1 2012-2017. 2 Struktur und Organisation Unsere Schulen Alle Schultypen. 74 Schulen...

Preview:

Citation preview

1

www.wiengs.at

2012-2017

2

Struktur und OrganisationUnsere SchulenAlle Schultypen. 74 Schulen

Trägerinstitutionen (Steuergruppe)WiG, WGKK, Stadtschulrat für Wien, PH Wien

KoordinationsstellePH Wien

Dokumentation und BeratungDrin. Bettina Kolb, Soziologin

EvaluationLudwig Boltzmann Institute Health Promotion Research (LBIHPR)

3

Eine WieNGS-Schule:Ihr Weg zur „Gesunde Schule“

4

Eine WieNGS-Schule:Ihr Weg zur „Gesunde Schule“

4-Stufen-Modell

• Qualitätskriterien• Ziele - Nachhaltigkeit

55

Die StufenStufe 1Kennenlernen von Gesundheitsförderung,

Stufe 2Gesundheitsförderung als Bestandteil des Schulalltags.

Stufe 3Gesundheitsförderung als Grundlage der SchulentwicklungStufe 4Erfahrungen als gute gesunde Schule weitergeben

Änderung der Stufe ist zu Beginn jedes Schuljahres möglich

6

4-Stufen-Modell

WieNGS-Unterstützungsangebot

Eine WieNGS-Schule:Ihr Weg zur „Gesunde Schule“

7

• Austausch-, Präsentations- und Informationsmöglichkeiten– Jour Fixe– Website– Newsletter– Jahrestagung

• Projektförderung• Beratung

WieNGS Unterstützungsangebot

8

Die Projektförderung

•Alle Stufen•Projekteinreichung: 31. Oktober und 31. Jänner eines jeden Schuljahres.•Die Förderung:

– Stufe 1: max. 500 EUR/Jahr – Stufe 2-4: max. 1000 EUR/Jahr

WieNGS Unterstützungsangebot

9

Der Weg zur Beratung

•Bedarfsmeldung•Gespräch zur Bedarfserhebung•Die Beratung

– Einstieg im WieNGS, Einstufung– Organisatorische Beratung– Inhaltliche Beratung

• Bei Bedarf laufende Begleitung durch eine/n SchulberaterIn am Standort. Max. Kontingent pro Schule:

Stufe 2-> 10 Stunden pro Schuljahr Stufe 3-> 15 Stunden pro Schuljahr

WieNGS Unterstützungsangebot

10

• Finanzielle Unterstützung– Finanzierung von SCHILFs

• Angebote der Trägerinstitutionen – WGKK-Workshops, Broschüren– WIG‘s bezirksspezifische Schwerpunkte– Fortbildungsangebote der PH Wien

• Vermittlung von Referenten• Vermittlung von Angebote anderen Institutionen

WieNGS Unterstützungsangebot

11

Verpflichtungen der Schulen

• Erfüllung der Qualitätskriterien• WieNGS-Kooperationsübereinkommen• WieNGS-Gesundheitskonferenz

© Liisa

Kan

erva

Mol

dasc

hl©

199

7

12

Verpflichtungen der Schulen

• Ansprechperson (GesundheitskoordinatorIn) und Gesundheitsteam

• Teilnahme an Jour Fixes

13

Mehr Informationen:

www.wiengs.at