Nährstoffströme gezielt trennen - Landwirtschaftskammer€¦ · (optional) 6 Haus Düsse...

Preview:

Citation preview

Dekanter, der Abscheider für die feinen

Teilchen

Haus Düsse 31.10.2013

Nährstoffströme gezielt trennen

GEA Mechanical Equipment / GEA Westfalia Separator Group GmbH

GEA Mechanical Equipment

Inhalt

Haus Düsse 31.10.2013

Historie und Produkte

GEA Westfalia Separator

Funktion eines Dekanters

Gülle- und Gärrestaufbereitung

Fazit

2

GEA Mechanical Equipment

1893 – 2013

Innovation ist unsere Tradition

Haus Düsse 31.10.2013 3

GEA Mechanical Equipment

Separatoren und Dekanter

Kernprodukte GEA Westfalia Separator

Zentrifugalseparatoren

Mit Trommeldurchmesser von

200 mm bis 1.050mm

Durchsatzleistungen bis zu 500.000 l/h

Partikelgröße von 0,5 µm

Dekanterzentrifuge

Mit Trommeldurchmesser von

200 mm bis zu 1.030 mm

Durchsatzleistungen bis zu 350.000 l/h

Partikelgröße von 5 µm

Haus Düsse 31.10.2013 4

GEA Mechanical Equipment

Inhalt

Haus Düsse 31.10.2013

Historie und Produkte

GEA Westfalia Separator

Funktion eines Dekanters

Gülle- und Gärrestaufbereitung

Fazit

5

GEA Mechanical Equipment

Schnittbild Dekanter

entwässerter

Feststoff

Zentrat

Zulauf

Flockungshilfsmittel

(optional)

Haus Düsse 31.10.2013 6

GEA Mechanical Equipment 7 Haus Düsse 31.10.2013

GEA Mechanical Equipment

Inhalt

Haus Düsse 31.10.2013

Historie und Produkte

GEA Westfalia Separator

Funktion eines Dekanters

Gülle- und Gärrestaufbereitung

Fazit

8

GEA Mechanical Equipment

Anfall der Gülle und Aufbereitung

Haus Düsse 31.10.2013 9

GEA Mechanical Equipment

Inhaltsstoffe in der Rohgülle (Schwein) pro m³

Gülleaufbereitung

TS 5 – 10 %

Gesamt N 4 – 6 kg

Gesamt P 3 – 4 kg

Kalium 3 – 7 kg

Haus Düsse 31.10.2013 10

GEA Mechanical Equipment

Zulauf 1000 kg

TS 60 kg

Nges. 6 kg

Pges. 4 kg

Gülleaufbereitung

210 kg Feststoff mit 28% TS

1,8 kg Nges. → 30%

3,2 kg Pges. → 80%

790 kg Flüssigkeit mit 1,5% TS

4,2 kg Nges. → 70%

0,8 kg Pges. → 20%

ca. 75 % Abscheidung

Haus Düsse 31.10.2013 11

GEA Mechanical Equipment

2-stufige-Aufbereitung

Entwässerung von Schweinegülle im August 2012

Gesamte Menge 5.000 m³ in 15 d 12 h /d

Zulauf 30 m³/h 7% TS 2.100 kg TS/h

Haus Düsse 31.10.2013 12

GEA Mechanical Equipment Haus Düsse 31.10.2013

2-stufige-Aufbereitung

13

GEA Mechanical Equipment Haus Düsse 31.10.2013

2-stufige-Aufbereitung

14

GEA Mechanical Equipment Haus Düsse 31.10.2013

2-stufige-Aufbereitung

Raw Manure Solid 1 Centrate 1 =

Feed 2

Solid 2 Centrate 2

(6…10)%TS (27…30)%TS (2…5)%TS (19…22)%TS (1,5…2,0)%TS

15

GEA Mechanical Equipment 16 Haus Düsse 31.10.2013

Gülleaufbereitung

Rohgülle

Zulauf 2 % TS

N gesamt 5,4 kg/m³

P gesamt 0,8 kg/m³

CSB 55.000 mg O2/l

I. Stufe II. Stufe III. Stufe

Dekanter Dekanter

Zulauf 8 % TS

N gesamt 7 kg/m³

P gesamt 4 kg/m³

CSB 70.000 mg O2/l

Zulauf 1 % TS

N gesamt 5,0 kg/m³

P gesamt 0 kg/m³

CSB 20.000 mg O2/l

Strippen

UF / RO

GEA Mechanical Equipment

Inhalt

Haus Düsse 31.10.2013

Historie und Produkte

GEA Westfalia Separator

Funktion eines Dekanters

Gülle- und Gärrestaufbereitung

Fazit

17

GEA Mechanical Equipment

Nährstofftrennung

→ Phosphat wird in den Feststoff überführt

→ Stickstoff bleibt in der Flüssigphase

Reduzierung der Logistik- und Ausbringungskosten

Hohe Separationsleistung und gute Qualität des Zentrates

Feststoff als Rohstoff für Biogasanlagen oder eine zentrale Aufbereitung

Entlastung von Flächen/Endlagern

Hoher TS-Wert im kompostierbaren Feststoff

Vorstufe für weitergehende Aufbereitungsverfahren z.B. Strippung,

Filtration (UF / RO)

Nährstoffströme gezielt trennen

Fazit

GEA Mechanical Equipment

Vortrag Herr Harms, OOWV, Klärschlammtage in Fulda vom 04.06.2013

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Recommended