10
Folie 1 13.02.2006 Planned melting probe large scale tests with the Planetary Simulation Chamber, DLR Köln J. Biele, S. Ulamec Institut für Raumsimulation / MUSC

13.02.2006 Folie 1 Planned melting probe large scale tests with the Planetary Simulation Chamber, DLR Köln J. Biele, S. Ulamec Institut für Raumsimulation

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 13.02.2006 Folie 1 Planned melting probe large scale tests with the Planetary Simulation Chamber, DLR Köln J. Biele, S. Ulamec Institut für Raumsimulation

Folie 113.02.2006

Planned melting probe large scale tests with the Planetary Simulation Chamber, DLR Köln

J. Biele, S. Ulamec

Institut für Raumsimulation / MUSC

Page 2: 13.02.2006 Folie 1 Planned melting probe large scale tests with the Planetary Simulation Chamber, DLR Köln J. Biele, S. Ulamec Institut für Raumsimulation

Folie 213.02.2006

DLR Planetary simulation chamber

Page 3: 13.02.2006 Folie 1 Planned melting probe large scale tests with the Planetary Simulation Chamber, DLR Köln J. Biele, S. Ulamec Institut für Raumsimulation

Folie 313.02.2006

Planned experiments

•July 2006: melting probe experiments (IWF Graz probe) in vacuum in cold ice: know-how from similar experiments performed 2004.

•WP DLR: preparation of ice in containers delivered by IWF Graz; chamber setup (connector adapters, camera, lighting, pressure and temperature control); provision of LN2, technical operator

Page 4: 13.02.2006 Folie 1 Planned melting probe large scale tests with the Planetary Simulation Chamber, DLR Köln J. Biele, S. Ulamec Institut für Raumsimulation

Folie 413.02.2006

Principle

Die Simulationskammer des DLR besteht aus einem äußeren, evakuierbaren Behälter, wodurch der innere, mit flüssig Stickstoff gekühlte Experimentierraum von der Umgebung thermisch isoliert wird. Der innere Kaltraum ist verschließbar, so daß trotz des Isolationsvakuums zwei Betriebsarten möglich sind:

Planetensimulation: Verschiedene Gasatmosphären, z.B. Mars: 7 mbar CO2, …

Raumsimulation: Vakuum.

Der Kaltraum ist aus Kupfer gefertigt und in drei Segmente - Deckel, Wand und Boden - unterteilt, die jeweils getrennt voneinander auf verschiedene Temperaturen zwischen -196oC und Zimmertemperatur gebracht werden können.

Die Simulationsanlage wird von einem PC-unterstützten Kontrollstand aus gesteuert und überwacht.

Page 5: 13.02.2006 Folie 1 Planned melting probe large scale tests with the Planetary Simulation Chamber, DLR Köln J. Biele, S. Ulamec Institut für Raumsimulation

Folie 513.02.2006

Heritage

2004: Versuche mit einer modifizierten Einschmelzsonde des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in Kälte- und Planetensimulationskammer des Instituts für Raumsimulation (A. Ivanov, J. Biele, S. Ulamec)

2005: Erster eigener Prototyp gebaut (M. Engelhardt, O. Funke)

2005/2006: Masterarbeit zum Thema „Untersuchung von Dekontaminationsverfahren zur Anwendung auf Einschmelzsonden“ (M. Engelhardt)

2005: Kooperationen mit Kompetenzplattform Bioengineering der FH Aachen, Standort Jülich und IWF Graz

Page 6: 13.02.2006 Folie 1 Planned melting probe large scale tests with the Planetary Simulation Chamber, DLR Köln J. Biele, S. Ulamec Institut für Raumsimulation

Folie 613.02.2006

 Technische Daten

Innenabmessungen: Durchmesser 140 cm Höhe 180 cmTemperatur min. -196°C max. Zimmertemp.Druck min. 1 mPa (10-8 bar) max. 100 kPa (1 bar)SonnensimulationXenon-Hochdrucklampen mit~1 Solar-Konstanten (1,4 kW/m2)Zugang Deckel abnehmbar ca. 10 Flansche für Fenster, Kabeldurchführungen, etc. Kamerasystem vorhanden, Manipulatorsystem   

Cross section of chamber

Page 7: 13.02.2006 Folie 1 Planned melting probe large scale tests with the Planetary Simulation Chamber, DLR Köln J. Biele, S. Ulamec Institut für Raumsimulation

Folie 713.02.2006

Geometry and views

Available:

a) Excel-file, listing operational and construction parameters of the chambers available b) Solid-Edge CAD files of the chambers (CATIA or IDEAS S/W compatible)

Page 8: 13.02.2006 Folie 1 Planned melting probe large scale tests with the Planetary Simulation Chamber, DLR Köln J. Biele, S. Ulamec Institut für Raumsimulation

Folie 813.02.2006

More views

Page 9: 13.02.2006 Folie 1 Planned melting probe large scale tests with the Planetary Simulation Chamber, DLR Köln J. Biele, S. Ulamec Institut für Raumsimulation

Folie 913.02.2006

cooling circuit diagram

Page 10: 13.02.2006 Folie 1 Planned melting probe large scale tests with the Planetary Simulation Chamber, DLR Köln J. Biele, S. Ulamec Institut für Raumsimulation

Folie 1013.02.2006

More technical details

Die 10 Flansche (DIN 28404 DN250) haben je einen Innendurchmesser von 255 mm,  wir haben verschiedene Einsätze mit z.B. Deutsch-Connectors, Fenster sowie einen mit mechanischer Drehdurchführung (da ist im Moment ein Stab mit 1cm Durchmesser implementiert).

Die Masse des Kupferblocks (die ist das eigentlich Interessante, nicht der tbd Staubbehälter den man daraufsetzen kann) setzt sich zusammen aus Boden:  367 kg und Mantel/Deckel: 950 kg.