Animation

Preview:

DESCRIPTION

Animation. cand.-m.a. Karsten Römling cand.-ing. Robert Boenisch Technische Universität Braunschweig Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen TEAM C 4. Vorgehensweise für Animation. Animationsakteure definieren Grundstellung festlegen und als key-frame sichern. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Hochschulübergreifender Workshop Thema: "Die professionelle Objektpräsentation"

page 1 C TU Braunschweig, 05-April-2000ws_vis_keller.pptTechnische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen

AnimationAnimation

cand.-m.a. Karsten Römlingcand.-ing. Robert Boenisch

Technische Universität Braunschweig Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen

TEAM C4

Hochschulübergreifender Workshop Thema: "Die professionelle Objektpräsentation"

page 2 C TU Braunschweig, 05-April-2000ws_vis_keller.pptTechnische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen

Vorgehensweise für AnimationVorgehensweise für Animation

Animationsakteure definieren

Grundstellung festlegen und als key-frame sichern

Hochschulübergreifender Workshop Thema: "Die professionelle Objektpräsentation"

page 3 C TU Braunschweig, 05-April-2000ws_vis_keller.pptTechnische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen

Animationsschlüsselbilder erzeugen ( Key-Frames )

Bevor eine Animation zum Laufen gebracht wird, muß man die unterschiedlichen Positionen der zu bewegenden Akteure festlegen.

Durch „Akteur manipulieren“ ist es möglich, unterschiedliche Positionen festzulegen

Die Positionen werden in den key-frames gespeichert und anschließend

gescriptet.

Hochschulübergreifender Workshop Thema: "Die professionelle Objektpräsentation"

page 4 C TU Braunschweig, 05-April-2000ws_vis_keller.pptTechnische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen

Recommended