Marchen 121Marokko 131Materialsammlung 217Mathematik 213Medien 002Medienerziehung 216Med izin 046Menschenrechte 106, 212M eta pher 206, 215Metasprache 233Methode 117Methodengeschichte 207Methodik ... 009, 017, 027, 088, 094, 126,

132, 158, 171, 228, 230, 240, 258,265

Mexiko 116, 226Migrant 003, 007, 021, 106, 138, 154,

190Mimik 184M inderheitensprache 143, 151M ittelstufe 135, 136, 189Mittleres Niveau 199

425

Page 425: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

ModalverbMode

147046

PidginisierungPilotstudie

002171

Modellversuch 057, 172, 213, 247 Plansprache 208Monarchie 045 Plusquamperfekt 179Monolingualismus 096 Poesie 058, 175Moralerziehung 046, 212 Polen 038, 057, 213Morphologie 080, 242, 253 Politik 001, 002, 005, 011, 016, 045, 074,Motivation 125, 155, 170, 190 106, 190, 193, 201, 205, 221, 225,Multikulturelle Erziehung 003, 007,

106, 138, 143, 154, 174, 186, 210095, 264

Polysemie 141, 237Multilingualismus .... 003, 008, 087,

143, 155, 157, 186, 205, 211096, Pop Song 045, 046,

Pragmatik .. 019, 030, 100, 214, 244,050249

Multimedialer Raum 232 Praktikum 008, 213Multiple Choice-Test 160 Praskriptive Grammatik 201MUndliche ()bung 103, 238 Praxisbezug 073, 161

MUndliches Ausdrucksvermogen .

077, 238, 258027, Presse 042, 044, 046, 076,

Produktive Fertigkeit105202

Musik 167, 202 Produktorientierung 204Muttersprachiger Spracherwerb ....

253162, Progression

Projektarbeit .... 008, 060, 172, 189,158

198,Muttersprachlicher Unterricht 003,

020, 021, 154, 204008, 211, 213, 247

Projektunterricht 199, 268Nachrichten 078, 216 Pronomen 201Nachschlagewerk 120 Propadeutik 223, 224Namibia 226 Prosodie 043, 058, 175Nationalcharakter 209 Prozel3orientierung .. 035, 198, 204, 233Nationalismus 008 Priifung 026Native Speaker 052 Psycholinguistik 063, 139, 144, 226Naturwissenschaft 213 Psychologie 143Negation 135, 166 Puzzle 044, 113NepalNeugriechisch,Englisch

226 Rassendiskriminierung .. 020, 154,236

190,

111 Ratespiel ... 018, 042, 043, 044, 046, 075,Neuseeland 200 090, 135, 136, 234Niederlande 087 Rechtschreibung 002, 079, 090, 165,Niederlandisch 024, 155 222Niederliindisch FU 155 Redemittel 136Niederlandisch,Franzosisch ... 024, 155 Referat 198Nominalphrase 134, 146, 159 Reifepriifung 021, 066Nonverbale Kommunikation .. 002,

213, 258212, Reisebericht

Rektion 037,119145

Nordamerika 174 Religion 002, 004, 048, 205Nordirland 045 Reportage 135Oberstufe 223, 224 Revolution 002Oftener Unterricht 211 Rezension 006, 010, 040, 086, 115, 118,Onomatopoie 175 148, 196Orden and Ehrenzeichen 042 Rezeptionsforschung 002Osterreich 007, 151, 170 Rezeption 002Pantomime 044, 243 Rhetorik 242Papua-Neuguinea 226 Rhythmus 058, 175, 188Paraguay ... 001, 004, 011, 029, 098,

149, 150, 169, 225119, Rollenspiel 050, 110, 199, 243, 258,

Roman 002,265123

Partikel 047, 252 Rumanien 087Partnerarbeit 089, 090, 104, 218, 254 Rundfunk 049Perestroika 193 Rundfunksendung 078, 216Personlichkeit 020, 212 Russisch FU 027, 051, 055, 073, 085,Pflichtunterricht 021 086, 088, 094, 193, 223, 224, 227,Phonetik 094 240, 256Phonologie 058, 133, 137, 162, 175, 242 Russisch,Deutsch 073

42G97

Page 426: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Sachtext 105, 150 Sowjetunion 193Sage 044 Soziales Lernen 012, 020, 087, 190,Satire 124, 256 212, 244Satzanalyse 203, 215, 216 Sozialform 087, 213, 258Satzbauplan 013 Sozialkunde 020, 106, 190, 213Satzverbindung 113 Soziogramm 236Schreibanlan 105, 142 Soziolinguistik 133, 155, 174, 242Schreiben . 012, 041, 042, 045, 059, 064, Soziologie .. 011, 029, 143, 150, 209, 225

105, 135, 142, 173, 176, 181,204, 213, 219, 238, 239, 247

202, Spanien 067, 209,Spanisch

213169

Schreibubung 064, 219 Spanisch FU 001, 004, 005, 011, 029,Schrift 108 098, 116, 119, 149, 150, 156, 221,Schriftliches Ausdrucksvermogen 238 225, 245, 268Schuler 007 Spanisch MU 162SchUler-Lehrer-Relation 081 Spanisch,Englisch 111Schiileraustausch 008, 020, 106,

211, 213157, Spitaussiedler

Spiel .. 020, 090, 092, 110, 114, 213,055

218,SchUlerrolle 025, 230 243SchUlerverhalten 263 Spielfilm 044Schule 143, 199 Spontanes Sprechen 034, 197Schuljahr 10 042, 043, 044, 046,

099059, Sport

Sprachanwendung042035

Schuljahr 11 046, 085 Sprachbewul3tsein ... 020, 057, 087, 117Schuljahr 6 043, 228 Sprachenfolge 096Schuljahr 7 042, 043 Sprachenfolge: 3. Fremdsprache .. 156,Schuljahr 8 042, 043, 044, 046 221Schuljahr 9 043, 046, 099 Sprachenfolge: 4. Fremdsprache ... 221Schulorganisation 020, 021, 211, 213 Sprachenpolitik 008, 049, 074, 096, 151,Schulpolitik 129 185, 208, 264Schulreform 129, 158, 211 Sprachenwahl 003, 070, 096, 211Schulversuch 154 Sprachenzentrum 171Schweden 105 Spracherwerb 253Schwedisch 155 Spracherwerbsforschung 025, 072,Schwedisch FU 155 139, 233, 253Schwedisch,Finnisch 155 Sprachgeschichte 074Schweiz 087 Sprachkompetenz .... 052, 057, 174, 210Seefahrt 105 Sprachkontakt 108Sekundarstufe I 008, 018, 041, 055, 056, Sprachkurs 009, 117

057, 060, 105, 131, 155, 191,247

228, SprachlehrforschungSprachliche Fertigkeit

025027

Sekundarstufe II 008, 044, 046,053, 076, 085, 131, 155, 223

051, Sprachmodell 155,Sprachplanung . 049, 074, 108, 208,

259264

Selbsteinschatzung . 028, 171, 199, 241 Sprachproduktion 259Semantik .. 062, 146, 148, 168, 183,

231, 237, 242, 257192, Sprachregister 006,

Sprachspiel 002, 103,245197

Semantisierung 063, 084, 088, 146 Sprachstandsforschung 210Semiotik 019, 184, 242 Sprachwandel 074, 124Sexismus 046, 076 Sprachwissenschaft 201Short Story 042, 043, 046 Sprechanlal3 105Simple Past 179 Sprechen .. 027, 042, 045, 046, 103, 197,Simulation 042, 077, 258, 261 199, 202, 238, 258Singapur 060 Sprechfertig keit 034, 039, 057, 197Singen 167, 188 Sprechintention 015Sitten and Gebrauche 023 SprechUbung 266Situatives Lernen 121 Sprichwort 120, 178Slang 002 Stadt 135Slowakei 093 Standardsprache 049, 052, 185Software 031, 044, 045, 046, 146 Statistische Auswertung 155Softwareanalyse 045 Stereotyp ... 002, 020, 070, 157, 190, 209

98 4 2

Page 427: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Stil 002, 134, 181Stilistik 107, 215, 242Stilmittel 002, 165, 175, 203, 206, 215Strukturanalyse 076, 203, 216, 249Studienfahrt 235Stud ierfertig keit 033Stundenplan 154Si dafrika 236Suggestopidie 230Superlativ 034Surrealismus 136Syntax 002, 036, 037, 058, 145, 203, 215,

249, 259Szenisches Spiel 243Tagebuch 263Tandem-Methode 008, 213, 230, 247Team-Teaching 211

Technik 122Technisches Unterrichtsmittel 065Telefax 077Telefon 077Tempus 002, 179, 216Tertiarer Bereich 218, 260Test 044, 071, 094, 111Testanwendung 071

Testentwicklung 056, 071Text 135, 136Texts na lyse 002, 041, 042, 044, 045,

046, 051, 059, 076, 105, 107, 176,181, 203, 215, 216, 217, 228

Textarbeit 084, 150, 156, 256Textauswahl 210, 256Textauszug 150Textkoharenz 145Textkohasion 216Textproduktion 002, 031, 176, 239Textrekonstruktion 031Textsorte 051, 134, 181Themenauswahl 211

Transfer 137Transformationsgrammatik .... 036, 037,

159, 222, 249Transkription 138Trivia II iteratur 214Tschechoslowakei 151

Turkel 074TOrkisch 074Ubergeneralisierung 253Ubersetzung 002, 122, 196Ubersetzungsproblem 073Ubersetzungswissenschaft 035Ubersicht .. 017, 085, 118, 120, 195, 244,

246, 264, 266()bung 088, 094, 136, 227Ubungsform 103, 266, 268Ubungsphase 097Umfrage 238Umgangssprache 214Umschulung 093

428

Umwelt 001, 211Ungarn 151, 177Universalgrammatik 162, 168Unterrichtseinheit .... 008, 034, 041, 042,

043, 044, 046, 047, 053, 090, 099,126, 173, 176, 197, 218

Unterrichtsforschung 025, 063Unterrichtsgesprich 014U nterrichtsi nha It 035, 207Unterrichtsmitschau 260Unterrichtsmittel 021, 101, 112, 251,

252Unterrichtsorganisation .. 020, 126, 154

023, 033,046, 059,174, 191,

Unterrichtssprache 258Unterrichtsstunde 057, 160, 218USA 042, 044, 045, 048, 195Varietat 002, 006, 081, 185, 215Verb 183Verbalphrase 047Verbform 072, 183Vergleichende Analyse 024, 174Vermeidungsstrateg ie 139Verstehen 063, 136, 210Versuchsperson 072Verwaltung 044Videokamera 199, 261Video 213, 261Visuelles Unterrichtsmittel 018, 042,

044, 053Vokabellernen ... 063, 084, 141, 220, 240Volkshochschule 071

Vorlesen 089Vorschule 138Vortrag 077Vorurteil 157Wahlunterricht 021

Weihnachten 023, 043, 121Weiterbildung 038, 066Weiterfuhrende Schule 066Weltkrieg 002Weltsprache 052, 099, 185Werbetext 181

Werbung 002, 165Wetterbericht 181

Wiederholung 054Wirtschaft . 002, 005, 009, 015, 046, 077,

114, 193, 221, 261Wirtschaftswissenschaft 077, 114Wissenschaftssprache .... 002, 033, 176Wohnen 227Wortakzent 137Worterbuch 006, 010, 024, 040, 046,

062, 086, 111, 112, 118, 120, 122,196

Wortfolge 047

Unterrichtsplanung . 008, 009,041, 042, 043, 044, 045,076, 105, 121, 126, 158,210, 211, 228, 247, 258

99

Page 428: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Wortschatz 002, 016, 040, 079, 112, 138,215

Wortschatzarbeit 018, 041, 042, 051,053, 097, 105, 156, 160, 167, 191,240, 247

Wortschatziibung 047, 090, 097, 160,178

Wortspiel 032, 175Wortstellung 002, 081, 249Zahlwort 092, 127Zeichensprache 208Zeichen 147Zeichnung 233Zeitschrift 215, 248Zeitung 076, 105Zertifikat 015, 071Zitat 044, 046, 120Zweisprachiges Worterbuch . 024, 086,

111, 112, 115, 196Zweisprachigkeit 008, 063, 154Zweitsprachenerwerb 052, 081, 137,

259Zweitsprachenerwerbsforschung . 063,

081, 087, 125, 186, 259

429100

Page 429: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Autoren- bzw. Sachtitelregister:

Fachliteratur

430

Page 430: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Abbate, JorgeAhrends, GOnterAhrens, ROdigerAlba, Jose MAlbentiis Hienz, Milena deAllebrand, RaimundAlter, PeterAltmann, WernerAmmon, UlrichAnderson, Neil J.Antor, HeinzAnzenberger, PaulArtz, VerenaAuth, StefanBach, UlrichBadger, IanBahns, JensBals, Wolf-DietrichBande, PauletteBarattelli, StefanBareiro, VictorBarnickel, Klaus-DieterBattersby, AlanBaumann, UweBaw, San ShweBazergan, EttyBeier, RudolfBell, JanBeneke, JurgenBennett, BryanBerndt, AnnetteBerruto, GaetanoBeyer, ManfredBlair, DavidBlenkle, Eckhard 018,

045, 046Bliihdorn, HardarikBacker, ElisabethBode, ChristophBogaards, PaulBoger, JoachimBaker, UweBolitho, RodBorisova, E.GBottcher, Karl-HeinzBoullay, PeterBowman, BrendaBraymen, DouglasBreitinger, EckhardBremen, Volker vonBress, PaulBrett, PaulBrown, PeterBrown, RayBrunkhorst, MartinBublitz, WolframBuehler, MargitBuckeridge, DouglasBuckow, Michael

042,

002,

135,

002,

043,

020,

025,

033,

001

002002268003004002005002195006007008213002009010002136144011

002012002013171

002014015016017087002002

044,

019021

002024022002026027023213220028002029030031

032266002002211

034035

Bundesministerium fur Bildung,Wissenschaft, Forschung andTechnologie 038

Burgess, Peter 039Burgschmidt, Ernst 002BOring, Daniel 036, 037Busch, Ursula 087BOse-Dallmann, Maria 045Busse, Ulrich 002, 040Butzkamm, Wolfgang 041, 042, 043,

044, 045, 046Cadorath, Jill 047Carrier, Mike 048Carroll, Tessa 049Catterick, David 050Choi, Nancy 260Christ, Bertold 051Christophersen, Paul 052Clahsen, Harald 253Coenen, Werner 053Cook, Guy 054Cordes, Helmut 055Cote, Margarita 056Couper-Kuhlen, Elizabeth 002Cremer, Will 008Cullen, Richard 057Cureton, Richard D. 058Davenport, Paul 044, 045, 059Davis, Colin 060Davis, Evelyn C. 061Davis, Hayley G. 062De Florio-Hansen, Inez 063Decure, Nicole 064Deringer, Ludwig 002Deslandres, Marielle 065, 066, 067, 068,

069, 070Deutsches Institut fur Erwach-

senenbildung(DIE) 071Devitt, Sean 072Dick, Gerhard 073Diller, Hans-Jurgen 002, 134Doerfel, lmke 211

Doerries, Reinhard R. 002Dogangay-Aktuna, Seran 074Donnerstag, JOrgen 002Drescher, Horst W. 002Dummett, Paul 077DOwel, Dieter-Hermann .. 044, 045, 046,

075, 076Eastman, John K. 078Eggarter, Christoph 079, 080Eggers, Annemarie 015El Mogharbel, Christliebe 162Ellis, Rod 081Engineer, Sue 082Erlebach, Peter 002Erzgraber, Willi 002Esser, JOrgen 002Ener, Raingard 002

102 431

Page 431: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Fawcett, Gail 083Fengning, Yang 084Fielitz, Sonja 002Flemmig, Gerd 085Hides, Csaba 086Forschungsstelle Migration and

Heitfeld, ValerieHellinger, MarlisHengstermann, HermannHenke-Brown, !CattleHerbst, ThomasHerfurt, Sabine

091002119120

002, 115121

Integration an der Padagogischen Hermans, Ad 122

Hochschule Freiburg 087 Hermes, Liesel 123

Francheschini, Rita 087 Hoffarth-Zelloe, Monika 002Fretwurst, Peter 088 Holzbrecher, Alfred 020, 213Fritsche, Angelika 038 Hong, Wei 124

Fujita, Takahiro 089 Hopkins, Diana 125

Gamble, Terry 083 Hoppe, Henriette 126

Gates, Shaun 090 Houghton, Andrew 127

Geis ler, Wilhelm 091 Hounslow, Edward 128

Geraths, Armin 002 Huhn, Peter 002Gierlinger, Erwin 092 HUllen, Werner 002

Gill, Simon 093 Hurren, Clive 129

Glaser, Rosemarie 002 Hutchinson, Tom 130

Glaser-Schmidt, Elisabeth 002 Hyde, Martin 131

Glockner, Helmut 094 Ikelle- Matiba - Kohlhausen, Anke 020Ube!, Walter 002 Irmak, Kenan Holger 087Goddard, Robert 095 Jaitner, Thomas 020

Goethe-Institut 071 Jasper, Ian 132

Gorlach, Manfred 002 Johnson, Sally 133

Gotz, Dieter 002 Jones, William J. 002Gotze, Lutz 096 Jucker, Andreas H. 134

Gough, Cherry 097 Jung, Udo O.H. 002Gower, Roger 014 Junker, Bernard 135, 136

Graf, Georg 211 Kaltenbacher, Erika 137

Grate, Ulf 098 Karasu, Ibrahim 138

Grothe, Ulrich 099 Karius, Ilse 002Gain, Jennifer von der

075, 076044, 045, 046, Kastovsky, Dieter

Katsikas, Sergios002139

Mind isch, Ingrid 087 Kaunus, Wolfram 020Gurr, Anthony 100 Kern, Peter 087Gutermuth, Sylvia 101 Kerridge, Heather 140

Haas, Renate 002 Kettemann, Bernhard 141

Hager, Michael 103 Kettenacker, Lothar 002Haines, Simon 104 Keys, Kevin 142

Hall-Brunton, Thomas M. 105 Khan-Svik, Gabriele 143

Hamann, lrmtraud 002 Kiefer, Markus 144Hamburger, Franz 106 Kiss, Tibor 145

Hampton, Peter 046 Klages-Kubitzki, Monika 146Handler, Peter 107 Klein, JOrgen 002Hannas, William C. 108 Klippel, Friederike 147Hansen, Klaus 002 Knauf, Diethelm 087Harmer, Jeremy 109, 110 Kohl, Stephan 134Hartmann, Katharina 036 Konig, Ekkehard 002Hartmann, Reinhard R.K. 111 Kornberger, Reiner 149, 150Hauptle-Barcelo, Marianne 102 Koschat, Franz 151

Hausmann, Franz J. 112 Kosok, Heinz 002Hayward, Kathy 113 Koster, Lutz 148Hazelton, Jane 114 Kotaka, Sho 152

Heath, David 115 Kramer, Jurgen 002Hediger, Helga 116 KrUger-Knobloch, Uli 020Hegele, Irmintraut 117 Kubina, Christian 211

Heideking, JUrgen 002 KOhn, Peter 153Heinz, Michaels 118 Kuna, Franz 002

432103

Page 432: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Kupfer-Schreiner, Claudia 154 Neubauer, Fritz 148Kwok, Peony 260 Neumann, Fritz Wilhelm 002Laine, Eero J. 155 Nieke, Wolfgang 190Lalana Lac, Fernando 156 With, Winfried 002Landesinstitut Schleswig-Holstein fur Winning, Ansgar 002

Praxis and Theorie der Nur, Hafsah 061Schule(IPTS) 157 Offenburger, Linda 045, 046, 191

Lane, Ian 158 Olsen, Susan 002Lattewitz, Karen 159 Oltean, Stefan 192Lazar, Gillian 160 Oomen-Welke, Ingelore 087Ledebur, Ruth 002 Oppermann, Hans 193Legenhausen, Lienhard 002 Osborne, Priscilla 194Leitner, Gerhard 002 Ostendorf, Berndt 002Leung, Peggy 161 Oxford, Rebecca L. 195Lipka, Leonhard 002 Pache, Walter 002Littlebird, Herold 044 Palumbo Vargas, Anna 197Lleo, Conxita 162 Papandreou, Andreas P. 198Longhurst, Jane 083 Parise, Silvia 199Lope, Hans-Joachim 163 Parker, Sue 200Lorcher, Gustav A. 087 Patzold, Kurt-Michael 196Lorscher, Wolfgang 002 Pennycook, Alastair 201Lott, Bernard 164, 165, 166 Perry, David 202Lowe, Mark 167 Pilch, Herbert 002Luchtenberg, Sigrid 087 Pirkkalainen, Jyrki 232Luelsdorff, Philip A. 168 Pittner, Karin 203Lustig, Wolf 169 Pogner, Karl-Heinz 204Lutz, Klaus 170 Pollner, Clausdirk 002Mackay, Ronald 171, 172 Pommerin-Gotze, Gabriele 205Mangold-Allwinn, Roland 144 Ponterotto, Diane 206Mansour, Wisam 173 Preedy, Ingrid 045Marcus, Stacey 174 PrieBnitz, Horst 002Markus, Manfred 175 Prinz, Michael 162Marsden, Peter H. 002 Pulverness, Alan 207Martens, Klaus 002 Puren, Christian 068Mason, Deborah 176 Purschkes, Horst 044Matheidesz, Maria 177 Radden, Gunter 002Maule, David 178, 179, 180 Rauscheder, Karl 087McDevitt, Damien 181 Reagan, Timothy 208McKinlay, Jane 114 Reckwitz, Erhard 002McPherson, Kate 182 Reents, Sontka 045Meenenga, Wendy 044 Rehrmann, Norbert 209Meier-Walser, Reinhard 002 Reiberg, Ludger 020, 210, 211, 212, 213Meller, Horst 002 Rohdenburg, Gunter 002Meseck, Birgit 002 Ronnqvist, Lilian 214Meyer, Matthias L.G. 002 Roos, Eckhard 002Milchert, JUrgen 211 Ross, Nigel J 215, 216Mills, Billy 183 Roth, Wolfgang 087Ming, Li 184 Rundell, Michael 217Mitchell, Rosamond 185 Ruru, Sophia A.A. 061Moessner, Lilo 002 Sanderson, Paul 218Mohr, Hans-Ulrich 002 Sassoon, Rosemary 219Moon, Jayne 187 Sauer, Hans 002Mortl, Melitta 186 Schaller, Hans-Wolfgang 002MUhlhausler, Peter 002 Schenkel, Elmar 002Willer, Susanne 126 Schleppegrell, Mary J. 220Multhaup, Uwe 002 Schleyer, Jochen 221Murphey, Tim 188 Schmidt, Claudia M. 222Nettle, Mark 125 Schmidtke, Volker 213Neubacher, Franz 189 Schmied, Josef 002

104

433

Page 433: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schmitt, Guido 087 Weinstock, Horst 002Schneider, Edgar W. 002 Wellesley, Sally 171Schneider, Martin 223, 224 Welte, Werner 002Schopf, Alfred 002 Werner, Annette 250Schulze, Rainer 002 West, Jonathan 251, 252Schvartzman, Mauricio 225 Weyerts, Helga 253Schwarz, Wolf 211 Wheeler, John 254Sell, Roger D. 214 White, Ron 255Senft, Gunter 226 Wielandt, lrmgard 256Siegi, Ingrid 227 Wilcoxon, Hardy C. 113Sjnka, Indra 202 Wildner-Bassett, Mary E. 002Sirokova, L.I. 027 Williams, Jill 257Slansky, Nuala 174 Wingate, Jim 258Snoeken, Henk 087 Winkler, Karl Tilmann 002Solmecke, Gert 228 Winz-Luckei, Peter 247Sorba-Mosimann, Denise 087 Wokusch, Susanne 259Speicher, John K. 002 Wong, Viola 260Stainthorpe, Neil 092 Wood, Graham 261Steinbach, Gudrun 229 Wood, Nancy M. 262Steinig, Wolfgang 230 Woodward, Tessa 263Stilz, Gerhard 002 Wookey, Nikolas 046Stockwell, Peter 231 Wright, Sue 264Stones, Jane 083 Warzbach, Natascha 002Stoye, Friederike 232 Yahya Al-Arishi, Ali 265Stratmann, Gerd 002 Yoke Lin, Lum 266Suerbaum, Ulrich 002 Yuk-chun Lee, Winnie 267Swales, Suzanne 233 Zanon, Javier 268Swan, Michael 234 Zimmer, Robert 002Szczepanik, Nick 235 Zulkuf Altan, Mustafa 269Taman, Hasan 242Tarver, John 236Tatzsch, Michael 213Taylor, John R. 237Taylor, Mark 213Teuber, Barbara 238Thein, Maria-Luise 002Thiele, Wolfgang 002Tibbetts, Dick 239Tischer, Valentina 240Torres, Eunice 130Towndrow, Phillip 241Triki, Mounir 242Tristram, Hildegard L.C. 002Turecek, Egon 243Turner, Ken 244Valle, Miguel 245Valriu, Caterina 246Veen-Suiker, Philippina van 087Viereck, Wolfgang 002Virnich, Peter 213, 247Volkel, Cornelia 045Volkmann, Laurenz 002Vollrath, Ernst 002Wichtler, Kurt 002Wadham-Smith, Nick 248Wagner, Gottfried 151Wales, Katie 002Wa lz, Gunter 046Weinert, Regina 249

105

Page 434: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Verzeichnis der besprochenen Autoren,Lehrwerke u.ä.:

Fachliteratur

435

Page 435: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

A Load of Rubbish 042Aid Initiative 045American Heritage Talking Dictionary

for Windows 046Ancient Lands 045Barnes, Julian 134Bennett, Peter 134Bernasconi, Carlo 087Busch, Ursula 087Candle in the wind 045Casaccia, Gabriel 149Castellanos, Rosario 116Chesterman, Andrew 134Cinemania 045Collins COBUILD English Language

Dictionary 006 , 010Collins English Dictionary 196Collins German Dictionary 196Collins, Phil 045

LDOCE 006Lesen mit Silben Lilalu 087Longman Dictionary of Contemporary

English 006 , 010Longman Dictionary of English

Language and Culture 115Los herederos 149Manzi, Nicolas 087Mastretta, Angeles 116Matura, Mustafa 160Mein Schulworterbuch 153Micieli, Francesco 087Mitchell, Adrian 160More, Thomas 134NTC's English Idioms Dictionary 120OALD 006Oxford Advanced Learner's Dictionary -

Encyclopaedic Edition 115Oxford Advanced Learner's Dictionary

Concise Oxford Dictionary of Proverbs of Current English 006 , 010120 Perec, Georges 126

Creative Writer 045 Petit Robert 118da Nazaret, Gaetano 087 Phonetisch 045Dahl, Trine 134 Poniatowska, Elena 116Dangerous Creatures 045 PONS Globalworterbuch Teil 2 196de Haan, Pieter 134 Pop Music 045de la Cruz, Sor Juana Ines 116 Poulsson, Emilie 043Dictionary of American Proverbs ... 120 Ouartext 031Duden - Oxford GroBworterbuch Raumolin-Brunberg, Helena 134

Englisch 196 Roundabout 043 , 046Eclipse 031 Satire, William 201Encarta 045 Santa Claus and the Mouse 043Especes d'espaces 126 Severo, Daniela 087Esquivel, Laura 116 Smedile, Salvatore 087Europaisches Geschichts-buch. Ein Stasi, Carlo 087

Unterrichts-werk fiir die Se- Storyboard 031kundarstufe I and II Supino, Franco 087

008 The Bully 046Europaisches Geschichtsbuch 053, The Independent 045

099 The kitchen 041Fine Artist 045 The Penguin German EnglishFitzgerald, Penelope 123 Dictionary 196Franzetti, Dante Andrea 087 The seal who became famous 059Fries, Udo 134 Thurber, James 059Fun with Texts 031 Tiemann, Dieter 008 , 053 , 099Garro, Elena 116 Varantola, Krista 134Hallet, Wolfgang 134 Warren, Beatrice 134Hellwig, Karl-Heinz 134 We wait and we wonder 045I like that stuff 160 Webster's New World Dictionary .... 196John, Elton 045 Wesker, Arnold 041Jucker, Andreas H. 134 When 160Kay, Jackie 160 ZoVenko, Michell 223 , 224Kemp, Gene 042 , 043 , 046Krashen, Stephen 201Krylov, Ivan A. 085Langenscheidts Grol3es Schul-

worterbuch. Deutsch - Englisch196

Latch Key 160

108 436

Page 436: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Alphabetischer Katalog:

Lehrmaterialien

4

Page 437: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0270 K-1473-1Beckmann, Heiko(Hrsg.); Kaduk, Rai-ner(Hrsg.);Materialien zum Kursunterricht Franzo-sisch. Stoffe fur Unterricht and Lernziel-kontrolle - Sekundarstufe II. Band 1. The-men: la femme, les rapports franco-alle-mands.Köln: Au lis Verlag Deubner /1993/. XI,264 S.ISBN 3-7614-1556-7Abb.; Folien; Glossar; Originaltext;dt., franz.;FS-mo-um K-1473-1Schlagworter: Chanson; Deutschlandbild;Frau; Franzosisch FU; Geschlechtsspezifi-sche Unterschiede; Grundkurs; Kopier-vorlage; Landeskunde; Lehrmaterial; Lei-stungskurs; Materialsammlung; Sekundar-stufe II; Stereotyp; Textauswahl;

mf96-03-0271 Y-582Benson, Morton; Benson, Evelyn; Ilson,Robert;The BBI Combinatory Dictionary of Eng-lish. A guide to word combinations.Amsterdam: Benjamins /1993/. XL, 286 S.ISBN 90-272-2037-9AbkOrzungsverz.; Arbeitsbuch;engl.;FS-mo-hn Y-582Schlagworter: Amerikanisch; Arbeitsbuch;Einsprachiges Warterbuch; Englisch; Eng-Iisch,Amerikanisch; Kollokation; Kontra-stierung; Worterbuch; Wortbildung;

mf96-03-0272 K-1544-1Birks, Renee; Garabedian, Michele;Travail d'instit le frangais de la classe. Liv-ret d'activites.Paris: Didier, Hatier /1994/. 64 S.Collection Formation langue.ISBN 2-278-04346-3Benutzerheft;franz.;FS-mo-um K-1544-1Schlagworter: Erwachsenenbildung;Fortgeschrittenenunterricht; FranzosischFU; Grundschule; Lehrbuch; Sprachkurs;Video;

mf96-03-0273 K-1544Birks, Renee; Garabedian, Michele; Le-dru-Menot, Odile;Une vie d'instit'. Livret d'activites.Paris: Didier, Hatier /1993/. 159 S.Collection Formation langue.ISBN 2-278-04294-7franz.;FS-mo-um K-1544Schlagworter: Arbeitsbuch; Erwachse-nenbildung; Fortgeschrittenenunterricht;Franzosisch FU; Fremdsprachenlehrer;

110

Grundschule; Lehrbuch; Sprachkurs; Vi-deo;

mf96-03-0274 K-1505Bockmann, Ralf(Bearb.); Kraif, An-dre(Red.);Chansons pour Noel.Berlin: Cornelsen /1994/. 67 S.ISBN 3-464-07916-3Abb.; Kassette; Liedtext; Noten; Vokabu-lar;franz.;FS-mo-um K-1505Schlagworter: Franzosisch FU; Horkas-sette; Landeskunde; Lied; Singen; Weih-nachten;

mf96-03-0275 K-1373-2Bowen, Tim; Marks, Jonathan;The pronunciation book. Student-centredactivities for pronunciation work.Harlow: Longman /1992/. VIII, 85 S.Pilgrims Longman Resource Books.ISBN 0-582-06491-0engl.;FS-mo-um K-1373-2Schlagworter: Aussprache; Aussprache-regel; Ausspracheubung; Englisch FU;Intonation; Kreuzwortratsel; Lehrerhand-buch; Phonetik; Rechtschreibung; Rhyth-mus;

mf96-03-0276 K-1548Braem, Bernard;Reussir le DELF. Unite A 2.Paris: Hatier, Didier /1994/. 63 S.ISBN 2-278-04256-4Abb.;franz.;FS-mo-um K-1548Schlagworter: Arbeitsbuch; Diplom; Fran-zosisch FU; Sprachkurs; Zertifikat;

mf96-03-0277 K-1447Bruton, Anthony; Broca, Angeles;Active reading.Walton-on-Thames: Nelson /1993/. 69 S.ISBN 0-17-555977-5Abb.;engl.;FS-mo-um K-1447Schlagworter: Anfangsunterricht; Arbeits-buch; Englisch FU; Kopiervorlage; Lehrer-handbuch; Lesen; Leseubung;

mf96-03-0278 K-1474-1Capelle, G.; Cavalli, M.; Gidon, N.;Frequence jeunes. Methode de frangais.Paris: Hachette /1994/. 160 S.ISBN 2-01-154978-7Abb.; Ubungsheft; Vokabular;

438

Page 438: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

franz.;FS-mo-um K-1474-1Schlagworter: Anfangsunterricht; Arbeits-buch; FranzOsisch FU; Horkassette; Ju-gendlicher; Lehrbuch; Lehrerhandbuch;Lehrwerk; Sprachkurs;

mf96-03-0279 K-1140-1.A - 3.ACapelle, Guy; Gidon, Hoene;Le nouvel Espaces. 1 - 3.Ismaning: Hueber /1995/. Getr. Pag.ISBN 3-19-003234-3Arbeitsbuch; Lehrerhandbuch; Ubungs-buch;franz.; MT: dt.; TL: franz.;FS-mo-um K-1140-1.A-3.ASchlagworter: Anfangsunterricht; Arbeits-buch; Authentisches Lehrmaterial; Co-mics; Erwachsener; Franzosisch FU; Hor-kassette; HOrverstehensubung; Jugend li-cher; Landeskunde; Lehrerhandbuch;Lehrwerk; Sprechubung; Textproduktion;Video;

mf96-03-0280 K-1072-9Esser, Gunter(Hrsg.); Wielandt, Ulf(Hrsg.);La France a la Une. Ein Arbeitsbuch fur dieOberstufe.Frankfurt, M.: Diesterweg /1993/. 216 S.Diesterwegs Neusprachliche Themenhefte.ISBN 3-425-06739-7Abb.; Glossar; Lehrerheft; Tab.;franz.;FS-mo-um K-1072-9Schlagworter: Arbeitsbuch; AuthentischesLehrmaterial; Comics; FranzOsisch FU;Grammatik; Graphische Darstellung; Lan-deskunde; Lexikologie; Oberstufe; Schul-jahr 10; Zeitung;

mf96-03-0281 Y-585-1-2Fraer, Tatiana; Nikiforowa, Anna S.;Worterbuch Wirtschaftsrussisch. 2 Bde.Berlin: Cornelsen Girardet /1995/. 371 S.,493 S.ISBN 3-464-49407-1; 3-464-49406-3AbkUrzungsverz.;dt., russ.;FS-mo-hn Y-585-1-2Schlagworter: Agrikultur; Aspekt; Com-puter; Datenverarbeitung; Deutsch,Rus-sisch; Handelssprache; Idiomatik; Kol-lokation; Korrespondenz; Russisch,Deutsch; Umwelt; Wirtschaft; Zweispra-chiges WOrterbuch;

mf96-03-0282 K-1587Gerngrofi, Minter; Puchta, Herbert;Do and understand. 50 Action Stories.Wien: OBV Padagogischer Verlag /1994/.141 S.

439

ISBN 3-215-11626-XAbb.; Arbeitsbl.;engl.;FS-mo-um K-1587Schlagworter: Anfangsunterricht; Eng-lisch FU; Erzahlen; HandlungsbezogenesLernen; HOrverstehen; Humor; Kopier-vorlage; Kreativitat; Lernstil; Semanti-sierung; Total Physical Response; Wort-schatzarbeit;

mf96-03-0283 K-1504Hollingsworth, Keith; Martin, Edward;Sounds good! Ein unterhaltsames Aus-sprachetraining.Ismaning: Hueber /1994/. 72 S.ISBN 3-19-012400-0Abb.; Kassette; Vokabular;engl.;FS-mo-um K-1504Schlagworter: Aussprache; Englisch FU;HOrkassette; HOrverstehensObung; Into-nation; Phonetik; Sprechubung;

mf96-03-0284 K-1444Ilgenfritz, Peter; Sachs, Rudolf; Lindner,Patricia;Correspondence commerciale. Einfuhrungin die moderne franz6sische Handelskor-respondenz. Neubearbeitung.Ismaning: Hueber /1993/. 196 S.ISBN 3-19-003222-XAnh.; Schlussel; Vokabular;franz., dt.; MT: dt.; TL: franz.;FS-mo-um K-1444Schlagworter: Brief; Fachsprache; Fort-geschrittenenunterricht; Frankreich; Fran-zOsisch FU; Handelssprache; Korrespon-denz; Landeskunde; Lehrbuch; Wirtschaft;

mf96-03-0285 K-1579Jentges, Sabine; Pieper, Sonja M.;Kohler, Grit; Eitz, Albrecht; Albert, Ruth;Visser, Anthonya;Hochsommerliches Deutsch. DasDeutschbuch fur den InternationalenSommerkurs der Philipps-Universitat Mar-burg.Marburg: Universitat, Lehr- and For-schungsgebiet Deutsch als Fremdsprache/1995/. 108 S.Abb.;dt.;FS-mo-um K-1579Schlagworter: Deutsch FU; Erwachse-nenbild ung; Fortgeschrittenenunterricht;Grammatiktibung; Hochschule; Intensiv-kurs; Interaktion; Klassenunterricht; Lan-deskunde; Lehrbuch; Lehrmaterial; Lern-spiel; LUckentext; Wiedervereinigung;

111

Page 439: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0286 Do-1614-12Laroy, Clement;Pronunciation.Oxford: Oxford University Press /1995/.135 S.Resource books for teachers.ISBN 0-19-437087-9Abb.; Anh.; Bibl.; Tab.;engl.;FS-mo-dg Do-1614-12Schlagworter: Anfangsunterricht; Aus-sprache; Ausspracheubung; Englisch FU;Fortgeschrittenenunterricht; HolistischerAnsatz; Lehrerhandbuch; Phonetik; Pho-nologie;

mf96-03-0287 K-1487Latifi, Maria;L'hotellerie en frangais.Paris: Didier, Hatier /1993/. 191 S.ISBN 2-278-04308-0Abb.; Schlussel; Vokabular;franz.;FS-mo-um K-1487Schlagworter: Fachsprache; Fortge-schrittenenunterricht; Franz6sisch FU;Horkassette; HORECA; Lehrbuch;Sprachkurs;

mf96-03-0288 K-1610O'Driscoll, Nina; Scott-Barrett, Fiona;Business challenges. Course book.Harlow: Longman /1995/. 128 S.Longman Business English.ISBN 0-582-22994-4Abb.; Schlussel;engl.;FS-mo-um K-1610Schlagworter: Englisch FU; Erwachsener;Fachsprache; Fortgeschrittenenunterricht;Handelssprache; Horkassette; Lehrer-handbuch; Lehrwerk; Sprechakt; Wirt-schaft;

mf96-03-0289 K-1376-2.1Radice, Francis;Banking transactions.London, Basingstoke: Macmillan /1993/.VII, 180 S.ISBN 0-333-57917-8Abb.; Glossar; Lehrerbuch; Schlussel;engl.;FS-mo-um K-1376-2.1Schlagworter: Bankwesen; Dialog; Eng-lisch FU; Fachsprache; Horkassette; Hot.-verstehensitung; Lehrbuch; Lehrerhand-buch; Lehrmaterial; Leseubung; Li cken-text; Sprechubung; Wirtschaft;

mf96-03-0290 K-1549Reumuth, Wolfgang; Winkelmann, Otto;

112

Praktische Grammatik der franzosischenSprache.Wilhelmsfeld: Egert /1994/. XVIII, 597 S.ISBN 3-926972-29-7Anh.; Reg.;dt., franz.;FS-mo-um K-1549Schlagworter: Franzosisch FU; Gramma-tik; Hochschule; Kontrastierung; Ober-stufe; Universalgrammatik;

mf96-03-0291 K-1510Rozek Giusti, Gisela; Zanata Merci, Fa-biana;Deutsch mit Peter und Petra. Alle Affenund Giraffen. Kinderlieder zum Deutsch-unterricht mit Ubungsvorschlagen undLehrerhinweisen.lsmaning: Verlag fur Deutsch /1993/.62 S.ISBN 3-88532-362-1Abb.; Bibl.; Kassette; Liedtext; Noten;dt.;FS-mo-um K-1510Schlagworter: Deutsch FU; HOrkassette;Kind; Landeskunde; Lied; Singen;

mf96-03-0292 K-1580-1-2Schmitz, Albert; Schmitz, Edith;Toolbox. English for technical purposes.1-2.lsmaning: Hueber /1995/. 160 S, 180 S.ISBN 3-19-002416-2; 3-19-002417-0Arbeitsb.; Kassetten; Lehrerhandbuch;engl, dt.; MT: dt.; TL: engl.;FS-mo-um K-1580-1-2Schlagworter: Arbeitsbuch; Berufsausbil-dung; Englisch FU; Fachsprache; Fortge-schrittenenunterricht; Horkassette; Lehr-buch; Lehrerhandbuch; Lehrwerk; Natur-wissenschaft; Technik; Weiterbildung;

mf96-03-0293 K-1581Sine), Agnes;Szituaciok. Ein Ungarischlehrwerk fur An-fanger.Ismaning: Hueber /1995/. 228 S.ISBN 3-19-005161-5Arbeitsbuch; Kassetten; Lehrerhandbuch;ungar; MT: dt.; TL: ungar.;FS-mo-um K-1581Schlagworter: Anfangsunterricht; Arbeits-buch; Authentisches Lehrmaterial; Er-wachsenenbildung; Grammatik; Gruppen-arbeit; Hochschule; Horkassette; Kommu-nikativer Ansatz; Lehrbuch; Lehrerhand-buch; Lehrwerk; Sprachkurs; Sprechab-sicht; Sprechubung; Ungarisch FU; Voka-bellernen; Wortschatzerwerb;

Page 440: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0294 K-1516Singer, Francine; Schulmeyer, Heri-bert(III.);Coucou les petits.Berlin u.a.: Langenscheidt /1994/. 48 S.ISBN 3-468-28401-2Abb.; Kassetten; Liedtext; Noten;franz.;FS-mo-um K-1516Schlagworter: FranzOsisch FU; Fri hbe-ginn; Grundschule; HOrkassette; Kinder-garten; Lied; Singen;

mf96-03-0295 K-1547Sirejols, Evelyne; Tempests, Giovanna;Bien entendu! Mutant, intermediaire.Paris: Hatier, Didier /1994/. 94 S.ISBN 2-278-04368-4Schl Lissel ;franz.;FS-mo-um K-1547Schlagworter: Anfangsunterricht; Arbeits-buch; Erwachsener; Falscher Anfanger;FranzOsisch FU; HOrkassette; HOrverste-hensObung; Jugend licher; Lehrbuch;Selbstlernkurs;

mf96-03-0296 K-1154-3Springer, Frank;L'Europe sans frontieres.Munchen: Bayerischer Schulbuch-Verlag/1993/. 112 S.Franzosisch fur die Oberstufe des Gymna-siums.ISBN 3-7627-5099-8Abb.; Bibl.; Glossar;franz.;FS-mo-um K-1154-3Schlagworter: Arbeitsbuch; AuthentischesLehrmaterial; Deutschland; Europa; Fort-geschrittenenunterricht; Franzosisch FU;Geschichte; Gymnasium; Landeskunde;Lehrbuch; Oberstufe; Politik; Wiederverei-nigung;

mf96-03-0297 K-1525Vassal, Jeanne;Le nouveau sans frontieres perfectionne-ment. Societe nouvelles technologieseconomie.Paris, Stuttgart: CLE International, Klett/1994/. 159 S.ISBN 2-09-033487-8, 3-12-529510Abb.;franz.;FS-mo-um K-1525Schlagworter: Arbeitsbuch; Aufgaben-stellung; Europaische Gemeinschaft; Fort-geschrittenenunterricht; Franz6sisch FU;Kultur; Lehrbuch; Lehrerhandbuch; Lesen;Schreiben; Text; Transfer; Umwelt; Verste-hen; Wirtschaft;

113

441

Page 441: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Knapptexte:

Lehrmaterialien

442

Page 442: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0270 K-1473-1Beckmann, Heiko(Hrsg.); Kaduk, Rainer(Hrsg.);Materialien zum Kursunterricht Franzosisch. Stoffe fur Unterricht und Lernzielkontrolle -Sekundarstufe II. Band 1. Themen: la femme, les rapports franco-allemands.

Das Buch bietet Arbeitstexte fur die gymnasiale Oberstufe. Der erste Teil thematisiert "DieFrau", der zweite Teil "Die deutsch-franzosischen Beziehungen". Beide Teile sind in vier Kapitelaufgegliedert, die die Texte jeweils unter folgenden Aspekten zusammenfassen:Leistungskurs: Fiktionale Texte; Grundkurs: Fiktionale Texte; Leistungskurs: Nicht-fiktionaleTexte und Grundkurs: Nicht-fiktionale Texte. Was Anspruch, Art und Herkunft betrifft, sind dieTexte von einer grol3en Bandbreite: Ein Ausschnitt aus Molieres "Les Femmes savantes" findetsich im ersten Teil ebenso wie ein Artikel aus der Frauenzeitschrift "Femme Actuelle" oder einChansontext. Jeder Text kann direkt als Kopiervorlage genutzt werden, da sich dieAnmerkungen und Aufgaben immer auf einer neuen Seite anschliel3en. Diese bestehen auseiner in der Regel einsprachigen Vokabelliste, einer Auflistung des themenspezifischen Wort-und Wendungsschatzes sowie erganzendem Vokabular und einem Aufgabenkatalog mitLOsungsvorschlagen. Jede Themeneinheit wird durch eine kurze Beschreibung derunterrichtlichen Voraussetzungen erganzt und enthalt auf jeder Seite eine Kopfleiste, die diewesentlichen Informationen (Name des Textes, Kursniveau) auflistet.

mf96-03-0271 Y-582Benson, Morton; Benson, Evelyn; Ilson, Robert:The BBI Combinatory Dictionary of English. A guide to word combinations.

Das einsprachige Worterbuch richtet sich an Nichtmuttersprachler des Englischen. Es enthaltWortkombinationen auf grammatischer und lexikalischer Basis. Die Eintrage sind striktalphabetisch geordnet, auch wenn sie aus mehreren WOrtern bestehen, so kommt z.B. goalong nach goal. Das Worterbuch enthalt eine ausfuhrliche Einleitung mit einer detailliertenErklarung der angewandten Systematik und Benutzungsbeispielen. Die Drucktypen desLexikonteils sind extrem klein. Zu den einzelnen Abschnitten der Einleitung gehort einUbungsheft.

mf96-03-0272 K-1544-1Birks, Renee; Garabedian, Michele:Travail d'instit le frangais de la classe. Livret d'activites.

"Travail d'instit- ist die Fortsetzung des Kurses "Une vie d'instit'" fur Lehrende anGrundschulen. Dieser Band teilt sich auf in zehn Kapitel, die in jeweils drei Phasen(Beobachten, Verstehen, Anwenden) aufgeschllisselt sind. Inhaltlich orientieren sich dieKapitel am anvisierten Fremdsprachenunterricht. Das Arbeitsbuch wird von einemGebrauchsanweisungsband und einer Videocassette begleitet.

mf96-03-0273 K-1544Birks, Renee; Garabedian, Michele; Ledru-Menot, Odile:Une vie d'instit'. Livret d'activites.

Der Sprachkurs richtet sich an Lehrende an Grundschulen, die bereits Vorkenntnisse inFranzOsisch besitzen und selbst in ihren Klassen Franzosisch unterrichten wollen. DasArbeitsbuch teilt sich in zwolf Kapitel auf, die wiederum in zehn Phasen aufgegliedert sind.Diese Phasen nehmen Bezug auf die dazugehorige Videocassette und sind auf Verstehen,Anwenden und Weiterentwickeln des Stoffs ausgelegt. Die Aufgaben werden durchzusatzliche Ubungen im Anhang erganzt. Die Themen sind alle in den Bereich desGrundschullehramts einzuordnen. Das Buch wird erganzt durch einenGebrauchsanweisungsband und zwei Videocassetten.

116 443

Page 443: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0274 K-1505Beckmann, Ralf(Bearb.); Kraif, Andre(Red.):Chansons pour Noel.

Das Buchlein enthalt 28 franzosischsprachige Weihnachtslieder, die in ftinf Themengebiete(Nikolaus, heilige Familie, Hirten, Weihnachtsbaum, Heilige drei Konige) aufgeteilt sind. Essind sowohl in ganz Frankreich bekannte Lieder enthalten als auch regionale StOcke, alteWeisen und zeitgenOssisches Material. Zu jedem Lied sind die Noten vorhanden sowie eineVokabelliste und ein kurzer, erlauternder Text. Im Anschlu8 an die Lieder ist dasWeihnachtsevangelium nach Matthaus und nach Lukas abgedruckt. Eine Kassette mitAufnahmen der Lieder ist vorhanden.

mf96-03-0275 K-1373-2Bowen, Tim; Marks, Jonathan:The pronunciation book. Student-centred activities for pronunciation work.

Das Buch richtet sich an Englischlehrer, die in ihrem Unterricht mehr Wert auf Aussprachelegen wollen. Es setzt eine Grundkenntnis des phonetischen Alphabets bei den Schulernvoraus. In acht Kapitel aufgeteilt, fuhrt es in verschiedene Problembereiche der Ausspracheein, von der Beherrschung der einzelnen Laute, Ober die Beziehung zwischen Lauten undBuchstaben zu Wortbetonungen und Intonation. Das Buch enthalt keine Ubungen, lediglichAnregungen zu einzelnen Ubungstypen wie z.B. "Laut-Kreuzwortratsel" oder Lautschrift inBuchstaben "libersetzen".

mf96-03-0276 K-1548Braem, Bernard:Fieussir le DELF. Unite A 2.

Das Arbeitsheft enthalt sprachpraktische Ubungen, die auf das "Diplome d'Etude en LangueFrangaise" vorbereiten sollen.

mf96-03-0277 K-1447Bruton, Anthony; Broca, Angeles:Active reading.

Das Heft enthalt 40 thematisch angeordnete Leseubungen fur Englischlerner auf Anfangs- undfortgeschrittenem Anfangsniveau. Es werden touristische Themen, aber auch Themen ausdem Alltag, wie britische Wahrung, Musik, Landkarten etc. behandelt. Al le Ubungen sind mitFotos oder Zeichnungen illustriert. Das Layout ist so gestaltet, daf3 die einzelnen Ubungen imBuch auch als Kopiervorlagen benutzt werden konnen. In den 'Teacher's Notes" sind dieLosungen fur die Leseaufgaben sowie kurze Ubungsbeschreibungen undGestaltungsanleitungen wiedergegeben. Die einzelnen Ubungen mussen nicht in numerischerReihenfolge abgearbeitet werden. Im Inhaltsverzeichnis sind die verschiedenenSchwierigkeitsgrade der Ubungen mit angegeben.

mf96-03-0278 K-1474-1Capelle, G.; Cavalli, M.; Gidon, N.:Frequence jeunes. Methode de frangais.

Das Lehrbuch ist auf jugendliche Anfanger zugeschnitten. Die zwOlf Kapitel erzahlenfortlaufend die Geschichte von vier Freunden, unterbrochen von einem Magazinteil, derlandeskundliche Aspekte vermittelt. Abgeschlossen wird jedes Kapitel durch eine ComicseiteOber einen Taxifahrer sowie eine Spieleseite und einen Wiederholungsteil. Auf diese Weisewird eine Kontinuitat durch das ganze Buch hindurch erreicht. Der SchOlerband wird durch

444 117

Page 444: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

eine Kassette und ein Arbeitsbuch erganzt, zusatzlich gibt es ein Lehrerhandbuch sowie zweiKassetten fiir den Klassenunterricht.

mf96-03-0279 K-1140-1.A 3.ACapelle, Guy; Gidon, Noe Ile:Le nouvel Espaces. 1- 3.

Das Lehrwerk ist die uberarbeitete Version der Reihe Espaces, die sich an jugendliche underwachsene Lerner ohne oder mit geringen Vorkenntnissen richtet. Die Bande 1 und 2 sindgleich aufgebaut. Sie enthalten jeweils zwolf Dossiers, Band 1 zusatzlich ein Einstiegskapitel.Jedes Kapitel gliedert sich in drei Teile: 1. Informations/Preparations; 2. Paroles; 3.Lectures/Ecritures, die von einem ersten Vertrautmachen mit dem Stoff Ober HOrverstehens-und Sprachkompetenzschulungen zum schriftlichen Ausdruck hinfuhren. Als Textgrundlageeines jeden zweiten Kapitelabschnitts dient eine fortlaufende Comicgeschichte, jedem drittenDossierabschnitt liegt authentisches Material zugrunde. Im Vordergrund steht jedoch derUbungsapparat, in den zusatzliches Bildmaterial und Schautafeln zur Grammatik eingestreutsind. Inhaltlich werden Themen der Landeskunde und Frankophonie von Coco Chanel bis zuden DOM-TOM behandelt. Band 3 besteht aus 15 Kapitetn, die einem anderen Aufbau folgen,da der Schwerpunkt sich auf die inhaltliche Behandlung der landeskundlichen Themenverlagert. Jedes Dossier besteht aus einem mehrseitigen Themenschwerpunkt "Gesellschaft",wie zum Beispiel "Stereotypen" oder "Presse", gefolgt von einer Seite zur Textproduktion,einer weiteren Seite zur Frankophonie und einem Grammatikanhang. 'Am Ende des Buchesfindet sich zudem ein Kulturindex, der Namen aus den einzelnen Kapiteln aufgreift underlautert. Jeder Band wird von einem Lehrerhandbuch, einem Cahier d'exercices, drei Audio-und einer Videokassette mit Begleitheft erganzt. Zusatzlich ist ein deutschsprachigesArbeitsbuch erhaltlich.

mf96-03-0280 K-1072-9Esser, Giinter(Hrsg.); Wielandt, Ulf(Hrsg.):La France a la Une. Ein Arbeitsbuch fiir die Oberstufe.

Das Arbeitsbuch ist im wesentlichen fur die Oberstufe konzipiert, einige Texte eignen sichsowohl vom Inhalt als vom Schwierigkeitsgrad her aber durchaus fur Klasse 10, zumal wennFranz6sisch als erste Fremdsprache unterrichtet wird. Es deckt ein breites Spektrum anlandeskundlichen Themen mit relativ kurzen, authentischen Zeitungstexten sowie Statistiken,Graphiken und Comics ab, deren Schwierigkeitsgrad bereits im Inhaltsverzeichnis angegebenist. Die Aufgabenstellung beinhaltet einige auf das Textverstandnis abzielende Fragen sowieUbungen zur Lexikologie und Grammatik. Ein Lehrerheft mit LOsungsvorschlagen isterhaltlich.

mf96-03-0281 Y-585-1-2Fraer, Tatiana; Nikiforowa, Anna S.:Wdrterbuch Wirtschaftsrussisch. 2 Bde.

Das WOrterbuch umfaBt zwei Bande, einen deutsch-russischen mit etwa 25.000 Stichworternund einen russisch-deutschen mit etwa 20.000 Stichwartern. Der Bestand des WOrterbuchs istaus der aktuellen Wirtschaftssprache erwachsen. Das Nachschlagewerk richtet sich anStudierende, Dolmetscher, Ubersetzer und Geschaftsleute, die sich mit der deutschen undrussischen Wirtschaft befassen. Es umfaBt unter anderem Stichworter aus folgendenBereichen: Borsenwesen, Buchhaltung und Statistik, Computertechnik und mathematischePlanungsverfahren, Geld, Finanzen, Kredit, Geschaftskorrespondenz, Marketing,Organisation, Industrie und Landwirtschaft, Transport und Versicherung. Russische Verbenwerden mit zwei Aspektformen und Rektion angegeben.

118 445

Page 445: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0282 K-1587GerngroB, Minter; Puchta, Herbert:Do and understand. 50 Action Stories.

Die intensive Schulung des Horverstehens ist die Basis fur das Erlernen einer Fremdsprache.Das Buch bietet 50 humorvolle Geschichten fur den Englischunterricht, die nach der Total-Physical-Response Methode multi-sensorisch erarbeitet werden sollen. Zwei Arbeitsblatter zujeder Geschichte sollen auf spielerische Weise zur Einpragung von Wortschatz und Strukturenbeitragen. Dar Ober hinaus geben die Autoren methodische Tips zur Wortschatzeinfuhrung,Texterarbeitung und Textrekonstruktion sowie zum kreativen Umgang mit Texten.

mf96-03-0283 K-1504Hollingsworth, Keith; Martin, Edward:Sounds good! Ein unterhaltsames Aussprachetraining.

Dieses Ausspracheprogramm richtet sich an Lernende in der Erwachsenenbildung,Studierende sowie an Selbstlerner und setzt einen Grundwortschatz von ca. 2000 Worternvoraus. Die acht Kapitel konzentrieren sich auf die Probleme deutschsprachiger Lernender,sie befassen sich jeweils mit den Aussprachefehlern bei bestimmten Lauten, Wortern undWortgruppen sowie der englischen Intonation. Die Ubungen variieren von einfachenNachsprechubungen Ober Wiedererkennungsubungen bis hin zu Ratseln, Dialogen undLimericks. Jedem Kapitel liegt ein Alltagsthema zugrunde, so daB zusatzlich auch nutzlicheauthentische Begriffe und Wendungen vermittelt werden. Der Anhang enthalt einen Schlusselzu den Ubungen und ein englisch-deutsches Verzeichnis der WOrter und Wendungen. DasBuch wird von einer Cassette mit den nachzusprechenden Texten begleitet.

mf96-03-0284 K-1444Ilgenfritz, Peter; Sachs, Rudolf; Lindner, Patricia:Correspondance commerciale. Einfiihrung in die moderne franzosische Handelskorrespon-denz. Neubearbeitung.

Das Werk bietet eine Einfuhrung in wichtige Bereiche der franz6sischenHandelskorrespondenz. Es richtet sich an Lernende und an alle in der Wirtschaft Tatigen, diemit franzosischer Handelskorrespondenz zu tun haben. Im ersten Teil wird die auBere FormfranzOsischer Geschaftsbriefe beschrieben. Daran anschlieBend sind im Hauptteil in einzelnenKapiteln wichtige Vorgange des Geschaftslebens mit Briefmaterial aus der Praxis dargestellt.Die zwOlf Kapitel haben folgende Bestandteile: Einleitung, Musterbriefe, wichtige Miner undAusdrucke zu dem jeweiligen Thema sowie Briefschreibubungen. Der abschlieBende dritteTeil enthalt neben einem Glossar mit Begriffen aus dem Geschaftsleben auch einenchronologischen und einen alphabetischen Index sowie Auflistungen der franzosischenDepartements, der Lander mit Franzosisch als Geschaftssprache und gangiger AbkOrzungen.Zusatzlich ist ein Losungsbuch zu den Briefschreiblibungen erhaltlich.

mf96-03-0285 K-1579Jentges, Sabine; Pieper, Sonja M.; Kohler, Grit; Eitz, Albrecht; Albert, Ruth; Visser,Anthonya:Hochsommerliches Deutsch. Das Deutschbuch fur den Internationalen Sommerkurs derPhilipps-Universitat Marburg.

Das Buch ist eine Zusammenstellung von aktuellen Lehrmaterialien fur den InternationalenSommerkurs Deutsch an der Universitat Marburg im Sommer 1995. Es ist in funf thematischeKapitel eingeteilt, die jeweils mit einer Vokabelliste (mit Beispielen fur die Benutzung desjeweiligen Wortes im Kontext) versehen sind. Das Lehrmaterial wurde im Rahmen einesSeminars zu Deutsch als Fremdsprache zusammengestellt. Das Buch zielt eindeutig auf denEinsatz im Unterricht, es ist nicht zum Selbststudium geeignet. Es wurde versucht, dieeinzelnen Themen moglichst mit authentischen Materialien zu versehen, so sind z.B. aktuelle

119

446

Page 446: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Fahrplane bei der Lektion "Ein Ausflug nach Frankfurt' abgedruckt. Der Kurs wendet sich anLerner mit Vorkenntnissen. Die Themen umfassen neben typisch touristischen Themen (sichvorstellen, nach dem Weg fragen, Freizeitgestaltung) auch eine aktuelle landeskundlicheDarstellung Deutsch lands. Bei den Ubungen wurde viel Wert auf eine abwechslungsreicheGestaltung gelegt, allerdings machen manche Ubungen den Eindruck einer ad hocEntwicklung. Die Luckentexte (z.B. zu Prapositionen) sind auch fur Muttersprachler nichteinfach zu losen, da z.T. ambig. Bei einigen GrammatikObungen (z.B. Modalverben auf S. 23)geht die Bern Uhung, Oberall einen aktuellen Bezug herzustellen, eindeutig zu Lasten desInhalts, der z.T. inkoharent wirkt. Die Aufmachung des Buches mit vielen z.T. farbigenAbbildungen ist ansprechend, die einzelnen Segmente (Spiel, Grammatik, Lesetext etc.)deutlich mit Symbolen gekennzeichnet.

mf96-03-0286 Do-1614-12Laroy, Clement:Pronunciation.

Das Ubungsbuch zur Aussprache fur Lerner aller Niveaus enthalt viele praktische Hinweise,inklusive Ubungsanleitungen mit detaillierten Hinweisen Ober die Zielgruppe und diewahrscheinlich zu verwendende Zeit Mr die Ubung. Das Buch verfolgt einen ganzheitlichenAnsatz und legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Rhythmus, Betonung undartikulatorischen Settings. Bei jeder Ubung wird das Ubungsziel mit angegeben. Die vierKapitel mOssen nicht hintereinander behandelt werden, sondern konnen auch modularverwendet werden (je nach Schwerpunktsetzung im Unterricht). Phonetische oderphonemische Umschrift wird nur in Ubungen fur fortgeschrittene Lerner verwendet.

mf96-03-0287 K-1487Latifi, Maria:L'hotellerie en frangais.

Der Sprachkurs ist fur Lernende im HORECA-Bereich mit Vorkenntnissen im Franzosischengedacht. Die zwolf Kapitel bieten eine Mischung aus authentischem Material, kurzen Textenund Dialogen, die den AnlaB zu praxisorientierten Ubungen (Auskunft geben, SichEntschuldigen, Telefonieren, etc.) geben. Inhaltlich werden alle Bereiche des Hotelwesensabgedeckt, zusatzlich wird am Ende jedes Kapitels ein landeskundlicher Aspekt vermittelt. AmEnde des Buchs findet sich eine Auflistung der LOsungen zu den Ubungen sowie einVokabelverzeichnis. Das Buch wird von zwei Audiocassetten begleitet.

mf96-03-0288 K-1610O'Driscoll, Nina; Scott-Barrett, Fiona:Business challenges. Course book.

Das Lehrwerk richtet sich an Lernende im Geschaftsbereich, die bereits Ober geringeVorkenntnisse verfugen. Das Kursbuch gliedert sich in 32 Kapitel auf, zusatzlich gibt es vier"project units" die unabhangig bearbeitet werden kOnnen. Die Kapitel orientieren sichthematisch am Arbeitsalltag ("Small Talk", "Comparing Products and Services", "BusinessAnalysis") und folgen im Aufbau der gleichen Sequenz, der Schwerpunkt liegt dabei stets aufder Verbesserung des Sprechakts. Zusatzlich erhaltlich sind ein Arbeitsbuch, einLehrerhandbuch und Audiocassetten.

mf96-03-0289 K-1376-2.1Radice, Francis:Banking transactions.

Das Lehrbuch wendet sich an Auszubildende und Angestellte in Banken und anderenUnternehmen des Finanzmarktes. Es setzt 4-5 Jahre Englischunterricht voraus. Es wird vor

120 447

Page 447: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

allem gesprochenes Englisch vermittelt und der Schwerpunkt liegt eindeutig auf derBehandlung von Fachvokabular. Die zehn thematisch geordneten Kapitel k6nnen in beliebigerReihenfolge behandelt werden. Es werden vor allem Dia loge getibt, z.B. Beratungsgesprachefuhren, Vorschlage machen, an Diskussionen teilnehmen, verhandeln etc. Die Kapitel sindsehr Obersichtlich gegliedert und enthalten viele Beispiele mit authentischem Material (z.B.Kopien von Schecks und Formularen). Es gibt Ubungen zum Lesen, HOrverstehen undSprechen (weniger zum Schreiben), die mit Cartoons aufgelockert werden. Der Anhangenthalt die Transkripte zu den Horcassetten, LOsungsschlussel zu den Aufgaben, ein Glossarmit Fachvokabular und einen Sachindex. Zum Lehrbuch gehOrt ein Lehrerhandbuch, dasdetaillierte Ubungsanleitungen und zusatzliche Anregungen (Ober die im Lehrbuchangegebenen Ubungen hinaus) fur Ubungen enthalt.

mf96-03-0290 K-1549Reumuth, Wolfgang; Winkelmann, Otto:Praktische Grammatik der franzosischen Sprache.

Die Lern- und Nachschlagegrammatik ist fur deutschsprachige FranzOsischlernende,hauptsachlich in der gymnasialen Oberstufe und im Studium, gedacht. Zu denGrammatikkapiteln, die alle sehr ausfuhrlich sind, werden zahireiche Beispielsatze geboten,deren Wortmaterial verschiedene Sprachregister berucksichtigt. Alle Beispielsatze sind insDeutsche Obersetzt, urn den aktiven Wortschatz zu erweitern und eine kontrastiveSprachbetrachtung anzuregen. Aufgrund der Verwendung von sowohl deutscher als auchfranzosischer grammatischer Terminologie sind Verwechslungen oder MiBverstandnissejedoch nicht vollstandig ausgeschlossen (Beispiel: frz. Subjonctif dt. Konjunktiv). DieGrammatik ist mit einem ausfuhrlichen Inhaltsverzeichnis und einem detaillierten Wort- undSachregister versehen.

mf96-03-0291 K-1510Rozek Giusti, Gisela; Zanata Merci, Fabiana;Deutsch mit Peter und Petra. Al le Affen und Giraffen. Kinderlieder zum Deutschunterricht mitUbungsvorschlagen und Lehrerhinweisen.

Die Liedercassette und das dazugehorige Liederbuch bilden ein Zusatzprogramm zumLehrwerk "Deutsch mit Peter und Petra 1 - 3". Sie enthalten 23 Kinderlieder, die im Liederbuchauch didaktisch aufbereitet werden: es werden Anregungen zur Arbeit mit dem Lied gegebenund zum Beispiel erganzende Malaufgaben oder Spiele vorgeschlagen. Auf der Cassette istzuerst das komplette Lied aufgenommen, anschliel3end wird der Text vorgelesen, gefolgt voneiner Instrumentalversion zum Mitsingen. Im Liederbuch sind die Noten sowie fast immer dieweiteren Strophen und ein kurzer Hinweis zur Herkunft des Liedes abgedruckt.

mf96-03-0292 K-1580-1-2Schmitz, Albert; Schmitz, Edith:Toolbox. English for technical purposes. 1-2.

Toolbox wendet sich an Lerner mit Grundkenntnissen des Englischen, die eine technischeAusbildung absolvieren oder in einem technischen Beruf arbeiten. Das zweibandige Lehrwerkftihrt systematisch ins technische Englisch ein. Die je 20 Units pro Coursebook sind thema-tisch gegliedert und bauen grammatisch auf Vorkenntnissen aus etwa 1-2 Jahren Englisch-unterricht auf. Zwar wiederholt das Werk auch grundlegende Grammatik, aber der Hauptak-zent liegt eindeutig auf der Vermittlung des technischen Wortschatzes. Dem ersten Teil isteine Grundgrammatik vorgeschaltet, die die Grundlagen fur die folgenden Kapitel enthalt. MitToolbox 1 und 2 kann auch das ICC Certificate "English for Technical Purposes" vorbereitetwerden. In alien vier Bereichen, Lesen, Schreiben, Sprechen und Horen, werden die Fertig-keiten eingeubt, die fur technische Berufe von Belang sind, z.B. Telefongesprache fuhren,Briefe schreiben, Fachtexte lesen. Das Werk ist bemOht, auch moderne technische Sprachean authentischen Beispielen zu erklaren (z.B. Channel-Tunnel, Bits & Bytes etc.). Beide Bande

121

448

Page 448: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

enthalten je einen Sprachtest in der Mitte und am Ende des Lehrbuchs, in denen die erworbe-nen Fahigkeiten OberprOft werden k6nnen. AuBerdem ist dem Ubungsteil eine alphabetischeVokabelliste mit Lautschrift, deutscher Ubersetzung und Verwendungsbeispielen im Kontextangefugt. Listen mit technischen AbkOrzungen, amerikanischen Spezialausdrucken, Hilfen zurAussprache und Ma Be und Gewichte vervollstandigen den Nachschlageteil. Zu beiden Ban-den gehOrt je ein Workbook, in dem die Aufgaben auf deutsch erklart werden. Es wird extremviel mit Li ckentexten gearbeitet, und die Grammatikubungen sind bisweilen sehr eintonig. EinLehrerhandbuch enthalt zusatzliche Ubungen, Kopiervorlagen und die Losungsschlussel furdie Ubungen im Lehrbuch. Zu jedem Kapitel gibt es eine Ubersicht Ober den Lernstoff, aberkeine detaillierten Ubungsanleitungen.

mf96-03-0293 K-1581Si 116, Agnes:Szituaci6k. Ein Ungarischlehrwerk fur Anfanger.

Das Lehrwerk fur den Erwachsenenunterricht fuhrt in 17 Lektionen in die ungarische Spracheein. Laut Verfasserin kann das Werk bei einer Doppelstunde pro Woche innerhalb von 4-5Semestern durchgearbeitet werden. Da das Lehrbuch fur Anfanger konzipiert ist, bestimmendie grundlegenden grammatischen Probleme fur den Anfanger die Aufteilung der Kapitel. DasLehrwerk ist vorwiegend kommunikativ ausgerichtet, d.h. Sprechen, Sprechabsichten und dasKennenlernen von Situationen stehen im Vordergrund der Lektionen. Im Lehrteil erscheinenvon Anfang an alle geschriebenen Miner (nur) in Ungarisch. Die Lektionen behandelntypische Standardsituationen fur Touristen (Begrul3ung, Uhrzeiten, im Café, in der Stadt etc.).Im Anhang sind die behandelten Aspekte der Grammatik noch einmal auf deutsch erklart, undzwar auf zwei Arten. Einmal ist zu jeder Lektion die entsprechende Grammatikzusammengefal3t, und es gibt eine Grammatikubersicht, die nach Grammatikphanomenengeordnet 1st. Am SchluB befindet sich eine Vokabelliste mit nach Kapiteln geordnetenWort listen (nur ungarische und deutsche isolierte Weiner, keine Erklarung im Kontext). Dieeinzelnen Lektionen sind Obersichtlich und klar strukturiert (mit Symbolen fur undPartnerObungen) und mit zahlreichen, allerdings nur schwarz- weif3en Fotos illustriert. AuchZeichnungen und handgeschriebenes authentisches Material (z.B. Briefumschlage) lockerndas Layout auf. Das Arbeitsbuch enthalt zu den ersten 15 Lektionen zahireiche Heir- undSchreibubungen. Die Ubungsanweisung erfolgt im Arbeitsbuch immer auf deutsch. Auch imArbeitsbuch wird viel mit authentischem Material gearbeitet (z.B. Wohnungsanzeigen,Fernsehprogramm etc.). Die Ubungen sind abwechslungsreich und es gibt relativ wenigUbungen mit pattern-drills. Am Ende des Arbeitsbuches befindet sich der LosungsschlUsselfur die Ubungen sowie eine alphabetische Vokabelliste (nur ungarisch).

mf96-03-0294 K-1516Singer, Francine; Schulmeyer, Heribert(III.):Coucou les petits.

Der Anfangerkurs ist fur Kinder von vier bis acht Jahren gedacht. Sein Schwerpunkt liegt aufden beiden Audiocassetten, die wesentlich mehr Texte und Lieder enthalten als dasBegleitbuch. Der Kurs ist aufgeteilt in zehn Kapitel, die die Buchstaben des Alphabeths derReihe nach vorstellen und diese als AnlaB zur Prasentation neuer WOrter (hauptsachlichSubstantive) nehmen. Der Schwerpunkt liegt also auf einem ersten Vertrautmachen mit derSprache, Ziele anderer Anfangerkurse wie BegruBung, Prasentation etc. werden hier nichtberucksichtigt. Die einzelnen Kapitel beziehen sich nicht aufeinander; es wird angeregt, dievorgegebene Reihenfolge zu ignorieren.

122 449

Page 449: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-03-0295 K-1547Sirejols, Evelyne; Tempesta, Giovanna:Bien entendu! Mutant, intermediaire.

Der Sprachkurs wendet sich an jugendliche und erwachsene Anfanger, beziehungsweisefalsche Anfanger, und legt den Schwerpunkt auf Horverstehenstibungen. Deshalb wird dasArbeitsheft von sechs Audiocassetten begleitet. Es enthalt einen Tell zur Phonetik, gefolgt voneinem Grammatikteil, dessen Ubungen jedoch auf den Cassettenaufnahmen basieren. Imanschlieftenden Konversationsteil soil durch Ankreuzubungen das Verstandnis der Dia loge,die im Anhang abgedruckt sind, gezeigt werden. Am Ende des Hefts finden sich die LOsungenzu den Aufgaben.

mf96-03-0296 K-1154-3Springer, Frank:L'Europe sans frontieres.

Im Zentrum dieses Arbeitsbuches fur die gymnasiale Oberstufe steht Europa. HistorischeGemeinsamkeiten der europaischen Lander vom Mittelalter bis zur Moderne und dieEinigungsbestrebungen seit 1945 werden ebenso beriicksichtigt wie Aspekte desAlltagslebens und die Stellung der Bundesrepublik Deutschland in der EuropaischenGemeinschaft. Authentisches Text- und Bildmaterial soil zur Auseinandersetzung anregen unddie sprachliche Audrucksfahigkeit fordern. Jedes Unterkapitel besteht daher aus zwei Teilen:der Informationsquelle und dem Aufgabenteil, der sich meist aus Verstehens- undKommentarubungen zusammensetzt, aber auch Gruppenarbeit berticksichtigt.

mf96-03-0297 K-1525Vassal, Jeanne:Le nouveau sans frontieres perfectionnement. Societe - nouvelles technologies economie.

Das Fortgeschrittenenlehrwerk fur die Erwachsenenbildung bietet eine Textsammlung zuaktuellen, soziookonomischen Fragen, die Frankreich im Zusammenspiel mit dereuropaischen Gemeinschaft zeigen. Das Werk ist in drei Hauptteile gegliedert: Zunachst wirdder soziookonomische, nationale und europaische Kontext einer im Wandel begriffenenGesellschaft umrissen, worauf eine Analyse des wirtschaftlichen Verhaltens der Franzosen alsVerbraucher und Arbeitskrafte folgt. Die nicht-wirtschaftlichen Kontexte, in denen sich dieheutigen Verbraucher bewegen, sind im letzten groffen Abschnitt unter den Rubriken Umwelt,Kultur und Ethik zusammengefafft. Jeder Text ist von vielfaltigen Verstandnis- undTransferfragen begleitet.

123

450

Page 450: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagwortregister:

Lehrmaterialien

451

Page 451: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Agrikultur 281 Handelssprache 281, 284, 288Amerikanisch 271 Handlungsbezogenes Lernen 282Anfangsunterricht ... 277, 278, 279,

286, 293, 295282, Hochschule 285, 290,

Holistischer Ansatz293286

Arbeitsbuch 271, 273, 276, 277,279, 280, 292, 293, 295, 296, 297

278, HORECAHorkassette 274, 278, 279, 283,

287287,

Aspekt 281 288, 289, 291, 292, 293, 294, 295Aufgabenstellung 297 Horverstehen 282Aussprache 275, 283, 286 HorverstehensObung 279, 283, 289,Ausspracheregel 275 295Ausspracheilbung 275, 286 Humor 282Authentisches Lehrmaterial 279,

293, 296280, Idiomatik

Intensivkurs281

285Bankwesen 289 Interaktion 285Berufsausbildung 292 Intonation 275, 283Brief 284 Jugendlicher 278, 279, 295Chanson 270 Kind 291Comics 279, 280 Kindergarten 294Computer 281 Klassenunterricht 285Datenverarbeitung 281 Kollokation 271, 281Deutsch FU 285, 291 Kommunikativer Ansatz 293Deutsch,Russisch 281 Kontrastierung 271, 290Deutschland 296 Kopiervorlage 270, 277, 282Deutschlandbild 270 Korrespondenz 281, 284Dialog 289 Kreativitat 282Diplom 276 Kreuzwortratsel 275Einsprachiges Worterbuch 271 Kultur 297Englisch 271 Landeskunde ... 270, 274, 279, 280, 284,Englisch FU 275, 277, 282, 283,

288, 289, 292286, 285, 291, 296

Lehrbuch .. 272, 273, 278, 284, 285, 287,Eng lisch,Amerikanisch 271 289, 292, 293, 295, 296, 297Erwachsenenbildung 272, 273,

293285, Lehrerhandbuch 275, 277, 278,

286, 288, 289, 292, 293, 297279,

Erwachsener 279, 288, 295 Lehrmaterial 270, 285, 289Erzahlen 282 Lehrwerk 278, 279, 288, 292, 293Europa 296 Leistungskurs 270Europaische Gemeinschaft 297 Lernspiel 285Fachsprache 284, 287, 288, 289, 292 Lernstil 282Falscher Anfinger 295 Lesen 277, 297Fortgeschrittenenunterricht .. 272, 273, Leseiibung 277, 289

284, 285, 286, 287, 288, 292,297

296, LexikologieLied 274, 291,

280294

Frankreich 284 Liickentext 285, 289Franzosisch FU 270, 272, 273, 274, 276, Materialsammlung 270

278, 279, 280, 284, 287, 290,295, 296, 297

294, NaturwissenschaftOberstufe 280, 290,

292296

Frau 270 Phonetik 275, 283, 286Fremdsprachenlehrer 273 Phonologie 286FrUhbeginn 294 Politik 296Geschichte 296 Rechtschreibung 275Geschlechtsspezifische Unterschiede Rhythmus 275

270 Russisch,Deutsch 281Grammatik 280, 290, 293 Schreiben 297Grammatikubung 285 Schuljahr 10 280Graphische Darstellung 280 Sekundarstufe II 270Grundkurs 270 Selbstlernkurs 295Grundschule 272, 273, 294 Semantisierung 282Gruppenarbeit 293 Singen 274, 291, 294Gymnasium 296 Sprachkurs 272, 273, 276, 278, 287, 293

126

452

Page 452: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

SprechabsichtSprechakt

293288

Sprechilbung 279, 283, 289, 293Stereotyp 270

Technik 292Text 297Textauswahl 270Textproduktion 279Total Physical Response 282Transfer 297Umwelt 281, 297Ungarisch FU 293Universalgrammatik 290Verstehen 297Video 272, 273, 279Vokabellernen 293Weihnachten 274Weiterbildung 292Wiedervereinigung 285, 296Wirtschaft 281, 284, 288, 289, 297Worterbuch 271

Wortschatzarbeit 282Zeitung 280Zertifikat 276Zweisprachiges Worterbuch 281

453127

Page 453: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Autoren- bzw. Sachtitelregister:

Lehrmaterialien

454

Page 454: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Albert, RuthBeckmann, HeikoBenson, EvelynBenson, Morton.

285270271271

Birks, Renee 272, 273Bockmann, Ralf 274Bowen, Tim 275Braem, Bernard 276Broca, Angeles 277Bruton, Anthony 277Capelle, Guy 278, 279Cavalli, M. 278Eitz, Albrecht 285Esser, GOnter 280Fraer, Tatiana 281

Garabedian, Michele 272, 273Gerngroe, Minter 282Gidon, None 278, 279Hollingsworth, Keith 283I Ig enfritz, Peter 284Ilson, Robert 271

Jentges, Sabine 285Kaduk, Rainer 270Kohler, Grit 285Kraif, Andre 274Leroy, Clement 286Latifi, Maria 287Ledru-Menot, Odile 273Lindner, Patricia 284Marks, Jonathan 275Martin, Edward 283Nikiforowa, Anna S. 281

O'Driscoll, Nina 288Pieper, Sonja M. 285Puchta, Herbert 282Radice, Francis 289Reumuth, Wolfgang 290Rozek Giusti, Gisela 291Sachs, Rudolf 284Schmitz, Albert 292Schmitz, Edith 292Schulmeyer, Heribert(III.) 294Scott-Barrett, Fiona 288Sine, Agnes 293Singer, Francine 294Sirejols, Evelyne 295Springer, Frank 296Tempesta, Giovanna 295Vassal, Jeanne 297Visser, Anthonya 285Wielandt, Ulf 280Winkelmann, Otto 290Zanata Merci, Fabiana 291

130 455

Page 455: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

VWB Verlag fur ISSN 0342-5576Wissenschaft and Bildung ISBN 3-86135-517-5

456

Page 456: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

131131.10GRAPHIE

MODERPIER

rkiii\ADSPRACHIEPIUPITERRICIli

27 (1996) Nr. 4

Herausgegeben vomInformationszentrum furFremdsprachenforschungDokumentationModernerFremdsprachenunterricht

ma457

Page 457: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

IFS

BibliographieModerner

Fremdsprachenunterricht

27 (1996) Nr. 4

Herausgegeben vomInformationszentrum farFremdsprachenforschungDokumentationModerner Fremdsprachenunterricht

VWB Verlag fiir Wissenschaft and Bildung

45

Page 458: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Herausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg,

Lahnberge, Hans-Meerwein-Stralle, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28 2141, Telefax (06421) 28

5710Leitung: Renate GrebingMitarbeiter: Rike Fischer; Renate Grebing; Matthias Krapp; Lutz [Ascher; Heidrun Ludwig; Gabi Neumann;

Dokumentation: Renate Krist; Michaela Happel; Erika Wettges;Redaktion Deutsch als Fremdsprache: Wolf Dieter Ortmann, Goethe-Institut, Informations- und Dokumenta-

tionsstelle, MOnchenRedaktion Franzosisch: Albert Raasch, Arbeitsgruppe Angewandte Linguistik Franz5sisch (AALF), Universi-

tat des Saarlandes, SaarbrOckenDie Bibliographie wird erstellt in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Institut fur Bildungsplanung und

Schulentwicklung (NIBS), Wiesbaden und TANDEM Fundazioa, San Sebastian (Spanien).

Erscheinungsweise: vierteljahrlich (Marz, Juni, September, Dezember)Bestellung und Auslieferung: VWB - Verlag fur Wissenschaft und Bildung, Amand Aglaster,

Markgrafenstrafle 67, 10969 Berlin, Telefon (030) 251 04 15, Telefax (030) 251 04 12Einzelheft: Bezugspreis DM 26,80 zuzuglich PortoJahresabonnement: Bezugspreis DM 96,- zuzOglich Porto(Preise freibleibend; Stand: 1995)

Nachdruck, Vervielfaltigung sowie Speicherung und Wiedergabe dieser Bibliographie sind nur nachAbsprache mit dem Herausgeber gestattet.

ISSN 0342-5576

ISBN 3-86135-518-3

© 1996 Informationszentrum filr Fremdsprachenforschung, MarburgVWB - Verlag fur Wissenschaft und Bildung, Amand Aglaster, D-10969 BerlinDruck: GAM-Media GmbH, BerlinPrinted in the Federal Republic of Germany

459

Page 459: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung

Hinweise zur Benutzung der Bibliographie

Listen der Periodika, Verlage and Institutionen

IV

V - VI

VII - X

Alphabetischer Katalog: Fachliteratur 1 - 37

Knapptexte: Fachliteratur 39 - 91

Schlagwortregister: Fachliteratur 93 - 102

Autoren- bzw. Sachtitelregister: Fachliteratur 103 107

Verzeichnis der besprochenen Autoren, Lehrwerke u.a.:Fachliteratur 109 - 110

Alphabetischer Katalog: Lehrmaterialien 111 - 113

Knapptexte: Lehrmaterialien 115 - 118

Schlagwortregister: Lehrmaterialien 119 - 120

Autoren- bzw. Sachtitelregister: Lehrmaterialien 121 - 122

Page 460: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Vorbemerkung

Far die Bibliographie Moderner Fremdsprachenunterricht werden ausgewertet:

1. alle Beitrage aus Zeitschriften, die regelmaRig Arbeiten zum modernen FremdsprachenunterrichtverOffentlichen (vgl. Liste A);

2. fremdsprachendidaktische Beitrage aus Zeitschriften, die nicht ausschliefIlich Arbeiten zum mo-dernen Fremdsprachenunterricht verOffentlichen (vgl. Liste B);

3. Beitrage aus padagogischen Zeitschriften, die gelegentlich relevante Arbeiten zum Fremdspra-chenunterricht enthalten, und Beitrage, die in Kooperation mit anderen DokumentationssystemenerfaRt werden (vgl. Liste C);

4. Monographien deutscher und auslandischer Verlage und Institutionen, deren Anschriften in ListeD aufgefuhrt sind;

5. Lehrwerke und sonstige Lehrmaterialien.

Die IFS-Dokumentation ist dem Fachinformationssystem (FIS) Bildung angeschlossen. Sie arbei-tet Ober das Clearinghouse on Languages and Linguistics (CLL) mit der amerikanischen Doku-mentationszentrale ERIC (Educational Resources Information Center) zusammen.

Die ausgewertete Literatur ist tiber den Buchhandel oder den Bibliotheksleihverkehr zu erhalten. DieDokumentation Moderner Fremdsprachenunterricht in Marburg ist diesem Leihverkehr nicht an-geschlossen und kann deshaib keine Originale oder Kopien der angefuhrten Arbeiten zur Verfugungstellen.

IV

4 61

Page 461: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Hinweise zur Benutzung der Bibliographie

Bei der Arbeit mit dieser Bibliographie sind folgende Suchvorgange moglich:

1. nach dem Namen eines Autors (bzw. dem Sachtitel, wenn kein Autor genannt ist) im Autorenre-gister;

2. nach einem thematischen Aspekt im Schlagwortregister;3. nach den in den Aufsatzen und Bachern besprochenen Autoren, literarischen Werken, Tests,

Lehrwerken u.ä. in einem weiteren Register.

In den Registern wird jeweils auf die laufende Titelnummer im Alphabetischen Katalog verwiesen.

Weitere Informationen 'carmen entnommen werden:

a. dem Teil Knapptexte - hier finden sich unter derselben Titelnummer wie im AlphabetischenKatalog Knapptexte zu den meisten Titeln.

b. den Listen A bis D - hier sind alle ausgewerteten Periodika angezeigt und die Anschriften derVerlage, aus deren Programm in dieser Bibliographie Veraffentlichungen angezeigt werden.

Fi.ir die Titelaufnahme wird folgendes Schema benutzt:

Laufende Titelnummer

Autor bzw. Autorersatz

Titel

Verlagsort: Verlag /Jahr/ Seitenzahl

Sammelwerk/Serientitel

ISBN bzw. ISSN

Beigaben

Sprache der Veroffentlichung

Insfitufskennzeichen Standortsignatur

Schlagworter

Besprochene Autoren, Lehrwerke

mf86-01-0004

Aliusque 'dem;

Mister Knickerbocker und die Grammatik - oder

warum der Sprachunterricht nicht umkehrt.

MOnchen: Hueber /1986/. 71 S.

Forum Sprache

ISBN 3-19-006989-1

Anh.; Anm.; Bibl.;

dt.; ex.: engl.;

FS-mo-dg Do-1384-8

Alphabet; Altgriechisch; Anfangsunterricht; BewuRt

machung; Fremdsprachenunterricht; Grammatik;

Gymnasium; Intensivkurs; Latein; Lehrplan; Literatur;

Methode; Native Speaker; Pattern Drill; Psychologie;

Sprachliche Fertigkeit;

Chomsky, Noam; Vietor, Wilhelm;

462V

Page 462: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Laufende Titelnummer

Autor

Aufsatztitel

Zeitschrift, Jahrgang/Jahr/Heftnummer, Seitenzahl

Beigaben

Sprache der Veroffentlichung

Institutskennzeichen Standortsignatur

Deutsche Obersetzung des Sachtitels

Schlagworter

Besprochene Autoren, Lehrwerke u.a.

Laufende Titelnummer

Autor

Aufsatztitel

Zeitschrift, Jahrgang/Jahr/Heftnummer, Seitenzahl

Beigaben

Sprache der Veroffentlichung

Sekundarquelle

lnstitutskennzeichen (Fremdmaterial) /ohne Knapptext

Schlagweirter

mf85-04-0150

Laurell Brodin, Brita;

Criaturas ficticias y su mundo, en "Rayuela" de

Cortazar.

Boletin de la Asociaci6n Europea de Profesores

de Espanol, 16/1984/ 31, S. 7 - 27.

Bibl.; Gph.; Tab.;

span.;

FS-za-dg X-682

Fiktive Wesen and ihre Welt in "Rayuela" von

Cortazar.

Interpretation; Literatur; Spanisch FU;

Cortazar, Julio; Rayuela;

mf76-02-0243

White, Ronald V.;

The language, the learner and the syllabus.

RELC Journal, 6 /1975/1, S. 31 - 52.

Bibl.;

engl.;

ERIC Journal Article Resume FL 508 033;

FS-za-dg (FM)/o.K.

Bewufltmachung; Lehrmaterial; Lehrplan; Lerner;

Grundlage fur die Titelaufnahme ist das Regelwerk Maschinengerechte Titelaufnahme fiirDokumentationsprojekte im Dokumentationsring Padagogik (DOPAED), Teil 1: Literatur. Munchen:DOPAED-Leitstelle im Deutschen Jugendinstitut, 1980.

Die zur Auswertung verwendeten Schlagworter entstammen dem gegeniiber der Fassung von 1974wesentlich erweiterten Thesaurus Moderner Fremdsprachenunterricht, Marburg: Informationszentrumfur Fremdsprachenforschung (IFS), 1993.

VI463

Page 463: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

A. Liste der regelmal3ig and vollstandig ausgewerteten Periodika

Au service de I'enseignement frangais (Herrlisheim: Editions Creatives)

Bulletin Suisse de Linguistique Appliquee (Neuchatel: Universite, Institut de Linguistique)

Deutsch als Fremdsprache (Leipzig: Universitat Leipzig, Herder-Institut, Auslieferung:Langenscheidt KG, Postfach 40 11 20, 80711 Munchen)

Deutsch lernen (Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren)

ELT Journal (Oxford: Oxford University Press, Auslieferung: Cornelsen Verlagskontor,Kammerratsheide 66, 33609 Bielefeld)

Englisch (Berlin: Cornelsen Verlag)

Englisch betrifft uns (EBU) (Aachen: Bergmoser & Haller)

English Teaching Forum (Washington, D.C.: United States Information Agency)

Foreign Language Annals (Yonkers, NY: American Council on the Teaching of ForeignLanguages)

Le Frangais dans le Monde (Paris: Librairie Hachette)

franzosisch heute (Frankfurt am Main: Diesterweg)

Fremdsprache Deutsch (Stuttgart: Klett)

Der fremdsprachliche Unterricht (Stuttgart: Klett)

Language Teaching (Cambridge: Cambridge University Press)

Le vasistas (Gottingen: Le Vasistas e.V.)

Neusprachliche Mitteilungen (Berlin: Cornelsen Verlag)

Praxis des neusprachlichen Unterrichts (Berlin: Cornelsen Verlag)

Zeitschrift fur Fremdsprachenforschung (Bochum: Brockmeyer)

Zielsprache Deutsch (Ismaning: Hueber)

Zielsprache Englisch (Ismaning: Hueber)

Zielsprache Franzosisch (Ismaning: Hueber)

VII

464

Page 464: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

B. Liste der regelmallig selektiv ausgewerteten Periodika

AAA. Arbeiten aus Anglistik und Amerikanistik (Tubingen: Narr)

Beitrage zur Fremdsprachenvermittlung (Konstanz: Sprachlehrinstitut)

Der deutsche Lehrer im Ausland (Hannover: Schroedel)

Fachsprache (Wien: Braumuller)

Fremdsprachen Lehren und Lernen, FLuL (Tubingen: Narr) (fruher: Bielefelder Beitragezur Sprachlehrforschung, BBS)

Fremdsprachen und Hochschule (Bochum: AKS-Verlag/Clearingstelle des AKS) (fruher:AKS Rundbrief)

Fremdsprachenunterricht (Berlin: Padagogischer Zeitschriftenverlag)

The German Quarterly (Cherry Hill, N.J.: American Association of Teachers of German)

Hispanorama (Barsbiittel: Burkhard Vogt)

Info DaF. Informationen Deutsch als Fremdsprache (Munchen: iudicium Verlag)

Interkulturell (Freiburg: Forschungsstelle Migration und Integration an der PadagogischenHochschule Freiburg)

IRAL (Heidelberg: Groos)

Italienisch (Frankfurt am Main: Diesterweg)

Language and Literature (Harlow: Longman)

Language International (Amsterdam: Benjamins Publishing Co.)

Language Learning (Ann Arbor, Mich.: University of Michigan)

les langues modernes (Paris: Association des Professeurs de Langues Vivantes del'Enseignement Public)

Lebende Sprachen (Berlin: Langenscheidt)

Lingua (Linkoping: Sverker Bengtsson)

Linguistische Berichte (Wiesbaden: Westdeutscher Verlag)

Modern English Teacher (Basingstoke: Macmillan)

Modern Language Journal, Mil (Madison, Wisc.: University of Wisconsin Press)

Moderna Sprak (Nacka: Modern Language Teachers' Association of Sweden)

Moderne Sprachen (Wien: Verband der Osterreichischen Neuphilologen)

nachbarsprache niederlandisch (Munster: Redaktion nachbarsprache niederlandisch)

Praktika (Wolferode: Lutz Loscher)

VIII 465

Page 465: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Rassegna Italiana di Linguistica Applicata (Rom: Bulzoni Editore)

Russkij jazyk za rubelom (Moskva: lzdatel'stvo Russkij Jazyk)

Scuola e Lingue Moderne (Modena: Associazione nazionale insegnanti lingue straniere)

Sprak og Sprakundervisning (Oslo: Landslaget Moderne Spr Ak)

System (Oxford: Pergamon Press)

Die Unterrichtspraxis / Teaching of German (Cherry Hill, N.J.: American Association ofTeachers of German)

C. Liste der regelmallig auf fremdsprachendidaktische Literatur hinausgewerteten Periodika

Anregung (Munchen: Bayerischer Schulbuch-Verlag)

Erziehung und Unterricht (Wien: Osterreichischer Bundesverlag)

Grundschulmagazin (Munchen: Ehrenwirth)

gymnasium helveticum (Aarau: Sauer Wider)

Hessische Blatter fur Volksbildung (Frankfurt am Main: Dipa)

Journal of Literary Semantics (Heidelberg: Groos)

Language Training (Bath, Avon: Language Training Services)

Lehren und Lernen (Villingen: Neckar-Verlag)

Lernen in Deutschland (Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren)

Language Problems & Language Planning (Amsterdam: Benjamins)

IX

46

Page 466: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

D. Liste der Verlage and Institutionen, aus deren Programm indieser Bibliographie VerOffentlichungen angezeigt werden

Cornelsen Verlag, Postfach 33 01 09, 14171 Berlin

Verlag Moritz Diesterweg, Postfach 63 01 80, 60351 Frankfurt/M.

Verlag Dr. Markus Hansel-Hohenhausen, Boschring 8, 63324 Egelsbach

Max Hueber Verlag, Max-Hueber-Strafle 4, 85737 Ismaning

Longman ELT, Burnt Mill, Harlow, Essex CM20 2JE, England

Thomas Nelson & Sons, Nelson House, Mayfield Road, Walton-on-Thames,Surrey KT12 5PL, United Kingdom

Oxford University Press, Walton Street, Oxford OX2 6DP, England

Erich Schmidt Verlag, Genthiner St-elle 30 G, 10785 Berlin

x 467

Page 467: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Alphabetischer Katalog:

Fachliteratur

468

Page 468: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0001 Do-1790-2Ahrenholz, Bernt;One-to-one-Tutorien im Zusatzstudium'Deutsch als Fremdsprache'.Pe lz, Manfred(Hrsg.): Tandem in der Leh-rerbildung, Tandem und grenzuber-schreitende Projekte. Dokumentation der5. Internationalen Tandem-Tage 1994 inFreiburg I.Br., Werkstatt-Berichte. 8,Frankfurt, M.: Verlag fur InterkulturelleKommunikation /1995/, S. 237 - 247.Anm.; Bibl.;dt.;FS-ma-dg Do-1790-2Schlagworter: Deutsch FU; Einzelunter-richt; Erfahrungsbericht; Hochschule; In-terkultureller Vergleich; Kommunikation;Lernklima; Motivation; Native Speaker;Prufung; Soziales Lernen; Tandem-Me-thode;

mf96-04-0002 X-923Alekseev, Valerij; Alekseeva, Natal'ja;0 rabote c tekstom.Praktika, /1995/ 3, S. 7 8.russ.;FS-za-dg X-923Zur Textarbeit im Russischunterricht.Schlagworter: Landeskunde; LektUre; Le-sen; Russisch FU; Text; Textarbeit; Ubung;

mf96-04-0003 Do-1790-2Alkorta ldiakez, Arantxa; Wolff, Jiirgen;MUGAZ GAIN - Tandemvermittlung imfranzosischen und spanischen Basken-land.Pe lz, Manfred(Hrsg.): Tandem in der Leh-rerbildung, Tandem und grenzilber-schreitende Projekte. Dokumentation der5. Internationalen Tandem-Tage 1994 inFreiburg I.Br., Werkstatt-Berichte. 8,Frankfurt, M.: Verlag fur InterkulturelleKommunikation /1995/, S. 148 - 157.dt.;FS-ma-dg Do-1790-2Schlagworter: Baskenland; Baskisch;Datenbank; Fragebogen; Frankreich;Franzosisch; Gascogne; Homogenitat;Information; Jugend licher; Kommunika-tion; Kultur; Methodik; Minderheitenspra-che; Programm; Projektarbeit; Spanien;Spanisch; Sprache; Tandem-Methode;Theater;

mf96-04-0004 X-501American Council on the Teaching ofForeign Languages(Hrsg.);Foreign Language Annals. 27. 1994, 1.Special Middle School Edition.Yonkers: ACTFL /1994/. 120 S.Anm.; Bibl.; Tab.;engl.;FS-zs-dg X-501

2

Schlagworter: Diskussion; Fremdspra-chenunterricht; Lehrplanentwurf; Linguisti-sche Theorie; Modellversuch; Sekundar-stufe I; USA; Zweitsprachenerwerbsfor-schung;

mf96-04-0005 Do-1790-2Apfelbaum, Birgit;parce que une fois je n'ai pas Wen reagi...Oder: Wie zwei Tandempartnerinnen imRahmen von Erzahlungen ihre Sprach-und Kulturkompetenz erweitern.Pe lz, Manfred(Hrsg.): Tandem in der Leh-rerbildung, Tandem und grenzither-schreftende Projekte. Dokumentation der5. Internationalen Tandem-Tage 1994 inFreiburg I.Br., Werkstatt-Berichte. 8,Frankfurt, M.: Verlag fur InterkulturelleKommunikation /1995/, S. 30 - 40.Anm.; Bibl.;dt.; ex.: franz.;FS-ma-dg Do-1790-2Schlagworter: Analyse; Begegnung;Deutsch FU; Dialog; Erzahlen; Erzahlung;Fahigkeit; Franzosisch FU; Interaktion; In-terkulturelle Kommunikation; Kommunika-tion; Lehrer; Lernen; Lerner; NativeSpeaker; Originaltext; Spracherwerb;Sprachkompetenz; Tandem-Methode;Ubersetzung;

mf96-04-0006 X-180Arendt, Manfred;Beteiligung? - 100%!Englisch, 30 /1995/ 2, S. 49 - 53.Anm. 1;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-180Schlagworter: Aufgabenstellung; Effizi-enz; Englisch FU; Grammatikunterricht;Forverstehen; Leseverstehen; Methodik;Mundliche Beteiligung; Sprechen; Wort-schatzarbeit;

mf96-04-0007 X-59Arendt, Manfred;Zwei Wege zur Schulung des small talk.Fremdsprachenunterricht, 40 (49) /1996/1, S. 25 - 31.Anh.; Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Englisch FU; Gesprachs-anlae; Konversation; Methodik; SpontanesSprechen; Sprechen; Stoffaufbereitung;Wortschatz;

mf96-04-0008 X-501Armstrong, Kimberly M.; Yetter-Vassot,Cindy;Transforming teaching through techno-logy.

469

Page 469: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Foreign Language Annals, 27 /1994/ 4,S. 475 - 486.Anm.; Bibl.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; Computergestutztes Lernen; Compu-terunterstfitzter Unterricht; FranzosischFU; Fremdsprachenunterricht; Horkas-sette; Internet; Telekommunikation; Text-verarbeitung; USA; Video;

mf96-04-0009 X-671Arnau i Segarra, Filar;Algunas consideraciones en tomb alnacimiento de una nueva generacion denarradores mallorquines.Hispanorama, /1995/ 71, S. 73 - 77.Anm.;span.;FS-za-dg X-671/o.K.Einige Betrachtungen zum Entstehen einerneuen Generation von Erzahlern in Mal-lorca.Ainaud Lasarte, V. Josep; Broch, Alex;Capella, Margarida; De B. Moll, Francesc;Frontera, Guillem; Groells, Guillem-Jordi;Janer Manila, Gabriel; Uompart, JosepMaria; Massot i Muntaner, V. Josep; Melia,Josep; Mir, Gregori; Pi de Cabanyes,Oriol; Pons i Pons, Darnia; Suau, Frederic;Triado, V. Joan; Vicens, Antonia; Vidal i Al-cover, Jaume; Villalonga, V. Lloreng;Schlagworter: Erzahlung; Gegenwartslite-ratur; Katalanisch; Literatur; Spanien; Spa-nisch; Spanisch FU; Ubersicht;

mf96-04-0010 X-501Arries, Jonathan F.;Constructing culture study units: a blue-print and practical tools.Foreign Language Annals, 27 /1994/ 4,S. 523 - 534.Anh.; Anm.; Bibl.;engl.; ex.: span.; res.: engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Integration; Kultur; Landeskunde; Lehr-materialentwicklung; Spracherwerbsfor-schung; Unterrichtseinheit; Unterrichtspla-nung;

mf96-04-0011 X-609Aurich, Jiirgen;WOrterbucher im Englischunterricht derErwachsenenbildung.Zielsprache Englisch, 25 /1995/ 4, S. 6 -11.dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Computergestutztes Ler-nen; Einsprachiges Worterbuch; Elektroni-sches Worterbuch; Englisch FU; Erwach-

senenbildung; Worterbuch; Wortfeld;Wortschatzarbeit; Wortschatzlibung;

mf96-04-0012 X-501Austin, Theresa; Nakayama, Chisako;Oda, Akiko; Urabe, Sadako;A yen for business: language learning forspecific purposes - a Japanese example.Foreign Language Annals, 27 /1994/ 2,S. 196 - 220.Anh.; Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Anfangsunterricht; Fach-sprache; Forschungsprojekt; Hochschule;Japan; Japanisch FU; Lehrmaterialent -wicklung; Materialsammlung; Sprachkurs;Unterrichtsplanung; USA;

mf96-04-0013 X-609Baddock, Barry;Listening activities in the Business Englishclass.Zielsprache Englisch, 26 /1996/ 1, S. 1518.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Auditives Unterrichtsmittel;Englisch FU; Erganzungsubung; Fach-sprache; Grammatildibung; Handelsspra-che; Harverstehen; Luckentext; Telefon;Ubungsform; Zusammenstellungstibung;

mf96-04-0014 X-59Bahr, Sabine; Sete, Thierry;En bref.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/1, S. 50 - 51.franz.;FS-za-dg X-59/o.K.Schlagworter: Franzosisch FU; Kind; Lite-ratur; Roman; Science-Fiction; StatistischeAuswertung;

mf96-04-0015 X-59Bahr, Sabine;La satire de la medecine dans la litteraturefrangaise.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/2, S. 106 - 110.Anh.; Bibl.;franz.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Comics; Fabel; Franzo-sisch FU; Literaturdidaktik; Literaturge-schichte; Medizin; Satire; Textarbeit;Theater;

BEST COPY AVAILABLE

nx 73

Page 470: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0016 X-59Baird, Barbara; Balcke, Dietrich; ROrup,Herbert;Ideas for using newspapers in the class-room.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/1, S. 35 - 45.Anh.;dt.; ex.: engl., franz., russ.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; Cartoon; Diktat; Englisch FU; Kreati-vitat; Lehrmaterialauswahl; Spiel; Zeitung;

mf96-04-0017 X-788Baumann, Klaus-Dieter;Die Verstandlichkeit von Fachtexten. Einkomplexer Untersuchungsansatz.Fachsprache, 17 /1995/ 3 - 4, S. 116 -126.Anm.; Bibl.;dt.; res.: dt., engl.;FS-za-dg X-788Schlagworter: Fachsprache; Interferenz;Interkultureller Vergleich; Kognitionspsy-chologie; Rezeptionsforschung; Semantik;Soziolinguistik; Stilistik; Terminologie;Textanalyse; Textlinguistik; Textproduk-tion; Textsorte;

mf96-04-0018 X-180Baumgarten-Millington, Claudia;"Let's write our own children's book". Eng-lischunterricht und Gruppenarbeit in einer9. Realschulklasse.Englisch, 30 /1995/ 3, S. 81 - 91.Abb.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-180Schlagworter: Englisch FU; Evaluation;Gruppenarbeit; Kinderliteratur; Kreativitat;Projektunterricht; Realschule; Schreiben;Schuljahr 9; Textproduktion; Unter-richtseinheit;

mf96-04-0019 Do-1790-2Baur, Siegfried;Kuko/Cuco - Kulturen in Kontakt/Culturein Contatto.Pelz, Manfred(Hrsg.): Tandem in der Leh-rerbildung, Tandem und grenzuber-schreitende Projekte. Dokumentation der5. Internationalen Tandem-Tage 1994 inFreiburg i.Br., Werkstatt-Berichte. 8,Frankfurt, M.: Verlag fur InterkulturelleKommunikation /1995/, S. 217 - 227.Bibl.;dt.;FS-ma-dg Do-1790-2Schlagworter: Affektives Lernen; Autono-mes Lernen; Begegnung; Erfahrungsbe-richt; Feldstudie; Fremdsprachenlehrer;Handlungsbezogenes Lernen; Interkul-

4

turelle Kommunikation; Italienisch; Lan-deskunde; Lehrerfortbildung; Minderhel-tensprache; Soziales Lernen; Sprachenpo-litik; Tandem-Methode; Weiterbildung;

mf96-04-0020 X-56Bax, Stephen;Principles for evaluating teacher develop-ment activities.ELT Journal, 49 /1995/ 3, S. 262 - 271.Anh.; Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Englisch FU; InterkulturelleKommunikation; Lehrerfortbildung; Leh-rerverhalten; Lernerorientierung;

mf96-04-0021 X-609Beaumont, Digby;Getting the most out of grammar materi-als. Key words techniques.Zielsprache Englisch, 25 /1995/ 3, S. 1 - 7.engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Englisch FU; Erganzungs-Obung; Grammatikubung; Hypothesenbil-dung; Kommunikativer Ansatz; Textarbeit;Zusammenstellungsubung;

mf96-04-0022 X-42Belz, Achim;Winds of Change for English Literature inSchools.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 4, S. 411 - 417.Anm.; Tab.;engl.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Bibliographie; Englisch FU;Film; Gegenwartsliteratur; Jugendliteratur;Lernerorientierung; Literaturdidaktik; Lite-raturerziehung; Schule;

mf96-04-0023 Do-1790-2Bemmerlein, Anton; LUning, Marita;Deutsch-spanische Lehrerfortbildung inTandem-Seminaren.Pelz, Manfred(Hrsg.): Tandem in der Leh-rerbildung, Tandem und grenzuber-schreitende Projekte. Dokumentation der5. Internationalen Tandem-Tage 1994 inFreiburg i.Br., Werkstatt-Berichte. 8,Frankfurt, M.: Verlag Kir InterkulturelleKommunikation /1995/, S. 227 - 237.Bibl.;dt.;FS-ma-dg Do-1790-2Schlagworter: Deutsch FU; Erfahrungsbe-richt; Feldstudie; Interkultureller Vergleich;Landeskunde; Lehrerfortbildung; Partner-schaft; Semantik; Spanisch FU; Tandem-Methode;

471

Page 471: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0024 X-59Bergfelder-Boos, Gabriele;Ideen fur die Erarbeitung der Novelle:Christian Grenier: Une bonne coupe.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/6, S. 431 - 436.Bibl.;dt.; ex.: franz.;FS-za-dg X-59Une bonne coupe; Grenier, Christian;SchlagwOrter: Franzasisch FU; Hypothe-senbildung; Jugendliteratur; Kreativitat;Lesen; Liebe; Literatur; Literaturdidaktik;Novelle; Schreibanla Sekundarstufe I;

Simulation;

mf96-04-0025 X-44Berka, Sigrid;"Das bissigste Stuck der Saison": the tex-tual and sexual politics of vampirism inElfriede Jelinek's Krankheit oder ModerneFrauen.The German Quarterly, 68 /1995/ 4,S. 372 - 388.Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-44/o.K.Jelinek, Elfriede; Krankheit oder ModerneFrauen;Schlagworter: Deutsch FU;Emanzipation; Frau; Germanistik;Interpretation; Literaturdidaktik;Literaturwissenschaft; Politik; Theater;

mf96-04-0026 X-671Bernecker, Walther L.;LPunto de partida hacia la modernidad?America Latina a finales de la SegundaGuerra Mundial.Hispanorama, /1995/ 71, S. 97 - 102.Anm.;span.;FS-za-dg X-671/o.K.Ausgangspunkt zur Moderne? Lateiname-rika nach dem 2. Weltkrieg.Schlagworter: Geschichte;Landeskunde; Lateinamerika; Politik;Spanisch FU; Weltkrieg;

mf96-04-0027 X-626Bichsel, Peter;Es gibt nur Eine Sprache. Fur Klaus Rei-chert. Rede zur Grundung der Arbeitsge-meinschaft zur Farderung des mehrspra-chigen Unterrichts in der Schweiz(Luzern, 18.11.94).Zielsprache Franzosisch, 27 /1995/ 4,S. 221 - 228.Anm.;dt.;FS-za-dg X-626/o.K.

SchlagwOrter: Fachverband; Fremdspra-chenunterricht; Konferenzmaterial; Multi-lingualismus; Schulorganisation; Schweiz;

mf96-04-0028 X-59Bleyhl, Werner;Die Gretchenfrage des Fremdsprachen-unterrichts: "Wie haltst du es mit derGrammatik?" (1).Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/5, S. 321 - 327.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-59SchlagwOrter: Biologie; Fremdsprachen-unterricht; Grammatik; Grammatikunter-richt; Kognitives Lernen; Lernprozea;Neurologie; Philosophie; Psychologie;

mf96-04-0029 X-59Bleyhl, Werner;Die Gretchenfrage des Fremdsprachen-unterrichts: "Wie haltst du es mit derGrammatik?" (2).Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/6, S. 401 - 405.Abb.;dt.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Biologie; Fremdsprachen-unterricht; Grammatik; Grammatikunter-richt; Kognitives Lernen; Lernprozel3; Me-thodik; Neurologie; Psychologie;

mf96-04-0030 X-59B6ttcher, Karl-Heinz;My last visit to Santa's Grotto.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/6, S. 428 - 429.Abb.; Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Arbeitsblatt; Englisch FU;Gedicht; Kiiche; Lied; Sekundarstufe I;Unterrichtseinheit; Weihnachten;

mf96-04-0031 X-59B6ttcher, Karl-Heinz;Warm up - cool down! Why not kill twobirds with one stone? Lernspiele zur engli-schen Idiomatik.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/5, S. 336 - 340.Abb.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59SchlagwOrter: Anfangsunterricht; Ar-beitsblatt; Englisch FU; Fortgeschrit-tenenunterricht; Gesundheitserziehung;Idiomatik; Liebe; Sekundarstufe I;Sekundarstufe II; Spiel; Sprichwort;

4725

Page 472: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0032 X-180Boetzinger, Vera;Kulturverstehen am Beispiel von Death ofa Salesman.Englisch, 30 /1995/ 4, S. 134 -141.Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-180Death of a salesman; Miller, Arthur;Schlagworter: Dramatechnik; EnglischFU; I nterkultureller Vergleich; Kinesik;Landeskunde; Simulation;

mf96-04-0033 X-797Bonnekamp, Udo;Erscheinungsformen des Lesens imFremdsprachenunterricht. Eine historischeSkizze.Fremdsprachen und Hochschule, /1995/43, S. 5 - 27.Anm.;dt.;FS-za-dg X-797Schlagworter: Direkte Methode; Fremd-sprachenunterricht; Grammatik-Uberset-zungsmethode; Lesen; Methodenge-schichte; Methodenwechsel; NatOrlicheMethode;

mf96-04-0034 X-59Borbein, Volker; Le Borgne, Pierre;"A la recherche du teint perdu". Werbungim Franzosischunterricht.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/3, S. 175 179, 174.Abb.; Anm.;dt.; ex.: franz.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Franzosisch FU; Gramma-tikunterricht; Konnotation; Kulturkunde;Landeskunde; Sprichwort; Textarbeit;Werbetext; Werbung; Wortspiel;

mf96-04-0035 X-128Borgwardt, Ulf;Fremdsprachenunterricht in Mecklenburg-Vorpommern. Bilanz und Entwicklungsli-nien.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 48 /1995/ 4, S. 217 -221.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Begegnung; BilingualerUnterricht; Deutschland; D-Mecklenburg-Vorpommern; D-Neue Bundeslander; Di-versifikation; Fremdsprachenunterricht;FrOhbeginn; Lehrerfortbildung; Multilin-gualismus; Nachbarsprache; Schulver-such; Sprachenpolitik; Ubersicht;

6

mf96-04-0036 X-59Borgwardt, Ulf;Russischlernen freudvoll und erfolgreichgestalten, aber wie?Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/5, S. 354 - 357.dt.; ex.: russ.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Anfangsunterricht; Fortge-schrittenenunterricht; Grammatikstoff;Lernspiel; Russisch FU; Sprachspiel;Wortschatzarbeit; Wortspiel; Zahlwort;

mf96-04-0037 X-59Borowicki, Doris;Ideenkiste: Translation - must it be boring?Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/2, S. 117, 120 - 121.Anh.;dt.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Englisch FU; Lehrmaterial;Poster; Sekundarstufe I; Ubersetzung;

mf96-04-0038 Do-1790-2Boteram, Norbert;Tandem im Studienprogramm 'Inter -kulturelle Padagogik'. Fragen der For-schungsmethoden und erste Ergebnisse.Pelz, Manfred(Hrsg.): Tandem in der Leh-rerbildung, Tandem und grenzuber-schreitende Projekte. Dokumentation der5. Internationalen Tandem-Tage 1994 inFreiburg I.Br., Werkstatt-Berichte. 8,Frankfurt, M.: Verlag fur InterkulturelleKommunikation /1995/, S. 71 - 82.Anm. 2; Bibl.;dt.; ex.: ital.;FS-ma-dg Do-1790-2Schlagworter: Ausland; Auslandsaufent-halt; Autonomes Lernen; Deutsch FU;Deutschland; Effizienz; Erziehungswissen-schaft; Fachsprache; Ferienkurs; Fremd-sprachiger Spracherwerb; Fremdspra-chenlehrer; Griechenland; Hochschule;I nterkulturelle Kommunikation; Italien; Ita-Iienisch FU; Kultur; Korrektur; Lehrer;Lernprozef3; Migrant; Motivation; Mutter-sprache; Neugriechisch FU; Schulsystem;Schuler; Spracherwerb; Sprachkurs; Tan-dem-Methode; Umgangssprache; Wort-spiel;

mf96-04-0039 X-59Brandt, Bertolt; Hoffmann, Nina;Schwerpunktbildung und Konzentrationauf das Wesentliche im Lehrwerk "Dialog".Fremdsprachenunterricht, 40 (49) /1996/1, S. 35 - 37.

473

Page 473: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

dt.; ex.: russ.;FS-za-dg X-59Dialog;Schlagworter: Lehrwerk; Lehrwerkana-lyse; Russisch FU;

mf96-04-0040 K-1591Br titling, Richard(Hrsg.); Becherini, Su-sanna; Bellencin Meneghel, Giovanna;Brandt, Rosemarie; Brizzi, Renzo; Ca-ciagli, Mario; Campanale, Maria; Ce-drone, Carmelo; Del Commode, Aure-liana; Dopp, Wolfram; Folliero, Bene-detto; Folliero-Metz, Grazia; Grassi,Mauro; Hempel, Adolf; Kleiner, Barbara;Lonne, Karl-Egon; Margheri-Meise, Ma-ria Grazia; Mehl, Rainer; Mikus, Werner;Neuschafer, Anne; Pa !laver, Gunter;Prati-Thiem, Nel la; Quartapelle, Franca;Radtke, Minter; Rauen, Birgit; Romandel Prete, Laura; Romani, Brigitte;Russo, Anna Marla; Schulz, Maren;Serror, Frederic; Sportoletti, Palmiro;Tichy, Franz; Trautmann, Gunter; Ur-bani, Claudio; Wieser, Theodor;Italien Lex Ikon. Schlasselbegriffe zu Ge-schichte, Gesellschaft, WIrtschaft, Politik,Justlz, Gesundheitswesen, Verkehr,Presse, Rundfunk, Kultur und Bildungsein-richtungen.Berlin: Schmidt /1995/. 991 S.ISBN 3-503-03092-1Gph.; Kt.; Reg.; Tab.;dt.; ex.: ital.;FS-mo-um K-1591Schlagworter: Bevolkerungsgruppe; Bil-dungswesen; Enzyklopadie; Geographie;Gesundheltserziehung; Handbuch; Itallen;ItallenIsch; Kultur; Lex Ikon; Politik; Presse;Rundfunk; Verkehrsmittel; Wirtschaft;

mf96-04-0041 X-742Bach le, Karin;Negativ(be)wertung im Deutschen undSpanischen. Sprachsystematische Be-wertungsindikatoren.Beitrage zur Fremdsprachenvermittlungaus dem Konstanzer SLI, /1995/ 29,S. 53 - 70.Bibl.;dt.; ex.: span.;FS-za-dg X-742Schlagworter: Bewertung; Fremdspra-chenunterricht; Konnotation; KontrastiveLinguistik; Pragmatlk; Semantik; Spa-nisch,Deutsch; Sprachbetrachtung;Sprachfunktlon; Strukturanalyse; Syntax;Verglelchende Analyse;

mf96-04-0042 Do-1790-2Band% Frauke;Uber die Unterschiede zu den Gemeln-samkelten. Elne Annaherung in kleinen

Schritten - grenztlberschreitende Zusam-menarbeit am Beispiel der Volkshoch-schulen des Landkreises Brelsgau-Hoch-schwarzwald.Pe lz, Manfred(Hrsg.): Tandem In der Leh-rerbildung, Tandem und grenzuber-schreitende Projekte. Dokumentation der5. Internationalen Tandem-Tage 1994 InFreiburg 1.Br., Werkstatt - Berichte. 8,Frankfurt, M.: Verlag fOr InterkulturelleKommunikatIon /1995/, S. 173 - 180.Anm. 2;dt.;FS-ma-dg Do-1790-2Schlagworter: Begegnung; Erfahrungsbe-richt; Erwachsenenbildung; Elsa8; Franzo-sIsch FU; Fremdsprachenunterricht; Inter-kulturelle KommunIkatIon; Regionalismus;Tandem-Methode; Volkshochschule;

mf96-04-0043 Do-1790-2Frauke;

Zur Organisation von Tandem-Arbeit: Leh-ren und Lernen auf Gegenseitigkeit.Pe lz, Manfred(Hrsg.): Tandem in der Leh-rerbildung, Tandem und grenzuber-schreitende Projekte. Dokumentation der5. Internationalen Tandem-Tage 1994 inFreiburg i.Br., Werkstatt-Berichte. 8,Frankfurt, M.: Verlag fur InterkulturelleKommunikatlon /1995/, S. 40 - 52.Bibl. 2;dt.;FS-ma-dg Do-1790-2Schlagworter: Begegnung; Deutsch FU;FranzOsisch FU; Freizeit; Gesprachsanlal3;Hochschule; Interkulturelle Kommunika-tlon; Kommunikation; Kommunikations-strategie; Kulturkunde; Landeskunde; Leh-rer; Lehrerverhalten; Lerner; NativeSpeaker; Schaleraustausch; Schulpartner-schaft; Sozialform; Spracherwerb; Spre-chen; Tandem-Methode; Theater; Umwelt;Verhalten; Verstehen;

mf96-04-0044 X-59Burger, Ginter;Regionale Fernsehnachrichten 1m Eng-lischunterricht.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/2, S. 97 -101.Anm.; Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Anfangsunterricht;Englisch FU; Fernsehen; Landeskunde;Nachrichten; Volkshochschule;

mf96-04-0045 X-788Busch-Lauer, Ines-A.;"A pill for every illness" - Englische unddeutsche Ratgebertexte fur Patienten.Fachsprache, 17 /1995/ 3 - 4, S. 127 -139.

4747

Page 474: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Abb.; Bibl.;dt.; ex.: engl.; res.: dt., engl.;FS-za-dg X-788Schlagworter: Englisch FU; Fachsprache;Hochschule; Kontrastive Linguistik; Medi-zin; Textanalyse; Textsorte;

mf96-04-0046 X-671Cabal, Fermin;Escribir teatro en Espana hoy.Hispanorama, /1995/ 71, S. 9 - 11.span.;FS-za-dg X-671/o.K.Das Schreiben von Theatersticken imSpanien von heute.Schlagworter: Gegenwartsliteratur; Lan-deskunde; Literatur; Spanien; Spanisch;Spanisch FU; Theater;

mf96-04-0047 X-501Cadd, Marc;An attempt to reduce ethnocentrism in theforeign language classroom.Foreign Language Annals, 27 /1994/ 2,S. 143 - 160.Anh.; Anm. 2; Bibl.; Tab.;engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Deutsch FU;Deutsch,Amerikanisch; Empirische For-schung; Ethnozentrismus; Forschungs-projekt; Kontrastierung; Kultur; StatistischeAuswertung; Zweitsprachenerwerbsfor-schung;

mf96-04-0048 X-42Caspari, Daniela;Kreativitat im fremdsprachlichen Literatur-unterricht.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 4, S. 345 - 352.Anm.;dt.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Kreativitat; Literaturdidaktik; Literaturerzie-hung; Motivation; Rezeption; Textanalyse;Textbearbeitung;

mf96-04-0049 X-59Chee, Hans-Martin;Anregungen zur sprachlichen Reaktivie-rung und Textauswertung am Beispiel ei-nes Werbetextes.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/3, S. 171 - 174.Anm.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Englisch FU; Gramma-tikubung; Landeskunde; Leseverstehen;Oberstufe; Oberstufenunterricht; Textar-

8

belt; Werbetext; Werbung; Wort-schatzubung;

mf96-04-0050 X-128Christ, lngeborg;Fremdsprachenlernen - Madchensache?Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 49 /1996/ 1, S. 21 - 26.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Einstellung; Fremdspra-chenunterricht; Fremdsprachiger Spra-cherwerb; Geschlechtsspezifische Unter-schiede; Lehrerurteil; Lehrerverhalten;Lernverhalten; Motivation; Schulerverhal-ten; Schule;

mf96-04-0051 Do-1790-2Civegna, Klaus;Klassenpartnerschaften und Aktionsfor-schung. Ein Projekt fiir Klassenpartner-schaften in der geographischen Nahe undseine Evaluation.Pelz, Manfred(Hrsg.): Tandem in der Leh-rerbildung, Tandem und grenziter-schreitende Projekte. Dokumentation der5. Internationalen Tandem-Tage 1994 inFreiburg 1.Br., Werkstatt-Berichte. 8,Frankfurt, M.: Verlag fur InterkulturelleKommunikation /1995/, S. 205 - 217.Anm.; Bibl.;dt.;FS-ma-dg Do-1790-2Schlagworter: Aktionsforschung; Bunn-gualer Unterricht; Empirische Forschung;Italien; ltalienisch; Schilleraustausch; Un-terrichtsforschung;

mf96-04-0052 X-501Colville-Hall, Susan G.; Hunn, Diana M.;Charting a course for change: basic grantproposal writing for foreign languageteachers.Foreign Language Annals, 27 /1994/ 3,S. 325 - 334.Anh.; Anm.; Bibl.;engl:;FS-za-dg X-501Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Lehrerfortbildung; Projektarbeit; Stipen-dium; USA;

mf96-04-0053 X-609Colyer, Barry; McDermott, Chris;The communicative classroom. Express-ing opinions.Zielsprache Englisch, 25 /1995/ 3, S. 8 -10.Tab.;engl.;

45

Page 475: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

FS-za-dg X-609Schlagworter: Diskussion; Englisch FU;Funktional-notionaler Ansatz; Kommunika-fiver Ansatz; Lernerorientierung; MittleresNiveau; Motivation; Sprechen;

mf96-04-0054 X-56Cotterall, Sara;Developing a course strategy for learnerautonomy.ELT Journal, 49 /1995/ 3, S. 219 - 227.Anm. 1; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Auslandsstudium; Autono-mes Lernen; Englisch FU; Fachsprache;Intensivkurs; Lernerorientierung; Lernstra-tegie; Selbstlernzentrum; Wissenschafts-sprache;

mf96-04-0055 X-42De Florio-Hansen, Inez;Interkulturelle Kommunikationsfahigkeitdurch Literatur?! Ein Beispiel fiir Sprachre-flexion im Anfangerunterricht Franzosisch.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 4, S. 403 - 410.Anm.;dt.; ex.: franz.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; Authentizitat; Franzosisch FU; Inter-kulturelle Kommunikation; KommunikativeKompetenz; Landeskunde; Literaturdidak-tik; Sprachanwendung; Textarbeit;

mf96-04-0056 X-42De Leeuw, Howard;Englisch in der Grundschule. Was sagenSchiller dazu?Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 4, S. 353 - 363.Anm.;dt.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Anfangsunterricht; Eng-lisch FU; Fremdsprachiger Spracherwerb;Frithbeginn; Grundschule; Interview; Lern-strategie; Lernverhalten; Motivation;

mf96-04-0057 X-59Decke-Cornill, Helene;Bildgestutztes Erzahlen im Anfangsunter-richt.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/3, S. 186 - 188.Abb.; Anm.; Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Anfangsunterricht; Bild;Englisch FU; Erzahlen; Erzahltechnik; Er-zahlung; Fabel; Illustration;

mf96-04-0058 X-671Decker, Ralf;Fachdidaktik in der "Hispania" (I).Hispanorama, /1995/ 71, S. 125 - 128.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-671Schlagworter: Fachdidaktik; Horverste-hen; Input; Kommunikative Kompetenz;Lernstrategie; Monitoring; Progression;Rollenspiel; _Spanisch FU; Sprechen;Ubersicht; Ubungsform; USA; Video;Zweitsprachenerwerb;

mf96-04-0059 X-135Deslandres, Marielle(Red.); Cazals-Quenouille, Marie-France; Tardieu,Claire; Mombert, Monique;Les objectives (Themenheft).Les Iangues modernes, 89 /1995/ 3, 93 S.ISSN 0023-8376Anm.; Bibl.;franz.;FS-zs-dg X-135Schlagworter: Didaktik; Englisch FU;Englisch,Franzosisch; Franzosisch;Fremdsprachenunterricht; Landeskunde;Lehrerrolle; Methodik; Unterrichtsplanung;

mf96-04-0060 X-128Didaktilus;Von Lehrern und Lehrerbegleitheften.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 48 /1995/ 4, S. 226 -227.dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung; Leh-rerhandbuch; Lehrmaterial; Lehrmaterial-aufbau; Lehrmaterialgestaltung; Stoffauf-bereitung;

mf96-04-0061 X-501Donato, Richard; Antonek, Janis L.;Tucker, G. Richard;A multiple perspectives analysis of a Ja-panese FLES program.Foreign Language Annals, 27 /1994/ 3,S. 365 - 378.Anh.; Anm.; Bibl.; Tab.;engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Evaluation; Fruhbeginn;Grundschule; Japanisch FU; Lehrpro-grammentwicklung; Modellversuch; USA;

mf96-04-0062 X-59Dretzke, Burkhard;Fremdsprachlicher Ausspracheunterricht.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/6, S. 416 - 420.

476 9

Page 476: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Aussprache; Aussprache-schulung; Fremdsprachenunterricht; Ko-gnitives Lernen; Kontrastierung; Lerninhalt;Phonetik; Phonologle;

mf96-04-0063 X-510Eggarter, Christoph;Anglizismen im Deutschen: Zur Integrationdes englischen Wortgutes ins Deutsche.Moderne Sprachen, 39 /1995/ 3 - 4,S. 123 -142.Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-510/o.K.Schlagworter: Anglizismus; Aussprache;Deutsch; Fremdsprachenunterricht;G rammatik; Lehnbildung; Lexikologie;Rechtschreibung; Semantik; Sport; Tech-nik; Tourismus; Wirtschaft;

mf96-04-0064 X-510Eichinger, Sandra;Soupe ou potage? Ein etymologischerBlick in den Suppentopf.Moderne Sprachen, 39 /1995/ 3 - 4,S. 114 - 122.Anm. 2; Bibl.;dt.; ex.: franz.;FS-za-dg X-510/o.K.Schlagworter: Etymologie; FranzlisischFU; Kochrezept; Lexikographie; Lexikolo-gie; Semantik; Worterbuch;

mf96-04-0065 X-501Ely, Christopher M.;Preparing second language teachers forstrategy instruction: an integrated ap-proach.Foreign Language Annals, 27 /1994/ 3,S. 335 - 342.Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Kontext; Lehrerausbildung; Lehrerfortbil-dung; Lernstrategie; SprachbewuBtsein;USA;

mf96-04-0066 X-180Eulgem, Andrea; Hinsberger, Jutta; La-bowski, Katja; Terwey, Gabriele;Handlungsorientierter Englischunterricht inder Hauptschule: Backen von shortbread.Englisch, 30 /1995/ 2, S. 53 - 56.Abb.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-180Schlagworter: Englisch FU; Handlungs-bezogenes Lernen; Hauptschule; Landes-

10

kunde; Lehrerausbildung; Praktlkum;Schuljahr 6; Schuljahr 7; Team-Teaching;Unterrichtseinheit;

mf96-04-0067 X-988Faber, Pamela; Wellhead, Celia;The lexical field of visual perception in TheFrench Lieutenant's Woman by JohnFowles.Language and Literature, 4 /1995/ 2,S. 127 - 144.Anh.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-988/o.K.Fowles, John; The French Lieutenant'sWoman;Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Hyponymie; Lexikographie; Lexikologie;Literaturwissenschaft; Roman; Semantik;Stilistik; Textanalyse; Wortfeld; Wort-schatzanalyse;

mf96-04-0068 X-42Fall Kessler, Susan; Barrera-Vidal, Al-bert;Praxis Lexikon-Service: Thema: Rund umsRecht.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 4, S. 396 - 397.dt.; ex.: engl., franz.;FS-za-dg X-42/o.K.Schlagworter: Englisch FU; Fachsprache;Franziisisch FU; Glossar; Rechtswissen-schaft; Terminologle; Vokabellernen;Wortschatz;

mf96-04-0069 X-510Fathi, Sayed;Interkulturelle Probleme agyptischer Stu-denten beim Erlernen einer Fremdsprache(Deutsch).Moderne Sprachen, 39 /1995/ 3 - 4,S. 143 - 154.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-510/9.K.Schlagworter: Agypten; Deutsch FU;Deutsch,Arabisch; Hochschule; Interkul-turelle Kommunikation; InterkulturellerVerglelch; Kulturkunde;

mf96-04-0070 X-59Finkbelner, Claudia;Handlungsorientierter Fremdsprachenun-terricht: ein Weg zu einer neuen holisti-schen Lernkultur?Fremdsprachenunterricht, 40 (49) /1996/1, S. 2 - 11.Abb. 2; Anm.; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-59

477

Page 477: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: Didaktik; Englisch FU; Er-fahrungsbericht; Erziehungswissenschaft;Fremdsprachenunterricht; Handlungsbe-zogenes Lernen; Holistischer Ansatz; Pra-xisbezug; Psychologie;

mf96-04-0071 X-59Finke, Walter;Computergestatzte Grammatikarbeit imFranzosischen (4). Zu Ergebnissen einesUnterrichtsversuchs.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/5, S. 348 - 351.Mm.; Tab.;dt.;FS-za-dg X-59Grammaire electronique frangaise (GEF);Sch lagworter: Autonomes Lernen; Corn-putergestutztes Lernen; Computerunter-stutzter Unterricht; Erfahrungsbericht;Franzosisch FU; Grammatiktibung; Lern-erfolgskontrolle; Software; Softwareana-lyse;

mf96-04-0072 X-728Fishelov, David;The structure of generic categories: somecognitive aspects.Journal of Literary Semantics, 24 /1995/2, S. 117 -126.Anh.; Anm.;engl.;FS-za-dg X-728/o.K.Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Kognitionspsychologie; Llterarische Gat-tung; Literaturwissenschaft; Psycholingui-stik; Semantik; Textsorte;

mf96-04-0073 X-923Flemmig, Gerd;Jurij Trifonov Im Russischunterricht desGymnasiums.Praktika, /1995/ 2, S. 18 - 25.Bibl.; Originaltext; Vokabular;dt.; ex.: russ.;FS-za-dg X-923Trifonov, Jurij V.;Schlagworter: Kurzgeschichte; Landes-kunde; Lekture; Literatur; Methodik; Rus-sisch FU; Ubersicht;

mf96-04-0074 X-501Flewelling, Janet L.;The teaching of culture: guidelines fromthe national core French study of Canada.Foreign Language Annals, 27 /1994/ 2,S. 133 - 142.Anh.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Bilingualismus; Ethnozen-trismus; Franzosisch; Franzosisch FU; Ge-

schichte; Immersion; Integration; Kanada;Kultur;

mf96-04-0075 X-671Floeck, Wilfried;Entre el drama historic° y la comedia ac-tual. El subtexto femenino en el teatro deConcha Romero.Hispanorama, /1995/ 71, S. 29 - 34.Anm.;span.;FS-za-dg X-671/o.K.Zwischen dem historischen Drama andder modernen Komodie. Der feminineHintergrund in den Theaterstucken vonConcha Romero.Romero, Concha;Schlagworter: Drama; Frauenliteratur;Gegenwartsliteratur; Komodie; Landes-kunde; Spanien; Spanisch; Spanisch FU;Theater;

mf96-04-0076 X-671Floeck, Wilfried;Prolog°.Hispanorama, /1995/ 71, S. 7 - 8.Anm.;span.;FS-za-dg X-671Schlagworter: Gegenwartsliteratur; Lite-raturdidaktik; Spanien; Spanisch FU;Theater; Ubersicht;

mf96-04-0077 X-988Foley, Joe;Form criticism and genre theory.Language and Literature, 4 /1995/ 3,S. 173 - 191.Anm.; Bibl.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-988Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Ideologic); Literaturkritik; Literaturwissen-schaft; Textanalyse; Textlinguistik; Text -sorte;

mf96-04-0078 X-59Freese, Peter;The contemporary American short story:developments and directions (2).Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/5, S. 363 - 367.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Englisch FU; Farbiger;Frauenliteratur; Gegenwartsliteratur; Ju-dentum; Landeskunde; Lekture; ShortStory; USA;

4 7 8 11

Page 478: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0079 X-128Frenzel, Bernhard;Kommunikativ-funktionale Ansatze in aus-gewahlten Lehrwerken far den Russisch-unterricht. Ruckblicke und Perspektiven.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 48 /1995/ 4, S. 243 -245.Anm.;dt.; ex.: russ.;FS-za-dg X-128Kontakty; Okno;Schlagworter: Deutschland,Bundesrepu-blik; Deutschland,DDR; Funktional-no-tionaler Ansatz; Kommunikative Kompe-tenz; Lehrwerkanalyse; Russisch FU;

mf96-04-0080 X-59Fretwurst, Peter;Ubungen zur Wortbildung als Mittel zurEntwicklung der Lesekompetenz im Rus-sischunterricht.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/6, S. 436 - 439.Bibl.;dt.; ex.: russ.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Affigierung; Kognitives Ler-nen; Morphem; Russisch FU; Semantik;Ubung; Wortart; Wortbildung; Wortfamilie;Wortschatz; Wortwahl;

mf96-04-0081 X-59Freudenstein, Reinhold;Motivation "zum Anfassen". Lernpsycholo-gische Folgerungen ftir ein handlungsori-entiertes Lernen im Fremdsprachenunter-richt.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/2, S. 81 - 85.Anm.; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Friedenserziehung; Grammatikunterricht;Handlungsbezogenes Lernen; Lerninhalt;Lernpsychologie; Lernsituation; Medien;Methodik; Motivation;

mf96-04-0082 X-609Friederich, Wolf;Ubersetzen - eine eigene Disziplin.Zielsprache Englisch, 26 /1996/ 1, S. 4 - 6.dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Deutsch,Englisch; EnglischFU; Fortgeschrittenenunterricht; Semantik;Syntax; Ubersetzungsubung;

mf96-04-0083 X-671Fritz, Herbert;

12

Das Drogenproblem in Bajarse al morovon Jose Luis Alonso de Santos und inCaballito del diablo von Fermin Cabal.Hispanorama, /1995/ 71, S. 12 - 19.Anm.; Bibl.;dt.; ex.: span.;FS-za-dg X-671/o.K.Alonso de Santos, Jose Luis; Bajarse almoro; Cabal, Fermin; Caballito del diablo;Schlagworter: Drogenproblem; Gegen-wartsliteratur; Jugendlicher; Kriminalitat;Landeskunde; Literaturdidaktik; Soziolo-gie; Spanisch FU; Theater;

mf96-04-0084 X-59Frohne, Giinter;Neue Erscheinungen - neue Benennun-gen. Neologismen in der russischen Wirt-schaftsterminologie.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/1, S. 46 - 47.Anm. 1;dt.; ex.: russ.;FS-za-dg X-59/o.K.Schlagworter: Neologismus; RussischFU; Terminologie; Wirtschaft; Wortschatz;

mf96-04-0085 X-59Frohne, Minter;Neue Erscheinungen - neue Benennun-gen. Neologismen in der russischen Wirt-schaftsterminologie.Fremdsprachenunterricht, 40 (49) /1996/1, S. 47 - 48.dt., russ.;FS-za-dg X-59/o.K.Schlagworter: Landeskunde; Neologis-mus; Russisch FU; Wirtschaft; Wortschatz;

mf96-04-0086 X-609Fuchs, Susanne;EG-Sprachensekretarin.Zielsprache Englisch, 26 /1996/ 1, S. 36 -40.dt.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Berufsausbildung; Euro-paische Gemeinschaft; Evaluation; Fremd-sprachenunterricht; VHS-Zertifikat; Volks-hochschule;

mf96-04-0087 X-923Gerber, Monika;Zum Einsatz von Karikaturen im Russisch-unterricht.Praktika, /1995/ 1, S. 4 - 8.Abb.; Bibl. 3; Vokabular;dt.; ex.: russ.;FS-za-dg X-923Schlagworter: Bild; Karikatur; Landes-kunde; Motivation; Russisch FU; Spre-chen;

479

Page 479: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0088 X-988Geslin, Nicole;Ideology in crisis on a South African cam-pus.Language and Literature, 4 /1995/ 3,S. 193 - 207.Anh.; Anm. 1; Bibl.; Tab.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-988/o.K.Schlagworter: Diskursanalyse; Fremd-sprachenunterricht; Funktionale Gramma-tik; Konflikt; Modus; SprachbewuBtsein;Stilistik; Sudafrika; Textanalyse; Verglei-chende Analyse;

mf96-04-0089 Do-1790-2Gick, Cornelia; Lanker, Hans R.; Enns,Esther; Racine, Jean;Lehren und Lernen im Tandem. Ein Lehre-rInnenfortbildungsprojekt in einer und inzwei Sprachen.Pe lz, Manfred(Hrsg.): Tandem in der Leh-rerbildung, Tandem und grenzuber-schreitende Projekte. Dokumentation der5. Internationalen Tandem-Tage 1994 inFreiburg i.Br., Werkstatt-Berichte. 8,Frankfurt, M.: Verlag fur InterkulturelleKommunikation /1995/, S. 197 - 205.Anm.; Bibl.;dt.;FS-ma-dg Do-1790-2Schlagworter: Einstellung; Erfahrungsbe-richt; Franzosisch; Fremdsprachenlehrer;Hermeneutik; Individualisierung; Kommu-nikationsmodell; Lehreraustausch; Leh-rerfortbildung; Lernerorientierung; Lern-klima; Partnerarbeit; Schweiz; Tandem-Methode; Weiterbildung;

mf96-04-0090 X-59Gienow, Wilfried;Textvielfalt im Englischunterricht - eineVoraussetzung fur bildenden Fremdspra-chenerwerb?Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/6, S. 411 - 415.Abb.; Anm.; Gph.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Eltern; Englisch FU; Ju-gendlicher; Konflikt; Medien; Methodik;Photo; Schuljahr 7; Schuljahr 9; Sekun-darstufe I; Textarbeit; Textsorte; Video;

mf96-04-0091 X-180Ube!, Anja; Schmid-Schonbein, Gisela;Why English? "Language awareness" ineiner Projektwoche.Englisch, 30 /1995/ 2, S. 41 - 49.Abb.; Anm. 1; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-180

Schlagworter: Englisch; Englisch FU;Hauptschule; Kontrastive Linguistik; Pro-jektarbeit; Projektunterricht; Schuljahr 10;Sprachkontakt; SprachbewuBtsein;

mf96-04-0092 Do-916-54Goetsch, Paul; Hurm, Gerd;Important speeches by American pre-sidents after 1945.Anglistik und Englischunterricht. 54, Hei-delberg: Winter /1994/, 187 S.ISBN 3-8253-0263-6ISSN 0344-8266Anm.; Bibl.;engl.;FS-mo-dg Do-916-54Bush, George; Clinton, Bill; Johnson, Lyn-don B.; Kennedy, John F.; Nixon, Richard;Reagan, Ronald; Truman, Harry S.;Schlagworter: Amerikanisch; Bibliogra-phie; Englisch FU; Krieg; Landeskunde;Politik; Pragmatik; Rede; Rhetorik;Sprechakt; USA;

mf96-04-0093 X-59Grenier, Regis;Le café du coin. Dans la classe de fran-gais. Recit d'une experience inspiree par lamethode de simulation globale.Fremdsprachenunterricht, 40 (49) /1996/1, S. 32 - 35.Abb.; Bibl. 3;franz.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Authentizitat; Erfahrungs-bericht; Franzosisch FU; HORECA; Lan-deskunde; Lehrplan; Projektarbeit; Simu-lation; Situatives Lernen; Sketch; Szeni-sches Spiel;

mf96-04-0094 X-609Grundy, Peter;Teaching with texts - from reading tospeaking.Zielsprache Englisch, 26 /1996/ 1, S. 19 -23.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Authentizitat; Englisch FU;Interpretation; Lesen; Leseverste hen ;Sprechen; Textarbeit; Ubungsphase;

mf96-04-0095 X-626Gueho, Robert;Chronique des nouveautes (21): Le mal-Otre.Zielsprache Franzosisch, 27 /1995/ 4,S. 233 - 234.franz.;

4S013

Page 480: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

FS-za-dg X-626Schlagworter: FranzOsisch; Franzo-sisch,Deutsch; Franzosisch FU; Gramma-tik; Infinitiv; Nomen;

mf96-04-0096 X-671Gumpert Melgosa, Sonia;Reconocimiento, ejecucion e inscripcionen Espana de sentencias de separacion ydivorcio recafdas en Alemania.Hispanorama, /1995/ 70, S. 75 - 77.span.;FS-za-dg X-671/o.K.Anerkennung, Umsetzung und Registrie-rung von Trennungs- und Scheidungsur-teilen, die in Deutschland gefallt wurden, InSpanien.Schlagworter: Auslandischer Arbeitneh-mer; Deutschland; Landeskunde; Migrant;Rechtswesen; Soziologie; Spanien; Spa-nisch FU;

mf96-04-0097 X-59Gymnich, Marion; Nanning, Ansgar;Die Stellung der Frau in der Gesellschaft:Englischsprachige Romane von FrauenOber Frauen. Lektureanregungen fur denEnglischunterricht der Oberstufe - Teil 2.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/2, S. 129 -135.Anh.; Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Brookner, Anita; Duffy, Maureen; Hotel duLac; Lessing, Doris; Maitland, Sara; Aroom of one's own; The summer beforethe dark; That's how it was; Three timestable; Woolf, Virginia;Schlagworter: Englisch FU; Essay; Frau;Frauenliteratur; Interpretation; Lekture; Le-sen; Literaturdidaktik; Roman; Sekundar-stufe II; Textarbeit;

mf96-04-0098 X-59Gymnich, Marion; Nanning, Ansgar;,Frauenromane aus der Commonwealth-Literatur: abwechslungsreiche Alternativenzum Kanon der Lektureklassiker. Lektu-reanregungen fur den Englischunterrichtder Oberstufe - Teil 3.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/6, S. 446 - 453.Anh.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Atwood, Margaret; Dangarembga, Tsitsi;The edible woman; Franklin, Miles; Gordi-mer, Nadine; July's people; Lindsay, Joan;My brilliant career; Nervous conditions;Picnic at Hanging Rock;Schlagworter: Australien; Common-wealth; Englisch FU; Frau; Frauenliteratur;Kanada; Lekture; Literatur; Roman; Se-

14

kundarstufe Ii; Stidafrika; Textauswahl;Ubersicht;

mf96-04-0099 X-671Hauptle-BarceI6, Marianne;Der Beitrag von Lernstrategien und Lern-techniken zu einem erfoigreichen Fremd-sprachenerwerb (2).Hispanorama, /1995/ 70, S. 112 - 115.Anh.; Anm.;dt.;FS-za-dg X-671Schlagworter: Aufgabenanalyse; Didaktik;Fremdsprachenunterricht; Horverstehen;Lernstil; Lernstrategie; Leseverstehen;Methodik; Sprechen; Unterrichtsorganisa-tion;

mf96-04-0100 X-128Hauptie-Barce16, Marianne; Glaser, Bri-gitte;Unterrichten Frauen anders als Manner?Ergebnisse einer Umfrage zur Rezeptiongeschlechtsspezifischer Unterrichtsstileund -themen im Fremdsprachenstudium.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 49 /1996/ 1, S. 32 - 34.Anh.; Anm.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Frau; Fremdsprachenun-terricht; Geschlechtsspezifische Unter-schiede; Hochschuldidaktik; Hochschule;Lehrerausbildung; Lehrerverhalten; Unter-richtsforschung;

mf96-04-0101 X-59Hagge, Helmut P.;La France sous ('occupation. AnregungenKir die Behandiung eines landes-kundlichen Themas im Literaturunterrichtim Fach Franzosisch auf der Sekun-darstufe II.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/1, S. 27 - 33.Anh.; Bibl.;dt.; ex.: franz.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Film; Fortgeschrittenenun-terricht; Franzosisch FU; Ganztext; Ge-schichte; Judentum; Landeskunde; Lek-tare; Literatur; Literaturdidaktik; National-sozialismus; Resistance; Spielfilm; Zeit-schriftenaufsatz;

mf96-04-0102 X-501Haggstrom, Margaret;Using a videocamera and task-based acti-vities to make classroom oral testing amore realistic communicative experience.Foreign Language Annals, 27 /1994/ 2,S. 161 - 175.

481

Page 481: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Anh.; Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Authentizitat; FranzosischFU; Kommunikativer Ansatz; Wind licherTest; Realismus; Ubersicht; USA; Video-kamera;

mf96-04-0103 X-501Hague, Sally A.; Scott, Renee;Awareness of text structure: is there amatch between readers and authors ofsecond language texts?Foreign Language Annals, 27 /1994/ 3,S. 343 - 363.Anh.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Amerikanisch; Beschrei-bung; Bewul3tsein; Englisch,Spanisch;Kontrastierung; Kontrastive Linguistik;Lehrwerkanalyse; Spanisch FU; Sprach-struktur; Text; Textproduktion; USA; Ver-gleichende Analyse;

mf96-04-0104 X-501Haro, Maria-Paz; Ashton-Beardsley,Dawne; Silva, Duarte M.;'Teachers teaching teachers" revisited: theBay Area foreign language program - amodel that works.Foreign Language Annals, 27 /1994/ 2,S. 176 184.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Forschungsprojekt; Kalifornien; Lehrer-fortbildung; Modellversuch;

mf96-04-0105 X-671Harter, Friederike;Frauen and Gewalt in den ArmenviertelnMedelllns.Hispanorama, /1995/ 70, S. 91 - 93.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-671/o.K.Schlagworter: Drogenproblem; Frau; Ge-walt; Kolumbien; Kriminalitat; Landes-kunde; Spanisch FU;

mf96-04-0106 X-180HaBheider, Reinhard; Scheffler,Heidrun;Handpuppen beim Fremdsprachenlernenin der Grundschule.Englisch, 30 /1995/ 2, S. 59 62.Anm. 2;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-180

BEST COPY AVAoLABLE

482

Schlagworter: Anfangsunterricht; Begru-Bung; Englisch FU; Fri hbeginn; Grund-schule; Kommunikativer Ansatz; Puppen-spiel; Spiel;

mf96-04-0107 X-56Hayes, David;In-service teacher development: some ba-sic principles.ELT Journal, 49 /1995/ 3, S. 252 - 261.Anm. 1; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Effizienz; Englisch FU; Leh-rerfortbildung; Lehrerzentrierter Ansatz;Lernerorientierung; Malaysia; Thailand;Unterrichtsgesprach; Unterrichtsinhalt;

mf96-04-0108 X-59Hellwig, Karlheinz;Sprachlich handeln - von Medium zu Me-dium. ProzeBorientiert-kreatives Lernen imEnglischunterricht durch Sprach-, Bild-und Musik-, Texte.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/2, S. 91 - 96.Abb.; Anm.; Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Bild; Englisch FU; Erfah-rungsbericht; Gedicht; Horspiel; Kreativi-tat; Medien; Mediendidaktik; Musik; Pro-zeBorientierung; Sprachhandlung; Tage-buch; Textsorte; Transfer;

mf96-04-0109 X-626Herfurth, Hans-Erich;Zum Stellenwert von Sprachbegegnungennach dem Tandemverfahren im deutsch-franz6sischen Kontext.Zielsprache FranzOsisch, 27 /1995/ 4,S. 195 - 201.Anm.; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Deutsch,Franzosisch;Deutsch FU ;' Didaktik; Franzosisch FU;FranzOsisch,Deutsch; Hochschule; Me-thodik; Schuleraustausch; Tandem-Me-thode; Volkshochschule;

mf96-04-0110 X-59Hermes, Liesel; Fitzgerald, Penelope;Interview with Penelope Fitzgerald.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/3, S. 198 - 202.engl.;FS-za-dg X-59Fitzgerald, Penelope;Schlagworter: Biographie; Englisch FU;Interview; Literatur;

15

Page 482: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0111 X-128Hermes, Liesel;Lieber graue Maus als schwarzes Schaf?Studienmotivation, Berufsplanung undausubung von (Fremdsprachen-)Lehre-

rinnen.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 49 /1996/ 1, S. 27 - 31.Anh.; Anm.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Berufsausbildung; Empiri-sche Forschung; Frau; Fremdsprachenleh-rer; Fremdsprachenunterricht; Ge-schlechtsspezifische Unterschiede; Hoch-schule; Lehrerausbildung; Umfrage;

mf96-04-0112 X-128Hertel, Elke;Madchen im Bundeswettbewerb Fremd-sprachen. Sind Madchen the besserenFremdsprachenlerner?Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 49 /1996/ 1, S. 34 - 38.Anm.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Fremdsprachiger Spracherwerb; Ge-schlechtsspezifische Unterschiede; Lei-stungstest; Lernerfolgskontrolle; Motiva-tion; Schtilerwettbewerb;

mf96-04-0113 X-671Heymann, Jochen;Escuadra hacia la muerte, de Alfonso Sa-stre, entre el existencialismo y el corn-promiso.Hispanorama, /1995/ 71, S. 46 - 53.Anm.;span.;FS-za-dg X-671/o.K.Escuadra hacia la muerte, von Alfonso Sa-stre, zwischen dem Existentialismus unddem KompromiB.Escuadra hacia la muerte; Sastre, Alfonso;Schlagworter: Drama; Existentialismus;Gegenwartsliteratur; Literatur; Literaturdi-daktik; Spanien; Spanisch; Spanisch FU;Theater;

mf96-04-0114 X-59Hoffmann, Edgar;Sprachliche und interkulturelle Kompetenzdurch Werbung. Dargestellt an aktuellenrussischen Werbeslogans.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/3, S. 180 - 183, 186.Anm.; Bibl.;dt.; ex.: russ.;FS-za-dg X-59

16

Schlagworter: Interkulturelle Kommunika-tion; Kulturkunde; Landeskunde; RussischFU; Werbung; Wirtschaft;

mf96-04-0115 X-671Hofmann, Brigitte;Zur Bedeutung von Zeit im Roman Re-doble por Rancas von Manuel Scorza.Hispanorama, /1995/ 70, S. 84 - 87.Anm.;dt.;FS-za-dg X-671/o.K.Redoble por Rancas; Scorza, Manuel;Schlagworter: Gegenwartsliteratur; Lite-ratur; Literaturdidaktik; Peru; Roman; Spa-nisch FU;

mf96-04-0116 X-42Holtwisch, Herbert;Uberlegungen und Anregungen zum krea-tiven Umgang mit Texten im Englischun-terricht der Sekundarstufe I.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 4, S. 364 - 370.Abb. 1; Anm.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Bild; Bildgeschichte; Eng-lisch FU; Klassenarbeit; Kreativitat; Lied;Literaturdidaktik; Literaturerziehung; Re-zeption; Schuljahr 5; Schuljahr 7; Schul-jahr 10; Sekundarstufe I; Textarbeit;

mf96-04-0117 X-609Howard-Williams, Deirdre;Word games for beginners.Zielsprache Englisch, 25 /1995/ 4, S. 1219.Abb.;engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Anfangsunterricht; Eng-lisch FU; Kreuzwortratsel; Lernspiel; Verb;Wortschatzarbeit; Wortschatztibung;

mf96-04-0118 X-609Howard-Williams, Deirdre;Word games for intermediate learners.Zielsprache Englisch, 26 /1996/ 1, S. 7 -14.Abb.;engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Adjektiv; Englisch FU; Hof-lichkeit; Lernspiel; Mittleres Niveau; Prapo-sition; SprachbewuBtsein; Wortschatz;Wortschatzerwerb; Wortschatzubung;

483

Page 483: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0119 X-671Huh le, Rainer;Fluchtpunkt Lateinamerika.Hispanorama, /1995/ 71, S. 87 - 96.Bibl.;dt.; ex.: span.;FS-za-dg X-671/o.K.Schlagworter: Chile; Exilliteratur; Landes-kunde; Lateinamerika; Migrant; National-sozialismus; Politik; Presse; Spanisch FU;

mf96-04-0120 X-59Hums, Lothar;Lehrbucher fur den Tschechischunterrichtzwischen gestern und morgen.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/3, S. 216 - 220.dt.; ex.: tschech.;FS-za-dg X-59/o.K.Schlagworter: Lehrbuch; Lehrmate-rialentwicklung; Leh rmaterial g estaltung ;Lehrwerkanalyse; Politik; Rezension;Tschechisch FU;

mf96-04-0121 Do-1790-2Huppertz, Norbert;Die Qualifikation von Leitungskraften insozialen Einrichtungen - ein deutsch-fran-zOsisches Tandem.Pe lz, Manfred(Hrsg.): Tandem in der Leh-rerbildung, Tandem und grenzuber-schreitende Projekte. Dokumentation der5. Internationalen Tandem-Tage 1994 inFreiburg i.Br., Werkstatt-Berichte. 8,Frankfurt, M.: Verlag fur InterkulturelleKommunikation /1995/, S. 160 - 173.dt.;FS-ma-dg Do-1790-2Schlagworter: Deutsch; Deutschland; Ef-fizienz; ElsaB; Erziehungswissenschaft;Ethnozentrismus; Europa; Evaluation;Frankreich; Fremdsprachenunterricht;Gruppenarbeit; Gruppendynamik; Kom-munikation; Literatur; Partnerarbeit; Qua li-fikation; Rassendiskriminierung; Rol len-spiel; Schweiz; Soziologie; Sprachkom-petenz; Sprachkurs; Tandem-Methode; Vi-deo; Weiterbildung;

mf96-04-0122 X-728Hutton, Christopher;The critique of primitive belief and modernlinguistics.Journal of Literary Semantics, 24 /1995/2, S. 81 - 103.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-728/o.K.Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Interkultureller Vergleich; Konnotation; Le-xikologie; Linguistik; Philosophie; Positi-vismus; Psychologie; Semantik; Stilmittel;

mf96-04-0123 X-671tngenschay, Dieter;Strategien der Chaosbewaltigung. ZurMythopoiesis der Gewalt in Noun der ka-talanischen Theatergruppe La Fura delsBaus.Hispanorama, /1995/ 71, S. 53 - 61.Anm.; Bibl. 3;dt.; ex.: span.;FS-za-dg X-671/o.K.La Fura dels Baus; Noun;Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Gegenwartsliteratur; Gewalt; Katalanisch;Landeskunde; Literatur; Mythologie; Re-zeption; Spanien; Theater; Video;

mf96-04-0124 X-626Jaillet, Alain;La Republique frangaise et ses langues.Zielsprache Franz6sisch, 27 /1995/ 4,S. 210 - 215, 216.Anm.;franz.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Frankophonie; Franz6-sisch; Franzosisch FU; Gegenwartsspra-che; Landeskunde; Regionalsprache;Sprachgebrauch; Sprachenpolitik; Sprach-wandel;

mf96-04-0125 X-501Johnston, Jerome; Milne, Lynda;Scaffolding second language communica-tive discourse with teacher-controlled mul-timedia.Foreign Language Annals, 28 /1995/ 3,S. 315 - 329.Abb.; Bibl.; Gph.; Tab.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Audiovisuelles U nter-richtsmittel; Authentisches Lehrmaterial;Computergestitztes Lernen; Computer-unterstutzter Unterricht; Diskurs; Kommu-nikativer Ansatz; Konversation; Multimedi-aler Raum; Native Speaker; Pilotstudie;Software; Statistische Auswertung; Text-produktion; USA;

mf96-04-0126 X-56Jones, Jeremy F.;Self-access and culture: retreating fromautonomy.ELT Journal, 49 /1995/ 3, S. 228 - 234.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Autonomes Lernen; Eng-lisch FU; Individuelle Unterschiede; Inter-kultureller Vergleich; Kambodscha; Ler-nerorientierung; Selbstlernzentrum;

48417

Page 484: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0127 X-56Jones, Rodney H.; Evans, Stephen;Teaching pronunciation through voicequality.ELT Journal, 49 /1995/ 3, S. 244 - 251.Bibl.; Tab.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Ausspracheschulung; Be-tonung; Englisch FU; Illokution; Intonation;Prosodie; Rhythmus; SuprasegmentaleMerkmale;

mf96-04-0128 X-797Juarez, Antonio;Die Sprachenausbildung an den Fach-hochschulen: aus der Alibifunktion hin zurintegrierten Komponente des Studienan-gebots.Fremdsprachen und Hochschule, /1995/43, S. 60 - 72.Anm.; Tab.;dt.;FS-za-dg X-797Schlagworter: Bildungspolitik; Diversifika-tion; Fachhochschule; Fachsprache; Fra-gebogen; Fremdsprachenunterricht;Lehrangebot; Sprachenpolitik; Umfrage;Zertifikat;

mf96-04-0129 X-128Kahlke, Ruth;Frauen und Fremdsprachenvermittlung.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 49 /1996/ 1, S. 19 - 21.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Frau; Fremdsprachenleh-rer; Fremdsprachenunterricht; Fremdspra-chiger Spracherwerb; Geschlechtsspezifi-sche Unterschiede; MuttersprachigerSpracherwerb;

mf96-04-0130 X-59Karbe, Ursula; Piepho, Hans-Eberhard;Seifert, Joachim; Vogel, Uwe;Zur Situation des Fremdsprachenunter-richts und der Ausbildung von Fremdspra-chenlehrerinnen und -Iehrern.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/3, S. 161 - 165.dt.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Bundesrepublik Deutsch-land; Englisch FU; Fremdsprachenunter-richt; Faihbeginn; Lehrerausbildung; Rah-menrichtlinien; Situationsbericht; Spra-chenpolitik;

mf96-04-0131 Do-1790-2Kaufmann, Heidi;

18

1ST - Interkultureller Sprachentausch.GrenzUberschreitendes gemeinsamesSprachiernen.Pelz, Manfred(Hrsg.): Tandem in der Leh-rerbildung, Tandem und grenzuber-schreitende Projekte. Dokumentation der5. Internationalen Tandem-Tage 1994 inFreiburg i.Br., Werkstatt-Berichte. 8,Frankfurt, M.: Verlag kir InterkulturelleKommunikation /1995/, S. 52 - 60.Anm. 3;dt.;FS-ma-dg Do-17902Schlagworter: Alternative Methode; Au-thentisches Lehrmaterial; Begegnung;Deutsch FU; Grundschule; Gruppenunter-richt; Horverstehen; Interaktion; Interkul-turelle Kommunikation; Kommunikation;Kreativitat; Kursletter; Musik; Osterreich;Partnerarbeit; Slovakisch; Sprache;Sprachkurs; Tandem-Methode; UngarischFU; Ungarn;

mf96-04-0132 X-59Kieweg, Werner;LernprozeBorientlerte Kriterien fur eine sy-stematische Wortschatzarbeit im Eng-lischunterricht - Teil 1.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/5, S. 332 - 335.Abb.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Auswendiglernen; EnglischFU; Fremdsprachenunterricht; Kreativitat;Lernstrategie; Ratespiel; Semantisierung;Wortschatzarbeit;

mf96-04-0133 X-59Kieweg, Werner;Lernproze6orientierte Kriterien fur eine sy-stematische Wortschatzarbeit im Eng-lischunterricht - Teil 2. Wortschatzumwal-zungstechniken im Unterricht und \Wort-schatzlerntechniken fur den Schuler.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/6, S. 406 - 410.Abb.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Assoziation; Auswendigler-nen; Computergestutztes Lernen; EnglischFU; Fremdsprachenunterricht; Kassetten-recorder; Lernstrategie; Paraphrase; Se-mantisierung; Wortschatzarbeit;

mf96-04-0134 X-59Klaus, Peter;Zeitgenossische franko-kanadische Lite-ratur (1): ein Beispiel an Selbstbehaup-tungswillen, (sprach)politischem Engage-ment und integrativer Kraft.

485

Page 485: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Fremdsprachenunterricht, 40 (49) /1996/1, S. 48 - 54.Anm.; Bibl.;dt.; ex.: franz.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Dialekt; Englisch FU;Frankophonie; Frauenliteratur; Kanada;Landeskunde; Literatur; Literaturdidaktik;Sprachenpolitik;

mf96-04-0135 X-180Klippel, Friederike;Animal allsorts.Englisch, 30 /1995/ 4, S. 126 - 130.Abb.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-180Schlagworter: Englisch FU; Gedicht; Ko-piervorlage; Ratespiel; Sprachspiel;terbuch; Wortschatztibung;

mf96-04-0136 X-180Klippel, Friederike;English & You.Englisch, 30 /1995/ 2, S. 57 - 59.Abb.;dt.;FS-za-dg X-180Schlagworter: Anglizismus; Arbeitsblatt;Englisch FU; Motivation; Schule; Sprach-bewu8tsein; Sprachkontakt;

mf96-04-0137 X-180Klippel, Friederike;The pullover.Englisch, 30 /1995/ 3, S. 104.Folie;engl.;FS-za-dg X-180Schlagworter: Bildgeschichte; EnglischFU; Folie; Kommunikativer Ansatz; Kreati-vitat; Overheadprojektor; Ubungsform;

mf96-04-0138 X-180Knebler, Ulrike; Wagner, Marion;A trip to London with Susie and Jo. Eng-lisch in der Orientierungsstufe - ohneLehrbuch.Englisch, 30 /1995/ 3, S. 98 - 104.Abb.; Anm.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-180Schlagworter: Englisch FU; FrOhbeginn;Landeskunde; Lehrmaterialgestaltung;London; Orientierungsstufe; Schuljahr 6;Unterrichtseinheit;

mf96-04-0139 X-180Knebler, Ulrike; Wagner, Marion;A visit to the MS Hamburg: Ein Projekt inKlasse 6 der Orientierungsstufe.

486

Englisch, 30 /1995/ 4, S. 121 - 126.Anh.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-180Schlagworter: Authentizitat; Englisch FU;Interview; Orientierungsstufe; Projektar-beit; Redemittel; Schuljahr 6; Sprachfunk-tion;

mf96-04-0140 X-988KnOtsson, Petur;Intertextual quanta in formula and transla-tion.Language and Literature, 4 /1995/ 2,S. 109 - 125.Anm.; Bibl.;engl.; ex.: island.;FS-za-dg X-988/o.K.Schlagworter: Altenglisch; Dichtung; Eng-lisch FU; Ubersetzung; Ubersetzungspro-blem;

mf96-04-0141 X-180Kohkemper, Burkhard; Real, Willi;Schneider, Sandra;Texte zum Thema "Christmas" fiir denenglischen Anfangsunterricht.Englisch, 30 /1995/ 3, S. 92 - 97.Anh.; Anm.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-180Schlagworter: Anfangsunterricht; Brief;Englisch FU; Gedicht; Hauptschule;Schreiben; Schuljahr 6; Unterrichtseinheit;Vorlesen; Wortschatzilbung; Weihnachten;

mf96-04-0142 Do-1958Kostrzewa, Frank;Worterklarungen durch Beispiele. Merk-male verstehens- und behaltensfordernderkontextueller Bedeutungserklarungen.Egelsbach: Hansel-Hohenhausen /1994/.218 S.ISBN 3-8267-1039-8ISSN 0944-7091Anh.; Anm.; Bibl.; Tab.;dt.; ex.: engl.;FS-mo-dg Do-1958Schlagworter: Diagnostischer Test; Empi-rische Forschung; Englisch; Englisch alsZweitsprache; Erklarung; Fachdidaktik;Forschungsprojekt; Fremdsprachenunter-richt; Kontext; Lexikon; Sprachlehrfor-schung; Statistische Auswertung; Ver-suchsperson; Wort; Wortschatz; Zweit-sprachenerwerbsforschung;

mf96-04-0143 X-510Krause, Helmut;Spiel und Lernen.Moderne Sprachen, 39 /1995/ 3 - 4,S. 155 - 185.

19

Page 486: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

dt.; ex.: engl., franz.;FS-za-dg X-510Schlagworter: Englisch FU; Fremdspra-chenunterricht; Kreuzwortratsel; Ratespiel;Reim; Spiel; Sprachsplel; Wortspiel;

mf96-04-0144 X-59Kruger, Natalja;Zur Einfahrung in die Arbeit mit dem ein-sprachigen Worterbuch der russischenSprache. Einige methodische Vorschlage.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/2, S. 116 - 117.dt.; ex.: russ.;FS-za-dg X-59Tolkovyj slovar' russkogo jazyka;Schlagworter: Einsprachiges Worterbuch;Methodik; Russisch FU;

mf96-04-0145 Do-1790-2Krzeszewska-Zmyslony, Barbara;'Lerne die Sprache des Nachbarn' -deutsch-polnische Zusammenarbeit in ei-ner Grenzregion.Pelz, Manfred(Hrsg.): Tandem in der Leh-rerbildung, Tandem und grenzOber-schreitende Projekte. Dokumentation der5. Internationalen Tandem-Tage 1994 inFreiburg i.Br., Werkstatt-Berichte. 8,Frankfurt, M.: Verlag fur InterkulturelleKommunikation /1995/, S. 141 - 148.Anm.;dt.;FS-ma-dg Do-1790-2Schlagworter: Allgemeinbildende Schule;AuBerschulische Aktivitat; Begegnung;Bundesrepublik Deutschland; Deutsch FU;Deutsch,Polnisch; Grundschule; Hoch-schule; Interkulturelle Kommunikation; Ju-gendaustausch; Kultur; Partnerschaft; Po-len; Polnisch FU; Projektarbeit; Schulpart-nerschaft; Sprachaustausch; Stadtepart-nerschaft;

mf96-04-0146 X-59Kunsmann, Peter;Grammatikalitat und Akzeptabilitat im ame-rikanischen Englisch.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/6, S. 440 - 445.Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Adjektiv; Adverb; Empiri-sche Forschung; Englisch; Frage; Fremd-sprachenunterricht; Grammatik; Personal-pronomen; Soziolinguistik; Sprachge-brauch; Sprachliche Korrektheit; USA;

mf96-04-0147 X-59Kurtz, Jurgen;

20

Binnendifferenzierung im Englischunter-richt. Ein Erfahrungsbericht aus einerKlasse 10 einer Gesamtschule.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/6, S. 425 - 428.Abb.; Anm.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Binnendifferenzierung; Di-daktik; Englisch FU; Erfahrungsbericht;Gesamtschule; Lerninhalt; SchOlerar-beitsmittel; Schuljahr 10; Sekundarstufe I;Unterrichtseinheit; USA;

mf96-04-0148 X-59Kurtz, Jurgen; Schlinkmann, Dietmar;Radio School McCool. Schulinternes Ra-dio als Beispiel fur Handlungsorientierungim Englischunterricht.Fremdsprachenunterricht, 40 (49) /1996/1, S. 19 - 21.Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Englisch FU; Handlungs-bezogenes Lernen; I nterdiszipl inaritat;Kreativitat; Projektunterricht; Rundfunk;Rundfunksendung; Textproduktion;

mf96-04-0149 X-59Kuty, Margitta;English with fun.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/5, S. 341 - 345.Abb.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Englisch FU; Kiiche; Lan-deskunde; Lernspiel; Motivation; Rassen-diskriminierung; Rollenspiel; Sekundar-stufe I; Spiel; Textarbeit; Weihnachten;

mf96-04-0150 X-59Lademann, Norbert;Eine effektive Variante des kommunikativorientierten Englischunterrichts - derkommunikativ-funktionale Ansatz (Teil 1).Fremdsprachenunterricht, 40 (49) /1996/1, S. 22 - 24.Bibl. 4;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Englisch FU; Funktional-notionaler Ansatz; Kommunikationsmodell;Kommunikativer Ansatz;

mf96-04-0151 X-671Lalana, Fernando;Textaufgabe: El mestizo.Hispanorama, /1995/ 71, S. 130 - 132.span.;FS-za-dg X-671

487

Page 487: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Acuso at invasor; Ledesma, Jorge;Schlagworter: Arbeitsblatt; Gramma-tiktibung; Literaturi Spanisch FU; Textar-beit; Textaufgabe; Ubung;

mf96-04-0152 X-59Langer, Monika;You're a poet and don't know it.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/1, S. 33 - 35.dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Affektives Lernen; EnglischFU; Gedicht; Kreativitat; Mittelstufe; Se-kundarstufe I; Textproduktion;

mf96-04-0153 X-59Langer, Monika;You're a poet and don't know it. Tell II, 8.Klasse.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/3, S. 189 - 190, 188.dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Englisch FU; Gedicht;Konditional; Kreativitat; Metapher; Mittel-stufe; Schreiben; Schuljahr 8; Simple Past;Stilmittel; Tempus; Textproduktion;

mf96-04-0154 X-42Lal3mann, Alev;Freie Arbeit im Englischunterricht der Se-kundarstufe II. Ein Unterrichtsbeispiel ausder Jahrgangsstufe 11.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 4, S. 372 - 377.Anm.;dt.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Englisch FU; Handlungs-bezogenes Lernen; Kreativitat; Kurzge-schichte; Lernerorientierung; Oberstufe;Schreiben; Schuljahr 11; Sekundarstufe II;Textarbeit;

mf96-04-0155 X-59Le Borgne, Pierre;En bref.Fremdsprachenunterricht, 40 (49) /1996/1, S. 56 - 57.franz.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Film; Franz6sisch; Franzo-sisch FU; Landeskunde; Lekture; Zeit-schrift;

mf96-04-0156 X-626Le Roy, Hans;La puce a l'oreille et a Ia bouche. Quel-ques reflexions sur l'emploi de l'ordinateurdans Ia classe de langue.

488

Zielsprache Franzosisch, 27 /1995/ 4,S. 202 - 209.Anm.; Bibl.;franz.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Computer; Computerun-tersttitzter Unterricht; Didaktik; Fremd-sprachenunterricht; Lernprozel3; Methodik;Unterrichtsmittel;

mf96-04-0157 X-501Lee, James F.;Toward inclusivity: consciousness-raisingactivities for TA orientation.Foreign Language Annals, 27 /1994/ 4,S. 498 - 504.Anm.; Bibl.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Bewertungsskala; BewuBt-sein; Feedback; Fremdsprachenunterricht;Geschlechtsspezifische Unterschiede;Kommunikativer Ansatz; Lehreraus-bildung; Lernerorientierung; MtindlicheBeteiligung; Sexismus; SprachbewuBtsein;Stereotyp; USA;

mf96-04-0158 X-180Lennon, Paul;The place of collocation in English lan-guage teaching.Englisch, 30 /1995/ 4, S. 130 - 134.engl.;FS-za-dg X-180Schlagworter: Englisch,Deutsch; EnglischFU; Fremdsprachenunterricht; Kollokation;Kontrastive Linguistik; Metapher; Stilmittel;

mf96-04-0159 X-671Lober, Burckhardt;Gemeinsames und Unterschiedliches imdeutschen und spanischen Grundstucks-recht.Hispanorama, /1995/ 71, S. 77 - 79.dt.;FS-za-dg X-671/o.K.Schlagworter: Deutschland,Bundesrepu-blik; Gesetz; Rechtswesen; Rechtswissen-schaft; Spanien; Spanisch FU; Verglei-chende Analyse;

mf96-04-0160 Do-1790-2Ltidke, Dagmar; Waldheim, Jochen;Wildenauer, Doris;Organisation von Tandem-Arbeit in Stu-denteninitiative. Tandembtiro an der PHFreiburg.Pelz, Manfred(Hrsg.): Tandem in der Leh-rerbildung, Tandem und grenzuber-schreitende Projekte. Dokumentation der5. Internationalen Tandem-Tage 1994 inFreiburg 1.Br., Werkstatt-Berichte. 8,

21

Page 488: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Frankfurt, M.: Verlag fur InterkulturelleKommunikation /1995/, S. 83 - 90.Abb.;dt.;FS-ma-dg Do-1790-2Schlagworter: Altersstufe; Deutsch,Ara-bisch; Deutsch,Chinesisch; Deutsch FU;Deutsch,Schwedisch; Fachsprache; Fra-gebogen; Fremdsprache; Freizeit; Gram-matik; Hebraisch; Hindi FU; Hochschule;Interesse; Itallenisch FU; Kommunikation;Koreanisch; Literatur; Muttersprache; Min-d e rh eitensprache; Naturwissenschaft;Portugiesisch; Serbokroatisch FU; Spa-nisch; Sprachenschule; Sprachregister;Tandem-Methode; Text; Thai; Tiirkisch;Vermittlung; Werbung;

mf96-04-0161 X-742Liiger, Heinz-Helmut;Presseanalysen. Meinungsbetonte Texte(Tell IV).Beitrage zur Fremdsprachenvermittlungaus dem Konstanzer SLI, /1995/ 29,S. 111 - 137.Abb.; Anm.; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-742/o.K.Schlagworter: Bericht; Deutsch FU;Glosse; Interview; Kommentar; Mediener-ziehung; Nachrichten; Presse; Textana-lyse; Textsorte;

mf96-04-0162 X-671Ltining, Marita;Die "Heroes del Silencio" im Spanischun-terricht.Hispanorama, /1995/ 70, S. 133 - 137.Anh.;dt.; ex.: span.;FS-za-dg X-671Entre dos tierras; Heroes del Silencio;Schlagworter: Anfangsunterricht; Lied;Musik; Rockmusik; Schuljahr 11; SpanischFU; Textarbeit;

mf96-04-0163 X-180Lyon, Jeff;Around the world in 30 blocks.Englisch, 30 /1995/ 2, S. 62 - 66.Abb.; Tab. 1;engl.;FS-za-dg X-180Schlagworter: Bevolkerungsgruppe; Chi-cago; Englisch FU; GroBstadt; Landes-kunde; Multikulturelle Erziehung; USA;

mf96-04-0164 X-501Maclntyre, Peter D.;Toward a social psychological model ofstrategy use.Foreign Language Annals, 27 /1994/ 2,

22

S. 185 - 195.Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Angst; Kommunikations-strategie; Lernstrategie; Metasprache; Mo-tivation; Psycholinguistik; Sprachkompe-tenz; Zweitsprachenerwerbsforschung;

mf96-04-0165 X-728MacKenzie, Ian;Relevance and writing.Journal of Literary Semantics, 24 /1995/2, S. 104 - 116.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-728/o.K.Schlagworter: Bedeutung; Fremdspra-chenunterricht; Kognitionspsychologie;Literaturwissenschaft; Pragmatik; Psycho-linguistik; Semantik; Sprechakt; Struktura-lismus;

mf96-04-0166 X-609Maley, Alan;The world in a grain of sand: Short textsand how to use them.Zielsprache Englisch, 25 /1995/ 4, S. 1 - 5.Anm.;engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Authentisches Lehrmate-rial; Authentizitat; Englisch FU; Gedicht;Humor; Interpretation; Kreativitat; Kurzge-schichte; Presse; Sprichwort; Textarbeit;Textsorte; Werbung; Zeitung;

mf96-04-0167 X-501Mason, Keith; Nicely, Kenneth;Pronouns of address in Spanish-languagetextbooks: the case for vos.Foreign Language Annals, 28 /1995/ 3,S. 360 - 370.Anh.; Anm.; Bibl.;engl.; ex.: span.; res.: engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Empirische Forschung;Lehrbuch; Lehrwerkanalyse; Pronomen;Spanisch FU; USA;

mf96-04-0168 X-59Matijaschtschuk, Evelyn;Kommunikationsereignis 'Wahlen" - Lexikfur die Kommunikationsbefahigung imRussischunterricht.Fremdsprachenunterricht, 40 (49) /1996/1, S. 38, 47.dt., russ.;FS-za-dg X-59/o.K.Schlagworter: Kommunikative Kompe-tenz; Landeskunde; Politik; Russisch FU;Wahlkampf; Wortschatz;

489

Page 489: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0169 X-797Mauranen, Anna;Cultural differences in academic discourse- problems of a linguistic and cultural mi-nority.Fremdsprachen und Hochschule, /1995/43, S. 28 - 41.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-797Schlagworter: Diskursanalyse; Eng-lisch,Finnisch; Fremdsprachenunterricht;Interkultureller Vergleich; Kontrastive Lin-guistik; Textanalyse; Textlinguistik; Wis-senschaftssprache;

mf96-04-0170 X-56McCarthy, Michael; Carter, Ronald;Spoken grammar: what is it and how canwe teach it?ELT Journal, 49 /1995/ 3, S. 207 - 218.Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Englisch FU; GesprocheneSprache; Grammatikunterricht; InduktiveGrammatik; Kommunikative Kompetenz;

mf96-04-0171 X-501McQuillan, Jeff; Rodrigo, Victoria;A reading "Din in the Head": evidence ofinvoluntary mental rehearsal in secondlanguage readers.Foreign Language Annals, 28 /1995/ 3,S. 330 - 336.Anh.; Anm.; Bibl.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Empirische Forschung;Fragebogen; Fremdsprachenunterricht;Konversation; Lesen; Statistische Aus-wertung; USA; Zweitsprachenerwerb;Zweitsprachenerwerbsforschung;

mf96-04-0172 X-42Mestmacher, Petra; Wunsch, Raphael;Handlungsorientiertes Englischlernen amComputer. Ein Bericht aus dem Unterrichtan kaufmannischen Schulen.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 4, S. 377 - 383.Abb.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Berufsbildende Schule;Brief; Computergestutztes Lernen; Eng-lisch FU; Erfahrungsbericht; Handelsspra-che; Handlungsbezogenes Lernen; Korre-spondenz; Lernerorientierung; Textsorte;Textverarbeitungsprogramm;

mf96-04-0173 X-59Mey, Hartmut;Lehrwerke, Kriterien und kein Ende?Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/2, S. 123 - 124.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Lehrbuchaufbau; Lehrwerkanalyse; Schul-buchforschung;

mf96-04-0174 Do-1790-2Meyer, Astrid; Schneidewind, Hans;Binationale Tandem-Arbeit im Zusammen-hang mit dem grenzuberschreitendenProgramm 'Lerne die Sprache des Nach-barn'.Pe lz, Manfred(Hrsg.): Tandem in der Leh-rerbildung, Tandem und grenztiber-schreitende Projekte. Dokumentation der5. Internationalen Tandem-Tage 1994 inFreiburg I.Br., Werkstatt-Berichte. 8,Frankfurt, M.: Verlag fur InterkulturelleKommunikation /1995/, S. 110 - 115.dt.;FS-ma-dg Do-1790-2Schlagworter: Austauschlehrer; Begeg-nung; Bilingualismus; Biologie; D-Baden-Wurttemberg; D-Rheinland-Pfalz; Deutsch;Deutschland; Diskussion; ElsaB; Erzie-hungswissenschaft; Europarat- Projekt;Fachsprache; Frankreich; Franzosisch;Fremdsprachenunterricht; Geographie;Geschichte; Grundschule; Hochschule;Klassenunterricht; Lehrer; Lehrerausbil-dung; Lehreraustausch; Lehrplan; Partner-schaft; Praktikum; Programm; Regional-sprache; Schtileraustausch; Schule;Schulsystem; Schullandheimaufenthalt;Sprache; Sprachkompetenz; Sprachkurs;Standardsprache; Tandem-Methode; Text;Umwelt; Unterricht;

mf96-04-0175 X-501Moeller, Aleidine J.;Content-based foreign language instruc-tion in the middle school: an experientiallearning approach.Foreign Language Annals, 27 /1994/ 4,S. 535 - 544.Bibl.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Curriculum; Experiment;Fremdsprachenunterricht; Landeskunde;Sekundarstufe I; USA;

490 23

Page 490: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0176 X-501Moeller Marisi, Paulette;Questions of regionalism in native speakerOPI performance: the French-Canadianexperience.Foreign Language Annals, 27 /1994/ 4,S. 505 - 521.Bibl.; Tab.;engl.; ex.: franz.; res.: engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: FranzOsisch; Fremdspra-chenunterricht; Interview; Kanada;cher Test; Native Speaker; Regionalismus;Varietat;

mf96-04-0177 X-59Mueller- Bulow, Edeltraud;Binnendifferenzierung im Russischunter-richt auch bei auBerer Differenzierung.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/1, S. 20 - 27.Abb.; Bibl.;dt.; ex.: russ.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Binnendifferenzierung; Ge-dachtnis; Grammatik; Horverstehen; !Cli-

che; Lesen; Phonetik; Russisch FU;Schreiben; Sprechen; Unterrichtsplanung;

mf96-04-0178 X-42Mundschau, Heinz;Europa 2000. Vom Fremdsprachenunter-richt zum Sprachenunterricht.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 4, S. 339 - 345.Anm.;dt.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Bilingualer Unterricht;Deutsch FU; Europaische Union; Fremd-sprachenunterricht; Motivation; Sprach-lehrforschung;

mf96-04-0179 X-501Nagata, Noriko; Swisher, M. Virginia;A study of consciousness-raising by com-puter: the effect of metalinguistic feedbackon second language learning.Foreign Language Annals, 28 /1995/ 3,S. 337 - 347.Anm.; Bibl.;engl.; ex.: japan.; res.: engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Computergestiltztes Ler-nen; Computerunterstutzter Unterricht;Feedback; Fehleranalyse; Fragebogen;Japanisch FU; Metasprache; Software-analyse; SprachbewuBtsein; USA; Zweit-sprachenerwerbsforschung;

24491

mf96-04-0180 X-671Navas Mendez, Alejandra(Hrsg.); Go-ciol, Judith; Russo, Miguel; Ricciardi,Bibiana; Marchetti, Pablo; Chaher,Sandra; Belaunzaran, Jorge; Cifras, Al-gunas; Tenewicki, Ines; Prioletta, Ger-maine; Bellucci, Mabel; Rayen Freire,Iral; Casabona, Victoria; Vazquez, Gra-ciela;Argentina.Hispanorama, /1995/ 70, S. 7 - 63.Abb.; Anm.; Bibl.;span.;FS-za-dg X-671Schlagworter: Argentinien; Bibliographie;Cancion; Didaktisiertes Material; Gegen-wartsliteratur; Grundkurs; Jugend licher;Jugendsprache; Kind; Landeskunde; Lei-stungskurs; Literatur; Rechtswesen; So-ziologie; Spanisch; Spanisch FU; Sprach-gebrauch; Theater;

mf96-04-0181 X-56Nesi, Hilary;A modern bestiary: a contrastive study ofthe figurative meanings of animal terms.ELT Journal, 49 /1995/ 3, S. 272 - 278.Anh.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Fremdsprachiger Sprach-erwerb; Fremdsprachenunterricht; inter-kultureller Vergleich; Konnotation; Kul-turkunde; Metapher; Stilmittel;

mf96-04-0182 X-59Niemann, Evelyn;Vom Wetterbericht zum Naturgedicht (I).Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/2, S. 111 -115.Abb.; Bibl.;dt.; ex.: engl., russ.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Gedicht; Interpretation;Landeskunde; Oberstufe; Redemittel; Rus-sisch FU; Sekundarstufe II; Textanalyse;Wetterbericht;

mf96-04-0183 X-59Niemann, Evelyn;Vom Wetterbericht zum Naturgedicht (II).Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/3, S. 191 - 194.Bibl.;dt.; ex.: russ.;FS-za-dg X-59Est' v oseni pervonacal'noj; Tjuteev, F.I.;Schlagworter: Gedicht; Glossar; Inter-pretation; Oberstufenunterricht; Redemit-tel; Russisch FU; Sekundarstufe II; Text-analyse;

Page 491: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0184 X-59Niemeyer, Jochen; Bihan, Xavier; Man-ning, John;Sprachecke. Redewendungen und Begriffefur Diskussionsubungen und Textarbeit.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/4, S. 280 - 284.dt., russ., engl., franz.;FS-za-dg X-59/o.K.Schlagworter: Begriff; Belletristik; Diskus-sion; Englisch FU; Franzosisch FU; Idio-matik; Russisch FU; Textarbeit;

mf96-04-0185 X-59Winning, Ansgar;"Nur nicht gleich interpretieren!" Kreativeund produktionsorientierte Zugangsmog-lichkeiten bel der Textarbeit.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/2, S. 102 - 106.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Didaktik; Englisch FU;Handlungsbezogenes Lernen; Methodik;Motivation; ProzeBorientierung; Schreib-anla6; SprechanlaB; Textarbeit; Textpro-duktion;

mf96-04-0186 X-1470 Wing, Sean;The present position of the Irish language.Lebende Sprachen, 40 /1995/ 1, S. 8 -12.Anm.;engl.;FS-za-dg X-147/o.K.Schlagworter: Bevolkerungsgruppe; En-kulturation; Galisch; frisch FU; Literatur;Minderheitensprache; Soziolinguistik;Sprachbetrachtung; Sprachgeschichte;

mf96-04-0187 X-504Ogris, Thomas;Das Zweilehrersystem. Kooperation inUnterricht und Erziehung.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 10,S. 716 - 723.Abb. 1;dt.;FS-za-dg X-504Schlagworter: Bilingualer Unterricht;Deutsch; Fremdsprachenunterricht;Grundschule; Lehrerausbildung; Metho-denkritik; Osterreich; Slovenisch; Team-Teaching;

mf96-04-0188 X-788Oldenburg, Antje;Methodologische Grundlagen der kontra-stiven Fachtextlinguistik.Fachsprache, 17 /1995/ 3 - 4, S. 107 -116.

Anm.; Bibl.;dt.; res.: engl.;FS-za-dg X-788Schlagworter: Fachsprache; KontrastiveLinguistik; Methode; Methodengeschichte;Methodenkritik; Textanalyse; Textsorte;

mf96-04-0189 X-501Oliva, Maurizio; Pollastrini, Yvette;Internet resources and second languageacquisition: an evaluation of virtual immer-sion.Foreign Language Annals, 28 /1995/ 4,S. 551 - 563.Anh.; Anm. 2; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Computergestutztes Ler-nen; Computerunterstiltzter Unterricht;Internet; Italienisch FU; Langzeitstudie;USA; Zweitsprachenerwerbsforschung;

mf96-04-0190 X-923Oppermann, Hans;Aktuelle Landeskunde - novye russkie.Praktika, /1995/ 3, S. 10 - 15.MSS.;FS-za-dg X-923Die neuen Russen.Schlagworter: Landeskunde; Lesen; Rus-sisch FU; Text; Textarbeit; Ubung;

mf96-04-0191 X-501Palmunen, Karen F.;From dependency to self-directed learn-ing: implementing an elementary Frenchprogram for adults in the weekend college.Foreign Language Annals, 28 /1995/ 3,S. 348 - 359.Bibl.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Anfangsunterricht; Angst;Audiovisuelles Unterrichtsmittel; Autono-mes Lernen; Erwachsenenbildung; Fach-didaktik; Franzosisch FU; Lernerorientie-rung; Sprechhemmung; USA; Wo-chenendkurs;

mf96-04-0192 X-128Panzner, Antje A.;Haunted by Peggy: Zur Darstellung vonMadchen- und Frauengestalten in Eng-lischlehrbuchern der DDR.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 49 /1996/ 1, S. 38 - 42.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-128English for You I-V; Unterrichtshilfen Eng-lisch Teil Ill;

49225

Page 492: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter Deutschland,DDR; Eman-zipation; Englisch FU; Frau; Fremdspra-chenunterricht; Gesellschaftskritik; GroB-britannien; Kulturkunde; Lehrwerkanalyse;Politik;

mf96-04-0193 X-128Pauels, Wolfgang;Aspekte des Einflusses interkulturellenLernens auf den Spracherwerb.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 48 /1995/ 4, S. 222 -225.Anm.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Affektives Lernen; Akkul-turation; Englisch FU; Fremdsprachenun-terricht; Interkulturelle Kommunikation;Interkultureller Vergleich; Landeskunde;Motivation; Russisch FU;

mf96-04-0194 Do-1790-2Pe lz, Manfred; Bauer, Erdmuthe;Briimmer, Birgit; Engelhard, Hans-Jilr-gen; Kiihn, Olaf;Entwicklung und Evaluation einer aufzweisprachige Begegnungen bezogenenDidaktik und Methodik des Franzosisch-unterrichts in Grundschulen im Zusam-menhang mit dem Programm 'Lerne dieSprache des Nachbarn'.Pe lz, Manfred(Hrsg.): Tandem in der Leh-rerbildung, Tandem und grenztiber-schreitende Projekte. Dokumentation der5. Internationalen Tandem-Tage 1994 inFreiburg I.Br., Werkstatt-Berichte. 8,Frankfurt, M.: Verlag fur InterkulturelleKommunikation /1995/, S. 116 -125.Tab.;dt.;FS-ma-dg Do-1790-2Schlagworter: Analyse; Brief; Deutsch;Deutschland; Didaktik; Europarat-Projekt;Forschungsprojekt; Fragebogen; Frank-reich; Franzosisch FU; Fremdspra-chenunterricht; Grundschule; Interesse;Interkulturelle Kommunikation; Itemana-lyse; Kommunikation; Komponentenana-lyse; Materialsammlung; Methodik; Objek-tivitat; Pilotstudie; Rollenspiel; Sprache;Sprachenpolitik; Sprachverhalten; Unter-richt; Validitat; Zielsprache; Zweisprachig-keit;

mf96-04-0195 X-59Piepho, Hans-Eberhard;Binnendifferenzierung im Englischunter-richt auf der Sekundarstufe I.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/1, S. 15 - 19.Abb.; Bibl.;dt.; ex.: engl.;

49326

FS-za-dg X-59Schlagworter: Binnendifferenzierung; Di-daktik; Englisch FU; Leistung; Leistungs-differenzierung; Lerninhalt; SekundarstufeI;

mf96-04-0196 X-59Piepho, Hans-Eberhard;Binnendifferenzierung im Englischunter-richt auf der Sekundarstufe I (2).Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/2, S. 86 - 89.Abb.; Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Bildgeschichte; Binnendif-ferenzierung; Didaktik; Englisch FU; Lern-inhalt; Sekundarstufe I; Unterrichtseinheit;

mf96-04-0197 X-59Piepho, Hans-Eberhard;Binnendifferenzierung im Englischunter-richt auf der Sekundarstufe I (3).Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/6, S. 421 - 425.Abb.; Anm.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Binnendifferenzierung; Di-daktik; Englisch FU; Leistung; Lerninhalt;Sekundarstufe I;

mf96-04-0198 X-788Pock!, Wolfgang;Nationalstile in Fachtexten? Vom Tabu-zum Modethema.Fachsprache, 17 /1995/ 3 - 4, S. 98 - 107.Bibl.;dt.; res.: engl., franz.;FS-za-dg X-788Schlagworter: Fachsprache; Fremdspra-chenunterricht; Interkulturelle Kommuni-kation; Interkultureller Vergleich; LinguaFranca; Sachtext; Schreiben; Textanalyse;Textkoharenz; Textlinguistik; Textsorte;Wissenschaftssprache;

mf96-04-0199 X-671Portl, Klaus;El teatro de Eduardo Qui les.Hispanorama, /1995/ 71, S. 41 - 46.Anm.; Bibl.;span.;FS-za-dg X-671/o.K.Das Theater des Eduardo Qui les.Qui les, Eduardo;Schlagworter: Gegenwartsliteratur; Lite-ratur; Literaturdidaktik; Spanien; Spanisch;Spanisch FU; Theater;

Page 493: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0200 X-42Polleti, Axel;Grammatikschulung und Einsprachigkeitim Franzosischunterricht. Ein Pladoyer -aus der Praxis fur die Praxis.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 4, S. 398 - 400.Anm. 1;dt.;FS-za-dg X-42Schlagworter: Einsprachigkeit; Empiri-sche Forschung; Franzosisch FU; Gram-matikunterricht; Kommunikativer Ansatz;Kreativitat; Praktikum; Schule; Unterrichts-gesprach; Unterrichtsmitschau; Zweispra-chigkeit;

mf96-04-0201 X-59Preller, Uta;Un stage pas comme les autres. Ein fa-cherilbergreffender Fortbildungslehrgangin der Bretagne.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/1, S. 54 - 58.Abb.;dt.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Biologie; Bretagne; Erfah-rungsbericht; Facherubergreifender Unter-richt; Franzosisch FU; Landeskunde; Pro-jektunterricht; Sekundarstufe II; Sozial-kunde; Studienfahrt; Video;

mf96-04-0202 X-671Qui les, Eduardo;Una ()fella sin Hamlet.Hispanorama, /1995/ 71, S. 34 - 41.Vokabular;span.;FS-za-dg X-671Eine Ophelia ohne Hamlet.Schlagworter: Gegenwartsliteratur; Glos-sar; Literatur; Spanisch; Spanisch FU;Textauszug; Theater;

mf96-04-0203 X-626Raasch, Albert(Red.);"Dresdner Erklarung".Zielsprache Franzosisch, 27 /1995/ 4,S. 229.dt.;FS-za-dg X-626/o.K.Schlagworter: Bildungspolitik; DeutschFU; Konferenzmaterial;

mf96-04-0204 X-671Rabanales, Ambrosio;La correccion idlomatica en el 'Esbozo deuna nueva gramatica de la lengua espa-fiola'.Hispanorama, /1995/ 71, S. 120 - 125.Bibl.;

494

span.;FS-za-dg X-671/o.K.Die idiomatische Korrektur in 'Esbozo deuna nueva gramatica de la lengua espa-fiola'.Esbozo de una nueva gramatica de la len-gua espanola;Schlagworter: Analyse; Grammatikbuch;Idiomatik; Korrektur; Spanisch FU;Sprachnorm;

mf96-04-0205 X-128Ramm, Hans-Christoph;"Lears's shadow" - Zugange zu Sha-kespeare's Drama King Lear im Englisch-unterricht der Sekundarstufe II.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 48 /1995/ 4, S. 228 -234.Anh.; Anm.; Gph.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-128King Lear; Shakespeare, William;Schlagworter: Drama; Englisch FU; Lei-stungskurs; Lernerorientierung; Literatur-didaktik; Oberstufe; Projektunterricht;Schuljahr 12;

mf96-04-0206 X-128Real, Willi;Der Roman im Roman: Nat Hentoffs TheDay They Came to Arrest the Book imEnglischunterricht der Sekundarstufe II.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 48 /1995/ 4, S. 235242.Anm.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-128The day they came to arrest the book;Hentoff, Nat;Schlagworter: Diskussion; Englisch FU;Kreativitat; Lernerorientierung; Literaturdi-daktik; Rezeption; Roman; Schreiben; Se-kundarstufe II; Textanalyse; Textarbeit;Textproduktion;

mf96-04-0207 X-501Redmond, Mary L.;The whole language approach in the FLESclassroom: adapting strategies to teachreading and writing.Foreign Language Annals, 27 /1994/ 3,S. 428 - 444.Abb.; Anm.; Bibl.;engl.; ex.: franz.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Anfangsunterricht; Curri-culum; Franzosisch FU; Holistischer An-satz; Kommunikativer Ansatz; Legende;Lernstrategie; Lesen; Schreiben; Unter-richtsplanung;

27

Page 494: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0208 X-59Reisener, Helmut;Lehrwerke heute: Neue Fragen brauchtdas Land.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/2, S. 118 - 119, 122.Anm.; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Lehrbuchaufbau; Lehrwerkanalyse; Schul-buchforschung; Soziologie;

mf96-04-0209 X-59Reisener, Helmut;Motivation im heutigen Lernkontext: einDutzend Punkte.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/1, S. 9 - 14.Abb.; Arbeitsbl.; Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Englisch FU; Handlungs-bezogenes Lernen; Holistischer Ansatz;Kinesik; Kuche; Landeskunde; Medien;Motivation; Sekundarstufe I;

mf96-04-0210 X-128Reiske, Heinz;Erwachsene votieren fur sprachliche Viel-falt.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft and Praxis, 48 /1995/ 4, S. 214 -216.Anm.; Tab.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Deutsch als Zweitsprache;Deutsch FU; Deutsch MU; Diversifikation;Englisch FU; Erwachsenenbildung; Fran-zosisch FU; Fremdsprachenunterricht; Ita-lienisch FU; Russisch FU; Spanisch FU;Sprachenwahl; Sprachkurs; Ubersicht;Volkshochschule;

mf96-04-0211 X-609Richards, Jack C.;Reflections on language teaching. Fromaccuracy to fluency.Zielsprache Englisch, 25 /1995/ 3, S. 11 -12.engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Dialog; Englisch FU;Fremdsprachenunterricht; Grammatik-Libung; Kommunikativer Ansatz; Konver-sation; Sprachkompetenz; Sprechfertig-keit;

mf96-04-0212 X-44Rider, N. Ann;Reconceptualizing Power and Resistancein the GDR: the example of Gunter de

28

Bruyn and the Socialist Entwicklungsro-man.The German Quarterly, 68 /1995/ 4,S. 357 - 371.Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-44/o.K.Bruyn, &Inter de;Schlagworter: Deutschland,DDR; Ent-wicklungsroman; Germanistik; Interpreta-tion; Kriegsroman; Literarische Gattung;Literaturwissenschaft; Politik; Roman;

mf96-04-0213 X-59Rinvolucri, Mario;I need a reader.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/3, S. 184 - 186.Bibl. 1;engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Authentizitat; Brief; Eng-lisch FU; Fremdsprachenunterricht; Korre-spondenz; Kreativitat; Schreibanla8;Schreiben; Textproduktion;

mf96-04-0214 X-671Rodiek, Christoph;Einfiihrung in die 'explicacion de textos'(am Beispiel von Antonio Gala «Anillospara una dama»).Hispanorama, /1995/ 71, S. 117 120.Anm.;dt.; ex.: span.;FS-za-dg X-671/o.KAnillos para una dama; Gala, Antonio;Schlagworter: Interpretation; Literatur;Literaturdidaktik; Spanisch FU; Textarbeit;

mf96-04-0215 X-59Roder, Ilsetraud; Roder, Lutz;Zur Lehrerausbildung fur den Fremdspra-chenunterricht in der Grundschule. Einpraktischer Versuch.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/5, S. 374 - 377.Bibl.;dt.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Erfahrungsbericht; Fremd-sprachenunterricht; Friihbeginn; Grund-schule; Modellversuch; Pilotstudie; Studi-engang;

mf96-04-0216 X-501Rollmann, Marcella;The communicative language teaching"revolution" tested: a comparison of twoclassroom studies: 1976 and 1993.Foreign Language Annals, 27 /1994/ 2,

495

Page 495: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

S. 221 - 239.Anm.; Bibl.; Tab.;engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Anfangsunterricht; DeutschFU; Einsprachigkeit; Empirische For-schung; Kommunikativer Ansatz; PatternDrill; Sprechakt; SprechanlaB; Unter-richtsmitschau; USA; Vergleichende Ana-lyse;

mf96-04-0217 X-671Romero, Concha;Autoras de teatro en la Espana del 94.Hispanorama, /1995/ 71, S. 19 - 23.span.;FS-za-dg X-671/o.K.Autorinnen von Theaterstucken im Spa-nien des Jahres 94.Schlagworter: Frauenliteratur; Gegen-wartsliteratur; Literatur; Spanien; Spa-nisch; Spanisch FU; Theater; Ubersicht;

mf96-04-0218 X-671Romero, Concha;.Tengo razon o no?

Hispanorama, /1995/ 71, S. 23 - 29.Vokabular;span.;FS-za-dg X-671Habe ich recht oder nicht?Schlagworter: Frauenliteratur; Gegen-wartsliteratur; Glossar; Spanisch;Spanisch FU; Textauszug; Theater;

mf96-04-0219 X-501Rose, Russell G.;French-language satellite TV in the class-room.Foreign Language Annals, 28 /1995/ 4,S. 518 - 526.Ad ressenverz.; Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Audiovisuelles Unter-richtsmittel; Authentisches Lehrmaterial;Fernsehsendung; Franzosisch FU; Klas-senunterricht; Materialsammlung; Sate 111-tenfernsehen; Unterrichtsplanung;

mf96-04-0220 X-626Rotter, Marilou;Le parler de chez nous!Zielsprache FranzOsisch, 27 /1995/ 4,S. 219 - 220.Glossar;franz.;FS-za-dg X-626Schlagworter: Franzosisch; FranzosischFU; Landeskunde; Lexik; Schweiz; Valle-tat; Wortschatz;

mf96-04-0221 X-609Rutman, Michael;Communicative exercises - getting every-one involved.Zielsprache Englisch, 25 /1995/ 4, S. 20 -23.engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Englisch FU; Fragebogen;Gruppenarbeit; Horen; KommunikativeKompetenz; Kommunikativer Ansatz;Lernspiel; Mittleres Niveau; MundlichesAusdrucksvermagen; Partnerarbeit; Rol-lenspiel; Sprechen; Ubungsform;

mf96-04-0222 X-501Sadow, Stephen A.;"Concoctions": intrinsic motivation, crea-tive thinking, frame theory, and structuredinteractions in the language class.Foreign Language Annals, 27 /1994/ 2,S. 241 - 251.Anh.; Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Gruppenarbeit; Interaktion;Klassenunterricht; Kreativitat; Literaturkri-tik; Motivation; Partnerarbeit;

mf96-04-0223 X-501Samimy, Keiko K.; Rardin, JennybelleP.;Adult language learners' affectivereactions to community language learning:a descriptive study.Foreign Language Annals, 27 /1994/ 3,S. 379 - 390.Anm.; Bibl.; Tab.;engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Affektives Lernen; Angst;Community Language Learning; Einstel-lung; Erwachsenenbildung; Fremdspra-chenunterricht; Motivation; Tagebuch;USA;

mf96-04-0224 X-128Sammon, Geoff;Pat Barker, a modern British woman writer.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft and Praxis, 49 /1996/ 1, S. 42 - 44.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-128/o.K.Barker, Pat;Schlagworter: Englisch FU; Frauenlitera-tur; Gegenwartsliteratur; Groebritannien;Landeskunde; Literaturdidaktik; Oberstu-fenunterricht; Roman; Sekundarstufe II;

498 29

Page 496: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0225 X-671San Miguel, Angel;Das Geschichtsdrama als Oppositions-form. Zum historischen Theater A. BueroVallejos und A. Sastres.Hispanorama, /1995/ 70, S. 64 - 70.Anm.;dt.; ex.: span.;FS-za-dg X-671/o.K.Buero Vallejo, Antonio; Sastre, Alfonso;Schlagworter: Drama; Gegenwartslitera-tur; Geschichte; Literatur; Literaturdidaktik;Spanisch FU; Theater;

mf96-04-0226 X-59Sauer, Rosemarie;Experiencing America: cultural issues.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/3, S. 204 - 207.engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Englisch FU; Kultur; Kultur-kunde; Landeskunde; Reisebericht; USA;

mf96-04-0227 X-797Sauriol, Micheline;Evolution au Quebec par rapport a('immigration et a la population multiethni-que.Fremdsprachen und Hochschule, /1995/43, S. 42 - 59.franz.;FS-za-dg X-797Schlagworter: Franzosisch; Fremdspra-chenunterricht; Immigrant; !Canada; Lan-deskunde; Politik; Sprachenpolitik;

mf96-04-0228 X-501Sax Mabbott, Ann;Arguing for multiple perspectives on theissue of learning disabilities and foreignlanguage acquisition.Foreign Language Annals, 28 /1995/ 4,S. 488 - 494.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-501Ganschow, Leonore; Javorsky, James;Sparks, Richard L;Schlagworter: Fallstudie; Fremdspra-chenunterricht; Kritik; Lernschwache; Lin-guistische Theorie; Praxisbezug;

mf96-04-0229 X-501Sax Mabbott, Ann;An exploration of reading comprehension,oral reading errors, and written errors bysubjects labeled learning disabled.Foreign Language Annals, 27 /1994/ 3,S. 293 - 324.Anh.; Bibl.; Tab.;engl.;

30

FS-za-dg X-501Schlagworter: Amerikanisch; Deutsch FU;Fallstudie; Fremdsprachenunterricht;Kommunikativer Ansatz; Lernschwache;Lesen; Leseverstehen; Russisch FU;Schreiben; Spanisch FU; USA; Vorlesen;

mf96-04-0230 X-59Scheu, Dagmar;Linguistic and cultural relativity in foreignlanguage education.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/3, S. 166 -170.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Akkulturation; Einstellung;Fremdsprachenunterricht; I nterkulturelleKommunikation; Interkultureller Vergleich;Kulturkunde; Landeskunde; Psychologie;Schtherverhalten; Vorurteil;

mf96-04-0231 X-671Schirmer, Volker;Sport und Politik im Franquismus.Hispanorama, /1995/ 71, S. 62 - 73.Anm.;dt.; ex.: span.;FS-za-dg X-671/o.K.Schlagworter: Gesetz; Landeskunde; Po-litik; Presse; Spanien; Spanisch FU; Sport;

mf96-04-0232 X-671Schleyer, Jochen;Wiinsche an zulalinftige Lehrwerke furSpanisch als dritte oder vierte Fremdspra-che an Gymnasien: Ergebnisse einerLehrwerkuntersuchung - Vokabularien,Grammatik, Ubungen und Har(verste-hens)texte (4).Hispanorama, /1995/ 71, S. 133 - 135.Bibl.; Gph.;dt.;FS-za-dg X-671/o.K.lEso Es!Schlagworter: Grammatik; Horverste-hensiibung; Lehrwerkanalyse; SpanischFU; Sprachenfolge: 3. Fremdsprache;Sprachenfolge: 4. Fremdsprache; Ubung;Wortschatz;

mf96-04-0233 X-42Schlosser, Franz;Romeo und Julia - einmal anders. Ein Bei-trag - nicht nur - zum fachertibergrei-fenden Unterricht.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 4, S. 392 - 395.Liedtext; Noten;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-42

497

Page 497: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Romeo und Julia;Schlagworter: Ballade; Drama; EnglischFU; Lied; Literaturdidaktik; Oberstufe; Par-odie; Sekundarstufe II;

mf96-04-0234 X-504Schmid, Katharine;Wie gut wissen Schiller Ober ihre UmweltBescheid? Ergebnisse einer empirischenUntersuchung.Erziehung und Unterricht, 145 /1995/ 10,S. 647 - 656.Bibl.; Gph.;dt.;FS-za-dg X-504/o.K.Schlagworter: Empirische Forschung;Fremdsprachenunterricht; Lehrplan; Lehr-planentwurf; Sekundarstufe I; Themen-auswahl; Umwelt;

mf96-04-0235 X-59Schmidt, Friedhold;Handlungsorientierung im Englischunter-richt auf der gymnasialen Oberstufe: MOg-lichkeiten und Grenzen.Fremdsprachenunterricht, 40 (49) /1996/1, S. 12 - 19.Anm.; Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Englisch FU; Fremdspra-chenunterricht; Handlungsbezogenes Ler-nen; Lehrerrolle; Lernstrategie; Schreib-anlaB; Schillerrolle; SprechanlaB;

mf96-04-0236 X-609Schmitz, Albert;Australian aborigines - Kultur und Lebens-weise der "First Australians". Anregungenfur den landeskundlichen Tell des Eng-lischunterrichts.Zielsprache Englisch, 25 /1995/ 4, S. 2835.Abb.; Anm.; Originaltext;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Australien; AuthentischesLehrmaterial; Didaktisiertes Material; Eng-lisch FU; Kunst; Landeskunde; Lehrmate-rial; Materialsammlung; Politik; Ureinwoh-ner;

mf96-04-0237 X-923Schneider, Martin;Russischunterricht und Textverarbeitung.Ein Modellprojekt in NRW.Praktika, /1995/ 4, S. 3 - 5.dt.; ex.: russ.;FS-za-dg X-923Schlagworter: Computer; Computerge-stutztes Lernen; ComputerunterstutzterUnterricht; Medienerziehung; Methodik;

Russisch FU; Textarbeit; Textverarbeitung;Ubung;

mf96-04-0238 X-128Schoser, Franz;Lust auf Sprachen - Tor zur Welt. Eroff-nungsansprache anlaBlich des FMF-Kon-gresses Hamburg '94.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 48 /1995/ 4, S. 208 -213.dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Amtssprache; Berufsbil-dende Schule; Betriebsinterner Fremd-sprachenunterricht; Bildungspolitik;Deutsch; Deutsch FU; Englisch FU; Euro-paische Union; FranzOsisch FU; Fremd-sprachenunterricht; Handelssprache; Mo-tivation; Spanisch FU;

mf96-04-0239 X-742Schreiner, Dorothee;Das Ende der Weimarer Republik. Anre-gungen zur Thematisierung von Ge-schichte im Landeskundeunterricht.Beitrage zur Fremdsprachenvermittlungaus dem Konstanzer SLI, /1995/ 29,S. 18 - 30.Abb.; Anh.; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-742/o.K.Schlagworter: Deutsch FU; Geschichte;Landeskunde; Unterrichtseinheit; Weima-rer Republik;

mf96-04-0240 X-128Schroder, Konrad;Frauen lernen Fremdsprachen. Einige em-pirische Fakten und die Historie des Pha-nomens.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 49 /1996/ 1, S. 5 - 10.Anm.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Bildungspolitik; Deutsch-land; Emanzipation; Empirische For-schung; Frau; Fremdsprachenunterricht;Fremdsprachiger Spracherwerb; Ge-schlechtsspezifische Unterschiede;

mf96-04-0241 X-501Schwartz, Michael;Computers and the language laboratory:learning from history.Foreign Language Annals, 28 /1995/ 4,S. 527 - 535.Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-501

49831

Page 498: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagworter: Computergestutztes Ler-nen; ComputerunterstUtzter Unterricht;Fremdsprachenunterricht; Kritik; PatternDrill; Sprach labor; Zweitsprachenerwerbs-forschung;

mf96-04-0242 X-988Semino, Elena;Schema theory and the analysis of textworlds in poetry.Language and Literature, 4 /1995/ 2,S. 79 - 108.Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-988/o.K.Schlagworter: Dichtung; Fiktionaler Text;Fremdsprachenunterricht; Gedicht; Hin-tergrundinformation; Literaturtheorie; Poe-sie; Schematheorie; Textanalyse;

mf96-04-0243 X-128Serena, Silvia;Artikulationsphasen im Handelskorre-spondenzunterricht. Reflexionen aus derPraxis.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 48 /1995/ 4, S. 248 -251.Anm.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Brief; Deutsch FU; Fach-sprache; Funktional-notionaler Ansatz;Handelssprache; Korrespondenz; Text-sorte;

mf96-04-0244 X-59Sieveking, Kai;Der Stand des Russischunterrichts anSchulen (Gesamtschulen und Gymnasien).Ausfuhrungen auf dem VI. Deutschen Sla-vistentag in Leipzig 5.-8. Oktober 1994.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/3, S. 232 - 235.Tab.;dt.; ex.: russ.;FS-za-dg X-59/o.K.Schlagworter: Bildungsforschung;Deutschland; Deutschland, Bundesrepu-blik; Deutschland,DDR; Fachverband; Ge-samtschule; Gymnasium; Konferenzmate-rial; Russisch FU; Schule; Sprachstands-forschung; Statistische Auswertung;

mf96-04-0245 Do-1952Simon-Pelanda, Hans(Bearb.); Albrecht,Ulrike(Mitarb.);Deutschland nach 1989. Vereinigung undFremdenangst. Kommentierte Literatur-und Materialienliste.Munchen: Goethe-Institut /1994/. 0.16,97 S.

32

Materialien des Goethe-Instituts.dt.;FS-mo-bl Do-1952Schlagworter: Auslanderfeindlichkeit; Bi-bliographie; Deutsch FU; Deutschland;Erwachsenenbildung; Fremdheit; Hoch-schule; Materialsammlung; SekundarstufeI; Sekundarstufe II; Stereotyp; Vorurteil;Wiedervereinigung;

mf96-04-0246 X-59Solmecke, Gert;Motivationsprobleme im Englischunterrichtund einige Vorschlage zu ihrer Bewalti-gung.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/1, S. 2 - 8.Bibl.;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Englisch FU; Grammatik;Kommunikation; Motivation; Sekundar-stufe I; Unterrichtsplanung;

mf96-04-0247 X-501Sparks, Richard L.; Ganschow,Leonore; Javorsky, James;I know one when I see one (or, I know onebecause I am one): a response to Mab-bott.Foreign Language Annals, 28 /1995/ 4,S. 479 - 487.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-501Sax Mabbott, Ann;Schlagworter: Erwachsenenbildung; Fall-studie; Fremdsprachenunterricht; Kritik;Lernschwache;

mf96-04-0248 X-501Sparks, Richard L; Ganschow,Leonore;Parent perceptions in the screening ofperformance in foreign language courses.Foreign Language Annals, 28 /1995/ 3,S. 371 - 391.Anh.; Anm.; Bibl.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Eltern; Fragebogen;Fremdsprachenunterricht; Sprachkurs;Unterrichtsplanung;

mf96-04-0249 X-501Sparks, Richard L.; Javorsky, James;Ganschow, Leonore;Satiating the appetite of the sociologicsponge: a rejoinder to Mabbott.Foreign Language Annals, 28 /1995/ 4,S. 495 - 498.Anm.; Bibl.;

499

Page 499: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

engl.;FS-za-dg X-501Sax Mabbott, Ann;Schlagworter: Erwachsenenbildung;Fremdsprachenunterricht; Kritik; Lem-schwache;

mf96-04-0250 X-44Sperberg-McQueen, M.R.;Gardening without eve: the role of thefeminine in Justus Lipsius's De Constantiaand in Neo-Stoic thought.The German Quarterly, 68 /1995/ 4,S. 389 - 407.Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-44/o.K.De Constantia; Lipsius, Justus;Schlagworter: Barock; Frau; Fremdspra-chenunterricht; Gedicht; Germanistik; In-terpretation; Literaturwissenschaft; Motiv-forschung; Niederlande; Textanalyse;

mf96-04-0251 X-44Springman, Luke;Poisoned hearts, diseased minds, andAmerican pimps: the language of censor-ship in the Schund und Schmutz debates.The German Quarterly, 68 /1995/ 4,S. 408 - 429.Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-44/o.K.Schlagworter: Deutschland,Bundesrepu-blik; Fremdsprachenunterricht; Germani-stik; Jugend licher; Literaturwissenschaft;Rezeption; Trivialliteratur; Weimarer Repu-blik;

mf96-04-0252 X-671StoBlein, Hartmut;Spanischabitur Bayern: Grund- und Lei-stungskurse 1993 (1).Hispanorama, /1995/ 71, S. 136 - 138.span.;FS-za-dg X-671Schlagworter: Aufgabenstellung; D-Bay-em; Grundkurs; Leistungskurs; Relfeprafung; Spanisch FU; Textaufgabe;

mf96-04-0253 X-671Strickstrack-Garcia, Roswitha;Abituraufgabe aus Niedersachsen: Beispielfur einen Aufgabenvorschlag.Hispanorama, /1995/ 70, S. 137 - 140.dt., span.;FS-za-dg X-671/o.K.Schlagworter: Aufgabenstellung; D-Nie-dersachsen; Leistungsbeurteilung; Reife-priffung; Spanisch FU; Textarbeit; Text-aufgabe;

mf96-04-0254 X-671Strickstrack-Garcia, Roswitha;Literatur im neubeginnenden Spanisch-unterricht: Probleme und Moglichkeiten.Hispanorama, /1995/ 70, S. 115 - 127.Anm. 1; Bibl.;dt.; ex.: span.;FS-za-dg X-671Schlagworter: Extensives Lesen;Horspiel; Intensives Lesen; Kreativitat;Lautes Lesen; Lektiire; Lesen; Lesever-stehen; Literaturdidaktik; Literatur; Re-zeptionsforschung; Sekundarstufe II;Spanisch FU; Szenisches Spiel; Textarbeit;Textauswahl; Textsorte;

mf96-04-0255 X-59Strowick, Wolfgang;School voluntarism in the United States ofAmerica.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/1, S. 47- 50.engl.;FS-za-dg X-59/o.K.Schlagworter: Bildungswesen; EnglischFU; Eltern; Landeskunde; Schule; USA;

mf96-04-0256 X-42Sturm, Berthold;Popsongs im Englischunterricht. Beispiel:Bruce Springsteens Dancing in the Dark.Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 42/1995/ 4, S. 387 - 391.Liedtext;dt.; ex.: engl.;FS-za-dg X-42Dancing in the Dark; Springsteen, Bruce;Schlagworter: Englisch FU; Horverstehen;Lied; Oberstufe; Pop Song; SekundarstufeII; Textanalyse; Textproduktion;

mf96-04-0257 X-56Swan, Michael;Language conundrums.ELT Journal, 49 /1995/ 3, S. 279 - 282.engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Englisch FU; Kollokation;Semantik;

mf96-04-0258 X-501Szostek, Carolyn;Assessing the effects of cooperative learn-ing in an honors foreign language class-room.Foreign Language Annals, 27 /1994/ 2,S. 252 - 261.Bibl.; Tab.;engl.;

500 33

Page 500: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

FS-za-dg X-501Schlagworter: Forschungsprojekt; Frage-bogen; Interview; Kognitives Lernen; Mo-dellversuch; Soziales Lernen; SpanischFU; Sprachkompetenz; Sprechen; USA;

mf96-04-0259 X-59Tarver, John;What's going on in America?Fremdsprachenunterricht, 40 (49) /1996/1, S. 55 - 56.engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;Gesetz; Immigrant; Landeskunde; Natio-nalcharakter; Politik; Soziologie; Statisti-sche Auswertung; USA;

mf96-04-0260 X-59Tarver, John;What's up in Ireland?Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/5, S. 367 - 368.engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Englisch FU; Friedenser-ziehung; Geschichte; Grol3britannien; Ir-land; Konflikt; Landeskunde;

mf96-04-0261 X-501Tedick, Diane J.; Walker, Constance L.;From theory to practice: how do we pre-pare teachers for second languageclassrooms?Foreign Language Annals, 28 /1995/ 4,S. 499 - 517.Anm. 2; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Englisch FU; Evaluation;Lehrerausbildung; Unterrichtsplanung;USA;

mf96-04-0262 X-59Tenfelde, Gabriele;Stilleilbungen und Phantasiereisen imEnglischunterricht der Grundschule.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/5, S. 345 - 347.Anm.;dt., engl.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Assoziation; Englisch FU;Fruhbeginn; Grundschule; Kreativitat;Phantasiereise;

mf96-04-0263 X-56Thompson, Susan;Teaching intonation on questions.ELT Journal, 49 /1995/ 3, S. 235 - 243.Bibl.;

34

engl.;FS-za-dg X-56Schlagworter: Alternative Methode; Beto-nung; Englisch FU; Frage; Intonation;Kommunikative Kompetenz; Sprachhand-lung; Sprechen;

mf96-04-0264 X-923Tischer, Valentina;Und es bewegt sich... nicht viel.Praktika, /1995/ 3, S. 3 - 6.Bibl.; Gph.;dt.; ex.: russ.;FS-za-dg X-923Schlagworter: Frequenz; Grammatik; Lin-guistik; Russisch FU; Textsorte; Verb;

mf96-04-0265 X-923Tischer, Valentina; GraBler, Katja;Zum Bestand und zur Entwicklung desWortfelds Umwelt im Russischen.Praktika, /1995/ 2, S. 3 - 11.Originaltext; Vokabular;dt, russ.;FS-za-dg X-923Schlagworter: Lernworterbuch; Lexik;Russisch FU; Umwelt;

mf96-04-0266 X-671Toledo, Emilio;Nombres coloniales de algunas ciudadeslatinoamericanas.Hispanorama, /1995/ 70, S. 90 - 91.span.;FS-za-dg X-671/o.K.Namen einiger lateinamerikanischer Stadteaus der Kolonialzeit.Schlagwdrter: Geschichte; Kolonialismus;Landeskunde; Lateinamerika; SpanischFU; Stadt;

mf96-04-0267 X-59Tomalin, Barry;Multimedia teaching in the 1990's.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/2, S. 149, 91.Bibl.;engl.;FS-za-dg X-59Look Ahead;Schlagworter: Autonomes Lernen; Eng-lisch FU; Landeskunde; Lehrbuch; Lern-prozeB; Mediendidaktik; Unterrichtsinhalt;

mf96-04-0268 X-671Uzcanga-Meinecke, Francisco;Semblanzas espafiolas en Heine.Hispanorama, /1995/ 70, S. 70 - 74.Anm. 2;span.; ex.: dt.;FS-za-dg X-671/o.K.

501

Page 501: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Ahnlichkeiten mit der spanischen Literaturbei Heine.Heine, Heinrich;Schlagworter: Deutschland; Literatur; Li-teraturdidaktik; Spanien; Spanisch FU;Vergleichende Literaturwissenschaft;

mf96-04-0269 X-59Versen, Lothar von;Das Chanson-ABC: Juliette Greco.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/2, S. 140 - 141.franz.;FS-za-dg X-59Greco, Juliette;Schlagworter: Biographie; Chanson;FranzOsisch FU; Geschichte; Kulturkunde;Landeskunde; Musik;

mf96-04-0270 X-59Vogel, Uwe;Zum Problem der Ubersetzung als Teilbe-reich von Pd.:dungen und der Leistungs-iiberprOfung. Ein Diskussionsbeitrag.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/5, S. 358 - 359.dt.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Fremdsprachenunterricht;HerObersetzen; Kontrastive Linguistik;Notengebung; PrOfung; Schule; Uberset-zung; Ubersetzungsproblem;

mf96-04-0271 X-609Voigt, Walter;Worterbuch, Worterbuchprobleme, War-terbuchbenutzung - ein kurzer Buick auf diePraxis.Zielsprache Englisch, 26 /1996/ 1, S. 1 - 3.dt.;FS-za-dg X-609Schlagworter: Englisch FU; Kollokation;Lexikographie; Nachschlagewerk; Worter-buch;

mf96-04-0272 X-626Vonarburg, Frangoise;1988-1994: Six annees de recyclage pourles metres primaires du canton de Zurich.Zielsprache Franzosisch, 27 /1995/ 4,S. 216 - 218.franz.;FS-za-dg X-626/o.K.Schlagworter: Franzosisch FU; Landes-kunde; Lehrbuch; Lehrplan; Schweiz;

mf96-04-0273 X-923Walter, Harry; .vRusskie nacionend-patnoticeskie partiidvilenlja 1995 g.Praktika, /1995/ 4, S. 6 - 9.

Bibl.;russ.;FS-za-dg X-923Russische national-patriotische Parteienund Bewegungen des Jahres 1995.Schlagworter: Landeskunde; Lesen; Par-teiensystem; Politik; Russisch FU; Russi-sche Foderation; Text; Textarbeit;

mf96-04-0274 X-59Wapenhans, Heike;Vkratce iz Moskvy.Fremdsprachenunterricht, 40 (49) /1996/1, S. 57 59.russ.;FS-za-dg X-59/o.K.Schlagworter: Landeskunde; Nachrich-ten; Russisch FU;

mf96-04-0275 X-501Warden, Michael; Lapkin, Sharon;Swain, Merrill; Hart, Doug;Adolescent language learners on a three-month exchange: insights from their dia-ries.Foreign Language Annals, 28 /1995/ 4,S. 537 550.Anh.; Anm. 1; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: England; Franzosisch FU;Introspektion; Quebec; Schuleraustausch;Sprachlernerfahrung; Tagebuch;

mf96-04-0276 X-609Watts, Catherine;The Channel Tunnel.Zielsprache Englisch, 25 /1995/ 3, S. 1314.Abb.;engl.;FS-za-dg X-609/o.K.Schlagworter: Englisch FU; GroBbritan-nien; Landeskunde; Reisebericht;

mf96-04-0277 X-501Watzinger-Tharp, Johanna;An empirical base for teaching the pasttense in German as a foreign language.Foreign Language Annals, 27 /1994/ 3,S. 391 - 404.Anh.; Anm.; Bibl.; Tab.;engl.; ex.: dt.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Deutsch FU; Fragebogen;Interview; Lehrwerkanalyse; Perfekt; Pre-sent Perfect; Statistische Auswertung;Tempus; USA;

50235

Page 502: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0278 X-128Weber, I ng eborg ;Mutter und Tochter: Fakten und Fiktionen.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 49 /1996/ 1, S. 10 -13.Anm.; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Englisch FU; Frau; Lei-stungskurs; Literaturdidaktik; Literaturso-ziologie; Oberstufe; Short Story; Textar-beit;

mf96-04-0279 X-147Wegner, Norbert; Heizmann, Susanne;Eydam, Erhard;Die Hildesheimer Terminologieklassifika-tion - ein neuer Ansatz zur Sachgebiets-kiassifikation terminologischer Bestande.Lebende Sprachen, 40 /1995/ 4, S. 145 -150.Anh.; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-147Schlagworter: Datenbank; Fachsprache;Fremdsprachenunterricht; Strukturanaly-se; Technik; Terminologie;

mf96-04-0280 X-59Weichert, Inge;Jeux linguistiques.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/5, S. 352 - 353.Abb.;dt., franz.;FS-za-dg X-59Schlagworter: Anfangsunterricht; Be-schreibung; Franzosisch FU; Lernspiel;Sprachspiel; Synonymie; Wortspiel; Zahi-wort;

mf96-04-0281 X-671Weitzdorfer, Ewald;Das Zeitproblem in Mario Benedettis cu-ento acaso Irreparable (1967).Hispanorama, /1995/ 70, S. 88 - 90.Anm. 2;dt.;FS-za-dg X-671/o.K.Acaso irreparable; Benedetti, Mario;Schlagworter: Erzahlung; Gegenwartslite-ratur; Lateinamerika; Literatur; Literaturdi-daktik; Spanisch FU;

mf96-04-0282 X-923Werner, Gerhild; Necaeva, Elena;Arbeit mit einem Spielfilm mit Aussiedler-schillerInnen: "Moskva slezam ne writ".Praktika, /1995/ 2, S. 12 - 14.Arbeitsbl.;dt., russ.;FS-za-dg X-923

36

Schlagworter: Europaschule; Fernsehen;Film; Frau; Mann; Medienerziehung; Me-thodik; Russisch FU; Schuljahr 8; Schul-jahr 10; Spataussiedler; Spielfilm; Unter-richtseinheit; Video;

mf96-04-0283 X-988Widdowson, H.G.;Discourse analysis: a critical view.Language and Literature, 4 /1995/ 3,S. 157 -172.Anm. 1; Bibl.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-988Schlagworter: Authentizitat; Diskursana-lyse; Englisch FU; Fremdsprachenunter-richt; Literaturkritik; Pragmatik; Textlingui-stik; Textkritik;

mf96-04-0284 X-501Wieczorek, Joseph A.;The concept of "French" in foreign lan-guage texts.Foreign Language Annals, 27 /1994/ 4,S. 487 - 497.Anm.; Bibl.;engl.; res.: engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Dialekt; Franzosisch FU;Internationalismus; Kontext; Kultur; Multi-kulturelle Erziehung; Textsorte;

mf96-04-0285 X-923Wielandt, Irmgard;Das Kreuz mit den Zeitbestimmungen.Praktika, /1995/ 1, S. 12 - 14.Vokabular;dt.; ex.: russ.;FS-za-dg X-923Schlagworter: Anfangsunterricht; Gram -matik; Kontrastierung; Russisch FU; Tern-pus; Ubersicht; Ubung;

mf96-04-0286 X-501Williams, Mary; Lively, Madeleine; Har-per, Jane;Higher order thinking skills: tools forbridging the gap.Foreign Language Annals, 27 /1994/ 3,S. 405 - 426.Anh.; Anm.; Bibl.;engl.;FS-za-dg X-501Schlagworter: Abstraktion; Analyse;Denkprozel3; Evaluation; Fremdsprachen-unterricht; Hochschule; KommunikativeKompetenz; Konversation; Literatur; Part-nerarbeit; Soziales Lernen; Sprachkurs;USA;

503

Page 503: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0287 X-128Wiirzbach, Natascha;Unterrichtsrelevante feministische For-schungsliteratur fur die Hand der Lehrerinund des Lehrers im Leistungskurs Eng-lisch.Neusprachliche Mitteilungen aus Wissen-schaft und Praxis, 49 /1996/ 1, S. 14 - 19.Anm. 1; Bibl.;dt.;FS-za-dg X-128Schlagworter: Drama; England; EnglischFU; Frau; Frauenliteratur; Leistungskurs;

- Literaturdidalctik; Literaturgeschichte; Lite-ratursoziologie; Motivforschung; Ober-stufe; Rezeption; Roman; Sekundarstufe II;Short Story;

mf96-04-0288 X-671Wuttig, Natalie;Die EWG-Marktordnung ftir BananenHintergrOnde und Auswirkungen.Hispanorama, /1995/ 70, S. 77 - 79.dt.;FS-za-dg X-671/o.K.Schlagworter: Agrikultur; EuropaischeUnion; Landeskunde; Spanien; SpanischFU; Wirtschaft;

mf96-04-0289 X-671Wuttig, Natalie;Die EWG-Marktordnung fur BananenHintergrande und Auswirkungen (Tell 2).Hispanorama, /1995/ 71, S. 79 - 82.Anm.;dt.;FS-za-dg X-671/o.K.Schlagworter: Agrikultur; EuropaischeUnion; Landeskunde; Lateinamerika; Po li-tik; Spanisch FU;

mf96-04-0290 X-59Zimmermann, Rainer;Beatles & Grammar.Fremdsprachenunterricht, 39 (48) /1995/5, S. 328 - 331.Bibl.;dt. ex.: engl.;FS-za-dg X-59Beatles;Schlagworter: Englisch FU; Jugend licher;Konditionalsatz; Landeskunde; Sekundar-stufe I; Tempus; Wortschatzarbeit; Wort-schatzerwerb;

504 37

Page 504: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Knapptexte:

Fachliteratur

505

Page 505: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0001 00-1790-2Ahrenholz, Bernt: One-to-one-Tutorien im Zusatzstudium 'Deutsch als Fremdsprache'.

Im Rahmen des Zusatzstudiums DaF an der FU Berlin werden Einzeltutorien durchgefuhrt, beidenen deutsche Studentinnen hoherer Semester auslandische Studentinnen betreuen. DieEtappen sind ahnlich wie bei Tandem: Anmeldung, Einfuhrungsblockseminar, Arbeit in denTutorien und Begleitseminar, Evaluierung anhand von Dokumentation. Wichtig Mr die guteVermittlung sind Offenheit, gemeinsame Interessen, die Verbindung von Sprach- und inhaltli-cher Arbeit sowie eine ahnliche personliche Wellenlange, die die Zusammenarbeit Ober einSeminar hinweg erleichtert. Anders als bei Tandem ist der Austauschinhalt: DenAuslanderinnen bieten die Einzeltutorien neben sprachlicher Verbesserung und fachlicherHilfeleistung oft den einzigen ungezwungenen Kontakt zu Deutschen, den Deutschen eine er-ste Moglichkeit fur eigene Lehrerfahrungen. Ein Vergleich mit Tandem schliel3t den Artikel ab.

mf96-04-0002 X-923Alekseev, Valerij; Alekseeva, Natal'ja: 0 rabote c tekstom.

Neue landeskundliche Lesetexte far den Russischunterricht existieren seit einiger Zeit. Siebieten nach Auffassung der Autoren vielfaltige Moglichkeiten, um in kontrastiver Sicht neueEntwicklungen im Land der Zielsprache aufzuzeigen. In ihrem Beitrag skizzieren sie zwolfSchritte bei der Textarbeit, die einen kommunikativen Ansatz verfolgen und ermoglichen.

mf96-04-0003 Do-1790-2Alkorta ldiakez, Arantxa; Wolff, Jiirgen: MUGAZ GAIN - Tandemvermittlung imfranz6sischen und spanischen Baskenland.

Ein neues Tandem-Vermittlungsprojekt in einer Grenzregion zwischen Frankreich undSpanien wird dargestelff Im sprachlich und kulturell zersplitterten Baskenland, das sich anbeiden Seiten der Grenze befindet, entstehen Initiativen, die das grenzuberschreitende"Mugaz gain" = Ober die BrOcke - Ziel haben: beide baskischen Volker wieder miteinander inKontakt zu bringen. Die eigentliche Triebfeder der Ideen - die Tandem-Stiftung - stellen DatenOber die Baskensprache dar und bieten zugleich ein vielfaltiges sprachliches und kulturellesAustauschprogramm an.

mf96-04-0004 X-501American Council on the Teaching of Foreign Languages(Hrsg.): Foreign LanguageAnnals. 27. 1994, 1. Special Middle School Edition.

In einem Sonderband zum Thema middle school bringt die Zeitschrift theoretische Beitrageund gibt eine Diskussion zwischen zwei entgegengesetzten Standpunkten wieder. Karen WolzVerkler (S. 19-42) versucht in ihrem Beitrag, Schulphilosophie und Zweitsprachenerwerbs-theorie zu vereinigen, urn Tips fur eine Verbesserung der Unterrichtsqualitat zu geben. MyriamMet (S. 43-58) beschreibt die aktuelle Praxis im Fremdsprachenunterricht in der Sekundar-stufe I in den USA. Ein Position Statement of the National Council of State Supervisors of For-eign Languages (NCSSFL) stellt die Fremdsprachenprogramme an weiterfuhrenden Schulendar. Im Diskussionsteil werden in verschiedenen Beitragen die Vor- und Nachteile von explo-ratorischen und sequentiellen Ansatzen verglichen. Dora F. Kennedy und William E. DeLorenzo (S. 69-73) stellen die Vorzuge des exploratory approach dar, die sie hauptsachlichdarin sehen, daB Schuler die Moglichkeit erhalten, mehrere Sprachen gleichzeitig kennenzu-lernen. Constance K. Knop und Paul Sandrock (S. 74-76) halten dagegen, daB Schuler durchdiesen Ansatz zu sehr verwirrt werden und die gleichen Ziele auch bei einsprachigen Pro-grammen zu erreichen sind. In einem weiteren Beitrag (S. 77-83) sprechen sich dieselbenAutoren Mr den sequentiellen Ansatz beim Fremdsprachenlernen aus. Dieser Standpunkt wirdwiederum von Kennedy und De Lorenzo (S. 84-88) angegriffen. Edwin G. Ralph (S. 89-103)prasentiert in seinem Artikel effektive Lehrstrategien fOr Fremdsprachenlehrer von derGrundschule bis zum High - School- Abschlu6.

40 508

Page 506: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0005 Do-1790-2Apfelbaum, Birgit: parce que une fois je n'ai pas bien Magi... Oder: Wie zweiTandempartnerinnen im Rahmen von Erzahlungen ihre Sprach- und Kulturkompetenzerweitern.

Anhand einiger authentischer Gesprachssequenzen, die wahrend der Treffen eines deutsch-franzOsischen Tandempaares aufgenommen wurden, fain die Autorin eine detaillierte Analyseder Lernfortschritte durch. Im Endeffekt resultiert daraus, da6 der sprachlich-grammatischeTeil von beiden Tandempartnerinnen als weniger bedeutsam betrachtet wurde, zugunsten derVermittlung interkultureller Kommunikationsfahigkeit.

mf96-04-0006 X-180Arendt, Manfred: Beteiligung? - 100%!

Eine mangeihafte Beteiligung der Schuler im Unterricht ist nach Ansicht des Autors haufig aufmethodische Defizite zuruckzufilhren. Urn diese zu beheben, wird eine Methode vorgestellt,die zwei wesentliche Prinzipien integriert: Zum einen setzen die Ubungen bei einem geringenSchwierigkeitsgrad an, der sich Iangsam steigert. Dadurch wird gewahrleistet, da8 selbst we-niger erfolgreiche Schiller nicht iiberfordert werden. Zum anderen ist die Einfuhrung vonPausen nach der Aufgabenstellung wichtig. In den Pausen hat jeder Schiller die Aufgabe,einen milndlichen Beitrag vorzubereiten. Auf ein Zeichen des Lehrers sollen sich alle Schillermelden. Wer sich nicht meldet, wird mit einem Achselzucken ubergangen und fallt dadurchals Spielverderber auf. Die Beteiligung wird so als geringeres Ubel empfunden. An denBeispielen Strukturarbeit, Wortschatzarbeit, Leseverstehen, FlOrverstehen und Sprechen wirddetailliert erlautert, wie die ausnahmslose Beteiligung konkret durchgesetzt werden kann.

mf96-04-0007 X-59Arendt, Manfred: Zwei Wege zur Schulung des small talk.

Der small talk findet im Gegensatz zu Diskussionen zu wenig Beachtung imFremdsprachenunterricht. Deshalb schlagt der Autor zwei Wege vor, um die zwangloseKonversation zu trainieren. Die erste Moglichkeit sieht einen Stufenpian vor, der von einereinfachen Feststellung des Schillers ausgeht und - darauf aufbauend - schrittweise einGesprach entwickelt, in das auch personliche Meinungen und Wertungen einflieBen. Derzweite Weg basiert auf vorgefertigten Dialogen zu bestimmten Themen, die zunachst imitiertwerden und spater durch Transfer zu eigenen Konversationen anregen sollen. Fur dieseMoglichkeit hat der Autor zahireiche Musterbeispiele beigefugt.

mf96-04-0008 X-501Armstrong, Kimberly M.; Yetter-Vassot, Cindy: Transforming teaching through technology.

Neue Technologien erobern alle Bereiche des Lebens in industrialisierten Landern. DieAutoren empfehlen, diese Technologien auch im Unterricht einzusetzen und gleichzeitig dieChance zu nutzen, dadurch bessere didaktische Methoden anzuwenden. Als technologischeRessourcen fur den Fremdsprachenunterricht werden beschrieben: Computer AssistedLanguage Learning (CALL), internet connections, process writing with computers, pairedconversation tapes, und Videoeinsatz. Moderne Technologien werden als forderlich fur dieInteraktion im Fremdsprachenunterricht angesehen und als MOglichkeit, z.B. im Internet, au-thentische Kontakte mit zielsprachlichen Sprechern herzustellen.

507 41

Page 507: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0010 X-501Arries, Jonathan F.: Constructing culture study units: a blueprint and practical tools.

Das Unterrichten einer fremden Sprache ist nach Auffassung des Autors eng mit demUnterrichten einer fremden Kultur verbunden. Der Text beschreibt drei Werkzeuge, urnKulturkunde in den Fremdsprachenunterricht einzubinden. 1. Ein Inventar von Themen, dieInteresse an der fremden Kultur erwecken konnen, 2. Interviews mit Mitgliedern einer fremdenKultur, 3.Audiomotor Units zur Evaluation des Lernens. Anhand eines Beispiels wird dieAnwendung der Werkzeuge beschrieben. Mit Blick auf die bestehende Unterrichtspraxis wirdkritisiert, daB kulturelle Informationen meist zu wenig in einen sinnvollen Zusammenhang ge-stellt werden und es wird gleichzeitig eine mehr Integrative Vermittlung von solchenInformationen gefordert.

mf96-04-0011 X-609Aurich, JOrgen: WorterbOcher im Englischunterricht der Erwachsenenbildung.

Der Beitrag spricht sich fOr den Einsatz einsprachiger Worterbucher sowie auch elektroni-scher WorterbOcher im Englischunterricht aus. Als eine didaktisch wertvolleEinsatzmoglichkeit fur einsprachige Worterbucher im Anfanger- wie auch imFortgeschrittenenunterricht wird das eigenstandige Anlegen von Wortfeldern vorgeschlagen.Dar Ober hinaus werden einige elektronische WorterbOcher vorgestelit und bewertet.

mf96-04-0012 X-501Austin, Theresa; Nakayama, Chisako; Oda, Akiko; Urabe, Sadako: A yen for business:language learning for specific purposes - a Japanese example.

Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Sprachkurses kir Wirtschaftsjapanisch furAnfanger auf Universitatsniveau. Die Beschreibung geht vom Projektdesign, das auf authenti-sche Kontakte mit der Zielsprache abhebt, Ober die konkrete Organisation eines Kurses biszur Bewertung des Kurses durch die Lerner. Die Grundaussage 1st, daB auch bei einer"schwierigen" Fremdsprache wie Japanisch nicht zuviel vereinfacht werden sollte, sondern ge-rade auf Universitatsniveau das Lernen durch komplexen Input gefordert werden kann.

mf96-04-0013 X-609Baddock, Barry: Listening activities in the Business English class.

Der Beitrag stellt eine Reihe von Ubungen fur Wirtschaftsenglisch-Kurse vor, mit denen dasHorverstehen intensiver geschult werden kann. Auditives Unterrichtsmaterial, etwa Aufnah-men von Telefonaten oder Diskussionen, dient dabei als Grundlage. Die Ubungsvorschlageumfassen LOckenObungen, Zusammenstellungs- und Erganzungstibungen, Gedachtnisspieleund Grammatikubungen.

mf96-04-0015 X-59Bahr, Sabine: La satire de la medecine dans la litterature frangaise.

Die Satire Ober Arzte und Scharlatane hat eine Tradition in der franzosischenLiteraturgeschichte. Die Autorin hat einige Beispiele aus verschiedenen Jahrhunderten her-ausgegriffen, die sie jeweils kurz inhaitlich darstellt. Es handelt sich dabei urn einen Text ausdem 13. Jahrhundert, zwei TheaterstOcke von Moliere (Le Medecin malgre lui und Le Ma ladeimaginaire), eine Fabel von La Fontaine sowie ein TheaterstOck von Jules Romains (Knock)und einen Auszug aus einem Asterix-Comic. Dazu gibt die Autorin einige generelleAnregungen zur Bearbeitung.

42 508

Page 508: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0016 X-59Baird, Barbara; Balcke, Dietrich; REirup, Herbert: Ideas for using newspapers in theclassroom.

Zunachst beschreibt die Autorin Vor- und Nachteile des Einsatzes von Zeitungen im Unterrichtund benennt Kriterien fur die Auswahl von Artikeln. AnschlieBend prasentiert sie siebenMoglichkeiten fur einen kreativen Einsatz von Artikeln, die durch Textbeispiele erganzt wer-den. Zu ihren Vorschlagen zahlen Schattendiktate, Wettspiele und kreative Schreibtibungen.

mf96-04-0017 X-788Baumann, Klaus-Dieter: Die Verstandlichkeit von Fachtexten. EM komplexer Untersu-chungsansatz.

Der Beitrag ftihrt in deszendenter Folge sprachliche und auBersprachliche Komponenten an,die fur die Untersuchung der mentalen Strukturen und Prozesse bei der Produktion und Re-zeption von Fachtexten Berucksichtigung finden sollten. Unter dem zentralen Aspekt derTextverstandlichkeit werden diese Komponenten als Verstandlichkeitsdimensionen bezeich-net. Die interkulturelle Verstandlichkeitsdimension bezieht sich auf den EinfluB kulturellerKenntnissysteme auf die Fachtextrezeption. Die soziale Verstandlichkeitsdimension beinhaltetdie mentale Reprasentation des gesellschaftlichen Kontextes, die der Rezipient in den Verar-beitungsprozeB einfliel3en laf3t. Fur die kognitive Verstandlichkeitsdimension wird die Bedeu-tung verschiedener verbaler und nonverbaler verstandnisfordernder Kompositionsprinzipienhervorgehoben. Unter der inhaltlich-gegenstandlichen Verstandlichkeitsdimension wird be-sonders die als Inferenzleistung bezeichnete Verkntipfung des aktuellen Informationsangebotsmit dem Vorwissen des Rezipienten verstanden. Die funktionale Verstandlichkeitsdimensionumfal3t die verschiedenen Formen metakommunikativer Verfahren zur Verstandnissicherung.Die textstrukturelle Verstandlichkeitsdimension bezieht sich auf rezeptionserleichternde ma-krostrukturelle Textsortenkonventionen. Der zentrale Aspekt der stilistischen Verstandlich-keitsdimension ist das Fachlichkeitsniveau der Darstellung, das durch stilistisch relevanteElemente mit verstandnisfordernder Funktion gepragt ist. Die semantische Verstandlichkeits-dimension schliel3lich beinhaltet die Verwendung der Terminologie.

mf96-04-0018 X-180Baumgarten-Millington, Claudia: 'Let's write our own children's book°. Englischunterrichtund Gruppenarbeit in elner 9. Realschulklasse.

Der Beitrag beschreibt detailliert den Ablaut der 20 Schulstunden umfassendenUnterrichtseinheit, von der Planung und Organisation bis hin zur Bewertung der Endproduktedurch den Lehrer und der abschliel3enden Evaluation der Unterrichtseinheit von seiten derSchuler.

mf96-04-0019 Do-1790-2Baur, Siegfried: Kuko/Cuco - Kulturen in Kontakt/Culture in Contatto.

Es handelt sich urn einen Lehrerfortbildungs-Lehrgang zur wissenschaftlichenZwettsprachendidaktik als interkulturelle Begegnung auf Hochschulniveau. Vor dem sprach-politischen Hintergrund Stidtirols, wo die deutsche, italienische und ladinische Sprachgruppeweitgehend neben-, aber nicht miteinander leben, wurde er bewuf3t als Tandem-Lehrgang ge-plant, d.h. als Modell fur eine zuktinftige gemeinsame Universttat alter drei Sprachen, mitmehrsprachigem Lehrk6rper und Teilnehmern. Dabei sollte das partnerschaftlicheSprachlernen durch den interkulturellen Austausch motiviert und gleichzeitig dieSelbstorganisation und das autonome Lernen gefardert werden. Das Seminar fand an wech-seinden Orten staff und wurde durch Feldforschungsprojekte angereichert, die zunachst mas-sive Widerstande hervorriefen. Die Haltungen und Veranderungen werden durch Teilnehmer-AuBerungen wiedergegeben.

43

509

Page 509: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0020 X-56Bax, Stephen: Principles for evaluating teacher development activities.

Der Beitrag beschreibt eine Aktivitat far Lehrerfortbildungsprogramme, in der die TeilnehmerFallstudien aus ihrer konkreten Lehrsituation prasentieren. Diese Herangehensweise ermog-licht eine mehr lernerorientierte Fortbildung, well die Teilnehmer selbst Ober die zu bespre-chenden Inhalte entscheiden. Dadurch verringert sich die Gefahr einer ablehnenden HaltunggegenOber den Ausbildenden, die besonders gegeben ist, wenn die Teilehmer aus einem an-deren Kulturkreis stammen als die Ausbilder (dieses Phanomen wird unter dem Begriff derTissue Rejection beschrieben). Berichtet wird Ober die Durchfuhrung der Aktivitat in zweiFortbildungskontexten: zum einen in einem Projekt in Sudafrika, zum anderen in einem TEFL-Diplomkurs mit einer multinationalen Teilnehmergruppe.

mf96-04-0021 X-609Beaumont, Digby: Getting the most out of grammar materials. Key words techniques.

Der Beitrag stellt eine Reihe von lernerzentrierten GrammatikLibungen vor, die auf derStichwort-Technik basieren. Diese Technik eignet sich sehr gut fur den kommunikativ ausge-richteten Unterricht. Bei den zumeist textbasierten Ubungen entsteht eine dynamischeBeziehung zwischen Text und Rezipient. Die Lerner formulieren ihre Erwartungen undVermutungen Ober den Zusammenhang der vorgegebenen Stichworte und erarbeiten denText gemeinsam.

mf96-04-0022 X-42Be lz, Achim: Winds of Change for English Literature in Schools.

Der Autor spricht sich dafOr aus, den Literaturkanon im schulischen Englischunterricht denInteressensgebieten der neuen SchUlergeneration anzupassen. Anstatt sich ausBequemlichkeit auf die "Klassiker" zu verlassen und bei Frustration und Langeweile in derKlasse die Schuld auf die technikorientierten Schuler zu schieben, sei es geboten, anhandmoderner Literatur und kommunikativer Unterrichtsformen die alctuelle, auch informelle, engli-sche Sprache zu vermittein, und so den tatsachlichen LernbedOrfnissen der SchulerRechnung zu tragen. Dem Beitrag ist eine Liste moderner englischsprachiger Literatur beige-Mgt. Sie enthalt kurze thematische Beschreibungen sowie Hinweise auf Verfilmungen unddeutsche Ubersetzungen.

mf96-04-0023 Do-1790-2Bemmerlein, Anton; Luning, Marita: Deutsch-spanische Lehrerfortbildung in Tandem-Seminaren.

Der Erfahrungsbericht beschreibt zwei deutsch-spanische Lehrerfortbildungsseminare inNurnberg und Bremen, bei denen spanische Deutschlehrer und deutsche SpanischlehrerGelegenheit zur gemeinsamen sprachlichen und landeskundlichen Fortbildung hatten.Grundlage bildete die kontrastive bzw. erlebte Landeskunde, durch Feldstudien zurVeranschaulichung von Alltagsbegriffen wie "Platz" gemaff der konfrontativen Semantik. DieZusammenarbeit von Goethe-Institut, Deutschem Spanischlehrerverband und WIS Bremenflihrte zu sehr guten Ergebnissen in bezug auf erlebte Begegnung, praktische themenorien-tierte Arbeit mit hoher Teilnehmeraktivitat und Lernen in und durch Kooperation sowie zuvielen Langzeitkontakten. Allerdings konnte aus Verwaltungs- und Finanzgainden keinAnschluBseminar in Spanien verwirklicht werden.

44 510

Page 510: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0024 X-59Bergfelder-Boos, Gabriele: ldeen fur die Erarbeitung der Novelle: Christian Grenier: Unebonne coupe.

Die Erzahlung Une bonne coupe eignet sich als Erstlektare fur die Behandlung narrativerTexte in der Ubergangsstufe, da die Hand lung kiar strukturiert ist und konsequent zumH ohepunkt fahrt. Diesem Eindruck folgend, schlagt die Autorin ein kreatives Herangehen anden Text vor, indem sie ihn auseinanderschneidet und teilstOckwelse von den Schillern bear-beiten IaBt. Die Aufgaben sind sowohl vorgestaltend (durch In-Sich-HineinspOren sollen dieSchuler sich in die Ausgangssituation versetzen) als auch lekturebegleitend (die Schuler sol-len Situationen simulieren, indem sie ein Rollenspiel anfertigen; ein moglicher Fortgang derGeschichte muB gefunden werden) angelegt. Der Artikel bietet dazu eine methodische unddidaktische Einfuhrung und eine deutliche Aufteilung in vier Unites mit Untergliederung inArbeitsphasen sowie eine Anregung fur ein Arbeitsblatt.

mf96-04-0028 X-59Bleyhl, Werner: Die Gretchenfrage des Fremdsprachenunterrichts: Wie haltst du es mit derGrammatik?' (1).

Der Artikel ist der erste Teil eines Aufsatzes, der in der nachfolgenden Ausgabe der Zeitschriftunter der gleichen Uberschrift beendet wird. Der Autor macht auf zwei Grundprobleme desFremdsprachenunterrichts aufmerksam, namlich das Eigentliche aus dem Zufalligen heraus-zufiltern und deur ein passendes Regelwerk zu finden. Er beschreibt den traditionellenLosungsversuch durch Grammatiken und stellt diesen mit Beispielen aus der Praxis in Frage,aber auch indem er sich auf Erkenntnisse aus der Hirnforschung stutzt und Erklarungen inphilosophischen Ursprungen sucht.

mf96-04-0029 X-59Bleyhl, Werner: Die Gretchenfrage des Fremdsprachenunterrichts: Wie hest du es mit derGrammatik?" (2).

Der Artikel stellt die Fortsetzung des unter der gleichen Uberschrift erschienenen Aufsatzes inder vorausgehenden Ausgabe der Zeitschrift dar. Der Autor faBt die wichtigsten Ergebnisseaus der Zusammenarbeit von kognitiver Psychologie und Neurobiologie zusammen, wendetdiese auf den SprachlernprozeB an und formuliert abschlieBend die seiner Meinung nach dar-aus zu ziehenden SchlOsse Kir den Fremdsprachenlehrer.

mf96-04-0030 X-59B ottcher, Karl-Heinz: My last visit to Santa's Grotto.

Der Autor stellt verschiedene Kopiervorlagen zum Thema Weihnachten vor, mit denen manLieder und Gedichte bearbeiten und ein Rezept nachbacken kann. Die Vorlagen stammenzum Teil aus "Christmas is coming", erschienen im Ernst Klett Schulbuchverlag.

mf96-04-0031 X-59B ottcher, Karl-Heinz: Warm up - cool down! Why not kill two birds with one stone?Lernspiele zur englischen ldiomatik.

Der Autor macht darauf aufmerksam, daB englische Idiomatik im Unterricht oft zu kurzkommt. Er schlagt deshalb Spiele vor, um Redewendungen und Sprichworter zu bestimmtenThemen wie "Herz", "Hee", "Gesundheit" oder "Liebe" zu vermitteln. Dabei erklart erverschiedene Herangehensweisen, so daB ein Arbeiten mit den Kopiervorlagen von Klasse 5bis Klasse 12 ermoglicht wird.

45

5

Page 511: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0032 X-180Boetzinger, Vera: Kulturverstehen am Beispiel von Death of a Salesman.

Der Beitrag berichtet von einer Unterrichtssimulation im Rahmen eines fachdidaktischenSeminars, das mit dem Begriff des Kulturverstehens als Lernziel im Englischunterricht unddessen didaktischen und methodischen Umsetzungsmoglichkeiten befaf3t war. Anhand desDramas Death of a Salesman sollte untersucht werden, weichen Stellenwert der Begriff suc-cess in der amerikanischen im Vergleich zur deutschen Kultur besitzt. Im Sinne eines ganz-heitlichen Ansatzes wurde mit dramapAdagogischen Mitteln gearbeitet. In Form von"Gruppenstandbildern" prasentierten die Teilnehmer die verschiedenen Vorstellungen von"Erfolg" durch eine entsprechende Karperhaltung.

mf96-04-0033 X-797Bonnekamp, Udo: Erscheinungsformen des Lesens im Fremdsprachenunterricht. Einehistorische Skizze.

Der Beitrag gibt einen historischen AbriB der Formen und Funktionen des fremdsprachlichenLesens und der Entwicklung und Verbreitung unterschiedlicher Methoden zu dessenVermittlung. Im Zentrum der Betrachtung steht die jahrhundertealte Diskussion urn interli-nearistische, grammatistische und sogenannte "naturliche", am miindlichen Text orientierteMethoden.

mf96-04-0034 X-59Borbein, Volker; Le Borgne, Pierre: 'A la recherche du teint perdu'. Werbung imFranzosischunterricht.

Die franzOsische Fernseh- und Anzeigenwerbung zeichnet sich durch ihre Vorliebe furWortspiele und Allusionen auf literarische und musikalische Werke aus, so daB hier zurRezeption das kulturspezifische Vorwissen eine groBe Rolle spielt. Der Beitrag spricht sich furdie Behandlung von Werbung im Franzosischunterricht aus, da sie durch ihren konnotativenSprachgebrauch zum einen dazu geeignet ist, das Zusammenspiel von wOrtlicher und Ober-tragener Bedeutung zu Oben, und zum anderen, das Verstandnis der Zielkultur zu fordern. Aneiner Reihe von Beispielen werden MOglichkeiten der Textarbeit mit Werbeanzeigen aufge-zeigt.

mf96-04-0035 X-128Borgwardt, Ulf: Fremdsprachenunterricht in Mecklenburg- Vorpommern. Bilanz undEntwicklungslinien.

Der Beitrag stellt die Erneuerungsbestrebungen des Bundeslandes hinsichtlich desFremdsprachenunterrichts, aber auch deren Umsetzungsschwlerigkeiten dar. Nach Angabendes statistischen Landesamtes wurden 1995 neun der dreizehn deutschenSchulfremdsprachen unterrichtet, Iandesweit jedoch nur Englisch, FranzOsisch und Russisch.Wahrend die Zahl der Lernenden far die Sprachen Englisch, Franzosisch, Spanisch,Schwedisch und Latein kontinuierlich steigt, hat sich die Zahl der Russischlernenden seit 1991um die Halfte verringert. Es werden verschiedene Projekte zum Fremdsprachenfriihbeginnund zum Begegnungssprachenunterricht durchgefuhrt, jedoch fehlen bisher MaBnahmen zueiner Iangfristigen und soliden Vorbereitung der Lehrkrafte auf diesen neuen Lernbereich.

mf96-04-0036 X-59Borgwardt, Ulf: Russischlernen freudvoll und erfoigreich gestalten, aber wie?

Nach theoretischen Oberlegungen zum Einsatz von Spielen im Russischunterricht prasentiertder Autor verschiedene Spiele, von denen die meisten fur Anfanger, einige aber auch fur

46 512

Page 512: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Fortgeschrittene gedacht sind. Inhaltlich steht das Einilben von Zahlen, das Wiedererkennenund Erweitern des Wortschatzes und die Systematisierung grammatischer Kenntnisse imVordergrund.

mf96-04-0037 X-59Borowicki, Doris: ldeenkiste: Translation - must it be boring?

Die Autorin schlagt als Textgrundlage fur eine Ubersetzung im Englischunterricht einJugendposter vor, das als Kopiervorlage in der Mitte des Heftes beigeftigt ist.

mf96-04-0038 Do-1790-2Boteram, Norbert: Tandem im Studienprogramm 'Interkulturelle Padagogik'. Fragen derForschungsmethoden und erste Ergebnisse.

Im dem Bericht werden die wichtigsten Funktionen des Studiums der Fremdsprachen imErasmus-Studienprogramm "Interkulturelle Padagogik" dargestellt. Die Austauschstudentenaus Deutschland, Griechenland und Ita lien gehen mit den gleichen Motivationen ins Zielspra-chenland, namlich ihr Wissen in der Studienfachrichtung zu erweitern, dabei auch die jewei-lige Zielsprache - aber mit unterschiedlichen Erfahrungen aus dem Fremdsprachenerwerbs-prozei3 - zu eriernen. Weiterhin werden anhand einiger Gesprachssequenzen aus Aufnahmeneines deutsch-italienischen Tandempaares die Fortschritte, Effektivitat und das Fehlerkorrek-turverhalten im autonomen Fremdsprachenerwerb untersucht.

mf96-04-0039 X-59Brandt, Benoit; Hoffmann, Nina: Schwerpunktbildung und Konzentration auf dasWesentliche im Lehrwerk Dialog°.

Im Russischunterricht 1st es oft notwendig, Schwerpunkte zu setzen und Kurzungen bei derBehandlung des Lehrbuches vorzunehmen. Deshalb machen die Autoren Vorschlage, wieunter diesen Umstanden mit dem Lehrwerk "Dialog" umzugehen ist. Neben allgemeinenRatschlagen erlautern sie am Beispiel einer Stoffeinheit konkret, weiche methodischenAlternativen es unter dem Aspekt der Lernstoffreduzierung gibt.

mf96-04-0040 K-1591Bruning, Richard(Hrsg.); Becherini, Susanna; Bellencin Meneghel, Giovanna; Brandt,Rosamaria; Brizzi, Renzo; Caciagli, Mario; Campanale, Maria; Cedrone, Carmelo; DelCommode, Aureliana; Dopp, Wolfram; Folliero, Benedetto; Folliero-Metz, Grazia; Grassi,Mauro; Hempel, Adolf; Kleiner, Barbara; Winne, Karl-Egon; Margheri-Meise, MariaGrazia; Mehl, Rainer; Mikus, Werner; Neuschafer, Anne; Pallaver, Minter; Prati-Thiem,Nel la; Quartapelle, Franca; Radtke, Gunter; Rauen, Birgit; Roman del Prete, Laura;Romani, Brigitte; Russo, Anna Maria; Schulz, Maren; Serror, Frederic; Sportoletti,Palmiro; Tichy, Franz; Trautmann, Minter; Urbani, Claudio; Wieser, Theodor: ItalienLexikon. Schlilsselbegriffe zu Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Justiz,Gesundheitswesen, Verkehr, Presse, Rundfunk, Kultur und Bildungseinrichtungen.

In dem enzyklopadischen Nachschlagewerk Ober Ita lien werden in alphabetischer Ordnungzentrale Begriffe und Persanlichkeiten aus Politik, Geschichte, Gesellschaft, Justiz, Presseund Kultur dargestellt. Der Schwerpunkt der Ober 900 einzelnen Artikel Iiegt auf dem Ita liendes 20. Jahrhunderts. Besonders stark wurden Informationen Ober Politik und GesellschaftberOcksichtigt. Die Benutzungshinweise sind sehr knapp gehalten. Dem eigentlichenLexikonteil ist eine kurze Einfuhrung unter dem Titel "Italia" (als Lexikoneintrag gestaltet)vorgeschaltet. Dazu gehort auch eine tabellarische Ubersicht Ober Geographie, Bevolkerungund Geschichte des Landes. Der Anhang enthalt zwei ausftihrliche Sachregister, eins nachdeutschen und eins nach italienischen Begriffen geordnet, auBerdem ein Personenregister.

51347

Page 513: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0041 X-742BOchle, Karin: Negativ(be)wertung im Deutschen und Span !schen. SprachsystematischeBewertungsindikatoren.

Der Beitrag leistet die fur eine kontrastive Untersuchung sprachlicher Handlungsmuster undTextsorten der Negativbewertung notwendige Vorarbeit einer systematischen Analyse ent-sprechender sprachlicher Ausdrucksmoglichkeiten im Deutschen und Spanischen. DieUbersicht Ober verbale Indikatoren der Negativbewertung umfaBt graduierbare Adjektive,Intensivierungspartikeln, Substantive und Verben mit negativer Konnotation, Interjektionen,abwertende Muster In der Genuszuweisung far Menschen, syntaktische Strukturen wieVergleichskonstruktionen und Exklamationen, die Moglichkeiten der Wortbildung, besondersdie der Komposition und Suffigierung, sowie Phraseolexeme und Sprichworter.

mf96-04-0042 Do-1790-2BUnde, Frauke: Ober die Unterschiede zu den Gemeinsamkeiten. Eine Annaherung inkleinen Schritten - grenzikerschreitende Zusammenarbeit am Beispiel derVolkshochschulen des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald.

Am Beispiel der grenzaberschreitenden Zusammenarbeit der VHS des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald veranschaulicht die Autorin, wie im Landkreis mit der langsten deutsch-franzosischen Grenze Tandemformen fur die Begegnung zwischen VHS und Partnerinnen aufder franzosischen Seite eingesetzt werden. Drei VHS mit sehr enger Zusammenarbeit, die biszu Personalunion der Leitungsgremien reicht, werden vorgestellt. Die Formen reichen vonTandem-Kursen, deren Material beim DFJW veroffentlicht ist, Ober gemeinsameDozentlnnenfortbildung zu oft gescheiterten Versuchen, gemischt-nationale Angebote imnichtsprachlichen Kursbereich zu machen, bis hin zu gemeinsamen Lesefesten. Auch dieSchwierigkeiten auf der Verwaltungsebene aufgrund unterschiedlicher Organisationskulturenwerden offen behandelt.

mf96-04-0043 Do-1790-2Frauke: Zur Organisation von Tandem-Arbeit: Lehren und Lernen auf

Gegenseitigkeit.

In dem Bericht wird zuerst zusammengefaBt, wie sich die maglichen Kurse im Rahmen derTandem-Begegnungen nach der Organisationsform unterscheiden. Als nachstes werdenTandem-Begegnungen behandelt, die am Oberrhein zwischen der VHS Breisach und derAlactra (Association Langue, Culture et Tradition) stattgefunden haben, und als Beispiel furandere grenzaberschreitende Projekte im Rahmen der Weiterbildung dienen kannten. Wie dieersten Tandemkontakte aufgenommen werden und wie sie dann welter eingeplant werden,sowie welche Rol len die Tandem-Dozenten (-Betreuer) als padagogische Fachkrafte zu erful-len haben, wird im dritten Teil behandelt. Und mit wievielen Fahig- und Fertigkeiten dieDozenten ausgestattet sein sollten, urn kreativ zu arbeiten, zeigt der vierte Beitrag. SchlieBlichwerden padagogische Zielsetzungen von Tandemkursen von Martina Warner dargestellt.

mf96-04-0044 X-59Burger, Minter: Regionale Fernsehnachrichten im Englischunterricht.

Nachrichten von anderssprachigen Fernsehsendern eignen sich zur Verwendung imFremdsprachenunterricht. Die Erkenntnisse aus der Nachrichtenforschung, die der Autor an-

dienen dem Unterrichtenden als Hilfe bei der Vorbereitung. Der Verfasser zeigt, daB esmoglich ist, TV-Nachrichten bereits friih im Unterricht einzusetzen. Anhand eines Beispielszum Thema "Geschwindigkeitskontrolle" beschreibt der Autor, wie das news item aufbereitetwerden kann.

51448

Page 514: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0045 X-788Busch-Lauer, Ines-A.: °A pill for every illness° - Englische und deutsche Ratgebertexte furPatienten.

Berichtet wird von einer kontrastiven fachtextlinguistischen Untersuchung medizinischerRatgeber- und Aufklarungstexte, deren Ergebnisse in den fachbezogenen Englischunterrichtfur Medizinstudenten einflieBen 'carmen. Anhand der Analysekriterien Makrostruktur,Vertextung von Fachwissen und Adressatenbezug wird beleuchtet, wie verstandlich die Textegeschrieben sind, weiches Sachwissen beim Rezipienten vorausgesetzt wird und welcheWirkung die Texte auf den Rezipienten haben. Die Ergebnisse zeigen, daB die Makrostrukturenglischer und deutscher Texte zwar einige Parallelen aufweist, hinsichtlich derTextgestaltung jedoch deutliche Unterschiede bestehen. Die deutschen Texte sind meist reininformativ und wenig adressatenbezogen, wahrend die englischen Texte eher argumentativ-persuasiv gestaltet sind und einen deutlichen Adressatenbezug aufweisen.

mf96-04-0047 X-501Cadd, Marc: An attempt to reduce ethnocentrism in the foreign language classroom.

In einer Untersuchung mit amerikanischen Deutschlernern auf College-Niveau wird versuchtherauszufinden, wie sich Ethnozentrismus gegenuber der zielsprachlichen Kultur verringernlaBt. Drei Gruppen wurden dazu unterschiedlich unterrichtet. In der ersten Gruppe wurden dieUnterschiede zwischen den beiden Kulturen besonders hervorgehoben, in der zweitenGruppe dagegen die Ahnlichkeiten. Eine dritte Gruppe, bei der in kultureller Hinsicht keine be-sondere Lehrstrategie verwendet wurde, diente als Kontrollgruppe. Die Ausgangsthese war,daB die Hervorhebung kultureller Ahnlichkeiten den Ethnozentrismus verringern wurde. Diestatistische Auswertung der drei Gruppen zeigte allerdings keine signifikanten Unterschiede.Der Anhang enthalt einige der statistischen Auswertungen und Beispiele der Ahnlichkeiten-und Unterschiede-Methode aus dem Unterricht.

mf96-04-0048 X-42Caspari, Daniela: Kreativitat im fremdsprachlichen Literaturunterricht.

Erkenntnisse der Leseforschung und der Iiteraturwissenschaftlichen Rezeptionstheorien be-sagen, daB das Lesen und Verstehen literarischer Texte als kreativer ProzeB der SinnbildungaufgefaBt werden kann, bei dem der Leser den Text in seine eigene Sprache undErfahrungswelt Obersetzt. Durch das Zusammenspiel kognitiv-analytischer und unbewuBt-in-tultiver Teilprozesse entstehen auf der Basis des vorhandenen Wissens far den Rezipientenoder die rezipierende Gruppe neue Losungsvorschlage als kreative Produkte. Die Autorinspricht sich clef& aus, diesem kreativen ProzeB im Unterricht mehr Bedeutung zuzumessenals dem Produkt, urn die Kreativitat der Schiller freizusetzen. Emotional-intuitive Leserlebnissesollten einen ebenso hohen Stellenwert erhalten wie die kognitiv-rationalen Leseweisen. Dieskann dadurch geschehen, daB Schiller dazu angeregt werden, ihre Lese-Erlebnisse auf viel-faltige Weise auszudriicken und den ProzeB der Auseinandersetzung mit dem Text in verbaleund non-verbale Produkte umzusetzen. Es werden vier kreative Verfahren fiir dieLiteraturarbeit im Fremdsprachenunterricht vorgestellt, die sich nach ihrer jeweils angestreb-ten Zielsetzung im Umgang mit dem literarischen Text unterscheiden: der produktorientierteAnsatz In enger Bindung an Ifterarische Vorbilder, der personlichkeitsorientierte Ansatz imkreativen Umgang mit literarischen Texten, der prozeBorientierte Ansatz einer kreativen Urn-und Neugestaltung literarischer Texte und der prozeBorientierte Ansatz filr den Ausbau derkreativen Rezipientenrolle.

51549

Page 515: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0049 X-59Chee, Hans-Martin: Anregungen zur sprachlichen Reaktivierung und Textauswertung amBeispiel eines Werbetextes.

Am Beisplel einer ganzseitigen Werbeanzeige fur einen Wodka werden die vielfaltigenMoglichkeiten aufgezeigt, die die Arbeit mit Werbetexten fOr den Englischunterricht derOberstufe bietet. Es werden Obungsvorschlage fur interpretative Textarbeit, Wortschatzarbeitund Leseverstehen, Grammatik und Landeskunde gegeben.

mf96-04-0050 X-128Christ, Ingeborg: Fremdsprachenlernen - Madchensache?

Der Beitrag geht der Frage nach, warum das schulische Fremdsprachenlernen nach wie voreine Domane der Madchen ist. Unter Heranziehung vorliegender empirischer Untersuchungenwird die konkrete Verteilung von Jungen und Madchen im Fremdsprachenunterricht betrach-tet, und es werden die Motive der Madchen fur die Schwerpunktsetzung imfremdsprachlichen Bereich und der Jungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereichdiskutiert. AnschlieBend werden Vorschlage genannt, wie Jungen in der Schule zumFremdsprachenlernen motMert werden k6nnen.

mf96-04-0051 Do-1790-2Civegna, Klaus: Klassenpartnerschaften und Aktionsforschung. On Projekt fOrKlassenpartnerschaften in der geographischen Ala he und seine Evaluation.

Klassenpartnerschaften als direkte Begegnung werden als Moglichkeit gesehen, die fur einetagliche Anwendung trotz vieler Unterrichtsstunden ungenagenden Sprachkenntnisse derSchuler in Saltirol zu verbessern. Die Evaluation soicher Projekte ist sehr komplex, well sichviel auf der Beziehungsebene abspielt. Deshaib schien der Ansatz der Aktionsforschung amgeeignetsten, bei dem die Lehrer sich starker als Oblich auf ihre eigenen Erfahrungen stutzen,urn den Berufsalltag zu verbessern, womit die Trennung von Theorie und Praxis weitgehendaufgehoben wird.

mf96-04-0052 X-501Colville-Hall, Susan G.; Hunn, Diana M.: Charting a course for change: basic grantproposal writing for foreign language teachers.

In einer Art Service-Artikel werden Tips far Fremdsprachenlehrer in den USA gegeben, dieGelder fur Projekte beantragen wollen. Der Artikel will vor allem vermitteln, wie man padago-gisches Wissen mit der Fahigkeit verbinden kann, die richtigen Quellen fur ein bestimmtesProjekt zu finden. In sieben Schritten wird ein Muster-Antrag fur ein Projekt vorgestellt, vonder Auswahl eines bestimmten Themas bis zur Vorstellung Ober den finanziellen Rahmen. ImAnhang sind einige Adressen von Institutionen, die Mittel fur den Fremdsprachenunterrichtvergeben, aufgefiThrt.

mf96-04-0053 X-609Colyer, Barry; McDermott, Chris: The communicative classroom. Expressing opinions.

Eine kommunikative Aktivitat im Fremdsprachenunterricht wird als lernerzentrierteUbungsform verstanden, bei der ein relevanter und sinnvoller Austausch von Informationenoder Meinungen unter Einsatz der deur angemessenen sprachlichen Mittel stattfindet. DerBeitrag stellt eine entsprechende Aktivitat fur den Englischunterricht auf mittlerem Lernniveauvor, in der die Lernenden Zustimmung, Ablehnung oder GleichgOltigkeit zu verschiedenenFormen des Sozialverhaltens zum Ausdruck bringen und in Gruppen diskutieren.

50

516

Page 516: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0054 X-56Cotterall, Sara: Developing a course strategy for learner autonomy.

Vorgestellt wird eln EAP-Intensivkurs (English for Academic Purposes) far auslandischeStudierende an der Universitat von Wellington, Neuseeland, der auf die FOrderung des auto-nomen Lernens ausgerichtet 1st. Ftinf Komponenten tragen zu diesem Ansatz bei. Die zentraleKomponente ist der Lerner/Lehrer- Dialog. Zu Beginn, in der Mine und am Ende des Kursesfuhren die Lehrer individuelle Interviews mit den Studierenden durch. Das erste Interview dientder Herstellung einer personlichen Beziehung und der Absteckung von Lernzielen. Im zweitenInterview wird Ober den personlichen Lernfortschritt gesprochen und im dritten werden dieLernenden hinsichtlich ihrer zuktinftigen Studien der englischen Sprache beraten. Die zweiteKomponente 1st eine Unterweisung der Studierenden zu Beginn des Kurses hinsichtlich derPrinzipien, nach denen der Fremdsprachenerwerb funktioniert. Auf diese Weise wird ihneneine Metasprache vermittelt, mit der sie ihren persOnlichen LernprozeB diskutieren kiinnen.Die dritte Komponente besteht darin, daB Lernende Ober Dia loge mit und Feedback von denLehrenden Kenntnis Ober die Funktion von Ubungen und Aufgaben ftir den individuellenLernfortschritt erhalten. Viertens fuhren die Studierenden ein personliches Heft, in dem sie denLernfortschritt aufzeichnen. Funftens schlieBlich erhalten sie in einem SelbstlernzentrumZugang zu Lehrmaterialien, mit deren Hilfe sie selbst erkannte Defizite oder Unsicherheiten imSelbststudium ausgleichen kiinnen.

mf96-04-0055 X-42De Florio-Hansen, Inez: Interkulturelle Kommunikationsfahigkeit durch Literatur?! EMBeispiel far Sprachreflexion im Anfangerunterricht Franzosisch.

Anhand einer authentischen Kurzgeschichte fur den Franzosischunterricht der SekundarstufeI, die dem vom Hessischen Institut fur Bildungsplanung und Schulentwicklung herausgegebe-nen Themenheft Au plaisir de lire entnommen ist, erlautert die Autorin, wie die Lekture authen-tischer Texte schon im dritten Lernjahr durch intensive Sprachreflexion zur Ausbildung derinterkulturellen Kommunikationsfahigkeit genutzt werden kann.

mf96-04-0056 X-42De Leeuw, Howard: Englisch in der Grundschule. Was sagen Schuler dazu?

Berichtet wird von einem Forschungsprojekt an vier hessischen Grundschulen, an denenEnglisch als Fremdsprache angeboten wird. Urn fiber die Schtilerperspektive neue Einsichtenin den fremdsprachigen LernprozeB zu gewinnen, wurden 65 Einzelinterviews mitGrundschulern durchgefuhrt, die im dritten Schuljahr Anfangsunterricht Englisch hatten. DieFragen bezogen sich auf Einstellungen der Schuler und Eltern zur Fremdsprache, auf dieMotivation zum Fremdsprachenlernen sowie auf Strategien, die beim Fremdsprachenerwerbeingesetzt werden. Der Beitrag prasentiert die Antworten in verallgemeinerter Form und ziehtSchluBfolgerungen fur den Unterricht.

mf96-04-0057 X-59Decke-Cornill, Helene: Bildgestutztes Etzahlen im Anfangsunterricht.

Am Beispiel einer adaptierten Fassung der Fabel "The City Mouse and the Country Mouse"wird das durch Illustrationen unterstiltzte Geschichtenerzahlen im Englisch-Anfangsunterrichtals ein Unterrichtsansatz beschrieben, der eine wertvolle Bereicherung des sonst stark prag-matisch-funktional ausgerichteten Unterrichts sein kann.

51751

Page 517: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0058 X-671Decker, Ralf: Fachdldaktik In der 'Hispania' (I).

Der Beitrag stellt ausgewahlte Veraffentlichungen zur Fachdidaktik aus der amerikanischenZeitschrtft "Hispania" vor, urn die dort stattfindende fachdidaktische Diskussion deutschenLesern ansatzweise verfOgbar zu machen und Anregungen Mr den Unterricht zu vermittein.Behandelt werden die Bereiche Spracherwerb, kommunikative Kompetenz, Kommunikations-und Konversationsibungen, HOrverstehen und Sprechen. Eine kurze Bibliographie verweistjeweils auf die Originaltexte.

mf96-04-0059 X-135Deslandres, Marielle(Red.); Cazals-Cluenouille, Marie-France; Tardieu, Claire; Mombert,Monique: Les objectives (Themenheft).

Diese Ausgabe der Zeitschrift beschaftigt sich mit didaktischen Zielen. In dem Aufsatz vonMarie-France Cazals-Quenouille (S. 11-17) geht es urn die Vorstellungen, die sichEnglischlehrer von ihren Unterrichtszielen machen, und darum, wie diese EinfluB auf ihreUnterrichtsgestaltung nehmen. Claire Tardieu (S. 19-35) beschreibt das Verfahrendescontrole continu, das fur eine gro3ere Transparenz im Englischunterricht sorgen soil. DemSchuler wird verdeutlicht, weiche Ziele der Unterricht hat und was von ihm erwartet wird.Monique Mombert (S. 37-53) dagegen setzt sich generell mit der Vermittlung vonLandeskunde und kulturellen Aspekten auseinander. Sie macht darauf aufmerksam, dal3dieser Tell der Fremdsprachenlehre oft zu kurz kommt und zeigt auch die Probleme einesinhaltlichen Konzepts. Sie berOcksichtigt dabei besonders die Diskussion dieserThemenstellung in der Vergangenheit.

mf96-04-0060 X-128Didaktilus: Von Lehrern und Lehrerbegleitheften.

Lehrerbegleithefte sind in den vergangenen Jahrzehnten immer umfangreicher geworden. Ausden ursprungiich dOnnen Heftchen, die in erster Linie die Losungsschlussel enthielten, sindumfangreiche Sammlungen von Stundenentwurfen und Lehrproben entstanden. Als Reaktiondarauf greifen Benutzer immer weniger auf dieses Medium zuriick. Konsequent fordert derAutor eine adressatenfreundlichere, an den tatsachlichen Bedurfnissen der Benutzer orien-tierte Aufbereitung dieser Materialien wie auch eine intensivere fachdidaktische Vermittlungder Handhabung des Beglettmaterials.

mf96-04-0061 X-501Donato, Richard; Antonek, Janis L.; Tucker, G. Richard: A multiple perspectives analysisof a Japanese FLES program.

In einem dreijahrigen Modellversuch wurde in einer Grundschule in Pittsburgh Japanisch alsFremdsprache ab dem ersten Schuljahr eingefuhrt. Der Artikel beschreibt die Entwicklung,Durchfithrung und Bewertung des ersten Unterrichtsjahres. Dazu wurden die Japanischlehrer,die Schiller, die Eltern und andere Lehrer befragt. Aul3erdem wurden Interviews mit denSchillern ausgewertet und unabhangige Gutachten zur Lernentwicklung eingeholt. DerFrilhbeginn kihrte in der untersuchten Gruppe vor allem im Bereich der Aussprache zu Ober-durchschnittlichen Leistungen. AuBerdem war ein gieichmaBigerer Lernfortschritt als bei alte-ren Gruppen zu beobachten. Der EinfluB der Eltern durch Vermittlung positiver oder negativerEinschatzungen der japanischen Kuitur schien ebenfalls einen signifikanten EinfluB auf denLernfortschritt zu haben.

552

Page 518: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0062 X-59Dretzke, Burkhard: Fremdsprachlicher Ausspracheunterricht.

Der Artikel unterstreicht die Bedeutung einer guten phonetischen Ausbildung imFremdsprachenunterricht und macht auf verschiedene inner- und auBersprachliche Problemewie kognitive oder perzeptorische und psychomotorische Schwierigkeiten aufmerksam.AnschlieBend werden drei Grundfragen diskutiert: Wer lehrt? Was soil gelehrt werden? Wiesoil gelehrt und geiernt werden? Durch eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben undPhanomene soil vor allem das ProblembewuBtsein der Unterrichtenden gestarkt werden.Daher wird auch auf den Vorteil einer umfassenden kontrastiven Analyse aufmerksam ge-macht. Ein Ausblick auf technische Hilfen sowie Moglichkeiten und WOnschenswertes imAusspracheunterricht vervollstandigt die Ausfahrungen.

mf96-04-0065 X-501Ely, Christopher M.: Preparing second language teachers for strategy Instruction: anintegrated approach.

Der Artikel versucht, mehrere Modelle fur die Lehrerausbildung In einem integrierten Ansatz zuvereinigen. Im Vordergund stehen dabei die Vermittlung von Lernstrategien an die Schulerund die Erh6hung des BewuBtseins von Schwierigkeiten in bestimmten Bereichen. Bei alienAnsatzen sollte auf jeden Fall der individuelle Lehr- und Lernkontext berilcksichtigt werden.Die Vereinbarung von theoretischem Wissen Ober Strategie-Unterricht und der richtigenEinschatzung einer Situation fuhrt dann zu optimalen Lehrergebnissen, so der Autor.

mf96-04-0066 X-180Eulgem, Andrea; Hinsberger, Jutta; Labowski, Katja; Terwey, Gabriele:Handlungsorientierter Englischunterricht in der Hauptschule: Backen von shortbread.

Vier Studentinnen des Studiengangs "Lehramt an Grund- und Hauptschulen" beschreibeneine Unterrichtseinheit im Englischunterricht zweier Hauptschulklassen, die sie im Rahmen ei-nes Fachpraktikums durchfuhrten. In Form des Team-Teaching wurden von jeweils zweiStudentinnen in der ersten Stunde das notwendige Vokabular und die Handlungsschritte zumBacken vonShortbread vermittelt. In der zweiten Stunde backten die Schiller unter Anleitungder Studentinnen das schottische Geback.

mf96-04-0070 X-59Finkbeiner, Claudia: 'Handlungsorientierter Fremdsprachenunterricht: eM Weg zu einerneuen holistischen Lemkuftur?

Die Autorin erortert zunachst die theoretischen Hintergriinde des handlungsorientiertenUnterrichts. Dabei geht sie sowohl auf Ansatze in der Geschichte der Padagogik ein als auchauf aktuelle Literatur. Daneben finden ebenfalls Aspekte aus der Hirnforschung und derGedachtnisforschung sowie psychologische Erkenntnisse Berucksichtigung. Anschliel3endwerden exemplarische Beispiele zur Umsetzung im Unterricht diskutiert. Die Autorin stutztsich In ihren Erlauterungen auf einen zweijahrigen Unterrichtsversuch. Im Zentrum steht hierdie Anfangssituation, da diese oft grol3e Probleme bereitet. Sie unterscheidet drei prinzipielleMa(3nahmen, mit denen man Unsicherheiten bewaltigen kann und die sie durch Beispiele illu-striert: Unsicherheiten ertragen lernen, Sicherheit durch aktives Handeln erhohen undSicherheit durch abwechsiungsreiche Handlungsmoglichkeiten festigen.

519 53

Page 519: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0071 X-59Finke, Walter: Computergestulzte Grammatikarbeit im Franzosischen (4). Zu Ergebnisseneines Unterrichtsversuchs.

In dem Artikel zieht der Autor ein Fazit aus der Arbeit mit dem Computerlernprogramm"Grammaire electronique francalse", kurz GEF. Neben den Voraussetzungen fur die Arbeit imKlassenraum oder beim Selbststudium beschreibt er auch die beobachteten Reaktionen derBenutzer. Nach einem allgemeinen Uberblick Ober die Lernergebnisse, die mit GEF erzieltwurden, folgt die Analyse einer konkreten Ubung aus dem Programm. Der Autor restimiertsowohl einen groBen Lernerfolg als auch eine leicht erlernbare Anwendung sowieBegeisterung von seiten der Anwender.

mf96-04-0073 X-923Flemmig, Gerd: Junj Trifonov im Russischunterricht des Gymnasiums.

Der Autor hebt hervor, daB die Lehrplane in alien Bundeslandern die LektOre einer russischenKurzgeschichte des 20. Jahrhunderts vorsehen. In seinem Beitrag fuhrt er einleitend dieGriinde an, die seiner Meinung nach fur die Behandlung der ausgewahlten Texte sprechen. ImTeil I finden sich neben dem Text "Bul'varnoe kol'co" auch zahireiche Ubersichtsmaterialien,die den Einstieg in die Arbeit mit Trifonov erleichtern helfen sollen (Teil II in PRAKTIKA 3/95).

mf96-04-0074 X-501Flewelling, Janet L: The teaching of culture: guidelines from the national core French studyof Canada.

Der Artikel untersucht die kulturelle Komponente in Fremdsprachenprogrammen Kanadas.Nach einem kurzen historischen Rtickblick werden als Ziele des "Kulturunterrichts" im Franz6-sischunterricht far englischsprachige Kanadier der Abbau von Vorurteilen gegentiber derfremden Kultur und ein besseres Verstandnis der eigenen Kultur neben dem Erwerb der ande-ren Sprache und dem Abbau von ethnozentrischen Einstellungen genannt. Die Autorin sprichtsich deur aus, den kulturellen Unterricht von Anfang an in den Fremdsprachenunterricht zuintegrieren. Im Schluf3teil des Artikels gibt sie konkrete Themenvorschlage fur den Unterrichtzu Themen wie kanadischer Bilingualismus oder Geschichte der frankophonen Kanadier etc.

mf96-04-0076 X-671Floeck, Wilfried: Prolog°.

In der Einleitung zu dem Themenheft gibt der Autor eine Ubersicht zu der teilweise rechtschwierigen Situation des spanischen Theaters sett dem Btirgerkrieg.

mf96-04-0077 X-988Foley, Joe: Form criticism and genre theory.

Der Beitrag untersucht die exegetische Arbeit der deutschen Formgeschichte Schule zuBeginn des 20. Jahrhunderts und stellt fest, da8 sie in ihren Erkenntnissen weit Ober die tradi-tionelle Literaturkritik hinausging und eher als Vorlaufer der soziolinguistisch ausgerichtetenGenre Analysis gelten kann. Das von der Formgeschichte Schule entwickelte Konzept Sitz imLeben integrierte bereits wesentliche textlinguistische Erkenntnisse, wie etwa die Situations-und Zweckgebundenheit von Texten oder die Konventionalitat von Textsorten bzw. Genres .

54 520

Page 520: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0078 X-59Freese, Peter: The contemporary American short story: developments and directions (2).

Der Artikel schliat den in "Fremdsprachenunterricht" 4/95 begonnenen Aufsatz Ober die ame-rikanische Short Story ab. Der Autor beschreibt das zeitgenossische Panorama unter demAspekt verschiedener "Schulen" oder Gruppenzugehorigkeiten. Er geht dabei insbesondereauf die Sildstaatler, die amerikanischen Juden und die Afro-Amerikaner ein. Auch quantitativkieinere Gruppen und jilngere Str6mungen finden Beriicksichtigung. Am Beispiel der "WomenWriters" zeigt der Autor zudem, wie fragwurdig manche Etikettierungen sind.

mf96-04-0079 X-128Frenzel, Bernhard: Kommunikativ-funktionale Ansatze in ausgewahlten Lehrwerken far denRussischunterricht. RUckblicke und Perspektiven.

Wahrend in den schulischen Lehrwerken der ehemaligen DDR die Vermittlung vonSprachhandlungen, und damit eine Ausrichtung auf kommunikative Kompetenz, deutlich un-terreprasentiert war, bestehen sett 1989 Bestrebungen, Unterricht und Lehrmaterialien nachSprachfunktionen, Lebensnahe und Aktualitat zu gestalten. Zwei neuere Russischlehrwerke,Kontakty und Okno, werden darauf untersucht, wie sie die Erkenntnisse der kommunikativ-funktionalen Sprachbetrachtung integrieren, urn somit den Schwerpunkt auf die Vermittlungkommunikativer Handlungsfahigkeit zu legen.

mf96-04-0080 X-59Fretwurst, Peter: Ubungen zur Wortbildung als Mittel zur Entwicklung der Lesekompetenz imRussischunterricht.

Um den Wortschatz von Lernenden zu vergroBern, schlagt der Autor vor, Ubungen durch-zufilhren, die deutlich machen, wie sich die Wortbildung im Russischen vollzieht. Auf dieseWeise soil der Lernende in die Lage versetzt werden, sich unbekannte Weiner moglichst selbstzu erschlieBen. Der Autor unterscheidet dazu vier Kategorien, die durch entsprechendeUbungen erganzt werden. 1. Das Erfassen des Wortbildungsverfahrens: Die Lernenden sollenWOrter in Morpheme untergliedern. 2. Das Erfassen der Zugehorigkeit eines Wortes zu einerWortfamilie: Die Lernenden sollen die Wurzel eines Wortes erkennen und semantischeQuerverbindungen herstellen. 3. Das Erfassen eines Wortbildungstyps: Die Lernenden sollenerkennen, da8 das unbekannte Wort die gleiche Wortbildungsstruktur wie ihnen bereits be-kannte Walter aufweist. 4. Das Erfassen der Zugehorigkeit zu einer Wortbildungskategorie:Die Lernenden sollen erkennen, daB das unbekannte Wort zu einer ihnen bekannten Gruppevon Wortern mit gleicher Allgemeinbedeutung gehort.

mf96-04-0081 X-59Freudenstein, Reinhold: Motivation 'zum Anfasseng. Lernpsychologische Folgerungen farein handlungsorientiertes Lernen im Fremdsprachenunterricht.

Auch heute noch ilberwlegt der Frontalunterricht die Obrigen zur Verfilgung stehenden didak-tischen Moglichkeiten bei weitem. Der Autor wahlt deshalb vier Kernbereiche des taglichenUnterrichts aus, fur die er Modifizierungen vorschlagt. Statt des traditionellenGrammatikunterrichts pladiert er far freien Sprachgebrauch, durch den die Schiller grOBereFortschritte machen als durch das Auswendiglernen von Regeln. Eine Verlagerung der Inhalteauf Themen, die fiir die Schiller interessant sind, wie zum Beispiel Friedenserziehung, forderndas effektive Sprachenlernen. Eine FOrderung des Fremdsprachenunterrichts ergibt sich auchdurch den erweiterten Einsatz von Medien. SchlieBlich spricht sich der Autor fur ein "Lernen inFreiheit" aus, bei dem die Schiller selbst bestimmen dilrfen, was sie machen mochten.Werden Schiller behutsam an diese Lernformen herangefiihrt, wird sich seiner Meinung nachihre Lernmotivation steigern.

55

Page 521: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0082 X-609Friederich, Wolf: Ubersetzen - eine eigene Disziplin.

Das Ubersetzen von einer in eine andere Sprache wird nicht automatisch beherrscht, wennnur die Kenntnisse in beiden Sprachen groB genug sind. Vielmehr handelt es sich urn eine el-gene Disziplin, die man erlernen muf3, indem man sich die sprachlichen GesetzmaBigkeitenaneignet, die dem Ubersetzungsvorgang zugrunde liegen. Der Autor spricht sich (War aus,das Ubersetzen nicht nur als Ubungsform zum Einpthgen sprachlicher Phanomene, sondern

als eigenes Unterrichtsziel im fortgeschrittenen Englischunterricht einzusetzen und dabei vielGewicht auf die Vermittlung dieser speziellen Gesetzma6igkeiten zu legen. Zur Verdeutlichungder Besonderhelten des Ubersetzungsvorgangs werden einige semantische und syntaktische

Beisple le Mr die GesetzmaBigkeiten gegeben, die in den englisch-deutschen

Sprachbeziehungen herrschen.

mf96-04-0086 X-609Fuchs, Susanne: EG-Sprachensekretdrin.

Der Beitrag enthalt die Evaluation einer ESF-gefOrderten Fortbildung furBerufsrkkkehrerinnen bei der Bremer Volkshochschule. Neben einer Spezifizierung desQualifikationsziels und einem Uberblick Ober den Aufbau des Lehrgangs werden konzeptio-

nelle Veranderungsvorschlage genannt.

mf96-04-0087 X-923Gerber, Monika: Zum Einsatz von Karikaturen im Russischunterricht.

Die Autorin geht davon aus, dab man Karikaturen zu fast jedem Lehrplanthema einsetzen

kann und with daher die Frage auf, weiche Funktionen sie genau im Russischunterrichtlen konnen. Uber diese allgemeinen Fragestellungen hinaus liefert sie Lexikmaterial zurInterpretation von Karikaturen sowie beispielhaft Schulertexte zu ausgewahlten Materialien.

mf96-04-0089 Do-1790-2Gick, Cornelia; Lanker, Hans R.; Enns, Esther; Racine, Jean: Lehren und Lemen imTandem. Ein Lehrerinnenfortbildungsprojekt in einer und in zwei Sprachen.

In diesem Projekt zur Lehrerinnenfortbildung zwischen der deutsch- und der franzosisch-sprachigen Nordwestschweiz wird die Anwendung des Tandem-Ansatzes vom Sprachaus-tausch zur gegenseitigen beruflichen Weiterentwicklung erweitert. FranzosischsprachigeDeutschlehrerinnen und deutschsprachige Franzosischlehrerinnen treffen sich regelmaBig,

urn in einer oder beiden Sprachen hauptsachlich berufsbezogene Fortbildung zu betreiben.Durch die "gemeinsam genommene Zeit" entsteht eine "wahlverwandte Beziehung zu einer

Sache", und damit ein virtueller Lernraum. Die Kommunikationskultur wird von Respekt, Em-pathie und 'Honesty' gepthgt und setzt eine akzeptierende, suchende und einfOhlende Lern-

haltung voraus. Das Gesamtprojekt umfaBt auBerdem einen Netzwerkrundbrief, ein

Zentralsekretariat und ab und zu gemeinsame Seminare.

mf96-04-0090 X-59Gienow, Winded: Textvielfalt lm Englischunterricht - eine Voraussetzung fur bildendenFremdsprachenenverb?

Der Autor will anhand von zwei praxiserprobten Beispielen zeigen, wie man mit verschiedenenMedien im Unterricht sinnvoll umgehen kann. Dabei geht es ihm nicht nur urn dieStoffvermittlung selbst, sondern auch urn die Herangehensweise. Der inhaltliche SchwerpunktIiegt auf Eltern-Kind-Konflikten, im Zentrum steht das Weglaufen von zu Hause. Im erstenBeispiel, das fur eine 7. Klasse gedacht ist, wird dieses Thema durch Photos und einenVideofilm aufbereitet. Die Schuler sollen in einem ersten Schritt frei assoziieren und

56 522

Page 522: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Problemlasungen filr die auf den Photos dargestellten Szenen finden. Nach dem Betrachtendes Videofilms entscheiden die Schiller selbst, wie sie vorgehen wollen, urn einDetailverstehen der Dia loge zu erlangen. Das zweite Beispiel ist fiir eine 9. Klasse vorgesehenund basiert auf einem Zeitungsartikel Ober einen Jungen, der von zu Hause weggelaufen ist.Die Schiller sollen mit diesem Text produktorientiert arbeiten (eine eigene Geschichte schrei-ben, ein Harspiel verfassen, eine Hitliste mit Liedern zum Thema aufstellen, etc.). Der Autorzeigt bei beiden Beispielen anhand einer Statistik oder konkreter Beispiele, wie die Schillerjeweils mit den Aufgabenstellungen umgegangen sind.

mf96-04-0091 X-180Gabel, Anja; Schmid-Schonbein, Gisela: Why English? 'Language awareness" in einerProjektwoche.

Der Beitrag schildert die Durchfuhrung eines Projektes zum Thema Why English, das 1994 inder zehnten Klasse einer Hauptschule durchgefiihrt wurde. Ziel war die Steigerung desSprachbewuBtseins hinsichtlich der Bedeutung der englischen Sprache. Das zugrundelie-gende Konzept der Language Awareness beinhaltet die Auseinandersetzung mit Sprache aufmetakommunikativer Ebene, die in Erganzung zum regularen Sprachunterricht zu sehen istund dem Einsetzen von Bewul3tseinsprozessen dient. Es wurden vier Gruppen gebildet, diejeweils einen Themenbereich untersuchten: 1. Wo wird Englisch heute in der Welt gesprochenund warum ist es so weit verbreitet? 2. Welche Einfliisse hat das Englische auf das Deutsche?3. Befragung der BevOlkerung bezilglich der Einstellung zur englischen Sprache. 4. 1st dieenglische Sprache leichter zu erlernen als andere Sprachen?

mf96-04-0092 Do-916-54Goetsch, Paul; Hurm, Gerd: Important speeches by American presidents after 1945.

In dem Reader werden acht wichtige Reden amerikanischer Prasidenten nach dem zweitenWeltkrieg analysiert. In einer Einfiihrung erlautert Paul Goetsch (S. 7-32) die kommunikati-onstheoretischen Besonderheiten der "Prasidenten-Rhetorik". Er unterscheidet generell vierArten von Reden, inaugural, state of the Union, crisis und farewell speeches. Im Analyseteilwird erst die jeweilige Rede (in Auszilgen) abgedruckt und dann vor allem inhaltlich undpragmatisch analysiert. Der Analyseteil enthalt Reden aller vier oben genannten Arten, undzwar im besonderen: The Truman Doctrine, John F. Kennedys Acceptance Speech, LyndonB. Johnsons Radio and Television Remarks Upon Signing the Civil Rights Bill, Lyndon B.Johnsons Address at Jons Hopkins University: "Peace Without conquest", Richard NixonsRiicktrittsrede, Ronald Reagans Labor Day Address (1982), George Bushs Address to theNation Announcing Allied Air Strikes Against Iraq, und Bill Clintons Antrittsrede. Der Band ent-halt auch eine Auswahlbibliographie mit Forschungsprojekten zur Prasidentschaft in den USA,rhetorischen Besonderheiten der "Prasidentenrhetorik" und "Prasidentenkommunikation inden Massenmedien". Die meisten angegebenen Titel stammen aus der zweiten Halfte der 80erJahre.

mf96-04-0093 X-59Grenier, Regis: Le café du coin. Dans la classe de frangais. Recit d'une experience inspireepar la methode de simulation globale.

Das franzeisische Café reprasentiert einen Mikrokosmos unterschiedlicher Charaktere, ist Ian-destypisch und gleichzeitig ein Ort, an dem viel diskutiert wird. Deshalb hat der Autor mit einerSchulklasse im Rahmen einer wochentlichen Doppelstunde fur mehrere Wochen ein solchesCafé in der Schulkantine eingerichtet. In seinem Erfahrungsbericht dokumentiert der Autor,welche Arbeitsschritte in den einzelnen Wochen unternommen wurden. Urn eine moglichsthohe Authentizitat zu erreichen, entwarfen die Schuler zunachst Dekorationen und erfanden

523 57

Page 523: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

neue Identitaten ("Arzt", "Arbeiter"). Nach ersten "Kennenlerngesprachen" wurden zum einenSpielszenen entwickelt, In denen Erlebnisse der Charaktere dargestellt wurden ("Helmut Kohlbetritt das Cafe"), zum anderen aber auch Themenstellungen aus dem Lehrplan("Arztbesuch") mit integriert.

mf96-04-0094 X-609Grundy, Peter: Teaching with texts - from reading to speaking.

Am Beispiel des Textes "Marks and Spencer" aus dem Lehrbuch Headway (Pre-intermediate)entwirft der Autor seine Vorstellung einer funfstufigen kommunikativ ausgerichtetenLesesequenz und fiihrt kir jede Stufe einen Ubungsvorschlag an. Die Sequenz beginnt mit ei-ner Vorbereitungsphase (pre-reading stage), in der die Lerner inhaltlich auf den folgendenText eingestimmt werden. Es folgt eine erste Lesephase (meeting the text as reader), in derder Text Oberflogen wird, um einen ersten Elndruck zu gewinnen. Die dritte Phase(establishing familiarity with a text) erfolgt nach dem intensiven Lesen und dient derVertrautmachung mit inhaltlichen Aspekten. Das Ziel der vierten Phase (from familiarization tointerpretation) ist es, die Lernenden ihr persOnliches VerstandnIs des Textes formulieren zulessen. Die eigentliche Textarbeit im engeren Sinn erfolgt in der fiinften Phase (working on atext) und sollte moglichst authentische Aktivitaten beinhalten.

mf96-04-0095 X-626Gueho, Robert: Chronique des nouveautes (21): Le mai-etre.

Der Autor prasentiert einige Beispiele fur den im Franzosischen selten gebrauchten substanti-vierten Infinitiv, vor allem anhand von Ubersetzungsbeispielen aus dem Deutschen.

mf96-04-0097 X-59Gymnich, Marion; Nanning, Ansgar: Die Ste Hung der Frau in der Gesellschaft:Englischsprachige Romane von Frauen Ober Frauen. LektOreanregungen fOr denEnglischunterricht der Oberstufe - Teil 2.

Wie bereits in Fremdsprachenunterricht 3/94, soil durch die vorgeschlagene Literatur derKanon der Schullekture erweitert werden. Die zentrale Themenstellung 1st diesmal feministi-sche Literatur. Neben den besprochenen Werken diskutieren die Autoren die Frage, warumFrauenliteratur Oberhaupt ein Platz im Schulunterricht zugestanden werden sollte.

mf96-04-0099 X-6711-iiiuptle-Barce16, Marianne: Der Beitrag von Lernstrategien und Lerntechniken zu einemerfolgreichen Fremdsprachenetwerb (2).

Ausgehend von einer Einteilung der Lernstile in die vier Kategorien "konkreter Lernstil","analytischer Lernstil", "kommunikativer Lernstil" und "autoritativer Lernstil", legt die Autorindar, wie strategisches Wissen aufgebaut und in den Unterricht integriert werden kann. Einegrol3e Rolle spielen dabei die Lehrmaterialien, die jedoch im allgemeinen Lerntechniken nochnicht als integrativen Bestandteil einplanen. Deshalb 1st der Lehrer angehalten, Lernaufgabenim Hinblick auf ihre Eignung zur gleichzeitigen Vermittlung von Lernstrategien zu durch-leuchten. Um ihm diese Aufgabe zu erleichtern, sind im Anhang zwei Raster abgedruckt, diezum einen die Analyse von Hor/Leseverstehensaufgaben ermaglichen und zum anderenBeispiele fur Lernstrategien bieten, die fur die Bereiche Horverstehen, Leseverstehen undSprechen wichtig sind.

52458

Page 524: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0100 X-128Hauptle-Barcele, Marianne; Glaser, Brigitte: Unterrichten Frauen enders als Manner?Ergebnisse einer Umfrage zur Rezeption geschlechtsspezifischer Unterrichtsstile und -themen im Fremdsprachenstudium.

Die zugrundeliegende Umfrage zu geschlechtsspezffischen Unterrichtsstilen und -themenwurde an vier bundesdeutschen Universitaten durchgefuhrt. Die Ergebnisse deuten daraufhin, daB besonders im affektiven Bereich des Unterrichts Unterschiede zwischen Dozentinnenund Dozenten bestehen. Diese auBern sich in der Unterrichtsatmosphare, im PrOfverhaltenund in der Distanz zwischen Lehrenden und Studierenden.

mf96-04-0101 X-59Hagge, Helmut P.: La France sous l'occupation. Anregungen fOr die Behandlung eineslandeskundlichen Themas im Literaturunterricht im Fach Franzosisch auf der SekundarstufeII.

Im Franzosischunterricht steht sehr wenig Zeit zum Lesen von Ganzschriften zur VerfOgung.Deshalb pladiert der Autor fur eine Integration landeskundlicher und Iiterarischer Texte. Fiirfortgeschrittene Lerngruppen schlagt er das Thema Occupation/Resistance vor, zu dessenBearbeitung er Textbeispiele aus Romanen und einen Zeitschriftenartikel prasentiert.Zusatzlich macht er auf Spielfilme aufmerksam, die sich mit diesem Thema beschaftigen.

mf96-04-0102 X-501Haggstrom, Margaret: Using a videocamera and task-based activities to make classroomoral testing a more realistic communicative experience.

Im Zuge des kommunikativen Ansatzes im Fremdsprachenunterricht ist die mundlicheProduktion der Lerner immer wichtiger geworden. Bisher gibt es allerdings noch keine befrie-digenden Testverfahren fur diese Art der Sprachkompetenz. Die Autorin schlagt nach einerUbersicht Ober verschiedene Methoden, wie z.B. Rollenspiele, Interviews und erinnerteDia loge, Videoaufnahmen von aufgabenbasierten kommunikativen Aktivitaten als Basis Mr dieEvaluation mundlicher Produktion vor. Ein wichtiger Grund fur dieses Vorgehen ist ihreAnnahme, daB dieses Verfahren bei den Lernern den PriffungsstreB senkt, indem dieAufmerksamkeit auf die Aufgabe gelenkt wird. Die Videoaufnahmen in dem Verfahren derAutorin dauerten ca. 50 Minuten, also eine Unterrichtsstunde. Dadurch wird der Zeitdruck insonstigen munidlichen Priffungen von 10-15 min. Dauer erheblich gesenkt. Einen weiterenVorteil des Verfahrens sieht die Autorin in der realitatsnahen Simulation tatsachlicherKommunikation.

mf96-04-0103 X-501Hague, Sally A.; Scott, Renee: Awareness of text structure: is there a match betweenreaders and authors of second language texts?

In einem Forschungsprojekt in den Vereinigten Staaten wurden 15 LehrbOcher fur SpanischAnfanger daraufhin untersucht, ob es in den Texten eine Ubereinstimmung zwischen denTextstrukturen, die amerikanische Lerner am ehesten erkennen, und denen, die spanischeMuttersprachler beim Schreiben benutzen, gibt. Die Textstrukturen wurden anhand bestimm-ter rhetorischer Muster untersucht. Es wurde festgestellt, daB iriden Textbiichern Strukturenvorkommen, die auch im Englischen gangig, d.h. den Lernern bekannt sind. Die meistenLesetexte enthielten allerdings Strukturen, die in anderen Studien als wenig geeignet zumSprachenlernen angesehen werden. So werden Vergleiche und Kontrastierungen als besserzur F6rderung der Behaltensleistung angesehen als Beschreibungen. Im Anhang sind die un-tersuchten Lehrbucher aufgeffihrt.

525 59

Page 525: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0104 X-501Haro, Marfa-Paz; Ashton-Beardsley, Dawne; Silva, Duarte M.: 'Teachers teachingteachers' revisited: the Bay Area foreign language program - a model that works.

Der Artikel beschreibt das Bay Area Foreign Language Program in Kalifornien - ein Programmzur Lehrerweiterbildung mit dem Ziel, kommunikativen Fremdsprachenunterricht zu verwirkli-chen und effektive Strategien zu finden, urn heterogene Lernerpopulationen zusammen in ei-ner Gruppe zu unterrichten.

mf96-04-0106 X-180Hal3heider, Reinhard; Scheffler, Heidrun: Handpuppen beim Fremdsprachenlernen in derGrundschule.

Nach der Presentation zweier Unterrichtssequenzen, in denen mit Hilfe einer HandpuppeBegraBungsformeln und einfache Dialoge getibt werden, diskutiert der Beitrag die didaktisch-methodischen Funktionen des Einsatzes von Handpuppen im Englischunterricht in derGrundschule. Wesentlich ist hierbei die Steigerung der Lernmotivation durch die SchaffungkindgemaBer Sprechanlasse.

mf96-04-0107 X-56Hayes, David: In-service teacher development: some basic principles.

Der Beitrag berichtet von zwel Fortbildungsprogrammen fiir Englischlehrer in Malaysia undThailand. Fur beide Lander gelten, besonders auBerhalb der GroBstadte, sehr beschrankteAnwendungsmoglichkeiten der englischen Sprache, und soma auch eine eingeschrankteLernmotivation. Der zumeist lehrerzentrierte Unterricht mit Schwerpunkt auf Grammatik-Drillund chorischem Nachsprechen tragt zu dieser Lernerhaltung noch bei. Der Autor faBt die we-sentlichen Prinzipien der Lehrerfortbildungsprogramme zusammen, urn sie far vergleichbareProjekte zuganglich zu machen. Das zentrale Anliegen hierbei ist die Neuorientierung desLehrerverhaltens und des Unterrichtsstils, urn einen schulerzentrierten, interessanten und so-mit effektiven Unterricht zu ermoglichen.

mf96-04-0108 X-59Hellwig, Karlheinz: Sprachlich handeln - von Medium zu Medium. ProzeBorientiert-kreativesLernen im Englischunterricht durch Sprach-, Bild- und Musik-, Texte.

Nach einer Klarung des Begriffes "ProzeBorientierte Mediendidaktik" geht der Autor zuPraxisbeispielen Ober und prasentiert verschiedene Dokumente zu medialem Transfer ImUnterricht. Dabei handelt es sich urn die Umwandlung vom Tagebuch zu gedichtartigenTexten, vom erzahlenden Gedicht zur Horszene und vom Kinstlerischen Bild oder vom musi-kalischen Stuck zum Sprachtext. Der Autor gibt in seinen Ausfuhrungen den Ergebnissen derSchulerarbeit viel Raum.

mf96-04-0109 X-626Herfurth, Hans-Erich: Zum Stellenwert von Sprachbegegnungen nach demTandemverfahren im deutsch-franzosischen Kontext.

Nach einem Oberblick fiber die Entwicklung der Fremdsprachenlehre insbesondere sett derzweiten Halfte der achtziger Jahre beschreibt der Autor drei verschiedene Situationen desTandemlernens. Er berichtet von Volkshochschul- und europaischen Hochschulmobilitats-programmen und geht im Rahmen von weiteren deutsch-franzosischen Programmen insbe-sondere auf das DFJW ein.

60523

Page 526: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0110 X-59Hermes, Liesel; Fitzgerald, Penelope: Interview with Penelope Fitzgerald.

Der Beitrag gibt in zusammengefal3ter Form ein Interview mit der englischen SchriftstellerinOber ihr Leben und Werk wieder.

mf96-04-0111 X-128Hermes, Liesel: Lieber graue Maus als schwarzes Schaf? Studienmotivation, Berufsplanungund -ausubung von (Fremdsprachen)Lehrerinnen.

Der Beitrag stellt die Ergebnisse zweier Umfragen an bundesdeutschen Hochschulen vor, mitdenen die Einstellungen von Frauen zu Studium und Beruf im fremdsprachlichen Bereich er-mittelt wurden. Recht deutliche Ubereinstimmungen ergeben sich in der Aussage vieler jungerFrauen, die spatere Bindung an Partner oder Familie in die Berufsentscheidung bereits einzu-beziehen. Auch zeigt sich bei Frauen eine deutlich hohere Bereitschaft als bei Mannern, dieberufliche Karriere hinter Familienpflichten zu stellen. Im Lehrerberuf leisten Frauen demzu-folge in erster Linie Basisarbeit, wahrend Manner in den gehobenen Positionen sitzen.

mf96-04-0112 X-128Hertel, Elke: Madchen im Bundeswettbewerb Fremdsprachen. Sind Madchen die besserenFremdsprachenlerner?

Der Beitrag untersucht die fur Madchen und Jungen unterschiedliche Motivation derTeilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen, den Zusammenhang von Geschlecht undWettbewerbserfolg, die Noten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den fremdsprachlichenFachern sowie die Wirkung der Teilnahme auf das Interesse am Fremdsprachenunterricht. EinErgebnis der Untersuchung besteht darin, daB Madchen sich Ober den Unterricht hinaus star-ker als Jungen fur den Erwerb von Fremdsprachen engagieren. Die These, daB Madchen diebesseren Fremdsprachenlerner sind, konnte hingegen weder bewiesen noch widerlegt wer-den.

mf96-04-0114 X-59Hoffmann, Edgar: Sprachliche und interkulturelle Kompetenz durch Werbung. Dargestelit anaktuellen russischen Werbeslogans.

Die Behandlung von Werbung im Russischunterricht eignet sich nach Ansicht des Autors be-sonders gut, urn landeskundliches Wissen und interkulturelle Kompetenz zu fOrdern.Werbeslogans, speziell aus dem Marktsegment der Finanzdienstleistungen, bilden eine ergie-bige Grundlage, um die gegenwartige wirtschaftliche Situation Russ lands im Unterricht zu be-sprechen. Auch in sprachlicher Hinsicht eignet sich die Besprechung von Slogans gut zurSensibilisierung einiger Erscheinungsformen der Sprachverwendung. Der Beitrag bietet eineAuswahl und linguistische Analyse von Werbeslogans, die als Anregung kir den Unterrichtdienen soli.

mf96-04-0116 X-42Holtwisch, Herbert: Uberlegungen und Anregungen zum kreativen Umgang mit Texten imEnglischunterricht der Sekundarstufe 1.

Nach einer Beleuchtung des Begriffs der Kreativitat anhand einschlagiger fachdidaktischerLiteratur werden Beispiele der Gestaltung kreativer Textarbeit fur unterschiedliche Lernstufengegeben. Als Lerngrundlage fur die Klasse 5 wird das didaktische Lied vorgestellt, das alsVorlage zur nachgestaltenden Erstellung eigener Strophen dient. Fur die Klasse 7 werden dieUmsetzung eines Textes in eine bildhafte Darstellung und die Neugestaltung einer Erzahlungals Kiassenarbeit erlautert. Die kreative Ausgestaltung einer skeleton story wird als Beispiel furkreative Textarbeit in Klasse 10 vorgestellt.

527 61

Page 527: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0117 X-609Howard-Williams, Deirdre: Word games for beginners.

Es werden sleben Lemspiele zur Erweiterung des Wortschatzes vorgestellt, die sich fur denAnfangsunterricht eignen.

mf96-04-0118 X-609Howard-Williams, Deirdre: Word games for intermediate learners.

Vokabel-Spiele eignen sich gut zur Erweiterung des Wortschatzes auf mittlerem Lernniveau.Als Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit konzipiert, dienen sie auBerdem dazu, auf spieleri-sche Weise SprachbewuBtsein zu entwickeln. Der Beitrag stellt sleben Vokabel-Spiele vor, dieunter anderem zum Uben von Prapositionen, gangigen Abkiirzungen und leicht zu verwech-selnden Wortern dienen, aber auch zum Erwerb von Hoflichkeitsfloskeln und formelhaftenFugungen der Alltagskommunikation.

mf96-04-0121 Do-1790-2Huppertz, Norbert: Die Qualifikation von Leftungskreften in sozialen Einrichtungen - eindeutsch-franzosisches Tandem.

Eine andere Form von deutsch-franzOsischem Tandem, diesmal auf beruflicher Ebene, wirdhier geschildert. Dieses, auf dem allgemeinen Austausch basierende Projekt, dessenGrundprinzipien auf denen des sprachlichen Tandems beruhen, wurde im Jahr 1987 inFreiburg von deutschen, franzosischen und schweizerischen Sozialarbeitsvertretern angefan-gen und durch die Vereinigung Freiburger Sozialarbeiter von deutscher Seite und dem CREAI(Centre Regional pour ('Etude et ('Action en Faveur des Personnes Inadaptees) von franzosi-scher Seite zusammen weiterentwickelt. Das Ziel des Projekts - die deutsch-franzosischeSchulung von Leitungskraften in sozialen Einrichtungen - wurde in sogenannten schriftlichenErfahrungsbriefen der Teilnehmer, aber auch in Fragebogen als erfolgreich eingeschatzt.

mf96-04-0124 X-626Jaillet, Alain: La Republique frangaise et ses langues.

Dem Artikel in Zielsprache FranzOsisch 1/95 folgend, berichtet der Autor Ober die kontrarenMeinungen der franzosischen Parlamentarier zu dem von Minister Toubon erarbeitetenGesetz zum Gebrauch der franzosischen Sprache. Er zitiert AuBerungen von Politikern in derAssemblee Nationale und im Senat, die insbesondere auf die Situation der Regionalsprachen,zum Beispiel in den DOM-TOM, eingehen.

mf96-04-0125 X-501Johnston, Jerome; Milne, Lynda: Scaffolding second language communicative discoursewith teacher-controlled multimedia.

Die Autoren stellen die Computer-Software Teacher's Partner fur den Fremdsprachenunter-richt vor, die darauf basiert, verschiedene authentische audiovisuelle Materialien zu kombinie-ren (z.B. kurze Videosequenzen und interaktive Textproduktionsprogramme). Das Hauptzielbei der Verwendung liegt darin, den Anteil der Lerner an der mandlichen Kommunikation zuerh6hen. Teacher's Partner wird hauptsachlich dazu eingesetzt, die sprachliche Information inSequenzen einzuteilen, die vom Lerner verstanden werden kOnnen. Das Programm wurde ineinem Pilotprojekt in den USA im Unterricht ausprobiert. Im Projekt zeigte sich bei der Ver-wendung der Software ein deutlich hoherer Anteil an kommunikativen AuBerungen derSchuler. Es wird kritisch angemerkt, daB die Software zwar dazu beitragen kann, diesprachliche Komplexitat der Ubungen herabzusetzen, dal3 aber die Technologie, die bei derBenutzung der Software eingesetzt wird, die Lerner mit Komplexitat in einem anderen Bereichkonfrontiert.

62

5,

Page 528: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0126 X-56Jones, Jeremy F.: Self-access and culture: retreating from autonomy.

Ausgehend von der Erkenntnis, daB der Hauptteil erfoigreichen Sprachenlernens auBerhalbdes Klassenraumes stattfindet, werden immer mehr Selbstlernzentren an Sprachschulen auf-gebaut. Die Idealvorstellung 1st der autonome Lerner, der Verantwortung kir seinen personli-chen Lernfortschritt Eibernimmt und unabhangig vom Lehrer fiber Ubungen und Lernmaterialentscheidet, das far seine Zwecke sinnvoll ist. Dieses Ideal allerdings entspringt westlichenWertvorstellungen. Der Autor beschreibt den Aufbau eines Selbstlernzentrums inKambodscha, wo autonomes Lernen im Bildungssystem keine traditionelle Grundlage hat.Solche kulturellen Unterschiede mEissen bei der Konzeption Berucksichtigung finden: Es muf3ein BewuBtsein daftir entwickelt werden, wie Kambodschaner lernen und unterrichten. DerAutor entwickelt ein Konzept, bei dem der Lerner Ober das MaB an Eigenkontrolle undFreiraum einerseits, und Anleitung oder Fiihrung andererseits frei entscheiden kann.

mf96-04-0127 X-56Jones, Rodney H.; Evans, Stephen: Teaching pronunciation through voice quality.

Vorgestellt wird ein methodischer top-down Ansatz zur Vermittlung englischer Ausspracheanhand der Stimmqualitat (voice quality). Das Konzept der Stimmqualitat beinhaltet dasZusammenspiel von Tonhahe, Rhythmus, Betonung, Sprechtempo, Lautstarke undVokalisierung. Mit Hilfe einer kommunikativen und induktiven Herangehensweise wird derAspekt der Stimmqualitat eingesetzt, urn Lerner selbstandig die Regeln suprasegmentellerAussprache mit ihrer kommunikativen Kraft deduzieren zu lassen.

mf96-04-0128 X-797Juarez, Antonio: Die Sprachenausbildung an den Fachhochschulen: aus der Alibifunktionhin zur integrierten Komponente des Studienangebots.

Der Beitrag stellt die Ergebnisse einer Untersuchung zum Stellenwert derFremdsprachenausbildung an bundesdeutschen Fachhochschulen dar. Urn einen quantita-tiven Uberblick Ober die konkrete Situation dieses Ausbildungsbereiches zu gewinnen, wurdeim Wintersemester 1993/94 ein Fragebogen an alle bundesdeutschen Fachhochschulen ver-schickt. Er enthalt differenzierte Fragen zum Sprachenangebot, zu internationalenBeziehungen, zur Verankerung fremdsprachlicher Kurse im Curriculum und zurPersonalstruktur der jeweiligen Fachhochschule. Die Auswertung zeigt neben positivenAspekten, wie der mittlerweile groBen Sprachenvielfalt, auch einige Mangel des bisherigenAusbildungsangebots auf. So fehit etwa an den meisten Fachhochschulen die notigeVerankerung der Fremdsprachenausbildung innerhaib der Studiengange. Nur 17% derFachhochschulen bieten Fachsprachenzertifikate an. Auch ist die Ausbildungsintensitat mitdeutlich weniger als zwolf Semesterwochenstunden an vielen Fachhochschulen zu gering, urnein Zertifikat erwerben zu konnen.

mf96-04-0129 X-128Kahlke, Ruth: Frauen und Fremdsprachenvermittlung.

Der Beitrag fat Erkenntnisse der Psychologie, der Soziologie, der Frauenforschung und derSpracherwerbsforschung zusammen, die Erklarungen dafiir liefern, warum Madchen erfoig-reichere Fremdsprachenlerner sind als Jungen und warum der Anteil der Lehrerinnen imfremdsprachlichen Bereich besonders hoch ist. Die Erklarungsansatze reichen von tradiertenErwartungshaltungen, die in einer groBeren Anpassungs- und Lernbereitschaft des weiblichen

52963

Page 529: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Geschlechts bestehen, Ober den rascheren muttersprachlichen Spracherwerb von Madchenbis hin zu der besonderen Affinitat von Frauen zum Lernen und Lehren von Fremdsprachen,die in der spezifisch weiblichen Aufgabe der Frau als "Muttersprachvermittlerin" begrOndet zusein scheint.

mf96-04-0130 X-59Karbe, Ursula; Piepho, Hans-Eberhard; Seifert, Joachim; Vogel, Uwe: Zur Situation desFremdsprachenunterrichts und der Ausbildung von Fremdsprachenlehrerinnen und - lehrern.

Der Beitrag gibt eine Sachstandsbeschreibung, die zu gemeinsamem Nachdenken anregensoil und als AnstoB verstanden werden will, Vorschlage fur notwendige Neuerungen einzu-bringen. Eine Reihe von MiBstanden wird bezOglich der Situation desFremdsprachenunterrichts wie auch hinsichtlich der Ausbildung von Englischlehrerinnen und-lehrern aufgezeigt. Neben gravierenden Defiziten in der materiellen und personalenAusstattung wird u.a. die fehiende Anknupfung im Englischunterricht der Klasse 5 an die be-reits vorhandenen Vorkenntnisse aus der Grundschule genannt, das unaberlegte Abarbeitendes lehrplanbedingten Uberangebots an Stoff, die zu rigide Orientierung an einschlagigenLehrwerken und formalem Wissen, die der Forderung der kommunikativen Kompetenz wenigzutraglich ist, und das Fehlen von Worterbuchern und grammatischen Nachschlagewerken,die ein schulerorientiertes, eigenverantwortliches Lernen ermoglichen konnten. Hinsichtlichder bisherigen Form der Lehrerausbildung werden besonders die unzulangliche sprachprakti-sche wie auch fachdidaktische Schulung genannt.

mf96-04-0131 Do-1790-2Kaufmann, Heidi: 1ST - Interkultureller Sprachentausch. GrenzOberschreitendesgemeinsames Sprachiernen.

Die Idee des grenzOberschreitenden interkulturellen Sprachentausches (1ST) wurde von aster-reichischen und ungarischen Lehrern entwickelt und an Volkshochschulen in einer Region aufbeiden Seiten der Grenze in Koszeg (Ungarn) und Burgenland (Osterreich) durchgefuhrt. 1STin Form von Sprachkursen far Erwachsene mit verschiedenen Sprachniveaus bietet eine guteMoglichkeit, die Sprachen (Deutsch, Ungarisch) und Kulturen der Nachbarn auszutauschen.Dabei orientiert sich das Lernen und Lehren (Jeder hat im Partner elnen persOnlichenSprachlehrer und ist far den Partner Sprachlehrer") an den modernen Methoden des heutigenFremdsprachenunterrichts, wobei die Kursteilnehmer Themen und Arbeitstempo selbst be-stimmen und dabei ungehemmt mit viel Phantasie voneinander lernen kOnnen.

mf96-04-0132 X-59Kieweg, Werner: LernprozeBorientierte Kriterien fik eine systematische Wortschatzarbeit imEnglischunterricht - Tell 1.

Der Artikel verzichtet auf eine breite Darlegung theoretischer Begrandungen und stellt staffdessen Moglichkeiten zur Verbesserung der Wortschatzarbeit vor. Im ersten Teil handelt essich dabei um einen generellen Uberblick Ober Wortschatzvermittlungstechniken wie Raten,aus dem Kontext erschlieBen oder Parallelen zur Muttersprache ziehen sowieVerankerungstechniken wie kreative Wortbildgestaltung oder Demonstration der falschenBedeutung als Merkhilfe. Der zweite Tell, der sich mit Wortschatzumwalzungs- undLerntechniken befaBt, ist In der foigenden Ausgabe der Zeitschrift abgedruckt.

53064

Page 530: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0133 X-59Kieweg, Werner: Lernprozeaorientierte Kriterien far eine systematische Wortschalzarbeit imEnglischunterricht - Teil 2. WortschaUumwalzungstechniken im Unterricht undWortschatzlerntechniken far den Schuler.

Der Artikel folgt dem ersten Teil des Aufsatzes aus der vorhergehenden Ausgabe derZeitschrift, in dem Wortschatzvermittlungs- und Verankerungstechniken vorgestellt wurden.Darauf aufbauend, werden zahireiche Beispiele fiir Wortschatzumwalzungstechniken gezeigt,die als Ubungen fur den Unterricht gedacht sind. Die Aufgaben beinhalten unter anderem dasParaphrasieren oder Ersetzen von Wortern; andere Beispiele sind semantische Achsen undWortgruppierungen bis hin zu Ubungen zur Iexikalischen Kommunikationsstrategie.AbschlieBend werden verschiedene Lerntechniken (mit Computer, Wandkalender oderKassettenrekorder beispielsweise) vorgestellt.

mf96-04-0134 X-59Klaus, Peter: Zeitgenossische franko-kanadische Literatur (1): ein Beispiel anSelbstbehauptungswillen, (sprach)politischem Engagement und integrativer Kraft.

In seinem Uberblick Ober die jiingere franko-kanadische Literatur diskutiert der Autor dieEinfliisse verschiedener Gruppen auf die aktuelle literarische und auch politische Landschaftdes franzosischsprachigen Teils Kanadas. Dabei berucksichtigt er nicht nur literarischeStromungen wie "Parti pris", die durch den Substandard "Joual" charakterisierte Literatur oderFrauenliteratur, sondern auch andere Faktoren wie die katholische Kirche oder die anglo-ka-nadische Bevolkerung. Der Artikel wird in FSU 2/96 fortgesetzt.

mf96-04-0135 X-180Klippel, Friederike: Animal allsorts.

Der Beitrag fuhrt eine Reihe lehrbuchunabhangiger Sprachubungen mit Kopiervorlage zumThema 'Tiere aus alter Herren Lander" an. Hauptziele der mit abgedruckten Kopiervorlagesind das Arbeiten mit Warterbuchern, das Beobachten von Sprache bzw. die Schaffung vonBewuBtsein im Umgang mit Sprache und das Sprechen Ober Dinge, die mit Tiernamen undTieren zusammenhangen. In den vorgestellten Ubungen werden Gegenstande gesammelt, dienach Tieren benannt sind, Vergleiche mit und Fragen zu Superlativen aus der Tierwelt ent-worfen sowie Ratespiele in Form von mind maps entwickelt.

mf96-04-0136 X-180Klippel, Friederike: English & You.

Der Beitrag stellt eine Unterrichtsaktivitat vor, in der Schuler als Hausaufgabe englischeWOrter und Satze sammein, die in die deutsche Alltagssprache Einzug gehalten haben. Diesfordert zum einen das Sprachbewufftsein und zum anderen die Motivation, da eineVerknOpfung von Schule und privatem, gegenwartsbezogenen Leben der Schiller hergestelltwird. Als Grundlage wird ein Arbeitsblatt prasentiert, in dem in tabellarischer Form unter-schiedliche Bereiche, Medien und Kommunikationssituationen (z.B. Werbung, Computer,Fernsehen) aufgefuhrt sind, denen die einzelnen englischsprachigen Elemente zugeordnetwerden sollen.

mf96-04-0137 X-180Klippel, Friederike: The pullover.

Es werden Anregungen gegeben, wie die der Zeitschrift beiliegende Folie filr kommunikativeUbungen im Englischunterricht eingesetzt werden kann. Die dargestellte Bildergeschichtekann etwa ohne SchluB prasentiert und von den Schulern zu Ende erzahlt werden, oder dieSprechblasen werden ilberdeckt und von den Schiilern neu ausgefillIt.

531 65

Page 531: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0138 X-180Knebler, Ulrike; Wagner, Marion: A trip to London with Susie and Jo. Englisch in derOrientierungsstufe - ohne Lehrbuch.

Bisher existleren noch keine einheitlichen Vorstellungen bezOglich des weiterfiihrendenFremdsprachenunterrichts ab Klasse 5, wenn die Schiller bereits Englischkenntnisse aus derGrundschule mitbringen. In Hamburg, wo seit 1991 eine Schulversuch zum Englischunterrichtab Klasse 3 stattfindet, werden derzeit drei Modelle fiir den Einsatz des Lehrbuchs im 5. und6. Schuljahr erprobt. Das erste Modell sieht einen spateren Einstieg nach der zweiten oderdritten Lektion vor. Das zweite folgt der Systematik des Buches, wobei ein zilgigeresVoranschreiten die Integration zusatzlicher Lektiire ermoglicht. Das dritte Modell beinhaltetdie freie Gestaltung mit unterschiedlichen Materialien, bei der das Lehrbuch ein zusatzlichesReservoir an Texten und Ubungen darstellt. Der Beitrag geht nun der Frage nach, wie diePlanung und UnterrichtsdurchfiThrung auf der Grundlage des dritten Modells aussehenkonnte. Berichtet wird von einer Unterrichtseinheit mit landeskundlichem Schwerpunkt in zwei6. Klassen der Orientierungsstufe. Die Materialbasis ist anstelle des Lehrbuchs ein English fol-der, in dem die Schiller das gesamte Bild- und Textmaterial sowie ihre eigenen Arbeiten sam-meln, urn so einen Uberblick Ober das bereits Erlernte zu erhalten.

mf96-04-0139 X-180Knebler, Ulrike; Wagner, Marion: A visit to the MS Hamburg: Ein Projekt in Klasse 6 derOrientierungsstufe.

Beschrieben wird die Vorbereitung, Durchfiihrung und Auswertung eines Besuches desFahrschiffs MS Hamburg. Dieses Projekt bildet den AbschluB einer Unterrichteinheit mit demThema A Trip to London with Susie and Jo, die in Englisch 3/1995 dargestellt wurde. Ziel desProjektes war es, das Schiff, das im Unterricht als Bild beschrieben worden war, zu besichti-gen und die zuvor erarbeiteten Redemittel in Interviews mit englischen Muttersprachlern prak-tisch anzuwenden.

mf96-04-0141 X-180Kohkemper, Burkhard; Real, Willi; Schneider, Sandra: Texte zum Thema 'Christmas' fOrden englischen Anfangsunterricht.

Berichtet wird von einer zweistilndigen Unterrichtseinheit zum Thema Christmas in einer 6.Hauptschulklasse. In der ersten Stunde wurde ein zweistrophiges Gedicht zugrundegelgt, daszum Erkennen und Ordnen von Reimwortern, zum Vokabelunterricht und fiir Ubungen zumlauten Lesen genutzt wurde. Der zugrundliegende Text der zweiten Stunde war ein Brief anden Weihnachtsmann, der als Modell far die Verfassung eigener Briefe durch die Schillerdiente.

mf96-04-0142 Do-1958Kostrzewa, Frank: Worterklarungen durch Beispiele. Merkmale verstehens- undbehaltensfordemder kontextueller Bedeutungserklarungen.

In einer empirischen Untersuchung (mit 57 erwachsenen Sprachenlernern an der UniversitatBielefeld) 1st der Autor der Frage nachgegangen, wie kontextuelle Bedeutungserklarungengestaltet sein sollten, urn neuen Wortschatz richtig verstehen und dauerhaft behalten zunen. Verwendet wurden Worterbuchdefinitionen und selbst konstruierte Beispiele. Zu denErgebnissen zahlen u.a. die Empfehlung, kontextuelle Bedeutungserklarungen ausreichendlang ausfallen zu lassen (zwischen 15 und 25 Wortern), das zu vermittelnde Wort moglichstam Ende einer Erklarung zu positionieren und den sprachlichen Schwierigkeitsgrad der ver-wendeten Erklarungstexte niedrig zu halten. Wichtig ist ferner, daB jeder Kontext mehrerePramissen enthalt, mit denen das Weltwissen der Lernenden inhaltlich aktiviert werden kann.

53266

Page 532: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0143 X-510Krause, Helmut: Spiel und Lernen.

Der Beitrag gibt einen Uberblick Ober Denkspiele und Denksportaufgaben, die dem lustbe-tonten Erwerb von Fremdsprachen dienen. Ausgewahlt wurden dabei besonders solcheSpiele konstruktiver Art mit WOrtern und Buchstaben, die mit Hilfe von Computern vonLehrenden und Lernenden selbst hergestellt werden konnen. Neben Sprachspielen, die aufAnagrammen, Palindromes und Akronymen basieren, enthalt die vorliegende Typo logieSpiele der Reimwortersuche, Versteckratsel, Scharaden, Bilder- und Kreuzwortratsel,Ansetzspiele und Quizfragen.

mf96-04-0144 X-59Kruger, Natalja: Zur Einfahrung in die Arbeit mit dem einsprachigen WOrterbuch derrussischen Sprache. Einige methodische Vorschlage.

Die Autorin bezieht sich auf das WOrterbuch Totkovyj stover' russkogo jazyka, dessenBenutzung sie erklart.

mf96-04-0145 Do-1790-2Krzeszewska-Zmyslony, Barbara: 'Lerne die Sprache des Nachbarn' - deutsch-polnischeZusammenarbeit in einer Grenzregion.

Die im Jahre 1990 neu angefangene Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Po len(Vertrag 17. Juli 1991) entwickelt sich besonders in einer Grenzregion: Zwischen Brandenburgund vier Wojewodschaften: Szczecin, Gorzow, Zielona Gore und Jelenia GOra. In bezug aufdie grenzuberschreitende Zusammenarbeit entsteht das Polsko-Niemiecka WspolpracaMlodziezy, das Deutsch-Polnische Jugendwerk, und die Europa-Universitat Viadrina inFrankfurt/Oder. Deutsch-polnische Initiativen konzentrieren sich im Schulbereich(Grundschule bis zum Abitur), auch kulturelle Kontakte zwischen beiden !kern werden ge-pflegt.

mf96-04-0146 X-59Kunsmann, Peter: Grammatikalitat und Akzeptabilitat im amerikanischen Englisch.

Der Artikel enthalt vorlaufige Ergebnisse einer Umfrage in amerikanischen Haushalten ausverschiedenen Stadten und sozialen Schichten. Gegenstand der Fragebogen war der "geteilteSprachgebrauch". Ein vorgegebener Satz sollte erganzt und diese Erganzung von einer weite-ren Person kommentiert werden. Auf diese Weise wurden unter anderem der Gebrauch vonFrageanhangseln ("ain't I"), Personalpronomen ("I vs. me") und Adjektiven und Adverbien("friendly", "hard") getestet. Zusatzlich erlautert der Autor, weiche Gruppen in der amerikani-schen Gesellschaft pragend fur das Sprachbewul3tsein und unter Umstanden verantwortlichfur das Aufstellen von Regeln sind, und illustriert deren Meinungen an Beispielen.AbschlieBend formuliert der Verfasser mOgliche neue Aufgabenstellungen Kir Linguisten undauch Fremdsprachenlehrer, die sich aus der Untersuchung ergeben.

mf96-04-0147 X-59Kurtz, JUrgen: Binnendifferenzierung im Englischunterricht. Ein Erfahrungsbericht aus einerKlasse 10 einer Gesamtschule.

Der Bericht zahlt zunachst die grundsatzlichen Probleme einer 10. Gesamtschulklasse auf, zudenen insbesondere der Interessenkonflikt von potentiellen Abgangern und zukunftigenAbiturienten gehort. Der Autor berucksichtigt ebenfalls entwicklungspsychologische Aspekte,bevor er ein Unterrichtsbeispiel aus seiner Praxis vorstellt. Das gewahlte Thema war "DasLeben der amerikanischen Cowboys", das auch als HOrkassette vorlag. Zur Bearbeitung

533 67

Page 533: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

bildeten sich zwel "workstations", von denen eine HarverstehensObungen und die andere eineWandzeitung produzierte. Die Unterrichtseinheit wurde nicht nur binnendifferenziert gestaltet,sondern fand auch zu einem groBen Tell unter Mitbestimmung der Schuler staff.

mf96-04-0148 X-59Kurtz, JOrgen; Schlinkmann, Dietmar: Radio School McCool. Schulinternes Radio alsBeispiel kir Handlungsorientierung im Englischunterricht.

Die Autoren schiidern, wie im Rahmen des Englischunterrichts eine schulinterne Radiostationerstellt werden kann, deren Programm Ober die Schulsprechanlage gesendet werden soil. Inihrem Artikel wird dieses Vorhaben didaktisch begrOndet und gezeigt, wie das Projekt gestal-tet und umgesetzt werden kann. Zusatzlich wird diese Idee unter dem Aspekt derHandlungsorientlerung betrachtet.

mf96-04-0149 X-59Kuty, Margitta: English with fun.

Die Autorin stelit Spiele fur den Englischunterricht vor, die im Rahmen der SchulpraktischenStudien von Studenten entwickelt wurden. Die Spiele sind vorgesehen far dieJahrgangsstufen 5 bis 9 und decken verschiedene Themenbereiche wie Weihnachten,Wegbeschreibungen, Rassismus und Essen ab. Einige Spiele bestehen aus Textarbeit, beianderen handelt es sich urn Rol len- und Vorfuhrspieie.

mf96-04-0150 X-59Lademann, Norbert: Eine effektive Variante des kommunikativ orientiertenEnglischunterrichts - der kommunikativ-funktionale Ansatz (Tell 1).

Neben einer theoretischen Untermauerung, warum Fremdsprachenlerner heute kommunikati-onsbefahigt sein sollten, geht der Autor der Frage nach, was Kommunikation ist und definiertfOr ihn wichtige Begriffe wie Kommunikationssituation, -intention und -absicht.

mf96-04-0151 X-671Lalana, Fernando: Textaufgabe: El mestizo.

Auf den Abdruck des Textauszuges aus "Acuso al invasor von Jorge Ledesma folgenWorterangaben, Fragen zum Text und verschiedene Grammatikubungen mit moglichenAntworten und L6sungen.

mf96-04-0152 X-59Langer, Monika: You're a poet and don't know it.

Den Anteil an Produktivitat und Kreativitat der Schuler im Unterricht will die Autorin durchErarbeitung von Gedichten steigern. Sie stelit Moglichkeiten vor, wie man mit einem Minimuman Wortschatz Gedichte produzieren kann. Dazu gehort die Vorgabe eines GerOsts, das durcheigene WOrter zu einem Gedicht erganzt wird oder das Erstellen eines Acrostichons zu einerThemenstellung.

mf96-04-0153 X-59Langer, Monika: You're a poet and don't know it. Tell IL 8. Klasse.

Der Beitrag gibt Anregungen fur die Gestaltung einer Unterrichtseinheit, in der Schiller auf derBasis von seibst gesammeitem Bildmaterial oder Gedichtvorlagen eigene Gedichte verfassen.

68534

Page 534: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Neben dem freien, kreativen Ausdruck dienen die hier vorgeschlagenen Ubungen demErwerb von Metaphern, Vergangenheitsformen und if- Strukturen.

mf96-04-0154 X-42LaBmann, Alev: Freie Arbeit im Englischunterricht der Sekundarstufe II. EinUnterrichtsbeispiel aus der Jahrgangsstufe 11.

Die Freiarbeit als anerkannte Arbeitsweise der Grundschulpadagogik wird in diesem Beitragals alternative Methode des Oberstufenunterrichts vorgestelit. Ubertragen auf die Textarbeitim Englischunterricht der Klasse 11, beinhaltet die Freiarbeit ein Zurucktreten der lehrerge-steuerten kognitiv angelegten Textrezeption und -analyse zugunsten einer selbstandigenschulerzentrierten Gestaltung der Textarbeit. Berichtet wird von der Vorbereitung,Durchfiihrung und Evaluation einer Unterrichtseinheit zum kreativen Schreiben, in der Schulernach eigener Entscheldung Kurzgeschichten selbst verfassen.

mf96-04-0156 X-626Le Roy, Hans: La puce a l'oreille et a la bouche. Quelques reflexions sur l'emploi deI'ordinateur dans la classe de langue.

Beginnend mit den Problemen, die sich einem Lehrer.bei der Anschaffung von Computern furden Unterricht stellen, Ober methodische Uberlegungen zu deren Sinn imFremdsprachenunterricht bis hin zu einer kurzen Ubersicht Ober verschiedeneLernprogramme, gibt der Autor einen Uberblick 'Ober das Arbeiten mit Computern imUnterricht. Einen wichtigen Stellenwert nehmen auch didaktische Uberlegungen ein, in denener sowohl auf Vorteile als auch auf Gefahren des Computereinsatzes eingeht.

mf96-04-0157 X-501Lee, James F.: Toward inclusivity: consciousness-raising activities for TA orientation.

Der Text gibt teaching assistants einige Tips, durch bestimmte Aktivitaten alle Lerner einerGruppe auf moglichst effektive Art zu erreichen. Dazu mussen zunachst Muster erkannt wer-den, die mOglicherweise eine Beteiligung aller Lerner am Unterricht verhindern, z.B.Beteiligungsmuster, Feedback, Sexismus (auch in moderaten Formen), Sitzordnung undBenotungskriterien. Der Autor bezeichnet sein Ziel als inclusivity, d.h. das Einbeziehen eller inden Unterricht. Dabei ist, entsprechend dem kommunikativen Ansatz, nicht die fehlerfreiefremdsprachliche Produktion das alleinige Ziel, sondern die spontane Kommunikation in derFremdsprache. Zum Erreichen des o.g. Ziels sollen bewuBtseinsfordernde Aktivitaten einge-setzt werden. Davon werden drei Aktivitaten naher beschrieben: 1. das Erkennen vonUngleichheiten, 2. das Konfrontieren von Stereotypen, 3. das Erkennen von geschlechtlichenUngleichheiten.

mf96-04-0158 X-180Lennon, Paul: The place of collocation in English language teaching.

Trotz der offensichtlichen Relevanz Kir die Beherrschung von Fremdsprachen werdenKollokationen in Unterricht und Lehrmaterialien nicht gentigend berticksichtigt. Dies 1st nachAnsicht des Autors darauf zuruckzuftihren, daB Kollokationen sowohl dem Bereich derGrammatik als auch dem des Wortschatzes zuzuordnen sind, die im Unterricht bevorzugt ge-trennt behandelt werden. Auch sind Kollokationen eher nach ihrer Festigkeit und Akzepabilitatzu bewerten als hinsichtlich ihrer Korrektheit, so daB sie mit den herkommlichenFehlermaBstaben nicht zu bewerten sind. Die Folgen der mangeinden Berucksichtigung vonKollokationen im Fremdsprachenunterricht sind zum einen die Ubertragung vonKollokationsmustern aus der Muttersprache, die im mentalen Lexikon verfestigt werden, undzum anderen die daraus resultierende Beschwerlichkeit der fremdsprachlichen Rezeption und

535 69

Page 535: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Produktion. Anhand einiger englisch- und deutschsprachiger Beispiele erfolgt eine theoreti-sche Erorterung der referentiellen, stilistischen und idiomatischen Restriktionen sowie desUbergangs von Kollokationen zu Metaphern. AnschlieBend werden einige Moglichkeiten vor-gestellt, wie Kollokationen im Unterricht getibt werden konnen.

mf96-04-0160 Do-1790-2LOdke, Dagmar; Waldheim, Jochen; Wildenauer, Doris: Organisation von Tandem-Arbeit inStudenteninitiative. Tandemburo an der PH Freiburg.

Die Idee, eine Tandemvermittlungszentrale an der PH Freiburg zu grunden, ist von seiten derinteressierten Studenten entstanden, vom Applaus und der Hilfe der Professoren begleitet. Dieengagierten Studenten berichten Ober ihre nicht ohne Probleme veriaufende Arbeit,versuchen ein Fazit aus den ersten Erfahrungen zu ziehen sowie Wege und Moglichkeiten furdie zuktinftige Tandem-Arbeit aufzuzeigen.

mf96-04-0162 X-671Liining, Merits: Die 'Heroes del Silencio° im Spanischunterricht.

Die Rockgruppe "Heroes del Silencio" gehOrt zu den wenigen spanischen Rockgruppen, diedeutschen Schtilern bekannt sind. Die Autorin hat deshalb einen ertolgreichenUnterrichtsversuch mit dem bekannten Lied der Gruppe "Entre dos tierras" in einemGrundkurs 11 (Anfanger) unternommen, der detailliert geschildert wird.

mf96-04-0163 X-180Lyon, Jeff: Around the world in 30 blocks.

Der Beitrag berichtet von dem multikulturellen Leben in Chicago und dem bunten Straf3enbildin Stadtvierteln wie Little Italy, Chinatown und Spanish Harlem.

mf96-04-0164 X-501Maclntyre, Peter D.: Toward a social psychological model of strategy use.

Lernstrategien erlangen immer mehr Bedeutung In der Zweitsprachenerwerbsforschung. Oftergibt sich aber das Problem, daB der Begriff der Lernstrategie nicht eng genug eingegrenztwird. In dem Artikel werden Lernstrategien als Aktionen bezeichnet, die der Lerner benutzt,urn Spracherwerb und Kommunikation zu erleichtern. Im zweiten Teil des Artikels wird einModell fur Strategiebenutzung dargestellt, das neben linguistischen Komponenten auch extra-linguistische Komponenten wie Angst oder Motivation beinhaltet.

mf96-04-0166 X-609Maley, Alan: The world in a grain of sand: Short texts and how to use them.

Der Autor spricht sich fur die Behandlung kurzer authentischer Texte im Englischunterrichtaus, da der Leseproze6 nur wenig Zeit beansprucht, so daB rasch mit der Bearbeitung derTexte begonnen und auch eine groBere Anzahl unterschiedlicher Textsorten behandelt wer-den kann. Als kurze Texte gelten hier z.B. Einzeiler wie Sprichworter und Aphorismen, kurzeGedichte, Witze, Postkarten und kurze Zeitungsartikel. Der Beitrag stellt zwOlf allgemeineArbeitsweisen vor, die sich fur die Bearbeitung kurzer Texte eignen, und erlautert sie an eini-gen Beispielen.

53370

Page 536: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0167 X-501Mason, Keith; Nicely, Kenneth: Pronouns of address in Spanish-language textbooks: thecase for vos.

Der Artikel gibt eine Ubersicht fiber die Behandlung des spanischen Pronomens vos in 37amerikanischen Spanischlehrbtichern. Obwohl vos von den meisten spanischenMuttersprachlern in den USA benutzt wird, wird es nur in 16 Prozent der Lehrbucher erklart.Die grol3e Mehrzahl der Lehrbucher verwendet stattdessen tu, usted, ustedes und vosotros.Die Autoren behandeln auch kurz die Geschichte vonvos und seine dialektale Distribution inden USA.

mf96-04-0169 X-797Mauranen, Anna: Cultural differences in academic discourse - problems of a linguistic andcultural minority.

Der Beitrag berichtet von einer kontrastiven Untersuchung finnischer und anglo-amerikani-scher akademischer Texte, die im Hinblick auf kulturbedingte rhetorische Unterschiededurchgeftihrt wurde. Der interlinguale Vergleich zeigt deutliche Unterschiede bezuglich derArgumentationsstruktur und der Textreflexivitat. Wahrend anglo-amerikanische Schreiber dieMakroproposition voranstellen, die dann durch Erlauterungen und spezifizierende Aussagenveranschaulicht wird, erklaren finnische Schreiber ihre Texte nicht anhand reflexiver odermetasprachlicher Ausdracke, sondern bereiten ihre Hauptaussage durch das Voranstellenvon Hintergrundinformationen vor. Die Autorin diskutiert die Moglichkeiten des Umgangs mitder Existenz solcher kulturspezifischen Diskursmuster. Nicht, wie von anglo-amerikanischenAutoren wie Michael Clyne vorgeschlagen, wird hier der anglo-amerikanische Diskurs als ein-zig linearer, koharenter, expliziter, kontinuieriicher und symmetrischer angesehen, sonderngerade die interkulturelle Vielfalt wird als Bereicherung des akademischen Diskurses ins Feldgeftihrt.

mf96-04-0170 X-56McCarthy, Michael; Carter, Ronald: Spoken grammar: what is it and how can we teach it?

Grammatildibungen im Englischunterricht basieren in der Regel auf schriftlichen Beispielenund einem praskriptiven Ansatz zur Vermittlung von "korrektem" Englisch. Urn Lernern jedochdie Meglichkeit zu geben, adaquat in schriftlichen wie auch mundlichen Situationen zu kom-munizieren, braucht er die Kompetenz der Auswahl zwischen geschriebenen und gespro-chenen grammatischen Strukturen. Der Beitrag hebt die Wichtigkeit interpersonaler und in-teraktiver Implikationen in direkter dialogischer Kommunikation hervor, die auf induktivemWege besser zu erlernen sind als durch die traditionelle Methode der Presentation, Ubungund Produktion, wie sie in den meisten Grammatikbuchern angewendet wird. Anhand desNottingham Corpus , der far Studienzwecke der gesprochenen Grammatik erstellt wurde, ge-ben die Autoren Implikationen far den Unterricht in Form von textbasierten Aktivitaten.

mf96-04-0171 X-501McQuillan, Jeff; Rodrigo, Victoria: A reading °Din in the Head': evidence of involuntarymental rehearsal in second language readers.

Anfang der 80er Jahre wurde bei Zweitsprachenlernern in Konversationen ein involuntary re-hearsal beobachtet, das man Din in the Head nannte. Es wurde angenommen, dab diese un-beabsichtigte ()bung durch bestimmte Stimulationen des universellen Spracherwerbsweges(language acquisition device) ausgelost wurde. In einer empirischen Studie untersuchen dieAutoren, ob dieser din auch beim Lesen auftritt. Der erste Teil des Artikels gibt eine UbersichtOber die Sekundarliteratur zum Thema, im zweiten Teil wird die Studie dargestellt. Ein Anhangenthalt das Informationsmaterial und den Fragebogen, der far die Untersuchung verwendetwurde.

53771

Page 537: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0172 X-42Mestmacher, Petra; Wunsch, Raphael: Handlungsorientiertes Englischlemen amComputer. Ein Bericht aus dem Unterricht an kaufmannischen Schulen.

Urn die Vermittlung der wenig beliebten Materie "Handelskorrespondenz" im Sinne eineshandlungs- und lernerorientierten Unterrichts interessanter zu gestalten, schlagen die Autorenden Einsatz von Textverarbeitungsprogrammen vor, mit deren Hilfe sich die SchulerTextsortenkonventionen, Terminologie und Phraseologie selbsttatig erarbeiten k6nnen. AmBeispiel der Textsorte Inquiry werden die Schritte erlautert, mit denen Schuler zunachst dieReduktion von Modelltexten auf die brieftypische Phraseologie erlernen, dann eigeneDatenbanken far die extrahierten Textbausteine anlegen und mit deren Hilfe schliel3lich selb-standig Briefe verfassen.

mf96-04-0173 X-59Mey, Hartmut: Lehrwerke, Kriterien und kein Ende?

Der Autor macht seine Grundgedanken zur Beurteilung von Lehrwerken deutlich und verweistim Zusammenhang mit den Kriterien far einen }Catalog zur Beurteilung von Lehrwerken auf dieaus seiner Sicht unberechtigte Kritik Helmut Reiseners.

mf96-04-0174 Do-1790-2Meyer, Astrid: Schneidewind, Hans; Binationale Tandem-Arbeit im Zusammenhang mit demgrenzuberschreitenden Programm 'Lerne die Sprache des Nachbam'.

Der Artikel befal3t sich mit dem vor zehn Jahren anUberblick

Ufern des Rheins gestarteten, bina-tionalen Projekt. Die Autoren geben einen kurzen Uberblick Ober die mit gleichen Richtlinien,aber unterschiedlichen Ansatzen verlaufenden, grenzuberschreitenden Begegnungen in derRegion zwischen Baden-Wurttemberg und dem Elsal3, berichten aber auch Ober ihre weiterengemeinsamen Veranstaltungen im Bereich des Lehreraustauschs und der Lehrerfortbildung.Auch far Studenten bieten sich neue MOglichkeiten, Praktika im benachbarten Land imTandem-Verfahren durchzufahren.

mf96-04-0175 X-501Moeller, Aleidine J.: Content-based foreign language instruction in the middle school: anexperiential learning approach.

Fremdsprachenunterricht wird zwar von vielen als wichtiger Tell der Ausbildung in derSekundarstufe I angesehen, aber dennoch haben Fremdsprachenlehrer oft wenigMitspracherecht bei der Gestaltung des Curriculums far diese Schulstufe. Der Text stellt einigeFremdsprachenprogramme in der Sekundarstufe I an amerikanischen Schulen kurz vor undempfiehlt ein kommunikativ orientiertes, inhaltsbasiertes Konzept, das kulturelle Informationeninteraktiv vermittelt.

mf96-04-0176 X-501Moeller Marisi, Paulette: Questions of regionalism in native speaker OPI performance: theFrench-Canadian experience.

Es werden zwei Studien aus den Jahren 1989 und 1991 prasentiert, die das kanadischeFranzosisch anhand von Oral Proficiency Interviews (OPI) untersuchten. Die Tester wertetenhaufig kanadische Regionalismen als Fehler im Sprachgebrauch. Die Autorin pladiert daftir,kanadisches Franzosisch - etwa so wie amerikanisches Englisch - als eigenstandige Variantedes Franzosischen anzuerkennen.

72

'5 3 3

Page 538: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0177 X-59Mueller-Bulow, Edeftraud: Binnendifferenzierung im Russischunterricht such bei auBererDifferenzierung.

Durch das dreigliedrige Schulsystem ist oftmals die Binnendifferenzierung verlorengegangen.Die Autorin spricht sich in ihrem Artikel fur das Fortfuhren dieses Verfahrens aus und machtzahireiche Vorschlage, wie es im Russischunterricht eingesetzt werden kann. Dabei berOck-sichtigt sie besonders den Aspekt der Unterschiede in der Leistungsfahigkeit von Schulern.Dementsprechend schlagt sie Moglichkeiten der Binnendifferenzierung vor fur die BereicheGedachtnisleistung, GrammatikaRtat, schrift- und lautsprachliche Ruckstande, HOrauftrageund -verstehen, Sprechen, Schreiben und Lesen. Den letztgenannten Punkt veranschaulichtsie anhand von Textbeispielen zum Thema Essen.

mf96-04-0178 X-42Mundschau, Heinz: Europa 2000. Vom Fremdsprachenunterricht zum Sprachenunterricht.

Der Autor spricht sich gegen die Verwendung der Begriffe Fremdsprache undFremdsprachenunterricht aus, da diese standige verbale Abgrenzung durch die Bezeichnungfremd erst eine reale Abgrenzung schaffe. Auch betrachtet er es als gravierenden psychologi-schen Fehler, die wachsenden Wirtschaftsbeziehungen als Hauptargument fur das Erlernenanderer Sprachen vorzubringen, da es unbewuet "das Trauma alter oder neuerAbhangigkeiten", und somit eine innere Widerstandshaltung aktiviere. Seine Vorschlage fureinen neu zu gestaltenden Sprachenunterricht beinhalten neben der Eliminierung des qualifi-zierenden Wortbestandteils fremd die Etablierung eines allumfassenden Faches, in dem ne-ben der Muttersprache die unmittelbare Nachbarsprache sowie Englisch, Franz6sisch undDeutsch unterrichtet werden. Dartiber hinaus sollten Sprachenlehrer grundsatzlich zweiSprachen studieren, urn eine "Obertrieben emotionale Bindung" an Facher und Lehrpersonenzu vermeiden. Auch sollte jeder Lehrer eines Sachfachs zusatzlich eine Fremdsprache studie-ren, urn auf diese Weise den bilingualen Sachunterricht und einen verstarktenSprachenunterricht an weiterftihrenden Schulen zu ermoglichen.

mf96-04-0179 X-501Negate, Noriko; Swisher, M. Virginia: A study of consciousness-raising by computer: theeffect of metalinguistic feedback on second language learning.

Die Erh6hung des SprachbewuBtseins wird in vielen Studien zum Zweitsprachenerwerb alspositive Gro8e zur Verbesserung des Lernens gesehen. Der Artikel beschreibt den Einsatzvon intelligentem Computer-Feedback bei englischsprachigen Japanischlernern, um dasBewu8tsein fur grammatische Fehler zu erhohen. Intelligentes Feedback unterscheidet sichvon einfachem Feedback, indem der Computer hier nicht nur meldet, dab ein Fehler vorliegt,sondern auch, welcher Art der Fehler ist. Die Autoren kommen zu dem Schlu8, dab intelli-gentes Computer-Feedback bessere Ergebnisse in bezug auf die Erhohung desSprachbewuBtseins erzielt als traditionelles Feedback. Die Bildoberflache des interaktivenFeedbackprogramms wird exemplarisch dargestellt.

mf96-04-0180 X-671Navas Mendez, Alejandra(Hrsg.); Gociol, Judith; Russo, Miguel; Ricciardi, Bibiana;Marchetti, Pablo; Chaher, Sandra; Belaunzaran, Jorge; Cifras, Algunas; Tenewicki, Ines;Prioletta, Germaine; Bellucci, Mabel; Rayen Freire, Ural; Casabona, Victoria; Vazquez,Graciela: Argentina.

Das Schwerpunktthema Argentinien wird durch eine Ubersicht Ober Geographie, Wirtschaft,Soziodemographie, Staatsform und Rechtswesen des Landes eingeleitet. Unter dem Titel "Loque decimos. La indiferencia Ilega hasta el lenguaje" (S. 14 - 16) geht Judith Gociol aufSprachgewohnheiten ein. Miguel Russo interviewt die Schriftstellerin Sylvia Iparraguirre zurGegenwartsliteratur (S. 17 - 18) und wurdigt die literarischen Arbeiten von Alejandra Pizarnik

539 73

Page 539: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

(S. 19 - 20), die 1972 verstorben 1st. Das argentinische Theater behandelt Bibiana Ricciardi (S.20 - 25), und Pablo Marchetti vermittelt durch ein Interview mit der Filmdirektorin EliseoSubiela auf den Seiten 25 - 27 einen Einblick in die Kinoszene. Das Thema "Jugend" wird inzwei Beitrage aufgegriffen: Auf der Basis einer von der Deutschen Bank in Auftrag gegebenenStudie zeigt Sandra Chaher, welche Vorstellungen und Wertesysteme argentinischeJugendliche entwlckeln (S. 27 - 28), wahrend Jorge Blaunzaran sich mit einem traurigenKapitel der argentinischen Gesellschaft befaBt, daB namlich der Suizid die dritthaufigsteTodesursache bei Jugend lichen 1st (S. 29 - 32). Urn die schlimme Situation entrechteterKinder geht es in dem Artikel "El derecho a la identitad en un Estado de Derecho", in dem InesTenewicki auch die Vorsitzende der "Abuelas de la Plaza de Mayo" interviewt (S. 32 - 33).Germaine Prioletta und Pablo Marchetti schildern die Lage der eingeborenen Bevalkerung (S.34 - 36). Mit dem Problem der Abtreibung befassen sich zwei Artikel (Mabel Bellucci: Ladespenalizacion del aborto, S. 37, und Ira( Rayen Freire: El aborto legal, S. 37 - 38), wahrendVictoria Casabona sich mit dem Terrorismus und seinen Folgen beschaftigt ("Los intelectualesargentinos ante el atentado en la A.M.I.A. El terror y las palabras", S. 38 - 39). Filr den Lehreram interessantesten dOrften die didaktisierten Materialien sein, die auf den Seiten 40 - 60 ab-gedruckt sind und von landeskundlichen Aufgabenstellungen bis hin zu literarischen furGrund- und Leistungskurse reichen. Dabei werden sehr unterschiedliche Textsorten, darunterLieder und zahlreiche Comics, herangezogen. Das Schwerpunktthema wird durch eine ge-gliederte Bibliographie auf den Seiten 60 - 63 abgeschlossen. Die iibrigen Beitrage des Hefteswerden in Einzelaufnahmen erfaBt.

mf96-04-0181 X-56Nesi, Hilary: A modern bestiary: a contrastive study of the figurative meanings of animalterms.

Der Artikel beschaftigt sich mit der figurativen Bedeutung von Tierbezeichnungen in verschie-denen Kulturen und beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Ubersetzung entsprechender kon-ventioneller Metaphern. Mit Hilfe eines Fragebogens wurden die figurativenVerwendungsweisen von Tiernamen aus 38 geographischen Regionen ermittelt. Ergebnis derBefragung 1st, daB die Obertragenen Bedeutungen in unterschiedlichen Kulturen deutlich vari-ieren. Die Schwierigkeiten selbst fortgeschrittener Fremdsprachenlerner bei der Verwendungfigurativer Bedeutungsvarianten bestehen nach Auffassung des Autors in der festenVerankerung der muttersprachlichen, kulturspezifischen Konnotationen im BewuBtsein derLerner.

mf96-04-0182 X-59Niemann, Evelyn: Vom Wetterbericht zum Naturgedicht (I).

Die Autorin regt an, literarische Texte mit Sachtexten zu verkupfen. In diesem Zusammenhangschlagt sie vor, im Unterricht einen Wetterbericht zu erarbeiten, urn das so gewonneneVokabular in einem neuen Kontext, dem Naturgedicht, einzusetzen. Der Artikel wird inFremdsprachenunterricht 3/95 fortgesetzt.

mf96-04-0183 X-59Niemann, Evelyn: Vom Wetterbericht zum Naturgedicht (II).

Am Beispiel des Gedichtes Est' v oseni pervona6arnol von F.I. TJuta'ev werden Anregungenzur Behandlung von Gedichten im Russischunterricht der gymnasialen Oberstufe gegeben.Eine russischsprachige Wortschatzliste mit Redemitteln der Gedichtbesprechung ist beige-ftigt.

74 54,9

Page 540: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0185 X-59Winning, Ansgar: 'Nur nicht gleich interpretieren!' Kreative und produktionsorientierteZugangsmoglichkeiten bei der Textarbeit.

Der Autor pladiert fOr einen methodischen Pluralismus und spricht sich far einen schtilerzen-trierteren Unterricht aus. Er gibt einen Uberblick Ober Methoden fiir die Schulung desTextverstehens, indem er sich besonders auf Grzesik bezieht. Neben Grundgedanken und di-daktischen Anregungen zum produktionsorientierten Unterrichtsverfahren benennt der Autorzahlreiche Aktivitaten far Schreib- und Sprechanlasse.

mf96-04-0187 X-504Ogris, Thomas: Das Zweilehrersystem. Kooperation in Unterricht und Erziehung.

1988 wurde in Karnten das Zweilehrersystem als Alternative zum Minderheitenschulweseneingefuhrt. Diese Neuerung sah den zweisprachigen Unterricht in den Klassen der 1. bis 3.Schulstufe durch die kooperative Unterrichtsgestaltung zweier Lehrer vor. Der Bericht ziehteine Bilanz der bisher gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen. Berichtet wird von den er-sten Vorbereitungslehrgangen und den Inhalten des mittlerweile eingefiihrten Studiengangsder Zweitlehrerausbildung sowie den Formen der konkreten Unterrichtsgestaltung.AbschlieBend wird eine Liste von Vor- und Nachteilen des Zweilehrersystems angefuhrt, dieim Rahmen einer Studienarbeit entstanden ist.

mf96-04-0188 X-788Oldenburg, Antje: Methodologische Grundlagen der kontrastiven Fachtextlinguistik.

Auf dem Gebiet der Fachtextlinguistik besteht nach wie vor keine Einhelligkeit OberUntersuchungskriterien geschweige denn Ober Analysemodelle zur Beschreibung Inter lin-gualer Unterschiede in der Realisierung von Fachtextsorten. Eine Methodendiskussion ist bis-her allerdings kaum in Gang gekommen. Diesem Miestand will der vorliegende Beitrag durchdie Diskussion vierer fachtextiinguistischer Analyseansatze unter methodischen und theoreti-schen Gesichtspunkten entgegenwirken. Neben der kumulativen und der integrativen Analysevon Fachtexten werden zwei Ansatze beleuchtet, die sich mit der Untersuchung der inhaitlich-funktionalen Textstruktur bzw. mit der Entfaltung propositionaler Netzwerke beschaftigen.

mf96-04-0189 X-501Oliva, Maurizio; Pollastrini, Yvette: Internet resources and second language acquisition: anevaluation of virtual immersion.

Der Artikel stellt die Ergebnisse einer zweijahrigen Langzeitstudie Ober die Benutzung vonInternet-Ressourcen als Hauptunterrichtsmittel im Itallenischunterricht an der Universitat Utahdar. Nach einer kurzen Beschreibung des Projektdesigns werden die Ergebnisse der Studievorgestellt. Die Autoren kommen zu dem SchluB, dab die Kommunikation im Internet zu einergroBeren Spontaneitat in der Kommunikation der Lerner fain. Am meisten wurden dieSchreibfahigkeiten durch die Internet-Benutzung gesteigert.

mf96-04-0190 X-923Oppermann, Hans: Aktuelle Landeskunde - novye russkie.

Dem landeskundlichen Phanomen der "Neuen Russen° - in der deutschen Presse eher bild-zeitungshaft aufgearbeitet - versucht der Autor mit verschiedenen Texten und Ubungen inhalt-lich und lexikalisch gerecht zu werden.

541 75

Page 541: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0191 X-501Palmunen, Karen F.: From dependency to self-directed learning: implementing anelementary French program for adults in the weekend college.

Erwachsenenunterricht gewinnt immer mehr an Bedeutung. Der Artikel stellt Wege vor, inWochenendkursen effektiven Sprachunterricht fur Erwachsene anzubieten. Dies wird amBeispiel eines Franzosischkurses fiir Anfanger eriautert. Als Herausforderung beiSprachkursen ffir Erwachsene werden Entfernung, Zeit und Angst vor der Fremdsprache ge-sehen. Die Lerner sind oft berufstatig und haben unter der Woche keine Zeit, einenSprachkurs zu besuchen. AuBerdem ist bei Erwachsenen mehr als bei Kindern die Angst vordem Versagen beim Sprachenlernen verbreitet. Aufgabe des Lehrers in dem beschriebenenWochenendkurs war es deshaib auch, den Lernern die Angst vor der Sprache zu nehmen undauf die speziellen Bedurfnisse von Anfangern einzugehen. Ein Ziel des Kurses war, die Lernerzum Selbstlernen anzuleiten. In dem vorgestellten Kurs wurde viel mit audiovisuellem Material(French in Action) gearbeitet. Obwohl authentisches audiovisuelles Material als unerlaBlich furden Lernerfolg angesehen wird, schreiben die Autoren die Schliisselrolle beim Erfolg der Rolledes Lehrers zu.

mf96-04-0192 X-128Panzner, Antje A.: Haunted by Peggy: Zur Darstellung von Madchen- und Frauengestalten inEnglischlehrbiichem der DDR.

Der Beitrag untersucht die Darstellung von Frauen- und Madchengestalten in derLehrbuchreihe English for You, die bis 1986 an Polytechnischen und Erweiterten Oberschulender DDR verwendet wurde. Die Auswertung macht deutlich, daB das der DDR eigeneBildungs- und Erziehungskonzept im Englischunterricht sehr stark in Form einer Polarisierungzwischen dem kapitalistischen Grot3britannien und der sozialistischen DDR zum Tragen kam.In den untersuchten Lehrmaterialien erscheinen britsche Frauen in der Opferrolle, als abhan-gig, benachteiligt und ungebildet. Frauen der DDR hingegen werden als gebildet,Verantwortung tragend, gleichberechtigt und engagiert dargestellt. Dennoch ist zu beobach-ten, daB die DDR-Frau im Vergleich zum Mann in den LehrbOchern stark marginalisiert ist.

mf96-04-0193 X-128Pauels, Wolfgang: Aspekte des Einflusses interkulturellen Lernens auf den Spracherwerb.

Aufgrund der in erster Linie psycholinguistisch und kognitionspsychologisch ausgerichtetenSchwerpunkte der Fremdsprachenerwerbsforschung werden auBerkognitive, affektive Fakto-ren des Spracherwerbs nicht gentigend berUcksichtigt. Der Beitrag will die Relevanz solcheraffektiven Lernzielkomponenten fur den prozeBorientierten Fremdsprachenunterricht nach-weisen. Am Beispiel der Pflichtfacher Englisch in der alten Bundesrepublik und Russisch inder ehemaligen DDR wird deutlich gemacht, daB die nach eigenen Aussagen der Lerner man-gelnden kommunikativen Fertigkeiten hinsichtlich des Russischen zumeist auf die geringeWertschatzung oder negative Reputation der Sprache bzw. des Landes, seiner Kultur und Po-litik zuruckzuftihren sind. Diese Einstellung wiederum hat hemmende Auswirkungen auf dieAkkulturationsprozesse der Lerner. Eine aus diesem Beispiel gefolgerte Forderung fiir dieUnterrichtspraxis ist das Angebot von Akkulturationsmoglichkeiten im Fremdsprachenunter-richt, damit Interesse und ehrliche Empathie fur die Kultur der Zielsprache entstehen k6nnen.Unterschiedliche Lebensformen und Kulturen sollten nicht als fremd und andersartig vermitteltwerden, sondern zur Reflexion Ober eigene gesellschaftliche Normen und Selbstverstandlich-keiten anregen.

76 `J 701

Page 542: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0194 Do-1790-2Pe lz, Manfred; Bauer, Erdmuthe; Briimmer, Birgit; Engelhard, Hans-JOrgen; Kuhn, Olaf:Entwicklung und Evaluation einer auf zweisprachige Begegnungen bezogenen Didaktik undMethodik des Franzosischunterrichts in Grundschulen im Zusammenhang mit demProgramm 'Lerne die Sprache des Nachbarn'.

Der Beltrag berichtet von einem dreijahrigen, binationalen, auf vielen Ebenen (kuiturellen,zweisprachigen, politischen) verlaufenden Forschungsprojekt auf beiden Seiten der deutsch-franz6sischen Grenze, das in Anlehnung an das Programm "Lerne die Sprache des Nachbarn"durchgefiihrt und durch das Ministerium fur Wissenschaft und Forschung in Stuttgart gefOr-dert wird. Die Autoren fassen die bisherige deutsch-franzasische "in Bi Id und Ton" dokumen-tierte Arbeit wie auch dazu erschienene Literatur zusammen, weiterhin stellen sie Ziele undGrundprinzipien des Projekts dar, dessen zweispuriges Ziel (zwei Tellprojekte) es 1st,Franzasischunterricht im Grundschulbereich unter didaktischen und methodischenGesichtspunkten zu analysieren.

mf96-04-0195 X-59Piepho, Hans-Eberhard: Binnendifferenzierung im Englischunterricht auf der Sekundarstufe

Der Artikel 1st der erste Teil einer Reihe zur Binnendifferenzierung im Englischunterricht undstelit nach einer Ubersicht Ober die Phasen des Unterrichtsablaufs verschiedeneDifferenzierungsmodelle wie Differenzierung nach Lerntyp, durch unterschiedlicheAufgabenstellung oder durch spontane Einschatzung von Lernangeboten seitens der Schillervor. Ein Unterkapitel ist dem Problem der Differenzierung nach Leistung oderLeistungsfahigkeit gewidmet.

mf96-04-0196 X-59Piepho, Hans-Eberhard: Binnendifferenzierung im Englischunterricht auf der SekundarstufeI (2).

Der Artikel 1st die Fortsetzung der in Fremdsprachenunterricht 1/95 begonnenen Reihe zurBinnendifferenzierung. Der Autor ist der Ansicht, daB Binnendifferenzierung nur innerhalb ei-nes Themenrahmens mOglich 1st. Deshalb stelit er eine Themeneinheit vor, die fur dieSekundarstufe I gedacht ist. Dabei soil zuerst das Allgemeinwissen Ober Pinguine imUnterricht gesammelt werden, damit sich die Schiller dann mit einer Bildgeschichte Obereinen Pinguin auseinandersetzen !carmen. Der Autor entwickelt fur jede Stufe derThemeneinheit differenzierende Ansatzpunkte fur die Schiller.

mf96-04-0197 X-59Piepho, Hans-Eberhard: Binnendifferenzierung im Englischunterricht auf der Sekundarstufe/ (3).

Nachdem der Autor in Fremdsprachenunterricht 1/95 verschiedene Binnendifferenzierungs-modelle vorgestellt und in 2/95 eine konkrete Themeneinheit bearbeitet hat, untermauert er indiesem Artikel seine Position theoretisch und zeigt anhand einer weiteren Themeneinheit, wel-che Ergebnisse Schiller dabei erreichen 'carmen.

mf96-04-0198 X-788Pock!, Wolfgang: Nationalstile in Fachtexten? Vom Tabu- zum Modethema.

Der Artikel gibt einen Uberblick fiber Forschungsunternehmen zur kontrastiven textlinguisti-schen Untersuchung national gepragter Wissenschaftsstile. Der Buick auf denForschungsstand verdeutlicht einen stark ausgepragten anglo-amerikanischen Ethno- bzw.Glottozentrismus, der die anglophonen textuellen Eigenschaften der Linearitat, Symmetrie,

54377

Page 543: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Kontinuitat, Koharenz und Explizitheit als universelle Normen des wissenschaftlichenDiskurses postuliert und Eigenschaften anderer Nationalstile als negative Abweichung vondiesen Normen betrachtet. Widdowsons Universalitatshypothese wird somit zur Maxime urn-gedeutet, die die Homogenisierung und Standardisierung der Sach- und Fachprosa durch dieinternationale Verwendung des anglophonen Nationalstils anstrebt.

mf96-04-0200 X-42Polleti, Axel: Grammatikschulung und Einsprachigkeit im Franzosischunterricht. EinPlac foyer - aus der Praxis fur die Praxis.

Aus seiner Erfahrung mit Unterrichtspraktika, die der Autor mit seinen Studenten regelmal3igbesucht, leitet er zwei Grundtypen von Franzosischlehrern ab: den "Analytiker" und den"Kommunikator". Ersterer wird charakterisiert als Lehrer, der einen grammatikorientierten,stark auf BewuBtmachung abzielenden Unterricht bevorzugt. Morphosyntaktische Problemewerden meist auf deutsch erlautert, die Ubungen gehoren Oberwiegend dem geschlossenenTypus an, bei dem es nur eine richtige LOsung gibt. Der zweite Typus hingegen legt wenigerGewicht auf Grammatikilbungen. Er verwendet haufig kreative Schreibaufgaben und kommu-nikative Spiele. Der Unterricht wird einsprachig abgehalten, viel Gewicht Iiegt auf dem freienSprechen. Aus der Unterrichtsbeobachtung und aus Gesprachen mit den Schulern schlief3tder Autor, daB sich der kommunikative, einsprachige Unterricht deutlich vorteilhafter auf denFremdsprachenerwerb auswirkt als der analytisch ausgerichtete. Dies betrifft besonders dasHOrverstehen, den Umgang mit authentischen Texten sowie den schriftlichen und mundlichenAusdruck.

mf96-04-0201 X-59Pre Iler, Uta: Un stage pas comme les autres. EM facherubergreifender Fortbildungslehrgangin der Bretagne.

Der Artikel berichtet von einer Exkursion mehrerer Lehrer in die Bretagne. Der facherOber-greifende Fortbildungslehrgang ermaglichte es den Teilnehmern, sowohl biologische Studienzu betreiben als auch etwas Ober die soziokulturellen Aspekte in Erfahrung zu bringen.Hauptsachlich in Kleingruppen erkundeten die Teilnehmer das Wattenmeer und dieAusternzucht und knOpften Kontakte zur einheimischen BevOlkerung. Die Ergebnisse wurdenmit der Videokamera dokumentiert und in der GroBgruppe diskutiert. Die Autorin sieht sowohldie Reise selbst als auch die Ergebnissicherung als geeignet fiir Studienfahrten mitOberstufenschulern an, bei denen besonders die Schulfacher Franzasisch und Biologie sowieKunst, Gemeinschaftskunde oder Geographie facherObergreifend einbezogen werdenkonnten.

mf96-04-0202 X-671Guiles, Eduardo: Una Ofelia sin Hamlet.

Abgedruckt ist ein annotierter Auszug aus dem TheaterstOck.

mf96-04-0205 X-128Ramm, Hans-Christoph: tears's shadow' - Zugange zu Shakespeare's Drama King Lear imEnglischunterricht der Sekundarstufe II.

Vorgestellt wird die projekt- und leserorientierte Arbeit mit dem Drama in einemEnglischleistungskurs der Jahrgangsstufe 12. Der von den Schulern ausgewahlteDeutungsansatz lehnt sich an Jan Kotts Absurditatstheorie an. Im Sinne einer rezeptionsori-entierten Leseweise werden die Entscheidungen der Charaktere mit den Wahlmoglichkeitender eigenen Lebensgestaltung verglichen. Der leserorientierte Ansatz wird durch

78

544

Page 544: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

vorbereitende Aktivitaten erreicht, die eine Interaktion zwischen Rezipient und Text initiieren.Der insgesamt dreiphasige VerstehensprozeB besteht aus begleitenden und nachbereitendenAktivitaten zu Vorverstehen, DramenerschlieBung und Reflexion.

mf96-04-0206 X-128Real, Willi: Der Roman 1m Roman: Nat Hentoffs The Day They Came to Arrest the Book imEnglischunterricht der Sekundarstufe

Der Beitrag gibt Anregungen zur Unterrichtsarbeit mit dem Roman. Nach der Vorstellung ei-nes Fragebogens, mit dessen Hilfe die Schiller die Schwerpunkte der Textarbeit selbst be-stimmen konnen, werden mogliche Ansatze der Rezeption, Analyse und Diskussion ausge-fuhrt sowie Vorschlage fur kreative Schreibaufgaben gemacht.

mf96-04-0207 X-501Redmond, Mary L: The whole language approach in the FLES classroom: adaptingstrategies to teach reading and writing.

Der Artikel stellt eine Unterrichtsplanung vor, bei der der ganzheitliche Ansatz angewandtwird, urn beginnenden Franzosischlernern beim Lesen- und Schreibenlernen zu helfen. Dazuwurden authentische literarische Texte (Legenden) ausgewahlt, die relativ einfach strukturiertsind. Beim ganzheitlichen Ansatz werden auch andere Themen aus dem Elementar-Curriculum bei der Diskussion eines konkreten Textes berOcksichtigt. Jede Phase desUnterrichts ist kommunikativ angelegt und erweitert dadurch die Fremdsprachenkenntnissedes Lerners. Der Artikel zeigt mit zahlreichen Schaubildern, wie verschiedene Themen mitein-ander verknilpft werden konnen.

mf96-04-0208 X-59Reisener, Helmut: Lehrwerke heute: Neue Fragen braucht das Land.

Lehrbilcher milssen dem Wandel in der Gesellschaft und dem veranderten Stand derForschung angepaBt werden. Der Autor diskutiert diese Themenstellung in zwei Phasen.Zunachst nimmt er Stellung zu den Vorwilrfen Hartmut Meys und zeigt die Schwachen seinerVorschlage. AnschlieBend listet er, teilweise nach bestimmten Aspekten strukturiert, Fragenund DenkanstOBe Mr die Entwicklung der kommenden Lehrbuchgeneration auf.

mf96-04-0209 X-59Reisener, Helmut: Motivation im heutigen Lernkontext: ein Duizend Punkte.

Neben einigen DenkanstoBen zum Problem der Motivation prasentiert der Autor zwOlf unter-schiedliche Moglichkeiten, die Motivation der Schiller zu erhohen. Dazu gehoren dasProbierenlassen von landestypischen Lebensmitteln (Baked Beans etc.), humorvolleMerksatze, Medieneinsatz oder auch Lernen durch Bewegung.

mf96-04-0210 X-128Reiske, Heinz: Erwachsene votieren fur sprachliche Vielfalt.

In tabellarischer Form wird am Beispiel des Kursangebotes hessischer Volkshochschulen einIangerfristiger Uberblick der Entwicklung fremdsprachlicher Weiterbildung Erwachsener ge-geben, der als typisch auch fiir die iibrigen Bundeslander gelten kann. Es zeigt sich, daB seit1970 eine Verlagerung des Kursangebotes von den klassischen Schulsprachen Englisch undFranzosisch hin zu einer Vielzahl anderer Sprachen stattfindet. Die ermittelte Rangfolge stelltsich fur das Jahr 1994 so dar: Englisch, Deutsch als Fremd-/Zweitsprache, FranzOsisch,Spanisch, Itallenisch, Deutsch als Muttersprache, Russisch.

545 79

Page 545: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0211 X-609Richards, Jack C.: Reflections on language teaching. From accuracy to fluency.

Der Autor spricht sich fOr einen ausgewogenen Einsatz von Ubungen zur SprechflOssigkeitund zur Sprechgenauigkeit im Fremdsprachenunterricht aus. Wahrend Rollenspiele undSimulatlonen In Konversationskursen geeignet sind, die sprachlichen Ressourcen der Lernerzu aktivieren und kommunikative Fertigkeiten zu schulen, k6nnen kommunikativ ausgerichteteUbungen zur Sprechgenauigkeit, z.B. in Form von Dialogen, der Vermittlung linguistischerKompetenz dienen.

mf96-04-0213 X-59Rinvolucri, Mario: I need a reader.

Das Anfertigen schriftlicher Texte lm fremd- oder muttersprachlichen Unterricht entbehrt oftder Authentizitat, es fehit der reale SchreibanlaB. Der Beitrag stellt die schriftlicheKorrespondenz als einen Ansatz vor, mit dem Schuler motiviert werden kOnnen, Texte zuschreiben. Der Austausch von Briefen kann entweder zwischen Lehrer und SchOlern oder zwi-schen den Schulern erfolgen. An einigen Musterbriefen wird die Herangehensweise erlautert.

mf96-04-0215 X-59Roder, Ilsetraud; Roder, Lutz: Zur Lehrerausbildung tilt' den Fremdsprachenunterricht inder Grundschule. Ein praktischer Versuch.

Die Autoren beschreiben einen Pilotversuch zur Erstellung eines StudiengangsFremdsprachenfrOhbeginn an der Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg. Neben den poli-tischen Voraussetzungen und der Sachlage vor der Planung des Projekts werden auch dieZielsetzungen und Inhalte des Studiengangs erlautert. Die Lehrveranstaltungen wurden zwi-schen dem Sommersemester 1992 und dem Wintersemester 1993/94 teilweise erprobt, ohnedaB es jedoch zu einer vollen Ausreifung des Studiengangs kam. Die Autoren berichten ab-schlieBend Ober die in dieser Zeit gemachten praktischen Erfahrungen.

mf96-04-0216 X-501Rollmann, Marcella: The communicative language teaching °revolution' tested: acomparison of two classroom studies: 1976 and 1993.

Die Autorin vergleicht zwei Unterrichtsbeobachtungen im DaF-Unterricht in den USA aus denJahren 1976 und 1993 im Hinblick auf die Auswirkungen des kommunikativen Ansatzes. DerVergleich zeigt, daB 1993 im Vergleich zu 1976 mehr "reale Kommunikation" im Unterrichtstattfand und daB - auch im Anfangsunterricht - die Fremdsprache after alsInstruktionssprache verwendet wurde als 1976. Beide Studien werden kurz mit ihren Zielen,Untersuchungsmethoden und Beobachtungsergebnissen vorgestellt.

mf96-04-0218 X-671Romero, Concha: 4Tengo razon o no?

Es handelt sich um einen Textauszug mit Glossar aus einem TheaterstOck der Autorin.

mf96-04-0219 X-501Rose, Russell G.: French-language satellite TV in the classroom.

Der Artikel beschreibt die Moglichkeiten und Probleme der Nutzung von Satellitenfernsehenfur den Franzosischunterricht. Er geht kurz auf die Satellitentechnologie ein, stellt einigeProgramme vor, die Ober Satellit zu empfangen sind und gibt Tips far die Auswahl geeignetenMaterials aus dem riesigen Angebot von Sendungen.

80540

Page 546: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0220 X-626Rotter, Marilou: Le parler de chez nous!

In einer kurzen Erzahlung verwendet die Autorin Vokabular, das typisch Kir die franz6sisch-sprachige Schweiz und teilweise auch fur das benachbarte Savoyen ist.

mf96-04-0221 X-609Rutman, Michael: Communicative exercises - getting everyone involved.

Der Beitrag stellt drel spielerische kommunikative Ubungen fur den Englischunterricht aufmittlerem Lernniveau vor, mit denen mundliche Fertigkeiten geschult werden. Ziel derUbungen 1st es, durch Partner- oder Gruppenarbeit alle Lernenden einzubeziehen.

mf96-04-0222 X-501Sadow, Stephen A.: 'Concoctions': intrinsic motivation, creative thinking, frame theory, andstructured interactions in the language class.

Concoctions - Mischungen - sind eine besondere Form der Gruppen- oder Partnerarbeit. Siewerden vom Autor als besonders effektiv vorgestellt, well sie auf Aufgaben aufbauen, diePhantasie verlangen und mehrere LosungsmOglichkeiten offenlassen. Erklarungen fur dieUnterschiede zu anderen Gruppenaktivitaten bieten auch die SchlagwOrter intrinsic motivationund frame theory. In dem Artikel werden diese Schlagworter erklart und concoctions als wich-tiges Unterrichtsmittel empfohlen. Der Anhang enthalt eine Anleitung, urn concoctions imUnterricht durchzufiihren.

mf96-04-0223 X-501Samimy, Keiko K.; Rardin, Jennybelle P.: Adult language learners' affective reactions tocommunity language learning: a descriptive study.

In einer qualitativen Studie wird der Einflu8 affektiver Variablen auf das Sprachenlernen imCommunity Language Learning (CLL) untersucht. Die Untersuchung wurde mit etwa 100 re-flektiven Berichten von erwachsenen Lernern durchgefuhrt, die fiber einen Zeitraum vonsechs Jahren gesammelt wurden. Die Berichte zeigten die drei affektiven Variablen Angst,Motivation und Einstellung. Nach einer kurzen Ubersicht Ober die Literatur zum Thema affek-tive Variablen im Fremdsprachenunterricht werden die Aufgabenstellung fur die reflektivenBerichte und die Parameter zur Datenauswertung vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen, dab CLLaffective Barrieren abbauen kann, vor allem durch Gruppenunterstiitzung, Sensibilitat derLehrer und Alctivitaten, bei denen die Lerner selbst den Unterricht gestalten (z.B.Lehrmaterialerstellung, Spiele, Lieder etc.). Die Ergebnisse unterstreichen den EinfluB, densowohl positive als auch negative Gefuhle beim Sprachenlernen bei Erwachsenen habenkonnen.

mf96-04-0226 X-59Sauer, Rosemarie: Experiencing America: cultural issues.

Die Autorin berichtet von einer sechswochigen Amerikareise im Rahmen des Marshall Fund1993 America Studies Program. Mit Schwerpunkt auf kulturellen Aspekten beschreibt sie ihreEindriicke von vier Stationen ihrer Reise: Washington, D.C., Eugene, Oregon, St. Louis,Missouri und Bloomington, Indiana.

54781

Page 547: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0227 X-797Sauriol, Micheline: Evolution au Quebec par rapport a !immigration et a la populationmultiethnique.

Nach einer kurzen Obersicht Ober die Immigration in Quebec in den vergangenenJahrhunderten geht die Autorin verstarkt auf das zwanzigste Jahrhundert ein. Insbesonderedie Zeit seit 1960 wird von ihr dokumentiert und in Bezug zur wirtschaftlichen Entwicklung undzur Einwanderungspolitik gesetzt. Im AnschluB daran diskutiert sie die aktuelleEinwanderungspolitik, wobel sie unter anderem auch auf die Integration der Immigranten ein-geht.

mf96-04-0228 X-501Sax Mabbott, Ann: Arguing for multiple perspectives on the issue of learning disabilities andforeign language acquisition.

In einer Erwiderung auf einen Artikel von Sparks, Ganschow und Javorsky in der gleichenAusgabe der Foreign Language Annals fiihrt Ann Sax Mabbott die Kritik der erstgenanntenauf verschiedene Perspektiven beziiglich des Fremdsprachenerwerbs zuriick. Der Artikelerlautert den Begriff Language Disability (LD) und die Methoden, die die Autorin bei ihrerFallstudie angewendet hat. Dabei wird deutlich, daB sie die unterschiedlichen Bewertungenauf die Differenz zwischen ihrer eigenen Tatigkeit in der Spracherziehung und dertheoretischen Tatigkeit ihrer Kritiker sieht.

mf96-04-0229 X-501Sax Mabbott, Ann: An exploration of reading comprehension, oral reading errors, andwritten errors by subjects labeled learning disabled.

Die Autorin untersucht Miff erwachsene amerikanische Fremdsprachenlerner, die als learningdisabled (LD) eingestuft wurden und trotzdem ein relativ hohes Niveau in verschiedenenFremdsprachen (Deutsch, Spanisch, Russisch) erreicht haben. Sie behandelt kurz dieLiteratur zum Thema Lernschwache und kritisiert, daB die meisten Projekte nicht aufFremdsprachenunterricht eingehen. In der Fallstudie wurden mit alien fiinf Lernern Aufgabenmit stillem und lautem Lesen und Schreibaufgaben (z.B. Dikat) durchgefiihrt. Die Ergebnissewerden zunachst einzeln fur jeden Lerner und dann zusammenfassend dargestellt. Als gene-relies Ergebnis stellt die Autorin fest, daB die Lerner beim Erlernen der Zweitsprache ahnlicheFehler machen wie beim Erlernen der Muttersprache. Als Empfehlung furFremdsprachenlehrer wird der Unterricht nach einem kommunikativ orientierten Ansatz gege-ben. AuBerdem sollten Lerner zu einem Aufenthalt in einem zielsprachigen Land angehaitenwerden. Im Unterricht sollte der Lehrer die Lerner nach ihren Schwierigkeiten (auch in der L1)fragen und dann an den Starken der Schuler arbeiten (entgegengesetzt zu vielen Ansatzen,die mehr an den Schwachen arbeiten). im Anhang enthalt der Artikel eine Liste mit Fehlern deruntersuchten Lerner und mit Nacherzahlungen der gelesenen Texte.

mf96-04-0230 X-59Scheu, Dagmar: Linguistic and cultural relativity in foreign language education.

Der Beitrag diskutiert den EinfluB der Iinguistischen Relativitat auf die Lernereinstellung zumFremdsprachenerwerb und die groBe Bedeutung der kuiturellen Relativitat auf dieAkkulturation der Lerner. Anhand eines Modells des kulturkundlich ausgerichtetenFremdsprachenunterrichts wird ein psychoiogischer Ansatz erlautert, mit dem Lernern einBewuBtsein kultureller und sprachlicher Toleranz als Basis ffir einen offenen, vorurteilsfreienSpracherwerb vermitteit wird. Die Autorin betont, daB Landeskundeunterricht sich zu diesemZweck nicht mehr nur auf Kunst, Geschichte und Geographie beschranken darf, sondernganz bewuBt auch Aspekte des taglichen Lebens, der Einstellungen und Werte der Zielkulturvermittein solite.

82 543

Page 548: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0233 X-42Schlosser, Franz: Romeo und Julia - einmal anders. Ein Beitrag - nicht nur - zumfacherObergreifenden Unterricht.

Der Autor prasentiert Text und Noten einer von ihm selbst verfaBten parodistischen Balladeauf die finale Sterbeszene von Shakespeares Romeo and Juliet, die sich als Auflockerungnach der LektOre des Dramas im Englischunterricht der Oberstufe eignet.

mf96-04-0235 X-59Schmidt, Friedhold: Handlungsorientierung im Englischunterricht auf der gymnasialenOberstufe: Moglichkeiten und Grenzen.

Der Autor stellt verschiedene Moglichkeiten des handlungsorientierten Fremdsprachen- be-ziehungsweise Englischunterrichts vor. Er berucksichtigt dabei die verschiedenenUnterrichtsaktivitaten wie Sprechen oder Schreiben und geht auf die Rolle von Lehrer undSchiller ein. AbschlieBend zeigt der Autor, wo Probleme mit dieser Art des Unterrichts auftre-ten kiinnen und wo seine Grenzen liegen.

mf96-04-0236 X-609Schmitz, Albert: Australian aborigines - Kultur und Lebensweise der °First Australians°.Anregungen fOr den landeskundlichen Teil des Englischunterrichts.

Der Beitrag gibt konkrete Arbeitshilfen fOr den landeskundlichen Unterricht zum ThemaAustralian Aborigines an die Hand. Nach einem geschichtlichen AbriB derBevolkerungsentwicklung und einer Erlauterung der heutigen Stellung der Ureinwohner in deraustralischen Gesellschaft werden Informationen Ober eine bekannte Aborigines-Rockbandgegeben. Ein Liedtext und ein amerikanischer Zeitschriftenartikel Ober die Band sind ebenfallsabgedruckt. Arbeitsmaterialien finden sich auch zum Themenbereich der Malerei derAborigines. Neben dem Ausschnitt eines Artikels aus Geo ist ein Kunstplakat abgedruckt.

mf96-04-0237 X-923Schneider, Martin: Russischunterricht und Textverarbeitung. Ein Modellprojekt in NRW.

Nach Feststellung des Autors finden "die neuen Medien" trotz der allgegenwartigenFinanzknappheit Eingang in die deutschen Schulen, leider aber alizuoft nur in Form desUnterrichtsfachs Informatik. DaB gerade auch der Fremdsprachenunterricht mit einerIntegration des Mediums Computer "Ieben" sollte, zeigt der Autor am Beispiel des Projekts"TEXTURA" auf.

mf96-04-0238 X-128Schoser, Franz: Lust auf Sprachen - Tor zur Welt. Eroffnungsansprache anlaBlich des FMF-Kongresses Hamburg '94.

Der Beitrag setzt sich mit den Fragen auseinander, welche Sprachen sich aus wirtschaftlicherSicht zu erlernen lohnen und wie den Auszubildenden und Berufstatigen die Lust auf dasErlernen von Fremdsprachen vermittelt werden kann. Diskutiert werden die Moglichkeiten desberufsbezogenen Fremdsprachenunterrichts durch Organisationen der Wirtschaft, aber auchder Stellenwert des Deutschen als Wirtschaftssprache und Amtssprache der EuropaischenUnion.

549 83

Page 549: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0240 X-128Schroder, Konrad: Frauen lernen Fremdsprachen. Einige empirische Fakten und dieHistorie des Phanomens.

Eine Reihe von Studien zu geschlechtsspezifischen Unterschieden des Fremdsprachener-werbs belegt, dab Frauen die motivierteren und erfolgreicheren Fremdsprachenlerner sind.Bereits in der Schule zeigen Madchen eine positivere Haltung zum Fremdsprachenlernen alsJungen. Vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse gibt der Beitrag einen historischen Abrie derMadchen- bzw. Frauenbildung in einer mannlich gepragten Gesellschaft. SchluBfolgerung ausdieser Darstellung ist, daB die Konvergenz mannlichen und weiblichen Fremdsprachenlernenseine Folge bildungsideologischer Entwicklungen seit dem ausklingenden 19. Jahrhundert 1st,als Frauen allmahlich der Zugang zu den hoheren Bildungsstatten ermoglicht wurde.

mf96-04-0241 X-501Schwartz, Michael: Computers and the language laboratory: learning from history.

Der Artikel vergleicht den Aufstieg und Fall von Sprach labors in der Fremdsprachendidaktikder 50er und 60er Jahre mit dem nachiassenden Enthusiasmus far computergestutztesLernen in den 90er Jahren. Generell kritisiert der Autor an beiden Systemen, daB Technologieentwickelt wurde, ohne vorher entsprechende didaktische Grundlagen fur dieTechnologieentwicklung zu legen. Untersuchungen der bestehenden Programme decktendann meist grobe didaktische Mangel - sowohl bei Sprach labors als auch bei CALL(Computer Assisted Language Learning) - auf. Diese Art der Forschung wird ebenfalls kriti-siert. Der Autor spricht sich insgesamt kir die Benutzung neuer Technologien imFremdsprachenunterricht aus und fordert Untersuchungen, die mehr die potentiellenMoglichkeiten als die bestehenden Defizite von computergestutztem Unterricht herausheben.

mf96-04-0243 X-128Serena, Silvia: Artikulationsphasen im Handelskorrespondenzunterricht. Reflexionen aus derPraxis.

Am Beispiel der Textsorte Handelsbrief zeigt der Beitrag auf, wie sich Erkenntnisse undAnalyseschritte der Fachtextlinguistik im Handelskorrespondenzunterricht einsetzen lassen.Dabei besteht das Ziel in der Erarbeitung einer Textsortentypologie der Handelsbriefe auf-grund der jeweils realisierten Mitteilungsabsichten und deren Kombinatlon und Abfolge.

mf96-04-0245 Do-1952Simon-Pelanda, Hans(Bearb.); Albrecht, Ulrike(Mitarb.): Deutschland nach 1989.Vereinigung und Fremdenangst. Kommentierte Literatur- und Materialienliste.

Das Heft bietet einen Uberblick Ober Literatur von 1989 bis 1994 zum ThemaWiedervereinigung und Fremdenangst. Die einzelnen Eintrage sind mit einer kurzenBeschreibung (1-2 Satze), Angaben zu Preis, Bezugsquellen, Zielgruppen und thematischenSchlagwortern (sehr aligemein gehalten) in die Bibliographie aufgenommen. Insgesamt ent-halt der Band ca. 150 Titel, gegliedert nach den Sektionen: Material far den Unterricht mitJugend lichen (Sekundarstufe I/11), Material fur den Unterricht mit Studenten/Erwachsenen,Material fur Deutschlehrer/Studenten, Material far spezielle Zielgruppen z. B. furAussiedlerkurse, Allgemeine Landeskunde far den muttersprachlichen Unterricht in derSekundarstufe I/II, allgemeines Informationsmaterial und literarische und dokumentarischeZeugnisse.

84

Page 550: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0246 X-59Solmecke, Gert: Motivationsprobleme im Englischunterricht und einige Vorschltige zu ihrerBewaltigung.

An zwei Beispielen aus der Unterrichtspraxis illustriert der Autor, daB Motivationsversuchenicht Immer den gewiinschten Effekt haben. Er benennt die verschiedenen Faktoren, die dieMotivation mitbestimmen, und zeigt anhand eines weiteren Beispiels, weiche GrOnde es furdas Fehlschlagen von Motivationsversuchen gibt. Daran anknOpfend, vertritt der Autor dieThese, daB Lernende am Kommunikationsproze8 persOnlich beteiligt werden sollten, damit siemotiviert sind. Wie man das auch bei grammatischen Drilkibungen erreichen kann, wird vomAutor an drei Unterrichtsvorschlagen demonstriert.

mf96-04-0247 X-501Sparks, Richard L; Ganschow, Leonore; Javorsky, James: I know one when I see one (or,I know one because I am one): a response to Mabbott.

Learning Disability (LD) wird als Modebegriff in der Padagogik der vergangenen Jahre be-schrieben. Der Artikel kritisiert die wenig wissenschaftlich gesicherte Definition des Begriffesund seine Anwendung auf groBe Lernergruppen. Die Autoren antworten mit ihrem Beitrag aufeinen Artikel von Ann Sax Mabbott (in der gleichen Zeitschrift), in dem die Lernprofile von funfangeblich lernbehinderten Erwachsenen dargestellt werden. Die Hauptkritik an Sax MabbottsArtikel zielt auf die Heterogenitat des Informantenpools und die mangeinde Analyse des so-ziokulturellen Umfelds der Informanten.

mf96-04-0248 X-501Sparks, Richard L; Ganschow, Leonore: Parent perceptions in the screening ofperformance in foreign language courses.

Der Artikel stellt eine Studie mit einer neuen Version des FLSI-P (Foreign Language ScreeningInstrument for Parents) vor. Mit einem Fragebogen wurden 79 Eltern von Schillern, die im er-sten Jahr in der Highschool Fremdsprachenunterricht hatten, nach ihren Eindracken vomLernfortschritt, den Charakteristika des Klassenunterrichts und fruheren Sprachkursenbefragt. Anhand der Ergebnisse dieser Fragebogen wurden die Schuler in low, average undhigh risk groups eingeteilt. Diese Gruppeneinteilung wurde am Ende des Schuljahres mit denEndnoten im Fremdsprachenunterricht korrelliert und mit einem Muttersprachentest erganzt.Es zeigte sich, daB die Perzeption der Eltern beim Screening sinnvoll eingesetzt werden kann,urn Fremdsprachenlehrern bei der Planung ihres Unterrichts zu helfen.

mf96-04-0249 X-501Sparks, Richard L; Javorsky, James; Ganschow, Leonore: Satiating the appetite of thesociologic sponge: a rejoinder to Mabbott.

Es handelt sich urn eine zweite kurze Erwiderung auf einen Beitrag Ann Sax Mabbotts OberLernschwache (die vorangehenden Artikel befinden sich in derselben Ausgabe der ForeignLanguage Annals).

mf96-04-0252 X-671Stofflein, Hartmut: Spanischabitur Bayern: Grund- und Leistungskurse 1993 (1).

Wiedergegeben sind zwei Leistungs- und zwei Grundkurstextaufgaben des in Bayern 1993durchgefuhrten Zentralabiturs.

85

Page 551: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0254 X-671Strickstrack-Garcia, Roswitha: Literatur im neubeginnenden Spanischunterricht: Problemeund Moglichkeiten.

Bei der Darstellung der theoretischen und praktischen Ansatze der Literaturarbeit greift dieAutorin auf eigene Versuche zurOck, diese gegen Ende des zweiten Lernjahres und im drittenLernjahr in den Klassenunterricht zu integrieren, obwohl zu diesem Zeitpunkt die grundle-gende Spracherwerbsphase im Spanischunterricht noch nicht abgeschlossen ist. Sie unter-streicht die Bedeutung des Lesens und berOcksichtigt verschiedene Aspekte bei derTextauswahl und der Textreprasentation. Konkrete Vorschlage zum Lesetraining und zurkreativen Textarbeit sowie Uberlegungen zu anderen Textsorten wie Szenische Spiele undHOrspiele beschlieBen den Beitrag.

mf96-04-0256 X-42Sturm, Berthold: Popsongs im Englischunterricht. Beispiel: Bruce Springsteens Dancing inthe Dark.

Der Beitrag gibt zunachst Erlauterungen zum Werdegang des Sangers und zur Thematik desLiedes. Darauf folgen Anregungen zur Bearbeitung. des Liedes im Englischunterricht, die sichbesonders fOr die Oberstufe eignen. Es werden Ubungsvorschlage zum Horverstehen, zurTextinterpretation, zur personlichen Meinungsaufferung und zur Textproduktion angefOhrt.Der Liedtext ist mit zusatzlichen Worterklarungen abgedruckt.

mf96-04-0257 X-56Swan, Michael: Language conundrums.

Der Beitrag prasentiert die Erklarungsvorschlage far acht Besonderheiten englischsprachigerKollokationen, die der Autor in Heft 48 /1994/ 4, S. 356-360 der Leserschaft zur Diskussiongestellt hatte. Es werden Fragen besprochen wie: Warum kann man sagen to change trainsaber nicht to change shirts? Warum ist that's enough korrekt, the meat is enough aber inkor-re kt?

mf96-04-0258 X-501Szostek, Carolyn: Assessing the effects of cooperative learning in an honors foreignlanguage classroom.

Kooperatives Lernen wird anhand einer Spanischklasse in einer amerikanischen Schule(Sekundarstufe I) als besonders effektive Methode zum Fremdsprachenlernen vorgestellt. 21Tage lang wurden in einem Forschungsprojekt verschiedene Techniken kooperativen Lernensgetestet. Das Projekt beinhaltete die Einschatzung der studentischen Einstellungen zurGruppenarbeit (durch Fragebogen festgehalten), die Konzeption und DurchfOhrung verschie-dener Aktivitaten mit Gruppenarbeit, das Feststellen des Lernerfolgs bei den verschiedenenAktivitaten und Unterrichtsbeobachtungen durch Lehrerkollegen. In dem Projekt wurden vierLernmodelle verwendet: Team Learning, Group Investigation, Think-Pair-Share und das Drei-Stufen-Interview.

mf96-04-0259 X-59Tarver, John: What's going on in America?

Nach einem kurzen Bericht Ober Extremisten und den aktuellen Stand bei Waffengesetzenkonzentriert der Autor sich auf das Immigrationsproblem. Er nennt dazu die gegenwartig ak-tuellsten Zahlen aus dem Jahr 1993 und beschreibt, wie die Immigranten sich integrieren unddabei oft selbst zu extremistischen Patrioten werden.

55286

Page 552: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0260 X-59Tarver, John: What's up in Ireland?

Der Artikel prasentiert einen Uberblick Ober die irische Geschichte in sehr kompakter Form.Ausgehend von Pikten und Kelten bis hin zu den jungsten Entwicklungen im Friedensprozet3,werden die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus irischer Sicht geschildert.

mf96-04-0261 X-501Tedick, Diane J.; Walker, Constance L: From theory to practice: how do we prepareteachers for second language classrooms?

Die Autoren geben einen Uberblick Ober die Veranderungen in der Theorie und Praxis derFremdsprachenlehrerausbildung in den USA in den vergangenen zehn Jahren. Der Uberblickwird aus der Sicht der Lehrerausbilder gegeben. Es wird ein Ausbildungsprogramm an derUniversity of Minnesota vorgesteilt, bei dem vor allem auf die philosophischen Konzepte, dieder Ausbildung unterliegen, eingegangen wird. Der Artikel enthalt einige Tabellen, in denendie Hauptpunkte des Programms kurz zusammengefaBt werden.

mf96-04-0262 X-59Tenfelde, Gabriele: Stilleubungen und Phantasiereisen im Englischunterricht derGrundschule.

Die Autorin erklart, warum Stilletibungen und Phantasiereisen ihrer Meinung nach imGrundschulunterricht Englisch sinnvoll sind, und stellt einige konkrete MOglichkeiten vor.

mf96-04-0263 X-56Thompson, Susan: Teaching intonation on questions.

Die Vermittlung englischer Intonation wird aufgrund der Komplexitat des Intonationssystemsmeist als schwieriges Untertangen betrachtet und im Unterricht oft vernachlassigt. Der Beitraguntersucht drei aktuelle Ansatze der Vermittlung von Intonationsmustern bei Fragen, die sichin neueren EFL Lehrmaterialien finden. Gemeinsam ist diesen Ansatzen der Schwerpunkt aufder Vermittlung von intonatorischen AuswahlmOglichkeiten je nach kommunikativer Intentiondes Sprechers. Dartiber hinaus wird ein bisher vernachlassigter Bereich der Frageintonationdiskutiert, namlich die fallende Tonhahe bei Ja/Nein-Fragen. Ein alternativesUnterrichtsmodell ftir dieses Phanomen mit Schwerpunkt auf dem Ausdruck kommunikativerFunktionen wird vorgestelit.

mf96-04-0264 X-923Tischer, Valentina: Und es bewegt sich... nicht viel.

Die Autorin stellt einleitend fest, da6 die 'Verben der Bewegung" bei Lehrenden undLernenden gleichermat3en gefOrchtet sind. Dennoch tauchen sie als Unterrichtsgegenstandimmer wieder auf, da sie auch in den Lehrwerken (unverhaltnismaBig) viel Bedeutung erhal-ten. Anhand von Textuntersuchungen weist sie nach, daB im Gegensatz zu ihrer Bedeutungim Unterricht die Frequenz dieser Verben in den unterschiedlichsten Textsorten als eher ge-ring einzustufen 1st, und leitet daraus entsprechende SchluBfolgerungen ab.

mf96-04-0265 X-923Tischer, Valentina; Gra Bler, Katja: Zum Bestand und zur Entwicklung des Wortfelds Umweltim Russischen.

Nach Auffassung der Autorinnen gehort das Thema "Umwelt" allgemein und Kir die Lander derehemaligen Sowjetunion im besonderen sicherlich zu den brisantesten unserer Zeit. Vor die-

553 87

Page 553: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

sem Hintergrund stellen sie fest, daB die Sprachkompetenz zu diesem Themenbereich auf-grund fehiender Materialien in der Vergangenheit bei Lernern wie Lehrern eher mangelhaftausgepragt 1st. Mit diesem Beitrag wollen sie durch eine systematische Darstellung eineHilfestellung fur das Erlernen und Anwenden lexikalischer Einheiten zu diesem Thema leisten.

mf96-04-0267 X-59Tomalin, Barry: Multimedia teaching in the 1990's.

Drei verschiedene Themenstellungen stehen nach Meinung des Autors im Zentrum desInteresses von zukiinftigem Fremdsprachenunterricht: Autonomes Lernen, Lernen lernen undsozio-kulturelle Kompetenz. Hauptsachlich anhand des Lehrbuchs Look Ahead zeigt derAutor einige mogliche Aktivitaten zu den vorgenannten Themen.

mf96-04-0269 X-59Versen, Lothar von: Das Chanson-ABC: Juliette Greco.

In seiner Reihe Ober franzOsische Chansonniers stellt der Autor in dieser Ausgabe dieSangerin Juliette Greco vor. Dabei geht er auch auf ihre Verbindung zu denLinksintellektuellen im Paris der Nachkriegszeit ein und zeigt, wie die Sangerin von Kollegen(Ferre) verehrt wurde.

mf96-04-0270 X-59Vogel, Uwe: Zum Problem der Ubersetzung a/s Teilbereich von PrOfungen und derLeistungsOberprOfung. Ein Diskussionsbeitrag.

Der Autor beschaftigt sich mit den Vor- und Nachteilen von Ubersetzungen im Schulunterrichtsowie in PrOfungen. Er beschrankt seine Betrachtungen auf Herabersetzungen, alsoUbersetzungen ins Deutsche, und innerhalb dieses Teilbereichs noch einmal auf normge-rechte, das heiBt wortliche und nicht sinngemaBe Ubersetzungen. Fur diese spezielle Art vonUbersetzungen raumt er zwar den Vorteil der Vergleichsmaglichkeit, und damit derBewuBtseinsbildung der Unterschiede zwischen Fremd- und Muttersprache ein, er benenntjedoch hauptsachlich Nachteile. So hinterfragt er den Praxisbezug, macht auf das Problemder fairen Benotung aufmerksam und auBert abschlieBend die Oberzeugung, da0 bei dieserArt von Ubersetzung im Grunde genommen die Kompetenz der Muttersprache gepriift wird.

mf96-04-0271 X-609Voigt, Walter: Worterbuch, Worterbuchprobleme, Worterbuchbenutzung - ein kurzer Blick aufdie Praxis.

Der Beitrag reil3t einige Aspekte lexikographischer Arbeit sowie der zweckmaBigen Benutzungvon Worterbuchern an. Unter dem Begriff der "WOrterbuchschelte" wird die Unmoglichkeit ei-ner vollstandigen Erfassung eines Gesamtwortschatzes erlautert und unter dem der"Kollokationen" die Schwierigkeit, ein goldenes MittelmaB zwischen dem "overkill" anBeispielen und der bloBen Aneinanderreihung von StichwOrtern zu finden. Zur Vermittlung derWorterbuchbenutzung werden einige Ubungsvorschlage angefuhrt. Zum SchluB werden dieneueren Entwicklungen auf dem Gebiet der elektronischen Worterbucher vorgestellt.

mf96-04-0273 X-923Walter, Harry: Russkie nacionarno-patrioticeskie partii i dvizenfia 1995 g.

Seit dem Verbot der KPdSU hat sich eine breit gefacherte Parteienlandschaft herausgebildet,die auch von Kennern aufgrund der unzahligen Gruppierungen nur schwer differenziert

88 554

Page 554: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

werden kann. Der Beitrag setzt an dieser Stelle an und liefert vor dem Hintergrund derParlamentswahlen einen Uberblick Ober die verschiedenen Gruppierungen, ihre Herkunft, ihreFiihrer und Ziele.

mf96-04-0275 X-501Warden, Michael; Lapkin, Sharon; Swain, Merrill; Hart, Doug: Adolescent languagelearners on a three-month exchange: insights from their diaries.

Untersucht werden Tagebucher von 18 englischsprachigen High-School-Studenten, die imZuge ihres Franzosischunterrichts an einem dreimonatigen Austausch in Quebec teilnahmen.Bei der Auswertung der Tagebucher ging es vor allem urn Introspektion in denSprachlernprozeB, affektive Faktoren beim Sprachenlernen, extralinguistische Gewinne durchden Austausch und Moglichkeiten, die Tagebucher mit anderen Datenarten erganzend zukombinieren. Der Text gibt einen kurzen LiteraturOberblick zum Thema "Tagebi.icher imFremdsprachenunterricht", beschreibt relativ ausfuhrlich den Hintergrund des Projekts undgibt eine detaillierte Auswertung der Tagebucher.

mf96-04-0277 X-501Watzinger-Tharp, Johanna: An empirical base for teaching the past tense in German as aforeign language.

Die Auswahl und Aufbereitung grammatischer Strukturen im Fremdsprachenunterricht ist bis-her in relativ wenigen Publikationen behandelt warden. Die Autorin behandelt die Vermittlungder Vergangenheitszeiten im Deutschen. Die bestehenden Lehrbilcher zeichnen sich durchInkoharenz und mangelnde Authentizitat aus. Deshalb versuchte sie, durch eineDatensammlung mit deutschen Muttersprachlern eine empirische Basis fur die praxisorien-tierte Vermittlung der Vergangenheitszeiten zu schaffen. 75 Muttersprachler nahmen an derDatensammlung in Form von Interviews tell. AuBerdem wurden an alle TeilnehmerFragebogen verteilt. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, daB im Gegensatz zu den gangigenLehrbachern und schriftlichen Grammatiken die gesprochene deutsche Sprache nicht dasPrateritum, sondern itherwiegend das Perfekt zum Ausdruck der Vergangenheit benutzt.Prateritumformen traten in der Untersuchung oft mit sein und etwas weniger oft mitModalverben auf. Sogenannte Hauptverben traten - auBer einigen Verben mit hoher Frequenz,wie kommen, gehen und es gab - nie im Prateritum auf, wenn die Sprechsituation informell innatarlicher Umgebung stattfand.

mf96-04-0278 X-128Weber, lngeborg: Mutter und Richter: Fakten und Fiktionen.

Der Beitrag untersucht die Darstellung des Mutterbildes und der Mutter-Tochter-Beziehungenin englischsprachigen Iiterarischen Werken. Abgedruckt wird auch eine Leseliste englischerShort Stories, die als Grundlage fur die Bearbeitung dieses Themas in einem LeistungskursEnglisch dienen kann.

mf96-04-0279 X-147Wegner, Norbert; Heizmann, Susanne; Eydam, Erhard: Die HildesheimerTerminologieklassifikation - ein neuer Ansatz zur Sachgebietsklassifikation terminologischerBestande.

Am Institut fur Angewandte Sprachwissenschaft der Universitet Hildesheim wurde eineTerminologiedatenbank entwickelt, mit der Fachwortbestande kiassifiziert werden sollen. DieAutoren formulieren zunachst allgemeine und spezielle Anforderungen an eineTerminologieklassifizierung und vergleichen bestehende Klassifikationen. Daraufhin benennensie Probleme und Grenzen der Hildesheimer Terminologieklassifzierung und berichten Oberderen grundlegende Struktur und Handhabung.

555 89

Page 555: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0280 X-59Weichert, Inge: Jeux linguistiques.

Die Autorin stellt verschiedene Spiele zusammen, die in Mannschaften, im Einzelwettbewerb,als Kettenubung oder mit alien gleichzeitig gespielt werden 'carmen. Inhaltlich stehen dasEinOben von Zahlen, Buchstabieren, Beschreibungen sowie die Synonymfindung imVordergrund.

mf96-04-0282 X-923Werner, Gerhild; Negaeva, Elena: Arbeit mit einem Spielfilm mit AussiedlerschulerInnen:"Moskva slezam ne vefit'.

Zum methodisch immer wieder komplexen Bereich "Filmeinsatz" wird als Resultat derKooperation der Moskauer Europaschule und der hessischen Europaschule in Kassel eineUnterrichtseinheit vorgestellt. Sie wurde in zwei Russischgruppen der Jahrgange 8 bzw. 10erprobt. Thematisch standen dabei die Aspekte "Blick ins Moskauer Alltagsleben der 50er"und "Unterschiedliche Rollenbilder von Mann und Frau in RuBland und Deutschland" imVordergrund.

mf96-04-0283 X-988Widdowson, H.G.: Discourse analysis: a critical view.

Der Beitrag untersucht die konzeptueile Unbestimmtheit des Gegenstansbereiches derDiscourse Analysis , die zu einer ungenagenden Abgrenzung gegentiber den linguistischenTeildisziplinen der Textlinguistik und des Literary Criticism fuhrt. Teil dieser mangeindenBestimmtheit ist auf die fehlende Unterscheidung zwischen Text und Diskurs zurtickzuffihren,die haufig als alternative Begriffe verwendet werden. Der Autor schlagt eine Differenzierungdahingehend vor, das Konzept Text als Produkt des Diskurses zu definieren, wahrend Diskursals pragmatischer ProzeB der BedeutungsObermittlung betrachtet werden sollte. Anders al-sText entsteht Diskurs erst durch die rezeptiv-interpretatorische Leistung des Empfangers.Diese bisher fehlende Differenzierung fuhrt auch im Fremdsprachenunterricht zu einerFehleinschatzung der Bedeutung authentischen Diskurses. Authentisches Material imUnterricht kann lediglich muttersprachlicher Text sein, urn muttersprachlichen Diskurs einzu-bringen, fehlt jedoch die authentische Rezeption. Ein weiteres Beispiel ist die Tendenz, in dersich neu entwickelnden Disziplin der Critical Discourse Analysis soziologische und linguisti-sche Theorie mit politischem Engagement gleichzusetzen. Der Autor argumentiert, daB hierdie Methoden der Analyse und der Interpretation vermischt werden. Die Critical DiscourseAnalysis interpretiert, antlers als die analytisch ausgerichtete traditionelle Discourse AnalysisTexte nur nach dem Gesichtspunkt des persuasiven Sprachgebrauchs, so daB wiederum einStuck kritischen Diskurses entsteht, und somit eine Interpretation, aber keine Analyse.

mf96-04-0284 X-501Wieczorek, Joseph A.: The concept of °French' in foreign language texts.

Der Text kritisiert, daB in vielen Franzasischlehrbuchern Frankreich als das einzige Land dar-gestellt wird, in dem Franzosisch gesprochen wird. Die kulturellen und soziolinguistischenBeitrage der 42 anderen Lander, in denen Franzasisch als Erst-, Zweit- oder Drittsprache ge-sprochen wird, wOrden so im Franzosischunterricht vollig ausgekiammert. In dem Artikel wer-den zwolf Franzosischbucher fur Anfanger und fortgeschrittene Anfanger untersucht. Dieseenthielten einige, allerdings eher kursorische Informationen Ober andere franzosischsprachigeLander. Ca. fOrd Prozent der landeskundlichen Informationen handelten von anderen Landernals Frankreich. Die Autoren schlagen fur die Zukunft einen Ansatz vor, der starker multikul-turell orientiert ist und neben Frankreich systematisch auch andere Under behandelt.

90 553

Page 556: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0285 X-923Wielandt, lrmgard: Das Kreuz mit den Zeitbestimmungen.

Die fehlende Systematisierung der Zeitbestimmungen gerade fur Anfanger bemangelt dieAutorin in den gangigen Russischlehrmaterialien und bietet als Lasung eine komprimierteObersicht inklusive Lehrtext und Ubungsbeispiel.

mf96-04-0286 X-501Williams, Mary; Lively, Madeleine; Harper, Jane: Higher order thinking skills: tools forbridging the gap.

An Universitaten wird immer wieder die Lucke im Sprachvermogen zwischen denSprachkursen fur beginnende Studierende und den Literaturkursen in der Fremdsprache furhOhere Semester beklagt. Der Artikel schlagt die Forderung von higher order thinking skills alsMittel zur UberbrOckung dieser LOcke vor. Als Denkfahigkeiten h6herer Ordnung werden dieFahigkeit zur Analyse, Synthese und Evaluation gesehen, wahrend reines Wissen, Verstandnisund Anwendung als Denkfahigkeiten niedrigerer Ordnung angesehen werden. Als wichtigeAktivitaten bel der Entwicklung der "hoherenn Fahigkeiten werden Konversationen, dieOrganisation kooperativer Lernaktivitaten und Sequenzierungsaufgaben dargestellt und er-lautert. Die Autoren stellen drei Linien vor, anhand derer Studierende an hohereDenkfahigkeiten herangefahrt werden k6nnen: 1. vom Konkreten zum Abstrakten, 2. vomSubjektiven zum Objektiven, 3. vom Besonderen zum Allgemeinen. Der Anhang enthalt sechsMusteraufgaben, die die Denkfahigkeit verbessern sollen.

mf96-04-0287 X-128Wilrzbach, Natascha: Unterrichtsrelevante feministische Forschungsliteratur far die Handder Lehrerin und des Lehrers im Leistungskurs Englisch.

Gegenstand des Beitrags ist die Diskussion einiger methodischer Ansatze, Fragestellungenund Ergebnisse der aktuellen Frauenforschung und feministischen Literaturkritik, die fur eineEinarbeitung in das Thema zum Zweck der Unterrichtsgestaltung in der Sekundarstufe II undbesonders im Leistungskurs Englisch nutzlich sind. Neben einer Bestimmung desGegenstandsbereichs und einer Darstellung der Methodendiskussion findet sich eineCharakterisierung "weiblichen Schreibens" in unterschiedlichen Literaturgattungen, eineBetrachtung der Weiblichkeitsstereotypen in der Literatur und ein entwicklungsgeschichtlicherAbri8 der Stellung der Frau in England im 19. und 20. Jahrhundert.

mf96-04-0290 X-59Zimmermann, Rainer: Beatles & Grammar.

Nach einleitenden Bemerkungen, warum die Beatles einen wichtigen Platz in der Jugendkultureinnehmen, und dem Verweis auf Literatur zeigt der Autor am Beispiel mehrerer Lieder, wieman die englischen Tempora, if-clauses oder Vokabeln bereits im Unterricht derSekundarstufe I vermitteln kann.

557 91

Page 557: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagwortregister:

Fachliteratur

558

Page 558: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Abstraktion 286Adjektiv 118, 146Adverb 146Affektives Lernen ... 019, 152, 193, 223Agrikultur 288, 289Agypten 069Akkulturation 193, 230Aktionsforschung 051Allgemeinbildende Schule 145Altenglisch 140Alternative Methode 131, 263Altersstufe 160Amerikanisch 092, 103, 229Amtssprache 238Analyse 005, 194, 204, 286Anfangsunterricht 012, 031, 036,

044, 056, 057, 106, 117, 141, 162,191, 207, 216, 280, 285

Anglizismus 063, 136Angst 164, 191, 223Arbeitsblatt 030, 031, 136, 151Argentinien 180Assoziation 133, 262Audiovisuelles Unterrichtsmittel

125, 191, 219Auditives Unterrichtsmittel 013Aufgabenanalyse 099Aufgabenstellung 006, 252, 253Auslanderfeindlichkeit 245Auslandischer Arbeitnehmer 096Ausland 038Auslandsaufenthalt 038Auslandsstudium 054Aussprache 062, 063Ausspracheschulung 062, 127Austauschlehrer 174Australien 098, 236Auswendiglernen 132, 133AufSerschulische Aktivitat 145Authentisches Lehrmaterial 008,

016, 055, 125, 131, 166, 219, 236Authentizitat ... 055, 093, 094, 102, 139,

166, 213, 283Autonomes Lernen 019, 038, 054,

071, 126, 191, 267Ballade 233Barock 250Baskenland 003Baskisch 003Bedeutung 165Begegnung 005, 019, 035, 042, 043,

131, 145, 174Beg riff 184Begrullung 106Belletristik 184Bericht 161

Berufsausbildung 086, 111Berufsbildende Schule 172, 238Beschreibung 103, 280

94

Betonung 127, 263Betriebsinterner

Fremdsprachenunterricht ... 238Bevolkerungsgruppe ... 040, 163, 186Bewertung 041Bewertungsskala 157Bewulitsein 103, 157Bibliographie 022, 092, 180, 245Bild 057, 087, 108, 116Bildgeschichte 116, 137, 196Bildungsforschung 244Bildungspolitik 128, 203, 238, 240Bildungswesen 040, 255Bilingualer Unterricht .. 035, 051, 178,

187Bilingualismus 074, 174Binnendifferenzierung 147, 177,

195, 196, 197110, 269

028, 029, 174, 201201

141, 172, 194, 213, 243

BiographieBiologieBretagneBriefBundesrepublik Deutschland

130, 145Cancion 180Cartoon 016Chanson 269Chicago 163Chile 119Comics 015Commonwealth 098Community Language Learning 223Computergestutztes Lernen

008, 011, 071, 125, 133, 172, 179,189, 237, 241

Computeruntersftitzter Unterricht 008,071, 125, 156, 179, 189, 237, 241

Computer 156, 237Curriculum 175, 207D-Baden-Mirttemberg 174D-Bayern 252D-Mecklenburg-Vorpommern 035D-Neue Bundeslander 035D-Niedersachsen 253D-Rheinland-Pfalz 174Datenbank 003, 279DenkprozeB 286Deutsch .. 063, 121, 174, 187, 194, 238Deutsch als Zweitsprache 210Deutsch FU ... 001, 005, 023, 025, 038,

043, 047, 069, 109, 131, 145, 160,161, 178, 203, 210, 216, 229, 238,

239, 243, 245, 277Deutsch MU 210Deutsch,Amerikanisch 047Deutsch,Arabisch 069, 160Deutsch,Chinesisch 160Deutsch,Englisch 082Deutsch,FranzOsisch 109

559

Page 559: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Deutsch,PolnischDeutsch,SchwedischDeutschland... 035, 038, 096, 121,

145160

174,

Enzyklopadie 040Erfahrungsbericht 001, 019, 023,

042, 070, 071, 089, 093, 108,147,194, 240, 244, 245, 268 172, 201, 215

Deutschland,Bundesrepublik159, 244,

079,251

Erganzungstibung 013,Erklarung

021142

Deutschland,DDR . 079, 192, 212, 244 Erwachsenenbildung .. 011, 042, 191,Diagnostischer Test 142 210, 223, 245, 247, 249Dialekt 134, 284 Erzahlen 005, 057Dialog 005, 211 Erzahltechnik 057Dichtung 140, 242 Erzahlung 005, 009, 057, 281Didaktik 059, 070, 099, 109, 147, Erziehungswissenschaft 038,

156,185, 194, 195, 196, 197 070, 121, 174Didaktisiertes Material 180, 236 Essay 097Diktat 016 Ethnozentrismus 047, 074, 121Direkte Methode 033 Europa 121Diskurs 125 Europaische Gemeinschaft 086Diskursanalyse 088, 169, 283 Europaische Union 178, 238, 288,Diskussion .... 004, 053, 174, 184, 206 289Diversifikation 035, 128, 210 Europarat-Projekt 174, 194Drama 075, 113, 205, 225, 233, 287 Europaschule 282Dramatechnik 032 Evaluation 018, 061, 086, 121,Drogenproblem 083, 105 261, 286Effizienz 006, 038, 107, 121 Exilliteratur 119Einsprachiges WOrterbuch .. 011, 144 Existentialismus 113Einsprachigkeit 200, 216 Experiment 175Einstellung 050, 089, 223, 230 Extensives Lesen 254Einzelunterricht 001 Fabel 015, 057Elektronisches Worterbuch 011 Fachdidaktik 058, 142, 191Elsa 042, 121, 174 Fachertibergreifender Unterricht . 201Eltern 090, 248, 255 Fachhochschule 128Emanzipation 025, 192, 240 Fachsprache 012, 013, 017, 038,Empirische Forschung

111, 142, 146, 167, 171,047,200,

051,216,

045, 054, 068, 128, 160, 174,188,198, 243, 279

234, 240 Fachverband 027, 244England 275, 287 Fahigkeit 005Englisch 091, 142, 146 Fallstudie 228, 229, 247Englisch als Zweitsprache 142 Farbiger 078Englisch FU .. 006, 007, 011, 013, 016, Feedback 157, 179

018, 020, 021, 022, 030, 031, 032, Fehleranalyse 179037, 044, 045, 049, 053, 054, 056, Feldstudie 019, 023057, 059, 066, 068, 070, 078, 082, Ferienkurs 038090, 091, 092, 094, 097, 098, 106, Fernsehen 044, 282107, 108, 110, 116, 117, 118, 126 Fernsehsendung 219127, 130, 132, 133, 134, 135, 136, Fiktionaler Text 242137, 138, 139, 140, 141, 143, 147, Film 022, 101, 155, 282148, 149, 150, 152, 153, 154, 158, Folie 137163, 166, 170, 172, 184, 185, 192, Forschungsprojekt 012, 047, 104,193, 195, 196, 197, 205, 206, 209, 142, 194, 258210, 211, 213, 221, 224, 226, 233, Fortgeschrittenenunterricht 031,235, 236, 238, 246, 255,260, 261, 262, 263, 267,

278, 283,

256,271,287,

257,276,290

036, 082,Frage 146,Fragebogen 003, 128, 160,

101263171,

Englisch,Deutsch 158 179, 194, 221, 248, 258, 277Englisch,Finnisch 169 Frankophonie 124, 134Englisch,Franzosisch 059 Frankreich 003, 121, 174, 194Englisch,Spanisch 103 Franzosisch 003, 059, 074, 089,Enkulturation 186 095, 124, 155, 174, 176, 220, 227Entwicklungsroman 212

95

580

Page 560: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

FranzOsisch FU .... 005, 008, 014, 015, Gesprochene Sprache 170024, 034, 042, 043, 055, 064, 068, Gesundheitserziehung 031, 040071, 074, 093, 095, 101, 102, 109, Gewalt 105, 123

124, 155, 184, 191, 194, 200,207, 210, 219, 220, 238, 269,

275, 280,

201,272,284

Glossar 068, 183, 202,GlosseGrammatik .... 028, 029, 063, 095,

218161146,

Franzosisch,Deutsch 095, 109 160, 177, 232, 246, 264, 285Frau 025, 097, 098, 100, 105,

129, 192, 240, 250, 278, 282,111,287

Grammatik-Ubersetzungsmethode033

Frauenliteratur 075, 078, 097,134, 217, 218, 224,

098,287

GrammatikbuchGrammatikstoff

204036

Freizeit 043, 160 Grammatildibung 013, 021, 049, 071,Fremdheit 245 151, 211

Fremdsprache 160 Grammatikunterricht 006, 028, 029,Fremdsprachenlehrer 019,

089, 111,038,129

034, 081, 170,Griechenland

200038

Fremdsprachenunterricht ...004, 008, Grogbritannien 192, 224, 260, 276010, 027, 028, 029, 033, 035, 041, GroBstadt 163042, 048, 050, 052, 059, 060, 062, Grundkurs 180, 252063, 065, 067, 070, 072, 077, 081, Grundschule 056, 061, 106, 131,086, 088, 099, 100, 104, 111, 112, 145, 174, 187, 194, 215, 262121, 122, 123, 128, 129, 130, 132, Gruppenarbeit 018, 121, 221, 222133, 142, 143, 146, 156, 157, 158, Gruppendynamik 121

165, 169, 171, 173, 174, 175, 176, Gruppenunterricht 131

178, 181, 187, 192, 193, 194, 198, Gymnasium 244208, 210, 211, 213, 215, 223, 227, Handbuch 040228, 229, 230, 234, 235, 238, 240, Handelssprache .... 013, 172, 238, 243241, 242, 247, 248, 249, 250,

259, 270, 279, 283,251,286

Handlungsbezogenes Lernen066, 070, 081, 148, 154, 172,

019,185,

Fremdsprachiger Spracherwerb038, 050, 056, 112, 129, 181, 240

209,Hauptschule 066, 091,

235141

Frequenz 264 Hebraisch 160Friedenserziehung 081, 260 Hermeneutik 089Friihbeginn 035, 056, 061,

130, 138, 215,106,262

HeriibersetzenHindi FU

270160

Funktional-notionaler Ansatz .... 053, Hintergrundinformation 242079, 150, 243 Hochschuldidaktik 100

Funktionale Grammatik 088 Hochschule 001, 012, 038, 043, 045,Galisch 186 069, 100, 109, 111, 145, 160, 174,Ganztext 101 245, 286Gascogne 003 HOflichkeit 118Gedachtnis 177 Holistischer Ansatz 070, 207, 209Gedicht 030, 108, 135, 141,

153, 166, 182, 183, 242,152,250

HomogenitatHORECA

003093

Gegenwartsliteratur 009, 022, Horen 221046, 075, 076, 078, 083, 113,123, 180, 199, 202, 217, 218,

225,

115,224,281

H6rkassetteHOrspiel 108,Horverstehen 006, 013, 058,

008254

099,Gegenwartssprache 124 131, 177, 256Geographie 040, 174 Horverstehensilbung 232Germanistik 025, 212, 250, 251 Humor 166Gesamtschule 147, 244 Hyponymie 067Geschichte 026, 074, 101,

225, 239, 260, 266,174,269

Hypothesenbildung 021,Ideologie

024077

Geschlechtsspezifische Unterschiede050, 100, 111, 112, 129, 157, 240

Idiomatik 031, 184,Illokution

204127

Gesellschaftskritik 192 Illustration 057Gesetz 159, 231, 259 Immersion 074Gesprachsanlall 007, 043 Immigrant 227, 259

96

5E1

Page 561: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Individualisierung 089Individuelle Unterschiede 126Induktive Grammatik 170Infinitiv 095Information 003Input 058Integration 010, 074Intensives Lesen 254Intensivkurs 054Interaktion 005, 131, 222Interdisziplinaritat 148Interesse 160, 194Interferenz 017Interkulturelle Kommunikation 005,

019, 020, 038, 042, 043, 055, 069,114, 131, 145, 193, 194, 198, 230

Interkultureller Vergleich 001, 017,023, 032, 069, 122, 126, 169, 181,

193, 198, 230Internet 008, 189Interpretation 025, 094, 097, 166,

182, 183, 212, 214, 250Interview 056, 110, 139, 161, 176,

258, 277Intonation 127, 263Introspektion 275Irisch FU 186bland 260Italien 038, 040, 051Italienisch 019, 040, 051Italienisch FU 038, 160, 189, 210Itemanalyse 194Japan 012Japanisch FU 012, 061, 179Judentum 078, 101Jugendaustausch 145Jugendlicher 003, 083, 090, 180,

251, 290Jugendliteratur 022, 024Jugendsprache 180Kalifornien 104Kambodscha 126Kanada 074, 098, 134, 176, 227Karikatur 087Kassettenrecorder 133Katalanisch 009, 123Kind 014, 180Kinderliteratur 018Kinesik 032, 209Klassenarbeit 116Klassenunterricht 174, 219, 222Kochrezept 064Kognitionspsychologie ..017, 072, 165Kognitives Lernen 028, 029, 062,

080, 258Kollokation 158, 257, 271Kolonialismus 266Kolumbien 105Kommentar 161

Kommunikation 001, 003, 005,043, 121, 131, 160, 194, 246

Kommunikationsmodell 089, 150Kommunikationsstrategie 043, 164Kommunikative Kompetenz 055,

058, 079, 168, 170, 221, 263, 286Kommunikativer Ansatz 021, 053,

102, 106, 125, 137, 150, 157, 200,207, 211, 216, 221, 229

Komodie 075Komponentenanalyse 194Konditional 153Konditionalsatz 290Konferenzmaterial 027, 203, 244Konflikt 088, 090, 260Konnotation 034, 041, 122, 181Kontext 065, 142, 284Kontrastierung 047, 062, 103, 285Kontrastive Linguistik 041, 045, 091,

103, 158, 169, 188, 270Konversation 007, 125, 171, 211, 286Kopiervorlage 135Koreanisch 160Korrektur 038, 204Korrespondenz 172, 213, 243Kreativitat 016, 018, 024, 048,

108, 116, 131, 132, 137, 148, 152,153, 154, 166, 200, 206, 213, 222,

254, 262Kreuzwortratsel 117, 143Krieg 092Kriegsroman 212Kriminalitat 083, 105Kritik 228, 241, 247, 249Kiiche 030, 149, 177, 209Kultur 003, 010, 038, 040, 047,

074, 145, 226, 284Kulturkunde 034, 043, 069, 114, 181,

192, 226, 230, 269Kunst 236Kursleiter 131Kurzgeschichte 073, 154, 166Landeskunde 002, 010, 019, 023,

026, 032, 034, 043, 044, 046, 049,055, 059, 066, 073, 075, 078, 083,085, 087, 092, 093, 096, 101, 105,114, 119, 123, 124, 134, 138, 149,155, 163, 168, 175, 180, 182, 190,193, 201, 209, 220, 224, 226, 227,230, 231, 236, 239, 255, 259, 260,266, 267, 269, 272, 273, 274, 276,

288, 289, 290Langzeitstudie 189Lateinamerika 026, 119, 266, 281, 289Lautes Lesen 254Legende 207Lehrangebot 128Lehrbuch 120, 167, 267, 272Lehrbuchaufbau 173, 208

M 097

Page 562: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Lehrer 005, 038, 043, 174Lehrerausbildung 060, 065, 066,

..100, 111, 130, 157, 174, 187, 261Lehreraustausch 089, 174Lehrerfortbildung 019, 020, 023,

..035, 052, 060, 065, 089, 104, 107Lehrerhandbuch 060Lehrerrolle 059, 235Lehrerurteil 050Lehrerverhalten 020, 043, 050, 100Lehrerzentrierter Ansatz 107Lehrmaterial 037, 060, 236Lehrmaterialaufbau 060Lehrmaterialauswahl 016Lehrmaterialentwicklung 010, 012,

120Lehrmaterialgestaltung 060, 120, 138Lehrplan 093, 174, 234, 272Lehrplanentwurf 004, 234Lehrprogrammentwicklung 061Lehrwerk 039Lehrwerkanalyse 039, 079, 103,

..120, 167, 173, 192, 208, 232, 277Leistung 195, 197Leistungsbeurteilung 253Leistungsdifferenzierung 195Leistungskurs 180, 205, 252, 278, 287Leistungstest 112Lektiire 002, 073, 078, 097, 098,

101, 155, 254Lernen 005Lerner 005, 043Lernerfolgskontrolle 071, 112Lernerorientierung 020, 022,

053, 054, 089, 107, 126, 154, 157,172, 191, 205, 206

Lerninhalt 062, 081, 147, 195,196, 197

Lernklima 001, 089LernprozeB .... 028, 029, 038, 156, 267Lernpsychologie 081Lernschwache 228, 229, 247, 249Lernsituation 081Lernspiel ... 036, 117, 118, 149, 221, 280Lernstil 099Lernstrategie 054, 056, 058, 065,

099, 132, 133, 164, 207, 235Lernverhalten 050, 056Lernwiirterbuch 265Lesen 002, 024, 033, 094, 097,

..171, 177, 190, 207, 229, 254, 273Leseverste hen 006, 049, 094, 099,

229, 254Lexik 220, 265Lexikologie 063, 064, 067, 122Lexikon 040, 142Liebe 024, 031Lied 030, 116, 162, 233, 256Lingua Franca 198

98

Linguistik 122, 264Linguistische Theorie 004, 228Literarische Gattung 072, 212Literatur 009, 014, 024, 046, 073,

098, 101, 110, 113, 115, 121, 123,134, 151, 160, 180, 186, 199, 202,214, 217, 225, 254, 268, 281, 286

Literaturdidaktik 015, 022, 024,025, 048, 055, 076, 083, 097, 101,113, 115, 116, 134, 199, 205, 206,214, 224, 225, 233, 254, 268, 278,

281, 287Literaturerziehung 022, 048, 116Literaturgeschichte 015, 287Literaturkritik 077, 222, 283Literatursoziologie 278, 287Literaturtheorie 242Literaturwissenschaft 025, 067,

072, 077, 165, 212, 250, 251London 138Liickentext 013Malaysia 107Mann 282Materialsammlung 012, 194, 219,

236, 245Medien 081, 090, 108, 209Mediendidaktik 108, 267Medienerziehung 161, 237, 282Medizin 015, 045Metapher 153, 158, 181Metasprache 164, 179Methode 188Methodengeschichte 033, 188Methodenkritik 187, 188Methodenwechsel 033Methodik 003, 006, 007, 029, 059,

073, 081, 090, 099, 109, 144, 156,185, 194, 237, 282

Migrant 038, 096, 119Minderheitensprache 003, 019,

160, 186Mittelstufe 152, 153Mittleres Niveau 053, 118, 221Modellversuch 004, 061, 104,

215, 258Modus 088Monitoring 058Motivation 001, 038, 048, 050,

053, 056, 081, 087, 112, 136, 149,164, 178, 185, 193, 209, 222, 223,

238, 246Motivforschung 250, 287Multikulturelle Erziehung 163, 284Multilingualismus 027, 035Multimedialer Raum 125Mundliche Beteiligung 006, 157Mandlicher Test 102, 176Miindliches AusdrucksvermOgen 221Musik 108, 131, 162, 269

r- n

Page 563: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Muttersprache 038, 160Muttersprachiger Spracherwerb 129Mythologie 123Nachbarsprache 035Nachrichten 044, 161, 274Nachschlagewerk 271Nationalcharakter 259Nationalsozialismus 101, 119Native Speaker 001, 005, 043,

125, 176Naftir liche Methode 033Naturwissenschaft 160Neugriechisch FU 038Neurologie 028, 029Niederlande 250Nomen 095Notengebung 270Novelle 024Oberstufe 049, 154, 182, 205,

233, 256, 278, 287Oberstufenunterricht .... 049, 183, 224Objektivitat 194Orientierungsstufe 138, 139Originaltext 005Osterreich 131, 187Overheadprojektor 137Paraphrase 133Parodie 233Parteiensystem 273Partnerarbeit 089, 121, 131, 221,

222, 286Partnerschaft 023, 145, 174Pattern Drill 216, 241Perfekt 277Personalpronomen 146Peru 115Phantasiereise 262Philosophie 028, 122Phonetik 062, 177Phonologie 062Photo 090Pilotstudie 125, 194, 215Poesie 242Polen 145Politik 025, 026, 040, 092, 119,

120, 168, 192, 212, 227, 231, 236,259, 273, 289

Polnisch FU 145Pop Song 256Portugiesisch 160Positivismus 122Poster 037Pragmatik 041, 092, 165, 283Praktikum 066, 174, 200Preposition 118Praxisbezug 070, 228Present Perfect 277Presse 040, 119, 161, 166, 231Programm 003, 174

Progression 058P roje kta rbe it 003, 052, 091, 093,

139, 145Projektunterricht 018, 091, 148,

201, 205Pronomen 167Prosodie 127ProzeBorientierung 108, 185Priifung 001, 270Psycholinguistik 072, 164, 165Psychologie ... 028, 029, 070, 122, 230Puppenspiel 106Qualifikation 121Quebec 275Rahmenrichtlinien 130Rassendiskriminierung 121, 149Ratespiel 132, 135, 143Realismus 102Realschule 018Rechtschreibung 063Rechtswesen 096, 159, 180Rechtswissenschaft 068, 159Rede 092Redemittel 139, 182, 183Regionalismus 042, 176Regionalsprache 124, 174Reifeprufung 252, 253Reim 143Reisebericht 226, 276Resistance 101Rezension 120Rezeption 048, 116, 123, 206,

251, 287Rezeptionsforschung 017, 254Rhetorik 092Rhythmus 127Rockmusik 162Rollenspiel 058, 121, 149, 194, 221Roman 014, 067, 097, 098, 115,

206, 212, 224, 287Rundfunk 040, 148Rundfunksendung 148Russisch FU 002, 036, 039, 073,

079, 080, 084, 085, 087, 114, 144,168, 177, 182, 183, 184, 190, 193,210, 229, 237, 244, 264, 265, 273,

274, 282, 285Russische Federation 273Sachtext 198Satellitenfernsehen 219Satire 015Schematheorie 242SchreibanlaB 024, 185, 213, 235Schreiben 018, 141, 153, 154,

177, 198, 206, 207, 213, 229Schulbuchforschung 173, 208Schuler 038Schtilerarbeitsmittel 147

56499

Page 564: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

SchUleraustausch 043,

SchiilerrolleSchillerverhalten

051,174,

050,

109,275235230

180, 199, 202, 204, 210,218, 225, 229, 231, 232,253, 254, 258, 266, 268,

214,238,281,

217,252,288,289

Schtilerwettbewerb 112 Spanisch,Deutsch 041Schule 022, 050, 136,

244,174,255,

200,270

SpataussiedlerSpielfilm 101,

282282

Schuljahr 5 116 Spiel 016, 031, 106, 143, 149Schuljahr 6 066, 138, 139, 141 Spontanes Sprechen 007Schuljahr 7 066, 090, 116 Sport 063, 231Schuljahr 8 153, 282 Sprachanwendung 055Schuljahr 9 018, 090 Sprachaustausch 145Schuljahr 10 091, 116, 147, 282 Sprachbetrachtung 041, 186Schuljahr 11 154, 162 Sprachbewugtsein 065, 088, 091,Schuljahr 12 205 118, 136, 157, 179Schullandheimaufenthalt 174 Sprache 003, 131, 174, 194Schulorganisation 027 Sprachenfolge: 3. Fremdsprache 232Schulpartnerschaft 043, 145 Sprachenfolge: 4. Fremdsprache 232Schulsystem 038, 174 Sprachenpolitik 019, 035, 124,Schulversuch 035 128, 130, 134, 194, 227Schweiz 027, 089, 121, 220, 272 Sprachenschule 160Science-Fiction 014 Sprachenwahl 210Sekundarstufe I 004, 024, 030, Spracherwerb 005, 038, 043

031, 037, 090, 116, 147,175, 195, 196, 197, 209,

149,234,

152,245,

SpracherwerbsforschungSprachfunktion 041,

010139

246, 290 Sprachgebrauch 124, 146, 180Sekundarstufe II 031,

154, 182, 183, 201, 206,245, 254,

097,224,256,

098,233,287

SprachgeschichteSprachhandlungSprachkompetenz 005,

108,121,

186263164,

Selbstlernzentrum 054, 126 174, 211, 258Semantik 017, 023, 041,

..067, 072, 080, 082, 122,063,165,

064,257

SprachkontaktSprachkurs 012, 038,

091,121,

136131,

Semantisierung 132, 133 174, 210, 248, 286Serbokroatisch FU 160 Sprachlabor 241Sexismus 157 Sprachlehrforschung 142, 178Short Story 078, 278, 287 Sprachlernerfahrung 275Simple Past 153 Sprachliche Korrektheit 146Simulation 024, 032, 093 Sprachnorm 204Situationsbericht 130 Sprachregister 160Situatives Lernen 093 Sprachspiel 036, 135, 143, 280Sketch 093 Sprachstandsforschung 244Slovakisch 131 Sprachstruktur 103Slovenisch 187 Sprachverhalten 194Software 071, 125 Sprachwandel 124Softwareanalyse 071, 179 Sprechakt 092, 165, 216Soziales Lernen .... 001, 019, 258, 286 Sprechanlall 185, 216, 235Sozialform 043 Sprechen 006, 007, 043, 053, 058Sozialkunde 201 087, 094, 099, 177, 221, 258, 263Soziolinguistik 017, 146, 186 Sprechfertigkeit 211Soziologie 083, 096, 121, 180, Sprechhemmung 191

208, 259 Sprichwort 031, 034, 166Spanien 003, 009, 046,

096, 113, 123, 159, 199,075,217,

076,231,

StadtStadtepartnerschaft

266145

268, 288 Standardsprache 174Spanisch 003, 009, 046,

160, 180, 199, 202,075,217,

113,218

Statistische Auswertung.. 047, 125, 142, 171, 244, 259,

014,277

Spanisch FU 009, 023, 026, 046, Stereotyp 157, 245058, 075, 076, 083, 096,113, 115, 119, 151, 159,

103,162,

105,167,

Stilistik 017,Stilmittel 122, 153,

067,158,

088181

100

565

Page 565: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

StipendiumStoffaufbereitungStrukturalismusStrukturanalyseStudienfahrtStudiengangSudafrikaSuprasegmentale MerkmaleSynonymie

007,

041,

088,

052060165279201215098127280

Syntax 041, 082Szenisches Spiel 093, 254Tagebuch 108, 223, 275Tandem-Methode 001,

019, 023, 038, 042, 043,121, 131,

003,089,160,

005,109,174

Team-Teaching 066, 187Technik 063, 279Telefon 013Telekommunikation 008Tempus 153, 277, 285, 290Text 002, 103, 160, 174, 190, 273Textanalyse 017, 045,

077, 088, 161, 169, 182,198, 206, 242,

048,183,250,

067,188,256

Textarbeit 002, 015, 021, 034,049, 055, 090, 094, 097, 116, 149,151, 154, 162, 166, 184,206, 214, 237, 253, 254,

185,273,

190,278

Textaufgabe 151, 252, 253Textauswahl 098, 254Textauszug 202, 218Textbearbeitung 048Textkoharenz 198Textkritik 283Textlinguistik 017, 077, 169, 198, 283Textproduktion 017,

125, 148, 152, 153, 185,018,206,

103,213,256

Textsorte 017, 045,090, 108, 161, 166, 172,

243, 254,

072,188,264,

077,198,284

Textverarbeitung 008, 237Textverarbeitungsprogramm 172Thai 160Thailand 107Theater 003, 015, 025,

075, 076, 083, 113, 123,202, 217,

043,180,218,

046,199,225

Themenauswah I 234Tourismus 063Transfer 108Trivialliteratur 251Tschechisch FU 120Turkisch 160Ubersetzung 005, 037, 140, 270Ubersetzungsproblem 140, 270Obersetzungstibung 082Ubersicht 009, 035,

076, 098, 102, 210,058,217,

073,285

()bung 002, 080, 151, 190, 232,237, 285

Ubungsform 013, 058, 137, 221Ubungsphase 094Umfrage 111, 128Umgangssprache 038Umwelt 043, 174, 234, 265Ungarisch FU 131Ungarn 131Unterricht 174, 194Unterrichtseinheit 010,

066, 138, 141, 147, 196,018,239,

030,282

Unterrichtsforschung 051, 100Unterrichtsgesprach 107, 200Unterrichtsinhalt 107, 267Unterrichtsmitschau 200, 216Unterrichtsmittel 156Unterrichtsorganisation 099Unterrichtsplanung

059, 177, 207, 219, 246,010,248,

012,261

Ureinwohner 236USA 004, 008, 012, 052,

065, 078, 092, 102, 103,147, 157, 163, 167, 171,189, 191, 216, 223, 226,

258, 259, 261,

058,125,175,229,277,

061,146,179,255,286

Validitat 194Varietat 176, 220Verb 117, 264Vergleichende Analyse

103,041,159,

088,216

Vergleichende Literaturwissenschaft268043040160043142086123,282102068

086,210229245168149251121026049166182245

085,288198

VerhaltenVerkehrsmittelVermittlungVerstehenVersuchspersonVHS-ZertifikatVideo 008, 058, 090, 121,

201,VideokameraVokabellemenVolkshochschule 042, 044,

109,Vorlesen 141,Vorurteil 230,WahlkampfWeihnachten 030, 141,Weimarer Republik 239,Weiterbildung 019, 089,WeltkriegWe rbetext 034,Werbung 034, 049, 114, 160,WetterberichtWiedervereinigungWirtschaft 040, 063, 084,

114,Wissenschaftssprache ... 054, 169,

566101

Page 566: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

WochenendkursWortart

191080

WOrterbuch 011, 064, 135, 271Wortschatz 007, 068,

085, 118, 142, 168,080,220,

084,232

Wortschatzanalyse 067Wortschatzarbeit 006,

117, 132,011,133,

036,290

WortschatzUbung 011,118,

049,135,

117,141

Wortspiel 034, 036, 038, 143, 280Wortwahl 080Zahlwort 036, 280Zeitschrift 155Zeitschriftenaufsatz 101Zeitung 016, 166Zertifikat 128Zielsprache 194ZusammenstellungsLibung 013, 021Zweisprachigkeit 194, 200Zweitsprachenerwerb 058, 171Zweitsprachenerwerbsforschung

004, 047, 142, 164, 171, 179, 189,241

567

102

Page 567: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Autoren- bzw. Sachtitelregister:

Fachliteratur

568

Page 568: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Ahrenholz, Bernt 001 Carter, Ronald 170

Albrecht, Ulrike 245 Casabona, Victoria 180Alekseev, Valerij 002 Caspari, Daniela 048Alekseeva, Natal'ja 002 Cazals-Quenouille, Marie-France 059Alkorta ldiakez, Arantxa 003 Cedrone, Carmelo 040American Council on the Teaching of Chaher, Sandra 180

Foreign Languages 004 Chee, Hans-Martin 049Antonek, Janis L. 061 Christ, Ingeborg 050Apfelbaum, Birgit 005 Cifras, Algunas 180Arendt, Manfred 006, 007 Civegna, Klaus 051

Armstrong, Kimberly M. 008 Colville-Hall, Susan G. 052Arnau i Segarra, Pi lar 009 Colyer, Barry 053Arries, Jonathan F. 010 Cotterall, Sara 054Ashton-Beardsley, Dawne 104 De Florio-Hansen, Inez 055Aurich, Jiirgen 011 De Leeuw, Howard 056Austin, Theresa 012 Decke-Cornill, Helene 057Baddock, Barry 013 Decker, Ralf 058Bahr, Sabine 014, 015 Del Commoda, Aureliana 040Baird, Barbara 016 Deslandres, Marielle 059Balcke, Dietrich 016 Didaktilus 060Barrera-Vidal, Albert 068 Donato, Richard 061

Bauer, Erdmuthe 194 Dopp, Wolfram 040Baumann, Klaus-Dieter 017 Dretzke, Burkhard 062Baumgarten-Millington, Claudia .... 018 Eggarter, Christoph 063Baur, Siegfried 019 Eichinger, Sandra 064Bax, Stephen 020 Ely, Christopher M. 065Beaumont, Digby 021 Engelhard, Hans-Jiirgen 194Becherini, Susanna 040 Enns, Esther 089Belaunzaran, Jorge 180 Eulgem, Andrea 066Bellencin Meneghel, Giovanna 040 Evans, Stephen 127Bellucci, Mabel 180 Eydam, Erhard 279Belz, Achim 022 Faber, Pamela 067Bemmerlein, Anton 023 Fall Kessler, Susan 068Bergfelder-Boos, Gabriele 024 Fathi, Sayed 069Berka, Sigrid 025 Finkbeiner, Claudia 070Bernecker, Walther L. 026 Finke, Wafter 071

Bichsel, Peter 027 Fishelov, David 072Bihan, Xavier 184 Fitzgerald, Penelope 110Bleyhl, Werner 028, 029 Flemmig, Gerd 073Boetzinger, Vera 032 Flewelling, Janet L 074Bonnekamp, Udo 033 Floeck, Wilfried 075, 076Borbein, Volker 034 Foley, Joe 077Borgwardt, Ulf 035, 036 Folliero, Benedetto 040Borowicki, Doris 037 Folliero-Metz, Grazia 040Boteram, Norbert 038 Freese, Peter 078Bottcher, Karl-Heinz 030, 031 Frenzel, Bernhard 079Brandt, Bertolt 039 Fretwurst, Peter 080Brandt, Rosamaria 040 Freudenstein, Reinhold 081

Brizzi, Renzo 040 Friederich, Wolf 082Briimmer, Birgit 194 Fritz, Herbert 083BrUtting, Richard 040 Frohne, Gunter 084, 085BUchle, Karin 041 Fuchs, Susanne 086Biinde, Frauke 042, 043 Ganschow, Leonore 247, 248, 249Burger, GOnter 044 Gerber, Monika 087Busch-Lauer, Ines-A. 045 Geslin, Nicole 088Cabal, Fermin 046 Gick, Cornelia 089Caciagli, Mario 040 Gienow, Wilfried 090Cadd, Marc 047 Glaser, Brigitte 100Campanale, Maria 040 Gibe!, Anja 091

104

569

Page 569: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Gociol, Judith 180 Kiihn, Olaf 194Goetsch, Paul 092 Kunsmann, Peter 146Grassi, Mauro 040 Kurtz, Jurgen 147, 148GraBler, Katja 265 Kuty, Margitta 149Grenier, Regis 093 Labowski, Katja 066Grundy, Peter 094 Lademann, Norbert 150Gueho, Robert 095 Lalana, Fernando 151

Gumpert Melgosa, Sonia 096 Langer, Monika 152, 153Gymnich, Marion 097, 098 Lanker, Hans R. 089Hagge, Helmut P. 101 Lapkin, Sharon 275Haggstrom, Margaret 102 LaBmann, Alev 154Hague, Sally A. 103 Le Borgne, Pierre 034, 155Hempel, Adolf 040 Le Roy, Hans 156Haro, Maria-Paz 104 Lee, James F. 157Harper, Jane 286 Lennon, Paul 158Hart, Doug 275 Lively, Madeleine 286Harter, Friederike 105 Luber, Burckhardt 159HaBheider, Reinhard 106 Lonne, Karl-Egon 040Hauptle-BarceI6, Marianne 099, 100 Liidke, Dag mar 160Hayes, David 107 Luger, Heinz-Helmut 161

Heizmann, Susanne 279 Li.ining, Marita 023, 162Hellwig, Karlheinz 108 Lyon, Jeff 163Herfurth, Hans-Erich 109 Maclntyre, Peter D. 164Hermes, Liesel 110, 111 MacKenzie, Ian 165Hertel, Elke 112 Maley, Alan 166Heymann, Jochen 113 Manning, John 184Hinsberger, Jutta 066 Marchetti, Pablo 180Hoffmann, Edgar 114 Margheri-Meise, Maria Grazia 040Hoffmann, Nina 039 Mason, Keith 167Hofmann, Brigitte 115 Matijaschtschuk, Evelyn 168Holtwisch, Herbert 116 Mauranen, Anna 169Howard-Williams, Deirdre 117, 118 McCarthy, Michael 170Huhle, Rainer 119 McDermott, Chris 053Hums, Lothar 120 McQuillan, Jeff 171Hunn, Diana M. 052 Mehl, Rainer 040Huppertz, Norbert 121 Mestmacher, Petra 172Hurm, Gerd 092 Mey, Hartmut 173Hutton, Christopher 122 Meyer, Astrid 174Ingenschay, Dieter 123 Mikus, Werner 040Jaillet, Alain 124 Milne, Lynda 125Javorsky, James 247, 249 Moeller Marisi, Paulette 176Johnston, Jerome 125 Moeller, Aleidine J. 175Jones, Jeremy F. 126 Mombert, Monique 059Jones, Rodney H 127 Edeltraud 177Juarez, Antonio 128 Mundschau, Heinz 178Kahlke, Ruth 129 Nagata, Noriko 179Karbe, Ursula 130 Nakayama, Chisako 012Kaufmann, Heidi 131 Navas Mendez, Alejandra 180Kieweg, Werner 132, 133 Necaeva, Elena 282Klaus, Peter 134 Nesi, Hilary 181

Kleiner, Barbara 040 Neuschafer, Anne 040Klippel, Friederike 135, 136, 137 Nicely, Kenneth 167Knebler, Ulrike 138, 139 Niemann, Evelyn 182, 183Knatsson, Petur 140 Niemeyer, Jochen 184Kohkemper, Burkhard 141 Winning, Ansgar 097, 098, 185Kostrzewa, Frank 142 O Wing, Sean 186Krause, Helmut 143 Oda, Akiko 012KrOger, Natalja 144 Ogris, Thomas 187Krzeszewska-Zmyslony, Barbara ... 145 Oldenburg, Antje 188

105

Page 570: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Oliva, MaurizioOppermann, HansPallaver, WriterPalmunen, Karen F.Panzner, Antje A.Pauels, WolfgangPelz, ManfredPiepho, Hans-Eberhard .. 130,

197

189190040191

192193194

195, 196,

Schlinkmann, DietmarSchlosser, FranzSchmid, KatharinaSchmid-Schonbein, GiselaSchmidt, FriedholdSchmitz, AlbertSchneider, MartinSchneider, SandraSchneidewind, Hans

148233234091

235236237141

174Pock!, Wolfgang 198 Schoser, Franz 238Pollastrini, Yvette 189 Schreiner, Dorothee 239Polleti, Axel 200 Schroder, Konrad 240Port!, Klaus 199 Schulz, Maren 040Prati-Thiem, Nella 040 Schwartz, Michael 241

Preller, Uta 201 Scott, Renee 103

Prioletta, Germaine 180 Seifert, Joachim 130Ouartapelle, Franca 040 Semino, Elena 242(Niles, Eduardo 202 Serena, Silvia 243Raasch, Albert 203 Senor, Frederic 040Rabanales, Ambrosio 204 Sete, Thierry 014Racine, Jean 089 Sieveking, Kai 244Radtke, GOnter 040 Silva, Duarte M. 104

Ramm, Hans-Christoph 205 Simon-Pelanda, Hans 245Rardin, Jennybelle P. 223 Solmecke, Gert 246Rauen, Birgit 040 Sparks, Richard L. 247, 248, 249Rayen Freire, Ira( 180 Sperberg - McQueen, M.R. 250Real, Willi 141, 206 Sportoletti, Palmiro 040Redmond, Mary L 207 Springman, Luke 251

Reisener, Helmut 208, 209 StoBlein, Hartmut 252Reiske, Heinz 210 Strickstrack-Garcia, Roswitha 253, 254Ricciardi, Bibiana 180 Strowick, Wolfgang 255Richards, Jack C. 211 Sturm, Berthold 256Rider, N. Ann 212 Swain, Merrill 275Rinvolucri, Mario 213 Swan, Michael 257Roder, Ilsetraud 215 Swisher, M. Virginia 179Roder, Lutz 215 Szostek, Carolyn 258Rodiek, Christoph 214 Tardieu, Claire 059Rodrigo, Victoria 171 Tamer, John 259, 260Rollmann, Marcella 216 Tedick, Diane J. 261

Roman del Prete, Laura 040 Tenewicki, Ines 180Romani, Brigitte 040 Tenfelde, Gabriele 262Romero, Concha 217, 218 Terwey, Gabriele 066Rose, Russell G. 219 Thompson, Susan 263Rotter, Marilou 220 Tichy, Franz 040REirup, Herbert 016 Tischer, Valentina 264, 265Russo, Anna Maria 040 Toledo, Emilio 266Russo, Miguel 180 Tomalin, Barry 267Rutman, Michael 221 Trautmann, GOnter 040Sadow, Stephen A. 222 Tucker, G. Richard 061

Samimy, Keiko K. 223 Urabe, Sadako 012Sammon, Geoff 224 Urbani, Claudio 040San Miguel, Angel 225 Uzcanga-Meinecke, Francisco 268Sauer, Rosemarie 226 Vazquez, Graciela 180Sauriol, Micheline 227 Versen, Lothar von 269Sax Mabbott, Ann 228, 229 Vogel, Uwe 130, 270Scheffler, Heidrun 106 Voigt, Walter 271

Scheu, Dagmar 230 Vonarburg, Frangoise 272Schirmer, Volker 231 Wagner, Marion 138, 139Schleyer, Jochen 232 Waldheim, Jochen 160

106571

Page 571: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Walker, Constance LWellhead, CellaWalter, HarryWapenhans, HeikeWarden, MichaelWatts, CatherineWatzinger-Tharp, JohannaWeber, IngeborgWegner, NorbertWeichert, IngeWeitzdorfer, EwaldWerner, GerhildWiddowson, H.G.Wieczorek, Joseph A.Wielandt, IrmgardWieser, TheodorWildenauer, DorisWilliams, MaryWolff, JurgenWunsch, RaphaelWUrzbach, NataschaWuttig, NatalieYetter-Vassot, CindyZimmermann, Rainer

288,

261067273274275276277278279280281282283284285040160286003172287289008290

572 107

Page 572: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Verzeichnis der besprochenen Autoren,Lehrwerke u.ä.:

Fachliteratur

573

Page 573: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

A room of one's own 097 La Fura dels Baus 123

Acaso irreparable 281 Ledesma, Jorge 151

Acuso al invasor 151 Lessing, Doris 097

Ainaud Lasarte, V. Josep 009 Lindsay, Joan 098

Alonso de Santos, Jose Luis 083 Lipsius, Justus 250

Anil los para una dama 214 Llompart, Josep Maria 009

Atwood, Margaret 098 Look Ahead 267

Bajarse al moro 083 Maitland, Sara 097

Barker, Pat 224 Massot i Muntaner, V. Josep 009

Beatles 290 Melia, Josep 009

Benedetti, Mario 281 Miller, Arthur 032

Broch, Alex 009 Mir, Gregori 009

Brookner, Anita 097 My brilliant career 098

Bruyn, Gunter de 212 Nervous conditions 098

Buero Vallejo, Antonio 225 Nixon, Richard 092

Bush, George 092 Noun 123

Cabal, Fermin 083 Okno 079

Caballito del diablo 083 Pi de Cabanyes, Oriol 009

Capella, Margarida 009 Picnic at Hanging Rock 098

Clinton, Bill 092 Pons i Pons, Damia 009

Dancing in the Dark 256 Qui les, Eduardo 199

Dangarembga, Tsitsi 098 Reagan, Ronald 092

De B. Moll, Francesc 009 Redoble por Rancas 115

De Constantia 250 Romeo and Julia 233

Death of a salesman 032 Romero, Concha 075

Dialog 039 Sastre, Alfonso 113 , 225

Duffy, Maureen 097 Sax Mabbott, Ann 247 , 249

English for You I-V 192 Scorza, Manuel 115

Entre dos tierras 162 Shakespeare, William 205

Esbozo de una nueva gramatica de la Sparks, Richard L. 228

lengua espatiola 204 Springsteen, Bruce 256

Escuadra hacia la muerte 113 Suau, Frederic 009

lEso Es! 232 That's how it was 097

Est' v oseni pervonaCarnoi 183 The day they came to arrest the bookFitzgerald, Penelope 110 206

Fowles, John 067 The edible woman 098

Franklin, Miles 098 The French Lieutenant's Woman 067

Frontera, Guillem 009 The summer before the dark 097

Gala, Antonio 214 Three times table 097

Ganschow, Leonore 228 Tjugev, F.I. 183

Gordimer, Nadine 098 Tolkovyj slovar' russkogo jazyka 144

Grammaire electronique frangaise Triadii, V. Joan 009

(GEF) 071 Trifonov, Jurij V. 073

Greco, Juliette 269 Truman, Harry S. 092

Grenier, Christian 024 Une bonne coupe 024

Groells, Guillem-Jordi 009 Unterrichtshilfen Englisch Teil HI 192

Heine, Heinrich 268 Vicens, Antonia 009

Hentoff, Nat 206 Vidal i Alcover, Jaume 009

Heroes del Silencio 162 Villalonga, V. Lloreng 009

Hotel du Lac 097 Woolf, Virginia 097

Janer Manila, Gabriel 009Javorsky, James 228Jelinek, Elfriede 025Johnson, Lyndon B. 092July's people 098Kennedy, John F. 092King Lear 205Kontakty 079Krankheit oder Moderne Frauen . 025

574110

Page 574: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Alphabetischer Katalog:

Lehrmaterialien

575

Page 575: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0291 K-1513Alexander, L.G.;Right word - wrong word. Words andstructures confused and misused by lear-ners of English.Harlow: Longman /1994/. IX, 308 S.ISBN 0-582-21860-8Abb.; Schlussel;engl.;FS-mo-um K-1513Schlagworter: Englisch FU; FalscheFreunde; Fehlerbewertung; Fortgeschrit-tenenunterricht; Grammatik; Lehrmaterial;Mittleres Niveau; Nachschlagewerk;Selbsteinschatzung; Wortschatz;

mf96-04-0292 K-1584Badger, Ian; Menzies, Pete;Macmillan business English programme.Intermediate course book.Ismaning: Hueber /1994/. 152 S.ISBN 3-19-002427-8Abb.; Arbeitsb.; Lehrerbuch;engl.; MT: dt.; TL: engl.;FS-mo-um K-1584SchlagwOrter: Arbeitsbuch; Englisch FU;Erwachsenenbildung; Handelssprache;Kommunikativer Ansatz; Konversation;Lehrbuch; Lehrerhandbuch; Volkshoch-schule; Weiterbildung; Wirtschaft;

mf96-04-0293 Y-584Baghdady, Nabil H.;UmweltwOrterbuch Naturwissenschaften.Deutsch/Englisch, Englisch/Deutsch.Berlin: Cornelsen Girardet /1994/. 519 S.ISBN 3-464-49425-XAnh.;dt., engl.;FS-mo-hn Y-584SchlagwOrter: Biologie; Chemie;Deutsch,Englisch; Englisch FU; Eng-lisch,Deutsch; Fachsprache; Medizin; Na-turwissenschaft; Physik; Technik; Termi-nologie; Umwelt; Zweisprachiges WOrter-buch;

mf96-04-0294 K-1496Delieux, Frangoise(Red.); Rattunde,Eckhard(Red.); Petter, Yvonne(Red.);Le francais en fête. Arbeitsblatter zumkreativen Umgang mit poetischen Texten.Berlin: Cornelsen /1994/. 47 S.ISBN 3-464-07881-7Abb.; Liedtext; Noten; Originaltext;franz.; MT: dt.; TL: franz.;FS-mo-um K-1496SchlagwOrter: Anfangsunterricht; Ar-beitsbuch; Bild; Franzosisch FU; Friihbe-ginn; Gedicht; Kind; Kreativitat; Lehrma-terial; Lied; Personlichkeit; Photo; Zeich-nung;

112

mf96-04-0295 Y-539-A.1Hornby, A.S.; Crowther, Jonathan(Hrsg.);Oxford Advanced Learner's Dictionary ofCurrent English. Fifth edition.Oxford: Oxford University Press /1995/.X, 1365 S.ISBN 3-464-11223-3Abb.; Anh.;engl.;FS-mo-hn Y-539-A.1Schlagworter: Einsprachiges Worter-buch; Englisch; Hochschule; Schule;

mf96-04-0296 K-1582O'Connell, Sue;Focus on first certificate.Walton-on-Thames: Nelson /1993/.237 S.ISBN 0-17-556613-5Abb.;engl.;FS-mo-um K-1582Schlagworter: Arbeitsbuch; Englisch FU;Fortgeschrittenenunterricht; Grammatik;Horkassette; Horverstehenstibung; Kon-versation; Lehrerhandbuch; Lehrmaterial;Lesen; Leseiibung; Liickentext; MultipleChoice-Test; Schreiben; Schreibtibung;Sprechen; Sprechiibung; Zertifikat;

mf96-04-0297 K-1583O'Connell, Sue;Focus on proficiency.London: Nelson /1995/. 224 S.ISBN 0-17-556981-9Abb.; Lehrerhandbuch; Kassetten;engl.;FS-mo-um K-1583Schlagworter: Arbeitsbuch; Englisch FU;Horen; Horkassette; Htirverstehenstibung;Lehrerhandbuch; Lehrmaterial; Lesen; Le-setibung; Schreiben; Schreibubung; Spre-chen; Sprechtibung; Zertifikat;

mf96-04-0298 K-1614O'Driscoll, James;Britain.Oxford: Oxford University Press /1995/.224 S.ISBN 0-19-432429-XAbb.;engl.;FS-mo-um K-1614SchlagwOrter: Bildende Kunst; Bildungs-politik; Englisch FU; Fortgeschrittenenun-terricht; Freizeit; Geographie; Geschichte;Identitatsfindung; Ktiche; Landeskunde;Lehrbuch; Medien; Mittleres Niveau; Mon-archie; Musik; Politik; Religion; Sport;Stereotyp; Ubersicht; Wohnen;

576

Page 576: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0299 Y-583Rosenbaum, Oliver;WOrterbuch Computerenglisch. Deutsch/Englisch, Englisch/Deutsch.Berlin: Cornelsen /1995/. 231 S.ISBN 3-464-49429-2dt, engl.;FS-mo-hn Y-583SchlagwOrter: Computer; Datenverarbei-tung; Deutsch,Englisch; Englisch FU;Englisch,Deutsch; Fachsprache; Tele-kommunikation; Terminologie; Zweispra-chiges Worterbuch;

mf96-04-0300 K-1603Schumann, Adelheid; Schwartz, Hel-mut; Vogel, Sigrid;Mots de passe. Lese- and Ubungsbuchfur die Sekundarstufe II.Frankfurt, M.: Diesterweg /1995/. 328 S.ISBN 3-425-06759-1Abb.; Glossar; Originaltext;franz.; MT: dt.; TL: franz.;FS-mo-um K-1603Schlagworter: Arbeitsbuch; Comics;Dritte Welt; Europa; Frankreich; Franzei-sisch FU; Immigrant; Jugend licher; Kari-katur; Landeskunde; Lesen; Nationalis-mus; Reifeprtifung; Rockmusik; Sekun-darstufe II; Textarbeit; Umwelt;

577113

Page 577: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Knapptexte:

Lehrmaterialien

57

Page 578: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0291 K-1513Alexander, L.G.: Right word - wrong word. Words and structures confused and misused bylearners of English.

Das Buch ist Nachschlagewerk und Ubungsbuch zugleich. Zunachst werden die gangigstenGrammatik- und Vokabelfehier, die von Lernenden verschiedener (groaer) Sprachgruppen-zugehorigkeit haufig gemacht werden, alphabetisch aufgelistet. Dann folgt ein Selbsteinstu-fungstest, der vom Lernenden selbststandig unter Zuhilfenahme des SchlusselsdurchgefUhrt werden kann. Das Buch ist fur Lernende mittleren Niveaus oderfortgeschrittene Lernerinnen konzipiert; these Einteilung wird auch im Buch eingehalten.Auch Lehrerinnen bietet es wertvolle Fehlerverstandnishilfen.

mf96-04-0292 K-1584Badger, Ian; Menzies, Pete: Macmillan business English programme. Intermediate coursebook.

Das Lehrbuch ist speziell fur Lernende konzipiert, die Englisch fur ihren Beruf (in der Wirt-schaft) brauchen. Der Kurs auf mittlerem Lernniveau richtet sich an Lerner, die Ober Vor-kenntnisse von 4-5 Jahren Englischunterricht verfugen. Die zehn thematisch geordnetenKapitel sollen in 80-120 Unterrichtsstunden durchgearbeitet werden. Die Kapitel sind gleichaufgebaut und pehandeln alle vier Fertigkeiten. Die jeweils zu Obende Fertigkeit ist klar an-gegeben. Das Ubungsbuch ist mit vielen farbigen Fotos und Abbildungen illustriert. Der An-satz des Lehrwerks ist kommunikativ ausgerichtet. Zum Lehrbuch gehOrt ein Arbeitsbuchund ein Lehrerhandbuch mit den Transkripten der Horverstehensubungen und den Losungs-schlOsseln zu den Aufgaben. Auflerdem sind Kopiervorlagen fur Tests enthalten. DerSchwerpunkt im Arbeitsbuch Iiegt auf Ubungen zum Trainieren wichtiger geschaftlicher Ge-sprachsablaufe.

mf96-04-0293 Y-584Baghdady, Nabil H.: Umweltwarterbuch Natutwissenschaften. Deutsch/Englisch, Eng-lisch/Deutsch.

Das zweisprachige Worterbuch enthalt etwa 17.000 Stichworter aus den GebietenAbfallwirtschaft, Biologie, Chemie, Energiewirtschaft, Klimatologie, Land- undForstwirtschaft, Medizin, Okologie, Physik, Technik und Umweltpolitik. Es soil dabei helfen,die Terminologie englischsprachiger Fachtexte zu erschlieflen. Deshalb wurden auch einigefachspezifische idiomatische Redewendungen aufgenommen. Im Anhang sind Tabellen mitchemischen Forme In und den gangigsten Abkijrzungen aus den Bereichen Umwelt undNaturwissenschaft enthalten.

mf96-04-0294 K-1496Delieux, Francoise(Red.); Rattunde, Eckhard(Red.); Petter, Yvonne(Red.): Le frangaisen fate. Arbeitsblatter zum kreativen Umgang mit poetischen Texten.

Das Heft ist fur Kinder gedacht und enthalt Arbeitsblatter zu acht verschiedenen Themenbe-reichen wie Vornamen, Tiere oder Feste. Die Arbeitsauftrage sind zweisprachig abgedrucktund zielen nicht darauf ab, korrekte Antworten zu einer Fragestellung zu finden, sonderneher die PersOnlichkeit des Kindes miteinzubeziehen, indem zum Beispiel nach Vorliebengefragt wird oder Photos eingeklebt werden sollen. Zusatzlich soli die Kreativitat gefordertwerden, indem Gedichte, neue Liedstrophen oder auch Bilder und Kalligramme entworfenwerden sollen.

mf96-04-0295 Y-539-A.1Hornby, A.S.; Crowther, Jonathan(Hrsg.): Oxford Advanced Learner's Dictionary ofCurrent English. Fifth edition.

In die funfte Ausgabe des einsprachigen WOrterbuchs mit 155.000 Eintragen wurden 2.300Wailer und Bedeutungen neu aufgenommen. Die Neuerungen der ftinften Ausgabe liegenvor allem im Bereich des Layouts, das den Multi-Media-Bediirfnissen der spaten 90er Jahreangepaat wurde. Hinweise zu phrasal verbs, idioms und usage notes sind klar gekennzeich-

116 579

Page 579: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

net. Die Ausgabe enthalt zum ersten Mal 16 study pages, die Erfauterungen zum Umgangmit dem WOrterbuch an Beispielen erklaren und acht Seiten mit geographischen Karten (imVierfarbdruck). Der Anhang umfailt neben Tabellen mit unregelmailigen Verben auch Hin-weise zum Gebrauch von Zahlen, Verwendungsbeispiele zur Zeichensetzung, Tabellen mitchemischen Elementen, den Definitionswortschatz des WOrterbuches und Hinweise zuVerbmustern. Die deutsche Ausgabe enthalt ebenfalls Hinweise zu Worttrennungen.

mf96-04-0296 K-1582O'Connell, Sue: Focus on first certificate.

Das Ubungsbuch richtet sich an Englischlerner, die sich auf die Cambridge First CertificatePrtifung vorbereiten. Es enthalt zwolf thematisch geordnete Kapitel, in denen alle vierFertigkeiten getIbt werden. Vorausgesetzt werden Englischkenntnisse, die einem mittlerenSchulabschlufl entsprechen. Fur die Durcharbeitung des Buches sind 80-120 Stundenvorgesehen. Die einzelnen Themen sind mit authentischem Material farbig illustriert. Beiden Schreibtibungen liegt der Schwerpunkt auf Ltickentexten und multiple-choice-Ubungen.Zu dem Kurs gehort ein Lehrerhandbuch mit Losungsschltisseln und Transkripten der Texteauf den beiden Horcassetten.

mf96-04-0297 K-1583O'Connell, Sue: Focus on proficiency.

Das Kursbuch bereitet auf die Cambridge Certificate of Proficiency in English Priifung vor.Es werden Ubungen zu alien vier Fertigkeiten angeboten. In der dritten uberarbeitetenVersion wurden vor allem mehr farbige Abbildungen und eine neue Interview-Sektionaufgenommen. Die zehn Kapitel sind thematisch geordnet. Der Aufbau ist sehr Libersichtlichund das Layout richtet sich an erwachsene Lerner. Zu dem Kursbuch gehoren einLehrerhandbuch und zwei Kassetten mit Horverstehenstibungen.

mf96-04-0298 K-1614O'Driscoll, James: Britain.

Das Buch richtet sich an Lerner mittleren Niveaus und an fortgeschrittene Englischlerner.Sein Ziel ist die Vermittlung von Landeskundekenntnissen in den verschiedensten Themen-bereichen. Es gliedert sich in 23 Kapitel, von denen die ersten flinf einen einfuhrenden Cha-rakter haben. Sie informieren Ober Land und Leute, geben einen komprimierten geschichtli-chen und geographischen Uberblick und machen den Leser mit dem britischen Charaktervertraut. Es folgen sechs Kapitel, die sich mit dem Aufbau des Staates auseinandersetzen.Dabei finden sowohl Regierung, Parlament und Wahlsystem Berticksichtigung als auchMonarchie, Gesetzgebung und grundlegende Einsichten in das politische Leben. Die tibri-gen Kapitel setzen sich mit anderen Aspekten des britischen Lebens auseinander und dec-ken eine thematische Bandbreite von Religion und Ausbildungssystem bis hin zu Sport, Me-dien, Wohnen oder Urlaub ab. Der Autor verkntipft in alien Kapiteln faktisches Wissen mitder Beschreibung von Einstellungen und Gewohnheiten der Briten. Zahlreiche Statistikenerganzen seine Ausfuhrungen, in denen besonders "Alltagswissen" berticksichtigt wird, dasgewohniich zu kurz kommt, wie etwa ein Uberblick Ober erfolgreiche Filme der achtzigerund neunziger Jahre im Kapitel "The arts".Jedes Kapitel besteht aus einem Flielltextbesteht der durch Ausfuhrungen am Seitenrand, auf die im Text hingewiesen wird,Obersichtlich erganzt wird. An jedem Kapitelende finden sich Fragen, die zu einerAuseinandersetzung mit den Inhalten und zu Vergleichen mit dem eigenen Land anregensollen. Am Buchende ist auflerdem ein Index vorhanden.

mf96-04-0299 Y-583Rosenbaum, Oliver: Weirterbuch Computerenglisch. Deutsch/Englisch, Englisch/Deutsch.

Das WOrterbuch wendet sich an Benutzer von Computern und Telekommunikationseinrich-tungen. Es enthalt grundlegendes Vokabular zur Datenverarbeitung, zum PC, zur Program-mierung und Computertechnik und zu Netzwerken. Das Buch soli dabei helfen, Bildschirm-dialoge, Handbiicher, technische Beschreibungen und Bedienungshinweise zu verstehen.Es enthalt meist nur eine Bedeutung pro Terminus, zum Teil sind die deutschenUbersetzungen mit englischen Beispielen erlautert.

BEST COPY AVAIA ro) LE

580 117

Page 580: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

mf96-04-0300 K-1603Schumann, Adelheid; Schwartz, Helmut; Vogel, Sigrid: Mots de passe. Lese- andUbungsbuch fur die Sekundarstufe

Das Arbeitsbuch bietet in zwolf themenorientierten Kapiteln Material zur Erfahrungswelt vonJugend lichen. Die Kapitel kOnnen in frei wahlbarer Reihenfolge bearbeitet werden, da sienicht aufeinander aufbauen. Im Vordergrund stehen authentische Texte zur Landeskunde,gelegentlich wird auch Bildmaterial wie Karikaturen oder Comics als Arbeitsanlallverwendet. Die Kapitel enthalten jeweils mehrere Texte, zu denen es fiir schwierigesVokabular groatenteils einsprachige Erlauterungen in Fullnoten gibt. An jeden TextschlieIlen sich Aufgaben zu Textverstandnis, Analyse and /oder Textproduktion an. DieKapitel enden mit einer kurzen Vokabelliste zum Thema. Die konservative Aufbereitung desMaterials setzt sich in der Themenauswahl fort. Das Buch behandelt hauptsachlich"Klassiker" wie Umweltschutz, Dritte Welt oder Nationalismus.

118 581

Page 581: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Schlagwortregister:

Lehrmaterialien

582

Page 582: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

AnfangsunterrichtArbeitsbuch ... 292, 294, 296,

294

297, 300

MusikNachschlagewerk

298291

Bild 294 Nationalismus 300

Bildende Kunst 298 Naturwissenschaft 293

Bildungspolitik 298 PersOnlichkeit 294

Biologie 293 Photo 294Chemie 293 Physik 293

Comics 300 Politik 298

Computer 299 Reifepriifung 300Datenverarbeitung 299 Religion 298

Deutsch,Englisch 293,299 Rockmusik 300Dritte Welt 300 Schreiben 296, 297

Einsprachiges Worterbuch 295 Schreibiibung 296, 297Englisch 295 Schule 295Englisch FU 291, 292,293,296, Sekundarstufe II 300

297,298,299 Selbsteinschatzung 291

Englisch,Deutsch 293,299 Sport 298

Erwachsenenbildung 292 Sprechen 296, 297

Europa 300 Sprechubung 296, 297

Fachsprache 293,299 Stereotyp 298

Falsche Freunde 291 Technik 293

Fehlerbewertung 291 Telekommunikation 299

Fortgeschrittenenunterricht 291, Textarbeit 300296,298 Ubersicht 298

Frankreich 300 Umwelt 293, 300Franziisisch FU 294,300 Volkshochschule 292Freizeit 298 Weiterbildung 292Friihbeginn 294 Wirtschaft 292Gedicht 294 Wohnen 298Geographie 298 Wortschatz 291

Geschichte 298 Zeichnung 294Grammatik 291,296 Zertifikat 296, 297Handelssprache 292 Zweisprachiges Worterbuch 293, 299

Hochschule 295

Hiiren 297

Horkassette 296,297

Horverstehenstibung 296,297

Identitatsfindung 298

Immigrant 300

Jugend licher 300

Karikatur 300

Kind 294

Kommunikativer Ansatz 292

Konversation 292,296

Kreativitat 294

Kiiche 298

Landeskunde 298, 300

Lehrbuch 292, 298

Lehrerhandbuch 292, 296, 297

Lehrmaterial 291, 294, 296, 297

Lesen 296, 297, 300

Leseiibung 296, 297

Lied 294

Liickentext 296

Medien 298

Medizin 293

Mittleres Niveau 291, 298

Monarchie 298

Multiple Choice-Test 296

120 553

Page 583: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Autoren- bzw. Sachtitelregister:

Lehrmaterialien

584

Page 584: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Alexander, L.G.Badger, IanBaghdady, Nabil H.Crowther, JonathanDelieux, FrangoiseHornby, A.S.Menzies, PeteO'Connell, SueO'Driscoll, JamesPetter, YvonneRattunde, EckhardRosenbaum, OliverSchumann, AdelheidSchwartz, HelmutVogel, Sigrid

296,

291292293295294295292297298294294299300300300

122 585

Page 585: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

Ubrigens

kennen Sie eigentlich dieServiceleistungen des IFS?

Bibliographiebezieher(in) erhalten Sie kostenlosbis zu viermal jahrlich gezielte Deskriptoren-,Autoren- oder Volltextrecherchen aus derGesamtdatenbank (z.Zt. Ober 35.000 Titel)

Sie !carmen sich Ober die Forschungssituation imBereich Spracherwerbsforschung bzw.Sprachdidaktik und -methodik informieren und Ihreeigenen Projekte registrieren lassen. Das IFS fuhrtein entsprechendes Forschungsregister fOr dendeutschsprachigen Raum.

Sie 'carmen sich Ober Lehrmaterialien zu den seltenunterrichteten Sprachen innerhalb derEuropaischen Union informieren, die das IFS imRahmen eines LINGUA-Projekts analysierte.

Weitere Informationen und Anfragen beim

Foreign Language Research Centre IFS(Informationszentrum fOr Fremdsprachenforschung

der Philipps-Universitat)Hans-Meerwein-Straae, D-35032 Marburg/LahnTelefon: 06421/282141, Telefax: 06421/285710e-mail: [email protected]

586

Page 586: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

VWB Verlag fur ISSN 0342-5576Wissenschaft and Bildung ISBN 3-86135-518-3

587

Page 587: 96 587p. - ERICHerausgeber: Informationszentrum fur Fremdsprachenforschung der Philipps-Universitat Marburg, Lahnberge, Hans Meerwein Strafe, 35032 Marburg/Lahn, Telefon (06421) 28

(9/92)

Lc) D-44c

U.S. DEPARTMENT OF EDUCATIONOffice of Educational Research and Improvement (OERI)

Educational Resources information Center (ERIC)

NOTICE

REPRODUCTION BASIS

IC

This document is covered by a signed "Reproduction Release(Blanket)" form (on file within the ERIC system), encompassing allor classes of documents from its source organization and, therefore,does not require a "Specific Document" Release form.

This document is Federally-funded, or carries its own permission toreproduce, or is otherwise in the public domain and, therefore, maybe reproduced by ERIC without a signed Reproduction Releaseform (either "Specific Document" or "Blanket").