Fobi koeln2014

Preview:

Citation preview

All inclusive – Blogs als Stadtchronik, Quellenedition,

Newsletter und Gesprächsraum für Archive und ihre Benutzer

Thomas Wolf, Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein, LVR-AFZ-Fortbildung „Bloggen-Liken-Taggen“,Köln 5.6.2014

Bloggen

BasicsWorüber bloggen?Wie bloggen?Wozu bloggen?Wer bloggt? (Archivblogs)Technisches

April 12, 2023Kreis Siegen-Wittgenstein2

Basics

Europeana 1914-1918, [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

April 12, 2023Kreis Siegen-Wittgenstein3

Basics

Blog=Website, die häufig aktualisiert wirdBeiträge: der aktuelle ist der obersteÜber Zuordnung zu Kategorien und

Verschlagwortung („tags“) sind Blogeinträge auch später leicht zu finden

dauerhafte Artikel mit persistenter URL April 12, 2023Kreis Siegen-Wittgenstein4

Basics

Basics

Basics

Networking, community building:

Kommentarfunktion–Gesprächsraum– Kooperation:Crowdsourcing

Basics

Networking, community building:

Über gegenseitige Verlinkung (Blogroll, Kommentare) entsteht um jedes Blog ein Netzwerk

Basics

Networking, community building:

– blogimmantente Formen:

– Blogparade

– Blogstöckchen

Worüber bloggen? I

(Hintergrund-)Berichte zur Archivarbeit

Ankündigungen (Veröffentlichungen, Veranstaltungen)

Videos, Fotos, Präsentationen, Töne

Archivgut April 12, 2023Kreis Siegen-Wittgenstein10

Worüber bloggen? II

Allgemeine Themen und Diskussionen

Interviews (Mitarbeiter, Besucher…)

Crowdsourcing

Spiele, Rätsel

April 12, 2023Kreis Siegen-Wittgenstein11

Wie Bloggen?

Transmediales Erzählen

April 12, 2023Kreis Siegen-Wittgenstein12

Wie bloggen?

Was bringt es? I

Kostengünstigen, direkten Zugang zur Öffentlichkeit: Botschaften vermitteln, ohne durch den „Filter“ der Medien zu müssen.

Persönliche, ungefilterte Beiträge: Transparenz, Authentizität, Imageaufbau bzw. -ausbau

Instrument der Kulturvermittlung

Aktuelle Beiträge von Suchmaschinen leichter gefunden als statische Internetseiten

April 12, 2023Kreis Siegen-Wittgenstein14

Was bringt es? II

Aufbau und Pflege eines Netzwerks

Neue Zielgruppen

Austausch und Kontaktpflege

Ressourcen beschaffen (Unterstützung für Kampagnen, Spenden, usw.).

April 12, 2023Kreis Siegen-Wittgenstein15

Was bringt es? III

Teil der „ganzheitlichen, digitalen Archivstrategie“

April 12, 2023Kreis Siegen-Wittgenstein16

Archivblogs - Beispiele

Archivalia: http://archiv.twoday.net/

April 12, 2023Kreis Siegen-Wittgenstein17

Institutionelle Archivblogs

Hochschularchiv Aachen: http://www.archiv.rwth-aachen.de/

Siwiarchiv: http://www.siwiarchiv.de

Archivspiegel des BBWA: http://www.bb-wa.de/de/archivspiegel.html

April 12, 2023Kreis Siegen-Wittgenstein18

Thematische Archivblogs

Archive 2.0: http://archive20.hypotheses.org/

Aktenkunde: http://aktenkunde.hypotheses.org

April 12, 2023Kreis Siegen-Wittgenstein19

Archivgut-Blogs

April 12, 2023Kreis Siegen-Wittgenstein20

Veranstaltungsblogs

Bloggen: Blogsoftware, …..

Welche Software ist gleichzeitig CMS?

Z.B. http://wordpress.org, http://www.joomla.de

…..

Oder webbasiert / gehostetesBlog?

http://de.wordpress.com, http://www.blogger.com …..

Oder Blogportal: http://de.hypotheses.org/

April 12, 2023Kreis Siegen-Wittgenstein22

Bloggen

Hausaufgabe:

April 12, 2023Kreis Siegen-Wittgenstein23

Recommended