Siemens Corporate Design PowerPoint-Templates · Bei Interesse am „Programming Styleguide...

Preview:

Citation preview

Optionentag 2017Openness

siemens.de/industrie-tagFrei verwendbar © Siemens AG 2017

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Automated Digital WorkflowOpenness

Arbeiten Sie offen, virtuell und vernetzt

Offenes System Diagnose-management

Cloud LösungenSimulation

Data Exchange

Generieren stattProgrammieren

VernetzteKommunikation

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Einführung in TIA Portal Openness

ManuelleBedienung

ExternesProgramm

Öffentliche API

Import /ExportXML

XMLXML

Anwendungsbeispiele

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Einführung

Grafik: http://xkcd.com/1319/

ZeitaufwandManuell

Automatisiert

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Automated Digital WorkflowÜberblick

Data ExchangeAustausch von Datenmit Planungssoftware

Autogenerate SPSGenerieren des SPS

Programms

Unit-TestingAutomatisiertes Testen

der Standards

DocumentationGenerieren derDokumentation

StandardizationErstellen der Bausteine

und Module

Standard Maschine

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Automated Digital WorkflowÜberblick

Data ExchangeAustausch von Datenmit Planungssoftware

Autogenerate SPSGenerieren des SPS

Programms

Unit-TestingAutomatisiertes Testen

der Standards

DocumentationGenerieren derDokumentation

StandardizationErstellen der Bausteine

und Module

Standard Maschine

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Rule of ten„Die Zehnerregel der Fehlerkosten“

Kostenpro

Fehler

Product life cycle

Planung Entwicklung IBS Betrieb

1€10€

100€

1000€

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Automated Digital WorkflowAutomatisiertes Testen der SPS Software

Tester

TIA Portal

Auslesen Erzeugen

Testprojekt

softwarein theloop

PLCSIM Advanced

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Automatisierte Bausteintests (Unittest) - Beschreibung

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Automatisierte Bausteintests (Unittest) - Beschreibung

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Automatisierte Bausteintests (Unittest) - Testreport

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

• Frühzeitige Sicherstellung der Durchgängigkeit,Reproduzierbarkeit und Funktionalität derSoftware

• 1x Erstellung des Generators für den Test-OB• 1x je Testfall: Testplanungà z.B. 2 h• Wiederkehrend: Testdurchführungà z.B. 10 min• Aufwand je nach Komplexität

• Know How in Softwaretest• Hochsprachen Know-How zum Erstellen der

Test-Applikation mit TIA Openness

Automated Digital WorkflowAutomatisiertes Testen der SPS Software

Nutzen

AufwandVoraussetzungen

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Automated Digital WorkflowÜberblick

Data ExchangeAustausch von Datenmit Planungssoftware

Autogenerate SPSGenerieren des SPS

Programms

Unit-TestingAutomatisiertes Testen

der Standards

DocumentationGenerieren derDokumentation

StandardizationErstellen der Bausteine

und Module

Standard Maschine

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Anwendungen während des Engineerings

Export von Variablen,Bausteinen und HW

generiert

TIA Portal C# - Tool Statistik und Doku

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Live Demo 1TIAStyleChecker

Live Demo

Bei Interesse am „Programming Styleguide Checker“,wenden Sie sich bitte an Ihre regionale Fachberatung:

Tel.: +49 (711) 137 2300E-Mail: support-automation.sdw.iiadt.ger@siemens.com

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Codeausschnitt Regel1- TIAStyleChecker

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Automated Digital WorkflowÜberblick

Autogenerate SPSGenerieren des SPS

Programms

Unit-TestingAutomatisiertes Testen

der Standards

DocumentationGenerieren derDokumentation

StandardizationErstellen der Bausteine

und Module

Data ExchangeAustausch von Datenmit Planungssoftware

Standard Maschine

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Wie tausche ich am Besten Daten zwischen ECADund SPS-Engineering aus?

2) Mit einem für das jeweiligen Systemoptimierten Spezialformat

3) Mit einem genormten Standardformat

1) Mit Excel-Listen

3) Mit einem genormten Standardformat

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Automated Digital WorkflowAustausch von Daten mit Planungssoftware

MW = Mannwoche; MT = Manntag

Elektro-CAD-Tools TIA Portal V14 SP1

PLC1.aml

PLC2.aml

IO-Device1.

aml

Im- / Export Im- / Export

V14 SP1

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Automated Digital WorkflowAustausch von Daten mit Planungssoftware

MW = Mannwoche; MT = Manntag

V14 SP1

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Live Demo 2Hardware Import per AML

Live Demo

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Automated Digital WorkflowÜberblick

Data ExchangeAustausch von Datenmit Planungssoftware

Autogenerate SPSGenerieren des SPS

Programms

Unit-TestingAutomatisiertes Testen

der Standards

DocumentationGenerieren derDokumentation

StandardizationErstellen der Bausteine

und Module

Standard Maschine

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Automated Digital WorkflowGenerieren des SPS Programms

1) Betriebsmittelkennzeichen MW = Mannwoche; MT = Manntag

Bestellliste Projektgenerator API-Schnittstelle Fertiges Projekt

A

B

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Live Demo 3SW - Generator

Live Demo

Das Applikationsbeispiel „TIA Portal Openness:Generierung einer modularen Maschine mit S7-1500“finden Sie im Siemens Industry Online Support unter:

https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/109739678

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

• Geringere Engineeringzeiten für standardisierteund wiederkehrende Funktionalitäten inProgrammen

• Fehlerreduzierung

• Standardisierte Bausteine• Enge Abstimmung zwischen Mechanik, ECAD

und Softwareprojektierung

Automated Digital WorkflowGenerieren des SPS Programms

Nutzen

Aufwand

• Einmalig: Erstellung des GeneratorsZeit abhängig von Komplexität

• Wiederkehrend: z.B. 5 Min zur Konfiguration statt2 Tage (bei manueller Ausführung)

Voraussetzungen

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Automated Digital WorkflowÜberblick

Data ExchangeAustausch von Datenmit Planungssoftware

Autogenerate SPSGenerieren des SPS

Programms

Unit-TestingAutomatisiertes Testen

der Standards

DocumentationGenerieren derDokumentation

StandardizationErstellen der Bausteine

und Module

Standard Maschine

Frei verwendbar © Siemens AG 201707.04.2017 DF FA S SUP E&CSeite 28

Automated DigitalWorkflow

Virtuelles Testenund Optimieren

Schnelle Rüst- undAnpassungszeiten

Keine manuelle Datenhandhabung(von der Planung bis zur Programmierung)

Handhabung

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Übersicht Objektmodell

TIA-Portal

GlobalLibrary

Project

ProjectLibrary

Device DeviceItem

SoftwareContainer

PlcSoftware HmiTarget

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

EigenesProgramm

EXE

Funktionsweise

Funktionsweise der Openness-SchnittstelleTIA Portal Funktionalität ist in Bibliotheken/DLLs imInstallationsverzeichnis hinterlegt.Openness ist eine öffentliche Schnittstelle, die dieseBibliotheken nutzt und Befehle weitergibt.

Vorteil§ Dokumentierte Schnittstelle§ Konstanz, auch wenn sich Funktionen der TIA

Portal DLLs ändern

Bin-Ordner:TIA-Portal DLLs /

Funktionalität

PublicAPI-Ordner:Openness DLLs /

Funktionalität

Openness-DLLs sindöffentliche Schnittstellenund leiten Befehle an TIA

Portal DLLs weiter

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Wie kann ich mit Openness programmieren?

Codebeispiele

§ TIA Portal mit UI instanziierenTiaPortal myPortal = new TiaPortal(TiaPortalMode.WithUserInterface);

§ Projekt öffnenmyPortal.Projects.Open(@"C:\TiaProjects\OpennessProject\OpennessProject.ap14");

§ PLC und HMI übersetzenPlcSoftware my1500Plc;CompilerResult compileResult ;compileResult = my1500Plc.GetService<ICompilable>().Compile();HmiTarget myComfortPanel;compileResult = myComfortPanel.GetService<ICompilable>().Compile();

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

XML- und Quellenhandhabung

Openness bietet Funktionen sowohl für die Hantierung von Quellen im ASCIIFormat als auch für den Export/Import von Bausteinen in XML.

Die Funktionen sind abhängig von der Programmiersprachebzw. von der Art des Bausteins:

Quellen XMLLAD/FBD - XGraph - XSCL X (geplant)STL X XDB X XUDT X X

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Live Demo 4Openness - Scripter

Live Demo

Bei Interesse am „Openness Scripter“,wenden Sie sich bitte an Ihre regionale Fachberatung:

Tel.: +49 (711) 137 2300E-Mail: support-automation.sdw.iiadt.ger@siemens.com

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

OpennessHelper und Demonstrations-Applikation

DLL OpennessHelper

Es wurde eine DLL mit häufig verwendetenFunktionen erstellt, die einen schnellen Einstieg inTIA Portal Openness unterstützt.

Folgende Funktionen wurden implementiert:§ Flexibler AssemblyResolver§ Export-Funktion für alle Objekte im Ordner§ Import-Funktion für alle Objekte§ Rückgabe des SoftwareContainers (Controller

oder Hmi) anhand eines Devices

https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/108716692

Demonstrations-Applikation

Zum Demonstrieren des Funktionsumfangs von TIAPortal Openness V13 SP1 und V14 wurde je eineBeispielapplikation erstellt, die die Funktionalitätwiderspiegelt.

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Weitere Informationen im Siemens Industry Online Support (SIOS)

Dokumentation in Online-Hilfe des TIA Portals in Kapitel “Projekte über Skripteautomatisieren” (CHM-Datei 1)) sowie SIOS:https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/view/109477163

Applikationsbeispiele inklusive MS VisualStudio Projektenhttps://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/108716692

FAQ: Warum erhalten Sie bei Verwendung einer TIA Portal Openness Applikationdie Fehlermeldung "Cannot connect to TIA Portal"?https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109038214

FAQ: Warum funktioniert Ihre TIA Portal Openness Applikation nicht wie erwartet?https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109251656

Beantragung Enabler- und Usage-File:https://support.industry.siemens.com/cs/attachments/103627307/TIA_Portal_Openness_Anleitung_UsageFile_EnablerFile_V13SP1.pdf

1) C:\Program Files\Siemens\Automation\Portal V14\Help\en-US\TIAPortalOpennessenUS.chm

Frei verwendbar © Siemens AG 2017

Automated Digital WorkflowOpenness

Arbeiten Sie offen, virtuell und vernetzt

Offenes System Diagnose-management

Cloud LösungenSimulationData ExchangeGenerieren stattProgrammieren

VernetzteKommunikation