Digitale imagination & Projekt 1 - Studio Idee WS 2013

Preview:

DESCRIPTION

Semesterkonzept der LV Digitale Imagination & Projekt 1 - Studio Idee, Master Studiengang Digitale Medientechnologien, Masterklasse Experimentelle Medien FH St. Pölten - FH Prof. Mag. Markus Wintersberger

Citation preview

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee The Most Astounding Fact / www.youtube.com/watch/?v=9D05ej8u-gU

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee Philosophisches Kopfkino – Utopia / www.youtube.com/watch/?v=u1c-GrHT7FU

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee Imagining the Tenth Dimension / www.youtube.com/watch/?v=zqeqW3g8N2Q

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee fhSPACE Youtube / www.youtube.com/fhSPACEtv

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee fhSPACE Flickr / www.flickr.com/photos/96306947@N07

§  Team Digitale Imagination

§  Projektsupport und Coaching:

Markus Wintersberger / markus.wintersberger@fhstp.ac.at Projektleitung / Medienkunst / Intermedium / Transmedialität / www.medienwerkstatt006.at

Eva Fischer / lbfischere@fhstp.ac.at Mediendesign / Medienkunst / Audio Vision / Event / www.soundframe.at

Christian Munk / lbmunk@fhstp.ac.at Sensible Objects / Circuit bending / Interaktive Av Installation / http://progressivefactory.com

Thomas Wagensommerer / lbwagensommerer@fhstp.ac.at Generative Medien / Installation / Performance / Architektur / www.wagensommerer.at

§  Team Projekt 1: Studio Idee

§  Projektsupport und Coaching:

Markus Wintersberger Vision / Imagination / Text / Dramaturgie/ Performance / Kreation

Julia Püringer / julia.pueringer@fhstp.ac.at Kreativität / Idee / Viualisierung / Projektmanagement

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee pinterest.com/mwintersberger

§ Zielsetzung § Konzeption, Produktion und

Publikation von eigenständigen alternativen und experimentellen Medienproduktionen – Bewegtbildformate, Installationen, Raumkonzepte, Performances.

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Ideewww.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee Intro fhSPACE / www.youtube.com/watch?v=lMMKTxL7_oM

§ Zielsetzung § Freie Projektbausteine sind gefordert

und wesentlicher Teil des Unterrichtskonzeptes. Diese müssen aber redaktionell eingebracht und im Vorfeld besprochen werden. (Konzept, Storyboard, Drehbuch, Drehplan, Modell, Skizze, etc.)

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeFH Space TV Intro / www.youtube.com/watch?v=ZkmWkyVfpP4

§ Zielsetzung § Die einzelnen Projekte müssen

eigenständig von der Recherche bis zum Upload auf Youtube: http://www.youtube.com/fhSPACEtv; (User: markus.wintersberger@fh-stpoelten.ac.at; Passwort: Sourceopen) umgesetzt werden.

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

§ Zielsetzung § Die Lehrveranstaltungen Digitale

Imagination und Projekt 1: Studio Idee sind zentrale Lehreinheiten im Schwerpunkt Experimentelle Medien des Masterstudiengangs Digitale Medientechnologien. Beide Lehrveranstaltungen sind inhaltlich eng miteinander verwoben und aufeinander abgestimmt.

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

§ Zielsetzung § Der Unterricht im Schwerpunkt

Experimentelle Medien versteht sich generell als projektorientiert und transdisziplinär. Der Freiraum, die eigenständige Kreativität und ein künstlerisches Suchen stehen im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung.

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

§ Zielsetzung § Ziel ist immer die Konzeption,

Umsetzung und Präsentation von alternativen Projekten, die einen starken eigenständigen und individuellen Charakter haben sollen.

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee FH Space TV Intro / www.youtube.com/watch?v=ZkmWkyVfpP4

§ Zielsetzung § Die Lehrveranstaltungen im Bereich

Experimentelle Medien sollen als Prozess und offener Freiraum verstanden werden, der Platz und Raum für künstlerisch, kreative Formen schafft und lässt.

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Ideewww.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

§ Zielsetzung §  Im Mittelpunkt steht der Inhalt und

die Idee, die Umsetzung muss nicht zwingend und ausschließlich mit digitalen Mitteln erfolgen.

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Ideewww.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeIntro fhSPACE / www.youtube.com/watch?v=lMMKTxL7_oM

§ Inhalt / Format § Jeder finale Baustein muss inhaltlich

klar eingefasst werden. Vorspann mit Titel und Projektinhalt, Vor- und Nachspann müssen grafisch spannend gestaltet werden (Motion Grafik, etc.).

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

§ Inhalt / Format § Der Nachspann sollte sämtliche

relevante Informationen: Produktionsteam mit Aufgaben, Namen, Produktionsort, Zeitraum und FH Logo enthalten.

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Ideewww.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

§ Inhalt / Format

§ Freie Beiträge sollen kreativ, alternativ und experimentell konzipiert und umgesetzt werden. Diese Arbeiten sollen bewusst die Grenzen des Mediums ausloten und überschreiten.

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Ideewww.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

§ Inhalt / Format

§  Im Mittelpunkt der Arbeiten soll „Der andere Blick“ oder „Die andere Wirklichkeit“ stehen, die sich aus alternativen, poetischen und eigenkreativen Versatzstücken und Eindrücken zusammensetzen sollen.

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeIntro fhSPACE / www.youtube.com/watch?v=lMMKTxL7_oM

§ Inhalt / Format

§ Die Projekte müssen einzeln erarbeitet und umgesetzt werden. Die Thema müssen theoretisch (Vortrag mit Präsentation von 15 - 20 Minuten) und praktisch ausgearbeitet werden.

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

§ Inhalt / Format

§ Die einzelnen Projekte sollen als Poster Präsentation (Format A0) grafisch ansprechend und eigenständig gestaltet werden.

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Ideewww.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

§ Inhalt / Format

§ Das Poster soll mittels Bild (Skizzen, Studien, Fotos, Visualisierungen, finales Projekt) und Text (Titel, Beschreibung, Material, assoziative Begriffe, Timeline, etc.) zu einer Gesamtschau montiert werden, um die Idee und Umsetzung des Projektes = den Prozess anschaulich zu vermitteln.

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeDigitale Blumenwiese / www.yumpu.com/de/document/view/155654/-papierblumenwiese

§  Projekte Digitale Imagination & Projekt 1

§  Semesterthema

Imagination & Erinnerung Recherche – Theorie & Praxis Idee & Projektkonzeption – Skizzen, Fotos, Simulationen, Montagen, Modelle Technisch, inhaltliche Planung & Umsetzung Präsentation & Dokumentation

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Ideewww.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeThe Science of Imagination / www.youtube.com/watch?v=caBIboOGSe4

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Ideewww.pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

§  Projekte Digitale Imagination & Projekt 1

§  Semesterthema

Imagination & Erinnerung Projekt Präsentation Die Projekte müssen einzeln erarbeitet und umgesetzt werden. Das Thema muss praktisch (Video, Installation, Objekt) und theoretisch ausgearbeitet, umgesetzt und präsentiert werden. Zeitplan: Erarbeitung und Präsentation der Konzepte und Ideen zum Semesterprojekt am 12. November 2013 (jeweils 10 Minuten). Finale Präsentation 22. Jänner 2014. Abgabetermin 1: 31. Jänner 2014 / Abgabetermin 2: 16. März 2014 Upload auf Youtube (http://www.youtube.com/fhSPACEtv; User: fhSPACEtv; Passwort: Sourceopen)

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeBerliner Spreepark / www.youtube.com/watch/?v=mdAEf6-tpmM

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeDas Haus / www.youtube.com/watch/?v=imKpWONx60U

§  Projekte Digitale Imagination & Projekt 1

§  Termine – Markus Wintersberger

§  2.10.2014 / 10.30 – 12.05 Uhr / SR.2.14 (Seminar) Vorstellung – Theorie: Imagination & Erinnerung AUFGABE 1: Auswahl von 3 – 5 Pins = Links aus dem Ordner „Medientheorie“ auf Pinterest – http://www.pinterest.com/mwintersberger/medientheorie. Vorstellung, Reflexion und Diskussion am 14.10.2014

§  7.10.2014 / 15.30 – 17.05 Uhr / SR.2.09 (Projekt) Vorstellung & Praxislabor: Imagination & Erinnerung AUFGABE 2: Auswahl von 3 – 5 Pins = Links aus dem Ordner „Experimentelle Medien“ auf Pinterest – http://www.pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien. Vorstellung, Reflexion und Diskussion am 30.10.2014

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

§  Projekte Digitale Imagination & Projekt 1

§  Termine – Markus Wintersberger

§  14.10.2013 / 13.50 – 15.25 Uhr / PostPrSt (Seminar) Diskurs – Theorie: Imagination & Erinnerung AUFGABE 1 – Theorie

§  30.10.2014 / 11.20 – 12.55 Uhr / SR.3.13 (Projekt) Diskurs & Praxislabor: Imagination & Erinnerung AUFGABE 2 – Praxis

§  11.11.2014 / 15.30 – 17.05 Uhr / PostPrStr (Seminar) Diskurs & Praxislabor: Vorstellung der Projektideen und Konzepte - jeweils 8 bis 10 Minuten. Abgabe des Konzeptes als pdf

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

§  Projekte Digitale Imagination & Projekt 1

§  Termine – Markus Wintersberger

§  19.11.2014 / 15.30 – 17.05 Uhr / SR.3.08 (Projekt) Diskurs & Praxislabor: Vorstellung der Projektideen und Konzepte - jeweils 8 bis 10 Minuten. Abgabe des Konzeptes als pdf

§  11.12.2014 / 14.40 – 16.15 Uhr / SR.2.10 (Projekt) Diskurs & Praxislabor:

§  15.01.2015 / 16.20 – 17.55 Uhr / SR.2.09 (Projekt) Diskurs & Praxislabor: Präsentation der Semesterprojekte – jeweils 8 bis 10 Minuten

§  21.01.2015 / 11.20 – 12.55 Uhr / SR.1.10 (Seminar) Theorie – Vortrag: Imagination & Erinnerung – jeweils 8 bis 10 Minuten

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeMedientheorie / www.pinterest.com/mwintersberger/medientheorie

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeSee-through brains / www.youtube.com/watch/?v=c-NMfp13Uug

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Ideewww.ted.com/talks/russell_foster_why_do_we_sleep.html?awesm=on.ted.com_Foster

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Ideewe see color / www.youtube.com/watch/?v=l8_fZPHasdo

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeOptische Täuschung / www.youtube.com/watch?v=TYKdolhBlDg

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeGIF IMAGES / memolition.com/2013/04/03/mind-bending-gif-images-11-pictures/

§  Inhalt

§ Imagination Imagination (lat.: imago „Bild“) ist synonym mit Einbildung, Einbildungskraft, Phantasie, bildhaft anschaulichem Vorstellen. Es wird darunter die psychologische Fähigkeit verstanden, sich nicht gegenwärtige Situationen, Vorgänge, Gegenstände und Personen mittels visueller Vorstellung als Bilder im Geiste zu entwickeln oder sich an solche zu erinnern und diese mit dem inneren geistigen Auge anschaulich wahrzunehmen.

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

§  Inhalt

§ Imagination Über diese Fähigkeit verfügen manche Menschen problemlos, andere hingegen nur mit großer Anstrengung oder gar mit Hilfe unbewusster Abläufe unter Hypnose. In der Medizin des 18. Jahrhunderts wurde die Imagination systematisch zu Heilzwecken verwendet.

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

§  Inhalt

§ Imagination Im psychotherapeutischen Sinne ist Imagination das Vermögen, bei wachem Bewusstsein mit (zumeist) geschlossenen Augen innere bzw. mentale Bilder wahrzunehmen. Die inneren Bilder ähneln Traumbildern, ihr Entstehen kann jedoch willentlich gefördert und modifiziert werden.

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeKokichi Sugihara / www.youtube.com/watch?v=vnTNiZbxdWQ

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeFotografie PINTEREST / www.pinterest.com/mwintersberger/fotografie

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee$350 spinning set. / vimeo.com/74254518 / petapixel.com/2013/09/23/building-rotating-set-gravity-defying-shoot-just-350

§  Inhalt

§ Erinnerung Erinnerung ist das mentale Wiedererleben früherer Erlebnisse und Erfahrungen. Erinnerungen an Episoden (= Erlebnisse) stammen aus dem autobiographischen Gedächtnis und unterscheiden sich vom Wissen über Episoden (= Ereignisse).

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Ideewww.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

§  Inhalt

§ Erinnerung Erinnerungsvermögen ist die Fähigkeit, im Langzeitgedächtnis vorhandene Erinnerungen zu finden (z. B. sich an Erlebnisse zu erinnern, an einmal gesehene Gesichter – diese wiederzuerkennen und sich auch an den dazugehörigen Namen zu erinnern oder alphanumerische bzw. numerische Informationen aus dem Gedächtnis abzurufen). Das Erinnerungsvermögen ist nicht zu verwechseln mit der Fähigkeit, sich auswendig gelerntes Wissen aus dem Kurzzeitgedächtnis ins Bewusstsein zu rufen.

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Ideewww.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

§  Inhalt

§ Erinnerung Der Ausdruck Memoiren bezeichnet Denkwürdigkeiten oder Aufzeichnungen von selbsterlebten Begebenheiten. Im Deutschen werden Memoiren meist als Erinnerungen bezeichnet.

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Ideewww.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeArchivierung MedienKunst / www.youtube.com/watch?v=65yhd-15IGs

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeePaul Friedlander / www.youtube.com/watch/?v=NUZkdQcK4FM

§  Inhalt

§ Präsentation Die Projektarbeiten sollen im Rahmen einer gemeinsamen Ausstellung unter dem Titel EXPERIMENTELLE MEDIEN XIV in den Galerie Räumlichkeiten von akta d(-.-)b art.room – Kunst im interdisziplinären Raum in der Schreinergasse 7, in der Innenstadt von St. Pölten gezeigt werden. Die Ausstellung muss selbst organisiert und umgesetzt werden. (Einladung, Plakat, Web 2.0 Strategie, Vernissage) http://www.akta.at/akta

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

§  Inhalt

§ Präsentation akta d(-.-)b art.room – Kunst im interdisziplinären Raum Die freie Initiative akta bietet seit Anfang 2009 Präsentationen zeitgenössischer Kunst und interdisziplinären Aktionismus im öffentlichen Raum. akta steht für Diskussion, was gegenwärtige Kunst ist, deren Wert und Bedeutung, worüber sie nachdenkt und welche Themen sie mit welchen Medien verfolgt. Kunst soll inspirieren, zum Nachdenken bringen und auch zur Interaktion anregen. www.akta.at

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeAkta St. Pölten / www.akta.at

§  Inhalt

§ Studienreise Berlin Im Sommersemester – April / Mai 2014 - ist eine 4 tägige Studienreise nach Berlin geplant. Das Sommer Semester Thema ist eng mit der Studienreise verknüpft und soll eine Reflexion, Annäherung, Montage, Interpretation oder experimentelle Dokumentation über Berlin darstellen. http://www.pinterest.com/mwintersberger/berlin

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeBerlin Pinterest / www.pinterest.com/mwintersberger/berlin

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee fhSPACEtv Berlin / www.youtube.com/watch/?v=PTvFKwJPCdo

Projekte - Links Soft motion and liquids - http://www.liquidthings.net/?page_id=1109 The Tragedy of the Commons - https://vimeo.com/26704693# Public Art Projects by Daniel Canogar (2010 – 2012) - https://vimeo.com/61135177# The creators project Youtube - http://www.youtube.com/channel/UC_NaA2HkWDT6dliWVcvnkuQ?sub_confirmation=1# The creators project BLOG - http://thecreatorsproject.vice.com/blog/time-lapsed-slugs-and-jellyfish-dreamlands-in-kurtis-houghs-abstract-films The Harmonic Series – Device that explores musical and visual harmony - http://www.creativeapplications.net/processing/the-harmonic-series-device-that-explores-musical-and-visual-harmony/ Tourist der Vergangenheit - https://www.facebook.com/pages/Tourist-der-Vergangenheit/339720849453080 Rhizome ArtBase - http://rhizome.org/artbase Onesize interview - http://watchthetitles.com/articles/00270-Onesize_interview MIND-BENDING GIF IMAGES (11 PICTURES) - http://memolition.com/2013/04/03/mind-bending-gif-images-11-pictures Metthew Stone - Optimism As Cultural Rebellion - http://matthewstone.co.uk How to Turn Your Phone Into a DIY Photo Projector for $1- http://content.photojojo.com/diy/turn-your-phone-into-a-photo-projector-for-1/ Ignant BLOGG - http://www.ignant.de Process of art & science - http://www.artprocessor21.com Aldo Tolino - http://www.aldotolino.com Modelize your head in 3D - http://www.paper-kit.com/en-us

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

Projekte - Links A portrait of you from a single hair: The work of Heather Dewey-Hagborg - http://blog.ted.com/2013/06/20/generating-a-sculpture-from-a-hair-the-work-of-heather-dewey-hagborg When New Media is No Longer New, Disciplines Blur - http://createdigitalmotion.com/2013/07/when-new-media-is-no-longer-new-disciplines-blur-editorial Erdal Inci - http://erdalinci.tumblr.com The kid should see this - http://thekidshouldseethis.com Paul Friedlander - http://www.paulfriedlander.com Bustler - http://www.bustler.net Station to station - http://stationtostation.com Sciencefantastic - http://www.scientifantastic.com Light Echoes - https://vimeo.com/channels/staffpicks/74013667 Science Gallery YOUTUBE - http://www.youtube.com/user/ScienceGallery/featured Form and substance. Projection mapping in art, design and production - http://videomapping.tumblr.com ‘Full Turn’ draws third dimension using a flat screen rotating at high speed - http://www.creativeapplications.net/objects/full-turn-draws-third-dimension-using-a-flat-screen-rotating-at-high-speed Experimentelle Medien PINTEREST - http://www.pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien Timelapse PINTEREST - http://www.pinterest.com/mwintersberger/timelapse Sound & Vision PINTEREST - http://www.pinterest.com/mwintersberger/sound-vision Licht Körper (Inter)Aktion PINTEREST - http://www.pinterest.com/mwintersberger/licht-korper-inter-aktion Zeit Raum Aktion PINTEREST - http://www.pinterest.com/mwintersberger/zeit-raum-aktion-licht-schatten-interaktion Light Painting PINTEREST - http://www.pinterest.com/mwintersberger/light-painting Gebäudeprojektion / Mapping PINTEREST - http://www.pinterest.com/mwintersberger/gebäudeprojektion-mapping

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeePanta Tantra – Vertigo 1973 / www.youtube.com/watch?v=AV91mouKghI

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeTINAMV  1  / vimeo.com/36280840

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeLen Lye sculpture / www.youtube.com/watch/?v=s2uY-CVyuX8 Len Lye PINTEREST

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeEtienne-Jules Marey / content.stamen.com/talks/where_20_2008/6.html Etienne-Jules Marey PINTEREST

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee1904-1905 Lucien Bull, assistant of Etienne-Jules Marey- "Films stereoscopiques" (anaglyph) / www.youtube.com/watch/?v=UzabiTQHrW4

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeEadweard Muybridge / www.youtube.com/watch/?v=2B7nm9e3o_Q Eadweard Muybridge PINTEREST

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeMary Ellen Bute – Tribute / vimeo.com/21465923 Mary Ellen Bute PINTEREST

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeJohn Whitney – Stargate / www.youtube.com/watch/?v=3CglvOos2bA John Whitney PINTEREST

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeLarry Cuba / vimeo.com/28833399 Larry Cuba PINTEREST

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeHerbert W Franke / www.art-meets-science.info/summary.php Herbert W Franke PINTEREST

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeOlafur Eliasson / vimeo.com/72489795 Olafur Eliasson PINTEREST

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeSlow Motion - Soap Bubbles / www.youtube.com/watch/?v=eV6Wh-KX3bY

Theorie - Links Medien Kunst Netz - http://www.medienkunstnetz.de/themen/medienkunst_im_ueberblick/# Netzspannung - http://netzspannung.org/index_static.html Dichtung Digital - http://www.dichtung-digital.de/journal/aktuelle-nummer/ The decisive momnent is dead, … - http://petapixel.com/2013/05/22/on-the-constant-moment/ The war against photographie is growing … - http://petapixel.com/2013/07/22/the-war-against-photography-is-growing-alongside-the-use-of-security-cameras/ Es gibt keine Realität, es gibt nur Geschichten davon - http://www.vice.com/alps/read/es-gibt-keine-realitaet-es-gibt-nur-geschichten-davon-tobias-zielony-interview?Contentpage=1 Dick Higgins: Computers for the arts (1970) - http://monoskop.org/log/?p=7813 Variant Analyses, Interrogations of New Media Art and Culture, Patrick Lichty - http://networkcultures.org/wpmu/portal/publication/no-12-variant-analyses-interrogations-of-new-media-art-and-culture-patrick-lichty Rhizome ArtBase - http://rhizome.org/artbase The creative spark (10 talks) - http://www.ted.com/playlists/11/the_creative_spark.html When New Media is No Longer New, Disciplines Blur - http://createdigitalmotion.com/2013/07/when-new-media-is-no-longer-new-disciplines-blur-editorial Es gibt keine Realität. Es gibt nur Geschichten davon. - http://www.vice.com/alps/read/es-gibt-keine-realitaet-es-gibt-nur-geschichten-davon-tobias-zielony-interview?Contentpage=1 A timeline of the history of the World Wide Web - http://webdirections.org/history Medientheorie Telepolis - http://www.heise.de/tp/inhalt/med Medientheorie ZEIT ONLINE - http://blog.zeit.de/schueler/2011/06/17/medientheorie

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

Theorie - Links Selbstpreisgabe im Internet. Ignoranz, Bequemlichkeit und der gläserne Mensch - http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/ignoranz-bequemlichkeit-und-der-glaeserne-mensch-1.18152511 Medienteheorie PINTEREST - http://www.pinterest.com/mwintersberger/medientheorie Sinneswahrnehmung / Sinnestäuschung PINTEREST - http://www.pinterest.com/mwintersberger/sinneswahrnehmung-sinnestäuschung Education PINTEREST - http://www.pinterest.com/mwintersberger/education Science PINTEREST - http://www.pinterest.com/mwintersberger/science Creativity PINTEREST - http://www.pinterest.com/mwintersberger/creativity

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Ideewww.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

§  Medientheorie

§ Vilém Flusser Vilém Flusser (* 12. Mai 1920 in Prag; † 27. November 1991) war ein Medienphilosoph und Kommunikationswissenschaftler, dessen zentrales Thema der Untergang der Schriftkultur war. Obwohl seine Überlegungen unentwegt um das Thema „Krise“ kreisten, weigerte er sich, ein Pessimist zu sein. Mittelpunkt seiner Welt-, Menschen- und Gesellschaftssicht war stets das Thema Kommunikation. Wer ist Vilém Flusser www.flusser-archive.org

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Ideewww.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeVilém Flusser - 1988 interview about technical revolution

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeMuse Panic Station (Official Video)

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeVilém Flusser - Das fotografische Zeichen

§  Medientheorie

§ Paul Virilio Paul Virilio (* 4. Januar 1932 in Paris) ist ein französischer Philosoph und Kritiker der Mediengesellschaft. Virilio ist vor allem als Simulations-, Virtualitäts- und Geschwindigkeits-theoretiker sowie als Begründer der Dromologie bekannt. Der rasende Stillstand Die Augen weit geöffnet Paul Virilio Biography Paul Virilio Interview by Caroline Dumoucel

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Ideewww.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee Paul Virilio - Denker der Geschwindigkeit

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeThe Overexposed City by Paul Virilio

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeePaul Virilio - Denker der Geschwindigkeit Medientheorie Dromologie

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeePAUL VIRILIO: „DIE VERBLENDUNG DER KUNST“

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeDer Live-Code Krieg und Frieden im globalen Dorf

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeDas Prinzip der Manipulation

§  Medientheorie

§ Medienkunst Der Begriff der Medienkunst bezeichnet künstlerisches Arbeiten, das sich der Medien bedient, die hauptsächlich im 20./21. Jahrhundert entstanden sind, wie beispielsweise Film, Videos, Holographien, Internet, Computer, Mobiltelefonie etc. Im Englischen wird der Begriff media art dagegen teilweise synonym zu new media art verwendet. Neue Medien sind hierbei jeweils Träger, Vermittler oder Arbeitsmaterial in der Kunst. www.heise.de/tp/inhalt/med www.medienkunstnetz.de dreher.netzliteratur.net

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeDossier Medienkunst in Deutschland

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeKuBus: Medienkunst in Deutschland - de

§  Literatur H. Bohnacker, B. Groß, J. Laub, C. Lazzeroni (Hrsg.) „Generative Gestaltung. Entwerfen, Programmieren, Visualisieren“. Verlag Hermann Schmidt Mainz. 2009 John Maeda. „Creative Code. Ästhetik und Programmierung am MIT Media Lab“. Verlag Birkhäuser Berlin. 2004 Mario Pricken. „Kribbeln im Kopf“. Verlag Hermann Schmidt Mainz. 2010 Mario Pricken. „Clou“. Verlag Hermann Schmidt Mainz. 2009 Michael Haverkamp. „Synästhetisches Design“. Verlag Hanser 2009 Kim Butcher und Denis Buckley. „How to Catch the Big Idea“. Verlag Publics. 2004/2009 Paul Virilio. „Ästhetik des Verschwindens“. Verlag Merve. 1986 Paul Virilio. „Die Sehmaschine“. Verlag Merve. 1989 Sergej M. Eisenstein. „Jenseits der Einstellung“. Verlag Suhrkamp. 2006 Donald D. Hoffman. „Visuelle Intelligenz. Wie die Welt im Kopf entsteht“. Verlag Klett-Cotta. 2000 Monika Pessler (Hrsg.). „Modelling Space“. Verlag Schlebrügge. 2009 Festival Ars Electronica. „A new cultural economy“. Verlag Hatje Cantz. 2008 Festival Ars Electronica. „Human nature“. Verlag Hatje Cantz. 2009 Festival Ars Electronica. „Repair. Sind wir noch zu retten“. Verlag Hatje Cantz. 2010

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio Idee www.youtube.com/fhSPACEtv / http://pinterest.com/mwintersberger/experimentelle-medien

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeFading Faces/ vimeo.com/51308832

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeA Camera Drama / vimeo.com/62869207

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeLen Lye / www.youtube.com/watch/?v=lwY5KhIz0Kc

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeClimbing walls / www.youtube.com/watch/?v=hHE6gPu_Er8

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeAna.Digital / vimeo.com/74133970

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeAna.Digital / www.flickr.com/photos/markuswintersberger/sets/72157635583459695

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeMarkus Wintersberger PINTEREST / www.pinterest.com/mwintersberger/art-markus-wintersberger-medienwerkstatt006

Digitale Imagination & Projekt 1: Studio IdeeSpace TV Intro / www.youtube.com/watch?v=ZkmWkyVfpP4