Energieeffizienz - Made in Germany 16. Februar 2011 Exportinitiative Energieeffizienz Niederlande...

Preview:

Citation preview

Energieeffizienz - Made in Germany

16. Februar 2011Exportinitiative Energieeffizienz Niederlande

Otto Domke

im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

www.efficiency-from-germany.info

Einsparpotentiale und praktische Lösungen – Status der Gewächshausindustrie

Energieeffizienz - Made in Germany

www.efficiency-from-germany.info

- Produktionsgewächshäuser Glas/Folie- Betriebsleiterentscheidungsebene- Energieschirmeinsatz- Temperaturverteilung - was sieht die Pflanze- Heizung / Ventilation - Klimacomputer- Niedrigenergiehaus in der Praxis- Energieträgerwandel- Entscheidungshilfe Energiekalkulator

Produktionsgewächshäuser früher heute

Produktionsgewächshäuser

Glasgewächshäuser

Foliengewächshaus

4000 m²Neubau mit Halle

Planung Begleitun

g

Firmen-PlanungGewächshausbauHalle, EN-Schirm

Heizung, Regelung

Anlagen-einweisung

Kulturbegleitung

ArchitektKollegen

Planungsbüro

Beratungsbüro

.... Behörden

Energieversorger

Beratung

Betriebsplanung

Doppelten Energieschirmen gehört die Zukunft

2. Tagschirm1. EN-Schirm

1. EN-Schirm

30 %

2. Folienschirm

25 %

EN-Tag-Schirm

Durch die Tagschirmnutzung weitere 10 % Einsparpotential

Pflanzentemperatur

Regler

was sieht die Pflanze ?

Reglerfühler

16°C

17°C

18°C

22,5°C

20 bis 50 % EnergieverschwendungGleichmäßigkeit in der Pflanzenebene dann Temperaturreduzierung D

om

ke

Do

mk

e

Do

mk

e

Temperaturverteilung - Regelfühler / Pflanze

Hebe-Senkheizung Ventilatoren

10

-12 m

30 – 50 mAuslegung: 30 - 50 m Wurfweite10-12 m Breite ca.4000 m³/h

mit Ventilator

ohne Ventilator

Ventilatoren vermindern das Kulturrisiko

… wer misst misst Mist …

lange Klimacomputertradition

Regelstrategien – Kultur- & Enegieoptimierung

- per Fernwartung einsehen- Werte beurteilen- Fehlfunktionen erkennen- Sensoren ergänzen- Online mit dem Betriebsleiter besprechen- Klimastrategien umsetzen

14

5

2

3

Klimacomputer Systemoptimierung

Beratung

Do

mk

e

Do

mk

e

Do

mk

e

Do

mk

e

Do

mk

e

Do

mk

e

Do

mk

e

Do

mk

e

Do

mk

e

Do

mk

e

Do

mk

e

Do

mk

e

Do

mk

e

Do

mk

e

Do

mk

e

Do

mk

e

Do

mk

e

Do

mk

e

Do

mk

e

Do

mk

e

Do

mk

e

Do

mk

e

Do

mk

e

Do

mk

e

Do

mke

Do

mke

Do

mke

Do

mke

Do

mke

Do

mke

Do

mke

Do

mke Do

mke

Do

mke

Do

mke

Do

mke

Do

mke

Do

mke

Do

mke

Do

mke D

om

ke

Do

mke

Do

mke

Do

mke

Do

mke

Do

mke

Do

mke

Do

mkeD

om

ke

Do

mke

Do

mke

Do

mke

Do

mke

Do

mke

Do

mke

Do

mkeD

om

ke

Do

mke

Do

mke

Do

mke

Do

mke

Do

mke

Do

mke

Do

mke

gemischtes Heizungssystem

Grundregelung

Vorgabe 80 %

einschalig

einlagig waagerechteinschalig

Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz 2009-2012

Niedrigenergiehaus

Referenzhaus

HolzKohle

Öl/Gas

Energieträgerwandel ???

Energiekalkulator als Entscheidungshilfe

otto.domke@lwk.nrw.de www.landwirtschaftskammer.de

Recommended