TIME PHRASES. Hours and Minutes Wie spat ist es? / Wieviel Uhr ist es?What time is it? Es ist acht...

Preview:

Citation preview

TIME PHRASES

Hours and Minutes

Wie spat ist es? / Wieviel Uhr ist es? What time is it?

Es ist acht Uhr. It is eight o’clock.Es ist halb acht. It’s 7:30.Es ist ein Uhr. It is one o’clock.

Es ist viertel nacht acht. It’s 8:15.Es ist eins. It’s one (o’clock).

Es ist viertel vor acht. It’s 7:45.

Es ist zehn (Minuten) nach drei. It is 3:10.Es ist fünfundzwanzig nach drei. It is 3:25.Es ist fünfundzwanzig vor vier. It is 3:35.

UM= at Er kommt um acht Uhr. He is coming at 8:00.GEGEN= about Er kommt gegen acht Uhr. He is coming around

8:00.

Wann wachst du auf?

Wann stehst du am Morgan auf?

Wann duschst du dich?

Wann wäschst du dir die Haare?

Um wieviel Uhr frühstückst du?

Um wieviel Uhr packst du für die Schule ein?

Wann kommst du an die Schule an?

Days and Parts of Days

Der Morgen morning der Nachmittagafternoon

Der Vormittag forenoon der Abendevening

Der Mittag noon die Nachtnight

die Mitternacht midnight**All time expressions referring to days & parts of days may be used with am—with the exception of Nacht und Mitternacht!

Er kommt am Donnerstag am dreiundzwanzigsten Mai, am Abend.In der Nacht ist es normalerweise kalt.Um Mitternacht musst ihr nach Hause kommen!

Üben Wir!

Wann stehst du auf am Samstag?

Wann frühstückst du am Sonntag?

Wann schickst du E-mails an deine Freunde?

Wann rufst du deine Freunde an?

***Add an –s to the end of the days of the week and parts of the day to

form adverbs!Er arbeitet nachmittags (nachts, samstags). (He works afternoons {nights,Saturdays}

Sie arbeitet tagsüber. (She works during the day.)

Wann machst du die Hausaufgaben?

Wann schläfst du lange ein?

Wann textst du deine Freunde?

Üben wir mit einer Umfrage!

Jahrezeiten!The months and the seasons are all

masculine:

Der Januar der Mai der SeptemberDer Februar der Juni der OktoberDer März der Juli der NovemberDer April der August der Dezember Der Frühing spring der Herbstautumn, fallDer Sommer summer der Winterwinter

Im (the contraction of in dem) is used with the names of the months and seasons:Er ist im März hier gewesen. (He was here in March.)Sie kommt im Herbst. (She’s coming in the fall.)

Was machst du _______________________?

Das Jahr, -enYears (im)

In naming a specific year, German either uses (a), the full phrase im Jahr(e) plus the year or (b), it uses the year along, without a preposition!You can’t refer to years the way we do in English: in 1985

Er ist im Jahr(e) 1985 nach Frankfurt gezogen. (He moved to Frankfurt in 1985)

Er ist 1985 nach Frankfurt gezogen. (He moved to Frankfurt in 1985)

Wann bist du geboren?

Ich bin __________geboren!

Wann warst du 10 Jahre alt?

In welchem Jahr warst du in der siebten Klasse?

In welche Jahr warst du in der neuten Klasse?

Die Woche, -n

Was hast du letzte Woche gemacht?

Beschreibt das Wetter im Jahr 2006

Definite and Indefinite Time The Germans combine words such as gestern,

nachittag, morgen, abend, etc like we do!

Gestern nachmittagMorgen abend

**Instead of saying “this morning” or “this evening”, German says heute morgen, heute abend.

Morgan Früh is the expression for tomorrow morning.

Accusative case for definite time when no preposition is involved!

Letzten Sommer blieb ich den ganzen Tag zu Hause.Sie fährt nächste Woche nach Deutschland.Wir gehen jeden Winter skilaufen.Er hat uns voriges Jahr besucht.Er arbeitet den ganzen Tag!

Seit and AufSeit: this word is used with the present tense if the time expression refers to something that began in the past and is still going on.

Seit einem Jahr: refers to a year already past.Auf ein Jahr: refers to a year yet to come.

Er wohnt seit einer Woche hier. (He’s been living here for a week.)Sie wohnt seit 10 Jahren in Utah. (She’s been living in Utah for 10 years now)

Ich wohne seit einem Jahr in Deutschland. (The year is behind me.)Ich fahre auf ein Jahr nach Deutschland. (The year is ahead of me!)

Wie lange spielst du________?

Wie lange wohnst du in Utah?

Wie lange lernst du an der THS?

Seit wann lernst du Deutsch?

Ein Typischer Montag, A-Day!

Recommended