0 10 20 305Meter - Darmstadt · NEA Lorenzstraße 34 76135 Karlsruhe Emch+Berger GmbH Ingenieure...

Preview:

Citation preview

")

)

"))

"))

")

)

")

)

"))

"))

"))

")

)

")

)")

)

")

)

")

)

")

)

")

)

")

)

")

)

")

)

"))

")

)

"))

"))

")

)

")

)

"))

")

)

")

)

")

)

")

)

")

)

L

I

LI

L

I

L

L

I

I

LI

L

II

L

")

H

")

)

")

)

L

")

H

06.320

06.320

06.320

06.320

06.320

11.191

04.600

09.210

05.242

02.200

05.430

02.200

02.200

10.610

10.530

09.15010.510

02.300

11.191

05.242

05.242

05.242

10.530

09.150

05.242

05.242

02.300

05.460

05.460

05.460

05.460

02.300

02.300

10.510

05.242

02.300

02.300

M

M

Ws

RsRs

Ro

Ro

Ro

Ro

Mb

Mb

Mb

Ku

Kb

Kb

Fl

Fl

Fl

Fe

Fe

Fe

Ws

Bk

hya

hya

hya

Swm

Swm

Sto

Sto

Kra

Grr

Grr

naus

dors

disp

mach

disp

gros

dors

gros

gros semi

gros

GrüfrGrsfr

maufu

argia

maufu

Realnutzung/Biotoptypen

02.200

Hecken und GebüscheGehölze trockener bis frischer Standorte, basenreich

06.320

Gewässer

Wirtschaftsgrünland, GrünlandIntensiv genutzte Frischwiese

09.150

09.210

11.191

RuderalflurenFeldraine, Wiesenraine, linearAusdauernde Ruderalfluren meist frischer Standorte

AckerAcker, intensiv bewirtschaftet

10.510 Stark versiegelte Flächen, Straßen

Verkehrsflächen

10.530 Schotter-, Kies- und Sandwege10.610 bewachsene Feldwege

02.300 Nasse voll entwickelte Gebüsche04.600 Feldgehölz, großflächig

05.242 naturnah angelegte Gräben

unbefestigte und geschotterte Wege

Gleisbereich

Sonstiges

Abgrenzung des Untersuchungsraumes

Zeichenerklärung

Röhrichte05.430 Röhricht, Rohrglanzgras und Rohrkolben

±

0 50 100 15025 Meter

Richtung Bad Soden - Salmünster

Richtung Wächtersbach

05.460 Nassfluren

gesetzlich geschützte Biotope (Quelle Natureg)

Fauna

Avifauna Einzelbeobachtung

Avifauna Brutnachweis

Avifauna Brutverdacht

L Tagfalter

Heuschrecken

Amphibien

Kürzel Deutscher Artnamehya Goldene Acht

mach Schwalbenschwanz

maufu Mauerfuchs

semi Violetter Waldbläuling

argia Kurzschwänziger Bläuling

naus Dunkler Ameisenbläuling

Kürzel Deutscher Artname

gros Sumpfschrecke

dors Wiesen-Grashüpferdisp Große Goldschrecke

Kürzel Deutscher ArtnameGrsfr Grasfrosch

Seefrosch /Teichfrosch

0 10 20 305Meter

±I

")H

dargestellt werden streng geschützte Arten und Arten der Roten Listen, restliche Arten vgl. Textbeitrag

Technische Planung

Technische Planung Neubau EÜ

Baustelleneinrichtungsfläche,Baufeld

Konflikte

B Bo K L/E WLage

Eingriffssituation

Wert- und FunktionselementeBBoKL/EW

=====

Tiere und PflanzenBodenKlima/LufthygieneLandschaftsbild/ErholungWasser

Beeinträchtigung von:Wert- und Funktionselementenmit besonderer BedeutungWert- und Funktionselementenmit allgemeiner BedeutungWert- und Funktionselementenohne Beeinträchtigung

%%

K1

Status Kürzel Deutscher ArtnameBrutnachweis Ws WeißstorchBrutnachweis Fe Feldsperling

Status Kürzel Deutscher Artname

Brutverdacht Ku KuckuckBrutverdacht Ro Rohrammer

Brutverdacht Fl Feldlerche

Brutverdacht Sto Stockente

Status Kürzel Deutsche Artname

Überflug Grr Graureiher

Überflug Hä Bluthänfling

Überflug Kb Kernbeißer

Rastvogel Sts Steinschmätzer

Nahrungsgast Kra KolkrabeNahrungsgast Mb Mäusebussard

Nahrungsgast Rs Rauchschwalbe

Nahrungsgast Sto Stockente

Nahrungsgast Swm SchwarzmilanNahrungsgast M Mehlschwalbe

Rastvogel Bk Braunkehlchen

"))

"))

"))

K L/E&&K1Bo WB

LageEÜ und Böschungen

Anlagebedingte Flächeninan-spruchnahme im Bereich der neuen Böschungen und klein-räumig an der EÜ durch Ver-siegelung und Flächenum-wandlung.

K L/E&&K2BoB

LageBaustelleneinrichtungs-flächen, Zufahrten

Bauzeitliche Flächeninanspruch-nahme von Vegetationsbestän-den, Gefahr der Zerschneidung von Funktionsbeziehungen für Tiere sowie Gefahr von Schad-stoffeinträgen innerhalb des Bau-feldes und der Baustelleneinrich-tungsflächen innerhalb des Über-schwemmungsgebietes der Kinzig.

K L/E&&K3BoB

LageBE-Flächen

Bauzeitliche Inanspruchnahme und Gefahr von Schadstoffein-trägen in Gewässer III. Ordnung durch bauzeitliche Verrohrung.

&&K3

W

&&K2

&&K1

&&K3

&&K1

&&K1

&&K2

Grüfr

W

gepr.

bearb.

gez.

Ort, Datum, Unterschrift

Frankfurt/M - GöttngenErneuerung Eü Flutgraben

58,6013600 **

Prüflaufdaten

(Genehmigungsvermerk des EBA)

........................................................................

Auftragnehmer: Planverfasser:

gepr.

bearb.

gez.

NameDatumAuftrag-Nr.:

Planung:Bauherr:

Strecke:

Projekt:

Maßstab:

KilometerStrecke

A-4711

Unterlage für eine Entscheidung nach § 18 AEG

A-4711

Einwirkungen (Lastmodelle):

Höhen- und Koordinatensystem

Region Mitte

60528 Frankfurt am MainHahnstr. 49Planung Ingenieurbau I.TP-MI-P(22)

DB Netz AG

60528 Frankfurt am MainHahnstr. 52Regionales Projektmanagement I.NP-MI-M

DB Netz AG

60326 Frankfurt am MainPfarrer-Perabo-Platz 4I.NP-MI-D-FFM (P)Regionalbereich Mitte Regionalbereich Mitte

DB ProjektBau GmbH

123456789344100

Planart:

Planzeichen:

BrückennummerKennzahl

Blattgr.:

Plan-Nr.:

Genehmigung

Landschaftspflegerischer Begleitplan1 : 1.000

April 2015

RIM

NEALorenzstraße 3476135 Karlsruhe

Emch+Berger GmbHIngenieure und PlanerUmwelt- und Landschaftsplanung

Telefon (0721) 91 37 94-0

NETZE

April 2015April 2015

NEA

Bestands- und Konfliktplan

GP-10.2.1-VA-KP-01

.................................................................Ort, Datum, UnterschriftKarlsruhe, 30.03.2015

K L/E&&K4BoB

Lagealle Bauflächen undBE-Flächen

Bauzeitliche Flächeninanspruch-nahme von Wiesenflächen als potentiellem Fortpflanzungs-habitat des Dunklen Wiesen-knopf-Ameisenbläulings verbun-den mit der Gefahr der Tötung von Fortpflanzungsstadien.

W

&&K4

&&K4

±

0 30 6015 Meter

Recommended