=LYLOFRXUDJH ]HLJHQ DEHU ZLH - praeventionstag.de ZIVILCOURAGE ZEIGEN, ABER WIE? Chantal Billaud /...

Preview:

Citation preview

Zur Zitation: Chantal Billaud, Laura Brand: Zivilcourage zeigen, aber wie?, in: Kerner, Hans-Jürgen u. Marks, Erich (Hrsg.), Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages. Hannover 2019, www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/4564

Zivilcourage zeigen, aber wie?

von

Chantal Billaud Laura Brand

Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks im Auftrag der Deutschen Stiftung für Verbrechensverhütung und Straffälligenhilfe (DVS)

ZIVILCOURAGE ZEIGEN, ABER WIE?

Chantal Billaud / Laura Brand, SKP

Deutscher Präventionstag, 21. Mai 2019

• Die Schweizerische Kriminalprävention

• Projekt: «Zivilcourage zeigen, aber wie?»

INHALT

• Die Schweizerische Kriminalprävention

• Einbettung

• Ziele

• Die Fachstelle

• Unsere Aufgaben

• Projekt: «Zivilcourage zeigen, aber wie?»

EINBETTUNG

Bevölkerung in drei Sprachen

Kantons- und Stadpolizeien

KommissionenBindeglieder zu Polizei und

Politik

FachebeneFachstelle für die ganze CH

Politische Ebene26 Kantone

KKJPD

Schweizerische Kriminalprävention

Politische Kommission

Projektkommission Fachkommission

• Stärkung der (interkantonalen) Polizeizusammenarbeit im Bereich Kriminalprävention

• Aufklärung der Bevölkerung über kriminelle Phänomene und Präventionsmöglichkeiten

ZIELE

• Zentrale Fachstelle für alle Landesteile • Drei Mitarbeiterinnen • Finanziert mit 10 Rappen / EinwohnerIn / Jahr

• www.skppsc.ch• www.facebook.com/SchweizerischeKriminalpraevention/• https://twitter.com/SKPPSC

DIE FACHSTELLE

UNSERE AUFGABEN

• Die Schweizerische Kriminalprävention

• Projekt: «Zivilcourage zeigen, aber wie?»

• Begriff «Zivilcourage»

• Projektziele

• Herausforderungen

• Umsetzung

• Weiteres Vorgehen

• Was ist Zivilcourage?

• Civilis (lat.) = Bürger // Courage (frz.) = Mut

• Duden: «Mut, den jemand beweist, indem er/sie

humane und demokratische Werte ohne

Rücksicht auf eventuelle Folgen in der

Öffentlichkeit vertritt.»

• Verantwortung für die Gemeinschaft

übernehmen

• Jede/r kann und sollte Zivilcourage zeigen, ABER …

ZIVILCOURAGE ZEIGEN,

ABER WIE? ZIVILCOURAGE

• Bürger und Bürgerinnen …

• können eine Situation richtig einschätzen und

zivilcouragiert handeln

• wissen, wie sie mit der Polizei in Kontakt treten

• wissen, was sie von der Polizei erwarten können

ZIVILCOURAGE ZEIGEN,

ABER WIE? PROJEKTZIELE

• Adressat: Wie erreicht man Bürgerinnen und Bürger?

• Adressatengerechte Kommunikation

• Kanal

• Format

• Information

• Verständlichkeit/ Benutzerfreundlichkeit

• Absender

• Authentizität/ Glaubwürdigkeit

ZIVILCOURAGE ZEIGEN,

ABER WIE? HERAUSFORDERUNGEN

• Projekt der SKP in Zusammenarbeit mit der Polizei

• Konkrete Umsetzung (I)

• Kurze Videobotschaften, die zu Zivilcourage in

unterschiedlichen Kontexten anleiten

• Protagonisten: Vertreter der jeweiligen

Polizeikorps, in Uniform und zivil

• Diversität

ZIVILCOURAGE ZEIGEN,

ABER WIE? UMSETZUNG

• Konkrete Umsetzung (II)

• Verbreitung der Videos auf Social Media

(Facebook, Twitter)

• dreisprachige Webseite (D, F, I)

• Zusammenarbeit mit Polizeikorps

ZIVILCOURAGE ZEIGEN,

ABER WIE? UMSETZUNG

ZIVILCOURAGE ZEIGEN,

ABER WIE? BEISPIEL

https://youtu.be/B_c0f0ZtjOI

• Aktueller Stand: Videobotschaften sind erstellt und werden finalisiert (Untertitel)

• Kampagnenstart: Sommer 2019

• Dauer: mind. 1 Jahr

• Evaluation: Fortlaufend

ZIVILCOURAGE ZEIGEN,

ABER WIE? WEITERES VORGEHEN

VIELEN DANK FÜR IHRE

AUFMERKSAMKEIT

Recommended