CT Scan’s Look Inside the Heart - rbk.de · Coronary Calcium Measurement: CT-Scanner Type -...

Preview:

Citation preview

CT Scan’s Look Inside the Heart

Coronary artery calcification - KHKCAC-Scores - Untersuchungsmethoden

Budoff Circulation 2006

Coronary artery calcificationCAC-Scores

0 = none

1 - 400 = mild to moderate

401- 1000 = severe

> 1000 = very severe

modifizierter Rumberger-Score Mayo Clin Proc 1999

Computertomografie - Technik

Electron Beam CT - Technik

Herz-CT: Technik

Herz-CT: Technik

Alkadhi Herz CT Buch

Herz-CT: Technik

Alkadhi Herz CT Buch

Dual source CT

Coronary artery calcificationCAC-Scores

Chertow et al. Kidney Int. 2002;62:245-252 (TTG)

Coronary artery calcificationCAC-Scores

Chertow et al. Kidney Int. 2002;62:245-252 (TTG)

Comparison of Agatston and volume score

•  Agatston score —  Obtained by multiplying the calcium area by a number related to

density (‘density factor’) —  Interscan variability: 8 to 10%

•  Volume score —  Using additional interpolated slices providing higher resolution —  Interscan variability: 6 to 8%

Calcified plaque area=A; density=D

Vessel lumen

Chertow et al. Kidney Int. 2002;62:245-252 (TTG) Budoff et a. Circulation 2006;114

Coronary Calcium Measurement: Scoring System

Detrano CD Radiology 2005

Mean Relative Rescan Differences and Reproducibility Coefficients for Each Scanner Type according to Calcium Measure

Coronary Calcium Measurement: CT-Scanner Type

Detrano CD Radiology 2005

Transverse electron-beam (top) and multi–detector row (Lightspeed Plus) (bottom) CT scans show typical images of heart and of calibration phantom placed appropriately below thorax. Arrows indicate four cylindrical bars containing known concentrations of hydroxyapatite (0, 50, 100 and 200 mg/mL). Image attenuation was adjusted by comparing measured attenuation in bars with predetermined attenuations corresponding to known densities of hydroxyapatite.

Coronary Calcium Measurement: CT-Scanner Type

Detrano CD Radiology 2005

Comparison of Mean Absolute Rescan Differences for Calcium Measures according to Scanner Type and Agatston Score

Coronary Calcium Measurement: CT-Scanner Type - Scoring System

Detrano CD Radiology 2005

Scatter diagrams show rescan difference plotted against (a) Agatston

score, (b) calcium volume, and (c) interpolated volume score for both scans. Rescan differences increase

with extent of calcium and are comparable for all three calcium

measures. Lines on each diagram show limits of reproducibility and indicate boundaries within which rescan differences fall 95% of the

time. Corresponding reproducibility coefficients are 0.226, 0.224, and 0.209 for Agatston score, calcium volume, and interpolated volume

score, respectively.

CT - Strahlendosis

Untersuchung Strahlendosis (mSv) Faktor xRö-Thorax 0,02

natürliche Strahlung 2,1 105CCT 1,5 - 1,7 85

Mammographie 3 150CT-Abdomen 5,3 - 10 500

CT-Thorax 5,8 - 8 400CT-Thorax - Becken 9,9 500

Transatlantikflug 0,1 51 Zigarette 0,07 3,5Herz-CT 12 600

Welche Bildgebung ?

3.3.1. Bei Patienten in den Stadien 3-5D einer chronischen Nierenerkrankung schlagen wir vor, dass eine konventionelle laterale Abdomen-Röntgenaufnahme zum Nachweis oder A u s s c h l u s s v o n G e f ä ß v e r k a l k u n g e n s o w i e e i n e Echokardiographie zum Nachweis oder Ausschluss von Herzklappenverkalkungen als sinnvolle Alternativen zur CT-basierten Bildgebung eingesetzt werden können (2C) .

3.3.2. Wir schlagen vor, dass Patienten in den Stadien 3-5D einer chronischen Nierenerkrankung mit nachgewiesenen Gefäß- bzw. Herzklappenverkalkungen als kardiovaskuläre Hochrisikopatienten betrachtet werden (2A) . Es erscheint sinnvoll, diese Information im Therapiemanagement von Störungen des Knochen- und Mineralstoffwechsels zu berücksichtigen (ohne Graduierung) .

Welche Bildgebung ?

3.3.1. Bei Patienten in den Stadien 3-5D einer chronischen Nierenerkrankung schlagen wir vor, dass eine konventionelle laterale Abdomen-Röntgenaufnahme zum Nachweis oder A u s s c h l u s s v o n G e f ä ß v e r k a l k u n g e n s o w i e e i n e Echokardiographie zum Nachweis oder Ausschluss von Herzklappenverkalkungen als sinnvolle Alternativen zur CT-basierten Bildgebung eingesetzt werden können (2C) .

3.3.2. Wir schlagen vor, dass Patienten in den Stadien 3-5D einer chronischen Nierenerkrankung mit nachgewiesenen Gefäß- bzw. Herzklappenverkalkungen als kardiovaskuläre Hochrisikopatienten betrachtet werden (2A) . Es erscheint sinnvoll, diese Information im Therapiemanagement von Störungen des Knochen- und Mineralstoffwechsels zu berücksichtigen (ohne Graduierung) .

Welche Bildgebung ?

3.3.1. Bei Patienten in den Stadien 3-5D einer chronischen Nierenerkrankung schlagen wir vor, dass eine konventionelle laterale Abdomen-Röntgenaufnahme zum Nachweis oder A u s s c h l u s s v o n G e f ä ß v e r k a l k u n g e n s o w i e e i n e Echokardiographie zum Nachweis oder Ausschluss von Herzklappenverkalkungen als sinnvolle Alternativen zur CT-basierten Bildgebung eingesetzt werden können (2C) .

3.3.2. Wir schlagen vor, dass Patienten in den Stadien 3-5D einer chronischen Nierenerkrankung mit nachgewiesenen Gefäß- bzw. Herzklappenverkalkungen als kardiovaskuläre Hochrisikopatienten betrachtet werden (2A) . Es erscheint sinnvoll, diese Information im Therapiemanagement von Störungen des Knochen- und Mineralstoffwechsels zu berücksichtigen (ohne Graduierung) .

Konventionelles Röntgen

Echokardiographie

Echokardiographie

Echokardiographie

Echokardiographie

Recommended