Prozessmanagement „in the move: Mit ADONIS NP bringen Sie Ihr … · 2016. 11. 29. · Mit ADONIS...

Preview:

Citation preview

Prozessmanagement „in the move":

Mit ADONIS NP bringen Sie Ihr Integriertes Management System

auf das nächste LevelRobert Strobl

BOC Group

© BOC Group | boc@boc-group.com 2

Staying on Top of Change

Der Versuch, kontinuierlicher Veränderung Herr zu werden

Freigeber,

Business-Analyst,

Prozess-Analyst

Anwendungs-

verantwortlicher

Risikomanager

Compliance-Officer Management Prozessmodellierer

Mitarbeiter

© BOC Group | boc@boc-group.com 3

Produkt und Service Strategie

Von Enterprise Assets zu Enterprise Knowledge

Prozesse und Aktivitäten

IT Anwendungen

§

Produkt Compliance Vorgabe

Dokumente und

Guidelines

Schnittstelle

R

Kontrollen

Risiken

Organisation

Akteure

Rollen

• Die Assets sind die "Bausteine" aus denen Ihr

Unternehmen zusammengesetzt ist.

• Die Zusammenhänge der Assets sind wie der

Bauplan für Ihr Unternehmen.

• Je mehr damit gearbeitet wird, je mehr

Szenarien abgebildet werden, umso mehr

Zusammenhänge entstehen.

• Durch die Verbindung der Assets

dokumentieren Sie Wissen.

• Durch die Auswertung über alle Assets

machen Sie entweder implizites Wissen

explizit oder gelangen überhaupt zu neuem

Wissen.

© BOC Group | boc@boc-group.com 4

Produkt und Service Strategie

Vollumfängliche Unterstützung prüfungsrelevanter Szenarien

§

Erstellung regulierter Inhalte wie

Prozesse, Dokumente, Maßnahmen

etc. (= Assets)

§

Prüfung und Validierung der Assets

anhand von internen und externen

Vorgaben

- Richtlinien

- Gesetze

- Governance-Regeln

- Branchen-Best-Practices

- etc.§

Freigabe der Assets nach inhaltlichen

und methodischen Aspekten sowie

Veröffentlichung nach Zielgruppen

und Rollen

Lesen und Nutzen

der veröffentlichten

Dokumentation

§ §

Auditieren und Prüfen

der veröffentlichten

Dokumentation

Features der „New Platform“:

• Nachvollziehbarkeit

• Historisierung

• Versionierung

• Archivierung (online, offline)

• Validierung

• Prüfregeln (4-Augen-Prinzip etc.)

• Publizieren (inkl. Gültigkeitsdatum)

• Prüfungsrelevante Dokumentation

• Rechte und Filter

• Analyse und Reporting

§

Archiv

Überarbeitung der regulierten

Inhalte oder Archivierung inkl.

Langzeitarchiv

© BOC Group | boc@boc-group.com 5

Produkt und Service Strategie

Configure & Integrate

Collaborate

&

Contribute

Create

Publish

&

Share

Analyse

&

Report

Manage

&

Control

Fokus: Umfassende Unterstützung des gesamten Lebenszyklus

© BOC Group | boc@boc-group.com 6

Szenario: Gesetzliche Änderung erfordert „Change“

Typische resultierende Fragestellungen im Geschäftsprozessmanagement

Welche Prozesse und Assets (Dokumente, IT, …) sind von der Änderung/Maßnahme betroffen?

Wie können Prozessdokumentation und Arbeitsanweisungen aktuell gehalten und gepflegt werden?

Wie bewerkstellige ich die nachvollziehbare Freigabe der Änderungen?

Wie kann ich die Einhaltung von Modellierungsrichtlinien sicherstellen?

Wie kommuniziere ich die Prozesse zu meinen Endanwendern?

© BOC Group | boc@boc-group.com 7

Auslöser für Change, Veränderungen

Maßnahme aufgrund gesetzlicher Anforderungen und Audit-Befunden

Maßnahme:

„Know your customer“

Prozess

„Neukunden anlegen“

Maßnahme

„Know your Customer“

Prozess

„Neukunde anlegen“

© BOC Group | boc@boc-group.com 8

Welche Prozesse und Assets sind betroffen?

Analyse aller betroffenen Assets, bspw. durch Matrizen

Prozess

„Neukunden anlegen“

Maßnahme

„Know your Customer“

© BOC Group | boc@boc-group.com 9

Welche Assets sind von der Maßnahme betroffen?

Mit wem muss ich sprechen? Verantwortliche identifizieren.

Prozess

„Neukunden anlegen“

Abstimmung mit Verantwortlichem

des betroffenen Prozesses

© BOC Group | boc@boc-group.com 10

Prozessdokumentation aktualisieren

Aktuelle Prozesse – Änderungen einfach einpflegen

Prozess

„Neukunden anlegen“

Neuen Schritt anlegen

Rollen, Anwendungen,

mitgeltende Dokumente etc.

hinterlegen

© BOC Group | boc@boc-group.com 11

Änderungen geführt und nachvollziehbar freigeben

Alle anstehenden Freigaben im Blick

Dashboard des

Freigabeworkflows

© BOC Group | boc@boc-group.com 12

Änderungen geführt und nachvollziehbar freigeben

Grafischer und tabellarischer Modellvergleich

Neuer Task

aufgrund der Maßnahme

Vergleich zweier

Modellversionen

© BOC Group | boc@boc-group.com 13

Änderungen geführt und nachvollziehbar freigeben

Überprüfung der Modellierungsrichtlinien

Methodische Vorgaben

und Modellierungsrichtlinien

prüfen und sicherstellen

© BOC Group | boc@boc-group.com 14

(Neue) Prozesse an Endanwender kommunizieren

Personalisierte Einstiegsseiten für jeden Anwender

Personalisierte myViews durch

Rollenauswahl

Meine Prozesse

Dokumente in

meinen Prozessen

© BOC Group | boc@boc-group.com 15

Prozesse an Stakeholder kommunizieren

Prozesslese- und -analysesichten für jeden Geschmack

Grafische und textuelle

Prozess-Lesesichten

Mächtige grafische

Auswertungen

© BOC Group | boc@boc-group.com 16

Zutaten für eine integrierte Sicht

Staying on Top of Change

Geschäftsebene

Anwendungsebene

Technologieebene

Risiken und

Kontrollen

Projekte und

Maßnahmen

OrganisationKennzahlen

Strategie

R

© BOC Group | boc@boc-group.com 17

Auswirkungen auf die IT

Typische Fragestellungen im Enterprise Architecture Management

Sind IT-Services von dieser Änderung betroffen?

Um welche Services und Anwendungen handelt es sich überhaupt?

Mit wem müssen die geplanten Änderungen abgestimmt werden?

Hat dies Einfluss auf die IT-Roadmap?

© BOC Group | boc@boc-group.com 18

Integration der Managementsysteme

Austausch der relevanten Elemente

PROZESSE

ANWENDUNGEN

Unternehmensarchitektur-

management

Geschäftsprozess-

management

© BOC Group | boc@boc-group.com 19

Zusammenspiel zwischen ADONIS & ADOIT

Startpunkt für die Analyse der Auswirkungen auf die IT

Geschäftsprozesse aus ADONIS

© BOC Group | boc@boc-group.com 20

Einen Überblick gewinnen

Mit dem Architecture Navigator die Unternehmensarchitektur analysieren …

Vom zu ändernden Geschäftsprozess …

© BOC Group | boc@boc-group.com 21

Einen Überblick gewinnen

… Abhängigkeiten dynamisch verfolgen …

… über die betroffenen Anwendungen…

© BOC Group | boc@boc-group.com 22

Einen Überblick gewinnen

… und potenzielle Auswirkungen identifizieren

… zu bereitgestellten Schnittstellen …

… und indirekt betroffenen

Anwendungen

© BOC Group | boc@boc-group.com 23

Verantwortliche identifizieren

Wer ist zu involvieren?

© BOC Group | boc@boc-group.com 24

Verantwortliche identifizieren

Wer ist zu involvieren?

Die Ansprechpartner identifizieren

© BOC Group | boc@boc-group.com 25

Auswirkungen analysieren

Blick in die Zukunft

© BOC Group | boc@boc-group.com 26

Auswirkungen analysieren

Blick in die Zukunft

Geplante Änderungen mitberücksichtigen!

© BOC Group | boc@boc-group.com 27

Staying on Top of Change

Zutaten für eine integrierte Sicht

Geschäftsebene

Anwendungsebene

Technologieebene

Risiken und

Kontrollen

Projekte und

Maßnahmen

OrganisationKennzahlen

Strategie

R

© BOC Group | boc@boc-group.com 28

Auswirkungen auf Risikomanagement und IKS

Typische Fragestellungen in Governance, Risk & Compliance

Welche Risiken und Kontrollen sind von dieser Änderung betroffen und wer ist für sie verantwortlich?

Wirkt sich die Änderung auf die Risikobewertung und die Gültigkeit der Kontrolltests aus?

Wie werden die resultierenden Aufgaben im Unternehmen verteilt?

Wie reporte ich die Resultate?

© BOC Group | boc@boc-group.com 29

Vernetzung Ihrer Risiken mit den Geschäftsprozessen

Analyse der Auswirkungen auf Risikomanagement und IKS

Dem Prozess zugeordnete Risiken

Geschäftsprozesse in ADONIS

© BOC Group | boc@boc-group.com 30

Einen Überblick gewinnen

Risiken der Neukundenanlage, inklusive Verantwortlichkeiten

Identifikation von

Verantwortlichkeiten und Rollen

Strukturierung der Kataloge anhand

von Gruppierungen

Aufbau von Risikokatalogen

© BOC Group | boc@boc-group.com 31

Auswirkungen analysieren

Werten Sie die auftretenden Risiken bspw. nach FMEA aus

Graphische Darstellung der

Risikobewertung

© BOC Group | boc@boc-group.com 32

Anpassungen durchführen

Ad-hoc Bewertung der Risiken oder Delegation der Aufgaben

Kontext-spezifische ad-hoc

Bewertung

Delegation der Aufgaben gemäß

Verantwortlichkeiten und Rollen

© BOC Group | boc@boc-group.com 33

Einen Überblick gewinnen

Kontrollen im Zuge der Neukundenanlage

Matrixdarstellung von

Prozessen – Risiken – Kontrollen

inklusive der Risikobewertung

© BOC Group | boc@boc-group.com 34

Einen Überblick gewinnen

Kontrollen im Zuge der Neukundenanlage, inklusive Verantwortlichkeiten

Identifikation von

Verantwortlichkeiten und Rollen

Auswertung der Wirksamkeit der

zugeordneten Kontrollen

Aufbau von Kontrollportfolios

© BOC Group | boc@boc-group.com 35

Auswirkungen analysieren

Prüfen der Gültigkeit der Kontrollwirksamkeit im Kontext der Neukundenanlage

Einschätzung erforderlicher

AdaptionenGraphische Darstellung des

Gültigkeitszeitraumes

© BOC Group | boc@boc-group.com 36

Anpassungen durchführen

Ad-hoc Test der Kontrollen oder Delegation der Aufgaben

Kontext-spezifischer ad-hoc Test

Delegation der Aufgaben gemäß

Verantwortlichkeiten und Rollen

© BOC Group | boc@boc-group.com 37

Staying on Top of Change

Benutzerspezifisches Risikomanagement- und IKS-Cockpit

Übersicht und Status der

Risikobewertungen und Kontrolltests

Direkte Bewertung von Risiken und

direktes Testen von Kontrollen

Aufruf von Reports und

Analysen

Vernetzung mit der

Unternehmenslandschaft

© BOC Group | boc@boc-group.com 38

Resultate berichten

Individuelle Berichts- und Auswertungsmöglichkeiten

© BOC Group | boc@boc-group.com 39

Staying on Top of Change

Zutaten für eine integrierte Sicht

Geschäftsebene

Anwendungsebene

Technologieebene

Risiken und

Kontrollen

Projekte und

Maßnahmen

OrganisationKennzahlen

Strategie

R

© BOC Group | boc@boc-group.com 40

Staying on Top of Change

Der Versuch, kontinuierlicher Veränderung Herr zu werden

Freigeber,

Business-Analyst,

Prozess-Analyst

Anwendungs-

verantwortlicher

Risikomanager

Compliance-Officer Management Prozessmodellierer

Mitarbeiter

© BOC Group | boc@boc-group.com 41

Geschäftsebene

Anwendungsebene

Technologieebene

Risiken und

Kontrollen

Projekte und

Maßnahmen

OrganisationKennzahlen

Strategie

§

R

Staying on Top of Change

Die Lösung, um kontinuierlicher Veränderung Herr zu werden

© BOC Group | boc@boc-group.com 42

Staying on Top of Change

Die Lösung, um kontinuierlicher Veränderung Herr zu werden

Freigeber,

Business-Analyst,

Prozess-Analyst

Anwendungs-

verantwortlicher

Risikomanager

Compliance-OfficerManagement

Prozessmodellierer

§

© BOC Group | boc@boc-group.com 43

Staying on Top of Change

Die Lösung, um kontinuierlicher Veränderung Herr zu werden

Freigeber,

Business-Analyst,

Prozess-Analyst

Anwendungs-

verantwortlicher

Risikomanager

Compliance-OfficerManagement

Prozessmodellierer

© BOC Group | boc@boc-group.com 44

Und was bedeutet nun ADONIS NP eigentlich?

© BOC Group | boc@boc-group.com 45

N

e

x

t

G

e

n

E

r

a

t

i

o

n

W

W

W

e

b

S

i

m

P

l

i

c

i

t

y

U

s

a

b

i

L

i

t

y

A

D

O

N

I

S

A

D

O

I

T F

e

a

t

u

r

e

C

l

O

u

d

I

n

t

e

g

R

a

t

i

o

n

M

o

v

e

© BOC Group | boc@boc-group.com 46

N

e

x

t

G

e

n

E

r

a

t

i

o

n

W

W

W

e

b

S

i

m

P

l

i

c

i

t

y

U

s

a

b

i

L

i

t

y

A

D

O

N

I

S

A

D

O

I

T F

u

n

c

t

i

o

n

C

l

O

u

d

I

n

t

e

g

R

a

t

i

o

n

M

o

v

e

© BOC Group | boc@boc-group.com 47

Produkt und Service Strategie

Operations als weiterer BOC Geschäftsbereich

Der Betrieb unserer Produkte stellt mittlerweile einen eigenen Geschäftsbereich für BOC dar.

Hierbei wird umfassende Flexibilität im Leistungsportfolio und Sicherheit angeboten.

"You Host"(On-Premise)

"We Host"(SaaS - Individual)

"We Host"(SaaS - Standard)

Lizenzkauf Lizenzkauf oder -miete LizenzmieteLIZENZ

KONFIGURIERBARKEIT

Gesteuert & verwaltet durch KundenGesteuert durch Kunden,

verwaltet von BOC

Gesteuert & vewaltet durch

BOCUPDATES

Kunde BOC BOCINFRASTRUKTUR

Kunde BOC BOCOPERATIVES

MANAGEMENT

Kundenabhängig

Ja JaCLOUD

ZUGANG

Verpflichtend für Software-Updates

und Support-ServicesVerpflichtend InkludiertLIZENZPFLEGE

DATENSTANDORT

Nein

Primär CH, Backup DE Primär CH, Backup DE

© BOC Group | boc@boc-group.com 48

Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit!

Für weitere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung:

Impressum: Medieninhaber und Hersteller: BOC Products & Services AG, Verlags- und Herstellungsort: Wien, Österreich; https://www.boc-group.com/impressum

Robert Strobl

Geschäftsführung

Senior Management Consultant

BOC Group (Österreich)

Ewald Augustin

Key Account Manager

Senior Management Consultant

BOC Group (Österreich)

Gerhard Schweng

Business Development

Senior Management Consultant

BOC Group (Österreich)